Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2019
4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Handschrift der Southern Methodist University (Dallas) nach Kategorie:Handschrift der Southern Methodist University (University Park, Texas) (erl.)
Da sich die Universität laut dem Artikel Southern Methodist University in University Park (Texas) befindet, sollte das Lemma dementsprechend angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:13, 8. Mai 2019 (CEST)
- Laut dem englischen Artikel hat die Universität aber mehrere Standorte in und um Dallas. Liegen die Handschriften wirklich in University Park? --Julez A. 11:37, 9. Mai 2019 (CEST)
- Zumindest in Dallas selbst liegen keine Standorte der Universität, wenn ich den englischen Artikel richtig deute. --Didionline (Diskussion) 22:03, 9. Mai 2019 (CEST)
- Die einzige Handschrift, um die es hier geht, liegt in der Bridwell Library. Selbige liegt auf dem University Park Campus. --Århus (Diskussion) 22:04, 9. Mai 2019 (CEST)
- prinzipiell ist die frage, wo sie liegen, belanglos, themenkategorien von organisationen werden -- wie die artikel selbst -- nach rechtlichem hauptsitz kategorisiert. es ist natürlich im weiteren ausbau möglich, themenkategorien zu einzelnen unterorganisatioenen anzulegen (hier also der Bridwell Library), um die allfällig weiteren orten oder sachthemen detaillierter zuzuordnen. aber bevor man so einen mikrokosmos wie handschriften zerschnippselt, kann man noch lange facettenkategorisieren: vorerst könnte man also den artikel zur handschrift selbst einfach einem genaueren ort zuordnen, das reicht auf jahrzehnte (kat:kultur (XXX)").
- ausserdem werden exponate (bewegliche kulturgüter) sowieso nicht nach präsentations-/aufbewahrungsort kategorisiert, der ist höchst ephemer, sondern nach besitzverhältnissen. und gehören tut die handschrift einer organisation in University Park, und dort wird sie eingetragen. egal, wo sie grad herumliegt. --W!B: (Diskussion) 07:02, 10. Mai 2019 (CEST)
- Die einzige Handschrift, um die es hier geht, liegt in der Bridwell Library. Selbige liegt auf dem University Park Campus. --Århus (Diskussion) 22:04, 9. Mai 2019 (CEST)
- Zumindest in Dallas selbst liegen keine Standorte der Universität, wenn ich den englischen Artikel richtig deute. --Didionline (Diskussion) 22:03, 9. Mai 2019 (CEST)
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 14:47, 28. Mai 2019 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Da der Artikel redundant mit dem Abschnitt im Artikel Treuchtlingen ist. Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50(nicht signierter Beitrag von Hoefler50 (Diskussion | Beiträge) 07:47, 8. Mai 2019 (CEST))
- Zwei Jahre alte sinnvolle Auslagerung. Im Ortsartikel durch Hinweis ersetzt. Der Bitte dort nur die "Top of the pops" einzutragen ist niemand nachgekommen. Nobelpreisträger oder Bundeskanzler könnten dort wieder direkt ewähnt werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 08:04, 8. Mai 2019 (CEST)
SLA in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 09:24, 8. Mai 2019 (CEST)
Übertrag vom Artikel
Löschen|1=Zweifelsfreie Irrelvanz. Künstlich definiertes Nischenthema mit dem einzigen Zweck des Linkspams auf die Brennereihomepages. Alle Einträge unterhalb der Relevanzschwelle von Wikipedia, da Neugründungen für ein untypisches Produkt dieser britischen Region. --Oliver S.Y. (Diskussion) 21:51, 7. Mai 2019 (CEST)}}
Warum löschen? warum schnell? die Relevanzschwelle Produkte der britischen Produktion bitte konkretisieren! (nicht signierter Beitrag von Michael.Kramer (Diskussion | Beiträge) 7. Mai 2019, 22:17:40)
- Die Einträge in Listen müssen nicht enzyklopädisch relevant sein. Wenn Englischer Whisky enzyklopädisch relevant sein sollte (ich habe persönlich keinen, kenne aber die Kategorie:Whiskybrennerei (England), dann kann diese Liste verschoben auf Liste der englischen Whiskybrennereien und um die Werbelinks bereinigt und um eine geeignete Quelle ergänzt durchaus regelgerecht sein.-Karsten11 (Diskussion) 22:54, 7. Mai 2019 (CEST)
