Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2008 um 15:59 Uhr durch Hajo Keffer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hajo Keffer in Abschnitt Apokryph

Unfair

seit Tagen bastle ich an dem Dynacord Text und dann wird er einfach gelöscht muss schon sagen das das sehr unverschämt ist!

andere hingegen fänden es unverschämt einen derart offensichtlich nicht wikipedia-fähigen text einzustellen und anderen arbeit zu machen. zumal was wäre die alternative: langwierige diskussionen mit diversen emails und danach dann die sichere löschung? muss man es absichtlich drauf anlegen anderen menschen arbeit zu machen? -- southpark Köm ? | Review? 17:16, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Mittelherbstputz quick'n'dirty. Älteres mit Verweis auf noch älteres

Karte der Köge in Nordfriesland

Hallo SP, auf unserer Radtour hattest Du ja etwas davon erzählt, dass Du und Begw eine entsprechende Karte für Dithmarschen erarbeitet bzw. erarbeitet habt. Bevor ich mich an eine Karte für Nordfriesland ransetze, wollte ich fragen, ob es irgendwo schon einen Entwurf oder u.U. sogar das Endprodukt Eurer Karte gibt, damit ich meine Karte entsprechtend vom Layout an Eure anpassen kann.--goegeo 13:54, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Na , da hätte ich wohl zuerst auf die Artikel-Seite von Dithmarschen schauen sollen. Denke, dass die das sein soll ;) . Allerdings ergibt sich da ein kleines Problem bei der Layout-Anpassung, da Eure Karte sehr nah an der Darstellung der Karte der Köge Nordfrieslands nach Kunz/Panten ist und diese Karte ja einem copyright unterliegt. Deswegen muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Oder besteht die Möglichkeit, dass Ihr auch einfach Eure Karte farblich einfach ungestalten könnt? Ich werde aber auch nochmal versuchen, die beiden obigen Autoren zu kontaktieren, ob diese etwas dagegen haben, wenn die Karte direkt übernommen wird. Mal schauen. --goegeo 14:09, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Huhu! Ich misch mich hier mal ein... Jom hat mir versprochen die Karte von Nordfriesland zu scannen, kommt aber nich zu potte. Wenn einer von euch mir einen Scan mailen kann nehm ich auch den. Zum Kartenzeichnen stehe ich nämlich schon in den Startlöchern ;-) --Begw 14:23, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Aber immer gerne doch ;) . Ich habe die Karte bereits einmal eingescannt, da auch ich mich daran machen wollte, daraus eine neue Karte zu machen. Wollte mich, wie schon gesagt, layouttechnisch dabei an Eurer Karte zu den Dithmarscher Eindeichungen orientieren. Könnte Dir die Karte dann auch zumailen. Allerdings hast Du keine E-Mail-Adresse hier hinterlegt. Vielleicht schickst Du sie mir einmal an meine E-Mail-Adresse, die hier hinterlegt ist.
Hm, seltsam, eigentlich hab ich schon eine hinterlegt. Ich hab dir eben gemailt, guck bitte mal, ob was angekommen ist. Greets, --Begw 01:13, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Content Forking, aus meiner Sicht

Hi Southpark, hast Du dazu eine Meinung? Grüße --Atomiccocktail 11:12, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Politische Grundlagen der Europäischen Union

Hallo Southpark, gestern kam eine gleich mit Überarbeiten-Baustein versehene Diskussionsaufforderung eines gewissen Gnufish zum o.a. Artikel ein, in der Du direkt angesprochen warst. Ich habe mich dann als Letztüberarbeiter des Artikels zunächst - vorerst ohne nachhaltige Wirkung - um die Beseitigung des m.E. verfehlten Bausteins bemüht, möchte Deine Antwort auf die Anfrage damit aber keinesfalls blockieren, sondern hielte es im Gegenteil für gut, wenn Du Dich dazu und zu der Notwendigkeit einer neuerlichen Überarbeitung nun Deinerseits äußertest. Falls „ein Zweikammersystem“ trotz der nachfolgenden Differenzierungen noch irgendwo anecken sollte, könnte man notfalls von „eine Art Zweikammersystem“ sprechen; aber der Baustein wird, denke ich, keinesfalls gebraucht.
Aus Deiner Anfang des Jahres von mir erbetenen EU-Stellungnahme ist seinerzeit leider nichts geworden (vielleicht hattest Du ja den Eindruck einer etwas unübersichtlichen Lage bei sich überstürzenden Ereignissen – und dann ging es in den diesbezügl. VA); vielleicht kannst Du hier etwas zur Klärung beitragen. Mit freundlich aufgefrischtem Gruß -- Barnos -- 17:08, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der große Terror

Hier hast Du dich anscheinend schonmal mit dem Thema beschäftigt. Kannst Du mal bitte in diese Disku reinschauen und etwas Unterstützung leisten? Besten Dank --EscoBier Mein Briefkasten 11:42, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Nuuk geht mit seinen Edit-Wars weiter :-(

Hallo, könntest Du bitte helfen? Der Edit-War in den Artikeln Junge Welt und Europaratsresolution... sind besonders unangenehm. Vielleicht ist diesmal eine längere Sperrung als bevor nötig? 213.35.213.206 18:26, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ein guter artikel zu einem irrelevanten thema ist hingegen unwiderbringlich verloren....

...schreibst Du, aber mir wird nicht klar, ob Du darin ein Problem siehst. Ich sehe darin keines. Fragend schaut Zipferlak 16:23, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

vor allem erstmal schreibe ich dass man da besser drüber nachdenken sollte beim löschen als bei grottenartikel zu relevantem thema - der kommt mit sicherheit wieder. und dann ist das natürlich alles eine frage des kontextes. letztlich sind "der zauberberg", "don quixote" oder "moby dick" auch nur (sehr) gute artikel zu irrelevanten themen ;-) -- southpark Köm ? | Review? 16:40, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hmm, ich verstehe nicht, was es bei Artikeln zu irrelevanten Themen zu überlegen gibt. Und Du legst auf meine Verwirrung noch einen drauf. Warum sind "der zauberberg", "don quixote" oder "moby dick" irrelevant ? Zipferlak 17:13, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Man könnte auch Badischer Sängerbund drauflegen – in meinen Augen vollkommen irrelevant ... -- Achim Raschka 17:15, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du kannst ja einen Löschantrag stellen :-) Zipferlak 17:20, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Warum sollte ich, es soll Leute geben, die meine Sichtweise der Welt nciht ganz teilen und andere Dinge für relevant erachten als ich – ebenso wie irrelevante Themen durch einen entsprechend guten Artikel plötzlich sehr relevant werden können (für nochmals andere) -- Achim Raschka 17:24, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Diskussion kopiert und fortgesetzt auf Diskussionsseite von Achim Raschka --Zipferlak 17:32, 25. Nov. 2007 (CET) Beantworten

Sylt

Hallo Southpark, Dein Sylt-Review ist eine gute Idee. Ich habe mich schon vor ein paar Wochen von dem Artikel zurückgezogen, weil ich einen EW unbedingt vermeiden wollte. Daher schreibe ich Dir auch auf diesem Wege und nicht auf der Sylt-Diskussions-Seite: Der Ansatz von Benutzer:Hafensänger, die Orte zusammenzufassen finde ich sehr gut, nur ich befürchte, dass bei dieser Durchführung zu viele Informationen einfach verloren gegangen sind, die in den jeweiligen Ortsartikeln gut aufgehoben wären. Auch das vollständige Löschen der "Windkkraft" und der "Events" sehe ich sehr kritisch. Die Informationen sollten - wenn auch in stark abgespecktem Umfang dem Artikel erhalten bleiben! Was meinst Du? Ich wünsche Dir die nötige Konsequenz und Durchhaltevermögen für diesen Artikel! :-) mange Hilsen fra Trondheim, Ha det, --Elbe1 12:38, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Grüß´ dich, Southpark

Weißt du, wer den Abschnitt Technik im Artikel Fernsehsender Paul Nipkow geschrieben hat ? Gerne möchte ich der Arriflex-Geschichte nachgehen (siehe Diskussion zum Artikel). Danke für Antwort hier. Filmtechniker alias 80.219.85.26 22:38, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo :-) den Technik-Teil allgemein hat Benutzer:Stilfehler schon vor längerer Zeit geschrieben. die Bemerkung zu Arriflex ist aber jüngeren Datums (27.9) und der Autor als 91.XXX kaum mehr identifizierbar. Sprich: weder hat er Quellen angegeben noch scheint er außerhalb der Artikeldiskussion ansprechbar und die liest er wohl auch nicht. -- southpark Köm ? | Review? 14:09, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auftragsreview?

Huhu southpark. Einem elenden Chaoten wie Dir müsste das Thema Erkenntnis für freie Menschen doch liegen :-). Außerdem wäre ich im Gegenzug zu jeder Schweinerei bereit. Liebe Grüße,--David Ludwig 16:41, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

klar. ich erinner mich sogar dunkel an eine seminararbeit zu dem buch :-) nur mit den gegenschandtaten muss ich erstmal in mich gehen. -- southpark Köm ? | Review? 16:52, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
magst du dir Isaiah Berlin ankuckreviewen? -- southpark Köm ? | Review? 17:42, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja gerne, spannendes Thema! Kenn mich mit Berlin zwar nicht sonderlich gut aus, aber mir werden schon ein paar Witze über seinen Namen einfallen, mit denen ich den Artikel aufpeppen kann.

Hallo Southpark

Klasse, mal wieder was von dir zu sehen (Wiederherstellung eines gelöschten Soziologieartikels), hatte dich schon ziemlich vermisst. Hättest du vielleicht Lust, dir den Übersichtsartikel Religion mal kritisch anzuschauen? Er ist in letzter Zeit intensiv von neuen Mitarbeitern bearbeitet und jetzt ins Review gestellt worden. Der Artikel liegt mir ziemlich am Herzen, weil zu Anfang meiner Tätigkeit hier, viele Stunden Lebenszeit hineingeflossen sind und ich ihn seitdem mit betreut habe. Schöne und lustige Feiertage wünscht dir --Anima 23:25, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

tendenziell gerne. aber wie du eins weiter oben siehst, muss ich grad noch einen anderen artikel kritisch durchsehen, bevor ich mich an die religion dranwagen kann. mutiges thema aber :-) -- southpark Köm ? | Review? 23:31, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Review Artikel Tamilen

Hi, da ich das mit dem Auftragsreview nicht so ganz verstanden habe, hab ich mich einfach mal in deinem Kästchen und in dem Kästchen von Poupou l'quourouce eingetragen. Über meine Gegenleistung können wir uns gern unterhalten. Leider ist in dem normalen Review nichts an Kritik gekommen außer einem "Guter Artikel, gefällt mir...". Ich hoffe einer von euch beiden kann mir helfen. Gruß Moooob 08:12, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!

kaioo

Meiner Meinung nach hat kaioo deutlich an Relevanz gewonnen, wofür auch die aktuellen Benutzerzahlen sprechen. Somit lag meiner Meinung nach kein Löschgrund vor. --91.5.194.65 17:22, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

seit ende november? soviel? und selbst wenn empfiehlt es sich in solchen fällen die Wikipedia:Löschprüfung zu bemühen und keine neuen artikel anzulegen. -- southpark Köm ? | Review? 17:25, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nun ja, der Hype um die neuen StudiVZ AGB treibt haufenweise User zu kaioo... --91.5.194.65 17:31, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Southpark & erstmal ein frohes neues Jahr! Ich muss wegen kaioo nochmal blöd fragen: Aus der Löschprüfung ist der Artikel jetzt raus und ins Archiv gewandert. Bei der LP steht sinngemäß "wird keine Entscheidung getroffen, bleibt die alte Entscheidung des Admins bestehen". Ist das hier der Fall oder wurde der Artikel vom Bot "versehentlich" ins Archiv verschoben, weil die 7-Tage-Frist abgelaufen ist? Viele Grüße Mister Winterbottom 20:21, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das würde mich auch mal Interessieren. Schließlich gab es deutlich mehr pro-kaioo Argumente... --80.171.121.58 15:22, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wieso sollte denn kaioo immer wieder gelöscht werden? es gibt deutlich unrelevatere artikel wie ein verein mit 150 mitgliedern. oder randsortarten welche weniger menschen interessieren als kaioo--Moritzol 00:34, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Entwurf

Hier ist nun auf Anregung von Agnete hin ein Entwurf einer Sylt-Karte. Ich habe sie noch ganz leer gelassen - auch das Festland. Weihnachten ist zwar vorbei, aber in der Diskussion daneben könnt ihr Wünsche abladen, was alles dargestellt sein sollte :-) --Begw 03:01, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Stress

