Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. März 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2022 um 09:40 Uhr durch Känguru1890 (Diskussion | Beiträge) (Girnghuber: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. März 25. März 26. März 27. März 28. März 29. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an die unter Kategorie:Schiff übliche Lemmagebung angepasst werden (es handelt sich hier um Schiffe, mit denen eine Weltumseglung getätigt wurde, und nicht um Weltumseglungen als solche) --Didionline (Diskussion) 21:17, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe das Anliegen, allerdings gefällt mir weder der alte noch der neue Name besonders gut, und es gibt in der Oberkategorie ja auch sonst keine Klammerkategorien. Vielleicht besser Kategorie:Schiff einer Weltumseglung oder so? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:35, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das würde natürlich auch gehen, wobei ja Kategorie:Segelschiff (Rekonstruktion) ebenfalls geklammert ist. --Didionline (Diskussion) 22:49, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bei den Schiffen sind Klammern teils weitverbreitet, z.B. bei Unterkategorien nach Staat und nach Eigner. Wieso fehlt in der Kategorie eigentlich die Kruzenshtern alias Padua? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:23, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weil das wohl noch niemand bemerkt hatte. Die Weltumseglung wird dort auch nur sehr beiläufig erwähnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:58, 30. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe normalerweise nichts gegen eine Klammerung, wenn klar ist, was damit ausgesagt werden soll. Hier ist das nicht so klar, so dass ich die Variante ohne Klammer bevorzugen würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:00, 30. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot per Antrag beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:49, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Unbrauchbare Liste. Über die Mängel ist schon seit mehr als einem Monat auf der QS Christentum diskutiert worden, ohne dass sich etwas Nennenswertes getan hätte. Außer dem Ersteller findet niemand die Liste in dieser Form sinnvoll, und auf Vorschläge, sie durch Abspecken zu retten, geht er nicht ein. Noch einmal übersichtlich die Argumente, warum die Liste so nicht bestehen bleiben kann: 1. Sie würfelt drei Arten von Organisationen zusammen, die auf völlig verschiedenen Ebenen stehen und von denen die erste ("transdenominationale Vereinigungen") schon rein logisch nicht unter die Überschrift "Denominationen" gehören können; die beiden anderen kann man Denominationen nennen, aber nur, wenn man zwei unterschiedliche Bedeutungen von "Denomination" zugrunde legt. 2. Die Liste ist ganz an den Zahlenverhältnissen orientiert; die Zahlenangaben zu einzelnen Kirchen bzw. Bünden beruhen aber fast ausschließlich auf Eigenangaben, sind z.T. extrem veraltet und vor allem überhaupt nicht vergleichbar, weil unklar bleibt, woher die Zahlen stammen und was sie tatsächlich bedeuten (Näheres auf der Portal-DS). 3. Nicht nur die Angaben zu Mitgliederzahlen, sondern auch zu den leitenden Person der Bünde bzw. Kirche sind in den meisten Fällen längst nicht mehr aktuell. (Das könnte man freilich beheben; es kann aber nicht denen aufgebürdet werden, die die Liste in diesem Zuschnitt überhaupt nicht für sinnvoll halten, sondern es müsste der erledigen, der diese Zusammenstellung von drei Teillisten in einer gemeinsamen Gesamtliste will; aber der verweigert sich dem schon seit mehr als einem Monat. -- Zweioeltanks (Diskussion) 10:39, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1. Am schwersten wiegt aus meiner Sicht Punkt 2. Übersetzungen aus de enWP sind einfach problematisch, wenn man sich selbst mit dem Thema nicht auskennt. Ein Beispiel: Die EKD wird in ihrer "Orientierung" im englischen Original als "Prussian, United, Lutheran, Reformed" gekennzeichnet, in der deutschen Liste ist daraus "Lutheraner, Reformierte" geworden, offenbar weil der Artikelersteller nicht weiß, was unierte Kirchen sind, und da er das Phänomen UEK nicht einordnen kann, fällt dieser Kirchenbund trotz einer Mitgliederzahl von 12 Mio unter den Tisch, bzw. wir werden als Projektmitarbeiter eingeladen, selbst an der Liste weiterzubasteln. Das ist aber aus meiner Sich sinnlos und verlorene Zeit, weil schon die Gliederung nicht überzeugt. --Ktiv (Diskussion) 11:09, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liebe Freunde,
Der Artikel ist tip top aus dem enWP import und übersetzt worden.
Die Mitgliedszahlen der Kirchen stimmen mit denen ihrer Haupt-Lemma überein.
Ein importiertes Lemma löschen, weil einem der Inhalt nicht gefällt (so fasse ich Zweioeltanks LA mal zusammen), ist keine Begründungbarkeit für einen LA. Es gibt drei Löschgründe: 1) URV, 2) RK und 3) Mindestanforderungen fehlen. 1) URV ist durch Import zu verneinen. 2) RK für Listen schreibt "Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein detailreiches Thema zu bieten und/oder ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern". Es gibt bisher keine Liste aller protestantischen Denominationen/Untergruppen, die Liste bietet einen geeigneten Einstieg in die Gruppierungen des Protestantismus und seiner leitenden Gruppen. Dieser Löschgrund ist ebenfalls zu verneinen. 3) Die Mindestanforderungen sind durch die wohl recherchierte Einleitung und Erläuterung für Dritte sowie die generelle Artikellänge gegeben. Ebenfalls zu verneinen.
