Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Archiv/2018
Neuer Eintrag Walther und Hildegund
Vielen Dank für den Willkommensgruß und die vorgeschlagenen Änderungen, die ich übernommen habe! Ich habe auch eine genaue Kategorisierung vorgenommen. Für Vorschläge in Bezug auf Formatierung bin ich sehr dankbar, da dies mein erster Artikel auf Wikipedia ist, und ich leider auch nicht aus der "Computergeneration" bin.
Freundliche Grüße --Die Mannhafte (Diskussion) 22:25, 1. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Für meinen Geschmack sieht das schon ganz gut aus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:27, 2. Jan. 2018 (CET)
VAR healthcare
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung bezüglich der Artikels über VAR Healthcare. Du fragtest ob ich Belege habe, dass VAR nahezuflächendeckend in Norwegen und in den meisten Kommunen Dänemarks verwendet wird. Frage: 1) An welche Art von Belegen/Referenzen denkst du? 2) Ich habe kleinere Änderungen (Textlich, Links) vorgenommen, und gespeichert. Es wirkt, dass der Artikel veröffentlicht ist, jedoch unter der Überschrift: Benutzer:M Krause/Artikelentwurf. Vielen Dank für Deine Hilfe --M Krause (Diskussion) 13:55, 2. Jan. 2018 (CET) M Krause
- Hallo M Krause!
- Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Q nachzulesen. Hier wären das sicherlich Berichte über das Projekt in renommierten Zeitschriften/Zeitungen, da es vermutlich (noch) keine Erwähnung in gedruckter Literatur gibt. Die Belege müssen nicht deutschsprachig, aber reputabel sein.
- Der Artikel ist noch nicht online, auch wenn es so aussieht. Er befindet sich noch in einem Bereich, der für den normalen Leser nicht zu sehen ist und den wir für Entwürfe nutzen. Siehe dazu WP:BNR. Mit geeigneten Belegen versehen, müsstest du ihn wie hier skizziert in den Bereich der wirklichen verschieben. Dies solltest du aber nur machen, nachdem du dem Entwurf geeignete Belege hinzugefügt hast.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:34, 2. Jan. 2018 (CET)
Johannes Lukas
Relevanzbestätigung: Mehrfach im ARD oder ZDF erwähnt worden und Interviews gegeben. Für mich als Biathloninsider, ist er ein Trainer der Zukunft. Mit Olympia Teilnahme diesen Jahres ist er ganz klar einer der wenigen Trainer in Deutschland die sich Olympia Trainer nenne können
- Hallo!
- wir beschreiben leider keine Trainer der Zukunft, sondern der Gegenwart und Vegangenheit. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:38, 3. Jan. 2018 (CET)
August Kind_Quelle für Stolp
Warum ist diese Quellenangabe gelöscht ? WSeemann
- Guten Tag,
- wie ich in der Zusammenfassungszeile schrieb, kann Wikipedia keine geeignete Quelle für sich selbst sein. Ausführlicher ist dies unter WP:WPIKQ erläutert. Gruss Schnabeltassentier (Diskussion) 10:45, 4. Jan. 2018 (CET)
Hallo. Im Artikel Franz Schriewer schreibst du im Text, er habe das Großkreuz des Verdienstordens der BRD erhalten. Als Kategorie gibst die aber die viel niedrigere Stufe Großes Verdienstkreuz an. Was ist denn nun richtig? --MAY (Diskussion) 17:32, 4. Jan. 2018 (CET)
- Ich habe die Bezeichnung gemäß Quellenangabe übernommen. Bei den Kats rund um das BVK kenne ich mich leider aufgrund der unterschiedlichen Namensgebungen nicht so gut aus :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:34, 4. Jan. 2018 (CET)
- Dann werde ich mal die Kategorie dem Textinhalt anpassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob deiner Quelle zu trauen ist, da das Großkreuz für einen Bibliothekar zu hoch ist. Die Quelle hat bestimmt Großkreuz und Großes Verdienstkreuz verwechselt, was leider nicht selten vorkommt. --MAY (Diskussion) 18:53, 4. Jan. 2018 (CET)
Luftangriffe auf Engelskirchen
Es ist ja nichts eilig. Da heute das Urheberrecht abgelaufen ist, habe ich schon mal zehn Dateien der Schiefeling-Fotos hochgeladen. Das sind die, die ich für am besten verwertbar oder am wichtigsten halte. Du kannst sagen, ob es noch weitere werden sollen. Weitere Beschreibungen der Bilder sind in dem Broschürchen zu finden. Vielleicht kann man das Titelbild der Broschüre aus rechtlichen Gründen nicht einbauen, obwohl ich denke, dass der karge Text kein Hindernis darstellen sollte. MoSchle (Diskussion) 11:01, 1. Jan. 2018 (CET)
- Super! Ich werde mich der Sache annehmen. Das Titelbild habe ich nicht mehr vor Augen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:34, 1. Jan. 2018 (CET)
- @ MoSchle: ich habe die Bilder jetzt mal in passende Artikel eingebaut. „Inferno Lindenhof Engelskirchen.jpg“ scheint mir identisch zu sein mit „InfernoZerstörter Lindenhof.jpg“ --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 2. Jan. 2018
(CET)
- Sieht gut aus. Ich habe mich auch gefreut, dass die Fotos technisch ganz gut gekommen sind. Der Drehknopf bei deinem famosen Photoscape war hilfreich, um sie gerade zu ziehen. Das Titelbild ist hochgeladen, das ist das mit der Schrift Das Infero oben rechts. Bei der Dublette habe ich schon einen Löschantrag gestellt. Ich lade nachher noch zwei Bilder von der Zerstörung der Kirche hoch. Du hast ja vielleicht gesehen, dass ich bei Schiefeling noch Bilder zugefügt habe, die du bis dahin nicht verwertest hattest. (Mein Lieblingsbild ist der Ausschnitt mit der Behelfsbrücke über dem zerstörten Gleis.) Das Bild mit Kirche bei Schiefeling dort ist m.A. nach technisch das beste, seinerzeit vom Original abfotografiert. Das Verfahren hatte ich dir damals vergeblich zu erklären versucht, ist ja auch egal. Insgesamt hat sich die Mühe gelohnt. -- MoSchle (Diskussion) 10:48, 3. Jan. 2018 (CET)
- @MoSchle: ich hatte noch beim Engelskirchener Bahnhof, beim Ortsartikel und der katholischen Kirche Bilder eingefügt. Bei dem eigentlichen Artikel könnten es für meinen Geschmack auch och zwei mehr sein. Ich werde noch mal schauen, was du so hochlädts.--Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 3. Jan. 2018 (CET)
- Jetzt bin ich mit dem Hochladen erstmal fertig. Das Foto Inferno Aufgeräumt Sommer 1945.jpg würde wohl in die Aufräumphase passen. Inferno Bachlauf Leppe.jpg ist nicht uninteressant. Ein passendes Foto habe ich in meine Horpestraße 4 eingebaut. Einiges noch zur Abrundung der Geschichte hochgeladen, etwa das Grab Schiefelings. Frohes Schaffen! MoSchle (Diskussion) 07:58, 5. Jan. 2018 (CET)
- @MoSchle: ich hatte noch beim Engelskirchener Bahnhof, beim Ortsartikel und der katholischen Kirche Bilder eingefügt. Bei dem eigentlichen Artikel könnten es für meinen Geschmack auch och zwei mehr sein. Ich werde noch mal schauen, was du so hochlädts.--Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 3. Jan. 2018 (CET)
- Sieht gut aus. Ich habe mich auch gefreut, dass die Fotos technisch ganz gut gekommen sind. Der Drehknopf bei deinem famosen Photoscape war hilfreich, um sie gerade zu ziehen. Das Titelbild ist hochgeladen, das ist das mit der Schrift Das Infero oben rechts. Bei der Dublette habe ich schon einen Löschantrag gestellt. Ich lade nachher noch zwei Bilder von der Zerstörung der Kirche hoch. Du hast ja vielleicht gesehen, dass ich bei Schiefeling noch Bilder zugefügt habe, die du bis dahin nicht verwertest hattest. (Mein Lieblingsbild ist der Ausschnitt mit der Behelfsbrücke über dem zerstörten Gleis.) Das Bild mit Kirche bei Schiefeling dort ist m.A. nach technisch das beste, seinerzeit vom Original abfotografiert. Das Verfahren hatte ich dir damals vergeblich zu erklären versucht, ist ja auch egal. Insgesamt hat sich die Mühe gelohnt. -- MoSchle (Diskussion) 10:48, 3. Jan. 2018 (CET)
Super! Ich hatte mal damit angefangen, die Bilder in andere Artikel einzuarbeiten. Stutzig gemacht hat mich nur die "Hüttenstrasse". Die liegt nämlich, zumindest heute, in Ründeroth. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:05, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die genaue Unterschrift der Datei lautet: "Kein Stein mehr auf dem anderen im Bereich der Hüttenstraße und 'Auf dem Birnbaum'. Die Mietshäuser von Engels, die Häuser Diele und Bockheim sind davongekommen. In den Gärten am Reckenstein erkennt man Bombeneinschläge, die zum Glück nur geringen Schaden anrichteten." MoSchle (Diskussion) 11:44, 5. Jan. 2018 (CET)
- Das ist schon zweifelsohne am heutigen Birnbaum (Hit-Markt), wo es aber (heute) keine Hüttenstrasse gibt :-) Die einzige Strasse dieses Namens mit PLZ 51766 liegt woanders. Aber iss ja auch egal ;-)Schnabeltassentier (Diskussion) 11:51, 5. Jan. 2018 (CET)
Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 5. 1. 2018
Benutzer:DaubiKo. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 5. Jan. 2018 (CET)
Das Mentoring kann gerne beendet werden, herzlichen Dank Schnabeltassentiert!
--DaubiKo (Diskussion) 22:47, 5. Jan. 2018 (CET)
Wikipedia Veantwortlichkeit fuer einen Themanbereich/Sachgebiet
Ich schaffe es bestehende Artikel zu verbessern, allerdings ... hinsichtlich zweier Dinge haette ich gerne Unterstuetzung : Wie kann man wo was radikal Umbauen, wie kann man das angehen. Gibt es irgendeinen inhaltlich Verantwortlichen bei Wikipedia (fuer Suedamerika/Lateinamerika). Wer hat da was zu sagen. Wie kann ich den ausfindig machen ... ? Kann ich selber dieser Verantwortliche werden ? Hintergrund ist : Ich selbst mache regelmaessig ein Update von der "Wirtschaft Perus" oder Peru. Beispielsweise habe ich gesehen dass wenn man auf Peru geht, so ist das Land geographisch in Suedamerika (korrekt), aber klickt man dann unten auf Suedamerika, da findet man auch "Frankreich", meines Erachtens echt unsinnig weil ... nur wegen einer Kolonie (Guyana) ist Frankreich kein Suedamerikanisches Land ... da sollte dann "Frankreich" raus. Ich denke eben vernunftmaessig gesehen muesste man Peru in Lateinamerika einordnen ... weil so versteht es ein Peruaner. Er kaeme nie drauf un wuerde sagen er ist ein Suedamerikaner. Man kann das nachvollziehen indem man Beispiel eine Statistik der internationalen Arbeitsorganisation ansieht : Lohnentwicklung in Lateinamerika (!!!!!). Niemand ginge hin und wuerde ne Statistik machen mit Lohnentwicklung in Suedamerika ... Das heisst Mexiko (geogr Nordamerika) ist immer dabei. Alle sind damit einverstanden dass Mexiko mehr mit Kolumbien zu tun hat als mit den USA ... Das ist ein Faden den ich natuerlich fuer alle lateinamerikanischen Laender weiterspinnen kann (d h Kritik anbringen) ... --Franz Fakler (Diskussion) 14:25, 6. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- ich antworte mal kreuz und quer:
- „Gibt es irgendeinen inhaltlich Verantwortlichen bei Wikipedia (fuer Suedamerika/Lateinamerika). Wer hat da was zu sagen.“ nein, „Verantwortliche“ und Personen, die da „was zu sagen“ haben, gibt es nicht.
- „Wie kann ich den ausfindig machen ... ?“ Es gibt hier sogenannte Portale, die sich spezifischen Themen widmen. In deinem Falle wäre das wohl das Portal:Südamerika. Diskussionen zu diesen Themen finden auf der Seite Portal Diskussion:Südamerika statt. Die Seite ist allerdings nicht besonders gut besucht.
- „Wie kann man wo was radikal Umbauen, wie kann man das angehen.“ Da möchte/muss ich die vorwarnen. Radikalumbauten funktionieren hier nur äußerst selten, da seit dem Beginn der Wikipedia vor vielen Jahren sehr viele Diskussion geführt wurden, die zu den heutigen Artikelinhalten und deren Formulierungen geführt haben. Diese radikal zu ändern dürfte, so es denn nicht triftige Gründe dafür gibt, sehr schwierig sein. Die Artikelinhalte entsprechen dem Konsens der Autoren und stellen (hoffentlich) keine Einzelmeinungen dar. So ist die Erwähnung Frankreichs im Artikel zu Peru bestimmt schon wiederholt diskutiert worden, und man kam zu dem Schluss, dass das so formuliert werden sollte.
- Vor größeren Änderungen bestehender Artikel wäre das beste Vorgehen, diese zunächst auf den Diskussionsseiten der Artikel vorzuschlagen, ein paar Tage auf andere Meinungen diesbzgl. abzuwarten und die Änderung dann vorzunehmen. Dabei bitte nicht vergessen, geeignete WP:Belege und Begründungen anzugeben.
- Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. Bei weiteren Fragen: bitte fragen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:51, 6. Jan. 2018 (CET)
- Vielen Dank ! Die Hinweise haben mir weitergeholfen ! --Franz Fakler (Diskussion) 20:50, 6. Jan. 2018 (CET)
Artikel zu Annelie Wuwer
Hallo erstmal, warum wurde der von mir verfasste Atikel über Annelie Wuwer einer Schülerin der OS Beilrode zum löschen empfolen? Er hatte ja keine Falschaussagen.
MfG Denny
- weil diese Schülerin eindeutig die WP:RK#P nicht erfüllt und darüber hinaus zu ihrem eigenen Schutz, siehe WP:BIO. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 6. Jan. 2018 (CET)
Artikel Stetson University
Warum Sie {{Sla}} benannt? Es ist eine real Universität in Florida, nicht Unsinn. - Presidentman (Diskussion) 17:47, 6. Jan. 2018 (CET)
- Hier ist die deutschsprachige Wikipedia. Der Artikel genügt aber nicht den Mindestanforderungen der deutschen Sprache. Offensichtlich maschinell erstellte Übersetzungen sind hier nicht erwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:52, 6. Jan. 2018 (CET)
- Ich benutze nicht eine Übersetzung. Ich benutze ein Wörterbuch und meinem begrenzt Verständnis Deutsches. Ich habe nur drei Semester Deutsches in die Hochschule. Der Artikel brauchen Besserung, nicht Schnelllöschantrag. - Presidentman (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2018 (CET)
- Sorry, but we do not have enough capacities and Wikipedians here to cover translation wishes, esp. in kind of such articles that will not find many German readers. Please ask a native speaker, e.g. at your highschool, to create a sufficient text. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:08, 6. Jan. 2018 (CET)
- Ich benutze nicht eine Übersetzung. Ich benutze ein Wörterbuch und meinem begrenzt Verständnis Deutsches. Ich habe nur drei Semester Deutsches in die Hochschule. Der Artikel brauchen Besserung, nicht Schnelllöschantrag. - Presidentman (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2018 (CET)
Öffentlicher Nahverkehr in Hameln-Pyrmont
Ich habe vor kurzer Zeit, die Fahrplanverlinkung entfernt und den Block über den Tarif ein wenig ausführlicher dargestellt. Ich weiss nich ob du dafür zuständig bist, aber ich kann das nicht sehen, also wurde es nicht gesichtet. Oder gab es irgendwelche Probleme? Dominik11607 (Diskussion) 20:13, 6. Jan. 2018 (CET)
Entschuldige bitte ich hab mich vertan. Dominik11607 (Diskussion) 20:16, 6. Jan. 2018 (CET)
Wikipedia : Vorkenntnisse
Ich wollte gerne wissen, wie Du diese Diskussionsseite gemacht hast, zum Beispiel woher das Skript kommt um neue Abschnitte auf der Diskussionsseite hinzuzufuegen. Als Vorschlag : Dass die neuen Abschnitte am Anfang der Seite erscheinen finde ich besser weil ich die Seiten von oben nach unten lese - oder geht das nicht ? --Franz Fakler (Diskussion) 21:00, 6. Jan. 2018 (CET)
- Diese Seite (also der Eingangstext) entsteht, wenn du oben {{Benutzerdiskussionsseite}} einfügst.
- neue Abschnitte werden automatisch erzeugt und unten angefügt. Ein spezielles Skript hierfür kenne ich nicht. Warum neue Abschnitte immer unten angefügt werden, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Es stammt halt aus einer Zeit vor WhatsApp und ist ja auch in Foren so üblich. Man gewöhnt sich an alles ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:25, 7. Jan. 2018 (CET)
- Service: Unsere Richtlinien und Konventionen zur Benutzung von Diskussionsseiten sind unter WP:DISK zu finden. Speziell zum Anhängen neuer Diskussionsthemen siehe WP:DISK#7. Viele Grüße --Sonnesatt (Diskussion) 09:00, 7. Jan. 2018 (CET)
Wenn du einen Artikel guten Gewissens aus der QS entlassen kannst …
… dann kannst du ihn auch guten Gewissens als gesichtet markieren. Beispiel von heute: Oliver Knott. --Wikinger08 (Diskussion) 22:06, 7. Jan. 2018 (CET)
- ich verbinde die Sichtung (natürlich regelwidrig) immer noch mit der Hoffnung auf eine gewisse Sachkenntnis. Die war/ist in dem Fall bei mir nicht vorhanden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:35, 8. Jan. 2018 (CET)
Tod Ursula Vaupel
Sorry, ich kenne mich mit Wikipedia nicht aus. Ich habe meiner Mutter Ursula Vaupel auf dem Sterbebett versprochen, mich um ihrem Wikipedia-Eintrag zu kümmern. Welchen Nachweis über den Tod meiner Mutter soll ich denn wie erbringen?
- Hallo!
- Siehe dazu WP:Belege. Geeignet sind öffentlich zugängliche Veröffentlichungen hierüber, die ein Dritter nachvollziehen kann bspw. eine Todesanzeige in einer Zeitung. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:24, 8. Jan. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier, wie ich sehe, hast du unsere ganze Arbeit der Korrektur, Aktualisierung und Vervollständigung wieder weggenommen. Rolf Rudin ist z. B. von Erlensee nach Bruchköbel umgezogen - wie soll ich das belegen? Er ist verheiratet und hat drei Söhne - wie soll ich das belegen? Der Komponist führt seine Homepage natürlich mit richtigen Fakten. Warum dient diese nicht als Beleg? So war das Paris-Stipendium nicht von 1990/91, sondern von 1991/92. Und in dieser Art wären noch viele Beispiele zu nennen, aber ich weiß nicht, wie ich das nun belegen soll. Rolf Rudin ist mein Vater und ich weiß diese Dinge aus erster Hand. Wir haben uns hier viel Arbeit gemacht, um einiges endlich einmal richtig zu stellen, aber es wurde wieder gelöscht. Wir möchten für die Nutzer die Möglichkeit haben, an richtige Fakten zu kommen, denn wir erleben es gelegentlich, dass Veranstalter von Konzerten nach Informationen suchen und sich wundern, wenn wir sie wegen der falschen Fakten im Programmheft ansprechen. "Das steht so auf Wikipedia." - heißt es dann, und wir können dann nichts mehr entgegnen. Ich kann alles belegen, aber ich weiß nicht, in welcher Form das geschehen soll. Zum Thema Werkverzeichnis haben wir uns an anderen Komponistenkollegen orientiert, die auch ihr Werkverzeichnis auf Wikipedia aufgelistet haben - z. B. Moritz Eggert, Manfred Trojahn, Stefan Hippe - um nur einige zu nennen. Welche Belege soll ich hierfür bringen? Soll es nur eine Werkauswahl sein? Dann müsste die Auswahl geändert werden, denn die bisherige ist nicht repräsentativ für meinen Vater. Auch eine Einteilung in Orchester- und Chorwerke etc. muss doch möglich sein, das gibt es ja bei anderen Komponisten auch. So viel erst einmal fürs erste. Danke für eine Rückmeldung! Gruß Florian
- Hallo!
- was geeignete Belege sind, ist unter WP:Belege nachzulesen. „Rolf Rudin ist mein Vater und ich weiß diese Dinge aus erster Hand.“ ist eindeutig kein geeigneter Beleg. Wir brauchen unabhängige Quellen, bspw. Berichte in Zeitungen, (Fach)Magazinen oder sonstiger Literatur. Was nicht belegt werden kann, sollte nicht im Artikel stehen.
- bzgl. des Werksverzeichnisses: wir streben ganz eindeutig keine Vollständigkeit an, eher im Gegenteil. Daher ist eine Auswahl zu treffen. Wenn die bestehende Auswahl nicht gut ist, dann sollte man sie ändern. Hinweise zu vollständigen Werksverzeichnissen kann man dann bspw. als Link auf eine Homepage oder Datenbank unter „Weblinks“ aufführen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:30, 8. Jan. 2018 (CET)
Qualitätssicherung
Hallo Schnabeltassentier. Darf ich fragen was genau am Artikel Türkiye Futbol Şampiyonası 1924 wikifiziert werden muss? Es sind doch Abschnitte etc vorhanden. Baki.d (Diskussion) 02:11, 8. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- das Datumsformat ist nicht in Ordnung. So schreiben wir nicht 01.04., sondern 1. April.
- die Tabelle ist aus meiner Sicht noch nicht korrekt formatiert. Wie das genau geht weiss ich auch nicht. Da müsste mal ein Fachmann für Tabellen drübersehen, der sich hoffentlich/sicherlich in der QS finden wird. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:13, 8. Jan. 2018 (CET)
Ok, das Datum ändere/korrigiere ich gleich mal. Nur Tabellen gibt es da gar nicht. Es sind Vorlagenboxen. Da kann man nichts mehr verbessern. Baki.d (Diskussion) 02:15, 8. Jan. 2018 (CET)
...oder aucht nicht. Ich habe es so gemacht wie du gesagt hast. Nur wird so das Layout versaut. Probier das mal aus und sieh nach wie es in der Vorschau aussieht. Dadurch wird das Jahr um eine Zeile nach unten gedrängt, was ziemlich blöd ausschaut. Was tun? Baki.d (Diskussion) 02:21, 8. Jan. 2018 (CET)
- Du hast scheinbar die bestehende Infobox verändert, dort bspw. Datum und Uhrzeit ergänzt und sie dann so eingebaut. Deswegen sieht es nicht korrekt aus. Du solltest also besser zunächst die Änderung der Vorlage:Fußballbox männlich rückgängig machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:39, 8. Jan. 2018 (CET)
Was sollte das? War doch formal keine Begriffsklärung mehr. Alternativ könntest du aber auch {{Begriffsklärung}} wieder einbauen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:53, 8. Jan. 2018 (CET)
- Sorry Eingangskontrolle. Ich wollte die ref nur auskomentieren, nicht den gesamten Eintrag entfernen. Fehler meinerseits. Shit happens... Eine BKS ist das aus meiner Sicht aber immer noch, kein Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:09, 8. Jan. 2018 (CET)
Lascana
Liebes Schnabeltassentier, ich habe meinen ersten Beitrag auf Wikipedia erstellt und festgestellt, dass aufgrund von Werbeeinblendungen einige Inhalte entfernt wurden. Gern würde ich mich noch einmal informieren und verstehen, weshalb die folgenden Inhalte Werbung sind? - Aufzählung der Marken, die LASCANA führt. Es handelt sich bei LASCANA um ein Multibrand-Konzept und kein Monolabel, ist es aus diesem Grund nicht legitim, einige Marken exemplarisch aufzuführen, zumal diese nur bei LASCANA erhältlich sind? Die Beschreibung der Tonality kann ja weggelassen werden.
- Erwähnung von Sportswear, Homewear und Nachtwäsche? Woran lag das Entfernen dieses Inhalts?
-Weblinks
- LASCANA Facebook
- LASCANA Instagram
- LASCANA Youtube
- Internetpräsenz in Großbritannien
- Internetpräsenz in den Niederlanden
- Internetpräsenz in Österreich
- Internetpräsenz in der Schweiz
- Internetpräsenz in Tschechien
- Internetpräsenz in Ungarn
- Internetpräsenz in der Slowakei
zudem hatte ich Probleme beim Hochladen des LASCANA Logos, da Wikipedia nicht erkennen konnte, ob es sich um ein nutzbares Bild handelt. Gibt es hier einen Tipp für das Dateinformat oder den Bildnamen?
Lieben Dank im Voraus für ein Feedback! --LASCANA (Diskussion) 18:31, 8. Jan. 2018 (CET)
- Moin!
- hier ist nicht die eigene Webseite, auf der man machen kann, was man will, sondern Wikipedia, wo eigene Regeln gelten.
- wir brauchen für alle Angaben unabhängige Belege, also nicht die eigene Webseite o.ä. Was nicht unabhängig belegt ist, wird entfernt.
- „Die Beschreibung der Tonality“ was ist das?
- wir wollen hier keine Weblinksammlungen zu einzelnen Sprachversionen und auch keine Links, die gemäß unseren Richtlinien unerwünscht sind, siehe WP:WEB. Daher wurden die ungeeigneten Weblinks auf Länderseiten, instagram, facebook und youtube entfernt.
- Zum Hochladen und Einbinden von Bildern/Logos siehe Hilfe:Bildertutorial. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:45, 8. Jan. 2018 (CET)
Neuer Eintrag Marion Willmanns
Guten Tag, danke für die Nachricht bzw. Anregung des Löschvorganges. Vielleicht liegt es daran dass ich neu hier im Thema bin. Wer aber bitte schreibt einen Artikel über mich, wenn es nicht ein Manager oder von mir beauftragte Firma dies tut? Oder ich selbst - was ist denn da verwerflich? Schließlich verfasse ich auch Pressetexte. Den Vorwurf kann ich nicht nachvollziehen und bitte dies zu erklären. All meine Angaben sind korrekt und fundiert. Danke für Info und Gruß, Marion Willmanns.
- Guten Tag!
- wenn sich niemand findet, der einen Artikel schreibt, könnte dies ein Hinweis dafür sein, dass du nicht bekannt genug bist, um die WP:RK#P zu erfüllen. Das hat nichts mit künstlerischer Qualität, sondern lediglich mit Bekanntheit zu tun. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:08, 9. Jan. 2018 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 9. 1. 2018
Benutzer:Gerhard Schildberg Schroth. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 9. Jan. 2018 (CET)
sprachlich, unbelegte Änderung nicht akzeptiert was bedeutet das?
Hi was bedeutet sprachlich, unbelegte Änderung? Licia Troisi ist vereiratet und hat eine Tochter. So steht es auf randomhouse.de Was ist am satzbau verkehrt ? Kannst du mir das erklären dann weis ich wie man sowas auf wikipedia anders schreiben muss. danke im voraus--troopers Kontakt Verbesserungs Ideen Bewertungs Logbuch 20:55, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Mit sprachli8ch meinte ich, dass ich sprachliche Fehler behoben habe. Für die Tatsache, dass sie verheiratet ist und eine Tochter hat, fehlte ein Beleg. Daher habe ich es entfernt. Mit Belegangabe kannst du es sicher wieder einfügen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:05, 6. Jan. 2018 (CET)
- hi
- a ok past danke fürs erklären,dan lag ich richtig mit dem das der beleg vermutlich nicht ganz ersichtlich war auf der randomhaus seite, werde es gleich besser referenzieren. Thx--troopers Kontakt Verbesserungs Ideen Bewertungs Logbuch 23:56, 9. Jan. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite Carlos Alberto (Fußballspieler, 1980) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:41, 9. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
und sein Schöpfer wurde jetzt den zuständigen Tribunalen zugeführt. Wie macht man einen LA auf EN:WP? Dort war er wohl auch sehr aktiv. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:56, 9. Jan. 2018 (CET)
- keine Ahnung. Bin noch nie auf en aktiv gewesen, von ein, zwei Miniedits abgesehen. Vermutlich hier beschrieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:40, 10. Jan. 2018 (CET)
Helene Hering-Herber
Hallo, ich bin die Autorin der neuen Seite für Helene Hering-Herber. Es ist mir bewusst, dass der Artikel noch nicht alle Nachweise enthält und nicht objektiv genug geschrieben ist. Die Kritik kann ich nachvollziehen. Es ist mein erster Wikipedia-Artikel und es fällt mir noch nicht leicht mich hier zurecht zu finden und das Schreiben auf Wiki zu erlernen. Die Seite muss dringend überarbeitet werden. Auch habe ich viele Quellen Hinweise erst kürzlich halten und möchte Sie gerne integrieren. Ich bitte um etwas Zeit. Aufgrund anderer Verpflichtungen ist es mir erst ab heute Abend möglich mich wieder darum zu kümmern. Wäre das bitte möglich? Für weitere Hinweise und Kritik wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Anna Trochelmann
- Guten Tag!
- Sollte der Artikel gelöscht werden, wovon ich ausgehe, würde ich empfehlen, einen neuen Anlauf im sog. Benutzernamensraum zu starten, wie hier beschrieben. Das ist jederzeit möglich und dort besteht kein Zeitdruck. Mit dem fertigen Entwurf kannst du dann bei der WP:LP anfragen. Dabei sollte aus dem Entwurf allerdings hervorgehen, warum Frau Hering-Herber die WP:RBK erfüllt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:41, 10. Jan. 2018 (CET)
Altstädtische Kirche (Gumbinnen)
Danke für dein Hilfeangebot, Schnabeltassentier. Ich habe gleich eine Frage. Mein Änderungsvorschag steht nun seit 4 Tagen ungesichtet auf der Seite (Altstädtische Kirche (Gumbinnen)). Ist das üblich, soll ich mich weiter gedulden? Leider kenne ich die übliche Praxis nicht. --Juergen8 (Diskussion) 04:33, 11. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- ich habe es mal gesichtet. Grundsätzlich hilft dort ein wenig abwarten. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:02, 11. Jan. 2018 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 12. 1. 2018
Benutzer:Benni20. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 12. Jan. 2018 (CET)
Eintrag VR-Bank Rottal-Inn eG
Hallo Benutzer Schnabeltassentier,
du bist Mentor von Wikipedia, mehr konnte ich über dich leider nicht erfahren. Kannst du mir bitte beantworten, warum wurde unser Punkt Gesellschaftliches Engagement und regionale Förderung komplett gelöscht wurde und ohne Vorwarnung?
Kann ich den Punkt nicht so bearbeiten, dass er bleiben kann (z. B. die Zahlen rausnehmen)?
Ich bitte um eine baldige Antwort, vielen Dank!
Freundliche Grüße VR-Bank Rottal-Inn eG Carmen Traunspurger --Vrbk (Diskussion) 15:50, 11. Jan. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- solche Punkte sind enzyklopädisch irrelevant, potentiell werblich, daher hier unerwünscht und gehören auf die eigene Webseite, aber nicht in Wikipedia. Wir versuchen hier, ein Lexikon zu schreiben, bieten aber Plattform zur Selbstdarstellung der VR-Gruppe. Leider haben wir es noch nicht geschafft, derartige Abschnitte aus allen VR-Artikeln zu entfernen, aber wir arbeiten daran :-) MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:39, 11. Jan. 2018 (CET)
Hallo. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ihre Argumentation ist für mich nicht schlüssig: Zum Einen finde ich, dass Kunden in einem Lexikon sehr wohl erfahren sollten, ob es sich ein Unternehmen ausschließlich zur Aufgabe gemacht hat, den eigenen Gewinn zu maximieren oder - wie die VR-Banken - Mitglieder, Kunden und die jeweilige Region finanziell zu fördern. Zum Anderen ist Ihr "Lexikon" dann sehr weit von einer vermuteten Seriosität und Neutralität entfernt, wenn die Inhalte zum gesellschaftlichen Engagement bei den VR-Banken entfernt werden sollen und ähnlich lautende Inhalte bei den Sparkassen und anderen Unternehmen toleriert werden! Siehe hier z.B. die Sparkasse Rottal-Inn. MFG VRBK
- VR-Banken arbeiten immer genossenschaftlich. Daher ist das nicht besonders breit erwähnenswert.
- Wir entfernen diese Hinweise, wo immer wir sie finden, können aber nicht alle Artikel auf einmal im Auge behalten.
- siehe dazu auch Gleichbehandlung im Unrecht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:41, 12. Jan. 2018 (CET)
meine Passivität
LIEBES SCHNABELTASSENTIER,
ich möchte bitte weiterhin dich als Mentor auf meiner Seite wissen;meine Passivität hat allein damit zu tun, dass ich erst weiters Material zu dem Atikel KÖNIGSMÜHL nicht ´nur sammeln, sondern auch BEWUSST sichten möchte, bevor eine Weiterarbeit erfolgt. Dies hatte ich im übrigen versucht , dir mitzuteilen, was offenbar NICHT gelungen ist (die Nachricht erging im Dezember 2017).
Zugleich habe ich auch noch eine kelien Bitte: wenn du dir die Vresionsgeschichte von KÖNIGSMÜHL anschaust, wirst du feststellen, dass mir bei den Motivierungen zur Vrebesserung mindestens zwei Orthographiefehler unterlaufen sind (s wie bei "spezifizieren"). Ich kann diese Fhler nicht selbst korrigieren; kannst du dies bitte übertnehmen--ich wäre SEHR dankbar dafür.
Also: bitte etwas GEDULD mit mir, es kommt einiges mehr zu Königsmühl--so zur Dorfanlage, der Kirche, der Schule soie den Umständen der sogen. Vertreibung im Jahr 1945.....
Beste Grüße,
Gerhard Schildberg Schroth.
(Habe auch noch eine Frage an SCUID, der etwas zuKönigsmühl im Experimentierfeld verfasst hat--wie erreiche diesen Autor!???)
- Service für @Gerhard Schildberg Schroth:; einfach auf diesen Link -->Benutzer Diskussion:Scoid klicken und ihm eine Nachricht hinterlassen. In der Versionsgeschichte des Artikels findest Du diesen Link auch ;-). Viele Grüße, auch an den Hausherrn und Dank für Deine Nachricht auf meiner Disk, und gutes Gelingen, Gerhard. --Innobello (Diskussion) 13:32, 12. Jan. 2018 (CET)
- Hallo @Gerhard Schildberg Schroth:! Kein Problem und kein Grund zur Eile. Bei weiteren Fragen melde dich einfach hier oder auf deiner Benutzerseite. Dann wird dir sicherlich geholfen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:42, 12. Jan. 2018 (CET)
Vollprogramm, ja, ist eine berechtigte Frage. Es ist so, dass das Festival einen formal heftigen Bruch erlebt hat und Unterlagen der Startzeit nicht leicht greifbar sind. Aber ich habe Zeit - wenn ich auffüllen kann, tue ich das. Eine schlaue Variante wäre das Hochladen der FEstivalführer als PDF - dann wären auch die Begleittexte greifbar. Danke für den Hinweis - MvWL
- Hallo MvWL, ich habe mal die formale Grundbearbeitung hergestellt. Bitte überprüfe und präzisiere die von mir gesetzten Einzelnachweise! Bitte unterschreibe stets Deine Diskussionsbeiträge mit Druck auf die Unterschriftstaste! Wenn etwas unklar ist, bitte hier oder bei mir nachfragen. Dann wird gerne witergeholfen!(NB: Handelt es sich im Artikel etwa um Marianne-Christine Lüthi? Ein sehr klingender Name in der Schweizer Blockfötenszene...) Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 14:40, 12. Jan. 2018 (CET)
Tatatanana wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 19:33, 14. Jan. 2018 (CET)
Overather Kartoffeln
Auweia, ich habe in meinem wordpad einen Entwurf zum Overather Kartoffelkrieg erstellt und eben – als ich ihn zunächst in meinen BNR einstellen wollte – gesehen, dass du den Artikel länger geplant hast. Was machen wir? Ich kann den Entwurf auf deine diesbezügliche Unterseite bugsieren und du kannst überlegen, wir weiter verfahren sollen. Wie auch immer, wir werden uns schon einig. Grüße MoSchle (Diskussion) 15:40, 14. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Ich wollte den Artikel immer mal schreiben, danach prokrastiniert und mich aber glaube ich leider grade vor ein paar Tagen von dem Bergischen Kalender getrennt, in dem die Informationen dazu vorhanden waren. Ich schaue noch mal. Stelle doch einfach deinen Artikel ein. Vielleicht kann ich dann was ergänzen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:44, 14. Jan. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: zumindest die dürftigen Informationen aus Franz Becher: 900 Jahre Overath. Verlag Bücken & Sulzer, 2005, ISBN 3-936405-28-X., S. 50 kann ich jederzeit ergänzen, denn das Ding liegt noch hier im Regal. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:49, 14. Jan. 2018 (CET)
- Prima
MoSchle (Diskussion) 16:37, 14. Jan. 2018 (CET)
- Bei dem Stichwort prokra...fiel mir eine Tauschmöglichkeit ein: biete Schreiben von geplanten Artikeln gegen Erstellung von Steuererklärung...
- Bei dem Stichwort prokra...fiel mir eine Tauschmöglichkeit ein: biete Schreiben von geplanten Artikeln gegen Erstellung von Steuererklärung...
- Prima
- P.S. schreibt: zumindest die dürftigen Informationen aus Franz Becher: 900 Jahre Overath. Verlag Bücken & Sulzer, 2005, ISBN 3-936405-28-X., S. 50 kann ich jederzeit ergänzen, denn das Ding liegt noch hier im Regal. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:49, 14. Jan. 2018 (CET)
. Habe grade nochmal nachgeschaut und das Büchlein leider nicht mehr... :-(
Bin übrigens grade edv-technisch etwas gehandicapt und daher nur bedingt wikitechnisch aktiv. Schnabeltassentier (Diskussion) 21:31, 15. Jan. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir überarbeitete Seite Christoph Wigelbeyer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:56, 16. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 1. 2018
Benutzer:Sepiane. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 17. Jan. 2018 (CET)
Hallo,
ich habe sowohl inhaltliche Berichtigungen als auch explizite Wünsche der Familie bei der Seite "Hans-Otto Binder" eingebracht und verstehe die Ablehnung nicht! Todesanzeigen sind auch in Wikipedia eher selten bei Personenbeschreibungen (also nicht common sense) und können m.E. nach daher auf Wunsch der Angehörigen durchaus gelöscht werden. Ich bitte um Kontaktierung. Gerne können wir den Text auch gemeinsam durchgehen.
Liebe Grüße Ruth aus Tübingen
- Hallo Ruth aus Tübingen, dass keine Missverständnisse aufkommen: Bitte keine Todesanzeigen hochladen! Das wäre sogar eine Urheberrechtsverletzung... Bitte gib eine genaue Angabe als Beleg an, wo die Anzeige erschienen ist, sofern diese nicht online einsehbar ist! Noch eine Kleinigkeit: Bitte unterschreibe stets Deine Diskussionsbeiträge mit Druck auf den Unterschriftsbutton! Wenn noch etwas unklar ist, bitte hier oder bei mir nachfragen. Dann wird gerne witergeholfen! --Orgelputzer (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2018 (CET)
- genau. Bitte Zeitungstitel, Datum, Seite angeben, sodass ein Dritter, der danach suchen würde, es finden könnte. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:25, 17. Jan. 2018 (CET)
Meine Änderungen
Von hier: Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Vorlage Mentor kopiert
Ich wüsste gerne, weshalb meine Änderungen nicht akzeptiert werden. Es ist schließlich meine Seite. Ich bin Klaus Japp. Und ob veraltete Literaturangaben gelöscht und ersetzt werden sollten - sowie Angaben zu meiner Person - kann ich am besten beurteilen. Dachte ich jedenfalls immer. Kj Kjapp (Diskussion) 10:14, 17. Jan. 2018 (CET)
Info: Kopie Ende.
@Kjapp: zur Kenntnis. Beste Grüße --WvB 12:36, 17. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Kjapp!
- Wir können leider nicht überprüfen, ob du es selbst bist. Es spielt aber auch keine Rolle. Unserer Regeln sehen vor, dass bei Änderungen unabhängige WP:Belege angegeben werden müssen, die Jedermann nachvollziehen kann, so er es will. „Ich bin Klaus Japp.“ und „kann ich am besten beurteilen“ zählt daher nicht als geeigneter Beleg. Wir möchten übrigens Personen hier so darstellen, wie sie von der Außenwelt gesehen werden, nicht, wie sie sich selbst sehen. Das solltest du bitte respektieren und bei weiteren Änderungen den genannten Hinweis zu den Belegen beachten. Danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:43, 17. Jan. 2018 (CET)
Belegfreie Todeserklärung
Hallo Schnabeltassentier, zu deiner Info. Gruß, Qaswa (Diskussion) 11:10, 15. Jan. 2018 (CET)
- hmm, da das eine gesichtete Version war, hatte ich das Problem übersehen. Schnabeltassentier (Diskussion) 11:35, 15. Jan. 2018 (CET)
- Und ein weiteres Mal .... Gruß, Qaswa (Diskussion) 10:43, 18. Jan. 2018 (CET)
Qaswa: ich habe das Datum nicht eingefügt, sondern der Ergänzung gemäß/mit WP:AGF nur in den daraus resultierenden Formalitäten hinterhergeputzt. Wenn dir das nicht passt, melde mich einfach auf der WP:VM, ansonsten lass mich bitte einfach in Ruh... --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:55, 18. Jan. 2018 (CET)
- Ich habe dich doch nicht kränken oder anmachen wollen, und um "Vandalismus" geht es natürlich auch nicht --- sondern ich habe nur die Hoffnung gehabt, dass meine Hinweise dich auf den Gedanken bringen, jew. kurz nachzuschauen, ob der behauptete Sterbefall auch belegt ist. Denn was nutzen denn rein formalistische edits ("hinterhergeputzen"), ohne inhaltliche Grundlage? --- Aber natürlich lasse ich dich ab jetzt wie gewünscht in Ruhe. Gruß, Qaswa (Diskussion) 11:05, 18. Jan. 2018 (CET)
- @Qaswa: Benutzer:Herr chagall hat das Sterbedatum eingetragen. Bitte frage dort nach einem Beleg. --tsor (Diskussion) 11:08, 18. Jan. 2018 (CET)
- @Qaswa: Helga Wullweber war meine Vorstandskollegin bei der IALANA. Ihr Sohn hat eine Nachricht per ePost an den Vorstand geschickt und ihr Sterbedatum sowie das Datum der Beisetzung mitgeteilt (17. Oktober auf dem Waldfriedhof Dahlem Hüttenweg). Es gab eine Traueranzeige in der taz im Oktober 2017. Man kann den Sohn googeln und direkt kontaktieren, er ist Dozent an der Uni Kassel (Joscha Wullweber). ---- esse quam videri - to be rather than to seem (Diskussion) 03:52, 2. Feb. 2018 (CET)
- @Qaswa bei unbelegten Änderungen solcher Personendaten reagiere ich, sobald ich sie sehe und kontrolliere und revertiere auch, wenn diese (unbelegt) von Sichtern vorgenommen wurden. Dabei mögen mir Fehler passieren.... Ich bin ja auch nur ein Mensch.... Wenn Besucher meiner Diskussionsseite allerdings sinngemäß damit anfangen, Prangerlisten über mich anzulegen, sinngemäß „da warst du böse, und hier nochmals“, dann endet dort für mich die Spaßgrenze. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:29, 18. Jan. 2018 (CET)
- @Qaswa: Benutzer:Herr chagall hat das Sterbedatum eingetragen. Bitte frage dort nach einem Beleg. --tsor (Diskussion) 11:08, 18. Jan. 2018 (CET)
Drei Wünsche frei
Hallo liebes Schnabeltassentier, du hattest ja, (vielleicht eher zufällig?), einen Wunsch im Spiel wp:Spiele/Drei Wünsche frei erfüllt, indem du diesen Artikel Rose O’Neill geschrieben hast. Und eigentlich hättest du jetzt dort drei Wünsche frei. Möchtest du da vielleicht mitspielen? Mich - und sicher auch andere - würde es freuen. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 00:17, 17. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Mirkur!
