Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2009
16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Hochschullehrer (Amherst (Massachusetts)) -> Kategorie:Hochschullehrer (Amherst, Massachusetts) (erl., bleibt)
Doppelte Klammern sollte man in jedem Fall vermeiden. (Es fällt auf, man sucht den Fehler ...) Am einfachsten wäre die amerikanische Schreibweise "Amherst, Massachusetts". Vielleicht hat jemand aber einen besseren Vorschlag. --Kolja21 00:55, 20. Jan. 2009 (CET)
- Da müsste dann aber eine ganze Menge umbenannt werden... --Roterraecher !? 06:46, 20. Jan. 2009 (CET)
- Deshalb einfach nicht ändern. --Gödeke 13:27, 20. Jan. 2009 (CET)
Wäre es da nicht besser, um auch das blöde Komma zu vermeiden, das eher in Kategorie:Hochschullehrer (Amherst in Massachusetts) umzubenennen?--Kriddl Kummerkasten 08:47, 20. Jan. 2009 (CET)
Die anderen Amherst-Städte sind hochschulfrei. Es gibt deshalb überhaupt keine Notwendigkeit für eine weitere Untergliederung. Kategorie:Hochschullehrer (Amherst) würde ausreichen. Babelowitsch 09:36, 20. Jan. 2009 (CET)
- Falsch, Lesetipp, --Pflastertreter 13:14, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nicht verschieben; Lemmata sollen sich am Hauptartikel orientieren und der hier relevane heißt Amherst (Massachusetts) und nicht Amherst, Massachusetts. --Matthiasb 13:39, 20. Jan. 2009 (CET)
+1 (=schließe mich Matthias an) --Pelagus 19:07, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wie sieht es aus mit Kategorie:Hochschullehrer in Amherst (Massachusetts)? -- Olbertz 20:25, 20. Jan. 2009 (CET)
- Paßt nicht ins Muster der übrigen Kategorien. --Matthiasb 21:51, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wie sieht es aus mit Kategorie:Hochschullehrer in Amherst (Massachusetts)? -- Olbertz 20:25, 20. Jan. 2009 (CET)
Natürlich sollte sich die Bennung am Hauptartikel "orientieren". Hier liegt aber ein Fall von zwanghafter Ankettung vor, mit einem unbrauchbaren Ergebnis. (Das Lemma heißt im Original übrigens "en:Amherst, Massachusetts"; die Bennung ist also nicht aus der Luft gegriffen.) Den Vorschlag "Kategorie:Hochschullehrer in Amherst (Massachusetts)" finde ich gut. --Kolja21 21:34, 20. Jan. 2009 (CET)
- Tja, leider haben irgendwelche Puristen seinerzeit durchgesetzt, daß wir Ortsnamen in den USA nicht nach dem Muster Ort, Staat bilden, sodaß wir halt bspw. bei Bear River (Minnesota) nicht wissen, ob das Lemma einen Ort oder einen Fluss bezeichnet, in EN wäre es klar. (In dem Fall ist es ein Ort, die Flüsse in Minnesota mit dem Namen stehen unter Bear River (Big Fork River) usw., falls die Artikel angelegt wären.) --Matthiasb 21:51, 20. Jan. 2009 (CET)
Da hast du leider recht. Aber es gibt auch unverständliche Ausnahmen von dem Eingeklammere, wie beispielsweise Washington D.C. und New York City, was die Sache noch schlimmer macht. --Kolja21 15:56, 27. Jan. 2009 (CET)
Die Argumente für die vorgeschlagene Umbenennung scheinen mir den Aufwand nicht wert zu sein, die Kategorie bleibt daher unter dem alten Namen. -- Perrak (Disk) 13:02, 29. Jan. 2009 (CET)
- Nachtrag: Doppelte Klammern (gleicher Art) sind auch laut Duden nicht vorgesehen. Wenn amtlich, dann "Hochschullehrer (Amherst [Massachusetts])". Ist auch nicht lesefreundlich, aber es stimmt, man hätte sich rechtzeitig Gedanken machen müssen und den Nonsens gar nicht erst einführen. --Kolja21 14:11, 30. Jan. 2009 (CET)
Hauptkategorien (kein LA)
Siehe auch: Kategorie Diskussion:!Hauptkategorie#Vorschlag für Hauptkategorien --Stefanbs 21:23, 20. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Flugplätze in Franken (gelöscht)
Franken sollte näher definiert werden oder besser die Kat gelöscht. -- Achates Boom-De-Yada! 23:00, 20. Jan. 2009 (CET)
- Franken ist kein Bundesland, und daher sollte die Kat weg. --Matthiasb 23:09, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nur weil die Franken nicht zu Bayern gehören wollen... Unfug, löschen --Theghaz Diskussion 13:18, 21. Jan. 2009 (CET)
- (Neotribalistische Umtriebe gegen den Multikultistaat von Mongelas gerichtet...) Was ich meine: Löschen --Pelagus 21:25, 21. Jan. 2009 (CET)
Gelöscht gemäß Diskussion. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:01, 27. Jan. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Eine unnötige Navigationsleiste für ein turnusmäßig vergebenes Amt. Analog gibt es auch keine Navigationsleiste für den Präsident des Bundesrates (Deutschland). Da gerade bei den Staats-/Regierungschef meist schon sehr viele Navigationsleisten zusammengefast sind, sollte unnötige vermieden werden. Und für unnötig halte ich dabei Ämter, die automatisch aufgrund eines anderen Amtes vergeben werden. Zudem ist die Bezeichnung falsch: Das Amt lautet Vorsitzender_des_Europäischen_Rates (diese Liste ist ausreichend) und nicht Präsident des Europäischen Rates - letztern gibt es noch gar nicht. --Jadadoo bedrohte Artikel 10:56, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ist zudem auch noch unvollständig: Der Dicke fehlt zB. sугсго 13:55, 20. Jan. 2009 (CET) PS: Ich habe zumindest die Titelzeile der Vorlage mal angepasst. Gelöscht gehört das aber trotzdem. sугсго 13:56, 20. Jan. 2009 (CET)
Unnötige Extrainfobox da zumal schon eine Infobox Exestiert und zwar die Infobox Kernkraftwerk. Und mit kerntechnischer Anlage hat diese Infobox hier leider garnichts zu tun. --TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 12:59, 20. Jan. 2009 (CET)
