Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2024 um 14:28 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:MovieFex). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Count Count in Abschnitt Benutzer:MovieFex 2
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Alabasterstein

Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer unterstellt mir mehrfach hintereinander "wahrheitswidriges Verhalten", und zwar angeblich grundsätzlich. Zum ersten: "Damit haben wir einen weiteren Beleg für einen Diskreditierungsversuch basierend auf wahrheitswidrige Aussage". Zum Zweiten: "Damit wurde einmal mehr eine wahrheitswidrige Behauptung aufgestellt." und zum Dritten "Bei wahrheitswidrigen Aussagen doppelst du also gerne nach.". Die Konfliktgeschichte zwischen mir und Alabasterstein reicht weit zurück. Deshalb empfahl Benutzer:Mautpreller schon mal, über eine Auflage nachzudenken, also ein generelles beiderseitiges Kontaktverbot. Ich würde so eine Auflage wirklich begrüßen, zumal jedem mittlerweile klar sein dürfte, dass in der Konstellation zwischen mir und Alabasterstein nichts konstruktives herauskommen kann, allenfalls BNS-Aktionen. Auch um die Ressourcenbindung von Administratoren künftig zu schonen, wäre eine Auflage das einzige Mittel der Wahl. --Vive la France2 (Diskussion) 14:20, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Benutzers hat ganz vergessen kontextual wesentliche Bestandteile zu schildern. Meiner sachlichen Bewertung seines Portals bei KALP auf diese Art begegnete er wie folgt: [1]
Das mit dem "konsequenten Ignorieren" gebe ich gerne an dich zurück, hoch verehrter Alabasterstein. Es wurde dir im Review von vielen Mitarbeitenden erklärt, dass deine Vorstellungen von Mitarbeit eher abhalten würden statt sie zu befördern. Aber ich habe dich trotzdem schrecklich lieb. Küsserl.
In diesen Sätzen steckt, wie sich nun herausstellte, zum einen eine wahrheitswidrige Behauptung angeblich von Dritten über mich, die aber nachweislich nie getätigt wurden. Zum anderen sind die letzten beiden Sätze offensichtlich ironisch und damit bewusst provokativ gemeint. Alles was der Benutzer hier versucht darzustellen fällt in die Kategorie Wortklauberei, wie man es schon bei seinem letzten Antrag auf WP:SPP lesen konnte, wo er für sich in Anspruch etwas was nach üblichen Sprachkonventionen gilt auf ihn natürlich nicht anzuwenden sei (es ging um die Frage ob die Nennung einer Stadt nicht doch den gleichnamigen Kreis meinte, was aber so oder so ein Verstoß gegen ANON war, und damit ohnehin zweitrangig von Bedeutung).
Der Gemeldete schlägt regelmäßig mit der Forderung auf, um für Auflagen gegen mich Fürsprecher zu finden, hält es aber nicht für erforderlich, selbst strikt sachlich zu bleiben. Die Bewertung auf KALP meinerseits enthielt in keinem Satz irgendwelche persönlichen Anspielungen sondern referiert auf ein Review im November 2023, was ich sogar als erster damals abgab. Dass er damit inhaltlich nicht einverstanden ist, bleibt davon unberührt, dass ich selbst über ausreichend Erfahrung verfüge, mir ein qualifiziertes Urteil darüber bilden zu können. Der ewige Versuch auf die persönliche Schiene zu schießen um unliebsame Sachaussagen zu diskreditieren muss ein Ende nehmen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:33, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Auch für dich gilt: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Mir vorzuwerfen vorsätzlich zu lügen, wie oben mit Links belegt, geht zu weit. Ich empfinde es auch von Seiten Alabastersteins als wenig sachlich zu behaupten, er sei "vom Ersteller des Portals konsequent ignoriert" worden. Andere Reviewbeteiligte waren gegen einige seiner Vorschläge (Flexboxen statt Zweispaltigkeit, ausführlichere Inhalte), das muss man hinnehmen können. Nur weil ich seinen Ratschlägen nicht gefolgt bin, sondern Vorstellungen anderer überzeugender fand, darf er mich nicht beleidigen, wie schon im Review der Fall und jetzt bei der Kandidatur. Ich sehe in seiner Aktion daher einen zusätzlichen Verstoß gegen Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. --Vive la France2 (Diskussion) 14:41, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich werfe es nicht vor, es ist nachweislich so. Der Melder wurde von mir aufgefordert, die Aussage andere Benutzer hätten die Aussage getätigt, dass meine Vorstellungen Mitarbeit nicht fördern würde sondern von Mitarbeit abhält, über Links zu belegen. Hier Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Portal:Deutsches_Kaiserreich ist nachzulesen, dass er nicht dazu in der Lage war. Ich bat ihn, bis heute 18 Uhr diesen Nachweis zu erbringen, ansonsten hätte ich eine VM gegen ihn gestellt. Um dem offenbar zuvorzukommen erfolgte die Meldung seinerseits. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:45, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn es ein Fakt ist, könnten ja unter anderem Lupe und Ichigonokonoha deine Sicht bestätigen. Es ist eigentlich recht klar. Du Alabasterstein hast wiederholt ein Zusammenstreichen gefordert und geklagt, du würdest dich von der Menge an Links und Themenreitern erschlagen fühlen. Wie der Kollege Ichigonokonoha oben schrieb, hätte ein Zusammenstreichen aber "das Arbeiten mit dem Portal tatsächlich unattraktiver gemacht", also ergo von Mitarbeit abgehalten. Oder: "Die Themenreiter sind eine sehr gute Lösung und so darf es dann auch ausführlicher sein. Die meisten Leute interessieren sich nur für ein bestimmtes Themengebiet und finden dann bei dem entsprechenden Reiter mMn eine gute Dichte an Artikeln" von Lupe. Zuspruch sieht irgendwie anders aus. Ich habe also nicht - wie du ausdrücklich sagst "einmal mehr" rum gelogen und Wahrheitswidriges verbreitet.--Vive la France2 (Diskussion) 14:58, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich möchte mich nicht in euren Konflikt einmischen, aber weil ich hier angepingt wurde, kurze Erklärung zu meinem Kommentar. Ich habe mich schon auf Alabastersteins Ausführungen zum "Weniger" bezogen, da hat VivelaFrance2 durchaus Recht. Aber ich gebe auch zu, dass das so einfach nicht aus meinem Kommentar rauszulesen ist, daher kann ich verstehen, dass Alabasterstein das nicht so verstanden hat. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:46, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Ichigonokonoha: wie bitte? Es geht hier doch gar nicht um die Sachaussage zum "weniger" oder "mehr" im Portalumfang, es geht um eine getätigte Ad-Personam-Unterstellung, die angeblich von "anderen Benutzern" getätigt wurden. Lies doch bitte alles gewissenhaft durch. Dein Beitrag hat jedenfalls nicht zur Klärung beigetragen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:40, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ein Verwirrmanöver von Alabasterstein --Vive la France2 (Diskussion) 21:13, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kommt eigentlich noch keinen Beleg für meine angebliche Beleidigung im Review oder KALP oder ist das auch nur einer der zahlreichen Unterstellungen? Langsam wird es wirklich peinlich. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:33, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Nun, ich gehörte ja zu den "anderen Benutzern" und mein Beitrag war schon als Widerstand zu deinem Beitrag gemeint. Daher war der Satz von Vive la France2 an dem du dich so gestört hast, schon richtig, ich halte deinen Vorschlag nicht für attraktiv hinsichtlich der Bereitschaft zur Mitarbeit im Portal. Du hast natürlich Recht, dass ich nicht wortwörtlich mich auf deinen Beitrag bezogen habe, ich wollte nämlich gerade mich nicht in diesen Konflikt einmischen durch persönlichen Bezug, inhaltlich war das aber schon auf deinen Vorschlag bezogen und daher konnte Vive la France2 das so auch verstehen. Aber wie gesagt, ich kann schon verstehen, dass das nicht so klar aus meinem Beitrag herauskam. Ich hoffe wirklich, dass ihr euren Konflikt irgendwann lösen könnt, denn ich glaube es sind vor allem viele Missverständnisse aus denen dann AGF gewachsen ist. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:28, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Melder behauptet erneute wahrheitswidrig und ohne Belege, ich hätte ihn im Review und auf KALP beleidigt (darf er mich nicht beleidigen, wie schon im Review der Fall und jetzt bei der Kandidatur., [2]). Durch die Meldung wird nur eines klar, der Melder meldet mich weil ich in der Kandidatur mit keine Auszeichnung vortiert habe. Damit missbraucht er diese Seite für seine Zwecke. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:50, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Nein, ich melde Angriffe ad person (siehe ganz oben in den Links). Oder sind persönliche Angriffe mittlerweile erlaubt? --Vive la France2 (Diskussion) 15:00, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Melder ist nicht in der Lage seine Aussage zu belegen, wo er angeblich im Review oder auf KALP von mir beleidigt wurde. Einmal mehr beginnt nun das typische und mittlerweile gut bekannte Verhaltensmuster zu greifen. Ich bin jetzt erstmal raus, alle Fakten sind auf dem Tisch. RL ruft. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:02, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten


Ich verwahre mich gegen diese [3] Replik, wo der Melder auf ein Sachargument mit klarem Beleg im Kriterienkatalog mich persönlich angreift und meine Beurteilung als Stör-Aktion bewertet. Wenn der Melder keine Kritik aushalten kann soll er keine Kandidaturen einstellen, zumal er bereits im Review auf den Mangel hingewiesen wurde. Der verlinkte Beitrag ist zumindest zu kürzen, angesichts des Missbrauchs dieser Seite, den Unterstellungen, die er auch nach mehrfacher Aufforderung erneut vorbringt aber nicht belegen (Beleidigungen etc.) sind aber ganz offenkundig noch weitergehende Maßnahmen erforderlich. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:43, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ein klarer Beleg im Kriterienkatalog? Du legst fest was unter "überladen" zu verstehen ist. Wer von deiner Auslegung abweicht, habe es nicht verstanden? Im Übrigen ist zu sanktionieren, dass Alabasterstein mir unterstellt, immer wieder "wahrheitswidriges" zu verbreiten. Warum wird dieser ganz oben belegte PA nicht als solcher mal langsam administrativ geahndet? --Vive la France2 (Diskussion) 08:59, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Melder sollte zur Kenntnis nehmen, dass meine Auslegung Teil meiner persönlichen Bewertung ist, die mir auch dann zusteht wenn sie mit der von dem Melder abweicht. Insbesondere ist ein Dissens in der Auslegung keine Grundlage für ad-personam-Anwürfe wie den verlinkten. Zu behaupten ein Portal sei nicht überladen, wenn die Anzahl Reiter je nach Einstellung schon die zweite Reihe suchen muss sowie die Inhalte der einzelnen Seiten teilweise über sechs Seiten gescrollt werden müssen, ist kühn. Aber auch da seine kühne Ansicht zu respektieren ist, ist auch meine zu respektieren. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:06, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Mal als unbeteiligte, ihr solltet nichts miteinander machen. Gar nichts. Alabasterstein sollge keine Artikel von VlF2 kommentieren und umgedreht. Nirgendwo. Das wird doch nichts. Maximal bei den KALP-Dingen, eine Einschätzung, fertig. Keine weiteren Kommentare. Maximal ein Hinweis, Anmerkungen umgesetzt. Nicht umgesetzt muss nicht vermeldet werden. Gruß --Itti 09:01, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

+ 1 Ja, bitte das Kontaktverbot verhängen, aber KALP einschließen. Wenn man dort auf eine einmalige Polemik des anderen nicht antworten darf, wäre das auch kontraproduktiv. Keiner von uns beiden äußert sich zum anderen oder dessen Arbeit in der Wikipedia, ohne Ausnahme, komplettes Verbot. --Vive la France2 (Diskussion) 09:11, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das sehe ich ähnlich. Ihr solltet Euch aus dem Weg gehen und auf die üblichen Reaktionen und Kommentare verzichten. Ein Trennungsgebot wäre in der Tat hilfreich. Es ist mir z.B. unbegreiflich, warum man im Rahmen einer Kandidatur seine Meinung zigmal paraphrasieren und Stimmen anderer Kollegen kommentieren muss. Was soll diese Dominanz? Nicht alle haben so viel Zeit und Energie, sich auf lange Diskussionen einzulassen. Der Melder wiederum sollte auf frivole Sprüche oder irgendwelche Andeutungen verzichten.--Gustav (Diskussion) 09:03, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das gleiche hab ich mir auch gedacht, die beiden sollten sich einfach komplett ignorieren (auch bei Kandidaturen zu Exzellent oder Lesenswer etc.). Wenn das nicht freiwillig geht dann eben als administrative Auflage.--Rainyx (Diskussion) 09:11, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe überhaupt kein Interesse an Interaktionen mit diesem Benutzer. Das ändert nichts daran, dass ich länger als der Melder an Reviews und KALP beteiligt war und mir auch durch sein fragwürdiges Verhalten, nicht daran hindern lasse, Bewertungen dort abzugeben. In aller Regel werden die als hilfreich angesehen. Aber dass der Melder ein fundamentales Problem mit Regeln hat, hat er auch schon anderweitig unter Beweis gestellt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:12, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Bitte auch Kandidaturen bei der Auflage einschließen, denn wenn man dort auf eine einmalige Polemik des anderen nicht antworten darf, wäre das auch kontraproduktiv. --Vive la France2 (Diskussion) 09:13, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Melder hat grundsätzlich nicht zu polemisieren. Offensichtlich fällt es ihm schwer, sachlich zu bleiben und nun versucht er mit ihm genehmen Regelungen, sein beleidigendes und teilweise sogar pöbelhaftes Verhalten auch noch zu legitimieren. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:16, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
"Der Melder hat grundsätzlich nicht zu polemisieren." Du Alabasterstein aber darfst das? Nein, du machst es dir reichlich einfach, wenn dann beruht diese destruktive Eigendynamik auf uns beiden. Die Wikipedia profitiert nicht von unseren Dauerkonflikt. Ich sehe nicht, dass unsere persönlichen Differenzen beigelegt werden könnten, wenn man Kandidaturen von einem Kontaktverbot ausschließt. Wo geraten wir denn gerade häufiger eskalierend aneinander? Bei KALP. Im Übrigen würzt du immer noch mit PAs nach (direkt über meine Antwort): "Offensichtlich fällt es ihm schwer, sachlich zu bleiben", dann ist auch von grundsätzlichem "beleidigendem und teilweise sogar pöbelhaftes Verhalten" die Rede. So kann es nicht weitergehen. --Vive la France2 (Diskussion) 09:37, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Haltet doch jetzt mal inne, bis ein Admin sich kümmert. Das Gezänk ist wirklich schlimm! --Itti 09:39, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Beide Benutzer haben sicherlich gute Absichten gegenüber dem Projekt, aber die Interaktion miteinander läuft regelmäßig aus dem Ruder. Und so recht sind beide Benutzer nicht willens, in den Auseinandersetzungen miteinander zurückzustecken, sondern die schaukeln sich regelmäßig hoch. Deswegen würde ich ebenfalls ein Interaktionsverbot vorschlagen: Keine Edits in von anderen angelegten oder als Hauptautor bearbeiten Artikeln, keine Anmerkungen auf deren Diskussionsseiten, auf Reviews und Wahlen, keine Kommentare auf den gegenseitigen Diskussionsseiten, keine Antworten aufeinander und keine Kommentare übereinander auf anderen Diskussions- oder Metaseiten. Dauer: ein Jahr, vielleicht hat sich dann die Aufregung etwa abgekühlt. Wie sehen das andere Admins? --Magiers (Diskussion) 10:12, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Magiers: Ich bin jedenfalls nicht Willens mich grundlosen Pöbeleien auszusetzen. Meine Bewertung zur Kandidatur [4] war sachbezogen. Wenn der Benutzer diese zum Anlass nimmt mir derartige Sprüche [5] Aber ich habe dich trotzdem schrecklich lieb. an den Kopf zu werfen, dann ist es unlauter, mir Auflagen zu machen, weil der Melder seine Tonalität nicht im Griff hat. Ich verweise auch darauf, dass ich mich im Review sehr ausführlich mit dem Portal beschäftigt habe, auch der erste war, der dazu überhaupt Rückmeldung gab und mir der Melder für die Hinweise sogar gedankt hat. Der Austausch dort verlief übrigens konfliktfrei ab. (Siehe dazu: hier) Jetzt so zu tun als sei ich „aus dem Nichts“ aufgeschlagen um lediglich eine schlechte KALP-Bewertung abzugeben ist eine der zahlreichen Mythen, die der Melder hier etablieren möchte, aber die nachweislich nicht stimmen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:43, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Du verdrehst hier einiges, Alabasterstein. Niemand hat bestritten, dass du dich nicht am Review beteiligt hättest, nur wurden einige deiner Standpunkt dort eben nicht von der Mehrheit der Benutzer unterstützt. Eine Umsetzung des von dir geforderten Zusammenstreichens wurde als "unattraktiv" für die Mitarbeit in dem Portal bezeichnet. Mir zu unterstellen den Sachverhalt eben so darzustellen, ist nicht "ein mal mehr wahrheitswidrig" von meiner Seite, ein "üblicher Stil dieses Benutzers" usw, wie du zu pflegen sagst. Ichigonokonoha hat nochmal meinen Eindruck in der VM bestätigt. Du hast mich dessen unbeachtet, wie ich oben verlinkt habe, trotzdem mehrfach der Lüge bezichtigt und hältst an dem Standpunkt hier in der VM sogar fest, wiederholst den Vorwurf sogar. Das muss und wird Konsequenzen für dich geben. Im Übrigen halte ich es für eine BNS-Aktion erster Güte, wie du dich in der Kandidatur aufgeführt hast und gegen jeden geschossen hast, der nicht deiner Einschätzungen bezüglich Zweispaltigkeit und Längen teilt. Im Review war schon diese Haltung deinerseits deutlich ablesbar: Entweder ich halte mich haargenau an das was du sagst - unabhängig von Meinungen anderer - oder du störst diese Kandidatur. Du Alabasterstein hast schon im Review einen konsensualen Dislussionsstil untergraben. Im Review war bereits schon nicht mehr "Friede Freude Eierkuchen", wie du hier in der VM darstellen möchtest, Alabasterstein. Es wurde trotz anfänglich freundlicher Kommunikation von deiner Seite zunehmend wieder destruktiv, was einer Verbesserung des Portals nicht hilft. --Vive la France2 (Diskussion) 13:40, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Alabasterstein, dass die Auseinandersetzungen zwischen Euch beiden jetzt schon mehrfach eskaliert sind, hat mit Euch beiden zu tun, mit Kritikfähigkeit, Hartnäckigkeit und dem schon genannten Nicht-Zurückstecken. Dass es dann in PAs mündet, ist ja genau das Problem. Du wirst die Schuld dafür natürlich vor allem bei der Gegenseite sehen, aber ich bin der Meinung, es ist Euch beiden zumutbar, Euch für eine Zeit lang stärker aus dem Weg zu gehen. Eure Arbeitsgebiete sind ja eigentlich so unterschiedlich, dass Ihr nicht zwingend in denselben Artikeln landen müsst. --Magiers (Diskussion) 13:25, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe zu keinem Zeitpunkt PA getätigt im Gegensatz zum Melder. Die Berührungspunkte sind ziemlich gering und wenn es dazu kommt hat es keinen gesuchten und bewussten Impuls sondern einen nachvollziehbaren. Ich bin schon länger im Review und auf KALP tätig. Wenn ich etwas poste bleibt es sachlich, im Gegensatz zum Melder, der dann sehr schnell auf die persönliche Schiene abdriftet. Welches konkrete Fehlverhalten wirfst du mir denn hier bitte vor? Die Pauschalaussage es hat mich euch beiden zu tun wirkt für mich eher so als wolltest du das eben vorangegangene nicht zur Kenntnis nehmen. Im übrigen eskalierten die Reaktionen zwischen dem Melder und auch anderen Benutzern hier immer wieder, wie an zahlreichen Konflikten zu sehen ist, in denen ich nicht involviert war. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:40, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
+ 1 zu Magiers: Völlig richtig, wir beschäftigen uns mit völlig unterschiedlichen Themen, könnten also leicht voneinander Abstand halten. An mir scheitert das wahrlich nicht, aber wohl an der Gegenseite, die mir, wie ein paar Zeilen weiter oben nochmal formuliert, permanente "Regelverstöße" gegen Formalien vorwirft. Insofern meint er mich diesbezüglich immer wieder belehren zu müssen, auch wenn viele andere ebenfalls seine Interpretationen von Rehularien nicht teilen. Ohne Auflage wird es nicht gehen. Ein Jahr beschränkt sollte sie auch nicht sein. Unbeschränkt wäre besser angesichts unserer persönlichen Vorgeschichte. (nicht signierter Beitrag von Vive la France2 (Diskussion | Beiträge) 13:50, 27. Mär. 2024 (CET))Beantworten
Wie wäre es mit Sendepause zwischen Euch beiden? Magiers hat weitere Adminmeinungen angefordert (Admins, das ist auch schon wieder 3,5 Std her, ohne dass auch nur einer reagiert hätte!), ihr zwei müsst nicht weiter demonstrieren, dass die von ihm angedachte Kontaktsperre sinnvoll ist.--Auf Maloche (Diskussion) 13:49, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich sehe nach dem gesamten Vorbringen keinen Anlass, Alabasterstein mit irgendeiner Auflage zu belegen. Die Sprache des Melders ihm gegenüber war ungehörig und muss nicht hingenommen werden. Dem Vorwurf des Aufstellens wahrheitswidriger Beahuptungen ist der Melder, soweit ich sehe, hier nicht substantiiert entgegengetreten, insoweit Alabaster erklärt hat auf welche - für ihn kränkenden - Behauptungen sich der Vorwurf bezog und der Melder deren Richtigkeit nicht belegen konnte. Soweit es Alabasterstein betrifft, kann daher meiner Meinung nach geschlossen werden. Da das mit den bisher geäußerten Meinungen nicht übereinstimmt, lasse ich es bei einem Diskussionsbeitrag und verzichte darauf, die VM in diesem Sinne zu entscheiden. -- Stechlin (Diskussion) 13:51, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Grundsätzlich sehe ich die Hauptverantwortung des Streits auch bei Vive la France2. Allerdings sehe ich praktische Probleme, wenn das Kontaktverbot einseitig ist: Vive la France2 stellt seinen Artikel bei WP:KALP ein. Alabasterstein kritisiert daraufhin bei WP:KALP etwas an dem Artikel. (Das ist an sich auch vollkommen legitim.) Aber wie soll Vive la France2 darauf reagieren? Einerseits dürfte er nicht darauf antworten, weil Kontaktverbot, andererseits schürt es sicher auch die Abneigung, wenn man Kritik an der eigenen Arbeit unbeantwortet stehen lassen muss. Insbesondere, wenn es Alabasterstein nicht dabei belässt, einmalig seine Kritik zu formulieren, sondern er sie mehrmals zum gleichen Artikel tätigt wie hier geschehen: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Portal:Deutsches_Kaiserreich. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:49, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Hauptverantwortung des Konflikts liegt ganz sicher nicht bei mir, das zu behaupten ist mehr als fragwürdig. Hintergrund des Konfliktes ist ja nicht die Kritik am Portal, sondern die Bezichtigung der grundsätzlichen Wahrheitswidrigkeiten auf meiner Seite. Das sind von ihm getätigte PAs und Unterstellungen, die zu unterbleiben haben. Nochmal zum Mitschreiben: Mein nicht wahrheitswidriger Vorwurf lautete "Es wurde dir im Review von vielen Mitarbeitenden erklärt, dass deine Vorstellungen, von Mitarbeit eher abhalten würden statt sie zu befördern." Ichigonokonoha hat das bestätigt "Derr Satz von Vive la France2 an dem du dich so gestört hast, war schon richtig, ich halte deinen Vorschlag nicht für attraktiv hinsichtlich der Bereitschaft zur Mitarbeit im Portal." Trotzdem hat Alabasterstein weiterhin daran festgehalten, wie oben verlinkt. Ich hatte nicht gelogen und keine "Diffamierung" gegen ihn betrieben", das ist auch kein "übliches Verhaltebsmuster" meinerseits usw., wie dieser Benutzer mir unterstellen möchte. Ich möchte nicht irrtümlich und mehrfach systematisch der Lügen und irgendwelchen Spielchen bezichtiget werden, das schädigt die allgemeine Arbeitsatmosphäre schon seit langem und ist nicht hinzunehmen. --Vive la France2 (Diskussion) 06:34, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bitte hier handeln und administrativ ein einjähriges und scharfes beidseitiges Kontaktverbot verhängen. Die Wikipedia verliert nicht eine Unze Qualität dadurch. Meta-Seiten wie diese hier werden dann allerdings schlagartig um Megabite Textüberfluss entlastet. Danke. Atomiccocktail (Diskussion) 06:55, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