- Hupps, das tat ich ohne Absicht. Ich wollte euer Spiel nicht kaputt machen, verzeih! --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:02, 17. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier, herzlichen Dank für den schönen Artikel
. Du machst nichts kaputt, im Gegenteil. Eigentlich hast du nun das Recht erspielt, selbst drei Artikelwünsche einzutragen, hast du Lust? Dann lege ich dir einen Abschnitt an. Beste Grüße und lieben Dank für den Artikel --Itti 07:39, 17. Jan. 2018 (CET)
- Ja, danke liebe Itti, so meinte ich das auch. --Mirkur (Diskussion) 20:28, 17. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier, herzlichen Dank für den schönen Artikel
Itti und Mirkur. Danke für eure Rückmeldungen. Da bin ich ja beruhigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:31, 18. Jan. 2018 (CET)
Robert Weissenbacher
Sehr geehrtes Schnabeltassentier,
danke für die Rückmeldung und den Link zu den Tipps, was für eine Künstlerseite relevant ist. Ich habe einige der Hinweise bereits eingearbeitet und würde mich über ein weiteres - gerne persönliches - Feedback zu meiner Seite ("Robert Weissenbacher") freuen, um sie weiter zu verbessern. Ich bin allerdings noch ganz neu hier und deswegen kam der Löschantrag gerade etwas flott, da ich ja noch in der Aufbauphase bin... Ich bin für die Tipps jedoch sehr dankbar, da es schließlich in meinem eigenen Interesse ist, den BesucherInnen meiner Wikipedia-Seite einen soliden Eindruck meiner künstlerischen Arbeit zu vermitteln.
Also: Vielen Dank nochmals und viele Grüße! Robert Weissenbacher
- „schließlich in meinem eigenen Interesse ist, den BesucherInnen meiner Wikipedia-Seite einen soliden Eindruck meiner künstlerischen Arbeit zu vermitteln“ Wikipedia ist keine Plattform zur Selbstbewerbung. Dafür solltest du dir andere Webseiten suchen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:53, 18. Jan. 2018 (CET)
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich würde gerne beim "Sie" bleiben und ebenfalls respektvoll darauf hinweisen, dass ich ganz neu hier bin um mich konstruktiv mit Wikipedia und der Nutzung auseinandersetzen möchte. Da ich selbst der Verfasser meiner Seite bin, ist es ja klar, dass ich "einen guten Eindruck" beim Leser hinterlassen möchte. Kürzlich hat mir eine Freundin gesagt, dass es durchaus möglich und erlaubt sei, eine Seite selbst zu verfassen.
Viele Grüße! Robert Weissenbacher
- Wenn du weiterhelfen und dich „konstruktiv mit Wikipedia und der Nutzung auseinandersetzen“ möchtest, kannst du gerne in der WP:QS mitmachen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:05, 18. Jan. 2018 (CET)
Danke für den Hinweis und eine gute Nacht! RW
- Ich hab den Artikel jetzt mal etwas bearbeitet, die Links richtig formatiert, Ausstellungen entfernt, die nicht mit Link zu belegen waren und Ausstellungen mit Links versehen, wo welche zu finden waren. Auch habe ich die Artfacts-Info bei den Weblinks eingefügt und eine neue Rubrik Wissenswert angelegt, in welche ich die Trivia-Infos wegen der Filme untergebracht habe. Wegen der Veröffentlichung im Kerber-Verlag und der Artfacts-Info könnte man den Artikel eventuell behalten??? --Gyanda (Diskussion) 13:32, 18. Jan. 2018 (CET)
- Eventuell behalten kann man vieles. Bei reinen WP:SPAs, die nur hier hinkommen, um die Wikipedia zur Zwecken der kostenlosen und reichweitenstarken Selbstvermarktung zu ge/missbrauchen darf man da aber IMHo gerne genauer hinsehen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:41, 18. Jan. 2018 (CET)
- Ich hab den Artikel jetzt mal etwas bearbeitet, die Links richtig formatiert, Ausstellungen entfernt, die nicht mit Link zu belegen waren und Ausstellungen mit Links versehen, wo welche zu finden waren. Auch habe ich die Artfacts-Info bei den Weblinks eingefügt und eine neue Rubrik Wissenswert angelegt, in welche ich die Trivia-Infos wegen der Filme untergebracht habe. Wegen der Veröffentlichung im Kerber-Verlag und der Artfacts-Info könnte man den Artikel eventuell behalten??? --Gyanda (Diskussion) 13:32, 18. Jan. 2018 (CET)
Danke Gynanda, für die Unterstützung! --RW 00:25, 19. Jan. 2018 (CET)
Danke
für den Lacher. Immer noch grinsende Grüße --Innobello (Diskussion) 11:06, 18. Jan. 2018 (CET)
Heinz Christian Strache
Hallo,
Du hast meine Ergänzungen/Änderungen zum Abschnitt zu Heinz-Christian Strache Kontakten mit Rechtextremsimus rückgängig gemacht und die ursprüngliche Version wiederhergestellt mit dem Vermerk, das vorab zu diskutieren. Ich nehme einmal an, dass Dich die Beweggründe meiner Änderungen interessieren. Die ursprüngliche, von mir bearbeitete Version, ließ aus meiner Sicht schwerwiegende Details aus den verlinkten Quellen aus und wirkte auf mich verharmlosend. So ist etwa nur Straches Sicht der Dinge auf die Ereignisse rund um seine Verhaftung angeführt, wenn auch im Konjunktiv 1. Das ist mir persönlich zu einseitig und verzerrt den Sachverhalt doch einigermaßen. Auch geht aus den aktuellen Quellenverweisen nicht hervor, dass die Verhaftung Straches damals ausschließlich "...zur Feststellung seiner Identität erfolgt" worden ist. Und schließlich werden aktuellere Quellen nicht berücksichtigt (wie der Link auf Scharsachs Recherchen zur damaligen Wiking-Aktivität Straches). Jetzt würden mich nun jene Bedenken und/oder Einwände intertessieren, die Dich zur Löschung meiner Änderungen veranlassten. LG --Funkhunter (Diskussion) 13:52, 18. Jan. 2018 (CET)
- Änderungswünsche solltest du bitte zunächst auf Diskussion:Heinz-Christian Strache vorschlagen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:00, 18. Jan. 2018 (CET)
Stiftung Luftbrückendank
Vielen Dank für die Straffung und Überarbeitung des Eintrags. Die allg. Informationen über die Stiftung Luftbrückendank orientierten sich an der Präambel und sollten den damaligen Dictus wiedergeben, aber hier wohl doch unpassend. Mir ist aber nicht klar, warum alle "Info-Links" zu den Vorstands- und Beiratsmitgliedern entfernt wurden?
Viele Grüße Stiftung Luftbrückendank (Diskussion) 15:28, 18. Jan. 2018 (CET)
- Siehe WP:WEB. Weblinks in Wikipediaartikeln sollen nur zu anderen Wikipediaartikeln führen, nicht zu Webseiten außerhalb der Wikipedia. MFG. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:30, 18. Jan. 2018 (CET)
Ah, Ok - Dank für die Info und Überarbeitung Freundliche Grüße Stiftung Luftbrückendank (Diskussion) 08:25, 19. Jan. 2018 (CET)
Was bedeutet ein "Unnötiger Redirect" als Löschgrund
und wie kann ich diesen beheben? Kann leider keine Anhaltspunkte hierfür einsehen.
Beste Grüße --Der Selbstdarsteller.
- Guten Tach
- Zur Selbstdarstellung, so man sie denn wirklich fürs Ego braucht/nötig hat, geht es hier weiter. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:00, 18. Jan. 2018 (CET)
- Danke für die Information. Die Frage des Löschgrundes steht allerdings noch aus.
--Benjamin.geipel (Diskussion) 16:08, 18. Jan. 2018 (CET) Das war/ist ein rein technischer Löschgrund, der mit dem Artikelinhalt nichts zu tun hat. Ich könnte jetzt versuchen, dir das auf 347 Metern ausgedrucktem DIN A4 Papier zu erläutern, könnte dafür allerdings kein Erfolgsgarantie versprechen. Da dir ganz offensichtlich primär daran gelegen ist, hier deine Selbstbewerbung unterzubringen, verzichte ich auf die Bemühungen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 18. Jan. 2018 (CET)
Reza Shari (* 11. Oktober 1975 in Teheran ist ein deutsch-iranischer Unternehmer. Er wurde vor allem bekannt durch die Gründung des House of Beauty in Mannheim und der ersten online Make-up Akademie i
Guten Tag, wieso wurde der Artikel zu Reza Shari von Ihnen zum löschen vorgeschlagen? Gerne verbessere ich den Artikel, falls irgendwelche Abschnitte optimiert werden sollten. Viele Grüße Patrick
- Guten Tag!
- ich habe den Artikel nicht zur Löschung vorgeschlagen. hier wird darüber diskutiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:30, 18. Jan. 2018 (CET)
Internationale Wikipedia
Neugierig ob sich da schon jemand gedanken darueber gemacht hat, wie man verschieden "nationale" Wikipedias unter einen Hut bringt. Ich hab ne franzoesische Seite und ne spanische noch, manche Sachen mache ich auf Deutsch (ok das sind 100 %), aber was ich mache, das koennte auch fuer anderstsprachige Wikipedias von belang sein, so dass alle auf dem gleichen Stand sind. Gibt oder gab es dazu schon Ueberlegungen ... --Franz Fakler (Diskussion) 07:57, 19. Jan. 2018 (CET)
- Eine gute Frage, auf die ich keine wirklich gute Antwort habe.
- Es ist sicherlich stark themenbezogen.
- wie viele Personen sind wirklich in der Lage, in mehreren Sprachen Artikel nicht nur zu lesen, sondern auch adäquat zu schreiben? Ich vermute, keine 10%. Daher dürfte eine solche Internationalisierung sehr schwierig sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:13, 19. Jan. 2018 (CET)
- ich moechte ein Beispiel geben : Es ist vor wenigen Tagen eine Liste herausgekommen (in der Presse), welche Universitaeten staatlich anerkannt sind. Ich habe ziemlich muehvoll die deutsche Wikipediaseite mit dieser Info upgedatet. Da finde ich es Schade dass es sich nicht in den anderen Wikipedias wiederfindet. Denn welche Uni staatlich anerkannt ist, kann fuer einen Franzosen oder Englaender der irgendeinen Austausch macht (das gibt es) genauso wichtig sein wie fuer einen Deutschen. ... ich schaue mich eben immer um wie die Wikipediaseiten so sind, der englische Artikel darueber, der franzoesische und der spanische. Da denke ich taete ne Kollaboration gut ... (allerdings muss ich zugestehen dass ich auf meiner Suche nach gleichgesinnten (Beispielsweise Leuten die sich fuer die Wirtschaft Lateinamerikas interessieren) gescheitert bin ... bisher). --Franz Fakler (Diskussion) 09:12, 19. Jan. 2018 (CET)
- Hallo! Klar, das Ansinnen verstehe ich und finde es gut und wichtig. Ich kenne allerdings keinen vernünftigen Ansatz hierzu. Vielleicht fragst du mal bei WP:FzW nach? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:19, 19. Jan. 2018 (CET)
- In der Wikidata werden verschiedensprachige Wikipedias in einem Datensatz zusammengeführt. Die einzelnen Seiten müssen allerdings in der jeweiligen Landessprache überarbeitet und gepflegt werden, da die Inhalte häufig voneinander abweichen. --Zahnputzbecher (Diskussion) 09:22, 19. Jan. 2018 (CET)
- Hier geht es wohl eher darum, Artikel inhaltlich einander anzupassen. Das ist wohl eher nicht vergleichbar mit Wikidata, wo eher wenig „Text“ gepflegt werden muss. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:24, 19. Jan. 2018 (CET)
Sortierung Isa Agha
Schönen Abend. Ich hätte eine Frage zu deiner Änderung im Artikel Isa Agha: Ich bin kein PD-Experte, aber sollten Personen nicht unter ihrem Namen eingeordnet werden? "Agha" ist in diesem Fall kein solcher, sondern ein Titel, wie ich im Kommentar zu meiner vorhergehenden Änderung geschrieben hatte. Der einzige (bekannte) Name der behandelten Person ist Isa. Sollte er daher nicht auch unter diesem Namen eingeordnet werden? Gruß --reenpier (Diskussion) 18:16, 19. Jan. 2018 (CET)
- Hallo reenpier! Ich interpretierte Agha in der Tat als Familienname. Sollte ich damit falsch liegen, bitte ich um Entschuldigung. Sollte es sich um einen Namenszusatz handeln, bräuchte der Artikel ggf. ein anderes Lemma. Wie wird er denn in der Literatur bezeichnet? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 19. Jan. 2018 (CET)
- Nein, ein Familienname ist es nicht. Im Osmanischen Reich gab es das nicht, die wurden in der Türkei erst 1934 eingeführt. Die Leute hatten oft nur einen Namen, wie Mehmed, Ahmed oder eben Isa, und ggf. noch irgendeinen Zusatz, bspw. den Herkunftsort, ein besonderes Merkmal oder eben einen Titel wie Agha, Bey, oder Efendi. In der Literatur werden diese Titel zur besseren Unterscheidung gewöhnlich ebenfalls bei Erwähnung der Person mitverwendet, auch in den gängigen Nachschlagewerken (z.B. der Encyclopaedia of Islam). Dabei folgt man gewöhnlich dem türkischen Gebrauch, die Titel dem Namen nachzustellen. "Isa Agha" entspricht also in etwa "Herr Isa". In den Indices osmanistischer Fachliteratur werden diese Namen üblicherweise einfach unter dem ersten Namensbestandteil eingeordnet (der ja dann meist auch der "eigentliche" Name ist). Das Lemma würde ich allerdings trotzdem nicht ändern, die Hinzunahme solcher Titel als eine Art "Namensbestandteil" ist, wie schon gesagt, in Fachkreisen sehr üblich. --reenpier (Diskussion) 19:32, 19. Jan. 2018 (CET)
Hallo Benutzer:Reenpier! Bitte mache einfach meine schlechte/nicht zutreffenden Änderungen rückgängig. Danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:38, 19. Jan. 2018 (CET)
- Alles klar, schönen Abend noch. --reenpier (Diskussion) 19:44, 19. Jan. 2018 (CET)
- reenpier : Dir auch! --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:46, 19. Jan. 2018 (CET)
Hinweis auf WP:WPIKQ
Hallo Schnabeltassentier,
danke für Deinen Hinweis auf WP:WPIKQ bei der Änderung meines Beitrags zu Internationaler Gewerkschaftsbund; das war mir noch nicht bekannt. Ehrlich gesagt, finde ich es auch bedauerlich, dass demnach kein entsprechender Hinweis möglich ist, wenn in einer anderssprachigen Wikipedia bereits Informationen vorliegen, die in der deutssprachigen noch nicht verfügbar sind (?). Aber ich akzeptiere natürlich, dass die Regeln - zumindest aktuell - nun einmal so sind.
By the way: Ich bin eben in der Versionsgeschichte hinter der Anzeige Deiner Version auf "danken" gegangen, habe aber nicht erkennen können, welche Aktion genau dadurch ausgelöst wird. Kannst Du mich da aufklären?
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:14, 20. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Ja, leider können andere Sprachversionen kein geeigneter Beleg sein. Wenn du auf das „danken“ senden drückst, bekomme ich eine kleine Nachricht. Ich mache es dir mal vor. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:17, 20. Jan. 2018 (CET)
- Danke :-) --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:19, 20. Jan. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:21, 20. Jan. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
- Danke :-) --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:19, 20. Jan. 2018 (CET)
Artikel Eden (Musiker)
Hallo Schnabeltassentier,
ich wollte mal fragen warum Änderungen gesichtet wurde in dem Artikel Eden (Musiker) die falsch waren und meine Änderung die ich zum neuen album geschrieben habe rückwirkend gemacht haben?(Kein Vorwurf) Ich hatte extra geändert das unten nicht mehr vertigo unter Ausstehend ist weil das Album ja releast wurde. Zudem heißt es ja auch "Social Media" und nicht "Sozial Media". Meine Änderung das der Song zu dem Album Vertigo gehört stimmt ja auch. Hoffe die Rücknahme der Änderung passt so. Eden heißt bürgerlich Jonathan Ng, du hattest diese Frage ja gestellt. LG und ein schönes Wochenende--Drstoppok (Diskussion) 18:35, 20. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Gesichtet hatte ich, damit die IP sieht, dass der Artikel in der QS steht. Sollte ich sonst einen Fehler gemacht haben, bitte ich um Entschuldigung. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:45, 21. Jan. 2018 (CET)
Design Plus Award
Guten Abend! Über Sichtung/Kommentar meiner Bearbeitungen im Sinne der von Dir gewünschten QS würde ich mich freuen. Bevor wieder die Vandalen einfallen. Danke und Gruß--Designkritiker (Diskussion) 18:37, 20. Jan. 2018 (CET)
- das ist für meinen Geschmack zu viel Geschwurbel ohne Beleg, um es zu sichten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:47, 21. Jan. 2018 (CET)
Hallo, könntest du bitte die Normdaten bei LCCA korrigieren. Bei mir wollte es nicht klappen. Danke! Tokota (Diskussion) 08:38, 21. Jan. 2018 (CET)
- gefragt, getan. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:40, 21. Jan. 2018 (CET)
Teilung des Artikels Internationaler Gewerkschaftsbund
Hallo Schnabeltassentier,
kannst Du mich vielleicht in der folgenden Frage beraten?
Der Artikel Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB) bezieht sich auf zwei verschiedene Organisation:
- einen internationalen Gewerkschaftsdachverband in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und
- einen 2006 gegründeten (und nach wie vor existenten) internationalen Gewerkschaftsdachverband.
Ich habe versucht, dieser Tatsache durch eine Änderung der Überschriften der jeweiligen Teile Rechnung zu tragen ("Der historische IGB (1901–1945)" und "Der heutige IGB (seit 2006)") (s. meine Bearbeitungen der Seite vom 6. Januar 2018, 19:36 und vom 7. Januar 2018, 11:51 Uhr). (Vorher hießen sie "Geschichte (1901–1945)" und "IGB heute (seit 2006)", was das Mißverständnis zuließ, es handele sich um verschiedene zeitliche Abschnitte in der Geschichte einer Organisation.)
Das empfinde ich aber nach wie vor als unbefriedigend, weil LerserInnen, die sich eben für den heutigen IGB interessieren, beim Besuch des Artikels dies jedenfalls bei flüchtigem Lesen kaum erkennen werden.
Ich würde deshalb den Artikel gern teilen und habe mir deshalb die Vorlage:Artikel teilen angesehen, bin aber noch nicht firm genug, um sie sicher anwenden zu können.
Außerdem ist mir nicht klar, wie die beiden dann entstehenden Artikel am besten zu benennen sind.
Hast Du da Rat? (Du kannst mich natürlich gern auch an weitere WikipedianerInnen verweisen, wenn die da eher "zuständig" sind.)
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:37, 21. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Ich würde vorschlagen, dies zunächst inhaltlich auf Diskussion:Internationaler Gewerkschaftsbund zu besprechen. Dort habe ich mal deine Anfrage hinkopiert. Falls beide Organisationen tatsächlich „Internationaler Gewerkschaftsbund“ heißen, müsste man sich einen passenden Klammerzusatz überlegen. Vermutlich würde man mit Jahreszahlen arbeiten wie bei Deutsche Allgemeine Zeitung. Warte doch mal ab, ob sich in den nächsten Tagen noch Diskutanten finden.
- wenn es dann um die praktische Umsetzung geht, melde dich einfach wieder hier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:51, 21. Jan. 2018 (CET)
- Danke schon mal! --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:55, 21. Jan. 2018 (CET)
- wie immer gilt: wer nett fragt, dem wird gern geholfen! Gruß! --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:57, 21. Jan. 2018 (CET)
Vorschlag: Verschieben der Seite Public Services International nach Internationale der Öffentlichen Dienste
Hallo Schnabeltassentier,
kannst Du mal einen Blick auf diesen Eintrag werfen und ggf. Anmerkungen dazu machen: Diskussion:Public Services International? (Ich denke, so - also: Anfrage auf der entsprechenden Diskussionsseite - ist das "ordnungsgemäß" angegangen - ?)
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 14:35, 21. Jan. 2018 (CET)
- Hallo!
- Artikel werden wohl zunächst mal unter dem Lemma erstellt, unter dem sie in ihrer Heimatsprache bzw. international zu finden sind. Daher wäre das hier wohl Public Services International, nicht Internationale der Öffentlichen Dienste. Da ja aber bereits eine Weiterleitung zu der Internationale existiert, findet der Informationssuche den Artikel ja auch bereits jetzt. Daher hielte ich eine Verschiebung für fragwürdig, aber verfüge da schlussendlich nicht über die notwendige Sachkenntnis. Ich würde daher vor Aktionismus mal die von dir gestartete Diskussion abwarten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:42, 21. Jan. 2018 (CET)
Nö. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:45, 21. Jan. 2018 (CET)
- Informationswiedergutmachung: Hauptsache relevant... --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:22, 22. Jan. 2018 (CET)
Karla1936 wünscht sich Innobello als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 22. Jan. 2018 (CET)
José Altuve
Der Beitrag beinhaltet nur Fakten! Dein Einwand zum sofortigen Löschen ist gegenstandslos.
- wir schreiben hier in deutscher, nicht in englischer Sprache. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:10, 22. Jan. 2018 (CET)
Bist Du mein Mentor ?
Ich wollte gerne wissen wie man seinen Mentor findet, bzw noch andere Schnabeltassentiere, oder ist das vollkommen willkuerlich ? Manchmal geht es um technische Fragen (Wie aendere ich so eine Seite ... https://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9gorie:Enseignant_%C3%A0_l%27universit%C3%A9_Paris_VIII Hier ist es eine der franz Wikipedia, aber ich glaube prinzipiell muesste das wie in der deutschen Wikipedia zu machen sein ... --Franz Fakler (Diskussion) 09:42, 22. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Franz Fakler. Einen Mentor findet man, indem man ein Mentorengesuch beim WP:MP. Dies hast du bislang nicht getan. Du kannst mich hier aber weiterhin gerne immer fragen, ohne am Mentorenprogramm teilzunehmen. In anderssprachigen Wikipedia, deren Regeln nicht (immer) denen der deutschsprachigen entsprechen, kann ich leider nicht weiterhelfen. Da müsstest du dort um Hilfe bitten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 22. Jan. 2018 (CET)
Hallo Schnabelrasseltier, ich habe bei der LCCN-Nummer genau wie bei Sergio Fajardo gehandelt, nach deinem Vorbild. Aber es will nicht so richtig klappen. Kannst du mir das "Geheimnis" dieser Eingabe erklären? Danke. Tokota (Diskussion) 11:10, 22. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Tokota ! Ich schreibe hier weil ich denke Du liest eher hier als auf Deiner Diskussionsseite. Bist Du irgendwie daran interessiert Seiten bez Lateinamerika zu aktualisieren oder neu anzulegen. Vielleicht koennen wir hier etwas arbeitsteilig machen ...
Du kannst mich auf meiner Diskussionsseite kontaktieren ... --Franz Fakler (Diskussion) 11:43, 22. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Tokota!
- Ja, die Sache mit den LCCN-Nummern ist kompliziert. Ich habe auch mind. zehn Anläufe gebraucht, um damit klarzukommen. Die Kunst ist, zu verstehen, was es mit den Jahreszahlen auf sich hat und wie man die Schrägstriche setzen muss (was du im betreffenden Artikel ja jetzt geschafft hast). Dies ist hier beschrieben. Eine einfachere Erklärung kann ich dir leider auch nicht bieten :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:25, 22. Jan. 2018 (CET)
Hab zwar schon ein wenig Arbeit reingesteckt, würde aber einen LA deinerseits unterstützen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:53, 22. Jan. 2018 (CET)
- Kannst du den nicht einfach selber stellen, die absehbar folgenden Kommentare von Fliegenfischern, Gehirnputzenden und Adligen schlichtweg ignorierend? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:59, 22. Jan. 2018 (CET)
- Ach manchmal gehen sie mir schon auf den Geist - und: "Geteiltes Leid ist halbes Leid!" Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:01, 22. Jan. 2018 (CET)
- ;-) Leider dürfen diese Accounts die Grenze zum PA permanent ausreizen, und werden dafür, wenn sie überhaupt mal dafür auf VM gemeldet werden, dort nur sanft ermahnt. Erst gestern durfte ich über mich lesen: „Einer dieser seit den letzten Monaten hier nur durch massenhafte LAs und persönliche Beleidigungen aufgefallenen Accounts bist dann wohl du?“, geschrieben von einem Benutzer mit einem ANR-Anteil unter 20%. Über das Stöckchen muss ich dann wirklich nicht springen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:24, 22. Jan. 2018 (CET)
- Kann ich ja gut verstehen;-)......--Lutheraner (Diskussion) 17:41, 22. Jan. 2018 (CET)
- Bedauerlich, dass Admins die PAs dieser Accounts in den LDs nicht konsequent sanktionieren. Aber ich habe mittlerweile gelernt, da wegzusehen, auch wenn dieser Umgang miteinander (und das Gebahren der Admins in dem Bereich) IMHO sehr traurig ist... Nun ist aber wirklich wieder höchste Zeit, massenhafte LAs und persönliche Beleidigungen zu formulieren... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:52, 22. Jan. 2018 (CET)
- Ach manchmal gehen sie mir schon auf den Geist - und: "Geteiltes Leid ist halbes Leid!" Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:01, 22. Jan. 2018 (CET)
Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 23. 1. 2018
Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Sepiane. – GiftBot (Diskussion) 01:00, 23. Jan. 2018 (CET)
Artikel, Begriffserklärung, Werbetexte
Guten Tag Schnabeltassentier
Wie ich gesehen habe, mache ich beim Erstellen meines Artikels (Begriffserklärung?) irgend etwas falsch. Was genau muss ich machen? Der Link von dir beschreibt genau das, was ich bereits umgesetzt habe.
Und was genau meinst du mit "Werbetexte"?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Lg Michaelp800 Michaelp800 (Diskussion) 06:46, 23. Jan. 2018 (CET) Michaelp800
- Guten Tag!
- Siehe zur Neuanlage Hilfe:Neuen Artikel anlegen, dort Schritt 4 „Im Benutzernamensraum vorbereiten“.
- Sätze wie „Samaritervereine sind eine günstige und dennoch hochqualitative Variante für Sanitätsdienste (Schweiz: "Postendienste") an Veranstaltungen.“ sind ungeeignete Wertungen/Werbung. Wir schreiben hier neutral, siehe WP:NPOV.
- und denke bitte an geeignete unabhängige WP:Belege, also keine Eigenaussagen, nicht die eigene Homepage o.ä.
- Viel Erfolg. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:45, 23. Jan. 2018 (CET)
OK, vielen Dank für diese Infos
Ich habe jetzt eine Vorbereitungsseite erstellt und werde mich erst später der Veröffentlichung widmen.
Michaelp800 (Diskussion) 06:46, 23. Jan. 2018 (CET) Michaelp800
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite Heinz Krug (Waffenhändler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:26, 23. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Contreras
Sg. Hr. Schnabeltassentier, natürlich war es so gemeint - vielen Dank für die Korrektur. Bin jetzt nur noch dabei, etwas zu den Weltcupentscheidungen und den weiteren Rücktritten zusammenzutragen. Beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 15:57, 23. Jan. 2018 (CET).
- Kein Problem. Skiscout: könntest du bitte mal das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check aktivieren? Das würde die Lesbarkeit und Nützlich der von dir eingefügten Ergänzungen für den Leser deutlich verbessern! Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:23, 23. Jan. 2018 (CET)
Traco Electronic Aktiengesellschaft
Hallo Schnabeltassentier,
bitte ergänzen was an der Form schlecht ist und was die Fehlende Relevanz ausmacht. Immerhin gibt es noch zahlreiche Verweise in Zeitschriften auf Traco Power. Geschichtlicher Inhalt und Hauptmerkmale des Unternehmens werden noch ergänzt. (Recherche ist noch nicht abgeschlossen, ich habe hier erst einmal nur die nachweislichen Fakten aufgelistet) Vielen Dank.
- Zur Relevanz: Siehe WP:RK#U. Ich würde empfehlen, kurzfristig noch ein paar hundert Mitarbeiter mehr einzustellen oder den Umsatz binnen kürze in die Höhe zu treiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 23. Jan. 2018 (CET)
Folgender Punkt wird durch Traco erfüllt: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)
- Die Quellen werden gleich nachgereicht.
Lorenz Knauer
Möchte mich bedanken für die Hinweise, ist alles Neuland... Gruß Lorenz Knauer
kind request
Your text about RELEVANZ is not clear to me. Do you mean that the German page MAXIM KANTOR is not relevant? It is just a page with information about Mr Kantor like many other pages, but the present information is not up-dated. Can you tell me, please, dear Schnabelpassentier, what can I do in order to be allowed to edit the German page of Maxim Kantor? I gave you an example of the quality of my text. Can I send you the whole text, which you can check and edit yourself? Please, help me. Thank you.
- Vielen Danke für deine Antworte, lieber Schnabeltassentier.
- First: I have worked with Mr. Kantor since many years and I am informed enough about his activity to be able to write an updated text.
- My German text has been checked by a German translator, OF COURSE. You can judge yourself about the quality of the text. Please, read an excerpt:
- QUOTE
- Malerei und Graphik
- Als Maler wollte Maxim Kantor "nicht studieren und sein Vater (der Philosoph Karl Kantor) war alles was er brauchte". Allerdings war er stark von Michelangelo, Mantegna, Goya, Brueghel und Petrov Vodkin beeinflusst.
- Im Alter von 20 gründete er 1977 in Moskau die Untergrundgruppe „Das rote Haus“, die eine Reihe von eintägigen Ausstellungen organisierte. Die brisanteste fand 1982 im Moskauer Institut für Philosophie statt. Bald darauf wurde er in vielen verschiedenen Ländern bekannt und hielt Ausstellungen in einer großen Anzahl von wichtigen Museen auf der ganzen Welt.
- Maxim Kantor trat nie einer künstlerischen Gruppe bei, sondern behielt seine eigene unabhängige Botschaft bei. Sein persönlicher Stil wurde nie von Mode oder aktuellen Strömungen beeinflusst. In der sowjetischen Zeit wurde er ein wachsender Beobachter der Gesellschaft und ein scharfer politischer Kritiker. Kantor hält die gleiche Linie bis jetzt sowohl in seinem Land als auch im Westen. Maxim Kantor könnte am treffendsten als "der Künstler des existentiellen Realismus" definiert werden, da er verkündet, dass seine philosophischen Wurzeln Sartre, Camus, Beckett und Hemingway sind. Seit Jahren entwickelt er die Themen, die ihn im Moment bewegt haben. Fast immer spiegelten diese Themen die sozialpolitische Situation in seinem Heimatland oder in der Welt wider. In turbulenten Zeiten schuf er Serien von großen Gemälden und grafischen Arbeiten, die immer mit seinen fiktionalen Arbeiten und öffentlichen Statements und Essays verzahnt waren.
- UNQUOTE
- Can you, please, give me the chance of editing the present Wikipedia article?
- Looking forward to hearing from you.
- I meant that we need reliable source. Relevance is not the problem, but without sources, definition in en-Wikipedia: Changes have to base „on reliable, third-party, published sources with a reputation for fact-checking and accuracy. Source material must have been published, the definition of which for our purposes is "made available to the public in some form".“ You do not mention such kind of reliable sources. Neither what you think about Mr. nor what he says about himself is suitable/reliable. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:27, 25. Jan. 2018 (CET)
Relevanz ist gegeben
Die Relevanz ist durch die Tatsache gegeben, dass das Unternehmen, welches (wie zu lesen ist) in vielen Bereichen Marktführend ist und nun von einem grossen Unternehmen - ebenfalls Marktführend - zu 60% übernommen wurde. Die Branchen der Digitalisierung, des autonomen Fahrens und des IoT (Internet of Things) sind Themen die TOP-AKTUELL!!!! sind. Die Marktführenden Unternehmen in diesen Branchen sind wohl kaum irrelevant, denn: Die ganze Welt spricht über diese Themen. Der Eintrag muss noch verbessert werden; wir stehen ganz am Anfang und das Unternehmen wurde gerade erst übernommen. Inhaltliche Mankos kann man also durchaus feststellen (und diskutieren); die Relevanz würde ich im Zeitalter der Digitalisierung als durchaus gegeben betrachten.
- Die Löschdisukssion wurde ja gefunden. Gefragt ist übrigens nicht Marktführerschaft, sondern eine „marktbeherrschende Stellung“, was eine andere Hausnummer ist. „wir stehen ganz am Anfang“ beschriebt recht genau die Irrelevanz. Wikipedia will nur Artikel zu Unternehmen, die diese Phase bereits verlassen haben und bekannt und groß sind. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 25. Jan. 2018 (CET)
EITI
Liebes Schnabeltassentier,
tut mir Leid, wenn der Artikel zu EITI von Dir als Selbstdarstellung wargenommen wird, Du würdest mir sehr helfen Du die betroffenen Absätze markieren würdest. Das Löschen des gesammten Artikels finde ich etwas unglücklich, da es seit 2014 eine Reihe von Änderungen im EITI-Prozess gab, z.B. bei den Mitgliedsländern. Sehr viele Informationen stehen - mit Quellennachweis - auch im englischen Wikipediaartikel zu EITI.
Danke und beste Grüße,
- Guten Tag!
- wir benötigen unabhängige WP:Belege. Das wären hier wohl in erster Linie Berichte in der (Fach-Presse) oder Zeitschriften/Magazinen, die es sicherlich geben wird. Man muss sich halt die Arbeit machen, diese zusammenzutragen.
- Alles, was von euch selbst stammt (eigene Homepage, Broschüren etc.) ist in unserem Sinne als Beleg ungeeignet. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 25. Jan. 2018 (CET)
Aktualisierung Traumazentrum
Als Mitarbeiter der AUVA weise ich darauf hin, dass UKH Meidling und Lorenz Böhler unter einem Dach zum Traumazentrum Wien zusammengefasst sind - ich bitte also die Änderungen so zu belassen. Dann gib dafür bitte einen geeigneten Beleg an, siehe WP:Belege --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:18, 19. Jan. 2018 (CET) Guckst Du? https://www.auva.at/portal27/auvaportal/content?contentid=10007.782587&viewmode=content&portal:componentId=gtn32d77bde-6c39-4262-b6bc-796af7043b80
- Eigenaussagen sind keine geeigneten Belege. Siehe dazu auch den bereits gegebenen Hinweis. Als bezahlt schreibender Mitarbeiter sollte man sich bitte mehr Mühe damit geben, sich in das hier geltende Regelwerk einzulesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:26, 19. Jan. 2018 (CET)
Unter www.tzwien.at erreicht man beide Einrichtungen. Außerdem führen die externen Links im bestehenden Artikel zum - Traumazentrum Wien (eben weil die beiden UKHs, zu denen ursprünglich verlinkt wurde, organisatorisch dort zusammengefasst sind). Ich bitte also darum, diese Änderungen zu belassen. Herzlichen Dank.
- <BK> extra bezahlt wird er/sie dafür nicht bekommen? Hier die zugehörige apa/ots Meldung - auf den ersten Blick sogar wortgleich? Ah, seh gerade, steht schon drin --Hannes 24 (Diskussion) 11:38, 19. Jan. 2018 (CET)
- Bitte lies und beachte WP:Q. ist das wirklich so schwer verstehen? Wir wollen hier keine Eigenaussagen, keine Änderungen, die auf eigenen Homepages beruhen etc. Gefragt sind unabhängige Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:40, 19. Jan. 2018 (CET)
EINE HOMEPAGE, die ZUR BETREFFENDEN EINRICHTUNG FÜHRT UND WO EINDEUTIG ERSICHTLICH IST, DASS BEIDE UKHs DORT ZUSAMMENGEFASST SIND IST NICHT BELEG GENUG????? Soll man jetzt eine Kommission dort hinschicken, oder wie stellen sie sich das vor. www.auva.at ist wohl unbestritten die Homepage der AUVA. Dort können sie das auch nachschauen. LG.
- nö. Hier mit Großbuchstaben rumzuschreien hilft da übrigens auch nicht weiter. Was geeignete Belege sind, ist, wie schon mehrfach geschrieben, unter WP:Belege nachzulesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:00, 19. Jan. 2018 (CET)
- Hier ist nicht „Google doch selbst“, sondern Wikipedia. Geeignete Belege bitte gemäß Hilfe:Einzelnachweise angeben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 19. Jan. 2018 (CET) Gut. Der Artikel behandelt die AUVA. Die offizielle Homepage der AUVA, abgerufen heute am 19. Jänner 2018, sollte diesbezüglich eigentlich eine verlässliche Quelle sein. Die offizielle Seite des Traumazentrums Wien wohl auch. Da sie beides nicht akzeptiert haben, habe ich ihnen die Google-Suche geschickt, weil diese zeigt, dass mehrere Medien darüber berichtet haben. Passt auch nicht. Ich weiß nicht, was sie sonst so tun, aber offensichtlich ist ein Hobby, anderen das Leben schwer zu machen.
„Die offizielle Homepage der AUVA, abgerufen heute am 19. Jänner 2018, sollte diesbezüglich eigentlich eine verlässliche Quelle sein.“ ist sie aber im Sinne unserer Richtlinien eindeutig nicht. Bitte gehe jetzt ins Wochenende, studiere währenddessen die Hinweise bzgl. den Belegen und beherzige sie ab dem Beginn der nächsten Woche. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:47, 19. Jan. 2018 (CET)
Ich habe mir das durchgelesen. Wir sind a) nicht per Du, sie sind b) nicht mein Lehrer und bestimmen c) nicht, was ich am Wochenende mache.
- Hier ist EDO. Bei weiteren Artikeländerungen in eigener Sache ohne geeignete Quellenangaben dürfte dein Account gesperrt werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:58, 19. Jan. 2018 (CET)
Heute haben wir es noch einmal probiert. Mit der Krankenanstaltenliste, die auf der Homepage des Gesundheitsministeriums steht. Dort findet man nämlich nur mehr diese Einrichtung, weil das UKH Meidling und das UKH Lorenz Böhler eben dort organisatorisch zusammengefasst sind. Gesundheitsministerium Traumazentrum Wien Und jetzt die wirklich ernst gemeinte Frage: Wenn nicht einmal die amtlichen Seiten eines Ministeriums als Nachweis reichen, was dann?????? (AUVA)
- Bitte diese Belege gemäß Hilfe:Einzelnachweise angeben. Danke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:02, 26. Jan. 2018 (CET)
German page MAXIM KANTOR
Lieber Schnabeltassentier, Mein Deutsch ist sehr schlecht und ich schreibe in English. My name is Cristina Barbano (1954cri). I am referring to the page related to the artist "Maxim Kantor". I am the assistant of the artist and I am in charge among other things of his WIKIPEDIA pages. I am regularly updating the english and Russian texts and now I would like to update also the German one. My new German text, approved by Mr Kantor, is much longer than the existing, but I can not edit the articles, which are "gesperrt". I could only change the old photographs and cancel the list of the group shows. Can you, please explain what I can do. Thank you in advance. Cristina Barbano
- we need reliable sources for all changes. „Approved by Mr. Kantor“ is the opposite of what we want here. Here is not Mr. Kantor's own website where he can write what he wants to.
- without sufficient knowledges of the German language, you should not edit the article. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:44, 25. Jan. 2018 (CET)
I can use a text published by Paul Zsolnay Verlag, Wien,which is about to publish the German translation of the latest novel by Mr. Kantor. The text was published in a booklet sent to the German and Austrian libraries as preliminary material. The link to the booklet is the following:
KantorLP_Bro_WEB.pdf
I can quote the source. No problem. Do you think that this solution is acceptable?
- A PR-flyer by his publisher is not what anybody would call an independent source. --Hinnerk11 (Diskussion) 23:04, 25. Jan. 2018 (CET)
Dear Schnabeltassentier, I understand your concerns about sources. My sources are: - catalogues of different exhibitions of Kantor's - books written by him published by Russian, French and Austrian publishing houses - museums and different organizations, where his exhibitions were held and where his artworks are exhibited - articles published in magazines and newspapers I am confident that the above-mentioned sources, which can be verified by every Wikireader, can be considered reliable. I will quote the sources every time I edit a part of the page. Do you agree? Can you, please, allow me to enter the page and edit it? Thank you in advance
- Service: This is not possible, because the page is protected. Only Admins can change the protection state of any page, but Schnalbeltassentier is not (yet) an Admin. If you think the protection should be removed, you can go to Wikipedia:Entsperrwünsche and make an request there. But Please remember what Wikipedia not is. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:31, 26. Jan. 2018 (CET)
- And pls do not copy &paste translations into the article unless the translator gives his explicit permission. We'd otherwise have to delete the text. --AnnaS. (Diskussion) 19:33, 27. Jan. 2018 (CET)
Foto-Verbesserung
Falls du es nicht mitbekommen hast: Dank der freundlichen Zusammenarbeit von Gemeindearchiv und Ralf Roletschek von der WP:Fotowerkstatt gibt es jetzt eine viel bessere Version vom Mann auf der Brücke

. Traumziel wäre natürlich, alle Schiefeling-Fotos so zu verbessern, aber ich fürchte, das wäre zuviel Aufwand. Gruß MoSchle (Diskussion) 10:54, 25. Jan. 2018 (CET)
- Wow!
- Danke für deine Bemühungen und die Hilfe von Benutzer:Ralf Roletschek! Schön wäre es natürlich noch, wenn die Ränder des Bildes beschnitten werden könnten (traue mich da mangels Sachkenntnis nicht ran).
- Ich bin ja sehr positiv überrascht, dass das Gemeindearchiv so hilfsbereit ist. ::: Ich hatte bzgl. der Bilder immer schon mal überlegt, die Erben anzusprechen. Einer von ihnen hatte glaube ich die Bilder für die Ausstellung letztes Jahr gestaltet. Das eindrucksvollste Bild bei einem Vergleich früher/heute ist sicherlich das Bild des Ortskerns, das ich an den Beginn des Luftangriffeartikels gestellt hatte. Vielleicht könnten wir zumindest das noch irgendwie hinbekommen?
