Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AHZ

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 14:33 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Brandt-Bohne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AHZ in Abschnitt Brandt-Bohne
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine hochwertigen Beiträge
und die Hilfe zur Verbesserung
der schlechtesten Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. FarinUrlaub +
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine unermüdlichen Korrekturen
meiner Rechtschreibflereh,
sowie ganz speziell für
die Hilfe bei meiner Blindheit in Käthe Rieck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Klugschnacker
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine fast täglich kommenden
Artikel zu tschechischen Gemeinden
und der derzeitigen Spitzenreiterrolle
in der Erstellung neuer Ortsartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Eigntlich
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe
bei der Einführung in
Wikipedia und seine Freundlichkeit
gegenüber neuen Usern
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Phoenix748
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe,
schnelle Antworten und Freundlichkeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Memmingen 09:23, 21. Sep. 2007 (CEST)

Alte Diskussionen liegen im Archiv


Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.


Urlaubspause bis



Wünsche

auch wohl ge(k?)urlaubt zu haben und gefestigte Schaffensfreude. Eine ungebetene Antwort findest Du hier ganz unten und einen Teil zu Deiner Dank-Anfrage daselbst sieben Stufen höher (o wie peinlich). Weiterhin gute Zusammenarbeit. -- Nepomucki 22:43, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Wikisearcher beobachten / speeren

der benutzer Wikisearcher scheint keine eigene Artikel zu schreiben und nur andere Artikel zu verändern bis sie letztendlich gelöscht wurden. Beispiel: der artikel DDmesh wurde nach einigen umarbeitungen und verbesserungen von anderen nutzern akzeptiert und bestand über ein jahr. Dann erfolgte eine weitere diskussion bei der wieder als ergebnis eine zusammenlegeung von ddmesh und freifunk entstand, da es teilweise um redudanz handelte. Es wurde ein eignere Abschnitt mit regionalem bereich eingebaut. Der Benutzer Wikisearcher entfernt eigenmmächtig Artikeltexte und verändert Inhalte und beruft sich auf die Wiki-rules. Das problem is, dass genau diese rules sagen, dass eine diskussion zu führen ist und vorschläge gemacht werden sollen zur verbesserung. Stattdessen löscht er text und maßt sich viel an. Leider ist es nicht möglich einen Vandalismus-antrag im wiki zu stellen, so dass ich Dich bitte das zu überprüfen.
Wenn man sich die logs ansieht, an den seiten die er verändert, so sind es nur lösch-aktionen und keine verbesserungen. Ständig müssen artikel anderungen rückgängig gemacht werden, die er anmassend verändert. Es macht mir leider keinen spass mehr für wiki irgendwas zu schreiben. Bitte vergleiche im archiv den alten artikel von ddmesh (weiterleiung zu Freifunk Dresden von dem jetzt nix mehr übrig geblieben ist. Ich bin echt entäuscht. ddmesh 16:37, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss

Hallo AHZ, ich habe zu unseren wiederholten Konflikten eine Vermittlungsantraggestellt: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen AHZ und Ulamm. Gruß Ulamm 19:43, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Wladimir Dawidowitsch Medem

Hallo AHZ, magst du da mal deine 2 cents dazugeben? Grüße von Jón + 16:37, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeitung der Seite Maria Schmolln

Wer entscheidet eigentlich was "irrelevant" bzw. "völlig irrelevant" oder gar "Geschwurbel" ist? - Siehe Maria Schmolln. Als Maria Schmollner (und vor allem Mitautor) bitte ich um Erklärung.

Bitte mal WP:WSIGA lesen. --ahz 19:02, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schade,...

...dass du kein Wort sagst. Ich werte das als Zustimmung zu meinen Argumenten und werde daher den Kasten in den nächsten Tagen wieder einbauen. --Wutzofant (✉✍) 19:05, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Michael Schumann

Hey Du Honk, warum löschst Du eigentlich meinen Artikel von Michael Schumann (Übrigens ohne h!) Kannst Du auch mal warten mit den Löschaktionen. Gut Ding will Weile haben. --Newmanmze 12:03, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

VA Benes-Dekrete

Hallo AHZ,
Steen hat einen VA eröffnet, in dem er ein Problem zwischen Dir und ihm im Artikel Benes-Dekrete anspricht. Gleichzeitig hat er mich um Vermittlung gebeten. Es würde mich freuen, wenn Du meine Rolle entweder ablehnst, oder aktzeptierst. Gruß, --Krawi Disk Bew. 12:09, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuß

Ich hab die Sache mit den Benes-dekreten zum Vemittlungsausschuß gegeben. --Steen 12:33, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

wetter.com AG

Du hast den Neueintrag wetter.com AG mit der Begründung "Werbung" gelöscht. Seit wann ist ein neutral gehaltenes Firmenporträt Werbung? Dann müßten fast alle Firmenporträts gelöscht werden. Mit 50 (!!!) Mitarbeitern (ich bin einer davon) ist die AG auch nicht gerade klein, betreibt einen Fernsehsender (der bei wiki drin ist...) und isst in einen Spezialgebiet wie Wetter Medien Dienste der größte Anbieter. Also, ein bißchen schnell gelöscht. Das möchte ich diskutieren.

