Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2024 um 12:24 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (Katholische Pfarrkirche St. Benedikt in Jestetten: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wheekescher Schnellschuss. Redundant zu Kategorie:Wissenschaftspreis. --Drahreg01 (Diskussion) 10:08, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

eventuell als Unterkat zur kat:Wissenschaftspreis behalten? --Hannes 24 (Diskussion) 13:25, 3. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wieviele Wikipedia-Artikel zu Wissenschaftspreisen kennst du, die keine Forschungspreise sind? --Drahreg01 (Diskussion) 16:26, 3. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich würde es auch so sehen, dass die Kategorie überflüssig ist.--Gmünder (Diskussion) 09:22, 5. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Alle Artikel waren bereits in einer Unterkategorie von Kategorie:Wissenschaftspreis. Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 02:23, 8. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklkopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 01:04, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Und eine fürchterlich distanzlos-werbliche Sprache. Grüße --Okmijnuhb 01:11, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Derzeit SLA wegen URV--KlauRau (Diskussion) 02:10, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevnz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:07, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz erkennbar. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:56, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz durchaus dargestellt (WP:RK), aber weitgehend nicht reputabel belegt (WP:Q); Der Artikel verstößt gegen WP:Bio, weil er nicht nchvollziehbare Wertungen ("bedeutende Entdeckungen", "bahnbrechende Studie") und Kritik ethält. Der Kritik-Absatz ist weitgehend unverständlich, besonders die zweite Hälfte. Kann so nicht bleiben. Bitte nicht LAE wegen Relevanz, denn das ist nicht der Löschgrund. Grüße --Okmijnuhb 01:20, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Kritik (oder Kontroverse) ist belegt und verständlich dargestellt: Die Anwälte des Bundesstaates Minnesota werfen ihm vor die Gefahren von per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) zugunsten Des Unternehmens 3M heruntergespielt zu haben. Das Weglassen wäre sogar ein Verstoß gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt, während WP:BIO nicht einschlägig zu sein scheint.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:21, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier etliche Einzelnachweise. Welche genau hältst du für nicht ausreichend reputabel und warum ? --HH58 (Diskussion) 07:20, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Er ist ein Professor an einer anerkannten Universität, der in reputablen Journalen regelmäßig veröffentlicht (hat) und scheint in der Forschergemeinschaft bekannt und anerkannt zu sein. Wo siehst Du Gründe, den Artikel zu löschen, bzw. was spricht gegen behalten? --Elrond (Diskussion) 11:46, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Behalten - Der Löschgrund trifft, zumindestens meiner Ansicht nach, überhaupt nicht (mehr) zu. Der Artikel ist ausreichend belegt. Die erwähnten problematischen Sätze "bedeutende Entdeckungen" und "bahnbrechende Studie" wurden herausgenommen, mittlerweile entspricht der Artikel WP:NPOV. Und was soll nicht nachvollziebare Kritik heißen? Wenn es zu dieser Kritik ausreichend Rezeption gibt, sollte diese auch genannt werden, egal ob man sie nicht nachvollziehen kann. Auch der Abschnitt "Kontroverse" ist ausreichend verständlich, und selbst wenn einem dies nicht so scheint, wäre das längst kein Grund zur Löschung. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 20:53, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Danke, der Artikel ist schon neutraler geworden. Ich sehe zwei Kritik-Sätze, die jeweils dasselbe sagen. Anschließend komt das Dementi des Profs. Aber was bedeutet denn "Er leitete Studien, soweit es ihm möglich war, an 3M weiter, um deren Veröffentlichung zu verzögern oder zu verhindern, und fügte hinzu, dass er andere Rechnungen ausstellen würde, um eine Rückverfolgung zu 3M zu verhindern."