Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2007 um 23:32 Uhr durch TMg (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt AS-Lingo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. September 18. September 19. September 20. September 21. September 22. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

zu klein (2 Artikel) Martin Se !? 08:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte hier mit diskutieren!--Martin Se !? 09
00, 21. Sep. 2007 (CEST)
siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2007#Diverse_Unterkats_von_Kategorie:Fossil-Thermisches_Kraftwerk_in_Deutschland_.28gel.C3.B6scht.29

GKD fehlt (erl.)

Es gibt Artikel über Körperschaften denen die Deutsche Nationalbibliothek noch keine Gemeinsame Körperschaftsdatei vergeben wurde. Diese Artikel sollten über eine entsprechende Abfrage leichter greifbar sein. Kann man evtl. eine Vorlage Vorlage:GKDfehlt wie Vorlage:PNDfehlt einrichten? Oder sollte man das evtl. besser über eine Kategorie:GKDfehlt organisieren? --Bullenwächter ↑  10:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso fragst du nicht einfach auf Hilfe_Diskussion:PND nach? --Asthma 10:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK Mach ich... Danke --Bullenwächter ↑  1 1:56, 21. Sep. 2007 (CEST)

Es gibt keine eindeutige Bedeutung von "Tokio", demgemäß Angleichung an die Oberkategorie Kategorie:Präfektur Tokio und Parallelkategorien wie Kategorie:Ort in der Präfektur Tokio, Kategorie:Verkehr in der Präfektur Tokio et al. --Asthma 13:58, 21. Sep. 2007 (CEST) PS: Der Ersteller, Dyll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), sieht mir stark nach einer Wst-Sockenpuppe aus.[Beantworten]

Das Argument "Es gibt keine eindeutige Bedeutung von "Tokio" mutet allerdings angesichts der Kategorien ar:تصنيف:طوكيوca:Categoria:Tòquio cs:Kategorie:Tokio es:Categoría:Tokio eo:Kategorio:Tokio fr:Catégorie:Tokyo ko:분류:도쿄 도 id:Kategori:Tokyo it:Categoria:Tokyo ka:კატეგორია:ტოკიო nl:Categorie:Tokio ja:Category:東京都 no:Kategori:Tokyo pl:Kategoria:Tokio pt:Categoria:Tóquio ru:Категория:Токио sk:Kategória:Tokio sr:Категорија:Токио su:Kategori:Tokyo fi:Luokka:Tokio sv:Kategori:Tokyo tr:Kategori:Tokyo uk:Категорія:Токіо vi:Thể loại:Tokyo zh:Category:東京都 ein wenig oberschlau an und auch unpraktisch, da man davon ausgehen kann, dass auch genannten Sprachgruppen bewusst ist, dass "Es ... keine eindeutige Bedeutung von "Tokio"" gibt. Eine "Kategorie:Tokio" wäre für in- und ausländische user sehr viel einfacher und handhabbarer. dass "Es ... keine eindeutige Bedeutung von "Tokio"" gibt, ließe sich leichtlich vermerken, findet --Dyll 12:25, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 10:48, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unfugskategorie von Wst-Sockenpuppe für 2 Artikel. Da diese Zahl dem Artikelbestand seit Jahren entspricht, ist auf absehbare Zeit keine nennenswerte Veränderung der Sachlage zu erwarten. --Asthma 14:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Unfugskategorie sieht mir das nicht aus, einige Dutzend Kirchengebäude dürfte es in Japan schon geben. Was bedeutet das "Wst" in "Wst-Sockenpuppe"? --193.30.140.85 22:19, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unfug in Bezug auf unseren Artikelbestand, nicht wieviele Kirchengebäude es in Japan gibt und ergo wieviel Artikel es dazu einmal vielleicht geben könnte, vg. WP:KAT#Größe von Kategorien. Zu Wst s. Benutzer:Wst, Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Wst und Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien#Sammelstelle für Sockenpuppen von Benutzer:Wst. --Asthma 22:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kat. paßt in die bestehende, mir sinnvoll erscheinende Systematik und ist auch nicht
die  einzige mit nur zwei Artikeln (es gibt sogar welche mit nur einem). Entweder sollte
man die ganze Kirchengebäude-Kat-Struktur auflösen oder es bleiben lassen. Aber eine einzelne 
Kat. rauspicken, nur weil Wst sie angelegt hat, ist sinnlos. --Fritz @ 10:36, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erdgeschichte (erledigt, war kein LA)

Die Erdgeschichte oder Historische Geologie behandelt die Geschichte der Erde, ihre geologische Entwicklung, die Entwicklung der Geomorphologie von den frühesten Zeiten bis in die geologische Gegenwart -- Gerdl 16:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich dich recht? Du willst die Kategorie:Historische Geologie löschen? Warum? Geoz 20:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht das er das wollte. Ich denke er wollte eine Kategorie:Erdgeschichte vorschlagen, aber das hat sich wohl damit erledigt. --alexscho 21:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
hat sich wohl erledigt, da es die Kategorie:Historische Geologie gibt, die der Antragssteller wohl nicht kannte. GLGerman 13:06, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sportbauwerk und Stadion zu Sportstätte

In der Diskussion vom 11. September bestand eigentlich Einigkeit wegen der Umbennung. Warum wurde nichts geatan? Jetzt existieren Kategorien mit Sportstätten, Sportstätten und Stadien. Das ist doch alles das selbe. Ein Einheitsname sollte her. -- 85.182.65.63 17:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nordägäis

Nördlicher Bereich des Ägäischen Meeres, der Ostküste der Halbinsel Athos und der Chalkidike, mit der makedonischen und thrakischen Küste Griechenlands, dem türkischen Golf von Saros, der Halbinsel Galipolli, dem Zugang zu den Dardanellen und den Inseln Thasos, Samothraki, Imros und Limnos, zusammengefaßt: Der Meeresbereich von der Ostspitze der Halbinsel Athos über Limnos bis zu den Dardanellen. -- Gerdl 17:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und? --193.30.140.85 22:20, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe Erdgeschicht oben. Ich vermute, Gerdl wollte die Schaffung einer Kategorie:Nordägäis anregen. Gerdl scheint ein älterer Benutzer zu sein, der sich mit den Wiki-Interna nicht gut auskennt. Gegen die Kategorie spricht mEn erstmal nichts, wir haben auch andere Themenkats zu griechischen Regionen, aber es wird u.a. zu Überlappungen mit Thratien und Makedonien kommen. -- Frente 11:33, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider scheint Gerdl uneinsichtig bzw. beratungsresistent zu sein, da er in alle Artikel, in der Jutta234 und ich die roten Kategorien gelöscht haben, diese schon wieder eingefügt hat. --Mef.ellingen 22:26, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, eine "Beratung" hat er ja wohl auch keine bekommen, inhaltlich habe ich als einziger ein Statement abgegeben, und das lautete "sowohl als auch". Wir können die Kat. auch anlegen und schauen was weiter passiert. Wie gesagt, es gibt auch andere Regional-Kategorien die keine politische Entität darstellen (da ist Griechenland ein schwieriger Fall, da die meisten verwaltungstechnischen Einheiten künstlich sind, d.h. nur zum Zweck der Aufnahme in die EU angelegt. ZB. Peloponnes oder Kategorie:Makedonien sind auch keine politischen Regionen). Immerhin gibt es die Nordägäischen Inseln, es ist durchaus nicht absurd, eine Themen-Kat. "Nordägäis" aufzumachen, so wie wir Analog auch die Kategorie:Kykladen oder Kategorie:Dodekanes haben. -- Frente 01:15, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Sorry, mit der nichtstattgefundenen Beratung hatte ich natürlich unrecht, ich dacht ich hätte Gerdls Diskussionseite noch auf meiner BL - was nicht der Fall war... Gruss, Frente 22:13, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Die Relevanz erschließt sich mir nicht. URV habe ich nicht finden können, aber mir fehlen Quellen, die belegen, wer die 300 WSM braucht und warum sie so besonders ist, dass wir ein Lemma brauchen.… --MfG: --FTH DISK 00:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, das ist ein sehr spannender Artikel zu einem völlig irrelevanten Thema. Löschen --Jesthor 00:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint sich bei der .300WSM um ein vergleichsweise neues, aber etabliertes Kaliber zu handeln. Der Artikel ist zur Zeit nur eher ein Fall für die QS und müsste eNtPOVt werden. Evtl hilft dabei der Eintrag im WaffenWiki (gleiche Lizenz: GFDL). Analog zum LA auf 9,3 x 62 mm sehe ich jedes Kaliber, das in Serienproduktion verwendet wurde oder wird, als relevant an. Behalten, QS --Alcibiades 09:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stinkt nach URV aus einem Munitionskatalog oder so. Weissbier 12:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht ersichtlich, warum die anderen 110 Artikel über Patronenmunition relevant sein sollten und dieser nicht, deshalb Behalten . --BKLuis 16:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin für behalten, nur weil jemand keine Waffen mag, oder keine Ahnung von dem Thema hat, muss man doch nicht immer gleich alles löschen, oder?

Jagdpatronen sind nicht so mein Metier, aber diese ist immerhin CIP-Normstandard (seit 22.01.2002), das spricht für Relevanz. Unabhängig davon ist der Bereich Jagdwaffen/munition unterrepräsentiert, deshalb sollten Neueinsteiger aus dieser Sparte nicht gleich mit Vorwürfen konfrontiert werden --Atirador 21:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist noch ein Artikel von der gleichen IP. Ggf. wäre eine URV-Klärung nötig. Schade drum, aber 2x löschen --McB 00:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch über den Artikel gestolpert, fand aber eher, dass er unverständlich ist (Plains-Game, Big-Five, Drückjagd, führig, Führband), und das Lemma merkwürdig. Zumindest die Lemmaschreibung wird aus den anderen Artikeln der Kategorie:Patronenmunition (wie kann man denn Kategorien verlinken?) verständlich. Allerdings wüsste ich nicht, wie man dieses Lemma finden sollte - außer, indem man über Patrone den Weg zur Kategorie findet und das dann dort heraussucht. Selbst der Autor schreibt im Fließtext ja 9,3X62. -- Tobias Tilemann 04:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt interessehalber mal die Versionsgeschichten von einem halben Dutzend wahllos herausgegriffenen Munitionsartikeln rausgefischt, weil ich dachte, dass die wahrscheinlich alle schon mal durch diese Diskussion mussten. Bin aber nicht fündig geworden. Angesichts des WP:LR-Grundsatzes: Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. bin ich für behalten. -- Tobias Tilemann 06:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man diesem Artikel glauben kann, hat die 9,3 x 62 mm eine historische Relevanz als Kaliber. Analog zum LA auf .300 WSM sehe ich jedes Kaliber, das in Serienproduktion verwendet wurde oder wird als relevant an, wobei dieses bei historischen Kalibern etwas großzügiger gehandhabt werden sollte als bei modernen Produktionen. @McB: Wenn du den Artikel 9,3 x 62 mm schon in die Löschdiskussion stellst, solltest du auch den LA-Baustein in den Artikel einfügen und ihn in einem normalen Abschnitt und nicht unter .300 WSM mit führen. Behalten, QS --Alcibiades 09:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