Neutral? Ich glaubs kaum. Lies doch mal bitte WP:RK#Wirtschaftsunternehmen und WP:WSIGA, WP:SD. Ich glaube auch nicht, dass eine Relevanz gegeben ist. Wieviele Anbieter gibt es in diesem Nischenmarkt denn überhaupt? --ahz 11:47, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gültigkeit der Beneš-Dekrete für die Magyaren

Hallo AHZ, kannst Du bitte mal hier schauen, ob Du dazu mehr weißt oder in tschechischen oder slowakischen Quellen etwas findest. Danke und Gruß, Feinschreiber ?+! 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox Ort in Bulgarien

Guckst du hier - Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Bulgarien#Neue Karte gewünscht --stefan 22:48, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Thanx!

thank you for your editions at Schuschi-Blutbäder! My German is not so good, I used a vocabulary to write it. So thanks again!217.118.95.37 10:18, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Inferno-Ost

Hallo AHZ.

Wieso löscht du die Seite mit der Begründung - Werbeinserat?! - Ich hab vorher genau geschaut: z.B. ein AIR & Style - da darf dann wohl ein Artikel verfasst werden?!?!

Ich hatte vorher schon mit Florian Adler gemailt- der hatte das Inferno-Ost damals zum ersten Mal gelöscht, da konnte ich die Begründung verstehen, da ich da keine weiteren Infos zu angegeben hatte.

Daher verwundert mich deine Löschaktion. Da das Inferno-Ost eine Institution ist, die es seit 1999 gibt und keine kommerziellen Zwecke verfolgt, sondern von Sportlern für Sportler gemacht wird, kann ich deine Aktion nicht verstehen und akzeptieren. Daher die Bitte: schalte meinen Artikel wieder frei.

Vielen Dank,

Kati

Für Wiederherstellungswünsche ist WP:LP die richtige Adresse. Aber Werbeinserate stellen wir hier nicht rein. --ahz 20:48, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikiliebe

Tut es eigentlich Not bei einem Benutzer, der in der Vergangenheit immer wieder ganz Ordentliches geschrieben hat nach noch nichtmal 15 Minuten (!) einen LA in einen noch kurzen Artikel zu einem Thema das gerade durch die Presse geistert reinzuknallen [1]? Es hätte doch in dem Fall auch geholfen den Artikel in die spezifische Qualitätssicherung Portal:Freie Software/Qualitätssicherung einzutragen, welche praktisch unmöglich zu verfehlen ist, sofern man es überhaupt vorzieht nach AGF zu handeln (abgesehen davon ist diese Portal-QS alles andere als ein Schnarchnasen- oder Artikelverteidigungsverein). Von der Vergraulung guter Autoren haben wir garnichts. Manchmal macht ein kleines bischen mehr Arbeit heute weniger Arbeit morgen. Arnomane 11:23, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

й im Bulgarischen

Hallo AHZ, du hast vor einiger Zeit mal den Artikel Iwajlo Marinow mit Verweis auf WP:NKK verschoben. Nach WP:NKK ist es auch richtig so, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die WP:NKK in diesem Punkt sinnvoll sind. Iwailo Mladenow ist kyrillisch derselbe Name und anders geschrieben, nach Duden-Anhang richtig, aber nach WP:NKK müsste es Iwajlo Mladenow sein. Aufgefallen ist mir das Problem bei Georgi Stoikowski, den ich nach Duden-Anhang verschoben und im Nachhinein erst gemerkt habe, dass es vorher gemäß WP:NKK richtig gewesen wäre. Ich habe das Thema auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#й im Bulgarischen angesprochen, vielleicht möchtest du dich dort äußern. --Entlinkt 05:24, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

SkillsGermany

Hallo,

warum haben Sie diese SkillsGermany - Seite ohne Begründung gelöscht? Welchen Grund gab es für Sie dazu?

Finden Sie es in Ordnung, wenn Sie einfach irgendwelche neue Einträge löschen? Ich dachte die freie Enzyklopädie soll sich entwickeln, aber Sie machen alles dafür, dass dies nie eintreten wird.

http://www.skillsgermany.de Ich bin für die Inhalte dieser Webpage zuständig. D.h. ich darf diese Texte auch hier verwenden.

Ich bitte um Rückantwort und um Wiederherstellung des Eintrages.

MFG S.Palinkas

Hallo, Werbeinserate werden hier sehr schnell wieder entfernt. Deshalb ist es ratsam, WP:RK und WP:WSIGA zu lesen. Dort steht alles drin, was ich hier nicht wiederholen möchte. --ahz 12:12, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

CIVIS-Universum

Hallo AHZ, schau doch mal hier hin. Danke. Minderbinder 17:36, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Jindrichov

Das Korrigendum vom 30.10. war insoweit unzutreffend, als Jägerndorf (Krnov) bis 1918 nicht Bezirksstadt, sondern Kreisstadt im Bezirk Troppau war. Mein erneutes Korrigendum trägt dem Rechnung.

