Benutzer Diskussion:RacoonyRE
Lange Zeit still gewesenHi RacoonyRE Meine Mutti ist leider an falsche Diagnose, und...und..u.s.w. an Lungenkrebs (nie geraucht und sehr fit, aber 56 gestorben. Ach ich will wissen, ob meine Texte okay sind...zum Beispiel Recherchern ueber Weller, J (nicht signierter Beitrag von Willchomsky (Diskussion | Beiträge) 21:38, 25. Jul. 2022 (CEST))
Frage von PF87 (00:04, 26. Jul. 2022)Hallo kann ich jemand beauftragen bei euch über einen Profifußballer einen WIKI eintrag zu verfassen? VG --PF87 (Diskussion) 00:04, 26. Jul. 2022 (CEST)
Frage von JokoEw (12:23, 26. Jul. 2022)Hallo, ich habe einen Artikel über den Herbert-Hofmann-Preis fertiggestellt und möchte ihn gerne freischalten. Bitte mal drüberschauen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JokoEw/Herbert_Hofmann-Preis Außerdem arbeite ich an eine Artikel über Jan Wehrens. Der ist aber noch nicht fertig. --JokoEw (Diskussion) 12:23, 26. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Mirko von Brandau (15:24, 28. Jul. 2022)Hallo, wie lange dauert es, bevor Beiträge veröffentlicht werden? bzw, Beiträge die ich geändert habe? --Mirko von Brandau (Diskussion) 15:24, 28. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Buttenhahne (22:35, 31. Jul. 2022)Hi 🙋🏻♂️, wie kann ich ein Bild hinzufügen?? Vielen Dank 😊 --Buttenhahne (Diskussion) 22:35, 31. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Buttenhahne (18:08, 1. Aug. 2022)Hallo, ich habe eine Frage. Und zwar wie ich meinen Wikipedianamen ändern kann. Vielen Dank --Buttenhahne (Diskussion) 18:08, 1. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Dena Ali (20:10, 1. Aug. 2022)eigenen Eintrag löschen --Dena Ali (Diskussion) 20:10, 1. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Kunstsammler2905 (16:19, 2. Aug. 2022)Hallo, ich habe gesehen, dass Du mein Lotse bist :-) Habe eine kurze Frage: Bei meinem neuen Artikel "Herbert Duttler" habe ich die Meldungen, dass die Seite wegen Urheber-Problemen mit Bildern auf der Qualitätssicherungsliste auftaucht, und dass nicht ausreichend Belege vorhanden sind. Ich habe diese Punkte heute korrigiert und auch Belege und Links eingefügt, die Meldungen stehen jedoch immer noch da. Verschwinden die irgendwann automatisch, oder muss ich noch etwas unternehmen? Sorry für die vielleicht komische Frage, es ist mein erster Artikel, und ich möchte natürlich gerne alles richtig machen Danke schomal Grüße Erwin --Kunstsammler2905 (Diskussion) 16:19, 2. Aug. 2022 (CEST)
Hi, nein, gar Dich schon geklärt, die Bilder bleiben draußen. Kunstsammler2905 (Diskussion) 21:13, 8. Aug. 2022 (CEST) Frage von Paul josef walter (13:59, 3. Aug. 2022)hallo ich möchte ein Profil von mir anlegen --Paul josef walter (Diskussion) 13:59, 3. Aug. 2022 (CEST)
Frage von TLC4 zu Wikipedia:Portalwünsche (23:23, 3. Aug. 2022)Moin Wie erstelle ich einen Portalwunsch? Mfg TLC4 --TLC4 (Diskussion) 23:23, 3. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Dschildt84 (08:14, 4. Aug. 2022)Hallo RacoonyRE, wie lange dauert es bis Bearbeitungen sichtbar sind? MfG Daniel --Dschildt84 (Diskussion) 08:14, 4. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Rhichert (15:57, 4. Aug. 2022)Hallo, RaccoonyRE - herzlichen Dank für die nette Begrüßung - in der Tat habe ich mich zum ersten Mal an die Bearbeitung einer Seite gemacht, und ich würde mich freuen, wenn Du mich bei meinen nächsten Schritten betreuen könntest... Konkret habe ich eine Frage: Ich würde gern unser Logo auf der IBCS-Seite veröffentlichen. Wir haben die europäischen Rechte sowohl an der Wort- als auch an der Bildmarke. Gibt es hier irgendetwas zu beachten? Gruß rhichert --Rhichert (Diskussion) 15:57, 4. Aug. 2022 (CEST)
|
Technische Neuigkeiten: 2022-32
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- GUS2Wiki kopiert die Informationen von Spezial:GadgetUsage auf eine Wiki-Seite, sodass du dir ihre Versionsgeschichte ansehen kannst. Wenn dein Projekt nicht im Wikidata-Datenobjekt für Projekt:GUS2Wiki aufgeführt ist, kannst du entweder GUS2Wiki selbst laufen lassen oder die Aktualisierung beantragen. [1]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 9 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis) und am 11 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
Zukünftige Treffen
- Der Wikimania Hackathon wird vom 12.–14. August online stattfinden. Verpasse nicht die Präsentation vor dem Hackathon, um etwas über Projekte zu erfahren und Mitstreiter zu finden. Jeder kann ein Projekt vorschlagen oder eine Sitzung anbieten. Neulinge sind willkommen!
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
21:48, 8. Aug. 2022 (CEST)
This Month in GLAM: July 2022
|
Frage von AuroraLita zu Benutzer:AuroraLita/Steffen Andreas Kirchhof (16:57, 9. Aug. 2022)
Hello! Was denkst Du - ist der Artikel so passend oder was sollte ich noch anpassen? Danke für Deine Unterstützung! --AuroraLita (Diskussion) 16:57, 9. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Jörg Hindemith (11:29, 10. Aug. 2022)
Hallo, habe zwar ein Foto hochgeladen - es erscheint aber nicht. Was muß ich tun ? Gruß Jörg --Jörg Hindemith (Diskussion) 11:29, 10. Aug. 2022 (CEST)

Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund
Ihr Lieben!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.
Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage von Lullog (14:17, 11. Aug. 2022)
Ich wollte die Seite meines Urgroßvaters mit einem Foto von ihm ergänzen. Das ergänzen klappt aber nicht, da die Software Urheberrechtsprobleme sieht. Das Foto ist von 1936 und mein Urgroßvater ist schon lange tot. Hast du einen Tipp? --Lullog (Diskussion) 14:17, 11. Aug. 2022 (CEST)
Benutzeraccount löschen
Hallo RacoonyRE,
wo kann man denn seinen Account löschen?
Meine Beiträge werden immer zurückgesetzt.
MfG D. Schildt (nicht signierter Beitrag von Dschildt84 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 11. Aug. 2022 (CEST))
Frage von Dr.R.Floetemeyer (09:46, 12. Aug. 2022)
Hallo, ich möchte den Artikel Charles Baudelaire leicht ergänzen, um eine wesentliche Literaturangabe. Gruß, Robert --Dr.R.Floetemeyer (Diskussion) 09:46, 12. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Caga allianz (16:30, 12. Aug. 2022)
Hi Racoony, wie ändere ich meinen benutzernamen? Und wie erstelle ich ein Wikipedia Beitrag? Danke Racoony Lg die CAGA Allianz. --Caga allianz (Diskussion) 16:30, 12. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Caga allianz (16:35, 12. Aug. 2022)
Hi Racoony hier bin ich wieder 😜. Wie gebe ich meinem Artikel einen Titel? Danke Racoo c u soon! --Caga allianz (Diskussion) 16:35, 12. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Ulrich Raabe zu Wikipedia:Artikel illustrieren (14:38, 13. Aug. 2022)
Hallo, ich möchte drei Fotos aus dem Nachlass von Hermann Schwarzweber dem Text hinzufügen, und erhalte leider eine Fehlermeldung, offensichtlich wg. Problemen mit dem Urheberrecht. Wie soll ich vorgehen? --Ulrich Raabe (Diskussion) 14:38, 13. Aug. 2022 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Umfragen: Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August
Kurier – rechte Spalte: Auf nach Singapur…, Etwas wikipedianische Olympiastatistik, Wikimania startet im Chaos, Städtemarathon → Sommerherbstmarathon 2022, Wikipedia für IPs sperren?, Besondere Orte im größten Land
– GiftBot (Diskussion) 00:50, 15. Aug. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #533

- Discussions
- Open request for adminship:
- Estopedist1 (RfP scheduled to end after 21 August 2022 12:36 UTC)
- Open request for adminship:
- Events
- Upcoming:
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Wikidata Working Hour August 15, 2022: Fourth session of our summer/fall project working with diverse children's book metadata. We'll be covering manually creating publisher items: showing how to create items, add statements to items, add references, and use gadgets. You are, as always, welcome to bring your own data to work on. All sessions in our project series will be recorded for those who cannot attend. Links will be added to the event page when available. Event page
- Ongoing:
- Toolhub is a catalog of 1500+ tools used every day in a wide variety of workflows across many Wiki projects. We are currently improving the search functionality and need your input – whether you are already familiar with Toolhub or not. Please take 5-10 minutes to leave feedback.
- Upcoming bots & scripts workshop on Thursday, August 18th at 15:00 UTC
- Weekly Lexemes Challenge #54, Fire
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- Wikimania 2022 happened. Highlights around Wikidata and Wikibase:
- Wikidata as a knowledge graph for the life sciences
- Power BI project - Create image grids - Images from Wikidata brought in using a simple R script
- Some reflections on wikidata and color biology
- Uploading bibliographical items using Quickstatements
- Wikidata tutorials:
- Wikidata tutorials (in French):
- Tool of the week
- KnolCase is a case-based knowledge management tool for gathering information about subjects of interest and organizing these into case files.
- Other Noteworthy Stuff
- Wikidata integration in OpenRefine: could this be your project? OpenRefine calls for (more) technical contributors to work on Wikimedia / Wikidata / Wikibase support.
- Wikimedia integration in OpenRefine: looking for developers
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: litter size, legislative committee
- External identifiers: Fossilworks ID for journal article, Wikispore ID, TLFi ID, The Encyclopedia of Oklahoma History and Culture ID, Littré ID, PlanetMath ID, GUI number
- New property proposals to review:
- General datatypes: filename in archive, Microworld ID, Position with respect to the noun, network bands, Viewpoint heading, egg incubation period, author's wikimedia username, unit of measurement, type of age limit, attested as, provides data, recipient, external type, Amino community ID, used in phrase, type of external page
- External identifiers: Australian National Maritime Museum ID, Australian National Maritime Museum person ID, The Video Games Museum system ID, Vikidia article, National Aviation Hall of Fame person ID, RationalWiki ID, The Video Games Museum game ID, CEEB K-12 school code, D-MSX ID, Nomenclature for Museum Cataloging, VGMPF ID, Games Database system ID, ICD-11 ID (foundation), AdoroCinema, Games Database game ID, Games Database developer ID, LFE player ID, PersonalData.IO ID, Games Database publisher ID, The Digital Local Culture Encyclopedia of Korea ID, textove.com, textove.com Song ID, kino-teatr.ru person ID, dovidka.com.ua person ID, Russian PFL player ID, Ten-Bruggencatenummer, J-GLOBAL ID, The Good Old Days ID, AuthenticusID, Ciência ID, ExoticA ID, Decine21 person ID, Identifier for a resource held by the Smithsonian Institution, Macintosh Garden game ID, UCUM code, PragerU presenter ID, Ukrainica ID, Macintosh Repository ID, LaunchBox Games Database platform ID
- Query examples:
- Most common numbers of statements per item (source)
- Locations and depicts statements for images in Commons category Mosques in Dubai (source)
- Art people who died in Nazi camps (source)
- Count of items in Wikidata by number of statements in the item (source)
- Fungi with image, ordered by number of languages it has an article (source)
- Longest natural watercourses in France (source)
- Multiple forms of a Lexeme with the same grammatical features and where no of these forms have any other statement
- Bengali Lexemes all of whose parts are derived from Sanskrit words, but which themselves aren't derived from Sanskrit words yet
- Newest properties:
- Development
- Took part in Wikimania and the Wikimania hackathon
- Continuing work on making it possible to add sitelinks to redirects under some special conditions (phab:T278962)
- Lexicographical data: continuing to address the feedback from testing
- REST API:
- Finished off validation in the endpoint for replacing a statement on an Item (phab:T314790)
- Doing research around PATCH and JSON Patch
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-33
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die persische (Farsi) Wikipedia-Gemeinschaft hat entschieden, Bearbeitungen von IPs von Oktober 2021 bis April 2022 zu verbieten. Das Produktanalytik-Team der Wikimedia Foundation hat den Einfluss dieser Änderung verfolgt. Ein Einflussbericht ist nun verfügbar.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 16 August verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 17 August. Auf allen Wikis ab 18 August (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 16 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis) und am 18 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
- Die Echtzeit-Vorschau wird als Beta-Funktion in den Wikis in Gruppe 1 verfügbar sein. Diese Funktion wurde entwickelt, um einen Vorschlag aus der Umfrage zur Community-Wunschliste zu erfüllen.
Zukünftige Änderungen
- Die Beta-Funktion Diskussionswerkzeuge wird im August aktualisiert. Diskussionen werden anders aussehen. Du kannst dir einige der vorgeschlagenen Änderungen ansehen. [2][3][4]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
23:06, 15. Aug. 2022 (CEST)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:12, 16. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Gewisseleute (09:21, 18. Aug. 2022)
Ich habe eine Infoseite unserer Band erstellt, wie finde ich diese über Google? --Gewisseleute (Diskussion) 09:21, 18. Aug. 2022 (CEST)
Frage von RK RKBGAMO (14:36, 19. Aug. 2022)
Hallo, unsere Wikiseite wurde erst komplett überarbeitet und jetzt von einem unbekannten Nutzer zur Löschung vorgeschlagen. Die Begründung dafür ist jedoch nicht nachvollziehbar. In Deutschland ist RKBGamo der zweitgrößte Hersteller für Sonderfahrzeuge. Allein das ist schon relevant. Doch auch Sonderfahrzeuge sind ohne Frage von gesellschaftlicher Relevanz. Marktfahrzeuge, UPS-Fahrzeuge, Toilettenwagen und sogar Scannerfahrzeuge bekommen in unseren Hallen ihre Auf- und Ausbauten. Des Weiteren sind auch Konkurrenten unserer Unternehmen RKB und Gamo auf Wiki vertreten. Die Qualität des Artikels und die Relevanz ist doch nicht immer eine Frage des Umsatzes oder wie viele Menschen für die Unternehmen arbeiten. Wie soll ich mich nun verhalten? Ich bin im Wiki Kosmos neu. --RK RKBGAMO (Diskussion) 14:36, 19. Aug. 2022 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Rückblick:
DeAdmin Benutzer:Siphonarius | → | freiwillige Rechterückgabe |
Wettbewerbe: 58. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“
Kurier – rechte Spalte: Skandal um Donna Strickland?, WikiCon durch Dich noch bunter, Wie frei lizenzierte Rundfunkinhalte die Wikipedia bereichern
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte)
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Eine Wikipedia in nigerianischem Pidgin: Naijá.
- Ein Wiktionary in Banjaresisch: Banjar.
- Ein Wiktionary in Gun: gungbe.
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- (Softwareneuheit) Kartographer: Wenn Geolines aus Punkten bestehen, die per QID definiert werden, wurden diese Punkte bisher mit Markern versehen. Diese Marker werden nun nicht mehr angezeigt. Damit können nun beispielsweise Linienpläne mit Kartographer erstellt werden. (T292613)
– GiftBot (Diskussion) 00:50, 22. Aug. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #534

- Discussions
- Closed request for adminship:
- Estopedist1 (successful)
- Closed request for comments:
- Closed request for adminship:
- Events
- Past events:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Videos
- Datavisualisation in Wikidata (in French)
- Highlights from Wikimania 2022
- Tutorial
- Wikimania 2022 UK Festival: SPARQL tutorial (Wikidata for Wizards) & Wikidata SPARQL Tips and Tricks
- Tool of the week
- List of created Wikidata items - a tool which combines Xtools pages created API with Wikidata API to get the list of items created by a user with their label.
- Other Noteworthy Stuff
- Outreachy Round 25–call for projects and mentors now open!
- Template:Documented queries skeleton
- Wikidata's tenth birthday: you can organize a distributed event and get funding, create your own swag, attend the next organizers call on August 23, and participate in the collaborative video until September 18th.
- OpenRefine calls for (more) technical contributors to work on Wikimedia / Wikidata / Wikibase support.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: contraindication, Amarkosh ID, harvested organism(s)
- External identifiers: ZOBODAT publication ID, abART book series ID, Stan Radar dossier ID, Initia carminum Latinorum ID, IRIS UNISOB author ID, Apeiron author ID, IRIS UNIBOCCONI author ID, IRIS LUISS author ID, All-Russian Swimming Federation ID, Artistic Gymnastics Federation of Russia ID, Bobsleigh Federation of Russia ID, Russian Luge Federation ID, Rare Plant Fact Sheets ID, Handball Federation of Russia ID, Russian Volleyball Federation ID, UNORA author ID, IRIS UNIPARTHENOPE author ID, IRIS UNICAMPANIA author ID, IRIS UNISANNIO author ID, Modstand person ID, elibrary.ru journal ID, elibrary.ru publisher ID, Livelib.ru publisher ID, Odnoklassniki group numeric ID, NOC*NSF athlete ID, Jewish Pediatricians 1933-1945 ID, All-Russian Sambo Federation ID, Bolshoi Theatre person ID, Czechoslovak book ID, Belgian Olympic Committee ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: fog signal characteristic, Sister channel, award declined, full inscription available at URL
- External identifiers: Planeta Belarus sigh ID, Flemish Heritage designation object ID, WikiProjectMed ID, Belgian Paralympic Committee ID, Polish Paralympic Committee ID, Scientists of Belarus ID, Spiel des Jahres ID, iNaturalist project ID, Tas Parliament member ID, SA Parliament member ID, Czech electoral party ID, Colorado Plant Database ID, PyPI trove classifier, UConn Plant Database ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Lexicographical data: continuing to address feedback from testing. We are almost done now.
- REST API: continued investigating the use of PATCH and JSON Patch and worked on a proof-of-concept
- Birthday planning and prepping is in full swing
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-34
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Zwei Probleme mit Kartographer-Karten wurden behoben. Karten werden nicht mehr als leer angezeigt, wenn eine Geozeile über den VisualEditor erstellt wurde. Geozeilen, die aus Punkten mit QIDs bestehen (z.B. U-Bahn-Linien), werden nicht mehr mit Reiszwecken angezeigt. [5][6]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 23 August verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 24 August. Auf allen Wikis ab 25 August (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 25 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
- Die Farbe von Links und besuchten Links wird sich ändern. Dadurch soll der Unterschied zwischen Links und anderem Text deutlicher werden. [7]
Zukünftige Änderungen
- Die neue Schaltfläche [Abonnieren] hilft Neulingen dabei, Antworten zu erhalten. Das Bearbeitungsteam aktiviert dieses Werkzeug überall. Du kannst es in deinen Einstellungen deaktivieren. [8]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
02:09, 23. Aug. 2022 (CEST)
Frage von AuroraLita (06:42, 23. Aug. 2022)
Wie kann ich den Wiki-Beitrag zu Steffen Andreas Kirchhof "sicherer" machen - Belege? Sind bspw. die Literaturhinweise so passend oder soll ich, wie bei 2 Quellen schon geschehen sog. Einzelnachweise hinzufügen? --AuroraLita (Diskussion) 06:42, 23. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Typoskript (09:00, 23. Aug. 2022)
Hallo. Ich würde gerne die Änderungen im Artikel sichtbar machen. ÖFBV- ist der österreichische Floorballverband. --Typoskript (Diskussion) 09:00, 23. Aug. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 8. 2022
Benutzer:Shakoteki. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:30, 24. Aug. 2022 (CEST)
Frage von MeCorbeau (16:09, 24. Aug. 2022)
Hallo RacoonyRE, bei meinem Lotsen möchte ich höflich nachfragen, wann mit den Sichtungen und Publikationen meiner Beiträge zu rechnen ist? Beste Grüße aus Köln, MeCorbeau --MeCorbeau (Diskussion) 16:09, 24. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Typoskript (20:05, 25. Aug. 2022)
Hallo Racoony. Ich habe eine neue Rubrik eingeführt. Es soll die ganzen Erfolge und Auszeichnungen darstellen. --Typoskript (Diskussion) 20:05, 25. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Wikiaustrohugo (15:50, 26. Aug. 2022)
Hallo, wie lange dauert es denn in etwa, bis Änderungen/Ergänzungen gesichtet und freigegeben werden? Danke, LG! Alexander --Wikiaustrohugo (Diskussion) 15:50, 26. Aug. 2022 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Der-Wir-Ing | → | erfolgreich: 198:41 (82,85%) |
Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 29. Aug. 2022 (CEST)
Frage von --Beekemurr (Diskussion) 14:15, 29. Aug. 2022 (CEST) Seitenzahl in einem Beleg ändern, der schon besteht, damit ein neuer Beleg erstellt wird
Hallo, RaccoonyRE - besten Dank für die nette Begrüßung. Ich habe mich zum ersten Mal an der Bearbeitung einer Seite gemacht und ich würde mich freuen, wenn Du es Dir ansiehst und mir sagst, ob es so richtig war und was ich verbessern kann oder falsch machte. Ich bin auch gleich auf eine Schwierigkeit gestoßen. Diese blieb bestehen, obwohl ich die Hilfeseiten durchsuchte.
Meine Frage:
Wie kann ich bei den Belegen einen Aufsatz (Essay), diesen aber mit verschiedenen Seitenzahlen einfügen. Ich könnte nochmal alles abschreiben – ich vermute aber, es gibt ein weniger zeitintensives Vorgehen, dass ich noch nicht gefunden haben. Ich möchte also jetzt statt der Sete 25 die Seite 28 nennen, ohne den ganzen Beleg nochmals auszufüllen und nur die Seitenzahl zu ändern. Liebe Grüße Beeke
Wikidata weekly summary #535

- Events
- Upcoming:
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #56, Mystery theme (guess the theme)
- Past:
- Weekly Lexemes Challenge #55, Wiki Loves Monuments
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Interoperable USP Bioinformatics Theses Catalog with Wikidata (in Portuguese)
- Growing the representation of Australian Women in Religion through Wikidata
- Working with Wikidata: (1) Introduction and Terminology
- Mapping the Brazilian Association for Computational Biology and Bioinformatics to Wikidata
- Papers
- Videos
- [Wiki Mentor Africa] Introduction to using OpenRefine for Wikidata and Wikimedia Commons Editing (part 1, part 2)
- Wikidata as a knowledge graph for the life sciences (in Spanish)
- Relations on wikidata and color biology (in Spanish)
- Wikidata Tutorial: Different ways to display SPARQL queries (in German)
- Blogs
- Tool of the week
- SenseForThisItem.js: Adds a button on items to show what senses are linked to it.
- Other Noteworthy Stuff
- Upgrade of the Search clusters to Elasticsearch 7.10.2 will start on August 29 2022 for 3-weeks.
- The latest round of Outreachy internships wrapped up on 26 August. Two interns worked on improving author-name data; their bots have made over 340,000 edits. Their project description, documentation, blog posts and code are available.
- The August 2022 summary for the Wikidata Query Service backend update is out!
- Open vacancy:
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: contraindicated in case of, Amarkosh ID, harvested organism(s), power series expansion, KFCB classification (Kenya), website title match pattern
- External identifiers: IRIS UNISOB author ID, Apeiron author ID, IRIS UNIBOCCONI author ID, IRIS LUISS author ID, All-Russian Swimming Federation ID, Artistic Gymnastics Federation of Russia ID, Bobsleigh Federation of Russia ID, Russian Luge Federation ID, Rare Plant Fact Sheets ID, Handball Federation of Russia ID, Russian Volleyball Federation ID, UNORA author ID, IRIS UNIPARTHENOPE author ID, IRIS UNICAMPANIA author ID, IRIS UNISANNIO author ID, Modstand person ID, elibrary.ru journal ID, elibrary.ru publisher ID, Livelib.ru publisher ID, Odnoklassniki group numeric ID, NOC*NSF athlete ID, Jewish Pediatricians 1933-1945 ID, All-Russian Sambo Federation ID, Bolshoi Theatre person ID, Czechoslovak book ID, Belgian Olympic and Interfederal Committee athlete ID, Federation Council reference ID, Russian Football Union player ID, Repertorium hymnologicum ID, motocross.ru rider ID, Russian Paralympic Committee athlete ID, athletics.by person ID, British Paralympic Association athlete ID, Anghami album ID, Walther, Initia carminum ID, SecondHandSongs release ID, National Olympic Committee of the Republic of Azerbaijan athlete ID, Paralympics Australia athlete ID, Paralympics New Zealand athlete ID, Olympic Committee of Serbia athlete ID (new), Singapore National Olympic Council athlete ID, Swedish Paralympic Committee athlete ID, Field Hockey Canada person ID, Real Time person ID, Real Time organization ID, Communist Party of the Russian Federation person ID, Rugby Federation of Russia athlete ID, Climbing Federation of Russia athlete ID, RailScot location ID, GIE gas storage ID, RailScot line or company ID, YAPPY profile ID, Business Online ID, Mariinsky Theatre person ID, izsambo.ru person ID, national-football-teams.com, TGbus ID, TGbus franchise ID, AFC player ID, SABRE wiki ID, Moepedia ID, wrestdag.ru person ID, Scinapse author ID, Hockey New Zealand person ID, Artsy artwork ID, Federation of Ski-Jumping and Nordic Combined of Russia ID, Freestyle Federation of Russia ID, Russian Trampoline Federation ID, European Hockey Federation ID, Shooting Union of Russia person ID, EU Knowledge Graph item ID, Cultural Property in Liechtenstein ID, Belarus in persons and events ID, Planeta Belarus sight ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Sister channel, award declined, full inscription available at URL, Indicator, Curriculum Reference Number, Content standards
- External identifiers: Spiel des Jahres ID, iNaturalist project ID, Tas Parliament member ID, SA Parliament member ID, Czech electoral party ID, Colorado Plant Database ID, PyPI trove classifier, UConn Plant Database ID, Garden Plant Finder ID, Archaeology Data Service ID, Royal Collection (UK) ID, Biota Information System of New Mexico species ID, atletiek.nu athlete ID, Tanzania administrator ID, Digital Foundry game ID, Female Physicians in the German Empire and the Weimar Republic ID, King County Parcel Number, Anime Taizen ID, Betrail runner ID, Shōsetsuka ni Narō user ID, Shōsetsuka ni Narō work ID, Maryland Plant Atlas ID, Maryland Biodiversity Project species ID, A Utah Flora ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- REST API: working on the ability to change existing statements on an Item (phab:T306934)
- Lexicographical data: Finishing up the remaining pieces of the new Special:NewLexeme page based on the testing feedback (subtickets of phab:T307866)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-35
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Echtzeit-Vorschau ist als Betafunktion in Wikis der Gruppe 2 verfügbar. Diese Funktion wurde entwickelt, um einen Vorschlag aus der Community-Wunschliste umzusetzen. Bitte beachte, dass es zu Problemen mit wikispezifischen Helferleins kommen kann, wenn diese Betafunktion aktiviert wird.
Probleme
- In den letzten Monaten gab es fehlerhafte Zahlen auf Spezial:Statistik auf Commons, Wikidata und in der Englischsprachigen Wikipedia. Dies wurde nun behoben. [9]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 30 August verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 31 August. Auf allen Wikis ab 1 September (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 30 August um 9:00 MESZ (betroffene Wikis) und am 1 September um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
Zukünftige Änderungen
- Die Wikimedia Foundation will verbessern, wie Wikimedia-Gemeinschaften schädliche Vorfälle melden, indem sie ein Privates Meldesystem für Vorfälle (PIRS) entwickelt, über das Benutzer einfach und sicher Meldungen erstellen können. Du kannst Kommentare auf der Diskussionsseite hinterlassen, indem du die Fragen beantwortest. Wenn du bereits einer schädlichen Situation begegnet bist, die du melden wolltest oder gemeldet hast, kannst du an einem PIRS-Interview teilnehmen, um deine Erfahrungen zu teilen. Bitte sende dafür eine Email an Madalina Ana.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
01:02, 30. Aug. 2022 (CEST)
Editing news 2022 #2
In einer anderen Sprache lesen • Abonnement für diesen mehrsprachigen Newsletter

