Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 23:19 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Optische Phasenkonjugation (schnellgelöscht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unbrauchbare Monsterkat, in die man so ziemlich alles reinwerfen kann. Zudem fängt der Ersteller schon an, unsinn einzustellen. Wenn etwas unter der Kategorie:Ikonografie steht, hat das seine Gründe. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 02:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für den "Unsinn". Der Sinn der Anlage dieser Kategorie ist der Löschdiskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/8 bezüglich der weitaus monströseren Kategorie:Stoffe und Motive zu entnehmen und dort begründet. Es wurden daraus seit dem Löschantrag literarische Stoffe und Motive in eine eigene Kategorie:Literarische Stoffe und Motive ausgegliedert. Für die Motive der Bildenden Kunst, insbesondere die der Christlichen Kunst wurde keine Entscheidung getroffen. Ich stoppe die Umsortierung und bitte abzuwarten, wie sich die dortige Diskussion entwickelt. Davon sollte abhängig gemacht werden, wie hier zu entscheiden ist.
Es geht nicht um ziemlich alles; es geht um Artikel, in denen der Gegenstand des Lemmas ausdrücklich als Motiv der Bildenden Kunst ausgewiesen ist.
Die Ikonografie ist eine Hilfswissenschaft. Nach meinem Verständnis gehören in die entsprechende Kategorie:Ikonografie keine Motive, sondern ausschliesslich wissenschaftliche Begriffe, und ein Hinweis auf eine Kategorie:Motiv der Bildenden Kunst in den Kategorienkopf. Wenn die Mehrheit anderer Ansicht ist, soll es mir recht sein. Dann werden die entsprechenden Artikel der aufzulösenden Kategorie:Stoffe und Motive dort einsortiert. Gruß --Fixlink 03:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Eine Allegorie ist kein Motiv, weder in der Literatur, noch in der Theologie/Religion, noch in der Bildenden Kunst, allerdings wird sie in all diesen Systemen benutzt bzw. konstruiert.
Eine eigene Kategorie Stoffe und Motive hat durchaus Sinn, da Motive in vielen Bereichen der Kultur entstehen, weitergegeben, abgewandelt etc. werden, d.h. eine übergreifende Kategorie hier durchaus Sinn ergibt. Beispiel Das Motiv Sintflut: gibt es in der Religion, der Mythologie, der Literatur, der Bildenden Kunst ...
Ikonographie ist ein Fachbegriff der Kunstwissenschaft, entsprechende Lemmata gehören also hierhin und nicht zu den Motiven
Ich bin der Meinung von Marcus Cyron, dass die diskutierte Kategorie nur Verwirrung stiften kann und stimme ebenfalls für Löschung. Gregor Bert
@Gregor Bert: Die Allegorienmalerei ist ein fest etabliertes Genre der Malerei, die entsprechende Bildgattung ist die Allegorie. Was ist deren Motiv, wenn nicht die Allegorie? Was die Kategorie:Stoffe und Motive sein soll, hast Du gelesen? Ein "Versuch (...), stoff-, motiv- und kulturgeschichtliche Längsschnitte zu sammeln. Offen für Literatur, Musik, Bildenden Kunst, Architektur, Fotografie, Film und neben Stoffen und Motiven auch für alle "alle anderen Aspekte [sic] der Kulturgeschichte", für Themen, Charaktere, Symbole und Topoi." und "alle anderen Artikel [sic], die eine kulturgeschichtliche Darstellung zu Einzelthemen bieten". Ein solches Sammelsurium ist als Unterkategorie von Kategorie:Kunst nicht zu gebrauchen. Es ist diese Kraut-und-Rüben-Kategorie, die Verwirrung stiftet, nicht die neu angelegte. Wenn die Kategorie:Stoffe und Motive fortbestehen soll, gehört sie unter Kategorie:Kultur. Für die Bildende Kunst wird, so wie für die literarischen Stoffe und Motive, eine präziser abgegrenzte Kategorie benötigt. Wenn "Sintflut" ein Stoff oder Motiv der Religion, der Mythologie, der Literatur, der Bildenden Kunst ist, gehört dieser Artikel, wenn dort alles gesammelt werden soll, meinetwegen in Kategorie:Stoffe und Motive, ausserdem in Kategorie:Literarische Stoffe und Motive (warum ist die nicht als Unterkategorie von Kategorie:Stoffe und Motive gelistet?) bzw. in Kategorie:Stoffe und Motive (Bibel) (warum ist die nicht als Unterkategorie von Kategorie:Literarische Stoffe und Motive gelistet, und was unterscheidet sie von Kategorie:Biblisches Thema?) und schliesslich in Kategorie:Motiv der Bildenden Kunst (Unterkategorie von Kategorie:Stoffe und Motive und von Kategorie:Bildende Kunst).--Fixlink 16:42, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, nee ... in der Allegorienmalerei wird eben nicht die Allegorie als solche abgebildet, sondern eben eine spezifische Allegorie, die dann meinetwegen auch das Motiv eines Bildes sein könnte, also sagen wir die die Pandora als allegorische Figur. Deine Argumentation zur Kategorie:Ikonografie verstehe ich auch nicht - gerade die Allegorie ist doch ein klarer wissenschaftlicher Begriff, und wirklich nichts anderes ... --JBirken 21:01, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
kann mich nur meinen letzten drei vorrednern anschliessen:
  • Ikonographie ist ein gut fassbarer begriff - in dem fall der einträge würd ich persönlich Totentanz sogar ausdrücklich als Genre bezeichenen (zumindest was die Totentanz-Bildserien des Drucks und die Totentanz-Kapellen und -Krypten betrifft): typsch für gewisse epochen, künstler, historischer Kontext (Pestzeiten, Kriege), geht also über das rein dargestellte hinaus - als Motiv hätt ich dann "Papst, König, Edelmann, Bürger, Bauer, Bettelmann" oder "keusches Weib und liderliche Dirn" oder "Heiliger und Mordbub", "Mann, Frau, Greis und Kind", "Herr und Knecht", "Henker und Galgenvogel" bezeichnet..
  • und wo Allegorie steht, ist relativ egal, das ist ein so essentieller grundbegriff, dass er von mir aus unter Kat:Kunst stehen kann, oder sogar Kategorie:!Hauptkategorie neben Mythologie, Ikonographie passt aber genauso
ich persönlich würde über Kategorie:Tod nach Totentanz suchen, und über !Hauptkategorie/Wikipedia nach Themen nach Themen im allgemeinen - ich denke, Ikonographie (Klassifizierung der Motivik) und Genre (Klassifizierung der thematischen Form) decken das feld - was die bildende betrifft - ab: unnötige doppelte Einbettung in eine Oberkategorie (die ich auch für fragwürdig halte) - und wenn die oberkat bleibt, kann auch Ikonographie stattdessen drinstehen -- W!B: 20:45, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(gelöscht) --Uwe G.  ¿⇔? RM 15:21, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die derzeitige Verwendung dieser Kategorie (nur für die Statuen etc.) entspricht nicht dem heutigen, vielfach weit ausgelegten Denkmalbegriff, siehe Artikel Denkmal.

Eine nach der Verschiebung unter demselben Namen „Denkmal“ neu zu erstellende Kategorie wäre dann endlich als „Ober“kategorie im umfassenden Sinne des Artikels Denkmal verwendbar, also mit den Unterkategorien Kategorie:Denkmal im engeren Sinne, Kategorie:Kulturdenkmal, Kategorie:Naturdenkmal, ...

Besonders schön ist der Name Kategorie:Denkmal im engeren Sinne zugegebenermaßen nicht, vielleicht findet Ihr auch einen der folgenden passender:

Eine andersherum angegangene Lösung, für dem umfassenden Denkmalbegriff einen neuen Kategorienamen zu suchen, scheint mir noch schwieriger ... - Oder ist etwa Kategorie:Denkmal (Erbe) eine aussagekräftige Bezeichnung?

-- Blasewitzer 02:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Eigentlich nur bedingt sinnvoll. Wir haben im Kopf der Kategorie:Denkmal die Abgrenzung zu synonymen Kategorien recht deutlich vermerkt. Damit sollte jeder zurecht kommen. Der Vorschlag ist auch nur bedingt praktikabel, will man sperrige Bezeichnungen wie Kategorie:Denkmal im engeren Sinne in den Vereinigten Staaten vermeiden. Mit der Problematik synonymer Begriffe müssen wir an vielen Stellen leben: Kirche vs. Kirchengebäude, Theater vs. Theatergebäude. Ich denke, das lässt auch hier in den Griff bekommen. -- Triebtäter 02:25, 12. Jan. 2008 (CET)
    • Unter der zu Denkmal gehörigen Unterkategorie "Denkmal nach Standort" sind aber auch wieder "Kulturdenkmal"-Kategorien eingeordnet ... - Nur als 1 Beispiel dafür, dass diese umfangreiche Abgrenzungs-Beschreibung kaum einzuhalten ist. -- Blasewitzer 02:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist im wesentlichem einem Benutzer zu verdanken, kann aber recht schnell korrigiert werden. -- Triebtäter 02:57, 12. Jan. 2008 (CET)
die Vorschläge zu den neuen Unterkategorien verwirren mehr, daher eher dagegen. GLGermann 04:08, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt auf Kategorie:Denkmal, vorgeschlagener Name nicht schön, Abgrenzung ist in der Kategorie erwähnt, so reicht imo --Orci Disk 13:52, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

M.E. überflüssige Assoziationskategorie. --Hydro 11:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK Hydro, Löschen--cwbm 14:57, 12. Jan. 2008 (CET)

Wieso überflüssig? Nen Argument vllt. DaSch 15:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Versteht man die Kategorie als Themenkategorie, dann ist es ein Assoziationsblaster (die Volltextsuche nach "Freundschaft" in Wikipedia liefert knapp 7000 Einträge). Als Objektkategorie (die sie als Unterkategorie der Kategorie "Soziale Beziehung" eigentlich sein sollte) enthält sie zu wenig Artikel, da es zu wenig Artikel zu Begriffen zum Thema "Freundschaft" gibt.--cwbm 16:43, 12. Jan. 2008 (CET)

Löschen, eine Durchsicht der Einträge sagt alles: "Duzen" hat nichts mit Freundschaft zu tun, und die gute Charlotte ist nur drin, weil sie "Briefe einer Freundin" verfasst hat. Bis auf weniges handelt es sich um rein assoziatives Zuordnen, und genau das soll Kategorie nicht sein. --UliR 23:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Kategorie y sollte idealerweise Artikel enthalten, für die gilt "x ist ein y". Ist hier nicht der Fall, die Einordnung kann bei so einer Kategorie eigentlich nur nach persönlichem Gusto erfolgen. Brieffreundschaft ist drin, und wie steht's mit der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft? Oder Deutsch-Amerikanische Freundschaft? Oder In aller Freundschaft; und Humboldts Brieffreundin ist drin; warum gerade die? Wie steht's mit Goethes Freundinnen? Oder Hölderlins? Und wer mich duzt, ist automatisch mein Freund? Dann darf ich wohl die komplette Wikipedia-Benutzerschaft meinem Freundeskreis zurechnen? Nee, das kann nix werden, willkürliche Ansammlung von irgendwas, was mit Freundschaft zu tun hat. Kriterien, was rein darf und was nicht, sind nicht erkennbar. Löschen. --Proofreader 00:48, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Vorredner, löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 15:47, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Complex 00:16, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Diese Lizenz ist für einen möglichen Fork geeignet, nicht aber für diese Inkarnation des Projektes. Sie sollte möglichst schnell gelöscht werden, damit sie nicht zu weiterer Verwirrung und Streit führt. Wenn es dann einen Konsens in einer Grundsatzabstimmung geben sollte, Teile der Wikipedia auf GFDL 1.2 festzuschreiben, kann man sie ja immer noch wieder herstellen. Harald Krichel 01:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Lizenz ist rechtlich legal. Dass sie Verwirrung stiften könnte und zu Streit führen könnte ist kein Löschgrund. Also behalten. -- ChaDDy 02:16, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, ob diese Vorlage in der jetzigen Situation auch gewollt ist. Die Diskussionen dazu laufen unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Festschreibung_von_Bildlizenzen_auf_GFDL_1.2__-Fortsetzung. --Kolossos 02:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da gehört die Diskussion auch hin. Nicht hierher auf die LK-Seite... -- ChaDDy 02:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur weil sie rechtlich legal ist, muss sie nicht für die Wikipedia geeignet sein. sebmol ? ! 11:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen Mit der Lizenz soll versucht werden, die bei einigen Benutzern übliche Praxis ad inifinitum fortzuschreiben eigene Bilder unter der GFDL hochzuladen, um die (insbesondere kommerzielle) Weiternutzung der Dateien zu erschweren. Das wird auch durch die inflationär auftretenden „Privatlizenzen“ (z.B. Benutzer:EvaK/Lizenz, Benutzer:Ralf Roletschek/Lizenz, Benutzer:-jha-/Lizenz) bestätigt, die genau diesen Zweck haben und nebenbei Werbung für den Fotografen machen. Hier wird das Konzept freier Inhalte, die gerade die Weiterverwendung für alle kommerziellen wie nicht-kommerziellen Zwecke zum Ziel haben. sebmol ? ! 11:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
IMHO hier falsche Baustelle. Daher behalten und ggf. MB. --Kungfuman 11:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Sowas brauchen wir hier nicht, die Commons sind für diese Bilder besser geeignet. (Wer seine Bilder nicht auf den Commons haben will, soll sie halt behalten) sугсго.PEDIA 11:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Ersteller dieser Vorlage möchte ich mich da raushalten; sie wurde von mir angelegt, da es offensichtlich den Wunsch gab/gibt Bilder unter 1.2only zu lizenzieren. Damit sollen Privatvorlagen vermieden werden. Ob allerdings diese only-lizenzierung zulässig ist, kann nicht hier geklärt werden. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau, der LA ist der falsche Weg. Es läuft bereits eine Diskussion auf WP:UF, die sollte auch dort weitergeführt werden. Und ein MB dazu ist natürlich erst Recht Unfug. -- ChaDDy 15:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen wenn nicht die Mehrheitsfähigkeit dieses Lizenzbausteine von den Befürwortern nachgewiesen wird. Ein MB dazu ist kein Blödsinn, da es sonst hier bald die "legalen" Lizenzen von BSD, Mozilla, M.I.T, Microsoft und Beerware... gibt und keiner mehr durchsieht. Also, wer legt hier die zur Anwendung kommenden Lizenzen fest, wenn nicht die Gemeinschaft? --Kolossos 22:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Wikipedia ist keine Datenbank WP:WWNI. Über die Links kommt man fast nur auf Ortsartikel. Was hat das ganze dann aber mit "ehemaligen Obusbetrieben" zu tun? Meines Erachtens: Nix. --Zollwurf 14:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Oh doch, es hat. Naheliegenderweise fehlen die in der Tabelle vorgesehenen Artikel zu den einzelnen Obusbetrieben noch weitgehend, aber es sind immerhin durchgängig Angaben zu Eröffnung und Stilllegung vorhanden, ebenso wird in vielen Fällen die Betreibergesellschaft genannt. Liste mit erheblichem Informationswert, daher behalten. MBxd1 14:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