- P.S. schreibt: wenn das Gemeindearchiv so hilfsbereit ist: können die nicht einfach mal die Geschichte ab der Reform bis heute ergänzen
Für diese letzten 40 Jahre gibt es nämlich keine vernünftigen Belege (bzw. es wird sie wohl geben, aber nicht in einer einfach zugänglichen Form. Die eigene Recherchearbeit würde wohl Jahre in Anspruch nehmen. Ähnliches Dilemma wie bei Overath). Der jetzige Bürgermeister rühmt sich zwar als Autor über Engelskirchen, gibt dazu aber nur Bildbände heraus…
.
- Gruß! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:45, 25. Jan. 2018 (CET)
- Ihr könnt gerne auf mich zurückkommen. Sowas sind Kleinigkeiten, ich arbeite täglich mit Photoshop. Der Rand ist jetzt ab. Wer das Bild mit Rand oder vergilbt möchte, findet das ja in der Versionsgeschichte. --M@rcela
17:46, 25. Jan. 2018 (CET)
- Ihr könnt gerne auf mich zurückkommen. Sowas sind Kleinigkeiten, ich arbeite täglich mit Photoshop. Der Rand ist jetzt ab. Wer das Bild mit Rand oder vergilbt möchte, findet das ja in der Versionsgeschichte. --M@rcela
- Ich bin auch erst kürzlich durch Anregung der Fotowerkstatt WP:FWS in der Diskussion Blasses wertvolles historisches Bild auf die technische Möglichkeit gekommen. Und um die Existenz uralter Abzüge wußte die Mitarbeiterin des Gemeindearchivs bis dato auch nichts. Ich bemühe mich weiter MoSchle (Diskussion) 18:59, 26. Jan. 2018 (CET)
- Habe eben eine Bitte an das Gemeindearchiv um Hilfe bei der Verbesserung zumindest der ersten beiden Bilder im Artikel geschickt. Ich hoffe, auch diese Fotos finden sich im Archivkeller und es wird trotz Karneval möglich gemacht. MoSchle (Diskussion) 08:24, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ich bin auch erst kürzlich durch Anregung der Fotowerkstatt WP:FWS in der Diskussion Blasses wertvolles historisches Bild auf die technische Möglichkeit gekommen. Und um die Existenz uralter Abzüge wußte die Mitarbeiterin des Gemeindearchivs bis dato auch nichts. Ich bemühe mich weiter MoSchle (Diskussion) 18:59, 26. Jan. 2018 (CET)
Löschantrag
Hallo Schnabeltassentier, ich würde mich gerne an der Diskussion zum Löschantrag beteiligen und einen Aspekt zur Diskussion stellen. Ich habe aber leider technisch keinen Weg gefunden. Wie funktioniert das denn? Danke und Gruß
- Moin in die Runde, einfach hier klicken und bitte Diskukssionsbeiträge immer unterschreiben, vor allem, wenn Du Dich an der Löschdiskussion beteiligen willst. Grüße--Innobello (Diskussion) 10:10, 26. Jan. 2018 (CET)
- Guten Tag,
- Als Firmengründer oder Mitglied Aufsichtsrates eines Fussballvereins ist eine Person nicht autotmatisch relevant in unserem Sinne. Für eine Relevanzdarstellung wäre es hilfreich/notwendig, wenn man dem Artikel entnehmen könnte, dass der Mann bekannt ist. Dies zeigt sich bspw. durch wiederholte Berichte über ihn (nicht bloße Namenserwähnungen) in der überregionalen Presse gibt. Danach würde ich an deiner Stelle suchen und die Inhalte des Artikels damit belegen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:40, 26. Jan. 2018 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis! Berichte in der überregionalen Presse gibt es reichlich, auch Stellungsnahmen der DFL etc. Ich wollte nur nicht zu viele Links einstellen, um den Beitrag nicht zu überfrachten, kann ihn aber gerne noch um einige Quellen / Berichterstattungen ergänzen. Wie viel Zeit habe ich dafür denn noch? Und danke nochmals für die Hilfe. --P.H. Lotte (Diskussion) 17:54, 26. Jan. 2018 (CET)
Aktualisierung Wiki-Artikel Stiftung Neue Verantwortung
ich habe gestern versucht, meinen ersten Wikipedia-Artikel zu bearbeiten und mir dafür eine Menge Arbeit gemacht. Du hattest alle meine Änderungen pauschal abgelehnt. Ich würde gerne wissen, welche inhaltlichen Gründe es dafür gab und welche Textstellen aus deiner Sicht problematisch sind. Mit der Begründung "Die Lobpreisungen beruhen größtenteils auf Eigenaussagen" kann ich den Text nur schwer verbessern.
Danke für deine Rückmeldung.
- Hallo Technikfolgeforscher, Deine Edits basierten auf Aussagen der NV-Homepage. Bitte nutze geeignete unabhängige WP:Belege, also keine Eigenaussagen o.ä.! Nb: Dein Text ist nicht verloren; Er ist in der Versionsgeschichte noch vollständig vorhanden! Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 11:27, 26. Jan. 2018 (CET)
Danke Orgelputzer für deine Antwort. Was den personellen Aufbau, die Finanzierungsquellen einer Organisation angeht, kommt man aus meiner Sicht nicht ohne einzelne Belege von der Website der Organisation selbst aus. Gleichzeitig handelt es sich dabei um wichtige Informationen, die im Artikel nicht fehlen sollten.
Auch verstehe ich nicht, warum die Neu-Gliederung des Textes komplett abgelehnt wurde. Die bisherige Gliederung ist schlicht wenig hilfreich, wenn es um Think Tanks und Forschungsinstitute geht. Mein Gliederungsvorschlag orientiert sich an einem anderen Wikipedia-Artikel, der aus meiner Sicht einen hohen Informationsgehalt hat und ein gutes Vorbild ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Wissenschaft_und_Politik
Liebe Grüße, --Technikfolgeforscher (Diskussion) 11:53, 26. Jan. 2018 (CET)
- @Technikfolgeforscher: Wie ich das sehe, wurde eine Komplettrevertieriung wegen der vielen Bezüge auf eigene Daten durchgeführt. Da es für uns als ehrenamtlich tätige viel zu aufwändig wäre, jede einzelne zu beanstandende Stelle umzuarbeiten, wird in solch einen Fall gern "komplettrevertiert". Dabei geht dann leider auch die neue Struktur verloren. Ich hätte genauso gehandelt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 12:17, 26. Jan. 2018 (CET)
Das verstehe ich Orgelputzer. Wie kann ich aus deiner Sich nun am besten vorgehen? –--Technikfolgeforscher (Diskussion) 12:37, 26. Jan. 2018 (CET)
- Ich würde Dir raten bei einer solch unfangreichen Änderung erst mal auf der Diskussionsseite des Artikels Dein Vorhaben mit einer Bescheibung der Änderungen anzukündigen. Warte ein paar Tage ob sich jemand meldet und diskutiere mit dem Autor ggf. strittige Punkte. Inzwischen kannst Du schon unabhängige Quellen zusammensuchen. Und dann frisch ans Werk! Wenn noch was unklar ist, einfach nachfragen! --Orgelputzer (Diskussion) 13:16, 26. Jan. 2018 (CET)
Orgelputzer, herzlichen Dank. --Technikfolgeforscher (Diskussion) 13:40, 26. Jan. 2018 (CET)
- Guten Tag,
- ich ergänze mit anderen Worten: wir brauchen unabhängige Belege, siehe WP:Belege, insb. für die inhaltliche und politische Arbeit und Positionierung. Die Hälfte deines Textes bestand aus „nach eigenen Angaben“ und „nach eigenen Aussagen“, belegt mit der Homepage oder Publikationen der Stiftung selbst. Das ist hier, gerade bei Artikeln im Themenfeld der Politik, eindeutig nicht erwünscht. Wenn es dafür keine unabhängigen Belege gibt, dann findet es halt (leider) keinen Eingang in den Artikel. Selbst bei einer Vorankündigung des Vorhabens auf der Diskussionsseite des Artikels (die wohl wenig beachtet wird), würde eine nur auf Eigenaussagen beruhende Ergänzungen nicht akzeptiert. Der Schlüssel zur erfolgreichen Überarbeitung sind und bleiben die bereits genannten unabhängigen Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:46, 26. Jan. 2018 (CET)
OK --Schnabeltassentier, dann mache ich mich noch einmal an die Arbeit. --Technikfolgeforscher (Diskussion) 14:12, 26. Jan. 2018 (CET)
- Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:12, 26. Jan. 2018 (CET)
Neuer Prototyp eines Wasserstoffs-Verbrennungsmotors
Warum wird der Hinweis nicht unter Anwendungen aufgenommen? Oder haben hier nur die Großekonzerne das Sagen? Im Beitrag wird ausführlich über BMW berichtet und wie das Unternehmen ab 2009 eine Prototypen ankündigt. Seit der Zeit hat sich auf dem Gebiet des Wasserstoffverbrennungsmotors sehr viel getan. Der vorgeschlagene Beitrag zeigt, dass es nun für Nutzfahrzeuge einen solchen Motor gibt. Aber eben nicht von BMW. Hier die Quelle: https://www.springerprofessional.de/simulationsgestuetzte-entwicklung-eines-wasserstoffmotors-fuer-e/15131270
- Bitte die Quelle gemäß Hilfe:Einzelnachweise angeben, aber noch besser wäre es, die Ergänzung unter Diskussion:Wasserstoffverbrennungsmotor zunächst zur Diskussion zu stellen, anstatt sie ohne Belege in den Artikel einzuarbeiten. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:53, 26. Jan. 2018 (CET)
Alles dicht in NRW
Hallo Schnabeltassentier, im Artikel zu "Alles dicht in NRW" steht oben "Artikel eintragen" und rechts darunter "Folgendes muss noch verbessert werden: Werbeflyer --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:03, 26. Jan. 2018 (CET)"
Was meinst Du damit und was kann ich tun? --Friedegis (Diskussion) 17:20, 26. Jan. 2018 (CET)
- Hilfreich wäre, wenn man als Leser erkennen könnte, um was es überhaupt geht. Was wird dort beschrieben? Ein Bürgerinitiative? --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:09, 26. Jan. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier, vielen Dank für Deine vielen schönen biografischen Artikel zu Personen aus Ostfriesland! Vielleicht kannst Du in Zukunft für die Literaturangaben aus dem Biographischen Lexikon für Ostfriesland die korrigierte Fassung z.B. von Jakob Frerichs übernehmen? :-) Da noch viele Rotlinks sind, habe ich die Hoffnung, dass Du Dich weiterer Ostfriesen annimmst! Schönes WE, --Wikiwal (Diskussion) 09:52, 27. Jan. 2018 (CET)
- Moin Wikiwal! Welche „korrigierte Fassung“ meinst du
„Da noch viele Rotlinks sind, habe ich die Hoffnung, dass Du Dich weiterer Ostfriesen annimmst!“ Könnte sein
. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:56, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ich meinte diese Art von Änderungen, die ich bei Deinen letzten Artiklen vorgenommen habe. VG, --Wikiwal (Diskussion) 10:10, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ach so. Datt kann ich machen wenn ich dran denke... Danke für's Hinterherputzen! MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 27. Jan. 2018 (CET)
- Du und was "ausgefressen"? Unvorstellbar! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 11:00, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ach so. Datt kann ich machen wenn ich dran denke... Danke für's Hinterherputzen! MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ich meinte diese Art von Änderungen, die ich bei Deinen letzten Artiklen vorgenommen habe. VG, --Wikiwal (Diskussion) 10:10, 27. Jan. 2018 (CET)
Datt sagst du so einfach.. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:20, 27. Jan. 2018 (CET)
Indizierung
Moin Schnabeltassentier, zu Deiner Anfrage bei A/N bezüglich Google-Indizierung: du kannst eine solche selber verhindern, indem du __NOINDEX__
oben in Deine Benutzerseiten(n) pflanzt. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:12, 27. Jan. 2018 (CET)
- Moin Felistoria! Es geht/ging mir da nicht um meine Seite und dort Indizierung zu verhindern oder zu erzwingen, sondern darum, unerwünschte Indexierungen in fremden BNRs zu finden und dort zu entfernen, Stichworte: WP:BIO, Werbung, Relevanz. Da ein solcher (aus meiner Sicht) Missbrauch von BNR-Seiten, um in Suchmaschinen gefunden zu werden, aber hier offensichtlich gemäß MB erwünscht ist, investiere ich da keine weitere Energie mehr. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:24, 27. Jan. 2018 (CET)
- Aha, dann danke ich für den Hinweis, denn diese Form des "Findens" war mir gar nicht wirklich bekannt bezw.: bewusst. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:41, 27. Jan. 2018 (CET)
- @ Felistoria: fiel uns damals durch Zufall auf. Ein eindeutig irrelevanter Selbstdarsteller brauchte da unbedingt einen WP-Artikel. Mittels Indexierung schaffte er es dann doch, mittels Google suggerieren zu können, dass ein WP-Eintrag über ihn existiert... Warum Indizierungen auch in Benutzerseiten solch vertrauenswürdiger Autoren wie Benutzer:UweRohwedder zu finden sind, weiss ich allerdings nicht. Vermutlich historisch bedingt... Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:52, 27. Jan. 2018 (CET)
- Aha, dann danke ich für den Hinweis, denn diese Form des "Findens" war mir gar nicht wirklich bekannt bezw.: bewusst. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:41, 27. Jan. 2018 (CET)
- Moin zusammen, sofern ich mich richtig erinnere, war es in der WP-Steinzeit so, dass auch BNR-Seiten automatisch von Google erfasst wurden und man dem damals mit
__NOINDEX__
widersprechen musste. Irgendwann wurde per MB entschieden, das umzukehren, d.h. dass BNR-Seiten nicht mehr automatisch indiziert wurden, es sei denn der Benutzer wünschte es ausdrücklich per__INDEX__
. Ich habe mich damals dafür entschieden, weil meine Wiki-"Arbeit" anfangs noch sehr eng mit meiner damaligen wissenschaftlichen Arbeit verknüpft war und ich klarstellen wollte, dass meine einschlägigen WP-Beiträge von derselben Person stammen und ich nicht etwa in meinen Veröffentlichungen aus der WP abgeschrieben habe. Und da ich mit meinen wiss. Veröffentlichungen eh kein Geld verdiene (und auch keine akademische Karriere mehr anstrebe), betrachte ich es auch nicht als Werbung - im Gegenteil: ich bin ganz froh dass ich für WP "irrelevant" bin. Es ist schon schlimm genug, dass ich auf "meinen" Wikidata-Eintrag aufpassen muss, dass da keiner solchen Quatsch reinschreibt.--Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:27, 27. Jan. 2018 (CET)
- Vielen Dank für die Erklärung zur WP-Steinzeit! Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:32, 27. Jan. 2018 (CET)
- Gern geschehen, Oppa erzählt halt gerne vom Krieg. Was ich aber aufschlussreich an deiner Botanfrage finde, wie viele Wikinerds sich freiwillig finden lassen, die doch sonst immer großen Wert auf WP:ANON legen und sich als Kämpfer gegen die böse Werbewelt da draußen aufführen.
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:37, 27. Jan. 2018 (CET)
- Gern geschehen, Oppa erzählt halt gerne vom Krieg. Was ich aber aufschlussreich an deiner Botanfrage finde, wie viele Wikinerds sich freiwillig finden lassen, die doch sonst immer großen Wert auf WP:ANON legen und sich als Kämpfer gegen die böse Werbewelt da draußen aufführen.
- Vielen Dank für die Erklärung zur WP-Steinzeit! Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:32, 27. Jan. 2018 (CET)
- Moin zusammen, sofern ich mich richtig erinnere, war es in der WP-Steinzeit so, dass auch BNR-Seiten automatisch von Google erfasst wurden und man dem damals mit
„Oppa erzählt halt gerne vom Krieg.“ gut, dass ich da nich dabei war , zum Rest vollste Zustimmung. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:44, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ach, sieh an: kein Wunder das eure anscheinend bereits leicht demente Omma und Trümmerfrau den zweiten Schritt nicht hinreichend realisiert hat. Ich hab auch noch das
__NOINDEX__
im BNR-Quelltext; mich störte damals vorm Kriege nämlich, dass mein Nick von Google hoch hinauf geschaukelt wurde. Tempi passati, wünsche Euch ein schönes Wochenende mit Kaffe und Häkeldeckchen. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 14:11, 27. Jan. 2018 (CET)
Falls du dazu
… auch etwas sagen möchtest, wäre nett. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:45, 28. Jan. 2018 (CET)
- Senf dagelassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:52, 28. Jan. 2018 (CET)
ArticleDomi wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:16, 28. Jan. 2018 (CET)
Nachsichtungen
Hallo Schnabeltassentier, ist Dir bewusst, dass Du auf dieser Liste ganz oben stehst? Es handelt sich um eine Liste von ungesichteten Seiten nach Benutzer. Das finde ich erstaunlich, denn Du bist doch auch Sichter. Ich vermute mal, dass Du Änderungen an nachzusichtenden Artikeln vorgenommen hast ohne diese dann danach gleich zu sichten. Ohne die Sichtung bleibt das als ungesichtet hängen. --Wikipeter-HH (Diskussion) 11:22, 30. Jan. 2018 (CET)
- Wenn ich mich mal ungefragt einmischen darf: Schnabeltassentier ist ein sehr erfahrener Benutzer; wenn er nicht sichten möchte, dann ist das eben so --->Freiwilligenprojekt. Da ich mich auch, allerdings an nicht so "prominenter" Stelle, auf dieser Liste finde eine Frage: Welchen Nutzen bringt das Statistikgedöns der WP? Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 11:34, 30. Jan. 2018 (CET)
- Hömma, nix gegen Jedööns!
*duckunwech!* --Andrea (Diskussion) 11:52, 30. Jan. 2018 (CET)
- Hömma, nix gegen Jedööns!
Mensch, endlich mal eine Liste, bei der ich vorne mit dabei bin . Im Ernst: ich sichte nur, was ich auch inhaltlich beurteilen kann/will. Gruss Schnabeltassentier (Diskussion) 12:17, 30. Jan. 2018 (CET)
- ... und ich unbedarfter (und relativ unerfahrener) Benutzer dachte, dass Sichten gerade nichts mit tiefem inhaltlichen Verständnis zu tun hat. Als Zahlenmensch fahr ich natürlich voll auf Statistiken ab
und bin auf Diese im Rahmen des Nachsichtungsprojektes gestoßen. Gruß aus Hamburg --Wikipeter-HH (Diskussion) 18:34, 30. Jan. 2018 (CET)
- streng genommen bedeutet sichten auch keine inhaltliche Kontrolle. Da ich allerdings immer wieder bei den Seiten auf meiner Beobachtungsliste sehe, dass eindeutig falsche Inhalte gesichtet werden, möchte ich nicht auch so verfahren. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:59, 31. Jan. 2018 (CET)
Moin!
Heute Nacht Ringelpietz mit Anfassen bei Dir? Is' ja irre, was für kranke Typen von WP angelockt werden Staunende Grüße --Innobello (Diskussion) 07:37, 1. Feb. 2018 (CET)
Die Sonne geht auf!
- Hömma! Watn datn? Gez mussik nachdenkn, obsch mein erste VM mache.
Etwa so: „Innobello sacht uf mich kranke Typen un multipliziert mich damitt, obwohl ik schon im Sigular zu pfiiiehl bin!“. Iss ja die Höööhe! Scheee Dag! --Andrea (Diskussion) 08:00, 1. Feb. 2018 (CET) P.S.: nusa wech! Weißt Du, wie er dit Nümmerchen jefunne hat?
- Oops, Mylady fühlen sich inkommodiert? I'm deeply shocked, indeed! Nu' brauch' ich aber a presto einen Schleimpunkt, was mir aber leicht fällt denn ich hatte Jona Rosenfeld zum Frühstück und somit wieder etwas Neues erfahren. Mehr solche Artikel, bitte! Es drängt sich mir allerdings der Eindruck auf, dass Die Idee, dass nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen lernfähig sind... sich in WP noch nicht durchsetzen konnte. Vielleicht mal das Handbuch Gesprächsführung in der Kita prominent bei den Hilfeseiten aufführen?
Und nu schleich' ich mich wieder, bevor das arme Schnabeltassentier die zwei schwatzhaften Weibsen an seiner Backe in den Orkus wünscht. Achso, wie der dat Nümmersche gefunden hat, keine Ahnung - bin Normdaten-DAU --Innobello (Diskussion) 09:45, 1. Feb. 2018 (CET)- Huch? Na nu muss Mylady abba doch noch mal. Zumal der Hausherr doch seim Butler jesacht hat, er soll de Tür ufmachn! Jedenpfalz: eigene Diagnose innen Ring werfn un denn EOD? Tisis! Denkst ooch: selber essen macht fett? Boah äij, dös war gez gemein! Haste 2 VM frei! Abba ich hätt ja auch von woanners kommen könn.
Grüßkes --Andrea (Diskussion) 12:34, 1. Feb. 2018 (CET)
- Huch? Na nu muss Mylady abba doch noch mal. Zumal der Hausherr doch seim Butler jesacht hat, er soll de Tür ufmachn! Jedenpfalz: eigene Diagnose innen Ring werfn un denn EOD? Tisis! Denkst ooch: selber essen macht fett? Boah äij, dös war gez gemein! Haste 2 VM frei! Abba ich hätt ja auch von woanners kommen könn.
- Oops, Mylady fühlen sich inkommodiert? I'm deeply shocked, indeed! Nu' brauch' ich aber a presto einen Schleimpunkt, was mir aber leicht fällt denn ich hatte Jona Rosenfeld zum Frühstück und somit wieder etwas Neues erfahren. Mehr solche Artikel, bitte! Es drängt sich mir allerdings der Eindruck auf, dass Die Idee, dass nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen lernfähig sind... sich in WP noch nicht durchsetzen konnte. Vielleicht mal das Handbuch Gesprächsführung in der Kita prominent bei den Hilfeseiten aufführen?
Hallo Schnabeltassentier, schau bitte nochmal nach, bei der Ehe sind scheinbar die Daten vertauscht: Gruß Adelfrank (Diskussion) 23:11, 1. Feb. 2018 (CET)
- Danke für's Aufpassen! ist korrigiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:08, 2. Feb. 2018 (CET)
Mentorenprogramm und Mentees mit IK
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
da die Fragestellung nun in kürzeren Abständen bereits wiederholt aufgeworfen wurde ist nunmehr angedacht eine Abstimmung zur weiteren Teilhabe von PR-Konten et al im Mentorenprogramm durchzuführen.
Eine Teilhabe an der jüngst aufgefrischten Diskussion und im Fall des Falles natürlich auch an einer möglichen, noch nicht terminierten Abstimmung ist nicht nur erbeten sondern ausdrücklich wünschenswert.
Danke schon jetzt für eine rege Mitwirkung.
Beste Grüße
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:44, 2. Feb. 2018 (CET)
LCCN
Guuuten Morgen! Dankeschön für's Putzen! Noch ne Frage. Diese LCCN: n79065901 führt in die Irre, kannst Du mir sagen, wie ich das reparieren kann? Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 06:45, 1. Feb. 2018 (CET)
- wohl die falsche Nummer erwischt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:07, 1. Feb. 2018 (CET)
- Witz komm raus… Abba wie hast Du – Dank auch dafür – die richtige jefunne? Ich will doch nicht immer Anderen den Besen inne Hand drücken!
--Andrea (Diskussion) 07:17, 1. Feb. 2018 (CET)
- Witz komm raus… Abba wie hast Du – Dank auch dafür – die richtige jefunne? Ich will doch nicht immer Anderen den Besen inne Hand drücken!
Zu LCCN in Kurzform:
- wwwviaf.org aufsuchen, dort den passenden Personeintrag suchen, finden und öffnen.
- Dann auf den Link mit mit dem USA-Fähnlein vornedran klicken.
- in der Zeile mit der Ziffer 001 steht dann die LCCN. Musste noch die Schrägstriche einfügen.
Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:09, 1. Feb. 2018 (CET)
- Man könnte auch Schnarks Skript nehmen... höhöhö. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:10, 2. Feb. 2018 (CET)
- Na dis musste ja nu sein, dass Duuu mich hier auslachst! Öpfentlich! Wer's nich weiß: dit Skript hatta mir schon mal empfohln, mit Link zu Horrorseite! Binnich mit Angstschweiß im Jesicht wechjeloofn! Sei froh, diswa nich Hirntausching machn müssn! Un wennik mits Schnabeltassentier so frech wär, wie mit Innobello odda unsam Roten, würd ik gez ja Lümmel uf ihm sagn! Hömma, da leechste mir n Link hin un vergisst den entscheidenden Punkt! Was glaubst, wie lange ich jebraucht habb, zu merkn, warum die Brause dit nich findet! Abba ik bin ja schlau un hatte Geistesblitz! Un denn habsch gestern wohl ne Stunde da in dit viafDinges jesuucht, wasde mir jeschriiem hast. Am Ende hattiks.
Abba obbich dis nochmal schaffe, mussik gugn! JedenPfalz willik mal jaaanz herzlich Dankeschön sagn, für die gute Altenpflege, die ich hier inne WP von Euch allen bekomme! Aaaalerdings (sagte die Sphinx und rückte ihr Dings ein wenig nach links und schon gings!) und Btw: wenn Du, IWG, noch mal uf Börlin pfeifen tust, sachik Bayer uf Dich! Liebste Grüße allerseits, schönen Tag und alles Feine für's bevorstehende Wochenende!
--Andrea (Diskussion) 09:20, 2. Feb. 2018 (CET)
- Na dis musste ja nu sein, dass Duuu mich hier auslachst! Öpfentlich! Wer's nich weiß: dit Skript hatta mir schon mal empfohln, mit Link zu Horrorseite! Binnich mit Angstschweiß im Jesicht wechjeloofn! Sei froh, diswa nich Hirntausching machn müssn! Un wennik mits Schnabeltassentier so frech wär, wie mit Innobello odda unsam Roten, würd ik gez ja Lümmel uf ihm sagn! Hömma, da leechste mir n Link hin un vergisst den entscheidenden Punkt! Was glaubst, wie lange ich jebraucht habb, zu merkn, warum die Brause dit nich findet! Abba ik bin ja schlau un hatte Geistesblitz! Un denn habsch gestern wohl ne Stunde da in dit viafDinges jesuucht, wasde mir jeschriiem hast. Am Ende hattiks.
@ Informationswiedergutmachung: ich hatte das Skript irgendwann mal kurzzeitig ausprobiert, dann aber schnell wieder gelöscht. Die Erklärungsseite dazu ist auch für mich als Nicht-Techie zu kryptisch... Zieht das Skript irgendwelche Daten automatisch, wenn ja, welche? Also bspw.: nach Eingabe der VIAF werden DNB und LCCN automatisch ergänzt. Wenn nein, sehe ich keinen Vorteil im mittlerweile eingeübten manuellen Einfügen der Normdaten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:10, 2. Feb. 2018 (CET)
- O weia, natürlich ergänzt das Skript entweder die GND, die LCCN oder die VIAF, je nachdem. Ich bin auch kein Technikfreak, aber ich habe mich durchgebissen und seither geht es bedeutend schneller. Nun ja, man kann auch weiter zu Fuß gehen wenn einem Autofahren zu technisch ist... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:22, 2. Feb. 2018 (CET)
- Informationswiedergutmachung: I will give it a new Chance. Was sollte man denn am besten als erste Nummer eintragen, damit die anderen gefunden werden? Viaf? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:36, 2. Feb. 2018 (CET)
- Das Skript macht dir sogar Vorschläge, da mußt du dann die richtige Nummer allerdings noch selber überprüfen. Neben dem Feld [GND (Person)] steht ein ? x →VIAF Auf das Fragezeichen klicken, im Firefox geht bei mir ein neuer Tab mit Vorschlägen auf. Manchmal sogar mit Wikidata, aber bitte nicht automatisch übernehmen. Wirklich selber schauen. Klar, es ist nicht ganz einfach, aber man muss sich halt etwas durchbeißen. Zur Not bei Hilfe Diskussion:GND nachfragen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:41, 2. Feb. 2018 (CET)
- Und ich spiel dann mal Mäuschen, wenn ich darf! Ich muss erst laufen, dann Auto fahrn lernen!
--Andrea (Diskussion) 18:01, 2. Feb. 2018 (CET)
- Und ich spiel dann mal Mäuschen, wenn ich darf! Ich muss erst laufen, dann Auto fahrn lernen!
- Das Skript unterstützt auch die Fehlerbereinigung, siehe hier. Die Geboren-Gestorben-Kats waren falsch. Das war genau ein Edit. Und zwar sehr schnell (die Daten habe ich aber überprüft, die Kats waren falsch, nicht der Eingangssatz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:06, 2. Feb. 2018 (CET)
Informationswiedergutmachung: Ich brauch da wohl mal ein wenig Übung. In den letzten Stunden ist mir leider kein Artikel ohne Normdaten untergekommen. Aber als projektweit bekannter reiner Löschaccount könnte ich ja mal einen anlegen. Denn da hat man ja bekanntlich ohnehin keine Ahnung davon, wie man Artikel schreibt --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:15, 2. Feb. 2018 (CET)
Kategorie:Wikipedia:GND fehlt: da gibt es genügend zu tun. Man kann dort die einzelnen Kats abarbeiten. Alles, was älter als zwei Jahre ist, überprüfen. So wie eben z.B. hier. Leider hat sich nichts geändert, aber der Artikel wurde eben mal wieder geprüft. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:19, 2. Feb. 2018 (CET)
Dein QS-Wunsch
Hallo Schnabeltassentier, ich hoffe Dein QS-Wunsch[1] ist erfüllt. Bitte schau mal nach. LG 80.187.104.79 13:07, 2. Feb. 2018 (CET)
- Danke. Erledigt. Wie wäre es mit Erstellung eines Benutzerkontos, damit wir nicht nachsichten müssen
? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:07, 2. Feb. 2018 (CET)
- Alles fein :-) ich hoffe Dir hat's gefallen. War reichlich Arbeit das zusammenzusuchen und so zu verküppern das nicht später der Bot defekte Weblinks meldet. Tja ähm das Password vom Benutzerkonto ist so fuscht ... futscher gehts nicht mehr ... nicht mal zurücksetzen. Ich hab mich selbst ausgesperrt ... und das hat auch seine guten Seiten. Danke für das nachsichtige Nachsichten :-) LG 80.187.109.144 14:50, 2. Feb. 2018 (CET)
„ich hoffe Dir hat's gefallen“ als Person, die eine Aversion gegen Waffen hat: nicht wirklich... „Ich hab mich selbst ausgesperrt“ Dann solltest du dir schleunigst ein neues Benutzerkonto anlegen --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:57, 2. Feb. 2018 (CET)
Jeannine Platz
Gerade die Reihe "Suite View" ist international vorgestellt worden, jedes Mal öffentliche Präsentation des Bildes in dem Haus, in dem es gefertigt wurde. Daher der Ansicht nicht nur auf Hamburg zu beschränken. --Optimist 2000 (Diskussion) 17:21, 2. Feb. 2018 (CET)
- „international vorgestellt“ ungleich auch entsprechend in der Fachwelt wahrgenommen, Stichwort Rezeption. Wenn Frau Platz einen Ort braucht, um Werbung für sich zu machen, sollte sie dafür nicht Wikipedia aussuchen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:22, 2. Feb. 2018 (CET)
Ein LA ist doch immer eine nette Begrüßung eines Neuautorens... Willste nicht mal mit ihm reden? *seufz* --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:00, 2. Feb. 2018 (CET)
- völlig aufgeblasene SD. Glaubst du, dass uns der Werbetreibende bei freundlicherer Begrüßung einen fehlenden Artikel aus der Liste der Baudenkmäler in Hof (Saale) schreiben würde? --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:06, 2. Feb. 2018 (CET)
- Sischa dat. Genauso wie einen zum Schnabeltassentier. Der Benutzer heißt RobertoGalliano, der Artikel irgendwie anners... :/ Was noma isse se AGF? --Informationswiedergutmachung (Diskussion)
- Na Jack, in Punkto "Nettigkeit" koenntest Du allerdings auch noch etwas zulegen, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Tfrei73 (und die Meldung eins drueber). Gruss in die Runde. -- Iwesb (Diskussion) 03:13, 2. Feb. 2018 (CET)
- Ähm... nö. Auftragskiller, Blödfug wie sexuellen Ausrichtung und faulen Schweine fliegen zuerst, Wursthersteller Lars Ricken, arbeitete als Latrine und Penis und anderen Dummfug? Da braucht es keine Nettigkeit, weil es - höflich gesagt - Unfug ist, der dümmlichsten Sorte. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:24, 2. Feb. 2018 (CET)
- Tja, ich wuerde wetten, dass der Benutzer diese IP "kennt". MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:31, 2. Feb. 2018 (CET)
- Ähm... nö. Auftragskiller, Blödfug wie sexuellen Ausrichtung und faulen Schweine fliegen zuerst, Wursthersteller Lars Ricken, arbeitete als Latrine und Penis und anderen Dummfug? Da braucht es keine Nettigkeit, weil es - höflich gesagt - Unfug ist, der dümmlichsten Sorte. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:24, 2. Feb. 2018 (CET)
- Na Jack, in Punkto "Nettigkeit" koenntest Du allerdings auch noch etwas zulegen, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Tfrei73 (und die Meldung eins drueber). Gruss in die Runde. -- Iwesb (Diskussion) 03:13, 2. Feb. 2018 (CET)
- Sischa dat. Genauso wie einen zum Schnabeltassentier. Der Benutzer heißt RobertoGalliano, der Artikel irgendwie anners... :/ Was noma isse se AGF? --Informationswiedergutmachung (Diskussion)
- Baalin, Baalin, wir pfeifen auf Baalin... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:34, 2. Feb. 2018 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Von Riccardo Bonarrigo mussten wir übrigentz leider vor Ablauf der Siebentagesfrist Abschied nehmen. Schade um den Neuautor. Ich werde aber drei Tage Trauerflor tragen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:26, 3. Feb. 2018 (CET)
Rückgängigmachung BADS
Hallo Schnabeltassentier,
ich war überrascht über Deine Rückgängmachung der oberen Abschnitte. Bisher waren hier auch keinerlei Belege enthalten. Die Änderungen sind recht geringfügig und kommen direkt vom Verein, daher würde es mich freuen, wenn Du diese wieder freigeben würdest. Bei der Kritik hab ich mir schon gedacht, dass das abgelehnt wird. Reicht da eine Quelle für die vorgenommene Änderung an den Statuten, oder muss die Kritik explizit stehen bleiben?
VG --Tmueller78 (Diskussion) 07:14, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo!
- Wir brauchen für alle Änderungen Belege, und zwar unabhängige, siehe WP:Q. Änderungen, die „direkt vom Verein“ stammen, sind hier aufgrund eines offensichtlichen WP:IKs unerwünscht. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:19, 3. Feb. 2018 (CET)
@Schnabeltassentier: Ich bin nicht besonders oft aktiv auf Wikipedia, daher entschuldige bitte, falls ich die Syntax falsch nutze. Ich habe gegoogelt, aber nicht verstanden, wie ich die Antwortform auslöse, die Du genutzt hast. Was für ein Vorgehen würdest Du dann in diesem Fall empfehlen? Ich verstehe nicht, warum ein Verein seine eigene Seite nicht aktualisieren darf, solange es nur kleine Änderungen sind. Mir ist klar, dass ein Interessenskonflikt besteht, aber ich sehe bei allen Änderungen außer des Abschnitts Kritik keinerlei inhaltlichen Probleme, die man als Voreingenommenheit sehen könnte. Es kann doch auch nicht sein, dass alte Informationen oder stilistische Schwächen nicht vom Betroffenen angepasst werden können. Das motiviert doch nur dazu, dass jemand seine Zugehörigkeit bzw, Nähe zum Verein verbirgt; wer soll denn etwas darüber schreiben, der den Verein nicht auch inhaltlich kennt? --Tmueller78 (Diskussion) 07:51, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo!
- Das mit der Antwort hat geklappt
Für Änderungen brauchen wir WP:Belege. Diese kannst du gemäß Hilfe:Einzelnachweise bei Aktualisierungen einarbeiten. „Ich verstehe nicht, warum ein Verein seine eigene Seite nicht aktualisieren darf, solange es nur kleine Änderungen sind.“ Wikipedia ist leider nicht die eigene Homepage, siehe WP:WWNI. Hier gibt es Regeln, die man beachten muss. Eine davon ist die Pflicht, bei Änderungen Belege anzugeben. Das solltest du bei weiteren Änderungsversuchen beachten. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:30, 3. Feb. 2018 (CET)
@Schnabeltassentier: Ok, verstanden. Ich finde die Wikipedia Qualitätssicherung leider zum wiederholten Mal im Einzelfall merkwürdig. Klar, ich verstehe, das Informationen idealerweise belegt sein sollen. Jetzt dreht es sich hier um einen Artikel, in dem keinerlei Belege vorhanden waren, abgesehen von der Quelle 1 und den Quellen zur Kritik am BADS. Ich verstehe wirklich nicht, warum es im Sinne von Wikipedia sein soll, dass veraltete Informationen, die nicht belegt waren, nicht durch aktuellere nicht belegte Informationen ersetzt werden. Wie dem auch sei, ich würde mir von Dir als Experte einen konkreten Lösungsvorschlag wünschen, wie eine öffentliche Stelle, die offensichtlich einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet, solche Informationen aktualisieren kann, wenn sie selbst als Autor/Quelle nicht zugelassen ist. Oder kann ich die Website des BADS als Quelle anziehen?
- Hallo! Die eigene Webseite ist kein geeigneter Beleg. Bei Wikipedia wollen wir lieber veraltete Informationen, die solide belegt sind, statt aktueller Inhalte, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Siehe dazu bitte WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:35, 3. Feb. 2018 (CET)
@Schnabeltassentier: Ich hab echt immer wieder das Gefühl, dass Wikipedianer mich erst gar nicht verstehen wollen. Nochmal: die alten Informationen waren doch auch nicht belegt! Das ist doch gerade der Punkt, den ich in meiner letzten Antwort gemacht habe! Schickst Du mir nur Standard-Textschnipsel zurück? Zudem, BITTE gib mir doch eine regelkonforme Lösungsmöglichkeit anstatt mir immer nur wieder die Regeln zu schicken. Darum hatte ich Dich schon um 9.30h gebeten.
- Zuvor schon nicht ausreichend belegte Artikelinhalte rechtfertigen keine weiteren Änderungen ohne geeignete Belege. Die „regelkonforme Lösungsmöglichkeit“ ist unter WP:Belege nachzulesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:45, 3. Feb. 2018 (CET)
Bitte um Hilfe bei "Links auf diese Seite"
Hallo Schnabeltassentier,
kannst Du mir bei der folgenden Frage weiterhelfen - oder mich an andere Kundige weiterverweisen?
Ich habe neu die Seite Mehrdad Payandeh (Gewerkschafter) angelegt. Da es bereits vorher eine Seite über einen Rechtswissenschaftler Mehrdad Payandeh gab, habe ich diese nach Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler) verschoben und die Seite Mehrdad Payandeh zu einer Begriffsklärungsseite "umfunktioniert". Ich bin nicht ganz sicher, ob diese letzte Seite ganz regelkonform gestaltet ist; kannst Du da mal 'nen Blick drauf werfen?
Das ist aber nicht mein eigentliches Problem, sondern:
Ich wollte nun die Links auf diese Seite auf die Seite Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler) umstellen. Zum Teil ist mir das auch gut gelungen. Aber einige Links stammten aus der Vorlage:Navigationsleiste Lehrstuhlinhaber an der Bucerius Law School. Auch dort konnte ich die entsprechende Änderung vornehmen und nun verweist der Eintrag "Payandeh" in den Seiten, in die die Navigationsleiste eingebunden wurde, ganz korrekt auf die Seite Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler). So weit also so gut.
Aber nun kommt mein Problem: Lasse ich mir für die Seite Mehrdad Payandeh die "Links auf diese Seite" anzeigen, so erscheinen da nach wie vor all die Seiten, in die die Navigationsleiste eingebunden ist. Gibt es da eine Zeitspanne, bis Wikipedia "merkt", dass ein Link in einer Vorlage geändert wurde?
Besten Dank und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 15:12, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Bernhard Pfitzner!
- Ich habe mal versucht, da hinterherzufeudeln. Das Problem dürfte allerdings sein, dass der von dir beschriebene Gewerkschafter unsere Aufnahmekriterien, siehe WP:RK, sehr wahrscheinlich nicht erfüllt. Trotz aller Bemühungen könnte der Artikel daher früher oder später gelöscht werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:35, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- danke schon mal so weit.
- Mein Problem mit den "Links auf diese Seite" ist damit allerdings für mich noch nicht aufgeklärt. Vielleicht kannst Du dazu direkt noch was beitragen?
- Die Relevanzkriterien werde ich mir ansehen.
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 15:44, 3. Feb. 2018 (CET)
- „Mein Problem mit den "Links auf diese Seite" ist damit allerdings für mich noch nicht aufgeklärt.” Ich stehe da auch vor einem Rätsel. Eigentlich sollten alle fehlerhaften Links repariert sein... --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:51, 3. Feb. 2018 (CET)
- Wenn ich mich mal einmischen darf? Das Erscheinen auf der Seite ist völlig normal und wird immerwieder ungern gesehen. Ja die WP hat da wohl ein Problem, irgendwann sins die Links dann weg. Aber versucht es nun nochmal: habe den einzelnen Seite aus der Vorlage einen "Null-Edit" spendiert. Nun werden die mir nichtmehr angezeigt. Leider muss man jeder Seite solch einen Edit verpassen. Darum ändere ich auch Navis ungern. Die haben manchmal x-Einträge. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:57, 3. Feb. 2018 (CET)
Danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:11, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Graphikus,
- Danke für Deinen Hinweis und Deine "Null-Edits". Tatsächlich ist die Liste der "Links auf diese Seite" jetzt korrekt. Kannst Du das mit den "Null-Edits" kurz erläutern? (In den Versionsgeschichten der entsprechenden Seiten sehe ich keinen Eintrag.)
- Nochmals besten Dank und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:18, 3. Feb. 2018 (CET)
- PS (@Schnabeltassentier:) Ist es Dir recht, diese Frage hier auf Deiner Diskussionsseite weiter zu erörtern?
- Hier kann Mann/Frau gerne palavern, wie es genehm ist
Unerwünschte Gäste werden selbstredend hinausbegleitet ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:23, 3. Feb. 2018 (CET)
- In der Versionsgeschichte kann man nichts sehen weil kein "richtiger Edit" gemacht wurde. Wenn man auf "Bearbeiten" geht und die Seite erneut speichert sieht man keine Veränderung. Der Server wird dadurch aber gezwungen eine neue Version zu laden, wodurch die Veränderung auf Links auf diese Seite wirksam wird. Siehe auch Serverseitigen Cache leeren. Das Verfahren im ersten Teil beschrieben ist aber etwas umständlicher als die von mir beschriebene Vorgehensweise. --Graphikus (Diskussion) 16:36, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hier kann Mann/Frau gerne palavern, wie es genehm ist
Danke Euch Beiden für Eure Unterstützung und Aufklärung!! Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:41, 3. Feb. 2018 (CET)
Aktualisierung "Schulwerkstatt Verlag"
Hallo! Darf ich fragen, warum meine Aktualisierungen der Links rückgängig gemacht wurden? Da der Verlag seine Homepage umstrukturiert hat, führen die aktuellen Links ins Leere, ich habe lediglich den jeweiligen Link zum bereits bestehenden Eintrag aktualisiert. - Jedenfalls war das meine Absicht, vielleicht habe ich eine falsche Vorgehensweise gewählt? Eine Überprüfung der Links würde schnell Klarheit bringen. Es wäre schön, wenn der Eintrag zum Verlag doch noch aktualisiert werden könnte, vielen Dank schon mal für einen zweiten Blick auf die Änderungen. VG BirgitKnape
- Guten Tag!