? Grüße --Okmijnuhb 13:28, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Frage: Ziehst Du die Relevanz des Herrn in Zweifel? Oder warum soll gelöscht werden, denn wenn Relevanz vorliegt, hätte Dein Löschantrag keine Substanz und Deine Anmerkung dann hier nichts verloren, sondern sollte auf der Diskussionsseite des Lemma stehen oder als Baustein wird QS eingetragen. --Elrond (Diskussion) 14:00, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Der unverständliche Satz kann auch einfach getilgt werden. Und dann LAE oder LAZ machen, bitte. --WMS.Nemo (Diskussion) 15:40, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist ganz bestimmt gegeben:

  • "Dr. Giesy is in the top 0.1 per cent of active authors (ISI Current Contents) and was the second most cited author in the field of Ecology/Environmental Science over the period of 1997-2007" [1]
  • "As a leading international authority on toxic chemicals, Professor John P. Giesy is in the top percentile of active authors in the world. His resume is littered with accolades, from being named in the Who’s Who of the World to receiving the Einstein Professor Award from the Chinese Academy of Sciences." [2]

Den unverständlichen Satz habe ich anhand der Quellen neu geschrieben. Es sind zwei Sätze daraus geworden. 2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:99 20:42, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank an alle für die Verbesserung der Neutralität. Ich halte es schon für einen Löschgrund, wenn jemandem unverständliche Vorwürfe angekreidet werden und wenn andererseits unbelegt Heldentaten bejubelt werden. Immernoch stehen ohne Beleg 3 Erfindungen drin. Aber die Dinge sind jetzt so weit verständlich und neutral, dass ich gerne den LA zurückziehe. Grüße --Okmijnuhb 22:33, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

LAZ, s.o. --Okmijnuhb 22:33, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --77.8.106.76 03:02, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Ein Nachfolger vom Bratwurstglöcklein, aber macht das (eigenständig) relevant? Das ist zumindest in diesem Artikel bisher nicht dargestellt. Erwähnt ist es schon in Bratwurstglöcklein. Das, und ggf. eine WL sollte reichen, sofern nicht in den nächsten sieben Tagen noch erläutert wird, warum das "Häusle" auch eigenständig relevant ist. PS: zumal wohl nach diesem EN: [3] der Name auch nicht weiter/wieder verwendet werden darf. --77.8.106.76 03:08, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wegen Name und Rechtsstreit vor nunmehr 14 Jahren. Es kommt drauf an, ob Eigenherstellung vor Ort. --2001:9E8:679A:E400:4107:9C5A:CDFC:3ABC 11:38, 1. Dez. 2024 (CET) [Beantworten]
Und was hat dieses Lokal in München mit dem in Nürnberg zu tun ? --HH58 (Diskussion) 12:23, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Nichts, danke!--2001:9E8:679A:E400:4107:9C5A:CDFC:3ABC 14:08, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nürnberger Traditionslokal. Weithin + überregional bekannt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:54, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
@Brodkey65: Für mich als geborenen Nürnberger, der seine ersten 19 Lebensjahre in der Martin-Treu-Straße gewohnt hat, wäre es nie in Frage gekommen, diese Touri-Gaststätte zu betreten (als solche wurde das „Häusle“ im Familien- und Bekanntenkreis betrachtet). ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 
Zum LA: Ich sehe das „Häusle“ nicht als Nürnberger „Traditionslokal“, sondern als normale Gaststätte, die ihre Bekanntheit im Wesentlichen seiner zentralen Lage verdankt. Verkauft „originale Nürnberger Bratwürste mit traditionellem Gedeck“ und 64 Jahre Existens reichen nicht für eine WP-Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) 15:59, 1. Dez. 2024 (CET))[Beantworten]
Relevant ist das historische Bratwurstglöcklein, nicht dieser selbst ernannte Nachfolger. --ahz (Diskussion) 18:15, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
