Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2007 um 15:35 Uhr durch Tafkas (Diskussion | Beiträge) (Flitterwochen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November 4. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Das Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz kennt den Status eines Baudenkmals nicht. Fachterminus ist Kulturdenkmal, für die es bereits eine Kategorie:Kulturdenkmal (Rheinland-Pfalz) gibt. Und nur dieser Status wird von den zuständigen Behörden ausgewiesen. Alles andere ist Begriffsbildung. -- Triebtäter 19:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter "Kulturdenkmal" habe ich mir immer was anderes vorgestellt. Deshalb hatte ich den Namen gewählt um Bauwerke die unter Denkmalschutz stehen dort einzuordnen. Wenn diese aber als Kulturdenkmal bezeichnet werden können und sollen, dann kann die Kategorie natürlich gelöscht werden, wenn die vorhandenen Einträge entsprechend umkategorisiert werden. Gruß --kandschwar 20:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
(gelöscht) --Uwe G.  ¿⇔? RM 19:08, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Stadion zu Sportstätte (werden umbenannt)

Sollten Kategorie:Stadion in München und Kategorie:Stadion im Saarland nicht auch zu Sportstätte in München und Sportstätte im Saarland umbenannt werden wie entschlossen wurde? Das Olympia-Eissportzentrum ist schließlich kein Stadion. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/September/11 -- Jesper Jenkins 20:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hat man wohl vergessen, alle Ebenen zu durchforsten--Martin Se !? 08:51, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
werden umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 19:11, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unterkategorien von Kategorie:Bahnhof umbennen (abgelehnt)

Sind alle nach Ländern geklammert a la Bahnhof (Deutschland). Laut NK und Menschenverstand wären Kategorienamen nach dem Muster Bahnhof in Deutschland schöner. Daher bitte ich um Verschiebung der Kategorien. Grüße --Michael S. °_° 22:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

In Kategorie:Bahnhof in Japan steht: Das Portal Japan hat sich, gemäß den geltenden Namenskonventionen, gegen unnötige Klammerlemmata in Kategoriennamen ausgesprochen. Daher auch diese Kategorie bitte nicht wieder nach Kategorie:Bahnhof (Japan) umsortieren. Danke!
In diesem Sinne kann ich mich dem Antrag nur anschließen--Martin Se !? 08:49, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nix verschieben, da es irgendwo einen Konsens gibt, daß es keinen Konsens in der Frage gibt und diese laufenden Verschiebeanträge in die eine oder andere Richtung nerven. --Matthiasb 10:43, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
abgelehnt, unnötige Serverlast --Uwe G.  ¿⇔? RM 19:12, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was soll denn bitte der Unterschied einer sozialliberalen Partei von anderen liberalen Parteien sein? Der Artikel Sozialliberale Partei hilft da leider nicht weiter... --S[1] 23:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, "sozialliberal", wer will das denn feststellen? --UliR 00:12, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, da sind POV-Scharmützel vorprogrammiert. Außerdem, wohin soll das führen: Kommt die ehemals (in den 70ern!) sozialliberale "F.D.P." auch in die Kategorie? Und mit welcher Berechtigung ist die aus der linken DDP hervorgegangene rechtsliberale Deutsche Staatspartei hier unter "sozialliberal" subsumiert? Kommen vielleicht die mittlerweile sozialliberalen Grünen auch in die Schublade? --Knud Klotz 13:42, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Imho ist das Argument der mangelnden Abgrenzbarkeit berechtigt, dasselbe trifft allerdings auch schon für die Kategorie:Liberale Partei zu. Eine einheitliche, epochen- und länderübergreifende Definition für "liberale Parteien" gibt es nämlich auch nicht. Was in einem Land zu einer bestimmten Zeit als "liberal" gilt oder galt, kann in einem anderen Land zu einer anderen Zeit als "sozialdemokratisch", "konservativ", "radikaldemokratisch", "zentristisch", "populistisch" und noch vieles mehr gelten. -- 1001 00:45, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zu 1001 - in der Sache zunächst mal unentschieden. Klar sollte jdf. sein, dass sich gerade bei dem, was als Liberalismus bezeichnet wird, sehr unterschiedliche parteipolitische Ausrichtungen entwickelt haben. Ich erinnere nur mal an die Aufspaltung dieses ideologischen (oder ideologisierten) Oberbegriffs bereits in der Frankfurter Nationalversammlung 1848 in "Linksliberale" (Republikaner), Nationalliberale, Wirtschaftsliberale. Das hat sich an der Zersplitterung des parteipolitischen Liberalismus im Kaiserreich noch verfestigt (Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) - eher linksliberal/demokratisch versus Nationalliberale Partei - eher rechtsliberal, tendenziell antidemokratisch ... und andere dazwischen), und sich dann in der Weimarer Republik fortgesetzt: Deutsche Demokratische Partei (hat die Republik unterstützt) versus Deutsche Volkspartei (hat die Republk mit einem starken Flügel im Grunde abgelehnt). Kurz: Es gab und gibt auch in der gegenwart durchaus unterschiedliche, teilweise auch gegensätzliche Strömungen unter den Parteien, die sich selbst als liberale Parteien bezeichen, von daher wäre eine genauere Spezifizierung durchaus angebracht; gleichwohl sind und waren die Grenzen oft fließend - und scheinen mir kaum über Kategorisierungen eindeutig bestimmbar - zumal ich hier nur deutsche Beispiele genannt habe. --Ulitz 21:33, 5. Nov. 2007 (CET) - P.S. - Gibt es einen Politiker irgendeiner demokratischen Partei - nur allein mal auf Deutschland bezogen -, der sich als antiliberal oder antisozial bezeichenen würde?. Ich wage mal die behauptung aufzustellen, dass die wesentlichen Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien - nicht nur der FDP, sondern von der Linken (vormals PDS/WASG) bis zur CDU sowohl als sozial als auch als liberal bezeichnen wollte. Und wenn ich an Österreich denke - Assoziation FPÖ, ehemals unter Haider - will sagen, effektiv (also in der Realpolitik) ist der Liberalismus offensichtlich zu einer Worthülse verkommen, unter der alles mögliche beliebig subsummiert werden kann (von eher linken bis hinein in rechts-außen-Positionen): Links-/Sozialliberale (prioritär an den bürgerlich-demokratischen Freiheitsrechten/Bürgerrechten orientiert), Wirtschaftsliberale, Nationalliberale, Neoliberale (kapitalismus hoch 10), sogenannte "Anarchokapitalisten" - gibt gar einen herrlich belegten theoriefindenden Artikel zu letzterem) --Ulitz 21:48, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Der Unterschied ist, dass "Sozialliberalismus" im Gegensatz zum "klassischen Liberalismus" nicht wirtschaftsliberal ist. Nehmen wir mal die "Demokratische Partei" in den USA. Es heißt, sie seien Liberal. Aber in Wirklichkeit sind sie Sozialliberal, weil sie staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und höhere Steuern fordern, und dass lehnt der "klassische Liberalismus" ab.

Oder in Kanada, herrscht, mit einigen Ausßnahmeepochen die "Liberale Partei Kanadas". Sie ist mit ihren Forderungen nach einem starken Staat, hohen Steuern und staatlichen Sozialversicherungen, die für die Bürger pflicht sind, eindeutig "Sozialliberal".

Der "klassische Liberalismus" fordert den Rückzug des Staates aus der Wirtschaft, niedrige Steuern, und setzt auf Wettbewerb der (privaten) Sozialversicherungen.

Daher ist es besser, wenn man in der Kategorie "Liberale Partei" die "linken liberalen" unter Sozialliberal, und die "rechten bzw. die liberalen der mitte" unter Liberale Partei einordnet.