- Wenn das einzelnachweise sein sollen, müssen sie gemäß Hilfe:Einzelnachweise eingearbeitet werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:39, 4. Feb. 2018 (CET)
Vielen Dank...
...für die Erledigung meiner Unaufmerksamkeit bei Adelbert von Löwenstern! MfG N-Lange.de (Diskussion) 13:29, 4. Feb. 2018 (CET)
- gerne geschehen. Kostenloser Service des Hauses :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:30, 4. Feb. 2018 (CET)
- Dem schließe ich mich bei Go Sonehara an. Danke für den Gratis-Dienst :D :D :D ... ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:31, 4. Feb. 2018 (CET)
- In Kürze werde ich damit beginnen, Rechnungen auszustellen
--Schnabeltassentier (Diskussion) 15:58, 4. Feb. 2018 (CET)
- In Kürze werde ich damit beginnen, Rechnungen auszustellen
- Dem schließe ich mich bei Go Sonehara an. Danke für den Gratis-Dienst :D :D :D ... ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:31, 4. Feb. 2018 (CET)
Bitte um Normdatenhilfe
Hallo Schnabeltassentier, ich konnte es doch eigentlich schon, aber komischerweise klappt immer mal wieder etwas bei mir nicht mit den Normdaten, ich vergleich und vergleiche, finde keinen Fehler, aber es klappt trotzdem nicht. Was mach' ich falsch? Könntes du bitte mal gucken? Benutzerin:Mirkur/Patrick Angus. Ich geh jetzt auch mal raus, damit es keinen BK gibt und du ggf. in Ruhe probieren kannst. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 16:32, 4. Feb. 2018 (CET)
- Rechnung wird natürlich umgehend beglichen ;-) --Mirkur (Diskussion) 16:33, 4. Feb. 2018 (CET)
- Ersten Versuch unternommen. Rechnung folgt
--Schnabeltassentier (Diskussion) 16:45, 4. Feb. 2018 (CET)
- Hmmmhh, auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt noch teurer wird: der DNB tut es jetzt, aber was hast du anders gemacht? Sieht bei mir in der Versionsgeschichte haargenau gleich aus. Und der LCCN muckt immer noch rum. Habe die Seite jetzt trotzdem schon mal in ANR verschoben. Und sage natürlich auch trotzdem schon mal danke. --Mirkur (Diskussion) 18:07, 4. Feb. 2018 (CET)
- Stehe bzgl. LCCN auch grade auf dem Schlauch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:58, 5. Feb. 2018 (CET)
- Hmmmhh, auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt noch teurer wird: der DNB tut es jetzt, aber was hast du anders gemacht? Sieht bei mir in der Versionsgeschichte haargenau gleich aus. Und der LCCN muckt immer noch rum. Habe die Seite jetzt trotzdem schon mal in ANR verschoben. Und sage natürlich auch trotzdem schon mal danke. --Mirkur (Diskussion) 18:07, 4. Feb. 2018 (CET)
- Ersten Versuch unternommen. Rechnung folgt
Wikiseal wünscht sich Innobello als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 5. Feb. 2018 (CET)
- Moin und danke fürs Einspringen. Das WE ist bei uns PC-freie Zone; sollte ich vielleicht mal in meine Mentorenvorstellung schreiben ;-) Schöne Restwoche und Gruß --Innobello (Diskussion) 08:30, 5. Feb. 2018 (CET)
neue Begriffsklärungsseite ESSR
Hallo Schnabeltassentier,
Habe ich's jetzt richtig gemacht - oder mußt Du da wieder "hinterherfeudeln"?
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 10:08, 5. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag Bernhard Pfitzner!
- fast gut
- Begriffsklärungsseiten erhalten an ihrem Ende nur die Kennzeichnung {{Begriffsklärung}}, jedoch keine weiteren Kategorien.
- nach der Anlage einer Begriffsklärungsseite sollte man überprüfen, ob es andere Artikel gibt, in denen auf diese (neue) Seite verlinkt wird und diese Links entsprechend korrigieren. Das war hier bei rund zehn Artikel der Fall. Ich habe die Seiten entsprechend aktualisiert.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 5. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- danke und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:35, 5. Feb. 2018 (CET)
- PS.: Mal seh'n, ob's beim nächsten Mal dann "richtig gut" wird ...
- kostenloser Service des Hauses. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immernoch dazu
--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 5. Feb. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immernoch dazu
jeannine Platz
... ich widerspreche dem Löschungsantrag, weil:
Hamburger Malerin über HH hinaus bekannt. Ausstellungen z B Museum für Gegenwart Berlin Kulturfinca Mallorca Gemeine Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig Holstein bei der EU in Brüssel Galerie 38 Karlsruhe (3.-11.3.2014) desweiteren 2016 Ausstellungen u.a. in Athen Hong Kong Los Angelos Malediven
--Optimist 2000 (Diskussion) 17:58, 5. Feb. 2018 (CET)
Jeannine Platz
Hallo, wer bei EU austellen kann, demjenigen unterstelle bitte nicht, dass sie über Wiki Werbung machen will. siehe Deine Bemerkung v 2.2.2018 --Optimist 2000 (Diskussion) 18:02, 5. Feb. 2018 (CET)
- Die Diskussion dazu findet hier statt. Mit dem Löschantrag habe ich nichts zu tun, hoffe aber nicht, dass hier ein WP:IK vorliegt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:06, 5. Feb. 2018 (CET)
Palmeros
Die Notwendigkeit einer Ergänzung ergab sich durch eine "Verschlimmbesserung" der von mir in der Bildunterschrift auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Pamir_(Schiff) gewählten Formulierung : "Kapitän Jürs in Zivil mit Palmeros", woraufhin ein aufmerksamer Leser "Palmeros" mit den "Flamenco-Palmeros" verlinkte. Um einem daraus sich möglicherweise ergebenden Missverständnis vorzubeugen, sah ich mich so veranlasst, die entsprechenden Erweiterungen anzubringen. Ich nehme an, dass das so vertretbar ist, weil, wenn beim Flamenco weibliche "Claqueusen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Claqueur) zur eigentlichen Musik beitragen, es sich doch wohl auch eher um "Palmeras" handelt ... Ausserdem hatte ich bereits selbst auf die Aufspaltung aufmerksam gemacht, was aber nur einen besserwissenden bot samt Löschverfahren auf den Plan rief. Hat hier vielleicht wer einen, der allen und allem nunmehr vorgetragenen gerecht wird ? MfG --Dietermerges (Diskussion) 21:54, 5. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag.
- Ich kann inhaltlich nicht folgen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich finde, man sollte aus "Palmeros" eine BKS machen und die Flamenco-Palmeros in Palmas (Flamenco) einarbeiten. (Dazu müsste ich jede Menge Literatur haben, an die ich allerdings momentan noch nicht rankomme). --AnnaS. (Diskussion) 10:42, 6. Feb. 2018 (CET)
???
Was soll das ???
- Bitte WP:Artikel und WP:RK lesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:04, 7. Feb. 2018 (CET)
Stadtbezirk 1 (Düsseldorf)
Hallo, du hast vorhin auf o. g. Seite den Abschnitt "ref" hinzugefügt. Hatte gleiches gestern schon bei meiner Bearbeitung der Seite versucht, aber irgendwann entnervt aufgegeben. Nicht nur bei meinen Versuchen, sondern auch so wie du es jetzt eingefügt hast, sieht die Seite Augenkrebs-erregend aus. Alles graphische, also hier die Gallerie-Bilder, das Wahldiagramm sowie das völlig unnütze Tortendiagramm (dessen Aussage man genau drei cm über seiner Position in Schriftform ablesen kann) geraten ganz nach unten auf die Seite, noch hinter die ref, was ja eigentlich nicht sein sollte, oder? Wie gesagt, war ich gestern schon halbwegs verzweifelt, und mit meinem (zugegebenermassen beschränkten) Latein am Ende. Vielleicht findest du ja eine Lösung, wie man die Seite ansehnlicher bzw. standardisierter machen kann!? Alles Gute --LOS163 (Diskussion) 19:35, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo LOS163,
- mit Deinem Thema habe ich "eigentlich" nichts zu tun, bin aber hier auf der Seite von Schnabeltassentier (mit dem ich ganz andere Fragen bespreche) drauf gestoßen - und da dachte ich mir: versuch einfach mal, ob Dir was einfällt.
- Ich habe eine Baustellen-Seite Benutzer:Bernhard Pfitzner/Stadtbezirk 1 (Düsseldorf) angelegt - und auf der habe ich die Passage
- == Politik ==
- {{Sitzverteilung
- | float = right
- in
- == Politik ==
- {{Sitzverteilung
- | float = left
- geändert. Das sieht zwar auch noch nicht gut, aber vielleicht doch schon ein wenig besser aus - ??
- Hilft Dir das?
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 19:53, 8. Feb. 2018 (CET)
- So in der Art hat sich das bei mir gestern auch drei- bis viermal gezeigt. Ich finde den Anblick grauenerregend, wenn ich das so ehrlich sagen darf. Nun denn, ich wage jetzt noch einen Versuch, und wenn der nichts bringt, dann soll es wohl so bleiben. Trotzdem Danke für deine Mühe! Gruß --LOS163 (Diskussion) 19:59, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo LOS163,
- ich gebe Dir Recht: Toll finde ich das Ganze auch in "meiner Version" nicht. War halt 'n Versuch :-).
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 20:24, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hab' jetzt eine Lösung gefunden, die zumindest mir zusagt: Gaaanz viele Zeilenumbrüche :) Schönen Abend! --LOS163 (Diskussion) 20:55, 8. Feb. 2018 (CET)
- Vielleicht nicht optimal, aber besser als das Bisherige. Dann kann ich ja meine Baustellen-Seite löschen lassen.
- Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 21:01, 8. Feb. 2018 (CET)
Vielleicht hilft WP:FzW weiter? Da finden isch Profis für solche Fragen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:51, 9. Feb. 2018 (CET)
Frage
Was könnte ich für einen Infobox für eine Region verwenden? --Alexander Handy (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2018 (CET) Alexander Handy (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2018 (CET)
- um welche Region handelt es sich? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:58, 10. Feb. 2018 (CET)
Es handelt sich um die Fuschlseeregion. --Alexander Handy (Diskussion) 15:47, 10. Feb. 2018 (CET)
- Wenn es sich um Ortschaften handelt, ist Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) richtig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 10. Feb. 2018 (CET)
Schokoriegel...
...sind lecker. Nur leider sehr ungesund! Genau wie manche IK-Zeitgenossen. Ist "Wegwerfaccount mit IK-Agenda" im Auftrag (s)eines Auftraggebers eine zielführende Erklärung auf deine Frage in der QS? Ich denke nicht. (Nein, ich will damit natürlich gar nichts unterstellen, aber ich kann ja auch nichts für meine Assoziationen!) Jedenfalls ist es schon praktisch, wenn man mit jedem neuen Account nur die Ziffer einen Zähler weiter setzen muss. Muss ich mir merken für meine dutzenden Unternehmensaccounts.... "H2648" und "H2649" sind auch schon in der Planung, falls "H7" mal gesperrt wird!
--Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 14:19, 10. Feb. 2018 (CET)
- ich sehe grade, dass Benutzer:XXNierenstein007Xx gesperrt wurde. Gehört bestimmt auch ins Krankenhausumfeld
--Schnabeltassentier (Diskussion) 14:27, 10. Feb. 2018 (CET)
Gerfried Pongratz
Guten Morgen Schnabeltassentier!
Ich habe die Seite textlich und mit Referenzen ergänzt und hoffe, dass Du sie damit von der Löschkandidatenliste nehmen kannst (Links zu den Veröffentlichungen in landw. Fachzeitschriften konnte ich bis jetzt leider nicht finden, diese Zeitschriften erscheinen nach wie vor fast nur analog).
Mit besten Grüßen! --Neckarfreund (Diskussion) 10:43, 11. Feb. 2018 (CET)
- ich kann immer noch nicht erkennen, warum dieser Mann relevant sein sollte. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:59, 11. Feb. 2018 (CET)
Stop
Massenbearbeitungen ohne jede Fachkenntnis, wie Du sie gerade bei Regionalbanken tätigst, sind nicht regelkonform. --V ¿ 16:29, 12. Feb. 2018 (CET)
- „Massenbearbeitungen ohne jede Fachkenntnis“. Sorry, aber die Abschnitte sind reine, unbelegte PR. „Ohne jede Fachkenntnis“ ist deine bloße Vermutung. Jede VB/RB muss gemäß ihrer Satzung aus den Erträgen Geld für solche lokalen Projekte spenden. Das ist keine besondere Wohltätigkeit oder im Marketingsprech „Engagement“ und daher IMHO nicht erwähnenswert. Bei Neuanlagen entfernen wir sowas im Rahmen der QS immer. Hier wurde ich halt nur auf eine kleine Kategorie aufmerksam und habe diese daraufhin durchgeschaut. Tat ich zuvor schon und werde ich auch zukünftig tun, wenn ich mal wieder darüber stolpere. Wir müssen hier keine Bankenwerbung durchwinken, erst recht nicht, wenn sie nach dem 0815-Artikelschema erfolgt, das sich vor ein ca. zwei Jahren irgendein Marketingmensch aus dem VB/RB-Verbund ausgedacht hat, in dem die Filialmitarbeiter dann nur noch den Lückentext füllen müssen und ihn seitdem hier flächendeckend lieblos einstellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 12. Feb. 2018 (CET)
- Aha. Wo im Genossenschaftsesetz hast Du denn Passus gefunden, das jede VR-Bank spenden muss? Und selbst wenn es so wäre, ist es für die Bankartikel wichtiges Wissen, wo und für wenn oder was gespendet wurd. Und zwar auch jenseits irgendwelcher Skandale. Wobei ich Dir versichern kann, das alle Raiffaisenartikel lokal gepflegt werden. Wegen mir könnten gerne die RK geändert werden. Aber solange die sind wie sie sind brauchen wir die banken selbst, um Daten und Fakten halbwegs aktuell zu halten. Also kein grund erkennbar, die wegzubeissen aufgrund einer allseits sichtbaren Antipathie vieler WP-Nitarbeiter gegen alles was mit Geldverdienen ohne staatliche Alimentirung zu tun hat.
- Also noch einmal die Frage - wo ist Werbung wenn dargestellt wird, wo sich eine Bank oder ein Unternehmen zivilgesellschaftlich engagiert? Die WP ist keine Presseerzeugnis, welches Lesergewinnung nur durch Darstellung von Skandalen sucht. --V ¿ 17:05, 12. Feb. 2018 (CET)
- Ich schrieb nichts vom „Genossenschaftsesetz“, sondern den individuellen Satzungen der Banken. Und in denen ist so ein „Wohltätigkeitspassus“ immer zu finden.
- „Und selbst wenn es so wäre, ist es für die Bankartikel wichtiges Wissen, wo und für wenn oder was gespendet wurd.“ Wikipedia ist wohl keine Datenbank, um die jährliche Spendenverteilung der Institute zu dokumentieren. Für sowas gibt es Jahresberichte, in denen man das bei Interesse nachlesen kann. Und außerdem: wer sagt, dass das enzyklopädisch dauerhaft wichtig/bedeutend ist? Eigentlich sollte doch eher die Kerntätigkeit und deren Geschichte im Fokus stehen und das PR-Gedöns nicht, wie mitunter anzutreffen, bis zu 30 Prozent des Artikelumfangs ausmachen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2018 (CET)
- „Wobei ich Dir versichern kann, das alle Raiffaisenartikel lokal gepflegt werden.“ Nach Überflug der Artikel funktioniert die Wartung wohl eher schlecht, und die Versicherung würde ich gerne mal sehen. Manche Artikel wurden zuletzt vor mehr als fünf Jahren inhaltlich, und nicht nur formal gepflegt...
- „Wegen mir könnten gerne die RK geändert werden.“ Brauchen sie nicht. Ich kann mit den Artikel gut leben, solange sie frei von Werbung sind.
- „Aber solange die sind wie sie sind brauchen wir die banken selbst, um Daten und Fakten halbwegs aktuell zu halten.“ können sie auch gerne (belegt) tun, sollten dabei aber von PR absehen.
- „Also kein grund erkennbar, die wegzubeissen“ habe ich auch beim besten Willen nicht vor, solange das Regelwerk beachtet wird, siehe vorherige Anmerkungen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2018 (CET)
Hallo
Hallo wieso wurde dieser Bericht entfernt?
Ich gehe in die Fachschule in Silberberg und habe mit dem Gerät schon sehr viel erfahrung gemacht!!!
Danke!
- Moin!
- Eigenwissen ist hier leider keine geeignete Grundlage für einen Artikel. Dafür brauchen wir WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:40, 12. Feb. 2018 (CET)
Importwunsch in der Sache Internationaler Gewerkschaftsbund erstellt
Hallo Schnabeltassentier,
zu Deiner Information: Ich habe in der Sache Internationaler Gewerkschaftsbund jetzt einen Importwunsch erstellt.
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 12:38, 8. Feb. 2018 (CET)
- @Bernhard Pfitzner: du müsstest nach dem Import dann wohl bitte dafür sorgen, dass die Inhalte sauber getrennt werden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- grundsätzlich ist mir das klar.
- Sollte ich dabei auf Schwierigkeiten stoßen (was ich durchaus für möglich halte, da ich diese Prozedur das erste Mal durchlaufe), werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden.
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:08, 8. Feb. 2018 (CET)
- Wird schon schiefgehen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hast Du gesehen, dass ich auf der Seite mit dem Importwunsch zu Deiner Anmerkung Stellung genommen habe? (Ich sehe das also ein wenig anders als Du, habe aber ausdrücklich geschrieben, dass ich mich da nicht versteifen will.) --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:22, 8. Feb. 2018 (CET)
- Wird schon schiefgehen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- bist Du so freundlich einen wohlwollend-kritischen Blick auf die beiden Seiten Internationaler Gewerkschaftsbund und Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) zu werfen?
- Ich habe bisher noch nicht mehr getan, als
- von beiden Seiten die dort nicht mehr hingehörenden Teile zu löschen,
- die Überschriften entsprechend anzupassen,
- wechselseitige Verweise an die Anfänge der Seiten zu setzen (wobei ich annehme, dass das bei Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) so noch nicht korrekt ist - ?) und
- die Einträge bei den Kategorien anzupassen.
- Mir ist klar, dass nun noch ein bedeutender Teil der Arbeit zu erledigen ist - nämlich die Links auf diese Seiten richtig zuzuordnen. Das will ich möglichst heute und morgen erledigen, würde aber gern vorher eine Rückmeldung von Dir abwarten.
- (Gehe ich Recht in der Annahme, dass damit die Prozedur dann für's erste abgeschlossen ist?)
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:44, 13. Feb. 2018 (CET)
- PS.: Ich habe eine entsprechende Bitte/Anfrage auch an Doc Taxon gerichtet. --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:56, 13. Feb. 2018 (CET)
- Hallo!
- Moin Bernhard Pfitzner! Bei Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) war wohl mit dem Baustein irgendwas schiefgelaufen. Ich habe mal versucht, das zu reparieren. Es fehl jetzt wohl noch ein einleitender erklärender Satz, sinngemäß „Der Internationale Gewerkschaftsbund war...“ Die andere neue Seite sieht gut aus. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:07, 13. Feb. 2018 (CET)
- Danke! --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:18, 13. Feb. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
. Danke für deine Bemühungen in dem Themenfeld. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 13. Feb. 2018 (CET)
- Bernhard, @Schnabeltassentier: danke für Eure Beiträge, auch von meiner Seite aus. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:01, 13. Feb. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
Frage bzgl. AWO International Wikipedia-Seite
Hallo Schnabeltassentier,
ich habe gesehen, dass du meine Änderung am Wikipediaartikel von AWO International rückgängig gemacht hast mit der Erklärung, dass es sich um eine "reine Selbstdarstellung" handele. Ich habe nun einen neuen Versuch gestartet, da mir die vorherige Version veraltet und nicht wirklich präzise erscheint. Solltest du auch zu dieser Version Anmerkungen haben, freue ich mich auf deine Anregungen für eine Verbesserung. Danke!
Liebe Grüsse --Vicky.tree (Diskussion) 19:48, 12. Feb. 2018 (CET)
- Es fehlen aus meiner Sicht immer noch geeignete WP:Belege für die Artikelinhalte. Angegeben sind immer nur Selbstauskünfte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:38, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich nehme an, dass du dich mit "Selbstauskünften" auf Quellenverweise zur AWO International Webseite beziehst? An welchen Stellen siehst du weiteren Belegebedarf? Und wie kann ich bei einer Wikipediaseite zu einer Organisation umgehen, dass diese nicht mit Belegen von der organisationseigenen Webseite unterstützt werden? Betrachtet man jedoch die Einzelnachweise wird deutlich, dass hier einige Belege aufgeführt werden, die nicht von AWO International selbst erstellt wurden. --Vicky.tree (Diskussion) 16:43, 13. Feb. 2018 (CET)
- Vicky.tree: Grundsätzlich müssen alle Artikelinhalte durch unabhängige Belege gedeckt sein. Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Q beschrieben. In dem Fall wären wohl Berichte von reputablen Zeitschriften oder Zeitungen geeignet. Auch im Abschnitt „Mitgliedschaften und Bündnisse“ ist es wenig hilfreich, wenn diese Aussagen von den jeweiligen Institutionen selbst kommen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 13. Feb. 2018 (CET)
Na dann werde ich mich bemühen, andere Quellen zu finden, auch wenn ich für unwahrscheinlich halte, für die hier angegebenen Daten andere Belegquellen zu finden. Schade finde ich jedoch, dass die veraltete Version so stehen bleiben kann ohne auch nur einen einzigen Belegnachweis und die Bemühungen für eine Aktualisierung bisher abgelehnt wurde. --Vicky.tree (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2018 (CET)
- ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es dafür bessere Quellen gibt. Die Suche danach bereitet halt ein wenig Aufwand... Klar ist es einfacher, Informationen von organisationseigenen Webseiten zu kopieren, aber wir wollen hier stattdessen lieber vernünftig belegte Informationen und nehmen dafür auch veraltete Informationen in Kauf. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:07, 13. Feb. 2018 (CET)
Seite optimieren
Hallo Schnabeltassentier! Ich habe die Seite Carolin Sophie Göbel nach bestem Wissen jetzt vervollständigt. Bitte sag mir doch, was noch fehlt oder ob es so richtig ist. Du bist da erfahrener als ich. Liebe Grüße! --SchmetterlingWesterwald (Diskussion) 10:44, 14. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- alle Titel unter „Theaterrollen“, „Filmografie“ und „Hörbücher“ müssen kursiv und nicht in Anführungszeichen dargestellt werden. Dafür einfach „ und “ jeweils durch ersetzen. Danach ist die Qualitätssicherung denke ich erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 14. Feb. 2018 (CET)
Ei gugge da...
Jörg Krämer (Schriftsteller). Da hat wohl einer die LP umgangen. LG -- Iwesb (Diskussion) 04:33, 15. Feb. 2018 (CET)
- so ein Ärger. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:44, 15. Feb. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: hat er aber zugegebenermapen geschickt gemacht. Bestimmt kurz vor Ablauf der damaligen sieben Tage fertig wikifizierten Text kopiert, und dann als IP wieder eingestellt. Da der Artikel dann formal makellos war, sah keiner mehr so genau hin. Ironie des Schicksals ist eigentlich, dass das jetzt nur auffiel, weil er mit Litspam anfing
--Schnabeltassentier (Diskussion) 07:23, 15. Feb. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: hat er aber zugegebenermapen geschickt gemacht. Bestimmt kurz vor Ablauf der damaligen sieben Tage fertig wikifizierten Text kopiert, und dann als IP wieder eingestellt. Da der Artikel dann formal makellos war, sah keiner mehr so genau hin. Ironie des Schicksals ist eigentlich, dass das jetzt nur auffiel, weil er mit Litspam anfing
Deutsche Classic-Kegler Union
Hallo Schnabeltassentier,
Zitat "Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 15. Feb. 2018 (CET)" Was ist damit gemeint? --Jens Bernhard (Diskussion) 18:46, 15. Feb. 2018 (CET)
- Siehe die Checkliste unter WP:Wikifizieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:48, 15. Feb. 2018 (CET)
Kannst Du bitte etwas präziser erläutern? Ich stehe ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch, denn ich habe eben jene Liste abgearbeitet. Danke --Jens Bernhard (Diskussion) 19:01, 15. Feb. 2018 (CET)
- Was in allererster Linie fehlt, sind geeignete unabhängige WP:Belege für alle Angaben. Es fehlen auch noch Links zu anderen Artikeln und hapert hier und da an Kleinigkeiten, aber die Beleglosigkeit ist eindeutig das größte Problem. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:07, 15. Feb. 2018 (CET)
Was für Belege sind denn geeignet? Welche Art Belege meinst Du überhaupt? Leider kann ich Dir nicht ganz folgen, wie es dargestellt werden soll.... Beim Erstellen habe ich mich an die Seite DKBC angelehnt und auch entsprechende Formatierungen, wie fett gedruckt etc., genommen. --Jens Bernhard (Diskussion) 19:11, 15. Feb. 2018 (CET)
- Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Q beschrieben. Die Webseite und Eigenaussagen der Union sind gemäß dieser Richtlinie als Beleg eindeutig ungeeignet... --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:19, 15. Feb. 2018 (CET)
Da habe ich nachgelesen....komischerweise finde ich weder bei der deutschen Faustball-Liga, noch beim deutschen Handballbund, noch beim deutschen Crickt Bund entsprechende Belege, um nur drei zu nennen. Es gibt zig Seiten, die keinen einzigen Beleg haben und trotzdem veröffentlicht sind. Ich bitte höflich um Erklärung, warum dies dort offensichtlich nicht beanstandet wird. --Jens Bernhard (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2018 (CET)
- Da wir hier mehr als 2 Mio. Seiten haben, können wir angesichts der Masse jede Neueinstellung nur für sich selbst beurteilen/mit dem Regelwerk abgleichen und nicht gleichzeitig noch die anderen 1.999.999 bereits bestehenden Artikeln überprüfen. Daher gibt es hier kein Gleichbehandlung im Unrecht. Bereits bestehende Artikel ohne geeignete Belegangaben rechtfertigen nicht die Erstellung weiterer genauso schlecht belegter neuer Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:37, 15. Feb. 2018 (CET)
Zu meiner Zeit nannte man solches Vorgehen Willkür..... --Jens Bernhard (Diskussion) 19:39, 15. Feb. 2018 (CET)
- Nö, ich würde es eher derzeit als gewachsenes Regelwerk bezeichnen! --Orgelputzer (Diskussion) 20:10, 15. Feb. 2018 (CET)
- Es handelt sich wohl primär um eine Frage der Sichtweise/Inspiration. Wenn man Wikipedia nur dazu nutzen will, schnell, einfach und kostenlos Werbung für (s)einen Kegelclub zu machen und danach wieder zu gehen, mag das Regelwerk lästig erscheinen. Wenn man hier wirklich etwas Gutes tun will, liest und beachtet man die Regeln und erkennt, dass es sich nicht um Willkür handelt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:46, 16. Feb. 2018 (CET)
Hoppla, bist du schnell;) Danke und ein schönes Wochenende! --Schiwago (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2018 (CET)
Jörg Tschentscher
Hallo Schnabeltassentier,
Jörg Tschentscher gibt es wirklich. Er war Jahrelang Autor und jedes Buch ist frei unter seinem Namen bei Amazon z.B. erhältlich. Er arbeitet viel mit Thomas Riepe zusammen. Im Netz ist viel und bestätigendes zu finden. Jochen Bergner
- Hallo!
- Ich bezweifle nicht die Existenz, sondern die Relevanz, siehe WP:RK#P. BoD zu veröffentlichen macht gemäß unseren Richtlinien nicht relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:15, 16. Feb. 2018 (CET)
Werbeflyer ? Zu dem dem Thema Pinnwand Fernsehen ?
In wie fern unterscheidet sich das mit diesem Beitrag auf wiki ? Das ist fast das selbe
OK54 ist ein Fernsehsender im Westen von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Trier. Das Programm ist nach rheinland-pfälzischem Medienrecht als „OK-TV“ zugelassen. Der nichtkommerzielle Bürgerrundfunksender wird per Kabel in den Regionen Trier, Wittlich, in der Eifel, an der Mosel bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze, an den unteren Gebieten der Saar sowie im Ruwertal in den jeweiligen Kabelnetzen verbreitet. Seit August 2011 ist es das erste regionale Fernsehprogramm welches in Rheinland-Pfalz auch digital in die Kabelnetze eingespeist wird.
Ausgestrahlt wird ein 24 Stunden Programm mit überwiegend selbst produzierten Inhalten. Die Programmblöcke werden zeitweise durch den „TRIER INFOTEXT“ ergänzt, eine Art Bildschirmzeitung mit Nachrichten, Veranstaltungstipps, Wettervorhersage und Informationen zum Programm. Im Fernsehprogramm von OK54 finden sich auch die Lokalfenster von zwei weiteren Bürgersendern aus Bitburg und Wittlich.[1]
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation bescheinigt OK54 „eher professionelle Strukturen“. In der Untersuchung „Indikatoren für Offene Kanäle“ zählt der Sender seit Beginn der Erhebung zu den erfolgreichsten Bürgerrundfunksendern in Rheinland-Pfalz.[2][3]
Seit 2008 ist das Programm auch weltweit als IPTV-Stream im Internet zu empfangen. Viele Programminhalte sind zudem in der sendereigenen Mediathek abrufbar.
- Das, was du da eingestellt hast, ist kein Artikel, sondern Werbung pur. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:34, 17. Feb. 2018 (CET)
Korrektur der Referen
Hi! Was habe ich mit dem Link den du bei "Werner Branz" korrigiert hast, falsch gemacht?
Besten Gruß Gregor
- Guten Tag!
- Du hattest bei deinen Ergänzungen als Beleg/Referenz einen Wikipediaartikel angegeben. Dies ist jedoch kein in unserem Sinne geeigneter Beleg, siehe dazu ausführlicher WP:WPIKQ. Daher habe ich ihn entfernt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 20. Feb. 2018 (CET)
Danke für deine Antwort. Ich habe das Problem, dass es den Link Monte Zucker im englischen Wiki gibt, ich aber offenbar nicht auf diesen Namespace verlinken kann. Wie geht das? Vielen Danke für die Hilfe (und das Ausbessern des Typos)
- Hallo!
- Links „auf diesen Namespace“, also in die englischsprachige Wikipedia (oder andere Sprachversionen) sind hier nicht erwünscht. Gründe:
- a) der Leser kann nicht erkennen, dass mit Klick auf diesen Link auf eine Seite geführt wird, deren Sprache er nicht beherrscht.
- b) wir möchten den Leser darauf hinweisen, dass ein Artikel hierzu noch fehlt und dazu animieren, diesen selbst zu schreiben. Wir setzten daher dann dazu trotzdem Links, die aber rot erscheinen.
- Vielleicht magst du ja selbst einen Artikel über Monte Zucker schreiben? Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 21. Feb. 2018 (CET)
Ok, verstehe. Ich schau mal drüber, wie sich der engl. Artikel übersetzt. Eine Kurzfassung die über die Sprache an den englischen Artikel linkt, wäre für den Anfang ausreichend? --Pleonasmus (Diskussion) 19:46, 21. Feb. 2018 (CET)
- ja. Gruss Schnabeltassentier (Diskussion) 04:58, 22. Feb. 2018 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 2. 2018
Benutzer:Andreaskrames. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 22. Feb. 2018 (CET)
freigabe
was heisst freigabe fehlt??? wie kann ich ein poster hinzufügen? war was nicht ok?
- Guten Tag!
- Dieses Poster unterliegt dem Urheberrecht. Dieses liegt bei dem Grafiker/Designer, der das Poster erstellt hat. Dieser muss namentlich und persönlich eine Freigabe erteilen, siehe hier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:35, 22. Feb. 2018 (CET)
Wiederaufnahme in das Mentorenprogramm
Hallo Schnabeltassentier! Im letzten Jahr hattest du uns als Mentor unterstützt - dürfen wir deine Hilfe wieder in Anspruch nehmen? Unsere Seite wurde zum Löschen vorgeschlagen - und wurde in der Tat auch gelöscht. Leider war es terminlich seit der Wikipedia-Info zu dem Löschantrag nicht möglich, Änderungen an der Seite vorzunehmen und so die "Relevanz" zu erhöhen. Das soll jetzt geändert werden.. Für deine Hilfe wären wir dankbar.
Viele Grüße --Institut Future Energy 10:00, 22. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe dir geantwortet. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:53, 22. Feb. 2018 (CET)
Hartich Sierk
Moin, ich habe Hartich Sierk ein bisschen ausgebaut und für SG? vorgeschlagen. Gruß --Agnete (Diskussion) 14:42, 22. Feb. 2018 (CET)
- Agnete: Danke für den Ausbau! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:43, 22. Feb. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: bislang habe ich ja noch nicht viele Artikel eingestellt, aber das hier war/ist gefühlt einer der ganz wenigen Fälle, in denen nach der Erstellung kurzfristig weitere Ergänzungen erfolgten. In 98% der Fälle erfolgten nach Neuanlage keine weiteren inhaltlichen Überarbeitungen/Ergänzungen abseits von Formalitäten, die inhaltlichen 2% dann dankenswerterweise durch Concord oder Kresspahl. Ich sehe in der Historie meiner Neuanlagen daher einen Hinweis darauf, dass die These von Wikipedia und der „Schwarmintelligenz“, zumindest bei solchen Randthemen, nicht stimmt. Ich finde daher deine, Agnetes, Ergänzungen toll und freue mich sehr über diese positive Überraschung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:12, 22. Feb. 2018 (CET)
ALDA wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:26, 22. Feb. 2018 (CET)
der eintrag zu meiner person BARBARA CAVENG und meine von Ihnen gelöschten korrekturen
guten abend,
ich bitte Sie eindringlich, die von mir korrigierte und berichtigte version meiner person BARBARA CAVENG und meiner künstlerischen arbeit sichtbar zu machen. in der jetzigen version sind a) gravierende fehler b) wird eine sprache bezüglich meiner künstlerischen arbeit verwendet, die in teilen absolut nicht adäquat ist und mir schadet. sollten Sie diese änderungen nicht sichtbar machen, möchte ich auch nicht weiter diskutieren, dann bitte ich darum, dass der gesamte eintrag UMGEHEND GELÖSCHT wird. besten dank und grüsse barbara caveng
- Guten Tag!
- Wikipedia ist leider keine Plattform zur Selbstdarstellung. Wenn du etwas ändern und Fehler korrigieren möchtest, formuliere bitte strikt neutral und gib unabhängige WP:Belege an. Änderungen ohne Belege werden nicht akzeptiert. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:11, 23. Feb. 2018 (CET)
Erwähnung des größten MSX Bilder Portals
Das freie und nicht kommerziele MSX.PICS widmet sich dem Homecomputerstandart der 80 Jahre. Mit über 3000 freien Bildern und mehr als 60 registrierten Nutzern bewahrt es Wissen und Bilder. Es wird von drei Admins überwacht und gepflegt, darunter zwei (Meits und hamlet (das bin ich, der Verfasser dieser Zeilen)), die ebenfalls auf MSX.ORG tätig sind. Diese Ergänzung zu ignorieren und mehrfach einfach kommentarlos zu löschen empfinde ich als denkwürdig, der Link bietet deutlich Mehrwert. Die englische, japanische und die niederländische Schwesterseiten beherbergen diesen Link, MSX.PICS bietet mit qualitativ hochwertigen Bildern einen tiefen Einblick in die Hard- und Softwarepalette des Standarts.
--Artaroma (Diskussion) 02:49, 23. Feb. 2018 (CET)
- siehe WP:WWNI: keine Linksammlung und WP:WEB. Wikipedia ist der falsche Platz, um Werbung für eine Webseite zu machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:51, 23. Feb. 2018 (CET)
Werbung für nicht kommerzielle Seite, die von der MSX Community getragen wird und ohne Werbung und Fremdlinks auskommt? Du hast Dich in zwei Minuten gründlich informieren können, meinen Respekt. Ich empfinde Dein Verhalten als dem Wikiprojekt nicht dienlich. Hier wird mir als 'neuem' User doch gleich Mut genommen an der Datenbank mit zu gestalten, zudem noch gleich erst Kommentarlos, dann uninformiert gestrichen wird. MSX.PICS trägt wie auch die anderen Weblinks zur Information erheblich bei, wenn nicht durch Text, dann doch umso mehr durch Bild. --Artaroma (Diskussion) 03:02, 23. Feb. 2018 (CET)
- es spielt hier keine Rolle, ob eine Webseite kommerziell oder nicht kommerziell ist. Die meisten hier verlinkten Webseiten werden übrigens kommerzieller Natur sein, da sie von einer professionell arbeitenden Redaktion betrieben werden, die bezahlt werden muss. Uns geht es darum, dass die wichtigen Informationen in den Artikeln, und nicht in den Weblinks stehen. Wenn du also den Artikel inhaltlich verbessern möchtest, darfst du das mit deinem Fachwissen gerne tun. Wenn es dir nur darum geht, den Weblink hier unterzubringen, wirst du eher wenig Erfolg haben. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:11, 23. Feb. 2018 (CET)
Die Wikipedia ist ja doch eher Text basiert. Eine Sammlung von Bildern im Artikel unter zu bringen, würde doch sicherlich nicht der Übersicht zutragen. Deshalb ein externer Link, in eben jenem Abschnitt, genau nach Richtlinien der WP, die ich Dir sicherlich nicht zitieren muß. Weder betreibe ich, noch gehört mir MSX.PICS. Ich bin lediglich der Meinung, über den Informationsgehalt der WP Seite mit diesem Link Zugang zu zusätzlichem Inhalt bieten zu können, welcher die Seite überfrachten würde. Nun ich freue mich, das der MSX.ORG Link in der deutschen WP Bestand hat und nicht den gleichen Argumenten zufolge weichen muß. --Artaroma (Diskussion) 03:21, 23. Feb. 2018 (CET)
kurze Frage zu "Martin Geuer"
(ich schreibe hier jetzt auch nochmal - so ganz verstehe ich das Prinzip der Diskussionen noch nicht)
Hallo Schnabeltassentier ...
... das Feedback zum Bild habe ich verstanden und die entsprechenden Sachen gefunden, um das richtig zu machen.
Zu der Infobox ... ich habe die Vorlage als deutsche Vorlage unter Wikipedia gefunden, warum meinst du "gibt es die hier nicht"? bzw. warum wird die gelöscht bzw. warum muss sie gelöscht werden?
Was gibt es für gleichwertige Alternativen (muss ich z.B. nach einer anderen Infoboxvorlage suchen oder ist die grundsätzlich tabu)?
- Hallo!
- Diese Vorlage verwenden wir nur bei Sportlern, nicht bei Künstlern oder Autoren. Ich vielleicht besser nicht „gibt es nicht“, sondern „ist nicht vorgesehen/erwünscht“ geschrieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:16, 23. Feb. 2018 (CET)
Stefan Maiwald
Liebes Schnabeltassentier (großartige Anrede!),
danke für das Feedback! Was genau muss ich in der Quellenangabe noch tun?
Viele Grüße,
LaraItalia
- Moin!
- ich sehe momentan noch keinen geeigneten Artikelentwurf. Empfehlung:
- Du solltest mal einen Entwurf anlegen, siehe Schritt vier „Im Benutzernamensraum vorbereiten“
- Dabei geeignete Belege angeben, siehe WP:Belege, und neutral formulieren.
- Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:58, 23. Feb. 2018 (CET)
Artikelentwurf
Okay, done - was meinen Sie?
- Du hast den Artikel direkt, nicht als Entwurf eingestellt. Das wird sich aber finden, kein Problem. Bitte für die Angaben bzgl. des Lebenslaufs noch geeignete Belege angeben, siehe dazu Hilfe:Einzelnachweise. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:17, 23. Feb. 2018 (CET)
Korrektur Jan Skuin
Du hast meine Änderungen zum Tode von Jan Skuin rückgängig gemacht, weil ich keinen Beleg beigefügt habe. Das kann ich verstehen. Ich habe auf der Beerdigung den Sohn gefragt, ob demnächst die Homepage des Künstler geändert wird. Er bejahte das. Wird das als Beleg akzeptiert? Oder was wären sonst geeignete Belege? Gruß Kwally (Diskussion) 22:33, 24. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- Besser wäre eine Todesanzeige in einer Zeitung, die es ja sicherlich geben dürfte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 25. Feb. 2018 (CET)
Hinweis auf fehlende Belege
Hallo, erstmal vielen Dank, dass Du den Eintrag über das Korbtheater Alfred Büttner überarbeitet hast. Ich hätte noch eine Frage. Du hast den Hinweis auf fehlende Belege und Einzelnachweise eingefügt. In der Zwischenzeit haben wir Belege hinzugefügt. Was können wir noch tun, damit der Hinweis hinfällig wird? Vielen Dank für Deine Antwort. Viele Grüße, Steffiemmi--89.38.112.169 10:09, 25. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- Den Hinweis kann jeder entfernen, der der Meinung ist, dass ausreichend Belege vorhanden sind. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:18, 25. Feb. 2018 (CET)
was meinst du mit 'vollprogram'
??
Korrektur "Maschinenkanone"
Servus Schnabeltassentier
Bereits vor vielen Tagen hatte ich eine kleine Korrektur im Artikel über Maschinenkanonen vorgenommen. Diese wurde immer noch nicht gesichtet. Wurde sie vergessen oder übersehen?
<https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maschinenkanone&stable=1#Beispiele_von_MK>
Hier wird die GSch-301 fälschlicherweise als Gas(druck)lader bezeichnet; tatsächlich ist sie (im Gegensatz zu den anderen GSch-Kanonen) ein Rückstoßlader. Im Artikel über die GSch-301 wird sie korrekt beschrieben:
<https://de.wikipedia.org/wiki/Grjasew-Schipunow_GSch-301#Funktionsweise>
Und auch im Artikel über die GSch-30-2 wird der Unterschied im Ladeprinzip erwähnt:
<https://de.wikipedia.org/wiki/Grjasew-Schipunow_GSch-30-2>
mfg sehlöwe
- Hallo Sehlöwe,
- das wurde noch nich gesichtet, vermutlich, weil du keinen geeigneten Beleg angegeben hast. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 25. Feb. 2018 (CET)
Wie hole ich das nach? Ich kann die ungesichtete Änderung nicht bearbeiten.
Der Beleg wäre:
<https://kalashnikov.com/en/product/special/spec/gsh-301.html>
(Und wie beantworte ich hier Deine Antwort, ohne im Quelltext rumwursteln zu müssen?)
- Hallo!
- Das kannst du gemäß Hilfe:Einzelnachweise ergänzen. Den Quelltext wirst du dafür nochmals bearbeiten müssen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:15, 25. Feb. 2018 (CET)
Hallo;
Leider kann ich in Hilfe:Einzelnachweise das Kapitel "Wie korrigiere ich eine bereits erfolgte, jedoch noch nicht gesichtete Änderung" nicht finden. Und mein Versuch, einfach eine erneute Änderung durchzuführen, scheint auch fehlgeschlagen zu sein.
- Moin! Schreibe einfach vor den Beleg<ref> und an dessen Ende </ref>. Dann wird er von der Software als Beleg erkannt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:46, 25. Feb. 2018 (CET)
Und _wo_ finde ich die Möglichkeit, das zu tun?
- Einfach den Artikel Maschinenkanone aufrufen, dort auf „Bearbeiten“ klicken und den Beleg wie beschrieben einfügen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:51, 25. Feb. 2018 (CET)
Danke; so weit war ich schon. Aber _wo_ soll ich den Beleg dort einfügen? Ich finde keine Möglichkeit, das zu tun.
- Füge im Artikel einfach nach dem „Rückstoßlader“, um den es dir hier wohl geht, den Beleg wie beschrieben ein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:05, 25. Feb. 2018 (CET)
In die Tabellenzelle?
Ok; hab ich gemacht; danke.
Die Rosenheim Cops, Episodenliste
Hi! Bitte entschuldigt, wenn ich hier falsch bin, aber ich weiß nicht, wo ich das fragen soll. Und zwar ist meiner Meinung nach ein Fehler in der Episodenliste der Rosenheim-Cops. Es ist zwar richtig, dass die Episode "Musik bis zum Schluss" am 17.10.2017 zuerst ausgestrahlt wurde, aber sie hätte eigentlich schon am 20.12.2016 gesendet werden sollen. https://www.presseportal.de/pm/7840/3516661 Somit ist sie eigentlich die 15.Episode der Staffel 16. Ich hatte mir die Folge seinerzeit auch aus der Mediathek heruntergeladen und das Dateidatum ist ebenfalls der 20.12.2016. Sollte man das nun ändern?
Viele Grüße von Dani, und noch mal Sorry, falls die Frage hier fehl am Platze ist.
- na klar. So funktioniert Wikipedia! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:05, 26. Feb. 2018 (CET)
Danke für die superschnelle Antwort. Da in der Liste ein versteckter Hinweis auf diese Diskrepanz bereits vermerkt ist, habe ich beschlossen, zuerst das ZDF zu fragen. Ganz vielen lieben Dank, Dani
Rücksetzung der Änderung von Democracy International
Hallo Schnabeltassentier,
Ich mache gerade ein Praktikum bei der NGO und habe, nachdem meine vorgenommenen Änderungen gegengelesen und korrigiert wurden, eine neue Version des Artikels online gestellt. Jedoch hast du leider lediglich mit der Anmerkung "reine Selbstdarstellung" alle Änderungen zurückgesetzt. Da der Artikel vorher wirklich lückenhaft und nicht up to date war, finde ich das sehr schade. Magst du mir vielleicht Hinweise geben bzw Empfehlungen, wie ich den Artikel erneut umschreiben könnte, damit er genehmigt und veröffentlicht wird?
Liebe Grüße,
Melissa im Auftrag von Democracy International e.V.
- Kleine Zwischenbemerkung: Der Account wurde als Pressesprecherin von Democracy International verifiziert. Unerwünschte Accountüberlassung? --2001:16B8:60C6:AF00:AD71:163A:267D:D385 14:06, 26. Feb. 2018 (CET)
- du musst unabhängige WP:Belege angeben. Schnabeltassentier (Diskussion) 17:26, 26. Feb. 2018 (CET)
Lieber Selbstdarsteller auf Werbetour
Hallo Schnabeltassentier,
herzlichen Dank für die Belehrung! Mit Verlaub, ich bin mitnichten auf Werbetour! Die habe ich zum Glück nicht nötig.
Ich wollte lediglich dem Schrott, den Wikipedia bislang über mich veröffentlicht hat, etwas Fundiertes gegenüberstellen. Angaben zu professionellen Bühnenproduktionen und CD-Aufnahmen erschienen mir lexikalisch erwähnenswert.
Mein Beitrag kann gern gelöscht werden, falls es mir technisch nicht gelingt.
Zugleich bestehe ich darauf, daß der zu meiner Person bislang veröffentlichte Beitrag sofort entfernt wird.
Falls dies nicht innerhalb von zwei Wochen geschieht, werde ich rechtliche Schritte einleiten.
Mit den besten Grüßen,
Wolf Matthias Friedrich
- Einfach unabhängige WP:Belege angeben und neutral formulieren, dann klappt es auch mit der Überarbeitung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:01, 27. Feb. 2018 (CET)
Kurze Hilfe
Moin Schnabeltassentier! Ich benötige mal wieder deine Hilfe. Auf meiner Diskseite soll ein Archiv alte Beiträge archivieren. Es funktioniert nicht mit der Automatik. Bist du so nett und wirfst mal einen Blick darauf? Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 22:58, 26. Feb. 2018 (CET)
- Puh... Ich bin überfragt. Stelle die Frage einfach mal auf WP:FzW. Da sind Cracks unterwegs. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:00, 27. Feb. 2018 (CET)
- Bin zwar kein Crack, aber ich hab mal was probiert :-) hth -- Iwesb (Diskussion) 07:09, 27. Feb. 2018 (CET)
- Danke. Lassen wir uns überraschen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:10, 27. Feb. 2018 (CET)
- Ich danke Iwesb, gedulde mich Schnabeltassentier und berichte. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 17:18, 27. Feb. 2018 (CET)
- Danke. Lassen wir uns überraschen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:10, 27. Feb. 2018 (CET)
- Bin zwar kein Crack, aber ich hab mal was probiert :-) hth -- Iwesb (Diskussion) 07:09, 27. Feb. 2018 (CET)
Artikel zu Sylvano Bussotti in D, E, F, I
Sehr geehrter Benutzer "Schnabeltassentier",
haben Sie besten Dank für Ihre Anmerkung zu meiner kleinen (und noch vollständig unfertigen) Bussotti-Bibliographie. Die Einfügung einer kleinen Bibliographie zu Sylvano Bussotti war nur der allererste Teil meines Versuches, einige Wikipedia-Artikel über das Musiktheater des 20. Jahrhunderts in eine intellektuell brauchbare Form zu bringen.
Wie Ihnen sicherlich aufgefallen ist, sind die Bussotti-Artikel in I, E, D, und F sämtlich unbrauchbar und entbehren insbesondere jeder sinnvollen Aussage zur musikalischen Struktur seiner Werke. Da ich in den kommenden Monaten eine größere wissenschaftliche Arbeit über diesen Komponisten herausgeben werde, wollte ich Wikipedia an meinen Vorarbeiten teilhaben lassen. [Da ich viersprachig bin (D, E, I, F), wäre es in jedem Falle sinnvoller, die Änderungen in den europäischen Wikipedia-Artikeln gleichzeitig vorzunehmen...]
Dürfte ich Sie bitten, mir (als Wikipedia-Neuling, aber musikwissenschaftlichem Ordinarius mit Spezialisierung auf dem Musiktheater des 20. Jahrhunderts) die Regeln für Komponisten-Bibliographien in den europäischen Sprachen abstrakt zusammenzufassen? (Ich sehe eine große Heterogenität der Bibliographien in den englischen, deutschen, französischen, italienischen und spanischen Artikeln zu demselben Thema, die für eine rationelle Arbeitsweise sehr schädlich ist...)
Wesentliche wären die folgenden Punkte: 1) alphabetische versus chronologische Anordnung der Bibliographie 2) Kennzeichnung kollektiver Publikationen (im Italienischen normalerweise "AAVV", im Deutschen "Hrsgg.", im Französischen "auteurs divers", etc.) 3) Verleger vor dem Publikationsort oder danach? 4) ISBN in verkürzter oder internationaler Schreibweise.
Ich würde diese Regeln dann an meine Sekretärin weitergeben, die meine Bibliographien entsprechend bearbeiten und transformieren kann.
Mit dem besten Dank für Ihre Mühe und den besten Grüßen
musicologo_wagneriano
- Hallo,
- es tut mir sehr leid, aber in anderen Sprachversionen von Wikipedia habe ich keinerlei Erfahrungen, weiß aber, dass Dinge dort mitunter anders gehandhabt werden, sprich: Sprachversionen haben eigene Regeln. Ich empfehle eine Anfrage auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik. Dort dürften ggf. sachkundige Autoren zu finden sein, die weiterhelfen können. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:22, 27. Feb. 2018 (CET)
Freddie Highmore
Hallo, warum löschst Du meinen Beleg? Das Studium hat er abgeschlossen.
LG 134.147.79.94 15:50, 27. Feb. 2018 (CET) (alicia4eva uneinloggt)
- ??? ich habe nichts gelöscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:23, 27. Feb. 2018 (CET)
Löschanträge
Vielleicht wird es dich freuen zu hören, dass du von den „regelmäßigen Löschantragstellern“ der mit Abstand umsichtigste und genaueste bist: Nr. C. Wenn man bedenkt, dass manche Artikel während der LD praktisch neugeschrieben werden, sind das über 90 %. Das ist eine unglaublich geringe „Fehlerquote“. --PM3 23:38, 28. Feb. 2018 (CET)
- @PM3: Ich kann Sinn und Zweck der Statistik noch nicht genau überblicken. Ich stelle LAs ja weder aus Zerstörungswut, Sadismus oder zum Selbstzweck. Und was heißt „Fehlerquote“? Bei manchen Artikeln mag zum Zeitpunkt des LA die Relevanz eindeutig nicht dargestellt gewesen sein, was dann aber binnen der sieben Tage nachgeholt wurde. Andere Artikel mögen zum Zeitpunkt des LA Relevanz suggeriert haben, was sich dann aber am Ende als nicht haltbar erwies.... MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:12, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ich wollte dir damit ein großes Lob machen. Man sieht an dieser Statistik, dass du ein außerordentlich gutes Gespür dafür hast, wann ein LA angebracht ist und wann nicht. Es ist einfach vorbildlich. --PM3 00:26, 1. Mär. 2018 (CET)
- Bei Lob (sowas gibt es hier ja quasi sowieso nicht ;-)) sollte man dankbar sein. Daher danke für deine Nachricht! --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:28, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ich wollte dir damit ein großes Lob machen. Man sieht an dieser Statistik, dass du ein außerordentlich gutes Gespür dafür hast, wann ein LA angebracht ist und wann nicht. Es ist einfach vorbildlich. --PM3 00:26, 1. Mär. 2018 (CET)
Bearbeitungskonflikte
... wie den eben in Estelle Cascarino dürftest Du gerne vermeiden, wenn Du doch problemlos erkennen kannst, dass ich im Sekundentakt darin arbeite. Gruß von --Wwwurm 12:40, 1. Mär. 2018 (CET)
- Datt konnte ich nicht ahnen, aber gut. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:41, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ich hatte in den 2 Minuten vor Deinem Edit zweimal (13:36 und 13:37 h) darin gearbeitet. Und ich gelte eigentlich nicht als jemand, der Halbfertiges abliefert. Aber nun ist mein leiser Ärger auch wieder verflogen. --Wwwurm 12:47, 1. Mär. 2018 (CET)
Zur Kenntnis genommen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:09, 1. Mär. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir überarbeitete Seite Helmut Voigt (Instrumentenbauer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:02, 1. Mär. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bücher von Verlag werden gelöscht - warum?
Hallo, warum dürfen andere Verlage ihre Bücher unter Literatur veröffentlichen, und die vom Verlag Finanz Colloquium werden wegen Werbeversuchen gelöscht...?
- Guten Tag!
- Dein Ziel hier ist offensichtlich nur, Literatur aus den Reihen des Finanz Colloquiums Heidelberg einzufügen. Wikipedia ist der falsche Ort für solche Ansätze. Es kann natürlich sein, dass andere Verlage dies erfolgreich praktiziert haben oder auch heute noch tun. Dies rechtfertigt aber nicht weitere derartige, hier unerwünschte Versuche. Diesbzgl. gibt es hier leider keine Gleichbehandlung im Unrecht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:33, 1. Mär. 2018 (CET)
Aber es sind FACHbücher...? Haben Sie sich mal die Herausgeber angesehen?
- Mag sein, ändert aber nichts daran, dass Wikipedia der falsche Ort für Literaturwerbung ist, insb. dann, wenn man nur mit dem Ziel hierhergekommen ist, ebensolche zu betreiben. Das ist ein Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:48, 1. Mär. 2018 (CET)
Heißt das, wenn der Herausgeber die Bücher selbst einstellt, ist es etwas anderes? Nur zu meinem Verständnis.
- Heißt, wenn jemand den Artikel anhand der Literatur weiter bearbeitet und diese als Fundstelle/Beleg einstellt ist ok, nur als isolierter Literaturspam vom Verlag ist nicht ok. Ganz einfach, oder?--Kresspahl (Diskussion) 16:30, 1. Mär. 2018 (CET)
- Ob Herausgeber oder nicht, spielt keine Rolle. Aber einfach nur (massenweise und absichtlich) die Literatur zu ergänzen, ohne die entsprechenden Artikel inhaltlich (gerne auch basierend auf der Literatur) zu erweitern, ist eindeutig unerwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:36, 1. Mär. 2018 (CET)
Firmenkonten im Mentorenprogramm
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
am 2. Februar d.J. gab ich auf gleichem Wege einen Hinweis auf eine laufende Diskussion zu PR-Konten im Mentorenprogramm und eine hieraus entstandene Abstimmung, deren Terminierung ebenso noch nicht abschließend feststand, wie die letztliche Ausformulierung.
Aus der Diskussion zur Abstimmung war ein reges Für und Wider entnehmbar und der Vorschlag, das Intro unseres Programms zu modifizieren.
Unser Mitmentor Schnabeltassentier stellte während der Diskussion hierzu eine mögliche Version vor, Barnos unternahm nachfolgend erste kleine Änderungen.
Unverändert steht aber letztlich im Raum, Klarheit in der Frage zu gewinnen ob eine überwiegende Mehrheit von zwei Drittel der derzeit stimmberechtigten 68 Mentoren auch künftig PR-Konten (Firmenkonten, PR-Agenturen ...) die Möglichkeit einer Betreuung durch das Mentorenprogramm offen halten möchte oder nicht. Und das unabhängig von der Frage, ob der jeweils einzelne Mentor selbst bereit ist diese Benutzer zu betreuen.
Auf die Optionen WP:Fragen zur Wikipedia und WP:Fragen von Neulingen sei an dieser Stelle verwiesen.
Die Abstimmung läuft vom 5. März 2018 16:00 Uhr bis zum 12. März 2018 16:00 Uhr.
Danke für rege Beteiligung.
Beste Grüße
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2018 (CET)
Eintrag Timo Kob und Löschdiskussion
Lieber Kollege Schnabeltassentier, ich habe schon häufiger gesehen, dass Du an Personenartikeln gearbeitet und an Löschdiskussionen teilgenommen hast. Bei der Löschdiskussion zu Timo Kob haben wir uns einigermaßen festgefahren. Deshalb möchte ich Dich einladen, einen fachkundigen Blick darauf zu werfen, das wäre sehr nett. Du hast an dem Artikel sogar schon einmal gearbeitet. Weiter schreibe ich nichts, damit Du Dir das unvoreingenommen anschauen kannst. Vielen Dank und herzliche Grüße --Heimspiel (Diskussion) 09:15, 3. Mär. 2018 (CET)
- Hallo!
- Ich lasse mich ungerne instrumentalisieren und werde daher keine Meinungsäußerung abgeben. Gruß! --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:16, 3. Mär. 2018 (CET)
Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium Pullach
Hallo, ich bin noch recht neu hier bei Wikipedia und kenne mich deshalb auch noch nicht so gut aus. Dennoch möchte ich fleißig dabei sein und mithelfen. Zu Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium kann ich sagen, dass ich das Tempus korrigiert habe und bei Nachhaltigkeit nun nicht genau weiß, was aus Ihrer Sicht von Bedeutung ist und was nicht. Ich kenne mich in Bezug auf dieses Thema sehr gut mit der Schule aus und weiß diesbezüglich auch, wie sehr sich die Schule um ein nachhaltiges und ökologisches Image anstrengt. Wenn Sie mir helfen könnten oder Vorschläge für den Artikel oder weitere wichtige Punkte, die ich dem Artikel hinzufügen soll, geben möchten, würde ich mich sehr darüber freuen. MfG fllweissbr
- Hallo!
- Danke für die Korrektur der Zeitangaben. Was die Sache mit der Nachhaltigkeit angeht, haben wir da über WP:NPOV hinaus keine weiteren konkreten Vorgaben. Da regiert dann zugegebenermaßen eher das Bauchgefühl und die private Einschätzung anderer Autoren. Vielleicht wartest du einfach mal ein paar Tage ab, ob Änderungen erfolgen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 3. Mär. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier, auf der Seite von https://de.wikipedia.org/wiki/Museo_Castello_San_Materno#Sonderausstellungen unter der Rubrik Sonderausstellungen habe ich eine weitere Aussstellung eingetragen. Ich hoffe, sie entspricht den Anforderungen. Ich bitte um Sichtung und Freigabe. Herzliche Grüße Schreiberlin1966
- Moin! Ich habe da mal formal hinterhergefeudelt. Du hast leider keine Belege für deine Änderungen angegeben. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:59, 3. Mär. 2018 (CET)
Excubitors Beitrag
Hallo,
Du hattest gestern die Qualitätssicherung angestoßen: Dieser Artikel wurde am 1. März 2018 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: wildes Geschwurbel --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:50, 1. Mär. 2018 (CET)
Der Text ist jetzt noch mal überarbeitet worden.
Ist es so in Ordnung?
- es fehlen geeignete WP:Belege--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:36, 2. Mär. 2018 (CET)
Jetzt sind die Belege drin. Ist das so in Ordnung? Viele Grüße sV
- weder Facebook noch die Bandwebseite sind geeignete Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:10, 3. Mär. 2018 (CET)
Hallo,
ich bin langsam ein wenig ratlos. Ich bin selber Gründer der Band. Der Inhalt der im Artikel verfasst worden ist entspricht zu 100 % der Realität. Was kann man noch anders machen? Es gibt nicht so viele Quellen außer die Genannten offiziellen wie die Band Homepage. Bei anderen Bands wird doch das auch akzeptiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/De/Vision https://de.wikipedia.org/wiki/In_Good_Faith
Bitte um konkrete Hilfestellung. Danke.
- Bei Wikipedia gilt Belegpflicht. vergleiche mit anderen Artikeln helfen da nicht weiter.
- Dinge, die man nicht vernünftig belegen kann, werden früher oder später entfernt. Formulierungen wie „Die gemeinsame Leidenschaft ebnete u.a. den Weg“, „Nach einem intensiven Jahr Arbeit an ihrem Erstling, zelebrierten eXcubitors am 07.12.2007 ihre ganz persönliche Auferstehung aus Ruinen“ „Gedanken, Visionen und Gefühle – ummantelt mit ausdrucksstarken deutschen und englischen Texten“ haben in Artikeln nichts zudem verloren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:46, 4. Mär. 2018 (CET)
Hallo,
Danke für das schnelle Feedback. Ich habe den Text jetzt noch mal angepasst aufgrund von deiner Empfehlung. Des weiteren habe ich noch weitere Belege verlinkt. Mehr kann ich leider nicht belegen. Wenn das alles nicht reicht...dann soll es halt so sein. Verstehe kann ich es aber wie gesagt nicht und da muss ich einfach den Vergleich mit anderen Bands aufmachen. Ansonsten ist das System auf Maßstäben der gleichen Gewichtung nicht in Balance.
Danke und Gruß.
- Ein arges, wohl offensichtlich dem WP:IK geschuldetes Geschwurbel ist es leider immer noch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:54, 4. Mär. 2018 (CET)
Besten Dank für deine Geduld. Die Richtlinien leuchten mir in diesem Punkt ein. Ich habe den Text jetzt noch mal überarbeitet und diese so neutral wie möglich formuliert. Gruß
- Vielen Dank. Das geht schon sehr deutlich in die richtige Richtung. Nun bitte einfach ein wenig Geduld. Wikipedia wird nur von ehrenamtlichen Personen betrieben, die nicht immer alles sofort machen können. Danke für dein Verständnis. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:39, 5. Mär. 2018 (CET)
Walter Bachmeier
Hallo Schnabeltassentier,
ich verstehe deinen Löschantrag und deine Argumentation nicht. Du schreibst
Zitatanfang: Die Werke erscheinen aber leider nur im AAVA Verlag, siehe Wikipedia:Pseudoverlage und Selfpublishing als ebooks oder epubli BoD bei midnight, was nicht relevant macht. Eine Relevanzdarstellung gemäß unserer Richtlinien für Autoren ist momentan nicht zu erkennen. - Zitatende
Wieso ist midnight ein BoD? Meine Bücher werden dort sowohl als ebook als auch im Print erstellt. Midnight ist eine Tochter des Ullsteinverlags!!! Die Bücher wurden zwar am Start 2016/17 nur als ebook verlegt, aber seit Dezember 2017 auch als Printausgabe. Dies ist an den Einträgen bzw. ISBN Nummern ziemlich deutlich zu erkennen. Zudem hab ich es auch noch dazu geschrieben. Ich bitte dringendst um eine Erklärung, die ich auch verstehe.
Einzige Ausnahme: Das von mir selbst veröffentlichte Buch: Berge, Brotzeit, Bauernherbst - Ein Egger-Krimi (2)Taschenbuch Epubli im Selbstbverlag, 2017 ISBN 978-3745046472
Alle anderen nachfolgenden Bücher wurden vom Midnight Verlag veröffentlicht.
--www.gabauer.de (Diskussion) 19:37, 6. Mär. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- Midnight scheint mir ein Veröffentlichungsdienstleister zu sein. Das ist nicht das. Das würde hier nicht relevant machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:54, 7. Mär. 2018 (CET)
Midnight - ein Veröffentlichungsdienstleister?
Hallo Schnabeltassentier,
ich komm damit immer noch nicht klar. Wieso soll Midnight ein Veröffentlichungsdienstleister sein? Das ist doch ein ganz normaler Verlag. Zudem steht er auch nicht auf der Liste. Beim AAVAA sehe ich das noch ein. da gibts es weder Lektorat noch sonst etwas, das einem Verlag ähnlich wäre. Auch das Argument Selfpublisher kann ich gelten lassen. Aber Midnight? Das ist doch eine Tochter vom Ullstein Verlag. Wie kommen Sie darauf, beziehungsweise wie begründet sich Ihre Meinung? --www.gabauer.de (Diskussion) 06:52, 7. Mär. 2018 (CET)
- Bitte führe diese Argumente in der Löschdiskussion an, nicht hier, denn hier liest sie niemand. Im Zweifelsfall zählen sowieso nur gedruckte Bücher, keine eBooks. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:53, 7. Mär. 2018 (CET)
Relevanz des Artikels
Liebe*r Schnabeltassentier,
die MediaSoundHamburg ist europaweit eine der renommiertesten Veranstaltungen für Filmmusik, GameMusic und SoundDesign, hierin liegt die Relevanz klar begründet.
Unter "Weblinks" sind die Belege zu finden. Auch wenn man "MediaSoundHamburg" bei Google eingibt erscheint die Seite.
Wikipedia ist natürlich kein Veranstaltungskalender - allerdings ist hier auch kein Datum angegeben, was ja für einen Kalender ausschlaggebend ist.
Vergleichbare Wikipedia-Einträge: Soundtrack Cologne https://de.wikipedia.org/wiki/SoundTrack_Cologne Filmmusiktage Sachsen-Anhalt https://de.wikipedia.org/wiki/Filmmusiktage_Sachsen-Anhalt
Liebe Grüße MediaSoundHamburg
- „Unter "Weblinks" sind die Belege zu finden“. Sie müssen als Belege, siehe Hilfe:Einzelnachweise, im Artikel zu finden sein. Die eigene Webseite und Eigenaussagen sind übrigens kein geeigneter Beleg. Wir brauchen externe Quellen, siehe hierzu WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:40, 7. Mär. 2018 (CET)
Gelöschter Beitag zu Thomas Deuster (Autor)
Hallo Schnabeltassentier, ich bin noch nicht lange bei Wikipedia. Deswegen habe ich eine Frage: Meine Beiträge zu Thomas Deuster (Autor) wurden alle rückgängig gemacht. Was habe ich falsch gemacht bzw. was müsste ich richtig machen, damit diese übernommen werden? Gruß--Lapping (Diskussion) 17:28, 7. Mär. 2018 (CET)
- es fehlten geeignete WP:Belege. Herr Deusters Homepage oder seine Eigenauskünfte/aussagen sind da ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 7. Mär. 2018 (CET)
Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Grüß Gott aus München. Ich habe gerade gesehen, dass du einen Link von mir bei der "Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus" gelöscht hast. Ich gehe davon aus, dass du deine berechtigten Gründe hast. Als "Hobby-Wikipedianer" möchte ich gerne dazulernen. Kannst du mir diese Gründe bitte nennen und sagen, was ich tun kann, um diesen Eintrag bei Vo' Vecchio zu belegen? Gilt der italienische WP Link über die Gedenkstätte nicht? Es gibt eine Reihe italienischer Artikel, einer von der Uni Padua, der einzige deutsche Artikel ist von Tripadvisor, das ist nun keine Quelle, die ich für WP valide genug halte. Erbitte kurze Unterstützung und Aufklärung. Danke --HP Bergmann (Diskussion) 08:24, 2. Mär. 2018 (CET)
- Hallo!
- Wikipedia, egal ob deutsch- oder anderssprachig, ist leider kein geeigneter Beleg für Artikelinhalte. Dies ist ausführlicher unter WP:WPIKQ erläutert. Gruß! --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:27, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke, dir, das hatte ich allerdings inzwischen schon gelesen. Ginge einer dieser Links? [2]; [3]; [4]; Danke im Voraus für feedback --HP Bergmann (Diskussion) 10:35, 2. Mär. 2018 (CET)
- Hallo!
- ich kann leider kein italienisch. Wenn du der Meinung bist, dass das geeignete Belege sind, füge sie ein.--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:37, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke, habe mich für die Online Zeitung der Uni Padua entscheiden. VG --HP Bergmann (Diskussion) 11:26, 8. Mär. 2018 (CET)
- Danke, dir, das hatte ich allerdings inzwischen schon gelesen. Ginge einer dieser Links? [2]; [3]; [4]; Danke im Voraus für feedback --HP Bergmann (Diskussion) 10:35, 2. Mär. 2018 (CET)
MediaSoundHamburg
Vielen Dank für den Hinweis - bin neu hier. Habe nun Belege hinzugefügt.
- nun denn --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:19, 8. Mär. 2018 (CET)
Bist Du blind oder blöd? Ich habe geschrieben das die Spalte für die Vorlage nicht zu finden war, ich habe den Quellenlink gepostet, den Du hättest sehen können. Anstatt einfach die Bearbeitung, welche Quellenbelege aufweist und daher der Richtigkeit entspricht, gelesen hättest, hättest Du die aktuelle Einwohnerzahl von Klagenfurt mit 100.538, das hättest Du auch einfach eingeben können du arroganter Cyber! 212.186.143.150
- Ich bitte um einen angemessenen Tonfall und passende Wortwahl. Ohne ebensolche führe ich hier keine Konversationen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:56, 11. Mär. 2018 (CET)
Artikel über örtliche Grundschule
Wieso Schnelllöschantrag?
Hallo Schnabeltassentier! Ich frage mich, warum du diese Seite als Schnelllöschantrag empfohlen hast. Ist dass immer so wenn man Seiten umleitet?
- Ja, solche Weiterleitungen werden nicht benötigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:16, 13. Mär. 2018 (CET)
Wissen verbreiten geht nicht - Wieso?
Ich würde gerne die Welt mit meinem Wissen bereichern. Ich wollte vor Kurzem etwas über mein Gymnasium schreiben aber ich hab das "Baustelle" leider vergessen. Also hatte ich ein Problem und es wurde gelöscht weil es unvollständig war. Ich dachte, dass Wikipedia für freie Verbreitung von Wissen steht.
- Der Entwurf besteht weiterhin unter Benutzer:Pagabei/Katholische Grundschule Drei Könige Garbeck. Allerdings hatte ich dich scohn auf WP:RK hingewiesen. Grundschulen erfüllen diese Kriterien oftmals nicht.
Was könnte ich tun?
Was könnte ich an Artikeln machen? Empfehle mir doch mal Artikelideen!
- Du könntest bspw. den Artikel zu deinem Wohnort ergänzen oder Artikel aus deiner Region schreiben, die noch fehlen. So fehlen zum Beispiel noch ganz viele Artikel zu Ortsteilen von Balve. Oder im Bereich Musik fehlen ganz viele Artikel zu Liedern. Außerdem gibt es WP:Artikelwünsche.
Was meine Themengebiete sind
Ich bin in der 8.Klasse eines Gymnasiums in NRW. Ich kenne mich aus mit Südwestfalen, Chemie, Mathematik,Musik, Jüngere Geschichte Deutschlands, ein bisschen mit Technik, C++ und Python.
Übersetzen von Artikeln
Außerdem würde ich gerne Artikel aus dem Englischen oder Spanischen ins Deutsche übertragen. Die beiden Sprachen spreche ich flüssig. Du müsstest mir nur schreiben wie es geht einen Engl. Artikel im Deutschen zu schreiben oder andersrum und das dann auch noch mit Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch.
- Wenn du etwas übersetzen willst, gehst du auf die Seite Wikipedia:Importwünsche und trägst dort den Wunsch ein. Dann bekommst du die spanische oder englische Version des Artikels zur Verfügung gestellt und kannst diese dann übersetzen.
LG Pagabei
(=> Zur Diskussion) 12.März 2018, 18:54 (CET)
Artikel über örtliche Grundschule
Vielen Dank für deine Tipps LG Pagabei (Diskussion) 07:16, 13. Mär. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:20, 13. Mär. 2018 (CET)
Löschung: Institut für biologische Verfahrenstechnik
Hallo Schnabeltassentier,
die von mir erstellte Seite "Institut für biologische Verfahrenstechnik" wurde aufgrund der Mitarbeiterzahl gelöscht. Was müsste an der Seite angepasst werden, damit das Institut mit einem Renommee von über 500 Absolventen, über 100 Mitarbeitern in den letzten 30 Jahren und fast 1000 Publikationen einen Auftritt auf Wikipedia erhält?
danke und viele Grüße, Duggu94
- Guten Tag!
- Derartige Institute werden bei Wikipedia grundsätzlich nur selten einzeln beschrieben. „500 Absolventen, über 100 Mitarbeitern in den letzten 30 Jahren“ ist nun nicht grade viel. Aktuell reicht die Anzahl der Mitarbeiter wohl nicht an die 15 heran, was sehr wenig ist.
- Was man tun müsste? In den Relevanzkriterien heißt es: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann“. Man müsste also darstellen, dass über das Institut und dessen Forschungsergebnisse wiederholt in international/überregional beachteten unabhängigen Medien oder Fachkreisen berichtet wurde/wird. Die Wiedergabe von Pressemitteilungen des Instituts selbst reichen dafür nicht aus.
- Ich will dich zwar nicht entmutigen, aber erfahrungsgemäß erfüllen solch kleine Institute diese Anforderungen nicht. Weitere Arbeit dafür zu investieren ist daher vermutlich eher vergebene Liebesmüh'. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 13. Mär. 2018 (CET)
Bilder hinzfügen
Wie kann ich eigentlich Bilder auf eine Seite machen (ich benutze ein Handy)? Ich finde es sieht ohne Bilder auf Seiten so leer aus aber ich kenne den weg fürs Handy nicht. Falls das wichtig ist ich habe ein Samsung mit der neusten Androidversion 7.0 LG Pagabei (Diskussion) 16:16, 13. Mär. 2018 (CET)
- Hallo!
- Siehe Hilfe:Bildertutorial. Einfacher kann ich es leider auch nicht beschreiben. Um die Bilder hochzuladen, solltest du diese vielleicht besser vom Handy auf einen Rechner/Laptop oder Tablet übertragen und dann hier hochladen. Das stelle ich mir wesentlich einfacher vor. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:32, 13. Mär. 2018 (CET)
Kann ich eigentlich Bilder aus dem Internet hochladen und wenn dann wie? Pagabei (Diskussion) 17:04, 13. Mär. 2018 (CET)
- Das kommt darauf an, wer die Bilder gemacht hat und von wann sie stammen. Wenn du sie nicht selbst gemacht hast und der Fotograf nicht selbst seine Zustimmung dafür erteilt hat oder bereits vor 75 Jahren verstorben ist, darfst du sie nur mit seiner Zustimmung oder der seiner Erben hochladen, da diese das Urheberrecht haben. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man es daher besser nicht tun.
- Der Upload selbst funktioniert wie bei Bildern, die man selbst gemacht hat, also: Bild erst auf der eigenen Festplatte speichern und danach gemäß Hilfe:Bildertutorial vorgehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:09, 13. Mär. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite Messinstrument wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:57, 13. Mär. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ines Miersch-Süß
Sehr geehrtes Schnabeltassentier,
der Beitrag wurde mit viel Aufwand und sehr sorgfältiger Recherche aus erster Hand erstellt.
Wenn Sie wirklich helfen möchten, den Artikel zu verbessern, bitte ich um konstruktive Kritik und um konkrete Details, was Sie mit "unbelegtem Geschwurbel" meinen, und vor allem um einen sachlicheren und höflicheren Ton bei der Diskussion. Ein Mentor sollte doch eigentlich mit einem guten Beispiel vorangehen und nicht gleich mit so einer beleidigenden Formulierung den Dialog eröffnen, meinen Sie nicht?
Mit besten Grüßen
Domschatzmeister
- Guten Tag,
- wir benötigen für alle Angaben geeignete WP:Belege und einen nüchternen, neutralen Schreibstil, siehe WP:NPOV. Änderungen ohne Belege werden nicht akzeptiert. Gruss Schnabeltassentier (Diskussion) 10:47, 14. Mär. 2018 (CET)
Sehr geehrtes Schnabeltassentier. Das ist ja mal nett. Erst rumpöbeln und dann die berechtigte Kritik einfach wegignorieren. Da fühlt man sich als Neuer bei der Wikipedoia doch direkt willkommen ... :(
- wo ist die „berechtigte Kritik“ zu finden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:00, 14. Mär. 2018 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-15T03:09:54+00:00)
Hallo Schnabeltassentier, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 04:09, 15. Mär. 2018 (CET)
Hi! Du hast in dem Artikel einen Satz korrigiert, der m.E. jetzt völlig falsch ist:
- "Der Begriff Stahlguss dagegen bezeichnete ursprünglich das Verfahren, flüssigen Stahl in Formen zu gießen, das schon die endgültige Form enthielt."
Nicht das Verfahren enthält die Form (wie soll das auch gehen?), sondern die Formen, in die gegossen wird. Kannst du das bitte nochmal überdenken? Danke, LG — ThomasO. 18:46, 14. Mär. 2018 (CET)
- stimmt. Rückgängig gemacht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:48, 15. Mär. 2018 (CET)
- Danke Dir! — ThomasO. 10:37, 15. Mär. 2018 (CET)
ThomasO. : hättest mich auch gerne einfach revertieren können. Ich bin bekannt dafür, hier Unsinn zu verbreiten --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 15. Mär. 2018 (CET)
Mentor...
Hallo anonymer Wikipedia-Bestimmer.
Ich fühle mich von Ihnen ziemlich herablassend behandelt. Ich hätte dennoch nichts gesagt, weil Sie anscheinend Ihre Wiki-Berechtigung haben und ich Wikipedia liebe. Doch da sehe ich, das Sie Mentor für neue Wikipedianer sind...
Was sagt es über Ihre Mentor-Qualität aus, wenn ein Wikipedia-Liebhaber und -Spender beschließt, nach dem 2xligen Kontakt mit Ihnen, Abstand von dieser Seite zu nehmen?
Nicht nur, dass ich Ihre Art als unnötig arrogant und nicht hilfreich empfinde, Sie verhindern zudem, dass ich einen Text über mich(!), den irgendjemand(!) geschrieben hat, korrigieren darf oder wenn schon nicht korrigieren, dann wenigstens löschen. Sie sehen dafür keine Veranlassung, wenn ICH eine Seite über MICH löschen oder korrigieren möchte? Wow. Gehts noch arroganter?
Mag sein, Sie klammern sich dabei an irgendwelchen Statuten. Ob es allerdings zielführend ist, dass so jemand Mentor für Neulinge ist, wage ich zu bezweifeln.
Da konstruktive Kritik hilfreich sein soll, schenke ich Ihnen dieses Feedback. Jetzt schulden Sie mir was.
- Besten Dank für dieses Feedback. Als Mentor empfehle ich ein Studium der Seite WP:IK. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:11, 16. Mär. 2018 (CET)
Artikel über deutschen Let's Player
Ich habe einen Artikel für die Seite TheJoCraft: Benutzer:Alexander Computer/TheJoCraft.--Alexander Handy (Diskussion) 15:05, 16. Mär. 2018 (CET) Alexander Handy (Diskussion) 15:05, 16. Mär. 2018 (CET)
- Hallo!
- Ich befürchte, dass dieser Mann unsere Relevanzkriterien eindeutig nicht erfüllt. Es gibt zwar keine Kriterien speziell für Youtuber, aber erfahrungsgemäß werden solche Artikel gelöscht, wenn die Abonnentenzahl nicht mindestens 1 Mio. überschritten hat. Vielleicht holst du noch eine weitere Meinung beim WP:RCK ein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:13, 16. Mär. 2018 (CET)
Luftangriffe auf Engelskirchen
Hallo Schnabeltassentier, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Deines Artikels in der Kategorie . --der LesenswertPingsjong Glückauf! 11:20, 14. Mär. 2018 (CET)
- +1 --Graphikus (Diskussion) 16:56, 14. Mär. 2018 (CET)
- +1 --Orgelputzer (Diskussion) 11:34, 17. Mär. 2018 (CET)
- Vielen Dank für die Glückwünsche und diese nette Nachricht. Ich hatte mich hier ja eigentlich nur angemeldet, weil ich ein paar Sätze dazu in den Ortsartikel einfügen wollte. Danach wollte ich wieder gehen. Typischer SPA halt
. Der Plan ist wohl irgendwie nicht aufgegangen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 14. Mär. 2018 (CET)
- Vielen Dank für die Glückwünsche und diese nette Nachricht. Ich hatte mich hier ja eigentlich nur angemeldet, weil ich ein paar Sätze dazu in den Ortsartikel einfügen wollte. Danach wollte ich wieder gehen. Typischer SPA halt
- +1 --Orgelputzer (Diskussion) 11:34, 17. Mär. 2018 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 3. 2018
Benutzer:Tatatanana. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 17. Mär. 2018 (CET)
Cirsovius initiierte im Lehrerverein eine Sektion „Sektion und Gesang“ ... - da stimmt etwas nicht... --Concord (Diskussion) 14:12, 12. Mär. 2018 (CET)
- kontrolliere dieses werde ich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:13, 12. Mär. 2018 (CET)
- erl. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:15, 13. Mär. 2018 (CET)
- Danke! --Concord (Diskussion) 21:41, 18. Mär. 2018 (CET)
- erl. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:15, 13. Mär. 2018 (CET)
Überarbeitung der Seite Sabrina Olsson
Hallo Wikepedia
Mein Betrag wurde zur Löschung vorgeschlagen, da Wikipedia der Annahme ist, dass Der Verlag NLK kein richtiger Verlag ist. Daher habe ich recherchiert und herausgefunden, dass NLK doch ein Verlag ist und zwar einer der publiziert und ein Recht auf Publikation vom Deutschen Patent und Markenamt eigegtragen hat. Weiter Publiziert Frau Olsson auch als Bloggerin.
Ich habe dies dementsprechend auf der Seite bearbeitet.
Viele Grüße Cnus
- Na dann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:33, 18. Mär. 2018 (CET)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir überarbeitete Seite Diego Zucchinetti wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:19, 18. Mär. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Wie Sperrt man User?
- User 2A02:8109:1EC0:56F9:7065:C473:9707:DB79 hat hier aktuell 2 mal Artikel sinnlos verändert.
- Bitte um Hilfe... Melden wenn ja wie... --Seeler09 (Diskussion) 18:08, 18. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Benutzer:Seeler09!
- Solche Sachen das nächste Mal bitte auf WP:VM melden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:10, 19. Mär. 2018 (CET)
- Sorry das ich dich angeschrieben habe, danke... wusste ich nicht und ich hab gedacht du wüsstest wie es geht. Und ja du wusstest es, mir war diese Meldeseite nicht bekannt. --Seeler09 (Diskussion) 02:39, 19. Mär. 2018 (CET)
Triple coding
Selbstverständlich möchte ich, dass das Verfahren, das ich nun seit 25 Jahren in vielen Publikationen und in drei Bücher dargestellt habe, wo auch die empirischen Untersuchungen geschildert werden, einem breiteren Raum von Fremdsprachenlehrern bekannt wird. Ich habe dabei weder irgendwelche materiellen Interessen, auch nicht, dass mein Name bekannt wird, sondern dass ein Verfahren, wie man effektiv Vokabeln lernt, bekannt wird. Was ist schlecht daran, dass ich selbst diesem Verfahren einen Namen gegeben habe, nämlich "triple coding". Es beruht vor allem darauf, dass die neurologischen und neurodidaktischen Erkenntnisse endlich auf in den Fremdsprachenunterricht einfließen. Diese sind zitiert worden und ich werde die neuesten auch dort zitieren. Was ist daran so verwerflich, dass ich dieses Ziel habe? Warum sollte nicht Wikipedia auch die Aufgabe haben, Kenntnisse, die in vielen Büchern enthalten sind, nun in kurzer und stringenter Form zukünftigen Fremdsprachenlehrern zur Verfügung zu stellen. Bisher habe ich das immer in der Fachliteratur seit nun 47 Jahren getan, aber dank Internet sollten doch Interessenten die Möglichkeit haben, sich in dieser modernen Form zu informieren. Wikipedia trägt doch den Namen "Paidia" in sich, d. h. es will doch auch "belehren". Prof. em. Dr. Ludger Schiffler, Berlin, 18.3.2018
Leider weiß ich als Neuling nicht Bescheid. So weiß ich nicht, ob ich hier richtig bin, um mich an der Diskussion über meinen Artikel zu beteiligen. Also auf gut Glück meinen Beitrag:
Selbstverständlich möchte ich, dass das Verfahren, das ich nun seit 25 Jahren in vielen Publikationen und in drei Bücher dargestellt habe, wo auch die empirischen Untersuchungen geschildert werden, einem breiteren Raum von Fremdsprachenlehrern bekannt wird. Ich habe dabei weder irgendwelche materiellen Interessen, auch nicht, dass mein Name bekannt wird, sondern dass ein Verfahren, wie man effektiv Vokabeln lernt, bekannt wird. Was ist schlecht daran, dass ich selbst diesem Verfahren einen Namen gegeben habe, nämlich "triple coding". Es beruht vor allem darauf, dass die neurologischen und neurodidaktischen Erkenntnisse endlich auf in den Fremdsprachenunterricht einfließen. Diese sind zitiert worden und ich werde die neuesten auch dort zitieren. Was ist daran so verwerflich, dass ich dieses Ziel habe? Warum sollte nicht Wikipedia auch die Aufgabe haben, Kenntnisse, die in vielen Büchern enthalten sind, nun in kurzer und stringenter Form zukünftigen Fremdsprachenlehrern zur Verfügung zu stellen. Bisher habe ich das immer in der Fachliteratur seit nun 47 Jahren getan, aber dank Internet sollten doch Interessenten die Möglichkeit haben, sich in dieser modernen Form zu informieren. Wikipedia trägt doch den Namen "Paidia" in sich, d. h. es will doch auch "belehren". Prof. em. Dr. Ludger Schiffler, Berlin, 18.3.2018
- Die Diskussion findet dort statt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:11, 19. Mär. 2018 (CET)
File:Marta Lucía Ramírez, 2012.jpg
Hallo Schnabeltassentier, ich habe dieses Bild technisch neu bearbeitet und geladen auf Commons. Jetzt ist es aber so dass im deutschen Artikel immer noch das bräunliche Bild steht und nicht das neue in neutraleren Farben geladene Bild. Was läuft das schief? Bitte um Auskunft. Danke erstmal. Tokota (Diskussion) 18:48, 19. Mär. 2018 (CET)
- @Tokota: Drück mal auf der Seite Strg+F5. --Magnus (Diskussion) 19:02, 19. Mär. 2018 (CET)
- Juhuuuuuuuu, es hat geklappert. Wusste ich echt nicht und ist mir schon ein paaar mal vorgekommen. Danke vielmoll. Tokota (Diskussion) 19:25, 19. Mär. 2018 (CET)
Änderungen der Seite Rudolf Passian
Warum wurden meine Änderungen verworfen? Benutzer:Orith
- Weil Belege fehlten, siehe WP:Belege --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:51, 20. Mär. 2018 (CET)
Irmela Florin
Lieber Mentor, Dir und den anderen vielen Dank fürs Wikifizieren!
