Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2007
2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Sport (Innsbruck) (gelöscht)
Die Ober-Kategorie:Sport (Tirol) ist übersichtlich genug. Keines der restlichen Bundesländer in Kategorie:Sport (Österreich) hat eine Unterkategorie. SVO Basketball und SVO Handball Innsbruck sollten ohnehin in SVO Innsbruck eingebaut werden. -- Geri, 02:41, 6. Mai 2007 (CEST)
- die Summe von Einträgen beträgt derzeit 1... wohl löschen, es sei denn, irgendwer hat die übrigen 9 die zur MIndestgöße nötig wären böswillig ausgetragen--feba 00:09, 7. Mai 2007 (CEST)
- Also inzwischens sind 18 Artikel und 2 Unterkategorien eingeordnet. 80.218.52.208 05:48, 13. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. Die Artikel haben in der Oberkategorie schön Platz. So wie auch bei den übrigen Bundesländern. Die OS-64 und OS-76 passen auch besser in die Kat. Sport (Tirol). -- McFred 19:11, 17. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht --Wiggum 16:42, 20. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Apfelschuss (gelöscht)
Nur vier Einträge: Der Haupteintrag Apfelschuss verlinkt ohnehin auf die drei anderen, sodass eine Kategorie nicht notwendig ist. --Ephraim33 09:41, 6. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. Zuwenig Einträge. --Kungfuman 11:29, 6. Mai 2007 (CEST)
- Eine Kategorie für Artikel, welche schon im Hauptartikel verlinkt sind, ist unnötig. Manecke (оценка|обсуждения) 11:40, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, absolut überflüssig, da sind keine weiteren Einträge zu erwarten. --UliR 12:14, 6. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. --Zinnmann d 12:06, 20. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Labor (gelöscht)
Assoziationskategorie. --Hydro 11:06, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, typische Wst-Altlast. Nach der aus den bisherigen Einträgen zu erkennenden "Systematik" müssten hier so ziemlich alle Lemmata aus Chemie, Physik, Forschung etc eingetragen werden. Ob dieser Fehler durch eine sinnvolle Eingrenzung behoben werden kann, bezweifle ich. --UliR 12:22, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich teste mal Kategorie:Büro, Kategorie:Fabrik, Kategorie:Werkstatt, da alles Arbeitsplätze, deshalb--Zaph Ansprache? 22:53, 6. Mai 2007 (CEST)
Also die Beispiele Kat:Büro und Kat:Werkstatt sind nun auch nicht überzeugend, letztere ist nahezu verwaist und bietet nur ein kleines, aber wildes Durcheinander. --UliR 08:13, 7. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. Bot beauftragt. --Zinnmann d 12:07, 20. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Spielwissenschaft (gelöscht)
Enthält nach zwei Jahren immer noch nur zwei Artikel. --Hydro 13:33, 6. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, da auch keine genaue Definition des Lemmas existiert. Manecke (оценка|обсуждения) 14:03, 6. Mai 2007 (CEST)
- Habe Inhalt in Kategorie:Spieltheorie überführt, die eigentlich Kategorie:Ludologie (siehe Ludologie) heißen sollte. - 91.9.215.93 09:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- Das kann weg. Wurde wohl im Zuge der Kategoriereform der Spiele im Januar schlicht vergessen zu entsorgen--nfu-peng Diskuss 16:01, 7. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. --Zinnmann d 12:12, 20. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Knetzgau (WP:ELW, Fall 4)
Die Kategorie:Landkreis Haßberge ist genau wie der Landkreis Haßberge an sich doch relativ übersichtlich. Braucht da eine ganz normale Gemeinde wie Knetzgau eine eigene Kategorie? Mehr als acht Einträge kommen da auch sicherlich nicht zusammen.--87.176.77.6 14:26, 6. Mai 2007 (CEST)
- Man ist gerade dabei für jede deutsche Gemeinde eine Kategorie anzulegen, es wäre unsinnig diese eine Kategorie jetzt zu löschen. 80.218.52.208 14:30, 6. Mai 2007 (CEST)
- Das WPD legt Kategorien für Gemeinden an, sofern mindestens 5 Artikel zusammenkommen. Dies ist hier der Fall. Da's schon zigmal hier diskutiert wurde, WP:ELW, Fall 4. --Matthiasb 14:46, 6. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
ums mit dem artikel zu nehmen: anscheinend LA fähig.... --Dutch damager 00:03, 6. Mai 2007 (CEST)
- Eine IP hat „anscheinend“ das Gelabere durch ordentlichen Verweis auf die Quellen ersetzt. Meines Erachtens sollte man dem Artikel Gelegenheit geben, Fleisch anzusetzen. Für relevant halte ich Kopierschutzverfahren durchaus, also nicht löschen, aber vielleicht die LAUTSTÄRKE!!!1elfelf des Lemmas entschärfen. -- Hi…ma 08:59, 6. Mai 2007 (CEST)
- Lautstärke ist nicht beabsichtigt. Es handelt sich um einen Eigennamen, der bei DVD und PROTECT (dito bei X-PROTECT) in Grossschrift geschrieben wird, Ahnlich wie man nicht Windows Xp sondern Windows XP schreibt. Mit einer Änderung des Lemmas wäre ich einverstanden, weil kaum ein Benutzer des Wiki die komische Schreibweise exakt so eingibt und bei andersartiger Schreibweise der Artikel nicht gefunden wird. Bei der Suche nach Artikeln wird wohl die Gross-/Kleinschreibung streng beachtet. Eine Änderung des Lemmas kann ich mit meinem Wissensstand derzeit nicht selbst vornehmen und bin auf Hilfe angewiesen. 84.165.255.145 11:44, 6. Mai 2007 (CEST)
Holzen (Arnsberg) (gelöscht)
Als Ortschaft zwar grundsätzlich relevant, aber in diesem Zustand nicht behaltenswert. Entweder noch mit weitergehenden Informationen (Geschichte usw.) anreichern oder das verwertbare bei Arnsberg einbauen. Tobi B. - Sprich dich aus! 00:40, 6. Mai 2007 (CEST)
Den gab's auch noch als Arnsberg-Holzen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:34, 6. Mai 2007 (CEST)