Bitte in der Zeit dieser Disk davon abzusehen, schon Parteien in die neue Kat einzuordnen. Macht nachher nur viel Arbeit, diese wieder zurückzuführen - wenn denn die Kat gelöscht werden sollte. Meiner Meinung ist diese Kat überflüssig. Kats sollen ein Grobraster sein und nicht so sehr eine Feinsortierung. Bei sozialistischer Partei sieht es doch ähnlich aus. Was in Frankreich sozialistisch ist wäre woanders sozialdemokratisch. Dieses könnte man wahrscheinlich bei den Christdemokraten und den Grünen weiterspinnen. Also Überbegriffe sind nicht schlecht, aber diese Feinsortierung macht eher Probleme. Gruß --Punktional 13:16, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
wird gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? RM 19:16, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Relevanz müsste mal geklärt werden (momentan auf der Hauptseite verlinkt), vermute Marketing- bzw PR-Aktion der Pharmaindustrie (Urologen, Andrologen), vgl dazu auch diesen Artikel Zaph Ansprache? 00:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Artikel ist durchaus zu entnehmen, dass es sich hier nicht um eine PR-Aktion von Urologen o.ä. handelt. Der Artikel sollte freilich etwas ausgebaut werden. Dennoch ist der LA völlig unbegründet, mit Tendenz zu Trollerei. Behalten --Happolati 00:43, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gorbatschow Schirmherr einer Marketing-Aktion ist. Deshalb glaube ich der Artikel ist relevant.--Jakob 00:51, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Typisch deutsche Wikipedia: Wenn jemand was nicht kennt, kanns nicht relevant sein:-( LA ist unbegründet, denn der Männertag ist ein "Gedenktag" wie alle anderen auch. Muttertag ist letzendlich auch nur ein Fest für Floristen und Parfumisten, und Weihnachten ein Marketingaktion des Einzelhandels. Behalten, aber evtl. ausbauen. 77.128.130.0

Schnellbehalten und ich bin versucht zu sagen: das ist ein Trollantrag. In dem Heise-Artikel, der dort zitiert wird, ist der Weltmännertag nicht als negatives Beispiel aufgeführt. Den Tag hätte es schon viel eher geben müssen. 14300 Google-Einträge und Relevanz für rund 50% der Erdenbevölkerung - so what. Und Urologen sind nun mal leider die "Männerärzte" - Frauenärzte nennen sich nicht nach dem Organ, was sie behandeln :-) Die Männer müssen über ihre zweiffellos veränderte Rolle in Industriegesellschaften nachdenken und solange es überhaupt Welttage gibt, ist das einer der sinnvollsten. --Brainswiffer 09:07, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten--Kino 10:03, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Trollantrag. LA ablehnen. (nicht signierter Beitrag von SeverinT (Diskussion | Beiträge) Happolati)

Das ist m.E. eine Frage der Gleichbehandlung. Wenn man einen Weltmännertag als lächerlich abtut, sollte man die gleiche Meinung auch über einen Weltfrauentag haben. Ist dieser auch zur Löschung vorgesehen? m.f.G Rainer

Trollantrag ablehen, Artikel behalten! --M.R.A. 10:39, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn ich ehrlich bin, finde ich persönliche beide tage absolut unsinnig, aber eine relevanz für die gesellschaft ist nun einmal derartigen gedenktagen nicht abzusprechen.--Der.Traeumer 10:42, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. WP:ELW # 3. --jergen ? 11:26, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Gymnasium, welches die Relevanzkriterien für Schulen nicht erfüllt. Die Schule hat in ihrer 50 jährigen Geschichte scheinbar nicht viel erlebt. Besonderheiten kann ich auch nicht erkennen. Die Projektwochen und Plazierungen beim Bundeswettbewerb der Mathematik werte ich nicht als besonders. Deshalb habe ich den Artikel in die Qualitätssicherung gestellt. Die zwei Wochen dort haben aber keinen Fortschritt gebracht. Deshalb löschen.--Jakob 00:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir reichen die aufgeführten "Erfolge" für Relevanz, tauglicher Artikel, behalten.--Louis Bafrance 08:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das macht wieder mal deutlich, wie willkürlich die RK für Gymnasien sind. Hier muss man nochmal über die Bücher und bis dahin eher behalten also löschen. --Brainswiffer 09:10, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann mich Louis Bafrance und Brainswiffer nur anschließen. Behalten! --JohnnyB 09:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei den RKs hat es dazu schon zig Diskussionen gegeben, warum für Schulen (als einzige Artikel überhaupt!) Qualitäts _und_ Relevanzkriterien existieren. In allen anderen Fällen ist eines von beiden nicht der Rede wert. Dort waren dann auch fast alle dafür, es bei den Qualitätskriterien zu belassen. Alleine: leider tut sich ja bei RKs nichts, wenn auch nur einer kategorisch "nein" sagt :/ --TheK? 10:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@Louis Bafrance: Preise bei Schüler-Landes- oder Bundeswettbewerben sind keine Seltenheit. Auch erste Preise werden z.B. beim Bundeswettbewerb Mathematik pro Austragungsjahr mehrfach vergeben, d.h. es gibt alleine im Fach Mathematik fünfzehn bis zwanzig erste Preise in einem Jahr. Das würde auf einen Schlag zwanzig Schulen relevant machen, die eigentlich nix gerissen haben. – Außerdem finde ich den Schluss vom Preis auf die Relevanz der Schule nicht nachvollziehbar, denn der Schüler, der die Verbindung herstellt, ist an sich ja nicht relevant, oder? Da die Schule sonst keine „Besonderheiten“ hat, löschen. --Wikiroe 12:55, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sage ja nur, dass ich den Artikel trotzdem behaltenswert finde, er gibt in meinen Augen genug her (s. auch meinen Diskussionsbeitrag auf deiner Disk).--Louis Bafrance 14:00, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant 210.0.202.30 00:27, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, erfüllt alle Anforderungen für Bahnhofsartikel --Der Umschattige talk to me 01:28, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Der selbe Benutzer hat auch einen gleichlautenden LA in Bahnhof Dortmund-Kruckel gepackt, ohne diesen aber hier zu verlinken. Scheint mir auch überflüssig, es für ihn nachzuholen, oder? --Scooter Sprich! 01:46, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hi!
Ich bin der Hauptautor des Artikels Bahnhof Witten-Annen Nord und ich denke, daß das ein Troll ist. Was den Bahnhof Dortmund-Kruckel betrifft, der Artikel wäre vielleicht ein Fall für die Qualitätssicherung, auf jeden Fall stark ausbaufähig, aber natürlich sind beide nicht zu löschen. Und selbst wenn die Artikel schlecht wären, dann müßte man sie ausbauen und nicht löschen. Also natürlich behalten und die Löschanträge wohl als Trollereien ansehen.
Liebe Grüße sendet Stefan alias Wittener 01:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Eindeutiger Behaltensfall nach WP:ELW. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:52, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist erfunden. Nur weil es in der Geschichtsforschung den Begriff Frühe Neuzeit gibt, muss es Späte Neuzeit noch lange nicht geben. Wir sprechen ja auch von Frühgeschichte ohne dass dazu das Pendant Spätgeschichte erfunden werden müsste. Der einsame Autor gibt auf der Diskussion von Späte Neuzeit indirekt zu, dass der Begriff ein eigenes Hirngespinst ist. Belege führt er 0 (in Worten Null) an. Fast ist das Zeug ein Fall fürs Schnelllöschen, weil extrem peinlich für die ganze WP. --Decius 00:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, die FU Berlin hat den Begriff in der Beschreibung ihres Studiengangs [1] (unter Gegenstand) Neuere Geschichte Europas und der Welt (Frühe Neuzeit: 16.-18. Jh., Späte Neuzeit: 18.-21. Jh., Zeitgeschichte: 20./21. Jh. --Avron 01:02, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

