Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2021 um 14:50 Uhr durch Spaphu (Diskussion | Beiträge) (Abortive gasp: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. August 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Wurde gestern Morgen um halb 7 von Benutzer:KusiD sozusagen auf Vorrat angelegt. Die ersten 12 Stunden stand zumindest der Hauptartikel in der Kategorie, seitdem ist sie völlig leer. Von den im Beschreibungstext erwähnten diversen Wassermühlen hat noch keine einen Artikel – wenn die erstellt sind, kann die Kategorie ja wieder angelegt werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:12, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und wer sollte sie je benötigen? So viel kann es nicht sein, was da auf 2,4 km an hier relevanten Betrieben und/ oder Bauwerken bestanden hat oder besteht. Löschen --Thenardier (Diskussion) 21:19, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen, falls es mal notwendig wird, kann sie ja wieder angelegt werden. --Hannes 24 (Diskussion) 12:43, 18. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja - bin auch für Löschen. Habe die Seite in Commons angelegt - und dort Bilder eingefügt --KusiD (Diskussion) 11:56, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ok - ziehe mein Votum für Löschung zurück. Die geplanten Beiträge werde ich vorziehen. (Rümelinsbachmühle, Pulvermühle etc). Habe den Zoo Basel mit seiner Wassernutzung ergänzt und der Kategorien Seite beigefügt. Danke --KusiD (Diskussion) 06:27, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Kategorien außerhalb eines geschlossenen Kategoriesystems sollten nur angelegt werden, wenn mindestens 10 Artikel
einsortiert werden können. Bei acht oder neun Artikeln lösche ich normalerweise auch noch nicht, und wenn Aussicht
auf baldige Füllung besteht, auch bei sechs oder sieben. Drei Artikel ist aber definitiv zu wenig. Bitte Kategorie
erst dann neu anlegen, wenn es auch genug Inhalte gibt. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 11:50, 25. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Aus der QS vom 11. Juli 2021: Diese Liste ist durch original Research entstanden, wie der Einleitung zu entnehmen ist. Laut QS-Diskussion fehlen rund 30.000 Objekte allein im Bereich Schienenfahrzeuge. Zudem enthält die Liste nur Schienenfahrzeuge, obwohl es auch andere bewegliche Denkmäler gäbe. Kurzum: Viel Arbeit, aber völlig unzureichend für eine Liste, die unmöglich gepflegt werden kann. Eventuell können einzelne Abschnitte für spezielle Listen verwendet werden, wie in der QS-Disk angeregt wurde. --Wikinger08 (Diskussion) 13:12, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

sind wenigstens die Loks + Waggons etc (einigermaßen) vollständig? Dann könnte man das auf „Liste denkmalgeschützter Schienenfahrzeuge in Ö“ oder so ändern. So etwas zu löschen, geht für mich gar nicht (da blutet einem richtig das Herz, bei soviel investierter Zeit). Umbenennen, --Hannes 24 (Diskussion) 13:52, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Liste heißt ja "Liste beweglicher Denkmäler", nicht "Liste DER beweglichen Denkmäler". Sie muss also gar nicht vollständig sein. --HH58 (Diskussion) 14:28, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Enthält nur Schienenfahrzeuge" trifft nicht mehr zu :-) --HH58 (Diskussion) 14:45, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Drahreg01 (Diskussion) 06:37, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bisher laut Discogs nur Singles und ein paar wenige EPs. Kann später mal wiederkommen, wenn's für ein ganzes Album gereicht hat. Dazu kommt die miserable sprachliche Qualität des Textes, die eine URV-Prüfung nahelegt. --Thenardier (Diskussion) 08:24, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Charts, Album nur digital und Not on Lable. Presse... Fehlanzeige, Soziale Medien, YT usw. fernab jeglicher Relevanz, Auftritte als Support. Da ist so noch nichts Relevantes. Stelle SLA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:54, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach Einspruch ("Einspruch. Das Teil liegt jetzt seit 1,5 Jahren im ANR. Da kommt es auf 7 Tage LD auch nicht mehr an. --Drahreg01 (Diskussion) 12:50, 17. Aug. 2021 (CEST)" habe ich den SLA entfernt. Bitte LD fortführen.--Karsten11 (Diskussion) 13:57, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kann ich mit Leben, löschen wir halt nach 7 Tagen Diskussion. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:14, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelei. Wird sicher dereinst relevant, wenn mehr existiert als eine politische Absicht und ein paar gewürfelte Zahlen. Bislang wird nicht einmal über die Finanzierung gesprochen. ("Für die Finanzierung soll es noch Gespräche zwischen Stadt Graz, Land Steiermark und dem Bund geben." --kurier.at) --Thenardier (Diskussion) 07:03, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kann man nur beipflichten! Abschnitt Derzeitige Planung: „Aktuell ist ein im Jahr 2030 in Betrieb gehendes Netz, bestehend aus zwei Linien, geplant. Dabei …“ --91.47.16.138 08:00, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Manchmal ist aber auch ein Plan und seine Diskussion schon relevant. Man kann das dann nachlesen, auch wenn nichts draus geworden ist. Bedeutsamkeit (scheint vorzuliegen), mediale Aufmerksamkeit (scheint da) und Ernsthaftigkeit der Planung (Status noch besser herausarbeiten) würden darüber entscheiden. --GhormonDisk 09:15, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Thema wird alle paar Monate durch den medialen Fleischwolf gedreht, insofern könnte man einiges an Berichterstattung unterbringen. Die Ernsthaftigkeit der Umsetzung ist schwer abzuschätzen, es ist ein Lieblingsprojekt des momentanen Bürgermeisters, im September wird in Graz gewählt, folglich gibts gerade dieses Jahr einiges Gedöns drum... Bezüglich dieser Hintergründe hat der Artikel noch einigen Aufholbedarf.--SchreckgespenstBuh! 09:45, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der "mediale Fleischwolf" könnte imho schon für Relevanz reichen.--Berita (Diskussion) 09:54, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der "mediale Fleischwolf" dreht sich schon länger. Damit wäre RK Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd erfüllt. Das Thema war schon vor ein paar Jahren ein aktuelles und ist es immer noch.--Gelli63 (Diskussion) 10:08, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ihr wollt also wirklich den Wahlkampf des U-Bahn-begeisterten Bürgermeisters via Wikipedia unterstützen? Wäre es nicht besser, abzuwarten, welche Wahlgeschenke nach der Wahl geopfert werden? Wenn das Projekt dann übrig bleibt und mal eine konkrete Projektplanung anläuft, dann reicht es doch immer noch. Oder gibt es jetzt schon entsprechende Rezeption, ohne dass sich das auf ein reines Lokalthema beschränkt? Wie wurde z.B. in den Medien diese Machbarkeitsstudie aufgenommen bzw. rezipiert? Das alles fehlt mindestens noch im Artikel. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:11, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich mal bemüht, das ein oder andere zu ergänzen, ein weiterer Ausbau ist natürlich möglich, bloß besteht die Gefahr, dass der Artikel zu einer kleinteiligen Presseschau ausartet.--SchreckgespenstBuh! 12:16, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Schutzhütte wird nicht von einem alpinen Vereinen betrieben, wie es die RK für grundsätzliche Relevanz verlangen. Bedeutung als wichtiger Stützpunkt oder historische Bedeutung nicht dargestellt, die Erwähnung in einem Wanderführer auch nicht. Daher Löschantrag, weil Relevanz nicht dargestellt.2003:DB:4F06:DBF9:559:C19B:C9E6:81EF 10:04, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fängt das leidige Bashing der Mittelgebirgsvereinen und deren Bedeutung mal wieder an?--Gelli63 (Diskussion) 10:10, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Schutzhütte ist weder architektonisch noch historisch oder aufgrund ihrer geographischen Lage irgendwie relevant. Die im Artikel angegebenen Informationen gehören in einen Wanderführer, aber nicht in eine Enzyklopädie. Löschen!--Riedmiller (Diskussion) 11:16, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

nicht selbständig bilanzierende 100%-Tochter von Wilhelm Lang (Unternehmen) GmbH & Co. KG, Großenlüder , die laut elektr. Bundesanzeiger 149 Mio. Umsatz in 2019 machte. Damit keine ausfreichende Darstellung der Relevanz für diese Tochter Flossenträger 10:07, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vor allem ist das ein peinlicher Werbetext, der sich nicht mal für eine Zeitform entscheiden kann, konnte oder gekonnt haben wird. Typisch Marketingabteilung. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:14, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, weder als Soldat nicht als Seefahrer und 100 Mensuren sind sicher kein Relevanzkriterium, die reichen auch nicht zur allgemeinen Relevanz. löschen --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:29, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn seine Mensuren selbst ein anerkannter Hsitoriker im Buch erwähnt ist das zumindest diskutabel.--Gelli63 (Diskussion) 10:46, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Welchen Historiker und welches Buch meinst Du denn? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:03, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Steht im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 11:07, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
ich sehe da nur ein Buch, das mit einer Abwandlung eines Tatorts beginnt, der sich mit dem Corpsleben beschäftigt in dem der Pathologe einen Schmiss kriegt und von seiner Assistentin genäht wird. In diesem Buch, das ich nicht als wissenschaftlich einstufe, findet sich die Erwähnung des Namens in einem Satz, aber das war es dann auch schon, das soll tatsächlich Relevanz schaffen? Nicht ernsthaft, nehme ich an. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:11, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bacmeisters Leben als Soldat und Seefahrer ist mit Sicherheit nicht enzyklopädiewürdig. Wippermann war ein ernstzunehmender Historiker und selber Verbindungsmitglied, aber selbst er schreibt über Bacmeisters angeblich 100 Mensuren im Konjunktiv. Soll heißen, die Behauptung ist nicht belegbar und beruht offenbar eher auf dem Hörensagen. Wenn aber nicht einmal die Fakten wirklich gesichert sind (ob man das ohnehin in irgendeiner Weise als wikipedia-relevate Leistung einstufen kann, sei einmal dahingestellt), dann scheint mir die Quellengrundlage zu dünn, um damit die Relevanz eines Personenartikels zu stützen. Löschen!--Riedmiller (Diskussion) 11:30, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
oh gottogott... Trivialitäten (1881 besuchte er seine kranke Mutter in Hannover.), vage Infos (Auf Dampfern wurde er Steuermann. Als einziger überlebte er einen Schiffsuntergang im Ärmelkanal.) und Geschwurbel (Bacmeister soll über 100 Schlägerpartien gefochten haben.). Ja, alles da, was so eine Hagiographie über einen SVler so braucht. Wir allerdings nicht, noch sind wir nicht die Burschipedia. Löschen Flossenträger 11:19, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hätte er weniger gefochten und mehr gelernt, hätte er (s)ein Studium auch erfolgreich abschließen können. So haben wir einen "Vielfechter" mit rudimentären rechts- und Medizinkenntnissen. So what? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:21, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

vielleicht ein Verfechter der rudimentären Rechts und Medizinkenntnisse. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:29, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung mit zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz: Das Unternehmen ist beim Marketing recht umtriebig, haut massenhaft bezahlte Artikel raus (in der Art von Verlagssonderveröffentlichungen wie z.B. hier) und wird dann auch immer wieder mal genannt, aber nur beispielhaft (wie eben hier) und nicht wirklich qualifiziert rezipiert. Und weil das alles ja nicht zählt, kommt da auch in Summe nicht genug zusammen, um ausreichende Relevanz aufzuzeigen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:47, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA als reinen Werbeeintrag + zweifelsfrei irrelevant gelöscht. --Johannnes89 (Diskussion) 12:57, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Begründung/Diskussion siehe Löschdiskussion. --Count Count (Diskussion) 11:53, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]


sla: Immer noch Maschinenübersetzung der enWP ohne Belege, daran ändern auch ein paar einzelne Korrekturen nix. Muss offenbar mal komplett gelöscht werden anstatt in den BNR, damit Ruhe ist. Wurde bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/13._August_2021#Con_Calma_(Song)_(gelöscht) als untauglich befunden. --Icodense 11:28, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: nicht offensichtlich irrelevant. Ist in der QS [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)]. Nachimport beantragt. --Jack User (Diskussion) 11:30, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ahja. Darf ich jetzt also offensichtliche Maschinenübersetzungen in die deWP kopieren, und die dann in die QS einliefern, um sie vor Löschung zu schützen? SLA ist ja dann nach dieser Argumentation unzulässig. --Icodense 11:32, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, darf man. Es gibt keine Regel dagegen. --Jack User (Diskussion) 11:34, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: SLA-Begründung ist sachlich schlicht falsch, ist keine Maschinenübersetzung mehr, da überarbeitet, und nicht ohne Belege. Keinerlei Schnelllöschgrund, [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)].--Iconicos (Diskussion) 11:33, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, die zwei Feigenblatt-Belege reichen nicht aus, wenn der Originaltext 210 Einzelnachweise hat. --Icodense 11:36, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
[Unsachlichkeiten entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)][Beantworten]
[Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)] Darüber hinaus ist das als Wiedergänger nach LD zu löschen (nein, hier wurde nichts komplett überarbeitet). --Icodense 11:40, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist schlicht die Unwahrheit, es ist ein anderer Artikel, also kein Wiedergänger. [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)] --Iconicos (Diskussion) 11:43, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
„Anderer Artikel“ wird auch nicht davon wahrer, dass du es mehrfach behauptest. Damit EOD. --Icodense 11:46, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich werde es wissen, da ich hinreichend daran gearbeitet habe und auch den Vorgängerartikel gesehen habe. [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2021 (CEST)] Damit EOD.--Iconicos (Diskussion) 11:49, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der SLA ist absolut unbegründet, der Artikel unterscheidet sich klar vom Vorgänger und wurde zudem deutlich überarbeitet. Relevanz steht eh außer Frage, Artikel befand und befindet sich "zum Wikifizieren" in der QS. Schnellbehalten.--Iconicos (Diskussion) 11:56, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie schon auf der QS gesagt. [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 12:10, 17. Aug. 2021 (CEST)]--Icodense 12:03, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
[Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 12:10, 17. Aug. 2021 (CEST)] --Iconicos (Diskussion) 12:06, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da einen seehr langen Text, in dem genau ein Satz einzelbelegt ist (der aber gleich zweimal). Auch wenn nicht jede Nichtigkeit zwingend einzelbelegt werden muss, so geht´s nicht. Auszeichnungen, Chartpositionen usw. usw., ohne jeden Beleg dafür. Sowas kann ggf. mit Berufung auf die Belegpflicht ohnehin gelöscht werden, jederzeit. So kann das nicht im ANR bleiben.--Meloe (Diskussion) 12:13, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich nicht um einen beleglosen Text, sondern eine en-Übersetzung, in die die meisten Belege (noch) nicht übernommen wurden. Bis gestern Abend wurde offenbar von ihm noch daran gearbeitet, anscheinend teils als IP. Der Nutzer mag unerfahren sein, deswegen muss man ihm nicht gleich alles weglöschen. Die Verbesserung zur gelöschten Erstversion war jedenfalls sichtbar. Und meine Überarbeitung wäre auch noch nicht abgeschlossen gewesen, der Artikel befand und befindet sich eben auch noch in der QS. [Unsachlichkeit entfernt. --Count Count (Diskussion) 12:27, 17. Aug. 2021 (CEST)] --Iconicos (Diskussion) 12:25, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe die Löschdiskussion völlig berechtigt. Diese Art von Artikel kommen immer öfters vor und sind schlechte Beispiele, vorallem weil es oft Kopien der en-Artikel mit deren Aufbau sind, die unseren nicht wiederspiegeln. Darüber hinaus ist es schon ein Ding, das solche Art Artikel verteigt werden, da stellt sich mir die Frage, warum ich mir noch Mühe beim Artikelschreiben geben soll, vorallem was das Belegen angeht. Dieser Artikel ist immer noch komplett unbelegt, wie schon angesprochen, diese 2 mageren Quellenangaben belgen einen irrelevanten Bruchteil des Artikels. Solche Artikel lassen uns wirklich unseriös erscheinen & zurecht in Kritik stellen. Die Artikelqualität hat in den Jahren schon abgenommen, was mit solchen Artikel befeuert wird. Die Anlage solcher Artikel gehören sofort gelöscht oder in den Benutzerraum gestellt, bis sie fertig sind. Es kann nicht sein, das solche Artkel angelegt werden & die Redaktion:Musik dann nacharbeiten soll, auf die Art: Ich werfe mal den Knochen hin, mal schauen wer zuschnappt. Das Thema an sich ist natürlich relavant, wobei es besser wäre einen Artikel zu Informer anzulegen und Con calma dort zu intergrieren. Der Hintergrund ist schließlich derselbe & es gibt diverse parallelen. Stand jetzt: löschen. ChrisHardy (Diskussion) 12:30, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zusatz: Wenn der Artikel noch in Bearbeitung ist, dann bitte auch den passenden Baustein Vorlage:In Bearbeitung setzen, dann erspart man sich auch viel Ärger. ChrisHardy (Diskussion) 12:30, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Völlig inakzeptabel ausufernder Textwust mit genau einem Beleg. So selbstverständlich löschen. (Tidal.com wird hoffentlich niemand ernsthaft als Quelle bezeichnen wollen). Flossenträger 13:15, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
11 Sprachen haben je einen Artikel zu Con Calma und zu Informer, völlig zu recht, da die Songs eigenständig genug sind und einen eigenständigen Hintergrund aufweisen. Aber wir als de-Schmalspurwiki wollen halt, dass Schmalhans Küchenmeister ist. Das Wikiprinzip funktioniert jedoch nur mit kooperativer Arbeit! Da es hier in de: nicht funktioniert, sieht etwa der Bereich musikalische Werke im internationalen Vergleich so aus, wie er aussieht: Prädikat absolut lückenhaft. Trotz des von mir damals gegründeten Albenprojekts, das sich bis heute die Finger wundschreibt. Und nur weil man keinen Baustein "In Bearbeitung" gesetzt hat, ist für so einen Artikel in keinem Falle ein SLA gerechtfertigt. Hier werden die Maßstäbe nach und nach vollkommen verschoben zu einem hypertrophen Qualitätsanspruch, den kaum noch jemand erfüllen kann, schon gar nicht im Bereich neuere Popmusik.--Iconicos (Diskussion) 13:22, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]


Relevanz nicht ersichtlich, lediglich Songs im Eigenvertrieb --King Muli 12 (Diskussion) 13:17, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag nicht nachvollziehbar, zwei der Alben erschienen auf größeren Labels (Harsh Reality Music bzw. Alternate Media Tapes). Nun steht uns die leidige Diskussion bevor, ob das"renommierte" Label im Sinne der RK sind, aber "lediglich Songs im Eigenvertrieb" ist klar unzutreffend.--SchreckgespenstBuh! 13:55, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch nicht schlecht ein Löschantrag für einen Nutzer auf seinen ersten Artikel mit fünf Bearbeitungen ohne Ansprache auf der Disk. Außer einem Bot nichts zufinden. Reife Leistung, da macht es ja richtig Spaß hier was zu schreiben. --Alschoran (Diskussion) 14:50, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal die Relevanzfrage. Ich kann nicht sehen, dass der Verein eine der unter WP:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen aufgeführten Bedingungen erfüllt. --81.200.197.161 14:39, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]