Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. September 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2022 um 22:18 Uhr durch ReMü77 (Diskussion | Beiträge) (Zolar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. September 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Hrvatsko Zagorje angepasst werden --Didionline (Diskussion) 00:20, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bin einverstanden. --Silverije (Diskussion) 17:03, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 08:48, 5. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach den Löschungen der Vorlagen (unten) ist diese Kategorie ebenfalls obsolet. Smart0433 (Diskussion) 10:49, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

der Grund diese Antrags ist (zumindest mir) unklar. Die Kategorie ist gut gefüllt und kategorisiert. Da die Diskussionsdauer abgelaufen ist, ohne dass sich jemand geäußert hätte, setze ich hier mal auf erledigt. Falls die Kat immer noch gelöscht werden soll, kannst du , Smart0433, ja einen neuen, besser begründeten Antrag stellen. --Zollernalb (Diskussion) 16:49, 5. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion ist die Einteilung von (Volks-)Liedern nach Staaten unerwünscht, die Lieder wären dann in die Kategorie:Volkslied umzusortieren. –IWL0417:21, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sollte man nicht zuerst wissen, wie man das neu kategorisiert? Die Oberkategorie scheint mir gross genug für eine Aufteilung, z.B. stattdessen nach Sprache. Haben wir sowas wie Kategorie:Deutsches Lied? Oder Kategorie:Deutsches Musikstück? Offenbar nicht. Welche anderen Optionen für eine Kultur- oder Herkunftszuordnung von Musik gibt es? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:19, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn, wäre die Kategorisierung nach Sprache am vernünftigsten. Das ändert aber eigentlich nichts daran, dass diese Kategorie zu löschen ist. –IWL0420:48, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt eigentlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:59, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie nach Sprache passt eigentlich auch nicht. Die Schweiz ist nicht Deutschland (das entscheidende Datum dürfte 1499 sein), sie ist nicht Frankreich und nicht Italien. Volkslieder halten sich nicht an Sprachgrenzen, sie sind eher kulturgebunden und Kulturräume sind oftmals eher an Staatsgrenzen orientiert, als an Sprachgrenzen. Staatsgrenzen sind vielfach auch für Sprachgrenzen prägend - siehe das Elsass, das heute kaum mehr als „deutsch“ bezeichnet werden kann. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:45, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn man von der Kultur (und von der Eigenschaft als Volkslied) ausgeht, sicher. Aber mir ging es eher darum, generell Musikstücke (nicht nur Volkslieder) nach Sprache zu kategorisieren. Ich sehe gerade: Kategorie:Musik nach Sprache gibt es, enthält aber mit Kategorie:Musik (Niederdeutsch) nur eine einzige passende Unterkategorie. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:34, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Deshalb ist wohl die Kategorie Volkslied ohne weitere Unterteilung am sinnvollsten… –IWL0412:12, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Interwikipedial läuft das Ganze unter en:Category:Folk songs by nationality. Aber wie schon richtig erkannt, ist dieser Kategorienast in der deutschen Version nicht so wirklich willkommen. --Koyaanis (Diskussion) 23:08, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vom Fachbereich Musik gelöscht. -- Harro (Diskussion) 22:28, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Für alle obigen: Durch die durchgängige Verwendung der konkurrierenden Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Naturschutzgebiete im Oberbergischen Kreis sind diese ungenutzten Vorlagen obsolet. Smart0433 (Diskussion) 09:59, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wer will den dieses Monster von Navileiste in den Artikeln haben? Vielleicht eher andersrum drehen? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:24, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Derjenige, der sich da seit fünf Jahren drum kümmert. Siehe Benutzer_Diskussion:Bötsy#Navigationsleisten_Naturschutzgebiete_im_Oberbergischen_Kreis Ist allerdings auch weit verbreitet, das auf Kreisebene zu machen. Smart0433 (Diskussion) 14:33, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im August 2018 habe ich die "kleinen" Navileisten angelegt und danach das "Monster". Ich plädiere dafür, die "kleinen" Navileisten zu löschen und das "Monster" zu behalten – es gibt schließlich einen Überblick über alle NSGs im Oberbergischen_Kreis. @Bahnmoeller: Es gibt auch viele "Monster"-Artikel. Möchtest du die auch löschen (lassen)? ..Bötsy (Diskussion) 18:45, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Irrelevant, --He3nry Disk. 12:20, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weil? Die letzten beiden Alben (Фантомные Чувства und Когда душа спит) sind bei Artoffact Records veröffentlicht, ein Label, welches man laut seinem Discogs-Eintrag als ausreichend "renommiert" im Sinne der RK bezeichnen kann. Когда душа спит ist auf Discogs noch nicht eingetragen, das Logo von Artoffact Records ist aber z.B, auf den Bildern der CD hier erkennbar. (Edit: Das letzte Album ist noch nicht auf Discogs, weil der Verkauf erst im November startet).--SchreckgespenstBuh! 12:46, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch beim Label z.b. hier.--Gelli63 (Diskussion) 13:02, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Band ist u.a. wiederholt überregional aufgetreten - z.B. hier dokumentiert (auch im Artikel als Quelle verlinkt) und erfüllt damit auch ein Relevanzkriterien. --KassandraRufZeichen (Diskussion) 13:16, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hier wird die Bezeichnung Regisseur in meinen Augen aber ganz weit gestrafft. So wie ich das sehe, ist Herr Polinski Regieassistent. Man darf mich gerne eines besseren belehren, dann ziehe ich meinen LA zurück. --Saliwo (Diskussion) 12:48, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

So wie ich das sehe, ist Herr Polinski Regisseur. [1] Sowieso kein LA im Artikel. Bitte sorgfältiger arbeiten. --DNAblaster (Diskussion) 12:57, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil relevante Quellen nwie Filmstarts von Regissuer sprechgen. Wie kommst du auf die abwertende Regieassistenz?--Gelli63 (Diskussion) 12:59, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier: [[2]] Und der LA ist immer noch im Artikel, wie er auch schon vorher war. --Saliwo (Diskussion) 13:03, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:DNAblaster aufgrund deines "erl." entferne ich jetzt den LA-Hinweis im Artikel, den du offenbar nicht gesehen hast. Bitte sorgfältiger arbeiten. --Saliwo (Diskussion) 13:09, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinweis Lutheraner verschob den relevanten extrem KursStub in den BNR Benutzer:Ray_Nitschke/Ralph_Polinski.--Gelli63 (Diskussion) 20:18, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutng noch nicht vorhanden Bahnmoeller (Diskussion) 14:21, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel spricht zwar von einer Solo-Single, bei Discogs finde ich ihn aber nicht. Das deutet darauf hin, dass die kein Label hat und nur auf Spotify veröffentlicht wurde.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:09, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Songwrriter Halbfinale standen wohl ein paar hundert.--Gelli63 (Diskussion) 20:16, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. Bisher scheint ausser heisser Luft dabei noch nichts herausgekommen zu sein. --enihcsamrob (Diskussion) 14:29, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:32, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gibt es auch Quellen dazu?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:11, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Drittgrösster ist gerade nicht so schwierig, es gibt nur zwei andere (CCS und SYA). Im Gegensatz zu den genannten hat diese Schule offenbar aber (noch) nicht das Recht, Prüfungen abnehmen zu dürfen (siehe https://www.eda.admin.ch/content/dam/smno/de/documents/yachts/Liste_der_anerkannten_Pruefungsstellen_auslaendischer_Schiffsfuehrerausweise_und_Klassifikationsgesellschaften_DE.pdf). Die Ausbildung darf jeder anbieten, aber die Zulassung als Prüfungsstelle erhält man nur unter strengen Voraussetzungen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:34, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Anstatt "drittgrößter" hätte man also auch schreiben können "kleinster"...?