... war schon zeitig/spät, sorry! Da ich den Antrag an den vorstehenden .300 WSM -LA "angehängt" hatte, war er LA auch "nur" zur Vollständigkeit des Bildes gedacht. --McB 20:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich die Kategorie:Patronenmunition anschaut, wird es schwer sein Relevanzkriterien nachträglich zu entwickeln. Ich sehe bei den beiden neuen Artikeln keine Gründe, warum ausgerechnet diese nicht relevant sein sollten. Die Qualität lässt allerdings noch zu wünschen übrig, aber ansonsten behalten. --Of 11:02, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Fragen dürften erledigt sein. Weissbier 12:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute alte Jagdpatrone, Behalten. Waidmanns Heil --Atirador 21:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Mir ist die Relevanz des Begriffes nicht klar. Hat mal ein katholischer Priester und Professor diesen Begriff benutzt oder handelt es sich um etabliertes Wortgut? Ohne Quellen wird das nichts --seismos 00:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der naheliegenste Begriff ist Retinitis. Wenn man aber die "Google-Probe" macht, kann man feststellen, dass es ein Theologischer Begriff zu sein scheint. Behalten --Jesthor 00:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz müsste aus dem Artikel klar werden. Kannst Du da helfend eingreifen? --seismos 00:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, dass Relevanz gegeben ist. Die G.-Treffer führen zu ordentlichen Artikeln, in denen der Begriff immer wieder verwendet wird. (Ich persönlich würde ihn allerdings nicht als theologischen Begriff bezeichnen, aber das ist ja hier ohne Bedeutung.) In dieser Quelle steht zwar einerseits Der Sachverständigenrat für Umweltfragen führt dafür in seinem Gutachten 1994 den Begriff "Retinität" ein und bezeichnet ihn als Schlüsselprinzip der Umweltethik., das müsste sicher in den Artikel irgendwie mit rein, andererseit gibt es aber auch eine Fußnote "Retinität" wurde von Wilhelm Korff bereits lange vor seiner Mitgliedschaft im Umweltrat geprägt, so wie es ja auch im Artikel steht. Ich bin für Behalten, möchte mich aber wegen fehlender Sachkenntnis von der Überarbeitung ausschließen. -- Jesi 03:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Grundbedeutung heißt Retinität ganz einfach Vernetzung. Es wurde in Korffs Deutung in die Nachhaltigkeitsdiskussion (dort ergänzt um die schönen Schlagworte "Globalität und Intergenerationalität") und in die Bioethik eingeführt und hat dort einige Bedeutung. Ich schau mal, dass ich den Text nächste Woche ergänze. Behalten. --Jergen 08:50, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kenne den Begriff zwar nicht, wenn sich aber etwas findet, ihn zu belegen nehme ich ihn gerne zur Kenntnis (mein Engagement für diese Themen ist schon ein paar Jahre her [1997-1999]):Sieben Tage--Martin Se !? 12:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist überflüssig, teilweise redundant zu den einzelnen Themen und unvollständig, da andere wichtige Containerformate fehlen. Die Inhalte sollten in die einzelnen Artikel eingebaut werden sofern noch etwas neues drin steht. Das Lemma sollte anschliessend auf Containerformat umleiten. -- 84.59.128.176 00:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutral. Immerhin ein ausführlicherer Übersichtsartikel mit mehr Infos als der Listenartikel Containerformat. Man könnte auch den anderen löschen. Eher ein Redundanzfall o.ä. --Kungfuman 08:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Frage, dass die augenblickliche Artikel-Situation nicht gut ist. Aber hier scheint mir die falsche Stelle: Teil-Redundanz ist teilweise sogar wünschenswert, wenn es dem Leser hilft. Unvollständigkeit kein Löscjgrund. Vielleicht wäre eine Neuausrichtung unter einem Lemma Videodatei zielführend. Dafür sind aber andere Diskussionsseiten vorgesehen. --Make 13:12, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 00:43, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist allerhöchstens eine Erwähnung in OpenOffice.org oder StarOffice wert. --Jesthor 00:50, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, bei OpenOffice.org kurz mit erwähnen, anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 12:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir ein Wörterbucheintrag zu sein (Satz 1). Satz 2 ist eine versteckte BKL, die zudem natürlich unvollständig ist. Insgesamt in meinen Augen nicht behaltenswert. Jón + 00:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form wirklich nicht zu gebrauchen, wenn sich aber in den nächsten Tagen noch was tut, könnte er erhaltenswert werden. Gruß 84.176.239.66 01:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht zu fassen: Der Begriff Produktionsmaschine bezeichnet Maschinen, die zur Produktion von Erzeugnissen dienen. Gefolgt von einer unvollständigen Fließtextauflistung über verschiedene Produktionsmaschinen. Der Erkenntnisgewinn für die Leserschaft liegt damit nahezu bei 0. So ist das nichts. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Also mir erschließt dieser Artikel auch nichts. Verstehe nicht, was das hier soll. Ich würde auch nie das Wort Produktionsmaschine gebrauchen. --Alia 2005 13:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Artikels nicht erkennbar. Inhalt bereits vollständig im Artikel Loggen unter "Rohrlog" enthalten . --Jesthor 00:57, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann unter "Rohrlog" nicht den vollständigen Artikelinhalt wiederfinden. Verlinkungen auf "Meilenlaufen" findet man in den Artikeln Log (Messgerät), Basislinie und Ortsbestimmung - somit sehe ich auch eine Relevanz gegeben. behalten. --Of 12:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frank Kretschmer (erl., gelöscht)

Ich halte diesen Herrn für einen Fake. "Wer war wer in der DDR" kennt ihn überhaupt nicht. Auch Google kennt nur einen Handballspieler, einen Kölner Kuckuckskleber und ein paar ehemalige Schüler dieses Namens. Von der gleichen IP stammt auch Referentenkollektiv des Staatsrates der DDR. --ahz 01:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine raffinierte Quelle ist diese, wo es ja ein bisschen um das Thema geht. Wenn man dort nach Kretschmer sucht, erhält man als erstes Frank/Kretschmer, dabei ist aber Frank der Vorname des vorgehenden Autors und Kretschmer der Nachname von Hildrun Kretschmer. Wenn ich mir die Sprache der beiden Artikel so ansehe, glaube ich aber nicht, dass er diesen Namen bewusst aus diesem Grunde gewählt hat. Auch ich halte beide Artikel für einen Fake und bin auch hier für Löschen. -- Jesi 02:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine arme Seele, offenbar damals wie heute ohne Relevanz. Mal davon abgesehen, daß alle Angaben ohne Belege sind, was ist ein Referent im Bundespräsidialamt für WP? Weit unter jeder RK-Schwelle. Wenns die Gruppe gegeben hat, hinterließ sie keine Spuren. Natürlich kann man der bösen STASI und SED das anlasten, aber manchmal spricht Nichts einfach auch nur für Nichts. Da nichtmal diese Reisegesellschaft in Bonn Relevanz hat, einfach abhaken und Löschen. Einziger Grund für Zweifel ist, daß Toolittle beim Stern der Völkerfreundschaft diesen Kerl hier verteidigt, entweder weiß er was, oder Reflex.-OS- 03:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mich wundert vor allem, dass Toolittle diese drei Sätze in die Einleitung mit reinrevertiert hat (ein konkreter Name in der Einleitung, noch dazu mit der Plenk-Schreibweise ( BRD )). Ich tippe mal auf Reflex. -- Jesi 03:57, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab Toolittle auf seiner Diskussionsseite angesprochen [1]. Wieso sollen wir hier rätseln wenn er uns ne Auskunft geben kann. -- Moneyranch 04:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja klar, ich hab mir aber mal erlaubt, deine Anfrage zu korrigieren. Er hat nämlich den Namen und die Einleitungssätze nicht eingefügt, sondern durch Reverts wieder reingebracht. -- Jesi 04:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
der Revert war durch die kommentarlose Kürzung des Artikels durch eine IP motiviert. Wenn ich den vorangegeangenen Editwar bemerkt hätte, hätte ich es gelassen; mea culpa... Wenn die angegeben Quelle ihn nicht kennt, liegt der Fake-Verdacht erstmal nahe. -- Toolittle 08:57, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Toolittle: Wer viel macht, macht halt mal Fehler. Ansonsten erscheint mir der Herr (falls es ihn gab) unterhalb dessen, was man hier als relevant erachten würde. Gehobene mittlere Verwaltungsebene halt.--Kriddl Disk... 09:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Biografie ist einfach irrelevant, daher L......--Sf67 10:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Form und Inhalt ungenügend und nur von IP. --Alia 2005 13:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Alia 2005: Den letzten Halbsatz finde ich nicht in Ordnung, da gibt es viele gute Sachen. -- Jesi 16:12, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unentschlossen. Falls kein Fake vorliegt und die Verleihung belegt werden kann, könnte der Stern der Völkerfreundschaft in Gold eine Relevanz begründen. --Nemissimo 酒?!? RSX 16:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Google-Treffer, nicht im "Wer war wer in der DDR" aufgeführt, keine Quellen. Zuvor mal schnell in den Ordensartikel eingefügt (auch durch ne IP). Entweder es handelt sich um einen ungeschickt eingefädelten Fake oder der Mann ist so unbedeutend, dass er nirgendswo genannt ist . Daher:

SLA, Fake -- Moneyranch 17:34, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stattgegeben. Neben Fake oder völlig irrelevant außerdem Wiedergänger. Gelöscht. -- Perrak 18:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowohl Theoriefindung als auch POV und Redundanz zu Telefongespräch. -- Tobias Tilemann 04:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zusatz: Der Schlamassel fing wohl an, nachdem bei Telefonat und Telefongespräch ein Baustein Mehrfacheintrag eingestellt wurde. Anstatt einen Artikel zu löschen, wurde der "zwischenmenschliche Bereich" nach Telefonat ausgelagert, der "technische" nach Telefongespräch übernommen. Seitdem wurde an beiden Artikeln weitergearbeitet, wobei zwangsläufig die alten Redundanzen wieder zum Vorschein kamen. Ich halte diesen Artikel für unrettbar subjektiv und wüsste auch nicht, welche Inhalte nach Telefongespräch verschoben werden sollten, bevor man aus diesem einen redirect macht. -- Tobias Tilemann 04:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibt es nicht auch einen Wiki-Knigge? Dort könnte man die Umgangsformen unterbringen. Und nicht vergessen, den Kalender bereitzulegen. Bin für Löschen. -- Jesi 04:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
geh, der ist doch toll! Ähnliches gilt für die Körperhaltung: praktisch-bequem bei langen Gesprächen - es fehlt noch darauf hinzuweisen, dass bei privatgesprächen bequeme Kleidung zu tragen ist, bei geschäftsgesprächen aber Krawatte getragen wird.. - das mit Wiki-Knigge stimmt: dass auch beim verfassen von beiträgen zu löschdiskussionen in der WP durch freundliche Mimik, obgleich sie dem Gesprächspartner nicht sichtbar ist, auch die Kommunikation freundlicher wird, sollten wir wo vermerken - ich grinse immer, wenn ich hier auf diesen ehrwürdigen seiten bin, ich hoffe das wird bemerkt.. -- W!B: 05:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch was zum Lemma: Telefonat hat nach Wortschatz Leipzig HK 12, Telefongespräch nur HK 14; Anruf HK 11. (Mist, reingefallen: Bei Anruf gibt's bereits die nächste Redundanz). -- Tobias Tilemann 07:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Umgangsregeln für das Telefonieren. Was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen? Löschen.--Löschhöllenrevision 12:42, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Umgangsformen also wirklich. Wo sind wir denn hier.--Alia 2005 14:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gehört doch ins Humorarchiv. Und natürlich löschen. Grüße --Don-kun 18:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

O Gott! Telefonat, Telefongespräch und Anruf sind Synonyme. Die Artikel können alle gelöscht werden, die technischen Geschichten aus Telefongespräch hätten vielleicht in Telefon oder Telefonie Platz. Telefonnetz haben wir auch noch im Angebot. Was für ein Durcheinander! Rainer Z ... 19:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich vermisse in diesem Ratgeber-Artikel Hinweise darauf, wie man den Hörer richtig hält, dass man nicht nuscheln sollte und dass es sich nicht schickt, auf dem Klo oder unter der Dusche zu telefonieren ... da fehlt doch das Wichtigste! *Ironie* Löschen natürlich, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie, das ist ja peinlich --Dinah 20:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geradeausfahrt (erl., gel.)

Vorlage:Lö schen Steht nix drin was nicht schon im Wort selber steckt PDD 04:19, 21. Sep. 2007 (CEST)}} Nicht löschen! Es stimmt doch alles, was drinsteht!}}[Beantworten]

war Sla mit Einspruch

Ich sehe in diesem Arttikel auch keine Relevans!! Der Satz, „Bitte nicht löschen“ gehört nicht in einen Wikipedia-Artikel. Ich bin auch für Löschen! --THWler 33142 06:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Straßenbahnen waren früher billiger und sicherer, weil sie gerade aus fuhren und die Fahrer nüchtern waren. Heute gibt es Tarife, dadurch hat der Fahrgast mehr Freiheit und der Straßenbahnfahrer auch, der muss nun nicht mehr geradeausfahren und kann trinken. Sehr interessant und sehr verzichtbar --ahz 06:17, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

offenbar im Zustand der Trunkenheit geschrieben :-). Kein ezyklopädisch wertvoller Inhalt. -- Schnulli00 Huhu! 06:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als alter Fahrnsmann secht man dor woll: Der hat n Kielwasser wie ne Kuh am Deich pinkelt. -- Tobias Tilemann 06:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Totaler Unfug. Da werden auch noch mehrere Bedeutungen munter durchmischt. Löschen, gerne schnell -- @xqt 06:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So'n früherer Fahrschein für die Geradeausfahrt bei Straßenbahnen ist heute sicherlich sehr wertvoll.--Cactus26 06:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Würde sagen, nachdem der Autor jetzt wohl zu Bett gegangen ist und wir alle drüber gelacht haben, können wir das Ding wegräumen.--Cactus26 07:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Entsorgt in der ersten Kurve. --peter200 07:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Supabond (URV, erl. gel.)

