Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2008
6. Februar | 7. Februar | 8. Februar | 9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Reise (wird gelöscht)
imho reine Assoziationskategorie, Kategorie:Tourismus sollte reichen, zumal auch viele Redundanzen bestehen Zaphiro Ansprache? 13:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- sehe ich auch so --Dinah 19:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- +1, außerdem hätte ich unter der Kategorie Artikel ähnlich zu Chinesisch-Schwedische Expedition, also "Einzelreisen", erwartet.-- منشMan∞77龍 21:21, 10. Feb. 2008 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 00:28, 25. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Unterhaltungsunternehmen (wird gelöscht)
Nach diesem Edit einer IP hat ein Bot einen Sack voll Interwikis angeschleppt, ich weiß allerdings nicht genau, wie diese Kategorie definiert ist. Wenn es wirklich um Glücksspiel geht, sind die meisten Einträge grottenfalsch. Code·Eis·Poesie 15:08, 10. Feb. 2008 (CET)
- so in der Tat wild zwischen Medienunternehmen (eigentlich laut "Definition" ausgeschlossen), Glückspielsunternehmen und Kinoketten durcheinandergewürfelt, da braucht es eine klarere Definition, siehe Unterhaltungsindustrie. Die Frage ist zudem, ob dieser Begriff eine offizielle Branchenbezeichnung ist--Zaphiro Ansprache? 18:56, 10. Feb. 2008 (CET)
Der Begriff "Unterhaltung" ist zu schwammig, um darauf eine Kategorie aufzubauen. Unterhaltung ist eine Begriffsklärung, ohne dass irgendein Artikel diesen Begriff näher erläutern würde. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/2#Kategorie:Unterhaltung (gelöscht) --217.87.183.194 19:03, 10. Feb. 2008 (CET)
- PS: Überschneidend mit Kategorie:Kulturwirtschaft--Zaphiro Ansprache? 19:44, 10. Feb. 2008 (CET)
- sehe hier keine besseren Lösungsvorschlag zur Einordnung. Einer Einordnung von Unternehmen in der Unterhaltungsbranche aber bedarf es, da ansonsten diese Firmen im Kategorienstammbaum der Unternehmenstätigkeit kaum einsortierbar sind. daher eher behalten, solange kein besserer Vorschlag kommt. GLGermann 09:30, 16. Feb. 2008 (CET)
- Das ist kein Löschdiskussion, zu deiner Information. Vielleicht kannst du ja aufklären, was in die Kategorie reingehört und was nicht … Code·Eis·Poesie 18:28, 17. Feb. 2008 (CET)
- sehe hier keine besseren Lösungsvorschlag zur Einordnung. Einer Einordnung von Unternehmen in der Unterhaltungsbranche aber bedarf es, da ansonsten diese Firmen im Kategorienstammbaum der Unternehmenstätigkeit kaum einsortierbar sind. daher eher behalten, solange kein besserer Vorschlag kommt. GLGermann 09:30, 16. Feb. 2008 (CET)
wildes Sammelsurium ohne Kategoriedefinition (gelöscht)
Benutzerseiten
Benutzer:Filipp1 (erl.)
Keine Edits, keine Aktivität. Wahrscheinlich eine Sockenpuppe oder ein Spaß-Account. Deshalb löschen.--Milosevo 01:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- Keine Aktivität kann man laut Statistik nicht sagen: 136 Edits auf Beutzerseiten, 2 in Artikeln und 3 in Benutzer:Diskussion. Ich denke jedoch ein paar zu viele auf eigenen Seiten (laut Benutzerbeiträge ). SD1990 02:04, 10. Feb. 2008 (CET)
- Warum sollte man diese Benutzerseite eines 13 jährigen, der nicht mal 2 Monate angemeldet ist löschen ???. Sockenpuppe eines 13 jährigen ist das sicher nicht und ein Spaß-Account auch nicht, das zeigt doch seine liebvoll gepflegte Benutzerseite. Will man hier einen 13 jährigen Nachwuchswikimedianer, der nichts anderes macht, als sich langsam an Wikipedia herantastet, verbieten bei der Wikipedia mitzuarbeiten, nur weil er sich noch nicht so richtig (vermutlich altersbedingt) an Artikel heranwagt. Sehe gerade La-Steller gleicher Jahrgang 1994, beide aus Wien mit Bezug auf Jugoslawien, der LA-Steller serbisch, Benutzer:Filipp1 kroatisch. Sehr starker Verdacht LA persönlich motiviert, daher ungültig. --195.3.113.172 07:44, 10. Feb. 2008 (CET)
LA nicht eingetragen und auch nicht nachvollziehbar, --He3nry Disk. 07:52, 10. Feb. 2008 (CET)
Benutzer:GregorMenzel (gelöscht)
das war vor einem Jahr schon mal da; seitdem hat der Benutzer PLatz 1 bei der google-Suche geschafft und exakt 2 Minuten (=3 Edits) mitgearbeitet. Webspace gibt's also doch hier?--84.171.232.174 16:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nein, hier gibt es keinen kostenlosen Webspace. Löschen. SD1990 18:05, 10. Feb. 2008 (CET)
- Begründung aus Wikipedia:Löschkandidaten/9. Februar 2007 ist nach 1 Jahr Inaktivität hinfällig, daher löschen. --Gerbil 19:08, 10. Feb. 2008 (CET)
- (BK) hmm eher harmlos (wenn er seinen Tagesablauf detailliert beschreibt, verstößt es nicht gegen irgendwelche Richtlinien), daher behalten, da kein zwingender Löschgrund. Meine Benutzerseite ist auch auf Platz eins bei Google ;-)--Zaphiro Ansprache? 19:10, 10. Feb. 2008 (CET)
- PS: rein nach dem Motto, jeder blamiert sich eben so gut wie er kann (wobei man es auch aus Selbstschutz löschen könnte, falls er mal einen Ausbildungsplatz sucht) ;-)--Zaphiro Ansprache? 19:19, 10. Feb. 2008 (CET)
wobei man es auch aus Selbstschutz löschen könnte, genau das wurde gemacht. Benutzerseite diente zudem nicht den Projektzielen. --Ureinwohner uff 23:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Vorlagen
überflüssig, da die selben Städte bereits alle in der Navigationsleiste der Bezirkshauptstädte in Rumänien auftauchen. Daher kein Mehrwert gegeben! Zudem ist „Großstadt“ ein schwammiger Begriff, da nicht klar genug umgrenzt und ständigen demografischen Einflüssen unterworfen. --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 12:02, 10. Feb. 2008 (CET)
- Großstadt ist zwar soviel ich weiß klar definiert (Einwohnerzahl >100.000) aber so hat die Navi in der Tat kaum Mehrwert--Zaphiro Ansprache? 13:21, 10. Feb. 2008 (CET)
Bei dieser Navigationsleiste wird ja wirklich alles durcheinandergeworfen. Könnte man vieleicht schon als unerwünschten Themenring bezeichnen? --Fischkopp 21:36, 10. Feb. 2008 (CET)
- Es gibt bereits eine Löschdiskussion zu diesem Themenbereich, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2008#Tomb Raider I. Wenn die Artikel zu den einzelnen Spielen behalten werden, muss konsequenterweise auch diese Navigationsleiste behalten werden – und umgekehrt. --TM 22:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wieso das den? Eine Navileiste zu den einzelnen Spielen währe ja noch in Ordnung, aber guck dir das Teil doch mal an. Da stehen auch irgendwelche Romane, Filme und sogar Charactere aus der Reihe mit drin. --Fischkopp 02:04, 11. Feb. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Roca Mines (schnellgelöscht)
Falls diese Bergwerksgesellschaft als Unternehmen relevant sein sollte, geht das aus dem (schlecht geschriebenen und übermäßig mageren) Artikel nicht hervor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:04, 10. Feb. 2008 (CET)
Und rot ist das Lemma auch noch;-)--Kriddl Disk... 00:08, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nein, wie konnte denn das bloß passieren? ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:09, 10. Feb. 2008 (CET)
Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 00:10, 10. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel ergibt sich kein Hinweis auf die Relevanz des Unternehmens. --Pelz 00:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nach der Firmenhomepage sollten ALter und Jahresumsatz das Unternehmen relevant machen. Also Ausbauen und Behalten -- Biologe77 00:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Das Unternehmen ist mit über 1 Mrd. € der wahrscheinlich größte Getränkehändler im Bundesgebiet - habe das mal kurz ergänzt. Behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:30, 10. Feb. 2008 (CET)
Nachtrag: Habe mal noch ein bischen zusätzliche Relevanz angefüttert. -- SVL ☺ Vermittlung? 12:44, 10. Feb. 2008 (CET)
In der jetzigen Version Relevanz eindeutig nachgewiesen. --Wangen 18:50, 10. Feb. 2008 (CET)
Und wieder eine Folge aus unserer beliebten Sendereihe: Begriffserklärungen, die die Welt nicht braucht. Mit freundlicher Unterstützung von WP:BKL. DasBee 00:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kann wohl fort, v.a. da es Dixiklo schon gibt und den Bonbonhersteller in WP nicht -- Biologe77 00:22, 10. Feb. 2008 (CET)
Weg damit. SD1990 02:08, 10. Feb. 2008 (CET)
Der Bonbonhersteller ist irrelevant (80 Mitarbeiter, 16 Millionen Euro Umsatz). Aber es gibt auch ohne ihn wenigstens drei Bedeutungen des Wortes „Dixi“. Ich habe die BKL entsprechend neu geschrieben. --TM 22:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Damit ist der Löschgrund entfallen, oder? --j ?! 23:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- Sieht so aus -- Biologe77 02:36, 11. Feb. 2008 (CET)
Polizei (Israel) (erl.)
Kein Artikel (dieser Eintrag wurde vom Antragsteller leider hier nicht getätigt) --Pelz 00:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Der von einer israelischen IP-stammende Artikel ist im Prinzip relevant und könnte durch Ausbau erhalten werden. Ich setze mal einen QS herein. --Pelz 00:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nun ja ... im gegenwärtigen Zustand besagt der Artikel eigentlich nur, daß die israelische Polizei Polizeiaufgaben verrichtet und daß man sie telefonisch erreichen kann. Das ist ein wenig dürftig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:32, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich hab´ da mal ein bisschen was dran gemacht, ein stub ist es immernoch - bin aber der Meinung, dass der LA-Grund nun nicht mehr gegeben ist und der LA daher entfernt werden kann/ sollte. - Okin 01:54, 10. Feb. 2008 (CET)
- Widerspricht aber teilweise den WP-Einträgen in anderen Sprachen, Telefonnummer scheint eher die 100 zu sein, Beschäftigtenzahl 28.000.--HexaChord 01:58, 10. Feb. 2008 (CET)
Das mit der Rufnummer war wohl ein Tipfhlr - hab es grad korrigiert. Bei der Mitarbeiterzahl hab ich mich an die Angaben der englischsprachigen Kollegen gehalten und 28000 ist doch auch "etwa 30000" - zu genaue Zahlen haben doch da eh kaum einen Sinn, weil sich soetwas ständig ändern kann. - Okin 02:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Auch wenn Relevanz gegeben ist, die Textqualität ist ein ausreichender Löschgrund. --Friedrichheinz 09:04, 10. Feb. 2008 (CET)
Prima Stub. Ein Anfang ist gemacht. Klar für behalten 85.181.138.252
Kann so behalten werden, LA entfernt n. WP:LAE. LA war nur 1 Minute nach Erstellung des Artikels gestellt worden. -- 790 Ey! 10:17, 10. Feb. 2008 (CET)
- Pelz hätte wenigstens 15 Minuten warten können, es sei den wir einigen uns demnächst auf eine 1-Minutem-Regel. SD1990 12:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- @ SD1990:LA stammte von Benutzer:RedSolution, Pelz hat ihn hier nur nachgetragen. --koenighondo 14:26, 10. Feb. 2008 (CET)
- Naja, um mal gerecht zu bleiben: Die Polizei von Israel macht Polizeiarbeit und das in fast schon Babelfischunfalldeutsch wäre bei manchem zum SLA geworden. --62.203.28.251 19:04, 10. Feb. 2008 (CET)
- @ SD1990:LA stammte von Benutzer:RedSolution, Pelz hat ihn hier nur nachgetragen. --koenighondo 14:26, 10. Feb. 2008 (CET)
Laut eigener Website seit 16. 1. 2008 bei Ihrem Zeitschriftenhändler [1]. Irrelevant, bis zum Beweis des Gegenteils. Gruss --Nightflyer 00:48, 10. Feb. 2008 (CET)
Elastilon (schnellgelöscht)
Werbung --Pelz 01:00, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen--Milosevo 01:04, 10. Feb. 2008 (CET)
Spam löschen. SD1990 02:26, 10. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz. Gerade einmal 72 Meter hoch, Fertigbetonteil-Türme dieser Art ([2]) gibt es in Deutschland hundertfach. --79.210.211.61 01:29, 10. Feb. 2008 (CET)
Sehe ebenfalls keine Relevanz. Weiniger ist mehr 09:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nachdem sogar der Autor den nebenliegenden Turmstumpf für bemerkenswerter hält als den Turm selbst, sollte der Artikel wohl gelöscht werden. Von solchen Türmen findet man alle Nase lang einen und ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich auch nicht. --Eschenmoser 11:02, 10. Feb. 2008 (CET)
Papierbild (erl., Redirect)
Wörterbucheintrag. (nicht signierter Beitrag von Pelz (Diskussion | Beiträge) --ChrisHH (Disk.) 02:02, 10. Feb. 2008 (CET))
- Habe mal einen Redirect nach Abzug (Fotografie) gesetzt. --DasBee 02:39, 10. Feb. 2008 (CET)
Spiel mit bisher unbekannten Verkaufszahlen. Offenbar irrelevant. SD1990 02:40, 10. Feb. 2008 (CET)
- Verkaufszahlen von Spielen werden nur sehr selten veröffentlicht, meist nur bei sehr überdurchschnittlichen Verkaufszahlen, die die Publisher als Werbung nutzen können. Das Spiel ist der dritte Teil der Ankh-Reihe, die eigentlich erfolgreich war und recht gute Kritiken bekommen hat. Der dritte Teil ist z. B. derzeit mit einer Wertung von 84% das Adventure mit der zweithöchsten Bewertung der GameStar. Relevanz sehe ich deshalb durchaus. Der Artikel ist aber natürlich derzeit Murks und müßte in dieser Form gelöscht werden. --Kam Solusar 03:44, 10. Feb. 2008 (CET)
Cocktail zweifelhafter Relevanz. SD1990 02:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe den Bearbeitungskonflikt(?) beim Einfügen des LA gefixt (siehe Diff). --Leyo 02:56, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten, gehört als Apple Martini (eventuell dahin verschieben) zu den Offiziellen Cocktails der International Bartenders Association. -Lucarelli Katzen? 09:26, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten und QS: Durch die IBA Liste eindeutig relevant, siehe auch Kategorie:Alkoholhaltiger Cocktail. Habs verschoben. Leider gibt es welche die RC nicht können, aber trotzdem machen. -- blunt!? 11:13, 10. Feb. 2008 (CET)
- was soll man machen wenn man einen Artikel sehen möchte den es noch nicht gibt und kein plan hat wie man den text formatiert. Zum Glück gibt es Leute die dann den Beitrag vervollständigen. Homepage06 12:23, 10. Feb. 2008
Mangels anderer enz. Standards wurde bei der letzten Löschdiskussion zum Thema Cocktails hier und beim Fachportal entschieden, daß die IBA-Liste als Relevanzliste gilt. Die Anzahl ist angesichts 3000 Getränke offensichtlich von Fachleuten ausgewählt, und egal was man von dem ein oder anderen Getränk hält, RK 1.2. und RK 1.1 erfüllt. BehaltenOliver S.Y. 19:47, 10. Feb. 2008 (CET)
Reine Rezeptartikel sind hier fehl am Platz. Und solange es nicht mehr als das Rezept zu schreiben gibt, hilft es auch nicht (eher im Gegenteil), den Artikel mit Trivia aufzufüllen. --Pjacobi 20:19, 10. Feb. 2008 (CET)
- Frage 1 - wo siehst Du ein Rezept? Frage 2 - selbst wenn, wo steht, das Rezepte bei WP nicht zu suchen haben? (WP:WWNI 9 spricht von Ratgeber und Anleitungen) Frage 3 - Das der Artikel mehr enthält als ein Stub (was bei WP ausreicht) kann angesichts der Relevanz kein Löschgrund sein - Bezweifelst Du die Relevanz des Cocktails, oder lehnst generell den Bereich bei WP ab, und hälst Dich nicht an den Konsens der fachlich interessierten?Oliver S.Y. 20:56, 10. Feb. 2008 (CET)
VEKO GmbH (schnellgelöscht)
Deutlich unter Relevanzhürde bzgl Größe --WolfgangS 08:38, 10. Feb. 2008 (CET)
Wo ist denn genau die Relevanzhürde?
