Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
@Tramway7: Die sogenannte Biographie ist keine. Das sind ein paar hingeworfene Satzfetzen. Wir legen Wert auf vollständige Sätze und eine zusammenhängende Darstellung, wir sind hier ja nicht bei XING. Einzelnachweise gibt es gar keine, vgl.WP:Einzelnachweise--Lutheraner (Diskussion) 12:45, 1. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich wollte gerade die sich in den ANR verirrte Baustelle Günter Lippmann in den Benutzerraum von Benutzer:Gisbert Amm verschieben – da habe ich gesehen, dass Du das eigentlich um 15:42 schon gemacht hast – allerdings ohne die Weiterleitung löschen zu lassen, woraufhin Gisbert wieder Elemente der Baustelle eingefügt hat. Wahrscheinlich aus Unkenntnis, denn hauptsächlich arbeitet sie/er fleißig auf der Benutzer:Gisbert_Amm/Günter_Lippmann-Seite weiter. Könntest Du den ANR aufräumen – ich hab mich nicht getraut, selbst einen SLA zu stellen, weil ich mir nicht sicher bin, was das für das spätere Lemma für Konsequenzen hat. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 19:51, 1. Jan. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, hallo Sprachraum, ich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle für diese Mitteilung ist. Ich habe den Artikel inzwischen fertiggestellt, wieder in den Hauptraum (wie hieß der noch gleich?) verschoben und bereits die ersten Änderungen auf Hinweise von Lippmanns Tochter hin eingearbeitet. Ich hoffe, das ist o.k. so. Herzliche Grüße, Gisbert Amm (nicht signierter Beitrag vonGisbert Amm (Diskussion | Beiträge) 13:50, 2. Jan. 2021 (CET))
Hallo Asio, danke für die freundlichen wünsche zum neuen Jahr. Was die o.a. Angelegenheit betrifft: Gib mir mal ein, zwei Tage Zeit um zu überlegen, wie man das am besten hin bekommen kann. Da hängen ja auch noch Änderungen an den einzelnen Artikeln dran. Schönen Gruß beiden Eulen --Lutheraner (Diskussion) 18:11, 2. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Fedja Dizdarević wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:18, 2. Jan. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Siehe auch Hilfe:Bilder#Ausrichtung links, vor allem der Hinweis zu langen Infoboxen. Ich möchte dich daher bitten, auf solche Korrekturen wie bei Càrn an Tuirc zu verzichten. Ich habe dieses Layout seit Jahren für alle Artikel zu schottischen Bergen verwendet, bislang gab es daran nie irgendeine Kritik. Da empfinde ich es schon als ungehörig, das ohne jede Rücksprache mit mir zu ändern. Regards, --Carsaig (Diskussion) 23:46, 3. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, nach deiner VM hatte ich Label5 für 6 Std. gesperrt. Seine Entfernung der LAs halte ich nach wie vor für falsch, jedoch war auch dein Löschantrag schlecht. Flapsige Formulierung und unsauber gesetzt. Deswegen auch an dich, begründe deine Löschanträge bitte besser und achte darauf, dass die entsprechenden Regeln eingehalten werden. Gruß --Itti19:57, 3. Jan. 2021 (CET)
Liebe Itti , es tut mir leid, dass du es nun ales abbekommen hast, was sich eigentlich an Aggression gegen mich richtete. Ich werde versuche - wie ich es auch sonst meistens tue- etwas weniger flapsig zu formulieren. Es ist einfach dadurch passiert, das ich (weil ich selbst einen Artikel dort eingestellt habe) in die Fach-Q-Wirtschaft geraten bin und dort wirklich entsetzliche Verhältnisse vorgefunden habe: Reihenweise Artikel, die dort seit Jahren vor sich hin dümpeln. Offensichtlich funktioniert diese Fach-QS nicht mehr. Es hat mich einfach geschockt und dann war ich leider etwas unüberlegt in meinen Formulierungen. In diesem Zusammenhang eine Frage an dich als erfahrene Admin: Was macht man bloß mit Fach-QS die offensichtlich nicht funktionieren. Grundsätzlich habe ich gar nichts gegen Fach-QS und eine ganze Reihe funktionieren ja auch gut, z.B.. bei den Medizinern. Vielleicht hast du eine Idee. Nochmals Bitte um Entschuldigung. Danke! --Lutheraner (Diskussion) 20:07, 3. Jan. 2021 (CET)
Im Prinzip bleibt nach Jahrelanger QS nur ein LA. Wenn es offensichtlich keine Fach-Qs gibt, wäre nach Absprache mit anderen zu überlegen, ob zuvor eine normale QS versucht werden sollte. Schlussendlich ist es eine Frage von Öffentlichkeit, also wie viele sehen das Problem und eine Frage von Wissen/-Fachwissen. Das macht es schwieriger, als wenn einfach nur übliche Standards wie Verlinkungen, Ref-Formatierungen, usw. gemacht werden müssen. Schlussendlich sollte es jedoch nicht sein, dass eine Fach-QS über 10 Jahre läuft, da gebe ich dir recht. Evt. könnte man derartige Mängel auf FzW ansprechen? Ansonsten, et kütt, wie et kütt. Als Admin trifft man Entscheidungen und dann muss man dazu stehen. Viele Grüße --Itti20:12, 3. Jan. 2021 (CET)
Hi, dann mische ich mich kurz auch noch mal hier ungefragt ein. Itti statt dich anzusprechen war wohl nicht klug. Wobei dich anzusprechen, zwar für den konkreten Fall sinnvoll gewesen wäre, aber nicht für das allgemeine Problem ... und auch insgesamt zu kurz springen würde, es ist ja kein Problem mit einem oder zwei Nutzern. Und letztlich glaube ich ja auch (wie viele andere - u. a. auch viele Admins, sonst würden sie die laxe Umsetzung der Löschregeln nicht so locker sehen ...), dass die Mitarbeiter dort die Anträge stellen, durchaus die Qualität von Wikipedia im Sinn haben. Insgesamt muss ein Weg auf den LD gefunden werden, der die Arbeit dort für alle einfacher und weniger frustrierend macht.
Das fängt m. E. nun mal mit dem Löschantrag selbst an. Geht der schief, kommt danach eben oft nur noch wenig sinnvolles.
Im Fall von Order to cash (was m. E. ein - ohne jeden Zweifel - relevantes Lemma darstellt) wäre es z. B. nötig und sinnvoll in einem vollen Satz darzustellen wo das Problem liegt. Mit:
"Der Artikel steht seit zehn Jahren in der QS XY, wurde seitdem x mal bearbeitet, ohne dass sich substantiell was getan hat. Er ist unbelegt und auf der Artikeldiskussion sind a, b und c als kritische Punkte genannt." (selbst sollte man dort auch vermerken, dass man - zumindest ad hoc - keine Lösung dafür finden/schreiben kann ... Verbessern geht vor löschen!). "Das Lemma mag relevant sein, in der jetzigen Form ist es jedoch besser den Artikel aufgrund der Qualitätsmängel zu löschen und auf einen korrekten & belegten Neuanfang zu hoffen."
Vielleicht auf den ersten Blick "übererfüllt", aber das ist das was wir uns in unseren Löschregeln mit gutem Grund vorgegeben haben (plus Ansprache an Hauptautor/Anleger - falls sinnvoll ... hier wohl eher nicht). So kommt die Diskussion auf die richtige Spur und ist auch erst einmal nicht angreifbar. Ein "Kein Löschgrund genannt" oder "Belegfrei ist kein Löschgrund" läuft hier offensichtlich zu kurz und kann vom abarbeitenden Admin getrost ignoriert werden. Da werden auch keine weiteren Zuschauer aufspringen.
Wem das nun zu mühevoll ist, der ist m. E. bei den Löschanträgen falsch. Diese machen nun mal - genauso wie alle anderen Qualitätsarbeiten Mühe. Wenn diese fehlende Mühe (und genau die wollen unsere Löschregeln daher aus gutem Grund erzwingen!) nun offensichtlich ist, dann beginnen die Schlachten, wie wir sie kennen.
Ich wäre daher froh, wenn diese Art von Anträgen nicht mehr geduldet werden würde (kommentarlos zurücksetzen, bis es vom Ton her, formal und inhaltlich passt) und im Umkehrschluss nach einem korrekten Antrag die Ad-personam-Attacken gegen den LA-Steller ebenso entsorgt würden. Idealerweise wäre halt beides nicht mehr der Fall. Derzeit liegt die Motivation sich in eine LD einzumischen wohl nicht nur bei mir bei nahe null. --mirer (Diskussion) 04:34, 4. Jan. 2021 (CET)
(Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Lutheraner,
Danke für das schnelle Sichten meines Eintrags. Du hast den Artikel als "Zweifelsfrei enzyklopädisch niht relevant" makiert. Was fehlt, um den Inhalt relevant zu machen?
Braucht es mehr Inhalt? Wenn man "thomas rosen bonn" googelt (auch im privaten Fenster und DuckDuckGo) findet man sofort noch weitere Artikel.
Ich werde mir mal die Relevanzkriterien durchlesen auf die mich Wikipedia automatisch hingewiesen hat. Vielleicht hilft mir das ja schon.
Du rekurierst im Artikel auf Politiker . Dazu gehört aber nach unseren Relevanzkriterien ein Mandat, welches du offensichtlich nicht erreich hast, vgl. WP:RK#Politiker. sonstige relevanzstiftende Tatsachen kann ich im Artikel nicht erkennen. Ich aber äußerst dringend die Lektüre von WP:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 19:44, 4. Jan. 2021 (CET)
Im Wikipedia Eintrag für Politiker steht "[…] oder in sonstiger Weise politisch wirkt. […]". Daher dachte ich, dass die Arbeit als City-Co-Lead und somit die Arbeit in der Erweiterten Fraktion dazugehören. Den Punkt Interessenkonflikt kann ich nachvollziehen. Egal wie sachlich ich schreibe, oder wie viele Quellen ich angebe: Ich werde automatisch (mindestens unterbewusst) eine Vorauswahl über den Inhalt treffen. --thomasrosen [Thomas] (Diskussion) 19:57, 4. Jan. 2021 (CET)
Laut den Relevanzkriterien ist Politiker und Person insgesamt enger gefasst. Daher dürfte die Seite zum jetzigen Seitpunkt irrelavant sein. Danke für die Korrektur. --thomasrosen [Thomas] (Diskussion) 20:04, 4. Jan. 2021 (CET)
Bernd Schäfer
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
ich hatte den Artikel über den Schauspieler Bernd Schäfer angelegt. Leider sind die Fotos dazu noch nicht freigegeben. Sie stammen aus einem Fotoalbum. Braucht es dazu noch weitere Nachweise?--Wikimichi94 (Diskussion) 16:58, 4. Jan. 2021 (CET)
@Wikimichi94: Was heißt "noch nicht freigegeben"? Wer hat sie noch nicht freigegeben? Wer war der Fotograf ? In welchem Jahr wurden die Bilder aufgenommen? Das sind die Mindestinformationen die ich brauche um einen Ansatz zur Beantwortung deiner Fragen zu haben.--Lutheraner (Diskussion) 17:02, 4. Jan. 2021 (CET)
@Lutheraner Ich kenne mich hier noch nicht so gut aus, daher vielleicht die unbeholfene Anfrage. Die beiden Fotos Bernd Schäfer_1 und Bernd Schäfer_2 wurden von Dir nicht freigegeben, weil Zweifel am Copyright besteht. Bei Bernd Schäfer_2 ist mir tatsächlich unklar, ob es ein offiziellen Bühnenfoto ist oder privat entstanden ist. Bernd Schäfer_1 aber ist privat von meiner Mutter fotografiert worden.--Wikimichi94 (Diskussion) 17:47, 4. Jan. 2021 (CET)
@Wikimichi94:Wenn bei Bild 2 unklarheiten besten, besteht keine Chance der Veröffentlichung, denn wir brauchen die Freigabe durch den Fotografen. Beim anderen Bild sagst du, deine Mutter habe dies fotografiert. Wann war das ? Lebt deine Mutter noch? Dann müsste die eine Freigabeerklärung abgeben. --Lutheraner (Diskussion) 17:54, 4. Jan. 2021 (CET)
Das ist die Frage? Ich hatte es hochgeladen, den Artikel veröffentlicht und seither wird mir das Bild aber nicht mehr angezeigt. Muss ich es neu hochladen?--Wikimichi94 (Diskussion) 13:16, 5. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Artikel kann sogar gelöscht werden, da schon ein ähnlicher Beitrag ! Informations-Kommunikaktions-Technologie und Cybersicherheitszentrum" erstellt wurde.
Ich bringe dort meine Beitragstextierungen ein.
mfG, Hermann Kaponig (nicht signierter Beitrag vonKaponig (Diskussion | Beiträge) 14:48, 5. Jan. 2021 (CET))
Sichtung und Bewertung als "zweifelsfrei unrelevant" des Artikels "Messdiener Leimersheim"
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrther Lutheraner,
Sie haben unseren Artikel "Messdiener St. Gertrud Leimersheim" als zweifelsfrei unrelevant markiert, und somit zum Löschen freigegeben. Was genau ist an dem Artikel unrelevant? Schon mehrmals wurde über die Jugendgruppe in Fernsehen und Zeitungen berichtet, mit besonderem Augenmerk auf die geschlechterspezifische Trennung beider Jugendgruppen. Somit ist der Aufbau und der geschichtliche Hintergrund der Gruppe von großer Relevanz. Durch den Artikel wird sich im Bezug auf geschlechterspezifische Gruppentrennung auch für andere Gruppen eingesetzt und eine Erklärung geschaffen. Zudem ist es die deutschlandweit erfolgreichste Messdienergruppe im Bereich Social-Media und Online-Präsenz.
Wir würden Sie freundlich darum bitten, diesen Schritt rückgängig zu machen.
@Messdiener03: 1.Ich kann die Löschung nicht rückgängig machen, wenn du nicht einverstanden bist, kannst du dich gern an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. 2. Eine einzelne Jugendgruppe einer Kirchengemeinde müsste schon in ganz besonderer Weise aufgefallen sein und das müsste auch im Artikel dargestellt werden, um als enzyklopädisch relevant gelten zu können. Als jemand der selbst einen großen Teil seines Lebens mit der Arbeit kirchlicher Gruppen verbracht hat, tut mir das persönlich leid, aber so ist das hier nun mal. 3.Für Relevanzfragen haben wir die WP:Relevanzkriterien. 4. Wikipedia ist kein allgemeines Verzeichnis von _Vereinen und Initiativen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:02, 5. Jan. 2021 (CET)
DGfP e.V.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich bin Webmaster der DGfP und habe versucht, eine neue Seite über unseren Verband anzulegen, bin aber Neuling auf Wikipedia.
Meine Frage ist: Was muss ich tun, damit die von mir angelegte Seite auch veröffentlicht wird?
Gruß, Matthias Steinleitner
--DGfP e.V. (Diskussion) 12:24, 7. Jan. 2021 (CET)
Hallo DGfP e.V., im Gegensatz zum Kollegen Aspiriniks bin ich durchaus der Meinung, dass die DGfP enzyklopädisch relevant ist. Das mag daran liegen, das mir die DGfP seit langem ein Begriff ist. Ich erinnere mich noch an den von dir erstellten Entwurf - da hat der Kollege allerdings recht, der war nicht brauchbar. Wenn du bereit bist von mir Hilfe und Kritik anzunehmen, aber auch ein Reihe von Stunden an Arbeit zu investieren, bin ich gern bereit, dir bei dem Artikel zu helfen. Das ist aber nicht mal so nebenbei zu machen,s ondern ein Lernprozess. Wenn du damit einverstanden bist so schlage ich dir vor, in den nächsten Tage zuerst einmal die Seite WP:WSIGA zu lesen und dann einen ersten Entwurf ganz ins Unreine unter Benutzer:DGfP e.V/Entwurf anzulegen. Ich würde dir dann immer mal wieder einzelne Hinweise geben, wie du etwas besser machen kannst, was fehlt etc.. Das Gespräch darüber sollten wir auf deiner Benutzdiskussionsseite führen. Ich bitte dich allerdings, mitr hier kurzfristig mitzuteilen, ob du meinem Vorschlag folgst. Mtit freundlichen Grüßen--Lutheraner (Diskussion) 16:19, 7. Jan. 2021 (CET)
Entwurf zu "Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie"
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die Frage der enzyklopädischen Relevanz stellt sich für mich überhaupt nicht. Die DGfP ist ein wichtiger Player im Bereich der Kirchen in Deutschland. Das zeigt m.E. unsere Webseite sehr klar und deutlich.
Die Form des Entwurfes ist ein Reflex unsererseits auf den vor ca, zwei Jahren von uns zwar nicht komplett erstellten, aber sehr stark erweiterten Artikel zum Stichwort "Pastoralpsychologie". Da halten wir uns für Fachleute und mussten sehr bald sehen, dass andere Nutzer den von uns eingestellten Text verändert haben, wobei wir der Meinung waren, dass diese Veränderungen keineswegs Verbesserungen waren.
Dies wollten wir für einen Artrikel zu unserem vereien unbedingt vermeiden. Daher entstand die Idee, so weit wie irgend möglich Verweise auf unsere Webseite einzutragen, die ja niemand anders verändern kann. Wenn dies irgendwie sichergestellt werden kann, bin ich / sind gern bereit, den Text komplett zu überarbeiten - aber auch nur dann. Sonst würden wir wohl eher auf eine Veröffentlichung verzichten.
Jetzt bin ich auf Deine / Eure Rückmeldung gespannt.
Matthias Steinleitner
@DGfP e.V.: Hallo, was die enzyklopädische Relevanz angeht, so muss sich die jeder Artikelautor hier stellen und sich stellen lassen. Dazu maßgebend sind die Wikipedia:Relevanzkriterien. Wie gesagt - ich halte die DGfP für enzyklopädisch relevant und bin gern bereit, dir dabei zu helfen, einen ordentlichen Artikel zu schreiben. Ich möchte allerdings vor einem Missverständnis warnen: Der Artikel über den Verein kann nicht Positionen des Artikel Pastoralpsychologie revidieren. Das müsste schon in jenem Artikel selbst geschehen und wenn man sich auf Anhieb nicht einig wird, so muss man lange diskutieren. Wer es nicht ertragen kann, dass Artikel verändert werden, sollte hier nicht schreiben. Wie gesagt: Mein Angebot steht so wie oben dargestellt - dabei will mich nicht in inhaltliche Fragen der Pastoralpsychologie einmischen, dazu fehlt mir die Expertise. Was ich schon oben angeboten habe, ist es, dabei zu helfen einen Artikel so zu gestalten, dass er hier bestehen kann. Ich bin sicher, dass ich als erfahrener Wikipedianer (seit mehr 13 Jahren dabei und mehr als 200.000 Bearbeitungen) dazu helfen kann - aber nur dann , wenn man sich auch helfen lassen will. Als Neuling hier sollte man sich auch mal "an die Hand nehmen lassen". Außerdem kann ich helfen, den Wikipedia:Interessenkonflikt in dem du dich sicher befindest, abzumildern. Das ist was ich dir zusagen kann, nicht mehr und nicht weniger. Die Entscheidung, ob du dich auf den Prozess einläßt, liegt bei dir. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:21, 7. Jan. 2021 (CET)
P.S. Bitte nicht immer wieder eine neue Zwischenüberschrift setzen, sondern eingerückt (Mehrfach Doppelpunkte davor setzen) eine antwort setzen. --Lutheraner (Diskussion) 19:21, 7. Jan. 2021 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht war meine Formulierung zur enzyklopädischen Relevanz schräg. Ich will einfach nur sagen, dass sie für mich / für uns klar ist. Was ich / was wir ganz sicher nicht wollen, ist etwas am Artikel "Pastoralpsychologie" zu korrigieren. Pastoralpsychologie ist ja ein allgemeiner Gattungsbegriff, für den wir nicht im Entferntesten einen Alleinvertretungsanspruch haben - und auch nicht haben wollten. Über einen Artikel über unseren Verein hätten wir allerdings gern die Kontrolle, da es sich ja um so etwas wie Selbstdarstellung geht - und die wollen wir nicht gern anderen überlassen. Ist diese Erwartung auf Wikipedia unrealistisch? Davon abgesehen bin ich gern bereit, mich unterstützen zu lassen und dankbar für jede Hilfe. Beste Grüße
@DGfP e.V.: Ja - es ist völlig unrealistisch. Hier gibt es keine Hoheit über einzelne Artikel - und schon gar nicht über Selbstdarstellungen. Wenn wir das zulassen würden, wären wir kein seriöses Nachschlagewerk. Wir müssen hier täglich reihenweise PR-Schrott entfernen, der oft nicht einmal entfernt etwas mit den Realitäten von Organisationen oder Unternehmen zu tun hat. Oftmals haben Agenturen ihre Finger mit drin. Außerdem : In der Regel schreiben meisten Vertreter von Organisationen sicher nicht die besten Artikel, die dazu möglich wären - denn dazu bedarf es i.d.R. eines gewissen Abstands..--Lutheraner (Diskussion) 21:04, 7. Jan. 2021 (CET)
Artikel Peter Affenzeller
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo.
Zum Feedback der von mir erstellten Seite "Peter Affenzeller".
Es gibt ähnliche Seiten von mir bekannten Unternehmern und / oder Persönlichkeiten. Siehe Reisetbauer Qualitätsbrand, Weingut Leo Hillinger, Weingut F.X. Pichler etc. Ich verstehe daher den Einwand punkto "Marketingtext" nicht. Wo ist der Unterschied zu diesen Seiten? Ich werde den Beitrag gerne und umgehend adaptieren, weiß nur ehrlich gesagt nicht genau was ich machen soll. Peter Affenzeller ist zweifelsohne eine Person des öffentlichen Lebens in Oberösterreich und Österreich.
Lies alle von mir verlinkten Seiten - dann weißt du worum es geht. Ich verstehe immer wieder nichn, wieso vermeintliche PR-Profis sich hier so diletantisch verhalten. --Lutheraner (Diskussion) 14:25, 8. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Herbert von Jarrosch eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot • 13:10, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich will dir nochmal sagen,
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
dass es Leute geben muss, die sich um die QS bemühen und auch LA stellen. Deswegen würde ich dich nie mit den anderen Löschern vergleichen, die wir auch kennen. Oft liegst du auch richtig - nur manchmal so falsch, dass es peinlich wird. Dass die IP das so grottig eingestellt hat, ist nicht zu ändern - die kann man nicht mal zusammenfalten. Aber unsere Klaviatur ist reichhaltiger als immer nur dem Löschreflex nachzugeben. Auf die Idee, mal im Polen-Portal nachzufragen, hättest du auch kommen können? --Ghormon • Disk15:24, 9. Jan. 2021 (CET)
Was mir ein Anliegen ist ...
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
ich finde es gut, dass dir die Qualitätssicherung hier sehr wichtig ist und dich hier auch beteiligst. Was mich schon sehr stört - und der Hinweis ist nötig, da mir das nun schon verstärkt auffällt - sind deine schwach begründeten Löschanträge.
Der Artikel Carola Holzner, welcher von einer Mehrheit der Diskutanten inklusive des unabhängigen Administrators als relevant empfunden wird, wurde von dir als "zweifellos enzyklopädisch irrelevant" erklärt. Du hast diese Behauptung nicht näher ausgeführt und dich in der Löschdiskussion auch in keiner Art und Weise nur annähernd beteiligt. Wir bekommen von dir im Grunde einen zeitraubenden Arbeitsauftrag, uns mit der Relevanz des Artikels zu beschäftigen, ohne dass du nähere Gründe nennst und den Artikel partout als irrelevant abstempelst.
Nirgendwo steht geschrieben, dass du dich bei der LA-Disk beteiligen musst - aber es hätte sicherlich geholfen, wenn du deine Behauptungen näher ausführst. Ich hoffe, dass du dir diese Worte zu Herzen nimmst und in Zukunft etwas sorgfältiger arbeitest. Eine Löschung kann für einen Autor nach langer Arbeit auch schmerzhaft sein.
Liebe Grüße
--Sanisso (im Dialog) 16:40, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich habe deine Meinung zur Kenntnis genommen, möchte dir aber deutlich sagen, dass du weit daneben gezielt hast und ich mich dementsprechend nicht ge- und betroffen fühle. Am von dir genannten Beispiel möchte ich dir sagen: Als ich auf die Version vom 1. Januar 2021, 02:30:28 Uhr einen SLA stellte war dieser voll gerechtfertigt. Bevor man einen (S)LA-Antragstellersteller kritisiert sollte man sich immer sehr genau die Fassung ansehen, die zum Zeitpunkt des Antrags gültig war. Ich weiß, dass dies ein Teil der Kollegen auch tut, leider unterlassen allerdings viele (und darunter gerade viele der sogenannten Inklusionisten und Löschkritiker) dies. Offensichtlich hast auch du dies hier versäumt . Das ist bedauerlich. Sonst wärst du sicher zu einem anderen ergebnis gekommen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 17:47, 9. Jan. 2021 (CET)
Mit Verlaub, dort hast du aber gesagt, dass es so IST, und nicht dass es NICHT DARGESTELLT ist. Das ist nicht im Sinne der LA. Etwas Recherche zum Potential sollte man eben schon machen (wie eins drüber). --Ghormon • Disk18:01, 9. Jan. 2021 (CET)
+1, das sehe ich genau so.
Ich habe schon verstanden, was deine Intention war. Der Artikel hatte zur Zeit des Antrags eine schreckliche Qualität. Diese habe ich dann erheblich verbessert.
Dann hättest du das in deiner Begründung anmerken sollen, denn mit "zweifellos enzyklopädische Irrelevanz" meinst du das Thema und nicht die Qualität. So zweifellos kann die Irrelevanz ja nicht sein - da musst du dich geirrt haben. --Sanisso (im Dialog) 18:03, 9. Jan. 2021 (CET)Leider bist du nicht auf alle meine Punkte eingegangen. Ich hätte mir gewünscht, dass du deine Vorgehensweise Arbeitsaufträge auszuteilen näher erläuterst.
Ich habe eure Argumente zur Kenntnis genommen und werde sie bedenken - Ergebnis offen. Lange Diskussionen bringen hier nicht weiter. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 21:49, 9. Jan. 2021 (CET)
Der König
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, nachdem Du gerade meinen Beitrag der Fernsehserie der König wieder gelöscht hast ohne die Serie überhaupt zu kennen oder gesehen zu haben, möchte ich Dir folgendes mitteilen:
Diese Serie wurde in meiner Heimatstadt Bamberg gedreht und ich war damals sogar mit dabei gewesen. Eine Folge wurde sogar in unserem Gartenhaus gedreht. Ich kann das Lokal "Zur Traube" was im Original die Mahr's Bräu Bamberg ist, auch mit folgendem Link belegen: https://www.fernsehserien.de/der-koenig/community/2
Gedreht wurde im alten Postgebäude am Wilhelmsplatz.
Ich habe versehentlich einen Link in den Beitrag von Jenny Blum geschrieben weil ich alles via Handy mache. Ok. Mein Fehler. Aber dafür jetzt andere Beiträge auszuradieren der damit überhaupt nichts zu tun hat finde ich nicht fair.
Den Beitrag von Jenny Blum habe ich gerade noch einmal neu rein gestellt, das war über eine Stunde Arbeit und sorry für den link den ich ursprünglich versehentlich gepostet habe RexCalibur (Diskussion) 03:20, 10. Jan. 2021 (CET)
neue Bestätigung am 9.1.2021
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du benutzt den Visual Editor, der macht manchmal komisches Zeug. Versuch's mit dem Texteditor ("Quelltext bearbeiten"), und bevor Du auf "Speichern" drückst markierst Du alles und drückst Ctrl+C, dann ist es zusätzlich im Zwischenspeicher Deiner Computers und Du kannst es notfalls mit Ctrl+V z. B. in Word wieder einfügen, falls das Speiochern in Wikipedia nicht klappen sollte. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:26, 10. Jan. 2021 (CET)
Bitte den Entwurf veröffentlichen
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich habe den Text wieder rekonstruiert und endgültig bearbeitet. Kann den jemand freigeben/freischalten?
(Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Der jeweils letzte Bearbeiter eines Bearbeitungsfilters erhält eine Benachrichtung, wenn der Filter gedrosselt (throttle) wurde (Gerrit:640408).
Für Programmierer
(Softwareneuheit) Auf CSS-, JS- und Modulseiten werden nun Zeilennummern angezeigt. (Task T32773, Gerrit:652563) Bei CSS, JS als verlinkbare Sprungmarken mit #L-nnnn – bei JSON erfolgt keine Quellcode-Darstellung und somit gibt es auch keine Zeilennummern. Bei Lua-Modulen gibt es zurzeit keine Fragmentbezeichner.
(CSS/JS) Elemente, die bereits die CSS-Klasse history-size haben, erhalten zusätzlich das Attribut data-mw-bytes="$size" (Task 147908, Gerrit:651506).
(API) Ignore watchlist preferences for bot users. The watchlist is mostly not useful for bots doing massive edits or uploads. This reduces the growth of the watchlist tables at all and avoids less users with massive entries unable to delete or clear (Task 258108, Gerrit:650784).
Nein - der Artikel wurde als Wiedergänger schnellgelöscht -wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dich an die WP:Löschprüfung wenden--Lutheraner (Diskussion)
Gruß
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner. Hat mich gestern gefreut, dich zumindest sehen zu können, wenn auch nicht hören. Ich hoffe, es hat dich nicht allzu sehr abgeschreckt, dass wir uns auf Schwyzerdütsch/Alemannisch unterhalten haben. Viele Grüße und ein gutes Neues Jahr. --Holder (Diskussion) 13:25, 11. Jan. 2021 (CET) P.S.: Habe ich das wirklich richtig gesehen? Keine Krawatte???
@Holder: Hätte mich gern mit dir auch ein wenig unterhalten, aber da machte die Technik erst mal nicht mit - ich musste die Verbindung in einem anderen Browser völlig neu aufbauen und dann warst du schon wieder weg. Was die "Sprache des kleinen Bergvolkes" ;-)) angeht, so verstehe ich (zumindest wenn Personen aus verschiedenen Gegenden miteinander reden), des meiste. Ich komme passiv eigentlich mit den meisten Dialekten der deutschen Sprache recht gut zurecht. So auch in der Situation gestern. Und was meine Bekleidung angeht: Ja, Ja - in Coronazeiten verlottert man immer mehr ;-)) Beste Grüße und bis bald, bleib gesund --Lutheraner (Diskussion) 13:35, 11. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich hoffe, dir hier zu schreiben passt...
Bzgl. des neuen Eintrags zur WBI Methode war dein Feedback, dass der Text zu werblich ist.
Wie müsste er denn geschrieben sein, damit er nicht werblich wirkt.
Ich habe mich beim Verfassen auf die Bausteine der Methode konzentriert und es vermieden, Phrasen wie "Die Methode ist toll und die einzig richtige oder den Mitbewerbern überlegen" oder was auch immer zu verwenden.
Ich ändere den Text gerne ab, damit er den Kriterien besser entspricht und wäre für sachliche Hinweise dazu sehr dankbar!
Beste Grüße,
Mario Kempf
Ich bearbeite täglich eine Vielzahl von Artikel, daher sagt mir dei anliegen auf Anhieb nichts. Worum geht es? Bitte Artikel hier verlinken--11:11, 12. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren13 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
danke für deine Hinweise zu meinem ersten Wiki-Artikel "Ingrid Seddig". Es wird nun dort angegeben, dass nicht ausreichend belege angeführt werden. Der text auf dem der Artikel beruht wird leider erst im Laufe des Jahres als Buch veröffentlicht. Kann ich diesen text trotzdem schon als Beleg angeben? Dieses Buch wird das erste über Ingrid Seddig sein, somit gibt es also leider noch keine anderen Belege, die ich hier anführen kann. Danke für die Hilfe--ANH23 (Diskussion) 17:58, 12. Jan. 2021 (CET)
Wir sind Kunsthistoriker/innen und haben hier als erste einen biografischen Text über die Künstlerin verfasst. Es handelt sich gewissermaßen also um Grundlagenforschung. Dafür haben wir eng mit der Tochter der Künstlerin zusammengearbeitet und der Autor kannte die Künstlerin auch persönlich. Die Quellen sind also hauptsächlich mündlich, persönlich und teilweise aus Zeitungsartikeln entnommen. Wie gesagt, wenn das Buch erscheint ist es die erste biografische Arbeit über diese Künstlerin. --ANH23 (Diskussion) 18:23, 12. Jan. 2021 (CET)
Die gleiche Frage wurde auch auf der Artikeldisk gestellt. Aus meiner Sicht können wir das Buch erst als Beleg angeben, wenn es erschienen ist, sonst könnte man das ggf. auch als PR für das Buch auslegen. Der Beleg-Baustein kann bis April im Artikel verbleiben, so lange ist das nicht mehr hin - soweit ich die Anmerkung auf der Website richtig deute und das Buch im April 2021 erscheint?--Nadi (Diskussion) 18:25, 12. Jan. 2021 (CET)
Hallo ANH23 , genau so ist es wie Nadi geschrieben hat- es gibt m.E. zwei Möglichkeiten: 1. Ihr nutzt auch für den Artikel die euch vorliegenden öffentlichen Quellen (würde ich als Autor allerdings nict machen, könnte das Buch entwerten) oder 2. Wir verschieben den Artikel in deinen Wikipedia:Benutzernamensraum und dort parkst du ihn, bis das Buch erschienen ist und dann kann der Artikel zurück in den Wikipedia:Artikelnamensraum. Erbitte kurzfristige Rückmeldung--Lutheraner (Diskussion) 18:33, 12. Jan. 2021 (CET)
Hier ist ein weiteres kleines Problem aufgetaucht: bei der Suche nach Belegen stieß ich auf einen großen Absatz URV bei der Werksbeschreibung. Der müsste dringend umformuliert werden. Mache ich ja sonst immer gerne, aber in Bildhauerei kenne ich mich zu wenig aus.--Nadi (Diskussion) 18:40, 12. Jan. 2021 (CET)
Ok, dann würde ich den Artikel mit dem Hinweis auf fehlende Belege bis April gerne öffentlich belassen. Ich hoffe wir schaffen die Publikation bis dahin. Müsste aber klappen. Der Text auf der Interart Seite stammt auch von mir! Deshalb ist es der gleiche! Bitte wieder Rückgängig machen. Ggf könnte ich diesen Link als Beleg einfügen? --ANH23 (Diskussion) 19:25, 12. Jan. 2021 (CET)
Nein ANH23, so geht es nicht- ich werde nun den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschieben, dort mit einem vermerk versehen, dass er noch nicht Teil der WP ist und den URV-Abschnitt vorerst entfernen. Wenn der Artikel dann erneut zur Veröffentlichung ansteht, so wäre es gut, wenn du den abgeschrieben Text stark paraphrasieren würdest oder du musst einen Freigabeerklärung einsenden, das ist abe deutlich aufwändiger. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:31, 12. Jan. 2021 (CET)
na gut, dann müssen wir wohl noch warten. Auch wenn ich es wirklich sehr schade finde, dass man keinen Artikel über eine Künstlerin veröffentlichen darf, nur weil über sie noch keine Publikation erschienen ist. Diverse Zeitungsartikel könnte ich als Belege anbringen, doch diese sind eigentlich auch nicht wirklich öffentlich zu recherchieren. Noch eine Frage: Wenn der Artikel wieder erscheint, warum muss ich dann meinen eigenen Text umformulieren, nur weil ich ihn auch schon auf der Seite der Galerie benutzt habe?? --ANH23 (Diskussion) 21:03, 12. Jan. 2021 (CET)
@ANH23: Es muss keine Monographie erschienen sein, es müssen nur Belege sein, die zumindest (wenn auch mit Aufwand) öffentlich überprüfbar sind. Sogenamnter Original Research ist unenzyklopädisch. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:09, 12. Jan. 2021 (CET)
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit der Freigabe des Textes - siehe HIER. Ich hoffe, Lutheraner, dass das der richtige Link für die Prozedur der Textfreigabe ist...?--Nadi (Diskussion) 21:17, 12. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hoffe das mein Beitrag jetzt besser geworden ist, nicht nur weil ich in Wittenberg Lutherstadt im März 1943 Geboren wurde. Hilfe wäre GUT--BICYCLE (Diskussion) 21:56, 12. Jan. 2021 (CET).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner, bei Gestumblindi auf der Diskussionsseite hast du erwähnt, dass es "andere" wichtige Punkte gäbe, über die die Medien bzgl. Wikipedia berichten sollten. Das interessiert mich sehr, allem voran auch, weil es am Freitag ev. noch einmal einen Radio-Beitrag gibt und wir die Möglichkeit haben, diese da ggf. zu platzieren. Freue mich auf deinen Input und schicke liebe Grüsse, MurielDamiana (Diskussion) 11:28, 13. Jan. 2021 (CET)
Hallo MurielDamiana, danke für deine Nachfrage - ich erlebe (aufgrund der immer wieder gleichen Fragen der Journalisten) oft , eine defensive Haltung, die die Seriosität der WP verteidigen muss. Mir wäre z.B. wichtig, dass man Aspekte der Zusammenarbeit stärker betont, sei es bei den Wikipedianerinnen und Wikipedianern untereinander, sei es aber auch mit anderen Institutionen z.B. im Zusammenhang mit GLAM. Die Bedeutung der Wikipedia als Lernfeld(intern und extern) wird mir persönlich noch zu wenig betont. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:39, 13. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, was ist die Idee dabei, deine Statements im Relevanzcheck ohne deine Namen zu veröffentlichen? Finde es recht unhöflich, und WP:SIG dürftest du ja kennen. --Aalfons (Diskussion) 12:26, 13. Jan. 2021 (CET)
Einmisch (sorry): Vielleicht haben die QS-Mitarbeiter einfach ziemlich viel zu tun - da kann man die Signatur schon mal in Eile vergessen (ist mir leider auch schon des öfteren passiert). --Nadi (Diskussion) 12:39, 13. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Besten Dank für dein Pro zum Artikel Calvin. Ich hab ein Problem mit dem Artikel Haus David, den ich gerne gelöscht sähe, aber offenbar braucht man dazu bestimmte Codewörter, damit die Admins das Problem verstehen. Der Artikel ist ohne jede Recherche oder Konzeption aus verschiedenen WP-Artikeln zusammengeklebt, was mich insofern ärgert, als das einzig Seriöse daran eine von mir erstellte Tabelle ist, die rüberkopiert wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so geht. Es ist für den WP-Leser überhaupt kein Mehrwert, alles wird in bestehenden Artikeln differenzierter dargestellt als hier. Wie siehst du das?--Ktiv (Diskussion) 14:33, 13. Jan. 2021 (CET)
Hallo Ktiv , ich denke darüber auch schon einige Zeit nach - noch vor deinem LA. Ich stimme dir weitgehend zu. Aber leider ist deine Löschbegründung nicht wirklich hilfreich (wenn auch richtig), da URV im Text als heilbar gilt. Zu weiteren Überlegungen schicke ich dir eine Mail. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:43, 13. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich hoffe hier ist der richtige Platz, um Löschanträge zu diskutieren? Ist für mich als Schreiber-Neuling noch etwas verschachtelt. :D
Danke erstmal für das Feedback. Ich habe die Relevanz darin gesehen, dass der Song "Seife" mehr als zwei Monate bei Kronehit, dem zweitgrößten Radiosender Österreichs mit täglich ca 800.000 Hörern, in Dauerrotation gelaufen ist, quasi als "Gemeinsam-Gegen-Corona-Hymne". Für dieses Publikum ist der Song musikalisch sicher Teil des vergangenen Jahres.
Die Relevanz wird meiner Meinung nach auch durch die Shazam-Zahlen deutlich, anhand derer ja auch Radiosender die "Relevanz" beurteilen. (Über Shazam kann man Songs, die man gerade im Radio hört, via App suchen.) 13.385 Shazams für die Radioversion und 1.156 Shazams für den Remix (Stand 14.01.2021; Beleg: https://www.shazam.com/de/track/513909144/seife) in nur zweieinhalb Monaten haben dazu geführt, dass der Song im Mai wochenlang unter den Top 10 Songs Österreichs und den Top 3 Songs in Wien zu finden war ("Seife" war damit zeitweise die meistgesuchte Österreichische Produktion). Diese Zahlen zeigen doch eine gewisse Relevanz, zumindest in Österreich, wo man damit bei den meisten "relevanten" Bands zu den Top 10 Songs auf Shazam zählen würde. (Ein Vergleich: "Tuansackl" der Austropop-Größen "Pizzera und Jaus" hat 14.591 - also vergleichbar viele Shazams, wurde jedoch deutlich länger im Radio gespielt.)
Ich habe auch versucht alles so gut, wie möglich, mit verschiedenen Quellen zu belegen.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
zunächst herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und die Mitteilung, dass mein Beitrag (noch) nicht gelöscht wurde.
Ihr Hinweis auf den bereits bestehenden WIKIPEDIA-Eintrag "Hofbrauhaus Heinrich Brüne", in den ich meinen Beitrag einarbeiten solle, hilft nicht wirklich weiter, weil die Brauerei Brüne zum Jahresende 2018 an einen neuen Eigentümer verkauft wurde. Der bestehende Beitrag ist insofern Geschichte - und wer meinen Beitrag liest, wird die gesamte Geschichte des Arolser Hofbrauhauses kennenlernen, in der auch die lange Ära Brüne angemessen dargestellt wird.
Was spricht dagegen, den bereits bestehenden Artikel (als historischen zu kennzeichnen) und mit meinem aktuellen (und historisch viel weiter ausgrefifenden) zu verlinken?
Der neue Eigentümer des Arolser Hofbrauhauses hat mich gebeten, ihm beim WIKIPEDIA-Eintrag behilflich zu sein. Mein Ihnen vorliegender Beitrag beschreibt die Geschichte diese Brauhauses, das in nächster Zeit komplett neu erbaut werden wird, worüber auch in WIKIPEDIA informiert werden soll und kann.
Vielleicht legen Sie beide Beiträge ("Hofbrauhaus Heinrich Brüne" und "Arolser Hofbrauhaus") mal nebeneinander - dann werden Sie sehen, dass es keinen Sinn macht und auch keine Steigerung der Qualität brächte, den zweiteren in den ersteren einzuarbeiten. Umgekehrt würde ein Schuh daraus - aber mir will scheinen, dass beide Beiträge in WIKIPEDIA Bestand haben könnten, wenn sie wechelseitig aufeinander verweisen.
Ich kann dir nichts andsres sagen, als dass ein neuer Artikel als redundant empfunden würde. daher bitte nochmals darum, den Brüne-Artikel auszubauen. Du kannst dich aber auch gern noch mal an den WP:Relevanzcheck wenden und dort deinen Erstentwurf begutachen lassen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:19, 14. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
(was für'n schöner Name)
Danke Dir für Deine Hilfestellung und die Hinweise bei meinem ersten Artikel.
Kannst Du denn nun bitte noch einmal auf die Seite gehen;
ich denke, dass nun wohl die Einzelnachweisung und auch die "Wikifizierung"
ziemlich gut gelungen ist.
Hoffe also, dass die 'Warnhinweise' sich dann jetzt erübrigen - und hoffe natürlich auch, dass Du das ebenso so siehst.
Mit unierten Grüßen
aus dem Rheinland
Ja, das hast du gut gemacht, ich nehme die Bausteine gleich raus. Auch ein besonders herzlicher Dank an dich, denn der Artikel hat mich daran erinnert, dass ich Theo Gaudig Anfang der 1980er Jahre einmal begegnet bin und ein Gespräch mit ihm führen konnte, das ich allerdings zwischenzeitlich wieder ganz vergessen hatte. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:45, 14. Jan. 2021 (CET)
Löschung von Wurst-Client Eintrag
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner! Ich habe mir gerade noch mal die Relevanzkriterien für Wikipedia-Einträge durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass mein Eintrag durchaus relevant ist. In den Richtlinien steht dass ein Kriterium die Verbreitung und Verwendung des Spieles ist. Da der Wurst-Client bzw. die modifizierte Version des Spiels Minecraft die man über den Wurst-Client erreichen kann durchaus eine große Verbreitung besitzt, und Minecraft ein Spiel ist, ist das Relevanzkriterium erfüllt sodass der Eintrag bestehen bleiben sollte. --Finsterfuxx (Diskussion) 15:22, 15. Jan. 2021 (CET)finsterfuxx (nicht signierter Beitrag vonFinsterfuxx (Diskussion | Beiträge) 15:29, 15. Jan. 2021 (CET))
Ich habe deine Meinung zur Kenntnis genommen, bitte bringe diese in die Löschdiskussion ein, dort kann sie dann in 7 Tagen auch der entscheidende Admin zur Kenntnis nehmen. Hier ist der falsche Ort. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 15. Jan. 2021 (CET)
Tut mir Leid, der Wurst-Client-Eintrag war auch mein erster wiki Eintrag, ich muss mich hier erst mal zurechtfinden. Könnten sie mir sagen ob ich meine Meinung jetzt auch bei der Löschdiskussion abgegeben habe? Ich kenne mich noch nicht aus.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
an welchen Stellen ist mein Beitrag zu werbelastig, was muss ich noch ergänzen?
Mit freundlichem Gruß
S.
Ich helfe PR-Leuten nicht, wer lesen kann und neutral an den "Artikel" heran geht, merkt das von selbst. Ich sehe auch keinerlei enzyklopädische Relevanz deshalb stecke ich keine Arbeit rein.--Lutheraner (Diskussion) 22:25, 15. Jan. 2021 (CET)
Danke für deine Antwort.
Es gibt in Deutschland mittlerweile 800 KeyboardClasses in allgemeinbildenden Schulen.
Das Lehrwerk hat den Musikunterricht besonders an kulturell benachteiligten Schulformen grundlegend verändert.
Wie kann ich den Beitrag wieder löschen, ich würde ihn später einmal komplett neu schreiben?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Lutheraner! Autor fragte an, ob wir den Artikel jetzt in den ANR verschieben können. Die Freigabe für die URV liegt jetzt vor? Bitte entscheide Du besser darüber! Grüße--Nadi (Diskussion) 11:52, 16. Jan. 2021 (CET)
Hallo Nadi Nadi , ich sehe nichts, was dagegen spräche. Im übrigen: Du kannst so etwas doch genau so gut entscheiden. Auch wenn ich mit an diesem Vorgang dran war - du hast doch auch so viel Erfahrung, dass ich dir da regelmäßig vertrauen würde. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:42, 16. Jan. 2021 (CET)
Danke - ich war mir hier wegen der Beleglage nicht sicher, weil vorher schonmal angesprochen wurde, den Artikel ggf. bis zum Erscheinen des Buches im BNR zu belassen. Ich verschiebe ihn nun.--Nadi (Diskussion) 13:45, 16. Jan. 2021 (CET)
Brugnasco
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Besten Dank für Deine wertvollen Tipps vom 11. Januar. Ich will jetzt in Kürze damit beginnen, den Artikel über das kleine Bergdorf Brugnasco/TI zu verfassen. Da ich zum ersten Mal etwa für Wikipedia schreibe, bin ich natürlich noch mit sehr Wenigem vertraut.
Beim Relevanzcheck hast Du mir empfohlen, den Artikel zuerst einmal unter der "Benutzer:Thomi.Schweizer/Brugnasco (Airolo)" anzulegen. Das begreife ich nicht ganz. Ich habe mich ja schon als Benutzer Thomi.Schweizer registriert. Soll ich mich jetzt wirklich auch nochmals unter Thomi.Schweizer/Brugnasco (Airolo) registrieren?
Beitrag zu "Hartwig Bohne" von Wiki-Neuling Piepenbrink345
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich habe gestern einen Beitrag geschrieben und du warst der zweite Wikipedianer, der Hinweise und Änderungsvorschläge hatte. Mein Beitrag wurde daher heute überarbeitet. Jetzt würde ich mich über eine Einschätzung und Freigabe freuen. Danke und Gruß HP (nicht signierter Beitrag vonPiepenbrink345 (Diskussion | Beiträge) 20:14, 16. Jan. 2021 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich wollte gerade einen deutschsprachigen Artikel über Rainer Kuhlmey erstellen. Er ist an verschiedenen Stellen der Wikipedia namentlich benannt, beispielweise im Ergebnis-Tableau der French Open 1971 und im Ergebnis-Tableau der Internationalen Tennismeisterschaften von Hamburg 1975. Wie gehe ich am besten vor? Danke für die Hilfe. (nicht signierter Beitrag vonTennisphilosoph (Diskussion | Beiträge) 21:07, 16. Jan. 2021 (CET))
Oh, in Ordnung. Ich arbeite später noch weiter daran. Wie bekomme ich es denn hin, dass links an der Seite dann "English" steht, um auf den englischsprachigen Artikel zu gelangen?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir stark überarbeitete Seite Gert Christian Südel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:39, 17. Jan. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 02:03, 17. Jan. 2021 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die aktuelle Diskussion über das Bedingungslose Grundeinkommen macht es wichtig, verschiedene Modell der Finanzerung darzustellen.
In Wikipedia ist zB auch das Ulmer Modell zu fnden, das aber sstark veraltet ist nd nicht mehr weiterentwickelt wird. Auch das Bürgergeld ist zu finden und das Modell von Straubhaar.
Das Linzer Modell ist wohl das neueste und wird u.a. in einer Ringvorlesung in Linz diskutiert, an der sich Johannes-.Kepler-Universität, Katholische Privatuniversität, Friedensakademie und VHS Linz beteiligen.
Auch in Vorträgen und Workshops der VHS Linz und der Friedensakademie wird darüber berichtet bzw. darüber diskutiert.
Daher finde ich, dass dieser Artikel nicht gelöscht werden soll. Wenn es kleine Ungenauigkeiten gibt, wie das gerügte Fehlen von Quellzitaten bei der Kritik, so kann das natürlich korrigiert werden.
Dan tu eas dran , du hast 7 Tage Zeit. Bitte lies meine Antragsbegründung genau: In dieser Form nicht ausreichende Darstellung enzyklopädischer Relevanz, vor allem wird die Rezeption (soweit es sie gegeben haben mag) im Abschnitt "Kritik" nur allgemein angerissen. Es geht nicht um einen unwichtige Sache sondern um einen Artikel bisher nicht ausreichender Qualität. Du hat es in der Hand. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:47, 17. Jan. 2021 (CET)
Biographie Sarah Kay (Illustratorin)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
vielen Dank für die geduldige Betreuung meiner Beiträge. Ich wollte der WomeninRed-Liste etwas beitragen. Also klickte ich auf Sarah Kay (Illustratorin), um für sie eine Biographie zu erstellen. Während des Schreibens wurde mir bewusst, dass die Illustratorin aber Vivien Kubbos heißt und Sarah Kay nur eine Figur ist, die von ihr stammt. Also würde ich den Haupttitel
Vivien Kubbos (Illustratorin)
benötigen, Jemand, der nach Sarah Kay (Illustratorin) sucht, müsste dorthin weitergeleitet werden.
Ich weiß leider nicht, wie man den Haupttitel ändert und wie man eine Weiterleitung dazwischenschaltet.
Das nächste Mal schreibe ich im Benutzerraum, keine Sorge!
Die Wikipedia in nördlichem Luri (لۊری شومالی) wurde geschlossen, da der Inhalt nicht in echtem nördlichen Luri geschrieben wurde. Aus der Begründung des Sprachen-Komitees: „Es wurde festgestellt, dass der Inhalt von lrc.wikipedia.org eigentlich nicht in einer verständlichen Form von Nord-Luri (lrc) geschrieben ist. Es ist eher ein Versuch, eine "reine" Form der Sprache ohne persische oder arabische Lehnwörter zu präsentieren, die dann stattdessen kurdische Lehnwörter verwendet und so etwas wie eine Mischform aus (Nord-)Luri, Laki und Kurdi (geschrieben mit dem kurdischen Alphabet) ergibt. Da dies eine komplette Erfindung von Benutzer:Mogoeilor (und vielleicht einigen anderen) ist, ist das Wiki für die Allgemeinheit unverständlich. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)“. Diese und weitere Informationen auf Englisch: meta:Proposals for closing projects/Closure of Northern Luri Wikipedia
Für Programmierer
(API) ApiQueryInfo: Return watchlist expiry when applicable for inprop=watched. The expiry is returned as a separate key, 'watchlistexpiry', to match other APIs, and because some clients might expect 'watched' to be a boolean (or blank string depending on the formatversion) (Task 268834, Gerrit:649736).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
leider habe ich den Löschantrag im Artikel für Mohamed Abdallah vergessen. Könntest Du ihn bitte einfügen? Ich bekomme es leider nicht hin :-) Herzlichen Dank --CM (Diskussion) 19:05, 15. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der Artikel ist keine irrelevante selbst-PR-Seite. Meine Person und die Community ist für den Ort ein wesentlicher Tourismusfaktor, was die Beiträge im TV ebenso belegen.:
Für den Ort , für dich und die Menschen um dich herum, bist du sicher relevant, aber enzyklopädische Relevanz ist etwas völlig anderes. Man sollte sich selbst nicht so wichtig nehmen - das kommt nicht so gut an. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:04, 18. Jan. 2021 (CET)
Ritter von Merkl
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
danke für die sehr schnelle Rückmeldung am Samstag Abend. Tatsächlich waren die von mir eingegebenen Quellen nicht sichtbar. Ich hatte da ein Feld "Quellen" befüllt, das ich aber gestern nicht wieder gesehen habe.
Gestern habe ich einige Quellen unter den Text geschrieben und das Familienwappen hochgeladen. Nach dem Drücken auf "veröffentlichen" dachte ich, der Artikel sei wieder online. Dem ist aber leider nicht so.
Nun komme ich nicht weiter. Vielleicht sehe ich nur ein Häkchen nicht, das ich setzen muss. Vielleicht ist aber der Artikel noch nicht normgerecht, was ich aber leider nicht erkenne.
Da freue ich mich auf Nachhilfe!
Beste Grüße
Stefan von Merkl (nicht signierter Beitrag vonStRvM (Diskussion | Beiträge) 14:53, 18. Jan. 2021 (CET))
@StRvM: Hallo - ich bearbeite hier täglich eine Vielzahl von Artikeln - daher weiß ich im Moment nicht worum es geht, bitte verlinke den Artikel oder Entwurf hier, damit ich mir ihn ansehen kann. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2021 (CET)
@Lutheraner
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der Artikel steht - wie ich dir schon mitgeteilt habe- unter Benutzer:StRvM/Ritter von Merkl. dort müsste er von dir intensiv bearbeitet werden, da er in der derzeitigen Form nicht veröffentlichungsfähig ist. Bitte orientiere dich an der Wikipedia:Formatvorlage Biographie. solltest du dich allein überfordert fühlen, so kannst du dich beim Wikipedia:Mentorenprogramm anmelden, dann bekommst du einen persönlichen Mentor. Das ist allerdings nur sinnvoll, sofern du hier längerfristig mitarbeiten möchtest und nicht nur diesen einzelnen Artikel platzieren möchtest. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:17, 18. Jan. 2021 (CET)
neue Bestätigung am 18.1.2021
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag,
inwiefern ist eine Bilanzsumme eines Unternehmens (hier: ARTES VALVE & SERVICE GmbH) für einen Eintrag relevant?
Der Versuch des Eintragens hat auch gezeigt, dass einige Industriearmaturen nicht mit Artikeln vertreten sind.
Sind beispielsweise Drei-Wege-Ventile oder Regelkugelhähne auch nicht relevant?
Die Relevanz bestimmt sich u.a. nach WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, dabei wird ein Umsatz von € 100 Mio. als sicher relevanzstiftend angesehen. Die Bilanzsumme dient ersatzweise zum Abschätzen, ob der Umsatz diese Größenordnung erreicht, wenn der Umsatz nicht zu recherchieren ist. Zur Relevanz einzelner Artikel bitte im Zweifelsfall den Wikipedia:Relevanzcheck nutzen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:53, 19. Jan. 2021 (CET)
Abschnitte beobachten mit sec.Watch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:
Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}
Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot17:31, 20. Jan. 2021 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-01-20T23:44:12+00:00)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:44, 21. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Kur91 hat den QS-Baustein auf der Seite Social Selling entfernt; dafür wurde nun eine Sichtung angefordert. Mir erscheint der Artikel noch nicht wirklich wikifiziert. Da du den Baustein ursprünglich gesetzt hattest, wollte ich kurz anfragen, was du dazu sagst. MfG --Yhdwww (Diskussion) 16:07, 21. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Mohamad Abdollah, können Sie die Partei überhapt? oder wollen Sie willkurlich den Artikel löschen lassen, es gibt doch genug eingetragene Quellen . Xelil72 (Diskussion) 22:26, 22. Jan. 2021 (CET)
Irrläufer - wovon redest du und mit wem?--22:27, 22. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, schau mal drauf. Ich habe schon die Seite auf QS gestellt, aber ich sehe hier eine Selbstdarstellung mit Eigenwerbung. Autor und Seitenbezeichnung sind ???? J.R.46.86.169.4015:41, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich hatte schon LA gestellt bevor ich deine Nachrivht gelesen hbe - aber bitte merke dir: Von Anonymen klasse ich mich nicht instrumentalisieren. Gruß --
Ich habe nie vorgehabt dich, zu instumentalisieren. Ich hatte auf eine freundliche Art ein Urteil zum Artikel erwartet. Ich bin so lange bei als IP, aber hier brauchte ich eine Zu- oder Ablehnung meiner Entscheidung über den Verbleib des Artikels. Habe dich als suveränen User gewählt. Bist als ein Angemeldeter und mit etlichen Dingen der WIKI Überschütteter. War das mein Fehler? J.R.46.86.169.4022:21, 24. Jan. 2021 (CET)
Bitte entschuldige meine barsche Abfuhr - aber ich bekomme immer wieder Bitten, auf Artikel LA zu stellen, offenbar weil sich andere nicht trauen. Daher ich vielleicht etwas überempfindlich. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 22:24, 24. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Du warst so nett und hast mich gleich beim ersten Gehversuch auf Wikipedia unterstützt.
Könntest Du Dir meine Seite mal anschauen und mir sagen, ob ich es soweit richtig gemacht habe?
Vielen Dank dafür! :-)
--Orgel-Kirchenmusik-2016 (Diskussion) 18:48, 25. Jan. 2021 (CET)
Hallo Orgel-Kirchenmusik-2016, danke für deine Rückfrage. Vom aufbau her ist der Artikel im Großen und Ganzn in Ordnung. Allerdings eins, denke ich, solltest du verändern. Deine "erzöählender Stil" ist sympathisch, abe wenig enzyklopädisch. Es gibt noc vile subjektive aussagen, die so keinen Bestnd haben können. Hier ein paar Beispiele (problematische Ausdrücke jewils kursiv):
Einen würdigen Platz an der Chorrückwand der Attinger Kirche fand die lebensgroße, farbig gefasste Sandsteinmadonna mit Kind (um 1630).
Über dem Volksaltar befindet sich ein lebensgroßer, ausdrucksstarker barocker Kruzifixus (um 1750), flankiert von zwei Engeln (19. Jahrhundert).
Ein schönes Relikt aus der Barock-Rokoko-Ausstattung der Kirche sind die zwei Prozessionsstangen mit anmutigen, Kerzenleuchter tragenden Barockengeln rechts und links an der vorderen Bank des Mittelgangs.
Auf weitere solcher subjetiven Urteile solltest du den Text noch mal durchsehen.
Weiter viel Spaß und lass dich nicht frustrieren. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:02, 25. Jan. 2021 (CET)
Eintrag "Manfred-Andreas" Lipp
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
da Du einer der ersten warst die den von mir veröffentlichten Beitrag "Manfred-Andreas Lipp" überprüft haben hätte ich eine Frage. Ich kenne mich leider nicht besonders aus. Das Foto zu dem Beitrag wurde leider gelöscht obwohl es von mir ist. Wie kann ich dafür sorgen, dass es dauerhaft im Artikel bleibt? Viele Grüsse
Bitte kläre das auf Commons wie du ordentlich lizenzierst. Da ich selbst nicht fotografiere, kenne ich mich im Detail nicht aus. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 21:57, 25. Jan. 2021 (CET)
Pfarrei St. Vitus, Hemer
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Asio ich habe jetzt mal die Erzbistumsliste bearbeitet. bitte schau dir die mal an und gib mir eine Rückmeldung. Wenn du einverstanden bist, würde ich dann auch noch die MK-Liste bearbeiten. Danke für dein Verständnis. --Lutheraner (Diskussion) 21:12, 25. Jan. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, habe soeben beim Erzbistum diesen Beitrag zu den pastoralen Räumen gefunden. Danach bin ich der Meinung, dass es jetzt Pastoralverbünde und Großpfarreien gibt. Für das Dekanat „Märkisches Sauerland“ habe ich jetzt einmal die Spaltenüberschrift dementsprechend geändert. Was sagst Du dazu? Gruß --Asio (Diskussion) 23:09, 25. Jan. 2021 (CET)
Ja Asio, du hast recht der richtige Begriff ist Großparrei. Im ökumenischen Gespräch (ich bin ja vom anderen Verein) wird i.d.R. von Gemeinde gesprochen aber kirchenrechtlich richtig ist auf rk-Seite der Pfarreibegriff. Heißt dann richtig (wie du auch in der Liste geschrieben hast) Gesamtpfarrei. Ich schaffe es aber nicht mehr, das heute abend noch zu ändern, ich bin zu müde und kann mich nicht mehr ausreichend konzentrieren. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:32, 25. Jan. 2021 (CET)
Hallo Asio , danke auch dir - es hat mich dazu gebracht, die gleiche Situation hier in meinem Wohnviertel auch aufzuarbeiten, da hier die gleiche Situation ist. Beste Grüße auch an die andere Eule--Lutheraner (Diskussion) 11:03, 26. Jan. 2021 (CET)
Relevanz-Check
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, ich habe die Sandismus-Religionsanfrage, von mir gelöscht und von dir wiederhergestellt und (zu Recht) als Unfug bezeoichnet, wieder gelöscht. Vermutlich BK. Grüße, --Aalfons (Diskussion) 14:06, 26. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, mein Artikel "Pascal Lechler" ging online, aber du hast geschrieben, er müsse noch wikifiziert werden. Was das bedeutet, habe ich aber nirgends gefunden. Danke für deine Hilfe. (nicht signierter Beitrag vonAlexander441968 (Diskussion | Beiträge) 17:54, 26. Jan. 2021 (CET))
ja gut dann werde ich die Sache beabeiten und alles, aber das wäre schön von in die löschung zu stoppen. Weil es von mir auch einige presse artikeln gibt. Wäre super wenn wir uns einigen können (nicht signierter Beitrag von82.113.106.86 (Diskussion) 22:08, 26. Jan. 2021 (CET))
Du kannst von mir derzeit kein Entgegenlkommen erwarten. Bitte beteilige dich gegebenenfalls an der Löschdiskussion, dort werden deine Argumente auch vom letztlich entscheidenden Administrator zur Kenntnis genommen werden. Hier ist die Diskussion für mich beendet. Alles Gute--Lutheraner (Diskussion) 22:20, 26. Jan. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich komme selber aus dem Dorf und weiß am besten was oder wie viele leute da wohnen, sprich die anderen Daten, außer da ist noch jemand der in muzhevina wohnt. In der Zukunft werden mehr Informationen Bezüglich Muzhevina mit hilfe der Komune Istog kommen. Mit freundlichen grüßen Gashi FisiGashi (Diskussion) 22:39, 28. Jan. 2021 (CET)
@FisiGashi: Du kannst alles machensofern du es mit Belgen und einzelnachweisen untermauern kanns, siehe WP:Belege und WP:Einzelnachweise. Im übrigen: Unterlasse unbedingt politisch gefärbte Bearbeitungen wie zum Beispiel deine Anti-serbisch-Aktion, sonst bekommst du hier eine Menge Ärger - wir mögen so etwas gar nicht , wir sin d Neutral--Lutheraner (Diskussion) 22:47, 28. Jan. 2021 (CET)
Alles Klar ich versuche so viele Infos zu meinem Dorf heraus zu bekommen wie es geht. Wenn du willst schicke ich die, dir und du kannst die reinschreiben und bearbeiten. Und das mit der Politik wie du willst ich find das einfach schade das man in einer stadt wo 95% albaner wohnen und nur ein kleiner teil der Bewohner eine andere sprache spricht, das man alles umschrieben muss anstatt das die mal albanisch lernen so wie wir in deutschland deutsch und nicht albanisch sprechen und sonderechte bekommen wollen. alledings wenn man überlegt dient die seite zu Information... Ich freue mich mit dir und anderen zusammen zu arbeiten FisiGashi (Diskussion) 22:57, 28. Jan. 2021 (CET)
aber du löschst das trozdem glaube ich. Ich weiß zum beispiel das alle im Dorf sprich meine nachbarn albaner, Balkanägypter und roma Muslimisch und die Serben Orthodox sind das könntest du aufschreiben.
Was du alles aus eigenem Erleben wißt ist egal genauso wie es egal ist was ich aus eigenem Erleben weiß - hier gilt nur, was schon anderswo veröffentlicht wurde und hier mit einem ordentlichen Beleg bzw. Einzelbachweis eingefügt wurde. Bitte lass uns diese Gespräch jetzt hier beenden . Herzlichen Dank --Lutheraner (Diskussion) 23:12, 28. Jan. 2021 (CET)
@Soleen Yusef: Nein - nichts ist richtig. Zum einen legst du immer wieder den Artikel über dich selbst an, das geht so nicht. Wenn du meinst, es habe sich etwas verändert,so musst du zuerst einen Antrag bei der WP:Löschprüfung stellen. Zum anderen - der Artikel hat auf deiner Benutzerseite gar nichts zu suchen, dass ist Missbrauch der Benutzerseite. Allerdings ist es auch falsch, die Benutzerseite mit dem Schnelllöschantrag einfach zu leeren. Das ist ja nicht dauerhaft, deshalb muss die Löschung von einem Admin vorgenommen werden. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 02:11, 31. Jan. 2021 (CET)
Das mit der Benutzerseite war ein Missgeschick , ich habe einen Normalen Beitrag dann erstellt .
Verstehe ich das richtig ich darf keinen Beitrag über mich selber schreiben ?
Vielen Dank für deine Zeit !
--Soleen Yusef (Diskussion) 02:19, 31. Jan. 2021 (CET)
Hallo Soleen Yusef natürlich darfst du über sich selbst schreiben, auch wenn viele von uns das nicht mögen, vgl WP:IK. Aber du weisst doch genau, dass du schon mindestens zwei Anläufe genommen hast, um hier deinen Artikel zu veröffentlichen und beide Male ist der gelöscht worden. Wenn man einen gelöschten Artikel erneut anlegen will, so ist -wie schon oben gesagt- die WP:Löschprüfungvorher zu bemühen.--Lutheraner (Diskussion) 02:26, 31. Jan. 2021 (CET)
Hi Lutheraner die Löschprüfung durch die Admins habe ich jetzt durch, du hast noch eingetragen "Vollprogramm, bisher ausschließlich SD " was ist damit gemeint ?
Kannst du mir noch ein Tipp geben wie ich ein Foto was von einem Verwandten gemacht wurde hochladen kann?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Lutheraner,
vielen lieben Dank für deine Tatkräftige Unterstützung beim erstellen der oben genannten Wiki-Page. Ich habe nun versucht den Artikel zu "Wikifizieren".
Ich freue mich auf die Freigabe oder auf weiteres Feedback deinerseits!
Nein, ich werde mich damit nicht näher einlassen, nach erneuter Durchsicht sehe ich den Mangel an Relevanz und habe einen Löschantrag gestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:32, 31. Jan. 2021 (CET)
Danke für dein offenes Feedback. Ich erkenne die Punkte deiner Anmerkung an und habe daher die relevanten Passagen umgeändert. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um eine Influencer Gruppe, welche neben zahlreichen anderen einen enzyklopädischen Eintrag erhalten sollten (s. Relevanz durch die verlinkten Einzelnachweise und Weblinks). (nicht signierter Beitrag vonConcho07 (Diskussion | Beiträge) 18:42, 31. Jan. 2021 (CET))
Dein Löschantrag des Artikels Hanna Effen
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Du hast für den von mir erstellten Artikel über die Künstlerin "Hanna Effen" die Löschung beantragt. Diesem Antrag widerspreche ich. Über die Qualität ihrer Kunstwerke und ihre Bedeutung in der Kunst entscheidet nicht die Anzahl der Nominierungen für Preise oder die Anzahl der Veröffentlichungen.
Nicht alles, was über die Künstlerin gesagt wird, ist öffentlich bekannt, bzw. festgehalten.
Hanna Effen wird in der Kunstszene als Rohdiamant bezeichnet und deswegen habe ich den Artikel angelegt. Gerne können wir über die Qualität Ihrer Werke diskutieren.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
weisst Du ob ich Recht in der Annahme gehe, dass der Beitrag M36 (Kasachstan) aufgrund von Qualitätsmängeln geloescht worden ist ? Waere irgendwie schade, da ich gerade angefangen hatte, mich darum zu kümmern...--KlauRau (Diskussion) 04:24, 4. Feb. 2021 (CET)
@KlauRau: So ist es, deshalb habe ich einen SLA darauf gestellt, nachdem ich mich vorher kundig gemacht hatte. Ich war dazu auch mit dem holländischen Kollegen im Gespräch, der die Übersetzung vorgenommen hatte und damit offenscihtlich sprachlich überfordert war. Aber das hätte man heilen können, nicht aber das Lizenzierungsproblem. Das ist sicher schade, denn das Wegenwiki bietet durchaus einiges, aber nicht zu ändern.
Na schoen, dann ist das eben so....Schade eigentlich, aber gut zu wissen und dank fuer die Info und vor allem das Abklären mit dem hollaendischen Kollegen. Wenn man das alles rechtzeitig gewusst haette, haette man ja mit ihm zusammen einen Neuschrieb in seinem BNR anfangen koennen, aber das jetzt wieder aufzuwaermen muss ja auch nicht sein.--KlauRau (Diskussion) 13:54, 4. Feb. 2021 (CET)
Der SV Tawern ist einer der größten Vereine in der Region. Andere Vereine im näheren Umfeld, wie z. B: TuS Fortuna Saarburg oder Sportverein FC Könen sind ebenfalls in Wikpedia gelistet. Der SV Tawern ist ein wichtiger Anlaufpunkt in der Ortsgemeinde.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, danke für Deine Mitarbeit am Artikel zu "Tank of Danzig". Die Relevanz ist meiner Meinung nach eindeutig gegeben: die Band ist eine der bekanntesten Post-Punk-Bands aus Deutschland. Auf dem Wikipiedis-Eintrag von Conny Plank (berühmter Musikproduzent) wird die Band erwähnt (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Conny_Plank und suche dort mal nach der Band), und Conny Plank hat die Band zusammen mit Rene Tinner (https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Tinner) produziert und betreut. Auch auf René Tinners Diskographie-Seite bei Discogs wird die Band erwähnt (https://www.discogs.com/artist/99808-Ren%C3%A9-Tinner). Nach Conny Plank und René Tinner übernahm Roland Beelen, der CEO von Antler Records und einer der bekanntesten Produzenten aus Belgien die Betreuung der Band.
Die Band ist auch in vielen Fanzines besprochen und hat eine weite Anhängerschaft in Deutschland, aber auch in Belgien und Holland.
Die Seite ist noch im Aufbau. Es sind noch nicht alle Infos eingearbeitet. Sobald die Infos zur Geschichte der Band auch eingetragen ist, wird die Relevanz sicherlich deutlich. Auch auf Allmusic ist das von René Tinner produzierte Debutalbum der Band gelistet.
(nicht signierter Beitrag vonFrank Hentschel (Diskussion | Beiträge) 12:27, 4. Feb. 2021)
Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern das hat ein Admin gemacht. Ich habe allerdings den Löschantrag gestellt, da es sich um eine Wiederanlage eines gelöschten Artikels handelte. Das ist nicht erwünscht - will man das trotzdem machen, so muss man vorher zur WP:Löschprüfung--Lutheraner (Diskussion) 16:23, 6. Feb. 2021 (CET)
Jeypore Evangelical Lutheran Church
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, vielen Dank für deine Korrekturen und Verbesserungen in dem JELC-Artikel. Ich bin ja noch neu hier bei Wikipedia, aber kannst du auch Artikel sichten? Ich hab das irgendwie noch nicht so ganz verstanden... Herzliche Grüße, der--Kirchenfloh (Diskussion) 20:44, 6. Feb. 2021 (CET)
Jer der länger hier mitarbeitet und keienen "Mist baut" wird irgendwann Sichter. Ich selbst werde den Artikel aber nicht sichten, da ich wert darauf legen, dass ein andere Sichter noch mal drüber schaut. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 20:50, 6. Feb. 2021 (CET)
Ok, dann geb ich mir Mühe und warte mal ab. Auf jeden Fall vielen Dank für die Information und die Erklärung! Einen herzlichen Gruß, der--Kirchenfloh (Diskussion) 21:18, 6. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, ich werde Dir auf Englisch schreiben weil es mir viel leichter faellt, aber du kannst schon auf Deutsch antworten.
Ich glaube dass die neue Seite ueber Hubert Pollack, schon bereit ist. Vielleicht nicht 100%, aber genug dafuer es in die normale sicht zurueck gebract wird.
Ich weiss aber nicht wie das zu tun.
Ich hoffe und moechte dass du mir damit hilfen kann.
I have created the Hubert Pollack entry page in Hebrew and English, and with a friend made sure that the German text is also acceptable. But I'm not familiar with all the Wikipedia methods and procedures, especially when they differ a bit between the languages.
I want to make sure that other pages like those of Wilfrid Israel and Frank Foley can connect also to the Hubert Pollack page. Please advise.
--Ophirbaer (Diskussion) 23:00, 5. Feb. 2021 (CET)
@Ophirbaer: In my opinion, the article is not yet ready for publication. There is a huge void in the biography.
It is reported about his work before the Shoah. In a subordinate clause it then appears that he immigrated to Israel - or rather into the British Mandate Palestine - (unfortunately the year is missing here) and then he appears again at the Eichmann trial. Later there is another sentence about the fact that he fought in the Hagana, but on the whole the years 1938 (?) To 1961 remain very foggy. Can't you say a little more about that?
I think it's very important that there are articles about people like Pollack in wikipedia - that's why quality is so important to me.
Best regards--Lutheraner (Diskussion) 23:18, 5. Feb. 2021 (CET)
I took your advice, and first of all rearranged the paragraphs, so that they make more sense chronologically. He did leave Germany with the help of Foley at 1939 "at the very last minute". Then he fought in the Hagana (Defense) Jewish military organization until 1948 the state of Israel was founded and he became an Intelligence officer. But due to this confidential nature, not much was written about him during that time, until his 14 pages testimony appeared and was used in the Eichmann trial. For this we have many sources, although his name is mentioned only briefly. But thanks to you, I went back to my material from the time we created the film and found more photos of documents we received from his family, which I will add as well. His story is indeed quite unbelievable. Anyway thanks a lot for your advice, and I may just need your help to bring the page back into the normal format, where people can see it. I already forgot the name of the term :-). Gute Nacht. --Ophirbaer (Diskussion) 23:20, 6. Feb. 2021 (CET)
Ilse Vordemberge-Gildewart / Nachricht von Emilie Sinner
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Morgen, Lutheraner,
Danke für Hinweis WebLink.
Was ich Deiner Nachricht entnommen habe: Nicht zu früh die Seite einstellen. Du bist schnell, fleißig und - dem gewählten Benutzernamen angemessen - streng. Die Seite ist mit der von Dir bearbeiteten Version ansprechend gestaltet, Danke.
An dem "Verschlimmbessern" habe ich gekaut - nun muss ich es verdauen.
Hallo Anna M. Sinner , ich möchte dich bitten, dieses Wort nicht als Kritik an dir als Person zu werten. Sollte es doch so angekommen sein, bitte um Entschuldigung. Ich möchte dir nur gerne sagen, dass meine "Strenge" in erster Linie etwas damit zu tun hat, dass ich es für unabdingbar halte, dass die Qualität der Artikel über der Quantität stehen muss , wenn die Wikipedia als seriöses Medium wahrgenommen werden soll. Ich hoffe, zukünftig noch einiges von dir Geschriebene zu lesen und möchte dir (gerade was Fragen der Form bzw. des Verhältnisses von Form und Inhalt angeht) auch ausdrücklich meine Unterstützung anbieten. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:56, 7. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Franz Josef Faller (Unternehmer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:49, 7. Feb. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Löschantrag Laufsportfreunde Münster e.V.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag
ich bin dabei für unsere Verein eine Wikepedia Seite zu erstellen. Als Neuling bin ich noch nicht mir allen Geflogenheiten betraut. Daher kann ich mir nicht erklären warum du die Seite "" zum sofortigen Löschen vorgeschlagen hast. Dem möchte ich zum einen Widersprechen und nachfragen wodurch dieser Antrag begündet ist. Denn ich bin sehr daran interessiert mich an die notwendigen Regeln zu halten und mich entsprechen einzuarbeiten
Der Hinweis mit der Doppelung zu "Laufsportfreunde Münster e.V. (LSF)" ist in der Tat korrekt. Da auch hier eine Löschung beantragt wurde bin ich davon ausgegangen dass die Seite gelöscht ist. Diese Seite kann und soll auch gelöscht werden, ich habe leider (noch) nicht die Möglichkeit gefunden wie ich diese Seite löschen kann.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
können Sie sich bitte den Beitrag "Ball Culture" noch mal ansehen. Ich habe ihn jetzt erweitert und hoffentlich wird die Kritik damit etwas hinfällig. Ich kann den Artikel leider nicht sichten und wäre dankbar, wenn die Änderungen am Artikel akzeptiert würden.
Viele Grüße
--Florianus90 (Diskussion) 23:54, 5. Feb. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, können Sie bitte den Baustein im Artikel Ball Culture evtl. gemäß der aktuellen Lage anpassen? Ich bin noch neu in der Wikipedia und verstehe nicht ganz, was mit "Vollprogramm" gemeint ist. Ich habe den Artikel jetzt im Vergleich zur damaligen Version beträchtlich erweitert um die Unterkategorien "Häuser", "Geschichte" und "Medien", sodass es einige Hintergrundinformationen gibt, die das Verständnis erleichtern. Evtl. kommen auch noch weitere Kategorien hinzu. Viele Grüße --Florianus90 (Diskussion) 22:19, 8. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Lutheraner! Bin gerade über einen weiteren Pfannkuch-Artikel gestolpert und bin mir bzgl. der Relevanz nicht sicher. Ist sie als Vorsitzende der Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft relevant? Als Lehrbeauftragte an der Uni Gießen reicht das wahrscheinlich nicht...? Grüße--Nadi (Diskussion) 18:30, 8. Feb. 2021 (CET)
Hallo Nadi, danke für deine Nachfrage. Als ich den Namen las, wusste ich irgendwoher , dass ich den Namen schonmal auf einem Buchumschlag gesehen habe. Eine Kurzrecherche bei der DNB förderte dann zu Tage, dass Frau Pfannkuch 4 Monographien veröffentlicht hat. Damit ist sie enzyklopädisch relevant. Ich werde die Titel im Artikel ergänzen. Herzliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:42, 8. Feb. 2021 (CET)
@Nadi 2018: Ich sehe gerade, dass die DNB mal wieder etwas chaotisch war und ein Werk, dass sicher nicht von ihr ist (Musikwissenschaft), ihr zuordnet. Meiner Meinung nach reichen aber in Verbindung mit ihren Funktionen diese für Relevanz. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:47, 8. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Herr Lutheraner,
Der Artikel namens Sayyid Raphael Dakik wurde heute gelöscht. Wir wären erfreut von Ihnen ein paar Tipps zu bekommen, weil wir in diesem Artikel eigentlich Relevanz sehen.
Es handelt sich um einen "young leader" und einen Vorbild für Altersgenossen, weil er in seinem jungen Alter wirklich sehr viel erreicht hat.
In diesem Sinne freuen wir uns herzlichst, wenn Sie uns bei der Widerveröffentlichung mit ihrem professionallen Know-How behilflich sein könnten.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
sie haben einen Löschungsantrag aufgrund von "nicht ausreichender Enzyklopädische Relevanz" gestellt. Nun meine Frage wieso, und woher wissen sie, dass diese nicht von Enzyklopädische Relevanz ist, da die Wikipedia Seite noch nichtmal fertig ist.
LG
Ich bitte genau zu lesen: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt!, d.h. es steht nicht genug im Artikel, was die enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien darstellen würde. Diese Darstellung enzyklopädischer Relevanz ist aber unabdingbare Aufgabe des Autors. Und unfertige Artikel gehören nicht in den Wikipedia:Artikelnamensraum sondern sollten im wikipedia:Benutzernamensraum angelegt werden. Bitte hier nicht weiter posten, du kannst deine Meinung in die Löschdiskussion einbringen. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 23:11, 8. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für Deine Bearbeitung. Den Singular habe ich so übernommen, wie er war. Ich bin eher dafür, ihn zu lassen ("ist ein Gericht"), auch wenn die Zutaten mehrere Nieren sind. Aber darüber kann mensch notfalls endlos streiten ;-) --Fachwart (Diskussion) 00:03, 9. Feb. 2021 (CET)
Der Artikel ist nach wir vor nicht veröffentlichungsgeeignet - aber da jetzt sowieso schon jemand einen Löschantrag gestellt hat, were ich mich wohl nicht mehr drum kümmern. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:36, 9. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe mir das Feedback vom Roddersee durchgelesen und werde beim nächsten mal besser beachten, was man darüber weiß und werde mehr recherchieren. War halt mein erster Artikel. Danke für dein Feedback
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner
Vielen Dank für die freundliche Willkommensnachricht.
Ich habe die Mentoren durchgesehen und fand gerade nicht jemanden, der sich um Literatur bzw. Kunst befasst auf der aufgeführten Liste. Darum schreibe ich dir - wie angeboten. Vielen Dank.
Ich habe gestern einen neuen Artikel geschrieben und lese gerade dazu, dass die in der Regel in kurzer Zeit gesichtet werden, wenn diese die ,,Regeln erfüllen. Weil weiterhin ,,nicht gesichtet steht. Nur aus Neugier - nicht aus Ungeduld. :)
Ich habe dazu einige Fragen, zu denen ich keine Antwort gefunden habe.
Was bedeutet ,,kurze Zeit(?) und was mich noch viel mehr interessiert ist: Sollte etwas fehlen, erfährt dann das auch der Ursprungsautor oder Autorin und kann Änderungen vornehmen?
Hallo Gabs Marks, danke für deine Rückfragen. Ich möchte dir doch sehr zum Mentornprogramm raten, da ich dir gerne gelegentlich einzelne Fragen beantworten kann, aber neben meiner Tätigkeit in Eingangskontrolle und Qualitätsssicherung nicht genügend Zeit für ein Mentoring aufbringen kann. Beim Mentorenprogramm kommt es auch gar nicht wesentlich auf Fachkenntnisse des Mentors an, da der Mentor dich in erster Linie mit den ganzen formalen und technischen Fragen des Arbeitens in der Wikipedia vertraut macht. Zur Frage des Sichtens: Das kann zwei Stunden dauern, aber auch zwei Wochen. Selbstverständlich kannst du in den Artikeln wieder arbeiten. Damit du von Änderungen erfährtst, musst du die bearbeiteten Seiten auf deine Wikipedia:Beobachtungsliste nehmen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:51, 11. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
guten Tag und vielen Dank für die Möglichkeit der Diskussion. Warum sollte der Registereintrag Stephan R. Meier keine belegte Relevanz haben? Ich würde mich über eine Erklärung sehr freuen.
Der Beitrag/Register ist noch nicht vollständig - das ist richtig. Es kommen noch links zu Artikeln, Berichterstattungen und Sendebeiträgen
aus dem Fernsehen und Radio hinzu - in Kürze.
Vielen Dank für eine Antwort,
Mark O. Tay
Es fehlt zum einen jeder Beleg, vgl. WP:Belege bzw.WP:einzelnachweise außerdem fehlt bisher jegliche Darstellung enzyklopädischer Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien. Aber vielleicht schaffst du es ja diese Anforderungen innerhalb der nächsten 7 Tage zu erreichen. Bitte hier nicht weiter posten, bringe deine Argumente bitte in die Löschdiskussion ein. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:19, 11. Feb. 2021 (CET)
Ergänzung: Nach Hinweis durch einen Kollegen habe ich festgestellt, dass zwei der Bücher Belletristik sind, damentsprechend ist Relevanz vorhanden - im Gegensatzu zu 3 Sachbbüchern von denen ich aufgrund des Artikels ausgegangen war. Gruß --Lutheraner (Diskussion)
Vermisstenmeldung erledigt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Danke für Deine Hilfe. Mein Artikel wanderte wohl versehentlich in den Artikelnamensraum ohne dass es fertiggestellt war. Mein Artikel ist jetzt fertiggestellt und kann nun in den Bereich Artikelnamensraum verschoben werden. Kannst Du das bitte für mich machen? Ich kann es erst nach 96 Stunden machen soweit ich weiß. Vielen Dank! und nochmals Danke für Deine Hilfe. --Gökhan Ogul
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Danke, habe alles nachgearbeitet. Habe alles durchgelesen und hoffentlich nichts übersehen. Danke nochmals für deine Geduld und große Hilfen . Ist es OK so? --Gökhan Ogul (Diskussion) 02:39, 14. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ahh, OK wusste nicht dass man die Links für die Einzelnachweise mit der Maus verschieben kann, jetzt habe ich das erledigt und an die richtigen Stellen wie es vorgeschrieben ist platziert. Sollte jetzt passen. --Gökhan Ogul (Diskussion) 02:39, 14. Feb. 2021 (CET)
So - jetzt sieht das einigermaßen ordentlich aus. Da ich aber die enzyklopädische Relevanz nicht beurteilen kann, möchte ich selbst den Artikel nicht in den ANR verschiebe. Daher wäre es gut, wenn du den ARtikel bei Wikipedia:Verschiebewünsche eintragen würdest, damit noch mal ein anderer drüber schaut Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:17, 14. Feb. 2021 (CET)
Beitrag Otto Prieß
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Lutheraner,
Sie hatten meinen Beitrag zu "Otto Prieß" als nicht relevant gelöscht. Dem Widerspreche ich hiermit, denn die Person ist in dem Wikipedia Artikel "Otterndorf" in der Rubrik Bürgermeister und Stadtdirektoren aufgeführt. Viele der dort genannten Personen sind mit eigenen weiterführenden Artikeln biographisch dargestellt. Deshalb ist es richtig, auch diesen Stadtdirektor mit einem eigenen - kurzen - biographischen Artikel zu behandeln. Ich habe den von Ihnen gelöschten Beitrag deshalb wieder eingestellt. HJPrieß--HJPrieß (Diskussion) 18:19, 14. Feb. 2021 (CET)
Hallo HJPrieß, Bürgermeister sind gemäß WP:Relevanzkriterien erst bei Orten ab 20.000 Einwohnern enzyklopädisch automatisch relevant. Es ist nicht ersichtlich, warum das bei einem Stdtdirektor anders sein sollte. Sonstige relevanzstiftende Tatsachen sind im Artikel nicht ersichtlich. Offensichtlich liegt bei dir ein Wikipedia:Interessenkonflikt vor. Im übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass das erneute Einstellen eines Arirkles nicht regelkonform ist. Wenn du mit einer Löschung nicht einverstanden bist, kannst du dich jederzeit an die Wikipedia:Löschprüfung wenden - aber nicht eigenmächtig tätig werden. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:30, 14. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
so richtig gelungen finde ich sie nicht. Es ist zwar richtig, dass die Einordnung in der Einführung genannt wird, nur hast du dafür genau die Belege genommen, die bereits im Abschnitt „Inhalt und Ausrichtung“ aufgezählt werden. -- O.KoslowskiKontakt19:27, 16. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Guten Tag. Ich möchte Dich gerne noch einmal darauf hinweisen, dass es für einen überarbeitungswürdigen Artikel wie Emery Worldwide deutlich zielführender ist, ihn im Portal:Luftfahrt/Überarbeiten einzutragen als in der allgemeinen Qualitätssicherung. Sehr lange Erfahrung im Portal Luftfahrt zeigt, dass solche Hinweise in der allgemeinen QS fast immer völlig versanden (auch wenn es im Portal einige solcher Fälle gibt). Freundliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 12:07, 17. Feb. 2021 (CET)
S-Bahn Mailand
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich hätte eine vorherige Diskussion über eine Verschiebung des Artikels auf eine fremdsprachiges Lemma sinnvoll gefunden.
Mit freundlichen Grüßen --Bürgerentscheid (Diskussion) 00:34, 18. Feb. 2021 (CET)
Das war auschließlich auf einen Verschiebewunsch hin - mir erschien die Begründung plausibel. Und wie ich die Verhältnisse dort grob kenne, heißt das dort nicht S-Bahn. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:41, 18. Feb. 2021 (CET)
Es gab zum Lemma bereits eine Diskussion beim Artikel und dieses Netz erfüllt die Kriterien einer S-Bahn sehr wohl. Derjenige, der den Verschiebewunsch erstellt hat, hat sich über die vorhandene Artikeldiskussion hinweggesetzt. Der Benutzer PhiH, der wahrscheinlich den Verschiebewunsch geäußert hat, hat zu dem fraglichen Artikel nichts beigetragen. Ich bitte dies zu berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen --Bürgerentscheid (Diskussion) 16:00, 18. Feb. 2021 (CET)
Sehe ich auch so, sonst hätte ich nicht verschoben. Ob der Kollege vorher am Artikel "etwas beigetragen" hat oder nicht ist nicht von Belang, solange er Recht hat. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:38, 19. Feb. 2021 (CET)
Eintrag zu Herrmann Meyershoff - Löschung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo zusammen,
also erstmal : Ich finde mich hier gar nicht zurecht, so etwas unübersichtliches wie diese Seiten habe ich seit MS DOS 3.0 nicht mehr gesehen. Das verleidet mir schon mal alles Weitere.
Ich will folgendes mitteilen :
Mich hat der Beitrag zu Herrmann Meyershoff schon weiter gebracht.
Ich las das (nicht wirklich lesenswerte) Buch von Joachim Meyershoff und fragte mich, wieviel da real und wieviel da erfunden ist. Konnte dann einiges googlen und so das Buch besser einordnen.
MfG
Dr. HD (nicht signierter Beitrag vonDrHPD (Diskussion | Beiträge) 16:48, 20. Feb. 2021 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
vielen Dank, ich habe gerade alle Quelllen noch übersichtlich und mit Titelvermerkt am Ende des Artikels angefügt. Diese Quellen und Belege sind im Artikel auch bereits alle verlinkt. Gesetzestexte habe ich zitiert. Es sind aus meiner bescheidenen Sicht alles gute und zuverlässige - fast ausschließlcih öffentliche Quellen: Gesetzestexte, das RKI, die Bundesregierung, Kultusminister und Deutsche Gesetzlcihe Unfallversicherung sowie Verwaltungsgerichte.
Ich hoffe, so ist es okay. Und bitte m Nachsicht, falls noch etwas an dem ARtikel wäre - ich würde das morgen auf Wunsch dann nachtragne.
Es geht hier wirklich nur darum, die vielen Fragen von Eltern zur Rechtslage bezüglich der Schulpräsenzpflicht - die ja nur ein Teil der Schulpflciht ist, wie der Hauptartikel mehr nebenbei erklärt - mal gebündelt zu beantworten.
(Bearbeitungsfilter) Die Variable ip_in_range darf nun neben einem IP-Adressbereich auch einzelne IP-Adressen enthalten (Task 218074, Gerrit:498204).
Die UX-Forschungsprozesse von WMDE wurden überarbeitet. U.a. wurde geregelt, unter welchen Umständen die Teilnahme an UX-Forschung vergütet werden kann. (Dokumentation)
Für Programmierer
(CSS/JS) Das Seitenschutzformular wurde auf OOUI umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs mwProtectSet, mw-protect-table3 und mw-protect-table-$action (Task 235424, Task 236218, Gerrit:581878).
(Softwareneuheit) Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die Einstellungen der globalen Beobachungsliste diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche globale Beobachtungsliste zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich die Diskussion hiermit an richtiger Stelle platziere. Insgesamt möchte ich gerne verhindern, dass der Artikel zu Walking On Rivers gelöscht wird, da es sich um eine Band handelt, die durch ihre Live-Präsenz, Auszeichnungen und Auftreten eine deutlich höhere enzyklopädische Relevanz aufweist als andere Bands, deren Artikel jedoch genehmigt wurden.
Insgesamt wird de enzyklopädische Relevanz also als nicht ausreichend beschrieben. Welche Informationen fehlen denn, damit der Eintrag dieser Band relevant genug ist? Weitere Informationen wie z.B. Auszeichnungen und Förderungen können nachgewiesen werden. Diese Informationen und Konventionen wären sicherlich hilfreich auch für andere Musiker:innen und Bands zu wissen.
Vielen Dank für die Auskunft und Hilfe! (nicht signierter Beitrag vonCreeuser (Diskussion | Beiträge) 20:05, 22. Feb. 2021 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
die Bedenken können wir nicht nachvollziehen. "Papa Mama Auch - Verband für Getrennterziehen" wächst seit drei Jahren überdurchschnittlich, gewinnt Mitglieder in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Seit Anfang 2020 hat PMA überregionale Bedeutung, agiert als Lobbyverband und nimmt Einfluss auf die Gesetzgebung in Deutschland.
Das "Getrennterziehen" als wichtige Alternative zum - inzwischen nachweisbar nicht mehr zeitgemäßen - "Alleinerziehen" gewinnt nicht nur in Europa, sondern ausdrücklich weltweit an Bedeutung und Akzeptanz. Immer mehr Politiker und Medien haben das erkannt und nehmen dieses in ihre Agenda auf.
Wir würden uns freuen, wenn es die entsprechende, progressive Würdigung auch bei Wikipedia findet. Vielen Dank
vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich erfüllt Papa Mama Auch zwei Kriterien: 1. Als bundesweit agierender Verband überregionale Bedeutung, Einfluss nehmend auf die Gesetzgebung. 2. Mit Zustandsbericht und UN-Ergänzungsbericht mediale und politische Aufmerksamkeit. Okay, wir sind nicht Fridays for Future...
Frage: Mich irritiert das alles hier. Wo diskutiere ich mit dem entscheidenden Admin, wenn nicht hier? Vielen Dank für eine tragfähige Info
--UlfHofes (Diskussion) 20:27, 22. Feb. 2021 (CET)
Im Antrag findet sich ein Link zur Löschdiskussion - dort bist du richtig . Ich bin nur der Antragsteller - die Community diskutiert darüber 7 Tage. Danach wird einer von ca. 200 Admins darüber entscheiden - steht alles auch schon im Antrag- Bitt zukünftig so etwas lese. Hier bitte nicht weiter indieser Sache posten. --Lutheraner (Diskussion) 20:33, 22. Feb. 2021 (CET)
"Die Melderin arbeitet seit langem höchst intensiv an der Qualitätssicherung und leistet damit wichtigere und bessere Arbeit als mancher sogenannte Premiumautor"
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Marcus Cyron, ich hoffe, du fühlst dich nicht angesprochen , denn das wäre eine Missinterpretation. Ich sprach in diesem Zusammenhng ausschließlich von "Premiumautoren", die sich deutlich daneben benehmen. Davon gehe ich bei dir nicht aus. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 10:14, 24. Feb. 2021 (CET)
Frage
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Nolispanmo: Die Versionsgeschichte im ANR ist falsch - Artikel nicht von mir sondern von der SD, aber sie hatte zweimal Baustellen in den ANR eingestellt, die dann wieder in den BNR zurück gingen. Dabei ist mir wohl einmal ein Verschiebefehler unterlaufen. Wieso die autorin da ganz raus ist und ich als Erstautor auftauche ist mir schleierhaft. An den Artikel im BNR gehe ich aber nicht noch mal ran, ich habe keine Lust zu doppelter Arbeit.--Lutheraner (Diskussion) 15:10, 24. Feb. 2021 (CET)
Das war einfach "zeitlich" mit der Verschiebung. Daher hast du den quasi neu erstellt. Kopiere einfach deine letzte ANR-Version über die im BNR oder ich verschiebe die ANR auf den BNR... --NolispanmoDisk.Hilfe?15:26, 24. Feb. 2021 (CET)
Hallo Yotwen, ich denke wir sind uns darüber einig, dass von Umsatz und Mitarbeitern her keine Relevanz vorliegt. Ich meine allerdings, dass der Kartellskandal relevanzstiftend ist. Aber ich befürchte, dass einige Kollegen das anders sehen. Sonst ist der Artikel in Ordnung, ich würde aber den Skandal noch etwas klarer "illustrieren" so dass auch jemand, der sich mit Wirtschaftsfragen normalerweise nicht befasst, begreift, welches Ausmaß da vorlag. Außerdem fehlt mir dort, ob es irgendwelche sanktionen gab.
Ich betrachte das gar nicht unter dem Aspekt "Unternehmen". Das ist eine Organisation des Stahlhandels. Der ausgetragene Kartellrechtsstreit ist nur eine Ausprägung, die die Arbeit früher einmal genommen hat. Heute beschränkt man sich offensichtlich auf die legal nicht anfechtbaren Vereinbarungen. Ich habe sogar den Verdacht, dass man damit den Buchstaben erfüllt aber den "Geist des Gesetzes" bricht. Aber es ist die Frage, ob ein Wirtschaftsverband so schon hinreichend beschrieben ist. Ich suche krampfhaft nach Umsatzzahlen, aber da ziehe ich noch eine Niete nach der anderen. Yotwen (Diskussion) 14:03, 26. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Guten Abend,
ich bin nicht ganz dahinter gekommen, was mit Vollprogramm gemeint ist, gehe aber davon aus, dass es an Belegen fehlt?!
Es gibt Belege in Form von Zeitungen aus den relevanten Jahren, frage mich wie ich das eintragen kann bzw. wie könnte ich das
glaubhaft machen ?
Hallo Lutheraner,
vielen Dank. Ich arbeitem mich vor. Und dachte, ich wäre noch im Autorenraum - und noch nicht im Artikelraum.
Da soll der Artikel aber bald hin - daher freue ich mich über letztes Feilen.
Viele Grüße
--Wiki B. Midia (Diskussion) 01:09, 27. Feb. 2021 (CET)
Relevanz/ rote Stichworte
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
heute bin ich tatsächlich über eine Lücke in Wikipedia gestolpert - ich hätte gerne mehr über die "Reichsumsiedlungsgesellschaft mbH" erfahren. Sie wird in einigen Artikeln erwähnt, aber hat keinen eigenen.
Wie kriegt man es hin, dass so ein Thema zumindest in rot erscheint? (Vorschlag zur Erstellung)
Viele Grüße,
barnhelm Barnhelm (Diskussion) 10:29, 27. Feb. 2021 (CET)
@Barnhelm: Wenn du einen speziellen Wunsch wie diesen hast, so trägst du ihn am besten auf WP:Artikelwünsche ein oder du sprichst Kollegen aus dem jeweiligen Fachportal an. Da ich mit dem Begriff leider nichts anfangen kann, kann ich da nicht konkreter werden. Um allerings einen Rotlink zu erzeugen, gehst du einfach nur genauso vor wie bei jedem anderen Verlinken, nur wird dann der Link nicht blau sondern rot. Das hilft aber in der Regel nicht viel, es sit dann eher Zufall ob da jemand drauf reagiert--Lutheraner (Diskussion) 12:40, 27. Feb. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo @Lutheraner,
Vielen Dank für Ihren Einwand. Können Sie mir bitte erklären warum der Artikel über Malte Füllgrabe gelöscht werden soll. Fundierte Datenlage durch Quellen wir IMBD und Filmportal sind doch gegeben. Daher würde ich mich freuen, wenn Sie diesen Löschantrag zurück ziehen. Vielen Dank / Mit freundlichen Grüßen -Karl Koslowski
@KarlKoslowski: Formal handelte es sich um einen sogenannten Wiedergänger, d.h. ein Artikel der schon mal hier gelöscht wurde. Deshalb ist die Neuanlage eines solchen Artikels i.d.R. zuerst bei der WP:Löschprüfung zu beantragen. Du hast nun Glück gebat, dass sich zwwei kollegen für den Artikel eingesetzt haben und das schnelllöschen abgelehnt haben,da sie neue Erkenntnisse sehen. Das ist zu akzeptieren, zumal dies von Kollegen konmmt, die ich für ihr Urteil schätze. Trotzdem war mein Antrag grundsätzlich in Ordnung. Bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt gemeldet habe, aber ich war mehrere Stunden offline. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 17:37, 27. Feb. 2021 (CET)
The Signpost: 28 February 2021
News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia
Hallo Rotkon, ich gehe bei solchen Fragen immer vom Leser aus . Ich stelle mir jetzt vor, den Artikel liest jemand, der nur sehr mäßig Englisch kann. Dann muss er aus dem einzigen Belegdokument sich Infos zusammensuchen, sofern das Dokument sie überhaupt bietet ( ich habe die 7 Seiten im pdf-Dokument nicht gelesen). Gut wären deshalb Wikipedia:Einzelnachweise zumindet nach jedem größeren Absatz, wenn es sie gibt am besten in deutsch. Falls diese ENW auf ein größeres Dokument verweisen bitte mit Seitenzahl im Dokument. Ich weiss, dass es in der WP viele Artikel gibt, die diese Anforderungen nicht erfüllen, aber da ich ein Qulitätsfanatiker bin (Qualität vor Quantität) merke ich so etwas immer wieder an. Ich hoffe auf dein Verständnis. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:21, 1. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
mein Artikel über Ann Cathrin Riedel ist heute Nacht innerhalb von 2 Stunden ohne Anhören des Autors oder einer Löschdiskussion gelöscht worden. Ich hatte den Artikel sehr gewissenhaft konzipiert und geschrieben. Alle Aussagen sind belegt. Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels und eine Diskussion über die Relevanz der Person Riedel. Sie zu reduzieren auf ihre Knadidatur für den Bundestag ist völlig an der Sache vorbei da Riedel in Ihrem Fachbereich unbestritten eine herausragende Rolle spielt (Belege im Artikel).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich werde das Wikipedia weiter ausbessern und bearbeiten. Die Einzelnachweise kommt auch noch, ich bin nur heute neu hier und habe es die ganze Zeit in der Bearbeitung. Erstmal hab ich alle Figuren dort hinein gefügt. Das andere alles kommt auch noch dazu. Ich bin noch nicht sogut darin, aber ich werde mich bessern und das Wikipedia weiter ausarbeiten. Danke das du mir dabei hilfst, die Sachen alle zu verbessern Lutheraner. KiraKira A la modefan new (Diskussion) 22:17, 1. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke für den Tipp, Lutheraner. Bei der Infobox bin ich kurz durcheinander geworden, aber dann gings. Und bitte, ich bedanke mich immer bei Personen die mir helfen.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner! Mir ist aufgefallen, dass der Link "Aktuelles Vandalismusaufkommen: Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten (Daten)" auf deiner Seite nicht mehr funktioniert, die Seite ist umgezogen. Liebe Grüße! A16899 (Diskussion) 15:06, 2. Mär. 2021 (CET)
Löschung des Fotos von Robert Keßler
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, du hast ein von mir hochgeladenes Foto zur zügigen Löschung markiert. Entschuldige falls die Lizenzangaben nicht die richtigen sind. Ich habe versucht, dies nach bestem Wissen und Gewissen anzulegen. Das Foto von Stefan Barsch wurde mir auf Nachfrage von ihm im Zuge des Konzertbesuchs übergeben. Ich habe vor dem Hochladen seine Erlaubnis zur Veröffentlichung unter Creative Commons eingeholt. Wenn dies nicht die korrekte Verfahrenweise ist, würde ich mich freuen wenn du mir weiterhelfen könntest. MFG --PedroTheSloth (Diskussion) 18:25, 2. Mär. 2021 (CET)
Bitte lies Wikipedia:Bildrechte und dort speziell den Abschnitt Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist und handele entsprechend. Deine Info, dass der Urheber die Erlaubnis gegeben hat, reicht nicht, er selbst muss genüber unserem OTRS-Team die Freigabeerklärung abgeben. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 18:35, 2. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, kann man was gegen die drohende Löschung tun? Und wie bist du eigentlich innert einer Minute auf den Artikel gekommen? --Humanist AT (Diskussion) 13:26, 3. Mär. 2021 (CET)
@Humanist AT: Zu 1: Beteilige dich an der Diskussion und versuche deine Argumente zur Wirkung zu bringen, ob du den letztendlich nach 7 Tagen entscheidenden Admin überzeugst, wird man sehen. Zu 2: Ich arbeite i.d.R. täglich mehrere Stunden systematisch in der Eingangskontrolle neuer Artikel und der wikipedia:Qualitätssicherung. Beste Grüße nach Österreich--Lutheraner (Diskussion) 14:01, 3. Mär. 2021 (CET)
Hala Film
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hast die Seite Hala (Film) auf die Seite der Qualitäts Sicherung gesetzt. Ich verstehe aber nicht ganz, warum, vor allem weil ich nicht wüsste, was ich zu diesem Artikel sonst noch näheres hinzufügen sollte. Ich bitte um eine genauere Erläuterung. Schöne Grüße,Gabriel (Diskussion) 18:25, 3. Mär. 2021 (CET)
Es fehlt z.B. die Handlung in etwas ausführlicherer Form , ab besten in eigenem Abschnitt - es ist bei Filmartikeln eigentlich so üblich. Außerdem ist da keine Infobox drin, wie bei Filmen üblich, son dern nur ein selbstgebatelte Tabelle.. Vielleich lässt du dir von jemand aus dem Portal Film helfen?! Du kannst den Hinweis aber auch ruhig erst mal ignoriern (aber nicht entfernen!), der QS-Baustein sit kein Aufruf an den Erstautor, sondern an die Community. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:45, 3. Mär. 2021 (CET)
Dass das für die Community ist weiß ich. Mein Problem ist nur dass ich für die Erstsichtung des Artikels schwarz sehe, solange da dieser Baustein steht... :-(. Gabriel (Diskussion) 20:48, 3. Mär. 2021 (CET)
Richtig - aber in der WP braucht man Geduld, mit sich selbst und mit vielen anderen. Manchmal dauert es ein paar Tage, manchmal auch ein paar Wochen - wo ist das Problem? Wenn ich diese Geduld nicht hätte, wäre ich nicht schon fast 14 Jahre dabei. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:53, 3. Mär. 2021 (CET)
...Hm. Ja. Also ich hab jetzt diese Box von der du sprichst. Schau mal schnell vorbei und sag mir was du davon hältst und was ich verbessern oder noch ändern soll. HalaSchöne Grüße Gabriel (Diskussion) 20:57, 3. Mär. 2021 (CET)
Oh Mann, jetzt komm ich mir vor, wie der größte Depp. Ok. Dann danke für den Hinweis. Ich schau mal was ich machen kann. Viele Grüße, Gabriel (Diskussion) 21:04, 3. Mär. 2021 (CET)
Löschung Phoenixsee
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich habe gerade eine E-Mail bzw. Nachricht erhalten, dass mein Foto Phoenixsee vom 2018-07-01 22:16:22 zur Schnelllöschung vorgeschlagen worden ist. Darf ich fragen wie es dazu kommt und welche Anhaltspunkte es hierfür gibt? Leider hat sich zuvor keiner bei mir gemeldet. In der Beschreibung wurden alle Parameter zwischen Fotograf und Bearbeiter (Lightrooms etc.) sach- und fachgerecht zzgl. der Absprache angegeben.
Die Gründe stehen im Antrag - es gibt keine hinweis, dassHochlader und Urhebr identidvh sind und deshalb der Hochlader beschtigt ist, das Foto unter CC-Lizenz zu stellen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:29, 3. Mär. 2021 (CET)
Die Gründe habe ich auch gesehen, vielen Dank für den Hinweis. Es ist aber so, wie soll ich es beweisen? Soll ich hier die Whatsapps Chats von Bijan und mir veröffentlichen? Ich bin durch die Bearbeitung der RAW Datei Urheber der Datei Phoenixsee.
@LuKaDo: Bringe dein Gründe auf Commons vor, ich kann dazu nicht mehr sagen. Ich habe nur die Tatsachen gesehen, die angegeben waren. Alles andere solltest du mit den Commons-Admins klären, aber vielleicht vorher noch genau Wikipedia:Bildrechte studieren. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 14:21, 4. Mär. 2021 (CET)
Ohne den genauen Fall zu kennen: Der Urheber des Fotos sollte sich selbst bei Commons (über das OTRS-Team) melden und die Freigabe des Bildes bestätigen. Das bearbeiten einer RAW-Datei macht dich noch lange nicht zum Urheber des Bildes, ebenso wie das Scannen und andere technische Bearbeitungsmöglichkeiten von einem Bild nicht ein neues Urheberrecht begründen. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 14:40, 4. Mär. 2021 (CET)
Es hatte damals (2019) seinen Grund, warum wir (Bijan Yaghoubi & Lucas Kaufmann) diesen Weg eingeschlagen haben. Nicht alle Menschen sind z.b durch ihr Alter, Sprache oder die vorhandene Hardware technikaffin und können sich mit Leichtigkeit durch das Internet bzw. Wikipedia bewegen - siehe dein Vorschlag. Trotzdem war es mir als langjähriges Mitglied auf Wikipedia, welches mit viel Herzblut alles rund um Dortmund und das Ruhrgebiet bearbeitet, aktualisiert und bebildert, sehr wichtig dieses Foto in die Artikel einzubinden.
Wir haben uns damals auf diese Vorgehensweise geeinigt und das ganze ist auch schriftlich verbrieft. Eine Schnelllöschung halte ich deswegen vor diesem Hintergrund als nicht gerechtfertigt.
Du kannst ja jederzeit auf Commons widerspruch einlegen! Ich kann hier jetzt nichts mehr für dich tun! Schöne Grüße aus der Nordstadt!--Lutheraner (Diskussion) 15:22, 4. Mär. 2021 (CET)
Es geht immer weiter
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, Lutheraner! Diese Aktionen gehen nun auf anderer Ebene weiter. Es hat sich noch jemand auf die Sache draufgesetzt und die Debatten auf Disk. Thomas Bachmann (Saxophonist) scheinen sich auszuweiten. Es wäre schön, wenn Du ein Auge darauf haben könntest. Es gibt an dem von mir bearbeiteten Artikel nichts auszusetzen und ich sehe das als eine massive BNS-Aktion. Beste Grüße--Nadi (Diskussion) 10:25, 5. Mär. 2021 (CET)
Einkaufskontor deutscher Druckereien
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Verehrter Lutheraner. Danke für deinen Hinweis hinsichtlich der nicht dargestellten enzyklopädischen Relevanz des Eintrags.
Allerdings kann ich der Kritik nicht ganz folgen und möchte meine Einschätzung wie folgt darlegen: Das EKDD steht als Genossenschaft für 71 Unternehmen mit über 1.800 Mitarbeitern. Der von den in der Genossenschaft vereinten Mitgliedern erwirtschaftete Umsatz übersteigt 300 Millionen Euro (2020).
Das EKKD ist dem Mittelstandsverband angeschlossen und als größte genossenschaftliche Einkaufsgemeinschaft der deutschen Druckindustrie Branchenprimus in diesem Segment in Deutschland. Ich denke, dass entsprechend sowohl die enzyklopädischen als auch die für Relevanzkriterien angelegten Maßstäbe hier vollumfänglich erfüllt werden. Alle genannten Zahlen sind im Artikel aufgeführt und zusätzlich durch Einzelbelege nachvollziehbar.
Ich freue mich über dein Feedback und eventuelle Ratschläge zur inhaltlichen Verbesserung. Beste Grüße - tom
--Masterracer (Diskussion) 11:38, 5. Mär. 2021 (CET)
Bitte überprüfe deine Argumente nochmals anhand der Wikipedia.Relevanzkriterien und bringe dann deine Argumente in die Löschdiskussion ein, denn hier nimmt diese der letztendlich entscheidende Admin nicht zur Kenntnis. Meine Position hat sich nicht geändert. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:41, 5. Mär. 2021 (CET)
Das habe ich selbstverständlich beides bereits getan. Ich hatte mir nur konkretere Kritik bzw Hinweise auf deine Einschätzung erhofft. Beste Grüße--Masterracer (Diskussion) 12:27, 5. Mär. 2021 (CET)
Antwort
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
es handelt sich hier um keine Werbung. Es ein Artikel über das Unternehmen Gannerhof mit traditionellem Hintergrund, welches von anderen Personen auffindbar sein sollte.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
--CulmSee-Axel-acad.2161 (Diskussion) 12:32, 7. Mär. 2021 (CET)Hallo Lutheraner, kann der Banner QS-Antrag über Uwe Langnickel bitte entfernt werden? Nach meinem Dafürhalten sind die Probleme inzwischen auch Dank der Hilfe anderer behoben worden. Die Chronologie sollte nun im Ablauf stimmig sein. Danke für eine Rückmeldung, mit freundlichem Gruß von Axel
Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich möchte einen erneuten Versuch starten, den Artikel zu unserer Fachzeitschrift ICT CHANNEL zu erstellen. Vom Aufbau her ist es mit diesem Artikel zu vergleichen: https://de.wikipedia.org/wiki/IT-Business
Wie muss ich vorgehen, dass der Artikel nicht gleich wieder in der Löschprüfung oder Löschdiskussion landet?
--WEKA ITK (Diskussion) 11:00, 9. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich erhielt auf Anfrage die von mir aufgeführten Informationen über den Kunstmaler Antoon Stefan Karcher am 9, März 2021 von Frau Katja Hoffmann, Stadtarchivarin von der großen Kreisstadt Waghäusel. Der Künstler ist im Stadtarchiv Pforzheim registriert, auch im Heimatbuch "Landkreis Rastatt - Nr. 10 - 1970". Dort findet sich ein Beitrag mit dem Titel: "Der Maler Anjton Stephan Karcher". Beste Grüße, Wolfgang Huste--Wolfgang Huste (Diskussion) 13:51, 9. Mär. 2021 (CET)
Das habe ich. Er ist ein Autor, sogar mit Spiegel Bestseller Platzierung. Autoren gelten als enzyklopädisch Relevant und eine bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche, das steht ebenfalls in den Richtlinien. MfG (nicht signierter Beitrag vonJasminaWendermann2 (Diskussion | Beiträge) 16:11, 9. Mär. 2021 (CET))
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, seit dem 22.2. steht der Artikel in der QS. Wie geht das jetzt weiter? Wenn sich da nichts tut, wird vielleicht ein LA wegen fehlender Relevanz helfen? Wenn das Werbegeschwurbel raus ist, bleibt ohnehin nichts mehr übrig. Hast du einen Vorschlag? Gruß --Pankoken (Diskussion) 16:56, 10. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
erst einmal herzlichen Dank für die Kommentierung meines Artikels zur Mainzer Wissenschaftsstiftung. Dürfte ich Dich um drei Auskünfte bitten?
1) Ich hoffe, den Artikel inzwischen angemessen wikifiziert zu haben. Wie kann ich eine Löschung des entsprechenden Korrekturaufrufs erwirken?
2) Auch einige Einzelnachweise / Belege habe ich inzwischen ergänzt. Könntest Du mir sagen, welche Passagen noch einer Belegung bedürfen?
3) Ich wollte das Logo der Stiftung hochladen. Dies wurde aber abgelehnt. Woran könnte das liegen?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner, ich selbst (Birgit Jankovic-Steiner / Nutzername: Die Umdenkerei) bin die Person auf diesem Bild. Ich selbst habe dieses Foto gemacht und habe alle Rechte daran. Ich selbst habe es hier hochgeladen. Bitte stoppen Sie den Löschantrag. Hier liegt kein Verstoß vor. Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie zu dem Eindruck kommen, hier läge ein "offensichtlicher" Copyrightverstoß vor, damit ich Ihre Bedenken entkräften kann. Falls Sie weitere Angaben von mir benötigen, stehe ich zur Verfügung: https://die-umdenkerei.com/impressum-datenschutz/ Beste Grüße --Die_Umdenkerei 20:32, 11. Mär. 2021 (CET)
Da du nicht deinen Realnaman als Benutzernamen verwendest, entsteht zumindet der Eindruck, dass Hochlader und Urheber verschiedene Personen sind. Ob der Hochlader berechtigt ist,das Bild unter eine Creative-Commons-Lizenz zu stellen ist nicht ersichtlich. Daher musst du die Lizenzierung gemäß Wikipedia:Bildrechte vornehmen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:37, 11. Mär. 2021 (CET)
neue Bestätigung am 11.3.2021
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, du bist ja in der Qualitätssicherung sehr aktiv, deshalb wende ich mich an dich. Seit einigen Wochen fallen mir Artikel eines Autors zu Filmen aus dem DC-Universum auf, die sprachlich stark überarbeitungsbedürftig sind. Bei einigen dieser Artikel habe ich mich um eine Überarbeitung bemüht. Im Prinzip korrigiere ich sehr gerne, aber ich bin zunehmend ratlos. Was macht man in so einer Situation am besten? Stellt man alle Artikel bei der Qualitätssicherung ein? Oder gibt es eine diplomatische Art und Weise, den Autor um mehr Sorgfalt bei der Artikelerstellung bzw. -übersetzung zu bitten? Ich würde mich freuen, wenn du einen Rat für mich hättest. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:17, 9. Mär. 2021 (CET)
Hallo Brettchenweber, herzlichen Dank für deine freundliche Anfrage. Ich rate dir die Artikel bei der Fach-QS Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung einzutragen. Ob es sinnvoll ist, den Benutzer anzusprechen, kann ich so abstrakt nicht beantworten. Bitte teile mir doch mit, um wen es sich handelt, ich schau mir das dann mal an. Aber verlinke den Namen hier nicht, um ihn nicht gleich aufzuscheuchen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 9. Mär. 2021 (CET)
Vielen Dank! Vielleicht bin ich da auch einfach zu pedantisch. Ich wollte den Autor nicht vor den Kopf stoßen. Es geht um Artikel wie "Atom Man vs. Superman" oder "Der unglaubliche Hulk (1977)". Wenn ich dazu tendiere, es zu genau zu nehmen, sag mir doch bitte Bescheid, damit ich niemandem zu Unrecht auf die Füße trete. --Brettchenweber (Diskussion) 13:37, 9. Mär. 2021 (CET)
Hallo Brettchenweber, mein Rat wird modifiziert: Nimm nicht die Fach-QS, sondern trage die Artikel als "Babelunfall" in der allgemeinen QS ein, denn es handelt sich wohl überwiegend aum schlechte Übersetzungen aus dem Englischen. Wenn du wieder eine Neuanlage siehst, wäre ich dir auch dankbar, wenn du mir kurzfristig Bescheid geben würdest, ich möchte möchte sowas mal im "Rohzustand" sehen. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 13:53, 9. Mär. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, du wolltest ja mal eine Neuanlage im Rohzustand sehen. Hier ist ein neues Beispiel, das (nicht von mir) schon bei der Qualitätssicherung Film und Fernsehen eingetragen wurde. Die Wörter verstehe ich wohl, allein... Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:08, 13. Mär. 2021 (CET)
Entschuldige, da habe ich dich beim letzten Mal wohl falsch verstanden. Ich dachte, du wolltest kurz informiert werden, wenn wieder eine Neuanlage mit einer mehr oder weniger verständlichen Handlungsbeschreibung veröffentlicht wird, und ich sollte den Artikel bei der Qualitätssicherung eintragen. Den Eintrag bei der Qualitätssicherung hat schon jemand erledigt. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:18, 13. Mär. 2021 (CET)
Hallo Brettchenweber, bitte entschuldige, dass ich es nicht gleich kapiert habe. Da ich täglich an einer Vielzahl von Artikeln arbeite, hatte ich nicht ausreichend vor Augen, worum es ging. Danke für den Hinweis - da der Artikel jetzt schon in der Fach-QS ist, kann man nur hoffen, dass die was Vernünftiges draus machen. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:25, 13. Mär. 2021 (CET)
Hallo Wutzz, danke für den Artikel, den ich nun auch schon ein Stück nachbearbeitet habe. Zum Ausdruck Wikifizieren siehe WP:Glossar#Wikifizieren. Dort findest du auch viele andere WP-Begriffe erläutert. Der Qualitätssicherungsbaustein ist aber nicht in erster Linie ein Aufruf an dich, sondern an die Community insgesamt, speziell an die Kollegen, die sich besonders -wie auch ich- für die Qualitätsicherung verantwortlich fühlen. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:01, 13. Mär. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner,
vielen Dank für die Erklärung und die sorgfältigen Korrekturen.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-14T13:56:25+00:00)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:56, 14. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Hardenacke hatte im Artikel die genealogischen Zeichen – entgegen den Vereinbarungen um Streit um die Zeichen zu verhindern – geändert. Das hatte ich rückgängig gemacht (siehe Versionsgeschichte). Ich ersuche Dich daher, Deine erneute Ersetzung rückgängig zu machen. Gruß, -- Hans Koberger15:15, 14. Mär. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, würdest du ein Meinungsbild für sinnvoll halten, mit dem die generelle Möglichkeit angestrebt wird, in Artikeln zu (eindeutig nachgewiesen) jüdischen Personen das † durch eine geschriebene Darstellungsform zu ersetzen, auch wenn der Artikel annodunnemals mit genealogischen Zeichen angelegt wurde ? Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:26, 14. Mär. 2021 (CET)
@Qaswa: Nein - ich hatte mich seinerzeit dafür eingesetzt, nach Sachgründen vorzugehen, statt nach formalen Gründen, d.h. dass das Kreuzzeichen ausschließlich bei Personen christlichen Bekenntnisses verwendet werden soll - denn das ist ja nicht nur ein Problem in Bezug auf Juden , sondern auch bei Muslimen und Angehörigen anderer Religionen, sowie Atheisten. Leider saß ich damit zwischen allen Stühlen, weil die einen es überall haben wollten und die anderen nirgendwo. Wobei ich als Christ allerdings auf dem Kreuz, welches wir als Heilszeichen verstehen, bestehen würde. Ich sehe keine Chance für eine vernünftige Einigung dieserart. Außerdem würden dabei Altkonflikte aufgekocht, was ich nicht möchte. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:36, 14. Mär. 2021 (CET)
Danke für deine Antwort ! Ja, ich vermute, dass du mit deiner Einschätzung Recht hast. (Bzgl. des MB: Das Problem ist ja nicht die Neuanlage von Artikeln mit was für einer Darstellung auch immer, sondern das Problem sind die Altartikel, die noch mit dem * angelegt sind und bei denen bestimmte Benutzer deshalb darauf zu bestehen versuchen, dass sie auch mit dem † versehen werden müssen, wenn der Lemma-Mensch stirbt. Leider ist die WP ja nun mal auch ein Tummelplatz von Rechthabern.) Also warten wir auf den nächsten Stress im selben unschönen Spiel .... Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:51, 14. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag Lutheraner
Der oben erwähnte Beitrag ist meines Erachtens wikifiziert worden. Kannst du den Eintrag "Wikifizieren" bitte entfernen. Wenn etwas noch nicht in Ordnung ist, melde es mir bitte. Für jede Hilfe in Wikipedia bin ich dankbar. Freundliche Grüsse--Felix Ruppen (Diskussion) 08:52, 8. Mär. 2021 (CET)
Hallo Felix Ruppen, ich möchte den Baustein noch nicht entferne , denn es ist bisher zu sparsam verlinkt, vgl. WP:Verlinken. Aber das musst ja nicht du selbst machen, die QS-Bausteine richten sich ja an die Community als Ganzes. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 12:44, 8. Mär. 2021 (CET)
Guten Tag Lutheraner.
Danke für den Hinweis. Wir werden sehen und ich kann hoffen, dass sie jemand an die Arbeit macht. Ich danke dir für deine freundliche Hilfe und wünsche einen schönen Tag.--Felix Ruppen (Diskussion) 10:23, 14. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Lutheraner!
Ich hab den Artikel am WE überarbeitet, bitte schau mal rein und wenn´s passt bitte die beiden Bausteine entfernen und die Disk im QM beenden. Beste Grüße --Poldy 1973 (Diskussion) 08:17, 15. Mär. 2021 (CET)
Erledigt--Lutheraner (Diskussion) 11:20, 15. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag Lutheraner
Vielen Dank für die Kritik und Mithilfe bei der Gestaltung des Artikels. Wir haben uns bemüht, den Artikel zu verbessern. Haben sie sonst noch Tipps oder Kritikpunkte?
Wir freuen uns auf eine Rückmeldung.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Du hattes ja an der Virtuellen Führung zur Ausstellung Passion Leidenschaft teilgenommen. Am Freitag, 26. März 2021 wird uns nun die Kuratorin der Ausstellung noch einmal eine Retrospektive auf diese "ausgefallene" Ausstellung geben. Wir wollen darüber hinaus als Wikipedianer die Gelegenheit nutzen mit ihr in die Zukunft zu blicken um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen uns und dem LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sprechen. Ich würde mich freuen, wenn Du auch mit dabei bist. --Wuselig (Diskussion) 12:16, 18. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Artikel ist bis auf die Info- und Fotobox vollständig. Bitte ändern Sie die Infobox entsprechend dem Originalartikel! Leider konnte ich die Infobox nicht ändern. Wenn Ihnen der Artikel gefällt, benennen Sie ihn bitte um.
Liebe Grüße Sayyed.mt (Diskussion) 02:45, 19. Mär. 2021 (CET)
Hallo Sayyed.mt, der Artikel noch nicht fertig, da sind noch eine Menge Arbeiten zu machen. Ich kümmere mich voraussichtlich heute am Tag mal darum. Jetzt gehe ich erst mal schlafen. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 02:49, 19. Mär. 2021 (CET)
Flagge für Behindertenrechte
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich war der Schöpfer dieses Wikipedia-Artikels. Ich komme aus Wikipedia auf Spanisch und überprüfe die Echtheit der bereitgestellten Daten. Ich benutze Übersetzer, um die Sprache zu übersetzen, und auch die Hilfe von Kollegen, die die deutsche Sprache beherrschen. Ein Gruß aus Spanien! NaviNews (Diskussion) 13:23, 19. Mär. 2021 (CET)
Vervollständigung des Artikels
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Lutheraner,
dank Ihrer Hinweise habe ich in den vergangenen Tagen an der Seite "Andreas Pawel" weitergearbeitet.
Teilweise habe ich Verlinkungen vorgenommen - ich hoffe, diese sind korrekt.
Weiterhin habe ich Foto eingestellt. Allerdings sollte dies nach meinem Geschmack unter "Leben" und rechtsbündig angeordnet sein.
Irgendwie will es nicht so, wie ich...
Können Sie nochmals helfen?
Vielen Dank.
Weiterhin steht im Anfang noch der Text " nicht hinreichend belegt (...)".
Hier habe ich konkret die Frage: Was kann ich noch belegen? Hier handelt es sich um eine Kurzvita mit Beschreibung der Bücher.
Dazu kann ich weiter nichts beilegen.
Ebenso laß ich etwas mit "Relevanzcheck".
Ist es möglich dies nunmehr zu entfernen oder muss ich etwas weiteres beibringen?
Auc hierfür herzlichen Dank.
Martin Pawel
Nein da kann noch kein Qualitätssicherungsbaustein raus , denn nach wie vor ist der Artikel nahezu unbelegt. Wo du die Belege her bekommst, kann ich dir nicht sagen - nur, dass diese aus öffentlich zugänglichen Qullen stammen müssen, z.B. Zeitungsartikel mit Berichten über die Ehrungen etc. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:26, 20. Mär. 2021 (CET)
SV Sachsen 90 Werdau
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Du hattest heute im o.g. Artikel an der Form eines Edits von Benutzer:Laendler gearbeitet, aber nicht gesichtet. War das Absicht von Dir? Ich habe ein ungutes Gefühl bei diesem sechsten Edit des Neulings (→ URV?), will ihn aber jetzt auch nicht verschrecken. Die Länge des Edits finde ich jedenfalls bedenklich, zudem finde ich die aus inhaltlichen Gründen nicht notwendige Verwendung des Begriffs „Weiber“ entweder in einem neuen Text für unpassend oder als Indiz für einen älteren Text (→ 1:1-Kopie aus der Chronik?). Grundsätzlich stelle ich mir zudem die Frage, ob dieser Abschnitt nicht den Rahmen eines Ortsartikels sprengt. Viele Grüße --Mombacher (Diskussion) 20:03, 21. Mär. 2021 (CET)
Hallo Mombacher, wenn ich solche formalen Änderungen an Artikeln oder Artikelbearbeitungen von Neulingen mache, pflege ich diees in der Regel nicht zu sichten, da ich es richtig finde, wenn da noch mal jemand anderes drüber schaut, wie du es jetzt auch getan hast. Ich habe den Texnur quergelesen, daher fiel mir das von dir angesprochene Problem nicht auf. Ich würde vorschlgen, du sprichst ihn mal freundlich an. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:10, 21. Mär. 2021 (CET)
(CSS/JS) Das Seitenschutzformular wurde auf OOUI umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs mwProtectSet, mw-protect-table3 und mw-protect-table-$action (Task 235424, Task 236218, Gerrit:581878).
(Softwareneuheit) Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die Einstellungen der globalen Beobachungsliste diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche globale Beobachtungsliste zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
(Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die (nicht mehr) anzuzeigende Bannertypen definiert werden.
Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
(Serverkonfiguration) Die am 17. Februar eingeführt globale Beobachtungsliste kann nun bis zu 50 Projekte aufnehmen. Bisher waren es nur 5 (Task 276195, Gerrit:672419).
(Bugfix) Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält (Task 270926, Gerrit:668435).
Für Programmierer
(Toolforge) Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. (Wiki Replicas 2020 Redesign, Task 268498)
@Mr. Schnellerklärt: Ich habe jetzt noch mal ein wenig dran herumgebastelt - schau es dir an, wenn es dir nicht passt, kannst du es revertieren, aber ich halte das so für besser. Zwei weitere Punkte: Die Listen der Parteien halte ich für bisher nicht ausreichend belegt. Und - ganz wichtig auch für weitere Artikel - Wikipedia ist in Wikipedia keine valide Quelle, da ea sich sonst um eine Selbstrefenrenzierung handeln würde darf die WP (auch aus anderen Sprachversionen) nicht als Beleg genommen werden. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:21, 22. Mär. 2021 (CET)
Änderungen im Modell Lehre mit Matura ab 2021
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Du hast mich damals schon gut betreut. Es gibt jetzt größere Änderungen zum Thema Lehre mit Matura. Wie können wir diese am besten integrieren? Über oder unter dem geschriebenen Artikel?
Danke schonmal für die Hilfe.
@Pakoell:Ich arbeite hier täglich an einer Vielzahl von Artikeln, daher weiß ich nicht mehr worum es geht. Bitte verlinke den entsprechenden Artikel hier und präzisiere bitte deine Anfrage. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
gerne ergänze ich Informationen zur fehlenden Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dazu eine Hilfestellung geben. Ich habe den deutschen Wikipedia-Eintrag analog zum bereits seit 2015 existierenden englischen Wikipedia-Eintrag angelegt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Wie gesagt - ich sehe keine Darstellung enzyklopädischer Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien. Bitte hier nicht weiter in dieser Sache posten sondern eventuelle Meinungsäußerungen in die Löschdiskussion einbringen. Im übrigen: Ob in andersprachigen WP-Versionen Einträge existieren ist i.d.R. für die Relevanzbeurteilung nicht von Belang. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 13:38, 22. Mär. 2021 (CET)
Ohne Bezug
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da gibt es m.E. nichts zu verbessern, da keine enzyklopädische Relevanz gegeben sein dürfte. Bitte hier nicht weiter posten, die Löschdiskussion ist woanders. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:17, 22. Mär. 2021 (CET)
@Ernst Gerlach: Hallo - Restriktionen gibt es keine, sondern nur Qualitätssicherungsbausteine. Mit diesen wird die Community aufgefordert, mitzuhelfen, den Artikel formal (und evtl. inhaltlich) zu verbessern. Nahezu jeder Artikel von neuen Benutzern und auch viele von erfahrenen Benutzern landet in der Qualitätssicherung. diese kann schon mal 6-8 Wochen dauern, also mache dir keine Gedanken darum. Allerdings: so wie du ihn geschrieben hast, wird der Artikel nie wieder sein, denn hier wird ein jeder Artikel von anderen Autoren weiterbearbeitet. Was mit den Bildern ist, kann ich nur vermuten, da ich mich an den Artikel nicht erinnere (ich barbeite hier täglich eine Vielzahl von Artikeln). Ich nehme an, du hast Bilder fotografiert und dann als "Eigenes Werk" lizenziert. Sowas kommt täglich vor, ist aber falsch -denn es geht bei Gemälden um den Rechteinhaber der Gemälde, dieser muss lizenzieren. Wie das im Detail funktioniert, steht wohl im WP:Bildertutorial. Wie gesagt nur eine Vermutung , bitte frage im Zweifelsfall mal unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Forum nach. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:34, 23. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
vielen Dank für Dein Engagement für Wikipedia!
die von Caro gemachten Änderungen sind nicht stimmig.
1. Es liegt keine urv vor.
2. Durch Löschung von:
Das Göttinger Modell Culinary Medicine wurde als Wahl-Pflichtfach mit 28 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) für das Medizinstudium in Deutschland entwickelt. Studierende der Medizin im klinischen Abschnitt des Studiums erlernen in 7 Modulen bzw. Kochkursen à 4 LVS zum einen die theoretischen Grundlagen klinischer Ernährung auf Basis des 2019 veröffentlichten wissenschaftlichen Konsensuspapiers „Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)“.[13]
Zum anderen erfahren sie gleichzeitig, wie sie ihre Patienten auf der Grundlage von natürlichen Lebensmitteln, praktischen Kochfertigkeiten und attraktiven Rezepten motivieren können, ein gesünderes Leben zu führen (Salutogenese).
zu
Das Göttinger Modell Culinary Medicine wurde als Wahl-Pflichtfach mit 28 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) für das Medizinstudium in Deutschland entwickelt.[13]
werden
1. Der Sinn verzerrt, da gerade die modulare, mit ausreichend LVS versehene, Kursdurchführung den gewünschten Lernerfolg bringt. [Anm. einmalige Koch-Aktionen oder Vorlesungen sind eben nicht ausreichend und hinreichend.
2. das Zitat 13 falsch zugeordnet (das gehört nur zu LEKuP)
Gerne arbeite ich weiterhin an der Verbesserung und Erweiterung des Artikels mit. Konstruktiv fand ich bisher, dass sich auch nachweislich fach- und sachkundige an der Diskussion beteiligt haben.
Hallo - zum einen weiß ich überhaupt nicht, worum es geht, ein Artikel Culinary Medicine existiert nicht. Zum anderen frage ich mich, was ich damit zu tun habe, wenn du Kritik an Caros Editieren übst. Warum sprichst du mich an? Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 10:12, 24. Mär. 2021 (CET)
Warum Ich Dich anspreche
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du scheinst der Einzige zu sein, der noch in der Versionsgeschichte verfügbar ist, da alle anderen Versionen aus der Historie gelöscht wurden.
Am 9.3.2021 hattest Du den Hinweis QS gegeben.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Unter „Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford“ ist meine Friedensinstallation „Friedensturm“ bei Wikipedia und DeWiKi erfasst.
Bei dem Projekt handelt es sich um den ersten lebenden und wachsenden Friedensturm weltweit, der mit Genehmigung der Stadt Herford in den Herforder Werregärten installiert wurde.
Durch jährliches Schneiden, Pfropfen und Binden sollen die 5 Bäume in den nächsten 20 Jahren zu einem Baum zusammen wachsen.
Ein Leser dieser Eintragung, aber auch kunstinteressierte Besucher meiner Heimatstadt Herford mit ihrem "Marta", werden ein berechtigtes Interesse haben, über Wikipedia näheres über den Künstler zu erfahren.
Deshalb bitte ich Sie, Ihren Löschungsantrag zurückzunehmen.
Am 2.03.2021 ist ein interessanter Bricht von Ralf Bittner in der "Neue Westfälische" über mich veröffentlicht worden.
@Draffoh: Ich habe für deine Arbeit viel Sympathie, aber eine enzyklopädische Relevanz gemäß der WP:Relevanzkriterien sehe ich nicht als gegeben an. Eventuelle Argumente deinerseits kannst du in die Löschdiskussion einbringen. Zurücknehmen werde ich den Antrag nicht, es sei denn die enzyklopädische Relevanz könnte doch noch (belegt) dargestellt werden. Ich empfehle im Übrigen dringend die Lektüre von WP:IK. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 10:55, 25. Mär. 2021 (CET)
„Folgendes muss noch verbessert werden“ - Artikel: Delil Geyik
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Einen schönen Guten Morgen,
Ich habe die Infobox gesehen und zur Kenntnis genommen und danke für ihre konstruktive Kritik.
Ihre Kollegen waren so nett und haben sich die Zeit genommen, um gewisse Änderungen vorzunehmen. leider fällt es mir als Laie schwer diese Punkte zu erkennen und dementsprechend zu ergänzen.
Ich bin mir bewusst, dass sie alle ehrenamtlich arbeiten und daher ihre Zeit sehr kostbar ist, Ich wäre trotzdem sehr dankbar, wenn sie sich meinen Artikel nochmal anschauen würden. Wenn sie der Meinung sind das ist noch Punkte gibt die zu ergänzen sind, würde ich dieser nachgehen.
Doch wenn es so passen sollte, bitte ich um eine Sichtung.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Autor "Lutheraner"
Ich habe den Hinweis bekommen, dass ich die geänderten Texte zu unserem Unternehmen überpürfen soll. Das habe ich getan und warte nun auf die Genehmigung. Hoffe, dass das so korrekt ist. Vielen Dank fürs Prüfen und Freigeben. Für Rückfragen oder Tipps stehe ich zur Verfügung. Mail an medien@ors.ch.
@Medien ORS: Hallo, ich habe keine Ahnung warum du mich auf Inhalte ansprichst - ich habe mich mit diesem Artikel nur ein einziges Mal befasst und zwar am 18. Okt. 2011, also vor fast 10 Jahren. Du hast dir offensichtlich aus meiner Ansprache auf deiner Diskussionsseite das ausgesucht, was dir am besten gefiel. Ich habe dich allerdings in erster Linie auf deine Pflicht hingewiesen, dein paid editing gemäß [[3]] zu deklarieren. Leider bist du dieser Aufforderung bisher nicht nachgekommen. Bitte hole dies umgehend nach! Auch Kosmetik am Artikel entbindet nicht von dieser Pflicht!--Lutheraner (Diskussion) 17:29, 26. Mär. 2021 (CET)
Kultur-Wikidienstag am 13. April: Das Jüdische Museum Wien
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das sehe ich etwas anderes, das Relevanzkriterien "innovative Vorreiterrolle haben" erfüllt das Startup Curawork.
Eine Berufsnetzwerk für die Pflege-/Gesundheitsbranche gibt es nicht nicht.
Es steht dir frei, eine andere Meinung zu haben. Da haben sich schon ganz andere verhoben - kaum etwas ist so schwer,wie der Nachweis der "innovativen Vorreiterrolle". Du kannst natürlich die WP:Löschprüfung bemühen, ich möchte dir davon aber ausdrücklich abraten, denn wenn es zu einer Löschdiskussion kommt, ist diese dauerhaft hier einsehbar und ich bin sicher diese Diskussion geht nicht schmeichelhaft für das Unternehmen aus. So eine Diskussion in der WP kann durchaus der Reputation schaden. Das ist keine Drohung, sondern die Erfahrung von Tausenden Löschdiskussionen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:53, 26. Mär. 2021 (CET)
Tanatra
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe mir in den letzten Stunden irre viel Mühe gemacht den Artikel "Tanatra" zu entwirren. Ich danke Ihnen deshalb für Ihre Arbeit.
Wären Sie bitte noch so nett, "Tanatra" als Name des Lemmatas einzurichten und von "Weltloge Tanatra" auf diesen dann zu verweisen?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, gerade habe ich zum ersten Mal einen Artikel bei der Qualitätssicherung eingetragen. Könntest du, wenn du Zeit hast, mal schauen, ob ich alles richtig gemacht habe? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 07:53, 27. Mär. 2021 (CET)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo,
ich weiss nicht recht, was du mir mit deiner mail sagen willst - ich habe gerade erst angefangen zu schreiben, alle verlinkungen fehlen noch - ich wollte eigentlich auch noch gar nicht veröffentlichen, sondern erst mal alles schreiben, prüfen und dann erst veröffentlichen. diesen Modus habe ich aber nicht gefunden, da würde ich mich über Hilfe freuen.
Aber ich würde lieber helfen die Seite zu gestalten als zu löschen den nur so haben wir richtige Information und so können auch für Meinungsfreiheit sorgen so können dann alle zufrieden sein. 87.181.32.11322:49, 28. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo und vielen Dank für das Feedback. Ich habe bereits letztes Jahr am Mentorenprogramm teilgenommen und danach auch einen Artikel erfolgreich veröffentlicht. Bei diesem hier hat es noch nicht geklappt, aber die einzelnen Punkte sind mir nicht ganz klar. Sind die Quellen nicht vielfältig genug? Wenn ich mir andere Verbände anschauen, geben einige lediglich ihre Verbandsseite als einzige Quelle an, da habe ich mich schon um mehr Vielfalt bemüht. Danke für einen weiteren Tipp. VaJaMe
@VaJaMe: Das Problem ist, dass der Artikel nahezu nicht formatiert ist - ich werde gleich ein wenig daran machen um dir ein Beispiel zu geben. Aber das am wenigsten Gelungene sind ie "Einzelnachweise" - denn das sind so keine. Sie müssen an den richtigen Stellen eingefpügt werden, sonst sind sie unnütz, weil man sie nicht zuordnen kann., Bitte lies dringend Hilfe:Einzelnachweise und versuche dementsprechend die Einzelnachweise einzubauen. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 11:40, 23. Mär. 2021 (CET)
@Lutheraner: Vielen Dank für die erneute schnelle Rückmeldung. Ich habe mir das noch einmal angesehen und weiß, was Du meinst. Daher habe ich die Umbrüche eingefügt, sie werden auch im Quelltext angezeigt, aber nicht in der Lesevariante. Die Referenzen habe ich auch noch mal gecheckt und aktualisiert. Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg. --VaJaMe (Diskussion) 13:00, 23. Mär. 2021 (CET)
@Lutheraner: Ja, habe ich, deswegen macht es mich ein wenig ratlos. Kannst Du mir ein Beispiel geben, welches nicht stimmt? Wenn ich mir andere Verbände ansehe, ist dort lediglich die Verbandsseite als Quelle genannt, ich hingegen habe doch viele verschiedene verwendet. Danke für Deinen Rat! --VaJaMe (Diskussion) 09:50, 24. Mär. 2021 (CET)
Das hat mit den Inalten überhaupt nichts zu tun - sondern mit Formatierungsmängeln. Ich weiß nicht , wie ich dir das noch erklären soll - arbeitest du im Quelltext oder mit Visual Editor ? Im ersten Fall könnte ich versuchen dir das durch ein Beispiel darzustellen - im zweeiten Fall kann ich nichts mehr für dich und den Artikel tun, da ich nie mit dem VE arbeite. Amb esten suchst du dir noch mal einen Mentor. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 10:21, 24. Mär. 2021 (CET)
@Lutheraner: Ja, ich arbeite im Quelltext. Ein Beispiel wäre sicherlich hilfreich. Wie ich oben schon mal schrieb, im Quelltext werden sie auch untereinander angezeigt, aber in der Vorschau nicht. Oder ist das nicht das, was Du bemängelst? Ist es im Text selber falsch? Danke und Gruß --VaJaMe (Diskussion) 11:17, 25. Mär. 2021 (CET)
@VaJeME: Ich habe dir die ersten drei Einzelnachweise jetzt ordnungsgemäß eingefügt. Sieh dir genau an, wie jetzt der Quelltest und das Ergebnis aussieht. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 11:28, 25. Mär. 2021 (CET)
@Lutheraner: Vielen Dank für die Beispiele, ich habe die anderen analog eingefügt und die Quellen formatiert. Ich hoffe, dass es jetzt korrekt wird. Danke für Deine Hilfe. --VaJaMe (Diskussion) 10:46, 29. Mär. 2021 (CEST)
@VaJaMe: Sehr schön - jetzt hast du es verstanden. Ich habe jetzt noch einige Arbeiten an der Form vorgenommen, schau dir darauf mal Text und Quelltext an, damit du sowas demnächst selbst machen kannst. Auch habe ich Fehlverlinkungen entfernt, in ein oder zwei Fällen hast du auf die falschen Person gleichen Namens verlinkt. Aber sonst kannst du jetzt den Artikel gemäß WP:Verschieben wieder in den Wikipedia:Artikelnamensraum verschieben. Nicht einfach kopieen! Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:39, 29. Mär. 2021 (CEST)
(Softwareneuheit) Es steht ein neues Betafeature als Opt-In zur Verfügung: Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt ( weiterführende Informationen unter mw:Talk pages project/replying).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
bei zukünftigen Verbesserungsvorschlägen bitte ich um einen höflichen Umgangston frei von Sarkasmus ("lustiges Tempusspringen") und autoritär gefärbten Bemerkungen ("..lieber die Finger davon lassen"). Wikipedia fordert dies ein.--BradSargantana (Diskussion) 16:26, 30. Mär. 2021 (CEST)
Frohe Ostern
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Regio, herzlichen Dank für deine freundlichen Worte. Auch ich wünsche dir ain gesegnetes Osterfest und gute Gesundheit. Möge es uns vegönnt sein, uns in absehbarer Zeit mal wieder persönlich zu sehen. Herzlichst --Lutheraner (Diskussion) 20:30, 4. Apr. 2021 (CEST)
Artikelmarathon 2021
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, die Zeiten sind zäh, aber wir sind zäher. Zum 25. Mal wird eingeladen zum Artikelmarathon. Diesmal in einer Corona-Sonderausgabe, um den Lockdown zu verkürzen. Zumindest wird es sich so anfühlen, wenn du mitmachst. Wenn du Lust hast, dann melde dich doch jetzt an. Runde 1 und 2 beginnen am 4. bzw. 8. Januar. Ende offen! Gruß -- Harro
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hab jetzt alles offengelegt, was geht - denn so eine lange Historie hab ich noch nicht - will mich jetzt als Lockdown -Tätigkeit, mehr an Wikipedia wagen.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ist denn der Artikel jetzt ok, nachdem ich den einen link entfernt habe? Oder was kann ich tun, dass das so ist? Hab meine Anbieterseite jetzt auch dem Hamburger Modell angepasst
Hallo Mediahype1, nein - wenn hier alles so läuft wie üblich, wirst du wahrscheinlich auf dein Honorar verzichten müssen, da die Auftraggeberin gemäß unserer Relevanzkriterien wohl nicht als relevant eingestuft werden kann. Selbst bei DAX-Unternehmen sind in der Regel einfache Vorstandsmitglieder dadurch allein noch nicht relevant. Ja wenn sie ein paar Bücher geschrieben hätte, oder einen Skandal vom Zaun gebrochen hätte, oder eine Honorarprofessur hätte etc. .... Aber so? Sollte der Schenlllöschantrag übrigens abgelehnt werden, so käme es wahrscheinlich zu einer siebentägigen Löschdiskussion, die man der Auftraggeberin besser ersparen sollte. Aber vielleicht hast du ja Glück und eine administrator entscheidet anders. Bitte nimm mir meine offenen worte nicht übel, aber in fast 14 Jahren intensiver Mitarbeit in der EP kann ich dies zimelich gut beurteilen und finde es fairer offen zu sprechen, als jemand ins offene Messer laufen zu lassen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:11, 29. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner! Mit Robert Kleine wollte ich auch gerade anfangen (wenn er denn relevant ist), da ich ihn kenne und auch ganz gut die Verhältnisse drumherum. Aber wenn du selber klarkommst: Viel Vergnügen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:00, 29. Mär. 2021 (CEST)
Hallo Der wahre Jakob, ich habe nur eine Menge grober Schnitzer (insbesondere beim Verlinken) beseitigt udn den Artikel noch nicht auf guten Stand gebracht - machst du dich noch mal ran, habe es erst mal dabei belassen, da du sachkundiger bist. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 18:19, 29. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bilder wurden in dem von mir heute erstellten Beitrag markiert als mögliche Verstöße gegen Copyright.
Wie angegeben, befinden sich die Bilder in meinem Besitz. Ich würde darum bitten, sie zuzulassen.
MfG--GabrielBelot (Diskussion) 20:39, 29. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, du kamst mir etwas zuvor, alledings hätte ich unter Berücksichtignung von [4] einen Löschnatrag wg. "Fakeverdacht" geschrieben. Das angegebene Buch ist der Allwissenden Müllhalde sowie dem großen Allesverkäufer unbekannt. Auch ZVAB und ebay konnten das Buch nicht finden. Wenn es ihn gab und sich das belegen liesse, wäre er zweifelsfrei relevant. --PCP(Disk)21:02, 29. Mär. 2021 (CEST)
Hallo PCP, die Relvanz habe ich nicht angezweifelt, aber wenn einer irgend so etwas hinkippt, dann soll sich mal selbst drum kümmern. Wenn es wirklich jemand ist, der hier mitarbeiten will, dannn bin gern bereit auch zu helfen (siehe diese Seite oben und das große Archiv). Aber bemühen muss sich erst mal der "Autor" - sofern es eben nicht Fake ist. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:08, 29. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin Autor einer Monographie über Belot, in der die Werk reproduziert sind, die auf Wikipedia hochgeladen wurde. Um die Monographie (Stefan Albl, Anaïs Bérenger, Gabriel Belot (1882-1962). Peintre, Graveur, Poète, Rom 2019) zu publizieren, war eine schriftliche Erlaubnis vom Erben des Künstlers notwendig, um seine Werke öffentlich bekannt zu machen. Diese Erlaubnis habe ich und kann sie jederzeit gerne mit den zuständigen Autoritäten bei Wikipedia teilen. MfG--GabrielBelot (Diskussion) 07:55, 30. Mär. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mich würde Ihre Meinung zu dem Artikel Unternehmensgruppe Esterhazy interessieren. Der ganze Artikel liest sich durch und durch wie eine umfangreiche Werbebroschüre, ein Textausschnitt als Beispiel: „Von Nord bis Süd sind Burgenlands Winzer mit ihren edlen Tropfen, sowie ausgewählten Destillate und Delikatessen vertreten. Zusätzlich bietet die Selektion Vinothek Burgenland einen Online-Shop, sodass der Weingenuss für zu Hause bestellbar ist. Das Highlight im Sommer für Weinliebhaber ist die gemütlich gestaltete Lounge-Terrasse vor der Vinothek mit Blick auf das Schloss Esterházy.“ Wahrscheinlich wurde dieser Text von der Unternehmensgruppe selbst geschrieben. Leider habe ich keine Ahnung, was sich in einem solchen Fall machen lässt und bitte um Hinweise. --JasN (Diskussion) 22:25, 31. Mär. 2021 (CEST)
Hallo JasN, das Problem bei diesem Artikel ist, dass er zwar in Teilen deutlich werblich ist, aber eben nicht durchgehend, nicht einmal mehrheitlich. Zum anderen ist die Unternehmensgruppe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit enzyklopädisch relevant. Deshalb verbietet sich meines Erachtens ein Löschantrag, denn der wäre wohl aus genannten Gründen nicht erfolgreich. Also bleibt nur: Entweder selbst alles werbliche herauswerfen oder jemand anderes finden, der den Artikel durchforstet. Da ich dazu im Moment keine große Lust habe, stelle ich ihn jetzt mal in die Qualitätssicherung, vielleicht findet sich ja jemand williges. Wenn du allerdings das Durchforsten übernehmen willst, kannst du das selbstverständlich machen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:34, 31. Mär. 2021 (CEST)
Ich möchte nicht bestreiten, dass die Esterházy-Gruppe eine gewisse Bedeutung hat, aber rechtfertigt das solch einen katastrophalen Werbeeintrag? Haben Sie meinen zitierten Textausschnitt gelesen? Wenn ich die werblichen Passagen entferne, bleibt kaum noch etwas übrig, da der ganze Artikel nur auf Werbung ausgerichtet ist. Aber belassen wir es nun dabei. Wer angeblich eine Bedeutung hat, darf in der Wikipedia eben selbst seine Werbung einstellen, bisher hatte ich dieses Projekt anders verstanden. --JasN (Diskussion) 00:10, 1. Apr. 2021 (CEST)
@JasN:Ich stelle hier nahezu täglich auf Werbeartikel etc. Löschanträge und komme auch mit 80-90 % durch, aber dieser Fall ist schwierig, weil dort reletiv gut normales und Werbung verzahnt wurde. Ich stimme dir völlig zu, dass der Artikel nicht akzeptabel ist, aber wenn ich an anderen Punkten gegen den Werbeschrott vorgehen will, kann ich hier nicht soviel machen. Ich schlage dir jetzt zwei Wege vor: 1. Du schreibst auf die Artikeldiskussionsseite sinngemäß das, was du mir geschrieben hast und kündigst an, dass du -wenn keine wesentlichen anderen Vorschläge kommen- in ein paar Tagen die werbenden Passagen rausstreichst. Dabei werde ich dich unterstützen. Wenn dann nicht wirklich große Unterstützung für den status quo kommt, tust du das in ein paar Tagen. Solltest du Gegenwind bekommen werde ich dich unterstützen. 2.Du stellst jetzt einen Wikipedia:Löschantrag mit der Begründung, wie du es mir dargelegt hast, ich werde dich dabei unterstützen wo es taktisch günstig ist. Für beides gilt: Wer hier etwas in seinem Sinne gemacht habenwill , muss es selbst tun. Ich selbst lasse mich nicht instrumentalisieren, aber ich helfe gern wo es sinnvoll erscheint.. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:30, 1. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Du hast meinen gestern erstellten Artikel von Bench (philippinische Bekleidungsfirma) auf Bench (Textilunternehmen) verschoben. Grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, aber es gibt da noch eine zweite Bekleidungsfirma namens Bench, siehe Bench (Bekleidung). Wäre es bei zwei Firmen gleichen Namens nicht besser, das Herkunftsland mit im Seitennamen zu nennen, statt beide jeweils mit einem austauschbaren Zusatz Textilunternehmen bzw. Bekleidung, welche beide nicht zu einer eindeutigen Identifikation beitragen, zu versehen? Viele Grüsse, Scandi (Diskussion) 19:01, 1. Apr. 2021 (CEST)
@Scandi: Danke für deine Mitteilung. Ich würde folgendes vorschlagen: Die Lemmata verschieben nach Bench (Philippinisches Unternhmen) und Bench (Britisches Unternehmen) das ist knapp aber ausreichend und einheitlich und insbesondere wird damit nicht "Firma" mit "Unternehmen" verwechselt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:17, 1. Apr. 2021 (CEST)
Ok, danke für deine Rückmeldung mit diesem Vorschlag. Dann werde ich das mal versuchen, muss mich nur erst in die Thematik "verschieben" einlesen, damit da nichts schief geht. Gruß Scandi (Diskussion) 23:44, 1. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Ich bin noch neu bei Wikipedia und durchschaue das Prozedere noch nicht so ganz. Wieso wird ein Artikel bearbeitet, obwohl ich noch am Verfassen meines Beitrags bin? Für mich war leider nicht mehr ersichtlich, was der Unterschied zwischen meinem Text und Deinen Änderungen war. Es liegt mir jedoch fern, die Arbeit anderer Autoren, insbesondere eines so erfahrenen Mitglieds des Wikipedia-Projekts zu zerstören.--Genderstory2021 (Diskussion) 21:58, 2. Apr. 2021 (CEST)
@Genderstory2021: Lies erst mal alles, was auf deiner Benutzerseite steht und möglichst auch die verlinkten Seiten - sonst muss ich mich hier wiederholen. Es geht übrigens nicht nur um mich, sondern auch um andere Kollegen, die schon am Artikel gearbeitet haben. Wenn du das gelesen hast, kannst du dich gern wieder hier melden - ich gehe davon aus, dass du dann mehr verstanden hast oder konkreter fragen kannst. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 22:03, 2. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, vielen Dank für die Info und die viele Mühe, die du in die redaktionelle Arbeit steckst! Ich werde in Zukunft meine Texte erstmals auf die Entwurfseite stellen. Ich weiß aber immer noch nicht so genau, was an meinem Beitrag fehlerhaft ist und wie ich dazu beitragen kann, dass er veröffentlicht werden kann. Freundliche Grüße!--Genderstory2021 (Diskussion) 22:17, 2. Apr. 2021 (CEST)
@Genderstory2021: Sieh dir bitte mal frühere Fassungen an - dein Entwurf ist formlos und ungegliedert, nicht verlinkt etc.. Wenn du Hilfe brauchst, so empfehle ich dir dringend das WP:Mentorenprogramm. Da bekommst du einen perönlichen Ansprechpartner, der dich eine zeitlang begleitet und dem du alle solche Fragen stellen kannst. Ich selbst stehe dafür nicht zur Verfügung, da ich zum einen viel anderes in Eingangskontrolle und Qualitätssicherung zu tun habe und andererseits in der schriftlichen Kommunikation leicht zu ungeduldig werde. Die Kolleginnen und Kollegen im Mentorenprogramm haben aber schon vielen Neulingen die ersten Schritte (manchmal auch die ersten Kilometer) erleichtert. Freundliche Grüße und lass dich nicht entmutigen, denn ich bin sicher, wenn du dich erst mal reingefunden hast, bist du eine Bereicherung für uns. Bis bald--Lutheraner (Diskussion) 22:26, 2. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Mensch,
ich bitte Sie diese Löschung zu stornieren. Ich bin eine Schauspielerin und sehr wohl bei Vorstadtweiber gewesen. Da ich transgender bin damals noch als David Ehrensperger. Auch imdb können sie dies lesen.
Vielen Dank (nicht signierter Beitrag vonTheaehre (Diskussion | Beiträge) 12:22, 3. Apr. 2021 (CEST))
Hier falsch- bitte Argumente in Löschdiskussion einbringen. Der artikel wurde ja auch vorher schon zweimal gelöscht - daraus solltest du lernen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 12:30, 3. Apr. 2021 (CEST)
Hm, dieser Mensch hat einen Namen, er lautet Lutheraner. Etwas Höflichkeit wäre schon fein. --Itti12:33, 3. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Itti - solange ich noch als Mensch betrachtet und nicht zum Monster stilisiert werde, kann ich damit ganz gut leben. Trotzdem ein Dank für deine Intervention ;-)) --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 3. Apr. 2021 (CEST)
(Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons erhalten nicht angemeldete LeserInnen bildzentrierte Suchergebnisse. Bitte ausprobieren. Eine Feinauswahl nach Lizenz, Dateityp, Dateigröße und Ausgabe nach Relevanz/nach Neuheit ist möglich.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Herr Lutheraner, bitte lassen Sie mich kurz wissen, ob jetzt alles richtig ist. Muss ich noch etwas korrigieren? Ich möchte keinen Fehler auf Wikipedia machen und möchte mich auch an alle Richtlinien halten. Ich freue mich als zukünftiger Wikipedianer mitzumachen. --Steifensand (Diskussion) 17:35, 5. Apr. 2021 (CEST)
Sehr geehrter Herr Lutheraner, ich hoffe, es ist jetzt alles O.K. mit meiner Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Gernot_Steifensand. Bitte um eine kurze Rückmeldung.--Steifensand (Diskussion) 17:39, 5. Apr. 2021 (CEST)
Alles, was ich in dieser Sache zu dir zu sagen habe, habe ich auf deiner Benutzerdiskussionsseite gesagt - lesen hilft!--18:22, 5. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Von.schweiz, herzlich willkommen in der Wikipedia!
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke, Lutheraner. Mein Fokus liegt hauptsächlich auf dem Hochladen von Bildern, ich habe relativ wenig Zeit, mich mit den verschiedenen Bearbeitungsmedien vertraut zu machen, daher mache ich einige unkluge Manipulationen und Operationen...aber ich versuche, die Arbeit anderer voll zu respektieren, aber ich werde weiterhin Fehler machen, die ich versuche zu korrigieren, wenn nicht schon von der Community erledigt, Danke und mach's gut. Herr Schweizer--213.55.221.13202:24, 6. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Aquapark Oberhausen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:47, 6. Apr. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Winziger Karutz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:49, 8. Apr. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Erster Artikel
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, ... ich dachte alles gelesen und mich an anderen Artikeln orientiert zu haben. Hab ich etwas falsch gemacht?
@DDKinoFan62: Das war nicht der Anlass - sondern ich hatte nur gesehen, dass du - obwohl schon ein paar Monate dabei- noch nicht begrüßt wurdest, wie es eigentlich üblich ist. Daher steht das Wilkommen im Vordergrund. Konkrete Fehler kann ich bisher nur einen sehen - du hast hier deinen Beitrag nicht signiert und auch nicht verlinkt wo es drum ging - ich musste erst suchen. Aber es gibt schlimmeres. Man macht am Anfang immer viele Fehler, später weniger - aber ganz ohne Fehler bleibt fast keiner. Also nochmals ein herzliches Willkommen . Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:16, 8. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Unterer Karutz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:46, 9. Apr. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Mittlerer Karutz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:54, 9. Apr. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Oberer Karutz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:55, 9. Apr. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Daniel Nikolaus Kocher
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mehrdimensionale Tschebyscheffsche Ungleichung und Konzentrationsellipse
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, beim Durcharbeiten des Kapitels "Stochastik" im Buch "Mathematik" von T. Arens und anderen (Spektrum Akademischer Verlag) habe ich festgestellt, dass bei Wikipedia keine Seiten zu "Mehrdimensionale Tschebyscheffsche Ungleichung" und "Konzentrationsellipse" existieren. Diese Lücke wollte ich füllen.
Also zunächst: Euer Editor, speziell der Formeleditor, ist eine echte "Herausforderung" (und Zeitfressmaschine).
Mit der "Mehrdimensionalen Tschebyscheffschen Ungleichung" war ich erfolgreich.
Bei der "Konzentrationsellipse" habe ich versucht mit Doppel-Eckige-Klammer einen Link zur Seite "Mehrdimensionale Tschebyscheffsche Ungleichung" zu schalten, da beide Themen eng zusammenhängen. Da ist aber offenbar etwas schief gelaufen und einer eurer Redakteure hat die Seite gelöscht. Kann man das rückgängig machen?
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich hätte einmal eine Frage bezüglich der Quellenangaben. Wenn ich jetzt Sachen aus dem Pfarrarchiv einfügen würde, die ja weder Online verfügbar sind noch eine ISBN haben, aber die ich ja als zuverlässige Informationsquelle sehen würde, wie gebe ich dann die Quelle an?
Wir diskutieren auf deiner Seite! Da kannst du deine Frage wiederholen, wenn du dich für deinen Vandalismus entschuldigst. Hier ist Schluss!--Lutheraner (Diskussion) 20:56, 15. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich möchte Dich einladen auf die Diskussionsseite zu sehen und Deinen Edit bezüglich der Bezeichnung "Politiker" zu überdenken.
--Starchant (Diskussion) 15:23, 16. Apr. 2021 (CEST)
(Softwareneuheit) In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung) werden Zeilennummern angezeigt. Zunächst im Vorlagennamensraum, später in weiteren Namensräumen. Damit werden Zeilenumbrüche besser erkennbar und man kann sich in Diskussionen auf konkrete Zeilen beziehen (Task 267911, Gerrit:618737, Projektseite Technische Wünsche).
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner ich wollte mich für die tollen Hinweise bezüglich des Artikels bedanken, und bin sehr froh um ihre Kritik. Wenn Ihnen zufällig noch etwas auffällt so lassen Sie mich nur ungeniert wissen. Freundliche Güsse Dr. M. In-Albon
Ich denke, dass es sehr anstrengend sein kann, "Neulinge" auf Wikipedia hier an die Hand zu nehmen.
Allerdings finde es sehr schwierig, mit zwei Kritikpunkten umzugehen, die inhaltlich auf ein unheimlich großes Themen- und Regelwerk beruhen.
Wahrscheinlich ist es aus Ihrer Perspektive bei der Flut von Artikeln schwierig, genauere Anhaltspunkte darüber zu geben, was am Aufbau der Biografie nicht regelkonform ist und warum der Artikel über Florence Brokowski-Shekete den Relevanzkriterien nicht entspricht.
Mein Problem ist allerdings, dass ich Ihre eigentlichen Argumente nicht kenne.
Ich habe gestern sehr viel Zeit damit verbracht, mir Beispielartikel anzusehen und die konkrete Kritik der Einzelnachweise umzusetzen.
Ganz ehrlich führt Ihr Schreiben bei mir zu sehr viel Frust, da ich hier konkret keinen Anhaltspunkt darüber erhalte, WAS GENAU nicht Ihren Kriterien genügt.
Das ist für mich keine konstruktive Kritik, da ich diese nicht konkret umsetzen kann.
Ich möchte Sie daher bitten, Ihre Kritik zu konkretisieren, um mich damit bei der Bearbeitung meines Artikels zu unterstützen.
Das wäre eine echte Hilfe für mich.
Ich bedanke mich für Ihre Zeit und Ihr Engagement für meine Anfrage.
@V.M. Knauber: Hallo V.M. Knauber, vielen Dank für deine Anfrage, die ich gut verstehen kann. Keiner der ersten sechs Artikel, die ich in der Wikipedia geschrieben habe, hat die erste Woche überstanden. Das ist aber nun 14 Jahre her und ich habe inzwischen ca. 200.000 Bearbeitungen vorgenommen . Ich weiss, dass dir das nicht hilft, ich will dir damit aber sagen: Ohne eine gewisse Frustrationstolereanz (gerade auch in der ersten Zeit) geht es hier nicht. Deshalb haben wir das sogenannte WP:Mentorenprogramm, in dem Neulingen ein Begleiter für die erste Zeit an die Seite gestellt wird. Darauf habe ich dich auch bereits in der Begrüßung hingewiesen. Ich selbst arbeite vorrangig in der sogenannten Eingangskontrolle und Qualitätssicherung, daher habe ich i.d.R. für Mentorentätigkeiten keinen Raum. Aber da du mich zwar frustriert, aber trotzdem freundlich angesprochen hast, will ich versuchen dir meine notwendige Kritik zu verdeutlichen. Vorab aber: Die rein formalen Fehler im Artikelentwurf habe ich nun beseitigt, bitte vergleiche mal diese Version mit deiner letzten Version , damit du daraus lernst. Zu den inhaltliche Problemen: Das wesentliche ist, dass man im Artikel nicht ersehen kann, worin die enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien bestehen soll. Dies darzustellen ist eine der zentralen Aufgaben des artikelerstellenden Autors. Zum Beispiel sehe ich keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien#Autoren, da sie bisher nur ein Buch veröffentlicht hat. Solltest du anderer Meinung sein, so müsstest du die entsprechenden Nachweise erbringen und in den Artikel einarbeiten. Darüber hinaus müsstest du auch sorgfältiger mit den WP:Einzelnachweisen umgehen. Was sollen Einzelnachwise? Sie sollen das am entsprechen Ort geschriebene belegen. Aber deine beiden Einzelnachweise (ENW) zur Leuphana und zur PH Heidelberg, belegen nicht, dass Frau Brokowki-Shekete dort studiert hat, sondern verweisen einfach auf die Website der entsprechenden Hochschule. In diesem Fall ist das nicht besonders schlimm, da für Studienorte i.d.R. keine Belege erwartet werden. Also Vorschlag: Die "Belege" einfach rauswerfen. Die anderen 3 Belege sind soweit in Ordnung. Ich möchte dir deutlich machen, dass ich in diese ganze Angelegenheit deutlich überdurchschnittlich viel Zeit investiere. Das mag daran liegen, dass ich selbst lange Zeit im interkulturellen Bereich tätig war. Deshalb würde ich mich freuen, wenn du doch noch genügend Argumente für das Behalten des Artikels finden und diese in den Artikel einbauen würdest. Bei viele anderen Artikeln hätte ich von vornhinein einen Löschantrag gestellt. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich ruhig wieder hier, hab aber bitte auch Verständnis, dass es manchmal etwas dauert, bis ich antworte. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:52, 20. Apr. 2021 (CEST)
Deutscher Calisthenics und Streetlifting Verband
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
zunächst Vielen Dank für die schnelle Abarbeitung und Überprüfung des Artikels. Leider mussten wir feststellen, dass Sie diesen zur Löschung beantragt haben. Gerne würden wir hierzu Stellung beziehen, zumal wir uns auch andere ähnliche Artikel von Sportverbänden zum Vergleich angeschaut haben und auch die Relevanzkriterien im Voraus prüften. Gemäß des Abschnitts Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen in den Relevanzkriterien ist die Erfordernis das Erfüllen mind. eines der vier genannten Kriterien. Durch unser Alleinstellungsmerkmal, den Großteil aller bundesweiten Calisthenics Vereine unter einem Dach zu bündeln, ein vom Amtsgericht eingetragener sowie vom Finanzamt gemeinnützig anerkannter Verein zu sein, erfüllen wir das Kriterium der "überregionalen Bedeutung". Falls hierbei ein Misverständnis vorliegt, würden wir uns um eine kurze Aufklärung freuen, um dieses zu klären.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Lutheraner, es ist mir fast peinlich diese Frage als Theologe stellen zu müssen. Aber da ich aus dem Rheinland komme, bin ich mit dem Problem auch noch nie konfrontiert worden (anders als in Norddeutschland sind im Rheinland so gut wie keine evangelischen Kirchen nach Heiligen benannt). Ich bin bei einer Recherche auf den Artikel St. Magdalena (Langenbogen) gestoßen. Nun entspricht die Formulierung in diesem Artikel ja dem, was für katholische Kirchen als theologisch korrekt gilt. Nur: Evangelische Kirchen haben ja an sich überhaupt kein Patrozinium. Gibt es da irgendeinen Konsens, wie man das in Artikeln zu evangelischen Kirchen korrekt formulieren kann? Ich würde ja unbedarft schreiben: "ist benannt nach N.N.", aber möglicherweise mache ich da ein Fass auf, das besser ungeöffnet bliebe ... --Blueduck4711 (Diskussion) 23:20, 20. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Blueduck4711, danke für deine Frage. Ich finde es völlig korrekt (und mache es immer wieder auch selbst so) bei evgl. Kirchen "benannt nach N.N." zuschreiben. Die andere Möglichkeit ist, darauf hinzuweisen, dass das ehemalige Patrozinium beim Übergang zum Protestantismus als Name übernommen wurde, denn dies ist ja in der Regel der Grund dafür, dass der Heiligenname bei einer evangelischen Kirche existiert. An dieser Stelle eine kleine Ortsanekdote hier aus Dortmund: Die Evangelische Hauptkirche ist die Kirche St. Reinoldi, die im Zuge der Reformation evangelisch wurde. Die Reliquien des (Hl.) Reinoldus (der auch als Stadtpatron gilt) die sich einstmals in dieser Kirche befanden, sind nun in den Altar der römisch-katholischen Propsteikirche St. Johann Baptist und Maria (die heute die katholische Hauptkirche ist) eingelassen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:36, 20. Apr. 2021 (CEST)
Ostern im Jahr 1521
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
nun jährt sich der Reichstag in Worms zum 500. Mal.
Ich habe an Problem: Wann wurde in Worms Ostern gefeiert?
In keinem der derzeit wieder überreichlich florierenden Luther Bücher findet sich ein Hinweis.
Nun ich frage Dich, der den mich hoffnungsfroh stimmenden Namen Lutheraner trägt, ob Du mir weiterhelfen kannst, nachdem ich mich auch bei den Schriftstellern neuer Bücher vergeblich umgehört habe; ich ernte nur Schulterzucken.
Der Nuntius Aleander hat beispielsweise am 29. März, an einem Tag also, der gemäß ewigem Kalender Karfreitag war, eine Botschaft an den Papst geschrieben, ohne auf diesen Tag aufmerksam zu machen.
Frühlingsanfang war bis zum Jahr 1583 immer der 21. März. Der erste Vollmond nach dem 21. März war Samstag 23. März früh um 5.09 Uhr.
Schon seit dem Gelehrten Exiguus galt, dass Ostern am 1. Sonntag nach dem Vollmond nach Frühlingsanfang stattfinden solle.
Prädestiniert war also der 24. März 1521 als Ostersonntag.
Warum steht dann der 31. März als Ostersonntag in den Kalendern?
Galt dieser Tag überall in der christlichen Welt als dieser Feiertag?
Hat der Papst vielleicht damals in seiner Machtvollkommenheit diesen Tag bestimmt?
Bei mir bleiben nur unbeantwortete Fragen.
Kannst Du mir weiterhelfen?
Bestens grüßt
Dein --Hajo Lindner (Diskussion) 18:34, 12. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Hajo Lindner, gleich zu Beginn - ich weiß es auch nicht. Aber: Ich denke ich kann dir ein wenig Wegweiser sein. Ich nehme an, in jenem Jahr kam es zu einem Osterparadoxon - lies doch mal den Artikel. Falls du dadurch zu einem Ergebnis kommen solltest, so gib mir Besched. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:43, 12. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank! das gibt mir erst einmal wieder etwas zu Knabbern. Ich melde mich zu gegebener Zeit. Unabhängig davon wäre ich ja schon glücklich, wenn ich in einer zeitgenössischen Quelle einen zweifelsfreien Hinweis auf das Datum des 1521 tatsächlich gefeierten Osterfestes fände. Ein Rückrechnung aus heutiger Wissenschaft ins Jahr 1521 bietet zu viele Unsicherheiten. Erstaunlicherweise hat nicht einmal Luther in seinen überlieferten Predigten aus dem März/April 1521 auf das Osterfest hingewiesen.
Nichts für ungut! Ich danke Dir--Hajo Lindner (Diskussion) 18:58, 12. Apr. 2021 (CEST)
Lieber Lutheraner,
heute am 17. April dachte ich (natürlich) wieder an unseren guten Martin Luther. Ja, der 17. April existierte auch im Julianischen Kalender. Und es existierte auch ein 21. März, der nach damaligem Verständnis als Frühlingsanfang betrachtet wurde, unabhängig vom astronomischen Ereignis der Tag- und Nacht-Gleiche. Wie der von Dir genannte Artikel zum Thema Osterparadoxon gleich zu Anfang sagt, kann daher von diesem Effekt nur bei Anwendung des Gregorianischen Kalenders gesprochen werden.
Ich habe versucht, die im weiteren Verlauf des Artikels aufgestellte Theorie auch auf den Julianischen Kalender zu transponieren; dies ist mir allerdings nicht gelungen.
Im Grunde geht es mir allerdings auch nicht um eine Theorie sondern um etwas viel Einfacheres, Faktisches. Mich beschäftigt die Frage: Wann wurde tatsächlich im Jahre 1521 in Worms und anderswo Ostern gefeiert. Ich kenne nur Rückberechnungen aus dem 18. Jh. und später aber keine zeitgenössische Quelle. Bei der Ahnenforschung fand ich beispielsweise den Bezug „am 13. Sonntag nach Trinitatis“ aber nicht das zugehörige Datum. Das aus heutiger Zeit rückberechnete Oster-Datum ist der 29. März 1521. Aber war da wirklich damals Ostern in Worms?
Falls Du irgendwo auf eine Fundstelle aus der Zeit des Reichstags zum Osterdatum finden solltest, dann lass’ mich’s bitte wissen.
Bestens grüßt Dein --Hajo Lindner (Diskussion) 22:44, 17. Apr. 2021 (CEST)
Entschuldigt bitte, wenn ich mich da einmische, aber die Frage fand ich jetzt auch spannend. Dieser Osterrechner gibt als Ergebnis den 31. März 1521 aus. Das entspricht auch der Darstellung von Reinhard Schwarz (Luther. Die Kirche in ihrer Geschichte 3,1, S. 104): "Am 2. April, Dienstag nach Ostern, verließ Luther Wittenberg". Viele Grüße, --Blueduck4711 (Diskussion) 00:38, 21. Apr. 2021 (CEST)
Rückmeldung zu deiner Unterstützung bezüglich meines Artikels
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, zuerst einmal möchte ich Dir sehr für Dein Engagement und den Enthusiasmus, den Du in Deine ehrenamtliche Arbeit investierst, danken. Du hast mir hier nicht nur ausführlich die Kritikpunkte dargelegt und mir über Deine Erlebnisebene die Frustrationserfahrungen, die in dieser Arbeit stecken können, aufgezeigt, sondern in dem von mir erstellten Artikel konkrete Verbesserungsvorschläge eingearbeitet. Dies empfinde ich als sehr wertschätzend und für mich super motivierend, um an dem Artikel weiterzuarbeiten. Mir ist klar, dass dies bei weitem über Deine Aufgabe, die Du für Wikipedia wahrnimmst, hinausgeht. Dies hilft mir an entscheidender Stelle weiter. Deinen Arbeitsauftrag kann ich nun umsetzen und nehme diesen sehr gerne an! Ich werde die nächsten Tage mit weiterer inhaltlicher Recherche und Aufbauarbeit beschäftigt sein und erst dann an eine weitere Veröffentlichung denken. Vielen Dank auch für Dein Angebot, dass ich Dich auch hier noch einmal anschreiben darf.
Noch ein paar Sätze zu meiner Motivation bezüglich des Artikels. Florence Brokowski-Shekte hatte mich mit ihrer Geschichte und ihrer Motivation, interkulturelle Schnittstellen mit Leidenschaft zu beleben, beeindruckt. Deshalb wollte ich mit meiner Arbeit ihr Engagement unterstützen. Da war ich, zugegebenen Maßen, auch etwas blauäugig beim Erstellen des Artikels. Deshalb bin ich für Deine Unterstützung sehr dankbar! Schön, dass Du ebenfalls einen Zugang zu diesem Thema hast!
--Erdbeertörtchen (Diskussion) 00:10, 21. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Erdbeertörtchen (herzlichen Glückwunsch zum neuen Namen), danke, dass du meine Kritik so aufgefasst hast. Ich habe übrigens Florence Brokowski-Shekte vor einiger Zeit in einer Talkshow im Fernsehen gesehen und war von ihr sehr beeindruckt, aber da gibt es eine ganze Menge Menschen, die mich persönlich sehr beeindrucken, die aber trotzdem die Hürde "Enzyklopädische Relevanz" nicht schaffen. Und es ist wichtig, dass es eine solche Hürde gibt, denn Sicherung von Qualität unserer Enzyklopädie, bedeutet auch immer, Grenzen zu ziehen. Ich hoffe, du bist in dieser Sache erfolgreich und wir lesen demnächst auch noch den einen oder anderen weiteren Artikel von dir. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:20, 21. Apr. 2021 (CEST)
Einladung ins Technische Museum Wien
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
In unserer Serie von KulturWikiDienstagen aus Wien geht es am 11. Mai ab 18:00 ins Technische Museum Wien. Wir haben für ein Online-Fachgespräch den Kurator für den Bereich Alltag und stellvertretenden Sammlungsleiter des Museums zur Verfügung. Er wird uns unter anderem zeigen, dass auch Waschmaschinen ein faszinierendes Thema sein können. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust dazuzustoßen: Infos und Anmeldung. Liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 17:37, 21. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, meine Lernkurve war heute Abend beim Erweitern, Verbessern und Übernehmen der Inhalte und Seitenelemente enorm hoch. Ich hoffe, Du teilst meine Einschätzung und kannst meinen Anspruch, den ich in die Umsetzung durch Deine große Hilfe gelegt habe, nachvollziehen. Ich muss sagen, dass die Verknüpfung der verschiedenen Ebenen (logische Zusammenführung der Texte, links, Weblinks und Einzelnachweise) sehr anspruchsvoll sind. Diese Arbeit nun aus dem Blickwinkel des Autors zu betrachten ist extrem interessant. Deiner Meinung, dass der Qualitätsstandard der Artikel nur durch konsequente Einhaltung der Wiki-Regeln funktioniert, kann ich nur zustimmen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir zu meiner heute erstellten Version eine kurze Rückmeldung geben könntest. Viele Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 01:14, 22. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Erdbeertörtchen, der Arikel ist schon viel besser, allerdings ist das zentrale Element, die Relevanzdarstellunh gemäß WP:Relevanzkriterien#Persoene noch nicht gegeben. Oder wo sieht du im Lichte der Relevanzkriterien deren Darstellung? Zur Relevanzdarstellung wäre es wichtig, neben dem SWR-Beitrag weitere überregionale Medienbeiträge zu finden. Außerdem würde ich an deiner Stelle die arg subjektiven Darstellungen im letzten Teil etwas zusammenstreichen. Vielleicht könntest du den Artikel auch noch etwas mehr gliedern (ca. 1 -2 Zwischenüberschriften) Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:00, 22. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, Deine schnelle und konstruktiven Vorschläge habe ich gerne aufgenommen. Und - heute bin ich auch ein wenig stolz auf meine Arbeit an dem Artikel. Die Zwischenüberschriften und die damit verbundene neue Strukturierung waren für mich ein wichtiges Lernfeld. Inhaltlich habe ich einen biografischen Teil noch einmal versachlicht. Vielen Dank auch hier für Deinen Hinweis. Interessant bei der Relevanzdarstellung ist die Verfügbarkeit an Medien, um diese mit Inhalten darstellen zu können. Durch Deinen Rat hier auf überregionale Medienbeiträge zu achten, war dies noch einmal ein spannender Rechercheprozess. Das war dann auch der Gradmesser, wo ich für mich feststellen konnte, dass hier genügend Relevanznachweise bei Frau Brokowski-Shekete vorhanden sind. Ich hoffe, dass meine Auswahl hier ausreichend ist und freue mich auf Deine Rückmeldung! Vielen Dank für die Begleitung in den letzten Tagen... und für die steile Lernkurve! Viele Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 01:06, 23. Apr. 2021 (CEST)
LP zum Artikelentwurf David O'Keeffe
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das ist sehr wohl unser Artikel. Und dies ist auch die Kirchenburg unserer Kirchengemeinde der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien. Wir haben diesen Artikel heute entworfen und hier mühsam eintippt um unsere offiziellen Informationen in Wikipedia anzubieten. Warum wird der Titel des Artikels automatisiert auf falsche Artikel verändert? Dies führt zu Konfusion mit anderen Artikeln.
Was müssen wir tun um unseren Artikel korrekt zu veröffentlichen?
--Viscri (Diskussion) 18:44, 25. Apr. 2021 (CEST)
Lies deine Diskussionsseite. Und komm mal runter, niemand will dir was schlechtes - aber wie es hier läuft, wissen die Kollegen und ich besser als du.--Lutheraner (Diskussion) 18:51, 25. Apr. 2021 (CEST)
(Softwareneuheit) Die schon lange angekündigte Abschaltung der veralteten JavaScript-Variablen wie z.B. wgPageName im globalen Namensraum wurde vollzogen. Ersatz ist schon lange mw.config (Task 72470, Gerrit:680871).
Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo! Du hast in der Umfrage 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung dazu statt.
Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.
Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner, Dein Angebot, den Artikel nochmal im Sinne der Neutralität leicht zu bearbeiten, um die Gefaht eines Löschantrags zu minimieren, nehme ich sehr gerne an. Hier kann ich auch nur lernen. Vielen Dank auch für Dein Angebot, der argumentativen Untertsützung für den Fall, dass hier andere Wikipedianer einen Löschantrag stellen sollten. Ich bin nun gespannt, welche Rückmeldungen ich aufgrund meines Antrags auf Prüfung des Löschantrages erhalte. Bitte entschuldige, dass ich Dich als Administrator falsch zugeordnet habe. Viele Grüße und noch einmal vielen Dank für Deine Begleitung!--Erdbeertörtchen (Diskussion) 15:33, 28. Apr. 2021 (CEST)
Baustelle
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich habe vielleicht einen Fehler gemacht, indem ich meinen Beitrag zu früh in den Artikelraum stellte und ihn als Baustelle bezeichnete. Dies verband ich gleichzeitig mit der Anfrage, ob mir jemand mit der Karte helfen könnte. Nun habe ich glücklicherweise einen Mentor gefunden, der mir dabei hilft.
Mein Artikel ist aber ansonsten genau belegt.Ich werde ihn allenfalls noch einzeln ergänzen. Soweit ich sehe, wurde er auch schon gesichtet. Braucht er dann die Baustellenschilder noch?
Danke! --Trestina (Diskussion) 18:30, 27. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Trestina, ich bearbeite hier täglich eine Vielzahl von Artikeln und habe deshalb keine Ahnung, um welchen Artikel es geht. Bitte verlinke den artikel hier. Herzlichen Dank --Lutheraner (Diskussion) 20:42, 27. Apr. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, guten Abend, Lutheraner! Würdest Du Dir das bitte mal ansehen - das ist wohl ein komplettes Werksverzeichnis, nicht nur mit den veröffentlichten Titeln sondern auch mit den einzelnen Nummern auf den CDs. Ist das so wohl das übliche??? Kann ich mir nicht vorstellen...Grüße--Nadi (Diskussion) 00:28, 30. Apr. 2021 (CEST)
@Nadi: Das sind Aktionen des Benutzers Jjagg der sowas für viele "christliche" Labels seit Jahren anlegt (siehe seine Beiträge), teilweise ausgelagert in eigene Diskographielisten. Ich halte das auch nicht für besonders sinnvoll, würde aber die Finger davon lassen, weil das alte Sachen sind und das leicht als BNS-Aktioenen aufgefasst werden könnte. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:42, 30. Apr. 2021 (CEST)
Alternativer Textvorschlag
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, vielen Dank für Deine Überarbeitung des Artikels. Wie Du schon richtig vermutet hattest, kritiskiert Karsten 11 den Artikel als grenzwertig u. a. wegen der werblichen Formulierungen "Alltagsrassismus begegnet sie in ihren Darlegungen klar, reflektiert, differenziert und dennoch eindeutig." Ich wollte mit diesem Satz in einer kurzen und prägnanten Formulierung die besonderen Merkmale der Person in ihrem Auftreten bezüglich der Begegnung von Alltagsrassismus herausarbeiten. Die Kritik verstehe ich, da dieser Satz aus einer anderen Perspektive als eine werbende Botschaft aufgefasst werden kann. Mein Änderungsvorschlag wäre diesbezüglich: "Alltagsrassismus begegnet sie in ihren Äußerungen mit klaren und differenzierten Darstellungen, die oft den unreflektierten Teil dieser Diskriminierungen entblösen und sichtbar machen." Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir zu dieser Formulierung eine Rückmeldung geben könntest. Noch eine kleine Frage an Dich als erfahrenen Wikipedianer bezüglich der Löschdiskussion: Wenn hier „erledigt“ steht, kann ich dann den Artikel in den Artikelraum zurückstellen? Beste Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 09:21, 30. Apr. 2021 (CEST)
@Erdbeertörtvhen: 1.Auch dein Textvorschlag ist noch zu subjektiv - ich mach mch später am Tag noch mal dran, wenn du nicht damit einverstanden bist, kannst du revertieren. 2. Im Prinzip könntest du gemäß WP:Verschieben den Artikel in den WP:Artikelnamensraum zurück verschieben, aber ich rate dir im moment noch davon ab, lass mich noch ein wenig dran "basteln".Gruß--Lutheraner (Diskussion) 12:58, 30. Apr. 2021 (CEST)
Weitere Artikelbearbeitung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, vielen Dank für Dein schnelles Reagieren und Deinen Vorschlag, den Artikel inhatlich noch weiterzuentwickeln. Ich bin sehr gespannt, welche Formulierungen Du als Idee hast! Ich habe mir gestern wirklich viele Gedanken gemacht und finde die Ballance in einer Biografiebeschreibung zwischen sachlicher Darstellung und "was spricht mich an der Person im besonderen an" sehr anspruchsvoll. Deshalb freue ich mich sehr auf Deine Berarbeitung! Beste Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 13:56, 30. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Erdbeertörtchen - habe nun noch eniges subjektive rausgenommen . Ich denke, dass er nun verschiebereif ist. Wir müssen aber trotzdem noch mit Gegenwind rechnen (denn rein formal könnte man argumentieen die Relevanzkriterien seien nicht erfüllt), daher empfehle ich dir, dass ich den Artikel zurückverschiebe und auch den -strategisch wichtigen- Zeitpunkt dafür wähle. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 11:49, 1. Mai 2021 (CEST)
Wann ist denn die Nacht am finstersten, die Wachsamkeit der Eingangskontrolle durch dichten Bodennebel behindert? Ich hab da auch noch was in der Planung, was nicht unbedingt LA-fest ist und wäre für sachdienliche Hinweise dankbar, ernsthaft. Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 14:00, 1. Mai 2021 (CEST)
Versachlichung und verschieben des Artikels
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, ich verstehe jetzt, was Du mit weiteren subjektiven Beschreibungen gemeint hast. Vielen Dank für Deine Reduzierung und "Entschlackung" des Artikels. Das Schreiben eines biografischen Artikels ist super interessant ...und anspruchsvoll. Im richtigen Leben bin ich auch als Autor für Sachbücher unterwegs. Das ist wesentlich einfacher umzusetzen. Ja, sehr gerne nehme ich Dein Angebot an, dass Du den Artikel in den Artikelraum zu einem Dir geeigneten Zeitpunkt zurückstellst. Ich bin Dir wirklich sehr dankbar über Deine tolle Begleitung und Unterstützung in den letzten Tagen. Dein Engagment und Deine Zugewandtheit haben mich sehr beeindruckt. Vielen lieben Dank dafür! Beste Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 13:55, 1. Mai 2021 (CEST)
Baunetz-Ranking
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, Lutheraner,
das Baunetz-Ranking beinhaltet mehrere Positionen. Die RK beziehen sich ausdrücklich nur auf den Deutschland-Eintrag, nicht z. B. auf Zeitschriften.
Das wäre bei Blauwerk:
Top-Ranglisten
National: 463
Das nur zu Deiner persönlichen Information für die Zukunft. Einer der beiden Partner ist ja eh Prof, von daher wirds sowieso behalten und ich sehen keinen Sinn darin, dort weiter Verwirrung zu stiften. Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:57, 2. Mai 2021 (CEST)
Hallo Eloquenzministerium, danke für den Hinweis, aber ich werde das jetzt so belassen - obwohl du meiner Ansicht nach irrst. Zum einen macht die Professur schon die Person nicht automatisch relevant (da muss mehr dazu kommen) und erst recht nicht färbt die Professur auf das Unternehmen ab. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:02, 2. Mai 2021 (CEST)
Wir müssen ja auch nicht immer einer Meinung sein, mir ging es vor allem darum, daß Du die recht subtil formulierte RK-Kondition Dir als Inhaber der Löschhöllen-Vielfliegerkarte in Gold in Zukunft richtig zu interpretieren weißt. Die Büro- statt nur einer von zwei Partnern-Regel scheint mir hier zu greifen, aber wie dem auch sei, im konkreten Fall läuft es ja aufs gleiche Ergebnis hinaus. Ich hatte übrigens damals bei der Architekten-RK-Disk mitgemischt, deswegen erinnere ich mich noch recht genau an die Kleinigkeiten... Gruß zurück vom Eloquenzministerium (Diskussion) 14:19, 2. Mai 2021 (CEST)
Charles Rufus Morley
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Lutheraner:, danke, aber ich dachte ich wäre im Benutzernamensraum, deshalb ist ja alles unter "Ludwigadebono": https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Ludwigadebono/Charles_Rufus_Morey&direction=next&oldid=211531053
Oder ist das nicht mein BNR? Ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas anderes gewollt - als in Ruhe an dem Artikel zu arbeiten. Nun hast du mir etwas geschickt, wo man etwas ankreuzen soll, rot oder blau - was soll ich bitte??? Wer soll sich da auskennen? ich möchjte meinen Teyt weiterschreiben.Ich BIN in meinem BNR! Ich finde, Lutheraner, man, eigentlich ganz besonders: frau wird als ambitionierte Anfängerin derart herablassend behandelt, das ist nicht auszuhalten. Wie ich Euch kenne, werdet ihr meine ganze stundenlange Arbeit jetzt gleich und sofortverschiwnden lassen - so war es ja auch beim letzten mal. Ich danke im voraus! So wird das nichts mit den angeblich gewünschten "mehr Frauen" --Ludwigadebono (Diskussion)Ludwigadebono (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag vonLudwigadebono (Diskussion | Beiträge) 17:53, 2. Mai 2021 (CEST))
@Ludwigadebono: Jetzt ist er auch in deinem BNR - aber du hattest es am falschen Ort angelegt, da du das führende Wort "Benutzer" vergessen hattest und ein Kollege das erst korrigiert hat. Aber was mich stört, sind deine Unterstellungen - ich versuche gerade dir zu helfen und unterstellst mir Herablassung! Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Gruß--Lutheraner (Diskussion) 18:04, 2. Mai 2021 (CEST)
@Ludwigadebono:Ergänzend: Dein Entwurf wohnt jetzt hier:
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
mir ist nicht klar, was ich bei dem Artikel wikifizieren soll, weshalb das gelbe Zeichen vor dem Artikel steht. Vielleicht könnte ich ein paar Tipps bekommen...
Viele Grüße --Dagmar Zurwonne (Diskussion) 18:28, 2. Mai 2021 (CEST)
Hallo Dagmar Zurwonne, du brauchst gar nichts mehr zu wikifizieren, denn das hat schon jemand anders gemacht. Das "gelbe Zeichen" ist ein Qualitätssicherungsbaustein, damit wird i.d.R. ein Artikel gekennzeichent, der noch formal Mängel hat, hier fehlten eben noch Wikifizierungsarbeiten (vgl. Wikipedia:Glossar#Wikifizieren). Der Baustein richtet sich aber nicht nur an den jeweiligen Autor, sondern an die Community im allgemeinen bzw. die Kollegen, die sich besonders für die Qualitätssicherung verantwortlich fühlen. Wenn du mehr lernen möchtest, so empfehle ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:41, 2. Mai 2021 (CEST)
Einzelnachweis der Deutschen Nationalbibliothek noch hinzugefügt
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, über die vielen Ergänzungen bezüglich meines Artikels war ich sehr beindruckt und habe mich über die vielen konstruktiven Vorschläge gefreut! Vielen Dank, dass Du den Artikel in die richtige Richtung gestoßen hast! Ich habe mir erlaubt, noch einen Einzelnachweis des Buches zur Deutschen Nationalbibliothek hinzuzufügen. Ich finde, dass der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek eine sehr seriöse Quelle ist und als Einzelnachweis an der Stelle hilfreich sein kann. Ich hoffe, Du teilst meine Meinung. Ich bin mir sicher, dass uns Florence Brokowski-Shekete mit ihrem Wirken weitere Kreise ziehen und ihre Relevanz für uns Wikipedianer (so wage ich mich nun vorsichtig zu nennen) weiter ausbauen wird. Vielen Dank für Deine Unterstützung und wertvolle Begleitung! Beste Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 00:21, 3. Mai 2021 (CEST)
(Softwareneuheit) Auf Bildbeschreibungsseiten wird die Zeile unterhalb des Bildes, die weitere Auflösungen beinhaltet (aktuell: 320 × 180 Pixel | 640 × 360 Pixel | 800 × 450 Pixel | 1.280 × 720 Pixel) um den Wert 2560 Pixel erweitert. Dies ist vor allem für SVG-Dateien praktisch, um daraus ein 2560 breites PNG erzeugen zu können (Task 106263, Gerrit:680765).
(Softwareneuheit) Unterschriften müssen aus einer Zeile Wikitext bestehen und dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten (Task 272322, Gerrit:656973).
Für Programmierer
(Hackathon) Am 23.+24. Mai 2021 findet ein Online-Hackathon statt. Informationen: mw:Wikimedia Hackathon 2021.
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können Listen von Vorschlagswerten für Parameter in Vorlagen definiert werden. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. (Task T273857, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Im Titel der Vorschau kann per CSS-Klasse optional angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Die Vorschauen werden standardmäßig für alle angezeigt, aber sowohl Angemeldete als auch Nicht-Angemeldete können sie deaktivieren. Wer Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups nutzt, sieht die neuen Vorschauen nicht. (T271206) (Projektseite) (Extension Manual)
@Steinmetz47: Wenn du das Willkommen meinst, so sind dies alles Hinweise, die wir regelmäßig neuen Autoren zukommen lassen, weil sie wichtige Wege für eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit weisen. Die darunter gesetzte Zwischenüberschrift "Hinweise" war ein Kopierfehler meinerseits. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:28, 4. Mai 2021 (CEST)
Offenlegung von bezahltem Schreiben
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Ich wurde aufgefordert, bei dem Artikel Handelsverband Rheinland-Pfalz offen zu legen, ob es sich um ein bezahltes Schreiben handelt. Dies habe ich auf der Diskussionseite des Artikels auch gemacht. Trotzdem bekam ich wieder die Nachricht, ich solle das offenlegen. Was habe ich falsch gemacht? Freundliche Grüße, JuleDege (Diskussion) 12:17, 4. Mai 2021 (CEST)
@JuleDege: Ja das war ein Fehler meinerseits. Zu solchen Fehlern würde es weniger kommen, wenn du diese Erklärungen auf deiner Benutzerseite abgeben würdest, dort werden sie besser wahrgenommen und man hat auch eine Übersicht über alle deine bezahlten Artikel. Ich bitte mein Versehen zu entschuldigen.--Lutheraner (Diskussion) 12:23, 4. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, hoffe dir gehts gut. Ich habe gerade gesehen, dass du den Löschantrag zurückgezogen hast. Du hast ja erst den SLA gestellt, nachdem der Hauptautor zunächst den gesamten Text entfernt hat [5] und dann einen missglückten Löschantrag mit der Begründung "Die betreffende Person möchte keinen öffentlichen Artikel auf Wikipedia haben. Ich bitte um sofortige Löschung des Beitrages." gestellt hat [6]. Wie verfahren wir denn in solchen Dingen? Viele Grüße, —SDKmac (Disk., Bew.) 19:06, 5. Mai 2021 (CEST)
@SDKmac: @Aspiriniks: Ich wollte eine ordentliche Löschung, da bei dem SLA des Erstellers wohl durch technische Probleme kein Text (und keine Begründung) angezeigt wurde - das blieb auch so, als ich den SLA stellte. Da nun der Text wieder angezeigt wurde, konnte ich den SLA "Kein Artikel" so nicht drin lassen, dehalb habe ich LAZ gemacht. Ich denke der Weg von Aspiriniks ist so am besten.--Lutheraner (Diskussion) 19:13, 5. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, im Vorfeld meines Beitrages an Nadi2018 hatte ich leider keine Gelegenheit, die Kritik von Flossenträger bezüglich der zu vielen Weblinks umzusetzen. Das ist der Teil, den ich eigentlich bedauere, denn hier wäre ich gerne redaktionell in der Reduzierung der wichtigsten Links tätig geworden. Dies ist wohl auch ein Lernfeld, wo ich mich mit den dynamischen Bearbeitungen anderer Autoren zu Recht finden muss. Lösungen und Ideen können hier vielfälltig sein. Mit Deiner Rückmeldung und Nadis Antwort kann ich die Relation zwischen Weblinks und Einzelnachweisen besser einordnen und nachvollziehen, auch wenn mir das vom Erscheinungsbild des Artikels besser gefallen hat. Aber es geht hier inhaltlich ja um sachbezogene Argumente. Vielen Dank also an Euch Beide. Beste Grüße --Erdbeertörtchen (Diskussion) 22:53, 5. Mai 2021 (CEST)
Gustav Philipp Jacob Spener
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag
Ich habe den Artikel zu Manuel Battegay überarbeitet. Geht das nun schon in eine etwas korrektere Richtung mit den Belegen? Links aufs Internet habe ich aus dem Fliesstext entfernt (wenn ich nichts übersehen habe).
Fehlt noch etwas, bevor man es wirklich veröffentlichen kann? Sonstige Verbesserungsnotwendigkeiten?
Ich habe Dir mal einen Abschnitt Einzelnachweise mit dem Zusatz <references /> in Deinen Entwurf eingebaut. Zumindest die Kolumnen würde ich, soweit angezeigt, in Einzelnachweise umbauen und unter Weblinks entfernen. Es ist recht unüblich, sowas einzeln aufzuführen. Soweit erstmal meine Anmerkungen als Gastautor hier, der Hausherr wird sicher noch ergänzend etwas dazu schreiben.
Hallo PatrickMerz1969, ich stimme Eloquenzministerium voll zu. Insbesondere ist es nicht erwünscht, mehr als etwa fünf Weblinks aufzuführen - dies sollten grundlegende Informationen sein, z.B. die persönliche Website, seine Website an der Uni o.ä.. Den Rest, soweit sinnvoll, in Einzelnachweise umbauen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:17, 6. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich verstehe nicht richtig, was mit "Vollprogramm" gemeint. Ich würde mich über eine, ein wenig genauere Rückmeldung freuen, da ich so nicht so genau weiß, was noch verbessert werden muss. (nicht signierter Beitrag vonDuckduckgoUser (Diskussion | Beiträge) 08:17, 7. Mai 2021 (CEST))
@DuckduckgoUser: Siehe WP:Glossar#Vollprogramm - im übrigen brauchst du das nicht alles selbst zu machen, die Qualitätssicherungsbausteine richten sich an die ganze Community, den Artikel zu verbessern. Bitte demnächst nicht einfach irgendwo auf der Diskuussionsseite posten, wie du es hier getan hast,sonden immer ganz unten sofern du einen neunen Abschnitt beginnst. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 11:06, 7. Mai 2021 (CEST)
@PNAPHS: Aber du sollst auch wissen, dass du nicht allein den Artikel verbesern musst, sondern der Qualitätssicherungsbaustein die Community als ganzes zur Verbesserung aufruft. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:12, 7. Mai 2021 (CEST)
Textfreigabe
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend, Lutheraner! Ich hab mal eine Bitte wegen dem Artikel Andreas Boehringer. Der Urtext war eine URV (CV auf der Institutsseite). Nun hat Benutzer Jörg Hugel mitgeteilt, dass das mit dem Institutsdirektor abgesprochen war. Das muss aber trotzdem freigegeben werden und ich hab ihm das auf seiner Disk mitgeteilt, weiß aber nicht, ob ich das richtig verlinkt habe. Und ich wäre da auch nicht in der Lage, bei möglichen weiteren Fragen weiterzuhelfen. Kannst Du dir das mal ansehen? Grüße --Nadi (Diskussion) 23:14, 7. Mai 2021 (CEST)
Liebe Nadi, - du hast alles richtig gemacht. Wenn da noch Rückfragen kommen und du dich irgendwo überfragt fühlen solltest (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann!) kannst du dich gern wieder melden. Herzliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:22, 7. Mai 2021 (CEST)
Relevanz
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
die Relevanz des Artikels "Nilüfer Türkmen" ist aus meiner Sicht gegeben, da laut Wikipedia AutorInnen aufgelistet werden dürfen. Zudem ist das Thema des Buches (Als Mama mit der Lampe sprach - Meine Kindheit mit einer schizophrenen Mutter) ein gesellschaftskritisches und tabuisiertes Thema, welches verdient, gefunden zu werden und Aufmerksamkeit zu erhalten. Wenn es ein Mangel an Quellen ist, dann können noch weitere Quellen hinzugefügt werden.
Sofern der Zusatz über das politische Amt überflüssig ist, kann dies auch entfernt werden.
Mit freundlichen Grüße
@Nilüfer Türkmen: Bitte einmal Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren lesen, demnach bedarf es für Sachbuchautoren der Veröffentlichung von vier Monographien um als Autor enzyklopädisch relevant zu sein, bei Belletristik immerhin zwei. Falls dann noch weiterer Diskusiionsbedarf besteht, bitte in die Löschdiskussion einbringen, hier ist der falsche Ort. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:30, 9. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, du schreibst bei der LD der damaige Oberamtmann (Landrat) wurde als Beamter von oben eingesetzt, der heutige Landrat wird von unten geählt, von daher nicht gleichzusetzen. - das ist aber ähnlich unserem Bezirkshauptmann, der auch eingesetzt wird, aber auch in den meisten Fällen relevant ist, auch wenn es nicht wirklich zu Ende diskutiert wurde. --lg -- K@rlAus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden09:57, 10. Mai 2021 (CEST)
Lieber K@rl , danke für den Hinweis, er har mich zum Nachdenken gebracht. Ich weiss nicht genau, was ein Bezirkshauptmann in Österreich mancht, muss ich erst nachlesen, ich tippe mal darauf, dass er sowas ähnliches ist wie bei uns in NRw und einigen anderen deutschen Bundesländern ein Regierungspräsident, der einem Regierungsbezirk vorsteht und auch da haben wir es mit einem "Zwitter" zu tun. Meistens (ehemalige) Politiker die dann auf diese Stellen berufen werden als Beamte auf Zeit. Beste Grüße und bleib gesund--Lutheraner (Diskussion) 11:01, 10. Mai 2021 (CEST)
Ich persönlich halte den BH nicht relevant, da er nichts anderes als ein Landesbeamter,üblicherweise Jurist, an der Spitze der 83 Bezirke ist. Er arbeitet in verschiedenen Bezirken eines Bundeslandes über den Referenten zum BH Stellvertreter und eben dann in einem freiwerdenden Bezirk an die Spitze, wo der Herr Hofrat in Pension geht ;-) ---- K@rlAus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden11:06, 10. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, da auf der VM-Seite gerade wohlverdiente Atempause herrscht und ich schon 3x Rücksetzungen mit Hinweisen, VM-Meldung etc getätigt habe, magst du mal auf Park Chung-hee schauen und dort mit-zurücksetzen? Danke und Gruss, --LH7605 (Diskussion) 01:55, 11. Mai 2021 (CEST)
Nein ich misch mich da nicht ein - entferne den Schrott doch einfach erst morgen, wenn es bis dahin nicht schon jemand anders getan hat. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 02:03, 11. Mai 2021 (CEST)
Dank für Hilfe
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Herzlichen Dank, Lutheraner, dass Sie mir hilfreich zur Seite stehen.
Bisher fehlende Belege sind eingefügt- zusätzlich zu den Belegen im
Verzeichnis der Veröffentlichungen.
Besten Gruss von Benutzer Drmwpletsch (nicht signierter Beitrag vonDrmwpl (Diskussion | Beiträge) 14:39, 9. Mai 2021 (CEST))
Hallo, Lutheraner! Das betrifft das HIER. Aus meiner Sicht ist die Beleg-Situation nicht klar. Ob wir Prabook als Beleg gelten lassen? Einige der EN führten nur auf die Hauptseite, ich habe sie auskommentiert. Und inwieweit das Kapitel "Sonstiges Engagement" wichtig ist, weiß ich auch nicht. Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 00:25, 11. Mai 2021 (CEST)
Hallo Nadi, wie seriös Prabook als Beleg ist kann ich nicht beurteilen. Insgesamt haben wir hier mal wieder die typische Situation bei SD-Artikeln, derjenige "weiss eine Menge über sich selbst" ;-), kann es aber nur schlecht belegen. Ich habe ihn ja schon mehrfach angesprochen, vielleicht könntest du ihm noch mal deine Bedenken darlegen. Ich denke schon, dass wir von einer enzyklopädischen Relevanz ausgehen können, aber mit den Belegen hat er es bisher nicht so. Schwieriger Grenzfall. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:39, 11. Mai 2021 (CEST)
@Mika58: In der deutschsprachigen Wikipedia geht "(in Polen)" gar nicht. Meiner Ansicht nach ist das auch im Englischen falsch. Ich sehe jetzt aber , dass die Veranstaltung nach Karpacz verlegt worden ist, dann müsste das deutsche Lemma richtig Wirtschaftsforum (Karpacz) heißen. Das konnte ich aber nicht ahnen, da du das Lemma verändert hast, ohne den Artikel umzuschreiben. In solchen Fällen bitte immer erst den Artikel umschreiben und erst zum Schluss das Lemma ändern! Bitte schreibe den Artikel doch jetzt kurzfristig um und verschiebe dann nach Wirtschaftsforum (Karpacz). Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:06, 10. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
du hattest meinen Artikel über Arturo Zychlinsky bemängelt, inwiefern soll der Artikel "wikifiziert" werden - auf der enwiki ist die Struktur so OK.
Viele Grüße und Danke für deine Aufmerksamkeit
Christian
--CHDENK (Diskussion) 14:48, 12. Mai 2021 (CEST)
Da sind diverse Vorlagenfehler bei den Einzelnachweisen. Wahrscheinlich hast du diese nur einfach von der englischen Version übernommen ohne sie anzupassen.--Lutheraner (Diskussion) 14:55, 12. Mai 2021 (CEST)
Regina Marcella
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Es gibt in der Liste weitere Namen, die ebenfalls keinen eigenen Eintrag haben. Das hat mich ermutigt, die Künstlerin, die weltweit auftrat, hinzuzufügen.
Da Du meinen Eintrag entfernt hast, kann ich jetzt nicht mehr Regina Marcella "Coldam" zu dem bereits existierenden Artikel "Hanno Coldam" verlinken. Dort warten übrigens meine Erweiterungen aufgrund aufwändiger Recherchen auf Freischaltung.
--BusseMatthias (Diskussion) 20:56, 12. Mai 2021 (CEST)
Zu1) Es passiert immwr mal wieder, dass da was durchrutscht. 2) Ich versteh nicht, was du mit "Coldam" in Bezug auf die Liste meinst und willst.--Lutheraner (Diskussion) 21:00, 12. Mai 2021 (CEST)
Hallo Lutheraner,
bei der Nutzung von Wikipedia habe ich mehrere Computerabstürze, so dass aufwändig geschriebene Textpassagen gelöscht wurden, solange sie nicht gespeichert sind. Daher habe ich Zwischenspeicherungen vorgenommen. Außerdem ist niemand perfekt, auch ich nicht. Daher fallen mir beim wiederholten Lesen am folgenden Tag noch Fehler auf, die ich dann ändere. Daher die ungewöhnlich vielen Änderungen. Aber es war auch ein umfangreicher Text, daher bitte ich um Nachsicht.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner!
Ich bin verzweifelt, mein hochgeladenes Foto wurde für die Schnelllöschung beantragt, ich habe mittlerweile aber alle Rechte vom Fotografen und Julian Walder selbst bekommen, also eine FREIE LIZENZ!!! Aber wie kann die Lizenz für das Foto ändern???--Celklavio (Diskussion) 11:08, 14. Mai 2021 (CEST)Celklavio
Erstkontakt mit der Qualitätssicherung: hat sich erledigt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Lutheraner ,
ob Du Dich noch an mich erinnerst, kann ich schlecht einschätzen, jedenfalls bin ich noch recht frisch dabei und aufgrund einer coronabedingten Auftragsschlappe ziemlich aktiv.
Du gehörst definitiv zu den Menschen, deren Benutzername hier überall häufiger auftaucht, mit dem ich bereits Kontakt hatte und den ich für kompetent halte. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie mein "Sorgenkind" Ann Rule das Qualitätssicherungs-Schild wieder los werden kann? Ich hab ja erst 4 oder 5 Artikel geschrieben, sonst wären die einzelnen Einträge mir ggf. schon etwas egaler. Ich gebe auch offen zu: das war z.T. recht grober Stil, ich bin heute noch mal drüber gegangen, aber da ich keine Ahnung habe, wie man Artikel beobachtet, hatte ich es erst mit Verzögerung mitbekommen. Was passiert denn jetzt normalerweise?
Kein Problem, ich frag woanders nach und wünsche gute Besserung! Das Mentorenprogramm möchte ich leider nicht nutzen, weil ich bei meinem ersten Versuch hier sehr damit auf die Nase gefallen bin, trotzdem Danke. Dieser Abschnitt kann dann auch gern gelöscht werden, von mir aus. MfG Llydia (Diskussion) 16:10, 14. Mai 2021 (CEST)
Dem Wunsch für gute Besserung schließe ich mich an, wir bemühen uns redlich, bis zu Deiner vollständigen Genesung, notdürftig auch ohne Dich auszukommen, kurier Dich erstmal aus. Ich habe Deine Disk auf meiner Beo und werde bis dahin verstärkt nach unbeantworteten Anfragen Ausschau halten. Llydia, Du kannst Dir ja die Mentoren anschauen und Dir einen wünschen, der Dir sympathisch erscheint und sein Wirken auch anhand seiner Benutzerbeiträge beurteilen. Eigentlich sind die allermeisten recht umgängliche Erklärbären, sonst hätten Sie sich wohl nicht dazu bereiterklärt. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 18:20, 14. Mai 2021 (CEST)
Lieber Lutheraner, lieber Eloquenzministerium mein Kleinscheiß hat sich geklärt, da ich mich auch direkt bei dem Benutzer gemeldet hatte, der mir das Schildchen dran gemacht hat. Im Normalfall hat man als motivierter Mensch zum Glück immer unterschiedliche Möglichkeiten sich hier schlau zu machen und ich "hänge" ungern an nur einem Mentor bzw. nur einer Mentorin.
Vollständige Genesung ist tatsächlich am besten offline möglich, aber ich schließe mich unbekannterweise meinem Vorredner an; obwohl es hier Leute gibt, die so aktiv sind, dass es schneller auffällt, wenn sie ausfallen oder eben grad angeschlagen sind.... bitte einmal auskurieren! herzliche Grüße von Llydia (Diskussion) 18:51, 14. Mai 2021 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Neutrale Artikel haben hier Platz aber Fancruft und PR nicht--Lutheraner (Diskussion)
das du jetzt Kunst als Müll bezeichnest finde ich nicht ok, Text ist aus Quellen von Zeitungen. Sag mir bitte dann wie ich es neutraler schreiben soll
--Otkprogres (Diskussion) 23:41, 15. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
danke für den Hinweis. Habe jetzt die tabellarische Auflistung in einen Fließtext umgewandelt.
Hoffe der Artikel ist jetzt so in Ordnung.
Gruß Wikilounge--77.180.240.23017:50, 16. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
für die freundliche Unterstützung auf der VM, wenn auch der im übrigen zustimmende H3nry Deinen sehr pertinenten Beitrag leider entfernt hat, ist er mir nicht entgangen.
Für meine bereits formulierte, weitere Replik auf Ittis etwas eigenwillige Anmerkung blieb leider erst recht keine Zeit mehr. Hoffe mich bei passender Gelegenheit revanchieren zu können.
Deine offenbar erfolgte Genesung nehme ich jedenfalls mit großer Freude zur Kenntnis, inzwischen habe ich mich –auf ihrer Disk.– auch in Vertretung, so gut ich konnte, um Llydia gekümmert. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 17:52, 16. Mai 2021 (CEST)
(Schwesterprojekt) Auf Wikimedia Commons wurde eine neue Suchergebnisanzeige aktiviert. Die Medien werden deutlich prominenter präsentiert, zusätzlich gibt es Filter für die Lizenz, das Medien- und Dateitypenformat und einige andere. Wer die neue Ausgabe nicht mag, kann in seinen persönlichen Einstellungen auf Wikimedia Commons die alte Suchergebnisanzeige wieder herstellen (Gerrit:682105).
Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir stark überarbeitete Seite Regionen von Jalisco wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:47, 17. Mai 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend, Lutheraner! Gleich zwei Fragen: meinst Du, dass die Kategorie:Franz Liszt als Namensgeber für den Personenartikel so üblich ist? Außerdem gibt es da ein kleines Problem: bei der Bearbeitung fiel mir auf, dass einige Textpassagen fast wörtlich aus dem Aufsatz von Dieter Nolden stammen, der allerdings umfangreicher und ausführlicher ist, als unser Artikel. Nun habe ich ja die Vermutung, dass Artikelautor und Buchautor identisch sind. Allerdings: muss da dennoch eine Freigabe erfolgen? Was ist da jetzt zu tun. Vielleicht läuft das ja unter geringer Schöpfungshöhe? Grüße--Nadi (Diskussion) 23:26, 18. Mai 2021 (CEST)
Liebe Nadi , zur Kategorie: Ja, ich halte die Kat für richtig, da es im Artikel weithin nicht nur um die Peron geht, sondern um ihre Liszt-Vereinigung in Niederländisch-Indien. An dieser Stelle möchte ich sagen, dass ich es nicht sachgerecht finde, dass du gerade diesen Abschnitt nahezu völlig eliminiert hast. Ich halte das für eine zentralen Absatz des Artikels. Hingegen finde ich gelegentliche sprachliche Überschneidungen zum Nolden-Artikel nicht so gravierend. Bitte überlege doch noch mal, deinen Umgang mit dem Liszt-Vereinigungs-Absatz. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:47, 18. Mai 2021 (CEST)
Ja, das gefällt mir so auch nicht. Ich habe das so umstrukturiert wegen der Chronologie in der Biografie. Ich schau mir das gleich nochmal an. Vielen Dank und Grüße--Nadi (Diskussion) 23:51, 18. Mai 2021 (CEST)
Artikel verschoben
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich habe jetzt alle Links zur Erstellung eines Artikels durchgelesen. Ich komme aber nicht dahinter, warum der Artikel "Dr. Christian Rose" verschoben wurde und wie kann er öffentlich gestellt werden.
@Majka71: Wenn du alles das liest, was ich dir geschrieben habe und die Seiten beachtest, die ich dir verlinkt habe, wirst du es verstehen. Das kostet dich einiges an Arbeit, aber so ist das nun mal hier. Kurz gesagt: es gibt reihen Formatierungsfehler - beachte die von mir aufgeführten Hinweise. Er sollte erst nach deiner intensiven Bearbeitung in den WP:Artikelnamensraum zurück. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 20:10, 19. Mai 2021 (CEST)
Nein ist es nicht - auch ein Arbeitnehmer, der im Auftrag seines Arbeitgebers editiert hat dies zu deklarieren. Wenn er das nicht von sich aus tut, wird er dazu aufgefordert - egal unter welchem Benutzernamen er schreibt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:34, 20. Mai 2021 (CEST)
Baustein Arbeitgeber hinzugefügt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, dass wir unseren Arbeitgeber hier noch einmal kenntlich machen.
Wir haben diesen Baustein nun in unser Benutzerprofil aufgenommen.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, der Artikel zum Christian Rose (Theologe) ist bearbeitet. Ich hoffe, dass ich jetzt alles richtig gemacht habe.
Herzliche Grüße Majka71 --Majka71 (Diskussion) 17:52, 21. Mai 2021 (CEST)
Lisa M. Schulte
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Account, den ich für einen redlichen Autor gehalten habe, der gute Artikel über Biologen schreiben möchte, wurde gerade als Sperrumgehung Fritjof infinit verabschiedet. Spezial:Beiträge/Scientistatmensa. Für die dargestellte Biologin finde ich das bitter, sie kann ja nichts dafür. So oder so wäre der Artikel aus dem ANR in die Artikelwerkstatt verschoben oder gelöscht worden. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 13:07, 22. Mai 2021 (CEST)
Hallo Fiona, ich dachte mir schon so etwas. Ich äußere allerdings solche Vermutungen i.d.R. nicht öffentlich, man könnte mal jemand erwischen der "unschuldig" ist. Aber danke für den Hinweis. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:14, 22. Mai 2021 (CEST)
Frohes Pfingstfest!
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, ich wünsche dir ein angenehmes Pfingstwochenende! Bleib weiter munter und verbreite den Geist der Wikipedia in aller Welt (in sicherer Distanz, man weiß ja nie ;)... --Enyavar (Diskussion) 10:48, 23. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ebenfalls frohe Pfingsten! Bleib gesund und auf ein Wiedersehen, sobald es die Lage erlaubt. Herzliche Grüsse und ein später Dank für Deine Weihnachtswünsche. -- Rudolf / 1rhb (Diskussion) 12:00, 23. Mai 2021 (CEST)
Lieber Rudolf, auch dir ein gesegnetes Pfingstfest. Ich würde mich freuen, dich bald ein mal wieder "von Angesicht zu Angesicht" zu treffen. Leider ist die Schweiz Anfang Juli für mich noch nicht möglich, da ich gerade in jenen Tagen meine zweite Impfung bekommen soll. Bleib gesund --Lutheraner (Diskussion) 12:05, 23. Mai 2021 (CEST)
Löschung Artikel Roman Protasewitsch
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bitte darum den Löschantrag zum Artikel zu Roman Protasewitsch zurück zu ziehen. Dieser wird gerade von mir ergänzt, vervollständigt und belegt.
Mal sachte. Der Lutheraner hat Dir lediglich den Artikel in Deinen WP:BNR zurückverschoben, weil der Entwurf mangels geeigneter Quellen, siehe dazu WP:Q, noch nicht reif für den WP:ANR war und seinen SLA kulanterweise zurückgezogen. Du findest Deinen Entwurf zur weiteren Bearbeitung, wie Du ja ausweislich weiterer Bearbeitungen bereits entdeckt hast, hier: Benutzer:Cataclysmicos/Roman Protasewitsch
Also, kein Grund zur Panik, wenn der Hausherr wieder wikipediert, wird er Dir sicher auch noch einen netten Beitrag schreiben, bis dahin bist Du hoffentlich fürs erste beruhigt. Die WP ist kein Newsticker, auf ein paar Stunden mehr oder weniger kommt es bei aktuellen Themen nicht an, auch wenn der komplette Vorgang natürlich an Dummdreistigkeit nur schwer überbietbar erscheint. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 23:34, 23. Mai 2021 (CEST)
(CSS/JavaScript) Make mw-content-body universal to all skins (Task 279388, Gerrit:682773) sowie für die Skins Vector/MonoBook/Modern/CologneBlue: Remove mw-body-content from HTML that is not the article body (Gerrit:682774).
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, zur Info: Du hast auf das Institut Arbeit und Wirtschaft einen LA und dann als Wiedergänger einen SLA gestellt. Ich hab den Artikel in meinen BNR transportieren lassen (Institut Arbeit und Wirtschaft) und ihn dort einmal gründlich überarbeitet. Jetzt bin ich damit in der LP. Keine Ahnung wie dies ausgeht, aber evtl. willst Du Ihn Dir nach der Überarbeitung nochmal ansehen!? Würde mich freuen. Viele Grüße.--Semleiter (Diskussion) 23:53, 23. Mai 2021 (CEST)
Hmm, Tätigkeiten, über welche Medien berichtet haben = Rezeption. Oder was wäre dann Rezeption für Dich? Direkte Berichte über das Institut in den Medien?--Semleiter (Diskussion) 00:02, 24. Mai 2021 (CEST)
Das hieße konkrete Rückmeldungen auf die Arbeit des Instituts aus der Wissenschaftswelt und aus den Qualitätsmedien aufzuführen und einzeln zu belegen. Dabei kann nicht die Arbeit Hickels und dessen Reputation auf das Institut übertragen werden. Leider werden solche Artikel immer wieder versucht obwohl unsere Relevanzkriterien selten hergeben, das Einzelinstitute als relevant gelten können. Die meisten deutschen Uni-Institute haben u.a. aus diesen Gründen keinen WP-Artikel. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:08, 24. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Luteraner
Vielen Dank für deinen ersten Ratschlag. Mein Artikel ist bereits veröffentlicht. Ich würde gerne die Infobox vervollständigen (die in anderen Sprachen schon komplett ist), aber ich schaffe es nicht, einige Elemente einzufügen.
Kannst du mir helfen? (nicht signierter Beitrag vonAlicia Hache (Diskussion | Beiträge) 10:33, 24. Mai 2021 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich würde gerne das Logo (das ich bereits auf wikipedia commons hochgeladen habe) und die Koordinaten einfügen, damit man die Karte sehen kann.
--Alicia Hache
@Alicia Hache: 1.Hast du die Rechte am Logo (Urheberrecht)? 2. Mit Einfügung vnn Koordinaten kenne ich mich auch nicht aus, du kannst aber andere Wikipedianer dazu auffordern die Koordinaten einzusetzen indem du auf der Seite Wikipedia:Lagewunsch die Vorlage kopierst und auf der Artikelseite einfügst. Erfahrungsgemäß dauert es dann nur wenige Stunden bist Tage bis das erledigt ist. Und bitte zukünftig das Unterschreiben nicht vergessen (siehe deine Benutzerdiskussionsseite). Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:13, 24. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
vielen Dank für die Begrüßung, und gleich eine Frage.
Bei dem Artikel über Günther Schmigalle finde ich die Hinweise: „Folgendes muss noch verbessert werden: Belege, Ergänzungen, etc.“, sowie: „Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden”.
Der Artikel hat aber schon immerhin 15 Einzelnachweise. Ist das nicht hinreichend? Was muss noch verbessert werden?
Vielen Dank und auf weitere gute Zusammenarbeit
Ta-o-ya-te-duta (nicht signierter Beitrag vonTa-o-ya-te-duta (Diskussion | Beiträge) 15:26, 25. Mai 2021 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
vielen Dank für die Begrüßung, und gleich eine Frage.
Bei dem Artikel über Günther Schmigalle finde ich die Hinweise: „Folgendes muss noch verbessert werden: Belege, Ergänzungen, etc.“, sowie: „Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden”.
Der Artikel hat aber schon immerhin 15 Einzelnachweise. Ist das nicht hinreichend? Was muss noch verbessert werden?
Vielen Dank und auf weitere gute Zusammenarbeit
Ta-o-ya-te-duta
Ta-o-ya-te-duta (Diskussion) 15:48, 25. Mai 2021 (CEST)
Filter blockiert Info über Vorhandensein von zu vielen langlebigen Chemikalien aus der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Blut von Kindern
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
versuche gerade dieses Faktum in einen Artikel einzufügen. Dies wird aber durch irgendeinen Filter blockiert. Sieht irgendwie nach ZEnsur aus:
Fehler: Die von dir vorgenommenen Änderungen werden durch den Spamfilter blockiert. Die Ursache dafür kann beispielsweise ein Link zu einer externen Adresse sein, der in die „Spam-Blacklist“ aufgenommen wurde. Es kann aber auch an der Verwendung unerlaubter Begriffe liegen.
Wenn der vom Spamfilter gefundene Begriff oder Link nicht von dir selbst eingefügt wurde, so existiert er schon länger in der von dir bearbeiteten Seite. Damit das Speichern möglich wird, musst du bei deinem Browser auf „Zurück“ klicken, den Begriff bzw. Link entfernen und anschließend noch mal versuchen zu speichern. Der zu entfernende Text wird dir weiter unten auf dieser Seite angezeigt.
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Begriff kein Problem (mehr) darstellt, so frage einen Administrator bezüglich des weiteren Vorgehens.
Falls es sich dagegen um einen Link handelt, der deiner Ansicht nach nicht auf der „Spam-Blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise blockiert wird, schau dir bitte unsere Hinweise zu Weblinks an. Wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass dein Link zu Unrecht abgelehnt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf der Diskussionsseite zur Spam-Blacklist.
URL-Shortener (wie z.B. goo.gl, t.co oder bit.ly) werden pauschal blockiert. Es ist stets die vollständige Adresse zu nutzen (Extraktion der wahren URLs aus Google-URL). Der folgende Text wurde vom Spamfilter gefunden: forschung-und-wissen.de --Inspector Moriarty (Diskussion) 21:00, 26. Mai 2021 (CEST)
@Inspector Moriarty: 1.Ich bitte dich, mit dem Wort "Zensur" vorsichtiger zu sein - eine solche findet hier nicht statt. Allerdings sind aufgrund vielfältiger Trolle Abwehrmaßnahmen gelegentlich notwendig. Dabei kommt es allerdings auch immer mal wieder zu technischen Fehlern, so dass falsches abgewiesen wird. 2. Da ich kein Administrator bin und von daher auch nicht mit Filtern arbeite, bin ich der falsche Ansprechpartner. Bitte sprich einen Administrator an. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:06, 26. Mai 2021 (CEST)
Ich schlage vor, Du wirfst mal das Internet an und informierst Dich über die geblockte Seite und deren Herausgeber. Natürlich sind die Shortener geblockt, hinter so einem Link kann ja wirklich alles stecken, --He3nryDisk.21:10, 26. Mai 2021 (CEST)
Hallo LexICon ! Danke für den Hinweis - aber ein Verweis auf irgendeine Diskussion wo man 5 Stunden lesen muss bis man immer noch keinen Beleg gefunden hat für eine Komplett-Zensur empfinde ich als nicht hilfreich. Die Hauptseite von dort habe ich mir kurz angesehen - dort sind rein wissenschaftliche Beiträge ,die alle hinreichend belegt sind. Mir scheint es eher offensichtlich, daß dort Kritik an Zuständen geübt wird, die nach bestimmten Ansichten einfach nicht sein dürfen. So nach dem Motto "Es kann nicht sein was nicht sein darf"
So würden die meisten (nicht richtig informierten, bzw. falschinformierten Zeitgenossen) diesen Artikel wohl als "FAke-News" einordnen - allerdings ist auch dieser durch eine Studie eines renommierten Forschungsinstituts hinreichend nachgewiesen:
"Nun haben Wissenschaftler der Universität Ulm den Preprint einer Studie im Fachmagazin Research Square veröffentlicht, laut dem Verunreinigungen des Impfstoffs die Auslöser der Nebenwirkungen sein könnten.
Das Team um Lea Krutzke analysierte im Rahmen der Studie die Inhaltsstoffe von drei Chargen des AstraZeneca-Impfstoffs im Details. Sie glichen dabei Proteinbanden der Vakzinproben mittels Silberfärbung und Gelelektrophorese mit denen eines von ihnen aufgereinigten Adenovirus-Vektors. Beim AstraZeneca-Impfstoff transportiert dieser modifizierte Adenovirus Erbgutbestandteile des neuartigen Coronavirus in die Körperzellen des Menschen, um dort eine Immunreaktion auszulösen.
Deutliche Unterschiede in den Bandenmustern
„Das Bandenmuster im Proteingel hat sich in den beiden Proben deutlich unterschieden: Im Vergleich zu dem eigenen Adenovirus-Vektor wiesen die AstraZeneca-Proben deutlich mehr Proteinbanden auf, die nicht durch den adenoviralen Impfstoff erklärbar waren“, erklärt Stefan Kochanek. Auch bei der Massenbestimmung der Proteininhalte konnten die Wissenschaftler deutliche Unterschiede erkennen. Anstatt der erwartenden 12,5 Mikrogramm enthielten die AstraZeneca-Proben teilweise bis zu 32 Mikrogramm Proteine. Es sind demnach deutlich mehr Proteine im Impfmittel von AstraZeneca enthalten, als durch das Trägervirus vorhanden sein dürften.
Virale Verunreinigungen im Impfmittel von AstraZeneca
Anschließend untersuchten die Wissenschaftler mittels Massenspektrometrie, um welche Proteine es sich handelt. Dabei entdeckten sie, dass das Vakzin mehr als 1.000 Proteine und Proteinfragmente enthält, die zu großen Teilen eigentlich nicht im Vakzin vorhanden sein dürften. In Abhängigkeit von der Charge stammte bis zur Hälfte dieser Verunreinigungen von Viren, die übrigen Proteinen stammten von menschlichen Zellen. Als mögliche Quelle vermuten die Forscher sehr wahrscheinlich Vorstufen der Adenoviren. Diese entstehen in der Produktion des Vakzins in Zellkulturen.
Hitzeschockproteine beeinflussen Immunantworten
Unter den menschlichen Proteinen waren besonders häufig Hitzeschockproteine und Chaperone vorhanden. Diese werden vor allem bei Zellstress gebildet. „Die Mehrzahl der gefundenen Proteine dürfte keine negativen Auswirkungen auf Impflinge haben. Extrazelluläre Hitzeschockproteine sind jedoch bekannt dafür, dass sie angeborene und erworbene Immunantworten modulieren und bestehende Entzündungsreaktionen verstärken können. Sie wurden zudem auch schon mit Autoimmunreaktionen in Verbindung gebracht“, erklärt Kochanek.
Verunreinigung Ursache der Nebenwirkungen?
Die Wissenschaftler halten es deshalb nicht für ausgeschlossen, dass die gefundenen Protein-Verunreinigungen die Ursachen der Nebenwirkungen sind. „Die intramuskuläre Injektion von Proteinen, die nicht Teil der aktiven Wirkprinzips des Vakzins sind, kann Effekte auf verschiedenen Ebenen hervorrufen. Einige dieser Proteine könnten mehr als nur inaktive Mitläufer sein“, erklären die Wissenschaftler. Es ist demnach möglich, dass die überschüssigen viralen Proteine die erwünschte Immunantwort abschwächen und dadurch die Schutzwirkung der Impfung verringern."--Inspector Moriarty (Diskussion) 21:33, 26. Mai 2021 (CEST)
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr diese Diskussion woanders fortsetzen würdet. Da ich daran nicht beteiligt bin, schließe ich hier. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 21:41, 26. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, warum teilst Du mir das als Erstverfasser nicht mit, dass Du die Seite verschoben hast, da das auf alle meine fünf Mühlenartikel von Woldegk Einfluss hat. Musste der Artikel den überhaupt verschoben werden? Beide Lemmatas sind doch möglich. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 11:29, 27. Mai 2021 (CEST)
Hallo Roland Kutzki, wir haben beide Fehler gemacht: du hast den Ortsnamen eingesetzt obwohl nicht teil der Bezeichnung der Mühle, ich habe in Übereifer das berichtigen wollen und deshalb das (zur Unterscheidung gemäß NK richtige) Klammerlemma gewählt. Dabei bin ich leider über das zielhinaus geschossen, denn das richtige Lemma wäre Buddesche Windmühle ohne jeden Zusatz, da es das Lemma nur einmal gibt. Dass ich dich nicht über die Verschiebung benachrichtigt habe, bitte ich zu entschuldigen, das habe ich (wohl ob der fortgeschrittenen Nachtstunde) schlichtweg vergessen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:44, 27. Mai 2021 (CEST)
Hallo Roland Kutzki, danke für dein Verständnis. Aber gebe doch noc mal zu bedenken, das Lemma wie von mir oben beschrieben zu verschieben. Das betrifft auch noch mindestens eine weitere Mühe in jenem Ort. Wir sollten uns doch gemeinsam bemühen, falsche Lemmata zu vermeiden. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:58, 27. Mai 2021 (CEST)
Fine Crime
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin mit der Erstellung der Seite etwas überfordert, habe mich da aber ganz an das Vorbild des Münchner Krimifestivals gehalten und bin deshalb verwundert.
Ich würde nun meine Seite gerne überarbeiten und mit mehr Inhalt (ohne Werbung) anreichern, denn das Festival ist sehr umfangreich und keineswegs inhaltsleer. Geht das auch nach dem Wochenende oder muss ich dann ganz von vorne anfangen?? Ich habe selten ein, zwei Stunden Zeit, um das in einem Guss zu machen. Deshalb bitte ich darum, die Seite nicht gleich nach 7 Minuten zum Schnelllöschen zu beantragen... ich würde mich jedenfalls freuen, das Festival auch via Wikipedia vorstellen zu dürfen. Lieber Gruß aus Graz (nicht signierter Beitrag vonRobert Preis (Diskussion | Beiträge) 20:29, 27. Mai 2021 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
ich dachte es sollte alles Geschriebene belegt und bewiesen werden? Das hatte ich mit Links gemacht.
Was soll ich rauslöschen? Mach ich natürlich sofort!
Liebe Grüße--Celklavio (Diskussion) 23:15, 26. Mai 2021 (CEST)Celklavio
@Celklavio: Offensichtlich hast du nicht den kompletten Text geleden! Linkspam ist nur ein Beispiel. Hier geht es mir um das Einstellen eines Promotiontextes von dem zu vermuten ist, dass es sich um bezahltes Schreiben handelt, welches offenzulegen ist. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion)
Es gibt keinen bezahlten Promotion-Text, was hätte dieser sein sollen?
Steh ich jetzt auf der Leitung? Der Walder Artikel ist Werbung? Bezahlt?
wie ist das mit Artikeln von anderen (jungen) Geigern auf Wikipedia?
Natürlich nicht! keine Werbung, keine Bezahlung! definitiv! --Celklavio (Diskussion) 23:45, 26. Mai 2021 (CEST)Celklavio
@Celklavio: Wenn du das sagst, muss ich dir das abnehmen. Aber der Artikel ist so stark PR-lastig geschrieben, dass der Verdacht nahelag. Sollte dich meine Anfrage gekränkt haben, so bitte ich dich um Entschuldigung, aber wir haben in letzter Zeit so viele Agenturartikel -gerade auch bei "aufstrebenden" Künstlern- dass wir hier inzwischen ziemlich misstrauisch sind. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:52, 26. Mai 2021 (CEST)
Zugegeben, hat mich etwas traurig gemacht, da ich im Moment von allen Seiten angegriffen werde, begonnen mit dem Foto, das seit vielen Tagen gelöscht, aber von seitens des Inhabers (Walder) und Urhebers/´Fotografen (Grilc) sogar als freie Lizenz unterschrieben an die ORTS geschickt wurde. Jetzt kämpfe ich mit der Diskussion das alles nur Jugendförderung ist, was auch nicht stimmt, sondern es sich um normale Engagements handelt. oder dass eine digitale CD nicht gilt, etc......
Aber DANKE fürs Vertrauen! --Celklavio (Diskussion) 23:59, 26. Mai 2021 (CEST)Celklavio
Lieber Lutheraner, ich finde du solltest wissen, dass Nadi2018 von Anfang an mir auf die persönliche Seite geschrieben hat, dass sie den Artikel löschen möchte und sie durch nichts umzustimmen ist. Meiner Bitte ihre Argumentation direkt an Walders Seite, die Fakten richtig zu stellen, ist sie nicht nachgekommen. Es bezieht sich auf "Junge Philharmonie und Mödlinger Orchester war Jugendförderung". Die Junge Philharmonie war ein Engagement von renommierten Opernsängerinnen, welche Julian Walders Qualität zu schäzen wissen und ebenso die Auftritte mit dem Mödlinger Orchester, das zwar semiprofessionell (also teils professionell und teils nicht)waren normale bezahlte Engagements, welche nicht im Zusammenhang mit einer Jugendförderung standen! Die Auftritte des jungen Geigers verschafften jedesmal volles Haus. Zur CD: falls viele ein Problem mit der Tchaikovsky Publikation haben, kann ich entkräften, dass noch im Herbst 2021 eine CD mit Julian Walder mit dem renommierten spanischen Label KNS Classical in physischer als auch Streaming-Form veröffentlicht werden wird. Die CD ist bereits aufgenommen ist gerade in Bearbeitung. Auch andere Labels wie Sheva Collection hatten bei Hr. Walder angefragt. Nadi2018 tut alles mir zu beweisen, dass sie den Artikel gelöscht bekommt, aber zu welchem Preis? Zum Preisträgerkonzert in der Carnegie Hall möchte ich auch noch hinzufügen, dass dies ein 1/2stündiges Rezital war und nicht eines dieser 3-5min Auftritte, welche bei Preisträgerkonzerten dort (aufgrund der teuren Miete) üblich ist. Sie rückt dadurch den jungen Geiger auf seiner Wikiseite in ein falsches Licht, das dann tatsächlich seiner Reputation mehr schadet als nützt!--Celklavio (Diskussion) 11:37, 27. Mai 2021 (CEST)Celklavio
Lieber Lutheraner, Hr. Walder hatte gestern bei HR. Grilc einen Fototermin und im Zuge dessen hat er noch zusätzlich zur schon vor 14 Tagen gegebenen FREIEN LIZENZ seine Unterschrift auf dieses Bild gegeben. Beide Permissions, vom Hr. Walder als auch vom Fotografen wurden von Hr. Walder per Email an OTRS geschickt. lg --Celklavio (Diskussion) 12:13, 28. Mai 2021 (CEST)Celklavio
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, ich habe versucht, meinen Artikel "Hans Caspar Hirzel (Politiker)" von der Benutzerseite in die öffentliche Ansicht zu verschieben - irgendein Fehler steckt drin, der Titel kommt mit Jahrzahl. Ich sehe auch nicht wirklich, ob er nun wirklich veröffentlich ist? Danke für allfällige Tipps! --Silvestre de la Pierre d'Alexandre (Diskussion) 22:29, 31. Mai 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi, ich hatte den Relevanztest vorher gemacht, außerdem tauchen in Wikipedia diverse Bürgermeister von Kommunen unter 20.000 Einwohnern auf. So bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, diesen Artikel zu veröffentlichen. Was spricht also dagegen, den Artikel über Gun Wittrien zu veröffentlichen? Als Belege hatte ich diverse Zeitungsartikel beigefügt, ich hatte nur technische Probleme das adäquat darzustellen. Als ich gerade dabei war, wurde der Artikel bereits gelöscht. Ich wäre sehr dafür, ihn wieder herzustellen und freue mich über Hilfe beim Schönmachen.
Keine Chance - da sind unsere Regeln eindeutig: Selbst wenn sie schon Bürgermeisterin wäre, wäre sie (da Ort zu kein) nicht enzyklopädisch relevant. Erst recht aber ist sie als Kandidatin nicht enzyklopädisch relevant, relevant wird man (wenn überhaupt) erst mit dem Erreichen des Mandats. Wenn andere Bürgermeister von Kleinstädten Artikel haben sollten, so wird dies i.d.R. daran liegen, dass sie aus anderen Gründen enzyklopädisch relevant sind. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:41, 1. Jun. 2021 (CEST)
Verstöße gegen das Urheberrecht - Christianuns Hubertuns
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wir sind im Besitz des Bildes und haben diese Angekauft. Es ist in unserer Galerie zum Weiterverkauf.
Reicht dies aus, oder was wäre zu tun um das Bild auf Wikepedia belassen zu können.
Folgende Begründung wurde angegeben: Hochlader offensichtlich nicht identisch mit Urheber / Rechteinhaber - Werk des lebenden Künstlers, der unter dem Pseudonym Stan Bert Singer auftritt, es gibt keinen Hinweis darauf, dass Hochlader berechtigt ist, das Werk unter eine CCC-Lizenz zu stellen
Wikimedia Commons nimmt Verstöße gegen das Urheberrecht sehr ernst. Bei wiederholtem Verstoß wird dein Benutzerkonto gesperrt.
Es sollte dir klar sein, dass du mit dem hochladen des Bildes alle exklusiven Rechte dauerhaft aufgibst einschließlich kommerzieller Nutzung. Solltest du dieses wollen, findest du näheres unter Wikipedia:Bildrechte. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 1. Jun. 2021 (CEST)
Auswertungsbericht der Konflikt-Workshops im Januar/ Februar 2021
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner, gut Ding will Weile haben oder: in der Pandemie läuft ja alles etwas langsamer, deshalb hier jetzt endlich der Auswertungsbericht der Workshops für dich! Ich konnte dem Bericht viele gute Impulse und Erkenntnisse entnehmen. Ich denke, das Kapitel "Erkenntnisse zur konfliktbegünstigenden Strukturen" ist eine gute Grundlage, um weiter an Lösungsinitiativen zum Thema Kommunikationskultur zu arbeiten. Wenn ihr Fragen oder andere Rückmeldungen zum Bericht geben wollt, freu ich mich über euer Feedback. Ich werde ihn die Tage auch auf die Projektseite packen, so könntet ihr euch auch dann auf der entsprechenden Disk melden. Auch falls ihr darüber nochmal mit Nils ins Gespräch gehen wollt, ist das selbstverständlich zu organisieren! Herzliche Grüße --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:56, 1. Jun. 2021 (CEST)
Harald Schneider-Zinner
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
bezüglich deiner beiden Reverts eben:
Ein Artikel sollte also bspw. so aussehen:
M.. C.. Y.. (MCY)
oder
M.. C.. Y.. (MCY)
Denn so ja scheinbar nicht:
M.. C.. Y.. (kurz MCY) (nicht signierter Beitrag vonTenWhile6 (Diskussion | Beiträge) 15:50, 3. Jun. 2021 (CEST))
@TenWhile6: Richtig - wenn selbsterklärend wie hier. Was anderes wäre es unter Umständen, wenn eine nicht so eindeutige Abkürzung vorläge. Insgesamt sollten unnötige Füllworte vermieden werden. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion)
@Lutheraner: ich habe das halt gedacht, dass das der Standard wäre, da ich es in mehrere Artikeln gesehen hatte. Generell ist aber immer ohne “kurz” anstatt mit die richtige Lösung, okay. Heißt das, wenn mir eine eindeutige Abkürzung auffällt, wie Ser.. Bu.. F… G.. (kurz SBFG), könnte ich das “kurz” entfernen?
Ja das könntest du - du solltest aber nicht systematisch danach suchen, sowas ist nicht erwünscht. Da es sich hier nur um eine Kleinigkeit handelt ist es nun auch nicht schlimm wenn es mal drin stehen bleibt.--Lutheraner (Diskussion) 16:02, 3. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
danke für Ihre sehr hilfreichen Hinweise!
Bezüglich der Formatvorlage habe ich mich versucht, an anderen Hochschullehrern zu orientieren, z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Schwaiger.
Bezüglich der Weblinks bzw. Einzelnachweise: Danke! Diese habe ich nun reihenweise entfernt und mich wirklich auf die nur Relevanten beschränkt (und auch insgesamt den Text deutlich versucht zu straffen).
Die wichtigsten Publikationen sind nun auch aufgeführt. Ich habe mich an https://de.wikipedia.org/wiki/Publikationsliste orientiert.
Beste Grüße!!
@Nucwiki: Sehr schön - da kann ich den Artikel ja gleich wieder in den WP:Artikelnamensraum zurück verschieben. Jetzt fehlt nur noch eins: Deine Deklarierung des bezahlten Schreibens (siehe meine Hinweise auf deiner Diskussionsseite). Ich gehe davon aus, dass du eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von Herrn Bartenstein bist, daher ist diese Deklaration erforderlich - genauso wäre es falls du freiberuflich oder für eine Agentur tätig wärest. Bitte erledige dies umgehend. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:20, 4. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Lutheraner, danke fürs Feedback. Ich werde in der Diskussion hoffentlich gute Anregungen bekommen, wie ich den Artikel verbessern kann. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich als Neuling in der Wikipedia Community nicht alles richtig gemacht habe. Ich als ehemalige Verbraucherjournalistin bin sehr interessiert an einer zukunftsgerichteten Verkehrswende und finde gut, dass der Verband sich für nachhaltige Mobilität einsetzt und sogar Studien macht, die es bisher nicht gab. Zur Relevanz würde ich gerne sagen, dass der Verband zwar ein recht junger Verband ist, der aber sehr aktiv in der aktuellen Klimadiskussion wichtige Themen anstößt.
Wwenn du oder ihr Textstellen oder Links findet, die "Züge eines werblichen Marketing-Textes" haben, dann wäre ich sehr dankbar, wenn du/ihr mir das nennen könntet. Bei den Links habe ich versucht, sehr auf seriöse Quellen zu achten, da ja im Tutorial gesagt wurde, dass ich so viel wie möglich belegen soll.
Viele Grüße aus Berlin,
Radlfreundin21
--Radlfreundin21 (Diskussion) 18:01, 4. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Radlfreundin21, zur Relevanz siehe WP:RK#Vereine - danach kann ich nach wie vor eine enzyklopädische Relevanz nicht feststellen. Deine Argumente kannst du in die Löschdiskussion einbringen, hier werden deine Argumente vom entscheidenden Administrator nicht wahrgenommen. Noch etwas: Bitte komme nun zügig der Aufforderung nach, dein bezahltes Schreiben zu deklarieren (vgl. Hinweise auf deiner Diskussionsseite). Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:13, 4. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, der Artikel war schonmal unter Haus Im Feld da, ich wollte eigentlich gerade SLA stellen wg. "immer noch Immobilienwerbeflyer". Siehst Du eine Relevanz? --PCP(Disk)21:03, 5. Jun. 2021 (CEST)
Ich sehe grundsätzlich bei neuen architektonischen Ansätzen Relevanz - allerdings ist der Artikel bisher so schlecht, dass ich an LA dachte (hatte da noch nicht gesehen dass es ein Wiedergänger ist ). Geben wir ihm noch mal eine Chance!--Lutheraner (Diskussion) 21:07, 5. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
such ich noch das optimale Vorgehen. Der Artikel wird ja vermutlich gelöscht, hätte ggf. auch einen SLA verdient. Ich hab den mal "standardangesprochen", weil der sicher offenlegen und verifizieren muss. Da das ein SPA ist mit nur einem Beitrag: wenn wir da die vollen Anforderungen posten, weiss er zumindest, was er tun müsste. Bedenken hab ich wegen der "Hoffnungslosigkeit" für den Artikel. Was denkst du? Es gäbe noch die Vorlage:Werbung, die auch informiert, aber ohne Wartungskategorie, dass er angesprochen wurde. Normale Begrüssung ist sicher zu wenig. • Disk18:07, 6. Jun. 2021 (CEST)
Dann lass ichs hier mal so. Sind sein Artikel und er weg, so what. Er kennt aber die Preise für eine Mitarbeit. Die andere Vorlage würde ich nehmen, wenn PE nicht so offensichtlich ist wie hier und die Prognose genauso schlecht ist. Ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich wegen des Feintunings der Vorlagentexte gelegentlich mal nachfrage, das kann man am besten an Einzelfällen. Wenn du ein Problem oder was Interessantes findest, kannst du ja ein Zeichen geben - du erlebst ja die "vorderste Front" ;-) --Ghormon • Disk19:40, 6. Jun. 2021 (CEST)
Ohne Bezug
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner
Die Belege komme noch. Ich finde es etwas doof, dass jetzt alle Änderungen rückgängig gemacht wurden, weil ich die ganze Arbeit nun doppelt machen muss. Die Biografie von Tatarinoff ist voller Fehler, und ich habe die Belege für meine Änderungen, bin nur noch nicht dazu gekommen, sie einzufügen. Mach ich mir die Büez halt nochmals! (nicht signierter Beitrag vonKInturayen (Diskussion | Beiträge) 20:32, 6. Jun. 2021 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner!
Die von dir überarbeitete Seite Karl Zahradniczek wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:07, 7. Jun. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mit der Erstellung und Veröffentlichung des Wiki-Beitrags: EINMALIQUE, wird keinerlei Eigenwerbung betrieben. Es werden lediglich Details und Informationen über den Künstler EINMALIQUE preisgegeben (Leben, Karriere und Diskografie). Da der Künstler auf den derzeit aktuellen und angesagten Musikplattformen verifiziert ist und eine große Hörerschaft aufweist, wird die Enzyklopädische Relevanz unsererseits zudem für mehr als ausreichend eingestuft. Zudem weißt er eine Hörerschaft von über 25.000 und eine Followerschaft von über 170.000 auf, was ein großes Interesse an seiner Person zudem bekräftigt. Wiki-Beiträge zu Label-Kollegen wie beispielsweise Jiggo[7], sind ebenfalls verfügbar, was uns in Relation zu unserem Löschprozess als paradox erscheint. Eine Löschung wäre demnach weder notwendig, noch als plausibel anzusehen. Wir bitten um Aufhebung des Löschprozesses.
Bitte begründen, weshalb eine Auflistung derartig Verdacht widersprechender Argumente, ihrerseits als nicht-überzeugend eingestuft wird. Darüber hinaus bitten wir um eine plausible Begründung und Argumentation, weshalb es zu einer Löschung kommen muss, in Anbetracht dessen, dass weder Eigenwerbung betrieben wird, noch Paid-editing oder sonstige gegen die Richtlinien verstoßende Elemente angewandt werden. --EINMALIQUE (Diskussion) 15:20, 7. Jun. 2021 (CEST)
@TenWhile6: Lösch ihn einfach aus der Liste -diesen Schrott muss man keine 7 Tage diskutieren. Er hat auch schon 2 mal meine SLA entfernt, beim nächsten Mal gibt es VM. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:13, 7. Jun. 2021 (CEST)
Oh okay, wusste ich nicht. Bin ja auch noch Anfänger. Ich wusste nur, dass das nicht relevant ist, und habe daher einen LA gestellt, nächstes mal mache ich dann auch einen SLA. Und wieso hat er den SLA Baustein andauernd entfernt, das bringt doch nix? --TenWhile6 (Diskussion) 16:17, 7. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieses Thema ist relevant und erfüllt die Kriterien für sportliche Bekanntheit, da Ezequiel Matthysse 2018 einen Amateur-Weltmeistertitel des World Boxing Council und 2019 den südamerikanischen Amateur-WBC-Champion gewann sehr Präsident der WBC (Mauricio Sulaiman) sagte: “Ich kenne Walter Jr. (Ezequiel Matthysse), weil er im besten Kampf des Abends eine World WBC Challenge in den USA gewonnen hat“ ( Sie können es hier überprüfen: www.boxingscene.com/amp/walter-matthysse-jr-nephew-lucas-inks-with-sampson-boxing--148951 ) also wenn es „WELTWEIT“ ist, weil der Präsident es so nennt. Und über das virale Video, hier sind Links zu dem viralen Video, das MILLIONEN Aufrufe, HALF MILLIONEN usw. hat: https://youtu.be/Mi9iKfXq77Y - https://youtu.be/53mfr_WYbbQ - https://youtu.be/LzrRIr7XaZs . (Ich stelle klar, dass das erste und echte virale Video von Ezequiel Matthysse 2012 auf YouTube veröffentlicht wurde und mehr als 30 ::Millionen Besuche hatte (das Video ist vor einiger Zeit verschwunden und derzeit das mit den meisten Besuchen auf YouTube). gibt es viele Artikel im Internet über das virale Video und Interviews, in denen dieser Fall als Überwindung des Mobbings von Ezequiel erwähnt wird)
Odin 2020 (Diskussion) 23:16, 8. Jun. 2021 (CEST)Odin 2020
Hier falsch, bitte argumente in die Löschdiskussion einbringen- nur dort werden sie vom entscheidenden Administrator wahrgenommen. Rreundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:20, 8. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Lutheraner
Vielen Dank, ja, ich wäre dankbar für ein Lektoratsbeispiel.
Die Einzenachweise befinden sich unter dem Titel
LITERATUR
Staatsarchiv Uri: Werke, Literatur, Einzelnachweise
Publikationen von Jules T. Muheim
Man muss nur die Links anklicken, dann erscheinen sie. Soll ich sie direkt in WP kopieren?
@Aidepikiw010734: Das, was du da als Einzelnachweise bezeichnest sind keine solchen. Die Einzelnachweise müssen gemäß Hilfe:Einzelnachweise in den Text eingefügt werden. Das musst du schon selbst machen. Wegen der Neutralität mache ich mich im Laufe des abends mal dran. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:44, 9. Jun. 2021 (CEST)
Bspw. «charismatischer Physiker» / «Das Schicksal wollte es» / «ganz im Geist der Urner, die sich seit jeher als aktive Verteidiger verstehen» / «wo er im F-Stock, im Zimmer 13 (....) Forschung betrieb» im Abschnitt Leben entbehren lexikalischer Qualität. --Martin Sg. (Diskussion) 18:19, 9. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Lutheraner, auf VM wird sich gerade gestritten, weil eine IP einen Beitrag von dir auf die Benutzerdisk verschieben wollte. Magst du ihn selbst korrekt einsetzen (aktuell fälschlich auf der Benutzerseite)? Damit erledigt sich die VM hoffentlich :) --Johannnes89 (Diskussion) 20:27, 9. Jun. 2021 (CEST)
Diskriminierung durch Anwendung von Algorithmen
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheran,
ich bin neu hier bei Wikipedia und frag mich was
'Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant' bedeuten soll?
Vielen Dank schonmal!
Jules T. Muheim: Neutralisierung des Inhalts, Rechte, Einzelnachweise
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag Lutheraner
Vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe den Text überarbeitet. Um Rechte und Einzelnachweise kümmere ich mich auch noch. Darf ich dich bitten, mir mitzuteilen, ob ich den kursiven Teil unter "Nachwirkungen und Kritik" löschen oder belassen soll? Danke und Gruss;
--Aidepikiw010734 (Diskussion) 11:57, 10. Jun. 2021 (CEST)
@Aidepikiw010734: Ich würde das rausnehmen - zu spekulativ, es sei denn, dies sei ein Zitat welches du einwandfrei belegen kannst. Liest sich für mich aber eher wie eine Meinungsäußerung deinerseits und sowas gehört nicht in WP-Artikel. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 12:10, 10. Jun. 2021 (CEST)
Friedmann Tempus
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Holger herzlichen Dank für die Links. Ich bin gespannt. Dank auch noch mal für die Veranstaltung am Dienstag. Dir alles Gute - herzliche Grüße und Wünsche auch an Waltraud. --Lutheraner (Diskussion) 16:15, 10. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Artikel ist neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein Stub. Die Auslagerung aus der Seite SARS-CoV-2 auf eine Extraseite war sinnvoll weil die Seite mittlerweile 225kB hat. Ich bin der Ansicht, dass die Mängel des Artikels behoben sind. DoktorPolyOnePolymer (Diskussion) DoktorPolyOnePolymer (Diskussion) 12:17, 12. Jun. 2021 (CEST)
Formale Mängel sind behoben (habe ich jetzt auch noch mal nachgearbeitet) - aber inhaltlich gibt es noch Dissens, bitte in QS-Diskussion klären--Lutheraner (Diskussion) 12:47, 12. Jun. 2021 (CEST)
Untersuchungen zum Ursprung von SARS-CoV-2
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der Artikel ist neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein Stub. Die Auslagerung aus der Seite SARS-CoV-2 auf eine Extraseite war sinnvoll weil die Seite mittlerweile 225kB hat. Ich bin der Ansicht, dass die Mängel des Artikels behoben sind. DoktorPolyOnePolymer (Diskussion) (nicht signierter Beitrag vonDoktorPolyOnePolymer (Diskussion | Beiträge) 17:42, 12. Jun. 2021 (CEST))
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Lutheraner. Nur ne kurze Frage. Bei den obigen Artikel hattest Du in die QS verschoben. Hdam81 hatte den Baustein ja wieder gelöscht und Du hattest ihn wieder eingesetzt. Bei der Korrektur etlicher Weblinks im Artikel habe ich gesehen, das der QS-Baustein wieder draußen ist. War das abgesprochen oder einfach durch Hdam81 wieder gelöscht. --Starkiller3010 (Diskussion) 11:56, 14. Jun. 2021 (CEST)
Hdam81 hat in raus genommen , ist hier aber auch kein Problem, da nun soweit in Ordnung. Leider hat er vergessen den Artikel auszutragen, mache ich jetzt.--Lutheraner (Diskussion) 12:07, 14. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner, diese Bemerkung verstehe ich nicht: Wo soll Joshua Jagersberger wuchs als mittlerer von zwei Schwestern in Neunkirchen auf eine Stilblüte sein, dass ist doch ein ganz übliche Beschreibung, wenn die Situation eben so ist ;-) -- dass der Artikel QS braucht ist eine andere G'schicht. lg -- K@rl3 G ist jetzt angesagt17:58, 16. Jun. 2021 (CEST)
Lieber K@rl hier ist es sogar eine doppelte Stilblüte - zum einen kann man nicht der mittlere von zweien sein und zum anderen da es sich um einen Mann handelt, ist er nicht als Schwester aufgewachsen. Richtig sind die von Martin Sg. genannten Formen. denkbar wäre hier auch "mit zwei Schwestern" oder "mit zwei Geschwistern" oder (genauer) "mit einer älteren und einer jüngeren Schwester" etc. - Übrigens - jetzt seh ich erst dein Emoticon - war deine Frage vielleicht ironisch gemeint und ich bin dir Leim gegangen? ;-)) Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:01, 16. Jun. 2021 (CEST)
Na du bist mir da nicht auf den Leim gegangen, aber ich sehe, dass bei euch auch die Sprache ganz normgemäß sein muss, denn ich finde da nichts schlimmes und vor allem ich kenne mich mit der Beschreibung aus. Ich weiß, wir nehmen eben nicht alles tierisch ernst - gottseidank ;-) - und wo siehst du das Emoticon ;-) ich habe einen ganz normalen Klammeraffen im Namen :-) ---- K@rl3 G ist jetzt angesagt21:51, 16. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 09:40, 17. Jun. 2021 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 11:46, 17. Jun. 2021 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, dearest Lutheraner, how are you?
Me I'm fine, stilla afraid cause mr Covid-19, but we go on! I was vaccinated with Johnson.
I opened just now this page About this Italian politic that collects ancient and wondeful porcelains. Please, I ask you 5 minutes to correct my mistakes.
Da du in der deutschsprachigen Wikipedia schreibst, erwarte ich auch, dass du versuchst, mit mir in deutscher Sprache zu kommunizieren. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 11:03, 18. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich finde dies nicht korrekt und gerechtfertigt. Andere Deutsche Musik Labels sind auch bei Wikipedia angemeldet, darum bitte ich Sie dies zu unterlassen da wir vielleicht nicht für Sie aber für andere Relavanz haben, ansonsten wende ich mich direkt an Wikipedia (nicht signierter Beitrag vonAlcatrackz Records (Diskussion | Beiträge) 17:08, 18. Jun. 2021 (CEST))
Jetzt ist das Bild drin! Danke.
"3 Änderungen dieser Version sind noch nicht gesichtet. Die gesichtete Version wurde am 11. Juni 2021 markiert." Roger Mumok (Diskussion) 07:56, 19. Jun. 2021 (CEST)
Nachfrage zur Sichtung von Seiten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
ich wende mich an Dich mit einer Frage. Du hattest mir ja mal auf meine Änderung am Artikel von Hans-Jürgen Abromeit geantwortet - danke nochmal für die Hinweise! :)
Könntest Du mir sagen, wie man herausfinden kann, wie lange eine Sichtung dauert? Ich habe den Artikel vor über 1 Monat nochmals ausführlicher überarbeitet. Ich habe lediglich die Info gefunden, dass es dauern kann bis eine Änderung gesichtet wird... das es aber nun schon über einen Monat her ist, frage ich mich, ob ich etwas übersehen habe. - muss ich noch irgendetwas tun oder beachten, damit die Sichtung vorgenommen wird?
Hallo Theolino123, ja eine Sichtung kann schon mal 2 Monate dauern oder auch nur 10 Minuten. Da hängt auch davon ab, wie viele Wikipedianer den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben. Ich habe den Artikel zwar auf meiner Beobachtungsliste, diese ist aber - aufgrund meiner intensiven Mitarbeit hier- sehr umfangreich und da wird auch schon mal etwas übersehen. Ich habe den Artikel jetzt gesichtet - allerdings erst nachdem ich einen ganzen Abschnitt daraus entfernt habe. Dieser war so sehr subjektiv und wenig neutral geschrieben, dass er nicht für einen WP-Artikel geeignet war. Bitte achte immer auf WP:Neutralität. Da bezieht sich nicht nur auf die Inhalte, sondern auch auf den Stil. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:58, 15. Jun. 2021 (CEST)
@Lutheraner: Danke für Deine Hilfe und das Erklären - ab sofort werde ich mich mehr darauf achten. Ich hatte das zwar im Blick, aber irgendwann wird man wohl blind für den eigenen Stil. Umso besser daran erinnert zu werden & im Schreiben von Artikeln besser zu werden :) Also nochmal: Danke Dir!
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner , Du hattest Dich interessiert an der Veranstaltung am Pfingstsamstag eingetragen. Vielleicht hast Du es schon mitbekommen, wenn nein, dann jetzt: Am kommenden Mittwoch gibt es das o.g. Vernetzungstreffen. Wenn Du Interesse an einer Teilnahme hast, melde Dich gern noch an. Einen gesegneten Sonntag sowie coronafreie Grüße von Iva; (Diskussion) 21:27, 19. Jun. 2021 (CEST)
VSWS Seite
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
Entschuldigung, dass ich vorhin deinen Antrag gelöscht habe, das war nicht beabsichtigt, bzw. habe ich nicht verstanden, dass das ein Antrag war.
Die [[8]] ist noch in Bearbeitung und daher scheint Sie nicht fertig und komisch unvollständig.
Ich bitte, dass du uns ich etwas Zeit gibst, dann verstehst du, warum es diesen Beitrag gibt.
VG
Hallo Lutheraner, es tut mir wirklich leid, es war keine Absicht deinen Beitrag zweimal zu löschen. Ich habe aber lediglich versucht meine Sachen weiter einzutragen, jedoch nicht deinen Löschantrag zu löschen. RazerBean2k18 (Diskussion) 20:30, 20. Jun. 2021 (CEST)
@RazerBean2k18: Dann mach dich erst mal schlau, wie die Wikipedia funktioniert, wir sind ja nicht irgend so ein "soziales Netzwerk" wo man man einfach selbst eine Seite aufmachen kann, sondern die Enzyklopädie im Netz. Dazu habe ich dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite einige Hinweise hinterlassen - und beachte auch WP:Relevanzkriterien--Lutheraner (Diskussion) 20:35, 20. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Lutheraner,
vielen Dank für deine Nachricht und Hinweise.
Heinz-Jürgen Lorenz ist mein Ziehgroßvater und der Artikel soll sich. lediglich auf Ihn und seine sozialen Projekte beziehen. Hier geht es nicht um Werbezwecke oder ähnliches. Ich möchte Ihm einfach für seine tollen Dienste und Sozialen Projekte Danken. (nicht signierter Beitrag vonFelixhelmut (Diskussion | Beiträge) 11:32, 22. Jun. 2021 (CEST))
If you are interested in running, please post your application and follow all four stepson the nomination pageby 30 June 2021 23:59 hours UTC.
If you know somebody you think may be interested, please share this with them and encourage them to consider it. If you have any questions about this process or the requirements, please email affcom@wikimedia.org before the application deadline or reach out to any of the current members.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bezüglich Bilder Antibes 2020 Angela Becker-Fuhr.jpg et al, hallo der Upload erfolg uaf ausdrückklichen wunsch der Künstlerin. Wie kann man das Klären reicht eine Email von Frau Becker-Fuhr oder was braucht es an wen?
Danke (nicht signierter Beitrag vonWhp2005 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 22. Jun. 2021 (CEST))
Danke habe ich bereits vor dem Upload gelesen, dort ist soweit ich das beurteilen kann keine Info wie man hier vorgeht, ich vermute mal eine Meldung an das OTRS sollte ausreichen. Bitte nicht löschen die OTRS Mails sind in Arbeit (nicht signierter Beitrag vonWhp2005 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 22. Jun. 2021 (CEST))
Adam Szustak
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin der polnische Autor der Wikipedia. Ich habe den Artikel aus polnische ins deutsche übersetzt. Das ist keine Maschinenübersetzung, sondern wurde es von mir geschrieben. Der Priester ist sehr bekannt in Polen und im Ausland. Gmossor (Diskussion) 01:35, 24. Jun. 2021 (CEST)
@Lutheraner: Danke dafür, dass mein Artikel nicht gelöscht worden ist. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich kann Fehler machen, aber ich bemühe mich besser zu schreiben. Viele Grüße! Gmossor (Diskussion) 02:01, 24. Jun. 2021 (CEST)
LA auf Concordia
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Musste dir widersprechen (etwas emotional). Sich um verlauste, verdreckte, durch das System gefallene Straßenkinder zu kümmern ist alles andere als leicht/angenehm. Der Artikel ist in einem unangenehmen PR-Stil verfasst, d'accord. Fundraiser halt. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:42, 24. Jun. 2021 (CEST)
Danke für den Hinweis
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lutheraner,
besten Dank für die Mail.
Ich bin Wiki-Newbee und freue mich über Tipps, wie ich die Seite zu einer guten Wiki Seite machen kann. Danke.
--Dfv ruw digital (Diskussion) 15:48, 24. Jun. 2021 (CEST)
@Lutheraner:Ich habe deswegen ein verifiziertes Benutzerkonto anfangs angelegt. Ist das nicht ausreichend hierfür?
@Dfv ruw digital: Nein - das steht auch alles in den Hinweisen , die dir gegeben wurden. Es wäre schön, wenn du diese Kommunikationsschiene nutzen würdest, indem du so etwas liest, das würde uns allen viel Zeit ersparen. Danke! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:07, 24. Jun. 2021 (CEST)
Felicitas Pauss
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicole Graf, ich muss dich um Entschuldigung bitten - ich habe diese Sache leider vergessen. Danke für die Erinnerung. Ich denke, bis einschließlich Wochenende bekomme ich das hin. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:37, 24. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Lutheraner,
hiermit möchte ich Sie fragen, ob mein Artikel Brust-Computertomographie von der Qualitätssicherungsseite entfernt werden kann.
Ich habe diesen komplett überarbeitet, verlinkt, Bilder und ein Video hinzugefügt.
Lieber Lutheraner,
Denken Sie bitte daran, dass Sie nicht die Polizei sind und Wikipedia von uns allen lebt. Wikipedia ist ein Produkt der Gemeinschaft und nicht nur von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen,
K. Schuster 80.150.129.20222:59, 25. Jun. 2021 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo , Ehrlich gesagt versteh ich nicht wieso jetzt plötzlich nach 6 Jahren, in denen dieser Artikel besteht, er jetzt nicht mehr relevant für Wikipedia ist. Ich habe ledigliche von Bernd Jaenicke gewünschte Änderungen mit relevanten Informationen eingefügt. Bitte um Erklärung.
@Alexiuss1: Die Begründungspflicht liegt gemäß unseren Regeln bei demjenigen, der einen Artikel behalten will. Aber ich will dir ein Stück entgegen kommen: Ich sehe keine enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien. Solltest du dies anders sehen, bring bitte deine Argumente in die Löschdiskussion ein und baue gegebenenfalls den Artikel s aus, dass die enzyklopädische Relevanz deutlich wird. Sollte mich das überzeugen, bin ich gern bereit, den Löschantrag zurück zu nehmen. Bitte hier nicht weiter posten. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 22:21, 25. Jun. 2021 (CEST)