Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2007 um 14:20 Uhr durch Wkrautter (Diskussion | Beiträge) (Thomas Gruber - Maler und Bühnenbildner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nur ein Artikel, und der hat nicht viel mit kasachischer Kulturpolitik zu tun. --NCC1291 08:01, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß den bestimmungen für Kats, löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:15, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht ist ja vorgesehen, den Film "Borat" dort einzustellen? :) Sollte es eine Reihe von Artikeln zu dieser Kategorie geben, kann sie ja wieder angelegt werden.--Regiomontanus (Diskussion) 14:16, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 21:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

M.E. unnütz aufgeblasen. --Hydro 11:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Die Kategorie hat nur zwei Einträge und in der Gegend leben gerade mal 20.000 Leute. Weissbier 13:38, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hätte ich auch nichts gegen, allerdings gibt es jede Menge Benutzerkategorien, die sogar nur einen Eintrag enthalten. Von mir aus könnte man da mal einen Großangriff starten... --Hydro 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Alsbald Kategorie:Benutzer aus Landkreis xyz und Kategorie:Benutzer aus Großstadt soundso klingt gut -03:27, 27. Feb. 2007 (CET)
Der Sinn dieser Kategorien ist, Kollegen aus der eigenen Region zu finden. Wer aus demselben Dorf stammt, kennt sich sowieso von der Arbeit am Gemeindeartikel, dazu braucht es keine Kategorie. --Magadan  ?! 17:53, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 12:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Sinn in dieser Kategorie. Sollen sich jetzt Wikipedianer gegeseitig hier denunzieren oder was soll das?!? --Weissbier 13:43, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht will sich ja anhand dieser Kategorie jemand outen? :) Wer von wem die Sockenpuppe ist, geht aus der Kategorie allerdings auch nicht hervor, und so erschließt sich mir der Sinn ebenfalls nicht so recht. --Regiomontanus (Diskussion) 13:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kategoriedefinition fehlt. Als Begriffsfindung löschen. --Matthiasb 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen! Unnötige "Anfeindungs-Kategorie" ohne Mehrwert! --Tafkas 18:36, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dazu noch falsch benannt, da hier ja keine Artikel gesammelt werden! - Sven-steffen arndt 21:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht - Sven-steffen arndt 21:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

auch das wurde hier diskutiert und beschlossen. Danke, TomAlt 15:16, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich habe mal noch die Einordnung ins Katsystem korrigiert - Sven-steffen arndt 21:08, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
verschoben - Sven-steffen arndt 21:08, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Kategorien, die dasselbe bedeuten, machen kein Sinn. Eine bleibt, die andere kommt weg. -- Prince Kassad 15:33, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich das sehe sind das aber zwei unterschiedliche Dinge. In der Kategorie:Antarktische Halbinsel scheinen Artikel rund um die Antarktische Halbinsel - ein großes Gebiet der Antarktis - einsortiert zu sein, während in die Kategorie:Halbinsel (Antarktis) ihrer Beschreibung zufolge "Halbinseln des antarktischen Festlands bzw. der dem antarktischen Festland unmittelbar vorgelagerten Inseln." einsortiert werden. Nur leider ist die zweite Kategorie leer obwohl es viele Halbinseln in der Antarktis gibt - es gibt anscheinend nur noch keine Artikel dazu. --88.134.140.64 15:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich schliesse mich den Erläuterungen der IP an ... ist damit hier alles erledigt? - Sven-steffen arndt 16:21, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt, da die Kategorie mit Klammer leer ist (außer dem Hauptartikel), braucht es den nicht mehr. -- Prince Kassad 16:40, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
die Kat ist nicht mehr leer! - Sven-steffen arndt 21:05, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Per IP und s-sa behalten , da Begründung schlüssig ist. --Matthiasb 18:31, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Jetzt gibt es zumindest 3 Artikel (mehr hat mein Atlas nicht hergegeben ;) und selbst wenn die Antarktische Halbinsel allein wäre, hätte man sie wohl kaum zur Landzunge und Nehrung in die Hauptkategorie:Halbinsel stecken können. --NCC1291 21:54, 26. Feb. 2007 (CET) Übrigens sehe ich keinen LA in der Kat, könnte man da nicht gleich die Sache als erledigt markieren? --NCC1291 21:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