Hallo IP, das stimmt so nicht, nach 1850 gab es keine Kreise sondern Bezirkshauptmannschaften, bzw. politische und Gerichtsbezirke. --ahz 08:50, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

WP:WSIGA gelesen / Stuhr

Lieber AHZ, habe vermutlich verstanden warum der von mir eingefügte Link im Artikel Stuhr von Ihnen wieder gelöscht worden ist. Um mich weiter mit der Materie vertraut zu machen: Was ist mit dem Weblink im Artikel "Pilger"? Wie würden Sie diesen beurteilen? In der Hoffnung auf eine Antwort und mit segensreichen Wünschen für das von Ihnen ausgeübte Wächteramt hochachtungsvoll Ihr Pastor Vetter

Lieber Pastor Vetter, den Link bei Stuhr hab ich entfernt, weil in Ortsartikel generell keine Links zu den örtlichen Religionsgemeinschaften, Vereinen, Parteiverbänden, Firmen .... gehören, siehe WP:WEB/O.

Bei Pilger habe ich auch beide Links entfernt, die beide spzielle Pilgerwege beeinhalten und somit Unterthemen, und das eine zudem noch Verkaufwerbung (Medienshop) für die CD, waren. siehe WP:WEB. Ganz so ein Zerberus bin ich übrigens nicht. ;-) Viele Grüße --ahz 10:37, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

artikel voices

Hallo!

Hab gerade gesehen, dass du den Artikel Voices entlistet hast. Ich bin noch nicht so lange hier, finde aber, dass dies Entlistung den Eintrag dadurch recht unübersichtlich macht. Ist es da nicht sinnvoller bei so einer chronologischen Aufzählung von Projekten dies doch in Listenform vorzunehmen.

Warum ganze Artikel nicht ausschließlich in Listenform sein sollten ist mir dagegen schon klar.

Liebe Grüße

Robert

Hallo Robert, schaust du einmal in WP:WSIGA. Die Listenform wäre dann sinnvoll, wenn es sich um eine Liste der veröffentlichen Tonträger handelt. Bei der Mitwirkung an Projekten oder Auftritten in die Liste nicht üblich, das wesentliche kann da in Fließtext stehen, sonst besteht der Artikel überwiegend aus Listen. Viele Grüße --ahz 17:53, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine Rückgängigmachung der URL am Artikel Hronov

Hello, it seems you are really more clever then anyone else. You are always changing the official URL of Hronov municipal office without any reason. Please be so good and look here:

http://www.hronov.cz/hronov/hronov.asp?id=4&lng=CZ&IDArt=460&act=2&cat=16&Detail=1 (if you don't know any Czech, there's written that the official website of Hronov is from the 1. October on www.mestohronov.cz)

You can check who owns: www.hronov.cz - the site you prefer: http://whois.europeregistry.com/displayWhois.php?zone=hronov.cz (private domain - not owned and not supported by the municipal office)

You can check who owns: www.mestohronov.cz - the site you prefer: http://whois.europeregistry.com/displayWhois.php?zone=mestohronov.cz (owned and supported by the municipal office)

Kremik

Löschung Mittelsteinach

Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten.

Warum wird der Artikel sofort gelöscht? Ich war gerade dabei ihn so zu erweitern,dass er relevant ist!

Ja, du mehr als den Satz, dass der Ort existiert, schreibst, löscht es sicherlich keiner. --ahz 19:37, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Steen, tschechische Sprachgeschichte und echte oder vermeintliche Anachronismen

Moinsen, auf Benutzer Diskussion:LKD#Deine Meldung hat sich tatsächlich sowas wie eine inhaltliche Diskussion zu dem WP:WAR in Bohuslav Balbín entwickelt. Ichselbst bin -wie immer- nicht firm und kann das alles nicht wirklich bewerten - würdest du da mal schauen, büdde? --LKD 12:55, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo AHZ,

ich habe einen Artikel zum Thema Bilanzanalysesysteme verfasst und dabei verschiedene Beispiele genannt und mit externen Links hinterlegt. Die Links hast Du gelöscht. Verstoßen diese gegen irgendwelche Regeln, Werbung oder so?

Ja die habe ich rausgenommen. Schaust du mal bei WP:WEB ein. In dem Artikel ging es allgemein um Bilanzanalysesysteme. Da gehören Links einzelnen Anbietern nicht rein, weil es Unterthemen sind. Außerdem ist erfahrungsgemäß auch damit zu rechnen, dass dort recht bald eine Linkssammlung zu weiteren Anbietern anwächst. Viele Grüße --ahz 18:33, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Verwaister Vermittlungsausschuss

Hallo AHZ
Ich habe festgestellt, dass du an diesem Vermittlungsausschuss (VA) beteiligt bist. Die letzte Bearbeitung in diesem VA datiert jedoch vom 17. Oktober 2007 und ist damit schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite lesen und auch keine nennenswerte Bearbeitung in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.)
Freundliche Grüße --Krawi Disk Bew. 11:45, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Änderungen bei Brunel GmbH

Hallo AHZ,

vielen Dank für Deine Hilfe bzw. Beiträge.