scheint mir wieder einmal ein "Deutschlands Bedeutung in der Geschichte"-Projekt zu sein, äusserst Berlin-lastige angelegenheit mit beschränktem horizont, soll das den verlorenen Deutsche Kultur-artikel substituieren..? -- W!B: 05:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Also wenn ich mir die Treffer bei Google ansehe (immerhin 156) scheint mir das keine Theoriefindung zu sein. Vor allem dieser Treffer [2], ein Themengebiet beim Deutschen Historikertag in Halle 2002, überzeugt mich. Behalten. -- Engeser 09:36, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Info: Wird in der Geschichtsredaktion bereits diskutiert: [3] --Geos 10:31, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Schule scheint mir nicht relevant genug zu sein. Die Schule das erste staatliche Gymnasium in Cloppenburg und wurde während des zweiten Weltkrieges als Lazarett genutzt. Da Cloppenburg mit 35.000 Einwohnern nicht gerade groß ist und im Krieg auch mehr das Gebäude als die Schule benutzt wurde, sehe ich keine wirkliche historische Relevanz. Die Brasilienhilfe scheint mir auch nicht so besonders. Zwar wird das Projekt recht ausfürlich besprochen, aber die Schule scheint nur ein Geldgeber zu sein. Und 10.500 Euro vor 6 jahren gespendet, sehe ich nicht als besonders an. Deshalb habe ich den Artikel in die Qualitätssicherung gestellt. Die zwei Wochen dort haben aber keinen Fortschritt gebracht. löschen.--Jakob 00:28, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir reicht das Engagement in der Brasilienhilfe als relevanzstiftende Besonderheit. Tauglicher Artikel; behalten.--Louis Bafrance 08:36, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das macht wieder mal NOCH MEHR als oben deutlich, wie willkürlich die RK für Gymnasien sind. Hier muss man nochmal über die Bücher und bis dahin eher behalten also löschen. --Brainswiffer 09:11, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dazu siehe oben. Kurzfassung: ACK. --TheK? 10:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin eindeutig dafür, dass der Artikel behalten wird. Das CAG hat schon im LK Cloppenburg (und darüber hinaus) eine Bedeutung. Warum sollte der Artikel also gelöscht werden? Sicherlich kann der Artikel an der ein oder anderen Stelle noch ausgebaut werden, aber so etwas braucht nun einmal Zeit. So ist das halt bei Wikipedia. --JohnnyB 09:52, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein relativ großes(1400 Schueler) Gymnasium nahe Hannover. Die größe scheint mir aber auch das einzig Besondere an der Schule. Zumindestens kann ich aus den Stichpunkten (mit für mich zu vielen Adjektiven) nicht mehr entnehmen. Und eine Homepage mit aktuellen Informationen und virtuellem Vertretungsplan muss im Jahre 2007 eigentlich auch nicht erwähnt werden. Damit erfüllt die Schule den Relevanzkriterien Für Schulen nicht. Deshalb habe ich den Artikel in die Qualitätssicherung gestellt. Die 2 Wochen dort haben keinen Fortschritt gebracht. löschen. --Jakob 00:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das macht auch deutlich, wie willkürlich die RK für Gymnasien sind. Irgendjemand findet auch hier sicher irgendwas Besonderes (die haben mehreren Wellensittichen das Leben gerettet oder so) Hier muss man nochmal über die Bücher und bis dahin eher behalten also löschen. --Brainswiffer 09:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch hier: siehe oben (kurz: ack). --TheK? 11:00, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollen hier RK für Schulen in Frage gestellt werden? – Gerne, aber dann sollten wir die diskutieren und entsprechende LAs vorerst auf Eis legen. Wäre das nicht das richtige Prozedere? Ansonsten verfehlt die Schule die Relevanzhürde klar, ist daher zu löschen --Wikiroe 12:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
über die wird doch schon ewig und dauernd diskutiert...ich weiß nicht, was Schule an der Menschheit verbrochen haben, dass sich wikipedia so schwer tut Schulen grundsätzlich für relevant zu befinden. ;-) L-Logopin 13:47, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbstenergie (erl., WP:LAE, Fall 2)

Selbstenergie klingt wie Perpetuum Mobile, ich kenn mich da nicht aus, Erster Artikel vom gerade erst angemeldetem Benutzer:InftyEnergy, sicherheitshalber (Fake?) in die Löschdiskussion eingebracht --Update 00:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist nun wirklich kein fake und hat mit perpetuum mobile nun wirklich gar nichts zu tun. die formeln konnte ich auch grade bis auf einen faktor 4Pi nachvollziehen. ueber das lemma koennte man reden (selbstenergie des elektrons, klassischer elektronenradius?). gibt einen aehnlichen artikel vielleicht schon? --Eckh 00:55, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

hmmm... beisst sich irgendwie mit Klassischer Elektronradius...
falls der artikel wirklich ueber ist, sollte er vielleicht mit sinnvoller neuer loeschantragsbegruendung neu in die loeschkandidaten gesetzt werden, aber unter obiger koennte-ja-fake-sein-begruendung macht die diskussion wenig sinn. --Eckh 01:11, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man die Neueinträge der Artikel in Wikipedia und ein häufiges Benutzerverhalten von Neuanmeldungen (Anmelden, Artikel reinwerfen, dann weg) ein wenig verfolgt, wird man skeptisch. Wie schon angedeutet, Neuanmeldung und gleich die "Selbstenergie" war für mich nicht nachvollziehbar. Dummerweise gibts keinen Baustein der den Namen "Löschdiskussion" hat und dann dorthin führt. Deswegen habe ich ja auch gesagt "sicherheitshalber in die Löschdiskussion eingebracht". Auf dem Klammerzusatz (Fake?) kann ich nicht bestehen, weil ich, wie schon gesagt, mich in diesem Bereich nicht auskenne --Update 01:46, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt nach WP:ELW 2 a) mangels sinnvoller Löschbegründung. Fake ist es nicht. --Eckh 02:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand (möglichst jemand, der Physik kann) den Artikel aus anderen Gründen löschen lassen möchte, soll er nen vernünftigen Grund nennen und damit einen neuen Löschantrag stellen. --Eckh 02:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten: Der Löschantrag ist eine Frechheit! Ein schneller Blick in ein Standard-Physik-Lehrbuch zeigt, dass dies ein üblicher und häufiger Begriff ist. Soviel Mühe kann man sich schon machen, bevor man einen Löschantrag stellt. --Boehm 02:28, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt wird's aber spannend, Eckh setzt als der bis dahin Einziger an der Diskussion beteilgter innerhalb von weniger als drei Stunden (zu nachtschlafender Zeit) den "Erledigt-Vermerk", begründet das mit WP:ELW Fall 2 a) und maßt sich an, im Stil eines Admin (eingerückt, dadurch Kästchen) eine Entscheidung zu treffen. Das kann's ja wohl nicht sein. Ich werde es wieder rückgängig machen mit der Begründung "nicht zuende geführte Diskussion" Das mit der "Frechheit" (Boehm) lass ich erst mal so stehen --Update 03:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
dass du auf die idee "koennte ein fake sein" gekommen bist, nehme ich dir nicht uebel. wenn ich dir aber sage, dass ich physiker bin und das kein fake ist, dann koenntest du es vielleicht mal glauben (oder versuchen, dich zu informieren), bevor du weiter nach dem motto "ich hab zwar total keinen blassen schimmer, aber irgendwie riechts mir nach fake" auf deinem loeschantrag bestehst.
ich hab dich auf deiner benutzerseits angesprochen, um dir die moeglichkeit zu geben, diese peinlichkeit von loeschantrag (von der begruendung her) gleich wieder zurueckzuziehen, aber du hast ja nicht entsprechend reagiert. also hab ich zu WP:ELW gegriffen, das darf ich auch als popeliger user ohne jede adminrechte. der verwendete einrueckungsstil schien mir in solchen faellen bisher ueblich zu sein.
dass du dann, nachdem auch Boehm darauf hinwies, dass es um bekannte physikalische tatsachen geht, den loeschantrag nach dem motto "ich hab keine ahnung, aber euch glaub ich nicht, ich finds aussagekraeftiger, dass das in meiner ahnungslosen nase nach fake riecht" wieder einstellst, da faellt mir nicht mehr viel zu ein. das wort "frechheit" ist da eigentlich zu milde. --Eckh 11:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
LA entfernt nach WP:LAE, Fall 2. 
Offenkundig existent, damit entfällt der Löschgrund. Vgl. etwa mal Suche bei Google.
Einrückung und LAE-Hinweis hat nichts mit Administratur zu tun. Jón + 04:01, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke Jón, das wollte ich gerade machen! Qualitätssicherung ok. Aber Löschantrag ist weit über das Ziel hieausgeschossen. Da macht sich ein guter Autor Mühe und verfasst nach bestem Wissen einen für einen ersten Artikel gar nicht schlechten Text. Und einige, die zu faul sind auch nur ein Standard Buch in die Hand zu nehmen oder gar wie Du vorschlägst das Internet zu befragen löschen das auf Verdacht. 1 Minute recherche würde eine halbe Stunde unnötige Diskussion vermeiden. --Boehm 04:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
und dann sagen wir beide es Update, und er will immer noch 7 tage drueber diskutieren *kopfschuettel* --Eckh 11:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Besteht der Artikel den Wikipedia:Oma-Test? Das bedeutet, dass eine Person ohne die mindeste Ahnung die Grundzüge eines Artikels verstehen können muss und Der Sinn des Testes besteht darin, Artikel von Fachleuten für Fachleute zu verhindern.
Ich denke mal, zumindest Jón wird mir bestätigen können, dass Minute für Minute neu angemeldete Benutzer vielerlei Artikel unterbringen (wollen). Das Wort war mir neu, der Artikel wurde um 00:07 Uhr eingestellt von Benutzer:InftyEnergy, der sich genau eine Minute vorher neu angemeldet hat (hier), deswegen habe ich den Artikel "sicherheitshalber in die Löschdiskussion eingebracht". Dies auch deswegen, weil ich einen fachspezifischen Baustein "QS Physik" nicht gefunden habe. --Update 12:38, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma und Inhalt falsch. Der Steckverbinder ist Mini-DIN. Der Artikel meint den Adapter z.B.: [4]

Vergleiche auch: Grafikkarte#Signalausgänge--Avron 00:44, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ViVo gibts (siehe auch en:Video In Video Out. Evtl redir? --Kungfuman 08:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Begriff VIVO gibt es sicherlich nur halt keinen Begriff VIVO-Steckverbinder. Es ist ein VIVO-Adapterkabel, wobei ich dann die Relvanz von Artikeln zu speziellen Adapterkabeln bezweifle.--Avron 13:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

irrelevant -- 210.0.202.30 00:29, 3. Nov. 2007 (CET) Der LA steht zwar im Artikel, war hier aber nicht eingetragen. Ich trage ihn hiermit nach. --KUI 01:50, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ergibt sich wirklich IMHO keine Relevanz. Ich fürchte, dass sich für diesen Haltepunkt auch nichts relevantes finden wird. Ansonsten könnten allfällige Infos (wie Eröffnungsdatum etc.) gut in den Stub Dortmund-Kruckel eingearbeitet werden. --KUI 01:50, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der ist schon relevant. Es handelt sich um einen 160 Jahre alten Bahnhof, dessen Bedeutung inzwischen allerdings geringer geworden ist. Es gab ein Bahnhofsgebäude und heute noch gibt es hier einen funktionierenden Gleisanschluß zum örtlichen Umspannwerk. Übrigens: Der Antrag wurde von einem Troll gestellt, der auch den Bahnhof Witten-Annen Nord löschen lassen wollte. Evtl. ist der Artikel ein Fall für die Qualitätssicherung, relavant ist er auf jeden Fall. Wittener 01:58, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

im jetzigen Zustand Relevanz wirklich nicht erkennbar --Der Umschattige talk to me 02:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal ein bißchen was reingeschrieben. Wittener 02:45, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die Erweiterung, aber dass der Bahnhof 160 Jahre alt sei, lese ich noch immer nicht - lediglich die Bahnstrecke ist so alt. Und von Anschlussgleisen ist auch nichts zu lesen, das Gebäude sieht auf dem Foto auch eher wie ein Behelfsbau aus den 1960ern aus. BTW: Das Argument Trollantrag mag zwar bequem scheinen, ist aber in einer Diskussion nicht zielführend... --KUI 05:06, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sinnvoller Stub. Schnell Behalten.--89.244.102.202 09:07, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müssen bei Bahnhöfen, die lediglich Haltepunkte sind, schon besonders gute Gründe kommen, um das zu behalten. Selbst wenn der Bahnhof seit 1848 existieren sollte, wäre das noch etwas wenig, davon dürfte es in Deutschland weit über 100 geben, und das Gebäude selbst scheint ja nicht so alt zu sein oder unter Denkmalschutz zu stehen. Dass es einen Gleisanschluss zum nächsten Umspannwerk gibt, ist nun auch nicht gerade ein besonders spektakuläres Merkmal. --Proofreader 11:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Es gibt keine Relevanzkriterien für Bahnhöfe. Die Mindestanforderungen kenne ich zwar nicht, glaube aber, dass sie erfüllt sind. -Libereco Li 12:41, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob der Bahnhof selbst 160 bzw. 159 Jahre alt ist, weiß ich nicht, da müßte ich erst Literatur wälzen. Es ist ein Verkehrsknoten für Dortmund-Kruckel, Dortmund-Persebeck, Witten-Rüdinghausen und Witten-Auf dem Schnee mit S-Bahn, Bus und Park&Ride. Übrigens, zweieinhalb Jahre hat sich niemand darüber beschwert und jetzt soll er weg, weil eine IP, die woanders schon Trollanträge stellt, ihn weghaben will? Okay, debattieren wir sachlich. Der Bahnhof hat mittlere Bedeutung, wird realistischerweise dauerhaft bleiben, trotz teils unterschiedlicher Zielplanungen, und offensichtlich tun manche Leute so, als müßten sie hier den Webspace persönlich bezahlen. Wittener 12:45, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Enzyklopädiewürdigkeit dieses Spieles. --87.181.215.62 02:08, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

ist aber interessent und mit den bildern nett aufgemacht, da es für sowas vermutlich keine rk gibt - im zweifelsfall behalten Bunnyfrosch 02:40, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ohne Quellen. Die allwissende Müllhalde findet außer Wikipedia-Links NICHTS. Netter Artikel - aber nicht ohne Quellen und Belege; wenn diese nicht nachgereicht werden löschen. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 03:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Was willst du denn bei einem Geschicklichkeitsspiel für Belege?? Bin ausnahmsweise für behalten.--Wüstenmaus 07:22, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenigstens, dass es diesen Namen trägt - mag ja regional unterschiedlich sein, z. B. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 12:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dass es dieses Geschicklichkeitsspiel gibt, mag sein. Es ist auch mehr ein Trick als ein Spiel? Das Problem ist der Name. "Berchtesgadener Problem" gibt es ausserhalb WP nicht. Es ist auch ein schwergängiger Name, wirkt etwas künstlich. Wenn es keine Quellen gibt, hätte ich einen Verdacht: der Tourismusverband Berchtesgaden :-) --Brainswiffer 08:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
behalten, wieso stört der Name, man findet es in der Kategorie; wer solche Spielchen machen mag, hat hiermit eines mehr.--Kino 09:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte GENAUER lesen: der Name STÖRT NICHT, es ist nur nicht klar, wer den vergeben hat und ob jemand anders als der Ersteller das Spiel unter dem Namen kennt. Du könntest ja auch irgende einen Trick beschreiben und den Kino-Problem nennen :-)--Brainswiffer 10:02, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel aus meiner Anfangszeit bei Wikipedia :-) Hab mal 2 Weblinks nachgereicht. Zum Namen: Ich habe tatsächlich keine Ahnung, woher der Name stammt, aber da ich das Spiel als Berchtesgadener Problem kennengelernt habe, habe ich mich für das bestehende Lemma entschieden. In Google findet man allerdings mehr, wenn man "10 Nägel auf einem Nagel balancieren" eingiebt. Aber ich bezweifle um ehrlich zu sein, ob das ein passendes Artikellemma ist ;-) Hab jetzt gerade noch auf einer Schweizer Seite den Namen Head of Nails gesehen, möglicherweise passt euch ja dieses Lemma besser. Mit dem Tourismusverband Berchtesgaden habe ich im übrigen rein garnichts zu tun. Lg Plani 11:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sonderfall. Guter Artikel, trotz fehlender Quellen. Behalten. Mononykus 11:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mich stört das Fehlen einer Relevanzdarstellung: Wer spielt das, wann, zu welchem Zweck? Ich kenne es aus Teamtrainings - allerdings unter keinem der bisher genannten Namen. Wenn die Bedeutung des Spiels nicht ergänzt wird: Löschen. --jergen ? 11:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
So besser? Unter welchem Namen kennst du es denn? Lg Plani 11:42, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe das genauso wie Bunnyfrosch, behalten --Wahlscheider 12:46, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK ersichtlich, ggf. kurze Erwähnung im Album-Lemma. --Polarlys 02:10, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

