Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2007 um 17:35 Uhr durch Frank Helzel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wenn als Begründung Einheitlichkeit ausreichen sollte, dann nehme ich diese. --Svens Welt 16:12, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche Einheitlichkeit? Die von Kategorie:Bauwerk nach Ort (also "Bauwerk in X")? Oder die von Kategorie:Mexiko-Stadt (also "X (Mexiko-Stadt)")? Ganz willkürlich entscheide ich mich für den oben angeregten Vorschlag Kategorie:Bauwerk in Mexiko-Stadt. --78.48.1.137 17:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Entsprechend dem Konsens, bis zu einer Einigung in der Frage über Klammerlemmata bei Kategorien nicht zu verschieben, sollte dieser Antrag abgelehnt werden. --Matthiasb 16:18, 11. Dez. 2007 (CET) Ach was, verschieben, ist die einzige solche Kat in dem Themenbereich weit und breit. --Matthiasb 16:35, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben. Kein Mehrwert, da keine Einheitlichkeit erziehlt wird.--cwbm 19:28, 12. Dez. 2007 (CET)

Verschieben Einziger Klammerkat in Berreich -StillesGrinsen 01:34, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenannt -- Complex 00:10, 17. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte niemandem zunahe treten, aber eine Einsortierung von Handballspielern nach Positionen erscheint mir höchst überflüssig. Daher schlage ich diese Kategorie sowie die Kategorie:Außenspieler und die Kategorie:Kreisläufer zur Löschung vor. Bis auf den Torwart sind die Feldpositionen ja auch vergleichsweise fließend. Ich habe in den beiden anderen Kategorien übrigens keinen LA eingetragen, weil ich mir dachte, es würde reichen, anhand dieser einen Kategorien deren Sinnhaftigkeit zu diskutieren. Sollte dies als unsauber ausgelegt werden, kann ich selbstverständlich gern auch dort jeweils einen LA nachtragen. --Scooter Sprich! 21:40, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Höchst überflüssig ist natürlich eine sehr schwammige Begründung. Die Gegenmeinung wäre Höchst nützlich und das ist kaum eine Kategorie. Dass die Feldpositionen fließend sind, sehe ich auch nicht als Problem. Eigentlich gefällt mir die Kategorisierung nach Spielpositionen ziemlich gut, denn wenn ich Kreisläufer suche, will ich Kreisläufer finden. Ich habe mit den Positions-Kategorien zwei Probleme: Zum einen wurden in der Sortieraktion auch gnadenlos die bis in die 1960er Jahre dominierenden Feldhandballer einsortiert, obwohl dort mit Verteidigung, Mittlfeld und Angriff eine ganz andere Rollenverteilung geherrscht hat. Zum zweiten sortiert diese Kategorisierung ausschließlich nach Angriffspositionen. Rein rechnerisch befinden sich aber die Hallenhandball-Spieler die Hälfte der Spielzeit in Abwehrpositionen. Ein Beispiel: Ich bin alt genug, Heiner Brand noch als Spieler erlebt zu haben, aber in der Offensive erinnere ich mich nur an Tempogegenstöße, ansonsten war er Verteidigungsspezialist und saß bei Angriffsaktionen meist auf der Bank. Diese Rollenaufteilung mit reinen Deckungsspezialisten fehlt in der Kategorisierung nach Angriffspositionen. Letztendlich bin ich eher für behalten, weil die Kategorisierung sinnvoll sein kann. Andererseits würde ich mich über einen Einleitungstext in den Kategorien genauso freuen, wie über eine Aussage, dass Feldhandballer oder reine Deckungsspezialisten von diesem Kategorisierungssystem nicht abgedeckt werden sollten und dass das nicht Zufall sondern Absicht war. --Geher 10:19, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Kategorien sind deshalb überflüssig, weil sie unnötig detailliert sind. Skifahrer sind nicht in Slalom-, Abfahrt- und Super-G-Spezialisten eingeteilt, Fußballer nicht in Abwehrspieler, Mittelfeldspieler in Stürmer und Volleyballer nicht in Außenangreifer, Mittelblocker und Zuspieler. Die Zuordnung zu einer Kategorie sollte fest sein, bei Sportlern, die - mindestens in der Theorie - ihre "Spezialgebiete" wechseln können, kann sie das nicht sein. --Scooter Sprich! 15:15, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Die Aussage, dass es diese Kategorien in anderen Sportarten nicht gibt, ist erstens kein Kriterium (irgendwann fängt man halt mal an) und zweitens falsch. Man sehe sich nur Marion Jones an. Sie fällt in die Kategorie Sprinter und Weitspringer und ist Leichtathletin. Warum sollte dann nicht ein Handballspieler wie beispielsweise Magnus Wislander bei Kreisläufer und Rückraumspieler kategorisiert sein? Die Spielpositionen im Angriff sind im modernen Handball meist fixiert. Zwei Spielpositionen sind eher selten anzutreffen und wenn, dann spricht doch überhaupt nichts gegen die Aufnahme in zwei Kategorien. Deshalb ein klares BEHALTEN.

