Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2006 um 18:10 Uhr durch Euronaut (Diskussion | Beiträge) ([[Xuân]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Damit er nicht Wieder einfach gelöscht wert , stelle ich ihn zur Diskussion -- 84.144.77.5 00:06, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Eine Erwähnung in Speiseeis sollte ausreichen. Für einen eigenen Artikel ist da einfach zu wenig Substanz --Andreas 06 00:10, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Meines Erachtens ist dieser Artikel enzyklopädisch nicht relevant. Außerdem strotzt er vor Schreibfehlern. Löschen. --Saefken 00:11, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Rechtschreibfehler sind sicherlich kein Löschgrund, der Artikel sollte aber innerhalb der 7 Tage zu einem einigermaßen erträglichen Artikel analog zu Flutschfinger umgeschrieben werden, obwohl ich den auch als eher grenzwertig ansehe. Ansonsten löschen. --Dundak 00:35, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Interessante Vorgehensweise, aber schnelllöschfähig da wiedergänger??? --Schmitty 03:41, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Wenn es einen Artikel zu Flutschfinger gibt, sollte Kratzeis auch eine Chance haben Überarbeiten 89.57.17.162
  • Solange im Artikel Speiseeis das Vorhandensein von Wassereis nicht einmal erwähnt wird, macht ein Redirect dorthin keinen Sinn. Ein eigener Artikel "Wassereis" würde auch Sinn machen, ein selbständiger Artikel für Kratzeis ist aber unnötig. --Parrho 09:22, 13. Jul 2006 (CEST)
    Wollte gerade dasselbe vorschlagen. In Wassereis könnte man auch Granita, Slush, die römische grattachecca usw. erwähnen. --M.Marangio 09:38, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Es lebe das Wassereis und ein Artikel dazu! Scheint mir jedenfals die geeignetste Lösung zu sein. --Net-Breuer
  • Wassereis ist übrigens nur ein redirect auf Eis. Und Kratzeis ist ein Markenname.Da sind viele redirects nötig. --Kungfuman 11:07, 13. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich ähnlich: Löschen --ThomasMielke Talk 14:48, 13. Jul 2006 (CEST)
Nicht alles ist unbedingt Werbung, wenn das Lemma ein Produktname ist, sonst müsste Coca-Cola u.ä. auch gelöscht werden. IchbinBatman
Richtig. Ich sage erstmal behalten, Lemma verschieben kann man ja immer noch. Jetzt haben wir von SLA,LA,ÜA und Werbung fast alles. Fehlt noch URV. Und das bei einem Wassereis-Artikel. --Kungfuman 15:47, 13. Jul 2006 (CEST)
Oh, ich vermisse noch POV, aber ansonsten sehe ich den Begriff (v.a. bei dem Wetter) als relevant an. Daher behalten --Kriddl 15:51, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Gibts das Zeug überhaupt?? schnelllöschen!! völlig irrelevant und sprachliche Geröllhalde --Rübenblatt Allez Lyon! 16:34, 13. Jul 2006 (CEST)

Glaskugelartikel über ein Computerspiel, das im Herbst dieses Jahres erscheinen wird. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:30, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Auf Wikipedia:Artikelrampe zwischenparken und im Herbst schauen, ob das Spiel immer noch dieser Beschreibung entspricht - Sven-steffen arndt 00:34, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, offensichtlich gibt es ja schon genug Informationen, daher kann man nicht mehr von Glaskugel sprechen. Es gibt auch keinen Grund dafür, den Artikel in die Artikelrampe zu stecken. -- Memset 00:59, 13. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel besteht fast ausschließlich aus Glaskugel-Informationen. Eine Enzyklopädie kann logischerweise nichts über Handlung, „Features“ und „Gameplay“ eines Spiels festhalten, das noch nicht existiert. Hier kann allenfalls spekuliert werden, wie das ganze einmal möglicherweise aussehen wird, doch das ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, sondern der einschlägigen Fachpresse. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:15, 13. Jul 2006 (CEST)
Das Spiel existiert aber bereits. Es ist keine "Spekulation" drei Monate vor dem Release über das Aussehen berichtet wird, denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Grafikengine in diesem Zeitraum komplett überarbeitet wird, ist gleich null. Der Verweis auf die Fachpresse gibt ja sogar zu, dass es durchaus Informationen gibt. --OliverH 11:57, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, von Glaskugel kann man nur bei spekulierten Informationen sprechen, bei bekanntgegebenen Informationen vom Hersteller ist Relevanz gegeben. Auch wenn sich der Artikelinhalt noch ändern kann, ist das kein Grund für Löschung oder Artikelrampe. Zur WM gab es den dazugehörigen Artikel ja auch nicht erst nach dem letzten Spiel.IchbinBatman
Die WM begann ja auch nicht mit dem letzten Spiel. Davon abgesehen gab es über die WM bereits eine Menge zu erzählen, ehe sie überhaupt begann, was auf dieses Spiel eindeutig nicht zutrifft. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:39, 13. Jul 2006 (CEST)
Das Spiel existiert nicht erst beim Release. Das es schon etwas zu erzählen gibt, beweist eindeutig der Artikel. IchbinBatman
  • Behalten. Es ist weltfremd zu glauben, ein Computerspiel, das in ca. 3 Monaten veröffentlicht wird, existiere noch nicht. Selbstverständlich existiert es bereits, wenn auch erst in der Entwicklungsabteilung. Dort aber in einem bereits weit fortgeschrittenen Stadium. Grundsätzliches (und erst recht von der Produktionsfirma Bestätigtes) wird sich da nicht mehr ändern. Genauso unsinnig ist es übrigens, bei einem gedrehten Film, der noch nicht in den Kinos läuft, die Crew-Liste anzuzweifeln.(nicht signierter Beitrag von Umschattiger (Diskussion | Beiträge) Sven-steffen arndt 01:34, 13. Jul 2006 (CEST))
  • Reiner Glaskugelartikel da noch nicht veröffentlicht (auf der Herstellerseite auch kein Demo). Löschen --AT talk 01:43, 13. Jul 2006 (CEST)
Aber Informationen von Herstellerseite IchbinBatman
Demos sind vollkommen unnötig -die gab es bei einigen Spielen sogar erst NACH dem Release. Das heisst nicht, dass die Fachpresse nicht schon testspielen durfte oder Demonstrationen bekam. --OliverH 11:57, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten. Der Herbst 2006 ist auch so unglaublich weit entfernt. Es gab und gibt etliche Glaskugel-Artikel. Und Star Trek ist ja nicht irgendwas. Das kommt sicher. Soll man das Lemma etwa bis dahin sperren? Es gibt bereits etliche Informationen und Weblinks. --Kungfuman 06:54, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, alle Informationen sind von der offiziellen Herstellerseite bzw. aus einschlägigen Spiele-Magazinen. Damit kann man hier absolut nicht von Glaskugel sprechen! Wer einmal auf die Star Trek Legacy Homepage geht, kann sich ein Bild von den hier beschriebenen Inhalten machen. Warum sollte es nicht möglich sein schon ein Spiel hier zu beschreiben, was in ca. 3 Monaten rauskommt, wo es eine Fülle von Informationen, Screenshots und Berichte gibt??? Das Spiel ist so gut wie fertig und die erste Demo wird sicherlich in den nächsten Wochen rauskommen! --cmdr_tom 09:54, 13. Jul 2006 (CEST)
ich sehe keine überwiegende Mehrheit ... LA wieder rein, das soll wenigstens noch bis heute Abend diskutiert werden - Sven-steffen arndt 11:34, 13. Jul 2006 (CEST)
Zweidrittelmehrheit ist nicht überwiegend???? --OliverH 12:38, 13. Jul 2006 (CEST)
bei nur 7 abgegebenen Stimmen? ... da muss schon mehr her für überwiegend ... warte doch einfach bis heute abend,es läuft doch in deinem Sinne ;-) Sven-steffen arndt 13:02, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten - ich habe mal den Artikel etwas in Form gebracht (hier und da in verständlicheres Deutsch umformuliert und vor allem die Mehrfachverlinkungen rausgenommen). Der Artikel selbst war sauber aufgesetzt und strukturiert, den Inhalt halte ich nach dem Gleichberechtigungsprinzip für absolut relevant und ontopic. Das Erscheinungsdatum Herbst rechtfertigt keinen LA und nach Glaskugel sieht das auch nicht aus. Der Artikel informiert unter Zuhilfenahme der bereits bekannten Fakten zum Spiel relativ sachlich und kurz diejenigen, die sich für das Thema interessieren. Ergo: behalten. Gruß Martin Bahmann 12:13, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Als der letzte Löschantrag rausgenommen wurde, stand es bei mir 5 x Behalten und 2 x Löschen! Was ist daran keine Mehrheit? Außerdem finde ich, dass es absolut unnötig ist, einen Löschantrag wieder reinzunehmen nur weil keine Mehrheit erkennbar war (5 zu 2 Stimmen für Beahlten??? - keine Mehrheit - Hallo Demokratie?). Sicher kann man hier weiterdiskutieren, aber den Grund für den zweiten Löschantrag finde ich dermaßen lächerlich!!! Das ist keine Diskussionsgrundlage, ab wievielen Behaltenstimmen ein Beitrag drin bleibt! Ich kann nur sagen, dass das Spiel nach wie vor auf vielen vielen Seiten bereits eingehend und tiefgründig beschrieben ist, es existieren Screenshots, ein Trailer, eine Homepage mit Angaben der Features, der Story, dem Mehrspielermodus, den Plattformen (PC, XBox) u.v.m. Warum ist das eine Glaskugel??? cmdr_tom 13:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine Demokratie! Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen! Artikel ist Glaskugel und Fangescwurbel daher löschen oder Artikelrampe--Schmitty 14:35, 13. Jul 2006 (CEST)

Es wäre an dir, zu zeigen, dass er das ist. Behauptungen sind keine Argumente, erst recht wenn sie derart formuliert werden. Im Übrigen ist wissenschaftlicher Diskurs auch nicht demokratisch, aber Intersubjektivität muss schon gegeben sein, um einigermaßen glaubwürdig zu sein. --OliverH 15:43, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Ach, Wikipedia ist keine Demokartie? Dann brauchen wir auch keinerlei Diskussionen mehr zu führen, da jeder ja dann nach Herzenslust löschen, editieren darf. Dankeschön. @Schmitty - kein Grund den Artikel (nebenher: Was ist Fangescwurbel?) so runterzumachen und wieder auf Glaskugel abzustempeln! Bitte mal die Meinungen vorher GENAU lesen! Daher immernoch Behalten, besteht nicht die ganze Welt aus irgendwelchen Fans, die etwas kundtun wollen? Jetzt mal eine Verständnisfrage: Dürfen in Wikipedia nur schon vergangene Begriffe, Informationen rein?
  1. Wikipedia ist keine Demokratie (siehe Wikipedia:Machtstruktur). Demokratie hat im Übrigen diesbezüglich nichts mit Diskussionskultur zu tun, denn
  2. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, sondern Diskussionen. Dementsprechend zählen hier nicht fette „Löschen“- oder „Behalten“-Stimmen, sondern Argumente

Das nur prinzipiell. --Gardini · Can I play with madness? 15:18, 13. Jul 2006 (CEST)

