Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2007 um 12:11 Uhr durch Nepomuk77 (Diskussion | Beiträge) (Still Pending). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember 1. Januar Heute

Vorlage:AllesErledigt


Kategorien

Singularregel und Vereinheitlichung in Kategorie:Lebewesen - sonstige Kategorien. Wurde bereits in der Qualitätssicherung Biologie diskutiert und befürwortet. Suche jetzt eigentlich nur noch einen Bot. --Hydro 12:14, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, Bot beauftragt --Orci Disk 13:50, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Sammlung von Bereichen, die wie "Sprache" und "Kommunikationsmittel" irgendwie so aus dem Gefühl heraus mit dem Thema Medienpsychologie zusammenhängen. Genauso könnte man hier "Männer", "Fußball" und "Fernsehen" einordnen. --Kolja21 15:11, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Du hast im Moment noch Recht - das Ganze ist aber eingeordnet in den Versuch, in das verworrene Kategoriensystem der Psychologie insgesamt etwas Ordnung zu bringen. Auf Portal:Psychologie findest Du in der 2. Reihe die im Moment vorgeschlagenen Unterkategorien der Psychologie. Die decken sich jetzt mit dem, wie man in der Psychologie allgemein vorgeht und auch mit den übrigen Dingen, die in WP sind. Umweltpsychologie und Medienpsychologie waren zu Unrecht noch keine eigenen Unter-Kategorien der Psychologie (im Verhältnis zu den anderen dort genannten). Zum einen wird es nicht viel mehr geben, als wir jetzt haben - zum anderen wollen ich (und können/sollen andere) nun die Artikel noch kategorisieren, die auch zur Medienpsychologie gehören. Vor allem soll man bei neuen Artikeln aber wissen, dass es diese Kategorie gibt.
  • Dass Medienpsychologie interdisziplinär ist, sollte dabei nicht wirklich stören. Im Gegenteil: Es werden viele Artikel auch parallel zu anderen Bereichen gehören. Wer sich aber über die "Medienpsychologie" informieren will, sollte die wichtigsten Überblickslemmata, die man da kennen und als Einstieg nehmen muss, aber auf einen Blick sehen. Da können wir im Einzelnen diskutieren, welcher Deiner Meinung nach nicht zur Medienpsychologie gehört. --Brainswiffer 17:11, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab die Lemmata nochmal danach durchgesehen, ob die Psychologie dort jeweils ausreichend erwähnt ist und ein paar erweitert. Jetzt sollte sichtbarer sein, was die Kategorie zusammenfassen soll. --Brainswiffer 18:45, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Brainswiffer, freut mich, dass du der Frage so ernsthaft nachgehst. Das Grundproblem bleibt allerdings. Wenn man deinen Ansatz verfolgt, alle Themen, mit denen sich die Medienpsychologie beschäftigt, in die Kat aufzunehmen, ufert sie aus. Unter der Kategorie:Medienwissenschaft finden sich beispielsweise das Adolf-Grimme-Institut und die Medienanalyse, nicht aber Hörfunk, Hörfunksender, Fernsehen etc. Anderes Beispiel, die Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe. Sollen dort alle Themen aufgeführt werden, mit denen sich der Geheime Rat in seinem Leben beschäftigt hat und nicht zu vergessene jene, die man mit ihm in Verbindung gebracht hat? --Kolja21 05:06, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir betreiben das hier alle hoffentlich ernsthaft :-) Genau wie Du das für Medienwissenschaft siehst, sehe ich das für Medienpsychologie. Sie soll NICHT ausufern (und ist es auch nicht). Der Vorschlag, Hörfunk oder Fussball aufzunehmen, stammt von Dir :-) Wenn Du die jetzt verlinkten Beiträge anschaust: was ufert da aus? --Brainswiffer 06:49, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du Computerspiel in die Kat Medienpsychologie aufnimmst, müssten nach der gleichen Systematik auch Hörfunk, Fernsehen etc. aufgenommen werden. Ebenso sind die Medien nicht Teil der Medienpsychologie, sondern nur eines von zahlreichen Themen. Gruß --Kolja21 13:04, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Tja, auch hier liegt der Teufel im Detail :-) Nicht der Lemmaname, sondern der Inhalt war für mich entscheidend.

