Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2022 um 07:33 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (Bundeslager: anm.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


+2 Unterkategorien

wie Birkenfeld --Kimastram (Diskussion) 11:15, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:36, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 für Verschieben, zumal Birkenfeld nicht an der Nahe liegt --Rauenstein 12:07, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 Verschieben, wenn notwendig dann falsches Klammerlemma--Martin Se aka Emes Fragen? 16:54, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der im Stiftungsverzeichnis eingetragene Name lautet: Elisabeth-Stiftung zu Birkenfeld (Nahe). --Wikifan51 (Diskussion) 09:50, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag für 3 Kategorien beauftragt. -- Perrak (Disk) 03:41, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+3 Unterkategorien

wie University of London --Kimastram (Diskussion) 11:16, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:36, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag für 4 Kategorien beauftragt. -- Perrak (Disk) 03:46, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie bezieht sich auf das gesamte Land --Kimastram (Diskussion) 12:48, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:36, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag für 3 Kategorien beauftragt. -- Perrak (Disk) 03:48, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Angleichung der Kat. an den Vereinsartikel Esteghlal Teheran, weil Kat. sonst nur schwer zu finden --Nordprinz (Diskussion) 21:44, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 19:37, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 03:50, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

dto. --Nordprinz (Diskussion) 21:45, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 03:50, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Diskussionsseiten

Nur zur Dokumentation: Zufallsfund einer IP-Vandalentapete vom März 2017, somit mehr als 5 Jahre unentdeckt. Kann jetzt weg. --Jbergner (Diskussion) 23:00, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hübsch. Und darüber diskutieren wir jetzt 7 Tage? --87.150.10.241 01:16, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dafür reicht in der Regel ein SLA um die Diskussionsseite zu leeren, zumal es sich um Vandalismus handelt. --Stephan Tournay (Diskussion) 03:35, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Folgenleiste wird so nicht mehr benötigt; mittlerweile durch Infoboxen und Linienverläufe ersetzt. Sofern gewünscht sollten die Informationen in die Bahnhofs-Infobox eingebaut werden. Alternativ kann weiterhin die Folgenleiste Bahnhof benutzt werden.--Radiojunkie (Diskussion) 11:39, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Stefan Frädrich“ hat bereits am 24. August 2020 (Ergebnis: erl) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Begründung Relevanz nicht erkennbar. Pseudo Bücher in Pseudo PR /Eigenverlag. Lebenscoach und Betreiber des umstritten Greator YouTube Kanal inkl YT Link "Richtig verkaufen – Was will mein Kunde wirklich". Rauchfrei in 90 Min und lauter fragwürdiger Content. LA wurde mit ähnlichen Bedenken bereits gestellt und wie es ausschaut scheinbar mir nichts dir nichts von einer IP beendet??? Zudem sieht der PR Verlag so aus als ob der einzige Sinn und Zweck wäre irgendwelchen teuren Coaches billig einen WP Artikel zu beschaffen. In der Versionsgeschichte wurden auch schon mehrfach manipulations PR Versuche angemahnt.. --62.202.181.202 04:16, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sieht für mich wie Coachingspam mit Werbeanteil aus. --Jbergner (Diskussion) 09:04, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

LAE: Lösch-Begründung trifft nicht zu. Zahllose Veröffentlichtungen in renommierten Verlagen wie GU, GABAL und Knaur. [1] --DNAblaster (Diskussion) 10:25, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]


Und wieder beendet einfach einer mit nem lari fari satz sofort und eigenmächtig die debatte. Gabal ist nicht renomiert. Das is nen 0815 PR Verein wo nur nen pa "Coaches" sind. Wieso wird bei diesem Herren immer sofort jede debatte unterbunden?? Überall machen Leute darauf aufmerksam. In der Versionsgeschichte - auf der DS Seite im Löschantrag hier im neuen Löschantrag stimmt mir direkt der erste zu und sofort kommt wieder einer und schliest das. Was is hier los? Überall immer das gleiche Muster. Du bist kein Admin DNAblaster du hast hier garnichts eigenmächtig zu schliessen oder festzulegen was beendet ist oder wer vermeintlich ein "renommierter" Verlag ist! --62.202.181.202 14:37, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