- Die Kat wurde auch nur angelegt, um diese nicht enzyklopädisch relevante Liste und den klar nicht enzyklopädisch relevanten Artikel zu kategorisieren. Nach Ausführung der fälligen SLA kann auch auf die Kat ein SLA erfolgen, dazu sollte sie aber erst leer sein. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:59, 7. Mai 2019 (CEST)
bitte mal prüfen welche Mitarbeiter hier argumentieren um eine Liste einer jugenn Gruppe an Distelliereien entgegen zu wirken. Ein Liste der neuen englischen Whisky-Welt engegen zu wirken schein sehr persönlich und nicht enzyklklkllöpädisch zu sein. Einfach mal präfen. Michael (Diskussion) 23:05, 7. Mai 2019 (CEST)
- Bitte versuchen die folgenden Seiten verstehend zu lesen: WP:WWNI, WP:RKU. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:07, 7. Mai 2019 (CEST)
@Karsten, es ist ein Nischenthema wie Tiroler Cider oder Brandenburger Portwein. Die Liste dient bislang lediglich, um eine Linkliste der Hersteller in der Wikipedia zu erstellen. Ich verweise dazu auf WP:WWNI 7.2, kein Unternehmensverzeichnis. Dazu kommt, daß es sich bei den meisten Unternehmen um Kleinunternehmen ohne jede Tradition handelt, während wir keine entsprechende Darstellung des Hauptthemas haben. Ein Thema kann nicht einfach so erfunden werden, das geben auch WWNI und WP:RK an. Es bedarf einer gewissen enz. Basis, und wenn selbst nach dem ENW nur 4 historische Whiskybrennereien in England bekannt sind, weil Whisky dort unüblich ist, sondern eher Brandy und Gin, zeigt das trotz der vermeintlichen Nähe zu Schottland oder Irland die enz. Irrelevanz des Themas. Eine Verschiebung hat Michael ja deutlich abgelehnt, und sry, bissl Stolz hab ich auch, daß ich mich nicht so anmachen lasse, nur weil ich die Eingangskontrolle von EuT mache.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:06, 7. Mai 2019 (CEST)
- Warum gibt es listen über Schottland oder Deutschland und nicht über England nur weil dort über 100 Jahre kein Whisky gebrannt wurde? Früher allerdings schon und heute auch. Sogar in Wales, Israel, Indien, Taiwan, etc. wird Whisky gebrannt. Igrnoranten schaden der Wikipedia. Die Links hier nur zum Verweis, dass es diese Brennereien gibt. Sicherlich werden diese mit der Zeit auch andere Verweise aufnehmen. Michael (Diskussion) 05:39, 8. Mai 2019 (CEST)
Ende Übertrag
Imho ist das ein glasklarer Fall für einen SLA. Der Einspruch nennt keinerlei Relevanzhinweise, im Artikel sind ebenso keine angegeben, warum also eine LD? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:28, 8. Mai 2019 (CEST)
- Liste deutscher Whiskybrennereien gibt es ja auch. Da ist auch der Großteil nicht artikelwürdig. --87.162.171.202 09:48, 8. Mai 2019 (CEST)
- Ja, aber da gibt es wenigstens etliche relevante Betriebe, und der Rest ist dann halt der Vollständigkeit wegen. Hier steht kein einziger auf der Liste, der einen Artikel rechtfertigen würde. Wie Oliver S.Y. oben schon schrieb: Vergleichbar wäre eine Liste der Brandenburger Portweinhersteller. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:59, 8. Mai 2019 (CEST)
Es gab über 100 Jahre keine Whisky-Brennerei in England, diese sind alle noch recht jung aber haben schon ein Platz gefunden. Whisky in England hat viel Geschichte.
Keine Linksammlung der Brennereien sondern nur der Beleg, dass es diese gibt. Mit der Zeit werden sicherlich andere Links hinzugefügt oder ausgetauscht. Das ist halt in der Wikipedia so. Es gibt keinen Grund, warum es die Liste für die englischen Brennereien nicht geben sollte wenn es diese auch für Deutschland oder Schottland gibt. Wikipedia lebt gerne mit Listen dieser Art.
Nischenbranche? UK exportiert 4,8 Mrd. Pfund Whisky im Jahr. Als nächstes Lebensmittel folgt Schokolade mit 750 Mio. Pfund. Für UK keine Nische. Siehe https://www.scotch-whisky.org.uk/media/1591/final-2018-economic-impact-report.pdf Alles eine Frage der Perspektive.Michael (Diskussion) 10:15, 8. Mai 2019 (CEST)
- Lern mal korrekt einrücken, dass solltest Du allmählich können.