me fehlt es dem Artikel an Relevanz, welche auch nicht durch die einmalige Teilnahme am DFB-Pokal, in welcher die Mannschaft in der ersten Hauptrunde scheiterte, wett gemacht wird. Manecke (оценка|обсуждения) 00:44, 6. Mai 2007 (CEST)
- Wieso reicht die Teilnahme am DFB-Pokal nicht aus? 80.218.52.208 01:37, 6. Mai 2007 (CEST)
- Normalerweise nicht, zweite Bundesliga sollte schon sein. Hendrik J. 01:48, 6. Mai 2007 (CEST)
- In den RK ist sogar nur die Oberliga als Schwelle angegeben. Die Damenmannschaft spielte laut Fußball-Regionalliga Südwest (Frauen) von 1998 bis 1999 in der Regionalliga. Da ich davon ausgehe, dass die RKs sowohl für Herren- als auch für Damenmannschaften gelten, wäre der Artikel damit relevant und ich stimme für behalten. --Max666 02:20, 6. Mai 2007 (CEST)
- Allerdings sollte der Artikel in der Zukunft noch etwas erweitert werden. --Max666 02:25, 6. Mai 2007 (CEST)
Lausiger Artikel, mit unberechtigter Dominanz des Herrenfußballs. Wenn für Kerle die 4.Liga reicht, ist es unabhängig vom tatsächlichen Niveau nur billig, der 3. Liga im Frauenfußball die Relevanz zuzugestehen. Damit ist der Verein WP-reif, auch wenn es am Stolz der Herren nagen mag, daß die Pokalteilnahme nicht ausreicht (was ich persönlich auch befremdlich finde, wenn ein 5.Liga-Verein die Quali schafft, ist er meist Sieger in Landespokalen, also keine Sonntagskicker).Behalten-OS- 03:23, 6. Mai 2007 (CEST)
Behalten, aber der Artikel sollte noch ausgebaut werden. --Hullu poro 10:47, 6. Mai 2007 (CEST)
Natürlich sollten die RK`s für Herrenfussball nicht gleichgesetzt werden, wie beim Damenfussball. Die Wertigkeit einer Liga kann man z.B. anhand der aktiven und auch der darunterstehenden Ligen feststellen. Insbesondere auch der Medienberichterstattung. Beim ca. Verhältnis 95% zu 5% zugunsten der Männer aller AKTIVEN Fussballer(bitte nicht mit den Mitgliederzahlen nach Geschlecht des DFB verwechseln) hätte man hier eine Verwischung der Relevanz.
- Das von dir genannte Verhältnis bei den Aktiven ist Mumpitz. Zurzeit gibt es alleine im Mädchenbereich (bis 16 Jahre) ca. 300.000 aktive Spielerinnen Guckst du hier!. Das sind weitaus mehr als 5% aller Aktiven. --Hullu poro 13:10, 6. Mai 2007 (CEST)
In Hamburg wäre die 4.Liga der Damen die Verbandsliga, darunter gibt es nur noch Landes- und Bezirkliga. Noch eine Anmerkung zur Wertigkeit dieser 4.Liga(Verbandsliga). Schiedsrichter, die diese Liga pfeifen dürfen, pfeifen bei den Herren in der Kreisklasse(unterste Liga) oder im Unteren-Herren-Bereich Partien wie "Hamburger SV 6.Herren gegen FC Altona 5.Herren" oder mit weniger bekannten Namen "SC Sternschanze 4.Herren- Örnek 3.Herren". Allerdings könnte --Hullu poro als Fachmann für Frauenfussball klarstellen, ob die Regionalliga Südwest 1998 nicht die zweithöchste Klasse war. Die 2.Bundesliga der Damen wurde doch erst später gegründet? Wenn das so ist, ein Behalten --Northside 12:05, 6. Mai 2007 (CEST)
- Genau so ist es! Die 2. Bundesliga wurde erst 2004 gegründet, ergo waren die FRAUEN (nicht Damen) des FC Bitburg damals zweitklassig. --Hullu poro 13:07, 6. Mai 2007 (CEST)
Eine Regionalzeitung, na gut. Auflage? Wichtige Reportagen? Pullitzer-Preis? Nichts zu sehen, das diese Zeitung heraushebt. Ändere den LA sofort wenn ich anderes sehe aber ich warte jetzt schon so lange und nix passiert. So ist der Artikel gut für die Einschmeißzeitungen, die keiner haben will. --Arne Hambsch 01:05, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin mir nicht so sicher, ob da lt. [1] nicht doch Relevanz gegeben ist. Die Zeitung hat immerhin Geschichte und scheint nicht nur ein Anzeigenblatt zu sein. 7 Tage zum Ausbau. --Eva K. Post 01:13, 6. Mai 2007 (CEST)
25 erkannte Kinder bei Redaktionsangehörigen sind kein Relevanzmerkmal. Auch wenn die Redaktion sehr klein ist. Die 7 Tage sind es wert. Bei einem Anzeigenblättchen hätte ich SLA gestellt. --Arne Hambsch 01:29, 6. Mai 2007 (CEST)
- Relevanzmerkmal könnte z.B. das umfangreiche Archiv sein in dem sechs Jahrhunderte Lokalgeschichte in über 60.000 digitalisierten Dokumenten gespeichert sind. Behalten. --Mgehrmann 12:56, 6. Mai 2007 (CEST)
Typischer Tokyopopspam. Einzelveröffentlichung einer rotverlinkten Autorin, Fancruft, unterirdisches Deutsch, nicht Oma- und überhaupt nicht Leser-tauglich. --Logo 01:21, 6. Mai 2007 (CEST)
Oder anders ausgedrückt: Nicht relevant ausserhalb interessierter Kreise --84.142.81.138 01:27, 6. Mai 2007 (CEST)
- Bitte? Ich kann keines deiner Argumente nachvollziehen. Eine aus 24 Büchern bestehende Romanreihe, die als noch erfolgreichere Anime-Serie umgesetzt wurde und die in mehrere Sprachen übersetzt wird, ist relevant. Behalten. --Shikeishu 01:26, 6. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst "nicht nachvollziehen", dass es sich um Tokyopopspam, rotverlinkte Autorin, Fancruft, unterirdisches Deutsch, und leser-untauglichen Artikel handelt und glaubst, dass unbelegtes Masseninteresse diese Schwächen aufwiegt? - Dann also WP:RK: Bücher und sonstige literarische Werke: Einzelne Bücher bzw. literarische Einzelwerke lassen sich normalerweise am besten im Artikel des Autors beschreiben. Eine Auslagerung kommt in Betracht, wenn das einzelne Werk durch seine Rezeptionsgeschichte (allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit) auffällig geworden ist. --Logo 01:39, 6. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. (Spam) --Lung (?) 02:34, 6. Mai 2007 (CEST)
So recht ist der LA nicht zu verstehen, wenn man den Artikel liest. Was wird vorgebracht?
- Tokyopopspam - es stammt aus dem Verlag Tokyopop, das begründet weder Relevanz, noch schadet es dieser
- Einzelveröffentlichung - eindeutig falsche Aussage laut Artikel. Es handelt sich um eine 24 bändige Romanserie, welche seit 9 Jahren veröffentlicht wird. Ich hab zwar nur Nesthäkchen und Heidi als Vergleich, aber damit scheint mir dieses Thema jap.-national wie international überproportional wichtig. Das Thema ist in Deutschland bekannt, da bereits 6 Bände, davon 3 Romane veröffentlicht wurden.
- Sind wir uns einig, daß Frau Matsushita mit 24 Romanen für WP relevant ist? Damit ist daß rote Lemma nur Zeichen eine Lücke, nicht Beleg für die mangelnde Relevanz.
- Fancruft - dieses Wort besteht leider meinen Omatest nicht. Wenn es als beleidigende Bezeichnung für die Arbeit von Anhängern eines bestimmten Themas gemeint ist, liegt wohl Dein Interesse beim LA eher an der Antipathie gegenüber dem Thema, als in der Sicherung des Niveaus von WP
- unterirdisches Deutsch - wäre Aufgabe für QS, oder man geht selber mal drüber. Ist aber eigentlich nur eine weitere Beleidigung, da der Text verständlich ist.
- Omatauglich muß der Text auch gar nicht sein, da hast Du was mißverstanden. Er muß den Omatest bestehen, sry, und so blöde sind unsere Omas nun auch nicht, daß sie "Rosen unter Marias Obhut ist eine Roman-Reihe der japanischen Autorin Oyuki Konno" nicht verstehen. Die Fremdworte sind verlinkt, daß auch die Hauptschulomas nachlesen können, was Anime und Manga ist.
- überhaupt nicht Leser-tauglich / nett wenn sich solche Deutschspezialisten über die Schreibfehler anderer Autoren mockieren. Dann sollte man wenigstens so gründlich sein, und seinen Text kontrollieren. Ansonsten wirkts nur lächerlich.
Ich weiß, hat keinen Sinn, aber liebe Admins, hier handelt es sich eindeutig um den Trollantrag eines Mangahassers. Da aber auch versteckte Pfui-Anträge erkannt werden, und unzulässig sind, bleibt nur ein klares Schnellbehalten, da die RK ja Logo offenbar bekannt sind, er sie im LA aber nicht anzweifelt. Lediglich das kopieren derer ist kein Argument für oder gegen irgendetwas, da man es ja nicht erwidern, oder beheben kann.-OS- 03:15, 6. Mai 2007 (CEST)
Ein flüchtiger Blick auf den exzellenten spanischen Artikel zeigt, dass von Irrelevanz überhaupt nicht die Rede sein kann. Behalten --Der Umschattige talk to me 03:34, 6. Mai 2007 (CEST) linkfix --LeSchakal 12:21, 6. Mai 2007 (CEST)
Eine 24-bändige Romanserie mit parallelen Mangas und Animes, erscheienen in Japanisch, Englisch und Deutsch und vielleicht in noch mehr Sprachen - das soll irrelevant sein? Nach dem wir uns alle über diesen Scherz amüsiert haben, können wir den Artikel schnell Behalten. Cup of Coffee 10:02, 6. Mai 2007 (CEST)
- Von Mangas hab ich bisher nichts gesagt; dass im Artikel die Manga-Adaption mehr Raum beansprucht als das Orginalwerk, mag verschiedene Gründe haben, unter anderem den, dass alle Veröffentlichungen von Tokypop in der Wikipedia vorgestellt werden. Wenn die Manga-Adaptionen z.B. dadurch relevant sind, dass sie in Japan 60 Millionen Mal verkauft wurden (das ist das übliche Relevanzargument für Mangas), kann das ja gern entsprechend dargestellt werden. Meine Frage lautet, ob wir in diesem speziellen Fall von der Gepflogenheit abweichen, Einzelwerke (inklusive Fortsetzungsromane) nur dann einzeln zu besprechen, wenn Autor oder Werk eine besondere Bedeutung haben.
- Ein kurzer Blick in den spanischen Artikel zeigt übrigens vor allem, wie schlecht unser Artikel ist, der, wahrscheinlich zur Omaschonung, die Kleinigkeit verschweigt, dass das Zentralthema die lesbische Liebe unter Schulmädchen ist. (Und nein, ich habe nichts gegen lesbische Schulmädchen ;-). --Logo 10:13, 6. Mai 2007 (CEST)
- Verkaufszahlen sind für Mangas nur selten vorhanden. Aber du kannst davon ausgehen, dass eine Manga-Adaption, die in einem Magazin wie Margaret erscheint (Auflage laut [2] 2006 um die 160.000) und die in mehrere Sprachen übersetzt wird, grundsätzlich relevant und, sofern es so auch im Artikel steht, zu behalten ist. Dazu kommt die Darstellung etlicher weiterer Anime-Seiren und einer 24-bändigen Romanreihe. Diese ganzen Veröffentlichungsinformationen (also die, die die Relevanz darstellen) passen in keinen Autorenartikel. Ja, Artikel zu Einzelwerken sind gewünscht.