Kann Dein Vermerk jetzt entfernt werden?
Herzliche Grüße
--Ombazilla (Diskussion) 21:24, 19. Mär. 2018 (CET)
- Die Literaturangaben bitte noch gemäß WP:LIT formatieren. Danach in Ordnung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:53, 20. Mär. 2018 (CET)
scnr
Hallo Schnabeltassentier,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.
Viele Grüße, --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:44, 20. Mär. 2018 (CET)
- Schnauze, Fury
--Schnabeltassentier (Diskussion) 16:48, 20. Mär. 2018 (CET)
- Was willst du den, Klopfer? :D Guck mal auf meine Disk, bitte. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:49, 20. Mär. 2018 (CET)
- Gesagt, getan. Bin da immer etwas zweigespalten, grade bei Personen, die nicht so wirklich prominent sind/waren. Bei der Gelegenheit andere Frage: Benutzer:Schnabeltassentier/Griebel. Was wäre das geeignete Lemma, da Griebel (Musikerfamilie) schon existiert. Verbindungen bestehen da wohl nicht. Griebel (Familie) wäre wohl zu vermessen, Griebel (Familie, Schleswig-Holstein) passender? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2018 (CET)
- Was willst du den, Klopfer? :D Guck mal auf meine Disk, bitte. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:49, 20. Mär. 2018 (CET)
Löschungsantrag Sabrina Olsson Profil
Sehr geehrtes Schnabeltassentier,
gestern Abend habe ich meinen ersten Artikel über Sabrina Olsson geschrieben, die mich und viele andere mit Ihren Vorträgen begeistert hat. Ihre Referenzen sind sehr gut und sie gibt ihren Zuhörern und Lesern wertvolle und hilfreiche Tipps. Das ist für mich und sehr viele Andere von hoher Relevanz. Auch hat sie sich parallel sehr tief in die Digitalisierungs-Needs von Geschäftsprozessen bei kleinen und mittleren Unternehmen einarbeiten können und leistet hier wirklich tolle Arbeit, diese Firmen "fit for future" zu machen. Dies tut sie nachhaltig erfolgreich in D und bei uns in der CH. Es bräuchte viel mehr kompetente Menschen wie Sie, die den KMU's und ihren Mitarbeitern "auf die Sprünge" helfen. Daher finde ich ihr Profil sogar relevanter, als manch ein "Sternchen", das wir auf Wikipedia ja auch kennenlernen dürfen.
Was kann ich tun, damit Du meinen ersten Artikel und das Profil von Sabrina Olsson als relevant ansehen kannst. WAs könnte ich verbessern?
Ich freue mich sehr auf Deine Nachricht,
--CNUS (Diskussion) 13:45, 16. Mär. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- es fehlt eine Darstellung der Relevanz, siehe WP:RK#P. Ich vermute, dass Frau Olsson diese Kriterien recht eindeutig nicht erfüllt. Falls doch, müsste im Artikel herausgearbeitet werden, dass bspw. die überregionale oder Fachpresse oft über sie berichtet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:09, 16. Mär. 2018 (CET)
Ich weiss gar nicht so richtig, wo wir nun in der Diskussion stehen. Ich finde die Kommentare von allen bisherigen Kommentatoren nicht alle objektiv. So frage ich mich, warum man bei Frau Olsson härtere Kriterien anlegen möchte als z.B. bei Carolin Lindemann, die ganz selbstverständlich auf Wikipedia beschrieben ist. Wie geht es nun weiter?
- Ab 7 Tage nach Löschantrag entscheidet ein Administrator. Gegen Carolin Lindemann oder wie sie heißt, kann man ebenfalls einen Löschantrag stellen. --Logo 09:02, 21. Mär. 2018 (CET)
- Logo, die heisst so: Carolin Lüdemann und ein Loeschantrag waere keine so gute Idee, wegen 13 Publikationen (u.a. bei Wiley-VCH Verlag und Redline Verlag). MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:15, 21. Mär. 2018 (CET)
- Hätt ich auch gesagt, wenn ich Knigge-Expertinnen kennte, die ähnlich wie "Lindemann" heißen ;-) --Logo 09:21, 21. Mär. 2018 (CET)
- Logo, die heisst so: Carolin Lüdemann und ein Loeschantrag waere keine so gute Idee, wegen 13 Publikationen (u.a. bei Wiley-VCH Verlag und Redline Verlag). MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:15, 21. Mär. 2018 (CET)
Youtube ist nicht alles
Er erreichte bereits 4 Mal die iTunes Charts (3 Mal top 10) & produzierte einen Song der Platin holte. Youtube-Abonnenten hin oder oder (schau mal auf Insta oder Facebook da sinds über 3’000) - denke nicht, dass das die einzige Relevanzmessung ist ;) Ausserdem bin ich auch überzeugt, dass wir von ihm in Zukunft noch einiges hören werden.
- welchen Song produzierte er denn, der Platin erreichte? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:00, 21. Mär. 2018 (CET)
Artikel über Triple Coding
Zu meinem Artikel... Selbstverständlich möchte ich, dass das Verfahren, das ich nun seit 25 Jahren in vielen Publikationen und in drei Bücher dargestellt habe, wo auch die empirischen Untersuchungen geschildert werden, einem breiteren Raum von Fremdsprachenlehrern bekannt wird. Ich habe dabei weder irgendwelche materiellen Interessen, auch nicht, dass mein Name bekannt wird, sondern dass ein Verfahren, wie man effektiv Vokabeln lernt, bekannt wird. Was ist schlecht daran, dass ich selbst diesem Verfahren einen Namen gegeben habe, nämlich "triple coding". Es beruht vor allem darauf, dass die neurologischen und neurodidaktischen Erkenntnisse endlich auf in den Fremdsprachenunterricht einfließen. Diese sind zitiert worden und ich werde die neuesten auch dort zitieren. Was ist daran so verwerflich, dass ich dieses Ziel habe? Warum sollte nicht Wikipedia auch die Aufgabe haben, Kenntnisse, die in vielen Büchern enthalten sind, nun in kurzer und stringenter Form zukünftigen Fremdsprachenlehrern zur Verfügung zu stellen. Bisher habe ich das immer in der Fachliteratur seit nun 47 Jahren getan, aber dank Internet sollten doch Interessenten die Möglichkeit haben, sich in dieser modernen Form zu informieren. Wikipedia trägt doch den Namen "Paidia" in sich, d. h. es will doch auch "belehren". Prof. em. Dr. Ludger Schiffler, Berlin, 18.3.2018
- Guten Tag!
- Wir bei Wikipedia haben nicht das Ziel, Unbekanntes bekannter zu machen, sondern im Gegenteil: wir wollen nur darstellen, was bereits bekannt und verbreitet ist. Das müsste im Artikel in Form von Verbreitung und Rezeption dargestellt werden, also: wer wendet die Methode an, welche anderen Fachleute beschäftigen sich damit, belegt durch unabhängige WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:21, 21. Mär. 2018 (CET)
youtube ist nicht alles
Er erreichte bereits 4 Mal die iTunes Charts (3 Mal top 10) & produzierte einen Song der Gold & Platin holte. Youtube-Abonnenten hin oder oder (schau mal auf Insta oder Facebook da sinds über 3’000) - denke nicht, dass das die einzige Relevanzmessung ist ;) Ausserdem bin ich auch überzeugt, dass wir von ihm in Zukunft noch einiges hören werden. Falls etwas inhaltlich nicht korrekt ist etc. können diese korrigiert werden, da gehe ich mit ‚Schnabeltassentier‘ einig :)
- zur Kenntnis genommen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:19, 21. Mär. 2018 (CET)
Artikel Gregor Hatala
Hallo Schnabeltassentier,
danke fürs Sichten. Habe zwischenzeitlich noch eine weitere Bearbeitung dort vorgenommen; vielleicht magst Du das auch noch mit erledigen?
Weswegen ich hier aber schreibe: Ich hatte versucht, auch den toten Link im EN zu eine Webcache-Version zu ersetzen, aber das scheint so nicht erlaubt zu sein. Kennst Du Dich damit aus? Der Link ist auf der Artikeldisk. zu finden - da hat's seltsamerweise funktioniert. Gruß, --91.34.35.174 17:38, 21. Mär. 2018 (CET)
- Moin!
- Das ist in der Tat ein ganz entsetzlich verschwurbelter Artikel. Danke für deine Aufräumarbeiten! Mit veralteten Weblinks und dem Umgang damit kenne ich mich aber leider nicht aus. Roter Benutzer:Iwesb: hast du ne Ahnung? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:44, 21. Mär. 2018 (CET)
- Vielen Dank - tut gut, wenn mal jemand Bearbeitungen von uneingeloggten Benutzern würdigt!
- Passiert leider immer wieder mal, von frischgekürten Neu-Sichtern ebenso wie von alten Hasen, dass sinnvolle Bearbeitungen aus Prinzip revertiert werden, weil IP ja bekanntlich = Troll. Und wenn man dann was sagt, kommt üblicherweise die patzige Antwort "Kannst dich ja einloggen, wenn's dir nicht passt".
- Zu dem Artikel: Von wegen "verschwurbelt" - oh ja, man hätte da auch gleich sehr viel radikaler rangehen können. Aber mach das mal uneingeloggt, wird ja doch nur revertiert.
- Z.B. hätte man die unbelegten Zitate, die sowieso keinen inhaltlichen Mehrwert enthalten, gleich komplett entfernen können. Da wird ja doch in den nächsten hundert Jahren keiner mit einem Beleg vorbeikommen. Diese Zitate stehen schon seit 2010 dort, und alle Zeitungsartikel, in denen sie zu ergoogeln sind, sind deutlich jüngeren Datums - dürfte also klar sein, in welcher Richtung da abgeschrieben wurde. --91.34.35.174 19:29, 21. Mär. 2018 (CET)
- Tja, leider kommt Vandalismus sehr häufig von IPs. Wenn man hier viel sichtet, stellt sich daher, vielleicht/sicherlich auch ungewollt bei Sichtern ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber IPs ein. Das ist wohl leider ein Grundproblem des hier gelebten Wikiprinzips... Einfach Account anlegen hilft. Was spricht dagegen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:34, 21. Mär. 2018 (CET)
- Ich sag's Dir ganz ehrlich: Ich hatte ganz früher mal einen Account. (Keine Sorge, bin keine Sockenpuppe und niemals mit multipler Persönlichkeit unterwegs gewesen.) Das ist mir - von bestimmten angemeldeten Nutzern - so gründlich vergällt worden, dass ich dazu keinerlei Lust mehr habe.
- Ich habe immer nur konstruktiv mitgearbeitet, und natürlich ist es o.k., über einzelne Bearbeitungen unterschiedlicher Meinung zu sein. Aber die Art und Weise, wie das von einigen Nutzern ausgetragen wird, ist so zum K***n, dass mir selbst der ohne Zweifel lästige IP-Vandalismus dagegen geradezu harmlos erscheint. Für mich ist vollkommen klar, welches Verhalten der WP mehr schadet, insbesondere in bezug auf den allseits beklagten Rückgang von Mitarbeitern. --91.34.35.174 20:07, 21. Mär. 2018 (CET)
- Tja, leider kommt Vandalismus sehr häufig von IPs. Wenn man hier viel sichtet, stellt sich daher, vielleicht/sicherlich auch ungewollt bei Sichtern ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber IPs ein. Das ist wohl leider ein Grundproblem des hier gelebten Wikiprinzips... Einfach Account anlegen hilft. Was spricht dagegen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:34, 21. Mär. 2018 (CET)
Ich kann dich verstehen, aber was sollte/kann ich dagegen tun? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:16, 21. Mär. 2018 (CET)
- Das war ja nur die Antwort auf Deine Frage "Was spricht dagegen?"... und eine etwas differenziertere Sichtweise auf die Schädlichkeit von IP- vs. angemeldeter Mitarbeit im Projekt. --91.34.35.174 20:20, 21. Mär. 2018 (CET)
- verstehe ich. „die Art und Weise, wie das von einigen Nutzern ausgetragen wird“ empfinde ich auch als extrem belastend, und das kommt fraglos auch von seit langem existieren Accounts. Natürlich schadet das der WP und führt zum Rückgang von Mitschreibenden. Alleine: ich habe keine Idee, was dagegen helfen könnte. Aber wenn du dich anmelden würdest, wärest du binnen Kürze Sichter und ich würdest mir die Arbeit erleichtern ;-) MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:27, 21. Mär. 2018 (CET)
- Oder die deutschsprachige WP guckt sich ab, wie die englischsprachige es schafft, ohne Sichtersystem zu überleben. ;-) --91.34.35.174 21:02, 21. Mär. 2018 (CET)
- Na, so wirklich tut sie das ja nicht. Neuautoren und IP können einen Artikel afaik nicht direkt anlegen, sondern nur in der Sandbox. Ich beteiligen mich auch am Sichten und denke, dass das System nicht schlecht ist. --AnnaS. (Diskussion) 21:47, 21. Mär. 2018 (CET)
- Oder die deutschsprachige WP guckt sich ab, wie die englischsprachige es schafft, ohne Sichtersystem zu überleben. ;-) --91.34.35.174 21:02, 21. Mär. 2018 (CET)
- verstehe ich. „die Art und Weise, wie das von einigen Nutzern ausgetragen wird“ empfinde ich auch als extrem belastend, und das kommt fraglos auch von seit langem existieren Accounts. Natürlich schadet das der WP und führt zum Rückgang von Mitschreibenden. Alleine: ich habe keine Idee, was dagegen helfen könnte. Aber wenn du dich anmelden würdest, wärest du binnen Kürze Sichter und ich würdest mir die Arbeit erleichtern ;-) MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:27, 21. Mär. 2018 (CET)
Da ich angepingt wurde: "Normale" Weblinks sind am einfachsten mit der Vorlage:Webarchiv aufs Archiv umzubiegen, fuer Einzelnachweise, die - wie hier - via Vorlage:Cite web formatiert sind, gibts in dieser Vorlage die Parameter archiveurl
und archivedate,
vgl. Spezial:Diff/175259158. Gruss vom "Roten" -- Iwesb (Diskussion) 01:22, 22. Mär. 2018 (CET)
EXPO REAL - Werbung?
Hi Schnabeltassentier,
du hast meinen kürzlich bearbeiteten Artikel als "Werbung von bezahltem Account" markiert. Ich habe versucht, alle Aussagen zu belegen und objektiv zu formulieren. Ich habe in guter Absicht gehandelt und bin überzeugt, du hast dasselbe getan. Also hilf mir bitte: Wie kann ich den Artikel belegen und formulieren, dass er in deinen Augen nicht werblich ist?
Danke und LG EXPO REAL Community
- bitte alle Eigenschreibweisen beseitigen.
- bitte die Enzelnachweise hinter das Satzzeichen (den Punkt) setzten, nicht davor.
- --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:28, 22. Mär. 2018 (CET)
@ Schnabeltassentier : Meinst du mit Eigenschreibweisen Sachen wie "Intelligent Urbanisation", "Real Estate Innovation Network", "Career Day" und so? Oder meinst du damit was anderes?
LG EXPO REAL Community
- Damit sind Schreibweisen wie EXPO REAL gemeint, siehe WP:NK.
- Außerdem hapert es mit den Belegen für Formulierungen wie „Die Veranstalter sehen die Expo Real als länderübergreifende Networking-Plattform, um Geschäfte anzubahnen, Projekte zu präsentieren und zu initiieren und neue Kontakte zu knüpfen.“ Außerdem sind Artikelinhalte, die auf Eigenaussagen beruhen, unerwünscht. Dafür benötigen wir unabhängige Belege. „Nach eigenen Angaben“ o. ä. ist kein geeigneter Beleg. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:59, 22. Mär. 2018 (CET)
Falscher Seitenname
Hallo, vielen Dank für die Informationen und den Link! Habe das Layout angepasst. Meine Frage ist: Ich dachte ich könnte den Namen der Seite noch später in "Werner Heinrich Rath" ändern, jetzt steht dort Benutzer:HeinrichAA/Artikelentwurf, das ist ja gar nicht sinnvoll. Wie kann ich das ändern?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
- Guten Tag Benutzer:HeinrichAA!
- du arbeitest ja momentan an einem Entwurf (was auch gut und so gedacht ist). Dieser ist noch kein wirklicher Artikel und noch nicht für Leser sichtbar. Daher ist egal, welchen Titel er momentan trägt. Wenn der Entwurf dann mal fertig ist und du den Artikel einstellen willst, kannst du den korrekten Titel „Werner Heinrich Rath“ wählen, siehe hier. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:31, 22. Mär. 2018 (CET)
Shades of Love
Sehr geehrtes Schnabeltassentier,
wir haben am 22.03.2018 einen Artikel zu dem Thema "Shades of Love" verfasst. Dieser wurde zwar "genehmigt", allerdings mit einigen Hinweisen und einem letztendlichen Löschantrag. Nach ihren Angaben, der Artikel würde keine Relevanz darstellen. Könnten sie uns erklären, was falsch ist, damit der Artikel nicht gelöscht wird? Zwar heißt es, dass Hilfsorganisationen keine Relevanz darstellen, allerdings gibt es auch einen Artikel zu Unicef, welche auch eine Hilfsorganisation ist. Mit freundlichen Grüßen, 8d Leininger Gymnasium
- Guten Tag!
- Bitte lies diesen Abschnitt bzgl. der Aufnahmekriterien, die ein Verein/eine Organisation erfüllen muss, um einen Artikel zu erhalten. Es müsste bspw. dargestellt werden, dass überregionale Medien wiederholt über die Arbeit von Shades of Love berichtet haben. Das ist dem Artikel momentan leider nicht zu entnehmen. Es fehlen auch unabhängige WP:Belege, die die Artikelinhalte belegen könnten. Dies ist ein weitere Hinweis für fehlende Relevanz, da die Arbeit der Organisation scheinbar bislang nicht ausreichend von Personen außerhalb der Organisation selbst wahrgenommen wurde. Darauf kommt es hier aber an. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:38, 22. Mär. 2018 (CET)
- @8D Leininger Gymnasium: Bitte beachte deine eigene Benutzer-Diskussionsseite, da steht bereits, wie Relevanzdarstellung eventuell möglich sein könnte. Das ist im Zweifelsfall immer eine Bringschuld des Erstellers. Bitte beteilige dich ggf. auch an der LD. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 14:51, 22. Mär. 2018 (CET)
Sortierung in der Tabelle im Abschnitt Deutschland#Verwaltungsgliederung funktioniert nicht ordentlich
Hallo Schnabeltassentier,
kennst Du Dich mit Tabellen soweit aus, dass Du die Sortierung in der Tabelle im Abschnitt Deutschland#Verwaltungsgliederung in Ordnung bringen kannst (oder kennst Du jemanden, die oder der dazu in der Lage ist)?
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:32, 23. Mär. 2018 (CET)
- Kenne mich damit nicht wirklich aus, aber Benutzer:Iwesb, Benutzer:NordNordWest oder Benutzer:Tsungam kriegen das sicherlich hin. Warte mal ein paar Stunden ab
. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:50, 23. Mär. 2018 (CET)
- Danke und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:31, 23. Mär. 2018 (CET)
- Gerne! wobei ich dir Arbeit hier natürlich geschickt abzuwälzen versuche
--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:33, 23. Mär. 2018 (CET)
- Gerne! wobei ich dir Arbeit hier natürlich geschickt abzuwälzen versuche
- Danke und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:31, 23. Mär. 2018 (CET)
- Die Einbindung der Karte in die Tabelle sorgt irgendwie dafür, dass die Sortierung nicht funktioniert. Ich möchte jetzt nicht herausfinden, wie es mit Karte geht, denn so ist das eh Unsinn. Wenn man sortieren will, hat man 17mal die Karte und die Werte sind nicht mehr auf einen Blick zu sehen. Ich empfehle dringend, die Karte wieder herauszunehmen. NNW 19:16, 23. Mär. 2018 (CET)
Ich habe ja schon zu erkennen gegeben, dass ich mir noch keine vollständige Lösung zutraue. Dennoch hier mal der Versuch eines Lösungsansatzes (der allerdings voraussetzt, dass in der Wikipedia Tabellen in Tabellen möglich sind, was ich nicht weiß):
- Als "Grobstruktur" eine Tabelle mit nur einer Zeile und zwei Spalten (also zwei Zellen / ohne Sortierung);
- die Karte in die linke Zelle;
- in die rechte Zelle die "eigentliche Tabelle" (mit Sortierung).
(Linke und rechte Zelle können natürlich auch vertauscht sein.)
Ist das möglich? Und: Ist das sinnvoll? --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 08:38, 24. Mär. 2018 (CET)
- Wer soll das denn hinterher noch bearbeiten? Wie NNW schon sagte, zurueck auf den Stand dieser Version -- Iwesb (Diskussion) 08:50, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe jetzt die hiesige Diskussion nach Diskussion:Deutschland#Sortierung_in_der_Tabelle_im_Abschnitt_Deutschland#Verwaltungsgliederung_funktioniert_nicht_ordentlich kopiert und um die folgende Bemerkung ergänzt:
- Wenn sich nicht in den nächsten zwei Tagen neue Gesichtspunkte ergeben (oder jemand mir zuvor kommt :-)), werde ich dann die Änderung entsprechend dem Vorschlag von NNW vornehmen.
- Ich hoffe, das findet Euer allgemeines Einverständnis ? --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 10:26, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe jetzt die hiesige Diskussion nach Diskussion:Deutschland#Sortierung_in_der_Tabelle_im_Abschnitt_Deutschland#Verwaltungsgliederung_funktioniert_nicht_ordentlich kopiert und um die folgende Bemerkung ergänzt:
Zauberschlacht
Ich finde sie irren sich gewaltig. Die Zauberschlacht ist wie die Zauberflöte als eine Art Oper zu sehen. Damit hat das Verfahren urheberrechtliche Relevanz(nicht signierter Beitrag von Cubeorama (Diskussion | Beiträge) 20:00, 23. Mär. 2018 (CET))
- worum geht es? --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:40, 24. Mär. 2018 (CET)
- Um was wirds wohl gehen? Um das hier, oder doch einfach nur um Werbung. Wenn der Mensch als Magier genauso begabt ist, wie als Webdesigner, dann... Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 05:43, 24. Mär. 2018 (CET)
Änderung an der Seite Thomas Deuster (Autor)
Hallo Schnabeltassentier, warum wurden meine Ergänzungen bei der Seite Thomas Deuster (Autor) komplett gelöscht bzw. rückgängig gemacht? Ich bin noch nicht so lange bei Wikipedia. Was habe ich falsch gemacht? Herzlichen Dank für eine Info--Lapping (Diskussion) 12:25, 24. Mär. 2018 (CET)
- es fehlten geeignete unabhängige WP:Belege. Beleglose Änderungen sind leider nicht erwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:27, 24. Mär. 2018 (CET)
bzw. das WL-Ziel
Kann es sein, das da der Wille fehlt oder eine Socke gewaschen wurde?
Irgendwie nervt er die Freunde der französischen Gemeinden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:37, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich sehe nichts mehr als die Löschung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:41, 27. Mär. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, kann als Beleg für die Ausstellungsmeldung auch der link zum Museum - Museo Castello San Materno gelten?: http://museoascona.ch/it/mcsm/esposizioni/marianne-werefkin-ospite-al-Castello-2 Hier wird - leider auf italienisch - die Ausstellung mit Werken von Marianne Werefkin angezeigt. Freue mich über eine kurze Rückantwort. Beste Grüße Schreiberling
- Hm. Nun ja. Eigenauskünfte sind gemäß WP:Belege eigentlich unerwünscht, aber vermutlich wird man da in so einem Fall ein Auge zudrücken. Einen besseren Beleg zu finden dürfte allerdings, wenn man der Sprache mächtig ist und nicht nur unfallfrei beim Italiener bestellen kann, wohl kein Problem sein, so denn die Ausstellung halbwegs wichtig ist. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:04, 27. Mär. 2018 (CEST)
Liste der Kirchen im Kreis Weimarer Land
Die Filiale der neuapostolische Gemeinde in Bad Berka existiert nicht mehr. Bitte die Löschung nicht wieder rückgängig machen. [Kiessli|Kiessli Diskussion] 28.3.18, 13.31 Uhr ??? Ich habe dort kein Löschung rückgängig gemacht... --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:41, 28. Mär. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier,
Kannst Du mal einen Blick auf den Artikel Europäische Transportarbeiter-Föderation werfen? Ich finde partout nicht den Fehler, den ich offensichtlich bei der Anmerkung [2] gemacht habe.
Besten Dank und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:28, 28. Mär. 2018 (CEST)
- wurde bereits repariert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:45, 29. Mär. 2018 (CEST)
Qualitätssicherungs-banner entfernen?
Hallo, am 2. März hast du einen Qualitätssicherungs-Banner auf der Curve Fever Pro Wikipediaseite eingefügt.
Ich habe des öfteren den Artikel überarbeitet und würde gerne wissen was ich noch verbessern soll.
Danke.
Falls es nichts mehr zu verbessern gibt würde ich gerne wissen wie man den Banner entfernt, weil meiner Meinung nach, könnte das Leser verunsichern.
--Roflkoptere (Diskussion) 21:20, 28. Mär. 2018 (CEST)
- erledigt --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:47, 29. Mär. 2018 (CEST)Kursiver Text
-QS +Lückenhaft
Hallo Schnabeltassentier, es wäre hilfreich, wenn du beim Setzen des Lückenhaft-Bausteins auch reinschreibst, was noch fehlt. Inhaltslose LH-Bausteine dürfen nämlich kommentarlos entfernt werden. Konkret meine ich gerade den Artikel Frontiers in Bioengineering and Biotechnology. Danke und frohes Schaffen! --Wikinger08 (Diskussion) 08:40, 29. Mär. 2018 (CEST)
- den hatte ich nicht gesetzt, der war schon drin. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:41, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ups, sorry, das war der Artikelersteller höchstselbst. Was es nicht alles gibt! --Wikinger08 (Diskussion) 08:52, 29. Mär. 2018 (CEST)
Guten Tag,
zunächst vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu meinem Artikel über die Künstlerin Jiny Lan. Als Neuling bei Wikipedia ist mir der Eintrag, was die formale Seite betrifft, nicht leicht gefallen. Deswegen wäre ich für weitere konkrete Hinweise dankbar. Was meinen Sie mit den "Links auf BKS" bzw. was bedeutet "BKS""? Ferner benennen Sie die "untere(n) Abschnitte (als) formal schwach und (sie seien) ggf. auch zu kürzen". Auch dazu wäre ich für konkrete Hinweise dankbar, um mich an eine weitere Bearbeitung zu machen: Welche unteren Abschnitte meinen Sie genau? Und worin sehen Sie die formale Schwäche? Ich freue mich auf Ihre Antwort und darf mich hier bereits herzlich dafür bedanken! --Gauthier W. de Reymaker (Diskussion) 20:09, 29. Mär. 2018 (CEST)
- @Gauthier W. de Reymaker: Als sozusagen inoffzieller Pressesprechen (hab halt mitgelesen). BKS bedeutet Begriffsklärungsseite. Für weitere Hilfe empfehle ich dir (wir duzen uns hier alle, übrigens, siehe dazu WP:Du) empfehle ich dir unser Mentorenprogramm. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:26, 29. Mär. 2018 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Unsinn
Es koennte auch "Schadensbegrenzung" sein; es war IP-Signaturfaelschung (s. Edit und Sig). Aber nach 11 Jahren isses eher doof -- Iwesb (Diskussion) 08:14, 30. Mär. 2018 (CEST)
- stimmt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:20, 30. Mär. 2018 (CEST)
Köln
Kannst du mir verraten, was wer der Sinn deines Reverts? [5]. Ich habe nur Verlinkung verbessert. Revertiert ihr hier überhaupt grundsätzlich alle Änderungen von Neuanfängern? Gruss, Kölscher Bub (Diskussion) 21:35, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Siehe die Hinweise auf deiner Diskussionsseite. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:37, 31. Mär. 2018 (CEST)
Dateien nach Commons
Könntest Du ein paar Dateien von lvwiki nach Commons verschieben, damit sie in anderen Wikimedia-Projekten genutzt werden können? Diskussion:Deutsch-Balten#Dateien_nach_Commons 85.181.106.22 03:17, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Davon habe ich kein Ahnung, habe die Anfrage aber mal an gelehrte Kreise gestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:36, 31. Mär. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, warum hast du meine Änderungen denn rückgängig gemacht? Laliluba (Diskussion) 11:48, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Da ist mir vermutlich ein Fehler unterlaufen. Ich bitte um Entschuldigung und habe deine Änderungen wieder hergestellt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:56, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Das ist nett, vielen Dank! Laliluba (Diskussion) 12:26, 31. Mär. 2018 (CEST)
Änderungen Artikel Adriane Wachholz
Hallo Schnabeltassentier,
danke für das Feedback. Gerne "entschwurbele" ich die Texte zu den verschiedenen Werkserien von Wachholz - ich habe nur noch keine Zeit gefunden und es daher noch nicht gemacht...das ist ja auch mein erster angelegter Text... - allerdings wäre es schöner gewesen, aus dem bestehenden Text zu korrigieren, als diesen nun gelöscht vorzufinden. Kann ich die Originalversion vermutlich in der Vereinsgeschichte finden?
Ebenso die Frage: Was ist mit den Bildern (zumindest dem Portrait) geschehen?
Danke für die Rückmeldung und frohe Ostern, --MO_VO_2015
- Ja, vorherige Versionen findet man in der Versionsgeschichte. Es braucht dafür jedoch geeignete unabhängige WP:Belege, anzugeben gemäß Hilfe:Einzelnachweise. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:03, 1. Apr. 2018 (CEST)
Korrekturen Prof. Volker Schirrmacher
Hallo, ich bin neu in dieser Runde und sollte die Seite aktualisieren. Warum ist eine Auflistung der Publikationen nicht möglich?
- Hallo.
- Siehe WP:WWNI. Wir wollen hier keine allgemeinen Werks/Literaturverzeichnisse schaffen. Bei Artikel zu Personen beschränken wir uns (in der Regel) auf Monografien. Wenn Herr Schirrmachers Schaffen als Autor ausführlicher dargestellt werden soll/muss, ist hierfür seine eigene Homepage Anlaufstelle der Wahl. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:16, 1. Apr. 2018 (CEST)
Erich-Wolfgang Hartzsch
Die Daten sind alle vom Künstler sorgfältigst notiert und in seiner Biografie hinterlegt.Es ist aber sicher nicht möglich, zu den einzelnen Ausstellungen alle Belege einzufügen.Ich werde mich um eine ständige Aktualisierung bemühen.
- Wir brauchen hier grundsätzlich unabhängige Belege. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:22, 2. Apr. 2018 (CEST)
Anstecknadeln für Ibersheim und Hamm
Bevor Du mir Unsinn unterstellst, habe ich mir dies jeweils einige Hundert Euro kosten lassen. Ich bin Heimat- und Familienforscher für dieses Gebiet, jahrelanges Wikipedia-Mitglied und Google kennt mich mit mehr als 500 Einträgen. - Ich brauche mir nicht von jedem jeden Unsinn gefallen lassen. Bitte noch einmal genau überlegen, sonst könnte ich dies mit anderen überlegen. - Wir dienen beide der Wikipedia!Benutzer:Edmund_Ritscher
- Guten Tag.
- Links, die aus Artikeln auf Benutzerseiten führen, sind hier leider eindeutig nicht erwünscht. Das solltest du bitte beachten. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:59, 31. Mär. 2018 (CEST)
Zunächst vielen Dank für den schnellen Hinweis. Bitte um Hilfe in dieser Situation, gilt auch für Ibersheim: Die Idee für eine Anstecknadel hatte bisher noch niemand in diesen beiden Orten und auch keine Geld dafür gehabt. In Ibersheim bin ich geboren und meine väterlichen Vorfahren können 400 Jahre zurück in Hamm festgestellt werden. - Darf sich ein Stifter nicht mit einem indirekten Hinweis dafür bemerkbar machen, weil auch Nachbestellungen erwünscht sind, wie gestern aus Ibersheim? Mittlerweile werden sogar Fußballer als Persönlichkeiten erwähnt. - Am 28.03.2018 habe ich 50 Stück Bürgermeister Helmut Seibel in Hamm persönlich übergeben, damit er diese an seine Ratsmitglieder und über seinen Standesbeamten weitergeben kann. Dann wird sicher die Verteilung erwähnt. Der Ideengeber, die Zusammenarbeit mit einer Fachfirma und der Geldgeber sollen, nach Deinem Verständnis, unerwähnt bleiben? - Jetzt bin ich überfordert! Sind noch Fragen offen? Bitte noch einmal um klare Antwort. Auf jeden Fall Frohe Ostern und gute Wiki-Arbeit. Benutzer:Edmund_Ritscher
- Ich verstehe dein Anliegen noch nicht genau. Was möchtest du erreichen? Dass Personenn mit Ortsbezug Anstecknadel bestellen bzw. darauf aufmerksam gemacht werden, dass es diese gibt? Dafür ist/wäre Wikipedia leider der falsche Ort. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:11, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Schnabeltassentier, Edmund Ritscher:Entschuldigt wenn ich mich da als dritter einmische:
- es geht wohl um den Eintrag
- Ich sehe das als Werbung für den Vertrieb der Anstecknadeln, zumal da kein eigenes Bild in wp hochgeladen wurde, sondern nur ein externer link. Also ist auch der Hinweis darauf verzichtbar, da als ref auch nur "eigene" websites des Autors genannt werden ist Folgendes zu bedenken(eigennachweiß?)
- ich überlege was das noch überflüßig ist
- Da Edmund_Ritscher behauptet schon lange dabei zu sein (stimmt:seid 2007), finde ich es erschreckend das er immer noch nicht weiß, wie man in Diskussionen richtig signiert. Das sieht für mich aus als wenn er eher unter die Lokalpatrioten zu zählen ist, deren Arbeit wertvoll, aber nicht immer im Sinne von WP ist: kümmert sich (mit Scheuklappen (?)) nur seinem Bereich, das allgemeine, aber wichtige Prozedere in Wikipedia interesiert da wohl wenig.
- Auch die Benutzerseite sieht mir sehr bedenklich (da werblich zu interpretieren) aus: Aber das ist ein anderes Problem das ich aber Stück für Stück angehen werde: Das ist zu umfangreich um das mal eben hier zu erschöpfend abzuhandeln.
- @Schnabeltassentier, sorry wenn ich deine Disk mißbraucht haben sollte
- @Edmund_Ritscher, ich hab dich jetzt unter Beobachtung: Werbung hier in WP geht garnicht: auch nicht für eigene Veröffentlichungen (oder Anstecknadeln)
--Jom Klönsnack? 18:39, 31. Mär. 2018 (CEST)
Hallo! Ich bin immer noch Familien- und Heimatforscher und habe dafür u. a. auch die Anerkennung des Wormser Oberbürgermeisters mit meinen ca. 100 Kurzgeschichten erhalten. Wenn jemand sich an unkorrekten Wiki-Formalien stört, akzeptiere ich dies, weil ich mich auf die Inhalte konzentriere und veröffentliche, wenn ich anderer Meinung bin, auf meiner Homepage. - Übrigens: Die Verantwortliche für "Silberwissen" hatte ich persönlich kennengelernt und mit ihr im Grundsatz bestes Einvernehmen gehabt. - Frohe Ostern! Benutzer:Edmund_Ritscher
- Du darfst natürlich gerne Artikel ergänzen/verbessern. Aber dazu gehört halt nicht, Werbung für deine Anstecknadeln zu machen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
Hallo, hallo! Noch eine Ergänzung: Ich habe mir die Mühe gemacht und meinen Freunden eine Anstecknadel gestiftet, damit sie, wie mittlerweile viele andere, in der Öffentlichkeit ihre Herkunft sehen lassen können. Dann ist das eindeutig Werbung für den jeweiligen Ort mit dem Ortswappen. Ich selbst bin nur der Stifter (mit unterschiedlichen Anstrengungen)und diese sind üblicherweise irgendwie erkennbar, aber darauf bestehe ich ausdrücklich nicht. - Jetzt betrachte man einmal die Politiker im Fernsehen. Was haben diese auf dem Revers? Benutzer:Edmund_Ritscher
- An dem Ibersheimer Artikel gibt es aber einiges nicht wiki-konforme: dort ist wohl ziemlich viel eigene WP:OR eingeflossen. (Mal abgesehen von eher "KLeinigkeiten" wie die Liste der Persönlichkeiten usw.) Ich denke, damit könntest du über kurz oder lang Probleme bekommen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 20:11, 1. Apr. 2018 (CEST)
- das mit der Anstecknadel ist ja vielleicht regional lobenswert, hat in Wikipedia aber keine Relevanz! Und Werbung dafür, geht hier garnicht! Warnung: Wiederholte Werbung hat hier nach mehrfacher Belehrung des Benutzers auch schon zu Sperrung des Benutzers geführt ---Jom Klönsnack? 15:11, 2. Apr. 2018 (CEST)
Emma Geniušienė
Danke dir für die Korrekturen beim Artikel zu Emma Geniušienė. Ich habe auf der Diskussionsseite zwei Probleme notiert, die ich bei der Erstellung hatte. Es würde ich freuen, wenn du als Mentor einen Blick darauf werfen könntest. –xtextexte (Diskussion) 11:51, 2. Apr. 2018 (CEST)
- dort geantwortet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:29, 2. Apr. 2018 (CEST)
Lit-Recherchen in Lit-Abschnitt
Hallo Schnabeltassentier,
es macht wenig Sinn wenn ich die Literatur Recherchen systematisch in den in Abschnitt Literatur schiebe und du die beiden Abschnitte wieder zusammenführst (z.B. Weitershain). Da es sich um Literatur zum Artikel handelt sollten diese meines Erachtens auch dort stehen. Außerdem blasen sie so nicht künstlich den Abschnitt Web-Links auf. VG -wivoelke (Diskussion) 22:50, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn du meinst, verschiebe es nach Literatur. Du hattest jedoch den Abschnitt Literatur doppelt erstellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:18, 4. Apr. 2018 (CEST)
Im Falle einer Dopplung war deine Korrektur natürlich berechtigt. Gruß --wivoelke (Diskussion) 23:33, 4. Apr. 2018 (CEST)
Warum Änderung gelöscht?
Hallo - lieber Mentor,
warum wurden meine Änderungen des Eintrags zu Dieter Bogner wieder gelöscht? Ich bin seit 15 Jahren in seiner Firma tätig, seine Assistentin und wollte den Eintrag entsprechend ergänzen, ändern usw., bin nur noch nicht ganz fertig gewesen, da ich zwischendurch auch andere Arbeiten zu erledigen hatte. Die Änderungen erfolgen in Abstimmung mit Dieter Bogner. Bitte um Aufklärung, wie ich da in Zukunft weiter vorgehen soll, um nicht immer alles neu eintragen zu müssen. Bin Neuling auf Wikipedia, danke,
Angelika Hergovich-Mörth
- Guten Tag!
- Wir wollen hier in Artikeln Personen so darstellen, wie es die Außenwelt tut, nicht, wie sie es selbst gern hätten. „Die Änderungen erfolgen in Abstimmung mit Dieter Bogner.“ ist also das genaue Gegenteil davon. Dafür sollte er die eigene Homepage benutzen. Wir benötigen hier für die Angaben unabhängige WP:Belege.
- Wir streben hier keine vollständigen Werksverzeichnisse an, wie du sie eingefügt hast. Derart lange Listen sind unerwünscht. Bitte auf die allerwichtigsten Werke beschränken und eine Auswahl treffen.
- „Ich bin seit 15 Jahren in seiner Firma tätig, seine Assistentin“ bitte dann auch einmal WP:IK lesen.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:19, 4. Apr. 2018 (CEST)
Fußball-Weltmeisterschaft 1934
Hallo, es ist notwendig folgen diese Punkte, bitte :-)
1- Italienisches Staatsbürgerschaftsrecht (1912): die Spieler mit italienischen Vorfahren Sie warten nicht 3 Jahre aber Sie sind 100% italienisch; IUS SANGUIGNIS-Prinzip (Gesetz 555, 13.06.1912).
http://amblima.esteri.it/resource/2007/03/12736_f_amb61Legge13giugno1912n_555sullacittadinanzaitaliana.htm https://www.cittadinanza.biz/cittadinanza-italiana-iure-sanguinis-avo-italiano/
2- Professionalität in Argentinien geboren in 1933;http://www.rsssf.com/tablesa/arghist-pro1930s.html#a1931
3- Professionalität in brasile geboren in 1931; http://blog.futbologia.org/2014/06/cultura-e-calcio-tra-italia-e-brasile/
4- Argentinien gewann das America 's Cup 1937 mit Guaita auf dem Feld und FIFA und CONMEBOL. sie hielten den Wettbewerb für gültig. http://www.rsssf.com/tables/37safull.html
5- IFFHS er hat das nie geschrieben diese Dinge https://iffhs.de/
6- S. 21-30 (FIFA STATUTE) Der Exekutivausschuss kann beschließen, bei Bedarf Ad-hoc-Ausschüsse einzusetzen jederzeit. Das Exekutivkomitee genehmigt das Organisationsreglement der FIFA. Das Exekutivkomitee kann andere Aufgaben oder Befugnisse auf die Konföderationen. Zu diesem Zweck kann die FIFA eine entsprechende Vereinbarung schließen mit allen betroffenen Konföderationen. (So war es schon immer) 1904. Es kann auch Regeln kurz vor einem Turnier ändern
7- falsche Anschuldigungen ohne Quellen Sie müssen entfernt werden. Vielen Dank ;) --Littlepuppyfromchina (Diskussion) 04:23, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- wir schreiben hier auf deutsch, und nicht mit Maschinenübersetzungen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:22, 5. Apr. 2018 (CEST)
ok, aber du kannst keine Lügen auf Wikipe schreiben ;)--Littlepuppyfromchina (Diskussion) 04:25, 5. Apr. 2018 (CEST) (Abschnitt 11 sollte entfernt werden) --Littlepuppyfromchina (Diskussion) 04:36, 5. Apr. 2018 (CEST)
youtube schiesserei
Dein LA bewirkt genau das Gegenteil. Der Graf läuft natürlich sofort zur Hochform auf. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:11, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Wo tut er das nicht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:35, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Momentan in der LP - ich freue mich über jeden Beitrag von Milibart. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:02, 5. Apr. 2018 (CEST)
- der Werbe(be)fall scheint geklärt. Überraschend. LPs werden in geschätzt 90% der Fälle abgelehnt... Und wer weiss... Vielleicht wird ja sogar eine vernünftige Lösung für die Newstickerei gefunden. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:52, 5. Apr. 2018 (CEST)
- An Newstickerei-Änderung glaube ich leider noch nicht. Wie angebracht das wäre, sieht man teilweise an Bausteinen. Ich arbeite ab und an zwischendurch "veraltet"-Bausteine ab. Das sind teils hochdramatisch aktuelle Fälle wie "am 3.6.2005 meldete der Pressesprecher, dass 2007 das xy Amt entscheiden wird, ob das pipapo-Gebäude eine öffentliche Toilettenanlage bis 2085 bekommen wird oder nicht". :)) --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:12, 5. Apr. 2018 (CEST)
- der Werbe(be)fall scheint geklärt. Überraschend. LPs werden in geschätzt 90% der Fälle abgelehnt... Und wer weiss... Vielleicht wird ja sogar eine vernünftige Lösung für die Newstickerei gefunden. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:52, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Momentan in der LP - ich freue mich über jeden Beitrag von Milibart. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:02, 5. Apr. 2018 (CEST)
@ AnnaS.aus I.: warum stellst du dann darauf kein LAs? Das wäre doch eine Verbesserung der Wikipedia, bevor wir solche Ruinen weiter mit uns rumschleppen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, ich hatte mich etwas verkürzt ausgedrückt, deshalb hier der Rest meines Beitrages
: Es wäre schon ein Fortschritt, wenn wir Newstickeritis in bestehenden Artikeln vermeiden könnten, da kommt es ja durchaus nicht selten vor: eine IP oder ein WPler setzt es flugs z.B. in einen Ortsartikel und danach kümmert sich niemand mehr darum, teilweise findet man auch keine Belege mehr zu späteren Bestätigungen oder Folgenachrichten usw. Newsticker-Artikel werden wir hier nicht wieder los - davon bin ich überzeugt; dazu gibt es zu viele, die a) ihren Artikel-Count höher schrauben und b) nienienieniemals einen Artikel löschen würden: schließlich kann man alles verbessern, ausbauen, belegen, qualitätssichern und auch als "mit zeitüberdauernder Außenwirkung dargestellt" bezeichnen. Ich versuche mal nachzusehen, was so vor 1-2 Jahren als total relevante Newstickerei aufgenommen wurde... Grüezi, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:28, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, ich hatte mich etwas verkürzt ausgedrückt, deshalb hier der Rest meines Beitrages
Moin!
- „Newstickeritis in bestehenden Artikeln“: dagegen gibt es wohl fast kein Mittel. Wenn sie von einem Benutzer mit mind. passivem Sicherstatus eingefügt wurde, ist dem fast nicht beizukommen, insb. dann nicht, wenn der einfügende Account über Sichterrechte verfügt. Aber auch ohne ebensolche werden derartige Änderungen bei Angabe eines halbwegs vernünftigen Belegs gesichtet, und ja: auch von mir ;-) Da hilft wohl nur der Lauf der Zeit und die hier oft vermutete Schwarmintelligenz weiter, um dies früher oder später wieder zurechtzustutzen.
- Für/gegen neu im Rahmen Newstickeritis angelegte Artikel, die dann schnell per LAE für behaltenswert erklärt, was aber rückblickend eindeutig falsch erscheint (der berühmte Sack aus China), gibt es hier leider kein geeignetes Korrektiv oder Wiedervorlagesystem, damit man bspw. nach einem halben oder ganzen Jahr noch mal neu diskutieren könnte, ob das Ereignis/der Artikel wirklich zeitüberdauernde Bedeutung hatte). Solche Artikel dümpeln dann hier vor sich hin.
MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:47, 5. Apr. 2018 (CEST)
Ismael Reinahrdt
Hallo Schnabeltassentier,
der Beitrag zu Ismael Reinhardt ist gewachsen, sprachlich überarbeitet und Hinweise, Verlinken etc. hinzugefügt worden.
Dennoch steht dein Kommentar darüber "schröckliches Geschwurbel. Wenn da nicht zeitnah relevanzspendiere Alben als Solomusiker und/oder geeignete Belege nachgereicht werden, ein klarer Löschkandidat"
Das "schröckliche (?) Geschwurbel (?)" ist nicht nur nicht objektiv sondern auch beleidigend für den Künstler, der schon allein an Hand der Mitmusiker die mit ihm arbeiten, als einer der größeren im Fach ausgemacht werden kann. Die Referenzen zu den Alben wurden außerdem durch Links zu Discogs ergänzt.
Kannst du bitte diesen Kommentar rausnehmen, damit nicht jeder der Ismaels Geschichte nachliest, diesen Kommentar liest, der nun einfach nicht mehr aktuell ist.
Für deine Mithilfe und Mühe bedanken wir uns.
VG
- Die Mängel wurden durch andere Autoren mittlerweile behoben. Unklar bleibt der Geburtsort Schwenningen. Um welches Schwenningen handelt es sich? Wo ist das nachzulesen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:43, 5. Apr. 2018 (CEST)
Korbtheater Alfred Büttner
Hallo, kann der Hinweis auf fehlende Belege beim Korbheater Alfred Büttner rückgängig gemacht werden? Belege und Einzelnachweise wurden inzwischen eingefügt. Viele Grüße Stefanie --87.140.80.99 10:06, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Stammte zwar nicht von mir, habe ihn aber jetzt mal entfernt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:46, 5. Apr. 2018 (CEST)
Hedningarna
Moin,
ich hab auf der Hedningarna Seite einen Link zur Seite des im Artikel erwähnten Musikmagazins Lira auf der schwedischen Wiki eingetragen, welcher von dir entfernt wurde. Ich hab dies aber aus gutem Grund getan. In der deutschen Wiki gibt es keine entsprechende Seite, aber durch die Verlinkung wird klar, daß Lira offensichtlich in der Szene eine gewisse Relevanz besitzt und das nicht nur irgendeine Quatschauszeichnung von einer unbedeutenden Webseite ist. Allerdings bin ich Anfänger und kenne mich mit den Gepflogenheiten hier nicht so aus. Wäre also nett, wenn du mir die Löschung der Verlinkung erklären könntest.
Wohlsein --Mörgæs (Diskussion) 06:08, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Siehe WP:WEB. Links, die zu anderen Sprachversionen führen sind nicht erwünscht, weil
- a) der Leser nicht wissen kann, dass er plötzlich in einer anderen Sprachversion landet und ggf. auch kein schwedisch kann.
- b) weil wir nicht vorgaukeln wollen, dass hier bereits ein Artikel existiert. Stattdessen wollen wir dazu anregen, noch fehlende Artikel zu schreiben. Man könnte als ggf. einen Rotlink setzen.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:13, 6. Apr. 2018 (CEST)
Okay,
mit der Erklärung kann ich leben, wenn ich sie auch für nicht zweckmäßig halte. Trotzdem Danke für die Antwort.
Wohlsein --Mörgæs (Diskussion) 11:10, 7. Apr. 2018 (CEST)
Eva Russo
Hallo - Ich bin der Idiot, der Eva Russo das falsche Geburtsdatum vom 2. September gegeben hat. Ich habe die Seite auf Englisch Wikipedia am 2. September gemacht, also dies als ihr Geburtsdatum falsch angegeben. Ich versuche nun, meinen Fehler zu korrigieren, ich habe 'Dizionario del Calcio Italiano' überprüft und das korrekte Geburtsdatum ist der 20. Dezember 1966. Siehe auch [6] [7]. Kannst du mir bitte helfen? Entschuldigung für maschinelle Übersetzung. Danke! Bring back Daz Sampson (Diskussion) 14:21, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Bring back Daz Sampson done! --Orgelputzer (Diskussion) 14:55, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Restarbeiten erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 7. Apr. 2018 (CEST)
- Nicht Dezember? --Hinnerk11 (Diskussion) 01:27, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Restarbeiten erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 7. Apr. 2018 (CEST)
Aktuelle Ereignisse
lassen sich nie am Tage des Geschehens löschen. Du wirst höchstens eine dauernde Beständigkeit erreichen, weill bestimmte Admins gern sowas behalten. Und dann ist LAE auf ewig betoniert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:25, 8. Apr. 2018 (CEST)
- LAE ist ja keine administrative Entscheidung. Man bräuchte ein Wiedervorlagesystem. Ich habe aber kein geeignetes. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:56, 8. Apr. 2018 (CEST)
Liebes Schnabeltassentier - den Eintrag zu löschen, nur weil es dazu keinen eigenen Artikel gibt, halte ich für übertrieben. Ich möchte keinen unnötigen Streit anfangen, aber zumindest darauf hinweisen, dass ich auch schon eine Weile dabei bin und als Sichter aktiv bin. Würde es Deiner Meinung nach ausreichen, wenn ich in den Artikel Nutanix einen Absatz zu AHV einfüge? Ich bin beruflich in der IT und da spielt der Begriff durchaus eine Rolle. Aus meiner Sicht ist die Relevanz nicht fraglich.--Computerkid (Diskussion) 10:28, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- wenn das wichtig ist, gfüge es ruhig mit Beleg dort ein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:11, 9. Apr. 2018 (CEST)
mein aktuelles Arbeitsprogramm in Sachen "Gewerkschaften International"
Hallo Schnabeltassentier,
- hier mein aktuelles Arbeitsprogramm in Sachen "Gewerkschaften International": Benutzer:Bernhard Pfitzner/Gewerkschaften International.
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 11:49, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Bernhard Pfitzner!
- Da hast du dir ja etwas Schönes vorgenommen. Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 9. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier,
- danke für die "moralische Rückenstärkung" und
- Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:24, 9. Apr. 2018 (CEST)
- es tut mir sehr leid, aber rein inhaltlich kann ich da nicht den Hauch eines Beitrages leisten. Da würde eine Kuh besser über das Schlittschuhlaufen schreiben können als ich über Gewerkschaften
--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:34, 9. Apr. 2018 (CEST)
- es tut mir sehr leid, aber rein inhaltlich kann ich da nicht den Hauch eines Beitrages leisten. Da würde eine Kuh besser über das Schlittschuhlaufen schreiben können als ich über Gewerkschaften
Hallo Schnabeltassentier,
- dennoch kann es sehr hilfreich sein, wenn auch mal ein "gewerkschaftlich unverbildeter Normalo" auf den einen oder anderen Artikel schaut. Ich denke, das Problem des Scheuklappenblicks bei den "Eingeweihten" gibt es ja nicht nur in diesem Bereich. Und da kann eine Korrektur von Unbeteiligten doch gelegentlich sehr hilfreich sein. Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:40, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Bernhard Pfitzner : sollte Bedarf deinerseits bestehen, sprich mich einfach gerne an! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:42, 9. Apr. 2018 (CEST)
abgemacht! Danke und Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:53, 9. Apr. 2018 (CEST)
Donni River
Das Label wurde bereits richtig gestellt. Room 66 ist lediglich das Studio des Labels SixtySix Records, bei welchen es sich um ein anerkanntes Musiklabel handelt.
- Moin Benutzer:Donnimahonni! Für die Angabe fehlt leider ein geeigneter Beleg. Die Webseite von SixtySix Records kennt/nennt dich nicht, aber selbst, wenn sie es täte, hätte ich starke Zweifel daran, dass du die WP:RK#Pop erfüllst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:32, 9. Apr. 2018 (CEST)
The Seer
Hallo Schnabeltassentier, ich habe letzte Woche den Artikel zur Band The Seer um das am 09.03.2018 erschienene Album aktualisiert. Diese Änderung wurde mit dem Vermerk "keine Vorankündigungen" rückgängig gemacht. Nun lag der 9. März 2018 bereits zum Zeitpunkt der Änderung ganz objektiv in der Vergangenheit, demnach hat es sich nie um eine Vorankündigung gehandelt, und jetzt ja erst recht noch viel weniger... ;) Dankeschön! --79.206.134.16 23:18, 9. Apr. 2018 (CEST)
- stimmt. geändert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:58, 10. Apr. 2018 (CEST)
Einspruch: kein Unfug, Unfug ist unsinniger oder ungehöriger Zustand; unsinnige oder ungehörige Handlung, dieser Beitrag beschreibt lediglich eine Freizeitbeschäftigung. Der Löschantrag ist nicht hinreichend begründet.
Falls dieser artikel gestrichen werden sollte, solltest du eventuell Konsequenter sein und beiträge wie Weihnachten, Gott oder sonstige Religionen auch streichen. Weil diese festlichkeiten seit jahrhunderten aufgrund fiktiver charaktere Durchgeführt werden und kein empirischer beweis vorliegt ob es gott oder jesus oder n.a.g je existierten.
Geburtsdatum und Datenschutz
Das Geburtsdatum des Autors hatte ich nach Anweisungen von Harald Göhler aus "aktuellen Datenschutzgründen" entfernt.
-- Peter Dörp 20:57, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Was Herr Göhler wünscht, ist hier leider unerheblich, Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:34, 11. Apr. 2018 (CEST)
- @Peter Dörp: Was sind denn bitte aktuelle Datenschutzgründe? Du selber hast das Geburtsjahr vor 10 Jahren bei Harald Gröhler eingefügt. Dem Mann ist der Artikel angeblich ja bekannt, auch schon seit 2008. Bei Google reicht schon die Suche nach Namen und "geboren", und man sieht - auch wenn man die Wikipedia - wegrechnet, zweimal das Geburstjahr. Gedruckt gibt es das auch schon, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 05:34, 11. Apr. 2018 (CEST)
Bearbeitung abgeschlossen
Hallo, ich habe Deine Hinweise gesehen und alle übersetzbaren englischen Begriffe ins Deutsche übertragen. Die Weblinks waren seit November 2017 unverändert und hattest Du zuvor keine Anmerkungen zu gemacht; was meinst Du damit? Lass mich Dich darauf hinweisen, dass ich im englischsprachigen Ausland arbeite und nur Fachbegriffe verwende, die in meiner Branche gut verständlich und fachliche Begriffe sind. Sie sind also jetzt eingedeutscht weniger gut verständlich; ich möchte Dir aber entgegenkommen, wenn das die stilistische Linie bei Wikipedia Deutschland ist. Viele Grüße.
- Aus meiner Sicht wurden die Mängel jetzt behoben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:27, 11. Apr. 2018 (CEST)
Dein Feedback OETI Seite
Hi Schnabeltassentier,
danke für dein Feedback. Was siehst du als Werbeeinblendung? Ich habe nur unser Logo eingefügt und das Bild gibt einen historischen Überblick über unsere Firmenentwicklung?
Mit Linkspam meinst du die Auflistung der Weblinks. Ich lösche Mal alles ab GEDRT bis Clean air forum - Bitte um Rückmeldung, wenn das nicht reicht.
Danke! Weblinks OETI (Hrsg.): Website, abgerufen am 06.04.2018 Akkreditierung Austria European Commission Nodified body Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft: OETI Gründungsmitglied und Prüfinstitut Internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz: OETI Gründungsmitglied und Prüfinstitut GEDRT (European Group for the Development of Textile Research) und Textranet (European Network of Textile Research Organizations): OETI Mitgliedsinstitut OGNI: OETI Mitglied Blauer Engel: OETI anerkanntes Prüfinstitut für Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe Deutsches Institut für Bautechnik [(DIBt): OETI anerkannte Prüfstelle für Brandprüfungen und Emissionsprüfungen] EU-Ecolabel: OETI Prüfinstitut für Textilien Österreichisches Umweltzeichen: OETI Prüfinstitut für Bodenbeläge und Textil Clean Air Forum: Prüfstelle für Prüfung und Zertifizierung von Innenraumluftqualität
Sorry habe zu unterschreiben vergessen Gerda Pongratz--Gerda Pongratz (Diskussion) 09:22, 11. Apr. 2018 (CEST).:
Hi Schnabeltassentier,
danke für dein Feedback. Was siehst du als Werbeeinblendung? Ich habe nur unser Logo eingefügt und das Bild gibt einen historischen Überblick über unsere Firmenentwicklung?
Mit Linkspam meinst du die Auflistung der Weblinks. Ich lösche Mal alles ab GEDRT bis Clean air forum - Bitte um Rückmeldung, wenn das nicht reicht.
Danke! Weblinks OETI (Hrsg.): Website, abgerufen am 06.04.2018 Akkreditierung Austria European Commission Nodified body Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft: OETI Gründungsmitglied und Prüfinstitut Internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz: OETI Gründungsmitglied und Prüfinstitut GEDRT (European Group for the Development of Textile Research) und Textranet (European Network of Textile Research Organizations): OETI Mitgliedsinstitut OGNI: OETI Mitglied Blauer Engel: OETI anerkanntes Prüfinstitut für Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe Deutsches Institut für Bautechnik [(DIBt): OETI anerkannte Prüfstelle für Brandprüfungen und Emissionsprüfungen] EU-Ecolabel: OETI Prüfinstitut für Textilien Österreichisches Umweltzeichen: OETI Prüfinstitut für Bodenbeläge und Textil Clean Air Forum: Prüfstelle für Prüfung und Zertifizierung von Innenraumluftqualität
- Moin!
- „Was siehst du als Werbeeinblendung?“ der gesamte Artikel ist ein Werbeeintrag.
- „Mit Linkspam meinst du die Auflistung der Weblinks.“ Ja. Hast du aber mittlerweile Erledigt
- das eigentliche Problem ist der völlige Mangel an geeigneten Belegen und damit einhergehend die Darstellung der Relevanz. Im momentanen Zustand würde der Artikel nach einem Löschantrag, den ich nicht für unwahrscheinlich halte, aus diesen Gründen gelöscht werden.
- --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:40, 11. Apr. 2018 (CEST)
Löschung
Entschuldigung, mir war gerade der Rechner abgstürzt. Hat sich selber wieder hochgefahren. Zum Glück war mein Text noch da im Firefox. Habe den beendet und dann abgespeichert. Das da nur der Abschnitt gespeichert wurde und dabei alles andere gelöscht: ist mir leider nicht aufgefallen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:17, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Seit wann musst dich bei mir für sowas entschuldigen? Shit happens. Datt iss halt das Leben ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:30, 11. Apr. 2018 (CEST)
Änderung des Eintrags Karl Heinz Martell
Hallo Schnabeltassentier,
Sie haben meine Änderung des Eintrages für Karl Heinz Martell rückgängig gemacht. Dazu muss ich sagen, dass ich seine Tochter bin. Mein Vater ist am 28.3.1928 in BERLIN geboren, nicht in Russland. Gestorben ist er am 9.9.2002 in Werfenweg an Herzversagen. Der Herztod hatte einen Treppensturz zur Folge. Dieser war jedoch nicht die Todesursache, was eine Obduktion ergeben hat. Ich bitte Sie, dies zu ändern. Beste Grüße
- Guten Tag!
- Leider können wir hier nicht überprüfen, ob/dass sie seine Tochter sind. Da es sich um sehr sensible Daten handelt, müssen hierfür geeignete WP:Belege angegeben werden. Ohne Angabe solcher Belege werden derartige Änderungen, auch zum Schutz der beschriebenen Person, leider nicht akzeptiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:26, 10. Apr. 2018 (CEST)
Sie veröffentlichen falsche Daten meines Vaters... das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein. Machen Sie sich kundig, wenn Sie mir nicht glauben! Ich kann hier ja schlecht meine Geburtsurkunde veröffentlichen....
- Heißt er nun so wie dort geschrieben, also mit Bindestrich oder doch Karl Heinz Martell. Das ist schon mal ein gewichtiger Unterschied. Und nein: wir, also die Wikipedia, veröffentlich keine keine falschen Daten, sondern sie schreibt veröffentlichte Daten ab. Wenn die dann falsch sind, dann sind sie anderswo falsch.
- Im Internet befinden sich folgende Angaben:
- Karlheinz Martell siehe hier (ohne weitere Angaben).
- Karl-Heinz Meyer-Martell in der Wienerzeitung, siehe hier, da steht auch Wie die Gendarmerie in einer Presseaussendung berichtete, brach sich der 74-Jährige bei einem Sturz über die Stiege das Genick. Das schließt einen vorherigen Herzstillstand nicht aus, aber die Wikipedia hat keinen Obduktionsbericht.
- Karl-Heinz Martell wird er in der IMDb geschrieben, siehe hier.
- Es scheint, als habe es da eine Verwechslung gegeben, siehe dazu Karl Martell.
- Wir können das gerne auf der Seite klären, unter Diskussion:Karl-Heinz Martell.
- Und bezgl. der Identität als Tochter: woher sollen wir wissen, dass du die Tochter bist (das du ist keine Respektlosigkeit, sondern das übliche gegenseitige Ansprechen in der Wikipdia, siehe dazu Warum wir uns alle duzen. Hier behauptet die IP 91.4.101.123 die Tochter zu sein. Woher sollen wir das wissen, das das stimmt? Oh, ich glaube es ja, aber die Wikipedia arbeitet nicht mit Glauben, sondern wissen.
- Aber wie vor: Wir können das gerne auf der Seite klären, unter Diskussion:Karl-Heinz Martell.
- MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:15, 11. Apr. 2018 (CEST)
Ich antworte jetzt noch einmal hier, weil ich auf der Diskussionsseite nicht mehr schreiben kann. Irgendwie ist mir das System ein Rätsel, sorry. Schön, dass der Geburtsort jetzt schonmal stimmt. Dass das, was irgendjemand mal falsch im Internet von jemand anderem abgeschrieben hat, hier als Wahrheit angesehen wird verstört mich etwas. Ihr glaubt mir nicht wirklich, daran kann ich nichts ändern. Ich weiß ja, dass ich seine Tochter bin. Beste Grüße!
- Und ich finde es seltsam, dass die Wikipedia für die Fehler, die im Internet zu finden sind, verantwortlich gemacht wird. Es wird hier nicht als Wahrheit angesehen, sondern als belegtes Wissen (das eben auch fehlerhaft sein kann, wie sollen wir das nachprüfen?). Dasselbe Problem habe ich auch aktuell bei Pit-Arne Pietz, siehe Diskussion:Pit-Arne Pietz. Da weiß ich auch, dass er Schweizer ist, aber ich kanns nicht schreiben, weil ich es nur von einem persönlichen Telefongespräche habe, aber auf einer Website steht halt Nationalität: Deutscher. Immerhin, er weiß es, ich habs ihm gesagt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:29, 11. Apr. 2018 (CEST)
- wir arbeiten mit WP:Belegen. Wenn dort etwas Falsches steht, kann es (leider) sein, dass es Eingang in die Artikel findet. Aber ohne eine solche Belegpflicht würde es wohl nicht oder nur wesentlich schlechter funktionieren. Schnabeltassentier (Diskussion) 05:07, 12. Apr. 2018 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 4. 2018
Benutzer:ArticleDomi. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Apr. 2018 (CEST)
Artikel Eva Jansenberger
Hallo Schnabeltassentier,
Die Bilder wurden mit der Begründung “Bilder ohne Freigabe” gelöscht. Wie bekomme ich diese Freigabe?
Es handelt sich bei der beschriebenen Person um eine Malerin, da machen Bilder Sinn. Ich habe die Bilder von ihr erhalten, da ich auch ihre Webseite gerade neu gestalte.
Bitte schreib mir, was ich machen muss, damit ich die Bilder verwenden kann.
Danke und viele Grüße, Thomas Puffler
- Siehe hier. Die Freigabe muss Frau Jansenberger selbst an Wikipedia senden. Wichtiger als Bilder wären aber geeignete unabhängige WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:41, 13. Apr. 2018 (CEST)
RADIO OKJ
Hallo schnabeltassentier,
ich würde gern die RADIO OKJ seite weiterbearbeiten, aber habe keine Ahnung wie ich an die Ticketnummer komme, die ich benötige, um die Urheberschaft der Texte zu bestätigen. Es steht zwar überall geschrieben, dass ich diese Ticketnummer angeben und wegschicken soll, aber nirgendswo, wo ich sie herbekomme. Wäre also großartig, wenn Du mir weiterhelfen könntest.
Vielen Dank
- verstehe ich richtig: du hast die Mail zur Freigabe abgesendet und eine Ticketnummer bekommen? Dann musst du einfach abwarten, bis der Support die Sache bearbeitet hat. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:06, 13. Apr. 2018 (CEST)
Normdaten
Hi, Schnabeltassentier, erstmal herzlichen Dank für die Korrektur. Ich habe mir in meinem Vademecum, in das ich alle wichtigen Formatierungsdinge eintrage, damals Folgendes eingetragen:
- Die LCCN besteht aus drei Teilen: der erste Teil besteht aus einem stets mit "n" beginnendem Buchstabencode ("n", "nr", "nb" oder "no"), aus dem die Herkunft des Datensatzes ersichtlich ist. Der zweite stellt die Jahreszahl dar. Von 1977 bis 2000 war diese Zahl zweistellig (77 ff., 98, 99, 00), heute ist sie vierstellig (2001, 2002 ff.). Ausnahmen sind die Zahlen „42“ und „50“, die außerhalb der Reihe für Altbstände vergeben wurden. Der letzte Teil ist eine sechsstellige Zahl, von 000001 bis 999999. Die drei Teile werden in der Vorlage durch Schrägstriche getrennt. Die LCCN n79060195 besteht also aus den Teilen "n", "79" und "060195". Nun streicht man im letzten Teil die führende Null und setzt die Teile, getrennt durch Schrägstriche, wieder zusammen: n/79/60195.
Ist das nun falsch? Ich kam bei Gabriele Evertz auf diese Zahl: no2018002120 – richtig formatiert: n0/2018/002120
Wo lag mein Fehler und wie könnte ich es besser machen? LG, --Gyanda (Diskussion) 14:11, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Moin!
- da waren zwei führende Nullen zu viel vor der 2120, erläutert hier wie bei Ursula von der Leyen (wenngleich der Link scheinbar trotzdem funktionierte). --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:24, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Ah, die Nullen waren zuviel! DANKE! --Gyanda (Diskussion) 17:59, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Kostenloser Service. Geht auf's Haus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:06, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Ah, die Nullen waren zuviel! DANKE! --Gyanda (Diskussion) 17:59, 13. Apr. 2018 (CEST)
Deine Löschungen im Artikel Wilhelm Brandes (Bankier)
Liebes Schnabeltassentier, bitte beachte, dass ich die Referenzen in dem genannten Artikel nicht für Quellen benutzt habe, folglich wende bitte nicht Regeln für Quellen darauf an. Danke und Gruß --Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:20, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Moin Karsten Meyer-Konstanz!
- sowohl die Richtlinien WP:WPIKQ als auch WP:WEB besagen eindeutig, dass Links in anderssprachige Versionen der Wikipedia eindeutig unerwünscht sind. Ausnahmen hiervorn sind mir nahezu unbekannt. Wir wollen ja grade andere Autoren dazu animieren, die „wichtigen Informationen“, die hier noch fehlen, auch eben hier in deutscher Sprache einzubringen, sprich: Artikel zu diesen Personen zu verfassen.
- Du kannst meine Bearbeitungen gerne rückgängig machen, wenn du anderer Meinung bist. Bitte beachte dabei jedoch, dass wir Bots haben, die die Artikel regelmäßig nach derartigen Links durchsuchen und sie dann in Fehlerlisten eintragen. Der Nächste, der eine solche Fehlerliste abarbeitet, wird die Links dann erneut genau aus dem genannten Grund aus dem Artikel entfernen. Die Links dürften daher nicht lange/dauerhaft Bestand haben. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:34, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Moin Schnabeltassentier. WP:WPIKQ trifft, wie gesagt, nicht zu, das es sich nicht um Belege handelt. WP:WEB habe ich eben durchgeackert, allein: Dort gibt es kein Verbot von Links zu anderssprachigen Wikipedien. Im Gegenteil: Es wird sogar auf die Hilfe:Interwiki-Links verwiesen, in denen beschrieben wird, wie man auf anderssprachige Wikis verlinkt. Ich habe demnach vielleicht die falsche Technik benutzt, aber nicht das Falsche getan. Was nun? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:26, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Moin! Ich finde die passende Erklärungsseite dazu grade nicht, habe es hier aber so als gelebte Praxis kennengelernt. Ich kann dir daher leider nur empfehlen, zu tun oder lassen, was du für richtig hälst, bin mir aber auch ziemlich sicher, dass der Artikel mit den von dir erwünschten Links binnen der nächsten 24 Stunden aus diesem Grund auf einer der Fehlerlisten auftauchen und einer der Bearbeiter die Links dann wieder entfernen wird. Wikipedia halt
--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:35, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Internationalisierung und Verlinkung auf Seiten außerhalb des ANR: "Für den Artikelnamensraum gilt: Interne Links im Hauptteil eines Wikipedia-Artikels dürfen nur auf Artikel in derselben Wikipedia verweisen." Und das ist gut so :) (Bevor es missverstanden wird: alle Verlinkungen zu anderen WP, die dort genannt sind, beziehen sich ausschließlich auf die Verlinkung im linken Menü auf andere Sprachversionen, die über Wikidata laufen) --AnnaS. (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Moin! Ich finde die passende Erklärungsseite dazu grade nicht, habe es hier aber so als gelebte Praxis kennengelernt. Ich kann dir daher leider nur empfehlen, zu tun oder lassen, was du für richtig hälst, bin mir aber auch ziemlich sicher, dass der Artikel mit den von dir erwünschten Links binnen der nächsten 24 Stunden aus diesem Grund auf einer der Fehlerlisten auftauchen und einer der Bearbeiter die Links dann wieder entfernen wird. Wikipedia halt
- Moin Schnabeltassentier. WP:WPIKQ trifft, wie gesagt, nicht zu, das es sich nicht um Belege handelt. WP:WEB habe ich eben durchgeackert, allein: Dort gibt es kein Verbot von Links zu anderssprachigen Wikipedien. Im Gegenteil: Es wird sogar auf die Hilfe:Interwiki-Links verwiesen, in denen beschrieben wird, wie man auf anderssprachige Wikis verlinkt. Ich habe demnach vielleicht die falsche Technik benutzt, aber nicht das Falsche getan. Was nun? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:26, 11. Apr. 2018 (CEST)
Hi Schnabeltassentier!
Ich wollte mich gerade daran machen, meine kürzlich gemachten Änderungen bei ipernity auf den von Dir monierten "werblichen Tenor" hin zu überprüfen. Da sehe ich, dass ein gewisser "H7" einfach alles zurückgesetzt hat. So was ohne Diskussion zu machen, halte ich für absolut schlechten Stil.
Weil ich davon ausgehe, dass ihr euch untereinander gut kennt, möchte ich Dich bitten, "H7" mal etwas zur Mäßigung zu bitten. Denn wenn er/sie sich die Mühe gemacht hätte, die neuen Quellen zu lesen, wäre ihr/ihm sehr schnell klar geworden, dass es bei ipernity in den letzten 6 Monaten grundlegende Veränderungen gegeben hat. Der bestehende Artikel ist in vielen Details inzwischen schlichtweg falsch! (Ich muss das wissen, denn als Mitglied des Rescue-Teams, das ipernity 2017 vor der Pleite gerettet hat, kenne ich den Laden in und auswendig.)
Möglicherweise hätte ich meine Änderungen etwas nüchterner formulieren sollen, was ich gerade tun wollte. Aber wenn es hier so archaisch zugeht, hat man ja gar keine Chance dazu.
Ich bitte Dich hiermit offiziell, Dich in Deiner Rolle als Mentor vermittelnd einzuschalten.--Bergfex Tirol (Diskussion) 19:15, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Ich denke, dass H7 hier richtig gehandelt hat. Wikipedia ist der falsche Ort für Werbung, und eine werbliche Bearbeitung deinerseits wurde vorgenommen, wie du ja auch in Teilen selbst erkannt hast. „Ich muss das wissen, denn als Mitglied des Rescue-Teams, das ipernity 2017 vor der Pleite gerettet hat, kenne ich den Laden in und auswendig.“ spricht dafür, dass hier hier ein deutlicher WP:IK vorliegt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:41, 15. Apr. 2018 (CEST)
Voreiliges Handeln
Mit meinen Artikel habe ich viele zehntausende Klicks im Internet. Tendenz steigend. Meine Artikel werden oft von vielen hunderttausend Internetbenutzern aufgesucht, weil es eben für viele nützlich ist mir zu folgen. Bei den Artikel der einfach entfernt wurde kam ich noch nicht einmal dazu Beweise beizufügen. Wer mit Verstand und Logik handelt sollte wenigstens so erfahren im Leben sein mal nachzufragen. Was hier aber in keinster Weise der Fall war. Immerhin kann ich nicht wie andere Wikipedia Nutzer auf Märchenbücher und Fabelwesen verweisen sondern auf tatsächliche Begegnungen und tatsächliche Todeserfahrungen die Klinisch bewiesen sind. Hätte Schnabeltassentier und Catrin nicht voreilig gehandelt wäre Wikipedia um einige Erfahrungen und Beweise reicher. Aber hinterlaufen tue ich keinen. Aber ich werde meine Erfahrung mit Wikipedia zum Thema machen und darüber berichten.
- Worum geht es genau? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:51, 15. Apr. 2018 (CEST)
Löschantrag
Lieber Schnabeltassentier, kannst du den Beitrag über Harald Buchinger löschen? Oder wie sollte man jetzt vorgehen? Entschuldigung für diese Verwirrung, aber es ist schon wichtig... Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus!--Petran89 (Diskussion) 17:05, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Ich kann den Artikel nicht lösche, da man dafür Administratorenrechte benötigt. Bitte warte daher zunächst mal die von dir gestartete Löschdiskussion ab. Eine Löschung des Artikels scheint nur möglich, wenn diese Herr Buchinger die WP:RK#P nicht erfüllt. Persönliche Wünsche der im Artikel beschriebenen Person werden bei Wikipedia fast nie berücksichtigt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:11, 15. Apr. 2018 (CEST)
Hallo! Danke für deine Antwort! Ich werte also die Diskussion ab und hoffe, dass es gehen wird. Jetzt habe ich die WP:RK#P noch einmal durchgelesen und ich glaube, dass es auch aufgrund der Regeln möglich sein sollte. Beste Grüße!--Petran89 (Diskussion) 17:16, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Die Löschdiskussion abzuwarten ist der richtige Weg, denn Administratoren dürfen hier nicht einfach auf Zuruf, sondern nur mit einer zutreffenden Begründung löschen. Diese wäre hier wohl die fehlende Relevanz, denn einen anderen Grund, der den Wikipediaregeln zu Artikellöschungen entspricht, sehe ich derzeit nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 15. Apr. 2018 (CEST)
Bringt das was, wenn ich meine erste Nachricht korrigiere und als Begründung die fehlende Relevanz angebe? --Petran89 (Diskussion) 17:41, 15. Apr. 2018 (CEST) P.S. Ich habe gerade bei der Diskussion einen Hinweis auf meine Frage bekommen... Vielen Dank für deine Mühe!--Petran89 (Diskussion) 17:46, 15. Apr. 2018 (CEST)
- „Bringt das was, wenn ich meine erste Nachricht korrigiere und als Begründung die fehlende Relevanz angebe?“ Ich denke nicht, da ich auf die ggf. fehlende Relevanz als Löschgrund bereits hingewiesen habe. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:52, 15. Apr. 2018 (CEST)
Vielen herzlichen Dank! Ich warte also ab! Beste Grüße --Petran89 (Diskussion) 17:56, 15. Apr. 2018 (CEST)
Sutor Bank
Hallo Schnabeltassentier, die Relevanz ist durch Bilanzsumme und Aufführung im akt. Verzeichnis der Kreditinstitute https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Bundesbank/Aufgaben_und_Organisation/verzeichnis_der_kreditinstitute_und_ihrer_verbaende.pdf?__blob=publicationFile meiner Ansicht nach erfüllt. Viele Grüße --Sutorredaktion (Diskussion) 10:01, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Dann ist ja alles in Ordnung! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 16. Apr. 2018 (CEST)
Hi Schnabeltassentier, lies mal den heutigen Kurierartikel von Schlesinger, dann wird deutlich, was hier gerade läuft. Viele Grüße--Innobello (Diskussion) 18:38, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Grad wenig Zeit, aber ich bin einigermaßen fassungslos darüber, wie hier Benutzer:Lantus, den ich bislang eigentlich sehr geschätzt habe, Änderungen per Sichtung durchwinkt... ---
- Das ganze Migros-Umfeld wird gerade aufgehübscht. Mir fiel das auf, weil ich den Artikel zur Klubschule Migros schon 2014 entworben und seitdem auf der Beo habe. Tschä...Neuautorengewinnung anno 2018 :-( --Innobello (Diskussion) 21:02, 16. Apr. 2018 (CEST)
Begriffsklärung
Du hast eine Begriffsklärungsseite kritisiert, die nunmehr unter Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Knacknüsse#Autoskopie (Begriffsklärung) auf Erledigung wartet. Könntest du bitte dein Missfallen dort konkretisieren, was an der Seite falsch ist. --178.115.130.199 13:35, 15. Apr. 2018 (CEST)
- erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:02, 15. Apr. 2018 (CEST)
- jetzt verstehe ich aber nicht, warum die Seite gelöscht werden soll, wenn es A) nur genügt die refs herauszulöschen und B) der Begriff tatsächlich verschiedene Bedeutungen hat(te). Also die Klärung des Begriffs Sinn macht. --178.115.129.120 00:51, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ICh habe inhaltlich keine Ahnung, aber andere bemängelten ja, dass die Inhalte der BKS falsch seien. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:45, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Die refs belegten die Inhalte, weil der Begriff Autoskopie GENAU SO in diesen Quellen genannt wird. Dann habe ich pflichtgemäß die refs entfernt, um die Seite den Regeln anzupassen. Und nun wurden wieder alle Refs reingeschrieben. Was soll das??? Geht es hier um Verbesserung der Wikipedia oder um eine Privatfehde eines Einzelnen. Korrigieren-Revert-Korrigieren-Revert. Das bringt doch nichts! Mit welcher Regel ist dieser Vandalismus gedeckt? Siehe dazu auch die Ansprache des Revertierers --178.115.129.251 23:58, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Bitte kläre die inhaltlichen Dinge auf der entsprechenden Diskussionsseite. Ich hatte die BKS dort eingetragen, das sie formnal mangelhaft war und in einer Fehlerliste auftauchte. Was nun inhaltlich dort reingehört oder nicht, kann ich wie gesagt nicht beurteilen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:34, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Die refs belegten die Inhalte, weil der Begriff Autoskopie GENAU SO in diesen Quellen genannt wird. Dann habe ich pflichtgemäß die refs entfernt, um die Seite den Regeln anzupassen. Und nun wurden wieder alle Refs reingeschrieben. Was soll das??? Geht es hier um Verbesserung der Wikipedia oder um eine Privatfehde eines Einzelnen. Korrigieren-Revert-Korrigieren-Revert. Das bringt doch nichts! Mit welcher Regel ist dieser Vandalismus gedeckt? Siehe dazu auch die Ansprache des Revertierers --178.115.129.251 23:58, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ICh habe inhaltlich keine Ahnung, aber andere bemängelten ja, dass die Inhalte der BKS falsch seien. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:45, 16. Apr. 2018 (CEST)
- jetzt verstehe ich aber nicht, warum die Seite gelöscht werden soll, wenn es A) nur genügt die refs herauszulöschen und B) der Begriff tatsächlich verschiedene Bedeutungen hat(te). Also die Klärung des Begriffs Sinn macht. --178.115.129.120 00:51, 16. Apr. 2018 (CEST)
Wikifizierung von "Psychoanalytische Pädagogik der Schule"
Liebes Schnabeltassentier,
vielen Dank für den Hinweis. Ich bin die Checkliste durchgegangen und denke dass ich alles richtig gemacht habe. Aus meiner Sicht fehlt nur die Kategorisierung. Ich würde vorschlagen: "Wissenschaft - Pädagoagik - Bildung - Schule". Eine zusätzlich erforderliche sachgerechte Bearbeitung (z.B. Hinweise auf Links)ist mir leider als Wikilaie nicht möglich. Bitte füge, falls erforderlich, eventuelle Links und notwendige Änderungen noch ein.
Besten Dank Heiner Hirblinger
- Hallo Benutzer:HHirb!
- Zunächst einmal ist es schön zu sehen, dass sich hier offensichtlich ein Fachmann eines Themengebietes annimmt. Zu den Mängeln:
- formal:
- es fehlen Links zu anderen Wikipediaartikeln, siehe Hilfe:Verlinken.
- alle Literaturangaben müssen gemäß WP:LIT formatiert werden.
- inhaltlich sehe ich die größeren Probleme: der Artikel bietet sehr viele Allgemeinbetrachtungen wie im gesamten Abschnitt „Unterrichtskultur“. Dadurch hat der Artikel Essay/Lehrbuchcharakter. Das ist hier allerdings nicht erwünscht. Der Artikel müsste daher vermutlich signifikant gestrafft werden. Dinge/Sachverhalte/Vorgänge und Zusammenhänge, die bereits in anderen Artikeln erklärt sind, müssen hier nicht erneut erklärt werden. Stattdessen sollte der Leser per Link zu den entsprechend passenden und bereits vorhandenen Artikeln geführt werden, wo Hintergründe dazu bei Bedarf nachgelesen werden können. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:57, 17. Apr. 2018 (CEST)
Anmerkungen zum letzten Kommentar
Hallo Schnabeltassentier,
besten Dank für die Anerkennung, dass hier ein "Fachmann" am Werk ist. Bin ich tatsächlich, wie im Internet nachprüfbar.
Zu deinen Hinweisen auf Verbesserungsveroschläge und Mängel folgendes:
1. Das Literaturverzeichnis mit ISBN-Nummern kann ich gerne nachliefern, brauche aber einen Hinweis, wie das jetzt geht.
2. Es gibt aus meiner Sicht nur einen Link zum Artikel über "Psychoanalytische Pädagogik" in Wikipedia und Weblinkts zur Kommission "Psychoanalytische Pädagogik" in der DGfE und zum "Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik". Falls diese Links wünschenwert sind, würde ich dich bitten, diese drei Ergänzunngen noch einzufügen.
3. Zu den inhaltlichen Anmerkungen vorab nur knapppe Hinweise, denn auf eine wissenschafltiche Diskussion kann ich mich aus verschiedenen Gründen an diesem Ort nicht einlassen. Ich hoffe, das führt nicht dazu, dass der Artikel nicht erscheinen wird.