- Den Unterschied zwischen Schottland und England ist Dir hoffentlich schon bewusst. Hier einfach mal das UK zu schreiben ist grotesk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:52, 8. Mai 2019 (CEST)
Eine Liste mit fünfzehn Einträgen, von denen vierzehn Rotlinks sind und einer Löschkandidat, sollte man zumindest hinterfragen. --95.116.29.211 11:06, 8. Mai 2019 (CEST)
Artikel
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 01:09, 8. Mai 2019 (CEST)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, zudem informationslos und belegfrei --enihcsamrob (Diskussion) 05:55, 8. Mai 2019 (CEST)
Needle sharing (LAE)
0815 Hygiene-Tipp m wohlkingelndem Titel. WP ist keine Gebrauchs-/ Vermeidungsanleitung--Wheeke (Diskussion) 08:37, 8. Mai 2019 (CEST)
- Needle Sharing! -- Olaf Studt (Diskussion) 09:24, 8. Mai 2019 (CEST) Info: Es gibt schon den Artikel
LAE. Jetzt WL--Wheeke (Diskussion) 10:59, 8. Mai 2019 (CEST)
war SLA mit Einspruch Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:24, 8. Mai 2019 (CEST)
{{Löschen|1=Zweifelsfreie Irrelevanz, kein Anhaltspunkt für relevante Bekanntheit, Bedeutung durch Quantität oder Qualität. Merkmal "Erster" hier konstruiert, da dies lediglich die Spirituosensorte Single Malt betrifft, ansonsten auch in UK durchgehenden Tradition von Spirituosenherstellern. --Oliver S.Y. (Diskussion) 21:54, 7. Mai 2019 (CEST)}}
- Offensichtlich hat der SLA-Steller keinerlei Kenntnisse über Whisky in verschiedenen Regionen. Bitte mal Whisky.de hinterfragen und diesen Eintag löschen und den User sperren.Michael (Diskussion) 22:19, 7. Mai 2019 (CEST)
Es gibt keinerlei Anzeichen für eine Relevanz, weder im Artikel, noch auf der Disk. Das ist ein Nischenunternehmen in einer Nischenbranche, das die WP:RKU kaum von weiten erkennen kann, geschweige denn diesen nahe kommt. Warum das kein SLA wurde, sondern hier gelandet ist, erschließt sich mir nicht wirklich. Natürlich Löschen, gerne sehr schnell. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:33, 8. Mai 2019 (CEST)
- Das ist wie St.-Helena-Kaffee eine absolute Nische. --87.162.171.202 09:42, 8. Mai 2019 (CEST)
Viele Whisky-Brennereien sind eigentlich zu klein. Slyrs hat auch zu wenig Mitarbeiter, zu wenig Umsatz, ist nicht an der Börse gelistet, hat zu wenig Betriebsstätten, hat keine Marktbeherschende Stellung (ist nicht wie im Artikel gesagt größte deutsche Brennerei) und nicht historisch. Und so wird es bei vielen Brennereien aussehen die hier Artikel haben. Fakt ist, dass die englischen Whiskydestillen alle noch recht jung sind aber durchaus schon einen Platz gefunden haben neben dem klassischen Scotch wie eben auch deutsche, japanische oder sogar israelische Whiskys. Whisky in England gab es über 100 Jahre nicht.
Dass solche Brennereien dem LA-Steller nicht Bekannt sind - wie er selbst sagt - zeigt nur, dass er die Whisky-Welt nicht kennt. Ich kenne auch vieles nicht aber lasse deswegen keine Artikel löschen.
Nischenbranche? UK exportiert 4,8 Mrd. Pfund Whisky im Jahr. Als nächstes Lebensmittel folgt Schokolade mit 750 Mio. Pfund. Für UK keine Nische. Siehe https://www.scotch-whisky.org.uk/media/1591/final-2018-economic-impact-report.pdf Alles eine Frage der Perspektive. Michael (Diskussion) 10:09, 8. Mai 2019 (CEST)
- Wie Oben: Lern einrücken, und fasel nicht vom UK, wenn es einzig und allein um England geht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:53, 8. Mai 2019 (CEST)
Diesen vermeintlichen architekturgeschichtlichen Fachbegriff gibt es nicht, er ist eine Erfindung der Wikipedia. Die seit drei Jahren auf der Diskussionsseite stehende Aufforderung zu einem Quellennachweis ist unbeantwortet geblieben. Da sich dieser Nichtbegriff nun durch Wikipedia-Spiegelungen zu verbreiten droht, sollte er gelöscht werden. -- Quinbus Flestrin (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2019 (CEST)
- Ja, ist interessant. Drei Quellen, zwei davon ohne den fraglichen Begriff und eine liefert 404 Not Found. Unbelegtheit ist ein Löschgrund. --95.116.29.211 11:02, 8. Mai 2019 (CEST)
Aber hier und hier zwei Links, die den Begriff erwähnen. --Jageterix (Diskussion) 11:29, 8. Mai 2019 (CEST)
- Also eine Erfindung der Wikipedia ist der Begriff nicht (die beiden Bücher sind älter als der Artikel). Aber als Beleg im Artikel taugt Nr. 1 überhaupt nicht (reine Erwähnung) und Nr. 2 nur im äußersten Notfall (beiläufige Erklärung in 1 Satz). -- Olaf Studt (Diskussion) 11:50, 8. Mai 2019 (CEST)
- Na ja, Quinbus Flestrin hat ja schon auf der Diskussionsseite geschrieben: „irgendwo aus der Populärliteratur oder regionalen Umgangssprache aufgeschnappt, und per Wikipedia-Eintrag zum Fachbegriff geadelt“. Nun sind die beiden Werke nicht gerade Populärliteratur und auch alt genug, um nicht vom Wikipedia-Artikel abgeschrieben zu haben, aber ein bisschen dünn ist das trotzdem. Die Existenz des Begriffs könnte man damit vorsichtig als nachgewiesen ansehen, aber man muss einen ganzen Artikel belegen. --95.116.29.211 11:48, 8. Mai 2019 (CEST)
Slangausdruck ohne enzyklopädische Bedeutung Bahnmoeller (Diskussion) 10:52, 8. Mai 2019 (CEST)
- Ausdruck kommt im Zielartikel nicht vor. Wenn dort hinreichend belegt einbaubar, kann man hier schließen. --95.116.29.211 10:59, 8. Mai 2019 (CEST)
- Wir haben auch Hackenporsche, aber das wird tatsächlich im Zielartikel erwähnt. --Sechmet (Diskussion) 11:13, 8. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Belege gibt es genug, man muss nur mal googeln: wikt:Fichtenmoped, [1], [2], [3], [4], [5]. Auch einen Song zum "Fichtenmoped" gibt es: [6]. Soll die Bezeichnung "Fichtenmoped" direkt in der Einleitung von Kettensäge genannt werden oder in einem eigenen Abschnitt, in dem auch noch andere umgangssprachliche Synonyme wie "Benzinbiber" genannt werden können, sofern sie relevant sind? Die Weiterleitung sollte jedenflls schnellbehalten werden. Sturmjäger (Diskussion) 11:21, 8. Mai 2019 (CEST)
- Mindestens zwei der letzten fünf Belege sind für die Wikipedia unbrauchbar und zu wikt:Fichtenmoped verweise ich auf WP:WPIKQ. Die dort angegebenen Belege könnte man aber mal prüfen. Rein in den Artikel, fertig. Zumindest, wenn man solche umgangssprachlichen (meinbezirk.at setzt den Begriff in Anführungszeichen, scheint also nicht von allgemeiner Etablierung auszugehen) Bezeichnungen im Artikel haben will. --95.116.29.211 11:44, 8. Mai 2019 (CEST)
- „Mopedsäge“ kenn ich aber dieser Begriff ist mir noch nicht untergekommen 213.225.33.18 11:27, 8. Mai 2019 (CEST)l
- In unserer Region (Rheinland) heißen die Kettensägen Waldmoped. Fichtenmoped ist hier völlig unbekannt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:48, 8. Mai 2019 (CEST)
- „Mopedsäge“ kenn ich aber dieser Begriff ist mir noch nicht untergekommen 213.225.33.18 11:27, 8. Mai 2019 (CEST)l
- Mindestens zwei der letzten fünf Belege sind für die Wikipedia unbrauchbar und zu wikt:Fichtenmoped verweise ich auf WP:WPIKQ. Die dort angegebenen Belege könnte man aber mal prüfen. Rein in den Artikel, fertig. Zumindest, wenn man solche umgangssprachlichen (meinbezirk.at setzt den Begriff in Anführungszeichen, scheint also nicht von allgemeiner Etablierung auszugehen) Bezeichnungen im Artikel haben will. --95.116.29.211 11:44, 8. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Belege gibt es genug, man muss nur mal googeln: wikt:Fichtenmoped, [1], [2], [3], [4], [5]. Auch einen Song zum "Fichtenmoped" gibt es: [6]. Soll die Bezeichnung "Fichtenmoped" direkt in der Einleitung von Kettensäge genannt werden oder in einem eigenen Abschnitt, in dem auch noch andere umgangssprachliche Synonyme wie "Benzinbiber" genannt werden können, sofern sie relevant sind? Die Weiterleitung sollte jedenflls schnellbehalten werden. Sturmjäger (Diskussion) 11:21, 8. Mai 2019 (CEST)