Noch etwas zur Vorgehensweise: Es wäre ein guter Stil, wenn man sich vor einem Löschantrag mit dem Ersteller der Kategorie in Verbindung setzen würde.--Kuebi 21:52, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wäre auch guter Stil, wenn man nicht durch das massenhafte Einsortieren versuchen würde, Fakten zu schaffen. Ansonsten ist meinen Ausführungen nichts hinzuzufügen. --Scooter Sprich! 01:11, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach hätte ich Dich da vorher erst um eine Genehmigung bitten sollen? Hättest Du mich – oder Benutzer:Matzematik – wie von mir angesprochen kontaktiert, wäre es vielleicht nicht zu dem „massenhafte Einsortieren“ gekommen. Denkt mal darüber nach. Die Entscheidung zur Kategorisierung im Bereich Handball wurde von den Leuten getroffen, die dort am meisten arbeiten und auch den entsprechenden Überblick haben. Die Diskussion dazu findest Du hier. Einen schönen Tag noch. --Kuebi 08:38, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zu Kuebi in allen von ihm genannten Punkten. Die Vergleichbarkeit mit anderen Sportarten ist begrenzt. Wer im Handball die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat, erkennt, daß gerade bei den Spitzenmannschaften mit der Erweiterung der Mannschaftskader eine zunehmende Spezialisierung einhergeht, zum Teil sogar auf einzelne Spielpositionen. Daher behalten. Feinschreiber ?+! 18:16, 21. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Zustimmung zu Kuebi in allen von ihm genannten Punkten. Im Handball sind die Postionen wesentlicher Bestandteil der Spielerprofile; Fachzeitschriften wie die Handballwoche oder auch die Internetseiten der Vereine führen zu jedem Spieler eine exakte Position. Es sind ja nicht wir, die die Spieler den Positionen zuordnen, sondern die Vereine selbst. Das mag ja bei anderen Sportarten anders sein, wir übernehmen nur bereits festgelegtes. Nun nicht zuletzt ist Wikipedia kein Papier, deshalb: Behalten. --Angultimmarik 13:49, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, den Aussagen der "Experten" vom Handball-Portal ist nichts mehr hinzuzufügen --Orci Disk 21:28, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Wenn man nach dem Lemma geht, und nur die Filme einordnet, dann isses kein Themenring mehr. Christian Bier Rede mit mir! 02:50, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Für „nur“ drei Filme braucht man dann aber keine Navigationsleiste mehr - da reicht dann auch eine verlinkte Anmerkung in der Einleitung. --87.168.61.159 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein bisschen wenig für eine Navileiste... --Königsgambit Verschiebewünsche 15:30, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ist Tochter, war zweimal verheiratet und Mutter. keine Relevanz. sугсго.PEDIA 00:23, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

trotzdem Behalten, ich denke diese Frau ist, gerade weil sie kein Mann ist, nicht ganz Unwichtig für die iranische Geschichte, auch wenn dies aus dem Artikel so nicht vorgeht. --Aineias © 00:43, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, ist Tochter, zweimal verheiratet und Mutter ... Behalten. --Proofreader 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was mag der Unterschied sein? Ach ja, bei ett Anne steht noch ne Menge mehr im Artikel als gerade die Eigenschaften: "Tochter, Mutter, 2*Ehefrau" sугсго.PEDIA 01:21, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es nur um den Umfang des Artikels geht, das lässt sich ja ändern. Bei Anne kann man so spannende Dinge lesen, welche Kleidung sie bei der Beerdigung ihrer Großmutter trug und dass sie einen Hund hat; sicher gibt es Freunde des vormaligen iranischen Herrscherhauses, die Ähnliches (oder Bedeutenderes) für Frau Pahlavi nachtragen können. --Proofreader 10:24, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich dachte eher an ihre Ämter, aber Du erkennst ja zielsicher immer das enzyklopädisch-relevante in jedem Artikel sугсго.PEDIA 10:36, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hofberichterstattung. Für die iranische Geschichte irrelevant. Löschen.--Sf67 09:54, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Bis 1979 Prinzessin - löschen wir mal wieder den Adel? --Matthiasb 11:37, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei einem Mitglied des IOC, die zudem auch mal Reit-Europameisterin war ist die Relevanz eindeutig erkennbar, dagegen bei der hier benannten Schah-Tochter nicht. Ich kann bislang im Artikel nichts entdecken, was einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. Bitte löschen.--Wahldresdner 13:42, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Als ehemalige iranische Prinzessin eindeutig eine Person der Zeitgeschichte. --88.134.141.133 13:49, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Munzinger Internationales Biographisches Archiv hat einen Artikel über Anne (32/2003 vom 28. Juli 2003) aber nicht über Shahnaz, weil letztere "Prinzessin" absolut irrelevant ist. Im Leben absolut nichts geleistet. --Sf67 13:59, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Argument ist Uwe Barschel erst seit dieser Woche relevant? Schon mal überlegt, warum die Ehe zwischen dem Schah und Fausia von Ägypten aufgelöst wurde? Na? Weil Schahnaz ein Mädchen war und während der Ehe kein Junge geboren wurde und der Schah dringend einen Thronfolger brauchte. --Matthiasb 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Munzinger-Eintrag: 23/1967. --Matthiasb 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
1) Ja, mit der Schreibweise. Hatte verschiedene ausprobiert. 2) "Uwe Barschel" wurde wahrscheinlich nur aktualisiert. 3) Die Scheidung der Eltern begründet keine eigene Relevanz. Es reicht, wenn sie in anderen Artikeln erwähnt wird. & Wir machen hier keine Hofberichterstattung. --Sf67 14:33, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn sie im Munzinger steht, RK klar gegeben, und da weder Pfui noch Adelköpfen angesagt ist, Behalten.Oliver S.Y. 16:19, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, "Ehrentitel eines päpstlichen Professors" ist aus meiner Sicht nicht ausreichend --Update 21:11, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sla->> la, und Behalten. --Aineias © 00:27, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte durchaus gegeben sein, wenn sich die rege Ausstellungstätigkeit als Tatsache erweist. Eine eigene Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum etwa, die ja im Artikel erwähnt wird, könnte da ein deutlicher Fingerzeig sein. Mal ganz abgesehen davon, daß sicher nicht jeder x-beliebige Sonntagsmaler einen päpstlichen Ehrentitel verliehen bekommt. Eher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

