Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2009 um 15:32 Uhr durch RoterSand (Diskussion | Beiträge) (Gustav Adolf Daumiller (LAE): LA wurde von Artikelersteller oder Nachfolge-IP entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. März 17. März 18. März 19. März 20. März 21. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Der Benutzernamensraum ist kein Ort für Werbung--Lutheraner 18:59, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Du hast voll und ganz Recht. Löschen, da Werbung. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für den Artikel selbst gibt es auch einen LA. -- Toen96 04:53, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wäre nicht ein SLA sinnvoll? Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:24, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich stelle jetzt jedenfalls einen SLA. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:10, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Politik neuzeitlicher Staaten Afrikas“ hat bereits am 17. Oktober 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Dieses Rotlinkmonstrum ist zunaechst mal falsch betitelt: Es geht um die jeweiligen politischen Systeme, nicht um die Politik dieser Staaten. Dann ist das ganze willkuerlich auf Afrika wie Europa ein POV-Begriff begrenzt. Was haben die politischen Systeme Marokkos und Madagaskars gemeinsam, was sie vom politischen System Maltas unterscheidet? Weg damit. Fossa?! ± 21:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Deinen ersten Kritikpunkt kann man diskutieren, da dürfte eine Verschiebung kein Problem sein. Das zweite Problem erkenne ich nicht, ich finde es durchaus angemessen, politische Systeme von Kontinenten auf diese Art zu navigieren. Behalten. --Helenopel 21:07, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann sei so gut und zeige mir mal eine WP:Q, in der behauptet wird, politische Systeme wuerden sich qualitativ nach Kontinent unterscheiden. Fossa?! ± 21:24, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es müsste wohl korrekt Navigationsleiste Politisches System ... heißen. Und den zweiten Teil der Antragsbegründung verstehe ich nicht. Wir teilen ja sonst auch nach Kontinenten ein, z.B. Flüsse, Berge oder Staaten. Warum sollten wir nicht mittels einer navigationsleiste zwischen den Politischen Systemen von Algerien und Tunesien navigieren wollen? Es ist ein objektives kriterium, im Gegensatz zu einer Navileiste "Politische Systeme von Schurkenstaaten" --Eingangskontrolle 22:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Fossa hat mit dem zweiten Teil natürlich recht. (Ein politisches System ist etwas anderes als ein Fluss.) Mit deinem Nichtverstehen reihst du dich nathlos in eine Reihe anderer Benutzer ein, also mach dir nicht's draus. -- chemiewikibm cwbm 22:49, 20. Mär. 2009 (CET)

Also erstmal ist falsches Lemma kein Löschgrund. Afrika ist ein klar abgegrenzter Kontinent, von POV kann keine Rede sein. Wir können nicht alle Staaten der Erde in eine Navileiste packen, da erscheint eine Einteilung nach Kontinenten sinnvoll. Man kann da anderer Meinung sein, allerdings ist eine Einteilung nach Kontinenten bei solchen oder ähnlichen Sachen durchaus gebräuchlich in der Gesellschaft. Grüße. --Helenopel 22:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum wiederholst was du schon einmal gepostet hast? Dass du nicht verstanden hast, warum eine Einteilung von politischen Systemen nach Kontinent nicht sinnvoll ist, hast du ja oben schon bewiesen. -- chemiewikibm cwbm 23:18, 20. Mär. 2009 (CET)
Ich habe oben etwas gepostet und jetzt habe ich auch eine Begründung geliefert. Und dass ich nicht verstanden habe, warum eine Einteilung nach Kontinenten hier nicht sinnvoll sein soll, erkenne ich nicht. Fossas Kritik ist berechtigt, allerdings erkenne ich keinen besseren Gegenvorschlag. --Helenopel 09:51, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Ich vermag den Sinn dieser Liste nicht zu erkennen. Die blauen Links treffen kein ziel, sondern gehen auf Städte, Einzelpersonen etc. (Ab "D" hab ich aufgegeben) --Wangen 18:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe den Sinn auch nicht, außerdem wenn es eine Liste kurdischer Vornamen gibt, müsste es ja auch eine Liste deutscher Vornamen geben. Die gibt es aber nicht. Löschen -- Tostedt 19:13, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Völlig irrelevant und eigentlich nur eine Daten-Anhäufung, was das hier verbietet, löschen. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. Diskussion ist imho überflüssig. --Ĝù  dis-le-moi  19:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Für ein Element braucht man keine Liste, das kann auch in den Ortsartikel. Zudem keine Quellen. --Drahreg·01RM 21:51, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Des Weiteren bezweifle ich die Relevanz, die aber durchaus gegeben erscheint, wenn man sich die anderen Listen anschaut. Diese aber löschen. --Helenopel 09:53, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist jetzt in etwa der 50. Löschantrag gegen unser Projekt Kulturdenkmäler. Hört dieses Mobbing vielleicht irgendwann mal auf? Die Baudenkmallisten waren von Beginn an ein Kompromissangebot im Spannungsfeld zwischen der grundsätzlichen Relevanz eines Baudenkmals und der an manchen Stellen dürftigen Quellenlage, die für einen eigenen Artikel nicht immer ausreichend ist. Im Zusammenhang mit den Löschanträgen gegen die Baudenkmäler in Heilbronn wurde immer wieder nach solchen Zusammenfassungen gerufen. Zwischenzeitlich wurde an vielen Stellen bereits aufgezeigt (Zwiesel, Dirmstein, Coburg), welches ungeheure Entwicklungspotential diese Listen haben.
Es ist natürlich symptomatisch für die Wikipedia, dass ein Kompromiss, selbst wenn ihn viele über Monate hinweg mühsam ausgehandelt haben, nur so lange hält, bis der Erstbeste wieder einen Löschantrag stellt. Es ist auch bezeichnend, dass wir einen Tag, bevor wir in Brandenburg die erste Stufe des Baudenkmalprojekts abschließen können, vorne wieder angefangen wird, das Projekt einzureissen. So werden die Artikel sicher besser.
Und damit das nicht passiert, auch zum 50.Mal die Argumente wiederholt, wir haben ja keine anderen Probleme:

  • Nein. Auch Listen mit nur einem Eintrag können geführt werden, wenn sie Teil einer Systematik sind. Das wurde in mehreren Löschdiskussionen exakt so bestätigt (vgl. Liste der deutschen Fußballnationalspieler/Q, Liste der Krater des Erdmondes/Q, Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Y). Nur weil das Inhaltsverzeichnis hier nicht A, B, C heißt, sondern Bad Saarow, Müllrose, Wendisch Rietz, entsteht noch kein Löschgrund. Die Liste für Wendisch Rietz ist Teil der Landesdenkmalliste Brandenburg, die nur wegen ihres Umfangs und zur sinnvollen Verortung in den Gemeindekategorien in Teillisten für die einzelnen Gemeinden zerlegt wurde. Benutzer:Clemensfranz arbeitet gerade unter Benutzer:Clemensfranz/Denkmalliste Brandenburg an der schließenden Klammer. Würde ein Lemma Landesdenkmalliste Brandenburg/Wendisch Rietz den Zusammenhang deutlicher machen? Wenn man sich für eine Systematik entscheidet - und die Aufteilung nach Gemeinden ist die einzig praktikable - muss man auch kurze Listen in Kauf nehmen.
  • Nein. Solche Listen haben im Ortsartikel nichts verloren. Dort werden sie gerade systematisch ausgelagert (Bürgermeister, Ehrenbürger, Eingemeindungen etc.). In welchen gedruckten Lexika sind Ortsartikel denn Sammelbecken für alles mögliche? Dafür sind die Gemeindekategorien da. Ortsartikel sollen allgemeine Darstellungen der Ortsentwicklung und der Stadtgestalt beinhalten, aber keine Denkmallisten und auch keine Detailbeschreibungen einzelner Bauten.
  • Ja. Wir brauchen eine separate Darstellung der Baudenkmäler, weil Denkmalpflege eine eigenständige (hilfs-)wissenschaftliche Disziplin ist und kein Anhängsel der Heimatkunde. Welchen Grund soll es also geben, deren Fachgegenstand dann als solchen zu behandeln? Es käme ja auch niemand auf die Idee, endemische Lebewesen bei einem Ort einzuarbeiten oder die Biografie eines Mathematikers bei der Uni, an der er lehrte.
  • Ja. Die eigenständige Datstellung wird gebraucht, weil sonst in Ortsartikeln Baudenkmäler mit anderen "Sehenswürdigkeiten" wie Einkaufszentren, Anti-Faschismus-Denkmälern und sonstigen Kuriosa vermischt werden. Der Fachinteressierte kann nur mit erhöhtem Aufwand oder mit Zuhilfenahme von Zusatzliteratur erkennen, was kunst- oder ortsgeschichtlich bedeutsam ist und deshalb unter gesetzlichem Schutz steht, wenn überhaupt.
  • Ja, wir brauchen eine eigenständige Darstellung der Baudenkmallisten, weil wir alle zwei Wochen damit zu kämpfen haben, dass irgendwer gutmeinend weitere Bauten ergänzt, die nicht in den amtlichen Listen stehen. Mit eigenständigen Listen auf der Beobachtungsliste lässt sich das halbwegs überblicken, in Ortsartikeln können wir das Thema Verlässlichkeit und eine fachlich saubere Aufbereitung abhaken. Das kann kein Mensch mehr überwachen.
  • Ja, wir brauchen eigenständige Listen, weil so eine Aktualisierung (in Brandenburg kommen jedes Jahr neue Listen) auch bald automatisiert möglich sein wird.
  • Ja, wir brauchen eigenständige Listen, weil in der Kategorie: Liste (Baudenkmal in Brandenburg) en passant für den Leser ein höchst einfach zu bedienendes alphabetisches Register aller Gemeinden entstanden ist. Es macht schlichtweg keinen Sinn, dass einzelne Gemeinden nun fehlen.
  • Ja, wir brauchen auch diese Liste, weil wir für den Leser mit Hilfe der Navileiste eine schlüssige interne Navigationshilfe anbieten, die beim Einbau in den Orstartikel nicht mehr geschlossen wäre. -- Triebtäter (2009)
Ich möchte meine Meinung von oben gerne revidieren, da ich jetzt eine Relevanz sehe. Natürlich sind Listen mit einem Eintrag nicht schön, aber der Vollständigkeit halber, wenn alle Orte da eine solche Liste haben, sollte diese Liste behalten werden. Ich bin jetzt neutral. --Helenopel 12:37, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

Nach erfolgloser QS jetzt zum löschen. Sinnlose BK die in dieser Form gar keinen Sinn hat LG, LiQuidator ;) Disk 00:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keine sinnlose BKL - die Begriffe die ich in diesem Zusammenhang kenne sind dort aufgeführt. Behalten -- Codc 00:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Klassischer "Assoziationsblaster" - müsste aber nur entlinkt werden, was man auch ohne QS oder LA kann.
oder auch nicht... Schlinge ist doch zumindest ugs. ein Synonym (und sieht auch eher suboptimal aus) - auch wenn der Fachmann da sicherlich noch einen Unterschied aufzeigen kann. Sollte man ggf. zusammenlegen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:28, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich ahne, es gibt einen Unterschied zwischen Schlinge und Schlaufe. Solange nicht klar ist, wo der erklärt wird und was da jeweils dazugehört: Behalten.--O DM 04:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Schlinge zieht sich zu, wenn man an den Enden zieht. Eine Schlaufe nicht. WB 07:25, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung/TF zu einem selbserklärenden Lemma. Thomas S. 00:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso soll das nun Begriffsbildung sein? 435.000 Google-Treffer... Mbdortmund 07:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dafür ist das, was im Artikel steht, ein einziger Schmarren. Es gibt genügend "Straßenfest" genannte Feste, die mehr als eine Straße betreffen, nichts mit Nachbarschaftsinitiative zu tun haben, überörtliche Ausstrahlung (was soll das eigentlich genau sein) haben und Attraktionen bieten, ohne deswegen schon ein Volksfest zu sein - das lässt sich so einfach nicht abtrennen.--Louis Bafrance 08:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
was da steht ist recht trivial, eher löschen, genaue Trennung zu Stadtfest oder Stadtteilfest meist kaum möglich, VEranstalter sind zumindest hier meist Kooperativen von Geschäftstreibenden, weniger die Bewohner einer Straße----Zaphiro Ansprache? 11:37, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist ja der Unterschied, die Veranstalter. Zufällig gibts im meiner Strasse ein Fest welches genau auf die Beschreibung im Artikel passt. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel passt dank "meist" und "in der Regel" auf so gut wie jedes Fest... --Thomas S. 14:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Mir wird im Artikel klar, worum es geht und worum es nicht geht. Relevanz ist klar ergeben, daher behalten. --Helenopel 09:55, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Inhalt außer den technischen Daten. Außerdem gibt es das Flugzeug noch gar nicht. Thomas S. 00:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei und das Ding ist noch nie geflogen. Ausserdem riecht der Artikel nach Werbung. Löschen -- Codc 00:50, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Flugzeug ist im Bau, es gibt englische und französische Artikel über das Flugzeug, die Quellenlage ist hervorragend und ab der AERO 2009 wird es auch Bilder geben. Also warum löschen? - Martin.bergner 00:56, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Weil eine Auflistung technischer Daten keinen enzyklopädischen Artikel darstellt sondern ein Produktdatenblatt. --Thomas S. 01:12, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die FR und die EN Versionen haben ähnliche Vorbehaltsbapperl - Im Moment scheint nichts konkret zu sein. --Eingangskontrolle 01:16, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