+ 1, die LD ist durch einen Admin zu klären, die erste LD ist zu ignorieren, weil dort ebenfalls eigenmächtig durch eine IP (!) sofort LAE gesetzt wurde. Wird Zeit, dass das mal normal geklärt ist, sonst muss man bei bestimmten Accounts am Ende Befangenheit vermuten. --Paulae 15:33, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung zu den Formalien: dann aber bitte auch das Entfernen des LA-Bausteins im Artikel revertieren. --Yen Zotto (Diskussion) 15:35, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
LA ist wieder im Artikel. --Paulae 15:47, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Befangenheit vermute ich auch; die IP hat mit einiger Sicherheit bereits den ersten Löschantrag gestellt. Dafür gab es administrativ eine Rüge. Die Person ist nun mal zweifelsfrei relevant; dafür genügt das Veröffentlichen von vier Sachbüchern. Einige hat sie für GU geschrieben; der Verlag feiert dieses Jahr seinen 300. Geburtstag. Solche TrollLöschanträge kann jeder gemäß unseres Regelwerks entfernen. Worüber willst Du bzw. will Paulae denn noch diskutieren? --DNAblaster (Diskussion) 15:49, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie der damalige LA-Steller schrieb: „Um es mal zur Debatte zu stellen sollte es alle mal reichen. Tut ja niemandem weh“. Insofern wird das jetzt einmal diskutiert, dann entscheidet ein Admin und dann ist Ruhe in der Sache. Sollte doch kein Thema sein, dass hier sieben Tage laufen zu lassen, vor allem, wenn „zweifelsfreie Relevanz“ vorliegt. ;-) --Paulae 16:05, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die RKs sind Einschlusskriterien und dazu da, unnötige LDs zu vermeiden. Diese trotzdem zu "erzwingen" grenzt an Projektstörung. Ich sehe in der DNB mindestens 5 Veröffentlichungen bei GU und Knaur, damit sind die RK erfüllt.--Berita (Diskussion) 16:20, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einfach mal diskutieren, um des diskutieren willens, dafür sind die LD nicht da. Wie Berita sagt, RK sollen lD vereinfachen und sie abkürzen. Der LAE hier ist vollkommen korrekt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:56, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vier Sachbücher in Verlagen außerhalb von Gabal sind vorhanden. LAE. --ZemanZorg (Diskussion) 19:03, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

HQMC (LAZ)

Abkürzung für die en:Headquarters Marine Corps. Die Weiterleitung auf das historische Gebäude Marine Barracks Washington - die Abkürzung wird dort nicht erwähnt - scheint nicht sinnvoll. --KnightMove (Diskussion) 07:31, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wird jetzt in der Einleitung von Commandant of the Marine Corps erwähnt, wohin die WL jetzt auch weiterleitet. --Jbergner (Diskussion) 09:15, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Passt, LAZ. --KnightMove (Diskussion) 10:20, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Jbergner, KnightMove: In solchen Fällen bitte, wenn möglich, die Weiterleitung auch gleich mit dem WD-Objekt verknüpfen wie in Vorlage:Wikidata-Weiterleitung erläutert und, wenn erforderlich, kategorisieren. In diesem Fall habe ich die Verknüpfung erledigt, bei den Kats bin ich in diesem Bereich nicht sehr sattelfest. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:43, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Yen Zotto: In Kürze: NÖ. --Jbergner (Diskussion) 14:25, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zu dem englischen Begriff Digit gibt es im Deutschen keine klare Definition. Er wird zwar bisweilen im Deutschen im Sinne von "Ziffernschritt" gebraucht, jedoch wird auch dieser Begriff nicht erklärt. Keine Lemmafähigkeit erkennbar. Bereits in der Einleitung wird vor der Verwendung des Begriffes gewarnt. --Vollbracht (Diskussion) 08:58, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich würde Digit (Begriffsklärung) dorthin verschieben. --Jbergner (Diskussion) 09:29, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jep! Sehe ich auch so. --Vollbracht (Diskussion) 09:31, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier ist jemand am Werke, der keine Ahnung hat. Jedenfalls behauptet er allen Ernstes: „Ziffernschritt ist eine Längeneinheit.“ (siehe „Digit“ – Versionsgeschichte 17:05, 12. Jul. 2022)
Für jemanden, der sich unter einem
„Ziffernschritt (stets auf der niederwertigsten Stelle) oder Anzeigeauflösung
nicht vorstellen kann, werde ich nach Abschluss der Diskussion so etwas nachtragen wie:
Der Sprung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen auf der letzten Stelle heißt Ziffernschritt.
Jedenfalls rechtfertigt das Nichtverstehen des Wortes Ziffernschritt allenfalls eine Nachfrage, aber keinesfalls eine Löschung des Artikels zum Digit.
Die Bezeichnung Digit ist in der elektrischen Messtechnik einfach gängig, hat dort eine eigenständige Bedeutung und bedarf der Erklärung. Jedem, der auf das Stichwort Digit stößt und nach seiner Bedeutung sucht, muss gesagt werden, dass das Wort in der Literatur (und in Gerätebeschreibungen) in unterschiedlichen Bedeutungen eingesetzt wird, um die im Einzelfall für sich richtige Übersetzung zu finden. --der Saure 11:21, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an – es steht auch laut Antrag außer Frage, dass der Begriff auch im Deutschen verwendet wird. Wenn diese Verwendung uneinheitlich bzw. problematisch ist, dann muss der Artikel das eben genauso darlegen. Der Hinweis auf solche Widersprüche zeigt ein breiteres thematisches Verständnis des Autors und ist eher ein Grund für Behalten als für Löschen.--SchreckgespenstBuh! 11:49, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wieso jetzt diese Reaktion, nachdem ich vor 10 Tagen angeregt hatte, den Artikel zu löschen? Da kam dann nichts.
Es ist einfach ein englischer Begriff. Wir reden in vielen Bereichen denglisch. Deshalb benötigen wir nicht jedes mal ein Wiki dazu.
Wenn Ziffernschritt lemmafähig ist, dann schreib einen Artikel, der das darstellt. Wenn das nicht gelingt, kannst Du die Lemmafähigkeit von Digit ebenfalls vergessen.
Die wird auch nicht dadurch besser, dass Du meine kognitiven Fähigkeiten hier anzweifelst. Jedenfalls ist die Aussage, dass ein Ziffernschritt eine Längeneinheit sei, genau so wahr, oder falsch, wie die, dass es eine Spannungseinheit sei. Das hängt nun mal vom Messgerät ab.
Aber alles, was es zum Ziffernschritt, oder eben auch Digit zu sagen gibt, passt in 5 Zeilen. Das reicht nicht für ein Lemma. Das reicht gerade mal für einen Eintrag in Wiktionary. --Vollbracht (Diskussion) 14:41, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einträge für Wiktionary:
"Ziffernschritt nichtkontinuierlicher Übergang einer einzelnen Stelle in einer numerischen Anzeige von einem Wert auf einen benachbarten." (TF)
"Digit englisch für Finger, Stelle, Zahl, Ziffer, [..] in der Messtechnik auch für Zahlenschritt, gelegentlich für Impuls." => nie für Ziffernschritt!
Der "uneinheitliche Gebrauch" des Wortes unter Denglisch-Sprechern versteht sich damit von selbst. Hier gibt es keinen lemmafähigen Begriff. --Vollbracht (Diskussion) 15:25, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Saure: "Der Sprung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen auf der letzten Stelle heißt Ziffernschritt." kannst Du dann in ein Wiktionary schreiben, wenn Du eine Definition dieser Art in einem Fachaufsatz gefunden hast. Sonst bleibt das TF. --Vollbracht (Diskussion) 16:20, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei einer Löschdiskussion erwarte ich Meinungen Dritter. Deine eigene Meinung hast du eingangs vorgetragen; ständig hier und an anderer Stelle vorgetragene Vorschläge bis hin zu Falschaussagen sind gegenwärtig verfehlt. --der Saure 19:45, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 09:08, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Durch Köhlers Mitinhaberschaft der Funkwerbung Köhler & Seng ist seine Bedeutung für die Entwicklung der Werbewirtschaft im Nachkriegsdeutschland nicht zu unterschätzen und wird unter anderem durch die Bemerkungen Bruno Tietz' und Siegfried Rabes im Artikel gewürdigt. Des weiteren wird Köhlers Bedeutung für die Rundfunkwerbung der Nachkriegszeit und die späteren Jahrzehnte durch die Aufführung von Köhlers literarischen Beiträgen, wie dem von ihm verfassten fachspezifischen Buch und seinem Beitrag für das Handbuch der Werbung hervorgehoben. Sein umfassendes Schaffen, auch als Drehbuchautor ist ausreichend und entsprechend der Quellenlage ausgearbeitet. --Begas89 (Diskussion) 09:24, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn es sich um eine für die Werbewirtschaft bedeutsame Persönlichkeit handeln sollte, hat das sicherlich jemand bemerkt und etwas dazu veröffentlicht. Bisher haben wir im Artikel aber dargestellte Irrelevanz. Sein "literarisches Schaffen" wäre ein biographischer Nebenstrang ohne Auswirkung auf dieRelevanz, so oder so. Man kann die Relevanzkriterien auch in mehreren Sachgebieten parallel verfehlen.--Meloe (Diskussion) 19:04, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose WL von einem firmeninternen Kürzel Bahnmoeller (Diskussion) 11:42, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Abkürzung, die benutzt wird und im Artikel dargestellt ist, sowie belegt ist- wieso sollte man sie löschen?
In offiziellen Bahn-Dokumenten taucht sie auf und man könnte sie deshalb suchen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:43, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe eine gültige BKL draus gemacht. --Jbergner (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Für den Admin zur Info: Die IP, die die WL erstellte, hat das gestern massenhaft mit allen möglichen Bahnhofs-Abkürzungen gemacht. Falls hier also gelöscht (bzw. das WL-Ziel auf die von JBergner gefundene Alternativbedeutung umgebogen) wird, wären auch die anderen dran. Grüße --Okmijnuhb 23:22, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Durch Umwandlung in eine BKL ist die LD aber nicht entschieden. Wir können auch WL von EAN auf die jeweiligen Produkte machen... --Bahnmoeller (Diskussion) 00:38, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierung, Theoriefindung, s. Diskussion auf QS-Psychologie Mirkur (Diskussion) 11:56, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Service: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung#Verratstrauma. Dort bitte den letzten großen Absatz von Mirkur beachten.

Löschen: ich schlage vor, den Inhalt – stark gekürzt – in den Personenartikel einzuarbeiten. --Andrea (Diskussion) 12:37, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Referatsleiter beim Branchenverband ist kein Job, der enzyklopädische Relevanz generiert. --enihcsamrob (Diskussion) 14:03, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben: eine Bauingenieurin, die bisher noch nicht mit ihrer Arbeit besonders hervorgetreten ist ... Löschen. --Jageterix (Diskussion) 16:13, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält fast in jedem Satz falsche, ungenaue und/oder nicht belegte Aussagen, hat keinen erkennbaren Mehrwert und verwendet nicht die angegebene Literatur; siehe Diskussion. Die genannten Sammlungen haben mittlerweile eigene Artikel. CRolker (Diskussion) 00:15, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Antonio Messina“ hat bereits am 9. Juli 2021 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Fehlende Darstellung der Relevanz. Zudem nur ein Buch geschrieben, zwei Bücher als Mitherausgeber und allesamt aus einem Verlag, der ein völlig unbrauchbares Impressum hat. Flossenträger 18:07, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das alles gepaart mit Beleglosigkeit (alle Einzelnachweise beziehen sich auf die eigenen Bücher) sowie OR. Grüße --Okmijnuhb 21:04, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht weil immer noch nicht relevant und gegen Neuanlage geschützt. --codc senf 23:06, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel in jetziger Form nicht hervor. --89.144.203.200 20:01, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da einen Link auf seinen Munzinger-Artikel, der reicht für Relevanz. Wäre natürlich schön, wenn der Artikel ausgebaut würde.--Berita (Diskussion) 20:55, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Artikel stellt enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 21:02, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das hat doch bestimmt Platz in Pfadibewegung Schweiz. Grüße --Okmijnuhb 21:07, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bundeslager gibt's auch bei deutschen Pfadfindern, jedenfalls beim VCP. Habe selbst an einem solchen teilgenommen, bei Koblenz, mit eigener Bahnstation. Meine Teilnahme reicht allerdings nicht aus für Relevanz. 😅 Und Quellen reichen auch noch nicht zur Relevanz. Bitte auch kurz begründen, warum das relevant sein soll. -- Faltenwolf (Diskussion) 21:11, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könnte mir vorstellen, dass Relevanz darstellbar wäre, mit Beschreibung der Geschichte und Teilnehmerzahlen (aktuell 30.0000). Gibt auch einen Briefmarkenbogen [2]. Wenn kein Ausbau passiert, eventuell als BKS behalten, in D gibt es das wie schon erwähnt auch.--Berita (Diskussion) 21:19, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz würde ich hier auch nicht in Frage stellen. 30.000 Teilnehmer ist ordentlich, und jedenfalls deutlich über den RK für Musikfestivals (als Vergleichswert sind dort einmalig 10.000 gefordert). Das ist allerdings im Artikel noch nicht dargestellt und allgemein ist hier Luft nach oben. Ein mehrdeutiges Lemma ist kein Löschgrund, das lässt sich ja einfach beheben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:49, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch zu Weimarer Zeiten und bei den Nazis gab es Bundeslager. Und damit das nicht zur Lemmaokkupation verkommt. Die Bundesrepublik Deutschland besitzt in Hanau das "Bundeslager" zur staatlichen Verwahrung von Kernbrennstoffen, siehe Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen#Staatliche Verwahrung in Hanau. --Jbergner (Diskussion) 23:15, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da es mehrere Bedeutungen gibt kann man das beleglose Ding IMHO auf Bundeslager (Schweizer Pfadfinderbewegung) verschieben. Oder wegen Quellenarmut löschen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:33, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]