A bisserl überarbeitet. Denke das sollte den WP:RK Genüge tun. Behalten--docmo 10:03, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Technischer Hinweis: ein kurze parallele Diskussion fand schon am 9. Dezember statt. Habe vom 9. auf die Diskussion hier vom 10. verwiesen. --Mghamburg Diskussion 12:38, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde ja jetzt nach der Ergänzung gerne meinen Löschantrag entfernen, der ist aber nicht mehr im Artikel, d.h. inzwischen wurde er durch einen andenen Löschantrag ersetzt. Übrigens hatte der Artikel nie einen SLA wie das etwas weiter oben dargestellt ist --Update 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Copersucar (wurde überarbeitet)

aus dem Artikel geht die Relevanz auch beim zweiten lesen nicht hervor. --Aineias © 00:36, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die haben wohl WM Punkte errungen - aber ob das reicht? --Eingangskontrolle 00:40, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, ein Löschantrag auf ein Formel 1-Team (zumal auch noch eines, was vom damals amtierenden Weltmeister gegründet wurde.....) ist wirklich mal was neues. Wirklich ernst gemeint?! --TheK? 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
ja, womit ich mich selbstverständlich auch als totaler Formel-1-Idiot oute - und mich für diesen Artikel bereitwillig zur Oma erkläre. --Aineias © 00:47, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und da du Quellen bekanntlich ablehnst, können wir das ganze mit einem "ich Ahnung, du nix" beenden? --TheK? 00:54, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Team hatte schon längst einen Artikel, daher wurde dieser hier zur Unternehmens-Seite. --NCC1291 09:56, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Rennteams? Eingangskontrolle 00:44, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Team, dass in der DRM (vorgänger der heutigen DTM) nach Aussage des Artikels um den Titel mitgefahren ist... --TheK? 00:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Autor : dem Löschantragsteller wird dringend geraten, sich mal bei den Ergebnislisten der DRM der Jahre 1973 - 79 umzusehen - sehr leicht zu finden in google. nach meiner meinung eine gewaltige Wissenslücke eines Motorsport-Enthusiasten, die Firma GS - Tuning nicht im Zusammenhang mit der damaligen DRM zu kennen .....

@Autor: Hier ist eben nicht google doch selbst.
@TheK: Um den Titel mit fahren tun doch alle Teams. Ich lese überall von Misserfolgen und die Erfolge werden in geschwurbelter Form angedeutet ohne konkret zu werden. Das deutet meist darauf hin, das diese bei objektiver Betrachtung eben nicht bedeutend sind. --Eingangskontrolle 08:30, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Team, das mehrere Jahre in der bedeutendsten deutschen Rennserie der damaligen Zeit gefahren ist und Siege errungen hat, besitzt Relevanz. --84.135.222.78 11:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vizemeister (Jörg Obermoser 1974)

--TeamMeierJürgen 14:07, 10. Dez. 2007 (CET) hallo, TheK, was bist denn du für eine geschwurbelte type? hast du eigentlich auch mal deutsch- und geschichtsunterricht gehabt ? könntest du auch vielleicht mal deine persönliche relevanz als motorsportexperte dokumentieren ? habe das gefühl, dass es sich bei dir eher um einen alten miesling handelt, der gerne die umfangreichen recherchen von leuten, die sich die mühe machen, entsprechende lücken in wikipedia zu schliessen, in den schmutz ziehen und lächerlich machen möchte - anderst kann dein unqualifiziertes gefasel über die begründung des löschantrags unserer seite nicht gedeutet werden.[Beantworten]

hier in kurzform die relevanz von TeamMeierJürgen und Rgalanis, die diesen Artikel über GS-Tuning verfasst haben: wohnhaft in der nähe von freiburg, betreiben wir seit 1975 aktiven motorsport bei berg- und rundstreckenrennen. das team gs-tuning kennen wir seit 1970, weil wir als dreikäsehoche bereits als zuschauer an vielen rennen die entwicklung des teams gs-tuning verfolgen konnten. ab 1976 sind wir dann selbst als aktive mit dem team immer wieder zusammengetroffen und haben somit den höhenflug wie auch den niedergang vom späteren team warsteiner-gs-tuning hautnah miterleben können.

wir werden daher im laufe der zeit weitere details sowie entsprechende fotos über das team in wikipedia veröffentlichen und hoffen auf regen zuspruch und mitarbeit von richtigen rennsportfans, die unsere vorarbeit auch zu schätzen wissen.