zu Stechlins Adminmeinung: Das wäre Blödsinn. Abgesehen davon, dass die vvon WvB orgeschlagene Auflage A. nicht komplett verbietet, sich im Rahmen von Bewertungsseiten nicht zu äußern, sondern nur nicht zu Beiträgen von VlF2, würde eine einseitige Auflage (wie bereits Eulenspiegel1 weiter oben schrieb) nicht perspektivisch dazu führen, dass beide an der Lösung der tiefergehende Auseinandersetzung gleichermaßen interessiert sind: Beide haben, jedenfalls in ihrer eigenen Wahrnehmung, absolut und allein recht, und die Probleme verursacht der jeweils andere. Eine einseitighe Auflage würde da nur einseitig Frust und auf der anderen Seite, auch wenn das nicht gewollt ist, Bestätigung verursachen. Es wäre keine Konfliktlösung, sondern ein potentiller Beitrag zur Konfliktvertiefung. Als Nicht, aber Ex-A: Die von wvB vorgeschlagene Lösung erscheint mir sinnvoll und zweckmäßig, und der Empfehlung im ersten Absatz schließe ich mich voll an. Tobias, --Auf Maloche (Diskussion) 08:46, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ein guter Vorschlag, WvB. Ich hatte die Trennung ebenfalls empfohlen [6]. Nach Stechlins Ansatz würde es in Zukunft einfach so weitergehen, Zeit und Nerven kosten und auf der VM landen, ganz unabhängig davon, wie nun der letzte gemeldete Einzelfall beurteilt bzw. wer verantwortlich gemacht wird.--Gustav (Diskussion) 08:59, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Nur kurz zu Magiers Statement vom 09:38, 28. Mär. 2024. Mich stört nicht das Votum von Alabasterstein, sondern - wie du richtig sagst - den Versuch Alabastersteins "alle anderen von der Nicht-Auszeichnung der Arbeit zu überzeugen". Sein Verhalten grenzt für mich an ein BNS, zumal er gleiches bei der ersten Kandidatur von Schloss Babelsberg auch gemacht hat. Alle, die nicht seiner [Alabastersteins] Auffassung waren, wurden ebenfalls sehr scharf angegangen. Mit sachlichem Diskussionsverhalten seinerseits hat das wenig zu tun. Auch bei dieser Kandidatur wurde gleich im ersten Edit von einem "konsequenten Ignorieren" seiner Meinung durch mich im Review gesprochen, das ist eine völlig vermeidbare Polemik. Mit keinem Benutzer habe ich längerfristig Probleme, außer mit ihm. Es ist wirklich nicht das Problem, dass er Meinungen vertritt, die mir nicht gefallen, sondern der penetrante Stil wie er diese Meinung kommuniziert. --Vive la France2 (Diskussion) 10:38, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zum Kommunikationsstil des Melders erinnere ich einmal mehr an hoch verehrter Alabasterstein. [...] Aber ich habe dich trotzdem schrecklich lieb. Küsserl. und erinnere gleichzeitig daran, dass ich mich noch nie herabgelassen habe, derartigen „Kommunikationsstil“ anzuwenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:50, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zum Thema ich würde bei Entgegnungen Personen „scharf angehen“: [7]. Ich kann keinen einzigen Satz ausmachen, der sich nicht auf Sachverhalte das Portal betreffend beziehen würde. Ein weiterer Legendenetablierungsversuch. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:54, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Break - ab hier bitte nur noch Admins

Vorweg: Weiterführende Kommentare von Nicht-Admins die hierdrüber geschrieben werden gehen nicht unter, sie werden wahrgenommen und gelesen.

Magiers unterbreitete gestern morgen um 10:12 Uhr einen Vorschlag für eine Kontaktsperre:

„Keine Edits in von anderen angelegten oder als Hauptautor bearbeiten Artikeln, keine Anmerkungen auf deren Diskussionsseiten, auf Reviews und Wahlen, keine Kommentare auf den gegenseitigen Diskussionsseiten, keine Antworten aufeinander und keine Kommentare übereinander auf anderen Diskussions- oder Metaseiten.“

Diese modifiziere ich wie folgt und bitte um Rückmeldung:

Die Seite WP:VM ist – bereits ihrem Intro nach – nicht die zu präferierende, wenn es darum geht tiefergehende Auseinandersetzungen zwischen Benutzern soweit zu klären, das ein Miteinander gewährleistet ist das nicht von Missdeutungen oder Diskussionen darüber geprägt ist, wer was wann sagte und wie er das meinte, gemeint haben könnte usw. usf. Es wird daher anempfohlen mittelfristig einen Modus Vivendi zu erarbeiten der tragfähig erscheint und hierfür z.B. die im Projekt installierten Hilfsmittel wie einen Vermittlungsausschuss oder das Schiedsgericht einzubinden oder anzurufen. Das Projekt bedarf der Mitarbeit beider involvierten Benutzer, das Interesse der Community kann daher nur darin zu sehen sein das perspektivisch eine Lösung gefunden werden kann die allen Parteien dient: den Betroffenen, der Community und der deutschsprachigen Wikipedia als solcher. 
Den Benutzern und Alabasterstein und Benutzer:Vive la France2 (alphabetische Reihenfolge) wird auferlegt: keine Edits in Artikeln, die von dem jeweils anderen angelegt oder als Hauptautor bearbeitet werden und keine gegenseitigen Kommentierungen auf den zugehörigen Artikeldiskussionsseiten, Auslassung von Anmerkungen auf Reviews und Wahlen zu den Beiträgen des jeweils anderen, gegenseitige Nichtnutzung der Benutzerdiskussionsseiten sowie der Verzicht auf Antworten aufeinander sowie Kommentare übereinander auf anderen Diskussions- oder Metaseiten. Der Wikiquette muss im zwischenmenschlichen Diskurs mittelfristig der Raum bereitstehen, das es langfristig besehen keiner Auflage Bedarf. Diese Auflage gilt zunächst unbefristet, nach dem 31. Dezember 2024 erfolgt eine Evaluierung via WP:AAF insofern nicht zuvor eine Übereinkunft beispielsweise über das SG erarbeitet oder eingeleitet wurde.

Liegen hierzu Meinungen vor? Danke --WvB 08:03, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wie weiter oben notiert sehe ich keinen Grund, Alabasterstein eine Auflage zu erteilen, insbesondere nicht dahingehend, sich im Rahmen von Bewertungsseiten nicht äußern zu dürfen. -- Stechlin (Diskussion) 08:20, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es geht nicht darum das er sich generell nicht äußern darf, sondern um das äußern „zu den Beiträgen des jeweils anderen“. --WvB 08:40, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Klarstellung, aber auch insoweit scheint mir eine Auflagenerteilung, die eine meines Erachtens nicht gerechtfertigte Maßregelung darstellt, nicht angemessen. -- Stechlin (Diskussion) 08:45, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es stand und steht zuvor in dieser Form. Davon ab geht es darum betreffend zweier Benutzer eine neues Fundament herzustellen, dafür bedarf es u.U. erst einmal Distanz und dann die Bereitschaft eine Regelung herzustellen. Wenn Du um einen tragfähigen Vorschlag weist, der mittel- bzw. langfristig ein Einvernehmen herstellt .... --WvB 08:51, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mein Ansatz ist ein anderer. Ich halte die VM für ungerechtfertigt, weswegen sie grundsätzlich sanktionslos zu schließen ist. Eine Mitschuld von Alabasterstein an dem Konflikt sehe ich, wenn überhaupt , nur sehr untergeordnet, während die Anwürfe seines Kontrahenten übergriffig und unverschämt sind. Vor diesem Hintergrund kann es für mich nicht darum gehen, ein "Einvernehmen" herzustellen. Alles was neben der Schließung der VM noch zu überlegen ist, wäre, ob Sanktionen gegen den Melder notwendig sind. Hier sollte eine deutliche Ansprache aber zunächst noch ausreichen. -- Stechlin (Diskussion) 08:56, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mir ging es darum ob Du einen anderen Vorschlag hast die Konfliktlage, die augenscheinlich zwischen zwei Benutzern besteht „mittel- bzw. langfristig“ auf ein neues Fundament zu stellen, damit sie künftig im Projektsinne händelbar ist. Einseitige Schuldzuweisungen sind hierzu meines Erachtens nicht hilfreich. In meinem Vorschlag verzichtete ich bewusst auf ebensolche. --WvB 09:07, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das trage ich gerne so mit. Bei KALP/Reviews würde ich es tatsächlich vorziehen, wenn sich beide Benutzer gar nicht zu den Artikeln des anderen äußern dürften, denn der Bereich ist beiden sehr wichtig und man kann eine Kandidatur auch zerschießen, indem man beständig die Wertungen anderer kommentiert, auch wenn die Eskalation durch Verzicht auf gegenseitige Kommentare begrenzt bleibt.
Zu Stechlins Schuldverteilung: Es ist richtig, die Regelverletzungen in Richtung PA (zuletzt sogar ANON) kommen häufig von Vive la France2. Andererseits habe ich oben "Kritikfähigkeit, Hartnäckigkeit und Nicht-Zurückstecken" genannt und die beiden letzten Punkte treffen eben m.E. auch auf Alabasterstein zu. Alabasterstein macht dankenswerterweise viel auf Meta, deswegen will ich ihm nicht unterstellen, dass er sich die Arbeit von Vive la France2 herauspickt, um sie mit besonderen Argusaugen zu verfolgen. Aber wenn ich einmal gemerkt habe, dass ein Benutzer allergisch auf meine Kritik reagiert (und mag sie noch so gut gemeint sein), dann muss ich im Interesse des großen Ganzen auch einmal zurückstecken. Ob etwa ein Portal eine Informativ-Auszeichnung bekommt oder nicht ist lange nicht so projektschädigend wie die fortwährenden Auseinandersetzungen der beiden Benutzer. Da reicht bei einer Kandidatur auch ein Votum, das den eigenen Standpunkt klarmacht, und man muss es sich nicht zur Aufgabe machen, alle anderen von der Nicht-Auszeichnung der Arbeit eines anderen zu überzeugen. Deswegen sehe ich auch eine Mitverantwortung bei Alabasterstein und umgekehrt halte ich die Einschränkung für ihn, sich zumindest temporär bei der Arbeit von Vive la France2 zurückzunehmen, für nicht so gravierend, da sie eigentlich nicht sein eigenes Kerngeschäft tangiert. Es ist aber klar: Eine solche Maßnahme schränkt auch Vive la France2 ein, denn er kann in Zukunft nicht immer wieder Kontaktverbote gegen Benutzer erwirken, deren Kritik ihn ärgert, sondern muss mit dieser auch gelassener oder zumindest im Rahmen unseres Regelwerks umgehen. --Magiers (Diskussion) 09:38, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich unterstütze das symmetrische Interaktionsverbot mit der Ausweitung auf KALP/Reviews, wie von Magiers vorgeschlagen. Die Schuldfrage spielt für mich dabei keine Rolle, es geht rein darum die Konfliktbeteiligten und auch das Projekt vor weiterer Eskalation zu schützen. so wie das auch in der enwp als „no-fault two-way interaction ban“ üblich ist. --Count Count (Diskussion) 10:55, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Seite Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit

Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Verschiebekrieg unter Verletzung der einschlägigen Namenskonvention WP:NK#Organisationen und Einrichtungen. Die NK ist unmissverständlich: „Bei Organisationen […] soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden.“ Diese Bezeichnung ist in der Satzung der Partei zu finden: [8], es kann insofern kein vernünftiger Zweifel am Lemma bestehen.

Unter Missachtung der NK wurden von Nutzern "Abstimmungen" und 3M auf der Artikeldisk angesetzt, in denen sich eine Mehrheit für Verschieben aussprach. Als Begründung wurde angeführt, dass die kürzere Form Bündnis Sahra Wagenknecht in den Medien geläufiger sei. Gründe gegen Verschieben wurden in der Disk aufgeführt u.a. eben die NK.

Zur Verschiebegeschichte: Der Artikel wurde seit seiner Existenz als Parteiartikel im Januar bereits fünf Mal verschoben, teils mehrmals auf dasselbe Lemma und gegen Diskussionsstand bzw. ohne Konsens. [9] [10] [11]. (Diese Dokumentation ist unvollständig, da Chaos durch ständiges Verschieben. Das ist mglw. einer der gravierenste Schäden, den die ständige unnötige Verschieberei anrichtet: Die Nachvollziehbarkeit und damit Transparenz ist nicht mehr gegeben.) Zuletzt hob Benutzer:Toni Müller die Verschiebesperre nach Aufforderung von Benutzer:π π π auf und verschob. Die (unzutreffende) Begründung lautete vgl. Konsens auf Diskussionsseite: Diskussion:Bündnis_Sahra_Wagenknecht_–_Vernunft_und_Gerechtigkeit#Abstimmung (11:2). In Wirklichkeit war der Stand 11:3, Konsens bestand und besteht nicht.

Hier wird versucht, Abstimmungen über die geltenden Namenskonventionen und weitere Richtlinien (Hilfe:Seite verschieben#Warum verschieben?) zu stellen, was die Richtlinien obsolet machen würde. Ich bitte darum, den Artikel auf das NK-konforme Lemma zurück zu schieben, dauerhaft gegen Verschieben zu sperren und auf der Artikeldisk administrativ zu vermerken, dass eine Verschiebung nur in Übereinstimmung mit den geltenden NK beantragt und durchgeführt werden kann. --Willi PDisk13:06, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Von einem Verschiebekrieg zu reden, wenn seit zwei Monaten nicht mehr verschoben wurde ist wohl reichlich übertrieben. Damals gab der verscheibende Admin als Hinweis zu diskutieren.[12] Diese Diskussion gab es und es wurde über deren Ergebnis abgestimmt. 11:2 für verschieben. Das entspricht quasio einem Konsens nach ausführlicher Diskussion. Dem Antrag stellenden Nutzer gefällt offensichtlich das Ergebnis nicht. Es gab auf der Diskussion mehrfach den Hinweis wie der Antragssteller weiter verfahren kann, aber diese VM gehört sicherlich nicht dazu. Admins entscheiden nicht inhaltlich, und da kein verschiebekrieg vorliegt, sondern eine Verschiebung nach unsewren Regeln erfolgte kann man das hier beenden.--Maphry (Diskussion) 13:35, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Um das mal klarzustellen: Es haben sich in der Diskussion drei WPler gegen die Verschiebung ausgesprochen. Kein Konsens.
Eine Abstimmung kann unsere Regularien nicht aushebeln. Alle, die mit den zurzeit gültigen Namenskonventionen nicht einverstanden sind, können an entsprechender Stelle eine Änderung anregen. So ist das richtige Verfahren. Darauf wurde auch hingewiesen: [13], WD:NK#Bündnis Sahra Wagenknecht.
Wenn regelwidrige Aktionen zu melden sind, ist VM die richtige Seite.
Es handelt sich bei der erneuten Verschiebung um eine Fortsetzung der Regelverletzungen; genau wegen einer solchen Verschiebung wurde die Seite nach VM wegen Verschiebekriegs bereits von Benutzer:Nordprinz vor Verschieben geschützt [14].
Dies ist keine inhaltliche Frage, sondern eine Regelfrage: Können Nutzer per Abstimmung in Artikeldiskussonen Richtlinien außer Kraft setzen oder nicht? Willi PDisk14:06, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist hier weder der Platz noch der passende Zeitpunkt um über konkrete NK-Auslegungen zu reden und nein, die VM entscheidet nicht über die Auslegungen der NK, sondern Vandalismus, der hier offensichtlich nicht vorliegt (denn deine Darstellung zum komplex ist deutlich vereinfacht, bzw. deine Interpretation der NK ist nicht zwingend korrekt, aber wie gesagt falscher Ort). Dir ist auferlegt worden die entsprechenden Mittel wenn dir ein Diskussionsstand nicht gefällt zu ergreifen, dass hast du in den letzten drei Wochen unterlassen. Blockade ohne konstruktive Mitarbeit kann man nicht dazu verwenden um ein unliebsames Ergebnis nicht umzusetzen. Des weiteren bist du schon mehrfach auf der Artikeldiskussion (wie hier bei VM auch vorstellig geworden) über das Ziel deutlich hinausgeschossen. Dir scheint es offensichtlich nicht um die Regel selbst zu gehen, sondern du nutzt es als Vehikel deine Meinung durchzudrücken. Das geht so nicht. Wikilawering hin oder her, argumentiere vernünftig und konstruktiv, dann wäre die Abstimmung auch nicht so deutlich ausgefallen. Aber hier nun die VM zu missbrauchen um deinem destruktiven Vorgehen auch noch mit Tricks zum durchbruch zu verhelfen, sorry, dass geht deutlich zu weit. Zieh die VM zurück und diskutiere anständig, alles andere ist unangebracht.--Maphry (Diskussion) 14:22, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ob die Namenskonventionen für Parteien an der Stelle so sinnvoll sind ist fraglich. Gerade an diesem Beispiel gab es eine längere Diskussion, in der eine Änderung unter anderem von mir vorgeschlagen wurde. Insofern ist das kein Falll für die VM. -- Perrak (Disk) 16:33, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Genau, Perrak: Die Frage, ob die NK sinnvoll sind, ist kein Fall für die VM. Aber die habe ich gar nicht gestellt. Es geht um die Frage, ob aktuell geltende Regelungen einfach durch eine Abstimmung ausgehebelt werden können, bzw. hier konkret die NK. Sie ist doch sehr klar gestellt. Das wurde hier getan, ich melde es als den Regelverstoß der es ist und bitte um administrative Entscheidung dieser Frage, gerne per Mehraugenprinzip. Willi PDisk16:52, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zudem wurde ohne Konsens verschoben, da sich im Lauf der Diskussion drei Menschen begründet gegen eine Verschiebung ausgesprochen hatten. Oder gibt es neuerdings neben Konsens -1 nun auch Konsens -3? Willi PDisk17:20, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich halte das auch nicht für sauber. Wo ein amtlicher Name vorliegt, soll dieser verwendet werden. Zudem halte ich Abstimmungen auf Artikeldiskussionsseiten grundsätzlich für kein zulässiges Entscheidungsinstrument. Die von Benutzer:Toni Müller vorgenommene Löschung zum Zweck der Verschiebung halte ich im Übrigen für glatt regelwidrig.--Mautpreller (Diskussion) 18:21, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Jetzt Konsens -4? Willi PDisk18:15, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Offenbar wird auf bei einigen anderen Parteien auch nicht die vollständige Bezeichnung verwendet, vor allem wenn dieser wie hier reine Propaganda ist: Team Todenhöfer, V-Partei³, Liberale Demokraten. Das halte ich auch für Deutlich sinnvoller als solche Ungetüme wie "Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit".--Rainyx (Diskussion) 18:31, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn es strittig ist (wie hier ganz offenkundig), sollte die amtliche Bezeichnung verwendet werden. Abstimmungen dürfen meines Erachtens da keine Rolle spielen. --Mautpreller (Diskussion) 18:35, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wer eine demokratische Abstimmung mit sehr eindeutigem Ergebnis nicht anerkennt ist hier meiner Ansicht nach Falsch.--Rainyx (Diskussion) 19:39, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Über Artikelinhalte und Lemmata wird nicht abgestimmt. Das ist keine Frage, die einer Abstimmung zugänglich wäre. --Mautpreller (Diskussion) 20:33, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wer mit seiner Fußballmannschaft bei einem Turnier aufläuft, und in einer „demokratischen Abstimmung mit sehr eindeutigem Ergebnis“ beschließt, dieses Spiel nach Handballregeln zu spielen, der wird vom Turnier ausgeschlossen. Er ist im falschen Sport und sollte überlegen, in einen Handballverein zu wechseln. Willi PDisk11:58, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist beim Lemma quatsch. Die NK werden durch Abstimmung legitimiert, und auch einzelne Lemma wurden schon durch Abstimmungen bestimmt (z.B. Eswatini).--Rainyx (Diskussion) 20:58, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Regeln kann man per MB beschließen, Einzelfragen normalerweise nicht (und ein MB gab es hier nicht!). Vor allem aber gibt es hier nicht zwei einander ausschließende Alternativen, die man im äußersten Notfall per MB zur projektweiten Diskussion stellen könnte, sondern ein eindeutig korrektes (aus der Satzung) und ein gekürztes. --Mautpreller (Diskussion) 21:07, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Diese Abfolge von Logbucheinträgen: [15], [16], [17] und folgende halte ich für regelwidrig. Hier hat Benutzer:Toni Müller eine inhaltliche Entscheidung getroffen und dazu seine Adminrechte eingesetzt.--Mautpreller (Diskussion) 19:17, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sinn und Zweck des vorherigen Seitenschutzes war es, dass ein Konsens gesucht wird. Die Diskussion und Abstimmung hier verlief recht eindeutig. Konsens bedeutet nicht Einstimmigkeit (13:0), sondern in dem Fall eine von einer deutlichen Mehrheit mitgetragene Lösung (11:2). Die zusätzlich eingetroffenen Wortmeldungen sind vom heutigen Tage infolge der VM (die im Übrigen der falsche Ort ist, aber wohl für Publicity sorgen sollte). -- Toni 19:49, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wie oft denn noch, Toni? Es haben sich DREI WPler zum Zeitpunkt deiner Verschiebung gegen die Verschiebung ausgesprochen: 1. Pistazienfresser, 2. Derkoenig, 3. Willi P. Nur, weil ich mich nicht an einer sinnlosen Abstimmung beteiligt habe, kannst du mein Votum nicht einfach unter den Tisch kehren. Gilt bei dir also Konsens -3? Und was sagst du dazu, dass die Verschiebung im Widerspruch zu den geltenden NK vollzogen wurde? Willi PDisk20:06, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich sag gar nichts. Der SLA-Grund und Hinweis auf die Diskussion/Abstimmung hat halt überzeugt. Wenn der Widerstand größer sein sollte (11:4/5/6) als gedacht (11:2), kommt halt alles zurück auf den Status quo, bis ihr mal irgendwann eine Einigung erzielt habt. Wie sind die Verhältnisse jetzt genau? -- Toni 20:14, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn man die Wortmeldungen von heute mitzählt, dürfte es 13:5 sein.

Edit 28.03.: 14:5 --Ankermast (Diskussion) 20:18, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ohne damit eine Aussage zum "richtigen" Lemma an sich oder der konkreten Abstimmungssituation hier oder ob eine Abstimmung hier überhaupt statthaft war/ist machen zu wollen, halte ich eine wörtliche Auslegung des (meines Wissens so auch nur Sprachgebrauch seienden und nicht eine formal festgesetzte Regelformulierung) "Konsens-1" für nicht zielführend. Die Regel soll besagen, dass sich nicht immer alle auf eine Regelung in einer Diskussion einigen werden, aber eine überwältigende Mehrheit reicht, selbst wenn einige wenige dann nicht mit dabei sind. Wenn eine Abstimmung 372:2 ausgehen sollte oder auch nur 95:5, dann fiele das in meine Interpretation klar unter das, was "Konsens-1" meint. --131Platypi (Diskussion) 11:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

┌────────────┘

„Ich sag gar nichts“ ist zu wenig für eine solche, über den konkreten Anlass hinausgehende, das gesamte Projekt betreffende Frage und für jemanden, der mit der Übernahme des Adminamts eine besondere Verantwortung für die WP übernommen hat. Ich glaube daran, dass du mehr drauf hast.

„Hinweis auf die Diskussion/Abstimmung hat halt überzeugt“. Hier stellt sich die Frage: Hast du vor der Verschiebung den Sachverhalt geprüft, also die Diskussion gelesen, statt auf Zuruf zu entscheiden, und insbesondere die Verschiebegeschichte – zentraler Aspekt dieser Angelegenheit – einschließlich der Ansage deines Kollegen Benutzer:Nordprinz angeschaut? Er hat, wohl nicht ohne Grund, die Vorgabe gemacht, die Verschiebung auf der Seite WP:Entsperrwünsche zu beantragen. Ich gehe davon aus, dass er damit einer weiteren willkürlichen Verschiebung vorbeugen und eine administrative Überprüfung mit Einspruchmöglichkeit vorschalten wollte, um eine unnötige Eskalation wie diese jetzt zu vermeiden. Dorthin hättest du Benutzer:π π π angesichts der Vorgeschichte verweisen müssen.

„bis ihr mal irgendwann eine Einigung erzielt habt“. Wie lange, glaubst du denn, sollen solche unfruchtbaren Auseinandersetzungen fortgesetzt, Zeit, Energie und Nerven verschwendet werden? So lange, bis eine Seite erschöpft aufgibt? Ist das dein Ansatz, mit Regelfragen umzugehen? Eine wichtige Funktion unserer Richtlinien ist unter anderem, genau solche Fragen im Zweifel zu beantworten, sodass ewig lange Diskussionen gar nicht erst nötig werden und wir alle stressfreier und effizienter arbeiten können.

Es stand in deiner Verantwortung, all diese Aspekte zu berücksichtigen. Ich sehe nicht, dass du das getan hättest. Willi PDisk11:58, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten


Hier haben sich mittlerweile verschiedene Themen angehäuft, zu denen man unterschiedlicher Auffassung sein kann. Das macht es unter dem Aspekt der Abarbeitung nicht einfacher. Soweit ich sehen kann, diskutieren wir hier inzwischen über folgende Punkte:

  1. Durfte die Seite verschoben werden, obwohl es eine eindeutige Regelung in den Namenskonventionen gibt, die durch die Verschiebung sehenden Auges nicht beachtet wurde?
  2. Im Zusammenhang damit: Darf auf der Artikeldiskussionsseite eine Abweichung von den Namenskonventionen beschlossen werden, oder muss statt dessen eine Änderung der Namenskonventionen herbeigeführt werden?
  3. Im Zusammenhang mit 1. und 2.: Darf, wenn eine Abweichung von den Namensdiskussionen auf der Artikeldiskussionsseite beschlossen werden kann, dieser Beschluss im Wege einer Abstimmung erfolgen?
  4. Je nach dem Ergebnis von 1.-3.: Ist die Verschiebung somit durch administrative Maßnahme rückgängig zu machen?
  5. Stellt sich die Verschiebung als regelwidrig dar und ist deshalb eine Maßnahme via VM zu verhängen?
  6. Im Zusammenhang damit: Stellt die Löschung und Verschiebung eine Verletzung der Befugnisse des ausführenden Administrators dar?

Es wäre hilfreich, wenn die Beteiligten diese Fragestellungen bestätigen, ergänzen oder verwerfen würden, damit wir hier etwas Übersichtlichkeit erlangen.

Eine Meinung zu diesen Punkten habe ich natürlich auch, da ich mir aber noch vorbehalten möchte, diese VM gegebenenfalls zu entscheiden, halte ich damit noch zurück. -- Stechlin (Diskussion) 12:19, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für die Zusammenfassung, Stechlin. Nach meinem Verständnis sind die Namenskonventionen bindend, und wenn davon abgewichen wird – egal von wem – liegt ein Regelverstoß vor, der nötigenfalls auf VM besprochen und geheilt werden muss. also: 1 und 2, woraus sich zwingend 4 und 5 ergibt.
Mir geht es in erster Linie darum zu klären, ob Abstimmungen Vorrang vor Richtlinien haben, denn das hätte, wie oben skizziert, m.E. weitreichende (negative) Folgen für unsere Arbeitsweise und den Projektfrieden. Willi PDisk12:31, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ignoriere alle Regeln. Wenn sich eine klare Mehrheit für ein bestimmtes Handeln entscheidet, ist das auch so umzusetzen, egal was irgendwer mal irgendwann als Regel erfunden hat. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:37, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zu ergänzen wäre noch, dass die gegenwärtige NK, insbesondere bei der Lemmawahl für politische Parteien, ideologische Manipulationen verhindert. Willi PDisk12:45, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich seh das etwas anders. Die Namenskonventionen sind natürlich kein ehernes Gesetz (1 & 2). Über Abstimmungen auf Artikeldiskussionsseiten werden aber grundsätzlich keine Entscheidungen bezüglich Artikelinhalt und Lemma getroffen, hier sind Argumente zu wägen, nicht Stimmen zu zählen, ganz egal, ob es um Namenskonventionen oder sonstwas geht (3). Die Verschiebung ist rückgängig zu machen (4), weil sie regelwidrig war (5). Das ergibt sich bereits daraus, dass der Admin auf die bloße Behauptung eines "Abstimmungsergebnisses" hin nicht nur die Zielseite gelöscht, sondern zusätzlich auch gleich noch die Verschiebung vorgenommen hat (6). --Mautpreller (Diskussion) 12:47, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
+1 Willi PDisk12:50, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Julius_Senegal

Julius_Senegal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kleiner editwar ohne Konsens vorher zu suchen. Wegen bitte zur Diskussion hat er zwar die Diskussion aufgenommen aber unverzüglich seine Änderung wieder reingestellt ohne die Disk ab zu warten und Konsens zu finden. 2 Minuten sind jetzt doch etwas wenig Zeit, dass eine Diskussion sich entwickeln kann. --R Focke (Diskussion) 21:57, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Selbstmeldung.
Die Diskussionsseite zeigt doch, dass der Melder keine Belege für seine Behauptungen hat.
"Will nicht" ist kein Argument.
Melder hat übrigens belegte Aussagen entfernt. --Julius Senegal (Diskussion) 23:41, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hey ich wollte mich nur auf den editwar nicht einlassen. da sollen die administratoren gucken, welche Version jetzt stehen bleibt, solange wir noch nicht die Diskussion hatten. Um mehr geht es nicht. --R Focke (Diskussion) 07:20, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
[Beitrag und Antwort darauf entfernt gemäß WP:KPA und Intro#4] --Count Count (Diskussion) 07:09, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Selbst bei der erneuten Bitte, deine favorisierte Version ordentlich zu belegen - Fehlanzeige.
Admins: Bitte den Diskussionsstil des Melders an dem Beispiel man betrachten. Rieche da einen SPA. --Julius Senegal (Diskussion) 08:46, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Frederico34 (erl.)

Frederico34 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Guten Tag, ich habe im Artikel Road_House_(2024) die Kategorie "Schifffahrt im Film" eingefügt.

Frederico34 hat diese Kategorie wieder gelöscht. Nachdem ich die Löschung zurückgesetzt habe und begründet habe, dass der Film in wesentlichen Teilen die Benutzung von Wasserfahrzeugen zeigt, werde in von Frederico34 mit einem persönlichen Angriff konfrontiert, ich würde hier eine "Trotzhaltung" an den Tag legen.

Das finde ich nicht in Ordnung. Das ist ein Argumentum ad hominem und nicht zur Sache.

[18]

--Drstefanschneider (Diskussion) 01:16, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Drstefanschneider beginnt zunächst einen Edit-War und verweigert dann auf der von mir eröffneten Disk mit den Worten „Deshalb bleibt das so“ quasi die inhaltliche Diskussion. Einen persönlichen Angriff kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen, die dritte Meinung habe ich zumindest eingeleitet. Ein paar ermahnende Worte an den Melder bzgl. WP:WAR und WP:DISK könnten hier aber sicherlich nicht schaden. --Frederico34 (Diskussion) 02:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Frederico34: Der Begriff "Trotzhaltung" ist hier sicher unnötig auf der persönlichen Ebene. Deswegen entferne ich ihn. Bitte argumentiere auf der Sachebene. --Magiers (Diskussion) 10:05, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Drstefanschneider: Mit Deinem zweiten Einsetzen der Kategorie hier beginnst Du einen Edit-War. Um das klarzustellen werde ich die Kategorie wieder administrativ entfernen. Wenn es eine begründete Zurücksetzung Deines Edits gibt, ist es an Dir, auf der Diskussionsseite einen Konsens herzustellen, ggf. unter Hinzuziehung von WP:Dritte Meinung. Und erst danach darf der Edit wiederholt werden. --Magiers (Diskussion) 10:05, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Kleine persönliche Anmerkung zur Sache: Genau wegen solcher Fälle (Handlungselement kommt vor, ist aber nicht das zentrale Thema des Films - gehört die Kategorie nun in den Artikel oder nicht?) lehnen wir im Literaturbereich eine Kategorisierung nach Handlungselementen weitgehend ab, dann spart man sich solche Auseinandersetzungen. --Magiers (Diskussion) 10:05, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Seite Benutzer Diskussion:5glogger (erl.)

Benutzer Diskussion:5glogger (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) auf meiner Benutzerdisk wurde ein Thread gelöscht. Bitte administrativ rückgängig machen. Im Wiederholungsfall müsste dann wohl eine Benutzersperre eingerichtet werden. Danke. --5gloggerDisk 07:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dein Ernst? --Prüm  07:12, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mein Hausrecht auf meiner Disk ist zumindest für mich kein Scherz. --5gloggerDisk 08:27, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meine Rechte kenne ich. Das Gespräch mit dir ist für meinen Teil beendet (dauerhaft). --Prüm  08:28, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Maßgeblich sind im gegenständlichen Fall unsere Richtlinien für Benutzer(diskussions)seiten:

„Wenn du Mitteilungen eines bestimmten Benutzers nicht lesen und nicht auf sie antworten möchtest, ignoriere oder entferne sie einfach. Sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du darauf achten, den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen. Umgekehrt solltest du auch eine Entfernung deines Beitrags durch den Inhaber der Benutzerdiskussionsseite als Kenntnisnahme und Antwort verstehen – den Beitrag wiederherzustellen, wäre unhöflich und im Wiederholungsfall ein Edit-War.“

Nachdem auf den einleitenden Diskussionsbeitrag von Prüm der angesprochene Benutzer 5glogger reagiert hat, und sich daraus sogar eine kurze – wenngleich wenig konstruktive – Diskussion ergeben hat, war die Entfernung des gesamten Diskussionsstranges durch den Erstersteller nicht mehr zulässig. Dies auch dann, wenn er – für mich nachvollziehbar – das ursprüngliche Gesprächsangebot bedauert hat und dieses zurückziehen wollte. Den Diskussionsstrang werde ich daher administrativ wiederherstellen und würde darum bitten, diesen nicht erneut zu entfernen. Ein Weiterführen der Diskussion an diesem Ort ist aber wohl ohnehin von beiden Seiten nicht mehr gewünscht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 10:07, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Seite Anzeigenhauptmeister (erl.)

Anzeigenhauptmeister (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Eine total aufgeblasene Geschichte durch Spiegel Reportage. Mehrere Autoren versuchten den Nachnamen zu kürzen (selbst die Bild-Zeitung hat das Niveau erreicht und schreibt nur Niclas M.), allerdings wird dieser immer wieder vollständig von anderen eingefügt. Wie sehen die Administratoren dies – sollten wir bei solchen Shitstorm-Geschichten nicht besonders darauf achten?--CVComposer (Diskussion) 07:51, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sehe ich zwar ähnlich, aber die Frage selbst muss zuerst mal auf der Diskussionsseite geklärt werden. WP:BIO ist hier sicher besonders wichtig, die Frage stellt sich aber, ob er den Namen selber freiwillig an die Öffentlichkeit getragen hat oder ob das andere getan haben. Das sollte geklärt werden. Es scheinen sich zudem auch erfahrene Benutzer an dem Edit-War zu beteiligen, daher wäre eine Vollsperre derzeit die einzige Lösung, was aber der Entwicklung des Artikels entgegenstehen würde. Das möchte ich gerade wegen des aktuellen Hypes eigentlich vermeiden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:39, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hm, ich hatte mir das alles gerade parallel zu Gemüte geführt und den Nachnamen per WP:BIO entfernt, ohne deine zwischenzeitliche Stellugnahme hier zu sehen, PaterMcFly. Ist das für dich ok? Grundsätzlich wär ich immer dafür, im Zweifel erst einmal pro WP:BIO zu entscheiden. Ein potentieller Schaden kann m.E. immer nur bei zu weiter Auslegung eintreten. Deine Zweifel, wie nachhaltig sich das ohne Sperre, die bei laufender LD schwierig wäre, bewährt, teile ich dagegen und hab da auch keine Patentlösung. Sonst jemand Ideen? - Squasher (Diskussion) 08:56, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Deine Bearbeitung wurde wieder rückgesetzt. Auf dieser Grundlage folgte auch meine VM. Ich würde den Namen auch erstmal entfernen. Sollte er Artikel behalten werden, müsste man das intensiv ausdiskutieren. --CVComposer (Diskussion) 09:01, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wurde wieder rurück- zurückgesetzt, leider bevor mein entsprechender Edit mit der Begründung: "Weniger bekannte Person, die vorwiegend unter dem selbstgewählten "Arbeitsnamen" auftritt, da ist der bürgerliche Name eine im Zweifelfall von der Privatsphäre umfasste geschützte Informationn. Man sollte WP:Bio niht nur lesen, sondern auch verstehen."--Auf Maloche (Diskussion) 09:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Habe den Rücksetzer angesprochen. - Squasher (Diskussion) 09:13, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Für mich wäre die Sache dann erledigt, wenn erstmal der Nachname bis zu einer administrativen Entscheidung des LAs entfernt bleibt. Abhängig davon, werden wir später darauf womöglich nochmal zurückkommen. --CVComposer (Diskussion) 09:34, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Squasher Passt schon so. Mein Statement war nicht pro-Namensnennung gemeint, sondern im Sinne von "beides kann man begründen". Ich habe mit der Entfernung überhaupt keine Probleme. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:49, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Nachdem sich offenbar darauf geeinigt wurde, den Nachnamen im Artikel nicht zu nennen, und der Benutzer angesprochen wurde, der ihn wiederholt eingestellt hatte, kann das hier erledigt und bis zur Entscheidung über den Löschantrag abgewartet werden. Eventuell könnte man bei einer Behalten-Entscheidung auch noch über Versionslöschung nachdenken. Da der Name aktuell aber sowieso durch alle Gazetten geistert, kann man damit noch zuwarten bis klar ist, ob es überhaupt einen zeitüberdauernden Wikipedia-Artikel gibt. --Holder (Diskussion) 12:28, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Zanhigirl (erl.)

Zanhigirl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederholt unerwünschte Neuanlagen, siehe auch die VM von gestern XReport --Wüstenspringmaus Disk CVU 09:50, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

+ 1. Es war eigentlich gestern schon klar, dass die Person kein Interesse an der regelbasierten Mitarbeit hat. Bitte dicht machen bevor der Buchstabensalat-Spam nur weiteren Verwaltungsaufwand produziert. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:52, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Heute bis dato zwei Neuanlagen, wie zuvor durch Übersetzung aus der en:WP. Ein Nachimport würde die Mängel meines Erachtens nicht heilen. --WvB 10:04, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Nachtrag in der fa:WP und der fr:WP temporär gesperrt in der he:WP infinit. Der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit mag bestehen, alleine die Fähig- und Fertigkeit in diversen Sprachversionen scheint nicht gegeben. In dieser Form ist dies hier nicht projektdienlich und erzeugt nur Mehrarbeit bei den Hilfreichen. Daher setze ich hier ein Ende. --WvB 10:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Benutzer:Zanhigirl wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=243511856&oldid=243511758&diffmode=source. –Xqbot (Diskussion) 10:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Aliyuu-chan (erl.)

Aliyuu-chan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bezüglich der Neuanlagen bitte mal ansprechen XReport --Wüstenspringmaus Disk CVU 10:55, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Aliyuu-chan wurde von Count Count für den Namensraum 0 für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 11:11, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ansprache ist erfolgt. --Count Count (Diskussion) 11:16, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:3032:30C:E7E6:7529:16CA:3BBB:81FF (erl.)

2A02:3032:30C:E7E6:7529:16CA:3BBB:81FF (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:16, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:3032:30C:E7E6:7529:16CA:3BBB:81FF wurde von Magiers in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:23, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Muhaisen

Muhaisen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) macht weiter mit dem Editwar in Asch-Schāfiʿī, jetzt um einen Neutralitätsbaustein, trotz eindringlicher Erklärung auf der Artikeldisk., dass das nicht gut ist. -- Bertramz (Diskussion) 11:23, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich nutze nochmal die Gelegenheit, hier mein Anliegen zu schildern. Es ist hilfreich, die Hintergründe und die Geschichte der Diskussionen über die genealogischen Zeichen zu verstehen. Ich respektiere den Konsens, der in den letzten Jahren erreicht wurde, um den Projektfrieden zu wahren und Editwars zu vermeiden. Ich würde auch gerne die bestehende Regelung respektieren und darauf achten, keine Änderungen an den genealogischen Zeichen vorzunehmen.
Allerdings möchte ich betonen, dass diese Regelung nicht mit der Neutralität der Wikipedia im Einklang steht. Ein Symbol wie das Kreuz ist nicht neutral und passt nicht zu einer muslimischen Persönlichkeit. Es ist wichtig, dass wir uns auf konstruktive Zusammenarbeit konzentrieren, um qualitativ hochwertige Inhalte in Wikipedia zu gewährleisten. Es ist entscheidend, den neutralen Standpunkt zu wahren, der eines der vier unveränderten Grundprinzipien von Wikipedia ist.
Zitat: "Der neutrale Standpunkt (neutrale Sichtweise; engl. Neutral Point Of View, kurz NPOV) ist eines der vier unveränderlichen Grundprinzipien von Wikipedia. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Um das zu gewährleisten, werden Artikel quellenbasiert, im Gesamten ausgewogen und möglichst objektiv verfasst, wie im Folgenden beschrieben wird. Die Einhaltung dieses Prinzips ist eine Voraussetzung eines guten Wikipedia-Artikels." https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Neutralit%C3%A4t
Dies bedeutet, dass alle Informationen objektiv und ausgewogen dargestellt werden sollten, ohne eine bestimmte Meinung zu bevorzugen oder zu diskriminieren.
Die Berücksichtigung von awearness und kultureller Sensibilität trägt dazu bei, dass Wikipedia ein inklusiver und respektvoller Ort für alle Benutzer:innen ist. Durch die Anpassung von Symbolen und Sprachwahl, um die kulturelle Vielfalt und die Bedürfnisse verschiedener Gemeinschaften zu berücksichtigen, können wir sicherstellen, dass Wikipedia ein Ort bleibt, der die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen aller Nutzer:innen widerspiegelt.
Indem wir uns an den neutralen Standpunkt halten und gleichzeitig auf awearness achten, können wir die Qualität der Inhalte in Wikipedia verbessern und sicherstellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich und relevant sind.
Daher bitte ich höflich darum, diese Regelung noch einmal zu überdenken und möglicherweise Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Wikipedia weiterhin ein Ort ist, der die Vielfalt unserer Gemeinschaft respektiert und repräsentiert. --KAT (Diskussion) 11:42, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
In dieser Diskussion wurde alles gesagt, was dazu zu sagen ist; neue Argumente gibt es nicht. Der bestehende Kompromiss ist daher gültig, bis ein neues Meinungsbild etwas anderes ergibt. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:31, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:84.20.43.2 (erl.)

84.20.43.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Über Tage verteilt immer wieder Vandalismus der statischen IP XReport --Wüstenspringmaus Disk CVU 11:24, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:84.20.43.2 wurde von Mikered in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Woche gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:27, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Vairankodepooram20

Vairankodepooram20 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille, Zweitanlage eines bereits gelöschten Artikels Vairankode Vela, Festival van Vairankode XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:34, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A01:C846:1987:C300:98A2:BA15:D0D5:5DB8 (erl.)

2A01:C846:1987:C300:98A2:BA15:D0D5:5DB8 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bösartig; bitte VL prüfen. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:08, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A01:C846:1987:C300:98A2:BA15:D0D5:5DB8 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 7 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:20, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:MovieFex

MovieFex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unterstellt Count Count hier explizit Mobbing. Dieser schwere PA gehört sanktioniert, bitte Zweitmeinung in welchem Umfang. Mindestens ein Tag Pause zum Nachlesen von WP:KPA darfs m.E. schon sein. - Squasher (Diskussion) 12:25, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ergänzung: Auch diese Edits ([19], [20]), in denen im Zusammenhang mit Admins auf eine ZDF-Doku verwiesen wird, in der es um sexuellen Machtmissbrauch geht, sind ebenfalls jenseits von Gut und Böse und sollten meines Erachtens bei der Abarbeitung dieser Meldung ebenfalls berücksichtigt werden. --Siphonarius (Diskussion) 12:42, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke schon, daß es zulässig sein muß, das auch aus meiner Sicht höchst problematische Administrieren des Accounts Count Count zu kritisieren. Sollten hier tatsächlich Sperren verhängt werden, bitte ich um eine Solidaritätssperre in derselben Höhe. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:49, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
problematisches Verhalten kritisierten geht anders, siehe Wikipedia:Kritik-Knigge. --Johannnes89 (Diskussion) 13:05, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich halte die Ursprungsmeldung für begründet, die Ergänzung sehe ich als gerade noch tolerabel an: Dass sexueller Missbrauch häufig aus Machtmissbracuh resultiert, ist eine Binsenweisheit - wenn jemand meint, es sei möglich, zu einem (von ihm postulierten) Machtmissbrauch etwas aus der Doku zu lernen, ist das eine Meinung. Teilen würde ich diese allerdings nicht, ih halte sie eher für albern. Der Gemeldete wird sich allerdings in jedem Fall bei einer Sanktion in seiner Irrmeinung bestätigt fühle, weshalb ich auf die Höchststrafe plädiere: sanktionslos schließen und ihn, solange nicht echter Vandalismus passiert, eiskalt ignorieren.--Auf Maloche (Diskussion) 13:18, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich kann der Meldung nur bedingt folgen. Den eigentlichen PA, nämlich die rhetorische Eingangsfrage habe ich jetzt entfernt. Count Count muss sich hier nicht unterstellen lassen, er hätte Freude an der Zerstörung eines Accounts. Den Mobbingvorwurf sehe ich nicht explizit erhoben. Wenn ein offiziell angekündigter Stammtisch zum Thema Mobbing stattfindet, darf der wohl als Mobbingstammtisch bezeichnet werden, und wenn jemand meint, dort ein bestimmtes Verhalten ansprechen zu müssen, muss auch das erlaubt sein, weil der Stammtisch sonst überflüssig wäre. Folgerichtig dürfen auch mutmaßliche Interessenten eingeladen werden. Dass die Dokumentationsreihe empfohlen wird, ist gleichfalls nicht zu beanstanden, zumal der Gemeldete explizit darauf hinweist, dass es ihm allgemein um Machtstrukturen geht und nicht um den sexuellen Aspekt. Alles in allem sehe ich hier keinen weiteren Handlungsbedarf. -- Stechlin (Diskussion) 13:22, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Also, da mal wieder ich durch Movie Fex an den Haaren herbeigezogen wurde, fühleich mich durch den Benutzer, nicht zum ersten mal, unangemessen behandelt und möchte darum bitten, nicht verlinkt zu werden. Habe die Ehre. --Itti 13:26, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:1.46.72.143 (erl.)

1.46.72.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Inkompetenter Codespammer --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 12:26, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:1.46.72.143 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:27, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Сергеий архипов (erl.)

Сергеий архипов (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille. --Schotterebene (Diskussion) 12:49, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Сергеий архипов wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:49, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:LOLs88 (erl.)

LOLs88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Zweitedit IMHO verzichtbar XReport --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:54, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:LOLs88 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:55, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:3037:30A:46F3:2C91:D05B:391C:6799 (erl.)

2A02:3037:30A:46F3:2C91:D05B:391C:6799 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:04, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:3037:30A:46F3:2C91:D05B:391C:6799 wurde von Mikered in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:04, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Maria Reese

Maria Reese (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Schreibt Stubs zu Professoren, ohne Darstellung der Relevanz. Benutzer:Dr Lol oder Benutzer:Hamburgum? Dann Sperrumgehung, ohne erkennbaren Willen auf Besserung--ocd→ parlons 13:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:MovieFex 2

MovieFex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen WP:KPA. Diff. --Count Count (Diskussion) 13:27, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten