Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2022
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Altes Maß oder Gewicht (Republik Madagaskar) nach Kategorie:Altes Maß oder Gewicht (Madagaskar) (erl.)
sollte an die unter Kategorie:Madagaskar übliche Lemmagebung angepasst werden --Didionline (Diskussion) 19:28, 25. Jan. 2022 (CET)
- +1, zumal viele dieser alten Maße in der Kolonalzeit oder dem Königreich Madagaskar verwendet wurden und nicht mehr in der Republik. --Diorit (Diskussion) 14:08, 26. Jan. 2022 (CET)
Wird verschoben--Karsten11 (Diskussion) 10:23, 1. Feb. 2022 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Dopplung zu Vorlage:Navigationsleiste Erster Bürgermeister von Hamburg. 87.171.47.225 21:41, 25. Jan. 2022 (CET)
- Dies andere Vorlage ist nicht eingebunden und hat keine Jahreszahlen hinter den einzelnen Personen. --21:44, 25. Jan. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Wandelndes Lexicon (Diskussion | Beiträge) )
- Die andere Vorlage ist eingebunden. Amtszeiten können nachgetragen werden.--Grundausstattung (Diskussion) 21:47, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ah, dann trag ich die mal bei der anderen Vorlage ein… --Wandelndes Lexicon „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ Diskussion 21:52, 25. Jan. 2022 (CET)
- @87.171.47.225 Ich fände es fair, wenn man Löschvorschläge auch mit seinem eigenen Name beantragt und nicht mit einer eben erstellten Zahl. --Wandelndes Lexicon „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ Diskussion 21:56, 25. Jan. 2022 (CET)
@Wandelndes Lexicon: Karl Kaufmann
ist nicht richtig einsortiert und zudem ein Link auf eine BKL.--Grundausstattung (Diskussion) 21:59, 25. Jan. 2022 (CET)
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Icodense 00:13, 25. Jan. 2022 (CET)
Medizinische Verschwörungstheoretiker können schon relevant sein. Allerdings bräuchte es da Quellen zur Wahhrnehmung/Kritik.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:31, 25. Jan. 2022 (CET)
- Woraus sich seine enz. Relevanz ableiten soll erschliesst sich mir nicht. Ein Arzt der entgegen der gängigen Medizinforschung (unbewiesene) Theorien aufstellt, kann doch keine enz. Relevanz für sich in Anspruch nehmen. Anders wäre es wenn er seine Theorien als richtig beweisen könnte. Dann wäre er Nobelpreisverdächtig und relevant. So ist er eben ein medizinischer Verschwörungstheoretiker ohne bewiesene medizinische Fakten. --WAG57 (Diskussion) 09:38, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ein Eintrag dieser Art bei WPDE ist schon für viele praktisch (relevant), wenn sie sich über den Menschen informieren möchten, bevor sie sich bei ihm -aus Mangel an Wissen- in Behandlung begeben. (Ich finde in diesem Sinn auch den Eintrag Giftpilz hilfreich) --Superbenzin (Diskussion) 11:15, 25. Jan. 2022 (CET)
- Anders als beim Giftpilz lassen diejenigen, die an parawissenschaftlichen Mist glauben, sich auch nicht durch Artikel in "Lügenmedien" wie der Wikipedia davon abbringen. Alle anderen lassen ihre Krebsbehandlung sowieso nicht von einem 85jährigen Schweden durchführen. Artikel ist so (einziger Beleg: Eigene Website) keiensfalls haltbar. Pro forma sei darauf hingeiwesen, dass der schwedische Artikel eine Hand voll Publikationen listet, die aber großteils Konferenzbeiträge oder Veröffentlichungen in zweifelhaften Medien zu sein scheinen.--Schreckgespenst • Buh! 12:12, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ein Eintrag dieser Art bei WPDE ist schon für viele praktisch (relevant), wenn sie sich über den Menschen informieren möchten, bevor sie sich bei ihm -aus Mangel an Wissen- in Behandlung begeben. (Ich finde in diesem Sinn auch den Eintrag Giftpilz hilfreich) --Superbenzin (Diskussion) 11:15, 25. Jan. 2022 (CET)
Über Gründe warum der Artikel zu löschen ist braucht es eigentlich keine LD, denn ein Artikel praktisch ohne Ref's geht mbMn nitta.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:52, 25. Jan. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Icodense 00:31, 25. Jan. 2022 (CET)
- der breiten Öffentlichkeit ist das wohl weniger bekannt; wenn, dann sollte ein Artikel zu der Firma möglich sein? eher löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 16:30, 25. Jan. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend erdichtlich Lutheraner (Diskussion) 00:54, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ein Musikmanager halt. Wir erinnern uns das selbst Vorstände von DAX Konzernen nicht per se enz. relevant sind. Warum sollte es dann ein Musikmanager sein. --WAG57 (Diskussion) 09:42, 25. Jan. 2022 (CET)
- Mit Per Hauber und XXIM Records. Hier immerhin 40+ Veröffentlichungen mit Namen und Künstler neu unter Vetrag. Insgesamt muss man sowieso mal schauen, die meisten Quellen in der Branche basieren ja dann doch auf selbst verfassten Pressemeldungen in den einschlägigen Publikationen (Musikwoche, Musicweek etc), da wären für die enz. R. Meldungen in Internationalen Zeitungen (wie hier LA Times) hilfreich, insbesonere wenn man int./ww. arbeitet. --Superbenzin (Diskussion) 10:40, 25. Jan. 2022 (CET)
- Naja. Als Manager, wirtschaftlich betrachtet, wird das so nichts mit der Relevanz. Sie müsste anders begründet werden, wenn sie denn besteht.--Meloe (Diskussion) 11:33, 25. Jan. 2022 (CET)
- Wenn er im Film tätig wäre, dann würden wird das nicht diskutieren. Beteiligt an vielen Aufnahmen bei relevanten Labels!--Gelli63 (Diskussion) 17:11, 25. Jan. 2022 (CET)
- Naja. Als Manager, wirtschaftlich betrachtet, wird das so nichts mit der Relevanz. Sie müsste anders begründet werden, wenn sie denn besteht.--Meloe (Diskussion) 11:33, 25. Jan. 2022 (CET)
SLA mti Einspruch -- Toni 01:02, 25. Jan. 2022 (CET)
{SLA|1=Widergänger. Lemma vielleicht abdichten. Geht das halb? --RAL1028 (Diskussion) 16:15, 24. Jan. 2022 (CET)}}
- Mal ne Frage: wieso löschen. Im Zielartikel steht es doch so. "Heute ist es mit der Musik von Hubert Parry (1916) als die Hymne Jerusalem bekannt. "---Gelli63 (Diskussion) 16:53, 24. Jan. 2022 (CET)
- Ja, was ist eigentlich der Löschgrund ? Der Artikel wurde zwar am 15. Aug 2004 gelöscht, aber in der gleichen Minute wiederhergestellt. Wann und warum die Seite dann ein zweites Mal gelöscht wurde weiß ich nicht. IMHO sollte die WL allerdings direkt auf And did those feet in ancient time zeigen. Gemeint ist nämlich nicht die Hymne im Sinne von Vereins- oder Nationalhymne, sondern das englische Wort "Hymn" bezeichnet auch andere Formen des feierlichen Gesangs, z.B. Kirchenlieder. --HH58 (Diskussion) 08:12, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich sehe kein Problem mit der WL und ein gültiger Löschgrund erschliesst sich mir auch nicht. Von daher behalten. --WAG57 (Diskussion) 09:45, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ein korrekter Löschgrund wäre: Unerwünschte Weiterleitung, da mit Klammerzusatz. Löschen. Die evt. Löschung der WL schließt natürlich nicht aus, dass ein vernünftiger Artikel zum Chorwerk entsteht; dazu steht leider kaum was im Artikel zum Gedicht. --jergen ? 10:37, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das Lied ist insbesondere in Großbritannien extrem bekannt, traditioneller Bestandteil der Last Night of the Proms und anderer Großereignisse etc. Was ich sagen will: Das Lied ist wesentlich bekannter als seine Textvorlage. Lösung daher: den Artikel And did those feet in ancient time verschieben auf Jerusalem (Hymne) und den Titel des Gedichtes als klammerfreie, wikikonforme Weiterleitung behalten.--Schreckgespenst • Buh! 12:18, 25. Jan. 2022 (CET)
Weiterleitungen SARS-CoV-2
alle SLA, bitte diskutieren -- Toni 01:04, 25. Jan. 2022 (CET)
{Löschen|1=War nie genutzte Schreibweise, keine Aufrufe}}
- Die ausgeschriebenen Namen „SARS-CoV-2-Variante Alpha“ bis „SARS-CoV-2-Variante Omikron“ sind die offziellen Bezeichnungen der WHO, siehe auch Bezeichnung der SARS-CoV-2-Varianten. Die griechischen Buchstaben selbst wurden nirgends genutzt, die Lemmata selbst wären TF (in der Anfangsphase waren die berechtigt, da war nicht klar, in welchen deutschen/englischen/griechischen Schreibweisen die auftauchen werden).
- Es verbleiben somit die Lemmata der offiziellen WHO-Bezeichnungen „SARS-CoV-2-Variante Alpha“ bis „SARS-CoV-2-Variante Omikron“, sowie die vorhandenen relevanten Pango-Bezeichnungen. --Treck08 (Diskussion) 10:30, 25. Jan. 2022 (CET)
{Löschen|1=War nie genutzte Schreibweise, keine Aufrufe}}
{Löschen|1=War nie genutzte Schreibweise, keine Aufrufe}}
{Löschen|1=War nie genutzte Schreibweise, keine Aufrufe}}
{Löschen|1=Praktisch kaum verwendete Schreibweise, keine Aufrufe mehr / "VUI-202012/01" verbleibt als Lemma.}}
- „SARS-CoV-2 VUI 202012/01“: Das „VUI-202012/01“ steht für die Bezeichnung der PHE, das reicht einmal und verbleibt als Lemma „VUI-202012/01“. --Treck08 (Diskussion) 10:30, 25. Jan. 2022 (CET)
{Löschen|1=War nie genutzte Schreibweise, keine Aufrufe}}
"SARS-CoV-2-Variante Delta plus" entspricht absolute dem allgemeinen Schema von SARS-CoV-2-Variante Alpha bis (bis jetzt) SARS-CoV-2-Variante Omikron.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:12, 25. Jan. 2022 (CET)
- „SARS-CoV-2-Variante Delta plus“ wurde nie offiziell verwendet. Massenmedien hatten so wie aktuell „Deltakron“ oder „Delmicron“ die Bezeichnung „Delta plus“ für Überschriften für die Pango-Untervariante AY.1 gewählt, um Klicks zu generieren, doch wurde die nicht im Zusammenhang mit der präzisen Bezeichnung „SARS-CoV-2-Variante“ genutzt. Dieses „Delta plus“ sollte wohl für die Pango-Bezeichnung AY.1 stehen, wurde wohl auch mal für AY.3 verwendet, für welche Untervarianten jedoch überhaupt – völlig unklar, es gab dazu nie eine Definition. --Treck08 (Diskussion) 10:30, 25. Jan. 2022 (CET)
- Da geht es um Medizin, ggf. noch um Virustaxonomie. Da sollten wir die Finger von in Massenmedien erfundenen Begriffen und Schlagworten lassen. Wir wollen hier informieren, nicht ggf. erfolgreiche Gerüchte noch erfolgreicher machen, indem wir sie weitertratschen.--Meloe (Diskussion) 11:37, 25. Jan. 2022 (CET)
statistische Kategorien sind nicht relevant --Vodeg (Diskussion) 10:45, 25. Jan. 2022 (CET)
- +1 wir haben nicht mal einen Artikel zu statistische Kategorie, alle Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:11, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das soll hier wohl ersatzweise die Funktion eines Artikels über einen Stadtteil erfüllen. Ersatzweise deshalb, weil die Stadt Hof eben nicht in Stadtteile, Stadtbezirke oder Gemeindeteile gegliedert ist. Die hier betrachteten Einheiten sind weder benannt noch irgendwie als Siedlungen oder Wohnplätze erkenn- oder abgrenzbar. Eine vergleichbare Gliederung in statistische Bezirke ist in Kommunen weithin üblich. Sie ist von Bedeutung als Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und besitzt keinerlei Außenwirkung. Artikel über sowas sind in keinem Fall gerechtfertigt. Alle Löschen.--Meloe (Diskussion) 11:59, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ist das eine Statistische Kategorie (???) oder ein Statistischer Stadtteil, wie es im Kasten rechts in der Überschrift von Statistische Kategorie Nord (Hof) steht? Oder ein Statistischer Bezirk, wie er in vielen anderen Städten auch benutzt wird? --Jbergner (Diskussion) 12:16, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ist in der Sache alles dasselbe. Nur die Bezeichnung dafür variiert lokal.--Meloe (Diskussion) 12:25, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nach Aussage von Hof_(Saale)#Stadtgliederung ist dies schlicht
ein Stadtteileine Verwaltumgseimheit, der dort kurioserweise so heißt (das wäre noch zu verifizieren und bitte im Artikel zu erklären). Andernorts nennt man das eben Bezirk oder sonstwie. Grundsätzlich ist das als Verwaltungseinheit selbstverständlich relevant.--Schreckgespenst • Buh! 12:27, 25. Jan. 2022 (CET)- Seit wann wären interne Verwaltungseinheiten als solche relevant? Das ist in etwa dasselbe (und ebenso irrelevant) wie Postleitzahlen-Bezirke, Wahhlkreisbezirke, Entwässerungsgebiete in zentralen Abwasserplänen, Bebauungsplangebiete usw. usw. Alles amtlich, alles generell irrelevant, Ausnahmen wären im Detail zu begründen.--Meloe (Diskussion) 12:32, 25. Jan. 2022 (CET)
- Du meinst, wir sollten Bundestagswahlkreis Flensburg – Schleswig und alle Schwestern sowie Landtagswahlkreis Nordfriesland-Nord und alle Schwestern löschen? --Jbergner (Diskussion) 12:40, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nein meine ich nicht. Die Wahlkreise sind weiter untergliedert in Wahlbezirke/Stimmbezirke. Die sind genauso amtlich (sonst wäre unklar, in welches Wahlbüro Du gehen musst), aber eben irrelevant. Das liegt daran, dass ein Abgeordneter einen Wahlkreis gewinnen kann und dann direkt gewählt ist. Gewinnt er einen Stimmbezirk, steht es am nächsten Tag mal in der Lokalzeitung, aber nur, wenn er Glück hat. Nur weil die Stadt Hof relevant ist, sind es irgendwelche nicht nach außen kommunizierte Gliederungen noch lange nicht.--Meloe (Diskussion) 12:45, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich bin mittlerweile auch etwas verwirrt, weil Stadtteil Nord (Hof) auf den Artikel "Statistische Kategorie..." weiterleitet. Mein Relevanzargument bezog sich auf politische Verwaltungseinheiten. Die Frage ist also, untergliedert sich Hof administrativ in die 5 "Statistischen Kategorieren" und erst dann weiter in Innenstadt (Hof), Westend (Hof) etc., oder sind dieses Statistischen Kategorien tatsächlich nur sekundär administrativ eingezogene "Zwischendecken", die für die Stadtverwaltung intern von Bedeutung sein mögen, aber nach außen hin keinerlei Wirkung haben? Die Website der Stadt schweigt dazu.--Schreckgespenst • Buh! 12:49, 25. Jan. 2022 (CET)
- Es gibt in Hof keine Stadtteile. Die Stadt Hof nennt ihre statistischen Bezirke manchmal so. Auf der Homepage der Stadt existieren die nicht, in keiner Form. Hof umfasst neben der Kernstadt diverse eingemeindete Ortsteile wie Moschendorf (Hof), das sind eigene benannte Siedlungen und klar relevant. Etwas weniger klar ist schon die Relevanz von Stadtvierteln. Aber die sind wenigestens noch benannt. Weder die Ortsteile noch die Stadtviertel besitzen aber verwaltungsmäßig oder politisch eine eigenständige Existenz. Es ist nur praktisch, für planerische Aufgaben (etwa Schulbezirke, Einzugsgebiete aller Art, z.B. Versorgungsgebiete für den Einzelhandel usw.) abgrenzbare Einheiten zu haben, Die hat die Verwaltung selbst aufgelegt, ohne wen zu fragen, und kann sie jederzeit abschaffen oder ändern. Die dort wohnenden Bürger ahnen nichts von ihrem Glück, es kann ihnen auch egal sein. In Karten werden sie nicht dargestellt. Sie sind für die Arbeit praktisch, das ist alles. Solche Abgrenzungen gibt es, wenn es nicht um Einwohner geht, in jeder Themenkarte eines Fachbereichs. Und in jeder anders.--Meloe (Diskussion) 13:05, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das erklärt meine Verwirrung ein wenig... Nach meiner österreichischen Erfahrung hat bei "uns" jede kreisfreie Stadt (heißt hier Statutarstadt) eine klar definierte Liste von Bezirken/Katastralgemeinden, in die sie sich untergliedert. Dass es Städte dieser Größe gibt, die dafür kein festgelegtes System haben, wundert mich sehr.--Schreckgespenst • Buh! 13:11, 25. Jan. 2022 (CET)
- Stadtbezirke gibt´s in Bayern auch. Aber die sind für größere Städte als Hof vorgesehen.--Meloe (Diskussion) 13:27, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das erklärt meine Verwirrung ein wenig... Nach meiner österreichischen Erfahrung hat bei "uns" jede kreisfreie Stadt (heißt hier Statutarstadt) eine klar definierte Liste von Bezirken/Katastralgemeinden, in die sie sich untergliedert. Dass es Städte dieser Größe gibt, die dafür kein festgelegtes System haben, wundert mich sehr.--Schreckgespenst • Buh! 13:11, 25. Jan. 2022 (CET)
- Es gibt in Hof keine Stadtteile. Die Stadt Hof nennt ihre statistischen Bezirke manchmal so. Auf der Homepage der Stadt existieren die nicht, in keiner Form. Hof umfasst neben der Kernstadt diverse eingemeindete Ortsteile wie Moschendorf (Hof), das sind eigene benannte Siedlungen und klar relevant. Etwas weniger klar ist schon die Relevanz von Stadtvierteln. Aber die sind wenigestens noch benannt. Weder die Ortsteile noch die Stadtviertel besitzen aber verwaltungsmäßig oder politisch eine eigenständige Existenz. Es ist nur praktisch, für planerische Aufgaben (etwa Schulbezirke, Einzugsgebiete aller Art, z.B. Versorgungsgebiete für den Einzelhandel usw.) abgrenzbare Einheiten zu haben, Die hat die Verwaltung selbst aufgelegt, ohne wen zu fragen, und kann sie jederzeit abschaffen oder ändern. Die dort wohnenden Bürger ahnen nichts von ihrem Glück, es kann ihnen auch egal sein. In Karten werden sie nicht dargestellt. Sie sind für die Arbeit praktisch, das ist alles. Solche Abgrenzungen gibt es, wenn es nicht um Einwohner geht, in jeder Themenkarte eines Fachbereichs. Und in jeder anders.--Meloe (Diskussion) 13:05, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich bin mittlerweile auch etwas verwirrt, weil Stadtteil Nord (Hof) auf den Artikel "Statistische Kategorie..." weiterleitet. Mein Relevanzargument bezog sich auf politische Verwaltungseinheiten. Die Frage ist also, untergliedert sich Hof administrativ in die 5 "Statistischen Kategorieren" und erst dann weiter in Innenstadt (Hof), Westend (Hof) etc., oder sind dieses Statistischen Kategorien tatsächlich nur sekundär administrativ eingezogene "Zwischendecken", die für die Stadtverwaltung intern von Bedeutung sein mögen, aber nach außen hin keinerlei Wirkung haben? Die Website der Stadt schweigt dazu.--Schreckgespenst • Buh! 12:49, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nein meine ich nicht. Die Wahlkreise sind weiter untergliedert in Wahlbezirke/Stimmbezirke. Die sind genauso amtlich (sonst wäre unklar, in welches Wahlbüro Du gehen musst), aber eben irrelevant. Das liegt daran, dass ein Abgeordneter einen Wahlkreis gewinnen kann und dann direkt gewählt ist. Gewinnt er einen Stimmbezirk, steht es am nächsten Tag mal in der Lokalzeitung, aber nur, wenn er Glück hat. Nur weil die Stadt Hof relevant ist, sind es irgendwelche nicht nach außen kommunizierte Gliederungen noch lange nicht.--Meloe (Diskussion) 12:45, 25. Jan. 2022 (CET)
- Du meinst, wir sollten Bundestagswahlkreis Flensburg – Schleswig und alle Schwestern sowie Landtagswahlkreis Nordfriesland-Nord und alle Schwestern löschen? --Jbergner (Diskussion) 12:40, 25. Jan. 2022 (CET)
- Seit wann wären interne Verwaltungseinheiten als solche relevant? Das ist in etwa dasselbe (und ebenso irrelevant) wie Postleitzahlen-Bezirke, Wahhlkreisbezirke, Entwässerungsgebiete in zentralen Abwasserplänen, Bebauungsplangebiete usw. usw. Alles amtlich, alles generell irrelevant, Ausnahmen wären im Detail zu begründen.--Meloe (Diskussion) 12:32, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nach Aussage von Hof_(Saale)#Stadtgliederung ist dies schlicht
- Ist in der Sache alles dasselbe. Nur die Bezeichnung dafür variiert lokal.--Meloe (Diskussion) 12:25, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ist das eine Statistische Kategorie (???) oder ein Statistischer Stadtteil, wie es im Kasten rechts in der Überschrift von Statistische Kategorie Nord (Hof) steht? Oder ein Statistischer Bezirk, wie er in vielen anderen Städten auch benutzt wird? --Jbergner (Diskussion) 12:16, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das soll hier wohl ersatzweise die Funktion eines Artikels über einen Stadtteil erfüllen. Ersatzweise deshalb, weil die Stadt Hof eben nicht in Stadtteile, Stadtbezirke oder Gemeindeteile gegliedert ist. Die hier betrachteten Einheiten sind weder benannt noch irgendwie als Siedlungen oder Wohnplätze erkenn- oder abgrenzbar. Eine vergleichbare Gliederung in statistische Bezirke ist in Kommunen weithin üblich. Sie ist von Bedeutung als Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und besitzt keinerlei Außenwirkung. Artikel über sowas sind in keinem Fall gerechtfertigt. Alle Löschen.--Meloe (Diskussion) 11:59, 25. Jan. 2022 (CET)
- Wenn ich mir die Stadtgliederung ansehe und auch sehe, da diese so von der Stadt auch verwendet wird halte ich den Artikel für relevant.--Gelli63 (Diskussion) 16:44, 25. Jan. 2022 (CET)
- die ist aber rein willkürlich gewählt, --Hannes 24 (Diskussion) 19:29, 25. Jan. 2022 (CET)
statistische Kategorien sind nicht relevant --Vodeg (Diskussion) 10:42, 25. Jan. 2022 (CET)
statistische Kategorien sind nicht relevant --Vodeg (Diskussion) 10:44, 25. Jan. 2022 (CET)
statistische Kategorien sind nicht relevant --Vodeg (Diskussion) 10:43, 25. Jan. 2022 (CET)
statistische Kategorien sind nicht relevant --Vodeg (Diskussion) 10:44, 25. Jan. 2022 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Als Schauspieler "in Filmen" dürfte die Relevanz aufgrund der Angaben im Artikel widerlegt sein, da die angegeben Artikel ihn nicht, schon garnicht in wesentlicher Funktion, ausweisen. Als Bühnenschauspieler ist nicht erkennbar, dass er "in wesentlicher Funktion" mitgewirkt hat. Als Amateurboxer fehlt es m.E. ebenfalls an Relevanz, da er z.B. keinen "nationalen" Titel errungen hat noch sonst eine der Relevanzhürden für Sportler erreicht --Wildereber (Diskussion) 11:21, 25. Jan. 2022 (CET)
- Behalten. Die WP:RK für Theaterschauspieler sind locker erfüllt. Mehrjährige Engagements an staatlichen und privaten Bühnen. Hauptrollen u.a. Werther, Rocky, Stauffacher (Wilhelm Tell), Richter Azdak (Der kaukasische Kreidekreis). Dazu diverse Hauptrollen am Berliner Kriminal Theater. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:20, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich kann dem Vorredner nur zustimmen. Als Theaterschauspieler mit den erwähnten Engagements ist von Stauffenberg enz. relevant. Von daher plädiere ich auf behalten. --WAG57 (Diskussion) 12:42, 25. Jan. 2022 (CET)
- die oftmals leider typische Herabwürdigung von Thaterschauspielern. Bitte Schnell behalten, obwohl auch nicht als Sänger, Schauspieler, Politiker oder TV-Moderator relevant.--Gelli63 (Diskussion) 17:05, 25. Jan. 2022 (CET)
- Behalten. Er hat in wesentlicher Funktion (als Darsteller) in relevanten Filmen und Serien mitgespielt. Darüber hinaus verfügt er über eine klassische Ausbildung als Schauspieler, ein Kriterium das wahrscheinlich nicht ausschlaggebend für die Relevanz in der Wikipedia ist aber hier doch ein Gewicht bekommt weil er Theaterschauspieler mit üblicher Vita ist. Dass er Boxer ist oder war finde ich nicht ganz so wichtig in der ersten Zeile. Das wäre vielleicht besser irgendwo im Artikel untergebracht weil der Artikel ja den Schauspieler abbildet. Er hat einschlägige Profile in der IMDB und auf Crew-United. Darüber hinaus ist er auch im Filmportal des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums mit drei Projekten vermerkt. Das Deutsche Bühnenjahrbuch 2010:76 kennt ihn auch.--XYZFrau (Diskussion) 19:22, 25. Jan. 2022 (CET)
- die oftmals leider typische Herabwürdigung von Thaterschauspielern. Bitte Schnell behalten, obwohl auch nicht als Sänger, Schauspieler, Politiker oder TV-Moderator relevant.--Gelli63 (Diskussion) 17:05, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich kann dem Vorredner nur zustimmen. Als Theaterschauspieler mit den erwähnten Engagements ist von Stauffenberg enz. relevant. Von daher plädiere ich auf behalten. --WAG57 (Diskussion) 12:42, 25. Jan. 2022 (CET)
Werblicher Artikel ohne Darstellung enzyklopädischer Relevanz. Falls die Einschlusskriterien für Unternehmen erfüllt werden, ist dies im Artikel nicht erkennbar. Die „Berns Gruppe“ hat laut Artikel 177 Mitarbeiter. Wenn ich auf die Website klicke, steht im Impressum die „Berns Gebäudetechnik GmbH & Co. KG“, welche laut Jahresabschluss 2020 durchscnittlich 40 Mitarbeiter beschäftigte und eine Bilanzsumme von 5.77 Mio. Euro hatte. --2A01:5241:658:800:0:0:0:BA99 11:31, 25. Jan. 2022 (CET)
- Im Artikel ist im jetzigen Zustand die Erfüllung der RK/U nicht dargestellt. Von daher ist der Artikel in dieser Form löschbar mangels dargestellter enz. Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 12:45, 25. Jan. 2022 (CET)
Keine enz. Relevanz ersichtlich. Der Abschnitt Wodka Gorbatschow#Geschichte ist zudem mMn ausführlicher. Sollte dort etwas fehlen, dann dort ergänzen. Das hier kann gelöscht werden. --Jbergner (Diskussion) 12:12, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das ist eine Redunanz zum Wodka Artikel. Außerdem ist das auch keine Biografie. Es fehlen seine Lebensdaten und sein Werdegang. Praktisch fehlt alles was eine Biographie ausmacht. Von daher ist der Artikel mMn. löschbar. --WAG57 (Diskussion) 12:49, 25. Jan. 2022 (CET)
- Als Weiterleitung auf Wodka Gorbatschow#Geschichte behalten.--Engelbaet (Diskussion) 13:14, 25. Jan. 2022 (CET)
- WL macht Sinn, steht im Prinzip in ähnlicher Form dort schon. --Machahn (Diskussion) 14:02, 25. Jan. 2022 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen.--Gelli63 (Diskussion) 16:30, 25. Jan. 2022 (CET)
- Als Weiterleitung auf Wodka Gorbatschow#Geschichte behalten.--Engelbaet (Diskussion) 13:14, 25. Jan. 2022 (CET)
- Interessante Geschichte, bin erst von hier darauf gekommen. Einen russischen Beleg über seine Existenz habe ich nicht gefunden, außer dem Spiegel-Artikel auch nichts auf Deutsch. Habe im Artikel zum Wodka ein paar Belege ergänzt. Plädiere auch für WL.--ChickSR (Diskussion) 20:42, 25. Jan. 2022 (CET)
- Die Recherche hat noch Interessantes zur NS-Zeit zutage gefördert, bitte mal drüberschauen. Einen Stolperstein für Gorbatschow gibt es m.W. nicht, nur für zwei seiner Mitarbeiter. Ob er selbst Jude war, ist unklar. Die Informationen, die das Unternehmen nach dem Krieg verbreitet hat, sind demnach mit Vorsicht zu genießen. --ChickSR (Diskussion) 21:31, 25. Jan. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Zwei veröffentlichte Singles, sonst nichts ersichtlich. --Icodense 13:59, 25. Jan. 2022 (CET)
- Selbst wenn man sucht ist da nicht viel. Keine Presse, keine Preise, kein Album, keine Charts, selbst auf der Labelseite bei YT haben die Videos grade 20k Aufrufe. Eigentlich ein klarer SLA-Fall, aber bei so einem alten Artikel kommt es auf ein paar Tage nicht an. Bitte per Adminentscheidung löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:48, 25. Jan. 2022 (CET)
- +1 - Zwei Beiträge zu Compilations, das reicht bei Weitem nicht. Gruß --Blik (Diskussion) 21:03, 25. Jan. 2022 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel, weder vom Zuschnitt des Lemmas noch vom Inhalt her. Zum Zuschnitt des Lemmas: Die Isestraße 95 ist kein einzelnes Gebäude, sondern ein Aufgang / Eckteil der symmetrischen Wohnanlage Isestraße 89, 91, 93, 95. Die gesamte Wohnanlage ist vom Typ Hamburger Burg, und wurde 1910/11 nach Plänen von Hermann J. Jahnke errichtet - genau wie die benachbarte Hamburger Burg Isestraße 81, 83, 85, 87. Ganz unabhängig von irgendwelchen Diskussionen zu Relevanz ist es unsinnig, nur einen Teil der Anlage zu beschreiben. Ein Denkmalschutz besteht im Übrigen für das Ensemble (30563), darin wird der Bautyp Hamburger Burg explizit genannt. Zum Inhalt: Im Artikel ist kein Wort belegter Baubeschreibung, es besteht nur als Container für die Anekdote zu ein paar Wochen im frühen Leben von Angela Kasner, wofür die Nennung in Isestraße völlig ausreichend ist. Die sonstigen prominenten Anwohner sind Original Research, garniert mit Schnipseln aus dem Adressbuch. Ich bezweifle nicht, dass Adolf Schumpelick mal dort wohnte - nur war dies bisher noch keinem Autoren eine Zeile in irgendwelcher Sekundärliteratur wert. --Minderbinder 14:25, 25. Jan. 2022 (CET)
- Volle Zustimmung. Der eine Hauseingang ist kein Baudenkmal, damit ist die Begründung für die Entfernung des ersten LA hinfällig. --Φ (Diskussion) 14:31, 25. Jan. 2022 (CET)
- +1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:06, 25. Jan. 2022 (CET)
- Selbst wenn dies per Bauwerks-RK formell zulässig wäre, so bleibt die Aufteilung falsch und der Inhalt nicht enzyklopädisch. Das wäre so, wie wenn man über die zweite Säule von links des Brandenburger Tors schreibt. --Minderbinder 14:34, 25. Jan. 2022 (CET)
Das ist nur ein Teil einer Hamburger Burg, die eben nicht beschrieben wird. Ich habe angesichts des damaligen Artikel die ganze Straße fotografiert, fast jedes Haus steht auf der Liste, aber genau dieses wurde herausgesucht. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:43, 25. Jan. 2022 (CET)
- immer das selbe Mantra: in der Form kein Artikel ;-) Zudem ist das Argument, dass dies nur ein Teil des Gesamtgebäudes ist ziemlich einleuchtend. Artikel zum denkmalgesch. Objekt ja, ein Ausschnitt davon nein. --Hannes 24 (Diskussion) 16:10, 25. Jan. 2022 (CET)
Hausnummer 95 steht natürlich auf der Liste der Hamburger Kulturdenkmäler. Siehe eigenständige ID 20011 in der Denkmalliste.--Gelli63 (Diskussion) 16:22, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das bestreitet doch niemand. Trotzdem ist die Abgrenzung auf einen Aufgang / eine Ecke des Gebäudes idiotisch, und der Inhalt banal / TF. Wenn du eine bauhistorisch gesicherte Beschreibung der beiden Hamburger Burgen von Jahnke schreiben willst - bitte. --Minderbinder 17:33, 25. Jan. 2022 (CET)
- Doch oben "eine Hauseingang ist kein Baudenkmal" aber laut RK ist ein Kulturdenkmal, das in der Denkmalliste eines Landes eingetragen relevant. Das dies kein Glanzstück eines Artikels ist, darüber brauchen wir nicht zu streiten. Das ein Artikel über die "Burg" besser wäre auch nicht. Aber solang es diesen nicht gibt wäre Löschen falsch. Wenn es diesen gibt kann WL angelegt werden, wenn die Infos dann dorthin übertragen wurden.--Gelli63 (Diskussion) 18:20, 25. Jan. 2022 (CET)
Hier hat sich nun eine Reihe der Hamburger Autoren geäußert, die sich mit Kulturdenkmälern und Lokalgeschichte der Hansestadt befassen. Zu diesen Menschen gehört Benutzer Gelli63 nicht. Der Artikel, der den Sachverhalt im Kontext der Lage und der kurzzeitigen Bewohnerin darstellt, heißt Isestraße. Die Systematik der Denkmals-Ensemble steht in Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Harvestehude. Zusätzlich zu diesen beiden Artikeln liefert dieser Text NICHTS behaltenswertes. Es geht hier nicht um RK-Paragraphenreiterei, sondern die Frage, ob diese Buchstabenreihung einen enzyklopädischen Artikel darstellt. Da warten wir nun eine Admin-Entscheidung ab. --Minderbinder 18:52, 25. Jan. 2022 (CET)
- die verlinkte Liste der Denkmäler ist leider unbrauchbar; stehen da (Einzel)Adressen drinnen oder zusammenhängende Bauvorhaben (als Komplex)?. Sinngemäß ist eine Behandlung des Gesamten natürlich sinnvoller (weil das wird ja auch in einem Guss entstanden sein, mehr oder weniger), --Hannes 24 (Diskussion) 19:23, 25. Jan. 2022 (CET)
Wie in der Diskussion von einem anderen Nutzer bereits bemängelt, ist dies hier ein reiner Werbetext, der nichts mit einem enzyklopädischen Artikel zu tun hat. Relevanz zudem nicht erkennbar. --JaromirJagr68 (Diskussion) 14:28, 25. Jan. 2022 (CET)
- Mit dem Argument Werbetext lässt sich jedder Artikel löschen und Rezeption ist belegt im Artikel vorhanden.--Gelli63 (Diskussion)
- Zudem gab es schon einee administrative Entscheidung. Nächster gerne LAE, oder JaromirJagr68: wie wäre es mit LAZ?--Gelli63 (Diskussion) 16:17, 25. Jan. 2022 (CET)
Du die öffentliche Entscheidung lautete "gelöscht". --Bahnmoeller (Diskussion) 16:51, 25. Jan. 2022 (CET)
- Da sieht man mal wieder, dass du die Links nicht liest, sondern nur das sehen willst, was dir in den Löschkram passt. Es gab in der LP einen Wiederherstellungsbeschluss vom Admin Ghilt.--Gelli63 (Diskussion) 17:22, 25. Jan. 2022 (CET)
Yannic Lippe (LAE, ungültig)
Diese Seite ist irrelevant. Völlig unbekannt und keine Person öffentlichen Lebens. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1087:AAE0:C56B:C5B0:1A94:75F9 (Diskussion) 15:14, 25. Jan. 2022 (CET))
- kein LA im Artikel. Wenn einer drinstände, wäre er zwar nicht völlig absurd - die Biografie ist unangemessen aufgebläht im Vergleich zur Rezeption des Mannes - aber wohl aussichtslos. Deshalb wohl erledigt? --Si! SWamP 16:32, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ja, kann man schnellerledigen. Die Filmografie ist eindeutig genug. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:11, 25. Jan. 2022 (CET)
Ich freue mich zwar über jeden Artikel im Themenbereich Musikinstrumente. Aber bei einem einzelnen Studiengang würde ich doch gerne mal zunächst die Relevanz abklären. Die Quellenlage ist leider mehr als mau, und erklärtermaßen wird man wahrscheinlich auch wenig dazu finden. Es sollte mich freuen, wenn mir jemand das Gegenteil beweist. --217.239.4.223 15:25, 25. Jan. 2022 (CET)
- einzelne Studiengänge erhalten idR keine Artikel, ist das die einzige Ausbildungsmöglichkeit dieser Art in D? Die Qualität des Artikels ist auch noch eher schwach, --Hannes 24 (Diskussion) 16:16, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nach einer Überarbeitung des Textes sollte dieser gerne an passender Stelle als Absatz in den vorhandenen Artikel Westsächsische Hochschule Zwickau verschoben werden. --Uncle Silver (Diskussion) 17:03, 25. Jan. 2022 (CET)
- Das fände ich eine gute Lösung. Wobei der Artikel auch mal einen Waschgang im Entwerbe-Programm vertragen könnte.
- Vorstellbar wäre auch ein ergänzender Satz im Artikel Musikinstrumentenbau, dass dies nicht nur ein Lehrberuf ist, sondern dass man es auch studieren kann.
- Zu der Frage "der einzige": Ja, es scheint der einzige in D zu sein, aber wir schreiben hier bekanntlich an einer Enzyklopädie mit - hoffentlich - weltweitem Horizont. Wer vermag schon zu sagen, ob es der einzige dieser Art überhaupt ist? Insofern müsste im Behaltensfall entweder das Lemma geändert werden - Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen oder sowas -, oder aber der Artikelinhalt müsste das Studium des Musikinstrumentenbaus an sich behandeln anstatt den Studiengang an dieser speziellen Hochschule vorzustellen. --217.239.4.223 18:44, 25. Jan. 2022 (CET)
- falls es (wirklich) die einzige akademische Ausbildung in dem Fach in D ist, dann ist das ein Alleinstellungsmerkmal und es könnte genügen? Besser wäre aber Musikinstrumentenbau in Deutschland oder so, wo alle Ausbildungsvarianten ausgelistet sind. p.s. ganz persönlich stellt sich die Frage, wozu es diese Form der (akad.) Ausbildung braucht? In den wenigen Jahren kann man keine Meisterkenntnis erlangen (bei der Fülle von Instrumenten auch nur grundlegende Kenntnisse über alle oder Spezialisierung auf eines?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 25. Jan. 2022 (CET)
- In dem Fall wäre, wie schon gesagt, eine Einfügung in den Artikel Musikinstrumentenbau denkbar. Oder man muss eben wirklich das Studium beschreiben und nicht in erster Linie den Ort und das Gebäude. Also etwa wie im Artikel Studium der Pferdewirtschaft und Pferdewissenschaften (was es nicht alles gibt!). --217.239.4.223 19:35, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ich sehe hier durchaus einen Ansatz für enzyklopädische Relevanz . Das Problem liegt meiner Ansicht nach eher im Bereich der Qualität. Der Artikel wurder schon zweimal in den BNr verschoben, aber hat immer noch keine ausreichende Qualität. Erstellt wurde der Artikel von einem SPA.--Lutheraner (Diskussion) 20:24, 25. Jan. 2022 (CET)
- In dem Fall wäre, wie schon gesagt, eine Einfügung in den Artikel Musikinstrumentenbau denkbar. Oder man muss eben wirklich das Studium beschreiben und nicht in erster Linie den Ort und das Gebäude. Also etwa wie im Artikel Studium der Pferdewirtschaft und Pferdewissenschaften (was es nicht alles gibt!). --217.239.4.223 19:35, 25. Jan. 2022 (CET)
- falls es (wirklich) die einzige akademische Ausbildung in dem Fach in D ist, dann ist das ein Alleinstellungsmerkmal und es könnte genügen? Besser wäre aber Musikinstrumentenbau in Deutschland oder so, wo alle Ausbildungsvarianten ausgelistet sind. p.s. ganz persönlich stellt sich die Frage, wozu es diese Form der (akad.) Ausbildung braucht? In den wenigen Jahren kann man keine Meisterkenntnis erlangen (bei der Fülle von Instrumenten auch nur grundlegende Kenntnisse über alle oder Spezialisierung auf eines?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 25. Jan. 2022 (CET)
- Nach einer Überarbeitung des Textes sollte dieser gerne an passender Stelle als Absatz in den vorhandenen Artikel Westsächsische Hochschule Zwickau verschoben werden. --Uncle Silver (Diskussion) 17:03, 25. Jan. 2022 (CET)
Kompositum nicht lemmafähig, könnte aber WL werden. Viel TF, einige Inhalte könnten aber in Armut verschoben werden.--ChickSR (Diskussion) 15:46, 25. Jan. 2022 (CET)
- zudem baut der Artikel auf Radiosendungen auf, Löschen. Das Lemma könnte aber relevant sein? --Hannes 24 (Diskussion) 16:20, 25. Jan. 2022 (CET)
- Der Begriff ist durchaus lemmafähig und relevant. Ich verstehe nicht, warum hier sofort gelöscht werden soll. Ich bin vorläufig fürs Behalten mit Ùberarbeitungsbaustein und hoffe auf eine sachlichere Diskussion auf der Disk-Seite des Artikels.--Uncle Silver (Diskussion) 17:23, 25. Jan. 2022 (CET)
- Müsste dann nicht jedes soziale Phänomen, über das es einen Diskurs gibt, ein Lemma mit -diskurs erfordern? Quellen lassen sich zu allen möglichen Diskursen finden, aber sie beziehen sich doch immer auf das XY vor -diskurs. Ich bezweifle jedenfalls, dass eine Sekundärquelle existiert, die "Armutsdiskurs" dergestalt als Begriff profiliert, dass man ihn von Armut getrennt abhandeln müsste. --ChickSR (Diskussion) 18:18, 25. Jan. 2022 (CET)
- was heißt sachlichere disk? So ein Thema kann in dieser Art einfach nicht behandelt werden. Bevor da jetzt an dem (mangelhaften?) „Artikel“ herumverbessert wird und zuletzt ein (gerade halbwegs brauchbarer) Artikel rauskommt, ist es besser zu Löschen. Möglich wäre ein zurück in den BNR von jemand, der das dann gründlich verbessert. Da kann man aber wohl gleich von vorne beginnen? --Hannes 24 (Diskussion) 18:42, 25. Jan. 2022 (CET)
- Es ist ein Universitätsprojekt, vielleicht sollte man hier sensibel sein hinsichtlich der Abschreckung potentieller Autoren. --ChickSR (Diskussion) 18:44, 25. Jan. 2022 (CET)
- hab ich insgeheim schon befürchtet ;-) Erfahrungsgemäß sinkt das Interesse der Ersteller gegen Null sobald der Schein erhalten wurde. Falls die Leistung dokumentiert werden soll (bis Noten festgelegt wurden), dann kann wie gesagt in einen BNR verschoben werden. --Hannes 24 (Diskussion) 18:53, 25. Jan. 2022 (CET)
- Wird noch interessanter, wenn das Lemma des Dozenten des Seminars, Alban Knecht, auf den Artikel verlinkt. --ChickSR (Diskussion) 18:58, 25. Jan. 2022 (CET)
- "Mögliche Projekte / Gruppen 1. Entwicklung eines Wikipedia-Eintrag zum Begriff Armutsdiskurs sowie Anfertigung eines vertiefenden Berichts in Form „Was heißt Armutsdiskurs? Vorstellungen von Armut in der Geschichte, Diskurs über (Leistungs-)Missbrauchs …, Wie wird Kinderarmut dargestellt? … Gibt es eine Kultur der Armut?“ Gibt es eine Unterschicht?" --ChickSR (Diskussion) 19:00, 25. Jan. 2022 (CET)
- hab ich insgeheim schon befürchtet ;-) Erfahrungsgemäß sinkt das Interesse der Ersteller gegen Null sobald der Schein erhalten wurde. Falls die Leistung dokumentiert werden soll (bis Noten festgelegt wurden), dann kann wie gesagt in einen BNR verschoben werden. --Hannes 24 (Diskussion) 18:53, 25. Jan. 2022 (CET)
- Es ist ein Universitätsprojekt, vielleicht sollte man hier sensibel sein hinsichtlich der Abschreckung potentieller Autoren. --ChickSR (Diskussion) 18:44, 25. Jan. 2022 (CET)
- was heißt sachlichere disk? So ein Thema kann in dieser Art einfach nicht behandelt werden. Bevor da jetzt an dem (mangelhaften?) „Artikel“ herumverbessert wird und zuletzt ein (gerade halbwegs brauchbarer) Artikel rauskommt, ist es besser zu Löschen. Möglich wäre ein zurück in den BNR von jemand, der das dann gründlich verbessert. Da kann man aber wohl gleich von vorne beginnen? --Hannes 24 (Diskussion) 18:42, 25. Jan. 2022 (CET)
- Müsste dann nicht jedes soziale Phänomen, über das es einen Diskurs gibt, ein Lemma mit -diskurs erfordern? Quellen lassen sich zu allen möglichen Diskursen finden, aber sie beziehen sich doch immer auf das XY vor -diskurs. Ich bezweifle jedenfalls, dass eine Sekundärquelle existiert, die "Armutsdiskurs" dergestalt als Begriff profiliert, dass man ihn von Armut getrennt abhandeln müsste. --ChickSR (Diskussion) 18:18, 25. Jan. 2022 (CET)
- Der Begriff ist durchaus lemmafähig und relevant. Ich verstehe nicht, warum hier sofort gelöscht werden soll. Ich bin vorläufig fürs Behalten mit Ùberarbeitungsbaustein und hoffe auf eine sachlichere Diskussion auf der Disk-Seite des Artikels.--Uncle Silver (Diskussion) 17:23, 25. Jan. 2022 (CET)
- Die Intro definiert zu 90% das Wort Diskurs, nicht den Begriff Armutsdiskurs. Das wäre im Behaltensfalle zu überarbeiten.
- Der Rest des Artikels - hm. Ein Artikel zu dem Lemma wäre denkbar, wenn er sich wirklich auf Literatur zu dem Lemma gründen würde. Tut er aber nicht. Es müsste der Diskurs anhand von Sekundärliteratur betrachtet werden und nicht geführt werden. So ist das doch deutlich zu viel OR. --217.239.4.223 19:06, 25. Jan. 2022 (CET)
- <BK> da hast du jetzt aber tief gewühlt ;-) Gnadenhalber können wir das Semesterende abwarten, aber dann weg damit. loool p.s. wie in vielen ähnlichen Bereichen: wir „MACHEN“ hier kein Thema, sondern berichten (neutral) darüber. --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 25. Jan. 2022 (CET)
Geschwurbelte Theoriefindung Bahnmoeller (Diskussion) 16:50, 25. Jan. 2022 (CET)
- Geschwurbelte Löschbegründung für Lemma u.a. mit Austellung in Städel.--Gelli63 (Diskussion) 18:36, 25. Jan. 2022 (CET)
- ziemlich ungünstiger Start für so einen Artikel. Der Begriff ist auch (etwas) beliebig, könnte aber relevant sein. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 18:56, 25. Jan. 2022 (CET)
- (BK) Na ja. Eine Ausstellung definiert noch keinen Kunststil. Die Ausstellungssache ist übrigens belegt mit einem Zeitungsartikel, der "figurative Malerei" explizit gleichsetzt mit "gegenständliche Malerei", und dazu haben wir schon was deutlich weniger Schwurbeliges.
- Und wenn ein Satz wie "Die figurative Malerei grenzt sich durch ihre unbändige Intensität und der hohen malerischen Rhythmik von der Abstrakten Kunst ab, dabei wird gewollt von der Reduktion und der Verformung des Geschehens abgesehen" kein Schwurbel allerbester Güte ist, dann weiß ich's nicht. --217.239.4.223 18:57, 25. Jan. 2022 (CET)
- noch was: kann bitte mal jemand einen URV-Test von der ganz ersten Version machen. Wenn das von irgendwo her geklaut ist, können wir das abkürzen (hab so ein Gefühl; diese URV-checks hab ich schon ewig nicht mehr gemacht), --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 25. Jan. 2022 (CET)
- Naja, es ist nun mal so, dass die figurative Malerei eine andere Entstehungsgeschichte als die gegenständliche Malerei hat und das sollte der Schwerpunkt dieses Artikels sein. Außerdem kann man die figurative Malerei nicht mit der figurativen Kunst gleichsetzen, denn die Kunst an sich bezieht z.B. auch Objekte und Skulpturen mit ein. Und der Punkt, dass es sich hierbei um "Schwurbel allerbester Güte" handelt, empfinde ich als etwas überspitzt. --Sinagxx (Diskussion) 22:00, 25. Jan. 2022 (CET)
RK verfehlt. ChickSR (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:16, 25. Jan. 2022 (CET)
m.E. erfüllt ein Oberbürgermeisterkandidat & ehemaliger mitvorsitz in einer Kleinpartei nicht für die Relevanz aus. --Keanu Dölle (Diskussion) 20:22, 25. Jan. 2022 (CET)
Ah, danke TaxonBot. Damals wurde der Artikel nicht gelöscht, weil er unter „nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei“ fiel. Nun ist er seit Dezember kein vorsitzender mehr und anscheinend auch aus der Partei ausgetreten. Oder gilt das Relevanzkriterium auch für ehemalige vorsitzende? –Keanu Dölle (Diskussion) 20:30, 25. Jan. 2022 (CET)
- Klar gilt das. Telefunken gibt es ja nicht mehr, hat also Null Mitarbeiter und Umsatz. Sollten wir das jetzt also löschen? Flossenträger 21:17, 25. Jan. 2022 (CET)
- Telefunken gab es aber auch länger als 9 Monate und ist bis heute noch relevant --Keanu Dölle (Diskussion) 21:33, 25. Jan. 2022 (CET)
Valupa (SLA)
Relevanz fraglich, auch weil es Veröffentlichungen auf einer Plattform erst seit kurzer Frist gibt.--Grundausstattung (Diskussion) 21:17, 25. Jan. 2022 (CET)
- Ist ein SLA-Kandidat da offensichtlich irrelevant und daher einen SLA gestellt. --codc
senf
21:31, 25. Jan. 2022 (CET)- Hallo codc, ich dachte nicht das der Artikel irrelevant ist, da ich damit einfach nur Informationen für zukünftige Hörer des Künstlers Valupa bereitstellen wollte, ich entschuldige mich, falls ich damit irgendetwas falsches getan habe, aber meinen Artikel deshalb sofort zu löschen halte ich nicht für richtig. --Feli zia1 (Diskussion) 21:37, 25. Jan. 2022 (CET)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 21:31, 25. Jan. 2022 (CET)
Relevanz wird im Artikel weder dargestellt, noch belegt. Ist die enzyklopädische Relevanz des Künstlers nach unseren Relevanzkriterien tatsächlich gegeben? Erfüllt er diese? Wenn ja, welche? Es sind seit 2010 keinerlei Belege im Artikel, da kommen doch erhebliche Zweifel auf. --Maimaid ✉ 21:56, 25. Jan. 2022 (CET)