'Der Prototyp der ASH 31 Mi befindet sich Anfang 2009 noch im Bau. Der Erstflug ist in der ersten Jahreshälfte 2009 vorgesehen. Ab dem Jahr 2010 ist die Serienproduktion geplant.' ist ja wohl eindeutig Glaskugelei und somit schnelllöschfähig ungeachtet der geringen Relevanz zur Zeit. Das Ding ist noch nie geflogen sondern ein lahmer Vogel wie CargoLifter. Darf wiederkommen wenn das Ding auf dem Markt ist und dort gezeigt hat dass es zu mehr taugt als nur technischen Daten. -- Codc 01:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Argumentiert man wie bei den ganzen Militärprototypen, die beim Erstflug abgeschmiert sind, dürfte das wohl auch ein höchstrelevanter Meilenstein der Entwicklung von Flugzeugen etcpp. und hastenichtgesehen sein. Löschen, selbst wenn das Ding dann mal irgendwann fliegen sollte... Es ist - weissbierisch ausgedrückt - ein Konsumgut und tut das was es soll. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:20, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger und seit Dezember hat sich an der Relevanz nichts getan. Martin.bergner sollte die Löschprüfung bekannt sein. --Obkt 07:25, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Über Fragen der Regeln wie Wiedergänger etc. kann ich nix sagen. Ganz grundsätzlich aber: Wie Martin sagt Das Flugzeug ist im Bau, es gibt englische und französische Artikel über das Flugzeug, die Quellenlage ist hervorragend und ab der AERO 2009 wird es auch Bilder geben. Also warum löschen? sehe ich das auch. Vielleicht ist hier nicht ganz der richtige Ort, aber es ist trotzdem genau hier zutreffend: Was will man mit dieser Enzyklopädie? Ein Werk, in das ein Grundschüler schauen kann, wenn er wissen will was ein Zebra ist? Doch eher nicht. Am konkreten Fall Luftfahrt und Luftfahrtgeschichte: Wer schreibt die Einträge? Das sind enthusiastische Leute wie Martin, die hier viel Zeit und viel Wissen einbringen. Ohne solche Leute wären wir beim Zebra. Warum überlassen wir es nicht auch solchen Leuten, den Detailgrad und die Frage was relevant ist, mitzuprägen? Ob das Ding schon geflogen ist oder nicht - wenn ich nur wissen will, was ein Flugzeug (Zebra) ist, ist der Typ völlig irrelevant. Wenn mich aber die Historie des Herstellers Schleicher interessiert, dann will ich auch wissen, was die aktuellen Pläne sind. Und ganz nebenbei: Schleicher ist einer der wichtigsten Segelflugzeughersteller im Moment!!! Langer Rede kurzer Sinn: Ganz klar behalten Gruss an alle --JuergenKlueser 13:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, da Widergänger. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:34, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA entfernt, Artikel ist kein Wiedergänger. Die Vorgängerversion wurde ohne Löschdiskussion wegen der Artikelqualität gelöscht, diese Version ist zumindest anders. --Geher 14:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gut dass hier noch jemand aufpasst! Manche urteilen doch wohl sehr vorschnell. Was soll denn nun der formale Grund für den LA sein? Gruss --JuergenKlueser 19:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hielte dieses Flugzeug auch nach Fertigstellung nicht für relevant. Eines von Hunderten Modellen. Wenes noch nicht einmal fliegt, erst recht nicht relevant. Löschen. --HyDi Sag's mir! 23:16, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

@Geher: Das stimmt zumindest nicht ganz - in der Löschbegründung steht im Logbuch Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger, was zumindest keine eindeutige Begründung in Richtung mangelnde Qualität ist. Die Relevanz von Glaskugeln ist gleich 0 - daran ändert sich auch nichts bei einer Wiedereinstellung. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:19, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Für Nicht-Juristen unverständliches und stark nach "irgendwo abgeschrieben" aussehendes Fragment. Kein Artikel. Thomas S. 01:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So unverständlich finde ich es nicht, aber es ist komplett aus dem Zusammenhang gerissen und quellenlos, daher 7 Tage. ---Hmwpriv 13:57, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Quelle hinzugefügt. -- FoxtrottBravo 15:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Quelle in einen Einzelnachweis "verwandelt", wobei mir unklar ist, wo du das genau her hast. Ich kenn mich ja ned sooo gut aus, aber ich hab noch einen Link gefunden, der die Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung etwas genauer beschreibt: [1]. Ich hatte auch mal die Bayerische Gemeindeordnung (BayGO) zuhause, finde sie aber gerade nicht. Ich glaube mich zu entsinnen, dass z.B. die Einrichtung eines Kindergartens zu den Pflichaufgaben jeder Gemeinde gehört. In meiner Landkreisordnung für den Freistaat Bayern wird in Art. 5 (eigene Angelegenheiten) und Art.6 (Übertragene Angelegenheiten) behandelt. Das trifft es aber nicht direkt. Meiner Meinung nach hat der Artikel grundsätzlich Relevanz und sollte darum auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen werden. Sicher finden sich dort dann Juristen, die den Text ergänzen. In der jetzigen Form gefällt er mir auch nicht besonders, offenbar wurde aus einem Buch über Kommunalrecht entnommen, welches u.a. die Pflichtaufgaben der Gemeinde behandelt. --Dummer Nick 19:59, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage. M. E. in der QS besser aufgehoben, aber in der jetztigen Form unverständlich und schwer zu halten. Schade, dass der Autor eine IP ist, ich hätte ihn gerne auf seinen wohl ersten Artikel angesprochen. --Helenopel 10:01, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriffsetablierung - nur selten verwendet (1x bei Tecchannel.de), sonst nur Wikipedia-Abschrieb über Google aufzutreiben (hier und hier. Ansonsten eine recht triviale Begriffskombination als Werbe-/Presseschlagwort. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:16, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ehrenhaft, aber auch relevant? Falls vorhanden ist die Relevanz weder nach den RKs für Stiftungen noch für Vereine und Bürgerinitiativen nicht dargelegt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:44, 20. Mär. 2009 (CET) P.S.: Ganz am Rande hat der Artikel auch keine unabhängigen Quellen.[Beantworten]

Neutraler, fundierter Artikel, Relevanz gegeben. Behalten. --RaimundZiegler 07:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

google findet webseiten, blogs, news und bücher über HaMoked. scheint eine gewisse bekanntheit zu haben. (und einige seiten zeigt google wegen eventueller illegaler inhalte nicht an)Elvis untot 13:29, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ack Raimund Ziegler. Behalten. -Helenopel 10:16, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Glaskugeliger, werblicher, Produktprospekt inkl. orderbaren Extras. Hat was von nem Bestellschein... --WB 07:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier gilt das gleich wie bei dem anderen Modell. Wiedergänger und Löschprüfung --Obkt 07:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
OH mann - ist hier jeder Segelflugzeugtyp relevant? Wenn nicht - erschleißt sich mir auch keine Relevanz von woanders her. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 10:51, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz klar behalten, sobald mehr Info da ist, ausbauen. Die Gründe habe ich ein paar Abschnitte weiter oben ausgeführt: Wikipedia:Löschkandidaten/20._März_2009#Schleicher_ASH_31_Mi Viele Grüsse --JuergenKlueser 13:33, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, da Wiedergänger. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:33, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA entfernt, einen seit 22 Monaten bestehenden Artikel mit der Begründung Wiedergänger schnelllöschen zu wollen, halte ich für daneben. --Geher 14:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

: Gut dass hier noch jemand aufpasst! Manche urteilen doch wohl sehr vorschnell. Was soll denn nun der formale Grund für den LA sein? Gruss --JuergenKlueser 19:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist unerheblich, ob ein Artikel 2 Sekunden oder 22 Monate hier steht: Wiedergänger ist Wiedergänger - und es ist ein Schnelllöschgrund. Der alte im Logbuch stehende Löschgrund noch nicht gebautes Flugzeug trifft noch immer zu und stimmt mit "Glaskugel" aus dem LA überein. Löschen -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:16, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Funda Bicakoglu -(erl., es gibt nix zu sehen, bitte weitergehen)

Eine Löschdiskussion der Seite „Funda Bicakoglu“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2008#Funda Biçakoglu (gelöscht nach URV) Neuanlage und verschoben nach Funda Bicakoglu (als Wiedergänger gelöscht)|4. Februar 2008]] gelöscht nach URV) Neuanlage und verschoben nach Funda Bicakoglu (als Wiedergänger gelöscht
[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2008#Funda Biçakoglu (gelöscht nach URV) Neuanlage und verschoben nach Funda Bicakoglu (als Wiedergänger gelöscht)|4. Februar 2008]] gelöscht nach URV) Neuanlage und verschoben nach Funda Bicakoglu (als Wiedergänger gelöscht
4. Mai 2007 gelöscht

Der Anleger des Artikels spricht von "inzwischen darstellbarer Relevanz", ist eine durchgängige Rolle in einer täglichen Serie über den gesamten Zeitraum ihrer Ausstrahlung (wenns auch 6 Jahre sind) wirklich relevanzstiftend? --85.181.181.57 09:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mir scheint die Relevanz hier jetzt doch sauber dargestellt. Auch wenns früher schon mals gelöscht wurde jetzt Behalten. Die Gerischtshow ist inzwischen Fernsehgeschichte --78.52.212.175 09:11, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sagen wir es mal salomonisch, die anderen Artikel, die clevererweise verlinkt wurden, haben alle den gleichen "Relevanzgehalt", also braucht es jetzt jemanden der auf alle einen LA stellt oder man behält halt auch diesen Artikel. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:16, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

gegen die Artikel sind zum Teil schon LAs gestellt worden und sie wurden behalten --78.52.212.175 09:37, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber auch wenn man die Sendung zurecht nicht mag. Sechs Jahre Mitwirkung in relevanter Rolle ist sowas von eindeutig die RK erfüllt. Behalten, meines Erachtens sogar schnell.--Louis Bafrance 09:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
+1. Behalten. -- Papphase 10:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Und jetzt gelöscht? --Schraubenbürschchen couch? 13:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:He3nry scheint die Frau nicht zu mögen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieso wird hier einfach gelöscht, wenn sich bisher alle für behalten ausgesprochen haben? --Dirkb 14:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Durch Benutzer:He3nry als Wiedergänger gelöscht[2] Viel Spaß in der Löschprüfung.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:35, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, das waren ja wohl Löschungen wg. URV, weg. Wiederherstellung zu Einarbeitung und ansonsten wegen Wiedergängerei. Meiner Meinung nach wäre LP gerechtfertigt und aussichtsreich, wenn man sich aber He3nrys Kommentare zu den Löschungen anschaut, habe ich keine Lust, mich da auf Diskussionen einzulassen, er scheint wirklich in dem Namen dieser Frau ein rotes Tuch zu sehen.--Louis Bafrance 14:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann eben LP. Ansprache des Admins spar ich mit, bei Bearbeitungskommentaren wie *würg*, ist da keine sachliche Reaktion zu werwarten. -- Papphase 15:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Noch ein kleiner Hinweis Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2007#Funda_Bicakoglu_.28gel.C3.B6scht.29, da wurde sie auch schonmal gelöscht. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
das war wohl auch allen, die für behalten waren vorher bekannt (siehe oben). Trotzdem ist sie nach jetzigen Maßstäben und inzwischen längst und zweifellos relevant! --92.226.218.113 16:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt (wenn man ins Archiv geht) auch mehrere nicht abgearbeitete Löschprüfungen - vielleicht aus dem Zwiespalt heraus, sie aus Angst vor Benutzer:Hen3ry und "seiner" dort agressiv auftretenen "Crew" nicht widerherstellen zu können und auf der anderen Seite sich auch nicht die Blöße geben zu wollen, diese klare Fehlentscheidung zur Nichtwiderherstellung zu begehen? Da wird es dann einfach die Anfrage in der LP ignoriert. Schlimm, wenn so ist - und wie sollte es sonst sein? --92.226.218.113 16:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Du wirst einem Admin doch nichts unterstellen wollen? Allerdings finde ich es seltsam, das er die Kollegen der Dame immer unbehelligt lies. Aber okay, ich weiss schon, dafür gibts WP:BNS, ist klar....--Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 18:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --HAL 9000 09:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