Der neue [Abonnieren]-Button benachrichtigt Leute, wenn jemand auf ihre Kommentare antwortet. Es hilft Neulingen, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Die Leute antworten schneller. Du kannst den Report lesen. Das Editing-Team schaltet dieses Tool für alle ein. Du kannst es in deinen Einstellungen deaktivieren.
–Whatamidoing (WMF) 01:35, 30. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Unterwegsininfosuche (22:03, 30. Aug. 2022)
Schönen Abend "RacoonyRE"!
Nun habe ich mich registriert in der Hoffnung, ähnlich, wie vor zirka zehn/zwölf Jahren, ein Userforum zur Besprechung von Fragen und zur Diskussion verschiedenster Themen mit Fachleuten zu finden. Wie es aussieht, gibt es kein Diskussionsforum mehr.
Falls aber doch, würde ich mich freuen, wenn ich den passenden Link dorthin bekommen könnte.
Wir hatten damals recht spannende Diskussionen anhand einer vorausgehenden Frage, beispielsweise beim Versuch, das Verhalten der Elektronen in einem Wechselstromkreislauf mit permanenter Umpolung zu erfassen und zu erklären, warum trotz Umpolung ein Stromfluss (Laiensprache) zustande kommt.
Interessant für mich war auch ein Diskurs mit Segelfliegern, die mir erklärten, dass in einer Thermik (Fachsprache: "Bart") nicht auf den Auftrieb durch Anfluten von Luft durch die entsprechende Fluggeschwindigkeit verzichtet werden kann, dass also eine Thermik ein Segelflugzeug nicht "trägt", sondern in einer Aufwärtsbeschleunigung nach oben befördert. Neben der Funktionsbeschreibung von Höhenmessern, die Luftdruckunterschiede messen und nur relative Höhen angeben können, erfuhr ich noch, dass Segelflugzeuge über Sitzvibratoren vefügen, die den Piloten per Vibration melden, wenn das Flugzeug sich in einen Aufwind hineinbewegt hat.
Solche Gelegenheiten zur Fachsimpelei für die Einen und zur Weiterbildung und Befriedigung der Neugierde für die Anderen, würde ich mir bei Wikipedia wieder sehr wünschen, weil so auch Informationen zum Fließen und Menschen sich näher kommen.
Wenn Du also, RacoonyRE", als mein Lotse mir zeigen könntest, ob oder wo Diskussionen bei Wikipedia möglich sind, hätte ich schon sehr viel gewonnen.
Danke für Dein Interesse, alles Gute und vielleicht bis bald.
Viele Grüße von Norbert --Unterwegsininfosuche (Diskussion) 22:03, 30. Aug. 2022 (CEST)
Frage von MfrPova (11:45, 2. Sep. 2022)
hallo, mein Name ist Maria Franczyk und ich habe 2018 für mein Ehrenamt Bundes-Verdienstmedaille erhalten: https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/34127/auszeichnungen-in-th%C3%BCringen-im-jahr-2008.pdf
Ich möchte mir aus diesem Anlaß einen neuen Wiki-Artikel zu meiner Person einpflegen.
Leider weiß nicht, wie ich einen neuen Artikel anlge,
Könne Sie es fü mich tun bitte?, Das editieren werde ich mir gerne dann machen, das sollte dann kein Problem sein.
Vielen Dank voraus, beste GRüße maria franczyk --MfrPova (Diskussion) 11:45, 2. Sep. 2022 (CEST)
The Signpost: 31 August 2022
- News and notes: Admins wanted on English Wikipedia, IP editors not wanted on Farsi Wiki, donations wanted everywhere
- Special report: Wikimania 2022: no show, no show up?
- In the media: Truth or consequences? A tough month for truth
- Discussion report: Boarding the Trustees
- News from Wiki Education: 18 years a Wikipedian: what it means to me
- In focus: Thinking inside the box
- Tips and tricks: The unexpected rabbit hole of typo fixing in citations
- Technology report: Vector (2022) deployment discussions happening now
- Serendipity: Two photos of every library on earth
- Featured content: Our man drills are safe for work, but our Labia is Fausta.
- Recent research: The dollar value of "official" external links
- Traffic report: What dreams (and heavily trafficked articles) may come
- Essay: Delete the junk!
- Humour: CommonsComix No. 1
- From the archives: 5, 10, and 15 years ago
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
De-Admin Helfmann | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Checkuserwahl: Wahl September 2022
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments, Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Meer Wissen, meer Spaß, (Update) WMF: Boardwahlen 2022 Infos, WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“, Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August, Sieger Wiki Loves Earth 2022, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: Tag des Offenen Denkmals 2022, Leuchttürme und WLM, Bläue der Links
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht nun die Echtzeitvorschau für den Wikitext-Editor zur Verfügung.
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 5. Sep. 2022 (CEST)
Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.
Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.
Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:
- Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
- Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
- Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?
Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll.
Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.
Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt.
Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter
-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:23, 5. Sep. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #536

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- MsynBot 9. Task/s: manage existing GND ID (P227) identifier claims
- DL2204bot. Task/s: Add ExternalID values, edit/create items, add/edit lexemes, senses, forms
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming:
- Wikidata's 10th birthday is coming up soon: you can contribute to the celebration video, prepare an event or a birthday present.
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call September 6, 2022: Dominic Byrd-McDevitt will talk about the Digital Public Library's Wikimedia program, an effort to provide national leadership around access and discoverability of digital collections by leveraging Wikipedia and its sister projects. 2 years ago, DPLA launched a digital asset pipeline to enable participating institutions in the DPLA network to share their collections with Wikimedia Commons. DPLA is continuing to innovate by taking advantage of Wikidata entities and Structured Data on Commons to continually synchronize data and improve discoverability. We'll discuss issues around large datasets, aggregation, reconciliation, and other challenges DPLA has faced. Agenda
- Talk to the Search Platform / Query Service Team—September 7th, 2022 Date: Wednesday, September 7th, 2022. Time: 15:00-16:00 UTC / 08:00 PDT / 11:00 EDT / 17:00 CEST / 19:00 GST
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #57, Numbers (4/n)
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Context is Queen: Documenting Queer history based on LGBT+ models (source)
- Papers
- Videos
- Wikipedia Weekly Network - LIVE Wikidata editing #88 - YouTube
- Wikidata Tutorials by OpenGLAM Switzerland
- Blogs
- Tool of the week
- Browse and search a collection of 2,400 SPARQL queries. See also the underlying dataset.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: Gauss notation, crossing number
- External identifiers: PTS+ season ID, Turkish National Paralympic Committee athlete ID, South African Hockey Association ID, Moroccan Olympic Committee athlete ID, UCI rider ID, Glossary of Astronomical Terms ID-identificatiecode, Garden Plant Finder ID, Belgian Paralympic Committee athlete ID, National Olympic Committee of the Republic of Kazakhstan athlete ID, Spiel des Jahres ID, Scientists of Belarus ID, Football 24 article ID Russian, Football 24 article ID, BioNames author ID, Devil's Porridge Worker ID, Czech electoral party ID, Polish Paralympic Committee ID, LiLa Linking Latin URI, Instagram post ID, Springer Nature journal ID, Arabic Ontology lemma ID, Anime Taizen ID, atletiek.nu athlete ID, kulturstiftung.org person ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: coordinates of grave, Rekhta Dictionary ID
- External identifiers: vPlants ID, Kloster- und Ordenslexikon ID, IGDB game engine ID, Aragonario ID, CRAB ID, Sõnaveeb lexeme ID, Ma'agarim ID, Feb-web IDs, Diskograf artist ID, Diskograf label ID, Diskograf song ID, NSR doctor ID, Urdu Lughat ID, Oculus Store, Nebraska Invasive Species Program species ID, Yahoo! Japan News publisher ID, Woody Plants Database cultivar ID, Viveport ID, NOC of Belarus champion ID, newslab.ru dossier ID, Undiscovered Scotland ID
- Query examples:
- Map of burials at Père Lachaise Cemetery in Paris, and around the world that have P625 as a qualifier (source)
- Age of Leonardo DiCaprio's girlfriends 1997-2002 (source)
- Education of French prefects (source)
- Number of substance records in PubChem Compounds (source)
- Map of rivers longer than 50 km passing through French territory, grouped by watershed (source)
- Brazilian players in the Fifa World Cup 2022 Sticker Album! (source)
- Newest properties:
- Development
- REST API:
- We are continuing to work on the PATCH endpoint to make it possible to edit existing statements (phab:T306934)
- We started the security review process for one of the libraries we are using. Until that is finished this part of the REST API can unfortunately not be tested on beta Wikidata. (phab:T316523)
- For anything but the PATCH endpoint, you can follow along development on beta Wikidata and see the latest docs. More details at Wikidata:REST API feedback round.
- Lexicographical data: Continued addressing remaining issues found during testing (phab:T314064, phab:T312633, phab:T312652)
- Continuing work on supporting sitelinks to redirects under some special conditions (phab:T278962)
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-36
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 6 September verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 7 September. Auf allen Wikis ab 8 September (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 6 September um 9:00 MESZ (betroffene Wikis) und am 8 September um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
Auf Spezialseiten, die nur einen Reiter haben, wird die Zeile für Reiter im Skin Vector-2022 versteckt, um Platz zu sparen. Die Zeile wird weiterhin angezeigt, wenn sie von Helferleins genutzt wird. Helferleins, die direkt an die CSS-ID von
#p-namespaces
angehängt werden, sollten aktualisiert werden, sodass sie stattdessen die Funktionmw.util.addPortletLink
nutzen. Helferleins, die diese ID formatieren, sollten erwägen, auch auf#p-associated-pages
, die neue ID für diese Zeile, abzuzielen. Beispiele sind verfügbar. [10][11]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
01:19, 6. Sep. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 9. 2022
Benutzer:Scharfheld Regenbogen. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:36, 7. Sep. 2022 (CEST)
This Month in Education: August 2022
This Month in Education
Volume 11 • Issue 8 • August 2022
- The Making of a Certified Trainer of Reading Wikipedia in the Classroom
- Wikimania SDGs 2022: The Kwara Experience
- An adapted Module teacher’s guide in Yoruba and English about Reading Wikipedia in the Classroom in Nigeria is now available on Commons
- Reading Wikipedia in the Classroom Kwara, Nigeria: The Trainers Experience
- Edu Wiki Camp 2022 in Serbia: Together again
- Reading Wikipedia in the Classroom Program Nigeria: The Teacher experience
- Wiki For Senior Citizens
- WikiLoves SDGs Nigeria Tours Kwara State University Malete
- Wikiteka project in Poland - summertime
Frage von BliePferd (23:27, 7. Sep. 2022)
Ich würde gern das der Seiten Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Leander
heißt...ist das so? eben stand irgendwas mit Leben und werk dazu.
Was kann ich noch machen, was habe ich vergessen? Kategorien oder ähnliches?
Gern überarbeite ich noch mal wichtige Dinge mit hilfe --BliePferd (Diskussion) 23:27, 7. Sep. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 9. 9. 2022
Benutzer:Spaulke. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:09, 9. Sep. 2022 (CEST)

gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage von Ackermann500 zu Liste von Erdbeben in der Schweiz (21:25, 10. Sep. 2022)
Ich wollte das Erdbeben von heute in Mulhouse in die Liste hinzufügen, aber ich weiss nicht wie. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 4,7. --Ackermann500 (Diskussion) 21:25, 10. Sep. 2022 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
De-Admin Anka Friedrich | → | nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert |
Sonstiges: Online-Workshops, Technische Wünsche
Kurier – linke Spalte: R.I.P Herbert Wurzer, Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September
Kurier – rechte Spalte: Zu wenige CU-Kandidaten, Überarbeitete UCOC-Richtlinien veröffentlicht, Die Queen belastet die Server, Die Neulings-Startseite feiert Geburtstag, Boardauswahl beendet
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 12. Sep. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #537

- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Wikidata Working Hour September 12, 2022: Sixth session of our summer/fall project working with diverse children's book metadata. We'll be creating items for books (works and editions) in Wikidata. You are, as always, welcome to bring your own data to work on. All sessions in our project series will be recorded for those who cannot attend. Links will be added to the event page when available. Wikidata Working Hour Event page
- Webinar: Querying Wikidata: All the Knowledge in the World. Sep 15, 2022 5:00 PM Central European Summer Time
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #58, City
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Videos
- Dataviz
- Tool of the week
- View it! Tool - (based on Wikidata) allows viewing a multitude of images that depicts a given topic on Wikipedia.
- Other Noteworthy Stuff
- You can send a contribution to Wikidata's 10th birthday celebration video until Sunday, September 18th.
- Job opening:
- Community Relations Specialist (contractor) at Wikimedia Foundation // Commons and Wikidata
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: Kloster- und Ordenslexikon ID, Hesperomys taxon ID, Colorado Plant Database ID, Digital Foundry game ID, IGDB game engine ID, Odnoklassniki artist ID, ZineWiki ID, Disney+ Hotstar ID, Odnoklassniki album ID, Mindat.org Glossary of Mineralogical Terms ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Transcribed by, annotator, SHAARD-ID, associated locality, cadastral municipality name, NARA File Format Preservation Plan ID, reduces
- External identifiers: National Library of Indonesia Control Headings, ROSSIO Infrastructure ID, MTV Germany music video ID, fedpress.ru persons ID, epsd2 identifier, Naver game lounge ID, SR-Archiv band ID, SR-Archiv company ID, SR-Archiv record ID, SR-Archiv person ID, SR-Archiv print media ID, BIBFRAME Hub ID, eGardenGo plant ID, IAHR member ID, FrameNet frame ID, FrameNet Lexical Unit ID, IRIS Calabria IDs, legislation.govt.nz ID, Nintendo Switch title ID, Chess.com player ID, Chrome Platform Status feature ID, Wörterbuch zur Verbvalenz ID
- Query examples:
- Language Wikipedias having biographies on recent UK Prime Ministers - (source)
- Has Wikidata been updated to show replacement UK ministers post the Great Boris Resignation of July 2022? - (source)
- Map of Global Administrative Areas (GADM) with links to Global Biodiversity Information Facility (GBIF) datasets (source)
- Places of birth of heads of the city of Riga 1890-2022 (source)
- Things named after Queen Elizabeth II (source)
- Essential Open-Source Software funded by CZI Science (source)
- Newest properties:
- Development
- REST API: Continued work on the endpoint for changing a statement (phab:T306934)
- Lexicographical data: Made sure that the new Lexeme creation page also is shown in older browsers (phab:T311157), which was one of the last remaining issues before we can switch out the existing page (phab:T307866)
- Continued work on enabling sitelinks for redirects under certain conditions (phab:T278962)
- Spend a few days with people from Wikimedia Indonesia to discuss our partnership
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
This Month in GLAM: August 2022
|
Frage von CupOrdner (20:34, 12. Sep. 2022)
Hallo, wenn ich einen Artikel schreibe oder bearbeite was ist dann für alle sichtbar? Also mein Nutzername und so. --CupOrdner (Diskussion) 20:34, 12. Sep. 2022 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2022-37
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Suchserver haben ein grundlegendes Update erhalten. Wenn bei der Suche Probleme auftreten, melde sie bitte im Phabricator. [12]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 13 September verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 14 September. Auf allen Wikis ab 15 September (Kalender).
- Die Syntax-Hervorhebung wird nun als aufwendige Parser-Funktion verfolgt. Auf einer einzelnen Seite können nur 500 aufwendige Funktionsaufrufe verwendet werden. Seiten, die das Limit überschreiten, werden zu einer Wartungskategorie hinzugefügt. [13]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
03:47, 13. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Gerado Schmid (04:16, 14. Sep. 2022)
Gibt es zur Zeit irgendwelche Möglichkeiten diesen Krieg zu beenden ohne Gesichtsverlust für beide Seiten --Gerado Schmid (Diskussion) 04:16, 14. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Peter Johann Göbkes von Anrath (09:17, 14. Sep. 2022)
Hallo ich hätte gerne eine oder zwei meiner selbst gemachten Bilder vorgestellt ich komme aber nicht klar --Peter Johann Göbkes von Anrath (Diskussion) 09:17, 14. Sep. 2022 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
– GiftBot (Diskussion) 00:41, 19. Sep. 2022 (CEST)
Frage bzgl. einklappbaren Tabellen & deren Nutzen
Hey RacoonyRE,
wie dem Betreff zu entnehmen ist, habe ich eine Frage bzgl. einklappbaren Tabellen. Deren Erstellung ist mir schon bekannt, ich wollte nur fragen ob sich einklappbare Tabellen positiv auf die Ladezeiten von Wikipedia-Artikeln auswirken. Das konkrete Beispiel, für das ich frage, wäre das Nova Rock-Festival. Die eingetragenen Line Ups sind meiner Meinung nach statistisch durchaus wertvoll, ziehen die Seite aber ordentlich in die Länge. Daher meine Frage, ob sich das lohnen würde den Artikel so zu überarbeiten, dass alle Tabellen eingeklappt sind.
Danke bereits im Voraus und ebenfalls ein Dankeschön für die getane Vertretungsarbeit. --Splitt (Diskussion) 13:40, 19. Sep. 2022 (CEST)
- @EigentlichSplitt13: Ich denke nicht, dass die einklappbaren Tabellen einen wesentlichen Unterschied bei den Ladezeiten ausmachen würden. Hingegen wird die Übersichtlichkeit für die Leserinnen und Leser dadurch erhöht. Ich habe selbst kürzlich daran gedacht, die Tabellen beim Nova Rock ähnlich zu gestalten wie die beim Hurricane Festival, wo es ebenfalls mehrere Bühnen gibt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:26, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Erstmal ein Danke für die Antwort @Regiomontanus! Mit der Übersichtsart, wie sie etwa beim Hurricane verwendet wird, geht meiner Meinung nach leider der - durchaus interessante - Faktor verloren, der das Wachstum/ die Bekanntheit der Bands zeigt. Bspw. bei While She Sleeps: 2019 wurden sie noch für die kleinste Bühne (Red Bull Music Stage) gebucht, dieses Jahr standen sie dann auf der großen Bühne (Blue Stage). Aber auf jeden Fall vielen Dank für das Feedback, dann werde ich mich die Tage an die Arbeit machen und die Tabellen einklappen!
- LG --Splitt (Diskussion) 11:05, 20. Sep. 2022 (CEST)
- @EigentlichSplitt13: Das macht einiges an Arbeit. Solche Besonderheiten wie bei While She Sleeps kann man im Text zu den einzelnen Jahren erwähnen oder auch im Bandartikel vermerken. Offenbar hat die Band die Corona-Jahre gut überstanden, vielleicht kann man zeigen, was sie dafür gemacht haben oder ob sie einfach aufgestiegen sind, weil sie es geschafft haben, durchzuhalten. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:16, 20. Sep. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #538

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- بوٹ دا عثمان
- Task/s:
- Dual script support for Punjabi Wikidata labels and descriptions in Gurmukhi (pa) and Shahmukhi (pnb), taking a conservative approach (only making "obvious" transliterations).
- Addition of labels and descriptions entirely consistent of information which can be inferred from other language labels (again, only for "obvious" cases).
- Task/s:
- بوٹ دا عثمان
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming:
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call September 20, 2022: Michael Jones (National Library of Wales) on his work using machine learning, Image Interoperability Framework (IIIF), and Wikidata with historical newspaper collections. Agenda
- The Climate Knowledge Hunt Hackathon: IPCC reports → Wikidata event on September 24. Registration
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #59, Election
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Compositional Generalization in Multilingual Semantic Parsing over Wikidata
- Hidden Author Bias in Book Recommendation
- WikiGOA: Gene set enrichment analysis based on Wikipedia and the Gene Ontology (uses Wikidata prominently)
- Scholia for Software by Lane Rasberry, Daniel Mietchen
- Videos
- LIVE Wikidata editing #90 #softwarefreedomday
- Using Wikidata to explore depictions of nature in the fine arts
- Wikidata and GLAM 2021 (in French)
- ContribuLing 2021
- Dataviz
- Presentation
- Tool of the week
- WD-FIST is a userscript that checks Wikipedia pages for available images if the item doesn't have one (automatically or manually via sidebar link).
- Other Noteworthy Stuff
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: grammatical person, grammatical number
- External identifiers: DiACL lexeme ID, Revised Mandarin Chinese Dictionary ID, Royal Collection (UK) ID, Naver game lounge ID, IRIS UNIRC author ID, IRIS UNICZ author ID, IRIS UNICAL author ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Bank of information on the historical and cultural heritage of the Republic of Belarus, river system's length, National Olympic Committee, autosuggest value, Inequality-adjusted Human Development Index
- External identifiers: Código de Identificação do Aeródromo, identifiant Championnat de France de basket-ball (nouveau format), JCDb ID, UniChem compound ID, Library of Integrated Network-based Cellular Signatures ID, BindingDB ID, Drugcentral ID, Probes And Drugs ID, VMH (compound) ID, ID for IFUW members database, Rowing Australia ID, Chess Federation of Canada ID, British Athletics ID, AustralasiaTour player ID, England Hockey ID, Athletics Canada ID (New), Golfdata ID, Latindex 2022 ID, British Swimming IDs, Professional Referee Organization ID, BSDB player ID
- Query examples:
- Timeline of movies directed by Jean Luc Godard (source)
- Map of narrative locations of movies directed by Jean-Luc Godard (source)
- List of actors and actresses who have worked with Jean-Luc Godard by number of movies (source)
- Route of the Aberdeenshire Canal, as indicated by its remains (source)
- People born in Rennes classified according to the number of links pointing to them (source)
- French heads of state and government who were not born on current French territory (and after 1789) (source)
- Where were the players in the FIFA 2022 Sticker Album born? (source)
- World Cup Qatar 2022: The heaviest team is Ghana, averaging 87 kilos, and the lightest is Qatar, averaging 70 kilos (source)
- Streets of Milan, Italy named after males (blue) vs. females (orange) (source)
- Map of Roman theaters and amphitheaters (source)
- Chart of English monarch names by cause of death
- Cause of death of US presidents by party
- Newest properties:
- Development
- REST API:
- Finished the endpoint for editing statements (phab:T306934)
- Working on automated edit summaries (phab:T312811)
- Making small modifications to the response format for statements (phab:T317866)
- Lexicographical data:
- Special:NewLexemeAlpha now uses the new search profile for languages, which makes it easier to select a language Item for the language of the new Lexeme (phab:T312853)
- Finished the work on making sure that the example Lexeme falls back to other locally defined examples for languages other than English instead of the pre-set example Lexeme (phab:T313599)
- Working on making sure that only *-x-Q123, not *-x-q123, can be used as a Lexeme language code (phab:T317863)
- Sitelinks to Redirects are now available for testing on test.wikidata.org
- Improved the wrapping and selection behavior of aliases in the header of an Item (phab:T315991) Thanks Fomafix for the patch!
- Improved the translations of the Lexeme and EntitySchema namespaces (phab:T316770) Thanks to Amire80 for the patch!
- Started supporting Codex work for some Wikidata-specific work needed in the new design system (phab:T306932)
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-38
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Zwei Datenbankfelder in der Tabelle
templatelinks
werden jetzt gelöscht:tl_namespace
undtl_title
. Alle Abfragen, die sich auf diese Felder verlassen, müssen so geändert werden, dass sie das neue Normalisierungsfeldtl_target_id
nutzen. Siehe T299417 für weitere Informationen. Dies ist Teil der Normalisierung von Linktabellen. [14][15]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 20 September verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 21 September. Auf allen Wikis ab 22 September (Kalender).
- In Kartographer-Karten kannst du als Markierungen für interessante Orte Symbole verwenden. Am Dienstag wird das alte Symbol-Set auf Version Maki 7.2 aktualisiert. Das bedeutet, dass rund 100 neue Symbole verfügbar sein werden. Zusätzlich werden alle bereits existierenden Symbole aus Gründen der Übersichtlichkeit und damit sie in internationalen Zusammenhängen besser funktionieren, aktualisiert. [16][17]
Zukünftige Änderungen
- Bei einer Gruppendiskussion bei der Wikimania haben sich mehr als 30 Personen darüber unterhalten, wie Software für inhaltliche Partnerschaften in der Wikimedia-Bewegung nachhaltiger gemacht werden kann. Welche Art von Unterstützung ist für freiwillige Entwickler geeignet? Lies die Zusammenfassung und hinterlasse deine Rückmeldung.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:13, 20. Sep. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 9. 2022
Benutzer:Mr. Rossi. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:08, 20. Sep. 2022 (CEST)
Frage von MayerGerhard (12:38, 21. Sep. 2022)
Hallo, ich habe vor 21 Tagen einen Artikel zur Person "Alex Schneider" verfasst gemäß den Wikipedia-Kriterien. Der Artikel steht immer noch als "Artikelentwurf" unter "Beiträge" in meinem Account. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MayerGerhard/Artikelentwurf Muss ich noch etwas tun, damit er veröffentlicht wird, oder steht noch die Prüfung durch die Redaktio aus? --MayerGerhard (Diskussion) 12:39, 21. Sep. 2022 (CEST)
Growth team newsletter #22

Welcome to the twenty-second newsletter from the Growth team!
Newcomers tasks reach the 500,000 edits milestone — more data publicly available
As of the last week of June 2022, the newcomers of the world have completed over 500,000 newcomer tasks. In other words, newcomers have made over half a million Wikipedia edits via Growth’s “Suggested Edits” module.
- About 30% of those edits were completed on mobile devices.
- Usage continues to increase; in June 2022 almost 50,000 newcomer tasks were completed.
We have added some new data to Grafana. You can now check the number of edits and reverts by task types, or the number of questions asked to mentors. You can filter the data by wiki.
If you have any questions, or there is more data you want access to, please let us know.
Ongoing projects and explorations

We are continuing our work on our new project, Positive Reinforcement. User testing of initial Positive Reinforcement designs was just completed. Interviews were conducted in Arabic, English, and Spanish. The outcome has been published on the Positive Reinforcement page. We are now utilizing user testing feedback along with prior community feedback to iterate and improve designs.
We are exploring the idea of a Copy Edit structured task. We have tested copy edits in Wikipedia articles for arwiki, bnwiki, cswiki, eswiki (Growth pilot-wikis) and enwiki with two different methods: LanguageTool and Hunspell. We will share more details here and on the associated Copy Edit page once the evaluation is complete.
Add an image was utilized at GLAM events in Argentina, Mexico, and Chile. For an overview of what was learned from these events, read: #1Pic1Article I: how Latin American heritage experts added images to Wikipedia (in English).
Experiments analysis
Add a Link Experiment Analysis has been published. The most important points are:
- Newcomers who get the Add a Link structured task are more likely to be activated (i.e. make a constructive first article edit).
- They are also more likely to be retained (i.e. come back and make another constructive article edit on a different day).
- The feature also increases edit volume (i.e. the number of constructive edits made across the first couple weeks), while at the same time improving edit quality (i.e. the likelihood that the newcomer's edits aren't reverted).
Newcomer task edit type analysis has been published.
- Communities had expressed concern that newcomers whose initial edits were structured tasks wouldn’t go on to learn how to complete more difficult tasks. The Growth team data scientist conducted a Newcomer task edit type analysis to see if this was indeed the case.
- Results from analysis indicate that this likely isn’t a significant concern. More than 70% of users who start with the easy task "Add a link" also make another task type. Read the full analysis and methodology here.
News for mentors
A new system for the mentors list
The configuration of the mentors list will change over the next weeks. In the future, mentors will sign up, edit their mentor description and quit using Special:MentorDashboard. This new system will make the development of new features for mentors much easier.
At the moment, the mentor list is a simple page anyone can edit, unless it’s protected. With the new page, mentors will be able to edit only their own description, while administrators will be able to edit the entire mentors' list if needed.
The deployment will happen first at the pilot wikis, then at all wikis. Existing lists of mentors will be automatically converted, no action will be needed from the mentors. [18][19]
Mentors will be informed about the next steps soon, by a message posted on the talk page of existing Mentor lists.
Learn more about this new structured page on mediawiki.org.
A tip for mentors
Did you know that mentors can filter their mentees' changes at Special:MentorDashboard (and star the ones that require attention)? This feature helps to keep an eye on newcomers' edits, helping mentors to fix minor details, and encourage them if necessary.
And did you know that mentors have special filters to highlight their mentees' edits at Special:RecentChanges? Look for the following filters in RecentChanges: Deine Neulinge mit Sternchen, Deine Neulinge ohne Sternchen.
Other improvements
Some improvements will be made to the mentor dashboard in the coming weeks:
- While we now offer some options for mentors to take a break, the option to quit mentoring was not easy to find. This will be improved. [20]
- Mentors at wikis using FlaggedRevisions will have a way to discover their mentees' pending edits. [21]
- Dashboard discovery for new mentors will be improved. [22]
Recent changes and fixed bugs
- We moved to a new Image Suggestions API. This new API will allow us to deploy Add an Image to more wikis. [23]
- Starting September 19, a few more wikis now offer Add an image to newcomers. These wikis are Griechischsprachige Wikipedia, Polnischsprachige Wikipedia, Chinesischsprachige Wikipedia, Indonesische Wikipedia, Rumänischsprachige Wikipedia. [24]
- Add an image has been disabled for a few days due to technical issue. "Add an image" added a blank line instead of an image. This has been fixed. [25]
- In order to know if Special:EditGrowthConfig is used by communities, we now instrument page loads and saves of configuration. [26]
Have a question? A suggestion?
Please let us know! You can also read our FAQ page.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
19:19, 21. Sep. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 9. 2022
Benutzer:KuAyd. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:07, 22. Sep. 2022 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Als Zeitraum für den Eintrag auf der Beobachtungsliste wurde 1 Jahr hinzugefügt (Task 313255, Gerrit:815802).
- Für Programmierer
- (CSS/JavaScript) Add markup to page titles to distinguish the namespace and the main text. Pages outside of the main namespace now have the following markup in their <h1> page titles, using 'Talk:Hello':
<span class="mw-page-title-namespace">Talk</span>, <span class="mw-page-title-separator">:</span>, <span class="mw-page-title-main">Hello</span>
(Task 306440, Gerrit:821353).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Icons für Marker auf Kartographer-Karten wurden von Maki 5.0 auf Maki 7.2 aktualisiert. Damit stehen etwa 100 neue Icons zur Verfügung. Außerdem wurden die bestehenden Icons durch neue, klarere Symbole ersetzt und ihre Lesbarkeit verbessert. (Projektseite Technische Wünsche)
- Für Programmierer
- (Datenbank) Infolge der Normalisierung der templatelinks-Tabelle werden die Datenbankfelder
tl_namespace
undtl_title
entfernt. Tools, die Abfragen auf diese Felder ausführen, müssen angepasst werden (Task 299417).
- Für Programmierer
- (API) Add cancreateaccount property to userinfo API (Gerrit:826929).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 26. Sep. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #539

- 🧵 Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- JhsBot 6
- Task/s: Add sitelinks to newly created wikis after wikis have been created and exported from the Wikimedia Incubator.
- JhsBot 6
- New requests for permissions/Bot:
- 🎊 Events
- Upcoming
- Live editing session on Twitch, in French, by Vigneron, September 26 at 18:00 CEST (UTC+2)
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Wikidata Working Hour September 30, 2022: the seventh Wikidata Working Hour in the series will be a review session of creating contributor and publisher items in Wikidata. The primary goal of this session is to generate as many contributor and publisher items as we can in advance of the two following sessions which have to do with batch editing -- we want enough to make a good batch! We will review how to add items, but then reserve the bulk of the session for open editing, kind of like a mini-editathon! Naturally, participants can ask questions and share thoughts at any point during the editing! You are, as always, welcome to bring your own data to work on. All sessions in the project series will be recorded. Links will be added when available. Event page
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #60, Cows
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- Presentations
- 🧰 Tool of the week
- User:Bovlb/notability.js is a userscript that adds a small notability indicator to the top right of an item showing how well the item satisfies the three notability criteria. Left to right, the three columns indicate sitelinks, identifiers and references, and structural need.
- ✨ Other Noteworthy Stuff
- Fork of QuickPresets userscript. Simple/minor updates were made to the script
- The Elasticsearch 7.10.2 upgrade is now completed.
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: ePSD2 identifier, USK ID, Match TV person ID, Chess.com player ID, 64 Parishes encyclopedia ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: membership number, increased by, badge image, historical information sign, is mentioned in, sponsor
- External identifiers: Professional Referee Organization ID, BSDB player ID, WebKit Feature Status feature ID, Microsoft Edge Platform Status feature ID, Twitter community ID, Linktree ID, Préfets 3, Observation.org place ID, expertes ID, OpenML dataset ID, identifiant inventaire Nouvelle-Aquitaine, MEXT school code, USGS Thesaurus ID, NicoNico ID, Asian Tour player ID, AIBA ID, Illinois Plants ID, Louisiana Plant ID
- Query examples:
- Smallest cities with at least two metro lines (source)
- Chart of occupation of people born in New Zealander (source)
- Capoeira practitioners through time! (birthdates) (source)
- Gallery of mid-seventeenth-century bishops (source)
- Song titles that match female given names (source)
- Songs about Elizabeth II (source)
- Student-advisor graph (Stanford University) (source)
- Official languages of Latin America and the Caribbean! (size proportional to the population of the countries) (source)
- People in the 2022–2026 parliamentary term of the Swedish Riksdag (source)
- Software license, by year (source)
- Newest WikiProjects:
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- Continuing work on making the mul language code work.
- Continuing work on making Special:UnconnectedPages scale (phab:T300770)
- Ensuring that Lexeme language codes using mis use uppercase Q consistently in the Item IDs (phab:T317863)
- REST API: Working on automated edit summaries (phab:T312811)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von GeorgAntheil zu Benutzer:GeorgAntheil/Artikelentwurf (22:07, 26. Sep. 2022)
Hallo RacoonyRE, ich schreibe zum ersten Mal einen Wikiartikel und hoffe, dass ich alles reichtig gemacht habe. Wenn ja, wie ist das weitere Prozedere, um den Artikel zu veröffentlichen? Es gibt keine Qellenangaben, da ich Anna Stadler persönlich kannte bzw. viele ihrer SchülerInnen, und die Informationen im Artikel von ihr selbst oder eben ihren SchülerInnen stammen. Danke im Voraus für ein Feedback --GeorgAntheil (Diskussion) 22:07, 26. Sep. 2022 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2022-39
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Parsoid-Clients sollten aktualisiert werden, um mehrere durch Leerzeichen getrennte Werte im Attribut
rel
von Links zu erlauben. Weitere Details finden sich in T315209.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 27 September verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 28 September. Auf allen Wikis ab 29 September (Kalender).
- Visuelle Versionsunterschiede werden für alle Benutzer verfügbar werden, außer für Wiktionary und Wikipedia. [27]
- Diskussionsseiten in der mobilen Ansicht werden in den Wikipedia-Sprachversionen auf Arabisch, Bengalisch, Chinesisch, Französisch, Haitianisch, Hebräisch, Koreanisch und Vietnamesisch geändert. Sie sollen einfacher zu nutzen sein und mehr Informationen bieten. [28] [29]
- Im Modul-Namensraum werden Seiten, die mit
.json
enden, als JSON behandelt, wie es bereits bei Seiten im Benutzer- und MediaWiki-Namensraum der Fall ist. [30]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:27, 27. Sep. 2022 (CEST)
Frage von MayerGerhard (11:05, 27. Sep. 2022)
Hallo, ich habe vor 21 Tagen einen neuen Artikel zur Person "Alex Schneider" erstellt und vor 6 Tagen die fehlerhaften Einzelnachweisformatierungen korrigiert. Ist jetzt alles okay? Muss ich noch etwas tun, damit der Artikel veröffentlicht wird?
Dr. Gerhard Mayer --MayerGerhard (Diskussion) 11:05, 27. Sep. 2022 (CEST)
Frage von C.U. Thomas Schülke (18:20, 29. Sep. 2022)
Hallo! Ich habe einen Beitrag eingestellt zu einer Wissenschaftlerin. Der Beitrag wurde von einem BMBF geförderten Drittmittelprojekt an einer Universität erstellt. Handelt es sich hierbei um ein bezahltes Schreiben und falls ja, wo finde ich die Benutzerseite auf der ich dieses kenntlich machen muss? Vielen Dank für die Unterstützung. C.U. Thomas Schülke --C.U. Thomas Schülke (Diskussion) 18:20, 29. Sep. 2022 (CEST)
Books & Bytes – Issue 52
Books & Bytes
Issue 52, July – August 2022
- New instant-access collections:
- SpringerLink and Springer Nature
- Project MUSE
- Taylor & Francis
- ASHA
- Loeb
- Feedback requested on this newsletter
Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --14:21, 30. Sep. 2022 (CEST)
The Signpost: 30 September 2022
- News and notes: Board vote results, bot's big GET, crat chat gives new mop, WMF seeks "sound logo" and "organizer lab"
- In the media: A few complaints and mild disagreements
- Special report: Decentralized Fundraising, Centralized Distribution
- Discussion report: Much ado about Fox News
- Traffic report: Kings and queens and VIPs
- Featured content: Farm-fresh content
- CommonsComix: CommonsComix 2: Paulus Moreelse
- From the archives: 5, 10, and 15 Years ago: September 2022
Frage von Peter Keicher (21:36, 1. Okt. 2022)
Sehr geehrter Herr! Sehr geehrte Dame! Ich möchte einen Eintrag für meinen Namen, d.h. Dr. Peter Keicher, mit Hinweisen auf mein doppeltes Doktorat in Philosophie, in Frankreich und in Deutschland (ich vermute, ich war er erste Student, für die Studentin gibt es eine vor mir, für Philosophie, in Saarbrücken), sowie meine langjährige Tätigkeit als Ludwig Wittgenstein - Experte, berufstätig in Cambridge, England, (Wittgenstein Archiv) und in Bergen, Norwegen, (Wittgenstein Archiv), mit einigen weiteren Informationen, so wie man sie unter den "Autorenangaben" in philosophischen oder auch anderen Zeitschriften findet. Sie habe keine Probleme mit urheberrechtlichen Werken, mit mir. Zahlreiche Belege zu meiner Person kann ich anführen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen, Dr. Peter Keicher --Peter Keicher (Diskussion) 21:36, 1. Okt. 2022 (CEST)
Zukünftige Änderung, die das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung betrifft
Servus RacoonyRE, ich schreibe dir diese Nachricht, da du am Projekt "WikiProjekt Vandalismusbekämpfung" mitarbeitest.
Die WMF plant zukünftig IP-Adressen zu verstecken (siehe IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation) dies wirkt sich auf die Vandalismusbekämpfung enorm aus.
Die Vandalismusbekämpfung wird sich sehr ändern und Tools, die heute noch selbstverständlich sind, werden bald nicht mehr funktionieren.
Wir müssen nun beobachten, wie es sich entwickelt. Der Übergang wird wahrscheinlich nicht leicht, deshalb sollten wir, sobald diese Neuerung startet, eine Liste innerhalb des WikiProjekts erstellen, in der wir Tools auflisten, die noch funktionieren.
Außerdem müssen wir noch ein Meinungsbild abhalten, das die Einführung der Neuerungen regelt. Ich habe schon einen ersten Entwurf gemacht. Es wäre schön, wenn du einen Vorschlag zur Verbesserung einbringen würdest. --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬 Rechte ︱ boarische Wikipedia
17:43, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:JuTa | → | wegen Inaktivität |
Checkuserwahl 2022 | → |
|
Bürokratenwahlen: Krd
Wettbewerbe: Coolest Tool Award 2022, Vorjury WLM Deutschland
Sonstiges: Helfende Hände
Meinungsbilder in Vorbereitung: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Kurier – linke Spalte: Meinungsschlachten früher und heute, Kleine Freuden (48): Brasilianische Paraná-Gemeinden vollständig, Warten auf Godo, oder so
Kurier – rechte Spalte: Drückerfische
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Kartographer-Karten können Geopoints aus Wikidata via QID oder SPARQL-Abfrage angezeigt werden. Bisher war diese Einbindung nur für Geoshapes und Geolines möglich. (Task 307695, Task 302297, Projektseite)
- Für Programmierer
- (CSS/JavaScript) Change subpages element from <span> to <div> (Task 317452, Gerrit:833413).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 3. Okt. 2022 (CEST)

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
This Month in Education: September 2022
This Month in Education
Volume 11 • Issue 9 • September 2022
- OpenEdu.ch: centralising training documents, a platform for the teachers' community in Switzerland
- Senior Citizens WikiTown 2022: Exploring Olomouc and its heritage
- Wikimedia Research Fund
- Wikimedia Youths Commemorate the International Youth Day 2022 in an exciting way across the globe
- Wikipedia, Education, and the Crisis of Information
Coolest Tool Award 2022: Call for nominations
Die vierte Ausgabe des Coolest Tool Awards freut sich auf deine Nominierungen! Was ist dein Lieblingswerkzeug, das mit Wikimedia zu tun hat? Bitte reich deine Lieblingswerkzeuge bis zum 12. Oktober ein! Die Gewinnerprojekte werden in einer virtuellen Zeremonie im Dezember bekannt gegeben und vorgestellt.
MediaWiki message delivery 20:30, 3. Okt. 2022 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2022-40
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Kartographer-Karten können nun Geopunkte aus Wikidata per QID oder SPARQL-Abfrage anzeigen. Zuvor war dies nur für Geoformen und Geozeilen möglich. [31] [32]
- Für den Coolest Tool Award 2022 werden Nominierungen gesucht. Werkzeuge können bis zum 12. Oktober vorgeschlagen werden.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 4 Oktober verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 5 Oktober. Auf allen Wikis ab 6 Oktober (Kalender).
- Diskussionsseiten in der mobilen Ansicht werden in den Wikipedia-Sprachversionen auf Arabisch, Bengalisch, Chinesisch, Französisch, Haitianisch, Hebräisch, Koreanisch und Vietnamesisch geändert. Sie sollen einfacher zu nutzen sein und mehr Informationen bieten. (Die Veröffentlichung letzte Woche hat sich verzögert) [33] [34]
Das API-Modul
scribunto-console
wird ein CSRF-Token benötigen. Dieses Modul ist als intern dokumentiert und seine Nutzung wird nicht unterstützt. [5]- Der Skin Vector 2022 wird in den kleinsten Wikimedia-Projekten der Standard werden. Erfahre mehr.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:21, 4. Okt. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #540

- 🧵Discussions
- Open request for adminship:
- Wd-Ryan (RfP scheduled to end after 10 October 2022 17:38 UTC)
- New requests for permissions/Bot:
- EuropeanCommissionBot 1
- Task/s: The objective is to link Wikidata with the 'Eu Knowledge Graph'. We introduced this property in order to do this.
- William Avery Bot 10
- EuropeanCommissionBot 1
- Open request for adminship:
- 🎊 Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call
- October 4, 2022: Lana Soglasnova and Roman Tashlitskyy will talk about their preliminary work in creating and editing items for Slavic people and some of the complications involved in this work, especially around transliterating names in various languages. Agenda
- Wikibase Working Hour! 25 October 2022, 2pm Eastern (Time zone converter) Amy Ruskin of Northeastern University Library, will speak on the topic of Wikidata vs. custom Wikibases: Community history case studies, Boston’s Chinatown. The Boston Research Center (BRC) is a digital community history and archives lab based in the Northeastern University Library. One of our current projects involves taking an inventory of historical materials related to Boston’s Chinatown, and we have been using Wikibase to store multilingual data about the linked collections, organizations, and people. In this presentation, we will discuss our experience of getting started with a custom Wikibase and give an overview of our progress so far on the Chinatown Collections project. Amy Ruskin is the Data Engineer in the Digital Scholarship Group in the Northeastern University Library. She has a Master's degree in Information Studies from McGill University and a background in computer science and statistics. Registration link
- Live editing session on Twitch, in French, by Vigneron, October 4 at 18:00 CEST (UTC+2)
- [Small wiki toolkits] Upcoming "How to interact with Wikidata via Pywikibot" workshop on Friday, October 7th, 16:00 UTC
- The State of Wikidata and Cultural Heritage: 10 Years In. Oct 4, 2022 08:00 AM in Pacific Time (US and Canada)
- Talk to the Search Platform / Query Service Team—October 5th, 2022
- Wikidata Office Hour GLAM-Hack − online meet-up about the "library world" with Wikidata. October 5th, 12.00 UTC (online via Zoom)
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call
- Ongoing
- Wikimedia Österreich, in cooperation with Wikimedia Deutschland, started the DACH Culture Contest as a Börthday present for Wikidata 10th anniversary! It features two categories: "libraries in Austria, Germany and Switzerland" and "Culture in Austria, Germany and Switzerland". So if you would like to improve data about libraries, books, music, art, video games, cinema etc as a börthday treat, join us and get the chance to win some nice prizes! The contest will last until October 16, 2022.
- Weekly Lexemes Challenge #61, Time
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- Tutorial on how to build SPARQL queries on Wikidata - YouTube
- 2022: Linking OpenStreetMap and Wikidata: Case study of Taiwan's villages and rivers dataset - YouTube
- Editing Wikidata: Wikimedia Community User Group Botswana - YouTube
- Wikipedia Weekly Network - LIVE Wikidata editing #92 - YouTube
- Wikibase: Build a professional cultural knowledge base with open source and free tools (in Chinese) - YouTube
- 🧰 Tool of the week
- User:Magnus Manske/smiles gadget.js: This tool displays SMILES renderings for chemical compounds, where the item contains statements for P233 and/or P2017.
- ✨ Other Noteworthy Stuff
- Valerie Wollinger joins Wikimedia Deutschland as Community Communications Manager for Wikibase
- The fourth edition of the Coolest Tool Award is looking for nominations. Please submit your favorite tools by October 12, 2022. The awarded projects will be announced and showcased in a virtual ceremony in December.
- Submit research proposals for funding - Wikimedia Research Fund. You can apply for research funds (USD 2K-50K) until December 16, 2022.
- View it! is now multilingual! Please help us by submitting translations.
- 11 interns successfully completed a project via GSoC 2022 & Outreachy Round 24. Many thanks to the participants who worked on Wikidata-related projects.
- It is now possible to create Kartographer maps on Wikimedia wikis which use live SPARQL queries showing individual point features on the map.
- Job openings
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: won sets
- External identifiers: UConn Plant Database ID, Breton Favereau dictionary lexeme ID, French Favereau dictionary lexeme ID, Wörterbuch zur Verbvalenz ID, Aragonario ID, Nintendo Switch title ID, ROSSIO Infrastructure ID, vPlants ID, Kubbealti Lugati lexeme ID, Biota Information System of New Mexico species ID, VocaDB artist ID, Naturbasen species ID, Linktree ID, Dictionnaire biographique des préfets depuis 1982 ID, Woody Plants Database cultivar ID, Maryland Plant Atlas ID, Maryland Biodiversity Project species ID, Three Decks ship ID, WebKit Feature Status feature ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: type code, RAM, Universal Content Identifier, PIM publication ID, hlavní spolek, Merriam-Webster entry
- External identifiers: Illinois Plants ID, Louisiana Plant ID, Dams in Japan number, Disused stations ID, National Institute of Korean Language IDs, utas.hu ID, Language of Bindings ID, EuDML id, Conspiracy Watch person ID, Förvaltningshistorisk ordbok, Pennsylvania State Park Hiking Trails ID, Matrix channel, Beyond Notability ID, MaDada ID, OpenCritic outlet ID, IHF profile ID, Athletic Bilbao profile ID
- Query examples:
- UK railway stations with coordinates sourced to English Wikipedia that have different coordinates on English Wikipedia (1/10) (source)
- Graph visualisation of 12 British monarchs and their 56 British prime ministers (source)
- British Monarchs vs. US Presidents (source)
- Children of Nobel laureates have themselves been awarded the prize (source)
- Profession and gender of people whose works are kept in the Musée de Bretagne (source)
- Map the type locality of New Zealand endemic species (source)
- Map visualization of Wikidata items located in Ukraine (source)
- Map of birthplaces of women in Finistère (with and without photo) (source)
- People in the British Museum's person-institution thesaurus by gender and occupation (source)
- Films with "it" in the title (source)
- Buildings most depicted on paintings (source)
- Emblems depicting birds! (source)
- Number and percent of lexemes with an external ID for top 20 languages in Wikidata (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- Improved handling of localized language names (phab:T261851/phab:T275781)
- REST API:
- Continued work on automated edit summaries (phab:T312811)
- We now require clients to send a User-Agent header (phab:T318151)
- Started work on conditional HTTP request headers (phab:T318221)
- Continued work on the mul language code (phab:T285156)
- Wrapped up Codex work supporting the new design system (phab:T313477)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von MayerGerhard (09:18, 6. Okt. 2022)
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit einen Wikipedia-Artikel zur Person "Alex Schneider" verfasst und am 21.9. auch Formatierungsfehler im Text (Links zu Einzelnachweisen) behoben. Nun steht der Artikel immer noch als "Artikelentwurf" und ist nicht veröffentlicht. Was muss ich noch tun, damit er veröffentlicht wird? MfG, Dr. Gerhard Mayer --MayerGerhard (Diskussion) 09:18, 6. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Prof. Gaius Ceaser (10:29, 6. Okt. 2022)
Guten Tag. Wie funktioniert das mit der Aktualisierung von Artikeln, die ich bearbeitet habe? Werden diese dann vor der Veröffentlichung von Moderatoren nach ihrer Richtigkeit überprüft? Viele Grüße --Prof. Gaius Ceaser (Diskussion) 10:29, 6. Okt. 2022 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee LogikMonk aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:10, 7. Okt. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 8. 10. 2022
Benutzer:ESCgewinner. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:30, 8. Okt. 2022 (CEST)
This Month in GLAM: September 2022
|
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Checkuserwahl 2022 | → |
|
Globaler Ausschluss: Александр Мотин (Aleksandr Motin)
Meinungsbilder: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Wettbewerbe: Vorjury WLM Deutschland
Kurier – linke Spalte: Wikipedistischer Nobelpreis 2022
Kurier – rechte Spalte: Workshop Einzelnachweise, Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ steht bald zum Testen bereit, Publikums- u. Reviewpreis des 37. Schreibwettbewerbs, Angst vor dem Fliegen?
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 10. Okt. 2022 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2022-41
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 11 Oktober verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 12 Oktober. Auf allen Wikis ab 13 Oktober (Kalender).
- In manchen Wikis können Kartographer-Karten in vollständiger Größe nahegelegene Artikel anzeigen. Nach einer Phase für Rückmeldungen werden weitere Wikis folgen. [35][36]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
16:06, 10. Okt. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #541

- 🎊 Events
- Upcoming
- Live editing session on Twitch, in French, by Vigneron, October 11 at 18:00 CEST (UTC+2)
- Live editing session on Twitch as part of the DACH Culture Contest, in English (or French, depending on the audience), by Jean-Frédéric, October 12 at 20:00 CEST (UTC+2)
- 12 November 2022, Utrecht, the Netherlands: Mini Wikimedia Hackathon for experienced Wikimedians. Includes a farewell ceremony to the GLAMwiki Toolset.
- UM Data Science Research Seminar. Time: 12:00 - 13:00 Speaker: Egon Willighagen. Title: Making research output FAIR with Wikidata
- Ongoing
- DACH Culture Contest to add and improve data about libraries and culture in Austria, Germany and Switzerland − until October 16th.
- Weekly Lexemes Challenge #62, Cereals
- Past
- The European Citizen Science Association's 2022 conference was held from 5-8 October in Berlin. It included a presentation on Interactions between citizen science and the ecosystem around Wikipedia.
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- #WikidataBirthday: A series of blog posts written by Sannita highlighting the amazing work of the Wikidata community
- The State of Wikidata and Cultural Heritage: 10 Years In
- Videos
- Wikidata Tenth Birthday Speaker Series Week 1 (n part one we learn how Wikidata is (or is not) integrated into Wikipedia, how it helps an enormous cultural institution like the Smithsonian achieve its goals)
- LIVE Wikidata editing #93
- DCMI Webinar: Querying Wikidata - All the Knowledge in the World
- Merging data from a remote SPARQL End Point (Wikidata) with locally stored Data using Apache Fuseki and Jena
- Dataviz
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- User:Magnus Manske/author strings.js will automatically run on any item with author name string (P2093). It allows to "create new author" for the selected entries, and change the string author properties for authors (P50)
- ✨ Other Noteworthy Stuff
- The fourth edition of the Coolest Tool Award is looking for nominations. Please submit your favorite tools by October 12, 2022. The awarded projects will be announced and showcased in a virtual ceremony in December.
- The September 2022 summary for the Wikidata Query Service backend update is out.
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: model image
- External identifiers: eGardenGo plant ID, Oculus Store ID, UniChem compound ID, Boomplay artist ID, Scottish Buildings at Risk ID, Nebraska Invasive Species Program species ID, TUBITAK Sosyal Bilimler Ansiklopedisi ID, Chess Federation of Canada ID, USGS Thesaurus ID, LINCS small molecule ID, National Library of Indonesia Control Headings ID, Tas Parliament member ID, VocaDB album ID, VocaDB track ID, JioSaavn album ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Cultural identity, Android application ID, collection items at, pin out, abbreviation, store number
- External identifiers: Online French Dictionary Larousse ID, C64-Wiki, IRIS UNIBAS author ID, Epson Tour player ID, HomeComputer Museum ID, EPA ID, sinta kemdikbud Author ID, Sogou Baike ID, The Athletic player ID, The Athletic team ID, Reddit topic ID
- Query examples:
- Wikidata has more than 200 Klingon lexemes. qapla'!
- Map of historic Welsh parishes (source)
- "Controversies” articles with the most sitelinks (language versions) (source)
- Are you cited by Nobel Prize winners? (Replace with your ORCID id in query to check) (source)
- Current members of UK Parliament and their PhD theses (source)
- Map of Rennes, each dot is a thoroughfare, in blue if there is an image of their name sign on Wikimedia Commons, red otherwise (source)
- Count of all external identifiers for people with ADB identifier (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- MUL language code: fixed the order of languages shown in the termbox on desktop, especially when mul is used (phab:T311617)
- Lexicographical data:
- Made Special:NewLexemeAlpha use the same font as the rest of the wiki (phab:T313166) – this should be the last blocker for replacing the old special page
- Disallowed *-x-qid with lowercase Q as Lexeme language codes in favor of *-x-Qid (phab:T317863)
- REST API: worked on handling conditional HTTP request headers
- Changed the unexpectedUnconnectedPage page prop so that Special:UnconnectedPages can show the latest pages first, which should finally resolve this old security task in production (phab:T300770)
- Cleaned up the Wikibase and WikibaseLexeme ontology files (phab:T314360)
- Added a few more globes for geocoordinates (phab:T314611) - Thanks, Mike!
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von VITUS1979 (06:32, 15. Okt. 2022)
Hallo, ich würde gerne einen Eintrag verfassen der einige Österreichische Musiker oder einen jeweils betrifft. Ich habe es schon mal probiert dieser wurde aber wieder gelöscht ´. Vielleicht kannst du mir da helfen = `? LG --VITUS1979 (Diskussion) 06:32, 15. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Misterx114 (16:12, 15. Okt. 2022)
Hallo, Ich habe eine Frage: Wie erstellen ich einen eigenen Artikel? --Wissen ist macht und Macht ist Wissen.Misterx114 (Diskussion) 16:12, 15. Okt. 2022 (CEST)

Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Checkuserwahl 2022 | → |
|
Bürokratenkandidatur Krd | → | erfolgreich: 95:36 Stimmen (72,52 %) |
Rechteabgabe Bürokrat Emergency Doc | → | nach freiwilligem Rücktritt |
Kurier – rechte Spalte: Wikicon und Corona, Workshop des Portal:Comic, Fremdsprachkenntnisse gesucht, Offener Brief zu Wikimedia Commons, Besuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es gibt die neue Spezialseite Spezial:Contribute, vor allem gedacht für die mobile Ansicht. Perspektivisch sollen dort wohl noch weitere Elemente hinzukommen (Task 286466, Gerrit:832744).
- (Schwesterprojekte)
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Ein Wiktionary in Igbo: Igbo.
- Ein Wikiquote in Bengalisch: বাংলা.
- Ein Wikiquote in Bikolano: Bikol Central.
- Ein Wikiquote in Igbo: Igbo.
- Ein Wikiquote in Tagalog: Tagalog.
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die spezifischen Tabellen-Sortierfunktionen für isoDate und url werden nicht mehr unterstützt (Task 47161, Gerrit:837764, Gerrit:837760). Die text-Sortierung sollte diese Fälle mit abdecken.
- Für Programmierer
- (API) Require CSRF token for action=scribunto-console (Task 212071, Gerrit:836962).
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 17. Okt. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #542

- 🧵Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- DwdsBot
- Task/s: The bot imports lexeme data (lemmas, forms, morphological information) from the Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) (Q1225026).
- RobertgarrigosBOT
- Task/s: I'm using Openrefine to edit items related to Wikidata:Wikiproject_Lieder, beginning by adding the new subclass lyrico-musical work (Q114586269) to the actual lieder in WD. I hope to gain some experience before going with further edits.
- Josh404Bot 4
- Task/s: Add review score (P444) for video game (Q7889) items that have an OpenCritic ID (P2864) with data from the OpenCritic (Q21039459) API.
- BorkedBot 8
- Update official website (P856) to HTTPS when appropriate
- DwdsBot
- New requests for permissions/Bot:
- 🎊 Events
- Upcoming
- The next Research Showcase will be live-streamed Wednesday, October 19, at 9:30 AM PST/16:30 UTC. This month's presentation is a panel discussion celebrating Wikidata's 10th birthday and featuring Lydia Pintscher.
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call October 18th: session where community members can share their favorite Wikidata gadgets, user scripts, or SPARQL queries Agenda
- Wikimedia Norge: Wikidata celebrates 10 years, and it is marked both in Oslo and in Bergen. Time: 12:00–16:00 Wikimedia Norway's Oslo office
- Learn Wikidata and celebrate #WikidataBirthday in Sydney! (An introduction to wikidata: how worlds of wikimedia link). Saturday 22 October from 11am to 2pm. Sign up.
- Ongoing
- Filmi music datathon to add and improve data about songs used in Indian movies. − until October 28th. Participate
- Weekly Lexemes Challenge #63, Vehicles
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- #WikidataBirthday: A series of blog posts written by Sannita highlighting the amazing work of the Wikidata community
- 10 Years of Wikidata Part 3
- Adding Jaxsta - the Australian database of international songwriting credits - to Wikidata (How we're using Mix'n'match to add Jaxsta profiles to Wikidata)
- #WikidataBirthday: A series of blog posts written by Sannita highlighting the amazing work of the Wikidata community
- Papers
- The disambiguation of people names in biological collections - Wikidata, ORCiD and Bionomia
- Videos
- Dataviz
- Twitter threads
- 10 things you didn't know about Wikidata (Curious about some of the more quirky things around Wikidata? Let's have a look!)
- 10 Queries that teach you something about the world.
- 10 great website and apps and built on top of Wikidata
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- New Wikidata game - match new Wikipedia articles and categories with Wikidata items!
- ✨ Other Noteworthy Stuff
- Outreachy Round 25–projects finalized & contribution period begins!
- The Welsh Government's new mapping platform Data Map Wales (for publishing public geo data) now has an optional base layer entirely in Welsh. This is largely based on OSM data with additional place names from Wikidata.
- The Wikimania 2023 Organizing Team is looking for your suggestions on the first in-person Wikimania in 4 years or on virtual/hybrid setup next year.
- Job opening
- Software Engineer (Wikibase Product Platform) (m/f/d) - Wikimedia Deutschland
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: model image, annotator, alphabetical index, recorded participant
- External identifiers: Boomplay artist ID, Scottish Buildings at Risk ID, Nebraska Invasive Species Program species ID, TUBITAK Sosyal Bilimler Ansiklopedisi ID, Chess Federation of Canada ID, USGS Thesaurus ID, LINCS small molecule ID, National Library of Indonesia Control Headings ID, Tas Parliament member ID, VocaDB album ID, VocaDB track ID, JioSaavn album ID, British Athletics ID, IAHR member ID, SR-Archiv person ID, Onestop ID, CMA ID, Female Physicians in the German Empire and the Weimar Republic ID, NASA International Space Station experiment ID, NASA International Space Station facility ID, Illinois Plants ID, IRIS UNIBAS author ID, Yarus feed ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Cultural identity, Android application ID, collection items at, pin out, abbreviation, store number, said to be the same as (lexeme), has reply, Stamp perforation, Kanseki Repository work ID, solved by algorithm
- External identifiers: Epson Tour player ID, HomeComputer Museum ID, EPA ID, sinta kemdikbud Author ID, Sogou Baike ID, The Athletic player ID, The Athletic team ID, Reddit topic ID, CIViC gene ID, Assomptionnistes ID, identifiant Croix et Calvaires de Bretagne, Cannabis Database ID, WPGA Tour Australasia player ID, IDG IT-ord ID, OMED ID, MMB ID, Dimitri and Aliki Perrotis Central Library ID, ESPN.com tennis player ID, MSVF ID, UOM ID, Central Library of Volos ID, Voroklini Library ID, Miraheze article ID, Pakistan Sign Language Dictionary ID, Hungarian Film Archive person ID, Municipal Library of Volos ID, Levadia Library ID
- Query examples:
- Bands that have had more members than the Sugababes (source)
- Average age difference from one's spouse, by profession, (for men) and (women) (source)
- How long has each UK chancellor been in office? (source)
- Streets of Paris that meet (source)
- Players in the FIFA World Cup 2022 Sticker Album with most years in the national team (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- REST API:
- Finished work on handling conditional HTTP request headers (If-Match, If-None-Match, etc)
- Working on providing more clear error reports to PATCH route errors
- Mismatch Finder: Implementing a new random mismatch feature (phab:T302289)
- The text in the namespace tabs for Lexeme: and EntitySchema: pages can now be easily translated (phab:T316770) - thanks Amir!
- Made the Wikibase error message "Malformed input" more meaningful (phab:T304943)
- Continued working on the deployment of a patch to improve the Query Service lag integration in MediaWiki API's maxlag (phab:T315423)
- Fixed a bug where the Kartographer map preview is erroneously closed, when clicking on zoom actions (+/-) (phab:T303103)
- Still working on fixing a mobile termbox issue related to the "mul" language code (phab:T318137)
- Added ircs as an allowed protocol for the URL datatype (phab:T320643) - thanks Lectrician1!
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-42
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die kürzlich implementierte Funktion dee Artikel-Vorschaubilder auf Spezial:Suche wird auf Wikipedia-Projekte beschränkt. Weitere Details dazu finden sich in T320510. [37]
- Ein Fehler, der Probleme beim Laden von Artikel-Vorschaubildern auf Spezial:Suche verursacht hat, wurde behoben. Weitere Details finden sich in T320406.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 18 Oktober verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 19 Oktober. Auf allen Wikis ab 20 Oktober (Kalender).
Autoren von Lua-Modulen können
mw.loadJsonData()
nutzen, um Daten aus JSON-Seiten zu laden. [38]Autoren von Lua-Modulen können
require( "strict" )
aktivieren, um Fehler für bestimmte mögliche Code-Probleme hinzuzufügen. Dies ersetzt das "Modul:No globals" in den meisten Wikis. [39]
Zukünftige Änderungen
- Die Beta-Funktion Diskussionswerkzeuge wird in den meisten Wikis aktualisiert. Die Schaltfläche "Beantworten" wird nach dieser Änderung anders aussehen. [40]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:44, 17. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Ropesguide (19:21, 18. Okt. 2022)
Hallo, ich würde gerne einen Artikel schreiben zum "Baum der Erkenntnis". Unter diesem Namen existiert bereits eine Seite mit dem "religösen" Baum der Erkenntnis. Bei meinem Artikel soll es um das Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument "Baum der Erkenntnis, gehen, welches aus Schweden nach Deutschland übertragen wurde uind im Kita Bereich Anwendung findet. Was tue ich also bei Namensgleicheit, obwohl etwas anderes gemeinet ist? --Ropesguide (Diskussion) 19:21, 18. Okt. 2022 (CEST)
Frage von H.C. WAGNERs BUREAU (19:40, 19. Okt. 2022)
Hallo RacoonyRE, schon jetzt vielen Dank für Deine Unterstützung! Momentan habe ich noch keine aktuelle Frage. Darf ich mich wieder an Dich wenden? Viele Grüße H.C. --H.C. WAGNERs BUREAU (Diskussion) 19:40, 19. Okt. 2022 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt | → | Umsetzung des Vorschlags wurde zugestimmt |
Kurier – linke Spalte: CEE-Meeting am ältesten See Europas, Wikimedia Foundation stellt Veröffentlichung ihrer Vierteljahresberichte ein
Kurier – rechte Spalte: 60 Minuten zu Gender gap bei Wikipedia-Konsum, Frau in Rot, Workshop: „Wie schreibe ich einen einfachen Bot“, WikiCon und Corona
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Einstellungen kann festgelegt werden, ob zusammen mit den Suchergebnissen auch Vorschaubilder dargestellt werden (Task 320337, Gerrit:842806).
- (Checkuser) In den Checkuser-Daten wird angezeigt, ob das Passwort bei Anmeldeversuchen gesperrter Konten übereinstimmt (Task 303192, Gerrit:791747).
- Für Programmierer
- (Lua) Add mw.loadJsonData() (Task 217500, Gerrit:833990)
- (Lua) Add strict.lua to replace "Module:No globals" (Task 209310, Gerrit:834623)
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 24. Okt. 2022 (CEST)
Wikidata weekly summary #543

- 🧵Discussions
- Closed request for adminship:
- Welcome onboard, Wd-Ryan!
- New requests for permissions/Bot:
- AniMangaDBImportBot
- Task/s: Imports properties include genre (P136), intended public (P2360), publication date (P577). Adds references to new and/or existing values from the databases they are imported from.
- AniMangaDBImportBot
- Closed request for adminship:
- 🎊 Events
- Upcoming
- The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, November 9th 2022 at 17:00 UTC (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Wikidata Working Hour October 24, 2022: ninth Wikidata Working Hour in the series will be batch loading data using QuickStatements to create items for works and editions in Wikidata. You are, as always, welcome to bring your own data to work on. All sessions in our project series will be recorded for those who cannot attend. Links will be added to the event page when available. Event page
- October, 25, 2022 (Tuesday) at 17:00 (UTC): Wikidata Lab XXXV: Modeling Elections
- Live querying session on Twitch, in French, by Vigneron, October 25 at 18:00 CEST (UTC+2)
- [LIVE Wikidata editing #96] Wikidata Birthday special of Wikidata live editing with surprise guests, October 29 18.00 UTC YouTube
- Online Wikidata meetup in Swedish #126, October 30 at 13.00 UTC
- Webinar: Exploring Wikidata to Find Good Stories - October 28 at 7:00 PM CEST (in Portuguese)
- Ongoing
- Filmi music datathon to add and improve data about songs used in Indian movies. − until October 28th. Participate
- Weekly Lexemes Challenge #67, Vegetables
- Past
- The Biodiversity Information Standards annual conference (TDWG 2022) took place from 17-21 October in Sofia, Bulgaria, and online. It included a session about the role of the Wikimedia ecosystem in linking biodiversity data, which featured six talks, all of which with strong Wikidata components. Slides and/ or video recordings are already available for some (more to follow):
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- #WikidataBirthday: A series of blog posts written by Sannita highlighting the amazing work of the Wikidata community
- Bookfair back on site; Cultural history in High Schools; More identifiers from National Historical Museums of Sweden on Wikidata; Swedish general election 2022
- What you need to know to kickstart a Wikidata Initiative
- Wikidata, Wikipedia's sister, reaches 100 million items (in Dutch)
- Volunteers speaking Turkic languages met at Wikidata Istanbul 2022 (in Turkish)
- Videos
- Wikimedia Research Showcase - October 2022. A panel discussion celebrating Wikidata's 10th birthday and featuring Lydia Pintscher.
- LIVE Wikidata editing #95
- GND meets Wikibase
- COVIWD - Lightning Talk @Wikidata Workshop 2022
- Wikidata 10th Birthday Speaker Series 3 - Sustaining a Wikidata Initiative
- Wikidata 10 years celebration video by WMTURKIC
- Wikidata at the museum: lowering thresholds for research with linked data in Sweden
- Visualizing Biodiversity Information using Wikidata and Scholia (The Biodiversity Information Standards annual conference in 2022)
- Papers
- Dataviz
- Twitter threads
- Presentations
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- spacyfishing is a Wikidata entity disambiguation tool based on entity-fishing.

- ✨ Other Noteworthy Stuff
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: Viveport ID, Larousse Online French Dictionary ID, RaiPlay ID, Rai Teche person ID, Rai Teche program ID, HomeComputer Museum ID, Förvaltningshistorisk Ordbok ID, Basic Korean Dictionary ID, Standard Korean Language Dictionary ID, Rowing Australia ID, MEXT school code, SA Parliament member ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: shortened URL formatter, addresses, model for, e-mail subscription URL, official websites, e-mail unsubscribe URL or e-mail, about, Rotational speed, NIP
- External identifiers: Piraeus Library ID, note.com ID, MangaUpdates manga ID, Mod DB engine ID, Litres author ID, Bureau of Meteorology Location Identifier, OKRB 011-2022 code, Cimetière russe ID, New Cinematografo.it IDs, Ministry of Unification politician ID, Mines ID, Listal.com ID, identifiant web Léonore, FDIC Certificate ID, NCUA Charter ID, AUTC heritage object ID, Famous Birthdays ID
- Query examples:
- Number of French lexemes per number of dictionaries they are linked to (source)
- People born in Split or Šibenik for whom there is a statement that they wrote or spoke Latin (source)
- Locations of employers/affiliations of first authors of articles in the Journal of Cheminformatics (source)
- Birthplaces of the presidents of the American Medical Association (source)
- Flags containing the colors white and yellow (source)
- AI models (source)
- Swedes accused for churel (source)
- Lunar craters and gender of their namesakes (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- Lexicographical data: New Lexeme creation page will be live on Wikidata on November 2nd (phab:T307866)
- Updated the ontology file at https://wikiba.se/ontology (phab:T314360)
- Mismatch Finder: Added a Random mode to make it easier to get mismatches (phab:T302289)
- REST API:
- Documented the differences in the JSON data format between the REST API and the ActionAPI (phab:T318681)
- Continued work on providing more clear error reports to PATCH route errors (phab:T320358)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-43
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Es gab einige kleinere Korrekturen an Spezial:Suche bezüglich der Ausrichtung des Audioplayers und der Höhe des Platzhalters für Bilder. Weitere Details finden sich in T319230.
- In Wikipedias wurde eine neue Einstellung hinzugefügt, um Artikel-Vorschaubilder in Spezial:Suche auszublenden. Weitere Details finden sich in T320337.
Probleme
- In der letzten Woche konnten drei Wikis (Französischsprachige Wikipedia, Japanischsprachige Wikipedia, Russischsprachige Wikipedia) für 25 Minuten nur gelesen, aber nicht bearbeitet werden. Dies wurde durch ein Hardwareproblem verursacht. [41]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 25 Oktober verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 26 Oktober. Auf allen Wikis ab 27 Oktober (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 25 Oktober um 9:00 MESZ (betroffene Wikis) und am 27 Oktober um 9:00 MESZ (betroffene Wikis).
- Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die Link-Vorschlagsfunktion (Assamesische Wikipedia, Baschkirische Wikipedia, Balinesische Wikipedia, Bairische Wikipedia, Samogitische Wikipedia, Zentralbikolanosprachige Wikipedia, Weißrussische Wikipedia, Weißrussische Wikipedia mit klassischer (Taraškievica-)Rechtschreibung, Bulgarischsprachige Wikipedia, Bhodschpurisprachige Wikipedia, Bislamasprachige Wikipedia, Banjaresische Wikipedia, Bambarasprachige Wikipedia, Bishnupriyasprachige Wikipedia, Bretonische Wikipedia, Bosnischsprachige Wikipedia, Buginesische Wikipedia, Burjatische Wikipedia, Indonesische Wikipedia). Dies ist Teil der progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien. Die Gemeinschaften können konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert. [42]
- Ab Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, wird die Liste von Lotsen in Wikis, in denen das Growth-Lotsensystem verfügbar ist, verbessert. Das Lotsensystem wird weiterhin wie bisher funktionieren. Der Prozess zur Registrierung als Lotse wird ersetzt und eine neue Verwaltungsfunktion wird angeboten. Diese Änderung vereinfacht die Erstellung von Lotsensystemen in Wikipedias. [43][44][45]
- Seiten mit Titeln, die mit einem Kleinbuchstaben nach Unicode 11 beginnen, werden umbenannt oder gelöscht. Es gibt eine Liste betroffener Seiten auf m:Unicode 11 case map migration. Weitere Informationen finden sich in T292552.
- Der Skin Vector 2022 wird in den kleinsten Wikipedias der Standard werden. Erfahre mehr.
Zukünftige Änderungen
- Das Antwort-Werkzeug und das Werkzeug für neue Themen werden bald ein Menü für Sonderzeichen erhalten. [46]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:20, 24. Okt. 2022 (CEST)
Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.
In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:
- Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
- Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
- Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.
P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Weisheit Glück Erleuchtung (08:33, 26. Okt. 2022)
Hallo Lotse, ich möchte gerne eine Biografie über mich veröffentlichen. Den Beitrag habe ich geschrieben und möchte ihn von meiner Benutzeroberfläche verschieben, so dass er öffentlich wird. Kannst du mir helfen? Danke schon mal im Voraus. Gruß Sibylle --Weisheit Glück Erleuchtung (Diskussion) 08:33, 26. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Weisheit Glück Erleuchtung (09:04, 26. Okt. 2022)
Hallo Lotse, wie kann ich einen Administrator kontaktieren? Ich möchte gerne ein Foto (Portrait von mir) in meinen Artikel einfügen. Ich habe die Urheberrechte des Fotos. Ich bekam bei der Beschriftung des Fotos die Info, ich solle mich an einen Administrator wenden. Ich habe eine Liste von unzähligen Administratoren gefunden und bin etwas überfordert, wie ich nun vorgehen soll. Danke und Gruß Sibylle --Weisheit Glück Erleuchtung (Diskussion) 09:04, 26. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Eisgöttin (17:49, 28. Okt. 2022)
Hallo ich wollte fragen wie ich meinen Beitrag der noch in Arbeit war und den ich unabsichtlich veröffentlicht hatte Löschen kann? Danke und Lg --Eisgöttin (Diskussion) 17:49, 28. Okt. 2022 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee Hexe 345 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:08, 29. Okt. 2022 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Kurier – linke Spalte: Zeige deinen Frust... und zwar gemeinsam!
Kurier – rechte Spalte: Happy Birthday, Wikidata!, Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (Helferlein) Unterstützung für ES6-Helferlein (ECMAScript 6/ECMAScript 2015) wurde hinzugefügt, aber mit deaktivierter Validierung (T75714, Gerrit:758086).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 31. Okt. 2022 (CET)
The Signpost: 31 October 2022
- From the team: A new goose on the roost
- News from the WMF: Governance updates from, and for, the Wikimedia Endowment
- Disinformation report: From Russia with WikiLove
- Featured content: Topics, lists, submarines and Gurl.com
- Serendipity: We all make mistakes – don’t we?
- Traffic report: Mama, they're in love with a criminal
Wikidata weekly summary #544

- 🎊 Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call November 1, 2022: Egon Willighagen (d:User:Egonw) on SARS-CoV-2 queries, a a well-documented series of Wikidata queries around the SARS-CoV-2 virus and the pandemic. This work contributes to d:Wikidata:Wikiproject COVID-19 and documentation is currently available in Japanese, Dutch, Spanish, and Portuguese. Agenda.
- Past
- Wikidata's 10th birthday: see the list of events (some of them are taking place in November), the presents and birthday messages, and the Commons category with photos and videos of the events
- Some additional materials have been made available from the Wikimedia session at the Biodiversity Information Standards annual conference (TDWG 2022) that took place from 17-21 October in Sofia, Bulgaria, and online:
- Transforming Closed Silos into Shared Resources: Opening up data on historical collection agents affiliated with the Museum für Naturkunde Berlin
- Community Data Mobilization in Wikidata: A paleontology perspective
- Connecting IndExs Editors and exsiccata IDs with Wikidata for Disambiguation of People Names and Work in Botanical and Mycological Collections
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Make Wikidata also Colorful: Using Media in Wikidata by Jsamwrites
- Interview of Lydia Pintscher for Wikidata's 10th birthday (English and German)
- Videos
- Threads
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- ✨ Other Noteworthy Stuff
- Word Finder is a tool based on Wikidata Lexemes that solves anagrams and find missing letters in crosswords.
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: embargoed until
- External identifiers: HomeComputer Museum ID, Förvaltningshistorisk Ordbok ID, Basic Korean Dictionary ID, Standard Korean Language Dictionary ID, Rowing Australia ID, MEXT school code, SA Parliament member ID, C64-Wiki ID, Merriam-Webster online dictionary entry, Undiscovered Scotland ID, Mod DB engine ID, Nouvelle-Aquitaine Inventory identifier, CCB ID, Project Identification Code (Dams), shortened URL formatter, Reddit topic ID, Sõnaveeb lexeme ID, Ma Dada organisation ID, Asian Tour player ID, WikiProjectMed ID, Chrome Platform Status feature ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: about, Rotational speed, NIP, Imagem da platibanda, tiratge, Dictionary.com entry, software feature, Base Units, processes to, build system, one of class, Mac OS creator code
- External identifiers: Mines ID, Listal.com ID, identifiant web Léonore, FDIC Certificate ID, NCUA Charter ID, AUTC heritage object ID, Famous Birthdays ID, RISM siglum, Cinemaazi ID, Hypothèses notebook ID, SMA ID, KBR Catalogue ID for writers, Aathavanitli Gani song ID, Aathavanitli Gani film ID, Identificador Musicsperlacobla de sardana, Identificador musicsperlacobla de compositor, Identificador boig sardanista de sardana, travelweekly hotel ID, Cordial Dictionary ID, Universal Spectrum Identifier, Cinemaazi people ID
- Query examples:
- Collaborative map of events taking place for Wikidata's 10th birthday
- Birth year of winning candidate of the last eight U.S. presidential elections (source)
- Number of music albums by language in descending order (source)
- French préfets with their signature on Commons (source)
- Graph of filmi music composers (source)
- Map of the highest points of Spain provinces (source)
- Twitter usernames and associated mastodon adresses
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- Sitelinks to Redirects are now available on Wikidata
- Lexicographical data: We are replacing the existing Special:NewLexeme page with the new one (phab:T307866)
- Mismatch Finder: Working on improving the handling of calendar models and precision in dates (phab:T288511)
- REST API: Continued working on better error handling for PATCH routes (phab:T320358)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- ☑️ Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-44
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Bei Nutzung der Tastaturnavigation in einer Kartographer-Karte wird der Fokus sichtbarer. [47]
- Du kannst in Spezial:Letzte Änderungen nun Logbucheinträge für die Erstellung von neuen Benutzerkonten mit dem Filter für "⧼rcfilters-filter-newuserlogactions-label⧽" ausblenden. [48]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 1 November verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 2 November. Auf allen Wikis ab 3 November (Kalender).
- Der Kartendialog im VisualEditor erhält Hilfetexte. [49]
- Es ist nun möglich, die Sprache einer Kartographer-Karte im VisualEditor über ein aufklappbares Menü auszuwählen. [50]
- Es ist nun möglich, im VisualEditor eine Beschriftung zu einer Kartographer-Karte hinzuzufügen. [51]
- Es ist nun möglich, den Rahmen einer Kartographer-Karte im VisualEditor auszublenden. [52]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:13, 31. Okt. 2022 (CET)
Frage von TheWall1989 zu Liste der Staaten der Erde (23:08, 1. Nov. 2022)
Hallo, ich bin gerade mit meinen Änderungen des Artikels "Liste der Staaten der Erde" fertig geworden, soll jetzt aber den Text eines CAPTCHAs eingeben, das mir nicht angezeigt wird! Was tun? Ich hoffe, meine Änderungen sind dennoch sichtbar. --TheWall1989 (Diskussion) 23:08, 1. Nov. 2022 (CET)

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ausrufer – 45. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl 2022
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Kurier – linke Spalte: 100 women days: Auf in die vierte Runde, Anekdoten eines Wikipedianers, der über Osttimor schreibt, Einladung zur Fragestunde über die Movement Charter, Sieger des 37. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation veröffentlicht Jahresabschluss für das Finanzjahr 2021–2022, Einsam stehn des öden Tempels Säulen, Efeu rankt am unverschlossnen Tor.
Kurier – rechte Spalte: Asiatischer Monat 2022, GLAM-on-Tour in der Schweiz, Spendenkampagne startet heute, Wettbewerb „Effiziente Energiewende in Bildern“ mit Freien Lizenzen, Kandidatensuche für das SG
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 7. Nov. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #545

- 🧵Discussions
- New requests for permissions/Bot: MsynBot 10, Mr Robot
- New request for comments: Create items for property proposals
- Other discussions: State of the Wikidata, thoughts on data quality and structure (on the mailing-list)
- 🎊 Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Wikidata Working Hour November 7, 2022: tenth and final Wikidata Working Hour in the series will be using SPARQL to query and visualize the data we’ve added to Wikidata during our series. You are, as always, welcome to bring your own data to work on. All sessions in our project series will be recorded for those who cannot attend. Links will be added to the event page when available. Event page
- Live querying session on Twitch, in French, by Vigneron, November 8 at 18:00 CET (UTC+1)
- Wikidata and Wikibase office hour, taking place online on November 9th at 17:00 UTC (more details here)
- Raising an Artist Profile with Wikidata: Thursday November 10, 2022 at 20:00 UTC (Session A) and 23:00 UTC (Session B). This free, step-by-step Wikidata workshop will focus mainly on Indigenous artists. Participants may choose to attend either Session A or Session B: both will cover the exact same material.
- Wikidata editathon in Swedish with focus on climate politics and COP27, online and in Stockholm, 11 November 13.00-18.00 UTC
- A Hands-On Introduction to Wikidata: Thursday December 1, 2022 at 17:00 UTC. By the end of this session, you will be able to edit Wikidata records about the cultural venues that matter most to you.
- Upcoming
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Analysis of City Information on Wikidata by Jsamwrites
- Exploring government departments by linking Wikidata to the National Archives of Australia by Tim Sherratt
- Trust in Rust by Magnus Manske
- Papers
- Leveraging Wikidata's edit history in knowledge graph refinement tasks (Gonzalez-Hevia and Gayo-Avello)
- Videos
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- WikibaseEcho.js: Userscript that shows the labels of entities in your notifications. Currently only works on Firefox.
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: collection items at
- External identifiers: Language of Bindings ID, Microsoft Edge Platform Status feature ID, AUTC herritage object ID, MangaUpdates manga ID, Ministry of Unification politician ID, Universal Content Identifier, Léonore Web ID, BritBox ID (UK version), OMED ID, Municipal Library of Trikala ID, MMB ID, HiSCoD ID, Dimitri and Aliki Perrotis Central Library ID, ILAMDIR ID, Cannabis Database ID, SR-Archiv band ID, SR-Archiv company ID, island code of Indonesia, SR-Archiv print media ID, SR-Archiv record ID, EuDML work ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: official demo URL, WMOOV movie ID, press information URL, contact page URL, sitemap URL, REGON, Check Digit, impressum URL, from language & to language, object identifies
- External identifiers: Oblio author ID, Pittori Liguri ID, Open Korean Knowledge Dictionary sense ID, SciSpace author ID, RomArchive person ID, Webtoon creator ID, Archives West repository ID, npm scope, Team Norway profile ID, identifiant USTC, worldofsam ID, Open Supply Hub organization ID, Kotobank ID, Weblio ID, Haymarket Books Author ID, ILNM ID, BookWalker series ID, IRIS Sicily IDs
- Query examples:
- Intangible cultural heritage (source)
- Wikimedians with Mastodon accounts
- Politicians with Mastodon accounts (source)
- Graph of the characters of the book "We Are Here" (source)
- Map of birth places of women mentioned in the book "Femmes de lettres en Bretagne" (source)
- Participants in the 1955 Bandung Conference (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- Lexicographical data: Replaced the old Special:NewLexeme page with the new one (phab:T307866) - a few remaining issues will still be fixed
- Vue 3: Almost finished the Vue 3 migration in Wikibase and WikibaseLexeme (phab:T321595 and (phab:T304534) - this is needed for finalizing the migration in MediaWiki overall
- Mismatch Finder: Worked on improving the handling of dates (phab:T288511)
- Search: Working with the WMF on making the new Vue-based Vector search understand Wikidata (phab:T316093)), especially regarding “load more” behavior
- REST API:
- Continued improving error reporting for PATCH routes (phab:T320358)
- Ensuring that the API correctly marks bot edits as bot edits and treats them as such in various other places
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-45
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Eine aktualisierte Version des Werkzeugs zur Veranstaltungsanmeldung steht nun zum Testen auf testwiki und test2wiki zur Verfügung. Das Werkzeug bietet Funktionen für Organisatoren und Teilnehmer von Veranstaltungen an. Wir freuen uns über deine Rückmeldung auf der Diskussionsseite des Projekts. Weitere Informationen über das Projekt sind verfügbar. [53]
Probleme
- Zweimal in der letzten Woche wurden für etwa 45 Minuten einige Dateien und Vorschaubilder nicht geladen und Uploads sind fehlgeschlagen. Dies betraf überwiegend angemeldete Benutzer. Der Grund dafür wird derzeit untersucht und ein Ereignisbericht wird bald verfügbar sein.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:29, 8. Nov. 2022 (CET)
This Month in GLAM: October 2022
|
Neuer Artikel
Wie erstellt man einen neuen Artikel? LG MISTER Wissen ist macht und Macht ist Wissen.Misterx114 (Diskussion) 08:50, 12. Nov. 2022 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Adminkandidaturen: Lantus
Schiedsgerichtswahl: Falten-Jura, Ghilt, Icodense99, Luke081515, ThüringerChatte
Wettbewerbe: 59. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 2 Mio Koordinaten, Eine kurze Zahlenspielerei, oder: Was der Gendergap mit Fußballfans zu tun hat…, Archäologie, Bevölkerung, China
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #546

- 🧵Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- MsynBot 11
- Task: update Wikidata:Main Page/Popular daily
- VojtěchDostálBot 1
- Task/s: Import of field of work (P101) from Czech National Authority Database (Q13550863)
- MsynBot 11
- Closed request for permissions/Bot:
- MsynBot 10
- Task/s: manage badges in sitelinks to redirects
- Josh404Bot 4
- Task/s: Add review score (P444) for video game (Q7889) items that have an OpenCritic ID (P2864) with data from the OpenCritic (Q21039459) API.
- BorkedBot 8
- Update official website (P856) to HTTPS when appropriate
- DwdsBot
- Task/s: The bot imports lexeme data (lemmas, forms, morphological information) from the Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) (Q1225026).
- MsynBot 10
- New requests for permissions/Bot:
- 🎊 Events
- Upcoming:
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call November 15, 2022: We will be discussing the first Wikidata Affinity Group Working Hour series, which ran from July to early November of this year. We will offer visualizations based on our data, listen to some of our volunteers talk about their experience helping to build the series, and discuss the results of our participant survey. We want to hear your questions and suggestions for future series! Agenda
- Enrichissement des données sur la danse: Wednesday 16 November at 6:30 pm UTC (Session A) and Thursday 17 November at 6:30 pm UTC (Session B). Join the Regroupement québécois de la danse (RQD) and the Linked Digital Future Initiative (LDFI) for two dynamic sessions focusing on dance data. Session A will focus on artists, while Session B will focus on organizations and dance companies. Note: These sessions are offered in French only.
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #67, Numbers (5/n)
- Past:
- Wikidata/Wikibase Telegram office hours log (2022-11-09)
- Upcoming:
- ✍🏿 Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Awesome Wikidata: Curated list of Wikidata Projects and information
- The Wednesday index, evolution of gender diversity in a selection of Wikipedia articles. The data are collected from Wikidata using @pac02/explore-gender-diversity-in-a-single-wikipedia-article
- The Enduring Allure of the Library of Alexandria
- Cultural AI team wins special award at the Heritage Hackathon
- Checking lexical forms - Abstract Wikipedia Updates
- Papers
- Videos
- Get to know Wikidata Lexemes (in Indonesian) - YouTube
- Live Wikidata editing #98 - YouTube - The theme is music! with User:Moebus as guest.
- David Lindemann: LOD-infication of Bibliographical Data Using Free Software: CLB Wikibase - YouTube
- Experience in Integrating Wikidata and Government Open Data, By Wikidata Taiwan (in Chinese) - YouTube
- The Greek Wikidata community celebrated the Wikidata 10th birthday (in Greek) - YouTube
- 10 Years of Wikidata: Wikidata for Open Access to Cultural Heritage, by Susanna Ånäs (AvoinGLAM) (in Portuguese) - YouTube
- Blogs
- 🧰 Tool of the week
- QLever - Alternative instance for SPARQL queries.
- Discuss.js - Adds a link to a diff when clicked will open a new topic on the talk page that mentions the revision and the user.
- 🤔 Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: NARA File Format Preservation Plan ID, JioSaavn artist ID, England Hockey ID, UWIND ID, NCUA Charter ID, FDIC Certificate ID, Niconico ID, Camp Wild ID, Cordial Dictionary ID, MSVF ID, Central Library of Volos authority ID, Aerodrome identification Code, UOM ID, Bank of information on the historical and cultural heritage of the Republic of Belarus, Levadia Library ID, IHF profile ID, ihg Hotel ID, Conspiracy Watch person ID, Louisiana Plant ID, WMOOV movie ID, PGA of Australia Player Profile ID, Piraeus Bank Group Cultural Foundation Library (A) ID, Piraeus Bank Group Cultural Foundation Library (B) ID, Famous Birthdays ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: subfunction, mastodon URL, unique name, user input & output, Cuneiform character in this lexeme, fruit color, headline, chapter or section
- External identifiers: BestWestern hotel ID, Wyndham Hotel ID, Hilton Hotel ID, DML-CZ publication ID, Accor Hotel ID, article ID in Alex Författarlexikon, Hlídač státu, Kirjasampo ID, Boksampo ID, UNIMARC Medium of Performance ID, KOBIS people ID, RISM siglum, Infopédia ID, ResearchGate journal ID, Culinary Heritage of Switzerland ID, Nişanyan Sözlük lexeme ID, Collins Online English Dictionary entry, Dicionário de Gentílicos e Topónimos lemma ID, Dictionnaire de l'Académie française
- Query examples:
- Biggest Mastodon instances according to Wikidata
- Mastodon accounts of researchers (source)
- Most annotated servers according to Wikidata (source)
- Map of birthplaces of people with known mastodon address (source)
- European islands culminating at more than 1,000 m of altitude (source)
- Map of water bodies in France (source)
- Other awards won by winners of the Booker Prize (source)
- Timeline of Libre and Open Source videogames (source)
- Newest properties:
- 🧑🏿💻 Development
- REST API:
- Finished work on improved error reporting of the PATCH routes (phab:T320358)
- Finished work on properly handling bot user right and marking bot edits as such
- Adjusting statement data structure in Wikibase REST API responses and requests (phab:T321459)
- Mismatch Finder: continuing work om improving the handling of dates in the Mismatch Finder (phab:T288511)
- New Vector skin: continuing work with the WMF on making the new Vue-based Vector search understand Wikidata (phab:T316093, phab:T317682)
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- 🫶 Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-46
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Auf Wikidata kann ein Interwikilink nun auf eine Weiterleitungsseite verweisen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Diese neue Funktion heißt Seitenlinks auf Weiterleitungen. Sie wird benötigt, wenn in einem Wiki mehrere Konzepte auf einer Seite behandelt werden, ein anderes Wiki hingegen mehrere Seiten nutzt, um das gleiche Konzept zu behandeln. Bitte gib auf der Diskussionsseite des Entwurfs der neuen Richtlinien Rückmeldung. [54]
- Die Portalseiten www.wikinews.org, www.wikiversity.org und www.wikivoyage.org nutzen nun ein automatisiertes Aktualisierungssystem. [55]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 15 November verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 16 November. Auf allen Wikis ab 17 November (Kalender).
- Es wird einen neuen Link geben, um Vorlagendaten direkt aus der Ausgabe, die auf Vorlagenseiten angezeigt wird, zu bearbeiten. [56]
Zukünftige Änderungen
Wikis, in denen Diskussionswerkzeuge aktiviert sind (diese), werden bald vollständiges CSS-Styling nutzen, um Vorlagen anzuzeigen, die sich oben auf Diskussionsseiten befinden. Um diese "Boxen auf Diskussionsseiten" für Mobilgeräte mit schmalem Bildschirm zu adaptieren, kannst du Medienabfragen nutzen, wie in diesem Beispiel. [57]
- Ab 2023 wird Community Tech die Umfrage zur Community-Wunschliste alle zwei Jahre durchführen. Dies bedeutet, dass es 2024 keine neuen Vorschläge und keine Abstimmung geben wird.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:52, 14. Nov. 2022 (CET)
Books & Bytes – Issue 53
The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 53, September – October 2022
- New collections:
- Edward Elgar
- E-Yearbook
- Corriere della Serra
- Wikilala
- Collections moved to Library Bundle:
- Ancestry
- New feature: Outage notification
- Spotlight: Collections indexed in EDS
Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --12:20, 17. Nov. 2022 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Lantus | → | mit 50,27 % nicht erfolgreich |
Movement Charter: Community-Konsultationen
Kurier – linke Spalte: Münchens starke Frauen, Was gibt es Neues von „The Wikipedia Library“?, Movement Charter – „Das kann das ganze Wikiversum auf den Kopf stellen“
Kurier – rechte Spalte: Mal wieder: Abmahnung eines Bild-Nachnutzers, Offener Brief zum Entwurf der KI-Verordnung
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Diskussionswerkzeuge erhalten bei Verfassen einer Antwort oder eines neuen Abschnittes im Quelltextmodus eine Sonderzeichenauswahl (Task 249072, Gerrit:667417).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der überarbeitete Vector-Skin (Vector-2022) hat in der unteren rechten Ecke eine Schaltfläche erhalten, um die feste Anzeigebreite des Seiteninhalts an- und abzuschalten (Task 319449, Gerrit:856001).
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 21. Nov. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #547

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- Cewbot 5
- Task/s: Add sitelink to redirect (Q70893996) for sitelinks to redirects without intentional sitelink to redirect (Q70894304).
- Cewbot 5
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming:
- Online Wikidata meetup in Swedish #130, November 27 at 13.00 UTC
- Wiki <3 Data - How to use Wikidata for data visualization. Join us on Monday 28 Nov. from 13:15 - 17:00 at Aalto University in Espoo, Finland or online! - Hosted by Visual Communication Design programme at Aalto Arts, workshop by Yamen Bousrih.
- Next Wikidata Bug Triage Hour about Entity Schemas and other topics, on December 6th at 17:00 on Jitsi
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #68, SI base units
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Recommendations for use of annotations and persistent identifiers in taxonomy and biodiversity publishing — covers a range of identifiers (including Wikidata ones) for taxa, people, institutions and other entities relevant to biodiversity studies
- Videos
- Wikipedia Weekly Network - LIVE Wikidata editing #99 - YouTube
- The Greek Wikidata community celebrates their 10th birthday (Part 2) (in Greek) - YouTube
- Round table "Women, Science and Wikidata" (in Catalan) - YouTube
- Working for the Invisible Machines or Pumping Information into an Empty Void? An Exploration of Wikidata - YouTube
- Import Wikidata into an RDF based Ontology using Apache Jena - YouTube
- SMWCon 2022 - Day 3 - Wikidata Synchronization for the CEUR-WS publishing platform - Tim Holzheim - YouTube
- Sitelinks wikibase cloud - YouTube
- Tool of the week
- User:Nikki/LinkLabelsToLexemes.js is a userscrip that links Labels to Lexemes.
- Other Noteworthy Stuff
- User:BrokenSegue/PsychiqConflicts is a model that tries to predict the instance of (P31) or subclass of (P279) of unlabeled items. You can play with it and leave Daniel some feedback.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: build system, tiratge, official demo URL, pinout, sitemap URL
- External identifiers: Annales des mines person ID, Baidu Tieba name, DrugCentral ID, Probes And Drugs ID, Musicsperlacobla sardana ID, Musicsperlacobla composer ID, Boig Sardanista sardana ID, npm scope, IRIS UNICT author ID, IRIS UNIME author ID, IRIS UNIPA author ID, IRIS UNIKORE author ID, Hlídač státu person ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: has visual representation, chapter and verse in the Bible, commit hash, official server list URL, translation management URL
- External identifiers: Datastory Glossary ID, SNE publisher ID, Livres Hebdo ID, Can I Play That? Games Codex game ID, AniList staff ID, ECOF saint ID, DFK Paris person ID, Epigraphic Database Heidelberg (EDH) ID, Packard Humanities Institute Greek Inscriptions ID
- Query examples:
- Newest templates:
- Template:Quickquery can be used to quickly write and link SPARQL queries on the Wikidata wiki
- Newest properties:
- Development
- REST API: continuing work on adjusting JSON request and response format (phab:T321459)
- Lexicographical data:
- Added separation between identifiers and other statements on Lexemes (phab:T318310)
- Fixed the case where language fallback indicators where shown on Special:NewLexeme when they should not be (phab:T322687)
- Adjusted the help link for the spelling variant input field (phab:T315161)
- Mismatch Finder:
- Finished work on better handling of dates (phab:T288511)
- Finished work on allowing mismatches with empty Wikidata values to make it possible to use the Mismatch Finder also for suggesting missing data (phab:T313468)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-47
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Anzeige von nicht-freien Medien in der Suchleiste und für Vorschaubilder von Artikeln in Spezial:Suche wurde deaktiviert. Weitere Details finden sich in T320661.
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 22 November um 8:00 MEZ (betroffene Wikis) und am 24 November um 8:00 MEZ (betroffene Wikis).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:19, 22. Nov. 2022 (CET)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee Shakoteki aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:18, 24. Nov. 2022 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Wahl zum 29. Schiedsgericht | → | gewählt wurden: Benutzerin:Falten-Jura, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Icodense99, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:ThüringerChatte |
Adminwiederwahlen: Gestumblindi
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Kurier – linke Spalte: Maryana Iskander: Banner und Änderungen bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Ein langer Advent ..., Spendenbanner-Meinungsbild in en:WP, Before they are lost forever. Eine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften, Weiterbildungsangebot zum Datenschutzrecht, Preisverleihung Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2022
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 28. Nov. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #548

- Discussions
- Open request for adminship:
- ChristianKl 2 (RfP scheduled to end after 4 December 2022 17:22 UTC)
- New requests for permissions/Bot:
- Identifier sync bot
- Task: Add database identifiers to items, mainly journal article items.
- BorkedBot 9
- Task: Import values of YouTube handle based on YouTube channel ID (P2397) and vice versa.
- Botcrux 11
- Task/s: Replace stated in (P248) to publisher (P123) where the value is World Athletics (Q1158).
- Identifier sync bot
- Open request for adminship:
- Events
- Upcoming:
- Save the date! The next WikidataCon will take place on October 28-29, 2023, and will be organized by Wikimedia Taiwan and Wikimedia Germany. The hybrid event will be streamed from Taipei and accessible for everyone online. More information and updates on d:Wikidata:WikidataCon_2023
- Next LD4 Wikidata Affinity Group call November 29, 2022: We will be discussing openly managed data gathering and management with Holly Little (Smithsonian), Sabine von Mering (Museum für Naturkunde), Erica Krimmel (Florida State University), and Debra Paul (University of Illinois)! Agenda
- A Hands-On Introduction to Wikidata: Thursday December 1, 2022 at 17:00 UTC. By the end of this session, you will be able to edit Wikidata records about the cultural venues that matter most to you.
- Online Wikidata meetup in Swedish #131, December 4 at 13.00 UTC
- Past:
- Wikibase live session (November 2022) log
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- LIVE Wikidata editing #99
- WikiMentorAfrica - Displaying Wikidata DataViz on external web pages day - YouTube (part1, part 2)
- Wikidata Workshop (Digital Humanities on Wikipedia - Archiving of COVID-19 under debate) (in Portuguese) - YouTube
- Creating a Wikidata item (in Estonian) - YouTube
- Wikidata 10th Birthday Taiwan: Wikidata Cross-Domain Forum 2022 (in Chinese) - YouTube
- The past and future of Wikidata in Taiwan
- An Attempt to Connect Wikidata with OpenStreetMap
- Wikidata teaching experience in National Cheng Kung University's "Integrating Wiki into History Teaching"
- Is it composition or construction? Talking about the System Thinking of "Data Translation" Opening up in Data Dictionary
- Other
- Tool of the week
- The user script User:Ainali/common-properties.js shows the most common properties using a specific value (video (YouTube))
- Other Noteworthy Stuff
- OpenCheck is a new effort to build an open community-powered identity verification system, among other things with the help of Wikidata.
- The Digital Benin website is linking to Wikidata identifiers, making more exploration and understanding possible beyond what the site itself has: https://mastodon.art/@openartdata/109380697777661025
- Wikidata is on Mastodon: wikis.world/@wikidata. Remember to toot using the #Wikidata hashtag so people can find related topics.
- New product managers have joined the Wikimedia Deutschland development team:
- Did you know?
- Newest properties: fedpress.ru person ID, UNIMARC: Medium of Performance ID, OVO ID, Best Western hotel ID, Culinary Heritage of Switzerland ID, New Zealand Legislation ID, Travel Weekly hotel ID, fruit color, e-mail unsubscribe URL or e-mail, Accor hotel ID, OpenCritic outlet ID, Aathavanitli Gani film ID, ID of část obce díl, Livres Hebdo ID, AniList staff ID, Dictionary.com entry, Golfdata ID, Collins Online English Dictionary entry
- New property proposals to review: Verbalization by lexeme, Cultural Good of Croatia ID, access via, Occitanie Livre et Lecture ID, The Britannica Dictionary entry, image of feces, image of fauna tracks, hackage package, Packagist package, supports authentication method, package registry usernames, Go package path, Dongqiudi.com player ID, Plazi reference ID, Kanjipedia ID, kino1tv.ru ID, EuDML journal ID, Jiten Online kanji ID, lexeme of other gender, serves resource, YouTube handle, Wikimedia Phabricator project, ISFDB award ID, Trismegistos author ID, Africultures Structure-ID, African American Visual Artists Database ID, Lighthouse Directory page, UniProt Disease ID, Google Product Taxonomy ID, object pertains to, negates property, GCD issue ID, mongoltoli.mn lexeme ID, toli.query.mn lexeme ID, toli.gov.mn lexeme ID, Nîmes cemetieres person ID, LMÍ id, kód adresního místa podle RÚIAN, IdnaMapping, экологическая группа растений, International Computer Game Collection work ID, JLect entry ID, Scottish National Dictionary lexeme ID, Au Senate ID, manchu.work lexeme ID, Israeli Opera site (English) person id, of instances of, subclass of with uncertain existance, vazn, ForPost persons ID, Crimean virtual necropolis persons ID, Sense relationships connected to semantic roles, TV Maze episode ID
- Query examples:
- Translated Wikidata property labels (top 100 languages) (source)
- Dentists who are notable footballers (source)
- Map of obelisks over 40 m high (source)
- Notable doctoral student/advisor pairs where at least one of them is within the Wikidata:WikiProject NZThesisProject (source)
- Wikimedia affiliates on Mastodon (source)
- Development
- REST API:
- Finished the adjusted statement data structure (phab:T321459)
- Simplifying the structure of sitelinks in Item data (phab:T321483)
- Simplifying the value format for entity ID, time and globecoordinate value types (phab:T322734)
- Investigating the way forward for rate limiting (phab:T322746)
- Ontology issues: Preparing a survey for re-users of Wikidata's data about the different types of ontology issues and which ones are causing the most issues for application builders
- Mismatch Finder:
- Finishing the work on making it possible to provide mismatches with an empty Wikidata value so the tool can also be used to suggest new data (phab:T313468)
- Finishing the work on better handling of calendar models and precision for dates (phab:T288511)
- Lexicographical data: Fixing bugs:
- Improved the markers that indicate the field is required input (phab:T322683)
- Improved a help link (phab:T315161)
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Go through the list of pages with Vorlage:Q and update them either to Vorlage:Q or remove the sitelink. We have worklists for many languages.
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
The Signpost: 28 November 2022
- News and notes: English Wikipedia editors: "We don't need no stinking banners"
- In the media: "The most beautiful story on the Internet"
- Disinformation report: Missed and Dissed
- Book review: Writing the Revolution
- Technology report: Galactic dreams, encyclopedic reality
- Essay: The Six Million FP Man
- Tips and tricks: (Wiki)break stuff
- Recent research: Study deems COVID-19 editors smart and cool, questions of clarity and utility for WMF's proposed "Knowledge Integrity Risk Observatory"
- Featured content: A great month for featured articles
- Obituary: A tribute to Michael Gäbler
- From the archives: Five, ten, and fifteen years ago
- CommonsComix: Joker's trick
Technische Neuigkeiten: 2022-48
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die neue Einstellung “Modus für begrenzte Breite aktivieren” wurde zum Skin Vector 2022 hinzugefügt. Die Einstellung ist auch als Umschaltfunktion verfügbar, wenn dein Bildschirm mindestens 1600 Pixel breit ist. Sie ermöglicht es unangemeldeten und angemeldeten Benutzern, die Breite der Seite zu erhöhen. [58]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 29 November verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 30 November. Auf allen Wikis ab 1 Dezember (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 29 November um 8:00 MEZ (betroffene Wikis) und am 1 Dezember um 8:00 MEZ (betroffene Wikis).
- Mathematische Formeln, die im SVG-Bildformat angezeigt werden, werden keine PNGs als Rückfalloption für Browser haben, die SVGs nicht unterstützen. Die ist Teil der Arbeiten zur Modernisierung des Erzeugungssystems. Die ausschließliche Anzeige der PNG-Versionen war bis Februar 2018 der Standard. [59][60][61]
- In manchen Wikis, die das Sichtungssystem nutzen, wird ein neues Kästchen auf Spezial:Beiträge eingefügt, das es ermöglicht, sich nur die ungesichteten Änderungen eines Benutzers anzeigen zu lassen. [62]
Zukünftige Änderungen
Anfang nächster Woche wird sich in Wikis der Gruppe 1 (aber nicht in Wikimedia Commons und dem Meta-Wiki) ändern, wie Medien in der HTML-Ausgabe des Parsers strukturiert sind. Diese Änderung verbessert die Zugänglichkeit von Inhalten und erleichtert es, zugehöriges CSS zu schreiben. Du musst möglicherweise das seitenweite CSS oder Benutzerskripte und Helferleins aktualisieren. Es gibt Details dazu, welcher Code geprüft werden sollte, wie man den Code aktualisiert und wo man zugehörige Probleme melden kann. [63]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 21:00, 28. Nov. 2022 (CET)
Growth team newsletter #23

Welcome to the twenty-third newsletter from the Growth team!
Highlights
- Mentorship: We released the new structured mentor list to all wikis. This change makes mentorship easier to setup, manage and use.
- Positive reinforcement: An improved impact module is available for testing.

Positive reinforcement: an improved impact module to test
The goal of the Growth team is to encourage newcomers to try editing for the first time, and encourage them to keep editing. We want to increase newcomers' motivation by showing them how impactful their edits are.
Newcomers have access to an impact module; you can find yours at Special:Impact. The revised impact module provides new editors with more context about their impact. It will display the number of edits, the number of thanks received, the last time they edited, the number of consecutive days they edited, and the number of views for the articles they edited.
This module will soon be available at our pilot wikis starting December 1. You can already test this new module at Beta Wikipedia. For safety reasons, do not use your regular account and password at Beta wiki. Create a new, specific account for this wiki, with a different password.
Structured tasks: improvements based on patroller feedback
After the deployment of Structured tasks, we received feedback from various communities regarding how patrollers of recent changes were feeling overwhelmed by an increase in edits to check, and how some edits were poor quality or of poor relevance.
We made several improvements based on the feedback we received. Several points of improvement have already been addressed:
- Patroller fatigue:
- By default, newcomers can complete up to 25 "add a link" tasks and 25 "add an image" tasks per day. If patrollers are overburdened, each community can use Special:EditGrowthConfig to lower that limit.
- Quality of edits: what constitutes a "quality edit" is not a well defined concept. We initiated a discussion and summarized our findings. We also worked on the following improvements:
- Add a Link
- Underlinked articles are now prioritized, so it's less likely that newcomers are adding links to articles that are already have a lot of links.
- The confidence score was increased, so suggestions are more likely to be accurate.
- The default number of suggested links per article has been lowered to 3. This can be changed at Special:EditGrowthConfig. Communities can also exclude articles containing certain templates or categories from being suggested.
- Add an Image
- Lists will no longer receive "add an image" suggestions.
- Disambiguation pages will no longer receive "add an image" suggestions.
- We have many further improvements we plan to make to "add an image" in early 2023. [64]
- Add a Link
The Positive Reinforcement project will also address some of the concerns around encouraging newcomers to progress to higher value edits. The Growth team will soon work on strategies geared at "Leveling up" newcomers so they progress from easy to more difficult tasks.
Recent changes
- All Wikipedias now have the same onboarding experience. Previously, at a few wikis, 20% of new accounts didn't get the Growth features when they created their account. These 20% of new accounts were used as a control group, in order to know if the Growth features were changing newcomers' behavior. Experiments have shown that Growth features improve activation and retention, and as we want to provide the same onboarding experience at all Wikipedias, we have decided to remove the control groups. We will utilize control groups when testing new features, and German Wikipedia keeps a control group at their request. [65]
- The quality score for "add a link" suggestions will change. We will suggest less links for each article, but they will be more accurate. We will first deploy it at our pilot wikis, and then to all other wikis where this feature is available. [66][67]
- Growth's features FAQ has been updated and expanded. This page centralizes all the information about Growth features. We invite you to read it, and, if you can, to translate it.
News for mentors
- All Wikipedias can now setup and manage a mentorship program in an easier way.
- We changed the process to make it more reliable, easier to improve and easier to use.
- Wikipedias where mentorship hasn't been enabled yet can turn mentorship on following a new process. When done, mentors can sign-up by visiting
Special:MentorDashboard
. - Wikipedias where the list of mentors already existed have been converted to the new system.
- A new special page —
Special:ManageMentors
— now displays the list of mentors. This page can be transcluded on any other page. There are also new processes to signup as a mentor or to quit mentorship, and we improved community mentorship management.
- The Mentor dashboard's "Your mentees" module will have a new footer, called "Recent changes by your mentees". This footer will include a link to Recent changes, where mentors can see only edits made by their own mentees. [68]
Deployments
- Add a link has been deployed to a 5th round of wikis. [69]
Improving this newsletter
We plan to have a more regular newsletter, every two months. We also want to know if the current format suits you! Let us know what you like, what you like less and your suggestions of improvements: leave us a comment, in your preferred language.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
21:58, 29. Nov. 2022 (CET)
Frage von Steinschere (10:37, 3. Dez. 2022)
Werter RacoonyRE, können Sie mir bei der für mich extrem schwierigen Frage der Anwendung von Urheberlizenzen (Upload von Bildern) helfen. Ich komme nicht weiter. Der Sachverhalt ist folgendermaßen. Für den Wikipedia-Artikel Wilfried Schaus-Sahm habe ich ein Foto von einer Aufführung im Bauhaus Dessau 2022 hochgeladen, der auf der Homepage von Schaus-Sahm selbst zu finden war ( https://www.schaus-sahm.de/projekte/prinz-achmed/) . Das Foto wurde von Schaus-Sahm selbst erstellt und er hat mir telefonisch erlaubt, das Bild einzusetzen. Jetzt kommt aber der Hinweis, dass eine schriftliche Genehmigung an eine Prüfkommission geschickt werden muss, sonst würde das Bild in Kürze wieder gelöscht. Für mich ergeben sich zwei Fragen: 1. Kann ich nirgendwo eine E-Mailadresse erkennen, an die eine Zusatimmung geschickt werden kann. 2. In welcher Form müsste der Autor seine Zustimmung schriftlich erteilen. Geht das auch formlos oder muss ein Formular verwendet werden oder reicht der Verweis auf eine Lizenz, der er zustimmt. Ich nehme an, dass ich nicht der erste bin, der Sie mit Fragen dieser Art anschreibt. Es ist halt ein außergewöhnlich verwirrendes Verfahren. Würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten. Herzliche Grüße --Steinschere (Diskussion) 10:37, 3. Dez. 2022 (CET)
Frage von Steinschere (15:23, 4. Dez. 2022)
Werter RacoonyRE, werter Matutinho, meine letzte Anfrage hat sich erübrigt. Habe das Problem gelöst.
Beste Grüße
Steinschere --Steinschere (Diskussion) 15:23, 4. Dez. 2022 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Nepenthes | → | wegen Inaktivität |
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Wintersport-Saisonwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Treffen der Jungwikipedianer in Berlin
Kurier – rechte Spalte: X. AdminCon im März, Schutz vor Team Schutz und Beratung, WMDE-Feedback zur Movement Charter, Gibt es Corona eigentlich noch?, Verschiebung/Ersatzthema Themenstammtisch, Konstruiertes Wissen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Benutzerbeiträge können nach ungesichteten Änderungen gefiltert werden (Task 321445, Gerrit:845871).
- (Softwareneuheit) Aus den Benutzereinstellungen wurde für mathematische Formeln die explizite Option „PNG-Bilder“ entfernt. Damit erfolgt die Ausgabe im SVG-Format (Task 311620, Gerrit:858661).
- Für Programmierer
- (REST) Allow fetching content of pages with system messages (Task 317017, Gerrit:856549).
- (API) Fix order by on list=allimages&aisort=timestamp for pagination. The order by on list=allimages&aisort=timestamp is only timestamp, which is not unique, include the name to get unique pagination. The continue parameter already working like that (Gerrit:850274).
- (API) Nachtrag: Allow fetching variant names (Task 302200, Gerrit:769047).
- (API) Nachtrag: Add namespace ID to pageinfo. Also show numeric identifier of the page namespace on pageinfo (Task 313499, Gerrit:821953).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 5. Dez. 2022 (CET)
Frage von ArtistCommunications (10:39, 5. Dez. 2022)
Hallo Lotse, vielen Dank für das Angebot. In dem Wikipedia EIntrag zu der Person Christiane Peschek, würde ich gerne ein paar Sachen aktualisieren. Da sie nicht mehr die künstlerische Leiterin der 280A Artist Association[2] mit Fokus auf Post-fotografischer Praxis ist und ein VR-Unternehmen gegründet hat. Außerdem würde ich gerne, mehrere Fotos zu ihren Werken hochladen. Wie mache ich das? Momentan werde ich beschuldigt, eine PR Agentur zu sein. Was ich nicht bin. --ArtistCommunications (Diskussion) 10:39, 5. Dez. 2022 (CET)
Frage von ORANIER Haiger (10:59, 5. Dez. 2022)
Guten Morgen,
ich habe einen Beitrag erstellt, nur ist dieser noch nicht veröffentlicht. Wie kann ich diesen veröffentlichen?
Vielen Dank vorab.
Freundliche Grüße Rebecca Klein
Marketing --ORANIER Haiger (Diskussion) 10:59, 5. Dez. 2022 (CET)
Frage von Duisburger GEBAG (14:59, 5. Dez. 2022)
Hallo Racoony, ich habe für die GEBAG aus Duisburg einen Artikel geschrieben. Wir sind das Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg und werden in diesem Hahr 150 Jahre alt. Warum wird unser Artikel nicht veröffentlicht? Vielleicht kannst Du mir helfen?
LG Julia von der GEBAG --Duisburger GEBAG (Diskussion) 14:59, 5. Dez. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #549

- Discussions
- Closed request for adminship:
- ChristianKl 2 (successful) Welcome on board \o/
- New requests for permissions/Bot:
- New request for comments:
- Closed request for adminship:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Working Hour on December 5. We will be working on Structured Data on Commons with a WINTER FUN theme, adding depicts statements to images and playing with some tools. You are, as always, welcome to bring your own data to work on. This will be our last scheduled Working Hour for 2022. Please join us for a relaxing and enjoyable session to wrap up a year of excellent work together. Event page
- Bug Triage Hour on December 6 at 17:00 UTC, on the topic of Entity Schemas (other topics also welcome). Come with your favorite Phabricator ticket so we can improve its description together!
- Save the date! The next WikidataCon will take place on October 28-29, 2023, and will be organized by Wikimedia Taiwan and Wikimedia Germany. The hybrid event will be streamed from Taipei and accessible for everyone online. More information and updates on the WikidataCon 2023 page.
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #69, Cycles
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Museology, Myosotis, and metadata oh my! Sharing sustainably in Wikipedia - Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa
- The Archaeology Data Service and Wikidata
- Animals to Play H-O-R-S-E With
- Mini hackathon in Utrecht, by Jan Ainali
- Papers
- Videos
- How to edit a Wikidata item to appear in an Infobox on Wikipedia (in Portuguese) - YouTube
- Library data on Wikidata: a case study of the National Library of Latvia - YouTube
- Wikidata / National Archives of Australia Project with Tim Sherratt - YouTube
- How WMDE can support partnerships with GLAM institutions for Wikibase and Wikidata projects - YouTube
- 2022 edition: Timelapse of railway stations in Denmark (Wikidata, QGIS) - YouTube
- Dagbani Wikipedia Saha Episode 14: How To Add References To Wikidata Articles (in Dagbani) - YouTube
- Wikidata 10th Birthday celebration events, By Dagbani Wikimedians User Group, Wikimedia Community User Group Kenya
- Wikidata Istanbul 2022
- Wikidata for Absolute Beginners (I-II) by Asaf Bartov (Day 1: English, Turkish)
- Modeling Our Languages with Lexeme (I-II), Asaf Bartov (Day 2: Turkish, English)
- A Gentle Introduction to Wikidata Querying with SPARQL (I-II), Asaf Bartov (Day 2: Turkish, English)
- Wikidata and GLAM: Museums of Turkey (Day 3: Turkish, English)
- Potential Benefits of Wikidata to the Health System, Nevit Dilmen (Day 3, Turkish)
- Useful Wikipedia Tools, Toghrul Rahimli (Day 3, Turkish)
- Handy Wikidata Gadgets by Toghrul Rahimli (Day 3, English)
- Wikidata for Wikimedia Projects and Beyond, Lydia Pintscher (Day 1: Turkish, English)
- Structured Data Across Wikimedia by Luca Martinelli (Day 2, English)
- Getting Inspiration from Projects Using Wikidata, Neslihan Turan (Day 1: Turkish, English)
- Podcasts
- WikiProject Biography, a podcast episode presenting Wikidata:WikiProject Biography
- Thread
- The advent of Wikiviz, 24 dataviz about Wikipedia and Wikidata until Christmas
- Other
- Blogs
- Tool of the week
- How many edits does Wikidata get per second? listen.hatnote.com/#wikidata is a tool that allows you to listen to the sound of Wikidata's recent changes feed.
- Other Noteworthy Stuff
- Job opportunities: Post-doc in Natural Language Processing (1.0 FTE), University of Groningen
- Did you know?
- Newest properties: has biological vector, EuDML journal ID, SciSpace author ID, Oblio author ID, Dams in Japan number, SNE publisher ID, KOBIS people ID, OpenML dataset ID, DFK Paris person ID, PIM publication ID, Pittori Liguri ID, USTC identifier, EPA ID, Databank Beschermheiligen anno 1959 ID, YouTube handle, hackage package, Observation.org place ID, Diskograf artist ID, KBR person ID, Miraheze article ID, ILNM ID, Trismegistos author ID, Packagist package, translation contribution URL, Cinemaazi people ID, Cinemaazi film ID, MAK Collection Online person ID, MAK Collection Online object ID, BookWalker series ID (JP version), list item, toli.query.mn lexeme ID, toli.gov.mn lexeme ID, The Britannica Dictionary entry, mongoltoli.mn lexeme ID, alt text
- New property proposals to review: Amazon Browse Node, Beatport release ID, Bandcamp release ID, subject of qualifier, has part part of, property metamodelling, MangaUpdates IDs, man page, Islam Dusunce Atlasi ID, MyAnimeList magazine ID, OpenPlaques place ID, is a number of, source of action & destination of action, CSD Refcode, Ès lettres ID, is the change of, removed in version (2), PodLink ID, KOBIS film festival ID, KOBIS film company ID, DBpia journal ID, DBpia publisher ID, tuxDB game ID, Crunchyroll series ID, US-DMF ID, Dehkhoda ID, CocoaPods pod, Appsight app, Appsight SDK, Maven groupID and Maven artifactID, Pixiv Encyclopedia ID, Game Boy hardware database ID, Bane NOR Network Statement station ID, Olympedia-Veranstaltungsort-ID, has duplicate Wikimedia page, GBDB ID, Lygaeoidea Species File ID
- Query examples:
- Development
- Improved the error message for sitelinks to redirects (phab:T320490)
- Made the Property namespace a content namespace (phab:T321282)
- Lexicographical data: Added a better link for a help message (phab:T315161)
- Mismatch Finder:
- Linked the header to make it easier to get back to the main page (phab:T323680)
- Made the layout more compact (phab:T323678)
- Fixed an issue where the whole header of a mismatch results table was a link instead of just the Item ID (phab:T323823)
- Improved the text on a button (phab:T323682)
- Finished better support for dates with calendar model and precision (phab:T288511)
- Ordered the columns in the results page better so they make more sense (phab:T323819)
- Fixed a bug where a large horizontal scrollbar appeared on RTL interface languages (phab:T321441)
- Fixed a bug in the search in the new Vector skin (phab:T324148)
- Query Service:
- Making the popup less intrusive that leads to the Query Builder (phab:T296135)
- Adding tooltips for Lexemes (phab:T255245)
- Unifying the way to get a link to a query (phab:T324218)
- mul language code: continuing investigation for language fallbacks on mobile that is currently blocking it (phab:T323098)
- REST API:
- Finalized json format for sitelinks and data values (phab:T321483, phab:T322734)
- Investigating rate limiting (phab:T322746)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Sei dabei beim Coolest Tool Award 2022: Freitag, 16. Dezember, 18:00 (17:00 UTC)
Die vierte Ausgabe des Wikimedia Coolest Tool Awards findet online statt am Freitag, 16. Dezember 2022 um 17:00 (UTC)!
Dieser Preis gibt Softwaretools eine Bühne, die von Menschen aus den Wikiprojekten nominiert wurden. Die Zeremonie ist ein schöner Moment, um Wertschätzung für unsere Tool-Entwickler*innen zu zeigen, und vielleicht auch, um neue Tools zu entdecken!
Hier gibt es mehr Informationen zum Livestream und zu den Diskussionskanälen.
Danke fürs Vorbeischauen! -Komla
MediaWiki message delivery 19:52, 5. Dez. 2022 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2022-49
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Wikisource verwendet ein Werkzeug namens ProofreadPage. ProofreadPage verwendet OpenSeadragon, ein Open-Source-Werkzeug. Die OpenSeadragon-JavaScript-API wurde erheblich umgeschrieben, um das dynamische Laden von Bildern zu unterstützen. Die von der älteren Version der API bereitgestellte Funktionalität sollte weiterhin funktionieren, wird aber nicht mehr unterstützt. Benutzerskripte und Helferleins sollten auf die neuere Version der API umgestellt werden. Die von der neueren Version der API bereitgestellte Funktionalität ist auf MediaWiki dokumentiert. [70][71]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 6 Dezember verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 7 Dezember. Auf allen Wikis ab 8 Dezember (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:39, 6. Dez. 2022 (CET)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee Scharfheld Regenbogen aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:08, 7. Dez. 2022 (CET)
Frage von Flosorger (13:21, 7. Dez. 2022)
Moin , du ich hab mal einen neue Effekt verfasst wie könnt ich dem euch mal zeigen und ihr entscheidet ob ihr einen Artikel macht dazu ? --Flosorger (Diskussion) 13:21, 7. Dez. 2022 (CET)
Frage von 360-vr-zw (15:53, 7. Dez. 2022)
Hallo, wie kann ich den Artikel, den ich über meine Benutzerseite angelegt habe, veröffentlichen? Vielen Dank und liebe Grüße, Puppentheater-ZW --360-vr-zw (Diskussion) 15:53, 7. Dez. 2022 (CET)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee Spaulke aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:25, 9. Dez. 2022 (CET)
Frage von LeoderLeo (18:30, 9. Dez. 2022)
Hi, könntest du diese Bearbeitung sichten? https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Loeben Danke --LeoderLeo (Diskussion) 18:30, 9. Dez. 2022 (CET)
This Month in GLAM: November 2022
|
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
freiwillige Adminwiederwahl Benutzer:Gestumblindi | → | erfolgreich: 271:2 Stimmen (99,27 %) |
Wettbewerbe: Abstimmung über das Bild des Jahres 2021, Abstimmung über das Wikimedia Sound-Logo
Sonstiges: Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-Tour Montreux Jazz Archive, Update zur Movement Charter-Konsultation
Kurier – rechte Spalte: Digitale Themenstammtische im Dezember und Januar, Süßer die Logos nie klingen, Hand und Fuss - äh, Ball!, Goldener Sonnenaufgang, WMDE veröffentlicht Forderungen zum Digitalen Ehrenamt
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 12. Dez. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #550

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- DL2204bot 2
- Task/s: Correct messy entries for scholarly articles of Uztaro. Journal of Humanities and Social Sciences. (Q12268801) and Aldiri. Arkitektura eta abar (Q12253132) journals, add 2020-2022 articles.
- Kalliope 7.3
- Task/s: Update User:Kalliope 7.3/List of bots every hour.
- DL2204bot 2
- Closed request for permissions/Bot:
- RPI2026F1Bot 2
- Task/s: For all items that have an enwiki page that starts with
Template:Taxonomy/
, setinstance of (P31) taxonomy template (Q115595777)
.
- Task/s: For all items that have an enwiki page that starts with
- RPI2026F1Bot 2
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call December 13, 2022: Wikimedia Search Platform Team will be sharing updates on Wikidata Query Service (WDQS) and Blazegraph. For background, see Wikidata:SPARQL query service/WDQS backend update. Agenda.
- The fourth edition of the Coolest Tool Award will happen online on Friday 16 December 2022 at 17:00 UTC! The event will be live streamed on Youtube in the MediaWiki channel.
- Next Wikimedia Research Showcase - December 14. "A year in review from the WMF Research team: Tying our work to the research community".
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #71, Qatar 2022
- Past
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- The Research and Innovation track at SEMANTiCS 2023 EU welcomes papers...Abstract Submission Deadline: May 09, 2023 (11:59 pm, Hawaii time)
- Computational Metabolomics: From Spectra to Knowledge (Dagstuhl Seminar 22181) (Q115647969), with:
- 3.7 Wikidata: empowering metabolomics research
- 3.14 CxSMILES: computation ready representation for compound classes (about CXSMILES (P10718))
- Videos
- Wikidata as a tool to connect researchers, By Daniel Mietchen - short, full talk
- Using and Editing Wikidata - YouTube
- Introduction to Wikidata and Wikibase for Libraries and Librarians (in Greek) - YouTube
- Wikipedia Weekly Network - LIVE Wikidata editing #100 - YouTube
- Tutorial for adding OSM data with the Wikidata tag and adding Wikidata items (in Indonesian) - YouTube
- BNElab, contribution and reuse in Wikidata (in Guaani) - YouTube
- Tool of the week
- qualifier-constraint-usage.js: Shows what properties this qualifier is a required and allowed qualifier on at the bottom of the qualifier page
- Other Noteworthy Stuff
- Did you know?
- Newest properties: contact page URL, Nomenclature de tous les noms de rosiers ID, press information URL, changeset, RomArchive person ID, African American Visual Artists Database ID, Bureau of Meteorology location ID, Epigraphic Database Heidelberg ID, Dicionário de Gentílicos e Topónimos lemma ID, manchu.work lexeme ID, Professional Referee Organization ID, CIViC gene ID, Athletics Canada ID, is a number of, Ma'agarim ID, Biographical Dictionary of the Australian Senate ID, Tanzania Parliament member ID, JCDb ID, Dictionnaire de l'Académie française ID (1st edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (2nd edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (3rd edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (4th edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (5th edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (6th edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (7th edition), Dictionnaire de l'Académie française ID (8th edition), man page, Amazon.com browse node, TV Maze episode ID, International Computer Game Collection work ID, Cultural Good of Croatia ID, JLect entry ID, Open Korean Knowledge Dictionary sense ID, Packard Humanities Institute (PHI) Greek Inscriptions ID
- New property proposals to review: number of penalty kicks scored, Play:Right series ID, OWID identifiers, Wikidata property example statement ID, Mangadex IDs, WSJ article ID, maturity level, official list URL, thumbnail sharpness, Play:Right company ID, IRIS Apulia IDs, Geograph Germany image ID, Spiritains ID, Play:Right class ID, VMI Historical Rosters Database ID, INKR title ID, Kitsu IDs, Game-Rave ID, Anime-Planet IDs, has value, ComicWalker content ID, STEDT ID, Middle English Dictionary ID, Dictionary of Variant Chinese Characters ID, Adventure's Planet ID, value of property identifies, not, frame rate, Copernicus EMS ID, Sega-Saturn.net ID, PLDB ID, ArchWiki ID, has right, (not) officially recognized by, Famicom World ID, property describes
- Query examples:
- Person(s) after whom both a warship and a microarchitecture are named (source)
- Institutions that have contributed to all #vBIB conferences so far (source)
- Composers by country of birth and edition (source)
- Mountains in Iceland with no Cebuano Wikipedia sitelink (source)
- Universities that have an associated Mastodon account (source)
- Most frequently occurring titles found on audio tracks (source)
- Development
- REST API:
- We would love to have some feedback on the JSON format for the REST API
- Planning the final pieces that still need doing before the first release
- Vektor 2022: Finished work on making Vector’s new Search work with Wikidata. The changes roll out for testing on test.wikidata.org next week (phab:T275251)
- Query Service:
- Getting a link to the query is now possible in the same place as getting a link to the result of the query (phab:T324218)
- Removed the gif that showed on hover over the button that advertises the Query Builder to make it less annoying (phab:T296135)
- Added wikibase:identifiers to the autocomplete feature (phab:T302057)
- Adjusted the layout of the Query Builder header to be more in line with other application (phab:T288939)
- Constraint violations: When a language name is mentioned in the constraint it will now show the name of the language in the interface language instead of the language itself to make it easier to understand (phab:T316936)
- REST API:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-50
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- In 15 Wikipedias wurde ein A/B-Test für das Diskussionsseiten-Projekt auf Mobilgeräten gestartet. Die Hälfte der Autoren auf der mobilen Website wird Zugriff auf das Beantworten-Werkzeug und andere Funktionen haben. [72]
- Das Zeichen
=
kann nicht in neuen Benutzernamen verwendet werden, damit Benutzernamen besser mit Vorlagen funktionieren. Vorhandene Benutzernamen sind nicht betroffen. [73]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 13 Dezember verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 14 Dezember. Auf allen Wikis ab 15 Dezember (Kalender).
Das HTML-Markup, das von den Diskussionswerkzeugen genutzt wird, um Diskussionsmetadaten unter Abschnittsüberschriften anzuzeigen, wird nach diesen Überschriften eingefügt, nicht innerhalb von ihnen. Diese Änderung verbessert die Zugänglichkeit von Diskussionsseiten für Screenreader. [74]
Ereignisse
- Die vierte Ausgabe des Coolest Tool Award wird am Freitag, 16. Dezember 2022 um 18:00 MEZ online stattfinden! Die Veranstaltung wird auf dem MediaWiki-Kanal auf YouTube gestreamt und anschließend auf Commons hochgeladen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:32, 13. Dez. 2022 (CET)
Frage von Matsgrzesinski (11:20, 13. Dez. 2022)
Hallo, wie kann ich ein Instagramkonto zu einem Artikel hinzufügen? --Matsgrzesinski (Diskussion) 11:20, 13. Dez. 2022 (CET)
Frage von KOP.DW (18:05, 13. Dez. 2022)
Hallo lieber Lotse, eigentlich wollte ich nur einen einfachen Artikel in Wikipedia einbringen, sehe mich jedoch mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Habe eine Mentorin erhalten und viele Hilfe-Seiten gelesen und einiges ausprobiert. Nun klemmt die Säge wieder, weil mein Beitrag unter "Lesen" und "Bearbeiten" einen andere Version hat, als unter "Quelltext bearbeiten". Ich bin ziemlich verunsichert und habe keine Idee, wie ich das Problem lösen könnte. Meine Mentorin Frau DomenikaBo scheint krank oder im Urlaub zu sein, denn sie hat nicht geantwortet (was sie sonst immer prompt tat). Wenn sie krank sein sollte, dann wünsche ich ihr gute Besserung. Gegebenenfalls bitte meinen Hilferuf an den Vertreter von DomenikaBo weiterleiten. Besten Dank. KOP.DW Gruß KOP.DW --KOP.DW (Diskussion) 18:05, 13. Dez. 2022 (CET)
Frage von Bereich (23:12, 16. Dez. 2022)
Hallo RacoonyRE, ich möchte die Bilder im Text gern weiter nach oben verschieben. Wenn ich auf die Seite Bearbeiten gehe ist das nicht mehr möglich. Muss ich evtl. das Bild ausschneiden und dann neu einfügen? mfg, Bereich --Bereich (Diskussion) 23:12, 16. Dez. 2022 (CET)
Frage von Bereich (22:22, 17. Dez. 2022)
Hallo RacoonyRE, ich möchte in meinem Text (Artkelentwurf) die Bilder weiter nach oben verschieben. Wie ist das möglich? LG Werner --Bereich (Diskussion) 22:22, 17. Dez. 2022 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland zur Ergänzung der aktuellen Kurier-Diskussion
Kurier – linke Spalte: Fünf Thesen, warum das Team Schutz und Beratung scheitern musste
Kurier – rechte Spalte: Sieger beim Denkmal-Cup 2022, Auch zum Jahreswechsel läuft die Wikipedia …, Community Forum zur Ergänzung der Kurier-Diskussion, Neu gewählte Community-Vertreter im WMF-Board, Nicht nur jammern: Bunter Abend zu Wikimedia Commons, Coolest Tool Award am 16.12. (online)
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Konfigurationsänderung) Neue Benutzerkonten können kein Gleichheitszeichen mehr im Namen tragen (Task 254045, Gerrit:843585).
- Für Programmierer
- (API) Enable expiry for action=globaluserrights (Gerrit:856067).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Auswahl der Bearbeitungsmarkierungen auf Spezial:Beiträge kann umgekehrt werden (Task 119072, Gerrit:866814).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Gadgets should have a reliable way to add content to the subtitle (Task 316830, Gerrit:828646).
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 19. Dez. 2022 (CET)
This Month in Education: End of the 2022
This Month in Education
Volume 11 • Issue 10 • October–November 2022
- 2nd Latin American Regional Meeting on Education
- Adopting Wikipedia for Secondary School Students in Nigeria Classroom
- Celebrating 2022 Vibrance in Kwara State University Malete
- Celebrating the Wikipedia and Wikidata Birthday in school
- Report on school libraries in Poland for the Wikiteka project
- Wiki For Senior Citizens Network
- WikiEducation, Educational practices and experiences in Mexico with Wikipedia and other open resources
- Wikimedia & Education Workshops: a Wiki Movimento Brasil initiative
- An event at the National History Museum in Tirana
- Students 24-hour competition on Wikipedia article writing
- Wiki-Data a Giant at 10
- WikiGraphers: Visualizing Open Knowledge
- Wikimedia Israel’s Educational Innovation: “Students Write Wikipedia” as a Matriculation-Exam Alternative
- Wikimedia Morocco User Group Empowers Moroccan Teachers to Use Wikipedia in the Classroom
- Wikimedia Russia has released the "Introduction to Wikipedia" textbook
- “Wikipedia for School” contest was held in Ukraine for the third time
- Announcing the Wikipedia & Education User Group Election Results
Wikidata weekly summary #551

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- Bean49Bot
- Task/s: Update population of Hungarian municipalities.
- BjoeBot
- Task/s: Make sure all map data modules have an item and instance of (P31) of map data module (Q18711811).
- Bean49Bot
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming:
- You can now register for the Wikimedia Hackathon 2023, taking place on May 19-21 in Athens, Greece. You can also apply for a scholarship until January 14th. More information: Wikimedia Hackathon 2023/Participate
- digital@IANLS: online Wikidata workshop for Neo-Latinists in February 2023
- Call for Papers on Linked Open Data on Journal BiD: Deadline: Sun, 04/09/2023. Some of the ideas and issues to be included in this issue: Creation and exploitation of knowledge graphs, Information services based on linked open data and knowledge graphs, Artificial intelligence and linked open data, Textual corpora and linked open data, Textual corpora and knowledge graphs, Application of bots in linked open data, Application of bots in knowledge graphs, Linked open data and diversity of genres, Graphs of knowledge and diversity of genres, FAIR and linked open data, FAIR and knowledge graphs, Ontologies and linked open data, Ontologies and knowledge graphs, Application of ontologies in information services.
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #72, Rooms 2022
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- LIVE Wikidata editing #101 - YouTube
- LOD as a way of thinking in the era of digital humanities - a preliminary study on Wikidata/Wikibase practice (in Chinease) - YouTube
- ESEAP 2022 - Wikidata workshop: Intro to Wikidata, Identifiers & Entity Explosion, OpenRefine & Biota - YouTube
- What is the Wikidata database, how to contribute, how to write queries in SPARQL by Valerio Bozzolan (in Italian) - YouTube
- Tools for linking Wikidata and OpenStreetMap by Edward Betts - YouTube
- How to create a wikidata entry for a journalist - YouTube
- LOD is the future - Wikibase application of Rhizome, an independent digital art agency in New York (in Chinese) - YouTube
- Coolest Tool Award 2022 - YouTube
- Tool of the week
- Wikidata Atlas is a system allows the user to search for different types of entities (with geo-coordinates) on Wikidata and visualize them on a world map. (Feedback is very welcome to help evaluate and improve the tool.)
- Check out a similar tool: wiki-atlas
- Other Noteworthy Stuff
- Wikidata:Wwwyzzerdd got an update where it now will try to predict good statements to add to Wikidata from Wikipedia articles.
- Writing SPARQL queries can be very challenging. You can find inspiration by browsing and searching in this dataset of 2,400 queries collected from Wikidata. (source)
- The French Wikipedia now uses a Wikidata-based list for the pages on specific dates, without relying on ListeriaBot. Who was born on a December 19th and has an article in French? You now can have the answer thanks to a Wikidata query by going to the page 1er décembre on frwiki and clicking on the infobox link "Naissances du jour". This is a link to a Wikidata list provided by the query service. The query is generated by the template fr:Modèle:Naissances un jour du mois. This follows another such template used to find all persons with a certain surname on frwiki, used on all surnames pages and on some disambiguation pages, fr:Modèle:Liste des personnes ou_personnages par prénom. For the surname Victor (Q539581) (view with Reasonator, SQID) this generates on the page w:fr:Victor_(prénom) a query such as this one.
- Wikidata now has more than 100,000,000 items! Exactly which item was the 100 millionth is unknown as of writing, but there are some clues for anyone who wants to dig into it.
- Survey: What are your most important Wikimedia content partnerships tools in 2022? Closes on January 8, 2023.
- Community Wishlist Survey 2023 opens in January until Monday, Feb 6, 2023
- There is a new website to collect contact information for heritage organizations in Georgia for the purpose of disaster response with the data coming from Wikidata.
- Wikibase 1.38 release is delayed until January 2023
- Job opportunities
- Did you know?
- Newest properties: This section is currently empty due to technical issues with the bot responsible for filling it. If you are interested in keeping track of new properties on Wikidata, you can check the property proposal page for updates.
- New property proposals to review: RPG Site game ID,member of tribe, numéro d'une installation sportive en France, Macmillan Dictionary entry, Macmillan Dictionary entry (American English), Panjab Digital Library ID, Oh!FM-7 ID, Pāia-sadda-mahaṇṇavo entry, model lexeme, format string, travel advisory category, location URL match pattern, Tabelog restaurant ID, service options, RetroAchievements ID, statut administratif, Waddi Punjabi Lughat entry, relative statement frequency, Mertens-Pack Number (MP3), Nintendo-Online ID, does not use, is not part of, object is, Nintendo World Report ID, eTK ID, eVK2 ID, ntower ID, Anadolu Agency infographic ID, digital equivalent of, property describes, Computer Science Ontology topic, BookWalker series ID (global version), Le Grenier du Mac ID, Fascist Latin Texts author ID
- Query examples:
- Development
- REST API: We are getting ready for a release in January and would really love more people to test the current state on beta. You can find details for testing at Wikidata:REST API feedback round.
- Vector 2022 search: We have worked on making the new search in the Vector 2022 skin work for Wikidata. You can now test it on test.wikidata.org and soon on Wikidata.
- Query Service:
- Removed the SVG download options for result views where SVG downloads are not supported, such as Map (phab:T311594)
- Fixed the indentation of autocompletion suggestions (phab:T291695)
- Fixed downloading query results in the Query Builder (phab:T323451)
- Lexicographical data:
- Working on showing the Lexeme lemmas when you look at a Lexeme’s history (phab:T312660)
- Fixing a keyboard navigation issue in the lookups on Special:NewLexeme (phab:T324743)
- mul language code:
- Continuing to investigate how to implement language fallbacks on mobile termbox (phab:T323098)
- Investigating how to disallow `mul` descriptions (phab:T313027)
- Improving and harmonizing the footers in the Query Builder (phab:T324356) and Mismatch Finder (phab:T324366)
- Preparing for showing constraint violations to visitors who aren’t logged in (phab:T272132)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-51
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Tech News
- Wegen der Feiertage wird die nächste Ausgabe der Technischen Neuigkeiten erst am 9. Januar 2023 verschickt.
Letzte Änderungen
- Auf der Beitragsseite eines Benutzers kannst du nach Bearbeitungen mit einer Markierung wie 'zurückgesetzt' filtern. Nun kannst du auch alle Bearbeitungen filtern, die keine solche Markierung haben. Dies war Teil einer Anfrage im Rahmen der Community-Wunschliste 2022. [75]
Es wurde eine neue Funktion für Entwickler von Helferleins genutzt, um Inhalt unterhalb des Titels von Artikelseiten einzufügen. Dies wird als stabile API betrachtet, die in allen Skins funktionieren sollte. Dokumentation ist verfügbar. [76]
Eines unserer Test-Wikis läuft nun über eine neue Infrastruktur, die auf Kubernetes basiert (mehr lesen). Anfang 2023 werden weitere Wikis zu dieser neuen Infrastruktur wechseln. Bitte teste sie und informiere uns über Probleme. [77]
Probleme
- In der letzten Woche konnten alle Wikis für 9 Minuten nicht bearbeitet werden. Dies wurde durch ein Datenbankproblem verursacht. [78]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Diese Woche oder nächste Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
- Das Wort "Beantworten" ist in manchen wie Arabisch ("ردّ") sehr kurz. Dies erschwert die Nutzung der Schaltfläche der Diskussions-Werkzeuge auf Diskussionsseiten. Bei diesen Sprachen wird ein Pfeil-Symbol hinzugefügt. Dies wird nur für Autoren sichtbar sein, die die Beta-Funktion aktiviert haben. [79] [80]
Zukünftige Änderungen
- Bearbeitungen können durch die System-Software oder das System der Bearbeitungsfilter-Verwaltung automatisch "markiert" werden. Diese Markierungen verlinken auf eine Hilfeseite über die Markierungen. Bald wird es auch einen Link auf die Letzten Änderungen geben, damit du andere Bearbeitungen sehen kannst, die auf die gleiche Art markiert sind. Dies war eine Anfrage aus der Community-Wunschliste 2022. [81]
- Das Werkzeug-Team für Trust & Safety hat neue Pläne für den Aufbau eines Vertraulichen Meldesystems für Zwischenfälle geteilt. Das System wird es Autoren erleichtern, nach Hilfe zu fragen, wenn sie belästigt oder missbraucht werden.
- Die Echtzeit-Vorschau für Wikitext verlässt Beta und wird in der Woche vom 9. Januar 2023 als Funktion für alle Nutzer des Wikitext-Editors 2010 aktiviert. Es kann dann über die Werkzeugleiste im Wikitext-Editor 2010 genutzt werden. Die Funktion war der viertbeliebteste Wunsch in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2021.
Ereignisse
- Du kannst dich nun für den Wikimedia Hackathon 2023 anmelden, der vom 19.-21. Mai in Athen, Griechenland stattfindet. Du kannst dich auch bis zum 14. Januar für ein Stipendium bewerben.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:58, 20. Dez. 2022 (CET)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee KuAyd aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:09, 22. Dez. 2022 (CET)
Frage von Carolin Besting (17:03, 23. Dez. 2022)
Hallo! Ich bin neu hier und möchte einen neuen Artikel anlegen zu einem philosphischen Autor. Die Seite wurde aber scheinbar bereits einmal angelegt, 2020 gelöscht und/oder verschoben. Der Autor heißt Burkhard Niesert. Habe ich eine Möglichkeit diese Seite zu bearbeiten und /oder neu zu erstellen? Danke Carolin --Carolin Besting (Diskussion) 17:03, 23. Dez. 2022 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können | → | 54 % pro, 33 % contra, 13 % technische Lösung |
Umfragen: Interwiki-Links im Artikelnamensraum
Kurier – linke Spalte: 12.138 Punkte!, Persönlichkeitsrechte höher gewichten
Kurier – rechte Spalte: Stewards gesucht, Drum prüfe, wer sich an die Wikipedia bindet, Tschüss und Auf Wiedersehen, Zeitverschwendung Wikipedia! Und: Den Roman würde ich gern lesen!, Abwesenheit Team Communitys und Engagement, Gestern erreichte uns eine erschütternde Nachricht, Technische Wünsche: Danke und schöne Feiertage, WMDE-Sendung zu digitalem Ehrenamt online
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 26. Dez. 2022 (CET)
Frage von KlausGraca (15:00, 27. Dez. 2022)
Hallo RacoonyRE, wie kann ich nachträglich den Titel meines erstellten Artikels ändern? Mit freundlichen Grüßen, Klaus --KlausGraca (Diskussion) 15:00, 27. Dez. 2022 (CET)
Wikidata weekly summary #552
Many thanks to everyone who has contributed to and read the newsletter this year. If you have a moment, please let us know what you would like to see changed in the newsletter in 2023. Thank you again for your support and have a happy new year!

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- RPI2026F1Bot 3
- Task/s: Automatically adds qualifiers number of records (P4876) and point in time (P585) to claims of Mix'n'match catalog ID (P2264).
- Dexbot 16
- Task: Delete empty items
- RPI2026F1Bot 3
- Closed request for permissions/Bot:
- BjoeBot (approved)
- Task: Make sure all map data modules have an item and instance of (P31) of map data module (Q18711811).
- BjoeBot (approved)
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, November 9th 2022 at 17:00 UTC (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #73, Mystery theme #2
- Upcoming
- Other Noteworthy Stuff
- 2022 proof of concept of a Wikibase "fast import" API. Outcomes of this workshop have been published, along with the recorded video.
- Did you know?
- Newest properties:
- prior to last week's status update: MyAnimeList magazine ID, Online Torwali Dictionary ID, Google Product Taxonomy ID, IRIS UNIBA author ID, IRIS UNIFG author ID, IRIS LUM author ID, IRIS UNISALENTO author ID, tuxDB game ID, GCD issue ID, Geograph Deutschland image ID, ResearchGate journal ID, Lygaeoidea Species File ID, Beatport release ID, Diskograf song ID, Diskograf label ID, INKR title ID, BRUZZ topic ID, negates property, Kanjipedia kanji ID
- since last week's status update: Adventure's Planet ID, Play:Right class ID, GBDB ID, MangaUpdates publisher ID, MangaUpdates author ID, grading system, KOBIS film festival ID, Bandcamp release ID, Anime-Planet people ID, Anime-Planet character ID, Czech structural object ID, Urdu Lughat ID, Anime-Planet anime ID, Anime-Planet manga ID, Scottish National Dictionary lexeme ID, Cinematografo.it film ID (new), Cinematografo.it name or company ID (new), identifier French basketball championship (new schema), The Israeli Opera person ID (heb), Indiana State Historical Marker Program numeric ID, OpenStates person ID, ntower ID, Can I Play That? Games Codex game ID, worldofsam ID, Twitter community ID, Fascist Latin Texts author ID, Shōsetsuka ni Narō work ID, CSO topic ID, Expertes ID, MTV Germany music video ID, CCFr document ID, Crunchyroll series ID, Game-Rave ID, Dehkhoda ID, membership number, impressum URL, Parliamentary Office number in United Kingdom, Parliamentary Archives ID in United Kingdom, Mac OS creator code, 18th Century Russian Dictionary ID, Play:Right company ID, Play:Right series ID, Little Academic Dictionary ID
- New property proposals to review: Garuda journal ID, Sinta Journal ID, pixiv comic IDs, British Music Collection score ID, VideoGameGeek series-franchise ID, Autori sardi ID, ComingSoon.it person ID, UVL source ID, British Music Collection composer ID Rugby League Record Keepers Club player ID, Intercontinental Dictionary Series unit ID, Concepticon ID, Image stabilitzer, Strazha ID, N-Anime ID, Pocket Gamer ID, Image processor, Minimum focusing distance, Museo Egizio in Turin ID, amstrad.es ID, superclass of, Dark Patterns Games ID, Life stage, Tribal Council number, Objective, eBookJapan books ID, VG-lista song ID, VG-lista album ID, microtransaction.zone ID, Longman Dictionary of Contemporary English Online entry, use with article, Cambridge Dictionary entry, Cambridge Dictionary entry (American English), Digital Hanja Dictionary ID, MQWW poetID, record of, Classic Adventures Solution Archive game ID, MQWW workID, Macmillan Dictionary entry, Macmillan Dictionary entry (American English), Dictionary of Frequently-Used Taiwan Minnan ID, Taiwanese-Japanese Dictionary ID, Jeju's culture and language ID, Strong's number, World Loanword Database word ID, World Loanword Database meaning ID
- Query examples:
- List of nonprofit organizations / NGOs on the fediverse that Wikidata knows about (source)
- Top album languages found on Wikidata right now (Dec. 24th) (source)
- Alpha-3 codes for countries in Europe (source)
- Location of paintings in the Paintings Department of the Louvre made by women source
- Most frequent birth places for Italian SBN authors (source)
- Newest properties:
- Development
- Due to the winter holidays, the development team is taking a break and no deployment is happening for Wikidata at the moment.
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von Halloduschlingel (12:09, 28. Dez. 2022)
Hallo, ich wollte fragen wie man eine Seite erstellen kann --Halloduschlingel (Diskussion) 12:09, 28. Dez. 2022 (CET)
The Signpost: 1 January 2023
- Interview: ComplexRational's RfA debrief
- Technology report: Wikimedia Foundation's Abstract Wikipedia project "at substantial risk of failure"
- Essay: Mobile editing
- Arbitration report: Arbitration Committee Election 2022
- Recent research: Graham's Hierarchy of Disagreement in talk page disputes
- Featured content: Would you like to swing on a star?
- Traffic report: Football, football, football! Wikipedia Football Club!
- CommonsComix: #4: The Course of WikiEmpire
- From the archives: Five, ten, and fifteen years ago
Frage von Glockenstädter (21:51, 1. Jan. 2023)
Hallo, ich habe alte Unterlagen meiner Großmutter gefunden. Es geht um die Erweiterung der folgenden Seite: chttps://de.wikipedia.org/wiki/Lahn_(Schiff,_1888) Ich bin im Besitz eines Deckplanes, verschiedene Speisekarten von 1895 und 1897 sowie Passagierliste 1895 von New York -Bremen und 1897 von Bremen nach New York. Meinen Sie, dass es interessant genug ist? Möchten Sie vorab die Scans sehen?
Herzlichen Gruß Bernd Theo --Glockenstädter (Diskussion) 21:51, 1. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2023, WikiCup 2023
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022
Kurier – linke Spalte: Und wieder: Public Domain Day, Vorbei – aber nicht vergessen, Milliarden und Abermilliarden, Happy New Year 2023
Kurier – rechte Spalte: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022, #365climateedits, Frohes Neues! Aber wo sind die Fotos?, WikiCup 2023 gestartet, Dankeskampagne startet Neujahr, Volle Hundert!, Kaputt, aber nicht allein: Digitaler Themenstammtisch, Wieder ein Wikipedianer festgenommen
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 2. Jan. 2023 (CET)
Wikidata weekly summary #553

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- RKBot. Task/s: Create Wikidata items for "Kulturdenkmal in Hamburg" (heritage monument in Hamburg - Q28661501) from the official list "Denkmalliste Hamburg" (P1822 is the identifier for this list) published as http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml.
- Andriy.vBot. Task/s: I need to connect a lot of pages (more than 10 thousand) about russian villages that were created with interwiki links in ukwiki.
- Heinmabot. Task/s: Add GOV ids to Polish places.
- New request for comments:
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, 17:00 UTC on Wednesday, 18th January 2023 (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #74, Urology
- Upcoming
- Tool of the week
- OWL Map - a tool to help in linking Wikidata items with the matching object on OpenStreetMap.
- Other Noteworthy Stuff
- Did you know?
- Newest properties: NIP, NSR doctor ID, NSR stopplace ID, Nintendo World Report ID, Nintendo-Online ID, Occitanie Livre et Lecture ID, Oh!FM-7 ID, Olympedia venue ID, Ozon person ID, Pixiv Encyclopedia ID, Plazi reference ID, Pocket Gamer ID, Programming Language Database ID, RPG Site game ID, RetroAchievements ID, Rugby League Record Keepers Club player ID, Sega-Saturn.net ID, Strong's number, Taiwanese-Japanese Dictionary ID, UVL source ID, UniProt Disease ID, amstrad.es ID, camera lens, image processor, image stabilitzer, microtransaction.zone ID, minimum focusing distance, note.com user ID, sampling rate, service options
- New property proposals to review: Podbay show ID, Biblissima Authority File, Walt Disney movie ID, NTV program ID, National Grid Balancing Mechanism Unit ID, InfluenceWatch influencer, Los Angeles County Coroner's Office Case Search person ID, Hungarian Football Federation player ID, Magazine Pocket series ID, United States House of Representatives ID, PR Times company ID, NPB umpire ID, Law Insider Legal Dictionary entry, ZAMP.hr ID, Digital Library of Mathematical Functions ID, CiNii Research ID, Identificador del Catàleg de Patrimoni de l'Ajuntament de Barcelona, Green's Dictionary of Slang ID, SysTraitementEauxUsees, WikiRate company ID, The Numbers franchise ID, J.League referee ID, Jeju Dialect Dictionary ID, Military Historical Archive exile army member ID, 1001Tracklists IDs, Ivi IDs, TV Maze person ID, MyAnimeList company ID, VideoGameGeek series-franchise ID, Afisha person ID
- Query examples:
- Development
- The development team took a break during the winter holidays and as a result, no development occurred.
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!

Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Herpesinfektion
Ich konnte bisher keine befriedigende Antwort darauf erhalten, wie Herpesbläschen auf, in diesem Fall, meine Lippen kommen. Nun konnte ich aus eigener Beobachtung feststellen wie dies geschieht:
Hauptsächlich bei Erkältungskrankheiten treten ja vermehrt Körperflüssigkeiten, (Schleim, Speichel) aus. Diese sind, so finde ich bei der Mehrzahl der Menschen stark mit Herpesvieren versetzt, so dass bei ungenügender Hygiene/ungenügendes Putzen öfters Teile dieses Schleims auf den Lippen/Nasenschleimhaut verbleibt und sich darunter des eh schon geschwächten Körper die Bläschen bilden. Genau so verhält es sich auch mit Herpesbläschen-Bildung im Nasenbereich. Bin froh, dies nun heraus gefunden zu haben.
Frage von Berlin1953 (18:28, 4. Jan. 2023)
Hallo, wollte ein Foto von mir ändern durch ein neueres Pass-Foto. Aber das wurde nicht akzeptiert. Ich habe doch die Rechte daran! --Berlin1953 (Diskussion) 18:28, 4. Jan. 2023 (CET)
Frage von Gansi680802 (21:10, 6. Jan. 2023)
test --Gansi680802 (Diskussion) 21:10, 6. Jan. 2023 (CET)
Mentee entlassen

Hallo RacoonyRE, ich habe deinen Mentee ESCgewinner aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:08, 8. Jan. 2023 (CET)
Gratulation
Ich gratuliere Dir herzlich zu Deiner MP-Plakette in Gold. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:03, 8. Jan. 2023 (CET)
Karol van Eerd
Hallo RacoonyRe, zunächst ein schönes neues Jahr 2023! Auch als erfahrener Autor kann es einem passieren, dass man mal etwas nicht weiß oder hinbekommt. Ich habe einen Artikel über den niederländischen Unternehmer Karol van Eerd angelegt, über den es auch Artikel in Simple Englisch, Niederländisch und Spanisch gibt. Leider ist es mir nicht gelungen, diesen Artikel mit den ausländischen Sprachen zu verlinken. Wie geht das und kannst Du das ausnahmsweise mal übernehmen? Vielen Dank im Voraus. :)--Toras (Diskussion) 17:35, 8. Jan. 2023 (CET)
Frage von P.X.SalerHydro (22:32, 8. Jan. 2023)
Hallo RacoonyRE,
gibt es eine Möglichkeit die Hintergrundfarbe bei transparenten Bildern festzulegen? Ich habe gesehen, dass die Voreinstellung grau ist.
Grüße --P.X.SalerHydro (Diskussion) 22:33, 8. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Kurier – linke Spalte: Die Zerstörung des Kategoriensystems, Wiki kaputt: Ein Digitaler Themenstammtisch mit... ernsthaften Resultaten?, Anlage bzw. Verbindung von Wikidata-Objekten unter Vermeidung von Dubletten bzw. möglicher „Vollständigkeit“ neuer Objekte für alle neuen Artikel – Lösungsvorschläge gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neues und Altes aus der Förderung, Neujahrsempfang von Wikimedia Schweiz, Zum Tag der Gemeinfreiheit
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte)
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Wikibooks in Shan: တႆး.
- Wikiquote in Assamesisch: অসমীয়া.
- Wikiquote in Gun: gungbe.
- Wiktionary in Gorontalo: Bahasa Hulontalo.
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Über die neue Systemnachricht MediaWiki:Movepage-reason-dropdown können Standard-Verschiebegründe definiert werden (Task 325257, Gerrit:868752).
- (Softwareneuheit) Die Auswahl der Bearbeitungsmarkierungen auf Spezial:Log kann umgekehrt werden (Task 174349, Gerrit:866817).
- (Softwareneuheit) Links auf Bearbeitungsmarkierungen, bspw. in Versionsgeschichten, erhalten zusätzlich einen Verweis auf letzte Änderungen mit der gleichen Markierung (Task 301063, Gerrit:861946).
- (Softwareneuheit) Bei aktivierter Syntaxhervorherbung werden nun auch Inhalte innerhalb von
references
-Tags wie im übrigen Quelltext hervorgehoben (Task 294546, Gerrit:735369).
- Für Programmierer
- (API) On pages using multi-content revisions, the raw content of a specific slot can be retrieved using the action=raw&slot=<role-name> query parameters (Task 324910, Gerrit:869350).
- (API) RecentChanges/Watchlist: Expose 'inverttags' param in form and API (Task 174349, Gerrit:867255).
- (API) Parse API should not include #mw-content-subtitle element (Task 324876, Task 316830, Gerrit:867301).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 9. Jan. 2023 (CET)
Wikidata weekly summary #554

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- Bean49Bot 2. Task/s: Adding statements to plwikisource items with no statements.
- RPI2026F1Bot 4. Task/s: Reconstruct npm dependencies.
- Closed request for permissions/Bot:
- RKBot (approved). Task/s: Create Wikidata items for "Kulturdenkmal in Hamburg" (heritage monument in Hamburg - Q28661501) from the official list "Denkmalliste Hamburg" (P1822 is the identifier for this list) published as http://static.hamburg.de/fhh/opendata/kb/DenkmallisteHamburg.xml.
- Andriy.vBot (approved). Task/s: I need to connect a lot of pages (more than 10 thousand) about russian villages that were created with interwiki links in ukwiki.
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call January 10, 2023: Egon Willighagen will be introducing us to SARS-CoV-2 queries, a well-documented series of Wikidata queries around the SARS-CoV-2 virus and the pandemic. This work contributes to Wikiproject COVID-19 and documentation is currently available in Japanese, Dutch, Spanish, and Portuguese. Agenda
- Talk to the Search Platform / Query Service Team—January 11, 2023. Time: 16:00-17:00 UTC / 08:00 PDT / 11:00 EDT / 17:00 CET
- The full version of View it! Tool is out! The new user script uses structured data to display related media in any Wikimedia content pages—including Wikidata items—in an on-wiki image panel or gallery view. Please join the public launch and demo of the full version of this new tool on Thursday, January 12th, 5:00 UTC via Zoom (Meeting ID: 160 454 5329) to learn more and discuss forthcoming editing features.
- The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, 17:00 UTC on Wednesday, 18th January 2023 (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
- About 2 months left to register for the first digital@IANLS workshop: Learn the basics of Wikidata and how to use it in your Neo-Latin research. Event is online, free, and open to all. More info on event and registration.
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #75, Tools
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Videos
- Papers
- "Is GPT-3 a Good Data Annotator?" with experiments based on Wikidata - guided generation of labeled data.
- Slides
- Tool of the week
- Web Hub allows users to navigate between origin and destination on the web using information from Wikidata, primarily on Wikimedia sites.
- Other Noteworthy Stuff
- Digital Dictionary of the German Language completed their first iteration of Lexicographical data donation to Wikidata. The number of German lexemes increased accordingly by 185000.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: travel advisory category, model lexeme, does not use
- External identifiers: NIP, UniProt disease ID, DBpia journal ID, Garuda journal ID, Hungarian Film Archive person ID, ComingSoon.it person ID, DBpia publisher ID, Disused stations ID, MQWW poet ID, Nîmes cemeteries ID, REGON ID, Shōsetsuka ni Narō user ID, Sinta journal ID, Sinta author ID, SMA ID, Spiritains ID, Strazha ID, Tabelog restaurant ID, TV Maze person ID, utas.hu ID, VG-lista album ID, Afisha person ID, Catalogo storico ragionato degli scrittori sardi dal IV al XXI secolo ID, Macmillan Dictionary entry (British English), Macmillan Dictionary entry (American English), Wyndham hotel ID, VideoGameGeek series/franchise ID, Plex GUID, Digital Hanja Dictionary ID, Africultures structure ID, Military Historical Archive exile army member ID, The Israeli Opera (English) person ID, J.League referee ID, PodLink ID, VG-lista song ID, Webtoon creator ID, WikiRate company ID, Yahoo! Japan News publisher ID, Concepticon ID, Ès lettres ID, Dictionary of Variant Chinese Characters ID, eBookJapan books ID, STEDT ID, Matrix room, British Music Collection score ID, Nişanyan Sözlük lexeme ID, Green's Dictionary of Slang ID, Longman Dictionary of Contemporary English Online entry, Anadolu Agency infographic ID, Infopédia entry
- New property proposals to review:
- General datatypes: change of, salary level, applies to property, protected entity, Wikidata property example for qualifiers
- External identifiers: Britannica Kids kids level article ID, Britannica Kids students level article ID, Britannica Kids scholars level article ID, Online Aboriginal Language Dictionary ID, International Encoded Han Character and Variants Database character ID, A Comparative Study of Modern Chinese and Cantonese ID, J-STAGE journal ID, Sens critique contributor ID, PlaymakerStats.com competition ID, The Homicide Report person ID, Film.ru serial ID, identifiant SFMTA, California Birth Index person ID, esid, The Counted person ID, Russiancinema.ru person ID, Roblox experience ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- REST API: Preparing the first release to test.wikidata.org on January 17th and to Wikidata on January 24th
- Entity Schemas: Continuing to investigate and prototype technical approaches for version 2
- Mismatch Finder: Working on giving mismatch providers access to the reviews of the mismatches they uploaded (phab:T304794)
- Investigated how to best do language switching for the Query Builder and Mismatch Finder. So far they only support it by specifying the language via a URL parameter and not yet via the UI (phab:T324653)
- Query Service:
- Lexeme IDs now have tooltips so you can see the Lemma in the SPARQL code, similar as for Items and Properties (phab:T255245)
- Fixed a bug where the y-axis label on a graph were misaligned and hard to read (phab:T325808)
- Lexicographical data:
- Statements linking to a Sense now also show the language of the Lexeme to make it easier to see for example which language a translation statement refers to (phab:T207392)
- Fixed a bug in the language dropdown on Special:NewLexeme (phab:T324743)
- The Lemma of a Lexeme is now shown in the title of the revision history of the Lexeme as well (phab:T312660)
- Vector 2022 theme: worked on making the search on Wikidata work in this new theme. You can test it on test.wikidata.org now and next week on Wikidata. (phab:T316093)
- mul language code:
- Continued investigation around how to handle language fallbacks on mobile, which is a blocker for adding this language code (phab:T323098)
- Preventing the addition of descriptions for mul (phab:T313027)
- Constraint violations: Working on also showing them to non-logged in users (phab:T272132)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2023-02
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Du kannst Markierungen nutzen, um in den letzten Änderungen oder auf deiner Beobachtungsliste Bearbeitungen zu filtern. Nun kannst du Markierungen nutzen, um Bearbeitungen auszublenden, die du nicht sehen möchtest. Zuvor konntest du Markierungen nur nutzen, um sich auf die Bearbeitungen mit diesen Markierungen zu konzentrieren. [82]
- Spezial:Linkliste zeigt alle Seiten an, die auf eine bestimmte Seite verlinken. Es gibt nun einen Prototyp dafür, um diese Seiten alphabetisch zu sortieren. Du kannst dir die Diskussion im Phabricator-Ticket ansehen.
- Su kannst die Danke-Funktion nun in deiner Beobachtungsliste und von der Beitragsliste eines Benutzers aus nutzen. [83]
- Eine Wiki-Seite kann verschoben werden, um ihr einen neuen Namen zu geben. Du kannst beim Verschieben einer Seite nun ein ausklappbares Menü mit häufigen Gründen nutzen. Dadurch musst du die Erklärung nicht jedes Mal schreiben. [84]
- Matrix ist ein Chat-Werkzeug. Du kannst nun
matrix:
nutzen, um Matrix-Links auf Wiki-Seiten zu erstellen. [85] - Du kannst in mehrsprachigen Wikis in den letzten Änderungen Übersetzungen herausfiltern. Dadurch werden Übersetzungsseiten nicht versteckt. Du kannst nun auch Unterseiten, die Übersetzungsseiten sind, ausblenden. [86]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die Echtzeit-Vorschau für Wikitext ist ein Werkzeug, das es Autoren ermöglicht, sich die Vorschau der Seite anzusehen, während sie den Wikitext bearbeiten. Es wird für alle Nutzer des Wikitext-Editors 2010 aktiviert. Du wirst es in der Werkzeugleiste des Editors finden.
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 10 Januar um 8:00 MEZ (betroffene Wikis) und am 12 Januar um 8:00 MEZ (betroffene Wikis).
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 10 Januar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 11 Januar. Auf allen Wikis ab 12 Januar (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:05, 10. Jan. 2023 (CET)
This Month in GLAM: December 2022
|
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Entfernung der Adminrechte von Benutzer:Pelz | → | leider verstorben Kondolenzliste |
Wettbewerbe: 60. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Admin-Workshop: kollegiale Beratung, Steward-Wahlen, Wette für 2023
Kurier – linke Spalte: Freud und Leid eines Kulturbotschafters, WMF: Kommende Abstimmung zu den überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien des UCoC
Kurier – rechte Spalte: Auf zum Wartungsbausteinwettbewerb!, DTS-Treffen in rascher Folge, Wikimania 2023? Singapur!, Außer Puste
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 16. Jan. 2023 (CET)
The Signpost: 16 January 2023
- Special report: Coverage of 2022 bans reveals editors serving long sentences in Saudi Arabia since 2020
- News and notes: Revised Code of Conduct Enforcement Guidelines up for vote, WMF counsel departs, generative models under discussion
- In the media: Court orders user data in libel case, Saudi Wikipedia in the crosshairs, Larry Sanger at it again
- Technology report: View it! A new tool for image discovery
- In focus: Busting into Grand Central
- Serendipity: How I bought part of Wikipedia – for less than $100
- Featured content: Flip your lid
- Traffic report: The most viewed articles of 2022
- From the archives: Five, ten, and fifteen years ago
Wikidata weekly summary #555

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- RenmBot 2. Task/s: The bot adds/edits labels/descriptions of Wikidata items in Ukrainian. At the beginning, the bot will correct "проект" to "проєкт" in descriptions. These changes are caused by Ukrainian orthography of 2019 (Q56368731) (see en:Ukrainian orthography of 2019#Major changes to the 1993 orthography).
- Bean49Bot 3. Task/s: Add parent astronomical body to asteroid belt asteroids, required by multiple constraints.
- JhsBot 7. Task/s: Change stress markings on Norwegian Bokmål lexeme IPA transcription (P898) statements.
- Closed request for permissions/Bot: Heinmabot. Task/s: Add GOV ids to Polish places. (approved)
- Closed request for comments: Adopt Help:SitelinksToRedirects as policy (implemented)
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, 17:00 UTC on Wednesday, 18th January 2023 (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
- Wikimedia Research Showcase on January 18. Featuring a presentation of the paper Learning to Predict the Departure Dynamics of Wikidata Editors.
- Next LD4 Wikibase Working Hour on Tuesday 17th January: Update on wikibase.cloud by Evelien Zandbergen, product manager for Wikibase.cloud at Wikimedia Deutschland.
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #76, Wikipedia
- Past
- LD4-Wikidata Group Call: Wikidata Queries around the SARS-CoV-2 virus and pandemic, 10th January.
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos/Audios
- Mémoires minoritaires, mémoires LGBTI (French): Documenting Queer (LGBTIQ+) history on Wikipedia and Wikidata (Radio/Podcast) (source)
- LIVE Wikidata editing #102 - YouTube
- Wikispore, Wikidata, and Small Wikis with Sam Wilson - YouTube
- Introduction to Wikidata with Alex Lum (2022) - YouTube
- iPres 2022 - Long Paper 153: A Digital Preservation Wikibase - YouTube
- Tool of the week
- Auhority Control data to Wikidata item - helps to create Wikidata Items based on authority control records.
- A new Wikidata distributed game that populates instance of statements using a neural network.
- Other Noteworthy Stuff
- You can apply for a scholarship for Wikimania.
- Call for projects and mentors for Google Summer of Code 2023 and Outreachy Round 26 is ongoing!
- The upcoming steward elections are open for nominations.
- Wikibase Suite: wmde.10 (Mediawiki 1.38) compatible release updates
- Applications are open now for Wikidata Fellowship by Wikimedia Australia
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: does not use: item or concept not used by the subject but that could have been expected, member of Roman tribe: Roman tribe in which one was inscribed
- External identifiers: Infopédia entry, 1001Tracklists track ID, 1001Tracklists DJ ID, 1001Tracklists source ID, MyAnimeList company ID, MQWW work ID, Biblissima Authority File, Kitsu manga ID, Kitsu anime ID, CiNii Research ID, Digital Library of Mathematical Functions ID, United States House of Representatives ID, ComicWalker content ID, The Numbers franchise ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: heir or beneficiary: people or organizations that received, or will receive, (all or part of) the subject's property or title, disinherited: someone who received or will receive no or little the subject's property or title even if otherwise eligible, (partially) the opposite of Wikidata:Property proposal/heir or beneficiary, Northstar Travel’s 10-Tier Classification System: [none], 神奇宝贝百科页面标识符: article name on 52Poké Wiki, a Pokémon encyclopedia, value contains sense: qualifier to indicate the sense of a lexeme part of a monolingual text value, form applies to sense: this form is only or mainly applicable this sense, clan: [none]
- External identifiers: Landgate Object ID, IRIS Trentino-South Tyrol IDs, IRIS Venice IDs, Sinta affiliation ID, Knowledge portal ID, Fréjus et Toulon ID, MangaSeek IDs, Dicionário Priberam ID, Michaelis ID, Dicionário Aulete ID, Dicionário Aberto ID, Léxico ID, Dicio ID, GamesRadar+ ID, Bosworth-Toller's Anglo-Saxon Dictionary Online ID, Online Etymology Dictionary ID, norsk fangeregister soningsinstitusjon ID, Dictionary of the Russian Language (Ozhegov) ID, Great Encyclopedic Dictionary ID, AllMovie genre ID, Artlog person ID, Artlog institution ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Vector 2020 skin: the search that works properly with Wikidata has been deployed
- Entity Schemas: Making progress on the proof of concept that will help us figure out the technical way forward
- REST API: getting ready to deploy the first version to test.wikidata.org on February 17th
- Lexicographical data: When linking to a Sense in a statement the language of the Lexeme for that Sense is now also shown. This makes it easier to understand translation statements for example (phab:T207392)
- Constraints: Constraint violations are now also shown to logged out users (phab:T272132)
- Fixing a regression where Wikipedia and co are no longer notified about a disconnected sitelink when the Item that contains the sitelink is deleted (phab:T326082)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2023-03
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
Die URLs in den "Vorherige"-Links in der Versionsgeschichte enthalten nun
diff=prev&oldid=[revision ID]
stattdiff=[revision ID]&oldid=[revision ID]
. Damit wird ein Problem behoben, bei dem Links auf falsche Versionsunterschiede verweisen, wenn in der Versionsgeschichte nach einer Markierung gefiltert wird. Aufgrund dieser Änderung werden möglicherweise manche Benutzerskripte nicht mehr funktionieren. [87]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 17 Januar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 18 Januar. Auf allen Wikis ab 19 Januar (Kalender).
- Einige Änderungen am Aussehen von Diskussionsseiten waren nur auf Seiten in den Namensräumen
Diskussion:
undBenutzer Diskussion:
verfügbar. Diese werden auf weitere Namensräume wieWikipedia Diskussion:
ausgeweitet. In Nicht-Diskussions-Namensräumen wieWikipedia:
-Seiten werden sie weiterhin nicht verfügbar sein (z.B. in der Projektdiskussion). Du kannst deine Einstellungen ändern (Beta-Funktion). [88] - Wenn in Wikisources bei einem Bild im Seite-Namensraum gezoomt wird, werden die Zoom-Einstellungen für alle Seiten im Seite-Namensraum gespeichert, die mit einer bestimmten Seite im Index-Namensraum verknüpft sind. [89]
- Der Skin Vector 2022 wird in der englischsprachigen Wikipedia der Standard für Desktopnutzer werden. Die Änderung wird am 18. Januar um 16:00 MEZ erfolgen. Erfahre mehr.
Zukünftige Änderungen
- Die Umfrage zur Community-Wunschliste im Jahr 2023, die Beitragende dazu einlädt, technische Vorschläge zu machen und für Werkzeuge und Verbesserungen abzustimmen, beginnt nächste Woche am 23. Januar 2023 um 19:00 MEZ. Du kannst damit beginnen, deine Vorschläge auf der CWS-Spielwiese zu entwerfen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:08, 17. Jan. 2023 (CET)


Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.
Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.
Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage von Kuyi95 (01:23, 20. Jan. 2023)
Wie kann ich eine Seite erstellen? Bzw einen Beitrag --Kuyi95 (Diskussion) 01:23, 20. Jan. 2023 (CET)
Frage von KOP.DW (18:38, 21. Jan. 2023)
Hallo, lieber Lotse, Ich arbeite als KOP.DW an Artikelwerkstatt/Karl otto Prätorius. Der Quelltext bis Zeile 94 scheint i.O. zu sein. Im Bearbeitungsmodus endet der Quelltext dort. Wenn ich jedoch in die Lesen-Ansicht schalte, werden noch weitere Zeilen angezeigt, die nicht dorthin gehören und die weitere Bearbeitung stören. Könntest Du bitte diesen Teil (ab Zeile 95 bis zum Ende) löschen? Mir selbst ist eine Löschung offenbar verwehrt. Gruß KOP.DW --KOP.DW (Diskussion) 18:38, 21. Jan. 2023 (CET)
Wie verwende ich ein lizensiertes Bild in meinem Artikel?
Ich will einen Artikel über Othmar Krenn schreiben und dieses lizensierte Bild (ein Werk von Othmar Krenn) verwenden: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Othmar_Krenn_DSC06896_Stahlstein.jpg Wie mache ich das richtig? Ich habe den Eindruck dass alle Bilder meines ersten Entwurfs von irgendjemandem möglicherweise wegen Lizenzproblemen gelöscht wurden. Liebe Grüße, Gerhard (nicht signierter Beitrag von Gerhardfischer1 (Diskussion | Beiträge) 16:48, 22. Jan. 2023 (CET))
Ausrufer – 4. Woche
Sonstiges: Abstimmung über die überarbeiteten Leitlinien zur Durchsetzung des UCoC
Kurier – linke Spalte: Kompars:innen für eine Reise durch Zeit und Raum gesucht!, Halbzeit beim Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Der Daub-Test
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Werkstudent*in Technische Wünsche …, Was lange währt... Oder: Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Vector 2022 noch breiter genutzt, Bundeswehr bearbeitet Pistorius?, Neues Förderprogramm: Kostenübernahme für Care-Arbeit bei Teilnahme an Community-Veranstaltungen, OWL-Bild des Jahres 2022
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die im Rahmen der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bereits auf Benutzerdiskussionsseiten eingeblendete Zusammenfassung der „Diskussionsaktivität“ in einem Abschnitt ist nun auch in allen anderen Diskussionsnamensräumen verfügbar (Task 325417, Gerrit:880916).
- Für Programmierer
- (JS) Make 'prev' URL consistent with other diff links. The URLs in "prev" links on page history now contain
diff=prev&oldid=[revision ID]
in place ofdiff=[revision ID]&oldid=[revision ID]
. This is to fix a problem with links pointing to incorrect diffs when history was filtered by a tag. Some user scripts may break as a result of this change. (Task 243569, Gerrit:879168). - (CSS/JS) Add mw-selflink-fragment class to links to hash fragments in the same page. This will be used by Popups to disable previews on links that link back to the same page (Task 198652, Gerrit:876233).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 23. Jan. 2023 (CET)
Books & Bytes – Issue 54
The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 54, November – December 2022
- New collections:
- British Newspaper Archive
- Findmypast
- University of Michigan Press
- ACLS
- Duke University Press
- 1Lib1Ref 2023
- Spotlight: EDS Refine Results
Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --15:15, 23. Jan. 2023 (CET)

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Frage von Oraetnonlabora (16:46, 23. Jan. 2023)
Hi,
ich habe zwei Fragen zu einem möglicherweise gelöschten Artikel ueber das Pfandleihhaus 'Pfando'.
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Zeitungsartikel ueber die zweifelhaften Praktiken des Unternehmens gelesen und meine mich erinnern zu koennen, dass ein Eintrag in der deutschen Wikipedia existierte. Daher meine zwei Fragen:
2. Existiert eine öffentliche Datenbank, in der gelöschte Artikel aufgelistet sind?
2. Gibt es eine Möglichkeit gelöschte Artikel wiederherzustellen, wenn die Löschung nicht den Regeln der Wikipedia entsprach?
Vielen Dank --Oraetnonlabora (Diskussion) 16:46, 23. Jan. 2023 (CET)
- Da Racoony derzeit inaktiv zu sein scheint erlaube ich mir mal, da reinzugrätschen. Zu 1) Nein, eine solche öffentliche Datenbank existiert nicht. Es geht aber auch ohne: Einfach das gewünschte Lemma aufrufen (auch über die Suchleiste) und schauen, ob angezeigt wird, dass dieses Lemma schon einmal gelöscht wurde: click. Du siehst: In diesem Fall gibt es keine Anzeige, dass der Artikel jemals existierte. Ist aber auch unwahrscheinlich, denn er erreicht mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Einschlusskriterien für Unternehmen nicht. Zu 2) Ja, diese Möglichkeit gibt es; für entsprechende Anträge siehe WP:Löschprüfung. Ich hoffe, das hilft Dir. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 16:57, 23. Jan. 2023 (CET)
- Vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
- - Ist aber auch unwahrscheinlich, denn er erreicht mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Einschlusskriterien für Unternehmen nicht
- Darf ich fragen warum die Kriterien fuer ein Artikel ueber ein Unternehmen mit grosser medialer Praesenz und kontroverser Berichterstattung nicht gegeben sind? --Oraetnonlabora (Diskussion) 18:58, 23. Jan. 2023 (CET)
- Große mediale Präsenz... Na ja. Ich habe eben gegoogelt und einige Warnmeldungen gefunden. Hmmm... Skandale etc. können tatsächlich zu einer enzyklopädischen Relevanz führen, aber ob die hier gegeben ist - na ja, mir scheint das nicht relevant. Aber Du kannst es ja mal versuchen: Lege in Deinem Benutzernamensraum eine Arbeitsseite an (z.B. hier (click) - muss noch nicht komplett ausgearbeitet sein - und gehe dann auf die Seite Wikipedia:Relevanzcheck. Dort legst Du nach der im Kopf beschriebenen Weise eine Anfrage an, in der Du auch Deinen Rohentwurf verlinkst, damit sich die Kollegen ein besseres Bild machen können. An den Rat, der sich daraus ergibt, brauchst Du Dich nicht zwingend zu halten, aber im Allgemeinen ist es sinnvoll. Hilft Dir das für's Erste weiter? Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 19:08, 23. Jan. 2023 (CET)
- Hi,
- danke fuer die Antwort.
- - Große mediale Präsenz... Na ja. Ich habe eben gegoogelt und einige Warnmeldungen gefunden. Hmmm... Skandale etc. können tatsächlich zu einer enzyklopädischen Relevanz führen, aber ob die hier gegeben ist - na ja, mir scheint das nicht relevant.
- Pfando hat offensichtlich sehr viel Geld bezahlt, um dieses Google Suchergebnisse zu erreichen. Klickt man sich durch Google News sieht das Ergebniss schon anders aus.
- Vielen Dank fuer die Hilfe --Oraetnonlabora (Diskussion) 20:48, 23. Jan. 2023 (CET)
- Keine Ursache. Viel Erfolg. --CC (Diskussion) 20:51, 23. Jan. 2023 (CET)
- Große mediale Präsenz... Na ja. Ich habe eben gegoogelt und einige Warnmeldungen gefunden. Hmmm... Skandale etc. können tatsächlich zu einer enzyklopädischen Relevanz führen, aber ob die hier gegeben ist - na ja, mir scheint das nicht relevant. Aber Du kannst es ja mal versuchen: Lege in Deinem Benutzernamensraum eine Arbeitsseite an (z.B. hier (click) - muss noch nicht komplett ausgearbeitet sein - und gehe dann auf die Seite Wikipedia:Relevanzcheck. Dort legst Du nach der im Kopf beschriebenen Weise eine Anfrage an, in der Du auch Deinen Rohentwurf verlinkst, damit sich die Kollegen ein besseres Bild machen können. An den Rat, der sich daraus ergibt, brauchst Du Dich nicht zwingend zu halten, aber im Allgemeinen ist es sinnvoll. Hilft Dir das für's Erste weiter? Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 19:08, 23. Jan. 2023 (CET)
Wikidata weekly summary #556

- Events
- Past
- Wikidata+Wikibase office hour session log: Telegram office hour 2023-01-18
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call January 24, 2023: We will be discussing plans for 2023, and requesting feedback and ideas for future programming. Based on a previous recommendation to host a discussion on advocacy for Wikidata within libraries, we will introduce and provide time to complete a short survey to foster conversation in a future Group Call. Please come ready to share your thoughts Agenda
- Introductions to Wikidata, online meetings organized by Wikimedia Australia on January 25, 26 and 31
- Past
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Videos
- [Wikimedia Research Showcase] Featuring a presentation of the paper Learning to Predict the Departure Dynamics of Wikidata Editors.
- Podcasts
- Civic Hacker Podcast: Using Wikidata to Connect Constituents With Their Government
- Tool of the week
- Romain de Bossoreille has generated a map named Space Industry around the World using data from The Space Devs, Wikidata and OpenStreetMap.
- Other Noteworthy Stuff
- [WMDE Survey for Wikidata data Reusers] Help us Improve Wikidata by Sharing Your Experience on Ontology Issues and Data Reuse Impact.
- Second round of Research Fund proposals are under review. They include Wikidata related proposals. Your input is welcome!
- Wikimedia Foundation's Community Survey: The proposals submission and discussion phase is open until February 6th.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: Jeju's culture and language ID, J-STAGE journal ID, Film.ru serial ID, IRIS UNITN author ID, IRIS FBK author ID, IRIS-OpenPub author ID, Muse Open Archive author ID, ARCA author ID, Air Iuav author ID, Intercontinental Dictionary Series unit ID, Hungarian Football Federation player ID, Knowledge portal ID, MangaSeek work ID, MangaSeek magazine ID, MangaSeek award ID, Oroklini Library ID, elexiko ID, Neologismenwörterbuch ID, Deutsches Fremdwörterbuch ID, Sprichwörterbuch ID, Kommunikationsverben ID, Kleines Wörterbuch der Verlaufsformen im Deutschen ID, PR TIMES company ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: attracts (organisms attracted by this taxon), salary level (level of someone's salary), change of (property this process changes), database contains records about (indicate the types of items that the database has records about)
- External identifiers: Plant Finder ID (Chicago Botanic Garden), Norwegian prisoner register detentioncamps ID, Glitchwave franchise ID, Glitchwave game company ID, Glitchwave game ID, Ushakov Dictionary ID, Jiddisch-Nederlands Woordenboek ID, Glitchwave character ID, WW1 fallen/missing soldier ID (MHA), Glitchwave platform ID, Spotify user ID (Jan 2023), Livres Hebdo author ID, Livres Hebdo award ID, Livres Hebdo tag ID, Dictionary of Archives Terminology ID, TikTok place ID, Magazine Pocket series ID, identifiant SFMTA, International Encoded Han Character and Variants Database character ID, Online Aboriginal Language Dictionary ID, Tribal Council number, Aragonario ID (6th version), Rate Your Music venue ID, Rate Your Music concert ID, Dicionário inFormal ID, Qobuz artist numeric ID, TOOI identifier, Fonts In Use ID, Rate Your Music film ID, Rate Your Music film genre ID, NCI Dictionary of Cancer Terms entry, Spreaker show ID, Sjøfolk Ship ID, NCI Dictionary of Genetics Terms entry
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Wikibase REST API: The new API is now available for testing on Test.Wikidata
- Ontology issues: We finalized and published the survey to better understand which types of ontology issues are most problematic for reusers of our data.
- Wikipedia and co: Fixing a regression where there is no entry in recent changes and watchlist when an Item is deleted that was connected to an article on that wiki (phab:T326082)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2023-04
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Letzte Woche waren für etwa 15 Minuten alle Wikis für angemeldete Benutzer und nichtgecachte Seiten nicht erreichbar. Dies wurde durch ein Timing-Problem verursacht. [90]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 24 Januar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 25 Januar. Auf allen Wikis ab 26 Januar (Kalender).
- Wenn du die Beta-Funktion für DiscussionTools aktiviert hast, werden auf den Diskussionsseiten weitere Informationen zur Diskussionsaktivität hinzugefügt. [91][92]
- Die Umfrage zur Community-Wunschliste (CWS) im Jahr 2023, die Beitragende dazu einlädt, technische Vorschläge zu machen und für Werkzeuge und Verbesserungen abzustimmen, beginnt am Montag, dem 23. Januar 2023 um 19:00 MEZ.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:44, 24. Jan. 2023 (CET)
Frage von Triamus Maximus (17:02, 24. Jan. 2023)
Hallo RacoonyRE Habe eine Person zu einer Namensliste hinzugefügt, Siehe Anhang. Trotzdem bleibt der Eintrag gelöscht.
Anhang: Hallo Triamus Maximus. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Ferber aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.
Mit freundlichen Grüßen —Regi51 (Disk.) 22:36, 23. Jan. 2023 (CET)
Hallo Regi51 Danke für das Feedback Mecky Ferber ist ein Metallkünstler aus Schleswig-Holstein. Er war beteiligt an dem Wettbewerb des Berliner Zoo`s, eine Skulptur für den Eisbären Knut zu erschaffen. Er wirkt zu Zeit in einem Atelier in Lahnstein. --2A03:7846:DB7D:101:6469:F2A6:104C:35AC 23:05, 23. Jan. 2023 (CET) --Triamus Maximus (Diskussion) 17:02, 24. Jan. 2023 (CET)
Frage von Triamus Maximus (17:05, 24. Jan. 2023)
Hallo RacoonyRE Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichem Gruß TM --Triamus Maximus (Diskussion) 17:05, 24. Jan. 2023 (CET)
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch Duisburg
Hallo, dies ist ein Versuch, den Duisburger Wikipedia-Stammtisch zu reaktivieren. Auf Wunsch wurde mit dem Cafe Museum im Kantpark ein neuer Treffpunkt in der Stadtmitte ausgewählt und als Termin Samstag, der 18. Februar um 18:00 Uhr.
Wer kommen möchte, möge sich bitte in die dortige Liste eintragen. Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße -- Ra'ike
P.S.: Du hast die Einladung erhalten, da Du Dich irgendwann mal im Abschnitt "Grundsätzlich Interessierte" auf Wikipedia:Duisburg eingetragen hattest und daher auch auf der Nachrichtenseite Wikipedia:Duisburg/Interessenten stehst. Falls Du zukünftig nicht mehr per Massennachricht über ein mögliches Treffen des Duisburger Stammtisches informiert werden möchtest, trage Dich bitte dort aus.
- Nachtrag: Bitte beachten, dass der Termin für den Stammtisch auf den 11. Februar vorverlegt wurde, weil er sich sonst mit dem Karnevals-Wochenende überschnitten hätte. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:24, 31. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Adminkandidaturen: Alpöhi
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Danke für mehr als 2600 Bilder, Zweite Abstimmung über UCoC-Durchsetzungsrichtlinie hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Endspurt bei den Schreib- und Fotowettbewerben Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Wikimania-Stipendien von Wikimedia Deutschland, FF Berlinale-Edit-a-thon 2023, Reaktion WMF zu Wikimedia Commons
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 30. Jan. 2023 (CET)
Frage von Teebaum (12:47, 30. Jan. 2023)
Hallo, ich möchte eine Seite mit Stolpersteinen in Rheinland.Pfalz unter Stolpersteine in Hargesheim erstellen. Habe aber keinen Plan. --Teebaum (Diskussion) 12:47, 30. Jan. 2023 (CET)
Wikidata weekly summary #557

- Events
- A citation hunt program was organized for secondary school students at IIS School in Dubai as part of the 74th Republic Day celebration of India. 16 students participated, with different mother tongues and from different states of India living as expatriates in Dubai. The goal was to increase references for Wikidata statements based on research. The students were introduced to the importance of protecting India's history on the internet, and were taught how to edit Wikipedia and Wikidata. They were given a special event page on Wikidata with instructions and a list of Wikidata items to add citations to, and they searched for references in their textbooks and search engines to add to the Wikidata items.More details are given here.
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Working Hour January 30, 2023: The #1Lib1Ref campaign is afoot, so we will be working on adding references to Wikidata statements. We'll have some data for you to work with, but you're welcome to bring your own. We'll be mainly working with adding webpages as sources, but if you want to get experience using books or articles as sources, we recommend bringing some to the session to use as references for Wikidata items you have identified. You are, as always, welcome to bring your own project to work on Event page
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Building a Life Sciences Knowledge Graph with a Data Lake (uses Wikidata as a main source)
- Papers
- Videos
- Interoperable Europe: First workshop on Wikidata and Wikibase
- Blogs
- Tool of the week
- theyrule.net is a website that helps to explore the boardroom connections of the largest US companies.
- Other Noteworthy Stuff
- AfLIA's online course Wikidata is open. Participation is free for all librarians, museums, archives and other information professionals in Africa. Call is open until 7th February 2023 (12 midnight GMT).
- LetsQuiz is a new website generating quizzes using data from Wikidata.
- from WMF Wishathon: The Autosuggest linking Wikidata item after creating an article Wish is complete and the work merged. It is available for testing in Beta, and will be deployed to users with the first train of 2023 scheduled for this week. Learn more about the gadget created at meta
- Building cool apps and services on top of Wikidata's data but running into ontology issues? We'd love to hear from you in this survey to make things better for you.
- Status update on the 2022 Wikidata and Wikibase development plan
- Development plan and activities for 2023 for Wikidata as a platform and the Wikibase ecosystem
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: applies to use with property (qualifier that specifies that the statement refers to usage with the property)
- External identifiers: Dicionário Priberam ID, NPB umpire ID, Magazine Pocket series ID, addons.mozilla.org user, Packagist username, Hackage username, RubyGems username, PyPI username, Dictionary of Frequently-Used Taiwan Minnan ID, Ushakov Dictionary ID, Glitchwave franchise ID, Glitchwave game company ID, Glitchwave game ID, Glitchwave platform ID, Glitchwave character ID, Artlog artist ID, pixiv comic work ID, pixiv comic product ID, British Music Collection composer ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: place of resident registration at death (the place or administrative unit where the deceased person was registered as having his or her residence at the time of their death), has instance (thing(s) which this subject describes or encompasses, inverse property of P31), Norwegian media rating (In short, the Norwegian version of Denmark's Medierådet rating (P5970), an age rating system for motion pictures, video, internet and tv content), iconically alludes to (item that is iconically represented in the execution of this lexeme), credits URL (URL of an official webpage with a list of credits and roles attributed to various people, organizations or applications that contribute(d) to this item's existence), alternate universe counterpart (this fictional character/entity is an alternate universe counterpart of the subject), number of penalty kicks scored, precedes/follows various things (this lexeme form appears only when preceding another lexeme form with this phonological feature)
- External identifiers: NCI Drug Dictionary entry, Professional shogi player number, Women's professional shogi player number, LPSA professional shogi player number, esid, Real Academia de Doctores de España ID, authors.gr ID, GLANSIS ID, literatura.lv ID, Fallout Wiki ID, Base de Dados de Livros de Fotografia profile ID, Vintage Fashion Guild Labels, Enciclopedia dell'Italiano ID, Soprintendenza di Salerno e Avellino place ID, World Loanword Database word ID, numéro d'une installation sportive en France, Waddi Punjabi Lughat entry, Pāia-sadda-mahaṇṇavo entry, VMI Historical Rosters Database ID, Podbay show ID, Walt Disney movie ID, The Counted person ID, Panjab Digital Library ID, eTK ID, eVK2 ID, Russiancinema.ru person ID, World Sailing sailor ID, Internet Game Database franchise ID, Mosfilm IDs, Warsaw Uprising insurgent ID, DOSBox Compatibility ID, HAA member ID, Sindhi English Dictionary ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Wikibase REST API: The first version of the new API is released on Wikidata now \o/ We'd love to hear your feedback on what to improve next in the API.
- Property Suggester: We updated the data for the Property Suggester so suggestions for new statements to add to an Item should be more in line with current Property usage on other similar Items again.
- Fixed an issue with Item deletions not showing up on Wikipedia and co if they affect an article on that wiki (phab:T326082)
- Vector 2022: Made it possible to add a new sitelink on Wikipedia and co in the new Vector 2022 language selector (phab:T310259)
- Lua: Working on two new Lua functions, getDescriptionByLang (phab:T230839) and getBadges (phab:T305378)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2023-05
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- In der letzten Woche konnten sich einige Benutzer für etwa 15 Minuten nicht anmelden oder Seiten bearbeiten. Dies wurde durch ein Problem bei der Sitzungsspeicherung verursacht. [93]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 31 Januar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 1 Februar. Auf allen Wikis ab 2 Februar (Kalender).
Zukünftige Änderungen
Wikis, die lokalisierte Nummerierungsschemata für Einzelnachweise nutzen, müssen neues CSS hinzufügen. Dies wird dabei helfen, Nummern von Einzelnachweisen in allen Lese- und Bearbeitungsmodi auf die gleiche Art anzuzeigen. Wenn dein Wiki dies lieber selber machen möchte, siehe bitte die Details und Beispiel-CSS, das kopiert werden kann und füge dein Wiki zur Liste hinzu. Andernfalls werden die Entwickler ab der Woche vom 5. Februar direkt helfen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:03, 31. Jan. 2023 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 31. 1. 2023
Benutzer:Mr. Rossi. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:08, 31. Jan. 2023 (CET)
Growth team newsletter #24

Welcome to the twenty-fourth newsletter from the Growth team!
Newcomer experience projects
The Growth team partnered with other WMF teams to conduct several experiments around increasing account creation and new editor retention. Results from four of these experiments are now available:
- Thank you pages & banners - Encourage donors to create accounts through thank you pages and banners.
- Marketing experiment - Run ads on-wiki and off-wiki to see how this impacts account activation.
- "Add an image" GLAM events - Host GLAM events that focus on using the "Add an image" tool.
- Welcome emails - Experiment sending welcome emails to newly created accounts.
Newcomer tasks
- Several communities suggested improving "add a link", by suggesting underlinked articles first. We released this change to Growth pilot wikis. We will review the data and collect feedback before considering releasing it to more wikis. [94]
- The deployment of the "add a link" to all Wikipedias is still in progress. Suggested links use a prediction model, which has to be trained. The deployments will resume after we finish training all models. [95]
Mentorship
- When someone wants to signup as a mentor, they are now informed if they don't meet the defined criteria. [96]
- Workshop hosts asked us to have workshop attendees assigned to them. They can soon use a custom URL parameter. This way, workshop hosts will continue mentoring the event's attendees after the workshop. It will be available in February. [97]
- Have you considered to help new editors on your wiki, by signing up to be a Mentor?
- Please visit Special:MentorDashboard to check on the conditions to be a mentor, and sign up.
- If your wiki does not have Mentorship enabled, consider setting it up. The Growth team can provide advice and assist as needed. Please ping Trizek (WMF) for assistance.
Other news
- In Special:SpecialPages, Growth experiments now have their own section. [98]
- This newsletter will have a new publication period, 6 times a year: January, March, May, July, September, November.
Translations
- Newsletter translation: We are looking for translators for this newsletter. If you are interested and have the needed English language proficiency to assist, then please add your name to this list. You will receive an invite on your talk page to translate the newsletter when it is ready.
- Interface translation: You can also help by translating the interface, or reviewing translations to make them more inclusive. Interface translations are hosted at translatewiki.net.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.• Help with translations
15:44, 31. Jan. 2023 (CET)
Frage von Shary Mona (14:17, 2. Feb. 2023)
Wie kann ich den Wikipedia Artikel über mich löschen ? --Shary Mona (Diskussion) 14:17, 2. Feb. 2023 (CET)
Frage von Arbitrage Investment AG (12:47, 3. Feb. 2023)
ich möchte einen Artikel erstellen --Arbitrage Investment AG (Diskussion) 12:47, 3. Feb. 2023 (CET)
Frage von Ben Sullivan Music (11:55, 4. Feb. 2023)
Hallo..... Ich weiß leider nicht, wo das Problem liegt.....Warum soll meine Seite wegen Irrelevanz gelöscht werden? Bitte um Hilfe...Kenne mich nicht aus...
Zitat:Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht! Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.
Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit == Schnelllöschung Deines Eintrags „Ben Sullivan (Liedermacher)“ ==
Hallo, Du hast den Artikel „Ben Sullivan (Liedermacher)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.
Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Ben Sullivan Music (Diskussion) 11:55, 4. Feb. 2023 (CET) oder

Hallo und willkommen bei der Wikipedia!
Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests wie deine Neuanlage „Ben Sullivan (Liedermacher)“ werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb zur Schnelllöschung vorgeschlagen oder bereits gelöscht. Bitte benutze für Tests die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Wikipedia:Starthilfe.
Mit freundlichen Grüßen, Ben Sullivan Music (Diskussion) 11:55, 4. Feb. 2023 (CET)
(bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Eindeutige Irrelevanz. --CC (Diskussion) 11:41, 4. Feb. 2023 (CET) --Ben Sullivan Music (Diskussion) 11:55, 4. Feb. 2023 (CET)
Frage von Michael Sergeij Gladjuk (20:42, 4. Feb. 2023)
Guten Abend. Ich hätte da eine kleine Frage. Ich bin zurzeit 17 Jahre und wollte mich gerne an Wikipedia versuchen. Ich schreibe gerne und wollte mal einen Artikel zum Test schreiben und evtl. veröffentlichen. Darf ich das, oder besser gesagt brauche ich eine Erlaubnis der Eltern? Lg und vielen Dank im Vorraus --Michael Sergeij Gladjuk (Diskussion) 20:42, 4. Feb. 2023 (CET)
The Signpost: 4 February 2023
- From the editor: New for the Signpost: Author pages, tag pages, and a decent article search function
- News and notes: Foundation update on fundraising, new page patrol, Tides, and Wikipedia blocked in Pakistan
- Disinformation report: Wikipedia on Santos
- Op-Ed: Estonian businessman and political donor brings lawsuit against head of national Wikimedia chapter
- Recent research: Wikipedia's "moderate yet systematic" liberal citation bias
- WikiProject report: WikiProject Organized Labour
- Tips and tricks: XTools: Data analytics for your list of created articles
- Featured content: 20,000 Featureds under the Sea
- Traffic report: Films, deaths and ChatGPT
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
Freiwillige Rückgabe Adminrecht | → | Benutzer:Plani |
Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum | → | beendet. |
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte | → | Benutzer:XenonX3 |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Benutzer:Funkruf
|
Umfragen: BOSCU-Reformen
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten, Schreibt bald die KI unsere Artikel? Und was ist mit der Leserschaft?, Monatsrückblick für Januar 2023, WMF: Brief von Maryana Iskander - „Update zum ersten Jahr“, Danke für mehr als 2600 Beachhandball-Bilder
Kurier – rechte Spalte: Journalismus, Wikipedia in Pakistan blockiert, Wikipedia und ChatGPT, Organisatoren für die Wikimedia Youth Conference 2023 gesucht, Anmeldung zur AdminCon geöffnet
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 6. Feb. 2023 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2023-06
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Beim Skin Vector 2022 können unangemeldete Benutzer, die die Umschaltfunktion für die vollständige Bildschirmbreite verwenden, ihre Einstellung auch nach dem Neuladen von Seiten und dem Öffnen neuer Seiten sehen. Dies trifft nur auf Wikis zu, in denen Vector 2022 der Standard ist. [99]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 7 Februar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 8 Februar. Auf allen Wikis ab 9 Februar (Kalender).
- Bisher haben wir angekündigt, wenn manche Wikis aufgrund eines Wechsels ihrer Haupt-Datenbank für ein paar Minuten im Lesemodus sein werden. Diese Änderungen werden in Zukunft nicht mehr angekündigt, da die Zeiten, in denen die Wikis im Lesemodus sind, nicht mehr signifikant sind. Änderungen werden weiterhin um 8:00 Uhr MEZ an Dienstagen und Donnerstagen erfolgen. [100]
- Angemeldete Benutzer werden in allen Wikis im Skin Vector 2022 Links mit Bezug zur Seite, wie "Links auf diese Seite", in einem neuen Seitenmenü sehen. Es wird auf der anderen Seite des Bildschirms angezeigt. Diese Änderung ist bereits in der tschechischen, englischen und vietnamesischen Wikipedia erfolgt. [101]
- Die Umfrage zur Community-Wunschliste 2023 wird bis Montag, den 6. Februar 2023 um 19:00 Uhr MEZ neue Vorschläge akzeptieren. Vorschlagende sollten bis dahin alle Bearbeitungen erledigt haben, damit Zeit für Übersetzungen und Überprüfung bleibt. Die Abstimmung beginnt am Freitag, dem 10. Februar.
Zukünftige Änderungen
Helferleins und Benutzerskripte werden geändert, um auf dem Desktop und auf mobilen Seiten geladen zu werden. Zuvor wurden sie nur auf dem Desktop geladen. Es wird empfohlen, dass Wiki-Administratoren die Gadget-Definitionen vor dieser Änderung prüfen und für Helferleins, die nicht auf mobilen Seiten geladen werden sollen,
skins=…
hinzufügen. Weitere Details sind verfügbar.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 11:19, 6. Feb. 2023 (CET)
This Month in Education: January 2023
This Month in Education
Volume 12 • Issue 1 • January 2023
- Educational Projects 2023-1 in Mexico
- Integration of Wikipedia in Ukrainian universities – teacher-led and student-led
- Transitional Justice in Kosovo edit-a-thon and Partnership with Faculty of Electrical and Computer Engineering - University of Prishtina
- Wikidata Citation Hunt Program for secondary school students, Dubai
- Wikipedia edit-a-thon with students from Art Faculty - University of Prishtina
- Тeacher from Belgrade got a reward for using Wikibooks in teaching
Wikidata weekly summary #558

- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- BiodiversityBot 3 Task/s: TreatmentBank (Q54857867) is a CC0 resource that contains data on taxonomic treatments, treatment citations, figures, tables, material citations and bibliographic reference. It contains valuables links mapping scholarly articles, taxa and taxonomic treatments. This bot task involves linking research papers on taxa to taxa and related taxonomic treatments.
- Closed request for permissions/Bot:
- Bean49Bot 4 Task/s: Add Springer Nature person ID and Springer Nature article ID by moving from exact match property.
- Cmtqwikibot Task/s: Adds country of origin (P495) Canada (Q16), with qualifier located in the administrative territorial entity (P131) Quebec (Q176) and reference stated in (P248) CineTV (Q41001657) to works in Quebec.
- SakuraBot Task/s: interwiki maintenance
- JhsBot 7 Task/s: Change stress markings on Norwegian Bokmål lexeme IPA transcription (P898) statements.
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call February 7, 2023: We thought we'd try something different next week, in honor of Valentine's Day month: What's Your Wikidata Passion? What is your central Wikidata interest right now? It can be a work or personal project or just what you like to edit when you have time. We'd love to have an open mic session, completely informal. Please add yourselves to the list on our agenda here if you would like to talk for 5 minutes or so and share your screen, with no need for formal slides. Or just show up and talk on the spur of the moment. This will be a community session where we welcome all to participate! Agenda
- Wiki for Refugees Editathons on the 4th and 11th of February 2023 (Wikimedia Uganda)
- Black History Month 2023: University of Toronto (February 8th)
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #79, Archaeology (see previous challenges: Random concepts #2, Spices)
- Past
- Wikibase Live Sessions (2023.01.26)
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Diff blog: Summary of the results of a recent survey on Wikimedia content partnerships tools by WMSE. The detailed report is available on meta.wikimedia.org and as a PDF on Wikimedia Commons.
- A Game of Data
- 'wikishootme' Is Like a Real World Version of Pokémon Go
- Turn the AC on, by Magnus Manske
- Papers
- Unsupervised Entity Linking with Guided Summarization and Multiple-Choice Selection (Uses GPT-3 and Wikidata)
- Visibility Matters: Giving Credit Where It's Due in Natural History Collections, Siobhan Leachman, The Linnean, December 2022
- Falcon 2.0: An Entity and Relation Linking Tool over Wikidata
- The URW-KG: a Resource for Tackling the Underrepresentation of non-Western Writers
- From unstructured texts to semantic story maps
- Videos
- Wikimentor Africa - Creating a website based on Wikidata, without development skills day two (in French) - Part1, Part 2
- Tools for linking Wikidata and OpenStreetMap, FOSDEM 2023 - YouTube
- Etymology and Wikidata on OpenStreetMap -YouTube
- LIVE Wikidata editing: #103, #104
- Working with ISBNs (in Italian) - 3 part YouTube playlist
- Round table "Women, Science and Wikidata" (in Catalan) - YouTube
- Managing Wikimedia Projects through Wikidata: Geert Van Pamel- Wikimedia Belgium - YouTube
- SEMIC Talks: Wikibase with Dennis Diefenbach - YouTube
- observablehq
- Garden Phylogeny - NCBI breakdown of common garden foods with photographs by Phytotheca
- other
- Blogs
- Tool of the week
- Let's Quiz is a game that generates random quizzes to test your knowledge & learn something new every day.
- User:Nikki/AddTermboxLanguage.js - makes it easier to add/edit labels to an item in a language other than the ones shown by default.
- Other Noteworthy Stuff
- Building cool apps and services on top of Wikidata's data but running into ontology issues? We'd love to hear from you in this survey to make things better for you.
- Wikimedia developer satisfaction survey 2023, open until Fri, 17 Feb 2023.
- Maintenance on ElasticSearch. As part of this, some Wikibase.Cloud functionality might be disrupted.
- Reminder that the deadline for the Semantic Web Journal Special Issue on Wikidata is approaching (but extended)! Get your journal papers ready for the 14.02.23
- Wikidata surpassed 1 million Lexemes with the addition of etymologi (L1000000)
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: Happy Planet Index score (The Happy Planet Index (HPI) is an index of human well-being and environmental impact that was introduced by the New Economics Foundation in 2006), credits URL (URL of an official webpage with a list of credits and roles attributed to various people, organizations or applications that contribute(d) to this item's existence), digital equivalent of (the subject is the digital equivalent of what?)
- External identifiers: Los Angeles County Coroner's Office Case Search person ID, Roblox experience ID, WW1 fallen/missing soldier ID (MHA), RISM siglum, N-Anime anime ID, N-Anime seiyū ID, Livres Hebdo author ID, International Encoded Han Character and Variants Database ID, Artlog institution ID, Barcelona City Council Heritage Catalog identifier, TikTok place ID, Jiddisch-Nederlands Woordenboek ID, Real Academia de Doctores de España ID, AllMovie genre ID, authors.gr ID, Dictionary of Archives Terminology ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: precedes/follows various things (this lexeme form appears only when preceding another lexeme form with this phonological feature), footnote (for use in the references section of statements: to state which footnote of the source material supports the claim in question), agent of action (thing that does the action), natural enemy (One of the causes of death of this living creatures referred to in this item, which is eaten by that creature), change of (property this process changes), object of action (thing an action is done to), variety of sense (dialect, variety or register of language that the sense applies to), bust/waist/hip measurements (chest measurement; aliases: bust measurement), usage label (list of sets of context label property (Q116547761) (language style (P6191), field of usage (P9488), has quality (P1552), variety of form (P7481), location of sense usage (P6084)). Other individual context label property (Q116547761) statement will be treated as and with this statement.), thesaurus' properties (primary topic of the subject Wikimedia thesaurus)
- External identifiers: Malaysia Federal Legislation act ID, The Hart Island Project person ID, explain xkcd ID, Iowa legislator ID, Jewish English Lexicon ID, Islam Dusunce Atlasi ID, ForPost persons ID, Crimean virtual necropolis persons ID, Museu Paulista iconography ID, Vintage Fashion Guild Labels, Museu Paulista objects ID, Facebook numeric ID, Qobuz album ID (Feb 2023), Patreon user numeric ID, Kulturenvanteri.com, beniculturali.it place ID, Russian Second League player ID, TVer IDs, NPD field-ID
- Query examples:
- Map of disasters by type (source)
- Maps of museums in Malaysia (source)
- Map with place names that gave names to places in Riga (source)
- Area of sovereign states without a river (source)
- Wikidata properties whose URL format matches some format (source)
- People born in the Vatican (https://twitter.com/slaettaratindur/status/1613861217440866306 source)
- Shortest rail link between Narvik and Singapore (source)
- Memes (source)
- Top album languages found on Wikidata right now (Week 4, 2023) (source)
- Newest properties:
- Development
- REST API: adding a new GET /entities/items/{item_id}/descriptions endpoint (phab:T327881)
- Lua: added two Lua functions, getDescriptionByLang (phab:T230839) and getBadges (phab:T305378) that make it easier to get this data on Wikipedia and co
- Lexicographical data: added documentation for the WikibaseLexeme JSON structure (phab:T201489)
- Action API: fixed a bug that prevented the wblistentityusage API module from being used as a generator (phab:T254334)
- Dates: working together with Matěj Suchánek to fix date parsing issues in Czech (phab:T221097)
- Constraints: working on showing constraint clarification messages to make it easier to understand why a constraint violation is happening and how to fix it (phab:T219037)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von Harry Whites (13:53, 9. Feb. 2023)
Hallo,
ich habe eine Bearbeitung durch geführt:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blue_Moon_(Lied)&diff=prev&oldid=230709430
und einen neuen Artikel erstellt
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimalismus_(Literatur)
und wollte fragen, ob es den Richtlinien von wikipedia entspricht.
Über Hinweise und Kritik würde ich mich freuen.
Viele Grüße, Harry Whites --Harry Whites (Diskussion) 13:53, 9. Feb. 2023 (CET)
This Month in GLAM: January 2023
|
Du wirst vermisst!
Hallo RacoonyRE,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 10. Feb. 2023 (CET)
Frage von Flnario (18:15, 12. Feb. 2023)
Hallo RacoonyRE, ich wollte fragen, ob Du Dir meinen Erstlingsartikel (siehe Benutzer:Flnario/Michaela Amler) mal ansehen könntest, um mir zu sagen, ob ich es riskieren kann, den Artikel zu verschieben, oder ob dieser dann sofort gelöscht wird. Und falls ja, ob ich irgendwelche Fehler gemacht oder etwas vergessen habe. Gruß, --Flnario (Diskussion) 18:15, 12. Feb. 2023 (CET)