Relevanz wird nicht erreicht... Hubertl 08:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung bitte

Ist eh URV von der Band-Homepage. --Tröte Manha, manha? 08:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, eindeutige 100% URV. --peter200 08:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausreichend nach WP:MA. Code·Eis·Poesie 08:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachfolgend unterzeichnender Benutzer drückt bei Kuriositäten, darunter auch extrem kuriosen Alben, gerne ein Auge zu und plädiert für Behalten.--Schmelzle 12:02, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel gemäß WP:MA, zweifelhafte enzykl. Relevanz, Metallica Tribute-Alben gibt es aus fast jedem Genre. löschen ––Polarlys 13:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genausowenig ausreichend, siehe Wikipedia:Musikalische Werke. Code·Eis·Poesie 08:19, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt nicht die Relevanzschwelle für Wirtschaftsunternehmen. Alleinstellungsmerkmal nicht dargestellt. Größtes Finanzinstitut greift hier nicht, da die Region hierfür nur geeignet gweählt ist. -- @xqt 08:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

schafft die Relevanzschwelle locker, da sollte noch dieser Infobox-Dingens-Kasten rein, sonst behalten. -- Toolittle 09:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

und wie? Über die sogenannten Filialen etwa? -- @xqt 09:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
nein mit der Bilanzsumme von knapp 1 Milliarde Euro. -- Toolittle 09:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sparkassen sind öffentlich rechtliche Institutionen, damit halbstaatlich. Aus diesem Grund gibt es aus meiner Sicht hier überhaupt keine Relevanzfrage....genauso wenig wie bei Städten und Gemeinden. behalten

--217.86.142.219 11:11, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist ein Musterbeispiel für die Problematik von Relevanzkriterien: Einerseits handelt es sich (Verzeihung) um eine Provinzsparkasse, bei der m.E. niemand auf die Idee käme, sie in einem Lexikon zu suchen. Andererseits hat sie natürlich erhebliche regionale Bedeutung und ist somit - unabhängig vom öffentlich-rechtlichen Status - meiner Meinung nach als relevant zu qualifizieren. Erschwerend kommt hinzu, dass der Artikel arg dürftig ist, da keine weiteren Angaben zur Bilanzsumme, Mitarbeiterzahl, Zahl der Zweigstellen etc. enthalten sind, der Artikel also rein inhaltlich stark in Richtung löschen tendiert. Behalten - aber dringend überarbeiten/ergänzen! --Hmwpriv 12:19, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

....und alle 3 Tage wieder das gleiche. Es gibt in Deutschland derzeit etwa 450 Sparkassen. Derzeit haben wir für gut 80 einen Artikel. Die Bilanzsumme (die hier jeweils statt des in dieser Form bei Kreditinstituten nicht messbaren Umsatzes verwendet wurde) übersteigt ohne Ausnahme (!) die Schwelle von 100 Mio.€ deutlich (die kleinste hat 148 Mio.€). Kurzum: die Dinger sind immer relevant. --TheK ? 13:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Ablaufen der QS: Unstrukturiert wirkende Stichpunktsammlung, die keine Quellen aufweist. --seismos 09:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, bei Sätzen wie: Bekanntes technisches Hilfsmittel des Weckens ist der Wecker. Muss man sich fragen, welchen Erkenntnisgewinn dieser Artikel hat. Aktuell sehe ich in der Stichpunktesammlung nichts Erhaltenswertes. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 12:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Ich finde es ganz lustig, kann bleiben. --Alia 2005 14:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Ich finde es ganz lustig, kann bleiben."? Ist Wikipedia seit neuestem eine Witze-Sammlung? Ich würde das Klingeln meines Weckers höchstens als Weckruf bezeichnen, wenn ich versuche irgendwie poetisch zu werden. In dem Artikel werden Geräusche aufgezählt, von denen man wach wird. Beim "Weckrufe in der Natur" ist noch Hundebellen vergessen worden und das Schnarchen des Mitbewohners würde ich auch dazu zählen. In der jetzigen Form ist der Artikel nichts. Löschen --Of 16:11, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Löschen --Xocolatl 18:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe mich da mal dran versucht, aber es ist sinnlos, das ist weder ein Artikel noch eine BKL, der Informationswert ist extrem gering, eher löschen --Dinah 20:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn der hahn kräht wache ich auf. also kräht der hahn, damit ich wach werde. und die straßenbahn fährt vor meinem fenster vorbei, damit ich wach werde. und auch die sonne geht auf, damit ich wach werde.... löschen --Svickova 23:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Für den Laien völlig unverständlicher Artikel, der im Mittelteil mit einem Berg von Formeln erschlägt. So kein Artikel. --seismos 09:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wow ... der besteht den OMA-Test definitv nicht. Um was geht es gleich? ALCCTL ist eine temporale Beschreibungslogik, die auf der temporalen Logik CTL und der Beschreibungslogik ALC basiert. Ein ALCCTL Modell lässt sich am einfachsten als ein gerichteter Graph darstellen. ALCCTL Formeln folgen der Syntax von CTL und ALC.. QS war erfolglos. 7 Tage um daraus einen guten Artikel zu machen, das kann aber wohl nur ein(e) Fachmann(frau) schaffen--Nolispanmo Disk. ± 11:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktuell ein klassicher Nichtartikel, bei dem sich die Fussnägel aufrollen. 7 Tage um das in verständliche Form zu bringen.--Löschhöllenrevision 12:34, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage Da muss wohl mal ein Mathematiker ran. --Alia 2005 14:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfolgloser QS-Fall: Eine der Forbes-Berühmtheiten, über die kaum mehr zu erfahren ist, als dass sie mal dort recht weit oben stand. Lässt sich die die Relevanz auch ohne die POV-Liste herleiten? --seismos 09:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In en:WP steht aber doch ne ganze Menge mehr als hier. Relevanz sollte da sein als CEO bei einer "Abteilung" der Citigroup immerhin verwaltet diese Abteilung Kundengelder in der Höhe von 1,227 Billionen Dollar. --Bluntsde 11:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann möge bitte jemand mit Fachkompetenz die Frist zum Ausbau nutzen. --seismos 11:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fachkompetenz hab ich zwar nicht, aber die Quellen aus dem en:WP Artikel haben gereicht um diesen auszubauen. Vielleicht reicht es ja so. --Bluntsde 11:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten In der Form jetzt finde ich den Artikel OK. --Alia 2005 14:10, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch seine Tätigkeit als Bandmitglied ist er erstmal nicht relevant. Falls er in der Metalszene wirklich bedeutend sein sollte, dann müsste das noch etwas besser und mit Quellen untermauert ausgeführt werden. Code·Eis·Poesie 09:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage Vielleicht kann ja der Autor an Hand der en: und anderen Artikel diesen mal vervollständigen. --Alia 2005 14:12, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also manchmal muss man sich hier echt an den Kopf fassen. Was muss man denn Eurer Meinung nach noch tun, um relevant zu sein? Nochmal die Kernspaltung "erfinden" oder was? Ich meine behalten (und vielleicht zur QS vorschlagen). (unsigniert)

Die RK schreiben für Bandmitglieder eine Relevanz über die Mitgliedschaft in einer Band heraus vor. Wenn der Mann außerhalb von Sepultura etwas bemerkenswertes bewegt hat, dann gerne als eigenes Lemma behalten. Falls er nur innerhalb von Sepultura eine Rolle spielt, dann Mehrwertinfos in den Bandartikel übernehmen und Einzellemma löschen.--Schmelzle 20:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Eine Fantasy-Magazin-Reihe mit hoher Auflage, Relevanz vermutlich gegeben, in der vorliegenden Kürze allerdings eher ein Artikelwunsch. Zudem ohne Quellenangaben.--seismos 09:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gültiger stub, relevanz wird vom la-steller nicht bestritten - behalten Bunnyfrosch 12:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War eine Fantasy Serie. Eingestelltes Magazin, ohne genaue Angaben und zudem quellenlos. So ist das nichts. 7 Tage für substanzielle Anfütterung, Quellen- und R-Nachweis.--Löschhöllenrevision 12:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Artikel ist so unzureichend. --Alia 2005 14:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher ist unbestätigt, dass das Ereignis überhaupt ein Meteoriteneinschlag war (vgl. FTD von gestern [2]). Auch die Verknüpfung des Ereignisses mit den Gesundheitsproblemen der Anwohner ist unbestätigt. Summa: Drei Sätze, von denen zwei Spekulation sind. Bekannt ist lediglich die Existenz eines Schlammlochs. --jergen ? 10:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbestritten: Der Artikel ist inhaltlich dürftig. Aber ebenso unbestritten: Irgendwie ist da auf einmal ein Schlammloch - warum und woher auch immer. Aus diesem Grund schlage ich vor, den Artikel relativierend umzuformulieren (im Sinne "wird aus Ursache ein Meteoriteneinschlag vermutet" etc.), da derzeit eben unklar ist, was wirklich passiert ist. Bisher existieren nur 2 Quellen, die diesbezüglich (sowohl Focus als auch FTD) auf diesem Gebiet nicht gerade als fachlich fundierte Literatur zu betrachten sind. Wird der Artikel jetzt gelöscht, so wird einer Neuauflage immer ein schlechtes Omen vorhergehen, bleibt er bestehen, existiert die Problematik, dass ein erneuter Löschantrag immer auch neue Gründe braucht. Daher Löschantrag zurückziehen, weitere Erkenntnisse abwarten und dann neu entscheiden. --Hmwpriv 12:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso, bisher wird ja im Löschantrag darauf abgezielt, dass Wikipedia kein Nachrichtenportal ist, wenn ich das richtig verstehe. Jeder neue Löschantrag kann dann genau nach dieser Grenze beurteilt werden, und ich halte das für eine sehr scharfe Abgrenzung. Deshalb meine ich: Jetzt löschen, und wenn es von der Nachricht zum Phänomen geworden ist, wird sich darüber schon Literatur (und Interesse)finden; und dann kann man es immer noch (wieder-)übernehmen. Dann ist auch die Gefahr nicht so groß, dass
  1. entweder das ganze sich als Ente herausstellt (und hier aber so stehen bleibt) oder dass
  2. die hier geäusserten Vermutungen schlicht falsch waren (und hier aber so stehen bleiben). Löschen. -- Tobias Tilemann 12:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen bitte. Wenn das hier eine Enzyklopädie sein/werden will, müssen wir endlich mal Abstand nehmen vom Aufgreifen spekulativer Meldungen. Aktualitäten können in Wikinews behandelt werden, sind hier aber fehlplatziert, solange keine zuverlässigen Fakten und Verknüpfungen vorliegen. --seismos 13:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Wenn das wirklich so ein Ereignis gewesen wäre, würden wir das in en: und auch woanders lesen. gibt aber nichts dazu in en:--Alia 2005 14:17, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann klick mal auf den Link oben bei Nepenthes. Ich trag ihn Dir sogar hier herunter: en:2007 Peruvian meteorite illness Da der Artikel diesem (deutschen) und auch sich selbst ziemlich widerspricht, trotzdem natürlich löschen -- Tobias Tilemann 14:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich befürchte, daß Meteoriteneinschläge in der DE:WP nur dann als relevant angesehen werden, wenn ihre Stärke ausreichend genug ist, d.h. niemand mehr da ist, der LA stellen kann. ;-) Da das Loch zwar recht groß ist, aber außer Wasser nix enthält - wer weiß was da eingeschlagen ist. So löschen. --Matthiasb 16:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die Relevanzkriterien für Parteien nicht. Hubertl 10:57, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nie und nimmer Relevant, und auch kein Artikel. Ich habe mir erlaubt SLA zu stellen. --Label5 11:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irrelevanz ergab sich bereits eindeutig aus dem artikel (ausdrückliche Nichtzulassung zu Wahlen,
minimale Mitgliederzahlen). Daher schnellgelöscht.--Kriddl Disk... 11:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Merkmale zur Relevanzbeurteilung und unbelegte Behauptungen. Fakten wie Umsatz, MA usw. fehlen. Weil der Benutzer gerade heftig am verlinken ist stelle ich die Firma mal zur Relevanzprüfung, bevor ich in den anderen Artikeln rausnehme. LKD 11:02, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artkel wird soeben erst neu angelegt , verlinkungen auf die internen Begriffe wie Nachrichtenagentur etc sind einer Äußerung wie "heftigen verlinkungen" nicht gerechtfertigt. Die Angaben entsprechen den Tatsachen, Umsatzangabe nicht erforderlich (siehe andere Unternehmen) (nicht signierter Beitrag von Picturepool (Diskussion | Beiträge) )

Werbung pur; bitte schnelllöschen - ein SLA von mir war drin, aber Benutzer:Triebtäter entfernte ihn kommentarlos und ohne Umwandlung. Werde in Zukunft also wieder die Knöpfe benutzen. --jergen ? 11:12, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Richtigstellung: Werbung pur ist das nicht, allenfalls fragliche Relevanz. Ein SLA drei (!) Minuten nach Erstellung des Artikels ist ein grober Verstoß gegen WP:LR Punkt 5), was ich auch im Gegensatz zur etwas erfundenen Darstellung Jergens auch im Kommentar hinterlasen hatte. (vgl. [3]). -- Triebtäter 11:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: aber Benutzer:Triebtäter entfernte ihn kommentarlos und ohne Umwandlung. dieses geschah durch paste copy, sorry

Werbung rausgeworfen, unbelegtes rausgeworfen -> Relevanz absolut nicht erkennbar. --jergen ? 11:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: keinelei werbung, das löschen seitens juergen entspricht eher einer reinen persönlichen ablehnung. @all den Wikiwächtern, ggf sollte man lösungsvorschläge oder verbesserungsvorschläge für den neuen eintrag hinterlassen, anstatt diesen einfach zu löschen, kontaktaufnahme gerne gesehen

@jergen , sollte der eintrag gegen die grundsätze verstoßen, lösche ihn bitte, er sollte in keinster weise als werbung zu verstehen sein - gruß die autorin (nicht signierter Beitrag von Picturepool (Diskussion | Beiträge) )

Eine von unzähligen Bildagenturen. Ich nenne sowas Werbespam: Firma trägt sich selber ein. An die Autorin: Vor Wiedereinstellen bitte mal WP:RK#Unternehmen sowie WP:WWNI (v.a. Punkt 7.2), WP:SD lesen und ggfs. Umsatzdaten >100 Mio € nachweisen. SLA gestellt.HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 13:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Hyperdieter ich habe den einrag geschrieben und gehöre nicht zum unternehmen, des weiteren solltest du über den begriff "unzähligen bildagenturen" recherche führen ;-) die autorin (nicht signierter Beitrag von Picturepool (Diskussion | Beiträge) )

Wenn hier jemand mit dem Usernamen "Picturepool" eine gleichnamige Firma anlegt und in passenden und unpassenden Artikeln einträgt, ohne irgend einen Relevanznachweis zu erbringen und nur zu frech zu behaupten, man sei bedeutend und brauche keine Belege zu erbringen, stößt das hier dem ein oder anderen sauer auf - ebenso, wie wenn man Benutzern hier Unkenntnis unterstellt, statt die eigenen Aussagen zu belegen. (Mein SLA wurde von Polarys wieder entfernt, wir können also weiter diskutieren).--HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 14:17, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage damit der Artikel hier bleiben kann, muss er deutlich ausgebaut werden. Mehr Fakten und QUELLEN unbedingt angeben.--Alia 2005 14:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@ALIA der text war "ausgebaut" wurde aber gelöscht, und der zugriff darauf ist mom nicht möglich, aber du hast recht :-) - die autorin

@ADMIN da das unternehmen wahrscheinlich nicht die voraussetzungen erfüllt, bitte ich den beitrag zu löschen und meinen newbie eintrag als fehlversuch zu entschuldigen :-) , möchte aber noch einmal auf <<<@all den Wikiwächtern, ggf sollte man lösungsvorschläge oder verbesserungsvorschläge für den neuen eintrag hinterlassen, anstatt diesen einfach zu löschen, kontaktaufnahme gerne gesehen>>> hinweisen

auf Wunsch des Erstellers gelöscht --Geos 14:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wusste schon, was ich da mache. Damit wurde der SLA verhindert! LA dienen häufig zum tatsächlichen Verbessern des Artikels und verhindern das Vergessen darauf :D --Hubertl 11:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, verstehe. Habs zwei Anträge weiter unten jetzt ja mal live miterleben dürfen. Klasse, die Löschhölle. -- Tobias Tilemann 11:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warten wir doch die 7 Tage ab, wenn noch etwas zu seinenKompositionen kommt (wurden sie wann und wo aufgeführt? Rezensionen?) dann kann er ja eventuell bleiben.--Kriddl Disk... 11:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry für meine Reaktion, ich bitte um Verständnis! Ich bin neu in der Wikipedia, und obwohl ich MediaWiki bereits eingesetzt habe ist das hier doch wohl etwas anderes. Ihr alten Haudegen bitte bedenkt trotz Vandalismus und Co. Folgendes: wenn jemand hier neu ist, hat er in der Regel mit einem Haufen Dinge zu kämpfen. Wer von Euch hat das innerhalb von einer Minute gelernt? Löschmarkierung ist ok, aber einen Eintrag nach 1 Minute (in Worten EINER MINUTE) nach der Erstellung mit einem gelinde gesagt etwas ruppigen Kommentar zu versehen??? Da sollte Ihr Euch nicht wundern, wenn die Leute wegrennen. Ich dachte immer, die Wikipedia sei eine "Jedermann" Enzyklopädie? --Walger 11:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Walger! Willkommen an Bord - und gleich mal in der Löschhölle ;o) Hr.Bröder ist ja relevant, nur muss dies auch aus dem Artikel klar erkenntlich sein. 7 Tage hast du ja Zeit dafür, um ihm Fleisch an die Rippen zu geben. Du - und alle anderen natürlich auch. Lies dir bei Gelegenheit auch mal die Tipps durch, die dir Kollegen auf deine Diskussionsseite gegeben haben (war dort, um sie dir zu setzen, aber andere waren mal wieder schneller). Viel Spaß noch beim Recherchieren und - bitte keine solche Minimalst-Stubs mehr reinsetzen, sowas wird leicht sofortgelöscht in der Hitze des Gefechtes beim Kontrollieren der vielen Neu-Eingänge. --Ricky59 19:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, ein paar "alter Haudegen" haben Dich ja schon angeschrieben. BVau einfach den artikel aus, dann ist das in spätestens 7 Tagen sowieso gegessen.--Kriddl Disk... 11:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird kein Problem. Artikel draus machen und dann behalten. -- Toolittle 12:16, 21. Sep. 2007 (CEST) (Hilfshaudegen)[Beantworten]

7 Tage Du solltest hier einen Artikel erst einstellen, wenn Du mehr Fakten hast und bitte unbedingt QUELLEN angeben. Ich finde die Kommentare hier eigentlich noch für höflich. Ruppig finde ich das nicht. Also immer erst mal vor Artikelerstellung alle Fakten, z.B. Google etc. sammeln und in den Artikel einbauen. Und ohne Quellen geht bei uns gar nichts. Hast Du schon eine Benutzerseite von dir angelegt? --Alia 2005 14:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit google wird er es hier schwer haben. Mit neuer Musik sowieso und dann: Bröder ist ja nicht im KDG drin, wenn ich das richtig sehe (wobei ich das hier nicht als Relevanzkriterium sehen möchte). Bleibt vorerst neutral, lieber behalten. -- Tobias Tilemann 14:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Ausbauen, ansonsten Löschen. So ist das nur ein Linkcontainer für seine Website, auf der problemlos die notwendigen Daten für einen Artikel zu finden wären. --ahz 15:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch nach SLA - 7 Tage, ein sehr bedeutender Yachtklub in Österreich mit bedeutenden Mitgiedern (Olympiasieger afaik) Hubertl 11:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum steht sowas dann nicht im Artikel. Wobei dieser eine Satz nun kein Artikel sein dürfte, und der ursprüngliche SLA sehr berechtigt war. Da steht nichts, was beim Löschen ein Verlust wäre. --11:29, 21. Sep. 2007 (CEST)
Schnellöschanträge vor der Wartezeit von 15 Minuten sehe ich nach den momentanen Regeln als nie berechtigt an. Diese Wartezeit wird ja sogar den normalen Löschanträgen abverlangt. -- Tobias Tilemann 11:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
<meta>Und wo wird das in den Schnelllöschregeln erwähnt? Tastaturtests und Flames haben also eine Viertelstunde Schonzeit. Ein schönes Aushängeschild für die de:WP.</meta> --jergen ? 11:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du bist Administrator und kennst die Löschregeln nicht? Oder meinst, dass die Schnelllöschung nicht eine Teilmenge der Löschung ist, d.h., Du meinst, dass die Regeln für die Löschung keine Anwendung für die Schnellöschung sein sollen? Das kann nicht Dein Ernst sein, oder? -- Tobias Tilemann 12:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber sicher gelten da andere Regeln; sonst bräuchte es die verlinkte Seite nicht. --jergen ? 12:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass da andere Regeln (die Kriterien für eine Schnellöschung) gelten habe ich nachgelesen, aber an die hast Du Dich ja ohnehin nicht gehalten. Dass bei schärferer Sanktion die Berufungs- und Einspruchsrechte ebenfalls mindestens besser werden, ist aber doch eigentlich nachvollziehbar, oder? (Das wird auf der dortigen Diskussionsseite jedenfalls nicht bestritten) -- Tobias Tilemann 12:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Einspruchsrechte"! Sehr richtig: Das heißt, dass außer in sehr klaren Fällen erst 15 Minuten nach Stellen des SLAs gelöscht werden sollte; deshalb ist in der Vorlage ja auch eine Uhr eingebaut. Das hat aber nicht mit dem Zeitpunkt zu tun, wann ein SLA gestellt werden darf. --jergen ? 12:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zurück zum Thema: Der Artikel in der jetzigen Form weist nichts auf, was einen Eintrag in WP rechtfertigen würde. Alleinstellungsmerkmale oder auch andere besondere Begebenheiten sind nicht erwähnt, nur das (gar nicht so besondere) Alter oder die betuchteren Mitglieder sind jedenfalls ein Grund für einen WP-Eintrag; ein klassischer Fall für das Vereins-Wiki und anschließend löschen. --Hmwpriv 12:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie sieht es jetzt aus?

sieht gut aus :-) Unterschrift? Löschen. finde ich auch schreib den Artikel in der Vereins-Wiki. --Alia 2005 14:34, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Troll-Löschantrag nach weniger als 2 Minuten! Österreichs größter Yachtclub! Das hat doch die Welt noch nicht gesehen - Jergen, was ist Dir denn da eingefallen?! → Schnellbehalten. --Hans Koberger 16:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ack, allein die Mitgliederzahl und das Alter sollte schon zum Nachdenken führen (steht doch schon im ersten Satz, ...ist mit 800 Mitgliedern der größte, und mit 120 Jahren Clubgeschichte einer der ältesten Yachtclubs Österreichs.) - wir haben hier Vereinchen wie den Segel-Club Münster mit im Vergleich popeligen 400 Mitgliedern und lausigen 60 Jahren. Und wenn das für die Erkenntnis nicht ausreicht sollte man spätestens bei der Aufzählung der Bootsklassen hellhörig werden. klar behalten --Btr 16:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
behalten und nichts weiter. Herausstellungsmerkmal als österreichs größter Yachtclub. danke. --Fabian 7351 →Disco 16:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


NEUTRAL: Habe den Artikel im VereinsWiki aufgenommen.... Lady Whistler 19:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile deutlich ausgebaut. Relevanz ging aber natürlich auch schon aus der (wenn auch recht kurzen) Version zum Zeitpunkt des LA hervor. Wenn nicht einmal der größte Yachtclub Österreichs einen Platz in der Wikipedia hat, sollten wir uns vielleicht überhaupt Artikel zum Yachtsport sparen. Ich schlage vor, dass der Antrag jetzt langsam zurückgezogen wird. --Proofreader 20:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfolge dieses Musicals finde ich nicht, deswegen stelle ich mal die Frage nach der Relevanz. Jón + 11:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest hat es die Aufmerksamkeit der Medien gehabt (Beispiel). Was sind denn die Maßstäbe für den Erfolg bei einem Musical? Da der Artikel auch ordentlich geschrieben ist bin ich für behalten. --Of 12:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Komponist: relevant; Librettist: relevant; Textvorlage: relevant; Theater der Uraufführung: relevant; Besetzung: teilweise relevant; andere Musicals desselben Teams: relevant. Warum bitte soll dieses Musical nicht relevant sein? Behalten. --Abundant 12:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Stück wird im Uraufführungstheater nach einem Jahr immer noch gespielt. Das sollte wohl als Erfolgszeichen reichen? Schnellbehalten. --Griensteidl 12:42, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke an die Behalten-Stimmer: könntet ihr das noch in den Artikel einbauen und dann in meinem Sinne den LA entfernen? Danke! Jón + 12:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe eingefügt, dass es noch gespielt wird. Das sollte reichen. --Griensteidl 13:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte einen Förderverein mit 100.000€ Fördervolumen p.a. nicht für relevant. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 11:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Stiftung die bisher 2 x 100.000 € Fördervolumen ausgekehrt hat. Mit Verlaub das ist denn doch noch etwas weit weg von enzyklopädischer Relevanz. Sollte wiederkommen, wenn sich das Ganze auf Dauer etabliert hat. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 12:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten In 2007 haben sie mehr Gelder steht da. Ich finde es interessant. Bitte Artikel ausbauen. Bitte mehr Quellen wie Zeitungsartikel über den Förderverein etc.--Alia 2005 14:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lobenswerte Ziele, aber vielleicht was fürs Vereinswiki. Hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 15:42, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


aus Relevanzkriterien

Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die:

   * aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden
   * in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren
   * einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).

Sie haben zwar keinen hauptamtlichen Geschäftsführer aber eine hauptamtliche Geschäftsführerin :-)

also Relevanz laut RK gegeben. Behalten --Alia 2005 15:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, was soll man sagen: Eine Firma mit 99.000.000 € Jahresumsatz und 980 Mitarbeitern ist nicht relevant, eine Stiftung mit fünf Mitarbeitern und 100.000 € Jahresausschüttung ist relevant?! Ich glaube, irgendwas stimmt da mit unseren RK nicht. (*Ich* werde da aber nicht noch eine neue Baustelle aufmachen). Das Stiftungsvermögen beträgt übrigens lt. Geschäftsbereicht 500.000€ - über das Misverhältnis zwischen Verwaltungskosten und Höhe der Projektförderung will ich hier mal nicht reden. Was für ein Stiftungsvermögen war denn in den RK ursprünglich mal vorgesehen, das dann mangels Nachprüfbarkeit angeschafft wurde? Da die RK nur Anhaltspunkte geben sollen, würde ich den Fall trotzdem gerne weiter erörten, weil ich nicht glaube, dass das so dem *Geist* der RK entspricht, so einen Mini-Verein hier aufzunehmen. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 19:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, dann nehmen wir mal diesen Pseudoartikel Stück für Stück druch:

"Wunderzeichen sind objektiv einwandfrei oder subjektiv interpretierte Vorgänge in der Natur, die mit der normalen Erfahrung nicht in Einklang zu bringen sind" - Blödsinn. Wenn es einwandfrei objektiv zu beobachten ist, dann läßt es sich auch erklären.
"Mit entsprechenden Handlungen versucht man die notwendigen Vorkehrungen zur Abwehr oder Beschleunigung zu treffen." - wer macht was? Nullsatz aus Wieselworten.
"Abgrenzungen" - ähm Abgrenzungen wozu? Der ganze Absatz ist zwar nett zu lesen, aber er steht völlig verloren im Nichts und was gegen was nun abgegrenzt werde und warum erklärt er lieber nicht.
"Verwandte Themen" - Namedropping ist wohl das neudeutsche Wort für sowas (und mittem im Artikel auch noch völlig deplaziert)
"Geschichte" - da fehtl komplett alles vor der Antike, ist somit inhaltlich falsch (Stichwort: Himmelscheibe von Nebra etc.)
"Es konnten nicht alle Wunderzeichen wissenschaftlich erklärt werden und es blieb der Wunsch, die Wirklichkeit in einem übernatürlichen Zusammenhang zu sehen." - eine unbelegte Behauptung, bis jetzt konnte noch jedes dieser "Wunder" erklärt werden
"Einteilung der Wunderzeichen" - völlig willkürliche Einteilung nach POV des Autors (und plötzlich machen noch Gespenster mit im Reigen, es wird immer doller), ja und Engel sind auch blos Gespenster (im Grunde stimmt das ja auch, aber wehe die Verrückten vom Engelwerk lesen sowas...)
"Verschiedene Wunderzeichen" - ein wildes Sammelsurium von Urban Legends, Blödsinn und Aberglauben, jeweils belegt mit völlig unglaubwürdigen Quellen (Verschwörungswebseiten und so ein Müll)

Sorry, aber in der Summe ist das Ding nicht haltbar, POV und Unfug in unheiliger Mischung. Weissbier 11:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Artikel ist nicht doll, aber der LA ist ein mindestens ebenso wildes Sammelsurium von richtigen, halbrichtigen und falschen Anmerkungen. (nur ein Beispiel: Die Darstellung der Geschichte sei falsch, weil die Zeit vor der Antike nicht dargestellt wird. Aha? Und was hat die Himmelsscheibe von Nebra mit dem Thema zu tun?) Merke: die Qualität einer Löschbegründugn steigt nicht zwangsläufig mit ihrer Länge. -- Toolittle 12:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider völlig ahnungsfreier Löschantrag. Es handelt sich um ein Thema der Volkskunde. Es wird keineswegs behauptet, dass irgend etwas ein Wunderzeichen "sei". Vielmehr sind real von Menschen als solche verstandene "Wunderzeichen" das Thema. Wissenschaftliche Quellen sind angegeben. Das ist nun mal ein kulturwissenschaftliches Thema. Schnellbehalten --Mautpreller 12:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich um ein Thema der Volkskunde? Warum erfährt das der Leser nicht in einem der ertsen Sätze? Soll der Leser das erraten? Fehlinformation ist noch schlimmer als keine Information -- Ralf Scholze 12:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wirres Zeug, das auch nicht kulturwissenschaftlich was taugt. Löschen -- @xqt 13:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wird bloß nicht als volkskundliches Thema bbehandelt, sondern als real existierend. So kann ich Weissbiers antrag gut verstehen, der mit seinem antrag nebenbei deutlich beweist, dass er erst den artikel gelesen und dann den antrag gestellt hat und sich dabei durchaus Gedanken gemacht hat.--Kriddl Disk... 13:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ja ein fortgeschrittener User der Ironie-Technologie, aber dein Beitrag ist ja krass. Gibt das jetzt noch eine eins mit Sternchen, wenn man Artikel ließt bevor man einen LA stellt? Ah, ich vergaß; und sich zu allem Überfluss auch noch Gedanken gemacht hat? --Gamma 16:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

bin eigendlich gegen löschen, da relevant, aber so wiedersprüchlich-nichtssagend kann der artikel nicht bleiben, vorschlag: sachlich- wissenschaftliche überarbeitung oder löschen --LutzBruno 14:19, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Also ich glaube an so etwas nicht. --Alia 2005 14:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Super Begründung. Aufruf an alle Atheisten: LA für Gott! --Havelbaude 15:02, 21. Sep. 2007 (CEST) [Beantworten]

Schnellbehalten Ich habe dem Artikel mal eine kleine kulturwissenschaftliche Definition spendiert. Im Detail ist der Artikel noch lange nicht gut, aber das ist sicher noch kein Löschgrund. Die Löschbegründung auseinanderzunehmen ersparen ich mir jetzt aber. --Gamma 16:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnell und gründlich behalten.
Die Argumente von Weissbier sind zum kleinen Teil berechtigt. Weissbier übersieht die Relevanz des Themas. Weissbier überbesieht, dass viele der Wunderzeichen tatsächlich nicht erklärt werden können (siehe: Diskussion:Wunderzeichen). Weissbier übersieht, dass es ein Merkmal der Wunderzeichen ist, dass sie nicht nach seinen Vorstellungen auftauchen und hinterher für ihn erklärbar sind.
Weissbier hat recht, dass die von ihm genannten Abgrenzungen nichts beitragen.
Derzeit gibt es im Netz nur einen wissenschaftlichen Beitrag zu den Wunderzeichen, die Genehmigung der Autorin zur Verlinkung habe ich nicht erhalten (keine Antwort auf entsprechende Anfragen). Der Artikel findet sich hier.
Vielen Dank an Weissbier, dass er sich derzeit so rührend um mich kümmert, jedoch den Artikel Umkehr nicht schnelllöschen möchte. Ist er der Frömmler, der hier m.E. derzeit sein Wesen treibt?
Statt des lamorianten Schnelllöschantrags hätte Weissbier den Artikel nicht mit einem QS-Baustein versehen können? Ist Weissbier Lehrer? Schäumt Weissbier vielleicht aus anderen Gründen über?
Die Länge der Apologie entspricht jetzt etwas der Länge des etwas unüberlegten Schnelllöschantrags.
--Eu'eka 20:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Thorbjoern 12:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Höchst fragwürdige Bleiwüste mit Psychosoße, mE flame-nah. Person als OLG-Präsidentin nicht automatisch relevant. Löschen. Thorbjoern 12:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts, aber auch gar nichts deutete darauf hin, dass Henriette, dieses dünnbeinige, kurzsichtige, eher scheue Mädchen die erste Oberlandesgerichtspräsidentin der Bundesrepublik im Jahre 1957 werden sollte. Bei dieser Einleitung erspare ich mir das Weiterlesen in dieser Typo-Wüste. Löschen, gerne auch bevorzugt.--Löschhöllenrevision 12:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als erste Oberlandesgerichtspräsidentin der Bundesrepublik (und damit wahrscheinlich Deutschlands)? Gott sei Dank gibt es ja die 7 Tage. Hoffentlich passiert in der Zeit was. -- Tobias Tilemann 13:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Zweifellos relevant die Gute, so vermute ich mal, dass das irgendwo abgetippt wurde, vermutlich aus der Einleitung dieser Gedenkschrift. So ohne vertretbaren aufwand nicht in einen artikel verwandelbar. Löschen--Kriddl Disk... 13:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die URV würde ich so auch vermuten. Abgesehen davon ist das kein Artikel. Die Überarbeitung kann man keinem zumuten. Neuanfang ist besser. Löschen, gerne schnell -- @xqt 13:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwulstig zwar, kann auch abgeschrieben sein aber eine Relevanz sehe ich eigentlich schon. Nach überarbeitung wohl besser lesbar. Die größten Stilistischen Kerben raspel ich mal raus.--Fecchi 13:15, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal mutig und habe es sehr stark eingekürzt, kats und PD zugefügt. --Laben 13:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warst schneller als ich und haste gut gemacht.--Fecchi 13:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form bitte behalten. --Gudrun Meyer 14:43, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. In der Form nicht verwendbar. --Alia 2005 14:45, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA nach WP:ELW Fall 1 entfernt. Relevanz ist nach WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter
als Mitglied eines obersten Gerichtes gegeben.--Tgif 15:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, es ist ein Fake.--Sf67 20:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Indeed. Haette man ja schon an den Lebensdaten merken koennen. Der "fiktive" Lebensgefaehrte hat ja einen ausfuehrlichen Artikel bei uns... Btw: Juristen mit Humor? --Wrongfilter ... 20:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, irrelevante fiktive Person, Werbung für ein neu erscheinendes Buch. --[Rw] !? 22:20, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Lebensgefährte wird auch vom Verlag erwähnt, der die Biographie der Henriette herausgibt - Nagelmanns Ruhm lebt weiter, hat er vielleicht gar Nachkommen? Wenn das der 3. Senat des BVerfG wüsste!! Im Namen der Gleichberechtigung behalten, Frauen können mit Recht immer Recht behalten! --Idler 22:21, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA-Baustein wieder im Artikel. --Wrongfilter ... 22:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Videokids jetzt Video Kids (erl.)

Popgruppe, Relevanz fragwürdig (zwei Alben, die auch noch den gleichen Namen tragen). Thorbjoern 13:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Woodpeckers From Space ist ein relevanter Song der 80er, zum Beispiel Nr.6 in der Schweiz [4], Nr.8 in Deutschland [5]. Das korrekte Lemma dürfte allerdings Video Kids sein. --Ulkomaalainen 13:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab den Artikel mal dahingehend etwas umgearbeitet. Verschoben noch nicht. --Ulkomaalainen 13:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwei Alben plus Tophit in mind. drei europäischen Ländern. Löschgrund entfallen. -- Triebtäter 13:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kommunikationstechnik ist bei Telefongespräch dabei, der Rest schlichtweg falsch, oder er müsste eine BKL sein. Aber Anruf bei Gericht, oder als Gebet, oder als Zuruf: Das gibt's doch nicht, und wenn, dann sind es Wörterbucheinträge (was ich von Telefongespräch und Telefonat (siehe oben) auch denke. Ein Lemma reicht für einen Begriff. -- Tobias Tilemann 13:17, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

dieses Mischmasch verschiedener Themen unter diesem Lemma hat jedenfalls keinen Sinn, dafür müsste allenfalls eine BKL angelegt werden --Dinah 20:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

fragliche Relevanz Tönjes 13:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube schon das in diesem Artikel eine Relevanz erkennbar ist. Ich bin für behalten!--THWler 33142 14:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Büros, Hotels und Universitäten sind die Profis von SEBO täglich im Einsatz. Und seit heute auch in der Wikipedia. Aber schnell durchwischen, damit es neutral riecht. Sonst löschen. -- Tobias Tilemann 14:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ich finde es stinkt sogar. Reine Werbung.--Alia 2005 14:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solange weder Mitarbeiterzahlen noch Umsätze nebst externer Quellen hierzu im Artikel stehen, ist keine Relevanz erkennbar. löschen --seismos 15:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mittelständischer Betrieb wie tausend andere auch. Dass der unsere Relevanzkriterien schaft oder sonstwie bedeutend ist, wage ich zu bezweifeln. Löschen. --Proofreader 19:50, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Webseite sind sie "Weltmarktführer im Segment gewerblich eingesetzter Bürststaubsauger" und haben davon in über 25 Jahren mehr als 3 Mio Stück verkauft. Gut gesaugt ist halb gebohnert - aber reicht uns das? RK nicht ersichtlich, für löschen. --Idler 22:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jede Firma ist in irgendeiner Kategorie Weltmarktführer, kommt ja nur darauf an wie man sich seinen "Markt" definiert. Der Text stammt direkt von der Firmenhomepage und WP ist kein Webspaceprovider für einen Mirror. Fazit: Relevanz - eher nicht. Werbung - auf jeden Fall. behalten - NEIN. --Bluntsde 22:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz??? -- Ralf Scholze 13:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ich kann beim besten Willen hier keine Relevanz entdecken. Firma schon seit 7 Jahren Pleite. Amiga etc. gibt es schon lange nicht mehr, also was soll das hier. --Alia 2005 14:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ob die firma noch existiert oder nicht ist hier vollkommen irrelevant. (und die firma commodore hat in der diskussion schonmal garnix zu suchen, die meintest du wohl, oder?)
im amiga bereich war phase5 definitiv relevant, ob das reicht möchte ich jetzt nicht beurteilen, da ich mich da für befangen halte. Elvis untot 15:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. -- Perrak 14:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Begründung: kein enzyklopädischer Artikel --Sarion 13:43, 21. Sep. 2007 (CEST)
Kein Schnelllöschgrund. Vielleicht überführt es der Autor ja noch in ganze Sätze. ––Polarlys 13:51, 21. Sep. 2007 (CEST)

Sind Stadien denn generell relevant? Dann sollte der Artikel in die Qualitätssicherung oder einfach schnell überarbeitet werden. --Marzillo 14:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Wieder mal ein Artikel von einer IP ohne Quellen, ungenügend ausgeführt. Grrrrr. --Alia 2005 14:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Müll eigentlich schnell weg, schade eigentlich, war schließlich Spielstätte des 3:0 der BRD gegen Marokko bei Olympis 1972. Aber so :-(.--sугсго.PEDIA 16:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen ein gültiger Stub (trotz Diskussion auf Adminnotizen) --Matthiasb 16:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA ist raus, wurde mittlerweile ausgebaut. Zum Zeitpunkt des LA war das aber kaum mehr als ein Datenblatt. --Proofreader 19:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Dorf in dem irgendein Politiker (selbst wenn dieser relevant ist!) mal an einer Schule war, hat noch keine eigene enzyklopädische RV --Fire Serpent 14:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO hat ein Ort grundsätzlich Relevanz. Behalten. --Mikano 14:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alle Orte haben gem. Relevanzkriterien [6] ausreichende Relevanz. Behalten --Taratonga 14:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, sorry, hab mich überzeugt lt. RK tatsächlich Relevanz gegeben! Da ist mit mir wohl die Denke der verschärften RK einer BuchEnzyklopädie von wegen Platzhaushalt durchgegangen. Entfernt bitte jemand den LA oder muss das ich machen? --Fire Serpent 14:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orte haben grundsätzlich Relevanz. LA entfernt. --81.173.147.233 14:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du willst also jedes Dorf auf der ganzen Welt hier in der deutschen Wikipedia aufnehmen. Na vielen Dank. Ja, ich kenne die Relevanzkriterien . In der Form ist der Artikel ungenügend. Seit wann darf eine IP einen LA löschen? In der en: ist das Dorf in Form eines guten Artikels drin, das reicht doch. --Alia 2005 14:57, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Alia: Der La wurde zurückgenommen, die IP hat das lediglich vollstreckt. Und nein, ein Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia ersetzt keinen artikel hier (datt wär aber auch eine Löschorgie).--Kriddl Disk... 15:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Alia: Natürlich wollen wir jedes Dorf auf der Welt, über das es Wissen gibt, aufnehmen. Wir sind eine enzyklopädie!!!! --AbcD (d) 16:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fein, Was machen wir denn mit den Dörfern in China und Russland, deren Namen nur in Schriftzeichen vorliegen? --Alia 2005 16:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzen??? --seismos 16:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Morganza liegt nicht in Russland oder China. --AbcD (d) 17:21, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Probleme? Dann erfinden wir welche^^. Zeige einfach die Schriftzeichen der Orte, welche Du meinst, und wie deren Namen in Lautschrift heißt. Wenn jemand einen Stub dazu verfasst, wird er sicher auch Lateinische Seiten dafür finden. Und Kuhkaff bleibt auch mit КҮКАВВ eines.-OS- 18:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Wikipedia haben nicht nur Weltstädte ihren Platz. Es gibt auch Menschen, die sich über weniger bekannte Orte informieren wollen. Ich denke, damit sollten wir die Diskussion beenden. --Proofreader 19:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt die Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten locker, --He3nry Disk. 14:10, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Träger eines unabhängigen Journalistenpreises (siehe Kategorie:Journalismuspreis) In der Kat. aufgeführt der
Theodor-Wolff-Preis, den hat sie u.a. Der Artikel wurde außerdem noch erweitert. Behalten --Marzillo 14:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig unverständlicher Text, voll von unverständlichem Detailwissen. Scheitert am Oma-Test und gehört in ein Pogrammierwiki, nicht in eine populäre Enzyklopädie. --81.173.147.233 14:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Finde ich auch. Was ist denn ein Pogramm? Hast Du da an Deinen Po gedacht? Aber bitte registriere Dich doch mal hier. --Alia 2005 15:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soy, meine -Taste funktioniet leide nicht imme. --81.173.147.233 15:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Definition liefert zumindest mir (Vollpfosten-)Laien ein Bild davon, um was es sich handelt - wer mit framework und namespace nichts anfangen kann, wer nicht weiss, was ne API ist, wird sich ohnehin nicht auf diese Seite verirren, sondern möglicherweise erstmal was über Klassenbibliotheken oder objektorientierte Programmierung lesen wollen. Die kann man aber nicht in diesen Artikel mit reinnehmen. Und nicht jedes Lemma, das man nicht auf OMA-Niveau runterbrechen kann, ist irrelevant. Vielleicht mal schaun, was das Informatik-Portal sagt, aber eigentlich unbedingt behalten. -- Tobias Tilemann 15:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die brauchbaren Aufzählungen von Deutschland, Österreich und Island wurden in leichter zu pflegende Sublisten ausgelagert – der verbliebene Rest ist aufgrund nicht nachvollziehbarer Auswahl der Kraftwerke ohne Nutzen. In ganz Amerika gibt es demnach ganze fünf Kraftwerke, ein einziges in Frankreich und Japan kommt nach dieser Liste ganz ohne Strom aus. Vorhandene Aufzählungen bilden entweder nur eine kleine Sparte ab (Bahnstrom-Kraftwerke in der Schweiz), oder sind völlig umsonst („Windenergie in Europa“ enthält nur eine Tabelle mit tschechischen Ortnamen). Eine Überarbeitung käme einem kompletten Neuanfang gleich. --NCC1291 14:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten aufteilen ja, löschen nein AF666 15:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Autor hat ja die Liste der deutschen Kraftwerke auch schon eingefügt. kann man ausbauen, ist aber interessant und relevant.--Alia 2005 15:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten und systematisch nach Ländern aufteilen, wenn man davon ausgehen kann, dass a) dieses komplett erfasst ist oder b) es sonst den Rahmen sprengt. --TheK ? 15:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten in diesem Artikel sehe ich die Relevanz klar gegeben! --THWler 33142 15:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, überarbeiten und vereinheitlichen. Die Aufteilung löst die angeführten Probleme nicht wirklich. Eine Möglichkeit ist, Kraftwerke ab einer bestimmten Leistung (vom Kraftwerkstyp abhängig z.B. Wasserkraftwerke ab 50 MW, Wind ab 20 MW,...) in einer Tabelle für alle Länder zusammenzufassen. Zusätzlich zu den bisherigen Eigenschaften (die man auch hinterfragen muss) müssen noch Staat und Kraftwerkstyp (Wasser, Wind, Fossil-thermisch,...) kommen und die Tabelle muss sortierbar sein. Damit ergeben sich viel mehr Möglichkeiten der Darstellung.
Wenn man weiterdenkt stellt sich die Frage, warum Kernkraftwerke in einem eigenen Artikel aufgelistet sind, die restlichen Kraftwerkstypen aber nach Ländern.
Wie auch immer, jedenfalls zuerst einmal ausdiskutieren und erst dann reorganisieren. --Kwerdenker 21:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Esc blau weiß Mannheim (schnellgelöscht)

Wikipedia ist keine Werbeplattform und auch keine Anfahrtsbeschreibung (abgesehen von dem unenzyklopädischen Stil des Artikels). Die Relevanz geht auch nicht aus dem Artikel hervor. --Nikkis?!?!+/- 15:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem kann ich mich nur anschließen die Relevanz ist zwar in Teilen erkennbar aber Werbung und eine Anfahrtsbeschreibung gehören nicht in die Wikipedia! Ich bin auch für Löschen!! --THWler 33142 15:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die erste Mannschaft spielt in der Kreisklasse B, fernab jeglicher Relevanz.--Wrongfilter ... 15:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann keine Relevanz erkennen. In dieser Form bitte löschen. --JohnnyB 15:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein klarer Fall fürs Vereinswiki --Gudrun Meyer 15:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ich soll ja hier nun ausführlicher schreiben: Der Teil mit der Anfahrt ist ja doppelt so viel wie die anderen Teile. Ist ja grausam. Jo, bitte ins Vereinswiki. Wir wollen keine Werbung . Wir wollen mehr Quellen. In dieser Form ungenügend.

Ausführlich genug? --Alia 2005 15:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte jetzt endlich die verschiedenen berechtigten SLA ausführen - der Artikel ist Unfug --212.202.113.214 17:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Relevanz??? Deutschland – Land der Ideen, ein hinreichendes Kriterium??? -- Ralf Scholze 15:44, 21. Sep. 2007 (CEST)

Inhalt des Artikels findet sich - in gekürzter Form - im Artikel Katjes. Löschen oder Weiterleitung. --Taratonga 16:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Substanzlose Schleichwerbung. Redirect auf Katjes sollte genügen.--Löschhöllenrevision 21:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem schließe ich mich an; einen eigenen Artikel braucht das wirklich nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Es gibt in der westlichen Literatur kein Werk, welches ein Weltbild mit solcher Informationsdichte und Vollständigkeit entwirft, wie die Geheimlehre. Alle Konkurrenz ist weit abgeschlagen entweder unvollständig, verliert sich in dunklen Andeutungen, verschlüsselten Symbolen oder theoretischen Möglichkeiten.

Solch ein Stil geht nicht innerhalb einer Enzyklopädie. Muß komplett neu geschrieben werden. -- Ralf Scholze 15:50, 21. Sep. 2007 (CEST)

Löschen. Der Stil ist ja gar nicht schlecht. Aber dieser Artikel ist ja eine Buchbeschreibung. Haben wir dafür eine RK? Wollen wir eine Beschreibung aller Bücher, die es gibt? Die Bibel. OK, aber sonst? Welches sind die Relevanzkriterien für eine Buchbeschreibung? Ich bin mir da nicht sicher. --Alia 2005 16:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Kein LA im Artikel, 2. die Erstversion ist von 2004 und geht vollkommen in Ordnung. Wem die aktuelle Version nicht passt, soll zuerst mal in der Versionsgeschichte suchen. --81.62.45.97 18:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal den LA eingetragen und auf die ungeschwurbelte Version vom 20:11, 15. Dez. 2005 revertiert. Zum Vergleich: Dies hier ist die Langfassung. --Pjacobi 21:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

&Alia: Relevanzkriterien findest du unter WP:RK, ist ganz hilfreich, die zu lesen, bevor man hier diskutiert. -- Toolittle 21:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Hauptwerk der Mme Blavatsky und Grundlage der Theosophie kann dem Werk die historische Bedeutung wohl nicht abgesprochen werden. Für Behalten in der wiederhergestellten Fassung. --Idler 21:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Heulsuse (schnellgelöscht)

Das ist so kein Artikel, mal abgesehen von der grauenvollen Orthographie gibt der Artikel nichts her. Was soll so eine Aussage wie "Die Stimmen Sukram : Sukram"? Völlig OMA-untauglich. Dschanz → Bla  15:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach einigem Googlen muss ich feststellen, dass das ein Fake- bzw. Unfug-Artikel zu sein scheint. Es gibt nur 2 Haupttreffer in Google und das sind Foreneinträge ([7] und [8]), die nichts mit Hörspielen zu tun haben. Ich stelle SLA. --Dschanz → Bla  16:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Elaine Gannon (gelöscht)

Mir wird die hier wohl an Wikipedia:Artikel über Fiktives zu messende Relevanz des Gegenstandes aus diesem Artikel nicht deutlich. Der Autor ist nicht angemeldet; daher habe ich davon abgesehen, erst auf dessen Diskussionsseite nachzufragen (Grundsatz 3 der Löschregeln). Links auf den Artikel (siehe Grundsatz 4) gibt es nicht. Die Frist nach Grundsatz 5 (15 Minuten) ist gewahrt. --Karl-Friedrich Lenz Disk 15:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Volltextzitat: "Elaine Gannon (1983) ist eine aus Irland stammende Sagenfigur, die allein durch Ihren Ehrgeiz, Ihre Schönheit und Ihr Lächeln viele Menschen begeisterte und noch heute begeistert." Ich habe mal SLA wegen groben Unfugs gestellt. --Achim Jäger 16:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. gelöscht Machahn 16:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Markus Schulz (Dipl.-Ing. (FH)) (gelöscht nach SLA)

SLA wieder eingestellt -- Ralf Scholze 16:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht aus wie Selbstdarstellung einer unbedeutenden Person mit dem Versuch die eigene Homepage zu promoten. Ganz schnell löschen. --Of 16:15, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbarKarsten11 16:20, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quelle? Alkab 16:21, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Park gibt es zumindest tatsächlich (http://www.walygatorparc.com/home.php), aber ob die Informationen in dem Artikel stimmen, kann ich nicht beurteilen.Erzwo 16:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einen Text dieser Qualität einzustellen ist unverschämt, daher SLA. --Friedrichheinz 16:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es schlechteres, kein SL-Grund vorhanden. Die Mitarbeit von offensichtlich nicht muttersprachlich deutschsprechenden Benutzern als Unverschämtheit zu bezeichnen, halte ich für überzogen. Ich hab's nun einmal durchgerechelt, jetzt sollte jemand dran, der schon mal dort war. (Ich bin nur Dutzende Male vorbeigefahren. --Matthiasb 17:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist Schrott, aber kein Artikel, löschen --ahz 17:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So schlimm auch wieder nicht. Was im letzten Abschnitt die Schlümpfe sollen, kapier ich aber auch nicht ganz.--Fecchi 18:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbrauchbar, vermittelt keinerlei verständliche Information. Löschen --Xocolatl 18:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein paar Basisinfos und den Weblink zum Park nachgereicht. Relevanz steht ja kaum in Frage und worum es da geht, lässt sich dem Artikel auch entnehmen. Verbessern kann man das Ding natürlich immer noch. Behalten. --Proofreader 19:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach voriger Bearbeitung behalten.--Schmelzle 20:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Peter Kaiser (FDP) (gelöscht)

Erfüllung der WP:RK nicht ersichtlich AF666 16:21, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Also ich sehe da auch absolut keine Relevanz. Lieber neuer Autor: Wenn Du nicht willst das Dein Artikel gelöscht wird, so solltest Du den Artikel deutlich ausbauen, mehr Fakten und die QUELLEN anführen. Lies dir mal die http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien zu Politiker durch. --Alia 2005 16:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevanter Kommunalpolitiker, Löschen --ahz 17:11, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn ich mir den artikel durchlese, wird mir eher ersichtlich, dass es dem autoren gar nicht um die stelle als kommunalpolitiker geht (wie es sie zu millionen gibt), sondern eher um das unternehmen, dass er gegründet hat ;) werden den namen des unternehmens erst einmal als schleichwerbung entfernen. ansonsten sollte der artikel schnelllöschfähig sein.--Der.Traeumer 17:15, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach Schnelllöschantrag gelöscht, siehe WP:RK für Politiker. ––Polarlys 18:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --Hullu poro 16:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne mich mit Golf zwar nicht so besonders aus, aber er hat anscheinenend 6 mal eine Meisterschaft gewonnen... Relevanz klären--Dulciamus ??@?? 16:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da braucht man sich nicht im Golf auskennen; es geht um einen Programmierwettbewerb, dessen Relevanz ich aber nicht abschätzen kann. --Tobias Tilemann 16:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
LMAO! Da hab ich ein bisschen was überlesen! Hahaha! Tja, i bin aber weiterhin für behalten, da ich über den Wetbewerb aufgeklärt wurde (siehe meine Disk.) --Dulciamus ??@?? 16:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Der Artikel hat das Problem, dass die Relevanz aus ihm nicht klar wird. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller gewesen, zunächst mal den Wettbewerb zu beschreiben und mit soliden Quellen zu unterfüttern. Den könnte man hier bei der Person nämlich dann als RK heranziehen. Aus dem halben Absatz in diesem Text wird dessen Bedeutung nämlich nicht klar, und im Grunde hat das in diesem Artikel auch nichts zu suchen. Die Tätigkeiten als Geschäftsführer sehe ich zumindest nicht als relevant im Sinne der RK an. Die Programmierei und deren Bedeutung kann ich nicht beurteilen. 7 Tage --seismos 17:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Es werdem angeblich <zitat> "sogar Preisgelder in fünfstelliger Höhe gezahlt" </zitat>. Halte diesen Wettbewerb daher für relevant, der Autor hat außerdem gesagt, dass er noch mehr Artikel über dieses Lemma schreiben wird... --Dulciamus ??@?? 17:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das stimmt, betrachte ich den Preis ebenfalls als relevant. Eine Quellenangabe wäre halt gut und sollte doch wohl zu finden sein angesichts der Höhe des Preisgeldes. Und wenn das (gerne in einem separaten Artikel) belegt ist, hab ich mit der Relevanz dieses Herrn auch keine Probleme mehr --seismos 17:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings ist bei Google zu "MySQL Golf" gar nichts zu finden, bei den Treffern geht es immer nur um MySQL-Anwendungen für "echtes" Golf o.ä. -- 84.166.228.38 17:55, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Darum ja meine Forderung nach einem Quellennachweis... ;-) --seismos 18:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, ich bin da sher skeptisch. Ohne Quellen auf jeden Fall löschen, mit Quellen wäre zumindest die Bedeutung dieses Wettbewerbs zu eruieren, die IMHO auch nur im Ausnahmefall (wirklich fünstellige Preisgeld) eine Relvanz begründet. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 20:57, 21. Sep. 2007 (CEST).[Beantworten]

AGEE! URV (schnellgelöscht)

Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro 16:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA fähig. --Dulciamus ??@?? 16:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz, löschen, gerne auch schnell! Henning Ihmels 利 会 (+/-) 16:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


7 Tage. Also ich bin ja kein DJ und auch mit der Musikrichtung kenne ich mich nicht aus. Lieber Autor: Bitte gib an, in welchen bedeutenden Discotheken er schon aufgelegt hat und z.B. Zeitungsartikel darüber als Quellen etc. Wir brauchen auch zu den anderen Teilen mehr QUELLEN. Sonst wird Dein Artikel nach 7 Tagen gelöscht. Schnell löschen finde ich übertrieben. --Alia 2005 16:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist ohnehin urv. setze den baustein ein.--Der.Traeumer 17:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und somit doch SLA-fähig. -- Myotis 17:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Bodmer (bleibt)

Kein Artikel, wer das eine Wort, das die Relevanz andeutet findet, darf den Artikel schreiben --212.202.113.214 17:15, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme dir zu, aber jetzt sieht das ganze mehr nach Artikel aus.--Fecchi 17:22, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aussehen ja, aber inhaltlich ist das doch gequirlte Sch... - wo gelernt und wo doch nicht Nachfolger geworden interessiert doch niemanden. Und wenn man das entfernt, verbleibt nichts als ein substub --212.202.113.214 17:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast du wohl Recht... aber erstmal überarbeiten, dann löschen ist meine Meinung. Die schlimmsten Artikel lassen sich unter Umständen geradebiegen. Beispiel: Stommelerbusch wurde 3 Mal gelöscht und is trotzdem was geworden.--Fecchi 17:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

würde 2001 in den Grossrat des Aargau gewählt, erreicht somit Relevanzhürde. Das der artikel eine Sanierung bedarf streit ich nicht ab, dass aber ist QS-Fall.194.150.244.94 18:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ein Grossrat (damit ist das Kantons-Parlament in der Schweiz gemeint, d.h. Legislative) hat je nach Kanton ca. 60-100 Mitglieder und das bei 26 Kantonen. Dies würde bedeuten, dass im Durchschnitt ~2000 Personen einen Artikel erhalten müssten, eine Fluktuation alle 4 Jahre nicht eingerechnet. Es wäre etwas anderes, wenn die Person in eine Kantons-Exekutive gewählt würde (Regierungsrat). Soweit meine Zweifel zur Relevanz. Zudem befürchte ich, dass der Artikel Schleichwerbung für die Dienste dieser Person - ausserhalb seiner politischen Tätigkeit - macht. -- Redmill 18:33, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da sagen die RK aber klar was anderes: subnationale Ebene, punkt 3; Mitglied der Legislative. @Redmill Wenn dir das an den RK nicht passt, ist das hier die falsche Baustelle. 194.150.244.94 18:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wollte ich auch sagen. In den 16 Länderparlamenten sitzen aktuell 1833 Abgeordnete; viele von denen haben einen Artikel. Im Prinzip sind auch die Abgeordneten der Parlamente der US-Bundesstaaten alle relevant genug. Das ist Konsens und immerhin bestimmen solche Leute durch ihre Politik ja auch die Gesetzgebung und damit das Leben der Menschen in den entsprechenden Regionen mit, auch wenn sie vielleicht mitunter weniger bekannt sind als ein DSDS-Star, eine Pornodarstellerin oder ein Zweitligakicker. Aber grundsatzdiskussionen zur Relevanz gehören tatsächlich nicht hierher; wir richten uns nach den aktuell geltenden Relevanzkriterien und die sagen, dass der Mann in unsere Enzyklopädie gehört. --Proofreader 19:26, 21. Sep. 2007 (CEST) Signatur nachgetragen, sorry)[Beantworten]
La nach WP:ELW entfernt, Abgeordneter ist klar.--Kriddl Disk... 19:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz überhaupt nicht einschätzbar - aus dem Artikel geht sie jedenfalls nicht hervor --212.202.113.214 17:20, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMO SLA-fähig. --Dulciamus ??@?? 17:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da lässt sich nicht viel machen. Meiner Meinung nach. Ich schau aber mal.--Fecchi 17:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die englische WP hat einen langen Artikel über sie. Kein SLA!--Fecchi 17:25, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte mal jemand den auf der Seite angegebenen Weblink übersetzen...?--Fecchi 17:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutze Google? --Dulciamus ??@?? 17:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lass Dich nicht aufhalten... --seismos 17:42, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist sie und daher ein Fall für die QS. Behalten und ausbauen. (Status eines gültigen Stubs müsste zur Zeit erfüllt sein). --Alcibiades 17:43, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Alcibiades, leider hast du mit deiner Stubverbesserung meine Übersetzung des engl. WP Artikels gestört. Aber naja...--Fecchi 17:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige bitte, war keine Absicht. Gruß --Alcibiades 20:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Tipp: Bei absehbar längerer Bearbeitung kannst Du den Baustein {{Inuse|--~~~~}} benutzen. Damit kann man Bearbeitungskonflikte vermeiden --seismos 17:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dargestellt. --Mps 19:27, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, Iwoelbern.--Fecchi 19:34, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? TheK ? 18:31, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ehemalige Kurhaus scheint ein bauhistorisch und auch zeitgeschichtlich interessantes Objekt zu seien (siehe [9] und [10])! Behalten, aber Quellen ausbauen. -- Inductor 18:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

... und Baujahr klären, in Semmering (Ort) steht nämlich was anderes. --Xocolatl 19:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und bitte bebildern oder Lage präzisieren.--Schmelzle 20:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungefähr so relevant oder irrelevant wie das Südbahnhotel. Leider kenne ich die Relevanzkriterien für 100 Jahre alte Hotels nicht genau... mfg--Regiomontanus (Diskussion) 21:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus behaltenswertes Bauwerk, müßte sogar unter Denkmalschutz stehen. In diesem Bild im Hintergrund erkennbar, ich werde bei Gelegenheit nachsehen, ob ich eines mit dem Gebäude alleine auch habe. --Herby 22:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz so nicht ersichtlich. DrFischer 18:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktuell möchte ich das mal als "Taschenbuchwerbung" bezeichnen. Relevanz wird nicht sichtbar. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 21:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

unsystematische, willkürliche Auflistung und teilweise Theoriefindung. Thema ist durch die Kategorie:Krebserkrankung und den Artikel Krebs (Medizin) viel besser abgedeckt. - 85.3.194.115 19:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Anliegen: Es gibt zwar eine alphabetische Übersicht der Krebserkrankungen, aber keine systematische Übersicht zu den Krebserkrankungen. Vorteil: Rote Lemmas animieren die Gemeinde der Wikipedianer dieses Gebiet, dass sehr großes Allgemeininteresse hat, schrittweise zu vervollkommnen.

Zu den "Vorwürfen":

unsystematisch, willkürlich, Theoriefindung?

  • Ich bin die offizielle Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-Code)durchgegangen und habe die in der Wikipedia vorhandenen Krebsarten dargestellt sowie die lt. ICD oder auch nach Internetrecherchen fehlende Lemmas rot hervorgehoben.Was ist daran unsystematisch und willkürlich? Die Grobgliederung entspricht 100% der ICD.Wo ist bitte eine "Theoriefindung" vorgenomen wurden?
  • Selbstverständlich bin ich nicht so vermessen, dass ich den 1. Entwurf für vollständig halte. Es gibt -glaube ich- ca. 300 Krebsarten und ich habe eigentlich bisher die Stärke von Wikipedia so verstanden, dass wir uns gegenseitig ergänzen und am Ende ein Fahrplan für die schrittweise Ergänzung des Fachgebietes Krebserkrankungen herauskommt und der Leser, der nicht gleich mit Fachbegriffen klarkommt, die Krebserkrankung auch beispielsweise vom "befallenen Oragan" her findet.

--Manfred.peter 20:27, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie ich sehe, ist dieser Artikel auch ein bißchen das Endprodukt Deiner in viele Artikel neu eingefügte Kategorie:Krebserkrankung. Da steckt viel Arbeit dahinter, das kann man wirklich anerkennen. Jedoch ist leider das Wort des Lemmas selbst (Krebserkrankungsarten) medizinisch vollkommen unüblich. Wenn, dann wäre von Tumorarten zu sprechen. Deshalb wurde von der Redaktion Medizin auch die Kategorie:Tumor geschaffen, die diese Aufzählung enthält und bei ausreichend Artikel auch eine Untergliederung nach Organursprung zulassen wird. Schon jetzt findet man die neoplastischen Erkrankungen als Verweis in den jeweiligen Organ-Artikeln. Vielleicht hättest Du Deinen Vorschlag zur Neukategorisierung und Listensystematik beser zuerst in der Redaktion Medizin zur Diskussion gestellt, dann hätte man es durch die Mitarbeit von Onkologen etwas systematischer umsetzen können. Daß der Artikel als "Fahrplan" genutzt werden könnte um das Gebiet zu vervollständigen, halte ich nicht für die Aufgabe eines Artikels, das kann man in Unterseiten von Benuzern oder Redaktionen besser machen. Hier also leider (trotz der schon investierten Arbeit) löschen. --Gleiberg 21:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Lemma umzubennen ist sicher keine Hürde. Vielleicht bin ich auch - aus Unkenntnis wer das Sagen in Medizinthemen hat- zu weit vorgeprescht.(Ich wurde ja schon auf meiner Seite aufgefordert mich aus Medizinthemen herauszuhalten.) Aber es gibt eben manchmal sehr private Gründe sich mit einem Thema zu beschäftigen... Aber wo bitte schön wird mein Anliegen auf den verfügbaren Seiten befriedigend beantwortet. Wie du richtig schreibst ist das Ganze eine Folge meiner bisherigen Arbeit : Mir hat eben etwas gefehlt? Wollen wir es nicht gemeinsam "rund machen"? --Manfred.peter 21:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Idee finde ich sehr gut! Ich schlage eine Verschiebung nach Liste der Krebsarten nach ICD-Code (oder ähnlich) vor. --Abundant 21:00, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA: Begriffbildung, der Begriff ist unbekannt in der Medizin - mag stimmen, kann ich mangels Sachkompetenz nicht beurteilen. -- Perrak 19:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff wird bei den Lemma "Essentielle Thrombozythämie² und "Polycythemia vera" verwendet. Deshalb habe ich dazu eine kurze Erklärung eingefügt. Übrigens bekommt man bei Google 65 Medizinische Links die diesen Begriff verwenden. Ich bin für behalten --Manfred.peter 19:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe hier in erster Linie einen erfreulich OMA-tauglichen Medizin-Stub. Behalten.--Löschhöllenrevision 21:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA: ne, außer einer Handlung voller Rechtschreibfehler bleibt da nix - trifft zu, aber das lässt sich in sieben Tagen ja vielleicht ändern. -- Perrak 19:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung darstellen, sonst löschen. --Jabala 23:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Ein Halbsatz und ein anderer Satz. Sollte IMO bei Endstufe eingearbeitet werden. --Kungfuman 19:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist für mich nicht erkennbar. Ein Zentrum für digitale Dienstleistungen, wie es in jeder größeren Stadt mindestens einmal beheimatet ist. Die genannte Hochschule wird bereits in einem Extra-Artikel beschrieben. Warum es hierfür ein Alleinstellungsmerkmal oder Relevanzkriterium geben soll, bleibt mir nach mehrfachem Lesen verschlossen. Soweit ich informiert bin, wird die ganze Anlage von der Bürgerschaft subventioniert und ist hoch verschuldet. Man sollte daher das unausweichliche einsehen und vorsorglich schon einmal löschen. Einen Grund zum behalten sehe ich nicht. --Der Neologist 19:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach meinem Löschantrag wurde eine Änderung eingefügt [11], aus der hervorgeht, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Ist dies alleine schon ein Relevanzkriterium? Falls ja, sollte der Artikel gebäudebezogen umgebaut oder trotzdem gelöscht werden, der jetzige Inhalt des Artikels bezieht sich nicht auf das Gebäude, sondern dem, was da drin ist und dem gilt der Löschantrag. Eine simple Erwähnung am Rande ("Halt Denkmalschutz!") halte ich für nicht tragbar. --Der Neologist 20:10, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon als Baudenkmal: behalten, ansonsten warte ich erstmal ab was unser Lübecker Jungstar der Wikipedia hier nachstehend noch so alles auf die Rampe schiebt. Vielleicht können wir hinterher auch das Portal löschen...--Kresspahl 20:12, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine nennenswerten Erfolge und Platzierungen in der Vereinsgeschichte, zumal auch nicht gerade ein sehr beliebter Sport in Deutschland. Obwohl ich persönlich Footballfan bin. --Der Neologist 20:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist die 2. Bundesliga im Am. Football eine Profiliga? Wenn ja behalten, wenn nein löschen. HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 20:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Liste von deutschen Footballmannschaften--Der Neologist 21:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
RK Football erfüllt (s.u.) damit erledigt. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 22:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spielt noch nicht mal in der Oberliga. Auch sonst werden keine sonderlichen Erfolge genannt. --Der Neologist 20:07, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, eigentlich ein guter Artikel, aber man müsste prüfen, wann Sportvereine relevant werden. Ab einer bestimmten Mitgliedszahl? Sportliche Erfolge? Beides?--Fecchi 20:15, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die RK legen keine genaue Größe fest. 1000 sind zwar eine ganze Menge, aber das alleine reicht IMHO nicht. Leider sehe ich bei dem Verein hier aber auch sonst keine Alleinstellungsmerkmale. BeimFußball wäre Oberliga gefordert, ansonsten herausragende Erfolge, dies aber nicht zu geben scheint. Halt ein vielfältig aktiver Breitensportverein. Eher löschen. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 20:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nettes, leider relevanzloses, Vereinsgeschwurbel. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--Löschhöllenrevision 22:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein tragischer Tod begründet keine Relevanz. Bislang fehlen wichtige wissenschaftliche Leistungen. -- Felix der Glückliche 20:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm - im Artikel Unzen wird er als einziger Vulkanologe neben den Kraffts erwähnt; und die Webseite [12] sagt, er habe Grundlegendes über vulkanische Schuttlawinen (debris avalanches) erarbeitet. Der Artikel ist dürftig, aber IMHO sollten wir erst einmal die Geologenfraktion interviewen. Mindestens erst mal die 7 Tage bawarten. Gruß --Idler 21:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht meine Schuld, dass Harry als ein bedeutender Vulkanologe galt. Und "The full scope of Harry's work, however, has never been published." macht es nicht grad einfacher, seine wissenschaftlichen Leistungen darzulegen. -- Kyber 23:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings. -- Felix der Glückliche 23:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man kann die Relevanz für religiöse Gemeinschaften bzw Religionen nicht erkennen, außerdem Stub. Keine Reaktion nach 5 Tagen Überarbeiten. Habe als Betreuer des Portales Tansania bereits mit dem Autor gesprochen. --Trinidad ?! 20:27, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne reputable Quellen und Relevanznachweis per Lex Budgandawumm löschen. HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 20:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen- und substanzlos. Wenn es da ncihts weiter zu zu sagen gibt und Quellen rangeschaffrt werden, dann löschen.--Löschhöllenrevision 21:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz. - Inductor 20:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO grenzwertig. Der formell vergleichbare, aber weitaus umfassendere Angerland-Vergleich existiert als eigenes Lemma aber nicht und ist bei Flughafen Düsseldorf eingebaut. Und ähnlich sollte man hier auch verfahren - einbauen. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 20:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Löschantrag betrifft alle in dieser Liste enthaltenen Artikel, die nicht mindestens in der 1. Bundesliga (Profi) spielen oder gespielt haben und keine nennenswerten Erfolge erzielt haben. Um es nicht zu übertreiben und die Entscheidung der Lübeck Cougars abzuwarten, werde ich die Vereine der 2. Bundesliga (noch) nicht einstellen.

Nachtrag: Wenn eindeutige für behalten plädiert wird, einfach kurze Nachricht durch den entsprechenden Admin auf meine Diskussionsseite, dann entferne ich die LAe. --Der Neologist 21:29, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da wären:

Bielefeld Bulldogs, Bonn Gamecocks, Assindia Cardinals, Stuttgart Silver Arrows, Fighting Farmers Montabaur, Rhein-Neckar Bandits, Kaiserslautern Pikes, Jenaer Hanfrieds, Danube Hammers, Regensburg Phoenix, Rosenheim Rebels, Recklinghausen Chargers, Duisburg Dockers, Mönchengladbach Mavericks, Düsseldorf Bulldozer, Aachen-Düren Demons, Bremerhaven Seahawks und Berlin Bears.

Also so wie ich das verstehe sind die WP:RK doch eindeutig, dass zumindest alle Vereine der ersten 3 Ligen in Deutschland relevant sind. --Schmand 21:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Halte ich beim Football zumindest in Deutschland für weit hergeholt, weil die Bedeutung ungefähr identisch ist, mit einem Bezirksligaverein. --Der Neologist 21:27, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist mir egal, was du hier machst. Aber dein LA gegen Fighting Farmers Montabaur ist definitiv nicht zulässig. Deshalb habe ich ihn wieder entfernt. --Meisterkoch ± 21:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Düsseldorf Bulldozer waren von 1986 bis 1990 in der 1. Bundesliga. Daher habe ich den LA wie gewünscht entfernt. Bitte solche Sammellöschanträge etwas besser bei den einzelnen Artikeln vorher recherchieren. --Radschläger 21:42, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei den Assindia Cardinals hab ich den LA auch entfernt, da diese auch in der höchsten Liga gespielt hatten… ich möchte nicht wissen, ob der Antragsteller überhaupt die Artikel gelesen hat, bevor er sie als irrelevant eingestuft hat. --Markus1983 21:50, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und nach WP:LAE Fall 2b sind deine anderen LA's ebenfalls ungültig. --Meisterkoch ± 21:40, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S: Die restlichen LAs hab ich rausgenommen. --Meisterkoch ± 21:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da staune ich immer wieder, was wir für eigenartige Regelungen in den RK für American Football drinstehen haben, da steht doch tatsächlich: Deutschland: Oberste drei Ligen, während wir z.B. bei Hand- und Basketball nur die 1. Liga aufnehmen. Aber das sollte man mal andernorts diskutieren, hier erstmal erledigt. --HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 22:46, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Ferner ist die Relevanz des Mannes nicht geklärt; mindestens jedoch geht diese nicht aus dem Text hervor. Bitte löschen, gerne auch schnell. —jtt? 21:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein LA nach 90 sek. ist ja auch etwas schnell, - Ausbau abwarten und dann entscheiden --WolfgangS 21:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, spendieren wir diesem inhaltsleeren Stub 7 Tage zur Erweiterung nebst Klärung der R-Frage.--Löschhöllenrevision 21:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich baue es aus. Wenn ich die Zeit finde. —jtt? 22:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird wohl nichts; kann aber ausgebaut werden (s. http://en.wikipedia.org/wiki/Art_Metrano ). Gruß, —jtt? 22:18, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine verkommene "Uralt"-WP-Liste, die seit ihrer Anlage so gut wie nie gepflegt wurde - also das Pseudoargument "Ist ne wichtige Arbeitsliste" paßt hier offenkundig nicht! Wer also braucht oder nutzt so eine Tabelle? Imho unnütz-irrelevantes Sammelsurium, mal davon abgesehen, dass die Namen überwiegend unbelegt sind... --Zollwurf 22:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs wenn Du Dich mal bemühen würdest, dass was Du

uralt, nicht gepflegt, pseudo und nutzlos, unnütz-irrelevantes Sammelsurium, Namen überwiegend unbelegt ansiehst, als Geschichtsteil Kroatiens zu betrachten. Was ist denn bittschön, dass für ein Argument: Wer also braucht oder nutzt so eine Tabelle?, Du wahrscheinlich nicht. Deine Löschaktion erinnert an diese Versuche der Löschproben: [[13]], [[14]], [[15]], [[16]], [[17]] Grüßle 80.135.100.243 behalten 23:19, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Brauch ich nicht" ist kein Löschgrund. Eine Liste der "Gouverneure" von Kroatien, wie es sie von anderen Ländern/Landesteilen hier tausendfach gibt. Außerdem hier aufgeführt, daher wohl nicht ganz unnütz-irrelevant. Soweit ich mir das oberflächlich angesehen habe, scheinen die Tabellen auch übereinzustimmen. behalten -- Clemens 23:26, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Respekt! Schon 2004 hat ein Fan einer, äh, extraordinairen Theorie dieses Werblemma mit sage und schreibe 5 Interwikis (vermutlich vom gleichen Autor) angelegt. Quellen, err, URVs sind Geocities-Sites. WP:TF bitte entsorgen. Bonuspunkt Fossa?! ± 22:36, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dezert-Smarandache-Theorie und Florentin Smarandache sind auch ganz große Enzyklopädy. --Asthma 22:42, 21. Sep. 2007 (CEST) PS: lolling out loud @ Wst. PPS: Glorreich[Beantworten]

Wurde erst 2003 gegründet und spielt in einer Amateurliga. Ich kann keine Relevanz erkennen. -- Menschliche Entwicklung 23:16, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit den unter Specials genannten Fakten handelt es sich zeitweise um einen der zuschauerreichsten Sportveranstalter ganz Süd-Schleswig-Holstein. Der zeitweise engagierte Trainer Al Black ist ein in den USA bekannter Sachbuchautor für Football.

Relevanz wird zumindest nicht gerade deutlich und die Artikelqualität ist mau. --Xocolatl 23:23, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man möge mir verzeihen, aber wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Softwareverzeichnis. Diese kleine GmbH liegt weit unter unseren Relevanzkriterien. Auch ERP-Softwaresysteme gibt es zu Hauf und dieses hier hat bisher offensichtlich keine Bedeutung auf dem Markt erlangt. (Hinweis für den Admin: Im Fall einer Löschung nicht vergessen, das Bild mitzulöschen.) --TM 23:32, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]