Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2007
10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | 15. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
- Nicht gegen Verein, deren Fans und den einzigen Benutzer, aber als Benutzerkategorie ungeeignet--89.48.63.59 11:44, 14. Mär. 2007 (CET)
SLA von Benutzer:Weissbier - Benutzer:sven-steffen arndt 15:13, 14. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Hieronymus Bosch (bleibt)
eine Kategorie mit drei Artikeln und es ist nicht davon auszugehen, dass weitere hinzukommen. Halte ich nun wirklich für unnötig Dinah 13:37, 14. Mär. 2007 (CET)
- Könnte mir schon vorstellen, dass das mal mehr werden, war aber bei Maler falsch eingeordnet--Martin Se !? 15:12, 14. Mär. 2007 (CET)
- "...es ist nicht davon auszugehen, dass weitere hinzukommen..." - bitte? Der Mann hat jede Menge Werke hinterlassen. --Magadan ?! 16:27, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aber er malt halt keine neuen Bilder mehr. ;o) Weissbier 17:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Diese Kategorie mutet merkwürdig an. --Röntgen 19:40, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aber er malt halt keine neuen Bilder mehr. ;o) Weissbier 17:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- "...es ist nicht davon auszugehen, dass weitere hinzukommen..." - bitte? Der Mann hat jede Menge Werke hinterlassen. --Magadan ?! 16:27, 14. Mär. 2007 (CET)
es ist ja wohl nicht davon auszugehen, dass zu jedem Bild des Malers ein eigener Artikel geschrieben wird --Dinah 20:19, 14. Mär. 2007 (CET)
- <sarkasmus> Wenn erstmal alle Musikalben durch sind, könnte das aber durchaus der Fall sein. </sarkasmus> --Kantor Hæ? +/- 23:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte vor über einem Jahr selbst schon mal einen LA gestellt, der damals abgelehnt wurde. Inzwischen seh ich das lockerer; kann wegen mir gern bleiben, auch wenn die 3 Artikel (an sich nur 2 wenn man Hrn. Bosch selbst ausnimmt) doch seeehr schwachbrüstig sind. --JuTa Talk 01:51, 15. Mär. 2007 (CET)
- Seit dem LA Anfang Januar ist kein einziger Artikel dazugekommen. Erst die Artikel, dann die Kategorie scheint mir der richtige Weg zu sein. Wahrheitsministerium 02:24, 15. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte vor über einem Jahr selbst schon mal einen LA gestellt, der damals abgelehnt wurde. Inzwischen seh ich das lockerer; kann wegen mir gern bleiben, auch wenn die 3 Artikel (an sich nur 2 wenn man Hrn. Bosch selbst ausnimmt) doch seeehr schwachbrüstig sind. --JuTa Talk 01:51, 15. Mär. 2007 (CET)
- Würde man diese merkwürdigen Sammelartikel mit ihren redundanten Einleitungen auflösen, wären es schon acht in der Kategorie. -- Triebtäter 02:30, 15. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das dort für sinnvoll erachtet wird und dann auch passiert, darf die Kategorie ja gerne wiederkommen ;-) Wahrheitsministerium 09:47, 15. Mär. 2007 (CET)
Kantor spricht mir aus der Seele. Also, wenn wir allen Laiendarstellern, die bei Verbotene Liebe mal durchs Bild gelaufen sind, einen Artikel gewidmet haben, dann können wir uns vielleicht der Kunstgeschichte zuwenden. Notfalls gebe ich Hans Bugs Account wieder frei :-) --Magadan ?! 13:34, 15. Mär. 2007 (CET)
Auch wenn die Anzahl der Artikel steigt, ist die Kategorie überflüssig. Alle Nebenartikel sind und werden immer verlinkt sein. -- Olbertz
bleibt, die Einordnung der Kategorie könnte vielleicht brauchbarer gestaltet werden sebmol ? ! 10:24, 21. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Ehepartner berühmter Person (umbenannt)
Umbenennen in Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person - Benutzer:sven-steffen arndt 17:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- Was machen wir mit Personen wie Alma Mahler-Werfel, die Ehepartnerin von mehr als einer berühmten Person war?--Kriddl Diskussion 17:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aber doch nicht gleichzeitig, oder...? <entsetzt> ;-) --Atamari 19:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- <smile> ... und ja eine Umbenennung ist hier sinnvoll. --JuTa Talk 01:53, 15. Mär. 2007 (CET)
- Aber doch nicht gleichzeitig, oder...? <entsetzt> ;-) --Atamari 19:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wären auch die Kategorien Kategorie:Lebenspartner einer berühmten Person und Lebensgefährte einer berühmten Person zulässig, oder fällt das unter Art. 6, Schutz der Ehe? Gleiches Recht auch für andere Lebensformen!--Bhuck 03:34, 15. Mär. 2007 (CET)
- Bhuck hat recht.
- Zum mehrfachen Partnersein: man kann die Kategorie ja auch mehrfach setzen, :-))) -- Simplicius ☺ 12:54, 15. Mär. 2007 (CET)
Eigentlich ist das doch eine Kategorie von Personen, die die Relevanzkriterien nicht erfüllen - oder irre ich mich da völlig? --Magadan ?! 13:35, 15. Mär. 2007 (CET)
- wenn alle Artikel aus der Kat gelöscht sind, dann wird auch die Kat gelöscht ... nicht andersrum - Benutzer:sven-steffen arndt 13:47, 15. Mär. 2007 (CET)
@Magadan: Nein, die Person muss schon selbst auch etwas zu ihrer relevanz beitragen, auch wenn der jeweilige Partner vielleicht entscheidend dabei mitwirkte. --212.202.113.214 14:21, 15. Mär. 2007 (CET)
- Unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2004#(erledigt) Kategorie:Geschwister berühmter Person ist die Relevanzfrage schon einmal diskutiert worden; damals wurden die Personen in dieser Kategorie im Gegensatz zu den Elementen einer Geschwisterkategorie für relevant befunden. -- 1001 17:35, 15. Mär. 2007 (CET)
umbenannt sebmol ? ! 10:27, 21. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Benutzerseiten
Benutzer:Personalundwissen (schnellgelöscht)
Werbung -- Prince Kassad 07:11, 14. Mär. 2007 (CET)
per SLA entsorgt, --He3nry Disk. 07:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Fogtec (schnellgelöscht)
Werbung -- Prince Kassad 07:24, 14. Mär. 2007 (CET)
per SLA entsorgt, --He3nry Disk. 07:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Webchef (schnellgelöscht)
Werbung -- Prince Kassad 07:27, 14. Mär. 2007 (CET)
per SLA entsorgt, --He3nry Disk. 07:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Westend-represent (schnellgelöscht)
Werbung -- Prince Kassad 07:31, 14. Mär. 2007 (CET)
per SLA entsorgt, --He3nry Disk. 07:32, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Kindernöte e.V. (SLA)
Werbung -- Prince Kassad 07:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Benutzerbeiträge [1] stützen die Aussage des Prinzen.--Kriddl Diskussion 09:28, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer Fux14
WP ist kein Webspace -- Prince Kassad 09:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zur Vollständigkeit: Die Benutzerbeiträge deuten auf keinerlei Tätigkeit im Dienste der Enzeklopädie hin.[2]--Kriddl Diskussion 09:30, 14. Mär. 2007 (CET)
So etwas kann man schnell löschen. --Mikano 09:58, 14. Mär. 2007 (CET)
- SLAs gestellt. Weissbier 12:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Poppdates (erl. schnellwech)
Die Seite dient offensichtlich nur dazu, eine kommerzielle Webseite zu bewerben. --Complex обс. 10:27, 14. Mär. 2007 (CET)
Da erst heute reingetellt müsste man abwarten, ob von dieser Dame sonst noch was kommt, z.B. 7 Tage--Kriddl Diskussion 10:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie hieß das Zeug in der Büchse noch gleich? Ach ja, Spam. Schnelllöschen und den Benutzer sperren, WP ≠ Gelbe Seiten. --DasBee 10:59, 14. Mär. 2007 (CET)
romantisch sexuell aufgeschlossene bisexuelle Frau - das bin ich auch. Spam schnellgelöscht. Beim Benutzer warten ich noch.--LKD 11:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Nichts gegen PHLAK, schöne Abkürzung für eins der vielen guten Security Linuxe auf Life CD, aber die kurze Information über Phlak konnte -etwas komprimiert- in Morphix/Derivate untergebracht werden. -- fluss 00:26, 14. Mär. 2007 (CET)
- Daß IP 89.54.0.5 meine Unterschrift fälscht und beim Artikel unterschiebt, ich hätte den Löschantrag zurückgenommen, ist kein Argument für Phlak. Reverted. Wenn PHLAK Substanz hat, macht in den nächsten Tagen einen überzeugenden Artikel draus. -- fluss 18:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Redirect: Badischen_Staatstheater_Karlsruhe (erl.)
Dieser Weiterleitungslink ist überflüssig geworden. Ich habe ihn selbst angelegt, weil ich damals noch nicht wusste, wie ich einen Begriff im Dativ auf einen Nominativbegriff verlinken kann. Das habe ich jetzt aber gelernt. Daher benötigt niemand diesen Link -- HannaR 00:32, 14. Mär. 2007 (CET)
-- HannaR 00:39, 14. Mär. 2007 (CET)
- Auf dem kleinen Dienstweg entsorgt. Für derartige Löschungen kann man auch einen Schnelllöschantrag nutzen. Grüße, --Polarlys 00:42, 14. Mär. 2007 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz dieses regionalen Fußballturniers ist für mich leider nicht ersichtlich. (und was macht das Bild des FIFA-Pokals dort?) -- Markus.Michalczyk 00:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Es ist auch keine vorhanden - Schnelllöschen --212.202.113.214 10:21, 14. Mär. 2007 (CET)
Zu diesem Antrag treiben mich Relevanzprobleme --Pelz 01:06, 14. Mär. 2007 (CET)
- Man mag seine Funktionärstätigkeiten und sportlichen Leistungen bewerten wie man will, als Buchautor scheint er die Relevanzhürde recht locker zu nehmen (vgl. [3]). -- Triebtäter 01:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- Behalten. Relevanz als Autor gegeben. Habe das mal in den Artikel (mit Quelle) reingebastelt. Der müsste aber noch ausgebaut werden, eher ein Kandidat zum ausbauen. --jero !? 04:26, 14. Mär. 2007 (CET)
behalten - Relevanz durch Literatur gegeben (zusammen mit Kim Chul-hwan, Taekwondo-Großmeister). Ein Fall für die QS ?! --Thyra 04:31, 14. Mär. 2007 (CET)
Als Autor halte ich ihn für irrelevant. "Illustriertes Handbuch" bedeutet nichts anderes als ein Fotobuch mit Beschreibungen zu den einzelnen Abwehr- oder Angriffsstellungen. Relevant wäre er aus meiner Sicht vielleicht, wenn er nicht zwei Bücher zum exakt selben Thema hätte auflegen lassen. --Röntgen 19:49, 14. Mär. 2007 (CET)
Gut möglich, dass man zu dem Thema etwas schreiben kann. Sei es auch nur die Zubereitungsform, die en.wp für "delicious Calimoxo" erwähnt. ;-) Aber der Artikel ist lediglich eine (teilweise fragliche) Wortsammlung, die am Ende auch noch abschweift.--80.145.96.53 01:15, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine schwurbelige Ansammlung von Namensgebungen und Trivialitäten über ein Rotwein-Cola-Gemisch. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- vorläufig behalten, da ausbau-/verbesserungsfähig (siehe es:Calimocho). 7 Tage--Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 17:57, 14. Mär. 2007 (CET)
Werbung für ein Industriegebiet --Pelz 01:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Werbung wohl weniger, allerdings viel Triviales in drei Sätzen, über ein Industriegebiet. Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:21, 14. Mär. 2007 (CET)
- Stimme zu, loeschen. Wolfgang K 06:58, 14. Mär. 2007 (CET)
Von diesen Gewerbegebieten dürfte es Hunderte geben. --Röntgen 19:53, 14. Mär. 2007 (CET)
BIC-Feuerzeug erl., Red.
Siehe BIC Group, so außerdem kein Artikel, Quellen für die Behauptungen fehlen. --Wikisearcher 02:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- Stimme zu, loeschen. Wolfgang K 06:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- löschen --Lux lb 14:05, 14. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt das mit der Firmenangabe im LA? richtig ist wohl DuPont, dennoch löschen--89.48.63.59 06:58, 14. Mär. 2007 (CET)
Löschen, ein Feuerzeug wie jedes andere auch.--Kompakt 08:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Das BIC-Feuerzeug ist schon wichtig, aber ich habe es jetzt mal in BIC Group (erreichbar über die BIC-BKL) etwas aufgebohrt. Nun sollte diese fehlerhafte Katastrophe (DuPont stellt nur den Kunststoff für die Feuerzeug-Gastanks her!) durch einen Red. ersetzt werden. Was ich tun werde. Die Greenpeace-Geschichte kann von mir aus da rein, sobald es Quellen gibt. --Wolli 14:19, 14. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag: Lt. Hersteller hat das Feuerzeug einen Platz im MoMA - "wie jedes andere auch" ist es zumindest nicht! --Wolli 14:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Das Werk eines offenbar ungeübten Übersetzers. Es sind leider so viele Stilblüten und Übersetzungsfehler drin, dass fast jeder Satz stilistisch überarbeitet und nochmal gegen die Quelle geprüft werden müsste. Das ist erheblich mehr Aufwand, als den Artikel nochmal von vorne zu übersetzen. Ein Beispiel: “He may, like other Royalist, and notably Irish, officers, have taken up service with the Imperial army.” wird zu „Er hat wie anderer Royalist, Iren und Offiziere, den Einsatz gegen die Armee des Heiligen Römischen Reich aufgenommen.“ Sofern das nicht in den nächsten 7 Tagen grundsaniert wird: Platz für einen Neuanfang. —mnh·∇· 02:47, 14. Mär. 2007 (CET)
- Könnte man es nicht zu einem QS-Teilnehmer umwandeln ? Weil Relevanz zeugt es ja. ♪♫♪ --Thyra 04:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin fuer Behalten. Einen Artikel in der Laenge zu loeschen waere schade, den kann man doch ueberarbeiten, da finde ich MnH zu streng. Also eher was fuer QS. Wolfgang K 07:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- *quetsch* Ich find’s selbst schade. Ich bin per Zufall drüber gestolpert und dachte erst, es seien nur ein paar verunglückte Sätze, die man mal eben reparieren könne. Nur: Je genauer ich geguckt habe, desto schlimmer wurde es. Das Problem ist leider nicht nur stilistischer Natur (das könnt man noch sinnvoll überarbeiten), die Übersetzung ist in Teilen (wie dem zitierten Beispiel) auch sinnentstellend bis schlicht falsch.
- Mal für diejenigen, die’s nicht so mit dem Englischen haben: In dem Beispiel steht grob, dass Holmes – wie andere royalistische und besonders auch irische Offiziere – Dienst in den Truppen des Hl. Römischen Reiches geleistet haben könnte. Daraus wird ein Einsatz gegen die Truppen des Hl. Römischen Reichs, an denen er wie andere Offiziere, Royalisten und Iren teilgenommen hat.