das seh ich genauso. drei fotografien fuer ein album machen aus dem noch kein relevantes model. --Eckh 02:31, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Seh ich genau so; löschen.--Wüstenmaus 07:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin natürlich voreingenommen (Autor des Artikels), aber mir ist aufgefallen: Ziemlich viele Seiten im Internet (v.a. Blogs) verlinken direkt zum Artikel. Ist natürlich jetzt kein Grund für Wikipedia-Relevanz, aber würde ich trotzdem bedenken. Aber wie gesagt: Bin als Autor voreingenommen... --le max (Reden!) 11:08, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

man kann es ja, wie polarlys vorschlaegt, in den album-artikel einbauen und ggf. von Spencer Elden aus einen Redirect dorthin machen, damit diese links aus blogs heraus auf WP nicht ins leere fuehren. --Eckh 11:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem POV und Glaskugelei entfernt wurde: Relevanz unklar. Poupée de chaussette Disk.Bew. 02:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

auch als dfb-pokal-konsument sagt mir die band gerade gar nichts. die single ist zumindest bei amazon erhältlich. besonders viele echte treffer bei google erhält die band auch nicht. ich tendiere zu löschen oder auf einer benutzerseite zwischenspeichern.--Der.Traeumer 10:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwar wirft Google ein paar Treffer ab, doch außerhalb des Gedichts von Ringelnatz scheint sie so gut wie nicht verbreitet. Eine Erwähnung findet sie allerdings auch in dem Artikel Buttjersprache. Ich bitte um abschließende Relevanzprüfung. Jón + 03:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Du bittest um Relevanz - ich bitte um Belege und Quellen. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 03:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Spielsprache hat das schon. Mutmaßungen streichen,kein Deppenleerzeichenredirect: löschen --80.63.151.42 06:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es so wenig dazu zu sagen gibt, sollte die Wikipedia noch eine Weile mit einem Artikel zum Thema warten - zumindest bis die erste richtige Bewerbung abgegeben oder zumindest vorbereitet wird. Keine andere WP hat zudem einen Artikel dazu - noch nicht mal die englische, die ja sonst Glaskugeleien gegenüber recht tolerant ist (die Interwikilinks führen allesamt ins Leere).--cromagnon ¿? 05:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, gerne auch schnell!--Wüstenmaus 07:26, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und Olympische Winterspiele 2018 wurden ja wegen Unfugs gesperrt. Wenn hier steht, dass sich z.B. bisher nur Japan beworben hat, ist ein sehr aktueller stub mit Quelle. Wir sind eben online und brandaktuell (zumal sich anderswo weniger für Frauenfussball interessieren). Das ist schon ganz schön stockkonservativ, damit zu begünden "die anderen haben ja auch nichts". Wenn das alle konsequent machen, kommt nie mehr was Neues. Behalten und nicht eskalieren, bis wirklich Unfug kommt. --Brainswiffer 09:18, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man sich erst einmal wenigstens einen kleinen Überblick verschaffen würde, bevor man hier mit Argumentation loslegt, wäre die Arbeit sehr viel einfacher. WM 2018 wurde nicht wegen Unfug, sondern wegen Glaskugelei gelöscht (vgl. [5] und [6]). Und Japan hat keine Bewerbung abgegeben, sondern lediglich seine Absicht erklärt. -- Triebtäter 09:27, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Mehr (aber mit Quelle) steht auch nicht in dem Artikel. In der History der beiden Artikel finde ich aber auch anderes. --Brainswiffer 09:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, obwohl es jetzt noch ein Stub ist. Frauenfußball ist in Deutschland sehr populär. Und nach der Vergabe der WM 2011 beginnt die Bewerbungsphase für die WM 2015. Japan wird bald nicht mehr alleiniger Bewerber sein. Dufo 09:51, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 existiert seit Juli 2006. Damals stand auch nicht fest, wer und wo diese ausgerichtet wird. Nur eine Absichtserklärung, dass Deutschland sie ausrichten möchte. Der Artikel ist seitdem hervorragend ausgebaut worden. Zur WM 2015 ist zum jetzigen Zeitpunkt das gleiche bekannt. Warum soll daraus nicht ein gleich guter Artikel werden, denn an der Tatsache, dass es 2015 eine weitere Frauen-WM geben wird, besteht doch nicht wirklich Zweifel? Zumal Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auch überwiegend Futuristisches beinhaltet, nur ein Jahr früher stattfindet, aber keiner auf die Idee kommt (hoffentlich!) diesen löschen zu wollen. Faktum, das Ereignis als solches ist fix, und daher hat es seine Berechtigung hier, und sollte ausgebaut werden. Die Vergleiche mit den Beiträgen zu den Sportevents 2018 sind hinkend, denn wie Brainswiffer ausführte, sind diese wegen Unsinn gelöscht und gesperrt worden. Scheint mir hier nicht der Fall zu sein. Übrigens Olympische Sommerspiele 2016 existiert ja auch. Bekannt ist da heute auch nur wenig. --10:20, 3. Nov. 2007 (CET)(Sorry Signatur falsch --Label5 11:05, 3. Nov. 2007 (CET))[Beantworten]
Danke Label5 für Deinen unsignierten Beitrag. Falsch ist er aber trotzdem. Die WM 2014 und die OS 2016 haben den entscheidenden Unterschied, dass die Veranstaltung entweder schon vergeben wurde oder das Evaluationsverfahren angelaufen ist. Für die Frauen-WM 2015 gibt es nix dergleichen, außer eine Absichtserklärung aus Japan. Auf der Basis kann ich auch Artikel für die OS 2018 - München ist hier bereits sehr aktiv - oder die OS 2020 - da haben mal Budapest, Kapstadt und Taipeh Interesse an einer Ausrichtung bekundet - anlegen. Und zu den Gründen der Löschung der WM 2018 schaust Du Dir einfach noch einmal die beiden oben einkopierten Links auf die früheren Löschdiskussionen an. -- Triebtäter 10:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum wundert mich deine Ansicht dazu nicht wirklich? Das ändert aber nichts an der Grundsätzlichkeit. Für die OS 2016 gilt übrigens absolut das gleiche, wie für die WM 2015, bislang ist nichts konkretes bekannt. Keine Entscheidung bislang. Das Ende der Bewerbungsfrist ist da kein wirkliches Kriterium. Und bitte, bei derartigen Ereignissen, ist ein Vorlauf von weniger als 10 Jahren durchaus angemessen. Insofern unterstelle mir bitte keine Artikelwünsche für 2018 oder 2020, die ich nicht im Ansatz haben wollte. Auch dürfte dir bekannt sein, dass mit der Vergabe der WM 2011, das Evaluationsverfahren für 2015 begonnen hat. Das ist bei gleichartigen Veranstaltungen immer so, da dann die unterlegenen bzw. nicht berücksichtigten Kandidaten ihre Wiederholungskandidatur prüfen. An dem bestehenden Artikel ist erstmalk nichts falsches, und Glaskugelei ist ganz was anderes. --Label5 11:05, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
da brauchts keine Diskussion. Solange es keine offiziellen Bewerbungen gibt, gibts nix dazu zu sagen. Mit jedem Turnier gibts das gleiche Spielchen. 
Kümmert euch lieber um die vergangenen Turniere... --Ureinwohner uff 10:53, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:LP, WP:A/P have fun. --Ureinwohner uff 11:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist doch noch zu sehr Glaskugel. Auf diesen Artikel können wir wirklich noch verzichten. Dufo 13:09, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht schon etwas ums Prinzip. Das sich Japan bewerben will, wird mit Quelle angegeben. Nichts weiter. Wenn LD so abgewürgt werden, sollte man das schon kritisieren dürfen. Eventuell hätte man es am Ende auch gelöscht - aber nicht so und mit dem Kommentar. --Brainswiffer 13:58, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Tracklist, kein Artikel. --Asthma 05:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was denn für eine Tracklist??? Aber trotzdem löschen.--Wüstenmaus 07:25, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

