Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2022 um 07:41 Uhr durch 131.117.155.69 (Diskussion) (Balthasar-Neumann-Straße: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien (erl.)

bezieht sich auf die Gemeinde Smoljan, nicht auf Smoljan --Didionline (Diskussion) 00:26, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:11, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:26, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:11, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:27, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:11, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

unerwünschte Verschneidung von konfessioneller und politischer Zugehörigkeit (analog zu Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/April/13#Kategorie:Orthodoxes Gotteshaus in Tschechien (erl.)) --Didionline (Diskussion) 12:40, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte nicht mal der LA von Wikipedia:Löschkandidaten/4. Oktober 2022 (Kath. Kirche in Ö) entschieden werden? --Hannes 24 (Diskussion) 21:11, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der ist inzwischen erledigt, aber der Fall hier ist ja komplett anders, da es dort um die Zuordnung zu einer Kirche ging, hier aber um eine rein geographische Zuordnung zu einem Staat. --Didionline (Diskussion) 17:43, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:14, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

falsch angelegt --Didionline (Diskussion) 15:49, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:14, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel ChemCats Chemnitz angepasst werden --Didionline (Diskussion) 15:57, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:15, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Schwedische Volkspartei (Finnland) angepasst werden (Schwedische Volkspartei ist eine WL) --Didionline (Diskussion) 16:00, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Schwedische Volkspartei (Finnland) sollte auf die WL Schwedische Volkspartei verschoben werden, da es wohl keine andere mit dem Pre auf das Hauptlemma gibt. --Jbergner (Diskussion) 18:05, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1. Die schwedische Partei (heute Liberalerna) hatte nie einen Landeszusatz im Namen, die Verwechslungsgefahr ist also äußerst gering. --jergen ? 09:37, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nicht gegen die Umbenennung. Das kann von mir aus sofort gemacht werden. Aber da eine Disambiguierung nicht notwendig ist, könnte auch der entsprechende Artikel in Schwedische Volkspartei umbenannt (d.h. die Weiterleitung überschrieben) werden. Das Land einer Partei steht doch eigentlich nur im Lemma um zu disambiguieren. --Rießler (Diskussion) 17:25, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was meint Benutzer:BurghardRichter? --Rießler (Diskussion) 14:52, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es ist sicher sinnvoll, wenn der Name einer Kategorie mit dem Lemma ihres Hauptartikels im Einklang steht; also habe ich keinen Einwand gegen eine Anpassung.
Zum Lemma des Artikels Schwedische Volkspartei (Finnland): Auch wenn der Klammerzusatz nicht zur Disambiguierung nötig ist, weil es anscheinend anderswo keine Partei mit diesem Namen gibt, so ist er dennoch sehr nützlich, weil sonst jeder Leser, der nicht mit den politischen Verhältnissen in Finnland vertraut ist, zunächst vermuten würde, dass es sich um eine Partei in Schweden handelt; das würde dann zu unnötigen Verwirrungen führen. --BurghardRichter (Diskussion) 16:55, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber würde nicht ausreichen, wenn man im Artikel einen BKH ergänzt, dass dieser Artikel die Partei in Finnland behandelt und die schwedische Partei, die früher Folkpartiet hieß, unter Liberalerna zu finden ist? --Zweioeltanks (Diskussion) 17:11, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Klammerlemmata sind an sich nicht üblich, wenn ein Lemma eindeutig ist, wie hier. Sinnvoller als die Verschiebung der Kategorie wäre
daher die Verschiebung des Artikels. Sollte Verwechslungsgefahr mit einer schwedischen Partei befürchtet werden, wäre ein BK-Hinweis
im Artikel besser als die unnötige Klammer. Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 22:04, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Umwandlung von SLA siehe Benutzer_Diskussion:Toni_Müller#Bitte_Hilfe!_Meine_Liste_soll_mit_Schnelllöschantrag_gelöscht_werden.Sargoth 18:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sinnvolle Liste, SLA nicht nachvollziehbar, bedarf ggfs. qualitativer Bearbeitung, aber auf jeden Fall Behalten--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Großer Marktplatz: Rechte Seite stehen die Irgendwas-leugner. Linke Seite stehen die Anti-rechte-Seite-Aktivisten. Getrennt sind beide Seiten durch ein Polizeiaufgebot; es ist also ein Polizeieinsatz. Jetzt wirft einer von der einen Seite einen Pflasterstein, der einen auf der anderen Seite totschlägt. Und schon haben wir ein "Todesopfer bei einem Polizeieinsatz". mMn zeigt das eindeutig, wie unsinnig das Lemma ist. --Jbergner (Diskussion) 18:24, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

In Deutschland wird man auch erschossen, wenn man eine psych. Krise hat. Irgendwie muss man dem Mangel an Therapeuten halt begegnen. Ich halte die Liste nach wie vor für unhaltbar, insbesondere mit den sinnentfremdenden Kurzerklärungen. Anderes Beispiel: die Senegalesin wurde nicht erschossen, weil sie die Wohnung nicht verlassen wollte, sondern weil sie mit einen Messer auf einen Beamten eingestochen hat (offizielle Version). Solchen POV-Müll sollte man einfach löschen. Flossenträger 18:58, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hi Flossenträger,
Zum 1. Beispiel: Der 16-jährige Dramé befand sich in einer psych. Krise. Deshalb wurde die Polizei gerufen. Das ist so bestätigt, auch von der Polizei. Etwas anderes steht da nicht. Es besteht übrigens eine Korrelation zwischen Todesfällen durch Polizeischüsse und psychischen Erkrankungen. Das steht so z.B. schon im Wiki-Artikel Polizeigewalt: Bei "einem Rechercheprojekt die Toten durch Polizeischüsse zwischen 1990 und 2017 zusammengetragen und insgesamt 269 Opfer gezählt. Bei mehr als der Hälfte der Getöteten spielten psychische Erkrankungen eine Rolle." Ich freue mich aber natürlich über einen Verbesserungsvorschlag.
Zum 2. Beispiel: Ich hatte nie geschrieben, dass N'deye Mareame Sarr erschossen wurde weil sie die Wohnung nicht verlassen wollte, sondern nachdem sie die Wohnung nicht verlassen wollte. Ich verstehe, aber dass das impliziert werden kann und habe es deshalb rausgenommen. Besser?
Dass diese Kurzzusammenfassungen bei Listen schwierig sind und nicht den ganzen Tathergang darstellen können, ist klar. Vielleicht sollte die Spalte "Todesumstände" verändert/ausgeweitet/gelöscht werden? Gerade deshalb wäre doch eine angemessene Diskussion schön, anstatt einfach zu versuchen das ganze Ding im Schnelllöschverfahren aus dem Weg zu räumen.
Danke aber, dass du dich so eingehend und dringlich mit meinem "Müll" beschäftigst. <3
Zum Punkt von Jbergner (Diskussion): Das Problem habe ich auch erkannt und denke, dass bei dieser Liste immer wieder wird diskutiert werden müssen, wann es sinnvoll ist, von "bei einem Polizeieinsatz zu Tode kommen" zu sprechen. Solche Schwierigkeiten sind bei Auflistungen generell zu finden. So beispielsweise auch bei Diskussion:Liste bekannter Pferde. :) Gerade deshalb eignet sich die Wikipedia doch, für die Erstellung solcher Listen. Hier kann am demokratischsten entschieden werden, wann etwas reingehört. Wenn du Kriterien hast, bitte her damit. Bei denjenigen Todesfällen, die im Moment aufgelistet sind, besteht aber kein Zweifel, dass sie bei Polizeieinsätzen ums Leben gekommen sind, oder? --Bex-Lemon (Diskussion) 21:15, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
1. halte ich die Nennung der vollen Namen der Verstorbenen jedenfalls in den Fällen, in denen der Name in der Presse nicht erwähnt wurde, für höchst problematisch, auch wenn WP:BIO auf Tote nicht unmittelbar anwendbar ist. 2. listet alleine die en.wp 500 von Polizisten getötete Personen in Deutschland auf, und selbst diese Zahl ist unvollständig (weil diese Zahlen überhaupt erst seit 1997 statistisch erfasst werden). Wer soll diese 500 Toten ergänzen? So ist das eine unwartbare Liste. -- 2A02:908:121:6600:0:0:0:65A3 21:17, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie ich schon auf der Diskussionsseite geschrieben habe, halte ich diese Liste für wichtig. Zum einen, weil Todesfälle im Rahmen der Exekutive für die Öffentlichkeit relevant sind, aber nicht jeder Todesfall einen eigenen Artikel braucht. So können Todesfälle mit Wikipedia-Einträgen, wie Oury Jalloh, mit denen verknüpft werden, die keine haben, wie Slieman Hamade. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es diese Listen nicht nur für englischsprachige Länder (z.B. Kanada: List of killings by law enforcement officers in Canada oder USA: Lists of killings by law enforcement officers in the United States), es gibt sie sogar für Deutschland: List of killings by law enforcement officers in Germany... Gerade wenn man sich die vielen Listen in der Kategorie „Liste (Opfer)“ anguckt, ist es überraschend, dass es diese Liste noch nicht gibt. Bin natürlich für Behalten --Bex-Lemon (Diskussion) 21:29, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Avoro (SLA)