Es verbleibt also einzig der Löschgrund "mir gefallen einzelne Worte des Artikels" nicht, und das ist (zum Glück) kein Löschkriterium.
LA ist abzulehnen. VG--Tedmeister92 · 📀 · 📚 · 🌎 11:23, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, "Prussian, United, Lutheran, Reformed" durch "Lutheraner, Reformierte" zu übersetzen ist nicht tip-top, sondern sachlich falsch. --Ktiv (Diskussion) 11:28, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Korrigier das eine Worte doch gerne, Du bist herzlichen eingeladen :)
VG --Tedmeister92 · 📀 · 📚 · 🌎 11:32, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht "ein Wort", sondern die Frage, was du mit der UEK machst - wo sie in dieser Tabelle erscheinen soll. Und weiter: Dein EN 14 stellt fest, dass sich für für China die Zahlen nur grob schätzen lassen: "Christians affiliated with the state-approved Protestant Three-Self Patriotic Movement number roughly 23 million." Aufgrund dieser Quelle taucht "Three-Self Patriotic Movement" bei dir als Denomiation auf; wie verhält sich das denn zum Artikel Chinesischer Christenrat? Dieser Christenrat ist z.B. Mitglied im ÖRK und wird dort hinsichtlich seiner Orientierung als "Vereinigte und sich vereinigende Kirche" klassifiziert, also als Unionskirche, in deiner Liste wird die "Three-Self Patriotic Movement" als "Staatlich regulierter Protestantismus" bezeichnet. --Ktiv (Diskussion) 11:49, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht einfach zu beantworten, indeed. Ich habe dazu inhaltlich noch keine gute Antwort.
Das wäre eine super Diskussion für die Lemma-Disk (die noch fast komplett leer ist). Vielleicht können wir dort nach dem LA darüber weiter philosophieren und unser dort gefundenes Ergebnis dann auch auf das enWP Lemma übertragen, welches dann parallel ebenfalls ergänzt/korrigiert gehört.
VG --Tedmeister92 · 📀 · 📚 · 🌎 12:01, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist völlig ohne Sachverstand übersetzt worden. Ich könnte Dutzende weiterer Beispiele für falsche Begriffe, missverständliche Wendungen o.ä. Außerdem ist es billig, sich hinter einer anderen Sprachversion zu verstecken. Wie wir hier andere Relevanzkriterien haben als en-wp, so haben wir auch andere Qualitätsanforderungen, vgl. WP:Übersetzungen: "Es gibt durchaus Argumente gegen Übersetzungen, insbesondere, wenn sie nicht fachgerecht durchgeführt wurden. ... Gerade beim Übersetzen bitten wir euch, eure Fähigkeiten genau einzuschätzen. Anderssprachige Artikel können daher zwar als Vorlage für das Erstellen eines deutschsprachigen Artikels dienen, jedoch sollte der Übersetzer selbst sicherstellen, dass sein Text durch reputable externe Quellen gedeckt ist. Das bedeutet, dass der Übersetzer alle übernommenen Inhalte auf Korrektheit prüfen sollte und die dafür verwendeten Quellen als Beleg (zum Beispiel als Einzelnachweise) angibt." Ich habe bereits lange vor dem Eintrag auf der Portal-DS bereits einen Hinweis und konstruktive Vorschläge auf deine BD geschrieben, aber du hast den Abschnitt fast umgehend wieder gelöscht. Dann haben wir über einen Monat auf der Portal-DS diskutiert, ohne dass du bereit warst, auf die Einwänden von mittlerweile fünf Personen einzugehen. Wozu soll es gut sein, jetzt noch eine neue Diskussion auf der DS des Lemmas zu eröffnen? Und noch einmal zum Mitschreiben: Gerade wenn du dich auf WP:Listen berufst ("Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein detailreiches Thema zu bieten und/oder ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern"), muss man feststellen, dass du das Thema "protestantische Denominationen" ganz gewaltig verfehlst. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:23, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lieber Benutzer:Zweioeltanks
Auf alle Argumente sowohl auf der Portal- als auch meiner Benutzer-Disk, die eine konkrete Korrektur erbeten haben, bin ich eingegangen, und habe diese umgehend eingefügt. Auf pauschalisierende Rückmeldungen im Sinne von "diese Liste ist doof also muss sie weg" bin ich nur beschränkt eingegangen, und habe die jeweiligen Nutzer zur Eigenverbesserung aufgerufen, die dann fast ausschließlich ausblieb. Deine Rückmeldung auf meiner Disk wurde archiviert, nicht gelöscht (großer Unterschied). Ich halte es müßig, auf meiner Disk über Übersetzungsbegriff zu ringen, während die Lemma-Disk leer bleibt. Auf dieser gibt es bis heute nur eine einzige kurze Diskussion, die ich begonnen habe.