lol, Tracklist? Witzig... Oder ist das ein neues Wikipedia-Buzzword für "Liste"? Trotzdem so natürlich kein annehmbarer Artikel - 7 Tage. (Wobei man ruhig die 48 QS-Stunden abwarten hätte können.) --cromagnon ¿? 07:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Schon lustig, wenn englische Begriffe (Tracklist) genutzt werden, ohne zu wissen was eigentlich gemeint ist. Diese Liste aber gerne löschen --Label5 09:43, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip haben wir das schon als Türkischer Befreiungskrieg. Redirect? --Proofreader 11:44, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel könnte sich an den des Türkischer Befreiungskriegs anschließen und vor allem die innerstaatlichen Reformen beleuchten - aber dann mit der Mindesqualität des obigen W.ewert 14:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Chaplins Enkelin zu sein und ein Auftritt in Wetten, dass... - reicht IMHO nicht für ein eigenes Lemma.--Wüstenmaus 06:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, unterirdischer Artikel. Wenn es zu dieser Person nicht mehr zu sagen gibt ... --cromagnon ¿? 07:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

frage mich gerade, wie dieser artikel so lange überleben konnte.--Der.Traeumer 13:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit 24. Oktober unbeachtet in der QS.--Wüstenmaus 07:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant. Manchmal bleibt etwas unbemerkt. Löschen!--Biberbaer 08:58, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
die Bauformen stehen schon in Extruder, habe das Bild in Doppelwellenextruder eingebaut. Dieses Lemma ist kein Mehrwert, deshalb löschen--Kino 09:42, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Lemma an sich ist durchaus relevant. Aber wenn der Artikel nicht ausgebaut wird (habe schon vor dem QS den Autor vergeblich zum Ausbau angeregt), ist es natürlich sinnvoller diese Bröckerl in Extruder einzubauen. So ist es nichts. Deshalb ausbauen oder löschen--WikiMax 10:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
btw, nach Wikisyntax gehörte es zusammenschrieben--Kino 11:22, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wohl kaum gegeben. Auch die englische WP kennt die Gruppe nicht; Amazon ebensowenig.--Wüstenmaus 08:04, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

U.a. wegen der Chartplatzierung (wenn sie stimmt) wohl relevant. --Kungfuman 08:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Akute Fakegefahr. Angebliche Chartplatzierung ist bei Billboard nicht nachweisbar. Google liefert keine Treffer auf Album oder Single. Ich mag mich irren ... aber dann sollte der Text durch geeignte Quellen belegt sein. -- Triebtäter 08:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Versionsgeschichte ist was angegeben: Jersey Times (07/09/1999), Rolling Stones (Zeitschrift/ 04/2003), Mad Music (Zeitschrift/ 09/2006). Also wenn jemand Zugriff auf diese Magazine hat, nur her. Und ich will ja nich paranoid klingen, aber die angegebenen Websites lassen auch eher auf einen Fake schließen, wenn da sowas steht wie "Google fungiert als sinnvolle Suchmaschine, leider sind die Owners dort nur schwer zu finden!" (http://www.the-owners.net.ms). Oder Leider sind einige Internetseiten der Owners offline gegangen und selbst die Bandseite ist nicht mehr online. (http://www.owners.de.ms/) Eher löschen, ausser der Fakeverdacht kann zweifelsfrei entkräftet werden. 83.77.164.99 09:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wirklich sehr mysteriös. Den Sänger gibt es wohl [7] Allerdings ist die Webseite von 2004 nicht mehr auffindbar (auch nicht im Webarchiv). Vielleicht mal den Autor anschreiben. Ohne Quellen eher löschen. --Kungfuman 09:38, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Suche "The Owners" + Hoddkins ergibt genau 2 Treffer, unseren Artikel und die Webseite der Gruppe. Nicht mal en WP hat einen Artikel und das will was heißen. Das stinkt meilenweit gegen den Wind nach Fake oder hoffnungsloser Irrelevanz. Löschen. --Proofreader 11:28, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Die Anwendungen des Begriffes werden unter den betreffenden Lemma bereits aufgeführt. --Wüstenmaus 09:11, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nö. Nicht löschen. Ein keines Schnipsel. Dennoch wertvoll.--Kölscher Pitter 11:01, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
jou, für unsere ausländischen Mitbürger behalten--Kino 11:03, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
BKL daraus machen. Die Kategorie Sonstiges (Verkehr) halte ich für irreführend behalten --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:25, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Sicherlich überarbeitungsbedürftig, vielleicht könnte man das Phänomen selbst noch beschreiben, anstatt nur eine BKL aufzumachen. Aber einen Löschgrund sehe ich eigentlich nicht. Behalten --Wikiroe 13:09, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel ein wenig ausgebaut und Interwikis hinzugefügt, der Vorwurf „Wörterbucheintrag“ dürfte sich erledigt haben, oder? --Wikiroe 13:47, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

LA vom 22.10. dort aber nicht eingetragen: Wikipedia ist kein Wörterbuch.-- Ulmo 14:39, 22. Okt. 2007 (CEST) --He3nry Disk. 09:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, löschen.--Wüstenmaus 09:44, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir ist aber so, dass es am 22.10. doch eine Diskussion gab (ich lebe nahe Bern). Nur mal technische Frage: kann das gekillt worden sein? Zur Sache: es IST wie ein Wörterbucheintrag gemacht - als STUB in eine Enzyklopädie aufbereitet könnte es aber allemal bleiben. --Brainswiffer 10:18, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin ich nicht dafür, sonst hätten wir bald zu jedem bayrischen/fränkischen/sächsischen/kölschen/niederösterreichischem Begriff ein eigenes Lemma - und das kann's doch wohl nicht sein - wenn't waisch wan i main.--Wüstenmaus 10:24, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
in Grind steht, dass es verschliffen ist; soll man alles aufnehmen was einer verschleift?. Außerdem der zweite Satz: 'seltene Phänomene....jemand spricht Gring und schreint Greng', auf alle Felle löschen--Kino 10:37, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen. Was Kino zu Recht bemängelt, gehört auf die DK-Seite. --Kölscher Pitter 11:05, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist sicher kein Wörterbuchartikel, sondern unbelegtes Stückwerk. Ein bisschen wissenschaftlich sollte man an Worterklärungen schon herangehen ("Seltene Phänomene bewirken, das Leute aus der Region Olten zwar "Gring" sagen, jedoch immer "Greng" schreiben.", häh?). Was danach übrig bleibt, steht auf einem anderen Blatt. Vom Ansatz her jedenfalls löschen. rorkhete 11:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das versteht man wiederum nur, wenn man die Kompliziertheiten von Schweizerdeutsch berücksichtigt... --Brainswiffer 14:04, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar Begriffsfindung (Datum rückwärts). Relevanz und Verbreitung unklar, Quellen fehlen. Auch für das engl. Für das Pendant etad (Date) fand ich auch keine Quellen/iw. --Kungfuman 09:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Gerade weil der Begriff so "abartig" ist, erwartet man von einem Lexikon Hilfe. Tut auch niemanden weh.--Kölscher Pitter 10:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

naja, es geht ja eher darum, ob es diese begrifflichkeit wirklich etabliert gibt. google hilft bei der verbreitung nicht wirklich weiter, da es das wort "Mutad" auch in der türkischen und schwedischen sprache gibt. bei filterung auf "deutsche seiten" erhält man zwar 53 hits, aber auch dort sind etliche hits dabei, wo mutad anderweitig verwendet wird. ohne quellen und belege ist das eine reine theorieerfindung und kann gelöscht werden.--Der.Traeumer 10:55, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann wartet es doch ab, ob Quellen dazu kommen.--Kölscher Pitter 11:06, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Quellen hatte ich den Autor ja bereits auf seiner Diskussionsseite gefragt. Seine Quelle waren Gespräche mit Computergeeks sowie Source-Code. Wirklich belastbar finde ich das nicht. -- Onee 13:16, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Sonne im Gesicht (LA vom Antragsteller zurückgezogen)

Wohl kaum relevant.--Wüstenmaus 09:44, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat international diverse Preise erhalten [8], könnte also Relevanz besitzen. Aber etwas mehr als eine Inhaltsangabe darf es dann schon sein. --80.63.151.42 09:55, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Helft dem offensichtlich unerfahrenem Autor, dass dies ein vernünftiger Artikel wird.--Kölscher Pitter 10:56, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
gekürzt, wikifiziert, ergänzt.--Parpan 11:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssig. Steht schon in Döner#Varianten. Sieht mir im übrigen auch sehr nach unserem altgekannten „Speisekartentroll“ aus. --Loegge 09:47, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig unnötig. Löschen und sperren. --jergen ? 10:56, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Jup, issa mal wieder. Wie wäre es mit gesperrtem Redirect? --TheK? 11:04, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ich nicht für ideal; dann beglückt uns der "Autor" weiterhin mit so tollen Artikeln wie Dönerteller in allen Variationen. --jergen ? 11:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Relevanter Bestandteil der Esskultur. Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache referiert. Daher Behalten. --84.186.233.111 11:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

jergens Lösungsansatz halte ich für sinnvoller. Gruß --Loegge 11:42, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann bei der Sächsischen Schweiz eingefügt werden; keine Relevanz für eigenes Lemma--Wüstenmaus 09:51, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar nicht relevant genug. Regional, 1 Album, bei Amazon unbekannt, weltweit 3 Googlehits. --Kungfuman 09:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sagt es selbst: Mala ist eine Band aus dem Prättigau in Graubünden CH. Sie hat sich in ihrer Region als Gipsy-Jive-Worldmusig-Band einen Namen gemacht. Sollten besser wiederkommen, wenn sie über ihre Region hinaus bekannt sind - bis dahin löschen.--SVL Vermittlung? 11:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

RKs nicht erfüllt. Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Grund hier die RKs zu dehnen.löschen --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:15, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Reichen 6 Tore in 38 Spielen beim FC Homburg - oder kommt da noch was?--Wüstenmaus 10:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mohrenheim-Grube (bleibt, gültiger Stub)

QS ziemlich erfolglos, besteht den OMA-Test nicht. Wenn da nichts passiert wohl löschen. BuecHerwuermLeIn DISK+/- 11:04, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das mal in der WP:RM zur Begutachtung angemeldet. 7 Tage.--SVL Vermittlung? 11:09, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist daran nicht Oma tauglich? Eine Struktur, Herkunft des Namens, Topographie. Oder andersrum: Ist ein normaler Artikel wie Arteria maxillaris „OMA-tauglicher“? --Polarlys 11:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@Polarlys, Arteria maxillaris ist auch kein Glanzstück der Verständlichkeit, anhand der Grafiken, werden allerdings einige Rätsel gelöst. --SVL Vermittlung? 11:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

hatte eine ganz andere Vermutung was es sein könnte, gerade deshalb behalten, der stub klärt doch auf, oder?, behalten--Kino 11:31, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das Problem allgemein nicht, egal ob es jetzt um die Maxillaris oder einen anderen Artikel geht: Im ersten Satz wird gesagt, worum es geht (eine Arterie). Dann folgt eine Lagebeschreibung und eine Darstellung der Abgänge und Versorgungsgebiete unter Verwendung der gültigen Terminologie. Die Worte mögen nicht alzu leicht über die Lippen gehen, worum es sich handelt, erschließt im Zweifelsfall der Link. --Polarlys 11:38, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab's ein bisserl überarbeitet und mit Quelle versehen. Gültiger Stub. Behalten. --Drahreg01 11:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich drücke es mal ein wenig krass aus ;-)...worum geht es bei dem Begriff...um topografische Angaben im Himalaja oder um oder um die Oberfläche des Schweines? Ein Artikel sollte immer auch für sich alleine genommen erklären, was er eigentlich erklärt und nicht voraussetzen, dass man sich aus den weiterführenden Links informieren muss. Darauf zielt Oma-Tauglichkeit. L-Logopin 13:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum Zeitpunkt des Löschantrages stand in der ersten Zeile: „Vertiefung unterhalb der Clavicula (Schüsselbein)“. Das dürfte die Frage beantworten. Die „OMA-Freundlichkeit“ wird leider regelmäßig durch Nullaussagen wie „ABC ist ein Begriff aus der Medizin/Chemie/Geographie, der dies und das bezeichnet.“ anstelle von „ABC ist eine Arterie/ein Analyseverfahren/etc“ versucht herzustellen. Jedem Wort, das einem Leser nicht bekannt sein dürfte, eine Erklärung mitzuliefern, ist redundant und geht mit entsprechenden Nachteilen einher (Wartungsfreundlichkeit, Aktualisierung des Wissensstandes, verschiedene Definitionen, …). --Polarlys 14:22, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, siehe Drahreg. --Polarlys 14:22, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

P1 (München) (zurückgezogen)

Extrem werbisch und unbelegt. Selbstaussagen. Keine Relevanz erkennbar. Bessern oder löschen Mononykus 11:12, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

selbstverständlich relevant, sehe auch keine "werbischen" Ausagen behalten--Kino 11:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie begründest du die unterstellte "Relevanz"? Mononykus 11:22, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
es ist das Schicki-Micki-Promi-Bussi-Lokal in M, und mit jedem Skandal in aller Zeitungen und Munde, wundere mich dass es hier noch nicht ist --Kino 11:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine Werbung, ferner ist die Diskothek wohl bundesweit prominent- Es wird ständig in den Berichterstattungen über Prominente genannt, da diese dort häufig verkehren. Die Schickeria geht hier ein und aus, noch heute ist es eine der angesagten Diskos für das geldige Volk. Fehlende Quellen sind kein Löschgrund (Wikipedia:Löschregeln zumindest Fehlanzeige). -- Matt1971 11:58, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das P 1 wird praktisch ständig in den Medien erwähnt; es wird wohl nur wenige bekanntere Diskotheken im deutschsprachigen Raum geben. Relevanz ist daher mE klar gegeben. Allerdings liegt die Formulierung "Nobel- und Prominentendiskothek" nahe an POV. Auch ist der kurze Artikel durch zu viele Absätze arg zerstückelt. Votum für: Verbessern und Behalten. --Happolati 12:04, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

besser so?--Wüstenmaus 12:10, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@ Wüstenmaus: Das war ja mal Verbesserung im Rekordtempo. Ja, ich zumindest finde es besser so; die Bezeichnung "Diskothek" in der Lemma-Erklärung reicht mE völlig. --Happolati 12:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist die bemängelte Selbstbeweihräucherung raus, die Relevanz steht wohl außer Frage. Behalten --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:47, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das passt jetzt. Ihr dürft es als erledigt markieren und behalten. Mononykus 13:50, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das verstehe ich als einen Rückzug des LAs und habe diesen daher entfernt.--Louis Bafrance 14:03, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Computerprogramm, das "künstliches Leben" simuliert; der Artikel beschreibt lediglich die Funktion des Programmes, macht aber keine Aussagen zur (wissenschaftlichen) Bedeutung. --jergen ? 11:17, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Der Artikel ist vielleicht noch ausbaufähig, sollte aber nicht gelöscht werden. Tatsächlich ist dies ein bedeutendes Programm auf AL-Ebene, da es im Gegensatz zu vielen andren Arbeiten dem "künstlichen Leben" eine realistische virtuelle Umgebung gibt, und nichtnur eine natürliche Umgebung nachbildest. Der Abschnitt Fazit sollte dahingehen vielleicht um die Bedeutung ergänz werden. --Evolver83 ? 12:47, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte auch aus den englischsprachigen Artikel hinweisen: [[9]]

Desweiteren sei auf Themenverwandte Artikel Ameise oder Wator hingewisen. Deren bedeutung ist fragwürdiger.

LA da es dem Artikel an Wissenschaftlichkeit und Genauigkeit fehlt (nicht signierter Beitrag von 84.114.200.88 (Diskussion) 11:17, 3. Nov. 2007)

So so, es fehlt an Wissenschaftlichkeit und Genauigkeit. Hm, sehe hier durchaus einen fundierten, wenn auch überarbeitungswürdigen Artikel. Einen Löschgrund hingegen finde ich selbst mit der Lupe nicht. Schnellbehalten.--SVL Vermittlung? 11:28, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Die Diskussion bitte nicht vorzeitig abbrechen: 7 Tage. Ich bin für Löschen --84.114.200.88 11:33, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Spezial:Beiträge/84.114.200.88 ist gar lustig durchzugehen. --Asthma 11:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein unsignierter Löschantrag, im Artikel begründet mit der Artikelorganisation, wohl vom Männerbeauftragten selbst? So für mich kein Anlass, den Artikel zu analysieren. erstmal behalten -- Mbdortmund 12:14, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Orient 13:06, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel ist durch Quellen belegt, die LA-Begründung im Artikel ist eher abstrus als einleuchtend, auf jeden Fall aber nicht basierend auf WP:RK. Die LA-Begründung hier nicht einsichtig, da das doch nach QS gehört. Auch der "Nachtrag" zur Löschbegründung ohne Argument lässt mich doch sehr verwundert zurück. behalten --Wangen 14:30, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Simplon (Mountainbikes) (schnellgelöscht)

Fragliche Relevanz. Der Fahrradhersteller erreicht nicht die für Wirtschaftsunternehmen in den Relevanzkriterien geforderten Schwellenwerte. --jergen ? 11:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dürfte ein Wiedergänger von Simplon (Fahrradhersteller) sein. Wenn das der Fall sein sollte, wär es schnelllöschfähig. --Axolotl Nr.733 12:18, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht.
(Wiedergänger, siehe oben)
--my name 14:05, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Wissenschaftler oder Autor geht aus dem Lemma nicht hervor. Beruf, Dozent und publizistische Arbeit lassen auch keine kommenden Fakten gemäß RK vermuten.Oliver S.Y. 11:42, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, siehe auch hier. Deshalb löschen. --Sputniktilt 12:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hauptteil ist reine Linksammlung. Unübersichtliche Erklärung im Stil einer Spielanleitung. --88.65.112.254 11:58, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, das Rätsel wird verständlich erklärt (da hab' ich auch dran gewerkelt), eine "Spielanleitung" kann ich nicht erkennen und relevant ist es auch (war zB früher regelmäßig Bestandteil des ZEITMagazins). --UliR 14:19, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Solarschwindel (gelöscht)

Trollerei Klärung. --88.74.170.72 12:00, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA ist bereits gestellt. --Proofreader 12:03, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

und wurde wieder eingestellt. SLA erneut gestellt. --magnummandel 12:06, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
--Ureinwohner uff 12:14, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann der Autor das ja als Unterpunkt Kritik unter Solarthermie einstellen. Einen Grund für einen eigenständigen, quellenlosen Artikel sehe ich jedenfalls nicht.--Escla ¿..! 12:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Tänzer ist irrelevant für eine Enzyklopädie. --88.65.112.254 12:05, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Tänzer sind nicht automatisch irrelevant. Dieser hier war Europameister. Behalten! --Guffi 12:38, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

essay. kein artikel -- poupou review? 12:21, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Sammlung von (weitaus überwiegend) Auszügen aus wissenschaftlichen Studien als Subartikel zu National Missile Defense ist kein Essay (einfach mal lesen, was einen Essay ausmacht!), sondern das, was es ist: die Bereitstellung von vertiefendem Wissen zu einem ziemlich (in der vollen Konnotationsbreite des Wortes) "weltbewegenden" Thema. Du scheinst überhaupt der große Löschmeister zu sein: Wie wär's mit einem Aushilfsjob bei der Feuerwehr? - 84.146.220.80 12:43, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
hm. irgendwie gerät wp für mich immer mehr zur berufsberatung. woher nimmst du die ansicht, ich wäre der große löschmeister?--poupou review? 13:10, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Enzyklopädie-Artikel, löschen. ––Polarlys

Bitte an die Löschmeister weiterleiten ;-). WP:WWNI --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:57, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, schon der erste Satz macht klar, das ist kein Artikel und will auch keiner sein. --UliR 14:13, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehr Liste als Artikel, Relevanz fraglich. --88.65.112.254 12:23, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter einer Liste stelle ich mit was anderes vor. -- Olbertz
Bei einem Buch gilt eine reine Inhaltsangabe als Löschgrund. Warum sollte dann bei einem Zahlenrätsel eine reine "Regel"erklärung nicht als Löschgrund gelten? --88.65.112.254 13:32, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber wo ist die Liste? --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:53, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bürgerfelder Turnerbund (schnellgelöscht)

Gescheiterter QS-Kandidat; Kein Alleinstellungsmerkmal ersichtlich und damit klarer Fall fürs Vereins-Wiki--Freundlicher Zeitgenosse 12:32, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne weitere Informationen und Quellen reicht „Sportverein mit der größten Mitgliederzahl in Oldenburg“ imho nicht aus. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:50, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, falsches Lemma und auch unnötig, das gehört in den Artikel zu Suhl Dinah 13:41, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll das so ne Art BKL sein? Absolut unnötig und imho schnelllöschfähig --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:48, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja ich weiss, das Lemma ist relevant- aber leider ist der Inhalt dermassen verschwurbelt, religiös verwirrt und das alles noch dazu nahezu belegfrei, dass hier mMn. nur eine Redikalkur hilft- sorry. J dCJ RSX/RFF 13:43, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das wirklich noch nichts, wenn ich nur lese " ... zumindest im Film ..."! Offensichtlich reines Brainstorming. Löschen. --UliR 14:10, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Hochzeit gilt erst als gültig vor Gott nachdem der Geschlechtsverkehr vollzogen wurde. Für diesen Anlass gibt es in manchen Hotels besondere Räumlichkeiten(...)“ . Ein schwurbeliges Wirrwarr vom Feinsten, sorry, aber das is so absolut nichts. Thema klar relevant, aber diesen Artikel entsorgen --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:35, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Vorlage für Fußballvereine genügt. sугсго.PEDIA 13:54, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Vorlage ist absoluter Blödsinn: Wrestling-Einzelveranstalltungen sind nicht relevant, sondern höchstens ppvs mit langjähriger Tradition, diese Box bezieht sich aber auf Einzelevents (Ort und Datum wecheln bei jeder jährliche Austragung.) sугсго.PEDIA 13:59, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die in diesem Artikel behandelte Person hat in meinen Augen keine Relevanz. Es sind auch keine Lebensdaten vorhanden und sie scheint auch nur Nebenrollen gespielt zu haben. Also: Löschen. -- Louis Wu 14:14, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]