{{Löschen| ''Irrelevant Theoriefindung Diese Buchstabenmystik findet mit jedem Text der lange genug ist [[Bibelcode#Ein Beweis göttlicher Inspiration?{{!}}irgendwas]]'' --[[Benutzer:HAL Neuntausend|<tt>'''HAL 9000'''</tt>]] 09:27, 20. Mär. 2009 (CET)}} '''Einspruch:''' Der Text ist 78 bzw. 160 Zeichen lang.--HAL 9000 09:37, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

--MarkusGronotte 09:48, 20. Mär. 2009 (CET) Das Entscheidende Kriterium für eine Relevanz hat HAL Neuntausend ja bereits genannt. Und auch den entscheidenden Artikel zum Bibelcode. Der Bibelcode ist so strukturiert, dass man im Prinzip ALLES hineininterpretieren kann, was man möchte. Man muss nur lange genug suchen. - Das Programm QSecret dekodiert jedoch nicht auf der Grundlage eines ewig langen Textes wie die Thora oder die englische Bibel (oder auch Moby Dick), sondern lediglich auf der Grundlage von 78 Arabischen oder 80 bzw. 160 lateinischen Buchstaben und verhindert auf diese Weise, dass man einfach nur lange genug suchen muss, um etwas zu finden. Entweder etwas ist da, oder es ist eben nicht zu finden. Deshalb sehe ich den Artikel als Relevant an.(nicht signierter Beitrag von MarkusGronotte (Diskussion | Beiträge) 9:48, 20. Mär. 2009 (CET)) [Beantworten]

Hoeflich: Privattheorie ohne Resonanz in der Fachliteratur. Ehrlich: Indiskutabler Schwachsinn. Löschen. --Wrongfilter ... 10:14, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was zum Geier soll die Quelle, die zu einem "spoofurl" Referrer Service weiterleitet? Auch sonst alles unterirdisch. Löschen, gerne auch re-SLAen. --88.79.199.2 10:35, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall braucht das eine geeignete Quelle, möglichst Erwähnung in der Wissenschaft, sonst sehe ich keine Chance hierfür --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 10:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

2/3 des Inhalts sind zudem wortwörtlich aus Geheimnisvolle Buchstaben kopiert. Läßt man das weg, bleibt der Name eines obskuren Programmes übrig. Die Relevanz des Programms ist in keinster Weise dargestellt. --88.79.199.2 11:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

... *prust**rofl* Hat sich mal jemand die zugehörige publish2.html angeschaut? Für einen Lacher ist das allemal gut, aber was für Nerven da jemand hat, das hier einzustellen - pfffr! (Die Behauptungen von Herrn Gronotte da oben sind anscheinend falsch, und selbstverständlich sollte das hier schnellgelöscht werden) -- Timber (mrt) 11:56, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist sich Herr Gronotte wohl selbst nicht sicher, ob das ein verfrühter Aprilscherz ist. --88.79.199.2 12:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Timber, welche Behauptungen meinst du konkret? --MarkusGronotte 13:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

"[...] und verhindert auf diese Weise, dass man einfach nur lange genug suchen muss, um etwas zu finden." Komm, bitte, war ein netter Scherz, aber jetzt ist's gut. Und wenn Du auf weiteren Löschdiskussionen bestehst, verweise ich gerne noch auf die Wikipedia:Relevanzkriterien#Software -- Timber (mrt) 14:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

AAHHH, HILFE! Auf den Link geklickt und dann sowas: "Um weitere Informationen über den Schlüssel der Apokalypse zu erhalten[...]" Hinfort mit diesem Esoterikmüll...-- FoxtrottBravo 15:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Software ist gemäß der praktisch leeren Projektseite auf SourceForge sowas von irrelevant, daß der ursprüngliche SLA gerechtfertigt war. --Schweikhardt 19:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohnehin irrelevant, eindeutige LD und Seite inzwischen vom Ersteller geleert. Das werte ich mal als Rückzug des Einspruchs zum ursprünglichen SLA um dessen Vollzug ich nun ersucht habe... - Papphase 01:28, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. Eher ein "Wie werbe ich richtig im Internet"-Ratgeber. Tröte Noch Fragen? 10:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

momentan noch zu "how to", aber ich denke, dass es relevant und rettbar ist. Elvis untot 11:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Moovuz (SLA)

Die Relevanz dieses Videoportals geht aus dem Artikel nicht hervor. Da erst seit Ende letzten Jahres online, bezweifel ich eine ausreichende Verbreitung. Havelbaude schreib mir 10:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Linkcontainer bzw. Werbeartikel für ein enz. irrelevantes Internetportal. Thomas S. 10:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Quellen, Relevanz nicht ganz zweifelsfrei, die "Spitzenplatzierungen" in den europäischen Charts hätte ich gerne per Quelle nachgewiesen. Und wenn man aus dem Artikel im Relevanzfall wenigstens erfahren würde, wer eigentlich die Leute sind, die das machen, wäre der Artikel schon mal einen Schritt weiter. "Top-Künstler aus der Untergrund-Szene" befriedigt mich irgendwie nicht. Tröte Noch Fragen? 10:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin mal die Charts von AT, CH und UK durchgegangen. Ergebnis: Keine Charterfolge. Laut.de kennt die Combo auch nicht. Insofern als Bandspam SLA-fähig. Havelbaude schreib mir 10:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier gibt es ein wenig Information zu dem Projekt (auch bei Amazon fündig geworden). Allerdings muss der Artikel überarbeitet werden.-- Hibodikus 10:40, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Infos bei VNV Nation, Apoptygma Berzerk oder Covenant einarbeiten, dann löschen. --n·ë·r·g·a·l 12:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Medienverwahrlosung“ hat bereits am 14. Juli 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Hatte bereits einen LA, aber hier wird der Ursprung (Pfeiffer) und Umstrittenheit des Begriffs nicht aufgezeigt, daher zur letzten Löschbegründung zusätzlich noch WP:TF und WP:POV, da zweifelhaft, ob das Schlagwort überhaupt Eingang in die Medienwirkungsforschung genommen hat, vgl etwa auch [3] --Zaphiro Ansprache? 10:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird in einschlägiger Literatur rezipiert und verwendet, von daher triftt TF schon mal nicht zu. POV sehe ich auch nicht, da keine postive oder negative Wertung zum Begriff vorliegt. Vielleicht ist die Debatte nicht in voller Tiefe dargestellt, das wäre aber sicher kein Löschgrung, sondern maximal QS. -- Papphase 10:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
mit TF meine ich den Artikelinhalt nicht das Lemma, zudem wird der Begriff im Artikel nicht fremdrezipiert, daher reicht eine Erwähnung bei Pfeiffer, übrigens schön im Suchlink zu sehen, wie der Begriff meist in Anführungsstrichen gesetzt wurde, etwa "Pfeiffer konstatiert eine »Medienverwahrlosung« bei mindestens einem Fünftel der männlichen 12- bis 17-jährigen Jugendlichen ", entnommen ist der Begriff ohnehin einer Studie Pfeiffers "Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugendkriminalität" (2003)----Zaphiro Ansprache? 10:56, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Sicher hat Pfeiffer den Begriff geprägt, das steht ja gar nicht zur Debatte. Seitdem ist er aber in die Fachliteratur, Mediensprache und den wissenschaftlichen Gebrauch aufgenommen worden, vgl. Bell&Kupetz: Fremdsprachenlernen zwischen Medienverwahrlosung und Medienkompetenz, Küblers' oder die Verwendung des Ausdruck (und zwar völlig ohne "") in Henschel: Jugendhilfe und Schule (Kapitel Psychologische Grundlagen der Entstehung von Gewalt), oder Bachmaiers Medienwissen für Pädogogen, Spies und Tredop stellen in Risikobiografien fest "Begriffe wir Medienverwahrlosung, Schulabstinenz und Risikoschüler haben sich dort (in den Medien) wie im wissenschaftlichen Diskurs fest etabliert". Eine simple Scholar-Suche bestätigt das auch. -- Papphase 12:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist ein wunderbares Beispiel für verwahrloste Sprachbildung und Entwicklung: Medienverwahrlosung meint die Verwahrlosung der Medien; das was in der pädagogischen und soziologischen Literatur gemeint ist, ist die Verwahrlosung der Kinder und Jugendlichen durch deren ungehemmten Medienkonsum. Herrn Pfeiffer sind die Gäule durchgegangen. Die mißglückte Wortbildung breitet sich nach dem Ergebnis vorstehender Suchanfrage wie ein buntschillernder Ölfleck im (Medien-)Tümpel aus. Pseudokompetentes Neusprech kratzt an akademischer Reputation. LÖSCHEN Ekab 16:04, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, Gerenzfall. Abgesehen vom unglücklichen Kompositum scheint sich der Begriff tatsächlich zu verbreiten, allerdings auch zumeist unter untermittelbarer Bezugnahme auf Pfeiffer und auch oft in Anführungszeichen. Der Artikel gibt derzeit auch nur Pfeiffers Ausführungen als felsenharten Fakt wieder; also: derzeit gehört das alles in den Pfeiffer-Artikel, sollte jemand das so ausbauen, das deutlich wird, dass das Konzept auch ohne ihn durch den Diskurs diffundiert, könne man es u.U. auch behalten. --Janneman 16:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nee, das ist kein Gerenzfall, sondern ein enzyklopädischer Ingerenzfall: Wissenschaftlichkeit zeichnet sich durch genaue Terminologie aus. Mit dem Begriff der MEDIENVERWAHRLOSUNG wird die Verantwortlickeit von Eltern und Lehrern verwischt und kaschiert. Warum sollte schlampiger Sprachgebrauch durch Erwähnung in der WP noch geadelt und verfestigt werden? Die Anführungszeichen sind berechtigt. LÖSCHEN Ekab 17:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was Du hier betreibst ist Deine persönliche Theoriefindung, denn ob Du den Begriff für gut/geeignet/passend hältst, ist uninteressant. Der Begriff der Medienverwahrlosung ist (durch Pfeiffer) eindeutig definiert und wird wissenschaftlich und öffentlich im Sinne dieser Definition benutzt, wie die GoogleBooks, GoogleScholar und Medienberichte belegen (und wenn der Begriff unter Bezugnahme auf Pfeiffer verwendet/zitiert wird ist selbstverständlich auch das wissenschaftliche Rezeption). Der Diskurs könnte im Artikel ausführlicher dargestellt werden, ein Lösöchgrund ist das noch immer nicht. -- Papphase 18:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

gut, nun wird zumindest der Urheber im Artikel mittlerweile benannt, was spricht gegen eine Einarbeitung? Der Artikel ist ohnehin fast verwaist (die Verlinkung in Lesesucht erscheint mir ohnehin etwas arg theoriefindend hab es dort entfernt). Eine kritische Bestandsaufnahme findet aber immer noch nicht statt ----Zaphiro Ansprache? 18:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gegen die Einarbeitung spricht, dass der Begriff nicht nur von Pfeiffer verwendet wird. Schwarzes Loch wird auch nicht unter John Archibald Wheeler eingebaut. -- Papphase 18:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
steht aber immer noch nicht im Artikel, wie gesagt. Dein obriges Beispiel halte ich zudem für irreführend evtl sogar rabulistisch, sprich wer benutzt den Begriff ohne reiner Rezeption noch?----Zaphiro Ansprache? 19:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Muss auch nicht im Artikel stehen. Wenn's Dir fehlt, schreib's rein, aber Deine persönlichen Inhaltswünsche sind keine gültige Löschbegründung. Und bitte erläutere doch kurz, wie Dir Dir die Verwendung eines Begriffes ohne dessen Rezeption vorstellst, das ergibt nämlich schlicht keinen Sinn, was Du da gerade versucht hast zu sagen, sorry. Und es ist ganz sicher nicht rabulistisch, wenn ich auf einschlägige Literatur zu Thema verweise, die den Begriff verwendet, wie ich an mehreren Beispielen gezeigt habe, von denen ein umfangreiches auch als Literaturangabe inklusive Seitenzahlen im Artiekl steht. -- Papphase 20:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Einwände von Zaphiro und Ekab stimmen so nicht: Erstens ist es völlig unerheblich ob der Begriff Eingang in die Medienwirkungsforschung gefunden hat. Ja wäre er Gegenstand der Medienwirkungsforschung, wäre er noch kein feststehender Begriff, was er aber tatsächlich ist, wenn auch kontrovers diskutiert. Zweitens geht es nicht darum ob der Begriff Teil einer wissentschaftlichen Terminologie ist, sondern ob der Begriff weithin bekannt ist, und das ist er ja tatsächlich, sonst würden sich die Leute hier nicht so daran reiben! Des Weiteren ist Begriff gerade in der Ausbildung an den Hochschulen (nicht die von Pfeiffer!!) des öfteren (auch) kontrovers diskutiert und ist Teil so mancher Examensarbeit, z.B. [4]. Der Artikel gehört natürlich in die WP: Behalten --Andys 19:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

steht wo im Artikel? die zwei, drei oberflächlichen Sätze sind so immer noch einarbeitbar, egal wo und in welchen Uniseminaren diskutiert wird, ich zitiere aus deinem Link "für die kritische Position zu den Gewaltspielen der Aufsatz von Christian Pfeiffer "Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? und für die Gegenposition eine Kritik an Christian Pfeiffer durch Anja Jerkan "Christian Pfeiffer: Medienverwahrlosung"veröffentlicht auf der URL: http://www.hdm-stuttgart.de/ifak/forschung/texte_medienkritik/neue_protagonisten_der_medienkritik/medienkritik_jerkan?druck=1Christian Pfeiffer, sprich diese Seminarankündigung bzw "Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten" ist recht wertlos----Zaphiro Ansprache? 20:33, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Im 16. Jahrhundert ist es bereits „Medienverwahrlosung“, wenn man sich zu sehr mit Büchern, Musik oder Zeichnungen befasst, statt sich ins soziale Leben einzubringen. Das ist ein uraltes Argument und m.E. ein witziger Ausdruck. Die Vanitas-Prediger unter den Medientheoretikern wie Paul Virilio oder Neil Postman sprechen von Ähnlichem. Ob man den Sachverhalt ernst nehmen will, steht für seine Relevanz nicht zur Debatte. Ich bin für behalten und ausbauen. --Summ 13:29, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein seit Januar bestehendes MMORPG, mit - je nach Tageszeit - maximal 130 aktiven Spielern. Klingt eher irrevelant, finde ich. Andere Meinungen? Tröte Noch Fragen? 11:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

hmmm, es hat scheinbar 2 ableger die noch existieren. von der grösse her würde ich sagen eher nicht. was interessant ist, ist dass es ein open source mmorpg ist, davon gibt es nicht so viele. man sollte die rk von softwareprojekten hier auch noch beachten, aber ich fürchte, dass sie da noch ein jahr warten dürfen. Elvis untot 11:51, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieso Januar 2009? Das hab ich schon letztes Jahr gespielt. Das ist schon seit längerem in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden (was das Spiel nicht unbedingt besser macht). Was die Relevanzkriterien für Computerspiele angeht, habe ich trotzdem so meine Zweifel, aber von mir aus... -- Timber (mrt) 12:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
25. Januar 2009 steht in der Infobox im Artikel. Ich bin davon ausgegangen, dass das stimmt. --Tröte Noch Fragen? 12:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Jepp, hab's gesehen. Ich hab inzwischen auch rausgekriegt, wieso das da steht: Die Version 0.0.28 wurde da grade rausgebracht. Ich weiß jetzt nicht, ob das im Sinne dieser Vorlage ist, aber ich finde die Angabe eher sinnlos. -- Timber (mrt) 14:14, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel zu einem der größten MMORPG's im Open Source Bereich. 7 Tage für Belege. Version 0.028 liest man bei Open Source idR als Version 28. Laut Artikel ist das Projekt von 2005, die Infobox bezieht sich auf die neueste Version. --Kungfuman 17:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz für Wirtschaftsunternehmen nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --Obkt 11:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, Trivi- und Banalitäten in der Historie, wie man sie in tausenden anderen Firmengeschichten findet. Die dargestellte Zusammenarbeit ist kein Alleinstellungsmerkmal sondern vielmehr Ausdruck der gewöhnlichen unternehmerischen Tätigkeit dieser Firma. Löschen.--my 2 ct. 13:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Thomas Söntgen (gelöscht)

ich finde die Relevanz nicht :( --Stoerfall 11:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

keine vorhanden - Eigenwerbung ==> SLA --WolfgangS 11:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

warte doch noch 15min. ;-) --Stoerfall 11:58, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt! Das ist wohl ein Witz! -- Ginger rogers 12:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht, keinerlei Relevanz. --Zollernalb 12:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

man kann alleine im Artikel Albanifest oder auch Heinerfest sehen, das Angaben nicht stimmen (größere Karuselle und Attraktionen), in der Form trivial und unbelegt. Es fehlen historische Angaben, wer veranstaltet, die Stadt? Gewerbetreibende? Begriffstrennung zu Volksfest oder auch Jahrmarkt nicht belegt bzw wohl kaum möglich --Zaphiro Ansprache? 11:50, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ähnlich unverbindliches Drumherumgerede wie in Straßenfest. Kein Artikel -> löschen. --Thomas S. 14:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das es solche Feste gibt ist ja wohl unumstritten. vgl. zB. [5] oder [6]. Die Form des Artikels ist allerdings noch ausbaufähig. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Bestreitet auch niemand, dass es das gibt. Aber ich wüsste gerne, ob irgend jemand schon mal wissenschaftliche Literatur darüber verfasst hat - ich würde wetten, dass ja. Solche könnte dann die Grundlage für einen Artikel sein. Das hier vorliegende ist aber ein Brainstorming zum Thema von jemand, der hier in meinen Augen WP:TF betreibt - und diese bleibt inhaltlich nur durch nichtssagende Verallgemeinerungen wie "in der Regel" und "meist" halbwegs korrekt. So als Artikel völlig wertlos.--Louis Bafrance 14:48, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen angegeben, Relevanz? Flugexperten bitte genau hinsehen... -- Ginger rogers 12:12, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Effekt gibt es tatsächlich – ob die Erklärung exakt stimmt kann ich momentan nicht 100%ig bestätigen. Sprachlich gehört der Artikel aber noch überarbeitet. behalten und QS --HH58 12:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf diese Weise ist in den USA mal kurz nach dem Start ein Verkehrsflugzeug in ein Wohngebiet abgeschmiert, das war kürzlich noch Thema bei Mayday (ntv, n24?). Böse wie es ist, könnte das die Relevanz bestätigen.-- FoxtrottBravo 16:13, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wir haben schon Querruder#Querruderumkehr. Die Erklärung dort scheint mir korrekt und ausreichend zu sein, hingegen ist dieser Artikel etwas wirr. Auch um Redundanzen zu vermeiden, bin ich für Redirect auf Querruder#Querruderumkehr. Grüße -- BWesten 12:13, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch, Relevanz wohl vorhanden, aber so ists nur ein auflistung die per Copy&paste von einem angehörigen zusammengestellt wurde Gniesgnatz 12:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Zeitpunkt der Antragstellung wäre etwas anderes mit "S" ebenfalls naheliegend gewesen. --Eingangskontrolle 13:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  1. LA wurde von Artikelersteller oder Nachfolge-IP entfernt
  2. was sollen die "Knr. xxxx", die schon seit Artikelerstellung drin sind? (das sieht mir doch sehr nach URV-Verdacht aus)
  3. 7 Tage sind IMHO angemesssen das zu klären

sonst besser löschen --RoterSand 14:32, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

relevanz im Artikel nicht dargestellt. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob man die Show mag oder nicht, sie lief über Dutzende (Hunderte?) von Folgen mit (erschreckend) nicht all zu schlechten Einschaltquoten. Mitwirkung in tragender Funktion unzweifelhaft, daher auch Relevanz kaum zu leugnen. Behalten. -- Papphase 14:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie oft hat sie denn mitgespielt, die waren doch alternierend eingesetzt. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:11, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gab 1058 Folgen. Selbst wenn sie nur in jeder 10 dabei gewesen wäre, würd's noch dicke langen... -- Papphase 14:20, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten --Dirkb 14:28, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde im Februar schonmal diskutiert und der LA nach eindeutigem Votum zurückgezogen. Die Löschpraxis ist da eher uneinheitlich, abweichend von den RK wird nach persönlichem Geschmack und per Lex Bicakoglu da durchaus mal gelöscht.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab damals sogar für behalten gestimmt ;) Aber das war damals.... --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Erfüllt klar die Schauspieler-RK, wie die anderen auch.--Louis Bafrance 14:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Papphase in völliger Übereinstimmung an. Unklar bleibt mir, wieso hier überhaupt ein LA gestellt wurde. Klar behalten. --Brodkey65 20:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ist eine Rolle schon relevanzstiftend? Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob man die Show mag oder nicht, sie lief über Dutzende (Hunderte?) von Folgen mit (erschreckend) nicht all zu schlechten Einschaltquoten. Mitwirkung in tragender Funktion unzweifelhaft, daher auch Relevanz kaum zu leugnen. Behalten. -- Papphase 14:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie oft hat sie denn mitgespielt, die waren doch alternierend eingesetzt. --14:10, 20. Mär. 2009 (CET)
Es gab 1058 Folgen. Selbst wenn sie nur in jeder 10. dabei gewesen wäre, würd's noch dicke langen... -- Papphase 14:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Per RK (da reicht eine Rolle) zwar relevant, eventuell schlägt aber "pfui" in Gestalt der Lex Bicakoglu durch.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:48, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Unterstellst du mir da was? Ich kenne werde diese Person, noch diese Sendung. Ich sehe einfach nur keine dargestellte Relevanz im Artikel. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Erfüllt klar die Schauspieler-RK, wie die anderen auch.--Louis Bafrance 14:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Papphase auch im Falle U.T. in völliger Übereinstimmung an. Unklar bleibt mir auch hier, wieso hier überhaupt ein LA gestellt wurde. Klar behalten. --Brodkey65 20:29, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Deshalb gibt es ja die Löschhölle, die einen halten etwas für relevant, andere nicht und die RKs sind nicht eindeutig. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 08:08, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
@Garnichtsoeinfach: Weiterhin bleibt für mich unklar, warum jmd, der sich auf seiner Benutzerseite als "Inkludist" bezeichnet, hier dauernd mE zweifelhafte und unnötige LA's in allen Bereichen (von der Oper bis zur Gerichtsshow) stellt. --Brodkey65 11:50, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dauernd? Zweifelhaft? Unnötig? Ich glaube du hast es noch nicht verstanden, denk doch bitte mal nach, du agierst nicht im Sinne deiner eigenen Sache. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:25, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sind wir uns in der Sache ja einig. Kann gut möglich sein. Ich finde aber einen QS-Baustein immer sinnvoller als einen (übereilten?) LA. Grüße, --Brodkey65 13:28, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle, dass eine Rolle in einer solchen Show relevanzstiftend ist. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob man die Show mag oder nicht, sie lief über Dutzende (Hunderte?) von Folgen mit (erschreckend) nicht all zu schlechten Einschaltquoten. Mitwirkung in tragender Funktion unzweifelhaft, daher auch Relevanz kaum zu leugnen. Behalten. -- Papphase 14:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie oft hat sie denn mitgespielt, die waren doch alternierend eingesetzt. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gab 1058 Folgen(Andere Show, dahr wohl ein paar weniger, ist aber im Effekt wurst). Selbst wenn sie nur in jeder 10. dabei gewesen wäre, würd's noch dicke langen... -- Papphase 14:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Erfüllt klar die Schauspieler-RK, wie die anderen auch.--Louis Bafrance 14:55, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
ganz klar behalten. es geht nicht nach intelktuellen Anspruch, sondern nach presenz bzw. relevanz. --Stoerfall 15:20, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur alternierend besetzt? Diese Darstellerin gem. WP:RK war in jeder einzelnen Folge dabei. Daher behalten. -- Jogo30 19:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Papphase ebenso wie bei Gabriele P. und Ulrike T. in völliger Übereinstimmung an. Unklar bleibt mir auch in diesem Fall, wieso hier überhaupt ein LA gestellt wurde. Klar behalten. --Brodkey65 20:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Andreas Mayr“ hat bereits am 14. Januar 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Vom Löschantragssteller vergessen:

Begründung: Relevanz des Artikels nicht erkennbar. Zudem wird der Artikel nicht mehr gepflegt und ist veraltet. Bitte um Löschung des Artikels.