selbstverständlich behalten. Für mich eine Liste mit hohem Informationswert. --Axel.Mauruszat 14:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Informativ, umfangreich, gut gemacht, behalten. -- MonsieurRoi 14:20, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
dann fang schonmal an bei allen anderen Listen nen LA zu stellen! definitiv behalten DaSch 14:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten --Wahlscheider 14:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Angegebener Löschgrund unzutreffend. Grenzt schon fast an Trollerei. --Voyager 14:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

1. Um was geht's hier eigentlich? Anscheinend ein kruder Mix aus verschiedenen Comics und Comic-Taschenbuchserien. 2. Offenbar ist nicht mal der Autor bekannt. Es werden nur Mutmaßungen angestellt. 3. Enthält der Artikel überhaupt ziemlich viele Mutmaßungen ("es soll schon einmal eine fatale Begegnung zwischen Roboter Archie und The Spider gegeben haben"). 4. Der Artikel glänzt durch totale Quellenlosigkeit - und das schlimmste: Dieses Trum ist schon fast zwei Jahre alt und sah schon immer so aus. Tröte Manha, manha? 00:23, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht lemmafähig. Sollte es diesen Charakter tatsächlich geben, gehört er in eine der Listen zum DC-Universum. Also nach Prüfung durch Fachmann und etwaiger Übertragung löschen. Konsti 09:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal den richtigen Link zum englischen Artikel gesetzt. Anhand der Informationen dort kann ein Interessierter den Artikel zurechtschreiben. 7 Tage (sollte der Artikel dennoch gelöscht werden, bitte auch den Interwikilink in en:The Spider (comics) entfernen). --Neumeier 15:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht aus als ob jemand mit ADS den Artikel geschrieben hätte...grauenhaft wildes Durcheinander-84.57.192.62 18:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch / enzyklopädische Relevanz unklar -- GDK Δ 00:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ursprüngliche SLA-Begründung:

Löschen Begründung -- 84.133.38.152 23:52, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Ich sehe hier nicht mal ne SLA Begründung. So wirds nichts und die Relevanz scheint wohl gegeben. --Arne 00:08, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ich sehe keine. -- Tobnu 00:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Informationsgehalt dieses Artikels liegt etwa auf dem Niveau von "Frau mit Herz" oder wie diese Klatschblättchen heissen. Weg damit. Stefan64 00:30, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
die Frau nimmt an der dirtten Staffel der Dschungelshow teil - dazu kann man stehen wie man will - aber die Medienspräsenz ist dadurch mindestens so gegeben wie bei anderen C-Stars (die Staffel hat geplante 16 Folgen glaub ich); also behalten - falls ihr die paar Tage bis dahin nicht abwarten wollt, verschiebt sie halt in meinen BNR. Danke. --Namedropping 00:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besagt erstens, dass die Dame Mutter und Ehefrau von jemandem ist, zweitens, dass sie alkoholkrank ist, und drittens, dass sie irgendwie zur Münchner Schickeria gehört. Ich stimme Stefan64 zu: das reicht nicht für einen Artikel. Wenn nicht mehr Butter bei die Fische kommt, und dafür der Klatsch verschwindet: Löschen. --Mussklprozz 00:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Frau is' prominent. Schliesslich hat sie sich beim Promi-Dinner (Vox) profiliert (diese wichtige Info zum Beitrag hinzugefügt) ... kann trotzdem gelöscht werden, andererseits wird sie ja vielleicht irgendwann noch mal berühmt -- Zederon 01:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber bis dahin ist der Beitrag ziemlich verzichtbar. --Xocolatl 02:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Grottenschlechter Artikel über eine für eine Enzyklopädie irrelevante Frau (trotz Medienpräsenz durch Dschungelshow).Löschen --Sf67 09:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Dame ist Teilnehmer an zwei Shows auf einem Fernsehsender - damit in dieser Hinsicht klar irrelevant, da sie eben nicht als Schauspieler/Darsteller wegen irgendeiner künstlerischen Leistung dort ist, sondern als Kandidat/Laiendarsteller. Dass die Show selbst Medienpräsenz hat, macht auch nicht jede dort gezeigte Person relevant. Verwandte von relebvanten Personen zu sein, trägt nicht zur Relevanz bei, ebenso nicht soziales Engagement löschen Andreas König 10:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

<quetsch>(Davon abgesehen, dass eine Frau eine Teilnehmerin ist) - dann sind also Nachrichtensprecher zB irrelevant, weil sie nicht wegen einer künstlerischen Leistung im Fernsäh sind??? Meines Erachtens ergibt sich die Bekanntheit (und somit Relevanz) zwingend eben aus ihrer Beteiligung als Kandidatin dort - RTL hat ja sie gefragt und nicht eine z.B. Gretel Lehmann aus Reinickendorf. --Namedropping 13:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Doch wenn Gitti vom Lieschen hört, "du, die Herzsprung hat gestern in den Dschungel gekackt", kann sie bei wikipedia nachschlagen und so erfahren, wer die Dame ist (aha!, die Mutter von Hannah Herzsprung, soso, und lässt in Sri Lanka Dirndl schneidern, na gut zu wissen)." Relevant, Behalten 77.185.103.183 11:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell gings mir nur darum, das der SLA völlig unbegründet war. Deshalb der Einspruch. Jetzt ist sie in diesem Dschungelcamp, das nun mal gestern 22.15 Uhr begonnen hat etc. Entscheidet ihr das mal, mir ist das völlig egal. --Arne 12:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wird Zeit, das wir mal die Relevanzkriterien aufräumen, die auf dem Merkmal "im Fernsehen" aufbauen. Das mag richtig gewesen sein, als man 1. 2. und 3. Programm empfangen konnte, meinetwegen auch noch als RTL, SAT und Arte etc. dazukamen. Aber heutzutage sendet ja jede Minigruppe mit etwas geliehenem Geld und die Relevanz aller Sendungen ist doch deutlich geringer als vor 25 Jahren. Wer hat wann zuletzt im Kollegenkreis mal über eine Sendung sprechen können, die die Mehrheit gesehen hat? Und das die ganzen Selbstdarsteller in den sogenannten Castingshows enzyklopädisches Wissen darstellen, glaubtdoch keiner, der den Sinn einer Enzyklopädie verstanden hat. --Eingangskontrolle 13:42, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack@Eingangskontrolle: Volle Zustimmung! --S.Didam 15:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

"In München ist sie als Society-Lady ...", toll, ist das wirklich eine Eigenschaft, die einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigt? Dann die Trash-Auftritte beim Promikochen oder in einer zweiten zweitrangigen Show: Sind wir das Lexikon zur Fernsehzeitschrift? Dann zu den Informationen: Was erfährt man wirklich über die Selbstdarstellung hinaus? Allein zum Promikochen könnte man auf diese Weise Dutzende von Artikeln produzieren... -- Mbdortmund 16:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, da Person des öffentlichen Interesses -- Micha

Der Artikel wird langsam interessant, jedenfalls informativer als zu Anfang. Als Konsument des Unterschichtenfernsehens und Leser entsprechender Zeitschriften bei meinem Frisör kann ich der Dame eine gewisse Prominenz, will sagen öffentliche Präsenz, nicht absprechen. Die verlinkten TV-Sendungen mit 5 bis 10 Mio. Zuschauern spiegeln dies auch halbwegs wider. Behalten. rorkhete 17:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, da wie von Rorkhete geschrieben sie an Shows mit wirklich vielen Zuschauern teilnimmt und sie nun einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt. Und RTL ist definitiv ein Sender der die meisten Zuschauer verbuchen kann und "Ich bin ein Star" läuft schliesslich nicht in einem Nischen-Programm auf 9 Live. Denke der Artikel wird sich durch den Bekanntheitsgrad auch weiter positiv entwickeln -- CHR!S

...war bereits LA vom 15. April 2007 (und relevanter geworden ist sie seitdem auch nicht). --Sf67 18:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Morningshow (LA entfernt)

Banal. --Mussklprozz 00:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht banal, das nennt man "Medien". Vielleicht baut es irgendwer, irgendwann aus. Einen Fachbereich, der sich wissenschaftlich mit befasst, gibt es ja. Behalten --Nutzer 2206 02:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Verzeihung. Banal ist nicht das Thema, sondern die Erklärung, die der Artikel dazu gibt. --Mussklprozz 03:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Bisher vor allem etwas wenig und quellenlos. (Vgl. dagegen den umfangreicheren und detaillierteren Artikel zum Frühstücksfernsehen) Keine Ahnung, wie etabliert der Begriff im Hörfunk ist. Falls er das ist, ist es immerhin keine Begriffsfindung - wonach der Artikel in dieser Form noch leicht aussieht. -- MonsieurRoi 10:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Kannst du die Begründung für den LA nochmal präzisieren? -->nepomuk 10:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dass der Artikel nur Allgemeinplätze nennt, die dem Leser ohnehin bekannt sind, und somit keinen Informationswert bietet. Gruß --Mussklprozz 10:36, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist das dann nicht eher ein Grund, den Artikel auszubauen als ihn zur Löschung vorzuschlagen? -->nepomuk 11:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn sich denn jemand findet, der ihn vernünftig ausbaut. --Ulkomaalainen 12:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist quellenloser Artikel auf Brainstorming-Qualität. Wenn ihn kein Kundiger neu schreibt, lieber löschen. Besinungsaufsatz ist Klasse 9, nicht WP. --Wangen 12:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschbarer Trivialitätencontainer. --Schweikhardt 13:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist einerseits in Deutschland weit verbreitet (s. ProSieben MorningShow u.a.m.), kommt andererseits aber in der Fachliteratur nicht vor:
  • Radio- bzw. Fernsehjournalismus (Buchholz/LaRoche; Ausg. von 1993)
  • Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft (2003)
Man könnte das Lemma also getrost als Wiedergänger (LA vom 1. März 2007) löschen, aber das Problem ist, dass sich "Morningshow" nicht 1:1 mit "Vormittagssendung" übersetzen lässt und rund 35x in Wikipedia verlinkt ist. Es ist eine Pseudo-Gattung, die einen Eintrag verdient bzw. dringend benötigt. Lemma behalten, Text löschen. --Kolja21 13:48, 12. Jan. 2008 (CET) vom Portal:Hörfunk[Beantworten]
Das deutsche Wort für Morning-Show ist „Morgensendung“. Daß es in der (deutschen) Fachliteratur nicht vorkommt, glaube ich nicht. In der englischsprachigen Literatur ist der Begriff etabliert, für eine Übernahme spricht vieles. In Deutschland ist Morningshow der gängige Begriff für ein bestimmtes Sendungsformat. -->nepomuk 14:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Stub umgeschrieben. Ein Rettungsversuch ohne Quellenangabe und entsprechend unbefriedigend. @Nepomuk: Die Frage der Fachliteratur ist keine des Glaubens, sonders des Nachschlagens. Alle drei Werke haben ein Register und dort wird lediglich die „Morgenandacht“ erwähnt. --Kolja21 14:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sicher, aber „die Fachliteratur“ besteht ja nicht nur aus den drei(?) genannten Titeln. -->nepomuk 14:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Du kannst mir schon glauben, dass ich nicht irgendwelche Bücher in die Hand genommen habe, sondern mir Gedanken gemacht habe welche. Im Übrigen möchte ich gerne (rein sportlich) zurückschießen:

  • Du behauptest, die Übersetzung von "Morningshow" sei "Morgensendung". Das glaube ich dir gerne, nur wo sind die Quellen? Das beste Nachschlagewerk (der Muret-Sanders von Langenscheidt) kennt nur "morningsickness" und "morningstar".
  • Du behauptest, in der englischsprachigen Literatur sei der Begriff etabliert. Warum nennst du nicht den entsprechende Interwikilink?