VG --Tedmeister92 · 📀 · 📚 · 🌎 12:38, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf die Argumente von insgesamt fünf Personen, die die Zusammenstellung dieser Liste für nicht sachgerecht hielten, bist du in keinster Weise eingegangen, sondern hast statt dessen lieber zu ad-personam-Angriffen gegriffen. Dir ist angeboten worden, dass ich die Verbesserung komplett übernehme, wenn du damit einverstanden bist, dass die Liste auf einen sinnvollen Umfang reduziert wird, aber davon wolltest du nichts wissen. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:27, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und bitte nicht dauernd anpingen, ich lese hier mit.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:30, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Halten wir fest: die Liste enthält 18 dem Protestantismus zugerechnete Organisationen aufgrund des Kriteriums, dass sie mehr als 10 Mio Individuen repräsentieren. Das sind aber nach deinen Angaben nicht etwa alle, die dieses Kriterium erfüllen, sondern alle, die du gefunden hast. (Die Einleitung erweckt aber den Eindruck einer vollständigen Erfassung.) Zu diesen 18 Organisationen gibt es Angaben zur "Orientierung", Gründung, Leitung, Hauptsitz. Sie heißen vielleicht auch anders (3-Selbst oder Christenrat?). "Orientierung" kann man so oder so sehen, hier ist auch jeder zum Mitmachen aufgerufen. Die Mitgliederzahlen, also die Kerninformation, wurde größtenteils von dir aus der enWP übernommen, aufgrund von Online-Quellen, die 2014 abgerufen wurden. Selbst wenn diese Zahlen damals aktuell und verlässlich waren, sind sies 8 Jahre später nicht mehr. Das Zahlenmaterial ist aber die Kerninformation, diese Zahlen müssen stimmen (bzw. es muss transparent sein, von wann sie stammen, ob es sich um Schätzungen, Eigenangaben usw. handelt, was Kriterium von Mitgliedschaft ist), sonst hat die ganze Liste aus meiner Sicht keinen Wert. --Ktiv (Diskussion) 13:33, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe außer dem Artikelersdteller noch niemand gehört, der diesen Artikel in der vorliegenden Form brauchbar fände. Die ganzen Problemlagen sind den Artikelersteller ausgiebig aufgezigt worden, es wurden ihm umfangreiche Hilfsangebote gemacht, es wurde viel Geduld aufgebracht - nichts half! Also bleibt nichts anderes als Löschen - gerne auch Schnell --Lutheraner (Diskussion) 14:18, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Liste ist eigentlich eine nette Idee. Aber die tatsächliche Liste ist einfach unbrauchbar. Deshalb ist Löschen sinnvoll, aber 7 Tage sollte man schon noch geben, denn es könnte ja sich noch jemand Erbarmen die Fehler der Liste auszuräumen. --176.198.148.42 15:23, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Fakeverdacht. Ob es diese Zeitschrift je gegeben hat, geht aus der einzigen Quelle nicht zweifelsfrei hervor. Außerdem ist das auch kein Artikel. --93.231.234.207 00:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Laut Zeitschriftendatenbank in über 30 Bibliotheken vorhanden.--2001:9E8:633C:7300:C845:F379:BFB5:871A 02:08, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das es sich nicht um Fake handelt, geht aus dem verlinkten Spiegelartikel sehr wohl eindeutig hervor. Der sollte zum Artikelausbau weiter genutzt werden, --Machahn (Diskussion) 08:19, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein Fake, daher der nächste bitte LAZ. --GMH (Diskussion) 10:40, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel schlecht, aber hinreichend, Antrag offensichtlich unzutreffend - wahlweise Trollerei oder Quelle selbst nicht gelesen, daher LAE.--SchreckgespenstBuh! 12:00, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weder der ermordete Teenager noch der Kriminalfall an sich sind von enzyklopädischer Relevanz. --enihcsamrob (Diskussion) 02:07, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich nicht so. Das Lemma wird in diversen nennenswerten Quellen erwähnt wie z.B. die WELT, HAZ, T-Online usw. Des Weiteren wurde über das Lemma auch in der Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ bei ZDF berichtet. Behalten. 124.189.226.51 02:25, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das als Grenzfall. Man kann theoretisch entsprechend dem LA argumentieren oder aber auch der Argumentation des Vorredners folgen. Ich tendiere eher zu letzerem weil es ein gewisses Medienecho gab, der Täter immer noch auf der Flucht ist und das Thema immer wieder bis in die Gegenwart aufgegriffen wird (Siehe Einzelnachweise). Von daher plädiere ich auf "Behalten" des Artikels. --WAG57 (Diskussion) 09:47, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Tendiere mit dem Medienecho zu behalten. --GMH (Diskussion) 10:38, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bloß tagesaktuelles Medienecho reicht nicht. Es muss anhaltend sein, wie die RK es bemerken. Der einzige Zeitungsartikel, der sich aktuell mit dem Thema befasst ist von Die Harke, anlässlich des 10. Gedenktages. Alles andere ist 10 Jahre her. Aktenzeichen XY ist selbstverständlich nicht relevanzstiftend, im Sinne medialen Echos, sondern ein Fahndungsaufruf.