Ich finde allerdings, dass eine inhaltliche Abgrenzung hier sinnvoll ist, da nicht alles zur Rubrik "Geschichte" zuzuordnen ist.

Was meinst Du?

Lg, Ingenieurdienstleister :-)

Hallo Ingenieurdienstleister, aber bitte nicht ganz so viele Überschriften - da standen zuletzt mehr Überschriften als Text drin. Und bitte nicht alles in Listenform, ein bisserl Fließtext bekommt dem Artikel sehr gut. Viele Grüße --ahz 11:10, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Franziska Drohsel

können sie bitte aufhören den junge freiheit artikel zu löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Smokerboy1 (DiskussionBeiträge) 8:33, 27. Nov 2007) Jón + 08:36, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels "Bockerl"

Leider ist für mich nicht herauszufinden, warum der Artikel gelöscht wurde! Bitte um Aufklärung draforster

Hallo draforster, das war ein Wiedergänger und wurde bereits mehrfach gelöscht. --ahz 01:30, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo AHZ den Artikel habe ich höchstselbst geschrieben (Wiedergänger??). Ich halte das Gerät auch durchaus für "enzyklopädiewürdig" Immerhin wurde über das letzte Rennen sogar in der ARD und im BR ausführlich berichtet. Der Bockerlclub Isarwinkel Bockerlclub Isarwinkel ist immerhin ein eingetragener Verein im bayerischen Sportverband mit anerkannter Gemeinnützigkeit.

Auch mehrfaches gelöscht werden muß nicht zwangsläufig heißen, daß jedes weitere Löschen richtig ist...

Die ursprüngliche Löschdiskussion finde ich auch nicht, liegt wahrscheinlich an mir :-) --Draforster 02:01, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das komische Rutschgerät kommt regelmäßig zur Winterzeit jedes Jahr wieder. Die Löschdiskussion stammt von 2005 Spezial:Linkliste/Bockerl und die nachhert eingestelten Texte waren wenig anders. Viele Grüße --ahz 02:17, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das "komische Rutschgerät" hat Räder und eine innenbelüftete doppelte, hydraulische Scheibenbremse, jeder der den Artikel vor dem löschen zumindest durchgelesen hätte würde es kaum mit der Winterzeit in Verbindung bringen. Man erreicht damit auf abschüssigen Forststraßen bis zu 70 Km/h Es gibt ca. 100 Fahrer die sich aktiv und regelmäßig an Rennen in Bayern und Tirol beteiligen (neben den ungezählten die nur zum Spaß fahren). Wenn jedes neue und unbekannte Gerät sofort wieder gelöscht würde wäre Wikipedia sicher sehr übersichtlich. Ähnliche Argumente hätten sich vor ein paar Jahren sicher auch für Geräte wie Inliner oder [Allterrainboards] gefunden... Um die (vor)letzte Jahrhundertwende wurden Kraftfahrer noch gewarnt, bei Geschwindigkeiten über 20 Km/h den Mund zu öffnen, weil dann die Lungen platzen würden usw. usw. Ich lade jeden Interessierten gerne am 4.5.2008 an den Blomberg bei Bad Tölz in Bayern ein, um sich bei der 2. Bayerischen Meisterschaft und dem ersten Lauf zum Europacup 2008 von der Relevanz des Bockerls für ein ernstzunehmendes Medium zu überzeugen (wer spricht noch von Mike Smith der am 1. Januar 1962 nach dem Vorspielen bei der Plattenfirma "Decca Records" die Beatles wegen fehlendem Talent und fehlender Perspektiven abgelehnt hat). Wenns mir nicht zu blöd ist werde ich vielleicht nochmal einen neuen und ausführlicheren Artikel verfassen, allerdings habe ich zwischen Arbeit, Familie und Bockerlfahren eher wenig Zeit, dann bleibt Wikipedia halt unvollständig und wird damit für mich in Zukunft auch weiter unglaubwürdig. Dr. Andreas Forster 1. Vorstand Bockerlclub Isarwinkel e. V. im [BLSV] Ohne wirtschaftliche Interessen am Bockerl.--Draforster 01:30, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Draforster, wenn du es schaffst, eine Artikel schreiben, der weder werblich noch ein Linkcontainer für alle möglichen Vereine ist, dann können wir darüber reden. Der gelöschte war leider keiner. Schaust zu vorher bitte mal bei WP:WSIGA rein. Gruß --ahz 09:42, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gut, dass wir mal drüber geredet haben, die Links hab ich extra mühevoll hineingetan, weil ich die für wichtig gehalten hab und weil ich die WP:WSIGA natürlich vorher nicht genau durchgelesen habe... Ich werds demnächst nochmal versuchen, aber wie kriege ich es mit, wenn wieder die Löschdiskussion anfängt? Ich kann ja nicht täglich nachschauen. Gruß --Draforster 15:29, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn dein Artikel die entsprechende Qulität hat, wird er wohl kaum wieder gelöscht werden. Also bitte das Rutschding ;-) ausführlich beschreiben und dann rein damit. Ich halte "meine" etwas über Spezial:Beobachtungsliste im Auge. Du kannst beim Einstellen - oder natürlich auch später - die Beobachtung anklicken. Gruß --ahz 03:15, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Volksabstimmung Burgenland

