Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2008
31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | 3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Gottfried Wilhelm Leibniz (bleibt)
Konzeptlose Assoziationsblasterkategorie. --P. Birken 05:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Alles was nicht unmittelbar mit dem Leben oder Werk von Leibniz in Zusammenhang steht (Bildungseinrichtungen, Institute, Medaillien) entfernen. Mit dem Rest behalten. --Erell 07:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso, vergleiche z.B. Kategorie:Isaac_Newton oder Kategorie:Wolfgang_Amadeus_Mozart. Aufräumen und behalten. -- Ukko 12:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- ACK vorredner: abgrenzen und behalten: klassische Person als Thema kat--Martin Se !? 12:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hm ... Zustimmung, das Problem ist halt nur, wenn man all die Auszeichnungen, Institute usw. rauswirft, bliebe nicht mehr grad viel übrig. --81.62.38.28 13:57, 4. Feb. 2008 (CET)
- ACK vorredner: abgrenzen und behalten: klassische Person als Thema kat--Martin Se !? 12:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso, vergleiche z.B. Kategorie:Isaac_Newton oder Kategorie:Wolfgang_Amadeus_Mozart. Aufräumen und behalten. -- Ukko 12:35, 4. Feb. 2008 (CET)
Nettes Wort, "Assoziationsblasterkategorie", aber bei Person als Thema halte ich Preise, Institute und ähnliches, die nach der Person benannt sind schon für in Ordnung, Und so alleine bin ich mit der Theorie nicht, bei vielen Personen nach Thema schaut das genauso aus. Und vielleicht erst mal nachschauen und eventuell selber verbessern, bevor ein LA mit zwei ganzen Worten Begründung gestellt wird. Behalten GMH 14:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- So erhaltenswert. -- SD1990 15:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich nicht so. Diese Kategorie sollte Artikel beinhalten, die über Leben und Werk Leibniz' Aufschluss geben. Irgendwelche Dinge, die nach ihm benannt wurden, wirken in diesem Zusammenhang nicht sehr erhellend. --62.203.47.78 17:34, 4. Feb. 2008 (CET)
Also alles, was man zur Person und Werk sagen kann, steht hoffentlich in Gottfried Wilhelm Leibniz bzw. ist von dort erreichbar. Entweder haben wir einen "Themensammler" (i.e. eine Assoziationsblasterkategorie) oder wir löschen (mein Votum), --He3nry Disk. 18:36, 4. Feb. 2008 (CET)
- Danach könnte man aber die komplette Kategorie:Person als Thema löschen?? GMH 20:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ein Wissenschaftler ist kein Maler, bei dem man sagen kann: Dieses Werk ist von ihm. Deswegen kann das ganze immer nur eine Assoziationskategorie bleiben und solche sind nicht erwünscht. --P. Birken 19:34, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich wollte eigentlich nichts dazu sagen, aber bitte. Diese Kategorien sind auch keine Werkverzeichnisse. Deswegen haben Schauspieler keine, weil es sinnlos wäre. Wenn man Werkverzeichnisse möchte, dann kann man Listen erstellen. Und natürlich ist es sinnlos in einer kat Leibnizgymnasien zu sammeln.--cwbm 21:08, 5. Feb. 2008 (CET)
- @ P.Birken - Das stimmt so nicht: Was dem Maler die Bilder, sind dem Wissenschaftler die Veröffentlichungen und die Erkenntnisse darin. Und gerade bei Leibniz gibt es da einiges zu berichten. -- Ukko 23:40, 5. Feb. 2008 (CET)
- Und dann gibt es da noch die Kategorie:Philosoph als Thema [1], in der zahlreiche Philosophen als Thema säuberlich mit ihren Werken und Erkenntnissen erfasst sind. So auch Leibniz als Philosoph. -- Ukko 23:57, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich möchte die Philosophenkategorien nicht wirklich verteidigen, aber wenn man die durchgeht, sieht man, dass da vor allem Werke (im Sinne von Büchern) kategorisiert werden und Begriffe, die direkt mit einem einzigen Philosophen identifiziert werden können. Bei Leibniz wäre das sowas wie Monadologie, aber schon Die beste aller möglichen Welten passt da nicht mehr richtig rein. Bei Newton ist das noch dünner, da gibts eigentlich nur Philosophiae Naturalis Principia Mathematica und dann hat man eine Kategorie aus 2 Artikeln. Artikel zum mathematischen Werk der beiden so zu kategorisieren ist sinnlos, jeder der Artikel (Differentialrechnung oder auch Produktregel) müsste bei zahlreichen Mathematikern kategorisiert werden, eigentlich immer bei Newton, Leibniz, Cauchy, ein bis zwei der Bernoullis, Gregory und Euler sind dann immer heißt Kandidaten und für die modernen Zeiten dann nochmal bei einigen. Schon in der Philosophie halte ich das für fragwürdig, in der Mathematik funktioniert das nicht. Und eine Kat wie sie jetzt ist, in der die Suchfunktion irgendwie ersetzt werden soll, ist eben nicht der Sinn von Kategorien. Dazu kann ich nur empfehlen, Wikipedia:Kategorien mal zu lesen, wo auch der wichtige Satz steht: nicht einfach so Kategorien anlegen, sondern vorher bei dem jeweiligen Fachgebiet nachfragen, dann kann man sich solche Diskussionen nämlich sparen. Viele Grüße --P. Birken 05:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und dann gibt es da noch die Kategorie:Philosoph als Thema [1], in der zahlreiche Philosophen als Thema säuberlich mit ihren Werken und Erkenntnissen erfasst sind. So auch Leibniz als Philosoph. -- Ukko 23:57, 5. Feb. 2008 (CET)
- @ P.Birken - Das stimmt so nicht: Was dem Maler die Bilder, sind dem Wissenschaftler die Veröffentlichungen und die Erkenntnisse darin. Und gerade bei Leibniz gibt es da einiges zu berichten. -- Ukko 23:40, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich wollte eigentlich nichts dazu sagen, aber bitte. Diese Kategorien sind auch keine Werkverzeichnisse. Deswegen haben Schauspieler keine, weil es sinnlos wäre. Wenn man Werkverzeichnisse möchte, dann kann man Listen erstellen. Und natürlich ist es sinnlos in einer kat Leibnizgymnasien zu sammeln.--cwbm 21:08, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ein Wissenschaftler ist kein Maler, bei dem man sagen kann: Dieses Werk ist von ihm. Deswegen kann das ganze immer nur eine Assoziationskategorie bleiben und solche sind nicht erwünscht. --P. Birken 19:34, 5. Feb. 2008 (CET)
- Alles, was nur den Namen "Leibniz" trägt, aber mit der Person oder dem Werk nicht in Zusammenhang steht, habe ich aus der Kategorie entfernt. M.E. hat sich der LA damit erledigt. --Victor φ 16:14, 9. Feb. 2008 (CET)
- Eigentlich nicht, es fehlt weiterhin eine tragfähige Definition und für mathematische Begriffe ist diese Art von Kategorisierung nicht sinnoll. Was ist mit Produktregel und Differentialrechnung? --P. Birken 20:59, 9. Feb. 2008 (CET)
- nach victors arbeit klar behalten. keineswegs unüblich, siehe hier. nett wäre, wenn nächstesmal im portal philosophie bescheid gesagt würde. danke und grüße, -- Ca$e φ 12:54, 10. Feb. 2008 (CET)
- Derartige Kategorien halte ich für einen Mehrwert. Sie unter Siehe auch zu verlinken ist ein guter Service für den Leser. Zweifelsfälle sollten entfernt werden. Sie sollten auch nur bei sehr bedeutenden Philosophen und >5 klaren Einträgen angelegt werden.
- Arbeitsdefinition:
- In die entsprechende Unterkategorien werden Artikel einsortiert, die in direktem Zusammenhang mit dem jeweiligen Philosophen stehen. Darunter fallen insbesondere dessen Werke und die Begriffe, die vom Philosophen gebildet worden sind oder zentrale Bedeutung in seinem Werk haben (Bsp. Nietzsche: Übermensch). Nachbenannte Institutionen gehören nicht in diese Kategorien, sofern sie vom Philosophen nicht gegründet worden sind oder explizit das jeweiligen Werke erforschen. (Leibniz Kolleg nicht; Platonische Akademie und Hegel-Archiv ja). Zweifelsfälle sollten nicht eingetragen werden.
- --Victor φ 13:05, 11. Feb. 2008 (CET)
Begründung: Die Kategorie Philosoph nach Thema ist gut gefüllt. Grundsätzlich liegt darüber die Entscheidung am Portal/Projekt Philosophie. Sinn und Inhalt der Kategorien sollte dort entschieden werden. Auch wenn ich persönlich die Bedenken teile, die Diskussion hier an zwei Einzelfällen ergeben jedenfalls kein Konzept oder eine klare Linie, und nach dem Gänseblümchen-Verfahren (die lösche ich, die lösch ich nicht) will ich hier nicht vorgehen. Da die Kategorien außerdem noch immer ausreichend gefüllt sind, gibt es auch in dieser Hinsicht keinen Löschgrund. -- Harro von Wuff 20:34, 17. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Isaac Newton (gelöscht)
Konzeptlose Assoziationsblasterkategorie. --P. Birken 05:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Siehe oben: Gottfried Wilhelm Leibniz. -- Ukko 12:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Siehe oben: Gottfried Wilhelm Leibniz.--Martin Se !? 12:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- So erhaltenswert. -- SD1990 14:04, 4. Feb. 2008 (CET)
Nettes Wort, "Assoziationsblasterkategorie", aber bei Person als Thema halte ich Preise, Institute und ähnliches, die nach der Person benannt sind schon für in Ordnung, Und so alleine bin ich mit der Theorie nicht, bei vielen Personen nach Thema schaut das genauso aus. Und vielleicht erst mal nachschauen und eventuell selber verbessern, bevor ein LA mit zwei ganzen Worten Begründung gestellt wird. Behalten GMH 14:19, 4. Feb. 2008 (CET)
Also alles, was man zur Person und Werk sagen kann, steht hoffentlich in Isaac Newton bzw. ist von dort erreichbar. Entweder haben wir einen "Themensammler" (i.e. eine Assoziationsblasterkategorie) oder wir löschen (mein Votum), --He3nry Disk. 18:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Danach könnte man aber die komplette Kategorie:Person als Thema löschen?? GMH 20:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Korrekt. He3nrys Kommentar richtet sich grundsätzlich gegen eine Kategorie "Person als Thema", was nicht in diesem Einzelfall diskutiert werden kann. --81.62.5.181 00:36, 5. Feb. 2008 (CET)
- Danach könnte man aber die komplette Kategorie:Person als Thema löschen?? GMH 20:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin gegen das Löschen der Kategorie Person als Thema und auch gegen das der fraglichen Kategorie Isaac Newton. -- SD1990 22:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Auch siehe oben, ein Wissenschaftler ist kein Maler, und zu Recht haben wir zu Wissenschaftler eben keine Kategorien. --P. Birken 19:35, 5. Feb. 2008 (CET)
Löschen Links gehören, soweit sie direkt mit der Person zu tuen haben, in den Artikel zur Person selbst. Bestimmte physikalische Gegebenheiten, die man ehrenhalber seinem Namen gegeben haben, rechtfertigen keine "Kategorie" um diese zu erreichen, da man bei einer Suche diese direkt sucht. --79.199.127.75 17:58, 6. Feb. 2008 (CET)
- wie gmh. behalten oder besser begründen. dass man alle links in den personenartikel aufnehmen sollte halte ich für einen sehr ungeschickten rat. Ca$e 11:39, 11. Feb. 2008 (CET)
Begründung: siehe eins darüber -- Harro von Wuff 20:34, 17. Feb. 2008 (CET)
Entscheidung nach Einspruch zurückgezogen, da sich obige Begründung auf eine Philosophenkategorie bezieht, was hier nicht zutrifft. -- Harro von Wuff 12:50, 19. Feb. 2008 (CET)
gelöscht (in Rücksprache mit Harro). --Ephraim33 17:17, 20. Feb. 2008 (CET)
Begründung: In der Wissenschaft ist es viel schwieriger bestimmte Begriffe einer Person zuzuordnen. Deshalb sind weder von Mathematikern noch von Physikern Personenkategorien vorgesehen. --Ephraim33 17:17, 20. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Autobiografie (erl.)
Ich hab eine Frage zu genannter Kategorie. Was soll tatsächlich in diese Kategorie einsortiert werden. Personen, die eine Autobiografie von sich verfasst haben, oder Sachen, die mit einer solchen zu tun haben. Der Sinn dieser Kategorie erschließt sich mir nicht --Ticketautomat 11:55, 4. Feb. 2008 (CET)
- In dieser Kategorie Personen und Titel entsprechender Publikationen zu versammeln, halte ich ebenfalls für Unfug. Sie sollte Letzteren vorbehalten bleiben. Ergo: behalten, aber ausmisten. --Abundant 13:39, 4. Feb. 2008 (CET)
Wie Abudant. -- SD1990 14:03, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe mal bei A mit Ausmisten begonnen (zwei Artikel waren gesperrt) und eine Definition hinzugefügt. Leider sind es mehrheitlich Personen und keine Titel ... --62.203.47.78 15:34, 4. Feb. 2008 (CET) PS: Ticketautomat hat keinen LA gestellt, also lassen wir die Fettschrift für einmal beiseite :)
- Richtig ich habe keinen LA gestellt, weil ich die Kategorie auch nicht löschen lassen will, sie hat sicherlich ihren Sinn, ich wollte nur zur Diskussion anregen, was tatsächlich da einsortiert werden soll. Im Moment ist es ja eher eine Kategorie ohne genaue Definition, wo alles einsortiert werden kann, was auch nur im geringsten mit Autobiografie zu tun hat, was meiner Meinung nach nicht der Sinn dieser Kategorie sein kann. Gruß--Ticketautomat 13:22, 6. Feb. 2008 (CET)
Das Portal Literatur wird nicht sonderlich begeistert sein. Das Werke und Autoren in der gleichen Kategorie sind ist Absicht.--cwbm 15:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Darüber gibt aber weder eine Definition Auskunft, noch ist die Diskussion zur Definition (auf der Katdisk) sehr erhellend. --62.203.47.78 16:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Linkservice: [2].--cwbm 16:05, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich möchte sagen, das ich das für ziemlich unsinnig halte. Dennoch kann ich natürlich nicht wegen eines Einzelfalls Portalentscheidungen umstossen. Habe meine "Ausmistung" rückgängig gemacht und sehe die Diskussion an dieser Stelle als erledigt an. --62.203.47.78 16:29, 4. Feb. 2008 (CET)
Dann sollte aber auf diese ewiglange Literaturprojekt-Ausnahmenliste in der Kategoriebeschreibung verwiesen werden, so wie das etwa in Kategorie:Fluss üblich ist. --Matthiasb 16:41, 4. Feb. 2008 (CET)
Vorschlag: Kategorie:? (Diskussion beendet)
... ach mir fällt auch kein guter Name ein, jedenfalls eine wo man Kategorien über bürgerliche Familien, wie die Kategorie:Kennedy einsortieren kann. In der Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema passt die nämlich überhaupt nicht. Namensvorschläge: "Mitglied einer berühmten Familie" (ja, berühmt ist POV, aber wenn es mehr als 10 Leute gibt, die einen Wikipedia-Eintrag haben ist die Familie wohl berühmt), "Person nach Familie" (ähnlich wie Kategorie:Person nach Adelsgeschlecht) oder ... Da könnten dann Kategorie:Kennedy, Kategorie:Bush (noch anzulegen, gibt aber genug: siehe Bush (Familienname)), Kategorie:Nehru-Gandhi-Familie (siehe Nehru-Gandhi-Familie), ... einsortiert werden. --Ephraim33 18:46, 4. Feb. 2008 (CET)
- Analog zu Kategorie:Unternehmerfamilie oder Kategorie:Künstlerfamilie vielleicht Kategorie:Politikerfamilie? Obwohl man die Kennedys natürlich auch bei Kategorie:Dynastie unterbringen könnte. --62.203.47.78 19:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- PS: Analog zu Kategorie:Person als Thema wäre wohl zuerst eine grundsätzliche Kategorie Kategorie:Familie als Thema zu schaffen, wo man einerseits Kategorien wie oben erwähnte einordnen kann, aber auch Familien bei denen es nicht eindeutig bestimmbar ist. --62.203.47.78 19:17, 4. Feb. 2008 (CET)
Wegen den Kennedys bin ich gedanklich immer um Politiker gekreist; deshalb sind mir nur Bush und Gandhi eingefallen. Für die wäre Kategorie:Politikerfamilie ok (wenn's genug gibt könnte man auch die anlegen). Um jetzt mal ein anderes Beispiel zu nennen: Kategorie:Bernoulli (auch noch anzulegen, siehe Bernoulli). Aber Kategorie:Familie als Thema würde sich ganz gut machen als Oberkategorie zu Unternehmerfamilie und Künstlerfamilie, und die restlichen genannten Beispiele könnten dort direkt einsortiert werden, wie du es vorgeschlagen hast. --Ephraim33 20:44, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe mal die Kategorie Familie als Thema angelegt. -- SD1990 23:34, 4. Feb. 2008 (CET)]]
- Ich habe die mal geleert (aber Kategorie:Kennedy hinzugefügt), da dort Einzelartikel einsortiert waren. Wenn die analog zu Kategorie:Person als Thema gedacht ist, dürften Kategorie:Künstlerfamilie und Kategorie:Unternehmerfamilie dort doch auch nicht einsortiert werden, da das doch eine thematische Sortierung von Kategorien zu Familien werden soll und das bei beiden nicht gegeben ist, da dort auch Artikel direkt einsortiert sind. Gleichwohl müssten aber die Unterkategorien von Kategorie:Unternehmerfamilie zusätzlich in Kategorie:Familie als Thema einsortiert werden. --Mps 00:14, 5. Feb. 2008 (CET)
Ok, dann haben wir jetzt eine Oberkategorie für die Kennedys gefunden - das ist gut. Aber wir bräuchten dann noch eine Kategorie für Artikel über Familien. In Kategorie:Familie als Thema steht, die müssten direkt in Kategorie:Familie. Das fände ich aber nicht optimal, denn dort sollten eher thematische Artikel wie Familienberatung, Stieffamilie, Großfamilie ... stehen. Außerdem sind bisher die Artikel eher verstreut: Die Familie Bernoulli steht zum Beispiel in Kategorie:Familienname. Aber Bernoulli war halt nicht nur der Familienname, sondern die Aufgeführten waren alle verwandt, bildeten eine Familie. Deshalb fände ich es eine gute Idee dafür eine neue Kategorie zu schaffen. Die Frage ist nur wie sie heißen soll: "Kategorie:Individuelle Familie"? (ähnlich wie "Individuelles Pferd" zur Unterscheidung zu "Hauspferd") --Ephraim33 15:42, 5. Feb. 2008 (CET)
Danke für eure Hinweise. --Ephraim33 10:29, 12. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Person des Mormonentums (bleibt)
Ich kenn mich da nicht so aus, aber sind die Mormonen nicht identisch mit der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage? Warum gibt es dann die Kategorie:Person des Mormonentums und Kategorie:Person der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage? Da letzteres die offizielle (wenn auch etwas sperrige) Bezeichnung ist, sollte erstere gelöscht werden. --Magipulus 21:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, nach Mormonen gibt es noch mehrere kleinere Gruppen. Daher wohl eher Behalten -- Biologe77 23:36, 4. Feb. 2008 (CET)
bleibt --Ephraim33 10:29, 12. Feb. 2008 (CET)
Es gibt noch andere Gruppen innerhalb der Mormonen, zum Beispiel die Fundamentalistische Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und die Kirche Christi mit der Elias-Botschaft, denen die in der Kategorie:Person des Mormonentums einsortierten Personen angehören. --Ephraim33 10:29, 12. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Werbeseite seit Mai 2007, keine enzyklopädische Mitarbeit zu erwarten. DasBee 01:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das sehe ich auch so. Ganz klar löschen. -- SD1990 02:07, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dann müssten auch alle anderen "Musiker Seiten" gelöscht werden ...
