Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 19:13 Uhr durch Marvolo (Diskussion | Beiträge) (D'Alberton Callies Durban). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. August 17. August 18. August 19. August 20. August 21. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dahliengarten Gera mit der Weiterleitung Dahlienfest Gera (hier erl., URV)

Der Artikel ist -selbst wenn die URV geklärt werden kann- deutlich überdimensioniert, seine Informationen könnten in den Artikel Dahlie ausgelagert werden. --Howie78A 00:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Ganz klar URV. Ich bin sogar für einen SLA. Der Inhalt des Artikels ist, wie bereits im LA angemerkte wurde, von einer anderen Webseite 1:1 übernommen worden. Löschen. -- 212.202.73.183 00:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen, weil zu ausführlich? Wenigstens mal was Neues, aber kein Löschgrund. Erst einmal den URV abwarten - straffen kann man den Artikel danach immer noch. --Andreas 06 00:24, 20. Aug 2006 (CEST)

In Analogie zu der Löschdiskussion zur Evangelischen Jugend Hamburg stelle ich einen LA wg. nur regionaler Bedeutung und Verfehlung der Relevanzkriterien nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Religiöse_Gruppen. --Howie78A 00:22, 20. Aug 2006 (CEST)

Wäre m.E. im Vereinswiki bestens aufgehoben - hier löschen.--SVL Bewertung 00:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Kein Antrag im Artikel, deshalb ungültig. --jergen ? 10:27, 20. Aug 2006 (CEST)
hat zudem eine Löschdiskussion erfolgreich überstanden - Löschantrag ohne neue Gründe unzulässig Andreas König 10:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Ist ohnehi sowohl relevant als auch gut geschrieben und sollte deshalb behalten werden. --Etc. gamma 11:55, 20. Aug 2006 (CEST) 11:55, 20. Aug 2006 (CEST)

SLA-Begründung: eigenwerbung --Brian johnson 23:44, 19. Aug 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 00:26, 20. Aug 2006 (CEST)

Hier erkenne ich beim besten Willen keine enzyklopädische Relevanz. Nachweisen oder löschen.--SVL Bewertung 00:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Hier einbauen und dann viellecht Redirect. --Tom.b 02:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Warum keine enzyklopädische Relevanz? Andere Labels oder Musik Firmen finden sich auch in eigenen Wikipedia artikeln. (Beispiele: Bad Boy Records, Universal Records, Capitol Records). Warum auch nicht dieses Label? --Zewa 15:11, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist ziemlich mager. Entweder wird er ergänzt und wikifiziert oder er muß raus. Wenn er innerhalb der nächsten Tage nicht den WP-Richtlinien entspricht, dann löschen. --Englandfan 15:19, 20. Aug 2006 (CEST)

wenn überhaupt nur lokale Relevanz -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Sehr lobenswerte Initiative. Leider regional beschränkt - damit leider nicht enzyklopädiewürdig. Löschen sofern da nicht noch herausragende Merkmale kommen.--SVL Bewertung 00:46, 20. Aug 2006 (CEST)


Bitte nicht löschen. Relevanz ist nicht nur aufgrund der langjährigen Geschichte und der zeitweise hohen Bedeutung innerhalb des alternativen Spektrums gegeben. Tatsächlich gibt es unter dem Markenzeichen "Netzwerk Selbsthilfe" mehr als die Berliner Gruppe.

Es gibt möglicherweise mehrere regionale Gruppen, die sich so nennen, der vorliegende Artikel lässt jedoch keine Relevanz erkennen, daher so löschen --Dinah 14:28, 20. Aug 2006 (CEST)

2019 (erl. LA zurück)

Wenn dazu nicht mehr zu sagen ist, als dass es sich nicht um ein Schaltjahr handelt, braucht das IMHO einstweilen keinen eigenen Artikel. Gegenargumente werden aber gerne gehört. Antaios D B 00:51, 20. Aug 2006 (CEST)

Diese Mini-Satzhülse ist wahrlich flüssiger als flüssig. Löschen.--SVL Bewertung 00:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Hmmm, es gibt jetzt Artikel bis ins Jahre 2020. (2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020.) Diese finde ich doch alle Relevant. Schaut auch mal, wie viele Links auf diese Seite zeigen [1]. Aus diesen Gründen bin ich Neutral, tendiere aber zu behalten.--Luxo 01:13, 20. Aug 2006 (CEST)
PS: Benutzer:Eiragorn hat alle Jahre auf seiner Unterseite.--Luxo 01:16, 20. Aug 2006 (CEST)

"2019 ist ein Normaljahr mit 365 Tagen." Hoffentlich kommen da nicht noch 2018 weitere Artikel zum löschen. Uka 01:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Muss dringend ausgebaut werden (z.B.: Es beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember des gleichen Jahres ;-). In dieser Form: löschen und erst anlegen, wenn es was relevantes zu berichten gibt. --Tom.b 02:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten Relevantes Lemma, oder sollen hier Diskussionen uber Wiedergänger geführt werden ? --Erdbeermaeulchen 03:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten weil die anderen Jahre wie oben genannt schon belegt sind. Im Falle des Löschens würde früher oder später ein Komplettist just das fehlende 2019 wieder anlegen.--Schmelzle 03:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Genau, wird schon noch jemand was interessantes für dieses Jahr finden. Bis dahin stört es nicht, können wir also auch behalten --YourEyesOnly schreibstdu 09:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich hab' eine SoFi gefunden, womit ja die Relevanz gegeben ist. --YourEyesOnly schreibstdu 09:26, 20. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Sofi. Ich hab noch einen endigenden Urheberrechtsschutz an den Haaren herbeigezogen :-) jetzt ist der LA auch wieder draußen. Antaios D B 09:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Zwei SLAs merkwürdigerweise überstanden. Auch wenn dort bekannte Künstler aufgetreten waren, das tun die auch in anderen Clubs. Relevanz? --84.141.254.111 00:56, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Diskussion vom Vortag lief darauf hinaus, dass der Comedy Club möglicherweise relevant ist, der Autor 7 Tage Zeit hat, zu erklären, warum die Relevanz gegeben ist (Erster Comedy Club?), dass man dem Autor helfen soll und dass auf jeden Fall das Lemma neu gefasst wird. Jetzt haben wir ein neues Lemma, einen neuen Löschantrag und jetzt helfe ich mal: Behalten, wenn Kurt Krömer da regelmäßig aufgetreten ist, dann ist das mehr, als andere Clubs zu bieten haben. --Geher 01:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Es gab diesen Club wohl tatsächlich schon vor dem Umzug des QCC nach Berlin, von daher ist die Relevanz gegeben. Der Artikel muß noch etwas neutraler werden und mit sachlichen Informationen angefüttert. Darauf kann man aber den mittlerweile angemeldeten Autor ja auf seiner Disku-Seite hinweisen. Auf jeden Fall erstmal 7 Tage. --YourEyesOnly schreibstdu 06:19, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich halte diesen Artikel trotz einer gewissen Länge nicht für ausreichend zum Erfüllen der RK. Label ist zu klein. -- 01:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Vermag hier auch keine Relevanz zu erkennen - drei Veröffentlichungen in drei Jahren. So Löschen.--SVL Bewertung 01:13, 20. Aug 2006 (CEST)

Selbstdarstellungsversuch löschen. Uka 01:29, 20. Aug 2006 (CEST)

Wenn es sonst nix zu sagen gibt löschen.--Schmelzle 03:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Erst mit deutscher Grammatik beschäftigen und dann wieder kommen. Sieht nach automatischer Übersetzung aus :)

Auszüge:

  • "Nambiars (ohne Bezug zu indischem Nambiars) werden auch innen gefunden Suffolk wo sie alt wie setzten Lords des Manor."
  • "Nambiars werden betrachtet, wie enthalten Sein Arya („Adlige“) und viele diesen Titel in ihre Namen."
  • "Die Ursprung des Namens „Nambiar“ wird gedacht, um eine Veränderung von „Namboothiri“ zu sein (die Brahmins, die das Nambiars von äußerem Kerala begleitete, und wer gedacht werden, um einen allgemeinen Hintergrund zu haben) Vorlage:Das Zitieren erfordert"

Löschen 7 Tage zum Überarbeiten -- 212.202.73.183 01:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Da gehört doch ein SLA hin...--Luxo 01:19, 20. Aug 2006 (CEST)

Anscheinend Babefish-Unfall. Denkbar wäre auch (anhand des Benutzernamens), dass der Ersteller der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. So kann der Artikel auf keinen Fall stehen bleiben. Relevanz will ich nicht beurteilen, da ich den Inhalt nicht gänzlich nachvollziehen kann. Sollte die R-Frage positiv ausfallen, dann 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 01:21, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Autor(?) des Artikels hat sich auf der Diskussionsseite zum Artikel zu Wort gemeldet. -- 212.202.73.183 01:36, 20. Aug 2006 (CEST)

"...der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig" ist gut gesagt. Aber vielleicht findet sich ein Indologe oder eine Indologin, die Licht in dieses Dunkel bringt. Insofern: Abwarten. Uka 01:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, es könnte ein interessanter Artikel über eine indische Kaste werden, daher 7 Tage. --YourEyesOnly schreibstdu 06:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich bin der Autor dieses Artikel. Ja ich habe ein automatischer Ubersetzung benutzt, darf ich das machen? Hoffentlich kann man von dem englischen version dieses Artikel ubersetzen http://en.wikipedia.org/wiki/Nambiar

Ich habe den Artikel jetzt komplett überarbeitet und um weitere Aspekte, die in dem englischen Artikel zu finden waren, ergänzt. Bei zwei Sätzen bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie so gemeint waren, wie ich sie übersetzt habe. Das habe ich im Artikel deutlich kenntlich gemacht und auf der Diskussionsseite thematisiert. Vielleicht kann der Autor noch sein inhaltliches Okay dazu geben? Ich finde es ausgesprochen bedauerlich, dass solche Artikel sogleich hier in der Löschabteilung landen, statt sie der Qualitätssicherung zuzuführen. :-( Gruß -- Cornelia -etc. 16:57, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich bezweifle, dass der Autor den Inhalt wirklich versteht. Er hat auf der Diskussionsseite zum Artikel von australischen IP-Adressen (220.238.150.169, 58.104.66.77) aus geschrieben. -- 212.202.73.183 17:56, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 01:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Mitbegründer eines Unternehmens. Keine Besonderheiten, keine Lebensdaten - so bitte löschen.--SVL Bewertung 01:30, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine Wiki-Relevanz erkennbar. Darum löschen. Uka 01:32, 20. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man es wie in der engl. Wikipedia machen und einen Redirect auf Mirabilis einrichten.
  • Seine Firma Mirabilis wurde für über 280 Millionen US-Dollar von AOL gekauft.
  • Nebenbei, ich wurde in meiner mündlichen Diplomprüfung zu Netzwerkprotokollen befragt die sich seine Firma ausgedacht hat.
-- 212.202.73.183 02:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Wenn es zu dem Mann nicht mehr zu sagen gibt, ist ein Redirect auf Mirabilis wohl völlig überflüssig ausreichend. Redirect auf Mirabilis oder ganz löschen. --Tom.b 02:26, 20. Aug 2006 (CEST)

Dürfte schon relevant sein, ICQ/Mirabilis ist ja nicht irgendein Unternehmen, und anscheinend ist er in Israel fast eine Art Nationalheld: "Zu einem Symbol des israelischen Erfolgs wurde die Geschichte von Arik Vardi" (Jungle World, 23. Juni 2004 [2]). Aber der Artikel ist nicht gerade sehr informativ. grüße, Hoch auf einem Baum 05:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Frances B. Cobain (erl., schnellgelöscht)

Wiedergänger. Auf einen SLA habe ich verzichtet, weil ich nicht genau weiß, ob dies eine substantiell verbesserte Version ist. Uka 01:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen, Irrelevanz einer Person wird auch durch substanzielle Verbesserung des Artikels nicht relevanter.--SVL Bewertung 02:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Wiedergänger, Person nicht relevant genug und Artikel handelt zum überwiegenden Teil von den Eltern. -> Löschen. --Tom.b 02:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Habe SLA gestellt, wurde erst gestern gelöscht nach LA.--NSX-Racer 04:18, 20. Aug 2006 (CEST)
Gelöscht und Lemma gesperrt 
(nach LK am 4.2. und 19.8. wg. Irrelvanz und
als Wiedergänger gelöscht). --JHeuser 08:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 02:19, 20. Aug 2006 (CEST)

Google liefert für "Synergy + Mouse + Desktop" 382.000 Treffer. Bei en.wiki ist's auch vorhanden -> behalten (muss aber etwas überarbeitet werden). --Tom.b 02:40, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Relevanz ist meiner Meinung nach durch die Eigenschaften der Software ausreichend begründet, behalten. --jupp 02:50, 20. Aug 2006 (CEST)

  • Behalten - relevant. Benutzer:Erdbeermaeulchen ist gerade mal seit dem 29. Jul 2006 dabei und hat in diesen ca. 3 Wochen - 15 22 Löschanträge gestellt. "Keine im Artikel erkennbare Relevanz" so steht es als copy&paste Vorlage auf seiner Benutzerseite. Man kann in der Wikipedia auch an Artikeln mitscheiben - wenn man denn kann! Löschtrolle gibt es schon genügend! <Sarkasmus> ALLES WAS ICH NICHT KENNE BITTE SOFORT LÖSCHEN! Am besten schnell löschen damit auch keiner was dazu sagen kann der mehr weiß als ich. Wir brauchen dringend Platz in der Wikipedia - es existieren z.Z. 3.014.795 Artikel das sind mindestens 100.000 Artikel zu viel! </Sarkasmus> --Gedeon talk²me 04:29, 20. Aug 2006 (CEST)

Themenring in Reinform. --213.48.102.235 02:19, 20. Aug 2006 (CEST)

Gute Volage über alle Artikel über die Turkvölker--Danyalova ? 18:49, 20. Aug 2006 (CEST)

Navileiste ohne Sinn, Mechtersheim verweist zurück auf Römerberg (Pfalz), es gibt also keinen Artikel, zu dem man navigieren könnte. --213.48.102.235 02:25, 20. Aug 2006 (CEST)

ack, derzeit kein Sinn für Navileiste, für 3 Elemente brauch man auch keine löschen Andreas König 10:40, 20. Aug 2006 (CEST)

"Raumgreifende" Monsterleiste, die wegen ihrer Größe nicht mehr zum Navigieren taugt. --85.25.136.135 02:27, 20. Aug 2006 (CEST)

  • behalten und gegebenenfalls zu zwei ausklappbaren Leisten umbauen. Navileisten in Gemeindeartikeln sind inzwischen Standard und sollten auch für die rumänischen Judeţe entstehen. Statt dessen aber die Vorlage:Navigationsleiste Munizipien und Städte im Kreis Sibiu löschen, die die 53 selbständigen Gemeinden nicht enthält. -- Triebtäter 02:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz, Webung --Erdbeermaeulchen 02:29, 20. Aug 2006 (CEST)

  • Behalten - relevant. Benutzer:Erdbeermaeulchen ist gerade mal seit dem 29. Jul 2006 dabei und hat in diesen ca. 3 Wochen - 15 22 Löschanträge gestellt. "Keine im Artikel erkennbare Relevanz" so steht es als copy&paste Vorlage auf seiner Benutzerseite. Man kann in der Wikipedia auch an Artikeln mitscheiben - wenn man denn kann! Löschtrolle gibt es schon genügend! <Sarkasmus> ALLES WAS ICH NICHT KENNE BITTE SOFORT LÖSCHEN! Am besten schnell löschen damit auch keiner was dazu sagen kann der mehr weiß als ich. Wir brauchen dringend Platz in der Wikipedia - es existieren z.Z. 3.014.795 Artikel das sind mindestens 100.000 Artikel zu viel! </Sarkasmus> PS:copy&paste kann ich auch. --Gedeon talk²me 04:32, 20. Aug 2006 (CEST)
siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2006#Lesezirkel_.28bleibt.29 --Erdbeermaeulchen 05:08, 20. Aug 2006 (CEST)
Du kannst eine Link setzen schön, aber ... was soll uns das sagen? --Gedeon talk²me 06:12, 20. Aug 2006 (CEST)
Nun, ich sehe das wie Erdbeermaeulchen, das ist reine Werbung, Löschen. Gedeon: Bist du für Behalten weil Erdbeermaeulchen den LA gestellt hat oder weil du den Artikel wirklich relevant findest? Ich finde es nicht richtig, wenn man einfach Behalten schreibt, weil man den LA-Steller nicht mag und ihm eins Auswischen will. MfG--Luxo 13:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen - reine Werbung --Wantuh 14:12, 20. Aug 2006 (CEST)

falscher namensraum, ist keine babelvorlage, das IPA ist keine sprache. analog wäre: dieser benutzer kann die kyrillischen und griechischen buchstaben lesen. daher irreführend, muss in den benutzerraum. --154.35.47.59 02:37, 20. Aug 2006 (CEST)

keine gute navileiste. erstmal riecht das in teilen nach unabschliessbarem und nicht vollständigen themenring. außerdem sind die ganzen einzelartikel kleiner als die navileiste, d.h. die navileiste macht fast immer mehr als 50% des artikelinhaltes aus. das ist alles murks, die einzelartikel sollten in den hauptartikel integriert werden, wo sie hingehören, stattdessen die liste augegliedert. dann braucht es auch keine misch-masch-navileiste, die irgendwie alles, was mit mast zu tun hat, zusammenwirft. --149.9.0.27 02:46, 20. Aug 2006 (CEST)

löschen und die Artikel richtig in die vorhandenen Kategorien eintragen, dann kann man auch "navigieren" --Erdbeermaeulchen 03:21, 20. Aug 2006 (CEST)

in Liste umwandeln - Navileiste ist hier nicht geeignet, da es sich um eine potentiell immer erweiterbare Menge von Elementen handelt. Andreas König 10:39, 20. Aug 2006 (CEST)

behalten - Ich bin gegen den Antrag. Meine Gründe:

  • Die Begründung des LAs. Nebenbei dazu ein kleiner Hinweis: Es gibt auch Großbuchstaben. "Das riecht", "ist murks" finde ich ein wenig dürftig. Außerdem scheinen die IPs des Antragstellers und des Einträgers in die Diskussion hier generell etwas gegen Navileisten zu haben, mit der Begründung "Themenring" (siehe Beiträge).
  • "Misch-Masch-Navileiste" - Die Artikel der Typen der Freileitungsmasten überschneiden sich teilweise, d.h. ein Gittermast kann sowohl in Einebenenanordnung als auch als Donaumast ausgeführt sein. Es ist also kein Misch-Masch, sondern das Themengebiet überlappt sich.
  • Der Artikel Freileitungsmast war die einzige Möglichkeit, die Artikel, in denen die Vorlage eingebunden ist, zu erreichen. Vor der Erstellung der Leiste waren die Artikel untereinander verlinkt, zum Teil nur mit Rücklink auf Freileitungsmast, zum Teil direkt. Es war mehr oder weniger ein Chaos - mit der Leiste kann man den Überblick behalten
  • Stichwort "vorhandene Kategorien" - welche?
  • Stichwort "erweiterbare Menge" - Ich wüsste nicht, wieso das Gebiet erweiterbar sein sollte. Es wird nicht nach neuen Anordnungen gesucht, auch neue Materialien wüsste ich nicht (na gut, vielleicht gibt es irgendwann ein mal Kohlefasermasten). Eine Liste gibt es bereits in Freileitungsmast - aber in diesem Gebiet ist eine Liste alleine nicht hilfreich.
  • Hauptgrund: Nur, wenn wirklich alle Artikel in Freileitungsmast eingegliedert sind und gelöscht wurden, erst dann ist die Leiste hinfällig - momentan wird das Fell des Bären zerteilt, bevor er erlegt ist.

--MdE Quasselecke 15:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Sulzenauhütte (erledigt,LA zurückgezogen)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz, Werbung --Erdbeermaeulchen 03:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Für Alpinisten sind die Hütten ähnlich bedeutend wie die zweifelsfrei relevanten Gipfel der Alpen. Werbung sehe ich in diesem Stub keine. Klares Behalten und bitte noch ergänzen um die Geschichte der Hütte.--Schmelzle 03:59, 20. Aug 2006 (CEST)
Die Geschichte steht drin, da war nur die Tabelle kaputteditiert. Wieder gerichtet! Keine Werbung und für Alpinisten sicher hilfreich, behalten --YourEyesOnly schreibstdu 09:18, 20. Aug 2006 (CEST)
zweifellos relevant, bislang wurden alle Hütten behalten. Vorwurf "Werbung" ist haltlos. behalten Andreas König 09:40, 20. Aug 2006 (CEST)
Behalten - wie eben auch alle anderen Hütten benannt werden --schwall 10:27, 20. Aug 2006 (CEST)
behalten: sonst sind die derzeitigen 157 anderen Hütten auch nicht relevant. Also was soll das. Besser wäre reparieren als gleich schreien. --K@rl 11:00, 20. Aug 2006 (CEST)
Natürlich behalten. --Helge 12:44, 20. Aug 2006 (CEST)
Behalten.--Luxo 13:19, 20. Aug 2006 (CEST)
böser Fehhler von mir, das ich mir die Vorversionen 
nicht angesehen habe --Erdbeermaeulchen 13:47, 20. Aug 2006 (CEST)
WP:TF WP:NPOV

Seinerzeit hat eine IP einen kleinen Besinnungsaufsatz ins Lemma Nationalismus geschrieben: Keine Quellenangaben, kein fuer mich erkennbarer "typischer" Narrativ, einfach mal irgendwas hineingeschrieben. Ich hab das Zeug dann in ein eigenes Lemma verfrachtet und es wurde dann in die "Qualitaetssicherung" gebracht, wie zu erwarten ohne Erfolg. Auf der Disku haben ein paar Leute rumgeraetselt, was man mit diesem Ding machen soll; die IP hat sich leider nie wieder gemeldet. Nun gammelt es seit Monaten in einem fragwuerdigen Zusatnd rum. Nicht alles ist voellig falsch, aber eben auch nicht voellig "richtig", d.h. den Tatsachen entsprechend, entsprechend den gaengigen verscheidenen Meinungen dargestellt usw. Im Grunde halte ich das Thema nicht fuer wikipediafaehig: Da kann man zehn Buecher zu lesen, dann hat man einen ersten Einblick. Als Enzyklopaedieartikel kann's nur POV werden. Ohne Quellen auf alle Faelle unbrauchbar und Rettung ist nicht in Sicht. Fossa?! ± 03:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel macht durch die ordentliche Formatierung auf den ersten Blick einen passablen Eindruck - inhaltlich ist er dafür um so untauglicher. Sehr essayistisch bis geschwätzig, enthält jede Menge Absätze, die nicht so recht zum Lemma passen, fragwürdige Wertungen und quellenlose "Erkenntnisse"; dazu kommt der durch diesen unenzyklopädischen Stil hervorgerufene, bislang nicht ausgeräumte Verdacht, dass der Artikel überhaupt aus einem Buch abgeschrieben wurde. Löschen. Gestumblindi 06:15, 20. Aug 2006 (CEST)
ACK, löschen --Dinah 14:29, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevanz einer einzelnen (ehemaligen) Radiosendung nicht erkennbar --NSX-Racer 03:58, 20. Aug 2006 (CEST)

  • Nicht relevant genug, um ein eigenes Lemma zu rechtfertigen. Daher löschen und evtl. in Fritz einarbeiten. -- Mathias bla? 10:21, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen, ehemalige Radiosendung ohne größere Bedeutung. --SVL Bewertung 13:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 04:11, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich plädiere für behalten und ausbauen. Dieses Projekt geht nämlich ab wie Harry und ist für die Studies hier sowas wie myspace für die USA - also ein ganz großes Ding mit rund 160.000 Google-Treffern und Medienresonanz noch und noch.--NSX-Racer 04:23, 20. Aug 2006 (CEST)
der Vergleich mit myspace ist für diese Neueinführung in Deutschland schlichtweg vermessen. Ob es dort abgeht wie Harry oder zugeht wie bei Hempels unterm Sofa ist für Relevanz auch egal. Dass das Portal nach einem Sternartikel gerade mal Mitte des Jahres, wohl als Tochter einer vergleichbaren US-Seite, eröffnet wurde, spricht gegen Relevanz. Die Googletreffer kommen zu großen Teilen offensichtlich durch eine ziemlich agressive Werbung und Eintrag auf allen greifbaren kostenlosen Seiten im Web, wo man sich platzieren konnte. Ich denke man so 5 Jahre sollte man denen Zeit lassen, wenn sie sich dann als eines der 2-3 führenden Webportale für Studenten etabliert habe, ggf. ein Artikel. Derzeit für eine Enzyklopädie nicht relevant / Wp ist kein Webverzeichnis. Andreas König 09:38, 20. Aug 2006 (CEST)
ACK, Andreas. löschen (kann wiederkommen, wenn Relevanz objektiver (Nutzerzahlen?) belegbar ist) -- Mathias bla? 10:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 05:33, 20. Aug 2006 (CEST)

ich denke , es ruhe in Frieden, keinerlei Infos zum Projekt im Artikel, daher löschen Andreas König 09:31, 20. Aug 2006 (CEST)

ACK Andreas König, löschen.--SVL Bewertung 13:11, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 05:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Es handelt sich um den Hersteller diverser (nicht unbekannter) Computerspiele. Behalten -- Andreas75 10:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Relevanzkriterien#Unternehmen dazu sind nicht ganz eindeutig. Mit aktuell 100 Mitarbeitern und einer Liste an bekannten Spielen (vor allem die Commanche-Serie, aber auch Armored Fist und Delta Force, sowie die erste PC-Portierung von Bubble Bobble) fällt es in den Punkt dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt. Behalten --Wirthi ÆÐÞ 10:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevant ist der Hersteller auf jeden Fall. Aber der Artikel ist noch recht kurz. Behalten -- ChaDDy ?! +/- 11:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Relevanz dürfte beim Hersteller oben genannter Spiele gegeben sein. Behalten --Svens Welt 14:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Noble Savages (bleibt)

"2001 erregte die Band durch einen dreifachen Totalausfall der Technik Aufmerksamkeit." - reicht das zur Relevanz ? --Erdbeermaeulchen 05:50, 20. Aug 2006 (CEST)

nö, aber durch diverse Alben in jedem Fall relevant siehe[3]. QS/ausbauenAndreas König 09:29, 20. Aug 2006 (CEST)
Wurde erst am 28. Juli nach Löschantrag behalten, siehe hier. LA unzulässig. --Schmelzle 10:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Dort war Relevanz (nach Ansicht des Admins) vorhanden - also kann es sich nicht um denselben Artikel handeln ;) --Erdbeermaeulchen 13:55, 20. Aug 2006 (CEST)
Doch. Wer mit Michael Jackson auf Indien-Tournee geht und mit Tobias Schlegl Musik macht, ist hard-fact-relevanter als B-Promis aus der Klatschpresse.--Schmelzle 14:28, 20. Aug 2006 (CEST)
nehme LA raus Andreas König 16:01, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 05:57, 20. Aug 2006 (CEST)

Stimmt. Uka 11:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Russische Webseite. Relevanz nicht erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 13:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Erfüllt die Relevanzkriterien für Preise nicht --Erdbeermaeulchen 06:04, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich zweifele auch an der Relevanz. Kann man drüber reden, aber ich bin eher für löschen. --Etc. gamma 12:03, 20. Aug 2006 (CEST) 12:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Ein mit 10.000€ dotierter Architekturpreis, den auch schon renommierte Architekten wie Peter Zumthor oder Roland Gnaiger gewonnen haben, ist sicherlich relvant genug. Behalten. --Helge 12:59, 20. Aug 2006 (CEST)

Auch ich plädiere nachdrücklich für behalten! Der Preis ist hoch dotiert und renommierte Architekten haben ihn bereits erhalten! Grundsätzlich finde ich wichtig, hier solche Preise nachschlagen zu können! --Borgas 14:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine im Artikel erkennbare Relevanz --Erdbeermaeulchen 06:11, 20. Aug 2006 (CEST)

Hm, war laut Google am 29. Juni 2005 schonmal zur Löschung vorgeschlagen (offensichtlich erfolgreich). Bin mir aber nicht so sicher, ob tatsächlich keine Relevanz vorhanden ist. Immerhin benutz(t)en PDS, WASG, Attac etc. diesen Begriff. Artikel sollte nochmal etwas neutraler formuliert werden, dann behalten. --Tom.b 07:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Durchaus relevant. Der Begriff Neoliberale Partei ist heute weit verbreitet. Bedarf aber einer für viele Menschen einer Erläuterung. Darum: Behalten. --Etc. gamma 12:00, 20. Aug 2006 (CEST) 12:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Warum wurde der Artikel dann nicht kategoriesiert ? Partei? Fiktion? --Erdbeermaeulchen 15:22, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Woher soll ich das wissen? --Lung (?) 15:47, 20. Aug 2006 (CEST)

Real exisitierender Kampfbegriff der real exisitierenden Linken. Behalten. 81.173.157.190 15:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Kann beim besten Willen keine Relevanz erkennen. Zitat aus Artikel: "Fernab des Internets erlangte Dennis Brassel mit Rap inzwischen einen recht hohen Bekanntheitsgrad." Das mit dem Internet kann ich bestätigen: drei(!) Treffer. -> Löschen --Tom.b 07:16, 20. Aug 2006 (CEST)

17 jähriger Rapper, "welcher im Landkreis Kassel tätig ist". Löschen. -- 212.202.73.183 08:17, 20. Aug 2006 (CEST)

ack, auch das angekündigte "Album" macht ihn nicht relevant, da wohl nur im Selbstvertrieb zu verkaufen bei der fehlenden Bekanntheit....Andreas König 09:26, 20. Aug 2006 (CEST)
sehe ich wie meine Vorgänger - löschen --schwall 10:25, 20. Aug 2006 (CEST)
ich kenne den hier genannten Künstler. In Nordhessen ist er unter den Jugendlichen gar nicht mehr so unbekannt. Nach diversen Auftritten (in meist zwar kleinen Pups und Clubs) in der letzten Zeit rechne ich ziemlich sicher damit, dass ihn aktuell mehrere tausend Menschen kennen. Allerdings scheint mir der Artikel doch arg selbstdarstellerisch. Deswegen würde ich gerne versuchen Kontakt mit dem Schreiber dieses Artikels aufzunehmen und das Geschriebene zu verbessern. Ich würde es schade finden wenn er ganz verschwinden würde. Auch wenn der Artikel für eine Breite Masse von Menschen uninteressant ist, sollte man ihn nicht löschen weil es um einen regionalen Künstler geht. --HartmutP 14:04, 20. Aug 2006 (CEST)
Löschen, siehe Relevanzkriterien - wo soll sonst die Grenze sein ? Jede Schülerband oder Jugendtreff DJ wäre ein regionaler Künstler --Wantuh 14:17, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Löschen. (Rapspam) --Lung (?) 14:26, 20. Aug 2006 (CEST)
Da ist wohl nichts zu machen. Löschen. Uka 14:31, 20. Aug 2006 (CEST)

Also ich finde das es an der Qualität des Geschriebenen absolut nichts auszusetzen gibt. Zudem ist die Wikipedia bekannt für seine Vielfalt an Einträgen und gerade die Kleinen Artikel machen doch u.a. seine wahre Größe aus. Deswegen entsteht erst eine einzigartige liberale Wissenssammlung, die ihresgleichen sucht.


Fernab vom Internet kam er in Kontakt mit dem Gesetz ... behalten und ins Humorarchiv, aber hurtig ....

RuCuS (erl.)

Komplett engl. Artikel in d. dt. Wikipedia. Vielleicht fügt noch jemand den Inhalt in die engl. Wikipedia ein. -- Marsupilami 09:11, 20. Aug 2006 (CEST)

falsche Sprache ist klarer SLA-Grund, SLA gestellt Andreas König 09:24, 20. Aug 2006 (CEST)

mal abgesehen von dem textlichen Geschwurbel wohl nicht relevant - konnte keine kommerziellen Alben finden, die verkaufen wohl im Selbstvertrieb. kommerzielles Album mit 5000 Auflage nachweisen oder löschen --Andreas König 09:22, 20. Aug 2006 (CEST)

sehe ich genauso löschen --schwall 09:28, 20. Aug 2006 (CEST)
Irrelevantes loses Kollektiv von irrelevanten Einzelkünstlern, angereichert mit kryptischen Aussagen wie Samsn & sebeatsPM links: Samsn & sebeats rechts: Perspektive Music. Nicht nur irrelevant, sondern auch unverständlich. Bitte löschen.--Schmelzle 11:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Einzelne Radiosendung nicht relevant für eigenen Artikel. Kann in Fritz beschrieben werden. -- Mathias bla? 10:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Da die Radiosendung allem Anschein nach kein spezielles Alleinstellungsmerkmal besitzt, kann ich keine spez. Relevanz entdecken. Löschen -- Andreas75 10:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Offensichtlich irrelevant. Bei Fritz mit erwähnen, hier löschen.--SVL Bewertung 13:08, 20. Aug 2006 (CEST)

LA von Benutzer Mahatma, wurde nicht eingetragen --Eynre 10:40, 20. Aug 2006 (CEST)

Hier sollen teiweise Namensversionen von Michael gelöscht werden. Manche aber auch nicht (Mikael, Mike). Keine grundlegende Systematik hinter der Auswahl der zu löschenden Michael-Abwandlungen zu erkennen. Klares Behalten, auch die anderen. -- Schmelzle 11:14, 20. Aug 2006 (CEST)

hier werden ausschließlich Vornamensträger gelistet, das ist nicht Sinn von Namens-BKL, daher redir auf Michael Andreas König 11:21, 20. Aug 2006 (CEST)
wird aber bei fast allen Vornamen so gemacht (nicht als BKL, sondern als Illustration von Namensträgern, so auch hier), u. a. auch bei Michael, dort stehen dann aber auch nur Michaels, und keine Mikkel, Mihais, Mikas und und. Die haben - zu Recht - ihre eigenen Lemmata. (Mein Argument gilt auch für die anderen zur Löschung beantragten Michael-Varianten) --Der Umschattige talk to me 14:18, 20. Aug 2006 (CEST)

LA von Benutzer Mahatma wurde nicht eingetragen --Eynre 10:41, 20. Aug 2006 (CEST)

'Behalten (s.o.)--Schmelzle 11:14, 20. Aug 2006 (CEST)

hier werden ausschließlich Vornamensträger gelistet, das ist nicht Sinn von Namens-BKL, daher redir auf Michael - Andreas König 11:20, 20. Aug 2006 (CEST)

LA von Benutzer Mahatma wurde nicht eingetragen --Eynre 10:42, 20. Aug 2006 (CEST)

'Behalten (s.o.)--Schmelzle 11:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Halte es für übertrieben, für jede der zahllosen Varianten eines Namens einen eigenen Artikel anzulegen. Insbesondere dann, wenn es ohnehin nur drei Namensträger gibt. Löschen und bei Michail, wenn nicht gar bei Michael einbauen.

Bis auf einen Namen (der noch dazu ein Vorname ist) heissen die anderen Mihal - BKL für Namen dienen nicht der Sammlung von Vornahmensträgern, zudem wohl Erklärung falsch, denn wieso tragen Russen serbokroatische Namen??? redir' auf MichaelAndreas König 11:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Wie relevant das Lemma ist, das weiß ich selbst genau. Aber hier einen Uralt-Artikel mit völlig falschen Fakten einzustellen, hilft nicht weiter. Ich gebe mal eine Probe zum besten:

Die Tschechische Literatur hat sich unter den slawischen Litteraturen am frühsten entwickelt (falsch), wurde jedoch in der hussitischen Zeit von theologisch-polemischen Schriften überflutet (mindestens POV) und durch die Reaktion nach der Schlacht am Weißen Berg (1620) fast volltändig unterbrochen (falsch). In den 20er Jahren des 19. Jahrh. beginnt ihre Erneuerung und zwar vorwiegend in wissenschaftlicher Richtung (falsch) unter starker Anlehnung an gesamtslawische Ideen. Die ältesten Proben tschechischer und überhaupt slawischer Poesie sind die sogen. Grünberger Handschrift, angeblich aus dem 9. Jahrhundert, und die „Königinhofer Handschrift“, die in das 13. oder 14. Jahrhundert verlegt wird und eine Reihe epischer und lyrischer Gedichte enthält, von denen einige aus vorchristlicher Zeit stammen sollen. Nur wenn man dem Link auf die beiden Handschriften folgt wird klar, dass beides Fälschungen sind, was heute Allgemeingut ist, aber den Verfassern des alten Meyer noch nicht bekannt war.

Liebe Leute, damit blamieren wir uns bis auf die Knochen. Das kann man nur noch im Museum für Geisteswissenschaften ausstellen und dann auch nur von weitem, damit es keiner liest und womöglich ernst nimmt. Umschreiben geht nicht, da dann der Ursprungstext eh völlig weg wäre. Ich kenne mich mit dem Thema recht gut aus, aber selbst ich bräuchte für einen passablen Artikel mindestens ein halbes Jahr. So bitte löschen!!! --Ewald Trojansky 10:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Zu zeiten des alten Meyer waren die Ansichten halt andere. Ich denke, dass dieses Fossil nur den Platz für einen ggf. fundierten Artikel blockiert, da sich kaum einer daran machen wird, dieses Konvolut neu zu strukturieren und alle Fakten zu prüfen. Wer den Meyers-Artikel lesen will kann es ja direkt tun, für WP sehen ich den Artikel auch als wenig sinnvoll an, daher löschen . Sollte als gewünschter Artikekl eingetragen werden (Grundlage könnte en:Czech literature sein.) Andreas König 11:12, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich würde - ohne die englischen Kollegen beleidigen zu wollen - vorschlagen, dass man sich an der tschechischen Wiki orientiert und zwar hier [4] und insbesondere den Links unter der Zwischenüberschrift Chronologie folgt, gäbe zumindest schon mal eine passable Übersicht.--Ewald Trojansky 15:49, 20. Aug 2006 (CEST)
eigentlich ack, aber nur wenige User der deutschen Wiki beherrschen Tschechisch in ausreichendem Maße....Andreas König 15:57, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe die Übernahme von Texten aus dem gemeinfreien Meyer ohnehin mit Skepsis, da sie allenfalls als historische Dokumente eine gewisse Berechtigung in der Wiki haben könnten (dann aber auch stets als solche gekennzeichnet werden sollten). Wohin es im Einzelfall führen kann, wenn man solche Texte als vermeintlich gültige Lemmata hier einstellt, sieht man an diesem Beispiel. Löschen! Uka 11:31, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen, hoffnungslos veralteter Schmand aus Kaisers Zeiten. Aus dem Meyers lassen sich u.U. Biographien übernehmen, deren Nachbesserung noch mit vertretbarem Aufwand machbar ist. Aber thematische Beiträge von annodozumol lassen sich kaum ausbessern, da muss man neu anfangen und dieser Inhalt ist dazu unbrauchbar. --ahz 13:14, 20. Aug 2006 (CEST)

M. E. klassischer Wörterbucheintrag: Gegenstand des Artikels ist der Begriff und seine Verwendung, nicht der bezeichnete Gegenstand selbst, ein Ausbau im Sinne eines Artikels ist nicht möglich. Der Eintrag ist zudem zweifelhaft, da Werbung für Benutzer:Urzeit (der im Artikel erwähnte Ernst Probst). --TomCatX 11:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen, sauber verpackter Werbemüll für ein Buch.--SVL Bewertung 13:05, 20. Aug 2006 (CEST)

ACK, Inhalt tendiert gegen Null, löschen --Dinah 14:30, 20. Aug 2006 (CEST)

Carl_Christoph_Schickert (erledigt, gelöscht)

Kein Treffer bei google - sieht nach Fake aus --schwall 11:05, 20. Aug 2006 (CEST)

SLA draus gemacht, klarer Unfug/Müll Andreas König 11:14, 20. Aug 2006 (CEST)
Löschen. Die IP 80.144.152.155 hat sich im Artikel Jacques Chirac gerade auch als Spaßvogel hervorgetan (Nonsens-Link eingefügt). -- 212.202.73.183 11:34, 20. Aug 2006 (CEST)
Unfug schnellgelöscht. --Lung (?) 11:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Hansi Ingo Peters (erledigt, gelöscht)

Ich hege Fakeverdacht. Aber vielleicht haben wir es ja mit einem völlig vergessenen Schauspieler zu tun.--KLa 11:26, 20. Aug 2006 (CEST)

Bis zum Erweis des Gegenteils schließe ich mich diesem Verdacht an. Uka 11:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Jetzt wirds eng in der Verdachtzone, ich schließe mich auch noch an. Weder der Herr noch sein Buch sind irgendwo zu finden. Fake, löschen.--Schmelzle 12:01, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Schlinge zieht sich zu. Kann ebenfalls nichts finden - weder über das Buch noch die Person. Als Fake löschen.--SVL Bewertung 13:04, 20. Aug 2006 (CEST)

Fake schnellgelöscht. --Lung (?) 14:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Roy Oliver Disney (LA zurückgezogen)

so wird die Relevanz nicht deutlich, entweder es kommt noch was, oder es sollte gelöscht werden Sven-steffen arndt 12:27, 20. Aug 2006 (CEST)

Weniger als ein Stub. Wenn da nix mehr kommt, dann schnell Löschen.--Schmelzle 12:41, 20. Aug 2006 (CEST) In der jetzigen, überarbeiteten Form klar behalten.--Schmelzle 14:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Der englische Artikel en:Roy O. Disney gibt etwas mehr her. Als Mitbegründer und Präsident der Walt Disney Company zu behalten, aber nicht in diesem Zustand. -- M.Marangio 12:50, 20. Aug 2006 (CEST)

Roy Oliver Disney ist der jüngere Bruder von Walt Disney. Das stellt den ganzen Inhalt da. Wenn da nicht noch deutlich mehr kommt - insbesondere Lebensdaten etc. - dann bitte löschen.--SVL Bewertung 13:02, 20. Aug 2006 (CEST)

Autor hat sieben Tage zum „Füllen“. Ich bezweifle aber, dass etwas kommt, da Autor kein angemeldeter Benutzer. In dieser Form auf jeden Fall löschen. -- Wo st 01 13:10, 20. Aug 2006 (CEST)

Ist entsprechend WP:en gefüllt worden. Relevanz dürfte jetzt klar sein (in der Ursprungsversion war mein Reflex auch "Verwandtschaft alleine genügt nicht), jetzt behalten --Kriddl 13:34, 20. Aug 2006 (CEST)

ok, nach der Überarbeitung sehe ich die Relevanz auch - daher ziehe ich den LA zurück - Sven-steffen arndt 14:32, 20. Aug 2006 (CEST)
LA zurüchgezogen - Sven-steffen arndt 14:32, 20. Aug 2006 (CEST)

Kostprobe: Von den Veden / Brahmanen der Interpretation der göttlichen Kräfte unterworfen, die jedem Menschen innewohnen (vgl. Prasad). Diese können jedoch sämtliche positiven als auch negativen Bewusstseinszustände des Menschen umfassen. Abgesehen von diesem Geschwafel ist das Lemma falsch erklärt, es bezieht sich nicht nur auf Prasad, sondern auf alle Essensreste und hat keine besondere Relevanz im beschriebenen Zusammenhang. Kann man auch Schnelllöschen.--Durga 12:35, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen, unhaltbares und unverständliches Geschwurbel. --SVL Bewertung 13:00, 20. Aug 2006 (CEST)

  • Der Begriff wird nicht erklärt, und die Relevanz ist gering. (Ein ordentlicher Artikel zu dem Lemma wäre gerechtfertigt, aber die Wikipedia kann ohne dem leben.) Löschen --Neumeier 15:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Müsste völlig überarbeitet werden = neuschreiben = so löschen.--Xquenda 16:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Entspricht nicht den heutigen Anforderungen an Literatur-Artikel, da eine Kopie von Meyers-Lexikon 1888 Sven-steffen arndt 12:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Das muß mir erklärt werden, warum er nicht den heutigen Anforderungen entspricht und warum er, falls dem so ist, gelöscht werden muß. Der Hinweis auf Meyers ist vorhanden. Der Artikel ist informativ. Er ist - möglicherweise (kann ich nicht beurteilen) - eine gute Basis, um daran weiterzuarbeiten. Es wäre also zu prüfen, ob er objektiv falsches enthält. Also: nicht löschen! UlrichJ 13:00, 20. Aug 2006 (CEST)
Löschen. Was ist das überhaupt für ein Text? Von 1888 kann das nicht sein, weil der Tod Gottfried Kellers erwähnt wird (1890). Manche Formulierungen lassen außerdem eher auf Zeitschriftenartikel als auf Lexikon-Eintrag schließen. (Siehe etwa: "Das seit unsrer letzten Übersicht der deutschen Litteratur verflossene Jahr ..."). Für die Wikipedia ist das nicht zu gebrauchen. -- Kerbel 13:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Der Copyscape-Test hat einwandfrei ergeben, dass der Text eine Kopie aus Meyers ist, die Bände sind nicht alle im selben Jahr erschienen. Löschen --Dinah 14:32, 20. Aug 2006 (CEST)
Da hat anscheinend jemand noch nie ein mehrbändiges Lexikon in der Hand gehabt.... :-). aber bittesehr:
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/18/seite/0201/meyers_b18_s0201.html >>>
14:54, 20. Aug 2006 (CEST)
Und wie erklärt man sich die Formulierung "Das seit unsrer letzten Übersicht der deutschen Litteratur verflossene Jahr"? Die werden nicht jedes Jahr ein neues Lexikon rausgebracht haben. Also bleibt nur die Erklärung, dass sie einfach plump einen Beitrag aus einer Zeitschrift oder einem Jahrbuch in ihr Lexikon übernommen haben. -- Kerbel

Dieser sehr lange Text, geschrieben um 1890, beschreibt ausführlich die literarische Produktion der 2-3 davorliegende Jahre. Er ist völlig ungeeignet als Wikipediaartikel weil: (1) es fehlt die zeitliche Distanz und der Rückblick der den Spreu vom Weizen trennt (vieles des Erwähnten ist aus guten Gründen in Vergessenheit geraten); (2) er viel zu ausführlich. Wegen dem zweitem Punkt kann er auch schlecht Basis für eine Überarbeitung dienen (es ist leichter 20-40 Zeilen neu zu schreiben als 300 Zeilen auf 40 Zeilen zu reduzieren). Als Nebenpunkt: der Stil ist völlig antiquiert. Löschen --Neumeier 15:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Da ist Hopfen und Malz verloren, löschen. Einzig um einen Satz ist es schade: Muß ein falscher Autoritätsglaube und eine chinesische Autoritätsgeltung unbedingt jedem geistigen und künstlerischen Gebiet zum Unheil gereichen, so hat umgekehrt der völlige Mangel bewährter und allgemein anerkannter geistiger Autoritäten leicht eine gewisse Anarchie, eine Koterieherrschaft anspruchsvoller Mittelmäßigkeiten im Gefolge. - das sollte ins Wikipedia-Grundsatzprogramm aufgenommen werden. --Janneman 17:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Benötigt eine ehemalige Kneipe einen Artikel in der Wikipedia. Dieser ist noch dazu ziemlich schlecht. - Gruß --Rybak 12:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, dann handelt es sich bei Krampenburg nicht nur um die Gaststätte, sondern um die gesamte Halbinsel. Daher natürlich behalten.--Schmelzle 12:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Das ist eben das Problem mit diesem Artikel. Wie soll man ihn verstehen? Deshalb löschen - Gruß --Rybak 12:45, 20. Aug 2006 (CEST)

So kann das nicht stehen bleiben. Wenn man nicht den Links folgt, erfährt man noch nicht einmal wo Krampenburg ist. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL Bewertung 12:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Warum ist dieses Berufskolleg für die Wikipedia relevant? Der Artikel ist so nur eine Auflistung des Angebotes der Schulfächer, es fehlt zu viel. SO kann es nicht bleiben. --RF - ♫♪ 12:39, 20. Aug 2006 (CEST)

7 Tage für den Nachweis der Relevanz und Ausbau des Artikels. Wenn da nicht deutlich mehr kommt, löschen.--SVL Bewertung 12:50, 20. Aug 2006 (CEST)

Kennt diesen Performancekünstler jemand? Ich glaube nicht, dass dieser für die Wikipedia relevant ist. Außerdem ein wirklich schlechter Artikel. - Gruß --Rybak 12:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Google kennt nur einen Zahnarzt gleichen Namens aus Neu-Isenburg. Für einen relevanten Autor bzw. Konsortiumsvorsitzender ist der im Artikel behandelte "Künstler" mit seinen 25 Jahren noch etwas jung, seine "Bücher" sind nirgends aufzufinden. Fakeverdacht oder völlig unbekannt. Egal wie, in beiden Fällen konsequenterweise Löschen.--Schmelzle 12:47, 20. Aug 2006 (CEST)
Löschen. (Ich würde mal vermuten, dass er eigentlich Krešimir Špišić heißt) --Johannes Rohr Diskussion 12:50, 20. Aug 2006 (CEST)
Keine Wiki-Relevanz erkennbar oder nachweisbar. Löschen. Uka 14:33, 20. Aug 2006 (CEST)

da steht nichts drin, was man nicht auch sofort per Google findet Sven-steffen arndt 12:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Wenn da nicht eine Filmbox installiert wäre, müsste man noch raten um was es geht. So bitte löschen.--SVL Bewertung 12:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Ein Frontend für eine Desktop-Suchmaschine, kein eigenständiges Programmpaket, das irgendwelche herausragenden Merkmale hätte. In Software-Verzeichnissen sicher berechtigt, hier jedoch nocht. --Johannes Rohr Diskussion 12:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Sehe hier auch keine Besonderheiten, die eine Erwähnung in der Wiki rechtfertigen. Löschen.--SVL Bewertung 12:53, 20. Aug 2006 (CEST)

QS vergebens, daher jetzt LA Hermann Thomas 12:46, 20. Aug 2006 (CEST)

scheint es bei uns noch nicht zu geben, denoch Behalten? Sven-steffen arndt 13:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Wird angeblich ab 21.8.2006 gesendet. Könnte wegen aktuellem Sendestart relevant sein und könnte nach Sendestart dann auch von weiteren Autoren ergänzt werden. Vorläufig Behalten.--Schmelzle 13:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Ab morgen scheint es das doch bei uns zu geben, daher behalten - sonst könnten wir das Ding morgen, eine Minute nach Sendebeginn wieder reinstellen (was wirklich Förmelei wäre), daher ausnahmsweise heute schon behalten--Kriddl 13:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Also ich bekomme noch kein Fox sondern eher VOX. Neutral, da demnächst vielleicht auch in Deutschland. --Svens Welt 14:17, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Fraglich, ob relevant. Daher 7 Tage zur Verbesserung. Sonst bitte löschen -- Wo st 01 13:06, 20. Aug 2006 (CEST)

Was soll das sein? Eine Waschanleitung für unfähige „Hausmänner“? Frage mich wirklich, ob so etwas in eine Enzyklopädie gehört. So bitte löschen.--SVL Bewertung 13:40, 20. Aug 2006 (CEST)

Demnächst löschen wir dann auch Kochwäsche, Waschmittel, und Reinigung. Erwartet doch nicht hinter jedem Artikel eine mehrseitige Dissertation, es gibt auch triviale Dinge. LA unverständlich. Behalten.--Schmelzle 13:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Waschmittel muss man nicht löschen, aber schon Einzelartikel für Buntwaschmittel halte ich für unnötig, und Buntwäsche und Kochwäsche als Artikel auch. Da reicht ein redirect auf Waschmittel, eine Anleitung zum Wäschewaschen sollte man bei Wikipedia auch nicht suchen --Dinah 14:34, 20. Aug 2006 (CEST)
Wenn Kochwäsche hier ihr Plätzchen hat, dann freilich auch Buntwäsche. Uka 13:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevanz gegeben, immerhin befindet sich auf genug Waschmaschinen der Begriff, eine Enzeklopädie ist auch für unfähige Hausmänner da. Über dastriviale hinaus beschrieben, da die art der Trommelbewegungen dargelegt wird (darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht)Behalten --Kriddl 13:56, 20. Aug 2006 (CEST)

Kein ergiebiges Thema, aber als Suchbegriff behalten --Erdbeermaeulchen 14:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Begriff ist doch sinnvoll. Behalten -- Wiki-basti 15:45, 20. Aug 2006 (CEST)

behalten - Gegen die politisch-weltanschaulich-ideologisch motivierte Diskriminierung von Buntwäsche. Auch meine weißen und grauen Socken waren alle mal bunt. Wenn sich jemand inhaltlich umfassend dem Thema annimmt kann man einen redir setzen, solange ist das ein kleiner Artikel. -- Thomas M. 15:59, 20. Aug 2006 (CEST)

kennt das einer, oder ist das Theoriefindung? Sven-steffen arndt 13:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Google liefert Weltweit rd. 53.000 Treffer - davon die ersten gleich mit Radio, Fernsehen usw. Somit wohl keine Begriffsfindung. Behalten.--SVL Bewertung 13:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Gängiger Begriff. Behalten.--Schmelzle 13:38, 20. Aug 2006 (CEST)

Bei Radiomachern ein sehr wichtiger Begriff. Behalten! -- Wiki-basti 15:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Als Radiomacher kann ich Wiki-basti nur zustimmen, behalten.--NSX-Racer 15:26, 20. Aug 2006 (CEST)
ack. behalten, denke LA sollte zurückgezogen werden oder als "bleibt" abgeschlossen. Andreas König

wenn etwas in alten Büchern steht, muss es doch nicht so gewesen sein, oder? Sven-steffen arndt 13:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevantes Thema der Bibel, durchaus Verbesserungswürdig. Sollte aber auf jeden Fall behalten werden.--SVL Bewertung 13:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten, entbrüllen wäre allerdings schön, zeigt sonst die bei Glaubensdingen notwendige Distanz nicht. --Kriddl 13:59, 20. Aug 2006 (CEST)

bleibt nach Bearbeitung --Hermann Thomas 14:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Siehe Begründung.--Tilla 13:13, 20. Aug 2006 (CEST)

Begründung im Artikelraum lautet: "Ich habe mal einen ähnlichen Artikel angelegt, der wurde gelöscht, darum "müsste" dieser auch gelöscht werden... --Tilla" Uka 13:30, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine Satzhülse ohne jeglichen geistigen Mehrwert. Wenn da nicht deutlich mehr kommt, dann löschen.--SVL Bewertung 13:32, 20. Aug 2006 (CEST)

  • In der englischsprachigen Wikipedia ist dieser Engländer unbekannt, was nicht besonders für seine Relevanz spricht. Und der Inhalt ist ungenügend. So löschen --Neumeier 15:42, 20. Aug 2006 (CEST)

so kein Artikel Sven-steffen arndt 13:13, 20. Aug 2006 (CEST)

Was genau soll das sein? Die englische Definition einer Abkürzung? So bitte löschen.--SVL Bewertung 13:30, 20. Aug 2006 (CEST)

so kein Enzyklopädie-Artikel Sven-steffen arndt 13:22, 20. Aug 2006 (CEST)

Sicherlich relevantes Lemma. Hier sollten mal unsere Historiker das Bügeleisen ansetzen, dem Artikel eine ordentliche Einleitung spendieren und die teilweise schwurbeligen Abschnitte glätten. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 13:29, 20. Aug 2006 (CEST)

Da ich den Artikel eingerichtet habe, erkläre ich hier mal schnell die Hintergründe. Eigentlich hat ein Benutzer diesen Taxt in den Artikel Russlandfeldzug 1941-1945 eigefügt. Dafür ist er aber zu lang. Es gab darüber hier eine Diskussion, in der ich vorgeschlagen haben das Thema in einen seperaten Artikel auszulagern. Das habe ich getan und dem Benutzer, von dem der Text stammt eine Nachricht hinterlassen, dass er den Text nur noch in Artikelform bringen müsste. Das war gestern! Man sollte den Artikel deshalb überhaupt noch nicht löschen.
Zweitens bin ich ehrlich gesagt von der Leichtfertigkeit mit der Benutzer Sven-steffen arndt hier SLA stellt sehr verärgert. Er hat nicht mal was zur Relevanz gesagt sondern nur, dass ihm die Form nicht gefällt (wie gesagt, den Artikel gibt es erst seit 19,5 Stunden !) Es handelt sich um ein Thema, das unter Fachhistorikern, z.B. im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, diskutiert wird; hat also sehr viel Relevanz. Und wenn es hier nur um die Form geht, dann ist der Baustein zur Qualitätssicherung völlig gerechtfertigt, aber in gar keinem Fall eine Löschung! --memnon335bc 15:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Text ist absolut lesbar. QS mag angebracht sein, LA nicht. Behalten --Neumeier 15:47, 20. Aug 2006 (CEST)

so kein Artikel Sven-steffen arndt 13:24, 20. Aug 2006 (CEST)

7 Tage für eine gründliche Sanierung dieser Mini-Textwüste. Wäre schön, wenn sich da auch mal ein Experte mit den wirtschaftlichen Aspekten auseinandersetzen könnte.--SVL Bewertung 13:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Steht seit gestern in der QS und sollte für die QS-Dauer nicht mit LA bedacht werden. LA ungültig.--Schmelzle 14:31, 20. Aug 2006 (CEST)

ein paar Stichworte machen keinen Artikel. Der Autor wurde vor einer Woche direkt angesprochen, er hat den Artikel aber nicht verbessert bzw. keinen daraus gemacht --Dinah 13:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Sicherlich relevantes Lemma. Der Artikel - der im Grunde genommen keiner ist, da nur aus Stichworten bestehend - müsste aber gründlich ausgebaut werden. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL Bewertung 13:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Tut mir leid, mein erster Artikel. Ich wusste auch nicht, dass er direkt online geht...natürlich soll der noch ausgebaut werden, was ich in den nächsten Tagen auch tun werde!

Wikipedia ist keine Datenbank Sven-steffen arndt 13:26, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine endlose Liste der LINT-Einsatzstrecken. Keine Einleitung bzw. Erklärung was LINT überhaupt ist (vermute hier mal eine Form der Eisenbahn). So kann das nicht bleiben. 7 Tage um da einen Artikel von zu machen.--SVL Bewertung 14:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine Auflistung aller Einsatzstrecken des Nahverkehrdieseltriebwagens LINT. So nicht brauchbar. Im Hauptartikel auflisten, wo er schwerpunktmässig eingesetzt wird, den Artikel ansonsten löschen --Der Umschattige talk to me 14:14, 20. Aug 2006 (CEST)

Dies ist schon so im Artikel zum LINT erfolgt. Diese Auflistung ist wartungsintensiv, da sich bei jedem Fahrplanwechsel Änderungen ergeben können und wzeitens bietes es keinen enzyklpädischen Mehrwert. löschen Liesel 14:23, 20. Aug 2006 (CEST)
Ack Liesel. Löschen -- Manfred Roth 15:03, 20. Aug 2006 (CEST)

das ist ein reiner Essaytext, kein Artikel. Wurde in der QS nicht bearbeitet --Dinah 13:27, 20. Aug 2006 (CEST)

da hat jemand eine Stichwortliste abgespeichert, das ist so überhaupt nicht zu gebrauchen --Dinah 13:49, 20. Aug 2006 (CEST)

Vermutlich ein relevanter Schauspieler? Läßt sich leider nicht aus der Leistungsdatenliste entnehmen. Keine Einleitung, keine Lebensdaten - ausschließlich Auflistung von Filmen. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 13:57, 20. Aug 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, nur ein Rezept --Dinah 14:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Stimmt. Uka 14:55, 20. Aug 2006 (CEST)

mag sein, dass jetzt manche entsetzt aufschreien, aber das Kind ist mit zehn Jahren gestorben und hatte keinerlei Gelegenheit, irgendwas zu leisten; ich bezweifle die Relevanz für einen eigenen Artikel --Dinah 14:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Selbst geleistet vielleicht nicht, war aber immerhin englischer Thronfolger. Daher wohl ohne eigene Leistung relevant. behalten --Kriddl 14:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Selbst ohne eigene Lebensleistung wird sich ein Komplettist finden, der im Falle einer Löschung die biografische Lücke im englischen Herrscherhaus wieder füllen würde, daher besser Behalten.--Schmelzle 14:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Wollomoos (erledigt)

SLA-Begründung: Als Einzeleintrag irrelevant. -- Wo st 01 13:21, 20. Aug 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 14:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Da Orte per se relevant sind, sehe ich hier zunächst keine Notwendigkeit der Löschung. Allerdings gehören diese zwei Satzhülsen noch deutlich ausgebaut. 7 Tage für Substanzanreicherung.--SVL Bewertung 14:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Hat vor der Eingemeindung nach Altomünster eine 900-jährige eigene Geschichte sowie eine etwa 700 Jahre alte Pfarrei. Definitiv relevant. Habs mal bissel ergänzt. Behalten. -- Schmelzle 14:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Hab mal noch ein wenig zur Geschichte ergänzt, dürfte als Ortsteil jetzt in jedem Fall behaltenswert sein. --Kriddl 15:10, 20. Aug 2006 (CEST)

als Ortsteil Relevanz gegeben, nach deutlicher Ergänzung Qualität auch
-- Triebtäter 15:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Witzwanderweg (erledigt zurückgezogen)

SLA-Begründung: Was ist das denn? --schwall 14:24, 20. Aug 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo Also dann ausführlicher: Es handelt sich um einen Wanderweg von 2,5 Kilometer - ich denke die Relevanzhürde ist damit nicht genommen. Deshalb also für löschen --schwall 14:38, 20. Aug 2006 (CEST)

Bin eher wegen URV [5] für löschen. Werde mal gleich petzen gehen. --Kriddl 14:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten, doch einigermassen bekannter Wanderweg in der Schweiz. Ich habe den Artikel mal neutralisiert und wikifiziert. --84.73.154.233 14:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Sofern URV durch 84.73.154.233 beseitigt wurde, behalten. Uka 14:52, 20. Aug 2006 (CEST)

URV wäre in Versionsgeschichte noch sichtbar. --Kriddl 14:53, 20. Aug 2006 (CEST)
Dann schnelllösch ihn und ich mach ein Copy-Paste. OK? --84.73.154.233 14:57, 20. Aug 2006 (CEST)
Danke, ist geschehen. --84.73.154.233 15:49, 20. Aug 2006 (CEST)

ziehe Antrag zurück - Relevanz nun eher ersichtlich --schwall 17:04, 20. Aug 2006 (CEST)

Extrem lange Nacherzählung – das ist nicht der Sinn eines Lexikonartikels über ein Buch. Wer sich in einer Enzyklopädie über ein Buch orientieren möchte, erwartet eine Zusammenfassung und Kritik des Buches. Eine längere Inhaltsangabe kann hilfreich sein, aber nicht eine dermassen lange. Das ist mehr eine Website zum Buch. --84.73.154.233 14:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten. Der Antrag ist lächerlich. Warum löschen, und nicht kürzen? Langsam kann ich IP-LAs nicht mehr ernst nehmen. Der Artikel ist so in Ordnung, dass eine Löschung eine Farce wäre. Dann braucht man hier nicht mehr weiterarbeiten. Unsere Artikel lassen sich ändern. Änder ihn doch und wenn es konsensfähig ist, bleibt die Änderung. Dieses demotivierte LA stellen ist doch keine Lösung. Julius1990 14:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten, ein Artikel der über fast zwei Jahre gewachsen ist. Unnabhängig davon das Verbesserungswürdigkeit besteht, kein Löschgrund ersichtlich.--SVL Bewertung 14:49, 20. Aug 2006 (CEST)

Bin Gegen die Löschung: Die von der IP 84.73.154.233 vorgebrachte Kritik ist rein oberflächlicher Natur (vgl.: Wikipedia:Löschregeln) und somit NICHT stichhaltig. --Sandra Burger 15:04, 20. Aug 2006 (CEST)
Bin Gegen die Löschung: Lesbar ist der Artikel wegen seiner Länge für einen Unbedarften zwar kaum, aber wer danach sucht hat doch wahrscheinlich auch ein spezielleres Interesse. Ich bin für eine Kürzung und ausführlichere zusammenfassung --Casianders 15:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Behalten, eine Anmerkung zur Kritik fehlt zwar und wäre noch wünschenswert, aber ansonsten ist der Artikel trotz der Länge fürs behalten O.K., man muss ihn ja nicht für "lesenswert" vorschlagen. --Kriddl 15:18, 20. Aug 2006 (CEST)

"Artikel ist zu lang" ist kein valider Löschgrund, LA ungültig Andreas König 15:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Nee, aber ein Enzyklopädie-Artikel über ein - gelinde gesagt - umstrittenes Machwerk erschöpft sich nicht in einer völlig unreflektierten Wiedergabe der darin enthaltenen z.T. abstruser Thesen. Behalten aber komplett neu schreiben81.173.157.190 16:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Mit anderen Worten: Du bist für Löschen. --Urr Burr Urr Kurr Hurr Gurr Sag mir was Datei:Diskussionslink.png 16:11, 20. Aug 2006 (CEST)
sagen wir so - ausreichende Löschgründe sind: 1.Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform 2.Wikipedia ist kein Ort für Fan-Seiten. 81.173.183.149 16:19, 20. Aug 2006 (CEST)
@ 81.173.183.149: Deine Kritik entspricht in etwa dem, was Benutzer:Peter_Hammer auf der Diskussionsseite Diskussion:Schwarzbuch_Kapitalismus vorgetragen hat, allerdings OHNE DORT auf die Erwiderung der anderen User - im weiteren Verlauf der Diskussion - inhaltlich Stellung zu nehmen. Beste Grüße:. --Sandra Burger 17:19, 20. Aug 2006 (CEST)
(nur zur Information: Der LA und die Kommentare der IP stammen nicht von mir. --Peter Hammer 19:10, 20. Aug 2006 (CEST)))

Behalten und ergänzen: Ich erwarte von einem Lexikonartikel über ein Buch, daß ich erfahre, was drin steht. Wenn die einzelnen Kapitel ausführlich referiert werden, kann ich darüber ja nur froh sein! Zu lange Artikel kann es eigentlich nicht geben. Deswegen ist eine derartige Kritik eigentlich unverständlich. Kritisieren kann man höchstens, daß etwas falsch wiedergegeben ist. Oder daß keine kritischen Einwände kommen. Die einzig sinnvolle Lösung wäre daher, falls der Nachweis einer falschen Wiedergabe nicht möglich ist, die Artikel um kritische Kommentare zu ergänzen. Alles andere ist Blödsinn und würde zur Wertminderung führen. --84.58.225.240 17:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Unnötige Auflistung, da bereits Einzelartikel und Verweise in den Artikeln Anime und Manga existieren. Zudem voller Verallgemeinerungen, Rechtschreib- und sonstiger Fehler.

Schon das Lemma ist falsch, da es (richtig geschrieben) Anime-Genres heißen müsste und der bessere Titel, ähnlich wie bei Stilelemente von Manga und Anime, Genres in Anime und Manga wäre. Außerdem: Nana ist ein Shōjo-, kein Josei-Manga und Romance und Sport sind keine Anime- und Manga-Genres, sondern generelle Genres. Zudem ist fraglich, ob man Zielgruppenbeschreibungen wie Shōjo, Josei, Shōnen und Seinen als Genres bezeichnen kann. --Shikeishu 14:35, 20. Aug 2006 (CEST)

Zudem ist das ganze offensichtlich, wie der Abschnitt "Anmerkung" beweist, original research. Für so einen Artikel (der, wie Shikeishu richtig bemerkt, sowieso anders heißen müßte) sollte man sich auf Fachliteratur beziehen, die durchaus (auch in nicht-japanischer Sprache) vorliegt. --Asthma 14:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine Auflistung der Genres ist nur in Anime vorhanden, in Manga fehlt eine solche Liste. Falls der Inhalt dieses Artikels korrigiert werden kann schlage ich vor, die Einzelartikel zu erweitern bzw. neu anzulegen und diese Auflistung zu kürzen, evtl. sogar löschen. -- M.Marangio 15:09, 20. Aug 2006 (CEST)

In Manga finden sich ebenfalls Verweise auf die Artikel Shōjo, Josei etc. Ein eigener Übersichtsartikel ist aufgrund der Einzelartikel nicht nötig. --Shikeishu 15:36, 20. Aug 2006 (CEST)


Also vorneweg: Bevor man wenige Minuten nach Einstellung des Artikels (!) (wie auch immer man so schnell darauf stoßen mag) einen Löschantrag stellt, sollte man den Artikel eventuell erst einmal gründlich durchlesen und vor allem durchdenken. Da dies scheinbar nicht getan wurde möchte ich nun diese „Arbeit“ übernehmen:

Zum Titel: Einverstanden. Man verschiebe den Artikel also und erstelle redirects auf z.B. „Anime Genres“ oder „Manga Genres“, was mit Sicherheit eine relevante Suchanfrage ist.

Hinsichtlich Verallgemeinerung: Kategorien/Genres »sind« natürlicherweise Verallgemeinerungen. Es gibt stets Abweichungen von der Norm aber dennoch existieren Normen, und derartige Verbindungen von Normen bezeichnet man als Genre/Kategorie/Gattung.

Hinsichtlich Romance und Sport: Hätte man mehr als die Überschrift und dazu vielleicht noch den Punkt „Sonstige“ gelesen, würde man erkennen, dass sich diese Genres bei Animes und Mangas von Realserien unterscheiden und aus diesem Grund in ihrer Eigenart beschrieben sind.

Diese „Zielgruppenbeschreibungen“ stellen natürlicherweise ein Genre da, da der Inhalt und Aufbau schließlich auf eben jene Zielgruppen angepasst ist. Mal davon abgesehen sind vollkommen normale Begriffe und nicht diskutabel.

Hinsichtlich „original research“: Dies ist kein Thema, wo beispielsweise ein Professor ein Buch schrieb, das von der Wissenschaft anerkannt wurde und nun als offiziell gilt. Wie im Artikel (bitte lesen bevor man urteilt…) auch beschrieben ist, haben sich diese Begrifft »entwickelt«. Diese Entwicklung und auch die Eigenschaften der Genres werden mannigfaltig weltweit im Internet erwähnt/beschrieben und es ließen sich auch mühelos einige Autoren und japanische (aber auch deutsche und anderssprachige) „Fachzeitschriften“ nennen, die diese Begriffe so verwenden. Es handelt sich hierbei nicht einmal ansatzweise um eine private Theorie sondern um eine präzise Beschreibung von Tatsachen, wie auch die Beispiele zu den Unterpunkten belegen, wenn man sie kennen würde.

Irrelevant wegen Einzelartikeln: Einzelartikel sind bestimmt wesentlich ausführlicher zu sein. Dies hier soll eine kurze, präzise Beschreibung der einzelnen Genres darstellen, eine klare Strukturierung eines komplexen Themas. So könnten auch Quellen (wie bei original research beschrieben) in die Einzelartikel mit eingeflochten werden, dies würde jedoch den Rahmen »dieses« Artikels sprengen. --Neghvar (Autor)

Gerade diese „kurze, präzise Beschreibung der einzelnen Genres darstellen“ ist aber unnötig, da bereits in Manga und Anime auf die Einzelartikel verwiesen wird, die genau dasselbe aussagen. Der Artikel ist sozusagen eine Doppelung der Einzelartikel.
Hinsichtlich Romane und Sport ist das pure Theoriefindung und nicht belegt. --Shikeishu 16:27, 20. Aug 2006 (CEST)
Diese sogenannten Theorien (die auch ich mir nicht 'mal eben so' recherchelos ausgedacht habe) werden aber durch die aufgeführten Serienbeispiele perfekt belegt.
Diese präzise Darstellung mag im Endeffekt die selbe Aussage haben, es hat aber nicht jeder Lust sich durch eine Menge Einzelartikel zu arbeiten, die alle unterschiedlich aufgebaut und unterschiedlich gut sind. Zumal, und das ist vor allem wesentlich, diese Einzelartikel dazu bestimmt sind deutlich ausführlicher zu sein, was auch nicht jeder durcharbeiten möchte. Somit kristallisiert sich doch ein deutlicher Interessenunterschied heraus, das heißt dieser Artikel ist nicht überflüssig oder identisch.
Darüberhinaus scheint sich mir hier wieder ein seltsames Grundsatzproblem zu ereignen: Du argumentierst hier so exzessiv gegen "Irrelevanz" als ginge es um deinen Schreibtisch. Wenn es jetzt vollkommener, restloser Blödsinn währe, von mir aus, aber hier existieren Unterschiede und da finde ich - ganz prinzipiell - ist ein Artikel mehr besser als einer zu wenig. --Neghvar 17:13, 20. Aug 2006 (CEST)
Nein, sie werden eben nicht perfekt belegt, da im Artikel kein einziger seriöser Weblink oder eine Literaturangabe gemacht wird. Lies dir bitte Wikipedia:Quellenangaben durch. Wenn deine Recherchen so viel ergeben haben, nenne bitte auch, wo du diese vollzogen hast.
Ich wüsste nicht, was so anstrengend daran wäre, sich die paar Artikel einzeln anzusehen. Wenn jemand dafür nicht die Mühe aufbringt, hat er vermutlich sowieso kein Interesse daran. So ausführlich sind die Einzelartikel momentan übrigens auch nicht und falls sie es einmal werden sollten, gibt es dafür eine Einleitung, die den kompletten Artikel zusammenfasst. Und doch, er ist somit identisch mit den Einzelartikeln und somit überflüssig. --Shikeishu 17:01, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe diese Gegenargumentation zwar als unzureichend und nicht widerlegend an, aber jeder hat ein Recht auf seine Meinung. --Neghvar 17:13, 20. Aug 2006 (CEST)

SLA-Begründung: Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 14:33, 20. Aug 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 14:38, 20. Aug 2006 (CEST)

Kann aus diesen zwei Satzhülsen leider auch keine Relevanz entnehmen. Wenn vorhanden, deutlich herausarbeiten, sonst löschen.--SVL Bewertung 14:51, 20. Aug 2006 (CEST)

7 Tage um irgendetwas relevantes nachzureichen.--Schmelzle 14:58, 20. Aug 2006 (CEST)

meinen Segen habt ich, ich fand das Einschleusen des Vereins über den Artikel Wadi sowieso unschön und hab schon mit einem LA gerechnet, wollt es aber nicht einfach raus löschen. Relevanznahweis oder Löschen Andreas König 15:49, 20. Aug 2006 (CEST)

m.E. ausschließlich Werbung. UlrichJ 14:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Werbung für Heise online und den Verlag. Löschen.--SVL Bewertung 14:53, 20. Aug 2006 (CEST)

bislang unrelevante Veranstaltung löschen--Erdbeermaeulchen 16:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Werbung --schwall 14:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Lupenreine Werbung für Musik-dowloads. Relevanz nicht erkennbar. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 14:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Werbung für kommerzielle Musik-Boutique. Bitte löschen.--Schmelzle 15:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Wieso haben Einträge wie Musicload eine Berechtigung und andere Downloadplattformen nicht?

Weil hinter Musicload wesentlich mehr Geld steckt, als hinter Yoosic und weil Musicload-Werbung zumindest zum Start des Portals in diversen Medien allgegenwärtig war. Wenn meiner monatlichen Telefonrechnung dann einst ein Werbeblättchen von Yoosic in Millionenauflage beiliegt und sich dieser Anbieter ganzseitige Anzegen in führenden Zeitschriften leisten kann, erteile ich Yoosic auch gerne die Relevanz-Absolution. Aber erst dann.--Schmelzle 15:16, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich gebe zu daß Musicload, iTunes etc. ihre Berechtigung haben. Allerdings haben wie auch die Majors Downloadshops für Independentmusik eine Berechtigung. Text ist überarbeitet rein informativ ohne "Werbecharakter" --84.188.209.90 15:21, 20. Aug 2006 (CEST)

Aus diesen zwei Sätzen geht nicht die Relevanz des libanesischen Sängers hervor. --Svens Welt 15:05, 20. Aug 2006 (CEST)

...aber möglicherweise aus der angefügten Diskographie. 7 Tage, um nachzuweisen, dass es kommerzielle Veröffentlichungen sind und ggf. den artikel noch auszubauen. --Kriddl 15:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Wörterbucherklärung einer Abkürzung (wie auch z. B., d. h., i. d. R., sog., i. A., u. a., o. ä., s. o., z. T., ggf., v. a., z. Zt., ...).

Schlimm ist eigentlich nur, dass es einige für einen guten Stil halten, nicht nur „ugs.“ statt „umgangssprachlich“ zu schreiben (offenbar in Unwissenheit der Richtlinie Abkürzungen möglichst sparsam zu verwenden), sondern dann auch noch zu verlinken, damit klar wird, dass wirklich „umgangssprachlich“ gemeint ist, was sie auch gleich hätten schreiben können.

Siehe Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch.

Schnargel 15:35, 20. Aug 2006 (CEST)

redir auf Umgangssprache wäre sinnvoll Andreas König 15:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Das sehe ich nicht so (ebensowenig wie ich die Weiterleitung von „i. d. R.“ auf „Regel“ für sinnvoll halte oder eine Weiterleitung von „z. B.“ auf „Beispiel“ für sinnvoll hielte), da dies zum einen die weitere Verlinkung und damit die Verwechslung der Verwendung des Begriffs mit seiner Bedeutung begünstigte und wir zum anderen Adjektive als Lemmata vermeiden. – Schnargel 16:06, 20. Aug 2006 (CEST)

Ist unter dem Lemma Adäquanz bereits ausreichend erklärt. --Summ 15:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: POV-Geschwurbel und Redundanz mit Birgit Hogefeld, Wolfgang Grams und Bad Kleinen, die jetzt schon inhaltlich auseinanderdriften. --Lung (?) 15:38, 20. Aug 2006 (CEST)

Na, das geht ja früh los, und auch gleich unfreundlich. Ich hatte noch nicht einmal die Diskussionsseite abgespeichert, und schon gibt es ohne Diskussion gleich einen Löschantrag. Und für die folgenden Diskutanten: Eines der Ziele des Artikels ist, die Redundanz zu beseitigen.Hybscher 15:47, 20. Aug 2006 (CEST)
Guter Ansatz, behalten.--Schmelzle 16:52, 20. Aug 2006 (CEST)
ok, dafür die üblichen 7 Tage, auf jeden Fall besser als einzelne Infos in mehreren Artikeln. Andreas König 15:51, 20. Aug 2006 (CEST)
ebenfalls 7 Tage mit Tendenz zu behalten. Das Lemma ist relevant und die zusammengehörige Abhandlung besser als in Personen- und Ortsartikeln (wo das hier nun wirklich nicht breitgetreten werden sollte). Hier können dann auch die Quellen besser zusammengetragen werden. -Taxman ¿Disk?¡Rate! 16:14, 20. Aug 2006 (CEST)
  • behalten und bearbeiten--Stephan 17:48, 20. Aug 2006 (CEST)

kein Artikel --schwall 16:14, 20. Aug 2006 (CEST)

Fangeschwurbel, zudem keine Relevanz erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 16:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen! weder NPOV noch Relevanz gegeben! --Marvolo 16:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Backyard 20 ist die geilste Band Breckerfelds. Na denn, sie ist bald auch die schnellstgelöschte Band der Wikipedia. Keine Relevanz jenseits von Breckerfeld ersichtlich, Löschen.--Schmelzle 17:06, 20. Aug 2006 (CEST)

WP:RK#Bandsviciarg 16:19, 20. Aug 2006 (CEST)

Löschen. Die Vinyl-Versionen der Alben sind stets auf 500 Stück limitiert, die CD-Versionen dürften auch klar unter den 5000 bleiben. Verwüstung 16:24, 20. Aug 2006 (CEST)

Tara Din Soll das die Kritik sein?? Das ist mehr ein schlechter Witz, tut mir leid es ist so. Der Artikel wird noch erweitert durch eine Bandbiography. Ich verstehe nicht warum du willst das die Seite gelöscht werden soll, erläuter das mir bitte. Es gab bisher noch keine Seite über Bergthron bei Wikipedia, jetzt ist eine da und sie soll gelöscht werden.Die Band ist eben mehr im Untergrund bekannt und bei Menschen die sich für Black Metal interessieren. Nur weil sie vielleicht nicht 5000 Exemplare ihrer CD's verkauft haben (ich weiss es nicht), muss man die Seite doch nicht löschen. Es tut mir leid wenn die Band nicht so bekannt ist und jeden Tag auf MTV läuft, aber nur weil sie nicht so viele CD's verkaufen heißt das noch lange nicht das der Artikel keine Daseinsberechtigung hat. Also Behalten

Nur weil sie vielleicht nicht 5000 Exemplare ihrer Alben verkauft haben (ich weiss es nicht), muss man die Seite doch nicht löschen.
  1. Genau dafür gibt es die Relevanzkriterien.
  2. Wir hatten schon genug Bandspam. Wenn die Band relevant ist, kann sie gern bleiben, ich halte sie für irrelevant.
viciarg 18:27, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Band ist relevant nach meiner Meinung.Wenn du sie kennen würdest wüsstest du das. Tara Din

Ich kenne die Band seit sieben Jahren und halte sie hinsichtlich der Wikipedia trotzdem nicht für relevant. Verwüstung 18:49, 20. Aug 2006 (CEST)
  1. Deine Meinung zählt zum Glück nicht allein.
  2. Ohne die Band zu kennen, würde ich keine Aussagen über ihre Relevanz machen.
  3. Du willst auf Deine Wortwahl achten.
viciarg 18:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich habe nie gesagt das alleine meine Meinung zählt.Ich finde es einfach nur unfair, dass der Erfolg einer Band bestimmt ob es eine Seite über sie hier gibt oder nicht.Es tut mir leid wenn ich hier ab und an nicht auf meine Rechtschreibung usw. achte das steht hier auch nicht zur Diskussion.--Tara Din

Alben werden in unzähligen einschlägigen Metal-Magazinen besprochen, Google liefert auch knapp 30.000 Fundstellen. Über die Auflagenhöhe der CDs ist mir nichts bekannt, sie scheinen jedoch bekannt zu sein (und dürften damit auch eine respektable Auflagenhöhe jenseits von ein paar hundert haben). De Band scheint relevanter als der übliche Bandspam zu sein. Behalten.--Schmelzle 17:00, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich sprach von den LPs, diese sind stets auf 500 Einheiten limitiert. Das die CD-Versionen 5000 Stück erreichen, halte ich für nicht sehr realistisch. Verwüstung 18:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich verstehe es trotzdem nicht, nur weil du es nicht für realistisch hältst (was heisst das du es nicht weisst), muss man doch nicht die Seite löschen. Es ist doch unfair nur Bands zuzulassen die eine bestimmte Anzahl an Alben verkauft haben. So etwas finde ich sollte nie zur Diskussion stehen das der Erfolg und/oder der Bekanntheitsgrad darüber entschiedet ob man Informationen über eine Band bei Wikipedia veröffentlichen darf. Wie sollen sie auch mehr Alben verkaufen wenn man nicht zulässt das Menschen sich über die Band informieren können indem man die Infoseiten wegen solcher einer Kritik löscht. --Tara Din --Tara Din

Okay, der letzte Satz ist dann wirklich der Klopper des Monats. Verwüstung 18:44, 20. Aug 2006 (CEST)
„Es ist doch unfair nur Bands zuzulassen die eine bestimmte Anzahl an Alben verkauft haben.“ – Das gehört auf die Diskussionseite der Relevanzkriterien. Du kannst alternativ auch ein Meinungsbild starten.
„Wie sollen sie auch mehr Alben verkaufen wenn man nicht zulässt das Menschen sich über die Band informieren können indem man die Infoseiten wegen solcher einer Kritik löscht.“ – Schau mal, da hat Dir der gute Polarlys so nen tollen Begrüßungstext auf Deine Diskussionsseite gepackt und Du ignorierst sie einfach. Wikipedia ist weder ein Talentforum noch eine Bandpromotionplattforum, sondern eine Enzyklopädie. Um bekannt zu werden, gibt es für Bands ganz viele andere tolle Plattformen, das hat hier nichts zu suchen.
Es geht in dieser Diskussion weder darum, daß der Artikel scheiße ist (was er im übrigen war), noch, daß die Band scheiße ist, sondern schlichtweg darum, daß die Band die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Diese Relevanzkriterien wurden vor langer langer Zeit von ganz vielen Leuten zusammen getragen und es wurde demokratisch darüber abgestimmt. Ob die fair sind oder nicht, sei dahingestellt, aber sie gelten. Tja, das Leben ist kein Ponyhof.
viciarg 19:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Tara Din, wenn du noch einmal meine Beiträge löschst beantrage ich einen Sperrantrag gegen dich. Verwüstung 19:10, 20. Aug 2006 (CEST)

so überflüssig, wenn nicht weiter übersetzt -- Mike Krüger, ?! 16:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Da an dem Artikel offensichtlich "stramm" gearbeitet wird/wurde, betrachte ich den LA als etwas übereilt. Hier sollte in jedem Fall dem Autor die Zeit gegeben werden, sein Werk zu vollenden. Auf jeden Fall 7 Tage.--SVL Bewertung 17:06, 20. Aug 2006 (CEST)

Zusammenkopierter Artikel ohne Struktur. Löschen Verwüstung 18:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? Selbstdarstellerverdacht.. --Ureinwohner uff 16:50, 20. Aug 2006 (CEST)

Denk ich auch. Schnell-löschen. -- ri st 16:51, 20. Aug 2006 (CEST)
Macht seinen Job bei der Mayflower GmbH. Keine eigene Lebensleistung erkennbar. Löschen.--Schmelzle 17:02, 20. Aug 2006 (CEST)

Es erspart sich eigentlich jeder weitere Kommentar, ausser löschen.--SVL Bewertung 17:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Absolut irrelevant-als nächstes kommen noch Postboten! Löschen. --Marvolo 17:10, 20. Aug 2006 (CEST)

Nicht mit dem Portal:Comic abgesprochenes, im Alleingang erstelltes WikiProject, das in der Form keinen Sinn hat. --Shikeishu 16:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Nicht mit dem Portal:Comic abgesprochene, im Alleingang erstellte Vorlage, die denselben Zweck wie die gleichnamige Vorlage in der englischen Wikipedia erfüllen soll. Dort ersetzt sie vor allem die Informationen im eigentlichen Text. --Shikeishu 16:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Da ist nichts, was nicht schon in Geschichte Chinas steht Seewolf 16:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Scheint weitestgehend Redundant zur Geschichte Chinas zu sein. Löschen.--SVL Bewertung 17:08, 20. Aug 2006 (CEST)

Das ist ja wohl zu wenig für Relevanz Hermann Thomas 17:29, 20. Aug 2006 (CEST)

2 ½ Satzhülsen, die nichts herausragendes erkennen lassen. So ist das wohl zu löschen.--SVL Bewertung 17:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Blick auf IMDb lässt auch nicht vermuten, dass da viel mehr kommt [6] löschen --Kriddl 19:07, 20. Aug 2006 (CEST)

Bierball (schnellgelöscht, Lemma gesperrt)

Relevanz fragwürdig. Scheint auch Wiedergänger zu sein. --Englandfan 17:31, 20. Aug 2006 (CEST)

Wurde am 18.08. erst nach eindeutiger Disku gelöscht. Schnelllöschen und Lemma sperren.--SVL Bewertung 17:35, 20. Aug 2006 (CEST)

Mehrfachen Wiedergänger entsorgt und gesperrt. --Fritz @ 17:39, 20. Aug 2006 (CEST)

RosaCavaliere (URV, hier erledigt)

SLA (irrelevant) mit Einspruch. Von mir aus löschen, keine Relevanz erkennbar. --Fritz @ 17:36, 20. Aug 2006 (CEST)

es gibt auch noch Rosa Cavaliere von der gleichen IP - vielleicht mitberücksichtigen - sehe allerdings auch keine echte Relevanz nach den Kriterien daher löschen --schwall 17:39, 20. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich habe die praktisch identische Kopie gelöscht. --Fritz @ 17:43, 20. Aug 2006 (CEST)
URV von [[7]] --84.141.246.161 17:41, 20. Aug 2006 (CEST)
Ok, dann ist das hier erledigt. --Fritz @

Gründe für den Löschantrag:

  • Der Artikel ist substanzlos und unverständlich - m.E. nur leeres Marketinggeblubber.
  • Ich bezweifle die Relevanz des Begriffs "iCommerce".
  • Der Artikel erklärt keinen allgemeingültigen Begriff, sondern erfindet eine eigene Erklärung - also Theoriefindung statt Theoriedarstellung.
  • Werbung: Google-Suche nach "iCommerce" findet nur bestimmte Produkte, die sich diesen Begriff auf die Fahne geschrieben haben. Siehe auch Werbelink am Ende des Artikels.

--Gratisaktie 17:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Theorienfindung sicherlich nicht - immerhin international rd. 277.000 treffer in Google - der Artikel gehört stark überarbeitet, u.a. ist eine sprachliche Glättung erforderlich. Sehe hier aber keinen direkten Grund für eine Löschung. QS wäre angemessen - LA nicht. Behalten und an die QS abgeben.--SVL Bewertung 17:50, 20. Aug 2006 (CEST)

War bereits LA nach SLA wurde aus mir unerfindlichen Gründen abgebrochen. Reine linkliste ohne jeglichen lexikalischen Inhalt. WP:WWNI Löschkandidat 17:47, 20. Aug 2006 (CEST)

Das passt hinten und vorne nicht. Eine Box mit Sendern - keine textlichen Erläuterungen. So bitte löschen.--SVL Bewertung 17:53, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? --Danogo 17:47, 20. Aug 2006 (CEST)

Keine. SLA gestellt. --Fritz @ 17:50, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Schnellgelöscht. --Bubo 17:54, 20. Aug 2006 (CEST)

SLA-Begründung: Supergroup? In Google kein Treffer über Krokodil (abgesehen von Schnappi). Daher Löschen, da irrelevant. -- Wo st 01 17:41, 20. Aug 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von Bubo. Bei Google-Suche "Krokodil + Rock" findet man nicht nur Schnappi.

Sehe hier auch mit viel Wohlwollen keine enzyklopädische Relevanz. Da Google auch nichts liefert, stellt sich für mich auch die Existenzfrage. So jedenfalls löschen.--SVL Bewertung 17:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Mit Google habe ich z. B. dies gefunden. --Bubo 18:07, 20. Aug 2006 (CEST)

--schwall 18:02, 20. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Kategorie wurde bereits vor einem Jahr mit dem gleichen Grund gelöscht (Klassifizierung nach sexueller Orientierung) --schwall 18:15, 20. Aug 2006 (CEST)
siehe Löschkandidaten vom 6. Juni 2005 --GottschallCh 18:22, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich unterstütze den Löschantrag voll und ganz. Menschen nach ihrer sexuellen Orientierung klassifizieren, und das in einem Lexikon des 21. Jahrhunderts – wo sind wir denn hier? --GottschallCh 18:10, 20. Aug 2006 (CEST)

Das ist m.E. schnellöschfähig: Falsches Kategorien-Lemma (Plural), Wiedergänger (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juni 2005). Habe mal einen SLA gestellt. --Flibbertigibbet 18:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Vom Archäologen bis zum Welteroberer, bei denen sich die meisten Wissenschaftler heute einig sind, dass ihre Bi- oder Homosexualität für sie und die Community eine mehr oder minder bedeutende Rolle spielen." Welche Community ist hier gemeint? Außerdem sit die Eingruppierung in diese Kategorie starker POV. Es gibt keine nachvollziehbaren Kriterien, warum diese Personen hier eingeordnet sind. Analog müsste es dann auch eine Kategorie:Heterosexuelle Persönlichkeit und Kategorie:Bisexuelle Persönlichkeit mit den gleichen "Kriterien" geben. Liesel 18:28, 20. Aug 2006 (CEST)
+ asexuell? ;o) ...Sicherlich Post 18:32, 20. Aug 2006 (CEST)
Achja, hatte ich vergessen. Liesel 18:37, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Am besten ich sende mal diese Diks. meineM Ex der beim spiegel arbeitet und dem LSVD...

ihr seid ja alles nur bekloppte. Ihr könnt mich mal alle am arsch lecken. ach nee sorry..ihr wisst ja nicht was das ist, weil es diesen artikel ja auch nicht geben darf. uhihhhhhhh WICHSER...genau wichser die den ganzen tag nurm vorm pc sitzen und von Homosexualität nichts wissen wollen. ist das lachhaft. und sowas ist zum teil noch Adm. FranzGästebuch 18:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Der vorhergehende Text spricht wohl für sich bzw. für den Verfasser. Die Homos, die ich kenne, sind überwiegend eher zurückhaltende und fein fühlende Menschen, die sich mit diesen Ausdrücken bestimmt nicht identifizieren. Übrigens: Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer "Persönlichkeit" und einer "Nicht-Persönlichkeit" erklären? Vielen Dank vorab.--84.160.117.81 18:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Habe die Kat schon mal leergeräumt, falls gelöscht wird (was ich befürworte, da sie offenbar der schwulen Politik dienen soll und nicht der Enzyklopädie) --MBq Disk Bew 18:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Variante des (selbst umstrittenen) Vibrationstrainings ohne Relevanz, vielleicht Werbung für Dr. Kohr. Keine Veröffentlichungen erreichbar. QS erfolglos --MBq Disk Bew 18:07, 20. Aug 2006 (CEST)

fehlerhafte Worterklärung --MBq Disk Bew 18:14, 20. Aug 2006 (CEST)

Gibt es zwar - allerdings nimmt er nicht die Relevanzhürde und der Artikel selber ist keiner - etwas wenig --schwall 18:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Aus seinem Lebenslauf [8] und seiner Veröffentlichungsliste [9] ersehe ich auch keine Hinweise auf Relevanz. löschen --Kriddl 18:58, 20. Aug 2006 (CEST)

== D'Alberton Callies Durban

Ich bezweifle dass das a) relevant ist und b) jemals ein Artikel wird. --Marvolo 19:13, 20. Aug 2006 (CEST)