- Wie soll man sowas ohne Neuübersetzen retten? :( Viele Grüße, —mnh·∇· 08:07, 14. Mär. 2007 (CET)
- überarbeiten, nicht löschen --Atamari 07:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Da war mal wieder das gute Babelfischstäbchen von Sushi Electronics am Werk... diese "Übersetzung" als Übersetzung zu betrachten ist nicht gerechtfertigt. Das kann man nur vollkommen neu machen. --DasBee 07:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Drollig finde ich die Verlinkung. Etwa auf Restauration (Geschichte), wenn man die Lebensdaten vergleicht oder auf Kapitän bei der Kavallerie. Müsste dann auch durchgeflöht werden. Insgesamt ist sicherlich Relevanz gegeben, aber so ist das kaum tragbar. 7 Tage für eine Grundsanierung.--Kriddl Diskussion 09:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Wer mag, kann sich das ja auf seine Benutzerseite stellen und überarbeiten - hier jetzt löschen --212.202.113.214 10:24, 14. Mär. 2007 (CET)
,"es werden ihm beide angerechnet sie angefangen zu haben." Da habe ich mich wohl verlesen? So kann das jedenfalls nicht bleiben. --Powidl 18:31, 14. Mär. 2007 (CET)
Www.betreuteLoecher.de (erledigt, da WP:ELW Fall 4)
Google spuckt beim Titel gnadenvolle 91 Suchergebnisse aus. Ich glaube kaum dass das für die Wiki reicht.--62.47.154.94 06:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Behalten-Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/21._März_2006#Www.betreuteLoecher.de_.28Bleibt.29. Unter "BetreuteLöcher" finde ich übrigens bereits 371 Hits (alle über den Film). --Kungfuman 07:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- Öhm, um Haare zu spalten: ein Wiedergänger ist ein Viech, das tot ist und die Lebenden heimsucht und erlöst werden will. Passt hier nicht so recht. Was Du suchst hat schonmal überlebt und tut das – zum Leidwesen mancher – wahrscheinlich schon wieder. Also sowas wie ein Kassenpatient. ;) Grüße, —mnh·∇· 10:22, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Löschantrag spielt auf die Relevanz des Lemmas an und ist somit keine neue Löschbegründung im Vergleich zu dieser Löschdiskussion. Gemäß WP:ELW Fall 4 dürfen die Löschbegründungen somit entfernt werden. --Kickof 10:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Begründung: Sorry mate, aber noch nicht mal Google kennt ihn, unter den genannten Musikern ist er auch nicht verlinkt, in dem Stil das kein Artikel fuer eine Enzyklodädie, und Quellen, existierte der wirklich? -Wolfgang K 06:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz kann ich nicht beurteilen. Allerdings sollte nicht Google, sondern ein renommiertes Musik-Nachschlagewerk ein Kriterium sein. --Christoph Demmer 09:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Riemann: Nichts, MGG: Nichts. Nur: * Vorlage:PND. Das dürfte unterhalb der Relevanzschwelle liegen. --Musicologus 10:38, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Das ist ein Argument. --Christoph Demmer 10:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Paleologos Koukouvelis (gelöscht)
Artikelwunsch; sollte hier Relevanz vorhanden sein, hat sie sich gut versteckt. DasBee 07:11, 14. Mär. 2007 (CET)
ACK, in der Form löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:43, 14. Mär. 2007 (CET)
15:17, 14. Mär. 2007 Lung (Diskussion | Beiträge) hat „Paleologos Koukouvelis“ gelöscht (SLA)
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber nach wiederholtem Durchlesen kann ich immer noch nicht nachvollziehen, was das Thema konkret beschreibt (Oma-Test nicht bestanden). Zudem ist die formale und inhaltliche Aufbereitung des Textes in meinen Augen grenzwertig. Beides zusammen gab für mich den Anstoß zum LA. -- Markus.Michalczyk 07:25, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie wäre es mit QS? Relevanz wohl vorhanden 461.000 Google-Hits. --Kungfuman 07:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- naja es gibt eine gleichnahmige Firma--89.48.63.59 08:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- Umso besser, dann zusätzlich BKL. --Kungfuman 09:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- und von mir aus dieses Lemma auf Peer-to-Peer umbiegen ... --RickJ Talk to me ... 12:26, 14. Mär. 2007 (CET)
Ok, das Thema ist recht umfangreich und ich hatte damit mal einen Vorschlag gemacht, um es überhaupt zu erfassen. Wenn ich dazu komme, kann ich das mal aufbohren. Es ist auf jeden Fall nicht Peer-2-Peer, sondern der Begriff End-2-End ist korrekt und wird auch von Analysten mittlerweile in Ausschreibungen verwendet. Wenn es so nicht verständlich ist, dann ok für den LA. Dann mache ich bei Gelegenheit eine umfangreichere Darstellung. --FF 14:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, ausbauen und in "Ende-zu-Ende", "Ende-zu-Ende-Verbindung" o.ä. umbenennen --YMS 16:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein Wirtschaftsunternehemen unter der Relevanzhürde in dem abgehalfterte Pornodarstellerinnen anschaffen gehen. Weder als Wirtschaftsunternehmen, noch sonst irgendwie wirklich relevant. --Weissbier 08:05, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wurde schonmal diskutiert und in der jetzigen ausgebauten Form behalten.[4] Unter anderem, da es ein Puff mit überregionaler Berichterstattung und wohl das bekannteste Etabilssement dieser art in den USA ist.--Kriddl Diskussion 09:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Angebliche Bordelle in St. Petersburg
stehen alle unter Fake-Verdacht. Die Artikel stehen in WP seit 21. Oktober 2006! Dank an --Weissbier, der darauf gekommen ist. --Achim Jäger 17:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Aus dem Artikelchen ergibt sich keinerlei Grund dieses Bordell in einer Enzyklopädie zu behandeln. Ausländische Prostituierte in Bordellen sind nun wirklich nichts außergewöhliches und wie viele "berühmteste" Bordelle mag es wohl schon in Russland gegeben haben... Insgesamt eher irrelevant. --Weissbier 08:07, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, auch die Quelle erscheint mir eher fragwürdig denn mit gutem Gewissen zitierfähig. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:06, 14. Mär. 2007 (CET)
Unabhängig von der Zitierfähigkeit der Quelle frage ich mich, was ein Buch mit dem Titel Lust und Leidenschaft um 1900 mit einem Bordell zur Zeit Katharinas der Großen zu tun haben könnte, die ist immerhin etwa hundert Jahre früher gestorben.--Kriddl Diskussion 09:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Man möge doch den Hinweis zur Kenntnis nehmen, daß deutsch und französisch im zaristischen Rußland der Jahrhundertwende 19/20 die Sprachen der gebildeten waren und von daher scheint mir das ganze interessant zu sein. 7 Tage um mehr draus zu machen, da wohl aber niemand hier über die Quelle verfügt, wird's wohl gelöscht. --Matthiasb 13:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- Nur interessehalber: Weche der Jahrhundertwenden meinst Du? 1900 (nach dem Buchtitel) oder 1800 (nach dem Tod Katharinas)?--Kriddl Diskussion 13:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab's jetzt unterstrichen. Der Artikel ist aber eh' nicht ausreichend. --Matthiasb 14:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hm, lesen ist doch von Vorteil...--Kriddl Diskussion 14:54, 14. Mär. 2007 (CET)
Inhaltsleer, keine Belege -> Löschen -- Mbdortmund 15:12, 14. Mär. 2007 (CET)
was ist dann eigentlich mit Madame Riedel, das damit verlinkt wurde (selber Autor)? 7 Tage --Ricky59 16:21, 14. Mär. 2007 (CET)
- Siehe bitte unten. Ich habe noch zwei Blumen in dem Fakegarten gefunden. Weissbier 16:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Weissbier war so konsequent da auch einen LA zu stellen. Irgendwie frage ich mich allerdings, wo Juliana bleibt (wo ist das Portal:Erotik und Pornografie wenn man es braucht?)--Kriddl Diskussion 17:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Sie IST die Autorin dieser "Werke". Weissbier 17:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- Habe ich nach Deinem "Schnaub-Anschreiben" auf ihrer Benutzerseite auch gerade gesehen.--Kriddl Diskussion 17:16, 14. Mär. 2007 (CET)
- Sie IST die Autorin dieser "Werke". Weissbier 17:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Katharina die II. lebte bis 1796. Das Buch welches als Quelle dienen soll handelt von Bordellen um 1900. Zudem sind die anderen Beiträge des Autors schon teilweise als Fakes aufgefallen. Daher gehe ich davon aus, das dem hier ebendfalls so ist. --Weissbier 16:54, 14. Mär. 2007 (CET)
nun, dieser Artikel ist die Nummer ein bei Google - so findet man wenigstens was drüber ;o) Ich halte das für einen Fake. Verstehe immer wieder nicht, was manche Leute davon haben, hier Unwahres rein zu setzen. --Ricky59 17:05, 14. Mär. 2007 (CET)
Immerhin scheint es einen Film von 1919 über Prostitution mit der Rolle der Madame Riedel gegeben zu haben.[5] Ob dies eine Anregung war?--Kriddl Diskussion 17:20, 14. Mär. 2007 (CET)
- Kategorie:Unternehmer (18. Jahrhundert) passt immerhin zu den Lebensdaten der Zarin. Die Frage ist, ob die Quelle tatsächlich existiert und falls ja, ob diese neben der Jahrhundertwende 1899/1900 auch eine historischen Teil hat, der sich mit der Vorgeschichte auseinandersetzt. So etwas Exotisches besitzt keiner und hat auch keine Unibibliothek. Da könnte ich natürlich auch Physikhistorisches faken und behaupten das stünden in den Annalen der Turkmenischen Physikalischen Gesellschaft von 1735. Schwer zu überprüfen. Cup of Coffee 21:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Fake. Die Zarin lebte bis 1761. Wie kann sie dann eine Bordellbetreiberin, die Ihren Laden erst ende des 18. Jahrhunderts (also nach meinem Verständnis so ab 1780) eröffnete nach mehreren Jahren BEtriebszeit ausweisen?!? Eben. --Weissbier 16:51, 14. Mär. 2007 (CET)
Mühe hat sich der Autor auf jeden Fall damit gemacht. Ebenfalls eine verdächtige Sache für mich. Löschen. --Ricky59 17:07, 14. Mär. 2007 (CET)
Ist dieses eher bescheidene Wirtscahftsunternehmen relevant? Und wenn ja braucht es wirklich diese falschen Sätze und eine Preisliste?!? Ich denke nicht. --Weissbier 08:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das Chicken Ranch ist allerdings teuer. 100 $ braucht man, nur um den einfachsten "Service" zu bekommen; der durchschnittliche Preis für eine Stunde Sex ist ungefähr 400 $, davon bekommt das Haus fünfzig Prozent. Wieder was gelernt. Jetzt aber löschen. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Naja das ganze Tamtam um diese Bordelle würde IMHO schonRelevanz generieren. Allerdings frage ich mich, weshalb es nicht zwei Artikel sind, da außer dem Namen und dem ausgeübten Gewerbe keinerlei Beziehungen zwischen den Unternehmen zu bestehen scheinen.--Kriddl Diskussion 10:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Als Grundlage für ein Broadway-Musical würde ich auch Relevanz zubilligen. Vgl auch en:Prostitution in Nevada. Solange das nicht zu einer en:List of brothels in Nevada ausartet, könnte man den Artikel behalten. --Matthiasb 13:13, 14. Mär. 2007 (CET)
das in Texas klingt wegen der Vorlage zu einem Musical für mich relevant. neutral --Ricky59 16:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Außer der Lagebeschreiung steht hier nichts Wesentliches, zumal es erst ein Baugebiet und noch kein bewohnter Ort ist. Die Auflistung der für die Kamera grabenden Honoratioren sollte auf die Bildbeschreibungsseite (wo zudem Lizenz und Urheberschaft offenbar nicht geklärt sind). Wozu die erneute Aufzählung von Straßennamen? Steht doch schon ebenso überflüssig im Artikel Borschemich! Soll jeder Umsiedlungsort als Neu-XY ein eigenes Lemma bekommen? Vergleiche Garzweiler (Jüchen) oder Otzenrath oder Immerath (Erkelenz): Dort hängt sich der neue Ort einfach an den Artikel an. So behalten die Orte wenigstens ihre Geschichte, zeigen Kontinuität z.B. im Vereinsleben auf und der Artikel gewinnt an Aktualität für Alt- und Neu-Borschemicher! Lieber den Artikel Borschemich weiter verbessern, als einen zweiten Stub aufmachen. Die wesentlichen Infos sind bereits als Unterkapitel im Artikel Borschemich eingefügt worden. Daher diesen Artikel löschen bodoklecksel 08:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, Argumente sind überzeugend.Erky 09:15, 14. Mär. 2007 (CET)
Einbauen und redirect wäre wohl eher das Mittel der Wahl, immerhin besteht die Gefahr, dass Leute sich für den jetzt existierenden Ort interessieren (z.B. weil sie dahin ziehen wollen).--Kriddl Diskussion 10:06, 14. Mär. 2007 (CET)
Orte sind per se relevant. Allerdings kann ich mich mit dem von Kriddl angeregten Einbau und Redirect auch anfreunden. Cup of Coffee 21:55, 14. Mär. 2007 (CET)
War SLA mit Hauptgrund Relevanz. Ursprüngliche SLA-Begründung: "Relevanz, falscher Name, unvollständig." --STBR – !? 08:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Fangen wir mal vorne an: 1. relevant ist sie, u. a. bei laut.de mit einer VÖ, 2. ist der Name dann in sämtlichen Kugeltreffern genau so falsch wie auf dem CD-Cover (Zufälle gibt's!), 3. Unvollständigkeit ist kein Löschgrund. Behalten
und ausbauen. --DasBee 08:47, 14. Mär. 2007 (CET) – Done. --DasBee 09:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- Damit wohl gülter Stub, durch Laut-Porträt relevant. --Revolus(D/±) 12:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Behalten gültiger Stub. Julius1990 18:30, 14. Mär. 2007 (CET)
Rein theoretische Substanz ohne jegliche Bedeutung.--Cvf-ps 09:05, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wird z.Zt. auch in der Redaktion Chemie diskutiert...
- Auch hier nochmal - in der Theorie ist vieles möglich. Verbindung herstellen, dann gibt es auch einen Eintrag. löschen —YourEyesOnly schreibstdu 17:17, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich bin da ein bisschen anderer Meinung. Ist es wirklich ein theoretisches Gedankenmodell, dann würde ich es lassen. Viele Modelle, die bis heute nicht astrein bewiesen sind, sind in der Physik z.B. gängig. Man muss sich nur einmal die Superstring-Theorie anschauen. Also ich glaube schon, dass es relevant in der "theoretischen Chemie" sein kann. Nur leider finde ich bei Google unter 10 Einträge. Dies deutet eher auf Irrelevanz zugegebener maßen hin. In Kürze: Relevanz nur dann, wenn ein Chemiker hier uns einmal kurz aufklären kann, dass dieser Stoff in der Theorie außerordentlich wichtig ist. (Ich denke da z.B. an Modelle über Kräfteverteilungen bei einer Zündung oder in dieser Richtung). Deshalb: Unentschlossen. -- Srvban 19:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- Es ist eben kein theoretisches Modell, sondern das Ergebnis der Anwendung eines Berechnungsmodells auf etwas, was in Realität nicht existiert. Also eines von vielen Millionen oder Milliarden in der Realität nicht-existenter Moleküle, die sich aber mit den Berechnungsmodellen der theoretischen Chemie berechnen lassen, so unsinnig das auch in vielen Fällen sein mag. Soll die WP mit solchen Artikeln überflutet werden, bloß weil solche Berechnungen per Computer möglich sind? Dann könnten die Autoren von Architektur-Artikeln auch über Bauwerke schreiben, die in der Realtität zwar augenblicklich zusammenstürzen würden, aber immerhin als Computerbildchen existieren. ;-)
- Mit der Superstringtheorie läßt sich das nicht vergleichen, denn mit Letzterer lassen sich ja reale Phänomene der beobachtbaren Natur erklären, die mit anderen Modellvorstellungen der Physik oder Kosmologie nicht oder nur unzureichend verständlich sind. Hier jedoch wird ein "Phänomen" mit Hilfe von Berechnungen erschaffen, das es in der Natur aber nicht gibt. Sollte mal jemand das Oktaazacuban im Labor nachgewiesen haben, ist immer noch Zeit, einen Artikel darüber zu schreiben, in den dann auch die theoretischen Vorhersagen über das Molekül einfließen können. Bis dahin bin ich aber für Löschen. --Dschanz → Disk. 20:10, 14. Mär. 2007 (CET)
Ernst Pfretzschner (erledigt)
Kein herausragender Architekt. Baumeister 09:27, 14. Mär. 2007 (CET)
- Laut artikel immerhin im Thieme/Becker, ArchInform kennt ihn allerdings nicht.[6], sechs Gugl-Treffer sprechen auch nicht unbedingt für ihn. Wohl eher löschen--Kriddl Diskussion 10:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Falls er tatsaechlich im Thieme-Becker vertreten ist, ist die Relevanz damit (wenn ich es recht sehe) gegeben: behalten. --Christoph Demmer 10:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die sechs Google-Treffer verweisen alle auf Derivate der Wikipedia. Laut WP:RK bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) für Relevanz. Das müsste man bei Zweifeln nur einmal kurz abgleichen. -- Triebtäter 12:11, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Mann steht im Thieme-Becker, Bd. 26, S. 537. Damit ist der LA wohl hinfällig. Die Diskussion zeigt wieder einmal, wie wenig Google-Treffer für weniger berühmte historische Persönlichkeiten aussagen. --Achim Jäger 15:19, 14. Mär. 2007 (CET)
Die Diskussion zeigt aber auch einmal wieder, dass es immer wieder Löschantragsteller gibt, die nicht einmal die Relevanzkriterien durchglesen haben. Vielleicht besser darauf ´mal Zeit verwenden als für das Stellen unzulässiger Löschanträge. Das Thieme/Becker-Kriterium steht doch schon seit Urzeiten in den Relevanzkriterien. Vielleicht sollte man ja das Bestehen eines Kurztests über die Inhalte dieser Kriterien einführen, bevor man die Berechtigung zum Löschantragstellen bekommt. -- 80.131.63.106 15:32, 14. Mär. 2007 (CET)
Dietmar Feichtinger (erl., bleibt)
Sicher ein ambitionierter Architekt, aber nicht gerade herausragend, bedeutend oder wegweisend. Baumeister 09:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ist er wirklich so irrelevant? Immerhin ist er auch in der engl. und frz. Wikipedia vertreten. Deshalb eher fuer behalten. --Christoph Demmer 09:38, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zeitgleicher Eintrag in 3 Sprachräumen ist kein Hinweis auf Bedeutung, sondern auf eher auf werblich motivierte Selbstdarstellung. --Baumeister 09:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zwei Wettbewerbsgewinne, der Mann hat Medienpräsenz, ergo behalten. --DasBee 09:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Beides in diesem Fall nicht signifikant für seine Bedeutung als Architekt. Wettbewerbserfolge sind nichts außergewöhnliches im Umfeld - die "großen" Büros können auf teilweise 3-stellige Anzahl von Gewinnen hinweisen, und Medienpräsens ist bei öffentlichen Bauaufgaben per se gegeben. --Baumeister 10:21, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zwei Wettbewerbsgewinne, der Mann hat Medienpräsenz, ergo behalten. --DasBee 09:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zeitgleicher Eintrag in 3 Sprachräumen ist kein Hinweis auf Bedeutung, sondern auf eher auf werblich motivierte Selbstdarstellung. --Baumeister 09:51, 14. Mär. 2007 (CET)
ArchInform führt ihn [7] und sein Büro[8][9]. Dazu die Preise und nicht ganz unbedeutenden Projekte.--Kriddl Diskussion 10:18, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zu Wettbewerben siehe vorstehende Einlassung. Archinform sammelt unabhängig von Bedeutung und ist kein Relevanzkriterium.--Baumeister 10:27, 14. Mär. 2007 (CET)
- sehr unverständlicher Löschantrag: bei der Vielzahl an öffentlichen Großbauten, die auf Feichtingers Website dokumentiert sind, z.T. budgetiert mit 40/50 Millionen Euro, stellt sich die R-Frage nicht mal ansatzweise. -- Triebtäter 12:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich frage mich schon ganz ernsthaft, warum jemand solche Löschanträge stellt. Der Mann hat Wetttbewerbe wirklich bedeutender Projekte gewonnen, bekam einen angesehenen Preis verliehen und war Gastprofessor. Der Artikel ist brauchbar geschrieben. Warum um Himmels willen ein Löschantrag? Hang zum Destruktiven? Unterlegener Konkurrent in einem der Wettbewerbe, ehemaliger unliebsamer Kommilitone oder ´mal auf einer Baustelle aneinandergestoßen? Der Antrag bleibt rätselhaft. Bitte seriös bleiben. Gefällt einem der Artikel nicht, kann man ja Kritik auf der Diskussionsseite äußern. -- 80.131.63.106 14:36, 14. Mär. 2007 (CET)
kann mich den Vorusern nur anschließen, nicht nachvollziehbarer LA. behalten --Ricky59 17:20, 14. Mär. 2007 (CET)
Damit es ein Ende hat:
LA entfernt lt. WP:ELW 2 b)/c) und 3. --DasBee 23:15, 14. Mär. 2007 (CET)
In der Version ist das eine Liste mit POV-BlaBla á la Die meisten Militaria Sammler haben sich auf ein Fachgebiet spezialisiert. So gibt es u.a. die WK1 Sammler, die WK2 Sammler und die NVA Sammler. Die 3 Sammelgebiete haben gemeinsam, das Sie ein abgeschlossenes Themengebiet umfassen. kann da nichts Enzyklopädisches erkennen --Nolispanmo 09:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Schwurbeliger Artikel über Sammler von militärischen Gegenständen. Sachlich auch noch größtenteils falsch und POV-lastig. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Als Lemma sicher relevant, aber in der Form natürlich eine Katastrophe. 7 Tage behalten und schauen was daraus wird. --Pendulin 15:22, 14. Mär. 2007 (CET)
Sehr allgemein. Militaria aus dem Mittelalter ist also schon Archäologie. Na da wird es doch wenigstens zweifelhaft. Warum ausserdem sollte sich ein Lemma, wie Militaria, nur mit dem 2.WK befassen? POV-lastig ist da einiges. Gründlichst überarbeiten. Dazu sollten 7 Tage reichen. --Arne Hambsch 16:27, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevant, deshalb 7 Tage zum Überarbeiten. --Hufi @ 16:37, 14. Mär. 2007 (CET)
- Relevantes Thema - habe soeben ein wenig Kosmetik betrieben.--Hanfin 16:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz spreche ich nicht ab aber manchmal lieber neu als anders. Hanfin hat mir aber deutlich gezeigt, das es auch anders gehen mag. So wie es jetzt ist: behalten --Arne Hambsch 16:57, 14. Mär. 2007 (CET)
Fakeverdacht. Ich habe auf Anheib keine Quellen gefunden, welche die Verleihung des BVK's belegen könnten Wkrautter Disk Bew. 10:13, 14. Mär. 2007 (CET)
Also wenn ich die Inhaltsangabe zu dieser Zeitschrift (Jahrgang 2002, S. 168) trauen darf war er erstens nicht nur einfacher Hochschullehrer, sondern Professor und zweitens tatsächlich Träger des BVK. So ist der artikel allerdings noch nix. 7 Tage--Kriddl Diskussion 10:25, 14. Mär. 2007 (CET)
Artikel wurde nach LA (Einstellung nach 10 Minuten) offenbar abgebrochen, in dieser Form natürlich (noch nicht) zu gebrauchen. (Wenn alles gelöscht würde, für das ich "auf Anhieb" keine Quelle finde...) -- Toolittle 12:15, 14. Mär. 2007 (CET)
Fake ist das offenbar keins, hier wird ein Artikel des Mannes angeboten. Allerdings scheint er merkwürdig wenig im Internet präsent zu sein, mal gucken, ob mir noch was in die Finger kommt. So ist der Text wirklich noch zu mager. --Xocolatl 14:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Kein Fake, aber reicht "Unternehmer und Honorarprofessor" ? (siehe Literaturhinweise im Artikel). --Sf67 15:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? --IqRS 10:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- Als Ehemann von Dagmar Berghoff bei ihr erwähnt, als Privatdozent unterhalb der Relevanzschwelle. => Löschen. --Kickof 10:39, 14. Mär. 2007 (CET)
Kann hier auch keine eigenständige Relevanz entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:37, 14. Mär. 2007 (CET) Erwähnung bei Berghoff reicht, löschen. --Ricky59 17:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eine Relevanz ist nicht gegeben. Infos rüberbringen und löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 21:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Klar irrelevant. -- Zinnmann d 10:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein Hobby-Eishockeyverein aus Sulingen. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 11:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Keine Relevanz, löschen --Hufi @ 16:38, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ist im VereinsWiki untergekommen. Hier löschen! Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Frontalhocke (Gelöscht)
Das ist deutlich zu wenig. Hier wird nichts erklärt. -- Zinnmann d 10:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine nichtssagende Mini-Satzhülse stellt den ganzen Artikel da. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:35, 14. Mär. 2007 (CET)
Solange das nur durch ein paar Blogeinträge gedeckt ist, bleibt es Theoriefindung. -- Zinnmann d 10:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- Der verlinkte Guardianbeitrag ist zwar auch mit Namen signiert, aber ein artikel auf der HP der Zeitung und kein Blog.--Kriddl Diskussion 10:47, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke für drei BKs beim Überarbeiten >:þ Der verbliebene Weblink führt auf good old Nielsen zurück und hat noch einige Printquellen drin. Übrigens ist das in der Mediensoziologie einer der älteren Hüte, also relevant und behalten. --DasBee 10:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- behalten, aber bitte unter anderem Lemma, evtl bei Lurker einbrinegn--89.48.63.59 10:58, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ack, ich habe gerade gesehen, dass das auch eine steuerrechtliche Bezeichnung sein kann. --DasBee 11:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- zudem ist es ja auch keine Regel, sondern ein statistischer Wert--89.48.63.59 11:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das dürfte IMO ein falscher Freund aus engl. rule sein, die Bezeichnung hat sich eben eingebürgert, weil "Richtwert" zu lang ist ;-) --DasBee 11:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- zudem ist es ja auch keine Regel, sondern ein statistischer Wert--89.48.63.59 11:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ack, ich habe gerade gesehen, dass das auch eine steuerrechtliche Bezeichnung sein kann. --DasBee 11:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- behalten, aber bitte unter anderem Lemma, evtl bei Lurker einbrinegn--89.48.63.59 10:58, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein Volksfest von lediglich lokaler Bedeutung im Landkreis und ohne längere Tradition. Es fehlt daher an Relevanz--Kriddl Diskussion 11:07, 14. Mär. 2007 (CET)
Wurde bereits 2 x wegen URV gelöscht. Die aktuelle Version scheint "clean" zu sein, Relevanz für das Fest kann ich allerdings nicht erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das Heideblütenfest ist ein in der Lüneburger Heide schon durchaus bekanntes Volksfest, dennoch sehe ich nicht Relevanz und würde auch eher zu löschen tendieren. --Sinn 15:30, 14. Mär. 2007 (CET)
Vielleicht erhoeht das ja die Relevanz ein wenig: Die bekannteste Heidekönigen ist Jenny Elvers--MarcStrauch 11:07, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre eher ein SLA-Grund...scheint irrelevant --Geos 16:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- Da das ganze von Vereinen organisiert wird, habe ich den Artikel ins Vereinswiki transferiert, da dort solche Feste, deren Träger ein Verein ist, auch Platz haben. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Bedeutung auch über den Landkreis hinaus. Interessant wäre eine genauere Angabe zur Besucherzahl. Bisher neutral, nach Ergänzungen möglicherweise dann behalten Andybopp 22:05, 14. Mär. 2007 (CET)
Fake, Theoriefindung oder Begriffsbildung.--Kriddl Diskussion 11:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, gerne auch schnell. (Fake) --Lung (?) 12:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Es handelt sich nich um ein Fake. Ich finde es auch schon ein bisschen komisch, wo ich mit meinem Namen diesen Artikel eingetragen habe und nicht mit irgendeinem Pseudonym wie "Kriddl". Dass Wikipedia noch nicht einmal den Begriff Soziales Drama führt (den ich auch hinzufügen werde, sollte dieser Artikel nicht gelöscht werden, das würde nämlich beweisen, dass man hier an einer ernsthaften Enzyklopädie nicht interessiert ist), ist aus meiner Sicht ein Armutszeugnis. Denn wo sonst will man so wichtige Werke wie "Woyzeck" von Georg Büchner einsortieren? Den Begriff Google Schoolar sollte mir übrigens mal jemand erklären, den kenn ich nämlich nicht. Und bei Wikipedia ist er auch nicht eingetragen. --Matthias Friehe 13:07, 14. Mär. 2007 (CET)
- Google Scholar ist eine Suchmaschine, welche wissenschaftliche Datenbanken durchsucht, u.a. auch literaturwissenschaftliche. Wenn ich dort nichts finde zweifel ich an der wissenschaftlichen Durchsetzung eines Begriffs, da ansonsten keine Quellen angegeben sind, die auf eine verbreitete hinreichende Durchsetzung des Begriffs hindeuten bleibt nur, dass es sich um eine Begriffs- und Theoriebildung oder sogar einen Fake handelt. Es bleibt Dir unbenommen Quellen zu nennen. Was meinen Nick betrifft: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe.--Kriddl Diskussion 13:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das ist Begriffsbildung; in sämtlichen literaturwissenschaftlichen Lexika und Enzyklopädien findet sich höchstens Soziale Dichtung, und selbst der Begriff ist schon eine vage formulierte Sammelkategorie für alles und nichts. Ganz davon abgesehen hat der Artikel nicht besonders viel Nährwert und das Beispiel von Hebbel ist schlicht und ergreifend falsch. So: löschen. --DasBee 15:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Soziales Drama ist durchaus ein Begriff, der klar dokumentiert ist, angewendet wird und somit einen Platz in der WP haben kann (@Matthias Friehe: Ja gerne...), nicht aber 'sozialanalytisches Drama', denn dazu gibt es wirklich nichts. btw: auch im verlinkten Beispiel Maria Magdalena (Hebbel) wird nicht der Begriff 'sozialanalytisches Drama' verwendet, sondern von einem 'bürgerlichen Trauerspiel gesprochen'. Dazu habe ich weder im französischen noch im englischen Sprachraum einen verwandten Begriff gefunden. Deshalb: bitte löschen --Sputniktilt 17:18, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Begriff so im Deutsch-LK beigebracht bekommen (bzw. einer Meiner Mitschüler musste sogar einen Vortrag darüber halten). Von daher bin ich selbst etwas überrascht, nichts zum Begriff zu finden. Ich werde morgen noch mal meine Deutsch-Lehrerin und den Mitschüler, der den Vortrag gemacht hat, nach etwaigen Quellen fragen. --Matthias Friehe 17:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Bezeichnung kann ja durchaus auftauchen wie z. B. "Radfahrerroman" oder "Traumballade", aber sie stehen dann für einzelne Werke zur näheren Charakterisierung und nicht gleich für ein ganzes Genre. Falls Du fragen solltest: ja, ich bin Literaturwissenschaftler. --DasBee 18:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Begriff so im Deutsch-LK beigebracht bekommen (bzw. einer Meiner Mitschüler musste sogar einen Vortrag darüber halten). Von daher bin ich selbst etwas überrascht, nichts zum Begriff zu finden. Ich werde morgen noch mal meine Deutsch-Lehrerin und den Mitschüler, der den Vortrag gemacht hat, nach etwaigen Quellen fragen. --Matthias Friehe 17:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Bin zwar nur Nebenfachgermanist...aber klar für Löschen. Der Begriff ist mitnichten etabliert, das gewählte Beispiel irgendwo zwischen willkürlich und falsch.--Xeno06 20:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz erschließt sich mir nicht. Kinderchor, Komparse, Kinderoper, Gastauftritte (nicht mal Nebenrollen, er wird bei imdb bei beiden Filmen nicht erwähnt), Theater Salzburg ohne Angaben, was er dort macht oder spielt... das reicht mir nicht. Streifengrasmaus 11:35, 14. Mär. 2007 (CET)
In der Tat etwas sehr dürftig, für meine Begriffe zu dürftig. Wenn da nicht noch was Herausragendes nachkommt, löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:48, 14. Mär. 2007 (CET)
Bewerbipedia 2.0? Limbo unter WP:RK durch? Was es auch sein soll, es sieht nach Löschen aus. --DasBee 11:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen. (Spam) --Lung (?) 12:16, 14. Mär. 2007 (CET)
Die einzige benannte Rolle ist die des „Hans Klein in der Kinderoper „Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Folkwang-Musikschule“. Da haperts halt an der Relevanz, soweit nicht wirklich bedeutendere Rollen nachgetragen werden.--Kriddl Diskussion 12:57, 14. Mär. 2007 (CET)
7 Tage für Relevanzbeweis. --Ricky59 17:30, 14. Mär. 2007 (CET)
In der Form nicht, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 21:54, 14. Mär. 2007 (CET)
Com.sult (gelöscht)
Das ist sowas von Werbung, dass ich mir nicht mal die Mühe mache, nach einer URV zu suchen. DasBee 11:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Werbegeschwurbel vom Allerfeinsten sauber Verpackt in einer Textwüste. Schnellstlöschen.--SVL ☺ Bewertung 11:49, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mir die Mühe gemacht und keine URV gefunden, würde aber auch niemanden raten, sich die angegebenen Seiten anzusehen - das Gesülze dort dreht einem den Magen um. Der Kongreß könnte relevant sein, aber in diesem Artikel steht einfach zuviel drin. Über die "Artistic Signature" kann man nur lachen, über das "literarische Debüt" des Initiators auch. Vielleicht findet sich ein Masochist, der diesen Artikel entschlackt und umarbeitet. --WAH 11:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Sehr, sehr umfangreich - die Veranstaltung ist für Wien doch interessant. Der Eintrag sollte abgespeckt werden. (nicht signierter Beitrag von 80.122.99.226 (Diskussion) )
13:35, 14. Mär. 2007 S1 (Diskussion | Beiträge) hat „Com.sult“ gelöscht (Werbung)
Solche Banalerklärungen haben eoch wohl nicht in WP verloren --WolfgangS 11:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Außerdem komplettredundant zu Staunen, das hier kann man getrost redirecten. --DasBee 11:58, 14. Mär. 2007 (CET)
Das Bild bitte mitlöschen, kein Einverständnis und vermutlich ein Streich. --149.229.96.10 12:00, 14. Mär. 2007 (CET)
Unfug gelöscht. --Lung (?) 12:21, 14. Mär. 2007 (CET)
- Du hast das bescheuerte Bild vergessen. --149.229.96.10 12:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- Auch gelöscht. --Zinnmann d 12:25, 14. Mär. 2007 (CET)
Bescheuert fand ich es nicht... :( schade. -- 195.37.25.100 12:37, 14. Mär. 2007 (CET)
Nur weil dieser Rentner ein paar Filme für Youtube gemacht hat soll er relevant sein? --Fischkopp 11:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Völlig irrelevant. Ein Rentner, der sich mit seinen Filmen über sich selbst in Youtube darstellt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:25, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ein alter Mensch spielt mit einer Webcam. Ja, und?!? Löschen. Weissbier 12:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- löschen, wohl höchstens für den englischen Sprachraum relevant (aus Sicht der zuständigen Wikipedia). Nie was von ihm gehört, weg damit. Wadis 13:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Meist gesehenste Beitragverfasser bei der grössten Videoplattform soll uninteressant sein? Nur interessant für den englischsprachigen Raum? Nur weil Waldi noch nie was von ihm gehört hat (unabhängig davon, dass er auch durch deutsche Medien geht z.B. Spiegel)?
Ein grosser Teil der Blogs die auch hier in Deutschland gesehen werden ist englischsprachig.
Weissbier wenn du dir mal die Beiträge angeschaut hast ist das so nicht "nur" der ältere Mann der mit seiner Webcam "spielt". Es ist interessant, das die Jugend wieder von älteren Menschen sich Geschichten erzählen lässt, oder nicht? Mirco1981
wenn man oft auf YouTube ist kennt man den schon. Ob das für Relevanz reicht? Keine Ahnung! NEUTRAL
nun ich weiß nicht, warum dieser herabsetzende Ton notwendig ist. Man könnte fast meinen, "Rentner" sei ein Schimpfwort... Bei mehr als sechzig Filmen von "ein paar" zu sprechen, dehnt den Sinngehalt des Wortes auch recht bedenklich. Offenkundig entsteht da so etwas wie ein Werk in einem Medium, in dem man dergleichen erstmal nicht erwartet. Keine Ahnung, wie man das bewerten soll (interessant ist es schon). ratlos. -- Toolittle 14:57, 14. Mär. 2007 (CET)
behalten, bei der Menge an Zugriffen und Interese, die der Mann erweckt! --Ricky59 17:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Offenbar halten viele Leute ihre Kenntnis von diesen Internetfiguren für enzyklopädisches Wissen. Erschreckend: en:Category:Internet_celebrities. Löschen, erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Filmschaffende. --MBq Disk Bew 18:04, 14. Mär. 2007 (CET)
wie beruhigend, dass du so genau weißt, was kein enzyklopädisches Wissen ist. Übrigens, wie kommst du darauf, dass hier die Relevanzkriterien für Filmschaffende anzuwenden seien? -- Toolittle 22:29, 14. Mär. 2007 (CET)
TSV Hahlen Tischtennis (Gelöscht)
Keine Relevanz. Fall fürs Vereinswiki. -- Talaris 12:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Edic (Gelöscht)
Nein, nicht jede Arbeitsgruppe jeder Polizeidienststelle braucht ein eigenes Lemma. -- Zinnmann d 12:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine AG der Polizei in Waldshut-Tiengen. Müssen wir das wirklich 7 Tage diskutieren? Schnelllöschen--SVL ☺ Bewertung 12:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich wars. --Lung (?) 12:58, 14. Mär. 2007 (CET)
Crack Music (Gelöscht)
Werbeeintrag. Kein Artikel, mangelnde Relevanz. -- Talaris 12:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wiedergänger, SLA?--89.48.63.59 12:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Völlig irrelevantes Werbegeschwurbel über ein neu gegründetes Label zudem Wiedergänger. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 12:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wiedergänger: 6. März 2007, 27. November 2006 --Revolus(D/±) 12:36, 14. Mär. 2007 (CET)
Im wesentlichen eine ganze Anzahl von masstabsgerecht umgerechneten Zahlen zu Sonnensystem - so sehe ich da für einen eigenen Artikel keinerlei Relevanz --Hansele (Diskussion) 12:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- siehe auch Planetenweg, denke löschen--89.48.63.59 12:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hab den Artikel eben gelesen und fand ihn interessant. Behalten --129.132.239.8 12:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- Auch ich sehe keinen Anlass zum löschen -> behalten. --Matthiasb 13:24, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde gerade die ungerechneten Zahlen ein sehr gutes Veranschaulichungsmittel zum Themenfeld Sonnensystem - ein Abschnitt, mit dem Wikipedia echt punkten kann. Ich denke weiterhin, dass es besser ist, dafür einen eigenen Artikel zu haben, als die Inhalte in den Hauptartikel Sonnensystem oder den Artikel Planetenweg einzubauen. Der Artikel ist von Sonnensystem und von Planetenweg aus sinnvoll verlinkt ("Da astronomische Dimensionen für die meisten Menschen schwer vorstellbar sind, ist ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems oder der Besuch eines Planetenweges hilfreich, um sich die Größenverhältnisse und Distanzen der Objekte zu veranschaulichen.". Der Artikel ist außerdem zentraler Bestandteil zweier geplanter WikiReader (Wikipedia:WikiReader/Astronomie und Astrophysik und Wikipedia:WikiReader/Sonnensystem/Alternative WikiPress2). Deshalb stimme ich (sofern ich das als Hauptautor darf) auch für behalten. Übrigens war Planetenweg ursprünglich ein Teil dieses Artikels und könnte auf Wunsch auch wieder dorthin eingelagert werden. --Neitram 13:42, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel ist informativ, eine Übersicht der umgerechneten Entfernungen und Größen ist in dieser Form bzw. mit den Originalgrößen auch sonst nirgendwo in der Wikipedia zu finden (für eigene Umrechnungen), daher behalten! --TdL 13:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich schließe mich den Argumenten von TDL an.. PodracerHH 13:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Wikibooks. --Polarlys 15:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich schließe mich ebenfalls an, behalten --Hufi @ 16:36, 14. Mär. 2007 (CET)
vielleicht nicht superrelevant, dafür aber originell, durchaus informativ und gut gemacht. Ergo behalten. --Sputniktilt 17:22, 14. Mär. 2007 (CET)
Als Artikel ist der gar nicht so schlecht. Ich bin für behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 21:56, 14. Mär. 2007 (CET)
In der Form sehr how-to-mäßig. Das ist eher etwas für Wikibooks, allerdings wäre Einbau in Planetenweg ebenfalls eine gute Idee. Cup of Coffee 22:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Naja, ist vielleicht nicht der beste Artikel in der Wikipedia, aber informativ und relevant genug allemal => behalten. --Tom.b 22:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:User Skype (erl.)
Was soll mir diese Kategorie sagen? Welchen Sinn soll sie hinsichtlich der Erstellung einer Enzyklopädie haben? Und 5 Einträge ist auch recht mager. --Weissbier 12:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- [im sept. 2006 schon mal dran], ich hatte damals auf Behalten entschieden, da sie wie die ICQ-Kat. direkte Kommunikation ermöglicht. LA wieder entfernt. Falls du dich daran störst, bitte WP:LP bemühen. --Uwe G. ¿⇔? 14:19, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? Konnte zumindest nichts bei Amazon finden. --Flominator 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen. (Bandspam) --Lung (?) 13:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- löschen. Ich hab mir die Website mal vorgenommen, auch da nichts relevantes gefunden. Wadis 13:16, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das wollte der Ersteller sogar selber löschen. --NoCultureIcons 13:19, 14. Mär. 2007 (CET)
Falls es bleibt, dann sollte eine Abgrenzung mittels dem Herkunftsland in Klammern erfolgen und bei der österr.Band, die sich nur durch das Rufzeichen hinter dem Bandnamen unterscheidet, eben Österreich in Klammern. Davon abgesehen erscheint mir dieser Artikel (noch) nicht relevant.--Ricky59 17:37, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie schon am 25.2. gesagt: Die Veröffentlichungen der Band sind im kleinen Rahmen erschienen und erreichen nicht die geforderte Auflage. Der Behalten-Grund der letzten Diskussion ist für mich nicht nachvollziehbar. --Andreas 06 17:54, 14. Mär. 2007 (CET)
Wikipedia:Humorarchiv/Crazy Kraut (erl. SLA)
Kann darüber jemand lachen? Ich nicht. -- PvQ Bewertung - Portal 13:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Habe SLA gestellt. --Ulz Bescheid! 13:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Ja ich kann drüber lachen!
erledigt von 13:30, 14. Mär. 2007 Elian (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Wikipedia:Humorarchiv/Crazy Kraut“ gelöscht (nicht lustig.) --Ulz Bescheid! 13:33, 14. Mär. 2007 (CET)
eine lokale Datenbank, nur für Berlin. Da stellt sich die Frage der Relevanz (wurde in der QS nicht diskutiert) Dinah 13:17, 14. Mär. 2007 (CET)
Sicherlich lobenswertes Projekt einer kostenlosen, barrierefreien Datenbank im Raum Berlin. Bei den zahlreichen Weblinks, drängt sich allerdings der Verdacht der Werbung auf. Relevanz würde ich als haudünn einstufen. Daher tendiere ich zum löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:50, 14. Mär. 2007 (CET)
Da in der QS-Diskussion vom 20. Februar von einer Themenverfehlung und ähnlichem die Rede war, dann im Artikel aber nur das QS-Bapperl mehrfach entfernt und wieder eingebaut wurde, hierher zur Klärung der Problematik und einer ev. notwendigen Verbesserung des Artikels. Mal schauen, ob der 7-Tage-Druck was anderes als eine weitere Streiterei bewirkt. -- Cecil 13:18, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eine der christlichen Missionstätigkeit vergleichbare Missionstätigkeit von Muslimen ist noch schwach ausgebildet und neueren Datums, wird jedoch auch unter Zuhilfenahme von für Europäern ungewohnten Methoden Taqiya durchgeführt. oweh. Stichwort relevant, Artikel ein Fall fürs Horrorkabinett. 7 Tage. --Elian Φ 13:35, 14. Mär. 2007 (CET)
Die christliche Missionstätigkeit als lediglich im Gefolge von Bajonetten durchgeführte zu bezeichnen, ferner zu behaupten, dass Nichtmuslime per se nicht unter Zwang gesetzt würden (gilt meines Wissens nur für die "Buchreligionen" Christentum, Judentum, Sabbatäertum und Zorozamus) und komplett das schärfste traditionelle und im Koran meines Wissens nach ausdrücklich genannte Mittel der Kopfsteuer für Nichtmuslime zu verschweigen erscheint mir zumindest POV-verdächtig. Nebenbei wurde das Problem der gewaltsamen Bekehrung der angehöriger indigener Religion nebenbei bereits angesprochen.--Kriddl Diskussion 13:48, 14. Mär. 2007 (CET)
Behalten Bearbeitungswürdig mag ja sein, aber "Antrag auf Qualitätssicherung" bzw. "Antrag auf Löschung" in beliebiger Reihenfolge zu stellen, kann doch nicht ernsthaft die Lösung sein, oder? Die Energie, die in diesen Diskussionen vergeudet wird, sollte in konstruktiver Artikelarbeit genutzt werden. --Ahmadi 19:09, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Art. ist von Anfang bis Ende Schrott und ich bleibe meinem Wortschatz treu. Unter Da'wa versteht man in den Islamwissenschaften der Moderne und auch im Verständnis der Muslime der Gegenwart etwas ganz anderes. Und in ihrem historischen Zusammenhang ist da'wa hier gar nicht angesprochen worden.(Mohammed betrieb da'wa!) Man kann ein Auto mal reparieren...aber irgendwann muß es weg...es kostet zu viel. So ist es auch hier.--Orientalist 21:22, 14. Mär. 2007 (CET)
so ist das kein artikel. der text fehlerhaft und stillos. sorry, ich wuerd dem artikel "7 tage" geben. vielleicht macht wer was draus. ich kenn den kollegen gar nicht ... danke Enlarge 14:03, 14. Mär. 2007 (CET)
offenbar von einem Autor, der nicht deutschsprachig ist. Bekannt genug ist der Kollege allemal, s. englischer Artikel (mit vielen Quellen), der bekomponiert den halben Produktionsausstoß von Bollywood [10]. -- Toolittle 14:37, 14. Mär. 2007 (CET)
Da gibt es noch einen Himesh Reshammyia. Sofern es sich nicht um Zwillinge handelt, sollte einem von beiden ein SLA angedient werden. --Kickof 15:46, 14. Mär. 2007 (CET) Nachtrag: Ich habe den Artikel auf das augenscheinlich korrekte Lemma verschoben. --Kickof 15:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Ballen (erledigt)
War SLA mit Einspruch. Meiner Meinung nach reicht ein Ueberarbeiten/Ergænzung aus. Kantor Hæ? +/- 14:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Vollständigkeit halber: Begründung des SLAs seitens Gabriel-Royce war: „BKL für den Begriff Ballen listet jedoch nicht Begriffe auf die mit Ballen bezeichnet werden, sondern Begriffe die eindeutig durch Zusetztung von Hand, Fuß etc definiert sind. (Handballen z.B.) Zudem ist der einzige verlinkte Begriff Daumenballen nur ein Redirect auf Thenar. Als BKL unnötig.“ Ich habe widersprochen und um eine LA-Diskussion gebeten. --norro 14:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- Da sollte wohl ein anatomischer Artikel hin, über die Einzelballen lassen sich imho keine sinnvollen Einzelartikel schreiben. Ich habe da mal auf die Schnelle was verfasst und den LA entfernt. --Uwe G. ¿⇔? 14:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Glaskugelartikel (bereits mehrmals schnellgelöscht) über ein noch nicht stattgefundenes Ereignis. Die Teilnahme ist zwar sehr wahrscheinlich, aber die WP ist keine Veranstaltungsvorschau, also bitte bis zum ESC warten. Eine Liste ist das auch nicht. --Uwe G. ¿⇔? 14:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- Zum Thema Glaskugel: Der tschechische Beitrag wurde ermittelt, das ist ein Fakt. Der LA ist praktisch gleichbedeutend mit einem LA für Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation mit der Begründung, die Meisterschaft selbst habe noch nicht begonnen. Behalten
- Zum Thema: Lemma. Macht es Sinn den Artikel zu verschieben auf Tschechischer Beitrag beim Eurovision Song Contest, um dann eine uneinheitliche Lemmabezeichnung hinsichtlich der anderen Artikel zum Themenkomplex zu haben? Ich würde allerdings generell eine Verschiebung auf Beiträge xxxx beim Eurovision Song Contest bevorzugen. --Matthiasb 14:20, 14. Mär. 2007 (CET)
Was soll daran Glaskugel sein? Der ESC findet statt, die tschechische Vorentscheidung hat stattgefunden, die Teilnehmer stehen fest, wurden von der EBU bestätigt... selbstverständlich behalten. Euroklaus 14:19, 14. Mär. 2007 (CET)
- Nicht wirklich statthaft, wie hier der Antragsteller die Sachverhalte verdreht. Schnellgelöscht wurden zwei Versionen vor einem halben und einem Vierteljahr, als noch gar nichts feststand (vgl. [11]). Seit Samstag Abend ist der Teilnehmer namentlich benannt und selbst wenn er aus irgendwelchen Gründen in sieben Wochen nicht starten sollte, wäre das ein Stück Mediengeschichte. Hier ist nichts Glaskugel. Mit Gilles Begründung müsste der Hauptartikel zur Veranstaltung selbst auch gelöscht werden. -- Triebtäter 14:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- Allenfalls ist das Lemma suboptimal. Wie schon nebenan erwähnt: Sinn dieses Artikels ist es, die Rolle Tschechiens bei ESC zu erläutern. Wenn das Lemma "Liste der ... Beiträge" unpassend oder zu glaskugelig ist, kann man ihn verschieben (dann aber bitte auch die Lemmata der anderen Artikel anpassen). In den anderen Wikipedias heißen die entsprechenden Artikel z.B. Czech Republic in the Eurovision Song Contest und La République tchèque et le Concours Eurovision de la chanson.
- Den Artikel jetzt zu löschen und in zwei Monaten wieder anzulegen, würde im übrigen gegen den Grundsatz Sei kein Richard verstoßen ... -- kh80 •?!• 14:27, 14. Mär. 2007 (CET)
Der eine Artikel kann meinetwegen drinbleiben, das "Glaskugel"-Argument ist m.E. Unsinn. Nur: ein einziger Eintrag ergibt meinem mathematischen Laienverständnis zufolge noch keine "Liste". --Magadan ?! 16:32, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich weiß nicht was diese Prinzipienreiterei soll. Jetzt löschen und in ein paar Wochen mit dem nahezu gleichen Inhalt neu anlegen, was soll das? Man kann den Begriff Glaskugel auch überstrapazieren. Außerdem gehört der Artikel zu einem ganzen System von Artikeln, die alle in der gleichen Form angelegt sind, womit die Liste im Lemmanamen quasi schon vorgegeben ist. Imho ein klares behalten. --alexscho 20:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich gebe Magdan durchaus Recht Einer reicht für eine "Liste" nicht. Das ließe sich mit Verschieben, etwa auf Tschechischen Beitrag beim Eurovision Song Contest allerdings beheben.--Kriddl Diskussion 22:27, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Im Moment kommen die allermeisten der Länderfokusse zum ESC als reine Listen daher. Das, was im Kommentar bei Tschechien steht, liegt schon deutlich über dem Durchschnitt. Deshalb sehe ich noch nicht wirklich Anlass für eine umfassende Umbenennung. Wenn man tiefer in die Analyse und Darstellung der Veranstaltung einsteigen wollte - allein in Deutschland könnte man seitenweise über den Stellenwert der Veranstaltung, Protagonisten wie Siegel/Meinunger, ausrichtende Fernsehanstalten schreiben - könnte man überlegen, ob mittelfristig Lemmata wie Geschichte Tschechiens beim ESC geeigneter seien. Im Moment sehe ich das vom Inhalt her praktisch nirgendwo gerechtfertigt. Und wegen der wenigen Ein-Eintrags-Listen die Einheitlichkeit des Themenbereichs aufzugeben, halte ich nicht wirklich für sinnvoll. -- Triebtäter 22:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich finde, dass dieser Artikel eine Werbung für die Seite ist. Es ist unnötig eine solche Seite vorzustellen, da so ein Artikel nicht in eine Enzyklopädie gehört. -- Zio 14:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe auf der HP nur ein Blog, Relevanz wird nicht dargelegt. Allenfalls bei Henryk M. Broder erwähnen--89.48.63.59 14:19, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Relevanz ist mir auch unklar. Löschen. Orient 15:46, 14. Mär. 2007 (CET)
eher behalten, ich denke relevanz könnte gegeben sein. Ist ja nicht irgendeine private Homepage sondern auf dieser Internetseite schreiben immerhin solch angesehene Journalisten wie Henryk M. Broder der immerhin schon für den Spiegel gearbeitet hat. --Fischkopp 16:20, 14. Mär. 2007 (CET)
Habe auch noch nie 'was von gehört, bin aber unentschlossen wegen: http://www.taz.de/pt/2005/09/28/a0156.1/text (taz vom 28.9.2005, S. 14). ↗ nerdi disk. 17:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- Schließe mich Fischkopp an: Erwähnung bei Broder reicht. --MBq Disk Bew 18:14, 14. Mär. 2007 (CET)
- 9 der 11 Autoren dieses Gemeinschaftsblogs haben ihren eigenen Artikel hier. Das ist kein x-beliebiges Blog. --Anthrazit 21:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wieder mal ein offensichtlich überflüssiger Löschantrag von Delete-Fetischisten. Sehr populäre und hochfrequentierte Internetseite relevanter Autoren, selbstverständlich behalten!
ein Freiluftkino in Wuppertal, da reicht wohl die Erwähnung im Wuppertaler Artikel Dinah 14:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Erfolglos aus der QS. Erklärt wird hier alles mögliche, aber nicht das Lemma. Auch der Rest ist nicht gerade verständlich. Ich mag Definitionen, die gleich mal erklären, was etwas nicht ist. Eventuell redirect auf Simultankontrast#Simultankontrast_-_Sukzessivkontrast. -- Cecil 14:13, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. Kantor Hæ? +/- 14:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- In der jetztigen Form ist es wirklich schwierig Relevanz zu erkennen. Der Verein ist eine 1999 gegründete Ansammlung Ehemaliger und Aktiver vom Freiwilligendienst. Sinnvoller ist es vermutlich, den Verein in einem Satz im Artikel zum Europäischer Freiwilligendienst zu erwähnen. --Sinn 15:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Tracklist ohne zusätzliche Infos, Relevanz nicht ersichtlich --Sarion 14:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das ist doch kein Fall für einen Löschantrag, sondern bspw. zur Qualitätssicherung. Lückenhaft oder so. Man muss doch nicht alles gleich löschen, lieber behalten und verbessern.--TimDA 14:40, 14. Mär. 2007 (CET)
DE(Top100): 1–03.04.2000–22 Wo.
CH(Top100): 11–02.04.2000–9 Wo.
AT(Top50): 2–02.04.2000–9 Wo.
Relevanz gegeben, Inhalt leider nicht. --Revolus(D/±) 14:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Nope, das IMHO schon was für einen SLA. Bei der momentanen Masse von Musikalben-Substubs kommt - realistisch gesehen - die QS einfach nicht mehr hinterher :-/ Übrigens auch bitte WP:RK beachten; momentan hat das keinerlei Mehrwert zum Bandartikel.Kantor Hæ? +/- 14:51, 14. Mär. 2007 (CET)
Kann man wirklich schnell Löschen. Enthält so gut wie keine der Infos, die Wikipedia:Musikalben fordert. -- Cecil 14:58, 14. Mär. 2007 (CET)
schnell-löschfähig. --Ricky59 17:39, 14. Mär. 2007 (CET)
Textspende voller POV und von ziemlich fraglicher Relevanz. Für die Frage nach der Lage des Gasthauses siehe die Artikeldiskussion. In der QS erfolglos. -- Cecil 14:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- die ersten zwei Absätze gehen nicht um das Lemma und müssten gelöscht werden, dann bleibt ein Artikel über eine nur in dem kleinen Ort bekannte gastronomische Einrichtung mit einer auf die Jahrhundertwende zurückgehende Geschichte, die heute aber überbaut ist. Mit gleichem Recht könnte dann auch jeder Dorfkrug seinen Artikel fordern. löschen wg. fehlender Relevanz. Andreas König 16:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- Man könnte z.B. damit anfangen, mal zu erwähnen, in welcher Stadt das Gebäude überhaupt steht (mit Wikilink, falls es denn möglich sein sollte). Um mit gutem Beispiel voranzugehen, spendiere ich hiermit den Wikilink auf den erwähnten Architekten Prof. Böhm. Viel Erfolg. --Magadan ?! 16:38, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich folge mal dem guten Beispiel und gebe den Interwiki-Link zur Stadt ksh:Schäbisch Gläbisch. -- Universaldilettant 21:25, 14. Mär. 2007 (CET)
- Man könnte z.B. damit anfangen, mal zu erwähnen, in welcher Stadt das Gebäude überhaupt steht (mit Wikilink, falls es denn möglich sein sollte). Um mit gutem Beispiel voranzugehen, spendiere ich hiermit den Wikilink auf den erwähnten Architekten Prof. Böhm. Viel Erfolg. --Magadan ?! 16:38, 14. Mär. 2007 (CET)
AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft m.b.H. (LA zurückgenommen)
SLA mit Einspruch --schlendrian •λ• 15:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- kein Unternehmensartikel, sondern ein lupenreiner Branchenbucheintrag, keine Relevanz ersichtlich nach RK für Unternehmen löschen Andreas König 16:03, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein führendes Spezialkreditinstitut mit 3,6 Mrd. € Bilanzsumme. Relevanz ist klar gegeben. Und jetzt auch im Artikel dargestellt.Karsten11 17:20, 14. Mär. 2007 (CET)
LA zurückgenommen - Relevanz klar gegeben und auch dargestellt --Sarion 17:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Schulspam - Werbung - irrelevant -- Hellebarde 15:09, 14. Mär. 2007 (CET)
Eindeutig, offensichtlich unterhalb von WP:RK für Schulen. Im Artikel steht nichts von einer hundertjährigen Geschichte. löschen --Achim Jäger 15:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich hatte auch zuerst an einen SLA gedacht. Mich aber umgegesehen und festgestellt das hunderte von Gymnasien einen Artikel wert sind. Der Artikel ist natürlich miserabel, denn von einem WP Anfänger. Deshalb habe ich ein QS gesetzt. Die beiden Ursprungsschulen haben eine mehrhundertjährige Geschichte und befinden sich in historischen Gebäuden von Laurenz Mefferdatis und der Erbauer war der Schwiegervater von Johann Conrad Schlaun. Tja und immerhin haben hier hunderte Schüler aus der Aachener Gegend ihr Abi gemacht. Bitte überdenkt den SLA und laßt dem WP Anfänger ein paar Tage Zeit -- Frinck 15:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Solltest Du wichtige Informationen zu der Schule haben, schreib sie doch bitte in den Artikel rein, dann wird sie ja vielleicht relevant. --Achim Jäger 15:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich versuche ein paar Sachen gerade zu biegen, den Rest sollte der Primaner schon selber machen. -- Frinck 16:03, 14. Mär. 2007 (CET)
Ja, ich bin ein WP-Anfänger, das muss ich zugeben. Was den Vorwurf der Werbung angeht, empfinde ich das nicht so. Man geht ja schließlich nicht auf eine spezielle Schule, nur weil darüber etwas bei Wikipedia steht, erst recht nicht, wenn man nicht in der Gegend wohnt.
So wie ich die Aussage von Achim Jäger verstehe, gibt es Regeln, was Artikel über Schulen angeht. Das wusste ich vorher nicht und entschuldige mich deswegen.
Die Meinung, dass der Artikel miserable ist, teile ich natürlich nicht, aber ich will nicht sagen, dass der gut ist, da ich eben wie schon festgestellt wurde, ein WP Anfänger bin. Eigentlich habe ich auch nicht genügend Zeit, um jetzt Recherchen über die beiden Ursprungsschulen anzustellen. Also, wenn die Meinung von den meisten hier löschen bedeutet, dann werde ich nichts dagegen sagen.
--Malme 16:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- @Malme: Ja es gibt gewisse Regeln für Artikel über Schulen (Wikipedia:Artikel über Schulen). Versuch herauszufinden, was besonders an der Schule ist (gut, im belgischen Vergleich wahrscheinlich schon, dass in Deutsch unterrichtet wird, dass ist bei Eupen allerdings noch nichts besonderes). Ungewöhnliche Unterrichtsfächer vielleicht? Die Geschichte der beiden Ursprungsschulen wäre sicher auch nicht uninteressant. Ist die kirchliche Trägerschaft in Belgien etwas besonderes?) Du hast noch ein paar Tage was draus zu machen.--Kriddl Diskussion 16:36, 14. Mär. 2007 (CET)
Wer vielleicht mal meine Diskussionsseite beobachtet hat, der wird gesehen haben, das Frink mir eine Testseite gemacht hat, auf der ich mal drauf arbeiten kann für den Artikel der PDS.
Nur leider habe ich im Moment nicht allzuviel Zeit. Ich habe nämlich in der Schule noch eine Abschlussarbeit zu schreiben, über die Demokratische Republik Kongo. Am 26.März ist Abgabetermin und ich habe noch genug zu tun. Aus diesem Grund würde ich es nicht schaffen innerhalb "weniger" Tage "viele" Informationen über die Schule herauszufinden. Ich wollte dann bescheid sagen, damit niemand denkt, ich wäre einer, der sich einfach mal so angemeldet hat und ohne Engagement ist. Nachdem ich die Endarbeit fertig geschrieben habe, werde ich mich mit dem Thema PDS beschaffen, das wird noch vor dem 26.März sein, da ich sie noch drucken und binden lassen muss.
--Malme 19:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Wenn die Vorgängerschulen 120 und 200 Jahre alt sind, sollten die im Artikel erwähnt werden - das wäre ein möglicher Behaltensgrund. Insgesamt scheint mir aber die Situation der Deutschbelgier und des Bistums als Träger Besonderheit genug zu sein. Trotzdem fehlen wesentliche Informationen ([[[Wikipedia:Artikel über Schulen]]). So QS (ist ja schon) Cup of Coffee 22:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Vorschlag: Verschieben auf Benutzer:Malme/Pater-Damian-Sekundarschule, damit er in Ruhe den Artikel aus- und aufbauen kann.--Kriddl Diskussion 22:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Gute Idee. Cup of Coffee 22:35, 14. Mär. 2007 (CET)
Charge-coupled Device (erl., blinder Alarm)
Das Problem ist, daß der Autor unter "Charge-coupled Device" den CCD-Bildsensor thematisiert hatte und nicht realisierte, daß CCD ein reservierter Fachbegriff ist, der in der Alltagssprache als Abkürzung für den CCD-Bildsensor verwendet wird. Ich stelle hiermit den Antrag: Korrektur des Titels "Charge-coupled Device" durch CCD-Bildsensor. Der Link von "CCD" Pkt.1 und "Bildsensor" und "charge coupled device" (dort ist auch der CCD selbst erklärt) muß dann repariert werden. Ich habe die beiden Artikel bereits sinnvoll auseinandergefitzelt
Norbert (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.183.132.10 (Diskussion • Beiträge) 15:09, 14. Mär. 2007 (CET)) – Bitte Diskussionsbeiträge mit --~~~~
singnieren. --DasBee 15:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich frage mich allerdings, was das hier genau werden soll, keiner der beiden redundanten Artikel hat einen Löschantrag drin, einer von ihnen ist sowieso unter den Lesenswerten. Baustein verwechselt? Den Antragsteller hatte ich gefragt, Antwort kam bisher nicht. --DasBee 16:57, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ein Löschantrag ist's wohl nicht, da soll irgendwas verschoben werden wenn ich das richtig verstehe. --149.229.89.72 17:54, 14. Mär. 2007 (CET)
SV Lohhof Volleyball (erl. QSA)
War SLA (Ab damit ins Vereinswiki) von Nolispanmo mit Einspruch meinerseits. Ich halte die Relevanz wegen Bundesligazugehörigkeit und deutscher Meisterschaft für gegeben. Der Artikel an sich ist auch ganz passabel. --Kickof 15:12, 14. Mär. 2007 (CET)
- Kann Kickof nur zustimmen auch für Frauenvolleyball gilt: einmal relevant, immer relevant (mehrere Deutsche Meister)--Martin Se !? 15:15, 14. Mär. 2007 (CET)
Behalten, als Deutscher Meister auf alle Fälle einen WP-Eintrag wert.--Wahldresdner 15:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- Der heutige Erfolg im Volleyball des SV Lohhof ist vor allem der guten Jugendarbeit zu verdanken. Mit zwei Bundesligamannschaften Damen und Herren sowie 28 weiteren Mannschafen im Jugend- und Erwachsenenbereichs ist die Volleyballabteilung im Spielbetrieb vertreten. Zahlreiche Bayerische und Oberbayerische Meistertitel wanderten und wandern in der Saison 2006/07 wieder nach Lohhof. kann so nicht bleiben. Weder neutral noch relevant, also ab damit zur QS --Nolispanmo 15:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Die Relevanz ist hier zu klären, weil Google da keinen Aufschluss bietet. Auch im Artikel geht keine Relevanz hervor. --Toffel 15:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- http://www.landesdenkmalamt.rlp.de/GemDaten/VKD/ED/VKD_50_6.htm damit io gem. WP:RK#Bauwerke_und_Denkmale und erledigt nach WP:ELW Fall 2 --GemLiebsmenu 15:37, 14. Mär. 2007 (CET)
Könnte das bitte auch in den Artikel eingetragen werden, nicht nur in die Löschdiskussion? --Achim Jäger 15:41, 14. Mär. 2007 (CET)
- Es war im Artikel eingetragen, bis es soeben von einer mysteriösen IP daraus entfernt wurde.... --GemLiebsmenu 15:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschantrag wurde vom Ersteller des Arikels entfernt, habe es revertiert. 90.186.69.145 15:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- Achim, der Antrag ist erledigt nach WP:ELW Fall 2. Das hatte ich aber auch schon oben geschrieben --GemLiebsmenu 15:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Schreib die Sache mit Webadresse, die sich öffnen lässt, rein, dann ist die Sache erledigt. --Achim Jäger 15:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Javascript deaktivieren, dann geht es. --32X 00:13, 15. Mär. 2007 (CET)
die exakte adresse ist genau so wie oben angegeben, doch wird man scheinbar bei jeder url grundsätzlich zunächst auf die startseite geleitet. wie ich dieses weiterleitungsproblem lösen kann, weiß ich nicht. mein technisches verständnis ist dahingehend nicht ausreichend. man kann aber leicht über die navigation (denkmalliste) zum rhein-lahn-kreis finden, wo auch das doppelhaus zu finden ist.. --GemLiebsmenu 16:03, 14. Mär. 2007 (CET)
So ganz erledigt ist die Sache aber noch nicht. Der Text stammt nämlich bis auf ein paar wenige Worte exakt von der Site des Landesdenkmalamtes. Der angegebene Link springt immer auf die Startseite. Deshalb kopiere ich den Text mal hier rein: "Zweigeschossiges, barockes Doppelhaus mit Satteldach und verschiefertem Zwerchhaus mit geschweiftem Giebel in der Mitte. Beide Haushälften symmetrisch gestaltet mit je einem Eingang, einläufiger Freitreppe, der Portalachse und zwei äußeren Fensterachsen. Die Fenster mit Kreuzstockteilung, die Tür des linken Portals barockzeitlich." Jeder kann nun den Text des Landesdenkmalamtes mit dem Text des Artikels vergleichen. Und nun die Frage an GemLiebsmenu: hast Du die Erlaubnis den Text fast wortwörtlich in die WP zu kopieren? Wenn nicht, ist das nämlich URV. -- Engeser 16:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab' den Text geändert und die Koordinaten eingefügt. --Toffel 17:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das macht es aber auch nicht viel besser, abgekupfert ist nun mal abgekupfert. Ein Tadel an GemLiebsmenu. --Achim Jäger 17:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- Diese kurze Ansammlung von Schlagworten, die nicht einmal in vollständigen Sätzen verfasst ist, dürfte wohl kaum Schöpfungshöhe haben. Daher auch keine URV! Da auch andere vergleichbare Bauwerke ihre (wenn auch üppigeren) Artikel haben, spricht grundsätzlich nichts gegen behalten. --Herby 21:06, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das macht es aber auch nicht viel besser, abgekupfert ist nun mal abgekupfert. Ein Tadel an GemLiebsmenu. --Achim Jäger 17:50, 14. Mär. 2007 (CET)
Löschen. Denkmalgeschützte Häuser gibts überall. Aus dieser Masse hebt sich das Gebäude durch nichts hervor. Jedenfalls ist das nicht anhand des Textes zu erkennen. Asdrubal 19:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Noch nicht. Laut WP:RK muss es ein Eingetragene[s] Kulturdenk[mal] (Baudenk[mal], Bodendenk[mal]) in der Denkmalliste eines Landes sein. Ich denke, der Link oben zeigt, dass das hier erfüllt ist. Das Problem ist nur, dass man bei dem Link immer auf die Startseite geleitet wird. --Toffel 22:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Turntablerocker (erledigt)
war SLA hier bei laut m.E. möglicherweise relevant, aber noch kein Artikel LKD 15:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wegen der laut.de-Beschreibung und den Chartplatzierungen klar relevant. 7 Tage dürften für einen ordentlichen Artikel reichen --Mac ON 15:35, 14. Mär. 2007 (CET)
LA nach Überarbeitung entfernt; Relevanz zu keinem Zeitpunkt strittig -- Triebtäter 15:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Das ist doch so kein Artikel. --Achim Jäger 15:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- Kein Artikel:
- Falsche Sprache
- Testseiten
- Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
- sinnentstellte Maschinenübersetzungen
- Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
- eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben
- Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.
welche dieser Kriterien für "Das ist doch so kein Artikel" ist erfüllt? --GemLiebsmenu 15:40, 14. Mär. 2007 (CET)
- Volltext: "Das mittelalterliche Burggebäude St. Josef ist ein restauriertes Kröver Baudenkmal (Landkreis Bernkastel-Wittlich). Es ist heute Teil des Seniorenheim St. Josef. Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss ist an eine Physiotherapie-Praxis vermietet."
- Wenn sich WP auf die Qualität dieses "Artikels" begibt, dann sehe ich nur noch wenig Sinn darin. --Achim Jäger 15:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- kannst du auch die Frage beantworten? Welches Kein Artikel-Kriterium trifft hier zu? --GemLiebsmenu 15:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn sich WP auf die Qualität dieses "Artikels" begibt, dann sehe ich nur noch wenig Sinn darin. --Achim Jäger 15:44, 14. Mär. 2007 (CET)
Du zitierst die Kriterien für Schnelllöschung, ich habe mit "so kein Artikel" (gemeint ist die Form und der Inhalt, vor aller der letzte Satz) einen Löschantrag gestellt. --Achim Jäger 15:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- Was für Schnelllöschung gilt, gilt erst recht für Langsamlöschung. "Kein Artikel" ist hier ein exakt definierter Begriff. Wenn du etwas anderes meinst, z.B. "mir gefällt es nicht, dass dieser Artikel xy...", dann kannst du das auch auf der Diskussionsseite mitteilen. --GemLiebsmenu 16:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eher umgekehrt. Wenn die Kriterien für eine Schnelllöschung nicht zutreffen, ist die normale Löschung dran. -- Cecil 16:12, 14. Mär. 2007 (CET)
- Was für Schnelllöschung gilt, gilt erst recht für Langsamlöschung. "Kein Artikel" ist hier ein exakt definierter Begriff. Wenn du etwas anderes meinst, z.B. "mir gefällt es nicht, dass dieser Artikel xy...", dann kannst du das auch auf der Diskussionsseite mitteilen. --GemLiebsmenu 16:00, 14. Mär. 2007 (CET)
Wo liegt das Problem am letzten Satz? Es ist selbstverständlich, dass bei Baudenkmälern erwähnt wird, wie sie heute genutzt werden. --GemLiebsmenu 15:58, 14. Mär. 2007 (CET)
- wann erbaut, welche Funktion, historisches... 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen--89.48.63.59 16:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn man beide Augen zudrückt und noch ein paar mehr, könnte das als Stub durchgehen. 7 Tage um das auszubauen. -- Cecil 16:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Grundsätzlich reden wir hier von einer Burg. Die hat eine Geschichte. Die steht nirgendwo. Der Achim hat nicht unrecht aber es vielleicht ungeschickt formuliert. (Bin manchmal genauso) Tatsache ist, das es so wie es da steht eine Nullnummer ist. Vielleicht kann Sir Gawain aus dem Burgenprotal helfen. Gruß --Arne Hambsch 16:16, 14. Mär. 2007 (CET)
- eben, ein Artikel über ein Baudenkmal, das keinerlei Informationen zum Baudenkmal enthält, ist für mich "kein Artikel". Die heutige Nutzung ist allenfalls eine Randinfo 7 Tage, wird nichts ergänzt, löschen. Andreas König 16:18, 14. Mär. 2007 (CET)
- Genau. So auf alle Fälle löschen. --Xocolatl 16:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- eben, ein Artikel über ein Baudenkmal, das keinerlei Informationen zum Baudenkmal enthält, ist für mich "kein Artikel". Die heutige Nutzung ist allenfalls eine Randinfo 7 Tage, wird nichts ergänzt, löschen. Andreas König 16:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Löschen, kein Artikel. Für den lieben Benutzer:GemLiebsmenu: der erste Satz trifft keine Aussage über das Objekt (daß Burgen Baudenkmale sind, soll vorkommen, daß Baudenkmale gelegentlich restauriert werden ebenso). Der zweite und leider letzte Satz berichtet Irrelevantes. Falls da nichts aussagekräftiges dazukommt, dann gibt es gleich zwei gute Löschgründe: Qualität (wg. Nullaussage) und Relevanz (Seniorenheime stehen i.d.R. nicht in der Wikipedia). --Magadan ?! 16:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Obwohl in der ersten Fassung eine ellenlange Repertoireliste dabei war, kann ich keine Relevanz erkennen, nur nichtneutrale Schwärmereien. --Philipendula 15:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- hat schon relevanz, gehört nur ordentlich umgebaut. -- Erika39 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)
- Möglicherweise relevant, aber nicht hier. --DasBee 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie wär's mit einer Anfrage beim Portal:Musik? --Herby 21:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Möglicherweise relevant, aber nicht hier. --DasBee 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)
- hat schon relevanz, gehört nur ordentlich umgebaut. -- Erika39 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)
Eventuell ergibt sich eine Relevanz aus den Uraufführungen ihres Ehemannes ?--Musicologus 22:37, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? Ist das so ein Artikel? Was soll das merkwürdige Lemma? --Achim Jäger 15:40, 14. Mär. 2007 (CET)
In der Village Voice erzählte Basquiat 1978, SAMO sei entstanden, als er und Al Diaz Mariuhana rauchten und etwas über "SAMe Old shit" gesagt haben.
Vielleicht ist das Löschen des Artikels kein allzu großer Verlust. Wenn alle beim Rauchen entstandenen Wortschöpfungen hier auftauchen.... --Cactus26 15:43, 14. Mär. 2007 (CET)
Jean-Michel Basquiat war einer der ersten modernen Graffiti-Künstler (wenn nicht sogar der erste). Anfang der 1980er Jahre malte er sein SAMO(c) in halb Manhattan auf die Hauswände. Basquiat war 1982 Teilnehmer der documenta 7. Behalten--Mgehrmann 20:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Jean-Michel Basquiat behalten, darum geht es hier aber nicht. SAMO© löschen. --[Rw] !? 21:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Selbstverständlich geht es darum. Durch diesen Tag ist der Mann bekannt geworden. Wenn kein eigenes Lemma, dann müßte es aber unter Jean-Michel Basquiat eingebaut werden. --Mgehrmann 21:28, 14. Mär. 2007 (CET)
Mal als Anregung: Relevanzkriterien für Architekten finde ich unter Wikipedia:Relevanzkriterien nicht. Bei diesem Herrn erschließt sich mir allerdings seine Bedeutung nicht. Bis 1945 nichts besonderes gebaut, danach auch nichts sooo weltbewegendes. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, bislang ist jedenfalls die WP-Würdigkeit nicht erkennbar. Wahldresdner 15:41, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn mehrere seiner Nachkriegsbauten tatsächlich, wie im Text (zu) kurz erwähnt, mittlerweile unter Denkmalschutz stehen, sehe ich die Relevanz schon als gegeben. Allerdings kommt mir dieser offenbar wichtigste Teil im Artikel viel zu kurz weg. Die Zeit vor '45 könnte man deutlich straffen und dafür die offenbar erheblich wichtigere Zeit der 50er und 60er Jahr ausbauen, damit die eigentlich relevante Schaffensperiode das Schwergewicht des Artikels bildet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:54, 14. Mär. 2007 (CET)
Wo liegt das Problem? Der Mann war Stadtbaumeister von Bochum und hat zahlreiche für Bochum wichtige Bauten errichtet, auch sein Oeuvre vor dem Krieg ist nicht zu verachten. behalten --Achim Jäger 16:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich äußere mich hier neutral, da ich den Artikel verfaßt habe, gebe aber folgendes zu bedenken: lt. Relevanzkriterien ist ein (lebender) Architekt berücksichtigungsfähig, wenn seine Leistung dauerhafter Teil der Geschichte geworden ist. F. Keilmann war mit seiner Biografie ein typischer Vertreter der "Zweiten Reihe" von Architekten, die - vor allem vor und während des 2. Weltkriegs - an den Zeichentischen gesessen und entworfen haben, während die Chefs die letzte Unterschrift unter die Zeichnung setzten. Die Beteiligung an der Umgestaltung von Berlin in meiner Meinung nach von hoher Relevanz, ebenso die Planung für die Behelfsheime, welche heute als düsteres Kriegsende-Kapitel im öffentlichen Bewußtsein keine Rolle mehr spielen. Die Wohnhäuser in Hörnum sind heute hoch angesehen, die Siedlung in Stahnsdorf steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Keilmann ist damals so ziemlich jedem bedeutenden Architekten über den Weg gelaufen. Den Teil über Bochum zu erweitern und den Rest zu kürzen könnte ich mir vorstellen, jedoch wäre es schade, wenn für Personen wie ihn, der maßgeblich am Wiederaufbau nach dem Krieg mitgewirkt hat, in Wikipedia kein Platz wäre. Ich lasse die Community entscheiden...--Clairegrube1 18:29, 14. Mär. 2007 (CET)
War Schnelllöschkandidat, da Wiedergänger. Ich erkenne weder formal noch inhaltlich, was das hier sein soll. --DasBee 15:50, 14. Mär. 2007 (CET)
da hat wohl das Vereinswiki auch keine Freude damit. weg, wenn 7 Tage nichts erbringen. --Ricky59 17:43, 14. Mär. 2007 (CET)
- In der aktuellen Form sicherlich nicht. Der würde selbst im VereinsWiki sofort das Prädikat "Mangelhaft" bekommen. Relevanz sehe ich als gegeben durch 2. rumänische Liga. Würde auch 7 Tage warten. Dann kann man ja nochmal über die Löschung nachdenken. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- 7 Tage für einen Ausbau. -- Rainer Lippert (+/-) 21:57, 14. Mär. 2007 (CET)
So, Jungs, ich hab mir grad mal die Mühe gemacht, und den Artikel komplett überarbeitet. Viel konnte ich im Netz nicht finden, aber der Artikel hat nun zumindest schonmal den Kader und ne ordentliche Infobox mit allen Daten. Ich denke, als Stub können wir den definitiv relevanten Verein doch jetzt behalten oder? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:03, 14. Mär. 2007 (CET)
Phillip Elias (gelöscht)
schleswig-holsteinischer Junioren-Landesmeister, erfüllt nicht WP:RK.--Kompakt 16:06, 14. Mär. 2007 (CET)
17:42, 14. Mär. 2007 Polarlys (Diskussion | Beiträge) hat „Phillip Elias“ gelöscht (Enyzklopädisch irrelevant)
Nettes Werbegeschwurbel mit fraglicher Relevanz. Relevante Infos wie Besitzer, Anzahl Kunden, Umsatz, Mitarbeiter fehlen komplett. Welchen Sinn soll bitte der zweite Absatz haben? -- Cecil 16:07, 14. Mär. 2007 (CET)
- zumindest 50% sind pures POV-Geschwurbel und müssen gelöscht werden, auch sinst keine tragfähigen Fakten, über die im verlinkten Heise-Artikel zu findenden negativen Schlagzeilen kein Wort... 7 Tage zum verbessern, sonst weg. 16:13, 14. Mär. 2007 (CET) (nicht signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge) )
Roth & Lorenz (gelöscht)
Werbung. Komisch, ich dachte, ich hätte das gestern schon irgendwo in der Löschhölle gesehen. -- Zinnmann d 16:14, 14. Mär. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht (Werbung, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen) --Polarlys 16:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Schiffsingenieur (erl)
Ziemlich unverständliche Textwüste aus der QS. Wenn Schiffsingenieure "auch" techn. Offiziere sind, was sind sie den sonst noch. Was sind ihre Aufgaben. Welcher Position in der internationalen Schiffsbesatzungsverordnung entspricht ihre Qualifizierung? Die Ausbildung ist auch nicht beschrieben, nur die Grundvoraussetungen um sie zu machen. Insgesamt fehlt hier ziemlich alles. Mag das noch wer retten? -- Cecil 16:18, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die technischen Offiziere werden "auch" so bezeichnet, nicht sie sind "auch" technische Offiziere. Steht sogar so im Artikel. Die Rechtsgrundlage für die Ausbildung wird genannt (internationale Schiffsbesatzungsverordnung). IMHO gültiger Stub. Der Rest wäre etwas für QS.--Kriddl Diskussion 16:49, 14. Mär. 2007 (CET)
- aus der er gerade höchst erfolglos kommt, wie ich geschrieben habe. Vielleicht gibts dafür ein Portal, aber zurückschupfen hat wohl kaum Sinn. Wenn so gemeint ist, wie du sagst, ist das übrigens ein Wortdreher, weil um diesen Sinn zu erhalten, müsste aus Als Schiffsingenieure werden auch die technischen Offiziere bezeichnet. entweder Als Schiffsingenieure werden die technischen Offiziere auch bezeichnet. oder Die technischen Offiziere werden auch als Schiffsingenieure bezeichnet. werden -- Cecil 17:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Portal:Schifffahrt?--Kriddl Diskussion 17:48, 14. Mär. 2007 (CET)
Nachdem das ganze jetzt verständlich umformuliert wurde und um den Aufgabenbereich erweitert wurde, LA zurückgezogen. -- Cecil 18:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Vincent McWash (schnellgelöscht)
Ja, ich weiß, keine 15 Minuten... aber der kommt mir so ungemein bekannt vor, hatten wir den nicht erst neulich (gelöscht)??? --Xocolatl 16:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hieß damals Vince McWash, ich habe SLA gestellt. --DasBee 16:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Ah, danke, auf die Idee kam ich nicht. Schnellgelöscht. --Xocolatl 16:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Wiedergänger, ich kann keine Relevanz finden (1 EP) Hermann Thomas 16:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Alles klar, habe die Infos in Max Bacon eingearbeitet. Jetzt muß nur noch ein Redirect bei Moby Dick (Band) gesetzt werden. Oder findet sich doch noch ein Verteidiger? --193.196.8.102 16:55, 14. Mär. 2007 (CET)
Lady Windermeres Fächer (bleibt)
Ist das ein irgendwie brauchbarer Artikel über ein wirklich bedeutendes Theaterstück? Ich denke nein, in dieser Form besser löschen. --Achim Jäger 16:32, 14. Mär. 2007 (CET)
Zumindest ersteres bestimmt nicht. So löschen --Xocolatl 16:33, 14. Mär. 2007 (CET)
Habe den SLA eines Nutzers wieder rausgenommen, Grund für einen solchen besteht nicht. --Polarlys 16:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Ja, allein bei :en könnte man genügend holen, um einen Artikel draus zu machen. Die 7 Tage sollten wir schon warten, ob sich jemand bemüht. Geschieht dies allerdings nicht, dann s. o. --Xocolatl 16:44, 14. Mär. 2007 (CET)
Das Stück selber ist auf jeden Fall relevant, der Artikel gehört überarbeitet und behalten, wäre eher ein Fall für die QS. --Ricky59 18:12, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hat sich bereits deutlich verändert und kann m. E. jetzt behalten werden. --Xocolatl 18:46, 14. Mär. 2007 (CET)
- behalten, sorry, wenn ich mich vorhin schlecht ausgedrückt hatte! --Ricky59 21:16, 14. Mär. 2007 (CET)
Hab mal zum nem behaltbaren stub ergänzt, aber es fehlt aber noch die Rezeption, bzw. das eigentlich Wichtige, das ganze Doppel-Moral-Viktorianische-Geselschafts-Dingens. Bin da leider zuwenig Oscar Wilde und Theaterkenner. --Jackalope 19:12, 14. Mär. 2007 (CET)
bleibt, danke für den Ausbau. --Polarlys 21:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein paar persönliche Betrachtungen ohne Quellen zu einem wie ich finde minderwichtigen Thema. Aber vor allem TF und OR. --Weissbier 16:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- So diskussionsfeudig? Den LA von Dir kann ich nach einem Blick auf Deine Dísk leider nicht ernstnehmen. Wer hier nicht diskutieren mag, sollte keinen LA stellen, wenn er sich nicht dem Verdacht aussetzen möchte, für autokratisches Verhalten zu sein.--Pilawa 23:22, 14. Mär. 2007 (CET)
Auch wenn es den Artikelersteller persönlich schwer treffen wird: Weissbier hat leider recht. Füßeln mit der Freundin – gerne! In der Wikipedia hat der Artikel nichts verloren. --Forevermore 17:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich finde den Artikel OK. Die Aussagen finde ich nicht sehr fragwürdig und - auch wenn ich ein Freund der Quelle bin - können auch ohne Quellen behalten werden. ↗ nerdi disk. 17:54, 14. Mär. 2007 (CET)
war da nicht kürzlich ein LA zu diesem Lemma? --Ricky59 18:15, 14. Mär. 2007 (CET)
- Kein LA, der Artikel war in der QS (hier). --[Rw] !? 19:16, 14. Mär. 2007 (CET)
ach das ist eine Sexualpraktik - gut, dass ich das endlich mal erfahre :) --Dinah 20:21, 14. Mär. 2007 (CET)
Füßeln gehört zu den Artikelwünschen, --Thomas Hoffmann 22:38, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevantes Lemma, keine Frage; mittlerweile auch ganz gut geworden; Behalten;--Pilawa 23:22, 14. Mär. 2007 (CET)
GESTA ist im Endeffekt nichts anderes als eine online verfügbare Sammlung von PDF-Dokumenten. Dafür braucht es m. E. keinen Wikipedia-Artikel; das kann alles problemlos bei Gesetzgebung eingebaut werden. -- Forevermore 17:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- ACK. Dort würde man sich sowieso freuen einen Verweis auf eine derartige Quellensammlung zu haben und inhaltlich ist das hier auch kein Mehr dazu.--Kriddl Diskussion 17:26, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das Lemma wurde aufgenommen, um einen Verweis für die Vorlage_Diskussion:Infobox_Gesetz zu haben und GESTA zu erläutern. Eine eigene Seite ist sicherlich nicht zwingend, ja. Bei Gesetzgebung finde ich aber passt's auch nicht sonderlich gut, da der Artikel (bislang) nur auf inhaltlich-rechtliche Aspekte eingeht. Wahrscheinlich habe ich aber nur zu wenig Phantasie: Wie sähe ein konkreter Vorschlag aus? Genannt wird GESTA noch bei Deutscher_Bundestag. Ein Verweis hierauf fände ich aber auch nicht sonderlich geeignet, da es dort vornehmlich um die Aufgaben des Referats "Sach- und Sprechregister" innerhalb der Bundestagsverwaltung geht. Mein Votum insofern: Lemma lassen, solange nichts besseres da ist. --wiknic
Einen kurzen Abschnitt "Dokumentation des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland" einfügen und dort GESTA erwähnen?--Kriddl Diskussion 22:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Besser: Den Abschnitt in Gesetzgebungsverfahren (Deutschland) einfügen.--Kriddl Diskussion 22:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz zweifelhaft: ein Demoalbum, eine Live-DVD, kein Plattenvertrag. --Noddy93 17:20, 14. Mär. 2007 (CET)
- Relevanz nicht zweihaft, sondern nicht gegeben. Indiepedia --Revolus(D/±) 20:11, 14. Mär. 2007 (CET)
Völlig irrelevanter Bandspam vom Feinsten. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:16, 14. Mär. 2007 (CET)
- Keinerlei Relevanz zu erkennen, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 21:59, 14. Mär. 2007 (CET)
Sieht in großen Teilen stark nach C&P aus. --Achim Jäger 17:37, 14. Mär. 2007 (CET)
- Oh ja und nach löschen.--Gripweed 22:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Steht schon fast wörtlich so unter Nordhausen, kein eigener Artikel. bitte löschen--Achim Jäger 17:25, 14. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, das stimmt nicht--84.167.222.156 17:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- Als ich das schrieb, stimmte es, es standen nämlich nur der erste Satz da. Trotdem schnelllöchen, wenn überhaupt, gehört das in geschichtlichen Teil des Artikels Nordhausen, und da steht das schon fast alles. Kein eigener Artikel sinnvoll. --Achim Jäger 17:31, 14. Mär. 2007 (CET)
Behalten erscheint sinnvoll. Da dies für einen neuen Stub ausreicht und der Artikel ausbaufähig erscheint. gerade in anbetracht der sehr hohen zahl von toten 8800 in einer kleinstadt und die nähe zur v-waffen produktion scheint überregional bedeutsam zu sein. wenig bekanntes hist. thema aber durchaus interressant.--Van thumberg 17:35, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein eigener Artikel für jeden Luftangriff auf eine deutsche Stadt ist weder notwendig noch sinnvoll. Ausnahme ist natürlich der sehr gute Artikel Luftangriffe auf Dresden, aber das war schon etwas besonderes. --Achim Jäger 17:47, 14. Mär. 2007 (CET)
- Löschen. Die paar Zusatzinfos kann man (aber bitte ohne Übernahme der zahlreichen Schreibfehler des hier diskutierten Artikels) in Nordhausen mit einbauen. --Xocolatl 17:50, 14. Mär. 2007 (CET)
Behalten ein angriff auf eine kleinstadt mit über 8800 toten ist keine kleingkeit. das sind deutlich mehr tote als beim 11 sept in new york.--84.167.210.125 19:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Löschen Da gibt es Freaks, die eine Liste oder einen Artikel über Luftangriffe auf Städte in Deutschland erstellen wollen. Dort gehört das hin oder zur Stadt selbst.--Edmund 20:01, 14. Mär. 2007 (CET)
Das Thema ist auf alle Fälle relevant, man zerklinkert eine Stadt mit damals 40.000 Einwohnern + KZ + Waffenfabrik komplett, ich denke das sollte uns einen eigenen Artikel wert sein. Dieser Textfetzen ist allerdings kein Artikel, daher 7 Tage zum Ausbau, oder eben löschen falls sich nichts tut. --Michael S. °_° 20:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn relevant, dann QS und nicht LA. --Revolus(D/±) 20:06, 14. Mär. 2007 (CET)
- Es fehlen Quellenangaben, es wird spekuliert --> 7 Tage zum verbessern sonst den ... löschen. Oder hat ein vernünftiges Lemma mit Schrotttext immer eine Daseinsberechtigung im QS-Keller? --Störfix 20:28, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich habe die wesentlichen Informationen mal bei der Geschichte von Nordhausen eingearbeitet. Vielleicht ist es ja jetzt mit einem redirect getan.--Hanfin 22:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Ladonia (Wiedergänger, schnellgelöscht)
Ich rufe jetzt eine "Mikronation" aus und schreibe einen Artikel darüber.... Ist hier irgendeine Relevanz vorhanden? Wohl kaum, also löschen. --Achim Jäger 17:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Hätte der gute wohl gerne, dass so Staaten oder Mikronationen entstehen. Sehe hier auch keinerlei Relevanz. Löschen--Kriddl Diskussion 18:33, 14. Mär. 2007 (CET)
Das Ding kommt mir bekannt vor, wahrscheinlich weil es eben erst gelöscht wurde. SLA folgt. --NCC1291 19:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Wiedergänger, schnellgelöscht --Uwe G. ¿⇔? 19:39, 14. Mär. 2007 (CET)
Akhzivland (gelöscht)
Und noch so eine "Mikronation". Irgendeine Relevanz vorhanden? --Achim Jäger 17:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht, dazu müsste mehr zu dem Hotel/Museum drinstehen.--Kriddl Diskussion 18:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eher über das Konzert. Wer, warum (explizit), Auswirkungen. Sonst in der Form unnötig. --Revolus(D/±) 20:01, 14. Mär. 2007 (CET)
Hatten wir schon nach der LA-Disku vom 16.10.06 wg. Irrelevanz gelöscht. Relevanz hat sich leider nicht vermehrt. Erneut löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Bin absolut nicht Eurer Meinung. Achzivland ist nur ein kleines Experiment. Zahlen, Daten, Fakten (dieses ZDF der Sytematikneurotiker) sind auf den Gegenstand bezogen irrelevant. Wichtig ist die Idee, die hinter Achziv steht: Eine Alternative zum Nationalkonsens der israelischen Gesellschaft, ein Friedensangebot für Einheimische und Fremde. Ich denke, dass Leute, die Achzivland kennen über meinen Beitrag urteilen sollten ihr und nicht. Antrag: stehen lassen und abwarten. DN''' Dieter Niermann
- Niedlich. Bitte mach selber die Fettschrift weg! Schreib das in den Artikel und wir sehen weiter. Falls diese "Nation" irgendwelche geschichtlichen Auswirkungen hat(te), ist sie wohl relevant. Dazu steht aber noch nichts im Artikel. --Revolus(D/±) 22:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Wiedergänger, gelöscht --[Rw] !? 00:19, 15. Mär. 2007 (CET)
Eher Vereinswerbung als ein Artikel. --Achim Jäger 18:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Mit 2 Minuten zwar rekordverdächtig schnell gestellter LA, aber sachlich schon richtig. Was fürs Vereinswiki.--Xeno06 19:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Hatten wir bereits am 06.03.07 diskutiert - und schnellgelöscht. Da immer noch keine Relevanz ersichtlich ist, erneut schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 21:22, 14. Mär. 2007 (CET)
Das mag relevant sein, aber so kein Artikel DasBee 18:13, 14. Mär. 2007 (CET)
Konstruktiv.
Allerdings so unbrauchbar, wohl auch sachlich falsch (ein "Act" ist im US-amerikanischen Rechtssystem ein Gesetz und kein "Programm"). Vielleicht mal QS?--Xeno06 19:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Möglicherweise relevant, auf jeden Fall aber nicht doll formuliert und viel zu allgemein. Gebt dem Artikel doch sieben Tage und lasst ihn anschließend in Würde sterben. --Forevermore 19:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Nichts gegen Hansa Rostock und nichts gegen Fußballfans, aber die Bedeutung dieser Fangruppierung wird nicht klar, auch dann nicht, wenn man den (nicht vorhandenen) Weblinks folgt. DasBee 18:44, 14. Mär. 2007 (CET)
der artikel wurde punktuell verbessert. weblinks sind eingefügt. der verweis auf die relevanz ist nun bereits im ersten absatz zu erkennen. ebenso wurde der teil zu den krawallen in stendal neutralisierter umgeschrieben.
Diese Fagemeinde sollte sein Plätzchen im Vereinswiki finden. Enzyklopädisch m.E. irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:03, 14. Mär. 2007 (CET)
Matzokratie (weg)
Begründung: Wortneuschöpfung oder Fake, steht nicht im Fremdwörterduden und gibts auch nicht bei Google. --Achim Jäger 18:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Antwort: Es wird zweimal in Kants "Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte" erwähnt und ist außerdem im Philosophischen Lexikon zur griechischen Literatur erwähnt.
war zum Schnellöschen vorgeschlagen mit der Begründung Wortschöpfung oder Fake, steht nicht im Fremdwörterduden und gibts auch nicht bei Google.- da Einspruch (Es wird zweimal in Kants "Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte" erwähnt und ist außerdem im Philosophischen Lexikon zur griechischen Literatur erwähnt.), bitte mal prüfen. Danke. --elya 18:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wer immer das Ding auf Kant bezieht, wahrscheinlich auf Hans-Georg Kant, den freundlichen Schuster um die Ecke, oder auf seine Stieftochter Hannelore, aber nicht auf Immanuel K. Der lehnt das kategorisch ab und kennt das Ding nicht. Oder ich habe versehentlich Seiten rausgerissen. --DasBee 21:55, 14. Mär. 2007 (CET)
Nachdem ich mir den Artikel Mattathias durchgelesen und ein wenig recherchiert habe glaube ich, dass hier jemand als Scherz die Herrschaft des Matzen propagieren will. Das hebräische Wort für den Erlöser ist nämlich Messias !! Der Schreiber mit der IP 217... scheint den Artikel aber ernst zu nehmen. Ich ändere daher von "schnellöschen" auf "löschen", Ersteller bitte anmelden(!!) und Löschdiskussion führen. Mein Vorschlag: wenn es den Begriff gibt, mit dem Artikel Messias (evtl. redirect) zusammenführen. --ERabung 18:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- Mir ist durchaus bewusst das, wie im Artikel geschrieben, das aramäische Wort für den Gesalbten Messias ist. Doch wie es nunmal in der Sprache ist, entwickelten sich mehrere Varianten, eine davon sieht im Gesalbten eben ein Geschenk Gottes. Für die Existenz des Begriffes spricht auch der Artikel Herrschaftsformen, indem er erwähnt ist und durch den ich angeregt wurde. Nicht alles, was existiert, lässt sich über Google und den Brockhaus finden.(nicht signierter Beitrag von 217.233.5.169 (Diskussion) elya)
Im Vertrauen auf Bee und ihre Fähigkeit, eine Kantausgabe zu durchforschen: weg. -- Tobnu 22:00, 14. Mär. 2007 (CET)
QS leider erfolglos. Relevantes Lemma, aber leider eine Themaverfehlung. Hier wird nicht über das Kriegslager berichtet sondern über mehrere Transporte von und zu dem Lager. Gulag? Wo liegt es? Wie groß war es? Wieviele Leute hatten darin Platz? Opfer? Was ist dort so alles passiert (momentan 1 Absatz)? usw. -- Cecil 19:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Bei erfolgloser QS empfehlen sich in der Regel 7 Tage. Die inhaltlichen Einwände oben sind völlig richtig, aber das Lemma wäre sicher relevant. Eigentlich ist selbst das, was da steht, interessant - aber irgendwie am Thema vorbei. Blöder Fall.--Xeno06 19:47, 14. Mär. 2007 (CET)
seit 21. Februar in der Qs sla darf daher auch früher sein -StillesGrinsen 23:57, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein bischen wenig zur Person, dass was man sicher weiss, steht bereits alles im Artikel Konflikt in Darfur - Benutzer:sven-steffen arndt 19:23, 14. Mär. 2007 (CET)
Habe den Artikel etwas erweitert. Plädiere für Beibehaltung. Clemens
SLA-Begründung: falsches Lemma, Relevanz? --Nolispanmo 19:22, 14. Mär. 2007 (CET)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 19:28, 14. Mär. 2007 (CET)
ohne groß weiter rumzuschwafeln: relevanz? sieht mir doch ziemlich noch einem sehr entbehrenswerten fankäse ohne jegliche bedeutung für die menschheit wikipedia aus. --JD {æ} 19:33, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine Kultserie von einem Computermagazin. Relevanz m.E. unter Null, dafür ordentlich Werbung fürs Magazin. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:57, 14. Mär. 2007 (CET)
Zur Relevanzprüfung nach gemischt erfolgreicher QS hierher. -- Cecil 19:34, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine Internetseite auf die man kostenlos Fotos hochladen kann - mit Verlaub aber da kann ich keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- Man kann nicht nur Fotos hochladen, man kann sie mittels Google-Earth genau platzieren - das ist die Idee die dahintersteht. Dieses Zusammenspiel mit G-E ist das wesentliche, nicht das "kostenlose Hochladen von Fotos". MMn Relevanz gegeben, allerdings ist der Artikel grottig, trotzdem behalten in der Hoffnung auf Ausbau. -- Frente 23:26, 14. Mär. 2007 (CET)
Zwei Dinge habe ich an diesem Artikel auszusetzen. Erstens erscheint mir die Relevanz dieses deutschen Wrestling Superstars fragwürdig (obwohl ich mich da irren kann). Zweitens ist dieser Artikel auf allen denkbaren Ebenen einfach grauenvoll geschrieben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:41, 14. Mär. 2007 (CET)
Unabhängig von der (möglicherweise vorhandenen) Relevanz, ist dieses grottige Geschreibsel einfach nur löschwürdig.--SVL ☺ Bewertung 19:53, 14. Mär. 2007 (CET)
Kann DBmdE-G und SVL nur zustimmen. In dieser "Form" zu löschen. --Tom.b 23:57, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich hier um einen Fake handelt. Gugeltreffer = 0. Das muss natürlich nichts bedeuten... Thorbjoern 19:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Die Deutsche NAtionalbibliothek kennt seine Werke auch nicht - mit Verlaub - aber das stinkt geradezu nach FAKE. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das ist ein Wiedergänger, der schon am 9.3. als Fake gelöscht wurde. Schnelllöschen--Laben 20:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Andreas Wölfl (erl. schnellgelöscht)
Selbstdarsteller, Relevanz nicht erkennbar und ich unterstelle Dubiosität --Stephkoch 20:03, 14. Mär. 2007 (CET)
Nicht nur Selbstdarsteller, sondern auch lupenreines Werbegeschwurbel über die von ihm gegründete Investmentfirma. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 20:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- SLA gestellt --Stephkoch 20:11, 14. Mär. 2007 (CET)
Als irrelevanter Selbstdarsteller schnellgelöscht. --STBR – !? 20:15, 14. Mär. 2007 (CET)
Linkcontainer, war schon mal Löschkandidat mit dieser Begründung, worauf die Weblinks entfernt wurden und die Liste schließlich behalten wurde. Mittlerweile ist natürlich alles beim Alten, nur schlimmer, satte 201 Weblinks. Ein als Liste getarnter Veranstaltungskalender . --Uwe G. ¿⇔? 20:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und deren Unterstützer.[[12]], also keine Veranstaltung, deshalb Löschantrag ungültig. Bitte Antrag wieder entfernen. Gruss -mark zwanziger 20:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aha. Diese Argumentation ist natürlich sehr sinnvoll... -- ChaDDy ?! +/- 20:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- wenn man (aus welchen gründen auch immer) löschgründe sich aus den fingern saugt, ist eine andere art der argumentation als diese unsinnig. manche haben eben spass daran zeit und geduldt anderer immer wieder strapazieren zu wollen gruss -mark zwanziger 21:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ach ja, übrigens: Ich kann die Löschbegründung durchaus nachvollziehen. WP:WWNI 7.3: Wikipedia ist keine Linksammlung. -- ChaDDy ?! +/- 21:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- WP:WWNI kein Linkcontainer und kein Veranstaltungskalender.. Daher löschen ...Sicherlich Post 21:58, 14. Mär. 2007 (CET)
ack Uwe. Oder zusammenstrichen auf Veranstakltungen, die eigene Artikel inder de:WP haben. Ansonsten Löschen. --Ulz Bescheid! 22:06, 14. Mär. 2007 (CET)
So ist das tatsächlich eine Linksammlung. Das Wort "Veranstaltungen" wird vom artikel benutzt und betrifft nicht die Begründung (der Einwand verstärkt die Bedenken eher, da dann die Liste möglicherweise bereits inhaltlich falsch ist). Löschen--Kriddl Diskussion 22:47, 14. Mär. 2007 (CET)
Die Links sind jetzt alle raus und um einer erneuten Einstellung vorzubeugen ist im Quelltext ein Hinweis vermerkt. Behalten ---Nicor 22:56, 14. Mär. 2007 (CET)
- Naja - auf dem Status (abgesehen vom Quelltextkommentar) waren wir in der letzten Löschdiskussion auch schon mal. --Hansele (Diskussion) 23:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Man könnte den Kommentar wahlweise noch verschärfen und bei Zuwiderhandlung mit VS drohen und die Liste für unangemeldete Benutzer sperren, obwohl ich das nicht für notwendig halte weil einfach revertiert werden kann, aber wenn die Möglichkeit einer erneuten Einstellung der Links ein Löschgrund ist sollte dringend überlegt werden ob ein Wiki überhaupt noch die richtige Software für Wikipedia ist. Hansele, bitte lass den obigen Hinweis eingerückt, um auf die geänderte Sachlage aufmerksam zu machen. ---Nicor 23:20, 14. Mär. 2007 (CET)
Alle raus, bis auf 100 … ;-) --Polarlys 23:26, 14. Mär. 2007 (CET)
- Habe ich übersehen weil ich nur den ersten Absatz bearbeitet habe, aber soeben nachgeholt. ---Nicor 23:34, 14. Mär. 2007 (CET)
das ist doch kein Artikel! ...und hat sich so viel Mühe gegeben -- Westiandi 20:07, 14. Mär. 2007 (CET)
Was soll das sein? Ein mißglücktes Schaubild über das Cracken von Erdöl? Da fehlt ja alles. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Vor allem: das Lemma wird in keiner Weise erklärt; die "Oma" wird mit dem Schaubild auch nicht schlauer. Löschen. --Dschanz → Disk. 20:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Was macht dieses Spiel relevant? igel+- 20:09, 14. Mär. 2007 (CET)
Viele Leute spielen diese Spiel, ich finde schon das soetwas in Wikipedia gehört -- mfg Killmag10 20:15, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie viele Leute? igel+- 20:19, 14. Mär. 2007 (CET)
- Also im Kapiforum sind ca. 11.000 User registriert. - Appaloosa 20:26, 14. Mär. 2007 (CET)
- In meinen eigenen Clan Spielen ca. die hälfte Kapiland ich selber jedoch nicht, also ich würde schon sagen das es recht bekannt ist -- mfg Killmag10 20:30, 14. Mär. 2007 (CET)
Ein Online-Browsergame. Enzyklopädische Relevanz, wie in ettlichen Löschdiskussionen zu Online-Browsergames zuvor, nicht ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Es sind am 04.08.2006 80.000 User angemeldet. Davon 11.000 die im Forum angemeldet sind viele auch im Chat.
- Erstmal gehört der Artikel wikifiziert. 80k (11k) angemeldete Benutzer sind nicht viel. --Revolus(D/±) 22:43, 14. Mär. 2007 (CET)
Walter Urtel (gelöscht)
Das ist ein Fake und wenn nicht hat es keine Relevanz (Redirect vorhanden).--Laben 20:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Laut Webseite der Stadt Pyskowice wurde das Krankenhaus, welches Herr Urtel 1938 geleitet haben soll, erst in den 1960er Jahren gebaut. Als offensichtlichen FAKE schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 20:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- Schnellgelöscht. --Bubo 容 20:36, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz des Preises? Noch nicht mal die Gesellschaft hat einen Eintrag... Marcus 20:21, 14. Mär. 2007 (CET)
Wenn man sich die Preisträger der letzten 25 Jahre anschaut, kann es mit der Relevanz nicht weit her sein. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das sehe ich genau so. Fast alle Preisträger sind rot... --Marcus 20:49, 14. Mär. 2007 (CET)
Memme (gelöscht nach SLA)
Wörterbucheintag. Relevant? Marcus 20:39, 14. Mär. 2007 (CET)
- erledigt, SLA --Marcus 20:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Diese religiöse Gemeinschaft ist weder auf den Nachschlageseiten für Sekten, Religionen, Kirchen (adherents.com, religio.de) aufgeführt, noch besizt sie viele Mitglieder oder Gemeinden: "Es bestehen Gemeinden in Amsterdam und Arnhem". Und??? -- Zio 21:02, 14. Mär. 2007 (CET)
Eine kleine Glaubensgemeinschaft. Umfasst zwei Gemeinden in den Niederlanden - etwas sehr dürftig für einen Eintrag. Kann hier auch mit Wohlwollen keine Relevanz entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:19, 14. Mär. 2007 (CET)
Es gibt die Hersfeld Apostolische Zendinkerk mit 10 Gemeinden in Holland und 3 in Deutschland. Die Hersteld Apostolische Zending Kerk - stam Juda ist eine Abspaltung davon. Beide sind im Eggenberger in einem Artikel aufgeführt. Also mit der grösseren Kirche ergänzen, dann ist die Relevanzhürde knapp geschafft, so nicht. Irmgard 23:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Theoriefindung: Eigeninterpretation eines Liedes, komplett ohne Quellen. Leider hat der Autor meine Anmerkungen nicht beherzigt. --jergen ? 21:21, 14. Mär. 2007 (CET)
Fall Görgülü (weg)
War SLA - ich halte die Sache aber durchaus für diskussionswürdig. Kantor Hæ? +/- 21:48, 14. Mär. 2007 (CET)
ACK Kantor, bei Väteraufbruch komplett einarbeiten - dort passt hervorragend. Anschließend ggf. redirect.--SVL ☺ Bewertung 21:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Abgesehen von völlig unbrauchbaren Quellenangaben (und dem Verdacht, dass hier das Projekt zur Stimmungsmache instrumentalisiert werden soll) fehlt bei dem Text alles an Substanz: Prozeßverlauf ist nicht im geringsten nachvollziehbar, den genauen Prozeßgegenstand kann ich als Volljurist nur erraten und Neutralität sehe ich auch nicht. löschen -- Tobnu 21:55, 14. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel wurde bereits schnellgelöscht und ohne nennenswerte Verbesserung vom selben Autor wieder eingestellt. Ich sehe das wie Tobnu: Löschen. --Bubo 容 22:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Auch wenn ich als Quelle das EGMR-Urteil ausgegraben habe, so ist das nichts, die Problematiken des Falles werden letztlich nicht angesprochen, insbesondere die Rolle des Jugendamtes nicht mit einem Satz erwähnt. So wie es jetzt dasteht beschränkt sich die Aussage sinngemäß darauf, dass der Vater ein armer Kerl ist, die deutschen Gerichte doof und der EGMR das auch so sieht. Löschen--Kriddl Diskussion 22:19, 14. Mär. 2007 (CET)
auf den Hinweis von Bubo ändere ich mein Votum auf Wiedergänger und drücke den Knopf. -- Tobnu 22:27, 14. Mär. 2007 (CET)
Glaskugel, keine Nachweise. Siehe Bemerkung von Make. Ulz Bescheid! 21:50, 14. Mär. 2007 (CET)
Noch ein Online-Game, wo sich weder Relevanz noch sonst irgend etwas Behaltenwürdiges findet. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- gerne auch schnell--Nolispanmo 22:49, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz für einen Eintrag ist nicht ersichlich und wohl auch nicht vorhanden. --Laben 22:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel. Außerdem URV (http://hahn-homepage.de/bgmenu.htm) -- SNAFU @@@22:06, 14. Mär. 2007 (CET)
Offensichtlich eine Begriffsneubildung: Google ergibt 280 Fundstellen, die besonders ein bestimmtes Buch betreffen. Der Eintrag scheint also auch eine Promotion-Aktion darzustellen oder vorzubereiten. --Directer 22:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich arbeite nun mal in der Branche, mir ist allerdings bis dato noch niemand begegnet, der sich als MMC o. ä. bezeichnet. Werbende Begriffsetablierung, löschen. --DasBee 22:25, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich bin auch aus der Branche, der MMC ist einfach neu, aus Österreich, sogar EU-gefördert und eine Aktion der Ö. Wirtschaftskammer. Bitte um Beibehaltung.
- Quellenloses Geschwafel, ab damit ins Löscharchiv --Nolispanmo 22:44, 14. Mär. 2007 (CET)
- reinquetsch Positiv zu erwähnen ist, dass die Einführung des MMC der liberalisierten Gewerbelandschaft entgegen wirkt, und Kompetenzpools in einer durch semiprofessionelles Verhalten zerstreuten Branche schafft. Trotz einzelner Kritikpunkte ist zu erwarten, dass ein duales System MMC - Dienstleister zu einer Reprofessionalisierung der Branchenlandschaft führt und semiprofessionelle Anbieter nicht unterstützt. ja klar ...
- Die Qualität des Artikels ist, glaube ich, unstrittig verbesserungsfähig. Zunächst wäre es mir selbst aber wichtiger, die Relevanz des Themas abzuklären. Einen schlechten Artikel kann (muss) man verbessern; einen Artikel zu einem irrelevanten Artikel kann man keinesfalls verbessern; dort wäre also jede Arbeit, die sonst zu leisten wäre, fehl am Platz. Daher meine Bitte: erst mal das grundsätzliche Interesse am Lemma feststellen. Freundlicher Gruß, --Directer 22:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- reinquetsch Positiv zu erwähnen ist, dass die Einführung des MMC der liberalisierten Gewerbelandschaft entgegen wirkt, und Kompetenzpools in einer durch semiprofessionelles Verhalten zerstreuten Branche schafft. Trotz einzelner Kritikpunkte ist zu erwarten, dass ein duales System MMC - Dienstleister zu einer Reprofessionalisierung der Branchenlandschaft führt und semiprofessionelle Anbieter nicht unterstützt. ja klar ...
- Im Artikel steht, dies sei ein diplomierter Lehrgang. Von welchem Institut, bitte? Hintergrund der Frage ist der Versuch, zu erkennen, wie ernst dieser Lehrgang genommen werden kann. Eine EU-Förderung genügt da m.E. nicht; und bei allem Respekt vor der österreichischen Wirtschaftskammer, aber auch diese Aktion allein macht das Diplom nicht seriös. Dazu bedarf es einer Verankerung im wirtschaftlichen und lehramtlichen Gefüge; zumindest sehe ich selbst es so. Genau das ist es, was ich durch meine Frage ergründen möchte. --Directer 22:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Mir gehts eigentlich genau darum, durch den Artikel die Problematik der Sache ein wenig zu betonen. Die Sache ist nicht grad das, was ich als gut erachte, aber ich will nicht zu viel schimpfen. Wie kann ich es besser machen? Wo nehm ich quellen her? --83.65.241.177 22:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Wikipedia wird gerne als Plattform zur Auseinandersetzung mit irgendwelchen Themen missverstanden. Die Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie, stellt also relevante Themen in einer wertungsfreien, sachlichen Form dar, damit sich der Leser selbst ein Urteil bilden kann. Deswegen ist deine Intention an dieser Stelle fehl am Platz. Bleibt also nur die Frage zu klären, ob das Thema enzyklopädisch relevant ist. Dies ist offensichtlich nicht der Fall, siehe unten. Bitte versuche eine andere Pattform für deine Intention zu finden. Freundlicher Gruß, --Directer 23:05, 14. Mär. 2007 (CET)
Bitte hier mal eine Erstinfo: http://www.marketing-multimedia-coach.at/mmc-info.pdf Das Programm wird so weit ich weiss bundesweit unterstützt und ist eine nicht-akademische Zusatzausbildung. Hier noch was: http://www.werbemonitor.at/Seminare.10.0.html?&tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=15 Kann mich wer unterstützen? Kenn mich noch nicht so aus.--83.65.241.177 22:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Link und die Zusatzinfo. Ich sehe einen Flyer für einen zu bezahlenden Kursus und erhalte von dir also die Info, dass dies keine staatliche Ausbildung ist. Damit hat sich die Frage nach Relevanz m.E. erledigt. Ich sehe meinen Löschantrag als gerechtfertigt an. --Directer 22:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- werbung, hinwech, hinwech--Stephkoch 23:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Da Linsabauch (gelöscht)
Schau an: Jetzt entwickelt sich die Wikipedia zu einem Kneipenführer.-- La Corona • ?! 22:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Werbung ohne ersichtliche belegte Relevanz. Löschen--Kriddl Diskussion 22:22, 14. Mär. 2007 (CET)
- Schnellgelöscht. --Bubo 容 22:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Trotz OTRS-Freigabe: Ein Holzbildhauer und Restaurateur. Der Artikel ist nicht neutral, eine Relevanz wird nicht deutlich, zum Teil bestehen sogar Redundanzen im Text selber. -- Tobnu 22:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Sieht hier jemand Relevanz? Sippel2707 22:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- nö, der wenige wirkliche Inhalt kann zu Gwen St. --Nolispanmo 22:43, 14. Mär. 2007 (CET)
Kein Artikel, hängt aber schon ein Jahr hier rum --[Rw] !? 23:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Man beachte auch die anderen Beiträge des Verfassers --[Rw] !? 23:37, 14. Mär. 2007 (CET)
Relevanz ergibt sich für mich nicht aus dem Artikelinhalt.--Kriddl Diskussion 23:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eine Schülerveranstaltung, die so klingt, als wäre sie nichts anderes als das. Löblich, aber vollkommen irrelevant. --DasBee 23:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- SLA-fähig. Mit der Uraufführung des Verhütungsmusicals in Brauweiler startet eine von dem Aufklärungsportal www.leilashaus.de initiierte, deutschlandweite Musical-Serie zum Thema "Erste Liebe" an insgesamt 20 Schulen.--Stephkoch 23:32, 14. Mär. 2007 (CET)
- Weg damit, gerne auch schnell. --Sippel2707 23:58, 14. Mär. 2007 (CET)
- SLA-fähig. Mit der Uraufführung des Verhütungsmusicals in Brauweiler startet eine von dem Aufklärungsportal www.leilashaus.de initiierte, deutschlandweite Musical-Serie zum Thema "Erste Liebe" an insgesamt 20 Schulen.--Stephkoch 23:32, 14. Mär. 2007 (CET)
Geschrieben wurde das Musical von Schülern – toll, aber auch ich kann keine Relevanz entdecken, weswegen ich dafür bin, den Artikel zu löschen. --my name ♪♫♪ 00:06, 15. Mär. 2007 (CET)
Bürgermeister einer russischen Stadt. Artikel handelt zu 2/3 nicht von ihm. Außerdem: Was ist er denn jetzt? Vorgänger? Nachfolger? Wann geboren? Fragen über Fragen-- La Corona • ?! 23:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- Bürgermeister einer russischen Stadt mit über 100.000 Einwohnern, um genau zu sein.--Kriddl Diskussion 23:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Mein Irrtum: Liegt ja in Europa. Hätte vielleicht QS stellen sollen. Aber nun steht er schon 'mal hier und abgelehnt kann der LA ja immer noch werden. Eine meiner Fragen ist ja inzwischen im Artikel beantwortet worden;-) 7 Tage -- La Corona • ?! 00:02, 15. Mär. 2007 (CET)