+1. Relevanz färbt nicht ab. Es gibt weder einen baulichen noch einen personellen Zusammenhang mit dem historischen Bratwurstglöcklein. Um dies explizit klarzustellen wurde von der Stadt die Übernahme Namens "Bratwurstglöcklein" untersagt (siehe Link oben). --Siegbert v2 (Diskussion) 09:43, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Aktivitäten des Neukollegen Idolybloom zeigen deutliche Anzeichen des nicht deklarierten, bezahlten Schreibens. Würdest du das bitte klären, Idolybloom? Yotwen (Diskussion) 10:21, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Weit weg von WP:RK#U (1000 Mitarbeiter, 100 Mio. € Umsatz, etc.). Es ist auch keine an der Börse gehandelte AG, sondern eine schweiztypische Firmierung für KMU. Bei genauer Betrachtung auch keine allgemeine Relevanz vorhanden. Die übertrieben viele Einzelnachweise sollen offenbar einen Wald vortäuschen, es findet sich darin jedoch kein einziger Baum, da es keinen wichtigen Medienbeitrag über diese auch als "Anwalts-Boutique" bezeichnete Kanzlei gibt, sondern nur Berichte, in der die Kanzlei oder einzelne Mitarbeiter am Rand vokommen, u.a. mit einem Beitrag zum Thema, was aber zum normalen Geschäft einer Kanzlei in dieser Themenspezialisierung gehört. Auch die aufgeführten "Preise" sind branchentypische Pseudopreise von Fachzeitschriften oder Fachverbänden und begründen damit keinerlei allgemeine Relevanz. Insgesamt ist das ganze doch eher ein Werbeflyer einer wenige Jahre alten Anwaltskanzlei. --Ameisenfeld (Diskussion) 09:45, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Zudem Selbstdarstellung und nicht deklariertes bezahltes Artikelschreiben von dem offensichtlich gleichnamigen Mitarbeiter der Kanzlei. --Ameisenfeld (Diskussion) 10:29, 1. Dez. 2024 (CET) (eignen Beitrag leicht korrigiert --Ameisenfeld (Diskussion) 12:41, 1. Dez. 2024 (CET))[Beantworten]
WP:ANON gilt auch für Bezahltschreiber. --Kompetenter (Diskussion) 12:18, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
WP:ANON#Der_Benutzer_gibt_seine_Daten_selbst_preis trifft zunächst zu, da identischer, unverwechselbarer Name. Der Herr ist Rechtsanwalt und sollte wissen, was er macht. Trotzdem oben nun leicht korrigiert --Ameisenfeld (Diskussion) 12:41, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
So eindeutig Werbung. Löschen am Besten schnell --Machahn (Diskussion) 14:28, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Gruseliger Artikel, SLA gestellt. --איז「Ysa」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 16:37, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Als solches gelöscht. --codc senf 17:15, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Es gibt bereits St. Benedikt (Jestetten). ggf. können noch einige Fakten in den bestehenden Artikel übernommen werden.--Grundausstattung (Diskussion) 13:02, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Hm, ein Problem ist die Beleglage bei der Übernahme (wäre aber schön die Infos zur älteren Kirche zu haben).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:52, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich pinge mal Benutzer:K2r79798 an, der auf seiner BD keinen Hinweis auf diese Löschdiskussion bekommen hat. Der Fall ist eigentlich klar: Bevor man einen neuen Artikel erstellt, sollte man sich vergewissern, ob es nicht zum selben Gegenstand schon einen Artikel gibt. In diesem Falle wäre es also richtig gewesen, den seit einem Jahr bestehenden Artikel auszubauen. Der alte Artikel hat das korrekte Lemma und ist auch formal deutlich besser; also spricht alles dafür, den neuen zu löschen. Allerdings erst, nachdem einige Ergänzungen in den alten übernommen wurde. Ich würde zwar nicht alles übertragen, denn manches ist umständlich formuliert, von der Relevanz her zweifelhaft und auch formal nicht in Ordnung (für die Glocken z. B. sollte die Vorlage verwendet werden, die u. a. in Erlöserkirche (Berlin-Moabit)#Glocken zu finden ist), aber mit vielem ist der knappe ältere Artikel doch zu bereichern. Benutzer:K2r79798: Bekommst du das selbst hin? Wenn du mehr als die sieben Tage brauchst, die eine Löschdiskussion meist dauert, bekommst du die sicher auch. Da reicht ein kurzer Hinweis hier. Und für die Diskussion, was alles in den älteren Artikel eingebaut werden sollte, nutze am besten Diskussion:St. Benedikt (Jestetten) --Zweioeltanks (Diskussion) 11:24, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:57, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Interessant wäre, ob Abteilungsleiter in der Verwaltungshierarchie der DDR Staatssekretären entsprachen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:55, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Ministerium gefunden & verlinkt. Die hätten Staatssekretäre, er war daher niedriger. Mitbegründer Des Kulturbunds könnte eventuell-vielleicht was bringen. Aber ich bin im Moment skeptisch.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:06, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Mitbegründer des Kulturbundes gab es Hunderte! --Lutheraner (Diskussion) 18:06, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ist als Träger der höchsten Stufe des Vaterländischen Verdienstordens zweifelsfrei relevant. --Kompetenter (Diskussion) 18:45, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung (Hoher Orden) 'LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:49, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Die angeblich veröffentlichten Fotos sind Archivmaterial im Départementsarchiv des Calvados. Ich konnte keinerlei Hinweise auf eigenständige Veröffentlichungen oder auf eine Rezeption als Fotografen finden. --jergen ? 17:20, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

auch kein Artikel. Ein Fotograf fotografiert na und ? Ohne Text zur Relevanzdarstellung wird das nichts --Machahn (Diskussion) 17:38, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das Thema Veröffentlichung seiner Fotos wurde inzwischen in den Artikel eingepflegt und ist hier und da gut belegt. Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 05:35, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
kann immer noch keine Relevanz erkennen. Er hat ein Buch mit Texten seines Vaters bebildert. Eine irgendwie geartete Rezeption seh ich nicht. --Machahn (Diskussion) 08:21, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Was verschafft dieser Person enzyklopädische Relevanz? In dem Schluder-"Artikel" ist nichts erkennbar. --ahz (Diskussion) 17:57, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

+1 --Lutheraner (Diskussion) 18:05, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist hier zwar bekanntlich keine Abstimmung, aber... +1. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 19:46, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Datenbankeintrag und kein Artikel. Bitte auf Grund von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist löschen.--~~~ --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:40, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
In dieser Form kein Artikel, kann das auch schnell gehen? --KlauRau (Diskussion) 03:23, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
+3 --

Scheint sich um einen Leipziger Biologen zu handeln. Nur: das (allein) ist kein Kriterium. Für einen WP-Eintrag.--Sarita98 (Diskussion) 04:44, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Wikidata EIntrag ergänzt --Bahnmoeller (Diskussion) 09:36, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Gibt es den Artikel auch auf Deutsch? Oder Englisch, ist mir egal, Hauptsache verständlich. Yotwen (Diskussion) 10:11, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Produktbeschreibung von zumindest fragwürdiger Relevanz.--Murkus69 (Diskussion) 18:53, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

SemOpenAlex... Aha. Scheint sich um eine Art Software zu handeln, aber dieses Wort wird nicht erwähnt. Wofür ist das gut? Was kann es? Das einzige, das ich beim Lesen des Artikels verstanden habe, war "Bahnhof". Das muss nicht einmal an mir liegen, sondern daran, dass hier eine der WP-Grundregeln missachtet wurde, nämlich Allgemeinverständlichkeit. Somit kein für eine Enzyklopädie geeigneter Artikel, da sich die WP nicht an Fachidioten Fachpublikum richtet, daher löschen. Über die enzyklopädische Relevanz braucht man sich in diesem Fall erst gar nicht den Kopf zerbrechen. Dem Autoren sei diese Lektüre empfohlen.--2A02:3037:400:6A24:825F:7689:332B:1792 02:58, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
In dieser Form zumindest nicht fuer den ANR geeignet. Das Tool scheint in der Anwendung auch noch so seine Problemchen zu haben. ein paar schnelle Abfragen haben Ergebnisse erbracht, die bestenfalls als fragwürdig zu bezeichnen sind--KlauRau (Diskussion) 03:38, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Unverständliches Produkt-Gesabbel. Es bleibt unklar, ob es sich um eine Website, ein Softwareprodukt, ein kommerzielles Produkt oder etwas völlig anderes handelt. Belege stammen aus dem innersten Dunstkreis. Eine Relevanz erzeugende Rezeption wird nicht dargestellt. In Summe: Kein Artikel. Yotwen (Diskussion) 10:09, 2. Dez. 2024 (CET) Als ob das zuvor Gesagte nicht schon genug sei, ensteht obendrein noch der Eindruck eines Projektmitarbeiters, der seine Transpiration gewürdigt wissen möchte. Damit würde der Neukollege TullysCoffee den Tatbestand des nicht deklarierten, bezahlten Schreibens erfüllen. Kläre die Sachlage doch bitte, TullysCoffee.[Beantworten]
Allgemeinverständlichkeit ist sowieso ein Mythos, das könnte man zur not sogar ändern (wird wohl nicht passieren) --BurningKestrel (Diskussion) 11:20, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Ein interessantes und (mir jedenfalls) auch nicht unsympathisches Projekt. Trotzdem zu viel POV und zu wenig mediale Rezeption.--Murkus69 (Diskussion) 19:46, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Benachrichtigung. Ich habe noch weitere Quellen, die ich einpflegen werde. Bitte dann noch mal schauen, ob das genügt. Wie ließe sich dann zu viel POV bei den Formulierungen vermeiden? Könntet ihr mir ein Beispiel geben, wo es sich nach zu viel POV anhört?! --Lavendel Wismar (Diskussion) 20:24, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
wird schon bei Litfasssäule erwähnt. Das sollte reichen oder ggf. ergänzen. --Machahn (Diskussion) 20:28, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wird dort nicht nur erwähnt, sondern meines Erachtens ausführlich genug dargestellt. Aus diesem Lemma sollten wir deshalb eine WL machen.--Murkus69 (Diskussion) 22:13, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Erscheint mir ein sinnvolles Vorgehen--KlauRau (Diskussion) 03:40, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Name des primären Autoren lässt mich nicht deklariertes, bezahltes Schreiben vermuten. Darunter fällt auch Mitarbeit, die "nur" Applaus einheimsen möchte. Würdest du das bitte nachholen, Lavendel Wismar? Yotwen (Diskussion) 10:01, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Michael Wismar ist mein Freund und er schreibt mit mir zusammen den Text für sein Projekt(e). Den Text haben wir so neutral wie Möglich geschrieben. Wir sind keine Wikipediaspezialisten, bitten euch daher um Verständnis. Unser Ziel ist kein Selbstlob, sondern vielmehr der Wunsch durch solche Projekte mehr Aufmerksamkeit für Kunst im öffentlichen Raum zu schaffen. Das Projekt ist uns sehr wichtig und daher war die Überlegung es auch auf Wikipedia zu veröffentlichen. Wenn es dafür aber noch nicht "reif" genug ist, dann ist es auch ok. --Lavendel Wismar (Diskussion) 11:04, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:38, 1. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Laut Selbstbeschreibung macht das Institut primär Wissenschaftskommunikation. Forschung und Lehre wird von den dort angestellten zwar auch betrieben, aber das dürfte schon von der Veranlagung her nicht im Sinne unserer RK reichen. --MarcoMA8 (Diskussion) 01:13, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Kann bei der Uni erwähnt werden. Von den Relevanzkriterien ohne eigne Forschung meilenweit entfernt --Machahn (Diskussion) 08:18, 2. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]