OK, mache sowas zum ersten Mal, aber warum haben Sie ALLE Links zum ungarischen Wikipedia gelöscht, István Bibó war ein großer Denker, oder ist die INternationalisierung verboten, muss alles deutsch sein? Das englische Wiki hat einen István Bibó Lemma - waere ein lin dorthin OK?

Entschudligung, bin mir noch immer nicht ganz klar ueber das precedere hier, wo lese ich Ihre Antwort?

Buel

Hallo Buel, bitte schau mal bei WP:IW rein. Interwikis zwischen gleichartigen Artikeln in unterschiedlichen Sprachen sind erwünscht. Als Ersatz für fehlende Artikel sollen sie nicht gesetzt werden. Irgendwann bekommt Bibó sich der auch in de:wp einen Artikel. Gruß --ahz 18:35, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Volksabstimmung Burgenland

Danke --131.130.201.159 21:13, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tuṣita

Warum wurde der Artikel „Tuṣita“ gelöscht? Ich konnte die Diskussion zur vorhergehenden Löschung leider nicht finden. Für eine Angabe ihrer Löschbegründung wäre ich dankbar. Mit freundlichem Gruß --Arkonia 01:05, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das wurde von mir wegen copy&paste-Verlagerung gelöscht. --ahz 01:21, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wie kann ich solche Artikelverschiebungen sonst machen? Außerdem habe ich den Inhalt auch abgeändert. --Arkonia 19:23, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schaust du unter Hilfe:Artikel verschieben. Gruß --ahz 19:25, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ahz - für den Link und für die Löschung. Das hätte mir eigentlich ins Auge fallen müssen! --Arkonia 22:15, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Arkonia, ja so ist es doch besser und auch mit der Versionsgeschichte. :) --ahz 03:10, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Aller

Hallo AHZ, warum hast du gerade zurückverschoben? Ich habe mich an der Kategorie:Fluss in Spanien orientiert, und in der deutschsprachigen WP scheint mir das "Río" nicht als zum Namen gehörig... - Jón + 16:30, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du ein bessres Lemma weißt, vielleicht Aller (Caudal)? Unter dem Lemma Aller (Fluss) denken wohl die meisten an die Aller. --ahz 17:03, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ah, daher weht der Wind... alles klar. Aller (Caudal) ist bei Flüssen sicher üblich, ich nehm's :) Grüße von Jón + 17:06, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sucher

der agitator zum thema holocaust scheint mir damit anfangen zu wollen jedes der millionen holocaustopfer unter "Söhne und Töchter der Stadt" einsoriteren zu wollen. Siehe Diskussion:Będzin - vielleicht hast du ja auch eine Meinung dazu. Meine steht dabei ...Sicherlich Post 22:31, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Ljuben Stoev

Sehr geehrter Herr AHZ,

Ich schreibe Ihnen, da Sie den Streit um meinen Artikel über Ljuben Stoev begonnen haben. Da Sie so krampfhaft an dieser albernen Transkription festhalten, möchte ich auch gar nicht weiter mit Ihnen diskutieren, sondern mit einem einzigen Fakt kommen und zwar der Ausweis des Herren, in dem Stoev, wie bereits erwähnt mit V geschrieben wird. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie den Artikel Ljuben Stoev wieder ins richtige Licht setzen könnten bzw. da Sie das sicherlich einfordern, wie ich ihnen den Beweis zukommen lassen kann, ohne das es der Rest der Welt hier zu Gesicht bekommt.--Dusty Roy 14:16, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weil ich es gerade sehe, doch noch ein anderer Fakt. Hier bei Wikipedia unter kyrillisch Absatz 4, Wiedergabe mit lateinischen Buchstaben, steht genau das was ich und andere auch die ganze Zeit sagen, für den kyrillischen Buchstaben В steht das lateinische V. Trotzdem wird hier alles mit V falsch übertragen, wie z.B. Georgie Dimitrov. Bis in die 60er Jahre wurde Dimitrov offiziell noch mit ff geschrieben und nun mit W??? Komm ich nicht hinterher wie man in einem solch bedeutenden Portal solch einen Unfug anzettelt.--Dusty Roy 14:44, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin moin Dusty Roy, du solltest die Artikel vielleicht bis zum Ende - und nicht nur bis zum 4. Absatz lesen..... und dann auch mal in WP:NKK reinschauen.