Kurz: Was für die Fortsetzung dieser Diskussion nötig ist, sind Belege und Quellenangaben. 7 Tage Gruß --Kolja21 14:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir jetzt nicht ganz klar, für was du Belege möchtest. Morgensendung ist der ältere Begriff, Morningshow der aus USA übernommene und speziell hier in Dtl. nach einem bestimmten Muster ausformatierte. So ad hoc kann ich dir zur Begriffsgeschichte keine Literatur nennen. Daß der Begriff in englischsprachiger Literatur üblich ist, siehst du an diversen Monografien, als Beispiel möchte ich mal
  • Lieberman, Philip A.: Radio's Morning Show Personalities, 1996
nennen, eine ausführliche Biografie von 28 prominenten Morgenmoderatoren; oder
  • Quincy McCoy: No Static: A Guide To Creative Radio Programming
der der Morning Show ein eigenes Kapitel widmet. Aber um was geht es dir eigentlich? Der Text, so wie er ist, ist ein ordentlicher Stub. Fehlende Quellen sind kein Löschargument, der Begriff wird ja von dir gar nicht bestritten, oder doch? -->nepomuk 15:20, 12. Jan. 2008 (CET) PS: Morgen ist etwas anderes als Vormittag, dazu mehr auf der Artikeldiskussion.[Beantworten]
PPS: Hab ich völlig übersehen, im La Roche/Buchholz stehts sogar drin, S. 87 (7. Aufl.). Würde dir das reichen? -->nepomuk 15:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es würde mir nicht nur reichen, ich wäre begeistert! In der 6. Aufl. fehlt er noch. Kannst du ein griffiges Zitat für den Artikel rausfischen? --Kolja21 16:03, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
PS Die englische Wikipedia "übersetzt" en:Morning show (Redirect) übrigens mit Frühstücksfernsehen (en:Breakfast television). --Kolja21 16:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, hab ich gesehen, ist ganz lustig. Morningshow wird bei uns für Fernsehen doch fast gar nicht verwendet, oder? Da kenne ich nur Frühstücksfernsehen. Frühstücksradio gibts übrigens auch, aber das ist eher als Eigenname einzustufen. -->nepomuk 16:21, 12. Jan. 2008 (CET) PS: Guck dir den Artikel bitte nochmal an, Zitat eingefügt. -->nepomuk 16:42, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der jetzige Artikel hat dank Kolja21 und Nepomuk77 nichts mehr mit] der Version zu tun, auf dies sich der Antrag bezog. Inhalt ist mit einer Quelle belegt. Der Löschgrund ist entfallen --Wangen 16:56, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

LA nach WP:LAE Fall 1 entfernt. -- blunt!? 17:08, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sohn von bildet keine Relevanz, hat den Mount Everst bestiegen ist in der heutigen Zeit auch nix besonderes mehr, Veröffentlichung eines Buches unterläuft auch die RK. --Ureinwohner uff 00:37, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In dem englischen Artikel steht noch etwas mehr. Er hat auch bei einem Film mitgewirkt, siehe en:Everest (film). Zusammen mit dem Buch und seiner öffentlichen Rolle als Kritiker des kommerziellen Bergsteigens reicht das m. E. für Relevanz. Bin eher für ausbauen und behalten. --Mussklprozz 00:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ack Mussklprozz. Behalten. Stefan64 01:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

muss aber wirklich noch etwas angefuettert werden. so ist die relevanz noch nicht ganz aus dem artikel erkennbar. --Eckh 01:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal etwas ergänzt, korrigiert und bequellt. Gruß, Stefan64 02:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht jetzt richtig gut aus. Löschantrag hat sich damit wohl erledigt, nicht wahr, Ureinwohner? --Mussklprozz 02:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach Ausbau zurückgezogen. --Ureinwohner uff 10:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Optische Phasenkonjugation (schnellgelöscht) (nicht erledigt)

Na, da sind wir jetzt alle mal einen Meter schlauer, wa? DasBee 01:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

wie, bitte, lautet die Löschbegründung? ('tschuldigung, hatte 2 3/4 Biere) --Namedropping 01:20, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(2x BK - um diese Uhrzeit!) OMA-Test nicht bestanden, oder: Um was geht's hier eigentlich? Optik? Grammatik? Physik? Mathematik? Ich denke, dass wollte DasBee damit sagen. --Tröte Manha, manha? 01:23, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ack. An der Sache ist zwar was dran, aber der Artikel erklärt das nicht vernünftig. Bin für löschen, wenn sich das nicht ändert. @ Namedropping: Prost, ich hatte ¼ Trollinger --Mussklprozz 01:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

noch ein BK zu nachtschlafender uhrzeit :-)

das ding besteht dummerweise auch den MMA-test nicht (d.h. auch jemand *m*it einer gewissen ahnung vom fach rafft nicht, was das soll): denn da steht zwar, was die folge einer solchen phasenkonjugation angeblich sein soll, und wieso man irgendwas irgendwie benennt, aber unter welchen umstaenden dieses phaenomen auftreten soll und was da genau passiert, das erzaehlt einem keiner. in dieser form kann das meines erachtens nur ersatzlos in die tonne, da geb ich DasBee recht. --Eckh 01:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel liest sich ein bisschen wie Science Fiction. Allerdings wäre interessant in wenlchem Medium sich das Licht ausbreitet (Vakuum, Luft, Glasfaser) - und ein warum, sollte hier schon erklärt sein (denke ich). Ohne warum - dann doch eher löschen ... zumal auf zwei weitere nichtexistierende Artikel verwiesen wird, die wahrscheinlich ebenso aufschlussreich werden dürften. Eventuell sollten die drei Begriffe zu einem Thema zusammengefasst werden, damit sich ein vernünftiger Beitrag ergibt. -- Zederon 01:41, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klingt wie ein Dialog aus Star Trek. Bitte schnelllöschen und unter dem Oberbegriff Phasenkonjugation neu anfangen. --TM 02:44, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gut, dann habe ich die Buchstaben mal zum Schnellrecyceln freigegeben... --DasBee 02:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA. --AT talk 04:24, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekter aber nicht sehr verständlicher Stub. Ich würde gerne entlöschen (Versionsgeschichte, GFDL), in Nichtlineare Optik einbauen, und zum Redirect machen. --Pjacobi 22:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Probleme bei der Orientierung führen zur Desorientierung, und können aus verschiedenen Ursachen resultieren, vom Delirium und Rausch bis zur Demenz. Typischerweise findet Orientierungsverlust erst in der Zeit, dann im Raum und am Ende in der Identität statt.

Dieses von Anfang an orientierungslose Lemma (aus en) hat im Laufe der Zeit im Raum der Wikipedia wirklich am Ende jede Identität verloren ... Hafenbar 01:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schmunzel, das ist ein hübsches Gewächs für die Stilblütensammlung. Mit einer Träne im Knopfloch: Löschen. --Mussklprozz 01:48, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es geht in dem Lemma um eine kognitive Fähigkeit, die korrekt beschrieben wird. Die gefühlten Konnotationen der vorredner tun nix zur Sache, der Artikel bleibt. --Trickstar 09:43, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Würde ich auch sagen, ist Lemma-fähig -84.57.192.62 18:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

GG-45 (erl.)

Kann mal jemand im Sinne von Wikipedia:Oma-Test erklären um was es hier "vermutlich" (Zitat aus der ersten Fassung) geht? Hat wohl was mit dem Internet zu tun --Update 02:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Oha! ;-) Ich weiß es auch nicht. Schade, dass es einem dieser Artikel so gar nicht erklärt. In dieser kryptischen Form löschen. --Nockel12 02:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Um Verbindungsstecker in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken. Wenn Du dem Link Cat7 folgst, dann wird es etwas klarer. Der Artikel ist verbesserungsbedürftig, ich hab nur die gröbsten Rechtschreibungs- und Stilschnitzer ausgebessert. Ein Fall für die QS, nicht für die Tonne. Überarbeiten und behalten. --Mussklprozz 02:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Erst mal danke an Mussklprozz für Nachbesserung und Nachhilfe, aber warum steht stand "...ein Verbindungsstecker in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken..." nicht im einleitenden Satz? Und einem Link folgen ist ja gut und schön, ein Artikel selbst sollte auch alle Basisinformationen beinhalten. Frage: ist der Stecker nur unter "GG-45" bekannt --Update 02:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab mich an einer weiteren Verbesserung versucht. Isses jetzt einigermaßen verständlich? --Mussklprozz 02:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nochmal @Update: Ich nehme an, dass sich meine letzte Überarbeitung von 2:32 und Dein Kommentar überkreuzt haben? Ich wüsste keine andere Bezeichnung als GG-45 für die Dinger, aber das will nicht unbedingt was heißen. Bin beruflich kein Netzwerker. Ich bau gleich noch mal einen interessanten Link in den Artikel ein, der zeigt die Dinger auch im Bild. --Mussklprozz 02:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Und nochmal ich  :-) Warum der Satz nicht in der ersten Fassung stand, darfste mich nicht fragen. Ich bin nicht der Erstverfasser :-) --Mussklprozz 02:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
und nochmal an Mussklprozz: Die Frage hatte ich "in den Raum gestellt" und keinesfalls persönlich gemeint. Ist ja gut, wenn Fragen aufgeworfen werden (so wie von mir) und spontan jemand etwas verbessern kann. Morgen sehn wir weiter, vielleicht gibts weitere Beiträge. Noch mal Danke für die Bemühungen, Gruß --Update 02:59, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe auch noch an den Einleitungssätzen geschraubt. Nun auf den ersten Blick verständlich? --Schweikhardt 13:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschantrag nach Überarbeitung zurückgezogen --Update 13:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

kaum mehr als ein Linkcontainer und ein reiner Werbebeitrag der verlinkten Firma, die Google Suche nach dem zweiten Stichwort belegt zudem die Irrelevanz --Martin H. Diskussion 02:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was sind denn "agile Softwareentwicklungsprozesse"? Erst ist von "Business" die Rede, in der letzten Zeile dann von einem Spiel. Unverständlich + Irrelevant + Werbung = SLA --Update 02:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist nicht irrelevant, und ist auch kein reines Firmenprodukt, sondern eine Methode innerhalb des agilen Projektmanagements. Der Artikel ist aber in dieser Form nicht zu retten, daher löschen. --Mussklprozz 02:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S.: Seufz, ein vernünftiger Aufsatz über agiles Projektmanagement hier in der Wikipedia, das wäre schön. Agile Softwareentwicklung ist m. E. auch hilflos, er preist eher an, als zu erklären. Warum tun sich ausgerechnet die Managementartikel oft so schwer? --Mussklprozz 02:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevant: Trotz Kuriositäten wie beispielsweise Metallfeen, dem besonderen Kick „und einem fesselndem Gameplay blieb der erhoffte Verkaufserfolg aus.“ Ende 2005 wurde bereits ein LA mit „Bleibt bis sich eventuell härtere Wikipedia:Relevanzkriterien durchgesetzen“ entschieden. Die RK sind nun verschärft.--80.145.127.239 02:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Beziehungsweise, die RK sind scharf geworden. Eigentlich schnelllöschfähig.--141.84.69.20 03:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Neutral. Weltweit ein kommerzieller Flop. Alerdings teils sehr gute Bewertungen, insbesondere für den Soundtrack. Eigentlich behalten-Wiedergänger und 3 interwikis. Im Zweifelsfall behalten. --Kungfuman 10:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn die Diskrepanz zwischen Kritiken und Verkaufszahlen dargestellt wird, kann das eigentlich bleiben.--141.84.69.20 15:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur mal so nebenbei, die Relevanzkriterien haben sich in dem Bereich seit 05 nicht sonderlich geändert, das Meinungsbild dazu blieb (leider?) erfolglos, die Änderungen in den RKs sind Einzelmeinungen ohne Konsens und Bindungscharakter. Jedenfalls, der Artikel (hab ihn mal überarbeitet und den Erzählcharakter vollständig entfernt), ist in einem guten Zustand und deckt ein kommerziell nicht übermäßig erfolgreiches, aber von der Kritik hochgelobtes Spiel ab (irgendwo gabs sogar einen Award, PC Action, glaub ich). Dazu noch der Hinweis auf den (inzwischen frei verfügbaren) Soundtrack, der besonderes Niveau hatte, und ich halte den Artikel für erhaltenswert.--Sic! 12:24, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Spiel ist keine Kuriosität, sondern ganz reguläres, relevantes Spiel, dem eben leider kein kommerzieller Erfolg beschieden war. Da das Spiel auch international rezensiert (z.B. bei Gamespot) und der Artikel überarbeitet wurde, halte ich eine Löschung für nicht notwendig. Behalten. Groogokk 14:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die RK wurden hart umkämpft, da ist nix mit stillen Änderungen eines Einzelnen.--141.84.69.20 15:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auf einen Einbau im Artikel Arecibo-Botschaft unter "Folgen" könnte ich mich einlassen, ansonsten bitte diese TF über Ufologen, Kornkreise und Außerirdische löschen. Möchte gar nicht wissen, welcher Landwirt da versucht hatte, zu antworten. --Nutzer 2206 02:20, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe dem die Löschung vorschlagenden Nutzer bereits auf seiner Diskussionsseite geantwortet.
Ich finde den Löschungsvorschlag und die Begründung weder sachlich noch fair. Ich gehöre weder einer UFO-Sippe, noch irgendwelchen nachts Kornkreis malenden Landwirten an, die aus einem streitigen Phänomen allgemeine Bekanntheit schaffen wollen. Weiter war ich bemüht, dem - wenn auch umstrittenen Thema - einen möglichst sachlichen und vorurteilsfreien Eindruck zu verleihen.
Einige Minuten später werde ich vom o.g. Nutzer auf meiner eigenen Diskussionsseite nach Geschlecht, Alter, Beruf und weiteren persönlichen Daten ausgefragt. Ich empfinde diese Handlung schon beinahe als Nachstellung, zumal sie sich wohl deutlich auf die Anlegung des aus seiner Sicht „lächerlichen“ Artikels bezieht.
(...) Bei manchen Benutzern verbietet sich jede Richtigstellung. --Nutzer 2206 04:11, 12. Jan. 2008 (CET) --Nutzer 2206 12:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Weiter meint der Nutzer_2206, er könne sich mit einem Einbau im Artikel Arecibo-Botschaft einlassen. Der Nutzer übersieht, dass vor etwa 30 Minuten dort ein Mehrfachrevert stattfand, wodurch mich zwei andere Nutzer zur Neuanlegung des Artikels Arecibo-Antwort bewogen haben.
Ich finde die Kritik polemisch und den Löschungsvorschlag daher nicht berechtigt. --Sysa 02:38, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. --Fritz @ 02:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann es einfach nicht glauben. Aber wenn es Spaß macht, dann bitte tobt euch nur an dem Artikel aus. --Sysa 02:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit nowiki erst mal abgeklemmt, das muss ja nicht zwischen Mitternacht und Morgengrauen entschieden werden im Sinne von "Gefahr abwenden" --Update 03:48, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich doch. Artikel wurde 04:04 Uhr geloescht. Ich habe den Fall bei der Löschprüfung gelistet. mfg --WirSindHelden 19:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA wurde auf Löschen entschieden.
Näheres im Löschlogbuch. --Nutzer 2206 04:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Super-Game-Boy-Umsetzung eines NES-Spiels ist im Artikel nicht dargelegt.--80.145.127.239 02:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich unhaltbarer Löschantrag. 81.000 Gugelfundstellen, der Artikel bietet eine vernünftige Beschreibung des Spiels. Schnellbehalten. --Mussklprozz 02:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Klar, der Artikel ist top, aber es geht um die WP-Relevanz. Da bringen auch 81.000 Gugelfundstellen, die sich wohl kaum allesamt auf die Super-Game-Boy-Umsetzung beziehen werden, nichts.--80.145.127.239 03:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Muss man relativieren, da es mehrere Ableger des Spiels gibt. Als Teil einer Serie ist es wiederum relevant. Das NES-Original wurde für den Wiimulator erneut veröffentlicht. Zusammen mit dem Alter des ursprünglichen Spiels tendiere ich eher zu behalten, weil das für eine ausreichende Verbreitung spricht. Artikel lässt sich wohl auch relativ problemlos zum Sammelartikel ausbauen.--141.84.69.20 03:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Klassiker und Teil der 10-teiligen Serie (Eggerland), daher relevant. Selbst Adventures of Lolo hat 2 direkte Nachfolger. Einzigartiges Gameplay. 4 interwikis. --Kungfuman 10:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Äh... Ja. Und was bitteschön hat das auf ner Benutzerseite verloren? Björn Bornhöft Beschwerdestelle 02:33, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, irgendwer bettelt da um eine (infinite) Sperre - bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob das "RPM" oder die IP ist. --TheK? 02:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Oder beide. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 02:43, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

die firma ist, man hoere und staune, relevant: [1]

sie duerfte sich also im artikelraum selbstdarstellen (und dazu gehoert wohl auch eine darstellung ihres einzigen produktes) bzw. leute mit der darstellung beauftragen. selbstdarstellung wird ja bekanntlich nicht empfohlen, ist aber nicht verboten.

wenn da also einer im benutzerraum vorbereitungen zu trifft, egal ob die nun gelungen sein moegen oder nicht, dann muessen wir das, fuerchte ich, respektieren. --Eckh 02:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

(BBK) Ja , egal was, WP:OTRS oder ganze nachvollziehbare Sätze. Zumindest Lexikon war dort nicht versucht worden...--LKD 02:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kurzfilm, ohne erkennbare Relevanz. Der ähnlich in Wikipedia gehypte 14-Minüter Alltag wurde aus guten Gründen gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2008#Alltag (Film) (gelöscht). --Kolja21 03:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann an diesem Mini-Horrorfilm auch nichts entdecken, was für ausreichende Relevanz sorgt. Löschen.-- SVL Vermittlung? 15:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir reicht die Tatsache, dass der Regisseur und der männliche Hauptdarsteller einen Artikel in der WP hat und das der Kurzfilm im BR lief, um ein Behalten abzugeben. --Nutzer 2206 21:41, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schauspieler, dessen Bekanntheit sich vor allem auf zwei Kurzfilme von Thomas Casaretto beschränkt. (Die Einträge zu Thomas und der ebenfalls im Artikel erwähnten Karin Köster sollte man auch überprüfen.) --Kolja21 03:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat, sollte wiederkommen, wenn was ordentliches geleistet worden ist. Bis dahin löschen.-- SVL Vermittlung? 15:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klingt irgendwie... irrelevant. Ja, das muss es wohl sein. DasBee 04:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die derzeitige Medienpräsenz [2] spricht dagegen (insbesondere der Preis scheint aufgrund in der Art seines Vergabemodus ebenfalls hochrelevant). Deshalb behalten und ausbauen (vielleicht findet sich noch etwas in der schnellgelöschten Version von vor ein paar Monaten?)--85.177.182.166 04:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da die wegen erwiesener Irrelevanz gelöscht wurde, könnten wir dies Verfahren ja auch etwas beschleunigen. --DasBee 04:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ohne Löschdiskussion ist gar nichts erwiesen. Und die gab es tatsächlich nicht, oder wo soll sie sein? Außerdem ist dies jetzt ein anderer Artikel und die Rahmenbedingungen haben sich noch dazu geändert. Was für ein Gebaren! --85.177.182.166 04:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gegen Irrelevanz hilft ein anderer Artikel sowenig wie Pillen gegen... Aber lassen wir das. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 04:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Schnelllöschantrag von Benutzer:DasBee jetzt jedenfalls wegen Einspruchs entfernt, damit die Relevanz aus dem Blickwinkel der derzeitigen Beachtung der Kulturnews-Awards mal 7 Tage bei normalem Löschantrag diskutiert werden kann. Schließlich ist die Irrelevanz nie erwiesen worden, nur zwei Benutzer waren an der Löschentscheidung beteiligt. Nicht allen dürften wie diesen und euch "500 ausgewiesene Kulturexperten" die die Kulturhighlights des Jahres wählen von vornherein Schnuppe sein. Es ist (egal was bei rauskommt) erstmal schon genauer hinzusehen - und zwar von mehreren --85.177.182.166 04:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nix is. Einsprechen ja, auf eigenen Einspruch SLA entfernen nein. Außerdem ist bei einem bereits wegen Irrelevanz gelöschten Wiedergänger die Löschprüfung die richtige Adresse. Punkt. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 04:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab den Artikel jetzt noch ein bißchen verschönert; Jetzt kann man ihn vielleicht wirklich behalten. --85.177.182.166 05:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt komischerweise keine RK für Zeitschriften (Auflagenhöhe in Abhängigkeit vom Metier). Überregionalität und 245.000 sind erst mal was, SLA wär mir da zu früh, da war das Löschrudel wohl zu hyperaktiv. Im Artikel selber sollten die Werbesachen (z.B. Preis) noch raus und etwas mehr zum Profil gesagt werden. Auch das ist aber kein wirklicher Löschgrund. --Brainswiffer 09:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Och, für'n Blättchen, das Vertriebsmaterial von Labels, Verlagen und Filmverleihern bebildert und ausdruckt, sind 245.000 schon ganz nett. Dass man identische Texte im WOM-Magazin und ähnlichen Marketing-Prints für lau liest, wird sicher nur Zufall sein. Bestimmt die bösen PR-Abteilungen, das. Und für die gefühlte 500.000er-Reichweite gibt's sicher auch tolle Quellen. – Nahain, in Wikipedia steht doch keine Werbung... hier doch nicht! --DasBee 15:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Immerhin empfinden in der Regel doch einigermaßen Auswahl nach Relevanz betreibende Institutionen wie FOCUS und der öffentlich-rechtliche Staatsrundfunk die Kulturnews-Awards so relevant, dass sie über die berichten (was sie auf Wahlen auf Wom-Magazin und McDonalds Kino-News hin doch eher seltener tun). Da eine sachliche Diskussion aber offensichtlich nicht deine Stärke ist, stell lieber nochmal nen Schnelllöschantrag, anstatt hierzu wieder irgendwas zu äußern (nur 'ne Empfehlung!) --84.141.88.155 16:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ob's daran liegt, dass die Frittenverkäufer nebenbei noch ein Kerngeschäft betreiben? Nur mal so als Denkansatz. --DasBee 18:59, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

diverse Wrestler

Diskussion unten!

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 05:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

auch hier: Massen-LAs und c&p-Begründungen durch Massen-Zurückweisungen mit c&p-Sätzen zu beantworten halte ich in diesem Fall auch für falsch; hier: welcher der Titel soll denn die "klare Relevanz" erzeugen, bitte? --Namedropping 13:47, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Tatanka war in den 90ern eine der Stützen der WWF-Programme, was ihm ermöglichte, nach seinem Ausstieg dort die Haufen Titel von Indy-Promotionen zu sammeln. In dem Artikel müsste man allerdings mal aufräumen. -- Tobnu 14:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 05:56, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

WWF-Tag-Team-Titelträger (Lesen hilft) --Namedropping 10:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Matthew Kaye (schnellgelöscht)

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 05:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich formuliere mal anders und unterstütze: Keine Relevanz für die WP --Namedropping 12:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
er hat seit seiner letzten Löschung im November (erfüllte damals nicht die internen RKs des Wrestling-Portals) nicht wesentlich an Relevanz gewonnen, der Artikel kommt mir auch grob bekannt vor. Es fehlt nämlich wieder einmal die gesamte Biographie. Falls wer Hoffnung hat, dieser verkrachte Lehrer (man vergleiche en:Matthew Kaye) würde durch Erhalt eines WWE-Titels demnächst relevanter, und einen Ausbau vornehmen will, mag ihn sich in den Benutzerraum verschieben. Dafür räume ich eine Gnadenfrist bis 17:00h CET ein, danach lösche ich ihn schnell. -- Tobnu 13:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gnadenfrist abgelaufen ohne einen einzigen Edit. --Fritz @ 17:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 06:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen --Dutch damager 06:03, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich formuliere mal anders und unterstütze: Keine Relevanz für die WP --Namedropping 12:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
PWI Rookie of the Year, mehrere Titel einer auch im deutschsprachigen Raum ausgestrahlten Show, haufenweise Kleinzeug, da bin ich bei der Relevanz anderer Meinung. -- Tobnu 13:36, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen --Dutch damager 06:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich formuliere mal anders und unterstütze: Keine Relevanz für die WP --Namedropping 12:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Grenzwertig. Interessant an diesem Wrestler ist, dass moderne Moden (Fantasy RP, Gothic-Mode) im Wrestling rezipiert wurde. Gut geschrieben könnte man ihn behalten, zumal die diversen Titel kleinerer Veranstalter auch auf eine nicht ganz unbedeutende Rolle in diesem Showgeschäft deuten. Die derzeitige Version würde ich allerdings löschen, wenn sie am Ende der Löschdiskussion noch so steht. -- Tobnu 13:51, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 06:08, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:52, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ähm, schulligung - welcher der TItel soll denn da die Relevanz "klar" begrpnden, bitte? --Namedropping 13:44, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich nehme an, der WCW World Tag Team Titel zusammen damit, dass er der erste Titelträger von MTVs kurzlebiger Show Wrestling Society X war. Mir reicht das auch für die Relevanz. Der Artikel ist allerdings inhaltlich ein wenig überholt, in dem hat er noch den Titel... -- Tobnu 14:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Adam Birch (LAE2)

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen --Dutch damager 06:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

dreifacher WWE-Tag-Team-Titelträger --Namedropping 10:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:52, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 06:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

WWE-Tag Team-Titel --Namedropping 10:07, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klare Relevanz wg. Titel, unbegründete Massen-LA-Erstellung des Users zu Wrestlingthemen, wenn das so weiter geht, muss dieser User erneut gesperrt werden. schnellbehalten Andreas König 10:51, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Muss das eigentlich sein, solche Massen-LAs mit Copy&Paste-Begründung? Und dann auch noch welche, die wahrscheinlich abgelehnt werden --Church of emacs 11:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

es befinden sich übrigens noch mindestens 2 weitere Artikel in der SLA-Schleife, die dutch-damager da sofort löschen lassen wollte und einen Einspruch kassiert haben, die gehören noch hierher. --Namedropping 11:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Benutzer ist nun bei Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Dutch_damager zu finden. --Church of emacs 11:16, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal ein wenig aufgeräumt --Church of emacs 11:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
vielen Dank. Ich meine die anderen LA kann man auch wegen Regelverstoßes abbrechen, da in den LA keine gültige Begründung nach Wikipedia:Löschregeln angegeben ist. Andreas König 11:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
da hat der dutch-damager aber inhaltlich im Prinzip recht: keine Relevanz, auch nach den Kriterien des Wrestle-Clubs der WP nicht. Habe das oben reingeschrieben und unterstütze diese drei Anträge, nehme sie auf meine Kappe (falls irgend welches Regelwerk dagegenspricht, dass der dd als Antragsteller bleibt) und sage: löschen dieser drei --Namedropping 12:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Stellen mehrer Löschanträge zu ähnlichen Themen ist nirgendwo verboten - leider das Masseneinstellen von fast identischen Artikelwünschen auch nicht. --Eingangskontrolle 13:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da sind ein paar dabei, die wirklich grenzwertig bei der Relevanz sind. Trotzdem kann es nicht angehen, dass hier ein Haufen Löschanträge (z.T. SLA) gestellt wird, dann eine knappe Frist gesetzt wird, in welcher die wenigen Idioten, die sich bemühen die Qualität im diesem Segment zu sichern, dann überschlagen können. Setzt verdammt noch mal Bearbeitungsbausteine, aber nicht sofort LA´s und SLA´s. --Kaiserbass 14:38, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) von elf Anträgen dieser Serie sehe ich einen, wo die Serienbegründung paßt und der LA zulässig und richtig ist. Mehrere der Artikel haben Mängel, die allerdings ziemlich querbeet durch die Palette gehen: Bei Tatanka steht Werbung drin, ein anderer ist inhaltlich fast ein Jahr überholt, der Japaner ist sprachlich eine mittlere Katastrophe usw, bei mehreren wird die Relevanz nicht besonders deutlich. Das Problem ist nicht, dass hier mehrere LAs zu einem Themengebiet gestellt wurden, sondern dass es ohne sorgfältige Prüfung und Begründung des Einzelfalls (wie der unzulässige Wiederholungs-LA und der fehlerhafte LA statt SLAs beim Wiedergänger belegen) in Serie geschah. -- Tobnu 14:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Und es geht schon wieder los ! Wann wird endlich akzeptiert, daß Wrestling und Wrestler nun einfach mal Bereiche sind, die viele interessieren und die deswegen gerne Informationen hierüber haben möchten. Klar sind das Fans, aber das sind Harry Potter-Anhänger auch, die sich in der WP austoben dürfen. Dafür gibt es doch die WP ! Löschen ist hier einfach der falsche Weg und über QS-Bausteine kann man sich sicherlich unterhalten - nix aber auch gar nix dagegen, 'nen Baustein zu setzen. Diese einfach, soweit nötig eintragen und solange drinstehen lassen, bis die Artikel besser sind. Aber z.B. einen Artikel über "Tatanka" löschen zu wollen, statt ihn zu überarbeiten (oder durch den Baustein die Überarbeitung anzuregen), ist nicht o.k. Einen freundlichen Behalten-Gruß --Jadawin disk 15:37, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Gut gesagt ... da schließe ich mich ohne weiteres an. Auch von mir Behalten (und überarbeiten)! --Mikkel 21:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitsuharu Misawa (LA entfernt)

quellenlos, kein artikel, relevanz fraglich. --Dutch damager 06:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

18facher Titelträger des japanischen WWE-Pendants, wenn man den Artikel liest. --Namedropping 10:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
klare Relevanz -> siehe Titel, unsinniger LA eines Massen-LA-Erstellers mit etwas kruden Vorstellungen von Relevanz und Löschbegründungen schnellbehalten Andreas König 10:48, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

William A. Moody (LA entfernt)

irrelevant, wirkte nicht wesentlich an einer wrestling show mit. --Dutch damager 06:58, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

unzulässiger Wiederholungs-LA --Namedropping 10:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
da die Situation deshalb klar ist, entferne daher den LA, bitte weiter überwachen, LA-Steller tendiert zu regelwidrigem Verhalten. Andreas König 10:43, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz und völlig quellenlos. --Friedrichheinz 07:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geschichte: "Das Projekt Guerilla Government wurde im Jahre 2003 von den damaligen Schülern Masa S. und Daniel K. im Zuge einer Bandgründung, gegründet. Beide heute bekannt als Fruit of the Boom" MySpace Auftritt, der Gründer, und hier von Senzi Masa ich denke das ist irrelevant, daher löschen. --195.3.113.168 08:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, Pseudonyme und Genrebezeichnungen eingerechnet besteht der Artikel aus mehr englischen als deutschen Wörtern. Somit eigentlich wegen falscher Sprache schnelllöschbar. Aber ernsthaft: Nur schon aufgrund Google-Treffern eigentlich zweifelsfrei irrelevant. --62.203.33.222 13:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Unterirdisch! (Oh, das würde ja evtl. zu Guerilla passen.) Trotz, oder auch gerade wegen, des Versuchs durch massive (und z.T. Unsinns-) Verlinkung Wichtigkeit vorzutäuschen m.E. schnelllöschfähig. --Geri, 19:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? 3 Bücher, alle on Demand. -- Achates You’re not at home ... 08:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanz ergibt sich aus Artikel – erhielt zweimal den Deutschen Science Fiction Preis. Die meisten Preisträger darunter bekannte Autoren wie Herbert Rosendorfer, Frank Schätzing, Wolfgang Jeschke und Andreas Eschbach haben auch einen Artikel. Warum nicht Oliver Henkel? Books on Demand sind heute keine Schande mehr. Ist in der deutschen SF-Szene übrigens sehr bekannt!--Otberg 08:52, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Wegen des Preises und nicht wegen der Bücher. BOD wird in den RK explizit ausgeschlossen. -- blunt!? 11:16, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Oliver Henkel ist Preisträger des Deutscher Science Fiction Preis. Dies ist der wichtigste Preis der deutschen SF-Literatur und wird bereits seit Jahrzehnten vergeben. Die Relevanz ist damit eindeutig gegeben. Behalten. --trueQ 21:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Book on Demand, irrelevant -- Achates You’re not at home ... 08:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant durch den Deutscher Science Fiction Preis 2003. -- blunt!? 12:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ob der Preis, Dotiert mit 1.000 € und verliehen vom Deutschen SF-Club, nun derart relevant ist, dass automatisch damit ausgezeichnete Bücher auch relevant werden, möchte ich doch arg bezweifeln. Löschen.-- SVL Vermittlung? 15:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit wann ergibt sich die Bedeutung eines Literaturpreises durch die Höhe des Preisgelds? In diesem Fall kann ich nur sagen: wer keine Ahnung hat, sollte vielleicht einfach mal die Schnauze halten! Behalten. --trueQ 21:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls es behalten wird, bitte daran denken, dass es sich beim Kaisertag auch um einen alten Rechtsbegriff handelt: [3]. --Proofreader 20:43, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Oliver Henkel ist Preisträger des Deutscher Science Fiction Preis. Dies ist der wichtigste Preis der deutschen SF-Literatur und wird bereits seit Jahrzehnten vergeben. Die Relevanz ist damit eindeutig gegeben. Behalten. --trueQ 21:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine Relevanz an diesem gemeinnützigen Verein erkennen. Der Artikel ist eher wie eine Werbebroschüre geschrieben. Der Artikel steht seit 21. Dez. 2007 in der QS, ohne dass sich jemand zur Relevanz geäussert hat. Bitte Relevanz klären. Christian2003 09:24, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenns für die Relevanz hier nicht reicht, vielleicht was fürs Vereinswiki? --Church of emacs 11:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stelle die Relevanz dieses Kindergartens (bzw. Kindertagesstätte) in Frage. Hat nicht mehr Kinder als unser Dorf-Kindergarten, und der ist wohl herzlich irrelevant. --ChrisHH (Disk.) 09:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi ChrisHH, über 100 Kinder in einem Dorfkindergarten? Klingt interessant- wo wohnst Du? ;-) Jetzt mal im Ernst, im Bereich Braunschweig/Wolfenbüttel/Salzgitter hat sich die Kita Sterntaler in den letzten (10!) Jahren eine sehr guten Ruf erarbeitet. Es gibt Kooperationen mit ansässigen Instituten und Firmen. Die Webseite ist gerade noch im Aufbau- wenn aber z.B. das Außengelände Online zu sehen ist schau Dir das mal an. --Batshy wf 09:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Größe ist wahrlich nichts besonderes. Die Kita benötigt ein anderes Alleinstellungsmerkmal (also etwas, das dort zum ersten Mal oder einzigartig vorhanden ist/durchgeführt wurde etc.). Ansonsten ist das eine Einrichtung wie Tausende andere, die nicht in der Wikipedia benötigt werden. Groogokk 09:56, 12. Jan. 2008 (CET) PS: Löschen. Groogokk 09:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Batshy - "Dorf" nennen wir liebevoll unseren Stadtteil ;-) --ChrisHH (Disk.) 10:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kita Sterntaler war die erste (im Jahr 2000), die in der Region Englisch im Kindergarten angeboten hatte. Außerdem war sie die erste mit einer Computerschule (mittlerweile 9 Rechner).

--Batshy wf 11:36, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sollte das mit Quelle in den Artikel.--Louis Bafrance 12:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte Englisch und Computer hilft nicht, damit die Kita relevant wird. So etwas gehört in eine entsprechenden Artikel über die Pädagogik in Kindergärten. Für relevant würde Kita und ähnliche Einrichtungen nur halten, wenn sie etwas zu ersten Mal eingeführt wird und das in der pädagogische Literatur rezipiert wird. --Catrin 12:24, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist falsch, die heißen nicht Kita (AKüFi), sondern Kindertagesstätte. Außerdem ergibt sich aus dem Artikel keine Relevanz, allenfalls lokale/regionale Bekanntheit. 100 Kinder sind nun auch nicht so viel, eine Kindergartengruppe hat in vielen Gemeinden eine Größe bis 25 Kinder, 2 Krippen-Gruppen dazu, also auch nichts Weltbewegendes. Vielleicht klärt sich das in 7 Tagen --Wangen 12:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn der Artikel bleibt, dann fang ich auch an, Lemmata für KiTa/Gas zu schreiben... Hätte da gleich mal eine Dorfkindertagesstätte mit sechs Gruppen und einer siebten in Planung à 25 Kinder im Kopf... Relevanzhürde sollte mE hier höher als bei Schulen sein. löschen --Steffen - Disk 13:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
löschen---Aktiver Arbeiter 17:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Solange nicht mal Gymnasien relevant sind, kann man Kitas und Gruschus löschen --Matthiasb 17:23, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte letzte Textversion beachten:behalten--Batshy wf 20:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Version macht es noch einfacher. Jetzt ist es ein Werbetext geworden. An der Irrelevanz ändert das nichts. Mir ist es ein Rätsel, wieso darüber so lange diskutiert wird. Daher habe ich SLA gestellt. MBxd1 20:33, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Süß, "die erste die in der Region englisch angeboten hat"...schon mein Sohn hatte im KiGa englisch und schwimmen hat der da auch gelernt, das war irgendwann vor gut 15 Jahren. Der mittlerweiele eingestellte Text ist allerdings reine Werbung ohne wirklichen Info-Gehalt und kann selbst bei freundlichstem Wohlwollen gegenüber den derzeitigen familienorientierten Diskussionen zur Kinderbetreung wohl nicht ernstlich als behaltenwert bezeichnet werden. L-Logopin 20:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht, offensichtlich irrelevant --Streifengrasmaus 21:47, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Substub eines Ortsteils, dessen herausragende Bedeutung darin zu liegen scheint, daß zu ihm eine landwirschaftliche geprägte Grillhütte gehört. redirekt auf den Ort Roth bei Prüm sollte genügen. Wegen Irrelevanz löschen, notfalls redir. -- @xqt 10:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese zwei Sätze rechtfertigen wirklich keinen eigenen Artikel ..da sollte schon etwa das 3-4fache kommen (von einiger Qualität, und nicht nur als Aufzählung) ansonsten löschen --Allgaiar 11:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wegen Irrelevanz soll dieser Artikel gelöscht werden! löschen --Greifensee 16:49, 12. Jan. 2008 (2008)
Nö. Auch dieser Ortsstub ist per WP:RK relevant, wie jeder andere auch. -> unzutreffende Löschbegründung -> behalten --Matthiasb 17:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die nicht wirklich relevante Grillhütte entfernt und stattdessen etwas zur Geschichte ergänzt. Als Ortsstub behalten.217.95.224.151 17:49, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel ist quellenlos, strukturlos und die Relevanz ist nicht ganz klar und als erste Fußballmanagementsimulation bezeichnet wird ist noch kein passender Relevanzbeweis. sугсго.PEDIA 10:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab damals wie blöde mein Taschengeld gespart, um mir einen der ersten für meinen C64 mit Datasette zu erwerben. *Nostalgieseufzer* That uninteresting information aside: der Artikel sollte mehr auf die Geschichte und die Relevanz eingehen, so fehlt ihm die Substanz. Ich denke, Relevanz ist gegeben, müsste aber eingefügt werden. --Ulkomaalainen 12:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
RK sind gleich mehrmals erfüllt (mindestens zwei Nachfolger, Umsetzung auf mindestens drei Plattformen, nachweisliche Innovation), wie man aus dem englischen Artikel sieht. Die Angaben fehlen jedoch im Artikel. -- M.Marangio 13:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz gegeben, erweitere den Artikel gerade etwas. Behalten. Konsti 14:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Bei 19 interwikis kann man von Relevanz ausgehen. --Kungfuman 18:36, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht klar? Das Spiel ist der erfolgreichste Fußballmanager der Welt , deswegen hab ich den Artikel auch erstellt. Ist mir schon klar,dass momentan nicht viel drin steht, vielleicht kann ihn ja jemand noch etwas mehr erweitern (z.B. aus der englischen Wikipedia). 84.148.190.25 19:37, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt dieses „Artikels“ kann problemlos in Schloss Schleißheim integriert werden. --Hydro 11:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

der ist dort schon vollständig enthalten. SLA gestellt -- @xqt 12:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --peter200 12:56, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund, warum ein einzelnes Gebäude des Hamburger Campus einen Extra-Artikel erhalten muss. Ist eben einfach ein Turm mit Mensa und Hörsälen, nichts besonderes... --Roterraecher Diskussion 12:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser hässliche Klonk ist allerdings ziemlich skylineprägend, wenn man zum Beispiel über die Alster gen Uni blickt, keine Ahnung, ob das als Relevanzkriterium reicht. Allerdings müsste der Artikel in die Richtung mehr sagen. --Ulkomaalainen 12:30, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
"prägt das Bild einer Stadt" ist schon ein RK. Nach einer kurzen Google-Bildersuche kann ich mir gut vorstellen, dass das hier der Fall ist (ist übrigens wirklich sauhässlich), müsste aber noch nachgewiesen werden. --62.203.33.222 13:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ulkomaalainen hat recht, er prägt wirklich das Stadtbild; eines der höchsten Gebäude westlich der Alster. Behalten.

Da ich hier die schönsten Jahre zwischen Abitur und Faltenbildung verbracht habe, sei von mir ein kleines Sachargument erlaubt: in dieser Architektursünde sitzen grob gerechnet ein Drittel aller Fakultäten und Seminare der Hamburger Universität (nämlich fast alle Geistes-, die Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften plus ein paar mehr), etliche Einrichtungen und Forschungsstellen mit Alleinstellungsanspruch (ARGLH!, Agathe-Lasch-Lehrstuhl, you name it) und darüber hinaus einige Gedenkstätten (um mal mit Cassirer anzufangen). Einer der schönsten Orte der Hochschule. Schon deshalb, weil man den Klotz nicht sieht, wenn man drinnen ist. --DasBee 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die ErzWi sitzen doch im PI, dachte ich, thus the name? Egal :-) --Ulkomaalainen 17:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Bau wird doch hinreichende in Universität Hamburg erwähnt, im Artikel keine wichtigen ergänzungen → Löschen -- Wmeinhart 19:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Zum Beispiel wird der Architekt genannt; gut, der zusätzliche Informationswert ist nicht so wahnsinnig groß, aber eine eigenständige Rolle hat der Bau trotzdem. Das ist ein bisschen so, als würden wir nur einen Artikel über das Berliner Regierungsviertel zulassen, nicht aber über das Paul-Löbe-Haus. Und was Unis angeht, ich könnte mir durchaus auch einen Artikel über die Rostlaube der Berliner FU vorstellen, als Bau noch unspektakulärer als der Philosophenturm, aber eben doch mit wichtigen Funktionen. Eine Enzyklopädie sammelt ja nicht nur die ansehnlichsten und architektonisch wertvollsten Bauten. Redundanzen lassen sich halt in solchen Fällen nie ganz vermeiden, das ist aber nicht nur bei Unis so, sondern bei allen bedeutsamen Bauten, die Teil eines größeren Komplexes sind. --Proofreader 20:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
warum eine vierzehnteilige Fernsehreihe von 1989 weniger Relevanz haben soll als zB Gülcans Traumhochzeit, erschließt sich mir nicht. Ein Buch ist auch erschienen (warum die recht neutral gehaltene Beschreibung Werbung sein soll, verstehe ich nicht), Selbstdarstellung ist kein Löschgrund. Behalten --Namedropping 12:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Weil Benutzer Gelahofer im bereits zuvor bestehenden Artikel diese Änderungen vorgenommen hat, ist das jetzt ein "Werbeeintrag" und Angelika Hofer eine "Selbstdarstellerin"? --62.203.33.222 13:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ich hatte in dem bestehenden Beitrag, den ich über google

http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=Tagebuch+einer+G%C3%A4nsemutter&meta=&btnG=Google-Suche durch Zufall in Wikipedia entdeckt habe, diese Änderungen vorgenommen und korrigiert und einige biografische Daten ergänzt. Es steht mir fern mich selbst darzustellen, habe daher auch die Biografie dahingehend abgeändert, sprich die Bilder entfernt. Der Eintrag über die Daten in der deutschen Nationalbibliothek stammt nicht von mir. Es kann doch keine Eigenwerbung sein, wenn man z.B. wie auf http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_P%C3%B6lking auf die Bücher verweist, die aktuell im Handel sind.

Einige Ausstrahlungsdaten von Tagebuch einer Gänsemutter nicht vollständig

09.01.2007 bis 24.04.2007 MDR Di 7.15 Uhr

11.04.2004 bis 12.04.2004 BRalpha täglich 12.45 Uhr (in 2 Teilen)

29.03.2004 bis 07.04.2004 WDR Mo-Do 14.30 Uhr

12.08.2003 bis 10.09.2003 WDR Mo-Fr 14.45 Uhr

25.03.2001 bis 01.07.2001 KiKa So 14.00 Uhr

03.09.1999 bis 26.11.1999 WDR Fr 14.00 Uhr

17.03.1999 bis 05.04.1999 KiKa Mo-Fr 9.45 Uhr

11/1997 bis 06.01.1998 B1

04.06.1995 bis 05.06.1995 WDR (in 2 Teilen)

02.07.1990 bis 18.07.1990 West 3 Mo-Fr gg. 18.40 Uhr

21.12.1989 bis 03/1990 Das Erste Deutsche Erstausstrahlung --Benutzer: gelahofer

14-teilige Fernsehserie und ein Buch, und sogar unter Biologen als Weiterführung von Konrad Lorenz gehandelt, das erscheint mir relevant genug. Behalten. --Sr. F 13:17, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Moment ist die Information sehr gut im Personenartikel Angelika Hofer aufgehoben. Entweder Weiterleitung dorthin oder ausbauen. --jergen ? 19:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da keine Werbung. Die Autorin hatte keine inhaltliche Veränderungen am Text vorgenommen. Behalten und ausbauen.--Klapper 21:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gemäß WP:RK#Sportler sind Sportler relevant, die bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche). Dies ist hier nicht erfüllt. Staffelplatzierungen unter den Top Ten können bei in der Regel weniger als 20 teilnehmenden Staffeln IMO ebenfalls keine Relevanz erzeugen. --TStephan 13:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Guckstdu Portal:Wintersport/Mitarbeiten: Kriterien für Wintersportartikel: 3. Ein Platz in den Top-10 bei Staffel- bzw. Teamwettbewerben im Weltcup. -- Triebtäter 13:08, 12. Jan. 2008 (CET)
als WM-Teilnehmerin relevant - und Frage: was das Portal Wintersport sich da zusammenbastelt, muss für alle gelten? Kann dann jemand 10 Kumpels suchen, das Portal "Düsseldorf" gründen und dann festlegen, dass die Stadtbeamten relevant sind? (sorry für das doofe Beispiel) --Namedropping 13:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
WP:AGF .... auch in anderen Bereichen, z.B. im Portal:Bahn muss man einfach glauben, dass jede Lokomotive relevant ist. -- Triebtäter 13:23, 12. Jan. 2008 (CET)
Warum erklärt man dann nicht gleich jede(n) Weltcup-Teilnehmer(in) für relevant? Es wäre im Übrigen schön, wenn auf die Wintersportkriterien im Rahmen von WP:RK#Sportler hingewiesen würde. --TStephan 13:39, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ZUstimmung; statt dessen muss man sich gestern spätabends bei einem ganz ähnlichen Fall vom Autor- Administrator Cyron wüst beschimpfen lassen; ich hatte dann um einen Beleg nachgefragt, war aber offenbar einer Antwort unwürdig; hier nun kann ich es sehen - danke, Triebtäter. Aber man könnte da echt in den RK hinverlinken. --Namedropping 13:51, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Entschuldige bitte, daß manche Personen Nachts schlafen. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ach Marcus Cyron, ich erwarte ja schon gar keine Bemerkung von dir, die einfach sacglich Fakten nennt; und von 00:27 (meine Frage auf deine Bemerkung um 00:07)) bis 02:02 Uhr (dein letzter Edit heute Nacht) wäre genug Zeit gewesen, außerdem hätte ich auch gegen eine Antwort eines anderen Menschen nix gehabt. --Namedropping 15:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Trackliste und Veröffentlichungsdaten rechtfertigen keinen eigenen Artikel (WP:Musikalische Werke). Der Rest gehört ohnehin in den Bandartikel. -- Harro von Wuff 13:20, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach Ausbau behalten -- MonsieurRoi 15:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Keinerlei Quellen für das, was sich momentan sehr nach WP:TF liest. Und ich finds witzig, dass nach all diesen Versionen (ein paar Edits wurden ja auch schon gelöscht), noch immer ein derart offensichtlicher typo drin ist. Der war für meinen SLA damals der Auslöser (ein kurzer Satz und dann eine Tackliste, keine Trackliste). 7 Tage für den Beweis, dass der Inhalt auch tatsächlich wahr ist. -- Cecil 16:06, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Welcher Inhalt? Welcher Ausbau?? Wenn man das wegnimmt, was schon im Artikel steht, bleiben die Daten vom CD-Inlay. Wollen wir ein CD-Inlay-Archiv anlegen, oder was? -- Harro von Wuff 18:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kyouso (gelöscht)

Übles, inhaltsleeres Geschwafel: etwas von allem, aber von allem nichts. Nach einer Bildschirmseite weiß ich über Kyouso immer noch praktisch nichts. -- Harro von Wuff 13:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht mir genauso. -- MonsieurRoi 13:36, 12. Jan. 2008 (CET) Liebe IP-Nummer, vielleicht wars ein Versehen – falls nicht: auch eine Zustimmung ist ein Beitrag, bitte nicht einfach überschreiben. -- MonsieurRoi 13:51, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich hab zwar die Meldung gesehen, dass irgendjemand was geschrieben hat, aber beim Refresh ist nichts neues in diesem Abschnitt aufgetaucht, da dachte ich es wäre was in einem anderen Teil der Seite. War keine Absicht.--89.247.243.68 13:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Erfunden im Jahr 2007, Progonose für 2008 gut. Keine Belege oder sonstiges. Keibe Relevanzbringende Verbreitung erkennbbar. ERfinden von irgendjemand irrelevanten. Versuch einer Theorieetablierung/Werbung. löschen --89.247.243.68 13:38, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Prognose für die Zukunft: Eintrag im Löschlog. -- Ezrimerchant !?! 13:47, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Äh ja, ein wenig POV, ein wenig TF, das ist aber das einzige Handhabbare. "Irgendwie von allem ein wenig" ist eh eine gute Stilbeschreibung. Googleverweise auf den Stil sind auch präzise bei 1 (nämlich dieser Artikel), zumindest scheinen alle anderen Treffer auf de-Seiten komplett anderes zu sein. Fakeverdacht/Privatkult dreier Kneipenkumpel wäre vielleicht noch drin. weck damid. --Ulkomaalainen 13:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was, bitteschön, gibt es da noch lange hin oder her zu diskutieren? Noch eindeutigere SLA-Würdigkeit kann ich mir auch bei bestem Willen nicht ausmalen. --Geri, 14:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S.: Ich war dann auch mal so frei → WP:SLA --Geri, 14:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schrott entsorgt. Bitte in Zukunft gleich einen SLA stellen. --Voyager 14:59, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Stefanie Heinzmann (bitte hier weiterdiskutieren)

Keine Relevanz als Sängerin. Laut Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik ist Chartplatzierung notwendig. Diese wurde bislang nicht nachgewiesen. Andere Relevanzkriterien erschliessen sich mir bei der Person nicht. Hat bei einem zweit-klassigen Casting-Wettbewerb gewonnen mehr nicht. Der Fall war in der Diskussion und wurde zurückgezogen. [4]

--Avron 13:48, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann diskutiere doch dort weiter - ist ja wohl wenig sinnvoll, die Argumente entweder nicht zusammen zu haben oder hier alle zu wiederholen. --Namedropping 13:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, der Antragsteller hat seinen Löschantrag regelkonform zurückgezogen.--Avron 14:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Man kann nicht erwarten, dass sie innerhalb von zwei Tagen in den Charts landet. Es handelt sich auch nicht um einen zweitklassigen Castingwettbewerb, nur weil sie nicht an einem teilgenommen hat, an dem sie unsachlich kritisiert und in dem sie persönlich beleidigt wurde. --Jurastudentin 14:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
die Diskussion aufzuteilen ist idiotisch. Bitte gestern weiter diskutieren. -- Der Umschattige talk to me 14:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn am 11.1. VÖ war, dann kann sie frühestens am 25.1. in den Charts auftauchen, abgesehen davon ist das nicht alleiniges Kriterium. -->nepomuk 14:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn sie es schafft, dann darf sie in die WP rein. Jetzt ist es Glaskuglerei.--Avron 14:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe das lustige "bitte gestern weiter diskutieren" mal geändert. Danke für den Schenkelklopfer@Umschattiger! Klugschnacker 15:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Forschungsprojekt derzeit sehr fraglicher Relevanz, eher ein Versuch zur Bekanntmachung eines derzeit unbekannten Forschungsergebnisses. Der schwer verständliche Text behandelt ein von IPA erfundenes neuartiges Verfahren, das derzeit in der Praxis nicht verwendet wird, zumindest finden sich kein Hinweise dazu im Web, hier überhaupt nur ein Treffer bei Fraunhofer. Andreas König 14:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz will ich nicht abschließend beurteilen - die ist wohl mehr oder weniger vorhanden. Der Artikel, in Form einer Textwüste mit diversen Formatierungsfehlern (C&P?) liest sich allerdings wie eine wissenschaftliche Abhandlung. In der Form löschen.-- SVL Vermittlung? 15:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

inwiefern ist eine beliebige Forschung ohne Bezug auf breitere Anerkennung in wissenschaftlichen Kreisen oder umfassender Anwendung in der Praxis "mehr oder weniger relevant"? Andreas König 15:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel eben etwas wikifiziert. Auch ist er für mich, obwohl überhaupt nicht vom Fach, absolut verständlich. Und wenn ich mir ansehe was hier so alles mit hinreichender Relevanz bedacht wird, dann möchte ich diese diesem höchst interessanten Beitrag auch nicht absprechen. Behalten. --Geri, 16:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Tafkas Disk. +/- Mentor 14:38, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


{{SLA}} Erkennbar irrelevant. Nicht mal ein Ortsartikel. --Carol.Christiansen 13:00, 12. Jan. 2008 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch - lieber QS und normaler Löschantrag AF666 13:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein paar Sätze, gespickt mit einem Haufen Rechtschreibfehlern, zu einem Anwesen mit 25 Bewohnern. In der Form ist das nichts. 7 Tage zur Sanierung.-- SVL Vermittlung? 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, Geschwurbel voller Banalitäten und eine Relevanz dieses Gehöfts ist auch nicht aus dem Artikel zu erkennen. --ahz 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel umgeschrieben und gestrafft. Als geografisches Objekt relevant. Behalten --Neumeier 17:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

LA-Begründung nicht zutreffend, vgl. WP:RK. Selbst Orte ohne Einwohner sind relevant,¨-> behalten. --Matthiasb 17:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

war QS vom 18.12.2007 [[5]], seither keine wesentliche Änderung. Bereits in der QS-Begründung und anschließender Disk. gibt es Zweifel an der sinnvollen Erklärung des Lemmas, es gibt keine Quellen un der Artikel bewegt sich irgendwo zwischen dem Versuch der Definition und einer BKL, die einzelnen Angaben bleiben häufig reine Behauptungen, die jede für sich anzweifelbar sind. In dieser Form muss der Artikel gelöscht werden. L-Logopin 14:40, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein selbsterklärendes Lemma, schwurbelig aufbereitet und zumindest in aktuell vorliegender Fassung nicht zu gebrauchen. Löschen.-- SVL Vermittlung? 15:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Grundsubstanz ist okay, also problematisches Ausklammern und dann wieder in QS rein, früher oder später wird sich schon wer drum kümmern, löschen ist keine Lösung. Und die begründung der jetztige Zustand ist nicht zufriedenstellen ist echt schwach. DaSch 15:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
"früher oder später" funktioniert erfahrungsgemäß eben nicht und schwache, quellenlose Artikel mit Fehlern in der Hoffnung "das wird schon" zu behalten ist auch kein starkes Argument. ;-) L-Logopin 15:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Soso, "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen."! Ich geb's zu: ich bin stinkfaul. Unter anderem zum Suchen einer Ordnung in dieser...äääh...Ausarbeitung. Was haltet ihr also davon wenn ich da etwas Ordnung reinbringe und eine echte WP:BKS draus mache? --Geri, 17:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält sinnvolle Weiterverlinkungen, die bei einer Löschung verloren wären. Ich habe das mal Grundüberholt und vieles einfach rausgeworfen, behalten ... Eine Frage: „Man unterscheidet bei der Sortierung nach Zahlen die Absteigende und die Aufsteigende Art der Sortierung.“ ... gilt das wirklich nur für *Zahlen*, nicht auch für andere Zeichenketten ? ... Hafenbar 18:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Word und Excel machen da jedenfalls keinen Unterschied zwischen Zahlen und anderen Zeichen. L-Logopin 20:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ich habe das auch noch rausgeworfen, von absteigen und aufsteigend spricht man eigentlich nur im Zusammenhang mit Listen und da hatte ich das vor Jahren schon reingeschrieben. ... Hafenbar 22:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Komponist ist in keiner Weise relevant, weil absolut unbekannt. Bisher ist der Artikel außerdem eine sehr unübersichtliche (und zudem noch schlecht gemachte) Werbeseite. Bitte löschen.--Hagen2002 14:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geradezu unerträgliches Geschwurbel mit ellenlanger Auflistung seiner Leistungen. Löschen.-- SVL Vermittlung? 14:59, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Peinliche Selbstbeweihräucherung, in dieser Form Löschen --ahz 15:03, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aufführungen im Dom von Maribor, im Theater des Westens Berlin, also ganz so eindeutig irrelevant scheint mir das nicht zu sein. Wünschenswert wäre allerdings mindestens die Angabe von Sekundärquellen zu seinem Werk; irgendeine Art von Rezeptionsgeschichte sollte schon nachweisbar sein. Muss nicht im Internet sein, das ist vielleicht für Musikautomatenaufführungen in den 60ern und 70ern nicht unbedingt ergiebig, aber zumindest irgendeine Zeitung oder ein Kritiker sollte doch was dazu geschrieben haben. --Proofreader 19:19, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der erste Satz beschreibt das Problem recht genau: mp3PRO ist nur MP3 mit einem besonderen Kompressionsverfahren und abwärtskompatibel zum „Vorgänger“. Daher bezweifle ich hier die eigenständige Relevanz dieses Codecs, der nur zwei Jahre lang auf dem Markt blieb: Ein proprietärer Codec mit sehr geringer Verbreitung.

Hinzu kommt noch, dass der Artikel erstaunlich ... oberflächlich bleibt (was den Eindruck einer mangelhaften Relevanz verstärkt). :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel qualitativ Okay, Produkt verschwindet, kommt vor. Macht es aber nicht irrelevant. Schließlich werden ja auch nicht alle Toten aus der Wikipedia gestrichen. Also behalten.DaSch 15:09, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
OpenSource-Forks sind auch nicht zwangsläufig relevant. Momentan gibt eben die Qualität des Artikels nicht mehr her, als den Inhalt zusammengefasst auf "Es existiert eine mit mp3PRO benannnte Variante des Kompressionsverfahrens, die um das proprietäre patentierte Verfahren der Spectral Band Replication (SBR) erweitert wurde [...]", die dann in den MP3-Artikel zu schreiben wäre. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und nicht in MP3 alias MPEG-1 Audio Layer 3 integrieren, da das ein Standard ist, folglich haben zubauten dort nichts verloren. mp3PRO war lange Zeit in der Diskussion bei niedrigratigen Streams, heute allerdings völlig veraltet. --mik81diss 15:52, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte zwar etwas gestrafft werden, aber Relevanz ist gegeben. Die Informationen mit 20 Zeilen in MP3 einzufügen wäre bei der Länge dieses Artikels auch keine Lösung. Behalten --Neumeier 16:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

IMO Mangelnde Relevanz: Es wird mindestens nicht klar, was den AACplus/AAC+ v1,v2 oder wie der Name jetzt lautet, gegenüber der normalen Variante relevant macht. Ich sehe den Fall hier so ähnlich wie bei dem LA zu mp3PRO. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

look above ^ DaSch 15:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Onyx-Bandmitgllieder (erl.)

eigener Eintrag nicht sinnvoll - kann in Onyx untergebracht werden --WolfgangS 15:10, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Big DS (gelöscht)

Keine Relevanz außerhalb der Band im Artikel zu erkennen.löschen--A-4-E 15:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Steht fast alles im Bandartikel löschen --Minérve aka Elendur 17:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
keinerlei Relevanz außerhalb der Band. --Ureinwohner uff 20:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sonsee (gelöscht)

Relevanz wäre erst gegeben, wenn das Album draußen ist. Und selbst das passt noch in den Artikel.löschen--A-4-E 15:15, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

noch keine eigenständige Relevanz --Minérve aka Elendur 21:47, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Fredro Starr (LA entfernt)

Durch seine Filmrollen ist zumindest Fredro Starr auch ohne Onyx relevant.behalten--A-4-E 15:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zusätzlich hat er drei Soloalben ohne Onyx, die ihn auch einzeln relevant machen. Behalten-- blunt!? 16:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe den LA entfernt und bitte den Antragsteller, sich zuerst zu informieren, was er denn da überhaupt löschen will ud nicht einfach Pauschalanträge zu stellen. --81.62.36.22 18:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Redundant zum Hauptartikel und Verstoß gegen WP:WWNI; das einzige, was hier mehr enthalten ist, sind die Chartpositionen aus zig Ländern, die laut Wikipedia:Formatvorlage Charts nicht relevant für eine Enzyklopädie sind (auch aus urheberrechtlichen Gründen). Es fehlen sogar zahlreichen Daten, die der Hauptartikel enthält. Wenn ich mir die Versionsgeschichte des Hauptartikels und diverser Albenartikel so anschaue, entsteht da das Gefühl, dass der Ersteller einfach diese Regel nicht akzeptieren wollte und deshalb, nachdem seine Änderungen durch diverse Leute immer wieder revertiert wurden, nun einen eigenen Artikel mit dieser Chartdatenbank (WP:WWNI) angelegt hat. -- Cecil 17:02, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich finde es aber nicht schön, dass du alle Chartlisten der anderen Länder streichen willst ... einige Fans bei britneyland fanden das auch nicht so toll! Denen ist auch schon aufgefallen, das da weniger steht ... ich weiß ja nicht warum du so gemein bist ... naja bestimmt weil du ein britneyhasser =( bist und nicht realisieren willst, dass sie wieder da ist und trotz ständiger Skandale auch erfolgreich sein kann ... !!!=) ... außerdem liegen die Albumverkäufe nicht mehr bei 2,8irgendwas mio., sondern bei 3.020.000 mio ( www.britneyland.de oder britneyspears.de) das solltet ihr schnell ändern !!! ... und überleg es dir bitte noch mal, also im Namen aller BritneyFans ...und auch, wenn es in deutschland nicht so viele sind, dann halt vom Rest der Welt, wo sie noch ihre Fans hat, denn unsere Charts kannste ja vergessen (Tokio Hotel usw.) !!!! -BITTE-  !!! (von Christian) P.S.: Natürlich ist es von dem Ersteller nicht gut, aber das hat doch nichts mit den Charts zu tun ... ich kann die Charts als jahrelanger Britneyfan eigentlich auswendig und stimme eigentlich zu, dass sie stimmen ...auch wenn ich keine Quellenangaben habe !!!=) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Britneyfan (DiskussionBeiträge) 19:39, 12. Jan 2008) Cecil 18:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du keine sachlichen Argumente beitragen kannst, beteilige dich bitte nicht an einer Löschdiskussion. -- Cecil 18:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls ist eine Enzyklopädie kein Fan-Forum, daher sollte weniger damit argumentiert werden, was Britney-Fans wollen (oder anderen vorgeworfen werden, sie seien Britney-Hasser), sondern einfach aufzeigen, welchen Mehrwert diese Seite gegenüber dem Hauptartikel bietet. --Proofreader 19:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wir haben das schon im Privaten geklärt. Der Benutzer hat es nach detaillierter Darstellung der Situation und der rechtlichen Unterschiede zwischen einer Fanseite und der WP eingesehen und sich auch für den kleinen Ausrutscher entschuldigt. -- Cecil 19:41, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Arzt nicht relevant. Die Relevanz des Sportlers ist unbelegt und im besten Fall grenzwertig (Mitglied einer Staffel, die DM wurde). Ich konnte im Rahmen der QS auch keine Belege dafür oder die Mitgliedschaft in der Nationalmannschaft im Netz finden. Prekario 17:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Heven-Dorf (WP:LAE Fall 2d)

Es handelt sich um eine blosse Siedlung ohne eigenen überörtlichen Bezug und ohne überörtliche Relevanz. Die Zersplitterung von Ortsteilen in weitere Ortsteile ist überflüssig. Sämtliche Information dieses Artikels ("Keimzelle von Heven") kann im Artikel zum eigentlichen Ortsteil Witten-Heven verwendet werden. Mit der Berechtigung dieses Artikels könnten auch einzelne Straßen enzyklopädiert werden. --78.48.72.25 17:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Trolleintrag: Orte sind immer Wikipediarelevant--Blaufisch 17:34, 12. Jan. 2008 (CET)

Eindeutigen Trollantrag entfernt (WP:LAE Fall 2D). --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 18:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

@78.48.72.25 Bevor du noch einmal auf die Idee kommen solltest, für einen Ortsartikel einen Löschantrag zu stellen, siehe bitte Wikipedia:RK#Städte und Gemeinden, etc.. Demnach ist wirklich jeder Ort relevant. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:23, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit Wochen in QS. Bastelbuchreihe, Relevanz nicht nachgewiesen--Nebelkönig 18:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl vorhanden, Artikelqualität aber nicht. Deshalb: 7 Tage. --ChrisHH (Disk.) 18:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung. Dieses Lemma gibt es im deutschen Sprachgebrauch nicht (die gefundenen Links sind alle WP-Spiegelungen) und verstößt damit gegen WP:KTF in Verbindung mit WP:NOR und stellt einen erneuten Versuch dar, selbstgemachte Übersetzungen als Lemma zu etablieren. Als Weiterleitung ist es eh' nicht geeignet. Löschen --Matthiasb 18:46, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist wohl eher was für das Vereinswiki, bisher ist im Artikel keine Relevanz nach WP:RK zu erkennen. -- Engie 18:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

sinnlose Sammlung von ähnlichen Begriffen.--Nebelkönig 18:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte man sicher zu einer sinnvollen Begriffsklärungsseite umschreiben. 83.76.178.61 19:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber die BKL sagt ja schon selbst, dass das keine Homonyme sind. Die irische Insel und die malayischen Sandalen heißen anders, der spanische Begriff gehört eher in ein Wörterbuch; der korrekte Name der Ortschaft in Guinea-Bissau lautet offenbar Capal, während Capoll zumindest sehr ungebräuchlich zu sein scheint: [6] [7], dann bleibt genau eine Bedeutung übrig: eine Schreibvariante des Graubündner Geschlechts; da reicht dann fast schon ein einfacher Redirect. --Proofreader 20:36, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Familienchronik. Relevanz nicht nachgewiesen.--Nebelkönig 18:58, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenloser Text. Relevanz in der Tat nicht erkennbar und nach vorhandenem Text auch nicht vorstellbar. Löschen --Wangen 19:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

unverständliche Textwüste. Neu schreiben oder löschen.--Nebelkönig 19:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sozialprojekt in Brasilien. zweifelhafte Relevanz, außerdem kein enzyklopädischer Text. --Friedrichheinz 19:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass das keine Ähnlichkeit mit einem Artikel hat, frage ich mich, was es mit diesem ominösen Kreislaufdiagramm auf sich hat, das offenbar schon wegen der Qualität des Artikels davongelaufen ist. --ahz 19:51, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser angebliche Schriftsteller hat lt. Verlagsmeldung in der DNB soeben sein erstes Buch Von Kranken und Gsunden veröffentlicht. --ahz 20:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Still Born (schnellgelöscht)

Amazon: kein Eintrag. Laut.de: kein Eintrag. Vermutlich keine Relevanz. Curtis Newton Kommentare? 20:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Von der Webseite:
17.09.2007
Ab sofort kann unser neues Album "Cocoon" auch auf diversen Internet Download Portalen wie beispielsweise I-Tunes, Napster, E-Music etc. erworben werden.
29.08.2007
Endlich ist unser neues Album "Cocoon" Fertig und kann ab sofort für 7 Euro + Porto bei uns bestellt werden oder auf Konzerten gekauft werden.
Also nicht im allgemeinen Handel erhätlich, siehe WP:RK Curtis Newton Kommentare? 20:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. Löschen gerne schnell. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 21:01, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie wärs mal mit Logik? Dass die CDs auch direkt angeboten werden, schließt einen regulären Verkauf keineswegs aus. Der Nachweis einer Auflage unter 5000 für jede der beiden CDs bleibt von den Löschbefürworten zu erbringen, ansonsten kann die Relevanz als zweifelsfrei gegeben angesehen werden. Dass CDs bei Amazon im Angebot sein müssten, steht nicht in den RK. Behalten. MBxd1 21:34, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir das anschaue, finde ich auf den ersten und zweiten Blick nichts, wo ich die CD kaufen kann. Und das Zitat oben sieht für mich schon sehr ausschließlich aus. Curtis Newton Kommentare? 21:48, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 21:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und um auf den Einspruch zurückzukommen: Nicht die Irrelevanz muß nachgewiesen werden, sondern die Relevanz. Und zwar im Artikel. --Fritz @ 21:53, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht ganz. Für einen LA gilt das so, für einen SLA ist die Irrelevanz nachzuweisen. MBxd1 21:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht ganz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Da steht ein oder. Und der Artikel enthielt keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben. Curtis Newton Kommentare? 22:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen. Unbelegte Bibelauslegung. Die in der letzten Löschdiskussion (voreilig) ausgesprochene Hoffnung auf Überarbeitung hat sich nicht wesentlich erfüllt. --Pjacobi 20:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hatte nach dem damaligen Löschantrag Zahlenmonsters Beiträge rausgeworfen. Der Einleitungsabsatz ist in gutem Zustand, der andere (längere Absatz) ist m.E. auch im Wesentlichen in Ordnung. Ich halte nach meinen theologischen Kenntnissen den Artikel in dieser Form für belegbar, hatte aber keinen Nerv nun für alles die Belege zu suchen. Der Artikel hält sich (nach meinen damaligen Kürzungen) in Punkto Bibelauslegung deutlich zurück. Ich denke, man sollte das in der Artikeldiskussion klären und Pjacobi sollte da klar sagen, für welche Aussagen er belege haben möchte und wo er unbelegte Bibelauslegung sieht.
Die damalige Löschentscheidung auf "Bleibt" war übrigens nicht an Bedingungen geknüpft. Von daher handelt es sich m.E. um einen Wiedergänger, behalten. Ninety Mile Beach 20:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Es wäre einfacher, wenn es eine QS-Religion gäbe, die einem die vage Hoffnung gäbe das Quellen nachgetrahen und Unsinn revertiert wird. --Pjacobi 21:44, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz dieses Unternehmens. --ahz 20:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aktienhandel im Freiverkehr án einer bedeutenden Börse machen die doch relevant? Oder verstehe ich da was falsch? --Wangen 20:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Varengold Wertpapier Bank ist im Verzeichnis der Bundesbank auf S. 44 als Bank eingetragen und gilt damit im Sinne der RK als automatisch relevant. Also trotz Selbstdarstellung Behalten. --Idler 21:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die Relevanz inzwischen bewiesen wurde: Kommt es mir nur so vor, oder ist der Artikelton stark werbelastig? --32X 21:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Unseriöse Informationen, unbelegt. Ethnologischem Thema ganz und garnicht angemessen. --Polarlys 20:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit wann ist die Indianer-Wiki unseriös? Eastfrisian 20:54, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Wiki ist zunächst einmal keine belastbare Quelle. --Wangen 20:59, 12. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: zumal auch der dortige Artikel völlig Quellenlos --Wangen 21:00, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wo hat der Nutzer bitteschön die Informationen her? Ist eine Information, die ich in dieses Wiki einfüge, und die du hierher kopierst, zwangsläufig richtig? --Polarlys 20:59, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Unseriöse Informationen, unbelegt. Ethnologischem Thema ganz und garnicht angemessen. --Polarlys 20:21, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie vor ?Eastfrisian 20:55, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Catawba? --Idler 20:56, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was macht diese lose Vereinigung bayerischer Funkamateure bedeutsam? --ahz 20:24, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz gemäß RK nicht dargestellt - ergänzen, sonst Tonne --WolfgangS 20:57, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diesen Kurzartikel hatte ich vor etwa einem Jahr aus anderen Wikipediae übersetzt. Kürzlich kam von Niteshift auf der Diskussionsseite die berechtigte Frage, warum der deutsche Teil mit 126 km länger ist, als die ihm zu Grunde liegende Autobahn (BAB 11, 109 km). Da ich keine befriedigende Quelle finden konnte und auch die Gesamtlänge uneindeutig ist, stelle ich den Artikel hier zur Diskussion. Vielleicht findet doch noch jemand eine verlässliche Quelle. --32X 21:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und vorerst auf die unstrittigen Angaben zusammenkürzen. --Niteshift 21:19, 12. Jan. 2008 (CET)

Tourneeleiter von Reinhard Mey und Mary. Bei aller Liebe zu ersterem frag ich mich doch, wo hier die Relevanz sein soll. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 21:25, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar Werbung (Benutzer hat sonst keine Edits geleistet) Machahn 21:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Würde im Artikelnamensraum hochkant rausfliegen. Wenn die Dame sonst nichts beitragen will (seit wann eigentlich?), löschen. --Schweikhardt 21:42, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung gelöscht, --Polarlys 21:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]