Wikipedia:Löschkandidaten/11. März 2008
7. März | 8. März | 9. März | 10. März | 11. März | 12. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Diese Unterkategorie von Kategorie:Literarisches Werk bitte löschen, sie entspricht nicht dem Ordnungssystem im Fachbereich Literatur (Facettenkategorien). Karl Mauch 00:15, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gibt es bei dieser Kategorie ein Ordnungssystem? Ich seh da nur Tausend Werke wild durcheinander. Gibt sicher nicht viele Autoren mit mehr als 10 Werksartikel bei WP. Sollte also eher der Fachbereich seine Haltung überdenken, als diese zulässige Kategorie (10 Einträge, große Überkategorie) zu löschen.Oliver S.Y. 07:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Danke für die Erinnerung ^^. Dann mal ein Zitat aus diesem "Ordnungssystem":
- "Die Kategorie:Literarisches Werk umfasst literarische Werke jeder Art."
- Nur wird diese klare Linie schon jetzt mehrfach verlassen, sei es für den Exoten Chinesische Geschichtswerk (13 Einträge), Homosexuelle Literatur (17 Einträge, obwohls dafür eine Liste gibt), Marxistische Literatur (37 Einträge, wobei ich mich frage, ob da etliche Einträge wirklich "Literarische Werke" aus dem Fachbereich sind) und literarische Serien. Wenn man diese Vorgaben durchsetzt, auflösen und wieder rein in die Tonne. Im übrigen finde ich persönlich den Kategoriebaum für ausgesprochen knapp gehalten, angesichts des dort eingruppierten Umfangs. Vieleicht sollte die Literaturexperten auch an den Nutzwert der Enzyklopädie denken, und dem Sinn von Kategorien als Hilfe zum Auffinden von Zusammenhängen.Oliver S.Y. 12:11, 11. Mär. 2008 (CET)
- Danke für die Erinnerung ^^. Dann mal ein Zitat aus diesem "Ordnungssystem":
- Ich stimme OS zu, eher wäre eine entsprechende Überarbeitung dieses "Ordnungssystems" des Fachbereichs nötig. Siehe auch das Chaos in anderen Kategorien. Für den "Normalnutzer" ist das reichlich unverständlich.--Wahldresdner 11:35, 11. Mär. 2008 (CET)
Die Dürrenmatt-Kateorie ist überflüssig, weil sämtliche seiner Werke unter Friedrich_Dürrenmatt#Werke aufgeführt und verlinkt sind. Und der Artikel über den Autor dürfte der erste und natürlichste Startpunkt sein, um hier nach Artikeln zu diesem Thema zu suchen. Den Kategorienbaum sollte man tatsächlich mal übersichtlicher darstellen, da habt ihr recht (allerdings funktioniert das System seit 3 Jahren auch mit diesen sehr knappen Angaben). Mal schauen, wie man das „kundenfreundlicher“ hinbekommt. --Henriette 12:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Logik an sich ist mir trotzdem nicht klar, warum eine Unterteilung schlecht sei. Bei den Architekten gibt es auch Unterkategorien, etwa Kategorie:Frank Lloyd Wright oder Kategorie:Ludwig Mies van der Rohe. --Matthiasb 17:29, 11. Mär. 2008 (CET)
- Überflüssig sicher nicht, bislang nur umstritten. Aber mal am konkreten Beispiel: Der Richter und sein Henker. Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen Roman, der in der Schweiz handelt... Kategorie:Schweizer Literatur gibt es nicht. Ebenfalls nicht Kategorie:Verfilmter Roman oder Kategorie:Kriminalliteratur. Der Benutzer wird lediglich auf diese Megakategorie Literarisches Werk verwiesen. Ich gönne den Chinesen genauso wie den Schwulen und Marxistischen Werkskategorien ihre Existenz. Aber Dürrenmatt sollte gerade wegen seines Beispielcharakters als Deutschsprachiger Nichtdeutscher Autor im 20.Jahrhundert für eine Überprüfung gut sein. Keine Ahnung ob da ein Meinungsbild nötig ist, oder das Fachportal:Literatur zuschlagen darf (was die Problematik im Gegensatz zu dem Portal:Architektur]] nicht sieht. Ich würde ja sogar eine Kategorie:Friedrich Dürrenmatt inklusive der Filmartikel vorschlagen, aber da diese so gar nicht ins System passt, wäre eine Werksunterkategorie nicht so schlecht. Ansonsten verweise ich gern nochmal auf WP:Kategorie:
- "Wie weit die jeweiligen Fachbereiche eine allgemeine Freigabe der Kategorien erlauben oder nicht, bleibt ihnen überlassen."
- Kann man in dem Fall als Freibrief zur Willkür auslegen, wenn dieser absolute Exot der Chinesischen Geschichtswerke erlaubt wird, wenn die Schwulen ihre eigenewillige Kategorie bekommen (wo Shakespeares Sonette unter Oberkat Literarisches Werk wie Unterkat Homosexuelle Literatur stehen (was mich irgendwie sehr wundert), wenn das Manifest der Kommunistischen Partei unter der Oberkat Literarisches Werk eingeordnet wird. Die Liste ließe sich bestimmt noch weiterführen. Im höflichsten Fall kann man sagen, daß Portal ist überfordert. Wenn mans aber objektiv betrachtet, hat der Fachbereich Literatur versagt. Hier nun auf einmal Aktivität per LD zu zeigen, ist angesichts des Themas höchst unpassend. Würde wirklich vorschlagen, den LA zurückzuziehen, und dem Fachbereich Zeit für eine Überarbeitung der Kategorien zu geben. Nicht morgen, aber in absehbarer Zeit - oder wenn dies nicht möglich ist, ein Verzicht auf ihr "Recht" der Erlaubnis, wenn dies offensichtlich mißbraucht wird, um eine bestimmte Auffassung zu vertreten. Will keine Revolution, lediglich das Recht sinnvolle Unterkategorien für Literarische Werke nach verständlichen Kriterien innerhalb der WP-Normen zu schaffen, für jeden Interessierten!Oliver S.Y. 18:14, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das sehe ich ähnlich. Als ich diese Kategorie angelegt habe, habe ich das getan, weil ich gern wollte, dass man die Werke im Überblick hat, das sollte eigentlich bei anderen Autoren auch so sein. Alles in allem sehe ich an der Stelle reichlich Überarbeitungsbedarf - und die Kategorie:Literarisches Werk, die ja nun wirklich überquillt, nach Autoren zu unterteilen, halte ich für keine schlechte Idee. Gruß, --buecherwuermlein 20:12, 11. Mär. 2008 (CET)
- Überflüssig sicher nicht, bislang nur umstritten. Aber mal am konkreten Beispiel: Der Richter und sein Henker. Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen Roman, der in der Schweiz handelt... Kategorie:Schweizer Literatur gibt es nicht. Ebenfalls nicht Kategorie:Verfilmter Roman oder Kategorie:Kriminalliteratur. Der Benutzer wird lediglich auf diese Megakategorie Literarisches Werk verwiesen. Ich gönne den Chinesen genauso wie den Schwulen und Marxistischen Werkskategorien ihre Existenz. Aber Dürrenmatt sollte gerade wegen seines Beispielcharakters als Deutschsprachiger Nichtdeutscher Autor im 20.Jahrhundert für eine Überprüfung gut sein. Keine Ahnung ob da ein Meinungsbild nötig ist, oder das Fachportal:Literatur zuschlagen darf (was die Problematik im Gegensatz zu dem Portal:Architektur]] nicht sieht. Ich würde ja sogar eine Kategorie:Friedrich Dürrenmatt inklusive der Filmartikel vorschlagen, aber da diese so gar nicht ins System passt, wäre eine Werksunterkategorie nicht so schlecht. Ansonsten verweise ich gern nochmal auf WP:Kategorie:
Diese Löschdiskussion zeigt weniger, dass diese Kategorie gelöscht werden sollte, sondern, dass das zuständige Portal mal dringend sein Kategoriensystem überarbeiten sollte. Eine Liste ersetzt keine Kategorie, sonst würde ja auch eine Liste der Städte in Deutschland reichen. --Cup of Coffee 20:28, 11. Mär. 2008 (CET) P.S.: "Unterkategorien: Es werden 5 Unterkategorien angezeigt.
- Chinesisches Geschichtswerk
- Homosexualität (literarisches Motiv)
- Marxistische Literatur
- Serie (Literatur)
- Werk von Friedrich Dürrenmatt
Seiten in der Kategorie „Literarisches Werk“ Es werden 195 Seiten aus dieser Kategorie angezeigt." Das ist nicht übersichtlich! --Cup of Coffee 20:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- Und diese 195 Seiten sind sogar nur der Anfang des Buchstabens A...--buecherwuermlein 21:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Bei der Ober-Kategorie:Literarisches Werk bin ich erst einmal erschlagen - wie soll man da weiter finden? Nicht einmal "Gedicht" als Unterkategorie ist da zu finden (wie etwa "Lyrik", "Drama" und "Roman/Epik" in der Kategorie:Literaturgattung), die steht versteckt unter dem Buchstaben "G". Die Unter-Kategorie:Serie (Literatur) ist anscheinend auch nicht gepflegt - ein Geisterjäger John Sinclair und Wildwest-Romane stehen drin, aber z.B. nicht die berühmten Seefahrerserien um Hornblower (Cecil Scott Forester) und Aubrey/Maturin (Patrick O'Brian) ... Da kann ich mich nur der Meinung von Cup of Coffee anschließen: Dieses Kategoriensystem mag stringent sein, aber es ist nicht benutzerfreundlich. Auf Cat-Scan zu verweisen, heißt IMO dem gelegentlichen Benutzer den Zugang zu verwehren, das ist IMHO wirklich nicht OMA-tauglich. Gruß --Idler ∀ 14:03, 12. Mär. 2008 (CET)
- Bei Gedichten handelt es sich um eine literarische Gattung, weshalb das auch falsch unter der Kat. Lit. Werk einsortiert war. Und „versteckt“ ist das auch nicht, sondern ein Problem der Software, daß Unterkategorien erst beim entsprechenden Anfangsbuchstaben aufgelistet werden. Aber gehen wir mal weiter durch: Die Chinesische Literatur ist - wenn ich mich richtig erinnere – auf Grund eines Kompromisses entstanden: Macht mich auch nicht glücklich, aber soll ichs auf einen wochenlangen Streit ankommen lassen, wenn die Leute vom Portal China der Meinung sind, daß alles was mit China zu tun hat, in deren Domäne fällt und damit von denen festzulegen ist, wie die Kat. heißt? „Marxistische Literatur“ gehört ebenfalls unter die Gattungen (eben korrigiert). Wer auch immer sich „Serie (Literatur)“ ausgedacht hat, fragt den warum da noch einiges fehlt und nicht mich (jedenfalls war auch das falsch bei den Werken). „Homosexualität (literarisches Motiv)“ ist - wie schon unschwer am Titel zu erkennen – kein lit. Werk, sondern ein Motiv der Literatur und damit dort auch falsch (gehört nämlich in die Kategorie:Literarische_Stoffe_und_Motive).
- Es ist sicher kein Problem des Systems, wenn Leute Sachen falsch einsortieren – tatsächlich ist es so, daß immer alle glauben, daß sie sich mit „Literatur“ auskennen, nur weil sie mal ein Buch gelesen haben. Das Literaturwissenschaft ein bisschen mehr umfasst als nur das, wollen viele nicht wahrhaben (und murksen deshalb auch unsinnige Sachen in die Kategorien). Meinetwegen könnt ihr der Meinung sein, daß heillos atomisierte Kategorien der Weisheit letzter Schluß sind (Anregungen dazu kann man sich unter den Edits von Wst holen!), ich sehe das immer noch nicht. Was die Dürrenmatt-Kategorie angeht: 195 Aufrufe im Februar und Dürrenmatt himself 44.355 … das spricht wohl für sich. Bei alledem ist natürlich unbenommen, daß ich mal eine publikumsfreundlichere Aufstellung zum Kategorienbaum machen müßte.
- By the Way: Ich habe bisher alle Anfragen zum Kat.-System beantwortet und wer immer Schwierigkeiten mit einer neuen Kat. oder einem bestimmten Thema hatte, hat erschöpfend Auskunft bekommen. Das die Leute sich irgendwelche Kategorien zusammenphantasieren (und die dann auch noch falsch einsortieren) ist nicht meine Schuld. Ich habs bisher so gehalten, daß ich möglichst wenig auf den Kategorien gehockt und über die reine Lehre gewacht habe – so weit ich sehe, war das auch nicht notwendig. Anstatt also hier herumzublaffen, daß das Portal überfordert sei (tatsächlich gibt es sowas wie ein funktionierendes Portal Literatur überhaupt nicht, weil das damals wst in seinen Klauen hatte und das wirkt irgendwie noch nach), kann man auch mal höflich bei mir oder ArtMechanic nachfragen und wir kümmern uns drum oder erklären, wie es richtig geht.
- Achso: Wenn die heile Wikiwelt daran hängt, daß wir spezielle Kategorien für Werke eines Autors bilden, dann können wir das natürlich machen. Wenn sich das für einen Autor lohnt (Dürrenmatt gehört sicher dazu), dann muß man sich nur vorher überlegen, wie man das schlau integriert. Man könnte z. B. unter der Kategorie:Literarisches Werk Unterkategorien für Epochen bilden und dort dann für einzelne Autoren: Das passt ins System und machte es ein wenig übersichtlicher (und soviel Grips kann ich den Leuten ja wohl zutrauen, daß sie Dürrenmatt nicht im Mittelalter suchen, oder?). Aber wie gesagt: Vorher überlegen und dann Kategorien einführen – alles andere führt nur zu Kraut und Rüben. --Henriette 17:03, 12. Mär. 2008 (CET)
- Danke für Dein Wirken, Henriette. Wenn das andere Fehlsortierungen waren, nehm ich jeden Willkürverdacht entschuldigend zurück. Ist dann zwar schade um Bücherwurms Arbeit, aber hoffentlich anstoß, es zu überdenken, wie die Werke sinnvoll und literaturwissenschaftlich korrekt unterteilt werden können. Bei dem genannten Buch erscheint mir dann eher die Vermittlung der Systematik ein Problem. Kann man nicht etwa bei [1] einfügen, daß jedes Buch in mind. 2 oder 3 Kategorien eingeordnet wird? So fehlt tatsächlich die Berechtigung für Dürrenmatt als Kat, aber es gibt sicher immer wieder ähnliche Fälle, wo man sich als User sich im Recht sieht, da nunmal 10 Einträge und ne chaotische Überkat gegeben ist, und das Gründe für Unterkats sind.Oliver S.Y. 19:12, 12. Mär. 2008 (CET)
- So, das waren wirklich gute, wichtige und sinnvolle Auskünfte. Entsprechend halten wir fest: Gemeinsam bringen wir unsere Wünsche für die Kats ein und überarbeiten es entsprechend. Ich bin übrigens auch gern bereit mich mal ein bissl im Literaturbereich zu engagieren. Bis dahin, liebe Grüße, --buecherwuermlein 19:47, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das freut mich sehr! :) Dann nehme ich auch mein „Kategorie ist überflüssig“ zurück und sage nur noch, daß sie ungeschickt einsortiert ist ;) Also meinethalben können wir die behalten und Bücherwürmlein und ich werfen uns demnächst in den Kategorienbaum, schaffen Überblick und versuchen uns ein paar Sachen auszudenken, die das alles benutzerfreundlicher machen. Anregungen sind willkommen (tatsächlich benutze ich die Kategorien nämlich so gut wie nie … bzw. nur, um hin und wieder nachzuschauen, ob ich auch alle Artikel zur mittelalterlichen Literatur auf meiner Beob.-Liste habe ;)) Gruß --Henriette 20:41, 12. Mär. 2008 (CET)
- Gut, dann wollen wir das so machen. Ich melde mich bei dir oder auf der Kat-Disk. wenn ich wieder regelmäßig da bin (voraussichtl. nach Ostern). Zum konkreten Fall: Ich würde ja sagen behalten, bis wir überlegen, was damit geschieht, damit sparen wir uns ggf. Umkategorisierungen, löschen kann man sie ja dann hinterher immernoch. --buecherwuermlein 21:53, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das freut mich sehr! :) Dann nehme ich auch mein „Kategorie ist überflüssig“ zurück und sage nur noch, daß sie ungeschickt einsortiert ist ;) Also meinethalben können wir die behalten und Bücherwürmlein und ich werfen uns demnächst in den Kategorienbaum, schaffen Überblick und versuchen uns ein paar Sachen auszudenken, die das alles benutzerfreundlicher machen. Anregungen sind willkommen (tatsächlich benutze ich die Kategorien nämlich so gut wie nie … bzw. nur, um hin und wieder nachzuschauen, ob ich auch alle Artikel zur mittelalterlichen Literatur auf meiner Beob.-Liste habe ;)) Gruß --Henriette 20:41, 12. Mär. 2008 (CET)
- So, das waren wirklich gute, wichtige und sinnvolle Auskünfte. Entsprechend halten wir fest: Gemeinsam bringen wir unsere Wünsche für die Kats ein und überarbeiten es entsprechend. Ich bin übrigens auch gern bereit mich mal ein bissl im Literaturbereich zu engagieren. Bis dahin, liebe Grüße, --buecherwuermlein 19:47, 12. Mär. 2008 (CET)
- Danke für Dein Wirken, Henriette. Wenn das andere Fehlsortierungen waren, nehm ich jeden Willkürverdacht entschuldigend zurück. Ist dann zwar schade um Bücherwurms Arbeit, aber hoffentlich anstoß, es zu überdenken, wie die Werke sinnvoll und literaturwissenschaftlich korrekt unterteilt werden können. Bei dem genannten Buch erscheint mir dann eher die Vermittlung der Systematik ein Problem. Kann man nicht etwa bei [1] einfügen, daß jedes Buch in mind. 2 oder 3 Kategorien eingeordnet wird? So fehlt tatsächlich die Berechtigung für Dürrenmatt als Kat, aber es gibt sicher immer wieder ähnliche Fälle, wo man sich als User sich im Recht sieht, da nunmal 10 Einträge und ne chaotische Überkat gegeben ist, und das Gründe für Unterkats sind.Oliver S.Y. 19:12, 12. Mär. 2008 (CET)
(bleibt) Uwe G. ¿⇔? RM 15:34, 23. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Überwachung (gelöscht)
Anders als bei Kategorie:Sicherheitsmaßnahme handelt es sich hier derzeit um eine sog. Assoziativkategorie, wie an ihren Unterkategorien "Radar" und "unbemanntes Fluggerät" deutlich wird. Dies hängt möglicherweise daran, dass die Kategorie nicht definiert wurde und hier polizeiliche, nachrichtendienstliche und alle möglichen weiteren Dinge mit Potenzial einer Überwachung usw. hier zugeordnet worden sind. --Engelbaet 12:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- stimm ich Dir zu, erinnert mich an die Pseudowissenschaft-Kategorie: das sind jetzt alles die bösen.. darft diese LA-Seite hier auch miteingetragen werden? -- W!B: 07:16, 14. Mär. 2008 (CET)
- bin gegen Löschen, ist eine relevante Oberkategorie im Kategorienstammbaum und zerreißt sonst den Stammbaum; ebenso in engl. Wikipedia aufgebaut. Daher behalten.GLGermann 04:41, 15. Mär. 2008 (CET)
- also dieses Kahlholzen des Kategorienstammbaums Kategorie:Sicherheit mit Unterkategorien ist nicht zielführend. Dort wird ein ganzer Kategorienstammbaum zum Thema Sicherheit vernichtet. Und am Ende landet alles in einer Megakategorie, die unübersichtlich ist. So bin ich für behalten, wenn da keine andere Lösung kommt. GLGermann 05:24, 15. Mär. 2008 (CET)
Sinnloskategorie mit rein assoziativen Charakter. Da steht Gewerberegister neben Watergate-Affäre -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:37, 23. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Afrikanische Diaspora (gelöscht)
Keine Definition. Im Moment ist alles ein bisschen drin: Afro-irgendwas-"Völker", schwarze Personen unterschiedlichster Herkunft, die in Deutschland leben, einen von schwarzen Amerikanern entwickelter Kampfstil, ein von schwarzen Sklaven entwickelter Tanz usw. --Oberlaender 16:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein echter Wst-Klassiker. Bot beauftragt. --Zinnmann d 04:57, 21. Mär. 2008 (CET)
- Gott sei Dank :-) Gary Dee 02:08, 22. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Pokerspieler (Libanon) (gelöscht)
Nur 3 Einträge (dürfte für mehrere Poker-Kategorien gelten), also analog zu Pokerspieler (Frankreich) (LD vom 1. März). --Cup of Coffee 20:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 01:55, 22. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Pokerspieler (Iran) (gelöscht)
Dito (nur 3 Einträge wie Frankreich). --Cup of Coffee 20:25, 11. Mär. 2008 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 01:58, 22. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseiten
mehrfach gelöscher Artikel auf Benutzerunterseite über einen irrelevanten Blog --Zaphiro Ansprache? 02:45, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich habe den LA entfernt. Es handelt sich nicht um einen Artikel, sondern um eine Benutzerunterseite Die Relevanz ist mittlerweile eindeutig gegeben. Es gab mehrere Radio- und Fernsehbeiträge, zudem war PI Thema einer Anfrage an den Bundestag. 83.124.59.142 08:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- So langsam hat sich Politically Incorrect mal den Chiara-Ohoven-Gedächtnispreis der Wikipedia verdient. --Tinz 10:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Löschen: Nicht Erledigt, denn auch der Benuzterraum ist zur enzyklopädischem Mitarbeit gedacht. Wenn die Relevanz jetzt gegeben sein soll, dann bitte bei der WP:Löschprüfung vorfahren und dort einen Antrag stellen. Relevanz kommt nicht dadurch, dass man die Bundesregierung fragt, was sie zu xy sagt und diese mit kenn ich nicht antwortet. -- blunt!? 10:31, 11. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht noch warten, bis die im Verfassungsschutzbericht auftauchen. -- Arne List 18:01, 11. Mär. 2008 (CET)
Hallo ? ?? Es ist eine BENUTZERseite hier dürfen Artikel vorbereitet werden auch für Dinge die derzeit nicht relevant sind. Ich wäre für löschen eines Artikel zu PI aber nicht behalten dieser Benutzerseite. Die Benutzerseite ist geradezu für diese Zwecke gedacht. @arne list : dein Kommentar ist nicht gerade neutral Hanabambl 22:46, 11. Mär. 2008 (CET)
Wiedergänger eines mehrfach gelöschten Artikels mit gesperrtem Lemma, schnelllöschen. --Polarlys 23:27, 11. Mär. 2008 (CET)
gelöscht. --Complex 23:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Es handelt sich hier um Tiefpunkte in einer persönlichen Auseinandersetzung, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Nachdem mein Aufruf an den Ersteller, die Seite selbständig zu löschen, nichts gefruchtet hat, stelle ich hiermit den LA. Es sind schon weit harmlosere Benutzer-Unterseiten gelöscht worden. --Amurtiger 15:39, 11. Mär. 2008 (CET)
- in einer Encyklopädie haben zunächst mal solche Vorwürfe und infame Unterstellungen ad personam nichts zu suchen. Es sind bösartige Entgleisungen, die Alfons/Amurtiger als Alfons und dann sogar nach seiner Sperrung wiederholt und inhaltlich verieft hat. Die Inhalte sprechen für sich und bedürfen keiner neuen Interpretation mehr. Die kommentarlosen Zitate waren bisher auf meiner Benutzerseite, jetzt sind sie etwas "versteckt" dort, wo sie eben sind.
- sollte der Urheber sich für seine eigenen Aussagen schämen, denn dieser Eindruck wird erweckt, steht ihm offen, sich zu entschuldigen. Dies hätte er auch damals tun können. Hätte er das getan, wären die Zitate längst weg.
- ich sehe keinen plausiblen Grund, und ein solcher ist auch nicht angegeben worden, warum diese Originalzitate entfernt werden sollen. Sie sind Teil meiner Benutzerseite.--Orientalist 16:06, 11. Mär. 2008 (CET)
Sagt mal wenn ihr Privatfehden habt, ok. aber ich bin dagegen das hier auszutragen. Ich versteh die gesamte Aufregung gar nicht..... --cartinal 16:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- ich auch nicht.--Orientalist 16:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dito, ich sehe dort nur Zitate des Antragstellers. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:18, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich verweise zum Beispiel auf diese Seite, die mit der Begründung "Implizierte persönliche Angriffe" erstaunlich schnell gelöscht wurde. --Amurtiger 16:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich halte die gräßliche gelbe Farbe ja für einen valideren Löschgrund als die eigentliche Zitatesammlung. Ob des Tigers Aussprüche von solch hohem Wert sind, daß sie der Nachwelt erhalten werden müssen (was sie ja über die WP-Datenbank ohnehin werden), wage ich nicht zu beurteilen. --m ?! 16:28, 11. Mär. 2008 (CET)
- Magadan: die Farbe ist schon mal in einem anderen Zusammenhang geändert worden. Es bleibt Dir unbenommen, auf der Seite die Farbe zu ändern.
- Alfons: ich sehe keine "persönlichen Angriffe", nur Zitate, die "persönliche Angriffe gegen mich und gegen das Fach Islamwissenschaften enthalten. Du fühlst Dich durch Deine eigenen Worte angegriffen? --Orientalist 16:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin nicht bereit, auf deine rhetorischen Fangfragen zu antworten. Dies ist eine Löschdiskussion. --Amurtiger 16:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Alfons hat ja schon zu seinen Zitaten geschrieben, es seien „Tiefpunkte in einer persönlichen Auseinandersetzung, [...]“ Jeder sollte das Recht haben, persönliche Angriffe gegen einen selbst archivieren zu dürfen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:12, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wunderbar. Wenn das Beispiel Schule macht und jeder seinen persönlichen Busenfeind an den Pranger stellt, können wir den Laden hier bald dicht machen. --Amurtiger 17:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Pranger? Den hast Du selbst gebastelt! Du bist nicht mein "Busenfeind" - nur ich halte fest, wo Du stehst, durch Deine von mir hier nicht kommentierten Zitate. Jeder soll die Freiheit und Möglichkeit haben, wenn er will, sich ein Bild zu machen.--Orientalist 17:23, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wie kommt der Tiger überhaupt darauf das jeder einen "Busenfeind" hat? Ich halte es für sinnvoller zu diskutieren und da ist doch durch die Zitatsammlung eine Möglichkeit geschaffen worden. --cartinal 17:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Shmuel hatte seinen Lechhansl, Mandavi und ich sind uns auch nicht grün, der Fall ist keine Seltenheit. --Matthiasb 17:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Sicher gibts das öfter aber nicht jeder beleidigt und der andere sammelt, so einen Kindergartenzirkus gibts (hoff ich) nicht allzu oft. --cartinal 17:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- Shmuel hatte seinen Lechhansl, Mandavi und ich sind uns auch nicht grün, der Fall ist keine Seltenheit. --Matthiasb 17:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wie kommt der Tiger überhaupt darauf das jeder einen "Busenfeind" hat? Ich halte es für sinnvoller zu diskutieren und da ist doch durch die Zitatsammlung eine Möglichkeit geschaffen worden. --cartinal 17:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Pranger? Den hast Du selbst gebastelt! Du bist nicht mein "Busenfeind" - nur ich halte fest, wo Du stehst, durch Deine von mir hier nicht kommentierten Zitate. Jeder soll die Freiheit und Möglichkeit haben, wenn er will, sich ein Bild zu machen.--Orientalist 17:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Diskutieren tue ich sehr gerne, aber in diesem Fall ist das leider unmöglich. Orientalist, wie er weiß, ist schon als "vermittlungsresistent" bezeichnet worden. --Amurtiger 17:28, 11. Mär. 2008 (CET)
Das wissen wir, Alfons. Man weiß auch, daß Du Halbwahrheiten gern ins Spiel bringst: "Vermittlungsresistent" geschrieben und dann restlos gestrichen - nachdem dem dort genannten Admin eben gerade diese Zitate bekannt wurden!
Mit dem Urheber solcher Zitate, hinter denen eine so verwerfliche Gesinnung steckt, geht kein normaler Mensch eine Vermittlung ein. Was ist eigentlich Dein Anliegen hier?--Orientalist 17:45, 11. Mär. 2008 (CET)
- Amurtiger ist ein Jude. Er beklagt Judenfeindlichkeit. Das ist keine "verwerfliche Gesinnung". Sie fühlen sich nur zu Unrecht angegriffen. -- Arne List 18:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Ist der Antragsteller als Sockenpuppe von Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte nicht ohnehin infinit zu sperren? --Asthma 18:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- König Alfons wurde gesperrt, weil er sich über Judenfeindlichkeit geäußert hat. Ich finde allerdings, dass man einem Juden das Recht zugestehen sollte, sich darüber zu äußern. Dass "Orientalist" sich angegriffen gefühlt hat, ist doch nicht das Problem von Alfons. -- Arne List 18:56, 11. Mär. 2008 (CET)
- Arne List: Dein Rechtsverständnis möchte ich nicht haben. Durch Deine obige Bemerkung bist Du vielleicht sogar sperrwürdig. Aber das steht hier nicht zur Disku. Aber merken muß man sich es schon...--Orientalist 18:55, 11. Mär. 2008 (CET)
- Was ist denn daran sperrwürdig, wenn ich die Lage kurz skizziere? Sie fühlen sich durch Alfons doch zu unrecht der Judenfeindlichkeit bezichtigt, oder? So verstehe ich jedenfalls die Seite, um die es hier geht. Amurtiger möchte die Sache offenbar aus der Welt haben. Das ist doch nachvollziehbar. Aber Sie können ihm das nicht verzeihen, habe ich da recht? -- Arne List 18:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- Arne List: Dein Rechtsverständnis möchte ich nicht haben. Durch Deine obige Bemerkung bist Du vielleicht sogar sperrwürdig. Aber das steht hier nicht zur Disku. Aber merken muß man sich es schon...--Orientalist 18:55, 11. Mär. 2008 (CET)
@Asthma: Wo findet sich den das Benutzersperrverfahren für König:Alfons der Viertelvorzwölfte? Ich kann es leider nicht finden. --Matthiasb 19:00, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es gab keins, sondern nur schnellen Prozess seitens eines Admins, der nicht mehr hier ist. Ich glaube auch, er wusste nicht, dass Alfons selber Jude und dies eine längere Geschichte ist. -- Arne List 19:04, 11. Mär. 2008 (CET)
- Arne List: es ist ein LA. Interpretiere nicht meine Gedankengänge mit Fragen. Es geht um 3 Zitate, die Alfons "aus der Welt haben" will. Ich gestehe Alfons nicht zu, daß er Personen und ein Fach des Antisemitismus bezichtigen kann.Egal wo er lebt, was er ist, was er macht. Jetzt will er diese Zitate weg haben. Darum geht es hier.--Orientalist 19:04, 11. Mär. 2008 (CET)
- Moment, ein Jude darf andere Leute nicht als Antisemiten bezeichnen? Nein, das meinen Sie sicher nicht. Sie fühlen sich nur falsch angesprochen. Aber wieso kann man das dann nicht aus der Welt schaffen? -- Arne List 19:10, 11. Mär. 2008 (CET)
Nein. Ohne Beweise ist es immer Verleumdung oder üble Nachrede. Das gilt für alle, auch für vorgebliche Juden.
Wäre Amurtiger nach seiner Sperrumgehung sofort gesperrt worden, hätte es diese Zitate nie gegeben. Ein Benutzersperrverfahren ist nur notwendig, wenn die Lage nicht eindeutig ist.
Wikipedia:Benutzersperre#Grundsätzliches: Hiernach ist auf Grund der Sperrumgehung Amurtiger sofort zu sperren (missbräuchlich eingesetzten Mehrfach-Accounts), da er zuvor „gezielt und/oder wiederholt gegen die Grundprinzipien der Wikipedia“ verstoßen hat.
Orientalist liefert im Gegensatz zu Amurtiger und Arne List aktiv neue hochwertige Artikel mit reputablen Quellen. Zumindest ist bei ihm eine Mitarbeit klar erkennbar.
Dieser Antrag ist ein einziger Verstoß gegen WP:BNS: Während Orientalist persönliche Angriffe sammelt, muss er sich hier wiederholt (und unbelegt) als Antisemit denunzieren lassen? Hier wird Wikipedia nur gestört, um Orientalist schlecht zu reden, sonst aber auch nichts. Wenn man auch nur das Geringste gegen Orientalist in der Hand hätte, wäre es nie zu einem Löschantrag gekommen: [2]. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn tatsächlich keinerlei Beleg für eine judenfeindliche Gesinnung vorliegt müsste wohl gegen Amurtiger vorgegangen werden, sollten jedoch tatsächlich eine antisemitische Einstellung bei Orientalist bestehen verstehe ich nicht warum er noch nicht gesperrt wurde, denn das was wir am wenigsten gebrauchen können sind (meiner Meinung nach) Feinde der Gleichheit aller Menschen (mir ist kein passender Ausdruck eingefallen- Entschuldigung). Falls aber (wovon ich im gegenwärtigen Zustand ausgehe) dafür keinerlei Anzeichen vorliegen oder Amurtiger diese falsch gedeudet haben sollte wäre das ein Fall für die Vermittlung aber doch auf keinen Fall der Platz bei den LAs wegnimmt. --cartinal 19:55, 11. Mär. 2008 (CET)
- Im übrigen kann ich aber auch die Argumente von Liberaler Freimaurer nicht komplett nachvollziehen, immerhin sind sowohl Arne List als auch Amurtiger aktive Mitarbeiter in der WP. --cartinal 20:04, 11. Mär. 2008 (CET)
"König Alfons wurde gesperrt, weil er sich über Judenfeindlichkeit geäußert hat. Ich finde allerdings, dass man einem Juden das Recht zugestehen sollte, sich darüber zu äußern. Dass "Orientalist" sich angegriffen gefühlt hat, ist doch nicht das Problem von Alfons." - Ich glaube, es hackt: Alfons hat sich nicht "über Judenfeindlichkeit geäußert", sondern Benutzer:Orientalist der Judenfeindlichkeit bezichtigt. Benutzer:Orientalist hat dies zurecht gegeißelt, da diese Bezichtigung zu Unrecht geschah und ein glasklarer Verstoß gegen WP:KPA gewesen war – weswegen Alfons übrigens mehrfach gesperrt wurde, nicht nur von "einem Admin" – schonmal in Alfis Sperrlogbuch geschaut?. Was du, Benutzer:Arne List, hier betreibst ist Verharmlosung miesester persönlicher Angriffe, um deinen Tag-Team-Partner im täglichen Schlammringcatchen gegen Benutzer:Orientalist zu beschützen. Hoffentlich vergebens! --Asthma 20:21, 11. Mär. 2008 (CET)
- ich bleibe beim Inhalt der drei bei festgehaltenen Zitate: der Anlaß zu diesen Aussagen ist in ihnen selbst immanent. Ausgangspunkt war, warum nur Rudi Parets Koranübersetzung benutzt werden soll. Diese Fragestellung verleitete Alfons zum ersten Zitat, dann zum zweiten...und dann im Ton einer angeblichen "Resignation" zum dritten. Ich frage mich halt, was hier per LA gelöscht werden sollte...--Orientalist 20:26, 11. Mär. 2008 (CET)
Liberaler Freimaurer scheint mit partieller Blindheit geschlagen zu sein. Ein Blick auf meine Benutzerseite - und mein Motto - zeigt, dass ich sehr wohl einige Artikel angelegt habe; wie viele es sind, kann ich selber nicht genau sagen. Dann wurde gefragt, was hier mein Anliegen ist. Eines meiner Hauptanliegen ist, mich nicht mundtot machen zu lassen. Orientalist versucht schon lange auf verschiedenen Wegen, mich endgültig zu sperren. Unter anderem hat er zu diesem Zweck einschlägig bekannte Admins angemailt. Wenn er dafür Beweise will, kann ich sie ihm gerne weiterleiten. Seine E-Mail-Adresse hab ich ja. --Amurtiger 20:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- Alfons: so was habe ich nicht nötig: "mundtot zu machen". Mach lustig Deine Link-Arbeiten weiter und schreib die EJ weiter aus. Mir isses Wurscht. Aber verlang nicht durch einen LA das von meiner Benutzerseite zu löschen, was bekannt ist und nur Deine Worte als Zitate wiedergibt, die auf Deine Einstellung gegen andere user schließen lassen. Dir kommt nicht einmal in den Sinn, Dich davon zu distanzieren. Jetzt ist es dafür schon zu spät.
- Cartinal: Arne List mag (ich kannes nicht beurteilen) auf den Inseln, die er betreut gut sein. In den Islambereichen kann ich mich allerdings an keinen Art. von ihm erinnern, der heute noch fachlich Bestand hätte.Ich kann nicht aus der eigenen Haut, bei mir geht es nur darum. --Orientalist 20:43, 11. Mär. 2008 (CET)
Danke, das wollte ich hören. Jetzt ist es dafür schon zu spät. Auch wenn ich hier zu Kreuze kriechen würde, es würde alles gleich viel helfen. Für heute habe ich genug gesprochen, gute Nacht. --Amurtiger 20:48, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Vorschlag zu einer Entschuldigung steht in diesem Abschnitt oben. Jetzt reicht es, Alfons. --Orientalist 20:52, 11. Mär. 2008 (CET)
@Liberaler Freimaurer: Alfons ist kein "vorgeblicher Jude", sondern tatsächlicher Jude. -- Arne List 21:03, 11. Mär. 2008 (CET)
Im LA ist es, Arne List, ohne Belang. Zur Kenntis.--Orientalist 21:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es war ja auch eine Anmerkung für "Liberaler Freimaurer", der es nicht wissen kann, da er Alfons nicht real kennt. -- Arne List 21:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- er, wie viele, weiß es und es tut HIER nichts zur Sache.--Orientalist 21:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn er es weiß, dann braucht er nicht "vorgeblich" zu sagen. -- Arne List 21:20, 11. Mär. 2008 (CET)
- er, wie viele, weiß es und es tut HIER nichts zur Sache.--Orientalist 21:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wie ich schon schrieb, ist er es nach eigenen Angaben: Es tut weder etwas zur Sache, noch kann (und will) ich es (insbesondere bei einem anonymen Benutzer) überprüfen. Ob er Jude ist, ist kein Argument. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das ist hier vielleicht etwas off-topic, aber ich finde es schon einen Unterschied, ob ein Nichtjude von Judenfeindlichkeit redet oder ein Jude. Es liegt nämlich in der Natur der Sache, dass Antisemitismusvorwürfe da regelmäßig anders ausfallen. Beispielsweise bin ich es gewohnt, von Nichtjuden als Antisemit bezeichnet zu werden, bloß weil ich Muslim bin, oder -- etwas "intelligenter" -- weil ich gegen den politischen Zionismus bin. Es hat mir aber noch nie ein Jude vorgehalten, Antisemit zu sein. Das würde mich sehr treffen und ich wäre um eine Klärung bemüht. Bei Nichtjuden hingegen ist es mir in den genannten Zusammenhängen völlig egal, da ich dann ja weiß, aus welcher Ecke das kommt, also Antisemiten oder Antideutsche. -- Arne List 22:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wie ich schon schrieb, ist er es nach eigenen Angaben: Es tut weder etwas zur Sache, noch kann (und will) ich es (insbesondere bei einem anonymen Benutzer) überprüfen. Ob er Jude ist, ist kein Argument. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:30, 11. Mär. 2008 (CET)
Arne List: warum mischst Du hier auf? Hast Du was konkretes pro oder kontra zum LA zu sagen, oder isses Dir nur langweilig?--Orientalist 21:32, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin ein RL-Freund von "Amurtiger" und für seinen LA. -- Arne List 22:10, 11. Mär. 2008 (CET)
Wollte gerade sagen: Wie war das Thema? Ich fasse mal zusammen: Alfons hat damals Orientalist beleidigt. Nun will er seine Zitate per LA weghaben. Nur um wieder zum Thema zurückzukehren. --Koenraad Diskussion 21:34, 11. Mär. 2008 (CET)
- So ungefähr sieht es aus. Ich sehe es als einen Vorstoß, diese Geschichte abzuschließen. "Amurtiger" sagte ja neulich, er werde den Antisemitismus-Vorwurf nicht wiederholen. Dann muss man es nicht auch noch in alle Ewigkeit anprangern. So habe ich das hier jedenfalls verstanden. -- Arne List 22:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- zur Ergänzung ein paar Daten: "Amurtiger" ist (wie oben schon angemerkt wurde) ein Account, den der gesperrte Benutzer "König Alfons der Viertelvorzwölfte" zur Sperrumgehung angelegt hat (Sperre 28.1.07 - Neuanmeldung 2.3.07). (Alfons wurde gesperrt, weil er sein Sperrlog bis zum Bersten mit längeren und kürzeren Sperren wegen persönlicher Angriffe gegen Orientalist gefüllt hatte; der völlig unbelegte und haltlose Antisemitismus-Vorwurf, den dieser Löschantrag gern verschwinden lassen würde, führte schließlich zu einer 3-Monats-Sperre und (nach Sperrumgehung per IP und fortgesetzten persönlichen Angriffen) zur endgültigen Sperre.) Dass der neue Account noch nicht ebenfalls gesperrt ist, hängt ausschließlich damit zusammen, dass es ihm bisher gelungen ist, sein Verhalten zu kontrollieren. Wenn dies weiter möglich ist, kann auch der Account weiter arbeiten; sollte der Benutzer in alte Verhaltensweisen zurückfallen, insbesondere die üblen persönlichen Angriffe gegen Orientalist wieder aufnehmen, kann der Account umgehend unbegrenzt gesperrt werden. --Rax post 22:59, 11. Mär. 2008 (CET)
und zum Löschantrag selbst: Der ist völlig absurd. Auf der Seite stehen keinerlei persönliche Angriffe des Benutzers Orientalist gegen andere Benutzer, sondern ausschließlich persönliche Angriffe (der übelsten Art) eines anderen Benutzers gegen ihn selbst. Dass "Amurtiger" sich mit dem Account identifiziert, der sich solcher Angriffe nicht enthalten konnte, ist sein Problem, nicht das von Orientalist. Niemand hat Amurtiger gezwungen, seine Identität mit Alfons offen zu legen; die Seite wurde erst angelegt, nachdem Amurtiger auf seiner eigenen Seite die Kontinuität stolz darlegte. --Rax post 22:59, 11. Mär. 2008 (CET)
bleibt, s.o. --Rax post 22:59, 11. Mär. 2008 (CET)
nb @Arne: wenn Amurtiger die Seite peinlich ist: dass die Seite verschwinden kann, wenn Alfons/Amurtiger sich für diese Entgleisungen entschuldigt, hat Orientalist ja hier deutlich genug gesagt. --Rax post 22:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich hatte "Orientalist" so verstanden, dass eine Entschuldigung von "Amurtiger" eh zu spät sei. Schon damals im Vermittlungsauschuss war "Orientalist" ja zu keinerlei Gespräch mit "Alfons" mehr bereit. Und das war lange bevor die Situation derart eskaliert ist, dass der Antisemitismusvorwurf gefallen ist. -- Arne List 23:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:Arcudaki (LA entfernt)
So sollte eine Benutzerseite aber NICHT aussehen! 194.150.244.93 19:06, 11. Mär. 2008 (CET)
LA ungültig, siehe Hilfe:Benutzernamensraum. – viciarg ᚨ 19:20, 11. Mär. 2008 (CET)
LA entfernt, die Seite enthielt nichts, was Hilfe:Benutzernamensraum widerspricht. --Matthiasb 19:26, 11. Mär. 2008 (CET)
Die IP hat aber im Teilbereich der Kategorie recht, Die Kategorie Mann und Geboren1972 ist nicht für Benutzerseiten vorgesehen wie auch nicht die Biodatenbox. Ein komplete löschung ist nicht erforderlich aber Kategorien und Biobox gehören raus! Bobo11 21:02, 11. Mär. 2008 (CET)
Vorlagen
Der Link bietet keinerlei Mehrwert gegenüber den in den Gemeindeboxen vorhandenen Informationen bzw. den Karten, die man über unsere Artikelkoordinaten aufrufen kann. Die Anforderungen von Wikipedia:Weblinks werden verfehlt, die Informationen sind spärlich und redundant. Dafür kann man Karten kaufen. --Polarlys 23:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Bei 10 000 Kunden bleibt diese Versicherung sehr wahrscheinlich weit unter den Relevanzkriterien für Unternehmen.---<(kmk)>- 00:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Was soll das mit den Relevanzkriterien für Unternehmen? Eine Gesetzliche Krankenversicherung kann doch nicht mit einer Marmeladenfabrik oder einer Immobilienfirma verglichen werden. Bezüglich Relevanz kommt die über 100jährige Geschichte hinzu (leider im Artikel noch nicht ausführlich dargestellt). Bitte sofortbehalten --Update 00:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Man sollte die Relevanzkriterien vielleicht auch mal lesen: "Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Krankenkassen als relevant." sofortbehalten --Mondmotte 01:33, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevant, aber so kein Artikel. Ausbauen oder so löschen. --Hendrik J. 01:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Der nächste RK - Schwachsinn - hat irgendjemand mal als relevant betrachtet - muss dann wohl auch behalten werden. --Der Weiße Reiher 10:44, 11. Mär. 2008 (CET)
- Naja es gibt angeblich 300 gesetzliche Krankenkassen, von daher ist es eigentlich kein Problem, wenn sie relevant sind, nur sollten es auch Artikel sein und nicht Artikelwünsche oder Substubs wie dieser. --Hendrik J. 12:37, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ist es nicht logisch, dass es zu kleinen Kassen weniger zu sagen gibt als zu großen? Wenn die kleinen dann später einmal geschluckt sind, braucht man ja auch den Artikel nicht mehr..... behalten dä onkäl us kölle 21:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Generiert die bloße Teilname an olympischen Spielen automatisch Relevanz? Ich denke nicht. --Frente 00:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Fünfter dürfte einer der vorderen Plätze sein RK --Update 00:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Zitat Artikel: "Er verlor alle seine vier Wettkämpfe gegen seine vier Mitkonkurrenten aus Griechenland, Deutschland und Dänemark und wurde Fünfter und Letzter." Mit den vorderen Plätzen war jetzt ein Scherz, oder? Spaß beiseite, ich wäre schon an einer generellen Klärung interessiert, da momentan diverse Artikel wie dieser angelegt werden. Heißt "vordere Plätze" bei olypischen Spielen nicht ehr erster, zweiter, dritter? -- Frente 01:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- Oh mein Gott! Wenn solche Sportler auch schon Relevanz haben, dann schreib ich ein Lemma über den Weltrekordhalter im Kirschkernweitspucken. Löschen!, am Besten schnell. --Steindy 01:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gerüchten zufolge werden sowohl Kirschkernweitspucken wie auch Reissackweitwerfen dieses Jahr olympische Disziplinen sein --Update 02:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- war das nicht Reissackumwerfen? -- Toolittle 14:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gerüchten zufolge werden sowohl Kirschkernweitspucken wie auch Reissackweitwerfen dieses Jahr olympische Disziplinen sein --Update 02:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Oh mein Gott! Wenn solche Sportler auch schon Relevanz haben, dann schreib ich ein Lemma über den Weltrekordhalter im Kirschkernweitspucken. Löschen!, am Besten schnell. --Steindy 01:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- Zitat Artikel: "Er verlor alle seine vier Wettkämpfe gegen seine vier Mitkonkurrenten aus Griechenland, Deutschland und Dänemark und wurde Fünfter und Letzter." Mit den vorderen Plätzen war jetzt ein Scherz, oder? Spaß beiseite, ich wäre schon an einer generellen Klärung interessiert, da momentan diverse Artikel wie dieser angelegt werden. Heißt "vordere Plätze" bei olypischen Spielen nicht ehr erster, zweiter, dritter? -- Frente 01:07, 11. Mär. 2008 (CET)
ich habe bisher eigentlich immer angenommen, dass die bloße Teilnahme an den Ol.Sp. für Relevanz bürgt, zumal dort nur die Besten des jeweiligen Landes hinfliegen/-fahren. behalten mit Vorbehalt. --KingLion 06:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Bei vielen Ländern und Sportarten fahren oft die einzigen Sportler hin, welche den Sport überhaupt in dem Land ausüben. Da ist es dann leicht "der Beste" zu sein. Insofern sollte es schon über diese Statistenrollen (man denke nur an die ganzen Marathonläufer jenseites der ersten 100 Plätze etc.) bei der Eröffnungsfeier hinausgehen. Weissbier 07:20, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ehm, Leute wir reden hier von einen Olympiateilnehmer! Solche galten bisher immer als relevant. Lebensdaten wären natürlich schön, aber 5 Plazierung bei den olympischen Spielen, läst eigentlich nur das Votum Behalten zu. PS: ich halte alle 262 Athleten die teilnamen für relevant Bobo11 08:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hallo - Lesen! Nicht "5 Plazierungen" sondern *fünfter* und damit *letzter*. -- Frente 08:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- @Frente ich kann lesen, aber du scheinbar nicht fünfter und 5 Platzierung ist das selbe. Das es der letze Platz war in der Disziplin ist ist hier, bei der Diskusion NICHT ausschlaggebend. Denn ich halte ALLE Olympiateilnehmer für relevant. Und die Teilnehmer der ersten Olympiade sowieso. Heute erhielet er für diese Plazierung ein olympisches Diplom! Denn das wird für die ersten 6 Plätze vergeben, auch wenn nur 6 Teilnehmer plaziert werden. Bobo11 09:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Als Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit (das waren nicht so viele) und dazu noch "knapp an einer Medaille" auf jeden Fall relevant. IMHO wären auch alle heutigen Olympiateilnehmer relevant, diese Frage ist aber in den RK noch nicht abschließend geklärt. Den hier jedenfalls Behalten. --HyDi Sag's mir! 09:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Olympischen Spiele sind wohl das wichtigste internationale Sportereignis. Teilnehmer daran sind auch in Individualsportarten so etwas wie "Nationalspieler". In meinen Augen definitiv relevant. Kleiner Vergleich: Im Fußball wird ein Zweitligaspieler akzeptiert, in anderen Sportarten soll dann aber eine Olympiateilnahme nicht zwingend ausreichen? Unverständlich, behalten.--Louis Bafrance 12:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Als Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit (das waren nicht so viele) und dazu noch "knapp an einer Medaille" auf jeden Fall relevant. IMHO wären auch alle heutigen Olympiateilnehmer relevant, diese Frage ist aber in den RK noch nicht abschließend geklärt. Den hier jedenfalls Behalten. --HyDi Sag's mir! 09:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- @Frente ich kann lesen, aber du scheinbar nicht fünfter und 5 Platzierung ist das selbe. Das es der letze Platz war in der Disziplin ist ist hier, bei der Diskusion NICHT ausschlaggebend. Denn ich halte ALLE Olympiateilnehmer für relevant. Und die Teilnehmer der ersten Olympiade sowieso. Heute erhielet er für diese Plazierung ein olympisches Diplom! Denn das wird für die ersten 6 Plätze vergeben, auch wenn nur 6 Teilnehmer plaziert werden. Bobo11 09:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hallo - Lesen! Nicht "5 Plazierungen" sondern *fünfter* und damit *letzter*. -- Frente 08:38, 11. Mär. 2008 (CET)
Wer ein olympisches Diplom hat, hat logischerweise auch eine vordere Platzierung gemäss RK. Das Diplom wurde vergeben, auch wenn er Letzter wurde. Dass nur 5 Athleten teilnahmen, hat das IOC nicht davon abgehalten, keine Diplome (sondern nur Medaillen) zu verteilen. M.E. sind zwar nicht alle Teilnehmer einer Olympiade relevant, wer aber Träger eines olympischen Diploms ist, schon. Daher behalten. -- Der Umschattige talk to me 12:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein olympisches Diplom hat er nicht erhalten, da es die Dinger erst seit 1948 gibt. Nichts desto weniger würde ich ihn behalten wollen, wenn da irgendetwas Behaltbares wäre. Da steht aber nur die Ergebnisliste aus Olympische Sommerspiele 1896/Fechten nochmals in Prosa. Kein Hinweis, was der gute Herr vor und nach dem olympischen Fechtturnier gemacht hat, noch nicht einmal Biodaten. Kann man löschen, ohne dass ein Bit an „Wissen“ verloren ginge. -- NCC1291 13:11, 11. Mär. 2008 (CET)
Nein, in dieser Form besitzt der Artikel überhaupt keinen Mehrwert. Einfach nur die Ergebnisseite nacherzählen ist zu einfach. Löschen --Voyager 13:39, 11. Mär. 2008 (CET)
löschen Begründung wie bei Ioannis Poulos (eins drunter) – Wladyslaw [Disk.] 16:01, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nun die Erfolge so blank sprechen nicht gerade für den Artikel aber auf der anderen Seite find ich das die Teilnahme (vor allem an den ersten olympischen Spiele der Neuzeit) an Olympia wenigstens dazu veranlassen sollte einen ordentlichen Artikel zu schreiben und den dann auch zu behalten. Bis dahin aber bitte ausbauen. 7Tage --cartinal 16:22, 11. Mär. 2008 (CET)
- Bei einem Olympiafünften unterstelle ich schon Relevanz, aber den Artikel auszubauen dürfte trotzdem kaum gelingen. Denn wenn einschlägige Autoren wie Volker Kluge noch Karl Lennartz nichts zu dem Herren herausgefunden haben, dann können wir auch nichts zitieren. Und ich denke mal, das ist der Grund, warum die Kollegen NCC1291 und Voyager für Löschen sind: Es gibt über den Mann einfach nichts zu berichten, nicht weil er es nicht verdient hätte, sondern weil einfach nichts überliefert ist. --Geher 23:01, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nun die Erfolge so blank sprechen nicht gerade für den Artikel aber auf der anderen Seite find ich das die Teilnahme (vor allem an den ersten olympischen Spiele der Neuzeit) an Olympia wenigstens dazu veranlassen sollte einen ordentlichen Artikel zu schreiben und den dann auch zu behalten. Bis dahin aber bitte ausbauen. 7Tage --cartinal 16:22, 11. Mär. 2008 (CET)
siehe eins drüber --Frente 00:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler: "bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche", is ja wohl eine Individualsportart. Behalten --Update 01:04, 11. Mär. 2008 (CET)
- Schaust du überhaupt rein in die Artikel? "Er wurde in der Vorrunde Letzter der Gruppe A und verlor alle drei Wettkämpfe" -- Frente 01:08, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ja, und zwar versuche ich regelmäßg alles zu lesen und auf die "Goldwaage" zu legen. Im Artikel steht dann auch "Er wurde gemeinsam mit seinem Landsmann Georgios Balakakis Siebter im Wettbewerb", bleibt zu klären ob das eine Platzierung in den Weltcup-Punkterängen ist. --Update 01:45, 11. Mär. 2008 (CET)
- Oh mein Gott! Wenn solche Sportler auch schon Relevanz haben, dann schreib ich ein Lemma über den Weltrekordhalter im Kirschkernweitspucken. Löschen!, am Besten schnell. --Steindy 01:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ehm, Leute wir reden hier von einen Olympiateilnehmer! Solche galten bisher immer als relevant. Lebensdaten wären natürlich schön, aber 7 Plazierung bei den olympischen Spielen, läst eigentlich nur das Votum Behalten zu. Bobo11 08:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nicht "7 Plazierungen" sondern *siebter* (vermutlich von 8). -- Frente 08:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Olympischen Spiele sind wohl das wichtigste internationale Sportereignis. Teilnehmer daran sind auch in Individualsportarten so etwas wie "Nationalspieler". In meinen Augen definitiv relevant. Kleiner Vergleich: Im Fußball wird ein Zweitligaspieler akzeptiert, in anderen Sportarten soll dann aber eine Olympiateilnahme nicht zwingend ausreichen? Unverständlich, behalten.--Louis Bafrance 12:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nicht "7 Plazierungen" sondern *siebter* (vermutlich von 8). -- Frente 08:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ehm, Leute wir reden hier von einen Olympiateilnehmer! Solche galten bisher immer als relevant. Lebensdaten wären natürlich schön, aber 7 Plazierung bei den olympischen Spielen, läst eigentlich nur das Votum Behalten zu. Bobo11 08:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Oh mein Gott! Wenn solche Sportler auch schon Relevanz haben, dann schreib ich ein Lemma über den Weltrekordhalter im Kirschkernweitspucken. Löschen!, am Besten schnell. --Steindy 01:53, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevant ist er, aber ich sehe keinen Artikel. Lebensdaten fehlen, sogar die Waffe fehlt (Säbel, Degen oder Florett? - oder gab´s das damals noch nicht :) --Wangen 13:31, 11. Mär. 2008 (CET)
Der "Artikel" besitzt in dieser Form keinerlei Mehrwert, auch wenn der Herr relevant sein sollte. Löschen. @Wangen: Es war Florett. --Voyager 13:41, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ganz abgesehen vom natürlich richtigen Einwand von Wangen und Voyager: Es wäre doch ein leichtes gewesen, die klare Aussage "Alle Olympiateilnehmer sind relevant" in den RK für Sport niederzulegen. Da das nicht passiert ist, nahm ich an, dass es so auch nicht gemeint ist. Alle 4 Jahre ca. 15.000 relevante Personen, ganz undifferenziert, ob sie wirklich was bemerkenswertes geleistet haben? Keine Trennung zwischen chancenlosen "Mitläufern" und den Cracks? Mir ist es eigentlich wurscht, aber zumindest sollten wir das als Anlass nehmen, die RK-Sport diesbetreffend zu präzisieren! -- Frente 14:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- @Voyager: Danke, hab die Waffe mal im "Artikel" ergänzt. --Wangen 15:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein historischer Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele. Wir wissen nicht wann er geboten ist und wissen nicht wann er gestorben ist. Er hatte irgendwas mit Fechten am Hute und besaß den Namen Ioannis Poulos ... löschen – Wladyslaw [Disk.] 16:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Diesem Artikel zu einer IT-Firma mangelt es an den Eckdaten, an denen man Relevanz zweifelsfrei ablesen könnte. Andere relevanzstiftende Eigenschaften vermag mir der artikel ebenfalls nicht zu vermitteln.---<(kmk)>- 00:20, 11. Mär. 2008 (CET)
Schwurbeliger und wertender Artikel mit Angaben über Kosten der Dienste und Gehalt der Trainer - enzyklopädische Bedeutung nicht ersichtlich. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Nach einigen Änderungen beinhaltet der Artikel weitere Eckdaten, die über die Relevanz der Firma aussagen. Diese basieren auf die Angaben der Firma selbst. Angaben über die Kosten der Dienste und Gehalt der Trainees wurden entfernt. Weitere Bearbeitung könnte den Artikel verbessern. Der Eintrag hat jedoch m.E. auf jeden Fall enzyklopädische Bedeutung. Nicht löschen--Benutzer:85.181.2.58 12:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hallo 85.181.2.58. Leider hast Du nicht geschrieben, worin genau Du die enzyklopädische Bedeutung siehst. Die Erfüllung der Relevanzkriterien für Unternehmen kann ich weiterhin nicht erkennen.
- Zur Zahl der Mitarbeiter gibt es keine Angaben.
- Die 37 Büros in 15 Ländern sind keine Zweigniederlassungen im Sinn von WP:RK
- Über die Rechtsform gibt es keine Angaben. Es ist daher nicht erkennbar, ob die Aktien des Unternehmens an einer Börse gehandelt werden.
- Über den Jahresumsatz gibt es keine Angaben, schon gar nicht, ob er über 100 Mio EUR/Jahr liegt.
- "Einer der größten Anbieter im Bereich" ohne belastbaren Beleg von neutraler Seite, ist keine "marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle".
- Obwohl der Artikel jetzt gekürzt wurde, enthält er immer noch deutliche POV-Formulierungen.---<(kmk)>- 20:50, 11. Mär. 2008 (CET)
Ehemals ein mediokrer Beamter - die Informationen in diesem Artikel stimmen nicht (mehr) und lassen sich auch nicht mehr überprüfen; der Leiter des Vertretungsbüros der Bundesrepublik Deutschland bei der PA in Ramallah heißt seit Mai 2006 Jörg Ranau - ach ja, beim vorangehenden Löschantrag vom August 2006 (Daten: sic! - die Infos haben also auch damals schon nicht gestimmt) wurde auf behalten entschieden, warum auch immer. Eine generelle Relevanz für Botschafter (oder so was Ähnliches) gibt es nicht, s.a. diese RK-Diskussion (Mit links auf vorangegangene). Gruß --Rax post 00:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- ich kann mir an dieser Stelle die Anmerkung nicht verkneifen, dass je weiter wir Relevanzhürden nach unten hängen, desto eher dauerhaften Falschinformationen Tor und Tür geöffnet wird/ist :-( --Rax post 01:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das dürfte weniger mit den Relevanzhürden zu tun haben als mit der Tatsache, dass lebende Personen bedauerlicherweise nicht tot sind. -- Toolittle 15:09, 11. Mär. 2008 (CET)
Peinliches, zusammengestoppeltes Artikloid mit Informationswert knapp über Toastbrot. Björn B. Sauer? Sempf 01:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Na dann mach Dich mal schnell über den Artikel her und versuche ihn aufzuwerten. Über die Relevanz des Lemmas braucht wohl nicht diskutiert zu werden. Behalten! – --Steindy 01:49, 11. Mär. 2008 (CET)
- jepp ein Fall für RH:Recht, zudem keine nachvollziehbare Löschbegründung--Zaphiro Ansprache? 03:06, 11. Mär. 2008 (CET)
- ganz wichtiges Thema - das auf jeden Fall ausgebaut werden müss - LA sofort entfernen--Thdk 09:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dann mach mal. Du hast noch ca. 6 1/2 Tage Zeit dafür. Wenn bis dahin nix draus geworden ist: löschen. --Weissbier 09:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- ganz wichtiges Thema - das auf jeden Fall ausgebaut werden müss - LA sofort entfernen--Thdk 09:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- behalten Relevanz ist unzweifelhaft und zumindest ist nichts direkt falsch. --Andybopp 09:08, 11. Mär. 2008 (CET)
- Du bist ebenfalls Jurist? --Weissbier 09:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wo musst Du da Jurist sein? --Andybopp 09:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Weil es schon reicht Jurist zu sein und den Einleitungssatz zu lesen, um mit dem Kopfauf der Tischplatte aufzuschlagen respektive in selbige zu beißen.--Kriddl Disk... 09:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Selbst dazu muß man kein Jurist sein... *sic* Weissbier 12:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Weil es schon reicht Jurist zu sein und den Einleitungssatz zu lesen, um mit dem Kopfauf der Tischplatte aufzuschlagen respektive in selbige zu beißen.--Kriddl Disk... 09:24, 11. Mär. 2008 (CET)
Nicht nachvollziehbare Löschbegründung. Behalten --Fire Serpent 10:26, 11. Mär. 2008 (CET)
Das sollte entweder ein redirect auf Sicherheitsleistung werden oder eine BKL, die auch auf Mietvertrag#Mietsicherheit, Kautionssystem (USA) oder ähnliches verweist.Karsten11 11:00, 11. Mär. 2008 (CET)
- Auch ohne Jurist zu sein ist der Artikel für mich verständlich. In Sicherheitsleistung habe ich den Begriff Kaution nicht gefunden, und die anderen Artikel betrachten jeweils einzelne Arten von Kautionen. Wenn dieser Artikel inhaltlich keine Fehler aufweist ist er für mich auch in der jetzigen Version eine behaltenswerte Übersicht zum Lemma. Behalten --Of 11:12, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel sollte aus gebaut aber auf keinen Fall gelöscht werden. Mindestens so relevant wie ToastbrotLheik 14:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Und ungefähr so nahrhaft wie verschimmeltes, ja. Es geht hier nicht um „Relevanz!!!drölf“. Es geht hier um die unterirdische Qualität. Das Machwerk besteht aus lauter Herr Lehrer, ich weiß auch was-Versatzstücken. Mindestens drei vollkommen unterschiedliche Begriffe werden angerissen − erklärt wird aber gar nichts. Ich kann mich nur wiederholen, peinlich. Ich kann den Behalten-Schreihälsen nur wünschen, daß sie nie in die Rolle des Lesers geraten, der etwa zum Thema Mietsicherheit etwas in WP sucht. Unterirdisch, löschen, gerne gestern. --Björn B. Sauer? Sempf 14:53, 11. Mär. 2008 (CET)
Mindestens der Satzteil "Verfügungsrechte hierzu dem Gläubiger eingeräumt" ist übrigens grottenfalsch. Nein, der Vermieter darf meine Kaution nicht verjubeln (übrigens auch nicht die Staatsanwaltschaft, auch nicht in Amerika). Die Lage ist wesentlich komplizierter.--Kriddl Disk... 15:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Davor steht in meiner Version "Im Allgemeinen ..."? Und danach (noch vor der Mietkaution) steht: "Die Modalitäten der Kaution sind Vereinbarungssache zwischen den Parteien, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen konkrete Formen erzwingen." Den Rückschluss, dass der Vermieter die Kaution verjubeln dürfte, kann ich nicht herauslesen. Allerdings wird unter Mietsicherheit gesagt: Die Mietsicherheit (auch fälschlich oft verallgemeinernd Kaution genannt) .... Da müsste wohl doch noch etwas herumgefeilt werden. Ich habe auf das Problem mal in der Portal Diskussion:Recht hingewiesen. Wofür haben wir denn Experten? --Of 15:51, 11. Mär. 2008 (CET)
- M.E. durchaus wichtiges Lemma - sollte vielleicht auf diese Version zurückgesetzt werden - darauf könnte man dann aufbauen. -- SVL ☺ Vermittlung? 15:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das hab ich mal gemacht. *Zustimm. --Meisterkoch Θ ≡ ± 15:57, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich würde anregen, den Artikel sehr kurz zu halten und nach dem Einleitungssatz auf Mietsicherheit, U-Haft usw. zu verweisen. Ansonsten werden
unter dem Lemma zu unterschiedliche Dinge beschrieben, die obendrein schon an anderer Stelle im Zusammenhang behandelt sind (erst recht, wenn man die in einer der früheren versionen noch enthaltenen Beamtenkautionen einarbeiten will). --103II 22:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel weist leider keine Relevanz seines Themas nach. Was macht diesen Mann bedeutend, was hat er gemacht, usw. Im Moment wohl nur Artikel nach dem Muster, Bruder von bekannter Persönlichkeit. Außerdem Quellenlos. --Hendrik J. 01:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe auch nichts was ihn relevant macht und wollte den Antrag rigentlich srelber stellen, habe mir jedoch überlegt, dass ich zukünftig Irrelevanz-LA nur noch in schlimmen Fällen stellen will. SD1990 11:31, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz darstellen - oder Weg frei machen für den anderen. --Jo Atmon 'ello! 16:33, 11. Mär. 2008 (CET)
Essay voller Wertungen, so nicht brauchbar. 7 Tage, um einen richtigen Artikel draus zu machen. —mnh·∇· 01:43, 11. Mär. 2008 (CET)
Essay, Textwüste, POV - Auszug: Wir schliessen unseren Rundgang mit einem Blick vom Dachgeschoss des Swisscomgebäudes auf der nördlichen Aareseite direkt gegenüber dem Alten Spital ab: Da steht es, das langgezogene Gebäude und erinnert an den überdimensionierten Hochseedampfer, den Leonardo Bezzola in einer seiner eindrücklichen Fotomontagen auf der Aare schwimmen lässt. Abfahrbereit. Die Lichter brennen. Die Brücke steht zum Einsteigen bereit. Seid herzlich begrüsst lieber Gast. Lass uns gemeinsam die Welt entdecken. Das Gebäude im 14. Jahrhundert urkundlich zum ersten mal erwähnt, hat sicherlich einen Artikel verdient - aber nicht dieses Geschwurbel. 7 Tage.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:40, 11. Mär. 2008 (CET)
...Die Lichter brennen. Die Brücke steht zum Einsteigen bereit. Seid herzlich begrüsst lieber Gast. Lass uns gemeinsam die Welt entdecken. Bitte die Lichter ausmachen und löschen --ahz 12:05, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz fraglich. Meisterkoch Θ ≡ ± 01:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevanz unklar, aber so kein Artikel. Unter PHP-Nuke steht bereits mehr über Francisco Burzi, ausbauen, sonst löschen --Update 02:26, 11. Mär. 2008 (CET)
War SLA "keine Relevanz". Oberliga deutet aber auf Relevanz hin, zumal Oberliga 1933 weiter oben war als heute (wenn ich mich nicht irre). --Fritz @ 02:43, 11. Mär. 2008 (CET)
Löschen, steht nicht auf der Positivliste.--Fischkopp 08:09, 11. Mär. 2008 (CET)- Es gibt dort Corso 99 Berlin, das wahrscheinlich mit dem im Artikel erwähnten BSC Corso 99 identisch ist. -- M.Marangio 08:37, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dann natürlich behalten, hab ich glatt übersehen das der Vorgängerverein da drin steht. --Fischkopp 09:31, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevanz gegeben, könnte aber noch etwas besser im Text verdeutlicht werden. Verein spielte als SG Prenzlauer Berg-Nord auch in der Berliner Stadtliga. behalten --Cash11 09:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dann natürlich behalten, hab ich glatt übersehen das der Vorgängerverein da drin steht. --Fischkopp 09:31, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es gibt dort Corso 99 Berlin, das wahrscheinlich mit dem im Artikel erwähnten BSC Corso 99 identisch ist. -- M.Marangio 08:37, 11. Mär. 2008 (CET)
Sascha Dragicevic (LA zurückgezogen)
Eine Relevanz nach Wikipedia:RK#Musiker und Komponisten wird zumindest nicht deutlich. --20percent 02:47, 11. Mär. 2008 (CET)
Eine Veröffentlichung im DMA. Den Wert der Preise kann ich nicht beurteilen. -- Musicologus 08:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- Reicht für den Anfang. LA zurückgezogen. --20percent 13:03, 11. Mär. 2008 (CET)
Danke. Der Bernd-Alois-Zimmermann-Preis ist übrigens mit 10000 Euro dotiert: [3]. Spricht für Rel.-- Musicologus 13:32, 11. Mär. 2008 (CET)
Diesen Karnevalsverein halte ich nicht für relevant: keine Besonderheiten zu anderen Vereinen. Tinz 02:54, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein Essay in reinster Form und Werbegeschwurbel dazu..IMHO für eine Enzyklopädie nicht geeignet. An Relevanz mangelt es dem Artikel auch. Ab ins Vereinswicki damit..Hier löschen--Allgaiar 10:46, 11. Mär. 2008 (CET)
Liest sich recht unterhaltsam. Informativ dazu. Nicht löschen! --RaimundZiegler 10:50, 11. Mär. 2008 (CET)
- WP ist keine unterhaltsame zeitung, sondern eine Enzyklopädie. Hier sind WP:RK gefragt und die werden hier wohl nicht erfüllt. Ab ins Vereinswiki damit. Hier löschen. --Der Tom 11:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Wenn diese Husarengarde 1951 gegründet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich korrekt so schreibt wie im Lemma angegeben, denn damals hat man die RS noch beherrscht. --Payton 11:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein Blick auf die Webseite genügt oder ein zweiter in die Vereinsdatenbank der Stadt Mainz und die Zweifel bezüglich der Schreibweise sollten geklärt sein --Bkmzde 12:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wikipedia ist kein Vereinswiki. Wikipedia ist kein Vereinswiki. Wikipedia ist kein Vereinswiki. löschen --Auszeit 13:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Trotz der vielen Lobpreisungen, Praktika und Erfolge, den für die Relevanz erforderlichen Cheftrainerposten im Profifußball kan Runjaic nicht verzeichnen. --Ureinwohner uff 02:55, 11. Mär. 2008 (CET)
....ab der Spielzeit 2007/08 als verantwortlicher Trainer des Reserveteams in der Oberliga Hessen sowie als Chefscout des Vereins. Das reicht wohl nicht ganz. Das Lobpreisungsgeschwurbel besorgt dann den Rest. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:37, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz nach Wikipedia:RK#Bauwerke_und_Denkm.C3.A4ler zweifelhaft. Der Artikel ist zudem besonders am Ende nicht enzyklopädisch geschrieben. Tinz 02:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- 1:1-URV von hier (Link funzt im firefox). Statische IP gehört allerdings der Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz. --Port(u*o)s 08:08, 11. Mär. 2008 (CET)
URV ist es keine, aber die Textspende braucht noch überarbeitung. Etwas Werbegefasel habe ich rausgeworfen. --ahz 08:49, 11. Mär. 2008 (CET)
- Entschuldigung, hab' ich heute morgen übersehen. Wegen Eile hab ich die Disk. nicht überprüft, aus dem selben Grund hab ich allerdings auch keinen URV-Antrag gestellt. 1962 als Kaufdatum scheint unmöglich, es ist wohl 1862 gemeint. --Port(u*o)s 16:45, 11. Mär. 2008 (CET)
Das Programm war kaum mehr als eine Portierung der vim-GUI von GTK auf Qt/KDE und ist längst eingestellt. Das daraus hervorgegangene yzis ist eine andere Baustelle. Als eigenständiger Artikel wohl kaum relevant und es gibt bereits 'n Satz dazu in vim. —mnh·∇· 04:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ack. Löschen. --Kungfuman 10:53, 11. Mär. 2008 (CET)
Ein Texteditor, der seit 2004 nicht mehr weiterentwickelt wird. Was daran bedeutsam sein soll, erschließt sich mir nicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:35, 11. Mär. 2008 (CET)
Triviales Dienstprogramm, macht nicht mehr und nicht weniger, als eine handvoll Informationen (Betriebssystemname, kernel build, cpu...) auszugeben. Selbst bei einem deutlich besseren Artikel hätte ich ernsthafte Schwierigkeiten da enzyklopädische Relevanz zu finden. —mnh·∇· 05:16, 11. Mär. 2008 (CET)
Ergänze mal: Geradezu gräusliches 1-Satz-Artikelfragment nebst Leistungsauflistung - Relevanz nicht sichtbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:59, 11. Mär. 2008 (CET)
Empfinde die Neuanlage dieses Artikel bei offensichtlicher Kenntnis des existierenden Quality of Service etwas dreist. Mir wird zumindest nicht klar, warum es hier zwei Artikel geben muss. Ob der neue Artikel neues enthält, was einzuarbeiten wäre, kann ich nicht beurteilen, aber einfach einen neuen Artikel anzulegen, halte ich für keinen gangbaren Weg.--Cactus26 08:08, 11. Mär. 2008 (CET)
Empfindungen sind Gegenstand des Privatlebens. Lesen bildet. In diesem Fall handelt es sich hier um einen Text, der im Gegensatz zum Text Quality of Services, welcher dort von den technischen Bedingungen handelt, um einen Text, der die juristischen Aspekte der Erfüllung und der Nichterfüllung im Dienstvertrag erläutert. Interessenten aus dem Keis der Provider-Mitarbeter mögen dies als dreist empfinden. Ich halte die Gleichsetzung beider Texte nur aufgrund desselben verwendeten Fachbegriffs "QS" für reichlich engstirnig. Weiter sind die Termini Dienstequalität und Quality of Services zwei verschiedenen Begriffswelten entnommen und nicht allein ist der eine die Übersetzung des anderen. Im übrigen befindet sich der Verfasser des Löchantrages in guter Gesellschaft. Entsprechende Erläuterungen im Umfeld der Wiki-Seiten der im Markt präsenten Provider werden aus purem Eigennutz binnen 15 min gelöscht. Es lebe die Meinungsreiheit und die Sachkenntnis möge siegen.
- Es wäre aber trotzdem schön, wenn der Vorredner seinen Beitrag auch signieren würde.mfG--Allgaiar 10:51, 11. Mär. 2008 (CET)
Es mag ja sogar sein, dass der beim Lesen so bildende neue Text andere Aspekte des Themas beleuchtet als der bisherige Artikel. Allerdings diesen unterschiedlichen Fokus in den Begriff "Quality of Service" vs. "Dienstequalität" hineinzuinterpretieren, ist für mich nicht nachvollziehbar. Zudem finde ich die Qualität beider Artikel steigerungsfähig ("Fast alle Diensteanbieter (Provider) schummeln").--Cactus26 13:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Wir haben hier mehrere Probleme:
- Begriff "Dienstequalität" wird in §17 TKG definiert. Davon ist in diesem Artikel nichts zu lesen.
- Der Begriff Qualitiy of Service (QoS) wird im Allgemeinen technisch verstanden und wäre imho mit Dienstgüte zu übersetzen. Damit ist gleich der erste Satz des Artikels fragwürdig.
- Der Artikel verstösst gegen einige Regeln enzyklopedischen Schaffens, wie z.B. Neutralität und insbesonders Absichern durch Quellen. Es wird mit juristischem Vokabular um sich geworfen und als einzige Quelle summarisch das BGB angegeben.
Conclusio. Soll dieser Artikel Bestand haben muss er erstens sauber vom Artikel Quality of Service abgegrenzt und dringenst von einem Fachjuristen überarbeitet werden. Grundsätzlich ist ein Artikel zu diesem Thema wünschenswert --Kgfleischmann 19:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Die Relevanzausserhalb der Kölner Szene ist nicht nachgewiesen. Tonträger? Eingangskontrolle 08:38, 11. Mär. 2008 (CET)
In der Kölner Szene sicherlich bekannt - darüber hinaus? Zudem scheint es keine Tonträger zu geben. 7 Tage zum weiteren R-Nachweis.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:33, 11. Mär. 2008 (CET)
Harald Nickel (Rechtsanwalt) (gelöscht)
Was macht diesen Herrn relevant? --ahz 08:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Vorstandsmitglied eines der bedeutensten Anwaltsnetzwerke weltweit (www.consulegis.com)
siehe bei google 153 Einträge für Rechtsanwalt "harald Nickel"
- er wird auf der website als board-member geführt - es handelt sich um ein Netzwerk mit mehr als 1.600 Anwälten - allerdings sind dies keine Mitarbeiter und somit ziehen hier die RK für Unternehmen "mehr als 1.000 Mitarbeiter" nicht. Leider gibt es RK weder für Rechtsanwälte noch für Verbände. Eine Definition wäre hilfreich.--Thdk 09:05, 11. Mär. 2008 (CET)
"Bevollmächtigter deutscher Politiker" könnte interessant sein... welche? in welchen Sachen? Sokkok 09:21, 11. Mär. 2008 (CET)
Einiges könnte interessant sein, konkretes wird hier allerdings elegant umschifft. Insgesamt sieht das wie ein Werbeeintrag aus.--Kriddl Disk... 09:27, 11. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Der Hammer sind die Personendaten: Datum drin, aber das Jahr ist unbekannt...--Kriddl Disk... 09:29, 11. Mär. 2008 (CET)
- ... das sind genau die Gründe, weswegen ich derzeit nicht mit behalten stimmen würde, aber vielleicht gibts ja noch pro-Argumente?? Sokkok 09:41, 11. Mär. 2008 (CET)
- Lieber 'n Contra-Argument: Reiner Werbeeintrag! "Bevollmächtigter deutscher Politiker" heißt für mich, daß ihn ein lokaler Bürgermeister beuaftragt hat, gegen dessen Parkknöllchen vorzugehen. Wenn da nichts konkreteres kommt, dann sowas von löschen! --Der sich nen Wolf tanzt 09:50, 11. Mär. 2008 (CET)
- Mindestens zwei Bürgermeister (Plural !) ... aber trotzdem: dem Löschantrag stattgeben --HH58 11:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Lieber 'n Contra-Argument: Reiner Werbeeintrag! "Bevollmächtigter deutscher Politiker" heißt für mich, daß ihn ein lokaler Bürgermeister beuaftragt hat, gegen dessen Parkknöllchen vorzugehen. Wenn da nichts konkreteres kommt, dann sowas von löschen! --Der sich nen Wolf tanzt 09:50, 11. Mär. 2008 (CET)
- ... das sind genau die Gründe, weswegen ich derzeit nicht mit behalten stimmen würde, aber vielleicht gibts ja noch pro-Argumente?? Sokkok 09:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Außerdem widerholt sich der Artikel dauernd. Löschen weil schlecht und eher Werbung bzw. nur der persönlichen Reverenz dienend. --Aalhuhnsuppe 10:10, 11. Mär. 2008 (CET)
Auch URV von [4] - aber dadurch auch nicht relevanter. Das sind eher einige seiner Partner... --Eingangskontrolle 10:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich kann hier eine Relevanz nicht mal im Ansatz erahnen. Wie kann man marktführende Unternehmen Skandinaviens löschen wollen, weil sie mit 64 Mio Euro Umsatz das RK Umsatz verfehlen, und eine völlig unbekannte Einzelperson eintragen wollen, die so hammerharte Wichtigkeiten ins Felde führen kann wie "Vorstandsmitglied eines Anwaltsnetzwerks" und "Bevollmächtigter deutscher Politiker"? --Payton 11:31, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dreiste Werbung → löschen bitte. --m ?! 11:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Johannes Rohr 11:40, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA vollzogen --ahz 11:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Unenzyklopädischer Artikel, der hauptsächlich propagandistische Inhalte aus der Zeit des Kroatienkrieges verwendet. Schon der erste Absatz "Begrifflichkeit" ("...deren Vernichtung laut Patrick Barriot auch von den USA und Deutschland gefördert wurde"..) reicht... Wenn man die Absätze "Geschichte" liest findet man als roten Faden propagandistische Inhalte wie z. B. die jahrhundertelang dauernde Opferrolle.Zum seben Thema gibt es den neutralen Artikel Serben in Kroatien.--Drozgovic 08:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hinweis: Zu diesem Artikel gab es schon einen Löschantrag am 2.10.2006; damals wurde nach kurzer Diskussion behalten. Gruß --Rax post 09:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Zu Zeitpunkt jender Löschdiskussion existierte aber der Artikel Serben in Kroatien noch nicht. Und den Bausten daß sich der Artikel Überschneidet, hat Budi entfernt [5], Gruß zurück --Drozgovic 09:28, 11. Mär. 2008 (CET)
- jepp, aber wieso begründet dies den LA gegen den älteren der beiden Artikel (den ich übrigens nach kurzem Überflug nicht so sonderlich "propagandistisch" finden kann)? IMHO müsstest du dir etwas mehr Mühe mit der Begründung für diesen LA geben, sonst hat er vermutlich nicht lange Bestand, weil er bisher nur minimal den ersten LA variiert, vgl. WP:ELW, Fall 3. --Rax post 10:01, 11. Mär. 2008 (CET)
- Zu Zeitpunkt jender Löschdiskussion existierte aber der Artikel Serben in Kroatien noch nicht. Und den Bausten daß sich der Artikel Überschneidet, hat Budi entfernt [5], Gruß zurück --Drozgovic 09:28, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hinweis: Zu diesem Artikel gab es schon einen Löschantrag am 2.10.2006; damals wurde nach kurzer Diskussion behalten. Gruß --Rax post 09:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- Erstens: Die Artikel Serben in Kroatien und Krajina-Serben sind nicht redundant, da es auch in anderen Teilen Kroatiens größere serbische Ansiedlungen gibt; "Krajina-Serben" also eine Gruppe von Menschen in einer bestimmten Gegend beschreibt. Zweitens: Die Antragsbegründung ist nahezu die gleiche wie 2006, als der Löschantrag eindeutig abgelehnt wurde. Drittens: Das Aufhängen an Begrifflichkeiten (hier an Krajina, anderswo an Kosovo) ist typisch für die Arbeitsweise unserer National-POV-Krieger, egal von welcher Warte sie nun gerade schauen. Auch dieser Antrag sollte daher schnellstmöglich entsorgt werden. Der Artikel ist allerdings tatsächlich verbesserungsbedürftig. Behalten. -- j.budissin+/- 10:39, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ehrlich gesagt, der Artikel ist derart unsachlich und propagandistisch, dass ich den Löschantrag nachvollziehen kann. -- Mbdortmund 11:03, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das ist bei Serben in Kroatien auch nicht anders... Ich gebe aber J.Budissin recht, Krajina ist nur ein Teil Kroatiens, in dem Serben leben/lebten. Beide Artikel haben ihre versteckten und offenen propagandistischen Inhalte, ich würde beide behalten und mit einem Neutralitätsbaustein versehen. Es nervt nur noch, dieser beidseitige nationalistische POV.--Wahldresdner 11:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Eigentlich könnte man das schon im Fach „Alle Jahre wieder“ ablegen. Nur weil mal wieder ein neuer nationalistischer POV-Krieger auftaucht, ist der Artikel nicht löschenswerter als vor zwei Jahren. Der Artikel wird seit seiner Existenz von Kroaten bzw. Kroatien nahestehenden Benutzern mit eindeutig politischer Intention bekämpft. Inzwischen sind durchaus die verschiedenen Sichtweisen im Artikel dargestellt, wobei man über einzelne Formulierungen immer streiten kann. Der Unterschied zu Serben in Kroatien sollte beim Lesen der beiden Artikel deutlich werden. Der Nachweis für das (neutrale) Auftauchen des Begriffs in deutschsprachigen Medien ist weitreichend erbracht, deshalb hat der Artikel auch sein Berechtigung. Behalten --Martin Zeise ✉ 11:50, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es ist eine Frechheit von Mazbln zu behaupten, daß ich ein nationalistische POV-Krieger sei soll, weil ich darauf hinweise, daß dieser Artikel POV ist. Krajina ist eben nicht gleich Militärgrenze und schon gar nicht die sogenannte Republik Serbische Krajina. War das deutlich genug? --Drozgovic 12:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Kausalität behauptet er gar nicht, aber das ergibt sich zwanglos aus deinen Edits. Zum Thema: Relevant, aber in der Tat Propagandamist. Ich hab's mal mit den üblichen Bausteinen versehen. Vielleicht kann mal jemand eine Vorlage Vorlage:Nationalismusschrott erstellen, dann braucht's nicht beiderlei Vorlagen? Fossa?! ± 12:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Nochal ein Versuch es deutlicher zu formulieren: In Kroatien gibt es keine Krajina, das um was es hier gehen könnte war die ehemalige Militärgrenze. Wenn jemand die Bewohner der selbsternannten Republik Serbische Krajina so bezeichnen möchte kann er das, nur muß der Artikel dann entsprechend umgeschrieben werden. Daß in der Vergangenheit manchen deutschsprachigen Medien der Begriff auftauchte liegt wohl vorwiegend an der Unwissenheit mancher Autoren.--Drozgovic 12:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- "Krajina" wird als Bezeichnung für die Region verwendet (neben den Begriffen Lika, Banija, Kordun etc., die genauer spezifizieren), das ist zunächst einmal festzuhalten. Die Behauptung, in Kroatien gäbe es keine Krajina, zeigt doch nur, dass es dir nicht um den Artikel, sondern um die Tilgung des Wortes in Zusammenhang mit der Region geht. -- j.budissin+/- 14:25, 11. Mär. 2008 (CET)
Lieber J budissin Deine o. g. Aussage zeugt eigentlich nur von Deiner Uninformiertheit, bzw. daß Du Quellen vertraust, die politische Extremisten verfasst haben. Soviel dazu. Kopfschüttelnd. --Drozgovic 14:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das hat mit Quellen vertrauen erst einmal überhaupt nichts zu tun. Es gibt nun einmal diese Bezeichnung für dieses Gebiet, und zwar auch in Standardwerken, deren Autor nicht vom Balkan kommt. Das du mir Uninformiertheit vorhältst, wo du eigentlich eine ordentliche Antragsbegründung formulieren solltest, ist zwar bemerkenswert, aber nebensächlich. Grüße, j.budissin+/- 17:44, 11. Mär. 2008 (CET)
- Was für ein Gebiet soll das denn sein? Wo soll es sich befinden? Welche Quellen zitierst Du? --Drozgovic 17:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Der Begriff "Krajišnički Srbi" wird in der Google-Suche nur im deutschen WP-Artikel gefunden. Sieht nach Begriffsbildung aus. "Krajina-Serben" gibt es laut Google 4330-mal. Das Thema ist unbedingt relevant, lässt sich jedoch gut in die Artikel Republik Serbische Krajina und Serben in Kroatien einarbeiten. "Krajina-Serben" war gebräuchlich nur während der Existenz der "Republik Serbische Krajina". Daher: Weiterleitung zu Republik Serbische Krajina oder alternativ zu einem entsprechenden neuen Abschnitt in Serben in Kroatien unter Beibehaltung der Versionsgeschichte. -- PhJ 13:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Stimme PhJ zu: in dergegenwärtigen Form für löschen. Diplomatische Lösung wäre Weiterleitung nach "RSK" oder Kennzeichnung, daß es sich bei dem Begriff Krajina um einen Propagandabegriff (Synonym für von Serbien beanspruchte Gebiete in Kroatien) aus jener Zeit handelt. Die Wiki sollte nicht Begriffe der Serbische Radikale Partei oder der Anhänger von Slobodan Milosevic verwenden bzw. verbreiten. --Modzzak 22:41, 11. Mär. 2008 (CET)
- Behalten und verbessern. Ich möchte noch auf die ebenfalls von Drozgovic begonnene Redundanz-Diskussion verweisen, wo ich mich schon ausführlich zur angeblichen Redundanz mit "Serben in Kroatien" geäußert habe: Wikipedia:Redundanz/Juni 2007#Serben in Kroatien - Krajina-Serben -- Aspiriniks 14:00, 11. Mär. 2008 (CET)
...Du hast dort zugesagt igendetwas noch zu recherchieren etwas mit Quellen zu Belegen. Hast Du aber noch nicht. --Drozgovic 17:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Aspiriniks hatte kein Antworten auf Deine Fragen. Es gibt wohl keine. Das ist alles... --Modzzak
Aus seiner unternehmerischen Tätigkeit ergibt sich m.E. keine Relevanz für einen biographischen Eintrag in Wikipedia. Wie wird Wikipedia:Relevanzkriterien hier angewandt? -- Talaris 10:05, 11. Mär. 2008 (CET)
Nettes SD-Geschwurbel a la "Tellerwäscher-Karriere" - enzyklopädische Relevanz nicht sichtbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Werbegefasel, löschen --ahz 12:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Die hier angegebenen Quellen (-->reine didaktische Hinweise für die Sekunarstufe I) und eine knappe Googlerecherche lassen mich daran zweifeln, dass es dieses Moell der Atomhülle außerhalb von baden-württembergischen Klassenzimmern gibt. --jergen ? 10:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- mergeto Karlsruher Physikkurs. --Pjacobi 11:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn ich Karlsruher Physikkurs richtig verstanden habe, dann ist das bislang sowieso nur ein Vorschlag, der bisher noch nicht einmal in BW-Klassenzimmern umgesetzt wurde ... zumindest bis dahin als eigenständigen Artikel wegen Begriffsbildung löschen ... evt. gekürzt in Karlsruher Physikkurs einarbeiten --HH58 12:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Sollte man in die Redaktion:Physik einstellen zur Prüfung ob diese Modell bekannt und verbreitet ist --WolfgangS 12:15, 11. Mär. 2008 (CET)
- Als einer der Physikeure kann ich kann nur hoffen, dass das Elektronium nicht in der Form gelehrt wird, wie es im Artikel präsentiert wird. Wie man bei den zum Karlsruher Physikkurs nachlesen kann, handelt es sich beim Elektronium keineswegs um ein "Alternatives Atommodell". Vielmehr ist es lediglich eine alternative Bezeichnung für die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte und die sich daraus ergebenden Orbitale. Insbesondere verfügt es nicht über ein Dichtefeld. Wenn überhaupt, ist es das Dichtfeld. Es kann auch nicht strömen, also der Kontinuitätsgleichung folgen, sondern es wird über die Dynamik keine Aussage getroffen, außer dass es eine Zeitentwicklung gibt. Die Begründung für das Elektronium ist auch nicht, dass das "Teilchenmodell" obsolet wäre. Vielmehr ist es das Bohrsche Atommodell, dass (endlich) in der Schule abgelöst werden soll. Im übrigen gehört der Welle-Teilchen-Dualismus im Gegensatz zu dem, was der Artikel suggeriert, selber zu den überholten Konzepten. Angesichts der Tatsache, dass dder Ansatz mit dem Elektronium bisher lediglich uin einigen Unterrichtsversuchen erprobt wurde, überschreitet der letzte Satz die Schwelle zur Theoriefindung. Fazit: Das Lemma wird frühestens relevant genug für einen eigenen Artikel, wenn der Karlsruher Physikkurs mindestens in einem Bundesland Eingang in den Lehrplan findet. Bis dahin hat der Begriff Elektronium in einem Abschnitt im Artikel zum Physikkurs seinen angemessenen Platz. Dabei sollte allerdings nicht die jetzige Formulierung kopiert werden, sondern eine angemessenere neu geschriebene.---<(kmk)>- 22:13, 11. Mär. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so. Artikel löschen, Thema in Karlsruher Physikkurs erwähnen--Belsazar 23:19, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz außerhalb der Band Clannad wird nicht deutlich --89.60.243.253 10:56, 11. Mär. 2008 (CET)
Artikelfragment, aus dem sich keine gesonderte Relevanz ableiten lässt. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Als (Co-)Songschreiber preisgekrönter Fernsehfilm- und -serienthemata – Theme from Harry's Game (Ivor Novello Award, BAFTA-Nominierung, Top-5-Hit in UK), Robin Hood (Fernsehserie)-Soundtrack Legend (BAFTA-Gewinner) – eigene Relevanz klar gegeben. Diese Fakten einbauen und behalten. --Jo Atmon 'ello! 16:24, 11. Mär. 2008 (CET)
Ist kein Artikel, könnte aber für den Wikipedia-Namensraum geeignet sein, da es ein üblicher Begriff in der Eingangskontrolle ist. (Ich möchte das aber gerne nochmal absprechen, daher der LA) Church of emacs ツ ⍨ 11:06, 11. Mär. 2008 (CET)
- Behalten und in Wikipedia-NR verschieben. SD1990 11:13, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das Lemma mag ja angehen, aber der Text, eine Ansammlung sämtlich unbelegter, aus der Luft gegriffener und teils offensiichtlich falscher Einfälle, ist völlig unbrauchbar und SLA-fähig. --Logo 11:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ohne Quelle bleibt dieses ein reiner POV-Artikel, aber als solcher im Wikipedia-NR durchaus überarbeitbar. Im Artikelnamensraum löschen. --Of 11:18, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das Lemma mag ja angehen, aber der Text, eine Ansammlung sämtlich unbelegter, aus der Luft gegriffener und teils offensiichtlich falscher Einfälle, ist völlig unbrauchbar und SLA-fähig. --Logo 11:16, 11. Mär. 2008 (CET)
M.E. ist die Definition falsch und so völlig unbrauchbar. "Unter einer Textwüste bezeichnet man einen Text, der einfachsten Anforderungen an Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit nicht standhält" - keines der angegebenen Kriterien scheint mir wesentlich. Für mich war eine Textwüste immer eine große, nicht gegliederte Textmenge. Ob der Text verständlich ist tut m.E. sowenig zur Sache wie ob er nachvollziehbar ist. Auch die Überprüfbarkeit ist ein völlig anderes Thema. Sollte ich das Wort Textwüste bisher völlig missverstanden haben? --Payton 11:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Löschen, da die Definitionen zum einen nicht stichhaltig und zum anderen unnötig sind. Ich habe schon Artikel mit exzellentem, ausführlich recherchiertem Inhalt gesehen, die (wahrscheinlich durch formatzerstörendes Kopieren) zur unbrauchbaren Textwüste wurden. --Jeremy 11:31, 11. Mär. 2008 (CET)
- Von den ganzen Merkmalen ist "Fehlende oder unübersichtliche Gliederung" das einzige, das auf eine Textwüste zutrifft. Der ganze Rest ist Unsinn, hat nichts mit einer Textwüste zu tun. In dieser Form kann der Artikel sofort gelöscht werden. Mir ist auch nicht klar, wieso man zu so einem umgangssprachlichen Begriff einen Artikel bräuchte; haben wir welche zu Geschwurbel, Gelaber, Rumgesülze, Beleidigung der Augen, Sprachkatastrophe oder Hingeschmiere eines Myspace-Kiddies? --Der sich nen Wolf tanzt 11:55, 11. Mär. 2008 (CET) Okay, zu Geschwurbel gibt's einen, aber dazu gibt's auch mehr zu sagen. Eine Textwüste ist aber einfach ein langer, ungegliederter Text. --Der sich nen Wolf tanzt 11:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Begriff hat vielleicht innerhalb der WP eine halbwegs definierte Bedeutung (allerdings nicht das, was der Artikel derzeit beschreibt), außerhalb der WP aber nicht. Löschen.--Cactus26 12:35, 11. Mär. 2008 (CET)
Sicher hat das Lemma außerhalb der WP eine Bedeutung, ich kannte das Wort schon bevor es überhaupt ein WWW gab, geschweige denn die WP. Nur ist der derzeitige Inhalt m.E. komplett falsch, und zwar in- und außerhalb der WP. --Payton 13:14, 11. Mär. 2008 (CET)
- als WP:TF löschen: innerhalb der WP gebrauche ich persönlich den Begriff ohnehin eher für schlecht oder gar nicht formatierte längere Texte unabhängig vom Inhalt (meist hat man dann keine Lust den Text überhaupt zu lesen, gerade auf einem Bildschirm), unter Geschwurbel verstehe ich aber etwas anderes--Zaphiro Ansprache? 17:28, 11. Mär. 2008 (CET)
- PS: wenn der Begriff häufig und eindeutig verwendet wird, kann man ihn auch kurz in Wikipedia:Glossar erklären--Zaphiro Ansprache? 17:31, 11. Mär. 2008 (CET)
das Wort kann jeder nach Belieben verwenden und irgendwas damit meinen, dafür gibt es (zumindest im realen Leben außerhalb von WP) überhaupt keine Definition. IMHO definiert sich der Artikel im letzten Satz irgendwie selbst: Der Text enthält willkürliche Anhäufungen von wertloser Informationen, die zu speziell, zu beliebig, oder bereits überholt sind --Dinah 20:57, 11. Mär. 2008 (CET)
Die im Artikel angegebene "Transliteration" ist keine, sondern eher eine Transkription. Allerdings ist sie völlig verschieden zur praktisch angewendeten Transkription deutscher Namen ins Russische. Es fehlen Belege für die Verwendung dieser Transkription. Außerdem zeigt die tatsächliche Verwendung der kyrillischen Weichheits- und Härtezeichen, dass der Autor die tatsächliche Bedeutung und Verwendung dieser Zeichen im Russischen nicht kennt. Es scheint daher eine ausgedachte Transkription einer Einzelperson zu sein, also Theoriefindung.
Der Versuch, den Artikel durch die Qualitätssicherung zu retten, ist mit den dort angegebenen Gründen gescheitert. Es wurde unter Deutsch-russische Transkription von mir eine Transkriptionstabelle angefangen, die die tatsächlich verwendeten Transkription deutscher Namen im Russischen beschreibt. --RokerHRO 11:45, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ausnahmsweise mal pro ;-) aus den genannten Gründen, also löschen. -- SibFreak 12:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das Thema ist relevant für eine Enzyklopädie
, also behalten. Der momentane Artikel ist allerdings schwer verbesserungsbedürftig und lädt in seiner Form nicht gerade zum Lesen ein. Also: Überarbeiten (am besten durch Muttersprachler Russisch, Bulgarisch, Serbisch, die sich auskennen. Zu Serbisch könnte ich sogar selbst etwas schreiben. Ich habe etwas serbische Literatur und Atlanten (allerdings an meinem slowen. Wohnsitz, bin aber im Moment in Dtld. und komme womöglich nicht in allernächster Zeit dazu). -- PhJ 12:31, 11. Mär. 2008 (CET)- Aber Vorsicht, wie sagt doch die serbische WP so schön: Транскрипција се често меша са транслитерацијом, што се често дешава новнарима који комбинују ова два метода приликом преношења страних имена. ;-) -- SibFreak 13:19, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Serben transkribieren auch eher. So findet man selbst in mit Latinica geschriebenen Büchern "Filah" für "Villach" oder "Blajburg" für "Bleiburg". Wobei ich sehe, dass der Artikel Lateinisch-kyrillische Transkription relevanter wäre und und ich hierauf auch meine vorherigen Äußerungen beziehen will. Das Thema der Vermischung von Transkription und Transliteration ließe sich in dem Artikel abhandeln. Der derzeitige Transliterationsartikel ist so voller Müll, dass ich ein meine Meinung geändert habe: Löschen. -- PhJ 13:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Aber Vorsicht, wie sagt doch die serbische WP so schön: Транскрипција се често меша са транслитерацијом, што се често дешава новнарима који комбинују ова два метода приликом преношења страних имена. ;-) -- SibFreak 13:19, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das Thema ist relevant für eine Enzyklopädie
- Falls es so etwas wie eine Transliteration aus der lateinischen in die kyrillische Schrift gibt (diese wäre dann unabhängig von Quell- und Zielsprache), wäre das Lemma natürlich relevant. IMHO werden aber lateinschriftliche Namen in allen Sprachen mit kyrillischer Schrift ausschließlich transkribiert. Daher sehe ich derzeit keinen Platz für ein Transliterationslemma, völlig unabhängig von der Qualität des o.a. Artikels. --RokerHRO 13:54, 11. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel ist eine offensichtliche, von keiner Quelle gedeckte Theoriefindung, deshalb: 'Löschen. --Martin Zeise ✉ 12:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Dazu reicht schon dieser Satz hier: Endet beispielsweise ein Wort auf einen weichen Buchstaben (b, d, g), und wird dennoch hart ausgesprochen (t, p, k), so folgt eine Erhärtung des Konsonanten durch ein ъ.. Offenbar hat da jemand überhaupt nicht verstanden, dass ь und ъ bzw. Palatalisierung bzw. ein Fehlen derselben kennzeichnen und nicht Stimmhaftigkeit. Auch der Rest scheint Privattheorie, jedenfalls definitiv kein etabliertes System. --Johannes Rohr 20:15, 11. Mär. 2008 (CET)
IMHO ist das so kein Artikel. Die paar Sätze sind vollständig redundant zu Körper und Akt. Bis auf eine Buchwerbung gibts auch keine Quellen. Eigenständige Relevanz und Verbreitung sind auch unklar. --Kungfuman 11:46, 11. Mär. 2008 (CET)
- Auch müßte es "menschlicher Körper (Kunst)" oder ähnlich heißen. Dann kann man natürlich auch Artikel wie "Blumenstrauß (Kunst)" oder sonstige Sachen schreibe. Ich sehe keinen Anlass für derartige Artikel. löschen --Of 12:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Zu dem Thema wäre ein sinnvoller Artikel, etwa Körperdarstellung in der Kunst oder Historische Entwicklung der Darstellung des menschlichen Körpers, vorstellbar. Aber das sollte mehr als ein Essay sein, nämlich ein Lexikonartikel. Und schon gar kein Ultrakurz-Essay wie dieser Artikel, da könnte ich dann auch schnell Landschaft (Kunst) produzieren. --Cup of Coffee 14:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Werbetext Eingangskontrolle 12:08, 11. Mär. 2008 (CET)
Selbstdarsteller - Werbetect --WolfgangS 12:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Im Gegenteil, was müssen wir machen, damit wir uns hier einstellen dürfen??
- zuerst WP:RK, WP:SD und WP:WSIGA durchlesen.... --ahz 12:17, 11. Mär. 2008 (CET)
als URV u.a. von [6], gelöscht, mit Freigabe ist das auch kein Artikel --ahz 12:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Wir werden den Artikel gleich noch mal überarbeiten und versuchen die Werbesprache zu vermeiden. Dennoch ist die Relevanz von step21 generell berechtigt. Wir sind eine gemeinnützige Initiative und keine Werbefirma (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Step21 (Diskussion • Beiträge) 12:27, 11. Mar 2008) Curtis Newton ↯ 12:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Wurde aufgrund von URV gelöscht und ist nun wieder da. Relevanz muss trotzdem erst einmal belegt werden, so dass ich den LA-Baustein wieder eingestellt habe.--Traeumer 16:04, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz ist eigentlich eindeutig. Initiatorin Frau Lahnstein erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande (2004). Die gemeinnützige Initiative erfährt durch seine Projekte regelmäßige mediale Aufmerksamkeit, besitzt überregionale Bedeutung.--Step21 16:55, 11. Mär. 2008 (CET)
Außerdem leistet step21 einen Beitrag zu Identitätsentwicklung von Jugendlichen, fördert das Verständnis für Toleranz und Verantwortung untereinander. Was das alles keine Kriterien für Wikipedia sind, dann frage ich mich warum andere Initiativen auf WP zu finden sind.--Step21 16:59, 11. Mär. 2008 (CET)
Die Relevanz von Frau Lahnstein-Kandel ist unstrittig, doch bei step21 kann ich keine erkennen. Der Text besteht nur aus allgemeinem Geschwurbel, das auch auf hunderte anderer gleichartiger Organisationen übertragen werden kann. --ahz 18:11, 11. Mär. 2008 (CET)
Die Organisation step21 hat mittlerweile mit 10.000 Schulen und 540.000 Jugendlichen zusammengearbeitet, einzelne Projekte werden von Köhler und Merkel unterstützt. Was wäre denn ein richtiges RK, um einen Eintrag erhalten zu dürfen? Oder liegt es nur an dem allgemeinen "Geschwurbel", und eigentlich wäre step21 schon ein relevanter Eintrag? Andere soziale Organisationen, wie Aktion Mensch etc. haben doch auch Einträge? --Benutzer:meerschaum 18:41, 11. Mär. 2008 (CET)
bitte Wikipedia:Eigendarstellung lesen und insbesondere mal externe quellen bringen. wenn sich bisher berichtenswerterweise niemand mit step21 auseinandergesetzt hat außer der organisation selbst und es auch nicht eine ansatzweise wissenschaftliche quelle gibt, spricht das schon mal sehr für irrelevanz. -- southpark Köm ? | Review? 19:46, 11. Mär. 2008 (CET)
Werre-Park (schnellgelöscht)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen
Was soll daran relevant sein? Marktbeherrschende Stellung im Bereich der Einoedmalls in Oeyni? Weg mit dem Lemma und den Werre-Park am besten auch abreissen. Fossa?! ± 12:29, 11. Mär. 2008 (CET)
- "Wir wollen unsere alte Weserhütte wieder ham...." ;-) Sorry, Ausflug in die Lokalgeschichte, Lemma so nix, wenn da nix mehr kommt, löschen --Aeggy 12:57, 11. Mär. 2008 (CET)
2 ½ Sätze Geschwurbel zu einem EKZ - davon gibt es Hunderte - gesonderte Relevanz nicht ersichtlich. SLA.-- SVL ☺ Vermittlung? 16:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- so hast du Recht, schnellwegdamit. Aber es sollten auch hier 7 Tage Zeit bleiben, dies zu ändern. Außerdem noch ein Hinweis: Dies war eine Weiterleitungsseite, ne Schnelllöschung oder Löschung würde die WP ärmer an Quaklität machen, bitte dann Weiterleitung wieder herstellen. --Aeggy 17:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Schnellgelöscht, verfehlt eindeutig die Relevanz. Martin Bahmann 19:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Und was ist mit der Weiterleitung auf Bad Oeynhausen, Werre-Park Sie bestand unter dem gelöschten Lemma vor dem Ausbau ? --Aeggy 19:23, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe keine Weiterleitung gefunden (gelöschte Version, zeige links auf diese Seite...). Gruß Martin Bahmann 19:34, 11. Mär. 2008 (CET)
Just another Schulartikel - keine Relevanz erkennbar Eingangskontrolle 12:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nach 15min Regel ungültiger LA. Da aber die Irrelevanz eindeutig ist, stelle ich ein SLA.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rasko (Diskussion • Beiträge) 12:32, 11. Mar 2008) -- Rasko 12:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Bürokratischer Diskussion-Schwachsinn. --Der Weiße Reiher 12:39, 11. Mär. 2008 (CET)
- Klassisches Verfahren (?): 12:29 Artikel eingestellt, 12:30 LA, 12:32 SLA. Woraus ergibt sich die "eindeutige Irrelevanz"? --Update 12:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Eine Schule ist i.d.R. irrelevant. Sollten Alleinstellungsmerkmale vorhanden seien, so sind diese zu Prüfen und eine Einzelfallentscheidung zu fällen. Diese sind bei diesem Gymnasium nicht vorhanden. Weder aus dem Artikel ersichtlich, noch über Google findbar. Dadurch wird der Artikel schnelllöschfähig. Ich bitte einen Admin meinen Antrag auszuführen.-- Rasko 12:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- "Eine Schule ist i.d.R. irrelevant." – Falls diese Meinung anerkannte Wikipedia-Politik wäre, müsste man dringend WP:AüS überarbeiten. Dort wird nämlich empfohlen, in Schulartikel lauter recht triviale Dinge reinzuschreiben, die sich in der einen oder anderen Form i.d.R für jede Schule finden lassen und daher nach deiner strikten Position eigentlich irrelevant für Wikipedia sein müssten. --Sitacuisses 14:55, 11. Mär. 2008 (CET)
- Eine Schule ist i.d.R. irrelevant. Sollten Alleinstellungsmerkmale vorhanden seien, so sind diese zu Prüfen und eine Einzelfallentscheidung zu fällen. Diese sind bei diesem Gymnasium nicht vorhanden. Weder aus dem Artikel ersichtlich, noch über Google findbar. Dadurch wird der Artikel schnelllöschfähig. Ich bitte einen Admin meinen Antrag auszuführen.-- Rasko 12:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Klassisches Verfahren (?): 12:29 Artikel eingestellt, 12:30 LA, 12:32 SLA. Woraus ergibt sich die "eindeutige Irrelevanz"? --Update 12:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Bürokratischer Diskussion-Schwachsinn. --Der Weiße Reiher 12:39, 11. Mär. 2008 (CET)
- Partnerschule in Tansania ist wohl alltäglich, Schule ohne Rassismus (steht noch nicht im Artikel, wie denn auch wenn der Autor gleich in der ersten Minute vergrault wird?) ist wohl auch ganz normal? --Update 13:11, 11. Mär. 2008 (CET)
- Schule ohne Rassismus ist eine weitverbreitete Auszeichnung. Parnerschule in Tansania ist zwar selten, begründet aber imho keine Relevanz einer Schule.-- Rasko 13:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Die Partnerschule in Tansania sollte genügend Grund sein, 7 Tage abzuwarten, wie sich der Artikel entwickelt. Schnelllöschargument "eindeutige irrelevanz" sehe ich nicht. --Wangen 13:42, 11. Mär. 2008 (CET)
- Da sowas gewöhnlich gerne gelöscht wird und die Ortsartikel weiterhin stubs bleiben habe ich nun mal ganz frech umstrukturiert. Ist es so akzeptabel? ---Nicor 13:51, 11. Mär. 2008 (CET)
- Sicher gut gemeint, aber das Kopieren in den Ortsartikel ist eine Urheberrechtsverletzung und das Entfernen des Löschantrags ist auch nicht OK --Update 13:57, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch = LA + LD. Gruß Martin Bahmann 19:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz ? Eingangskontrolle 12:51, 11. Mär. 2008 (CET)
- Werbung pur. Schnelllöschen'. --12:52, 11. Mär. 2008 (CET)
Konzentriertes Werbegeschwurbel + Textwüste = schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:55, 11. Mär. 2008 (CET)
- +1 -- Wo st 01 (di/ga/me) 13:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Also ich als Allergiker finde diesen Beitrag durchaus hilfreich. Es gibt so viele Labels, dass man leicht den Überblick verliert. Außerdem wird in Wikipedia auch das CE- und das VDE-Kennzeichen beschrieben. Was spricht also dagegen?
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:NOMITE%C2%AE-Kennzeichnung“ (nicht signierter Beitrag von Carum (Diskussion | Beiträge) 13:09, 11. März 2008)
Ich hege mal den Verdacht einer Sockenpuppe, da Carum sich scheinbar nur zum Zweck der Diskussion hier angemeldet hat. -- Wo st 01 (di/ga/me) 13:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- behalten: Text evtl. straffen, damit er nicht gar so nach Promotion aussieht--Blaufisch 13:27, 11. Mär. 2008 (CET)
- Weg mit dem ®, sowas gehört nicht in einen Lemmanamen! --Constructor 14:08, 11. Mär. 2008 (CET)
- ACK, gemäß WP:NK auf NOMITE-Kennzeichnung verschoben. -- Wo st 01 (di/ga/me) 16:13, 11. Mär. 2008 (CET)
- Habe die Überreste per SLA beseitigen lassen. --Constructor 16:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Danke, hatte den SLA vergessen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 18:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- Habe die Überreste per SLA beseitigen lassen. --Constructor 16:43, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt (nicht signierter Beitrag von MadmacMan (Diskussion | Beiträge) 12:52, 11. Mär. 2008)
22 Tage unbearbeitet in der QS. So kann's nicht bleiben. Relevanz wurde in Frage gestellt. 7 Tage zur Relevanzklärung und zur "Artikelung". Tröte Manha, manha? 13:01, 11. Mär. 2008 (CET)
Seit 2005 ist er stellvertretender Leiter des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte, seit 2006 Lehrbeauftrager für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität zu Bochum. SD-Geschwurbel ohne sichtlichbare Relevanz. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:04, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn sich Artikelersteller befleißigen würden etwas zu seinen Forschungsschwerpunkten zu schreiben, was über Allgemeinplätze hinausgeht, könnte man - neben der weiteren notwendigen Bearbeitung - den Artikel vielleich retten. 7 Tage Zeit --Auszeit 13:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- löschen: wenn die selbsternannten QS-User drei Wochen nichts dran getan haben, wer soll das Selbstdarstellungspamphlet retten?--Blaufisch 13:30, 11. Mär. 2008 (CET)
Wenn man dem DNB-Link folgt, kommt man zumindest auf drei Bücher und einige weitere Werke. 7 Tage --Wangen 13:50, 11. Mär. 2008 (CET)
Ein irrelevanter "Tag" wie so viele Eingangskontrolle 13:09, 11. Mär. 2008 (CET)
Make A Difference Day würde ich nicht als irrelevanten Tag bezeichnen, da ja große Spenden z.B. 10 000 $ für 10 Projekte gespendet werden. es ist ein wichtiger Tag, an dem jeder etwas für die Gemeinschaft tuen kann. Zudem finde ich die Bezeichnung "irrelevanter Tag" völlig aus der Luft gegriffen und blödsinnig, da es meiner Meinung nach in Wikipedia viele Artikel irrelevanten Inhalts gibt. --Singsangsung 13:48, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich finde das die Datei make a D... sinnvoll ist und ich finde dieser Wohltätigkeitstag der Amerikaner sehr gut! Er sollte bleiben!--Lischen2209 13:54, 11. Mär. 2008 (CET)
- LA ablehnen aus formalen Gründen. Hier häufen sich wieder einmal die Schnell-Antragssteller. Mit immerhin 2 Minuten Artikellebenszeit bis zum LA zwar kein Schnelligkeitsrekord, aber ich bin mir sicher irgendwann schafft's einer einen LA schon vor dem eigentlichen Artikel zu stellen ...
- Ansonsten hat dieser Tag zumindest in den USA eine etwas größere Verbreitung, die zur Relevanz führen könnte: Unentschieden --Fire Serpent 14:25, 11. Mär. 2008 (CET)
Betrachte den LA als nach 90 Minuten erneut gestellt - dann haben deine formalen Bauchschmerzen ein Ende.
Es vergeht allerdings kein Tag, der nicht von irgendeiner Lobbygruppe zum Tag des... ausgerufen ist und manchmal wird auch etwas Geld gesammelt. Das macht diese Termine aber nicht relevant. --Eingangskontrolle 14:49, 11. Mär. 2008 (CET)
Jah (erl. - zurückgezogen)
Begründung: Zu 90% privater Humbug, der Rest redundant -- Shmuel haBalshan 14:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- <tralala>Jah-Jah live! Chi-ildren ye-ah!, soga-ar, wenn Shmuel ihn löschen lassen wi-ill...</ > SCNR ;-) -- SibFreak 15:31, 11. Mär. 2008 (CET)
- Tschuldigung, habe ihn auf eine ältere, brauchbare Version zurückgesetzt und ziehe damit den Antrag zurück. Die Einschätzung für die Fassung der letzten Tage bleibt: Größtenteils Unfug. Shmuel haBalshan 15:41, 11. Mär. 2008 (CET)
dringender Verdacht der Begriffsbildung Eingangskontrolle 14:37, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es gibt wohl ein libysches Ölfeld dieses Namens, siehe en:Elephant field, jedoch auch Google-Treffer für die allgemeine Verwendung (etwa [7], [8]). Handfeste Quellen wären jedoch von Vorteil. -- M.Marangio 15:51, 11. Mär. 2008 (CET)
JP Love (schnellgelöscht)
Relevanz? Poupée de chaussette Disk.Bew. 14:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Als WG gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 14:59, 11. Mär. 2008 (CET)
Die eigenständige Existenzberechtigung neben dem als lesenswert ausgezeichneten Artikel Inka, der ansonsten die Thematik umfassend behandelt, erschließt sich mir nicht. ME ein Fall vollkommen unnötiger Lemmaatomisierung. (NB: In den Löschkandidaten wurden bereits vier andere Artikloide eingearbeitet...) Inkareich ist übrigens Redirect auf Inka. Björn B. Sauer? Sempf 14:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das war einer meiner ersten Gehversuche auf WP, und ich glaube, ich war praktisch der einzige Autor. Es wurde nicht weiter dran geschrieben, und auch ich halte den eigenen Artikel nicht für notwendig. Ich habe ihn jetzt als Absatz in Inka eingebaut und eine Weiterleitung von "Tawantinsuyu" in den Absatz des Inka-Artikels gemacht. LA müsste sich damit erledigt haben. Björn, entfernst du den LA-Baustein? -- PhJ 18:12, 11. Mär. 2008 (CET)
Dopplung zu Berufliche Weiterbildung, außerdem Quellenlos. --Hendrik J. 14:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hier könnte durchaus ein REDIRECT reichen -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 19:39, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch. --Τιλλα 2501 ± 15:06, 11. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel faßt omatauglich eine spezielle Gruppe fotografischen Zubehörs zusammen, verlinkt imho nützlich auf weiterführende Artikel und ist keine Begriffsfindung, daher bin ich (als bislang einziger Überarbeiter eines von einer IP eingestellten Artikels) für behalten. Die Unterbringung des Inhalts in den derzeit mit zwei Ü-Bapperln versehenen Artikel Objektiv (Optik) halte ich für kontraproduktiv. -- Smial 15:15, 11. Mär. 2008 (CET)
- 1. Wo ist eigentlich der Grund für den SLA?
- 2. Vorsatzobjektiv heißt diese Art von Zubehör in jedem Fotokatalog: Das ist somit ein etablierter Ausdruck, der auch in einer Enzyklopedie erklärt werden sollte. Schnellbehalten --FunkelFeuer 15:49, 11. Mär. 2008 (CET)
Auf jeden Fall behalten. Ich habe eins und andere Menschen möchten wissen was ein Vorsatzobjektiv ist. --Arcudaki 15:56, 11. Mär. 2008 (CET)
- Der Grund für den SLA (nicht von mir) war: Redundant zu Objektiv (Optik). Ich kann da allerdings auf den ersten Blick keine offensichtliche Redundanz feststellen. Ausserdem wäre das ne Sache für WP:RED nicht für die LD. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- Man kann es auch übertreiben mit den Lemma-Zusammenfassungen. "Objektiv sollte auch weg, und unter Optik behandelt werden." ;-) Der Artikel hat in der kurzen Zeit schon an Volumen gewonnen; finde ich gut! Thyl Engelhardt 213.70.217.172 17:31, 11. Mär. 2008 (CET)
In der jetzigen Form sicherlich noch ausbaufähig, aber erhaltswert! MOdmate 19:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Werbung. Enz. Relevanz IMO noch nicht gegeben, da gerade erst eingeführt. Ggf. bei arvato erwähnen. Kann bei Erfolg gerne wiederkommen. --Kungfuman 15:11, 11. Mär. 2008 (CET)
- enz. Relevanz von Werbeprogrammen gleich null: löschen möglichst schnell! Kann wiederkommen wenn z.B. ein Alleinstellungsmerkmal wie die dadurch erfolgte höchste Umsatzsteigerung in der Geschichte (mit Quelle, bitte *g*) aufgezeigt werden kann ... wenn es denn tatsächlich mal so ist.--Fire Serpent 15:49, 11. Mär. 2008 (CET)
In dieser Form nicht als Artikel geeignet. Auch bleibt relativ unklar um was für eine Geländestruktur es sich eigentlich handelt, wenn es kein Tal im eigentlichen Sinne ist. Damit bleibt auch die Relevanz unklar. -- Sarion !? 15:11, 11. Mär. 2008 (CET)
- Scheint vom Stil her direkt für/aus ner Tourismusbroschüre zu sein. Löschen --Fire Serpent 15:52, 11. Mär. 2008 (CET)
- Auf welchem Kontinent liegt dieses Frühlingstal? --m ?! 16:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Alles was ich dazu beitragen kann ist, dass es in Südtirol (Eppan an der Weinstraße), sprich Italien liegt.--Traeumer 20:41, 11. Mär. 2008 (CET)
- Auf welchem Kontinent liegt dieses Frühlingstal? --m ?! 16:05, 11. Mär. 2008 (CET)
Mahnmal „Idiotenfriedhof“ (schnellgelöscht)
Relevanz fraglich, Einzelnes Mahnmal, siehe auch Bild? Evtl. Westfälische Klinik Marsberg ergaenzen, eigenes Lemma braucht es wohl nicht. Meisterkoch Θ ≡ ± 15:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich möchte auf die damalige Löschdiskussion zu "Idiotenfriedhof hinweisen. --Wangen 15:34, 11. Mär. 2008 (CET)
- Leider kann ich die Versionen nicht vergleichen, aber relevant ist es imho nicht. Ansonsten als Wiedergänger SLA-fähig. --Meisterkoch Θ ≡ ± 15:42, 11. Mär. 2008 (CET)
warum sollte ein einzelnes Mahnmal nicht relevant sein? Siehe Kategorie:Denkmal + Unterkategorien. Keineswegs "SLA-fähig". (Beim letzten LA war man offenbar der Meinung, dass ein solides steinernes Kriegerdenkmal was reellers ist als so künstlerisches Zeugs) -- Toolittle 15:53, 11. Mär. 2008 (CET)
Das Ding wurde regulär gelöscht und auch in der Löschprüfung abgelehnt. In meinen Augen einfach ein Versuch, die Löschung unter dem alten Namen zu umgehen.--Traeumer 16:01, 11. Mär. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Meisterkoch Θ ≡ ± 16:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- "Das Ding" wurde nicht "regulär gelöscht", sondern über dasselbe Mahnmal wurde ein neuer Artikel geschrieben, mit neuem Ansatz und neuem Konzept. Der Artikel ist kein "Wiedergänger". Habe sowohl die Kritik als auch die Verbesserungsvorschläge der Löschdiskussion des alten Artikels ernst genommen und mich nochmal hingesetzt und Alles neu geschrieben. Habe mich dabei auch an existierenden Artikeln über Gedenkstätten orientiert. Und meiner Meinung nach große Rücksicht genommen auf Leser, denen das Thema sehr fremd ist. Bevor man einen SLA stellt, sollte man bitte genauer recherchieren.
Als ich anfing, für WP zu schreiben, wurde ich sehr freundlich begrüßt und bekam viel konstruktive Hilfe. Das hat sich ins extreme Gegenteil verkehrt. Der Umgang mit dem Artikel über das Mahnmal in Marsberg in den letzten Wochen demotiviert sehr. Die Art der Diskussion ist für mich teilweise nicht mehr nachvollziehbar. So machts keinen Spaß mehr. ASRA 18:35, 11. Mär. 2008 (CET)
Max Sparer (erl.)
Relevanz vollkommen unersichtlich Eingangskontrolle 15:36, 11. Mär. 2008 (CET)
Ausstellungen ergänzt, LA entfernt -- Triebtäter 15:56, 11. Mär. 2008 (CET)
he wirst du altersmilde? Löschantrag erst nach 8 Minuten? Man soll doch Artikelspammer nicht unnötig ermutigen, vor allem die neuen nicht. -- Toolittle 15:57, 11. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Es gibt auch eine Max-Sparer-Straße in Eppan an der Weinstraße. -- M.Marangio 15:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das bekommen lokale Berühmtheiten öfter... Aber es sind ja auch ein paar wichtige Ausstellungen nachgetragen. --Eingangskontrolle 18:37, 11. Mär. 2008 (CET)
Himmelbergtunnel (erl. LAE 1, 2a)
Wahrscheinlich einer von vielen Artikeln über irgendwelche Eisenbahntunnel die keinerlei Relevanz ausserhalb der Gemeinschaft der Eisenbahnfreaks haben. --Arcudaki 15:52, 11. Mär. 2008 (CET)
wie die alle auch. Bitte LA begründen oder entfernen. -- Toolittle 16:00, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevantes Bauwerk, allein durch die Länge und dem, was bereits im Artikel über den Tunnel steht. Der LA hat weder Hand noch Fuß. – Wladyslaw [Disk.] 16:02, 11. Mär. 2008 (CET)
- Trollantrag.--192.54.49.174 16:07, 11. Mär. 2008 (CET)
In WP:RK steht: Grundsätzlich: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (sei es ein Gebäude oder auch ein Infrastruktur-Bauwerk wie zum Beispiel eine Brücke) kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer).
Kriterien sind beispielsweise:
- ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel Brandenburger Tor)
- prägt das Bild einer Stadt (Eiffelturm, Berliner Fernsehturm)
- hat eine wichtige historische Bedeutung (Reichstag)
- ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung / Architekturgeschichte (Villa Savoye) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (z. B. erste Stahlbrücke)
- ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Talbrücke Zahme Gera)
- ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt (Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde)
- ist Firmensitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (z. B. UN-Hauptquartier)
- ist ein Kulturdenkmal
- Eintrag mit mindestens einem blau-weißen Kreuz im Verzeichnis des Weltkulturerbes
- Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes
Welches Kriterium trifft denn auf den Himmelbergtunnel zu ?
Die ICE Strecke von Köln bis Frankfurt hat bestimmt 25 Tunnel. Sollen die etwa alle relevant sein ?
Nur weil ein Artikel gut geschrieben ist bedeutet das noch nicht das der Artikel auch relevant ist.--Arcudaki 16:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das Ding hat einen Namen, liegt an einem festen Ort, ist ein fester Begriff, der Artikel ist gut. Der Artikel ist wenig pflegebedürftig, weil der Inhalt auch nach Jahren stimmen dürfte. Ich käme gar nicht auf die Idee die Relevanzkriterien zu durchsuchen. Kann sein, dass meine Meinung hier nicht der Mehrheit entspricht, aber ich bin für ein klares behalten. --Of 16:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ein Tunnel, der zu den längsten Eisenbahntunnels in Deutschland gehört hat qua Größe ein gewisses Allenstellungsmerkmal. Wir haben Tunnelartikel, die noch weitaus kürzer sind und trotzdem in der WP ihren Platz haben. Man kann grob ansetzten, wenn etwas in der Architekturdatenbank aufgenommen ist, so ist es auch für WP relevant. Prüfungen sind im Einzelfall möglich. Hier aber braucht man nichts prüfen, weil die Relevanz eindeutig gegeben ist. – Wladyslaw [Disk.] 16:40, 11. Mär. 2008 (CET)
- Der Himmelbergtunnel steht auf Platz 58. Er ist noch nicht einmal der längste Tunnel auf der Strecke. --Arcudaki 16:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hat auch niemand behauptet. Wo ist dein konrektes Problem? Hast du fundierte Kenntnisse in einem dieser Bereiche: Architektur/ Tunnelbau, Tiefbau, Eisenbahn? – Wladyslaw [Disk.] 16:49, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien. Bei einem 6 Milliarden Euro teuren Großprojekt wie der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main kann durchaus eine ganze Reihe relevanter Bauwerke entstehen. Tunnel sind aufgrund der aufwändigen und teuren Bauweise an sich schon eher ungewöhnliche Bauwerke. Hier kommt zusätzlich die Größe als RK in Betracht. --Sitacuisses 16:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn etwas nicht relevant ist muss es ausgeschlossen werden. Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main ist sicherlich relevant, hat auch niemand bezweifelt. Wäre der 212. Schweller nach Kilometer 67 aus eine Gold Titan Legierung wäre er vielleicht relevant. Aber nicht jeder Tunnel benötigt ein eigenes Lemma. Schon gar nicht wenn es nichts gibt was den Tunnel vom vorherigen Tunnel unterscheidet. Der Himmelbergtunnel existiert nur als Teil der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, nicht als eigenständige Entität. Wenn die Relevanzkriterium egal sind haben wir hier bald Artikel zur Verteilerkappe des Golf I und Autopilot des Airbus 380. --Arcudaki 17:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dass Irrelevantes ausgeschlossen wird ist banal und kein Argument für oder gegen die Relevanz dieses Tunnels. – Aber nicht jeder Tunnel benötigt ein eigenes Lemma. – Es hat auch nicht jeder Tunnel sein eigenes Lemma. – Praktisch jeder Tunnel ist Teil irgendeiner Verkehrsstrecke und existiert trotzdem als eingenständige Entität, die täglich von tausenden Reisenden wahrgenommen wird. – Wenn die Relevanzkriterium egal sind ... – Sie sind nicht egal, sie sind aber auch nicht umfassend und vollständig. Sicher könnte man auch einen einzigen Artikel zum Thema "Tunnel der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main" schreiben, angesichts der jetzt schon vorhandenen Fülle des Stoffs käme man bald aber wieder dazu, diesen aufzugliedern. --Sitacuisses 21:22, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wenn etwas nicht relevant ist muss es ausgeschlossen werden. Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main ist sicherlich relevant, hat auch niemand bezweifelt. Wäre der 212. Schweller nach Kilometer 67 aus eine Gold Titan Legierung wäre er vielleicht relevant. Aber nicht jeder Tunnel benötigt ein eigenes Lemma. Schon gar nicht wenn es nichts gibt was den Tunnel vom vorherigen Tunnel unterscheidet. Der Himmelbergtunnel existiert nur als Teil der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, nicht als eigenständige Entität. Wenn die Relevanzkriterium egal sind haben wir hier bald Artikel zur Verteilerkappe des Golf I und Autopilot des Airbus 380. --Arcudaki 17:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- In Erwartung eines Löschantrages für Dögginger Tunnel... – Wladyslaw [Disk.] 17:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Ist die Diskussion damit beendet? —Lantus 17:26, 11. Mär. 2008 (CET)
- Behalten, der Tunnel ist schließlich nicht nur 15 m lang. Hier sehe ich im übrigen die Besonderheit mit den abgelassenen Fischteichen als ausreichend bedeutsam hinsichtlich der Baugeschichte. --Matthiasb 17:34, 11. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel stammt von mir selbst. Ich sehe jedoch selber die Relevanz längst nicht mehr als gegegeben, weshalb der Artikel nun wieder gelöscht werden sollte. --Asentreu 16:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- Sie ist nicht nur "nicht mehr" gegeben, sondern war nie da. Bayernauswahl und Nachwuchsliga reichen IMHO nicht. Sportler-RK nicht erfüllt. Löschen. --HyDi Sag's mir! 18:13, 11. Mär. 2008 (CET)
- Aber vielleicht im Benutzernamensraum parken: Da er laut Artikel in die höchste slowakische Liga wechselt, wird er bald formal relevant (wahrscheinlich zumindest).--Louis Bafrance 20:46, 11. Mär. 2008 (CET)
War zur Relevanzklärung in der QS, dort hat sich aber niemand zum Klären gefunden. Jetzt also bitte hier entscheiden. Danke. Tröte Manha, manha? 16:54, 11. Mär. 2008 (CET)
- Geanuso relevant wie andere in der Kategorie:Serienmörder. Behalten --HyDi Sag's mir! 18:22, 11. Mär. 2008 (CET)
Dominik Ratzinger (gelöscht)
Papstverwandtschaft u. "Ansprechpartner für Jugendliche in Baden-Württenberg zur Kunstsprache Esperanto" schafft noch keine Relevanz. Gemäß der "Lex Ohoven" zu Löschen --Auszeit 16:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- (Nach Simultan LA Stellung):Relevanz fraglich. Meisterkoch Θ ≡ ± 16:56, 11. Mär. 2008 (CET)
Ein Sprachlehrer und Jugendwart. Stünde da Englisch statt Esperanto wäre es schon schnellgelöscht worden. --Jo Atmon 'ello! 17:06, 11. Mär. 2008 (CET)
- nur weil es sich hier um eine "Minderheiten-Sprache" handelt, werden die wenigen Lehrer nicht relevant. Der Sprache selbst wird durch den eigenen Link genug Rechnung getragen - zudem sollte die Trefferquote bei Ratzinger nicht unnötig aufgebläht werden - deshalb löschen.--Thdk 17:36, 11. Mär. 2008 (CET)
- Es handelt sich bei Esperanto nicht um eine Minderheitensprache. Weltweit von 1.000.000 Menschen gesprochen. Außerdem gibt es eine Esperanto-Version von Wikipedia mit mehr als 10.000 Artikeln.
offensichtlicher kann die Irrelevanz bald gar nicht mehr sein, Gelöscht --ahz 18:26, 11. Mär. 2008 (CET)
Begründung: Offensichtliche Irrelevanz und kein enzyklopädischer Artikel. --Adrian Roßner Hast du Fragen? Bewerte mich 17:08, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevanz scheint wohl gegeben zu sein, aber so ist kein Artikel. 7 Tage um daraus was zu machen. --Fischkopp 17:30, 11. Mär. 2008 (CET)
- In der QS ist der wohl besser aufgehoben. "Offensichtliche Irrelevanz" zu behaupten, ist in jedem Falle lächerlich.--Louis Bafrance 20:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz mMn grenzwertig, bitte klären, ob das für einen Eintrag hier reicht. Tröte Manha, manha? 17:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Löschen Es reicht nicht, wenn man ein über die Grenzen Bayerns hinaus bekannter Volksmusiker ist, um einen Artikel zu bekommen.--Adrian Roßner Hast du Fragen? Bewerte mich 17:16, 11. Mär. 2008 (CET)
- Dieses Zitat bezieht sich allerdings auf den Vater, das du da anführst. Wegen der gewonnenen WM und der Medienauftritte kann ich selbst allerdings nicht entscheiden.:-) --Gamsbart 18:16, 11. Mär. 2008 (CET)
Seine Platten sind im allgemeinen Handel erhältlich - siehe hier z.B bei Amazon. Somit RK erfüllt, schnellbehalten. --TStephan 20:12, 11. Mär. 2008 (CET)
- Weltmeisterschaft, Tollwood-Preise, Wetten-dass, Platten bei amazon: In der Summe reicht das in meinen Augen. Behalten.--Louis Bafrance 20:42, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz lt. WP:RK? -- Druffeler 17:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die RK besagen, dass Schulen Besonderheiten aufweisen müssen, historisch bedeutsam sind oder Erwähnungen in überregionalen Medien haben - dies wird bisher aus dem Artikel nicht ersichtlich - wenn diese Kriterien für die Schule zutreffen bitte im Artikel integrieren - ansonsten ein Löschkandidat --Thdk 17:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- So nur Werbung (was soll der Abschnitt Infrastruktur?), Relevanzbegründendes ist offenbar nicht vorhande -> löschen. --Matthiasb 17:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- Die Schule ist relevant. War sie doch in der Bonner Republik DIE Schule für Botschafts- und vor allem auch Botschafterkinder überhaupt. Auch die Kooperation mit dem Heinrich Herz Gymnasium war damals etwas sehr ungewöhnliches. Unter anderem waren Cornelia Scheel (eine unerträgliche Person), Liz Baffoe (wie lautet das Wort für die exorbitante Steigerung von Arroganz?) und die Kinder von Norbert Blüm (seine schlecht sitzenden billigen Anzüge bei den Elternabenden waren legendär) dort Schüler. Tja, nun müßte nur noch jemand einen Artikel drüber schreiben... und ich habe weder Quellen noch Zeit dazu, leider. --Weissbier 18:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- Was bezweckst du eigentlich mit den Beleidigungen? --cartinal 18:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Schade, dass selbst die Homepage der Schule nichts zur Geschichte schreibt, aaaaber dann findet sich woanders doch noch einiges, 7 Tage zum Ausbau --Update 18:39, 11. Mär. 2008 (CET)
zu Lebzeiten dieser Person hatte die preußische Provinz Hannover keine Ministerpräsidenten mehr! evtl. Verwechslung mit Eduard von Kielmansegg (1804-1879), Ministerpräsident im Königreich Hannover? Es gab auch keine zwei Ministerpräsidenten mit Namen "von Kielmansegg" im Königreich Hannover. Da Eduard Graf Kielmansegg (1874-1941) wohl nur aufgrund der Verwechslung mit dem richtigen Ministerpräsidenten diesen Artikel bekommen hat und sonst keine relevanten Informationen vorliegen -> Löschung --91.4.7.99 18:42, 11. Mär. 2008 (CET)
- Den "Ministerpräsidenten" hab´ ich ihm wohl tatsächlich fälschlich untergeschoben. Aber grad´ wegen der Verwechslungsgefahr tät ich ihn gern behalten. -- Kyber 20:03, 11. Mär. 2008 (CET)
- Und was hat er den nun gemacht? Machahn 20:19, 11. Mär. 2008 (CET)
- Na... Kinder hat er gemacht! Löschen --Pelagus 20:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Und was hat er den nun gemacht? Machahn 20:19, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich wusste doch, dass ich den Namen aus der österreichischen Geschichte kenne, aber das ist der da, Sohn von dem da, hat also nix mit dem hier zu tun, außer dem gleichen Familiennamen. Wenn er wirklich nicht mehr zustandegebracht hat als ein paar Kinder und Namensvetter eines Ministerpräsidenten zu sein, dann gerne Löschen. Oder sind wir schon der Gotha? Griensteidl 21:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Also, wenn das hier stimmt, ist er immerhin Enkel von dem da und damit Neffe von dem da - aber damit hat er noch lange keinen eigenen Artikel verdient, eben wegen der Verwechslungsgefahr. Gerade du, Kyber hast das doch bewiesen und dabei die gesamte hannoversche Geschichte durcheinander geworfen! (preußische Annexion 1866) Das ist wesentlich wichtiger, als hier ausgiebig den Stammbaum irgendeiner Adelsfamilie darzustellen! - Also Löschen --91.4.7.99 22:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Kann ohne Verlust unter Tennis erwähnt werden. -- Wo st 01 (di/ga/me) 18:56, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin zwar kein Tennisspieler oder -experte, aber ich halte das für einen Fake. Für diese Schreibweise gibt es keine Gugeltreffer, für verschiedene andere Schreibungen wenige und v.a. keine in Verbindung mit Tennis. -- MonsieurRoi 19:28, 11. Mär. 2008 (CET)
Dagmar Metzger (erl.)
Relevanz nicht ersichtlich. Lediglich momentane Aufmerksamkeit in den Medien. --Knausofark 19:23, 11. Mär. 2008 (CET)
- Als Landtagsabgeordnete sozusagen automatisch relevant. --Tröte Manha, manha? 19:27, 11. Mär. 2008 (CET)
...deswegen WP:LAE, Fall 1 oder so. --Matthiasb 19:29, 11. Mär. 2008 (CET)
Wo steht, dass Landtagsabgeordnete automatisch relevant sind? LA wieder rein. --Knausofark 19:35, 11. Mär. 2008 (CET)
@Knausofark: Eat dis! Glasklares behalten. MOdmate 19:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Das denke ich auch. Außerdem wird sie in die Geschichte des Landes Hessen eingehen. Nicht löschen --Alexander Fiebrandt 19:30, 11. Mär. 2008 (CET)
Eindeutig WP:LAE, Fall 2b, siehe auch hier -- Wo st 01 (di/ga/me) 19:42, 11. Mär. 2008 (CET)
Gemäß Wikipedia:Relevanz#Politiker und Öffentliche Ämter eindeutig relevant, LA wurde daher zu recht entfernt.--Wahldresdner 19:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich kann nicht erkennen, was dieses Gymnasium von anderen unterscheidet, so dass ein eigenes Lemma gerechtfertigt wäre. MOdmate 19:47, 11. Mär. 2008 (CET)
- Aus dem Artikel geht jedenfalls keine Relevanz hervor. Und wenn das Gymnasium relevant sein sollte, dann gehören diese Trivialinformationen, die mehr oder weniger für alle Gymnasien gelten gelöscht und durch entsprechend gehaltvolle ersetzt. – Wladyslaw [Disk.] 21:24, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz als Schauspieler(?) zweifelhaft. -- Wo st 01 (di/ga/me) 19:53, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hingeschlampter Textbrocken von unfreiwilliger Komik - natürlich hat er erst nach seiner Geburt geheiratet. Löschen. --Xocolatl 20:23, 11. Mär. 2008 (CET)
2-Sätzchen Artikelfragment nebst Auflistung - Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 22:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Keine Relevanz der 43.Auflage zu erkennen. Hauptartikel enzyklopädisch vollkommen ausreichend Eingangskontrolle 20:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Warum krallst du dir ausgerechnet diesen Artikel und nicht seine Vorgänger Tirreno–Adriatico 2005, Tirreno–Adriatico 2006 und Tirreno–Adriatico 2007, die hier teils seit Jahren überleben? Weil du bei denen die Chance bereits verpasst hast, trotz fortlaufender Ermahnungen erneut gegen die Löschregeln zu verstoßen? Immerhin hast du hier ja die fast Hälfte der vorgesehenen 15 Minuten abgewartet. Die anderen Artikel zeigen, was noch kommen wird. --Sitacuisses 20:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- Kannst du auch zur Sache argumentieren? - 48 Minuten nach dem LA mal wieder über die unverbindlichen 15 Minuten heulen. Wenigstens mal ein neuer Mitspieler hier... --Eingangskontrolle 21:20, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe zur Sache eine Frage an dich gestellt und warte auf deine sachliche Antwort. Im übrigen scheinst du den Sinn der 15-Minuten-Regel nicht verstanden zu haben. Auf deren Einhaltung zu drängen wäre auch noch nach Tagen angebracht.--Sitacuisses 21:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich bin Anfänger und hab das nur schon mal gespeichert, außerdem arbeite ich doch schon an der Seite weiter.!!!!!!!
Zu jedem UCI/ProTour-Rennen pro Jahr ein Artikel anzulegen ist absolut Usus. Wem das nicht passt, bitte grundsätzliche Diskussion durchführen und nicht hier ein Exempel statuieren wollen. Ausbauen und behalten (und toll, mal wieder ein Newbie verschreckt - ganz grosses Kino!) -- Der Umschattige talk to me 21:29, 11. Mär. 2008 (CET)
- verschoben, war Intelligenz von Katzen--Zaphiro Ansprache? 23:38, 11. Mär. 2008 (CET)
Zwar gut belegt aber trotzdem für eine Enzyklopädie unbrauchbare Theoriefindung (allein schon der einleitende Vergleich mit dem Wolf ist Quatsch. Eventuell Stoff für eine Katzenliebhaberhomepage, die Enzyklopädie bitte mit solcherlei Essays verschonen. -- Achim Raschka 20:10, 11. Mär. 2008 (CET) Achim Raschka 20:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hunde(Wölfe-)Hasser-TF? Jedenfalls löschen. --Pelagus 20:20, 11. Mär. 2008 (CET)
- "Es gibt keine anerkannte Methode der Messung der Intelligenz von Katzen. Selbst wenn es ein derartiges Maß gäbe, würden die Tiere mit menschlichen Maßstäben gemessen. Daher ist die folgende Einteilung des Fernsehsenders Animal Planet streitbar." Bitte umgehend entsorgen. --Accipiter 20:28, 11. Mär. 2008 (CET)
Die seriösen Quellen gibts dort, wo es nicht um Intelligenz geht, etwa beim Gedächtnis (DAS Versuchstier für die Gedächtnisforschung ist die Meeresschnecke Aplysia, wer würde der Intelligenz zuschreiben?). Wenns haarig wird, gibts Fernsehsender oder irgendwelche Internetseiten, wo beobachtete Einzelfälle als Nachweis für Werkzeuggebrauch gebracht werden. Hochgradige Theoriefindung. Löschen. -- Griensteidl 20:36, 11. Mär. 2008 (CET)
Zumindest weiß ich jetzt, wie man die Intelligenz beim Menschen erforscht hat O:-) --Traeumer 20:42, 11. Mär. 2008 (CET)
Hallo! Ich kann die Bedenken und den Löschvorschlag verstehen. Hatte beim Übersetzen auch ein mulmiges Gefühl, aber nachdem der Artikel in der ungarischen Wikipeida keinerlei Anstoß versursacht hatte und mit vielen Quellen belegt war, hab ich einfach mal alles übersetzt. Da hat ging wohl der Übersetzungseifer mit mir durch. Ich persönlich verfüge über keine Quellen, mit denen ich den Artikel verbessern könnte, also leg ich auch keinen Widerspruch ein, wenn er gelöscht wird. Nur eine kleine Anmerkung zu folgendem Einwand: „allein schon der einleitende Vergleich mit dem Wolf ist Quatsch“: der Vergleich bezieht sich auf in Rudeln lebende Tiere, und dafür ist der Wolf als Beispiel angegeben. Es wird also kein direkter Vergleich zwischen der Intelligenz von Katzen und Wölfen gemacht. Dennoch, ich sehe ein, dass der Inhalt wissenschaftlich gesehen nicht viel hergibt. Also, meine Meinung ist, dass nicht der ganze Artikel unbrauchbar ist. Die Frage ist, welche Teile definitiv raussollen, und was bleiben kann. Ich finde zumindest die Abschnitte über Gehirn, Lernfähigkeit, emotionale Intelligenz ok. Grüße, Feloidea 22:14, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gibt es nicht ein verwandtes Wikiprojekt, wo man den Artikel einstellen könnte, damit die sicherlich langwierige Übersetzungsarbeit nicht umsonst war? Hatte bei dem Artikel die Rechtschreibung korrigiert und mich selber gefragt, ob es relevant ist, war mir aber sicher, dass es durch die ganzen Einzelbelege und Quellen keine Theoriefindung ist.--Traeumer 22:23, 11. Mär. 2008 (CET)
- gemeint sind wohl Hauskatzen, belegtes und brauchbares in Hauskatze#Intelligenz einarbeiten, dann (erst) löschen--Zaphiro Ansprache? 23:01, 11. Mär. 2008 (CET)
- PS: jedenfalls ist der Artikel im Gegensatz zum verlinkten Absatz zum Teil belegt, also relevantes einarbeiten--Zaphiro Ansprache? 23:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hinweis: ich habe den Artikel auf Intelligenz von Hauskatzen verschoben, gleiches gilt für Kommunikation der Katze (jedenfalls habe ich einen Löwen noch nie Miauen gehört ;-))--Zaphiro Ansprache? 23:33, 11. Mär. 2008 (CET)
- PS: jedenfalls ist der Artikel im Gegensatz zum verlinkten Absatz zum Teil belegt, also relevantes einarbeiten--Zaphiro Ansprache? 23:10, 11. Mär. 2008 (CET)
- behalten oder einarbeiten, ich hab noch einen Link auf einen Dokumentarfilm ergänzt. Dort war das Resumee, daß Hunde und Katzen völlig verschiedene Intelligenzprofile haben. Die Frage, wer von beiden intelligenter sei, hänge davon ab, welche Fähigkeiten man höher bewerte. Katzen seien im Gegensatz zu Hunden nur sehr eingeschränkt in der Lage, mit dem Menschen zu kommunizieren, aber deutlich besser zu selbständigem Denken fähig. -- Aspiriniks 23:32, 11. Mär. 2008 (CET)
- Noch ne technische Frage: Warum wird hier bei "bearbeiten" nicht der richtige Abschnitt geöffnet, sondern der darüberliegende? -- Aspiriniks 23:32, 11. Mär. 2008 (CET)
- passiert manchmal, wenn es Änderungen wie etwa Absatzlöschungen sich mit Deinem Edit überschneiden--Zaphiro Ansprache? 23:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- ggf. vorher die gesammte Seite "neu Laden" ... Hafenbar 23:48, 11. Mär. 2008 (CET)
- Noch ne technische Frage: Warum wird hier bei "bearbeiten" nicht der richtige Abschnitt geöffnet, sondern der darüberliegende? -- Aspiriniks 23:32, 11. Mär. 2008 (CET)
- Mmh Spülen Katzen eigentlich nachdem sie "korrekt" das WC benutzt haben und drehen sie Wasserhähne auch wieder zu? ... Hoher Humorfaktor, der sich zum Artikelende hin kontinuierlich steigert. Aber besser brauchbares Einarbeiten und Großteils löschen ... Hafenbar 23:48, 11. Mär. 2008 (CET)
Wikipedia != Aktenzeichen XY ungelöst. --Ephraim33 20:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Ob das ein vaklider LA ist wage ich zu bezweifeln. Aber es gäbe gute Löschgründe: Zunächst ist, wenn ich dem Link folge dann doch nicht so klar, ob er Täter oder selbst Oopfer war (steht allerdings ziemlich weit hinten). Dann sind da noch arg viele Vermutungen drin. --Kriddl Disk... 20:47, 11. Mär. 2008 (CET)
Wenn er es war, könnte er relevant sein. Bis man das per Gerichtsurteil feststellt, löschen. --Constructor 21:37, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch, könnte was werden -- Complex 20:17, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA-Disk: {{Löschen| Das steht in der jeweiligen Manpage - das ist doch nicht WP-relevant.... -- Guandalug 19:54, 11. Mär. 2008 (CET)}}Warum ist es dann auf der englischen WP vorhanden, sogar alle Unix-Tools ?!
Weil die englische WP ganz andere Relevanzkriterien hat? --Guandalug 20:02, 11. Mär. 2008 (CET)
Gut, wusste das nicht. Bin blos drüber gestolpert, in der EN-WP und dachte tu tu was Gutes und übersetz es. Auch gibt es in der deutschen WP einige solcher Artikel, z.B. über whoami und andere. --Luckman 20:05, 11. Mär. 2008 (CET)
Ende SLAComplex 20:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Erfolglose QS. Erfüllt so nicht die Qualitätskriterien: wird als Serienmörder bezeichnet, obwohl es anscheinend keine rechtskräftige Verurteilung gab; Artikel wird von einer IP missbraucht, um eine Glaubensgemeinschaft zu diskreditieren. -- Niki.L 21:02, 11. Mär. 2008 (CET)
- ACK. In dieser Form löschen. ––Polarlys
Klasse Mod, aber trotzdem nicht relevant. --Revolus 21:14, 11. Mär. 2008 (CET)
MorphXT ist eine Modifikation (Mod) des Filesharing-Clients eMule, welche durch dessen Quelloffenheit möglich wurde. Wo sich hier jetzt die >Relevanz versteckt hat, kann ich leider nicht feststellen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 21:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Deutsche (Begriffsklärung) (schnellgetonnt)
Ich kann hier keine Mehrdeutigkeit von identischen Worten erkennen, das sind drei unterschiedliche Begriffe, die auch untereinander sauber verlinkt sind.--elya 21:18, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nach SLA durch Irmgard gelöscht. Übrigens zum dritten Mal gelöscht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Björn Bornhöft (Diskussion • Beiträge) 22:21, 11. Mar 2008) Björn B. Sauer? Sempf 22:22, 11. Mär. 2008 (CET)
nach 3 Minuten schon weg - und da wollte ich doch mal warten... --Eingangskontrolle 21:23, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA nach 6 Minuten - heul. Da gebe ich den Artikeln doch noch eine faire Chance... --Eingangskontrolle 21:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Relevanz für Ortschaften ist gegeben, aber nicht mit diesem Lemma. Irmgard 21:40, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz nach WP:RK für Vereine nicht dargestellt Karsten11 21:31, 11. Mär. 2008 (CET)
....ein Interessenverband des Fachhandwerks, des Fachhandels der Geräteindustrie und der Städtischen Werke Magdeburg. Was daran Relevant sein soll, erschließt sich mir leider auch nicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 21:57, 11. Mär. 2008 (CET)
Nach so langer Zeit (und keinerlei Fortsetzung, da kaum Erfolg und kein Spielestudio hat die Lizenz übernommen), noch Relevanz vorhanden? Gruß,--84.164.67.83 21:48, 11. Mär. 2008 (CET)
- Gute Idee, die Gladiatorenkämpfe gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr, also auch nicht mehr relevant --Update 21:57, 11. Mär. 2008 (CET)
- Bitte Zweiter Weltkrieg löschen, der existiert seit 1945 nicht mehr! --Constructor 22:06, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hier wäre aber noch zu klären, ob ein Spielestudio die Lizenz übernommen hat (Auweia, schlechter Vergleich) --Update 22:11, 11. Mär. 2008 (CET)
- Wieso? Heutzutage sind so viele Titel im 2. Weltkrieg, dass nicht ein einzelnes die Lizenz darauf haben kann. --Constructor 23:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- relevant. spiel mit 3 fortsetzungen/neuen versionen. ob eine andere firma die lizenz übernommen hat ist vollkommen irrelevant als fragestellung. (nur für den artikel selbst wäre das von interesse)Elvis untot 22:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Los Muchachos Kakerlakez (gelöscht)
Relevanz fraglich + WP:Belege Meisterkoch Θ ≡ ± 22:09, 11. Mär. 2008 (CET)
- aus einem ersonnenen Programmteil eines Komödianten einen Enzyklopädie-Artikel machen zu wollen, gehört eigentlich schon wieder ins Programm desselben. Das ist ja wohl nicht der werte Ernst! --84.171.250.43 22:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- ich bin zwar ein fan von mittermeier, aber die kakerlaken brauchen echt keinen eigenen artikel. (ausser, es gibt inzwischne ne eigene serie mit denen oder buch oder eine restaurantkette oder auslandskrankenscheine um sich das chilli rausoperieren zu lassen) Elvis untot 22:20, 11. Mär. 2008 (CET)
- eher ein SLA-Fall 84.133.30.94 22:18, 11. Mär. 2008 (CET)
- Allenfalls ein Redirect auf den Verzapfer wär drin. --Björn B. Sauer? Sempf 22:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Gelten hier nicht die Regeln von WP:AüF? Gemäß diesen sehe ich hier zumindest keine Relevanz für einen eigenen Artikel.--Traeumer 22:25, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hab ja keine Ahnung, was da in Deutschland so alles auf einmal relevant sein koennte. Hab jetzt SLA gestellt. --Meisterkoch Θ ≡ ± 22:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Schnellgelöscht. --Bubo 容 22:54, 11. Mär. 2008 (CET)
Reines Datenblatt zu einem Album einer 8tlg. Reihe. Es fehlt nicht nur der Inhalt gemäß Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke, was die Erwähnung überhaupt rechtfertigt, wird nicht klar. -- Harro von Wuff 22:39, 11. Mär. 2008 (CET)
Landstraßen können relevant sein, die meisten sind es jedoch nicht. Die Relevanz dieser Straße wird jedenfalls nicht dargestellt.--Eigntlich 22:47, 11. Mär. 2008 (CET)
Untergeordnete Landesstrasse - Relevanz auch mit Fernglas nicht sichtbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 22:56, 11. Mär. 2008 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor – Wikipedia ist kein Produktverzeichnis! --Herr Meier (Disk.) 22:59, 11. Mär. 2008 (CET)
- im Gegensatz zu meinen LAs zu „kinder“-Produkten, scheint mir der Artikel nicht zu werbelastig zu sein, dennoch wäre etwas zu Umsatz etc erfahrenswert, für mich eher ein Fall für QS (das mit dem Alkohol wusste ich z.B. bisher nicht)--Zaphiro Ansprache? 23:13, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA-Begründung: Von Beginn an eine Baustelle, wurde nach Anlage für über einen Monat nicht weiterbearbeitet. Letztendlich sowieso fraglich, ob nicht ein Absatz unter Faserverbundwerkstoff ausreichend ist. -- Jogy 23:06, 11. Mär. 2008 (CET)}}
SLA umgewandelt von --Bubo 容 23:15, 11. Mär. 2008 (CET)
Ein Fall fürs Projekt NaWaRo --87.185.242.179 23:41, 11. Mär. 2008 (CET)
The Devil Wears Prada (Band) (erl.)
Ich bitte um Relevanzklärung - was ist von den beiden Alben zu halten? Jón + 23:17, 11. Mär. 2008 (CET)
- [9], [10], [11]...Soll dieser LA ein Scherz sein? -- ExIP 23:24, 11. Mär. 2008 (CET)
-LA, wahrscheinlich hat der Antragsteller die Chartplatzierung nur überlesen -- Triebtäter 23:35, 11. Mär. 2008 (CET)
- (BK) Danke fürs schnelle Eingreifen! In der Tat. Grüße von Jón + 23:44, 11. Mär. 2008 (CET)
und was bedeutet US: 57 – 36/2007 – 1 Wo. ? --87.185.242.179 23:43, 11. Mär. 2008 (CET)
- Klickst Du Erklärung der Daten. -- Triebtäter 23:44, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich kann im Artikel keine besondere Relevanz der Fakultät erkennen. Bereits der erste Satz der Einleitung ist unbelegter POV. Kann m.E. im Artikel der Uni ausreichend behandelt werden. AT talk 23:43, 11. Mär. 2008 (CET)