wir möchten uns jetzt schon bei einigen leuten bedanken, die bereits begonnen haben, unsere seite zu erweitern und empfehlen jedem, der unserer arbeit kritisch gegenübersteht, sich zuerst einmal mit den fakten zu beschäftigen, die überall im internet mittlerweile einsehbar sind (z.b. http://www.motorsportsresults.com/touringcars/DRMTouring.allemagne.pdf, http://www.lisa-race.de/Gruppe_5_DRM/gruppe_5_drm.html, http://wsrp.ic.cz/drm1974.html, http://www.tojdrom.de/Automodelle/BMW.htm und viele andere )

Dieser Artikel ist eine unreflektierte Selbstdarstellung einer politischen Organisation und kann in der derzeitigen Form keine neutrale Berichterstattung garantierten. Entweder radikal kürzen oder löschen !--Newme 01:10, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ganau willst Du aus dem Artikel entfernt wissen? Was genau stört Dich am Text?
Die Wikipedia dient nicht der Austragung irgendwelcher parteipolitischen Kleinkriege. Wenn Dir der Artikel nicht passt, verbessere ihn (mit Quellenangaben und neutralen Begründungen) oder notiere Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite. Dass er Dir nicht gefällt ist kein Löschgrund. --Tsui 03:47, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der enzyklopädische Informationsgehalt dieses tatsächlich sehr selbstdarstellerisch anmutenden Geschwurbels ist recht gering. Grundlegende Fakten, wie Angaben über Mitgliederzahlen, Gründung, Sitz, etc fehlen ganz. 7 Tage --ahz 08:19, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hat Tsui vollkommen recht - aber das spricht genauso gegen den Artikel, wir sind keine Propagandaplattform. Wichtiger wäre jedoch die Relevanz, auch im Vergleich zur politischen Konkurrenz. Und da haben wir z.B. die Schülerunion mit einem zwar kürzerem, aber ähnlichen Artikel. --Eingangskontrolle 08:25, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie könnte da noch Relevanz dargestellt werden.--Tresckow 12:14, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist doch wohl unbestreitbar, behalten und um Grunddaten erweitern. --Zollernalb 13:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Mitautor bin ich klar für behalten. Der Artikel ist sicherlich nicht perfekt oder auch nur wirklich gut, aber ich sehe keine Löschgründe. In den letzten Monaten gab es viel gegenseitigen Vandalismus in den Artikeln Aktion kritischer SchülerInnen und Schülerunion, was es schwierig gemacht hat, beide Darstellungen NPOV zu halten, ich habe es versucht (bin dafür auch von beiden Seiten angegriffen worden). Ich werde versuchen, den Artikel in den nächsten Tagen auszubauen, zu neutralisieren und vor allem die Relevanz darzustellen. --Lomis 13:16, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Supersonder-Box einer zugegebenermaßen prominenten Filmreihe - aber deshalb auch selbst relevant genug für ein eigenes Lemma? Ich bezweifle das stark - zumindest legt der Artikel seine Relevanz nicht dar. Die Sektion "Kritik" ist zudem vollständig unbelegt und riecht POVig. --87.168.44.209 01:19, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein sehr, sehr schönes DVD-Set. Leider offenbar nicht sehr gefragt; ich bekam meines (übrigens in der Extra-Super-Sonderausführung in Acrylbox mit Neo-Büste) bei Karstadt als Sonderposten für 19,99, und der große Stapel wurde über die folgenden Wochen nur schleichend kleiner. Warum ich das erzähle? Um meiner Auffassung Ausdruck zu verleihen, daß es mit der Eigenrelevanz dieses DVD-Sets nicht weit her ist. Bitte löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:20, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Huch, da hab ich ja mehr gezahlt für die Einzel-DVDs (und Teil 3 immer noch nicht gesehen). Wie auch immer: Weg damit. --TheK? 02:25, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2006#The Ultimate Matrix Collection (bleibt) und Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2005#The Ultimate Matrix Collection (bleibt), wobei mir diese Entscheidungen in Ansehung der Diskussionen nicht wirklich einleuchten. Löschen notfalls nach Löschprüfung. Alleine solche ein Fancruft wie: #Neuer Deutungsansatz [Bearbeiten] - Ken Wilber fasst seine Kommentare so zusammen: „Die meisten Deutungen sind falsch, weil die Leute nicht erkennen, dass die Maschinen für den Geist, die Matrix für das Bewusstsein und Zion für den Körper stehen.“ sollte eine Löschung indizieren. sугсго.PEDIA 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was für ein wirres Fangefasel -> löschen. Weissbier 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Als ich noch jung und hübsch war hat das MAD-Magazin mal eine Kompilation alter, nicht verkaufter Hefte herausgebracht. Nannte sich damals MAD-Müll....bitte löschen. --Unterrather 13:56, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurnde im ARN gelöscht; LP verlief negativ, daher hier zu löschen-- Schmitty 01:36, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Reiner Werbeeintrag eines Benutzers ohne anderweitige Edits. Gerne auch schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 09:55, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht --Ephraim33 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Neutralitätsgrundsatz wird im Artikel so wenig Beachtung geschenkt, dass ein Neuanfang der bessere Weg sein dürfte. --32X 02:10, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Distanz und furchtbare Sprache. Bitte weg! --TTomLL 09:21, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab den POV mal etwas entschäft; auch die Geschichte mit der Schönheits-OP braucht es vielleicht nicht unbedingt. Für POV-Artikel, die sich durch Editieren verbessern lassen, ist ein Löschantrag das falsche Mittel. Behalten. --Proofreader 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So schon viel besser. Behalten--Kuebi 13:09, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bianca Weiss (gelöscht)