Da deine email-Funktion nicht aktiviert ist, kann ich dir meine Mailadresse nicht zusenden. Bitte benutze Wikipedia:OTRS. Gruß --ahz 09:39, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Johann Gottfried Schadow

Ich hatte da eine Tabelle ausgelagert. QS-Antrag sehe ich gerne. Hoffentlich kommen die Reaktionen danach in Gang.--Mario todte 18:22, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hoffe ja auch, dass sich jemand der Liste erbarmt und sie einarbeitet... --ahz 19:17, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Thomas Oppermann

Hallo, wieso hast du den Herrn wieder zurückverschoben? Es gibt mindestens einen weiteren der mE. einflussreicher [2] ist als der genannte Abgeordnete hier. Den Artikel dazu wollte ich bald anlegen. -Armin P. 19:04, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dass der emeritus so bedeutender als der Politiker sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. ;-) Das wäre eindeutig ein Fall für eine BKL1, die du vergessen hattest anzulegen. Gruß --ahz 19:16, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Findest du nicht? Dann schau dir bitte den noch mal an [3] Der andere Oppermann hier in wiki ist nur Abgeordneter und in der Landesregierung Niedersachsens tätig. Und "meiner" hat bisschen mehr aufzubieten. Ich denke der Prof Oppermann ist relevanter. Das er ohne Klammern auskommen darf. -Armin P. 19:20, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe sie beide etwa gleichwertig. Der andere saß auch lange Zeit in einem Landtag bzw. dann im Bundestag und war auch mal Landesminister. Gruß --ahz 19:28, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meiner hat aber das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und ist Präsident Arbeitskreis Europäische Integration somit Europaweit aktiv aber okay. Es können auch beide in Klammern. Dann machen wir "Thomas Oppermann" als BKL -Armin P. 19:34, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Juri Batukov

Sehr geehrter Benutzer:AHZ,

ich schreibe Ihnen, da Sie den Streit um meinen Artikel über den international tätigen Bariton Juri Batukov begonnen haben. Da Sie so krampfhaft an dieser albernen Transkription festhalten und für keinerlei Argumente offen sind, bzw. einen von mir beabsichtigten Vermittlungsausschuss boykottieren, habe ich die Angelegenheit nun an das Schiedgericht weitergeleitet. Sie finden alle weiteren Infos unter Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensschreibung. Es ist schade, dass man diese Angelegenheit nicht auf anderem Wege lösen kann, aber ich sehe alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft. --Musikwissenschaftler 01:18, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sergej Karimow

Hallo AHZ! Ich wollte ihn ja auch schon zum Sergei machen und habe dann beschlossen, es morgen evtl. nochmal anzusprechen. Denn mir kam in den Kopf: Er ist ja Deutscher (hat auch keinen anderen Pass), also existiert in seinem deutschen Pass ein Name mit lateinischen Buchstaben. Und ich traue dem VfL Wolfsburg zu, dass sie den korrekt in sein Profil übernommen haben (im Spieltagsartikel war auch dort "Karimov" zu lesen --> anderer Redakteur). Was meinst du? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:21, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Soweit ich informiert bin, müsste in einem deutschen Pass die Schreibung -v sein. Hmpf. Hier muss man eigtl. nach dem deutschen Pass gehen, da er nur Deutscher ist. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:34, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kuemmjen, die deutschen Passbehörden schreiben auch, wie sie es wollen bzw. wie es der derjenige will. Einheitliche Festlegungen gibt es da nicht. Das wäre selbst ein "Sergey" nicht abwegig. Da er Deutscher ist, würde ich auch die Schreibung "Karimov" übernehmen, aber die anderen Schreibweisen als redirect belassen, damit keine Doppelartikel kommen. Gruß --ahz 19:43, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Also meinst du Sergej Karimov? Ich zögere noch, weil er auf der Vereinshomepage in seinem Profil Sergej Karimow heißt... --Kuemmjen Đıšķůşwurf 20:10, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das ist auch gut ;). Ich hatte auch auf die Vereins-Website geschaut, und ihn dort als Karimov gefunden. Aber die wissen in der Tat selber nicht, wie sie ihn schreiben [4], [5]. Da erscheint mit tatsächlich des Spielerprofil am glaubwürdigsten. Als das erstellt wurde, wird man wohl seine Spieler-Unterlagen dazu verwendet haben. Also lassen wir ihn jetzt Karimow heißen. Viele Grüße --ahz 20:53, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Würde ich auch sagen; schön, dass wir darüber gesprochen haben.^^ --Kuemmjen Đıšķůşwurf 21:04, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich hab noch was gefunden, was mich noch mehr pro Karimow stimmt. Die UEFA, die bei Bulgaren, Russen etc. die engl. Transkription verwendet, schreibt ihn auch Karimow. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 21:19, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das stimmt. Wenn ihn selbst die UEFA mit w schreibt, dann schreibt er sich wohl auch wirklich so. --ahz 21:22, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Będzin, Personen

Hinweis zu deiner etwas eigenwilligen Interpretation der zulässigen Bestandteile eines Ortsartikels. Gruß --Asdfj 14:28, 9. Dez. 2007 (CET)

Belina als BKL?

