Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
ANR-Kategorien für Benutzersprache
Wir haben überkommene Kategorien für Benutzerseiten, die nach Sprachkompetenz auflisten.
- Wann auch immer wozu auch immer benötigt.
- Diese stehen gemäß Urfassung der global einheitlichen Programmierung in Kategorien, in denen wir enzyklopädische Artikel im ANR erwarten würden.
- Beispiele: Kategorie:User de-M oder Kategorie:User la-1 oder Kategorie:User M
- Nun gibt es seit gerade jetzt eine Special:CommunityConfiguration/Babel.
- Sie solle es ermöglichen, ein alternatives Namensschema für Kategorien zu definieren.
- Kann ich grad nicht checken, weil auf BETA sich aufhängend.
- MediaWiki:Babel-category-override spielt da auch irgendwie mit.
- Damit wäre ein Umzug in die vorgesehenen Kategorieschemata nach Namensraum möglich:
- Kategorie:Benutzer: ist die Wurzel von Kategorie:Benutzer:nach Sprache; so wie Kategorie:Wikipedia: usw.
- Beispiele: Kategorie:Benutzer:User de-M oder Kategorie:Benutzer:User la-1 oder sonstwie; Kategorie:Benutzer:de-M / Kategorie:Benutzer:la-1
- Dazu müssten
- in einer Bot-Aktion neue Kategoriebeschreibungsseiten angelegt werden, die den gleichen Inhalt hätten wie bisher;
- auf Special:CommunityConfiguration/Babel das irgendwie geändert werden;
- woraufhin die BNR-Seiten umkategorisiert würden;
- die Vorlagen ebenfalls umkonfiguriert werden: Vorlage:Babel-Kategorisierung;
- und schließlich durch einen temp-Admin-Bot oder per manueller SLA alle alten Kategoriebeschreibungsseiten gelöscht werden,
- denn Verschieben ohne WL kann ein Bot ohne Admin-Rechte nicht, und würde auch zeitweilig eine Rotlink-Lücke hinterlassen.
Viel Spaß --PerfektesChaos 22:37, 26. Feb. 2025 (CET)
- Klingt sinnvoll. An den nötigen Aufräumaktionen beteilige ich mich gerne. Wenn sonst niemand will, mache ich es auch alleine, bis Weihnachten sollte ich durch sein ;-) -- Perrak (Disk) 22:52, 26. Feb. 2025 (CET)
- Wenn man sich den Aufwand machen will, wäre es einfacher, die Kategorieseiten direkt mit Weiterleitung zu verschieben oder verschieben zu lassen. Irgendein Rest ist dann immer zu löschen. -- hgzh 09:12, 27. Feb. 2025 (CET)
- Hinweis: Verschieben ohne WL kann ein Bot, zumindest der APPERbot kann das. Siehe z.B. Spezial:Diff/253619103 --Wurgl (Diskussion) 09:51, 27. Feb. 2025 (CET)
- Verschieben ohne Weiterleitung ist meines Erachtens die einfachste Lösung. --Ameisenigel (Diskussion) 09:54, 27. Feb. 2025 (CET)
- Wenn man eine zeitlang mit Rotlink-Kats leben kann, dann ja. -- hgzh 13:40, 27. Feb. 2025 (CET)
Mit ohne WL zieht in der Tat für eine gewisse Zeit eine Rotlink-Phase nach sich; das muss gewollt sein.
- Bei systemfreundlichen maximalen 10/Minute und
knapp 50.000 sind das 5.000 Minuten oder rund drei Tage optimal; insgesamt eine Woche Serverglühen, bis das alles wieder eingerenkt wurde. Müssen auch Oberkats editiert werden. - Dass Bots das suppressredirect haben, war mir nicht geläufig, aber ich bin auch kein Bot-Betreiber.
- Die Beschreibungsseiten haben allerlei VG mit IW-Bots; ein sauberer Cut wäre auch nicht schlecht.
Action:
- Vorlage:Babel-Kategorisierung edit=Sichter move=sysop
- 46168 Einbindungen
Namensschema:
- Bisher: Kategorie:User de-M
- Neu:
Kategorie:Benutzer:User de-M
Kategorie:Benutzer:de-M
Kategorie:Benutzer:Sprache:de-M
Kategorie:Benutzer:Sprache de-M
- …
VG --PerfektesChaos 14:14, 27. Feb. 2025 (CET)
- Ich wäre für die 2. Version. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:27, 27. Feb. 2025 (CET)
- Ich würde Version 4 bevorzugen. Sie bringt unmissverständlich zum Ausdruck, worum es geht, nämlich Sprache. Das ist beim jetzigen Zustand (Kategorie im ANR) so nicht möglich, weil nicht klar ist, worauf sich eine Sprach-Kategorie bezieht. Mit dem neuen Namensraum ist klargestellt, dass Benutzer gemeint sind. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:43, 27. Feb. 2025 (CET)
- +1 für Variante 4, weil intuitiv richtig zu verstehen. --Aalfons (Diskussion) 15:16, 28. Feb. 2025 (CET)
- Mal abgesehen davon, dass niemand diese Kats per Hand setzt, die kommen ja automagisch aus den Babeln, was anderes als die Sprache sollte denn mit de-M oder nl-4 im BNR gemeint sein? Nicht, dass wir ein allzu großes Platzproblem hätten, aber ich halte das Wort Sprache hier für redundant. Aber, wenn's schee macht... --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:20, 28. Feb. 2025 (CET)
- Nur mal laut gedacht. Falls(!) der Bot die Berechtigung hat um Weiterleitungen bei Verschiebungen zu überschreiben, könnte man ja erst einen Satz Weiterleitungen anlegen, dann die 50k Edits und dann die Kategorien auf die Weiterleitungen verschieben. Wie gesagt, nur laut gedacht und falls die Rechte dies erlauben. Damit gäbe es während des Botlaufs keine Rotlinks. --Wurgl (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2025 (CET)
- +1 für Variante 4 --Doc Taxon (Diskussion) 07:41, 1. Mär. 2025 (CET)
- +1 für Variante 4 --Crazy1880 09:42, 1. Mär. 2025 (CET) (Bot von Wurgl wäre auch gut, wie er beschrieben hat.)
- Auch von mir +1 zur Variante 4. --TenWhile6 12:50, 1. Mär. 2025 (CET)
„Mal abgesehen davon, dass niemand diese Kats per Hand setzt, die kommen ja automagisch aus den Babeln,“
- Sie stehen unten auf den BNR-Seiten, und da die Leutchen die ja nicht von Hand gesetzt hatten, dürfte es für einige Gemüter einschließlich Besuchende auf unbekannten Profilen verwirrend sein, bis sie drauf kämen, dass dies mit den jeweiligen Babel-Angaben korrespondiert. Bislang ließ man es drauf ankommen; jetzt renovieren wir und können es dann auch gleich unmissverständlich zum Ausdruck bringen.
- → Version 4
Errata: Es sind nicht 45.000 beteilgte Kats.
- kam aus Vorlage:Babel-Kategorisierung und dadurch verzählt; da liegen noch die ganzen aus/von/ist oder was mit drauf. Die stehen schon korrekt unter: Kategorie:Benutzer:von der Erde
- Es sind 1.506 Kategoriebeschreibungsseiten von der Harmonisierung betroffen.
- Hinzu kommen jedoch noch explizite Erwähnungen in 1.090 Vorlagenprogrammierungen, die ebenfalls die Kategorisierung definieren, teils mehrfach: Kategorie:Vorlage:Babel-Sprache
- Kommen in Summe ebenfalls eine knappe Woche Migrationsphase teilweise mit Rotlinks heraus, mit zwei mehrstündigen Botläufen und manueller Nachflickerei, bis die Server alles wieder zurechtgeruckelt hätten.
- Deshalb wäre die geschmeidigere Migration, zunächst alle neuen Kategoriebeschreibungsseiten bereitzustellen, und danach Zug um Zug alte auf neue Kategorisierung umzustellen, dann müssten die Server das auf Zigtausenden Seiten neu aufbauen, und danach müssten die alten Kats nach und nach leer werden, und könnten dann (per 6-Stunden-Bot-Adminrecht) gelöscht werden, einschließlich anderthalb Jahrzehnte VG mit Interwiki-Bots und allem Trara.
- Es muss dabei geguckt werden, wo in alten Kats noch was enthalten ist und nachprogrammiert werden, und das stelle ich mir bei nicht mehr existierenden Kats als Rotlink nach Verschiebung ohne WL schwieriger vor, weil in der Form nicht mehr suchbar. Eher was für einen Check-Bot-Quarry nach zwei Wochen.
Mir wäre nach einem sauberen Schnitt.
- Neuanlage mit einer einzigen Einbindung von:
Vorlage:Babel-Kategoriebeschreibungsseite
- Die weiß anhand des Seitennamens und der Codes darin, wie die vereinheitlichte Beschreibungsseite aussehen müsste, ggf. mit TOC, und wie ihre Oberkat hieße usw.
- Wir haben jetzt Vorlage:str match was es seinerzeit noch nicht gab.
- ++ Ach ja, und die stelle ich mir vielsprachig vor. Bisher sind die Kat-Texte alle nur Deutsch, wie auch unsere bisherigen Vorlagen, aber die Beschreibungsseite kann komponiert werden aus:
Admin-Action:
- Vorlage:Babel-Kategorisierung edit=Sichter move=sysop
- 46168 Einbindungen
VG --PerfektesChaos 14:21, 1. Mär. 2025 (CET) ++ 14:42, 1. Mär. 2025 (CET)
- Schutz gesetzt. Die Löschungen kann man auch per Skript vornehmen, dafür ist kein Bot erforderlich. Ansonsten Zustimmung zur vorgeschlagenen Vorgehensweise. --Ameisenigel (Diskussion) 15:43, 4. Mär. 2025 (CET)
- Wir hatten seinerzeit uns bewußt für Kategorie:User de-M entschieden, um hier kompatibel zu sein zu anderen Sprachversionen bzw. um es fremdsprachigen Benutzern zu erleichtern. Das hing auch damit zusammen, daß das Gebabel nicht wie heute von Mediawiki geliefert wurde, sondern explizit durch eine Vorlage gesetzt werden mußte, in dem Fall Vorlage:de-M.
- Mir wird aus dem obigen nicht so genau klar, war PC mit Kategorie:Benutzer:aus XY vorhat; aber:: als wir Kategorie:Benutzer aus Deutschland usw. umgestellt haben auf Kategorie:Benutzer:aus Deutschland usw. war seinerzeit kein Botbetreiber bereits, die Umstellung vorzunehmen, und nachdem Triebtäter die Lust daran verloren hatte, war ich derjenige, der den Murks aufgeräumt hat. Im Nachhinein erscheint mir das ganze als eine der dümmeren Aktionen in WP, an denen ich beteiligt war. Es hat mich etwa ein halbes Jahr meines WP-Lebens gekostet, auch und weil 1. viele der Herkunftsbabel nur auf einer oder zwei Benutzerseiten eingebunden waren und 2. diese teils auf gewöhnliche Kategorisierungsweise, teils per Vorlage und teils als Substituierung der Vorlage eingebunden waren. Und 3.darf man nicht unterschätzen, daß eine nicht geringe Zahl von Benutzerseiten aus unterschiedlichen Gründen einer Vollsperre unterliegen, also auch bei Boteinsatz eine Admin-only-Aktion erfordern. Das umfaßt sowohl Benutzersperren wegen Tod als auch wegen Regelverstößen als auch aus eigenem Wunsch und natürlich auch solche Benutzerseiten, die wegen Vandalismus admin-only sind. Ich wollte es erwähnt haben. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:04, 6. Mär. 2025 (CET)
- Wir hatten seinerzeit uns bewußt für Kategorie:User de-M entschieden, um hier kompatibel zu sein zu anderen Sprachversionen bzw. um es fremdsprachigen Benutzern zu erleichtern. Das hing auch damit zusammen, daß das Gebabel nicht wie heute von Mediawiki geliefert wurde, sondern explizit durch eine Vorlage gesetzt werden mußte, in dem Fall Vorlage:de-M.
- Neuanlage + löschen hätte den Nachteil, dass alle Wikidata-Verknüpfungen verloren gehen und nachgetragen werden müssen. -- hgzh 13:12, 6. Mär. 2025 (CET)
- Gute Frage. Aber wenn die Spracshbabelkategorien fest in der Software verdrahtet sind, sollte das auch auf Wikidata bekannt sein, daß hier entsprechende Babelkategorien bestehen. Ansonsten wäre das entweder schlampig oder ein Bug. Oder eine bisher unerkannte Lücke. Jedenfalls net normal. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:59, 6. Mär. 2025 (CET)
- Das läuft unabhängig voneinander. Die Babel-Sprachkats sind ja nichts weiter als normale Kategorien. -- hgzh 08:51, 10. Mär. 2025 (CET)
- Wenn man vor der Löschung eine SPARQL-Abfrage durchführt, sollte sich relativ einfach rekonstruieren lassen, welche Kategorie zu welchem Datenobjekt gehört. --Ameisenigel (Diskussion) 09:03, 10. Mär. 2025 (CET)
- Gute Frage. Aber wenn die Spracshbabelkategorien fest in der Software verdrahtet sind, sollte das auch auf Wikidata bekannt sein, daß hier entsprechende Babelkategorien bestehen. Ansonsten wäre das entweder schlampig oder ein Bug. Oder eine bisher unerkannte Lücke. Jedenfalls net normal. --Matthiasb –
- Ist die Kategorie:Vorlagenfehler/Babel-System Absicht? XenonX3 – (☎) 17:31, 13. Mär. 2025 (CET)
- Moin XenonX3, müsste eigentlich Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Babel-System sein. Vllt. kann PerfektesChaos da die letzten Zeilen in der Vorlage Vorlage:Babel Sprache * anpassen, da kommt es nämlich her. mfg --Crazy1880 18:22, 13. Mär. 2025 (CET)
- Ja, danke für den Hinweis; Crazy hat den Bug auch bereits scharf erkannt; schrottige Benutzer-Vorlagen gefixt. VG --PerfektesChaos 23:01, 13. Mär. 2025 (CET)
- Moin PerfektesChaos, ich pinge dich hier nochmal an. Du hast ja eine Einschätzung erhalten. Ich denke du wirst die nächsten Schritte eruieren können oder brauchst du noch eine konkrete Aussage? mfg --Crazy1880 19:41, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich habe keinen Hut auf, ich betreibe keinen Bot, ich bin kein Admin, ich habe nichts zu entscheiden.
- In unserer Kindergartenzeit, noch um 2010, stolperten wir unbeholfen in vielen Angelegenheiten herum; das wird in vielen Bereichen nach und nach repariert und glattgezogen.
- Das Kategoriesystem hat mittlerweile die Branchen nach Namensraum seit über einem Jahrzehnt systematisch etabliert. Eine historische Ausnahme, Benutzerseiten in ANR-Kategorien aufzulisten, ist niemandem noch zu erklären und nicht zukunftsfähig.
- VG --PerfektesChaos 20:52, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich glaube was Crazy1880 sagen will ist: fang an. Sieht nach viel und schwieriger Arbeit aus, aber niemand hat opponiert. Braucht ihr jetzt konkrete Adminaktionen? --MBq Disk 17:56, 24. Mär. 2025 (CET)
- Es müsste jemand entscheiden.
- Konkrete Adminaktion: Ja, wäre für die synchrone Parserfunktion erforderlich.
- Ansonsten bedarf es eines Bots, der vorher durchgelaufen sein muss.
- VG --PerfektesChaos 20:44, 24. Mär. 2025 (CET)
- Wahrscheinlich mache ich was falsch, aber Petscan liefert mir nur 756 Kategorien mit Einbindung der Vorlage {{Babel-Kategorisierung}} im Kategorie-Baum unter Kategorie:Benutzer:nach Sprache.
- Der Bot-/Scriptauftrag wäre jedenfalls, aus der Liste alle Kategorieseiten
Kategorie:(User|Benutzer) (.*)
nachKategorie:Benutzer:Sprache $2
zu kopieren, aber mit neuem Inhalt, nämlich der {{Babel-Kategoriebeschreibungsseite}}, die vorher noch programmiert werden muss aus dem Beschreibungstext aus den MediaWiki-Nachrichten. Trifft es das ungefähr? Die Syntax der Spezialseite zur Parsersteuerung hab ich auch noch nicht kapiert. Das finde ich bis jetzt ziemlich kompliziert. Ich nehme an, wir können das nicht weiter auf den Adminanfragen abwickeln. --> Projektseite? --MBq Disk 10:39, 29. Mär. 2025 (CET)
- Es müsste jemand entscheiden.
„Wahrscheinlich mache ich was falsch“
- Äääähhh – ja.
- Es gibt auch noch die hier.
„Der Bot-/Scriptauftrag wäre jedenfalls“
- „kopieren“ war oben abgelehnt worden mit Hinweis auf die Wikidata-Verknüpfung.
- Läuft also auf Verschiebung hinaus.
„aber mit neuem Inhalt“
- Der ist nicht einheitlich; es bliebe also bei Verschiebung ohne Änderung des Wikitextes.
- Kategorie:User gsw bindet etwa Vorlage:Doppelkategorisierung ein.
- Andere haben ein Interlanguage, wobei mir deren Sinnhaftigkeit nicht klar ist.
Mittlerweile hat sich auch ergeben, dass gerade in den Nuller Jahren Benutzer in ihre Seiten nur Kategorien eingetragen, jedoch keine Vorlage eingebunden hatten.
- Müsste also auch nach Bereinigung in den Programmierungen manuell durchgesehen werden, wo nach einer Woche noch Seiten kategorisiert wurden.
- Lässt sich in Blöcken zu 500 mit PAGESINCATEGORY auf der Spielwiese auflisten und leerarbeiten.
„die vorher noch programmiert werden muss“
- Vorlage:Babel-Kategoriebeschreibung gibt es schon.
„Projektseite?“
- Was soll die noch anders entscheiden und weiterdiskutieren?
- Es müsste ins Machen kommen.
- Und Admin wird zur Umkonfiguration ohnehin benötigt.
VG --PerfektesChaos 15:22, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Ich bin sehr dafür, dass wir "ins Machen kommen". Soweit ich es sehe, gibt es hier auch kein Veto dagegen, das zu tun. Also können wir hier meines Erachtens loslegen. Was ist denn zum jetzigen Zeitpunkt zu tun? Was soll ich machen? --Ameisenigel (Diskussion) 20:54, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Bevor das hier archiviert wird: Was ist für Admins (oder auch sonst für Nicht-Bots) zu tun? -- Perrak (Disk) 17:52, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Eine konzertierte, koordinierte Aktion en bloc:
- Bot: Verschiebung aller Kategoriebeschreibungsseiten, die nicht WL sind, mit Namensschema
User
2…3 ASCII-Kleinbuchstaben und danach ggf. Bindestrich und mehr ASCII aufBenutzer:Sprache
bisheriger Bezeichner. - Danach
- Admins: Umkonfiguration Special:CommunityConfiguration/Babel
- Vorlagenprogrammierung: Anpassen von vermutlich 3–4 Vorlagen bzw. Modul-JSON.
- Danach sollten bis auf Direktkategorisierung in einzelnen BNR alle verschobenen Kats leer sein.
- Admins: Prüfung, ob WL-Kat leer, dann WL löschen, sonst zuvor noch in Seite anpassen.
- Offenbar besser manuell, Leer-Check ginge noch per API, aber es gibt keinen Bot-Account mit Admin-Rechten.
- Bot: Verschiebung aller Kategoriebeschreibungsseiten, die nicht WL sind, mit Namensschema
- VG --PerfektesChaos 19:35, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Eine konzertierte, koordinierte Aktion en bloc:
Neuer Filter bundesanzeiger.de
Hallo! Es gibt aktuell 45 Links welche mit https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis beginnen. Zum Beispiel ist in Ulrich Grillo im Einzelnachweis 3 der Link https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?5 zu finden. Ja, das war der 5. Treffer bei der Suche nach … nach was? Kann man bitte solche Urls verbieten, denn dort ist kein Deeplink möglich – oder kennt jemand den berühmten Trick 17 um den Bundesanzeiger auszutricksen? --Wurgl (Diskussion) 10:06, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Die Url per Blacklist verbieten könnte man, aber bei einem Sperrfiter wissen Neulinge vielleicht nicht, was sie tun müssten. In diesem Fall zB kann man die Quelle so angeben: [1] --MBq Disk 22:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Dann also eher was für eine Fehlerliste wo man dann nacharbeiten sollte. --Wurgl (Diskussion)
- Man könnte allerdings bei einem Filter auch eine spezifische Meldung hinterlegen, die das erklärt. --Ameisenigel (Diskussion) 07:58, 6. Apr. 2025 (CEST)
Bitte um Interaktionsverbot
Hallo, ich möchte ein Interaktionsverbot von Schreibvieh beantragen. Diese Diskussion brachte bei mir jetzt das Fass zum Überlaufen. Alle wichtigen Hinweise zu früheren Diskussionen sind im Text verlinkt. Freundliche Grüße und Danke im Voraus --Juliana ♤ 20:21, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Nun, wer andere so hart angeht, wie du, und ihnen aus persönlicher Bekanntschaft gleich einen IK vorwirft, sollte sich eigentlich nicht über über andere beschweren. Der Ton deines Gegenübers war bislang sehr sachlich. Und ein Recht auf Beifall gibt es nicht. --Hajo-Muc (Diskussion) 22:17, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Nun, wie definiert sich denn ein IK? Der ist selbst schon administrativ festgehalten worden. --NDG (Diskussion) 22:52, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Ich bin Schuld, dass mir Schreibvieh seit Wochen quer durch die Wikipedia folgt. Alles klar! --Juliana ♤ 22:55, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Schreibvieh’s Antrag auf VM hab ich jetzt recht gegeben, es stimmt ja, solange eine biographische Info keinen (überwiegenden) Konsens hat lassen wir sie aus dem Text. Den Antrag hier lasse ich offen —MBq Disk 07:06, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Service, wenn auch nur berührende Punkte: Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung#Zurücksetzung zweier Seiten und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben#Artikel Martin Speer (Aktivist) Vincent-Immanuel Herr und Benutzer:schreibvieh --NDG (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Juliana, du schreibst, dass Schreibvieh dir „seit Wochen quer durch die Wikipedia“ folge. Könntest du da noch Beispiele nennen, aus denen dies hervorgeht? Gruß --Holder (Diskussion) 17:51, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Ja das mache ich! Ging nur etwas unter. --Juliana ♤ 18:24, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Juliana, du schreibst, dass Schreibvieh dir „seit Wochen quer durch die Wikipedia“ folge. Könntest du da noch Beispiele nennen, aus denen dies hervorgeht? Gruß --Holder (Diskussion) 17:51, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Service, wenn auch nur berührende Punkte: Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung#Zurücksetzung zweier Seiten und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben#Artikel Martin Speer (Aktivist) Vincent-Immanuel Herr und Benutzer:schreibvieh --NDG (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2025 (CEST)
Hier ist es ganz gut zu sehen: https://interaction-timeline.toolforge.org/?wiki=dewiki&user=Juliana&user=Schreibvieh&startDate=1704585600
Es wird ab Juli 2024 auffällig, ab Februar 2025 ist es ganz schlimm. Schreibvieh folgt mir quer durch komplett verschiedene Themenbereiche, die überhaupt nichts mit den seinen zu tun haben. "Höhepunkt" ist, als im Laufe der Diskussion auf Diskussion:Schwermetall (Comic) sogar außerhalb der Wikipedia, Personen die mit mir zu tun haben (Achim Schnurrer), Emails schreibt, um Informationen über mich einzufordern. --Juliana ♤ 21:31, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Juliana lügt. Ich habe genau eine Email an Herrn Schnurrer geschrieben. Hier der gesamte Wortlaut der Email:
- Lieber Herr Schnurrer,
- in der Wikipedia gibt es derzeit eine Diskussion darüber, ob Schwermetall nun "Schwermetall" hieß oder "Schwermetall - Fantastische Comics für Erwachsene". Dies mag wie ein Detail wirken, aber wir Wikipedianer legen großen Wert auf die korrekte Darstellung eines Themas. Können Sie Licht ins Dunkel bringen?
- (Falls Sie sich für die Details der Diskussion interessieren, so finden Sie diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schwermetall_%E2%80%93_Fantastische_Comics_f%C3%BCr_Erwachsene)
- Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
- --schreibvieh muuuhhhh 22:11, 7. Apr. 2025 (CEST)
Wenn wir ein Trinkspiel für jeden Kritiker machen würden, den Du in den letzten 24 Stunden als "Lügner" bezeichnet hast, wären wir richtig schwer betrunken... --Juliana ♤ 22:22, 7. Apr. 2025 (CEST)
- "lügt" ist tasächlich etwas hart, da das implizieren würde, dass Du bewusst die Unwahrheit behauptet hast. Aber zumindest scheint es mir zutreffend zu sein, dass Du Dich geirrt hast. Aus dem obigen kann ich auch nicht entnehmen, dass schreibvieh Dir bewusst folgen würde. Es gab ein paar Diskussionen, an denen ihr beide beteiligt wart, und er hat anscheinend ein paar Artikel auf seiner Beo, die Du bearbeitet hast. Das kommt vor. Mir begegnen auch einige Benutzer immer wieder, und umgekehrt habe ich die Benutzerseiten einiger Benutzer auf meiner Beo, weil ich dort mal etwas geschrieben habe. Und wenn ich auf meiner Beo etwas sehe, reagiere ich manchmal. Meiner Vermutung nach gilt das für viele aktive Wikipedianer. Zufall ist da meist eine plausiblere Erklärung als dass jemand jemandem nachläuft. -- Perrak (Disk) 23:59, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hast Du das Tool angeschaut, das ich verlinkt habe? Bisschen viele Zufälle. Besonders diese vielen Themenbereiche, in denen Schreibvieh nie zuvor und nie mehr danach gesehen ward- inklusive Emailkontakt zu Leuten, mit denen ich zu tun habe. --Juliana ♤ 00:06, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Bei dem E-Mail-Kontakt ging es aber nicht um Dich, sondern um das Lemma eines Artikels, dass Du mit Gewalt auf ein anderes verschieben wolltest. Und das Tool habe ich angeschaut, da sehe ich nicht so viele Übereinstimmungen, dass das nicht durch Zufall erklärt werden kann. Da habe ich schon Unwahrscheinlicheres selbst erlebt, und zwar mehr als einmal. -- Perrak (Disk) 00:17, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Ach alles Zufall? 6 komplett unterschiedliche Themenbereiche, plus Aufschlagen auf meiner Diskussionsseite, plus Email an eine eine Person, mit der ich zu tun habe, obwohl Schreibvieh noch nie etwas mit diesen Themen vorher oder nachher etwas zu tun hatte? Das ist kein Eindringen in meine Privatsphäre sondersgleichen, bloß weil mein Name nicht explizit genannt wird?
- Hier habe ich es genauer aufgedröselt: Diskussion:Schwermetall_(Comic)#Emailkorrespondenz_mit_Achim_Schnurrer. Ich bin die einzige Wikipedia-Person, mit der er sich in dieser Zeit beschäftigt. Keiner schreibt er so textreich, wie zu mir. Ich habe mit fast 50 genug erlebt, gerade was Nachsteller angeht - im Internet und im realen Leben, um zu wissen, von was ich rede! Wikipedia ist so riesig! Ich möchte einfach nicht ständig diesen Namen in einem Thema auftauchen sehen, das ich gerade bearbeite. Ich möchte nicht mit ihm diskutieren. Nicht erfahren, dass er Emails an Leute schreibt, die ich persönlich kenne! Ich würde mich nicht mit ihm beschäftigen, würde er nicht ständig irgendwo bei mir auftauchen! Ich finde das gruselig! Ist das so schwer zu verstehen? --Juliana ♤ 00:42, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn Du mit dem Lemma des Artikels nicht so ein Zinnober gemacht hättest, hätte die ganze Diskussion nicht stattgefunden und es hätte auch keinen Anlass gegeben, jemandem deshalb eine E-Mail zu schreiben. Das hat mit Dir persönlich nichts zu tun. Und wenn er einen Artikel auf seiner Beobachtungsliste stehen hat, hat das mit Dir ebenfalls nichts zu tun. Du kannst Dich schlecht darüber beschweren, dass er jemandem eine E-Mail schreibt, den Du kennst, wenn Du dann einen Artikel bearbeitest von jemand, den er kennt.
- Alles in allem: Es ist für mich nicht ersichtlich, dass hier eine absichtliche Belästigung stattfindet, damit gibt es keine Grundlage für ein Interaktionsverbot. Wie ich schreibvieh kenne, wird er vermutlich freiwillig versuchen, Dir in nächster Zeit aus dem Weg zu gehen. Wenn Du das umgekehrt ebenfalls tust, sollte Dein Problem doch auch ohne admministratives Eingreifen gelöst sein. -- Perrak (Disk) 22:53, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Perrak - nun gut, dann akzepiere ich Deine Theorie und hoffe, dass mir Schreibvieh künftig aus dem Weg geht, obwohl wir so viele Interessen gemeinsam haben (Flugzeugabstürze, grimmepreisgekrönte Filme über Immobilienhaie, alte Kultcomics, die auf dem Index standen...). Danke und freundliche Grüße --Juliana ♤ 10:17, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Bei dem E-Mail-Kontakt ging es aber nicht um Dich, sondern um das Lemma eines Artikels, dass Du mit Gewalt auf ein anderes verschieben wolltest. Und das Tool habe ich angeschaut, da sehe ich nicht so viele Übereinstimmungen, dass das nicht durch Zufall erklärt werden kann. Da habe ich schon Unwahrscheinlicheres selbst erlebt, und zwar mehr als einmal. -- Perrak (Disk) 00:17, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Hast Du das Tool angeschaut, das ich verlinkt habe? Bisschen viele Zufälle. Besonders diese vielen Themenbereiche, in denen Schreibvieh nie zuvor und nie mehr danach gesehen ward- inklusive Emailkontakt zu Leuten, mit denen ich zu tun habe. --Juliana ♤ 00:06, 8. Apr. 2025 (CEST)
Übertrag von Wikipedia:Vandalismusmeldung#Seite_Vincent-Immanuel_Herr_und_Martin_Speer_(Aktivist)_(erl.)
@Zollernalb: verwies mich hierher. Er ist der Meinung, dass ein Zurücksetzung auf eine frühere gesperrte Version nicht auf die VM gehört. Gestern war diese Forderung aber kein Problem. Ihr wurde stattgegeben, trotz erwiesenem und zugegebenem WP:IK und PR-Arbeit von Schreibvieh. Ich beantrage eine Zurücksetzung auf die von mir editierte und korrekt belegte Version. PR- und Lobbyarbeit stehen diametral zu unserem Selbstanspruch, dem Leser enzyklopädisches Wissen mitzuteilen und keine geschönten PR-Artikel, die dem Verkaufszweck der eigenen Politik und Unternehmensberatungen, Bücher und Vorträge dienen sollen. --Juliana ♤ 20:42, 7. Apr. 2025 (CEST)
- nur zur Meldung gestern: hätte ich die in der Form gesehen, hätte ich sie gleich behandelt wie deine heute. --Zollernalb (Diskussion) 20:57, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Danke für Deine Antwort! Sollte Deiner Aussage folgend, die Forderung von Schreibvieh von gestern nicht nochmals "neu aufgerollt" werden und hier neu verhandelt? --Juliana ♤ 21:05, 7. Apr. 2025 (CEST)
- der eine (Admin) entscheidet so, der andere (Admin) anders. Ich nehme für mich nicht in Anspruch, dass mein Weg der einzig richtige ist. Gestern wurde anders entschieden, kann passieren. --Zollernalb (Diskussion) 21:10, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Danke für Deine Antwort! Sollte Deiner Aussage folgend, die Forderung von Schreibvieh von gestern nicht nochmals "neu aufgerollt" werden und hier neu verhandelt? --Juliana ♤ 21:05, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Juliana, bitte wiederhole nicht die Lüge des Interessenkonflikts und der PR-Arbeit. --schreibvieh muuuhhhh 20:59, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Den IK hast du doch gestern selbst zugegeben? --Linus (c’est la vie) 21:01, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Ich glaube, da ist nicht klar, was ein IK ist. Der besteht definitiv und wurde auch gestern administrativ festgehalten. --NDG (Diskussion) 21:31, 7. Apr. 2025 (CEST)
- ...und das Benutzerkonto Benutzer:Pavel_Richter_(Consolvi_GmbH) fiel auch nicht vom Himmel, oder...? --Juliana ♤ 21:06, 7. Apr. 2025 (CEST)
- IK hier auch nochmals bestätigt. --Juliana ♤ 21:44, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Den IK hast du doch gestern selbst zugegeben? --Linus (c’est la vie) 21:01, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Warum sollte ein IK vorliegen, nur weil schreibvieh jemanden kennt? Ich selbst kenne etwa 50 Menschen mit WP-Artikel, nur bei fünf oder sechs davon ist die Bekanntschaft so eng, dass ich mich bezüglich der entsprechenden Artikel befangen fühlte.
- In der Sache zitiere ich mich mal selbst: "Wenn es Zweifel daran gibt, ob eine Artikelversion mit WP:BIO vereinbar ist oder nicht, sollte immer zunächst auf die Version zurückgesetzt werden, die diese Verletzung nicht beinhaltet. Und das gilt völlig unabhängig davon, ob eventuell ein IK vorliegt. Das gebietet schon der Respekt vor den lemmatisierten Personen. Wenn auf der Diskussionsseite geklärt ist, dass die Einfügung okay ist, kann man sie immer noch vornehmen. Wir sind ja kein Nachrichtenticker, Eile besteht normalerweise nicht." -- Perrak (Disk) 21:53, 7. Apr. 2025 (CEST)
Hallo Perrak, Schreibvieh kritisierte aber zuerst die verwendeten Belege und behauptete ich hätte keine validen Quellen. Als sich auf der Diskussionsseite herauskristallisiert, dass meine Quellen und Belegung doch valide sind, wechselte er seine Strategie. Plötzlich war nicht mehr meine Belegung das Problem, sondern dass insgesamt in dem Artikel der Hintergrund der Lemmapersonen stand, der tief verwurzelt in Christliche Wissenschaft ist. Alles wurde plötzlich zurückgesetzt. Die Universität Principia College, das Engagement für die Universitätszeitungen, Publikationen in den eigenen Zeitungen der Glaubensgemeinschaft, wie Herold der Christlichen Wissenschaft, Vorträge für die Glaubensgemeinschaft usw. Beide haben sich viele Jahre offen für die Glaubensgemeinschaft engagiert und plötzlich soll alles raus. Das hat nix mit Rücksicht auf WP:BIO zu tun. Das ist beschönigende PR-Arbeit. --Juliana ♤ 22:09, 7. Apr. 2025 (CEST)
Nachtrag: Schreibvieh behauptet zwar, er kenne Martin Speer (Aktivist) persönlich, als ich ihn nach dem Grund seines "Engagements" fragte, aber ich bin nachwievor der Meinung, daß sein "Engagement" eher was mit einem persönlichen Interesse an mir zu tun hat, das inzwischen so schlimm geworden ist, dass ich regelrecht Schiss habe, in der Wikipedia zu schreiben, da ich fürchten muss, dass Schreibvieh aufschlägt. Daher will ich auch ein Interaktionsverbot, siehe oben. Im verlinkten Tool ist es ziemlich gut zu sehen, wie er mir hinterhereditiert. Wenn es kein IK ist, warum hängt er mir ständig am Hacken und drängt mir Diskussionen auf? --Juliana ♤ 22:17, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Kannst Du Dich jetzt mal bitte entscheiden, ob ich nun ein ekliger Stalker bin, oder ob mich Martin Speer, die Christliche Wissenschaft und der Ullstein Verlag für meine Edits bezahlen? Beides kann rein logisch nicht gleichzeitig möglich sein. Genervte Grüße.... --schreibvieh muuuhhhh 22:26, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Na Ullstein-Verlag nicht, da arbeitet ja meine Freundin. Sie versicherte mir glaubhaft, dass Du ihr noch keine Rechnung gestellt hast. --Juliana ♤ 23:15, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Warum sollte er ihn nicht persönlich kennen? Seine Erklärung, wo er ihn kennengelernt hat, erscheint mir plausibel. Und dass er ihn nur flüchtig kennt, so dass das keinen IK verursacht, ebenfalls. Ich habe die Artikel der mir persönlich bekannten Menschen auch auf meiner Beobachtungsliste, insbesondere die, die ich selbst angelegt habe. -- Perrak (Disk) 23:46, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Perrak, hast Du mir diese Frage weiter oben nicht schon Mal gestellt? --Juliana ♤ 23:48, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Nein, habe ich nicht. Und selbst wenn, manchmal stelle ich Fragen mehrfach, wenn ich keine Antwort erhalte. -- Perrak (Disk) 22:55, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Perrak, hast Du mir diese Frage weiter oben nicht schon Mal gestellt? --Juliana ♤ 23:48, 7. Apr. 2025 (CEST)
Nouvelle Vague wieder in den ANR
Könnte bitte jemand den Glashütten-Entwurf unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Nouvelle Vague (Film) wieder in den ANR verschieben (und den SLA ggf. in einen regulären LA umwandeln)? Nach Nouvelle Vague (Film) oder meinetwegen auch Nouvelle Vague (2025). Ich sehe da keine Gründe für eine Schnelllöschung, stoße hier auf taube Ohren und würde die eindeutig gegebene Relevanz gerne mit dem Löschantragssteller diskutieren. Oder kann ich das selbst machen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:41, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Zur Info: LA von IgorCalzone1 wegen „Entspricht nicht den Relevanzkriterien, da der Film noch nicht veröffentlicht/ausgestrahlt wurde, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme.“ -- MovieFex (Diskussion) 22:08, 10. Apr. 2025 (CEST)
- In dem genannten Fall war noch nicht einmal ein konkretes Veröffentlichungdatum bekannt, weshalb der Artikel auch in die Glashütte verschoben wurde. Im Fall von Nouvelle Vague haben wir einen Film, der nächsten Monat in Cannes gezeigt wird, wo auch alle diese Filme ihre Premiere feiern...--IgorCalzone1 (Diskussion) 22:13, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn die Filme dann gefeiert haben, erfüllen sie auch die Relevanzkriterien und konnen im ANR angelegt werden. Fazit von Ameisenigel. -- MovieFex (Diskussion) 22:32, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Falsch. Dieser Film erfüllt bereits vor seiner Veröffentlichung die Relevanzkriterien. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:37, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Aber nur deine und nur wenn es Artikel von dir sind. Es sind halt alle gleich, nur manche sind gleicher. -- MovieFex (Diskussion) 22:47, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Falsch. Dieser Film erfüllt bereits vor seiner Veröffentlichung die Relevanzkriterien. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:37, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn die Filme dann gefeiert haben, erfüllen sie auch die Relevanzkriterien und konnen im ANR angelegt werden. Fazit von Ameisenigel. -- MovieFex (Diskussion) 22:32, 10. Apr. 2025 (CEST)
- In dem genannten Fall war noch nicht einmal ein konkretes Veröffentlichungdatum bekannt, weshalb der Artikel auch in die Glashütte verschoben wurde. Im Fall von Nouvelle Vague haben wir einen Film, der nächsten Monat in Cannes gezeigt wird, wo auch alle diese Filme ihre Premiere feiern...--IgorCalzone1 (Diskussion) 22:13, 10. Apr. 2025 (CEST)
Der SLA war klar regelwiedrig, da keiner der Schnelllöschgründe zutraf; er hätte somit abgelehnt werden müssen. Der Artikel sollte also wieder zurück in den ANR. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:51, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Erstens isr der Artikel noch vorhanden und zweitens ist ein SLA wegen zweifelsfrei fehlender Relevanz absolut regelgerecht. -- MovieFex (Diskussion) 22:55, 10. Apr. 2025 (CEST)
- (BK)Nur weil du den Unsinn hier wiederholst wird er nicht richtiger. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:04, 10. Apr. 2025 (CEST)
Und würde ein Admin dem Kollegen MovieFex bitte erklären, dass sein Kontingent für LAs und zur Not auch mal SLAs auf Filmartikel langsam aufgebraucht ist? Das hat in den letzten Jahren immer wieder für unnötigen Stress gesorgt (neben mir selbst bei vier, fünf weiteren Kollegen).--IgorCalzone1 (Diskussion) 23:00, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Das, was immer wieder für unnötigen Stress sorgt, sind IgorCalzones Extratouren jenseits der von der Community ausgearbeiteten Regeln. Für sich beansprucht er Sonderrechte, andere Communitymitglieder werden andererseits von ihm angeschwärzt und diskreditiert. Es sollte tatsächlich ein Admin dem Kollegen erklären, dass sein projektstörendes Verhalten nicht weiter geduldet wird und auch er sich an die Regeln und Richtlinien der Community zu halten hat. Zudem befürworte ich eine Auflage, dass IgorCalzone jede Verschiebung aus der Glashütte beantragen muss. Nur so kann offensichtlich gewährleistet werden, dass die Regeln eingehalten werden. -- MovieFex (Diskussion) 23:21, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Würde bitte jemand bei der Gelegenheit auch die haltlosen Behauptungen in MovieFex' letztem Beitrag (u.a. "projektstörendes Verhalten") und die völlig unnötige,unfreundliche "Ansprache" hier entfernen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 23:50, 10. Apr. 2025 (CEST)
- ...und dann auch den Film wieder in die entsprechende Begriffsklärung aufnehmen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:46, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Bis der Film veröffentlicht wurde kann über das zukünftige Lemma nur spekuliert werden. Außerdem haben Ankündigungen nichts in einer BKS zu suchen. -- MovieFex (Diskussion) 09:00, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Auch falsch, wie auch bei eins drunter.--IgorCalzone1 (Diskussion) 09:02, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Bis der Film veröffentlicht wurde kann über das zukünftige Lemma nur spekuliert werden. Außerdem haben Ankündigungen nichts in einer BKS zu suchen. -- MovieFex (Diskussion) 09:00, 11. Apr. 2025 (CEST)
Herausnahme von Elementen in diversen Navigationsleisten
Ein Kollege hat heute Nachmittag bei diversen Navis Elemente herausgenommen (1, 2, 3, 4), die dort jedoch hineingehören. Um mich nicht zu einem EW hinreißen zu lassen, bitte ich um die Hilfe eines Admins gem. Hilfe:Navigationsleisten#Einsatz, wo es unter anderem zu Navis heißt "Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten...." --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:42, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Das Verhalten ist ridicul, aber nur konsequet ob der harten Linie in der RFF seit Jahren. Ein Grund, Navileisten zu erditere,stellt die Regelung aber nicht dar. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:41, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Verwechselst du da vielleicht etwas mit den Filmografien, Matthiasb? --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:04, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Ich glaube nicht. Aber ich glaube auch, daß du meinen Beitrag völligmi´verstanden hast. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:17, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Ich glaube nicht. Aber ich glaube auch, daß du meinen Beitrag völligmi´verstanden hast. --Matthiasb –
- Verwechselst du da vielleicht etwas mit den Filmografien, Matthiasb? --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:04, 11. Apr. 2025 (CEST)
Falls den mitlesenden Admins hier trotz dieser Erklärung unklar sein sollte, was ich meine, vielleicht mal bei der Navi Navigationsleiste Fußball-Weltmeisterschaften der Männer den Sinn hinterfragen, warum sich dort auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 findet...--IgorCalzone1 (Diskussion) 09:21, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Ist das Verzweiflung? Jetzt willst du tatsächlich einen Film mit einer Fussballweltmeisterschaft gleichsetzen? Vom Ignorieren der RKs ganz zu schweigen. Mach nur weiter so, besser kann niemand dein enzyklopädisches Verständnis deutlich machen und was für dich eine Enzyklopädie ist. -- MovieFex (Diskussion) 09:46, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Navigationsleisten müssen vollständig sein. Vollständigkeit kann sich aber nur auf eine jeweils spezifische Grundgesamtheit beziehen. Dies kann hier sein die Menge der "Veröffentlichten Filme von Kirill Serebrennikow" oder der "Fertiggestellten Filme von Kirill Serebrennikow". Welches dieser Konzepte/Welche Grundgesammtheit bei Filmnavis verwendet werden soll, sollte die RFF festlegen. Beides wäre imho zulässig. Wenn die RFF festlegt, dass Filme einen Monat vor Uraufführung einen Artikel bekommen sollen, ist es schon ein wenig logisch, dass Filme ab diesem Zeitpunkt dann auch in der Navi auftauchen.--Karsten11 (Diskussion) 10:03, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Dass sich auch unveröffentlichte Filme mit bekanntem Start- oder Premieretermin in solchen Navigationsleisten finden ist seit vielen Jahren gelebte Praxis im Filmbereich, Karsten11. So in der Navigationsleiste Marvel Cinematic Universe. Eine Sache, die MovieFex leider übersehen hat... --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:09, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Navigationsleisten müssen vollständig sein. Vollständigkeit kann sich aber nur auf eine jeweils spezifische Grundgesamtheit beziehen. Dies kann hier sein die Menge der "Veröffentlichten Filme von Kirill Serebrennikow" oder der "Fertiggestellten Filme von Kirill Serebrennikow". Welches dieser Konzepte/Welche Grundgesammtheit bei Filmnavis verwendet werden soll, sollte die RFF festlegen. Beides wäre imho zulässig. Wenn die RFF festlegt, dass Filme einen Monat vor Uraufführung einen Artikel bekommen sollen, ist es schon ein wenig logisch, dass Filme ab diesem Zeitpunkt dann auch in der Navi auftauchen.--Karsten11 (Diskussion) 10:03, 11. Apr. 2025 (CEST)
Oberflächenadmins oder wer ist zuständig?
Es gibt ja diese Fußzeile, in der unter anderem Mobile Ansicht verlinkt ist. Der Link sollte eine geschützes Leerzeichen haben, weil es ungünstig ist, daß er ggf. umbrochen wird, was bei meiner Auflösung/Schriftgröße und Bildschirmbreite leider der Fall ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:47, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Das scheint speziell Monobook zu betreffen, kann das nur dort reproduzieren, im Vector 2010 und Vector 2022 brechen die Links vollständig um. Hab meine Zweifel, ob es sich dafür lohnt, eine lokale Version von MediaWiki:Mobile-frontend-view zu erzeugen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:23, 11. Apr. 2025 (CEST)