Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2008
10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | 15. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Dominikanerin (bleibt)
Ist diese Ausnahme mit der weiblichen Form gerechtfertigt? -- Harro von Wuff 03:25, 14. Mär. 2008 (CET)
Nach Blick in die Kategorie:Nonne (römisch-katholisch): Ja. -- NCC1291 07:36, 14. Mär. 2008 (CET)
Das hängt davon ab, ob es zurecht sowohl das Lemma Dominikaner als auch Dominikanerinnen gibt.--Niki.L 07:38, 14. Mär. 2008 (CET)
- Es handelt sich um zwei auf den nämlichen Heiligen zurückgehende Institutionen, die NICHT identisch sind. Daher ist die getrennte Kategorie sinnvoll. Weissbier 10:02, 14. Mär. 2008 (CET)
- Da völlig eigenständige Institution Behalten--Grenzgänger 13:59, 14. Mär. 2008 (CET)
- Hatten wir schon mal diskutiert, und zwar umfassend, deswegen Widergänger. --Matthiasb 19:54, 14. Mär. 2008 (CET)
Dominikanerinnen sind keine weiblichen Dominikaner. Es gibt hier ein System. Behalten. --Sr. F 19:38, 16. Mär. 2008 (CET)
bleibt gemäß Votum --Catrin 09:20, 23. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Militärperson (CSA) → Kategorie:Militärperson (Konföderierte Staaten) (bot beauftragt)
Parallel zu Kategorie:Militärperson (Vereinigte Staaten), bessere Verständlichkeit. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 13:28, 14. Mär. 2008 (CET)
ist sinnvoll und wird umbenannt (die dazugehörige Kategorie:Kriegsminister (CSA) trage ich auch ein) --Orci Disk 16:47, 26. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Ehemaliges Bauwerk - Kategorie:Ehemaliges Gebäude (Zurückgezogen)
eine kat genügt hier meines erachtens. momentan ist's eine eher verwirrliche situation. -- Saltose 15:39, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nicht jedes Bauwerk ist auch ein Gebäude. Oder ist ein Sendemast, Brücke oder Staudamm ein Gebäude? --Atamari 16:00, 14. Mär. 2008 (CET)
- aber jedes gebäude ist auch ein bauwerk, nicht? -- Saltose 22:17, 14. Mär. 2008 (CET)
- FACK Atamari, die verwirrende Situation ist in den Unterakts systembedingt: eine ehemalige Kirche ist nicht unbedingt ein ehemaliges Gebäude--Martin Se !? 16:07, 14. Mär. 2008 (CET)
- Aber sie ist stets ein Gebäude. Weswegen eine Vereinigung nicht möglich ist. Daß einzelne Benutzer das Kategoriensystem nicht nachvollziehen können, ist systembedingt. Deswegen behalten, nich verschieben, nicht löschen oder was immer hier zutreffend ist. --Matthiasb 19:52, 14. Mär. 2008 (CET)
- Abgrenzung Bauwerk und gebäude für Ottonormal offenbar schwierig, aber sachlich korrekt. Behalten und geduldig aufräumen und erklären. TomAlt 20:37, 14. Mär. 2008 (CET)
- ich kann mich gut mit deinem vorschlag anfreunden, TomAlt - aber nur wenn nachher auch tatsächlich mehr klarheit besteht. -- Saltose 22:15, 14. Mär. 2008 (CET)
- Abgrenzung Bauwerk und gebäude für Ottonormal offenbar schwierig, aber sachlich korrekt. Behalten und geduldig aufräumen und erklären. TomAlt 20:37, 14. Mär. 2008 (CET)
Der Fachbereich Planen und Bauen hat für solche Zwecke eine eigene Seite, es wäre schön, wenn man diese bei solchen Problemen nutzen würde. Wie oben schon genannt, es gibt Unterschiede die eine solche Trennung notwendig machen. --Radschläger 21:00, 14. Mär. 2008 (CET)
- oben wurde bezüglich den abgrenzungsmerkmalen und den genauen gründen für die trennung eben leider bisher nicht sehr viel deutliches und ausführliches gesagt. könnte das eine/r erklären oder gibts diesbezüglich was zur lektüre? weshalb reicht beispielsweise die kat:ehemaliges bauwerk nicht aus? -- Saltose 22:27, 14. Mär. 2008 (CET)
- Weil Ehemaliges Gebäude oder etwa Ehemalige Brücke Unterkategorien sind, die Übersicht schaffen. Gebäude, Brücken, Sendmasten, Schleusen sind alles ebenfalls Bauwerke und die Unterkategorien dienen zur Trennung. --Matthiasb 14:27, 15. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag – mal ganz pauschal gesagt:
- Bauwerke sind Gebilde, die durch Menschenhand entstehen und dauerhaft mit dem Erdboden verbunden werden. (Unbewegliche Gegenstände nennt man auch Immobilien)
- Gebäude sind besondere Bauwerke, die in der Regel vier Wände und ein Dach aufweisen. Überspitzt gesagt: man kann darin schlafen und wohnen. Dies trift etwa auf Brücken, Denkmäler, Schleusen und Kanäle nicht zu
- Eine ehemalige Kirche muß kein ehemaliges Gebäude sein; sie kann nunmehr als Diskothek, Stall oder Kartoffellager genutzt werden (im ehemaligen Ostblock nicht unüblich)
- ein ehemaliges Gebäude muß nicht unbedingt ein ehemaliges Bauwerk sein. Beispiel: Ground Zero des World Trade Centers.
Von daher sind Gebäude stets Teilmengen von Bauwerken; sie unterscheiden sich aber in einem wesentlichen Punkt: innerhalb von Gebäuden ist man den Einflüssen des Wetters nicht direkt ausgesetzt. --Matthiasb 21:01, 15. Mär. 2008 (CET)
soweit so gut: mit den erläuterungen von Matthiasb wird mir der bedarf für beide kategorien zumindest im ansatz verständlicher und ich möchte den vorschlag zur kat-vereinigung (vorerst) zurückziehen. es ist hier wohl nicht der passendste ort für weitere abklärungen und ich würde es stattdessen vorziehen, mit Radschläger's hinweis im hinterkopf, dieses gespräch im fachbereich fortzusetzen. lg -- Saltose 17:09, 16. Mär. 2008 (CET)
bleibt zurückgezogen. Diskussion wird andernorts fortgesetzt. --Catrin 09:23, 23. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Marquessate nach Kategorie:Marquessat (bleibt)
Es ist nicht ganz klar, ob die Schreibweise mit dem "-e" am Ende für den Plural steht (und damit Verstoß gegen die Singularregel ist) oder für die englische Schreibweise, jedenfalls wäre die deutsche Schreibweise "Marquessat" wohl zu bevorzugen, wenn es eine gibt (bezeichnenderweise wird in allen Artikeln, die in der Kategorie verlinkt sind, die Schreibweise "Marquessat" verwendet und nicht das englische marquessate). --FordPrefect42 20:35, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nicht verschieben, da es eine deutsche Schreibweise wohl nicht gibt. Die Schreibweise in den Artikeln sollte verbesserte werden. --Matthiasb 20:44, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nicht verschieben. Zum einen scheint Marquessat eine Worterfindung zu sein, zum anderen sind die anderen Peerage-Titel ebenfalls mit ihrem englischen Namen kategorisiert, siehe Kategorie:Dukedom, Kategorie:Earldom,Kategorie:Viscountcy. -- redf0x 17:14, 17. Mär. 2008 (CET)
bleibt gemäß Votum --Catrin 09:24, 23. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Wellness (gelöscht)
ich halte den Wischiwaschi-Begriff Wellness als Kat-Begriff für völlig ungeeignet. Die drei zugeordneten Unterkategorien passen gar nicht hierhin, von den einsortierten 6 (!) Artikeln gehören auch nur zwei hierher Dinah 21:43, 14. Mär. 2008 (CET)
Kat gelöscht --Nina 14:42, 24. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Redundant zu Vorlage:Navigationsleiste Flughäfen in Polen und wird nicht mehr verwendet.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 06:40, 14. Mär. 2008 (CET)
Redundant zu Vorlage:Navigationsleiste Departments des Bezirks Bas-Sassandra und wird nicht mehr verwendet.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 10:08, 14. Mär. 2008 (CET)
Wird seit einem Jahr nicht mehr verwendet. Siehe auch alter LA.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 13:26, 14. Mär. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Ist dieses Tool relevant? -- ⑊ C-M hä? 00:18, 14. Mär. 2008 (CET)
- Schein mir ein Gefälligkeitartikel zu sein, Werbung für ein Produkt einer gewissen IT Novum GmbH. Nach dreimal durchlesen habe ich immer noch keine rechte Ahnung was das Tool kann, also auch noch bescheidene Schreibkunst. Wahrscheinlich alles von einer Broschüre oder so abgekupfert. Evtl auch v.d. IT-Novum Website, zu der eigentlich ein Link bestehen müsste, was aber wohl bewusst nicht gemacht wurde. Der Autor Cmies ( → Beiträge) scheint sich überhaupt auf IT Novum spezifische Artikel spezialisiert zu haben. Löschen. Oalexander 02:16, 14. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel hat Werbecharakter, lässt an der Relevanz dieses Produkts zweifeln und ist absolut nicht OMA-tauglich. Falls überhaupt relevant, ganz feste QSen; sonst löschen. -- MonsieurRoi 06:33, 14. Mär. 2008 (CET)
Wenn wir nun damit Anfangen für JEDES Handymodel ein Lemma zu machen halte ich persönlich das für zu viel. Ich stelle das hier mal zur Diskussion! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 00:27, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ergänzung Ich halte es einfach nicht für sinnvoll und relevant wenn man für jedes Handymodell einen eigenen Artikel macht. Alleine die Firma Nokia hat über die Jahre hinweg weit über 100 Modelle auf den Markt gebracht. Das summiert sich schnell auf tausende Artikel. Neee… Ich würde es bevorzugen eine Liste der Modelle zu machen, das sollte reichen! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 00:32, 14. Mär. 2008 (CET)
- Hi Kollege, hmm, okay, ich hätts zwar besser gefunden wenn du den QS abgewartet hättest, aber okay. Ich verstehe deine Argumente. Ich bleibe aber neutral, da ich seinerzeit Kategorie:Mobiltelefon nach Hersteller eingerichtet und durchgesetzt hatte. Christian Bier Rede mit mir! 00:56, 14. Mär. 2008 (CET)
Christian, ich kann auch Dich verstehen. Es gibt sicherlich einige Mobiltelefone wie das iPhone, die einen Artikel rechtfertigen. Aber JEDES braucht keinen Artikel. -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 02:22, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde auch nie fordern, jedem Handy einen Artikel zu würdigen. Da muss ich dir Recht geben, das ginge dann wirklich zu weit. Christian Bier Rede mit mir! 04:03, 14. Mär. 2008 (CET)
Machen wir halt auch für jedes einzelne Lippenstift-Modell einen eigenen Artikel. Vielleicht auch zu den einzelnen Nudelsorten von 3 Glocken. Einzelartikel für Dr. Oetker Dr. Oetker Schokoladenpudding, Vanille, etc. gefällig? Autoradios bieten sich da auch an, obwohl ein Artikel zum Becker Mexico von Harman/Becker Automotive Systems doch einen gewissen Reiz hätte. Löschen! Oalexander 02:32, 14. Mär. 2008 (CET)
- +1, das geht eindeutig zu weit. Wenn das Modell eine weitreichende Bedutung/Berühmtheit hätte... Löschen, gern bevorzugt! --Der Tom 09:18, 14. Mär. 2008 (CET)
Unwichtiges Konsumgut. -> Löschen. --Weissbier 09:57, 14. Mär. 2008 (CET)
- Konsumgüter sind nicht per se irrelevant; aber die Relevanz dieses Modells ist dem Artikel nicht zu entnehmen, für Löschen. NB - dieses Modell stellt angeblich den "Nachfolger des F700 dar und ist ein Bruderprojekt des Qbowls"; wobei das Qbowl identisch mit dem F700 ist; also Nachfolger = Bruderprojekt (!?) - IMO völlig konfus. --Idler ∀ 11:13, 14. Mär. 2008 (CET)
Wenn wir nun damit Anfangen für JEDES Handymodel ein Lemma zu machen - ein Klassiker unter den Nicht-Argumenten. -- Toolittle 12:23, 14. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Altes Thema. Wikipedia:Relevanzkriterien#Mobiltelefone nicht erfüllt. Listen-Artikel (Es gab mal irgendwo 2 Anfänge) wären schön. Zudem kein Artikel (Datenblatt) und Werbung, da Neuheit. --Kungfuman 12:39, 14. Mär. 2008 (CET)
Ich kanns nachvollziehen, mein Grund für die Erstellung des Artikels war auch eigentlich nur, dass ich nur wenig Informationen über das Handy gefunden habe und darum mal Wiki ergänzen wollte. Gegen eine Löschung spricht an sich also nichts, nur denke ich, dass es unwichtigere Artikel gibt. Wikipedia ist ja über die Funktionen einer Enzyklopädie herausgewachsen, es ist ein Informationsportal. Aber es stimmt schon, wenn jedes Modell hier wäre, gäbe es ein Chaos. Also meinetwegen ist Löschen ok. -- A m W 07 13:05, 14. Mär. 2008 (CET)
Was sollte einen Artikel für diese Software rechtfertigen? Ich sehe nichts, das hinreichend bemerkenswert, herausragend oder sonstwie relevant wäre. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:03, 14. Mär. 2008 (CET)
- Werbeseite kreiert vom StarFinanz-Hausautoren STiesler, der offensichtlich auch unter SFiesler firmiert. Relevanz absolut unersichtlich, daher Schnellöschung Oalexander 02:46, 14. Mär. 2008 (CET)
- Werbeseite, okay. Da gehe ich mit. Frei von Relevanz? Nö! Ich sehe Relevanz gegeben, denn dieses Programm war das erste dass seinerzeit von vielen deutschen Großbanken bei der Etablierung des Onlinebankings über HBCI an Privat- und Geschäftskunden ausgegeben wurde. Bei der Sparkasse hieß es S-Money, die Commerzbank und die Dresdner Bank gaben es direkt als StarMoney an die Kunden weiter. Es war die Alternative zum damals noch zu teueren MS Money. Durch den hohen Grad der Verbreitung und seiner Vorreiterrolle, denke ich wir könnten den Artikel behalten müssten aber dringend überarbeiten Christian Bier Rede mit mir! 04:06, 14. Mär. 2008 (CET)
- +1 Die Software erachte ich auch für relevant, da Vorreiter, allerdings muss der Artikel überarbeitet werden. Lemma behalten. --Der Tom 08:09, 14. Mär. 2008 (CET)
- Pionier beim Online-Banking. Entwerben und Behalten. --HyDi Sag's mir! 11:34, 14. Mär. 2008 (CET)
Als Beipack zu diversen Volks-PCs hoher Verbreitungsgrad. Als Lemma behaltenswert, als Artikel aber noch zu dürftig -- @xqt 12:09, 14. Mär. 2008 (CET)
Vom gleichen Urheber wie der obige Artikel. Auch hier will mir dir Relevanz nicht einleuchten - zumindest nicht, wenn ich den gegenwärtigen Artikel zugrunde lege. Der Text scheint nur mit dem Ziel geschrieben worden zu sein, möglichst oft den Begriff Star Finanz darin unterbringen zu können. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:06, 14. Mär. 2008 (CET)
- Werbeseite kreiert vom Star Finanz-Hausautorenpärchen STiesler und SFiesler. Die Firma erfüllt die notwendigen Relevanzkriterien nicht. Vordergründig als Branchenwiki Werbeeintrag erkennbar, daher Schnellöschung Oalexander 02:49, 14. Mär. 2008 (CET)
- Werbung, noch dazu in ziemlich schlechtem Stil. Die Wikipedia braucht keine Produktliste eines irrelevanten Unternehmens. 'Schnell zu den Sternen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:15, 14. Mär. 2008 (CET)
Löschen, nur Werbung für unbedeutende Firma (beim Programm eins drüber sieht es evt. anders aus).--Wahldresdner 09:35, 14. Mär. 2008 (CET)
- Erwähnung beim Programm reicht dicke. Schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 11:35, 14. Mär. 2008 (CET)
Sehe ich genauso. Wegen Irrelevanz löschen -- @xqt 12:15, 14. Mär. 2008 (CET)
revertierter ausgeführter SLA auf einen REDIRECT auf Baumpflege:
- 2008-03-14T00:56:59 Septembermorgen (Diskussion | Beiträge) hat „Baumpfleger“ gelöscht (Unnötiger Redirect: Alter Inhalt: '{{Löschen| Verschieberest - Rotlink fördert eher einen Artikel zum Beruf -- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:55, 14. Mär. 2008 (CET)}} #)
entgegnung:
- bitte diskutieren: wer, wenn nicht die fachleute, die am zielartikel arbeiten, soll was darüber schreiben, und dort steht schon genug (Berufsbild, Weblinks) - und hätte der SLA-antragsteller auch nachgelesen, wüsste er, dass es kein Beruf, sondern eine Zertifizierung einer Beruflichen Weiterbildung ist - ich bin mir sicher, dass es so herum besser ist, trennen können wir später ja immer noch, wenn sich der Berufsteil auf 100MB ausgewachsen hat.. ;) - magerer artikeltext zum thema fördert mindestens genauso, wenn nicht mehr, und verhindert doppeleinträge (jeder, der über den Baumpfleger an sich schriebe, schriebe auch über seine arbeit, und die haben wir dort -- W!B: 01:35, 14. Mär. 2008 (CET)
Lemma wird nicht erklärt,der Artikel ist mehr ein Howto und wird duch das Bild zum Linkkontainer Finte 08:04, 14. Mär. 2008 (CET)
- Bitte LA zurückziehen und erstmal in die WP:Qualitätssicherung. -- Rosentod 12:46, 14. Mär. 2008 (CET)
Ein Doktor (kein Professor) mit drei Veröffentlichungen. Das ist weder als Wissenschaftler, noch als Autor genug. Die unbelegten Behauptungen er sei "führend" lasse ich ohne Belege nicht gelten. --Weissbier 08:23, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich persönlich hätte es zu erst mit einer QS versucht (fragt sich nur welche). Hier muss ich Weissbier allerdings mal recht geben. Belege müssen her für die Aussagen, da auch die chinesische Version nicht gerade lang ist. Das der chinesische Artikel allerdings seit 2004 besteht, könnte er relevant sein. --Bobo11 08:57, 14. Mär. 2008 (CET)
- Etwa mal googeln? Die Universität von Oslo nennt ihn hier China's leading authority on Chinese historical phonology and dialectology. (Ist eine Präsentation von Teilnehmern einer Konferenz, muß man ein bißchen warten, bis der Herr erscheint). Behalten --Matthiasb 11:49, 14. Mär. 2008 (CET)
- Kleiner Lesetip: Benutzer:Katharina/Wikipardy. Weissbier 12:14, 14. Mär. 2008 (CET)
- Kenn ich schon. --Matthiasb 13:01, 14. Mär. 2008 (CET)
- Etwa mal googeln? Die Universität von Oslo nennt ihn hier China's leading authority on Chinese historical phonology and dialectology. (Ist eine Präsentation von Teilnehmern einer Konferenz, muß man ein bißchen warten, bis der Herr erscheint). Behalten --Matthiasb 11:49, 14. Mär. 2008 (CET)
Was genau ist an dieser Zeitschriftenbeigabebasteilei wichtig? --Weissbier 08:24, 14. Mär. 2008 (CET)
- keine Beigabe (steht jedenfalls nirgends), sondern eigenständige Entwicklung. Über die Relevanz bin ich unschlüssig, geschichtliche Wertung muss auf alle Fälle herausgearbeitet werden. Ansonsten löschen. --Der Tom 09:16, 14. Mär. 2008 (CET)
- Das hatte ich in der Tat falsch gelesen. Es war eine Bastelanleitung in der Zeitschrift. Ich ergänze obiges um "irrelevante Hobbybastelei", danke. Weissbier 10:00, 14. Mär. 2008 (CET)
- Dass ihr euch nicht an die Computer-Steinzeit erinnern könnt, sei euch verziehen. Einer der ersten Versuche, den Computer allgemeintauglich zu machen. Ausbauen (Quellen etc., dafür ist er schon in der QS) und natürlich Behalten. --W.W. 10:34, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nicht jeder untaugliche bzw. gescheiterte Versuch ist wichtig. Solche Bastelanleitungen waren damals zudem en vogue und in verschiedenen Zeitungen zum Thema. Ich sehe immer noch blos eine Hobbyistenfrickelei darin. --Weissbier 11:06, 14. Mär. 2008 (CET)
- Dass ihr euch nicht an die Computer-Steinzeit erinnern könnt, sei euch verziehen. Einer der ersten Versuche, den Computer allgemeintauglich zu machen. Ausbauen (Quellen etc., dafür ist er schon in der QS) und natürlich Behalten. --W.W. 10:34, 14. Mär. 2008 (CET)
- Eher behalten (vermutlich historisch relevant, wir haben, glaube ich ähnliche Artikel) oder mindestens bei der Zeitschrift Einarbeiten. Quellen (insbesondere Auflage und Bilder) wären schön. --Kungfuman 12:23, 14. Mär. 2008 (CET)
Nach der Entfernung der URV-Passagen ist nur noch vier Sätze zum Thema Hallenbad übrig geblieben. Tröte Manha, manha? 09:24, 14. Mär. 2008 (CET)
- Wahrscheinlich keine URV (auf der Homepage steht unter Impressum die Firma "Thorogon" vom Schatzmeister des Vereins, der Artikel wurde von Benutzer:Thorogon erstellt). Die Frage ist, ob der Verein die Relevanzkriterien erfüllt; die Chronik auf der Homepage ist leider nicht vollständig, so dass man dies nicht leicht überprüfen kann. -- M.Marangio 10:26, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ohne Freigabe ist es eine URV, völlig egal, wie der Benutzer heißt. Freigabe liegt keine vor. --Tröte Manha, manha? 11:44, 14. Mär. 2008 (CET)
- Da ist aber auch gar nichts (auch nicht auf der HP), das irgendwie Relevanz begründen könnte. Löschen. --HyDi Sag's mir! 11:39, 14. Mär. 2008 (CET)
Weder in der jetzigen noch in der letzten Version von Thorogon Relevanz erkennbar --Eingangskontrolle 11:40, 14. Mär. 2008 (CET)
nagut, das wurde drölfmal gelöscht. Diskutieren wir also mal die Relevanz dieser tollen webseite für "junge, konsumfreudige, aktive, kommunikative, trendbewusste und mobile Personen" -- LKD 09:33, 14. Mär. 2008 (CET)
- Tendenziell werbend geschrieben und teilweise URV von hier. Dennoch scheint es in der Tat ein in der Schweiz sehr großes, wenn nicht gar das größte Portal seiner Art zu sein, was mMn durchaus eine Relevanz begründen sollte. Summasummarum: Entschwurbeln & behalten. --Havelbaude Sempf 09:48, 14. Mär. 2008 (CET)
- Relevanz ist im Absatz Statistik teilweise begründet. -- Jarling 10:55, 14. Mär. 2008 (CET)
Meines Erachtens nicht Relevant. Ein einzelner Server fuer ein Onlinespiel christian g 09:39, 14. Mär. 2008 (CET)
Wech! Keine Ahnung für was das Teil gut sein soll. Scheinbar eh nur relevant für Teilnehmer an einem bestimmten Online Spiel die eine Animal Rate pro Kill: 35x benötigen. Oh Gott. Oalexander 10:38, 14. Mär. 2008 (CET)
- SLA-fähig. Werbung und irrelevant. --Kungfuman 12:18, 14. Mär. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz: Siedlungsplatz im Småort Kapellshamn, der für eine Klassifikation durch das Statistiska centralbyrån zu klein ist. Die von Autor so bezeichnete "Fischerstelle" (theoriefindende Fehlübersetzung von Fiskeläge) gehört nicht zu den elf gleichartigen Orten auf Gotland, die von "Reichsinteresse" sind, also unter Denkmalschutz stehen. --jergen ? 09:39, 14. Mär. 2008 (CET)
Unbelegte Behauptungen. --Weissbier 10:09, 14. Mär. 2008 (CET)
Esoterischer Müll für den sogar eine Terabyte Festplatte noch zu klein ist. Schnellwech!!! Oalexander 10:38, 14. Mär. 2008 (CET)
- "Esoterischer Müll" - bitte sachliche Diskussion und vernünftige Argumente :-) viele Grüße -- Jarling 11:05, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe ihn mal angesprochen. Weissbier 11:12, 14. Mär. 2008 (CET)
- Eigentlich so kein LA-Grund (dafür gibts den Quellenbaustein). Bei Google findet man einiges. In der Form vielleicht Einarbeiten oder QS. --Kungfuman 12:11, 14. Mär. 2008 (CET)
Esoterischer Müll => der Artikel versucht paranormale (d.h. esoterische) Annahmen als schlicht und einfach gegebene tatsächliche Umstände abzubilden und spricht sogar von einer zumindest partiellen Anerkennung durch die Schulmedizin. Das Wort Müll ziehe ich zurück. Der Rest hat in einem Lexikon das sich um Abbildung von belegbaren Fakten bemüht m.E. nichts zu suchen. Das insbesondere bei einem medizinische Sachverhalte betreffenden Artikel höhere Ansprüche gelten müssten kommt dazu. Dass die traditionelle chinesische Medizin gerade in den letzten Jahren - auch aufgrund von selbst offiziellen, häufig ideologisch bedingten Misrepresäntationen/Falschmeldungen - viel von ihrem relativen Renomee eingebüsst hat kommt der Sachlage auch nicht gerade zur Hilfe. Ein Artikel diesen Inhalts und dieser Güte sollte m.E. schnelllöschfähig sein. Theoretisch kann ich vielleicht andienen via einem QS Verfahren das ganze entsprechend umzuformulieren und zudem zu belegen, was aber wohl nicht dafürsteht. Es sollte dann wiederrum eher ein Unterpunkt von TCM sein. So, und jetzt muss ich zur Akupunktur, die mich hoffentlich von meiner Weissbiersucht endlich befreit ;) Oalexander 12:17, 14. Mär. 2008 (CET)
- Hab mal den Quelle-Baustein eingefügt. Überarbeiten, 7 Tage und dann sehen wir. Grüße: René--Crazy-Chemist 12:39, 14. Mär. 2008 (CET)
Angesichts solcher Loeschvoten frage ich mich immer, wie man in der Schulmedizin wohl am besten die Opfer zwanghafter verbaler Reflexe bezeichnet, die sich ohne erkennbare Beteiligung des zerebralen Systems umittelbar in der Betaetigung einer PC-Tastatur aeussern. Das Lemma ist relevant, den Artikel habe ich in eingedampfter Form (mit zwei Fremdwörtern, dich ich selbst nicht verstehe, aber der telepathischen Sedierung unserer Loeschvotanten dienen moegen) neugeschrieben u. mit einer Literaturangabe versehen, als Stub kann er so erst mal behalten werden. --Otfried Lieberknecht 12:43, 14. Mär. 2008 (CET)
Reine Worterklärung, die Bedeutung kann problemlos erschlossen werden. --jergen ? 10:13, 14. Mär. 2008 (CET)
Es gibt also Rheinuferwege die als Wege am Ufer des Rheines entlangführen. Hab' ich's mir doch gedacht! Falls ich noch einen Rheinuferweg kenne, möge ich doch bitte ergänzen, ersucht der Autor. Ich ergänze mit der Unterstützung des Löschantrages. Oalexander 10:37, 14. Mär. 2008 (CET)
einspruch. wieso ist das ding nicht relevant? -- poupou review? 10:23, 14. Mär. 2008 (CET)
- Keiner hat behauptet, das sei nicht relevant. SL erfolgte wegen "kein Artikel", was auch jetzt noch zutrifft, da man nichts über die Zitadelle erfährt. So schnelllöschen. --jergen ? 10:24, 14. Mär. 2008 (CET)
- Schnellbehalten - gültiger Stub! --82.82.101.195 10:26, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nicht rumbrüllen, sondern ausbauen. Den Schnelllöschantrag habe ich auf Grund des Einspruchs mittels Löschantrags bereits entfernt. Ohne Ausbau wird der Artikel jedoch wohl gelöscht, da er derzeit eher eine Bildergalerie als ein Artikel ist. --32X 10:29, 14. Mär. 2008 (CET)
- Schnellbehalten - gültiger Stub! --82.82.101.195 10:26, 14. Mär. 2008 (CET)
- Bilder-Galerie mit nur 2 Bildern? Zudem: Irgendwo muss doch der Anfang gemacht werden - immer gleich die Löschkeule zu schwingen ist doch langsam peinlich. Lieber diese zwei Sätze über eine historische Zitadelle als so mancher Artikel über Stadtteil XY oder TV-Serie YZ. Ein QS-Baustein wäre sicherlich angebrachter als eine LD! --82.82.101.195 10:34, 14. Mär. 2008 (CET)
- Einen ordentlichen Artikel zu schreiben, statt von der Löschkeule zu philosophieren, wär noch deutlich angebrachter. — PDD — 10:36, 14. Mär. 2008 (CET)
- Anstatt hier als WP-Weiser und Löschbefürworter zu argumentieren, könntest du ebenso gut selbst damit beginnen, den Artikel auszubauen. Hinweise wie den obigen kannst du dir im Sinne einer stringenten LD gerne sparen. Ich selbst fühle mich ob meiner beschränkten Kenntnisse in der franz. Sprache nicht in der Lage, einen qualitativ hochwertigen, belegbaren Artikel zu erstellen. Aber: Es wird in der WP genug fähige Mitarbeiter geben, die leicht in der Lage sind den Artikel gut auszubauen - dafür haben wir doch die QS, oder? --82.82.101.195 10:48, 14. Mär. 2008 (CET) (Bin im Übrigen nicht der Autor des Stubs).
- Bilder-Galerie mit nur 2 Bildern? Zudem: Irgendwo muss doch der Anfang gemacht werden - immer gleich die Löschkeule zu schwingen ist doch langsam peinlich. Lieber diese zwei Sätze über eine historische Zitadelle als so mancher Artikel über Stadtteil XY oder TV-Serie YZ. Ein QS-Baustein wäre sicherlich angebrachter als eine LD! --82.82.101.195 10:34, 14. Mär. 2008 (CET)
Gerade relevante Dinge benötigen Artikel und keine hingeklatschten Zweizeiler. Löschen. Weissbier 11:04, 14. Mär. 2008 (CET)
Lieber Weissbier - Es ist doch ganz offensichtlich, dass hier noch Einiges geschehen muss - aber warum gleich löschen. Ich sehe deinen QS - Antrag für Katharine McPhee als vergleichbaren Fall. Wir sollten davon abkehren, zu löschen und statt dessen verbessern. --82.82.101.195 11:21, 14. Mär. 2008 (CET)
Bevor das hier ausartet: Die SLAs "kein Artikel" und "Wiedergänger" kamen mir nur zuvor. Die "Einspruch: Relevant!" Schreier sollten zur Kenntniss nehmen, das es noch andere Gründe für eine Löschung gibt, als Relevanz. Die Textqualität war mieserabel, ist es aber nicht mehr: daher inzwischen behalten --P.C. ✉ 11:35, 14. Mär. 2008 (CET)
- Relevant-Schreier kann ich hier nirgendwo entdecken. Höchstens "Behalten aber QS" - Schreier. Dabei bleibe ich immer noch - auch der Ausbau macht eine QS nötig. Der französische Wikipediaartikel ist sehr viel umfangreicher. Wie oben schon gesagt ist mein Fr. aber nicht so gut, um den Artikel zu übersetzen. --82.82.101.195 11:38, 14. Mär. 2008 (CET)
Ein SLA nach zwei Minuten ist auch nicht das Wahre. Derzetige Version ist ein gültiger Stub. Behalten --Matthiasb 11:42, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ein Stub, in dem drei von acht Sätzen POV transportieren und ein grober Fehler bezüglich des Architekten steht und dessen Bildunterschriften in der falschen Sprache stehen, ja, das braucht die WP. --jergen ? 12:01, 14. Mär. 2008 (CET)
- Schnellbehalten. Gültiger stub. Grobe Mängel hast Du ja selbst behoben. --Kungfuman 12:02, 14. Mär. 2008 (CET)
- Nur, weil absehbar ist, dass dieser schrottige Text behalten wird. --jergen ? 12:05, 14. Mär. 2008 (CET)
- Schnellbehalten. Gültiger stub. Grobe Mängel hast Du ja selbst behoben. --Kungfuman 12:02, 14. Mär. 2008 (CET)
- Wenn du die Fehler genau benennen kannst und eine Korrektur vornehmen kannst, dann mache das doch sofort ohne SLA und baue danach ggf. einen QS-Stein ein! Das bisherige Verhalten hier grenzt ja schon an Lösch-Vandalismus. --82.82.101.195 12:15, 14. Mär. 2008 (CET)
Merkwürdiger, wenig erhellender Artikel. Dargestellt wird mit Contact-D eine deutsche GmbH (deren Relevanz nicht ersichtlich ist) - ob das "russische Banknetz" (wasn das?) beschreibungsfähig wäre kann ich nicht beurteilen, gefunden dazu hab ich nix. -- LKD 10:37, 14. Mär. 2008 (CET)
Ist eine Miniaturausgabe von Western Union für die Staaten der ehemaligen SU - im Gegensatz zu Western Union, die weltweit tätig sind und alleine in D mehr als 3.000 Ein- und Auszahlstellen haben (DKB und Post), verfehlt dieses Unternehmen mit 10 Filialen in D - wohl die RK mehr als deutlich. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:45, 14. Mär. 2008 (CET)
Offensichtlich irrelevant. --213.162.66.193 10:46, 14. Mär. 2008 (CET)
Scheint mir auch so. Wenn da nicht noch einiges ergänzt werden kann, löschen. --UliR 12:11, 14. Mär. 2008 (CET)
Erst hin und her wegen URV, jetzt liegt eine Freigabe vor. Nach genauerer Betrachtung des Artikels, will ich die R-Frage stellen. Was macht diese private Institution, die seit 5 Monaten existiert, relevant? --ChrisHH 11:38, 14. Mär. 2008 (CET)
Ich denke, dass - auch wenn eine private Einrichtung und erst seit 5 Monaten existent - ein Aus-und Weiterbildungseinrichtung im Bereich Fernsehen in Berlin ein Relevanz für die User hat. Vergleichbare Einträge gibt es im verlinkten Bereich Filmhochschulen eine ganze Reihe. --Benutzer:87.187.54.200 13:05, 14. Mär. 2008 (CET)
Relevanzzweifel. So wie ich das sehe, ist das illegal (korrigiert mich, wenn ich mich irre) und somit nicht im Handel zu erwerben. Bei Amazon kann man's auf jeden Fall nicht kaufen. Es fehlen außerdem grundlegende Informationen. Insgesamt also: Kein Artikel, keine Quellen, zweifelhafte Relevanz. Tröte Manha, manha? 11:51, 14. Mär. 2008 (CET)
- Illegalität wäre kein Löschgrund. Relevanz könnte evtl. bei 92 Ausgaben bestehen. Allerdings ist das kein Artikel. 7 Tage. --Kungfuman 12:01, 14. Mär. 2008 (CET)
Tus Varrel Pfingsturnier (erl., SLA)
relevanz? Formal sowies unter jeder Kritik! Martin Se !? 11:59, 14. Mär. 2008 (CET)
Relevanz nicht vorhanden - schnellentsorgen --Eingangskontrolle 12:02, 14. Mär. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Der Tom 12:55, 14. Mär. 2008 (CET)
Henning Heinrich (erl., SLA)
"ist ein deutscher Leichtathlet und Deutsche-Jugendmeisterschaft Teilnehemer" - Teilnehmen genügt nicht, Jugendmeisterschaft genügt nicht - Also: derzeit keine Relevanz vorhanden Eingangskontrolle 12:03, 14. Mär. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Der Tom 13:00, 14. Mär. 2008 (CET)
Wegen fehlender Relevanz schnellgelöscht. --César 13:13, 14. Mär. 2008 (CET)
Jeweils knapp unter den RK Sportler - aber eben drunter Eingangskontrolle 12:10, 14. Mär. 2008 (CET)
Reicht "Deutsche Viezemeisterin 2008" im Synchronspringen nicht? Wenn nein, müsste ich "nachlegen". Benutzer:NORLU
Meister auf nationaler Ebene in einer offiziellen Verbandssportart waren oder... und da ist Vize eben ausdrücklich nicht erfasst. Aber dann müsste Frau Freitag eigentlich etwas nachlegen und nicht du. --Eingangskontrolle 12:38, 14. Mär. 2008 (CET)
Die RK sind kein Ausschlusskriterium sondern ein Hinweis und eine LD-Erleichterung, ab wann jemand zweifelsfrei relevant ist!!! Relevanz kann auch ohne Erreichung der RK gegeben sein. --Banggai-Kardinalbarsch 12:43, 14. Mär. 2008 (CET)
- In Ausnahmefällen schon, wenn es daneben andere Gesichtspunkte gibt. Aber normalerweise ist es eben eine mühsam gefundene Grenze, die zwischen wichtig und unwichtig im enzyklopädischem Sinne trennt. Es sind eben 2 bzw. 4 Bücher und nicht vielleicht auch nur eines oder wenn man sich irgendwann auf eines als Grenze einigen würde auch ausnahmsweise garkeins. Und hier wird eben ausdrücklich eine nationale Meisterschaft gefordert. --Eingangskontrolle 13:27, 14. Mär. 2008 (CET)
Ich habe die 20 Punkte vom FINA Grand Prix in China nachgelegt. Damit z.Z. Weltranglistenposition 73 - 3-Meter-Brett ( = 6-beste Deutsche) Benutzer:NORLU
Was genau ist an diesem nicht weiter bemerkenswerten Produkt - mal abgesehen von der drolligen Namensänderung - nun so erwähnenswert? Besonderer Verkaufsrenner? Der Artikel läßt nur auf eine tragbare Telefonzelle unter tausenden ähnlichen Geräten schließen. Irgendwelche Gimmiks haben die Dinger heute auch alle - und kein Mensch nutzt sie. --Weissbier 12:16, 14. Mär. 2008 (CET)
- In meinen Augen ist das Vodafone-Konkurrenzprodukt zu T-Mobiles iPhone schon relevant. Ich hab jedenfalls mal die schrecklich vielen Leerzeichen entfernt bzw. durch Divis ersetzt ;) -- das wasser (blubb.) 12:25, 14. Mär. 2008 (CET)
- ack Gerolsteiner: Wenn das i-phone hier schon Einzug findet, dann bitte aber auch das Q-Bowl, das als zeitgleich herausgebrachtes Konkurrenzprodukt einiges Medieninteresse [1] erregte und in Produkttests das i-Phone schlug. --82.82.101.195 12:28, 14. Mär. 2008 (CET) (IP ist jetzt --Banggai-Kardinalbarsch 13:06, 14. Mär. 2008 (CET))
- Dieses Ergebnis scheint mit den Vergleich mit dem IPhone als kompletten Beinverlust abzustempeln. Weissbier 12:50, 14. Mär. 2008 (CET)
- ack Gerolsteiner: Wenn das i-phone hier schon Einzug findet, dann bitte aber auch das Q-Bowl, das als zeitgleich herausgebrachtes Konkurrenzprodukt einiges Medieninteresse [1] erregte und in Produkttests das i-Phone schlug. --82.82.101.195 12:28, 14. Mär. 2008 (CET) (IP ist jetzt --Banggai-Kardinalbarsch 13:06, 14. Mär. 2008 (CET))
- Dann schreibe doch bitte eine Beschwerde zu Vodafone resp. Samsung und kritisiere deren Marketing-Abteilungen. Einen Irrelevanz-Beweis sehe ich durch dieses nette Gimmick nicht geführt. --Banggai-Kardinalbarsch 13:05, 14. Mär. 2008 (CET)
- Und erklär mir mal, dass 900 Hits nichts sind... Achja, ich geh nachher glaub ich mal ein akzeptables Foto machen...-- das wasser oO(blubb.) 13:09, 14. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel ergibt keinen Sinn, da weder die religiöse Bedeutung noch die agraische befriedigend erleutert wird.
- Die religiöse Bedeutung von „Hain“ in einen zu erstellenden Artikel über „Baumkulte“ integrieren bzw generell neu und fachlich referenziert schreiben.
- Die agraische Nutzung und Bedeutung an gegebenen Ort integrieren, wenn das mal nicht schon irgendwo im WP-Universum geschehen ist. --ALEXΑNDER 72 12:25, 14. Mär. 2008 (CET)
Westenbrink (erl., SLA)
Kein Artikel, Relevanz fraglich, evtl. SLA? --Isaavada 12:34, 14. Mär. 2008 (CET)
- SLA ist hier wohl naheliegend. --Der Tom 13:14, 14. Mär. 2008 (CET)
Die einzigen zuverlässigen Quellen zur Zeit sind die Webseiten der Organisation. - und das ist nicht ausreichend. Eingangskontrolle 12:35, 14. Mär. 2008 (CET)
Ein im Mai 2007 gegründete Organisation - wo da jetzt die enzyklopädische Relevanz zu finden sein soll - erschließt sich mir nicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:36, 14. Mär. 2008 (CET)
Ich kann in dem (sehr werbelastigen) Artikel keine Relevanz nach WP:RK für die Firma entdecken. --Der Tom 13:30, 14. Mär. 2008 (CET)--Der Tom 13:30, 14. Mär. 2008 (CET)
Sorry, aber das ist ein nicht diskussionswürdiges Werbeinserat - bitte umgehend entsorgen. (SLA ist gestellt).-- SVL ☺ Vermittlung? 13:34, 14. Mär. 2008 (CET)
Diese BKL ist recht sinnfrei, da der Artikel PlayStation auch schon alles enthält. --Bildungsbürger 13:37, 14. Mär. 2008 (CET)