Listen
Liste ist Redundant zu Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Argument für die Liste war, dass sie den Artikel Ostwestfalen-Lippe ergänzt. Eine Neusortierung der Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen nach Regierungsbezirken war mal im Gespräch, ist aber nicht durchgeführt worden. Bislang ist diese Liste alphabetisch geordnet. Reicht aber IMHO nicht aus, um den doppelten Pflegeaufwand zu rechtfertigen.--Herr Meier (Disk.) 15:10, 20. Jan. 2009 (CET)
- Das ist ja genau der Punkt. Solange die NRW-Liste nicht nach Regierungsbezirken sortiert wird, hat diese Liste ihre Berechtigung und wird im Übrigen durch das Ostwestfalen-Lippe Projekt so gut angenommen, dass etliche Artikel zum Thema NSG in OWL ergänzt wurden. Ich glaube - das ist Spekulation -, dass die Liste dazu beiträgt gezielt die NSG in OWL darzustellen, weil viele über den OWL-Artikel direkt auf diesen regionalspezifischen Artikel geleitet werde. Solange also nicht der Grund für die Erstellung dieses Artikels beseitigt ist, macht der Löschantrag m.E. keinen Sinn. MAl ganz abgesehen davon, dass dann zuerst die NRW Liste ordentlich verlinkt werden müsste. Also leiber Herr Meier, vielleicht magst du das übernehmen: NRW-Liste ordentlich sortieren, Infos/interne Links/externe Links aus OWL-Liste in NRW Liste übertragen. Dann die Links auf die OWL-Liste nach [[Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen#Regierungsbezirk Detmold]] anpassen. Dann würde ich eine Löschung vorbehaltlos unterstützen. Das ist meine Meinung, mehr sage ich dazu nicht. Hoffe nicht auf eine Disk mit mir/ Antwort von mir. Ich beteilige mich aus Prinzip eigtl. überhaupt nicht mehr an LAs und ähnlichem.-- TUBS was? 15:46, 20. Jan. 2009 (CET)
- Kurze Antwort (nicht um eine Diskussion zu starten): Genau das ist das Problem. Solange beide Listen parallel existieren, wird mal eine und mal die andere Liste mit Infos gefüttert und richtig verlinkt, anstatt sich auf die eine Liste zu konzentrieren. --Herr Meier (Disk.) 15:52, 20. Jan. 2009 (CET)
Artikel
Wikipedia:Artikel über Fiktives wird nicht beachtet. Artikel gibt nur den Inhalt der Bücher wieder, ohne irgendeine enzyklopädische Einordnung (Interpretation? Außenperspektive? Fehlanzeige.) Dazu ist der Großteil des Artikels auch noch so geschrieben, als wäre das alles wirklich passiert. Bitte löschen. Tolanor 00:29, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich hätte fast die PD eingebunden. Besser löschen, bevor die anderen Rotlinks noch blau werden. --Carlos-X 00:36, 20. Jan. 2009 (CET)
- Keine Wirkung über die Bücher hinaus nachgewiesen. löschen --Theghaz Diskussion 01:10, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wenn ich das richtig verstanden habe, sogar nur eine Nebenfigur der Bücher? Falls die Figurenbiografie wirklich wichtig für die Bücher ist, dann bitte in den Bücherartikeln ein paar Details dazu einbauen.-- · peter schmelzle · d · @ · 01:30, 20. Jan. 2009 (CET)
- Richtig, dies ist nur eine Randfigur und ein Abschnitt über die Hauptcharaktere z.B. im Artikel Bis(s) zum Morgengrauen reicht aus. Löschen.--Nickelfish 07:44, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wenn ich das richtig verstanden habe, sogar nur eine Nebenfigur der Bücher? Falls die Figurenbiografie wirklich wichtig für die Bücher ist, dann bitte in den Bücherartikeln ein paar Details dazu einbauen.-- · peter schmelzle · d · @ · 01:30, 20. Jan. 2009 (CET)
Unabhängig von seiner Bedeutung in dem Bis(s)-Universum: Welche Bedeutung hat er denn so in der realen Welt - also außerhalb "seines" fiktiven Universums? Ist er ein vergleichbar schweres Gewicht in der Pop-Kultur wie Micky Maus oder Snoopy? Wird seine Figur in anderen Werken zitiert oder auch karrekiert? Eher nicht, das fordert aber AüF. Löschen--Kriddl Kummerkasten 08:53, 20. Jan. 2009 (CET)
- Der Artikel gehört auf eine Fanseite über Stephenie Meyer und ihre Bücher, jedoch nicht in eine Enzyklopädie. Löschen -- Nemaides 09:57, 20. Jan. 2009 (CET)
- Bitte diesen Fanartikel löschen. Irrelevant. --Sf67 11:11, 20. Jan. 2009 (CET)
- Keine Relevanz über die Romanreihe und deren Verfilmung hinaus. Also evtl. brauchbares an passender Stelle einbauen, jedenfalls löschen. -- MonsieurRoi 13:48, 20. Jan. 2009 (CET)
- Bitte diesen Fanartikel löschen. Irrelevant. --Sf67 11:11, 20. Jan. 2009 (CET)
Wenn ich das richtig sehe ist er einfach nur ein Lektor/Übersetzer, hat keine eigenen Werke erstellt - daher nicht relevant --Roterraecher !? 06:42, 20. Jan. 2009 (CET)
- Sehe ich ganz anders. Für mich ist ein solcher Antrag schlichtweg Diffamierung eines ganzen Berufszweiges. "einfach nur" - ich liebe solche respektlosen Anträge. Wer solche Werke übersetzt beeinflusst nachhaltig die Kultur - und ist damit natürlich enzyklopädisch von Bedeutung. Klar behalten. Marcus Cyron 11:55, 20. Jan. 2009 (CET)
- Klares Behalten. Übersetzen ist eine eigenständige Leistung und sogar urh. geschützt. Er hat sehr wohl eigene Werke erstellt, nämlich die Übersetzungen. PG 13:14, 20. Jan. 2009 (CET)
- Behalten!--84.191.164.198 13:50, 20. Jan. 2009 (CET)