Enzyklpädische Relevanz nicht erschtlich Lutheraner (Diskussion) 00:15, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe noch einen Schritt weiter und sage: Existenz nicht ersichtlich.
Ich kann über die gängigen Suchmaschinen (Plural) keinerlei Hinweis auf die Existenz dieses Unternehmens finden. Umsatz und die vermeintliche Zahl der Rechenzentren passen vorne und hinten nicht zusammen. Der CEO war laut seinem Artikel im Salzburgwiki (von wo dieser Artikel übrigens 1:1 übernommen wurde und wo auch die Links zu den "Quellen" funktionieren) bis letztes Jahr Ladendetektiv im Europapark und gleichzeitig Verkäufer im Garmin Store in Salzburg, während er jetzt sowohl Projektmanager beim ORF als auch Techniker im Straßenbau (?) sowie CEO dieses Rechenzentrumsbetreibers sein soll.
Das ergibt vorne und hinten keinen Sinn. Sofern mir gerade kein dicker Patzer unterläuft kann der Nächste gerne SLA stellen. --MarcoMA8 (Diskussion) 05:21, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dieser Fanartikel belegt keinerlei enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 07:39, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das wäre doch ein lohnendes Objekt für die Arbeitsgruppe aus H. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:43, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht, solange der Fake-Verdacht nicht ausgeräumt ist. Und selbst dann wäre mit den aktuellen Zahlen (die frei erfunden scheinen) die Relevanz nicht gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:47, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht, siehe auch VM [1] --Johannnes89 (Diskussion) 21:06, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht hinreichend dargestellt, Autor ist Mastermind Sören Eyes. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wo verbirgt sich die enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 07:42, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
schwer zu finden, die Relevanz im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 03:42, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein gültiger Stub. 2 Sätze sind kein Artikel. Bei einer Person der Moderne ist das kein gültiges Niveau, wo ein Artikel behalten werden sollte. --Ichigonokonoha (Diskussion) 07:35, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Sätze, die da stehen, sind nicht falsch. Wo ist das Problem? Du hättest lieber 0 Sätze als 2 Sätze da stehen, weil dir die 2 Sätze zu wenig sind? Logik???
Wie ich bereits in dem Schnelllöschantrag ausgeführt habe, ist die Relevanz eindeutig gegeben. Behalten. --TheRandomIP (Diskussion) 08:46, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz bezweifele ich auch nicht. Wir schreiben aber hier Artikel und keine Indexeinträge. Für eine Person der Moderne (in Abgrenzung zu Personen der Antike, die nur auf Inschriften vorkommen und über die man tatsächlich gar nicht mehr schreiben könnte) entspricht das nicht unseren Qualitätsanforderungen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:58, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Sätze, die da stehen, sind qualitativ in Ordnung. Der Artikel mag nicht deinem unbedingten Anspruch an absoluter Vollständigkeit genügen, aber das ist kein Löschgrund. Da hättest du auch einfach selbst noch zwei Sätze beitragen können anstatt erst SLA und nun LA zu machen... --TheRandomIP (Diskussion) 09:00, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei der Frage, ob es sich um einen gültigen Stub handelt, kommt es nicht auf die Anzahl der Sätze an. Wir haben eine Definition, eine Relevanzdarstellung und Belege für das geschriebene und damit sind die Mindestanforderungen erfüllt. Übrigens gibt es viele Biografiesammlungen, die auch nicht mehr enthalten.--Berita (Diskussion) 09:28, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt noch kleinere Ergänzungen vorgenommen. Basketball ist nicht mein Spezialgebiet. Eventuell kann jemand mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet noch mehr aus der Artikel herausholen. --Dandelo (Diskussion) 10:19, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz eindeutig gegeben. Habe noch Infos zu Schule, Studium und Beruf sowie Größe eingefügt. --Hueftgold (Diskussion) 11:23, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

aus WP:LAE : "Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu". BTW: Ich halte es für ein ganz üble Idee, Anfängern, die ihren ersten Artikel durchaus korrekt anlegen, einen Schnelllöschantrag an den Kopf zu werfen. --WAH (Diskussion) 13:32, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und ich halte es für eineganz üble Idee, das wir immer noch keinen Entwurfsnamensraum haben. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun, wenn es ein Artikel gewesen wäre, würde ich das genauso sehen, es war nur nicht mehr als ein Indexeintrag. Nun aber ein gültiger Stub. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:03, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Prima, dann kannst Du dem neuen Kollegen, den Du hoffentlich nicht vergrault hast, wenigstens im Nachhinein noch etwas Freundliches und Konstruktives auf seine Diskussionsseite schreiben: Hier geht es lang: Benutzer Diskussion:Radiaan84. --WAH (Diskussion) 14:14, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Manchmal habe ich das Gefühl, einige sind bloß aus Prinzip gegen solche Stubs, aber was genau das Problem damit sein soll, wo ein Schaden entsteht oder warum es besser wäre 0 Sätze anstatt 2 Sätze zu haben konnte mir bisher niemand erklären. Hier muss man einfach mal über seinen Schatten springen und erkennen, dass dies ein sinnloses Prinzip ist, das man verfolgt. --TheRandomIP (Diskussion) 14:25, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Prinzip ist richtig, die anschließende Einbahnstraße nur nicht. --Hueftgold (Diskussion) 16:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
oder aber man fragt sich einfach mal, warum es nötig ist, zwei Sätze abzuwerfen, wenn man eigentlich gar keine Lust, hat einen richtigen Artikel zu schreiben. Flossenträger 17:02, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht hinreichend dargestellt. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:40, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zur Abschätzung der Relevanz müsste man wissen, welche Rollen er in den Musicals gespielt hat. Belege fehlen auch noch.--Berita (Diskussion) 09:41, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich vermisse ja Quellen im Artikel. Aber vielleicht bin ich nur spießig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:19, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
3 belegte Hauptrollen und eine große tragende Rolle u.a. Theater Lüneburg und Festspielhaus Füssen. --Gelli63 (Diskussion) 16:11, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
koennte reichen, aber Belege waeren in der Tat zumindest hilfreich--KlauRau (Diskussion) 03:43, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht hinreichend dargestellt, belegfreie Vita. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

unbelegt, keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 03:44, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gegründet 2022, 20 MA. Wo versteckt sich die enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 07:49, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens sogar ein klarer SLA-Fall.--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:18, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Naja, wenn der Satz aus der Einleitung stimmen würde " ... Fluggeräte für die Beförderung von Frachten und Personen entwickelt und produziert", wäre Relevanz doch gegeben?--Jocme (Diskussion) 21:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
tja im weiteren Text liest sich das dann allerdings doch alles nur wie Zukunftsmusik--KlauRau (Diskussion) 03:45, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und auch nicht wirklich zu vermuten. -- Zweioeltanks (Diskussion) 08:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

auf die Schnelle findet sich nichts relevanzstiftendes. --Machahn (Diskussion) 09:08, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Autor. Ich gebe zu, es war ein wenig mutig, den Herrn einzustellen. Ich weine nicht, wenn er gelöscht wird. Obwohl so ein Dorfpastor damals für die Menschen bestimmt mehr Bedeutung hatte als heute ein Badminton-Bundesligaspieler. Aber das wäre eine Metadiskussion.--Diebu (Diskussion) 09:26, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein kleiner Tipp: Wenn du zukünftig auch den Eindruck hast, das Erstellen eines Artikels könnte evtl. etwas zu mutig sein, dann empfielt sich die vorherige Nachfrage auf WP:Relevanzcheck. Und zur Metadiskussion: Klar hatte ein Dorfpastor große Bedeutung, aber für einen sehr überschaubaren Personenkreis, nämlich seine Dorfgemeinschaft. Hier machen wir die Relevanz aber an der überregionalen Bedeutung fest. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hat er denn etwas schrifliches über die Plünderung seines Pfarrhauses hinterlassen, das sich im Artikel belegen und zitieren lässt? Dann wäre er immerhin als Zeitzeuge relevant. --Christoph Kühn (Diskussion) 12:23, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Duerfte schwierig werden, auch wenn ich die Argumentation zur Bedeutung fuer die Menschheit im Allgemeinen und Speziellen durchaus nachvollziehen kann--KlauRau (Diskussion) 03:46, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Falscher Namensraum. Weiß aber auch sonst nicht wo das hinsoll. --Kenny McFly (Diskussion) 09:07, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollständige Liste existiert unter Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge, daher kann diese unformatierte Liste imho auch direkt gelöscht werden. Vielleicht mag Benutzer:ProloSozz erklären, was er hiermit vorhatte? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:47, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gerade realisiert, dass das auch inhaltlich ziemlicher Käse ist - die Liste enthält eine Auswahl aktueller Staaten + etliche historische Gebilde wie West- und Ostpreußen etc. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:00, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sonst einfach in seinen BNR schieben? Im ANR hat diese Liste aber wirklich nichts zu suchen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:20, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte schnell aus dem ANR raus! --Machahn (Diskussion) 10:56, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist so ein löschfähiger Datenbankeintrag ohne erkennbaren Nutzen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:23, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist die schiere Unübersichtlichkeit – trotz alphabetischer Ordnung (aneinandergeklatscht!) sowie die Verlinkung auf die jeweiligen Staaten statt auf die Vorlage, wie man es angesichts des Titels eigentlich erwarten sollte. Zudem gibt es bereits entsprechende Listen im WP-Namensraum: Siehe Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge#Tabellen und dort verlinkte Listen, ebenso Kategorie:Vorlage:nach Staat bzw. Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge, wo sich auch speziellere Vorlagen finden, z. B. Handels-, Militär- und Sportflaggen. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 17:28, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sorry – also: ich war daran, bei einer längerer Liste die Ländererwähnungen von farblos nacktem Landesnamen auf Namen mit Flaggen zu erweitern und stieß nicht zu ersten mal auf das Problem, daß es bei gewissen Ländern unklar ist, was sie nun für ein Kürzel haben, mit dem das Land mit Flagge aufgerufen wird; die eigentlich vorgesehene Liste ist auch nicht immer vollständig. Also wurden mal sämtliche Kürzel in der entsprechenden Kategorie zusammengesammelt und so hingepflatscht, daß zumindest erkenntlich ist, was derzeit definiert ist und was damit genannt wird. Das Format ist natürlich untauglich – aber zum nachschauen eben doch besser als gar nix. Hab's mal in meinen BNR rübergeschoben und hier im ANR für die bei der Verschiebung übriggebliebene WL SLA angemeldet ... --ProloSozz (Diskussion) 18:26, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Ziel war auch, irgendwo eine vollständige Liste mit sämtlichen in dieser Art (Land/Club etc. mit Name) definierten 3-Buchstabenkürzel aufzufinden; das sollte dann natürlich eine beidseits sortierbare Liste sein. --ProloSozz (Diskussion) 18:31, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Profitipp: Suche nach beispielsweise Vorlage:Deutschland und du wirst automatisch auf Vorlage:DEU weitergeleitet. --Kenny McFly (Diskussion) 18:47, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der nützt eben dann nicht viel, wenn es für ein Land mehrere Schreibweisen und mehrere Abkürzungsmöglichkeiten gibt (und die je nach ISO3166, IOC, etc. sogar effektiv unterschiedlich sind) – und genau bei diesen Exoten ist es sinnvoll, entsprechend nachschauen zu können ... ;) ... --ProloSozz (Diskussion) 19:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wodurch genau ist die Relevanz der Tochter von Hubert Burda und Maria Furtwängler – die ebenfalls als Rapperin KFOR firmiert – gegeben, außer dass sie ein milliardenschweres Erbe antreten antritt, über Bestkontakte - besonders aus dem Medienbereich (die sie wiederum möglw. hypen) verfügt und einen Stammbaum mit einflussreichen Menschen nachzuweisen hat? Beim Abgleich mit den Relevanzkriterien ist die Relevanz bei Elisabeth Furtwängler für ein eigenes Lemma nicht gegeben.persönlichen Angriff gegen Lemmaperson entfernt. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:42, 10. Okt. 2022 (CEST) --188.96.224.151 09:19, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der musikalische Erfolg macht sie (noch?) nicht relevant. Aber die mediale Aufmerksamkeit spricht für behalten, Mitgründerin der MaLisa Stiftung spricht auch ein wenig für behalten. Für mich in der Summe: behalten. -- Pikett (Diskussion) 10:20, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe selbst den Artikel angelegt, weil ich Kerfor über Instagram entdeckt und mich dann eingelesen habe. Die rein musikalische Relevanz ist durchaus diskutabel aber in Gänze bin ich als Person für behalten. Da ist gerade mit der Stiftung und dem großen Medieninteresse viel relevantes. gernotboehme1981 (Diskussion) 11:02, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich halte noch nicht einmal die Stiftung für enz. relevant. Das hat nur noch keiner bemerkt. Schwerreiche Leute machen mit ihren Kindern eine Stiftung auf. Was soll da Relevanz schaffen? Als Musikerin sowieso nicht enz. relevant.--ocd→ parlons 11:16, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
zur Relevanz der Stiftung: Einfach mal die MaLisa Stiftung bei einem News-Portal (z.B. Spiegel) oder bei Google-News suchen. Das Relevanz-Kriterium: überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden scheint mir, wie bei Elisabeth Furtwängler, erfüllt zu sein. -- Pikett (Diskussion) 13:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nee, nee, da ist fast immer Maria Furtwängler, mit ihrem Anliegen, im Fokus. Die Stiftung wird dabei genannt, weil es ja ihre ist. Bei allen reputablen Medien, die sich mit der Stiftung direkt befassen, geht es um die eine Studie über Frauen im Filmbusiness. Das ist ein singuläres Ereignis.--ocd→ parlons 14:03, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Die enzyklopädischen Relevanz der Tochter von ... als Musikerin ist nicht dargestellt und (noch) nicht gegeben. Die Stiftung, die sie mit ihrer Mutter mitbegründet hat, rechtfertigt nun wirklich keinen Artikel in der Wikipedia. Mediale Aufmerksamkeit erhält Maria Furtwängler mit Tochter. --Fiona (Diskussion) 15:22, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Doch,doch: Medien über Elisabeth Furtwängler, Mutter nur am Rande erwähnt: [2] [3], [4], [5], [6] u.a. und wäre nicht jünsgte Milliardärin Deutschlands ein Alleinstellungsmerkmal: Mit nur 29 Jahren: Die Burda-Erbin Elisabeth Furtwängler ist die jüngste Milliardärin Deutschlands -- Pikett (Diskussion) 15:48, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bei ihren familiären Verbindungen sollte es ein leichtes sein ein Label zu finden. Discogs zeigt kein solches (und nichtmal sie).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:30, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es amüsant, dass der Löschantrag voller Argumente pro Behalten ist (oder ist es gar absichtliche Trollerei?), verstehe aber, dass die Zeit für einen Artikel wohl noch nicht ganz gekommen ist...--SchreckgespenstBuh! 15:35, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn wir alle ein wenig unruhig werden ob der Tatsache, dass sich diese Dame nie in ihrem Leben um die Begleichung einer Gasrechnung wird sorgen müssen, so sollten wir uns klar sein: Hier kann sie nur als Künstlerin relevant sein. Dazu fehlt mir die Schöpfungshöhe. Das bisschen Rappen und Studieren reicht nicht. Selbst wenn sie sich von ihrem Taschengeld einen Musikverlag kaufen sollte, ist sie nicht relevant. Daher: Löschen. Außerdem ist die Hälfte nicht belegt: Produzentin? Musikerin? Studium in LA Musik? Wie lautet der Name des Konservatoriums nochmal? Und der Prof? Abgeschlossen? Alles Behauptungen, die aufgrund eines einzigen Zeitungsartikels im Onlinedienst Volksfreund.de da stehen. Ehrlich, Leute: Da habe ich hier schon Forderungen nach valideren Belegen vernommen. Zweimot (Diskussion) 18:20, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aufgrund der Medienpräsenz. Damit haben wir die in unseren WP:RK erwähnte Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignisse. Bedauerlich, daß sie kein Familienmitglied der Turings ist. Dann hätten wir diese Relevanzdiskussion nämlich gar nicht...MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:21, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Artikel bloß diese angebliche eigene Medienpräsenz widerspiegeln würde... (bei Turing gebe ich dir aber Recht).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich an: relevant wegen Medienpräsenz, die im Artikel noch nicht gut dargestellt ist.--Jocme (Diskussion) 22:00, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn es im Lemma „Musikerin“ heißt, sollte sich die Relevanz auch über die Musik ableiten und nicht über die Familie oder ihre Arbeit im Konzern. Wo sind die Musikveröffentlichungen erschienen - Label??? Logisch, dass sie als „Tochter von“ eine gewisse Medienpräsenz hat und sich auch sozial engagiert und dadurch wiederum wahrgenommen wird (auch hier steht im Text "gemeinsam mit ihrer Mutter", aber das ist ja nicht ihr Verdienst. Im Beleg steht mit Datum August 2022 "sie will nun als Rapperin Karriere machen". Im professionellen Musikbereich würde sie lediglich als Nachwuchstalent durchgehen und bekäme keinen Artikel. Ich würde für Löschen plädieren.--Nadi (Diskussion) 23:27, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wuerde hier auch wenn eher eine Relevanz nach RKA sehen und ob diese besteht muesste auch noch wirklich diskutiert werden. Als Musikerin eher nicht--KlauRau (Diskussion) 03:48, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

1. Ich schaue, dass ich noch mehr relevante Belege finde 2. Wie könnte man den Artikel retten, wenn zwar als Musikerin nicht relevant erscheint, aber als Öffentliche Person? Kann man den irgendwie umwidmen dann? gernotboehme1981 (Diskussion) 06:19, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine der Straßen für sich hat eine Relevanz. Daher ist auch die Begriffsklärung nicht relevant. 131.117.155.69 10:52, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nun, bei einigen Straßen davon scheinen einige Baudenkmäler zu sein. Daraus könnte sich schon eine Relevanz ergeben. Ob das tatsächlich aber so ist, ist natürlich Spekulation, so wie das bei BKS häufig der Fall ist. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:56, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung stimmt nicht: In Wiesentheid ist die Straße benannter Bestandteil des Ensemble Schloss Wiesentheid. Und in Trier ist die Straße als unverzichtbare Allee Bestandteil von St. Paulin mit Balthasar-Neumann-Straße. Die anderen Straßen sind "nicht einfach nur für sich", sondern über die Umgebungswirkung der Kulturdenkmale in deren Umfeld geschützt. Ich kann nicht einfach Straßenbäume wegsägen, die zum Umfeld eines Kulturdenkmals gehören, genausowenig, wie man eine alte Katzenkopfstraße vor einer Kirche überasphaltieren kann. Deswegen ja auch immer der nachweis über die Denkmallisten. --Jbergner (Diskussion) 11:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

aber in der Form ist das schon grenzwertig (Liste von WLs), Ab EINEM echten Artikel mMn gerechtfertigt, zu B.-N.-Promenaden geht es ja auch ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 11:52, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn zwei relevant sind ist das so. Wenn es eine ist, steht dieser das Lemma zu. --131.117.155.69 12:56, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier will wohl ein ausgelogter "Kollege" per Power-QS durchsetzen, dass da sofort ein oder zwei Artikel zu entstehen haben. --Jbergner (Diskussion) 13:21, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
der entscheidende admin muss sich auf dies (durchschaubare??) Spiel ja nicht einlassen ;-) Wenn eine/r nicht die Eier hat, mit seiner regulären Signatur zu zeichnen … Die BKS haben wir übrigens seit 2014 (und bisher hat es niemand gestört?) Der „Unterhaltungsfaktor“ hier ist öfters schon recht hoch. Duck und weg, --Hannes 24 (Diskussion) 21:18, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich sehe keine Relevanz in den Einträgen, daher der Löschantrag. Die beiden Straßen die einen Artikel verdient haben sind Promenaden. Das die Seite seit 2014 so ist, sp3icht jetzt auch nicht dafür. Im Schnitt wurde die Seite dieses Jahr 0 Mal besucht. Ich halte den Artikel nicht für behaltenswert. --131.117.155.69 07:41, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Falls doch, müsste jeder Hochzeitstag einen eigenen Artikel in der Wikipedia bekommen. Daher sollte die Bierhochzeit besser im Hauptartikel erwähnt werden. Zudem ist der Artikel kurz und nutzt nur eine (fragwürdige) Quelle--213.138.63.193 11:11, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

so wie es aussieht haben wir bisher zu keinem Jubiläum zum Hochzeitstag einen eigenen Artikel. Die Erwähnung in der Liste sollte reichen --Machahn (Diskussion) 13:56, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
ich habe davon noch nie gehört und ein BoD als Beleg taugt nichts. https://www.hochzeitstage-bedeutung.de/h/0-bierhochzeit.php taugt als Beleg auch nichts. Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 14:02, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung, das ist sicherlich kein etablierter Brauch, und daher bis zum Beleg des Gegenteils (d.h. einer belastbaren Quelle) zu löschen.--SchreckgespenstBuh! 15:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Pseudowitziger Fakeartikel. Zum Einen erst kürzlich in Mode gekommen, auf der anderen Seite soll es eine halbe Katastrophe sein, wenn die Frau nach neun Monaten noch nicht schwanger ist? Sorry, so einen Schwachsinn müssen wir doch wohl nicht ernsthaft diskutieren, oder? Kann per SLA erledigt werden. Flossenträger 17:07, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Per SLA wohl nicht, da belegt.- Das ist wohl eher ein schwerer Q-FAll.--Gelli63 (Diskussion) 17:54, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Au ja, jetzt kriegen alle Gründe, sich vollzusaufen, einen eigenen Artikel. Was für ein Quatsch ohne ernstzunehmende Belege (die sich teilweise auch noch widersprechen). --Si! SWamP 18:32, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Egal, Hauptsache, es findet sich irgendwo im Internet irgendwas mit dem Begriff. Den Rest kann man dann ja freihändig ergänzen. Flossenträger 20:01, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1. Bei einem "Brauch", der sich nur mit wenig bis gar nicht belastbaren Quellen aus dem laufenden Jahr belegen lässt, ist zu vermuten, dass es keiner ist. --Yen Zotto (Diskussion) 21:33, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Man findet über Google Büchersuche noch ein paar weitere neuere Bücher, die das Thema auch so darstellen. Dann auch einige ältere, darunter sogar einen Brockhaus[7], allerdings mit einer anderen Bedeutung (Hochzeit nur mit Bier, die etwas billiger ist als die mit Wein). Wäre eine Anregung beides im Artikel zu ergänzen.--Jocme (Diskussion) 22:13, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nicht alles, was sich die neudeutsche Bierseligkeit und die Marketingsbateilungen der Pseudo-Craft-Beer Szene einfallen lassen ist enzyklopaedisch relevant...--KlauRau (Diskussion) 03:50, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lemma wurde 2014 gelöscht, kam mehrfach als Wiedergänger und ist jetzt als Weiterleitung wieder da.

Die Seite "Deutsche Wirtschafts Nachrichten" wurde begründet gelöscht. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/13._April_2014#Deutsche_Wirtschafts_Nachrichten_(gelöscht)

Schon der Titel dieses Blogs ist voller Rechtschreib- und Grammatikfehler, es gab jahrelang nicht einmal ein Impressum. Warum wird hier eine Weiterleitung erstellt, die so überhaupt nicht sinnvoll ist? Entweder ist ein Blog relevant, dann gibt es eine eigene Seite dazu. Oder er ist es nicht, dann hat das hier nichts verloren. Es macht den Eindruck, dass hier jemand versucht, sich selbst ein Denkmal zu setzen. Dafür ist eine Enzyklopädie nicht der richtige Ort. Thmeier (Diskussion) 11:25, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wird im Weiterleitungsziel aber erwähnt. Dass der Blog schlecht ist, hat doch nichts damit zu tun, dass jemand danach suchen könnte? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:06, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
WL ist wohl nach WP Regeln richtig. Das WL Ziel ist der Gründer Hg etc. der DWN. d.h. das passt auch. --Gelli63 (Diskussion) 17:52, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Linkcontainer, dessen enzyklopädische Relevanz sich nicht erschließt Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:15, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1. Reiner Werbeeintrag. Die Bedeutung des Preises ist völlig unklar. Da auch offenbar die Kriterien jedes Jahr ändern, ist der Zweck des Preises wohl "jeder darf mal", was sich auch an der grossen Zahl der Preisträger zeigt. Von den Produkten/Firmen in der Liste wäre wohl nur ein verschwindender Bruchteil relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:00, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In diesem Sinne dann wohl loeschen...--KlauRau (Diskussion) 03:50, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädsche Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 12:39, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Genügt nicht bereits der Schwabinger Kunstpreis? Strolch3000 (Diskussion) 12:48, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Laut Artikel scheint der Schwabinger Kunstpreis ausschließlich lokale Bedeutung für Schwabing zu prämieren. Würde mir also als Nachweis für überregionale Relevanz nicht reichen. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:36, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 15:42, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel

Löschen|1= Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant, außerdem kein ausreichender Artikel sondern Rohdatensammlung Lutheraner (Diskussion) 14:50, 10. Okt. 2022 (CEST)}}[Beantworten]

Zweifelsfrei wohl n icht, da als Autor ggf. relevant siehe Publikationen. Leben kann überarbeitet werden.--Gelli63 (Diskussion) 15:24, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Doch zweifelsfrei nicht relevant, weil die Publikationen Beiträge und keine eigenen Sachbücher sind. Das ist außerdem kein Artikel, sondern eine Rohdatensammlung ohne Belege. Löschen --Hueftgold (Diskussion) 16:05, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag

Relevanz aus Tätigkeit in einer großen Wissenschaftsorganisation? AWMF ist die größte Organisation dieser Art in Europa. (nicht signierter Beitrag von 86.111.157.213 (Diskussion) 16:05, 10. Okt. 2022 (CEST))[Beantworten]

Die Organisation ist zweifelsfrei relevant, aber das heißt nicht, dass deswegen Wolfgang Müller relevant ist. Die Relevanzkriterien für Autoren und/oder Journalisten verfehlt er jedenfalls. --Hueftgold (Diskussion) 16:12, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin kein Autor bei Wikipedia und kenne die Kriterien für "Relevanz" nicht, die hier angelegt werden. Aber ich kenne die Person W. Müller persönlich und weiß, dass sie für die Organisation AWMF von herausragender Bedeutung war, denn W. Müller hat ab 1990 die komplette Infrastruktur der AWMF aufgebaut. Ist das wirklich nicht relevant? (nicht signierter Beitrag von 86.111.157.213 (Diskussion) 16:38, 10. Oktober 2022 (CEST))

na ja, ich sehe bis jetzt Beiträge in Sammelwerken und Mitherausgeberschaften aber keine eigenständige Monographie. --Machahn (Diskussion) 16:49, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist formal kein Artikel. Und wenn das der Person gerecht wird, dann gehört sie nicht in die Wikipedia. Ich wäre beleidigt über so ein Artikelbild. Yotwen (Diskussion) 06:22, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Mitwirkung/-herausgabe reicht so wenig wie die Tätigkeit für die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), eine Ausformulierung der Biografie wäre deswegen Zeitverschwendung. --UM Kehr (Diskussion) 06:51, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 15:53, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte gegeben sein: Unter anderem Veröffentlichungen en masse (155 works in 172 publications in 1 language and 2,064 library holdings) und ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:20, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle, dass man die Veröffentlichungen über die Autoren hinaus, dem Institut zurechnen kann. --Lutheraner (Diskussion) 18:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:09, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hm, eine Fachbuch-Monographie. Allerdings auch mit russischer Übersetzung. Befürchte allerdings, dass das trotzdem kein Standardwerk ist.--Jocme (Diskussion) 22:53, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Duerfte trotz Uebersetzung allein eher nicht reichen--KlauRau (Diskussion) 03:52, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß WP:RK#Filme nicht dargestellt: kein physischer Vertrieb, keine Ausstrahlung im Fernsehen--Daterfed (Diskussion) 18:03, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

In der ARD Mediathek verfügbar. Damit ausgestrahlt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:24, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Falsch, es gibt auch Inhalte, die nur in der Mediathek veröffentlicht werden. --Daterfed (Diskussion) 20:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
ARD ist Fernsehen - und somit relevant für WP. Ist egal ob TV oder Mediathek, ist beides fast dasselbe. --PPuis (Diskussion) 20:46, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der ARD-Mediathek sind z. B. auch alle Funk-Angebote abrufbar. Ob das zu Relevanz führt, kann man diskutieren, ist aber aktuell nicht so vorgesehen. --Daterfed (Diskussion) 21:05, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

noch ein bisschen früh, da nur Juniorin. Flossenträger 20:07, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich versteh den LA nicht. Sie spielt seit Februar 2022 in der A-Nationalmanschaft. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
mMn sollte jeder Spieler, jede Spielerin, der in seinem bzw. die in ihrem Land in der höchsten Spielklasse (nachweislich) Punktspiele aufzuweisen hat, mit einem Porträt gewürdigt werden – unabhängig hiervon, da die Aufzählung (leider) nicht alle Länder enthält!. --94.220.232.18 20:19, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
... Nachtrag: Wie möchte man Ciara Grant dann erklären ... --94.220.232.18 20:24, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
... noch ein Nachtrag: ein (vielleicht) Argument, aufgrund des Alters ist mMn nicht nachvollziehbar; worauf soll gewartet werden: dass die Spielerin ein bestimmtes (?) Alter erreicht, oder in ein Land wechselt, das in den RK aufgeführt ist? --94.220.232.18 20:30, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wurde mehrmals dieses Jahr in der A-Nationalmannschaft eingesetzt (Juniorin war sie noch letztes Jahr). Ich rate dem Kollenen Benutzer:Flossenträger zum LAZ.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:50, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

ich halte es weiterhin für sehr merkwürdig, wenn unter 18-Jährige Sportler schon relevant sein sollen, aber anscheinend bin ich der Einzige hier. LAZ Flossenträger 22:42, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Trotz +12 Jahren im ANR und der Beteiligung von wenigstens zwei SPA aus dem Unternehmen(sumfeld) gibt es keine eindeutige Darstellung enzyklopädischer Relevanz im Artikel — und wohl auch keine außerhalb (z.B. Bibliotheken). --MfG, Klaus­Heide () 20:13, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Von den 35 in der Kategorie:Kfz-Fachzeitschrift (Deutschland) aufgeführten Zeitschriften sind nur 8 älter als der KFZ-Anzeiger, die Zeitdauer des Erscheinens läßt schon eine gewisse Relevanz vermuten. --Kirchenfan (Diskussion) 21:56, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mit Rücksicht auf alle Beteiligten fass’ ich’s kurz: Der SPA hat seinen Artikel gedroppt, ward nimmer gesehen und hat unter laut Blei jeglichen Ansatz von enzyklopädischer Relevanz beerdigt. --MfG, Klaus­Heide () 21:31, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habs zur besseren Übersicht mal etwas ausgelichtet. Vielleicht geht die Relevanz ja nun deutlicher daraus hervor und man kann es jetzt weiter bearbeiten. Zumindest ein Anfang.--Nadi (Diskussion) 00:20, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die DNB kennt nur ein Buch (also kein Sachbuch-RK), kein Lehrstuhlinhaber und keine nennenswerte Medienrezeption: für enzyklopädische Relevanz im hiesigen Sinne reicht’s nicht. --MfG, Klaus­Heide () 21:41, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

womit dann ja alles gesagt waere...--KlauRau (Diskussion) 03:54, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser mutmaßlichen SD nicht dargestellt und mutmaßlich auch nicht darstellbar. --MfG, Klaus­Heide () 22:05, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

so kein enzyklopädischer Artikel über eine fiktive Person, gehört wenn ohnehin nach Polizeiruf 110 Hyperdieter (Diskussion) 22:30, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel und unklare Relevanz. Lemma wird nicht erklärt, lediglich eine halbwegs brauchbare Quelle, die aber nicht verwendet wurde (LSB) Hyperdieter (Diskussion) 22:36, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

vielleicht sollten wir die hier in virtueller Variante übernehmen... aber selbst dann duerfte es nicht fuer eine Relevanz im Sinne der RK der WP reichen--KlauRau (Diskussion) 03:55, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]