Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2020
12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Cricketstadion auf St. Vincent und den Grenadinen nach Kategorie:Cricketstadion in St. Vincent und die Grenadinen (erl.)
sollte an die übergeordneten Kategorien Kategorie:Bauwerk in St. Vincent und die Grenadinen und Kategorie:Sportstätte in St. Vincent und die Grenadinen angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:02, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Die erstere sollte nicht verschoben werden, weil es eine Unterkat der Kategorie:Bauwerk in der Karibik und Bezug auf die Inseln nimmt. Die Bauwerke stehen aber nicht in den Inseln, sondern auf den Inseln. Ähnlich verhält es sich mit der Sportstätten-Kat, die Bezug auf "auf den Inseln" nimmt, wie es auch bei Kategorie:Sportstätte auf den Bahamas zeigt. Dass keine der beiden Verschiebeanträge vorab mal in den Fachportalen Bauen und Sport angesprochen wurde, zeigt aber den Alleingang des Antragsstellers durch das gesamte Kat-System deutlich. Kategoriennamen orientieren sich zwar an den Lemmata der Hauptartikel, aber sie müssen nicht fast identisch sein und daher ist dieser ganze Anpassungskäse einfach nur ABM. Wenn dann Admins noch meinen, die Kategoriennamen folgen diesen, ggf. auf den Unsinn der NK verweisend, wird es ganz absurd. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:12, 17. Jul. 2020 (CEST)
- sehe ich ähnlich. Dein Aktivismus hier, Didionline, ist sicher gut gemeint, nervt aber (mich) schon etwas. Es ist doch völlig egal, ob die kat „auf“ oder „in“ heißt. Mich reißt es, wenn ich Formulierungen wie „Cricketstadion in St. Vincent und die Grenadinen“ lese, das ist schwerer babelfish ;-) Es antworten auch nur (mehr) selten Kollegen auf die vielen Anträge. Ich hätte jetzt fast gesagt, mach es einfach (ohne viel zu fragen) - bei so belanglosen Dingen = kleinen Umbenennungen. Größere Verschiebungen mit Änderungen der kats drüber oder drunter sollen/müssen natürlich schon vorher besprochen werden. (War jetzt meine persönliche Meinung, wohl nicht regelkonform?) --Hannes 24 (Diskussion) 10:49, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Keine Ahnung, warum ihr hier keine einheitliche Linie wollt, aber das ist ja euer Problem - de facto geht es hier um eine Kategorie nach Staat und nicht nach Insel, daher ist die Lemmagebung eindeutig falsch (nicht umsonst sind die übergeordneten Kategorien richtig benannt). --Didionline (Diskussion) 17:37, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Woher nur hast du diesen Unsinn von wegen einheitlicher Linie. Es gibt sinnvolle Betätigungen hier, wozu irgendwelche Anpassungen von Kat-Namen auf Artikelnamen sicher nicht zählen. Viele deiner Verschiebeanträge sind einfach fachlich absurd und das wurde dir auch unzählige Male erklärt. Leider ignorierst du aber sämtliche Hinweise darauf. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:02, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Du darfst uns gerne sagen, warum dieser Antrag fachlich absurd sein soll, Deine allgemein gehaltenen Anfeindungen helfen da sicherlich nicht weiter. Schau Dir Kategorie:Bauwerk in St. Vincent und die Grenadinen und Kategorie:Sportstätte in St. Vincent und die Grenadinen an, und dann begründe bitte fachlich, warum die Unterkategorie anders benannt sein sollte. --Didionline (Diskussion) 18:25, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Noch weniger hilfreich ist sicher dass du von dir in dritter Person sprichst. Ansonsten würde es dir und dem Projekt sehr helfen, wenn du versuchst das Gelesene auch inhaltlich zu verstehen. Du hast hier einen Antrag gestellt, ich habe diesem begründet widersprochen. Auch wenn dich diese Erklärung überfordert, so liegt es doch an dir deinen Antrag fachlich zutreffend begründen. Reine Anpassung ohne jeden Sinn ist jedenfalls zu wenig. Verstehst du das? bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:37, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Du darfst uns gerne sagen, warum dieser Antrag fachlich absurd sein soll, Deine allgemein gehaltenen Anfeindungen helfen da sicherlich nicht weiter. Schau Dir Kategorie:Bauwerk in St. Vincent und die Grenadinen und Kategorie:Sportstätte in St. Vincent und die Grenadinen an, und dann begründe bitte fachlich, warum die Unterkategorie anders benannt sein sollte. --Didionline (Diskussion) 18:25, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Woher nur hast du diesen Unsinn von wegen einheitlicher Linie. Es gibt sinnvolle Betätigungen hier, wozu irgendwelche Anpassungen von Kat-Namen auf Artikelnamen sicher nicht zählen. Viele deiner Verschiebeanträge sind einfach fachlich absurd und das wurde dir auch unzählige Male erklärt. Leider ignorierst du aber sämtliche Hinweise darauf. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:02, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Keine Ahnung, warum ihr hier keine einheitliche Linie wollt, aber das ist ja euer Problem - de facto geht es hier um eine Kategorie nach Staat und nicht nach Insel, daher ist die Lemmagebung eindeutig falsch (nicht umsonst sind die übergeordneten Kategorien richtig benannt). --Didionline (Diskussion) 17:37, 17. Jul. 2020 (CEST)
- sehe ich ähnlich. Dein Aktivismus hier, Didionline, ist sicher gut gemeint, nervt aber (mich) schon etwas. Es ist doch völlig egal, ob die kat „auf“ oder „in“ heißt. Mich reißt es, wenn ich Formulierungen wie „Cricketstadion in St. Vincent und die Grenadinen“ lese, das ist schwerer babelfish ;-) Es antworten auch nur (mehr) selten Kollegen auf die vielen Anträge. Ich hätte jetzt fast gesagt, mach es einfach (ohne viel zu fragen) - bei so belanglosen Dingen = kleinen Umbenennungen. Größere Verschiebungen mit Änderungen der kats drüber oder drunter sollen/müssen natürlich schon vorher besprochen werden. (War jetzt meine persönliche Meinung, wohl nicht regelkonform?) --Hannes 24 (Diskussion) 10:49, 17. Jul. 2020 (CEST)
so kommen wir nicht weiter. Die Bereitschaft, hier über solche Verschiebeanträge zu diskutieren ist offensichtlich gering. Die Namen der kats sind nicht „heilig“, Didionline. Was stört dich daran, wenn es da kleine „Fehler“ gibt? --Hannes 24 (Diskussion) 21:18, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Warum sollen wir mit einem kleinen Fehler weitermachen, wenn wir diesen problemlos beheben können? --Didionline (Diskussion) 23:39, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Es sind aber keine kleinen Fehler und das habe ich dir oben bereits auch begründet. Und wenn du künftig irgendwelche Verschiebeanträge stellen möchtest, dann kläre dein begehren vorab im Fachportal ab. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:13, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Wenn Du der Meinung bist, dass es sich um keine Fehler handelt, dann musst Du ja zwangsläufig auch der Meinung sein, dass es sich bei der Lemmagebung der übergeordneten Kategorien um Fehler handelt - dann sei wenigstens so konsequent und stell Umbenennungsanträge für diese Kategorien oder stoße die Diskussion dazu an. Und das für Kategorien zuständige Projekt ist hier. --Didionline (Diskussion) 20:54, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Es sind aber keine kleinen Fehler und das habe ich dir oben bereits auch begründet. Und wenn du künftig irgendwelche Verschiebeanträge stellen möchtest, dann kläre dein begehren vorab im Fachportal ab. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:13, 18. Jul. 2020 (CEST)
Wenn die Kategorie wie oben behauptet sich auf die Inseln bezöge, dann wäre sie zu löschen, da zwei Einträge für eine Kategorie außerhalb einer geschlossenen Systematik zu wenig sind. Die Kategorie bezieht sich aber recht eindeutig auf den Staat, kein Bauwerk befindet sich sowohl auf St. Vincent als auch auf den Grenadinen, das sind schließlich andere Inseln. Der Antrag ist daher wohlbefgründet, der Einwand ist sachlich unzutreffend. Natürlich kann man argumentieren, warum soll man solchen Kleinkram ausbessern? In Artikeln werden aber auch winzige Rechtschreibfehler, überflüssige Leerzeilen und Leerzeichen ausgebessert. Ist es dann nicht auch sinnvoll, auch bei Kategorien Fehler auszubessern, selbst wenn sie klein sind? Zu behaupten, eine solche Anpassung sei „ohne jeden Sinn“, geht an der Sache recht weit vorbei. Kategorie verschoben, Nachbarkategorie gleich mit. -- Perrak (Disk) 17:12, 23. Jul. 2020 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Finisia Moschiano (SLA)
Keine relevanzstiftende Publikation sondern nur Ebooks und Eigenverlag. Daher die Relevanzfrage. Brotfried (Diskussion) 02:17, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Zudem voellig unbelegt, keinerlei Rezeption dargestellt und nicht einmal die ueblichen bibliographischen Daten fuer die Veröffentlichungen beigefügt. So wird das nichts...--KlauRau (Diskussion) 08:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Bücher hat sie ja mehrere geschrieben - sind sie in einem regulären Verlag erschienen? ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 09:45, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Untauglicher Versuch einer SD, eig. eine Zumutung wg. der unzureichenden bibliogr. Angaben (z.T. nur Mitautorenschaft etc.). --Luckyprof (Diskussion) 10:19, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das gehört auf linkedin o.ä. aber nicht hierhin. Bitte löschen. --Janwo Disk./Mail 10:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ihr angegebener eigener Verlag hat in 5 Jahren ca. 2 Dutzend Bücher veröffentlicht, ausweislich der Homepage. Da kommt schon in der Summe recht wenig zusammen. --131Platypi (Diskussion) 11:28, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das gehört auf linkedin o.ä. aber nicht hierhin. Bitte löschen. --Janwo Disk./Mail 10:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Untauglicher Versuch einer SD, eig. eine Zumutung wg. der unzureichenden bibliogr. Angaben (z.T. nur Mitautorenschaft etc.). --Luckyprof (Diskussion) 10:19, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Bücher hat sie ja mehrere geschrieben - sind sie in einem regulären Verlag erschienen? ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 09:45, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Der Text ist 1:1 von hier - URV? Hodsha (Diskussion) 11:45, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Könnte von Schöpfungshöhe her sogar ausreichen für URV. Erst dadurch aufgefallen ist mir, dass der Artikel tlw. in der ersten Person steht ("mein Beitrag"). --131Platypi (Diskussion) 11:59, 16. Jul. 2020 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:42, 16. Jul. 2020 (CEST)
Wo ist hier die Relevanz versteckt? Ein Buch reicht nicht und die sonstigen Beschäftigungen sind unklar was Relevanz betrifft aber eher nicht vorhanden. --Brotfried (Diskussion) 02:24, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Wird sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen? ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 08:49, 16. Jul. 2020 (CEST)
Als Autorin reicht das sicher nicht, ob das sonstige reicht, moechte ich stark bezweifeln, lasse mich aber gerne ggf. von jemand mit den entsprechenden Österreichkenntnissen korrigieren. Falls ja, muesste die entsprechende Rezeption deutlicher herausgearbeitet werden.--KlauRau (Diskussion) 08:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Was genau soll sie denn relevant machen? Ich versteh's nicht. --Janwo Disk./Mail 10:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Die Relevanz ergibt sich eindeutig aus der starken medialen Rezeption ihrer Arbeit. Sie ist eine der am häufigsten medial erwähnten ArbeitsmarktexpertInnen in Österreich, fast wöchentlich erscheint ein Interview oder ein Kommentar zu ihrer Arbeit im Bereich der prekären Beschäftigung. Quellen werden ergänzt um diese Rezeption entsprechend abzubilden! (nicht signierter Beitrag von 89.26.118.17 (Diskussion) 11:13, 16. Jul. 2020 (CEST))
- Ganz vertrauenerweckend ist ihre Homepage die unter „Über mich“ auf eine fraud-Seite weiterleitet und ja meine Browser sind OK. --Brotfried (Diskussion) 14:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
emu (Diskussion) 02:29, 17. Jul. 2020 (CEST)
Info: Um die gewünschte österreichische Perspektive einzubringen: Sie ist – um es neutral zu formulieren – eine feste Größe in der österreichischen politmedialen Blase. Man wird als politisch Interessierter manchmal offline auf ihre Einlassungen angesprochen. Das findet in Österreich im Gegensatz zu Deutschland nur zum Teil Niederschlag in schriftlichen Quellen („Jedes Schriftl is a Giftl“, das Land hat eher eine Kultur der Mündlichkeit). --Das freie Volk (erl.; SLA)
Werbeeintrag. ※Lantus
05:11, 16. Jul. 2020 (CEST)
- SLA. --Prüm ✉ 06:28, 16. Jul. 2020 (CEST)
- kein Artikel und noch weniger Relevanz ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 07:24, 16. Jul. 2020 (CEST)
Fehlende Darstellung der Relevanz und URV. Ich rede von der Version hier: [1], aktuell ist wegen URV alles ausgeblendet Flossenträger 09:32, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist SLA-fähig. Die sprachliche Qualität ist so schlecht, dass eine Verbesserung einem Neuschreiben gleichkommt, dazu die URV, die keine Freigabe erwarten lässst. --Kurator71 (D) 10:53, 16. Jul. 2020 (CEST)
- URV sehe ich noch nicht mal, bis auf teilweise kreative Schreibfehler steckt in dem Text praktisch keine Schöpfungshöhe, nicht zuletzt, da alles Sachaussagen sind. 19 Einzelnachweise für den Geburtsort dürfte zwar ein Alleinstellungsmerkmal sein, allerdings nicht im Sinne der RK. Bei seinen Übersetzungstätigkeiten ist mutmaßlich Deutsch nicht dabei - was ist eine "Serienhauptstadt"? Auch "Er nahm an viele soziale Aktivitäten teil." - lassen wir es, Kurator hat völlig recht, SLA-fähig wegen keine Relevanz und kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 11:33, 16. Jul. 2020 (CEST)
- SLA gestellt, wegen eindeutigem Diskussionsverlauf. --ⵁ • (Disk.) 12:17, 16. Jul. 2020 (CEST)
- URV sehe ich noch nicht mal, bis auf teilweise kreative Schreibfehler steckt in dem Text praktisch keine Schöpfungshöhe, nicht zuletzt, da alles Sachaussagen sind. 19 Einzelnachweise für den Geburtsort dürfte zwar ein Alleinstellungsmerkmal sein, allerdings nicht im Sinne der RK. Bei seinen Übersetzungstätigkeiten ist mutmaßlich Deutsch nicht dabei - was ist eine "Serienhauptstadt"? Auch "Er nahm an viele soziale Aktivitäten teil." - lassen wir es, Kurator hat völlig recht, SLA-fähig wegen keine Relevanz und kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 11:33, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist SLA-fähig. Die sprachliche Qualität ist so schlecht, dass eine Verbesserung einem Neuschreiben gleichkommt, dazu die URV, die keine Freigabe erwarten lässst. --Kurator71 (D) 10:53, 16. Jul. 2020 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel, und Lemma wird bereits im Artikel Citroën 2CV behandelt. Die etwas ausführlichere Information zu den Fahrzeugen könnte ebenfalls dort eingebunden werden, ein Abschnitt auf der entsprechenden Diskussionsseite existiert bereits. --91.47.26.150 11:59, 16. Jul. 2020 (CEST)
- gehört als Abschnitt in den 2CV-Artikel aber kein eigenes Lemma und auch keine WL - kann desweiteren im Gauloises-Artikel erwähnt werden ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 12:30, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Du bist mir zuvorgekommen... trotzdem: Vorschlag, hier als eigenständiges Lemma Loeschen bzw. in Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt im Artikel Citroën 2CV umbauen und eventuell dort noch nicht vorhandene Information einbauen. WL fressen kein Brot und schaden daher auch nicht in Fällen wie diesem--KlauRau (Diskussion) 12:32, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Dann aber bitte sauber mit Bindestrich gekoppelt und ohne Deppenleerzeichen. Text ordentlich straffen ein oder zwei Bilder dazu, und ab zum Hauptartikel. Die Informationen selbst sind wichtig. Wenn so entschieden wird, funkt mich bitte jemand an, dann machen ich das. Gruß Zweimot (Diskussion) 12:39, 16. Jul. 2020 (CEST)
- +1, das hier ist schlicht zu allem anderen oben Gesagten eine Falschschreibung, das wären die Enten eines Herrn oder einer Frau Gaulois(e), so wie es oben steht. --131Platypi (Diskussion) 13:05, 16. Jul. 2020 (CEST)
- So, ich habe den Text gestrafft und umgeschrieben. So kann man ihn übernehmen. Vielleicht liest nochmal jemand drüber und baut ihn dann beim Hauptartikel 2 CV und gerne auch beim Gauloises-Artikel ein. Ein Bild von den Schaukel-Wagen wäre schön. Gruß Zweimot (Diskussion) 14:49, 16. Jul. 2020 (CEST)
- +1, das hier ist schlicht zu allem anderen oben Gesagten eine Falschschreibung, das wären die Enten eines Herrn oder einer Frau Gaulois(e), so wie es oben steht. --131Platypi (Diskussion) 13:05, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Dann aber bitte sauber mit Bindestrich gekoppelt und ohne Deppenleerzeichen. Text ordentlich straffen ein oder zwei Bilder dazu, und ab zum Hauptartikel. Die Informationen selbst sind wichtig. Wenn so entschieden wird, funkt mich bitte jemand an, dann machen ich das. Gruß Zweimot (Diskussion) 12:39, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Du bist mir zuvorgekommen... trotzdem: Vorschlag, hier als eigenständiges Lemma Loeschen bzw. in Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt im Artikel Citroën 2CV umbauen und eventuell dort noch nicht vorhandene Information einbauen. WL fressen kein Brot und schaden daher auch nicht in Fällen wie diesem--KlauRau (Diskussion) 12:32, 16. Jul. 2020 (CEST)
- gehört als Abschnitt in den 2CV-Artikel aber kein eigenes Lemma und auch keine WL - kann desweiteren im Gauloises-Artikel erwähnt werden ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 12:30, 16. Jul. 2020 (CEST)
Georg Anstett (SLA)
Erfüllt nicht und niemals die Relevanzkriterien der Wikipedia. Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:
- an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder
- bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten
- gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher) oder
- in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder
- Meister auf nationaler Ebene waren oder
- in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden oder
- auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (beispielsweise Dopingskandal).
Deshalb als Sportler unbedeutend. Löschen Voyager1500 (Diskussion) 13:10, 16. Jul. 2020 (CEST)
Schnellgelöscht. Nur Erfolge in der Altersklasse. --Hyperdieter (Diskussion) 18:15, 16. Jul. 2020 (CEST)
Artikel hat keine Relvanz, vor allem nicht als Sportler. AK Platzierung reicht hier nicht aus. Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:
- an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder
- bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten
- gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher) oder
- in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder
- Meister auf nationaler Ebene waren oder
- in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden oder
- auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (beispielsweise Dopingskandal). Alles nicht erfüllt. Deshalb Löschen Voyager1500 (Diskussion) 13:17, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Bundesliga - langt das nicht? ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 13:34, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Etwas merkwürdig: der EN1 besagt, er habe seine Profilizenz erst 2016 bekommen. Aber 2012 und 2013 soll er schon im Bundesliga-Kader gewesen sein? Merkwürdig, aber da kenne ich mich auch nicht aus. Flossenträger 13:49, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Bundesligen (bzw. in anderen Ländern die entsprechend benamsten höchsten Ligen) machen ja nicht in jedem Fall die Sportler relevant, tlw. nur die Vereine. --131Platypi (Diskussion) 13:53, 16. Jul. 2020 (CEST)
- es ist jedenfalls die höchste Wettkampfklasse auf nationaler Ebene - auch wenn es offenbar keine Vollprofiliga ist ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 14:48, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Bundesligen (bzw. in anderen Ländern die entsprechend benamsten höchsten Ligen) machen ja nicht in jedem Fall die Sportler relevant, tlw. nur die Vereine. --131Platypi (Diskussion) 13:53, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Etwas merkwürdig: der EN1 besagt, er habe seine Profilizenz erst 2016 bekommen. Aber 2012 und 2013 soll er schon im Bundesliga-Kader gewesen sein? Merkwürdig, aber da kenne ich mich auch nicht aus. Flossenträger 13:49, 16. Jul. 2020 (CEST)
Die Triathlon-Bundesliga ist definitiv keine Profiliga. Der Name ist mehr Marketing. Relevant wäre vielleicht der Verein nicht aber einer von vielen wechselden Startern der Mannschaft pro Saison. LöschenVoyager1500 (Diskussion) 21:43, 16. Jul. 2020 (CEST)
LICIA (SLA)
Keine Relevanz dargestellt, da eine EP ja nicht reicht. Allgemein wohl auch nicht relevant, eine Googlesuche führte mich zumindest auch nicht wirklich an einen Punkt, wo ich sagen würde, dass Relevanz gegeben wäre. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:31, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ich kann auch nichts relevanzstiftendes in den zwei Sätzen finden. Die EN sind ebenfalls nicht hilfreich und schon grenzwertig in Bezug auf WP:Q. Mediale Rezeption sieht jedenfalls anders aus. Flossenträger 13:53, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Was ist an "Tier in Dir" keine relevante Quelle? Nein, in der Tat nichts zu erkennen. Die fünf Titel der EP einzeln in der Diskographie aufzuführen, reicht ebenfalls nicht. Label der EP ist obendrein Spinnup, bei dem "die Künstler ihre Rechte an ihren Songs behalten, jedoch für den Vertrieb zahlen müssen", somit gilt die Platte eh nicht. Und die Wahrnehmung dürfte auch noch nicht ausreichend sein.
- Rein formal: Im Behaltensfall wären Lemma und Titelschreibweisen an die Namenskonventionen anzupassen. Dürfte aber nicht passieren. --131Platypi (Diskussion) 13:58, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Wird kein Behaltensfall. Keine RK erreicht. SLA gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:41, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Dabei ist das bild doch so schön. Aber erzeugt keine Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 16:43, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ach Gelli63, schau doch auch hier: Schönheitengalerie als kleiner Ersatz. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:30, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ach Tronje07, die Schönheitengalerie kannte ich noch nicht. Aber typischer Weise nur Frauen. Grüße --Gelli63 (Diskussion) 18:30, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Dabei ist das bild doch so schön. Aber erzeugt keine Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 16:43, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Wird kein Behaltensfall. Keine RK erreicht. SLA gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:41, 16. Jul. 2020 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:03, 16. Jul. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:56, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Kein Kriterium von WP:RKU wird erfüllt, deshalb zu löschen. --Mahlzahn (Diskussion) 17:10, 16. Jul. 2020 (CEST)
Bevor man das durch die QS schleift, stellt sich die Frage nach der Relevanz. September 2019 gegründet, 50.000 aktive Nutzer, das klingt dann doch nach ein bisschen arg wenig. --Kurator71 (D) 16:11, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Und jetziger Stub beschreibt ja lediglich die Irrelevanz. MMn zu löschen. --Mahlzahn (Diskussion) 17:12, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ich konnte genau 0 Presseartikel darüber finden. Weg damit --Yanmarka (Diskussion) 17:27, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ging mir genauso, was mich fast ein bisschen gewundert hat. --Kurator71 (D) 18:21, 16. Jul. 2020 (CEST)
Irreführend und unbelegt. Es gibt im Mittelmeer keine Korallenriffe (Nordgrenze ist im Roten Meer). Verwechslung mit Kalkalgen (Rotalgen der Ordnung Corallinales). Auch alle anderen Angaben im Artikel sind, über die bloße Existenz des Gebiets hinaus unbelegt (die angegebenen Einzelnachweise sind weder als Belege qualifiziert noch belegen sie den Inhalt). Wenn es keine Informationen gibt, kann man auch keinen Artikel schreiben.--Meloe (Diskussion) 16:22, 16. Jul. 2020 (CEST)
- "Aus dem Mittelmeer sind mindestens 37 Steinkorallenarten bekannt, die teilweise auch Riffe bilden können" (aus dem Lemma Korallenriff) ... Hodsha (Diskussion) 21:07, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das nennen aber einige Quellen so, hier ist ein Bild. Ich weis nicht, ob das ein Korallenriff ist - wenn es keins ist und nur so genannt wird, wäre das ein Grund zur wikipedianischen Besserwisserei und Aufklärung. In der Liste der Schutzgebiete in Albanien wird es auch geführt unter Nummer 181996. Ghormon • Disk 16:46, 16. Jul. 2020 (CEST)
- In der Bekanntmachung Nr. 676 vom 20.12.2002 des Ministerrates der Republik Albanien wird das geschützte Areal als „17. Bariera Koralore e grykes se Diallit“ in der Präfektur Vlora genannt. Die Herkunft der Korallen ist möglicherweise ein gezielter Import Ende des 19.Jhdt. Auf dem o.g. Bild sind auch sehr schöne Korallen zu erkennen (u.a. Acropora), die aber wohl keine Korallen sein dürfen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. ;-) --≡c.w. @… 18:14, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Leider können nicht einmal die offiziellen Naturschutzbehörden vor Ort anständige Auskunft zu diesem Naturdenkmal geben. In [2] (S. 48) heisst es, dass es nur geringe Informationen zu diesem Denkmal gäbe – und viel mehr folgt dann auch nicht. Der gleiche Text findet sich auch in anderen Quellen.
- Gemäss Miho/Kashta/Beqiraj (2013) gibt es drei Korallenarten in albanischen Gewässern: Corallium rubrum, Cladocora caespitosa und Alcyonium palmatum (S. 69). Von Interesse ist hier wohl vor allem erstere: „The Red corral (Corallium rubrum), […] and several species of spongees are of interest in the marine protecteed area of Karaburuni – Sazani.“ (S. 350). Weiter schreiben sie: „Other plat communities of interest are dominated by the red alga Lithophyllum byssoides and by species [of] the brown algae Cystoseira. […] The mediolittoral coralline algae form a rim that extends locally to more than 1 m in widht, mostly in the western part of Karaburuni.“ (S. 334). Weiter ins Detail gehen sie leider nicht, ist aber auch nicht Schwerpunkt dieses Buches. Kann mir aber gut Vorstellen, dass Lefter Kashta sich noch vertieft mit dem Thema auseinandergesetzt hat (von ihm stammen die Fotos).
- Ob es sich jetzt um ein Rotalgenriff oder ein Korallenriff handelt, kann ich euch nicht sagen. Das Gutachten zum Nationalpark spricht jedoch explizit von Korallen und die Ortsangaben bei den Algen passen auch eher schlecht (West anstatt Ost, Karaburun anstatt Sazan).
- Tatsache ist aber, dass wir ein offizielles (wenn auch schlecht dokumentiertes) Naturdenkmal haben, dass den Namen Korallenriff in sich trägt – unabhängig davon, ob es jetzt ein Korallenriff ist oder nicht und unabhängig davon, was sich der Erstautor noch so alles hat einfallen lassen, ohne verwertbare Belege zu konsultieren. --Lars (User:Albinfo) 22:50, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Für die Region (Parku Detar Karaburun-Sazan) ist Corallium rubrum angegeben und als wertbestimmende Art vermerkt. Allerdings ist die Edelkoralle niemals und unter keinen Umständen eine riffbildende Art. Solche "Riff"bildungen laufen in der (englischsprachigen) Fachliteratur unter "coralligenous formations", häufig mit Gorgonien wie Euinicella cavolini. Auch das eine Koralle, auch die niemals riffbildend. Ich stelle nicht leichtfertig Löschanträge, ich habe vorher versucht, den Artikel zu retten. Ich habe nichts zum Schutzgebiet "Bariera Koralore e grykës së Diallit" gefunden. Ich spreche kein Albanisch. Das Lemma ist keine ofizielle Übersetzung. Es gibt in der Region keine Korallenriffe, die wären nämlich mit Sicherheit bei der Beschreibung der Marine Protected Area nicht mit Stillschweigen übergangen worden. So what? Verschieben- wohin? Woher Inhalte für einen Artikel nehmen? Das Schutzgebiet gibt es, soviel ist unstrittig. Wer mehr weiß, möge vortreten.--Meloe (Diskussion) 08:09, 17. Jul. 2020 (CEST)
- In der Bekanntmachung Nr. 676 vom 20.12.2002 des Ministerrates der Republik Albanien wird das geschützte Areal als „17. Bariera Koralore e grykes se Diallit“ in der Präfektur Vlora genannt. Die Herkunft der Korallen ist möglicherweise ein gezielter Import Ende des 19.Jhdt. Auf dem o.g. Bild sind auch sehr schöne Korallen zu erkennen (u.a. Acropora), die aber wohl keine Korallen sein dürfen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. ;-) --≡c.w. @… 18:14, 16. Jul. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:29, 16. Jul. 2020 (CEST)
- RK Unternehemen werden wohl verfehlt. Besonderheiten sind bisher nicht dargestellt.--Gelli63 (Diskussion) 16:46, 16. Jul. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, außerdem PR-Ton Lutheraner (Diskussion) 17:14, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Nur Singles im Eigenlabel [3], eindeutig keine Relevanz und mMn (schnell)löschfähig. --Mahlzahn (Diskussion) 18:22, 16. Jul. 2020 (CEST)
- klar, PR Ton. Rein damit in die WIKI. WP ist keine Werbeplattform. Kriterien verfehlt. 80.138.161.250 18:33, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Keine enzyklopädische Relevanz, zudem eine 1:1-Kopie von der Homepage. Joel1272 (Diskussion) 20:03, 16. Jul. 2020 (CEST)
- klar, PR Ton. Rein damit in die WIKI. WP ist keine Werbeplattform. Kriterien verfehlt. 80.138.161.250 18:33, 16. Jul. 2020 (CEST)
Hallo allerseits, vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ich bin ja nun schon etwas schlauer bezüglich der Relevanz, was aber eigentlich nur mehr Fragen aufwirft. Ich finde Nizzabeat hat eine Daseinsberechtigung. Die Relevanzregeln für Musiker finde ich äußerst ungerecht. Wir haben Auftritte national - und international, wir verkaufen Platten, wir waren in den DJ Charts 2019 in den Top 5, wir haben Airplay, wir sind verifizierte Künstler bei Spotify, wir haben Musikvideos. Was wir nicht haben, ein dickes Label im Rücken! Was macht die anderen Künstler bitte relevanter oder wertvoller als uns? Die Seite hat einen PR- Ton, das stimmt, aber auch das kann man besser machen. Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass die Texte von der Homepage sind, ich hab sie ja schließlich alle geschrieben. Ich kann schon nachvollziehen, dass die Wikipedia einen gewissen Standard halten möchte. Muss denn jeder Wiki Musik Artikel so eine Fan Anstrich haben? Ich freue mich auf eine rege Diskussion. Die sieben Tage um den Artikel noch zu verbessern, werde ich auf jeden Fall nutzen. Ich hoffe das die Seite nicht gelöscht wird. Viele Grüße, Pam--PamKetchup (Diskussion) 20:13, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Den WP:URV-Baustein spare ich mir mal, wenn ihr eure Identität wie beschrieben bestätigt, aber von den Relevanzkriterien betrachtet sehe ich im Moment keine Chance, dass der Artikel so behalten wird. (Und es liegt nicht am fehlenden dicken Label.) Gruß --Blik (Diskussion) 20:31, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Blik, was kann ich denn tun? Gerne arbeite ich eine to-do-Liste ab wenns hilft. Für Wikipedia sind wir nicht "berühmt" genug, ohne Wikipedia ist man für alle anderen nicht "berühmt" genug. Da beisst sich doch die Katze in den Schwanz. Danke, Eure frustrierte --PamKetchup (Diskussion) 20:55, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Liebe Mitmenschen - ich (aus Dortmund) habe euch schon gehört und eure Musik hat mir gefallen - aber man darf nicht verschieden Formen von Relevanz verwechseln. Ihr seid relevante Musiker, in einem bestimmten Rahmen, nicht aber enzyklopädisch relevant. Ein Grundprinzip der Wikipedia ist es, dass Relevanz von außen und dort von renommierten Medien kommt. Wir können und wollen niemand relevant machen. Wir können und wollen niemand bei seiner Karriere helfen. Wir können und wollen nicht unseren persönlichen Geschmack zur Grundlage machen - wenn das anders wäre, hätte ich nicht einen Löschantrag gestellt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Die von mir oben verlinkte Seite WP:RK#Mu zeigt die "to-do-Liste": "Als relevant gelten [...] Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die..." - Wenn ihr einen oder mehrere der dann folgenden Punkte erfüllt, sieht's besser aus. Aber das muss alles belegt sein, bevorzugt durch Berichte in überregionalen Medien. Gruß --Blik (Diskussion) 21:11, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Blik, was kann ich denn tun? Gerne arbeite ich eine to-do-Liste ab wenns hilft. Für Wikipedia sind wir nicht "berühmt" genug, ohne Wikipedia ist man für alle anderen nicht "berühmt" genug. Da beisst sich doch die Katze in den Schwanz. Danke, Eure frustrierte --PamKetchup (Diskussion) 20:55, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ursula Acosta (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Könnte man gfs weiter recherchieren. (?) 80.138.161.250 18:33, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Die mindestens 4 Sachbücher habe ich im Artikel ergänzt, selbst wenn diese möglicherweise nicht in regulären Verlagen erschienen sind, sind sie jedoch alle in wissenschaftlichen Bibliotheken weit verbreitet (siehe OCLC-Einträge). Damit eindeutig behalten. --Mahlzahn (Diskussion) 18:59, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ja, auch lt. WorldCat wohl inzwischen als Hochschullehrerin und Autorin ein LAE- und QS-Fall. Qaswa (Diskussion) 19:29, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Die mindestens 4 Sachbücher habe ich im Artikel ergänzt, selbst wenn diese möglicherweise nicht in regulären Verlagen erschienen sind, sind sie jedoch alle in wissenschaftlichen Bibliotheken weit verbreitet (siehe OCLC-Einträge). Damit eindeutig behalten. --Mahlzahn (Diskussion) 18:59, 16. Jul. 2020 (CEST)
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 19:47, 16. Jul. 2020 (CEST)
Einer von tausenden self made DJs ohne Musikerausbildung oder irgendwelchen Erfolgen. Relevanzkriterien eindeutig nicht erfüllt. Der Text ist auch von einer einzigen Person eingetragen. Lustig "Nachdem sie dann zusammen in einem Haus wohnten, begannen sie zusammen zu arbeiten und zu produzieren." Ich mache auch mit meiner Tochter Musik, die im selben Haus wohnt. 80.138.161.250 18:31, 16. Jul. 2020 (CEST)
Von Benutzerin:Eco30 vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 18:56, 16. Jul. 2020 (CEST)
Artikel hat keinen relevanten Inhalte für Wikipedia. Ich habe den Artikel vor Jahre selbst laufend aktualisiert. --Eco30 (Diskussion) 17:02, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Relevanz vergeht nicht, wenn es damals einen Innovation war, dann ist zu Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 22:13, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ehrenwertes Schulprojekt, aber wo ist die Relevanz der Firma, geschweige denn der Person? SLA? Blik (Diskussion) 20:24, 16. Jul. 2020 (CEST)
- An der Grenze zum SLA--Lutheraner (Diskussion) 20:34, 16. Jul. 2020 (CEST)
ich sehe hier keine Relevanz, nur ein Buch, bei den restlichen nur "Mitwirkende", Falls, doch belehrt mich eines besseren :) --Oesterreicher12 (Diskussion) 20:42, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Klar irrelevant ist sie nicht (TED talk), dürfte v.a. in den USA Resonanz haben. Hodsha (Diskussion) 21:48, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ich sehe da auch keine Relevanz. Außerdem ist der Artikel ein ganz, ganz schwerer QS-Fall. mMn aufgrund der unterirdischen Qualität auch wirklich zu verbesserbar. MFG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:48, 16. Jul. 2020 (CEST)
Auch nach 6 Wochen in der QS kein Artikel: Keine Quellen (bis auf das Buch des Erfinders), erklärt das Lemma nicht, verwirrt dann im Absatz "Einteilung" durch den Hinweis, dass der Wichtigste Schwerpunkt nicht unter den 5 Schwerpunkten des Modells enthalten ist und leitet in Absatz "Anwendung" in einen Rotlink über. Oder in HowTo was nichts erklärt.--Karsten11 (Diskussion) 21:40, 16. Jul. 2020 (CEST)
- So ist das unbrauchbar - es müsste gezeigt werden, dass dies ein anerkanntes etabliertes Verfahren ist (was wohl nicht der Fall ist) ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 06:31, 17. Jul. 2020 (CEST)
Unbelegter Artikel ohne ausreichende Darstellung enzyklopädischer relevanz Lutheraner (Diskussion) 21:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Vgl was ich auf der Disk schrieb. Wäre schön und den Löschregeln nach angebracht gewesen, zunächst dort zu reagieren. --Don-kun • Diskussion 22:24, 16. Jul. 2020 (CEST)
- ist aber offenbar bekannt und beliebt wenn es sogar Merchandiseartikel gibt ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 07:26, 17. Jul. 2020 (CEST)
Veröffentlichte nur Singels, demnach (Punkt 3 WP:Rk#Mu) Relevanz nicht dargestellt. -- Oesterreicher12 (Diskussion) 22:23, 16. Jul. 2020 (CEST)
- wie wird sie wahrgenommen? Gibt es Berichte und Kritiken in der Dach- und Szenepresse? ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 07:24, 17. Jul. 2020 (CEST)