- Behalten: Scheint ein wichtiger türkischer Übersetzer zu sein, der außer den im Artikel genannten Autoren ua auch Kafka, Daniel Kehlmann, Karl Kraus, Leo Perutz und Gerhard Roth übersetzt hat. --jergen ? 14:07, 20. Jan. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso, daher behalten--Kmhkmh 15:30, 20. Jan. 2009 (CET)
- Behalten: Scheint ein wichtiger türkischer Übersetzer zu sein, der außer den im Artikel genannten Autoren ua auch Kafka, Daniel Kehlmann, Karl Kraus, Leo Perutz und Gerhard Roth übersetzt hat. --jergen ? 14:07, 20. Jan. 2009 (CET)
Als Übersetzerin nicht relevant, ebensowenig als Medizinerin. Die Stellung als Vorsitzende der Hamburger türkischen Gemeinde bringt meines Erachtens ebenso keine Relevanz. --Roterraecher !? 06:52, 20. Jan. 2009 (CET)
- Sehe ich ganz anders. Für mich ist ein solcher Antrag schlichtweg Diffamierung eines ganzen Berufszweiges. Zumal hier noch mehr andere Faktoren ins Spiel kommen und spätestens in der Verbindung ist das absolut behaltenswert. Marcus Cyron 11:53, 20. Jan. 2009 (CET)
- Was die Relevanz angeht, stimme ich Marcus Cyron hier zu, aber der Artikel ist nahe dran, kein solcher zu sein. Da muss es doch mehr zu sagen geben.--Louis Bafrance 12:02, 20. Jan. 2009 (CET)
- Die Relevanz sehe ich anders als Marcus. Das ist keine professinelle Übersetzerin, sondern eine MTA, die auch einmal übersetzt hat, und zwar insgesamt drei Erzählungen türkischer Schriftstellerinnen aus der zweiten oder dritten Reihe. Das ist zwar sicher auch schöpferisch, aber mir zu wenig. EIn Schriftsteller mit drei Beiträgen zu Anthologien gilt hier ja auch nicht als relevant. Löschen. --jergen ? 13:59, 20. Jan. 2009 (CET)
Zweifellos ein trauriges Schicksal, aber als Journalisten erfüllt sie unsere WP:RK#Journalisten bei weitem nicht. Havelbaude hören statt lesen 08:14, 20. Jan. 2009 (CET)
- Von einem "traurigem Schicksal" würden/werden vermutlich auch Putin und Schröder sprechen. Die Frau ist aber nicht an Krebs gestorben. Anastasia Baburowa steht in der New York Times und der russ. Wikipedia nicht als "einfache" Journalistin, sondern als Opfer eines spektakulären und vermutlich politisch motivierten Mordes. --89.247.103.238 08:34, 20. Jan. 2009 (CET)
- Auch jede Holocaustopfer ist in Folge eines spektakulären und sicherlich politisch motivierten Mordes verstorben. Dennoch wird nicht jedes einziges Schicksal beschrieben. Übrigens: wieso sollen politisch motivierte Morde spektakulärer, schicker, wichtiger oder was auch immer sein, als Unfälle, Suizide oder schlichte Raubmorde?? Wikipedia:Relevanzkriterien sind klar -> löschen. Shaqspeare 08:52, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ein politischer Mord ist nicht "schicker" als ein gewöhnlicher Mord aber für ein Lexikon relevanter, da dadurch politische Ziele verfolgt werden und nicht nur das unmittelbare Umfeld des Opfers betroffen ist.--CS99 13:56, 20. Jan. 2009 (CET)
Erfüllt die WP:RK#Personen „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ problemlos. Die Frage des Antragstellers nach der Relevanz als Journalistin ist hier irrelevant, allerdings sind Journalisten grundsätzlich dann relevant, wenn sie wegen ihrer Recherchen ermordet werden gem.: „mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben“ Nixxlos 08:53, 20. Jan. 2009 (CET)
Betrachten wir als Beispiel für das Medienecho die im Artikel genannten Quellen: Beide titeln mit dem Anwalt Stanislaw Jurjewitsch Markelow, nicht mit ihr. In der aufmerksamkeit der Medien ist sie daher die Randfigur, es geht vielmehr um ihn bei dem Medienaufmerksamkeit heischenden Ereignis. Ein Grund für einen eigenen Artikel für sie ist daher im Augenblick nicht ersichtlich.--Kriddl Kummerkasten 08:57, 20. Jan. 2009 (CET)
Mag ja sein das Baburowa als Person nicht so relevant war, als ermordete Journalistin sehr wohl, besonders wenn ihr Tod mit Recherchen zusammen hängt. Bemerkung: mir sind Leute die in diesem Zusammenhang für löschen plädieren ausgesprochen suspekt!!! [nicht angemeldeter Nutzer] (nicht signierter Beitrag von 212.184.70.30 (Diskussion) )
Liebe(r) Unbekannte(r): Jetzt leg bitte gebnnau dar, weshalb sie wegen ihrer Recherchen umgebracht wurde und nicht, weil sie gerade mit dem eigendlichen Mordopfer, sprich Stanislaw Jurjewitsch Markelow, unterwegs war.--Kriddl Kummerkasten 10:12, 20. Jan. 2009 (CET)
- So übel der Mord an der jungen Frau ist, aber zumindest solange nicht ein politisches Motiv, das mit ihr zusammenhängt, plausibel wird, kann ich auch keine größere Relevanz entdecken, als bei anderen Mordopfern. Und ihre Essays wie "Typology of American Vampire Fan Societies (online and offline communication)" oder "The world after September11, 2001 in Contemporary fantasy and Science fiction: Alterglobalist Ideas" aus 2008, scheinen mir, bei allem Respekt, auch nicht derart hochbrisant zu sein, dass man direkt von einem ihr geltenden Anschlag ausgehen muss. Ihr Artikel über den Prozess gegen die beiden Skinheads war auch nicht so aufsehenerregend, sowas gab's auch bei Interfax zu lesen. -- Papphase 10:14, 20. Jan. 2009 (CET)
Ich tendiere eher zum Behalten, da ich ein Informationsbedürfnis der Allgemeinheit sehe. Es ist ja nicht so, dass es bewiesen wäre, dass sie rein zufällig ermordet wurde. Es sind ja nur Mutmaßungen möglich. Ich gehe davon aus, dass es kein Zufall war.--Jnn95 10:29, 20. Jan. 2009 (CET)