stimmt, mach ich mal - Sven-steffen arndt 23:25, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 23:25, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so viele Schwimmer gibt es in Äquatorial-Guinea nicht. Daher ist diese Kategorie überflüssig und sinnlos. --Ĝù  dímelo 17:50, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so nicht richtig. Derzeit ist der einzige Eintrag per Kategorie:Schwimmer (Äquatorialguinea) sinnrichtig in zwei Kategorieästen einsortiert (Schwimmer bzw. AG-Sportler). Im Artikel des betroffenen Sportlers befindet sich nur eine Kategorie. Wird die Kategorie gelöscht befindet sich in zwei Oberkategorien, in denen sich sonst nur Kategorien befinden, jeweils der betroffene Sportler und der Sportler selbst hat dann zwei Kategorieneinträge. Status quo ist also für mich sinnvoller -> behalten (das heißt Kategorieneinträge im Artikel durch intelligente Kat-Einteilung minimieren - leider wird das Prinzip in der WP aber noch nicht verstanden/akzeptiert). --Matthiasb 18:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nachvollziehbar... aber wenn man das System fortsetzt, bekommt bald jede Person seine ganz eigene Kategorie, in der sie ganz alleine steht. Ob das der Sinn der Sache ist? Ich denke kaum... Zudem ist die Kategorie:Sportler (Äquatorialguinea) bisher auch noch gut überschaubar! --Ĝù  dímelo 20:15, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn wir dieses System der Mini-Schnittmengenkategorisierung fortsetzen, bekommen wie bei 143 Unterkategorien der Kategorie:Sportler nach Nationalität und 72 sportartenbezogenen Unterkategorien der Kategorie:Sportler früher oder später allein 10296 solcher Schnittmengenkategorien für Sportler, die bei doppelter Kategorisierung der Sportler und gegebenfalls intelligenter Verwendung des Cat-Scans komplett überflüssig wären. -- 1001 01:18, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussionen hatten wir schon zur Genüge. Bis die 10296 Kategorien überhaupt entstehen, wird noch viel Wasser Havel und Spree hinunterlaufen und Cat-Scan ist nach wie vor ein externes Tool, das meine Mama sicher nicht bedienen kann und das in Offline-Versionen gar nicht zur Verfügung steht. Allein schon wegen der Einheitlichkeit mit allen anderen Sprachversionen der Wikipedia behalten. -- Triebtäter 01:23, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Momentan (d.h. vor ca. 39 Stunden) hatte Kategorie:Sportler nach Nationalität 1299 Unterkategorien, somit gab es 1156 Schnittmengenkatgeorien, mit der danach angelegten Kategorie:Schwimmer (Äquatorialguinea) macht das 1157. Das sind schon deutlich über 10% des Maximums (nicht eingerechnet die Tatsache, das es mehr als 143 Staaten und mehr als 72 Sportarten gibt). -- 1001 01:52, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Diskussion ist völlig sinnlos, da schon vielfach geführt. Schlussendlich führt so eine punktuelle Löschung nur zu Fehlern und seltsamen Einordnungen. So steht jetzt Dachhiri Sherpa einsam und allein in der Kategorie:Skilangläufer, während Johann Mühlegg bei den Sportpersonen Spaniens komplett fehlt. Ganz zu schweigen von Kategorien, die einige Wochen oder Monate nach der Löschung wieder von irgend jemanden angelegt wurden, weil „alle anderen Sportler auch in einer Subkategorie stehen“. Und warum ist etwa die Kategorie:Schwimmer (Neuseeland) nicht überflüssig und sinnlos? --NCC1291 08:58, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe nie behauptet, dass diese Kategorie nicht sinnvoll sei. Kann man bei entsprechendem Ausgang dieses LAs gleich mitlöschen. Die Stadt Stuttgart (nur ein Bsp.) wird auch unter Kategorie:Kommune in Baden-Württemberg und unter Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt geführt. Warum nicht die Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt (Baden-Württemberg) erstellen? Hat den gleichen Sinn/Zweck... nämlich keinen (imho)! --Ĝù  dímelo 17:31, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, da nur ein Artikel
- Sven-steffen arndt 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte gerne vorschlagen, diese Kategorie in Kategorie:Staatsrecht umzubenennen. Im Artikel Staatsrecht wird mittlerweile ausführlich das Verhältnis von Staatsrecht zu Verfassungsrecht erläutert. Nach herrschender Meinung ist alles Verfassungsrecht auch Staatsrecht. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir unangemessen, eine Kategorie mit zwei Begriffen zu benennen, von denen der eine nicht über den anderen hinausgeht. Zudem hat der vorgeschlagene Titel den Vorteil, dass er einfacher und kürzer ist. --Alkibiades 19:13, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung. --Forevermore 20:22, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Bedenken. --Bubo 20:27, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hat mich irgendwie schon immer gestört der Monstername--Kriddl Diskussion 21:57, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einverstanden. Vielleicht empfiehlt es sich auf der Seite der umbenannten Kategorie einen Hinweis darauf anzubringen, daß dieser Kategorienzweig die staats- und verfassungsrechtlichen Artikel umfaßt. Stechlin
Auch dafür. --C.Löser Diskussion 13:39, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus der Kategorie: „Ich bin mir leider nicht so ganz sicher, was diese Umbenennung angeht. Google findet unter "Staatsrecht" 1.850.000, unter "Verfassungsrecht" aber 2.630.000. Dagegen findet der Suchbegriff "Abteilung Staatsrecht" 142 Treffer, der Suchbegriff "Abteilung Verfassungsrecht" nur noch 47 Treffer. Was lernen wir daraus: wie schon im Artikel dargestellt, werden beide Begriffe weitgehend nebeneinander gebraucht. So aus dem "Bauch" stimme ich aber Alkibiades zu. --Pelz 22:18, 26. Feb. 2007 (CET)“ --Polarlys 14:23, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu den Anmerkungen von Stechlin und Pelz noch etwas: Am unverfänglichsten wäre es vielleicht, von "Staats- beziehungsweise Verfassungsrecht" zu sprechen, da dadurch deutlich wird, dass beide Begriffe meist synonym benutzt werden. Aber danach kann man ja keinen Kategoriennamen ausrichten. Dieser muss sich an der herrschenden Bezeichnung orientieren. Der Google-Check von Pelz ist hier wohl wenig aussagekräftig. Soweit ich den Buchmarkt überblicke, heißen aber zumindest alle neueren Lehrbücher zu dem Thema "Staatsrecht". Daher sollte auch die Kategorie so heißen. Bezüglich der Verwechselungsgefahren wollte ich noch auf die Vorlage:Kategorieweiterleitung aufmerksam machen. Damit ist ein Kategorienredirect möglich. Gegenwärtig findet das zwar wenig Anwendung, aber ich glaube dass hier ein solcher sinnvoll sein könnte. --Alkibiades 17:39, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls dafür. --103II 21:38, 27. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimme zu. Was den Buchmarkt angeht, habe ich den selben Eindruck wie Alkibiades ( "Staatsrecht" etwa von Maurer, Ipsen, Kirchhof, Degenhardt, Starck...). Der Bibliothekskatalog der Staatsbibliothek Berlin liefert auch für "Staatsrecht" (etwas) mehr Ergebnisse als für "Verfassungsrecht". --Erzer 13:44, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt
- Sven-steffen arndt 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe soeben die letzten Einträge umgeändert, die Kat ist jetzt leer. --C.Löser Diskussion 21:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal hier Danke an die Umänderer. --Pelz 23:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
War hauptsächlich der Bot, der hatte nur aus irgendeinem Grund vier Artikels ganz einsam stehenlassen, derer ich mich dann erbarmt habe :-) --C.Löser Diskussion 23:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Imho kein relevantes Unternehmen. --Pelz 00:11, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte mir bei der Masse der versch. BKKs, die es gibt vorstellen, dass doch. --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 00:51, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
...dass doch... (da fehlt irgendwie was), denke mal es ist eine zentrale Abrechnungsstelle "im Bereich der Abrechnung für Betriebs- und Innungskrankenkassen" '(der Artikel schweigt sich ansonsten dazu aus)--89.48.40.179 01:04, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da braucht man nun wirklich nicht mehr zu diskutieren. SLA. --PvQ Bewertung - Portal 01:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Catrin 01:33, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für ein Album eigentlich ohnehin viel zu wenig, aber wir haben ja noch nicht einmal einen Artikel zu der Band, die es herausgebracht hat, was für mich noch schwerer wiegt. Von daher ist nicht einmal eine Einordnung möglich. --Scooter Sprich! 00:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK) Nehme letztere Aussage zurück, war nur falsch verlinkt. Hätte ich vielleicht vorher mal checken sollen, mea culpa. Was bleibt, ist der dünne Inhalt. Vielleicht kommt da ja noch was. --Scooter Sprich! 00:55, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hatte einen BK beim Verlinken... 7 Tage. --NoCultureIcons 00:55, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ihr könnt ja helfen und das Lemma mit Inhalt zu füllen. Ansonsten geht es halt nicht von 0 auf 100... Habt Geduld und seit mutig! Speakers 01:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, sorry, aber das ist eigentlich nicht die Reihenfolge, in der es gehen sollte: Lemma mit Trackliste anlegen, hoffen, dass es irgendwann erweitert wird, ansonsten bleibt's stehen... Wie ich es immer sage: Drücke erst auf "Seite speichern", wenn das Ding auch seine Relevanz nachweisen kann. --Scooter Sprich! 01:07, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Album hat Relevanz, gehe auf den Weblink und lies Dir die Texte durch. Schlaf drei Nächte darüber. Bis dahin habe ich eine etwas ausführlichere Beschreibung zusammen, die Dir bei der Interpretation helfen wird. Ich gehe jetzt schlafen. Bis dann. Speakers 01:12, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir scheinen uns zu missverstehen. Ich will nicht auf einen Weblink gehen und mir Texte durchlesen, um etwas über das Album zu erfahren. Wikipedia ist kein Linkcontainer. Einmal mehr: So funktioniert das nicht. --Scooter Sprich! 01:13, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ihr scheint euch wirklich misszuverstehen. Schlaf drei Nächte drüber ;) --NoCultureIcons 01:28, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meinereiner? Wüsste nicht, welche bisher fehlende Weisheit mir der Schlaf da bringen sollte. Siehst Du das denn anders? Ich finde es auch weiterhin nicht okay, wenn jemand eine Tracklist einstellt, einen Weblink anbietet und dann sagt: "Macht doch mal." Da geht mir das Verständnis ab. --Scooter Sprich! 01:39, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Speakers hat, vorbehaltlich eines Mißverständnisses meinerseits, angekündigt, den Artikel in den nächsten 3 Tagen auszubauen. Fänd ich vollkommen O.K. von der Vorgehensweise her. Ob das dann Wikipedia:Musikalben entspricht wird sich zeigen. Gruß, --NoCultureIcons 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz, kein enzyklopädischer Artikel. --Scooter Sprich! 01:16, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schade um den TuS Collegia, aber ein Jahr Landesliga Hedwig-Holzbein bringt's nicht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:17, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jübek ist ein Kaff mit nicht einmal 3000 Einwohnern. SLA --Sampi 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:SLA Eindeutige Irrelevanz --Sampi 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 01:48, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Europareservat (erledigt)

SLA ("kein Artikel") mit Einspruch und zwischenzeitlichem Ausbau. --Fritz @ 01:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, da der Fachausdruck in Wikipedia verwendet wird (und verlinkt ist). --Kolja21 02:21, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, da relevant und gültiger Stub. --Hufi @ 09:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dito behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe meinen SLA/LA nach Ausbau und Wikifizierung zurückgenommen. Danke für die schnelle Überarbeitung. --parttaker 10:24, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der letzte LA leider zurückgezogen wurde und Unein-igkeit bezüglich Einbau in den ausreichend unnötigen, aber leider nicht mehr loswerdbaren Artikel zum Album herrscht, ein neuer LA. Dieser Artikel ist imho ziemlich überflüssig. --NoCultureIcons 01:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Musikalben erfüllt. Nr. 1 in den US-Charts, Nr. 2 in den UK-Charts. Zusatzinfo vorhanden. Musiker relevant (Monica Arnold hatte in den USA immerhin zehn Top-10-Hits. Klar behalten --Sampi 01:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir geht's nicht um Relevanz. --NoCultureIcons 01:56, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
um Geschmack? Dein LA könnte es vermuten lassen (bin mir sicher, dass mir der Titel auch nicht gefallen würde ;-))--89.48.40.179 01:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zum Album-Art.dazugeben, dann löschen. Das reicht völlig. --Ricky59 06:26, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Worum gehts dir dann, wenn nicht um Relevanz? Die ist zweifelsfrei gegeben (Nummer-Eins-Hit, Grammy), der Artikel ist in Ordnung, wieso man ihn in den Albumartikel integrieren soll, ist nicht nachvollziehbar, da er über genügend Relevanz verfügt, um als eigener Artikel durchzugehen. Behalten. 80.219.210.120 08:30, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Song geht es um zwei Frauen die sich um einen Mann streiten und der anderen einreden zu versuchen sie haben keine Chance bei ihm. ist das Einzige, was ich überhaupt zur Musik lesen kann - der Rest ist ja nur das übliche "Datenblatt". Für ein Album wäre es nach RK schon arg knapp, für eine Single IMHO so nicht haltbar - Einarbeiten. --Kantor Hæ? +/- 09:43, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Offensichtlich nur Promotion und etwas Publikationstätigkeit. Ich befürchte, dass da der durchschnittliche Universitätsassistent relevanter ist. Naja, und als Chef bei LogoConsult reicht wohl auch nicht für enzyklopädische Relevanz. --Sampi 01:39, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei der nicht geschützten Berufsbezeichnung "Berater" ist immer Vorsicht geboten, das macht auch ein "MMag. phil. Dr. phil." nicht weg. (Daran erkennt man nur, dass der Mann aus dem titelverliebten Österreich stammt.) Eine individualisierte PND würde mich mehr beeindrucken. Dass Herr Graf mit Frau "Graf verheiratet (ist), die als Assistentin für ihn tätig ist" passt zu dem aufgelähten Artikel. 7 Tage-Frist: Luft rauslassen oder löschen. --Kolja21 02:38, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein durchschnittlicher Universitätsassistent hat noch keine zwei Bücher veröffentlicht. Für Herrn Graf könnte man also gemäß Wikipedia:Relevanz#Schriftsteller Relevanz nachweisen. Unabhängig davon sollte der Artikel insbesondere im Bereich "Leistungen" gestrafft werden. Und für seine Dissertationsschrift sollte der Titel der Arbeit angegeben werden, ansonsten sollte sie rausfliegen. --Birger 03:16, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn er Romane geschrieben hätte, sehe ich auch Relevanz. Aber so. Nehmen wir eine soziologische Abteilung[1] der Johannes Kepler Universität Linz. Alle promovierten Mitarbeiter haben mehr Bücher publiziert. Rudolf Kern[2], Edeltraud Ranftl [3], Marlies Tschemer[4], Josef Lins[5], Rainer Loidl Keil[6],). Nebenbei haben die Autoren auch noch Artikel veröffentlicht. Die Schriftstellerrelevanzkriterien greifen bei Wissenschaftern nicht. Publikationen sind das stinknormalste in der Branche. Durch Google School (noch weniger) wird die angebliche Bedeutsamkeit seiner zentralen Werke auch nicht ersichtlich. Naja, und seine Dissertation „Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie“[7] ist als nicht publiziertes Werk so etwas von unrelevant, dass man von einer WP:LIT-Erwähnung gänzlich absehen sollte. <sarcasm>Oder sollen wir seine Diplomarbeit aus dem Jahre 1998[8] auch als in der Wissenschaft zentrales und maßgebliches Werk anführen? Ich freue mich übrigens auf die Aufnahme so ziemlich aller wissenschaftlicher Mitarbeiter an Österreichs Universitäten. Jedem Assistenten ein Artikel! Naja, diejenigen, die nur in internationalen Journalen publizieren und keine Monographien schreiben fallen vielleicht durch.</sarcasm> --Sampi 10:38, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nun, 2 Bücher hat der titelverliebte Österreicher *grins* ja veröffentlicht, das reicht wohl für die Relevanz - sovern das keine dünnen Broschürchen sind. behalten --Ricky59 06:30, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie eben dargelegt: Für diese Branche ist das eigentlich unterdurchschnittlich. --Sampi 10:38, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das eine ist immerhin bei Springer/Wien erschienen, das andere möglicherweise im Eigenverlag oder BoD.--Kriddl Diskussion 06:38, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, ich sage mal was dazu als Autor des Artikels (warum sagt mir denn keiner was auf meier Disk?). Graf habe ich hier beschrieben, weil er der erste deutschschsprachige Therapeut ist, der die Wirkung der Psychotherapei im Job untersucht und ihren Sinn belegt hat. Das hast jetzt nichts mit den obligatorischen zwei Büchern zu tun, die er ja hat. Viel mehr ist hier im Einzelfall zu berücksichtigen, dass seine Forschung (auch wenn er kein Prof ist), die erste hier in Europa zum Thema und insofern grundlegen ist. Dass seine Frau mit ihm arbeitet ist nicht so wichtig. Ich habe nur gem. Vorlage Personenartikel da etwas aus dem menschlichen Umfeld genommen. Dabei finde ich den letzten Edit mit Löschung seines Buches und seiner Homepage in den Links nicht so sehr gelungen. Wie soll man sich denn ein Bild machen, wenn die Buchbesprechung gelöscht wird, weil sie positiv ausfällt. Komische Kriterien. Abgesehen davon ist auch das Argument, dass andere Wissenschaftler mit mehr Veröffentlichungen noch keinen Artikel haben oder die Aussage, dass ein Personenartikel in Abhängigkeit von seiner Relevanz kurz zu sein hat irgendwie sinnfrei. Ich meine, da mache ich mir die Mühe und versuche aus den letzen Ecken relevante Infos zu dem Mann ranzuholen und ihr sagt, dass interessiert doch keinen. Hier eine weitere Buschbesprecheung (auch positiv). Ich frage mich, wieso man deshalb immer gleich "Werbung" ruft, wenn es um Leute geht, die nur innerhalb einer Fachöffentlichkeit relevant sind, bei Porsche, VW und Fussballvereinen aber niemand 14 Links beanstandet. Bo Kontemplation 10:46, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bezüglich der Bücher hast Du ja schon zwei Leute auf Deiner Seite, die davon ausgehen, dass das Zwei-Bücher-Kriterium auch auf Fach- und Sachbücher anwendbar ist. Meiner ansicht übrigens auch, weil die abgrenzung zwisch Sach- und Nichtsachbuch schwer bis garnicht trennscharf hinzukriegen ist und außerdem das Verfassen eines guten Sachbuchs mindestens soviel Aufwand darstellt, wie ein "Unterhaltungsbuch". Weshalb das Kriterium nicht anwendbar sein soll weiß ich auch sonst nicht.--Kriddl Diskussion 12:06, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Best of-Album, wie steht es damit um Relevanz? Zudem auch wohl kein künstlerischer Wert "Die CD enthält weder neues Material, noch wurde sie durch Präsenz einer Single promotet. Sie gilt vielmehr als Abschlusshandlung der Plattenfirma, Atlantic Records"--89.48.40.179 01:46, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gab schon Best-Of-Artikel, die eine Löschdiskussion überlebt haben weil jemand die 2 bis dahin unveröffentlichten Songs in epischer Breite beschrieben hat. Das kann hier nicht passieren. Löschen, keinerlei künstlerische Relevanz und damit ungefähr so interessant wie ein Kilo Büroklammern. --NoCultureIcons 01:52, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn ihr mit den RK nicht zufrieden seid, startet, bitte, ein Meinungsbild. Aber so hat das IMHO keinen Sinn. WP:RK#Musikalben sind erfüllt: Brandy Norwood hatte einige internationale Charterfolge. Zum Album The Best of Brandy wurden die notwendigen Zusatzinfos geliefert. Also: Behalten --Sampi 02:36, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gemäß Wikipedia:Musikalben sollte er wesentlich mehr Informationen als eine reine Tracklist umfassen. Das dürfte mit grosser Regelmäßigkeit bei reinen "Best-of"-Alben ziemlich schwierig werden. --Kantor Hæ? +/- 09:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Brandy Norwood hatte einige internationale Plattenerfolge - und sie hat einen eigenen Wiki-Artikel. Wozu dann bitte noch einen separaten Album-Wiki-Artikel? Wenn das so weitergeht, dann gibt es bald zu jedem Track einen Wiki-Link... Löschen! Vico 03:14, 26. Feb. 2007 (CET) Nachtrag: OMG - gibt es ja tatsächlich schon!

In der Tat ein überflüssiger Artikel, löschen. --Ricky59 06:32, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So sieht ein vernünftiger Best-Of-Artikel aus. Diesen hier löschen. --Havelbaude 08:12, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem Zustand löschen --Hufi @ 09:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ein Musiker, dessen Tonträger offensichtlich niemanden interessieren: Erstes Album 1 Google-Hit, zweites Album 1 Google-Hit und drittes Album 7 Google-Hits. Ohne seine Website insgesamt nur ein Google-Treffer. Löschen --Sampi 02:26, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem offiziellen Lebenslauf des Barden (ab 1998):

  • 1998 Ordensaustritt
  • 1999 Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Ausbildungen in Gruppendynamik & Supervision)
  • 1999 Geburt eines Sohnes
  • 2000 Heirat mit Claudia Thaler
  • seit Mai 2000 Selbständig tätig als Liedermacher und Supervisor in Bayern
  • 2000 Geburt des zweiten Sohnes
  • 2002 Geburt einer Tochter
  • 2005 Umzug nach Kärnten

Die drei CDs und seine angeblich "800 Auftritte" sprechen für ihn, aber wenn ich mir den gemütlich-familären Lebenslauf mit Umzug und Kindern ansehe und die CDs nirgends kaufen kann, kommen auch bei mir Zweifel auf. Da Tanner im Katalog des Deutschen Musikarchivs aufgeführt wird (ich setze den Link noch) tendiere ich trotzdem zu behalten. --Kolja21 02:52, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Archiv kennt nur einen Tony Tanner, was eher für löschen spricht. --Kantor Hæ? +/- 09:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Quadrotonn (schnellgelöscht)

Eigentlich verdient Bandspam einen SLA, doch das Exemplar hier ist so penetrant und fürchterlich, daß ich es euch nicht vorenthalten möchte. Der Text liest sich, als wäre er von einer sehr billigen (lies: unterirdisch schlechten) PR-Agentur verfaßt worden. Von herbem Metal, fettem Hardcore und fiesen Shout&Scream-Einlagen ist da die Rede, von einer deftigen LiveBand und von einer brodelnden Songmaschine. Prädikat: Grauenvoll. Ach ja, an der Relevanz dieser Band zweifle ich vorerst auch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:29, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für diese Demonstration des Grauens! Unabhängig von der Relevanzfrage kann man diesen Text wohl nur schnelllöschen. --Fritz @ 02:35, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gute Idee - es handelt sich nämlich, wie ich soeben herausfand, um einen dreisten Wiedergänger der uneinsichtigen Selbstverherrlicher: [9]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mangels Relevanz schnellgelöscht. --Birger 03:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schade. Ich habe schon lange nicht mehr einen Artikel so gerne gelesen. "Die Songmaschinerie brodelte" und wenn ich mir bildlich vorstelle, wie die "deftige LiveBand ... Erst- & Oft-Hörer immer wieder mitreißt", überlege ich ersthaft, ob man nicht eine Boulevardausgabe von Wikipedia herausgeben sollte. --Kolja21 03:02, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gute Idee... WikiBILD. Die erste Schlagzeile hätten wir schon mal (s. u.) ;-) --DasBee 08:04, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erdkontraktion (schnellgelöscht)

Klingt ja wirklich spannend. Ohne QUellen ist das aber wohl eher was für die Kategorie guter Fake. --southpark Köm ? | Review? 02:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ganz genau so ... daß die Erde jährlich um 12,7 Km zusammenschnurrt, hätte doch wohl längst eine Bildzeitungs-Schlagzeile (ERDE: Bald ist sie ganz weg!) zur Folge gehabt... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:56, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unfug gelöscht. --Fritz @ 02:56, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habt Ihr das wenigstens ins Humorarchiv gerettet, damit sich auch noch andere daran freuen können? Schließlich braucht man ja irgendwann mal wieder ein paar kreative Ideen für die nächste Büttenrede :-) --Flibbertigibbet 11:19, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War eine ernsthaft diskutierte Theorie im 19. Jahrhundert, siehe Lemuria. --MBq Disk Bew 12:40, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

der begriff kommt angeblich aus dem computer-lexikon brockhaus , hat aber keinen google-treffer. entweder gibt es das ding überhaupt nicht oder unter einem anderen namen. sla trau ich mich nicht zu stellen, aber das scheint mir ein fake zu sein. 3ecken1elfer 03:23, 26. Feb. 2007 (CET)(nachtrag): google findet 131 mal Computenz, vielleicht ist das gemeint? 3ecken1elfer 03:26, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde auf Fake wetten. Ist mir als Informatiker noch nie begegnet. Mit Sicherheit ist das kein etablierter Begriff. Könnte ich mir höchstens als Marketing-Sprech vorstellen. Die Brockhaus-Infothek kennt weder -tanz [10] noch -tenz [11] und auch bei http://wortschatz.uni-leipzig.de ist nur Computenz als Firmenbezeichnung bekannt. Das wäre aber irrelevant. --Make 06:18, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
der Begriff muß nicht unbedingt aus der EDV stammen. Die Beschreibung läßt eher auf einen soziologischen, sozialpädagogischen, arbeitswissenschaftlichen o.ä. Hintergrund schließen -- Retzepetzelewski 10:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt einen Hauptartikel Krankengeld verdacht auf Redundanz, ansonsten vielleicht dort einbauen.--Gabriel-Royce 03:24, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Nicht alles was irgenwo schon steht hat sie. Hier bitte ich mal um Klärung derselben.--Gabriel-Royce 03:29, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Organisation ist für den deutschsprachigen Raum politisch komplett irrelevant; allerdings nicht für eine deutschsprachige Enzyklopädie. Ich habe den Artikel erstellt, da der WikiLink, den ich im Artikel Anarchismus eingefügt habe, rot war. Die Website gibt folgende Mitgliedsorganisationen an:
AL-BADIL AL-CHOOUI AL-TAHAROURI (Lebanon), ALTERNATIVE LIBERTAIRE (France), AUCA - SOCIALISMO LIBERTARIO (Argentina), CONFEDERACION GENERAL DEL TRABAJO (Spain), CONSEJO INDIGENO POPOLAR DE OAXACA - "RICARDO FLORES MAGON" (Mexico), FEDERAÇÃO ANARQUISTA GAÚCHA (Brazil), FEDERACIÓN ANARQUISTA URUGUYA (Uruguay), FEDERAZIONE DEI COMUNISTI ANARCHICI (Italy), LUTA LIBERTARIA (Brazil), NORTH-EASTERN FEDERATION OF ANARCHO-COMMUNISTS (Canada & USA), RÉSEAU NO PASARAN (France), OFFENSIVE LIBERTAIRE ET SOCIALE (France), ORA-SOLIDARITA (Czech Republic), ORGANISATION COMMUNISTE LIBERTAIRE (France), ORGANISACIÓN SOCIALISTA LIBERTARIA (Argentina), ORGANISATION SOCIALISTE LIBERTAIRE (Switzerland), RED LIBERTARIA APOYO MUTUO (Spain), SAC (Sweden), UNICOBAS (Italy), WORKERS SOLIDARITY MOVEMENT (Ireland), ZABALAZA ANARCHIST COMMUNIST FEDERATION (South Africa)

Die Organisation aus Südafrika sowie die assoziierte Féderation Anarchiste des frankophonen Raums hat selbst Relevanz durch einige hundert Mitglieder. Das gilt auch für die Magonistats in México. Die Mitgliederzahl insgesamt ist schwer zu schätzen, da es sich vor allem um hispanophone Mitgliedsorganisationen handelt, der organisatorische Schwerpunkt also in den Amerikas liegt. Ich denke, das ist regional sehr unterschiedlich. Geschätzt zwischen 1.000 und 10.000, es ist aber möglicherweise mehr. Ich gehe davon nicht aus, aber die Organisationen in Südamerika sind für mich schwer einzuschätzen. --Sargoth 13:04, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Form reine Werbung. --southpark Köm ? | Review? 04:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, dennoch 7-Tage um den Artikel zu wikifizieren, was möglich erscheint. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 06:48, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 09:00, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Der Benutzer hat keinerlei sinnvolle Beiträge getätigt. --Weissbier 07:02, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mE ein klarer Fall für einen SLA, so ist das klar zu löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:10, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Infos bei Zeulenroda-Triebes eingearbeitet; kann hier gelöscht werden. -Nebelkönig 07:02, 26. Feb. 2007 (CET)

Die Wikipedia ist kein Webspaceprovider, zudem dient die Seite nur der Weblinkunterbringung. Keinerlei sinnvolle Beiträge druch diesen Benutzer. --Weissbier 07:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Thema wurde deutlich verfehlt und ich wüsste auch nicht wo der Inhalt (ohne Quellenangabe) brauchbar wäre. --ahz 08:21, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist zwar schade, weil das Lemma wohl eigentlich relevant wäre, aber in diesem Zustand vermutlich nur löschbar --Roterraecher Diskussion 10:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kann Diskussion nur zustimmen. Das Lemma ist relevant, ein Artikel hierzu wünschenswert, aber in seiner jetzigen Form nicht zu gebrauchen. In seiner jetzigen Form: Löschen. ColumbanLeathan 13:05, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

war Schnellöschantrag mit "wagen geplant: Glaskugel" - bitte in regulärer Löschdiskussion prüfen. --elya 08:37, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. --Catrin 09:22, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat: ein Album erfüllt nicht das Relevanzkriterium von 2 Alben mfg Torsten Schleese 07:47, 26. Feb. 2007 (CET)

2 Alben??? Dann duerfte hier ja die Haelfte aller Pop-Eintraege rausfliegn. Nee, ein Tontraeger mit mehr als 5000 Exemplaren reicht. Wer in die NL Top 40 kommt, der erfuellt diese Auflage. Fossa?!± 08:29, 26. Feb. 2007 (CET)

Zitat Ende.

mE relevant durch die Chartposition. Aber bitte dann in die QS und kräftig ausbauen. Aber auf jeden Fall behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:11, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Chartplatzierung als relevant zu behalten. --Ricky59 12:34, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von Irakli zum Löschen vorgeschlagen, weil er eine falsche Transskription darstellt. Es sollte Samzche statt Samcho heißen. Ich denke aber, dass die falsche Transskription möglicherweise durchaus verbreitet ist, da diese auch im Artikel zur Geschichte Georgiens lange so stand. Also sollte Samzcho als Weiterleitung zu Samzche weiterexistieren. Gruß --Donchan 09:27, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Antrag wurde von mir bereits zurückgezogen und hat sich inzwischen erledigt. Dass Wikipedia fehlerhafte Schreibungen, die nach Google gerade mal 25 Leuten unterlaufen sind, als Artikel einstellen sollte, finde ich allerdings nicht . -- Irakli 09:54, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Projekt scheint noch in der Entstehung begriffen zusein, wirbt auf der Homepage deutlich mit diesem heute eingestelltem Artikel. Die geringe Bedeutung ist aus meiner Sicht daraus erkennbar, dass das Archiv auf der HP nur den Februar 2007 ausweist und die "Kategorien" und "Links" noch nichtmal anklickbar sind.--Kriddl Diskussion 09:43, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Linkspam. Schnelllöschen. --jergen ? 09:52, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Quellen (außer en:, ebenfalls sehr schlecht mit Quellen ausgestattet) muss ich hier Theoriefindung vermuten; eventuell will der Autor den Begriff Bankfreiheit [12] erklären? --jergen ? 09:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel: Reine mathematische Definition, Hinweise auf Anwendungszwecke und Wissenschaftsbereich fehlen. Hat vermutlich auch (wie vieles aus der Mathematik) eine deutsche Bezeichnung. --jergen ? 09:51, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lukas Schenkel (schnellgelöscht)

www.fussballdaten.de kennt einen Lukas chenkel, der spielte allerdings 2004/2005 für den FC Thun, nicht für den FC Bayern München.[13] Ich habe daher einen starken Fake-Verdacht.--Kriddl Diskussion 09:58, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme dir da voll und ganz zu. Selbst in der BKL Schenkel steht auch Schweizer Profifußball beim FC Wil. Und auch nichts von Bayern oder ähnliches. Ich denke auch, hier ist ein klarer Fake das Problem. löschen oder ersetzen durch einen Artikel zum "echten" Schenkel. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:09, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War das nicht einer von denen, die Thomas Schaaf nicht mehr haben wollte ... und der dann von Hoeneß .. oder von Kloppo ... ?? :-) --88.73.87.142 10:11, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Text war aus dem Artikel Philipp Lahm geklaut, nur der Name abgeändert. Als offensichtlichen Unfug schnellgelöscht. Stefan64 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach der Schnelllöschung habe ich den "Richtigen" als Stub angelegt.--Kriddl Diskussion 12:23, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig unverständlich; eine hingeklatschte Formel, garniert mit irgendwelchen Fachbegriffen. Wirtschaftswissenschaft, Stochastik oder etwas ganz anderes? --jergen ? 09:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Ueberfluessiger Artikel, der kaum ueber einen Woerterbucheintrag hinausgeht, seine schwammingen Aussagen ueber die sprachliche Verwendung ("im älteren Bildungsdeutsch", "zumeist bezieht sich der Begriff...") u. ueber die angebliche Gesinnung ("Zumeist will sich der Partner...") auf keinerlei Quellen stuetzt u. ausserdem unter dem falschen Lemma steht: das Lemma heisst "Geliebter", behandelt wird "Geliebte". Das Lemma ist in beiden grammatischen Formen entbehrlich, der Inhalt ist Theoriefindung, u. ausserdem miserabel gemacht. Also weg damit.--Otfried Lieberknecht 10:12, 26. Feb. 2007 (CET) P.S.: Der Artikel wurde wegen der grammatischen Frage u. geringen inhaltlichen Qualitaet vor einem Jahr schon einmal zum Loeschen vorgeschlagen [14], damals wurde trotz der m.E. noch sehr unzureichenden Bearbeitung auf "behalten" entschieden. Wenn die Quellenfrage damals keine Rolle spielen durfte, dann sollte sie es wenigstens heute tun.--Otfried Lieberknecht 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trotz Löschung der Beschreibung im Anleitungs-Stil und Optimierung überzeugt der Artikel noch nicht und bleibt der Frage schuldig, was dieses "Ding" nun eigentlich kann. Hinzu kommt, dass der Name der eigentlichen Software Indigo 2.0 ist, das Lemma Indigo psp ergibt daher keinen Sinn für mich. -- Larf 10:51, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Entwickler sind unter dem Nickname "zeron" und "reload" im PSPboard aufzufinden und die ".de.vu"-Homepage sagen doch schon eine Menge über die Relevanz aus. Außerdem sehr weit von einem verständlichen Artikel entfernt. löschen --Hitch 11:21, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War ziemlich erfolglos in der QS. Nach all der Zeit, die es diesen Artikel gibt, sagt er noch immer nichts aus. Was ist das genau (ordentliche Einleitung)? Wie funktioniert es? Welche Standards? KNX Standard erklärt das allgemein, aber besser. Obwohl eigentlich, klärt dieser Artikel gar nichts. Er nennt nur einen Anwendungsbereich. -- Cecil 11:01, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stephan Klarer (als URV gemeldet)

Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 11:14, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als URV markiert und gemeldet. -- Uka 11:34, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma wurde bereits am 13. Februar 2007 gelöscht mit der Begründung, dass Relevanz aus dem Artikel nicht hervorginge. Das ist kein Wiedergänger, aber die Relevanz geht IMHO immer noch nicht aus dem Artikel hervor. -- Achates Geschwätz!!! 11:23, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mir erscheint es aufgrund seiner Einzigartigkeit relevant zu sein, behalten. --Ricky59 12:36, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch hier verweise ich nochmals auf die Relevanz und die meiner Meinung nach, etwas vorschnelle Löschung des Artikel, wie es hier vielleicht deutlich zu erkennen ist. [15] Poupou l'quourouce stellte die Frage ob die Relevanz gegeben ist, SVL sagt nein, Tafkas verweist darauf das die Relevanz in Teilbereichen gegeben ist und AT talk bestätigt dies und löscht den Artikel? Inzwischen wird mehrfach auf den Artikel als weiterführende Information verwiesen, sodass er für die Wikipedia relevant ist. Grüsse, --Zita 13:17, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung aus der QS. Die kreative Schreibweise hab ich ja schon überarbeitet, aber auch so ziemlich beklagenswerter Artikel. Mein Löschgrund: fragliche Relevanz dieser Werbung. -- Cecil 11:27, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem Essay geht es um einen Baum, der von irgendeinem Chor zu Ehren Schuberts gepflanzt wurde. Neben der fraglichen Relevanz gehts im Artikel mehr um den Chor und die Sponsoren des angeblich einzigen (keine Quelle) Denkmals zu Schuberts Ehren. URV-Bedenken in der QS-Diskussion vom 7.2. haben mich zu einer Recherche veranlasst. [16] ist ein paar Tage vorher unter Creative Commons Lizenz eingestellt worden. -- Cecil 11:50, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Essay" ist schon die richtige Bezeichnung. Wenn, wie behauptet, dies das einzige Schubert-Denkmal in Deutschland ist, hätte das Lemma - freilich versehen mit einem angemmessenen Text - hier seinen Platz. -- Uka 12:55, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 11:50, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dargestellt. Relevanz Bew. --88.73.109.141 12:13, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den User Fussnote kurz auf seiner Disk. angeschrieben. Genauere Lebensdaten wären halt fein, außerdem noch Kat.+Personendaten sowie vielleicht Aufzählung einiger Werke. neutral --Ricky59 12:41, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Er war wohl Prof. am Münchner Konservatorium und ab und zu spielt der BR einige seiner Werke (Google-Recherche). MGG weiß nichts von ihm. Relevanz dürfte insgesamt gegeben sein, allerdings ist diese Textspende nicht mehr als ein dürfiger Obolus. -- Uka 12:47, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der eine Satz ist nach Wikipedia:Artikel kein gültiger Filmstub --87.184.248.99 11:59, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Inhalt, keine Kritiken, nichts. Wäre aber nicht vielleicht QS besser gewesen (habe jetzt nicht nachgeschaut, ab er nicht ohnehin bereits dort gewesen wäre). 7 Tage --Ricky59 12:43, 26. Feb. 2007 (CET) PS: Habe den Ersteller, Benutzer Ak120, auf der Disk.angeschrieben wg.des LA. --Ricky59 12:48, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist laut QS-Diskussion vom 7.2. schon gegeben, aber das hier ist nur ein Artikelwunsch und kein Artikel. -- Cecil 12:30, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lt.der engl.Wiki hat er irgendeinen Preis, aber der Art.dort ist auch nicht gerade erleuchtend. Kann gerne gelöscht werden, wenn nach 7 Tagen noch immer nichts passiert ist. --Ricky59 12:50, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form ein reiner PR-Eintrag, kein enzyklopädischer Artikel Dinah 12:51, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht allzu übel nehmen, aber mit fast dem gleichen Recht könnte man einen Artikel über Kahns Urgroßvater oder Schwiegermutter anlegen - auf fünf Einwechslungen dürften die es auch - wo und wie auch immer - gebracht haben und drei Zeilen für ein Lokalblatt könnten sie ebenso geschrieben haben. Halte die Relevanz für sehr fraglich. (Es geht um den Bruder vom Bayern-Torwart Olli Kahn) --88.73.109.141 12:57, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, die Regeln für Fußballspieler sind eindeutig, er hat als Profi gespielt, also kann er bleiben. (ich verstehe das allerdigns auch nicht) --ranas disk 12:58, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstmal die Relevanz-Kriterien lesen, bevor man mit Löschanträgen rumwirft!
Als relevant gelten Sportler, die:
...in einer Profiliga gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland wäre dies die 1. und 2. Bundesliga)
Trollantrag, schnellbehalten. - 62.134.234.26 13:03, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach WP:ELW, Fall 2b, ungültig. LA entfernt. --Scooter Sprich! 13:17, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel, bitte was draus machen oder eben löschen --Geos 13:15, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist kein Artikel, nur ein Wörterbucheintrag Dinah 13:15, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist weitestgehend identisch mit dem Artikel zu Snowkiting. Snowkiting als Oberbegriff für Kitesnowboarding und Kiteskiing ist völlig ausreichend zur Erklärung des Sachverhalts, daher kann dieser Artikel entweder komplett gelöscht werden oder ggf. eine Weiterleitung auf Snowkiting eingerichtet werden. Ich erachte eine weitergehende Unterteilung von Snowkiting als eher kontraproduktiv in Betracht dessen, daß der Artikel zu Snowkiting schon klein genug ist. -- StZ 13:16, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

zusätzlich zur URV-Meldung: Die Relevanz ist nicht dargestellt und mehr als fragwürdig Wkrautter Disk Bew. 13:20, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]