An Relevanz möchte ich wenn ich mir das [1] [2] [3] [4] ansehe nicht glauben; zudem ist das ehr Werbung als ein Artikel. - Okin 04:45, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Sprache besteht keinerlei Gefahr von Werbung. --TTomLL 09:27, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Selbstdarstellung könnte auch Schnellgelöscht werden. 89.182.157.36 07:25, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel über eine irrelevante Person. Eine Verkaufausstellung in einer Galerie und eine im Autohaus schaffen kaum Relevanz. --ahz 08:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kum der Diskussion wert. Eher schnell löschen als behalten. --Unterrather 10:53, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Stellt doch bitte jemand einen SLA -- Ralf Scholze 13:18, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin ja schon da. Bin ja schon da. SLA gestellt. Weissbier 13:47, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht --Ephraim33 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

die sage und schreibe 9 Google-Treffer lassen mich stark an der Relevanz dieses Komponisten zweifeln. --ahz 06:58, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist eh eine URV von hier --Havelbaude Sempf 08:05, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und beides zusammen führt zu einem SLA - kann ja später wieder den Vordereingang benutzen. --Eingangskontrolle 08:32, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Mag mir jemand behilflich sein, die Relevanz zu erkennen? Ganze 8 Gurgeltreffer für das Lemma sind auch kein starker Hinweis. --Wasabi 08:43, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. IMDb 216 Folgen lang in der Serie mitgespielt. In unserem Artikel zur Serie steht sie an 3. Stelle auf der Besetzungsliste. Das reicht nach den derzeitigen Relevanzkriterien für Schauspieler dreimal für einen Eintrag. Grüße, --Tröte Manha, manha? 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten Durch (Haupt-?)Rolle in der Serie relevant genug, gültiger Stub. --88.134.141.133 13:54, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde mich auch mal interessieren, wie du googelst. ""Victoria Spence" -wikipedia" liefert bei mir deutlich mehr als 8 Treffer. 81.63.173.106 16:25, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Timo Kulczak (hier erl, URV)

Das ist mE kein Artikel.

(Vor Prüfung der Relevanz möchte ich ihn so auch nicht zu QS rüberschubsen.) --Wasabi 09:07, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant wäre er wohl, aber leider ists eine klasische Copy-past-URV. sугсго.PEDIA 09:28, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird, wenn relevant, sicher erneut eingetragen. Jetzt SLA wegen LA + URV. --Eingangskontrolle 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht gegeben, bzw. müssten genauere Angestelltenzahlen her. --Gavin Mitchell 09:33, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen wohl nicht relevant: 170 Mitarbeiter (2007), 13 Millionen Euro Umsatz (2006). Aufgrund einer Klage über ein Verbot der Weitergabe von Erfahrungsberichten hat Unternehmen eine gewisse Relevanz (vgl. heise online). Diese Information fehlt dem Artikel noch. Eher löschen--Temporäres Interesse 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn die Weitergabe von Erfahrungsberichten eine gewisse Relevanz hat, dann gehört sie v.a. in den Artikel rein und dann meintwegen hier rein. Auch was mal relevant war gehört in die WP. Sonst können wir gleich alle Artikel römischer Konsule oder ägyptischer Pharaonen per SLA verabschieden. Ansonsten gilt genau das Gleiche wie bei GymRadio gesagte: Benutzer:Fragola77 hat heute seinen ersten Tag, und da sollte man ... (7 Tage). --Kuebi 12:59, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Begründung: Kein Artikel von Benutzer:Eingangskontrolle mit Einspruch - gib ihm 7 Tage von Benutzer:KaPe. Martin Bahmann 09:36, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was heißt "War SLA mit Begründung: Kein Artikel"? (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Robert Haas (Diskussion | Beiträge) )

Das bedeutet: Nach einem Schnellöschantrag (Begründung: Kein Artikel) kam ein Einspruch.--Port(u*o)s 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das heißt, aus dem Artikel ist keine Relevanz zu erkennen - ich hätte eigentlich auch schreiben können: irrelevanter Lokalsender ohne konkrete Angaben zu Geschichte und Reichweite. --Eingangskontrolle 10:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Radiosender sind afaik generell relevant. Wer eine Frequenz zum Senden bekommt, ist bisher immer behalten worden. Ich habe es - wenn ich mich richtig erinnere - noch nie erlebt, dass hier ein Radiosender-Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht worden wäre. 7 Tage zum Ausbau. Grüße, --Tröte Manha, manha? 12:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Also Leute so geht das nicht: Der Benutzer:Robert Haas ist ganz neu in der WP dabei und hat heute seinen ersten Artikel verfasst. Und hier wird gleich die SLA-Keule rausgeholt! Warum macht sich denn niemand die Mühe dem Robert ein paar nette Begrüßungsworte und eine kleine Erklärung/Begründung bzgl seines Artikels ihm auf seine Diskussion zu schreiben? Die RK sind m.E. gegeben, gebt ihm doch bitte die 7 Tage Zeit und noch besser: etwas Unterstützung. Oder wollen wir zukünftig hier alleine Wikipedia machen?--Kuebi 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit unzulässiger Pauschalbegründung nach nur einer Minute(!) - ich glaub's hackt! Geht es hier darum möglichst viele - ist hier jemand auf Rekordjagd für irgendwelche Statistiken? Wir können froh sein, wenn der Neuling wiederkommt. Bei solchen Manieren ohne Bedingungen schnellstbehalten und Eingangskontrolle für den Wegbiss ordentlich abmahnen. Sorry, aber bei sowas krisch’ Plack! 87.168.61.159 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Liest sich wie ein Werbetext, ohne dass die Funktionalität der Software klar wird. -- Zinnmann d 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma taucht immerhin in neun (!) Schwesterprojekten auf. Wie wäre es mit überarbeiten statt löschen? 7 Tage. --Kuebi 12:22, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Erste Hilfe durchgeführt: Werbesprüche entfernt und etwas mehr Fleisch rein.--Kuebi 12:40, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

1) Ich habe in der Literatur das Lemma „Eppelsheimer Formel“ gesucht und nichts gefunden, außer auf der Webseite der Deutschen Unitarier. 2) Stichproben in diesem Artikel haben ergeben, dass sie sachlich Falsch, bzw. POV sind. 3) Der Autor einer der beiden Hauptquellen, Wolfgang Deppert hat den Artikel erstellt, ein Interessenskonflikt ist also gegeben, zusätzlich WP:TF. 4) Die zweite Quelle ist ebenfalls Mitglied der Deutschen Unitarier. 5) Es liegt also der Verdacht vor, dass mit diesem Artikel Werbung für die Deutschen Unitarier betrieben wird über ein ansonsten nicht relevantes Thema, wo zuätzlich auch noch POV-Geschichtsschreibung (aus Unitariersicht, also einseitig) erfolgt. Damit wird die Seriosität von WP untergraben--KarlV 10:45, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Verlinkungen sollten eigentlich nur beimersten Auftauchen eines Begiffes erfolgen... Keinerlei Aussenperspektive. --Eingangskontrolle 11:28, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gute, ausführliche Löschbegründung. Trifft den Punkt. Löschen. --Unterrather 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel (Stil/nicht objektiv). --Helmut Gründlinger 10:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Viereinhalb Jahre in der WP, aber in der Form nicht zu halten. löschen --Kuebi 12:19, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, schnelllöschwürdig. --UliR 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten und QS. IMHO mehr als ein stub. --Kungfuman 14:03, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfolgloser QS-Fall: Die einstellende IP dachte wohl, es reicht, einen Teil aus en.WP zu kopieren und auf die Übersetzung anderer zu hoffen. Engl. Passage ist wieder gelöscht, übrig bleibt ein Absatz, der das Lemma nicht erklärt, dafür aber fünf externe Links. 7 Tage zum Ausbau. Material - wie gesagt - gibt's auf en:WP --seismos 10:55, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu viele Ungereimtheiten und Widersprüche - vergleiche die Angaben mit Hasselblad Eingangskontrolle 12:04, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich mache aus dem EN:WP Artikel etwas neues, aber ohne diese Vorgeschichte. --Eingangskontrolle 12:06, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist relevant. Nicht umsonst gibt es Artikel über ihn in der EN-, FR-, NL- und SV-WP. Überarbeiten geht vor löschen: 7 Tage. --Kuebi 12:10, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber nicht mit diesem Blödsinn in der Versionsgeschichte... --Eingangskontrolle 12:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich vermute hier werden Vater und Sohn vermischt. eigentlich falsch dürfte nur der im Moment zweite Satz sein.--A-4-E 13:05, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich ziehe den LA zurück und ersetze durch SLA. Jetzt gibt es einen neuen Artikel unter dem international verbreiteten Lemma Victor Hasselblad und dieses Durcheinander mit Personen, die Jahrzehnte vor ihrer Geburt eine Abteilung leiten und angeblich mit Eastman zusammenarbeiten kann beendet werden. Falls sein Vater relevant ist (was keine andere WP behauptet) kann ja ein entsprechender Artikel erstellt werden. --Eingangskontrolle 13:00, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Genauer gesagt: Unter dem Lemma Victor Hasselblad befindet sich jetzt eine URV aus der en.wikipedia. --81.62.16.159 15:20, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel Text in diesem Genre heißt meist wenig Relevanz - so auch hier Eingangskontrolle 13:04, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Drosi- oder Projekt-Odyssee-Eintrag, keinerlei Rezensionen oder andere Außenwirkung auffindbar. Löschen. Traitor 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

in der Form kein Artikel --Geos 13:21, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sicher kein Vorzeigeartikel, der LA dürfte sich aber erledigt haben. --Ureinwohner uff 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Okay, LA zurück gezogen --Geos 14:11, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Text ist wenigstens teilweise gleich mit diesem hier. Aber auch falls noch eine Freigabe erfolgen sollte, ist das in der vorliegenden Form kein enzyklopädischer Artikel. Dem Lemma entspricht eigenlich nur der Absatz „Anwendung in der Pulvermetallurgie“. Es ist nicht ersichtlich, warum es hierzu einen eigenen Artikel braucht, da die enthaltenen Informationen bei Wasserstrahlschneidemaschine und Pulvermetallurgie eingebaut werden sollten. Außerdem gibt es sicherlich noch andere Gebiete als die Pulvermetallurgie, wo das 3D-Wasserstrahlschneiden anwendbar ist und Vorteile bringt. -- Erell 13:22, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

war bereits gelöscht: "Gegenstands"-unfug - auf jeden Fall ein unnötig kompliziertes Lemma Eingangskontrolle 13:40, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Als denkmalgeschütztes Objekt von enzyklopädischer Relevanz, Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert, Fachliteratur ist angegeben. --84.186.196.37 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wieder der bekannte Textbaustein... --Eingangskontrolle 14:08, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte sie um inhaltliche Kenntnisnahme meines Einspruchs bitten und persönliche Invektiven zu unterlassen. --84.186.196.37 14:15, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eingestellt, QS udn 10 minuten später Löschantrag? -- Ralf Scholze 14:13, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eigentlich egal, wenn es ein Wiedergänger mit gleichem Text ist. Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:16, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte sie allerdings um Beachtung bitten, dass der identische Text gestern vom Benutzer "jergen" aus rein persönlichen (und nicht etwa aus inhaltlichen) Motiven gelöscht wurde. --84.186.196.37 14:18, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe das Lemna etwas vereinfacht und bin für Behalten. Ist ja auch schon sinnvollerweise in die QS eingetragen worden. Löschantrag m.E. etwas voreilig.--Grenzgänger 15:13, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Inwieweit ist eine Religionsgemeinschaft mit gerade mal 2000 Hanseln relevant? -- Ralf Scholze 14:07, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Antwort: Weil diese in verschiedenen religionswissenschaftlichen, aber auch anderen wissenschaftlichen Abhandlungen, die sich mit Religion und Nationalsozialismus (DUR entsammte der "Deutschgläubigen Bewegung"), teilweise recht ausführlich behandelt werden. Im Gegensatz übrigens zur Eppelsheimer Formel- nur für den Fall, dass dieser LA eine Retourkutsche sein sollte. Behalten. --KarlV 14:14, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Übrigen sollte eine Frage keine Grundlage für einen LA-Antrag sein, höchstens eine gute Begründung.--KarlV 14:19, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine "braune Sekte" (lt. Landesgericht Hamburg) mit 2000 Nazi-Hanseln ist IMHO nicht relevant. Löschen. --Unterrather 14:23, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bist Du so lieb und machst gleich einen LA für Kommune I. Ich glaub deren Anzahl war nicht mal zweistellig.--KarlV 14:27, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Präsidenten der Vereinigten Staaten gab´s noch weniger, aber die würde ich auch nicht löschen. Davon alleine hängt´s also nicht ab. --Unterrather 14:33, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Pssst - ganu!--KarlV 14:35, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder braun noch Sekte (hat auch kein Gericht so festgestellt). Natürlich behalten. --Hardenacke 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, aus religionswissenschaftlicher Sicht wichtig.--Grenzgänger 14:56, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ein-Satz-Artikel. Das bietet keinen Mehrwert für die Wikipedia --88.72.38.215 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemeint ist sicherlich W. Gurlt, Berlin. Die Relevanzfrage kann ich allerdings lt. diesem Artikelchen auch nur verneinen. --Unterrather 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn da nicht mehr beikommt als nur die Information, daß es um 1900 ein Unternehmen in Berlin war, dann reicht das nicht. --Eva K. Post 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Relevanz wird weder für die Person, noch für die Nähmaschinenfabrik dargestellt Eingangskontrolle 14:43, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das so richtig, dass der LA auf dem Redirect klebt? Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
nein, habe das mal entfernt --88.72.38.215 14:58, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
nein, das ist ein Bug meines Scripts, wenn da ein redirect im Spiel ist. --Eingangskontrolle 15:02, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Problem: Falsches Lemna - es geht hier mehr um die die Firma (die relevant ist) als um Herrn Winselmann. Lösungsvorschlag: Verschieben zu einem auf die Firma bezogenen Lemna und dann ab in die QS.--Grenzgänger 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Lehrbuch und keine Laboranleitung der anorganischen und analytischen Chemie. --Eva K. Post 14:57, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht löschen. Kann den Einwand zwar verstehen, aber so ein Artikel kann ja noch "wachsen". Wer weiß den sonst was eine "Kupferspiegelprobe" ist. Also sehr interessant und den Artikel lieber ausbauen. 89.246.181.117 15:05, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Du hast 7 Tage Zeit, die Gebrauchsanweisung in einen sinnvollen Enzyklopädietext umzusetzen. --Eva K. Post 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe SLA gestellt, da dies das falsche Lemma für die Amalgamprobe ist. Dort steht schon alles besser bzw. wurde von mir ergänzt (übrigens nur ein (!) Googletreffer, der nicht zum Text passt). Viele Grüße --Orci Disk 16:24, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, hatte es gerade wikifiziert, aber in der Tat scheint es die selbe Reaktion zu sein. --HyDi Sag's mir! 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht mir stark nach Brgriffsfindung aus -- HAL 9000 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Google nur 149 dürfte der Begriff eher ungebräuchlich sein. --HAL 9000 15:09, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
noch nie gehört, sehr skeptisch. GLGermann 15:12, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Second Thirty Years War bringt es immerhin auf 1500 Hits. Die erwähnten Wissenschaftler wie Kershaw sind nicht irgendwer. Behalten. Prekario 15:23, 10. Dez. 2007(CET)
Wie soll ich den Begriff erfunden haben, wo er, wie ich belege, 1988 von Arno J. Mayer zum ersten Mal benutzt wurde und bei Ian Kershaw 2005 zum Titel eines Aufsatzes wurde??? Lieber HAL, hast Du überhaupt gelesen, was ich in mühseliger Arbeit zusammengestellt habe? Auch Hans-Ulrich Wehler erwähnt den Begriff 2003, ehe ihn Gerd Schultze-Rhonhof 2006 am plakativsten für eine Audio-CD auswählte. Bei Domenico Losurdo ist seine Verwendung Standard.--Frank Helzel 15:25, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann ist es aber keine Begriffsfindung sondern Irrelevanz. Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 15:31, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Solange ein Begriff so selten benutzt wird das man aufzählen kann wer wann den Begriff benutzt hat ist er nicht allgemein gebräuchlich. --HAL 9000 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine solchen Artikel hier abzumeiern wie einen Substub halte ich für unangebracht. Und es ist sicher keine Aufforderung für kompetente Autoren, sich hier zu betätigen. Der Begriff stammt aus dem englischen Sprachraum, taucht noch nicht in Schulbüchern auf und ist insbesondere in D noch wenig gebräuchlich, aber er kommt aus der Wissenschaft, wird in wissenschaftlichen Publikationen immer wieder verwendet, von hochmögenden Fachleuten aufgegriffen, steht im Titel wichtiger Forschungsarbeiten, und er hat auch in Deutschland bereits Eingang in Medien gefunden, die sich an das „gemeine Publikum“ wenden. Insofern sollte uns ein fundierter Artikel zum Thema recht sein. Prekario 16:17, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Was hat die Löschdiskussion mit abzumeiern zu tun. Mir erscheint der Begriff seht ungebräuchlich. Sollte sich hier das Gegenteil herausstellen sollte er behalten werden. genau dazu ist doch die Löschdiskussion da. Wenn ich von der Irrelevanz überzeugt gewesen währe hätte ich einen SLA gestellt. --HAL 9000 16:27, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kann nur unterstreichen, dass ich eine genügend große Anzahl zuverlässiger Quellen, von jedermann jederzeit nachzuprüfen, auch zuverlässig zitiert oder wiedergegeben habe. Bei Mayer, von dessen Buch Saul Friedländer sagt "ein Buch von zwingender Argumentation, genauer Betrachtung und großer Sensibilität", kommt der Begriff zwischen den Seiten 54 u. 68 z. B. 10 Mal vor. Und in der italienischen Diskussion gilt er als ein von den Historikern "oft" benutzter Begriff (Losurdo, 2007, S. 12).--Frank Helzel 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz?--Grenzgänger 15:17, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Namensgeber für ein Museum genügt --Update 15:27, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö--Ralf Scholze 15:36, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
RK 2.6.1.1 Verstorbene Personen (allgemein): "Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." (Carl-Haeberlin-Straße gibts auch) --Update 15:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum lässt man das nicht in der QS und schaut mal, was dabei herauskommt? Danach kann man immer noch einen LA stellen. --buecherwuermlein 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt eine ganze Reihe Literatur von und über Carl Häberlein vgl. deutsche Nationalbibliothek --Temporäres Interesse 15:53, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau diese PND habe ich gerade nachgetragen. Die Webseite des Museums http://http://www.friesen-museum.de/ ist noch im Aufbau. Relevanz eindeutig gegeben: Behalten. --Succu 15:58, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach den WP:RK allemal ausreichend "relevant"; immerhin Namensgeber für ein Museum und für eine Bibliothek. Behalten--docmo 16:31, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein "Artikel" mit haufenwiese Listen, die aber kein wirkliches Wissen vermitteln. So ist das nichts buecherwuermlein 15:39, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Also, ich erfahre aus dem Artikel, dass dieser Segelverein eine ganze Reihe hochkarätiger Segelsportler hervorgebracht hat, die bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen haben. Daher ergibt sich die Information, dass der Verein in Deutschland zu den bedeutenden Segelvereinen gehört. Das ist schon mal eine ganze Menge. Und es ist ulkig, einen Artikel über einen Sportverein deshalb zu kritiseren, weil er versucht, die Erfüllung der Relevanzkriterien durch die Nennung der Erfolg seiner Einzelsportler nachzuweisen. behalten und weiterhin QS. --Mghamburg Diskussion 15:57, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Weiterhin QS? Warum weiterhin? --buecherwuermlein 16:02, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
<Gebetsmühle> Aufgabe der QS ist es, bestehende Artikel zu wikifizieren und nicht, welche zu schreiben. </Gebetsmühle> Das hier ist noch kein Artikel, sondern bestenfalls eine Materialsammlung. Bestenfalls. Sieben Tage und denn wech. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:21, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellenlos. Da nichtexistent höchstens etwas für das Humorarchiv. --Gereon K. 15:47, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt, schnellgelöscht. --buecherwuermlein 15:49, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gleich mehrere Stichproben haben ergeben, dass der Artikel aus unbelegbaren Einzelaussagen zusammengestöpselt ist. (Siehe Disku des Artikels). Fragt man nach, wird zunächst behauptet, das sei belegt. Bittet man um den Beweis, dass es wirklich so ist, passt der Hauptautor.

Bitte löschen und bei Bedarf anhand belegbarer Fakten from scratch neu schreiben. Geprüft und unbelegt 16:34, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]