Als Journalistin erfüllt sie nicht die Relevanzkriterien, in Kombination mit dem Attentat vielleicht schon eher, da dies von großem medialen Interesse ist. Für mich ist es auch irgendwie ein wenig befremdlich, dass jedes Opfer eines Serienmörders in London der vor über 120 Jahren gewütet hat einen eigenen Artikel bekommt, aber hier noch ohne die genauen Hintergründe zu kennen sofort gelöscht werden soll. --Paramecium 11:25, 20. Jan. 2009 (CET)
- Könnte damit zusammenhängen, dass eine Enzyklopädie das gesicherte Wissen und nicht das gesamte ungesicherte Vermuten abbilden soll.--Kriddl Kummerkasten 11:36, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nunja bisher ist nichts ungesichertes in dem Artikel vorhanden. Ich wollte mit meinem Kommentar auch nur ausdrücken, dass die Relevanzkriterien nur eine grobe Richtlinie darstellen sollten und je nach Einzelfall entschieden werden muss. In diesem Fall hätte man vielleicht ein wenig mit dem Löschantrag warten können. Wenn sich später herausstellt, dass sie wirklich „nur im Weg stand“ oder auf Grund ihres „Eingreifens“ erschossen wurde sieht die Sache vielleicht anders aus. Zumindest im Moment ist die Person jedoch für viele Nutzer interessant. --Paramecium 12:09, 20. Jan. 2009 (CET)
Markelow war "die größere Nummer", deshalb wird zuerst er genannt. Wäre nur Baburowa mit dem Arbeitsprofil getötet worden, wäre sie allein in den Nachrichten. Sie war eine der Polikowska-Nachfolger(innen). Spekulationen hin oder her, es ist irrelevant, ob der Kreml, die Mafia oder Rechtsradikale an ihrem Tod schuld sind. Die bisherige Karriere spricht für mich eindeutig für enzyklopädische Relevanz. Wenn überhaupt zeigt das einmal mehr, wie schlecht unsere hiesigen "Kriterien" sind. Ich wette, der Artikel wird sehr häufig aufgerufen - und wir sollten uns mal wieder vor Augen rufen, für wen diese Enzyklopädie geschrieben wird. Behalten. Marcus Cyron 11:50, 20. Jan. 2009 (CET)
Bei der brisanten Zunahme von politisch orientierten Morden in Russland und mit Russland zusammenhängenden poltisch orientierten Morden, wie in Österreich kann ich hier überhaupt keinen Grund zum Löschen sehen! Behalten--Michael PAUL 12:17, 20. Jan. 2009 (CET)
- Bin ebenfalls der Meinung, dass sie als eine der Politkowskaya-Nachfolgerinnen und aufgrund des politisch motivierten Attentates für die WP relevant ist. Behalten--Bodhi-Baum 12:31, 20. Jan. 2009 (CET)
Behalten --Wolfgang1018 12:46, 20. Jan. 2009 (CET)
"Politkowskaya-Nachfolgerin" hört sich zwar bombastisch an, aber guckt mal auf das alter- sie war 26. En schreibt sogar zusätzlich, dass sie noch studierte. Ist bzw. war sie wirklich die neue Politkowskaya?--Kriddl Kummerkasten 12:58, 20. Jan. 2009 (CET)
- Natürlich hatte sie nicht den Stellenwert wie Politkowskaja. Die Vergleiche sind wohl eher oberflächlich. Beide studierten an der Lomonossow Universität. Politkowskajas Eltern kamen aus der Ukraine. Baburowa wurde in der Ukraine geboren. Beide arbeiteten für die Iswestija und danach bei der Nowaja Gaseta. Und beide schrieben hauptsächlich über Menschenrechte, wobei Baburowa sich insbesondere mit russischen Nationalen und Neonazis beschäftigte, welche wohl mit großer Wahrscheinlichkeit auch für den Anschlag verantwortlich sind. Trotzdem denke ich, dass man ersteinmal abwarten sollte was die Untersuchungen bringen. Sollte es sich um solch einen politischen Mord gehandelt haben, wäre sie meine Meinung nach allein wegen des Interesses der Allgemeinheit wegen als Opfer relevant. --Paramecium 13:42, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ist doch klar, dass der Anwalt zuerst genannt wird, wenn er doch das Hauptziel des Mordes war, aber dennoch ist sie nicht unwichtig. Sie wurde ja schließlich nicht zum Spaß ermordet, sondern hat einen Skandal aufgedeckt, was ihr zum Todesurteil wurde - behalten. --Vicente2782 14:32, 20. Jan. 2009 (CET)
Behalten, da ein m.E. ein Informationsbedürfnis für die Allgemeinheit besteht.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.128.7.253 (Diskussion • Beiträge) 14:56, 20. Jan. 2009)
Z.B. in allen DLF-Nachrichten wurde Baburowa genauso genannt wie Markelow; nicht als Journalistin, aber als historisch relevante Person: Behalten. --ThoR 15:49, 20. Jan. 2009 (CET)
Wiedergänger, Artikel mit diesem Lemma wurden nach Löschdiskussionen schon zweimal kommentarlos gelöscht [1][2]. Falls der Artikel wieder gelöscht oder aber diesmal behalten wird, bitte ich um eine Klärung mit Begründung.--KLa 09:08, 20. Jan. 2009 (CET)
- Letzte ausführliche Löschdiskussion, vorangegangene Löschdisk. Damaliger Artikelinhalt ist mir nicht bekannt. Weissbier 10:02, 20. Jan. 2009 (CET)
- Der jetzige Artikel scheint sich von den vorherigen zu unterscheiden, denn im jetztigen steht sachlich und mit Quellen, wie die Einteilung der Deutschen Stämme erfolgt. Ob die Einteilung so gebräuchlich ist kann ich leider nicht sagen.Unentschlossen Sollte der Artikel behalten werden, müsste zumindest noch eine Einleitung hinzukommen.--Obkt 10:25, 20. Jan. 2009 (CET)
In dieser Form noch kein brauchbarer Artikel, da zu knapp un zu wenig Hintergrund - ein wenig Zeit zum Ausbau geben --WolfgangS 10:48, 20. Jan. 2009 (CET)
- "Die Begriffe aus der Forschungsgeschichte gelten heute als veraltet und historisch ungenau". Was ist damit gemeint? Das Lemma und die Begriffe "Altstämme" und "Neustämme"? Da muss mehr Substanz her. -- MonsieurRoi 13:47, 20. Jan. 2009 (CET)
Die Einleitung definiert derzeit nicht, was "deutsche Stämme" eigentlich sein sollen. In der Form streng genommen nicht mal ein gültiger Artikel. -- Timber (mrt) 15:31, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich hatte damals aus einer Laune heraus den Artikel zu den "Neustämmen" [3] zu verantworten, zu dessen Ausarbeitung ich leider nie wirklich gekommen bin. Anschließend wurde der Artikel mit dem hier diskutierten zusammengeführt und inhaltlich, wie es aussieht, teilweise zusammengeflickt. Zugegeben, meine Vorlage gab nicht sehr viel her, jedoch ist die jetzige Version auch nicht zu gebrauchen. Ich bin deswegen ebenfalls für eine Löschung, da der Artikel ohnehin nochmal neu geschrieben werden müsste. --Johannes Rudloff 15:40, 20. Jan. 2009 (CET)
Nicht die Begriffe (wenn sie auch erheblich an Bedeutung verloren haben), sondern bestimmte Gebrauchsweisen dieser Begriffe und damit verbundene Vorstellungen gelten in der mediävistischen Forschung als veraltet. Zur Einführung H. W. Goetz, Die "deutschen Stämme" als Forschugnsproblem, in: H. Beck u.a. (ed.), Zur Geschichte der Gleichung "germanisch - deutsch", Berlin: de Gruyter, 2004 (= Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände 34), p.229-253. Der aktuelle Text ist unbrauchbar, das Literaturverzeichnis (speziell Nadler) unsäglich. Komplett neu schreiben oder löschen. --195.233.250.7 15:45, 20. Jan. 2009 (CET)
Katharina Heyer (bleibt)
Nachtrag für eine IP:
- Mangelnde Relevanz siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab -- 92.75.89.143 03:48, 20. Jan. 2009 (CET)
--YMS 09:15, 20. Jan. 2009 (CET)
- Mehrere Fernsehrollen (wahrscheinlich keine Hauptrollen), aber in Verbindung mit dem Festengagement am Deutschen Theater Göttingen reicht das dicke aus. Behalten und endlich mal aufhören, die Bedeutung des Theaters zu unterschätzen und Schauspieler nur nach Filmrollen zu beurteilen.--Louis Bafrance 09:29, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nach den RK ist ein Schauspieler relevant, wenn er "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion" mitgewirkt hat. Ein Festengagement dürfte drei Inszenierungen locker abdecken. behalten. --Caroline Maybach 09:49, 20. Jan. 2009 (CET)
Drei Hauptrollen im Theater sind gegeben, damit Anforderungen erfüllt. Marcus Cyron 11:59, 20. Jan. 2009 (CET)
Der Artikel ist ziemlich informationslos und verweist nur auf externe Quellen - ausbauen oder weg P.S. zudem Linkspam --WolfgangS 10:51, 20. Jan. 2009 (CET)
- Schnellwech da kein weiterer Informationsgehalt zu Gerichtskostengesetz oder Rechtsanwaltsvergütungsgesetz--Obkt 11:18, 20. Jan. 2009 (CET)
Eine Relevanz zu sehen für diesen Nicht-Artikel - 900 Mitarbeiter konnte ich ergoogeln. --Codc 11:05, 20. Jan. 2009 (CET)
So ist das kein Firmenartikel. 7 Tage zum Ausbau oder so löschen. Der Tom 11:07, 20. Jan. 2009 (CET)
- Schon allein des oberpeinlichen Inhabers wegen bitte löschen. --87.158.26.187 14:01, 20. Jan. 2009 (CET)
Regionalspektakel ohne Relevanz --Codc 11:11, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ohne Relevanz ist übertrieben. Es ist international. Der BUND, der Bundesverband Regionalbewegungen, das Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie eine Deutsche Hochschule sind beteiltigt. --CMFischer 11:35, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich glaube, man sollte da auch nicht so sehr auf die Publikumsresonanz schauen, sondern eher auf die Plattform von Filmemachern, ihre Filme publik zu machen. Als Forum, das dann auch von der Medienöffentlichkeit wahrgenommen wird ist das mE nach ein Multiplikator, der mit reinen Publikumsfestivals wie im Musikbereich wenig zu tun hat. Dafür sprechen wohl auch die bisherigen Artikel in der Kategorie; ich will hier keine Löschlawine lostreten, aber wenn man sich bspw. wahllos herausgegriffen die österreichen Festivals der Kategorie betrachtet, sieht man, dass hier bei Einreichung von Filmen mit professionellem Anspruch, spätestens aber bei internationalem Zuschnitt eine Relevanz immer gegeben ist. Ich halte das auch für angemessen. --Port Disk. 12:25, 20. Jan. 2009 (CET)
Jobst Schlennstedt (erl., BNR)
SLA mit Einspruch Seewolf 11:43, 20. Jan. 2009 (CET)
- in den BNR, da Relevanz noch kurz bevorsteht. --Seewolf 11:47, 20. Jan. 2009 (CET)
- Benutzer:Samppa/Jobst Schlennstedt
Als Teil der Unternehmensgruppe wohl keine eigenständige Relevanz vorhanden - Mitarbeiterzahl 80 und Umsatz ? --Codc 11:55, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe den Ersteller mal angefragt, ob er nicht einen Artikel über die Unternehmensgruppe daraus machen mag, die wäre mit 1000 Mitarbeitern ja relevant.--Louis Bafrance 12:03, 20. Jan. 2009 (CET)
- Als Teil der Unternehmensgruppe nicht haltbar, aber ein Artikel zur Gruppe hätte was. 7 Tage dazu. Der Tom 13:21, 20. Jan. 2009 (CET)
- Als Unternehmensteil nicht relevant, jedoch als Konzern. --Flow2 13:36, 20. Jan. 2009 (CET)
- Dürr Unternehmensgruppe gibt es doch schon hier aber von Dürr-Technik ist dort nichts zu finden? --Flow2 13:41, 20. Jan. 2009 (CET)
- Als Unternehmensteil nicht relevant, jedoch als Konzern. --Flow2 13:36, 20. Jan. 2009 (CET)
Laut dieser Seite gehört Dürr Technik nicht zur Gruppe. Demzufolge mangels Relevanz löschen oder gibt es noch eine zweite Gruppe?. Der Tom 15:47, 20. Jan. 2009 (CET)
Laufblog SLA erl.
Relevanz? Bitsandbytes 11:59, 20. Jan. 2009 (CET)
werbung für Laufblogz.de schnelllöschen bitte --RoterSand 12:01, 20. Jan. 2009 (CET)
sla? Elvis untot 12:03, 20. Jan. 2009 (CET)
- SLA gestellt.--Louis Bafrance 12:04, 20. Jan. 2009 (CET)
- Jep besser das, habe meinen LA zugunsten SLA entfernt --Bitsandbytes 12:07, 20. Jan. 2009 (CET)
SLA mit Einspruch:
als Cutterin wohl kaum relevant --Codc 11:33, 20. Jan. 2009 (CET)
- Sicher? Vielleicht lieber in einem regulären LA klären? --Church of emacs D B 11:57, 20. Jan. 2009 (CET)
Umgewandelt von --buecherwuermlein 12:02, 20. Jan. 2009 (CET)
- Aus meiner Sicht erfüllt "Cutter" die RK-Forderung nach "Mitwirkung in wesentlicher Funktion an einem Film, der auf einem Filmfestival gezeigt, oder in den Filmverleih aufgenommen wurde", in diesem Fall hier sogar drei solche Filme. Behalten.--Louis Bafrance 12:07, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wie Louis Bafrance sehe ich den Schnitt als "wichtige Funktion". Immerhin gibt oder gab es dazu eine eigene Oscar-Kategorie. "Wohl kaum relevant" heißt übrigens nicht "offensichtlich irrelevant", weshalb der Antragsteller mal die Regeln für Schnelllöschungen lesen sollte.--Kriddl Kummerkasten 12:54, 20. Jan. 2009 (CET)
- Der Cutter gehört neben Regisseur, Kameramann und Szenenbildner wohl zu den Mitarbeitern eines Films, die den größten Einfluss darauf haben, was am Ende auf der Leinwand zu sehen ist. Eymèsz ist somit genauso relevant wie die 206 anderen Cutter die schon einen Artikel haben. Sie hat an vielen relevanten Filmen mitgewirkt hat dafür auch eine Auszeichnung bekommen (habe ich soeben nachgetragen). Klares behalten. -- Discostu 13:09, 20. Jan. 2009 (CET)
Keine Relevanz nach den RK und auch keine sonstigen besonderen Merkmale. Die Reihe ist mit drei Bänden abgeschlossen und weder übersetzt worden noch besonders bekannt oder erfolgreich. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:05, 20. Jan. 2009 (CET)
- Dazu kommt, daß es wohl nichtmal 3 Bände sind, sondern die 3 Geschichten in Sammelbänden erschienen. Falls die Autorin je die RK schafft, in deren Artikel einbinden. Aber ein eigenes Druckerzeugnis sollte es bis dahin schon sein. LöschenOliver S.Y. 14:33, 20. Jan. 2009 (CET)
Private Bibelauslegung ohne Sekundärquellen. Minderbinder 12:07, 20. Jan. 2009 (CET)
theologisches Essay, aber in keinster Weise ein enzyklopädischer Arrtikel --WolfgangS
Kein Artikel & TF: schnelllöschfähig --RoterSand 12:28, 20. Jan. 2009 (CET)
Noch ein paar Passagen mehr und wir kennen die Bibel auswendig. Das macht uns zwar vielleicht etwas frömmiger, aber nicht wissensmäßig klüger. Außerdem fehlen Quellen jeglicher Art. Schnelllöschen, bevor wir heilig gesprochen werden.--Weneg 13:23, 20. Jan. 2009 (CET)
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich aus dem Lemma etwas machen lässt - allerdings müsste man da etwas "objektiver" vorgehen und sich auf ein paar bekannte Theologen sowie Artikel aus RGG und TRE stützen. Wenn man sich auf QS einigen könnte, überarbeite ich den Artikel. --Wortsportler 13:28, 20. Jan. 2009 (CET)
- Privat-Exegese ohne Angabe der Grundlage der Interpretation - so ist das nur Theoriefindung. Wenn das ganze wie von Wortsportler angeboten anhand bekannter Theologen ausgearbeitet wird, kann daraus durchaus was werden. ich würde eine Verschiebung in den Benutzernamensraum nach Benutzer:Wortsportler/Der christliche Gott in der Bibel vorschlagen, damit dort in ruhe eine grundsätzliche Überarbeitung stattfinden kann. --GDK Δ 13:43, 20. Jan. 2009 (CET)
Schon das Lemma ist eigentlich Unfug. Oder ist in der Bibel auch ein heidnischer Gott zu Gange?!? Weissbier 13:52, 20. Jan. 2009 (CET)
- Aber sicher doch … z.B. Baal (Gott)#Baal in der Bibel, um nur ein Beispiel zu nennen. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich den Artikel behaltenswert finde, aber mit Deinen Löschbegründungen solltest Du etwas sorgfältiger umgehen. --HH58 14:21, 20. Jan. 2009 (CET)
Also, wenn jetzt auch noch Unwahrheiten über die Heilige Schrift oder Gott hier veröffentlicht werden, grenzt das schlicht an Ketzerei und Blasphemie. Und beides gehört NICHT in die Wikipedia!--Weneg 14:04, 20. Jan. 2009 (CET)
Joblogs (SLA)
TF und Relevanz Bitsandbytes 12:08, 20. Jan. 2009 (CET)
kein Artikel --WolfgangS 12:09, 20. Jan. 2009 (CET)
Werbung: SLA gestellt --RoterSand 12:30, 20. Jan. 2009 (CET)
Punch against poverty (entsorgt)
Löblich, aber die Relevanz als Festival ist nicht dargestellt. Minderbinder 12:13, 20. Jan. 2009 (CET)
Punch Against Poverty ist ein alljährliches Benefizkonzert in Graz. Viele Jugendliche klagen an mangelnden Informationen. Wir, die Veranstalter finde, dass unser Eintrag einen würdigen Platz auf Wikipedia verdient. Aus dem Grund bitten wir Sie, unseren Eintrag nicht zu löschen
Mit freundlichen Grüßen
Das Punch against Poverty Team
NULL erkenbnbare Relevanz (oder waren dort tausende von Besuchern?) --WolfgangS 12:17, 20. Jan. 2009 (CET)
- Viele Jugendliche klagen an mangelnden Informationen. Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender und auch kein kostenloser Webspace sonder eine Enzyclopädie. Daher gibt es Relevanzkriterien die hier im Artikel nicht ausreichend dargestellt werden. Daher Ausbau und darstellen oder in der bisherigen Form Löschen --Codc 12:34, 20. Jan. 2009 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. Ausbau sinnlos, da spielen ja nicht mal relevante Bands. Ersteller sollte WP:WWNI lesen. Wir sind keine Werbeplattform, auch nicht für Wohltätigkeitsveranstaltungen. Ich probiers mal mit SLA. --Theghaz Diskussion 13:11, 20. Jan. 2009 (CET)
Reiner Werbeeintrag Relevanz per WP:RSW wird nicht dargestellt. Minderbinder 12:16, 20. Jan. 2009 (CET)
- Löschantrag nach zwei Minuten! Relevanz sehe ich auch nicht allerdings --Codc 12:19, 20. Jan. 2009 (CET)
ohen Angaben über Verbreitung etc ist Relevanz nicht nachgewiesen --WolfgangS 12:23, 20. Jan. 2009 (CET)
Zwischenzeitlichen SLA entfernt. sугсго 13:19, 20. Jan. 2009 (CET)
Werbemüll. Löschen, gerne auch bevorzugt. Weissbier 13:50, 20. Jan. 2009 (CET)
Theoriefindung? Bitsandbytes 12:21, 20. Jan. 2009 (CET)
- SLA gestellt nach googeln --Bitsandbytes 12:55, 20. Jan. 2009 (CET)
Relevanz? Bitsandbytes 12:29, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ja, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2005#Premium-Cola (bleibt) --Update 12:39, 20. Jan. 2009 (CET)
LAE Fall 3: Unzulässiger Wiederholungsantrag ohne neue Argumente. -- Monte Schlacko 12:47, 20. Jan. 2009 (CET)
- Irgend ein Informatiker-Nerd-Kult (Hacker-Szene, in Ilmenau), die WP liebt sowas anscheinend, daher bleibt's, auch wenn es hier rein gar nix verloren hat (mit 3 Artikeln und zwei Fersehreports sollt mal ein Autor ankommen...) Aber wehe, ein Möbel-Unternehmen erreicht nur 920 statt 100 Mitarbeiter oder fünf 5 Büchern sind zwei BoD, dann haste hier keine Chance. -- Papphase 12:54, 20. Jan. 2009 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Völlig irrelevantes Getränk. LA-Diskussionen 2009 sind nicht mehr LA-Diskussionen von 2005. Eine erneute Relevanzdiskussion wäre wünschenswert. Gemäß den im Artikel genannten Fakten offensichtlich irrelevant: wird nicht beworben, wird nur in Kleinmengen hergestellt, wird nur in irgendwelche „philosophisch passende“ Läden ausgeliefert... Oh my, was soll da relevant sein? Wenns für Getränke ein Vereinswiki gäbe, dann wäre das der erste Kandidat für die Abschiebung.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:33, 20. Jan. 2009 (CET)
Stimmt und 2005 gab es noch keine RK. Insofern geänderte Rahmenbedingungen für den Antrag. LA wieder drin. Und nein, auch ich kann keine Relevanz erkennen. Weissbier 13:49, 20. Jan. 2009 (CET)
zwar nettes Fan-Projekt aber für WP irrelebvant - Ab ins Getränke-Wiki--81.189.110.186 13:50, 20. Jan. 2009 (CET)
Warum der Admin damals auf behalten entschieden hat erschließt sich mir nicht. Keine Relevanz. löschen --Theghaz Diskussion 13:51, 20. Jan. 2009 (CET)
- Über die (Nicht-)Firma wurde in mehreren Zeitschriften berichtet. Ich verstehe nur die ungleichbehandlung von Fritz-Cola nicht, das 2005 in der selben Löschdiskussion wo Perimum-Cola behalten wurde gelöscht wurde.--134.2.3.102 13:54, 20. Jan. 2009 (CET)
Im Übrigen sehe ich hier laut Regeln immer noch einen Fall für die Löschprüfung statt Ignorierens des LAE-Grunds Nr. 3 und Wiedereinsetzens des LA. -- Monte Schlacko 14:09, 20. Jan. 2009 (CET)
Weissbier bastelt sich wieder mal seine eigenen Regeln, dafür gibt es die WP:LP und dorthin werde ich es übertragen. Der Tom 14:29, 20. Jan. 2009 (CET)
- Danke, so entspricht es den Regeln. -- Monte Schlacko 14:32, 20. Jan. 2009 (CET)
LD ist der Ort zum diskutieren, die Regeln haben sich in den letzten Jahren extrem verändert, daher neue LD zulässig, s.a. WP:LP --Taxman¿Disk? 14:44, 20. Jan. 2009 (CET)
- Löschen - Nerdzeugs ohne Relevanz!!! Wenn der Artikel bleibt, färbe ich morgen mein Duschwasser ein und verkaufs als SmithersCoke - wehe wenn ich dann keinen Artikel bekomme! --Waylon Smithers 14:48, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wenn darüber mehrere Zeitschriften berichten, kannst du von mir aus auch einen Artikel haben.--134.2.3.102 14:50, 20. Jan. 2009 (CET)
- Für eine schreib' ich ab und zu selbst - kein Problem. Ansonsten kipp ich noch nen bisserl Abführmittel rein, dann stimmt auch die (inter)nationale Presse. Was ich damit sagen will: Bitte keine sinnfreie Relevanzsuche! --Waylon Smithers 14:59, 20. Jan. 2009 (CET)
- Wenn darüber mehrere Zeitschriften berichten, kannst du von mir aus auch einen Artikel haben.--134.2.3.102 14:50, 20. Jan. 2009 (CET)
- in WP:LP kann ich keinen Absatz für diese Vorgehensweise hier finden, aber sei´s drum. Auf alle Fälle mangels Relevanz löschen. Der Tom 15:35, 20. Jan. 2009 (CET)
Prä-Alpha ist ein wenig früh. WP:RSW wird nicht im geringsten erfüllt. sугсго 12:35, 20. Jan. 2009 (CET)
Relevanz für WP gleich Null - ich stelle LA um das ganze im VereinsWiki zu sichern. --Codc 12:57, 20. Jan. 2009 (CET)
Ab ins Vereinwiki, wenn die Lady Vollzug meldet, dann hier ganz fix löschen. Der Tom 13:24, 20. Jan. 2009 (CET)
Dtms GmbH (gelöscht)
Liegt auch weit unterhalb von WP:RK für Wirtschaftsunternehmen --Codc 13:08, 20. Jan. 2009 (CET)
- Habe mich gerade durch die Einleitung gearbeitet. Hier ist so ziemlich alles URV von verschiedenen Presseseiten. Sollte ich noch mehr finden, klebe ich noch mal das URV-Bapperl drauf. --O reden! bewerten! 13:19, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nachtrag: Unterstützung für den soeben gestellten SLA. Werbung pur und darüber hinaus komplett von fremden Seiten zusammenkopiert. --O reden! bewerten! 13:25, 20. Jan. 2009 (CET)
SLAt. sугсго 13:27, 20. Jan. 2009 (CET)
Relevanz, kein Artikel und teilweise Theoriefindung Bitsandbytes 13:10, 20. Jan. 2009 (CET)
- Da gibt es noch den Redir Airblog. Bei der Entscheidung einbeziehen. 7 Tage, da fehlen Quellen und ein Relevnaznachweis. sугсго 13:13, 20. Jan. 2009 (CET)
Der englische Artikel kennt [4], [5] und [6]. Google hat ein bisschen was, auch Bücher. Begriff ist offensichtlich gebräuchlich, Relevanz also da. "kein Artikel" trifft nicht zu. TF sehe ich irgendwie auch nicht. schnellbehalten. --Theghaz Diskussion 13:42, 20. Jan. 2009 (CET)
War SLA von Weissbier: lösche - [7] und eins drüber für die DDR sind umfassend und ausreichend. Das hier bietet keinerlei Mehrwert zur Gesamtliste. - stimmt nicht ganz, hier sind die Abflugdaten noch angegeben. Liste vielleicht durch ausführlichere Daten zu den Missionen rettbar. sугсго 13:31, 20. Jan. 2009 (CET)
Muss aber bei behalten, wozu ich tendiere, umbenannt werden in Liste deutscher Raumfahrer. Der Tom 14:20, 20. Jan. 2009 (CET)
- Eine Liste deutscher Raumfahrer gibt es schon im Hauptartikel "Liste der Raumfahrer" (s. o.), mir ist nicht klar, wieso man die auslagern sollte, so viele sind es nicht. Mit Bezugnahme auf Asderts Kommentar weiter unten bin ich auch für löschen -- Timber (mrt) 15:17, 20. Jan. 2009 (CET)
Auf der Liste der gewünschten Raumfahrt-Artikel steht dieses Lemma seit knapp einem Jahr, siehe diesen Diff-Link. Ich hatte damals als Kommentar geschrieben: "(Deutsche Raumfahrer gewünscht: Auswahl, Ausbildung, Einsatz)". Bei der Auswahl und der Ausbildung der (west-)deutschen Raumfahrer haben viele Institutionen mitgewirkt: DFVLR, ESA und NASA. Das ist eine recht komplexe Geschichte, die noch nirgends gut beschrieben ist. Auf der anderen Seite gab es die DDR-Beteiligung am Interkosmos-Programm. Dieses Lemma sollte nicht das zusammentragen, was schon anderswo in der Wikipedia steht, sondern Strukturen und Zusammenhänge beschreiben. Leider habe ich nicht genügend Quellen parat um das selbst zu machen. Eine weitere Liste brauchen wir nicht unbedingt. Mein Vorschlag: Platz machen für einen Neubeginn. Sorry, FWG. --Asdert 14:42, 20. Jan. 2009 (CET)
Kein Artikel. Die Einleitung bietet keine Definition, die Mitte besteht aus einer Liste höchst fragwürdiger Notwendigkeit und der Rest ist im wesentlichen Sonderberichterstattung. Björn 13:44, 20. Jan. 2009 (CET)
- Fast-Zustimmung. Der Einleitungssatz ist mit viel gutem Willen schon eine Art Definition. Der Schluss wirkt willkürlich und "POV"-belastet, man sieht ihm förmlich an, dass er von einem wütenden Studenten geschrieben wurde. Ich habe mal versucht, wenigstens aus dem Deutschland-Teil einen kurzen Fließtext zu machen, aber da dies alles ausführlicher in Gesetzgebungsverfahren (Deutschland) steht und jede weitere Ausführung zu 'ner Menge Redundanzen führte, wäre vielleicht eine BKL sinnvoller, in der dann auch die entsprechenden Artikel zu Deutschland und der Schweiz (naja... Optional zu allen Ländern) genannt werden. Alternativ reduzieren auf "alles außer dem Schluss". Gruß, 217.86.39.71 14:25, 20. Jan. 2009 (CET)
siehe Otto von Bismrack, unsinnige Weiterleitung. Wenn die Kategorien im Hauptartikel stören, sollte man eher über eine Reduzierung der Anzahl nachdenken, als über solche Hilfskonstruktionen rumzufuhrwerken --84.139.46.209 14:47, 20. Jan. 2009 (CET)
- Gemach gemach ... wird auch bei Hindenburg ein Artikel wie Otto von Bismarck als Ehrenbürger werden. Nur macht es mehr Sinn, erst einmal den einen fertigzustellen, bevor man sich dem nächsten widmet. Das Signal, dass diese Hilfskonstruktionen per Weiterleitung nicht erwünscht sind, ist bereits verstanden und akzeptiert, aber wir können nicht alles gleichzeitig glatt ziehen.
- Wenn die Lösung noch drei Wochen akzeptabel ist, so belassen, wenn nicht, dann bitte kurz eine Nachricht, dann würde ich auch für Hindenburg schnell einen Ehrenbürgerschaftenartikel bauen, auch wenn der dann anfangs noch recht unfertig daherkommen wird. -- Triebtäter 15:38, 20. Jan. 2009 (CET)
- Daher: Behalten --Gödeke 15:41, 20. Jan. 2009 (CET)
Friedrich Ludwig Wilhelm Stier (erl, Redirect)
Übereinstimmung mit fast identischer Seite Wilhelm Stier. Bitte um Löschung. --Detlef ‹ Emmridet › 14:52, 20. Jan. 2009 (CET)
Redirect zu Wilhelm Stier angelegt und damit erl. Der Tom 15:29, 20. Jan. 2009 (CET)
Begründung: Der Artikel ist ein Unterartikel von Server UND zusätzlich noch redundant zu Dedizierter Host --Trockenfisch 15:04, 20. Jan. 2009 (CET)
nicht belegt, TF und vor allem Relevanz Bitsandbytes 15:32, 20. Jan. 2009 (CET)
selbst die Englische Wikipedia hat nur ein Redirect auf Twitter -- Trockenfisch 15:54, 20. Jan. 2009 (CET)
Nachtrag für Benutzer:Brooom:
- Tochter einer "Tatortkommissarin" zu sein ist noch lange kein relevantes Thema für Wikipedia - fort damit! -- Brooom 14:26, 20. Jan. 2009 (CET)
--YMS 15:32, 20. Jan. 2009 (CET)
Eine Nebenrolle in wenigen Folgen ist zu wenig --81.189.110.186 15:34, 20. Jan. 2009 (CET)
MMn eine Hauptrolle, keine Nebenrolle. Tochter einer "Tatortkommissarin" zu sein ist sowieso kein gültiger Löschgrund. Behalten. Der Tom 15:40, 20. Jan. 2009 (CET)
reine Glaskugelei --Codc 15:49, 20. Jan. 2009 (CET)