Hallo AHZ. bin gerade über Belina gestolpert und habe zur Unterscheidung zum Ort in der Slowakei Belina (Slowakei) angelegt. Wäre vielleicht eine BKL für Belina nicht sinnvoller, es gibt in der Slowakischen und Polnischen Wikipedia auch welche und die zeigen noch auf andere Dinge die so heißen! Vor allem der slowakische Fluss ist auch sicher irgendwie wichtig. -- murli (Post) 16:18, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Murli, ich bin auch der Meinung, das unter Belina eine BKL angebracht wäre und die Künstlerin unter das Lemma Belina (Sängerin) verschoben werden sollte. Gruß --ahz 16:35, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Deine Sperrung

Darf ich dich an Was muss ein Administrator beachten? erinnern? Da steht „Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist ...“, daher habe ich die Sperre von Musikwissenschaftler aufgehoben. Das hätte ich auf der Vandalismusmeldung gemeldet, statt die eigene Meldung auf der Seite mit den Adminproblemen zu riskieren. Beste Grüße -- Achates Be afraid baby ... 00:07, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eigenscher Kreis

Hallo, ich bitte um das Nachreichen der Freigabe für Eigen. Danke. --32X 00:21, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo 32X, da ist nichts freizugeben, der jetzige Text auf der Seite wurde offensichtlich aus dem Artikel übernommen. Ich hatte den Artikel damals unter Verwendung der genannten Literatur und der damaligen Form der Website erstellt und den Link eigentlich nur wegen der Karte gesetzt. Gruß --ahz 00:49, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Okay, dann ist es dir ja überlassen, ob du bei ihm auf Einhaltung der GFDL pochst oder es dir egal ist. Die Karte ist nach meinem Rechtsverständnis jedoch problemlos auch für uns nutzbar. Gruß, 32X 15:28, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich werde ihn auf alle Fälle mal freundlich anschreiben, sieht ja sonst aus als ich´s geklaut hab. ;-) --ahz 09:10, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Förmliche Entschuldigung von Nup

Entschuldigung!
Entschuldigung!

AHZ, ich möchte mich in aller Form bei Dir entschuldigen. Ich bin Dir gegenüber im "Eifer des Gefechts" zu polemisch und sarkastisch geworden.

Ich sah mich in einer massiven Verteidigungshaltung, da sehr viele Beiträge von mir gelöscht oder bis zur Unkenntlichkeit zusammengeschrumpft worden waren, und da massive Vorwürfe, die mir gegenüber gemacht worden waren, trotz widerholter Auffordeung nicht konkret benannt worden waren. Hierbei habe ich Dir gegenüber massivst überzogen. Das war nicht gerade im Sinne der Wikiliebe.

Du aber hast Deine erweiterten Admin-Funktionen bei aller starken Meinungsverschiedenheit nicht missbraucht.

Womöglich habe ich Dir weh getan und Dich bloßgestellt. Das tut mir Leid. Ich bin zu einem anderen Diskussionstil Dir gegenüber bereit, hatte von Dir auch noch nichts Konkretes in mein damals noch bestehendes "Fundbüro für elenden verquasten Verschwörungs-Theorie-Sermon" gestellt.

Ich habe – das siehst Du unten – den von mir in ironischer Weise monierten fehlenden Zeitabschnitt in Artikel „Sudetendeutsche (1918 bis 1945) jetzt als Rohmasse hier hinein gestellt, damit an ihm noch herum gefeilt werden kann. Du bist eingeladen, hierbei mitzumachen, ich bin allerdings der Ansicht, dass man ihn nicht erheblich schrumpfen sollte.

Ich würde mich freuen, wenn Du meine Entschuldigung annehmen würdest und in diesem Sinne hier antwortest, wenn Du irgendwann auf diese Eintragung stößt. Auf Deiner Diskussionsseite kann ich mich derzeit nicht entschuldigen, weil ich eine Weile – diesmal völlig zu Recht – gesperrt worden bin.

Viele Grüße

Nup 10:26, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Nup, das ist doch schön zu lesen. :) Du hattest dich wohl etwas festgefahren in einem sehr unenzyklopädischen Stil. In der Wikipedia halten wir die Fakten fest, die belegbar sind. Enthüllungsjournalismus ist nicht Sache einer Enzyklopädie. Die Konstruktion möglicher Verbindungen ist Sache der Medien, die sich dann auch ab und an durch Gegendarstellungen korrigieren müssen, wenn diese Ergebnisse nicht so hieb- und stichfest waren ;-).

