Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2007
31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Vorlagen
Themenring. Ein erster [Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2007 Löschantrag vom 17. Juli 2007] wurde ohne Entscheidung in das Portal:Bahn zur Weiterdiskussion verlagert. Dort wurde von den Mitarbeitern des Fachportals die Einschätzung eines unzulässigen Themenrings zwar weitgehend bestätigt. Nach drei Tagen ist die Diskussion dann aber eingeschlafen, ohne dass sich an der Vorlage etwas geändert hat. -- Triebtäter 16:32, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Behalten Liesel 16:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Behalten Blieb 16:41, 4. Aug. 2007 (CEST)
Artikel
Begründung: Eine Privatunterkunft ist nichts typisch Kubanisches. "Casa particular" ist kein fest stehender Begriff, sondern lediglich eine Wortzusammensetzung, die im gesamten spanisch sprechenden Raum üblich ist. Siehe Diskussion -- --Ehrenburg 13:04, 4. Aug. 2007 (CEST)
Unter Berücksichtigung der Preisangaben, ohnehin mehr oder weniger Werbung. Löschen.--Löschhöllenrevision 19:49, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ist diese Partei relevant? Nach den WP:RK nein --Soggenbubbe23 00:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Viel Zeit, das zu belegen haste denen ja nicht gerade gelassen. Das das ganze außerparlamentarisch ist, ist da aber wohl auch nicht viel zu holen. --TheK ? 01:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das ist vor allem eine unfertige Baustelle. Falls nix mehr kommt dann löschen. --Fischkopp 01:03, 4. Aug. 2007 (CEST)
Sieht fast so aus, als sei das noch in Bearbeitung, na warten wir halt 7 Tage... -- Mbdortmund 01:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Der LA ist dabei natürlich mal wieder rausgeflogen, dafür ist vieles rein - u.a. 4 Weblinks. Nur leider keine Relevanz :/ --TheK ? 02:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
Liebe Wikipedia Schaffende. Ich bin der Verfasser dieses Artikels und bitte aus folgenden Gründen darum, ihn nicht zu löschen: 1. Die BFS ist mit ca 60 Mitgliedern im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der Schweiz um ein vielfaches grösser als beispielsweise der RSB aus Deutschland, über den auch ein Artikel besteht. Sie verfügt über eigene Presseorgane und ist im Kanton Lausanne und Genf einer Mehrheit der Menschen bekannt.
2. Die BFS hat sich meines Wissens im sogenannt linksextremen Politspektrum der Schweiz etabliert und ist deswegen aus politikwissenschaftlicher Sicht sehr wohl von Relevanz.
3. Der Artikel ist meiner Ansicht nach neutral und verletzt keine Wikipedia Regeln. (nicht signierter Beitrag von David Soofali (Diskussion | Beiträge) Camul)
- Nein, Regeln verletzt er keine, höchstens Kritierien. Dass die BfS im Kanton Lausanne und Genf einer Mehrheit der Menschen bekannt sei, wage ich zunächst stark zu bezweifeln. Ich glaube nicht einmal, dass alle vier Bundesratsparteien einer Mehrheit in diesen (und anderen) Kantonen bekannt ist. Die BfS ist eine trotzkistische Splittergruppe westschweizerischen Ursprungs, die nicht einmal in der Alliance de Gauche eingebunden ist. Ihre Aktivitäten bestehen in erster Linie darin, unter jenste linksextreme Referenden, Petitionen, Wandzeitungen, Aufrufe und Flugblätter ihren Namen zu setzen (wo generell willkommen ist, was Zeilen füllt und viele Buchstaben hat…) und ist damit mbMn höchstens einem (kritisch oder begeistert) interessierten Publikum auffällig geworden. In den Berichten «Innnere Sicherheit» 2004, 2005, 2006 der Bundespolizei, welche den Linksextremismus jeweils konkret erwähnen, findet sich das BfS nicht. Ich sehe die Relevanz für einen eigenen Artikel weder als Partei noch als Verein gegeben daher löschen (aber in der Liste der politischen Parteien in der Schweiz behalten). --Camul 17:07, 4. Aug. 2007 (CEST) P.S.: in der welschen Wikipedia hat die BfS auch keinen Artikel.
Lulu.com (erledigt)
der Artikel ist ja nicht schlecht, aber relevant? TheK ? 01:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Alleinstellungsmerkmal (in dieser Konfiguration gibt es keinen zweiten Verlag), bitte nicht mit "ein Meer von BoD-Verlagen"-Totschlagargument ankommen, sondern sich mal im Netz informieren (Website).
- Mal bei Google schauen, ich komme auf: 1.950.000 Treffer, die ersten 370 oder 400 (habe ich kontrolliert) beziehen sich auf lulu.com, u. a. viel Presse! Wer Lust hat, kann uns ja sagen, ob ab Treffer 1.010.243 nicht mehr lulu.com erscheint, sondern nur noch lulu (was ganz anderes) und .com der Website. Wer machts?
- Web 2.0-Award 2007 prangt auf der deutschen Website: Wer findet mal raus, was das ist. Bauen wir dann so (Top-Site) oder so (Eigen-Preis...) in den Artikel ein.
- @TheK: Ausführlichere Löschbegründungen wären schön, ein Blick nach Google hätte es hier IMHO auch getan. --Nutzer 2206 01:27, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Internetpräsenz (Homepage, Google) deuten doch auf eine Relevanz hin. Ich habe mal noch ein paar Links eingefügt, vielleicht kann man den ganzen Artikel auch noch etwas erweitern und verbessern, löschen würde ich ihn nicht, ich denke mal, da gäbe es andere Kandidaten. -- Jesi 01:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe jetzt auch noch en:Lulu.com und it:Lulu.com eingefügt. -- Jesi 02:00, 4. Aug. 2007 (CEST)
Dann sind sie wohl relevant. Darf aber gerne noch wachsen, der Artikel --TheK ? 02:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
[war SLA: ne, das wird nichts mit der Relevanz TheK ? 02:27, 4. Aug. 2007 (CEST)]
Ich erlaube mir, die Frist mal etwas zu verlängern, die dieser Artikel erhält, um Relevanz nachzuweisen. Jón + 02:47, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn du erklärst, was da relevant sein könnte? --TheK ? 02:51, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ein 1800 Mitglieder starker Verein, wo hat man das heute? Veranstaltet diverse Meisterschaften. Ich bin kein Experte in Sachen WP:RK für Vereine, und daher dachte ich, es ist besser, wenn solche sich die Sache mal anschauen, löschen kann man bei Irrelevanz ja immer noch ;-) Jón + 02:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
- findest du die 1800 so viel für einen Sportverein? ich seh da aber gerade eine Auszeichnung - über die sollte man definitiv reden: "Jugendarbeit 2005 als die beste Jugendarbeit Bayerns mit dem Otto Hezner Jugend Preis vom Bayerischen Handball Verband ausgezeichnet wurde". --TheK ? 03:14, 4. Aug. 2007 (CEST)
- wollte auch LA stellen mich hat aber folgendes zurückgehalten:Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. .... Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant. die 1. damenmannschaft spielt in der regionaliga süd, ich bin mir nicht sicher ob damenhandball zu den sehr populären sportarten zählt ist. vielleicht könnte dies geklärt werden, je nach ausgang bin ich da dann ganz leidenschaftlos ;-) --Flyingtrigga 08:49, 4. Aug. 2007 (CEST)
Regionalliga Handball dürfte keine Autorelevanz bewirken, haben die vielleicht mal ne Liga höher gehandballert? Ansonsten weiß ich nicht, wie das in Bayern ist, aber hier im Norden hat die Fusionsmanie um sich gegriffen, sodass Vereine entweder Ein-Sparten-Clubs sind oder gleich Riesenvereine mit allem zusammen - letztere dann aber gerne auch in diesen Größenordnungen. --Ulkomaalainen 10:00, 4. Aug. 2007 (CEST)
- klare Relevanz nach WP:RK, da >1000 Mitglieder Behalten Andreas König 11:06, 4. Aug. 2007 (CEST)
- bei WP:RK finde >1000 nur bei wirtschaftstunternehmen und vollzeitmitarbeitern oder habe ich da was übersehen? --Flyingtrigga 11:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
- da hat man mal wieder eine konkrete Regel, die Jahre in den RK stand, rausgenommen...Andreas König 12:16, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Die Sport-RK sollten dringend überarbeitet werden. Weder sind 1000 Mitglieder sonderlich viel, noch ist es sinnvoll jeden Sportler, der auch nur einmal in eine höhere Liga geschnuppert hat, für relevant zu erklären. Mal so am Rande... --seismos 11:18, 4. Aug. 2007 (CEST)
- bei WP:RK finde >1000 nur bei wirtschaftstunternehmen und vollzeitmitarbeitern oder habe ich da was übersehen? --Flyingtrigga 11:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
diese mannschaft kenn selbst ich ^^... behalten --212.201.77.181 14:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
1) eindeutig relevant laut WP:RK und 2) gibt es artikel über sportvereine hier in der wikipedia die keiner kennt und ismaning ist sehr wohl bekannt... --Jacktd 17:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
Battle Royal (Wrestling) (redirect)
Wird schon im Artikel über Wrestling-Matcharten ausreichend beschrieben. --Fischkopp 04:49, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Dann machen wir daraus doch kurz und knackig einen Redirect, oder ist da noch irgendwas an Text, was zu retten lohnt? --TheK ? 05:05, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich denke nicht das es da viel zu übertragen gebe. Der Abschnitt in Wrestling-Matcharten ist meiner Meinung nach sogar besser. --Fischkopp 05:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
redirect draus gemacht. --Fischkopp 05:20, 4. Aug. 2007 (CEST)
Katharina Steib (erl.)
Der schön zusammengestellte und mit Einzelnachweisen angereicherte Artikel kann über eine Unklarheit nicht darüber hinweg täuschen: gemäß den Richtlinien für Architekten sehe ich Frau Steib nicht als relevant an. Ihre Arbeit ist auf wenige Ausnahmen auf die Nordschweiz und Süddeutschland beschränkt. Eine Verleihung von nationalen oder internationalen bedeutsamen Architekturpreisen kann ich nicht erkennen. Stattdessen wird von "Erfolgen bei Wettbewerben" gesprochen, was m.E. nicht anderes ist als das gewinnen der öffentlichen Ausschreibung und damit nicht zu verwechseln ist. Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken: kann ich nicht erkennen. Auf baunetz.de zwar mal erwähnt aber nicht unter den Top 100 gelistet. Bliebe noch die Hochschultätigkeit, die sie jeweils als Gastdozentin aber nicht als ordentliche Professur ausgeführt hat, also auch von der Seite keine Relevanz. Mitgliedschaft in diversen Institutionen, deren Relevanz ebenfalls nicht gegeben sind, kann auch nicht als Argument herangezogen werden. Bei schlüssigem Nachweis der Relevanz ziehe ich den LA gerne zurück. Die Klärung durch den Autor, die diesen LA eventuell verhindert hätte, verlief ins Leere, da er sich unkooperativ gezeigt hat. Siehe in diesem Zusammenhang auch: Wikipedia:Löschkandidaten/3._August_2007#Wilfrid_Steib --– Wladyslaw [Disk.] 08:41, 4. Aug. 2007 (CEST)
Relevant wegen Professur für das Fachgebiet "Baukonstruktion und Entwerfen" im Fachbereich 8 Architektur in Basel, siehe [hier]. --Die silberlocke 09:27, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nicht jede Professur zählt. Ordentliche Professuren sind was anderes als Gastprofessuren oder Juniorprofessuren. Institursmitglied scheint sie nicht zu sein: [1] – Wladyslaw [Disk.] 09:40, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Institutsmitglied war sie gem. Artikel nur bis August 1997. Deshalb figuriert sie auf deinem Link (Stand 2004) logischerweise nicht mehr. Uebrigens wird sie auch hier als Professorin (ohne genauere Angabe, um was für eine Professur es sich handelte) bezeichnet. Deshalb, aber auch weil Katharina Steib der Expertengruppe des Paul Klee-Zentrums angehörte (der Bau dieses Zentrums gilt als eine der wichtigsten architektonischen Leistungen der letzten Jahre und war in den Schweizer Medien sehr präsent), ist bei Katharina imho Relevanz gegeben. Daher behalten. Gruss, --Felix der Glückliche 10:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen, schlüssige Begründung von Felix. – Wladyslaw [Disk.] 10:48, 4. Aug. 2007 (CEST)
ein Schriftsteller, vermutlich Selbstdarsteller, bei Amazon.de nur mit einer Broschüre vertreten, die nicht bestellbar ist; Fehlanzeige beim Autoren-Verzeichnis von Perlentaucher ([2]); von der überregionalen Presse nicht beachtet, wie der Google-Test zeigt -- Kerbel 09:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Löschen. Selbstdarsteller, Relevanz unklar, kein enzyklopädischer Artikel. Siehe auch LA Interfiktion gestern und Klagenfurter Kneipen Krimi. --Kungfuman 10:02, 4. Aug. 2007 (CEST)
- löschen ein SD weniger Nach seiner Kündigung im Jahr 2004 heiratete Roland Zingerle seine Elke. --Nolispanmo +- 10:46, 4. Aug. 2007 (CEST)
Nettes, leider irelevantes SD-Geschwurbel. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:42, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Am Beispiel Klagenfurter-Kneipenkrimi Auflage 5000, Verkaufspreis des Heftchens mit Werbung: 2,60 Euros, wird anscheinend nur im Bereich Klagenfurt verbreitet, erscheint mir noch nicht relevant --Wangen 13:40, 4. Aug. 2007 (CEST)
Anscheinend nicht allzu bekannt, doch wenn man sich die Relevanzkriterien für Schriftsteller genauer betrachtet muss man feststellen, dass eine relevanz doch gegeben scheint. --Jacktd 17:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Da steht aber was von mindestens 2 kommerziellen Büchern. Das ist hier nicht der Fall. Der Artikel kann in dieser POV-Form ohnehin nicht behalten werden. --Kungfuman 18:31, 4. Aug. 2007 (CEST)
Werbung; es geht um Hefte von 60-90 Seiten Umfang von einem unbedeutenden Autoren, siehe vorhergehenden LA -- Kerbel 09:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Löschen. Siehe oben. --Kungfuman 10:03, 4. Aug. 2007 (CEST)
- löschen--Nolispanmo +- 10:46, 4. Aug. 2007 (CEST)
Seit Mitte 2006 vierteljährlich erscheinende Krimihefte. Völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:43, 4. Aug. 2007 (CEST)
behalten, da beim autor eine relevanz gegeben ist... --Jacktd 17:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das wird ja noch bestritten. Falls überhaupt relevant, sollte das IMO alles in einen Artikel. Falls der Autor aus irgendeinem Grunde doch relevant sein sollte, müssen es die Hefte nicht zwangsläufig sein. --Kungfuman 18:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
Benutzer:Xpell (gelöscht)
Werbung im Benutzerraum - Einziger Beitrag des Benutzers.--Sir Quickly 09:38, 4. Aug. 2007 (CEST)
- SLA-fähig, ähnliches gab es auch gestern. Insbesondere wg. des Benutzernamen (identisch mit Firma). --Kungfuman 10:12, 4. Aug. 2007 (CEST)
- SLA gestellt --Nolispanmo +- 10:38, 4. Aug. 2007 (CEST)
- SLA exekutiert --Complex 10:44, 4. Aug. 2007 (CEST)
Inhaltlich interessant - aber in der Tat zwei völlig verschiedene Themen, die verteilt werden sollten. Ein Artikel könnte z.B. "Entstehung von Religion" heißen; die andere Hälfte sollte in "Evolutionstheorie" subsumiert werden. --cesar 09:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Sehe hier nicht die Notwendigkeit einer Trennung. Der Artikel beschreibt die sich überlappenden Aspekte - das steht bereits in der EInleitung. Behalten.--Löschhöllenrevision 11:39, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Sorry, das ist kein Artikel zu einem greifbaren enzyklopädischen Lemma sondern ein Essay - damit in der WP deplatziert, ergo löschen -- Achim Raschka 12:23, 4. Aug. 2007 (CEST)
- So eher löschen. Zudem redundant. Es gibt lange Artikel, zB Religion und Evolution. --Kungfuman 12:31, 4. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel verknüpft Themen, die in der Wikipedia einzeln bereits umfangreich vertreten sind. Dabei sind die Ausführungen zum Kreationismus weniger interessant, weil der betreffende Artikel recht ordentlich aussieht. Was aber als Aspekt interessant ist, ist umgekehrt die Stellung der Begründer der Evolutionstheorie zur Religion. Das wäre vielleicht erhaltenswert und weiterzuentwickeln. Ich schreibe mal einen entsprechenden Vorschlag auf die Disk des Artikels. Vielleicht warten wir dann mal 7 Tage. -- Mbdortmund 13:32, 4. Aug. 2007 (CEST)
Sieben Tage - Zweifellos ein interessantes Thema und auch wenn man eine gewisse Qualität dem Text nicht absprechen kann: Bei Artikeln zu solchen Spannungsverhältnissen das lückenlose Belegen oberste Pflicht. Da das hier fehlt und der Text außerdem deutlich zu essayistisch ist, liest sich das Ganze sehr subjektiv. Also entweder mit Belegen anhand einschlägiger wiss. Literatur von Grund auf neu schreiben oder nach Ablauf der Frist löschen. --TomCatX 14:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
War SLA von Benutzer:Flyingtrigga. Begründung: nach durchsehen der WP:RK kann ich eine relevanz nicht erkennen, max. kapazität von 1000 erscheint mir auch nicht so viel.
LA um Relevanz zu klären! xPac (Sprich mit mir) 10:38, 4. Aug. 2007 (CEST)
- sehe ich ein und habe den sla gelöscht... die arena wäre IMHO bei UEC Mödling besser aufgehoben, da ja wohl eine neue halle gebaut werden soll--Flyingtrigga 10:44, 4. Aug. 2007 (CEST)
- neben der für mich aufgrund fehlender überregionaler Bedeutung des Bades mit Halle nicht gegebenen Relevanz (knappe Erwähnung beim Verein sollte ausreichen) starker URV- Verdacht, wenn man die Versionen anschaut ("Zum Panoramabild der Eisarena Mödling", Formatierung) - dieser User hatte schon zuvor Websites kopiert, google findet leider nichts. löschen Andreas König 11:03, 4. Aug. 2007 (CEST)
Bauwerk halte ich nicht für relevant, dass ein eigener Artikel angelegt werden müsste. Ein Gebäude, welches nicht mal zehn Jahre besteht, kann nicht wirklich Wahrzeichencharakter haben. Lörrachs Wahrzeichen ist Burg Rötteln und damit hat es sich auch schon. Alles weitere sind unangemessene Übertreibungen. Gerade aus dem Grund, habe ich das Bauwerk bereits im Artikel Lörrach beschrieben. Der Autor dieses Artikels hat kurzerhand meine Beschreibung 1:1 abgepinselt und damit URV begangen, weil er mich nicht als Autor genannt hat, was ich aber hier nur als Randnotiz bemerke. Der Artikel ist zu 80% redundant zu dem was bereits in der WP drin steht und die Relevanz ist überdies nach WP:RK#Bauwerke_und_Denkm.C3.A4ler nicht gegeben – Wladyslaw [Disk.] 10:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
- URV? Naja, in der History steht doch deutlich Aus Lörrach ausgelagerter, überarbeiteter und ergänzter Abschnitt ; Hauptautor: Benutzer:Wladyslaw Sojka.
- Zur Relevanz: "Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." Als Sehenswürdigkeit akzeptierst Du den Burghof offenbar. Ob eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel Lörrach sinnvoll ist, bezweifle ich beim momentanen Artikelstand allerdings auch. Dazu sollte m.E. deutlich mehr Substanz im Artikel vorhanden sein, als dem Lörrach zuzumuten wäre. --ttog 11:24, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, der Burghof ist keine Sehenswürdigkeit sondern ein Zweckbau. Der Burghof ist z.B. öffentlich nicht von Innen begehbar (außer wenn man zu einer Veranstaltung rein geht), prägt auch nicht sonderlich das Stadtbild und ist keinesfalls ein Wahrzeichen von Lörrach. Das was du zitierst hat nichts mit der Relevanz von Gebäuden zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 12:44, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Stadtartikel sind bitte von solch umfangreichen Detailbeschreibungen von einzelnen Bauwerken bzw. Veranstaltungsorten frei zu halten. Entweder ist das Ding relevant, dann kann es auch als eigenständiger Artikel bestehen bleiben. Oder es ist nicht relevant, dann sollte auch der Abschnitt im Stadtartikel auf eine nachrichtliche Nennung zusammengekürzt werden. -- Triebtäter 13:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist keine wirklich umfangreiche Beschreibung. Erstens hätte ich mit einer Kürzung kein Problem und zweitens passt der Beitrag nicht zu dieser Diskussion. – Wladyslaw [Disk.] 16:44, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ethnobotanik (erl., bleibt)
Wissenschaft? Google liefert da ganz andere Ergebnisse...--Kompakt 11:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
- google zeigt auch andere Verwendungen des Begriffes, die Hauptbedeutung ist jedoch im Artikel korrekt dargestellt behalten Andreas König 11:28, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Die Löschbegründung verstehe ich nicht. Was meinst Du konkret? --ttog 11:28, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nun ja, zu den paar Sätzen fehlt zumindest eine Quelle, einen Löschgrund kann ich aber auch nicht entdecken --Nolispanmo +- 11:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
Der Löschgrund ist, dass ich keine Quelle finden kann, in der der Begriff (wie im Artikel beschrieben) in wissenschaftlichem Kontext verwendet wird, jedoch massenhaft Seiten, die auf einen Begriff aus dem Drogenmilieu hinweisen (insofern also erst einmal die Relevanz unklar ist).--Kompakt 11:40, 4. Aug. 2007 (CEST)
- http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/volkskunde/veranstaltungen/ws0405/botanik/ (nur als Beispiel...) behalten--ttog 11:42, 4. Aug. 2007 (CEST)
Überzeugt.--Kompakt 11:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Myra (Sängerin) (erl.)
Über die Sängerin steht überhaupt nichts im Artikel, nur über ein Lied von ihr. Thema verfehlt. --ahz 11:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
1½ Sätze - die sich noch nicht mal mit der jungen Frau befassen. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 11:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Sagen wir mal, es war unglücklich formuliert. Kein Löschgrund erkennbar, behalten --ttog 11:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, Löschgrund: "Falsches Lemma" --W.W. 11:59, 4. Aug. 2007 (CEST)
- das ist kein Löschgrund, aufgrund IMDB-Eintrag relevant, zudem ausreichend Info für gültigen Stub behalten Andreas König 12:13, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Reicht doch für den Anfang. Was für ein Lemma zur Unterscheidung von den anderen Myras schlagt ihr denn sonst vor? Behalten --Xocolatl 12:25, 4. Aug. 2007 (CEST)
- das ist kein Löschgrund, aufgrund IMDB-Eintrag relevant, zudem ausreichend Info für gültigen Stub behalten Andreas König 12:13, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Na ja, Löschgrund: "Falsches Lemma" --W.W. 11:59, 4. Aug. 2007 (CEST)
als stub informativ, Relevanz unstrittig. wird behalten -- Achim Raschka 12:25, 4. Aug. 2007 (CEST)
Kate Ryan-Singles
das genügt nicht für einen Artikel (und: nein, da kommt nix mehr, die nächste Single hat schon ein Lemma: Mon Coeur Résiste Encore )--FatmanDan 12:18, 4. Aug. 2007 (CEST)LInk zugefügt --FatmanDan 12:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
Löschen, das ist für ein eigenständiges Lemma wirklich zu wenig. --Xocolatl 12:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ja gar nichts. Eher schnelllöschen! --Hullu poro 12:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das Lemma würde ich schon als relevant ansehen, schon gerade deswegen, daß der Titel ursprünglich von Mylène Farmer ist und schon damals 1.8 Mio. mal verkauft wurde und damit wohl meistverkaufte französischsprachige Single überhaupt (von daher jedenfalls relevant!). Keinesfalls schnelllöschen, sondern mindestens mal 7 Tage. --Matthiasb 13:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
Auch wenn der einstellende Fan das anders sieht: Einzelne Singles sind im Allgemeinen nicht relevant und können unter dem jeweiligen Künstler (hier: Kate Ryan) erwähnt werden. --84.142.119.139 12:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
O weh. Wie oben: Löschen --Xocolatl 12:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ja gar nichts. Eher schnelllöschen! --Hullu poro 12:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
Sigles sind nicht relevant: kann bei Kate Ryan eingearbeitet werden Jom Klönsnack? 12:25, 4. Aug. 2007 (CEST)
Auch wenn der einstellende Fan das anders sieht: Einzelne Singles sind im Allgemeinen nicht relevant und können unter dem jeweiligen Künstler (hier: Kate Ryan) erwähnt werden. --84.142.119.139 12:26, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Chartpositionen sind bei Kate Ryan schon drin, dieser Miniartikel bietet nicht mehr, also auch den löschen. --Xocolatl 12:30, 4. Aug. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel sehe ich auch gar nichts, was diese Single für einen Einzelartikel relevant machen könnte. Löschen. --ahz 12:51, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ja gar nichts. Eher schnelllöschen! --Hullu poro 12:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
Auch wenn der einstellende Fan das anders sieht: Einzelne Singles sind im Allgemeinen nicht relevant und können unter dem jeweiligen Künstler (hier: Kate Ryan) erwähnt werden. --84.142.119.139 12:27, 4. Aug. 2007 (CEST)
Es wird langweilig. Auch hier: Das Wesentliche ist schon im Artikel Kate Ryan nachzulesen, dieses Einzeltextchen löschen. --Xocolatl 12:32, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ja gar nichts. Eher schnelllöschen! --Hullu poro 12:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich möchte gern mal den Paragraphen lesen, der besagt, dass Singles allgemein nicht relevant sind....--213.39.220.34 13:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Irrelevanz kannst du aus deinen Artikeln ersehen. Mehr als die Chartpaltzierungen steht da nicht drin und wenn es über die Singles nichts besonderes zu berichten gibt, sind sie auch kaum relevant für eigene Artikel. WP ist keine Datenbank. Alle löschen --ahz 13:51, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Artikel sind nicht von mir, aber das nur nebenbei...--213.39.220.34 13:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ack, das Problem ist der Nichtinhalt der Artikel. Mit Alle löschen bin ich aber nicht ganz konform, siehe meinen Einwand bei Désenchantée weiter oben. --Matthiasb 13:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
Schon mit Alben haben hier viele Bauchweh. Und eine Single muss schon einen überragenden Einfluß auf spätere Werke anderer Künstler haben, um mal über Relevanz nachzudenken. --84.142.122.48 15:26, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das Bauchweh anderer interessiert mich eher weniger. "Libertine" war beispielsweise die Nr. 4 in Deutschland. Dass der Song dann keinen Einzelartikel wert ist, erschließt sich mir nicht.--80.171.23.28 18:32, 4. Aug. 2007 (CEST)
Kriemhild Ahlert (gelöscht)
vollkommen irrelevant -- poupou review? 12:53, 4. Aug. 2007 (CEST)
schnellgelöscht --ahz 12:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Offensichtlich ein Linkcontainer. Informationen, die Relevanz erkennen lassen, sehe ich keine. --ahz 13:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
Mann, interwiki, in den USA über 4 Millionen Nutzer, was willst du denn noch? Ps. komisch, wo ist mein Beitrag hin... -- 80.171.20.110 13:18, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ja und was ist daran besonderes? Für Online-Communitys haben wir einen Artikel und nach dem Inhalt reicht es wirklich, wenn Netlog dort erwähnt wird. --ahz 13:48, 4. Aug. 2007 (CEST)
so ist das nichts. löschen. --- 80.171.20.110 13:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
LA im Artikel fehlt, LA somit ungültig.--213.39.220.34 13:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
Entschuldige bitte. Habe die Formalie nachgetragen. -- 80.171.20.110 13:24, 4. Aug. 2007 (CEST)
Könnt ihr euch mal etwas genauer ausdrücken! --87.167.247.38 13:28, 4. Aug. 2007 (CEST) Manfred Heyde
<beleidigungen einer IP entfernt> --Elian Φ 15:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich bitte um etwas mehr Sachlichkeit...Das Artikelthema erscheint mir relevant, URV müsste erst einmal nachgewiesen werden, und die Qualität (v.a. Struktur) kann man noch verbessern, deshalb muss man nicht gleich löschen. Behalten.--213.39.220.34 13:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
(BK) Die Pöbel-IP ist gesperrt. Sofern der Artikel keine URV darstellt, muss er wikifiziert und vielleicht auch auf ein weniger sperriges Lemma geschoben werden, aber "nichts" und "scheiße" ist er nicht. --Xocolatl 13:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
Überflüssigen Klammerzusatz im Lemma entfernt. Ist eher ein Fall für die QS, Behalten --ahz 13:43, 4. Aug. 2007 (CEST)
Es ist die in dem Zusammenhang übliche Art der Information. Basis ist der Abriss auf der Hompage von BeyArs, http://www.beyars.com/de_epoche-gruenderzeit.html der dort ausdrücklich zur freien Verfügung steht.--87.167.247.38 13:47, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Siehe auch andere Artikel der Kat, zB Kleidermode der Renaissance und der Reformation, die alle aus dem alten Brockhaus stammen und keine URV sind. Freie Verfügung sehe ich auf der Webseite nicht, eher ein copyright, aber ich sehe auch keine direkte URV. --Kungfuman 15:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
Unter http://www.beyars.com/de_beyars.html heißt es "Neben zahlreichen Verkaufs- und Auktionsstücken vieler Anbieter stellt BeyArs seinen Besuchern diese redaktionellen Informationen frei zur Verfügung: das große Kunstlexikon von P. W. Hartmann mit 10.000 Begriffen, das 3.500 Begriffe umfassende Schmucklexikon vor Prof. Rössler, ein Edelsteinlexikon ("Knigge zum Umgang mit Edelsteinen"), zahlreiche Fachartikel......." --87.167.228.183 16:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Frei zugänglich machen und freier Inhalt sind aber 2 Paar Schuhe. Lies mal die AGB und Urheberrechtsbestimmungen. Bei Übertragung bzw. der Abspeicherung von Texten und Bildern sind Urheberrecht zu beachten, und Ein Kopieren, die Vervielfältigung, Verteilung und Veröffentlichung (auch auszugsweise) von Daten, die über BeyArs angeboten werden, ist nur auf Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung gestattet. Die Anfertigung einer Kopie von Inhalten zur ausschließlichen privaten, nicht gewerblichen Nutzung ist gestattet, unter der Voraussetzung, dass die Herkunft deutlich erkennbar bleibt. Gewerbliche Nutzung wird aber von Wikipedia verlangt. Der Text darf also nicht 1:1 übernommen werden. Auf den Seiten steht ja unten c). --Kungfuman 18:13, 4. Aug. 2007 (CEST)
1:1 ist das ja sowieso nicht übernommen. Was ist eigentlich im Vergleich dazu mit den vielen Wikipedia-Seiten, auf denen aus 10 Büchern ein neues entstanden ist? --87.167.235.147 18:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
Shelley (Shadowrun-Roman) (gelöscht)
Ein Klappentext als Werbung für ein irrelevantes Buch. --ahz 13:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
- als Klappentext kein Artikelm daher SLA-fähig Andreas König 13:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Seite wurde mit anderem Inhalt neuangelegt. Die Relevanz bleibt unersichtlich. Löschen. --chris 論 13:31, 4. Aug. 2007 (CEST)
Zusammen mit der gesammten Klappentextsammlung dieser IP gelöscht --ahz 13:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
Bombenjahre(schnellgelöscht)
Kein Artikel, sondern POV-lastiges Geschwurbel ("Warum wir nicht zusehen konnten"). --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:51, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Warum dann kein SLA? --Xocolatl 13:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Weil ich mich halt für einen LA entschieden habe, damit andere ebenfalls ihre Ansicht hierzu äußern können. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:56, 4. Aug. 2007 (CEST)
Absehen davon, dass ich noch immer nicht weiß, was das Lemma mit dem Inhalt zu tun hat, kann man dieses grauenvolle POV-Geschwurbel nur löschen --ahz 14:28, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel, also löschen. -- Jesi 14:30, 4. Aug. 2007 (CEST)
- genau, SLA gestellt --Nolispanmo +- 15:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
- von Stefan64 gelöscht --Tobias1983 Mail Me 15:52, 4. Aug. 2007 (CEST)
Wodurch begründet sich die Relevanz und welche Erfolge waren das konkret? Das ist kein Artikel --ahz 13:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die Infos sind vollständig schon im Artikel über den Namengeber enthalten. Dies hier löschen oder äußerstenfalls zum Redirect dorthin machen. --Xocolatl 13:57, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das Deller Konsort hat schon eigenständige Relevanz, durch die Anzahl der Aufnahmen und als Pioniere der Alten Musik. Allerdings ist der Artikel so nicht brauchbar. --Catrin 14:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das ist so ein Fall, wo es praktisch nicht lohnt, sich darüber zu unterhalten. Bereits diese Diskussion hat mehr Zeilen und Hirnarbeit gebraucht, als der Autor dieses unbrauchbaren Mini-Artikel aufgewendet hat. :-) - Einfach löschen --Soc Frage/Antwort 14:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
kein Artikel, Löschen --pixelFire Bierchen?!? 14:52, 4. Aug. 2007 (CEST)
Froschart (schnellgelöscht)
Relevanz? --pixelFire Bierchen?!? 14:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
Du bist mir zuvor gekommen. 1 Googletreffer für [3] Froschart und Erik Winter zeugen von völliger Irrelevanz dieser Website. Löschen --ahz 14:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
Klingt sehr nach Werbung ----> löschen!! ...Schwalm-Eder
- Für froschart in Verbindung mit "Erik Winter" findet Google genau einen Treffer − nämlich die Website selbst und die "bekannteste Comicreihe" liefert gar keine Ergebnisse. Irrelevant, vemutlich Werbung. Löschen. --Dr. Colossus 14:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, ich bin derjenige, der den Artikel geschrieben hat. Ich habe mir z.B. "Bruno the Bandit" hier bei Wikipedia angesehen. Und so dachte ich, ist es ebenfalls ok, wenn man auf einen aktuellen Webcomic hinweist. Ich wußte natürlich nicht, dass es wichtig ist, dass Google viele Links zu der Seite haben muss, damit sie relevant wird. Sie sollte nur als Bsp. für einen Webcomic unter vielen dienen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.180.78.68 (Diskussion • Beiträge) )
- Die Google-Treffer sind auch nicht ein Kriterium, sondern eher ein Indiz. Für die Relevanzkriterien siehe WP:RK --Enlil2 15:05, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe bei den Relevanzkriterien nachgesehen. Für Comics etc. habe ich leider nichts gefunden (bzw. hoffentl. nichts übersehen). Was muß ich künftig also beachten - bzw. soll ich nun den Artikel löschen oder noch ergänzen?
- Die Mühe lohnt sich nicht. Da ist keinerlei Relevanz vorhanden. SLA gestellt--Nolispanmo +- 15:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht, --Pfalzfrank Disk. 16:04, 4. Aug. 2007 (CEST)
Gründe wurden an sich ja schon genannt, nur noch ein Hinweis an den Einsteller: Auch wenn es keine Relevanzkriterien für Comics gibt, muss ein Gegenstand, der bei Wikipedia beschrieben wird, schon eine gewisse Verbreitung haben. Das heißt, Du kannst im Moment nichts tun, um die (Deine?) Seite hier unterzubringen. Langfristig könnte die Seite berühmt werden, Preise gewinnen usw... eben alles, was den Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigt, und dann kann hier gerne ein Artikel darüber verfasst werden. Und zum Thema google: Bei den meisten Themen sind google-Links tatsächlich zwar ein Anhaltspunkt, aber kein alleiniges Kriterium für öffentliche Bekanntheit. Wenn es sich um eine Website handelt, sieht das allerdings anders aus, da kann man bei nur einem einzigen passenden google-Treffer tatsächlich von eindeutiger Irrelevanz (im Sinn von WP:RK bzw. WP:WWNI) ausgehen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:04, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Was ist mit besagtem Artikel zu Bruno the Bandit? Sollte man da nicht auch einen LA stellen? Hat der Relevanz? --Wikiroe 19:26, 4. Aug. 2007 (CEST)
BloccQ (erl. Redir)
Was macht diesen Betonklotz relevant? Nach Ansicht des Bildes kann man wohl eine architektonische oder denkmalerische Bedeutsamkeit völlig ausschließen. --ahz 14:46, 4. Aug. 2007 (CEST)
Wo zum Teufel ist Marienwerder?!?!?! Find ich auch nicht relevant, der Text ist auch wenig anspruchsvoll geschrieben ---> löschen ..Schwalm-Eder
Aber der Hinübersche Garten ist ebenso uninteressant. Wenn dieser allerdings hier vorkommt , ist auch der BloccQ relevant meiner Meinung nach. Das Gebäude, mit dem sich jeder aus Marienwerder Stammende identifiziert, muss auch als solches anerkannt werden. 4.8.07, 14:51
- Marienwerder ist ein Stadtteil von Herrenhausen-Stöcken in Hannover. Das macht aber dieses Haus, von denen gibt es viele gibt in Hannover nicht relevant. Und der Namen ist ziemlich sicher kein offizieller Name. Und der Name ist auch eher Begriffsfindung oder ein Fake. Ich würde das löschen. --ClemensFranz 15:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Wird schon in Herrenhausen-Stöcken abgehandet. Löschen oder redir. --Kungfuman 15:12, 4. Aug. 2007 (CEST)
- ReDir eingerichtet --Nolispanmo +- 15:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
Jennifer Heil (erledigt)
In meinen Augen nicht relevant....außerdem ist der Artikel wenig informativ. ..Schwalm-Eder 04.08.2007, 14:48
- als Olympiasiegerin klar relevant. LA erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
Amy Dumas (erledigt)
<diskriminierenden, beleidigen LA-Text entfernt> -- 80.139.91.86 14:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
Neuen, nicht beleidigen LA-Text eingeschoben: Die schon beim letzten LA, der mit Löschen endete, bemängelte Relevanz ist auch in den letzten Wochen nicht eingetreten.--84.142.122.48 16:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Als Wiedergänger wohl (leider) löschbar. Bilder gibt übrigens auf den Interwikis/Commons. --Kungfuman 15:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Siehe Diskussionsseite des Artikels. Er wurde verbessert und wiederhergestellt. Den LA bitte entfernen, das ist pure Trollerei, "Wenn wenigstens ein Bild von der nackten Titte drin wäre", ah ja, ist klar. 83.76.137.175 15:12, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn das verbessert sein soll, möchte ich die Vorfassungen gar nicht erst lesen. Zur Titte: Der Nipplegate von Janet Jackson war wirklich ein Skandal. Hat die Frau Dumas irgendetwas vergleichbares ausgelöst? Nein? Das beweist eindeutig, wie irrelevant sie ist. -- 80.139.91.86 15:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
Siehe Löschdiskussion - Wiedergänger schnelllöschen --84.142.122.48 15:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- gräußliger POV ohne erkennbare Relevanz.2004 hatte sie trotz ihrer Beziehung mit Hardy eine kurze Affäre mit Kane, während der sie von ihm schwanger wurde. Am 23. August 2004 heiratete sie ihn, nachdem er einen Kampf gegen Matt Hardy gewonnen hatte. Bei einem Match gegen Gene Snitsky am 13. September 2004 fiel Kane auf Lita, worauf sie eine Fehlgeburt erlitt. löschen --Nolispanmo +- 15:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Kein Wiedergänger. Wie auf der Disk. des Artikels angegeben wurde der Artikel vom Administrator wiederhergestellt. -- Ilion 15:38, 4. Aug. 2007 (CEST)
erledigt. --Elian Φ 15:40, 4. Aug. 2007 (CEST)
Elian - der damalige Löschgrund war u.a. Irrelevanz. Und wenn jemand den Artikel wieder einstellt, ist es ein Wiedergänger. Allenfalls der Weg über die Löschprüfung wäre gegangen, aber so nicht. --84.142.122.48 15:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Auszug aus WP:LP: Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Wenn der Admin dann seine Entscheidung revidiert, ist eine Löschprüfung nicht mehr von Nöten. Wenn DIR hingegen diese Entscheidung nicht passt, darfst du den Administrator ja ebenfalls nochmals ansprechen und bei einem Misserfolg den Weg der Löschprüfung gehen. 83.76.137.175 16:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das ist ja toll - ich stelle also fest, dass ein erfolgreicher LA immer wieder umgeworfen werden kann, ein irrtümlich erfolgloser aber bestehen bleibt. --84.142.122.48 16:42, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nö, 83.76... schreibt's doch, Du kannst jederzeit nochmal den Admin ansprechen und dann die Löschprüfung bemühen, wenn Du Argumente hast, die in der ursprünglichen Löschdiskussion noch nicht angeführt werden. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:15, 4. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel erläutert, daß Baumklettern das Klettern auf Bäume ist und es in der Erlebnispädagogik "eine Rolle" spielt. Irgendwas soll das dann auch noch mit dem Baumpfleger zu tun haben (in dessen Artikel dann auch einiges zur Baumklettertechnik steht, das hier nicht vorhanden ist). Warum es dafür ein Lemma geben sollte, erklärt mir der Artikel zumindest nicht. -- feba 15:25, 4. Aug. 2007 (CEST)
"hat es vor allem durch der Baumpflegers Einzug gehalten." ---> Satzbau?! Völlig irrelevanter Artikel, dann kann man genauso Kaffeetrinken oder Lichteinschalten hier erklären ----> löschen!! ...Schwalm-Eder
- In der Tat ein Textbrocken, der nicht mehr hergibt als das Lemma selbst. Beschreibt eine Trivialität. löschen --seismos 16:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Allerdings sah der Artikel im Lauf der Jahre auch schon mal ganz anders aus (zB so). Trotzdem denke ich auch, dass der Begriff Baumpfleger die richtige Wahl ist. Daher hier löschen --Nepenthes 19:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Könnte man in eine BKL umwandeln. Oder ausbauen, immerhin 3 interwikis. --Kungfuman 19:16, 4. Aug. 2007 (CEST)
Eisenbahn ist eine Bahn aus Eisen. Wenn nicht, dann rechtfertigt ein eigener Artikel Eisenbahn. Sonst WB-Eintrag -> löschen --Soc Frage/Antwort 19:50, 4. Aug. 2007 (CEST)
Jesse Ventura (WP:ELW)
LA-Nachtrag (IP vergaß ihn hier einzutragen): --peter200 15:31, 4. Aug. 2007 (CEST)
Begründung: Ich wollte mich über einen Gouverneur informieren und betrachte das Gefunde als schlechten Witz. Da steht nicht einmal, welcher Partei er angehörte. Besser kein Artikel als dieser Müll nach 43 Bearbeitungen. -- 80.139.91.86 15:23, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, nicht vergessen, nur mehrere Bearbeitungskonflikte. Anmerkung: Wieso heißt der Herr im zweiten Absatz plötzlich Janos? -- 80.139.91.86 15:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
Janos war sein bürgerlicher (ursprünglicher) Name, wird oben erwähnt. Ich würde ihn für die QS empfehler, aber nicht löschen. ...Schwalm-Eder
- falsche Baustelle hier --FatmanDan 15:48, 4. Aug. 2007 (CEST)
sehe ich auch so, als us-gouverneur eindeutig relevant, artikel muss nur überarbeitert werden. LA bitte raus! --Jacktd 17:25, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Löschwarnung gemäß WP:ELW Fall 2 und 3 entfernt und durch einen "Lückenhaft"-Baustein ersetzt (kann ja alternativ noch an die QS-Seite weitergeleitet werden). Der Mann ist als Politiker relevant, sowie als Schauspieler und Wrestler. Da der Artikel an sich ordentlich ist, liegen also keine wirklichen Löschgründe vor.--BSI 18:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Löschseite ist wahrlich die falsche Adresse - den Politiker hab ich vor einiger Zeit schonmal aus einem Nebensatz erhoben. QS inzwischen drin und der Artikel ist eine Katastrophe: zumindest als Wrestler und Politiker ist er so klar relevant, dass das fast Material für einen eigenen "XY-Karriere von Jesse Ventura" auswerfen würde :/ --TheK ? 19:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
zu kurz, nicht relevant, kein Link außer von einem Artikel mit gleichem Namen verweist hierher -- ?
- Das sind keine Schnellöschgründe. --Fritz @ 14:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
- SLA mit Einspruch. YourEyesOnly schreibstdu 15:41, 4. Aug. 2007 (CEST)
- LA-Begründung? z.B. hält Google das für sicherlich relevant. Ab damit in die QS--Nolispanmo +- 15:49, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Es fehlt ein weiterführendes Link als Beleg und weitere Lesemöglichkeit. Behalten -- Simplicius ☺ 19:08, 4. Aug. 2007 (CEST)
Im Artikel steht, dass sie an den Olympischen Spielen 2004 für die Niederländischen Antillen teilgenommen hat. Ich wollte ihre Zeit und ihre Platzierung nachtragen, konnte aber in den Start- und Ergebnislisten keine Informationen dazu finden. Ich vermute mal, dass sie gar nicht in Athen dabei war. Der Artikel wurde vor Beginn der Spiele geschrieben und stütze sich wohl auf eine Teilnahmemeldung. Ohne die Teilnahme reisst die Schwimmerin jedoch locker die Relevanzhürde. Ein dritter Platz bei Karibischen Meisterschaften mit einer undiskutablen Zeit von 31,71 Sekunden über 50 m Rücken (damit wäre sie 2005 in Europa nicht mal unter den 250 besten gewesen) reicht meiner Meinung nach nicht für einen eigenen Artikel aus. Mittlerweile lebt und schwimmt sie in den Niederlanden, konnte jedoch bislang keine nennenwerten Erfolge vorweisen. -- Thomas Gerstner 17:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
- http://www.middletennesseeswimclub.com/RANKINGCAC2006_1_[1].pdf (krieg Verlinkung nicht hin) das ist wohl ihre Bestzeit im olympischen Jahr; die Liste zeigt aber auch, dass sie selbst im Karibischen Raum damit so um Rang 20 liegt. 2005 ist sie etwa gleich schnell, und gleich mittelmäßig --FatmanDan 17:29, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Alle Infomationen stammen aus der Datenbank, die damals für die Teilnehmer der Sommerspiele 2004 erstellt wurde. Gestartet scheint sie dann letztlich nicht zu sein. Für die Schwimmerin spricht sicher, dass sie unabhängig von dieser Frage wohl qualifiziert war und damit zum besten Dutzend Sportler ihres Landes gehörte. Für sie spricht auch, dass sie mit dem dritten Platz bei den Karibikspielen formal die Kriterien für Sportler erfüllt (vorderer Platz bei internationalen Meisterschaften). Dass sich das ganze sportlich nicht mit Europa/Australien/USA vergleichen lässt ist eher zweitrangig. Der Präsident der Niederl. Antillen lässt sich ja auch nicht mit den Herren Merkel/Bush/Putin messen. -- Triebtäter 18:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Das Mädel ist immerhin schneller als Éric Moussambani ;-) Stefan64 18:46, 4. Aug. 2007 (CEST)
Löschen. Relevanzkriterien für fiktive Personen nicht erfüllt (Näheres siehe auch Artikel über Fiktives). -- Wo st 01 (2007-08-04 17:25 CEST)
- Arthur Dent mag als Beispiel dienen --FatmanDan 17:32, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Diese Länge lässt sich schwerlich in einen der Romanartikel unterbringen. Das ist eine Übersetzung aus der en. und auch in der it. und he.Wikipedia sind Einzelartikel vorhande n (ja ich weiß, das heißt nix) - dennoch behalten. --W.W. 18:14, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Inhalt retten und in Der elektrische Mönch einbauen. -- Simplicius ☺ 18:18, 4. Aug. 2007 (CEST)
Wie wäre es mit einer Verschiebung nach Personen aus der Dirk-Gently-Romanreihe? Dann wären die formalen Richtlinien erfüllt. Man müsste halt noch etwas über Thor, den elktrischen Mönch usw. reinschreiben -- Clemens 18:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
Behalten aus Protest gegen die aktuellen RK für Fiktives.--80.171.23.28 18:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Behalten, und so lassen, wie es ist ... WP:IAR, wenn du denkst, dass dieser Artikel wichtig ist, aber du es nicht erklären kannst. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 18:24, 4. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel stellt eine (charakterliche) Zusammenfassung über eine in der angelsächsischen Kultur sehr bekannte Figur dar.
Ich möchte fast soweit gehen die Figur Dirk Gentlys als eine den typischen englischen Humor repräsentierende zu bezeichnen.
In Deutschland ist diese vielleicht nicht so sehr bekannt, aber Ihr wird anderswo relevante Bedeutung beigemessen.
Zahlreiche englische Radiosendungen befassen sich heute noch mit dieser Romanfigur. Auch ist aufgrund der Popularität Dirk Gentlys in naher Zukunft die Übertragung einer Fernseh-Produktion vorgesehen. Unter anderem mit Schauspielern aus Der Herr der Ringe.
Ich denke also das man hier durchaus von relevantem englischen Kulturgut reden kann.
Bitte veröffentlichen :) Der unsignierte Beitrag stammt von Benutzer:Poldenbu T.a.k. 18:33, 4. Aug. 2007 (CEST)
- In der Form geht das leider (!) maximal in den Hauptartikel. Sonst müssten ja auch Spock & Co einzelne Artikel haben. Da muss gleiches Recht für alle gelten. Selbst Sammelartikel werden hier gar oft gelöscht. --Kungfuman 19:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
Wie kann man das denn regeln?
Sowas kann doch nicht einfach umsonst sein?
Das ist eine Informationsverschaffung...
Im Netz gibt es deutschsprachig keinen einzigen derart langen Artikel. Wie ist den der Lösungsvorschlag von Maclemo zu beurteilen? Das mit der Personen aus der Dirk-Gently-Romanreihe ???
Ich kann keinerlei Relevanz dieses Spielers entdecken, Profieinsätze gehen aus dem Artikel nicht hervor. Außerdem wurde der Artikel zwischenzeitlich vom Ersteller selbst geleert Tobias1983 Mail Me 17:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ja, sieht sehr nach zu spät erkannter Nichtrelevanz aus. Wenn da kein Nachweis mehr kommt, dass dem nicht so ist, löschen. --Xocolatl 17:55, 4. Aug. 2007 (CEST)
Spielt bei Mönchengladbach II (Reginalliga Nord). Damit sind die RK wohl mehr als deutlich unterlaufen. Löschen.--Löschhöllenrevision 19:39, 4. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz lt. WP:RK geht aus dem Artikel nicht hervor. --Sarion 17:48, 4. Aug. 2007 (CEST)
- siehe BKKs in Kategorie:Gesetzliche Krankenkasse !? --¡0-8-15! 17:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
- gesetzliche Kassen sind m.e. immer relevant. behalten Andreas König 18:13, 4. Aug. 2007 (CEST)
ganz klar relevant überschlag doch nur mal den Umsatz bei 200000 Kunden behalten--Des Messers Schneide 18:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
enzyklopädische Relevanz dieser kostenlos an alle Bautzener Haushalte verteilte Wochenblatts erscheint mir nicht gegeben, da es so etwas in jeder Stadt gibt -- feba 18:12, 4. Aug. 2007 (CEST)
Verfehlt in jeder Hinsicht ganz klar die RK. Löschen.--Löschhöllenrevision 19:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
Keine erkennbare Relevanz, Themaverfehlung, kein enzyklopädischer Artikel. --Fritz @ 18:19, 4. Aug. 2007 (CEST)
Löschen, Thema klar verfehlt. --ahz 18:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Mit seiner Transformation zum außergewöhnlichen Ausstellungs-Ort zeigt der kleinste Kunstverein Deutschlands (laut ADKV) hier einmal mehr, dass in Zeiten oft beschworener wirtschaftlicher Not kleine und scheinbar unbedeutende Territorien Anlaufstellen für Bedürftige jedweder Art werden können, sofern diese sich von Kunst und Kultur etwas erhoffen. Jährlich finden fünf bis sechs Ausstellungen mit überregional und international anerkannten Künstlerinnen und Künstlern statt. Dieses grottige Geschwurbel ist m.E. auch schnelllöschfähig.--Löschhöllenrevision 19:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
Hier vermischen sich dreiste Behauptungen, Wunschdenken und Werbe-Geschwurbel!
- alle - insbesondere technischen - Angaben sind ohne Beleg
- bei Testfahrt in AutoBILD werden "etwa 150 km/h" erreicht, Herstellerangabe "550 km/h" völlig absurd
- "aktive Stabilisierung" derzeit nicht realisiert (fährt bisher nur mit Stützrädern)
- Fahrzeug wurde noch nie ausgeliefert, ist also nur als Prototyp vorhanden. Es kann somit nicht von "Fahrzeughersteller" gesprochen werden.
- Angaben zu Fahrleistungen, Verbrauch sind weder plausibel, noch von neutraler Seite bestätigt
- der Artikel vermischt mutwillig (unbewiesene) Angaben mit "Hersteller-Visionen"
- der Artikel ist in unsachlicher Werbesprache geschrieben und versucht, mit Assoziationen zu überzeugen (angeblich ehemalige Arbeitgeber, Vergleiche zu Flugzeug, Kutschen, Delphinen etc.)
- der Artikel ähnelt in erschreckender Weise der Homepage des Herstellers
- meiner Meinung nach läßt ein Blick auf die Homepage des Unternehmens starke Zweifel an der Seriösität aufkommen (Ein-Mann-Unternehmen "tüftelt" 18 Jahre lang am Nachfolger des Auto und "belegt" seinen Erfolg mit teils naiven, teils arrogant-herablassenden Visionen)
- der Autor versucht, durch mehrere Identitäten/anonyme Edits seine Autorenschaft zu verschleiern
Siehe auch Eintrag + Diskussion in der englischen Wikipedia!
urb72 --62.104.86.148 18:27, 4. Aug. 2007 (CEST)
- es ist dazu zu sagen, dass die Löschung des Artikels bereits kurz diskutiert wurde. Allerdings war die Löschdiskussion vom 31. Mai 2006 ein fehlgeleiteter Doppeleintrag zum Löschantrag vom 30. Mai 2006 und wurde deshalb sinnvoller Weise vorzeitig beendet. Der Löschantrag vom 30. Mai wurde allerdings vom Antragsteller zurückgezogen, da sein ursprünglicher Löschgrund ("kein Artikel..."), nach Ausbau des Artikels nicht mehr zutraf. Da also in beiden Fällen keine wirkliche Entscheidung getroffen wurde und die Löschbegründung eine andere war, handelt es sich beim aktuellen LA um keinen Wiederholungsantrag.
- Ich stimme für Löschen und unterstütze alle Punkte des Antragstellers.--84.170.219.166 18:44, 4. Aug. 2007 (CEST)
Das kann doch nicht euer Ernst sein: POV ist kein Löschgrund, Relevanz dieses Fahrzeugs, das es nun einmal gibt, kann nicht bestritten werden gerade bei dem Medienecho Schnellbehalten--Des Messers Schneide 19:00, 4. Aug. 2007 (CEST)
- WP:WWNI Punkt 4 sagt "Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein" und wird das nicht eingehalten ist es eben schon ein Löschgrund. Das Fahrzeug gibt es, das stimmt. Aber nicht so wie es im Artikel dargestellt wird, sondern momentan nur als Versuchsfahrzeug mit völlig anderen Leistungswerten. Und das erwähnte Medienecho ist ein Echo im wahrsten Sinn des Wortes, schließlich werden dort im Großen und Ganzen nur die Angaben des Herstellers wiedergegeben. Eigenständige Testergebnisse o.ä. fehlen völlig (sieht man vom Autobild-Bericht ab, in dem jedoch außer von einem unfertigen Testfahrzeug, hauptsächlich von den Herstellerangaben berichtet).--84.170.219.166 19:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
Lhota (hier erl.)
Der zweite Teil zu dem Suchbegriff "Lhota" (Nachname), hier konkret: Finanzskandal, ist zu löschen. Begründung: "Dieser Teilbeitrag ist zu löschen, da gegen Ziffer 8 der Grundprinzipien von Wikipedia verstößt. Danach handelt es sich bei wikipedia um kein Nachrichtenportal und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Nachrichten-Meldungen sind den Löschregeln von Wikipedia unterworfen, sog. „Löschkandidaten“.-- Prpolice 18:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Hier bitte nur Artikellöschungen diskutieren - Abschnittslöschungen können direkt auf der jeweiligen Diskussionsseite besprochen werden. Deshalb hier erledigt. --Nepenthes 18:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
John Patler (erl., überarbeitet)
Relevanz zumindest diskussionswürdig, Artikelqualität unter aller Kanone. --Xocolatl 19:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
Habs mal formal überarbeitet. Prinzipiell halte ich Patler für relevant, aber der Artikel sollte doch noch erweitert werden. Behalten. --tsor 19:22, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ok, nach mehreren Überarbeitungsgängen... da ziehe ich den LA mal zurück und hoffe, dass es jemand vollends hinbiegt. --Xocolatl 19:31, 4. Aug. 2007 (CEST)
Abgesehen vom Titel: weder im Internet noch in mir zugänglichen Nachschlagewerken zu finden. Und überhaupt: ein Surrealist, der mit Kaiser Wilhelm befreundet ist? Riecht nach Fake. -- Clemens 19:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nun ja, als der Surrealismus zu blühen begann, gab's keinen Kaiser Wilhelm mehr, insofern wäre er wohl wirklich ein Vorvorvorreiter gewesen. Aber da weder die angebliche Quelle noch die angegebenen Werke aufzufinden sind und der Artikel dazu noch grässlich geschrieben ist, ohnehin löschen. --Xocolatl 19:26, 4. Aug. 2007 (CEST)
Die DNB kennt ihn auch nicht. Scheint ein offensichtlicher FAKE zu sein. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 19:34, 4. Aug. 2007 (CEST)
Schwaansches Tor
Relevanz...?? das gilt auch für die weiteren Tore in Rostock! - aber auf jeden Fall dringend kategorisieren, Koordinaten... usw.--A.M. 19:50, 4. Aug. 2007 (CEST)
Deutet irgend etwas auf Relevanz hin? igel+- 19:51, 4. Aug. 2007 (CEST)