Habe bei Auf_den_Marmorklippen etwas Stress, da zeichnet sich ein Edit-war ab, und ich werde auf meiner disk als Vandale beschimpft. Könntest Du den Artikel bitte in der pre-edit-war-Version sperren, damit die Diskussion etwas entspannt? Vermittlung in der Sache wäre auch nett, da finde ich aber auch sonst jemanden. --Négrophile 11:20, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Southpark, ihr zwei scheint euch ja zu kennen, da wäre es mir recht, wenn du die Vermittlung übernehmen könntest. Da der Benutzer *****freund meine Einträge ohne weitere Argumente zurückgesetzt hat, habe ich einen Vermittlungsausschuss angerufen. Unsere Arguemente sind soweit ausgetauscht, vielleicht magst du da ja mal rüberschauen. Dank & Gruß -- Tischbeinahe φιλο 17:00, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: Mein Vorwurf des Vandalisms gegen *****freund bezog sich im übrigen darauf, daß dieser alle meine Veränderungen revertierte (auch einfache Format- u. Link-Korrekturen) und auch nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe, immer nur weiter den Rev-Knopf drückte, statt sich die Mühe zu machen die diskussionsbedürftigen Stellen zu streichen. (Beispielsweise im Artikel Ernst Jünger.)

alles gute für 2008!

unterwasserfeuerwerk

ich wünsche dir ein fröhliches, inspirierendes und ereignisreiches jahr 2008!

liebe grüsse,--poupou review? 15:51, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Auch von mir die alles Gute zum neuen Jahr 2008. Mögen einige deiner Wünsche in Erfüllung gehen. --Anima 14:09, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

danke ihr lieben. -- southpark Köm ? | Review? 23:16, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

WP:KEA - Adolf Hitler

Hallo! Ich habe den Adolf Hitler Artikel zur Kandidatur für exzellente Artikel eingetragen.Grüße.--Arntantin

Hmpfl...Grmpfl

Gmmm... HH-Stammtisch ist wohl auch nicht mehr... Hmpf... pfh!

i'll do my very best, aber zumindest so in tagesausflugsweite von hamburg sollte ich ja generell schon sein + das weiss ich ja immer erst drei tage vorher :-((( -- southpark Köm ? | Review? 20:52, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hübsche Kröte -- Achim Raschka 20:58, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das Führerbremsventil des ICE-T in Vollbremsstellung
Gipf waf fu faufen? ... Blubb ..
fot fall fe do fith drunken failer?
Huch, was ist passiert? Welch' böse Hex' hat Dich verzaubert? Und warum hindert Dich das, nach Hamburg zu hüpfen? --Mogelzahn 14:36, 7. Jan. 2008 (CET) Oder war es die Aussicht aufs Bio-Bier, die Dich so verstört hat, daß Du Dich selbst verwandelt hast?Beantworten
Och nö, dann gehen wir halt ins f&f. Wäre doch schade drum. --Gnom 14:55, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hübsche Kröte! Da macht der ICE bestimmt ne Vollbremsung füa; ... und nimmt die Frankfurt-Exilanten nach Hamburg mit. Aber man weiß es nicht immer lange vorher, obs auch klappt.--PaCo 17:00, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nehmt doch'n Kutter und'n Netz und fangtse ein... --Felistoria 17:48, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Mit ner Schaluppe :) braucht man aber drei Tage hin. Dann müssen wir aber schon zurück sein. :((--PaCo 18:06, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mitstreiter gesucht

Bei Macht (ist das nicht die Mutter aller Begriffe der politischen Philosophie ?) wäre ich dabei - als interessierter Laie. --Zipferlak 15:22, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für das umfangreiche Feedback... ich ziehe mein Angebot zurück. --Zipferlak 20:07, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte Unklarheit beseitigen:

Hallo, der Benutzer Forrester hat an die im Impressum der Homepage des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte ([1]) genannten Personen eine Mail mit dem Betreff "urheberliches Problem" geschrieben. Es geht um das unter http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Kaltenkirchen eingestellte Bild. Die Mail kam mir etwas komisch vor, daher wende ich mir zunächst hier an Benutzer Southpark (wahrscheinlich war es von Forrester aber einfach nur sehr nett gemeint). Auf der Diskussionsseite des Artikels findet sich von Forrester aber kein Eintrag. Wohl aber einer zur gleichen Problematik von vor 2 Monaten. Damals hatte bereits der Benutzer ChristianBier die Bildrechte überprüft. Alles wurde auf dessen Diskussionsseite geklärt. Diese Diskussion wurde von ihm nun jedoch entfernt. Muss man jetzt alle zwei Monate die Bilder überprüfen? Und immer diese unhöflichen 2-Wochenfristen? Oder warum dieser Übereifer? Was benötigt ihr noch? Es ist alles doppelt und dreifach bereits erläutert worden. Auf der Homepage des Trägervereins findet sich hier http://www.kz-kaltenkirchen.de/impressum/impressum.htm#Nutzungsrechte%20an%20Inhalten%20und%20Bildern%20dieser%20Internetseite ein Hinweis. Das Bild darf benutzt werden! Bitte wendet euch bei weiteren Problemen an den Webmaster dort ("Kontakt" / "Webmaster"). --213.39.134.225 22:20, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Bild darf benutzt werden! ist nicht genug, egal, wie groß das geschrieben wird. Wir brauchen eine Mail, in der jemand erklärt, dass er Urheberrechtsinhaber bzw. Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechtes ist, dass er das Bild unter einer bei uns erlaubten Lizenz (namentliche Nennung ist erforderlich, am besten die von mir genannte CC-Lizenz) und wie er als Urheber genannt werden soll. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:40, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ja aber das wurde doch bereits alles von dem Benutzer ChristianBier durchgeführt. Im Übrigen steht alles auf der Homepage, mehr - und zuverlässiger als dort - kann dir das auch keiner per e-mail zusichern. Siehe bitte hier: http://www.kz-kaltenkirchen.de/impressum/impressum.htm#Nutzungsrechte%20an%20Inhalten%20und%20Bildern%20dieser%20Internetseite

--80.171.8.201 22:06, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ebend, und deshalb hatte ich den Hinweis auch entfernt. Forrester könnte mir ja auch mal vertrauen, immerhin arbeiten wir schon lange zusammen. Ich verstehe auch nicht, warum er den DÜP wieder eingesetzt hat. Ich hab ihn jetzt wieder entfernt. Damit sollte das Theme endgültig gegessen sein. Christian Bier Rede mit mir! 23:49, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Eine simple Mail würde alle Unklarheiten beseitigen und Rechtssicherheit schaffen. Aber dann eben nicht. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 00:07, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Burg oder St. Michaelisdonn?

Moin Kleener, heulst du noch ob des unpolitischen Russland oder darf ich dir eine Frage tatsächlich immanenter Wichtigkeit stellen? Ich brauche Auskunft zu Retholm, die mir die sehr eifrigen Schreiberlinge des Dithmarschener Lands via WP noch net geben können. Gehört/Gehörte Retholm zu Burg oder St. Michaelisdonn? Auslöser der Nachfrage ist der Kommentar hier, evtl. kannst du ja dort antworten. Gruß -- Achim Raschka 19:02, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hm, Rethholm, noch nie gehört. Aber wieso sollte das zu Sankt Michel gehören? Auf der Karte sehe ich eigentlich nur Burg in jeder Hinsicht :-) -- southpark Köm ? | Review? 12:14, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Admin-Problem

Zur Information: Ich habe mich hier über Deine ungerechtfertigte Sperrung beschwert. --Mike Ebersbacher 22:07, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Brauch´ mal Deine Hilfe

Moin, als Laptop-Legasteniker schaffe ich es einfach nicht, meine Disk-Seite zu archivieren. Wie Du Hier an den Fragmenten erkennen kannst, habe ich es vergeblich versucht. Kannst Du mir da helfen? Du darfst ruhig auf meiner Seite rumbasteln - hab da kein Problem mit, Danke! --Elbe1 09:40, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Entweder hat es sich von selbst erledigt, oder du hast unsichtbar eingegriffen - In jedem Fall DANKE!--Elbe1 12:09, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
äh, nein, hab ich nicht, weil ich ich erstmal selber hätte kundig machen müssen und dafür grad noch zu faul war. aber schön wenn es selbst so klappt :-) -- southpark Köm ? | Review? 12:12, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ad infinitum Benutzersperre

Ich finde, die unbegrenzte Sperre von Benutzer:Stahlmut ist höchst übertrieben! Hier wurde ein Benutzer praktisch ohne Vorwarnung, ohne Möglichkeit zur Stellungnahme mit einem Hüftschuss niedergestreckt. Zudem ist die Begründung dafür IMHO etwas dünn. Es ging/geht um kontrovers diskutierte Themen, bei denen verschiedene Protagonisten auch ihre persönliche Meinung darlegen bzw. in die WP reinschreiben wollen, was Stahlmut zu recht kritisiert hat (wobei er eben nicht immer euphemistische Formulierungen verwendet hat). Hier lodert eine Kontroverse um kontroverse Themen, bei der sich verschiedene Protagonisten (ich nehm mich da gar nicht aus) mal das eine oder andere einschenken... Ich hoffe, dass du die Sperre wieder aufhebst, die Gemüter sind abgekühlt, für eine Dauersperre liegen IMHO keine hinreichenden Gründe vor, insbesondere hatte er keine Möglichkeit zur Stellungnahme, was ich extrem unfair empfinde. Es gibt ganz andere Kaliber in der WP, welche durch fortgesetzte Störaktionen negativ auffallen und trotz etlicher Verwarnungen nicht infinit gesperrt sind. Wollte er wirklich nur stören, könnte er das zudem jederzeit unter neuem Account tun, wodurch eine solche Sperre ohnedies gänzlich wirkungslos wäre. Zudem sollte IMHO eine ad infinitum Sperre nur durch ein ordentliches Sperrverfahren (nach voraugegangenem Vermittlungsausschuss) erfolgen. -- ~ğħŵ 16:08, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Naja, ich könnte jetzt relativ einfach anhand der Edits nachweisen, dass es sich um keinen Benutzer sondern eine Sockenpuppe handelt, kann es mir aber auch ersparen, einfach weil er das selbst schon geschrieben hat, und sich selbst auch klar als das gekennzeichnet, was er offensichtlich ist: ne Socke mit politischer Agenda und noch dazu eine, die locker die Kriterien für Mißbrauch erfüllt, nämlich in Diskussionen und Editwars einzugreifen um den anderen Mürbe zu machen und zum anderen auch derart über Grenzen gehen zu können, weil es ja keinen richtigen Account trifft, man also weit mehr gegen Ton, Form und ENzyklopädiegebot verstoßen kann, weil man ja eh keinen Ruf zu verlieren hat. Und Sorry, aber bei Accounts, nicht Benutzern, die offensichtlich gegen Grundregeln des fairen Miteinanders verstoßen, Meinung machen wollen und rumstreiten wollen, sehe ich wenig Grund für Mitleid. Zumal die Hydra ja weiterhin gut lebt, und in Sekunden einen neuen Kopf gebieren kann, aber wenn ein Kopf schon dauert zubeißt, dann sollte man den nicht auch gewähren lassen. -- southpark Köm ? | Review? 20:51, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich versuch es jetzt mal trotz deines Zynismus sachlich zu formulieren: Es wird dir nicht gelingen, den Sockenpuppennachweis zu erbringen. Nur weil jemand den Begriff "Socke" verwendet, bedeutet das noch lange nicht, dass er dieselbe Bedeutung damit verbindet, wie du - [ ] du erkennst Ironie, wenn du sie liest. Deine Unterstellung, es treffe "keinen richtigen Account" trifft ebenfalls nicht zu (bitte was ist ein "richtiger Account", und wo in der WP ist dieser definiert? Ich verwende auch ein Pseudonym, habe ich auch keinen "richtigen Account"? Und was ist mit dir? Warum ist deiner richtiger, als der von anderen?) Den Editwar-Vorwurf könnte man genauso gut anderen Protagonisten machen, ebenso wie der Vorwurf mangelnder Fairness und Akzeptanz/Toleranz. Stahlmut hat durchaus auch substanzielle Beiträge geliefert, auch wenn sie anderen Leuten hier nicht "in den Kram" passen. Das einzige, was man ihm vorwerfen kann, ist mangelnde Verwendung von Euphemismen (da gibt es ganz andere Kaliber in der WP - ohne jetzt Namen zu nennen - die sich durch konsequente Grenzgänge auszeichnen und bestenfalls mal hier mal da für 24 Stunden gesperrt wurden), in den letzten 7 Tagen kann ich jedenfalls keinen Verstoß erkennen, der diese Maßnahme außerhalb der Grundregeln der Wikipedia (Sperre ohne ordnungsgemäßes Sperrverfahren mit der Möglichkeit zur Stellungnahme durch den betroffenen) rechtfertigen würde. Deine Unterstellungen entbehren jeder Grundlage, du hast keine Beweise dafür und wirst sie auch nicht erbringen können, da deine Fantasie in diesem Fall nicht der Realität entspricht. Nochmal: wäre eine Verwarnung und danach ein ordnungsgemäßes Sperrverfahren durchlaufen worden, wäre eine solche Sperre gerechtfertigt, so wie es hier gelaufen ist, war es ein auf Willkür basierender Schnellschuss. -- ~ğħŵ 22:12, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Oettinger Spitznamen

Du hast mir heute die Spitznamen revediert, wegen nicht vorhandener Quellen. Dazu lässt sich nur sagen das es verdammt schwer ist zu so etwas Quellen zu finden, aber wenn du zumindest im Falle von Oettex und Oettco mal google bemühst wirst du bemerken das es durchaus unterschiedliche Personenkreise gibt, die diese Spitznamen verwenden...

