Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2008
| 30. April | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Fußballspieler Mini-Kats (beide gelöscht)
wieder eine Ein-Artikel-Kategorie im Sport -- 91.32.198.161 01:53, 4. Mai 2008 (CEST)
- Kategorie aus Kategorie:Belizer entfernt, soll FB Sport behalten wenn er will. --Matthiasb 12:56, 4. Mai 2008 (CEST)
ebenfalls eine Kategorie für einen einzigen Artikel angelegt und seit einem Jahr sind es nicht mehr geworden -- 91.32.198.161 02:33, 4. Mai 2008 (CEST)
Ganz schlimm. Dabei weiss doch jeder, dass in Belize und Vietnam Fußball eine Einzelsportart ist. --NCC1291 10:19, 4. Mai 2008 (CEST)
- Haben die nicht noch einen auf der Ersatzbank sitzen? Dann wären es schon zwei! --MannMaus 11:05, 4. Mai 2008 (CEST)
- Kategorie:Sportler (Vietnam) aus Kategorie:Vietnamese entfernen, wieder so eine Unart Staatsangehörigkeitenkats zu zersplittern. --Matthiasb 12:57, 4. Mai 2008 (CEST)
- nö, das sollte bleiben, da das eine gängige Unterkategorie ist siehe Kategorie: Deutscher. Die Unterkat Fussballspieler (Vietnam) mit nur einem Fussballer gehört aber raus, solange da nicht mehr zusammengekommen sind. Andreas König 15:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das ist doch die Falschannahme: Kategorie:Sportler (Deutschland) gehört auch aus Kategorie:Deutscher entfernt. Die Staatsangehörigkeitskategorien gehören gar nicht aufgesplittert, genausowenig wie Kategorie:Mann oder Kategorie:Frau. --Matthiasb 16:39, 4. Mai 2008 (CEST)
- nö, das sollte bleiben, da das eine gängige Unterkategorie ist siehe Kategorie: Deutscher. Die Unterkat Fussballspieler (Vietnam) mit nur einem Fussballer gehört aber raus, solange da nicht mehr zusammengekommen sind. Andreas König 15:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Matthiasb, damit stehst du aber weitestgehend alleine da. Wir wurden im Bereich Sport dazu angehalten, nicht mehr doppelt zu kategorisieren, also nur noch in Kategorie:Fußballspieler (Nationalität) einzusortieren und die Kategorie:Nationalität nicht mehr weiter zu füllen. Momentan laufen auch einige Benutzer durch die Fußballerartikel, und sortieren die Nationalitätskat wieder raus. Bin jetzt etwas verwirrt... --Ureinwohner uff 19:37, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wer ist wir und wer hat angehalten? --84.142.54.162 20:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- Such dir die Difflinks von verschd. Benutzerseiten, Portalsseiten und Beispiele in Artikeln bitte selber raus, da ist mir die Kat:Fußballer (Vietnam) und eine einzelne LD zu wenig um den Aufwand zu rechtfertigen.. --Ureinwohner uff 22:06, 4. Mai 2008 (CEST)
- Sollen diejenigen aus Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) wieder zusätzlich in Kategorie:Deutscher? Das ist wirklich verwirrend hier. --Gereon K. 22:57, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das sollen sie, sie sollten daraus nie entfernt werden. Es wird bei Militärs und Politikern auch so gehandhabt. --Matthiasb 23:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Dann klärt das mal bitte im Kategorien-Projekt und gebt ne Richtlinie aus. Die Nationaltitätskategorien werden spätestens seit Ende 2006 aus Fußballerartikeln entfernt. --Ureinwohner uff 23:18, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das sollen sie, sie sollten daraus nie entfernt werden. Es wird bei Militärs und Politikern auch so gehandhabt. --Matthiasb 23:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Sollen diejenigen aus Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) wieder zusätzlich in Kategorie:Deutscher? Das ist wirklich verwirrend hier. --Gereon K. 22:57, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nicht durchgängig bei Politikern, dafür aber bei Sportlern und Künstlern. Kein Grund, hier ein unnötiges Fass aufzumachen. Danke. --Complex 23:25, 4. Mai 2008 (CEST)
- Abgesehen davon, daß die Kategorie mangels Masse eh zu löschen ist, ist die Entfernung der Staats angehörigkeit schon so ne Sache. Entweder die Sportler werden nach Nationalität sortiert - dann ist die Entfernung korrekt, aber überflüssig. Oder aber, und das ist ja wohl der Fall, die werden nach Verband kategorisieren. Dann müßte die Nationalität aber auch nur im Artikel drin sien, damit kalr ist wo die hingehören. In der Kategorie wäre das grundsätzlich falsch.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:23, 5. Mai 2008 (CEST)
- Ein Sportler kann eigentlich nicht für einen Verband starten, dessen Staatsangehörigkeit er nicht besitzt. Nur werden die für Sportler eben schneller verliehen. -- Triebtäter 01:42, 5. Mai 2008 (CEST)
- Dadurch und durch doppelte Staatsbürgerschaft starten einige aber im Läufe der Zeit halt für mehrere. Insofern ist das wirklich nur was für den Artikel, nicht die Kat.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:48, 5. Mai 2008 (CEST)
- @Triebtäter: Theoretisch ja, praktisch vielleicht. Ich denke da nurmal an so Personen wie Goldberger, Girardelli oder Kinshofer und zumindest bei Goldberger bestand ziemliche Unklarheit. Und Jochen Rindt hätte ich auch noch. Und wie das in Zukunft mit der weiteren Kommerzialisierung aussieht – mehrere arabische Wüstenstaaten kaufen sich ja inzwischen gar Olympiateilnehmer in Kenia und anderswo zusammen –, macht die bisherige Praxis eh' fraglich. (Ist eigentlich jedes Mitglied in einem Verband etwa deutsch oder sind auch andere Sportler Mitglied, jedoch international nicht startberechtigt. Wenn dem so wäre, hätte das ganze Kategorisierungssystem einen riesigen logischen Fehler. --Matthiasb 11:26, 5. Mai 2008 (CEST)
beide gelöscht, --He3nry Disk. 05:57, 20. Mai 2008 (CEST)
Anmerkungen: (1) Mir ist klar, dass das nun wieder unbefriedigend für die eine Hälfte ist - wie schon bei allen vorherigen Entscheidungen zu den Minikats im Sportbereich. Eine Einzellöschdiskussion wird hier aber keine Lösung bringen. (2) Die Frage der Doppelkategorisierung ist natürlich hier überhaupt nicht "administrativ zu entscheiden". Ich habe die Fussball wieder hochkategorisiert, d.h. in Fußballspiele und Vietnamese etc. --He3nry Disk. 05:57, 20. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Kindgerechte Artikel (gelöscht)
Ich bin derzeit daran, eine Kategorie zu erstellen. Leider wurde der erste versuch (Kategorie:Kindgerechte Artikel) mit einem Löschantrag begrüßt. Man rat mir, erstmal über die Ralavanzkriterien zu diskutieren. ich sehe die kategorie als eine Möglichkeit Artikel zu markieren, die besonders kindgerecht geschrieben sind/besonders Kinder interresieren würden etc.. --Bradelidu ? ! 10:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg, aber, wie ich vorhin schon in der Diskussion von gestern geschrieben habe, lass es bitte in deinem Bereich! --MannMaus 11:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Dir ist schon klar, dass niemand dafür garantieren kann, dass einzelne Artikel wg. Bearbeitung irgendwann vielleicht nicht mehr kindgerecht sind, ohne dass dir jemand garantieren kann, dass sie wirklich aus der Kat gelöscht werden? --MannMaus 11:19, 4. Mai 2008 (CEST)
- darum geht es mir eigentlich garnicht. Eher mehr darum, dass Artikel aus der Wikipedia zu markieren, die im allgemeinen kindgerecht geschrieben sind. ich denke mal, dass man bei einem Artikel über Honigbienen nicht viel schreiben kann, was nicht kindgerecht ist. Und dann noch eine Frage: Wo kann man darüber diskutieren, sodass auch andere benutzer kreativ mitwirken können? GRuß --Bradelidu ? ! 12:35, 4. Mai 2008 (CEST)
- Und woran soll festgemacht werden, was Kindgerecht gerecht ist? Selbstverständlich kann man auch über die Honigbiene einen fachsprachlichen Artikel schreiben/verändern, den kein Kind (und sicher auch manch OMA nicht) mehr versteht. Bei der Kategorisierung wird man früher oder später Problem mit POV bekommen. --seismos 12:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- man muss ja niht alles genau definieren. Wie ich das schon hier geschrieben habe ist "kindgerecht" nicht genau zu definieren und somit auch nicht die Relevanzkriterien. Ich hab einfach ein paar Anhaltspunkte geschrieben, an die man sich halten sollte. Ein bisschen muss das auch jeder benutzer selbst entscheiden. Jeder normale Mensch wird doch einschätzen können ob ein Kind das Thema Gravitation interresiert oder nicht. Vor alem sollen Themen in die Kategorie kommen, die man in der Grundschule durchnimmt. Gruß --Bradelidu ? ! 12:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Falsch! Gerade bei Kategorien ist eine exakte Definition unerlässlich. Das Projekt Wikipedia versteht sich immerhin als Enzyklopädie. Wenn jeder nach eigenem Gutdünken und Gefühl verfährt, können wir es auch gleich bleiben lassen, da wir uns damit jegliche seriöse Grundlage entziehen. Wofür sich ein Kind interessiert hängt vom Individuum ab und ist daher kein Merkmal. Überdies hat das auch nichts mit der Kindgerechtheit eines Artikels zu tun. Ein hochwissenschaftlicher Artikel ist nicht kindgerecht, auch wenn er z.B. das Thema Lolli behandelt, während das Thema Gravitation durchaus kindgerecht aufbereitet werden könnte, auch wenn es in der Grundschule noch nicht behandelt wird. Auch eine Richtlinie wird in der Grundschule durchgenommen ist eine POV-Belegung des Begriffs „kindgerecht“. Eine Kategorie unter diesem Begriff kann überhaupt nicht funktionieren --seismos 13:01, 4. Mai 2008 (CEST)
- ich mach mich mal an eine genaue Definition ran...GRuß --Bradelidu ? ! 13:13, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich fänds um einiges sinnvoller eine kindgerechte Wikipedia-Version zu starten (ähnlich wie "Simple English") als zu versuchen hier Artikel als besonders kindgerecht zu kategorisieren. -- Discostu 13:13, 4. Mai 2008 (CEST)
Da möchte ich dich gerne auf das Projekt Grundschulwiki aufmerksam machen. Dort werden Artikel von Grundschülern für Grundschüler geschrieben. Gruß --Bradelidu ? ! 13:20, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine eigene Kinder-Wikipedia scheint auch mir dafür der einzig gangbare und sinnvolle Weg zu sein. --seismos 13:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- ja beim Googlen nach "Kinderwiki" etc gibt es einige Projekte, mit Deiner Idee stehts Du nicht alleine, siehe etwa Benutzer:Quadratmeter/Schüler etc, nur es ist hier nicht durchführbar, da man so eigentlich für jeden Artikel zwei Versionen bräuchte, siehe das Beispiel Honigbiene--Zaphiro Ansprache? 14:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine eigene Kinder-Wikipedia scheint auch mir dafür der einzig gangbare und sinnvolle Weg zu sein. --seismos 13:29, 4. Mai 2008 (CEST)
Was soll kindgerecht sein? Die Sprache? Dann stell bitte einen Antrag auf eine einfaches-Deutsch-Wikipedia. Der Inhalt? Kinder haben (imho) dasselbe Recht auf vollständiges Wissen wie jeder andere auch. Das Thema? Aufklärung ist sicher wichtiger als vorselektierte Wissensverbreitung. Bitte nicht um eine dogmenfreie Wikipedia zu gewährleisten. Außerdem werden Kinder (imho) ohnehin zu oft unterschätzt. -- مٰنشMan∞77龍 14:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- Es geht dir darum, :Artikel aus der Wikipedia zu markieren, die im allgemeinen kindgerecht geschrieben sind." Du denkst "mal, dass man bei einem Artikel über Honigbienen nicht viel schreiben kann, was nicht kindgerecht ist." Ich vermute, du möchtest Artikel aufzählen, die deiner Meinung nach kindgerecht geschrieben sein sollen. Das machst du am besten in deinem Bereich! --MannMaus 15:05, 4. Mai 2008 (CEST)
Was ist ein Kind? Ein 2 jähriges oder ein 13 jähriges Kind? Was ist kindgerecht? Nach welchen Kriterien genau soll ein Artikel als kindgerecht bezeichnet werden? Wer soll das wie objektiv beurteilen ? Vielleicht als Gegenpol eine Kategorie:erst ab 18? Diese Kat macht einfach keinen Sinn. Kinder sind andererseits nicht primäre Zielgruppe von WP....löschen Andreas König 15:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ganz seltsam wird es, wenn man sich die "Relevanzkriterien" unter Benutzer:Bradelidu/Kindgerecht/Relevanz anschaut, die der Kategorieersteller sich zusammengestrickt hat. Das sieht nun wirklich so aus, als wolle er ein Kinderwiki mit eigenen Regeln in der WP erstelle und dafür mal einfach selber Regeln nach seinem eigenen Begriff von "kindgerecht" erstellen (no Sex no drugs no violence / Pro Abschnitt ein Bild / Artikel über Filme nur bis FSK 6 oder 12 oder 16?) Andreas König 15:43, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich hatte bereits gestern ausgeführt, dass IMHO nicht mal das sinnvoll ist. Artikel über sexuelle Themen können durchaus auch kindgerecht sein, zumal mir ehrlich gesagt lieber ist, sie lesen die entsprechenden Seiten hier als auf <Zensierte Webadresse>. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Also jetzt mal ganz ehrlich...ich bin noch garnicht fertig...es geht auch nicht darum, was man den Kindern vorschreiben soll, was sie in der Wikipedia lesen dürfen und nicht, sondern einfach nur darum, Artikel zu kennzeichnen, die kindgerecht gechrieben sind, Kinder interresieren könnten etc. ich sehe die Kategorie als eine Empfehlung für Kinder. Gruß--Bradelidu ? ! 16:22, 4. Mai 2008 (CEST)
- Bevor ich jetzt alles durchlese: in meinen Augen reicht lesenswerte Artikel vollauf. Und wenn man kindgerechte Artikel unbedingt haben will, sollte man dasselbe Verfahren wir für die Lesenswerten durchführen. Ich persönlich bin dagegen und plädiere somit auf löschen, das ist eine reine POV-Kategorie. Ach ja: als nächstes kommt dann die Kategorie:SeniorengerechteArtikel und dann die Kategorie:Wirumdie50 und dann die Kategorie:AllesfürdenMann? --Gwynplain 16:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Was ich da bis jetzt an Ansätzen auf der Nutzerseite sehe, hat mit enzyklopädischer Arbeit nicht das Geringste zu tun und geht völlig am Sinn von Kategorien vorbei. Wikipedia hat auch nicht den Auftrag oder das Ziel, Leseempfehlungen zu geben. POV gehört nun mal nicht in den Artikelnamensraum. Und da auch nicht alle Kinder dieselben Interessen haben, ist die Vorauswahl ohnehin unsinnig. Wenn sich ein Kind in der Wikipedia umschaut, wird es sich nicht an der Kategorie orientieren sondern nach Begriffen suchen, für die es sich interessiert. --seismos 18:58, 4. Mai 2008 (CEST)
Wenn es technisch machbar sein sollte, für Kinder geeignete Seiten zu markieren und nur diese dann unter einer anderen URL zugänglich zu machen (In dem Sinne, das Eltern dann genau diese URL freigeben) mag das sinnvoller sein, als ein separates Wiki für Kinder (nicht unbedingt von Kindern). Das ist aber nicht der Fall. Ganz abgesehen davon, das sich Kinder für die verschiedensten Dinge interessieren - meine 4 jährige beobachtet jetzt z.B. Kohlendioxid in ihrer Apfelschorle und spricht das Wort fehlerfrei aus. Ich hätte das bestimmt nicht für kindgerecht gehalten. --Eingangskontrolle 20:46, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das Projekt Wikipedia für Kinder ist irgendwann eingegangen, so also keinen Sinn für diese Kat--~~
- "Wikepedia für Kinder" ist nicht "eingegangen", sondern von einem Admin für überflüssig befunden und letztlich trotz etlicher Wiederherstellungsanträge endgültig gelöscht worden. Die Benutzer (Kinder) wurden dazu gar nicht befragt. Unabhängig davon ist Wikipedia für Kinder ohnehin nur noch unter Aufsicht geeignet, da viele Artikel hart an die FSK18-Grenze stossen. Und wenn der Artikel grade noch tollerierbar ist, dann sind es die angehängten Weblinks meist nicht mehr. Ein Wikipedia für Kinder wäre sicherlich etwas ganz großes, es läßt sich aus diesem Wikipedia aber wohl nicht mehr realisieren. -- --Sulinzara 03:18, 5. Mai 2008 (CEST)
- Wenn, dann müsste das als eigenständige Kinder-Wikipedia realisiert werden. Ein solches Anliegen hier in dieser Wikipedia umzusetzen ist aussichtlos und macht auch keinen Sinn, weil die Zielsetzungen zum Teil inkompatibel sind. Ohnehin ist es ratsam, die kindgerechte Aufbereitung von Wissen in die Hände von Pädagogen zu legen, die dafür ausgebildet sind. --seismos 11:02, 5. Mai 2008 (CEST)
Bradelidu hat das Projekt aufgegeben. --MannMaus 13:11, 5. Mai 2008 (CEST)
- woran zu erkennen? --Rax post 16:31, 5. Mai 2008 (CEST)
- es gab schon Diskussionen und Ratschläge für den Benutzer zu diesem Thema, siehe hier und hier, offenbar nicht so erfolgreich. Bleibt dabei: diese Kategorie bitte löschen - Argumente finden sich zur Genüge in den vorangegangenen Debatten zum Thema (über ersten Link erreichbar). Dies ist eine Enzyklopädie, wer eine Enzyklopädie für Kinder aufmachen will, soll dies tun - und dann selbst entscheiden, was da rein gehört und was nicht (kann nur POV sein). --Rax post 16:29, 5. Mai 2008 (CEST)
- Hinw.: bei ggf. Löschung nicht Kategorie:Kindgerechte Artikel/Relevanz vergessen. --Rax post 16:31, 5. Mai 2008 (CEST)
- Also...bei so vielen Gegenspielern wird es scher so ein Prokjekt aufzubauen. Das habe ich sowohl beim Portal, als auch bei der Kategorie gemerkt. Falls jemand irgendwann doch mal dafür ist, soll er sich einfach bei mir melden...gruß --Bradelidu ? ! 21:49, 5. Mai 2008 (CEST)
- Dass er aufgegeben hat, hat er auf seiner Benutzerseite geschrieben. --MannMaus 23:15, 5. Mai 2008 (CEST)
- ok, danke fd info und @Bradelidu: danke f dein verständnis. dann nehm ichs mal raus. Gruß --Rax post 00:10, 6. Mai 2008 (CEST)
- Dass er aufgegeben hat, hat er auf seiner Benutzerseite geschrieben. --MannMaus 23:15, 5. Mai 2008 (CEST)
- Also...bei so vielen Gegenspielern wird es scher so ein Prokjekt aufzubauen. Das habe ich sowohl beim Portal, als auch bei der Kategorie gemerkt. Falls jemand irgendwann doch mal dafür ist, soll er sich einfach bei mir melden...gruß --Bradelidu ? ! 21:49, 5. Mai 2008 (CEST)
Überschneidung dieser beiden Kategorien. Hauptpastor Lutz Mohaupt ist in der einen, seine vorgesetzte Bischöfin Maria Jepsen in der anderen. Das es ein paar Theologen gibt, die nicht auch Geistliche sind; aber keine Geistlichen, die keine Theologen sind, sollten die "Geistlichen" umsortiert werden. Eingangskontrolle 20:31, 4. Mai 2008 (CEST)
- Diese Kats sind aber systematisch für alle Jahrhunderte seit der Reformation angelegt, finde man sollte die Geistlichen-Kats zu unter-Kats der Theologen-kat machen --Martin Se !? 22:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das widerspräche der Definition der Kategorie:Theologe: "Bitte hier nur Theologen eintragen - also Leute, die tatsächlich Theologie als Wissenschaft betrieben haben (natürlich nicht nur Universitätsprofessoren, andere mögliche Anhaltspunkte sind z. B. Doktortitel, Publikationen auf wissenschaftlichem Niveau, wird in theologischen Werken zitiert, etc.). Für Leute, die hauptsächlich als Seelsorger, Erweckungsprediger, Neuoffenbarer, Kirchenlieddichter oder sonst etwas tätig waren, gibt es passendere Kategorien, auch wenn sie irgendwann Theologie studiert haben." -- 1001 01:24, 5. Mai 2008 (CEST)
- Dieser Aufbau der Kategorien wurde von Benutzer:Irmgard angelegt, die jeweils Kategorien zu Geistlichen und Theologen getrennt aufgebaut hat und nach Jahrhunderten gegliedert hat: nicht nur bei den Lutheranern, sondern auch bei Methodisten, Baptisten, usw. (z.B: Kategorie:Methodistischer Geistlicher , Kategorie:Methodistischer Theologe (21. Jahrhundert), Kategorie: Evangelischer Theologe (21. Jahrhundert), Kategorie:Evangelischer Geistlicher (21. Jahrhundert) . Ich halte diese Untergliederung, die Irmgard hier vorgenommen hat, für richtig und sinnvoll. Daher behalten, da ansonsten alle diese Kategorien zu löschen wären. GLGermann 06:49, 19. Mai 2008 (CEST)
bleiben beide, diese Lemmabezeichnung ist allerdings witzig bzw. irreführend, --He3nry Disk. 06:00, 20. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Kanarenmarkt (schnellgelöscht)
Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Es gibt bisher keinerlei Beiträge des Benutzers außer auf dieser Benutzerseite --Church of emacs ツ ⍨ 17:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Reiner Linkcontainer. Wenn diese Seite bekannt werden möchte, soll sie gefälligst dafür bezahlen und nicht die Wikipedia mit Werbung belasten, daher SLA. --September9 Probleme?Bewerte mich! 18:54, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:58, 4. Mai 2008 (CEST)
auf die Gefahr hin, hier des POV verdächtigt zu werden: die jetzige Version ist mit dieser gelöschten Seite vergleichbare Propaganda und daher m.E. verzichtbar. 20% 19:09, 4. Mai 2008 (CEST)
- joa, ein bisschen Propaganda ist auf jeden Fall im Spiel;) Zudem dieser unpassende Text... Ich rate
jedoch, Milosevo auf seiner Disk.-Seite darauf hinzuweisen und bei einer Weigerung seinerseits, die Benutzerseite zu ändern, die Seite zu löschen (war bei obiger Person schließlich auf Milosevos Antrag hin auch der Fall) --Ĝù dis-le-moi 19:39, 4. Mai 2008 (CEST) abgeändert nach 20%s Erläuterung. --Ĝù dis-le-moi 20:23, 4. Mai 2008 (CEST)- muss nicht sein, insbesondere die Fußnote: "Kosmet Je Srbija" ist Propaganda, auch wenn man die Sprache nicht versteht und in Zusammenhang mit dem Zitat imho reichlich eindeutig nationalistisch und volksverhetzend --> ergo löschen--Zaphiro Ansprache? 19:46, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das Thema hatten wir schon mal, damals (wegen Sperre) auf seiner Diskussionsseite: (und folgende). Den LA halte ich deshalb für einen ausreichenden Hinweis ;-) --20% 19:49, 4. Mai 2008 (CEST)
- @Zaphiro: Am Kosmet je Srbija störe ich mich genauso wenig wie am Bild von Tadić, das gehört zur normalen politischen Meinungsäußerung. Das Problem ist das Zitat am Schluss, das meiner Meinung nach eindeutig rassistisch ist. --20% 20:01, 4. Mai 2008 (CEST)
- erst im Zusammenhang wird klar, wer mit dem Zitat gemeint ist, das wollte ich damit sagen (unabhängig, ob sich Tadic tatsächlich, der ja als gemäßigt gilt, so geäußert hat)--Zaphiro Ansprache? 20:05, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nö, schon klar. Tadić hat sich wahrscheinlich eher nicht so geäußert. --20% 21:42, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das ist hat an der Grenze zur Volksverhetzung. Benutzerseite löschen, Benutzer jetzt dauerhaft sperren. --jergen ? 20:31, 4. Mai 2008 (CEST)
- PS: Inhalte voläufig gelöscht. Dauerhafte Löschung weiterhin notwendig. --jergen ? 20:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wenn was nicht passt einfach drauf ansprechen und gut--cartinal sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale 20:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- siehe oben. ist ja nicht das erste mal... --Ĝù dis-le-moi 20:42, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wenn was nicht passt einfach drauf ansprechen und gut--cartinal sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale 20:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- PS: Inhalte voläufig gelöscht. Dauerhafte Löschung weiterhin notwendig. --jergen ? 20:34, 4. Mai 2008 (CEST)
Darf er dieses als Benutzerseite verwenden:Benutzer:Milosevo/Unterseite. Eine Normale Benutzerseite. --Helmut Gründlinger 21:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Natürlich, das war auch seine alte Benutzerseite, bevor er sie verschoben hat. --20% 21:42, 4. Mai 2008 (CEST)
Vorlagen
Kristallkugelei at his Best. Es stehen noch einige Spieltage in der 2. und den Regionalligen aus, es stehen absolut noch nicht die Teilnehmer der neuen Liga fest. In der aktuellen Form faktisch falsch. Es reicht, wenn man das in zwei Monaten macht, wenn die Vereine wirklich fest stehen. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 16:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hat sich durch die Verschiebung in den BNR erledigt. --Ureinwohner uff 16:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Hotelkatalog24 (gelöscht)
Nachtrag: Voller Reklame -- Der Bischof mit der E-Gitarre 23:26, 3. Mai 2008 (CEST) (nachgetragen von --Pelz 00:16, 4. Mai 2008 (CEST))
- Der LA war nicht von mir! Wer fälscht hier meine Signatur? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:30, 4. Mai 2008 (CEST)
Werbeeintrag getonnt, signaturfälschende IP für 2 Std. gesperrt. Gruß, Stefan64 00:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Besten Dank! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:34, 4. Mai 2008 (CEST)
Davey Williams (erl.)
Wortreicher Pseudo-Artikel. Ein Leben in der zweiten oder dritten Reihe begründet keine enzyklopädische Relevanz. --Campuchero 00:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- also, in der Diskografie stehen zwei Soloalben... FamilienNamenBearbeiter 00:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- "stehen" ist gut, die sind da eher versteckt ;-). Laut WP:RK sind mehrere CDs (also mehr als zwei) erforderlich. Zu Gunsten des Artikels muss man aufgrund der Teilnahme des Musikers an den CDs anderer Musiker Relevanz annehmen. Wenn nichts dagegen spricht, entferne ich den LA-Baustein und markiere erledigt, ok?!. --Campuchero 00:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- Also bisherige Lesart der RKs war mindestens 2 reguläre Alben oder eines in den Charts. Ersteres ist hier erfüllt. --TheK? 04:18, 4. Mai 2008 (CEST)
- "stehen" ist gut, die sind da eher versteckt ;-). Laut WP:RK sind mehrere CDs (also mehr als zwei) erforderlich. Zu Gunsten des Artikels muss man aufgrund der Teilnahme des Musikers an den CDs anderer Musiker Relevanz annehmen. Wenn nichts dagegen spricht, entferne ich den LA-Baustein und markiere erledigt, ok?!. --Campuchero 00:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Brauerei Kundmüller (SLA, erl.)
Leider keine Relevanz erkennbar. --Pelz 00:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Bitte löschen. Keine Relevanz vorhanden. --~~ BBKurt 00:41, 4. Mai 2008 (CEST)
Inhalt auch nichtssagend. eher löschen --Mbdortmund 01:54, 4. Mai 2008 (CEST)
Eine Löschung dieses Artikel würde alle Artikel in der Kategorie:Brauerei (Oberfranken) in Frage stellen. Daher Behalten --DVVD 03:13, 4. Mai 2008 (CEST)
- dem lemma stehen doch 7 tage zu?; wunder gibt es immer wieder--treue 04:12, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nö - SLA gestellt, keine Relevanz nach WP:RK für Firmen. --Der Tom 10:25, 4. Mai 2008 (CEST)
Tradition (1835) und Auszeichung sprechen doch für Relevanz. --Eingangskontrolle 11:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Schon interessant, das sich der löschende Admin hier nicht äussert. --Eingangskontrolle 21:01, 4. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Ein etwas mehr als ein Jahr alter Musikclub soll schon ein "fester Bestandteil der internationalen Jazzszene" sein? --79.210.233.109 00:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ein Club nach einem Jahr noch kein fester Bestandteil der internationalen Jazzszene sein kann, ist die Relevanz sehr wohl aus dem Artikel erkennbar. Behalten.--Engelbaet 12:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Als Stuttgarter (Luftlinie zum Klub 1km) noch nie was von ihm (ganz im Gegensatz zur ehemaligen Roger´s Kiste) gehört. Abgesehen davon, wo steht da was zur Relevanz? Im Gustav-Siegle-Haus waren bereits davor Discos und ähnliches.-- Tresckow 16:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ein Jazzclub, in dem Wynton Marsalis jenseits von New York und Tokio auftritt, ist schon extrem außergewöhnlich. Andere internationale Stars wie ein Ernie Watts, Joshua Redman, Jimmy Cobb, Charlie Mariano,Vernon Reid oder Jamaaladeen Tacuma sind schon ein Anzeichen dafür, dass ein Jazzclub aufgrund seines Programms Relevanz hat und nicht nur der konventionelle Clubzirkus stattfindet (vgl. auch die Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/25._Juni_2007#Hot_Jazz_Club (28bleibt). Soweit ich es als Nicht-Stuttgarter richtig sehe, sind mehrere Institutionen aus "Rogers Kiste" (Montagabend-Programm Jazz in the Box und der IG-Jazz-Abend an den Sonntagen) nun im BIX beheimatet (vgl. [1]).--Engelbaet 17:45, 4. Mai 2008 (CEST)
- Gut belegt, angesichts der aufgetretenen/auftretenden Musiker durchaus von Bedeutung. Die Tatsache, dass 79.210.233.109 und Tresckow noch nichts von diesem Veranstaltungsort gehört haben und möglicherweise keinen all zu fundierten Einblick in die Jazz-Szene haben, ändert nichts an der Relevanz. Behalten. --84.158.232.92 20:07, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ein Jazzclub, in dem Wynton Marsalis jenseits von New York und Tokio auftritt, ist schon extrem außergewöhnlich. Andere internationale Stars wie ein Ernie Watts, Joshua Redman, Jimmy Cobb, Charlie Mariano,Vernon Reid oder Jamaaladeen Tacuma sind schon ein Anzeichen dafür, dass ein Jazzclub aufgrund seines Programms Relevanz hat und nicht nur der konventionelle Clubzirkus stattfindet (vgl. auch die Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/25._Juni_2007#Hot_Jazz_Club (28bleibt). Soweit ich es als Nicht-Stuttgarter richtig sehe, sind mehrere Institutionen aus "Rogers Kiste" (Montagabend-Programm Jazz in the Box und der IG-Jazz-Abend an den Sonntagen) nun im BIX beheimatet (vgl. [1]).--Engelbaet 17:45, 4. Mai 2008 (CEST)
- Als Stuttgarter (Luftlinie zum Klub 1km) noch nie was von ihm (ganz im Gegensatz zur ehemaligen Roger´s Kiste) gehört. Abgesehen davon, wo steht da was zur Relevanz? Im Gustav-Siegle-Haus waren bereits davor Discos und ähnliches.-- Tresckow 16:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Relevanz färbt nun mal leider nicht ab! Und wenn da auch noch so viele Jazzberühmtheiten auftreten.-- Tresckow 20:46, 4. Mai 2008 (CEST)
Tenera (schnellgelöscht)
Eine Relevanz geht aus dem Artikel überhaupt nicht hervor. --Pelz 00:42, 4. Mai 2008 (CEST)
Da ist leider auch keine ... Die Werbenden konnten sich über einige Minuten Wikipedia freuen. Ich freue mich auf einen SLA- Steller --Masterchalk 00:53, 4. Mai 2008 (CEST) Andi
SLA exekutiert, --He3nry Disk. 07:12, 4. Mai 2008 (CEST)
WP:KA Erbadel mit Sitz im House of Lords aber mit "leave of absence" ist wie MdB mit Entschuldigung von Mama. Sorry folks, das ist eine sinnlose Überhöhung der Person. Man könnte hier die WP:RK´s auch mal biegen, ohne Sie zu brechen--Masterchalk 00:45, 4. Mai 2008 (CEST) Andi
- Erstens frage ich mich, was der Link zu Wikipedia:Karlsruhe mit diesem Löschantrag zu tun hat. Zweitens sehe ich keine sinnlose Überhöhung - wer relevant ist, der ist relevant. Behalten, da ich dieses absurde Löschanliegen nicht gutheißen kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:49, 4. Mai 2008 (CEST)
vom Antragsteller zurückgezogen. --Logo 01:38, 4. Mai 2008 (CEST)
Relevanz? 7 Tage, ansonsten weg. --Gwynplain 00:51, 4. Mai 2008 (CEST)
- Keine. Daher ruhig entsorgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 4. Mai 2008 (CEST)
"Suum cuique" --Masterchalk 01:31, 4. Mai 2008 (CEST) Andi
Sehe im Artikel auch keine Relevanz. löschen Andreas König 09:29, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich darf darauf hinweisen, dass sehr viele Mitglieder der Cartellverbands hier ihre Verbindung vorstellen. Daher wenn alle löschen, wenn nicht, drinlassen. (nicht signierter Beitrag von 89.52.139.164 (Diskussion) 16:51, 4. Mai 2008) --Leithian 17:04, 4. Mai 2008 (CEST)
Na und? Wenn die die nötigen Kriterien für Studentenverbindungen erfüllen, dann bleiben sie drin, wenn nicht - raus. --Gwynplain 16:54, 4. Mai 2008 (CEST)
Was interessant wäre ist, was den Diskutanten in diesem Artikel fehlt. (nicht signierter Beitrag von 89.52.139.164 (Diskussion) 17:20, 4. Mai 2008) --Leithian 18:03, 4. Mai 2008 (CEST)
Hartmann Chris (erl., gelöscht)
Werbung? Relevanz? __ Regi51 00:55, 4. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz sehe ich hier nicht einmal als schmalen Silberstreif am fernen Horizont schimmern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ach ja, wir wurden übrigens gleich doppelt mit diesem Plunder beglückt: Hartmann Christine. Ich schlage vor, den LA auf den anderen Artikel auszudehnen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 4. Mai 2008 (CEST)
... von AHZ. --Wwwurm Mien Klönschnack 04:16, 4. Mai 2008 (CEST)
Hartmann Christine (erl., gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar. Außer einigen kurzen Artikeln in Lokalzeitungen lassen sich auch keine weiteren Informationen finden, die auf Relevanz schließen lassen. 20% 01:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag: Siehe auch eins weiter oben. --20% 01:06, 4. Mai 2008 (CEST)
... von AHZ. --Wwwurm Mien Klönschnack 04:16, 4. Mai 2008 (CEST)
Hier wird munter rumfabuliert ohne die Angabe auch nur eines einzigen Literatur- oder Einzelnachweises. Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein und keine Spielwiese für Stammtischtaktiker. -- 91.65.62.231 04:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wir können natürlich alle ca. 400.000 Artikel löschen, die aus der Vor-Ref-Zeit stammen, oder sie in einer großangelegten Kampagne weiter aufpeppen... ;-) Dieser hier ist verbesserbar, aber er enthält zumindestens die Grundzüge der fußballhistorisch wichtigsten Spielsysteme und ist (ohne das böse Wort vom „T...l-Antrag“ zu verwenden) selbstverständlich zu behalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 04:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Löschen müssenwa sie nich, aufpolieren reicht. Ist bei den meisten ja eh schon passiert. --TheK? 04:51, 4. Mai 2008 (CEST)
Wann kommt Strategie (Fußball)? Es fehlt zudem Manschaftsgeist (Fußball), Korruption (Fußball), Ausdauertraining (Fußball). Entsorgen Hexapaideia 08:36, 4. Mai 2008 (CEST)
- Witzloses Argument. Strategie und Taktik ist (in diesem Fall) annähernd Synonym, der Rest wäre Allgemeinplätze, was hier definitiv nicht der Fall ist. Für eine Löschung eines so umfangreichen und alten Artikels (hast Du ihn dir angesehen?) müsste man IMHO schon Gründe dafür nennen, dass das Fehlen der Quellen ein Problem darstellt (etwa Falschinformationen, POV, umstrittene Passagen). Der englische Artikel könnte zum Ausbau beitragen, dort sind auch einige Quellen genannt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Man beachte, dass Hexapaideia die Keule bekommen hat --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:45, 4. Mai 2008 (CEST)
Schlecht geschrieben, gehört nicht in die Wikipedia Löschen!--PuschkinPetersburg 09:42, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das ist ein QS, kein Löschgrund. Wie wär's wenn du etwas konstruktiver mitarbeiten würdest, statt bei jedem zweiten Löschkandidaten möglichst gross und in einem an Knappheit nicht zu untertreffenden Satz "Löschen!" schreiest? (Der abarbeitende Admin berücksichtige bei seiner Entscheidung die Liste der Beiträge des Vorredners). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:24, 4. Mai 2008 (CEST)
Kein schlechter Artikel, leider hat Florian K seinerzeit im Stil des alleswissenden Autors ohne Quellenangaben geschrieben. Ein Löschgrund ist das wirklich nicht, aber vielleicht kann der Autor oder jemand anders auch Belege einfügen, behalten. --KLa 12:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Behalten. --84.171.122.24 12:15, 4. Mai 2008 (CEST)
Löschgrund in meinen Augen nicht ausreichend. Schnellbehalten--4~ Fragen?? 12:19, 4. Mai 2008 (CEST)
- Umbenennung in Spielsystem (Fußball) (vgl BKL Spielsystem) ist imho besser, zudem sollte die Stickwortsammlung in der zweiten Hälfte herausgenommen werden, da nicht sinnvoll bzw lemmarelevant (was haben z.B. Schiedrichterentscheidungen mit Taktik zu tun, etwa Freistoß oder Strafstoß), überarbeiten, evtl Portal benachrichtigen, aber kein akuter Löschgrund--Zaphiro Ansprache? 16:01, 4. Mai 2008 (CEST)
- Klarer QS-Fall und daher behalten. --Kuebi 18:17, 4. Mai 2008 (CEST)
behalten + QS, nach dem ersten überfliegen ist ein großer Teil eh etabliertes Wissen --Abeltiu 19:30, 4. Mai 2008 (CEST)
- enthaelt einige offensichtlich fragwuerdige Aussagen (z.B. 4-3-3 ist angeblich "staerker offensiv" als 3-4-3) löschen arved 20:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- Behalten. Nicht alles, was nicht explizit belegt ist, ist auch falsch - früher war es eben noch nicht üblich, so zu belegen wie heute. Hier z.B. habe ich eine Einfügung mit Quellenennung in der Zusammenfassung belegt, wie das zum Einfügungszeitpunkt üblich war. Für einen LA sollten insofern die gleichen Maßstäbe gelten, wie für Löschungen: Es müssen begründete Zweifel an den Inhalten bestehen, bei einer Artikellöschung bezogen auf weite Teile des Artikels. Dazu ist nichts dargelegt. Wenn einzelne Aussagen zweifelhaft erscheinen mögen, dann sollten diese entfernt werden, womit sich die Sache dann erledigt hat.--Berlin-Jurist 20:40, 4. Mai 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch. --Τιλλα 2501 ± 06:01, 4. Mai 2008 (CEST)
- Meiner Ansicht nach kann man einen Bezirksbürgermeister eines Bezirks mit heute über 80.000 Einwohnern durchaus mit einem "hauptamtlichen obersten (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 25.000 Einwohner" (Zitat aus den RK für Politiker der kommunalen Ebene) vergleichen. Die Zahl der Einwohner wird wohl vor 50 Jahren auch schon deutlich über 25.000 gelegen haben. Auch wenn so ein Fall nicht wörtlich in den RK steht, sollte man den Artikel behalten. --Löschvieh 08:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- ???? Er war niemals BM des Stadtbezirkes Berlin-Mitte, sondern nur eines heutigen Ortsteiles Tiergarten. Die Website des Stadtteiles [2] zählt aber selbst heute nur 12618 Einwohner, womit das obige Argument sich in das Gegenteil verkehrt: da der Stadtteil klar unter 25.000 Einwohner hat, liegt nach WP:RK keine Relevanz vor. löschen Andreas König 09:23, 4. Mai 2008 (CEST)
- Zitat aus dem Artikel: "Der damalige Bezirk Tiergarten ist seit 2001 Teil von Berlin-Mitte und beinhaltete die heutigen Ortsteile Hansaviertel, Moabit und Tiergarten." Sieht man in den Artikeln der entsprechenden Ortsteile nach und zählt die Zahlen der Einwohner zusammen, kommt man grob auf die von mir oben genannte Bevölkerungsanzahl. --Löschvieh 10:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- ???? Er war niemals BM des Stadtbezirkes Berlin-Mitte, sondern nur eines heutigen Ortsteiles Tiergarten. Die Website des Stadtteiles [2] zählt aber selbst heute nur 12618 Einwohner, womit das obige Argument sich in das Gegenteil verkehrt: da der Stadtteil klar unter 25.000 Einwohner hat, liegt nach WP:RK keine Relevanz vor. löschen Andreas König 09:23, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das mag ja richtig zusammengezählt sein, da er aber nachweislich lediglich Bezirksbürgermeister eines Ortsteiles mit derzeit knapp 13.000 Einwohner war, verstehe ich nicht, wieso du zusammenrechnest? --Gwynplain 13:47, 4. Mai 2008 (CEST)
- Spielen wir hier "der schlechteste Kopfrechner gewinnt" oder "Wikipedia-Artikel lese ich für meine Argumentation schon mal gar nicht"? Der Bezirk Tiergarten, in dem Meseck Bürgermeister war, bestand - wie auch in den Artikeln zu lesen ist - aus den heutigen Ortsteilen Tiergarten, Moabit und Hansaviertel. Man darf nicht weiter als bis zur 2. Klasse gekommen sein, um da nicht auf eine Einwohnerzahl von um die 80.000 zu kommen. -- Triebtäter 13:57, 4. Mai 2008 (CEST)
Bezirksbürgermeister ist halt nun mal nicht oberster/erster Bürgermeister einer Kommune. Und da ist es gleichgültig, wieviel Einwohner der Bezirk hat. " ... in Berlin stehen die Bezirksbürgermeister als hauptamtliche Verwaltungsvorsteher ..." (so aus Bezirksbürgermeister) Also auch ein Unterschied in der Tätigkeit zu einem Bürgermeister/Oberbürgermeister, der die Verwaltung zwar auch unter sich hat, aber doch noch ein bisschen mehr. Oder sehe ich da was falsch? --Wangen 17:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das stimmt so pauschal nicht. Zwar regeln in Deutschland die Bundesländer ihre kommunalen Angelegenheiten selbst und höchst unterschiedlich, aber in den Kommunalordnungen jener Bundesländer, die keine Doppelspitze mit Bürgermeister/Stadtdirektor haben sind Bürgermeister in der Regel formal immer "nur" kommunale Wahlbeamte. Das ist also durchaus vergleichbar. Eher wäre anzuführen, dass in Berlin den Bezirken laut Verfassung ein relativ hohes Maß an Selbstverwaltung und eigenem Budgetrecht zugestanden wird, also ganz anders als in vergleichbaren Großstädten wie Hamburg oder München. Art 68 der Berliner Verfassung schreibt sogar regelmäßige monatliche Besprechungen des Regierenden Bürgermeisters mit den Bezirksbürgermeistern vor. Es mag zwar so sein, dass die Berliner Bezirke formal nicht in das Schema Bundesland-Landkreis-Kommune passen, unter dem Aspekt der verfassungsrechtlichen Stellung, der faktischen Aufgaben und nicht zuletzt der gigantischen Einwohnerzahlen (allein der kleinste Bezirk hat über 220.000 EW) ist aber eine Vergleichbarkeit mit Bürgermeistern von Kleinstädten oder Landräten durchaus gegeben. -- Triebtäter 17:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Rudolf-lensing-ring news (gelöscht)
R klären, klingt aber wie SD --Memorino in memoriam Dieter Eppler 08:43, 4. Mai 2008 (CEST)
Relevanz fraglich, Lemma falsch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.170.251.20 (Diskussion • Beiträge) 2:20, 4. Mai. 2008 (CEST))
- Nachdem ich erst Unsinn gebaut habe (bin auf die Entertaste gekommen), ist jetzt hoffentlich wenigstens das Lemma richtig. Curtis Newton ↯ 10:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- "Es ist mittlerweile ein Klassiker" - bitte Belege!!! -- DesLöschteufelsGroßmutter 11:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Die IP sitzt ja dran und wurde auf die RK hingewiesen. In diesem Sinne 7 Tage. Curtis Newton ↯ 11:12, 4. Mai 2008 (CEST)
- Löblich von der IP. - wenn gut ausgebaut, behalten! --Hubertl 11:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Hier spricht die IP. Bin noch drüber die letzten zwei Landschaften werden noch beschrieben. Das die Relevanz des Artikels klar wird. Bitte auf keinem Fall löschen. Es ist ein Klassiker der philosophischen Literatur und wurde mir neben der philosophischen Hintertreppe schon oft empfohlen, um in Grundfragen der Philosophie einzusteigen. Es wurde sogar in unserer Ethikvorlesung (bin Sozialarbeiter) verwandt. Außerdem wurde es in einem Philosophieseminar verwand. Es hat mittlerweile die 6. Auflage.http://www.jokers.de/frieder-lauxmann/index.html?f=search.getsearch&aut=Frieder+Lauxmann&cspr=9&tracking_typ=search_autor&wea=8007408 hier wird er als Longseller bezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 92.227.74.73 (Diskussion) 11:48, 4. Mai 2008) --Leithian 17:07, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nochmal der Hinweis: das Buch muss nach den Kriterien hier relevant sein! Curtis Newton ↯ 12:20, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eher Löschen Belege für Klassiker konnten bisher nicht erbracht werden. Bei Amazon bekommt das Buch "nur" 3 1/2 von 5 Sternen. Ein Klassiker hat meines Erachtens mindestens schon 4 Auflagen erlebt. Hier scheint es sich jedoch um die 1. Auflage noch zu handeln. Bitte korrigieren! -- DesLöschteufelsGroßmutter 17:44, 4. Mai 2008 (CEST)
Tagungshotels-online.de (schnellgelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich. Tagungshotelportale gibt es wie sand am Meer. P UdK 10:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Da im Artikel extra auf Alexa hingewiesen wird: Platz 59142 ist nicht gerade soo hoch. 83.76.130.37 10:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- Alexa-Ranking ist wirklich beeindruckend. Ansonsten nur Geschwafel. Löschen --Hubertl 11:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nach eigenen Angaben gehört Tagungshotels-online.de mittlerweile zu den führenden Portalen im Internet. Nein Danke - Werbecontainment. Löschen. ST ○ 11:20, 4. Mai 2008 (CEST)
- "zu den führenden" mag stimmen.... zu den 1000 führenden? Solche Eigenaussagen haben absolut keinen Beweiswert für irgendwas. Versuch sich mit kostenlosem Eintrag in WP zu plazieren - löschen Andreas König 12:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- "Zu den führenden 60.000" stimmt ja auch. Nur reicht das nicht für Wikipedia. löschen, auch weil es eindeutig ein Werbeeintrag ist. --Gwynplain 13:22, 4. Mai 2008 (CEST)
- Alexa-Ranking ist wirklich beeindruckend. Ansonsten nur Geschwafel. Löschen --Hubertl 11:14, 4. Mai 2008 (CEST)
Kann mich meine Vorrednern nicht anschließen. Was haben dann hotel.de, booking.de, oder der gleichen für eine Berchtigung in Wikipedia zu erscheinen. Nicht Löschen. HoOp 13:26, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wegen Irrelevanz und Werbung SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 14:53, 4. Mai 2008 (CEST)
- Für hoops Frage: Gründe, warum hotel.de bleibt --Gwynplain 15:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:57, 4. Mai 2008 (CEST)
Aus der QS mit Relevanzzweifel. Der Text wurde ausdrücklich ohne Quellen in einem schlussfolgernden Stil erstellt, der den Verdacht privater Theoriefindung nahe legt. Siehe auch Diskussion in der QS --seismos 10:36, 4. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel selbst ist verbesserungswürdig. Ohne ein Anhänger Krishnamurtis zu sein, ist mir einer seiner Werke in meinem 47-jährigen Leben unter die Finger gekommen. Relevanzfrage mag sich stellen. Würde ihn dennoch für relevant halten. Alleinstellungsmerkmal wäre, dass er sich wirklich als Anti-Guru ausgibt. Gerade bei in religionsphilosophischen Fragen sollte eine Enzyklopädie Aufklärung bieten, der Artikel selbst ist noch weiter auszubauen. Mal sehen .... -- DesLöschteufelsGroßmutter 11:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- Geschwafel. Löschen. ST ○ 11:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel ist in der Tat etwas seltsam, aber U. G. Krishnamurti scheint relevant zu sein, wenn einen Blick in google scholar,google books oder auch Quellen des englischen Interwikis schaut, einige Veröffentlichungen sind auch bei penguin books, das ist auch ein bekannter verlag. QS erscheint mir die bessere Lösung oder man löscht einfach den fragwürdigen Text, ergänzt die Quellen so das man eine gütligen stub zu einer relevanten Person hat.--Kmhkmh 11:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Artikel auch in der englischen und spanischen Wikipedia siehe [3] -- DesLöschteufelsGroßmutter 11:24, 4. Mai 2008 (CEST)
- Danke, hätte ich fast übersehen. Artikel in enWP ist ein zusätzlicher Löschgrund. ST ○ 11:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Artikel auch in der englischen und spanischen Wikipedia siehe [3] -- DesLöschteufelsGroßmutter 11:24, 4. Mai 2008 (CEST)
- Per se wäre Krishnamurti relevant. Unabhängig davon, ob es in en:WP steht oder nicht, was allein kein Löschgrund ist. Kommt halt auf die Aufbereitung in einem Artikel drauf an. 7 Tage --Hubertl 12:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ob DIESER Krishnamurti relevant ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Habe da etwas durcheinandergebracht.... --Hubertl 12:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ging mir genauso, aber Jiddu Krishnamurti ist eine andere Person. --77.8.68.159 13:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ob DIESER Krishnamurti relevant ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Habe da etwas durcheinandergebracht.... --Hubertl 12:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Per se wäre Krishnamurti relevant. Unabhängig davon, ob es in en:WP steht oder nicht, was allein kein Löschgrund ist. Kommt halt auf die Aufbereitung in einem Artikel drauf an. 7 Tage --Hubertl 12:02, 4. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel wurde bereits am 14. Juni 2007 [4] gelöscht.--S.Didam 12:20, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das ist zwar an sich problematisch, aber da wir es hier - nach Überarbeitung durch DesLöschteufelsGroßmutter - doch größtenteils mit einem stark veränderten Artikel zu tun haben, würde ich ihn nicht für einen löschbaren Wiedergänger halten und daher die kompletten 7 Tage geben und neu bewerten. --Leithian 22:39, 4. Mai 2008 (CEST)
Behalten. Wurde von mir komplett überarbeitet in Anlehnung an den englischen Artikel. Kann aber durchaus noch weitere Bearbeitungen verkraften ;-) -- DesLöschteufelsGroßmutter 14:05, 4. Mai 2008 (CEST) @ST ○ bitte weniger einsilbig als Admin
- Dein Problem. ST ○ 16:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- Die Überarbeitung ist durchaus anerkennenswert. Allerdings sind es genau die beiden Abschnitte "Lebensanschauung" und "Bedeutung", denen es an Quellen mangelt, obgleich sie dort am nötigsten sind.--seismos 16:15, 4. Mai 2008 (CEST)
Bernd W. Klöckner (WP:LAE Fall 1)
SLA-Begründung: Kein Artikel Eingangskontrolle 10:49, 4. Mai 2008 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 10:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- Artikel mit unbelegten POV-Inhalten. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Weiterbearbeiter, die sich dann die nötigen Informationen zusammensuchen sollen. Löschen. ST ○ 11:16, 4. Mai 2008 (CEST)
Dann ergänzen wir mal: behauptete Relevanz wird nicht erkennbar --Eingangskontrolle 11:16, 4. Mai 2008 (CEST)
- bereits zum Zeitpunkt des SLA (!!) gab es den DNB-Link mit 49 (!!) Einträgen. Wo ist euer Problem, da die Relevanz zu erkennen? FamilienNamenBearbeiter 13:24, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich vermute am mangelnden Willen auf den Link zur dnb zu klicken und sich vorab zu informieren? Auf alle Fälle relevant. behalten --Gwynplain 14:11, 4. Mai 2008 (CEST)
- Die wichtigen Angaben gehören in den Artikel, nicht auf andere Webseiten, egal wie diese heissen. --Eingangskontrolle 21:06, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich vermute am mangelnden Willen auf den Link zur dnb zu klicken und sich vorab zu informieren? Auf alle Fälle relevant. behalten --Gwynplain 14:11, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich erlaube mir daher den LA zu entfernen (WP:LAE Fall 1) und den Artikel der QS zu übergeben. --Gwynplain 14:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ohne konkret zum Fall was sagen zu wollen: LAE 1 greift hier komplett nicht, die erste Begründung war "kein Artikel, POV" und die hat mit dem DNB-Eintrag nüx zu tun. --Ulkomaalainen 19:40, 4. Mai 2008 (CEST)
Lis-Jollenkreuzer (erl)
Unter Bezug auf die Löschung Wikipedia:Löschkandidaten/3._April_2007#Lis-Jolle_(gelöscht) des Artikels zum gleichen Boot unter anderem Lemma. ST ○ 11:05, 4. Mai 2008 (CEST)
- es handelt sich nicht um das gleiche boot und der artikel wurde mir der gleichen begründung schon einmal zur löschung vorgeschlagen und behalten. damit (leider) erledigt, den falschen redir lösche ich wieder. --JD {æ} 11:17, 4. Mai 2008 (CEST)
Nachdem ich meinen QS-Antrag vom 15.April mittlerweile als gescheitert ansehe und über den Zustand des Artikels noch immer recht unzufrieden bin, stelle ich hier einen regulären LA. Diesen begründe ich wie folgt:
- Mir ist die Relevanz dieser Organisation in vorliegender Artikelform nicht klar, ich finde bei WP:RK nichts Passendes, womit ich diese Relevanz begründen könnte. (Relevanz)
- Der Artikel wirkt so mehr wie eine Aufzählung von Aufgaben als ein enzyklopädischer Artikel. Der Artikel vermag zwar die unter dem Weblink ([5]) angegebene Seite recht schön zusammenzufassen, dies reicht aber meiner Ansicht nach nicht für einen eigenen Artikel aus. (Qualität)
Sollte jemand mich bzgl. meiner Bemängelungen eines Besseren belehren können, dann ziehe ich diesen Antrag selbstverständlich gerne (auch vor den 7 Tagen) zurück. --Leithian 11:25, 4. Mai 2008 (CEST)
Jazzclub Unterfahrt (-LA)
Der internationale Ruf wäre nachzuweisen Eingangskontrolle 11:31, 4. Mai 2008 (CEST)
Behalten. Die Relevanz ist ganz eindeutig. Zum internationalen Ruf vgl. beispielsweise die Aprilausgabe der Fachzeitschrift Jazz Podium (Printmedium), aber auch die im Artikel verlinkte Webseite des Clubs. Es handelt sich um einen der wenigen Jazzclubs mit interessantem Programm; er besteht seit 30 Jahren.--Engelbaet 11:53, 4. Mai 2008 (CEST)
- Unbedingt behalten. Wichtiger Veranstaltungsort für München.---Aktiver Arbeiter 12:03, 4. Mai 2008 (CEST)
Reicht für den Nachweis der New York Times Travel Guide? [[6]]. --Claude J 12:17, 4. Mai 2008 (CEST)
Als Bitte an Eingangskontrolle: Schaust Du bitte noch mal in den Artikel und entfernst den LA dann selbst. Danke schön--Engelbaet 12:28, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich habe auch noch mal die Besprechung in der NY Times eingefügt und den LA entfernt. --Eingangskontrolle 14:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - wohl eher eine Art Volkshochschule Eingangskontrolle 11:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und ausbauen. Oder willst du die gesamte Auflistung im Artikel Sternwarte wieder rot einfärben? --Löschvieh 15:13, 4. Mai 2008 (CEST)
- das ist eine Volkssternwarte, Relevanz zweifelhaft, ähnliche Fälle wurden früher meines Wissens
geloscht--Zaphiro Ansprache? 15:53, 4. Mai 2008 (CEST)- da ich die Liste sah, zweifele ich an meiner obrigen Aussage, aber so ohne historischen Kontext doch recht dürftig--Zaphiro Ansprache? 15:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Inhaltliche Überschneidung mit dem Über-Artikel Wertpapierdepot. Wäre sinvoller diesen Artikel zu löschen und die im Gliederungspunkt 'Verwaltung der Wertpapiere' enthaltenen Informationen zum Artikel 'Wertpapierdepot' zu übertragen.--ä93.196.62.251
Unsinniger Löschantrag. Der angegebene Löschgrund ist keiner, sondern wäre Anlass, einen Redundanzbaustein zu setzen. Die Redundanzen sind aber bereits entfernt. Wertpapierdepotgeschäft ist etwas anderes als ein Wertpapierdepot, letzterer Artikel steht nur im Zusammenhang mit dem mittleren Bullet Point aus der Def. von Wertpapierdepotgeschäft. --Marinebanker 17:28, 4. Mai 2008 (CEST)
Lichtner Filmproduktion (SLA)
Hobbyfilmgruppe ohne Relevanz --WolfgangS 11:43, 4. Mai 2008 (CEST)
- m.E. wegen eindeutigem Fehlen von Relevanz schnellöschfähig, ohnehin im Wesentlichen nur eine Linkliste Andreas König 11:52, 4. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz, löschen! --S.Didam 12:23, 4. Mai 2008 (CEST)
nach SLA gelöscht, zweifelsfrei irrelevante Weblink-Liste-- feba disk 12:44, 4. Mai 2008 (CEST)
Kai Karsten (WP:LAE Fall 1)
Hat diese Person mehr zu bieten, als seine Job als Radiosprecher zu machen? Ist das alleine schon relevanzbegründend? Hubertl 12:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich geh mal davon aus, dass das nicht der selbe Kai Karsten ist, wie derjenige, der bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1995 in der Disziplin 4 x 400 m Staffel antrag, oder? 83.76.130.37 12:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke, dass er als Moderator relevant genug ist. Eine regelmäßige 2-stündige Sendung in einem öffentlich-rechtlichen-Sender noch dazu mit seinem Namen im Programmtitel dürften für überregionale Bekanntheit wohl ausreichen. behalten --seismos 12:35, 4. Mai 2008 (CEST)
Zitat aus den RK für Schauspieler, Stab-Mitglieder und Moderatoren:
„Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die:
- in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten“
Warum sollte die Kai Karsten Show nicht relevant sein, bei zwei Stunden pro Tag? Nur weil's Radio ist und man keine bewegten Bilder sieht?
Da die Relevanz durch die tägliche Radiosendung eindeutig gegeben ist, auch wenn es noch keinen eigenen Wikipedia-Artikel zur Show gibt, entferne ich den LA nach WP:LAE Fall 1. --87.168.42.18 12:58, 4. Mai 2008 (CEST)
- ist das überhaupt eine relevante Rundfunksendung? und was hat es mit den "Brüller in Breitwand" auf sich? Fragen über Fragen--Zaphiro Ansprache? 13:20, 4. Mai 2008 (CEST)
- Also: SWR3 hat in seinem Konzept "Brüller in Breitwand" einige Witze neu vertont und auf lustig getrimmt. Also, mit bestimmten Toneffekten, meine ich. Wenn also jemand irgendwo hinrennt, dann kommt Fußgetrappel und anschließend Bremsgeräusche und so weiter. Was daran lustig sein soll frag ich mich regelmäßig, aber die Witze sind gut.--Fecchi speechbubble oversitting 16:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- davon abgesehen, dass von Köln nach Süden abwärts wohl jedermensch SWR 3 zumindest kennt, ist der LA auch noch ein Wiederholungs-Antrag FamilienNamenBearbeiter 13:26, 4. Mai 2008 (CEST)
So kein Artikel, grauenhaft: Mehr als eine Trackliste und wenige Sätze sind nicht zu sehen. Ebenso kein Grund für die Indizierung. Hat da jemand mal den ganzen Inhalt rausgetan? Doominator 12:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Dinamo Zagreb-Roter Stern-Belgrad Aufstand (SLA, erl.)
Babelfischunfall - desweiteren Relevanz nicht erkennbar --WolfgangS 12:39, 4. Mai 2008 (CEST)
- Herrlicher Artikel! Aber auch ich denke da sofort an Babelfish... in dieser Form auf jeden Fall schnellstmöglich löschen --Ĝù dis-le-moi 12:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- Unverständliche Maschinenübersetzung. löschen, auch gerne schnell. --Mbdortmund 13:06, 4. Mai 2008 (CEST)
- ganz fix SLA gestellt --Der Tom 13:19, 4. Mai 2008 (CEST)
- Au backe, kann man da nur sagen. Von Irrelevanz kann man sicher nicht sprechen. Übersetzt eigentlich Babelfish aus dem serbokroatischen? --Matthiasb 14:27, 4. Mai 2008 (CEST)
keine Relevanz ersichtlich, keine relevante Rezeption (Pubmed, google scholar) auffindbar. Trotz dankenswerter Überarbeitung des ehemaligen Werbeartikels durch Dinah löschen. --Andante ¿! WP:RM 12:50, 4. Mai 2008 (CEST)
- Und bei der „Erfinderin“ Gerda Boyesen steht kein Wort darüber din. Sieht nach Begriffsfindung aus. Daher löschen --Kuebi 18:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich habe eine Diplomarbeit (Uni Münster) gefunden [7], einen Hinweis im Ärzteblatt [8] auf die Europäische Schule für Biodynamische Psychologie [9] die von den Töchter Gerda Boyesens [10] geleitet wird sowie das Nederlands Instituut voor Biorelease en Biodynamische Psychologie [11]. Behalten! --S.Didam 21:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Die Diplomarbeit ist anscheinend nirgendwo publiziert und nicht einsehbar. Der Artikel im Ärzteblatt bietet lediglich einen Überblick über ein großes Spektrum an verschiedenen Therapien und wo man sich darüber informieren kann. Er beschreibt die Methode noch nicht einmal in einem halben Satz, dazu in Anführungsstrichen. Die Eigendarstellungen sind nicht verwertbar. Ergo: Wie gesagt, keine relevanten Publikationen und Rezeptionen ausmachbar. --Andante ¿! WP:RM 21:22, 4. Mai 2008 (CEST)
unverständliches unbelegtes Geschwurbel --WolfgangS 13:34, 4. Mai 2008 (CEST)
Sehe ich anders. Siehe Quelle: Sigrid Steinbrecher, Die Vaterfalle. Die Macht der Väter über die Gefühle der Töchter, Reinbek, Rowolt 1991, 70.000 Auflagen!(nicht signierter Beitrag von Maria2008 (Diskussion | Beiträge) 13:40, 4. Mai 2008)--Maria2008 13:52, 4. Mai 2008 (CEST)
Es ist weder ein Artikel über das Buch Die Vaterfalle, noch scheint es ein Fachbegriff zu sein. -> löschen. USt 13:41, 4. Mai 2008 (CEST) --
- das ist einfach
Schrottnichts (WP:TF, wissenschaftlich unbelegt, kein Artikel): "Die experimentelle Vaterforschung zeigt, die Macht des Vaters über die Gefühle der Tochter auf. Das Verstehen der Vaterfalle eröffnet jeder Frau neue Partnerschaftskonzepte in Beruf und Liebe." bitte schnelllöschen--Zaphiro Ansprache? 13:53, 4. Mai 2008 (CEST)- PS: klingt zudem nach Klappentext, daher Verdacht auf URV bzw Werbecharakter--Zaphiro Ansprache? 13:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- 211 unter Auslassung der übersprungenen Ergebnisse sind nicht wirklich überzeugend und beziehen sich zumeist auf das Buch. Ich halte das daher für Wikipedia:TF. Man könnte allerdings einen Artikel zum Buch daraus machen. Ansonsten löschen. Im übrigen an maria2008: Herzlich Willkommen. :) --Gwynplain 14:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Die Aussage "unbelegt" ist falsch (siehe Versionen), aber "unverständlich" auf jeden Fall (ich versteh da nämlich nur Bahnhof). Löschen und noch mal probieren.--4~ Fragen?? 15:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- löschen, bitte kein neuer Artikel. Allenfalls ein neutraler (!!!!) Artikel zum Buch unter dem Buch titel, der auch Theorien der Autorin klar als solche darstellt und nicht als Tatsachen. Eine einzelne dieser Theorien ist jedoch mit Sicherheit nicht relevant für eine Enzyklopädie. Ich finde keine Anzeichen, dass es sich hierbei um einen etablierten Begriff ausserhalb der Autorin und ihres Buches handelt. Andreas König 15:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Nicht nur, dass ich den Text trotz 3-maligen lesens nicht verstanden habe, es erscheint mir auch so unwichtig, das ich an Wolfgangs Stelle einen SLA gestellt hätte. von daher: löschen, da Theorieetablierung, unverständlich und offensichtlich hochunwichtig. Kann meinetwegen auch geSLAt werden.--Fecchi speechbubble oversitting 16:29, 4. Mai 2008 (CEST)
wäre der begriff der vaterfalle in der Psychologie etabliert (was ich nicht beurteilen kann), wäre es ein gültiger stub, allerdings einer ohne Quellenangaben... verständlich ist der artikel schon, finde ich. neutral. --touch.and.go 17:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hart am Rande einer URV von hier. --Wildtierreservat füttern? 18:41, 4. Mai 2008 (CEST)
Es mag ja sein, dass der Vater Einfluß auf die emotionale Wahrnehmung der Tochter hat, genauso wie Mütter Einfluß auf die Wahrnehmung der Söhne haben, Eltern spielen sicher eine Rolle bei der späteren Partnerwahl. Was mich aber echt stört ist die Unwissenschaftlichkeit des Artikels. Es klingt zusehr nach....„hach, arme Frauen, befreit euch, damit ihr wieder richtig Lieben könnt“. Wenn es anstatt von Sentimentalitäten zu einem richtigen Artikel käme, vielleicht auch im Zusammenarbeit mit den entsprechenden Portalen, fände ich einen Artikel gut. --Abeltiu 19:52, 4. Mai 2008 (CEST)
Laut Google hat die Sigrid den Begriff Vaterfalle erfunden und ein Buch darüber geschrieben. Schön. Aber kein WP-Eintrag nötig, sonst tappsen wir in die Relvanz-Falle oder gar in die Begriffsetablierungs-Falle. Löschen --χario 21:37, 4. Mai 2008 (CEST)
Zu wenig Informationen. Artikel ist nicht den Standards der Wikipedia angepasst. --Lipstar 14:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- Mehr Informationen als die meisten Alben-Artikel, die ansonsten zum Löschen vorgeschlagen werden. behalten. --Gwynplain 14:19, 4. Mai 2008 (CEST)
- IMHO sind in diesem Artikel zum behalten ausreichend Informationen enthalten. --Leithian 17:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Im übrigen ist "Artikel ist nicht den Standards der Wikipedia angepasst" eine inakzeptable Löschbegründung:Formatierung: Wikipedia beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in Wikipedia üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch niemals ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so anhand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert. --Gwynplain 18:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- IMHO sind in diesem Artikel zum behalten ausreichend Informationen enthalten. --Leithian 17:10, 4. Mai 2008 (CEST)
Deutschfaschismus (SLA)
SLA mit Einspruch --Septembermorgen 14:20, 4. Mai 2008 (CEST):
Löschen: Unnötig Hubertl 13:42, 4. Mai 2008 (CEST)}}
- ? Wieso? Es wird ja sogar in wissenschaftlicher Literatur verwendet. A.Josef der Schwarze 13:44, 4. Mai 2008 (CEST). Also, behalten, da sinnvoll. --A.Josef der Schwarze 14:20, 4. Mai 2008 (CEST)
Löschen, da Begriffsfindung. --Brod 14:23, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das [12] deutet nicht gerade auf einen etablierten Begriff. Aber vielleicht kann A.Josef der Schwarze die Verwendung in wissenschaftlicher Literatur belegen. --Septembermorgen 14:26, 4. Mai 2008 (CEST)
wurde von Benutzer:He3nry gelöscht. Elvis untot 22:07, 4. Mai 2008 (CEST)
Auch wenn Relevanz vorhanden ist (was ich bezweifle), ist das immer noch kein enzyklopädischer Artikel. September9 Probleme?Bewerte mich! 14:24, 4. Mai 2008 (CEST)
Ein Sammelbecken für verschieden Begriffe incl. Maut. Zusätzlich fehlen Quellen für die Behauptungen. So kein Artikel, ein Neuanfang ist sinnvoller. --89.49.169.141 14:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ist das nicht eine BNS-Aktion wg. dieses LAes? Behalten. --Matthiasb 15:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- Es fehlen wohl wirklich Quellen, speziell für die Definitionen. Der Mautabschnitt hat m. E. in dem Artikel eigentlich nichts zu suchen, Thema verfehlt. Allerdings handelt es sich gemäß Wikipedia:Artikel schon um einen Artikel. Lieber in die QS damit und behalten! So schlecht ist er nun auch wieder nicht. --Gamba 18:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Flacianer (zurückgezogen)
Falscher Stub. Vielleicht Einbau in Matthias Flacius möglich? --Memorino in memoriam Dieter Eppler 14:45, 4. Mai 2008 (CEST)
- Als Redirect auf Matthias Flacius behalten? --Gwynplain 15:02, 4. Mai 2008 (CEST)
Die Löschbegründ erschließt sich mir nicht. Was genau ist falsch?--Kmhkmh 15:36, 4. Mai 2008 (CEST)
- REDIRECT erstellt, empfehle Rücknahme LA und Entfernung LA-Vermerk dasmit REDIRECT funktioniert--Grenzgänger 16:16, 4. Mai 2008 (CEST)
LA nach dem Verlauf der Dinge zurückgezogen. --Memorino in memoriam Dieter Eppler Lust, mitzuhelfen? 16:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Netcuboid (schnellgelöscht)
Diplomarbeitsprojekt ohne erkennbare relevanz --WolfgangS 14:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ganze 0 Googletreffer bezeugen eine absolute Irrelevanz, außerdem ist der Informationsgehalt dieses Textes eher dürftig. SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 18:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Das Lemma existiert bereits seit Dezember 2006 und ist immer noch ein falscher Stub, kein Artikel. Relevanz geht aus dem kurzen Satz nicht hervor, ansonsten sind hier nur zwei Aufzählungen vorhanden und keinerlei Fließtext. --Gamba 15:22, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nun ist es ein richtiger Stub. behalten --Gwynplain 15:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe immer noch keine Relevanz. Was macht diese Armee so besonders, dass sie ein Lemma verdient hat? Auf WP:RK finde ich keinen Hinweis darauf, dass die Beteiligung einer militärischen Organisationseinheit an einem Krieg ausreicht. --Gamba 15:49, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht mehr genau, woher es kommt: aber Armee als Verband von etwa 200.000 Menschen ist sie per se relevant. Schau dir auch mal die Kategorie an: da gibt es schon ähnliche Stubs zu anderen Armeen. --Gwynplain 16:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Es ist zwar nicht explizit in den RKen bestimmt, aber Militärverbande werden von Brigaden aufwärts als relevant erachtet, weil diese i. d. R. von einem Brigadegeneral befehligt werden, der per se relevant ist. Richtigen Stub behalten. --Matthiasb 16:37, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht mehr genau, woher es kommt: aber Armee als Verband von etwa 200.000 Menschen ist sie per se relevant. Schau dir auch mal die Kategorie an: da gibt es schon ähnliche Stubs zu anderen Armeen. --Gwynplain 16:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Aus der Relevanz eines Brigadegenerals folgt doch nicht automatisch die Relevanz der von ihm befehligten Armee. Solche Assoziationen bestehen schließlich zwischen etlichen Dingen, die zweifelsohne relevant sind und irrelevanten anderen Dingen.
- Mal so gefragt: Wenn die Relevanz angeblich grundsätzlich gegeben ist, warum steht das dann nicht in den RK? Dafür sind diese doch gedacht. --Gamba 17:39, 4. Mai 2008 (CEST)
- Für den gesunden Menschenverstand braucht man keine RKs. --Matthiasb 17:51, 4. Mai 2008 (CEST)
- Du musst zwischen gesundem Menschenverstand und deiner persönlichen subjektiven Meinung unterscheiden. Ich sehe so eine Relevanz nicht implizit gegeben. --Gamba 18:30, 4. Mai 2008 (CEST)
- Man muß nun nicht wirklich alles und jedes in die RK schreiben, das ist nun wirklich typisch deutsch: jeder Fall muß eine Regelung bekommen. Für mich unverständlich, ist aber so. Im übrigen bleibe ich bei behalten. --Gwynplain 20:37, 4. Mai 2008 (CEST)
- An Relevanz von Armeen zu zweifeln
grenzt anist Trollerei.. ansonsten kann sich Gamba bei WP:RK ausquasseln, der Artikel braucht höchstens noch ein wenig QS..Wer beendet das hier?--D.W. 20:46, 4. Mai 2008 (CEST)
Theorie über Hitlers Flucht (schnellgelöscht)
Sieht mir nach einem Essay aus. Ich bin zwar kein Experte auf diesem Fachgebiet, aber es erscheint mir als eine Ansammlung von Verschwörungstheorien, die mit der Realität wenig zu tun haben. Also WP:TF Church of emacs ツ ⍨ 15:27, 4. Mai 2008 (CEST)
Sieht dem heute gelöschten Artikel Theorie von Hitlers Flucht ähnlich. USt 15:31, 4. Mai 2008 (CEST) --
- Sieht sehr nach TF aus und es fehlen jegliche Quellen => löschen, wenn es ein Wiedergänger ist, dann ist auch ein SLA gerechtfertigt.--Kmhkmh 15:33, 4. Mai 2008 (CEST)
- Kleine Zwischenfrage: Gibt es auch Verschwörungstheorien, die mit der Realität viel zu tun haben? :-) Als Wiedergänger löschen. --Gwynplain 15:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ja, da Verschwörungstheorien die Realtität oft erheblich beeinflussen.--Kmhkmh 15:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- Kleine Zwischenfrage: Gibt es auch Verschwörungstheorien, die mit der Realität viel zu tun haben? :-) Als Wiedergänger löschen. --Gwynplain 15:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- Zumindest theoretisch kann es sie geben, sobald sich eine von ihnen als wahr herausstellt. ;-) Eine Verschwörungstheorie muss ja nicht falsch sein, der Begriff wird lediglich oft abwertend benutzt. Artikel löschen, Wiedergänger. --Gamba 15:43, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine Sammlung von Zeitungsenten und Schwachsinn macht noch nicht einmal eine Verschwörungstheorie. löschen -- 80.139.75.124 15:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- (nach 3*BK) Nun, Zeitungsarchive sind und Romane sind wohl kaum geeignete Quelle zu solch einem brisanten Thema - da wurde damals auch (ohne Bildzeitung) schon viel Unsinn geschrieben, die Zeitungsente ist keine neue Erfindung. Und ohne genaue Angaben zur genauen Ausgabe nichtmal nachvollziehbar - da hilft auch der Ich-bin-kein-Verschwörungstheoretiker-Disclaimer am Ende des "Artikels" nicht. Als Theoriefindung löschen ⑊ C-M hä? 15:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- Womöglich sind Zeitungsarchive geeignetere Quellen, als historische Archive, wenn man gefälschte Akten auch in Nationalarchiven findet. Daß das Thema eine Reihe von Autoren beschäftigt hat, kann nicht bestritten werden. --Matthiasb 16:30, 4. Mai 2008 (CEST)--Matthiasb 16:30, 4. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel ist übrigens alles Anschein nach eine Übersetzung von en:Theory of Hitler´s escape --Church of emacs ツ ⍨ 16:43, 4. Mai 2008 (CEST)
Ach herrje. Löschen, den Unfug. Stefan64 16:48, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nein, so ist das nichts, selbst wenn man die doch sehr niedrige Qualität des Artikels außer Acht lässt, bleibt immer noch das Problem, dass das nur eine Übersetzung des sprachlich schon nicht überragenden englischen Artikels ist (wie von Benutzer Church of emacs angemerkt). Ob sich da ein nachträglicher Versionsimport überhaupt lohnt, bin ich mir nicht so sicher. Löschen. --Leithian 17:26, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine reine Presseschau verschiedener Theorien. Dass der Artikel in der englischen Wikipedia drinsteht, macht das Ganze auch nicht besser. Bitte löschen. --September9 Probleme?Bewerte mich! 17:36, 4. Mai 2008 (CEST) PS: Ich bin jetzt der festen Überzeugung, dass dieser Text heute schon einmal unter Theorie von Hitlers Flucht gelöscht wurde (wie von USt angemerkt). Da der Artikel schon sechs Minuten nach dem SLA gelöscht wurde, erlaube ich mir, denselben jetzt auch zu stellen. --September9 Probleme?Bewerte mich! 17:41, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:48, 4. Mai 2008 (CEST)
Germanwf SLA, erl.
Relevanz fraglich. USt 16:03, 4. Mai 2008 (CEST) --
- Völlig unnarele... irrelevant. Du bist mir eben zuvorgekommen, ich wollte grade einen SLA stellen. schnelllöschen --Gwynplain 16:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Church of Emacs hat schon einen SLA gestellt der vom Anleger dieses Artikels entfernt wurde. Ach ja, meine Meinung: Schnelllöschfähig. --September9 Probleme?Bewerte mich! 16:06, 4. Mai 2008 (CEST)
- Schnelllöschen, die haben ja nicht mal eine vernünftige Domain (nur .de.vu), „Backyard“ klingt eher nach dem Hobby von ein paar Leuten in ihrer Freizeit, die angekündigten Großevents haben offenbar noch nicht stattgefunden und der Artikel sagt aus, dass es nur auf Unna und Umgebung begrenzt ist. --Gamba 16:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Und den Benutzernamen gleich mit. Oder wenigstens auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen. --Gwynplain 16:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Reiner Werbeartikel ohne jegliche Außenansicht. Code·is·poetry 16:07, 4. Mai 2008 (CEST)
- Keine Außenansicht? Das mag bei Blutgericht noch gezogen haben, aber hier leider nicht. Wie dir aufgefallen ist, finden sich da Einzelnachweise auch ... Doominator 17:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- Außensicht kann ich hier allerdings auch nicht erkennen, dafür leider POV. Wie Artikel zu einzelnen Musikalben aussehen sollten, findest du hier. Da der Artikel wohl zumindest Potential hat, würde ich mal 7 Tage geben, dann muss allerdings auch wirklich was daran gemacht werden und eine Außensicht dargestellt sein. --Leithian 17:31, 4. Mai 2008 (CEST)
verwaister Artikel, Ansätze sind in Volleyball#Mannschaft bereits vorhanden (und dort die Systeme teilw. verlinkt), so nur wenig weiterbringende Liste, schlage vor relevantes in den Hauptartikel einzubringen --Zaphiro Ansprache? 16:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Sonnensender (SLA)
Ist dieser Internetradiosender relevant? September9 Probleme?Bewerte mich! 16:35, 4. Mai 2008 (CEST)
- löschen Enzyklopädische Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, keine Alleinstellungsmerkmale Christian2003 16:35, 4. Mai 2008 (CEST)
- SLA-fähig. Löschen --Gwynplain 16:40, 4. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 18:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- SLA-fähig. Löschen --Gwynplain 16:40, 4. Mai 2008 (CEST)
und weg jodo 18:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Ein Artikel wird auch nicht dadurch relevanter, dass man Interwiki-Links fälscht (AGF: versehentlich hinzufügt). Ich sehe keinerlei Relevanz die aus dem Artikel hervorgeht. In der englischen Wikipedia gab es übrigens tatsächlich einmal einen Artikel (vom gleichen Autor?), der aber aufgrund von Irrelevanz gelöscht wurde (!) Church of emacs ツ ⍨ 16:56, 4. Mai 2008 (CEST)
- Heute ist nicht mein Tag, du bist meinem SLA um 10 Sekunden zuvorgekommen.
schnellöschen. --Gwynplain 16:58, 4. Mai 2008 (CEST)
Hallo ツ !? - Ich bin neu (abgesehen von einigen offensichtlichen Berichtigungen) im wiki und erstelle (bis auf den Versuch gestern) erstmalig einen Artikel in wikipedia. Es handelt sich um die vopn mir erfundene und realisierte Suchmaschine - jetzt ist es an der zeit, dass im de und en-wiki ein entsprechjender Kurzartikel erscheint. Was ist denn an meinen Artikeln konkret falsch - du kannst die links je ausprobieren ?!
mfg ralf.steiner(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ralf.steiner (Diskussion • Beiträge) 17:22, 4. Mai. 2008 (CEST))
- Hallo. Bitte erstmal WP:SD lesen. Die konkrete Löschbegründung war: Enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben --Church of emacs ツ ⍨ 17:30, 4. Mai 2008 (CEST)
- Obwohl ich nicht die Relevanz darstellen muß, habe ich mir die Website mal angeschaut: möglicherweise spricht für eine Relevanz der Innovationspreis 2003. Falls dieser Preis relevant ist. Ich ändere daher auf 7 Tage. Soviel Fairness muß sein, zumindestens für mich. --Gwynplain 18:03, 4. Mai 2008 (CEST)
ok danke - --Gwynplain , du musst aber bedenken, dass wir beim innopreis (nur) in der final (fünfer) gruppe waren, aber glaube mir, darauf sind wir sehr stolz. wenn du auf den link www.sales4ipcentury.com klickst, kannst du die suchmaschine direkt testen. wir haben seit kurzem EXPONENTIELLES WACHSTUM von weltweiten zugriffen rund um die uhr !!! du kannst dir sicherlich ausmalen, was das bedeuted ?! danke Ralf.steiner
- bitte lies Wikipedia:Eigendarstellung und ziehe Deine Schlüsse daraus. Sehr wahrscheinlich hast Du als Erfinder und Betreiber eine völlig andere Sicht auf die Bedeutung Deiner eigene Aktivitäten als jemand, der sie als Unbeteiligter von aussen hat. "Ich möchte mein Projekt/Unternehmen/Mich selbst vorstellen" ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für einen guten Artikel. Du kannst auf Dein Projekt und darauf es in die Endgruppe des Innovationspreises geschaft zu haben, gern stolz sein. Relevant für eine Enzyklopädie würde aber nur der Gewinn des Preises oder aber ein anderes Relevanzkriterium machen. Sehe ich hier aber nciht als gegeben an. Ansonsten gelten gleiche Rechte für alle Unternehmen/Marken und das heisst, eine große allgemeine Bedeutung muss als Zugangvoraussetzung bereits gegeben sein, daher löschen Andreas König 18:38, 4. Mai 2008 (CEST)
Heidrun Mössner (erl./LA zurückgezogen)
Bitte anhand der Relevanzkriterien überprüfen. Fraglich anhand bisheriger Werke. Aufmachung, Formatierung und Qualität des Artikels mehr als verbesserungswürdig. DesLöschteufelsGroßmutter 17:18, 4. Mai 2008 (CEST)
- Habe jetzt mal das Ganze zumindest ein wenig in Form gebracht, vielleicht kann sich jemand nochmal die Filmographie ansehen, bin grad ein wenig in Zeitdruck. Würde aber nach erstem Eindruck mal 7 Tage zur Abklärung der Relevanz geben. --Leithian 18:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hoffentlich ist Deine Mühe nicht umsonst. Die Relevanzfrage stellt sich. Sie hat bisher noch keinen Filmpreis gewonnen. Es gibt weder Weblinks noch Rezensionen, noch ist sie in der Filmdatenbanks aufgeführt. Kein Alleinstellungsmerkmal. Filme an sich machen das Ganze noch nicht relevant. Alles RK -- DesLöschteufelsGroßmutter 18:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- Der Dank gebührt bislang eher Benutzer Wangen, den ich mit meinem etwas unglücklichen Edit bei seinem Edit gestört hatte. Er hat wesentlich mehr für den Artikel getan als ich. --Leithian 18:39, 4. Mai 2008 (CEST)
- (nach BK) Mit "Seelenmord" erfüllt sie die RK. Wesentliche Funktion - Film - Filmfestival -> u.a. Dokumentarfilmfestival Leipzig, Filmfest Dresden ... Filmpreise muss man für die RK nicht gewinnen (na ja, zumindest nicht in dieser Sparte :)), Doku auf NDR gezeigt ... behalten, da RK erfüllt (inzwischen nun auch im Artikel nachzulesen) Danke für die Lorbeeren, und schon wieder BK :)--Wangen 18:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ja, heut hab ich's BK-mäßig echt drauf... ;) --Leithian 18:50, 4. Mai 2008 (CEST)
- Erstmal Dank Euch beiden Leithian u. Wangen LA zurückgezogen -- DesLöschteufelsGroßmutter 19:59, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ja, heut hab ich's BK-mäßig echt drauf... ;) --Leithian 18:50, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hoffentlich ist Deine Mühe nicht umsonst. Die Relevanzfrage stellt sich. Sie hat bisher noch keinen Filmpreis gewonnen. Es gibt weder Weblinks noch Rezensionen, noch ist sie in der Filmdatenbanks aufgeführt. Kein Alleinstellungsmerkmal. Filme an sich machen das Ganze noch nicht relevant. Alles RK -- DesLöschteufelsGroßmutter 18:21, 4. Mai 2008 (CEST)
Weltlicher Lord (WP:LAE Fall 1)
Ausführliche Erläuterung unter House of Lords vorhanden. Dort gehört das Thema auch hin. --Henning M 17:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- mach 'ne Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt, etwa so #REDIRECT [[House of Lords# Weltliche Lords]], dann braucht das nicht weiter diskutiert zu werden. --Matthiasb 17:53, 4. Mai 2008 (CEST)
- Redir? --seismos 17:53, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mir die Freiheit genommen genau das zu machen. --Gwynplain 18:08, 4. Mai 2008 (CEST)
Geistlicher Lord (WP:LAE Fall 1)
Ausführliche Erläuterung unter House of Lords vorhanden. Dort gehört das Thema auch hin. --Henning M 17:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- sinngemäß wie eins drüber auf den Abschnitt weiterleiten. --Matthiasb 17:54, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mir die Freiheit genommen genau das zu machen. --Gwynplain 18:08, 4. Mai 2008 (CEST)
War SLA mit der Begründung "'Gelbe Seiten' sind woanders". Schnellgelöscht mit der Begründung "Werbung". Nach Einspruch auf WP:LP wiederhergestellt. -- kh80 •?!• 18:13, 4. Mai 2008 (CEST)
Ein seit 40 Jahren bestehender Musicklub mit Schwerpunkt Jazz - das ist ein Teil Berliner Musikgeschichte (Veranstaltungsorte). Gerne behalten.--Drstefanschneider 18:30, 4. Mai 2008 (CEST)
- Der Club ist so anerkannt, dass er ins JazzFest Berlin integriert wurde: Behalten.--Engelbaet 18:39, 4. Mai 2008 (CEST)
- Unbedingt behalten. Wichtiger Berliner Veranstaltungsort für Jazz.---Aktiver Arbeiter 21:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Bahnhof Arnemuiden (erl.)
Keine Relevanz erkennbar. Ist im entsprechenden Streckenartikel besser aufgehoben. -- Frank Murmann 18:17, 4. Mai 2008 (CEST)
unter der Nr. 508354 als Rijksmonument eingetragen (Link funktioniert leider nicht) -- Triebtäter 19:20, 4. Mai 2008 (CEST) aber klar doch [13] Liesel 21:25, 4. Mai 2008 (CEST) Hatt's inzwschen schon selbst hingekriegt und in den Artikel gesetzt, aber danke -- Triebtäter 21:43, 4. Mai 2008 (CEST)
Bahnhof Krabbendijke (erl.)
Keine Relevanz erkennbar. Kann in den Artikel der Strecke eingebaut werden. -- Frank Murmann 18:21, 4. Mai 2008 (CEST)
MIP ergänzt (siehe Link), LA entfernt -- Triebtäter 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
war SLA werbung --jergen ? 18:01, 4. Mai 2008 (CEST)}}
mit Einspruch Der Beitrag informiert mit nachprüfbaren Fakten über ein arriviertes Musikfetival. Benutzer:Bluval
Relevanzkriterien für Festivals erfüllt - Um- uns Ausbau erforderlich --WolfgangS 18:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Rautenstock (erl.)
Aus der QS:
:Das Problem ist, der Text liest sich nach URV. Allerdings findet Tante Guggel nichts. „Beurteilung des Denkmals: Gasthof Rautenstock“ ist als Publikation verzeichnet, und genau wie eine Beurteilkung liest sich das. Da mir die Schrift aber nicht vorliegt kann ich das nicht prüfen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 16:29, 4. Mai 2008 (CEST)
- Vermute ich auch, daher der LA. --Gwynplain 18:23, 4. Mai 2008 (CEST)
Vermutungen können kein Grund für einen Löschantrag sein.--Drstefanschneider 18:31, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wenn du das sagst, soll sich die QS damit rumschlagen. --Gwynplain 18:36, 4. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Der Bahnhof ist im entsprechenden Streckenartikel besser aufgehoben. -- Frank Murmann 18:27, 4. Mai 2008 (CEST)
- In welchen Streckenartikel denn? --Matthiasb 18:49, 4. Mai 2008 (CEST)
- In den Artikel der Strecke, an der der Bahnhof lag. Sollte es keinen geben, sollte man einen schreiben. Falls die Strecke irrelevant sein sollte, ist es der Bahnhof erst recht. -- Frank Murmann 19:28, 4. Mai 2008 (CEST)
Bitte löschen! Ähnlich irrelevant wie der Bahnhof Nieuwdorp, einer der Löschkandidaten vom 17. April. War wie jener in der inzwischen wohl auch entfallenen Kategorie:Ehemaliger Bahnhof (Zeeland).
Fragliche Relevanz und haltlose Spekulation: Der Entdecker dieser "Sonnenheiligtümer" hat auf seiner Homepage erfreulicherweise auch das dazu eingeholte wissenschaftliche Gutachten veröffentlicht, das eine Anlage durch den Menschen ausschließt und eine kultische Nutzung als fantasievolle Interpretation natürlicher Gegebenheiten einordnet [14]. --jergen ? 18:28, 4. Mai 2008 (CEST)
- Fein, wäre das geklärt: es handelt sich um eine putzige Ansammlung von Steinen. löschen. --Gwynplain 21:05, 4. Mai 2008 (CEST)
Bahnhof Kapelle-Biezelinge (erl.)
Gehört in den Streckenartikel. Keine Relevanz für eigenen Artikel. -- Frank Murmann 18:29, 4. Mai 2008 (CEST)
MIP ergänzt (siehe Link), Löschantrag entfernt -- Triebtäter 22:01, 4. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz. Gehört in den entsprechenden Streckenartikel. -- Frank Murmann 18:31, 4. Mai 2008 (CEST)
SLA (irrelevant) mit Einspruch. --Fritz @ 18:47, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine am 18. April 2008 eröffnete "Jugendkirche" soll relevant sein? Nö, selbst wenn man dem Einspruch "Gebäude könnte relevant sein" folgt, dann muss man den Artikel komplett umschreiben und unter dem Gebäude-Lemma einstellen. Klare Irrelevanz. schnelllöschen --Gwynplain 18:55, 4. Mai 2008 (CEST)
- 7 Tage: Das Gebäude selbst könnte als Kirchengebäude relevant sein, zudem "Der Kirchraum steht ausschließlich Jugendkirche zur Verfügung" könnte eine Alleinstellungsmerkmal sein. Daher war kein SLA-Grund gegeben. Was nun daraus wird, entscheidet die Löschdiskussion. Selbst wenn der Artikel auf das Gebäudelemma verschoben wird, bliebe er erhalten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Das ändert nüscht an der Tatsache, daß dazu bisher nix im Artikel steht. So klar schnellwechfähig. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 19:09, 4. Mai 2008 (CEST)
- 7 Tage: Das Gebäude selbst könnte als Kirchengebäude relevant sein, zudem "Der Kirchraum steht ausschließlich Jugendkirche zur Verfügung" könnte eine Alleinstellungsmerkmal sein. Daher war kein SLA-Grund gegeben. Was nun daraus wird, entscheidet die Löschdiskussion. Selbst wenn der Artikel auf das Gebäudelemma verschoben wird, bliebe er erhalten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:08, 4. Mai 2008 (CEST)
Es geht ja wohl weniger um das Gebäude, sondern das Prinzip der Jugendkirche --WolfgangS 19:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Keine Informationen zum gebäude (und dann falsches Lemma), das Prinzip Jugendkirche ist auch nichts Neues. Weiterhin löschen. --jergen ? 19:32, 4. Mai 2008 (CEST)
- das Prinzip gibt es inzwischen öfters; u.a. in Mannheim, Frankfurt etc. Die Kirche aus der Mitte der 1960er Jahre.... nun ja.'Löschen;keine spezielle Relevanz erkennbar (und imho nach 2 Wochen auch nicht möglich). FamilienNamenBearbeiter 19:50, 4. Mai 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz: Lokale Umsetzung des Konzepts Jugendkirche, keine wesentlichen Besonderheiten. --jergen ? 20:05, 4. Mai 2008 (CEST)
- Schnelllöschen: Wikipedia ist nicht EGS (Evangelische Gelbe Seiten). Reiner Werbeeintrag. --Gwynplain 20:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- Was ist „evangelisch“ an Tabgha? --bg 21:32, 4. Mai 2008 (CEST)
Worin genau besteht doch gleich die Notwendigkeit eines eigenen Artikels für dieses gerade mal vier Wochen aktive Detail von Austastlücke? Björn B. WikiProjekt Hildesheim 18:49, 4. Mai 2008 (CEST)
- im Gegensatz zu r@dio.mp3 sehe ich für den 4-Wochen ausstrahlenden Pay-TV-Sender (Kundenzahl?) keine Relevanz (hat aber nichts mit Pfui zu tun ;-)), falls noch was einzuarbeiten wäre, dann in Austastlücke oder TV Radio Cast--Zaphiro Ansprache? 19:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eine interessante Anekdote – allerdings tatsächlich eher irrelevant. Könnte als Abschnitt in Eurosport erwähnt werden. --seismos 19:49, 4. Mai 2008 (CEST)
- auch ne Möglichkeit, evtl sogar die bessere--Zaphiro Ansprache? 20:11, 4. Mai 2008 (CEST)
- Abschnitt bei Eurosport + redirect? meiner Meinung nach die beste Lösung um das Stückchen Wissen nicht zu verlieren. --cartinal sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale 20:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- auch ne Möglichkeit, evtl sogar die bessere--Zaphiro Ansprache? 20:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Sexxxcast.TV war immerhin der erste Sender, der Filme über die Austastlücke übertragen hat, nachdem das bei Video.mp4 nicht geklappt hatte. Rubb 22:33, 4. Mai 2008 (CEST)
zu wenig für einen eigenen Artikel Aktionsheld Disk. 18:58, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ack. Der albanische Artikel ist auch nicht gerade vielversprechend, eigenständige Relevanz nicht zu erkennen -> eher löschen. --20% 19:15, 4. Mai 2008 (CEST)
Ostseitenklima (erl.)
Wirrer Artikel - um was geht es denn eigentlich? Vermutlich auch URV --WolfgangS 19:13, 4. Mai 2008 (CEST)
- URV von hier. --20% 19:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- damit hier erl. Andreas König 19:23, 4. Mai 2008 (CEST)
- Dieser wirre Text ohne Formatierung und Zusammenhang wäre vermutlich auch nach einer Freigabe nicht wirklich zu gebrauchen. Wenn niemand etwas einzuwenden hat, stelle ich gleich einen SLA, dann muss sich OTRS nicht damit herumschlagen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:24, 4. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt, das ist kaum zu retten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:35, 4. Mai 2008 (CEST)
Imphotismus (exphotiert)
erneuter Antrag - keine Relevanz - einer Technik, die ein Fotografenstudio betreibt --WolfgangS 19:30, 4. Mai 2008 (CEST)
...von --Wwwurm Mien Klönschnack 19:38, 4. Mai 2008 (CEST)
Webeeintrag für die Internet-Plattform seniorweb.ch, kann in dieser Form sicher nicht bleiben, generell stellt sich die Frage der Relevanz Dinah 20:07, 4. Mai 2008 (CEST)
einer von zahlreichen Artikeln zu diesem Themenkreis, die Relevanz für einen Einzelartikel ist IMHO fraglich, zudem pov Dinah 20:10, 4. Mai 2008 (CEST)
kein enzyklopädischer Artikel, außerdem heißt das Ganze wohl auch "Laufdiktat" Dinah 20:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich kann neben der Zugehörigkeit bei den 17 Hippies keine Relevanz erkennen. Hofres låt oss diskutera! 20:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Nicht relevant, löschen. --S.Didam 20:48, 4. Mai 2008 (CEST)
Die im Artikel erwähnte Mühle mag vielleicht relevant sein, das Weingut ist es nicht. --Wangen 20:47, 4. Mai 2008 (CEST)
Werbung über den Umweg "älteste Mühle"? Famos. Löschen --Gwynplain 20:55, 4. Mai 2008 (CEST)
Ausgebaut, Behalten 91.9.226.103 21:11, 4. Mai 2008 (CEST)
- Du meinst also das erfüllt jetzt die Relevanzkriterien? Am einfachsten düften diese sein.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:14, 4. Mai 2008 (CEST)
- danke für die RKs, die Weine des Gutes haben mehrere Goldene Kammerpreismünzen erhalten 91.9.226.103 21:37, 4. Mai 2008 (CEST)
- Dann bitte im Artikel einbauen. Sollte tatsächlich Ausonius (so das nachweisbar ist) über die Mühle, auf deren Ruinen das heutige Weingut errichtet wurde, geschrieben haben, und es sich tatsächlich um die ältesten erhaltenen Mühlengrundmauern nördlich der Alpen handeln, dann würde ich unabhängig vom heutigen Weinhersteller auch historische Relevanz sehen. Das müsste aber hieb-und stichfest belegt sein.Monte Schlacko 22:42, 4. Mai 2008 (CEST)
- danke für die RKs, die Weine des Gutes haben mehrere Goldene Kammerpreismünzen erhalten 91.9.226.103 21:37, 4. Mai 2008 (CEST)
In dieser Textspende finde ich nur selbstdarstellerisches Geschwurbel und POV en masse. Was ich nicht finde, sind Anzeichen von Relevanz dieser studentischen Verbindung. --ahz 20:47, 4. Mai 2008 (CEST)
- Grenzwertig nach den Wikipedia:Richtlinien_Studentenverbindungen: wegen der zwei bekannten Mitglieder. Allerdings überwiegt der POV-Eindruck, so dass ich eher auf löschen plädiere. --Gwynplain 20:59, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich halte dies für einen Weblink-Container von nicht erkennbarer Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:18, 4. Mai 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht die Relevanz dieser Lehranstalt nicht hervor. Eingangskontrolle 21:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Hat eine 132-Seiten Broschüre geschrieben. Nie ein Mandat im Landtag / Bundestag gehabt. Keine Relevanz, weder als Politiker, noch als Autor oder Unternehmer. Minderbinder 21:38, 4. Mai 2008 (CEST)
Löschen, ist wohl eindeutig. --Gwynplain 21:49, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich mag Biographien aus dem Bergmannsmilieu; bei Cybalski wird das im Artikel aber nicht herausgearbeitet, und als einziges relevanzstiftendes Merkmal ist „Sohn eines Kumpels“ plus „Gemeinderat von Ostrhauderfehn“ dann doch entschieden zu wenig. Löschen, gerne auch bald. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:44, 4. Mai 2008 (CEST)
Zyklon Nargis (erl.)
Relevanz?350 Tote werden befürchtet, steht so derzeit auf ard.de: Mindestens 350 Menschen sollen ums Leben gekommen sein. Das nennt man hier Glaskugelei. Siehe auch Wikipedia:WWNI Punkt 8: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. --Gwynplain 21:45, 4. Mai 2008 (CEST)
- Gwymplain liest halt nur das, was ihm in den Kram passt bzw. interpretiert es so. Es gibt genügend seriöse Quellen, die mindstens 351 Toten als Faktum melden. Ein Beispiel wäre die BBC, die fortlaufend aktualisiert. Behalten --Happolati 21:54, 4. Mai 2008 (CEST)
- Redundant zu Zyklonsaison_im_Nordindik_2008#Sehr_schwerer_zyklonischer_Sturm_Nargis (soeben gefunden), da gehört er hin. Kein Alleinstellungsmerkmal gegeben. Redirect nach dort und gut. --Gwynplain 21:57, 4. Mai 2008 (CEST)
- Redundanz ist was völlig anderes als Relevanz! Und dafür gibt's übrigens auch andere Seiten. Aber manche Nutzer belieben ja recht schnell die Argumente zu wechseln (Relevanz, Glaskugel, Redundanz - was kommt als nächstes?) Überzeugt wirklich ungemein. --Happolati 22:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- WK:KPA: wenn du mit mir diskutierst, dann geh von AGF aus. Ich betreibe das hier nicht, um andere zu ärgern. Zudem bin ich bei meinen LA der Advocatus Diaboli, ich muß nicht auf Anhieb sofort alles finden. Oder alles auf Anhieb wissen. --Gwynplain 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Redundanz ist was völlig anderes als Relevanz! Und dafür gibt's übrigens auch andere Seiten. Aber manche Nutzer belieben ja recht schnell die Argumente zu wechseln (Relevanz, Glaskugel, Redundanz - was kommt als nächstes?) Überzeugt wirklich ungemein. --Happolati 22:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- Redundant zu Zyklonsaison_im_Nordindik_2008#Sehr_schwerer_zyklonischer_Sturm_Nargis (soeben gefunden), da gehört er hin. Kein Alleinstellungsmerkmal gegeben. Redirect nach dort und gut. --Gwynplain 21:57, 4. Mai 2008 (CEST)
- Natürlich relevant, tropischer Wirbelsturm. Das Gremium, das sich damit befaßt ist die World Meteorological Organization. Vom Artikelzustand eines Zyklon Sidr ist der Artikel aber weit entfernt. Hier fehlt so ziemlich einiges: Verlauf, Auswirkungen, Folgen. Achso: Glaskugelei ist das nicht. Der Sturm ist seit gestern vorbei, nur mit der Auszählung von Sach- und Personenschäden dauert es wohl noch. Ich frage mich, wer das wieder ausbauen soll. So sollte das aussehen. --Matthiasb 21:59, 4. Mai 2008 (CEST)
- Als schweren Sturm lasse ich mir das ja noch eingehen, aber nicht wegen irgendwelcher Opferzahlen oder aufgesetzter Betroffenheit. Ich entferne den LA und belasse ihn in der QS. Und danke für die Aufklärung. --Gwynplain 22:03, 4. Mai 2008 (CEST)
- Genau, Hauptsache ein paar Bäume sind kaputt! SCNR --Happolati 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Auch für dich gilt: WK:KPA: wenn du mit mir diskutierst, dann geh von AGF aus. Ich betreibe das hier nicht, um andere zu ärgern. Zudem bin ich bei meinen LA der Advocatus Diaboli, ich muß nicht auf Anhieb sofort alles finden. Oder alles auf Anhieb wissen. --Gwynplain 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich gehe von AGF aus, aber sorry, so wie Du hier - um im Bild zu bleiben - im Wirbel Deiner eigenen Argumentation untergehst, braucht es keinen PA (den wirst Du entsprechend auch nicht finden). Der LA ist weg, das ist die Hauptsache. --Happolati 22:18, 4. Mai 2008 (CEST)
- Auch für dich gilt: WK:KPA: wenn du mit mir diskutierst, dann geh von AGF aus. Ich betreibe das hier nicht, um andere zu ärgern. Zudem bin ich bei meinen LA der Advocatus Diaboli, ich muß nicht auf Anhieb sofort alles finden. Oder alles auf Anhieb wissen. --Gwynplain 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Genau, Hauptsache ein paar Bäume sind kaputt! SCNR --Happolati 22:10, 4. Mai 2008 (CEST)
- Wen's interessiert, die GLIDE-Nummer ist TC-2008-000057-MMR und mit diesem Material kann man schon mal was anfangen. --Matthiasb 22:09, 4. Mai 2008 (CEST)
- Als schweren Sturm lasse ich mir das ja noch eingehen, aber nicht wegen irgendwelcher Opferzahlen oder aufgesetzter Betroffenheit. Ich entferne den LA und belasse ihn in der QS. Und danke für die Aufklärung. --Gwynplain 22:03, 4. Mai 2008 (CEST)
LA vom Antragsteller zurückgenommen. --Happolati 22:20, 4. Mai 2008 (CEST)
Sehe keine Relvanz dieses Bruaches bei Vintl einbauen? Martin Se !? 21:50, 4. Mai 2008 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. rorkhete 22:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA mit Einsprüchen --Pelz 22:13, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach WP:RK#Städte und Gemeinden, etc. sind Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Also was bitte soll der SLA und der LA? Nach Verursacherprinzip: Bitte den LA selbst entfernen und zukünftig die RK durchlesen. --Kuebi 22:28, 4. Mai 2008 (CEST)
- Aber es geht ja gar nicht um die Relevanz, sondern das ist eine Lizenz-, Redirect, "Wirklich-löschen" usw. Diskussion. Mein Vorschlag: Autoren der Einzelartikel die in den Hauptartikel verschoben wurden aufführen und dann den Redirect. Löschen ist da kein Weg. --Kuebi 22:35, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA mit Einsprüchen --Pelz 22:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- siehe eins obendrüber. --Kuebi 22:30, 4. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA mit Einsprüchen --Pelz 22:17, 4. Mai 2008 (CEST)
- siehe zwei obendrüber. --Kuebi 22:31, 4. Mai 2008 (CEST)
Irrelevant, stark am SLA! Regi51 22:25, 4. Mai 2008 (CEST)