--Ocd→ parlons 11:04, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn es Artikel wie Arzu Özmen, Hatun Sürücü etc. in der Wikipedia gibt, dann sollte der Artikel auch bestehen, inhaltlich sind diese Artikel verwandt, da sie über einen Kriminalfall und „Ehrenmord“ sprechen und bundesweit für Aufsehen gesorgt haben. Von daher bin ich für das Behalten des Artikels. —Tenum (Diskussion) 12:22, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Fälle Arzu Özmen und Hatun Sürücü hatten ein Medienecho weit über die Landesgrenzen hinaus. Und zu jedem „Ehrenmord“ in ähnlichem Kontext einen Artikel anzulegen würde einem allgemeinen Lexion nicht gerecht werden. --84.190.193.246 13:11, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es wurde auch über die Landesgrenzen hinaus berichtet. Wie zum Beispiel in Tschechien.[1]. Außerdem ist das die deutschsprachige Wikipedia. — Tenum (Diskussion) 13:58, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Erstmal sind andere Artikel völlig wurscht. Wir diskutieren nur diesen hier und dieser muss seine eigenständige enzyklopädische Relevanz klar aufzeigen. Wenn es ein Rauschen im Blätterwald gibt, ist es genau das, ein Blätterrauchen. Da reichen Onlinenotizen, auch aus dem Ausland nicht. Es muss, wie schon angesprochen, die anhaltende Interesse der Medien dargestellt sein, oder wissenschaftliche Arbeiten darüber. Das ist bisher nicht der Fall. 7 Tage.--Ocd→ parlons 14:41, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist das die deutschsprachige Wikipedia“ ist wie zu verstehen? Wie ist diese Anmerkung gemeint? --84.190.193.246 15:50, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine zeitüberdauernde Relevanz für diesen Ehrenmord dargestellt. Berichterstattung 2011 und 2013 anlässlich der Ausstrahlung in Aktenzeichen XY … ungelöst, überwiegend in Boulevardzeitungen bild.de, abendzeitung-muenchen.de, bz-berlin.de [2] und regional Neue Presse (Hannover) [3] und HAZ [4]). 2021 nur von der Lokalzeitung Die Harke nochmals aufgegriffen. Löschen. --91.20.6.29 16:10, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um einen Biographieartikel, wie irreführend suggeriert, sondern um einen Artikel über einen Kriminalfall. In diesem ist der Täter flüchtig, es gab nie einen Prozess. D.h. alles, was bekannt geworden ist, geht auf Presseberichte zurück. Das ist schon eine extrem schlechte Basis. Die Berichterstattung ist im wesentlichen Bolevard mit Boulevardsprache ("Killer-Vater"), dazu extrem unreputable Quellen wie Bild und t-online.de. Damit besteht weder eine belastbare Faktenbasis für einen Artikel noch ist Relevanz nachgewiesen. Löschen.--Meloe (Diskussion) 17:13, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da klare Relevanz dargestellt ist. Die Argumentation des LA-Stellers ist nicht nachvollziehbar. —-76.71.17.13 18:04, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Daran ist nichts enzyklopädisch relevant. Nicht jeder Mord an einem Mädchen [5][6][7][8][9] ist wikipediatauglich. --91.20.6.245 04:37, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für die Beibehaltung des Artikels aufgrund der Tatsache, dass der Täter noch auf der Flucht ist und der Fall ungelöst ist und es ein umfangreiches Medienecho europaweit gab. Auch in Österreich wurde über den Fall berichtet. (Link) LG 159.146.71.208 05:42, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich vile solls... Abgesehen davon, ob der Täter auf der Flucht ist oder nicht mag für einen Fahndungsaufruf interessant sein, nicht aber für Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:23, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt und auch außerhalb der Wikipedia nicht auf Anhieb erkennbar. Quantitative Kriterien werden laut JA 2020 verfehlt. Millbart talk 10:39, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gedig hat im März 2021 mit Gefako fusioniert. [10] --91.20.6.29 15:12, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und? --Flossenträger 16:59, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz gemaess RKU nicht zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 01:26, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und Belege. Der Umsatz betrug im GJ 2020 12,8 Mio €. Millbart talk 10:46, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gefako hat im März 2021 mit Gedig fusioniert. [11] --91.20.6.29 15:12, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aha. Und was soll und das jetzt sagen? --Flossenträger 16:59, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Größerer Getränkehändler in Süddeutschland, daher relevant ---Rocket1 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rocket1 (Diskussion | Beiträge) 00:05, 29. Mär. 2022 (CEST))[Beantworten]
"...mittelgroße Personengesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 2 HGB" = daher nicht relevant. --Flossenträger 06:13, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Von vorne bis hinten eine unleserliche Maschinenübersetzung. In diesem Zustand wegen Unbrauchbarkeit löschen. --Wikinger08 (Diskussion) 11:14, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt: "URV von hier wäre theoretisch heilbar aber als Übersetzungsunfall ohnehin unbrauchbar." --Millbart talk 11:57, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Relevanz wäre wahrscheinlich vorhanden, aber bei URV+Babelfish muss das sowieso neu geschrieben werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:47, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Moskwa-1 (LAE)