- Wo du Fancruft entdeckst, ist mir unverständlich. Bitte lies den Abschnitt Adaptionen. Die Handlung ist nicht großartig, ja, aber auch nicht so ausufernd schlecht, als dass man sie löschen müsste. (Den ganzen Artikel sowieso nicht.) Da haben wir wesentlich Fancruft-Mäßigeres. Ansonsten ACK -OS-.
- Schön, dass du persönlich was gegen Tokyopop hast - ist auch nicht mein Lieblingsverlag -, aber bitte verschon die Wikipedia und unsere kostbare Zeit damit. Dass der Verlagsleiter zur Werbung anstiftet, hast du mir ja schon mal vor Augen geführt, aber inwiefern macht das die Artikel um den Verlag schlechter und irrelevanter?
- Der spanische Artikel besteht übrigens vor allem aus Listen. Die brauchen wir nicht.
- Ein kurzer Blick in den spanischen Artikel zeigt übrigens vor allem, wie schlecht unser Artikel ist, der, wahrscheinlich zur Omaschonung, die Kleinigkeit verschweigt, dass das Zentralthema die lesbische Liebe unter Schulmädchen ist. Steht sowohl in der Inhaltsangabe als auch, zur Zeit des Löschantrags, in der Einleitung. (Yuri = Manga über lebsische Liebesbeziehung)
- Was für eine überflüssige Diskussion... --Shikeishu 10:54, 6. Mai 2007 (CEST)
Da das Thema zum Schweizer Minarettstreit zugehörig ist, als Einzelartikel löschen und relevante Informationen im anderen Artikel einbauen. --Eva K. Post 01:46, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hallo EvaK, Es wurde in der "Schweizer Minarett-Streit"-Debatte mehrmals empfohlen, für die Minarett-Initiative einen speziellen Artikel zu kreieren, da der Minarettstreit ein eher allgemeines Thema ist, das im Begriff ist, sehr umfangreich behandelt zu werden. Der Artikel passt gut rein in die Kategorie:Eidgenössische Volksinitiative. Also ich wäre für Artikel behalten.;Piolín 01:55, 6. Mai 2007 (CEST)
copy/paste von Schweizer Minarettstreit. Nicht abgesprochene Auslagerung, Urheberrechtsverletzung --Der Umschattige talk to me 02:55, 6. Mai 2007 (CEST)
allgemeine Diskussion
Ich habe nix gegen zwei Lemmas, finde das sogar besser. Aber dann nicht per copy/paste, das müsste schon korrekt nach GNU FDL erfolgen, vor allem sollten die Hauptautoren befragt und - bei einer Zweiteilung - erwähnt werden. Benutzer:143.107.79.70 wollte wohl nur das Beste, aber in dieser Art und Weise gehts nicht --Der Umschattige talk to me 02:57, 6. Mai 2007 (CEST)
Full ACK Umschattiger. Cup of Coffee 10:04, 6. Mai 2007 (CEST)
Chfilm (erl./schnellgelöscht)
Eine Jugengruppe, die Erfahrungen mit der Erstellung von Kurzfilmen sammelt. So kein Artikel, keine Relevanz erkennbar.---<(kmk)>- 02:39, 6. Mai 2007 (CEST)
schnellgelöscht -- Callipides Disputatio δ 05:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel beschreibt zu großen Teilen Inhalte und Verfahrensweise von Abmahnungen und sollte deshalb gelöscht werden. Das Phänomen einer Abmahnwelle kann auch kurz im Artikel Abmahnung eingearbeitet und abgehandelt werden. --N-Gon 02:53, 6. Mai 2007 (CEST)
LA unzulässig, da mit inhaltlich gleicher Begründung schon ein LA abgelehnt wurde --Der Umschattige talk to me 03:13, 6. Mai 2007 (CEST)
- Falsch. Ich beatrage nicht die Löschung wegen Unenzyklopädischem Inhalt, sondern die Löschung wegen Konsolidierung und Überschneidung, und zwar mit dem Thema Abmahnung. Somit ist die Begründung nicht die gleiche. --N-Gon 03:24, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe den LA als gerechtfertigt da der Grund für den Löschantrag sich deutlich unterscheidet. Der Artikel beinhalten einen Satz der das Lemma erklärt. Weder das Wort Abmahnwelle noch das Wort Massenabmahnung sind im Duden zu finden. Die Hälfte des Artikels besteht aus einer Art Onlinpranger für Firmen und Kanzleien die mit diesem Lemma in Verbindung stehen. Das habe ich übrigens gelöscht, da ich nicht erkennen konnte wie diese Firmenaufzählung dazu beiträgt das Lemma zu verdeutlichen. Wenn es nicht mehr als einen Satz zu diesem Thema zu sagen gibt. löschen --FNORD 03:29, 6. Mai 2007 (CEST)
- ursprünglicher LA: ich bezweifle die Enzyklopädiewürdigkeit des Lemmas
- dein LA: Das Phänomen einer Abmahnwelle kann auch kurz im Artikel Abmahnung eingearbeitet und abgehandelt werden
- das ist für mich implizit das Gleiche, der andere Teil (Überschneidung) ist neu, doch dafür gibts Wikipedia:Redundanz. Also meinetwegen nur ein Teil der Löschbegründung unzulässig (nämlich eben die Existenz des Lemmas) und für den anderen Teil (Überschneidungen) zulässig, doch dafür gibts andere Mittel als Löschen --Der Umschattige talk to me 03:31, 6. Mai 2007 (CEST)
- Schneidet man die Teile raus, die Abmahnung direkt betreffen, bleiben von der Abmahnwelle nur noch zwei Sätze übrig. Löschen. Außerdem ist meine Begründung und die Begründung damals weder explizit noch implizit das Gleiche: durch meine Bitte, das Thema in den Artikel Abmahnung einzuarbeiten, betrachte ich das Thema nicht als enzyklopädieunwürdig. --N-Gon 03:38, 6. Mai 2007 (CEST)
- Bei einem Löschantrag geht es immer um Löschen, das kann also keine Überschneidung sein. --DanielHerzberg 05:50, 6. Mai 2007 (CEST)
Das Ganze gehört unter Wikipedia:Redundanz, nicht hierher. Cup of Coffee 10:06, 6. Mai 2007 (CEST)
- Stopp mal. Mir geht es darum, den Artikel verkleinert in Abmahnung auszubauen und den Artikel Abmahnwelle dafür zu löschen. --N-Gon 12:41, 6. Mai 2007 (CEST)
Redundant zu Liste europäischer Eisenbahngesellschaften bzw Liste wichtiger Eisenbahnperiodika. Ansonsten handelt es sich um ein Gemisch aus Bahngesellschaften, Bahnstrecken, Zugnamen und ein paar anderen eisenbahnverwandten Themen. Die Weblinks sind (mit einer Ausnahme) in Sprachen, die wohl nicht viele verstehen. Portal:Bahn ist informiert und ist mit dem Stellen eines LA einverstanden([3]). Loegge 04:40, 6. Mai 2007 (CEST)
- der eine oder andere Fakt kann noch in eine der obigen Listen übernommen werden, ansonsten bleibt nur noch löschen. Hinzu kommt, dass teilweise Begriffe verwandt werden, die absolut nicht gebräuchlich sind oder den Namenskonventionen zuwiderlaufen. Liesel 11:19, 6. Mai 2007 (CEST)
Mexikanischer leckfrosch (gelöscht)
Fake-Verdacht. So jedenfalls kein Artikel.---<(kmk)>- 06:14, 6. Mai 2007 (CEST)
kein Artikel - schnell gelöscht. --Schwalbe D•C•B 06:18, 6. Mai 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses Tennisvereins geht aus dem Artikel nicht hervor.---<(kmk)>- 06:21, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so. Habe dem Ersteller auf seiner Disku. auch schon das VereinsWiki empfohlen. --Geri, 07:03, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ins VereinsWiki verschieben und hier löschen. Manecke (оценка|обсуждения) 08:51, 6. Mai 2007 (CEST)
Relevanz? Ich beantrage rückwirkende Abwicklung... ;-) -- Schwalbe D•C•B 06:42, 6. Mai 2007 (CEST)
Ihre Beurteilung in allen Ehren, lb Schwalbe, ich kann diese und auch den Vorschlag der Umsetzung weder verstehen noch teilen. Behalten --Hubertl 09:54, 6. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel schwankt zwischen Bio und Unternehmensartiekl und wird beiden nicht gerecht. Die Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:15, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich schließe mich hier an. Das ist Mischmasch. Das Unternehmen wäre vielleicht behaltenswert, wegen der Modellbahnen. Überarbeiten mit Lemma-Verschiebung oder löschen.--"John" 11:06, 6. Mai 2007 (CEST)
Es wurde bereits vor fast einem Jahr auf das digitale Umfeld Herrn Wolfram Alsters aufmerksam gemacht, leider ohne den erwünschten Erfolg, eine Unterseite eines Benutzers, die sich ebenfalls mit dem mysteriösen Alster-Universum beschäftigte, wurde leider gelöscht. Alles was daraus resultierte, war eine Löschung des männlichen Autors mit dem weiblichen Namen "Danielle de Santiago" (ein dilettantischer Fake, der jedem einigermassen mit der französischen Sprache vertrauten Menschen auffallen muss, gemeint ist hier das italienische "Daniele") wegen Irrelevanz. Nun steht dieser offenbar wieder in den Startlöchern, so bereits über Google abrufbar und man scheint gelernt zu haben, legitimiert werden soll er heute durch den sogenannten Limes-Award, Google-Treffer auf 12 Wikipedia-Seiten, wovon sich nur zwei Seiten auf diesen Limes-Award beziehen, beides Mal im Bezug auf die Verleihung an einen angeblich existierenden Danielle de Santiago. Es handelt sich dabei, wie beim ganzen Wolfram-Alster-Danielle-de-Santiago-Internet-Universum, um Webseiten, auf denen jedermann Artikel veröffentlichen kann, oder aber dilettantisch gestaltete Webmagazine, die sowohl Artikel über Danielle de Santiago als auch über Wolfram Alster beinhalten. Der Limes-Award ist also wohl ein Pendant zum Grey-Award, für den laut denselben freien Artikelseiten Danielle de Santiago schon einmal nominiert wurde, oder zum Mysterypreis (?) des Verbandes Europäischer Mysteryverlage (?), den Wolfram Alster 2004 erhalten hat, das Bundesverdienstkreuz, für das Alster angeblich nominiert war, hat er leider nicht erhalten. Die Gesellschaft, die den Limes-Award verleiht, ist auch nur auf den Seiten aufzufinden, die auch sonst das wichtigste über Danielle de Santiago zu vermelden weiss, und Ansprechpartner ist ein gewisser Wolfram Alster. Wolfram Alster findet man auch überall dort, wo jedermann mitmachen kann, zum Beispiel wird er bei Frankfurter-Köpfe erwähnt, wo man einen Fragebogen ausfüllen und ein Foto von sich reinstellen darf, es wird im X-Zine ein Review eines seiner Bücher veröffentlicht, ein Roy-Laurent Caratier scheibt einen positiven Kommentar darüber, derselbe, der auch angefragt wurde, einen Essay (sprich: Lobgesang) über Danielle de Santiago zu schreiben, Wolfram Alsters Bücher haben alle eine ISBN und sind im Handel dennoch durchgehend nicht erhältlich, auch auf der Homepage seines Verlages heisst es: "Die Bücher des Autors und Herausgebers Wolfram Alster werden ausschließlich von ihm selbst vertrieben. Bestellungen leiten wir weiter." Ich möchte gerne, dass nun endlich dieses Universum aus Selbstreferenzen nicht mehr in der Wikipedia abgebildet wird und die Artikel Wolfram Alster, Limes-Award und Benutzer:WolframFFM/Danielle de Santiago gelöscht werden. Benutzer:WolframFFM (Wolfram Alster), der sich mittlerweile als Vermittler eine Reputation in der Wikipedia zu holen versucht, sollte ohne grossen bürokratischen Aufwand gesperrt werden. -- Angemeldeter 07:12, 6. Mai 2007 (CEST)
Bitte nicht stören! Erster Edit nach 6 Monaten - sonst nichts anderes. Ich habe den Benutzer auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen. --Hubertl 09:40, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich erinnere mich noch dunkel an die Schlammschlacht um Danielle Santiago (die auf der Diskussionsseite zu Wolfram Alster noch zu erahnen ist). Ich fürchte diese LAs (die IMHO bereits mangels Eintragung der LA in den Artikeln formunwirksam sind) ist nun eine erneute Fortsetzung des alten Basching mit neuen Mitteln. --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 10:02, 6. Mai 2007 (CEST)
Da keine LAs in den betroffenen Seiten zu finden sind, ist dieser LA formal ungültig. -- ChaDDy ?! +/- 10:08, 6. Mai 2007 (CEST)
erledigt bzw. ungültig, da nur Diskussionsbeitrag und keinerlei LA-Bausteine in Artikeln
bzw. Benutzersperrantrag durchgeführt --Hubertl 10:11, 6. Mai 2007 (CEST)
Ein Kandidat für das VereinsWiki. Relevanz im Sinne der Kriterien kann ich den zwei Sätzen jedenfalls nicht entnehmen.---<(kmk)>- 08:27, 6. Mai 2007 (CEST)
Ja, dieser Artikel ist absolut entbehrlich. Also löschen. 91.12.98.150 08:28, 6. Mai 2007 (CEST)
- In´s Vereinswiki übertragen und hier löschen. Manecke (оценка|обсуждения) 08:48, 6. Mai 2007 (CEST)
Seit fast 4 Monaten ist dieser Stub nicht erweitert worden. Das ist einfach zu wenig für einen Artikel. auch der Lückenhaft-Baustein hat nichts gebracht. Hubertl 09:38, 6. Mai 2007 (CEST)
- Brauchbare Basisinformationen eines Stub, die Relevanz ist klar gegeben. Damit kein gültiger Löschgrund. Was soll eigentlich diese andauernde Löschwut? Behalten, gültiger Stub. --Scriborius 10:59, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich denke seine Werke beweisen die Relevanz. Behalten--"John" 11:45, 6. Mai 2007 (CEST)
Relevanz? -- HardDisk rm -rf 10:38, 6. Mai 2007 (CEST)
- Neutral. Wie lauten denn die RK für Arzneimittel (Wissenschaft?). Wegen Doping evtl relevant. --Kungfuman 11:28, 6. Mai 2007 (CEST)
Sehe hier aktuell keine Daseinsberechtigung für dieses "hochwirksame" Medikament - welches nicht mehr produziert wird. Zumal die Neutralität des Artikels sehr zu Wünschen übrig läßt. In der Form löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:35, 6. Mai 2007 (CEST)
- RK kenne ich auch nicht, aber NPOV ist das wirklich nicht. neutral wenn's überarbeitet wird. --Nolispanmo +- 12:08, 6. Mai 2007 (CEST)
Zählt ein Verein der ein Jahr lang in der DDR-Liga Staffel C und ansonsten nur bezirksliga spielt,als relevant? -- HardDisk rm -rf 10:39, 6. Mai 2007 (CEST)
- WP:RK sagt, dass in D-Land mindestens Oberliga gespielt worden sein muss, das ist IMHO weniger als zweithöchste Spielklasse in der DDR: ausbauen und behalten, zu dem Verein muss es doch mehr zu berichten geben aus der Zeit vor der DDR--10:44, 6. Mai 2007 (CEST)
Relevanz, hat mal in der zweiten Lige gespielt. --abcd (d) 12:28, 6. Mai 2007 (CEST) behalten
Helmut Hähnel (zurückgezogen)
Fragliche Relevanz; leider gibt Stenografie keine Auskunft über die Bedeutung der von ihm durchgeführten Reform der Deutschen Einheitskurzschrift. --jergen ? 10:52, 6. Mai 2007 (CEST)
- reichen sieben Einträge bei der Deutschen Nationalbibliothek nicht? behalten--Blaufisch 11:04, 6. Mai 2007 (CEST)
Behalten, aber der Artikel sollte ausgebaut werden.--"John" 11:09, 6. Mai 2007 (CEST)
zurückgezogen wg. Publikationen --jergen ? 11:11, 6. Mai 2007 (CEST)
Zweifel an der Lizenzfreigabe, ausserdem stellt sich mir die Frage, worum es in dem Artikel geht. -- HardDisk rm -rf 10:57, 6. Mai 2007 (CEST)
- Das lässt sich sicher durch eine Überarbeitung lösen. Ich habe mal den Weblink eingefügt, damit andere nicht rumrätseln müssen, worum es geht. Nach einer Überarbeitung können wir den Artikel sicher behalten.--"John" 11:18, 6. Mai 2007 (CEST)
Wenn URV, dann URV-Buttom bis zur Klärung, sonst Behalten weil uralt. Cup of Coffee 11:49, 6. Mai 2007 (CEST)
Kevin Großkreutz (schnellgewecht)
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. -- Zinnmann d 11:02, 6. Mai 2007 (CEST)
Fußballer der vom U-19 Nationaltrainer zum Training eingeladen wurde - das ist doch was, oder? Löschen, bitte.--SVL ☺ Bewertung 11:31, 6. Mai 2007 (CEST)
Regionalligaspieler reicht nicht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:43, 6. Mai 2007 (CEST)
Fragliche Relevanz: Artikel zu Einzelwerk in mehreren Bänden. Relevanzbegründende Angaben zu Auflage oder Rezeption fehlen. Einbau bei den Autoren ist nicht möglich, da diese - obwohl fraglos relevant - bisher keine Artikel haben. --jergen ? 11:09, 6. Mai 2007 (CEST)
- Eine 7-bändige Serie seit 7 Jahren ist IMHO relevant. Alternativ schnell ein stub zum Autor erstellen und einarbeiten. Ansonsten behalten. --Kungfuman 11:25, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich stelle mal die Relevanzfrage? Stephkoch ‣ ≡ ‣ ± 11:10, 6. Mai 2007 (CEST)
Ein lobbyistischer Arbeitskreis der Speisesalzindustrie mit 14 Mitgliedern - löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:28, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ziemlich wirksame Gruppe, bekommt Relevanz durch die in Deutschland kontroverse Iodierungsdiskussion, siehe Iodsalz und Iodmangel. Habe ich angelegt nach der Diskussion auf Diskussion:Iodmangel#Arbeitskreis Jodmangel. --MBq Disk Bew 11:41, 6. Mai 2007 (CEST)
Bei Iodmangel einarbeiten und dann löschen. --[Rw] !? 12:05, 6. Mai 2007 (CEST)
Warum löschen. --abcd (d) 12:26, 6. Mai 2007 (CEST)
Ein bekannter Arbeitskreis, der in medizinischen Fachkreisen massive Aufmerksamkeit genießt und anerkannt wird. Behalten. --Scriborius 12:59, 6. Mai 2007 (CEST)
Die arschgefickten gummifotzen (gelöscht)
Relevanz? --Hullu poro 11:38, 6. Mai 2007 (CEST)
Drei Mini-Sätze, die Aussagen, das es die Band gibt - völlig irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:40, 6. Mai 2007 (CEST)
- ist bereits gelöscht, damit wohl erledigt. --Scriborius 11:42, 6. Mai 2007 (CEST)
Zudem wohl irrelevante Band [4] --149.229.96.89 12:08, 6. Mai 2007 (CEST)
Fake-Verdacht. Ein Buch, in dem Verschwörungstheorien ausgebreitet werden, soll hier als alleinige Quelle für eine obskure Wirtschaftslehre herhalten.---<(kmk)>- 11:43, 6. Mai 2007 (CEST)
Gräusliches Geschwurbel über eine Wirtschaftstheorie - die wohl bisher nur einen Vertreter gefunden hat. Völlig irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:47, 6. Mai 2007 (CEST)
- Durchaus SLA fähig. Ich war mal so frei --Nolispanmo +- 12:06, 6. Mai 2007 (CEST)
- Die Bezeichnung als „Wirtschaftstheorie“ ist eine Beleidigung für ernstzunehmende Denkansätze in dieser Gattung. SLA ausführen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:51, 6. Mai 2007 (CEST)
Der gute ist Präsident eines Verwaltungsgerichtes, reicht es in -Kombination mit der Mitgliedschaft am Rechtshofs der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zur enzyklopädischen Relevanz? --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 11:44, 6. Mai 2007 (CEST)
Präsident am Braunschweiger Verwaltungsgericht - sonst keine herausragenden Merkmale ersichtlich - m.E. etwas zu dürftig. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:49, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, da können wir ja gleich über jeden hier nen Artikel schreiben. --abcd (d) 12:25, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, entspricht doch in etwa dem leiter einer Behörde, die sind auch nicht relevant, jedenfalls nicht deshalb. --UliR 12:55, 6. Mai 2007 (CEST)
Diese Minimalinfos sollten zusammengefasst werden. Weitwinkelserien zu verewigen ist dann doch unenzyklopädische Informationszersplitterung. Baumeister 12:02, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich finde schon relevant, aber zu kurz. --abcd (d) 12:24, 6. Mai 2007 (CEST)
Immerhin Präsident eines Finanzgerichtes (entspräche wegen der Zweigliedrigkeit der Finanzrechtsweges einem OLG oder OVG-Präsidenten). Trotzdem zweifel ich, dass dies zur Relevanz genügt.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:07, 6. Mai 2007 (CEST)
Wie bei Christian Büschen etwas sehr dürftig - zu dürftig für meine Begriffe. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:09, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich zweifle noch. Über den Mann ist nicht viel mehr zu finden, und der Artikel ist sehr dünn, dennoch ein gültiger Stub. Und falls man die Relevanz in Zahlen messen möchte, werfe ich mal ein: ein C4-Professor (offensichtlich relevant) hat ein Endgrundgehalt von EUR 6173,79. Ein Präsident eines Finanzgerichts hat ein Grundgehalt von EUR 6820,95 (R5). --[Rw] !? 12:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, s.o. (Büschen), das Gehalt ist da mMn kein Kriterium. Und ob alle Profs wirklich per se relevant sein sollten, ist ja auch nicht ganz unumstritten. --UliR 12:58, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass sich die Relevanz nicht nach Einkommen, sondern nach öffentlicher Wahrnehmung als Person richtet. Da in den höheren Gerichten die Entscheidungen als Kollegiakorgan fallen und abweichende (interne) Ansichten in deutschen Gerichten nicht nach außen kommuniziert werden werden die einzelnen Richter nur ausnahmsweise als einzelne Richter wahrgenommen. Daneben ist der Prof das formelle Ende der wissenschaftlichen Karriereleiter, Präsidentschaft des FG aber noch nicht das der richterlichen (da gäbe es noch die Bundesgerichte).--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 13:15, 6. Mai 2007 (CEST)
Sollte in Computer-Supported Cooperative Learning ergänzt werden. Als eigenes Lemma mE nicht sinnvoll. --Septembermorgen 12:08, 6. Mai 2007 (CEST)
- Der Text besteht fast nur aus Worthülsen, die den Begriff nicht wirklich erklären. Der Artikel Computer-Supported Cooperative Learning würde durch eine Einarbeitung eher verschlechtert. Außerdem habe ich einen vagen URV-Verdacht, weil auf eine nicht existierende Abbildung verwiesen wird. Fazit: Besser ersatzlos löschen.---<(kmk)>- 12:39, 6. Mai 2007 (CEST)
Um es gleich zu sagen: Ich habe nichts gegen Richter (sonst würde ich die Richterkategorie nicht durchflöhen), aber er hat es nur zum Präsidenten eines Verwaltungsgerichtes und zum vorsitzenden Richter in einem Senat eines OVG geschafft - da zweifel ich an Relevanz.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:11, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen s.o. (Büschen). --UliR 12:59, 6. Mai 2007 (CEST)
ungültiger Stub.--89.52.133.9 12:12, 6. Mai 2007 (CEST)
- behalten - ungültig???? Lieber ausbauen als löschen. Likedeeler 12:15, 6. Mai 2007 (CEST)
- ? behalten! --Sippel2707 D M R 12:30, 6. Mai 2007 (CEST)
- Was ist daran ungültig? behalten da Relevanz vorliegt --Atamari 12:30, 6. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz ja, aber nicht in diesem Zustand erhaltenswert. --89.52.133.9 12:38, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag nach drittem Satz zurückgezogen
Auch ein dritter Satz macht noch keinen enzyklopädischen Artikel. Weiter verbessern oder darauf verzichten --84.142.88.41 12:53, 6. Mai 2007 (CEST)
Gültiger Stub, Relevanz gegeben. behalten --Jeses 12:59, 6. Mai 2007 (CEST)
- Auch ein großer Baum wächst aus einem kleinen Kern. Nicht so voreilig sein! Likedeeler 13:03, 6. Mai 2007 (CEST)
Auch hier: Relevanz eines Präsidenten eines Finanzgerichtes? --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:13, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen s.o. (Büschen). --UliR 12:59, 6. Mai 2007 (CEST)
Wenn schon, denn schon: Präsident eines Landesarbeitsgerichtes (entspricht den Finanzgerichten), daher auch hier die Frage nach der hinreichenden Bedeutsamkeit.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:17, 6. Mai 2007 (CEST)
- Relevant wegen der Veröffentlichungen. Drei Sachbücher und ein Merkblatt, wenn ich den DDB-Eintrag richtig gelesen habe; dazu der berufliche Status – das sollte reichen. --[Rw] !? 12:43, 6. Mai 2007 (CEST)
Relevanz könnte nur aus den Veröffentlichungen folgen, käme aber mMn auf deren "Gewicht" an. Das kann ich nicht beurteilen. Der "berufliche Status" reicht nicht. --UliR 13:04, 6. Mai 2007 (CEST)
Ein Nicht-Artikel zu einem Ortsteil der Gemeinde Zwischenwasser in Vorarlberg. Die wenige harte Informatin, die diesem Stub zu entnehmen ist, ist bereits im Artikel zu Zwischenwasser enthalten.---<(kmk)>- 12:26, 6. Mai 2007 (CEST)
Kann das bitte mal jemand in den dürftigen Artikel Oberrhein einarbeiten? Gegenüber dem ausführlichen Lemma Rhein fällt der sehr mager aus, und mit dem Oberrheinausbau ist willkommener Stoff aufgetaucht, der so noch nirgends steht. Als eigenes Lemma dagegen erscheint mir der deutsche Wortbandwurm Ober+Rhein+Ausbau etwas gekünstelt. -- Hi…ma 12:30, 6. Mai 2007 (CEST)
Distanzlose, quellenlose Anleitung zu einer bestimmten indischen religiösen Praktik.---<(kmk)>- 12:32, 6. Mai 2007 (CEST)
Löschen, absolut kein Artikel. --UliR 13:10, 6. Mai 2007 (CEST)
Der in diesem Jahr erstmals vergebene, undotierte Preis erreicht nicht die Relevanzschwelle. --84.142.88.41 12:42, 6. Mai 2007 (CEST)}}
- Selbst die Juroren sind noch rot. Kein Relevanznachweis erkennbar, löschen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:53, 6. Mai 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich: Preis undotiert, alle Beteiligten rot, und "Literarische Gesellschaft" kann sich jeder private Kreis nennen. --UliR 13:08, 6. Mai 2007 (CEST)
Angels Eyes (erledigt)
Fakeverdacht -- HardDisk rm -rf 12:47, 6. Mai 2007 (CEST)
Behalten, die Dinger gibt´s wohl : [5] --Hermann Thomas 12:54, 6. Mai 2007 (CEST)
(BK) Kein Fake. Nur falsch geschrieben. (ºvº) Entertain me 12:56, 6. Mai 2007 (CEST)
Wird unter der Bezeichnung bei ebay angeboten. Fraglich ist wohl, ob es sich um einen festen Begriff handelt u. ob ein Tuningfachbegriff unbedingt sein muss. --172.174.114.184 12:57, 6. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht Standlichtring? Die ebay-Angebote beschreiben übrigens korrekterweise größtenteils Angel Eyes, nicht Angels Eyes. (ºvº) Entertain me 13:06, 6. Mai 2007 (CEST)
bleibt nach korrekter Bezeichnung und Begriffsklärung --Hermann Thomas 13:12, 6. Mai 2007 (CEST)
nach WP:RK nicht relevant: Dozent und Vorsitzender von Vereinigungen Hermann Thomas 12:49, 6. Mai 2007 (CEST)
Relevanz? --172.174.114.184 12:51, 6. Mai 2007 (CEST)
ich kann kein Alleinstellungsmerkmal erkennen, Werbung für Drum-Ausstatter --FatmanDan 12:52, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sacrilege und Diabolique sind im Death Metal-Bereich bekannte Größen. --Hullu poro 13:13, 6. Mai 2007 (CEST)
Die Relevanz ist zumindest grenzwertig - Teilnahme an einer WM im eigenen Land und sonst keinerlei Meisterschaften? --84.142.88.41 13:05, 6. Mai 2007 (CEST)
Mit nur einem Buch bleibt der Autor unterhalb der Relevanzkriterien für Schriftsteller. Sonstige herausragenden Eigenschaften werden vom Artikel nicht vermittelt.---<(kmk)>- 13:05, 6. Mai 2007 (CEST)
Diese fünf Stichworte sind kein Artikel. So unbrauchbar.---<(kmk)>- 13:12, 6. Mai 2007 (CEST)
Ist ja ganz nett - aber ist die Wikipedia jetzt ein Bilderbuch? In meinen Augen kein Artikel. --Scriborius 13:21, 6. Mai 2007 (CEST) --Scriborius 13:21, 6. Mai 2007 (CEST)