Protest

Hi Southpark. Da Ulitz angefangen hat zu unterschreiben, mache ich jetzt mal Werbung Grüße--PaCo 21:12, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch

Sehn wir uns beim Stammtisch? Ich bringe Dir mal ein paar Bücher mit. Von R. Numbers. Nur mal so. -- Andreas Werle 23:48, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Also von Sebmol

mit de Kommentar "Adminknöpfe sind kein Spielzeug" entsperrt werden ist aber echt unsexy  :-) - hättest du das nicht selber machen können? --Anneke Wolf 22:35, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

vor allem total unneutral. wer weiss wie oft sebmol schon irgendwo genauso abgestimmt hat wie southpark. ausserdem fangen beide benutzernamen mit s an. alles höchst verdächtig...--poupou review? 22:51, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gottja, haben wir ein Glück, dass wir mit P, A und F anfangen - total neutral! Wen der Damen darf ich - PAF! - denn mal sperren wg. "Beleidigung"? (Niemand nennt hier einen Kerl "unsexy", meine Gnädigsten....*duck*) --Felistoria 23:27, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das Sperrlog ist ja echt mal lustig :) Die Ratte wurde ja schon oft gesperrt *pfeif* --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:48, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bruno Gröning und Edit-War-Socke

moin moin, du hast da gestern Benutzer:Baron Murphy gesperrt. Ich habe dir auch zugestimmt auf der Disk. Nun hatte ich ein Telefonat mit ihm und ich bin mir sicher, daß dieser Benutzer keine Reinkarnation der zahlreichen Socken an diesem Artikel ist, auch wenn er sonst nirgendwo editiert. Auch waren seine Edits stets begründet - im Gegensatz zu den anderen roten Benutzern. Bitte überdenke die Sperre nochmal. --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:42, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Langschwanzkatze
Der Bitte/Frage möchte ich mich anschließen, wir haben nämlich auch eine Anfrage im OTRS dazu und nach Durchsicht der Edits hätten zumindest zwei Benutzer gesperrt gehört. Reine Provokation durch den Murphy-Account kann ich da auch nicht erkennen, seine Edits waren sachlich begründet und seine Frage ist zumindest wert, dass man sie überdenkt. Gruß und schöne Ratte und so, -- ShaggeDoc Talk 12:44, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mea culpa, nicht genau genug gekuckt, obwohl das bei insgesamt 20 edits des benutzers drin gewesen wäre. Ist wieder frei. Und schöne Ratte euch auch. -- southpark Köm ? | Review? 15:15, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Southpark, besten Dank dafür, dass du mich wieder frei geschaltet hast. Eine Kritik an deiner Sperre muss ich aber doch noch loswerden: Von Vandalismus kann bei mir nicht die Rede sein, denn ich habe die Änderungen stets begründet, und das auf der Diskussionsseite sogar recht ausführlich. Wenn dir mein wiederholtes Löschen der Änderungen von schmitty verdächtig vorgekommen ist, dann wäre es korrekt gewesen, du hättest mich dazu erst einmal um Stellungnahme gebeten.
Auf der Seite Wikipedia. Administratoren steht, dass eine Benutzersperre das letzte Mittel sei, wenn man einem Vandalen in keiner anderen Weise bekommen könne. Weiterhin solle die Sperre sachlich und nachvollziehbar begründet sein. Du aber hast die Sperre gleich als erstes Mittel eingesetzt und nachvollziehbar begründet ist sie auch nicht. Dann war die Sperre auch gleich für Benutzerkonto UND IP-Adresse ausgesprichen worden und dann noch für unbestimmte Zeit. Du bist im Artikel Bruno Gröning meines Wissens nach nie in Erscheinung getreten, meinst aber, in mir eine Sockenpuppe erkannt zu haben. Mag sein, dass ich dafür ja aus deiner Sicht einige Hin-weise erfülle, das sind aber keine Be-weise, und ich darf dir glaubhaft versichern, dass dies der einzige Account ist, den ich in der Wikipedia habe und auch jemals hatte!!!
Zum Schluss noch etwas: Es ist verdammt schwer, dich zu erreichen. Auf deiner Benutzerseite habe ich keine Möglichkeit gefunden, mit dir per Mail in Kontakt zu treten, und über deine Diskussionsseite konnte ich mich wegen der Sperre natürlich auch nicht melden. Fand ich ganz schön bescheuert… Gruß, --Baron Murphy 15:32, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke Southpark, und ich denke, die Sache hat sich dann auch im OTRS erledigt. Zum Thema Erreichbarkeit, dieser Link funktioniert. Außerdem gibt es für diesen Zweck ja auch das OTRS, wir können halt nicht immer sofort tätig werden, tun aber unser Bestes. Zudem muss man zugestehen, dass auch Admins Fehler machen können, das ist in einem so großen Projekt, bei Millionen von Zugriffen, tausenden von Edit und hunderten neuer Benutzer pro Tag, kein wirkliches Wunder, auch wenn es für den Betroffenen bedauerlich ist. -- ShaggeDoc Talk 15:52, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Okay, das sehe ich auch ein. Ist nachvollziehbar. Damit hat sich meine Anfrage für mich ebenfalls erledigt, --Baron Murphy 16:01, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

thx to rat

Moin Southy. Danke für das Rättchen und die Wünsche. Mögen also alle Wesen glücklich sein. :) Die Ratte soll als erstes Tier bei Buddha angekommen sein, weil sie auf dem Kopf des Stiers mitgelaufen und erst im letzten Moment abgesprungen ist. Aber ob diese Schlauheit nützt gegenüber der Schlange und der Langschwanzkatze? Grüße Paul --PaCo 12:18, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kommentar AK

Ich habe heute für dich ein Pro gegeben, die Bemerkung heisst übersetzt, dass du so weitermachen sollst ;-) --Petar Marjanovic 23:42, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bundesautobahn 23

Hallo, guckst du dort nochmal. Ich hatte zwar editiert, hinterher fiel mir aber die unterschiedliche Monatsangabe aus deinem Edit bei der Fertigstellung auf. Bei diesen Sätzen: „Die erste Brücke davon soll bis Februar 2009 fertig gestellt sein. Zunächst wird nordöstlich eine erste neue Brücke gebaut, nach der für August 2009 geplanten Verkehrsfreigabe die alte Brücke abgerissen und..“ verliert glaube ich jeder den Faden, geht es jetzt um drei Brücken? --Niteshift 20:45, 8. Feb. 2008 (CET)

ne, nur darum, dass ich aus seltsamen Gründen den Februar im Kopf hatte, obwohl der Artikel ganz klar von August redet.. ich dachte ich hätte es überall rausgenommen, wo's steht, aber achje... also was ich sagen wollte war: es gibt eine alte und zwei neue. Sobald die erste neue fertig ist (August(!) 2009) wird die alte abgerissen und durch die zweite neue ersetzt. Die wiederum soll 2011 fertig sein. Aber dank dir dass du noch mal drüberschaust und so meine Versäumnisse findest und dich drum kümmerst :-) -- southpark Köm ? | Review? 20:49, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
OK, dann war ja alles richtig, an den Fertigstellungswunschterminen wirst du sicherlich noch öfter editieren müssen ;). --Niteshift 21:07, 8. Feb. 2008 (CET)
*gg* Ich wär auch sehr am überlegen in wieviele Konjunktive ich die geplanten Kosten setze. immerhin haben sie im gegensatz zur Landesstraßen-Eiderbrücke etwas weiter nördlich nicht alles gesperrt. Die leute da sind gar nicht glücklich, dass sie seit nem halben jahr 50 Kilometer Umweg fahren müssen und die Freigabe derzeit von ursprünglich November auf mittlerweile März gerutscht ist.. -- southpark Köm ? | Review? 21:10, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

hast du

[2] das überhaupt mitbekommen? ;-) --poupou review? 15:04, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine Benutzerseite

Ich finde es schade, dass man auf Deiner Benutzerseite nicht viel über Dich erfährt. Gruß, --Alexander Fiebrandt 17:39, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Was zahlst du für Infos? Für delikates Hintergrundwissen? Nacktbilder? ;) Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 00:08, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nackbilder von south? Boah, bist du pervers! -- Achim Raschka 06:47, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Frag mal Frank ;). Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 19:15, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Wikipedia:WikiReader/Aufstände und Revolutionen

Guten Abend, Southpark. Eben bin ich auf die genannte Liste gestoßen - bei der Suche nach Möglichkeiten, wie man den von mir geschriebenen Artikel Prager Pfingstaufstand vielleicht noch einordnen könnte. Und da du dort als einer ihrer Betreuer eingetragen bist, wollte ich mal anfragen, was die Abkürzungen bedeuten. Bei sp schließe ich mal auf dich selbst (als Vermutung), aber was bedeutet n.d.? (... nicht durchgesehen? ... ist ne Frage! ... wissen tu ich es nämlich nicht.) Vielleicht sollte man die Abkürzungen erläutern. Bei Durchsicht der Versionsgeschichte scheint mir die Liste etwas vernachlässigt. Und bevor ich irgendwas Unpassendes eintrage, nun eben diese Anfrage. MfG --HuckTwain 22:25, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Boßeltour

Hallo Southpark, sorry, ich war da ein wenig neben der Spur. :( -- Alex (d·b) 02:03, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Prix de Moynier

Hallo Southpark, wärest Du bereit, Dich hier an der Jury zu beteiligen? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen. -- Uwe 23:16, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

pro -- southpark Köm ? | Review? 00:55, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich nehme das mal hocherfreut als Zustimmung und bedanke mich herzlich. Bitte bei Gelegenheit die Ausschreibungsseite auf die Beobachtungsliste nehmen und die weitere Entwicklung in der nahen Zukunft abwarten :o). -- Uwe 01:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

SW

Hallo Southpark, du ahst vergessen deine Artikel zu signieren. Gruß Julius1990 Disk. 00:18, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Oder besser gesagt, deine Nominierungen. Btw - wo ist der Bibikopf? Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 00:29, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
hat glaube ich mittlerweile zu viele zeichen. obwohl: ich hab letztens auch noch ne gleichnamige rosenart entdeckt. -- southpark Köm ? | Review? 00:54, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

beim BBQ könntest das wahrscheinlich gut gebrauchen, ich les dann mal interessiert mit...--Janneman 08:41, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

cool. danke. bei dem artikel bin ich eh glücklich. schreiben will ich ihn ja schon seit jahren aber mittlerweile hab' ich auch ein paar belastbare quellen. wobei jede weitere noch einne großen fortschritt darstellt. -- southpark Köm ? | Review? 10:42, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Southpark, wenn du zum SW 9 mit irgendetwas Bubikopfmäßigem antrittst, dann halte ich dagegen und arbeite mich an Bubikopf (Frisur) wund. Versprochen. --DieAlraune 12:30, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Johann Melchior Kraft

Hallochen Jörg, schau noch mal bitte über den Artikel rüber. Der hat bei mir in Wittenberg nur studiert (weist ja ich bastel an der Liste Wittenberger Persönlichkeiten, da ist er halt mit aufgetaucht :-)). In deiner Gegend kenne ich mich nicht so geographisch aus wie du. Daher wäre es schön von dir, wenn du mal den Artikel abschnullern könntest. mfg Torsten Schleese 08:46, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nominator

Wie sich aus der Diskussion ergibt, bist du der nächste Nominator für die ungeheuer wichtige und einzigartige Ehrung des ehrwürdigen Clubs – möge deine Wahl weise sein! -- Achim Raschka 09:14, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mysteriös

Huhu Southpark, vorhin hatten wir auf Deiner Clubseite zum selben Zeitpunkt editiert. Seltsamerweise ergab das bei mir keinen BK und jetzt erscheint - obwohl darin nach wie vor verzeichnet - die Seite nicht mehr auf meiner Beo. Gibt's dafür einen Grund? Herzlich, --Felistoria 21:01, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das ist die neue Softwareerweiterung die Brion gestern live geschaltet hat: Beiträge, die gegen WP:KPA verstoßen, werden jetzt automatisch von der Media-Wiki-Software herausgefiltert und nicht in der Beobachtungsliste angezeigt. "Zwerg"... "weiterverkaufen", *grummel*... ;-) --BishkekRocks 21:23, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auweia, seit wann kann Software lesen&verstehen? Dann darf man keine lustigen und erzgemeinen Sachen mehr ablassen auf Unterseiten? Huch, welch' gnadenlose Utopie...;-) Fräulein Lämpel ist ohnehin zu alt, seufz, ab ins Altersheim (oha, jetzt wird das hier auch abgeschaltet?), aber sie wollte Dich immerhin doch behalten, lieber BishkekRocks:-) --Felistoria 21:41, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, du hast aber noch Glück gehabt, dass die automatische-Benutzersperre-Erweiterung erst im nächsten Update enthalten sein wird. Die softwareseitige Löschentscheidung wird wahrscheinlich aber erst gleichzeitig mit dem Single User Login live gehen, dann können gleich auch die Admins (werden dann ja nicht mehr gebraucht) auch abgeschafft werden... Vielleicht lag alles aber auch nur daran, dass Southpark kurz darauf den Seitenschutzstatus geändert hat, und die Seite danach wegen einem Softwarebug dann nicht mehr in der Beobachtungsliste erscheint. :-) --BishkekRocks 21:56, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Och, wie banal... --Felistoria 22:01, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Madame la Grande will doch bloß Hofzwerge haben, und ich soll die immer einkaufen gehen und hinterher füttern und kämmen. Fräulein Lämpel--22:01, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Taxman