- Nein sie müssen es nicht. Der obrige unsignierte Beitrag stammt von 91.59.95.254. -- SD1990 02:20, 4. Feb. 2008 (CET)
Eindeutiger SD-Werbeaccount. Seite löschen, Account und Seite indefinit sperren. Ansprache unnötig, da der Account nur an zwei Tagen vor einem halben Jahr aktiv war (IP-Bearbeitung zählt nicht). --Kater-134-108-33-169 09:28, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wirfst du mir etwa vor für irgendetwas Werbung zu machen? Ich wollte nur sagen, dass man nicht alle Seiten von Musikern gelöscht werden müssen. Ich bin jedoch der Meinung, dass man diese löschen sollte, weil der Mario Sauer noch keine Edits außerhalb seiner eigenen Benutzerseite hat, siehe hier
- SD = Selbstdarsteller. --DasBee 14:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Falsch. SD ist das Kürzel meines Names. -- SD1990 14:20, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das können Susanna Dimpflbichsler und Sören Döttelbörk auch von sich behaupten, hier ist es eindeutig auf WP:SD bezogen. Merk: die Welt dreht sich nicht immer um Dich, ab und zu auch mal um Wikipedia. --DasBee 14:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dann hab ich mal einen SLA gegen SD ... äh ... MS gestellt. -- blunt!? 14:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das können Susanna Dimpflbichsler und Sören Döttelbörk auch von sich behaupten, hier ist es eindeutig auf WP:SD bezogen. Merk: die Welt dreht sich nicht immer um Dich, ab und zu auch mal um Wikipedia. --DasBee 14:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Falsch. SD ist das Kürzel meines Names. -- SD1990 14:20, 4. Feb. 2008 (CET)
- SD = Selbstdarsteller. --DasBee 14:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wirfst du mir etwa vor für irgendetwas Werbung zu machen? Ich wollte nur sagen, dass man nicht alle Seiten von Musikern gelöscht werden müssen. Ich bin jedoch der Meinung, dass man diese löschen sollte, weil der Mario Sauer noch keine Edits außerhalb seiner eigenen Benutzerseite hat, siehe hier
FritzG war so nett. -- blunt!? 15:30, 4. Feb. 2008 (CET)
steht schon als Artikel im BNR; seit 2005 nicht mehr angerührter Entwurf; Benutzer seit MItte 2007 nicht mehr aktiv Familiennamenbearbeiter 17:15, 4. Feb. 2008 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Linkbox Achtzigjähriger Krieg und alle anderen Schlachtenboxen aus der Kategorie:Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt
Unzulässige Themenringe, die ganze Kriege auf ein paar Schlachten reduzieren. Jeder anständige Artikel über einen Krieg nennt auch die wichtigsten Schlachten, jeder Schlachtenartikel linkt wieder auf den Krieg zurück - da braucht man keine "Linkbox". Aber ich glaube, das Argument "unzulässiger Themenring" ist eindeutig genug. Alles weg. Siehe auch die Präzedenzfälle eins und zwei. --Gnom 23:19, 4. Feb. 2008 (CET)
Hatten wir eine ähnliche Diskussion über dieses Thema nicht schonmal? *grübel* --muderseb 23:24, 4. Feb. 2008 (CET)
Listen
Ich kann keinen Mehrwert gegenüber einer Kategorie erkennen (die Einleitung gehört in Humanistisches Gymnasium) Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 19:14, 4. Feb. 2008 (CET)
- Vergleiche hierzu auch Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2007 --Geher 19:33, 4. Feb. 2008 (CET)
- ich finde der "Mehrwert" gegenüber einer nicht existierenden Kategorie ist offenkundig. -- Toolittle 23:22, 4. Feb. 2008 (CET)
Sehr informativ für Pisadeutschland. Bitte, behalten! -- €pa 02:24, 5. Feb. 2008 (CET)
- @Toolittle: Wenn man aber eine Kategorie anlegt ... Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 09:09, 5. Feb. 2008 (CET)
Listenorgie, Löschen --Avron 11:23, 5. Feb. 2008 (CET)
Reiner Linkcontainer --Mef.ellingen 22:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das US-Repräsentantenhaus versucht hier doch tatsächlich für ihre Website zu werben... geniale Löschbegründung. 83.77.176.128 23:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- Vielleicht ist dir der Sinn der WP nicht bekannt - hier stehen Artikel, aber keine Weblink-Container! --Mef.ellingen 23:18, 4. Feb. 2008 (CET)
Das Lemma ist jedenfalls irreführend, da es nur um die derzeitigen Abgeordneten aus Illinois geht. --Amberg 23:28, 4. Feb. 2008 (CET)
- hat diese sensationell benamte und bestückte Kategorie damit zu tun? frägt: --Familiennamenbearbeiter 23:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kategorie:Politiker in Illinois ist eigentlich eine korrekt benamste Kategorie, da Klammerlemmas eigentlich vermieden werden sollten. 83.77.176.128 00:26, 5. Feb. 2008 (CET)
- dann wäre für Altkanzler Kohl Politiker in Oggersheim (Ludwigshafen) richtig? Abgesehen davon erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit einer Kategorie nit n=1 Einträgen nicht --Familiennamenbearbeiter 00:52, 5. Feb. 2008 (CET)
- Erstens was hat die Kat mit der Diskussion zu tun? Zweitens entspricht sie durchaus vergleichbaren Kategorien zu anderen Bundesstaaten. (bei Herrn Kohl wäre das Pendent Kategorie:Politiker (Rheinland-Pfalz)).--Kriddl Disk... 08:43, 5. Feb. 2008 (CET)
- dann wäre für Altkanzler Kohl Politiker in Oggersheim (Ludwigshafen) richtig? Abgesehen davon erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit einer Kategorie nit n=1 Einträgen nicht --Familiennamenbearbeiter 00:52, 5. Feb. 2008 (CET)
- Kategorie:Politiker in Illinois ist eigentlich eine korrekt benamste Kategorie, da Klammerlemmas eigentlich vermieden werden sollten. 83.77.176.128 00:26, 5. Feb. 2008 (CET)
Artikel
"war eine geplante Eisenbahnstrecke" reicht aus meiner Sicht nicht zur Begründung der Relevanz. -- SD1990 00:04, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das Projekt hat damals vom Neckartal bis nach Ulm für gewaltigen Aufruhr gesorgt. Wenn möglich behalten. --Kater-134-108-33-169 00:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Richtig auch wenn das Projekt nicht realisiert wurde, kann es doch historisch interessant sein oder werden, auch technisch-historisch durchaus --Jean Martin 01:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt eigentlich. -- SD1990 02:45, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dann zieh den LA doch einfach zurück. --Brainswiffer 07:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. „Vordringlicher Bedarf“ im BVWP; 2 Mrd. DM Investitionsvolumen. --dealerofsalvation 07:28, 4. Feb. 2008 (CET)
Wurde lange und intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert, in Ulm entwickelten sich in der Politik regelrechte Ängste des Abgehängtseins. Die Relevanz ist eindeutig gegeben. Behalten--Wahldresdner 10:50, 4. Feb. 2008 (CET)
Aus Autorensicht schließe ich mich an: Geplantes Großprojekt des Bundesverkehrswegeplans, wesentliche Bedeutung für das nun in der Planfeststellung befindliche Projekt Stuttgart 21 / NBS Wendlingen--Ulm und zu viele Information, um in einem Abschnitt der bestehenden Artikel abgefrühstückt zu werden. Behalten. --Bigbug21 12:02, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten siehe Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich verworfene Projekte, unvollendete Bahnstrecken Vernher 12:04, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nach meiner Meinung hat ein Eisenbahnprojekt genügend relevanz, auch wenn es gescheitert ist. Behalten. Grassendorf 14:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Aus meiner Sicht handelt es sich hier um ein Projekt das wirklich ausgearbeitet wurde, und nicht bloss eine Idee war (Um nicht Hirngespinst zusagen). Auch wenn es nicht zur Ausführung kam ,ist es überregional von Bedeutung und ist somit für mich Relevant. Vor allem im Zusammenhang mit Stuttgart 21, wo es erwähnt werden muss, alledings schlecht komplet eingebaut werden kann. Da auch der jetzge Artikel gut belegt und brauchbar ist, zu behalten. Bobo11 15:54, 4. Feb. 2008 (CET)
was soll daran relevant sein? -- SD1990 00:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- laut Artikel im Jetztzustand kann man nur raten, Ausmaß, Erfolge, besondere Mitglieder(zahlen) und andere eventuelle relevanzgebende Merkmale sind ja nicht erwähnt. Wenn da nichts dazukommt löschen. -- منشMan∞77龍 00:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- auf ihrer Homepage steht was von 2000 gegründeten Gemeinden (was soll eigentlich der dubiose-Babelfish-Link unter Quellen, die Seite ist ohne Übersetzung auf Deutsch wunderbar lesbar?) - aber auch etwas von derzeit 45 unterstützten Missionaren. eher löschen-- feba 00:29, 4. Feb. 2008 (CET)
Würde so gut in ein Vereinsregister passen, aber nicht in die Wikipedia. löschen--Honk2107 17:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- klar löschen. Ab ins Vereinsregister GLGermann 19:14, 4. Feb. 2008 (CET)
Bitte Licht ausmachen.--Avron 11:25, 5. Feb. 2008 (CET)
Disy GISterm (schnellgelöscht)
Für Laien unverständliche Werbeformulierungen. Die Relevanz geht trotz der "Alleinstellungsmerkmale" nicht aus dem Artikel hervor. Tony L. 00:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2008#Disy Informationssysteme GmbH. Es handelt sich kurz gesagt um einen Werbeeintrag eines Unternehmers, der nicht verstanden hat, was wir hier machen. --TM 01:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:59, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz wird in Artikel nicht deutlich, außerdem steht mehr über seine Familie als über ihn in dem Artikel. -- SD1990 00:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- Immer diese Löschfetischisten. Vielleicht reicht ein Blick auf die französische Seite dieses Mannes, um die Relevanz erkennen zu können?! --Lantus 12:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nein, definitiv nicht. Die Relevanz hat nach den Relevanzkriterien aus dem Artikel hervorzugehen. Diese "Suchdochselberegalobduzufälliggeradediesefremdspracheverstehst"-Mentalität ist nicht gerade projektförderlich. -- Ralf Scholze 12:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- In der Hinsicht gebe ich Dir Recht, Ralf. Aber: Ein QS-Hinweis würde sicherlich jemanden bewegen, aus dem französischen Teile nach deutsch zu übertragen. Fände ich etwas eleganter als diese Holzhammer-Mentalität: "Beweg-dich oder du bist weg!" Wurde das mit QS schon einmal versucht? — Nein. --Lantus 12:36, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nein, definitiv nicht. Die Relevanz hat nach den Relevanzkriterien aus dem Artikel hervorzugehen. Diese "Suchdochselberegalobduzufälliggeradediesefremdspracheverstehst"-Mentalität ist nicht gerade projektförderlich. -- Ralf Scholze 12:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Aus meiner Sicht ein Dilemma, der franzoesischen WP nach haette er aufjedenfall aus Relevanzgruenden ein Behalten verdient, allerdings ist der Artikel im momentanen Zustand.. eher zum Gruseln. Bin fuer 7 Tage warten und Zeit zum Verbessern geben. --Schwarzer8Kater 14:57, 4. Feb. 2008 (CET)
- Gerade sehe ich, der Artikel wurde ja erst gestern aus der Taufe gehoben. Unverschämt, da gleich einen Löschantrag zu stellen! Immerhin 8 edits in dieser kurzen Zeit. Da könnte sich noch etwas entwickeln. Behalten! --Lantus 15:20, 4. Feb. 2008 (CET)
Dass der Artikel erst gestern angelegt wurde ist kein Grund gegen einen Löschantrag. Es gilt die 15-Minuten-Regel. Aus meiner Sicht ist das Lemma eindeutig irrelevant und der Artikel enthält praktisch keine Informationen über die Person, sondern vielmehr nur solche über seine Familie. Deshalb gehört der Artikel auf den Scheiterhaufen (bezw. gelöscht). -- SD1990 18:19, 4. Feb. 2008 (CET)
disy Cadenza (schnellgelöscht)
s. Disy Informationssysteme GmbH. --edb ? 00:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschanträge bitte demnächst nicht nur im Artikel, sondern auch in der Löschdiskussion eintragen! Danke. -- SD1990 00:57, 4. Feb. 2008 (CET)
- Langsam reichts aber mit dem Disy-Spam. Wenn ich das richtig sehe, gibt es parallel zu diesem Artikel noch mindestens zwei weitere zu disy, die bereits zur Löschung vorgeschlagen wurden. --Church of emacs ツ ⍨ 01:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich würde mal sagen: Alle löschen. -- SD1990 01:04, 4. Feb. 2008 (CET)
- Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2008#Disy Informationssysteme GmbH. Es handelt sich kurz gesagt um einen Werbeeintrag eines Unternehmers, der nicht verstanden hat, was wir hier machen. --TM 01:22, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:01, 4. Feb. 2008 (CET)
Enzyklopädische Relevanz des Spiels im Artikel nicht dargestellt. AT talk 01:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. -- SD1990 01:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Extremer Longseller und sehr bekanntes Spiel. Stimme für behalten - wenn das hier nicht genug untermauert wird, bitte in meinen BNR verschieben, damit ich, wenn ich Zeit habe, daraus mehr machen kann, danke. --Ulkomaalainen 01:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Du scheinst (Longseller) über Informationen zu verfügen, die der Artikel nicht hat - also wurde das Spiel verkauft! und das auch noch lange-erfolgreich ...7Tage um so unbedeutende Kleinigkeiten wie Spieleverlag, Entstehungsdatum, Erfolg... nachzutragen-- feba 02:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich als ursprünglicher Verfasser muss natürlich gegen eine Löschung dieses Artikels sein. Daher wollte ich nicht das erste Kontra posten. Nun aber kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bereits vor 25 Jahren hatten alle meine Schulfreunde dieses Spiel im Schrank. Ob gewünscht oder unfreiwillig erhalten sei mal dahin gestellt. Aber es war ein Verkaufsschlager. Und wenn man heute bei Google-Pics danach sucht, erhält man unzählige Bilder - weltweit. Darüber hinaus ist das Spiel nach wie vor bei Amazon neu erhältlich. Man kann es also gerne als Klassiker bezeichnen.
Aber wenn schon zusätzliche Informationen eingefordert werden - zu Recht - will ich gerne einiges davon soweit bekannt nachreichen...
--Tolukra 02:29, 4. Feb. 2008 (CET)- Was den Longseller angeht, ich habe meins wohl seit ca. 1980, dürfte also bald die 30-Jahre-Marke erreichen. Die Herstellerseite gibt eine Auszeichnung des Spiels an. Relevanz dürfte damit gegeben sein. --DasBee 03:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die Auszeichnung ist vom Hersteller selbst und kann so keine Relevanz erzeugen. (Wie lange dauert es bis zum ersten Porno-Vergleich?)-- blunt!? 09:07, 4. Feb. 2008 (CET)
- Was den Longseller angeht, ich habe meins wohl seit ca. 1980, dürfte also bald die 30-Jahre-Marke erreichen. Die Herstellerseite gibt eine Auszeichnung des Spiels an. Relevanz dürfte damit gegeben sein. --DasBee 03:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Extremer Longseller und sehr bekanntes Spiel. Stimme für behalten - wenn das hier nicht genug untermauert wird, bitte in meinen BNR verschieben, damit ich, wenn ich Zeit habe, daraus mehr machen kann, danke. --Ulkomaalainen 01:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Das Spiel kenne ich auch schon seit Jahrzehnten. Behalten und den LA-Baustein durch einen QS-Baustein ersetzen, da die Relevanz auf jeden Fall gegeben ist.--Wahldresdner 10:48, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten. Verkaufszahlen leider wie üblich nicht nachprüfbar, aber wer etwas im Freundeskreis rumfragt, wird merken, dass es äußerst verbreitet war/ist. Verlagsdaten und Infobox nachgereicht, über die Links findet man auch Rezensionen. Traitor 14:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Weil ich es kenne und damit sicher nicht der Einzige bin:Behalten, gerne aber ausbauen. ;-) --Schwarzer8Kater 14:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Sehr alt (seit Anfang 80er in Deutschland), sehr bekannt, relevant. -- Frente 15:08, 4. Feb. 2008 (CET)
"Preis" auf der HP ist in der Tat ungültig, Preise wird es auch nicht geben - die gängigen gab es einfach 1977 (als das Spiel erstmalig erschien) noch nicht. Dennoch, wie mehrfach angemerkt, eines der ständig irgendwo gesehenen Spiele. --Ulkomaalainen 15:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Klassiker. Kein LA-Grund ersichtlich. --Kungfuman 19:34, 4. Feb. 2008 (CET)
Randgestalten (Film) (schnellgelöscht)
Momentan noch nicht enzyklopädisch relevant da noch nicht erschienen. AT talk 01:06, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:14, 4. Feb. 2008 (CET)
Bernd Gräwe (LA entfernt)
kein Artikel - wenn man den Satz streicht, der eh schon beim verein steht (wo er auch hingehört), bleibt "war ein deutscher Fußballspieler beim SG Wattenscheid 09". -- feba 01:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Gehört sowas nicht lieber in die QS?--Jakob 05:28, 4. Feb. 2008 (CET)
- Jetzt ein gültiger Stub, Relevanz vorhanden, ich denke, der LA ist jetzt nicht mehr nötig. --194.25.87.51 14:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Kann man imho in der Form behalten GMH 16:00, 4. Feb. 2008 (CET)
Dank TSchms Ausbau ist jetzt klar, dass Gräwe die Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler mit 68 Einsätze in der 2. Bundesliga eindeutig erfüllt, daher:
LA entfernt gemäß WP:ELW, Fall 2b) --Mghamburg Diskussion 16:47, 4. Feb. 2008 (CET)
UltraStats (erl., schnellgelöscht)
Werbung für eine Software im Betastadium, deren enzyklopädische Relevanz sich mir nicht erschliesst. Stefan64 01:58, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. -- SD1990 02:04, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe es jetzt nochmals überarbeitet und diese Wörter, die man kann, in Wikipedia selber verlinkt. Meine Absicht von Werbung ist ::eine festellung die nicht stimmt, da ich an dem Projekt mitgewirkt habe. Ausserdem ist es auch so schon eines der beliebtesten ::Statistik Software =) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Encoresz (Diskussion • Beiträge) 02:46, 4. Feb. 2008)
- "Ich habe es jetzt nochmals überarbeitet und diese Wörter, die man kann, in Wikipedia selber verlinkt"... was an der nicht vorhandenen relanvanz leider rein gar nix ändert. löschen --Koenighondo ↑ 04:39, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie bereits gesagt: Werbung ohne Relevanz.--Kein Einstein 08:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Es ist keine Werbung, „da ich an dem Projekt mitgewirkt habe“? Wie soll ich das bitte verstehen? Ich habe nichts dagegen, wenn das Tool bei den zugehörigen Spielen in einem Satz erwähnt wird, aber für einen eigenen Artikel sehe ich keine Rechtfertigung. Löschen. Wikipedia ist kein Softwareverzeichnis. --TM 08:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen, auch schnell. Das ist kein Artikel. Das sind 8.000 Bytes Werbung. Keine einzige Formulierung könnte hier so stehen beleiben. Die Software hat nach unseren WP:RK keine Relevanz. Zu beliebtesten Statistik Software frag ich: Schon mal von SPSS gehört? -- blunt!? 09:16, 4. Feb. 2008 (CET)
Schnellgelöscht wegen offensichtlicher Irrelevanz. Martin Bahmann 10:23, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA ("Privatverein") mit Einspruch (des Autors). Ich zweifle zwar auch an der Relevanz, aber als eingetragene Kirche oder so ähnlich fürchte ich, daß die relevant sein könnten. --Fritz @ 02:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- Der Verein ist u.a. staatlicherseits ermächtigt verbindliche Eheschließungen durchzuführen (was hier nur durch das Standesamt möglich ist). behalten, aber ein Ausbau des Artikels wäre nötig. --Chiring 03:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten Der Verein ist aus Dänemark und erst knapp 10 Jahre alt. Deutsch-sprachige Institutionen wie relinfo.ch sehen daher wenig Anlass sich mit dieser Glaubensgemeinschaft auseinander zu setzen. Der Verein hat einen gesonderten, hervorgehobenen Rechtsstatus in Dänemark [3] (Seite der Gemeinschaft). Die dänische Sprache ist mir leider unbekannt, daher kann ich nicht im dänischen Sprachraum nach Quellen suchen. [4] [5][6][7](Vorstehende Artikel sind auf vielen Web-Seiten in verschiedenen Sprachen zu lesen) [8] in der unteren Hälfte folgenden Artikels: [9] [10][11](Seite des Dänischen Kirchenministeriums?) In der dänischen WP steht der Verein aber mit eigenem Artikel drin [12]--Robert Michael Schulz 05:06, 4. Feb. 2008 (CET)
(Da bisher nur auf der Artikelseite zu lesen-) Einspruch. Dieses ist ein kurzer und noch unzureichender Artikel, der bei weiteren Ausbau seine Relevanz klaeren koennte. Behalten! -- Schmied 08:37, 4. Feb. 2008 (CET)
die relevanzkriterien erscheinen mir zunaechst einmal mit 600 mitgliedern bei weitem nicht erreicht, da wundert es auch nicht, wenn andere institutionen, die sich mit verschiedenen glaubensrichtungen befassen, diese organisation hier einfach fuer irrelevant halten. allerdings wuerde ich diese art glauben allgemein durchaus fuer relevant halten, und dafuer gibt es ja auch einen artikel: Asatru. nur muss man deshalb nicht unbedingt fuer jede teilorganisation dieses glaubens (hier die daenische) einen eigenen artikel haben. das sagen auch die relevanzkriterien (siehe dort, hauskirchenbeispiel). das wuerde dafuer sprechen, diesen artikel, von dem wesentliche teile ja schon in Asatru unter Dänemark stehen, komplett dort einzubauen und forn sidr dorthin zu redirecten. das einzige, was eventuell fuer einen eigenen artikel sprechen koennte, ist dieses verheiratungsrecht. --Eckh 08:56, 4. Feb. 2008 (CET)
By the way: Falls auf behalten entschieden wird, bitte wenigstens Forn Sidr zum Redirect dahin machen - sonst findet man den Artikel ja gar nicht. Ich jedenfalls hätte wenig Lust, mir dieses Zeichen (D mit Querstrich), das heutzutage grad noch im Isländischen und Färöischen vorkommt, aus irgendwelchen Zeichentabellen rauszusuchen; das Zeichen gibt es ja weder im Dänischen, noch im Schwedischen noch in Bokmål oder Nynorsk. --Eckh 09:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Die WP:RK geforderten Merkmale für religiöse Gruppen sehe ich nicht erfüllt. Löschen. Tony L. 10:20, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Nachweis für die Relevanz von Forn Siðr anhand der WP-Richtlinien ist erschwert, weil man in deutschsprachigen Quellen sich mit dänischen Religionsgruppen weniger beschäftigt. Aber Forn Siðr hat zumindest weltweit Aufsehen erregt (besonders bei erschrockenen Christen), weil nun auch in Dänemark eine neugermanische Org staatliche Anerkennung erfährt. Es gibt Artikel in mehreren Sprachen darüber (z.B. in spanisch). Staatliche und internationale Beachtung und Kontroverse der Org rechtfertigen m.E. einen eigenen Artikel. Die Gruppe ist, wie alle neugermanischen Org, im Wachstum begriffen und wird zukünftig noch an Bedeutung zunehmen. Blose Erwähnung im Artikel Asatru reicht nicht, weil sich die Asatru-Strömungen sehr deutlich voneinander unterscheiden, manchmal sogar gegensätzlich sind. Bei Forn Siðr scheint es sich mehr um eine Org zu handeln, die sich als Brauchtum anstatt Religion(im Sinne von Christentum etc) versteht. In diesem Bereich weist die dänische Tradition einige Besonderheiten auf. das sollte im Artikel besser herausgearbeitet werden. Löschantrag sollte zudem auch immer das letzte Mittel sein und nicht das erste.--Robert Michael Schulz 15:05, 4. Feb. 2008 (CET)
Eine Religionsgemeinschaft wie Forn Sidr (Alte Sitte - Asatru), die den Menschen von der Wiege bis hin zur Bahre zu Seite steht, die soziale und kulturelle Beduerfnisse und Aufgaben gerecht wird (mit staatlicher Anerkennung, finanzieller Foerderung und Kontrolle durch das daenische Kirchenministerium) sollte mMn in einer guten Enzyklopaedie wie der Wikipedia Erwaehnung finden, nicht zuletzt da diese alte Form der Religioesitaet seid Jahrhunderten keine Erwaehnung finden konnte. Ich moechte den Artikel weiter bearbeiten koennen bis man ueber dessen Relevanz, nach erkennbarer Lage von Fakten, wirklich treffend entscheiden kann. Danke fuer's lesen! -- Schmied 15:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe gerade entdeckt das der Artikel überhaupt erst am 04.02.08 angelegt wurde. Ich hätte es fair gefunden, wenn den Autoren des Artikels Zeit gegeben worden wäre, den Artikel weiter zu gestalten. Empfohlen wird ja von WP, den Autor erstmal anzusprechen, und nur im Notfall einen LA zu stellen. Nun müssen wir hier aufwendig diskutieren, anstatt den Artikel-Keimling zum Wachsen zu bringen.--Robert Michael Schulz 23:00, 4. Feb. 2008 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieses deutschen Abklatsches einer amerikanischen Fernsehshow, der im Gegensatz zum Original offenbar nicht erfolgreich war und nach einer 8 Folgen umfassenden Staffel abgesetzt wurde? -- feba 02:13, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke schon. Zum einen war die Sendung in Amerika wohl richtig erfolgreich und dazu gäbe es auch einiges zu schreiben. Zum anderen erfüllt sie die RK, da sie überregional mehr als 35 mal ausgestrahlt wurde, ein herausragender Höhepunkt des Genre ist (wenn man mal bei MTV reinschaut sieht man hunderte solcher Sendungen) und dann glaube ich(kann ich aber nicht belegen), dass diese Sendungen in zwei weitere Sprachen "übersetzt" wurde. Deshalb sehe ich die RK erfüllt und ansonsten auch eine relevanz. Daher behalten.--Jakob 05:23, 4. Feb. 2008 (CET)
löschen. Das ist eine sehr, sehr sinnlose Sendung gewesen, und 8 folgen sind laut RK zu wenig. --Helmut Gründlinger 08:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten. So weit ich mich erinnere hat die Sendung trotz ihrer Kürze für viel Aufsehen gesorgt, vor allem weil es eine der ersten in Deutschland produzierten Sendungen dieses Formats war. Sie wurde oft diskutiert und parodiert. Das geht aus dem jetzigen Artikel leider nicht hervor, aber grundsätzlich halte ich die Sendung für relevant. --TM 09:00, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ack. Eher behalten, aber ausbauen. --Kungfuman 09:36, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hat für viel Furore gesorgt. Behalten. Lipstar 13:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten aber wenn jemand mehr Informationen hat, bitte den Artikel noch verbessern. Außerdem kann man über die Nachfolgesendung "Bachelorette" mit Monica Ivancan schreiben. --217.6.211.154 13:39, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe damals schon mit einer Überarbeitung begonnen und werde bald noch mehr ergänzen. Behalten!--Τιλλα 2501 ± 15:47, 4. Feb. 2008 (CET)
Irrelevant, sie hat anscheinend noch keine 5000 Platten verkauft und an nicht am Eurovision Songcontest teilgenommen. -- SD1990 02:16, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn man mal über die Grenze schaut, sieht man deutlich die Relevanz dieser Sängerin: http://nl.wikipedia.org/wiki/Hind_Laroussi#Albums (das erste Album verkaufte sich mehr als 40.000 Mal). Mit Aussagen wie "anscheinend" sollte man im Allgemeinen bei einem Löschantrag vorsichtig umgehen. --Andreas 06 - Sprich mit mir 02:49, 4. Feb. 2008 (CET)
LA entfernt, Löschgrund nicht zutreffend --Andreas 06 - Sprich mit mir 02:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Stadt ohne Mitleid (erl.)
Relevanz ist nicht erkennbar. -- SD1990 02:42, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz vorhanden, Film ist aufgeführt worden und problemlos zu erwerben. --Andreas 06 - Sprich mit mir
Fahrrad Essen (gelöscht)
Werbeeintrag vier Tager vor (zweitem)Messebeginn, die "speziell deswegen" gekommenen Besucher stehen auf der Homepage als Gesamt-Besucher; Relevanz dieser "recht neuen" (also gerademal einjährigen) Messe? -- feba 03:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Eher weniger, WP:RK spricht zwar von 50.000 Besuchern oder 1.000 Ausstellern, die aber hier für die Gesamtveranstaltung Reise/Camping zu zählen sind. Insofern nicht relevant. --DasBee 03:57, 4. Feb. 2008 (CET)
- Als Teil einer größeren Messe sehe ich da auch keine wirkliche Relevanz. Fahrrad- und Golfmesse zusammenpacken und in Reise/Camping einbauen, wobei dieses Lemma auch ziemlich dämlich aussieht und eher Reise/Camping (Essen) oder Reise/Camping (Messe) heißen sollte. --Kater-134-108-33-169 08:16, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen, worin besteht die Relevanz? --ahz 08:37, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA gestellt :Offensichtlicher Werbeeintrag. Wenn man die Werbung entfernt, bleibt nichts übrig. Da der Artikel für eine in 4 Tagen stattfindende Messe werben soll, sollte dieser Artikel so schnell wie möglich weg -- Ralf Scholze 10:50, 4. Feb. 2008 (CET)
gelöscht --ahz 10:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Golfessen(erl., gel.)
ist dieser Werbeeintrag für eine Messe die in vier Tagen beginnt enzykloädisch relevant? -- feba 03:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hier wird's eindeutiger, 50.000 Besucher klar unterschritten. Also nicht relevant. --DasBee 03:59, 4. Feb. 2008 (CET)
- Siehe meinen Kommentar zu Fahrrad Essen. --Kater-134-108-33-169 08:18, 4. Feb. 2008 (CET)
löschen--Helmut Gründlinger 08:23, 4. Feb. 2008 (CET) Löschen, werbespamm --ahz 08:35, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA gestellt :Offensichtlicher Werbeeintrag. Wenn man die Werbung entfernt, bleibt nichts übrig. Da der Artikel für eine in 4 Tagen stattfindende Messe werben soll, sollte dieser Artikel so schnell wie möglich weg -- Ralf Scholze 10:50, 4. Feb. 2008 (CET)
gelöscht --peter200 10:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel beweist die Relevanz nicht. Das laut Artikel berühmteste Werk der Künstlerin ist Google nicht geläufig [13]. Auch hier wird vermutlich die Relevanz des Lemmas aus der Tatsache abgeleitet, dass die Künstlerin bei dem Brand des Madimak-Hotels getötet worden ist (siehe Sivas-Massaker). Bei Google erscheint ihr Name fast durchgängig als Teil der Trauerarbeit. --Koenraad Diskussion 05:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nicht immer ist Google die beste Quelle, eher behalten --Mbdortmund 12:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Hm - "Viele Jahre lang arbeitete sie im Türkischen Sender TRT als Sänger und nebenbei als Moderatorin des Senders. " könnte zum einen ein deutlicher Relevanzhinweis sein, wenn man wüsste in welchem Umfang sie den moderierte. Dazu scheint sie Tonträger (wenn auch nur in Kassettenform) veröffentlicht zu haben.--Kriddl Disk... 15:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Auch wenn sie einige Jahre für TRT moderiert hat und x Kasetten rausgebracht hat, ist die Relevanz für die deutschsprachige Wikipedia nicht gegeben. löschen. --Honk2107 17:55, 4. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt. Die deutschsprachige Wikipedia behandelt ja bekanntlich Themen aus dem deutschsprachigen Raum. Drum steht ja auch ganz klar bei den RK für Moderatoren, dass diese nur für Personen aus dem DACH-Raum gelten. Moment ... oder etwa doch nicht? --62.203.47.78 19:07, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel reicht komplett aus bei manchen Artikeln steht garnichts und trozdem werden sie genommen dieser Artikel sollte genommen und wie gesagt Google muss halt nicht alles wissen ich bin selber Aleviten und kenn die Sänger und die Informationen darüber der Artikel sollte so stehen bleiben und die Löschdiskussion entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 58sivas (Diskussion | Beiträge) 19:20, 4. Feb. 2008) -- Winschmidt (talk) (mark) 19:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und wurde ent-Caps-locked von 62.203.47.78 19:57, 4. Feb. 2008 (CET)
Delta III - Wir wollen nicht zur Erde zurück (erl.; ELW Fall 2b)
Nicht Wikipedia würdig. --Maus781 06:14, 4. Feb. 2008 (CET)
Was heißt "nicht wikipedia-würdig". Dürfen hier nur cineastisch hochwertige Filme erscheinen? In Form muss der Inhalt sicher gebracht werden, aber das Lemma an sich kann IMHO bestehen bleiben. --WolfgangS 06:25, 4. Feb. 2008 (CET)
LA nach WP:ELW entfernt, LA nicht begründet. QS-Antrag gestellt. Marcus 07:27, 4. Feb. 2008 (CET)
Absolut kein Artikel und auch kein Themengebiet, da es Rundfunkjahr 1924, Rundfunkjahr 1925 etc.. nicht gibt. --WolfgangS 06:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das ist meiner Meinung nach schnelllöschfähig. --P. Birken 06:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Bevor hier irgendwie rumgeschnipselt wird, empfehle dringend Kontaktaufnahme mit Portal Geschichte. Hinter dem Ganzen scheint ein (gutes) Konzept zu stecken, jährliche Geschichte auch thematisch zu strukturieren. Da kann man nicht ein einzelnes Jahr löschen, weil da wenig los war. Und dass das sich erst langsam füllen wird, ist angfesichts der Dimension auch klar. Bloss nicht löschen --Brainswiffer 07:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Vor allem sollte hier mal der Artikelersteller kontaktiert werden. Neben dem Artikel hat er eine Kategorie erstellt. Man sollte in Erfahrung bringen, ob er selbst noch weitere Artikel zum Füllen der Kategorie vorbereitet oder Artikel und Kategorie nur hingerotzt hat und auf Team-Arbeit nach der Abkürzung "Team" im Sinne von "toll, ein anderer macht's" hofft. Sieht aber nach einem aktiven Autor aus, der sowas nicht einfach hinschmeißt und abhaut. Die Idee mit den Rundfunkjahren gibt schon was her, artet halt auch in Arbeit aus. --Kater-134-108-33-169 08:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn nichts weiter kommt, in der Form bitte löschen, inkl. Kat. Kein Artikel und vollständig redundant zu Geschichte des Hörfunks. --Kungfuman 09:39, 4. Feb. 2008 (CET)
- Im Oktober 2007 ist mit dem Fernsehkalender ein sehr ähnlicher Projektversuchsballon gelöscht worden (s. diese Löschdiskussion). An der mangelnden Perspektive dürfte sich nichts geändert haben. Löschen - gern auch schnell --Gentile 11:28, 4. Feb. 2008 (CET)
- Zum einen wurde dort drauf verwiesen, dass es eine Redundanz zu "Filmjahr xy" ist und deswegen wegkann (logischer Schluss: Filmjahr xy ist nicht so schlecht). Rundfunkjahr immerhin xy ist eine Analogie dazu. Zum anderen stört mich, dass der Antragsteller ein einzelnes Jahr zum Löschen rausgreift. Gäbe man dem statt, würde nur ein neues Loch in einem Käse entstehen. Man müsste stattdessen drüber diskutieren, ob dies insgesamt eine gewünschte Delikatesse oder ein Wegwerfprodukt ist. Ich liebe Käse. --Brainswiffer 17:18, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Kategorie:Rundfunkjahr (Rundfunk = Hörfunk + Fernsehen) wurde heute Morgen analog zu Kategorie:Filmjahr, Kategorie:Literaturjahr und Kategorie:Sportjahr angelegt, siehe Portal:Hörfunk/Kategoriensystem. Dass man mit einem Jahr beginnt - 1923 nahm die Funk-Stunde Berlin als erster Rundfunksender in Deutschland ihr Programm auf - und nicht innerhalb von 12 Stunden die Jahre 1923 bis 2007 komplett bieten kann, liegt in der Natur von Wikipedia. Anregung für die Kat war en:Category:Radio programme debuts by year, die für die dt. Wikipedia als zu kleinteilig erscheint. Wenn sich allerdings niemand für die geschichtlichen Daten zur Entwicklung von Hörfunk- und Fernsehen interessiert, kann sie gerne gelöscht werden. --Kolja21 18:41, 4. Feb. 2008 (CET)
PS Vgl. auch en:1923 in radio und sv:Radioåret 1923. --Kolja21 00:46, 5. Feb. 2008 (CET)
Allmählich ist ja doch mehr drin als ein einzelner Eintrag und nach den Informationen aus dem Rundfunkportal ist es ja doch ein größeres projekt - ich ziehe den LA zurück --WolfgangS 06:45, 5. Feb. 2008 (CET)
Dieser Artikel von Benutzer:Wst wurde mit anderen zusammen vor über einem Jahr schonmal diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Oktober_2006#Literaturjahre_.28bleibt.2C_unter_Vorbehalt.29. Seitdem hat sich nichts getan, es gibt weiterhin kein Konzept und es bleibt: dieser konkrete Artikel ist schlecht und neben 1606 braucht es keinen weiteren. Wenn das andere auch so sehen, baue ich den gern dort ein. --P. Birken 06:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Mit der Löschdiskussion habt Ihr vielleicht auch Leute vertrieben, die das sich mal vorgenommen haben? Es gibt auch mehr "volle" Literaturjahre - und in Jahren, wo wenig los war, steht halt wenig drin. 1606 ist halt nicht mehr passiert. Ich find die Idee gut, Geschichtsannalen auch thematisch zu strukturieren. Wenn die Idee gut ist (und darüber sollte man nur diskutieren), bleiben die Jahre halt unterschiedlich gefüllt oder es gibt pro einem Jahr gar keinen Eintrag. Keinesfalls aber einen einzelnen Jahreseintrag dann löschen. Das zeugt davon, dass der Antragsteller das Konzept gar nicht verstanden hat. Und dass sich nichts getan hätte: Einfach mal nach "Literaturjahr" suchen, ein Jahr aufschlagen und das Log anschauen. Das füllt sich halt langsam. Sowas kann man aber nur in WP machen, deshalb schnellbehalten. --Brainswiffer 07:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bleibt unter Vorbehalt. Die Entscheidung ist zu komplex für eine einfache Löschdiskussion. Ich habe die LAs daher entfernt - unter VorbehaltIst es jetzt neue Mode, die Artikel zu einem Jahr in unzählige weitere aufzuspalten? --Helmut Gründlinger 08:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Wie hieß es damals am Schluss der Löschdiskussion? Bleibt unter Vorbehalt. Die Entscheidung ist zu komplex für eine einfache Löschdiskussion. Ich habe die LAs daher entfernt - unter Vorbehalt. Die Frage sollte im rahmen eines Meinungsbildes geklärt werden. --Zinnmann d 04:11, 15. Okt. 2006 (CEST) Seitdem nichts getan, kein Konzept. Dafür aber hier jede Menge Vorwürfe und Gerüchte. Es seinen Leute vertrieben worden und mal wieder das Todschlagargument: Antragstelle ist doof bzw. ... Antragsteller das Konzept gar nicht verstanden ... Informationen entstehen durch das Verknüpfen von Fakten, nicht durch die Atomisierung von Informationen zu isolierten Fakten. Auch Literatur entsteht innerhalb eines Umfeldes. Literatur nur unter dem Gesichtspunkt einer Jahreszahl zu betrachten ist völliger Unsinn -- Ralf Scholze 09:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- So ich hab erst mal meinen obigen DB repariert, da hatte einer reingeschrieben und den zerteilt. Wenn sonst noch Sachen verschoben sind, bitte auch reparieren - ein Text war zweimal. Fakt ist, dass grössere und anspruchsvollere Projekte hier etwas Zeit und Atem brauchen. Wenn dann immer frischfrommfröhlichfrei irgendwelche Laien kommen und Einzelteile ohne Zusammenhang kritisieren, kann man schon frustriert werden und gehen. Es hat nichts mit Atomisierung zu tun, wenn man eine chronologische Entwicklung von Rundfunk, Film und was auch immer findet. Es gibt Leute, die das interessiert (was war in der Zeit von xy noch, was war die "Konkurrenz"). --Brainswiffer 13:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das ist eine Analogie zum oben diskutierten Thema. Auch hier kann man kein einzelnes jahr rausgreifen. deshalb LA raus. Wem das nicht gefällt, muss über das ganze Konzept reden und nicht ein Jahr. --Brainswiffer 07:18, 5. Feb. 2008 (CET)
Die nächste reine Literaturinhaltsangabe aus der QS. So wohl nicht ausreichend für einen Literaturartikel. Hat jemand Ahnung und Lust, da noch was draus zu basteln? Tröte Manha, manha? 10:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenigstens die alte Löschdiskussion hättest Du mit verlinken können. Meine Meinung: Ich finds plöde, Shakespeare-Dramen zu löschen, wenns mehr als ein gültiger Stub ist (Was IMO der erste Satz ist). An der Relevanz und über das Stück hinausgehenden Wirkung ist ja nun wirklich nicht zu zweifeln, und ich wäre zuversichtlich, dass das dann irgendwann auch im Artikel nachgetragen wird. Es steht ja soweit momentan nichts Falsches drin. --Port(u*o)s 10:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, das hatte ich trotz der eigentlich übersichtlichen Versionsgeschichte übersehen. Also, hier ist sie: büddeschön. Die Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke sind nach wie vor nicht erfüllt, da sich an dem Artikel faktisch nichts getan hat. Einen guten, literarischen Artikel zu schreiben ist denke ich schon ein Haufen Arbeit, dazu ist die QS dann doch zu unterbesetzt. --Tröte Manha, manha? 11:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- Just my 2c, aber wirklich reine Privatauslegung der Qualitätsansprüche für literarische und musikalische Werke: Die sind geschaffen worden, um unsägliche Löschdiskussionen über das siebte Album von Marius Müller-Westernhagen oder die zwölfte Erzählung von Borchert, meinetwegen auch die 70. Symphonie von Haydn abzukürzen: Wer die für relevant hält, soll das gefälligst belegen. Natürlich kann man diese Regel jetzt auch hernehmen, um mangelhafte Artikel über Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, Beethovens Neunte oder ein Shakespeare-Drama abzusägen; aber ich würds einfach nicht tun. --Port(u*o)s 11:25, 4. Feb. 2008 (CET) edit: QS halte ich bei so einem Fall auch für verfehlt, ich fände einen Lückenhaft-Baustein angemessen. Der informiert den Leser (und potentiellen Autor), was noch zu tun ist. Und insgesamt wäre vielleicht zu überlegen, irgendwas unterhalb des Schreibwettbewerbs einzuführen, um solche Artikel mal gesondert zu verbessern; anscheinend gab es früher die Qualitätsoffensive. --Port(u*o)s 11:31, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, das hatte ich trotz der eigentlich übersichtlichen Versionsgeschichte übersehen. Also, hier ist sie: büddeschön. Die Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke sind nach wie vor nicht erfüllt, da sich an dem Artikel faktisch nichts getan hat. Einen guten, literarischen Artikel zu schreiben ist denke ich schon ein Haufen Arbeit, dazu ist die QS dann doch zu unterbesetzt. --Tröte Manha, manha? 11:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- Deswegen ist QS-Abarbeiten genauso Kacke wie Löschkandidaten abarbeiten. Egal, was man mit den übrigen Artikeln macht, es wird immer gemeckert. Hätte ich jetzt nichts gemacht, hätte heute nachmittag spätestens irgendjemand auf meiner Disku rumgepampt, was mir einfällt, einfach so, ohne das was am Artikel passiert ist, den QS-Baustein rauszunehmen, wo doch der Artikel nicht im Geringsten den Richtlinien für wasweißichwas entspricht. Manchmal habe ich so die Schnauze voll, wirklich...--Tröte Manha, manha? 11:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das kann ich verstehen. Aber was will man machen? Dass bei der Redaktionsarbeit, ob in der Löschdiskussion oder sonstwo, einiges im Argen liegt, finde ich auch. Rumpampen wollte ich jedenfalls nicht, falls das bei Dir so angekommen ist. --Port(u*o)s 11:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Zumindest dürfte es bei Shakespeare ein Unding sein, alle Einzeldarstellungen in den Hauptartikel zu setzen, Relevanz ist unzweifelhaft, traurig, dass es keinen besseren Artikel gibt. Ich schliee mich der Auffassung von Port(u*o)s an, eher behalten, da kommt schon noch etwas. -- Mbdortmund 12:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schwan, kleb an! Ich wiederum folge den Argumenten von MBdortmund. Behalten -- €pa 02:31, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wenn wir damit die Königstochter zum Lachen bringen, so will ich Euch gern nach der grossen Stadt führen. --Port(u*o)s 11:36, 5. Feb. 2008 (CET)
- Schwan, kleb an! Ich wiederum folge den Argumenten von MBdortmund. Behalten -- €pa 02:31, 5. Feb. 2008 (CET)
- Zumindest dürfte es bei Shakespeare ein Unding sein, alle Einzeldarstellungen in den Hauptartikel zu setzen, Relevanz ist unzweifelhaft, traurig, dass es keinen besseren Artikel gibt. Ich schliee mich der Auffassung von Port(u*o)s an, eher behalten, da kommt schon noch etwas. -- Mbdortmund 12:53, 4. Feb. 2008 (CET)
Elektronische Maßnahmeabwicklung - eM@w (schnellgelöscht)
Das ist kein Artikel und eine Relevanz sehe ich aus diesem Text auch nicht. -ahz 10:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel soll ein Übertragungsverfahren beschreiben, über welches schon jetzt und vermehrt in Zukunft personenbezogene Daten deutschlandweit durch die BA übermittelt wird.
Er tut es aber nicht und gleicht eher einer Pressemeldung, darüber dass die irgendetwas neues eingeführt haben. So etwas passiert zu jedem Ort und zu jeder Zeit. Was ist also daran besonderes? --ahz 12:14, 4. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt, kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt -- Sarion 12:33, 4. Feb. 2008 (CET)
Es ist in erster Linie eine Begriffserklärung. Dieses Verfahren kann theoretisch jede bei der BA gespeicherten Person betreffen. Bei allgemeinem Konsens kann der Artikel aber auch wieder gelöscht werden. --MicGl 12:40, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA entsorgt.--Τιλλα 2501 ± 12:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Tuncay Kulaoglu (nach Ausbau erledigt)
Über zwei Wochen in der QS, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Ich habe jetzt beim Googeln zwei Kurzfilme und eine Regie-Assistenz gefunden, anscheinend übersetzt er auch, aber insgesamt sieht mir das ziemlich knapp aus. 7 Tage für Ausbau und Relevanznachweis. Tröte Manha, manha? 10:34, 4. Feb. 2008 (CET)
Bei zweifelhafter Relevanz müsste ja wenigstens der Text überzeugen. Das tut er aber auch nicht. Da kann man eigentlich nur löschen. --Geher 12:58, 4. Feb. 2008 (CET)
Text ist jetzt (hoffe ich) ein bisschen besser; ansonsten scheint beim LA die Auffassung „Kurzfilm = unwichtig“ mitzuschwingen, die ich so nicht teilen kann. Die habens ja nun schon schwer genug, kommen selten ins Kino und inzwischen auch kaum noch ins Fernsehen, aber auf Festivals laufen sie zumindest (und der letzte Film von diesem Herrn sogar auf auffallend vielen internationalen Filmfestivals, siehe Artikel). — PDD — 18:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nö, das siehst Du völlig falsch. Allerdings habe ich beim Googeln nicht so wahnsinnig viel ergiebiges auf deutsch gefunden, türkisch kann ich nicht und Kurzfilm ist halt so überhaupt nicht mein Themengebiet, so dass ich die Festivals da auch kaum einschätzen kann. Und um mich für drei hingerotzte Zeilen, aus denen nicht der Hauch von Relevanz hervorgeht, die noch dazu quellenlos sind, in stundenlange, fieselige Recherchearbeit zu stürzen - dafür arbeite ich ein paar Tage zu lange QS ab. LA rein und keine zwölf Stunden später ist daraus ein ordentlicher Artikel geworden. So wie jetzt. Vielen Dank dafür. ;-) --Tröte Manha, manha? 19:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Na dann muss ich sagen: danke für den LA, sonst wär das ja nix geworden :-) — PDD — 19:39, 4. Feb. 2008 (CET)
Jüdische Geschichte (erl.) TOR Störer am Werk
Störender und unnötiger Linkcontainer bzw Artikelcontainer; ist alles bestens über die Kategorien abgedeckt; eindeutiger Regelverstoß. Bitte löschen. 88.191.34.70 10:41, 4. Feb. 2008 (CET)
Wie man aber sonst auf alle die Artikel kommen soll weis ich auch nicht. --Helmut Gründlinger 10:46, 4. Feb. 2008 (CET)
- Steht doch dabei. Ueber die Kats, wie bei allen anderen Artikeln auch. 88.191.34.70
Dann bitte erst mal den LA auch im Artikel eintragen...--Wahldresdner 10:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Wurde hier auch schon ausführlich diskutiert. Klar behalten. --Havelbaude Sempf 10:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe den LA wegen der Formalitäten einmal nachgetragen. Schade, dass es keinen Überblicksartikel zur jüdischen Geschichte gibt - diese Linkliste ist verzichtbar. --NCC1291 11:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ausbaubar, nicht verzichtbar. Es gibt eine Reihe von Überblicksartikeln, die zum großen Teil gar nicht schlecht sind. Über Kategorien läßt sich das so schön nicht machen, weil es zig Unterkategorien - und das ist auch durchaus sinnvoll - gibt. Der Formalkrams kann ja meinetwegen umgestaltet werden, aber eine Übersicht über das, was es gibt, ist schon sinnvoll. Shmuel haBalshan 11:43, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schon peinlich, wie der Hauptautor der Linkcontainerliste Schmuel hier ein Sonderrecht beansprucht. Verzichtbar und sinnlose. Liste löschen ggf auch schnell, da klarer Regelverstoß. 88.191.66.9 12:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schon aus formalen Gründen ein eindeutiger Löschgrund.--132.230.163.49 13:11, 4. Feb. 2008 (CET)
Antrag kommt von TOR Proxy - dahinter ein bekannter Störer in diesem Themenfeld. Nach Durchsicht der Portaldiskussion komme ich -trotz möglicher methodischer Probleme- auf Behalten, schon um den Proxybenutzer darauf hinzuweise, das er in diesem Thema unerwünscht ist.--LKD 13:35, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Antrag hat Hand und Fuß und ist nicht erledigt. Ein LA läuft sieben Tage. Löschen Seppie Horneder 13:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nö. Dieser LA und ein weiteres deiner Konten - beide erledigt. Read my lips: no new taxes.--LKD 13:45, 4. Feb. 2008 (CET)
Obwohl Aufarbeitung schon aufgrund der deutschen Geschichte sehr wichtig ist, ist diese Liste ungeeignet. Besser löschen. Gruß 82.52.22.221 13:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Auch Tor, auch gesperrt. --LKD 13:51, 4. Feb. 2008 (CET)
Äh Leute ... jetzt mal TOR/Troll hin oder her, was soll das genau sein? Ein Artikel ist es nicht. Eine Liste auch nicht wirklich, eher eine willkürliche Auswahl einiger Artikel aus Kategorie:Jüdische Geschichte. Nach welchen Kritieren werden zum Beispiel Artikel zu Städten und Kleingebieten ausgewählt? Warum stehen gerade die dort und zum Beispiel Geschichte der Juden in Stralsund nicht und weitere Artikel ebenfalls nicht? Ich kenne keine vergleichbaren Kategorieauszugs"artikel" in der Wikipedia und sehe keinen Mehrwert zu den zahlreichen Kategorien wie Judentum nach Staat, Kontinent usw. Es kann ja sein, dass es nützlich ist, einen Übersichtsartikel zu haben, der quasi den Kategoriebaum plastisch darstellt, aber zuerst sollte man sich einig werden, was das überhaupt werden soll. So ist das nichts. --81.62.38.28 14:09, 4. Feb. 2008 (CET)
- Du wirst bitte, nach den zwei stunden Pause, meine Markierungen nicht erneut entfernen oder den LA einsetzten. Danke dafür.--LKD 14:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dieser Artikel ist in der Form entstanden, als wir einen wesentlich längeren Artikel, der viel zu lang geworden war, aufgesplittet haben. Die Diskussion wurde hier geführt, auf der Disku-Seite kann man den wikilink finden. Wer der Meinung ist, dass man die Aufspaltung, zu der dieser übergreifende Artikel Jüdische Geschichte gehört, hätte besser machen können, der kann gerne konstruktive Vorschläge machen und sich dann sogar auch an einer Umsetzung beteiligen. Bitte auf der Disku-Seite des Artikels, nicht hier. Giro 14:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel ist nicht abzuleiten, was diesen Test relevant für die WP macht. -- Sarion 11:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wiedergänger. Das wurde vor kurzem (ein, zwei Monaten schonmal diskutiert und soviel ich weiss gelöscht). Kann mir jemand nen Trick verraten, wie man schnell die Löschdiskussion von damals findet? --194.237.142.11 14:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- im Artikel einfach mal auf Links auf diese Seite klicken, da findet man das, wenn das Lemma identisch ist. Die damalige Löschdiskussion ist für eine Begründung als Wiedergänger und daraus folgendem SLA aber nicht erschöpfend genug. -- Sarion 15:07, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ist heute wie damals Werbung für ein Buch und eine Firma, die diesen Test anbietet. Löschen. --194.237.142.11 16:07, 4. Feb. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz; anscheinend ein Zusammenschluss von Brunnenfans. --jergen ? 11:13, 4. Feb. 2008 (CET)
- relevanz ist eigentlich gegeben nach Wikipedia:RK#Vereine - "überregionale bedeutung". der rest steht im artikel.--Moovie 11:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- nur weil der Verein überregional tätig ist, und Mitglieder aus mehreren Ländern hat, ist er noch nicht überregional bedeutend. Die Bedeutung sollte vor allem durch eine überregionale Aufmerksamkeit, die dem Projekt zuteil wird, dargestellt werden. Davon kann ich im Artikel nichts sehen. -- Sarion 12:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- internat. kooperation nachgetragen. es ist nirgends definiert, dass "überregionale bedeutung" heisst "überregionale aufmerksamkeit".--Moovie 13:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- "Internationale Bedeutung" heisst in erster Linie mal "Bedeutung" und nicht "international tätig". --62.203.47.78 15:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- internat. kooperation nachgetragen. es ist nirgends definiert, dass "überregionale bedeutung" heisst "überregionale aufmerksamkeit".--Moovie 13:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- nur weil der Verein überregional tätig ist, und Mitglieder aus mehreren Ländern hat, ist er noch nicht überregional bedeutend. Die Bedeutung sollte vor allem durch eine überregionale Aufmerksamkeit, die dem Projekt zuteil wird, dargestellt werden. Davon kann ich im Artikel nichts sehen. -- Sarion 12:15, 4. Feb. 2008 (CET)
prof. maier ist nicht irgendwer, sondern war u.a. assistent von heinrich sontheimer (im wasserfach international bekannt) und langjähriger leiter der BWV. also kein privater brunnenfan-club. --Moovie 18:30, 4. Feb. 2008 (CET)
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b.--Moovie 19:05, 4. Feb. 2008 (CET)
LA wieder drin, Relevanzfrage (von der Fan-Bemerkung mal abgesehen) eindeutig noch offen, --He3nry Disk. 19:10, 4. Feb. 2008 (CET)
der LA ist ebenso verstoß gegen WP:LR Grundsatz 2. man sollte ihn grad wieder rausnehmen.--Moovie 22:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Unterseiten des Wikipedia:WikiProjekt Informatik
Das WikiProjekt wurde vor einiger Zeit in einen Redirect zum Portal:Informatik umgewandelt. Diese Seiten sind noch übrig und werden scheinbar nicht mehr genutzt. --Flominator 11:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Seiten enthalten noch immer gültige und interessante Informationen. Die Diskussionen enthalten Entscheidungen, wie es zu der Struktur heute gekommen ist und warum. Warum sollte sowas gelöscht werden? Damit wir bei Gelegenheit alles nochmal breit treten dürfen.
Die Zusammenarbeit in der Informatik ist lausig. Aber dafür können die Projektseiten nichts. Der Inhalt ist und bleibt relevant und interessanter als alles, was auf dem Portal diskutiert wird und wurde. -- sparti 12:12, 4. Feb. 2008 (CET)
Alle in den Portalraum verschieben--Martin Se !? 12:39, 4. Feb. 2008 (CET)
- Überlegen, was man in den Portalraum retten kann, Kategoriebaum (<categorytree>Informatik</categorytree>) wird nicht mehr benötigt, todo auch nicht--Martin Se !? 12:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie Emes. -- SD1990 15:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Überlegen, was man in den Portalraum retten kann, Kategoriebaum (<categorytree>Informatik</categorytree>) wird nicht mehr benötigt, todo auch nicht--Martin Se !? 12:48, 4. Feb. 2008 (CET)
Eine Hochhaus-Wohnsiedlung ist kein Ortsteil im Sinne der RK - und die Bedeutung dieser Siedlung ist zumindest unklar Eingangskontrolle 11:35, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten: Die Anlage stellt einen markanten Punkt in Wattenscheid dar und ist ein gutes Beispiel dafür, dass Hochhaussiedlung nicht gleichzusetzen ist mit Ghetto.
ich sehe daran auch nichts relevantes. löschen --ahz 12:17, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen---Aktiver Arbeiter 17:29, 4. Feb. 2008 (CET)
Riecht zudem ziemlich nach URV. Der Stil entspricht jedenfalls genau dem von Exposés bei Kauf- bzw. Mietangeboten. --Amberg 23:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Insgesamt wäre der Artikel sicherlich zu überarbeiten (wir haben es hier ja mit einem Neuling zutun, der sich auch erst eingewöhnen muss). Siedlungen sind sehr wohl ein relevantes Thema. Es handelt sich hier zwar nicht um eine Berühmtheit wie die Heimatsiedlung oder die Hufeisensiedlung, dennoch scheint, wenn man dem Artikel glauben schenkt, die soziale Lage ja entgegen manch anderer Siedlung, wie z. B. der Thermometersiedlung, sich deutlich besser entwickelt zu haben. Bitte behalten und weiter ausbauen. --Radschläger 01:43, 5. Feb. 2008 (CET)
So lange wir Siedlungen wie Wirl haben brauchen wir doch über den Gertrudenhof nicht wirklich reden. Natürlich gerne ausbauen, wikifizieren aber natürlich behalten. --Unterrather 10:29, 5. Feb. 2008 (CET)
Das Album soll im Frühling 2008 erscheinen. Bis dahin keine Relevanz vorhanden. --Hullu poro 11:45, 4. Feb. 2008 (CET)
- SLA-fähige Glaskugel -- Ralf Scholze 11:52, 4. Feb. 2008 (CET),
- Glaskugel, kann weg. --194.25.87.51 12:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Alben sind nicht relevant. Wo kämen wir damit den hin? --Helmut Gründlinger 12:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Falsch: Alben sind grundsätzlich relevant, wenn die Künstler dazu relevant sind. Hier sehe ich aber keine Relevanz. --194.25.87.51 12:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Jedes Album, dessen Interpret hier einen Eintrag hat, ist relevant. Der Künstler hat hier einen Eintrag, also ist das Album auch relevant. Aber m. E. erreicht das Album nicht den Mindeststandard nach WP:MA.--Traeumer 12:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dann gehört es für 7 Tage in die QS, nicht hierher. --194.25.87.51 12:28, 4. Feb. 2008 (CET)
- Jedes Album, dessen Interpret hier einen Eintrag hat, ist relevant. Der Künstler hat hier einen Eintrag, also ist das Album auch relevant. Aber m. E. erreicht das Album nicht den Mindeststandard nach WP:MA.--Traeumer 12:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Es erschien am 25.2.2008 kam da jemand aus der Zukunft oder haben wir es hier "nur" mit Glaskugelei zu tun? derzeit für löschen -- Sarion 12:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Müsste ein Schreibfehler sein, da im Hauptartikel des Interpreten 25.1.2008 steht. Falls mehr kommt, bin ich für behalten, ansonsten löschen.--Traeumer 12:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die QS macht da sicherlich keinen vernünftigen Artikel draus, QS heißt nämlich Qualitätssicherung und nicht Wikipedia:Ich wünsch mir einen Artikel. Da bin ich auch hellseherisch veranlagt. Wenn das jetzt in die QS kommt, gammelt das drei Wochen in der QS rum und dann stellen wir's wieder hier her. Vielleicht mal Benutzer:Tilla fragen... --Tröte Manha, manha? 12:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann das nur bestätigen: Sieben Tage hier bringen wesentlich mehr: ausbauen ode nach sieben Tagen löschen!--Martin Se !? 12:59, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die QS macht da sicherlich keinen vernünftigen Artikel draus, QS heißt nämlich Qualitätssicherung und nicht Wikipedia:Ich wünsch mir einen Artikel. Da bin ich auch hellseherisch veranlagt. Wenn das jetzt in die QS kommt, gammelt das drei Wochen in der QS rum und dann stellen wir's wieder hier her. Vielleicht mal Benutzer:Tilla fragen... --Tröte Manha, manha? 12:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie siehts aus?Kann man das nun so stehen lassen?Relevanz ist da.Werderherz 14:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kurz gesagt: Nein. Lies Dir mal WP:MA durch. Aber da kann auf jeden Fall etwas daraus werden. --81.62.38.28 14:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- Der Artikel ist nicht besonders gut, aber äußerst relevant. 7 Tage Lipstar 22:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kurz gesagt: Nein. Lies Dir mal WP:MA durch. Aber da kann auf jeden Fall etwas daraus werden. --81.62.38.28 14:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie siehts aus?Kann man das nun so stehen lassen?Relevanz ist da.Werderherz 14:03, 4. Feb. 2008 (CET)
Toneworx GmbH (schnellgelöscht)
Relevanz für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt. -- Wo st 01 (Di/Me) 12:47 2008-02-04 (CET)
- Selbstdarstellender Werbeintrag. Wikipedia ist kein Ersatz für die Gelben Seiten. Sollte eigentlich SLA-fähig sein. -- Ralf Scholze 12:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich hatte ursprünglich QS für den Artikel gestellt. Werbend ist der Artkel, keine Frage. Aber die lange Liste (Klangproduktionen) für eine illustre Reihe von PC-Spielen ließ mich Relevanz vermuten, auch wenn klar keine Relevanz als Wirtschaftsunternehmen gegeben ist. --Havelbaude Sempf 13:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das ist so ungefähr das, was jedes Kleinunternehmen dieser Branche im gegebenen Zeitraum erledigt. Wenn ich hier schriebe, wen ich da für unter 1.000 € verarztet habe, bräuchten wir neue Server. Werbung. SLA läuft. --DasBee 14:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich hatte ursprünglich QS für den Artikel gestellt. Werbend ist der Artkel, keine Frage. Aber die lange Liste (Klangproduktionen) für eine illustre Reihe von PC-Spielen ließ mich Relevanz vermuten, auch wenn klar keine Relevanz als Wirtschaftsunternehmen gegeben ist. --Havelbaude Sempf 13:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nicht nur die Filmlokalisierung, sondern auch die Spielelokalisation ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland. Kein anderes Land lokalisiert(übersetzt) so viele Medien wie Deutschland.
- Warum nicht also auf die Spieleübersetzungen aufmerksam machen!
- Toneworx hat zwar nicht die Relevanz eines Wirtschaftsunternehmen, ist aber das größte Studio für Spielelokalisierung in Deutschland. Juergen L. 14:10, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:22, 4. Feb. 2008 (CET)
Lyra-Kultur (SLA)
Kein Artikel, reine Vereinsselbstdarstellung. -- Zinnmann d 13:14, 4. Feb. 2008 (CET)
- SLA: Reine Vereinsselbstdarstellung bzw. Vereinswerbung. Wenn man hier einmal mit dem Besen scharf durchkehrt, bleibt ein leerer Artikel übrig. -- Ralf Scholze 13:42, 4. Feb. 2008 (CET)
der Begriff "funktionales Wohnen" hat mehrere Bedeutungen, hier wird über eine WG-Form geschrieben, die auch so genannt wird, in diesem Zusammenhang ist das aber wohl eher Begriffsfindung. Innenarchitekten verstehen unter dem Begriff jedenfalls ganz was anderes, und das hier ist eher ein Beitrag für ein Uni-Magazin Dinah 13:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen, sogar in der Quelle steht, dass der Begriff die Eigenerfindung einer einzelnen Wohngemeinschaft ist. (Hab zur Vorsicht aber auch die Kategorie "Anarchismus" durch "Jugendkultur" ersetzt - die passendere Kategorie "Was sich 19-Jährige unter Anarchismus vorstellen" gibt´s leider nicht.) Aber schön geschrieben isser ja, der Text - und auch hübsch für die englische Wikipedia übersetzt. --Rudolph Buch 14:15, 4. Feb. 2008 (CET)
Niklas Kirner (SLA)
Vollkommen irrelevant, aber der Benutzer besthet auf die Rückverschiebung in den ANR. Und da sei dieser LA vor. Eingangskontrolle 13:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Langweilige Selbstdarstellung -- Ralf Scholze 13:38, 4. Feb. 2008 (CET)
SSV Bergneustadt (schnellgelöscht)
Irrelevant nach WP:RK, spielt in Landesliga, also unterhalb Relevanzhürde, google bringt auch nichts über Aktivitäten in einer höheren Liga zutage. -- Rasko 13:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nach Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland nicht relevant; löschen. --Septembermorgen 13:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wegen Irrelevanz löschen. -- SD1990 13:55, 4. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --194.25.87.51 14:18, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:22, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz kann ich abgesehen von der wirklich schlechten Textqualität keine entdecken. Das kann man, wenn überhaupt, in Filter (Fotografie) einarbeiten. DasBee 14:09, 4. Feb. 2008 (CET)
- mit einem Satz wie angegeben erwähnen, und Redirect dorthin. -- Sarion 15:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- ich schließe michj meinen Vorrednern an --WolfgangS 16:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz dieser Schaltung nicht erkennbar. -- SD1990 14:34, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ist auch mehr ein chaotisches System, denn eine Schaltung. Habe die Interwikilinks zum französischen, englischen und japanischen Eintrag eingefügt. Über die Relevanz sollte somit wenig Unklarheit herrschen, deshalb behalten. --194.237.142.11 15:08, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz sicher gegeben - behalten --WolfgangS 16:37, 4. Feb. 2008 (CET)
Erfuellt nicht die Relevanzkriterien, die zugehoerige mittelstaendische Firma ist haarscharf noch vertretbar. [Tankstellen und regionaler Muellentsorger] Dem guten Mann dahinter aber einen eigenen Artikel zu widmen, nur weil er vor 3 Tagen gestorben ist, halte ich bei allem Bedauern und Beileid fuer den falschen Weg des Gedenkens. Ist nicht boese gemeint. :-) --Schwarzer8Kater 14:43, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Die Quellen fuer die Auszeichnungen sind auch nicht vorhanden, bei Google auch nicht auffindbar. Von 3 Auszeichnungen ist eine eine "eher lokale Wuerdigung", ein zweiter schlicht ein Berufstitel. *schmunzel* --Schwarzer8Kater 14:50, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ein in acht Staaten tätiges Unternehmen ist also ein regionaler Müllentsorger, rund 300 Mio. Euro Umsatz sind haarscharf noch vertretbar. Die Saubermacher AG, ein Teil des Unternehmens, hatte 2006 Euro 193.612.000 Umsatz und 2600 Mitarbeiter ([14]). Wird Zeit, dass der Fasching vorbei ist. Griensteidl 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Eine Seite mit der Liste der Auszeichnungen war nach einer Minute gefunden. Ich bin kein Ordensspezialist, aber das Goldene Ehrenzeichen der Republik entspricht einem Ritter der Ehrenlegion und wäre in etwa dem Bundesverdienstkreuz am Bande gleichzusetzen. Das wird hier doch so gerne als Relevanz-belegend verwendet.
- zur eher lokalen Wuerdigung: wie lange würde sich im Artikel zu Edmund Stoiber die Bezeichnung Lokalpolitiker halten? Griensteidl 16:41, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie gesagt: Dies ist die einzige Auszeichnung die einer solchen entspricht, und die ist nicht mit Quellen belegt. Also bitte erstmal den Schaum vorm Mund abwischen - dich hat keiner in deinem Nationalstolz angegriffen. Zum Thema: So wie ich das sehe ist der Artikel mal eben Huipfui reingeschmissen worden, als der Mensch gestorben ist. Aus eigener Recherche konnte ich nur zusammentragen dass er die Vorgaengerfirma gegruendet hat, welche in die Saubermacher AG ueberging. Wie der Name verraet geht es hierbei um eine Aktiengesellschaft, er ist also wenn ueberhaupt Teilhaber oder sogar nur Geschaeftsfuehrer [nicht meine Arbeit das zu recherchieren], kein Inhaber. Meine Meinung daher ganz klar: Den Artikel ueber Heizoele Roth ausbauen [und nur der ist mit 22 Tanken eben nur haarscharf in der Relevanz, ueber einen andere Firma habe ich mich nicht ausgelassen, weil die ihm wie gesagt nicht zu gehoeren scheint], den ueber die Saubermacher AG meinetwegen auch, wenn man in der Steiermark so von der Wichtigkeit ueberzeugt ist. Der Artikel ueber die Person Hans Roth ist aber ungefaehr so wichtig wie der ueber einen beliebigen Mittelstaendler, wie es in Deutschland [und Oesterreich] sicher Hunderte gibt. --Schwarzer8Kater 17:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Sicher dass es die Firma ueberhaupt gibt? Die Link zur offiziellen Homepage fuehrt ins Datennirvana. In dem Artikel steht auch nur etwas von 100 Mitarbeitern .. ;-) Allerdings muss ich Eines zugeben: Waere vielleicht wirklich besser wenn hier mal ein paar Oesterreicher was dazu sagen, eventuell auch welche die nicht aus der Steiermark kommen. [Dann aber bitte in freundlichem Ton :-)] --Schwarzer8Kater 17:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nach kurzer Suche ist er einmal Vorstand der Firma Saubermacher, die zum Unternehmen Roth gehört, der Österreichs größter Abfallentsorger ist siehe [15] - [16] - ich werde noch weiter suchen. --K@rl 18:16, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn man schnoddrige Löschanträge stellt, muss man mit schnoddrigen Antworten rechnen. Ein Nicht-Steirer. -- Griensteidl 19:05, 4. Feb. 2008 (CET) PS: Probiers mal mit www.roth.at.
- Warum in die Ferne schweifen, habe ich allerdings auch übersehen, dass ich im direkten Link schau. Allerdings ist der Artikel in dieser Form schon sehr QS-rufend ;-) --K@rl 19:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn man schnoddrige Löschanträge stellt, muss man mit schnoddrigen Antworten rechnen. Ein Nicht-Steirer. -- Griensteidl 19:05, 4. Feb. 2008 (CET) PS: Probiers mal mit www.roth.at.
Ich tu mir auch schwer damit, die Relevanz des Artikels zu erkennen. Ein mittelständischer Firmengründer... na und? Ich wäre für streichen
Relevanz nicht erkennbar (20Minuten) Eingangskontrolle 14:45, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wieso nicht? Seine Tracks erschienen beide in den Groove (Zeitschrift)-Charts, und die Mix-Compilations vom sehr relevanten Sven Väth haben sich sowieso mehr als gut genug verkauft.
Eigentlich haben alle Produktionen, die auf den Mix-Compilations vertreten sind, sich gut verkauft, und wurden als Sommerhits angesehen. Und so gut wie alle anderen Künstler auf diesen Mix-Compilations haben bereits einen Artikel bei wikipedia. Also ganz klar behalten. - Technosenior 14:58, 4. Feb. 2008 (CET)
Sub-stub aus dem rein gar nichts hervorgeht.--Avron 14:54, 4. Feb. 2008 (CET)
"rasches Abbilden spezifischer Prozesse" weniger mit mehr worten ist sicher schwer. ;) löschen ---195.3.97.222
Juso-AG Hörde (schnellgelöscht)
Relevanz? FunkelFeuer 15:02, 4. Feb. 2008 (CET)
- Just another Initiative, formerly known as Stammtisch. Kann weg. --DasBee 15:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- die Erwähnung in Rock in den Ruinen sollte reichen. Mehr kann ich nicht erkennen. -- Sarion 15:13, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen. -- SD1990 15:16, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen, da als rein lokale Inititiative keine Relevanz für eine Enzyklopädie. Erwähnung beim Festival wäre ausreichend. GMH 16:11, 4. Feb. 2008 (CET)
eindeutig irrelevant - SLA gestellt --WolfgangS 16:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 17:03, 4. Feb. 2008 (CET)
Bevor du einen Einzelartikel schreibst, überlege erst einmal genau, ob der Gegenstand des Artikels wirklich relevant genug ist, und ob ein eigener Artikel wirklich gerechtfertigt ist - Ja da frage ich doch mal anstelle des Auslagerers: Ist jede Folge dieser Spieleserie relevant genug für einen Einzelartikel? Ich denke nein Eingangskontrolle 15:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Solche pauschalen LAs sind ungültig. Die Antwort der Frage, ob "jede Folge dieser Spieleserie relevant genug" ist, hat nichts mit der Frage zu tun, ob genau diese Folge der Spieleserie relevant ist, was sie aber natürlich sowieso ist. Immerhin ist der erste Teil dieser Spieleserie maßgeblich für die Bekanntheit von Lara Croft verantwortlich. Schnelllbehalten, da ungültiger Antrag. 83.77.147.184 15:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Es gibt sicher Teile der TR-Serie die kaum relevant sind, der erste Teil aber hat ein neues Genre geschaffen und ist somit zweifellos relevant. Behalten--Moorhund 15:37, 4. Feb. 2008 (CET)
Dann ergänze ich, um dem Formalismus Genüge zu tun: Was macht jede und speziell diese Folge relevant?
Ich könnte ja auch alternativ die anderen Neuanlagen der letzten Stunde alle zur Löschung vorschlagen. --Eingangskontrolle 15:42, 4. Feb. 2008 (CET)
Ist viel zu lang. --Helmut Gründlinger 15:47, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke, dass ein LA besonders beim ersten Artikel vollkommen unangebracht ist. Auch bei den anderen Teilen sollte man davon absehen, in nächster Zeit einen LA zu stellen, da ich sie gerade angelegt habe (auf der Vorlage des Hauptartikels Tomb Raider). Besser wäre jetzt ein Spiele-QS. (achso: Behalten) --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:49, 4. Feb. 2008 (CET)
- Helmut Gründlinger:Wie gesagt.. ist ja nur ein erster Schritt. 83.77.147.184 15:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- Eingangskontrolle: Der letzte Satz bzw. die versteckte Drohung zeigt leider nur deutlich, dass du nicht wirklich daran interessiert bist, die Qualität der Wikipedia zu verbessern. Nach der Löschdiskussion des Hauptartikels vom 10. Januar, wurde er in die QS eingetragen und auch in der LD wurde angeregt, den Artikel entsprechend aufzuteilen und zu überarbeiten. Jetzt hat sich dem endlich mal jemand angenommen und den ersten Schritt - die Aufteilung - vollzogen und schon kommt so einer wie du mit einer pauschalen Löschbegründung (die ungültig ist) und der Unterstellung der erste Tomb-Raider-Teil wäre irrelevant - der Teil der ein ganzes Genre erschaffen hat und mehr Medienbeachtung hervorgerufen hat als jedes andere Spiel. Sowas kann nur als Trollerei bezeichnet werden. Tut mir Leid. 83.77.147.184 15:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich denke zwar schon, dass bei einer Reihe von dieser Bekanntheit Einzelartikel prinzipiell in Ordnung gehen, aber diese ausschweifenden Nacherzählungen, in denen nichts steht, was man nicht beim spielen selber sieht, halte ich für Überflüssig. Entweder diesen teil stark kürzen und durch weiterführende Inhalte (Medienresonanz, Sprachausgaben, Einfluss auf die Computerspielgeschichte etc.) ersetzen, oder in 7 Tagen löschen. --NoCultureIcons 17:10, 4. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz ist zweifelsfrei gegeben. Die detaillierten Levelbeschreibungen sind allerdings (leider) hier problematisch. Bitte wieder QS und zunächst behalten. --Kungfuman 17:53, 4. Feb. 2008 (CET)
Solange der Artikel sich im diesem Zustand befindet, kommt es auf die Relevanz des Lemmas nicht an, der Artikel ist nur eine einfache Nacherzählung des Spiels, Informationen zum Spiel gibt's dagegen kaum. So löschen. --UliR 18:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die Levelbeschreibungen sind völlig wertlos und ausschließlich aus der Innenperspektive dargestellt. So beide neuen Artikel löschen --h-stt !? 18:33, 4. Feb. 2008 (CET)
- Tomb Raider II ist nicht neu. 83.77.176.128 18:43, 4. Feb. 2008 (CET)
+1 zu h-stt - selbstwidersprüchliche Nacherzählung (haben Schneemobile nun alle einen Turbo oder nicht) unwesentlicher Details in Jargonsprache, keinerlei Außenperspektive, die auch die Relevanz darlegen könnte. In der Form nicht erhaltenswert. --Ulkomaalainen 18:50, 4. Feb. 2008 (CET)
Schlechte Artikelteile oder Widersprüchlichkeiten sind kein Löschgrund, ihr N00bs. Super-Hype und 8 Mio. verkaufte Einheiten für Playstation sind hingegen ein fetter Grund für behalten. --80.63.151.42 18:58, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten. Tomb Raider II ist auf jeden Fall relevant genug für einen Einzelartikel. --84.171.68.36 19:51, 4. Feb. 2008 (CET)
Medienrelevanz hat zugegebenermaßen der ganze Komplex - die einzelnen Episoden, Levels oder wie man das auch immer bezeichnen kann, jedoch nicht. Insofern ist ein Sammelartikel richtig und alles was dort nicht reinpasst gehört in ein Fanwiki. --84.142.84.229 20:08, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschanträge entfernt.--141.84.69.20
Bitte für einzelne Artikel spezifizierte LAs stellen, die Vermengung zweier Diskussionen, noch dazu mit unterschiedlicher Löschbegründung (Qualität ↔ Relevanz), ist ja wohl fürn Eimer.--141.84.69.20 22:00, 4. Feb. 2008 (CET)
LA zu Teil 1 wieder eingefügt, ein Großteil der Diskussion wurde geführt, bevor das da oben verhunzt wurde. --NoCultureIcons 22:07, 4. Feb. 2008 (CET)
Also bitte! Was wären bitte Artikel über Spiele, Filme, Aufführungen, Bücher usw., wenn es keine Wiedergabe der Handlung gäbe? Nur darzulegen, was für einen Erfolg das Spiel hatte und fertig...ist das eure Vorstellung? Grundprinzip der Wikipedia heißt ja nicht, schmeiß alles weg, was zuviel ist, sondern eher, schreib alles, was du weißt. Das die Spiele sehr ausführlich beschrieben sind, ist meiner Meinung nach wirklich keine Sache, worüber man diskutieren müsste. Die Artikel sind in einem guten Zustand, sie informieren [auch einem "Neueinsteiger"] ziemlich gut und fertig. Die Qualität und Relevanz des Artikel steht oft als Begründung einer Löschung, aber hier soll gelöscht werden, weil es zu viel oder wie einer hier sagt, „Nacherzählung“ ist. Relevanz...es gibt hier Artikel, wo man sich fragt, was diese hier zu suchen haben und sucht nach der Relevanz. Man siehe sich bitte nur Emmetten-Stockhütte an. Ich wüsste nicht, wer jemals auf diese Seite kommen würde. Wieso wird aber kein LA daran angehängt? Weil es trotzdem zu dem Grundgedanken gehört! Ich erkenne die wirkliche Relevanz des grad genannten Artikels nicht, aber andere tuen es vielleicht, vielleicht die, die dieses Skigebiet nutzen. Also wieso löschen? Wikipedia ist eine Enzyklopädie, wo alles hinein soll, was relevant ist bzw. für irgendjemanden sein könnte und diese Spiele sind sehr wohl relevant (wie von einigen bestätigt). Sie passen nicht in das Bild von WP:WWNI. Das die o.g. Artikel sehr ausführlich über den Spielverlauf berichten, soll positiv ins Licht gerückt werden und nicht noch kritisiert werden. Außerdem, was hätte der Leser den groß davon, diese Leveldetaillierung wie in der englischen Wikipedia zu gestalten? Der Leser hätte eine Liste und fertig. Mehr hat er nicht davon. Hier erfährt er genaueres über alles, was da im Spiel überhaupt vor sich geht. Dann hätten wir außerdem fast dasselbe Problem wie bei vielen Musikalben, die gelöscht werden: Nur Trackliste, keine weiteren Informationen und Hintergründe etc. Es ist schade um die gesamten wertvollen Informationen, welche jedesmal gelöscht werden; es setzt sich jemand hin und erarbeitet Artikel. Kurz darauf wird dieser wegen eines mager begründeten LAs gelöscht (ich rede nicht von den wirklich spammigen Artikeln oder Selbstdarstellungen)...ich würde sowas echt deprimierend finden und würde bereuen, überhaupt Zeit hierein investiert zu haben. Ich hatte mich für TR2 und TR4 ein Wochenende lang hingesetzt und hatte daran gearbeitet, der Dank dafür war nicht gerade überwaltigend gewesen (es gab bereits eine vorangehende Diskussion über eben erwähnte Artikel). Nun habe ich mich heute morgen aufgrund eines QS-Hinweises daran gemacht, den Artikel Tomb Raider aufzuspalten, da ich mich in diesem Bereich gut auskenne. Als ich fertig war, kam nur noch Kritik...Ich denke, dass vorallem die Artikel TR, TR1, TR2 und TR4 bleiben sollten, da diese meiner Meinung nach gut geschrieben sind. Die anderen Artikel müssen zwar noch ausgebaut und verbessert werden, aber trotzdem sollten auch diese bleiben, da die Relevanz sehr wohl vorhanden ist. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Oha, wieder der Musikalben-Vergleich, das hatten wir doch schonmal (hier; in dem Zusammenhang: hier hatte ich schonmal angekündigt, da eine Radikalüberarbeitung zu machen, hab's leider vergessen, ist auch schon wieder ein 3/4-Jahr her, ohne dass sich der Artikel verbessert hätte). Nach wie vor ist es nicht der Grundgedanke der Wikipedia, alles zu sammeln was jemand theoretisch für relevant halten könnte. Wir notieren in Artikeln über Musikalben auch nicht, welcher Akkord da welchem anderen Akkord folgt, während der Schlagzeuger erst auf dieses, dann auf jenes Teil draufhaut und der Produzent das ein oder andere Knöpfchen dreht, obwohl irgendjemand sicher auch das relevant fände, gäbe halt trotzdem einen Wust an Informationen, an dem mehr als 99% der Leser vorbeiscrollen (was, wenn man das detailliert genug macht, ein paar Minuten braucht...). Mir täte es auch Leid um die von dir in die Artikel investierte Arbeit, trotzdem muss man leider feststellen, dass es dir nicht so richtig gut gelungen ist, die selbst für eine Online-Enzyklopädie entscheidende Auswahl zwischen wirklich relevanten und gut weglassbaren Informationen zu treffen, sorry. --NoCultureIcons 22:47, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wie wärs mit Gameplay (Steuerung, Spielziele), Rezeption, Technik, Entwicklung des Spiels?--141.84.69.20 22:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Kleine Zwischenbemerkung: auch in Tomb Raider III ist es mit der enzyklopädischen Relevanz/Artikelqualität sooo weit nicht her, Kostprobe: Deshalb rennt sie in Schottland herum, durch einen Zoo und geht auf einer Forschungsstation unter Wasser. Einzelartikel zu den Spielen halte ich für überflüssig, eine Erwähnung im Hauptartikel auf deren Existenz reicht da völlig, es sei denn, die Spiele haben wirklich gewichtige Besonderheiten, aber davon steht in den Artikeln weniger als nichts. --UliR 23:43, 4. Feb. 2008 (CET)
- @Bangin - eine Übersicht über die Handlung soll selbstverständlich in den Artikel, wie es ja auch bei Filmen oder Büchern üblich sein sollte. Das Schlüsselwort ist aber Übersicht. Eines der Hauptprobleme bei der Vermittlung von Wissen ist es, "Ballast" loszuwerden. Dinge, die vielleicht nicht uninteressant sind, aber für das Erfassen "worum geht es" reicht. Ob das an allen Stellen gleichwertig gut passiert, sei mal dahingestellt, aber hier sind einfach zu viele Details. Und "alles schreiben, was man weiß" führt eben nicht zum besten Ergebnis. Insbesondere wenn dann ein Leser die Informationen, die ihn eigentlich nicht interessieren, in dem Wust, mit dem er erschlagen wird, nicht mehr finden kann. --Ulkomaalainen 02:39, 5. Feb. 2008 (CET)
Die Levelbeschreibungen als einzige inhaltliche Unterschiede zum Reihen-Artikel sind wertlos und ausschließlich aus der Innenperspektive geschildert. --h-stt !? 18:33, 4. Feb. 2008 (CET) (Begründung aus Artikel kopiert. --NoCultureIcons 22:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kann genauso gut erstmal weg.--141.84.69.20 22:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Aber dann gingen doch wertvolle Informationen verloren wie etwa diese: Vögel sind des Öfteren nicht einfach zu treffen, weil sie in der Luft fliegen...... Stilblütensammlung erster Güte, bitte schnell löschen. --UliR 23:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. -- SD1990 15:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Naturphänomene sind perse relevant, das Indels im Leben des Ottonormalbürgers keinerlei Bedeutung haben begründet hier keine Irrelevanz. Aus diesen Grund sollte der Artikel, der wirklich ziemlich schwach ist, jedenfalls nicht gelöscht. Behalten --Moorhund 15:48, 4. Feb. 2008 (CET)
Wissenschaftlicher Fachterminus? --Helmut Gründlinger 15:47, 4. Feb. 2008 (CET)
[17] Seite dazu. --Helmut Gründlinger 15:49, 4. Feb. 2008 (CET)
nunja, diese stereotypen "Relevanz"-Anträge helfen niemandem weiter. Abgesehen von der abenteuerlichen Rechtschreibung stellt der Artikel leider nicht dar, worum es sich hierbei eigentlich handelt. -- Toolittle 23:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Offenbar auf Vorrat und leer angelegt; warum auch immer.--Fock Gorch 15:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Unnötiges Lemma. -- SD1990 15:43, 4. Feb. 2008 (CET)
Und Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/19. Wahlperiode habe ich auch auf Vorrat angelegt. Die Wahl ist in drei Wochen und diese Artikel gibt es zu jeder Wahl. Da kann man schon mal anfangen, die ganz offensichtlichen Ausscheider (tritt nicht wieder zur Wahl an) zu streichen und die ganz wahrscheinlichen Neulinge (hat einen offensichtlich sicheren Listenplatz) schon mal zumindest listenmäßig zu erfassen. --Eingangskontrolle 15:46, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ist aus meiner Sicht akzeptabel. -- SD1990 15:48, 4. Feb. 2008 (CET)
Wie wäre es denn mit einer Vorbereitung im Benutzernamensraum? --Torsten Bätge 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Weil es dann nicht zu einer Zusammenarbeit kommt. Oder glaubst du, ich tue mir die 120 Namen allein an? --Eingangskontrolle 17:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wer soll sich vor der Wahl denn daran beteiligen? Der bisherige Inhalt des hier zu Diskussion gestellten Artikels ist übrigens bis auf die Grafik, zu der leider keine Belege vorhanden sind, völlig redundant zu Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008. --Torsten Bätge 18:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Leuchtturm Tinsdal (erledigt)
Relevanz? --Fock Gorch 15:39, 4. Feb. 2008 (CET)
- Gibt es so viele Leuchttürme, dass man einem die Relevanz absprechen kann? Ich denke die Kategorie:Leuchtturm in Deutschland unterstützt meine Vorstellung, dass Leuchttürme per se relevant sind. Behalten --Of 16:21, 4. Feb. 2008 (CET) außerdem macht euch doch bitte die Mühe den Baustein in die Artikel zu setzen, wenn ihr schon Löschanträge stellt, es sieht sonst we aus dem Ärmel geschüttelt aus
- Wenn der LA nicht im Artikel steht, markiere ich das mal als erledigt. Ist eh relevant (Landmarke). --Matthiasb 17:07, 4. Feb. 2008 (CET)
Sendebeginn (SLA)
M. E. zu trivial für ein Lexikon. Würde eher ins Wiktionary passen. --Fock Gorch 15:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so. -- SD1990 15:43, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA gestellt. --Helmut Gründlinger 15:50, 4. Feb. 2008 (CET)
- SLA wurde von Isderion entfernt. -- blunt!? 17:50, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA erneut gestellt. -- SD1990 19:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- unter Wikipedia:SLA#Artikel_2 steht zwar, dass Wörterbucheintrag kein Schnelllöschgrund ist, aber was soll's. Wär sicher der Untergang gewesen, wenn man 7 T gewartet hätte. --Isderion 21:02, 4. Feb. 2008 (CET)
Ungebaute Erfindung, deshalb fragliche Relevanz. Laut en: hat selbst einer der Erfinder Zweifel an der Funktionstüchtigkeit. Sollte analog zu den ungebauten Erfindungen des Herrn Willimczik gelöscht werden. --jergen ? 15:41, 4. Feb. 2008 (CET)
- Irrelevant. -- SD1990 15:46, 4. Feb. 2008 (CET)
In Anbetracht der Tatsache, dass es Prototypen gibt, eine vorschnelle Aussage. Welcher der Erfinder die Funktionstüchtigkeit bezweifelt, wird nicht näher benannt. Die Relevanz ergibt sich allein schon aus der möglichen Dimension der Anwendungen (bis 40% Mehrertrag bei herkömmlichen Kraftwerken, Wirkungsgradsteigerung und Kostensenkung bei Aufwindkraftwerken) und der möglichen hohen Bedeutung für die Welt-Energieversorgung /den Klimaschutz.
Persönliche Bemerkung: Wikipedia scheint mir manchmal ein Tummelplatz für Wichtigtuer zu sein... (nicht signierter Beitrag von 194.0.92.7 (Diskussion) ) --Gavin Mitchell 16:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: Theoretisches Konzept, dem mehr als ein Erfinder nachgeht. Es sind Unis beteiligt. Befriedigende Artikelqualität mit angegebenen Quellen. -- blunt!? 16:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Als Technik ja anscheinend durchaus in der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion und Erprobung. In meinen Augen Relevanz vorhanden. Behalten --Of 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: der Artikel ist keine drei Stunden alt. -- Winschmidt (talk) (mark) 17:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Weis aber nicht ob das Lemma richtig ist (google): "Luftwirbelkraftwerk" - 2 (google/DE): "Atmospheric Vortex Engine" ~ 38 und (google/WEB): "Atmospheric Vortex Engine" ~ 1.940. Ist die Übersetzung jetzt Theoriefindung? Selbst auf deutschsprachigen Seiten wird der Fachbegriff aus der lingua franka nicht übersetzt. -- Winschmidt (talk) (mark) 18:06, 4. Feb. 2008 (CET)
Eine Relevanz ist für mich nicht zu erkennen. Ich bezweifele, dass die Ehrenmitgliedschaft eine solche konstituiert. Nemissimo 酒?!? RSX 15:50, 4. Feb. 2008 (CET)
- Da fehlen mindestens noch Werkangaben.--TH?WZRM 15:54, 4. Feb. 2008 (CET)
auch die allwissende müllhalde gibt keine angaben, aus denen sich relevanz herleiten ließe. die frau arbeitet wie millionen andere. --Jbergner 08:37, 5. Feb. 2008 (CET)
Bislang ein Werbetext dessen Relevanz sich mir nicht erschliessen mag --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Aus meiner Sicht kein Werbetext, da keine Daten und Preise, usw. im Artikel enthalten sind. Es geht lediglich um eine grosse kulturelle Veranstaltung der Schweiz.
- und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Schweizer Openair-Szene
- und sich gleich einen Namen in der nationalen Szene machen können
- eine gute Gelegenheit für nationale und sogar regionale Artisten ist, sich einem breiteren Publikum zu zeigen.
- Die Einzigartigkeit des Reeds Festivals macht sicherlich das wunderschöne Gelände
- Pfäffikon gilt als Naherholungsgebiet der Städte Zürich und Winterthur und hat mit dem Zugang zum Pfäffikersee und seinem Naturschutzgebiet auch touristisch sehr viel zu bieten. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:03, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel ist auch aus meiner Sicht relevant. Der vorletzte unsignierte Beirag stammt von 83.173.252.203. -- SD1990 16:06, 4. Feb. 2008 (CET)
Irrelevant. --Helmut Gründlinger 16:10, 4. Feb. 2008 (CET)
Eine abgespeckte Version des Textes ist aktualisiert worden. Es soll rein informativ bleiben und keine Werbung sein. Aber Löschen verstünde ich nicht.
Müsste ja wohl unter "Reeds-Festival" stehen. Oder ist das ein Genitiv-s? --Arup 16:29, 4. Feb. 2008 (CET)
"reeds" ist englisch und "Reeds Festival" der Name der Veranstaltung. Da in der Umgangssprache sowieso immer nur vom "Reeds" die Rede ist, haben die Namensgeber die Wörter wohl getrennt.
Da der Artikel nun informativ ist und keine Werbung für eine bestimmte Veranstaltung mehr vorliegt, schlage ich vor den Löschantrag zu entfernen. Da wir mit dem Artikel sicherlich auch eine Relevanz haben, denn es geht um Kultur! Bin gerne für andere Meinungen offen.--83.173.252.203 16:48, 4. Feb. 2008 (CET)
siehe auch Rototom Sunsplash und summer jam, geht ja ums Gleiche, oder?? Wieso sollte deshalb ein ähnlicher Beitrag aus der Schweiz nicht berücksichtigt werden??
- z.B. Summer Jam - 70.000 Besucher, seit 1986, größtes Festival Europas? Dagegen 6000 Besucher seit 2003 3 * stattgefunden? --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:11, 4. Feb. 2008 (CET)
Ist gross gleich relevant??? Dieses Festival ist immerhin das grösste Festival des Kantons Zürich und in der Reggae-Szene auch europaweit ein bekannter Begriff. Dies sieht man ja nur schon an den Artisten, welche in der Vergangenheit aufgetreten sind. Deshalb sollte man den Artikel unbedingt behalten, weil er für viele Musikfans, Rastafari und für die gesamte Kulturlandschaft von Zürich und Agglomeration von Bedeutung ist!--83.173.252.203 11:27, 5. Feb. 2008 (CET)
Nach zwei Wochen QS noch immer ein Substub zu einem Vornamen. Keine Quelle, keine bekannten Namensträger. Ist das denn wirklich ein männlicher Vorname? IMO reicht eine Erwähnung als Variante in Serena (Vorname).--seismos 16:05, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ein männlicher Vorname ist es. Es gibt unglücklicher Weise auch noch den Artikel Seraina, in dem er auch erwähnt wird. Ich habe ihn noch etwas ergänzt habe aber keine Ahnung was für einen Vornamen-Stub nötig ist. Neige eher zu behalten. --Of 17:07, 4. Feb. 2008 (CET)
- In dem weiteren Artikel wird auch explizit von einer Variante von Serena gesprochen. In einer jüngst geführten Diskussion schien der Konsens wohl eher in die Richtung zu gehen, dass es keine Artikel zu den einzelnen Varianten geben sollte, es sei denn, dass es berühmte Persönlichkeiten gab, die den Namen trugen. Das sehe ich hier allerdings nicht, so dass ich bei beiden Artikel einen Redir auf Serena (Vorname) für das Beste halten würde. --seismos 18:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz? Kein Artikelstil. Fake? --Helmut Gründlinger 16:11, 4. Feb. 2008 (CET)
WP:RK: Als relevant gelten die Angehörigen der 'Dienstgradgruppe der Generale und Admirale, der Mann ist General. Der Artikel ist ein normaler Stub. Google gibt jede Menge Treffer zu dem Mann aus; worauf gründet sich der Fake-Verdacht?Behalten. --Proofreader 16:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Habe grade nochmal schnell selbst recherchiert. Es gab einen Shahpur Ahmadzai, Bruder des Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullah, der gemeinsam mit diesem gehängt wurde; das war allerdings 1996, nicht 1978. Sollte von fachkundiger Seite geprüft werden, ob hier eine Verwechslung vorliegt und der Artikel ggf. entsprechend umgeschrieben werden muss oder ob es zwei relevante Personen dieses Namens gab. --Proofreader 16:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- Demnach wohl eine Namensgleichheit, da es hier heißt (blödes Google, da kann man nix C+P, also mühsam abgetippt):
„However, on August 17 General Abdul Kader the Minister of Defence, Colonel Rafi the Minister for Public Works, Sultan Ali Keshmand the minister for Planning and Shahpur Ahmadzai the chief of staff of the army were arrested and charged with plotting a coup. Their confessions were published by the Kabul Times of 23 September 1978. Ahmadzai and Akbar were executed but Keshman, Qader and Rafi, who were also condemned to death, had their sentences commuted, probably on the behest of the Soviets.“
Behalten und ausbauen. --Matthiasb 17:03, 4. Feb. 2008 (CET)
vorhanden. Wieso nicht? nein. -- Toolittle 23:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanz der Software ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Das Lemma ist schräg. Die in Wikipedia:Artikel über Software genannten Anforderungen für Software-Artikel werden nicht erfüllt. -- Zinnmann d 16:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das ist ein kleines, völlig unbedeutendes Entwicklerwerkzeug, dass von der Firma Oekosoft aus zwei Gründen kostenlos abgegeben wird: Um für sich zu werben und weil sowieso niemand etwas dafür bezahlen würde. Solche kleinen Werkzeuge gibt es zu Hauf. Mein Fazit: Zweifelsfrei irrelevant, löschen. --TM 19:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Stimme meinem Vorredner zu. Keine besonderen Features, keine Relevanz. löschen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.86.83.143 (Diskussion • Beiträge) 02:27, 5. Feb. 2008)
- Ich möchte noch einmal betonen, dass die im Artikel so betonte angebliche „Einzigartigkeit“ kompletter Unfug ist. Das kann jede halbwegs brauchbare Software dieser Art. --TM 09:52, 5. Feb. 2008 (CET)
Ob der so wahnsinnig erfolgreich war, dass es zur Relevanz reicht? --Helmut Gründlinger 16:14, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich würde sagen den kann man schon behalten: siehe Stegcomputer-CKT.
- -- KönigAlex 16:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: Als Profi relevant. -- blunt!? 16:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: Jeder fängt mal klein an, und immerhin ist er schon zum Profi spiritiert! --Crazy1880 21:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Japanische Perversionen (erl.)
Vorab erstmal ein administrativer Hinweis: WP:BNS. -- Tobnu 16:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin kein Troll, aber wenn ich mir ansehe, dass wir Unternehmen mit 990 Mitarbeitern löschen, und dass hier behalten werden soll, dann ist das schon sehr merkwürdig. --Helmut Gründlinger 16:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schon mal was von WP:LP gehört? Seinen Protest so kundzutun ist jedenfalls kein akzeptiertes und gebilligtes Verhalten. -- Tobnu 16:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nu wirds putzig. Alle schnellbehalten, denn Pfui ist nunmal kein Löschgrund. An Herrn Gründlinger: Nachdem heute vormittag schon von Dir festgestellt wurde, dass Musikalben irrelevant sind, folgende Empfehlung: Bitte dringendst WP:RK lesen! --194.25.87.51 16:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schon mal was von WP:LP gehört? Seinen Protest so kundzutun ist jedenfalls kein akzeptiertes und gebilligtes Verhalten. -- Tobnu 16:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe nichts dagegen, wenn man diesen Schwachsinn in einem Sammelartikel erwähnt, aber soviel Speicher dafür aufzuwenden erscheint mir sehr überzogen. --Helmut Gründlinger 16:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schwachsinn sind allein diese komischen LA! --194.25.87.51 16:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachfolgende LAe sind mMn alle ungültig, weil pervers, nicht relevant keine Löschbegründung ist (pfui muß raus gibs nich) --Matthiasb 16:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Cumshot (LA ungültig)
Pervers, nicht relevant. --Helmut Gründlinger 16:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Schnellbehalten. Ungültiger Wiederholungs-LA. Kein LA im Artikel. Pfui ist keine Löschbegründung. -- blunt!? 16:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Pervers und relevant Rosemariechensleben 16:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Pfui ist kein Löschgrund --WolfgangS 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bäh ungleich irrelevanz. Behalten. --Hullu poro 16:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Pfui ist kein Löschgrund --WolfgangS 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Dafür gibt es nicht einmal RK. Wichtigeres haben wir schon gelöscht. Weg damit --Helmut Gründlinger 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Lächerlicher Moralisten-LA. --TH?WZRM 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
WP:LAE Fall 2 und 4. Kein LA im Artikel-- blunt!? 16:28, 4. Feb. 2008 (CET)
Trifft nicht zu , auf WP:LAE 4 konnte kein Hinweis gefunden werden .--Helmut Gründlinger 16:31, 4. Feb. 2008 (CET)
- Als LA Steller sollte man das vorher prüfen. (links auf diese Seite) 14 Juli 2004.-- blunt!? 16:36, 4. Feb. 2008 (CET)
1. Bin ich Hedonist, 2. Gibt es für Sexualpraktiken nicht einmal RK, daher kann man nicht sagen, dass der LA unbegründet war. --Helmut Gründlinger 16:33, 4. Feb. 2008 (CET)
- Deine Löschbegündung war "Pfui". Es gibt für viele Themen keine RK, was nicht heißt, dass die Themen per se irrelevant sind. Der vorherige LA muss nicht auf der Disk stehen. Eine Aktion wie deine solltest du gründlicher vorbereiten. -- blunt!? 16:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Auf der Diskussionsseite stand nichts von einem vorherigen LA, das müsste normalerweise dort vermerkt werden. --Helmut Gründlinger 16:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das wird dort auch aktuell dort vermerkt, aber bei so einem alten LA aus 2004 kann es vorkommen, daß er nicht auf der Disk steht. So lange wird das nämlich noch nicht gemacht. Grüße 213.182.139.175 16:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Bukkake (erl.)
Dasselbe wie oben. --Helmut Gründlinger 16:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- item s.o. Rosemariechensleben 16:20, 4. Feb. 2008 (CET)
- s.o. --WolfgangS 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bäh ungleich irrelevanz. Behalten. --Hullu poro 16:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Lächerlicher Moralisten-LA. --TH?WZRM 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bäh ungleich irrelevanz. Behalten. --Hullu poro 16:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- s.o. --WolfgangS 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
Gokkun (erl.)
Wirtschaftsunternehmen mit 900 Mitarbeitern löschen wir wöchentlich, und der perverse Schwachsinn soll bleiben? NIEMALS' --Helmut Gründlinger 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- Offenbar eine beliebte Variante zu Cumshotpornos. Auch nicht perverser als Blümchensex. Rosemariechensleben 16:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Lächerlicher Moralisten-LA. --TH?WZRM 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
Futanari (erl.)
Da hätte ich noch einen. Das kann es doch nicht sein, dass diese gesammelten Perversionen in der WP stehen und wir täglich viel wichtigeres löschen. --Helmut Gründlinger 16:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Findest du auch in italienischen Fumetti. Möglicherweise ist der Beweggrund, dass nicht jeder, der auf Schwänze steht, auch auf Männer steht. Drum sind ja auch die Transen bei den Freiern so beliebt. Behalten Rosemariechensleben 16:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Lächerlicher Moralisten-LA. --TH?WZRM 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
Hamedori (erl.)
Perverse Kameraführung. Geht es noch niedriger? Wer hat sich den da ausgelassen? --Helmut Gründlinger 16:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Lächerlicher Moralisten-LA. --TH?WZRM 16:30, 4. Feb. 2008 (CET)
Artikel über Kameraführungen waren noch nie relevant, auch wenn man das obige anscheinend duldet. --Helmut Gründlinger 16:37, 4. Feb. 2008 (CET)
Das kann es doch nicht sein, dass diese gesammelten Perversionen in der WP stehen und wir täglich viel wichtigeres löschen. Läuft hier gerade jemand ein klein wenig aus dem Ruder? WP:BNS lesen & verstehen und nun: bitte weitergehen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:33, 4. Feb. 2008 (CET)
- Überall anders soll man sich kurz fassen (siehe: Wie schreibe ich gute Artikel) und hier wird Speicherplatz au masse aufgewendet? So kann es nicht sein. --Helmut Gründlinger 16:36, 4. Feb. 2008 (CET)
Mal ein anderer Einwand: Gibt es irgendeinen bedeutsamen Unterschied zwischen Hamedori und der abendländischen oder amerikanischen Variante des Ganzen? Und gibt es für die nicht möglicherweise bereits eine etablierte Bezeichnung? Muss gestehen, dass ich mich mit den Feinheiten der Pornographie nicht besonders auskenne, aber irgendwie halte ich das, was im Artikel beschrieben wird, nicht unbedingt für besonders japanspezifisch. --Proofreader 16:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Upps, steht ja schon drin, sorry, also eine Variante des Gonzo, man lernt nie aus. --Proofreader 16:40, 4. Feb. 2008 (CET)
Mir gehen diese lächerlichen wiederholten LA`s vom Gründlinger langsam auf die Nerven. Das ist ja schon fast Vandalismus, und dass sollte man gleich mal melden. Vielleicht gibt das ja eine Sperre. - Technosenior 16:41, 4. Feb. 2008 (CET)
Die verbleibenden Löschanträge habe ich mir mal zu entfernen erlaubt mit einem freundlichen Lesehinweis. Moralaposteleien bitte in einem Forum nach Wahl, hier ist Enzyklopädie auf dem Spielplan. Helau. --DasBee 16:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Alle Perversionen behalten: Das ist pervers, und das ist auch gut so! --Gamma ɣ 16:47, 4. Feb. 2008 (CET)
So, nochmals zur Beruhigung der Gemüter und fürs Protokoll: alles erledicht. Merksatz für heute: Sex ist schmutzig, wenn man's richtig macht. --DasBee 17:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Siehe auch: WP:ELKE] --ChrisHH (Disk.) 17:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und ich dachte zuerst, mit dem Sammel-Lemma habe sich jemand über Gründlingers LAs lustig machen wollen. Aber weit gefehlt ... -62.203.47.78 19:23, 4. Feb. 2008 (CET)
MARQ FIGULI (erl.)
Fan-Gesülze, sowas ist kein Artikel, selbst wenn er relevant sein sollte kommt das Umarbeiten einer Löschung gleich – Wladyslaw [Disk.] 16:51, 4. Feb. 2008 (CET)
durch sla erledigt. – Wladyslaw [Disk.] 16:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Wurde in der QS als schnelllöschfähig bezeichnet, Zitat: "Thema" verfehlt. -- Nepomucki 16:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Sebastian Langkamp (gelöscht)
Wiedergänger, keine Relevanz Hermann Thomas 17:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso. -- SD1990 17:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kann wiederkommen, wenn er in der Bundesliga gespielt hat. -- MonsieurRoi 17:55, 4. Feb. 2008 (CET)
- nicht relevant, löschen --Klapper 17:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- In diesem Punkt unterstütze ich Klapper. -- SD1990 18:05, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn er denn mal in der Bundesliga spielen wird :o)... Ja, ok. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- In diesem Punkt unterstütze ich Klapper. -- SD1990 18:05, 4. Feb. 2008 (CET)
- nicht relevant, löschen --Klapper 17:56, 4. Feb. 2008 (CET)
eindeutig irrelevant. --Ureinwohner uff 19:02, 4. Feb. 2008 (CET)
Edwin Hatch (erl., bleibt)
Ohne Quellen ist dies eine bloße Behauptung. -- Wo st 01 (Di/Me) 17:33 2008-02-04 (CET)
- Laut | en war er immerhin Bischof von Manchester. -- SD1990 17:57, 4. Feb. 2008 (CET)
Behalten. -- SD1990 19:15, 4. Feb. 2008 (CET)
Als ehemaliger Bischof ist er eindeutig relevant, deshalb bin ich für das Entfernen des Löschantrags im Artikel, wenn es keinen Widerspruch gibt. -- SD1990 21:16, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bitte den Löschantragsgrund lesen: Relevanz ist nicht das Thema hier. Allein die englische WP ist leider auch keine valide Quelle. Allerdings steht inzwischen auch eine andere im Artikel, diese belegt aber gerade mal Namen und Geburts- und Sterbejahr. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 21:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- keine Quellen ist aber auch kein Löschgrund -- Sarion 21:55, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und ob das einer ist. Kein Artikel wäre auch noch einer. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 22:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Mal ein bisserl ergänzt nach der Encyclopaedia Britannica, ich war aber unfähig, alles zu übersetzen, was der Link hergab. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 22:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und ob das einer ist. Kein Artikel wäre auch noch einer. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 22:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- keine Quellen ist aber auch kein Löschgrund -- Sarion 21:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach Björns Ergänzung samt Quellenangabe entfällt der Löschgrund. Somit:
WP:LAE, Fall 1. --Amberg 23:15, 4. Feb. 2008 (CET)
Ohne Quellen oder Belege eine bloße Behauptung. -- Wo st 01 (Di/Me) 17:40 2008-02-04 (CET)
Inzwischen belegt, aber immer noch kein Artikel. 7 Tage. --Fritz @ 18:03, 4. Feb. 2008 (CET)
keiner der geäußerten Löschgründe mehr gegeben, weiter mit QS -- Triebtäter 19:14, 4. Feb. 2008 (CET)
@Triebtäter: Kommt selten vor: Ich bin ausnhamsweise mal nicht deiner Meinung: LA wieder eingefügt, da in der Quelle lediglich seine Existenz bestätigt wird, allerdings kein Beleg für Relevanz (Funktion etc) erkennbar ist. -- Wo st 01 (Di/Me) 21:46 2008-02-04 (CET)
Keine Relevanz angesprochen. Google findet für "Infoworx Haindl" ~400 Treffer. -- S.K. 17:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen siehe WP:WWNI 3. und WP:RK --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- Fürs Löschen. -- SD1990 18:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Es wird versucht den werbemäßigen Charakter der eventuell erscheint durch mehr Sachlichkeit zu entfernen. Wir wollen Wikipedia nicht als Werbeplattform nutzen wie es hier behauptet wird sondern die Unternehmensgeschichte und Unternehmensinformationenin diese Enzyklopädie einbringen. --Nocitu 18:23, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Nachdem ich die Relevanzkriterien durchgelesen habe möchte ich mich auf den Punkt 2.4.7 Wirtschaftsunternehmen beziehen "... bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder (der bei uns zutreffenden) innovativen Vorreiterrolle"
Wir möchten hier explizit betonen, dass wir Wikipedia NICHT zu Werbezwecken ge- und verbrauchen wollen, sondern mit einer seriösen Berichterstattung für Aufklärung sorgen :). Dieses Unternehmen sticht deshalb heraus, weil es sich nicht der Masse unterwirft und eine ethisch und moralisch hochwertige Unternehmensphilosophie verfolgt (siehe Homepage). In diesem Fall wollen wir den Beweis antreten dass Software dem Kunden nicht nur helfen soll, sondern vor allem erleichtern soll. Wir möchten daher das Wiki-Prinzip nutzen, um den Innovationscharakter den diese Software darstellt herauszustreichen. Wir werden den Artikel so ändern, damit er den RK entspricht und Wiki-konform ist. Bitte helft mir dabei, dies umzusetzen. Ich bin jetzt nicht der Daily-Wiki-Author, aber könnte man nicht 2 Artikel machen, einen über das Unternhmen, einen über die Software. Bitte um Infos wie ich damit umgehen soll. lg, --Nocitu 18:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bitte diesbezüglich mal in die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen schauen. Danke. --AT talk 18:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Beschreibung ist unzureichend und besteht im Wesentlichen aus Informationenen über eine uralte geschlossene Sicherheitslücke. Am besten sollte dieser Artikel gelöscht werden, da die Beiträge DCOM und RPC bereits alle relevanten Informationen beinhalten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.86.125.7 (Diskussion • Beiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:19, 4. Feb. 2008 (CET))
- Da ist was dran. Siehe Remote Procedure Call und DCOM. Entbehrlich. Falls gelöscht wird, das Aufräumen nicht vergessen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Sepp Wudy (zurückgezogen)
Relevanz unklar. Kein Artikel. Langes Zitat ggf URV. --Kungfuman 18:31, 4. Feb. 2008 (CET)
- Eine der wunderlichen Geschichten, die uns der bäuerliche Volksglauben beschert. Da Wudy dort eine gewisse Bedeutung genießt und es über ihn auch Literatur gibt, kann das auch hier seinen Niederschlag finden. Behalten -- Triebtäter 18:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Lokaler Volksmythos, es exisitiert Literatur dazu. Behalten. --62.203.47.78 19:00, 4. Feb. 2008 (CET)
- OK. Nach Überarbeitung und Lemmakorrektur LA zurückgezogen. Bitte noch Kats usw. --Kungfuman 19:05, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich kann aktuell im Artikel keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Laut Entwickler befindet sich die Software momentan im Alpha-Stadium. AT talk 18:40, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. Wenn es in der Endversion vorliegt und von genug Leuten genutzt wird, kann man es wieder einstellen. 7 Tage. -- SD1990 19:35, 4. Feb. 2008 (CET)
- Zunächst möchte mal sagen, dass die generelle Löschung von Software mit Versionsnummer < 1 absurd ist. CouchDB ist zwar im Alpha-Stadium, aber "bereits" als Version 0.7 (siehe Homepage) verfügbar. Was macht die Software aber sonst noch relevant? Es gibt eine starke Ähnlichkeit zu Amazons SimpleDB (siehe [18]), da beide in Erlang geschrieben, dokumentbasierte Datenbanksysteme, beide mit Webservice-Schnittstelle, und auf hohe Skalierbarkeit ausgelegt sind. Wohlgemerkt ist es nicht irgendein DBMS wie MySQL und Co, sondern verfolgt andere Ziele und Einsatzbereiche. Für diese spezielle Verwendung ist es nach meinem Wissen das fortgeschrittenste Open Source Projekt (Gibt es überhaupt andere?).
Zwar ist die Software derzeit selten im Produktiveinsatz zu finden, aber mehr als 130.000 Google Treffer rechtfertigen auf jeden Fall ein Verschieben des Artikls in den Benutzernamensraum, vor einer evt. Löschung; aber ansonsten für Behalten
kaneiderdaniel Diskussion 21:09, 4. Feb. 2008 (CET)- Die reine Zählung von google-Treffern ist nicht ganz ohne Grund in den WP:Richtlinien Software ausgeschlossen - und 130k ist da nicht WIRKLICH viel (gib mal "MySQL" ein!). Die Frage wäre also eher, ob in diesen 130k irgendwas ist, was die Bezeichnung "Medienecho" verdient. --TheK? 21:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- (Nebenbei) Da hätten wir einen offiziellen IANA TCP-Port [19], einen Platz im Debian experimental Repository ([20]), einen Podcast in der Zend Developer Zone [21], und zudem was auf phpdeveloper.org. Ist zwar höchst wahrscheinlich zu wenig, aber immerhin "irgendwas". kaneiderdaniel Diskussion 23:05, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die reine Zählung von google-Treffern ist nicht ganz ohne Grund in den WP:Richtlinien Software ausgeschlossen - und 130k ist da nicht WIRKLICH viel (gib mal "MySQL" ein!). Die Frage wäre also eher, ob in diesen 130k irgendwas ist, was die Bezeichnung "Medienecho" verdient. --TheK? 21:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Zunächst möchte mal sagen, dass die generelle Löschung von Software mit Versionsnummer < 1 absurd ist. CouchDB ist zwar im Alpha-Stadium, aber "bereits" als Version 0.7 (siehe Homepage) verfügbar. Was macht die Software aber sonst noch relevant? Es gibt eine starke Ähnlichkeit zu Amazons SimpleDB (siehe [18]), da beide in Erlang geschrieben, dokumentbasierte Datenbanksysteme, beide mit Webservice-Schnittstelle, und auf hohe Skalierbarkeit ausgelegt sind. Wohlgemerkt ist es nicht irgendein DBMS wie MySQL und Co, sondern verfolgt andere Ziele und Einsatzbereiche. Für diese spezielle Verwendung ist es nach meinem Wissen das fortgeschrittenste Open Source Projekt (Gibt es überhaupt andere?).
- Löschen. Wie geschrieben, experimentell und praktisch nicht produktiv im einsatz. was soll das also hier ?? (nicht signierter Beitrag von 217.86.83.143 (Diskussion) )
Von vorn bis hinten erfunden. Es gab keine altgriechische Währung, sondern eine Fülle von Münzprägungen unterschiedlichster Städte und Herrscher, von sehr unterschiedlichen Werten und Aussehen usw. Dieses Machwerk ohne jede Literatur ist in seiner Falschheit und Schlichtheit ein wirklicher Schandfleck der WP! Bitte löschen, je schneller desto besser! --Decius 18:47, 4. Feb. 2008 (CET)
- Toll, du hast n Problem mit dem Lemma und stellst deswegen n LA gegen den Inhalt. Das Wort "Währung" kommt kein einziges Mal im Text vor (um das zu wissen, müsste man aber den Text gelesen haben, du bist daher entschuldigt). Was genau ist denn falsch im Text selber? Auf en:Ancient Greek coinage gibts genug Literatur und auch das Lemma wurde passender gewählt. Kein Löschgrund ersichtlich. 83.77.176.128 18:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- Behalten und meinetwegen in "Altgriechische Münzen" umbenennen. Aber selbstverständlich ist der Inhalt korrekt. Asdrubal 18:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- (BK) Nun mal langsam. Ich kann zwar zum im Artikel behandelten Thema nichts sagen und Quellenlosigkeit ist natürlich nie gut. Aber dass es eine "altgriechische Währung" gab, behauptet der Artikel nicht, das ist bloss ein etwas ungeschicktes Lemma. Es wird zum Beispiel deutlich gesagt, dass es "kein einheitliches griechisches Münzsystem, sondern mehrere Regionen, in denen jeweils eine Münzfamilie dominierte." gegeben habe. Drum kann ich auch als Laie auf diesem Gebiet deine Löschbegründung nicht ganz nachvollziehen. --62.203.47.78 18:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- evtl. Lemma ändern und sicher in die QS, um Literatur reinzubringen, aber dann behalten -- Biologe77 18:59, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich war so frei, den Artikel zu verschieben, ich denke, da hat niemand was dagegen. Ansonsten: behalten und möglicht Quellen ergänzen. -- Frente 20:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Na ja ob das jetzt wirklich besser ist, das neue Lemma, weiß ich nicht. Darunter kann man alles und nichts behandeln. Einzelne Münzen beschreiben zum Beispiel, ob darunter auch die Beschreibung der verschiedenen Münzsysteme gehört, wer will das schon wissen? Warum das Wirrwarr? Weil eine vernünftige Definition, was altgriechische Münzen sind (räumliche, zeitliche Abgrenzung) fehlt und keine Einleitung sagt, worum es eigentlich geht. Ich bezweifle gar nicht, dass die lieblos hingeworfenen Informationsbrocken für sich genommen richtig sind. Aber sie ergeben keinen Artikel. Wie sollte das dem Schreiber auch ein Artikel über so ein umfassendes Thema gelingen, wenn er keine Lit. konsultiert hat. Ein irgendwie zusamnmengeschusterter Text ohne Quellenangaben bleibt für mich ein Löschkandidat --Decius 23:51, 4. Feb. 2008 (CET)
- PS.: Natürlich habe ich den gesamten Text gelesen, dehalb ist mir z.B. auch der idiotische Satz Langsam baute aber der 17 Gramm schwere attische Tetradrachmon mit seinen Scheidemünzen (Obolos) und größeren Einheiten zu zehn oder zwölf Drachmen eine dominierende Stellung auf. So, so das machte der Tetradrachmon also. Ebenso ist mir aufgefallen, dass überhaupt nicht erklärt wird, wer das Münzrecht hatte.
- Ich war so frei, den Artikel zu verschieben, ich denke, da hat niemand was dagegen. Ansonsten: behalten und möglicht Quellen ergänzen. -- Frente 20:01, 4. Feb. 2008 (CET)
Ein Framework. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hevor. Marktführer? Relevante Unternehmensgröße? Logo 18:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- WP:RK weit unterlaufen. Werbesprache, besondere Marktstellung offensichtlich nicht vorhanden löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ein Marketingunfall, der beim Lesen fast weh tut. Am besten schnelllöschen und dem Autor WP:WSIGA zu lesen geben, damit er in Ruhe neu anfangen kann. --TM 19:07, 4. Feb. 2008 (CET)
Das ist Opensource Software. Alle BI Tolls sind in Wiki, auch ganz kleine ohne Marktführer zu sein, ohne Relevanter unternehmnesgröße. Warum dann nicht auch kostenlose Tools. Das ist kein Marketing, denn es wird an der Software nicht verdient. Gruß AV (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Avi3A (Diskussion • Beiträge) 19:11, 4. Feb. 2008)
- Es tut mir leid, aber Open Source ist kein Relevanzkriterium. Und natürlich kann man auch Werbung für kostenlose Dinge machen, es ist trotzdem Werbung. PS: Was um alles in der Welt sind „BI Tolls“? --TM 19:21, 4. Feb. 2008 (CET)
BI = Business Intelligent. Es gibt in Deutschland keine andere Community für den Bereich Open Source BI. Reicht das als Kriterium? --Avi3A 19:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Äh, nein. Das hier ist keine Community sondern eine Enzyklopädie. --TM 19:36, 4. Feb. 2008 (CET)
Habe ich auch nicht gemeint. Ich meine myBiQ ist in Deutschland die einzige Community für BI. Also im BI-Open-Source-Bereich Marktführer in Deutschland. --Avi3A 19:42, 4. Feb. 2008 (CET)
- (Dazwischen gequetscht) Ich dachte wir reden hier von einer Software und nicht von einer „Community“? Inwiefern kann eine Community „Marktführer“ sein? Marktführer in was? Wer hat das festgestellt und wo kann man das nachlesen? --TM 10:08, 5. Feb. 2008 (CET)
- Löschen, ich verstehe kein Wort von diesem Blasprech. Zur Weichware selber: in einem halben Jahr vielleicht nochmal schauen, ob sich ein Benutzerkreis entwickelt hat, dann könnte es, mit neuen Text :), passen. --Faxel 20:51, 4. Feb. 2008 (CET)
Schnelllöschen. Sinnfreier Text und auch sonst ohne Relevanz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.86.83.143 (Diskussion • Beiträge) 02:27, 5. Feb. 2008)
Rotex (Heizungstechnik) (schnellgelöscht)
Firmeneintrag, Werbung, RK werden nicht erreicht. --Kungfuman 19:00, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht (irrelevant). --Fritz @ 19:07, 4. Feb. 2008 (CET)
- Übrigens Wiedergänger von ROTEX Heating Systems aus dem Artikel Güglingen wurde das ebenfalls mehrfach eingestellt. --Kungfuman 19:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel hat sich seit fast 3 Jahren so gut wie nicht weiter entwickelt, es fehlt jegliche Außenperspektive. Benutzt das Produkt auch irgend jemand? Wie schneidet es in Vergleichstests ab? Und was soll sich der geneigte Leser unter „für Voice over IP optimiertem Quality of Service“ vorstellen? In dieser Form ist das ein reiner Werbeeintrag für die Firma Astaro. --TM 19:04, 4. Feb. 2008 (CET)
Wenn sich nichts bessert löschen. -- SD1990 19:29, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich habe in die Links reingesehen, von Linux nichts gesehen. Es mag sein, dass das "Astaro Security Gateway" Linux verwendet. Von einem Linux des Hauses Astaro habe ich nicht entdeckt. --Kgfleischmann 19:37, 4. Feb. 2008 (CET)
Eine Anleitung für Arbeitsschutz. Enzyklopädisch sehe ich da keine Relevanz. Hubertl 19:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bei Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft einarbeiten und in eine Weiterleitung umwandeln. --TM 19:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Erfüllt die WP:RK für Studentneverbindungen nicht. Tony L. 19:39, 4. Feb. 2008 (CET)
Geschichte ist upgedatet. Mehrere Artikel von bekannten Persönlichkeiten verlinken auf die Seite. Makakema 19:49, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen Von den "bekannten Mitgliedern" war keines in der Verbindung aktiv, sondern es kann sich nur um Ehrenmitglieder handel: Arnold hat an der TH Darmstadt sudiert, Ehrenberger an der TH/TU München, Herr in Frankfurt und Schwab hat ebenfalls nie in Fulda studiert. Die ganzen Verweise auf diese Verbindung in den genannten Biographien stammen alle von Makakema, der den Artikel angelegt hat.
- Löschen (Neugründung ohne encyklopädische Relevanz. Es gibt schon genug alte Bibelschmeißer in der WP.) --Lung (?) 21:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- Löschen. Hier wir Geschichte im großen Stil erfunden. Wie soll eine Verbindung an der Universität Fulda (aufgelöst 1805) bestanden haben, wenn die Verbindung erst 1986 gegründet wurde? --jergen ? 11:49, 5. Feb. 2008 (CET)
Erfüllt er die WP:RK? Ich glaube nicht. DIe Rollennamen sehen meist nach nebenrollen aus Tony L. 19:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- "Die Rollennamen sehen meist nach Nebenrollen aus" ... Na, solche Begründungen liebe ich. Wir haben ja nicht zwei Wikiartikel zu seinen Filme, wo man genau nachlesen kann, ob das jetzt wirklich irgendwelche unbedeutenden Nebenrollen sind oder nicht. --62.203.47.78 20:24, 4. Feb. 2008 (CET)
Scheint zumindest in Québec eine Lokalgröße zu sein, sonst wäre er wohl nicht von Elle Québec zum Mann des Jahres 2007 gewählt worden [22]. Seine „Nebenrollen“ sind dementsprechend eher Gastauftritte. — PDD — 20:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Dem ist nicht so. Unter Die Invasion der Barbaren#Handlung lässt sich nachlesen, dass er eine wesentliche Rolle in diesem Film spielt, ich würde meinen, die Hauptrolle. --62.203.47.78 20:27, 4. Feb. 2008 (CET)
Es gibt eine DVD von ihm: [23]. Sieht mir schon nach einer gewissen Relevanz aus. --Marcus Schätzle 20:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich finde, die Rollennamen sehen meist nach wichtigen Rollen aus. Und wo steht eigentlich geschrieben, das zur Rellefanz Hauptrollen vonnöten seien? -- Toolittle 00:09, 5. Feb. 2008 (CET)
- Zumindest seine Rolle als Romantix in Asterix bei den Olympischen Spielen ist von Bedeutung, da er Mittelpunkt der Rahmenhandlung ist. Ganz klar behalten. --Kickof 10:46, 5. Feb. 2008 (CET)
War kein Schauspieler, sondern spielte nur in einem einzigen Amateurfilm mit, der Kultstatus erlangte. Außerdem Fehlinformationen. Bisher nicht existenter Artikel über Film (Link verweist auf engl. Wikipedia) wäre lohnenswert, hier könnten Informationen über diese Person eingearbeitet werden. --Bernardoni 19:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das Darstellen einer Rolle in einem Film macht ihn zum Schauspieler. --62.203.47.78 20:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Fakt ist, dass er eine Hauptrolle gespielt hat, was nach den WP:RK genügt. --seismos 21:33, 4. Feb. 2008 (CET)
- Leute, schaut euch doch mal in der englischen Wikipedia an, um was für einen Film es sich handelt. Der lief noch nicht mal richtig im Kino. Bekannt ist er nur, weil er in einer Fernsehsendung parodiert wurde. Aber der Hauptpunkt ist: Es gibt noch nicht mal einen deutschen Artikel zu diesem Film! Der müsste zuerst erstellt werden, da könnte man den guten Mann dann prima einarbeiten und dann wäre die Sache erledigt. So ist das ein klassischer Fall von Pferd-am-Schwanz-aufzäumen. --Bernardoni 00:15, 5. Feb. 2008 (CET)
Christian Flore (schnellgelöscht)
Erfüllt die WP:RK nicht. Min. 1 seiner 2 Bücher ist aus einem BoD Verlag Tony L. 19:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Wo liegt das problem, einen jungen aufstrebenden Autor einen Platz bei Wikipedia zu widmen. Mal darüber nachgedacht, dass er evtl wegen Zeitmangels seine Bücher über einen Eigenverlag anbietet?! (nicht signierter Beitrag von Stupshuhn (Diskussion | Beiträge) )
- Ich dachte, aus Langeweile??? schnellöschen, Selbstdarsteller. Wenn mal ein richtiger Verlag das annimmt, ist eine Mindestqualität gesichert. --Brainswiffer 20:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Ich denke, selbst wenn jemand aus langweile ein buch anfängt zu schreiben, dann schreibt er sicher aus langeweile kein zweites. Da steckt ja auch arbeit drin und wie ich das sehe, wird für das buch auch extrem geworben.(nicht signierter Beitrag von Toni.ex.t (Diskussion | Beiträge) )
- Findest du es witzig meinen Namen nachzumachen? SLA Tony L. 20:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Catrin hat die SD beendet. Tony L. 20:43, 4. Feb. 2008 (CET)
- Da isser wieder, genauso relevanzfrei wie vorher. Schnell löschen und Lemma sperren! --79.213.250.183 21:26, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanzschwelle ist mit einem Kurzfilm und Rollem in Ensemble des Neuen Theaters Halle noch nicht erreicht. Eingangskontrolle 20:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- +1 (Was macht ihn bedeutend?) --Lung (?) 21:13, 4. Feb. 2008 (CET)
erfüllt wohl nicht unsere Relevanzkriterien. --Fischkopp 20:47, 4. Feb. 2008 (CET)
in dieser Form jedenfalls ein Werbetext --WolfgangS 20:52, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wunderbarer PR-Text. WP:RKs sind nicht erfüllt, Alleinstellungsmerkmale sehe ich auch nicht -> löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:09, 4. Feb. 2008 (CET)
Den Artikel müber die Europastrasse gibt es noch nicht und eine Versionsnummer/bezeichnug (!) einer Software braucht keine BKL Tony L. 20:59, 4. Feb. 2008 (CET)
- Seh ich genauso -- Biologe77 23:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Seit drei Wochen in QS. Firmeneintrag. Falls Relevanz gegeben, wird sie hier nicht dargelegt.--Wüstenmaus 21:08, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz könnte wohl in ausreichenden Maße vorhanden sein - wird aber nicht sichtbar. Zudem im Wesentlichen Werbegeschwurbel. 7 Tage zur Sanierung.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:26, 5. Feb. 2008 (CET)
- Werbelinkcontainer. Entsorgen, eher schnell.--TH?WZRM 09:19, 5. Feb. 2008 (CET)
- Sechstgrößte Mediaagentur sowohl weltweit wie auch in Deutschland, 16 Milliarden Dollar Etatvolumen weltweit in 2005, 1,2 Milliarden Euro national. --Rudolph Buch 10:02, 5. Feb. 2008 (CET)
Seit 20. Januar unbearbeitet in QS. Kein Artikel.--Wüstenmaus 21:13, 4. Feb. 2008 (CET)
aha? -- Toolittle 00:13, 5. Feb. 2008 (CET)
Hm, 2-Satz-Stub über einen Tanz - ob es den tatsächlich gibt, wird nicht deutlich. In der Form löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:28, 5. Feb. 2008 (CET)
Seit 21. Januar unbearbeitet in QS. Quellenlos. Falls Relevanz besteht, wird sie nicht dargestellt. So löschen. Beispiel für: 'Ich schreib mal was, die bei WP werden's dann schon richten.--Wüstenmaus 21:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich stimme Wüstenmaus zu. -- SD1990 21:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wäre besser direkt in die Film-QS eingeliefert worden. Aber vermutlich wäre er am Ende doch hier gelandet. 7 Tage, und sonst weg... --seismos 21:35, 4. Feb. 2008 (CET)
IN der QS wurde die Relevanz dieser Produktionsstätte in Frage gestellt. Deshalb jetzt LA. --Fischkopp 21:39, 4. Feb. 2008 (CET) Hallo Fischkopp, wir wurden angefragt ob jemand über uns einen Artikel verfassen darf, da dieser unsere Arbeit als relevant erachtete,da es gerade aus dem Bereich der Theaterwissenschaft oder von Journalisten des öfteren Anfragen zu unserer Theaterarbeit gibt, haben wir eingewilligt. Fast alle genannten Personen mit denen bzw. Institutionen in welchen wir die letzten 13 Jahre gearbeitet haben, sind bereits bei Wikipedia gelistet, auch wenn Dir diese Szene vielleicht etwas unbekannt ist,dann schau mal auf die Seite von der Bundeskulturstiftung oder vielen anderen für Theater relavante Festivals oder eben bei den genannten Theatern oder gib mal Irm Hermann, Blixa Bargeld, Caspar Brötzmann usw. ein dort wirst du Deine Zweifel hoffentlich zerstreuen können..." Unsere Kollegen wie Veit Sprenger der bei Wikipedia auf uns verweisst oder Hebbel am Ufer wo ebenfalls ein Link zur Bearbeitung zu uns besteht oder She She Pop etc. die im ähnlichen Umfeld arbeiten,diese Artikel sind und waren hierbei eine zusätzliche Relevanzbestätigung, um dem Verfassen des Artikels zuzustimmen. Mit freundlichen Grüßen unter www.nc-productions.com findest du unter Press auch eine umfangreiche Liste von Veröffentlichungen
Hat keine eigenständige Relevanz. Stellt lediglich alle anderen religiösen Inhaltes des ORF online zur Verfügung. Tony L. 21:47, 4. Feb. 2008 (CET)
Verbrenne mir ungerne mit religiösen Dingen die Finger - völlig losgelöst von der Relevanzfrage - aber mit diesem "Informationsdatenblatt im Prospektcharakter" ist wahrlich kein Blumentopf zu gewinnen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:20, 5. Feb. 2008 (CET)
Offenberg oder offenbach? Jedenfalls irrelevant --WolfgangS 21:50, 4. Feb. 2008 (CET)
- Über den Herrn wurde bereits diskutiert. -- Carbidfischer Kaffee? 21:53, 4. Feb. 2008 (CET)
Hab gerade SLA gestellt, da wir den schon unter Bob Offenberg haben... Ggf La auf diesen artikel stellen. Marcus 21:53, 4. Feb. 2008 (CET)
eine wirkliche Kostbarkeit: "Offenberg setzt sich in seinen Texten gerne mit dem Wetter im allgemeinen und dem Sommer im besonderen auseinander." Ich hoffe, dass er auch das gegenwärtige Mistwetter kritisch hinterfragt. (so gehts weiter: "Doch mit fortschreitender Karriere versuchte er auch die Après-Ski-Hütten mit eineigen Party-Krachern für sich zu gewinnen, was ihm durchaus auch gelang. In seiner neuesten musikalischen Entwicklung überrascht er auch mit ernsteren Texten und der Liebe zu der wesentlich älteren Angela.")-- Toolittle 00:17, 5. Feb. 2008 (CET)
- Er besuchte erfolgreich kleinere Feste im Familienkreis? Wer kann das schon von sich sagen... --Ulkomaalainen 02:42, 5. Feb. 2008 (CET)
sofort entsorgen, falscher lemmaname, irrelevant --Jbergner 08:07, 5. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz. Die Quelle sagt: süßes kleines Theater, das Brentanotheater... 32 Sitzplätze ... 2qm Bühne Tony L. 21:50, 4. Feb. 2008 (CET)
- War in der QS :-) Da ist keine Relevanz. Der POV ist auch nicht gerade förderlich löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:08, 4. Feb. 2008 (CET)
U-Bahnhof Rüdesheimer Platz (ab in die QS)
Relevanz? Qualität? Aus dem Artikel geht noch nicht mal die Stadt hervor Tony L. 22:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Gemäß WP:RK sind alle Bahnhöfe relevant, der Artikel ist jedoch grausig geschrieben. Hat eigentlich nicht einmal Stub-Niveau. 7 Tage warten, mit Tendenz zum Löschen. --ChrisHH (Disk.) 22:11, 4. Feb. 2008 (CET)
Bitte an Benutzer:Jcornelius weiterleiten, der wird daraus bestimmt etwas Ansprechendes basteln. --Voyager 22:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Mit Sicherheit! behalten und ab damit in die QS --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:30, 4. Feb. 2008 (CET)
LA zurückgezogen und in die QS. Tony L. 23:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA mit Einspruch: Macht diese Übersicht Sinn? --Klapper 22:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ja, als Überblick ist die BKL wichtig. -- SD1990 22:44, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nein. Es gibt einen Hauptartikel, dessen Aufgabe es sein sollte, schleunigst auf das einzelne Spiel zu verhelfen. Zusammen mit der (neu erstellten) Navileiste ist das mehr als genug. Löschen.--141.84.69.20 22:48, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich stimme 141.84.69.20 zu. --Grim.fandango 23:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Neben Tomb Raider wirklich unnötig. Löschen -- Biologe77 23:34, 4. Feb. 2008 (CET)
Relevanz ist im Artikel nicht dargelegt, entspricht nicht den WP:RK für Wirtschaftsunternehmen, Ellenlange Listen und ein Riesenlogo machen auch keinen Artikel daraus. --Minérve aka Elendur 22:46, 4. Feb. 2008 (CET)
- Informationen zur Gründung und einige Quellen wären sicherlich sinnvoll. Ansonsten ist es als Unternehmen relevant. 7 Tage. Lipstar 22:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ist als Label relevant. Zwar nicht ganz vergleichbar mit Aggro Berlin (Erfolg), geht aber in die Richtung. Die Veröffentlichungen von Azad dürften es hier bringen. Könnte man natürlich auch bei ihm einbauen und hier einen redirect setzen.Tony L. 23:14, 4. Feb. 2008 (CET)
Liste der US-Repräsentanten aus Illinois (nach oben unter "Listen" verschoben)
eine tragische, jedoch für WP irrelevante Gerschichte; es sei denn, die (offenbar in diesen Tagen gegrünjdete) Stiftung verhilft dazu, was mich vom SLA abhält Familiennamenbearbeiter 22:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Als relevant gilt, wer „Meister auf nationaler Ebene in einer offiziellen Verbandssportart“ war. Meister seiner Altersklasse wird damit wahrscheinlich nicht gemeint sein. Allerdings hat das Schicksal des jungen Nachwuchsfahrers zumindest regional eine gewisse mediale Aufmerksamkeit hervorgerufen. --KLa 09:50, 5. Feb. 2008 (CET)
Tony Tough (zurückgezogen)
WP:AÜF beachten. Der "Protagonist" sollte ggf in den Artikel über das Spiel eingebaut werden. Wo st 01 (Di/Me) 22:59 2008-02-04 (CET)
- Verstehe ich nicht. Der Artikel behandelt doch die beiden Computerspiele!? Gruß, Stefan64 23:03, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das ist offensichtlich ein Artikel über die Spielereihe und da die offensichtliche Gemeinsamkeit der Spiele die titelgebende Hauptfigur ist, hat man dem Lemma halt diesen Namen gegeben. WP:AüF kann hier nicht angewandt werden, da es sich um real existierende Computerspiele handelt, behalten. 83.77.176.128 23:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- Das Lemma mag zwar etwas irreführend sein und so den LA provoziert haben, aber sonst ist das Ding okay. Behalten -- Biologe77 23:45, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab mal die Einleitung etwas angepasst und im Spiele-Portal ne Nachricht hinterlassen. Wenn ich mich recht erinnere, kam das Spiel damals in der Fachpresse ziemlich gut weg, nur leider ist meine "Fachpresse" inzwischen wohl schon recyclet, vielleicht findet sich im Portal jemand, der einen WP:AüF- Gerechten Artikel draus machen kann. Achso, rein von meiner Erinnerung her: behalten, war gerade in der deutschen Version ein sehr gut bewertetes Adventure. Schlage noch vor, entweder einen redirect von den beiden Spieletiteln zu diesem Lemma einzurichten, oder den Artikel auf den Namen des ersten Teils zu verschieben und dann vom zweiten aus nen redirect anzulegen. Gruß, Uzruf Uroglen 02:12, 5. Feb. 2008 (CET)
Biologe77 hatte absolut Recht. Aufgrund der Einleitung war ich davon ausgegangen, dass der Artikel nur über die fiktive Figur im Spiel handelt. Daher kam der LA gemäß WP:AÜF. Der Artikel ist jetzt überarbeitet und diese Verwechslung nun nicht mehr möglich. Ich habe den Antrag daher wieder zurückgezogen, was aber niemanden daran hindern sollte, den Artikel weiter auszubauen oder zu verbessern. -- Wo st 01 (Di/Me) 09:26 2008-02-05 (CET)
LA zurückgezogen (WP:AÜF nicht anwendbar). -- Wo st 01 (Di/Me) 09:26 2008-02-05 (CET)
SLA-Begründung: Kein Artikel Trinidad ? 22:18, 4. Feb. 2008 (CET)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 23:03, 4. Feb. 2008 (CET)
Als einer der bedeutenderen Entwickler in der deutschen Flugzeugindustrie sicherlich relevant. Der Artikel, eine Textwüste, gehört in die QS - hier fehlplatziert, -- SVL ☺ Vermittlung? 00:04, 5. Feb. 2008 (CET)
qs und 7 tage --Jbergner 08:01, 5. Feb. 2008 (CET)
- war Schnelllöschantrag: {{Löschen}} trivial, Werbelinkcontainer --Sarion 22:31, 4. Feb. 2008 (CET)
- ich sehe aber keinen gültigen Schnell-Löschgrund, außerdem ist trivial nicht unbedingt ein gutes Argument für das Löschen. --Atamari 23:04, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hauptgund für den SLA war auch Werbelinkcontainer. Es sieht aus, als sollten hier unter dem Deckmantel eines pseudosachlichen Artikels, der von Werbesprech vor allem in der zweiten Hälfte nur so strotzt, einfach nur ein paar links in der WP untergebracht werden. Der Rest ist triviales Geschwurbel und HowTo. -- Sarion 23:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Einen "Werbelinkcontainer" kann man auch aus dem Artikel heraus löschen, dazu muss nicht immer der ganze Artikel im Spülstein landen - um einen einzelnen externen Link zu entfernen (als Argument) ist ein Schnelllöschantrag nicht da. --Atamari 23:34, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen, Lemma erklärt sich selbst, der Artikel besteht zum größten Teil aus privaten Erwägungen ("optisch ... suboptimal") und galoppierender Ratgeberei. --UliR 23:15, 4. Feb. 2008 (CET)
- "In Ermangelung des Wissens um designorientierte Lösungen werden Kennzeichen auch häufig direkt mittels Schrauben am Fahrzeug angebracht, was allerdings häufig zu Beschädigungen am Fahrzeuglack führt, Korrosionsschäden am Fahrzeug und am Kennzeichen fördert sowie optisch durch die Sichtbarkeit des Schraubenkopfes suboptimal wirkt." Sorry, aber demjenigen, der diesen Dummfug aus der Schnellöschung geholt hat, gehört eine Merkbefreiung verpasst. Löschen, aber möglichst schnell. --Kater-134-108-33-169 02:17, 5. Feb. 2008 (CET)
werbe-löschung, nicht zu retten --Jbergner 07:59, 5. Feb. 2008 (CET)
- mit Werbung habe ich überhaupt nichts am Hut - gern nehme ich die kritisierten Links heraus und formuliere um, aber es zeige mir mal jemand, wie man dieses schwierige Thema ansonsten angehen soll. Aus meiner Sicht sind dies die gesammelten Erfahrungswerte aus unzähligen Diskussionsforen im Autobereich. --Willy Border 08:51, 5. Feb. 2008 (CET)
- Aber die gesammelten Erfahrungswerte aus unzähligen Diskussionsforen im Autobereich gehören eben nicht in eine Enzyklopädie! --UliR 09:24, 5. Feb. 2008 (CET)
- Erfahrungswerte = Wissen --Willy Border 09:46, 5. Feb. 2008 (CET)
- Der von mir oben zitierte Satz ist (auch nach der Überarbeitung) Quatsch, weil die Fahrzeuge bei Blechoberflächen bereits Clips besitzen, die einen Abstand vom Blech einhalten, oft ist sogar eine Schutzfolie aufgeklebt, oder die Kennzeichen ansonsten an Kunststoffteile wie z.B. den Stoßfänger geschraubt werden. Hier wurde wahrscheinlich die Werbeaussage eines Herstellers unreflektiert und ohne Fachkenntnisse einfach übernommen.
- Die gesetzliche Grundlage ist unnötig, weil seit über einem Jahrzehnt keine Kennzeichenhalter mehr hergestellt werden, die dieser Grundlage nicht entsprechen.
- In der Beschreibung der Metall-Kennzeichenträger wird wieder vor der Gefahr der Blechbeschädigung gewarnt, die laut Einleitungsabschnitt ja gerade durch die Halter vermieden werden soll (und die in der ursprünglichen Version der Einleitung als unschön bezeichneten Schraubenköpfe oft wieder sichtbar sind). Insofern widerspricht sich der Artikel selbst.
- Die Bezeichnung "Carsign" ist mir bisher nirgends begegnet, ist vermutlich eine Typenbezeichnung eines bestimmten Herstellers.
- Kennzeichenträger werden üblicherweise vom Händler bei der Erstzulassung montiert und interessieren danach keinen mehr, außer daß sie in der Tuningszene hin und wieder als (oft billig und peinlich prollig wirkendes) Designelement verwendet werden. Insofern trivial.
Sorry, aber dieser Artikel erscheint mir unrettbar, außerdem enzyklopädisch völlig unnötig. --Kater-134-108-33-169 10:09, 5. Feb. 2008 (CET)
War SLA: Kein Artikel Trinidad ? 22:06, 4. Feb. 2008 (CET)
- Der SLA-Grund ist wohl nicht mehr so aktuell. Mit Mariella Ahrens und den 20 Folgen scheint die Serie auch relevant zu sein: Behalten --Klapper 02:05, 5. Feb. 2008 (CET)
Begründung: Der Artikel ist ein reiner Werbeartikel für eine offensichtlich kommerzielle Trainingsmethode. Als Quellen sind nur die Werke des Erfinders der Trainingsmethode genannt, die Links verweisen auf kommerzielle Anbieter dieser Methode. Auch Google findet seitenweise rein kommerzielle Links, aber keinerlei nachvollziehbare Aussagen Dritter über diese Methode und ihre Wirkung. Wikipedia ist kein Werbekatalog. 77.128.130.2
Werbegeschwurbel und TF vom Allerfeinsten (nach Hinweis korrigiert) - sowas muss nicht 7 Tage abgehandelt werden. SLA. -- SVL ☺ Vermittlung? 00:00, 5. Feb. 2008 (CET)
- Über dieses Verfahren gibt es mehrere reputable Veröffentlichungen in der Fachdatenbank PSYNDEX. Also bekommt dieser Artikel seine 7 Tage. Und Deine andauernden SLA gehen mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel, lieber SVL. Stefan64 00:06, 5. Feb. 2008 (CET)
Normale Schule ohne besonderes Herausstellungsmerkmal. --Mef.ellingen 23:17, 4. Feb. 2008 (CET)
- Bevor wir entscheiden, ob eine (Haupt)Schule relevant ist, sollten wir auf den Ausgang des Meinungsbilds über die Änderung der RKs für Schulen warten. -- SD1990 23:30, 4. Feb. 2008 (CET)
Diana Wiedemann (erl.)
Tut mit leid, erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Schriftsteller. Nur ein Buch in einem Druckkostenzuschussverlag. -- Lucarelli Katzen? 23:19, 4. Feb. 2008 (CET)
Ein Büchlein. 1. Auflage Januar 2008 - na denn - bitte entsorgen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Eindeutig (bislang) nicht enzyklopädisch relevant. Um genau solche Fälle draußen zu halten, gibt es die Relevanzkriterien für Schriftsteller. (Mal davon abgesehen, dass der Artikel etwas wirr ist.) Löschen. --Amberg 00:57, 5. Feb. 2008 (CET)
Erfolg sei ihr gerne gegönnt, für enzyklopädische Relevanz ist es aber noch zu früh. In dieser Form ginge es ohnehin nicht, da sich der halbe Artikel um das Buch dreht. Das nennt man dann wohl Werbung. --seismos 01:16, 5. Feb. 2008 (CET)
Schnellgelöscht. Artikelautor wurde angesprochen. - Gruß --Logo 01:21, 5. Feb. 2008 (CET)
War SLA. Als DDR Band kann sie während der DDR nicht die heuige Kriterein erfüllen, trotdem relevant? Tony L. 23:23, 4. Feb. 2008 (CET)
Kann hier nichts herausragendes (zum Umgehen der RK) erkennen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:58, 4. Feb. 2008 (CET)
War für eine Diskussion! Das würde ja bedeuten, dass alle damaligen Bands der Undergroundszene der DDR als irgendwie irrelevant gelten würden - die Kategorie die anderen bands würde somit ad absurdum geführt werden. Die Underground-Szene der DDR ist Teil der Kultur unseres Landes, ob das dem einen oder anderen passt, oder nicht. Alles andere richt verdammt nach Zensur. Also: nicht löschen, natürlich!
Warum ist er außerhalb der Beginner relevant? Der Artikel stellt die Relevanz nicht dar. Tony L. 23:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Aha, ein DJ der nebenbei noch im HipHop als Musiker tätig ist. Was ihn relevant machen könnte ist nicht erkennbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Waldbrand Open Air (schnellgelöscht)
Ein Festival das einmal mit 800 Zuschauern stattfand. Der Rest steht in der Glaskugel. Keine Relevanz Tony L. 23:29, 4. Feb. 2008 (CET)
- Den RK folgend weg -- Biologe77 23:42, 4. Feb. 2008 (CET)
Werbegeschwurbel einschl. Adresse für ein Festival, das bisher 1 x stattgefunden hat - mit 800 Teilnehmern. SLA.-- SVL ☺ Vermittlung? 23:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 00:29, 5. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanz nach WP:RK geht aus dem Artikel nicht hervor. Tony L. 23:36, 4. Feb. 2008 (CET)
Löschen. -- SD1990 23:39, 4. Feb. 2008 (CET)
- gibt es dafür auch ein Argument? du bist recht neu hier und hast die Löschkandidaten als spannende Beschäftigung entdeckt, gell? Das ist kiene Abstimmung hier. Hat wohl einen Eintrag im Thieme/Becker ([[24]]), also eindeutig relevant. Gebt dem Artikel die 7 Tage, die ihm zustehen --Familiennamenbearbeiter 23:56, 4. Feb. 2008 (CET)
- ob relevant, geht aus diesem nicht-stub nicht hervor, 7 tage --Jbergner 07:51, 5. Feb. 2008 (CET)
Überweisungsfehler (geSLAt)
Derzeit aufgepumpter Wörterbucheintrag -- Biologe77 23:41, 4. Feb. 2008 (CET)
Einfach nur gräuslicher und selbsterklärender Wörterbucheintrag - da ist nichts zu retten. SLA. -- SVL ☺ Vermittlung? 23:50, 4. Feb. 2008 (CET)
gelöscht, so kein Artikel --A.Hellwig 00:00, 5. Feb. 2008 (CET)
Funda Biçakoglu (geSLAt)
Verfehlt WP:RK. 3 Auftritte als Nebendarsteller in einer Gerichtsshow (siehe IMDB) ist zu wenig. Tony L. 23:43, 4. Feb. 2008 (CET)
3 ? Wie wärs mit etwas um die 300. So wird ein Schuh draus. Außerdem hatten wir das schonmal und da ist auf behalten entschieden worden. --Arne 00:03, 5. Feb. 2008 (CET)
- Tschuldige es war nicht behalten aber egal. Ich hatte da schon meine Meinung dazu. behalten --Arne 00:05, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wo war das? Unter welchem Lemma? Nicht unter diesem. IMDB sagt nun mal nur 3, daher ist der LA gerechtfertig. Tony L. 00:07, 5. Feb. 2008 (CET)
- Imdb sagt übrigens vier (noch einer unter "self"). Wie auch immer, der Imdb-Eintrag ist schlicht falsch. Quelle: TV-Programm werktags nachmittags. Sie war sicher schon in Dutzenden "Folgen" zu sehen -- Der Umschattige talk to me 00:15, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wo war das? Unter welchem Lemma? Nicht unter diesem. IMDB sagt nun mal nur 3, daher ist der LA gerechtfertig. Tony L. 00:07, 5. Feb. 2008 (CET)
Polarlys hats gelöscht. Tony L. 00:25, 5. Feb. 2008 (CET)
- Der IMDB Eintrag ist schlicht Unsinn, und unter Funda Bicakoglu gab es diese Disk im Mai 2007 bereits. Leider hatte der damalige Admin H3nry diese weitgehend ignoriert, und trotzdem gelöscht. Ich habe Polarlys um Wiederherstellung gebeten, um diese Disk abzuschließen. --L5-in memoriam Günter Schubert 06:19, 5. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag, Wie falsch IMDB hier liegt, zeigt der Eintrag zu Das Strafgericht und dem dortigem Richter Ulrich Wetzel siehe hier, der zwar in dieser werktäglichen Sendung seit 2002 wirkt, allerdings nur 4x??? mitgewirkt haben soll! --L5-in memoriam Günter Schubert 06:27, 5. Feb. 2008 (CET)