Einsatztrupp, bestehend aus zwei Fahrzeugen und vier Mann weit unterhalb jedweder Relevanzschwelle. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel eine militärische Organsiation (in den relevanzkriterien fäschlicherweise als "militärische Truppenteil3" bezeichnet) beschrieben würde, was er nicht tut, wäre die Aussage zur Relevanzsschwelle richtig. Der Artikel beschreibt aber (ein in Serie) hergestelltes System. Als Anhalt für die Relevanz technischer Systeme sei auf die Relevanzkriterien für Schiffe, Eisenbahnfahrzeuge, Flugzeuge usw. hingewiesen. Und wenn im Übrigen im Bereich Militär/Waffen bereits ein Kappmesser relevant ist, sollte das wohl auch für ein hochkomplexes System im Beschaffungswert von mehreren Millionen Dollar/Euro gelten. --Kiew86 (Diskussion) 12:14, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1. Behalten. Es geht um den Komplex. 96K6 Panzir z.B. braucht nur eine kleine Bedienmannschaft --Atirador (Diskussion) 13:17, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Seltsamer LA. Natürlich sind Systeme zur elektronischen Kampfführung nicht so bekannt wie schicke Kampfflugzeuge aber richtig eingesetzt können sie dem Gegner immens schaden. Von mir aus LAE. --Avron (Diskussion) 16:41, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kann mich grundsätzlich nur meinen Vorrednern anschließen: es geht um die Ausrüstung. Diese halte ich auch für relevant. --> behalten --Qwertz1894 (Diskussion) 20:01, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich schlag dann ma eindeutig vor, der naechste LAE--KlauRau (Diskussion) 01:27, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

LAE gesetzt aufgrund eindeutig unzutreffender Löschbegründung. Da wurde offenkundig der Artikelinhalt missverstanden. - Squasher (Diskussion) 08:45, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Mirza Šut“ hat bereits am 25. März 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Alben, keine Charts, keine Belege. So keine Relevanz bzw. Relevanz nicht dargestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:05, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Werbeflyer durch den PR-SPA Benutzer:Anna Schiff zur Platzierung der Bücherverkaufsliste. Was der Biografie fehlt, ist die Biografie. Somit Löschen wegen Qualitätsmängeln und Werbung. --Jbergner (Diskussion) 12:07, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Werbung kann ich nicht erkennen. Die angeführen Monographien entsprechen in etwa dem was in vielen Artikeln in der WP angegeben wird. Irgendwie muss man ja die Werke aufführen. Tut man es nicht kommt das Argument "nicht dargestellte enz. Relevanz". Wie mans macht ist es verkehrt. Nein Werbung ist nicht ersichtlich und für was sollte überhaupt geworben werden. Diese Fach-Bücher kauft das breite Publikum ohnehin nicht. Richtig ist, dass der Biographie die Biographie fehlt. Außer dem Geburtsjahr erfahren wir nicht viel über diese Person. Ob das gerade noch als gültige Stub durchgehen mag mögen andere entscheiden. Immerhin definiert der eine Satz das Lemma. --WAG57 (Diskussion) 12:52, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das geht als Stub durch. Relevanz ist vorhanden. Kein Löscchgrund vorhanden. Nächster gerne LAE.--Gelli63 (Diskussion) 14:32, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, zum LAE, aber... die Werke könnten auf eine Auswahl gekürzt, die Rezeption gestrichen und die Weblinks gekürzt werden... --MfG, Klaus­Heide () 14:50, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz wurde im LA gar nicht genannt (sollte hier auch eindeutig sein). Mängel, ja vorhanden, Werbung... etwas, aber beides heilbar. Klarer Fall der QS, aber kein Löschkandidat. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:01, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier koennte dies tatsaechlich mit LAE beendet werden--KlauRau (Diskussion) 01:28, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die genannte Wikipediaseite "Quentic" entspricht nicht den Angaben von Wikipidia wann ein Eintrag zu einem Wirtschaftsunternehmen relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gilt.

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen, wobei insbesondere die Angaben im Bundesanzeiger u. ä. Publikationen zu berücksichtigen sind, oder • an einer deutschen Börse im regulierten Markt, an der Wiener Börse in den Marktsegmenten prime market oder standard market oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA (Onlineversion, pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB) oder • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder bezeichnet sich als „führend“ • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Zum Beispiel der Umsatz 2019 waren 14 Mio und Quentic hatte ca. 250 Mitarbeiter*innen.

Daher sollte diese Seite nicht auf Wikipedia geführt werden. (nicht signierter Beitrag von TanjaHain (Diskussion | Beiträge) 12:52, 28. Mär. 2022 (CEST))[Beantworten]

kein LA im Artikel, zudem behandelt die Seite eine Software und kein Unternehmen. Damit erledigt. --Der Tom 13:05, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neuer Löschatrag:
In diesem Werbeartikel des SPA Fasi-SiFa] ist keine enzyklopädischer Relevanz als Software dargestellt. Fast nur Eigenbelege und eigene Pressemitteilungen. --91.20.6.29 15:08, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schmuckloser Bau ohne Besonderheiten, ich sehe die enzyklopädische Relevanz nicht... --Kurator71 (D) 13:17, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

über Geschmack lässt sich streiten ;-) Wenn es wenigstens ein Artikel wäre, mal 7 Tage (vll wird es noch was) --Hannes 24 (Diskussion) 13:43, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei dem Alter ist Denkmalschutz eher unwahrscheinlich ;-) --Machahn (Diskussion) 13:48, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein gerade bezogener Neubau!!!! Wo soll da die enz. R. herkommen. Denkmalschutz bei einem Neubau das wär mal was. Hier bleibt mMn. nur Löschen mangels enz. R. Es ginge sogar schnell. --WAG57 (Diskussion) 14:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könnte ja auch z. B. ortsbildprägend sein o. ä., daher mein Hinweis. --Kurator71 (D) 15:11, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es könnte auch Bezahltes Schreiben oder zumindest ein schwerer IK vorliegen, sieh Website NAK --Känguru1890 (Diskussion) 20:50, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
nach ortsbildpraegend sieht mir das gemaess Photo nicht wirklich aus--KlauRau (Diskussion) 01:29, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:27, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Immerhin sind einige ihrer Titel in ihrem Discogseintrag gelistet. --WAG57 (Diskussion) 14:58, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
en:Edita Aradinović hat wenigestens Belege. Löschen. --91.20.6.29 15:28, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lebozzniak: Wie soll die Relevanz noch dargestellt werden? Wenn man reinschreibt dass Lieder über 100 Millionen Youtube Aufrufe haben wird das entfernt weil Werbung. Im Vergleich das meistgeklickte Lied von zB. Udo Lindenberg hat "nur" 15 Millionen. Edita Aradinović hat auf jeden Fall Relevanz. Lebozzniak, 20:19, 28. März 2022

Es zählen eben nicht reine Zahlen, sondern WP:Relevanzkriterien. --Känguru1890 (Diskussion) 20:55, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:35, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ähnlich wie eins drüber. Es gibt einen Discogseintrag mit einigen Titeln. --WAG57 (Diskussion) 14:59, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lutheraner: Erste CD bei relevantem Label. Aber grottiger Artikel--Gelli63 (Diskussion) 15:01, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Autor hat reihenweise solche grottigen Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung eingestellt, @Gelli63: was hälst du von Verschieben der diversen Artikel (einschließlich der beiden hier) in den BNR und Hinweise zur Bearbeitung?--Lutheraner (Diskussion) 15:04, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Erst-Autor damit einvestanden ist nichts dagegen. Wobei ich bei dem Artikel eins darüber noch keine Relevanz sehe und dieser hier zwar keine Glanzleistung ist, aber als Stub gut durchgeht.--Gelli63 (Diskussion) 15:11, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für sowas hole kein Einverständnis ein - ich laufe da hinter niemand her. Wenn du das machen willst gerne! --Lutheraner (Diskussion) 15:19, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
en:Nikola Rokvić hat außer Discogs auch noch Belege. Löschen. --91.20.6.29 15:26, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht erbarmt sich jemand und adoptiert den jetzt völlig quellenlosen Artikel. Wahrscheinlich kein Fake, aber Quellen gibt es wohl nur auf russisch---Avron (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Avron (Diskussion | Beiträge) 15:41, 28. Mär. 2022 (CEST))[Beantworten]

Solange die Quellen für diesen Text nicht offengelegt werden, lohnt keine weitere Beschäftigung damit. Nacharbeiten oder Löschen wegen völliger faktischer Unzuverlässigkeit. Möglicherweise kann man das anhand unabhängiger Quellen prüfen. Das liefe dann aber sowieso auf Neu Schreiben hinaus, da keiner der Angaben im Artikel zu trauen wäre. Wenn die Herkunft des Texts nicht offengelegt wird, erscheint mir Löschen zwingend.--Meloe (Diskussion) 17:19, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Erscheint mir eher als ein Fall fuer QS als fuer LD--KlauRau (Diskussion) 01:31, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nicht ein Beleg - nicht mal ein Weblink. So ist das eher ein SLA-Fall. --Mirer (Diskussion) 12:09, 27. Mär. 2022 (CEST)

Darüberhinaus ist es wohl ein Babel(un-)fall per Übersetzung aus der ukrainischen Wikipedia. Zumindest ein Versionsimport wäre von Nöten. Dass der Ersteller die Belege dort nicht geprüft und dann hier angegeben hat, mag daran liegen, dass er ähnlich wenig ukrainisch kann, wie ich.
Der Satz am Ende zeugt davon:"Im Dorf May Day zerstörte die Schockwelle Fenster und einige Hauswände." macht so keinen Sinn. Das in der Ukraine als Dorfname häufige "Perschotrawnewe" leitet sich vom ersten Mai ab. Hier ist wohl Perschotrawnewe (Krasnohrad) gemeint. --Mirer (Diskussion) 12:35, 27. Mär. 2022 (CEST) --- übernommen aus der QS-Disk - da interessiert es ja niemanden. ... LÖSCHEN --Mirer (Diskussion) 02:55, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die in dem Artikel Mark Joób vorgestellte Person erfüllt mit einer Dissertationsarbeit und zwei Selbstpublikationen nicht die WP:RK#Autoren - selbst die beiden BoD-Titel mitgezählt, sind es nur drei anstelle der geforderten vier Sachbücher. Er scheint bislang auch weder ausgezeichnet worden zu sein noch sind zu oder über ihn reputable Kritiken angeführt. Relevanz m.E. ist hier somit nicht ausreichend dargestellt bzw. gegeben. FelaFrey (Diskussion) 15:46, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einziger Pluspunkt ist die in 47 wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitete Dissertation, die Relevanz ist damit aber noch nicht gegeben. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 16:08, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
und damit dann Loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:31, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nichzt ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 15:07, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

So wie jetzt ist das dargestellte Irrelevanz. Die mit aufgeführten unabhängigen Quellen kennen diese Software gar nicht.--Meloe (Diskussion) 17:22, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
ohne Beschreibung der Verbreitung bleibt hier nur Loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:32, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RKU. --Tronje07 (Diskussion) 16:21, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Beide Hürden werden klar unterschritten. Löschen, gerne schnell. --Känguru1890 (Diskussion) 21:02, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
das koennte sogar schnell gehen.--KlauRau (Diskussion) 01:33, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hab mir die Vers-Hist. angesehen; es scheint ein Erstlingswerk zu sein. Von wegen RK bitte mal dran denken: es sind keine harten Untergrenzen sondern Indizien. Firmen die seit über 100 Jahren Bedarfsobjekte der Bevölkerung produzieren, haben schon einen Mehrwert für die Leserschaft, so etwa wie alte Mühlen. Die aktuelle Produktpalette ist dabei ziemlich wumpe ... ich würde mich freuen wenn der historische Aspekt noch etwas ausgebaut würde und z.B. ein Bild (mit Schornstein?) von der alten Ziegelbrennerei hinzu käme, damit die Geschichte zur Industriekultur hervor tritt. Alte Dokumentennachweise wären wünschenswert; ein Indiz zur Relevanz sehe ich mit dem Eintrag der Firma in dem Werk von Mila Schrade: Adressleitfaden und Ratgeber für Altbausanierung und exklusives Bauen Bauforscher, Planer, Handwerker und Spezialisten, ökologische und historische Baustoffe, Denkmalpflege – Internet Archive. Grüße --80.187.120.125 03:13, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die RKU sind harte Einschlusskriterien. --Känguru1890 (Diskussion) 09:40, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
P.S. Gerade sich ich noch, das museal vom https://www.ziegel-kalkmuseum.de/ vermutlich das „Bild mit Schornstein“ zur Firmengeschichte seit 1903 und ggf. früher einfliessen kann ;-)
zu. RK „marktbeherrsche Stellung“ ist mir beim Nachlesen an dieser[12] Stelle aufgefallen: Die für Restauration historischer Bauwerke benötigten Handschlagziegel (vergl. Feldbrandziegel#Feldbrandziegel_in_der_Denkmalpflege) stellen nur wenige Unternehmen her. Insofern ist der „Gima-Handschlagziegel“ anscheinend etwas Besonderes. Wir haben hier vermutlich zu wenig Ahnung, um das genauer zu beurteilen. Im Artikel sollte man das besser darstellen. --80.187.120.125 04:19, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde ergänzt und überarbeitet. Da ist schon mehr Content als z. B. bei der Ziegelei Rattenhuber. Dann schaun mer mal (7 Tage). --Tom (Diskussion) 07:39, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:42, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

(BK) da auf italienisch Benutzer:Alessandro inverno auf deutsch utente:Alexander Winter heißt, handelt es sich wohl um WP:IK. Und die anderen von ihm erstellten Artikel zu dem von ihm produzierten Film Qualitätshonig (Kurzfilm) und dem zugehörigen Regisseur Jakob Andratsch sind vermutlich nicht deklariertes kommerzielles Schreiben, da er der Geschäftsführer der Produktionsfirma ist, die im Artikel geSEOt wird. Der von ihm wiedereingestellte Sam Collins (DJ) (siehe Benutzer:Zoe Bellis/Sam Collins (DJ)) gehört möglicherweise auch dazu, was mich grübeln lässt, ob es eine Beziehung zu dem Account Benutzer:Zoe Bellis gibt. --Jbergner (Diskussion) 17:00, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und auch der Artikel zum im Film mitspielenden Marius Grabher stammt von einem SPA, der ansonsten perfekt in dem Artikel Jakob Andratsch editiert hat. Es handelt sich wohl um Sockenspielerei oder eine konzertierte Agenturarbeit. --Jbergner (Diskussion) 17:15, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Passt alles: Das Foto im Artikel Jakob Andratsch stammt von Alessandro inverno. --Lutheraner (Diskussion) 18:18, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 16:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins weiter oben. --Jbergner (Diskussion) 17:00, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gibt keinen Anhaltspunkt für die Erfüllung der RK#Filme. Damit ist die Relevanz zumindest nicht dargestellt.--Ocd→ parlons 17:51, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und der Satz „Ein scheinbar harter Kerl besorgt sich vom Imker eine Kanone und weiß einem ihm nicht antwortenden Familienmitglied nicht anders gegenüberzutreten, als dieses zu verwüsten und anschließend selbst zu brechen“ ist zwar mit Freigabe versehen, aber immer noch so unsinnig wie vor zwei Jahren, als ich zum ersten Mal mit dem Werk in Kontakt kam. Nicht zu retten, keine Rezeption, löschen. --A. Leiwand (Diskussion) 18:08, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
koennte dies nicht sogar schnell gehen?--KlauRau (Diskussion) 01:34, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, keine Monographien in ordentlichen Verlagen, der DNB ist er nicht bekannt Lutheraner (Diskussion) 18:12, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:20, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe auch oben: Alexander Winter und Qualitätshonig (Kurzfilm) --Lutheraner (Diskussion) 18:23, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wirklich seeeehr literarisches Bild. Da hätte ich doch ein Schaffen eines Boris Vian erwartet. Zwei Radiohörspiele, ein Gedicht in einer Anthologie, ein Buch für einen irrelevanten Film und eine Kurzgeschichte. Drei sich gegenseitig referenzierende Artikel, um sich gegenseitig die enz. Relevanz zu verleihen. Ein Artikel zuviel. Jetzt ist es aufgefallen.--Ocd→ parlons 19:50, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 19:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die erhaltenen Auszeichnungen könnten als ein Hinweis auf Relevanz gedeutet werden, aber in der Summe duerfte dies trotzdem eher nicht reichen.--KlauRau (Diskussion) 01:37, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 20:00, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe eines drüber. In der Summe eher nicht relevant im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 01:38, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:56, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsleer. In der Form kein verwertbarer Artikel. Als Beleg wird ein Zitat aus einer Sage herangezogen. Aber die Wikipedia soll doch auf wissenschaftlichen Quellen, nicht auf fiktionalen Werken (z.B. Sagen).

Kann man dieses kurze Artikel-Schnippselchen vielleicht in Mordaxt einbauen, dort wäre der Inhalt wahrscheinlich besser aufgehoben. --79.236.128.68 21:10, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das für eine Kenning. Von daher ist das sowieso keine Bezeichnung für eine Waffe. Löschen --Kenny McFly (Diskussion) 21:28, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kohlestrom (Weiterleitung)

Verzichtbarer Wörterbucheintrag der im Grunde aus nur einem Satz besteht: „Kohlestrom ist elektrischer Strom, der in einem Kohlekraftwerk durch die Verbrennung von Braunkohle oder Steinkohle erzeugt wird“.
Der andere Satz, ein Hinweis auf die EU-Richtlinie 2009/72/EG, ist im hiesigen Kontext unnötig und in vielen anderen Artikeln bereits eingetragen (z. B.: Stromkennzeichnung, Drittes Energiepaket der EU, oder Richtlinie 2012/27/EU). --84.190.193.246 23:09, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nun, durch die Änderungen einer IP ist gerade der LA irgendwie rausgelöscht worden zugunsten einer WL. Nun, löschen würde ich das Lemma irgendwie nicht, weil es ja schon ein benutzter Begriff ist. Ob es jetzt aber der erstellte Eintrag sein muss oder lieber die WL auf Kohlekraftwerk ist dann aber wahrscheinlich egal. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:32, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bürgermeister, wenn auch langjährig, einer 3100 Einwohner-Gemeinde macht nicht relevant und die DNB kennt nur drei Bücher von ihm wobei hier auch nicht klar ist wie viele davon in regulären Verlagen publiziert wurden. Sonstige Relevanzmerkmale sind zumindest im Artikel nicht zu erkennen. --codc senf 23:42, 28. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sehr werblich geschrieben. Für Wikidata würde ich das Item behalten, als Wikipedia-Artikel aber klar löschen.--Serkan Töricht (Diskussion) 02:12, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ließe sich nur über die Veröffentlichungen herstellen, und dabei reicht es mit den drei in der DNB verzeichneten Publikationen nicht. Alleinverfasser ist Schabert nur bei dem Zweckverbandsthema, und den Zweckverband leitete er selbst. Bei den beiden anderen ist er Mitverfasser, in einer davon einer unter vielen. Das Verlagshaus J. Klotz ist noch jung, 2015 gegründet, und ein Sammelsurium unterschiedlicher Aktivitäten, dazu gehören das Veranstalten von Tagesausflügen, der Umbau von Ausstellungsräumen, das Betreiben eines Cafes im Schloss mit High Tea und tageweise reichhaltigem Frühstücksangebot, Kunsthandel und Auktionen [13]. Ehrennadel und Ehrenbürgerschaft heben aber auf dieser lokalen Ebene auch nicht Schaberts enzyklopädische Relevanz, trotz aller Verdienste. --A. Leiwand (Diskussion) 04:37, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

.