Hallo Southpark! Kannst du mich bitte noch auf der Gemeinschaftsseite bestätigen? Danke! --Stefan »Στέφανος«  14:45, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

*ping* ;-) --Stefan »Στέφανος«  13:57, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
so geil auf einen platz in der mitte des diagramms?--poupou review? 13:59, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wilamowitz

Hallo Southpark! Ich bin heute nochmal abschließend über den Artikel gegangen. Es wäre nett von Dir, wenn Du ihn Dir nochmal durchlesen würdest und mir anschließend mitteiltest, ob er Dir jetzt besser gefällt. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 17:07, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Na gut, "abschließend" ist vermutlich nicht "endgültig". Es würde mich freuen, wenn Du bei der aktuellen Exzellenz-Kandidatur Dein Votum abgeben würdest. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 14:09, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Step21_-_Initiative_für_Toleranz_und_Verantwortung

Hallo,

du hast den Artikel Step21_-_Initiative_für_Toleranz_und_Verantwortung gelöscht. Hiergegen erhebe ich Einspruch, denn der Artikel erscheint auf jeden fall relevant, da der jeweilige Bundespräsident Schirmherr ist. Sicherlich gibt es nopch Verbesserungsbedarf - zum Beispiel scheint er von step21.de kopiert (ich habe jedoch keine gleichlautende website gefunden). --linveggie 11:29, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

sorry, werbespam ist werbespam auch wenn das thema eventuell relevant sein könnte. und wenn "einiges verbesserungspotenzial" faktisch darauf hinausläuft dass man ein anspreisungsflugblatt komplett neu schreiben muss ist allen besser damit gedient es gleich ganz neu zu machen. -- southpark Köm ? | Review? 12:22, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eingemeindung Hägen

Hallo Southpark,
da Du meiner Erinnerung nach in dem Kreis wohnst, die Frage: gibt es zu den Plänen zur Eingemeindung von Hägen inzwischen neue Informationen? -- Triebtäter 23:42, 15. Mär. 2008 (CET)

kompliziert ist es. wenn ich das gerade richtig in erinnerung habe, wollten die süderheistedter bei der gelegenheit auch noch die vereinigung mit norderheistedt, was sowohl die volksversammlung in hägen als auch die in süderheistedt gut fanden, die bewohner norderheistedts wiederum nicht begeistert waren und dagegen gestimmt haben. also, es bewegt sich was, aber was in welche richtunbg ist noch unklar. -- southpark Köm ? | Review? 00:05, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die rasche Auskunft. Wahrscheinlich haben die Norderheistedter Angst, in einer anonymen Großgemeinde mit dann 750 Einwohnern ihre Identität zu verlieren. Sehen wir mal, was wird. -- Triebtäter 00:27, 16. Mär. 2008 (CET)

Löschung von Anti terror streetfight

Der Ausdruck war sicher unter aller Sau, aber eine Relevanz ist möglicherweise sogar gegeben, zumindest scheint es das erschreckenderweise tatsaechlich zu geben, siehe [3]. --Abe Lincoln 21:43, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

na dann wird sich ja eventuell irgendwann mal jemand finden, der sowas wie einen artikel zum thema schreibt und nicht den werbeflyer ab. ich seh jetzt weder die dringlichkeit, dass wir den artikel dringend brauchen noch die arbeitsersparnis die ein echter autor hätte,, wenn er mit dem da anfangen müsste. -- southpark Köm ? | Review? 21:49, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja. --Abe Lincoln 21:49, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Strange Fruit

Hallo Southpark. Du hast einen Begriff entfernt, den ich bewusst gewählt habe. Du kannst darüber anderer Auffassung sein und hast auch die Möglichkeit dieses auf der Diskussionsseite des entsprechen Artikels zu äussern. Wenn du dich schon nicht an diese Regeln hältst, bitte ich dich, zumindest auf unbewusste, tölpelhafte Kommentare zu verzichten (anachronistischer Unfug). Anachronistische Betrachtung hätte in diesem Fall auch gereicht. Gruß---Aktiver Arbeiter 20:14, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Logbuch

Laut einem Logbucheintrag hast Du den Artikel Alexander Demandt für Veränderungen vor ca 2 Jahren gesperrt. Gibt es immer noch einen Grund dafür (soviele frustrierte Erstsemesterchen kanns doch gar nicht mehr geben ...) Genossial 14:23, 25. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: Wenn es tatsächlich noch einen aktuellen Grund geben sollte, wäre es sinnvoll, den auf der Diskussionsseite zum Artikel anzugeben, mfg Genossial 14:25, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ist frei. Gruß--ot 14:28, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fishy?

Was hast Du eigentlich damit gemeint, dass Du die Diskussion über Mobbing „fishy“ (faul, zweifelhaft, trüb) findest? --Sampi 09:18, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mobbing

Ich möchte den Artikel verbessern. Inwiefern siehst Du Geschwurbel? --Sampi 13:19, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Intelligent investieren

Hallo Southpark, könntest du den Artikel bitte wieder herstellen, damit ich weitermachen kann? Priwo 11:00, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre von Benutzer:TheColonel

Hallo Southpark. Ich habe gesehen, dass du den Benutzer wegen Verstoss gegen KPA für drei Tage gesperrt hast. Sein Vorgängeraccount Benutzer:BillCosby wurde wegen ebendiesen Verstößen von J budissin infinit gesperrt, ebenso seine sechs bis sieben Vorvorgänger. Mir ist der Benutzer seit seiner ersten Anmeldung bekannt, da er häufig im Bereich Schweden editiert hat. Da sich sein Verhalten nicht bessert und seine Bearbeitungen mehr Aufwand als Nutzen bedeuten, halte ich eine infinite Sperrung auch hier für erforderlich. Etwas Hintergrund gibt es auf Nephentes Disk [4]. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 15:51, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Neutraler Standpunkt

Moin, da wir auch nicht ständig gleicher Meinung geswesen sein dürften, entfällt wohl der Verdacht, daß Du zu meinen Gunsten voreingenommen sein dürftest. Ich bitte Dich, mal als Konfliktlöser tätig zu werden, da nicht alle ADMINs bereit sind, einen neutralen Standpunkt zu vertreten. Danke. Gonzzzo 11:40, 08. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Beschwerde

Die Überschrift dient nur als Blickfang ;-) Könntest du, Achim hat es mir empfohlen, hier mal drüberlesen? Danke dir im Voraus. ST 21:00, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Könntet ihr dieses "Schlimme Überschrift damit alle hinguggen" bitte lassen? :). --DaB. 21:04, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das war eigentlich nur für South und seine ellenlange Disk gedacht. Dass du auch darauf anspringen könntest, hatte ich nicht bedacht. ;-) ST 21:35, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und ich dachte: "Mal schnell gucken, ob ST den Beschwerdeführer schon gesperrt hat..."--Berlin-Jurist 23:03, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Qanat

Was da war? Ich kann es dir sagen: während es hier einige Admins offensichtlich lieben, User zu sperren, hat der Mann mit mir persönlich geredet: damit war der Konflikt beendet. Aber es gibt einige, die finden es geil User zu schikanieren und sich auf ihren Status als Admin zu berufen. Statt konfliktentschärfend zu wirken, verschärft ihr Konflikte. Ich hatte RalfR als Vermittler im Streit um die Sperre vorgeschlagen. Interessant: kh80 votiert gegen seine Wiederwahl, es beweist, dass kh80 überhaupt nicht an einer Konfliktlösung interessiert war. He3nry & Henriette auch nicht. Alles Leute, die sich mir gegenüber mehr als peinlich benommen haben. Qanat 21:56, 13. Apr. 2008

Foto-Exkursion Berlin

Hallo auf die andere Seite der Eider ;) . Habe gerade gesehen, dass Du auch in der Teilnehmerlist für die Foto-Exkursion in berlin für's übernächste Wochenende stehst. Wollte mal hören, wie sicher Deine Teilnahme ist und ob Du schon etwas für die Fahrt geplant hast. Vielleicht ließe sich ja eine Fahrgemeinschaft organisieren. Kannst Dich ja nochmal melden. Gruß, --goegeo 21:04, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, da Geschäftstermin dazwischen kommt. Kann also leider nicht dorthin fahren--goegeo 15:05, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

bitte ...:-)

Lieber Southpark: magst Du nicht diese Marx-Lennonists auch dem deutschsprachigen Publikum zur dadaistischen Kenntnis geben? Och büdde, brauchst doch nur hier zu überschreiben ...:-) Herzlich, --Felistoria 21:36, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Grausam sein

Hallo Southpark! Ich hab vor eineinhalb Jahren mal mit einer englischen Uebersetzung von Wikipedia:Sei grausam angefangen, sie heute mal komplettiert (noch in meinem Benutzernamensraum en:User:Dschwen/Be_cruel) und auf der Village Pump beworben. Wollte ich Dich einfach mal wissen lassen :-). Das ist naemlich eine meiner Lieblings-Guidelines... --Dschwen 04:16, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

in memoriam ...

gefällt scops 11:29, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

... heute erst gesehen - Danke für diesen Moment der Heiterkeit. --Rlbberlin 18:16, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Witzige Idee... Aber hast du schon einmal die Signaturen auf en gesehen? Man beachte zum Beispiel diese Seite... Da ist meine ja grad harmlos dagegen ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:55, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
en:User:Athaenara/Gallery. --Elian Φ 01:10, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Uiuiuiui... Bin übrigens grad über diese Diskussion gestolpert. Da wird ziemlich intensiv über Signaturen diskutiert. Wer hat eigentlich die Richtlinie der de-WP festgesetzt, dass hier farbige Signaturen unerwünscht sind? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:09, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lissabon Vertrag

Du trägst exakt nichts zum Artikel bei und meinst dann, du müsstest auch noch Desinformation streuen, indem du nicht vorhandene Wikipedia-Seiten verlinkst. Erstklassige Leistung. --Jurastudentin 20:53, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

desinformation? noch kleiner gehts nicht? und rote links sind dazu da befüllt zu werden, nicht um lücken schamhaft zu verschweigen. wir machen hier ja keine pr-agentur in eigener sache. ebenso wie leser sich darauf verlassen können sollen wo sie mit einem linkclick hinkommen. -- southpark In memoriam schlichter Signaturen. 21:09, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann befüll' sie jetzt auch gefälligst, nachdem du dich sinnlos durchgesetzt hast! --Jurastudentin 21:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
warum? also was ist daran schlimm, dass leute sehen dass wikipedia unfertig ist und an vielen stellen unfertiges und noch nicht komplettes steht? oder wie kommst du auf den gedanken dass leere links sofort höllenstrafen nach sich ziehen? it's a wiki. -- southpark In memoriam schlichter Signaturen. 21:25, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Godesberger Programm

Mit deutlichem Zeitverzug trage ich endich eine alte Schuld ab. Das war der Preis, den Du für ein Auftragsreview vor langer Zeit festgelegt hast. Die Generalüberholung des Artikels ist fast abgeschlossen. Ein Review läuft dazu. Vielleicht hast Du ja Lust, Dich daran zu beteiligten und Hinweise zu geben. LG --Atomiccocktail 14:12, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

mal wieder ein review?

Huhu. Einen Chaoten wie Dich kann ich doch vielleicht zu einem review der anarchistischen Partido Liberal Mexicano überzeugen. Etwas esoterisches Thema, ich konnte zu der Organisation nicht einen einzigen zusammenhängenden Text in Deutsch finden. Machts ja aber nicht weniger spannend. Wat willste dafür haben?--David Ludwig 21:19, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/W#Wladyslaw_Sojka_.28best.C3.A4tigt.29

Hi Southpark,

schlimme Nachricht: du hast mich bei Taxman noch nicht bestätigt ;) Kannst du bei Gelegenheit vielleicht nachholen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 08:35, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Flagge Portugals

Moin Southpark! Kritik angekommen, hast Du Verbesserungsvorschläge, speziell bei der Formulierung? Von der Form her weicht die Einleitung nicht von der anderer Flaggenartikel ab. Die Hauptinformationen zur Flagge werden ja in den folgenden Kapiteln komplett aufgeführt. Doppelte Eintragungen wären ziemlich sinnlos. Eine Verlinkung von Nationalflagge (was zu Flagge führt) und anderen Wörtern, die einem Leser normalerweise nicht erklärt werden muss, halte ich allerdings für ziemlich sinnlos. --J. Patrick Fischer 09:25, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ring, ring

schalt mal dein telefon ein! danke--poupou review? 13:01, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Grundlagen des Transformators

Wieso hast du ohne Vorankündigung + Diskussion den Artikel gelöscht? Was war Falsch?--Herbertweidner 11:46, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erinnerung: bitte um Antwort--Herbertweidner 18:34, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es ein Admin-Problem? [5]--Herbertweidner 19:29, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Southpark, könntest Du bitte für Herbertweidner den Artikel in seinem Benutzerbereich wieder herstellen? Damit wäredas hier erledigt. Danke. --Wolli 09:55, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Kurier

Ist dir jetzt die schwarze Umrandung rechts unten aufgefallen? Ich hielt das zunächst für einen ungewollten Bearbeitungsfehler. Du kannst auf der Disk. von WP:K antworten. Dort habe ich einen entsprechenden Abschnitt aufgemacht. In Stein gemeißelt ist in der Wikipedia nütscht, aber Alleingänge sind nicht so überragend. Grüßle, dein Nutzer 2206 17:43, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Folgenleiste Orte am Camino de la Costa (gelöscht)

hallo southpark, ich sehe, dass sie die folgenleiste für den camino de la costa wg. mangelnder enzyklopädischer bedeutung gelöscht haben. als antragsgegner interessieren mich natürlich die kriterien, die sie angelegt haben, um zu diesem ergebnis zu gelangen. könnten sie die bitte noch benennen? beste grüße, Vicky petereit 14:37, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, Southpark, das würde mich auch interessieren. Immerhin ist für den Löschantrag trotz zweifacher Nachfrage durch Membeth und Vicky Petereit keine Begründung von Alma geliefert worden, was ein Plädoyer für die Erhaltung doch sehr erschwert hat. Dennoch sind imho in der löschdiskussion gute Gründe für eine Beibehaltung der Folgeleiste genannt worden. --Christoph Kühn 12:14, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Soundgarden Festival

Hi, könntest du die genauen Gründe für diese Behaltenentscheidung darlegen?--Kedo 19:45, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bosnische_Fußballnationalmannschaft_(U-17_Junioren)

Da steht noch ein LA drin; ist auch nicht entschieden, obwohl die LA-Tages-Seite von dir als abgearbeitet gekennzeichnet wurde --84.171.217.124 20:03, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gratulier

Herzlichen Glückwunsch zur endlich erfolgreichen Wahl als Schiedsrichter. Ich wünsche Dir auch viel Spaß und Erfolg in dem neuem Amt.--Kriddl Disk... 08:29, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

+1, alles Liebe viel Spass beim Knabbern... ;). Grüße --J. © RSX 11:06, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! --Bubo 13:44, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Na dann mal ein glückliches Händchen beim Richten ... und immer dran denken, Justitia tat immer nur so, als wären ihr die Augen verbunden. --Mogelzahn 21:57, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Spät, aber auch von mir alles Gute, es fehlte noch das passende Geschenk. Voilà. --Gnom 12:22, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
@Gnom: Gehe ich recht in der Annahme, daß dieses schiefe Schild (nebst den davor parkenden PKW) vor dem Bezirksamt Hamburg-Nord steht? --Mogelzahn 17:31, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nee, es steht vor dem physikalischen Institut in der Jungiusstraße (fotografiert aus dem ehemaligen botanischen Institut). --Gnom 16:22, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mir vor der letzten Bezirksversammlungssitzung noch mal die Lage vor dem Bezirksamt angeguckt. Sieht tatsächlich ziemlich ähnlich aus, nur - und das hätte mir vorher auffallen sollen - es gibt keinen Ort, von dem man dieses Bild so hätte schiessen können ;-) --Mogelzahn 17:23, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ulla Klopf

Bitte - so nicht schon geschehen - noch einmal einen Blick auf Löschprüfung werfen und ev. wiederherstellen, danke. --E-dvertising 07:30, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

reminder

make guglhupf not barbecue...

Sichterrecht für Benutzer:Newsdrama

Warum hast Du ihm/ihr eine halbe Stunde nach seinem/ihrem ersten Edit das Sichterrecht gegeben? --Tim Landscheidt 23:31, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion um Sturmgewehr

Wie vorgestern im Chat erklärt, sind die Artikel in und um Waffen in der Wikipedia teilweise eine ziemliche Sauce. Sehr bedenklich erscheint mir allerdings,

  1. daß ein Propagandabegriff der NS-Zeit in Kategorie:Sturmgewehr Eingang in den allgemeinen Wikipedia-Sprachgebrauch gefunden hat (ich erinnere mich an eine Pressemitteilung, nach der in einem Artikel, ich glaube über die HJ, eine Gliederungskarte mit der Begründung, sie stelle Deutschland in den Grenzen von 1937 dar, gelöscht wurde). Neben technischen Mängeln - selbst wenn man "Sturmgewehr" als Rückübersetzung von "Assault Rifle" aus dem englischen gelten läßt - was ich auch bedenklich halte -, gehören automatische Gewehr im Kaliber 7,62x51 NATO / .308 Winchester) nicht dazu - wurde "Sturmgewehr" als eine der WK-2-Wunderwaffen von Hitler selbst Mitte-/Ende 1944 in die deutsche Sprache eingeführt. Auch wenn Schweiz und Österreich mittlerweile den Begriff offiziell verwenden, macht er mir Zahnschmerzen. Außerdem ist der Begriff großer Blödsinn - automatische Gewehre werden heutzutage von allen Truppenteilen der NATO geführt, nicht nur der Infantrie oder den "Sturmtruppen".
  2. daß Nutzer mit Namen wie "Shotgun", "Hollowpoint", "Weißbier" o.ä. anscheinend nicht gewillt sind, "ihre" Artikel vor einem größeren Forum zu verteidigen (dies halte ich als Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten). Mein Vorschlag auf Umbenennung von Kategorie:Sturmgewehr wurde nach 2 Stunden eigenmächtig für "erledigt" erklärt, die QS-Einträge bei Sturmgewehr und Maschinenkarabiner gelöscht.... gibt es nicht mehr die sieben-Tages-Frist für solche Einträge?

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich auch an der Diskussion um diese Artikel (vor allem dem Begriff "Sturmgewehr") beteiligen würdest. Es geht darin wie gesagt nicht um die Technik automatischer Militärgewehre; es geht darum, ob ein ab einem gewissen Niveau kaum gebräuchlicher, 1944 kreierter Propagandabegriff wirklich zum Allgemeingebrauch geadelt werden soll.

Gruß, --Newsdrama 00:02, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis

Nabend, bitte einmal hier vorbeischaun und ggf. Senf dazugeben. Gruß --Minérve aka Elendur 00:04, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Seitenverschiebung des Artikels Sit-up

Hallo!

Wenn du den Artikel Aufrichter nach Sit-up verschiebst, dann solltest du zumindest Einleitungskonvention beachten. Nachdem du Admin bist, sollte derartiges nicht vorkommen. Nimms nicht persönlich...

Viele Grüße, High Contrast 10:56, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Speckstein

Hallo Southpark, ich war gerade dabei, die Einzelnachweise zu setzen. Damit diese Sachen noch nachgereicht werden können, müsen wir Deine Löschung wieder rückgänig machen. beste grüße -- Lysippos 21:57, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Southpark, irgendwie muß man sich miteinander zur Sache unterhalten. Zu Informationen gehören Quellen. Die wollte ich gerade geben. Also könnten wir uns bitte dazu verständigen. beste grüße -- Lysippos 22:10, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Southpark, eine Frage. Wo wird nun die Diskussion dazu geführt? beste grüße -- Lysippos 22:38, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ausstellungen

Du hast mir eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen, hier die Antwort. Ausstellungen sind Veranstaltungen (die Kategorie:Ausstellung ist Teil der Kategorie:Veranstaltung), deshalb kategorisiere ich Ausstellungen unter der Länderkategorien von Veranstaltungen so weit vorhanden. Museen unter Veranstaltung zu kategorisieren ist nicht meine Absicht, ist mir das irgendwo passiert? --Funke 17:28, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, hab meinen Fehler bei Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ schon gesehen, danke für die Korrektur. --Funke 17:32, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung von Secret Maryo Chronicles

Hallo! Einer muss immer die ganzen Löschanträge durchgehen, aber ich fand die Löschung bei 13:2 Stimmverteilung nicht in Ordnung! Es geht um Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2008 Secret Maryo Chronicles.

Siehe auch Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_mit_Secret_Maryo_Chronicles.

Danke und LG, --εµρhø 09:03, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Southpark. Der Löschantrag und die gesamte Löschdiskussion behandelte vorwiegend die Relevanz, da ist es meiner Meinung nach recht unglücklich wegen der Artikelqualität zu löschen. In der Löschdiskussion schrieb TheK "Artikel zwar voller Fehler, aber eben ein Artikel - so wie in WP:Richtlinien Software gefordert", ein mehr als gültiger Stub lag ebenfalls vor. Wurde deiner Meinung nach die Relevanz dargelegt und es geht um die Artikelqualität ? Das Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_mit_Secret_Maryo_Chronicles ist übrigens noch viel zu früh, das sollte sich schnell klären lassen. --Ilion 13:10, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, erstmal war das bei aller liebe kein 13:2, darauf kommt man nur wenn man nicht liest, die Löschvotenden, die es nicht fett gekringelt haben ignoriert ebenso wie die Leute, die mehrmals behalten und auch einmal löschen geschrieben haben oder so. DIe Diskussion hatte anzubieten, je eine Erwähnung auf Stern-Online und heise und die Tatsache, dass man es bei Linux-Distributionen als Paket runterladen kann. Das mag für ein Open Source Spiel viel spricht, spricht dann aber eher gegen de Bedeutung von Open Source Spielen als für die Bedeutung von SMC. Der Artikel hat selbst das alles nur am Rande gestreift, keinerlei echte Relevanz außer die haben auch mal davon gehört aufgeführt und sich ansonsten auf eine reine Inhaltsbeschreibung erstrecht, die beispielsweise im Filmbereich eh in vier Sekunden weg gewesen wäre. Auch da, was da ist, ist viel zu wenig. Das ist zwar alles nett, macht aber nicht im geringsten deutlich, warum das jemand interessieren sollte außer den unmittelbar beteiligten. -- Southpark 15:14, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung Renate Christ

Deine Entscheidung bzgl. Renate Christ (Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/24._Mai_2008#Renate_Christ_.28gel.C3.B6scht.29) scheint mir nicht gerechtfertigt. Leitung des Sekretariats eines weltweit agierenden UN-Beirats verleiht Relevanz, öffentliche Beachtung ist nachgewiesen. Die individuelle Leistung (was auch immer das sein mag) ist kein Relevanzkriterium. Bitte Stellung nehmen.--Mautpreller 14:44, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

das seh ich offensichtlich anders :-) So klar wie du schreibst ist der Fall ja aber schon eh nicht, sonst hätt es weder die Diskussion in der Ausführlichkeit gegeben, noch wäre der Artikel als einer der letzten drei Nichtentschiedenen auf den LKs geblieben.

Generell denke ich, sind wir eins, dass abgesehen von Ausnahmen (Hochadel etc.) Personen in die Wikipedia gehören aufgrund dessen was sie getan haben und nicht wer sie sind. Nur ist das, was sie tut oder tat im Artikel überhaupt nicht deutlich, die Stellung Karriee bei der UNO gemacht zu haben, eben dafür mE nicht ausreichend ist. Zumal die Stellung zumindest nicht so herausgehoben ist, dass die WP ihr einen eigenen Artikel beschert hätte (anders als zum Beispiel beim in der Diskussion angesprochenen Landrat. Der Fall ist zugegeben komplex: Christ ist erfolgreiche Karrierebeamtin einer internationalen Organisation; nun haben Beamte es an sich, dass sie eben nur sehr begrenzt individuell tätig sein können und primär die Richtlinien einer Organisation umsetzen sollen, es also im Idealfall komplett egal ist, welches Menschlein da sitzt, so lange es das macht was die Organisation an der Stelle braucht. Okay, die UNO ist komplexer als eine Behörde, es ist möglich, dass Christ auch große Freiräume und Entscheidungsgewalten hat und so ihre Person irgendeine lexikalische Bedeutung erlangt. Nur steht dazu gar nichts im Artikel. Bisher lässt der sich Zusammenfassen mit "hat eine Dissertation geschrieben, dann innerhalb der UNO karriere gemacht und war irgendwie am Klimebericht beteiligt. Solang es da keine extrem unumstösslichen sehr eindeutigen RKs gibt, ist das zu wenig Butter bei de Fische. -- Southpark 15:10, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Southpark, das seh ich gar nicht so. Das Zentrum eines derartigen UNO-Beirats wie des Weltklimarats sind nicht dessen Wissenschaftler, sondern dessen Organisation. Und als Verteterin dieser Organisation hat Christ, wie im Artikel deutlich wird, immer wieder Klimaberichte öffentlich vorgestellt, war bei der Nobelpreisverleihung usw. dabei. Deine Beschreibung des Beamtenjobs finde ich im Übrigen extrem verzerrt; Wissenschaftsmanagement auf diesem level gehört zu den anspruchsvollsten Jobs überhaupt. Zur Leistung: Nein, da sind wir nicht einig. Individuell "geleistet" haben viele Leute was, die nicht in die WP gehören; aber überregionale öffentliche Präsenz und Beachtung finden davon nicht viele. Und genau die sind es, die in eine Enz. gehören, weil man nach ihnen dort sucht. Eine Bewertung der "individuellen Leistung" gehört ohnehin nicht hierher. Ich möchte Dich bitten, Deine Entscheidung zurückzunehmen.--Mautpreller 15:22, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht dass du denkstm ich würde dich ignorieren. Aber das Thema erscheint mir komplex genug um noch ein bißchen drüber nachdenken zu müssen. -- Southpark 10:24, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, Nachdenken, ist immer gut ... --Mautpreller 12:35, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mai 68

Hallo Southpark, danke für "Schwanz ab". Ich bin bei radikalen Operationen oft zu skrupulös gegenüber Texten anderer, und sei es noch so offensichtlich, dass das raus muss. Deine Meinung: kann der aus dem Review wieder entlassen werden (in das ich ihn gestellt hatte, weil ich im alten Zustand am LW-Status zweifelte)? Grüße --DieAlraune 14:50, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich würd ja sagen mindestens erstmal schauen als wie unstrittig sich die löschung dann tatsächlich herausstellt. -- Southpark 15:01, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hushpuppy

Lieber Southpark, seit ich vor 39 Jahren meine Konfirmandenschuhe von der Firma Hushpuppy bezog, bringe ich diese Schuhmarke mit diesem Bassethund in Verbindung. Die Firma bezieht sich in der Werbung auf einen Hund und nicht auf ein frittiertes Maisbällchen. Natürlich stimmt die Geschichte in der englischen Wikipedie. Maisbällchen-Hund-Firma, aber diese Herleitung fehlt in deinem Artikel und mho kann man diesen einzelnen Satz dort so nicht stehen lassen. Willst du dir nicht eine andere Formulierung überlegen? Grüßle----Saginet55 22:23, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

hm, wieso? der hund ist ja soweit ich weiss nach den schuhen benannt, also weil die leute die schuhe kauften und dann das maskottchen sahen. nur die schuhe halt dann nicht nach dem hund, sondern nach dem essen. der hund und das essen nun wiederum haben eigentlich gar nichts miteinander zu tun :-) man könnt es noch ausführlicher schreiben, aber dann wird es z zt zu viel -> also wenn der halbe artikel "maisbällchen" von hunden und schuhen handelt ist das ja auch nicht optimal. -- Southpark 22:44, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Willst du mir verarschen ? Schönen Abend noch.----Saginet55 22:52, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nein. Also nochmal: Hush Puppies (das Essen) gibt es seit 18XX. 1956 erfindet der Typ die Schuhe und nennt sie aus beschriebenen Gründen, des Essens wegen, Hush Puppys. 1958 dann suchen sie ein niedlich aussehendes Maskottchen und entscheiden sich für einen Basset. Danach dann hat der Basset in vielen Ländern, übrigens kaum in der englischsprachigen Welt, den "Spitznamen" Hushpuppy bekomen. siehe auch hier. So traurig die Erkenntnis ist, der Hund heißt nach den Schuhen, nicht die Schuhe nach dem Hund. Warum auch sollte eine Hunderasse "seit ruhig, Hündchen!" heissen? -- Southpark 09:58, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Tressco

Da warst Du um Sekundenbruchteile schneller als ich - ich musste erst die Kinnlade wieder in ihre normale Position bringen. Gruß, Stefan64 01:47, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Sperrbegründung war sehr schön. --Penta Erklärbär. 05:55, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sadomaso

Auf WP:LP wird grade Deine Auspeitschung diskutiert :-) --Logo 10:57, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Notorischer Querulant

Wie ich hier, vorstehend, wiederholt und nicht zu meiner Verblüffung sehe, bist Du ein notorischer Querulant, der seine Kettensägenmassaker-Mentalität auch anderswo auslässt. Ich sehe, dass hier wohl "Friedensangebote" wenig Sinn machen. Daher die nachdrückliche Bitte und eindringliche Aufforderung: halt Dich zurück, arbeite konstruktiv an eigenen Artikeln, lass Andere in Ruhe! Es wird sonst nötig werden, gegen Dich zu mobilisieren!--HilmarHansWerner 14:04, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dazu ein kleiner Tipp. --Logo 14:22, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ulla Klopf 2

Hallo Southpark,

bitte um ein paar Augenblicke Zeit um hier Ulla Klopf, 1. Versuch in Bezug auf die beiden Prüfungen (inzwischen archiviert) zu reagieren: Löschprüfung 2 bzw. Löschprüfung 1

danke im voraus, --E-dvertising 14:56, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Thomas Godoj

Hallo!

Was meinst du mit da die ihn und seinen Erfolg ausmachen, eher schon? Das stimmt überhaupt nicht, das ist POV. Objektiv gesehen wird sein Erfolg durch seine Veröffentlichungen bestimmt.--Arntantin da schau her 16:39, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

objektiv ist er bekannt und verakauft platten weil er in der sendung aufgetreten ist. seine veröffentlcihungen vor DSDS waren ja nun nicht schlechter als danach -> der erfolg der darauf folgt unterscheidet sich aber wesentlich. -- Southpark 16:41, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das kannst du so sehen, du kannst es aber auch so sehen, dass er plötzlich beliebter beim Publikum ist. Die Auftritte bei DSDS wurden schon im Text erwähnt. Es ist ja auch nicht so, dass Tourdaten in jedem Artikel vorhanden sind, die machen einen erfolgreichen Künstler auch aus.--Arntantin da schau her 16:47, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wertlos?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vertrag_von_Lissabon&action=history

Im Artikel über diese Kampagne zu informieren ist aber korrekt.

Soll ich das jetzt besser auf der Diskussionsseite verhungern lassen oder möglichst unauffällig unter Kritik einsortieren? Vielleicht möchtest du es ja auch einarbeiten, dann sparen wir möglicherweise Zeit. Grüße --Peu 10:54, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hab das dann mal gemacht, und denke es passt so ganz gut. Gruß --Peu 11:19, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ps: und sorry wg. meiner etwas spitzen Eröffnung dieser Diskussion --Peu 11:21, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
keine sorge, ich bin ja auch nicht immer der kuscheligste hier :-) das problem ist halt mE dass der vertrag ein wirklich komplexes thema ist, zu dem viele menschen eine meinung haben und mehr oder weniger öffentlich kund tun wollen - warum nun die eine initiative, bei der man der referenz auch nur schwer ansehen kann, ob sie auf zwei einsame jungs im keller mit nem bot zurückgeht oder doch halb europa bewegt - so hervorgehoben sein sollte, erschließt sich mir nicht. aber ohne jetzt wirklich tiefgehend alles angekuckt zu haben, scheint mir die lösung jetzt gangbar. -- der ja ganz tief im herzen gehofft hatte, sich noch einen "rücksichtsloser-vertrag-befürworter"-flame einzufangen, würde so gut zu den "rücksichtsloser-vertrags-gegner"-flame passen, den ich schon habe :-)

Löschung Richard Breite

Hallo Southpark, kannst Du erklären warum Du eine mit Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei vergleichbare Relevanz ignorierst? Einfach nur "Keine Relevanz gefunden" betrachte ich als unfundiertes Totschlag-Argument, ich hätte gerne fundiertere und objektivere Gründe für eine Löschung. Jergens Haltung kann ich mir noch damit erklären, daß er einer anderen Pfadfinderschaft nahesteht, und unter den Organisationen manchmal ein nicht nachvollziehbares Konkurrenzverhalten existiert. Danke! --Gero von Enz 12:22, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, die tatsache, dass Pfadfinder einer Partei vergleichbar sind, würde ich jetzt auch nicht als unbedingt objektive Aussage bewerten. Es sei zum Beispiel du zeigst die besondere Rolle der Pfadfinder im Grundgesetzt oder so. -- Southpark 14:00, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zu was braucht es die Vergleichbarkeit der Pfadfinder mit einer Partei, oder die Verankerung der Pfadfinder im Grundgesetz? Die enzyklopädische Relevanz fragt nicht danach, was soll also dieses von Dir geforderte Kriterium? Aber wenn Du eine Vergleichbarkeit willst: Pfadfinderschaften sind wie viele andere Jugendwerke wichtig und prägend für die soziale Struktur, und haben deswegen auf die Gesellschaft großen Einfluß. Größer als manche Partei, deren Vorsitzender nach der buchstabengetreuen Auslegung der RK "relevant" wäre.
Wenn Leute dem Geist und dem Sinn der Wikipedia nicht folgen können und sich eng an den Buchstaben klammern, ist das traurig und ein Qualitätsverlust für die Wikipedia. Erst recht, wenn es sich dabei um Administratoren handelt. Einfach nur schade. --Gero von Enz 12:53, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na wenn du den Vorsitzender der Pfadfinder vergleichbar dem einer Partei findest, würde ich schon mutmaßen es würde helfen wenn auch die Pfadfinder einer Partei vergleichbar wären. -- southpark In memoriam Neue Revue 11:15, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Was die enzyklopädische Relevanz angeht, sind sie es. Was die Bedeutung für die Gesellschaft angeht ebenfalls. Was willst Du mehr? Das Gehabe und die Schlammschlachten der Politik? --Gero von Enz 09:07, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

alan keyes

gudn tach!
ich frag einfach mal dich: hast du [6] das alles geschrieben? da steht naemlich was ueber seine tochter, was in allen anderen (wp-fernen) artikeln, die von dem vorfall handeln, immer dick cheneys tochter ist. hab erst mal den quellenbaustein reingesetzt. -- seth 09:54, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

hm, war aus en: übersetzt, also zumindest damals sollte es auch seine Tochter gewesen sein, zumal der Satz mit Dick Cheneys Tochter nicht wirklich Sinn ergibt.. aber voila, einmal kurz nachgesuchtmaschint und da ist auch keyes' lesbische Tochter. Ich denke mal der Quellenbaustein bezog sich nur darauf, oder? -- Southpark 13:57, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ah, thx! ja, der quellenbaustein bezog sich vor allem darauf. die anderen sachen werden afaics im obama-artikel explizit belegt. -- seth 18:08, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Randale!

bitte sehr, leider etwas unscharf, war wohl doch schon zu spät für die Generation 40+ --elya 20:13, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Autobahn (Filmlabel)

Schau bitte nochmal auf die Löschdiskussion zu dem Thema, du hast deine Entscheidung kurz vor meiner Redirect-Entscheidung getroffen, die ich schon umgesetzt hatte. --buecherwuermlein 14:40, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ludwig von Andok

Hallo Southpark,

nein, keine inhaltliche Klage gegen deine Entscheidung auf "behalten" :)) Ich wollte nur nachfragen, ob du bei deiner Entscheidung auch die (nicht vorhandene??) URV des Artikels (vgl. Löschdiskussion) berücksichtigt hast.

Deine Antwort dient nur der Befriedigung meiner persönlichen Neugierde, einen Gang zu URV oder gar Löschprüfung beabsichtige ich nicht. And by the way: Danke für deine Tätigkeit als Admin! --Wangen 18:47, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ähm, peinlich, gelesen habe ich es wohl, innerlich zur kenntnis genommen wohl eher nicht. wobei ich mich auch grad frage, ob ich anders entschieden hätte: dass da gallerist/nachkommen whoever einem wikipedia-artikel zumindest wohlwollend gegenüberstehen, wurde ja auch deutlich (und war ein starkes argument pro löschung) - andererseits bin ich mir deshalb aber auch ziemlich sicher, dass da niemand urv rufen wird + wenn wir dasselbe machen nur aufwand verursachen mit demselben ergebnis. aber auf jeden fall danke für den hinweis! -- southpark In memoriam Neue Revue 11:14, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Und ich glaube auch nicht, dass jemand URV rufen wird. Ich lass auf jeden Fall den Artikel in Ruhe gedeihen. Grüße --Wangen 16:52, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was war denn auf meiner Diskussionsseite los?

Hi South, ich sehe in meiner Beobachtungsliste, dass e. Version meiner Diskussionsseite gelöscht wurde. Was war denn da los? Grüße --Atomiccocktail 20:22, 19. Jun. 2008 (CEST) --Atomiccocktail 20:22, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Atomiccocktail, du hast dazu ne Mail. Gruß Julius1990 Disk. 20:27, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zwei Mails sogar. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 20:29, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Jungs für die sofortige Antwort. Hatte mir so etwas gedacht. Grüße --Atomiccocktail 20:35, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abgelehnte Löschung von Bahnhof Loxstedt

Hallo Southpark,

du hast in der Löschdiskussion auf behalten entschieden mit dem Argument, dass die Qualität des Artikels ausreichend sei und Relevanz nicht „verfliege“. Mir ist allerdings nicht klar, wordurch du Relevanz gegeben siehst, denn aus dem Artikel geht in meinen Augen auch keine frühere Relevanz hervor. Die Löschdiskussion war eigentlich auch eindeutig, ein Nutzer schreibt einfach, der Antragsteller sei ein Löschtroll und liefert keinerlei Argumente, einer war neutral und mutmaßte, dass der Bahnhof relevant gewesen sein könnte, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass dies auch im Artikel dargestellt werden muss (s. Wikipedia:Löschregeln, 1. Punkt bei der Aufzählung der drei Gründe). Die restlichen fünf Nutzer neben dem Antragsteller waren sich eigentlich einig und haben dafür auch Argumente gebracht.

Dadurch ist deine Entscheidung für mich absolut nicht nachvollziehbar. Sicher, die RK sind nicht als Ausschlusskriterien zu verstehen, aber zumindest muss auch bei anderen dort nicht aufgeführten Gründen, aus denen Relevanz folgt, die Relevanz irgendwie im Artikel erklärt werden. Sonst sind die RK doch eine einzige Farce. Es wäre also nett, wenn du mir deine Beweggründe näher erläutern könntest. Gruß --Gamba 01:44, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich hier noch keine Antwort erhalten habe: Ein ähnlicher Fall ist Bahnhof Frankfurt-Nied (Löschdiskussion vom 9. Juni 2008) – wieder wird die Frage der Relevanz, deretwegen der Löschantrag überhaupt gestellt wurde, von dir in der Begründung deiner Entscheidung völlig ausgeklammert. Ich will nur nochmal darauf hinweisen, bevor ich wegen der mangelhaften Begründung beide Artikel in die Löschprüfung bringe. --Gamba 10:23, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

An sich, nein vor allem muss geklärt werden ob der Artikel was taugt, wobei die Artikelqualität höher sein muss, wenn die Relevanz niedriger ist. Für die Begründung der Relevanzkriterien gibt es dann ja auch Gründe wie dass sie vor Werbung und Spam schützen, Persönlichkeitsrechte schützen oder dass es zu komplett irrelevanten Themen nicht möglich ist überhaupt einen sinnvollen Artikel zu schreiben. Dass vor Denkfaulheit und Bürokratentum die RKs mittlerweile von einigen als Gesetz verstanden werden ist bedauerlich, ändert aber nichts daran, dass sie nur einer unter diversen Anhaltspunkten sind. -- southpark In memoriam Neue Revue 13:05, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist sicherlich richtig, dass die Relevanzkriterien nicht als Ausschlusskriterien zu sehen sind. Doch irgendwo muss die Relevanz ja dennoch herkommen. Solange wir nicht sagen, dass grundsätzlich sämtliche Bahnhöfe relevant sind, muss irgendwo im Artikel die Besonderheit dieses einen Bahnhofs zumindest genannt und besser noch genauer darauf eingegangen werden. Diese Besonderheit muss auch nicht explizit in den RK aufgeführt sein. Bei Frankfurt-Nied wurde die angeblich außergewöhnliche Bauweise genannt. Gut, es gibt da eine Straßenbrücke, nachdem ein Bahnübergang beseitigt wurde, aber das gibt es tausendfach. Genauso ist es üblich, dass ein Empfangsgebäude bei ehemaligen Bahnhöfen und heutigen Haltepunkten noch existiert. Und der Verweis auf Trivialitäten wie Fahrradständer kann es doch auch nicht sein. Im Fall Loxstedt war die Diskussion auch noch eindeutig, es wurde lediglich die Vermutung geäußert, dass dort mal Fernverkehrsanschluss bestanden haben könnte. Quellen hat anscheinend niemand dafür, also kann diese Vermutung nicht gewertet werden. Sollte jemand später Quellen finden, die dies belegen, so kann man den Artikel ja wieder herstellen oder (wegen der vorliegenden Kürze) gleich von vorne schreiben. Relevanz verfliegt nicht, richtig. Aber erst einmal muss sie auch angeflogen kommen. --Gamba 01:15, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Halbsperre Junge Freiheit

Meine Diskussionsbereitschaft hat nichts mit der Halbsperre zu tun. Ich habe bereits gestern auf der Diskussionsseite geschrieben, bevor ich heute im Artikel editiert habe. Wenige Minuten später wurde mein Diskussionsversuch mit dem pauschalen Hinweis auf das Archiv und der Bemerkung "Es wird keiner mehr mit dir darüber diskutieren" abschlägig beschieden. Erst nach diesem gescheiterten Diskussionsversuch habe ich mich entschlossen, selber Hand an diesen Artikel zu legen. Keiner der Revertierer will in der Sache Stellung nehmen und sich zu der Theoriefindung, "Politologen" würden "mehrheitlich" die JF als Scharnier oder Brücke sehen, äußern. In der angegebenen Quelle ist auch nicht zu finden, daß diese Einordnung von Politologen "mehrheitlich" vertreten würden. Das Buch zeigt, daß es eher, daß es unterschiedliche Sichtweisen gibt. Aber die wenigsten haben das Buch wohl gelesen. -- 217.226.29.3 16:45, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren#Problem_zwischen_Southpark_und_Columbin

Zur Kenntnisname: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Southpark_und_Columbin--Columbin 20:24, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Berliner Originale

Hallo Southpark! Bitte überprüfe noch einmal die Löschentscheidung dieser Liste. Die aktuellen Einträge der Liste sind nachgewiesen, und für weitere muß eben nur ein Benutzer wie ich auf den gleichen Standard bei Edits achten. Deine Löschbegründung wird im übrigen von anderen Benutzern nicht für ausreichend gehalten, wenns um das Thema geht [7]. Da ich nicht hoffe, daß Du speziell etwas gegen Berliner hast, bitte ich um Widerherstellung des Artikels.Oliver S.Y. 10:07, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, auf die Dürener habe ich den Löschantrag gerade wieder eingestellt, die Wuppertaler haben hingegen eine deutlich solidere Quellenbasis. Ansonsten denke ich an sich schon, dass eine Erstbegründung, vulgo Löschantrag, ausführlicher sein muss, als eine, von dir eh nur halb zitierte, Löschbegründung, die natürlich auf die vorhergehende den Lesern bekannte Diskussion aufbaut. -- southpark In memoriam Neue Revue 13:02, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, auch bei Kenntnis der Diskussion kann ich Deine Löschbegründung nicht nachvollziehen. Entweder man glaubt einer Quelle, daß sie Stadtoriginale aufzählt, oder man glaubt ihr nicht. Habe in der Diskussion keine plausible Begründung lesen können, warum luise-berlin.de kein solider Beleg ist. Deine Begründung ist auf jede Aufstellung von Originalen anzuwenden, oder auf keine.Oliver S.Y. 13:58, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nö, entweder man hat eine ordentliche Abgrenzung und Quelle was ein Original ist und dann nach Möglichkeit noch einen halbwegs brauchbaren Text zum Thema und zu den Originalen oder man hat eine vage Brainstormingliste. Und Berlin hatte zweiteres; das Thema an sich halte ich ja für wichtig und wikipediatauglich darstellbar. Nur halt nicht so. -- southpark In memoriam Neue Revue 14:03, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Was Du meinst ist aber Sache des Artikels Stadtoriginal, dort gehört erklärt, was darunter zu verstehen ist. Die Liste hat nur Berliner Vertreter dieser Gruppe aufgelistet, und das mit Belegen, darum versteh ich nicht, was daran Brainstorming ist, wenn lediglich eine Liste nach all der langen Zeit seit meinem QS Antrag steht.Oliver S.Y. 14:10, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gabriele Pauli

Sperre ist wegen des Editwars OK. Trotzdem hat Benutzer:Schweißer recht. Ihre Diss, die ich heut nachmittag in der Bibliothek eingesehen habe, ist vor 20 Jahren auch unter "Gabriele M. Pauli-Balleis" erschienen. Wenn Du nen Schnellbeleg brauchst nimm diese Zitatstelle. Das Schwadronieren einiger Benutzer über einen Wahlkampfgag ist also ziemlich für'n Arsch und entspringt wohl einer nicht ganz neutralen Einstellung zur Person, zumal wir normalerweise nicht einmal bei Lemmata wie Douglas E. Winter Probleme mit abgekürzten zweiten Vornamen haben. Hier geht's wohl nur um die Nennung im Artikel. Vielleicht magst Du das mit Quellenangabe noch nachtragen. -- Triebtäter 20:42, 24. Jun. 2008 (CEST)

ich hab da tatsächlich Willkürsperrung bei irgendeiner Version gemacht ohne wirklich zu kucken bei welcher. Erstens denke ich, dass ein wahrscheinlich sehr selten genutzter zweiter Vorname nicht zu den Infos gehört, die die Kernsubstanz des Artikels ausmachen (zumal wenn niemand den Namen in Gänze kennt) und wo es jetzt auf eine Woche wirklich ankommt, zum anderen weil sich das vermutlich auch klären lässt und eine Frage ist, die man einfach auf Faktenbasis beantworten kann. Ich hoffe mal dein beleg überzeugt und ich gebs erstmal wieder frei. -- southpark In memoriam Neue Revue 20:50, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du meinst so wie bei Angela Dorothea Merkel ... ;-) ...danke für die schnelle Reaktion. -- Triebtäter 20:53, 24. Jun. 2008 (CEST)
sach nichts, hier rannte monatelang ein Vandale rum, der hat bei Kurt Schumacher immer wieder erfundene Vornamen in den Artikel gesetzt, warumauchimmer. -- southpark In memoriam Neue Revue 20:59, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich war das aber nicht. Bist Du einverstanden, wenn ich den Artikel entsprechend dem Diskussionsergebnis auf diese Version zurücksetze, mit der Ausnahme, die Formulierung "Gabriele Pauli (vollständiger Name Gabriele M. Pauli; ..." abzuändern in "Gabriele Pauli (auch Gabriele M. Pauli; ..." ? --Schweißer 21:05, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, inhaltlich bin ich da eh mit fast allem einverstanden. Aber ein "M" ist meines Erachtens kein grund für ein gegenseitiges Mitblumentöpfenbewerfen :-) -- southpark In memoriam Neue Revue 21:16, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mit fast allem? Mit was denn nicht? Give me an "M" ;-) --Schweißer 21:24, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na wenn ich den Artikel nach M. Pauli verschiebt wär ich schon einbißchen vergnatzt. -- southpark In memoriam Neue Revue 21:27, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Schade, das wollt ich grade machen .... ;-) *feix, duck und weg*--Schweißer 21:32, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Off Topic, aber wo ich den Triebtäter grad schon hier hab: Süderheistedt und Hägen fusionierem am 1. Januar 2009, die Norderheristedter wollten dann aber nicht mehr. -- southpark In memoriam Neue Revue 21:19, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hmmm ... irgendwie scheint's mit dem einen Buchstaben schwierig zu sein. Ich würde ja zu den bisherigen Gepflogenheiten (vgl. Merkel) vorschlagen: Gabriele M. Pauli (geschiedene Pauli-Balleis; * 26. Juni 1957 in Schweich), zumal sie neuerdings auf ihren Zweitnamen auch selbst wieder Wert legt (vgl. ihre Website). Man kann natürlich aber auch eine gaaaaanz NPOV-konforme Fassung wählen: Gabriele Pauli (um 1987 und ab 2007 auch verstärkt Gabriele M. Pauli, während ihrer Ehe Gabriele Pauli-Balleis, kyrillisch Габријеле Паули, trotz der in manchen Gegenden Frankens kultischen Verehrung nicht zu verwechseln mit St. Pauli; * 26. Juni 1957 in Schweich) ....
Für Hägen ... danke. Hatte aber schon jemand ins WP:WPD eingetragen. Westerland und Sylt-Ost heiraten dann ja auch. -- Triebtäter 00:15, 25. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:Folgenleiste Orte am Camino a Oviedo

Hallo Southpark, Du hast nun zum zweitenmal eine Folgeleiste gelöscht, ohne einen wirklichen Löschgrund zu nennen, und, das obwohl die Löschdiskussion konträr verlief. Deine Begründung "keinerlei enzyklopädische Relevanz" ist in der LD widerlegt worden. Kann es sein, dass mit dem Löschvorgang Dein Unmut zum Ausdruck kam, weil Benutzer:defchris in der LD Deine Löschung der anderen Folgeleiste (zum Camino de la Costa) als unbegründet kritisiert hat? Ich meine, Du hättest Dich hier zurückhalten müssen, da eine Neutralität Deinerseits nicht gegeben ist. --Jorge de Burgos 14:36, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  • hallo southpark, ich möchte sie bitten, die gründe für ihre löschentscheidung offen zu legen. da sie auf die enzyklopädische relevanz abheben, bitte ich sie, dies insbesondere mit blick auf die relevanzkriterien für folgeleisten zu tun. Vicky petereit 14:40, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Listomanie

Sei mir gegrüßt mein strickender (häkelnder?) Krawallbruder! Du hast die Wikipedia heute Mittag vor dem Überfluss gerettet, wofür dir unser aller Dank gebührt. Doch Obacht: Es gibt außer Bremen ja noch 15 weitere Bundesländer, die die Wikipedia zum Überfließen bringen! Wäre genau derselbe (gleiche?) Löschgrund. Kannst du die einfach so in die Tonne kloppen oder soll ich lieber einen neuen Müllantrag stellen? Gruß --C. Löser 21:02, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich bin im moment relativ platt und dementsprechend unklickwillig. aber mal kaffee und bier suchen, vielleichts klappts nachher und wenn sie morgen mittag immer noch da sind, würde ich zum antragen raten. -- southpark In memoriam Neue Revue 21:20, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Konoscha

Könntest du den Artikel bitte wiederherstellen, da die Löschbegründung aus meiner Sicht falsch ist und auch nicht dem Diskussionstand der LD entspricht. Außerdem wurde die in solchen Fällen eigentlich übliche 7-Tage-Regel nicht eingehalten. Gruß --Kmhkmh 17:50, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

+1 adminwillkür, was soll der Unsinn? Die Begründung fürs Schnelllöschen ist kein Artikel? Laut WP:SLA ist Kein Artikel bei:
  • Falsche Sprache
  • Testseiten
  • Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
  • sinnentstellte Maschinenübersetzungen
  • Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
  • eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben
  • Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem halbwegs intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.
  • Artikel, die man vollständig neu schreiben müsste, um sie enzyklopädietauglich zu machen

..und das trifft hier eindeutig nicht zu. --Meisterkoch 17:59, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

4 und 8, meiner auffassung nach auch noch 5. -- southpark In memoriam Neue Revue 18:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dann lies das hier [8] bitte. -- Toen96 18:06, 26. Jun. 2008 (CEST) Ach übriges eine anderer Admin hat bei den anderen anders entschieden.Beantworten

Bei Ortsstubs im Zweifelsfall beim WikiProjekt Geographie nachfragen. Dieses hat schon lange keine Lust mehr, den typischen Balkanstub (XY hat etwa 500 Einwohner und liegt in Bosnien) zur Existenzberechtigung zu helfen und hat daher informell und implizit (d.h. durch Konsens und ohne unsinniges MB) folgenden Standpunkt angenommen: Ein gültiger Ortsstub besteht somit aus

  • dem korrekten Namen
  • Einwohnerzahl
  • Lage (d.h. in welcher Entität – Bezirk, Kreis, etc. pp.)
  • geographische Koordinaten

Sind diese vier Punkte vorhanden, ist die Berechtigung eines SLAes auszuschließen. (Ob das aber über die offizielle Portaldiskussion oder aber über Oberammergau oder aber über eine Diskussionsseite der prominenten Mitarbeiter (SteveK, Zollwurd, Sven-steffen arndt oder me) erfolgte, weiß ich nicht mehr. Siehe jedenfalls auch dies. Grüße. --Matthiasb 21:11, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

du siehst da was falsch. ich bin für artikel zu flüssen, bächen, rinnsalen, gräben und pfützen, wenn es denn artikel sind. und artikel verlangt dann doch einen tick an schöpfungshöhe, datenbank kopieren und ein datum daraus noch in eine simple grammatikkonstruktion packen ist ausreichend für quartettkarten, aber eine enzyklopädie sollte doch den funktionellen analphabetismus überwunden haben. -- southpark In memoriam Neue Revue 23:35, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sag' ich doch. ;-) Grüße. --Matthiasb 12:03, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre Interrex

hi, ich find das unangemessen. Seine Edits mögen diskutabel sein, aber unbegrenzte Sperre finde ich dann doch zu heftig. Er wird von anderen Benutzern wirklich verfolgt, ich war da in einer Sache (Historienbilder) auch mal an Diskussionen beteiligt. Da ist nicht nur eine Partei, die stänkert. Magst du deine Entscheidung vielleicht noch mal überdenken? --RalfRDOG 2008 23:53, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

es geht nicht um stänkern, sondern um komplette unfähigkeit gepaart mit missionierungsdrang. und nein, seine edits sind eben nicht diskutabel, zuminest im artikelraum sind sie durchgehend indiskutabel. -- southpark In memoriam Neue Revue 23:55, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(pardon, Southpark, für die Einmischung) @RalfR: Der Benutzer ist wie Granit. Es hat viele, viele Diskussionen gegeben, ich weiß nicht auf wievielen Polen-Geschichtsartikel-Disks, eine Reihe von Autoren (ich auch) versuchten ihm zu verdeutlichen, warum Gemälde des Malers Mateijko aus dem 19. Jahrhundert nicht Ereignisse des Mittelalters illustrieren, sondern die "Rezeption" desselben im 19. Jh. Der Benutzer war keinem inhaltlichen und fachlichen Argument zugänglich; Interrex hatte nur 1 Argument: seine Artikel-Illustration sei "nicht verboten". Allein Benutzer Phi hat sich mit einer nach meinem Dafürhalten Engelsgeduld mit Interrex immer wieder auseinandergesetzt. Nicht nur ich musste Artikel vollsperren, weil Phis Versuche ins Leere liefen und Interrex immer wieder seinen Mateijko an die falsche Artikelstelle postierte. Phi fand sich für seine entsprechenden Reverts auf der VM wieder. Eine Sperre ist insofern richtig, als der Benutzer an "seinem Polen" zwar mit einem neuen Nick weiterarbeiten kann, aber nicht weitermachen kann wie bisher. --Felistoria 00:40, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Felistoria, du bist mit dieser Aussage dermassen unfair und zynisch, das schlägt dem Hohn den Boden weg, und du merkst es nicht mal. Es geht hier nicht um "mein Polen" (es scheint so, dass, obwohl ich dich kaum kenne, ja überhaupt nicht kenne, du Probleme mit mir hast, bist du mit "meinen Beiträgen" unzufrieden?) sondern um 2-3 Historienbilder, die auch als solche markiert sind (Autor, Entstehungsdatum inkl. der Verlinkung Historienmalerei), alles ist angegeben, und trotzdem werde ich von user Phi aus TROTZ bekämpft, der für meine Position überhaupt nicht zugänglich ist. Ich beziehe mich auf die folgende Diskussion:Ein Schritt in die richtige Richtung. Recherchiere mal den Maler und Enstehunsgjahr, und das Bild kann drinbleiben. Kann drin bleiben, ist das bezogen auf die Ereignisse der letzten Tage nicht ein bigottes Verhalten? Sein Sprache mir gegenüber ist beleidigend, demütigend und drohend: Erst diskutieren, dann revertieren, sonst landest du auf der WP:VM, Freundchen! Was ist auf dem Bild zu sehen, was hat die Abbildung mit dem Lemma zu tun, wie ist die Wirkungsabsicht des Bildes? Ohne Beantwortung dieser Fragen machst du hier keinen Stich. --Φ
Außerdem habe ich mich im Bezug auf die Historienmalerei sehr weit bewegt, siehe Diskussion:Geschichte_Polens. Der Artikel enthielt in der Spitze über 20 Jan Matejko Bilder, von diesen 20, ist ein einziges übriggebliben, und selbst dieses war eins zuviel für User Phi, außerdem quetschte er das Bild über die Schlacht bei Tannenberg ins 19. Jh ein und wollte dort lemmafremd über die Absicht des Malers rezensieren, ich war dagegen und bot ihm Alternativen an, er weigerte sich, es kam zum Editwar und schließlich zur Sperre. Jetzt hat er das Bild dort eingefügt, wo es auch hingehört, im Artikel, die Schlacht bei Tannenberg 1410, warum nicht gleich so? Wer ist denn eigentlich der "Böse" hier? Vor diesem Hintergrund @Southpark ich ziehe in Betracht Schritte gegen dich und deine unbegründete Sperre einzuleiten.--Interrex 11:35, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich halte mich in der Regel aus solchen Diskussionen zurueck, moechte allerdings an dieser Stelle als voellig Unbeteiligter, der sich von keiner der Parteien auf den Schlips getreten fuehlt, doch einen Kommentar abgeben. Aus dem Beitragszaehler von Interrex geht fuer mich hervor, dass dieser seit zweieinhalb Jahren (dem 26.03.06) hier angemeldet ist. Bei stichprobenartigen Durchsehen seiner aelteren Edits konnte ich keinen fuer mich erkennbaren Vandalismus erkennen.
Phis Beitrag zur WP moechte ich nicht grundsaetzlich kritisieren, hierueber habe ich auch keinen Ueberblick. Im Zusammenhang mit der Loeschung von Historienbildern fiel mir jedoch ebenfalls als Unbeteiligter auf, dass dieser Benutzer mit aus meiner Sicht kaum zu rechtfertigender Impertinenz sowie eher nicht mehr nur an der Grenze zur (subtilen) Beleidigung ("geringe Lesekompetenz") sich bewegendem "Diskussionsstil" gegenueber einem verdienten Autor im anderen Zusammenhang seine Position bezueglich Historienbildern durchzudruecken versuchte. Dies nur nebenbei.
Felistorias Beitrag kann ich nicht verstehen, da sie einerseits ihre Befangenheit im Konfliktfall offen zugibt ("Nicht nur ich musste Artikel vollsperren"), andererseits entschieden gegen Interrex Partei ergreift. Da dieser gesperrt ist, faellt das audiatur et altera pars einfach weg.
Das alles ist halb so schlimm. Was mir grundsaetzlich ganz uebel aufstoesst ist dass sich mir als Unbeteiligtem der Sachverhalt so darstellt, dass hier eine Gruppe bekannter, in Administratorenfunktionen gewaehlte, teilweise auf ihren Benutzerseiten bestehende Seilschaften oeffentlich zur Schau stellender Benutzer ein einvernehmliches Urteil faellt, das in einer lebenslagen Benutzersperrung besteht. Diesen Fall von Ausgrenzung durch eine Gruppe mit Autoritaet kann man auch als Mobbing verstehen. Seit meiner Zeit hier habe ich es immer so kennen gelernt, dass ueber langfristige, insbesondere lebenslange Benutzersperren nur via regulaerem Benutzersperrverfahren mit Meinungsbild entschieden werden darf, bei welchem dem "Angeklagten" Gelegenheit zur Darstellung seiner Position gegeben wird. Sollte hier ein gegenteiliger Praezedenzfall geschaffen werden, so lautet meine Empfehlung: Die beteiligten Benutzer sollten gleich alle uebrigen Benutzer rausschmeissen und den Laden alleine fuehren. Denn nur in diesem Fall ist sichergestellt, dass sich keine Konflikte mehr mit anderen Benutzern ergeben koennen. Rominator 03:33, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe den Benutzer wieder frei. Ich sehe kein Sperrverfahren und ich sehe nicht, dass hier ein "gewöhnlicher Vandale" gesperrt wurde. Die Begründung "Verursacht guten und halbwegs guten Autoren unendlich Arbeit. Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit eventuell vorhanden, nur leider keinerlei Fähigkeiten." ist auch ein ganz neuer Sperrgrund ...Sicherlich Post 06:51, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ich wollte es erst als notiz bei WP:SPP hinterlassen. Setze es jetzt aber hier rein: Sperrbegründung war: "Verursacht guten und halbwegs guten Autoren unendlich Arbeit. Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit eventuell vorhanden, nur leider keinerlei Fähigkeiten"
Für einen Benutzer der seit März 2006 dabei ist und von dem u.a. 124 neue artikel stammen braucht es IMO schon sehr schwerwiegende Gründe um hier ohne jegliches Sperrverfahren unbefristet zu sperren. Ein Verursacht Arbeit ist mitnichten ausreichend. IMO ist hier erstmal ein "zusammensetzen an einen Tisch" gefragt (Sprich WP:VA). ... Die Sperraufhebung möchte ich ausdrücklich nicht als Stellungnahme zur Problematik der Edits an sich verstehen ...Sicherlich Post 07:02, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

SPP Stahlmut

Hi,
hier geht es um eine von dir verhängte Sperre. Wäre gut, wenn du dir das mal anschauen und eventuell was dazu sagen könntest. Gruß, --NoCultureIcons 16:21, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung PlayStation Portable Slim & Lite

Hi Southpark,

du hast den Artikel PlayStation Portable Slim & Lite mit der Begründung gelöscht, es handle sich hierbei um ein ausformuliertes Datenblatt. Das trifft meiner Meinung nach nur auf den ersten Abschnitt des Artikels zu. Ich denke, das allein rechtfertigt noch keine Löschung. Vielmehr sollte in dem Artikel versucht werden, die Unterschiede zur PlayStation Portable aufzuzeigen, was in Ansätzen schon der Fall war und auch in anderssprachigen Wikipedias so gemacht wird. Wie gesagt, ich denke das Lemma bietet genug Potiental für einen eigenen Artikel, deshalb bitte ich dich deine Löscheintscheidung noch mal zu überdenken. Gruß CruZer (Disk. Bew.) 19:32, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Apokryph

Hallo Southpark, ich habe im Artikel Hanlons Rasiermesser "apokryph" in "anonym" geändert, mit dem Hinweis, dass "apokryph" nur im Zusammenhang mit der Bibel gebraucht wird, Du hast diese Änderung reverted mit dem Hinweis, dass das Wort auch außerhalb dieses Zusammenhanges gebraucht wird. Hast Du dafür irgendeinen Beleg? --Hajo Keffer 15:58, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten