Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 08:49 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Golden Tan: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Paßt in die Oberkat, eine Aufteilung nach Nord-, Süd-, und Mittelamerika ist hier nicht sinnvoll. Beim Verschieben in die Oberkat Umbenennungsantrag vom 14. Februar von Kategorie:Subnationale Entität (Amerika) auf Kategorie:Subnationale Verwaltungseinheit (Amerika) beachten. --Matthiasb 00:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nord- und Südamerika sind Kontinente. Diese hier also behalten und auf Subnationale Verwaltungseinheit verschieben. --Theghaz Diskussion 06:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, der Kontinent heißt Amerika. --Matthiasb 17:48, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe drüber. --Matthiasb 17:49, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der amerikanische Doppelkontinent (...) besteht aus den Kontinenten Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika. --Theghaz Diskussion 22:05, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen Verwaltungseinheit nach Staat macht mehr sinn da es bereits eine Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Staat gibt, und Verw.Einheiten und Verw.Gliederung auf zwei Schienen zu kategorisieren erzeugt nur Chaos! Foundert 17:38, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Verwaltungseinheit nach Staat ist nicht sinnvoll, da hier nicht nach Staat sortiert wird, nur so nebenbei. --Matthiasb 12:34, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl. Sortierung nach Kontinent blieb inhaltlich unbegründet,
Sortierung nach Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat,
Neuanlage von Kontinentkats zu Verwaltungseinheiten bitte erst diskutieren. --Rax   post   01:52, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. --Matthiasb 00:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nord- und Südamerika sind Kontinente. Diese hier also behalten und auf Subnationale Verwaltungseinheit verschieben. --Theghaz Diskussion 06:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl s.o. --Rax   post   01:53, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe zwei drüber. --Matthiasb 00:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier ist das nicht ganz so klar. Evtl mit der Nordamerika-Kategorie zusammenlegen, dort würde es geographisch hingehören, aber Mittelamerika ist ein eigener Kulturraum, deshalb könnte man das auch so lassen... Ggf verschieben auf Subnationale Verwaltungseinheit. --Theghaz Diskussion 06:25, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und was haben politische Verwaltungseinheiten – die sonst nirgends einsortiert sind, mit Kulturräumen zu tun? --Matthiasb 21:49, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen und Inhalt in eine überarbeitete Kategorie Verwaltungseinheit verschieben. Mittelamerika kann wenn überhaupt in Kategorie:Region als Thema - in den Kategorien nach Kontinent hat Mittelamerika gar nichts verloren! Foundert 16:41, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl: Vorschlag von Foundert (inhaltl. Begründung insbes. 14.2.) gefolgt --Rax   post   01:54, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu wenige Einträge, hat in der Oberkat Platz. Unterteilung auf Staatsebene wenig sinnvoll. Beachten, daß diese von Kategorie:Subnationale Entität (Europa) auf Kategorie:Subnationale Verwaltungseinheit umbenannt werden soll, siehe 14. Februar. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unterteilung auf Staatsebene ist durchaus sinnvoll, natürlich gehört die Kategorie auch in Kategorie:Geographie (Albanien) oder Kategorie:Albanien eingeordnet, die Unterkategorien können dafür dort raus. Ggf verschieben auf Subnationale Verwaltungseinheit. behalten und bei den weiter unten folgenden ebenso verfahren. --Theghaz Diskussion 06:21, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nö. Die Unterteilung ist gar nicht sinnvoll. Und die Kategorie:Albanien (bzw. die weiteren unten) sollte nicht unnötig zerfasert werden. --
erl: Vorschlag von Foundert (inhaltl. Begründung insbes. 14.2.) gefolgt --Rax   post   02:36, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

erl: Vorschlag von Foundert (inhaltl. Begründung insbes. 14.2.) gefolgt --Rax   post   02:36, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe zwei drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

erl: Vorschlag von Foundert (inhaltl. Begründung insbes. 14.2.) gefolgt --Rax   post   02:36, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe drei drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

erl: Vorschlag von Foundert (inhaltl. Begründung insbes. 14.2.) gefolgt --Rax   post   02:36, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Soehe vier drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Kategorie für überflüssig. Ich habe hier nichts gefunden, was nicht schon anderweitig sauber einkategorierst worden wäre. Löschen , Grüße, --C.Mezzo-1 20:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe fünf drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe sechs drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe sieben drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe acht drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe neun drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe zehn drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe elf drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe zwölf drüber, das ist Albanien, falls die Finger nicht mehr reichen. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe zwölf + eins drüber, immer noch Albanien. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe vierzehn drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe fuffzehn drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe sechzehn drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe siebzehn drüber. --Matthiasb 00:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Subnationale Entität wurde als TF gelöscht, deswegen verschieben. --Matthiasb 00:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie Albanien, n=3. --Matthiasb 00:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie Albanien, n=1. --Matthiasb 00:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie Albanien, n=1. Beim Löschen in die verschobene Amerika-Oberkat einsortieren. --Matthiasb 00:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen: ist auch identisch mit der einen und einzigen Unterkategorie. Foundert 11:03, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In Ermangelung eines Artikels Region Trier (nur blau wegen eines gewagten Redirects) bleibt unklar, was aktuell damit gemeint sein soll. Ausser natürlich den vor einigen Jahren aufgelösten Regierungsbezirk Trier. Kategorisierung nach ehemaligen Verwaltungseinheiten sollte aber gar nicht erst begonnen werden. --Århus 01:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie bietet keinen Mehrwert. löschen --Theghaz Diskussion 06:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wird gelöscht --Rax   post   07:56, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe oben --PM3 10:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte nur Kategorie:Verwaltungseinheit als Thema oder Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema. Foundert 17:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Nein, wie schon in der gestrigen Disku angemerkt, ist ein Staat selbst eine Verwaltungseinheit per se, hier sollen aber ausschließlich Verwaltungseinheiten unterhalb der Staatsebene gesammelt werden, der Begriff subnational ist daher erforderlich. --Matthiasb 12:38, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
wird verschoben nach Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema
aus Konsistenzgründen mit den bisherigen Vorgängen zum Thema.
Der Kat-Titel enthält die Aussage, dass nicht Staaten selbst gemeint sind,
dasselbe betont die Kategorienbeschreibung. --Rax   post   10:09, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Seit 2 Jahren im BNR, Benutzerin inaktiv. Wenn es relevant ist dann bitte in den ANR so das man an dem Stil arbeiten kann, sonst bitte löschen -- blunt. 13:48, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Habs mal hier her verschoben. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Pläne-Verlag ist der derzeitige Artikel. Ich halte den hier vorgestellten inhaltlich für besser, sprachlich aber für schwächer. Eventuell wäre es sinnvoll, den bestehenden Artikel zu ersetzen und den Text zu entschwurbeln. Krächz 14:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Blödsinn, der Artikel ist relativ brauchbar.Im ANR löschen, BNR-Artikel verschieben und ab in die QS zum Entschwurbeln. Inhaltlich ist das hier um Längen besser.-- Flattervieh 17:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer das machen will kann das gerne tun. Potential hat der Entwurf. -- blunt. 18:39, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigenwerbung, Linkcontainer --Pentachlorphenol 14:41, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

eine Benutzersperrung lt. WWNI gibt es nicht. -- Toolittle 22:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung. --Pentachlorphenol 14:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung, nicht relevant. --Pentachlorphenol 14:48, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Dopplung zu Vorlage:Linkbox Schlachten des Deutsch-Dänischen Krieges. Habe ich aus den beiden Artikeln schon entfernt. Siehe auch Diskussion in der Redaktion Geschichte. --Gnom 16:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann mittlerweile gerne weg. Hatte ich damals angelegt, als die Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt gelöscht wurde und die Linkbox mangels zwangsentfernter Infobox nicht genutzt werden konnte. -- Bla bla bla 20:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Aus dem Artikel geht nicht hervor, wieso dieses Spiel relevant entsprechend unseren Kriterien sein sollte; so weit ich erkennen kann, trifft keiner der in den RK genannten Aspekte hier zu. Aus dem Artikel geht außerdem nicht hervor, dass es von dem Spiel nach wie vor nur Beta-Versionen der Entwicklung gibt, siehe hier. Hinweis: Es gab bereits einen Löschantrag vom 13.11.06 (gelöscht). Gruß --Rax post 00:24, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Betastadiumsargument sollte aber dahingehend abgeschwächt werden, dass in Open Source-Projekten traditionell lange gewartet wird, ehe man das Produkt als "release"/1.0-Version deklariert. Immerhin ist das Spiel durchaus spielbar und der Content vollständig, auch die "Regeln" nach denen das Spiel funktioniert sind schon vollständig ausgearbeitet/implementiert. In Bezug auf die Relevanz sehe ich das Spiel exemplarisch für freie Echtzeitstrategiespiele die innovative Konzepte einführen. Diesen stehen einer großen Anzahl von Portierungen oder Remakes entgegen. Eine weitere Idee die Relevanz im Artikel deutlich zu machen wäre der Vergleich mit "historischen" Echtzeitstrategiespielen, die keinen Einfluss durch die Wegbereiter des modernen RTS-Genres erfahren haben, denn während das Spiel radikal anders gesteuert wird als moderne Echtzeitstrategiespiele hat es doch im Aufbau des Userinterfaces viele Einflüsse aus diesen. 88.79.91.186 04:41, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

war SLA "Werbeeintrag"; ich sehe da eine sehr fragliche Relevanz, die aber diskutiert werden können sollte, kein Schnellöschgrund -- feba disk 00:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

3 Songs für 1,89 € bei musicload! Amazon kennt ihn nicht! Klingt nicht sehr relevant.-- Johnny Controletti 07:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Rein vorsichtshalber: ich hab' nichts damit zu tun (Schreibweise!) --Howwi 11:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, aber so was von irrelevant! Eine Witz, darüber überhaupt diskutieren zu müssen! Der Tom 12:27, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint keines der geforderten Relevanzmerkmale zu erfüllen. Ein Blick auf seine Auftrittsdaten zeigt, dass er doch eher auf sehr kleinen Bühnen und Hoffesten etc. unterwegs ist. Löschen --Eschenmoser 13:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten! Etablierter Mallorca- und Après Ski-Künstler, mit div. Releases (s. iTunes, Musicload etc.), sowie div. Chartsplatzierungen in offiziellen DJ Charts. --Thokolonia 14:48, 15. Feb. 2009 (CET)

Dann sollte das dringendst in den Artikel, ich vermag derzeit keine Relevanz gem. WP:RK zu erkennen. löschen. --Capaci34 Ma sì! 17:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter kann man wirklich kaum sein, da habe ich selbst ja fast noch mehr Googletreffer, obwohl ich meine Identität nicht gerade verbreite. Wer setzt den SLA wieder ein? --91.22.112.16 17:39, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zwecklos, die Relevanz ist eminent grenzwertig, das muss unbedimngt ausdiskutiert werden... Der Tom 18:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So recht Relevanz sehe ich hier noch nicht -- Codc 00:57, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Genau. Das ist deine subjektive Wahrnehmung. Z.B. solltest du mal unter Relevanz genau nachsehen unter anderem, steht da: Bedeutsamkeit ist individuell und subjektiv deutlich unterschiedlich. Demnach müsste für dich auch Charlotte Schwab usw. auch nicht relevant. Ich gebe zu, dass dieser Artikel verbesserungsfähig ist. Das wird hier noch geschehen, aber es zu löschen wäre albern. --Beli 01:51, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und du solltest dir mal WP:RK zu Gemüte führen denn da steht was für WP relevant und was nicht ist - von wegen subjektive Wahrnehmung. Die Relevanz ist bislang im Artikel nicht oder nicht ausreichend dargestellt. -- Codc 01:55, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]



Und dort steht:

Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab

a) Film, Fernsehen und Hörfunk

Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die

  • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten
  • in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde.

Rollen, Filme und Werke können zwar in der Internet Movie Database recherchiert werden − eine entsprechende Suchseite ist HIER (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen). Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu.

Für einen Spezialaspekt vergleiche: Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller

b) Bühne

Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z.B. Regisseure) die

  • in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.

So und hättest du da nach geschaut, dann hättest du das entdeckt. Somit sind die Kriterien für die Relevanz erfüllt. Ausserdem hat er in mehr als drei Filmen die Hauptrolle, auch in dem neuen mit der Nebendarstellerin Verona Pooth. Und ist auch Filmproduzent. --Beli 02:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieder so ein google-doch-selbst-Autor der lieber diskutiert als mögliche Relevanzen in dem Artikel unterbringt. Ich google bei LA nicht selbst und eine Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen - ich bequelle meine Artikel auch anständig. -- Codc 02:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Allein die Hauptrolle in Time of the Comet reicht für Relevanz. Allerdings sieht es nach URV von hier aus. --Amberg 02:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

@ Codc: Mal ganz grundsätzlich, solche Aussagen wie "Ich google bei LA nicht selbst" ärgern mich immer. Laut Wikipedia:Löschantrag#Grundsätze Punkt 3 "Überlege ob du den Artikel verbessern kannst" gehört meines Erachtens schon dazu, dass man mal das recht einfache Hilfsmittel Google benutzt, um die Relevanz eventuell doch noch zu klären und das kurz in den Artikel einzubauen, bevor man einen Artikel zur Löschung vorschlägt. Bei manchen scheint wohl immer noch nicht angekommen sein, dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und das man sich gegenseitig hilft, wenn mal was nicht so optimal scheint. Mal davon ausgesehen, dass es sich wir wohl tatsächlich um URV handelt, hätte man die fehlende Relevanz schon vor Antragstellung aus der Welt räumen können. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 10:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Richtig, hier im Deutschen Wikipedia wird viel zu oft und vorschnell gelöscht, siehe Artin Penik, der auch schon mal gelöscht wurde und erst nach Jahren wieder eingestellt werden konnte, als gewisse parteiische Zeitgenossen das Wikipedia-Projekt verlassen hatten. Behalten. --Schwarzschachtel 05:25, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel jetzt dargestellt. URV beseitigt. -- Papphase 12:43, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

@Papphase: Hast du auch eine Versionslöschung beantragt? Gruß --Eschenmoser 13:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Klartext, man sollte dem Artikel eine Chance geben, für einen Leser ist er interessant, Quellen hat er, doch dass man ihn gerade löschen soll ist irrsinnig.--MK-CH1 16:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  • @Beli: Bitte keine Volltextzitate der WP:RK, ein Link reicht völlig. @Heimli: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden. Wikipedia:Belege @MK-CH1 Ob ein Artikel für einen Leser "interessant" ist, hängt von dessen subjektiver Interessenslage ab, sprich WP:POV. Was Deinen persönlichen Angriff (irrsinnig) angeht, der ist völlig unangebracht. --Schnatzel 18:24, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie du sagst: Es ist eine subjektive Wahrnehmung, ob wir etwas interessant finden oder nicht. Also bei diesem Artikel ist auf jeden Fall mehr Relevanz gegeben, als bei manch anderen. Ich schlage vor den Löschhinweis in dem Artikel zu entfernen. Danke. --Beli 18:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du hast mich nicht verstanden: "Interessant" ist subjektiv, wohingegen "(Wikipedia-)Relevanz" ganz objektiv in den WP:RK nachzulesen ist. --Schnatzel 18:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du hast mich auch nicht verstanden. Ich habe die WP:RK und den hierfür wichtigen Absatz kopiert und oben hizugefügt, falls du die ganze Diskussion nicht gelesen hast. Und demnach erfüllt dieser Artikel die Relevanzvorgaben und somit ist jede wietere Diskussion, nur als freundliche Konversation zu sehen, die aber zum Relevanzstatus nichts mehr ändern kann. Daher sollte der Löschhinweis entfernt werden, denn ansonsten müsste man jeden Artikel zum Löschen vorschlagen und dann schauen wieviele Leute man mobilisieren kann, die dagegen voten und man hat dann sein persönlichen Ziel erreicht. Und ganz einfach danach sieht es hier aus, sorry. MfG --Beli 19:02, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo BeliBeli, nicht nervös werden. Zu dem Zeitpunkt, als der LA gestellt wurde, sah der Artikel noch so aus. Da hätte ich auch meine gehörigen Zweifel gehabt. Mittlerweile stimme ich Dir in der Sache zu, gleichwohl ist die LD keine Abstimmung, weshalb Leute mobilisieren völlig abwegig ist. --Capaci34 Ma sì! 19:25, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi capaci34. Die meisten Artikel sind verbesserungsfähig, das ist klar. Aber anstatt einen Artikel voreilig zu löschen, denke ich, dass es besser ist ihn zu verbessern. Der Artikel wird sich auf jeden Fall weiterentwickeln, auch wegen dem neuen Film von Destani, der nach der Kinoveröffentlichungen weltweit, dann bei ZDF ausgestrahlt wird. Jeder Artikel befindet sich hier in der Entwicklung, und das finde ich sehr gut bei Wiki. Also ich bin entschieden gegen voreiliges Löschen. Gruss --Beli 20:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke hier gibt es Artikel über Schauspieler mit wesentlich weniger Rollen. Aber was bedeutet "Seit 1998 arbeitet nach Deutschland kam."? --KrösaAlfred 22:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Sportsucht“ hat bereits am 4. September 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Das ist ein Grenzfall. Eigenständige Relevanz über die fast unendliche Zahl möglicher Süchte hinaus könnte grenzwertig höchstens in der öffenlichen Wahrnehmung des Begriffes "Sportsucht" zu finden sein: Zu dem Thema gibt es ein Buch: [1] - und hier eine Kurzdarstellung desselben [2]. Aus medizinischer Sicht ist es eben eine "Verhaltenssucht" - und es macht keinen Sinn, wenn jede Verhaltenssucht (die Sucht kalt zu duschen etc.) ein eigenes Lemma hat. Die Relevanzfrage sollte in diesem Grenzfall besser in der LD gelöst werden (war lange in der QS diskutiert worden). --Redlinux···RM 01:02, 15. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Beim LA vom 4.9.08 war die Referenzierung moniert worden - ... - aber mir solls recht sein. Viele Grüße Redlinux···RM 01:14, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der letzte Antrag wurde zwar nicht ausdrücklich mit Relevanz begründet, aber die Behalten-Entscheidung nahm auf die Relevanzfrage explizit Bezug und hat sie positiv beantwortet. Insofern wäre das m. E. eher ein Löschprüfungsfall. --Amberg 02:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Quetsch - ... um die Motivation zu dem Antrag nochmals klarzustellen: Ich möchte dabei keinesfalls Nolis Entscheidung in Frage stellen - nachdem im LA vom September letzten Jahres aber die Quellen moniert worden waren, bin ich davon ausgegangen, daß sich die Enscheidung auf die Stichhaltigkeit der Quellen bezog und nicht auf die "Relevanz" im Sinne der WP:RKs, also das Kriterium "neue Argumente angegeben" zutrifft und daher kein Fall für eine LP sondern für einen LA vorliegt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
gröbsten Unsinn hab ich mal entfernt, sowie klargestellt, das dies keine anerkannte Diagnose ist. Dennoch meine Zweifel vom letzten LA habe ich immer noch. Es fehlt in der Tat medizinische Fachliteratur, die eben auch die Relevanz bekundet. Für ein Medizinartikel ist das qualitativ auch recht wenig----Zaphiro Ansprache? 11:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: merkwürdig finde ich auch, dass ich in en.WP keinen Artikel finde (wenngleich seit 10 Jahren laut Artikel in den USA etabliert), vgl [3], aber vielleicht habe ich was übersehen----Zaphiro Ansprache? 11:51, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel stimmt so einiges nicht bzw ist sehr ungenau (der Begriff der Laufsucht ist etwa schon seit Ende der 70er Jahre bekannt, in den Staaten heißt es "exercise addiction", es gibt aber noch unzähliche Synonyme je nach Autor), enebso fehlt der Aspekt der Extremsportarten, evtl kann der Artikel anhand von Literatur, wie etwa [4] oder [5] neugeschrieben werden, in dem Zustand eher löschen--89.59.174.145 16:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Forschungsgruppen mit eigenen Konzepten sind für einen Artikel auch nicht hinreichend relevant. Löschen wäre sinnvoller" - ist das Ergebnis der QSM. Viele Grüße Redlinux···RM 01:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann völlig verlustfrei in Universitätsklinikum Köln mit zwei Sätzen (dürfte nach NPOV- Bearbeitung übrigbleiben) eingebaut werden. löschen --Capaci34 Ma sì! 17:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde als SLA zur Löschung wegen Irrelevanz vorgeschlagen. Ich wiederspreche der Irrelevanz, daher normaler Löschantrag.

Originale Begründung: Offensichtliche Irrelevanz -- Codc 02:01, 15. Feb. 2009 (CET)

Ich schlage den Artikel zum Behalten vor, da die Relevanz als bedeutendste offene Konkurrenz zu Twitter identi.ca eine große Beliebtheit vorweisen kann. identi.ca treibt zudem die Technik von Microblogging-Plattformen mit neuen Features wie den Gruppen voran. Ich bin für behalten. -- Dishayloo [+] 02:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Bereits innerhalb der ersten 24 Stunden registrierten sich 8000 Nutzer und es wurden 19.000 Nachrichten versendet." ist ja wohl Irrelevanz für eine Website und darf wiederkommen wenn relevant. -- Codc 02:16, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
(nach BK) klar widersprichst Du der Irrelevanz, Du bist schließlich der Autor (seit wann darf der Artikelersteller selbst eigentlich einfach so den SLA in einen LA umwandeln?). - In der Sache Neutral, ich sehe dieses Getwittere schon nicht als unbedingt relevant an. -- feba disk 02:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmm, soll der Artikel Wikipedia gelöscht werden, weil diese Webseite anfangs nicht so schnell gewachsen ist? *Ironie* Die Relevanz ergibt sich vor allen Dingen daraus, dass identi.ca eine freie Alternative zu Twitter ist (freie Software als Grundlage und die Inhalte unter einer CC-Lizenz), als solche auch schnell Verbreitung erlangt hat (8000 Nutzer an einem Tag ist durchaus ein schnelles Startwachstum) und weil es Innovationen unter den Microblogging-Systemen vorantreibt, indem nützliche neue Features entwickelt werden. Die Irrelevanz kann ich gerade nicht entdecken.
und @feba: Ich habe den SLA in einen LA umgewandelt, weil sonst ohne Diskussion eine Löschung vorgenommen worden wäre. Ich habe klare Argumente für die Relevanz, deshalb sehe ich das als berechtigt an. -- Dishayloo [+] 02:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
das berechtigt Dich m.E. (als Artikelersteller) zu einem Einspruch gegen den SLA, aber nicht zum Selbst-Umwandeln. Sonst diskutieren wir hier bald jede neugegründete Schülerband; wenn, dann dürfen das nämlich alle, und jeder Ersteller hat unheimlich gute Argumente für die Relevanz gerade seines Artikelgegenstands. - Warum sich Relevanz nun aus "freier Software" ergibt verstehe ich allerdings auch nicht - klar, freie Software ist besser als unfreie, aber das ist ja nun leider auch wieder POV und somit kein Argument.-- feba disk 02:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmm, OK, ich habe dafür keine Regeln gefunden. Nur dass umstrittene Relevanz zu einem LA statt einem SLA berechtigt. Wie sollte in diesem Fall verfahren werden? Da außer mir noch jemand für Behalten ist, denke ich die Relevanz kann begründet als umstritten angesehen werden, oder? -- Dishayloo [+] 02:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
quetsch Ja, klar und diese Tendenz zum SLA statt LA finde ich auch nicht gut - ist halt nur immer blöd, die neu-Angemeldeten kriegen eins auf den Deckel, wenn sie mehr oder weniger unwissend einen Baustein entfernen, und bei alteingesessenen Benutzern drückt man dann wieder beide Augen zu, deswegen erstmal Gemecker meinerseits - Diskussionsbedarf ist da zweifellos gegeben.-- feba disk 13:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, entschuldige. Ich fand nicht, dass in diesem Fall die Relevanzdiskussion per SLA ausreichend wäre. Es geht hier ja immerhin nicht um eine Schülerband, sondern um eine Web2.0-Plattform mit tausenden aktiven Nutzern. Sollte man klare Regeln definieren, nach denen eine Umwandlung eines SLAs in einen LA erfolgen kann? Dieser Fall tritt sicher des öfteren auf, da Relevanz ein ziemlich weiches Kriterium ist. -- Dishayloo [+] 13:56, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Regel "der Autor selbst hat solche Entscheidungen nicht für den eigenen Artikel zu treffen, sondern einen Einspruch zu formulieren, dem ja von anderen Admins in aller Regel auch stattgegeben wird (solange es kein völliger Blödsinn ist)" eigentlich für ausreichend. Klare Regeln dafür, daß Web-2-0-Plattformen in aller Regel erstmal eher nicht relevant sind haben wir; klare Schnellöschregeln, nach denen so etwas erstmal zu diskutieren ist haben wir auch - nur ist es m.E. generell und niemals Sache des Artikelerstellers, da Bausteine umzuschubsen; das sollte einfach immer ein unbeteiligter Dritter tun.-- feba disk 23:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Identi.ca ist eine Freie Alternative zu Twitter und implementiert als erster Dienst den OpenMicroBlogging-Standard. Auch die FSF nutzt deshalb Identi.ca. Daher: Behalten.Aschmidt 02:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die (relevante) Referenzimplementierung dürfte doch Laconica sein. Identi.ca hat bei Alexa ein Ranking irgendwo bei 50.000, das reicht eher nicht. Folglich löschen --Theghaz Diskussion 06:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Andersrum: identi.ca ist die Referenzimplementierung von Laconica (der Software dahinter). -- Dishayloo [+] 09:47, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
So ist es, Dishayloo hat Recht. Und deshalb ist Identi.ca als Dienst auch relevant, und dazu sollten in der WP auch ein paar Worte zu finden sein. Ziel ist es, von Identi.ca aus einen allgemeinen Microblogging-Dienst aufzubauen, der anbieterübergreifend genutzt werden kann, so daß man auch einem Blogger folgen kann, der bei einem anderen Anbieter als demjenigen "twittert", bei dem man selbst registriert ist. Laconica ist als verteilte Lösung aufgebaut und ermöglicht das. Im Gegensatz zu dem proprietären Dienst Twitter. Es stoßen immer mehr Nutzer zu Identi.ca hinzu, und alle Inhalte stehen dort unter CC-Lizenz. Daher eine absolut relevante Entwicklung. Bitte behalten.--Aschmidt 15:55, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  • quetsch* eine Referenzimplementierung ist eine Software, die einen Standard (in diesem Fall OpenMicroBlogging) implementiert. identi.ca ist vielleicht das erste, größte oder offiziell unterstützte Projekt, das Laconica verwendet, als Referenzimplementierung relevant kann aber nur ide Software Laconica sein. --Theghaz Diskussion 01:12, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Referenzimplementierung ist identica.ca als Webseite aufgrund der geringen Reichweite nicht relevant. Wird im Artikel Laconica (für dessen Erhalt ich sehr aktiv war) ausreichend erwähnt, darüber hinausgehende Bedeutung, die einen eigenen Artikel rechtfertigt, sehe ich hier nicht. Löschen. -- Papphase 12:48, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Reichweite von identi.ca wächst täglich, da es eine gute Alternative zum Dienst Twitter ist. Behalten --ClaudiaKilian 17:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien werden deutlich verfehlt. die Reichweite wächst täglich ist wahrlich kein Behalten-Argument --Schnatzel 18:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nutzer von identi.ca u.a.: Tagesschau, BBC, FSF, Satiremagazin Titanic, Chaos Computer Club. Behalten --Hkl387 20:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz wird nicht dargestellt. --Markus.Michalczyk 03:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jetzt schon. Als Komponist von mindestens 4 Soundtracks relevant laut RK als Komponist. (LAE 1)-- Fano 15:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. --Markus.Michalczyk 03:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn er eine Titelmelodie für eine relevante Fernsehsendung komponiert hat, wäre in meinen Augen die Relevanz durchaus dargestellt. Daher QS statt LA.--Louis Bafrance 10:40, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
DMA kennt ihn auch, allerdings etwas dürftig.--Louis Bafrance 11:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist aber auch für einen Stub ziemlich knapp. 7 Tage --Schnatzel 18:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel und quellenlos. --Buteo 04:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Klasse-Artikel, den auch ich als technischer Laie verstehe. Warum in aller Welt soll man so etwas löschen? OK, Quellen müssen noch zugefügt werden, aber das ist ein Fall für die Qualitätssicherung und kein Grund für einen LA, daher behalten. --Caroline Maybach 08:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schließe mich an. Ab in die QS und behalten. Grüße, --C.Mezzo-1 22:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Begründung so kein Artikel, keine Abgrenzung zu Pitch Bend, es ist de facto das selbe ist nicht haltbar. Pitch Control ist Tontechnik, Pitch Bend gibt es bei Musikinstrumenten. Und ein Artikel ist es auch. --Dpesek 10:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte behalten. Pitch Bending ist etwas anderes, nämlich die Tonhöhenverstellung bei Keyboards. --AquariaNR 11:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten. --wdwd 20:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten. Ist ein guter Artikel, verstehe den Antrag nicht, auf der Diskussionsseite des Artikels wurden die vermeindlichen Schwächen des Artikels nicht thematisiert (Diskussionsseite ist leer) Neozoon 00:25, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch, von mir in LA umgewandelt. --Kam Solusar 05:41, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-Begründung war:

Fehlende Darlegung der Relevanz. Denis Barthel 02:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Relevanz kann in normalem LA geklärt werden. --Markus.Michalczyk 03:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat Bücher herausgegeben, die teilweise heute noch nachgedruckt und verkauft werden. Relevant, das sollte aber von jemandem, der sich auskennt noch in den Artikel eingearbeitet werden. Behalten und nötigenfalls (Fach-)QS. --Theghaz Diskussion 06:45, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Spannendes Thema, behalten und ausbauen. --Xocolatl 10:47, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dürfte jetzt dargelegt sein. Schnellbehalten--S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 11:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zieh ich jetzt zurück. Denis Barthel 11:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA, der noch im Artikel war, habe ich entfernt, nachdem das hier erledigt ist. --Wiki Surfer BCR 13:00, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann in der langen Liste der "Übersicht" nichts klar relevanzstiftendes erkennen.-<(kmk)>- 06:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe Werbung. löschen --Theghaz Diskussion 06:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnellwechfähig!-- Johnny Controletti 07:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Maximal die Rolle am Jungen Musiktheater Hamburg könnte etwas Relevanz abfärben. Aber bisher ist das Glaskugelei. BTW: Vielleicht sollte sich der Artikeleinsteller erst mal klar werden, welches Geschlecht er hat... Nach dieser Seite wird das Model als männlich geführt. GrüßeMarcus 08:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Macht das Mitspielen bei einen Kindergartenaufführung im zarten Alter von 5(!) Jahren relevant? Ich denken, nein. Auch andere Aktivitäten wie "2001 AG Theater, verschiedene Techniken ausprobiert" erscheinen mir kaum relevanzstiftend. Sollte der Artikel nicht um eindeutig relevante Vorgänge ergänzt werden, kann er gelöscht werden. --Caroline Maybach 08:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe in diesem Artikel ziemlich viel Eigenwerbung. Zudem scheint es so, dass sich hier jemand seinen eigenen Artikel geschrieben hat, was in puncto Neutralität sowieso immer ziemlich kritisch zu betrachten ist. Deshalb löschen --ApoStuffz 12:35, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. -- Papphase 12:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

KZ-Zahnarzt ist m. E. noch nicht Relevanz stiftend. -- Baumfreund-FFM 07:35, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Autor des Artikels ist ein am deutschen Schreiben interessierter Schwede. Ich habe meinen spontanen Gedanken ("Löschantrag!") verworfen, weil das, falls Abraham dann doch mehr war als ein Zahnarzt, nicht unbedingt motiviert. --Gruni07
Abwarten, ob noch was kommt. Hat jemand Zugriff auf das Buch von Ernst Klee, das offenbar als Quelle diente? --Xocolatl 08:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wessen Zähne hat er dort behandelt ? Hat er böse Forschung betrieben ? Smartbyte 11:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal nachgefragt.
--Baumfreund-FFM 11:43, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Er wird einmal erwähnt in "Der Buchenwald-report" als korrupt wie alle. Sonst nichts in Google PG 21:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Seite 254 ist nicht da, aber Zahnartz hat ein kapitel und Karl Abraham ist genannt. Sorry, my English is more useful.
In the weblink p. 254 is missing. Anyhow: Among everybody working in Mathausen and Buchenwald the Buchenwald-report found it worth naming the KZ-dentist in a chapter of thier own. And among all dentist Karl Abraham who migth have been corupt as everyone else. Maybe his influence as "Leiter"is of some worthnotible interest. This Abraham is named in at least 2 books, so why not here?
Ernst Klee and Fischer Verlag is a hihgly international respected author and editor. Is that not so in Germany?--IP7869 01:10, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der "Artikel" enthält genau 1 gültigen Satz, und das ist zu wenig. Die sog. Lindenrain-Moschee ist keine (kein Minarett!). Der Rest ist URV aus Schweizer Minarettstreit. So gesehen ist das Redundanz-Bapperl schon ziemlich frech. Autor ist wg. URV angesprochen, reagiert aber nicht. --Telford 10:06, 15. Feb. 2009 (CET) – Hinzufügen möchte ich, daß dies einer von 4 nach dem gleichen Strickmuster angelegter Artikel ist (s. Wikipedia:Redundanz/Februar 2009#14. Februar), was die Sache nicht besser macht. --Telford 10:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei der Informationsmenge halte ich einen Eintrag in dieser Liste für ausreichend. --85.179.60.179 21:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Aus einem Satz mach drei und Minarettstreit raus. Ob es so aber für einen eigenständigen Artikel reicht? --85.179.60.179 21:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag (WP:WWNI, Punkt 3) und fehlende Relevanz. Solche „Initiativen“ werden von der Lokalpolitik in zahlreichen strukturschwachen ländlichen Gebieten gestartet. Dahinter steckt in aller Regel nichts weiter als ein Marketingkonzept, das um Investoren für diese Region wirbt. Dementsprechend ist der „Artikel“ auch verfasst (großteils wortgleiche Übernahme aus der Website). Als Allerwelts-Marketingaktion sehe ich zudem keine Relevanz gegeben. --KrösaAlfred 10:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung, POV und URV. Alle drei Todsünden auf einmal. Schnelllöschen.--Weneg 12:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine URV ist es nicht, siehe Diskussionsseite des Artikels. --KrösaAlfred 12:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann bleiben immer noch Werbung und POV.--Weneg 13:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jepp, und selbst wenn das raus ist, ist es immer noch nicht relevant. löschen --Capaci34 Ma sì! 17:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Übles, unrettbares Werbegeschwurbel für eine irrelevante Touristik-Organisation. Schnelllöschen. --91.22.90.64 19:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Missionswerk Karlsruhe“ hat bereits am 6. Mai 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Die Relevanz dieser Gemeinde (die heisst nur Missionswerk) erschließt sich mir nicht, --He3nry Disk. 10:47, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte dringend löschen völlig irrelevant. --Gruß, kmayse 11:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt jodo 17:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schön dass hier auf differenzierte und ausführliche Diskussion Wert gelegt wird, und nicht schon nach 2 Äußerungen entschieden wird. --Gruß, kmayse 18:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

der SLA wurde ausgeführt, da es ein Wiedergänger war, der nur über WP:LP wieder eingestellt werden darf. Alles klar?! Der Tom 18:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Politikfeld" ist zwar relevant, wird im Zielartikel Policy aber nicht erklärt, der zudem völlig unverständlich ist. In dieser Form ist das ein Redirect ohne Mehrwert und/oder WP:TF per Redirect. --PM3 11:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das war nicht schwer, das in dem Zielartikel zu erklären, da es schlicht ein Synonym ist. Was versehst du denn am Zielartikel nicht? Meines Erachtens Löschbgründung nun hinfällig. Krächz 13:16, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
OmA-tauglich ist die ganze Materie wirklich nicht. Und der Artikel Policy sollte unter Verwendung der Links betrachtet werden; dann kommt eine ungefähre Ahnung auf. Redirect behalten.-- Hibodikus 18:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz steht nicht zur Diskussion, aber seit über 2 Jahren steht da ein unbelegter Satz. Das ist kein Artikel. --Nobody 11:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klare Sache, in diesem Zustand löschen. --Gruß, kmayse 15:06, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mehr als deutlich ausbaufähig, was man aber auch vorher tun sollte anstatt ihn gleich zu löschen. Fügte soeben zwei wichtige Weblinks zu dem Thema von der Uni Marburg und von Wissen.de an. Behalten. --The real Marcoman 15:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten und ausbauen. Kann/darf man Artikel, auch wenn sie bereits in der LD, sind zur Redaktion Biologie/Qualitätssicherung eintragen? Vielleicht hilft das dem Artikel weiter. Grüße --AquariaNR 16:03, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Toll und der hiesige Artikel widersrpicht dann auch noch fröhlich den hastig nachgetragenen Weblinks. Löschen. Weissbier 07:05, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, unvollständiger und wahllos zusammengewürfelter Stub. --88.134.172.31 11:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sag mal, was willst du eigentlich durchsetzen? Erst stellst du einen SLA, obwohl die QS (gleich in zwei Portalen) eingetragen ist und du wirst darauf hingewiesen, der SLA wird entfernt. Dann stellst du einen LA obwohl immer noch die QS versucht den Artikel zu verbessern. Ich sehe keinen Grund diesen Artikel zu löschen, solange die Fach-QS noch eine Chance sieht diesen Artikel zu verbessern. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Seit der QS-Antrag vor fünf Tagen gestellt wurde, wurde der Artikel wesentlich verbessert. Anscheinend scheint es dort Leute zu geben, die davon Ahnung haben und sich für den Artikel einsetzen. Nach der QS kann man ja immer noch sehen, ob es was gebracht hat und was draus geworden ist. Ich sehe allerdings keinen LA-Grund, schon garnicht einen SLA-Grund. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:07, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Im übrigen in diesem Fall von einem "Stub" zu reden finde ich jetzt schon, obwohl die QS offensichtlich noch nicht abgeschlossen ist, 'n Witz und sicherlich nicht als Begründung für einen LA geeignet. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bereits zum Zeitpunkt des LA war dieser völlig unangemessen in Hinblick auf den Inhalt und die QS LA schnellentfernen Andreas König 13:03, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikle hat durchaus noch QS-Bedarf, aber die LA-Begrüdung ist ein Witz. Behalten, und weiter in de QS lassen. Bobo11 14:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kann trotz der guten Qualität des Artikels kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Feuerwehren mittlerer bis Großstädte erkennen. Tausche die Ortsnamen aus, passt der Artikel für viele Städte (nun gut, die Stadt sollte dann auch an einem Gewässer liegen - wegen des Boots). --Schiwago 14:53, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe den LA nach ELW 1 entfernt, da die LA-Begründung (inzwischen) offensichtlich unzutreffend ist. Als Berufsfeuerwehr ist sie darüber hinaus per se relevant, braucht also kein Alleinstellungsmerkmal. Möge die QS weiter wirken. --HyDi Sag's mir! 18:40, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mathilde Otto (erl., LAE 1)

Unrelevant und unbequellt -- Zsoni 11:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unrelevant? Wohl nicht: "1919 wurde sie als Zentrumsabgeordnete in die Badische Nationalversammlung in Freiburg gewählt". Die "Badische Nationalversammlung" würde man heutzutage als "Landtag" bezeichnen und Landtagsabgeordnete also Mitglieder der Legislative auf subnationaler ebene sind laut RK klar relevant. Dass es diese Person gab steht auch im Biographischen Lexikon zur Pflegegeschichte Mathilde Otto -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kann vollmöglich sein aber es ist unbequellt 7 Tage Zeit es zu verändern.-- Zsoni 11:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
unbequellt? Die von mir als Quelle genannten "Beiträge zur Landeskunde" sind eine vom Staatsanzeiger-Verlag im Auftrag der Landesregierung heraus gegebene Heftreihe mit Beiträgen zu landesgeschichtlich relevanten Themen. Der Artikel, aus dem ich meine Informationen bezogen habe, stammt von Historiker Dr. Frank Raberg, MA. Ich meine, dies ist eine eindeutige Quellenangabe. Ich habe den Namen des Autors nachgetragen.--Roland1950 12:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK) @ Zsoni: Mann! Bevor man einen LA stellt sollte man versuchen in zu verbessern siehe: Wikipedia:Löschantrag#Grundsätze Punkt 3 und es wäre ein einfaches gewesen den Namen bei Google einzugeben, um auf den von mir oben genannten Link zu stoßen, wo man den Artikel von Otto im oben genannten Lexikon zumindest Auszugsweise nachlesen zu können, um dieses Lexikon unter Literatur einzutragen. Hat gerade mal 2 Minuten gedauert. Die Dame ist jetzt belegt und ich entferne den Löschantrag. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA umgewandelt in LA nach WP:LP. --Taxman¿Disk? 12:57, 15. Feb. 2009 (CET) Taxman¿Disk? 12:57, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ursprüngliche Löschbegründung: irrelevant --Marcela 04:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
löschen: Wenn die Realität abhanden gekommen ist, gibt es in der virtuellen Enzyklopädie Artikel über virtuelle Themen. Irgendwie scheinen die Ziele der Wikipedia hier nicht beachtet worden zu sein. Wir erstellen eine Enzyklopädie des heutigen Wissens, nicht der Hirngespinste. So wie nicht jede Comic-Figur einen Artikel braucht, braucht erst recht nicht jeder in diesem Genre verwendete Begriff einen Artikel. ST 13:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
man könnte auch anfügen: "Begriffsbildung" - es handelt sich unter diesem Lemma um ein Sammelsurium verschiedenster fiktiver Militäreinheiten verschiedener Filme, die allesamt nach WP:AüF irrelevant sind. Andreas König 13:07, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kaum, denn der Begriff wird schließlich nicht hier gebildet sondern vielmehr sogar in der literaturkritischen Fachliteratur und für Projektionen tatsächlicher Militärentwicklung verwendet [6] oder [7] (hier insbesondere [8] ). Dass der Begriff über die Science Fiction hinaus das militärische Zukunftsbild geprägt hat ist Fakt. Wir haben aber darüber hinaus hier Artikel zum Vampir, zum Werwolf und zu zahlreichen anderen "Hirngespinsten", die kulturelle Bedeutung erlangt haben -sogar Kategorien "Fabeltier" und "Fabelwesen". Wer postuliert, dass die Situation für ein seit mindestens 50 Jahren etabliertes Stilelement der Science Fiction, das sich aus der Literatur hinaus in den Sprachgebrauch emanzipiert hat, grundlegend anders sei, sollte Argumente dafür liefern, nicht Beleidigungen, wie Steschke das nun wiederholt tut. Es liegt eher nahe, zu vermuten, dass hier ein aus dem 19. Jahrhundert stammendes Kulturbild der Verklärung und Romantisierung historischer Dinge auf die Wikipedia aufgepropft soll und die moderne Literaturkritik unterschlagen werden soll. --OliverH 13:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Relevanz: Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren

Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat. - Zum Beispiel sagt man häufiger "Space Marine" anstatt Weltraum- Marineinfanterist oder Raumsoldat. --The real Marcoman 13:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Wortschatzlexikon der Uni Leipzig findet sich kein einziger Treffer, auf Google Scholar ein einziger, was die Vermutung der Begriffsbildung nährt. Aus den RKs: Für Einzel-Abhandlungen zu fiktiven Themen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gibt es Spezialwikis, in die auch bestehende Artikel transferiert werden können. ST 13:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Übrigens sollte man auf Google Sholar Space Marines und nicht "Space Marines" mit Anführungszeichen eingeben. Dann findet man auch mehr darüber. ;-) --The real Marcoman 16:27, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich erstellte schon einmal einen Space Marines (Warhammer 40.000)- Artikel der allerdings nur auf einen einzigen fiktiven Warhammer 40.000- Hintergrund basierte und allerdings auch schnell verworfen wurde, da es dafür andere Wikis gibt. Darauf habe ich einen allgemeinen Science- Fiction- Artikel darüber verfasst. Begriffsbildung ist es auch nicht, da es einfach zu häufig in der (Military) Science Fiction als Sammelbegriff vorkommt. --The real Marcoman 14:07, 15. Feb. 2009 (CET
Die Verwendung von Google Scholar mit der Spracheinschränkung ist ein recht dreister Versuch der Ergebnismanipulation. Umsomehr, als eine bereit widerlegte Behauptung mit dem derart manipulierten "Beleg" widerlegt werden soll. Es zeigt sich allenfalls, dass Steschke ausser seiner Meinung keine andere gelten lassen will - auch nicht die von Fachleuten. Und wenn letztere ihm nicht passt, dann wird sie halt durch Ergebnismanipulation bei Google zum Schweigen gebracht. --OliverH 19:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Irgendwie war ich der Meinung, das 'de in der URL dieser Enzyklopädie würde zu der Annahme berechtigen, hier ginge es um die Deutsche Sprache. Lag ich da falsch? Von einer „Manipulation“ zu sprechen, halte ich für eine Unverschämtheit von dir. Wann darf ich mit deiner Entschuldigung rechnen? ST 21:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)Das mit dem allgemeinen Sprachgebrauch bezweifle ich. Das Problem des Artikels ist aber ein anderes. Es gibt ganz klar Unmengen an militärischen Weltraumeinheiten. Allerdings heissen die eben nicht alle Space Marines, wie die Liste im Artikel auch widergibt. Nur leider heissen die nicht nur unterschiedlich, sondern unterscheiden sich in vielen anderen Punkten. Daher lassen sie sich auch nicht so einfach in den entsprechenden Abschnitten zusammenfassen. Heraus kommt dabei ein Einheitsbrei, der eigentlich keine der darzustellenden Einheiten richtig beschreiben kann. "meistens" "können" und Aufzählungen von möglichen Optionen dominieren den Artikel. Ist auch kein Wunder, denn was haben denn die Space Marines aus Warhammer 40K mit der Mobilen Infanterie aus Starship Troopers groß gemein, ausser dass es Soldaten sind, die ausserhalb der Erde eingesetzt werden? Vorstehende Einheiten werden in den Hauptartikeln deutlich zutreffender beschrieben, so dass ich einen Sammelartikel eher für überflüssig halte. --Phoinix 14:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sie sind (in Anspielung auf Raumschiffe die sie nutzen) futuristische Weltraum- Marineinfanteristen. Sie gelten meistens als vollwertige Teilstreitkraft innerhalb der Streitkräfte, die im Verbund mit Raumflotten, regulärer Infanterie sowie Kampfunterstützungstruppen operieren. Auch die High- Tech Ausrüstungen wie künstliche Exoskelette oder Infanteriepanzerungen zum Beispiel. So hat die Mobile Infanterie doch schon so einiges mit den Space Marines von WH40K zu tun. Vielleicht zum besseren Verständnis der Sache bitte den englischsprachigen Wiki- Artikel Space Marine [9] kurz mal angucken. Gruß, --The real Marcoman 14:19, 15. Feb. 2009 (CET).[Beantworten]
Phoinix, darf ich annehmen, dass Du die Mobile Infanterie aus Starship Troopers nur aus dem Spielfilm kennst? Sonnst käme Dir die Frage, was die gemeinsam haben m.E. nicht in den Sinn. Heinlein hat seine Mobile Infanterie nämlich in Kampfanzüge gesteckt, die durchaus einiges mit der Rüstung der WH40K-Space Marines gemeinsam haben. Es geht im übrigen, und das habe ich oben schon aufgezeigt, um die Übertragung des Konzepts Marineinfanterist in den Weltraum, der durchaus auch schon von der Air Force als Zukunftsszenario unter genau diesem Begriff diskutiert worden ist. --OliverH 19:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Space Marines "gegoogelt" bringt allein rund 214.000.000 Treffer die auch allesamt mit dem Thema etwas zu tun haben. --The real Marcoman 14:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sei mir nicht bös,aber ich glaub nicht, dass du alle 214 Millionen Treffer geprüft hast... ;). Der Begriff ist in der SF-Literatur nicht wichtig genug. In ein Spezialwiki verschieben und hier löschen. ––Uwaga budowa 14:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten. Sinnvoller Querschnittsartikel, ähnlich zu anderen Sci-Fi-Querschnittsthemen wie Formwandler (der Artikel dazu sieht leider lange nicht so gut aus). Der Artikel hat auch einen guten Zustand. Die bisher vorgebrachten Löschargumente klingen in meinen Ohren eher nach „muss weg, weil ich das Lemma nicht mag“. Da sollte man etwas abstrahieren können. --Dpesek 14:40, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, der Artikel ist in keinem guten Zustand. Es wird versucht viele unterschiedliche Dinge auf einmal zu erklären. Der Rüstungsteil ist völlig unbrauchbar, weil er nur Möglichkeiten aufzählt, so dass man sich überhaupt kein Bild über die einzelnen "Space Marines" machen kann. Dazu kommt die Liste, die zum einen Dopplungen (z.B. WH40K) und zum anderen irrelevante Elemente enthält. Die ist meines Erachtens völlig verzichtbar. Falls so ein Querschnittsartikel wie Formwandler enstehen soll, dann sollte man sich auch an dem und nicht am englichen Artikel orientieren. Also ähnliche Einheiten gruppieren und ihre Besonderheiten beschreiben und dafür die allgemeinen Erklärungen auf die Geschichte, die Einleitung und möglicherweise Hot Eagle beschränken. Für die Aussenperspektive könnte das Aufgreifen des Themas bei unterschiedlichen Autoren reichen. --Phoinix 16:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Entbehrlicher Artikel zu generalisiertem Fiktivbegriff. --Schweikhardt 15:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zeigt deutlich das der ursprünglich 1939!! geprägte Begriff den Weg in viele andere SF Werke gefunden hat. Er ist weiterhin neutral geschrieben, zeigt deutlich das es (noch) um fiktives geht und zeigt sogar Bezug zu realen Bestrebungen. Somit sind alle Vorhaussetzungen gemäß WP:AüF gegeben. Behalten -- Fano 15:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht von guter Qualität. Die Abschnitte zu Charakteristika und Rüstungen sind quellenloses Geschwurbel. Es gilt wohl alles mögliche in der SciFi als Space Marine, auch wenn es anders heißt? Aha... Das sieht mir in dem Zustand nach Begriffsbildung/Theoriefindung aus, egal ob 1939 mal "Space Marine" in einer Kurzgeschichte stand oder nicht. Eine Verbindung zu Heinlein ist nicht dargestellt, die Verwendung und Rezeption seines Begriffs wird zum großen Teil behauptet, nicht belegt. 7 Tage für Verbesserund und Relevanznachweis. -- MonsieurRoi 16:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Space Marine heißt ja auch übersetzt Weltraum- Marineinfanterist. So und jetzt definiere den Begriff und mache Bezüge zu fiktiven und realen Space Marines, dann siehst Du schon das alles zusammen passt. Gruß, --The real Marcoman 16:45, 15. Feb. 2009 (CET).[Beantworten]

Und Robert A. Heinlein schrieb die ersten beiden Bücher die Space Marines wortwörtlich zum erstem Mal erwähnten. Die Artikel fehlen im deutschen WP leider, im englischen gibt es sie aber [10] und [11]. --The real Marcoman 16:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe es problematisch, in einem Artikel alle möglichen, nicht miteinander in Verbindung stehenden, SF-Werke zu vermengen, nur weil in ihnen derselbe Begriff vorkommt. Die Häufigkeit des Begriffes könnte verschiedenste Gründen haben. Einerseits ist es ein schlichtes, aber dennoch griffiges Wort, andererseits zitieren bzw. "hommagieren" neuere SF-Werke die älteren jedoch auch häufig. Was fehlt ist aber eine werkeübergreifende Definition. Jedes SF-Werk definiert die Space Marines anders, es ist einfach nur ein leeres Wort, welches vom Autor beliebig gefüllt werden kann, im Gegensatz zu bestimmten Begriffen des Fantasygenres, wo es autorenübergreifend eine gewisse Übereinstimmung gibt, was man z.B. unter einem Ork oder einem Troll versteht. Von daher ist die vermeintlich gehäufte Benutzung des Begriffes "Space Marine" in der SF-Literatur meiner Meinung nach nichts, was man in einer Enzyklopädie gesondert erwähnen muss. --D-M 17:46, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber die Behauptung von Übereinstimmungen, was man unter einem Troll versteht, ist recht frivol. --OliverH 19:35, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist gemessen an den Ansprüchen einer Enzyklopädie unbrauchbar, insbesondere die Abschnitte "Charakteristika" und "Space Marine- Rüstungen". Dass die Verwendung von Heinlein ausgeht und andere Autoren beeinflusst hat, ist nicht belegt. Schaut man sich die Literaturliste an, wird evident, dass es sich um Theoruriefindung im Sinne von WP:TF handelt: Kein einziges Stück Sekundärliteratur, nur Romane/Kurzgeschichten und ein fiktives technisches Handbuch. Löschen (und gerne dann neu schrieben, wenn Literatur über die Verwendung des Begriffes im SF ausgewertet wurde). -- Marinebanker 19:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass diverse SciFi-Autoren anhand der Bezeichnung der derzeitigen US-Streitkräfte ihre Weltraumsoldaten als Space Marines bezeichnen, liegt auf der Hand. Allerdings beschreibt jeder Autor diese Soldaten anders, so dass hinter der Bezeichnung keine feste Definition zu finden ist. Dementsprechend ist ein Sammelartikel unter diesem Lemma schlicht und einfach verfehlt. Löschen. --91.22.90.64 19:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also mal unabhängig von der Relevanzfrage hat der Artikel (im Moment) ein schwerwiegendes Quellenproblem, dass bei einem solchen Lemma sowohl TF als auch Begriffsbildung Tür und Tor öffnet. Die angegebenen Webseiten sind nicht als "reputable" Quellen einzustufen, insbesondere nicht für den (unterstellten) literarischen Begriff. Die Rückführung auf Heinlein ist plausibel (und persönlich habe ich das auch mal irgendwo gelesen), aber das muss hier durch eine Sekundärquellen belegt werden. Daher 7 Tage für eine komplette Überarbeitung anhand akzeptabler Quellen. Eine brauchbare Quelle wäre z.B. die folgende Enzyplopädie von Stableford ( [12]), immerhin wird da der Begriff in einem Satz erwähnt und mit Heinlein in Verbindung gebracht (S.494 aber nur in Anführungzeichen, eventuell existiert auf S.459 ein eigener Artikel ist aber online nicht einsehbar).--Kmhkmh 20:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Behalten - In der SF-Community fest etablierter Begriff. Eine moderne Eyzyklopädie sollte sich dagegen nicht verwehren. Die Tatsache, dass die SF-Literatur den Begriff unterschiedlich ausfüllt, ist kein Löschgrund. Dann sollten eben diese Unterschiede im Artikel entsprechend abgearbeitet und belegt werden. -- MARK 21:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Themenring, löschen. -- Smial 22:21, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wirkung über das Ursprungswerk hinaus ist offensichtlich gegeben. Genau das wird von WP:AüF gefordert. Ich verstehe den LA nicht, behalten. --Theghaz Diskussion 01:21, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch einmal zu Google Sholar, der zweite Treffer für Space Marine (auf deutsch)- oder gegen blutrünstige Außerirdische (die Space Marines in „Alien 2“, 1986) [13] - obwohl die im Film Aliens - Die Rückkehr Colonial Marines heißen, sind es dennoch Space Marines und werden infolgedessen auch umgangssprachlich so genannt. --The real Marcoman 02:10, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Theoriesuchender Fancruft zu einem heillos irrelevanten Begriff. Außenperspektive nein Danke, aber dafür jede Menge Spekulationen und freies Fabulieren. SLA war genau richtig. --Weissbier 07:09, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein großes Problem ist nach wie vor die Artikelqualität, d.h. die Spekulation und die Quellenlosigkeit, was zu Recht zum Vorwurf TF und Fancruft führt. In der laufenden LD wurden jedoch auch schon ein paar Argumente fürs Behalten und Links angegeben, die dir, real Marcoman, Anregung zum allgemeinen Verbessern und zum Ausmerzen der Kritikpunkte sein könnten. -- MonsieurRoi 07:47, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(Selbst?)darstellung einer nach WP:RK#Personen nicht relevanten Person. Zwar wird im Text alles mögliche geschrieben, es wird jedoch weder als Journalist, Moderator noch Sänger irgend eines der RK erfüllt. - Alles in allem drängt sich hier der Verdacht auf, dass sich diese umtriebige Person nun selbst in WP verewigen wollte. Andreas König 12:57, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also so wie der Artikel jetzt ist, kann er auf keinen Fall bleiben. Ich bin für löschen. Falls Wirtz aufgrund seiner Solo-CD, die Ende des Jahres erscheinen soll, relevant wird, kann gerne ein vernünftig geschriebener Artikel über ihn eingestellt werden. --Jasminblüte 14:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
das ist kein Artikel, nur Geschwurbel. löschen --Ricky59 15:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimme zu, falls Relevanz irgendwann mal vorhanden, vernünftige Neuauflage. So: Löschen. --Gruß, kmayse 15:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 --Capaci34 Ma sì! 17:24, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
+2 --K.warterbeck 20:23, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz mal überdenken. Kenyon ist nur Vorläufer, nicht Begründer dieser Gruppe, welche zudem in Deutschland nur wenige Anhänger hat. --79.131.189.39 13:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Autor bei den angegebenen Werken von ihm gegeben, wegen der Werke über ihn wohl auch. berhalten Andreas König 14:08, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werke von ihm lediglich in der Keynons Gospel Publishing Society veröffentlicht, ein nicht-neutraler Verlag, der von ihm & seinen Nachfolgern geschaffen wurde. Werke über ihn kaum relevant, lediglich kurze Erwähnungen oder kleine Lexikonartikel. Löschen.--79.131.189.39 14:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"...in Deutschland nur wenige Anhänger hat." ist keine gültige Löschbegründung. Zudem werden seine Werke 60 Jahre nach seinem Tod sogar auf dem deutschen Gebrauchtbuchmarkt gehandelt (www.amazon.de). Behalten--Neumeier 14:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten - aufgrund der Autorentätigkeit. --Ricky59 15:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mindestens zwei seiner Bücher sind auch bei Whitaker House en:Whitaker House erschienen. Somit ist er auch relevant wenn man Keynons Gospel Publishing Society als Selbstverlag abstempelt. LAE 2b -- Fano 16:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Golden Tan (gelöscht)

Ein 19 Füße langes (kurzes) Boot auf der Unterelbe, dessen Relevanz so nicht erkennbar ist. --Kuebi [ · Δ] 14:25, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dürfte so irrelevant wie andere individuelle Fahrzeuge sein. --Schweikhardt 15:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Herausstellungsmerkmal zu erkennen, normalerweise gibt es ja wenigstens noch historische Relevanz, aber wenn 1976 gebaut, dürfte das ein bisserl schwierig werden. löschen --Capaci34 Ma sì! 17:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach SLA von Der Tom durch Emes am 15. Februar 2009 gelöscht. --Kuebi [ · Δ] 07:49, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bedeutung und Relevanz dieses Tools erschließt sich mir nicht. Der Artikel ist grottig und verkündet Selbstverständlichkeiten, für die es keinen Artikel braucht. Wahldresdner 14:39, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist definitiv ein wichtiger Framework, mit dem sich jeder BWL-Student in den ersten Semester auseinandersetzen muss. Artikel ist schlecht, aber Thema halte ich für relevant Cayeli88 00:13, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mergenbaum (LA zurückgezogen)

Aufgrund des seltsamen Stils hege ich den dringenden Verdacht, dass dies eine 1:1-URV aus einer gedruckten Quelle ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ei was ist denn so seltsam an diesem Stil ? Die Quelle ist angegeben, wenn du URV - Verdacht hegst, solltest du es nachprüfen, anstatt hier mutmaßliche Verleumdungen aufzustellen. Du könntest beispielsweise mit dem Ersteller Kontakt aufnehmen und ihn dazu befragen. Eine unbelegte Verdächtigung, daher erst mal behalten. -- nfu-peng Diskuss 14:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Falle möglicher Urheberrechtsverletzungen, die Wikipedia in arge juristische Probleme stürzen können (man weiß ja nie, an welchen fiesen Abmahn-Anwalt man gerät) stelle ich lieber erst einen Löschantrag und stelle dann weitere Fragen. Dies ist Deutschland, hier klagen die selbsternannten Gralshüter der Urheberrechte schneller, als der gesunde Menschenverstand seine Schuhe zubinden kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach ja, ich ziehe den LA angesichts des nicht ganz unberechtigten Einwandes zurück. Aber die Verschiebung auf ein brauchbares Lemma und die komplette Überarbeitung des Textes, damit er zu einem Artikel wird, überlasse ich gerne den hierzu Berufenen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:01, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS@Höchwürden: Bei einem Anfang wie "Der protestantische Lederhändlerssohn erwarb 1811 von Großherzog" ist meine erste Reaktion auch: So schreibt man heute nicht, so schreibt man höchstens ab. Ich denke, da sollte man nochmal genauer nachschauen! Gruß --Idler 21:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine seit 650 Jahren bestehende - wie der Name Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. suggeriert - Karnevalsvereinigung wäre zweifellos relevant. Doch leider ist dies nicht der Fall. Die Plätzlerzunft wurde, wie im letzten Absatz des Artikels offenbart wird, erst 1928 gegründet und beruft sich lediglich auf karnevalistische Traditionen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Die historische Relevanz ist also eine Mogelpackung. Übrig bleibt ein Überblick über die Entwicklung des Karnavalswesens in Weingarten mit angehängter Kurzgeschichte eines Vereins ohne Eigenrelevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist an diesem Beitrag falsch? --Flo-aus-wgt 14.43 Uhr, 15. Feb. 2009 (CET)

Überarbeiten, sodass die Relevanz aus dem Artikel ersichtlicher wird. Und vor allem Quellen angeben. Grundsätzlich bin ich auf jeden Fall für behalten. --Gruß, kmayse 14:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die historische Relevanz erachte ich durch das hohe Alter (14. Jahrhundert) erfüllt. Allerdings fehlen Quellenhinweise, was für mich aber eher ein Fall für die QS, als die LD ist. Behalten und Quellen bzw. Literatur beifügen. Sorry hab vergessen zu unterschreiben. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann die historische Relevanz nicht erkennen. Bei genauerem Hinschauen erkennt man, dass laut Artikel zwar in Weinheim bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgbare Karnevalstraditionen bestehen, die Plätzlerzunft jedoch eine Gründung des 20. Jahrhunderts ist und ohne direkte Herkunft von älteren, relevanztragenden Vereinigungen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Ort heißt "Weingarten" @ Bischof ;-). Selbst wenn man vom Gründungsjahr des Vereins ausgeht 1928 gehört diese Narrenzunft zu den ältesten. Denn eine organisierte Schwäbisch-alemannische Fastnacht in Form von Vereinen gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert, die meisten dieser "Ur-Zünfte" wurden in den 20er Jahren gegründet (siehe auch Narrenzunft). Alles was vor der Vereinsgründung an Urkunden auftaucht, hat natürlich etwas mit der Geschichte des Vereines zu tun, es gab eben zuvor keine rechtlich organisierte Form. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie kam ich bloß auf Weinheim, nachdem ich den Namen weiter oben doch schon mal richtig geschrieben hatte? Rätselhaft, sehr rätselhaft... --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ok danke für diese Information , werde nochmals alles überarbeiten --Flo-aus-wgt 15.02 Uhr , 15. Feb. 2009 (CET)

In jedem Fall relevant. Es gibt bereits etliche vergleichbare Artikel, die nicht oder nicht mehr umstritten sind. Einige Beispiele: Narrenzunft Rottweil, Narrenzunft Elzach, Narrenzunft Rottenburg, Wolfacher Fasnet. Es wundert schon und es nervt auch ein bisschen, warum diese eigentlich schon längst ausgestandene Diskussion alljährlich wieder aufkommt. Behalten. -- Ehrhardt 22:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht weil Norddeutschen (zu denen ich mich zählen darf) nicht ohne weiteres verständlich ist, wieso folgende Konstellation Relevanz generieren soll: Im Ort X wird seit YYYY (=sehr lange her) Karneval (Fasching, Fastnacht, ect.) gefeiert. Im Jahre 19YY (=absolut nicht lange her) wurde in X ein Karnevalsverein gegründet. Daher darf der Verein eine jahrhundertelange Tradition für sich in Anspruch nehmen. Nein, darf er meines Erachtens eben nicht. In die Tradition eines sehr alten Brauchtums kann sich jeder relativ junge Verein stellen - daher ist er aber noch nicht selber so alt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zum Einlesen eignet sich ganz gut: Schwäbisch-alemannische Fastnacht und Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. -- Ehrhardt 22:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLK mit Einspruch. SL-Grund war: kein Sänger mehr und ständige Manipulation dieses Artikels durch meine Schüler. (nicht signierter Beitrag von 77.186.58.255 (Diskussion) ) --Schiwago 14:46, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Kein Sänger mehr" ist ebenso wie Vandalismus natürlich keine gültige Löschbegründung, daher schon rein formal LAE. Das der Mann durch langjährige Bühnenengagements and renommierten Häusern relevant ist, kommt noch dazu. -- Papphase 15:27, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Papphase, es ist ja nett, dass du einen neuen Artikel über meine Person schreibst (ich habe dich zwar nicht darum gebeten und so wichtig bin ich ganz sicher nicht, dass ich hier bei WIKIPEDIA weiterhin vertreten sein muss), aber es wäre schön, wenn du wenigstens die Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren würdest. Außerdem ist der Artikel inhaltlich nicht korrekt, aber das scheint ja alles keine Rolle zu spielen. Hier kann ja anscheinend eh jeder machen, was er will. Na ja, man muss wohl trotzdem DANK sagen. Raphael Schwarzer.

Der Artikel ist nicht von mir, den gibt es hier seit Jahren. Raphael Schwarzer ist relevant gemäß der Relevanzkriterien und relevante Personenartikel werden auch auf Wunsch der dargestellten Person nicht gelöscht. Abgesehen davon, dass niemand hier sagen kann, ob Du, lieber Vorredner, wirklich benannter Herr Schwarzer bist, oder nur jemand, der den Artikel nicht mag. Richtigstellungen, Ergänzungen und Korrekturen zum Artikelinhalt können gerne auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen werden, alle von mir vorgenommenen Änderungen habe ich mit Quellen belegt. -- Papphase 17:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Na ja, er ist inhaltlich trotzdem nicht korrekt, aber es ist mir jetzt auch egal. Und natürlich existiert dieser Artikel schon ewig, aber nicht in dieser Form. Du hast ihn so verändert, dass viele Infos nicht mehr richtig sind - so war ich z.B. von 2002-2007 an der Oper in Köln tätig, nicht erst 2007/08. Aber du kennst meine Biografie aufgrund deiner Recherchen ja jetzt sicher schon besser als ich selbst. Erstaunlich, was sich hier einige Autoren anmaßen. Ich frage mich, warum du dich gezwungen fühltest, einen inhaltlich korrekten Artikel mit deinen begrenzten Kenntnissen zu verändern??? R.S.

Die Information, dass Schwarzer 2002-2007 an der Oper Köln tätig war, stand auch vorher nicht im Artikel. Von mir stammt allerdings der (belegte) Hinweis auf seine Hauptrolle 2002 im Rahmen der Kölner Kinderoper. Gelöscht habe ich aus dem Artikel im Übrigen inhaltlich überhaupt nichts, lediglich Informationen ergänzt, die aus öffentlich zugänglichen Quellen belegbar sind. Keine Ahnung welcher Furz Dir hier quer sitzt, verfälscht wurde hier von mir jedenfalls überhaupt nichts. -- Papphase 19:07, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe mir die Versionshistorie noch mal angesehen. Der Artikel enthält inhaltlich alle Informationen der Vorversionen, dazu jetzt Ergänzungen und Belege. Es ist rational nicht nachvollziehbar, wie jmand daraus eine Verfälschung eines richtigen Artikels konsturieren kann. Hier scheint ein eklatantes Wahrnehmungsproblem vorzuliegen (oder bloße Trollerei). -- Papphase 19:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier ist jeder eingeladen, einen Artikel zu verbessern, wenn er inhaltlich nicht richtig ist. Das gilt auch und insbesondere für relevante Personen, sogar im Höchstmaß für solche, die ihren eigene Biografie kennen und richtig beschreiben könnten. Daher, bitte nicht meckern/motzen/nölen, sondern selbst schreiben. Macht die Sache für alle einfacher. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 18:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn die Begründung für den SLA die ständigen Manipulation am Artikel waren, dann frage ich mich schon warum derjenige, der versucht den Artikel zu verbessern, nun plötzlich der sein soll, der einen korrekten Artikel versaut? Das ist alles nur nicht stimmig. -- SomeVapourTrails 18:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, baut ihr nur mal an eurem eigenen kleinen Universum weiter. Ihr werdet das schon alles richtig machen. Der Artikel stimmt trotzdem nicht mit meiner Biografie überein. Und ändern kann ich nichts mehr, da einer von euch mich ja gesperrt hat. Eine Anmeldung ist mir das Ganze auch nicht mehr wert, da ich ja nun mitbekommen habe, wie hier gearbeitet wird. Ein schönes Leben noch.

Niemand hat dich gesperrt und auch der Diskussionsseite kannst Du alle Verbesserungsvorschläge einbringen. Aber da Du anscheinend nicht annähernd willens oder in der Lage bist enzyklopädische Arbeitsweisen zu begreifen, glaube ich kaum, dass Dein Rückzug hier bedauernswert ist. -- Papphase 19:07, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich äußere mich nicht zum Inhalt. Aber der Umgangston hier ist... na ja leider Wikipedia. Die Person, um die es in dem Artikel geht, in der dritten Person anzureden ist vielleicht noch witzig, aber Herrn Schwarzer, der seine Biographie wohl am Besten kennt, zu sagen ihm läge ein Furz quer, ist schon ein starkes Stück. Ich empfehle dringend eine Entschuldigung. --Pippo-b 20:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es erscheint einigermaßen unwahrscheinlich, dass es sich beim hier Diskutierenden tatsächlich um Herrn Schwarzer handelt. Seine (des Diskutierenden) Vorwürfe, ich habe die Biografie verfälscht, sind jedenfalls objektiv und nachprüfbar absurd und seine Einlassungen, sowie die Weigerung (wie mehrfach angeboten), den Inhalt der Biografie ggf. zu berichtigen, nicht nachvollziehbar. -- Papphase 21:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz, siehe auch die Relevanzkritierien. --Lomis 15:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klare Sache. Irrelevant. Löschen. --Gruß, kmayse 15:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Jungfunktionärin, die offenbar über das "junge" Medium Wikipedia unter jungen Leuten popularisiert werden soll; Übt (noch) keine relevante, gewählte Funktion aus. löschen -- Otto Normalverbraucher 16:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach den derzeitigen Angaben im Artikel keine Relevanz zu erkennen. löschen --Capaci34 Ma sì! 17:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Schnatzel 18:41, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, immer langsam mit den jungen Pferden... "Nationaler Vorsitzender der Jugendorganisation einer der in der Volksvertretung vertretenen Parteien" wäre laut RK (s.o.) relevant. Tendenziell behalten --K.warterbeck 23:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber genau das war sie ja auch nicht. Die Jugendorganisation der ÖVP ist die Junge ÖVP, dort ist sie lediglich (lt. Text) im Landesvorstand eines Bundeslands. Die Schülerunion, wo sie für eines Jahr Bundesvorsitzende war, ist nur die (nach Interpretation) ÖVP-nahe bis ÖVP-Vorfeldorganisation auf Schulebene. Und solche parteinahe Organisationen gibts (gerade in Österreich) in Massen. --Lomis 23:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar: 120 Mitarbeiter, keine weiteren Unternehmensdaten. --jergen ? 15:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unterläuft die RK für Unternehmen bei dieser Mitarbeiterzahl wohl um mindestens eine Größenordnung. --Schweikhardt 15:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen. WP:RK klar nicht erfüllt. Zudem durchsetzt mit POV-Geschwurbel („Mit dem aktuellen Franchise-Konzept versucht das Unternehmen, Know-How und Ressourcen eines Global Players (durch die weltweit agierende bit-Gruppe) mit der Initiative und Flexibilität eines selbständigen Partners vor Ort zu verbinden.“). --Dpesek 17:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:55, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohne Inhalt --Wil Riker 15:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieviel Inhalt soll ein Redirekt denn haben???? -- Fano 16:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 2:  Unbegründeter / ungültiger Löschantrag. --Asgar 16:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, vermutlich nicht vorhanden. QS brachte nicht viel. --Matthiasb 16:25, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Rezension, falscher Titel, aber dennoch noch eine Besprechung. Und noch eine Rezension. -- SomeVapourTrails 18:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine selbstständigen Veröffentlichungen, nur ein paar Beteilungen an Anthologien (und auch komische Weblinks) --Ephraim33 17:08, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die DNB kennt ihn überhaupt nicht, und die dortige Datenbank ist im Regelfall enorm zuverlässig. löschen, keine Relevanz ersichtlich. --Capaci34 Ma sì! 17:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich würde mal sagen, die DNB kennt ihn nicht, weil er seine "Werke" nur in Gedichtsbänden veröffentlicht hat. Er hat ja keine Bücher oder so publiziert. --Jasminblüte 18:47, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und genau das ist das Problem. --Capaci34 Ma sì! 19:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wobei er seltsamerweise bei der Auflistung der 100 (!) Erstplatzierten, aus deren Beiträgen die 1040-seitigen Anthologien wohl zusammengestellt werden, in keinem der angegebenen Jahre zu finden ist (siehe hier). Unabhängig davon, dass selbst das IMHO nicht reicht, ist das ein deutlicher Beleg für Irrelvanz. Allerdings ist das bei Lyrikern immer schwierig. Falls aber nicht noch jemand Rezensionen bedeutender Medien bringt bevorzugt löschen.--HyDi Sag's mir! 20:00, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevant wird er auch nicht durch Zeichenkurse an der VHS. Löschen -- Just my 2 cents - Santiago2000 06:23, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Spekulationen; Wiedergabe einer Presseerklärung; relevant? Ich finde (-) --ew_h2002 17:13, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Die Tatsache, dass die Quelle des Artikels eine Pressemitteilung ist, spricht nicht gegen die Relevanz. Der Gesundheitscampuns ist eine Übertragung des amerikanischen National Institute of Health nach Deutschland. Die Einrichtung des Campus ist von der Landesregierung NRW definitiv beschlossen. Aufrund der Größe, auch der Zahl der Arbeitsplätze, hat diese neue Einrichtung erhebliche Bedeutung. Es ist m.E. Aufgabe von Wikipedia gerade über solche neuen Enwicklungen ganz aktuell zu informieren. Natürlich wird der Artikel in der nächsten Zeit noch ausgebaut. Sciencefiction 17:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, es ist nicht die Aufgabe der WP, über nicht bekanntes ganz aktuell zu informieren, bitte hierzu eine vernünftige Presseabteilung aufbauen. löschen, auch schnell. --Capaci34 Ma sì! 17:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"über den Standort soll Mitte 2009 entschieden werden. Nach den bisherigen Planungen wird der Campus etwa 500 Arbeitsplätze mit einem Budgetvolumen von rund 75 Millionen Euro beherbergen." Glaskugelei pur, wie man öffentliche Einrichtungen kennt, ändert sich da noch dreimal die Hälfte bis das Ding steht. Falls überhaupt was draus wird. Löschen, bevorzugt schnell. --91.22.90.64 23:01, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Seite ist innerhalb des Wikipedia-Namensraumes verwaist. Da eine Einbindung nicht erwünscht ist ([14], [15], [16]), nützt sie niemandem und kann gelöscht werden. --Komischn 18:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch nicht unbedingt aktuell ([17]) und die Art und Weise der Verlinkung ist seltsam. Von mir aus Löschen, und WP:10 nicht vergessen. --Asgar 18:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Art und Weise der Verlinkung ist im Original ebenso gehalten und dient einem ganz einfachen Zweck: Man kann den Text 1:1 aus dem Browserfenster heraus in beliebige andere Medien kopieren und behält immer korrekt formatierte und funktionierende Links. - Da der Text Allgemeines und Wichtiges über Wikipedia vermitteln soll, halte ich das in diesem Fall für wirklich sinnvoll. Ein Löschkriterium wird das aber sowieso kaum sein können, wenn dann eins für eine Überarbeitung. --cybercr@ft 21:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen --Siehe-auch-Löscher 19:12, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen und Wikipedia:10 gleich mitentsorgen.--90.152.128.154 19:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das war ein Übersetzungswunsch eines englischen Artikels, dem ich letztes Jahr nachgekommen bin. Vielleicht sollte man lieber mal nachschauen, wie das im Original eingebunden ist und diese Einbindung übernehmen, anstatt einfach zu löschen, da "verwaist" anscheinend das einzige Lösch-Kriterium ist. Ansonsten auf jeden Fall behalten--cybercr@ft 20:03, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich mich nur anschließen. Gerne behalten. Und gleich mal nen link von meiner Benutzerseite.-- Fano 20:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten In meinem ersten WP-Tagen habe ich diese Seite u.a. selber genutzt, um mich zurechtzufinden. Genauer gesagt, die englische Seite, weil ich von der deutschen nichts wußte. Daher halte ich angemessenes Verlinken z.B. auf Seiten für Neulinge für sinnvoller. Grüße --C.Mezzo-1 21:08, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Link anstatt unter "Siehe auch" mal an die richtige Stelle ins WP:Über Wikipedia gepackt - da stört er dann auch das Layout nicht.--cybercr@ft 21:07, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten. Schön wäre es. --Anima 23:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Damit hier nicht an zehn Ecken diskutiert werden muß, habe ich das Folgende mal von der WP:Über uns Diskussion herkopiert:--cybercr@ft 00:29, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Text für schlecht durchdacht und schlecht geschrieben. Er verwirrt mehr als er zu irgendwas zu Nutze ist. Es ist auch ein Kardinalfehler zu glauben, man müsse dem Anfänger möglichst viele verschiedene Texte anbieten.-- Ziko 22:52, 15. Feb. 2009 (CET)
Der Text stammt aus der englischen Wikipedia und wird dort zigfach verlinkt, weil er in einfachen und Oma-getesteten Worten wichtige Dinge im Zusammenhang mit Wikipedia beschreibt. Da ist durchaus auch mal ein Augenzwinkern mit dabei und gerade das macht ihn meiner Meinung nach sympathisch und deswegen speziell für Neulinge geeignet. - Ein Neuling braucht nicht zwingend möglichst viele Texte, aber wenigstens ein paar davon sollten nicht ganz so bierernst formuliert sein wie die sonstigen Regelwerke, die es speziell in der deutschen Wikipedia zu beachten gilt.
Wenn die Formulierung an einigen Stellen noch ein wenig holpert, mag das an Fehlern in meiner Übersetzung liegen, die ich übrigens auf ausdrücklichen Übersetzungswunsch in der dafür vorgesehenen Liste vogenommen habe. Aber Du bist herzlich eingeladen, diese mit auszubügeln, solange die inhaltliche Aussage der einzelne Abschnitte dadurch nicht verfremdet wird. --cybercr@ft 00:26, 16. Feb. 2009 (CET)

Och nöö. Nicht nochmal das nämliche Gewäsch in neuem Gewande. Löschen. Weissbier 07:16, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Werbesprache -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nagelneue Mehrzweckhalle (Mulitfunktionsatelier *kleineLachträneimAugewegwisch*), keine Relevanz nach den RK für Bauwerke erkennbar. löschen --Capaci34 Ma sì! 18:46, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mich nicht irre hatten wir das schon mal. --90.152.128.154 19:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Jein, wurde als URV gewecht. Auch wenn das Gebäude überraschenderweise nicht in Halle, sondern in Potsdam steht (was wegen des Deppenleerzeichens nicht so schnell erkennbar ist - ist das im Original wirklich so?) halte ich das Gebäude aufgrund seiner Größe schon für relevant und der Artikel ist auch o.k. In der Kat sind Hunderte ähnliche einrichtungen. Behalten, aber Lemma prüfen. --HyDi Sag's mir! 20:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist vollkommen korrekt, denn die Halle heisst so. Wo Nolispanmo da Werbesprache sieht ist mir nicht klar. Die Relevanz allerdings durchaus als Gebäude in Potsdam. --ΛV¿? Noch Fragen? 21:22, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Satzbau mal etwas überarbeitet... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:04, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es nicht Regeln bei WP, die unter Berufung auf den üblichen Gebrauch (siehe http://www.google.de/search?q=%22in+der+Metropolis+Halle%22) und/oder die Rechtschreibung eine Verschiebung auf das Lemma Metropolis-Halle rechtfertigen? So ist es furchtbar. --Abe Lincoln 00:37, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Welche Regel in der WP sollte sich denn über Eigenschreibweisen hinwegsetzen? Das wäre dann eine Begriffsfindung und eine Schreibweise in der Googlesuche ist sicher nicht der Massstab. --ΛV¿? Noch Fragen? 05:58, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit kein Artikel (Definition fehlt) und genügt wohl nicht den Anforderungen von WP:MA --Asgar 18:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag für Benutzer:Ew-h2002:

bei geringer Relevanz sehr lückenhaft; evtl. tragbar bei fundierterem Text -- ew_h2002 17:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

--YMS 19:00, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA nach 3 Minuten auf einen Artikel eines seit 2003 tätigen Autors: Gratulation. Eine Klasse-Leistung mit UMgehung sämtlicher Löschrichtlinien. Acombar sag mal!+- 19:08, 15. Feb. 2009 (CET)PS: Relevanz steht schon drin bitte LAE[Beantworten]
Zudem darf hier nicht von geringer Relevanz gesprochen werden. Als Hochschulprofessor sind die Relevanzkriterien dicke erfüllt. Ein ganz klares Behalten. --Jasminblüte 19:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hatte keinerlei externe Quellen. Als Professor und Direktor und wegen seiner Arbeit relevant und jetzt teilbequellt. Rest wäre Aufgabe für die Qualitätssicherung. Wird behalten. --Gereon K. 19:37, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine irrelevant. Zitat: in reinen Amateursportarten, die vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannt sind, an der höchsten nationalen Liga Zudem grauenhafter Listenartikel. -- 84.132.98.161 19:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht schlimm aus, stimmt. Trotzdem 7 Tage u.a. deshalb, weil ich mit den Platzierungen nichts anfangen kann (Liga, welche, wo ?). Reinschreiben, wenn es immer noch nicht reicht, dann weg damit. --Capaci34 Ma sì! 19:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Seltsam, der Löschantrag wird im Artikel nicht angezeigt, obwohl er unter Bearbeiten sichtbar ist. -- 84.132.98.161 19:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
war nicht "gesichtet" -> beim nächsten Mal einfach Lasche "Entwürfe" anklicken. --Wangen 19:41, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Spielen die nicht in der höchsten Liga? Welches wäre dann die höchste nationale? --Wangen 19:43, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Sport ist in Deutschland so unbedeutend, dass es nicht einmal eine gesamtdeutsche Liga gibt, in der sie spielen könnten. Ansonsten könnte man auch Hobbyvereine in einer Kreisliga einer Individualsportart aufführen, weil es keine höhere nationale Liga gibt. -- 84.132.98.161 19:59, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Sportart ist nicht einmal in der Liste der vom IOC anerkannten Sportarten aufgeführt. Damit sind sogar sämtliche Vereine dieser Sportart irrelevant, wie ich gerade feststelle. Da ist wohl eine große Löschorgie angesagt und im Artikel Lacrosse werden sämtliche Vereinslinks rot werden. -- 84.132.98.161 20:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Sportart ist noch nicht einmal in der GAISF, wo fast alle ernstzunehmenden Sportarten drin sind. Lacrosse ist in einigen wenigen Ländern sicherlich bedeutend, hierzulande allerdings eine absolute und nicht von DOSB anerkannte Nischensportart. Davon abgesehen ist dass hier überhaupt kein Verein, sondern eine Abteilung des Düsseldorfer Sport-Club, der allerdings auch keinen Artikel hat, sonst hätte man es da erwähnen können. Löschen (und die anderen Lacrosse-Clubs gleich mit). --HyDi Sag's mir! 23:55, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Edit: Der DSC 99 hat doch schon einen Artikel, in dem man die wenigen relevanten Infos einarbeiten könnte. Habe gerade mal 'ne Weiterleitung eingerichtet.--HyDi Sag's mir! 00:03, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

sprachlich schlecht, relevanz unklar, alleinstellungsmerkmale fehlen, nichtssagend, zu werblich -- 19:32, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So schlimm ist es nicht. Ich hab ausgebessert und minimal ergänzt. Keysinger 02:58, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Minarettstreit (zurückgezogen)Erneuter LA

Eine Löschdiskussion der Seite „Minarettstreit“ hat bereits am 6. Mai 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 23. Juni 2007 (Ergebnis: nach SLA erledigt) stattgefunden.

POV-lastige BKL, die so unnötig ist wie Bierzeltstreit, Fernsehstreit u.v.a.m. --Kuebi [ · Δ] 19:48, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Gegensatz zu eins drunter kann ich hier nicht erkennen, wo hier der POV liegen soll, wenn auf zwei Artikel, in deren Titel der Begriff vorkommt, verwiesen wird. Den Verweis auf Moscheestreit (s.u.) könnte man getrost entfernen, der Rest ist doch kein Problem.--Louis Bafrance 19:53, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da es zwei Artikel mit Minarettstreit in der WP gibt, durchaus sinnvolle BKL. --Kuebi [ · Δ] 19:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der LA ist so unnötig wie der Minarettstreit selbst, da es aber 2 gibt, ist die Begriffsklärung in Ordnung. Behalten --Hubertl 06:04, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Neue Diskussion

Gleiches Problem wie bei Moscheestreit. Zitat Benutzer:Kuebi: "POV-lastige BKL, die so unnötig ist wie Bierzeltstreit, Fernsehstreit u.v.a.m..". Warum nicht noch Stadienstreit (Kontrovesen um den Bau von Fussballstadien), Staudammstreit (Kontroversen um den Bau von Staudämmen]] oder Satellitenabwehrsystemstreit (Kontroversen um die Errichtung von Satellitenabwehrsystemen), solche Kontroversen sind ja auch sehr prominent? Ich denke zudem, die beiden in dieser BKL aufgelisteten Artikel haben problematische Lemmas und sollten in Moschee in Telfs und Islam in der Schweiz, respektive, Platz finden. Somit erübrigt sich die Kategorie "Minarettstreit" und verschwindet von Wikipedia wieder, wie es von Anfang an hätte geschehen sollen. Nadf 23:05, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So lange es noch zwei Lemmata gibt, die den Begriff "Minarettstreit" enthalten ist eine BKL unumgänglich. Wenn der eigentlich Beweggrund ist, die beiden Artikel zur BKL zu löschen bzw. zu transferieren, dann sollte man vielleicht erst da ansetzten, bevor man eine Navigationshilfe löscht. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 23:27, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bin dran; habe Redundanzbausteine in Minarettstreit von Telfs und Schweizer Minarettstreit gesetzt, die suggerieren, dass der gesamte Inhalt der beiden Artikel in Moschee in Telfs und Islam in der Schweiz, respektive, verlagert werden könnten.Nadf 23:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der LA ist wie der wiederholte LA so unnötig wie der Minarettstreit selbst, da es aber 2 gibt, ist die Begriffsklärung in Ordnung. Behalten --Hubertl 06:04, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

POV-lastige BKL, die so unnötig ist wie Bierzeltstreit, Fernsehstreit u.v.a.m.. Hier verfehlt die BKL ihren Sinn. Kein Artikel mit Moscheestreit vorhanden. Nur externe Links auf Kontroversen. --Kuebi [ · Δ] 19:49, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"die so unnötig ist wie Bierzeltstreit, Fernsehstreit u.v.a.m..", zum Beispiel auch Minarettstreit. Der Schweizer Minarettstreit sollte auch gelöscht werden und auf Islam in der Schweiz verlagert werden. Alle anderen in diesem Artikel aufgelisteten Inhalte finden in Moschee- oder Moscheevereins-Artikeln platz, und brauchen erst recht keine "Begriffserklärung", weil die Rechtsstreite ein viel zu heterogenes Phänomen sind.Nadf 21:39, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier sehe ich im Gegensatz zu eins drüber auch POV: Beliebiges Herauspicken von umstrittenen Moscheen (davon dürfte es einige geben).--Louis Bafrance 19:54, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe in dieser BKL keine POV. Die Diskussionen sind alle medienfreudig ausgeschlachtet und die BKL wertet ja nicht. POV könnten maximal die verlinkten Artikel sein. --90.152.128.154 19:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Auswahl macht den POV. Außerdem gibt es keinen Artikel in der WP, auf den die BKL sinnvoll verlinkt. --Kuebi [ · Δ] 20:02, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich frag mich ob man mit diesem POV leben kann? Denn zumindest in Zusammenhang mit Berlin und Köln ist/war in den Medien von Moscheestreit die rede und ich bin mir sicher, dass die Leute nach dem Lemma suchen. Blöderweise kann man halt nicht ein Lemma auf mehrere Lemmata redirecten, was hier sinnvoll wäre. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:19, 15. Feb. 2009 (CET) Edit: Bzw. man müsste dann halt z. B. "Moscheestreit Köln" auf die Kölner Moschee redirecten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist der Begriff denn wirklich relevant? Nicht alles, wonach ein Leser suchen könnten, muss oder sollte als Weiterleitung oder BKL erscheinen. ..Asgar 20:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob häufiger Gebrauch hier Relevanz stiftet. Meiner Meinung auf jeden Fall. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:38, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob POV Lastigkeit oder nicht: Der BKL hat hier so oder so nichts zu suchen. Ein BKL ist ein Baustein für redaktionelle interne Wikipedia Zwecke. Wenn zwei Artikel denselben Namen haben müssten, so dass ein Unterscheidungsmerkmal angebracht werden muss, so ist ein BKL angesagt. Er ist aber nicht dazu da, ausschließlich irgendwelche Unterthemen zu verlinken. Ansonsten bekommen wir hier eine Flut von BKLs, die dann bald ihrerseits wiederum BKLs erfordern und damit dieses Instrument nutzlos machen und persiflieren. Also entweder ein Artikel "Moscheestreit", wobei die Relevanz zu prüfen wäre, oder gar nichts. -- 84.132.98.161 21:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Äm @ IP: Ich will das hier nicht austreten, ob wir hier eine BKL brauchen oder nicht ist eine andere Frage, aber eine BKL ist mitnichten ein "interner, redaktioneller Baustein", sondern vor allem eine "Navigationshilfe" für alle Wiki-Nutzer bei ähnlichen oder gleiche Lemmata, siehe WP:BKL. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:45, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt. Ich stimme im Grunde Deiner Definition vollkommen zu. Letztendlich wäre der Baustein aber nicht notwendig, wenn die Lemmata unterschiedlich hießen, wie möglicherweise in einer anderen Sprache Wikipedias. So ist es nur die gleiche Reihenfolge von Buchstaben, die ursächlich den BKL erfordert, um überhaupt an dieser Stelle zwei oder mehrere verschiedene Links einbauen zu können. Und das bezeichne ich mal als redaktionell, wenngleich es auch den Nutzern als Wegweiser dient. ;-) -- 84.132.98.161 22:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Absurdes Lemma.Nadf 22:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn der Inhalt als willkürlich empfunden wird, dann beendet die Willkürlichkeit durch Ergänzen. ansonsten Behalten --Hubertl 06:08, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Codes, eventuell virtuelle Fluggsellschaft (siehe :en). my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 20:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab keine Ahnung von RK bei Fluggeselschaften, aber Bilder der Flieger gibt es (mit Gesellschaftslogo: [18] und [19] -- Fano 22:14, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Folgende Email von eben an info@airaland.com: Dear Ladies and Gentlemen, as authors in the german Wikipedia, we are writing an article about your company. Therefore we would urgently need your IATA and ICAO Code as it is important for the article not to be deleted. Thank you for your help, yours sincerely xxx. Abwarten, ich denke, die melden sich. --Capaci34 Ma sì! 22:58, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

[20] sagt IATA-Code N9, ICAO-Code NVD. --Theghaz Diskussion 01:33, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im englischen Artikel stehts jetzt auch wieder so drin, eine (Vandalen-)IP hatte das entfernt. --Theghaz Diskussion 01:36, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

André Holst (erledigt, LA entfernt)

Der gute Mann ist ja sicherlich relevant, aber in dieser Form ist der Artikel m.M.n. unerträglich. Er wurde von Hr. Holst selbst angelegt und wird hauptsächlich von seinem Management bearbeitet. Und so liest sich das auch, eine einzige Selbstbeweihräucherung. Entweder "neutralisieren" oder in dieser Form löschen. -- JeanLucPierre 20:57, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich seh da eigentlich keinen Löschgrund. Der einzige Punkt der vielleicht etwas selbstbeweichräuchernd ist, ist der mit dem Charity-Gedöns. "Unerträgliches" ist m. E. etwas anderes. Behalten bzw. LAE und an besagter Stelle eventuell etwas umformulieren -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:04, 15. Feb. 2009 (CET) Im übrigen finde ich das hier schon etwas sehr merkwürdig. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:08, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

EntPOVt, entwerbt, entschwurbelt, könnte so stehenbleiben?! --Capaci34 Ma sì! 21:28, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Heimli, ja Single-Purpose-Socken gibt's doch öfter... --Capaci34 Ma sì! 21:29, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich böse wäre, würde ich "Lösch-Troll" schreien, aber ich bin ja nicht böse ;-). Aber jetzt mal im ernst, das kann man jetzt gut so stehen lassen. Der nächste nimmt dann den LA raus, oder!? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch die Aufzählung der einzelnen Titel der CDs raus und den LA entfernt. -- Auratus 21:44, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Aquaponik (gelöscht)

Zum einen scheint mir die Relevanz dieses Verfahrens fraglich, zum anderen beschleichen mich Zweifel an der Sinnhaftigkeit. Darüber hinaus ist's für mich Werbegeschwurbel und schlechter Stil in Inhalt und Form. --Markus.Michalczyk 21:15, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, How-to (und das nichtmal richtig ;-)), Relevanz nicht dargestellt, in dieser Form löschen. --Capaci34 Ma sì! 22:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
1:1 Kopie von [21] -- Auratus 22:26, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
LA+URV+Howto+nicht dargestellte Relevanz=SLA... --Capaci34 Ma sì! 22:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:50, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Ein Priester und sonst?-- Tresckow 21:31, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist der Seligspechungsprozess schon eingeleitet? Oder wird er in St. Gallen als Heiliger verehrt? Dann könnte Relevanz gegeben sein. --Gudrun Meyer 21:55, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Heiligenlexikon kennt ihn nicht, als Heiliger könnte er ja erst verehrt werden, wenn er Heiliggesprochen wäre, ansonsten als regionaler Schutzpatron o.ä. Gleichwohl sagt auch Google fast nix. --Capaci34 Ma sì! 22:10, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Buch, das Franz Xaver Enzler 43 Jahre nach seinen Tod über ihn geschrieben hat, kann auf Relevanz deuten, so etwas gibt es für die meisten Priester nicht. --Neumeier 23:30, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

CONTENTaid (gelöscht)

WP:RK wird bezweifelt, und die Verlinkungsorgie trägt nicht unbedingt dazu bei [22] Bitsandbytes 21:35, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dem Artikel ist keinerlei Relevanz zu entnehmen. 174 google Treffer sprechen für sich. Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:16, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevanz erwiesen, daher schnellgelöscht. --buecherwuermlein 22:36, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Mittelding aus Werbung, Howto und Besfchriebung. Ausserdem WP:RK Bitsandbytes 22:09, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Werbeeintrag und auch noch falsch geschriebenes Lemma. Autsch, vulgo: löschen --Capaci34 Ma sì! 22:18, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 22:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. --Pjacobi 22:33, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz (i.S. WP:RK) ist derzeit nicht erkennbar. Also entweder mir Quellen nachtragen oder löschen. Viele Grüße Redlinux···RM 22:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz = "Bedeutung in der deutschen Kleinkunstszene" (2. Satz), Quelle vorhanden - behalten --Davud - reloaded 05:18, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Access AG (gelöscht)

Jede Menge Bullshit-Bingo-Material (Recruiting Events, Career Events, Recruiting Process Management), doch kein einziger Relevanznachweis zieren diese kleine Werbeanzeige. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:51, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Linkcontainer mit Werbung - kein Artikel, enzyklopädiesche Relevanz fehlt- IMHO schnellöschfähig Redlinux···RM 22:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch mir erschließt sich keine Relevanz, daher löschen, gerne auch schnell. --Auratus 23:04, 15. Feb. 2009 (CET)'[Beantworten]
Hm, ich habe mir u.a. hier grösste Mühe gegeben, die AG zu finden, scheinen aber nicht im Handel zu sein. SLA --Capaci34 Ma sì! 23:11, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Wiedergänger -- Philipendula 23:19, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Eine Löschdiskussion der Seite „Young Enterprise Switzerland“ hat bereits am 14. Oktober 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ich erkenne hier keinerlei Relevanz. Nicht im WP-Artikel, nicht auf der Website. Weder als Verein noch als Wirtschaftsunternehmen. Minderbinder 23:34, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist im Bereich Schüler- und Jungunternehmer-Förderung eine wichtige Referenz bzw. ein weiterführender Teil des Schweizer Bildungswesens mit enger Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). Könnte damit die Relevanzkriterien für Vereine als Verein mit überregionaler Bedeutung durchaus erfüllen. --89.217.167.201 00:40, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird bereits in Massaker von Katyn behandelt, darüber hinaus handelt es sich hier um Begriffsfindung. -- NiTen (Discworld) 23:42, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit stehen in Massaker von Katyn nur 15 Worte über die Geschehnisse in Miednoje, es wird also noch nicht in Detail behandelt. Die Informationen sind IMHO relevant. Sie könnten komplett in Massaker von Katyn eingebaut werden, aber vertragen auch einen eigenen Artikel (die beiden Orten sind etwa 350 km entfernt). --Neumeier 00:03, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine andere Möglichkeit wäre ein Artikel über den Ort (siehe zum Beispiel en:Mednoye), und die Information dort einzubauen. --Neumeier 00:19, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mehr als vier Zeilen speziell zu diesem Massaker finden sich auch in diesem Artikel nicht. Der Rest sind ja eher allgemeinere Ausführungen, die sich bereits im Katyn-Artikel nachlesen lassen. Der Begriff „Massaker von Miednoje“ hat bei Google exakt 0 Treffer, in der Literatur ist er mir bislang auch nicht begegnet. Daher sollten die Informationen in den Katyn-Artikel und ggf. in einem Ortsartikel eingebaut werden. Dieser Artikel ist hingegen zu löschen. -- NiTen (Discworld) 00:34, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Halte ich für die beste Lösung. Wenn man den Lemmanamen selbst googelt, erhält man fast nur referenzen auf katyn, d.h. die meiste Literatur fasst Miednoje als einen Teil von Katyn auf, damit wäre eine Einarbeitung dort und im Ortsartikel wohl am besten.--Kmhkmh 00:59, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]