  • Computerspiel: In dem Artikel sind unter "Gesellschaftliche Struktur" ein paar wichtige psychosoziale Mechanismen und Störungen erwähnt. Sollte das mal ein eigenes Lemma bekommen und ausgelagert werden, sollte die Kategorie dorthin folgen.
  • Medien: Da sind die Grundlagen definiert, eben auch die kommunikationstheoretischen. Wenn jemand einen Einstieg in die Medienpsychologie sucht, sollte er auch auf diese Definitionen stossen.

Zwischenbilanz: über beide Zuordnungen kann man diskutieren und Du kannst die gerne auch entlinken. Darauf, dass die Kategorie selber gelöscht werden soll, könntest Du verzichten? --Brainswiffer 14:00, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

O.k. hast mich überzeugt, solange du die Einträge so genau unter Beobachtung hälst, dürfte es keinen Wildwuchs geben. --Kolja21 14:50, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vgl. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/19#Kategorie:Wissenschaft_.28DDR.29_.28bleibt.29. In dieser Diskussion wurde bereits gut dargestellt, dass Wissenschaft an sich nicht national, sondern international ist. Lediglich bei wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen ist eine Kategorisierung nach Staat sinnvoll. Die Kategorie sollte daher entsprechend umbenannt und die aufzunehmenden Lemmata enger definiert werden. Das gleiche gilt für die Unterkategorien. Aus Kategorie:Wissenschaft (Litauen) würde also Kategorie:Wissenschaftliche Einrichtung (Litauen). --Zinnmann d 19:49, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Organisation der Wissenschaft ist durchaus länderspezifisch. Dazu gehören nicht nur Einrichtungen, auch Förderprogramme, Arten der "Verwaltung" etc. Kategorie: Organisation der Wissenschaft nach Staat wäre genauer. --Brainswiffer 16:06, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch die Hochschullehrer werden nach Hochschule und damit nach Staat kategorisiert. Die fielen dann natürlich auch raus.--cwbm 23:24, 2. Jan. 2008 (CET)

: Also am Besten so lassen ...--Brainswiffer 21:57, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Wiedergänger einer mehrfach gelöschten Vorlage. --Atamari 10:25, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Die Liste hat spätestens nach der neuen Komplettaufstellung Liste der Spieler des FC Liverpool ihre Existenzberechtigung verloren. --Vince2004 00:05, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

man lese die Überschrift der Liste: "Spieler, die beim FC Liverpool im Laufe ihrer Karriere gespielt haben:" --> wäre allenfalls zu ergänzen. Löschargument ist daher nicht nachzuvollziehen. Behalten Andreas König 08:46, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Du möchtest aus dieser redundanten Teilmengenliste, die zumal POV-lastig und gegenwartsorientiert ist, eine Liste besonders "bekannter" Spieler machen, die - in welcher Form auch immer - irgendwann einmal für den FC Liverpool gespielt haben - selbst Sean Dundee, der bei den Reds als eine der größten Lachnummer während seiner Zeit dort galt? --Vince2004 09:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, da der neue Artikel um einiges besser ist. --Hullu poro 09:57, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bekannt ohne Eingrenzung ist immer POV, also löschen. sугсго.PEDIA 10:48, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme ich zu, der andere Artikel weist auf sich nicht den Makel des von vornherein POV-lastigen aus und deckt alle beschriebenen Spieler ab, wodurch diese Liste hier überflüssig wird. Löschen.213.102.100.91 10:55, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Falschübersetzung: Math. Englisch "field" = deutsch "Körper", nicht etwa "Feld". JFKCom 00:08, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte auch das Galoisfeld berücksichtigen (ohne sachkenntnis).-- feba 00:38, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Goolge meint: "Galois-Feld" 1170 Treffer, "Galois-Körper" 129 Treffer "endlicher Körper" 1640 Trefer. (ohne Wikipedia). Google ist zwar kein Maß, aber mehrere Treffer auf Uni-Skripten stimmen doch nachdenklich. Für einen Falschschreibungsredirect reicht das locker. Einer meiner Dozenten fühlte sich bei Tubenumgebungen an Zahnpasta erinnert und benutzte den Begriff trotzdem weiter, obwohl man auch Schlauchumgebung sagen kann. Mathematik muss nicht logisch sein. --Catrin 01:18, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hach ja, woran merkte man, dass ein Student seinen Proseminarvortrag schnell zusammengeschludert hatte und ohne Materiekenntnis sich durchzuwuseln hoffte? Genau an solchen Übersetzungspannen. Gerade Feld für Körper habe ich in "bester" Erinnerung. Es mag häufig vorkommen, ist aber letztlich zu sehen wie ein Gemüsehändlerapostroph, und ob wir das brauchen? --Ulkomaalainen 10:20, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Krankenhaus. Relevanz nicht ersichtlich (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Krankenhäuser) --Marvin 00:11, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund des Hospitals ist es nicht relevant. Die Geschichte ist jedoch erwähnenswert (Schon allein wg. T4) und gehört meiner Meinung nach in die Wikipedia. Jedoch das begründet keine Relevanz für ein eigenes Lemma - meiner Ansicht nach. Ich plädiere auf Einarbeiten in den Artikel über das Gebäude und danach Löschen. --Srvban 00:35, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe es vorläufig in den bestehenden Artikel Orden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul eingestellt. Im Artikel des Gebäudes hätte es nicht gepasst, da ansonsten manche - für das Gebäude unrelevanten - Daten hätten gelöscht werden müssen. Passt es so? --Srvban 00:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Supi! --Marvin 01:27, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bernd Bonkowski (gelöscht)

Fakeverdacht. Der Einsteller (Spezial:Beiträge/64.252.185.172) hat in mehreren Schauspielerbiografien die Lebensdaten verfälscht und dann diesen Artikel eingestellt, aus dem nicht mal das Geschlecht der dargestellten Person eindeutig hervorgeht. Ich bezweifle nicht, dass die Person existiert (http://www.deutsche-synchronsprecher.de/disney/peter_pan.htm), aber sämtliche über die Existenz der Person hinausgehenden Angaben sind bei dieser Vorgeschichte und ohne Quellenangaben nicht glaubwürdig. --Entlinkt 00:40, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke auch, dass es zwar einen BERND nicht aber eine SynchronsprecherIN namens BERNADETTE Bonkowski gibt. Daher stimme ich dem Fakeverdacht zu, also löschen. --Gavin Mitchell 00:49, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht, nachdem dieselbe IP noch einen zweiten solchen Unsinnsartikel (Steffen Müller) eingestellt hat. --Entlinkt 00:58, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Tim Owens hin oder her. Sollte eher wo anders eingearbeitet werden. Keine Relevanz. -- Srvban01:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

kann zu Owensartikel eingearbeitet werden, für eigenen Artikel mangels Album irrelevant. löschen Andreas König 08:53, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

AAA-Saison 1922 LA zurückgezogen

fehlende Relevanz -- Newme 01:21, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Stil des Antragstellers: vorhandene Relevanz. Behalten -- Tony von der Löschmafia 01:55, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wusste nicht, dass es tatsächlich über jede Saison einen Artikel gibt, sorry ! LA zurückgezogen-- Newme 02:06, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Minérve aka Elendur / Guten Rutsch 01:24, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

{{Löschen|Plurallemma. Neuanlage mit korrektem Singular-Lemma würde BKL erfordern, da [[Quant]] schon existiert. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:01, 31. Dez. 2007 (CET) man kann es auch nach Quant (Finanzmarkt) verschieben [[Spezial:Beiträge/77.189.2.91|77.189.2.91]] 01:05, 31. Dez. 2007 (CET) }}

Ja, einen SLA-Grund sehe ich hier auch nicht. Die Frage ist, ob "Quant (Finanzmarkt)" das ultimative Lemma ist. --Xocolatl 01:06, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
wie wäre Quant (Finanzen) ? Nur ein Vorschlag. 77.189.2.91 01:09, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
oder Quant (Finanzwesen) ? 77.189.2.91 01:21, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

jetzt Redirect --Minérve aka Elendur / Guten Rutsch 01:26, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Quants wurde nach Quant (Finanzen) verschoben und BKL (Quant (Begriffsklärung) ) angelegt. Damit ursprünglicher Grund für LA (Plurallemma) entfernt. 77.189.2.91 01:38, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat sicherlich eine Daseinsberechtigung, die Lobpreisung müsste aber auf das Gründlichste Überarbeitet werden. Einige Quants haben nämlich just in der Subprimekrise Milliardenverluste eingefahren. 7 Tage.-- SVL Vermittlung? 10:14, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA statt SLA nach Einspruch:

Begründung: Werbetext der keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthält --Petar Marjanovic 01:58, 31. Dez. 2007 (CET)

Die Mühe hätte ich mir nicht gemacht, wenn es sich m.M. nach nicht um Inhalte handeln würde, die die technologische Entwicklung und insbesondere die immer wiederkehrende Wiederholung gleicher oder gleichartiger Technologien, Techniken und Funktionen aufzeigen würde. Da Syntrex bereits 1992 dem Chapter 11 zum Opfergefallen, bzw. in Teilen verkauft wurde, handelt es sich keineswegs um Werbetext, sondern vielmehr um einen Hersteller der an der Entwicklung der heutigen Standards durchaus seinen Beitrag gebracht hat - ählich einem Atari, Commodore oder Wang. Dr. Joachim Müller

So, hab mal einen Ansatz von Struktur reingebracht und ein paar Ausdrücke umformuliert, damit eine Ausgangsbasis vorhanden ist. Jetzt ist unser Herr Dr. Müller dran: Quellen angeben, weiter verbessern und vor allem belegen, dass die Firma die Relevanzkriterien erfüllt. Dafür kenne ich mich zu wenig in der Computerbranche aus. Das Unternehmen scheint auf jeden Fall nicht ganz ohne Relevanz zu sein, also bitte 7 Tage zum Verbessern. --134.108.33.169 03:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Argument "Werbung" entbehrt nicht einer gewissen Komik. Historische Relevanz ist wohl gegeben, wenn der Artikel noch etwas verbessert wird kann man ihn getrost behalten. Stefan64 03:27, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt ist im Wesentlichen bereits in anderen Artikeln enthalten. Ein Slangname für Cannabis, brauch keinen eigenen Artikel. Es sei den der Artikel wird mit Informaionen verbesser, ansonsten löschen --Morphopos 02:29, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In Cannabis erwähnen, dass irgendwer ihn so bezeichnet. Ansonsten sind die 5 Zeilen überflüssig. Löschen. 213.102.100.91 09:36, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier nicht die Notwendigkeit einer Löschung - der Artikel bezeichnet den indischen und jamaikanischen Namen für Hanf - und ist nebenbei ein Slangname. Habe mal eben eine passende Quelle hinzugefügt, als dann behalten.-- SVL Vermittlung? 10:26, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

PixREmix (schnellgelöscht)

Relevanz unklar, sieht mehr nach Werbung aus. Petar Marjanovic 02:54, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist Linkcontainer eines Benutzers mit einer sehr einseitigen Benutzerbeiträge-Seite. Es handelt sich beim Lemma wohl um seine Marke, unter der er eigene graphische Werke vertreibt. SLA gestellt. --Omphalos ἀγορά 03:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Riecht nach Werbung, sieht wie Werbung aus, ist Werbung. --Fritz @ 03:18, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen vom schwurbelig, povigen Stil bezweifle ich mal die Relevanz dieser Kindertruppe:[1]--Tresckow 04:42, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sehe gerade, wurde bereits einmal schnellgetonnt:

[2]] --Tresckow 04:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

1. Die Schnellöschung verstößt gegen die Schnellöschregeln. 2. Das Aussehen der Band ist kein Argument für eine Löschung. 3. Die Band hat überregionale Bekanntheit. 4. Die Band macht richtig gute Musik. -- Behalten! -- Sloyment 04:54, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
5. Die Band ist immer noch gleich irrelevant wie vor einem halben Jahr. Laut Artikel ist seitdem nichts gravierendes passiert. Schnellöschen --134.108.33.169 04:58, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmal konkret: Die Band hat einen Wettbewerb auf einem überregionalen Fernsehsender (Cartoon Network) gewonnen, und diese Tatsache macht sie relevant. -- Sloyment 07:24, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

keineswegs, da es sich nicht um einen etablierten Musik- oder Kinopreis handelt. Sind jetzt Gewinner aller Talentshows u.ä. deshalb relevant? Der Gewinn irgendeines "Preises" führt nicht zu Relevanz für eine Enzyklopädie. zu Deinen anderen Argumenten: 1. Schnellöschen ist bei klar irrelevanten Lemmas z.B. regelkonform, 2. Das Aussehen ist insofern nicht uninteressant, da derart junge Kinder die Vermutung einer noch nicht vorhandenen Relevanz stützen. 3. "Überregional bekannt" heisst nicht auch im Nachbardorf, das Auftreten in Talentshows macht auch noch keine Bekanntheit. Lt. [3] scheinen sie lokal einige Aufmerksamkeit in der Presse gehabt zu haben, das reicht m.E. Aber auch nicht. 4. ist generell kein gültiges Argument. + 6. das "Album" ist als Argument auch untauglich, da nur im Download zu erwerben und nach [4] eine EP und kein Album.---> Fazit: sehr grenzwertig ob relevant oder nicht. Andreas König 08:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, man könnte den Artikel entscheidend verbessern indem man so ausuferndes Fangeschwurbel wie Auf der CD präsentiert die Band ihren vielfältigen und eklektischen Songwriting- und Musik-Stil löscht, aber dadurch wird dieser Steppke-Verein immer noch nicht relevanter (oder erfolgreicher). Zum Argument, nur weil sie mal in irgendeiner SuperRTL-Pendant-Show (neben noch einer unbekannten Kiddie-Band, weil sie allein wohl nicht so viel Sendezeit gefüllt hätten) auftraten: da könnte man genauso gut den beiden Moderatoren von Alles Nick auf Nickelodeon einen eigenen Artikel geben, oder gleich allen Moderatoren von Neun Live, die sind ja schließlich auch überregional. 213.102.100.91 09:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, Relevanz nicht gegeben, löschen.--Nebelkönig 11:10, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gewinner einer amerikaweiten Talentsuche, viel Potential und ausbaufähiger Artikel, darum behalten. -->nepomuk 11:11, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Infos aus dem Stub in Alexandre Darracq eingearbeitet. Damit redundant, löschen oder redirect. --134.108.33.169 05:14, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschanträge während der Entstehung von Artikeln sind nicht erlaubt und wie man hier mal wieder sieht hochgradig unsinning. Claus Ableiter 05:17, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

War kein Bearbeitungsvermerk drin und die Viertelstunde habe ich abgewartet. Ok, LA hiermit zurückgezogen. --134.108.33.169 05:19, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Reinhoff (erl., gel.)

Spekulation zu einem Familiennamen. TF --Eynre 06:29, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. "Fakten über Herkunft und Deutung des Familiennamens Reinhoff sind leider noch nicht bekannt." disqualifiziert in jeglicher hinsicht --Srvban 06:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --peter200 08:36, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz des Akkordeonspielers ist nicht zu erkennen. --Eynre 06:37, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Bläck Fööss hinreichend erwähnt - keine eigenständige Relevanz. Löschen.-- SVL Vermittlung? 10:57, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

„Hinreichend erwähnt“ heißt in diesem Fall also die Nennung seines Namens in der Infobox mit Verlinkung auf den zu löschenden Artikel. Prost! Behalten -->nepomuk 11:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit 8. Dezember unbeachtet in QS, scheint niemanden zu interessieren. Zweifelhafte Relevanz.--Wüstenmaus 07:05, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

tuts auch nicht, Eigenwerbung. SLA wäre vielleicht eher angebracht. Yotwen 08:37, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

eigenwerbung wofür? es gibt einen artikel über leipzig auf wikipedia, in dem das tapetenwerk als kultureller standort erwähnt war und ist. das tapetenwerk war rot markiert und mit einer aufforderung zum artikelschreiben versehen und nichts anderes habe ich gemacht. die argumentation, dass sich in der qs niemand für das tapetenwerk interessiert und das zum sla führt, ist logisch und zwingend - also dann: worauf wartet ihr? in dem sinne. gesundes neues jahr. miradoro.

Überarbeitet, so behalten. Kats fehlen noch, vielleicht kann die einer nachtragen.--Nebelkönig 10:47, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit Wochen unbeachtet in QS. Firmeneintrag; Relevanz nicht dargelegt; Quellen fehlen - und was bitteschön ist 'Production Music?--Wüstenmaus 07:17, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dabei handelt es sich um Musik- und Geräuschaufnahmen, die eben zur Produktion von Hörfunk, Film, Fernsehen und DVD verwendet werden. Der Verlag ist bekannt und hat einen Artikel verdient. -->nepomuk 11:02, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK)Hm, vermutlich durchaus relevant. Allerdings strahlt dem Leser da eine quellenlose Textwüste entgegen. 7 Tage für R-Nachweis und Sanierung.-- SVL Vermittlung? 11:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfahrungsgemäss bring das nix, gewartet wurde ja bereits einige Wochen. Löschen.--Nebelkönig 11:06, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbetext für Agentur ohne erkennbare Relevanz -- Zehnfinger 08:27, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

RK nicht erfüllt. 7 Tage Yotwen 08:35, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Äh, ich hab mir den Artikel jetzt zum fünften Mal durchgelesen und verstehe immer noch nicht genau, was diese Agentur eigentlich tut... 1. Text klarer strukturieren (bis jetzt keineinziger Link), 2. Quellen (seriös, wenn möglich). Wenn dann keine Relevanz ersichtlich löschen, ansonsten 7 Tage. 213.102.100.91 09:51, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Schwurbeliger Firmeneintrag, löschen.--Nebelkönig 11:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus wochenlanger QS. irrelevant, schlecht geschrieben. Dafür gibt's das Lemma Angel--Wüstenmaus 10:00, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Normalerweise werden Anträge aber signiert! Soviel Zeit sollte doch sein. --L5 09:55, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Da böte sich eine BKL an, da es auch den Tennisbegriff gibt. --Kungfuman 09:59, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ui, der Artikel stellt die perfekte Synthese aus geschliffener Sprache und enzyklopädischer Relevanz dar. Wichtige Informationen (falls vorhanden) nach Angeln kopieren. Ansonsten Löschen. P.S.: Frage an den Autor: Wie kann man eine Methode montieren? 213.102.100.91 10:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, löschen, gerne auch schnell.--Nebelkönig 10:48, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Freizeitligen sind nicht relevant. --Hullu poro 09:58, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei 2000 Spielern in 140 Mannschaften? Eindeutig Relevanz gegeben, vermutlich Troll-Antrag. Habs eben entPOViisiert, jetzt müssts passen. 213.102.100.91 10:34, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt ist aber schon etwas unglaubwürdig: 140 Großfeldteams (11+Ersatz) = 2000 Spieler widerspricht zumindest meinem Verständnis der Mathematik. im Übrigen irrelevant. sугсго.PEDIA 10:51, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich frag mal nach der Relevanz dieser Witzseite--Wüstenmaus 09:59, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Allein der Satz Das Beispiel zeigt, dass es beim Internet-Orakel nicht so sehr um die wahrheitsgemäße Beantwortung geht. Es ist vielmehr als Humorproduzent zu verstehen zeigt die Relevanz... Ansonsten ist über den Artikel zu sagen, dass nach 3 Wochen QS keinerlei Verbesserung zu beobachten ist: Die Hälfte besteht aus der halbgaren Gebrauchsanweisung und dem 'Beispiel', und der letzte Abschnitt ist schlicht verwirrend. Eine Überführung ins Humorarchiv kommt wegen des selten lustigen Beispiels auch nicht in Frage, daher Löschen. 213.102.100.91 10:20, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Allein schon wegen des dort verbreiteten absolut grottenschlechten Humors (Beispiel) bitte schnell löschen, relevant ist das übrigens auch nicht. --UliR 10:37, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

@UliR: Nur so zum Verständnis, der oben angeführte Kursivtext ist eigentlich als Negativbeispiel gedacht...213.102.100.91 10:46, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
und weg damit.--Nebelkönig 10:50, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Unnötige Doppelung zu Normaldruckhydrozephalus. --Moros 10:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles nach Hydrocephalus packen und Lemmas löschen. 213.102.100.91 10:24, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

keine eigenständige Relevanz gegeben --A.Hellwig 10:34, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz aufgrund, laut des Artikels, der hierfür eigens entwickelten Scriptsprache PAWN, allerdings kein Aleinstellungsmerkmal erkennbar. In GTA_San_Andreas und Hauptartikel einfügen und Lemma löschen. 213.102.100.91 10:40, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis zum 40. Jahrhundert v. Chr. gibt es zu jedem Jahrhundert einen Artikel. 41. Jahrhundert v. Chr. fehlt, 42. und 43. v. Chr. sind wieder vorhanden. Danach gibt es keine Artikel zu Jahrhunderten mehr. Um eine eindeutige Grenze (4000 v. Chr.) zu erhalten, schlage ich vor, 42. und 43. v. Chr. zu löschen. Der Inhalt beider Artikel steht auch in 5. Jahrtausend v. Chr. --Ralf S. 10:50, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, löschen.--Nebelkönig 11:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit 2 Wochen erfolglos in der QS, Textwüste, müsste komplett umgeschrieben werden. URV-Verdacht wurde ebenfalls geäußert (allerdings eher aus einem Buch als aus dem Net). Hier noch mal 7 Tage Gnadenfrist zur Überarbeitung, wenn sich kein Retter findet, lieber für Neuanfang löschen. Tröte Manha, manha? 10:50, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfahrungsgemäss bringt das nix, da kannst du lange warten. Drum löschen.--Nebelkönig 11:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]