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, also zB 1000 Mitarbeiter. --Kungfuman 09:16, 10. Feb. 2008 (CET)
Sehr suspekt. lieber löschen Weiniger ist mehr 09:22, 10. Feb. 2008 (CET)
Audi-Modelle (erl.)
Braucht jede Weiterntwicklung eines Models einen eigenen Artikel? Bei VW Golf und Opel Astra reicht doch auch ein Artikel für die gesamte Baureihe. Alle relevanten Daten der einzelnen Modelle in den Artikel Audi A4 einarbeiten sollte ausreichen. koenighondo 08:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das sehe ich jetzt nicht so eng. Eher behalten 85.181.138.252 08:49, 10. Feb. 2008 (CET)
- Opel Astra F bis Opel Astra H, VW Golf I, bis VW Golf V. Fall für WP:ELW? --217.186.184.144 09:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wenn die einzelnen Artikel aus jeweils zwei Sätzen bestehen würden, würde ich die Frage im Löschantrag ganz klar mit "nein" beantworten. So aber sind das sauber ausgearbeitete Artikel, deshalb alle behalten. --Kater-134-108-33-169 10:01, 10. Feb. 2008 (CET)
- So ist es auf jeden Fall besser lesbar als ein Monsterartikel zu allen Modellen. Der B8 müsste auch noch in die Navileiste eingepflegt werden. Da die Artikel nicht gerade kurz sind und eine Zusammenfassung zu einem schlecht lesbaren Riesenarktiel führen würde: Behalten. Der Hauptartikel Audi A4 könnte jedoch noch eine kleine allgemeine Textspende vertragen. --Eschenmoser 10:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wenn die einzelnen Artikel aus jeweils zwei Sätzen bestehen würden, würde ich die Frage im Löschantrag ganz klar mit "nein" beantworten. So aber sind das sauber ausgearbeitete Artikel, deshalb alle behalten. --Kater-134-108-33-169 10:01, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ob jedes Modell einen eigenen Artikel braucht? Ich bin für Behalten. Auch die vom Löschantragssteller genannten Beispiele werden übrigens auf die einzelnen Generationen aufgeteilt. (VW Golf II, VW Golf V, Opel Astra G, Opel Astra H usw.) --Thomas doerfer 11:26, 10. Feb. 2008 (CET)
- Der ursprüngliche A4-Artikel beinhaltete ja auch alle drei Generation. Doch die übersichtlich ließ hier zu wünschen übrig weil nach und nach immer mehr Infos zusammengetragen wurden. Mit Erscheinen der neuen Generation kam der Vorschlag von einigen Usern den Artikel zu splitten um eine bessere Übersicht zu bekommen. Ein zusammengefasster Monsterartikel würde explodieren oder man müsste ihn in Sachen Inhalt kürzen müsste. Wenn man den LA durchbringt dann seid bitte wenigstens konsequent und führt die gleiche Diskussion beim Audi 80, BMW 3er, Mercedes C-Klasse usw. Ich bin für behalten. ---- WikiPimpi 13:24, 10. Feb. 2008 (CET)
@Eschenmoser, du hast recht, die folge einer zusammenlegung wäre ein monsterartikel, dies wird mir - leider erst jetzt - bewusst. meine la's waren wohl etwas voreilig, das hätte ich wohl eher in anderer form zur disk. stellen sollen. allerdings ist der artikel zum Audi A4 wirklich sehr dünn. frage: solle ich meine LA's selbst zurückziehen und aus den artikeln entfernen? --koenighondo 12:18, 10. Feb. 2008 (CET)
- nur der LA-Steller darf die Anträge vorzeitig entfernen. Bitte dann hier als erl. kennzeichnen. --Der Tom 13:11, 10. Feb. 2008 (CET)
LA unbegründet. Saubere Artikel, zu umfassend für Vereinigung, Argument VW Golf etc. ist widerlegt, und es gibt keine Richtlinie, die einen gemeinsamen Artikel vorsähe. Unterstütze vorzeitige Entfernung --KnightMove 13:12, 10. Feb. 2008 (CET)
LA ist aus den Artikeln entfernt. --koenighondo 13:21, 10. Feb. 2008 (CET)
siehe oben, Audi A4 B5 --koenighondo 08:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- siehe oben, Audi A4 B5 --Kater-134-108-33-169 10:02, 10. Feb. 2008 (CET)
siehe oben, Audi A4 B5 --koenighondo 08:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- siehe oben, Audi A4 B5 --Kater-134-108-33-169 10:02, 10. Feb. 2008 (CET)
siehe oben, Audi A4 B5 --koenighondo 08:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- siehe oben, Audi A4 B5 --Kater-134-108-33-169 10:02, 10. Feb. 2008 (CET)
-- Herr S. ist wiss. Mitarbeiter wie 10.000 andere und hat weder etwas banbrechendes veröffentlicht, noch nicht einmal seine Dissertation -- Ferrarius 21:23, 9. Feb. 2008 (CET)
Grenzfall. Schade das es kein Wikipediapropädeutikum für Artikel gibt, die irgendwann in den ARtikelraum kommen können und jetzt schon inoffiziell nachlesbar sind. Ich gebe zu bedenken, dass irgendwann jeder Kastellan eines Schlosses hier auftauchen könnte. Weiniger ist mehr 09:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wurde schon mal Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2007#Siegfried_Schieder_.28bleibt.29 diskutiert. Damals wurde auf knapp behalten entschieden. Ich sehe jedoch bei dem Mann keine besondere Relevanz. Allerdings fehlt auch eine neue Löschantragsbegründung. --Eschenmoser 11:12, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die Neuigkeit, die ich sehe, dass in fast einem Jahr nichts Relevanz begründendes auftauchte. Ob das zum Löschen reicht? --Baumfreund-FFM 11:51, 10. Feb. 2008 (CET)
Angesichts seines Veröffentlichungsverzeichnisses reicht mir die alte Behaltens-Entscheidung. --Wangen 19:04, 10. Feb. 2008 (CET)
Auf der Diskussionsseite des Lemmas wurden von Frente Bedenken laut, dass wohl kein Leser mit diesem wirren und an den Haaren herbeigezogenem Phantasielemma glücklich ist. Ich teile diese Meinung und meine, dem Leser sollte so etwas nicht zugemutet werden; sonst machen wir uns öffentlich lächerlich. Daher: Gegebenenfalls bracuhbare Text-Partikel anderswo einarbeiten, dann ersatzlos löschen 85.181.138.252 08:48, 10. Feb. 2008 (CET)
- Da ich im LA namentlich aufgeführt bin, möchte ich anmerken, dass ich damit nichts zu tun habe und ihn nicht unterstütze. Siehe dazu auch die Disku des Artikels. -- Frente 22:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hm, immerhin ein als lesenswert eingestufter Artikel :-) Lemmaformulierungsprobleme sind kein Löschgrund. Ich bin für weiter öffentlich lächerlich machen. --He3nry Disk. 08:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hm. Spricht vielleicht dafür, dass wir das Selbstbeweihräucherungssystem der "lenswert"-Artikel mal überdenken sollten. Ansonsten: Tendendziell für löschen Weiniger ist mehr 09:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Lemma-Fragen sind per WP:LR keine zulässigen Löschbegründungen. Daher entfernt (sollten andere auch mal für die weiter unten gelagerten Jesusfreund-Bashing-LAs tun).
--Asthma 09:27, 10. Feb. 2008 (CET)
Doch, Lemmafragen sind zulässige Löschbegründungen. Skipetarische Notizen zu slawischen Landvermessern würdest du ja auch nicht akzeptieren, obwohl das Lemma möglich ist. Löschen Noch eine Frage an Asthma: wo wird Jesusfreund gebasht? Der wird doch in dem LA gar nicht erwähnt. 218.102.116.40 09:32, 10. Feb. 2008 (CET)
- "Doch, Lemmafragen sind zulässige Löschbegründungen." - Nope. Zitat aus Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen:
„Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden: […] Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden. Für allgemeinere Problematiken, die z. B. eine ganze Sprache und ihre Transkription ins Deutsche in der Wikipedia betreffen, ist Wikipedia:Namenskonventionen die richtige Anlaufstelle.“
- --Asthma 11:13, 10. Feb. 2008 (CET) PS: Und sorry: Statt "bashing" hätte ich freilich "mobbing" sagen sollen.
Trollantrag erledigt -- Achim Raschka 09:41, 10. Feb. 2008 (CET)
Sorry Achim, einen Trollantrag kann ich hier nicht erkennen. Antrag hat tatsächlich Hand und Fuß, da das Lemma entsetzlich schlecht geschrieben und zudem noch konstruktivistisch ist. -- 85.244.83.117 09:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Nochmals entfernt. Achim hat Recht. -- Tobnu 09:49, 10. Feb. 2008 (CET)
So ein Quatsch (edit: Der Antrag natürlich). Der Artikel wird prominent von Jesus von Nazaret aus verlinkt. --80.218.55.86 09:50, 10. Feb. 2008 (CET)
Klar Behalten. Begründung: Egal was man von Jesus hält, dieser Mensch war ein Prediger und Prophet. Seine Ethik und seine Lehren haben massiv die Geschichte beeinflußt (ich denke, das steht außer Streit), d.h. es handelt sich um eine einflußreiche Persönlichkeit der Weltgeschichte, also sind Fakten über diese Person für alle Menschen dieser Welt interessant. Und da gehören auch Notizen und Betrachtungen über Jesus "von außerhalb", also aus dem nicht-frühchristlichen Spektrum dazu, um das Gesamtbild abzurunden. Man könnte diskutieren, diesen Artikel in den Jesus-Artikel einzubauen, der dann freilich viel zu umfangreich werden würde. In jedem Fall aber den Artikel eben behalten. lg 84.191.228.191 11:19, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten, auch wenn einige Atheisten, Agnostiker, Nihilisten und areligiöse Hedonisten diese Art von Artikeln nicht mögen, man sollte sachlich bleiben, lesenswerte Artikel werden ja von allen bewertet nicht von sektiererischen Gruppen und der Eintrag hat ja wohl eindeutig historische Relevanz. Bitte um Umbennenung in Antike Dokumente zum Leben Jesu oder ähnliches Lemma ist nicht treffend --Jean Martin 13:51, 10. Feb. 2008 (CET)
Judenfeindlichkeit (erledigt, bleibt)
Ein grauenhafter Kessel Betroffenheit. Unverständlicherweise linkt derzeit sogar der Fachbegriff Antisemitismus in diesen Assoziationscontainer. Schon der Einleitungssatz ein Alptraum an Vagheit. So blamieren wir uns. Schnell weg damit. Löschen Weiniger ist mehr 09:15, 10. Feb. 2008 (CET)
Bei sensitiven Themen kann man nicht so dilletantisch herumschreibseln; das ist auch irgendwie eine Verhöhnung der Opfer. Schnell entsorgen, wie konnte das so lange unbemerkt bleiben. 218.102.116.40 09:29, 10. Feb. 2008 (CET)
Darf gelöscht werden. 85.181.141.244 09:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wenn es einen Löschantrag im Artikel gäbe, würde ich ihn jetzt nach WP:LAE Fälle 1,2 wieder rausnehmen. --Phoinix 09:44, 10. Feb. 2008 (CET)
- Schau mal Phoinix: da stehen völlig unreferenziert Sachen wie Rechtsextreme Gewalt und rechtspopulistische Parteien vernetzen sich stärker und gewinnen Präsenz in Landtagen und Öffentlichkeit. Rechtsextreme Gewalt im Landtag. Das ist schon nicht mehr zum Lachen, das ist zum Weinen. Und das ganze dann noch in diesem Lemma. Au weia. 85.181.142.76
- Man kann es natürlich so interpretieren, dass es einem in den Kram passt. Schlechte Formulierungen sind jedoch kein Löschgrund, sondern eine Aufgabe für die Qualitätssicherung. --Phoinix 09:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Schlechte Formulierungen für sich genommen wären auch ein Löschgrund. Aber hier stimmen ja weder Inhalt noch Form. Hier ist Hopfen und Malz verloren. 85.181.143.20 10:05, 10. Feb. 2008 (CET) (Nur mal ein Beispiel: zunächst kommt eine Theoriebildung über protorassistische Judenfeindlichkeit in Spanien. Aufsetzend auf dieser wahnwitzigen Theoriebildung führt der Autor fort: Die christliche Judenfeindlichkeit des Mittelalters dachte außerhalb Spaniens noch nicht in rassischen Kategorien .... Aha. Die Spanier, die waren als allererste Schlechtmenschen. Nö, so geht's einfach nicht. Der Artikel ist von Grund auf Müll. 85.181.143.20
- Man kann es natürlich so interpretieren, dass es einem in den Kram passt. Schlechte Formulierungen sind jedoch kein Löschgrund, sondern eine Aufgabe für die Qualitätssicherung. --Phoinix 09:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Schau mal Phoinix: da stehen völlig unreferenziert Sachen wie Rechtsextreme Gewalt und rechtspopulistische Parteien vernetzen sich stärker und gewinnen Präsenz in Landtagen und Öffentlichkeit. Rechtsextreme Gewalt im Landtag. Das ist schon nicht mehr zum Lachen, das ist zum Weinen. Und das ganze dann noch in diesem Lemma. Au weia. 85.181.142.76
Kein LA im Artikel, der hier den Antrag stellende Benutzer Weiniger ist mehr ist mittlerweile gesperrt. Der Artikel besteht seit fast 4 Jahren und ist alles andere als "dilettantisches und assoziatives Betroffenheitsgeschwafel" (wie er von genanntem Benutzer und einer IP oben sinngemäß genannt wurde). Man muss einen geschichtsleugnenden oder revisionistischen Troll mit IP-Sockenpuppe vermuten. Ohne jede Frage behalten. -- MonsieurRoi 10:24, 10. Feb. 2008 (CET)
- Als erledigt markiert. --MBq Disk Bew 11:12, 10. Feb. 2008 (CET)
Unbelegte Theoriefindung. Unter [3] findet man die offiziellen Bezirksregionen des Ortsteils. In den letzten Tagen wird hier massiv versucht, Gebiete im Berliner Zentrum neu zu definieren. Die Datei

wirkt zwar bunt und professionell, ist aber ebenso unbelegt.Oliver S.Y. 09:22, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hier werden keine Gebiete neu definiert, sondern lediglich versucht über ein existierendes Kiez ein Artikel zu verfassen. Über die Abgrenzung kann man natürlich streiten, aber das ist kein Löschgrund für das Lemma. Google hat immerhin über 1000 Treffer, was schon beachtlich ist für ein konkretes Kiez. Man kann also auf gar keinen Fall davon ausgehen, dass sich das jemand ausdenkt. Die Verweise auf die Besonderheiten im letzten Absatz machen dieses Lemma in meinen Augen interessant, da hier zehn(!) Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten aufgezählt werden zu denen jeweils bereits ein Lemma existiert! Wenn das nicht so wäre würde ich dem Beitrag keine Relevanz zuschreiben. Ich betrachte damit diesen Artikel auch als sinnvolle Zusammenfassung wichtiger Orte in dieser kleinen Region. --Björn König 17:12, 10. Feb. 2008 (CET)
Irgendwann wird jeder Straßenzug eines Vororts eines Stadteils ein Lemma haben. Unaufhaltsam. Weiniger ist mehr
Behalten 85.181.141.244 09:37, 10. Feb. 2008 (CET)
In dem Fall gehts ja beispielhaft um das Verbreiten eines Begriffs, und seiner Definition. Habs auf dem Berlinportal schon erklärt, vieleicht auch nochmal hier die Problematik (sry, sehr Berlinspezifisch):
- 1. Die Gebietsgrenze wird bis zur Torstraße/Schönhauser Allee verlegt. Offensichtliche Grenze der Kollwitzstraße ist jedoch die Metzer Straße, darum ist das markierte Gebiet 02 nicht identisch mit dem Kollwitzkiez. (Senefelder Platz und Saarbrücker Straße liegen nicht im Kiez)
- 2. Es fehlt für meine wie die aktuellen Definition eine reguläre Quelle. Darum fraglich, wie enz. relevant solche Kiezflut ist.
- 3. Reduanz zum Kollwitzplatz offensichtlich. Prenzlauer-Berg ist heute nur noch ein Ortsteil von Berlin, diesen nun nochmals in Verwaltungseinheiten, Kieze und Viertel zu unterteilen, ist wohl zulässig, aber dafür sollte vieleicht erstmal eine generelle Struktur definiert werden, und nicht verschiedene Definitionen "passend gemacht" werden.
- 4. In der Beschreibung der Karte, sehe ich gerade, wird das Gebiet 02 auch als "Kollwitzplatz" definiert, nicht als Kollwitzkiez. Denke, das ist wohl das beste Indiz für TF. Oliver S.Y. 09:43, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Der Begriff findet sich bei google 1270 mal. Das sagt sicher noch nicht allzuviel aus. Dass darunter jedoch bereits ein Branchenverzeichnis [4] den Begriff aufnimmt oder Immobilienanzeigen en masse mit dem Begriff arbeiten, macht mir den Löschantrag unverständlich. Denn damit liegt keine Theoriefindung der Wikipedia vor. Auch wenn Dir die Entwicklung nicht gefällt (In den letzten Tagen wird hier massiv versucht, Gebiete im Berliner Zentrum neu zu definieren) solltest Du vielleicht irgendwann akzeptieren, dass sich der Begriff "Kiez" mehr und mehr auch für Quartiere in Ostberlin durchsetzt. Dass die Wikipedia dieser Entwicklung folgt, ist konsequent. Zur konkreten Ausdehnung kann ich nichts sagen. Sollte sich das Gebiet auf den Kollwitzplatz beschränken (ein Schnellblick in die googlelinks deutet allerdings eher darüber hinaus), spricht auch aus meiner Sicht nichts gegen einen redirect. --Lienhard Schulz Post 09:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- PS Die oben wiedergebene Karte (von Apper) suggeriert lediglich: Irgendwann wird jeder Straßenzug eines Vororts eines Stadteils ein Lemma haben. Unaufhaltsam. Macht man sich die Mühe, sie zu öffnen, finden sich unter den 15 eingetragenen Quartieren lediglich 2 mit dem Begriff "Kiez". --Lienhard Schulz Post 10:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- Problem nur, das vom Autor schon Hirschkiez fü 01 vorgesehen ist, und Winskiez für 03 schon bei Kiez eingefügt wurde.Oliver S.Y. 10:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Selbe Antwort wie auf dem Portal, soll ich meine Antwort auch posten? - sind übrigens nur 297 Googlehits, um die statistische Relevanz in Zweifel zu ziehen. Der Helmholtzkiez dagegen 570, der Weitlingkiez 458, und ein "echter" Berliner Kiez wie der Wrangelkiez kommt auf 3340 Hits.Oliver S.Y. 10:24, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten Ich lebe selbst in Berlin und die Begriffe Kollwitzkiez und Helmholtzkiez sind in ganz Berlin bekannt. Eine kurze Google-Recherche bestätigt mich. Die im Artikel erwähnten Grenzen decken sich mit denen, die ich kannte. Stern 10:43, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Winskiez ist m. E. unüblich. Stattdessen wird das Gebiet Winsviertel genannt. Das hat dann auch entsprechend viele Google-Treffer. Ich habe es in Kiez korrigiert. Stern 10:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Warum spuckt dann mein Google bei - Saarbrücker Straße Kollwitzkiez - nur 21 Fundstellen aus? Wenn das so bekannt ist? Vom Zusammenhang der Hits ganz zu schweigen. Und dafür, daß der Friedhof innerhalb des Kiezes liegt, hätte ich wirklich gern eine Quelle. Achso, und Stern, wir hatten ja schon das Vergnügen bei Mitte^^, klar das die Grenzen unterschiedlich definiert werden. Aber die Unsitte, "Viertel" in "Kiez" umzubenennen, stört mich generell. Wenn dann noch willkürliche Grenze dazukommen, ist TF für mich perfekt. Ich versuche aber mal ein Kompromissvorschlag auf der Diskussionsseite.Oliver S.Y. 10:49, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen, weil komplett unbelegt (Theoriefindung eben). So eine Karte könnte jeder zeichnen und die Kiezgrenzen hinlegen wo sie seiner Meinung nach hingehören. Die 1270 Google Treffer sind eher ein Beleg für die Irrelevanz des Begriffes. Wenn der Kiez wirklich "einen großen Anteil an der Kulturszene Prenzlauer Bergs" hätte müssten es zehn mal mehr Treffer sein. Selbst das Linden-Center, ein Einkaufszentrum am Stadtrand Berlins hat 4180 Google Treffer. --Regani 10:50, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das Argument mit dem Linden-Center ist völliger Unfug. Das Linden-Center ist eine kommerzielle Einrichtung und da wird aktiv Werbung für die Läden innerhalb des Centers betrieben. Da ist es mehr als verständlich, dass Google da wesentlich mehr Treffer hat. Es gibt viele Kieze in Berlin, die eine lange und umfangreiche Geschichte haben. Zum Beispiel das Fischerkiez in Köpenick; knapp 600 Treffer bei Google. Aber wenn man einen Altstadtführer danach befragt, dann wird er dir viele Stunden lang über Geschichte, in Literatur dokumentierte Sagen und Erzählungen und die Sehenswürdigkeiten des Fischerkiezes erzählen können. Google ist also nicht immer ein geeigneter Maßstab für Relevanz! --Björn König 17:20, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich kenne das Linden-Center bspw. nicht, wohl aber den Kollwitzkiez und wundere mich, dass trotz einiger hundert Google-Treffer (gut, das ist eigentlich kein Kriterium) der Beitrag gelöscht werden soll. Mag ja sein, dass in Einzelaspekten die Abgrenzung fragwürdig sein könnte, in Prenzlauer Berg sind die Kieze aber durch die großen Alleen eindeutig voneinander getrennt, sodass da kaum Abgrenzungsprobleme entstehen. Ich bitte Euch: 1270 Treffer bei Google, die sich mit diesem kleinen Wohnquartier befassen sind mehr als Beleg für die Existenz des Begriffs. Und dass in Berlin die Kieze oft durch ihren Hauptplatz oder eine Hauptstraße benannt sind, zeigt, dass der Kiez-Begriff mehr ist als nur der namensgebende Platz, vgl. eben etwa Wrangelkiez oder auch das Brunnenviertel. Übrigens verwendet die eingangs erwähnten offiziellen Einteilungen niemand. Die dienen vermutlich rein statistischen Zwecken in den Bezirken oder so. Stern 10:56, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das ist ja gerade der Witz: Das Linden-Center ist selbst innerhalb Berlins ziemlich unbekannt, hat aber trotzdem das dreifache an Google Treffern. Und die fragwürdige Abgrenzung ist genau der Grund, warum man das ganze löschen sollte. Wenn ich den Artikel ändere und schreibe, der Kollwitzkiez würde im Norden durch den S-Bahnring (und nicht die Danziger Straße) begrenzt, dann wäre der Kollwitzkiez plötzlich doppelt so groß. Anhand welcher Quelle würdest du meinen Edit rückgängig machen? Machen wir dann eine Bestimmung geographischer Begriffe durch Mehrheitsentscheid? --Regani 11:09, 10. Feb. 2008 (CET)
- Genau - Du sagst es, durch große Allen eindeutig voneinander getrennt. Was ist denn die Metzer Straße, mit 2 getrennten Fahrstreifen, Mittelstreifen und altem Baumbestand, wenn nicht solche Allee im wahrsten Sinne? Niemand verwendet die offizielle Einteilung? Sry, selten solchen Unfung als Argument gelesen, soll WP jetzt das Maklerwissen, oder die offiziellen Verwaltungsvorschriften als Basis für eine Enzyklopädie nehmen? Übrigens ist die Karte veraltet, die alten Bezirksregionen (01, 02, 03) wurden nun in Planungsräume (hier PR 37) unbenannt und neu definiert - auch kein Grund zum Nachdenke, weils keiner verwendet? Oliver S.Y. 11:10, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das ist natürlich jetzt eine diskussionswürdige Frage: offizielle Bezeichnungen haben oft einen verwaltungsinternen Charakter. Oftmals setzen sich aber umgangssprachliche Begriffe durch, wie im Fall von Gleimviertel, Wrangelkiez etc. Dies trifft auch für Kollwitzkiez und Helmholtzkiez zu. Zwar mag es sein, dass deren Außengrenzen nicht genau definierbar sind (was ich nicht denke), weil sie eben keinen offiziellen Charakter haben, aber sie nur deswegen zu löschen, wäre ja geradezu irrwitzig. Dann müssten wir 4/5 der Wikipedia löschen, weil Begriffe beschrieben werden, die keinen offiziellen Charakter haben, sondern eben nur Begriffe sind. Machen wir eine Wikipedia für Menschen, die etwas nachschauen wollen, etwa weil sie bei Google oder auf der Straße auf einen häufig verwendeten Begriff wie eben Kollwitzkiez stoßen oder machen wir eine Wikipedia für Verwaltungsbeamte? :-) Aber im Ernst: Wenn Du Hinweise hast, dass die Grenzen nicht korrekt widergegeben sind oder es auch abweichende Definitionen gibt, dann schreib sie doch einfach in den Artikel rein. Löschantrag, nur weil Du Dir unsicher bist, würde ja unnötig Informationen vernichten. Stern 11:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Stern, ich glaube wir beide liegen doch gar nicht so weit auseinander^^. Was habt ihr gegen die Definition, daß dieder Raum Kollwitzplatz (02 / 37) aus dem Gebiet um dem Kollwitzplatz (zumindest von einigen als Kollwitzkiez unstrittig begriffen), dem Jüdischen Friedhof und dem "Gebiet Saarbrücker Straße" zusammengesetzt wird. Bedarf es erst paar Clubbesitzern, welche den "Saarbrücker Kiez" erfinden, damit dies bei WP getrennt wird? Natürlich setzen sich die Planungsräume aus Vierteln/Quartieren und Kiezen zusammen. Gleimviertel wie Brunnenviertel halte ich für Bereicherungen von WP. In dem Fall hier soll jedoch ein klar definierter Verwaltungsbegriff durch einen Kunstbegriff ersetzt werden, der nichtmal belegt das selbe Gebiet umfasst. Sind zwei völlig verschiedene Ansätze. Außerdem steht an Informationen hier nicht wirklich was, das nicht schon beim Kollwitzplatz enthalten ist. Das ich dessen Erstautor bin, ist dabei wirklich rein zufällig, und hängt mehr mit meinem Bezug zur Gegend zusammen. Aber Inhalt, Quellenlage und Umfang sollten deutlich machen, warum Kollwitzkiez überflüssig ist.Oliver S.Y. 11:24, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten --Jean Martin 13:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- @Benutzer:Stern Oftmals setzen sich aber umgangssprachliche Begriffe durch ... wo denn (Kollwitzkiez versus -platz) bei Wohnungsanzeigen ? ... löschen siehe auch Pippi-Langstrumpf-Lied ... Hafenbar 14:56, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten! - Das Lemma fasst viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zusammen. Wer z.B. bei Wikipedia auf die Kulturbrauerei stößt und gerne mehr über die Umgebung erfahren möchte, klickt Kollwitzkiez an und bekommt dort eine Auflistung. Gerade das macht das Lemma relevant. Ich finde den Beitrag überarbeitungsbedürftig, aber nicht generell unwichtig. --Björn König 17:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Björn, diese Informationen findet man bereits unter Kollwitzplatz ausführlicher. Ist als nicht wirklich ein Grund für behalten. Wenn nicht TF, wäre ein weiterer Löschgrund Reduanz in so ziemlich jeder Zeile.Oliver S.Y. 18:00, 10. Feb. 2008 (CET)
A. Der Artikel bietet wirklich nichts, was nicht schon in Kollwitzplatz steht. Im Gegenteil - eigentlich steht nichts drin, außer diffuses, dass es Kneipen und Kultur gibt. B. heisst es einfach überall "am Kollwitzplatz", "um den Kollwitzplatz" o.ä. Auch das Sanierungsgebiet heisst einfach Kollwitzplatz und schließt die umgrenzenden Straßen ein. [5] UNd auch auf Siehe auf [http:/www.berlin.de] kein Treffer in der Suche. Und außerdem sollte man über ein Viertel schon auch etwas über Historie, Bevölkerung, Bebauung, Wandel etc berichten können. Drum Inhalt löschen und redirect auf Kollwitzplatz. --Lorem ipsum 21:05, 10. Feb. 2008 (CET)
belanglos- braucht's das?--Wüstenmaus 09:54, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ja, bzw. es schadet nicht. Allerdings ist er vielleicht in einem Wiktionary besser aufgehoben als in Wikipedia. Allerdings enthält Wikipedia jede Menge Artikel zu gelügelten Worten und Ähnlichen, eventuell kann man es auch in eine der entsprechen Listen zu geflügelten Worten integrieren. Also eher behalten oder in einen anderen Artikel integrieren.--Kmhkmh 10:49, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: stub ist kein Löschgrund. 5000 Google-Ergebnisse zeigen eine gewisse Relevanz. Formulierung und Weiterleitungen sind gut gelungen. Das Lemma ist ein Beispiel für Begriffe, welche überhaupt nicht selbsterklärend sind und somit in einem Lexikon erklärt werden sollten. -- Ijbond 10:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- Sollte vielleicht besser unter Seemannsgarn eingepflegt werden. So ist das schon ein bisschen mager. --Eschenmoser 11:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel ist ähnlich aufgebaut und ähnlich sinnvoll/relevant wie Jägerlatein. Alles ziemlich mager. Gibts dafür und für Seemannsgarn einen Überbegriff? Ich mach mich mal auf die Suche. Gruß, --Pik-Asso 11:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- evtl sinnvolle Überbegriffe sind wohl Lügengeschichte oder Konfabulation - aber deren Kontext und Verlinkung scheint mir ebenfalls zu problematisch, um die mir fragwürdig ertscheinenden Artikel (Seemannsgarn, Anglerlatein, Jägerlatein) durch Einbau und Redirect entbehrlich zu machen. --Pik-Asso 11:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- ... dann gibts da noch die Räuberpistole und die Übertreibung, beides auch sehr mager und letzteres IMHO überdies fehlerhaft: eine Übertreibung ist allgemein sicher etwas anderes als die spezielle, bewusst aufs Durchschautwerden angelegte Hyperbel (Sprache). Was haltet ihr von einem Neuanfang (7 Tage) unter Geflunker oder Flunkerei mit entsprechenden Redirects - denn irrelevant sind all diese Begriffe sicher nicht. Gruß, --Pik-Asso 18:30, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die Raüberpistole gibts hier ja gar nicht und ist bei Räuber auch falsch erklärt. Warum steht eigentlich bei Jäger und Angler das Latein dahinter? Und wenn ich so an manche Presseartikel denke (Wels frisst Dackel, Nilpferd im Hanfbach, Krokodil in der Kanalisation), kann man hier doch schöner ergänzen als bei einem Gesammtlemma. -- Olbertz 21:01, 10. Feb. 2008 (CET)
In dieser Form kein Mehrwert gegenüber Wörterbucheintrag. 7 Tage für den Ausbau, sonst löschen. --KnightMove 22:58, 10. Feb. 2008 (CET)
in den Tiefen der WP vergessene Umfrage--Blaufisch 10:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Heute gab es einige Eintragungen und man muss ja nicht gleich jede selten genutzte Seite im WP-Namensraum löschen. (Außerdem: warum gibt es bei dieser Menge von LAs für den WP-Namensraum dafür noch keinen eigenen Bereich bei den Löschkanidaten?;-)). SD1990 11:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- die Einträge stammen alle von einem User--Blaufisch 14:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- Also noch mal:Muss die gesamte Seite gelöcht werden, weil sie kaum bearbeitet wird? Bei einen Artikel würde keinem so eine Idee kommen. SD1990 15:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, ich habe die einzelnen Abschnitte bearbeitet um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Ich hatte irrtümlich gedacht, dass diese aktuell sei, weil ich von dem Kurier drauf kam. Dass der letzte Edit schon ein halbes Jahr her war, habe ich erst hinterher gesehen. Trotzdem behalten, sonst müssten wir andere Umfragen auch löschen, was ja wohl nicht der Sinn des ganzen sein kann --Church of emacs ツ ⍨ 16:06, 10. Feb. 2008 (CET)
Hö, was soll denn das? Verfolgen Umfragen irgend ein bestimmtes Ziel, bzw. müssen sie irgendwann abgeschlossen werden oder stets rege Beteiligung erfahren? Umfragen sind lieb und tun keinem weh. Über den Sinn lässt sich streiten, aber einzelne muss man deswegen nicht löschen. --62.203.28.251 18:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanz des Herren sollte geklärt werden.--217.246.79.226 11:44, 10. Feb. 2008 (CET)
- Sehr einfach: Weltmeister. Zur Relevanz der Sportart: Siehe UFC, über 1 Mio. verkaufte Tickets im Pay-per-View für eine Veranstaltung--TH?WZRM 12:27, 10. Feb. 2008 (CET)
- Erübrigt sich nicht bei einem Weltmeister in einer derartigen Sportart die restliche Diskussion?--Traeumer 13:20, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe da noch einen anderen Löschgrund: Ist schlicht kein Artikel. Eine Tabelle mir nicht OMA-tauglichen Einleitungssatz. KO in der ersten Runde -- Frente 22:37, 10. Feb. 2008 (CET)
Mager, aber zulässiger Stub. Behalten, QS statt LA. --KnightMove 22:59, 10. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel wird nicht klar, was Herrenfasnacht eigentlich ist und was sie relevant macht. SD1990 11:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- hmm gehört meiner Meinung nach in Alemannische Fasnacht--Zaphiro Ansprache? 12:06, 10. Feb. 2008 (CET)
- nagut, dann in Schwäbisch-alemannische Fastnacht oder evtl Basler Fasnacht--Zaphiro Ansprache? 12:10, 10. Feb. 2008 (CET)
- Klingt doch ganz interessant, Terminfindung könnte allgemeinverständlicher erklärt werden. behalten --Mbdortmund 12:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- nagut, dann in Schwäbisch-alemannische Fastnacht oder evtl Basler Fasnacht--Zaphiro Ansprache? 12:10, 10. Feb. 2008 (CET)
Du kommst wohl nicht aus einer Fasnachtsregion. Muss ich begründen was Fasnacht ist?
In vielen Kalendern gibt es Einträge "Herrenfasnacht" sowie einen weiteren "Alte Fasnacht" oder "Bauernfasnacht". Hättest du den Unterschied gewusst?
Die Ausdrücke sind überregional.
Sie sind nicht aus sich selbst erläuternd.
Es gibt nicht mehr dahinter als die Kalenderverschiebung und somit historisch anders bedingte Fasnachtstermine. Also wäre ein längerer Artikel Platzvergeudung.
Im Googletest wird Herrenfasnacht oder Herrenfastnacht ca 1000 Mal erwähnt.Blauer Heinrich 12:17, 10. Feb. 2008 (CET)
- doch, wenngleich aus einer hessischen Hochburg ;-) aber man sollte es evtl mit Alte Fastnacht verbinden. In Schwäbisch-alemannische Fastnacht ist die "Terminfindung" jedoch imho wesentlich besser beschrieben--Zaphiro Ansprache? 12:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Hmm, vielleicht, aber es gibt da noch Lücken die wohl aus dem nicht homogenen historischen Hintergrund stammen (Schwabenland hatte immer die selbe Herrschaftsstruktur). Und da mich korrekt zu äussern fehlt mir die Information. Wenn auch hier nachliest "http://www.danielbruederle.de/~cd2/drw/e/he/rren/fast/nach/herrenfastnacht.htm" ist die Reformation nicht alleiniges Kriterium, denn die erste Erwähnung ist vorher. Die Frage ist komplexer. Und wenn man hier nachliest HSL, Stichwort Fasnacht die Terminfindung noch komplizierter und im Hauptartikel auch falsch
--Blauer Heinrich 12:25, 10. Feb. 2008 (CET)
- vielleicht würde eine QS-Maßnahme auch ausreichen, daher hier neutral, mit Hoffnung auf Überarbeitung --Zaphiro Ansprache? 13:06, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten, so relevant wie Alte Fasnacht. Habe den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Irmgard 17:52, 10. Feb. 2008 (CET)
Kein Löschgrund ersichtlich (oder evtl. nicht mehr, den Blick in die VG hab ich mir erspart). Klar behalten. --62.203.28.251 18:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- jetzt schnellbehalten und danke @ Benutzer:Irmgard--Zaphiro Ansprache? 19:01, 10. Feb. 2008 (CET)
So kein Artikel, QS erfolglos. IMHO kein Potential für einen Enzyklopädieartikel vorhanden. --KnightMove 13:05, 10. Feb. 2008 (CET)
Nette, unenzyklopädische Textwüste, die zudem nach URV stinkt. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:12, 10. Feb. 2008 (CET)
- Recht-interessanter Text, aber wo ich herkomme, nennt man das Planungsfehler ... Hafenbar 13:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das besondere daran ist ja gerade, dass ohne Planungsfehler etwas schiefgelaufen ist, etwa nach dem konfuzianischen Motto: Shit happens. Meiner Ansicht nach zu speziell, und als „Rechtsfigur“ eben kein eingeführter Begriff. --Port(u*o)s 13:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nö, das geht aus dem Text einfach nicht eindeutig hervor, im Urteil ist nur dreimal von einem vom Auftraggeber vorgegebenen System die Rede ... Hafenbar 14:16, 10. Feb. 2008 (CET)
Ist schon ein spezielles Problem im Baurecht, dass einen Artikel verdient. Z.B. unter dem etwas verbreiterten Lemma Baugrundrisiko - welches übrigens nicht ohne Grund blau ist. Löschen wegen mangelnder Artikeleigenschaft und Redundanz. Die Verlinkung in Systemrisiko werde ich entsprechend umarbeiten.--Kriddl Disk... 13:50, 10. Feb. 2008 (CET)
Lemma bietet keinen Mehrwert zu Feldtheorie und Elektrodynamik, der Artikel schon gar nicht. --KnightMove 13:23, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ack löschen. Kein Artikel. --Kungfuman 20:28, 10. Feb. 2008 (CET)
Völlig sinnlos, da Lemma nicht erklärt wird. Löschen, gerne schnell -- @xqt 22:42, 10. Feb. 2008 (CET)
Hoyt Stevens (schnellgelöscht)
Die Irrelevanz des Musikers geht aus dem Artikel selbst hervor.--TH?WZRM 13:30, 10. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:53, 10. Feb. 2008 (CET)
Die Pseudo-Abkürzung 20V hat meiner Meinung nach wenig mit dem Audi quattro zu tun. Auch wenn das eingefleischte Audi-Fans anders sehen weiße ich daraufhin, dass auch andere Hersteller 20V-Motoren anbieten und ich einen expliziten Redirect auf den Audi quattro für nicht richtig halte. ---- WikiPimpi 13:43, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wiedergänger unter geringfügig anderem Lemma, siehe 20V. --Port(u*o)s 13:49, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen, gerne auch schnell (siehe WikiPimpi). -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:55 2008-02-10 (CET)
Alle Informationen, die evtl Relevanz begründen könnten, fehlen. --h-stt !? 13:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ack. Zudem ist das Spiel gerade erst erschienen. In der Form löschen. --Kungfuman 20:30, 10. Feb. 2008 (CET)
Hier werden zwei Themen als Schnittmenge vereinigt die in einer Enzyklopädie nicht so recht passen mögen. Entweder man arbeitet die Liste um als Verdienste der Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul oder des Entdeckers Martin Fiedler ein. Aber Kleinplaneten der Stadt Radebeul sollte meiner Meinung die Liste nicht bestehen bleiben. Vielleicht ist der beste weg sie in der Volkssternwarte einzubauen - vielleicht findet sich hier in der Diskussion ein konsens. --Atamari 14:02, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich würde auch sagen in die Sternwarte einbauen. --HAL 9000 14:33, 10. Feb. 2008 (CET)
Liste bekannter Dresdner Bands (gelöscht)
Frage: ist die Liste so lang, das sie ausgegleidert werden muss und was ist "bekannt"? Wenn man alle Schülerbands aufzählen würde kam man auf 100, 200 oder 1000 Bands? --Atamari 14:06, 10. Feb. 2008 (CET)
Antwort: Ersteinmal nicht, von daher könnte man sie auch direkt auf der Dresdenseite erwähnen. Ich finde es nur bedenklich auch hier bei Wikipedia so zu tun als würde Dresden lediglich eine Disneyland für Barock und Klassische Musik sein. Da Wikipedia Schülerbands von vornherein ausschließt, wären diese Bedenken nicht haltbar.--Dusty Roy 14:14, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die Richtung Schülerbands bezog ist allein auf das Problem "bekannt", bekannt ist ein so schwammiger Begriff. Wenn die Liste Bands aus dem Dresdner Raum auflisten würde, die Tonträger veröffentlicht haben - dann hatten wir eine bessere Abgrenzung. Aber warum nur Bands? Duo, oder einzelne Künster bleiben bei dieser Liste außen vor? --Atamari 14:18, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin hier nicht für behalten, aber "bekannt" ist einfach eine Definitionssache. Wir in der Wikipedia definieren das über die WP:RK, das ist unser POV. Wenn nicht immer Leute bei Listen wie "Liste der XY" rummosern würden: "Dann trag ich meinen Nachbarn ein, der hat auch XY zum Hobby", würden solche dümmliche Lemmas mit "bekannt" gar nicht erst entstehen, da dies eigentlich vorausgesetzt wird. --62.203.28.251 18:36, 10. Feb. 2008 (CET)
Das meinte ich doch aber bereits, daß Bands ohne Tonträger sowieso hier rausfliegen und damit dieses Problem doch gar nicht besteht, es sei denn jede Kellercombo trägt sich da ein. Diese "Gefahr" besteht ja aber bei jedem Artikel hier. Mit der Klassifizierung Bands haben Sie natürlich recht und vielleicht könnten Sie diese Lemma-Überschrift ja ändern in "Liste bekannter Dresdner Musiker und Musikformationen aus dem nichtklassischen Bereich" oder so.--Dusty Roy 14:32, 10. Feb. 2008 (CET)
Schnelllöschen, da Themenring klar erfüllt. Die Liste ist endlos und offen. Was ist unter Band zu verstehen? Welche Musikrichtung(en)? So ist das keine sinnvolle Liste (wie der Autor wohl selbst schon festgestellt hat). -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:52 2008-02-10 (CET)
- Argument "Themenring" ist sachlich falsch, da Themenring sich auf Navigationsleisten sich bezieht. --Atamari 18:10, 10. Feb. 2008 (CET)
- das ist nichts, als Liste unbrauchbar, die Bands sollten im Fließtext im entsprechenden Absatz in Dresden aufgeführt werden. Gerne schnelllöschen--Zaphiro Ansprache? 18:33, 10. Feb. 2008 (CET)
Code of Conduct (erl.)
Dies ist ein Essay und kein enzyclopädischer Artikel.--TH?WZRM 14:15, 10. Feb. 2008 (CET)
Daraus einen Artikel machen, bedeutet Neuschreiben. SLA gestellt. --Fritz @ 14:32, 10. Feb. 2008 (CET)
Wiederspruch. Das kann man nicht übers Knie brechen und benötigt Recherche . Bitte den normalen LA laufen lassen Cäsium137 14:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- Dann recherchier mal schön! Ich habe den SLA wieder entfernt. --Fritz @ 16:01, 10. Feb. 2008 (CET)
Klar schnelllöschen, da eklatant gegen WP:WWNI (Ziff. 4) verstoßen wird. Wer soll das denn noch überarbeiten? -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:47 2008-02-10 (CET)
Redirect auf den bereits vorhandenen Artikel Verhaltenskodex angelegt. Der Schwafelblah war ja völlig nutzfrei. Weissbier 19:06, 10. Feb. 2008 (CET)
Keine unabhängigen, zuverlässigen Quellen, der Artikel muss leider gelöscht werden. (Der Begriff könnte evtl in einem Biographie- oder Buch-Artikel Exil finden). --Pjacobi 15:06, 10. Feb. 2008 (CET)
Was ist denn gegen den Literatur-Beleg Die Neue Medizin der Emotionen (deutsche Übersetzung) des französischen Neurologen und Psychiaters David Servan-Schreiber (fr.wikipedia.org) eigentlich einzuwenden? Dort Ist die Herkohärenz ausführlich auf S.49 bis S. 87 beschrieben. Und warum setzt Du das denn eigentlich nicht besser auf die Fach-QS im Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung? Gruß --Placebo111 15:59, 10. Feb. 2008 (CET)
Das ist keine unabhängige Quelle und für nur für den Artikel Die Neue Medizin der Emotionen (Servan-Schreiber) ausreichen. --Pjacobi 16:56, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nach meinen Recherchen ist das HeartMath-Institut in Boulder Creek, Kalifornien, USA ein gemeinnütziges Forschungs- und Fortbildungszentrum. In Verbindung mit den dortigen Forschungen entstand offensichtlich noch mehr Literatur zu dem Thema, u.a.:
- Doc Childre (Autor), Howard Martin (Autor), Donna Beech Die HerzIntelligenz-Methode. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven (HeartMath - HerzIntelligenz) VAK Verlags GmbH; Auflage: 1 (September 2000) ISBN-10: 3932098706
- Doc Childre (Autor), Bruce Cryer (Autor) Vom Chaos zur Kohärenz. Herzintelligenz in Unternehmen (HeartMath - HerzIntelligenz) VAK Verlags GmbH; Auflage: 1 (März 2000) ISBN-10: 393209865X
- Problematisch in Verbindung mit Wikipedia erscheint mir möglicherweise die kommerzielle Nutzung, die geeignete Technik wird wie es aussieht dort auch in einem Shop vertrieben und über Google finden sich fast nur kommerzielle Links zu dem Thema. Ist das ein Löschgrund?--Placebo111 16:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Über pubmed werden keine Veröffentlichungen zum Thema nachgewiesen, damit ist die Möglichkeit eines Artikels ziemlich nahe bei Null. --Pjacobi 17:25, 10. Feb. 2008 (CET)
- Vielleicht gibt es welche hier [[6]] Ich habe sie gerade mal angemailt, ob es z.B. schon doppelblind-randomisierte Therapiekontrollstudien zur Wirkungsweise von Herzkohärenz auf bestimmte Erkrankungen, wie Depressionen, Ängste, etc. gibt.--Placebo111 17:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Über pubmed werden keine Veröffentlichungen zum Thema nachgewiesen, damit ist die Möglichkeit eines Artikels ziemlich nahe bei Null. --Pjacobi 17:25, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe hier nur Behauptungen und unter "Literaturliste" das Buch zur Quellenangabe, die wiederum auf das Buch verweist, aus dem dieser Begriff stammt. So bringt man auch Überschriften zusammen. Und googeln verleitet hier zur Nachtruhe. In diesem Sinne. -- Robodoc 23:58, 10. Feb. 2008 (CET)
Dieser Artikel geistert seit über drei Jahren hier herum. Entweder ist die Person völlig irrelevant oder es handelt sich sogar um einen Fake. Von einer „schweizweiten Bekanntheit“ durch eine TV-Show ist mir absolut nichts bekannt. --Voyager 15:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wow, nicht zu fassen, dass sowas solange unbemerkt geblieben ist. In diesem Zustand kann der Text natürlich überhaupt nicht bleiben. Aber die Relevanz will ich ihm jetzt mal nicht komplett absprechen. Nach diesen Änderungen ist aus dem Artikel nicht mehr ersichtlich, dass der Typ bei der ersten Staffel von Big Brother in der Schweiz (auf TV3) mitgemacht hat und ziemliche Bekanntheit erlangte. Er hat sogar eine Single veröffentlicht, die es vielleicht sogar in die Charts geschafft hat, womit er relevant wäre. Grundlegend überarbeiten und (mögliche) Relevanz darstellen, oder löschen. 83.76.182.221 15:18, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ein Fake ist es zumindest nicht, siehe Angehrns Rent-A-Promi. So wie ich das verstehe, ist dieses Stefan total einfach eine von ihm selbst gewählte Bezeichnung für seine Gags, die er im BB-Container gebracht hat? Mit anderen Worten: Er ist wohl einfach ein Big-Brother-Teilnehmer und nichts weiter. --62.203.28.251 18:28, 10. Feb. 2008 (CET)
Wenn sich in 7 Tagen nichts Wesentliches getan hat, löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:42 2008-02-10 (CET)
Bisher spaziert er aufrechten Haupts unter der Relevanzhürde durch. 7 Tage für Relevanznachweis und Quellen, sonst löschen. --Irmgard 18:42, 10. Feb. 2008 (CET)
irgendwo ganz ganz ganz weit hinten in meinem Hinterstübchen klingelt etwas ganz leise beim Namen "Stibe" und BigBrother. War damals durch den BB-Medienhype kurzzeitig wohl tatsächlich ein bisschen bekannt, aber das war nicht mal eine Eintagesfliege. Übrigens ein unglaublich untalentierter Mann meiner bescheidenen Meinung nach. Fake nein, Relevanz nein. -- Der Umschattige talk to me 22:07, 10. Feb. 2008 (CET)
da versucht also jemand, einen Oberbegriff für hinten und oben angeschlagene Pkw-Türen zu finden. Dazu übersetzt man dann den im englischen üblichen Begriff en:butterfly doors (der dort allerdings eine besondere Bauform der Scherentür beschreibt) einfach wörtlich ins deutsche und behauptet: "Schmetterlingstüren sind Türkonstruktionen aus dem Bereich des Fahrzeugbaus.". Dass das ganze aber nicht mit einer einzigen Quelle belegt ist, gepaart mit der Tatsache, dass google den Begriff nur knapp 80 mal findet, führt mich zu dem Verdacht, dass es sich hier nicht um einen festen Begriff, sondern um den Versuch der Begriffsbildung handelt.--79.212.209.29 15:31, 10. Feb. 2008 (CET)
In dieser Form wohl eher WP:TF, daher löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:40 2008-02-10 (CET)
- So richtig etabliert scheint der Begriff nämlich bislang nicht zu sein... --Lung (?) 20:39, 10. Feb. 2008 (CET) Korrigiere: Im Plural schon und zwar verbreiteter als Selbstmördertüren. --Lung (?) 20:44, 10. Feb. 2008 (CET) Behalten.
- Ich denke aber, dass dort meist eine spiegelbildliche Öffnungsrichtung von *zwei* Türen an *einer* Karosserieseite gemeint ist ... wir haben also: Flügeltür, Scherentür, Selbstmördertür und Schmetterlingstür Test: Autotür ... Hafenbar 00:00, 11. Feb. 2008 (CET)
Begriffsfindung. Den ersten Satz halte ich für grundlegend falsch, wenn in der Informatik irgendwas so genannt würde, dann gäbe es mehr als 8 Googletreffer. -- χario 15:40, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin gegen das behalten des Artikels. SD1990 15:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- Scheint eine Wortschöpfung von der Uni Oldenburg zu sein. Netter algorithmischer Gag, aber nicht enzyklopädisch. Löschen. --Mussklprozz 21:54, 10. Feb. 2008 (CET)
Begriffsbildung, Privattheorie. Keinerlei Quellen "von außen". Nur 15 Googletreffer beinem Informatik-Thema?!? Gleicher Autor/Anleger wie Polynomschleife (s.o.). --χario 15:54, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wie bei Polynomschleife. SD1990 15:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Der Code für das erste Beispiel ist offensichtlich Murks, was für sich genommen kein Löschgrund ist, aber doch etwas die Kompetenz des Autors in Frage stellt. --90.186.234.217 21:04, 10. Feb. 2008 (CET)
- Und dann diese erstaunliche Behauptung: "die logistische Gleichung ". Wenn man dem Link folgt, steht da etwas völlig anderes! Mein Eindruck verfestigt sich: der Verfasser versteht weder von Programmierung noch von Mathematik irgendetwas. - Übrigens: beim Einfügen des Zitats in meinen Kommentar ist mir klargeworden, warum in der Definition der Linearen Schleife im Artikel dieses ominöse cdot steht - au Backe. Damit könnte das durchaus schnellöschfähig werden - noch inkompetenter geht es ja wohl kaum! --90.186.234.217 22:13, 10. Feb. 2008 (CET)
- Siehe Polynomschleife. Löschen. --Mussklprozz 21:56, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Mussklprozz, ich habe mir erlaubt, meinen vorigen Beitrag weiter oben einzusortieren, weil er gut zu meinem ersten Beitrag paßt (und ziemlich lange zu formulieren gedauert hat). Der Artikel ist schlicht Schrott. Ob da irgendwelche relevanten Ideen drunterliegen, kann ich nicht beurteilen; falls ja, hat der Autor sie jedenfalls nicht verstanden. --90.186.234.217 22:25, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kein Problem, das ist hier durchaus Usus. Danke für den qualifizierten Beitrag. :-) --Mussklprozz 23:22, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Mussklprozz, ich habe mir erlaubt, meinen vorigen Beitrag weiter oben einzusortieren, weil er gut zu meinem ersten Beitrag paßt (und ziemlich lange zu formulieren gedauert hat). Der Artikel ist schlicht Schrott. Ob da irgendwelche relevanten Ideen drunterliegen, kann ich nicht beurteilen; falls ja, hat der Autor sie jedenfalls nicht verstanden. --90.186.234.217 22:25, 10. Feb. 2008 (CET)
Relevanz geht mir nicht deutlich genug aus dem Artikel hervor Church of emacs ツ ⍨ 15:57, 10. Feb. 2008 (CET)
Hm, der Artikel verdeutlicht m.E. durchaus die Relevanz - der Artikelaufbau ist allerdings einfach nur grottig. Tendiere zur Generalüberholung in der QS.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- Von mir aus --Church of emacs ツ ⍨ 21:55, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kein Löschkandidat. Text besser gliedern und behalten. --Mussklprozz 21:58, 10. Feb. 2008 (CET)
Wombelz (gelöscht)
War SLA ("irrelevant") sieht mir nicht unbedingt schnelllöschfähig aus. --Complex 16:17, 10. Feb. 2008 (CET)
Aber relevant auch nicht --Eingangskontrolle 16:32, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen: die paar Skandälchen... Dann löste sie sich wenig später wegen Erfolglosigkeit auf ist wohl selbsterklärend. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:37 2008-02-10 (CET)
- Wobei ich es gelinde gesagt schon seltsam finde, wieso eine Band, die ein Angebot von Sony ablehnt, sich ausgerechnet wegen Erfolglosigkeit auflöst. --62.203.28.251 18:20, 10. Feb. 2008 (CET)
- Liegt ja vielleicht auch nur an erheblicher Einbildungskraft des Autors? Ohne Quelle oder Beleg sollte an da vielleicht mal nichts glauben. --Wangen 19:11, 10. Feb. 2008 (CET)
Relevanz? Eingangskontrolle 16:30, 10. Feb. 2008 (CET)
- So lala. Irgendwie ist's ja selbsterklärend, andererseits gibt es zwei Interwikilinks... neutral. --Xocolatl 16:45, 10. Feb. 2008 (CET)
- Warum soll das selbsterklärend sein? He, hier lesen und arbeiten nicht nur PC-Nerds mit! Nicht jeder Fünfzigjährige kann sich unter einem "Farbengeplauder" etwas vorstellen, wenn er auf diesen Begriff stösst. --62.203.28.251 18:14, 10. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel enthält im Moment nur einen einzigen vernünftigen Satz, nämlich den ersten, der den Zweck beschreibt. Der zweite Satz (Oft werden diese Programme als Webanwendungen mit einem Java- oder Flash-Frontend realisiert. Jedoch existieren auch lokal installierbare Anwendungen) ist ein Allgemeinplatz von der Güte Menschen sind oft weiblichen Geschlechts. Es existieren jedoch auch Männer. Als einziges Beispiel nennt der Artikel das Programm openCavas, das in der neuen Version jedoch keine Malschwatzfunktion mehr enthält. - en:Paint chat bietet mehr Information; allerdingens auch völlig quellenfrei. Wenn sich keiner erbarmt und das Artikelchen mit mehr Substanz anfüttert: Löschen. --Mussklprozz 22:11, 10. Feb. 2008 (CET)
Das Lemma besitzt ähnliche Relevanz wie 3D-Chat. Es ist eine multimediales Telekommunikationsverfahren, daß in der einen oder anderen Implementierung durchaus einiges an Bekanntheit erreicht hat. Als Unterpunkt von Chat ist es definitiv Fehl am Platz. --Yamavu 22:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- Dass das Lemma relevant ist, bin ich ja geneigt zu glauben, aber der Artikel ist im gegenwärtigen Zustand unter aller Kanone. Erbarmst Du Dich, und machst etwas Vernünftiges daraus? --Mussklprozz 23:03, 10. Feb. 2008 (CET)
- Gut, der Artikel steht nun gleich mit dem Englischen, obwohl ich Beispiellisten eigentlich nicht mag. --Yamavu 23:11, 10. Feb. 2008 (CET)
Sofern Relevanz besteht und keine URV vorliegt (es riecht etwas danach), müsste aus diesem Telegramm ein Artikel gemacht werden. So jedenfalls löschen. --Xocolatl 17:29, 10. Feb. 2008 (CET)
Relevanz hin oder her - hier hilft wohl noch nicht einmal eine Notoperation am Artikel. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:09, 10. Feb. 2008 (CET)
Keine eigene Relevanz, die über die der Band Amon Amarth hinaus geht. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:34 2008-02-10 (CET)
- Nicht behalten. SD1990 18:10, 10. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel. --Pjacobi 18:07, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ist eigentlich Schnelllöschgrund ;). Ach ja, stimmt aber: löschen. --Complex 18:08, 10. Feb. 2008 (CET)
- Dann eben verschieben nach Präsidentschaftsvorwahlen in den Vereinigten Staaten 2008, ein paar einleitende Sätze dazuschreiben und behalten. -- kh80 •?!• 18:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- warum tut ihr euch so schwer einzugestehen, dass Wikipedia nun mal keine normale Enzyklopädie ist. es ist doch gerade das besondere dabei, dass hier informationen in sekunden aktualisiert werden können. und auch das informationen hier viel übersichtlicher dargestellt werden als anderswo. ICH WILL LIEBER EINE BUNTE WIKIPEDIA, ALS EINEN GRAUEN BROCKHAUS !!! behalten Wikinger86 01:17, 11. Feb. 2008 (CET)
Ist ja auch eine Liste - angesichts der vielfältigen Bearbeitungen ist der Antrag schon etwas merkwürdig. Und da der Artikel kurz vorher gesperrt wurde ... --Eingangskontrolle 18:18, 10. Feb. 2008 (CET)
- Artikel ist Liste und als solche erhaltenswert. SD1990 18:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ein paar einleitende Sätze sind ja im Grunde eh geplant, ein paar Worte zu Primary/Causacas müssen wohl auch dazu - momentan gibs aber eine Vandalismussperrung, weswegen das ja nicht möglich ist. Das als kein Artikel löschen zu wollen, grenzt aber auch schon an Vandalismus. Ergebnisse der Bundestagswahlen ist so gesehen auch kein Artikel, genau wie jede andere Seite die sich nur mit den Ergebnissen irgendwelcher Wahlen beschäftigt. Das fällt eher unter Liste. Und jede Liste wegen kein [[Artikel löschen zu wollen kanns ja nicht sein. Außerdem gibt es ja in der Präsidentschaftswahl schon einige Informationen, die lißen sich sicher komplett einarbeiten und im Hauptartikel die Vorwahlen auf ien link beschränken. Das alles da wieder reinzutun kann auch nicht Sinn der Sache sein. Es ist ganz sicher ein Artikel, wie er in jeder Wikipedia, auch der deutschen, massenhaft vorhanden ist. Es gibt ein paar Mängel, über die teils bereist diskutiert wird. Wenn überhaupt wäre noch QS angebracht gewesen. natürlich behalten-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Artikel ist Liste und als solche erhaltenswert. SD1990 18:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- in meinen Augen eher eine sinnvolle Auslagerung, schnellbehalten--Zaphiro Ansprache? 18:31, 10. Feb. 2008 (CET)
- BEHALTEN Löschen wäre Vandalismus --Jean Martin 18:32, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kein enzyklopädischer Artikel sondern Tageszeitung. Löschen. --Тимур 18:44, 10. Feb. 2008 (CET)
- War ja klar, Тимур kommt mit nem Totschlagargument, und auch noch einem falschen - meine Tasgeszeitung hat sowas nicht (und nein, es ist nicht die Bild). Aber das das hier ein politisches Thema ist, war ja klar, das du ankommst, zumnal hier wertende Kommentare endlich mal nicht entfernt werden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- BEHALTEN Löschen wäre Vandalismus --Jean Martin 18:32, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten sinnvolle Übersicht der Ergebnisse. Schließe mich Sarkana an. --The-viewer Wikipedia nach PDF exportieren 19:04, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nach Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008/Vorwahlen verschieben und behalten --Matthiasb 19:10, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: relevantes Thema. Lemma anpassen und gut ist. -- blunt!? 19:34, 10. Feb. 2008 (CET)
- Definitiv löschen! Da das bis zum Ende der Vorwahlen ein reiner Kampfartikel ist und die Quellenlage ziemlich unklar ist bringt dies Infosammlung hier bei Wikipedia nix. Nach den Vorwahlen wird dass dann eh wieder uninteressant sein. Also einfach so wie ich das tue anderen Seiten nutzen um die Ergebnisse zu verfolgen.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von DaSch (Diskussion • Beiträge) 19:47, 10. Feb 2008) Eingangskontrolle 19:50, 10. Feb. 2008 (CET)
- Der Artikel ist sehr informativ und ist mit Quellen unterlegt. Ich sehe keinen Grund diesen Artikel zu löschen. --BockRene 20:00, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die Quellelage ist alles andere als unklar. Das einzige was unklar ist, ist inwieweit CNN schludert bzw. lahm ist. Dem Problem läßt sich problemlos mit einem Wechsel auf eine andere Quelle (die längst gefunden ist nur auf Grund aktueller Unmstimmigkeiten über die Übersichtlichkeite des Layouts erfolgter Sperrung des Artikels nicht eingearbeitet werden können.) Ein Kampfartikel ist es auch nicht, wir betreiben hier weden für eine der Parteien noch für einzelne Kandidaten Wahlkampf, sondern es werden nur die offizielllen Ergebnisse eingepflegt. Das geschieht übrigens nicht nur hier, wie 5 Interwikilinks belegen. Die deutsche Version ist IMO sogar die übersichtlichste und am besten mit Quellen belegte.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:43, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten!! Wichtige Übersicht für alle die sich informieren wollen Fishmann 20:55, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten, natürlich! Diese deutschen Politikbanausen manchmal... --Jurastudentin 21:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „8. Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung.“ --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Es handelt sich bei dieser Liste der Ergebnisse um nichts dergleichen. --Jurastudentin 21:32, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ach? Wie kommen dann die Termine in der Zukunft zustande? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:34, 10. Feb. 2008 (CET)
- bei dem, was du unterstellst, hieße das ja, der "artikel" verliert unaktuell (also in einem jahr...) an informationsgehalt. mit nichten.Haster 21:38, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich unterstelle nicht, sondern stelle fest, dass in einem Artikel über noch nicht abgeschlossene Vorwahlen zukünftige Termine für Wahl-Veranstaltungen genannt werden, zu denen jeweils aktuell Bericht über die Ergebnisse erstattet werden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:43, 10. Feb. 2008 (CET)
- also nur noch postum?Haster 21:48, 10. Feb. 2008 (CET)
- auf der hauptseite: "In den Nachrichten"... und wie ist es dann mit sportereignissen? darf nur noch im nachhinein berichtet werden? mit welchem zeitlichen abstand?Haster 21:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ja, seltsame Begründung. Bundestagswahlen dürfen auch keine Artikel bekommen, bevor das amtliche Endergebnis festeht? Natürlich sind da die kommenden Termine schon drin, das ist wie bei allen Wahlen - nur das sich da im amiland halt etwas hinzieht. Der Artikel zu den präsidentscahftswahlen siut ja so gesehen noch schlimemr, das stehe ein Termin, obwohl noch nicht mal einer der beiden Kandidaten feststeht. Wenn Liberaler Freimaurer prinzipeill ein Problem damit hat, das zu Wahlen etwas geschrieben wird, bevor die komplett fertig sind, dann ist das hier der falsche Ort. Fragen zur Wikipedia, oder die Diskussion um die Relevanzkriterien wären dafür geeigneter. Hier geht es nur um diesen einen Artikel, der in den Augen des LA-Stellers gar kein Artikel ist und deshalb zu löschen - was schon angesichts der vielen Listen zu viel anderen Themen eine ausgesprochen seltsame Begründung ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:24, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Punkt 8. --Pjacobi 22:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Also soll die Tabelle, die im Rahmen des Wahlkampfartikels Relevanz hat, deiner Meinung nach wieder in den Hauptartikel integriert werden und aufgrund ihrer Länge und der Menge Fußnoten die Übersichtlichkeit in den Keller reißen?? Behalten, weil relevant für den Hauptartikel - vllt. das Lemma ändern. Was das rumreiten auf [Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] betrifft, seh ich das wie Sarkana... --DarkAngelOfDeath 22:43, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Punkt 8. --Pjacobi 22:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wenn es dich glücklicher macht, kann man die Termine, die in der Zukunft liegen, ja löschen, und dann dürfte nach deiner Definition das Ganze wikitauglich sein. --Jurastudentin 22:43, 10. Feb. 2008 (CET)
Auf keinen Fall löschen. Da haben Menschen ein sinnvolles Hobby gefunden, die CNN Seite abzusurfen und die Zahlen hierher zu kopieren. Was sollen den die Leute sonst machen? Und bitte keinen Text. Da muss man nur lesen und die Buchstaben sind garnicht sortiert. Außerdem sind Tabellen mit Zahlen eh viel cooler. Allerdings könnte der Artikel den ein oder anderen Einzelnachweis vertragen.--cwbm 22:49, 10. Feb. 2008 (CET)
- CNN hat noch nicht einmal die Ergebnisse zu den U.S. Virgin Islands publiziert; wie können die bei CNN dann kopiert worden sein? Die Seite enthält keinen Text, weil sie mehr oder weniger eine Unterseite zum eigentlichen Artikel darstellt, aber aufgrund ihrer Größe durchaus berechtigt vom eigentlichen Artikel abgetrennt ist. Wäre auf der Seite mehr Text als Zahlen enthalten, würde jemand anderer wieder behaupten, es handelte sich um Berichterstattung. Auf irgendwas müsst ihr euch schon einigen. --Jurastudentin 23:02, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das Frage ich mich auch. CNN ist als Quelle angegeben, aber die Vorwahlen auf den Virgin Islands finden laut CNN erst morgen statt. Komisch, komisch. Da hat wohl jemand falsch abgeschrieben.--cwbm 23:12, 10. Feb. 2008 (CET)
- Auf welche Quelle beziehst du dich damit? U.S. Virgin Islands Quelle. CNN hat die Islands nicht einmal gelistet. --Jurastudentin 23:23, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hier ist eine weitere Quelle zu den Virgin Islands. Dass dort Wahlen stattgefunden haben, hat nur niemand weiter zur Kenntnis genommen. --Jurastudentin 23:34, 10. Feb. 2008 (CET)
- Cool. Jetzt haben wir neben CNN auch noch CBS als Quelle. Vielleicht sollte jemand nochmal bei Reuters nachhören.--cwbm 23:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich dachte nur, du brauchst Quellen, damit du es auch glaubst, dass du schlichtweg uninformiert bist und glaubst, trotzdem mitreden zu können. --Jurastudentin 23:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- Was soll ich glauben. Die Vorwahlen in den USA sind eh getürckt. Der Sieger steht schon Monate vorher fest. Nur wir in wikipedia schreiben top-aktuell Zahlen anderer Webseiten ab. Verschwörungstheorie ist übrigens ein exzellenter Artikel Wikipedia:Exzellente Artikel.--cwbm 23:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- Für Verschwörungstheorien bist du zuständig. Ich werde mich aus der Debatte mit dir nun verabschieden, denn deine Argumente sind bereits widerlegt und alles andere wäre Tierquälerei an dir. --Jurastudentin 00:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Was soll ich glauben. Die Vorwahlen in den USA sind eh getürckt. Der Sieger steht schon Monate vorher fest. Nur wir in wikipedia schreiben top-aktuell Zahlen anderer Webseiten ab. Verschwörungstheorie ist übrigens ein exzellenter Artikel Wikipedia:Exzellente Artikel.--cwbm 23:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich dachte nur, du brauchst Quellen, damit du es auch glaubst, dass du schlichtweg uninformiert bist und glaubst, trotzdem mitreden zu können. --Jurastudentin 23:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- Cool. Jetzt haben wir neben CNN auch noch CBS als Quelle. Vielleicht sollte jemand nochmal bei Reuters nachhören.--cwbm 23:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hier ist eine weitere Quelle zu den Virgin Islands. Dass dort Wahlen stattgefunden haben, hat nur niemand weiter zur Kenntnis genommen. --Jurastudentin 23:34, 10. Feb. 2008 (CET)
- Auf welche Quelle beziehst du dich damit? U.S. Virgin Islands Quelle. CNN hat die Islands nicht einmal gelistet. --Jurastudentin 23:23, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das Frage ich mich auch. CNN ist als Quelle angegeben, aber die Vorwahlen auf den Virgin Islands finden laut CNN erst morgen statt. Komisch, komisch. Da hat wohl jemand falsch abgeschrieben.--cwbm 23:12, 10. Feb. 2008 (CET)
Problem: Die Seite gibt nicht die Tücken und Spitzfindigkeiten dieser Vorwahlsysteme wieder. Durch Zusammenzählen der Wahlmänner ergäbe sich eine Führung für Obama, in Wahrheit liegt Clinton vorn. Warum, habe ich selber nicht verstanden und ist mir auch nicht wichtig, aber irgendwie sollte es hier erwähnt werden, damit kein falsches Bild entsteht. --KnightMove 23:09, 10. Feb. 2008 (CET)
- Falsch abschreigben kann vorkommen, aber CNN hat sich als nciht wiurklich zuverlässige Quelle erwiesen. Das war aber nun wirklich nicht vorherzusehen, aber das für gibt es auch schon ien Lösung. Irgendwas herausarbeiten hab ich ja nichts gegen, aber da da gerade ne Sperre drauf ist (um zu verhindern daß ein einzlener seine Änderugnen wieder reinrevertiert) gehts gerade nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:21, 10. Feb. 2008 (CET)
- Mit diesen ganzen Ergebnislisten auch auf Newsseiten wie CNN hat man ohnehin derzeit das Problem, dass sie alle etwas anderes melden. Wer tatsächlich vorne liegt, kann man gerade aufgrund der Spitzfindigkeiten nicht wirklich sagen. Die Superdegelates sind zB ein Risikofaktor, und Clinton hat wesentlich mehr davon als Obama. Ich wäre für einen weiteren Ausbau der Liste auf Wikipedia, um genau die Spitzfindigkeiten noch etwas deutlicher zu machen. --Jurastudentin 23:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- BK:Vielleciht ist das ja aus irgendwelchen Gründen Pfui. Das wäre doch zumindest nen gemeinsama Bassis. Wenn ich micha uf WP:WWNI berufe, wird mir Trollerei unterstellt und ne Diskussion aud er Rk-Disk. eröffnet. Aber als Admin sit man über solche Dinng erhaben und reitet fröhlich darauf rum. Aber kien problem ich sattel auf und reite mit - da wird ja noch WP:Neuigkeiten verlinkt. Und die Vorwahlen sind Einzelne herausragende Ereignisse wmit ich dann mal darauf rumrteite. Die 14 Tage seit der ersten Vorwahl sind längst vorbei und an der Relevanz bei der Berichterstattung gibt es keine Zweifel, alle Medien sind voll damit und gesichterte Angaben sind überhaupt kein Problem. Und sobald jetzt noch wer mit WWNI kommt, komm ich damit. Das ist allerdings von mir besser durchdacht als das Ausgraben von WWNI sobald einem die Argumente ausgehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- WWNI Punkt 8 trifft hier gar nicht zu:
- (Vor-)Wahlen sind keine "Veranstaltungen"
- Wahlen sind nichts Tagesaktuelles, sondern unveränderlich, sobald ausgezählt ist.
- Ergebnisse von Wahlen dienen auch nicht der aktuellen Berichterstattung, sondern dem Nachschlagen, heute, morgen, in drei Jahren. --213.155.231.26 23:22, 10. Feb. 2008 (CET)
- Komisch, dieser Artikel wurde lange Zeit gepflegt und erst kurz nachdem Tabellen: Vorwahlergebnisse 2008 zur US-Präsidentenwahl der Demokratischen Partei; Vorwahlergebnisse 2008 zur US-Präsidentenwahl der Republikanischen Partei erstellt wurde, kommt der Löschantrag. Mal drüber nachgedacht?! --80.134.79.58 23:42, 10. Feb. 2008 (CET)
- Diese neuen Tabellen halte ich übrigens für keinen Gewinn gegenüber der alten. Warum hat der Ersteller nicht gleich die fast einzige Quelle für die Ergebnisse einfach über den Artikel geschrieben und den Inhalt der Website kopiert? --Jurastudentin 00:03, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die ohen Konsenz einstellen war ja der Grund, warum der Artikel gesperrt wurde. Den hat niemand außer ihm für eine Verbesserung gehalten. Auf die Art die eigenen Vorstellungen durchzudrücken zu wollen find ich auch ziemlich frech.--84.252.65.121 00:30, 11. Feb. 2008 (CET)Ich wars.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:37, 11. Feb. 2008 (CET)
- Falsch. Diese neuen Artikel wurden als Reaktion auf den Löschantrag erstellt. Das geht nicht nur aus der Versionsgeschichte, sondern auch aus der Vandalismusmeldung hervor. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das war eben von mir, Wiki hatte mich nsch der Zwangstrennung rausgeworfen. ALso, ja kalr ist das der Versuch die LD zu umgehen. Das ist haargeneu die Verion die er völlig ohen Diskussion im Verstoß gegen den Konsnes in den Artikel hier reingetan hatte. Die Version wurde einhlellig abgelehnt, und im Ergebnis revertiert. Das aht dann den Editwar ausgelöst in Folge dessen der Artikel gespert wurde. Das einzig bruchbare daran ist, das CNN als Quelle ersetzt wurde, aber was auch für den hiesigen Artikel geplant ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Naja, jetzt ist sein Artikel ja zum Sofortlöschen vorgeschlagen. Er ist wirklich keine informationelle Verbesserung, wenn überhaupt eher eine darstellerische Variante. Ach ja: diesen Artikel Behalten --80.134.89.152 00:58, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich muss mal zusammenfassen sagen, das ich so manche Aussagen hier für eine frech-dreiste Anmaßung halte. Wenn man nur einmal wüsste, wie viele Menschen diesen Artikel ansehen (oder lasst es auch eine unrelevante, megaredundante, Geschwurbelliste, die zeigt was Wikipedia nicht ist blablabla), dann würde man diese Diskussion nie führen, den Artikel löschen zu wollen, ist doch wie Vanilleeis zu verbieten, weil echtes Eis mit Früchten sein müsste laut Kriterien irgendwelcher italienischer Eispanscher von Annodazumal. --Jean Martin 01:02, 11. Feb. 2008 (CET)
- Naja, jetzt ist sein Artikel ja zum Sofortlöschen vorgeschlagen. Er ist wirklich keine informationelle Verbesserung, wenn überhaupt eher eine darstellerische Variante. Ach ja: diesen Artikel Behalten --80.134.89.152 00:58, 11. Feb. 2008 (CET)
So etwas wäre genau das, wofür ein Namensraum "Liste" sinnvoll wäre – nur will den ja keiner von den Listenmachern. Hinweis an den entscheidenden Admin: Ein Löschen wird vermutlich ein Adminproblem, Megabyte-Diskussionen sowie Feinde mit sich bringen. Überlege dir es also genau. --my name 03:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel läßt sich keine Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ablesen. --Weissbier 18:36, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten, steht doch im Artikel: Hauptprodukt Pro Tools ist Branchenstandard. - Lucarelli Katzen? 18:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kann ich bestätigen, seit Jahren Industriestandard. Fast alle Tonträger werden heute damit aufgenommen oder zumindest bearbeitet, abgemischt etc.--HexaChord 20:11, 10. Feb. 2008 (CET)
(BK ) Ich lese... Zitat: "2003 Oscar für Pro Tools;" -> Schnellbehalten Nemissimo 酒?!? RSX 18:51, 10. Feb. 2008 (CET)
- Was dann Pro Tools relevant machte ja. Dafür habe ich jetzt auch keinen Antrag gestellt. Weissbier 19:08, 10. Feb. 2008 (CET)
Du liest Artikel aber schon gründlich und folgt den Links (zum Zusammenhang, siehe auch den nächsten LA) bevor Du LAs stellst? Nemissimo 酒?!? RSX 19:19, 10. Feb. 2008 (CET)
Text kann auch bei Avid eingearbeitet werden. 7 Tage. --Franz Kappes 20:13, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich würde das Lemma so lassen, da ursprünglicher Entwickler von Pro Tools. Sonst könnte man auch Skoda bei Volkswagen einbauen. --Lucarelli Katzen? 02:13, 11. Feb. 2008 (CET)
Avid (ELW)
Gelbe-Seiten-Eitrag für ein Unternehmen dessen Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erkennbar ist. Reklame. --Weissbier 18:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- "börsennotiert" weist auf Relevanz hin, jedoch fehlen sämtliche Wirtschaftsdaten, 7 Tage um dies einzubringen--Zaphiro Ansprache? 18:44, 10. Feb. 2008 (CET)
- nach dem Geschäftsbericht sind die locker relevant (z.B. 2.792 Mitarbeiter). Müsste nur mal jemand (z.B. Weissbier ;)) in den Artikel schreiben. --Isderion 18:48, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ein Blick auf die en-Version belehrt dich eines besseren: Revenue: 910.58M US$ --Church of emacs ツ ⍨ 18:46, 10. Feb. 2008 (CET)
(BK)"...bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben.."
Wer bitteschön wenn nicht AVID?? ->SchnellbehaltenNemissimo 酒?!? RSX 18:53, 10. Feb. 2008 (CET)
Eindeutig Relevant, LA entfernt --Church of emacs ツ ⍨ 18:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Na gut, die angegebene Quelle belegt nicht eine einzige Tatsachenbehauptung des Artikels. Netter Versuch des Autors das durchzumogeln, aber die verlinkte Webseite enthält keinerlei Informationen zur Inc. Dann halt wegen Quellenlosigkeit und für den Oscar ist auch keine Quelle angegeben. --Weissbier 18:55, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die erste Begründung hat nicht geklappt, dann lässt du dir halt was anderes enfallen. WP:BNS. Schnellbehalten und Weissbier verwarnen. 83.76.182.221 18:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich hatte vorher auf die Richtigkeit der Quelle vertraut und es versäumt diese zu prüfen. Ja, das war falsch. Weissbier 19:00, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich vermute Du kennst Avid tatsächlich nicht? Das Unternehmen ist unter anderem der Hersteller der weltweit bedeutensten digitalen Profischnittsysteme, sein Name wird in der Industrie synonym mit Schnittsystemen verwendet. Nemissimo 酒?!? RSX 18:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, das nämliche wurde bereits für Pro Tools und für Digidesign behauptet. Bitte einige Dich auf einen Marktführer. --Weissbier 19:01, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kann es sein, dass du die Artikel nicht gelesen hast? Pro Tools ist das Produkt, Digidesign der Entwickler und Hersteller, der später von AVID übernommen wurde. Steht doch da. - Lucarelli Katzen? 19:06, 10. Feb. 2008 (CET)
- Avid hat in der Pro Audio Branche einen gewichtigen Namen und ist ein marktbeherrschendes Unternehmen. Behalten. --Franz Kappes 19:42, 10. Feb. 2008 (CET)
- Kann es sein, dass du die Artikel nicht gelesen hast? Pro Tools ist das Produkt, Digidesign der Entwickler und Hersteller, der später von AVID übernommen wurde. Steht doch da. - Lucarelli Katzen? 19:06, 10. Feb. 2008 (CET)
PhotoBox (schnellgelöscht)
keine Relenaz im artikel Marcus 18:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- würde eher sagen Nichtrelevanz im Artikel dargelegt: 30 Mio. € Umsatz und 230 Mitarbeiter sind nach WP:RK zu wenig. Löschen--Zaphiro Ansprache? 18:51, 10. Feb. 2008 (CET)
Von der grottigen Qualität mal völlig abgesehen - hier werden die RK auch mit Drehleiter nicht erreicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:06, 10. Feb. 2008 (CET)
SLA wg. offensichtlicher Irrelevanz und mangelnder Qualität gestell.--TH?WZRM 21:35, 10. Feb. 2008 (CET)
Germania Dürwiß (SLA)
Sehe eine mögliche Relevanz nicht dargestellt und bitte daher um Prüfung. Jón + 19:02, 10. Feb. 2008 (CET)
„Verbandsliga Mittelrhein“ reicht wohl noch nicht ganz. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:04, 10. Feb. 2008 (CET)
Löschen, ist nicht im Vereinsregister enthalten. --Hullu poro 19:20, 10. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Der Tom 19:37, 10. Feb. 2008 (CET)
Schnellgelöscht. --NEUROtiker 19:40, 10. Feb. 2008 (CET)
Rainer Schlösser (erl. in BNR)
- War SLA, wurde von mir in LA umgewandelt, da ich grundsätzlich Relevanz als gegeben ansehe. Allerdings wurde der Artikel offenbar unvollständig herkopiert, und in Relation zum üppigen Werdegang kommen die tatsächlichen, ihn enzyklopädisch relevant machenden "Leistungen" sehr kurz weg. Daher zunächst mal 7 Tage Gnadenfrist. --Gerbil 19:03, 10. Feb. 2008 (CET)
{Löschen| Kein Artikel-Sätze sind unvollständig und Relevanz unklar Marcus 18:35, 10. Feb. 2008 (CET)} Verständnisloser und unfreundlicher Vorschlag, den Artikel zu löschen, bevor er überhaupt fertig ist!--Fiege 19:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die Person war Gegenstand einer Dissertation (S. 11), zudem relevant als "Reichsdramaturg".
- Ansonsten empfinde ich einen SLA 6 Minuten nach Erstellung durch einen angemeldeten Benutzer - man könnte ja auch bei ihm mal nachfragen - für viel zu schnell. (inuse war allerdings nicht im Artikel). Abwarten, was raus kommt, dazu mindestens die Woche Zeit. --Wangen 19:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Dem Artikel sieht man doch an, dass er sich IN STATU NASCENDI befindet. Ich halte es für unfreundlich, verständnislos und contraproduktiv, den Text sofort zu löschen, bevor er überhaupt fertig ist. Ich habe den Artikel nicht "herkopiert", sondern ich verfasse ihn hier. Das geht nicht in drei Minuten. Ich habe auch ein inuse-Bauzelt aufgestellt, das ist aber nicht mehr da. Jetzt bitte ich, mir wenigstens Zeit fürs Abendessen zu lassen.--Fiege 19:35, 10. Feb. 2008 (CET)
Wer Hunger hat oder einen wichtigen Termin in den nächsten Minuten sollte keinen unfertigen Artikel einstellen. Alternativ empfehle ich den Benutzernamensraum... --Eingangskontrolle 19:55, 10. Feb. 2008 (CET)
- @Fiege: EK hat recht, Verschieb ihn zurück in deinen Namensraum und mach ihn erst mal richtig fertig. --Brainswiffer 20:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- @Eingangskontrolle: Was soll das Gerede? Habe noch nie erlebt, das du einen fertigen Artikel erstellt hast. -- Olbertz 20:24, 10. Feb. 2008 (CET)
Hab mal die DNB (hat einen personalisierten Eintrag dort) verlinkt. Deutlich mehr als 4 Bücher, somit eindeutig relevant. :)) Wär´s eigentlich nicht sinnvoller gewesen, selbst Hand anzulegen in so einem Fall statt ... --Wangen 20:36, 10. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz ist sicher nicht das Problem. Es bleibt aber z.B. das Ende offen, was der mit dem Bade gemacht hat :-) --Brainswiffer 20:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Gemeinsam mit dem Kinde ausgeschüttet? Bleibt die Frage offen, wieso das Bad Wilfried hieß, und wie das Kind hieß. Wir werden es erfahren ... --Mussklprozz 22:18, 10. Feb. 2008 (CET)
Steht jetzt wieder im BNR. SLA war ein schlechter Witz. Immerhin lerne ich daraus, dass die Wikipedia doch größere Lücken hat, als ich dachte, wenn der bislang noch keinen Artikel hatte. --Amberg 22:12, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hab meine Zettel jetzt in den Benutzernamensraum genommen und hoffe, dass es nun stille wird im Wasserglas. Als nächstes will ich zweimal DNB aufsuchen: Deutsche Nationalbibliothek und Deutsche Nationalbibliografie. So ein Hinweis ist nicht nur hilfreich für den ahnungsarmen Wikischreiber, sondern dient auch der Wiki-Wahrheitsfindung mehr als verfrühte Mängelrüge. Dank für die Hinweise und Gruß!--Fiege 22:35, 10. Feb. 2008 (CET)
Ming Cheng (SLA)
Wieso sollte Herr Ming Cheng einen WP-Artikel haben? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:09, 10. Feb. 2008 (CET)
- Bessere Frage: wieso sollte der Nichtartikel keinen SLA haben? (den wollte ich nach 165 Min stellen...) Keine Relevanz erkennbar. Grüße Marcus 19:13, 10. Feb. 2008 (CET)
Artikelfragment, bestehend aus 1½ Sätzen zu einem Musiker. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 19:17, 10. Feb. 2008 (CET)
eine eigene HP zu haben ist nicht unbedingt relevanzbegründend. löschen --QSQ 19:20, 10. Feb. 2008 (CET)
SLA gestellt. --Der Tom 19:42, 10. Feb. 2008 (CET)
Schnellgelöscht. --NEUROtiker 19:46, 10. Feb. 2008 (CET)
unbrauchbares Lemma und dafür wird auch kein eigener Artikel benötigt, unabhängig vom Wahrheitsgehalt, es geht um Organhandel --Dinah 19:27, 10. Feb. 2008 (CET)
- Na ja, nicht gut, aber willst du wirklich jeden im Laufe der nächsten Jahrhunderte aufgedeckten Organhandel im Text einbauen? Andererseite ganz löschen wäre aufgrund des stattfindenen Prozeses auch schade, da es bisher wenig bewiesene Fälle gibt. -- Olbertz 20:20, 10. Feb. 2008 (CET)
zum Teil redundant mit Kulturwirtschaft, zudem fehlen Bedeutung (Umsätze), Abgrenzungen. Ist dies überhaupt ein offizieller Branchenbegriff? Zudem auch völlig unbelegt Zaphiro Ansprache? 19:47, 10. Feb. 2008 (CET)
Glaskugellei und Stub. Hinfort. Blah Blah Blah Mr. Freeman 20:03, 10. Feb. 2008 (CET)
- Und Stub? Was sollen uns diese Worte sagen? Lass es drin und du wirst sehen, die Leute interessiert es. -- Olbertz 20:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich will ehrlich sein: Ich verstehe dein Argument nicht, würdest du das konkretisieren? Ich meine der Artikel sollte erst dann geposted werden, wenn das Game draußen ist und Informationen wie Handlung, Verkaufszahlen und Gimmicks verfügbar sind, vorher nicht. Blah Blah Blah Mr. Freeman 20:27, 10. Feb. 2008 (CET)
- Stub ist ein Behalten-Grund. -_- 83.77.187.75 20:25, 10. Feb. 2008 (CET)
- Liebe IP: Was ich damit eigentlich sagen wollte, ist, dass der Artikel sehr kurz ist. Ich dachte sowas hieße Stub. Wenn nicht, möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen. Blah Blah Blah Mr. Freeman 20:30, 10. Feb. 2008 (CET)
- Der Artikel wurde nach QS-Wunsch ausgelagert. QS und andere LAs laufen. Sollte momentan vielleicht wieder zurück in den Hauptartikel. --Kungfuman 20:34, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wie ist das gemeint, dass andere LAs laufen? Blah Blah Blah Mr. Freeman 20:38, 10. Feb. 2008 (CET)
- Tomb Raider I und Tomb Raider II. Ein gültiger Stub ist ein behaltenswerter Stummel. Hier aber kann man den einen relevanten Satz (Es kommt irgendwann) auch in den Hauptartikel pflanzen. Löschen.--141.84.69.20 20:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Stimme IP zu, im Übrigen: Dann ist das hier halt ein ungültiger Stub. Blah Blah Blah Mr. Freeman 21:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich halte es für einen gültigen Stub, jedoch blickt da jemand zu tief in die Glaskugel und deshalb: Löschen --Eschenmoser 21:57, 10. Feb. 2008 (CET)
- Stimme IP zu, im Übrigen: Dann ist das hier halt ein ungültiger Stub. Blah Blah Blah Mr. Freeman 21:15, 10. Feb. 2008 (CET)
- Tomb Raider I und Tomb Raider II. Ein gültiger Stub ist ein behaltenswerter Stummel. Hier aber kann man den einen relevanten Satz (Es kommt irgendwann) auch in den Hauptartikel pflanzen. Löschen.--141.84.69.20 20:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wie ist das gemeint, dass andere LAs laufen? Blah Blah Blah Mr. Freeman 20:38, 10. Feb. 2008 (CET)
Eine Liste in der Äpfel und Birnen - metaphorisch gesprochen - munter durcheinander kollern. Das ist auch kein Wunder, hat doch hier jemand, ohne Literatur zu konsultieren, aus dem Gedächtnis viel Falsches und wenig Richtiges aufgeschrieben.
Da werden sprachlich abgrenzbare Gruppen (Dorer, Ionier usw.) genannt. Das sind aber keine Stämme im Sinne der Ethnologie, da werden Bewohner von Poleis (Athener, Spartiaten usw.) aufgezählt. Die städtischen Bürger unterscheiden sich nun aber gerade von den nichtstädtisch organisierten Ethnien der Griechen. Das sollte man nicht in einen Topf werfen. Na und die Bünde gehören schon gar nicht hier hin. Das sind politisch oder religiös motivierte Zusammenschlüse gewesen. Und dann sind da auch noch allerlei Nicht-Griechen dabei.
Fazit: Bitte 'Löschen, wenn es geht schnell, denn dieser Haufen Unsinn ist kein Ruhmesblatt der WP. --Decius 20:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hm. ACK, aber 7 Tage zur Feststellung, ob etwas davon erhaltenswert ist. --KnightMove 20:39, 10. Feb. 2008 (CET)
Naja, irgendetwas ähnliches sollte es schon geben, aber in der Form muss man es überarbeiten. --Helmut Gründlinger 21:13, 10. Feb. 2008 (CET)
Etwas ähnlich Schlechtes? --Decius 21:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Einer der Überreste des Halbwissen von Löschfix. Eben jenes Halbwissens, das wir aus dem Projekt verbannen wollen. Ergo: löschen. Ein richtiger Artikel über die Struktur der antiken Griechen wäre weitaus hilfreicher als diese falsche Liste, die so viele unterschiedliche Dinge nicht nur durcheinander wirft, sondern unter dem Lemma sogar schlichtweg völlig falsch ordnet. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 22:09, 10. Feb. 2008 (CET)
- Die 7 Tage kann man sich hier sparen. Löschen -- Frente 22:41, 10. Feb. 2008 (CET)
Platz für einen Neuanfang unter vernünftigem Lemma machen. Griensteidl 23:15, 10. Feb. 2008 (CET)
sla-> LA Zitat: Nicht benutzt, nicht verlinkt 217.81.207.109 20:29, 10. Feb. 2008 (CET) Einspruch: Verlinkt vom Dachboden!-- Rasko 20:30, 10. Feb. 2008 (CET)
Catrin 20:34, 10. Feb. 2008 (CET)
Statt der Löschung sollten wir uns fragen, wie wir den Artikel besser verlinken und zu einer größeren Nutzung verhelfen. Ich finde ihn keineswegs löschwürdig...--Kein Einstein 20:56, 10. Feb. 2008 (CET)
Vielleicht schon vom Autorenportal - im Zusammenhang mit den Tuorials - verlinken??--TH?WZRM 21:30, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wenn dafür wirklich noch Bedarf besteht ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. Ich sehe aber dass das Ding seit knapp zwei Jahren unberührt vor sich hin existierte. Anscheinend hat sich noch niemand vom Fach der Sache angenommen. 217.81.207.109 22:26, 10. Feb. 2008 (CET)
- Behalten, eher besser verlinken, und ausbauen > Stichwort: Wikipedia als Hilfe beim Erwerb von Fremdsprachen (Übersetzung). Tiontai 23:14, 10. Feb. 2008 (CET)
Viskositätszahl (Redirect)
Kein Artikel. Erklärung des Lemmas wird gar nicht erst versucht. Selbst wenn unter dem Lemma später ein Artikel entstehen sollte, der jetzige Inhalt ist völlig unbrauchbar und nicht erhaltenswert. --KnightMove 20:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das ist ein Schnellöschgrund... --Lung (?) 20:53, 10. Feb. 2008 (CET)
Redirect auf Viskosität wäre in meinen Augen sinnvoller, da der Begriff durchaus relevant ist.--S.W. 21:19, 10. Feb. 2008 (CET)
Hab' den Redirect gesetzt. Wenn wer nicht einverstanden ist, möge sie oder er den alten Zustand wiederherstellen. --Mussklprozz 22:22, 10. Feb. 2008 (CET)
War SLA: Glaskugelei, sollte nach Verööfentlichung wieder eingestellt werden Wuzur - Diskussion 20:37, 10. Feb. 2008 (CET)}}
Einspruch: "Glaskugelei" ist ja wohl eine absolut falsche Begründung, da hier nichts vermutet oder spekuliert wird --WolfgangS 20:42, 10. Feb. 2008 (CET)
Behalten: konkrete Tatsachen und keine Spekulationen. --WolfgangS 20:42, 10. Feb. 2008 (CET)
- Verschieben in den BNR und wiedereinstellen nach Veröffentlichung. Relevanz besteht, auch wenn kein Herausstellungsmerkmal beschrieben wird. Es gibt viele Produkte, die nach Pressemeitteilung und Veröffentlichung noch verändert wurden. Wenn keine Relevanz vor Veröffentlichung ersichtlich (=Nur Link auf Pentaxseite) dann sollte das nicht im ANR stehen. --Wuzur - Diskussion 20:52, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wie ich grad gesehen habe, wurde der Artikel nach Löschdiskussion bereits gelöscht, bitte nicht wieder einstellen. --Wuzur - Diskussion 20:55, 10. Feb. 2008 (CET)
Was macht die Dame relevat, außer dass sie "aus dem Tschad geflüchtet ist?" Sie ist Moderatorin bei einem regionalen schweizer TV-Sender, aber ich weise darauf hin dass die Moderatoren des Senders LT1, der in Form und Reichweite mit Bachmanns Sender vergleichbar ist auch keine eignen Artikel haben. --Helmut Gründlinger 21:05, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das wäre ja kein Grund. Ien Grund wäre höchstens, das sie Artikel zu dnen schon gelöscht wurden. Vorhandene Lücken in der Wikipadia sind ja kein Grund die Lücken via LA zu vergrößern. Da ich mir über Relevanz von Moderatoren allgemein nicht ganz klar bin stimm ich erstmal mit neutral.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:17, 10. Feb. 2008 (CET)
Ist das nicht die , die fast den Prix Walo gewonnen hätte ? Dann wäre sie auf jeden Fall relevant , aber man müsste die Persönlichkeit interessanter beleuchten .
- Ob der Preis so wirklich für die Relevanz maßgeblich ist? Und sie hat ihn nur fast gewonnen. --Helmut Gründlinger 21:42, 10. Feb. 2008 (CET)
Wiedergänger, wurde bereits am 5. September 2006 wegen fehlender Relevanz gelöscht (am 28. Oktober 2006 schnellgelöscht). Daran ändert auch die "Flucht" aus dem Tschad nichts; das Fernsehteam war ohnehin einige hundert Kilometer vom eigentlichen Kampfgeschehen entfernt. Löschen --Voyager 22:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Mitbürger (schnellgelöscht)
Ich weiß nicht, was die erste Quelle tatsächlich besagt und wie die geschichtlichen Hintergründe sind, schon die Wahl der zweiten Quelle zeigt aber die Zweifelhaftigkeit des Artikelinhalts. Das ist eine etwas verquere Kolumne eines "Betroffenen" ohne verallgemeinerbare Aussage. Schon dessen Behauptung, dass der Mitbürger in scheinbar negativen Konnotationen auftauche, lässt sich durch eine Google-Suche nach "Liebe Mitbürgerinnen" entkräften. Dass Mitbürger meist im Zusammenhang mit jüdischen oder ausländischen Personen gebraucht wird, bedeutet zumindest linkerseits das genaue Gegenteil des Behaupteten. Wenn die grüne Roth ein "Mitbürger" inbrünstelt, dann will sie die Gemeinschaftlichkeit betonen. Gilt erst Recht für die umworbenen "lieben Mitbürger". Und rechterseits würde mich eine Verwendung wundern. Summ-summ-herum: Der erste Teil ist Unfug, der zweite Teil ist ohne genauere Ausführung und Zusammenhang zur tatsächlichen aktuellen Verwendung sinnlos. So löschen. -- Harro von Wuff 21:06, 10. Feb. 2008 (CET)
- Juristisch gesehen gibt es eigentlich keine "Mitbürger". Es gibt nur Bürger und Einwohner. --Jurastudentin 21:15, 10. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 22:10, 10. Feb. 2008 (CET)
Maschinenkonstrukteur nicht mal die Kategorie gibt es, ob es dann die Relevants gibt? Es scheint mir fraglich. --62.158.70.120 21:17, 10. Feb. 2008 (CET)
Der Beruf macht ihn nicht relevant, vielleicht aber einige seiner Konstruktionen. Davon steht nichts im Artikel, 7 Tage zum Nachtrag --Wangen 21:21, 10. Feb. 2008 (CET)
Adolf Lu Hitler Marak (erledigt)
Der Artikel war bereits am 11. August 2005 zur Löschung vorgeschlagen worden. Grund war damals (unbegründeter) Fakeverdacht, der Behalten-Kommentar erledigt, den Mann gibt es tatsächlich deutet darauf hin, dass der in der Diskussion gemachte Einwand nicht berücksichtigt wurde, dass der seltsame Name allein keine Relevanz erzeuge. Die allgemeine Artikelqualität hat seit damals zugenommen, meiner Meinung nach könnte ein solches Kuriosum Erwähnung finden bei Hitler selbst, ein eigenes Lemma halte ich für überzogen. Der Artikel sollte gelöscht werden. -- Perrak 21:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wer gibt Kindern solche Namen? Aber egal, der Mann scheint Parlaments- und Regierungsmitglied eines indischen Bundesstaates zu sein, von daher ist Relevanz gegeben. Machahn 21:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das hat bei Adolf Hitler ganz sicher nix verloren. Und er ist auch klar relevant. --62.203.28.251 21:51, 10. Feb. 2008 (CET)
Den gibt es tatsächlich Wahlergebnis, Seite der indischen Regierung. Den kann man schon behalten. --Helmut Gründlinger 21:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Heist laut der Seite auch einmal Shri Adolf Hitler Marak. Hat die Wahl gewonnen. --Helmut Gründlinger 21:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- Das kann aber auch ein Verwandter gewesen sein. Was für eine Familie, die ihre Kinder nach Hitler benent. --Helmut Gründlinger 21:43, 10. Feb. 2008 (CET)
Hinweis zur Ehrenrettung des Herren Hitler-Marak: Seine Eltern haben ihn nur so genannt, da ihnen der Klang des Namens gefallen hat. --Helmut Gründlinger 21:45, 10. Feb. 2008 (CET)
Als Politiker im übrigen Relevant. --Helmut Gründlinger 21:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich war mal so frei, den LA zu entfernen. --62.203.28.251 21:53, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich sehe hier die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Löschen AF666 21:33, 10. Feb. 2008 (CET)
- Laut WP:RK relevant, da: Die beiden Veröffentlichungen unter Belletristik fallen (laut Deutsche Nationalbibliothek:Belletristische Darstellung) und außerdem mindestens eine Eintragung bei Perlentaucher existiert. Gruß --Janurah 21:48, 10. Feb. 2008 (CET)
- (BK) Aha. Und warum nicht? BOD? Etwas konkreter dürftest Du schon werden, AF666. --62.203.28.251 21:49, 10. Feb. 2008 (CET)
Propionibacterium acnes (erledigt, redir wiederhergestellt)
Der Artikel enthält keien Infos und das frühere REDIRECT ist sinnlos, da es auf die Gattung Propionibacterium verlinkt. Wozu sollte diese Seite dienen, sie erweckt nur denn Eindruck, dass der Artikel ausgearbeitet ist, wenn man den "blauen" Link im Artikel Propionibacterium sieht. -- Matthias2008 22:02, 10. Feb. 2008 (CET)
- Bitte mal hier informieren: Wikipedia:Löschregeln. Löschantragstellen will gelernt sein. Danke. --ChrisHH (Disk.) 22:04, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hab' den LA entfernt, da sich der Antragsteller offensichtlich noch nicht mit den Gepflogenheiten hier auskennt. Der zyklische Link in Propionibakterien war aber in der Tat irritierend; den habe ich auch entsorgt. - Wer anderer Meinung ist, möge den LA wiederherstellen. --Mussklprozz 22:30, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich fände eine Löschung und Umbiegen der dortigen Links auf Propionibakterien aber auch sinnvoller, ich finde, die Betrachtung der Liste unter Species erschließt den Sinn solchen Vorgehens. --Port(u*o)s 23:03, 10. Feb. 2008 (CET)
Svet kompjutera (bleibt)
SLA mit Einspruch Hufi @ 22:03, 10. Feb. 2008 (CET)
{{löschen}} --Helmut Gründlinger 21:33, 10. Feb. 2008 (CET)
- einspruch euer ehren. nicht nur weil eine begründung schon irgendwas höfliches hätte, sondern auch weil ich hier zwar keine relevanz sehe, aber auch nichts sehe was sie diesem stub kategorisch verwehrt. -- southpark Köm ? | Review? 21:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Auch wenn es kein Relevanzkriterium ist, aber google bietet 245.000 Einträge für Svet Kopjutera. Und ein Stub braucht Zeit zum wachsen. Dragan 21:43, 10. Feb. 2008 (CET)
Erscheint seit 1984 und hat nach eigenen Angaben eine Auflage von 44.000. Behalten und ausbauen. --20percent 22:10, 10. Feb. 2008 (CET)
Erscheint mir Relevant, da 44.000 Auflagen, und 245.000 Ergebnisse in Google. P.S.: Ich habe selber einige Ausgaben von Svet Kompjutera, und ich kann nur sagen, dass diese IT-Zeitschrift relevant ist, und dafür behalten.--Milosevo 22:13, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe auch genug reelvanz. Das sie Auflagenzahlen nicht so gewaltig sind ist wohl normal, Serbien ist schließlich deutlich kleiner als DACH(LiLu - bevor die Leichtensteiner sich wieder diskriminiert fühlen ^^) Es wäre allerdings schön, wenn sich mal wer ransetzen würde, der serbisch kann.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- So. Komplettüberarbeitet, dank Informationen aus der Englischen Wikipedia, wurde auch auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt. Jetzt denke ich aber, dass man diesen Artikel behalten soll. Noch Einsprüche?--Milosevo 22:46, 10. Feb. 2008 (CET)
- Taj članak je relevant. Zato ja plediram za behalten. Die Kollegen in Kroatien kennens, und Google auch. --Petar Marjanovic 02:20, 11. Feb. 2008 (CET)
bleibt. --Complex 02:23, 11. Feb. 2008 (CET)
Relevanz als Gruppe ist stark zu bezweifeln. Die Gruppe bestand vielleicht ein Jahr. Bei laut.de z.B. unbekannt. Zwei der Werke sind dort Bligg zugeordnet, der Rest war nicht erfolgreich. -- @xqt 22:11, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich denke ebenfalls, dass ein separater Artikel nicht notwendig ist. Alles wichtige, das man über Bligg'n'Lexx sagen kann, kann man auch in Bligg unterbringen und notfalls eine Weiterleitung auf eben dieses Lemma anlegen. --Björn König 02:34, 11. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel: Nacherzählung eines Romans. --jergen ? 22:24, 10. Feb. 2008 (CET)
- Schmunzel ... der Artikel liest sich, als hätte Der kleine Nick ihn verfasst. --Mussklprozz 22:34, 10. Feb. 2008 (CET)
löschen --Pelz 23:58, 10. Feb. 2008 (CET)
Hitlerwein (erl.)
- Ich hab mal 2 Überschriften daraus gemacht weil sonst der Link aus den Artikeln nicht funktioniert. --HAL 9000 22:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Redirect gelöscht --Irmgard 23:35, 10. Feb. 2008 (CET)
Hitlerweine (schnellgelöscht)
Als Lemma ist eher TF eines Onlineforums, inhaltlich so euphemistisch wie der ganze Vorgang. Falls überhaupt Relevanz besteht, dann für den Winzer Andrea Lunardelli. m.E. allesamt löschen, der braucht nicht solche Aufmerksamkeit.-- @xqt 22:35, 10. Feb. 2008 (CET)
- Löschen Dafür müssen wir nicht Werbung machen. --HAL 9000 22:41, 10. Feb. 2008 (CET)
Ma che cazzo fai?!? Habe diese Weine eigenhändig gesehen in mehr als einer Tankstellen und habe Deutsche gesehen, den Kopf schütteln.. est ein Phänomen, das als Souvenir wirklich schon zig, zig Leuten vor den Kopf gestossen hat! Adria, Bibione usw. überall! Und hatte noch fast Probleme damit an der Grenze. Benutzer:5outschingg(falsch signierter Beitrag von 83.79.159.8 (Diskussion) 23:31, 10. Feb. 2008)
- löschen --Pelz 23:41, 10. Feb. 2008 (CET)
- Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Dann
mussdarf Wikipedia keine Reklame dafür machen. Löschen, lieber schnell. --Port(u*o)s 00:34, 11. Feb. 2008 (CET)
- Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Dann
Werbegag von einem Winzer, schnelllöschfähig, ich werde SLA auf den Artikel und den Redirect Andrea Lunardelli mit der Begründung "Werbung, keine Relevanz" stellen --Update 00:45, 11. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:08, 11. Feb. 2008 (CET)
Rhein-Erft-Verkehrsgeseschaft mbh
Rhein-Erft-Verkehrsgeseschaft mbh Artive wurde verschoben.
Diesmal: Verbreitung von Privattheorie u ev. Werbung, Relevanz oder 3.-Referenzen werden nicht dargelegt. Außer an der Uni Oldenburg und Herrn Kowalk scheint das nur der Artikeleinsteller zu kennen.Bzw. nicht mal der, da's einige Fehler hat Siehe auch Mathe-QS-Disk, dort rätselt man schon seit ein paar Tagen. --χario 22:40, 10. Feb. 2008 (CET) PS:"Diesmal", weil die beiden anderen Artikelanlagen des Autors auch auf dieser Seite stehen.
- Siehe Polynomschleife und lineare Schleife weiter oben. Ich tippe auf einen Studenten, der halbverstandene Sachen aus der Vorlesung hier einstellt. Löschen. --Mussklprozz 23:25, 10. Feb. 2008 (CET)
IMHO ist das entweder ein halbschlauer Faker oder eines jener verkannten Genies, die ständig die Quadratur des Kreises beweisen, die Relativitätstheorie widerlegen oder die Neunerprobe neu erfinden. Das ganze ist Quatsch. Die angegebenen Ungleichungen scheinen für monotone Funktionen tatsächlich zu stimmen, aber das ganze könnte nichts, als zu überprüfen, ob eine bestimmte Funktion das Integral einer anderen ist (nicht das Integral zu finden, also keinerlei "Integralrechnung"!). Und auch dazu taugt die Methode nicht, weil viel komplizierter als einfaches Differenzieren. Vom mir aus jederzeit SLA. --KnightMove 23:37, 10. Feb. 2008 (CET)
Werbung, Relevanz nicht nachgewiesen -- @xqt 23:03, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nö, Reklame ist das nicht. Keine Euphemismen, kein Geschwafel, sondern ein nüchterner Artikelstummel, dem die wichtigsten Fakten fehlen. Bei der beeindruckenden Gesellschafterliste und bei dieser Reichweite tippe ich auf Relevanz. Mal sehen; vielleicht finde ich im Lauf der Woche mehr darüber heraus. --Mussklprozz 23:13, 10. Feb. 2008 (CET)
Nur örtliche Bedeutung --Pelz 23:05, 10. Feb. 2008 (CET)
- Waren Bundesverdienstkreuzträger nicht per se relevant? --Mbdortmund 23:14, 10. Feb. 2008 (CET)
- Bei gleichrangigen nichtdeutschen Orden wird dieser Hinweis in der Löschdisku ignoriert. Warum sollte also nur ein deutscher Orden relevanzbegründend sein? Griensteidl 23:20, 10. Feb. 2008 (CET)
- Stimtm so nciht, bei Ehrenlegioen wird es üblicherweise anerkannt. Aber ich dsage es mal so - der Mann muß irgendwas herausragendes gemacht habe, wofür er dannd en Orden bekam. Und eben dieser Herrausragende muß deutlich werden um das Behalten zu rechtfertigen. Da das Bundesverdienstkreuz einem nciht hineterhergeworfen wird, kann das so schwer nicht sein.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:00, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hans Roth (Unternehmer) ist übrigens behalten worden. --Amberg 02:14, 11. Feb. 2008 (CET)
Hier wird kräftigst unbelegte Begriffsfindung betrieben, dazu noch mit verdächtiger Fokussierung auf die Werke Michael Kunzes. Drei der Weblinks am Ende des Artikels stehen übrigens in direkter Verbindung mit Kunze: Das "offizielle Fanportal" DramaMusicals gehört Roswitha Kunze, Storyarchitekt ist Michael Kunzes Webseite, und Edition Butterfly führt abermals zu Roswitha Kunze. Der verbleibende Link ist nur eine Vorverkaufs-Agentur. Nebenbei bemerkt versucht der Artikelersteller seine Ansichten (natürlich ohne alle Belege) in zahlreichen anderen Artikeln unterzubringen: [7]. Begriffsfindung, Werbung, POV-Verherrlichung, nennt es wie ihr wollt - ich sehe in keinem Fall einen Grund, diesen ärgerlichen Artikel zu behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:16, 10. Feb. 2008 (CET)
Weder ein Artikel über die Firma, noch über die Marke, noch über das Öl --Pelz 23:26, 10. Feb. 2008 (CET)
- Wirklich grausam. Spontan wollte ich mir den englischen Artikel zur Übersetzung importieren lassen, weil mir der Name so vertraut ist. Dort ist es aber auch nur ein redirect auf en:Ashland Inc., wo auch nichts Substanzielles zu finden ist. Eigentlich würde ich redirect auf (unseren Artikel) Ashland Inc. vorschlagen, der allerdings ebenfalls Löschkandidat sein könnte und deshalb als Ziel nichts taugt. Deshalb halt 7 Tage, in der Hoffnung, dass irgendwer den en Wikipedianern mal zeigt, was ne Herke ist und einen vernünftigen wirtschaftshistorischen Ansatz vorlegt. --Port(u*o)s 00:24, 11. Feb. 2008 (CET)
Redirect Kurstadt
Ich halte den Begriff für eine Begriffsfindung. Die Länder haben bezüglich der Kurorte jeweils eigene Gesetze. In den beiden Gesetzen die ich hilfsweise geprüft habe Kurortegesetz NRW, Kurortegesetz RLP kommt der Begriff "Kurstadt" nicht vor. Die "ungefähr 187.000 für Kurstadt" Treffer bei Google habe ich durchaus gesehen. Ausgelöst wurde dieser Löschantrag aus einer aktuellen Änderung im Artikel Bad Honnef (in meiner Beobachtungsliste) --Update 23:37, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ein Begriff muss nicht in Gesetzestexten auftauchen, damit er existent und keine Begriffsfindung ist. Der Begriff für Kurorte, die Städte sind, ist natürlich Kurstadt, wie ich ihn auch schon vielfach gehört und gelesen habe. Dass dich auch die 187.000 Google-Treffer nicht von der Meinung abbringen, es handele sich um eine Begriffsbildung, finde ich bemerkenswert. Schreib doch mal all die Leute an, die den Begriff auf ihren Webseiten verwenden, und weise sie darauf hin, dass es sich bei Kurstadt um eine Begriffsfindung handelt. Du wirst nur Kopfschütteln ernten.--Eigntlich 23:42, 10. Feb. 2008 (CET)
- Duden = Fehlanzeige --Update 00:30, 11. Feb. 2008 (CET)
Ist ja auch kein Artikel zum Verlieben. Nicht, wenn man nach Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke geht. -- Harro von Wuff 23:38, 10. Feb. 2008 (CET)
- Erinnerungen werden wach ..., der Artikel scheint mir jedoch das wichtigste zu enthalten, behalten. -- Lucarelli Katzen? 23:54, 10. Feb. 2008 (CET)
- Könnte mit Hilfe des englischen Eintrags [8] recht einfach in einen vernünftigen Artikel umgewandelt werden.--HexaChord 23:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Gemacht getan.--HexaChord 01:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich hasse das Lied. Es ist ekelhaft. Der Artikel dazu ist jetzt aber ganz gut. Behalten. --81.62.13.28 02:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann Deine Meinung zwar nicht teilen aber danke!--HexaChord 02:38, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich hasse das Lied. Es ist ekelhaft. Der Artikel dazu ist jetzt aber ganz gut. Behalten. --81.62.13.28 02:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Gemacht getan.--HexaChord 01:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- Könnte mit Hilfe des englischen Eintrags [8] recht einfach in einen vernünftigen Artikel umgewandelt werden.--HexaChord 23:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Irgendwie habe ich im Kopf Generell ist jedes Lied relevant, sofern der Sänger relevant ist. Behalten --Petar Marjanovic 02:15, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die Relevanz wurde glaube ich auch nie angezweifelt. Die wäre IMHO sogar gegeben, wenn die Gruppe ansonsten nichts veröffentlicht hätte.--HexaChord 02:38, 11. Feb. 2008 (CET)