Den Absatz in Sudetendeutsche werde ich gelegentlich noch etwas überarbeiten, jetzt ist erst einmal die im Artikel bestehende Lücke geschlossen. Ob die Heydrich-Birne dort hinein gehört, bin ich mir auch nicht so sicher. Der war doch weder Sudetendeutscher noch hat er im damaligen Reichsgau gewirkt.

Die Entschuldigung wäre nicht nötig gewesen,ich nehme sie gerne an. Dann auf ein neues. :) Viele Grüße --ahz 09:08, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schöne Rose!
Wo kommt die her? Wie heißt sie? Ad.ac 17:59, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Naturgarten e.V.

Hallo AHZ! Viel Zeit (5 Minuten!) bis zum Löschantrag hast du dem Neuling nicht gerade gegeben. OK, das kann in der Admin-Hektik schon mal passieren, aber die Methode Textwüste = Löschen finde ich nicht so gut. Wenn ich mir ansehe was ich da unter Kategorie:Verein (Deutschland) aufgelistet ist... Ich habe lieber einen naturfreundlichen werbenden Artikel in der Wikipedia als so manchen Rennfahrer, Wrestler etc. Ich hoffe du weist was ich meine. Gruß --Succu 18:37, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Succu, wenn dort drin nicht der Ansatz einer Relevanz erkennbar ist, dann ist ein LA besser als zu warten, bis der Autor dort noch mehr reinschreibt. Für Naturgarten haben wir einen Artikel, den Verein halte ich selber auch für völlig irrelevant. Der gehört bessers ins Vereinswiki. Absehen davor, will ich lieber nicht die Kategorie:Verein durchforsten, was dort so alles für Jecken und Schützen durchgerutscht sind. Gruß --ahz 18:55, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mal versucht den Benutzer auf seiner Diskussionsseite zu ermutigen den Artikel zu verbessern. Auch wenns der Vereinsvorsitzende himself ist. Über 1000 Mitglieder sind für so eine Art Verein gar nicht so schlecht. Der Artikel ist natürlich noch Schrott. Die RK für einen e.V. (nicht Sport etc.) sind aber sehr dehnbar. Mal schaun was passiert. Manchmal sind LAs ein gutes Mittel. --Succu 19:29, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Franz Andreas Meyer und Andreas Meyer

Hallo ahz,
es gibt einen berühmten Hamburger Bauingenieur, der eigentlich als Andreas Meyer bekannt ist (ihm sind in Hamburg auch die Andreas-Meyer-Straße und die Andreas-Meyer-Brücke gewidmet), der aber mehrere Vornamen hat und deshalb unter Franz Andreas Meyer gelistet ist. Ich habe heute „Andreas Meyer“ eingegeben und festgestellt, dass da (nur) ein Schweizer Manager und Jurist dabei herauskommt, nämlich Andreas Meyer. Ist es möglich, im Artikel Andreas Meyer darauf hinzuweisen, dass der Gesuchte unter Franz Andreas Meyer eingetragen ist? Ich glaube nämlich, dass es auch anderen Benutzern so gehen kann. Oder ist eine andere Art der Begriffsklärung sinnvoll? Ich würde mich freuen, wenn du dich der Sache annimmst und wie gewohnt sinnvoll löst.
Gruß --pincerno 09:04, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Pincerno, ich habe in Andreas Meyer eine Weiterleitung auf Meyer#A gesetzt, dort stehen noch zwei weitere Namensträger und einen Filmproduzenten gibt es wohl auch noch.

Zuerst war ich ich mir nicht ganz schlüssig, da die DNB und die Literatur ihn als "Franz Andreas" bezeichnen, aber bekannter dürfte er durch die Brücke und Straße als Andreas Meyer sein. Der Bauingenieur und Baumeister ist nun unter Andreas Meyer (Baumeister) zu finden. Mir gefiel diese Bezeichnung, wie sie Weselin in seinem Buch gebrauchte gut, und habe ihr deshalb den Vorzug vor "Bauingenieur" gegeben. Was meinst du? Gruß --ahz 21:34, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gute Idee, danke! Gruß --pincerno 22:22, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Brandt-Bohne

Hallo, warum hast du meinen Eintrag für die WDR-Moderatorin und Biologin Dr. Ulrike Brandt-Bohne kommentarlos gelöscht? Der war doch sachlich geschrieben, und kurze Lebensinfos über ein bekanntes Fernsehgesicht finde ich durchaus Wikipedia-tauglich. Mal ganz davon abgesehen, dass es mich schon ein bisschen Rechercheaufwand gekostet hat, das Institut zu ermitteln, bei dem sie noch als Wissenschaftlerin tätig ist. Also: Was ist passiert? Und: Was muss passieren, damit ich meinen Artikel wiederbekomme? Mit der Bitte um Erklärungen --NordmaennchenNordmaennchen 13:05, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der liegt nur unter dem Lemma, wo er hingehört: Ulrike Brandt-Bohne, Gruß --ahz 13:33, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten