Benutzer Diskussion:AHZ
|| || |
|| |
Alte Diskussionen liegen im Archiv
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Urlaubspause bis
Wünsche
auch wohl ge(k?)urlaubt zu haben und gefestigte Schaffensfreude. Eine ungebetene Antwort findest Du hier ganz unten und einen Teil zu Deiner Dank-Anfrage daselbst sieben Stufen höher (o wie peinlich). Weiterhin gute Zusammenarbeit. -- Nepomucki 22:43, 28. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer Wikisearcher beobachten / speeren
der benutzer Wikisearcher scheint keine eigene Artikel zu schreiben und nur andere Artikel zu verändern bis sie letztendlich gelöscht wurden. Beispiel: der artikel DDmesh wurde nach einigen umarbeitungen und verbesserungen von anderen nutzern akzeptiert und bestand über ein jahr. Dann erfolgte eine weitere diskussion bei der wieder als ergebnis eine zusammenlegeung von ddmesh und freifunk entstand, da es teilweise um redudanz handelte. Es wurde ein eignere Abschnitt mit regionalem bereich eingebaut. Der Benutzer Wikisearcher entfernt eigenmmächtig Artikeltexte und verändert Inhalte und beruft sich auf die Wiki-rules. Das problem is, dass genau diese rules sagen, dass eine diskussion zu führen ist und vorschläge gemacht werden sollen zur verbesserung. Stattdessen löscht er text und maßt sich viel an. Leider ist es nicht möglich einen Vandalismus-antrag im wiki zu stellen, so dass ich Dich bitte das zu überprüfen.
Wenn man sich die logs ansieht, an den seiten die er verändert, so sind es nur lösch-aktionen und keine verbesserungen. Ständig müssen artikel anderungen rückgängig gemacht werden, die er anmassend verändert. Es macht mir leider keinen spass mehr für wiki irgendwas zu schreiben. Bitte vergleiche im archiv den alten artikel von ddmesh (weiterleiung zu Freifunk Dresden von dem jetzt nix mehr übrig geblieben ist.
Ich bin echt entäuscht. ddmesh 16:37, 30. Jul. 2007 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Hallo AHZ, ich habe zu unseren wiederholten Konflikten eine Vermittlungsantraggestellt: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen AHZ und Ulamm. Gruß Ulamm 19:43, 17. Sep. 2007 (CEST)
Hallo AHZ, magst du da mal deine 2 cents dazugeben? Grüße von Jón + 16:37, 24. Sep. 2007 (CEST)
Bearbeitung der Seite Maria Schmolln
Wer entscheidet eigentlich was "irrelevant" bzw. "völlig irrelevant" oder gar "Geschwurbel" ist? - Siehe Maria Schmolln. Als Maria Schmollner (und vor allem Mitautor) bitte ich um Erklärung.
Bitte mal WP:WSIGA lesen. --ahz 19:02, 28. Sep. 2007 (CEST)
Schade,...
...dass du kein Wort sagst. Ich werte das als Zustimmung zu meinen Argumenten und werde daher den Kasten in den nächsten Tagen wieder einbauen. --Wutzofant (✉✍) 19:05, 2. Okt. 2007 (CEST)
Michael Schumann
Hey Du Honk, warum löschst Du eigentlich meinen Artikel von Michael Schumann (Übrigens ohne h!) Kannst Du auch mal warten mit den Löschaktionen. Gut Ding will Weile haben. --Newmanmze 12:03, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hallo AHZ,
Steen hat einen VA eröffnet, in dem er ein Problem zwischen Dir und ihm im Artikel Benes-Dekrete anspricht. Gleichzeitig hat er mich um Vermittlung gebeten. Es würde mich freuen, wenn Du meine Rolle entweder ablehnst, oder aktzeptierst. Gruß, --Krawi Disk Bew. 12:09, 5. Okt. 2007 (CEST)
Vermittlungsausschuß
Ich hab die Sache mit den Benes-dekreten zum Vemittlungsausschuß gegeben. --Steen 12:33, 5. Okt. 2007 (CEST)
wetter.com AG
Du hast den Neueintrag wetter.com AG mit der Begründung "Werbung" gelöscht. Seit wann ist ein neutral gehaltenes Firmenporträt Werbung? Dann müßten fast alle Firmenporträts gelöscht werden. Mit 50 (!!!) Mitarbeitern (ich bin einer davon) ist die AG auch nicht gerade klein, betreibt einen Fernsehsender (der bei wiki drin ist...) und isst in einen Spezialgebiet wie Wetter Medien Dienste der größte Anbieter. Also, ein bißchen schnell gelöscht. Das möchte ich diskutieren.
Neutral? Ich glaubs kaum. Lies doch mal bitte WP:RK#Wirtschaftsunternehmen und WP:WSIGA, WP:SD. Ich glaube auch nicht, dass eine Relevanz gegeben ist. Wieviele Anbieter gibt es in diesem Nischenmarkt denn überhaupt? --ahz 11:47, 8. Okt. 2007 (CEST)
Gültigkeit der Beneš-Dekrete für die Magyaren
Hallo AHZ, kannst Du bitte mal hier schauen, ob Du dazu mehr weißt oder in tschechischen oder slowakischen Quellen etwas findest. Danke und Gruß, Feinschreiber ?+! 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)
Infobox Ort in Bulgarien
Guckst du hier - Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Bulgarien#Neue Karte gewünscht --stefan 22:48, 12. Okt. 2007 (CEST)
Thanx!
thank you for your editions at Schuschi-Blutbäder! My German is not so good, I used a vocabulary to write it. So thanks again!217.118.95.37 10:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
Inferno-Ost
Hallo AHZ.
Wieso löscht du die Seite mit der Begründung - Werbeinserat?! - Ich hab vorher genau geschaut: z.B. ein AIR & Style - da darf dann wohl ein Artikel verfasst werden?!?!
Ich hatte vorher schon mit Florian Adler gemailt- der hatte das Inferno-Ost damals zum ersten Mal gelöscht, da konnte ich die Begründung verstehen, da ich da keine weiteren Infos zu angegeben hatte.
Daher verwundert mich deine Löschaktion. Da das Inferno-Ost eine Institution ist, die es seit 1999 gibt und keine kommerziellen Zwecke verfolgt, sondern von Sportlern für Sportler gemacht wird, kann ich deine Aktion nicht verstehen und akzeptieren. Daher die Bitte: schalte meinen Artikel wieder frei.
Vielen Dank,
Kati
Für Wiederherstellungswünsche ist WP:LP die richtige Adresse. Aber Werbeinserate stellen wir hier nicht rein. --ahz 20:48, 15. Okt. 2007 (CEST)
Tut es eigentlich Not bei einem Benutzer, der in der Vergangenheit immer wieder ganz Ordentliches geschrieben hat nach noch nichtmal 15 Minuten (!) einen LA in einen noch kurzen Artikel zu einem Thema das gerade durch die Presse geistert reinzuknallen [1]? Es hätte doch in dem Fall auch geholfen den Artikel in die spezifische Qualitätssicherung Portal:Freie Software/Qualitätssicherung einzutragen, welche praktisch unmöglich zu verfehlen ist, sofern man es überhaupt vorzieht nach AGF zu handeln (abgesehen davon ist diese Portal-QS alles andere als ein Schnarchnasen- oder Artikelverteidigungsverein). Von der Vergraulung guter Autoren haben wir garnichts. Manchmal macht ein kleines bischen mehr Arbeit heute weniger Arbeit morgen. Arnomane 11:23, 17. Okt. 2007 (CEST)
й im Bulgarischen
Hallo AHZ, du hast vor einiger Zeit mal den Artikel Iwajlo Marinow mit Verweis auf WP:NKK verschoben. Nach WP:NKK ist es auch richtig so, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die WP:NKK in diesem Punkt sinnvoll sind. Iwailo Mladenow ist kyrillisch derselbe Name und anders geschrieben, nach Duden-Anhang richtig, aber nach WP:NKK müsste es Iwajlo Mladenow sein. Aufgefallen ist mir das Problem bei Georgi Stoikowski, den ich nach Duden-Anhang verschoben und im Nachhinein erst gemerkt habe, dass es vorher gemäß WP:NKK richtig gewesen wäre. Ich habe das Thema auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#й im Bulgarischen angesprochen, vielleicht möchtest du dich dort äußern. --Entlinkt 05:24, 19. Okt. 2007 (CEST)
SkillsGermany
Hallo,
warum haben Sie diese SkillsGermany - Seite ohne Begründung gelöscht? Welchen Grund gab es für Sie dazu?
Finden Sie es in Ordnung, wenn Sie einfach irgendwelche neue Einträge löschen? Ich dachte die freie Enzyklopädie soll sich entwickeln, aber Sie machen alles dafür, dass dies nie eintreten wird.
http://www.skillsgermany.de Ich bin für die Inhalte dieser Webpage zuständig. D.h. ich darf diese Texte auch hier verwenden.
Ich bitte um Rückantwort und um Wiederherstellung des Eintrages.
MFG S.Palinkas
Hallo, Werbeinserate werden hier sehr schnell wieder entfernt. Deshalb ist es ratsam, WP:RK und WP:WSIGA zu lesen. Dort steht alles drin, was ich hier nicht wiederholen möchte. --ahz 12:12, 22. Okt. 2007 (CEST)
CIVIS-Universum
Hallo AHZ, schau doch mal hier hin. Danke. Minderbinder 17:36, 25. Okt. 2007 (CEST)
Jindrichov
Das Korrigendum vom 30.10. war insoweit unzutreffend, als Jägerndorf (Krnov) bis 1918 nicht Bezirksstadt, sondern Kreisstadt im Bezirk Troppau war. Mein erneutes Korrigendum trägt dem Rechnung.
Hallo IP, das stimmt so nicht, nach 1850 gab es keine Kreise sondern Bezirkshauptmannschaften, bzw. politische und Gerichtsbezirke. --ahz 08:50, 31. Okt. 2007 (CET)
WP:WSIGA gelesen / Stuhr
Lieber AHZ, habe vermutlich verstanden warum der von mir eingefügte Link im Artikel Stuhr von Ihnen wieder gelöscht worden ist. Um mich weiter mit der Materie vertraut zu machen: Was ist mit dem Weblink im Artikel "Pilger"? Wie würden Sie diesen beurteilen? In der Hoffnung auf eine Antwort und mit segensreichen Wünschen für das von Ihnen ausgeübte Wächteramt hochachtungsvoll Ihr Pastor Vetter
Lieber Pastor Vetter, den Link bei Stuhr hab ich entfernt, weil in Ortsartikel generell keine Links zu den örtlichen Religionsgemeinschaften, Vereinen, Parteiverbänden, Firmen .... gehören, siehe WP:WEB/O.
Bei Pilger habe ich auch beide Links entfernt, die beide spzielle Pilgerwege beeinhalten und somit Unterthemen, und das eine zudem noch Verkaufwerbung (Medienshop) für die CD, waren. siehe WP:WEB. Ganz so ein Zerberus bin ich übrigens nicht. ;-) Viele Grüße --ahz 10:37, 1. Nov. 2007 (CET)
artikel voices
Hallo!
Hab gerade gesehen, dass du den Artikel Voices entlistet hast. Ich bin noch nicht so lange hier, finde aber, dass dies Entlistung den Eintrag dadurch recht unübersichtlich macht. Ist es da nicht sinnvoller bei so einer chronologischen Aufzählung von Projekten dies doch in Listenform vorzunehmen.
Warum ganze Artikel nicht ausschließlich in Listenform sein sollten ist mir dagegen schon klar.
Liebe Grüße
Robert
Hallo Robert, schaust du einmal in WP:WSIGA. Die Listenform wäre dann sinnvoll, wenn es sich um eine Liste der veröffentlichen Tonträger handelt. Bei der Mitwirkung an Projekten oder Auftritten in die Liste nicht üblich, das wesentliche kann da in Fließtext stehen, sonst besteht der Artikel überwiegend aus Listen. Viele Grüße --ahz 17:53, 2. Nov. 2007 (CET)
Deine Rückgängigmachung der URL am Artikel Hronov
Hello, it seems you are really more clever then anyone else. You are always changing the official URL of Hronov municipal office without any reason. Please be so good and look here:
http://www.hronov.cz/hronov/hronov.asp?id=4&lng=CZ&IDArt=460&act=2&cat=16&Detail=1 (if you don't know any Czech, there's written that the official website of Hronov is from the 1. October on www.mestohronov.cz)
You can check who owns: www.hronov.cz - the site you prefer: http://whois.europeregistry.com/displayWhois.php?zone=hronov.cz (private domain - not owned and not supported by the municipal office)
You can check who owns: www.mestohronov.cz - the site you prefer: http://whois.europeregistry.com/displayWhois.php?zone=mestohronov.cz (owned and supported by the municipal office)
Kremik
Löschung Mittelsteinach
Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten.
Warum wird der Artikel sofort gelöscht? Ich war gerade dabei ihn so zu erweitern,dass er relevant ist!
Ja, du mehr als den Satz, dass der Ort existiert, schreibst, löscht es sicherlich keiner. --ahz 19:37, 7. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Steen, tschechische Sprachgeschichte und echte oder vermeintliche Anachronismen
Moinsen, auf Benutzer Diskussion:LKD#Deine Meldung hat sich tatsächlich sowas wie eine inhaltliche Diskussion zu dem WP:WAR in Bohuslav Balbín entwickelt. Ichselbst bin -wie immer- nicht firm und kann das alles nicht wirklich bewerten - würdest du da mal schauen, büdde? --LKD 12:55, 8. Nov. 2007 (CET)
Links im Artikel Bilanzanalysesystem
Hallo AHZ,
ich habe einen Artikel zum Thema Bilanzanalysesysteme verfasst und dabei verschiedene Beispiele genannt und mit externen Links hinterlegt. Die Links hast Du gelöscht. Verstoßen diese gegen irgendwelche Regeln, Werbung oder so?
Ja die habe ich rausgenommen. Schaust du mal bei WP:WEB ein. In dem Artikel ging es allgemein um Bilanzanalysesysteme. Da gehören Links einzelnen Anbietern nicht rein, weil es Unterthemen sind. Außerdem ist erfahrungsgemäß auch damit zu rechnen, dass dort recht bald eine Linkssammlung zu weiteren Anbietern anwächst. Viele Grüße --ahz 18:33, 14. Nov. 2007 (CET)
Verwaister Vermittlungsausschuss
Hallo AHZ
Ich habe festgestellt, dass du an diesem Vermittlungsausschuss (VA) beteiligt bist. Die letzte Bearbeitung in diesem VA datiert jedoch vom 17. Oktober 2007 und ist damit schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite lesen und auch keine nennenswerte Bearbeitung in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.)
Freundliche Grüße --Krawi Disk Bew. 11:45, 19. Nov. 2007 (CET)
Änderungen bei Brunel GmbH
Hallo AHZ,
vielen Dank für Deine Hilfe bzw. Beiträge.
Ich finde allerdings, dass eine inhaltliche Abgrenzung hier sinnvoll ist, da nicht alles zur Rubrik "Geschichte" zuzuordnen ist.
Was meinst Du?
Lg, Ingenieurdienstleister :-)
Hallo Ingenieurdienstleister, aber bitte nicht ganz so viele Überschriften - da standen zuletzt mehr Überschriften als Text drin. Und bitte nicht alles in Listenform, ein bisserl Fließtext bekommt dem Artikel sehr gut. Viele Grüße --ahz 11:10, 22. Nov. 2007 (CET)
Da hat nun aber wirklich nur eine Infobox gefehlt, das ist kein Löschgrund, sondern ein Grund, den Artikel in die QS zu verfrachten. Lesetipp: Wikipedia:Artikel#Umfang (Stubs). Liebe Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:55, 26. Nov. 2007 (CET)
Ja und sämtliche Angaben zum Ort fehlten auch. Wenn dort nur steht, dass der Ort existiert und dass da jemand geboren ist - und sämtliche Grundangaben fehlen, dann ist das kein Stub sondern ein falscher Stub. Viele Grüße --ahz 19:32, 26. Nov. 2007 (CET)
- Aus den dort stehenden Angaben (ja, und ein paar noch aus der französischen WP, aber wirklich nur wenige) lässt sich in wenigen Minuten ein vernünftiger Artikel machen. Von der Inhaltsmenge ist das sogar über Französische Gemeinden-Niveau, vergleiche dazu andere Artikel zu diesen Themen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:57, 27. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia Artikel : Rückblende (Fotoausstellung)
Deine Bemühungen um die Verbesserung der Wikipedia Enzyklopädie in allen Ehren, allerdings fände ich es gut, wenn du dich vielleicht mit denen, deren Artikel du veränderst absprechen würdest. Dass du die Tourdaten aus meinem Artikel gelöscht hast verstehe ich, dass du aber gleich den Aufbau mit veränderst und damit den Gesamteindruck verschlechtert hast kann ich nicht verstehen. Zudem sind dir bei deiner Aktion einige Ungereimtheiten in der Grammatik unterlaufen, sodass der Artikel nicht nur vom optischen sondern auch inhaltlichen abfällt. Könnte ich die Abänderungen wieder rückgängig machen (ausgenommen die Löschung der Tourdaten) ohne, dass du sie wieder veränderst? Wäre sehr hilfreich.
Grüße Karlchen25
Moin moin, Karlchen25, lies dir bitte mal WP:WSIGA durch. dein Text hatte eher werbliche Form, und die habe ich entfernt. Ungereimtheiten in der Grammatik kannst du gerne verbessern, die Werbung lassen wir aber außen vor. ;-) Viele Grüße --ahz 08:07, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo
Wie gesagt, die Tourdaten würde ich entfernen, da in der Satzung bzw. den Richtlinien steht, dass keine Veranstaltungstermine enthalten sein sollten. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Ausstellung 1.) völlig kostenfrei und für jeden zugänglich ist, und somit im Grunde keine finanziellen Interessen dahinterstehen, es vielmehr eine Plattform für Fotografen darstellt und dass 2.) auch die Ausstellung "die schönsten Franzosen kommen", von euch nicht abgeändert wurde, obwohl hier eindeutig kommerzielle Zwecke vorlagen. Ich möchte auch gerne wieder die alte Form herstellen (außer Tourdaten) mit Inhaltsverzeichnis etc. ist das in Ordnung? Zuletzt noch eines, der Artikel sollte eigentlich unter dem Begriff "Rückblende" erscheinen, dieser Name aber schon vergeben. Wie könnte ich es daher einrichten, dass mein Artikel wie auch der Andere Artikel unter einem Stammbaum angelegt wird, aus dem man sich dann, den jeweiligen Artikel auswählen kann. Also wie beim Begriff "Sein" etwa
Rückblende : Rückblende - Im Fernsehen und bei Büchern
Rückblende - Fotowettbewerb
Grüße Karlchen25
Moin moin, ich habe von Rückblende aus eine BKL2 angelegt. Die alte Form ist schlichtweg nicht enzyklopädietauglich gewesen, war werblich ...Der Katalog kann nur an den Ausstellungsorten zum Preis von 5 Euro erworben werden...., oder wertend ... Der Wettbewerb Rückblende hat sich in den letzten Jahren zu einem Branchentreff des Bildjournalismus in Deutschland entwickelt. ....; ....ist zu einer festen Institution auf dem Gebiet der Fotografie und Karikaturistik geworden ..., ...Sie bietet als fixierende Momentaufnahme eines Weltgeschehens einen Ansatzpunkt zur Veranschaulichung von Geschehnissen und Prozessen...., usw. usf. Gruß --ahz 17:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Nabend AHZ
Vielen Dank erst einmal für die Verlinkung. Aber bitte las mich den Artikel erst einmal verändern bevor du ihn gleich wieder rückgängig machst. War gerade dabei die werbenden und wertenden Inhalte und STellen zu löschen. Schau es dir bitte erst einmal an und sage mir dann was du noch zu bemängeln hast
Gruß Karlchen25
Moin moin, da stand wieder die ganze Werbung drin und das Layout ist auch wieder der alte Unfall gewesen. --ahz 20:15, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo AHZ
Bitte lies dir den Artikel erst einmal durch und schreibe mir dann was du noch verändert haben möchtest. Es ist zwar auch für dich etwas mehr Anstrengung aber auch du müsstest doch an einer Enzyklopädie interessiert sein, die einen gewissen Anspruch hat. Verstehe nicht was du am Layout auszusetzen hast? Ein vernünfig aufbereiteter Artikel sollte meines Erachtens auch ein Inhaltsverzeichnis enthalten, falls dich das störte.
Gruß
Ich kann in deiner Bearbeitung überhaupt keine Verbesserung erkennen und das Layout war erneut mehr als missraten. Gruß --ahz 16:36, 28. Nov. 2007 (CET)
können sie bitte aufhören den junge freiheit artikel zu löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Smokerboy1 (Diskussion • Beiträge) 8:33, 27. Nov 2007) Jón + 08:36, 27. Nov. 2007 (CET)
Huhu, warum eine Weiterleitung auf "Batukow" ?!? Bin mit ihm seit Jahren befreundet, der schreibt sich wirklich so... Brauchst ja auch nur mal beide Namensversionen in google eingeben. Mit W gibts sieben Treffer, mit V über 800... Also: Bitte Weiterleitung rausnehmen. Danke. --Musikwissenschaftler 10:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Moin moin, schaust du bitte mal bei WP:NKK rein. Gruß --ahz 10:58, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ja, glaub ich ja alles gerne, würde hier allerdings lieber gemäß dem Abschnitt: "Beachtet werden sollte aber, dass es in einzelnen Fällen auch sinnvoll sein kann, eine fremde, etwa die englische oder französische, Transkription zu verwenden. Diese ist meist dann üblich, wenn Personen aus Staaten mit kyrillischer Schrift ausgewandert sind, im Ausland zu Ruhm kamen, dort ihren Namen in der Landessprache transkribierten und diese Transkription auch im deutschen Sprachraum verwendeten. In solch seltenen Fällen sollte aber ebenfalls ein Artikel mit der deutschen Transkription angelegt werden, diesmal als Wikipedia-Weiterleitung." verfahren, da er ja unter der englischen Transkription bekannt ist und es sich ja auch um einen international wirkenden Künstler handelt... --Musikwissenschaftler 11:48, 27. Nov. 2007 (CET)
Dieser Passus bezieht sich vor allem auf die "Exil-Russen", die im englichen oder französischen Sprachraum dann Bekanntheit erlangten oder hauptsächlich bzw. zuletzt dort lebten und wirkten. Dass russische Persönlichkeiten zumeist für die Transkription die englische Form verwenden, ist der Weltsprache englisch geschuldet. Vile Grüße --ahz 12:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Genau das ist hier doch der Fall. Wenn ich gerade mal aus dem Artikel zitieren darf: Paralell zu dieser Tätigkeit führten ihn Gastspiele u.a. nach Lissabon, zum Teatro Real in Madrid und zum Lincoln Center Festival in New York, sowie nach Avignon (Eugen Onegin). An der Opéra du Rhin in Straßburg sang er "Mandrika" (Arabella) und "Franck" (Die Tote Stadt), ebenso am Theatre Chatelet in Paris (eine DVD-Produktion), am Theatre des Champs Elysées in Paris den "Förster" in Das schlaue Füchslein von Janacek."
- Das sind ja so ziemlich die größten Opernhäuser im französischen Sprachraum. Ohne mich hier streiten zu wollen, denke ich, dass es sinnvoll ist, einen Künstler der internationale Bekanntheit erlangt hat, auch unter dem Namen zu führen unter dem er allgemein genannt wird. Ich denke, dass auch die google-Anfrage nicht irrelevant ist. Demzufolge werde ich die Weiterleitung ensprechend dem von Dir genannten Passus ändern - und möchte Dich herzlich bitten, es so zu belassen. Danke
--Musikwissenschaftler 12:08, 27. Nov. 2007 (CET)
Nein, in diesem Falle ist die Dudentranskription die richtige und nicht die englische. Igor Fjodorowitsch Strawinski steht z.B. auch nicht unter Stravinsky. --ahz 12:14, 27. Nov. 2007 (CET)
- Da hätte ich jetzt aber gerne eine Begründung. Du schreibst oben, es bezieht sich vor allem auf Persönlichkeiten, die im englischen oder französischen Sprachraum ihre Bekanntheit erlangten. Das ist hier der Fall. Alles andere ist Haarspalterei. Zumal die betroffene Person sich ja selbst so schreibt, ja sogar so im Telefonbuch steht... Was muss man noch als Argumente vorbringen?!?
--Musikwissenschaftler 12:18, 27. Nov. 2007 (CET)
Welche Staatsbürgerschaft hat er denn und wo hat er seinen Lebensmittelpunkt? --ahz 14:21, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es ist zwar absolut lächerlich, aber ich habe den Fall an den Vermittlungsausschuss übergeben - und hoffe, dass es so zu einer Lösung kommen kann. Namen sind Namen und für mich gilt immernoch das, was im Ausweis steht... --Musikwissenschaftler 15:55, 27. Nov. 2007 (CET)
Ja und dafür bist du auch bisher jeglichen Nachweis schuldig geblieben. --ahz 16:03, 27. Nov. 2007 (CET)
- Tut mir leid, dass ich gerade keinen Ausweis von ihm parat habe, aber du kannst zum Beispiel mal unter [2] nachschauen. Ist das nicht offiziell genug? Wie kann man denn nur so unter Vereinheitlichungswahn leiden? Oder ist das schon latente Ausländerfeindlichkeit??? *kopfschüttel* --Musikwissenschaftler 16:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Tja und die schreiben Syktyvkar genauso mit v. --ahz 16:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Auch wenn ich hier gerade dabei bin, einen Troll zu füttern. Ich denke, dass es bei allen Argumenten (auf die Du übrigens nicht eingehst), wohl darauf ankommt, wie der Herr sich selbst schreibt - und auch das ist Dir offenkundig egal. Das was Du betreibst, ist Vandalismus. --Musikwissenschaftler 16:22, 27. Nov. 2007 (CET)
Selber schreibt er sich wohl Юрий Батуков. --ahz 16:29, 27. Nov. 2007 (CET)
Worüber hinaus sich die Frage stellt, warum sein Artikel so sehr wie die über Boiko Zwetanow und Marcello Lippi (Sänger) des Belege-fehlen-Bapperls ermangeln. Geruhen Herr Wissenschaftler die Quellen nachzureichen? -- Nepomucki 16:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Und obendrein scheinen diese drei Künstler wohl ein und denselben Agenten zu besitzen. Wer das wohl sein mag.... --ahz 17:13, 27. Nov. 2007 (CET)
- Und obendrein haben diese Künstler viel nötig, nur sicherlich nicht mich als Agent... Wir sprechen hier von drei der bedeutendsten Künstler, die zur Zeit auf diesem Gebiet tätig sind. --Musikwissenschaftler 23:41, 27. Nov. 2007 (CET)
Na ja, über die Bedeutung kann man vielleicht doch streiten. Ich finde es jedenfalls bemerkenswert, auf wie wenigen russischen Webseiten Juri Batukow vorkommt und dass man weder sein Geburtsjahr noch seinen Vatersnamen herausfinden kann. Gruß --Tilman 23:45, 27. Nov. 2007 (CET)
...drei der bedeutendsten ... - das ist sogar schon so übertrieben, dass es selbst mir auffällt, obwohl ich nicht unbedingt oft in die Oper gehe. --ahz 23:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt zwar immer wieder Geheimtipps und grausam verkannte Genies, doch in diesem Fall stimme ich dir zu. Edelseider 09:01, 28. Nov. 2007 (CET)
- wäre dem nicht so, wären die Herren wohl kaum an den Häusern engagiert, an denen sie engagiert sind / waren. Das jemand, mit Verlaub, Laien unbekannt ist, heißt noch lange nicht, dass er nicht in Fachkreisen als Talent gehandelt wird, bzw. als bedeutender Künstler gilt. Ich bin mir sicher, dass Du auch z.B. Ernst Kozub nicht kennst, ohne dem entsprechenden Link zu folgen - und trotzdem ist er einer der bedeutendsten wenn nicht DER deutsche Heldentenor. Aber vielleicht ist es ja auch einfach schicker, mangelndes Wissen hinter irgendwelchen lächerlichen Transkriptionsregeln zu verstecken ? --Musikwissenschaftler 09:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Doch, Ernst Kozub kenne ich. --Edelseider 09:49, 28. Nov. 2007 (CET)
- wäre dem nicht so, wären die Herren wohl kaum an den Häusern engagiert, an denen sie engagiert sind / waren. Das jemand, mit Verlaub, Laien unbekannt ist, heißt noch lange nicht, dass er nicht in Fachkreisen als Talent gehandelt wird, bzw. als bedeutender Künstler gilt. Ich bin mir sicher, dass Du auch z.B. Ernst Kozub nicht kennst, ohne dem entsprechenden Link zu folgen - und trotzdem ist er einer der bedeutendsten wenn nicht DER deutsche Heldentenor. Aber vielleicht ist es ja auch einfach schicker, mangelndes Wissen hinter irgendwelchen lächerlichen Transkriptionsregeln zu verstecken ? --Musikwissenschaftler 09:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Na, das ist doch schon mal ein Anfang. --Musikwissenschaftler 12:03, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wen willst du hier eigentlich ver.rschen, Schaftler? Schau dir mal meine Benutzerseite an. Ende des Gesprächs. Edelseider 12:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- Es geht hier nicht um Dich, Edelseider, sondern um denjenigen, auf dessen Diskussionsseite wir uns gerade befinden. Und mit Verlaub, ich glaube kaum dass er Ernst Kozub , geschweige denn irgendeinen anderen bedeutenden Sänger, ja vielleicht noch nicht einmal Rudolf Schock kennt. Es geht hier sicherlich auch nicht darum, ob Marcello Lippi, Boiko Zvetanov oder Juri Batukov bekannte Sänger sind. Das steht sicherlich ausser Frage, denn die Engagements der Herren sprechen für sich. Es geht hier vielmehr um die Tatsache, dass ahz an einem Artikel herumrandaliert und wider besseres Wissen (wie viele Argumente sollen noch kommen ?!?) ständig irgendwelche redirects einrichtet bzw. Umbenennungen vornimmt. --Musikwissenschaftler 13:28, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo AHZ, ich hatte den Artikel nach einem Editwar und Antrag auf VM selbstverständlich in der falschen Version vollgesperrt. ;-)
Da sich die Sperrung gerade auf den soeben von Dir erneut veränderten Abschnitt bezog und Du bereits zuvor entsprechende Änderungen getätigt hattest, wäre es aus meiner Sicht sinnvoller gewesen einem anderen Admin einen kurzen Hinweis zu geben und die Änderung zumindest kurz auf der Disk.s. zu erläutern um damit zugleich die offensichtlich fällige Diskussion anzustoßen. Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 18:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Alles klar. ;-) --ahz 18:59, 27. Nov. 2007 (CET)
Löschung des Artikels "Bockerl"
Leider ist für mich nicht herauszufinden, warum der Artikel gelöscht wurde! Bitte um Aufklärung draforster
Hallo draforster, das war ein Wiedergänger und wurde bereits mehrfach gelöscht. --ahz 01:30, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo AHZ den Artikel habe ich höchstselbst geschrieben (Wiedergänger??). Ich halte das Gerät auch durchaus für "enzyklopädiewürdig" Immerhin wurde über das letzte Rennen sogar in der ARD und im BR ausführlich berichtet. Der Bockerlclub Isarwinkel Bockerlclub Isarwinkel ist immerhin ein eingetragener Verein im bayerischen Sportverband mit anerkannter Gemeinnützigkeit.
Auch mehrfaches gelöscht werden muß nicht zwangsläufig heißen, daß jedes weitere Löschen richtig ist...
Die ursprüngliche Löschdiskussion finde ich auch nicht, liegt wahrscheinlich an mir :-) --Draforster 02:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Das komische Rutschgerät kommt regelmäßig zur Winterzeit jedes Jahr wieder. Die Löschdiskussion stammt von 2005 Spezial:Linkliste/Bockerl und die nachhert eingestelten Texte waren wenig anders. Viele Grüße --ahz 02:17, 28. Nov. 2007 (CET)
Das "komische Rutschgerät" hat Räder und eine innenbelüftete doppelte, hydraulische Scheibenbremse, jeder der den Artikel vor dem löschen zumindest durchgelesen hätte würde es kaum mit der Winterzeit in Verbindung bringen. Man erreicht damit auf abschüssigen Forststraßen bis zu 70 Km/h Es gibt ca. 100 Fahrer die sich aktiv und regelmäßig an Rennen in Bayern und Tirol beteiligen (neben den ungezählten die nur zum Spaß fahren). Wenn jedes neue und unbekannte Gerät sofort wieder gelöscht würde wäre Wikipedia sicher sehr übersichtlich. Ähnliche Argumente hätten sich vor ein paar Jahren sicher auch für Geräte wie Inliner oder [Allterrainboards] gefunden... Um die (vor)letzte Jahrhundertwende wurden Kraftfahrer noch gewarnt, bei Geschwindigkeiten über 20 Km/h den Mund zu öffnen, weil dann die Lungen platzen würden usw. usw. Ich lade jeden Interessierten gerne am 4.5.2008 an den Blomberg bei Bad Tölz in Bayern ein, um sich bei der 2. Bayerischen Meisterschaft und dem ersten Lauf zum Europacup 2008 von der Relevanz des Bockerls für ein ernstzunehmendes Medium zu überzeugen (wer spricht noch von Mike Smith der am 1. Januar 1962 nach dem Vorspielen bei der Plattenfirma "Decca Records" die Beatles wegen fehlendem Talent und fehlender Perspektiven abgelehnt hat). Wenns mir nicht zu blöd ist werde ich vielleicht nochmal einen neuen und ausführlicheren Artikel verfassen, allerdings habe ich zwischen Arbeit, Familie und Bockerlfahren eher wenig Zeit, dann bleibt Wikipedia halt unvollständig und wird damit für mich in Zukunft auch weiter unglaubwürdig. Dr. Andreas Forster 1. Vorstand Bockerlclub Isarwinkel e. V. im [BLSV] Ohne wirtschaftliche Interessen am Bockerl.--Draforster 01:30, 2. Dez. 2007 (CET)
Hallo Draforster, wenn du es schaffst, eine Artikel schreiben, der weder werblich noch ein Linkcontainer für alle möglichen Vereine ist, dann können wir darüber reden. Der gelöschte war leider keiner. Schaust zu vorher bitte mal bei WP:WSIGA rein. Gruß --ahz 09:42, 2. Dez. 2007 (CET)
oder "double piped reed end Egyptian flute" von Deinem "Holzblasinstrumentenbauermeister"?, fragt Dein -- Niemehrflutetonebeibringmucki 19:45, 28. Nov. 2007 (CET)
Genau, so ein Dings, nur jeder schreibts anders, bei en: stehts under Arghul und bei fr: unter Arghoul. Den redirect wöllte ich fast löschen, da brauchts eine Lupe, um die eine Stelle zu finden, wo das Wort zufällig erwähnt wurde.
Flötentöne sind noch Musik in meinen Ohren, seit ich vor ein paar Jahren mal einen Kurzurlaub auf dem Gehöft eines Trompeters verbracht habe. Leider war er auch anwesend und hatte wohl Schlafstörungen. Leider griff er aber nicht zur Flasche.... Jetzt weiß ich, warum er diesen Einödhof gekauft hat und keine Nachbarn braucht. ;-) --ahz 20:15, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo ahz, ich glaube, obiger Freiberg-Absolvent dürfte dich vielleicht interessieren. Viele Grüße --Hejkal @ 22:48, 28. Nov. 2007 (CET)
Danke, sehr interessant und offenbar ist auch das Geburtsdatum richtiger als beim alten Serlo, der ihn am 23. Juli zur Welt kommen lässt. Viele Grüße --ahz 23:26, 28. Nov. 2007 (CET)
Das finde ich jetzt aber schon seltsam: In der Erstversion stand 1 Sätzchen, das nicht mal korrekt war. Du setzt den Artikel in die QS und bittest um Verbesserungen. Dann beginne ich damit, indem ich die Angabe korrigiere, suche Interwikis zusammen, setze ein Bild, Kategorien und die Navigationsleiste in den Artikel - und dann löscht du die Seite mit der Begründung "Kein Artikel"? Wenn du der Meinung bist, das sei kein Artikel gewesen, dann war es auch vorher keiner und du hättest ihn gleich löschen können. --81.62.7.224 10:49, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo 81.62.7.224, vorher hab ich das nur nicht gelöscht, weil da eine angebliche Einwohnerentwicklung drin war. Nachdem die auch noch völlig falsch war, blieb da nichts erhaltenswertes mehr übrig. Bild war da aber keines drin, nur die Interwikis standen drin und die geänderte Einwohnerzahl. Gruß --ahz 10:54, 29. Nov. 2007 (CET)
- Dann wird wohl jemand Bild, Kats und Navileiste rausvandaliert haben. Wie auch immer, könntest du das schnell wiederherstellen, ich habe einen kurzen Text dazu geschrieben und mag das Gerüst nicht mehr zusammensuchen. --81.62.7.224 11:00, 29. Nov. 2007 (CET)
- Ist wieder da. Wie ich sehe, hast du es wohl ein paar Sekunden vor meiner Löschung gespeichert und deshalb habe ich es nicht gesehen. Viele Grüße --ahz 11:05, 29. Nov. 2007 (CET)
- Gut, dank. Gruss, 81.62.7.224 11:06, 29. Nov. 2007 (CET)
Du hast Geheimidentität mit der Begründung: völlig irrelevant und Wiedergängergelöscht. Ich bezweifle beides. Der Artikel hat in der neunen Version Kritikpunkte aus der Löschdiskussion eingearbeitet. Schon jetzt war aus dem Artikel zu erkennen, das die Geheimidentität ein zentraler Aspekt von Superheldencomics ist, und es durch aus einen eigenen Artikel und nicht nur ein Kapitel in Superheld verdient hätte.--A-4-E 11:40, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo A-4-E, ich sehe außerhalb des Genres Superheld nicht die geringste Bedeutung und der Inhalt liess auch keine Relevanz erkennen. Da ich nun schon der 3. war, der diesen Beitrag für schnelllöschfähig hielt, habe ich das auch getan. --ahz 11:50, 29. Nov. 2007 (CET)
- Seit wann ist das eine Abstimmung. Es gab jemand der den Artikel geschrieben hat und es gab mich, der konkrete Verbesserungsvorschläge am Artikel hatte. das sind auch schon immerhin zwei.--A-4-E 11:55, 29. Nov. 2007 (CET)
- Von mir aus, nun hängt aber auch SLA-Bapperl Nr. 3 drin. --ahz 12:11, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo AHZ, die Seite ist gesperrt, könntest Du daher die kleine, aber feine Änderung vornehmen? "Danach soll das Bankhaus Warburg neben anderen eine Finanzierung Lenins wie auch Hitlers betrieben haben, wie sie später Anthony Hutton nachwies." Das "nachwies" müßte durch "behauptete" oder "phantasierte" ersetzt werden. Der rechtsextreme Verschwörungstheoretiker Hutton hat nämlich nicht viel anderes betrieben, keinesfalls aber irgendetwas "nachgewiesen". Danke! --C.G. 15:49, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo C.G., danke für ein Hinweis. Ich habe es ausgebessert. --ahz 20:18, 29. Nov. 2007 (CET)
Dank Dir! --C.G. 00:27, 1. Dez. 2007 (CET)
Musikverein Hochneukirchen gelöscht?!?!
Warum wurde der Artikel Musikverein Hochneukirchen gelöscht?
Wenn du bei Google Торунь eingibst, stößt du ganz überwegend auf das polnische Toruń. Dein Torun-lemma ist wirklich Terror.--Ulamm 22:29, 30. Nov. 2007 (CET)
In russischer Sprache heißen beide Orte Торунь. Hier ist aber nicht die russische WP. --ahz 22:34, 30. Nov. 2007 (CET)
Lieber ahz,
ich wäre vielleicht einigermaßen beruhigt, wenn Du mir erklären könntest, aus welchem Grund Du die Internetseite www.urlaub-in-karlsbad.de am 7.11. aus dem Karlsbadeintrag entfernt hast. Ich bin durchaus der Meinung, dass dieser Link dem neugierigen Besucher informationen bringt, die er sonst nicht so einfach bekommt.
Mfg
Wolfgang Schröpfer
Hallo Wolfgang, vielleicht hilft dir ein Blick in WP:WEB/O. Der Link ist völlig ungeeignet. --ahz 14:09, 2. Dez. 2007 (CET)
Zugegeben ich bin neu hier. Aber auch beim Blick in die Web/O kann ich nicht erkennen, welchen negativen Unterschied mein Link zu den beiden, die von Dir toleriert werden, macht. Bei dem einen Link http://www.polusnord.com/dem/D_INF_treatment.htm komme ich nach einem Klick zu einem Hotelreservierungssytem. Das geht bei mir nicht. Außerdem habe ich eben viele Infos zu Land und Leuten. Vor der ebenfalls vor Dir tolerierten offiziellen Karlsbad-Seite ganz zu schweigen. Deren Hauptzweck ist es doch: Direktbuchungen zu ermöglichen und ansonsten dem zahlenden Gast aus der Sicht Karlsbads zu informieren. Die Sichtweise meiner Website ist die eines Touristen. Und bei einer Stadt, die fast ausschließlich von Tourismus lebt, sollte das doch legitim sein, oder? Bitte nochmals checken.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keinen Reiseführer. --ahz 08:10, 3. Dez. 2007 (CET)
Güllü
Begriffserklärung Güllü. Findest Du, die jetzige Begriffsklärung mit Güllü nicht verwirrender als zuvor? Das scheint mir unstrukturiert zu sein, wenn unter dem Titel von Güllü (Gemeinde) plötzlich auf Agop Güllü hingewiesen wird, da whs weitere Begriffserklärungen notwendig sein werden bei einem derart verbreiteten Namen. Gruss. [[indra 21:47, 2. Dez. 2007 (CET)]]
Die BKL2 ist in dieser Form völlig üblich, für 2 Artikel braucht es nicht 3 Lemmas. Wenn da noch einer hinzukommen sollte, dann kann eine BKL unter dem Lemma Güllü (Begriffsklärung) erstellt werden. Gruß --ahz 21:59, 2. Dez. 2007 (CET)
Deine Normierungsbemühungen in Ehren. Bei Künstlern gilt aber, dass sie unter dem Namen hier eingestellt werden, mit dem sie international bekannt wurden. Das kann ein Künstlernamen sein oder auch eine eigene Schreibweise mit lateinischer Schrift. Der Herr ist nun mal gänzlich unter "Valerij Sokolov" oder "Valeriy Sokolov" bekannt. Vgl. http://www.google.ch/search?num=100&hl=de&safe=off&q=%22Walerij+Sokolow%22&btnG=Suche&meta= oder auch http://www.google.ch/search?num=100&hl=de&safe=off&q=%22Valerij+Sokolow%22&btnG=Suche&meta= . Dagegen findet man alles bei google unter der "V"-Schreibweise. Und auch Veröffentlichungen auf Amazon Z.B. http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Valeriy+Sokolov&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go - Lass den Namen doch einfach so stehen, wie er international geschrieben wird. Es bringt doch nichts hier in Wikipedia eine Schreibweise etablieren zu wollen, wonach keiner sucht und sich jeder danach wundert, weshalb nur hier dies anders geschrieben wird. Eine normierte Schreibweise bei ukraninischen oder russischen Ortschaften macht sicher mehr Sinn. Aber nicht bei internationalen Künstlern. Merci ;-) --micha Frage/Antwort 13:22, 3. Dez. 2007 (CET)
Und damit er auch gefunden wird nach der Schreibung entsprechend der Namenskonventionen, habe ich den redirect wiederhergestellt. --ahz 13:28, 3. Dez. 2007 (CET)
- Ok, von mir aus ;-) (Solange er im Artikel nicht so geschrieben wird) --micha Frage/Antwort 13:32, 3. Dez. 2007 (CET)
AchieveGlobal Seite
Guten Tag,
Sie haben gerade die Seite AchieveGlobal gelöscht. Können Sie mir einen Grund nennen? Es handelt sich hierbei lediglich Firmeninformationen.
Vielen Dank für eine Antwort!
P. Wieschhörster
Hallo P. Wieschhörster, wir schalten hier keine Werbeinserate. Viele Grüße --ahz 13:55, 3. Dez. 2007 (CET)
Geschaetzter Admin,
wie ich sehe bist du ein erfahrener Nutzer und dein Einsatz fuer Wikipedia wurde schon vielfach ausgezeichnet. Ich bin gerade am Anfang und bin mit der Loeschung des Artikels Sennerei Schweizerhuette aus folgenden Gruenden nicht ganz einverstanden:
1. Der Schweizer Baustil ist in der Salzburger Region einzigartig und ist mit Sicherheit eine wertvolle Information ueber die Entwicklung der Almwirtschaft in Muehlbach am Hochkoenig und in Salzburg und stellt meiner Meinung durchaus eine wertvolle Information dar. 2. Ich den Artikel konsequent verbessern wollte und das lediglich der Anfang ist.
Lieber Admin, ich hoffe du kannst meine Argumente zustimmen und gibtst mir den Chance an dem Artikel weiterzuarbeiten.
Beste Grusse,
Matthias
Hallo Matthias, das war eine WP:URV und außerdem war auch keine Relevanz erkennbar. Wenn sie doch relevant sein sollte, dann schreib einen Artikel, aus dem dies auch hervorgehen sollte - und bitte mit eigenen Worten. Viele Grüße --ahz 18:30, 4. Dez. 2007 (CET)
du hast meinen artikel zur Hans-Webersdorfer-Straße gelöscht ...
frage: wer bestimmt welche straßen relevant sind?
In der Regel sind solche Straßen relevant, über die sich etwas schreiben lässt - und nicht nur, wer der Namensgeber war. --ahz 18:27, 4. Dez. 2007 (CET)
Volksabstimmung Burgenland
was heisst iw raus?
Buel
Das waren die Interwikis, die im Text drin standen --ahz 18:25, 4. Dez. 2007 (CET)
Aha dachte, Interwikis sind erwuenscht...
und wie kriege ich hier meine UNterschrift und Zeit rein, wie Sie?
Volksabstimmung Burgenland
OK, mache sowas zum ersten Mal, aber warum haben Sie ALLE Links zum ungarischen Wikipedia gelöscht, István Bibó war ein großer Denker, oder ist die INternationalisierung verboten, muss alles deutsch sein? Das englische Wiki hat einen István Bibó Lemma - waere ein lin dorthin OK?
Entschudligung, bin mir noch immer nicht ganz klar ueber das precedere hier, wo lese ich Ihre Antwort?
Buel
Raus aus den Schulden
Lieber Wikipedia-Benutzer,
Vervollständigungen sind natürlich immer schön. BITTE aber nicht die neuesten Versionen von Raus aus den Schulden immer wieder ändern, denn so kann ich die inhaltichen Fehler (Stab und Hintergrund) nicht dauerhaft beseitigen.
Danke und beste Grüße