Antragsteller ist Benutzer:217.111.64.3

Ansonsten möchte ich mich (vorerst) raushalten. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Über Relevanz wurde bereits entschieden (Bundeliga-Fahrer, Platz 40 der Elite-Rangliste => bleibt), "nicht gepflegt" und "veraltet" sind keinesfalls Löschgründe und auch noch unzutreffend, da die ergbnisse 2008 bereits eingearbeitet sind und die Saison 2009 noch nicht wirklich begonnen hat (was also sollte aktualisiert werden?). Daher LA komplett ungültig. -- Papphase 14:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wurde bereits mit fast wörtllich gleicher Begründung dikutiert. Daher gem. WP:LAE LA rausgeschmissen.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Felix Leu (SLA)

ich finde weder Verlag noch Titel noch Autor --Stoerfall 14:02, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, das ist ein zweifelsfreies Fake. -- Papphase 14:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht, hat einen Verlag mit 0 Google-Treffern --Geher 15:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

fehlende Relevanz - weder überregional wirksamer Verein, noch besonders bemerkenswerte Traditionen oder Medienecho. Das Alter allein dürfte bei einem Anglerverein nicht genügen. Auch die Angabe der Mitgliederzahl 800-1000 bringt noch keine enzyklopädische Relevanz. Einzige Quelle ist die Vereinsseite und das Eigenwissen des Autors, der schon dem Namen nach ein Funktionär oder Aktiver des Vereins sein dürfte. Also: nett, ehrenwert, aber nix für Wikipedia --Liebermary 14:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab den Artikel schonmal mit ins VereinsWiki genommen. Lady WhistlerWikiProjekt 14:36, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK aus Artikel und Website nicht ersichtlich. Geschrieben von IP die sonst nur diesen Artikel noch zweimal verlinkt hat, sonst kur kategorisiert worden. Bei Löschung auch die beiden Links aus [[7]] entfernen -- Windharp 14:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung für ein unbekanntes ER-Modellierungs Tool - löschen --Stoerfall 10:19, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --84.119.48.114 14:24, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Professoren sind bei Aufzeigung des Tätigkeitsbereichts bei uns relevant. Hier ist das gegeben daher:
LAE -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:46, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mitsamt der Weiterleitungen Aurabesh und Galactic Basic

WP:AüF - Fiktive Schriftsprache außerhalb von Star Wars ohne Rezeption, also irrelevant, zudem widersprüchlich (Hat Crane das nun entwickelt oder waren das dann doch die Fans?). -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Komplett entbehrlich. Info kann vielleicht irgendwo mitverwurstet werden, aber als eigenes Lemma fehlt hier jegliche Bedeutung. -- Papphase 14:57, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:AüF - Fancruft, der außerhalb des Star-Wars-Universums ohne Rezeption ist, der Name ist sogar markenrechtlich geschützt. Der Film ist unter Droids zu finden. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Star-Wars-Wiki kann auch nicht wirklich als Quelle taugen. -- Papphase 14:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dem LA stimme ich zu. Markenrechtlicher Schutz haben allerdings viele Charaktere, Filmtitel, Produkte u.a. Das wäre kein Grund. Löschen. --Kungfuman 17:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Wichtiges kann vielleicht in knapper Form in irgendeinen passenden Star-Wars-Überblicksartikel rein (falls nicht schon vorhanden), aber als eigenständiger Artikel ist das m.E. aufgrund fehlender Bedeutung/Verbreitung über Star Wars hinaus und zudem wegen Fanartikel-Tendenz nicht haltbar. -- MonsieurRoi 17:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Turnier von Toulon-Saisonartikel

Entsprechend dem Löschgeplänkel zum Algarve-Cup brauchen Saisonartikel wie diese mehr als nur die angegebenen Daten, um als Artikel behaltenswürdig zu sein, sondern vor allem auch Text. 7 Tage dürften reichen, den zu schreiben. 78.49.112.77 14:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe oben. 78.49.112.77 14:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe oben. 78.49.112.77 14:53, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Alles behalten. Informationen über die reinen Ergebnise sind enthalten. Hört das denn nie auf? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist eine uralte LD, in der Rax entgegen akzeptierter Praxis gehandelt hat und die Löschdiskussion grundsätzlich ignorierte. Nicht gerade eine gute Ausgangsargumentation für einen LA. 212.71.115.150 15:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Alle löschen, der Übersichtsartikel kann bleiben, aber die einzelnen Juniorenturniere sind sicherlich jedes für sich betrachtet nicht relevant, schon allein weil das Medieninteresse fehlt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

„Das Turnier von Toulon 2007 war das 35. Turnier dieser Art, das vom 31. Mai bis 9. Juni 2007 in Toulon ausgespielt wurde. Der Wettbewerb endete mit“ Tja der Autor will uns nicht einmal verraten um welche Sportart es sich handelt. Entweder schwebt der Autor so in den eigenen Sphären, dass er nichts anderes mehr kennt (hier besteht dann die Gefahr der POV-Schreiberei) oder er hält es einfach nicht notwendig zu schreiben, weil es jeder kennt. Da aber letzteres nicht der Fall ist macht also der Autor hier essentielle Fehler beim Schreiben des Artikel. So löschen. Liesel 17:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Solche Saisonartikel über einen Juniorenpokal ohne ernstzunehmenden verbandsoffiziellen Titel halte ich für verzichtbar; da ist ja sogar der o.g. Algarve-Cup relevanter. Der Hauptartikel reicht (mir) vollauf. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:34, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein gigantisches Plagiat und offenbar zu Recht verboten - aber auch allein deshalb relevant? Wie sieht es mit Veröffentlichungen in anderen Ländern aus? Mediales Interesse? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Also es war in den Medien, hatte davon im Radio gehört. siehe auch [8], [9],. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegte Behauptungen "Kultstatus" und "Bestseller". Eine andere Satire wurde wenigstens noch gerichtlich verboten (siehe anderer LA), aber hier sonst steht nichts als pure Nacherzählung. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:34, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm... Relevant? Ich weiß nicht... Jedenfalls ist der Artikel nicht gut geschrieben. 7 Tage zum Aufarbeiten des Artikels. --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
IMO relevant genug. Zahlreiche interwikis. Auch das Hörbuch mit u.a. Ingolf Lück ist doch bekannt. Allerdings verbesserungswürdig. QS. --Kungfuman 17:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Amazon war liegt Bestseller auf Verkaufsrang 105762. Kultbücher sehen IMHO anders aus. Kann bei Harry Potter eingebaut werden (so dort noch nicht vorhanden) --88.74.25.151 19:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Verkaufsrang ist nicht beständig, also hier Unsinn. Wie war er z.B. zum Erscheinungszeitpunkt? Eben, kann man nicht ersehen. Zumal bei einem Buch, das eine ganz andere Zielgruppe anspricht und eine Niesche besetzt parallelen zu großen Kultromanen heranzuziehen, ist ebenso Unsinn. Trotzdem eine relevante Rezeption eines sehr relevanten Ausgangswerkes. Behalten und QS. Julius1990 Disk. 19:33, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Da fehlt ja alles, was in WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke genannt wird. Dazu vollkommen aus der Innenperspektive verfasst, einzige Quelle ist dann auch noch die (zweifellos sowas von NPOV) Webseite des Verlages zum Buch. Nachweis der Stellung als Bestseller oder "Kult" fehlt dann auch vollkommen. --TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 08:48, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Harry-Potter-Begleitbücher

Eine Löschdiskussion der Seite „Die Märchen von Beedle dem Barden“ hat bereits am 7. Oktober 2008 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.

Was ist an einem ursprünglich fiktiven Buch relevant, das aus Gründen des puren Merchandising als Begleitwerk veröffentlicht wurde? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Bot-Meldung trifft's nicht ganz. Der LA-Steller hat den LA zurückgezogen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt belegt im Artikel drin, dass das Buch an der Spitze der Bestsellerlisten ist, Rezensionen eingearbeitet. Zumindest hier kann der LA dann ja wohl weg - oder?--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 17:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Klar doch. Und zwar ganz unabhängig davon, dass ich für mich persönlich der Meinung bin, dass man hier nur den Potter-Fans das Geld aus der Tasche ziehen will. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Romanen, die aus reiner Nächstenliebe veröffentlicht werden? *scnr* --Kam Solusar 12:09, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist an einem ursprünglich fiktiven Buch relevant, das aus Gründen des puren Merchandising als Begleitwerk veröffentlicht wurde? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

"pures Merchandising" ist ja mal eine ganz tolle Löschbegründung. 212.71.115.150 15:58, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Als was willst du das denn sonst bezeichnen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:29, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist an einem ursprünglich fiktiven Buch relevant, das aus Gründen des puren Merchandising als Begleitwerk veröffentlicht wurde? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

vielleicht, dass es von einer relevanten Autorin veröffentlicht wurde? --Joachim Pense (d) 18:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Wikipedia:RK#Bücher_–_Relevanzkriterien_für_literarische_Einzelwerke --Stoerfall 15:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keinen Löschgrund. Die Bücher basieren zwar auf einer fiktiven Erzählung und natürlich ist auch der Inhalt fiktiv, aber die Bücher existieren nun mal inzwischen real. Es ist vollig unerheblich, ob die Bücher zuerst nur Teil einer Geschichte waren oder ob die Geschichte, die darin erzählt wird real ist. Und die entsprechenden (von Stoerfall verlinkten) RK nehmen die Bücher ja wohl mit Links. Dass die Artikel noch nichts über Rezensionen enthalten, ist höchstens ein QS-Problem. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten, siehe Vorredner. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Autorin der Werke soll durchaus bekannt sein. Ich habe mir sagen lassen, dass sie so ein, zwei mittelerfolgreiche Bücher geschrieben haben soll. Sollen sogar irgendwo verfolmt sein...--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 16:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gut, wir haben RKs, aber - es sind zwei Todschlag-Kriterien erfüllt. Fehlt noch eins aus den Wahlkriterien. In dem Fall sehen die RKs klar vor, dass die Werke bei J.K. Rowling abzuhandeln sind. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:01, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich auch so. Die Erfüllung der Relevankriterien wird nicht dargestellt, und ich bin nicht wirklich überzeugt, dass eines der Wahlkriterien erfüllt wird. Falls doch behalten, ansonsten tut es tatsächlich auch eine kurze Erwähnung unter J.K. Rowling --Mondmotte 18:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Der allenfalls mediokren Sekundärverwurstung von Bestsellern geht jede enyklopädische Relevanz ab. Schiller hat´s so umschrieben: "Als der Esel nach dem Tiger trat, wurde dadurch der Esel nicht zum Tiger." Oder noch anders: Kaffeesatz bringt keinen Espresso. J.K. Rowling hat das nicht verdient. LÖSCHEN Ekab 17:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann sollten alle hier blau verlinkten Werke löschen, die waren ja auch nur Aufgüsse von demda.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 17:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es sind keine fiktiven Bücher, sondern richtige Bücher. Man kann sie kaufen, muss man aber nicht. Sie sind in den Bestsellerlisten, also wo ist das Problem. Pfui, vielleicht? Klar behalten. --Sr. F 17:38, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

seit 2 Jahren frage ich mich, was diese Kampfsportart relevant machen soll. QS vor 2 Jahren wurde ignoriert. Taxman¿Disk? 15:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ergibt sich bereits allein daraus, dass es sich um chinesisches Boxen handelt. Würdest du Thaiboxen auch für irrelevant halten...? Außerdem ist es die in der Chinesischen Volksarmee gängige Nahkampftechnik. Das besondere am San Shou ist, dass es sich atypisch um einen möglichst auf reine Effekitivität abzielenden Kampfsport handelt, ganz im Gegensatz zu den eher traditionell verhafteten anderen, wie z.B. Kung Fu etc.. -- Schmerzfrei 15:50, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde es bemerkenswert, dass eine Sportart "irrelevant" sein soll, die international offenbar genug bekannt ist, um in 14 Wikipedien zu stehen... -- 91.50.127.212 16:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe Vorredner. 14 Wikipedia-Einträge - das verheißt Relevant imho. Der Artikel kann so aber nicht bleibe. 7 Tage. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:35, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Tja, Interwikis wurden hier noch selten bis nie als Relevanzhinweis gelten gelassen. Wir Deutschen wissen es eben meistens besser als der Rest der Welt... ;-) -- Papphase 16:50, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

14 Wikipediaeinträge heisst zunächst einmal garnichts. Der Artikel verrät uns z.B. nicht, wann entwickelt, wie viele Teilnehmer in den chinesischen Meisterschaften, gibt es da eine Art Chinaliga oder jährliche Meisterschaften an einem Ort... In diesem Fall scheint etwas mehr dran zu sein, was ich bei nicht jeder ostasiatischen Kampfsportart-Untervariante nach Meister XX annehme. --Eingangskontrolle 16:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

14 Interwikis sagen nichts über die deutsche Artikelqualität aus, aber an der Relevanz zu zweifeln, zeugt dann schon von einer einer Überheblichkeit dem Rest der Welt gegenüber, oder? -- Papphase 18:57, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Stub geht dieser Artikel ganz locker durch. schnellbehalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 18:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Film startet erst im September in den ersten Kinos [10], weitere Infos, die einen Verbleib rechtfertigen würden, gibts im Moment noch nicht. Sollte dann zum Filmstart seinen angemessenen Artikel bekommen. --Schraubenbürschchen couch? 15:49, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen ist die übliche Praxis in diesem Fall. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
der QS-Baustein macht ihn auch nicht besser. fürchtet euch nicht voor dem löschen-- Just my 2 cents - Santiago2000 16:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht erkennbar, warum das einen Enzyklopädie-Artikel braucht - Bedeutung, Relevanz? --Zigeritis-Ex 16:24, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artur Balder (erl., ungültig)

Eine Löschdiskussion der Seite „Artur Balder“ hat bereits am 11. Dezember 2008 (Ergebnis: LA zurückgezogen, jetzt SLA) und am 13. Dezember 2008 (Ergebnis: erl., bleibt) stattgefunden.

Dieser Artikel entbehrt jeglicher Substanz. Der Autor soll ein paar Bücher geschrieben und Musik studiert haben. Seine Bücher sind jedoch im Buchhandel nicht mehr erhältlich. Offensichtlich hat hier eine Werbekampanie stattgefunden. Offensichtlich ist es ein spam, wie hier und in allen Projecs vermerkt. --Μυρμηγκάκι 00:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das erste Buch ist bei Amazon im Katalog, nur z.Z. nicht auf Lager, bei denen die mit 978 beginnen ist die ISBN fehlerhaft. Zu Beginn wird kurz auf seine Vita eingegangen, danach seine Bücher aufgelistet. Ein zugegeben kompakter Artikel, bei dem ich aber keine Werbung erkennen kann. An der Relevanz kann es auch nicht liegen, er hat 5 Bücher. Aus den RK für Autoren: "Autoren gelten als relevant, wenn sie als Hauptautor mindestens 4 Bücher [...] veröffentlicht haben". Da Relevanz bekanntlich auch dann nicht vergeht, wenn Bücher ausverkauft sind dürfte der inhaltlich nicht ganz korrekte LA m.E. unzulässig sein.-- FoxtrottBravo 16:40, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
(quetsch) Die ISBNs sind richtig: bitte mal bei books.google.com recherchieren! Lediglich der erste Curdy-Roman wird dort nicht gefunden, weil vermutlich Selbstverlag oder BoD. Formale Relevanz für Schriftsteller ist erfüllt (leider). Was derzeit im Artikel steht, ist durch die Quellen gedeckt. Inter-Wiki-Spam trifft zu, ist aber kein Löschgrund. --Telford 17:21, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Artikel fehlt bisher ein Löschantrag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Da der LA seit mittlerweile 17 Stunden fehlt und der Antragsteller damit reichlich Zeit hatte ihn nachzutragen
ist das hier jetzt aus formalen Gründen erledigt.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 17:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wäre ohnehin ungültig gewesen, da selbe Löschbegründung ("Werbespam") wie beim letzten Antrag, wo behalten wurde. Dass die Bücher nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind, ist auch kein gültiger Löschgrund. -- Monte Schlacko 21:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Irgendwie schließt sich "Werbung" und "Bücher nicht mehr erhältlich" auch aus, oder? -- Papphase 01:32, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht bei geplanter Neuauflage oder für antiquarische Buchhändler oder Personen die eines der Exemplare auf ebay verticken wollen...--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 08:52, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SV Heimbach (erl., gel.)

Relevanz im Artikel nicht erkennbar Eingangskontrolle 16:46, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Großer Medienrummel durch dreifachen Aufstieg in Folge. Berichte auf mehreren Internetseiten und auch Reportagen bei kleinen Fernsehsendern. Dadurch lässt sich eine Relevanz ableiten. 17:35, 20 Mär. 2009 (CET) (falsch signierter Beitrag von 83.236.190.154 (Diskussion) 20. Mär. 2009, 17:35:55 (CET))
Da nichtmal die - von der Empfangsdame gerne ignorierte - Positivliste auf den Artikel verlinkt lohnt sich die Suche im Internet wohl eher nicht. Benutzer:Lady Whistler bescheid geben und dann löschen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 18:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Antragsbegründung wäre auch bei einem Eintrag in der Positivliste gültig. Der Leser muss im Artikel informiert werden.--Eingangskontrolle 18:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schon erledigt. Hab den Verein abgeholt. Danke Lady WhistlerWikiProjekt 18:14, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Da jetzt im Vereinswiki, gelöscht. --Peter200 18:59, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Lohnt sich bei diesem Werbeeintrag die Freigabeprozedur? Ist das Museum wichtig? Ist Eröffnung im August 2009 nahe genug oder noch Glaskugel? Eingangskontrolle 16:58, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Da die nächsten Naturmuseen in Salzburg und in Linz sind wäre es wichtig den Bewohnern und Gästen und da im speziellen den Jugendlichen bereits heute die Möglichkeit zugeben sich über das Naturmuseum zu Informieren. Das Museum ist bereits gebaut und wird bis zum August eingerichtet. Es arbeitet bereits heute mit Nationalen und Internationalen Museen mit seinen Sammlungen Wissenschaftlich zusammen. Der Schaubetrieb ist sicherlich keine Glaskugel. MFG Das Team Naturmuseum Salzkammergut. --Naturmuseum 17:37, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wir haben sowieso keinen text, interessant ist das museum aber auf jeden fall, wir können den Hr. Gratzer ja bitten, zur Eröffnung darauf zurückzukommen (und uns einen gemeinfreien text gleich zur verfügung zu stellen) - der OÖ Museumsverbund führt es auch schon - sagen wird, anfang Juli gilt auch schon, ist ja ein gefördertes Leader-projekt.. --W!B: 18:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht aus dem Artikel zu erkennen und auch nicht anderweitig erahnbar. Eingangskontrolle 17:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, alle Aussagen zudem quellenlos --Philipp Wetzlar 17:20, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten - die fehlenden Quellen und etwas Inhalt habe ich jetzt ergänzt, als Geographiestub ist das so ok. Allerdings kann man eventuell die Anlage einer BLK überlegen, denn es gibt zunächst 3 zusammenhängende Dinge der heutige Ort Meron, das antike Meron/Meiron an gleicher Stelle und der daneben liegende Berg Meron, außerdem gibt es laut en.WP auch noch einen Begriff aus der theoretischen Physik. Die beiden Orte könnte man natürlich auch in einem Artikel behandeln und die Beschreibung des antiken Meron bei Gelegenheit ergänzen.--Kmhkmh 22:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschantrag mit Einspruch --Orci Disk 17:34, 20. Mär. 2009 (CET):[Beantworten]

Werbung, von der Firma selber hier untergebracht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Welche Teile sind nicht objektiv genug beschrieben ? Wir werden diese überarbeiten.

Ebenfalls Einspruch: Jedenfalls kein Fall für SLA, sondern nur für Relevanzprüfung per LA. Daß der Artikel von jemand aus der Herstellerfirma stammt, ist unerheblich. --Otfried Lieberknecht 17:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe keine enzyklopädische Relevanz:Löschen--Grenzgänger 18:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, Relevanz unklar --Philipp Wetzlar 17:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die für die Relevanz erforderlichen Bücher sind doch drin. Gültiger Stub--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 18:32, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

2 Bücher bei Diogenes sollten eigentlich Relevanz deutlich machen. Bei Schriftstellern geht so ein Artikelchen als Stub durch, leider. Deshalb 7 Tage --Wangen 18:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz vielleicht ja, gültiger Stub nein. Der Autor hat als jugendlicher Straftäter seine Autobiografie veröffentlicht (also eher ein Sachbuch, die Deutschstunde als literarisches Pendant läßt grüßen!). Darüber könnte man einen packenden Artikel schreiben: was ist der Hintergrund, was ist aus diesem Menschen geworden. All das fehlt. Derzeit leider kein Artikel zum Thema: ich erfahre schlechterdings garnichts über diesen Menschen. (Wovon das zweite Buch handelt, ist unklar.) --Telford 19:00, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Autobiografie ist kein Sachbuch. -- Monte Schlacko 19:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber auch kein Roman, oder? Ganz ernsthaft: die Relevanz glaube ich unbesehen, aber so ist das kein Artikel! Da ist einer vor rund fünfundvierzig Jahren geboren, hat vor rund fünfundzwanzig Jahren zwei Bücher veröffentlicht, und das wars? Ich würde gerne in der Wikipedia etwas über diesen Menschen erfahren, der ja immerhin "Gegenstand" dieses Artikels ist! Was steht in diesen Büchern, warum ist er straffällig geworden, wofür wurde er verurteilt, wann (wenn überhaupt) ist er frei gekommen, was hat er danach gemacht? Wenn das nicht aus dem Artikel hervorgeht, kann man ihn auch löschen (was ich schade fände). --Telford 19:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzt. -- Papphase 20:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
In den RK steht nichts von "Roman", sondern Belletristik. Autobiografien dieser Art werden zur Belletristik gerechnet. -- Monte Schlacko 21:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Durch Ergänzung nun zumindest tragbar. (Und RK eindeutig erfüllt, btw) --Wangen 21:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
In der ursprünglichen Artikelversion war auch ein richtiger Name des Autoren angegeben, aber erstens habe ich dafür nirgends einen Beleg finden können, zweitens scheint mir die Nennung nicht angemessen, wenn er extra unter Pseudonym veröffentlicht hat. Prominent "geoutet" hat er sich jedenfalls nicht. Da macht es natürlich auch schwierig (unmöglich) mehr biografisches zu erfahren, als im Buch steht. -- Papphase 01:35, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen sehr wenig für einen Stub, daher kein Artikel --Philipp Wetzlar 17:47, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ort und Lage sind drin.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 18:33, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung, enzyklopädisch völlig irrelevant. —Lantus 18:13, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Grenzgänger 18:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Und wohl auch nicht vorhanden, nicht einer der Branchenlobpreisungen erwähnt. --Eingangskontrolle 19:12, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

und dabei scheint es ja hunderte dieser AVD- oder Sonstwie-Awards zu geben. Also löschen, da offensichtlich nicht relevant --Kuebi [ · Δ] 19:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
30 Filme sind in der Branche nicht gerade viel. Zählt lt. Artikel auch zu den Newcomern der Branche. Sprich jedenfalls noch nicht etabliert. Ich stell SLA wegen im Artikel erwiesener Irrelevanz.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 08:57, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Biologieartikel aus Meyers. Wertlose veraltete populär Quelle. Catrin 18:54, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

- Bitte löschen. --Hagen Graebner 20:25, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

zur Aufgabe einer Enzyklopädie scheinen veraltete Begriffe nicht dazugehören, dafür gibts ja Google. Behalten und entsprechend beschreiben. --Stoerfall 22:05, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es ist aus der Beschreibung völlig unklar, was gemeint ist, es gibt den Habichtspilz, der ist nicht Hydnum und den Semmelstoppelpilz, beide haben Artikel (beim Semmelstoppelpilz muß man was tun). Diesen Eintrag würde ich löschen. --Hagen Graebner 23:16, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Völlig unbrauchbares veraltetes Zeuchs. Hydnum ist die Gattung der Stoppelpilze und die Hutpilze sind keine Familie sondern bilden eine Unterklasse. Löschen --ahz 00:32, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
veraltete Trivialbezeichung für einen noch heute existenten Pilz, daher redirect auf das moderne Lemma gemacht Andreas König 08:35, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
woher hast du die Info, dass mit Habichtschwamm der Habichtspilz gemeint ist? Das geht aus keinem der beiden Artikel hervor. --Muscari 08:41, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, immer noch besser als vorher, ich bin immer noch für Löschen, könnte aber prinzipiell mit dem Re-Direct leben. --Hagen Graebner 10:44, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
ein Redir ist sicherlich nicht verkehrt, auch wenn ich es während einer LD als daneben empfinde, einem Ergebnis vorzugreifen. ich habe auf die schnelle auch nicht die Info gefunden, dass dies veraltet ist. was Trivial für ein Argument sein soll verstehe ich nicht, da Wiki sicherlich für alle und nicht nur für Wissenschaftler sein soll. Habichtschwamm wird laut Google noch sehr oft in Kreuzworträtseln benutzt. Also bitte lieber Andreas König, ergänze zumindest den anderen Artikel mit nen kurzen Satz. --Stoerfall 12:26, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Glaskugellei eines Senders, der vielleicht Mitte Mai auf Sendung geht. --Nobody 19:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

kann offensichtlich weg. --Ernst Egerland 20:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, da bin ich ganz andere Meinung. Warum wartet ihr nicht bis zum 1. April, dann wird sich die Glaskugel klären. Auf die 10 Tage kommt es ja nun wirklich drauf an. Dann wird auch die Zeitung darüber berichten, ob nun der Sender der Nachfolger ist. Also noch 10 Tage stehen lassen. --AxelHH 21:29, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab ein wenig Nachbearbeitet, soviel "Glaskugelei" sollte nicht nachgeblieben sein. Die Belege sind, denke ich, mindestens ausreichend. Natürlich sendet dieses Radio noch nicht. Mehr Infos wird es daher erst später geben. Der Sender wird nicht "vielleicht" auf Sendung gehen, sondern ganz sicher. Es hat in der Region Hannover immerhin ca. eine Million potenzielle Hörer. Ein Artikel über diesen Sender ist daher auf jeden Fall geboten, spätestens ab 01. April 2009. Bitte lasst also den Artikel bitte bestehen.-- Hover dam 23:44, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung: (obsoleter) Begriff taucht im Zielartikel nicht auf, daher wohl (ohne Beleg) unzulässig --Zaphiro Ansprache? 19:51, 20. Mär. 2009 (CET) Der Artikel solltegelöscht oder gründlich überarbeitet werden, der Redirect auf Hutpilze (als Teil der Basidiomyceten) ist falsch, zumindest nachdem was Herr Dörfelt schreibt. Wobei ich eher für überarbeiten wäre. Vielleicht hab ich ja Zeit und Lust.--Hagen Graebner 23:13, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

substub sугсго 19:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA. 4 Veröffentlichungen sprechen gegen Irrelevanz. --Pentachlorphenol 20:22, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das kommt auf die Verkaufszahlen an - der Artikel schweigt dazu. --Eingangskontrolle 20:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Und das war mein Grund für die nicht ausreichende Relevanz. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:23, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

das kommt nicht auf die Verkaufszahlen an: "Als relevant gilt eine Gruppe, von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren..." (gemeint ist vermutlich diese Passage: "Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B. dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war...", hierbei geht es jedoch um Kriterien, die zusätzlich zu den allgemeinen eine Relevanz für Popmusiker begründen können, und im Konkreten um getextete oder komponierte Werke, nicht um eigene CDs) -- Toolittle 22:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

All-Way Stop (WL, erl.)

Relevanz? Richtigkeit? Quellen? fehlen jeweils. --Ernst Egerland 20:34, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Richtig ja - Aber Quellen sind selbst in der EN:WP gefragt. Vermutlich aber deshalb, weil es für die amerikanischen Leser verständlich ist und die anderen es nicht kennen. --Eingangskontrolle 20:47, 20. Mär. 2009 (CET) Und da stehen unten Verweise auf Gesetzestexte... --Eingangskontrolle 20:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der im Artikel angegebene Weblink kommt von der US-Behörde für Bundes-Highways. Die Frage nach Richtigkeit und Quellen kann also jeder, der englisch lesen kann, selbst beantworten. Bleibt noch die Frage nach Relevanz. -- Monte Schlacko 21:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ein Einbau in Vorfahrtsregel dürfte ausreichend sein. --Ernst Egerland 21:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Interessanterweise steht das schon im Artikel "Vorfahrtsregel" drin. -- Monte Schlacko 21:40, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Informationen in Artikel Vorfahrtsregel#Nordamerika eingebaut; Weiterleitungen angelegt. → erledigt. --Hans Koberger 10:40, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

reiner Werbeeintrag - Lemmarelevanz fraglich - --Ernst Egerland 21:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, das stimmte, dass das eine reine Werbeseite im Sprech eines Tourismusmanagers war. Aber ich habe versucht, die strittigen Passagen rauszunehmen und ich meine, meine Arbeit sollte umsonst gewesen sein. Was will man auch groß anderes schrieben zu dem Thema, dann musst du für alle anderen Tourismusartikel in den Ländern auch Löschanträge stellen, vergleiche Tourismus in Niedersachsen. Warum sollen nicht touristisch interesasnte Gebietes eines Bundeslandes hier gelistet werden als Übersicht? Daher bin ich gegen Löschung. --AxelHH 21:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schon merkwürdig, was sich hier jahrelang einnisten kann, auch noch ohne jeden Diskussionsbeitrag. Lässt mal wieder sehr am Wikipedia-Prinzip als solchem zweifeln... Aber Überarbeiten wird in diesem Fall immerhin spaßig werden...! --Martin 22:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Der oben angesprochene Touri-in-NS-Artikel ist ja fast schon neutral gehalten... --Martin 22:35, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnellbehalten! Tourismus ist in den Ländern und Regionen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sollte entsprechend in den Artikeln der Länder dargestellt werden. Hier liegt aber erkennbar der Fall vor, dass der Tourismus des Landes Brandenburg zur Vermeidung der Überfrachtung des Landesartikels der Bereich Tourismus ausgelagert wurde. Aus meiner Sicht eindeutig ein LAE-Fall. Empfehlung an Löschantragsteller den LA selbst zurückzunehmen. Soweit im Artikelinhalt Werbeaspekte gesehen werden, dann bitte auf der Dikussionsseite klären --87.168.84.186 22:57, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schön ist der Artikel nicht. Aber für relevant halte ich den schon. Es sind statistische Daten genannt, und auch die wichtigste Reiseziele. Verbessern aber nicht löschen. --ClemensFranz 23:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So ist der Artikel zwar schon erträglicher. Er ist im Wesentlichen aber redundant zu Brandenburg, und dass dort überall Tourismus stattfindet, passt auch noch in den Landesartikel. --Ernst Egerland 23:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach wie vor kein Löschgrund. Fragen und Nachbesserungsdiskussionen gehören auf die immer noch rote Diskussionsseite. --87.168.84.186 00:10, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ebenso ein reiner Werbeeartikel - zudem mit fraglicher Relevanz dieser Ferienstätte, die sich, wie der Artikel wenigstens nicht verschweigt, in privater Trägerschaft befindet... --Ernst Egerland 21:24, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gegen Löschung. Jetzt ist es privat, aber zu DDR Zeiten war es in öffentlicher Hand, daher behalten. --AxelHH 21:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen DDR-Historie eindeutig relevant! Das Wort "Wanderdorf" sollte noch erklärt werden (Diskussionsseite noch rot). "reiner Werbeeartikel" so nicht erkennbar. LAE-Fall --87.168.84.186 23:19, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

dann viel Spaß beim ent-POV-isieren. --Ernst Egerland 23:25, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
<nach BK> So viel POV ist da nun wirklich nicht drin. Ich bin derselben Meinung wie die IP, vermisse aber auch eine Erklärung des Wortes, vermute aber. dass es mit Wanderungen zu tun hat. Bitte Artikel Behalten. --Gudrun Meyer 23:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
na ja, das Ganze war doch sehr deutliche Touristik-PR. Hab es mal etwas Ent-POVT und neutralsiert. Andreas König 09:29, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA. Kein Artikel. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 21:45, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Und es ist noch immer keiner. --Eingangskontrolle 21:52, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Und warum ist er noch da? -- Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 21:56, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht weil du nicht lange genug wartest? --Eingangskontrolle 22:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sind über 60 min. nicht lange genug?!? --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:17, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, aber bitte kein SLA, da man Relevanz darstellen könnte, sollte sie vorhanden sein. ---Helenopel 10:42, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Unnötig, da Stadträte die Relevanzhürde von unten kratzen. Eingangskontrolle 21:58, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  • eingangskontrlle sollte die Finger von Artikeln lassen, wenn er keine Ahnung hat. Wenn er die erste Franziska Reindl nicht kennt, ein Blick in den Bosl hilft schon weiter und Aufnahme in ein biografisches Standardwerk ist auch ein absoluter Relevanznachweis. -- Minorcarry 22:03, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn du den geneigten Leser wenigstens über den Namen der Stadt aufklären würdest, wäre ja schon etwas Klarheit gewonnen. --Eingangskontrolle 22:06, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

seit wann steht so etwas in einer BKL? -- Minorcarry 22:07, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Und das mehrfache Entfernen von Löschanträgen durch den Ersteller der Seite ist auch nicht üblich, aber als alter Hase weisst du das sicher. --Eingangskontrolle 22:07, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das erste war ein unbegründeter SLA, das zweite ein unbegründeter LA. Entfernung beide Male gerechtfertigt, aber ads weißt Du als alter Hase ja. -- Minorcarry 22:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschantrag wieder eingefügt. Stadträte sind grundsätzlich irrelevant, wenn nicht etwas anderes die Relevanz bekräftigt. Solange die Relevanz dieser nicht nachgewiesen ist, braucht es auch keine BKL. -- Jogo30 22:18, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Tja, da kann man sich nur noch fragen, ob auch gelesen wird, was man schreibt. Dann noch einmal für Jogo30: Die Stadträtin Franziska Reindl ist mit eigenem Eintrag im Bosl verzeichnet, weil sie eben nicht nur im Stadtrat saß. Das ist als Relevanznachweis nach WP:RK ausreichend. Die zweite Franziska Reindl war Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und Olympiateilnehmerin. Auch das ist nach WP:RK ausreichend. Wiedereinsetzung des LA war also komplett unbegründet. -- Minorcarry 23:12, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung was diese Stadträtin relevant machen soll. LA wieder rein. --ahz 23:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

@ Minorcarry: Die Relevanz muss aus dem Aritkel hervorgehen. Hier gibt es keinen, da kannst du noch soviel mit Lexika um dich Werfen anhand der BKL kann man nur eine einzige Aussage machen irrelevant. Wenn der LA jetzt noch einmal rauskommt, dann sehe ich das als Vandalismus und wir sehen uns hier -- Jogo30 23:31, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die BKL ist schon deshalb in einen Redir auf die Eishockeyspielerin umzuwandeln, da Rotlinks nur auf nachweislich relevante Lemmata zulässig sind. Dieser Nachweis dürfte hier nur durch einen nicht gelöschten Artikel über die Person zu erbringen sein. Wenn es einen solchen irgendwann gibt, kann man die BKL per Revert sehr schnell wieder herstellen. PR durch Erwähnung per Rotlink machen wir hier nicht, nachher kommt noch einer daher und sagt "hab einen Artikel geschrieben weil ein roter Link da war" löschen -- Andreas König 08:43, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Würde sagen, „Bosls bayerische Biographie“ fällt unter den Begriff „anerkannte Biografiensammlung“. Demnach wäre Franziska Reindl, deren Eintrag ebenda zu finden ist, relevant. → behalten. --Hans Koberger 09:41, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn die Stadträtin relevant wäre, sollte man das durch WP:BKL II lösen, denn die Eishockeyspielerin ist relevanter. Deshalb löschen. Und so lange der Artikel über die Stadträtin nicht geschrieben ist, brauchen wir auch keinen Hinweis auf sie im Artikel der Eishockeyspielerin. BKL II. --Helenopel 10:41, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was für eine hohe Stunde der Dummschwätzerei. Die ehemalige Münchner Stadträtin Franziska Reindl ist zumindest so relevant, dass sie es in Bosls Bayerische Biographie, das Deutsche Biographische Archiv und das WBIS geschafft hat und nach ihr ein Platz in der Nähe des Münchner Tierparks benannt wurde. Damit sind alle WP:RKs locker erfüllt. Wenn die Eishockeyspielerin, die wohl gerade mal drei Jahre in der Nationalmannschaft einer Randsportart wie Fraueneishockey gespielt hat, auch so weit ist, kann man überhaupt erwägen, sie auf die gleiche Stufe zu setzen.
BKLs mit Rotlinks sind hilfreich. Das wurde auch schon 100 mal durchdiskutiert. Ich gehe selbst die DBE systematisch durch, um solche anzulegen, denn sie helfen uns, früh Lemmata zu etablieren, die sonst mühsam wieder umgebogen werden müssen. Und dass BKLs nun plötzlich auch Quellenangaben haben müssen und ein für jeden nachprüfbarer Relevanznachweis in der Diskussion nicht reichen soll, wäre ja ganz neu. WP:BKL weiß davon auch noch nichts.
Diese Farce ganz schnell beenden. -- Triebtäter (2009) 12:30, 21. Mär. 2009 (CET)

Zweiten Artikel nun schnell geschrieben, damit dieser Blödsinn hier aufhört. -- Triebtäter (2009) 12:58, 21. Mär. 2009 (CET)

Trotzdem kann man durch die Klammer (Stadträtin) schließen, dass die Relevanz der Person zumindest Zweifelhaft ist und der Löschantrag war berechtigt. Nachdem Links angegeben wurden ist die Sache doch ok. Aber schiere Behauptungen schaffen keine Relevanz. -- Jogo30 14:16, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was macht diesen Künstler relevant? Lt. seiner Website ist er born in Germany, das muss also gleich um die Ecke von Caracas liegen. Und unter dem Link zur DNB ist nichtmal ein Steinchen zu finden. --ahz 21:59, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ich entferne mal den Link auf eine andere Person in DNB, so keinesfalls relevant, löschen oder allenfalls '7 Tage für Relevanznachweis Andreas König 08:47, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was macht dieses Unternehmen mit einem breiten Portfolio an Lösungen relevant? Seine Mitarbeiterzahl sicher nicht. --ahz 22:08, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

die Unternehmenswebsite hält sich mit konkreten Daten und Fakten auch stark bedeckt, nach der Formulierung im Text bedient das Unternehmen ein Untersegment des Marktsegmentes "Schraubenkompressoren", da wäre auch nachweisliche Marktführerschaft nicht ausreichend löschen Andreas König 08:50, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt. -- Emdee 22:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

kleiner Großhändler, allenfalls Relevanz über einen Nachweis von >100 Mio Umsatz erreichbar, was bei einem Händler nicht unmöglich ist, sonst löschen Andreas König 08:52, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wahlspamm, diese Dame möchte in den Bundestag rein. Derzeit ist sie nur eine von fünf Stellvertretern des Bundesvorsitzenden der dbb beamtenbund und tarifunion. --ahz 22:42, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zudem x-fache Wiedergängerin. Mich wundert nur, wie die Lemmasperre umgangen wurde. SLA rein. --HyDi Sag's mir! 23:10, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Fromme Wünsche, aber (noch?) keine enzyklopädische Bedeutung. Drahreg·01RM 22:57, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt. -- Hey Teacher 23:11, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Immerhin bei Dreharbeiten zu Batman ums Leben gekommen. Eine gewisse Relevanz liegt da m. E. schon vor. 7 Tage um diese heraus zu arbeiten. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 23:15, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Selbst bei der en ist er nur ein Redirect auf den Film, wo er dann in genau einem Satz erwähnt wird. Sowas dürfte auch hier reichen. Löschen. --HyDi Sag's mir! 01:14, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, war er noch für andere Filme tätig?`abgesehen davon wurde der Film ihm (und dem Gewinner des Oscars für den Film) gewidmet. Das hebt ihn durchaus über Ottonormalpizzafahrerfürdenstar hinaus.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 09:03, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Dreharbeiten zu einem Film umgekommen, ein anderer Film wurde ihm gewidmet. Da sehe ich durchaus Relevanz. --Helenopel 10:34, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Stellt sich nur die Frage, *wer* ihm den Film gewidmet hat. Die Academy? Dass Mitwirkende bei Dreharbeiten zu einem Film umkommen, soll gelegentlich passieren, allein das verhilft ihnen aber i.d.R. nicht zu Relevanz, sondern höchstens zu einer Meldung unter "Vermischtes". --HyDi Sag's mir! 11:56, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo ist bei diesem Menschen die Relevanz versteckt? -- Rosentod 23:27, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was nicht ist, kann sich auch nicht verstecken. Löschen --ahz 23:39, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht (Tipp an den Autor) gibt es ja Verfassungsschutzberichte, die ihn namentlich erwähnen, die könnte man da einarbeiten.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 09:05, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wie kann so etwas irrelevantes seit vielen Jahren in der Wikipedia stehen? --Helenopel 10:32, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gasturbinen (gelöscht)

Wahrscheinlich überflüssiges Fehlschreibungslemma. Ich kann alle auf diese Redirect linkende Seiten auf das richtige Lemma Gasturbine umbauen, wenn gewünscht.-- Grand-Duc 23:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur zu, biege die Links nur um, nach unsere Sigularregel eh erwünscht. Und wen der Weg ist wird bei der Sucheingabe zuoberst immer Gasturbine landen, daher auch überflüssig. Aber zuerst umbiegen, dann löschen. Bobo11 23:51, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Links geändert, SLA gestellt. Andreas König 09:15, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Fachbuch“ hat bereits am 12. April 2006 (Ergebnis: redir) stattgefunden.

Auch ein Sammelband kann ein Fachbuch sein und nicht jede Monographie ist auch ein Fachbuch. Fossa?! ± 23:30, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Redirect ist unsinnig. Ggf. könnte es ein steuerrechtlich umstrittener Begriff sein, wenn es um Werbungskosten geht. Wichtig? €pa 01:14, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Allerdings, zumindest umgangssprachlich gibt es viele Fachbücher, die alle nicht als Monographien bezeichnet werden oder würden. Ob mögliche Details Steuerrechts ein eigenes für Fachbuch erfordern halte ich für fragwürdig,aber das spielt bzgl. des jetzigen Redirects ohnehin keine Rolle, der ist auf alle Fälle zu löschen.--Kmhkmh 02:10, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

redir ist inhaltlich falsch, da kein direkter Zusammenhang zwischen "Fachbuch" und "Monografie" besteht. Genauso könnte man "Apfel" auf "Birne" redirecten, weil beides Obst ist. schnelllöschen Andreas König 09:17, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen. Soll ich SLA stellen? Unsinniges Redirect. --Helenopel 10:31, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Monographie muss auch noch dringend überarbeitet werden. Laut der Einleitung steht das Handbuch im Gegensatz zum Fachbuch...--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 11:26, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist hier relevanzbegründend, dass sie nicht das Talent hatte, wirklich erfolgreich zu werden oder dass sie nach einem Vorstellungsgespräch am Telefon eingestellt wurde? --Ernst Egerland 23:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle, dass der Geschäftsführer relevant ist, und schon gar nicht seine Assistentin oder kommissarische Nachfolgerin. Löschen --ahz 23:48, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel umgeschrieben, war in der Tat grottig. Allerdings stand schon vorher drin, dass sie jetzt offizielle Leiterin der IBU-Geschäftsstelle ist. Ich halte den Generalsekretär des Weltverbandes in einer olympischen Sportdisziplin aber für eindeutig relevant. Das sind meistens die Leute, die den größten Einfluss auf die Entwicklung einer Sportart haben. Jetzt Behalten. --HyDi Sag's mir! 01:13, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Lieber ahz - lesen! - sie ist nicht kommissarische Gerschäftsführerin, das war sie nur zu Beginn. Ansonsten: sie leitet einen der wichtigsten Wintersport-Verbände, natürlich ist sie von Bedeutung. Ansonsten mag es nicht der beste Artikel des Projektes gewesen sein, aber er war dennoch sicher auch nicht grottig. Und diverse Infos sind jetzt verloren gegangen - auch nicht Sinn der Sache. Marcus Cyron 01:57, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Sportfunktionäre können dann relevant sein, wenn sie als Sportler relevant sind, was hier - ausnahmsweise - nicht der Fall ist. Somit nach RK eindeutig nicht relevant. --Ernst Egerland 10:03, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten. Generalsekretärin einer internationalen Sportunion ist meines Erachtens relevanzbegründet, obwohl sie als Sportlerin nicht erfolgreich war. --Helenopel 10:28, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja ne, is klar, Ernst. Zwei Minuten dritte Bundsliga verschaffen Relevanz, aber der weltweite Verantwortliche für Wettbewerbe darf keinen Artikel haben?! @Marcus: Ziehe das "grottig" mit Ausdruck des Bedauerns zurück, dennoch fand ich insbesondere die Details des Vorstellungsgesprächs nicht enzyklopädisch bedeutend und das "fehlende Talent" für POV.--HyDi Sag's mir! 10:37, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie ist nicht Vorsitzende des Verbandes (dies ist Anders Besseberg), sondern lediglich dessen Geschäftsleiterin. Außer ihrem Jurastudium und ihrem derzeitigen Job hat sie nichts Besonderes vorzuweisen. Vielleicht ist auch der Hausmeister eines weltweit aktiven Verbandes bald relevant? --Ernst Egerland 10:59, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

So noch kein Artikel, zudem keine besonders gute Lesbarkeit und die Relevanz ist auch fragwürdig. Gruß, David Sallaberger Disku 23:59, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint mir aufgrund der Vielzahl der Kirchenbauten gegeben: Behalten. --Christoph Demmer 00:47, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevant ist er sicherlich, der Artikel ist nur grootenschlecht --> QS --ahz 00:55, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wäre in der QS besser aufgehoben. Behalten. --Helenopel 10:25, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Relevanz überhaupt nicht fragwürdig. Eintrag im Thieme/Becker und Vollmer. Damit WP:RK klar erfüllt. Der Rest ist Formatierungskram. Behalten -- Triebtäter (2009) 12:35, 21. Mär. 2009 (CET)
  • Das ist doch keine qualifizierte Begründung für einen LA ! Allenfalls wäre der Artikel ein Fall für die QS. Behalten--Manuel Aringarosa 13:55, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Löschvorschlag ist totaler Quatsch. Es handelt sich hier um einen normalen Tauchscooter. Beispielsweise gibt es ja auch eine Beschreibung des "VW Golf" oder eines "Kadett".