Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2021 um 19:43 Uhr durch M. Gimmerthal (Diskussion | Beiträge) (The Jester at Scar: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Rother District angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:19, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 12:01, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Nigeria FA Cup angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:22, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 12:01, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Kein Artikel, kein sinnstiftender Inhalt, kein weiterführender Link. Was versteht der Autor unter der "wichtigsten staatlichen Institution in Greater Manchester"? Ich würde mich wirklich über einen Artikel zu diesem Thema freuen, aber auf diese Weise einen Artikelwunsch zu äußern, erachte ich als eine Unverschämtheit, der nicht nachgegeben werden sollte. --Ms. Politics (Diskussion) 00:33, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist Benutzer:Fossa, er legt gerne solche Substubs an, um dann auf diversen Metaseiten herumzujammern, dass diese nicht ausgebaut werden, obwohl Material dazu vorhanden wäre (s. a. Linkliste zu Burnistoun). --77.119.219.67 00:43, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Mag sein, dass das wichtig ist. Aber ohne Quellen ist das nix.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:50, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

en:Manchester City Council ist ein vollständiger ausgebauter Artikel. Aus dem deutschsprachigen Artikel geht die enzyklopädische Relevanz nicht hervor. --91.20.7.229 03:07, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dreister Artikelwunsch. Bitte SLA stellen. --Icodense 04:22, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA + VM sind unterwegs Flossenträger 08:06, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen nicht dargestellt. --Icodense 04:13, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wird bereits bei der Universität Freiburg (Schweiz) erwähnt. Dort könnte man ggf. auch noch einige Teile dieses Artikels einbauen. Hier kann man ggf. eine WL machen oder ganz löschen. Eigenständige enz. R. kann auch ich nicht erkennen. --WAG57 (Diskussion) 09:44, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten und ausbauen. Es kann doch nicht sein, dass Monsieur Ramadan, der innerhalb der Uni Fribourg seit Beginn dieses Jahrtausends gut vernetzt ist, hier nicht erwähnt wird. --Khatschaturjan (Diskussion) 11:53, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
LAE? (siehe auch einen LA weiter) --Teppichflieger (Diskussion) 12:05, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Warts ab. --Khatschaturjan (Diskussion) 12:07, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Es heißt u.a. : Das SZIG hat das Ziel, eine wissenschaftliche Artikulation des Islams in die Schweizer Gesellschaft hinein zu fördern und, ausgehend von islamischen Wissensbeständen, auch eine akademische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen aus einer muslimischen Perspektive zu ermöglichen. Kursiv von mir. Bei solchen Grundsatzformulierungen, die hübsch klingen, hat man sich dort zu weit aus dem Fenster gelehnt. Eine enzyklopädische Relevanz in den "Produkten" ist nicht erkennbar. Was "islamische Wissensbestände" sind, vermag ich konkret nicht zu ergründen. Solche Vereine gibt's langsam wie Sand am Meer. Löschen, statt "Nachhaltigkeit" enzyklopädisch rechtfertigen.--Orientalist (Diskussion) 12:52, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Die gute Vernetzung eines Herrn Ramadan kann doch nicht die enz. Relevanz dieses Artikels begründen. Außerdem kann man ihn auch im Hauptartikel der Uni erwähnen. Von daher bleibe ich bei meinem Plädoyer für einen Einbau von Teilen des Artikels in den Mutterartikel und hier evt. eine WL oder Löschen. --WAG57 (Diskussion) 13:04, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Reihe der SZIG/CSIS - Studies wurde offenbar sowohl von den Artikelschreibern als auch den Rezipienten hier übersehen. --Teppichflieger (Diskussion) 16:05, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist unter anderem Herausgeber einer monografischen Reihe und sollte schon damit relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:58, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

das machen viiele Fakultäten und Institute.

Wir hatten uns mal geeinigt, dass Untereinrichtungen einer Uni nur dann einen eigenen Artikel kriegen, wenn sie ein besonderes Mandat, eine besondere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit haben - sonst in den Uniartikel. Guckt man die Milestones, reicht allein die Umstrittenheit inclusive einer kantonalen Volksinitiative . letztendlich erfüllt es einen Auftrag des Bundesrates. das, was die Relevanz stiften würde, steht aber nicht oder kaum im Artikel. Relevanz ja, aber wie wir so schön sagen nicht ausreichend dargestellt. --GhormonDisk 17:32, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

z.B. Stichwort Stellungnahmen zur "Minarett-Initiative", falls vorhanden. Es gäbe wohl in der Tat noch einiges zu tun. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:45, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen nicht dargestellt. --Icodense 04:15, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Gleichgelagerter Fall. --WAG57 (Diskussion) 09:45, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest ähnlich gelagert. Was für Schweizerisches Ostinstitut recht ist, sollte für das Institut in Fribourg billig sein. Behalten. --Khatschaturjan (Diskussion) 11:56, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten. Eines der wichtigsten Forschungsinstitute der Sowjetologie (s.a. Sovietica). --Teppichflieger (Diskussion) 12:00, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Schweizerische Ostinstitut war aber nicht Teil einer Universität und von daher selbständig. Daraus begründet sich auch der eigenständige Artikel. Hier kann man auch wichtige Teile des Artikels in den Uniartikel einarbeiten und evt. eine WL errichten. Die Bedeutung der Forschung zum Thema Sowjetologie lässt sich auch im Mutterartikel darstellen. Das Institut wird dort schon namentlich erwähnt. Es bedarf nur einer Hinzufügung von Elementen aus diesem Artikel. --WAG57 (Diskussion) 13:12, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@WAG57: Einspruch. Warum sollte ein Universitätsartikel mit diesen ganzen Details der politischen Theorie und Philosophie überfrachtetet werden? Dieses einzigartige Geflecht der ersten Universität der «katholischen Schweiz» mit dem jesuitischen Boston College und der Uni München und dazu die überregionale Rezeption der Publikationen rechtfertigt m.E. einen eigenen Artikel als eine der wenigen Institutionen der Sowjetologie von Rang (vergleichbar mit dem BIOst) alle Male. --Teppichflieger (Diskussion) 15:34, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Also um ehrlich zu sein so umfassend und überlang ist der Artikel auch wieder nicht als dass man ihn nicht im Uniartikel unterbringen kann. Als eigenes Unterkapitel würde das von der Größe des Artikels passen. So furchtbar viele Details sind dem Artikel auch wieder nicht zu entnehmen. Von daher würde es in den Hauptartikel passen. --WAG57 (Diskussion) 15:50, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@WAG57: Ich gehöre jedenfalls zu den Personen, die solche auf die in der vorgeschlagenen Art und Weise überfrachteten Flickenteppich-Artikel nicht gerne lesen. Diese Details (zur Sowjetologie - eines offensichtlich im allmählichen Aussterben begriffenen Forschungszweiges) sucht dort niemand. Einem Artikelausbau hier steht freilich nichts im Wege. --Teppichflieger (Diskussion) 16:03, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Hier geht es um diesen Artikel und wenn der im Hauptartikel in einem eigenen Kapitel steht ist der Inhalt der gleiche wie hier. Und was heisst in diesem Zusammenhang "Flickenteppich-Artikel". Viele Artikel in der WP z.B. über Universitäten haben Unterkapitel zu ihren Fakultäten. Damit werden diese im Hauptartikel bgebündelt und nicht "Flickenteppich-mässig" auf viele Einzelartikel verteilt. Wenn man über eine Uni jeder Fakultät einen eigenen Artikel widmet, dann hat man erst den Flickenteppich geschaffen. Ist aber genau wie bei Dir eine Einzelmeinung. --WAG57 (Diskussion) 17:59, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Institut aber eine besondere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit erfährt (wie dieses hier), so ist dies wohl alle male gerechtfertigt. Dieses Institut ist m.E. in seiner Art einzigartig gewesen (Stichwort: Sowjetische Philosophie). (Man mag mir widersprechen.) --Teppichflieger (Diskussion) 18:19, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Unterorganisationen nicht ersichtlich. Vgl. auch Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2021#Ring Christlich Demokratischer Studenten in Baden-Württemberg (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2021#Ring Christlich-Demokratischer Studenten Schleswig-Holstein. --Icodense 04:31, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Nur Eigenbelege und keinerlei Besonderheiten. Löschen. --91.20.2.93 13:30, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dürfte wohl keine eigenständige Relevanz haben. Beste Grüße! --Gmünder (Diskussion) 17:19, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 07:42, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist nicht mein Thema. Aber er scheint relativ oft erwähnt zu werden. Kurzbio etwa hier --Machahn (Diskussion) 08:24, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Er war mit Sicherheit ein bedeutender Trompeter, ansonsten hätte er die doch für Trompeter anspruchsvollen Werke Bachs nicht meistern können. Hätte er in unserer Zeit gelebt wären die Stücke mit Sicherheit auf Musikträgern herausgekommen und Ruhe wäre dadurch enz. relevant geworden und hätte auch einen entsprechenden Internetauftritt. Nun können wir ihn aber nicht dafür "bestrafen" dass er in einer Zeit lebte, in der es diese Möglichkeiten noch nicht gab. Aufgrund der Tatsache seiner offensichtlich vorhanden großen musikalischen Begabung, seiner über 16 jährigen Zusammenarbeit mit J.S. Bach und dann auch einer zumindest im Leipziger Raum auch damals vorhandenen Bekanntheit halte ich ihn für enz. relevant. Außerdem ist sein Name bis heute zumindest bei Musikexperten geläufig, ansonsten hätte kaum jemand einen Artikel über ihn verfasst. --WAG57 (Diskussion) 09:59, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wird noch nach 300 Jahren in diversen Fachbüchern und Nachschlagewerken behandelt. Irrelevanz sieht anders aus. --HH58 (Diskussion) 10:18, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wäre das dann ein Fall von LAZ oder LAE ? --WAG57 (Diskussion) 11:00, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten natürlich. Bedeutender Kammermusiker und Virtuose seiner Zeit. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:30, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Gerade bei den anspruchsvollen Trompetenstimmen in Bachs Werken ist der Trompeter, für den die Stücke geschrieben sind von entscheidender Bedeutung - wäre ein anderer Trompeter angestellt gewesen, hätte er vielleicht andere Trompetenstimmen geschrieben. --Hatchpeefer (Diskussion) 12:36, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
LA bitte nur bei ausreichender Sachkenntnis stellen. Danke. Behalten wegen hinreichender Darstellung der Relevanz. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 12:38, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Beitäge bitte nur bei ausreichender Lesekomtpetenz in der LD. Ich schrieb nicht fehlende Relevanz, sondern fehlende Darstellung der Relevanz. In der jetzigen unveränderten Version widerspreche ich einem LAE. Flossenträger 13:04, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Manchmals verstehe ich es nicht. Im Artikel wird erwähnt, dass er unter dem dortigen Kantor Johann Sebastian Bach viele von dessen Werke als Trompeter spielte. Er tat das, ebenfalls im Artikel dargestellt, über 16 Jahre lang. Wäre er nicht fähig gewesen hätte Bach ihn gefeuert. Ruhe gehörte auch zu den frühen Mitgliedern des 1743 gegründeten Gewandhausorchesters. Das sind alles Relevanz begründende Elemente und im Artikel dargestellt. Also Bottom Line: Enz R. ist vorhanden und im Artikel dargestellt. Hinzukommen die von einigen Vorredern angeführten Punkte. Bachs Trompetenstimmen sind sehr anspruchsvoll angelegt und selbst heute ist es nicht für jeden beliebigen Trompeter möglich diese anspruchsvollen Werke zu spielen. zudem waren die Trompeten der Barockzeit noch nicht mit modernen Hilfsmittel (heutige Ventile und verschiedene Stimmungen) ausgestattet. Das machte es für einen damaligen Trompeter noch schwieriger diese Partien zu spielen. Umso höher ist seine Leistung einzuschätzen. Also enz. Relevanz ist vorhanden und ausreichen im Artikel dargestellt. BEHALTEN. --WAG57 (Diskussion) 13:29, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Den ausführlichen Darlegungen des Vorredners kann ich nur beipflichten, und dem muß nichts hinzufügt werden. Sie beziehen sich auf genau das, was in dem Artikel steht. Wenn man die Informationen, die der fragliche Text enthält, nicht einzuordnen weiß, so ist das keine Schande. Aber ein Grund zur Zurückhaltung bei LAs. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 14:26, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich schließe mich den Vorrednern an. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:25, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nochmals ein Versuch. Reichts nun für LAZ oder LAE? --WAG57 (Diskussion) 18:02, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz. Kein Album bei renommierten Label zu finden, weder bei Aamzon, noch bei Google oder Discogs Flossenträger 07:44, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Verständnisfrage zum Artikel: Was heißt in dem Zusammenhang "Singles"? Komm' da bei dem aufgelisteten Output nicht ganz mit. --ToniVroni (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Singles sind die einzelnen Songs, die sie veröffentlicht. Ich wollte in Zukunft noch eine Tabelle anlegen mit den Chartplatzierungen bei den Plattformen wie Beatport z.B. --2003:C3:5F09:961F:40FB:7BB3:C07B:A47E 14:07, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
In diesem Genre bzw. in der heutigen Zeit wird auch mehr Wert auf einzelne Singles gelegt als auf Alben. Martina Budde erzielt zahlreiche Charteinstiege bei Beatport, iTunes oder Traxsource, nur in den offiziellen deutschen Singlecharts nicht. --2003:C3:5F09:961F:40FB:7BB3:C07B:A47E 14:10, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nischencharts zählen nicht, mediale Rezeption ist anscheinend nicht vorhanden. --91.20.2.93 14:18, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Meinst du mit "renommiert" Major Labels wie Sony Music, Universal etc.? Denn im Funky House sind ja instereo recordings, tactical records, next-gen, which bottle etc. recht renommiert --2003:C3:5F09:961F:40FB:7BB3:C07B:A47E 14:23, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

2018 ergriff Martina Budde die Chance und startete ihren Traum als DJane im Alter von 53 Jahren - da haben wir sie wieder, die Sprache der bunten Blätter. Und was bitte soll die lange, unbelegte Liste angeblicher Singles? Wo veröffentlicht? In den Einzelnachweisen sehe ich keine Rezeption ihrer Musik, keine Sekundärquellen. Warum sollte ein solcher Artikel überhaupt Enzyklopädie-tauglich sein? Löschen.--Fiona (Diskussion) 16:27, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 die „Singles“ sind wohl alles Remixes bekannter Hits (anderer Interpreten), da gehörte auf jeden Fall nachgebessert. Ich kenn mich in dem Genre nicht so aus, aber die Auflistung der Singles soll wohl Bedeutung suggerieren. Die Relevanz kann wohl nur durch die Musikplattformen erlangt werden (da hab ich aber zu wenig Einblick). 7 Tage mit Tendenz zum Löschen (wenn die Auflistung draußen ist, bleibt wenig Text, und 1 Album übrig). --Hannes 24 (Diskussion) 17:14, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sal hepatica. --Krdbot (Diskussion) 12:32, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz, ungeeigneter Artikeltext Flossenträger 07:49, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Naja der Artikeltext scheint eine Übersetzung des EN Artikels zu sein. Für ungeeignet halte ich ihn eher nicht. Durch die Länge der Vermarktung (1887-1958) durch eine Firma scheint der Artikel ja zumindest damals in den USA und evt. darüber hinaus gängig (=bekannt) gewesen zu sein. Von daher tendiere ich eher zu behalten. Relevanz kann man durch die Zeitdauer des Vertriebs und der daraus zu schließenden Nachfrage begründen. --WAG57 (Diskussion) 10:59, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein Produkt seiner Zeit, dass regelmäßig in Magazinen wie auch LIFE beworben wurde und deshalb auch einen hohen Bekanntsheitsgrad hatte. Siehe zu dem Thema auch Sold on Radio: Advertisers in the Golden Age of Broadcasting oder Radio Active: Advertising and Consumer Activism ...--Gelli63 (Diskussion) 12:31, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ich wie Vorredner - hier haben wir es mit einem sinnvollen und relevanten warenkundlichen Artikel zu tun. Behalten - gerne schnell! --Lutheraner (Diskussion) 13:20, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie wärs dann mit LAZ oder LAE ? --WAG57 (Diskussion) 15:53, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „OpenClassrooms“ hat bereits am 1. Januar 2019 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 07:57, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 09:38, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

War SLA ("keine Relevanz dargestellt"). Dies ist natürlich zutreffend, aber kein SLA-Grund. Eine zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz liegt wegen Straßenbenennung und Villa nicht vor, daher in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 09:42, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe den Inhalt in den Artikel Villa Drosihn unter Varia eingebaut und den Artikel zur Weiterleitungsseite gemacht.--Mario todte (Diskussion) 09:53, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Damit erledigt.--Karsten11 (Diskussion) 10:00, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt, die Belege weisen auf keinerlei externe Rezeption hin. Arabsalam (Diskussion) 15:15, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

löschen irrelevantes, lokales Netzwerk, welches keine weitere Reputation hat. Kann auch gerne sehr schnell weg. --Itti 15:19, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Unbequellte, auf Primärforschung basierende Literaturbeschreibung. Yotwen (Diskussion) 15:48, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist jetzt der zweite LA auf einen Band dieser Reihe. The Winds of Gath hat bereits einen LA am 12.12. bekommen. Es gibt noch die Artikel Derai, Toyman, Kalin (Dumarest), The Temple of Truth, The Return (Dumarest) und Child of Earth. Das sind alles Artikel aus der gleichen Serie. Wäre es nicht sinnvoll über alle Artikel gleichzeitig zu diskutieren bei offenen Ausgang. Dann hätten auch mögliche Ersteller von Artikeln für die noch offenen Folgen Klarheit ob es Sinn macht diese zu erstellen oder nicht. Nur mal als Anregung. --WAG57 (Diskussion) 16:03, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Wäre es dann nicht sinnvoll diese kurzen Buchbesprechungen unter Dumarest einzubauen, anstatt 8+ Miniartikel zu schreiben? --Mike Gimmerthal (Diskussion) 17:22, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
So was in der Art hat mir auch vorgeschwebt. Damit könnte ich leben. Da ich aus Prinzip keine LAs stelle müsste jemand auf alle diese Artikel einen LA stellen. Dann könnten wir eine gemeinsame LD "zu allen" führen und diesen Vorschlag zumindest zur Diskussion stellen. Ich wäre für das Löschen aller Artikel und ein Einbauen im Hauptartikel, wie von Mike Gimmerthal vorgeschlagen. --WAG57 (Diskussion) 17:51, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich wäre für die Einrichtung von WL. Und dazu brauchen wir keine massenhaften LAs. Mir ist auch noch nicht ganz klar wo bei Einzelartikeln die Relevanz nach RK " mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt" erfüllt sind. Aber gegen WL spräche wohl nichts. Zudem sollte der tiel, wenn es einen detuschen gibt doch das Lemma dartellen, oder habe ich da was falsch in Erinnerung. Har einer mal den Autor angesprochen?--Gelli63 (Diskussion) 18:06, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Es scheint, dass Benutzer:RaubkaterRex die Artikel verfasst hat. Ich lade ihn mal zur Löschdiskussion ein  ;-) --Mike Gimmerthal (Diskussion) 18:43, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

nicht relevant nach WP:RK#WEB, reine Eigenwerbung, unbelegte Aussagen (z.B.Facebook Gruppen), keine mediale Rezeption --Mike Gimmerthal (Diskussion) 17:02, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich halte eine nicht durchgekoppelte WL auf ein durchgekoppeltes Lemma für überflüssig. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:20, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich genauso. Könnte auch per SLA gehen. --WAG57 (Diskussion) 17:53, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]