Im übrigen finde ich den Inhalt etwas dürftig: Wenn man alles enzyklopädisch Irrelevante rausnehmen würde, bliebe nicht viel. --217.239.15.7 17:20, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Fast. Es gibt auch kleine Segelschulen, die etwa im Winterhalbjahr Kurse anbieten, die einen auf die Theorieprüfung zum Hochseeschein vorbereiten. Aber das sind typischerweise Ein-Mann-Betriebe und natürlich nicht relevant. Nach den derzeitigen Angaben im Artikel scheint das auch nicht viel mehr zu sein. Wenn diese Schule zur offiziellen Prüfungsstelle zugelassen wird, können wir über Relevanz reden, vorher wird das sehr schwierig. Und ohne Quellen natürlich sowieso nahe am SLA-Kandidaten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:28, 28. Sep. 2022 (CEST) Witzig: Die bieten Kurse an mit "Erfolgsgarantie". So grimmig wie die Experten bei meiner Prüfung damals dreingeschaut haben, sind die sicher nicht bestechlich[Beantworten]
Eine XY Segelschule wie andere in der Schweiz. Kein einziger Beleg sondern nur ein Weblink auf die eigene Seiten. So als Werbung zu sehen und bitte löschen. --Salier100 (Diskussion) 20:39, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:50, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Immerhin hat er beim Promedia Verlag veröffentlicht, ist aber ein Sachbuch zu kurz. Soweit nicht jemand Rezendionen findet oder den Perlentaucher zieht, sieht es schlecht aus. Der Artikel müsste im übrigen entPOVt werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:15, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Er wird aber heraushehoben als Autor einer Publikation in einer Anfrage der FPÖ-Abgeordneten Susanne Winter 2012 erwähnt.[3]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:26, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Andererseits erhielt eines seiner Bücher scheinbar eine positive Besprechung von Jürgen W. Gansel in einem NPD-Blatt[4] (für die Freunde der Hufeisentheorie).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:30, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
laut Ö Medien wohl Verbreiter von „linkem Antisemitismus“. Auch --Gelli63 (Diskussion) 19:36, 28. Sep. 2022 (CEST)rf befasst sich mit ihm.--Gelli63 (Diskussion) 19:36, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 14:56, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Löschen weil Selbstdarstellung + fehlende Relevanz. --Zartesbitter (Diskussion) 16:13, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch dieser SD SPA sei mal wieder an den legendären Satz aus Das Boot (Film) erinnert: „Donnerwetter, die wollen's aber genau wissen.“ Relevanz die einen Eintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigt nicht ersichtlich.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:12, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schwieriger Fall. Letztendlich ist der LA auch nicht valide zu beurteilen, da vorher eine radikale Ausweidung [5] stattfand. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:04, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Alternative wäre gewesen sofort eine SLA wegen Werbung zu stellen. --Lutheraner (Diskussion) 20:11, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichttlich siehe auch QS-Diskussion vom 28.9. Lutheraner (Diskussion) 15:56, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist ausreichend ersichtlich: Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:05, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du - über eine reine Behauptung hinaus - präzisieren bitte, worin Du die Relevanz siehst? Ich sehe da zwei Sachbücher; der Rest waren bis vor kurzem noch BoD-Seminararbeiten und dergleichen. Professur an einer FH dürfte allein auch nicht reichen. --217.239.15.7 17:16, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Prof. reicht nicht (ohne herausragende Forschungstätigkeit), Veröffentlichungen aufgrund Grin reichen ebenfalls nicht. Fleißiger Mann, aber ohne Eintrag in einer Enzyklopädie.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:43, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wo genau hast du das "herausragende Forschungstätigkeit" her? Sicher nicht aus den RK.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:47, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und wie komsmt du auch darauf, dass GRIN nicht reicht? Das Buch steht in über einem Duzent BIBs und zählt damit nach RK natürlich mit.--Gelli63 (Diskussion) 19:52, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Reinhold Kohler sagt dies zu seinen Veröffentlichungen, zum Grin Verlag siehe Artikel.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:26, 28. Sep. 2022 (CEST)Und Kriddl? [Beantworten]
Grin ist kein Verlag - Grin ist ein Dienstleister - Relevanz stiftet das nicht --Lutheraner (Diskussion) 22:10, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz aus diesem Stub nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:59, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bücher scheint sie nicht zu schreiben, anscheinend sind ihre Texte nur online abrufbar. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:13, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Niedersornisch ist ja nun nicht die Sprache mit vielen Verlagen. IMHO könnte man da ja nachsichtiger sein. Aber sogsrnichts im Artikel an Veröffentlichungen...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:26, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sich schreibt ja wohl nicht in erster Linie auf niedersorbisch , sondern "auch". --Lutheraner (Diskussion) 20:13, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

alles bieder und sehr löblich, allein die Relevanz... Vereinswiki?--Wheeke (Diskussion) 17:06, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Loburg-Initiative ist eine der wenigen Initiativen, die ohne Gewinnstreben mit großem Einsatz an Zeit und Geld nach dem Mauerfall Verbindungen zwischen Ost und West hergestellt hat. Das dürfte von allgemeinem Interesse sein. --Viola sonans (Diskussion) 20:27, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weder spezielle noch allgemeine Relevanzkriterien werden erfüllt. --Fiona (Diskussion) 17:28, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Verfasserin LilithMaria hat sich in den 11 Tagen, seit der Artikel in der Qualitätssicherung steht, nicht darum gekümmert. Im Mai schreibt sie auf einer Benutzerdisk. von Ameisenigel die Frage: Ich muss für meine Arbeit einen Wikipedia Eintrag erstellen,... Ich tippe auf bezahltes Schreiben für eine Agentur.--Fiona (Diskussion) 17:39, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein buntes Unternehmensprofil, aber kein enzykl. Artikel. Zudem ist die Relevanz für einen Eintrag nicht ersichtlich. --Sascha-Wagner (Diskussion) 17:48, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein enzyklopädischer Artikel ist das in der Tat nur in Teilen. Allerdings könnte das Debüt bei der Berlin Fashion Week relevanzstiftend sein. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:07, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wobei diese auch genutzt wird von "insbesondere von Nachwuchsdesignern zur Präsentation ihrer Kollektionen". In diese Kategorie reiht sie auch rbb mit dem Satz "Ausgestellt werden das ganze Jahr über Kollektionen von Nachwuchsdesignern wie Judith Bondy". Ggf einfach ein Tick zu früh.--Gelli63 (Diskussion) 20:02, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK)So halb/halb. Das war während der BFW in der Platte, eine Nachwuchs-Sache mit vielen anderen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:06, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leben, Ausbildung, Berufslaufbahn (Stilfindung und Kollektionen) sowie die Philosophie und die Inspiration der Unternehmerin sind nur dann von Interesse, wenn die Relevanz für WP als solche nachgewiesen ist. Das ist hier nicht der Fall. Alle Einzelnachweise beziehen sich auf die Ausbildung und die ersten Schritte von Frau Bondy in der Modewelt. Von einer Medienpräsenz, die über das Übliche hinausgeht, kann ich hier noch nicht die Rede sein. Die Löschkandidatin ist er seit wenigen Jahren als Modedesignerin tätig. Auch das Modelabel hat noch nicht die Bekanntheit erreicht, die es vielleicht einmal haben könnte. Von Verkaufszahlen, die sie als Unternehmerin relevant machen könnten, ist weit und breit nichts zu sehen.--Kluibi (Diskussion) 21:09, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Das Unternehmen ist laut Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019 (eingesehen auf bundesanzeiger.de) eine kleine Kapitalgesellschaft mit 75 Mitarbeitern (der Artikel behauptet 400 Mitarbeiter unter Berufunf auf Kununu). Die Einschlusskriterien für Unternehmen werden somit verfehlt. Allgemeine Relevanz, sofern vorhanden, ist nicht erkennbar dargestellt. --2A01:598:A0FA:CA0C:10DC:4169:C802:833C 19:14, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bei der Mitarbeiterzahl steht extra "lt. eigener Angabe". Das ist so bei diesen Informationen durchaus üblich. Die Relevanz ist bei diesem Artikel z.B. durch die berichtenden, anerkannten Medien belegt (z.B. Handelsblatt, Welt), aber auch durch den Umfang der Finanzierungsrunden, v.a. der letzten. Eine kleine Bude bekommt keine Mittel in dieser Höhe. --ReMü77 (Diskussion) 19:41, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
sowohl bei Mitarbeitern (400) als auch Umsatz Ziel: 100 Millionen Euro Umsatz (also noch nicht erreicht) verfehlt das Unternehmen nochdie RK. Auch hier wohl min. ein Jahr zu früh.--Gelli63 (Diskussion) 20:06, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein weiterer Punkt für "Behalten": Die Berichterstattung macht m.E. "anhaltende öffentliche Wahrnehmung" deutlich (WP:RK#A).--ReMü77 (Diskussion) 21:01, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehe hier keine enzyklopädische Relevanz - keine der bekannten Kennziffern spricht dafütr --Lutheraner (Diskussion) 22:07, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es geht doch nicht nur nach Kennzahlen. Bei der Recherche habe ich auch zu anderen Firmen der Branche einiges gelesen, daher sieht es aus meiner Sicht so aus, dass das Geschäftsmodell und sowas wie die "Paketlösung" mit Toyota schon sehr in die Richtung der "innovativen Vorreiterrolle" gehen, die in WP:RKU genannt wird.--ReMü77 (Diskussion) 22:18, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen irrelevant, täuschen könnte man sich durchaus durch den Verein der Vereinten Nationen, gräbt man etwas tiefer scheint aber dieser Verein als vollkommen unbedeutend auf. Herr Pfeifer ist der seit x Jahren Vorstand, seltsam bei einem Verein für Studenten und Jungakademiker, oder hat man sich beim Jahrgang verschrieben? 1970? Es ist also anzunehmen, dass er noch studiert, denn Jungakademiker geht sich nicht mehr aus. Das wären dann +60 Semester Jus, vielleicht ein Rekord? Aber auch dieser würde nicht relevant machen. Nein, wir müssen nicht allen eine Bühne bieten. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:57, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall bin ich ganz bei dir. Hier SLA möglich. Siehe aber meine Meinung zum AFA weiter unten. --Kluibi (Diskussion) 21:26, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Kommentare zur Person finde ich überflüssig, man muss sicher als Präsident einer Jugendorganisation nicht so jung sein wie die Zielgruppe. Relevanz erzeugt so eine Funktion meines Erachtens aber nicht und Medienpräsenz scheint damit auch nicht einherzugehen.--Berita (Diskussion) 21:34, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte nicht vom Namen täuschen lassen, hier werden die RK für Vereine angewendet, dieser ist unbedeutend, nur weil hier Vereinte Nationen steht, ist es immer noch ein unbekannter, unbedeutendes Vereinchen in Österreich, Vorsitzender ist anscheinend ein ewiger Student, Jungakademiker geht sich nicht aus, Vize ist ein SD, der mit dem Studium auch noch nicht fertig ist. Eigentlich nur täuschen, das ist nicht WP würdig, gerne auch per SLA löschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:07, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Man mag zu Vereinigungen wie dieser stehen wie man will, aber die Löschung dieses Artikels zu beantragen ist – ich drücke mich einmal vorsichtig aus – wenig durchdacht. Es wird sich kein Admin finden, der dir darin folgen wird. Daher LAE oder LAZ vorgeschlagen. Weltanschauliche Debatten können wir hier nicht brauchen. --Kluibi (Diskussion) 21:24, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
ganz einfach die Kriterien für Vereine anwenden und dann ist eine Löschung zwingend erforderlich. Welche RK siehst Du denn erfüllt? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:35, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Über die Relevanz habe ich mir noch kein abschließendes Urteil gebildet, aber was mich massiv stärt ist die Hochstapelei in Bezug auf die Mitgliederzahl - Laut Website des Verein, wird man schon Mitglied, wenn man sich regelmäßig Einladungen zuschicken lässt - selbstverständlich ohne Beitragszahlung. Erst eine Stufe drüber kommen dann die zahlenden Mitglieder. --Lutheraner (Diskussion) 21:51, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]