Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2020
12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Rektor (Universität Kiew) nach Kategorie:Rektor (Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew) (erl.)
Anpassung an Hauptartikel Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew bzw. Oberkategorie. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:46, 16. Feb. 2020 (CET)
- stimmt.bei uns stehen zwar durchaus Universität Graz (heute "Karl-Franzens-Universität Graz"), Universität Linz (Langname: "Johannes Kepler Universität Linz") auf der kurzform, aber wenn barock, dann alles barock. --W!B: (Diskussion) 10:34, 16. Feb. 2020 (CET)
- +1 --Didionline (Diskussion) 12:20, 16. Feb. 2020 (CET)
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 22:52, 28. Feb. 2020 (CET)
Kategorie:Fußballspieler (al-Merrikh Khartum) nach Kategorie:Fußballspieler (al-Merreikh Omdurman) (erl.)
Die Kategorie bezieht sich offensichtlich auf al-Merreikh Omdurman, daher sollte sie samt Unterkategorie an das Lemma des namensgebenden Artikels angepasst werden. --Didionline (Diskussion) 19:20, 16. Feb. 2020 (CET)
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 23:06, 28. Feb. 2020 (CET)
Kategorie:Archäologe (Irak) (wurde gelöscht)
Da bislang keine Systematik der Form Archäologe nach Staat existiert, stelle ich diese von Nicola neu angelegte Kategorie zur Diskussion (vorerst kein LA). --Didionline (Diskussion) 19:34, 16. Feb. 2020 (CET)
- @Didionline: Ich sehe gerade, dass ich einen Fehler gemacht habe. Sorry. --
Nicola - kölsche Europäerin 19:37, 16. Feb. 2020 (CET)
- Dann kann die Kategorie ja wieder weg. Magst Du vielleicht einen SLA stellen? --Didionline (Diskussion) 19:39, 16. Feb. 2020 (CET)
- gelöscht durch Perrak --Didionline (Diskussion) 00:24, 25. Feb. 2020 (CET)
- Dann kann die Kategorie ja wieder weg. Magst Du vielleicht einen SLA stellen? --Didionline (Diskussion) 19:39, 16. Feb. 2020 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
TOC-Vorlagen für Einzellisten
Diskussion zu TOC-Vorlagen für Einzellisten
SLAs mit Widerspruch.
Diese Vorlagen entsprechen nicht den Regeln für Vorlagen, denn die einzig denkbare Verwendung ist in einem einzigen Listenartikel. Darüber hinaus fixiert sie nur die Überschriften und damit den Aufbau des Artikels, was die Autorenfreiheit unzulässig einschränkt. Sofern diese Bausteine überhaupt nützlich sind, gehören sie also direkt in den jeweiligen Artikel. Des Weiteren fehlen Links auf die Service-Abschnitte wie "Einzelnachweise" etc. Das ganz normale TOC ist, weil immer aktuell, vorzuziehen. Die Vorlagen sind damit unzulässig, fehlerhaft und überflüssig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:29, 16. Feb. 2020 (CET)
Man beachte, dass der Widerspruch zum SLA mit zu viel Autorenfreiheit (!) begründet wird, was den regelwidrigen Zweck der Vorlage, das Layout festzuklopfen, unterstreicht. Bitte alle löschen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:06, 16. Feb. 2020 (CET)
- So ein Quatsch! Seit jeher bemühen wir uns um einheitliche Gestaltung von Listenartikeln, weswegen Lisstenartikel bereits vielfach aus Vorlagen für Tabellenkopf und Tabellenzeile zusammengesetzt werden. Ach so; die "Autorenfreiheit" bei der Gestaltung von Artikeln gibt es eh net. onst bräcuhten wir keine Formatvorlagen, allen voran die Formatvorlage Stadt (die für 99 Prozent er Ortsartikel Overkill war) und es hätte auch nie den Streit geben dürfen, der Auslöser diverser SG-Verfahren um ie Stolpersteinlisten ar und als Folge zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe geführt hat, mit der Stolpersteinlisten noch mehr vereinheitlicht werden, als das bisher der Fall war.
- Darüberhinaus halte ich die immer noch verbreitete Auffassung, Vorlagen seien nur statthaft, wenn sie in mehr als einem Artikel verwendet werden, für überholt. MMn gehört alles, was nicht zum Inhalt eines Artikels gehört und von Ottonormalbenutzer bearbeitet werden braucht, in Vorlagen verpackt. Insbesonere längliche Syntaxteile. Behalten. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:49, 16. Feb. 2020 (CET)
- Du wirfst hier zwei Aspekte unzulässigerweise in einen Topf. Eine Vorlage für eine einzelne Seite ist sinnlos, da deren Inhalt genausogut direkt in den Artikel geschrieben werden kann. Eine zweite Frage ist, ob diese Linkboxen überhaupt sinnvoll sind. Für diesen LA ist die erste Frage besonders enscheidend. Die Box gehört direkt in den Artikel, damit sie Autoren leichter anpassen können und die Vorlage gelöscht. Ob derartige Linkboxen generell ok sind, kann man immer noch klären. Ergo als ersten Schritt die Boxen in die Artikel kopieren und sie dann löschen. Die zweite Frage gehört in eine separate zentrale Diskussion. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 05:56, 17. Feb. 2020 (CET)
- Klar Behalten. Das TOC war in der Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis schon bei der Auszeichnung als
informative Liste enthalten. Niemand hatte daran Anstoß genommen. Es verbessert die Navigierfähigkeit und macht die Informationen besser zugänglich. Unter Wikipedia:TOC steht nicht, dass dies im Artikel bearbeitet werden muss. Was dort steht ist in diesem Fall gegeben: Um bei der langen Liste mit großer Gliederungstiefe das Inhaltsverzeichnis nicht lang und unübersichtlich werden zu lassen. Navigationsleisten lassen sich in der deutschen Wikipedia auch nicht im Artikel bearbeiten. Wenn du solch eine Funktion willst, solltest du vielleicht versuchen, über ein Meinungsbild durchzusetzen, dass wie in der englischen Wikipedia ein "edit"-Baustein in solchen Leisten einzubauen ist, anstatt hier sinnvolle TOC löschen zu lassen. Und wenn du sagst, es fehlen Links auf die Service-Abschnitte wie "Einzelnachweise", dann lässt sich das durch Ergänzen des TOC heilen. Also meiner Meinung nach kein Löschgrund gegeben. -- Triple C 85 |Diskussion| 08:33, 17. Feb. 2020 (CET)
- Klar Behalten. Das TOC war in der Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis schon bei der Auszeichnung als
- Du wirfst hier zwei Aspekte unzulässigerweise in einen Topf. Eine Vorlage für eine einzelne Seite ist sinnlos, da deren Inhalt genausogut direkt in den Artikel geschrieben werden kann. Eine zweite Frage ist, ob diese Linkboxen überhaupt sinnvoll sind. Für diesen LA ist die erste Frage besonders enscheidend. Die Box gehört direkt in den Artikel, damit sie Autoren leichter anpassen können und die Vorlage gelöscht. Ob derartige Linkboxen generell ok sind, kann man immer noch klären. Ergo als ersten Schritt die Boxen in die Artikel kopieren und sie dann löschen. Die zweite Frage gehört in eine separate zentrale Diskussion. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 05:56, 17. Feb. 2020 (CET)
Listen
Artikel
Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 11:37, 16. Feb. 2020 (CET)
Es gibt nur ein Opfershofen. Im Artikel Opfershofen wird auf Opfertshofen im Kanton Schaffhausen verwiesen (und umgekehrt). -- Plutowiki (Diskussion) 08:53, 16. Feb. 2020 (CET)
Sehe ich das korrekt, wir haben einen Ortsartikel und einen Gemeindeartikel zum selben Ort? Mit BKL-II-Hinweisen zwischen den beiden? Wer hat sich denn das ausgedacht?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:07, 16. Feb. 2020 (CET)
- Helft mir auf die Sprünge, was genau soll hier warum gelöscht werden? Wir haben einmal Opfershofen, ehemals selbstständige Gemeinde, jetzt Ortschaft der Gemeinde Bürglen TG, Kanton Thurghau. Und einmal Opfertshofen, Gemeinde im Kanton Schaffhausen. Offensichtlich zwei verschiedene Dinge. Ob die BKL zwischen den beiden nötig ist sei dahingestellt, als Leserservice für offenbar gerne verwechselte Namen aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber das gehört nicht in die Löschdiskussion.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 16:28, 16. Feb. 2020 (CET)
- Daher LAE. --Mmgst23 (Diskussion) 16:55, 16. Feb. 2020 (CET)
- Ich denke mal, es geht um die Weiterleitung Opfershofen (TG).--Berita (Diskussion) 18:28, 16. Feb. 2020 (CET) PS: Ich habe LAE mal entfernt, da der Baustein auch noch im Artikel steht und offenbar nicht klar war, was gelöscht werden soll.--Berita (Diskussion) 19:03, 16. Feb. 2020 (CET)
- Daher LAE. --Mmgst23 (Diskussion) 16:55, 16. Feb. 2020 (CET)
- 'Gelöscht werden soll wohl die unnötige Klammer-WL. --Solomon Dandy (Diskussion) 19:11, 16. Feb. 2020 (CET)
Die gesamte LD ist Murks.
- Es gibt zwei Opfer(t)shofen. Eins im Kanton SH, eins im Kanton TG.
- Eins ist eine Gemeinde, das andere eine ehemalige Gemeinde.
- Aufgrun der Ähnlichkeit beider Namen verlinkt man gegenseitig mit Vorlage:Dieser Artikel.
- Den LK braucht es nicht wirklich. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:12, 16. Feb. 2020 (CET)
WP:RK#U (oder andere Relevanzmerkmale) sind wo erfüllt? --Drahreg01 (Diskussion) 12:36, 16. Feb. 2020 (CET)
TuRa Freienohl (SLA)
War SLA ("URV Text stammt von dieser Website: http://tura-freienohl.de/chroniken ). Da offensichtlich der ein Benutzer aus dem Verein den Artikel schreibt, ist eine Freigabe des Textes per WP:Textfreigabe wohl zu erwarten. Es ist aber kein enzyklopädischer Artikel und die enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar.-- Karsten11 (Diskussion) 12:42, 16. Feb. 2020 (CET)
- Willst Du darüber wirklich diskutieren - sowohl absolut irrelevant als unterklassiger Verein als auch absolut ungeeigneter Text - SLA 2003:EE:C71D:9BE2:6DF5:4758:1DED:CABF 13:19, 16. Feb. 2020 (CET)
Jamie Dupuis (SLA)
In diesem Substub ist eine Relevanz mangels Inhalt nicht erkennbar ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 13:15, 16. Feb. 2020 (CET)
Schnellgelöscht da kein ausreichender Artikel--Emergency doc (D) 14:16, 16. Feb. 2020 (CET)
Herbstreith & Fox (LAE, hier erledigt)
2008 wurde auf "behalten" endschieden, da das Unternehmen mit "weitem Abstand Marktführer" sei. Heute ist für eine solche Aussage, was damals nicht so ausdrücklich formuliert war, explizit eine unabhängige Quelle vogeschrieben. Der gesamte Artikel beruht derzeit aber auf einer einzigen Selbstdarstellungs-Quelle. Habitator terrae 13:22, 16. Feb. 2020 (CET)
- Und dass in diesem Falle die LP zuständig ist, muss man dir wie oft erklären? --Label5 (Meckerstube) 13:37, 16. Feb. 2020 (CET)
- @Label5: Nein, es handelt sich um ein neues Argument, da sich die Richtlinien geändert haben. Habitator terrae
13:38, 16. Feb. 2020 (CET)
- Bitte unterlasse diese falschen Angaben und regelwidrige Entfernung des LAE. Seit 2008 hat sich diesbezüglich in den RK nichts geändert und ein neues Argument ist nicht erkennbar. Fehlende Quellen sind im Übrigen auch 2020 noch keine Löschgründe. --Label5 (Meckerstube) 13:40, 16. Feb. 2020 (CET)
- Nein. Es wurde der Passus "unabhängige Quelle" ergänzt, bitte unterlasse es meine Signatur zu ändern! Habitator terrae
13:42, 16. Feb. 2020 (CET)
- Erstens, bringe doch deine Signatur in den Rahmen des Zulässigen! Diese verändert sich nämlich bei jedem Speichern von allein, ohne dass ich diese überhaupt anfasse. Zweitens, der Passus "unabhängige Quelle" bestand in den RK allgemein schon vor 2008 und Drittens, geht mir dein wiederholter Editwar gewaltig auf den Keks. --Label5 (Meckerstube) 13:48, 16. Feb. 2020 (CET)
- Nein. Es wurde der Passus "unabhängige Quelle" ergänzt, bitte unterlasse es meine Signatur zu ändern! Habitator terrae
- Bitte unterlasse diese falschen Angaben und regelwidrige Entfernung des LAE. Seit 2008 hat sich diesbezüglich in den RK nichts geändert und ein neues Argument ist nicht erkennbar. Fehlende Quellen sind im Übrigen auch 2020 noch keine Löschgründe. --Label5 (Meckerstube) 13:40, 16. Feb. 2020 (CET)
- @Label5: Nein, es handelt sich um ein neues Argument, da sich die Richtlinien geändert haben. Habitator terrae
hier erledigt, LP bemühen, --He3nry Disk. 13:50, 16. Feb. 2020 (CET)
So kein Artikel. Wenn nichts bekannt ist, dann kann man ihn auch hier leider nicht beschreiben. -- Hexakopter (Diskussion) 16:21, 16. Feb. 2020 (CET)
- Völlig ausreichend als Stub. Geburtsjahr ist bekannt, Familie ist bekannt. Die Rollen, die relevant machen, sind belegbar. Was soll man über einen Elfjährigen denn noch berichten? Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:44, 16. Feb. 2020 (CET)
SLA ("Irrelevant. Vom Lemma mal ganz abgesehen.") nach Einspruch ("Die Feier war keines Falls irrelevant. Wenn ich korrekt informiert bin, wird noch immer nach dem Täter gesucht. Die Party hat Bad Honnef in zahlreiche Medien und Zeitungen gerückt - in einem schlechten Licht natürlich. Daher legt die Stadt nun einiges daran, solche Vorfälle auszuschließen, bsplw. durch verstärkte Polizeikontrollen.") in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 17:03, 16. Feb. 2020 (CET)
- Abzüglich aller hysterischen Schlagzeilen blieben von der "Party" 4 Anzeigen und 3 Stunden Müllsammeln. Jede größere Gruppe Hooligans verursacht ähnliches. Die Welt in Bad Honeff mag damit kurzfristig erschüttert worden sein, von zeitüberdauernder Bedeutung ist das aber ganz sicher nicht.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 17:13, 16. Feb. 2020 (CET)
- für ein Schreckgespenst ist sowas natürlich Kinderkram. loool. Eine zeitüberdauernder Bedeutung seh ich zZ auch nicht. Haben wir schon einen Artikel zu solchen Vorfällen? (dort könnte das reduziert untergebracht werden). p.s. die Anrainer werden eine rechte Freude haben (in Ö gibt's ähnliches zu Schulschluss in Parks großer Schulstädte). --Hannes 24 (Diskussion) 17:37, 16. Feb. 2020 (CET)
Was soll da bitte diskutiert werden? Völlig irrelevanter Vorfall für eine Enzyklopädie - sowas passiert im Facebookzeitalter regelmäßig - SLA 2003:EE:C71D:9BE2:1090:95B0:26AA:79A5 17:45, 16. Feb. 2020 (CET)
- Der Punkt ist, dass es auf Grafenwerth öfters Randale gibt. Dieser Vorfall war allerdings etwas, das es so nie zuvor gab (Worte der Polizei). Die Stadt Bad Honnef hat mit der Polizei eine Sitzung einberufen, um Strategien zu entwickeln, um genau das zu vermeiden, zukünftlich. Da wird doch klar, dass es somit von zeitüberdauernder Bedeutung ist. Denn die Feier war der Auslöser. Mal abgesehen davon, dass sie die Leute aus Bad Honnef und Umgebung sehr erschüttert hat (und das nicht für ein paar Wochen). Es gab auch, dazu finde ich aber den Zeitungsartikel nicht mehr, Abklatschparties, die erneut auf Grafenwerth stattfinden sollten und völlig analog organisiert wurden. Aber die wurden bereits vor Ausführung von der Polizei verhindert.
- Ich verstehe nun beim besten Willen nicht, wieso das nicht relevant sein soll? Es gibt zahlreiche Wikipedia-Einträge über einzelne Lieder ohne besonderen Inhalt, sondern einfach so über das Lied (bsplw. I'm the One von DJ Khaled). Solche Einträge sind doch wirklich irrelevant. Zwar hat die Party natürlich nicht die Welt verändert, jedoch die Strategie der Polizei in Bad Honnef und nachhaltig die Gesinnung der Menschen zu der Insel. In meinen Augen ist das definitiv relevant. --GrafDrak (Diskussion) 17:52, 16. Feb. 2020 (CET)
- "sowas passiert im Facebookzeitalter regelmäßig" In Bad Honnef hat es sowas noch nie gegeben; auch soll das der bisher größte Polizei Einsatz in Bad Honnef gewesen sein. Und die Auswirkungen habe ich oben erläutert. --GrafDrak (Diskussion) 18:04, 16. Feb. 2020 (CET)
Halte das auch alles für bestenfalls grenzwertig relevant. Falls der Artikel aber behalten wird, sollte er auf die (grenzwertig) relevanten Inhalte eingedampft werden - auch wenn dann nur ein Viersatzstub übrigbleibt. Sätze wie:
- "urch die Feier wurde Grafenwerth erheblich verschmutzt. Das Aufräumen der Insel, insbesondere das Entfernen des Mülls, hat über drei Stunden gedauert, dabei waren zwei Mitarbeiter des Bauhofs im Einsatz."
bitte ganz streichen - zumal uns diese Erkenntnisse vom Express und einer Minimeldung von Radio Bonn mitgeteilt werden. Das von "erheblich verschmutzt" dann im Beleg nicht die Rede ist, lässt mich an beste zusammengegoogelten Artikel, in denen das gegoogelte dann nicht mal mehr stimmt, von Friedjof denken. (in der Form: Löschen - auch vor dem Hintergrund des Lemmas ... das passt hier alles nicht zusammen und soll wohl in der Summe Relevanz suggerieren.) --mirer (Diskussion) 18:30, 16. Feb. 2020 (CET)
- [Bk]:"Zwar hat die Party natürlich nicht die Welt verändert, jedoch die Strategie der Polizei in Bad Honnef und nachhaltig die Gesinnung der Menschen zu der Insel." Genau das ist der Punkt, es handelt sich um Lokalnachrichten einer
KleinstadtKleinen Mittelstadt, in der (man verzeihe mir das anmaßende Urteil) sonst offenbar nicht viel passiert. Mal abgesehen davon, dass die Aussage über die Gesinnung der Einwohner zu belegen wäre, was genau soll daran überregional bedeutend sein? Wenn z.B. die Party das zuständige Ministerium veranlasst hätte, einheitliche Leitlinien für den Umgang mit solchen Problemen auszuarbeiten, dann könnte man über den Artikel reden. Zu I'm the One von DJ Khaled kann ich auf die Schnelle ehrlich gesagt gar keinen eigenen Artikel finden, die Single hat sich aber millionenfach verkauft, auf Youtube zehnstellige Aufrufszahlen... --Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 18:37, 16. Feb. 2020 (CET)
https://en.wikipedia.org/wiki/I%27m_the_One_(DJ_Khaled_song) (Hier das Lied) ja, es wurde oft verkauft. Hat es irgendwas verändert? Nein! Wirklich nichts, nicht mal in der Musikbranche selbst. Und mehr als in welcher Tonart, wann und von wem es komponiert wurde steht im Artikel auch nicht drin. Außer, dass es Erfolg hatte. Hätte das Lied bsplw politischen Einfluss genommen oder zahlreiche andere Künstler zu einer ähnlichen Produktion inspiriert, dann könnte man sofort sagen, es ist relevant. Aber nichts davon ist der Fall, der Artikel ist nunmal, so muss man es sagen, noch weniger Relevant als der über die Schreckensnacht. Denn die hat tatsächliche Konsequenzen mit sich gebracht, die ich auch gut aufgeführt habe. Ich verstehe nicht, weshalb ihr meint, er wäre irrelevant. Der Punkt ist, dass Wikipedia so eine riesige Datenbank ist, dass dort nicht nur enorm relevante Artikel vorhanden sind, sondern auch "etwas relevante" (was ja auch gut so ist, denn dann gibt es tatsächlich "alles" auf wikipedia), wie zB das Lied von DJ Khaled oder die Schreckensnacht. Man könnte noch tausend ähnliche Beispiele auf Wikipedia finden. --GrafDrak (Diskussion) 18:49, 16. Feb. 2020 (CET)
- 1.) Vergleiche mit anderen Artikeln liefern in einer Löschdiskussion niemals Argumente.
- 2.) Vergleiche mit anderen Sprachversionen von Wikipedia noch viel weniger.
- 3.) Nein, es gibt eben nicht alles auf Wikipedia, es gelten die Relevanzkriterien. Die haben ihre Schwächen, aber nichts von der Kritik, die man an ihnen üben kann, rettet diese Schreckensnacht aus der Bedeutungslosigkeit.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 19:15, 16. Feb. 2020 (CET)
- Google-Suche des Lemmas in ANführungszeichen bringt ein einziges Ergebnis, den Wiki-Artikel, und unter Abteilung News einen Zeitungsartikel von Honnef-heute, ohne Anführungszeichen nur einen weiteren Artikel Honnef-heute-Artikel als Treffer mit Bezug auf das Gemeinte. Extrem irrelevant und Begriffsetablierungsversuch des unangemessenen Lemmas. --Blobstar (Diskussion) 19:20, 16. Feb. 2020 (CET)
- Du hast recht, dass der Titel nicht oft verwendet wurde. Such aber nach Grafenwerth Party, dann findest du ohne Ende Artikel. Die Party bekam eine Menge mediale Aufmerksamkeit. Gerne kann man dem Artikel einen anderen Namen geben. Und Schreckensgespenst, ich habe doch nun schon oft erklärt, inwiefern der Vorfall, den es so noch nie gab, die Lage in Bad Honnef verändert hat. Wieso ist das für dich irrelevant? --GrafDrak (Diskussion) 19:26, 16. Feb. 2020 (CET).
- noch nie gab - das ist schlichtweg falsch - Meldungen, dass nach einer missglückten Partyeinladung via Facebook plötzlich Horden auftauchten und Randale machten gibt es seit Jahren regelmäßig 2003:EE:C71D:9BE2:558C:846C:9CE5:9B92 19:33, 16. Feb. 2020 (CET)
- Du hast recht, dass der Titel nicht oft verwendet wurde. Such aber nach Grafenwerth Party, dann findest du ohne Ende Artikel. Die Party bekam eine Menge mediale Aufmerksamkeit. Gerne kann man dem Artikel einen anderen Namen geben. Und Schreckensgespenst, ich habe doch nun schon oft erklärt, inwiefern der Vorfall, den es so noch nie gab, die Lage in Bad Honnef verändert hat. Wieso ist das für dich irrelevant? --GrafDrak (Diskussion) 19:26, 16. Feb. 2020 (CET).
ich als Bonner muss zustimmen, dass der Artikel nicht unwichtig ist. Gewiss ist es eine reisserische Überschrift, aber der Artikel selbst ist wichtig. Ich habe einige Freunde, welche sich zu der Fete informieren wollten, aber da mussten sie alle Zeitungsartikel peu a peu selber durchgehen,gab noch keine Zusammenfassung. Also guter Artikel!
"Das ist schlichtweg falsch" Nein, in Berlin mag das normal sein, nicht aber in Bonn oder Bad Honnef. Der Vorfall hat in Bad Honnef so einiges verändert, speziell auf Grafenwerth. Dass es sowas zuvor noch nie gab sind ja nicht meine Worte, sondern die der Polizei. Als Bad Honnefer kann ich das aber bestätigen. --GrafDrak (Diskussion) 19:37, 16. Feb. 2020 (CET).
- Die Relevanz ist also nur sehr sehr lokal eingeschränkt. Zu sehr für Wikipedia. --Blobstar (Diskussion) 19:40, 16. Feb. 2020 (CET)
Die Argumentation ist in meinen Augen falsch. Denn auch der Wiki-Artikel über Grafenwerth alleine ist wohl kaum von großer Bedeutung für nicht Bad Honnefer. Es gibt natürlich ein paar die es interessiert, es sind aber wenige. Man hätte den Grafenwerth-Artikel auch in den Bad Honnef Artikel schreiben können, etwas gekürzt dann. Aber da wäre er besser untergebracht, wenn man denn deine Argumentation analog anwendet. Es gibt zahlreiche Wikipedia Einträge zu kleinen Dörfern, die nun wirklich nur enorm lokal Bedeutsam sind. Worum es geht ist nicht die Party selber, die ist nicht sonderlich besonders. Aber um die Maßnahmen und Folgen. Bisher gab es solche Facebook Parties auch nur in großen Städten. Aber nicht in solchen kleineren. Ein solcher Vorfall hat also auch für die Polizei eine Bedeutung, die über das Lokale hinausgeht. Denn sie muss sich darauf einstellen, dass es sowas nun häufiger auch in kleineren Städten geben wird. Ich verstehe wirklich nicht, weshalb ihr versucht diese Sache so kleinzureden? --GrafDrak (Diskussion) 19:50, 16. Feb. 2020 (CET)
" Ich habe einige Freunde, welche sich zu der Fete informieren wollten, aber da mussten sie alle Zeitungsartikel peu a peu selber durchgehen,gab noch keine Zusammenfassung. " Ja, aus genau diesem Grund habe ich den Artikel erstellt. Auch ich kenne einige Leute, die sich dazu informiert haben und sich mühsam alles zusammen suchen mussten und noch immer müssen. Einen solchen Vorfall, den es noch nie gab, zu dokumentieren (man könnte noch einiges im Artikel ergänzen) ist eigentlich genau die Aufgabe einer Enzykopädie! --GrafDrak (Diskussion) 19:53, 16. Feb. 2020 (CET)
Aus dem Wiki-Artikel zur Relevanz:
"Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Das Ereignis hat eine breite Öffentlichkeitswirkung: Von Koblenz, Trier bis Bonn und Köln berichteten große Medien darüber. Die mediale Aufmerksamkeit ballt sich nicht, sie ist keinesfalls lokal. Ich habe sogar Freunde in Dortmund, die davon erfahren haben.
"Ein Anhaltspunkt [...] kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen [...]" Bei Google findet man problemlos zahlreiche Artikel. Ebenfalls bei Bing und Ecosia sowie DuckDuckGo.
"Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Wie gesagt sind die Leute nachhaltig von dem Vorfall erschüttert (man findet alleine bei Facebook schon genug). Und auch für die Polizei führte er einige Änderung herbei, die anhalten (wie oben gesagt).
Also nach den Wikipedia Kriterien sehe ich den Artikel definitiv als relevant. Ich kann nicht verstehen, wieso das hier so kleingeredet wird. --GrafDrak (Diskussion) 20:31, 16. Feb. 2020 (CET)
- Unter dem aktuell gewählten reißerischen Titel "Schreckensnacht Grafenwerth" finde ich bei Google nur ein bis zwei Artikel von honnef-heute.de. Unter "Randale Grafenwerth" oder "Party Grafenwerth" vielleicht eine Handvoll relevante Treffer zur beschriebenen "Veranstaltung". Eine überregionale Berichterstattung scheint es demnach nicht zu geben, und mir ist auch sonst keine in Erinnerung. Von daher sollte einige wenige Zeilen zu Partyproblemen im vorhandenen Artikel zur Insel meiner Meinung nach reichen. Grüße, --Birger (Diskussion) 21:08, 16. Feb. 2020 (CET)
Bitte über die volle Distanz diskutieren und dann endgültig weg. --91.2.123.135 22:13, 16. Feb. 2020 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:17, 16. Feb. 2020 (CET)
- Das ist nicht zeitüberdauernd relevant. Sowas gibt es leider häufiger mal. Geht in die Stadtgeschichte ein, hier löschen.--Nadi (Diskussion) 00:06, 17. Feb. 2020 (CET)
Bedeutung nicht dargestellt. --91.2.123.135 22:10, 16. Feb. 2020 (CET)
- Zweifelsfreie Irrelevanz. Fast schon SLA. --Itz Marlon (Diskussion) 22:27, 16. Feb. 2020 (CET)
- -1. Bedeutung ist zwar nicht dargestellt, aber laut Tante Kugel zu vermuten. 7 Tage Power-QS, könnte was werden. Hodsha (Diskussion) 22:35, 16. Feb. 2020 (CET)
- Zweifelsfrei irrelevant ist er nach der Diskographie auf seiner Website sicher nicht. Sieben CDs, kleine schweizer Labels der 80er und 90er Jahre, Quellenlage mühsam... Vielleicht reichts.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 23:03, 16. Feb. 2020 (CET)
- -1. Bedeutung ist zwar nicht dargestellt, aber laut Tante Kugel zu vermuten. 7 Tage Power-QS, könnte was werden. Hodsha (Diskussion) 22:35, 16. Feb. 2020 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. WP:RK#WEB weit verfehlt, zumal der Artikel zum Großteil auf Primärquellen (YouTube-Videos) beruht. --Itz Marlon (Diskussion) 22:24, 16. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, im Grunde unterstreichen bereits die Spotify-Aufrufe die Relevanz von Garcia. Aktuell betreibt er den erfolgreichsten Comedy Podcast in Deutschland. --Lipstar (Diskussion) 00:23, 17. Feb. 2020 (CET)
- @Lipstar: viele Spotify-Aufrufe machen noch keine Relevanz bitte prüfe die WP:RK#WEB, die dort aufgestellten Kriterien treffen hier nicht zu. --Itz Marlon (Diskussion) 08:37, 17. Feb. 2020 (CET)
- Nachtrag: Die Aufrufe sind ein Indikator, da aber kein anderes Kriterium erfüllt wird eher löschen. --Itz Marlon (Diskussion) 08:42, 17. Feb. 2020 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:42, 16. Feb. 2020 (CET)
BVK am Bande kann ein Hinweis auf Relevanz sein, muss es aber nicht. Ansonsten: Stadtplanerin. Bitte sachliche Debatte. --Drahreg01 (Diskussion) 22:43, 16. Feb. 2020 (CET)
- Genauso relevant wie Friedrich Wolters (Architekt), ihr Ehemann und Büropartner. Zahlreiche der dort vorgestellten Werke dürften auch ihr mit zuzuschreiben sein. Zudem erhielt sie neben dem BVK bereits 1973 die Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, in die nur jeweils 400 aktive Planer unter 65 aufgenommen werden dürfen, ohne sich dafür bewerben zu können. Also die Creme dela creme der fachlichen Zunft. Mehr wert als jede Professur. --Jbergner (Diskussion) 00:16, 17. Feb. 2020 (CET)
- Ja, und ist dazu noch nach WorldCat hier an Veröffentlichungen beteiligt, die zum Teil eine immense Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken haben und sie auch als Autorin relevant machen sollten. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 09:48, 17. Feb. 2020 (CET)
- Habe jetzt mal zahlreiche ihrer Werke und Schriften bei ihr aufgeführt. --Jbergner (Diskussion) 10:18, 17. Feb. 2020 (CET)
- Ja, und ist dazu noch nach WorldCat hier an Veröffentlichungen beteiligt, die zum Teil eine immense Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken haben und sie auch als Autorin relevant machen sollten. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 09:48, 17. Feb. 2020 (CET)
Die offenbar einzige Quelle für diesen Artikel ist das BoD Die E-Theorie: über die Physik des Bewusstseins von Tobias Pantenburg, offenbar identisch mit dem Artikelautor. Nicht ausreichend belegte Theoriefindung. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 22:48, 16. Feb. 2020 (CET)
- +1, es findet sich sonst nichts dazu. löschen.--Nadi (Diskussion) 23:03, 16. Feb. 2020 (CET)
- das Lemma ist wohl relevant. Das ist formal so schlecht, das ein SLA fast zu überlegen wäre. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 07:52, 17. Feb. 2020 (CET)
Privattheorie. So schnell wie möglich löschen.--Meloe (Diskussion) 08:30, 17. Feb. 2020 (CET)
- Der Artikel ist nicht ausreichend.
- Bewusstsein - natürliches wie auch künstliches - wird von Max Tegmark ausführlich in Leben 3.0 behandelt.
- Giulio Tononi schlägt sogar eine Metrik für Bewusstsein vor, die in solchem Kontext verwendet werden soll.
- Ohne eine grundlegende Überarbeitung darf der Artikel nicht bestehen bleiben. Ich würde ihn in meinen BNR übernehmen, kann euch aber nicht versprechen, dass es noch dieses Jahr zu einer Rückkehr in den ANR kommt. Ich habe zu viel zu tun. Wenn jemand mit ein paar Hinweisen selbst arbeiten kann, dann bitte diesen Weg wählen. Yotwen (Diskussion) 11:31, 17. Feb. 2020 (CET)
Wurde heute schon mal schnellgelöscht. Relevanz nicht erkennbar. --Drahreg01 (Diskussion) 22:48, 16. Feb. 2020 (CET)
- Es ist ein kanadischer Musiker, mein Englisch ist nicht so gut um alle möglichen Informationen aus Quellen ins deutsche zu übersetzen. Bitte gebt dem Artikel etwas Zeit sich zu verbessern.Danke.--Martin.k (Diskussion) 23:08, 16. Feb. 2020 (CET)
- Das Problem ist, dass das bei Discogs verzeichnete Album ohne Label erschien (Eigenproduktion?) Hier ist wichtig, dass die Alben bei renommierten Labels erschienen. Und dafür brauchen wir Belege.--Nadi (Diskussion) 23:52, 16. Feb. 2020 (CET)
- Hat allerdings 219.000 Abonnenten auf YouTube, mit z. T. 4 Mio. Aufrufen, das ist schon enorm. Und 160.000 Abonnenten auf Facebook.--Nadi (Diskussion) 23:58, 16. Feb. 2020 (CET)
- Nach meinem Wissen haben wir kein Relevanzkriterium YouTube-Abonennten oder YouTube-Abrufzahlen. 4 Mio. Aufrufe sind aber sicher nicht "enorm" und schon gar nicht relevanzbegründend. --Drahreg01 (Diskussion) 06:43, 17. Feb. 2020 (CET)
- o.t. na immerhin dürfte er sein Instrument beherrschen (= was können) im Gegensatz zu manchem Schnellsprech„sänger“, der gerade mal eine Single aufweisen kann ;-) Wird wohl immer eher ein Minderheitenprogramm sein (Harfengitarre), 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 12:17, 17. Feb. 2020 (CET)
- Nach meinem Wissen haben wir kein Relevanzkriterium YouTube-Abonennten oder YouTube-Abrufzahlen. 4 Mio. Aufrufe sind aber sicher nicht "enorm" und schon gar nicht relevanzbegründend. --Drahreg01 (Diskussion) 06:43, 17. Feb. 2020 (CET)
- Hat allerdings 219.000 Abonnenten auf YouTube, mit z. T. 4 Mio. Aufrufen, das ist schon enorm. Und 160.000 Abonnenten auf Facebook.--Nadi (Diskussion) 23:58, 16. Feb. 2020 (CET)
- Das Problem ist, dass das bei Discogs verzeichnete Album ohne Label erschien (Eigenproduktion?) Hier ist wichtig, dass die Alben bei renommierten Labels erschienen. Und dafür brauchen wir Belege.--Nadi (Diskussion) 23:52, 16. Feb. 2020 (CET)
Gruppe S (Terrorismus) (erl.)
Überflüssiger Artikel, da Artikel Der harte Kern vor Anlage dieses Artikels schon ordentlich ausgebaut und besser belegt existierte. NACH den Redundanz-Bausteinen hier und im anderen Artikel schrieb die Autorin an ihrem Artikel unbeirrt weiter, um den Artikel "umfangreicher" zu machen (vgl. Diskussion:Der harte Kern). Dabei kopierte sie nach dem Setzen der Bausteine ganze Abschnitte inkl. Refs vom Artikel Der harte Kern hierher. So ist das also auch noch eine Urheberrechtsverletzung. --Happolati (Diskussion) 23:29, 16. Feb. 2020 (CET)
- Quellen/Belege aus beiden Artikeln zusammenziehen, und daraus einen Artikel machen. Überlegen, welches Lemma. "der harte Kern" oder "Gruppe S"? "Gruppe S würde sich mit der Rennwagen Klasse überschneiden. Darum würde ich als Lemma "der harte Kern" empfehlen. Wenn der nächste mit einem Nachnamen ankommt, der mit S anfängt und eine Terrorgruppe gründet, nennt die Polizei die wieder Gruppe S. Ok, "harte Kerne" gibbet auch überall.--Bernd Wiebus (Diskussion) 00:26, 17. Feb. 2020 (CET)
- Info: Friedjof-Artikel, gehört ohnehin raus aus dem ANR --Roger (Diskussion) 23:49, 16. Feb. 2020 (CET)
- Was bedeutet "Friedjof-Artikel"? --Bernd Wiebus (Diskussion) 00:16, 17. Feb. 2020 (CET)
- Ein Artikel eines Socke des gesperrten Benutzer:Friedjof, der regelmäßig Quellenfiktionen, URVs und andere Mängel aufweist. --Roger (Diskussion) 08:34, 17. Feb. 2020 (CET) hier: Benutzer:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum#Friedjof --Roger (Diskussion) 09:27, 17. Feb. 2020 (CET)
- Was bedeutet "Friedjof-Artikel"? --Bernd Wiebus (Diskussion) 00:16, 17. Feb. 2020 (CET)
- So lasset den besseren Artikel bestehen ... Die Redundanz-Diskussion läuft und deshalb sollte hier erstmal garnichts gelöscht werden. Die Vorwürfe sind blödsinn. Wie ich in der Artikeldiskussion schrieb, sollte ind er Redundanzdiskussion schnell entschieden werden, welcher Artikel bestehen bleibt und dann die Inhalte zusammen geführt werden. Immoment ist Gruppe S (Terrorismus) besser belegt und ausführlicher. --Alexandra De Bajo (Diskussion) 23:34, 16. Feb. 2020 (CET)
- Die Urheberrechtsverletzung lässt sich ja nun leicht beweisen; hier wurde der ganze letzte Absatz aus Der harte Kern kopiert. Die behauptete größere Ausführlichkeit wurde erst nach (!) dem Setzen des Bausteines, also ihn ignorierend, hergestellt, mit z.T. geklautem Text. --Happolati (Diskussion) 23:37, 16. Feb. 2020 (CET)
- a) Stimmt das nicht b) Darf ich dir mitteilen, dass man bei Wikipedia keine Texte "klauen" kann, weil jeder gute Artikel hier eh aus Sekundärquellen besteht und man sich maximal über den Grad der Paragraphierung streiten kann. Letztlich ist es egal, welcher Artikel bestehen bleibt, Hauptsache, er vereinigt das Beste von Beiden! --87.150.111.235 23:55, 16. Feb. 2020 (CET)
- Beweis für Urheberrechtsverletzung ist oben mit Link erbracht. Und man kann sehr wohl unrechtmäßig klauen in der Wikipedia; dass du das abstreitest, zeigt nur, wie wenig du die Wikipedia verstanden hast - unter welchem Nick auch immer. --Happolati (Diskussion) 23:59, 16. Feb. 2020 (CET)
- a) Stimmt das nicht b) Darf ich dir mitteilen, dass man bei Wikipedia keine Texte "klauen" kann, weil jeder gute Artikel hier eh aus Sekundärquellen besteht und man sich maximal über den Grad der Paragraphierung streiten kann. Letztlich ist es egal, welcher Artikel bestehen bleibt, Hauptsache, er vereinigt das Beste von Beiden! --87.150.111.235 23:55, 16. Feb. 2020 (CET)
- Die Urheberrechtsverletzung lässt sich ja nun leicht beweisen; hier wurde der ganze letzte Absatz aus Der harte Kern kopiert. Die behauptete größere Ausführlichkeit wurde erst nach (!) dem Setzen des Bausteines, also ihn ignorierend, hergestellt, mit z.T. geklautem Text. --Happolati (Diskussion) 23:37, 16. Feb. 2020 (CET)
- (BK) Tut mir leid dich zu enttäuschen liebe IP, ja das Kopieren von Wikipedia-Texten kann ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung sein. Und wenn der eine Artikel mit Urheberrechtsverstößen durchsetzt ist, dann kann der nicht bestehenn bleiben.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:01, 17. Feb. 2020 (CET)
- P.S.: Die Tippfehler sind schon ziemlich peinlich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:04, 17. Feb. 2020 (CET)
Info: Artikelversuch von Sperrumgehung (IP 87.150... ist derselbe) ist inzwischen in Artikelwerkstatt verschoben. --Roger (Diskussion) 08:22, 17. Feb. 2020 (CET)
Es gibt keine "Fernmeldeaufklärung Stadum". Bei einer Google-Suche ist der entsprechende Wikipedia-Artikel der einzige Treffer. Die im Artikel beschriebene Anlage wird vom Bataillon Elektronische Kampfführung 911 betrieben. Der Großteil der in "Fernmeldeaufklärung Stadum" aufgeführten Dinge stand bereits dort. Den Rest hatte ich ergänzt. In der Versionsgeschichte von "Fernmeldeaufklärung Stadum" hatte ich detailliert die Mängel dargelegt und nacheinander abgearbeitet. Auf meinen Löschantrag wurde der Artikel gelöscht. Der Erstautor hat ihn aber wiederherstellen lassen. Wie schön es auch ist, wenn sich neue Autoren bei Wikipedia engagieren wollen, sollten doch Qualitäts- und sonstige Standards beachtet werden.--Asperatus (Diskussion) 23:33, 16. Feb. 2020 (CET)
- Zu den angesprochenen Qualitätsstandards gehört es, Äpfel nicht mit Birnen zu vergleichen. Wie ich in der Redundanz-Diskussion schrieb, können die Informationen zum Standort garnicht in das Bataillon Elektronische Kampfführung 911 integriert werden. Die Fernmeldeaufklärung in Stadum hat überhaupt erst seit 2012 etwas mit dem Bataillon Elektronische Kampfführung 911 zu tun. Davor existierte das Bataillion schlicht nicht. Bundeswehr und BND nutzen den Standort jedoch mit der General Thomsen Kaserne (heute Südtondern Kaserne) seit Ende der 50er Jahre zum Abhören ausländischem Funkverkehrs. Dass der BND, den Standort als BND-Station Kastagnette seit über 50 Jahren nutzt, steht auch nirgends im EloKatBat 911.
- Ich halte Asperatus Versuche, den Artikel weg zu bekommen für eine schräge Posse. Zunächst löschte er ihn auf ein erbärmliches Gerippe zusammen, um so dann einen Löschantrag zu stellen (siehe Versions-Verlauf). Die laufende Redundanzdiskussion ignorierend. Das ist mehr als unseriös. --Resire (Diskussion) 00:12, 17. Feb. 2020 (CET)
- das Lemma findet sich im Netz aber wirklich nicht. Es muss ja eine offizielle Bezeichnung dafür geben. Umbenennen und Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 08:05, 17. Feb. 2020 (CET)