  1. Super, dann behalten wir den Artikel. Bisher kam nämlich nur das Glaskugelargument, welches Sachlcih falsch ist, wenn man weiss ab wann die erste Demos zu einem Spiel verfügbar sind. (auch wenn das Spiel erst in drei Monaten veröffentlicht wird) Alexander Volland 16:52, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Okay, das ist schon klar. Aber es sind inzwischen so viele User der Meinung, dass der Artikel sachlich, strukturiert und absolut hier her gehört, während die User fürs Löschen immer nur "Glaskugel" schreiben. Wo bleiben die stichhaltigen Argumente fürs Löschen, wenn ihr den Löschen wollt? Es sind doch wohl ausreichende Fakten für das Spiel im Artikel und im gesamten Netz! Cmdr tom 15:25, 13. Jul 2006 (CEST)
Verheißungen der Produktionsfirma sind etwas anderes als verifizierbare Fakten. Die einzige beleg- und damit verwertbare Tatsache, die der Artikel bis dato schildert, ist die, daß das Spiel von Bethesda produziert wird und noch nicht erschienen ist. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:30, 13. Jul 2006 (CEST)
Verheißungen der Produktionsfirma sind etwas anderes als verifizierbare Fakten... Stellst Du den LA für Microsoft Windows Vista? Gruß Martin Bahmann 16:22, 13. Jul 2006 (CEST)
Nix Verheißungen der Produktionsfirma sondern Testversionen, die der Fachpresse zur Verfügung gestellt werden und Demonstrationen für dieselbe. Das ist sehr wohl verifizierbar. Es wäre sinnvoll, nicht so zu insistieren, wenn du mit den Gepflogenheiten der Branche nicht wirklich vertraut bist. Deine Behauptungen sind schlicht sachlich falsch und damit als Löschbegründung nicht zu gebrauchen. Verifizieren kann man im Übrigen nur, wenn man es auch wirklich versucht. Von selbst verifiziert sich nichts. Dazu gehört, eine Thematik zu recherchieren. Siehe auch http://startrek.bethsoft.com/links/legacypreviews.html--OliverH 17:03, 13. Jul 2006 (CEST)
Deiner Argumentation folgend dürfte ich Artikel zu Musikalben bereits Monate vor Erscheinen derselben anlegen, solange ich nur im Besitze einer Promo-CD wäre, oder solange Label X und/oder Magazin Y mir nur auch nur aufrichtig versicherten, daß das Album so oder so klingen und textlich diese oder jene Thematik behandeln werde. Korrigiere mich, wenn ich irre.
Die Gepflogenheiten der Branche sind im Kontext dieser Löschdiskussion – mit Verlaub – völlig einerlei. Es geht hier um die fundamentalen Prinzipien einer Enzyklopädie, die ganz einfach nicht der rechte Ort ist, irgendwelche werbeträchtigen Ankündigungen zu transportieren. Aber daß hier an einer Enzyklopädie geschrieben wird, scheint mir eingedenk Diskussionen wie dieser fast schon ein Fall für die auf Deiner Benutzerseite aufgeführten „unangenehmen Wahrheiten“. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:24, 13. Jul 2006 (CEST)
Gerade um zu den werbeträchtigen Ankündigungen eine Altnernative zu bieten ist Wikipedia geeignet. Denn wenn es hier keinen Artikel gibt, dann informieren sich die Leute unter Umständen bei den Werbeseiten zum Produkt. Natürlich ist Wikipedia nicht gefeit gegen Werbung in den Artikeln, aber das ist auch bei fertigen Produkten der Fall. Ich bin für die Kennzeichnung der Artikel, ähnlich wie bei aktuellen Ereignissen. Aber nochmal es gibt Fakten die auch verifizierbar sind, wenn das Produkt noch nicht auf dem Markt ist. Und sogar Ankündigungen sind Fakten! Man kann diese einfach als reine Ankündigung kennzeichnen. Und für den Fall, dass die sich später als unrichtig erweisen, kann man auch explizit darauf hinweisen. Allemal besser als das Feld kampflos der unreflektierten Werbung zu überlassen. 89.57.17.162


Davon, dass du nach Kräften versuchst, auszuweichen und dich zu winden, werden deine Argumente nicht besser. Du hast dich oben auf die Verifizierbarkeit bezogen. Die ist ganz eindeutig gegeben. Die Fachpresse einer Branche ist durchaus als relativ zuverlässige Quelle anerkannt. Deine Behauptung, es fehle die Verifizierbarkeit ist falsch. Das ist umso gravierender, als du hier "Original Research" propagierst, was definitiv nicht hierher gehört. Ich fasse zusammen: "Artikelinhalt kann sich noch ändern" ist kein Löschgrund. Die geschilderten Informationen sind durchaus in der Fachpresse verifizierbar. Dass sie vorläufig sind ist kein Grund zur Löschung. Im Übrigen sind die Gepflogenheiten der Branche keineswegs einerlei. Gerade weil wir eine Enzyklopädie schreiben ist Sachkompetenz gefragt. --OliverH 18:00, 13. Jul 2006 (CEST)


  • Hmm, also Fakten der Produktionsfirma sind sicherlich nicht wertungsfrei. Man darf aber nicht so argmumentieren, dass der komplette Artikel von den Fakten der Produktionsfirma stammt! Schon mal nach dem Spiel gegoogelt? Da wirst du erschlagen von Fakten und weniger hilfreichen Informationen. Die Story, die Features sind u.a. aus diversen Spielemagazinen, Fanseiten und Communitys zusammengetragen. Was bitte ist denn an der Story oder dem Mehrspielermodus nicht verifiziert? Was viel anderes wird auf der Spieleverpackung später auch nicht draufstehen. Cmdr tom 15:37, 13. Jul 2006 (CEST)
Willkommen in der Lösch-Hölle. Gibt es eigentlich irgendwelche Richtlinien/Meinungsbilder welcher Zeitraum ein Glaskugelartikel betrifft (denn es gibt ja andere behalten wordene Glaskugel-Artikel, wie Wii)? Und wieder trifft es Star-Trek, Computerspiele (und Fiktives). Für alle Neulinge verweise ich auf das Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Fiktion_in_der_Wikipedia, das auch wegen Star-Trek-Artikel gestartet wurde. Leider stimmt es, dass hier nicht die Mehrheit zählt (obwohl das bei Entfernungen von Löschwarnungen so in etwa steht), sondern dass hier ein einzelner Admin entscheidet. --Kungfuman 15:45, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Und wieder kann ich nur sagen, dass es sich bei dem Spiel um ein reales Objekt handelt, welches zwar noch nicht auf dem Markt ist, aber man kann es sehen, anfassen und es gibt bereits genug Informationen für einen Artikel. Der Artikel Wii liegt am Ende des Jahres und wurde auch behalten. Wer weiß denn, was ich bis dahin an der Konsole ändert? Versteh ich ehrlich nicht, warum man sich wegen 3 Monaten im voraus so eine Diskussion liefern muss über ein Spiel was so gut wie fertig ist! Cmdr tom 15:50, 13. Jul 2006 (CEST)
  • "Glaskugel" ist inzwischen zu einem Totschlagsargument und Weltanschauung bei fehlender stichhaltiger Begründung geworden. Ich plädiere dafür, dieses Wort als Unwort von dieser Seite zu verbannen. Wie unsinnig das Ganze auch ist, zeigt sich ja auch bei anderen Artikeln, so müsste z.B. dann auch der Artikel zu Windows Vista gelöscht werden und dass es eine Beta gibt zählt nicht, denn den Artikel gab es schon lange davor. Nur ein Beispiel von vielen. Artikelrampe ist auch so eine unsinnige Institution. Stattdessen sollten Artikel einfach gekennzeichnet werden, ähnlich wie bei Artikeln zu aktuellen Ereignissen. Entwicklungsprojekte existieren als solche und es gibt Fakten darüber, die Veröffentlichung eines Produktes ist nur der letzte Schritt. Sogar mit dem gänzlichen Fehlen des letzten Schrittes, gibt es Fakten z.B. über eingestellte Projekte. Es gibt klare Unterschiede zwischen Spekulationen und bekannt gewordene oder bekannt gegebene Fakten über ein Projekt in Entwicklung. Es ist ein absoluter Unsinn zu behaupten es gäbe nur Spekulationen in einer Entwicklungsphase. Es geht mir hier gar nicht so sehr um dieses Spiel sondern um die allgemeine Praxis. IchbinBatman
  • Völlig richtig IchbinBatman! So könnte man z.B. den Artikel WinFS komplett als Hummbuck abtun, da es dieses Dateisystem nicht geben wird. Aber es war in der Entwicklung und wird nun einfach nicht realisiert. Das hier entwickelt sich mehr und mehr zu einer Grundsatzdisksussion über den Bereich "Glaskugel". Was ist eine Glaskugel? Das liegt wieder im Anblick des Betrachters. Wenn hier jemand fürs Löschen ist, dann bitte nicht nur mit dem Wort Glaskugel begründen, sondern Fakten präsenstieren und nicht so was wie: Glaskugelartikel..., nicht verifiziert usw. Wenn man alles genau belegen wollte, müßte man sämtliche Quellen belegen und das würde wohl den Rahmen der Weblinks sprengen! Cmdr tom 16:04, 13. Jul 2006 (CEST)
Nach den relevanzkriterien wurde eindeutig festgelegt, dass nicht fertige Software keinen Eintrag bekommt STALKER sollte auch schon vor etlichen Jahren erscheinen. Löschen
  • Okay, dann bitte Windows Vista, WinFS, Wii u.v.m. ebenfalls löschen! Alles nicht fertig und "Glaskugelartikel". NEIN, eben nicht. Somit scheinen Relevanzkriterien Auslegungssache zu sein. Daher sehe ich absolut nicht ein, warum dieser Artikel verschwinden soll, wenn das Spiel in 3 Monaten auf den Markt kommt, und das wird es sicher kommen! Cmdr tom 16:11, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Erstens sind Relevanzkriterien nicht unfehlbar und heilig, zweitens empfehle ich nachzulesen "Eine Festlegung von Relevanzkriterien konnte sich nicht durchsetzen." Falls das Spiel gelöscht wird plädiere ich auch für die Löschung von die von Cmdr tom genannten Artikel, plus ich werde mindestens 100 weitere ähnliche Artikel raussuchen und für die Löschung vorschlagen. IchbinBatman
Wenn Du andere nicht relevante Artikel findest, ist es sogar eine gute Idee, diese zur Loeschung vorzuschlagen. Der konkrete Artikel beschreibt ein Spiel, dessen Relevanz nicht gegeben ist, weil es noch nicht erschienen ist. Dies ist damit ein Unterschied zu einem Betriebssystem wie Windows Vista, wo heute schon in Firmen diskutiert wird, ob dies angeschafft wird oder nicht. Es besteht also, obwohl das Produkt noch nicht erschienen ist, eine merkliche Auswirkung auf die reale Welt. Dies ist bei diesem Spiel so nicht der Fall und deswegen ist Glaskugel in diesem Fall ein Grund fuer Loeschen --P. Birken 18:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Sicherlich relevant, aber seit November 2005 ist bisher kein Artikel aus dieser Stichpunktsammlung geworden. --AT talk 00:33, 13. Jul 2006 (CEST)

  • löschen, da der Begriff Immobilienfachwirt nicht erklärt wird, sondern die Ausbildung dazu - Sven-steffen arndt 00:38, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Zu dem Begriff gibt es ja auch keine Erklärung. Der "Fachwirt" ist ein Titel zum reinen selbstzweck, der zu nichts berechtigt, außer ihn zu führen! Es gibt darüber nichts anderes zu berichten als die Ausbildungsinhalte. Vielleicht kann die IHK dazu eine schöne Definition liefern? Behalten --Net-Breuer
Nachtrag: Zum Vergleich siehe Bankfachwirt. --Net-Breuer
  • QS Ausbildung ist nur ein Teil. Es sollte einen Einführenden text geben (berufsbild, etc.). Alexander Volland 12:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine Spielanleitung. In einen Enzyklopädieartikel gehört: Wurde im Jahr X von XYZ erfunden, verbreitete sich in den Folgejahren besonders unter Z usw. usf. So ist das nix. --Dundak 01:22, 13. Jul 2006 (CEST)

  • löschen da mir die Außensicht zum Thema fehlt, das aber doch das wichtigste bei einem Enzyklopdie-Artikel sein sollte - Sven-steffen arndt 01:25, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Wäre schön wenn man eine Spielanleitung für ein Universalsystem auf einer halben DIN A4 Seite packen könnte. Die meisten Systeme brauchen für die Spielanleitung ein halbes Buch in dem Format. Das System wird kurz dargestellt, die wichtigsten Punkte des Regelwerks werden aufgezeigt. Es wäre schlieslich etwas dämmlich wenn man unter dem Lemma nur finden würde wann das Spiel in Druck ging und wer es geschrieben hat. Das sollte allerdings noch nachgetragen werden. Aubauen. Korona 01:34, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Spielregel können auch Teil eines Artikel sein, wenn es bei einer Kurzanleitung bleibt und zum Verständnis beiträgt, Beispiel Dame (Spiel). Aber es fehlen weitere relevante Informationen. Überarbeiten IchbinBatman
  • Ich kann die Bedeutung dieses Systems nicht erkennen. Daher tendiere ich zu löschen aufgrund der Irrelevanz. --Taxman Rating 11:51, 13. Jul 2006 (CEST)
Das ist das Problem mit vielen Löschanträgen hier. Der Löschbeantrager kann die Relevanz nicht beurteilen ist aber trotzdem für löschen... Alexander Volland 12:49, 13. Jul 2006 (CEST)
  • behalten das ist keine Spielanteilung, sondern eine Zusammenfassung. Alexander Volland 12:49, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich als „Löschbeantrager” kann mich nicht entsinnen, mich irgendwo zur Relevanz des Artikelgegenstandes eingelassen zu haben. Ich habe diesen schlechten Artikel nach WP:WWNI, Punkt 8, zum Löschen vorgeschlagen. Mehr nicht. Manchmal kann einfaches Lesen gegen die willentliche Verfestigung von Vorurteilen helfen.--Dundak 18:06, 13. Jul 2006 (CEST)

Im Artikel geht es um das jährliche Treffen des Ninjutsu-Vereins Bujinkan. Ich sehe da aber keine besondere Relevanz, dass diese Veranstaltung Buyukai heißt kann man ja gern im Artikel Bujinkan erwähnen. --Mkill 01:53, 13. Jul 2006 (CEST)

  • fullack löschen. --Taxman Rating 11:52, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Information gehört in einen Artikel über die entsprechende Ninja-Richtung. löschen!!! Alexander Volland 12:51, 13. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel behandelt nicht, was das Lemma angibt. "Konservative Theorie (Soziologie)" müsste beschreiben, was die Soziologie unter einer "konservativen" Theorie versteht, und/oder, ob es eine "Konservative Theorie" in der Soziologie selber gibt. Irgendwann könnte dann auch ein familiensoziologisches Beispiel eines konservativen Theorems angebracht sein. Das hier vorgebrachte Beispiel gehört aber inhaltlich eher unter "Single". (Vgl. im Übrigen die QS-Diskussion, die Diskussion zum Lemma selbst und das Schlagwort Konservativismus.) -- €pa 01:55, 13. Jul 2006 (CEST)

  • ergibtwie ergibt das so alles nicht so wahnsinnig viel sinn und unter dem lemma schon gar nicht. löschen -- southpark Köm ? | Review? 05:43, 13. Jul 2006 (CEST)
  • „Ergibt irgendwie keinen Sinn“ ist noch sehr höflich ausgedrückt. Unrettbar, löschen. --Markus Mueller 06:28, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Völliger Blödsinn, das als "konservative Theorie" zu verkaufen. Löschen --Mautpreller 09:45, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Ich sehe auch nicht, was man in ein passendes Lemma hinüberretten könnte. Löschen -- Gerd R. 10:19, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Kann die Löschargumentation nicht nachvollziehen, auch wenn der Artikel nicht so doll ist. QS und behalten Alexander Volland 12:52, 13. Jul 2006 (CEST)
Eine koservative Theorie in der Soziolgie zeichnet sich nicht dadurch aus, dass sie konservative Werte hat (Bestreitet den Trend zur Singlegesellschaft). Der Text behandelt im Übrigens nicht Konservative Theorie (Soziologie) sondern - wenn überhaupt - Konservative Theorie (Familiensoziologie) - löschen, gerne auch schnell - --FL0K0 13:29, 13. Jul 2006 (CEST)
Welche Aussage wäre denn erhaltenswert? Dass es Leute gibt, die den Trend zur Single-Gesellschaft bestreiten? Inwiefern sollte dies das Wissen der Welt fördern? In einem Artikel Single-Gesellschaft könnte etwas in diesem Sinn stehen, aber dann müsste es völlig anders formuliert sein: Wer meint das? Wie wird es begründet? Zudem müsste dann erst mal der diskutierte Begriff definiert werden. Ich wüsste nicht, welcher Teil des Textes für einen solchen wünschenswerten Artikel brauchbar wäre. Ich kann mir auch kein brauchbares Lemma für diesen Text vorstellen ("konservative Theoire" ist indiskutabel): Kritik an der These der Single-Gesellschaft? Nee, das ist doch nichts. --Mautpreller 14:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel steht seit 9. Juli in der QS, bislang unverändert. Also nochmal maximal 7 Tage --Dinah 13:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Imho keine enzyklopädisch relevante Information. --Tolanor 02:18, 13. Jul 2006 (CEST)

  • löschen --The0bone 09:23, 13. Jul 2006 (CEST)
  • interessant aber leider nicht relevant. weg damit 12:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Pfeil-magazin.de verschoben nach der Pfeil

Für Enzyklopädie unrelevantes/willkürliches Herausgreifen eines Schülermagazins (zwar ausgezeichnet, aber das sind viele und rechtfertigt keinen eigenen Artikel) --Korre 02:31, 13. Jul 2006 (CEST)


Ich finde, man sollte genau gegenteilig argumentieren. Das is doch gerade das gute an Wiki, dass es viele Informationen übersichtlich bündeln kann. Und solange der Artikel nicht unsachlich ist - und das ist er doch wohl wirklich nicht - finde ich, gibt es keinen Grund, ihn zu löschen.

Es ist übrigens nicht richtig, dass es so viele gute Onlineschülerzeitungen gibt. Mir fallen da spontan SBZ.net (und die ist seit zwei Jahren nicht aktuell), gag-greven.de (die sind auch nicht mehr aktuell), graffiti-online.net und kurzschluss-goethe.de ein. Also das mit den "Tausenden" war vielleicht ein unvorscihtiger Schluss.

Warum findest du, dass diese Schülerzeitungen sich nicht auch - wie alle anderen, auch kleinen, Medien in Deutschland, in die Wikipediaenzyklopädie eintragen dürfen? Bring ein paar Argumente, dann kann ich deinen Löschvorsclhag vielleicht auch nachvollziehen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.130.8.110 (DiskussionBeiträge) 13:21, 13. Jul 2006)

Das sagen die Wikipedia Löschkriterien dazu: "Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei." (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.130.8.110 (DiskussionBeiträge) 14:25, 13. Jul 2006)

Ich habe den Artikel zuerst einmal auf das korrekte Lemma der Pfeil verschoben. Die Relevanz scheint gegeben, sollte aber noch besser belegt werden. Wie oft wurden Preise gewonnen? Welche Platzierung wurde erreicht? --TM 17:25, 13. Jul 2006 (CEST)

Herschweiler-Pettersheim (erledigt, LA unzulässig)

So kein Artikel, NurListe, keine relevanten Infos zum Dorf. Mag das jemand ausbauen? Ansonsten löschen. --Tolanor 03:10, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten, eher ein Fall für QS anstatt Löschkandidat.IchbinBatman
Löschantrag unzulässig. 
Entsprechend Wikipedia:Meinungsbilder/Anforderungen an Orts- und Gemeindestubs werden bei Gemeindeartikel zunächst 
verminderte Anforderungen gestellt. Über den Fortschritt des Wikipedia:WikiProjekt Deutschland bei der Entstubbung 
der Artikel kann man sich regelmäßig informieren. -- Triebtäter 08:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Sinn??? Redirect besser?? --Schmitty 03:38, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich habe 'nen redirect auf die Linkspartei. daraus gemacht. MfG Rettet den Binde Strich! 08:37, 13. Jul 2006 (CEST)

Überflüssige Dopplung zur Kategorie:Französisches Département, zudem eine ästhetische Artikelverschmutzung, da viel zu groß und unübersichtlich. --Markus Mueller 04:00, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Ack, stellt keinen Mehrwert gegenüber der Kategorie dar. Löschen. --Tolanor 04:03, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, der Mehrwert sind unter anderem die Departementsnummern. Liesel 07:23, 13. Jul 2006 (CEST)
Falsch, dieser Mehrwert befinden sich in Département (sogar mit einer wundervollen Karte) und vor allem in der Liste der französischen Départements nach Nummer (außerdem in Liste der französischen Départements - dort ist die Karte mit den Nummern auch schon wieder). Noch weiter habe ich nicht gesucht... wie oft wollen wir die Info denn noch? (BTW, wie wäre es, die 4 Listen bei Gelegenheit mal zusammenzulegen?) --Markus Mueller 07:50, 13. Jul 2006 (CEST)
  • dagegen. Behalten Vorlagen und Kategorien sind 2 verschiedene Sachen, die man nicht mischen sollte. Oder schonmal versucht ne Kategorie als Navileiste in einen Artikel einzubauen? Christian Bier 08:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • behalten Navileisten für Verwaltungseinheiten sind inzwischen Standard. Wer sich ästhetisch beschmutzt fühlt kann sich zur Wiederherstellung der Hygiene die Elemente individuell ausblenden. -- Triebtäter 08:37, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, dient, wie der Name schon sagt, der bessern Navigation zwischen den Artikeln. Bei Kategorien wird das schon schwieriger... -- Kihosa 08:47, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Kann mich nur Triebtäter und Kihosa anschließen. Auf jeden Fall behalten. Verschmutzung und Unübersichtlichkeit kann ich hier wirklich nicht erkennen. Die Navileiste erfüllt ihre Aufgabe. --Triggerhappy 10:49, 13. Jul 2006 (CEST)
hoch interessant was einige als deutlich überwiegende und große Anzahl ansehen. Es gab 4x behalten und 2x löschen. LA ist wieder drinne. --Finanzer 10:26, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Für mich ist eine solche Navigationsleiste hilfreicher als die Kategorisierung. Behalten -- Ehrhardt 13:02, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten - Immer wieder gibt es Razzien gegen Navileisten und wie immer wird auch diese scheitern. --Voyager 13:24, 13. Jul 2006 (CEST)
    • Mit mehr als 12 Zeilen und knapp 100 Einträgen verfehlt diese Navigationsleiste einfach ihren Sinn. Die Zahlen machen es eher noch unübersichtlicher. Seht es doch einfach ein, solche Monsterleisten helfen niemandem, sie diskreditieren nur das Mittel als solches. Alles was mehr als 20, 30 Einträge hat, ist für Navigationsleisten dieser Form nun mal ungeeignet. Usability ade. --Markus Mueller 15:50, 13. Jul 2006 (CEST)
Na ja, genau genommen wurden die Navileisten in der Zusammenfassung der Usability-Studie vom letzten Herbst meiner Erinnerung nach positiv bewertet. Und im Zweifelsfall sind mir die französischen Départements wegen ihrer Nennung in den Kfz-Kennzeichen anhand ihrer Nummer geläufiger als unter ihrem Namen. Bei mir sind's auch nur acht Zeilen. -- Triebtäter 16:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Überflüssige Dopplung zur Kategorie:Gemeinde in Island, außerdem eine ästhetische Zumutung, die höchstens als abschreckendes Beispiel dienen kann. --Markus Mueller 04:03, 13. Jul 2006 (CEST)

  • dagegen. Behalten Vorlagen und Kategorien sind 2 verschiedene Sachen, die man nicht mischen sollte. Oder schonmal versucht ne Kategorie als Navileiste in einen Artikel einzubauen? Christian Bier 08:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Aufgliedern in acht Leisten für die einzelnen Regionen. -- Triebtäter 08:38, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Aufteilen in verschiedene Regionen. Navileisten für Gebietskörperschaften sind Standard. Wer sich ästhetisch bedroht fühlt, kann sie ja ausblenden. --Voyager 13:34, 13. Jul 2006 (CEST)

Überflüssige Dopplung zur Kategorie:Ort der Hauptstadtregion Brüssel. --Markus Mueller 04:09, 13. Jul 2006 (CEST)

  • dagegen. Behalten Vorlagen und Kategorien sind 2 verschiedene Sachen, die man nicht mischen sollte. Oder schonmal versucht ne Kategorie als Navileiste in einen Artikel einzubauen? Christian Bier 08:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • behalten Navileisten für Verwaltungseinheiten sind inzwischen Standard. Die zweisprachige Darstellung verwirrt allerdings mehr, als dass sie hilft. -- Triebtäter 08:40, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Brüssel ist offiziell eine zweisprachige Region, also ist auch die zweisprachige Ausführung der Navileiste vertretbar. Kategorien ersetzen keine Navileisten; wer sie nicht sehen mag (warum eingentlich?), kann sie ja ausblenden. --Voyager 13:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Länder (erledigt und LA wieder rein)

Wenn schon, denn schon. Auch hier Redundanz zur Kategorie:Bundesland (Deutschland). Kein Grund, die Artikel mit einer zusätzlichen Navigationsleiste aufzublähen, zudem abzusehen ist, dass hier weitere, sinnvollere Navis eher Platz finden wollen. --Markus Mueller 04:13, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten und welche weiteren Navi.-leisten soll es hier geben? Liesel 07:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • dagegen. Behalten Vorlagen und Kategorien sind 2 verschiedene Sachen, die man nicht mischen sollte. Oder schonmal versucht ne Kategorie als Navileiste in einen Artikel einzubauen? Christian Bier 08:28, 13. Jul 2006 (CEST)
  • behalten sicher eine der ältesten und meistbenutzten Navileisten. -- Triebtäter 08:41, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten, gleiche Sache wie bei den Départements: dient, wie der Name schon sagt, der bessern Navigation zwischen den Artikeln. Bei Kategorien wird das schon schwieriger... -- Kihosa 08:49, 13. Jul 2006 (CEST)
LA ist wieder drinne ich vermag diese Bedingung hier nicht zu erkennen deutlich überwiegende und große Anzahl (4 Personen = große Anzahl????) --Finanzer 10:28, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Manche Leute scheinen zu vergessen, dass die Artikel nicht für die Autoren sondern für Leser geschrieben werden, die sich einen raschen Überblick verschaffen wollen. Genau diesen Personen bietet die Navileiste eine Hilfe, die eine Kategorie nicht bieten kann. Navileisten sind etabliert, findet euch damit ab. --Voyager 13:31, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Erstens kann ich beim besten Willen nicht erkennen, inwieweit eine Kategorie nicht genau dasselbe - ja sogar mehr - bieten kann, und zweitens ist die angebliche Etablierung von Navileisten (Wikipedia:Navigationsleisten sagt da was anders) kein Freibrief für jede unsinnige Vorlage. --Markus Mueller 15:54, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Schau Dir doch einfach mal an, von wann und wem der Text unter Wikipedia:Navigationsleisten stammt und unter Wikipedia Diskussion:Navigationsleisten/Archiv 2005 Aug 14, welche Position zu dem Thema wirklich mehrheitsfähig war. Langsam kommen mir die Löchantragskanonaden vor wie das Ungeheuer von Loch Ness. Immer wenn's nix anderes zu tun gibt, kommt dieses Thema wieder hoch. -- Triebtäter 16:13, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Die Navi-Leiste hat den Vorteil den Leser direkt ohne Umwege zu anderen Artikeln zu leiten. Vor allem für Leser, die sich mit Wikipedia nicht so gut auskennen, ist dies deutlich einfacher als die Navigation über Kategorien - auch wenn diese über eine Hierarchisierung weitere Informationen geben können. Und nicht vergessen: Wir schreiben für Leser, nicht für andere Autoren. Ergo behalten-- Universaldilettant 16:21, 13. Jul 2006 (CEST)

Behalten, aber Namen ändern in Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Bundesländer Ist jetzt redirect), da es weitaus mehr deutsche Länder gab als hier gelistete deutsche Bundesländer. MfG Rettet den Binde Strich! 14:06, 13. Jul 2006 (CEST)

Sandhaufen als eigenes Lemma ist doch wohl ein Witz --Kirschblut 05:09, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Jupp, das gehört eindeutig in einen der verlinkten Artikel als Beispiel oder Anwendungsfall eingebaut. --Markus Mueller 06:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Aus der angeführten Fachliteratur ergibt sich doch wohl, dass es um Phänomene geht, die ernsthaft wissenschaftlich untersucht werden. Also klingt das Lemma vielleicht für den Laien "wie ein Witz", aber wir schreiben ja hier keine Laien-Enzyklopädie. behalten PDD 08:41, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Find ich sehr gut geschrieben und diesem Rutschwinkel möchte ich eine physikalische Relevanz nicht absprechen. behalten --The0bone 08:47, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Hab den Link mal zu einem internen gemacht! Unter den Verraussetzungen doch löschen --The0bone 09:58, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Ich finde, der Sandhaufen bringt den Haufen von Artikeln nict zum Rutschen! :-) Behalten --Net-Breuer
  • lesenswerter Artikel - Sandhaufen haben im Leben von Kleinkindern eine hohe Relevanz (allerdings muss Mami aus Wikipedia vorlesen)  ;-) Alexander Volland 12:55, 13. Jul 2006 (CEST)
Es gibt bereits einen Artikel Sandkasten, da sollte dieser Haufen mit eingebuddelt werden, notfalls mit redirect --Dinah 13:54, 13. Jul 2006 (CEST)
Behalten. -- Scheppi (Disk.) 14:12, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Interessant und Relevant => reimt sich und ist gut :D (ernster: die physikalischen Ansätze machen den Artikel informativ) => eindeutig behalten--Slartidan 14:16, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Insbesondere im Hinblick auf die physikalischen Hintergründe interessant und ausbaubar: Behalten. --ThomasMielke Talk 14:46, 13. Jul 2006 (CEST)

+Ich dachte ja auch erst, dass es ein Witz sein müsse, als ich den LA las. Aber die physikalischen Zusammenhänge und die anwendungsfälle haben mich vom Gegenteil überzeugt. Nebenbei kommen Sandhaufen auch häufiger vor, daher relevant. Jetzt bin ich für behalten --Kriddl 15:35, 13. Jul 2006 (CEST)

Ist in Rechtliche Aspekte von Cannabis#Schweiz bereits erwähnt. Ich schlage vor, hier einen redirect zu hinterlassen und ein, zwei Sätze ggf. im Zielartikel aufzunehmen. MfG Rettet den Binde Strich! 07:43, 13. Jul 2006 (CEST)

Ja und warum machst Du das dann nicht? Du widerlegst mit der Begründung Deinen eigenen LA. --Zollwurf 11:55, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte die Absicht, das diskutieren zu lassen, pardon. Es mag ja durchaus sein, dass eine Mehrheit das Lemma als irrelvant bezeichnen? MfG Rettet den Binde Strich! 14:10, 13. Jul 2006 (CEST)

Handyland (erl. gelöscht)

Die Relevanz des Begriffs erschließt sich mir leider nicht. --elya 08:24, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Grober Unfug ist das. Vermutlich umständliche Werbung eines Kunstschaffenden. --Markus Mueller 08:27, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Wenn Ihr nicht alle so schnell löschen würdet :-) Hatte Ihn erstma auf seiner Seite gefragt Benutzer_Diskussion:Gloger-kunst. Aus meiner Sicht *schnelllöschen --The0bone 08:33, 13. Jul 2006 (CEST)
Die Frage hättest du dir sparen können. Aus der ersten Version seiner Benutzerseite:

"Hallo, mein Name ist Hartmut F. K. Gloger und ich bin Künstler. Ich nutze Wikipedia zur Information über meine Spezialthemen." - klingt zumindest sehr zweideutig.. --217.84.162.79 16:57, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Das ist kein Artikel sondern eine Alberheit Löschen --Net-Breuer
  • Handyland ist fragende Malerei im Zeitalter der Kommunikation. Löschen ist aufräumendes Schaffen im Zeitalter des Kunstspams. --Johnny Yen 09:51, 13. Jul 2006 (CEST)
nach SLA gelöscht --dbenzhuser 10:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Ein Online-Spiel, viel Werbe-Sprech, Relevanz aus Text nicht ersichtlich --Johannes Rohr Diskussion 09:49, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Und wieder eines von tausenden Online-Games. Kann hier weder Relevanz noch sonst irgend etwas finden, was dieses Game enzyklopädiewürdig machen würde. Löschen.--SVL Bewertung 12:57, 13. Jul 2006 (CEST)

Holzweissig (schnellgelöscht)

So ist das kein Artikel. Keinerlei weiterfüghrende Informationen --Julius1990 09:56, 13. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? Textwüste --Julius1990 09:57, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Von mir aus könnt ihr den Eintrag löschen - und auf diese Weise destruktiv dazu beitragen, dass viele Unis und FHs gar nicht von unserem Angebot erfahren. Folks, die Bundesregierung plant für alle Bibliotheken die Einführung hoher gebühren für Fachartikel, wir verzichten bewusst auf diesen Schmarrn. Wir sind unabhängig, nihct gesponsort, nihct gekauft und auch nicht auf Wiki angewiesen. Der Sinn von Wiki aber ist die Vermittlung wichtiger Infos und news to use, nicht deren einfache Löschung mit der Begründung "Textwüste" !
Vlad Georgescu
Herausgeber LifeGen.de
der "Sinn von Wiki" ist nicht "news to use". zumindestens nicht dort wo du den artikel eingestellt hast. wenn du "news" willst statt eines Enzyklopädieeintrages solltest du dir vieleicht mal wikinews ansehen, aber nicht wikipedia!
  • bei drei Sätzen von einer Textwüste zu reden, hat schon was. Zumindest sollte der Artikel aber erläutern, was da denn nun für Inhalte kostenfrei angeboten werden. -- Toolittle 11:43, 13. Jul 2006 (CEST)

Werbung --217.84.162.79 14:10, 13. Jul 2006 (CEST)

mE ein falscher Stub, aber ich denke wir sollten diskutieren --Christian Bier 10:17, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Was ist daran falsch? Gritzner hat eine renommierte Firma gegründet, siehe z. B. hier Hermann Thomas 10:26, 13. Jul 2006 (CEST)
Deswegen ja LA und nicht SLA, da relevant. Aber die Tendenz geht zum "Zweitsatz" Christian Bier 10:31, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Was ist falsch? Was ist ein Stub? Was gibt es zu diskutieren? Wie kann ich helfen? MfG, Hermann Sebold
  • Am besten den zweiten Satz in Gritzner einbauen und hier löschen. So lange wir hier auch keinen anderen als Max Carl haben, bedarf es nicht einmal eines REDIRECTs.--KaHe Disput 11:50, 13. Jul 2006 (CEST)
Warum?

Also erstmal das Lemma ("Artikelname"). Ist es nun Max Carl Gritzner oder Max Karl Gritzner. Wie heißt er den nun? Dazu ist der Artikel ziemlich kurz gehalten(fast zu kurz). Sind diese Gritzner-Werke nun so relevant und groß gewesen, dass ein eigener Artikel für deren Gründer nötig ist? Hat der Gründer noch was anderes geleistet Auch aus dem Artikel der Gritzner-Werke kann ich keine Relevanz erkennen --Northside 14:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Ja, sind sie gewesen, absolut. Eine der größten Nähmschinenfabriken der Welt. Gritzner war weltbekannt, "in aller Munde" und in den meisten Haushalten, ein Self-Made-Multi-Millionär. -- 80.145.64.207 15:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Das bisschen Info bei gritzner einbauen und diesen Artikel löschen. -- tsor 16:16, 13. Jul 2006 (CEST)

Bw Krefeld jetzt Bahnbetriebswerk (Krefeld) (URV, hier erledigt)

Der Artikel scheint mir nicht relevant für eine Enzyklopädie zu sein. Aber nen SLA wollte ich jetzt nicht sofort stellen. --SirPrize 10:35, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten. Ich finde es ehrlich gesagt nicht so irrelevant. Es müßte sich nur mal jemand ans Wikifizieren trauen und dem ganzen eine angemessene Form geben. --Triggerhappy 11:06, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Auch wenn es sich zunächst liest wie jedes andere Bahnbetriebswerk auch, ist die wirklich wichtige Information am Ende des Artikels versteckt: Es soll wohl das letzte halbwegs vollständig erhaltene Bw aus der Zeit der Jahrhundertwende im Rheinland sein und deshalb als Industriedenkmal unter Denkmalschutz stehen. Überarbeiten und Behalten. -- Universaldilettant 11:16, 13. Jul 2006 (CEST) Votum nach URV-Hinweis durch Manfred Roth geändert. -- Universaldilettant 15:15, 13. Jul 2006 (CEST)
    Als URV löschen, wenn der Autor keinen Nachweis bringt, daß er den Geschichte-Text verwenden durfte. Danach kann gerne ein neuer Artikel darüber eingestellt werden, der keine URV enthält. -- Universaldilettant 15:15, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, zudem ist es eine wirkliche Rarität - nicht nur im Rheinland. Der Artikel müsste allerdings gründlich renoviert werden. Anschließend Lemmaverschiebung auf Bahnbetriebswerk (Krefeld) (denn wer, ausser Eisenbahner, weiß was ein Bw ist). 7 Tage für die notwendigen Maßnahmen.--SVL Bewertung 13:27, 13. Jul 2006 (CEST)
Verschieben kann man auch jetzt. Hab's mal gemacht. --Triggerhappy 13:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Das ist ein Fall für die QS, ich orientier mal Portal:Bahn, das wird sicher überarbeitet, und dann kann es Behalten werden. Lema und co. Probleme gehören eh auf Diskusionseite und nicht hier her. Bobo11 13:45, 13. Jul 2006 (CEST)
Habe das Ganze jetzt auch mal umgestellt und eine Kat hinzugefügt. Alles weitere müssen die Bahn-Spezialisten zurechtbiegen. --Triggerhappy 13:49, 13. Jul 2006 (CEST)

HAALT. Der Text ist eine URV, von hier, der sollte gelöscht werden. Ich habe unter dem Lemma Bahnbetriebswerk Krefeld ohne die Klammern einen ersten Wurf für einen Artikel abgelegt. Könnte ein Admin den alten Artikel entsorgen und den neuen ggf. auf ein konsensfähiges Lemma verschieben? Ich komme heute nachmittag nicht dazu. Die Relevanzfrage stellt sich für mich nicht, schon wegen der Denkmaleigenschaft -- Manfred Roth 14:12, 13. Jul 2006 (CEST)

Na dann mal schnellentsorgen. Manfred Roths neuer Artikel kann meines Erachtens nach aber behalten werden. --Triggerhappy 15:17, 13. Jul 2006 (CEST)
Habe das in die Hand genommen. Hier erledigt, da URV. Weiteres unter WP:LKU --Triggerhappy 15:39, 13. Jul 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ich wüsste nicht warum "German Metal" ein Markenzeichen sein soll und denke nicht, dass die Wikipedia eine solche Auflistung braucht. Die Bands unterscheiden sich alle durch ihre Musik und sind sicher nicht nur ihrer Nationalistät wegen auf einen Nenner zu bringen. -- R.N. 10:30, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Die Eingabe ist genau so unwichtig wie : American Coutry, Irisch Folk, etc. German Metal ist zwar nicht eine Strömung der Musik oder ein Markenzeichen denoch in entsprechenden Kreisen mit dem AHA bewertet. Mit Nationalbewustsein und anderem Quatsch hat das nichts zu tun. --84.58.237.82 10:48, 13. Jul 2006 (CEST)
  • löschen, da reine Linkliste. -- Netnet @ 10:57, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Eine willkürliche Ansammlung von Bands unter einem unsinnigen Lemma; das darf m. E. getrost weggewillkürt werden. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:00, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Sehe das genau so, wie der Antragsteller. Löschen. --MacPac Talk 15:01, 13. Jul 2006 (CEST)

Ein Artikel in einer ganzen Kategorie ist ein bisschen wenig, finde ich. Den kann man auch woanders unterbringen. --84.144.195.38 10:51, 13. Jul 2006 (CEST)

Redundanz zu Handwerkskammer (und zu den von dort weiterführenden Artikeln) gegeben. Sonst gibt es m.W. auch keinen eigenen Artikel für eine der zahlreichen Handwerkskammern in Deutschland. Gruß Martin Bahmann 11:00, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Hab erstmal Redundanzen raus genommen und etwas wikifiziert. Mal sehen, ob man noch mehr raus machen kann. --Machahn 12:22, 13. Jul 2006 (CEST)
Macht der Artikel denn überhaupt Sinn? Handwerkskammer beschreibt das Lemma ausreichend und die zahlreichen Handwerkskammern dürften doch mit keinen regionalen oder sonstwie gearteten Spezialinformationen aufwarten, oder? Zumindest ist das bisher auch der einzige Artikel zu einer lokalen HWK. Gruß Martin Bahmann 12:45, 13. Jul 2006 (CEST)
Wir wollen hier doch hoffentlich nicht einen Artikel für jede einzelne Handwerkskammer haben, oder? --Dinah 13:56, 13. Jul 2006 (CEST)
Das wollte ich damit etwas "geschraubter" ausdrücken ;-) Gruß Martin Bahmann 14:04, 13. Jul 2006 (CEST)
Als öffentlich-rechtliche Körperschaft vermutlich durchaus relevant (jedes Amtsgericht hat z.B. auch eigenen Artikel). Im übrigen auch nicht lokal sondern überregional zuständig (ganz Südwestfalen). Insofern schon von Bedeutung. Allerdings stellt sich in Hinblick zum Artikel Handwerkskammer tatsächlich die Frage nach einem nennenswerten Mehr an Infos (dort wird Zuständigkeit u.a. ja auch aufgelistet). Die üblichen 7 Tage warten, wenn nicht noch mehr kommt, meinetwegen weg.--Machahn 17:15, 13. Jul 2006 (CEST)

bleiben da noch informationen, wenn man es von werbesprech auf deutsch übersetzt hat? --southpark Köm ? | Review? 11:01, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Ist außerdem URV ([1]) und Wiedergänger. --Noddy93 11:02, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Werbegeschwurbel wurde versucht, in einen Wikipedia-Artikel einzubauen. Löschen --84.144.195.38 11:03, 13. Jul 2006 (CEST)

Schnelllöschen, völlig irrelevantes Werbegeschwurbel mit null enzyklopädischer Relevanz.--SVL Bewertung 13:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Subjektive Werbung. Raus damit! Löschen --Net-Breuer

Jungs und Mädels, ich bin ja sonst eigentlich nie fürs löschen, aber bei dem reinen Werbetext hier kann man es getrost Schnelllöschen, ---colt- 16:13, 13. Jul 2006 (CEST)

Auch wenns ne Benutzerseite ist: Dieser Artikel wurde hier wegen Irrelevanz gelöscht und gammelt jetzt seit Sept. 2005 im benutzernamensraum rum (übrigens per Copy & Paste, also ohne übernahme der Versiongeschichte). Will Wikipedia abgelehnte Artikel jetzt dauerhaft im Benutzernamensraum zwischenparken, wenn bereits entschieden ist, dass das Beschriebene keine WP-Relevanz hat? Die Seite wird inzwischen prominent von Goolge indiziert (Treffer 2) --schlendrian •λ• 11:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man - in diesem Zusammenhang - mal über ein generelles "Verfallsdatum" für in den Benutzernamespace überführte Artikel oder Kategorien, die längst gelöscht sind, nachdenken. Viele Wikipedianer benutzen ihre Räume nur noch als kostenfreien Webspace, so dass dann wie bei Free-Providern verfahren werden sollte: Was innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht mehr genutzt wird, kann - nach vorheriger Ankündigung - gelöscht werden. --Zollwurf 11:51, 13. Jul 2006 (CEST)
Mach doch ein MB, welches denn eh auf Ablehnung und "Einzelfallentscheidung" hinausläuft... --dEr devil (dis) 15:07, 13. Jul 2006 (CEST)

ʿĪschī bilādī (LA unbegründet)

Dieser Artikel, genau genommen das Lemma, kann so nicht bestehen bleiben, da weder das in arabischen Schriftzeichen angegebene Originallemma noch das Transkriptions-Lemma mittels einer üblichen, westlichen/US-Tastaturbelegung eingegeben werden kann. Bei einer Online-Enzyklopädie ist die Möglichkeit einen (Such-)Begriff per jeweiliger Standart-Tastatur einfach eingeben zu können, mE unabdingbar. Bei der deutschsprachigen Wikipedia muss daher die Eingabe in lateinischen Schriftzeichen möglich sein. --Zollwurf 11:04, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Das hat schon seine Richtigkeit. Der Redirect ist vorhanden und der Artikel wikipediakonform unter dem Transskriptionslemma eingerichtet. Ob die Transkription korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Ein Löschgrund liegt aber nicht vr. behalten. --Zinnmann d 11:13, 13. Jul 2006 (CEST)
Lemma-Name kein Löschgrund -> LA entfernt (Über Artikelname auf der Disk.Seite diskutieren)
(bitte auch mal auf existierenden Weiterleitungen schauen) -- Sven-steffen arndt 11:14, 13. Jul 2006 (CEST)
Sorry, den hiesigen Weiterleitungslink kannte ich in der Tat nicht. --Zollwurf 11:21, 13. Jul 2006 (CEST)erg. --Zollwurf 11:30, 13. Jul 2006 (CEST)
hab so wild, dafür ist es ja ein wiki ;-) -- Sven-steffen arndt 11:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Als Bürgermeisterkandidat nicht relevant - kann wenn im Amt wiederkommen --Bahnmoeller 12:06, 13. Jul 2006 (CEST)

Wahlhilfe für einen Bürgermeisterkandidaten? Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 13:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Fällt als Stadtparlamentarier klar durch, und Kandidatsein schafft die Relevanzhürde praxisgemäss nicht, löschen.--Xeno06 17:19, 13. Jul 2006 (CEST)

das ist beim besten Willen kein Artikel, einfach irgendwo abgeschrieben --Dinah 12:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Ein Miniartikel als Erklärungsversuch für eine Angelegenheit, die in den Lehrbüchern ganze Kapitel füllt . Ausser zwei (durchaus richtigen) Allgemeinplätzen null Inhalt. So ist das nichts. In diesem Fall halte ich noch nicht einmal die 7 Tage-Regel für angemessen - Lemma freimachen für einen Neuanfang. Löschen.--SVL Bewertung 13:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Profane Wortbildung, mit schönem, pleonastischem Aspekt "Definitionserklärung" versehen. --Zollwurf 12:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Drei Satzhülsen, die dem Lemma in keinster Weise gerecht werden und dem Leser eher verwirrt zurücklassen. So ist das nichts. 7 Tage für eine Generalrevision.--SVL Bewertung 13:14, 13. Jul 2006 (CEST)

Dieser Satz ist unverständlich. 7 Tage Zeit zum Ausbau, sonst besser löschen.--Xquenda 12:17, 13. Jul 2006 (CEST)

Artikelinhalt: Lakunen sind Elemente in einem Text, die der Erfahrung des Rezipienten nicht entsprechen, die Problemen erzeugen oder umgekehrt Interesse. Da fängt ehrlich gesagt, mein Gebiss an zu klappern. 7 Tage für einen substantiierten und verständlichen Ausbau.--SVL Bewertung 13:10, 13. Jul 2006 (CEST)

Das ist offenkundig eine Abkürzung, die man in irgendeinen Militärbeitrag einfügen kann. Einem eigenen Lemma fehlt es hingegen an Relevanz. --Zollwurf 12:26, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Ach Zollwurf, da fügt man nix "in irgendeinen Militärbeitrag" ein, sondern dabei handelt es sich um eine sehr gängige Abkürzung im Militärfahrzeugwesen, wie man innerhalb weniger Sekunden ergoogeln kann. Nun ist Wikipedia kein Abkürzungsverzeichnis - also löschen, wenn man dazu nicht mehr sagen kann, als bisher im Artikel steht. Evtl. würde es sich auch lohnen einen Artikel Sonderkraftfahrzeug zu schreiben. Mit anderen Worten: Militärspezialisten vor ... 7 Tage ;-) --RoswithaC ¿...? 12:46, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Einfach unter Abkürzungen/Militär einfügen und den Rest entfernen. Vielleicht entsteht ja mal auch ein fundierter und ausführlicher Artikel zum Thema Sonderkraftfahrzeug. --Triggerhappy 13:01, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Naja man könnte die ellenlange Liste der Sd.Kfz. einfügen. Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein ;). Darkone (¿!) 13:36, 13. Jul 2006 (CEST)

Konsum (Österreich) (erl.; wurde jetzt ausgelagert aus Konsum (Lebensmittelgeschäft)

Ich finde den Artikel nicht relevant. Noch nie von so einem Konzern gehört... --Chops 12:31, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Du verfügst offensichtlich über die Gnade der späten Geburt ;-) - natürlich ist der Konsum relevant. Aber einen Artikel gibt es schon: Konsum (Lebensmittelgeschäft). Daher löschen oder höchstens eine Redirect. --RoswithaC ¿...? 12:39, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich war mutig... --gunny Fragen? 13:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Typisch Löschkandidaten. Lest doch einfach mal die Diskussion bei Konsum (Lebensmittelgeschäft): da wird gerade damit angefangen, den Artikel aufzuspalten, weil da alles mögliche zusammengewürfelt wird, das wenig bis nix miteinander zu tun hat (außer dass es alles "Konsum" hieß). Der Österreich-Artikel sollte wohl ein Anfang sein. Seid doch nicht immer so hektisch! PDD 13:11, 13. Jul 2006 (CEST)
na toll, habe gerade SLA gestellt ... ich mache es mal rückgängig ... Sven-steffen arndt 13:14, 13. Jul 2006 (CEST)
Aufspaltung macht mehr Sinn, die Unternehmen haben zwar gemeinsamen ideologischen Hintergrund, aber sonst nichts miteinander zu tun. --84.73.158.253 13:38, 13. Jul 2006 (CEST)
wurde jetzt ausgelagert aus Konsum (Lebensmittelgeschäft) --Kobako 14:33, 13. Jul 2006 (CEST)

WP:RK, WP:SD - leider m.E. ungenaue Beurteilung der eigenen lex. Relevanz. --Löschkandidat 12:42, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Ich bin der Autor dieses Artikel. Es sind viele Personen zu finden, leider noch recht wenig zum Thema Medien & Internet. Wir betreiben eines der größen Online-Magazine zu diesem Thema und beschäftigen uns intensiv hiermit. Gern stehe ich auch für Diskussionen zum Thema Bauen und Moderniseren bereit. Bitte den Artikel belassen.
  • Die Relevanzfrage will ich mal ausklammern. Der Artikel selbst ist allerdings - in vorliegender Form - lupenreine Werbung. So löschen.--SVL Bewertung 13:04, 13. Jul 2006 (CEST)

klingt wie eine bewerbung. löschen --217.84.162.79 13:38, 13. Jul 2006 (CEST)

  • für Wikipedia irrelevant. Artikel augenscheinlich nur zur Verlinkung eigener Seiten angelegt. löschen --Ingo Wichmann 14:09, 13. Jul 2006 (CEST)

Weg mit der Werbung! Es wird immer wieder versucht! Löschen --Net-Breuer

Woerterbucheintrag. Typisch ist wieder mal die verfehlte Kategorisierung. Lemma ist noch seltsamer: Es gibt keine SPrache, die Franzmann heisst. Alles in allem ein sehr verunglueckter Eintrag, der besser geloescht wird. JKn sprich! 12:45, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Informativ und richtig. Behalten und falsche Kategorisierung ändern. -- Ehrhardt 12:54, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Sachlich korrekt, informativ, ordentlich geschrieben = behalten.--SVL Bewertung 13:02, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Schwierig. Am besten Kategoriesierung anpassen und auf jeden Fall ein besseres Lemma finden. Erstmal nur 7 Tage abwartend. Der zusammenhangslose Froschfresser-Kram sollte aber entfernt werden. Quellen wären auch nicht schlecht. --Triggerhappy 13:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Der "Froschfresser" sollte da raus, irgendwie haben manche Leute einen latenten Hang, beleidigende Ausdrücke in ihre Artikel einzuwursteln --Dinah 13:58, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Ist in meinen Augen gerade so an der Grenze... Relevanz ist gegeben, aber der Informationsgehalt ist gering (und wird vermutlich auch in 7 Tagen nicht viel besser...). Das Anhängsel "(Sprache)" wurde gewählt, weil Franzmann eine Begriffsklärung ist - insofern auch korrekt, wenn auch verwirrend. Meine Meinung: löschen, weil imho nur der danach sucht, der schon weiß, was das Wort bedeutet.--Slartidan 14:25, 13. Jul 2006 (CEST)
Na wie wäre es mit Franzmann (Ausdruck)? Fände ich ein wenig passender. --Triggerhappy 15:08, 13. Jul 2006 (CEST)

Scheint irrelevant zu sein. --Johnny Yen 12:46, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Eine Musikgruppe, die regelmäßig Konzerte in der Bodenseegegend gibt - nicht mehr und nicht weniger. So löschen.--SVL Bewertung 12:59, 13. Jul 2006 (CEST)

geboren,Aupair,Kinder,gestorben,Relevanz? Ich mach's eigentlich nicht gerne, Artikel ist sauber formatiert und stört nicht, aber die Bedeutung dieser Frau erschliesst sich mir nicht aus dem Artikel, auch bei Gottfried Benn ist kein besonders prägender Einfluss herausgestrichen. --Gf1961 12:48, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Grenzwertig. Andererseits stimmt auch: "Artikel ist sauber formatiert und stört nicht". Im Zweifel behalten. Uka 12:55, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Familienangehörige von relevanten Personen sind nicht selber relevant, wenn sie nichts eigenes geleistet haben. Ich dachte bislang, dass dieses immer ein klarer Fall war? Deshalb löschen --Northside 13:22, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Gottfried Benn gerät immer wieder ins Kreuzfeuer wegen seines kurzen Bekenntnisses zum Nationalsozialismus in Deutschland. Mit Aussagen wie "In der Ehe meiner Eltern vereinigten sich also das Germanische und das Romanische [...] eine arische Mischung, eine in Deutschlach vielfach legitimierte, es ist die Mischung der Réfugiés: Fontane, Chamisso ..." (Zitiert aus dem "Doppelleben" S. 17) Dachte ich sei vielleicht Anlass gegeben über seine ELtern zu schreiben (Bzw. die mir vorhanden Informationen in die Wikipedia einzutragen). Ich bin sehr neu hier, wenn ich mich geirrt habe und sie nicht relevant ist verzeiht mir. --R.N. 13:35, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Solltest Du eventuell einarbeiten dieses Benn-Zitat (unter eigener Überschrift a la "Einfluss auf Benn?), aber auch dannach für mich grenzwertig, da aber sauber dann eher bbehalten. --Kriddl 15:29, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Der Artikel ist in der Form wirklich nicht relevant. Um ihn Sinnvoll zu machen müsste man Benns Mutter Caroline und seinen Vater Gustav gegenüberstellen. Aber das geht alles über eine Enzyklopädie hinaus. --R.N. 17:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz, zudem, was bitte ist ein "Nationalmarsch"? --Zollwurf 12:52, 13. Jul 2006 (CEST)

  • keine relevanz bei tatsächlich ziemlich weltweiter bekanntheit? und ein nationalmarsch ist halt der nationale marsch der usa - wenn der präsident sagt, er ist das, dann ist er das, eigentlich recht einfach. -- southpark Köm ? | Review? 12:54, 13. Jul 2006 (CEST)
Das hat mit dem Votum des Präsidenten nix zu tun, sondern wurde durch den Kongreß bestimmt. --Asthma 12:58, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Genauso wie es den Nationalen Vogel, die Nationale Blume etc. gibt.... auch wenn ich mir gar nicht bewusst war, dass der Nationalvogel bei uns der Weissstorch sein soll en:National bird. Stars & Stripes forever hat auf jeden Fall so einen Bekanntheitsgrad, dass die Relevanzfrage sich nicht wirklich stellt. Wer's nicht kennt, einfach beim nächsten Massenbesäufnis warten bis einer "Wir trinken das schäumende Bier" anstimmt. Das sollte man vielleicht auch noch in den Artikel aufnehmen. Auch wenn sich Sousa im Grabe rumdreht. --OliverH 13:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Wenn jeder Staat auch noch seinen "National-Marsch" präsentiert, dann wird es echt kurios hier, da manche Länder mit dem Zweitakter nichts anfangen können. Sollte man dann auch den "National-Samba" oder den "National-Walzer" erwähnen? --Zollwurf 13:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, daß Argumente in Form der rhetorischen Frage "Wollen wir wirklich für alle xyz einen Artikel haben?" nichts taugen. --Asthma 13:13, 13. Jul 2006 (CEST)
Da du ja anscheinend weisst wieviele Nationalmärsche es noch gibt und dass sie kurios werden - magst du die Info nicht mal in eine entsprechenden Artikel einbauen? -- southpark Köm ? | Review? 13:14, 13. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, ich sollte mal eine entsprechende Liste (lol) angehen. Wenn das Dingens hier so wichtig ist (zumal Mr. Bush zur Zeit hier durchreist), dann behaltet die Komposition doch. --Zollwurf 13:35, 13. Jul 2006 (CEST)
Nochmal: Dieser Marsch ist wesentlich mehr als nur der Nationalmarsch der USA. Du kannst aber gerne auch Eine kleine Nachtmusik zur Löschung vorschlagen mit dem Hinweis, man könnte unmöglich jede Serenade hier aufnehmen. Wir haben hier eine eigene Kategorie "Marsch" und etliche andere bekannte Märsche wie den Radetzky-Marsch. Der hier spielt definitv in der gleichen Liga. --OliverH 13:23, 13. Jul 2006 (CEST)

Lieber Zollwurf, weisst du eigentlich, das jeder US-Bundesstaat eine Flagge, Hymne. Blume, Vogel, Baum,... hat. Aber hier geht es um eines der bekanntesten Musikstücke überhaupt, ob mit oder ohne offizielle Würdigung. --Bahnmoeller 13:25, 13. Jul 2006 (CEST)

Hab mal Kategorie:Marsch hinzugefügt. Damit wird die auch ein bisschen weniger Österreich/Preussen-lastig. --OliverH 13:30, 13. Jul 2006 (CEST)

Ganz offensichtlich felt hier eine Audio-Datei, die all denen, die den Marsch nicht kennen, mal den Marsch bläst! :-) Natürlich ist das ein sehr bekanntes Stück, und der Komponist ist im übrigen auch sehr bekannt. Auf jeden Fall behalten. --Net-Breuer

ich würde den Artikel aber auf The Stars and Stripes Forever (mit kleinem and) verschieben. --tox 14:25, 13. Jul 2006 (CEST)
Ja, wäre sinnvoll. Wobei es dummerweise beim Lemma des Komponisten einmal so, einmal so drinsteht. Aber das ist ja zu beheben. --OliverH 18:05, 13. Jul 2006 (CEST)


Links auf Hörbeispiele sind ja vorhanden, womit dieser Artikel besser als viele andere Märsche ausgestattet ist. --OliverH 15:00, 13. Jul 2006 (CEST)

Izz ad-Din al-Qassam-Brigaden (erledigt, redirect)

Das ist ein höchst politischer POV-Artikel. Der Beitrag mag in Foren verschoben werden, aber für eine sachliche Wissensdatenbank ist er gegenwärtig eher ungeeignet. --Zollwurf 13:29, 13. Jul 2006 (CEST)

Wo ist das POV? Sicher, es fehlen ein paar Quellen (z.B. zu den "überraschten Beobachtern"), aber ich hätte jetzt nach Lektüte des LA wesentlich Schlimmeres erwartet. Eine Löschung ist überzogen. --149.229.97.103 13:43, 13. Jul 2006 (CEST)

Für mich klingt der Artikel auch recht sachlich, auch wenn er durch übertrieben lange Sätze nur schwer zu lesen ist. Umformulieren, aber behalten. --Net-Breuer

Sauber und neutraler umformulieren - dann behalten. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 14:24, 13. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel kann weg, allerdings nicht aus den genannten Gründen. Stellt eine Dublette zu Qassam-Brigaden dar, evtl. verwertbares dort einbringen. --Gf1961 14:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: Der Ersteller von Izz ad-Din al-Qassam-Brigaden hat an beiden Artikeln parallel gearbeitet. Inhalt von hier dort bereits eingeflossen. Als POV empfundenes in Qassam-Brigaden reparieren, oder neuen LA für jenen. Ich bin mutig und mache aus dem hier vorliegenden einen redirect. --Gf1961 14:40, 13. Jul 2006 (CEST)

Lara_Croft-Doubles (schnellgelöscht & gesperrtes lemma)

Kleine Nebensächlichkeit zur Spielfigur Lara Croft. Entweder löschen oder unter "Lara Croft" einarbeiten, ein eigener Artikel ist unter der Überschrift ist wohl zuviel des Guten

-- IngoMF 13:45, 13. Jul 2006 (CEST)

schnellgelöscht durch Schwalbe -- Cherubino 13:49, 13. Jul 2006 (CEST)
  • seufz* Ich hatte dieses Verfahren vor einiger Zeit vorgeschlagen, schon allein um den Einzelartikeln vorzubeugen. Es handelt sich hier nicht um eine fiktive Person, sondern um reale Personen, die einen Job machen, der ziemlich gut dotiert sein dürfte. In Anbetracht der Tatsache, dass wir Artikel zum rein künstlichen Michelin-Männchen und anderen Werbemaskottchen haben ist die Löschung von tatsächlichen Personen, die diesen Job machen, mal wieder nur mit der allgemeinen Ablehnung des Unterhaltungssektors nachzuvollziehen. --OliverH 15:05, 13. Jul 2006 (CEST)

das ist ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 13:51, 13. Jul 2006 (CEST)

Eine Rechtsschraube ist eine Schraube, die man rechtsherum, also im mathematisch positiven Sinne, einschraubt. Das ist wohl im Wiktionary ganz gut aufgehoben - hier löschen.--SVL Bewertung 13:59, 13. Jul 2006 (CEST)

Ack SVL Löschen -- Scheppi (Disk.) 14:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Inhalt ist in Gewinde#Drehrichtung_des_Gewindes bereits enthalten. Ergo löschen. -- Universaldilettant 15:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Alleinstellungsmerkma? --MacPac Talk 13:59, 13. Jul 2006 (CEST)

Hallo MacPac. Ich habe vor zwei/drei Tagen einen Vorschlag in der Diskussionssseite der Schweiz gemacht, die Kantonsschulen der Schweiz zu dokumentieren, was verlangt wurde und nötig war. Da ich aus dem Kanton St. Gallen bin, habe ich mit diesem Kanton angefangen zu arbeiten. Der Artikel wird wachsen, nur: lass ihm doch Zeit zu wachsen ;) --Petar 14:03, 13. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Siehe hier [2] --Petar 14:04, 13. Jul 2006 (CEST)
Warum wurde es verlangt und warum ist es nötig? Ich sehe keine Alleinstellungsmerkmale in dem Artikel. Warum diese Schule? Was unterscheidet diese von anderen? Was macht sie einzigartig? Wenn es da nichts gibt, dann sollte der Artiklel imho gelöscht werden. --MacPac Talk 14:25, 13. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Es braucht kein Alleinstellungsmerkmal, das ist nicht das Guinness-Buch der Rekorde, Gymnasien sind grundsätzlich relevant. --84.73.158.253 14:26, 13. Jul 2006 (CEST)
Verlangt wurde es hier Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Beitragswünsche (naja, ok - Es wurde nur eine Liste verlangt) und nötig war es, weil es immerhin eine weiterführende Schule ist, die immerhin mehr als 750 Schüler hat. Ob es nötig ist, könnte man hier diskutieren ([Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium]), aber meiner Meinung nach sind die deutschen Gymnasen und die schweizer Kantonsschulen nicht das selbe. --Petar 14:43, 13. Jul 2006 (CEST)

Tät ich behalten, wir waren bisher bei Gymnasien nicht allzu streng. Formal ist der Artikel in Ordnung. Typologisch ist in der Schweiz eine Kantonsschule und ein Gymnasium dasselbe, die Bezeichnungen variieren von Kanton zu Kanton, was schulhistorische Gründe hat.--Xeno06 17:15, 13. Jul 2006 (CEST)

ich weiß nicht, ob dieser Eintrag ganz ernst gemeint ist. Mein LA wegen Inhaltslosigkeit ist es jedenfalls --Dinah 14:00, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich vermute mal, es handelt sich um eine Stadt? Falls ja, danm sollten wir den Artikel behalten und überarbeiten. --Net-Breuer

Hendrik_müller (gelöscht)

Werbung eines Lokalsportlers? --MacPac Talk 14:08, 13. Jul 2006 (CEST)

Falsches Lemma. --217.84.162.79 14:14, 13. Jul 2006 (CEST)

Beides. Löschen. Uka 14:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Eine Satzhülse in der nahezu alles fehlt, was auf Relevanz schließen lassen könnte. Löschen.--SVL Bewertung 14:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Lemma falsch geschrieben, Artikel quasi nict vorhanden, Thema unrelevant: Löschen --Net-Breuer

Weg damit. Gruß Martin Bahmann 14:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Hab SLA gestellt. --Scherben 15:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. —mnh·· 16:24, 13. Jul 2006 (CEST)

Makatao (gelöscht)

Was ist das? --MacPac Talk 14:15, 13. Jul 2006 (CEST)

Offenbar ein unfertiger Artikel. Erstmal abwarten, was da noch kommt. Uka 14:17, 13. Jul 2006 (CEST)

Mittagspause war wohl vorbei - warten wir mal ab, wenn nicht mehr kommt dann löschen.--SVL Bewertung 14:21, 13. Jul 2006 (CEST)

Also ich kenne Makatao aus "Die drei ??? und die Toteninsel". Ich dachte bislang, die Insel wäre reine Fiktion. Weiß jemand mehr? --Net-Breuer

Habe SLA gestellt -- Hgulf 15:33, 13. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. —mnh·· 16:27, 13. Jul 2006 (CEST)

Glaskugel; und daher auch teilweise falsch --Schmitty 14:31, 13. Jul 2006 (CEST)

Davon habe ich in den Medien noch nichts gehört - Italien soll der Titel aberkannt werden? Es wäre schön, wenn sich hierzu ein paar Quellen finden lassen würden. Zidane und Materazzi --MacPac Talk 14:39, 13. Jul 2006 (CEST)
Kurze Zusammenfassung - mit Beschränkung auf gesicherte Fakten - in den Hauptartikel. Dieses hier bitte löschen. --Mikano 14:40, 13. Jul 2006 (CEST)
Dazu gibt es ein paar Spekulationen im Spiegel und ein paar Unternehmungen eines franz. Anwalts. Aber selbst Lippi hat zugegeben, dass die Verwendung eines Videobeweises skandalös wäre. Allerdings sollte man hier wirklich auf ein paar handfestere Daten warten. --OliverH 15:07, 13. Jul 2006 (CEST)


Verschieben - Glaskugel, okay, aber warum ist daher alles falsch? In dem Artikel sind doch nur Fakten genannt und alles ist wahrheitsgemäß. Vielleicht ist eine Verschiebung in den Artikel Zinédine Zidane von nöten, aber gleich Löschen??? Besser nicht, halte ich für übertrieben. Ja, die FIFA könnte, wohlgemerkt könnte! Italien den Titel aberkennen, aber ist eher unwahrscheinlich. Eher wird nur der Spieler mit Strafe belegt. cmdr_tom 14:39, 13. Jul 2006 (CEST)

Habe den Artikel verschoben. Liegt jetzt unter Zidane. Dort kann er gekürzt und entsprechend angepasst werden. Mache gleich mal den Anfang. --MacPac Talk 14:50, 13. Jul 2006 (CEST)

Theoriefindung, Glaskugel, etc. Auch für die europäische Boulevardpresse gibt es ein Sommerloch. Löschen, auch den Redirect. Was in ein paar Monaten von der Geschichte geblieben ist, kann in den Zidane-Artikel eingearbeitet werden. --Scherben 15:22, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Dieser Vorfall überschattet das gesamte Finale der WM und gehört auf jeden Fall in Zindanes Artikel, da es seine Fußballkarriere betrifft und immerhin die komplette FIFA beschäftigt. Es ist ein einschneidendes Ereignis in der Fußballgeschichte, was für viele Fans von Zidane eine Katastrophe darstellt und für ihn selbst auch. Daher würde ich das nicht einfach als Sommerloch abtun! Es muss schon was sehr Schwerwiegendes zwischen den beiden Fußballern passiert sein, da Zidane wohl sonst nicht 22 Min vor Ende seines letzten Spiels die Nerven verloren hätte vor den Augen der gesamten Welt! Cmdr tom 15:32, 13. Jul 2006 (CEST)
Kannst du mir seriöse Quellen dafür liefern, dass die FIFA sich ernsthaft mit mehr auseinandersetzt als der Frage, ob man Zidane den Titel als bester Spieler aberkennt oder nicht? Außer der Boulevardpresse interessiert sich bereits heute kaum jemand mehr dafür, was Materazzi gesagt haben könnte und was nicht. Solche Nachrichten nennt man tagesaktuell. Enzyklopädisch bereitet man sie am besten auf, indem man ein paar Monate wartet und danach guckt, ob das ein Sturm im Wasserglas war oder nicht. --Scherben 15:36, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Auf der FIFA Homepage wurde heute ebenfalls ein Disziplinarverfahren gegen den Italiener eingeleitet. Einfach mal die Pressemitteilungen bei der FIFA verfolgen. Und diese Informationen sollten doch verifiziert sein, oder? Cmdr tom 15:43, 13. Jul 2006 (CEST)
Gut, die Pressemitteilung existiert. Die Frage bleibt aber: Wie kann man solch ein laufendes Verfahren enzyklopädisch aufbereiten? Doch wohl erst mit dem nötigen Abstand. Für alles andere gibt es Wikinews oder eben die Einarbeitung in die Artikel von Zidane oder Materazzi. Deshalb immer noch: Dieses Lemma löschen, reine Begriffsbildung. --Scherben 15:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Behalten, die Allwissende Müllkippe spuckt jetzt schon über 17.000 Treffer aus. Also relevant. Vorschlag für den artikel: Beschränkung auf den unmittelbaren Vorfall auf dem Platz, Nichtauftauchen von Zidane bei der Siegerehrung und tatsächliche FIFA-Maßnahmen (Einleitung von Disziplinarmaßnahmen). --Kriddl 15:59, 13. Jul 2006 (CEST)

Jetzt ist es leer, so eh löschen.--Xeno06 17:12, 13. Jul 2006 (CEST)

Natürlich, --MacPac hat ihn verschoben (siehe oben) --Kriddl 17:18, 13. Jul 2006 (CEST)

Relevanz zweifelhaft. Die beiden Veröffentlichungen sind nur als Musikdownload zu haben. So gesehen wäre auch jeder Hobbyschriftsteller mit einer Veröffentlichung im Selbstverlag relevant. Ein Artikel zu diesem Lemma war übrigens schon einmal (siehe hier gelöscht worden. Der damalige Inhalt war allerdings noch ungeeigneter, so dass dies kein wirklicher Wiedergänger ist. -- Zinnmann d 14:51, 13. Jul 2006 (CEST)

Nachdem die Auslagerung Konsum (Österreich) überlebt hat, steht hier nichts mehr, was nicht die Konsum (Begriffsklärung) (und die dort verlinkten Artikel) nicht auch aussagen. Löschung wurde auch auf der Diskussionsseite vorgeschlagen. —da Pete (ばか) 14:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Auch Konsum (DDR) wurde ausgelagert, ich bin ebenfalls der Meinung, das sollte man jetzt löschen --Kobako 15:13, 13. Jul 2006 (CEST)
Und die (gemeinsame) Geschichte wird in Konsumgenossenschaft dargelegt: Löschen. --Parrho 16:21, 13. Jul 2006 (CEST)

Sinn? --southpark Köm ? | Review? 15:03, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Was für ein Scherze ist das? "Löschkandidat"? Vielleicht du hast etwas gegen Kroatien? Kubura 15:12, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Nicht gleich beleidigend werden oder irgendwelche Vermutungen anstellen. Die Frage ist, ob so eine Kategorie sinnvoll ist. Unter Kategorie:Hunderasse sind auch keine weiteren Unterkategorien zu finden. Vielleicht sollte generell darüber nachgedacht werden diese Fülle genauer zu Untergliedern. Eigentlich bin ich für behalten, aber unter dem Titel Kategorie:Hunderasse (Kroatien), weil singular und Wikikonform. --Triggerhappy 15:22, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Nationalistsische Extrawürste unserer Balkanfraktion bitte löschen --gunny Fragen? 15:46, 13. Jul 2006 (CEST)

Hundesrassen können nach Systematik der FCI (+ 1 Unterkategorie: nicht von der FCI anerkannte Rassen) untergliedert werden. Über die Herkunft von Hunderassen kann man gar trefflich streiten, da sie bei vielen unklar ist. -- Toolittle 16:04, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Dann ist diese Form der Kategorisierung nicht durchführbar und unsinnig. Also löschen. --Triggerhappy 16:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Löschen: im Grunde zwar nicht verkehrt... dann aber für alle rassen (Mit das zuchtbuch führt..., aber schon dann gibts probleme, weil es für einieg rassen unterschiedliche zuchtorganisationen gibt mit unterschiedlichen zuchtbüchern). bin deshalb fürs löschen.
seltsam finde ich das kabura so antwortet... seltsam finde ich auch ausgerechnet diese hunde aus der algemenen kategorie rausgenommen hat.
kroatien ist ein land wie jedes andere... ansonsten hat toolittle recht: die zuordnung zu einem land ist teilweise lächerlich, außerdem beruht sich auf dem FCI. es gibt eine menge von rassen deren herkunft in einem nicht fci land liegt. viele der balkanhunde haben die hehrkunft in mehreren ländern (hirten halten sich zwangsläufig nicht an grenzen). Die angabe herkunft kroatien ist somit nicht ganz richtig, kroatien führt das zuchtbuch, nicht mehr und nicht weniger. Gruß aus der Eifel Steffen

Viel zu wenig für einen Albenartikel. -- Zinnmann d 15:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Laut [3] hatte diese Band vor drei Tagen noch keinen Plattenvertrag, ich bezweifle dass sich das mittlerweile geändert hat. Damit verfehlen sie die Relevanzhürde ein wenig zu deutlich. --NoCultureIcons 15:30, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Nu-Metal bis Death-Metal ist schon eine ziemlich Spannbreite. weg damit

INLAND EMPIRE (gelöscht)

Ein Lynch-Film, der im November dieses Jahres Premiere feiern wird. Auch eingedenk des Umstandes, daß „Glaskugel“ kein Löschargument mehr zu sein scheint, kann man das hier schwerlich als einen Artikel bezeichnen. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:38, 13. Jul 2006 (CEST)

öööhm.. Also bei diesem unverständlichem Dingsda würde ich, oder besser gesagt, stelle ich mal einen SLA. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:47, 13. Jul 2006 (CEST)
gelöscht, da so kein Artikel, unverständliches Glaskugel-Geschwurbel, --Gunter Krebs Δ 17:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Diese Firma erreicht wohl nicht ganz die Relevanzschwelle. Von 46000 Google-Treffern werden nur 26 angezeigt, wovon etwa 80% auf Japanisch, Koreanisch etc. sind (siehe hier). Deutsche Treffer gibts 39 (hier). In dieser Form ist dieser Artikel ausserdem nicht brauchbar. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:43, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Seit wann steht die Anzahl der Google Links für die Relevanz? Suche mal nach Gepardenforelle. behalten Alexander Volland 16:31, 13. Jul 2006 (CEST)
naja.. eine Firma, die anscheinend nicht mal eine englische Homepage hat (die von Google gefunden wird), kann kaum relevant sein. Deshalb. --Rübenblatt Allez Lyon! 16:37, 13. Jul 2006 (CEST)

„Saw 3“ zur Abwechslung. Diesmal offenbar keine URV, aber brauchbar ist der „Artikel“ noch immer nicht. Vielleicht auch ein Wiedergänger? ↗ Holger Thølking (d·b) 15:43, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Zitat: "Weitere Infos - BITTE HINZUFÜGEN, DA ICH GERADE KEINE LUST DAZU HABE. DANKE!". Entweder jemand kann daraus etwas machen oder der "Artikel" sollte entfernt werden. Allerhöchstens 7 Tage --Triggerhappy 15:47, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Manche machen es sich sehr einfach... Wechen. -- Scheppi (Disk.) 15:51, 13. Jul 2006 (CEST)
  • löschen, da sollte man lieber nochmal von vorne beginnen. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:52, 13. Jul 2006 (CEST)
  • warten, da ich ihn weiterschreiben werde ;) --Petar Bewerte mich 16:09, 13. Jul 2006 (CEST)
Erfolgreich bearbeitet. --Petar Bewerte mich 16:27, 13. Jul 2006 (CEST)
"Viel Kritik von den Filmkritikern wird wie bei den ersten und zweiten Teilen von Saw erwartet. Oft wird auch spekuliert, Saw 3 nicht in den deutschen Kinos zu zeigen." => Das nenne ich Glaskugel! Wieviel Peinlichkeit soll noch kommen? Wech (BTW: Kennt jemand den Komponisten ??, der auch als Kameramann und Cutter tätig war?) --AN 16:36, 13. Jul 2006 (CEST)
Ach, AN, so schlimm ist es doch ncht, wenn man weiss, dass bei jedem SAW Teil Kritik ausgeübt worden ist. Aber klar: Es sind Zukunftsvisionen, aber sich grad' drumm blamieren? behalten, da Peinlichkeit entfernt wurde --Petar Bewerte mich 16:40, 13. Jul 2006 (CEST)
Als ob es die einzige wäre... --AN 16:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Ein Wikipedianer sagte: Kritisiere mit offenen Karten und rede nicht aus der geschlossenen Faust. Was für andere korrigierbare Sätze gibt es? Nenne sie mir oder bearbeite sie selbst. Danke ;) --Petar Bewerte mich 16:43, 13. Jul 2006 (CEST)
Im Augenblick gilt nicht einmal als sicher, wann denn der Film in den USA startet (und ob überhaupt in Deutschland). Wie sollte man bitte irgend etwas "korrigieren", wenn jede "Quelle" bestenfalls vage ist? Vielleicht soll ich gleich was erfinden statt von fremden Gerüchten abzuschreiben? --AN 16:55, 13. Jul 2006 (CEST)
Tja, die Quelle für den Start in den Amerikanischen Kinos gibts es hier. Falls Saw 3 nicht in den DT Kinos kommt, ist der Satz immernoch korrekt, denn das Datum ist dann "noch nicht gesetzt" ;) --Petar Bewerte mich 16:58, 13. Jul 2006 (CEST)
Dieselbe IMDb, in der der falsche Geburtsort von Julia Roberts steht? Nicht alles, was irgendwo auf einer einzigen Seite im Internet steht, ist eine zuverlässige Quelle. Natürlich sind Sätze wie "noch nicht gesetzt", "nicht genau bekannt" usw. logisch korrekt, nichtdestotrotz peinlich. --AN 17:17, 13. Jul 2006 (CEST)

R nicht erkennbar. Gehört mehr in Softpedia! -- The0bone 15:57, 13. Jul 2006 (CEST)

Begriffsklärung mit ausschließlich roten Links. Brauchen wir das ohne passende Artikel dazu? --TdL 16:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Über den bin ich auch schon gestolpert, ich habe aber nichts gefunden, was darauf schließen lässt, dass eine BKL für noch nicht existierende Artikel verboten ist. Insofern habe ich es einfach gelassen. --MacPac Talk 16:27, 13. Jul 2006 (CEST)

Im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten haben wir uns darauf geeinigt, dass auch BKLs, die ausschließlich rote Links enthalten, ihre Existenzberechtigung haben. --Gardini · Can I play with madness? 16:46, 13. Jul 2006 (CEST)

Meinst du diese Diskussion und daraus den Satz
Ziellemmata sollen im Regelfall direkt am Anfang einer Aufzählung (also unmittelbar nach dem Aufzählungszeichen) stehen. Die Links dürfen auch auf noch nicht existente Artikel verweisen (rot sein), sofern das Ziellemma von potentieller Relevanz ist und die übliche kleine Erläuterung dabeisteht.
Da ist aber nicht von ausschließlich roten Links komplett ohne die übliche kleine Erläuterung die Rede, wie es hier der Fall ist.
Damit ihr mich nicht mißversteht: Ich bestehe nicht auf einer Löschung, die oben zitierte Diskussion ist aber in den Weiten und Tiefen der Wikipedia gut versteckt und somit nicht Allgemeinwissen. Und gibt für diesen Fall auch keine Antwort. --TdL 17:13, 13. Jul 2006 (CEST)

Groß scheint es schon aufgrund der Unternehmensform zu sein, aber auch für Unternehmen gibt es Relevanzkriterium, die z. B. lauten: Marktführer. Kann dieses Unternehmen sich mit irgendeiner dieser Kriterien brüssten? Dem Artikel ist das nicht zu entnehmen. --MacPac Talk 16:26, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Warum stellen immer Leute Löschanträge, die die Relvanz eines Artikels NICHT beurteilen können? behalten, bis jemand kommt, der sich damit auskennt. Alexander Volland 16:46, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Und warum werden immer wieder Begründungen formuliert, die andere Personen angreifen? Hier darf jeder mitarbeiten. Es gibt Relevanzkriterien, die von jedem interpretiert und angewandt werden dürfen. Was den Artikel angeht: 7 Tage und abwarten, ob erhaltenswerte Informationen dazukommen. --Triggerhappy 16:52, 13. Jul 2006 (CEST)

Ist ein ausschließlich in Kolumbien erschienenes Album relevant? -- Doc Sleeve 17:04, 13. Jul 2006 (CEST)

Ja, genauso wie ein nur in Deutschland erschienenes. Allerdings ist der Artikel in der Form komplett überflüssig weil das alles schon im Artikel der Künstlerin steht. Löschen. --NoCultureIcons 17:13, 13. Jul 2006 (CEST)
7 Tage, damit ich wieder hinterherräumen kann. Bitte Julius1990 17:29, 13. Jul 2006 (CEST)

In dieser Form ist das noch nicht einmal das Datenblatt, das der Text vorgibt zu sein. -- Zinnmann d 17:05, 13. Jul 2006 (CEST)

SLA->LA wg. Einspruchs. SLA-Begründung war "Spam". Relevanz fraglich. --149.229.97.103 17:19, 13. Jul 2006 (CEST)

  • Besserer Linkspam. ME noch immer schnelllöschfähig. Thorbjoern 17:23, 13. Jul 2006 (CEST)
  • SLA-fähig: reine Werbung und nicht sehr relevant. --Triggerhappy 17:25, 13. Jul 2006 (CEST)
  • natürlich ist werbung enthalten, jedoch ist der eintrag ausbaufähig --> geschichte freies radio salzkammergut --> communitys im salzkammergut/oberösterreich...--88.117.43.222 17:40, 13. Jul 2006 (CEST)

SOOO ist das gnadenlose Werbung und gehört gnadenlos gelösch. --MacPac Talk 17:33, 13. Jul 2006 (CEST)

Findest Du? Meines Erachtens nach ein informativer Artikel über ein deutsches Internetunternehmen. Unterscheidet sich nicht von anderen Firmenportraits.

ahja.. genauso wie diese hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Spielesoftwareunternehmen ich seh da keinen unterschied

Mein besonders Augenmerk gilt dort dem großen Bereich, wo die Links aufgelistet sind. --MacPac Talk 17:56, 13. Jul 2006 (CEST)

Warum soll dieser Beitrag als Werbung angesehen werden?? So wie er sich liest ist es wie schon oben genannt ein "informativer Artikel über ein deutsches Internetunternehmen". Grunsätzlich finde ich eher positiv das man hier auch mal eine Art Profil eines Internetunternehmens einsehen kann, wie man es auch unter Spielesoftwareunternehmen/Activision oder gameforge, nintendo uns viele mehr auch kann. Oder ist der Grund für den Löschungsvorschlag eher persönlicher Natur aus Antipartie gegen dieses Unternehmen??? Es erscheint mir persönlich so, das MacPac hier nicht unvoreingenommen ist. Denn sonst müssten die Profile für Nintendo, 10TACLE STUDIOS AG, 2K GAMES und viele weitere mehr auch unter dem Aspekt "das ist gandenlose Werbung" gelöscht werden. Gruß kiekes

Fast ein gleicher Artikel ist mir heute schon mal untergekommen. Da ich ihn jetzt nicht wiederfinde, frage ich mich, ob der gelöscht wurde oder ob uns hier eine junge Firma mit ihren Innovationen zuspammt. Bitte prüfen und ggf. löschen. --MacPac Talk 17:37, 13. Jul 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 17:39, 13. Jul 2006 (CEST)

Ursprüngliche SLA Begründung und Einspruch:

kein Artikel --212.202.113.214 17:13, 13. Jul 2006 (CEST)
* Einspruch. Artikel überschreitet die SLA Hürde. Hendric Stattmann 17:18, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Artikel ist gerade entstanden. Noch sehr dürftig, aber Relevanz scheint gegeben. 7 Tage. Hendric Stattmann 17:43, 13. Jul 2006 (CEST)

War SLA, kann aber nicht erkennen ob Relevanz gegeben ist --Gunter Krebs Δ 17:48, 13. Jul 2006 (CEST)

Relevanz ist ganz zweifelsfrei gegeben. Hat auch een dicken Articel in der niederländischen Wikipedia [[4]]. --Gf1961 18:04, 13. Jul 2006 (CEST)

Aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 17:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Klasse Artikel... es gibt leider über 8.000.000 Google-Treffer, daher ist die Relevanz nicht zu beurteilen. der Artikel an sich ist nicht ausreichend - löschen --> euronaut - ?!? 18:10, 13. Jul 2006 (CEST)