Hierzu in Kürze nur Folgendes:
- Der Artikel enthält ausschließlich Informationen, die das Verständnis einer "psychoanalytischen Pädagogik der Schule" darlegen. Als erste Information für Interessiert sind alle Abschnitte wichtig, um den gesamten Komplex darzustellen.
- Die Unterstellung, dass der Artikel "Lehrbuchcharakter" hat oder als "Essay" formuliert ist, kann ich nicht nachvollziehen. Das müsste am Text etwas genauer erläutert werden.
- Auch die Vermutung, dass es Links zu anderen Artikeln geben könnte, die Inhalte meines Artikels bereits behandeln, ist haltlos.Es handelt sich um Darstellung einer völlig neuen Teildisziplin.
Zum Kernproblem: Für mich kommt eine Kürzung des Artikels nicht in Frage, weil sonst die Aussageabsicht für mich als wissenschaftlicher Autor zu diesem Thema nicht mehr angemessen in der Öffentlichkeit repräsentiert ist, also aus Sicht des Autors nicht mehr verantwortet werden kann. Falls Textkürzungen gewünscht werden, die dazu führen, dass die Aussageabsicht nicht mehr angemessen realisiert wird, kann der Artikel nicht (!) erscheinen und müsste dann umgehende gelöscht werden.
Bei vollem Verständnis für die Schwierigkeit, den komplexen Sachverhalt, um den es in diesem Artikel geht, nachzuvollziehen, bitte ich möglichst umgehende um Klärung der strittigen Punkte.
Mit besten Grüßen Heiner Hirbllinger
- Guten Tag!
- Der Text ist bereits erschienen und kann auch nicht mehr ohne Weiteres gelöscht werden. Veränderungen, Ergänzungen und Kürzungen des Textes sind für Jedermann und erlaubt, wenn nicht sogar erwünscht. Bitte WP:Mein Artikel beachten.
- In Artikeln wollen wir nicht durch die Allgemeinbetrachtungen und Hintergründe zum Thema hinführen wie im Abschnitt „Unterrichtskultur“. Dafür gibt es die Artikel auf die man verlinkt, in denen dann Näheres dazu nachzulesen ist.
- Links könnte man zu zahlreichen anderen Artikeln einfügen, Beispiele: Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Sozialpädagogik etc. Siehe dazu WP:Textwüste.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:02, 18. Apr. 2018 (CEST)
Eintrag "Persische Keilschrift"
Sehr geehrter/s Schnabeltassentier,
bitte um Erklärung, wieso die Änderung wieder rückgängig gemacht wurde ? Nach meinem Verständnis ist es umgangssprachlich so, dass man "Mündener" ist, wenn man dort geboren wurde. Ich finde es irreführend zu sagen, dass Grotefend schwerpunktmäßig Göttinger Gymnasiallehrer war, dann könnte genauso gut dort stehen, dass er hannoveraner Schulleiter war ...
MfG Kevin
- Guten Tag!
- Du hattest Wikipedia als Quelle/Beleg für deine Änderung angegeben. Andere Wikipediaartikel sind jedoch nie eine geeignete Quellenangabe für Änderungen. Ich habe nun andere Quellen nachgelesen, die von dir gewünschte Änderung vorgenommen und dabei geeignete Quellen, hoffentlich zu deiner Zufriedenheit, eingefügt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:07, 18. Apr. 2018 (CEST)
Seite "Pierre Hemmer (Unternehmer)"
Liebes Schnabeltassentier,
Ich wollte die Seite "Pierre Hemmer (Unternehmer)" in Form eines Entwurfs erstellen, weil es einige Zeit dauern wird, sie vorzubereiten. Aber ich war mir sicher, dass ich falsch lag. Können Sie mir sagen, wie wir einen groben Entwurf erstellen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Marsile (Diskussion) 17:43, 20. Apr. 2018 (CEST)
- @Marsile: Ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite einen Tipp dazu gegeben. gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:46, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Tag Marsile!
- unter Benutzer:Marsile/Pierre Hemmer findest du jetzt eine Seite, in der du an einem Entwurf arbeiten kannst. Wenn der Entwurf fertig ist, kannst du ihn wie hier beschrieben, einstellen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:47, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Danke euch beiden! Marsile (Diskussion) 17:56, 20. Apr. 2018 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Pierre Hemmer (entrepreneur)
Hallo Schnabeltassentier,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:30, 20. Apr. 2018 (CEST) @Minérve
- Spaß daran habe ich nicht. War nur Hinterherputzerei und deine Antwort erinnert an Botspam. Kann man das irgendwo abstellen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:33, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Nabend, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass der Artikel importiert wurde (nachdem ich das Original erstmal suchen musste, weil der Link falsch war). Du kannst den Abschnitt hier auch einfach löschen wenn du ihn nicht drinstehen haben willst ;-) Es gibt beim Importvorgang einen Button, wo der Text oben vorgegeben ist, man kann lediglich noch zusätzliche Informationen anfügen, wenn man den Hinweis senden will. Du kannst deinen Namen aber auch gerne hier eintragen, dann sieht der Importeur direkt dass du keine Benachrichtigung benötigst/haben willst. Wünsche dir noch einen schönen Abend, gruß --Minérve aka Elendur 20:13, 20. Apr. 2018 (CEST)
Allet jut. Danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:19, 21. Apr. 2018 (CEST)
Rückgängigmachung bei E-Book
Hallo,
mir stellt sich die Frage, was dieses alberne Verhalten soll, ungelesen eine Verbesesserung mit beigefügtem Zitat rückgängig zu machen, auch noch mit der Begründung, das sei nicht belegt. Willst du unbedingt provozieren und Leute abhalten, Phantastereien zurück in einen neutralen Zustand zu versetzen? Oder willst du da gar etwas verteidigen? Ich habe dazu dort bei E-Book meinen Kommentar zu dem Abschnitt über zukünftige Formate erweitert. Stellt sich nur die Frage, ob ich nicht die Rückgängigmachung gleich als unbegründet wieder rückgängig machen sollte, was natürlich das Drama eskalieren lassen könnte, das möchte ich vermeiden. Den verwirrenden Schabernack, der da in dem Artikel steht, den möchte ich dem Publikum so allerdings auch nicht länger zumuten, was also nun? Doktorchen (Diskussion) 15:25, 21. Apr. 2018 (CEST)
- Bitte bleibe im Umgangston freundlich... Bei Wikipedia ist es Pflicht, bei Änderungen WP:Belege anzugeben. Die Antwort auf deine Frage „was also nun?“ ist daher: beim nächsten Versuch geeignete Belege angeben (ein Blog gehört nicht dazu). --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:31, 21. Apr. 2018 (CEST)
- Der referenzierte Artikel im Börsenblatt enthält keine Verweise auf Entwürfe zu zukünftigen Formaten. Statt Fakten sickern so über einen Interview-Artikel Phanstastereien oder eigentliche Bezug zum Thema in den Artikel, weil der Inhalt des Artikels nicht richtig verstanden wurde. Dort heißt es selbst im Kopfabsatz: 'Niels Peter Thomas zur Zukunft der Buchpräsentation und des Lesens.'
- Obgleich der Herr Thomas selbst Verwirrung stiftet, indem er nicht zwischen den Geräten und den Büchern unterscheidet, geht es doch eindeutig nicht um zufkünftige Formate für digitale Bücher, es geht um deren Präsentation. Von daher könnte der ganze Unterabschnitt als irrelevant aus dem Artikel heraus. Es gibt nirgends einen Beleg, der sich auf irgendein zukünftiges Format bezieht. Es ist nun einmal die Natur der Vorhersage, spekulativ zu sein. Alternativ kann ich natürlich als Gegenbelege die sechs im Block einzeln angegenen Entwürfe referenzieren. Da es Entwürfe sind, sind sie im Fluß, sonst wären es ja Spezifikationen. Zu zukünftigen Formaten gibt es allerdings per Voraussetzung keine Spezifikationen, sonst wären sie ja nicht zukünftig. Bleibt also immer noch die Frage, besser den kompletten Unterabschnitt streichen, den Blog-Beitrag drinlassen - immerhin ein Arbeitsbericht über gerade aktuell existierende Vorgänge zu einem zukünftigen Format, auf welches in der offiziellen Mailing-Liste der Arbeitsgruppe ( https://lists.w3.org/Archives/Public/public-epub3/ )verwiesen wird oder sechs darin genannte Entwürfe als Belege verwenden?
- Eine Antwort/Reaktion auf meine Frage auf der Diskussionsseite des Artikel statt solch einer wilden Aktion wäre hinsichtlich des sozial akzeptablen Umgangs sicherlich auch angemessener gewesen ('albern' nehme ich allerdings in aller Form zurück, dazu hat es mich in der Tat als Reaktion auf die wilde Aktion verlockt, die leicht Eskalation provozieren kann, überhastetes, unangemessenes Verhalten mit solchem zu erwidern). Bleiben wir in Zukunft lieber auf der Sachebene, statt über Ich-Botschaften, Beziehungen oder Apelle zu spekulieren (Kommunikationsmodell) - so als Vorschlag. Doktorchen (Diskussion) 16:03, 21. Apr. 2018 (CEST)
- Weitere Ergänzung: Auch der Artikel von Ferris Jabr selbst, der bereits in dem Artikel referenziert ist, bezieht sich eindeutig auf Screen-Reader und ähnliche Darstellungsprogramme, nicht auf Formate. Die Belege sind also bereits referenziert gewesen, sie wurden wohl lediglich bislang in dem Abschnitt falsch interpretiert. Doktorchen (Diskussion) 16:12, 21. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Inhaltliche Diskussionen solltest du bitte auf der Seite Diskussion:E-Book führen, nicht hier, da diese Seite von niemand gelesen wird. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:14, 21. Apr. 2018 (CEST)
- Weitere Ergänzung: Auch der Artikel von Ferris Jabr selbst, der bereits in dem Artikel referenziert ist, bezieht sich eindeutig auf Screen-Reader und ähnliche Darstellungsprogramme, nicht auf Formate. Die Belege sind also bereits referenziert gewesen, sie wurden wohl lediglich bislang in dem Abschnitt falsch interpretiert. Doktorchen (Diskussion) 16:12, 21. Apr. 2018 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 23. 4. 2018
Benutzer:Institut für Energieforschung. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 23. Apr. 2018 (CEST)
An Spiorad
Hallo Schnabeltassentier, Sie begründen den Löschantrag damit, dass alle Veröffentlichungen in meinem Eigenverlag erschienen sind. Dies ist ein durchaus gängiges Vorgehen in der Musikbranche. Das zieht keine untergeordnete Relevanz nach sich. Alle Titel sind auf allen gängigen Vertriebswegen erhältlich. Die Band ist nicht nur durch inzwischen fast 1.000 Auftritte in Deutschland, sondern auch im Ausland einer Szene bekannt.
- Guten Tag!
- „Dies ist ein durchaus gängiges Vorgehen in der Musikbranche.“ Dem mag so sein, ist hier aber leider nicht von Belang.
- „Das zieht keine untergeordnete Relevanz nach sich.“ gemäß den hiesigen Relevanzkriterien spielt das durchaus eine (ganz entscheidende) Rolle, siehe WP:RK#Pop. Bands, die nur im Eigenverlag veröffentlichen, gelten hier nicht als relevant.
- Für die überregionale Bekanntheit der Band sind unabhängige WP:Belege notwendig, und dies müsste im Artikel aufgeführt werden.
- MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:11, 23. Apr. 2018 (CEST)
Hallo,
ich habe das Bild gelöscht, weil es eine andere Art bezeichnet. Es gibt auch kein Bild unter der Kategorie Mauremys caspica in Commons, was sicher zu der Art gehört. Kuzia (Diskussion) 18:55, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Mittlerweile wurde dort das Bild anderweitig getauscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:00, 24. Apr. 2018 (CEST)
Letzte Überarbeitung und finale Veröffentlichung.
Hi Schnabeltassentier,
nach letzter Überarbeitung kann der Artikel nun nach letzter Durchsicht aus meiner Sicht veröffentlich werden. Der Prozess der Wikifizierung ist für mich abgeschlossen.
-- HHirb (Diskussion) 18:32, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Aus meiner Sicht nicht - ich habe jetzt aber wegen Dir, Schnabeltassentier, nicht zurück gesetzt: ich bin mir nicht sicher, was besser ist: die (imho flüchtig) gesetzten Wikilinks herauszusuchen, die richtig sind - zu erruieren, ob Rotlinks zu Artikeln werden können (ich möchte das nicht machen) oder halt zurücksetzen. Die eingefügten Wikilinks gehen so nicht, bitte lies Dir Hilfe:Verlinken durch. Die Weblinks gehen so auch nicht - sie sind aus dem Artikel der Psychoanalytischen Pädagogik teilweise übernommen, aber eben nur teilweise, falls sie überhaupt dort auftauchen sollten, außerdem ist ein WP-Link dabei. Hierzu WP:WEB. Die Literatur ist imho auch noch nicht an WP:LIT angepasst; auch hier müsste eine Bewertung stattfinden, ob man die Liste nicht auch einkürzen müsste - das ist aber für das Wikifizieren eher nachrangig. -AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:25, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Ich muss AnnaS. aus I. da leider zustimmen.
- Die Verlinkungen sind nicht gut. So muss es bspw. nicht [[Psychoanalytischen Pädagogik]], sondern [[Psychoanalytische Pädagogik|Psychoanalytischen Pädagogik]] heißen, damit der Link korrekt funktioniert. Siehe dazu bitte Hilfe:Verlinken. Die anderen eingefügten Links müssten entsprechend kontrolliert und korrigiert werden.
- die unter Weblinks aufgeführten Links dürften alle nicht unserer Richtlinie WP:WEB entsprechen.
- Der gesamte Abschnitt „Unterrichtskultur“ bot nur weiterhin nur allgemeine Betrachtungen, die übergreifend sicherlich für ganz viele andere Themen rund um Pädagogik gelten. Hier müsste besser ein eigener Artikel erstellt werden. Derart ausufernde Hintergrundinformationen sind hier unerwünscht, und da sie auch noch beleglos waren, habe ich sie nach längeren Überlegungen zunächst mal ersatzlos entfernt, da an dieser Stelle aus meiner Sicht eindeutig falsch aufgehoben. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:50, 24. Apr. 2018 (CEST)
Ei Sessel / Schwan Sessel
Hallo, die verlinkte Seite ist nicht kommerziell. Von Suchmaschinenoptimierung kann daher keine Rede sein. Ich akzeptiere deine Ansicht aber. Vielleicht könntest du die Info ohne den Weblink veröffentlichen, da ich der Ansicht bin, dass die Info durchaus relevant ist.
- Guten Tag.
- Dafür benötigen wir geeignete WP:Belege, wobei das Hinzufügen von Jahrestagen aus meiner Sicht sowieso fraglich, denn wann welcher Jahrestag gefeiert wurde und werden wird, kann man ja problemlos selbst ausrechnen, und ein 60. Jahrestag bspw. ist ja nichts Besonderes. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:30, 25. Apr. 2018 (CEST)
Guten Morgen, grundsätzlich ist ein 60-jähriges Jubiläum sicherlich erstmal nichts besonderes. Bei diesen Möbeln handelt es sich allerdings um Designklassiker, welche seit Jahrzehnten nach strengen Richtlinien konstruiert werden, die nicht verändert werden dürfen. Änderungen, wie neue Leder oder Stoffarten, oder gar Änderungen der Maße sind äußerst selten. Da es nun Jubiläumsversionen mit vergoldetem Gestell gibt, finde ich das schon etwas besonderes. Als Quelle diente hier die von mir angegebene Webseite designklassikermoebel.de Eine noch seriösere Quelle wäre hier sicherlich direkt die Webseite des Herstellers Fritz Hansen. Allerdings wird diese Info dort nicht explizit propagiert. Dies geschieht nur über Onlineshops auf denen diese Möbel verkauft werden. Diese als Quelle anzugeben wäre meiner Meinung nach dann aber tatsächlich Werbung. --Thomas Neuhaus (Diskussion) 12:07, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Über die Sondermodelle wird, falls sie wichtig sind, sicherlich früher oder später in der Fachpresse berichtet. Das wäre dann eine geeignete Quelle. Eine Affilitateseite ist jedoch als Beleg ungeeignet. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:32, 25. Apr. 2018 (CEST)
FauZie As'Ad: Eintrag Leben
Hallo Schnabeltassentier,
bei dem Eintrag von Fauzie As'Ad hast Du unter "Leben" die Namen und Geburtsjahre der Töchter des Künstlers gelöscht. Ich sehe dazu keinen Grund. Der Künstler selbst hat diese veröffentlicht: http://artnet.li/?page=1&aid=28&lan=de Außerdem tauchen die Töchter hin und wieder an der Seite des Künstlers auf veröffentlichten Bildern und/oder in Zeitungsberichten auf. Näheres dazu ebenfalls bei http://artnet.li/?page=1&aid=28&lan=de oder in der Sammlung der DKL https://www.dkl.li/?page=10&person=86&kind=natuerlich&filter=0&buchstabe=A
Falls Du die Sphäre von Minderjährigen zu schützen meinst, trifft dies zumindest bei Tatjana nicht zu, sie ist bereits volljährig.
Herzliche Grüße Matthias Busse
- Guten Tag!
- Wir sind hier im Sinne des Daten- und Personenschutzes deutlich strenger als andere Webseiten. Dies bedeutet konkret, dass Namen und bspw. Geburtsdaten von lebenden Personen, die keinen eigenen Wikipediaartikel haben, nicht genannt werden sollen. Siehe dazu WP:BIO. Gruss Schnabeltassentier (Diskussion) 15:37, 25. Apr. 2018 (CEST)
Vielen Dank für Deine Antwort, Schnabeltassentier. Wer ist hier "Wir"? Das Argument kann ich nicht nachvollziehen, da die Wikipedia-Einträge anders aussehen. Vergleiche z.B. Veljo Tormis, die Nennung seines Sohnes Tõnu Tormis (* 1954), oder bei Horst Seehofer sind unter "Familie" ebenfalls Kinder ohne eigenen Wikipedia-Eintrag genannt: drei erwachsene Kinder (Ulrike, Andreas, Susanne). Ich werde daher die Änderung rückgängig machen und mit einem Quellennachweis versehen.
Herzliche Grüße Matthias Busse
- „Wir“ sind die WP:Wikipedianer und das von diesen festgelegte Regelwerk. Regelwidrige Angaben in anderen Artikel rechtfertigen leider keine ähnlichen Regelverstöße. Entsprechende Vergleiche helfen da nicht weiter, und ich kann nur empfehlen, von weiteren derartigen Änderungsversuchen abzusehen. Bei den Kinder von Herrn Seehofer ist es übrigens sehr wahrscheinlich, dass diese deutlich häufiger im Rampenlicht der Öffentlichkeit standen/stehen als die Kinder von FauZie As'Ad, und deren Namen und Lebensdaten aus diesem Grund dort akzeptiert werden.
- Warum die von dir beabsichtigte Namens/Geburtsdatennennung für diesen Artikel besonders ist, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Könnte es sein, dass bei den Ergänzungen ein WP:IK vorliegt, was grundsätzlich schon problematisch wäre? Hinzu kommt, dass deine Änderungen größtenteils ohne Angabe geeigneter Belege erfolgten und aus diesem Grund früher oder später rückgängig gemacht werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:39, 25. Apr. 2018 (CEST)
Vollprogramm DJ
Hallo Schnabeltassentier,
vielen Dank für deine Anmerkung.
Allerdings wissen wir nicht ganz genau was du mit dem Thema "Vollprogramm DJ" für die Seite "Onuralp Cikik (Dj Tuneruno)" sagen möchtest. Kannst du uns bitte auf die Sprünge helfen?
Beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von Kennek18 (Diskussion | Beiträge) 18:32, 25. Apr. 2018 (CEST))
- Siehe WP:Vollprogramm bzw. WP:Wikifizieren. Grüße -- Jonaes/Diskussion 18:35, 25. Apr. 2018 (CEST)
Du gehörst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafür!
![]() |
The 2017 Cure Award |
Im Jahre 2017 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden. |
Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 04:18, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Medizin
--Schnabeltassentier (Diskussion) 05:57, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Nomen est omen... Glückwunsch!--Kresspahl (Diskussion) 09:20, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Behandeln Sie auch Privatversicherte mit WTBS Wikipedianischtraumatische Belastungsstörung? Haben Sie noch freie Termine und wie hoch ist Ihr Stundensatz?
Auch Glückwunsch! Vor allem für die, zumindest von mir, unbemerkten Aktivitäten in diesem hochsensiblen Bereich. Heitere Grüße --Innobello (Diskussion) 10:59, 26. Apr. 2018 (CEST)
- +1 Ich bitte auch um einen Termin! Auch wenna Aka nich jeknackt hat!
Ebenpfalz Glückwunsch mit amüsiertem Gruß --Andrea (Diskussion) 11:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Soso, Dr. Schnabeltassentier! Auch mit amüsiertem Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 12:48, 26. Apr. 2018 (CEST)
- +1 Ich bitte auch um einen Termin! Auch wenna Aka nich jeknackt hat!
- Behandeln Sie auch Privatversicherte mit WTBS Wikipedianischtraumatische Belastungsstörung? Haben Sie noch freie Termine und wie hoch ist Ihr Stundensatz?
- @STT: Nuja, bei 150.000 Edits in 10 Jahren, d.h. rund 15.000 pro Jahr, fallen zwangsläufig auch mal 400 im Bereich Medizin an. Vermutlich gehörst Du auch in vielen anderen Bereichen zu den TOP-Editoren (bei WP:BZ wärst Du wohl aktuell in den TOP 40!), nur wird es dort nicht von der WMF vermessen und extra gewürdigt. Glückwunsch auch von mir! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:00, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Nomen est omen... Glückwunsch!--Kresspahl (Diskussion) 09:20, 26. Apr. 2018 (CEST)
Danke für die Glückwünsche (wofür überhaupt???) Ich war und bin allerdingsverwirrt. Ich käme nie auf die Idee, bewusst in Medizinthemen zu editieren, und jetzt soll ich da weltweit auf Platz 187 liegen ? Da muss ein Fehler bei der geheimen Datensammlung vorliegen.
@ Innobello: Ihnen gewähre ich gerne kostenlose Privataudienzen, denn Sie wissen ja sicherlich, dass ich von Medizin so viel verstehen wie von STTs :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 26. Apr. 2018 (CEST)
Warten auf Sichtung
Hallo Schnabeltassentier ich bin eher neu auf Wikipedia und habe den Durchblick noch nicht ganz. Vor zwei Wochen habe ich im Artikel Prättigauer Aufstand einen Fehler korrigiert (Datum - es gab eine Verwirrung mit julianischem und gregorianischem Kalender). Diese Änderung wird aber nicht veröffentlicht, weil sie auf Sichtung wartet. Warum dauert das so lang? Wer ist dafür verantwortlich, dass das gemacht wird? (Und warum überhaupt?) Ich fühle mich ehrlich gesagt ein bisschen vera-... war nämlich ein bissel kompliziert zum Aufdröseln, das Problem mit dem Kalender. Kann ich das also irgendwie beschleunigen mit der Sichtung? danke Antonia
- Hallo @Antonia Bertschinger:, auf der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen kannst Du eine diesbezügliche Anfrage stellen. Hier wie auch auf der Anfrageseite bitte Deine Beiträge unterschreiben, siehe Hilfe:Signatur. Gruß Vorzimmer Schnabeltassentier ;-)10:39, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Sichten können WP:Sichter. Dieses System dient dazu, Vandalismus vorzubeugen und der formalen Kontrolle der Änderungen unerfahrener Benutzer, die oftmals mit den Tücken der Software zu kämpfen haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:28, 27. Apr. 2018 (CEST)
Neuer Abschnitt
Hihihi iv --Marius Middrup (Diskussion) 17:13, 27. Apr. 2018 (CEST) Marius Middrup (Diskussion) 17:13, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Was ist dein Begehr? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:18, 27. Apr. 2018 (CEST)
Löschvorschlag meines Artikels über Park Jimin
Guten Tag. Als Grund wurde von dir angegeben (schwer verständlich in einem zu kurzen, fehlerhaften Satz), die Relevanz Park Jimin‘s außerhalb der Gruppe wurde nicht deutlich dargestellt. Ich bitte dich keine Löschanträge zu stellen, wenn du keine Ahnung hast. Er hat keine Aktivitäten außerhalb von BTS, da er garnicht die Möglichkeit dazu hatte. Nach der Highschool wurde er sofort in der Gruppe aufgenommen und seitdem wird er nur durch die Gruppe repräsentiert. Das ist bei den meisten Kpop Idolen ebenfalls der Fall. Im Gegensatz zu seinen anderen Bandkollegen in der Rap-Line, hat er auch kein Solotape rausgebracht. Er hat also keine Aktivitäten jenseits der Band. Ich habe mir für den Artikel Mühe gegeben und ich finde bevor du solche Anmerkungen von dir gibst, solltest du dich zunächst informieren. Dies hast du nämlich OFFENSICHTLICH nicht getan.
- Dann ist er gemäß unserer Relevanzkriterien nicht relevant. MfG ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:17, 28. Apr. 2018 (CEST)
Kat:Heimatforscher
Das war eine gute Idee von Dir. Bei der Gelegenheit fiel auf, wie wenige von denen per Ortkat mit dem geographischen Schwerpunkt ihres Wirkens verbunden sind. Die sechzig Schleswig-Holsteiner gehe ich die Tage daraufhin mal durch. Bei den Landeshistorikern drängt sich eigentlich ein ähnliches Vorgehen begrifflich ebenfalls auf.--Kresspahl (Diskussion) 09:18, 23. Apr. 2018 (CEST)
- ich war echt überrascht, wie schnell andere da geholfen haben. Bei 1300 betroffenen Artikeln hatte ich mit einem Monatsprojekt gerechnet. Als ich dann heute Morgen weitermachen wollte, war schon alles fertig :-) Schnabeltassentier (Diskussion) 09:27, 23. Apr. 2018 (CEST)
Kresspahl: nu bin ich auch einfach mal datt Thema mit den Landeshistorikern angegangen, aber da fällt mir das Nachkategorisieren deutlich schwerer... Schön, dass du da mithilfst! --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:34, 28. Apr. 2018 (CEST)
- Bei Euren abwegigen Aktionen seid ihr wohl nicht auf die Idee gekommen, daß derartige Veränderungen im Kategoriebereich Geschichte erst in der Redkation Geschichte zu besprechen sind? Von Landesgeschichte als wissenschaftlicher Disziplin hat ihr anscheinend nicht besonders viel Ahnung. --Enzian44 (Diskussion) 23:20, 29. Apr. 2018 (CEST)
Änderungen
Hier fehlen die neuen Alben, die neuen Singles ("Lass mich allei" war nie eine Single), TV & Film Musik, Werbemusik und die neuen Kabarettprogramme als auch die neuen Bühnenprogramme, welche alle widerlegbar sind. Ebenso fehlen hier Fotos. Eine Absatz zum privaten Leben des Künstlers fehlt ebenso, wie auch ein erweiterter Absatz zur Entstehung seiner Musik.
- Das mag sein, aber trotzdem braucht es dafür WP:Belege, die immer angegeben werden müssen, und eines neutralen Schreibstils. Wie bereits gesagt würde ich empfehlen, Änderungsvorschläge zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels zu nennen. So, wie du es momentan versuchst, wird es auf jeden Fall nicht gelingen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:37, 29. Apr. 2018 (CEST)
Jan Thesing
Hallo, habe jetzt schon mehrfach Wikipedia bezüglich meines Vaters korrigiert u. ergänzt.Es wird aber anscheinend jedes Mal automatisch rückgängig gemacht. Ich bitte um Übernahme der korrekten Daten.
MfG
- Guten Tag!
- Wir können diese Aktualisierung nur übernehmen, wenn du geeignete WP:Belege angibst. Persönliche Bekanntschaften sind da leider ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:27, 30. Apr. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-01T01:18:36+00:00)
Hallo Schnabeltassentier, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:18, 1. Mai 2018 (CEST)
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Hallo Schnabeltassentier,
unser Artikel „Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft“ wurde leider nur zu sehr wenigen Teilen bislang übernommen. Wir fragen uns, warum das so ist. Wir sind der Meinung, dass das Bildungswerk einen ausführlicheren Artikel auf Wikipedia bekommen sollte. Unser Artikelvorschlag enthält sehr viele Quellen und Einzelnachweise. Das Bildungswerk leistet in vielen Bereichen wertvolle Arbeit für die Gesellschaft. Dazu zählen z.B. die Integration von Geflüchteten oder die Wiedereingliederung von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt. Uns ist sehr daran gelegen, den Artikel weiter aufzuwerten. Was meinst du?
Viele Grüße,
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
- Guten Tag!
- bei deinen Änderungsversuchen gibt es mind. drei Probleme:
- sie sind mitunter nicht neutral formuliert, sondern mit positiv/werblich belegten Adjektiven versehen.
- die Hälfte der Änderungen war mit eurem Geschäftsbericht belegt. Das ist im Sinne von WP:Belege kein geeigneter Beleg, und Texte, die nur auf solchen Eigenaussagen basieren, werden nicht akzeptiert.
- eine umfangreiche Darstellung von Seminaren, Kursen und Förderangeboten u.ä. ist hier nicht erwünscht. Ebenso Listen mit Auszeichnungen und Preisen. Dafür bitte die eigene Homepage benutzen. Es ist sicherlich die „weitere Aufwertung“, wie du sie dir im Auftrag deines Arbeitgebers vorstellst, aber nicht im Sinne der Wikipedia.
- Ich denke, du könntest, basierend auf dem Buch von Herrn Olbrich, aber den Geschichtsteil ergänzen.
- MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:54, 2. Mai 2018 (CEST)
Todestag von Bruno Sansoni
Hallo zusammen, der Todestag ist akkurat, die Beerdigung ist nächsten Dienstag im Fichtelgebirge, wo auch seine Frau Anneliese Sansoni schon beerdigt ist.
Mein Name ist Florian Seidl-Schulz, meine Mutter ist Katarina Sasoni, eine der vier Kinder von Bruno Sansoni- Maria, Martin, Andreas und Katrin.
Was für Dokumente muss mann einreichen das der Eintrag korregiert wird?
Wünsche einen schönen Abend
- Hallo!
- Du musst keine Dokumente einreichen, sondern WP:Belege angeben, bspw. eine Todesanzeige oder einen Nachruf in einer Zeitung. Ich wünsche herzliches Beileid! MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:14, 3. Mai 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite KF Dukagjini wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:03, 3. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Danke fürs weitere Aufräumen. Das Hochkomma bei Tausenderpunkten ist bei schweizbezogenen Artikeln korrekt: Schreibweise von Zahlen#Tausendertrennzeichen. --PM3 18:53, 3. Mai 2018 (CEST)
- wusste ich auch noch nicht. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:11, 4. Mai 2018 (CEST)
Hallo, meistens bin ich ja mit deinen Änderungen einverstanden. Im oben genannten Fall muss ich dir allerdings einmal widersprechen. Bei dieser Herzogsfamilie (Haus Albert) war Albert de Luynes der Name der entsprechenden Seitenlinie. der vollständige Nachname lautet also tatsächlich d’Albert de Luynes. Ich weiß, ist für uns Heutige kaum einsichtig, ist aber aus historischen Gründen so. Falls du einverstanden bist, würde ich meine Erstversion wieder herstellen.
Ansonsten aber herzlichen Dank für dein Wirken hier. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:37, 4. Mai 2018 (CEST)
- Moin!
- Widersprich mir gerne! Es wundert(e) mich allerdings, dass bspw. der Titel des Bildes das „d'Albert“ als Teil des Nachnamens nicht kennt, aber da wirst du als Sachkundiger sicher besser Bescheid wissen als ich. Mit „de Luynes“ schien mir der richtige Nachname zu sein. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:40, 4. Mai 2018 (CEST)
- Na ja, sachkundig ;) Der Titel bei Commons stammt meistens von Kunsthistorikern, die in der Genealogie nicht ganz so bewandert sind wie wir Kirchenhistoriker. Der Nachname ist allerdings durch die Académie française und Miranda bzw. dessen Quellen eindeutig belegt. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:46, 4. Mai 2018 (CEST)
- Ich kann weder Kunst noch Kirche
--Schnabeltassentier (Diskussion) 02:47, 4. Mai 2018 (CEST)
- Dafür aber sicher viele Sachen, die ich nicht kann
--Altkatholik62 (Diskussion) 02:53, 4. Mai 2018 (CEST)
- Nu mach nich übertreiben. Bitte bleiben Sie anständig ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:56, 4. Mai 2018 (CEST)
- Dafür aber sicher viele Sachen, die ich nicht kann
- Ich kann weder Kunst noch Kirche
- Na ja, sachkundig ;) Der Titel bei Commons stammt meistens von Kunsthistorikern, die in der Genealogie nicht ganz so bewandert sind wie wir Kirchenhistoriker. Der Nachname ist allerdings durch die Académie française und Miranda bzw. dessen Quellen eindeutig belegt. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:46, 4. Mai 2018 (CEST)
Änderung
Hallo Schnabeltassentier, ob du dir bitte einmal dies anschauen kannst? Wartungshinweise sind sicher nicht der letzte Hit, aber ein richtiger Hinweis. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 13:07, 3. Mai 2018 (CEST)
- Diesen Seitenhieb hinsichtlich der Formalitäten finde ich auch unglücklich/unpassend, weiss aber grad nicht, wie damit korrekt umzugehen wäre. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:54, 3. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Schnabeltassentier, ich habe einen Revert gemacht und dann den Autor auf seiner „Seite“ angeschrieben. Kannst du dir das bitte einmal ansehen, dein unergründliches WP:KNOWHOW zurate ziehen und eventuell eine hilfreiche bzw. (er)klärende Stellungnahme abgeben? Ausgenommen den letzten Satz verstehe ich nicht vollständig, was gewünscht ist. Dank und Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 22:26, 8. Mai 2018 (CEST)
- Moin Sorgenlos!
- Ich muss dich enttäuschen, aber der Umgang mit dieser Vorlage ist mir fremd. Aber dir wurde ja ein Kompromissvorschlag unterbreitet, der aus meiner Sicht klingt und helfen würde, Streit zu vermeiden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:56, 9. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Schnabeltassentier, ich habe einen Revert gemacht und dann den Autor auf seiner „Seite“ angeschrieben. Kannst du dir das bitte einmal ansehen, dein unergründliches WP:KNOWHOW zurate ziehen und eventuell eine hilfreiche bzw. (er)klärende Stellungnahme abgeben? Ausgenommen den letzten Satz verstehe ich nicht vollständig, was gewünscht ist. Dank und Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 22:26, 8. Mai 2018 (CEST)
PD-Fix in Lukas Berglund
Hallo Schnabeltassentier, ich verstehe deine Änderung nicht. Das sind Namen, unter denen Berglund beim Onlinespielen bekannt ist, sprich Alternativnamen der Person. Gruß, M-B (Diskussion) 13:51, 5. Mai 2018 (CEST)
- Moin M-B!
- In den PD soll nur stehen, was auch (belegt) im Artikel selbst steht. Im Artikel ist davon nichts zu lesen; Belege dafür sind dort nicht zu finden. Daher habe ich es entfernt. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:56, 5. Mai 2018 (CEST)
- Der Name superkid-bam ist dort zu lesen. Im Artikel steht, dass er unter vielen verschiedenen Namen spielt, explizit aufgeführt habe ich diese nur in der Infobox. Die Quelle ist im Artikel auch zu finden. -- M-B (Diskussion) 14:03, 5. Mai 2018 (CEST)
- Schreibe die Namen besser (belegt) in die Einleitung. Dann kann man sie auch problemlos in die PD aufnehmen und kein Bot wird die Erwähnung in den PD finden und bemängeln, wie es momentan der Fall ist.
- Der Name superkid-bam ist dort zu lesen. Im Artikel steht, dass er unter vielen verschiedenen Namen spielt, explizit aufgeführt habe ich diese nur in der Infobox. Die Quelle ist im Artikel auch zu finden. -- M-B (Diskussion) 14:03, 5. Mai 2018 (CEST)
MediaSoundHamburg Löschantrag
Liebe/r Schnabeltassentier,
auf der Seite MediaSoundHamburg hattest du vor einiger Zeit einen Löschantrag angeheftet. Leider ist dieser immer noch auf der Seite, obwohl mittlerweile hinreichende Belege und Seiten verlinkt wurden, um die Relevanz des Artikel zu untermauern.
Leider ist der LA immer noch zu sehen - könntest du ihn bitte zurückziehen oder mitteilen, was genau noch fehlt? Ich möchte auf den Artikel der Soundtrack Cologne (https://de.wikipedia.org/wiki/SoundTrack_Cologne#cite_note-2) verweisen, die das gleiche Thema behandelt und als relevant eingestuft ist.
Ich bedanke mich herzlich und wünsche einen schönen Tag
- Guten Tag!
- Ich halte die Veranstaltung in Hamburg weiterhin nicht für relevant. Vergleiche mit anderen Artikeln helfen da wenig weiter. Die Veranstaltung in Köln sollte aber aufgrund ihrer Grösse, des Presseechos und der gewonnenen Preise relevant sein. Mit freundlichen Grüßen Schnabeltassentier (Diskussion) 12:28, 7. Mai 2018 (CEST)
an wen kann ich mich denn sonst noch wenden, um den LA entfernen zu lassen?
Mit freundlichen Grüßen
- Da der Artikel mittlerweile gelöscht wurde, führt der Weg zu einer Neuanlage über die WP:LP. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:11, 7. Mai 2018 (CEST)
Das Projekt Technische Wünsche sagt Danke!
Vielen Dank, dass du bei der Feedbackrunde zum kommentarlosen Zurücksetzen mitgemacht hast! Die Runde, die hier auf der Wikipedia und auf Meta stattgefunden hat, wird nun ausgewertet und die Ergebnisse werden bald auf der Projektseite zusammengefasst. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:18, 7. Mai 2018 (CEST)
One Day Remains
Hallo und danke für deine Rückmeldung. Was soll deiner Meinung nach genau verbessert werden?
- Zunächst mal müsste aus dem Artikel hervorgehen, warum diese Band die WP:RK#Pop erfüllt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:48, 7. Mai 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier
Sie erfüllt diese, weil sie bereits verschiedene Chartentries in der Schweiz verbuchen konnte, diverse Bandcontests gewonnen hat und dazu auch diverse der grössten Openairs der Schweiz gespielt hat. Das müsste reichen, oder? Ich habe jetzt die Chartnachweise verlinkt. Passt das so?
Andere Frage: Ich habe versucht offizielle Bandfotos oder auch Livebilder (von mir gemacht) hochzuladen. Dies wurde von Wikipedia nicht erlaubt. An was liegt das und wie kann ich ein Bild richtig hochladen? (Abcdipedia (Diskussion) 15:40, 8. Mai 2018 (CEST))
- Guten Tag,
- bitte Belege gemäß Hilfe:Einzelnachweise angegeben und nicht in Form von Weblinks einarbeiten, die auf Seiten außerhalb der Wikipedia führen. Warum du etwas nicht hochladen konntest, kann ich nicht nachvollziehen. Welche Fehlermeldung kam denn? Wenn man gemäß Hilfe:Bildertutorial vorgehen, klappt es eigentlich immer. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 8. Mai 2018 (CEST)
Danke für den Tipp, dass mit den Bilder hochladen hat geklappt. Jedoch steht jetzt oberhalb des Bildes [[Datei:|700px|border]] und ich weiss nicht wieso. Im Quelltext steht das nicht. Weisst du hier evtl. auch Rat? (Abcdipedia (Diskussion)
- jetzt nicht mehr. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 9. Mai 2018 (CEST)
Hi nochmals, sorry wenn ich dich für sowas anfrage aber: Ich möchte diese Seite gerne auch noch übersetzen, weiss aber nicht wie ich hierbei vorgehen muss. Muss ich einen neuen Artikel anlegen und dann halt auf Englisch verfassen? Danke für deine Hilfe. (Diskussion)
- Du musst das in der jeweiligen anderssprachigen Version machen. Von hier aus, also der deutschsprachigen Version, geht es nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:03, 11. Mai 2018 (CEST)
Wiki Formatvorlage Band
Haben uns gerade erst bei Wiki angemeldet. Ist ein Wiki-Artikel für eine Band erst dann ausreichend, wenn man ein Album oder eine Single veröffentlicht hat? Ich hatte extra die Wiki Formatvorlage Band genommen.
- Siehe WP:RK#Pop. Gefragt wäre kurzgesagt ein Plattenvertrag bei einem renommierten Label oder Platzierung mit einem Lied in den Charts. Für euch also momentan chancenlos. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:46, 8. Mai 2018 (CEST)
Check von "Turris Omnia" Artikel
Hallo, kannst du bitte mal den checken ob die bisherigen Änderungen an dem Artikel Turris Omnia so übernommen werden können ? Dann könnte der qualitativ überarbeitete Artikel verbessert angezeigt werden. Danke.--185.183.104.139 15:59, 9. Mai 2018 (CEST)
- es sind noch mehrere Links auf BKLs im Artikel, die verbessert werden sollten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:01, 9. Mai 2018 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 5. 2018
Benutzer:JayJoeRayLuigi. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 11. Mai 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir überarbeitete Seite Charles Edward Wilson (Maler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:36, 11. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Mörgeli
hallo schnabeltassentier. ich versteh nicht ganz warum du die version immer zurückziehst ? könntest du genauere angaben machen die am text vorgenommen werden? ich habe den auftrag und die texte direkt von christoph mörgeli erhalten und denke das es mehr als fair ist mindestens seine direkte ansicht zu veröffentlichen ... oder wie siehst du das ? gruss rainer
- Guten Tag!
- Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Wir wollen hier nicht darstellen, wie Herr Mörgeli sich selbst sieht, sondern wie es die Außenwelt tut. Und das alles basierend auf unabhängigen WP:Belegen. „ich habe den auftrag und die texte direkt von christoph mörgeli erhalten und denke das es mehr als fair ist mindestens seine direkte ansicht zu veröffentlichen“ ist das Gegenteil davon und daher unerwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:02, 11. Mai 2018 (CEST)
Almuth Sellschopp
Hi Schnabeltassentier, du bist ja schneller als der Wind ;-). Bei der Gelegenheit eine kleine Frage: Wäre es in diesem Fall sinnvoll vom Mädchennamen aus eine Weiterleitung zu machen? Der taucht immerhin in älteren Veröffentlichungen und auch in den dnb auf. --Mirkur (Diskussion) 14:38, 11. Mai 2018 (CEST)
- jepp, ist so üblich und wurde bereits vom Färber erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:39, 11. Mai 2018 (CEST)
- Danke, auch an @Färber: --Mirkur (Diskussion) 14:46, 11. Mai 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, möchte mich zurückmelden was die Bearbeitung der Seite zu Sabine Groschup betrifft. Habe kürzlich eine Ergänzung bei Essays vorgenommen, die jedoch noch nicht gesichtet wurde und werde in Kürze einen längeren Text für die Rubrik "Werdegang" hochladen, an dem ich seit einer Weile schreibe. Freu mich dann auf Dein Feedback. Georg --Georg Weckwerth (Diskussion) 18:22, 11. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Ich habe es mal gesichtet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:32, 11. Mai 2018 (CEST)
Löschung meines Geburtsdatum
Sehr geehrter Mentor Schnabeltassentier,
wie ich gerade auch dem Editor/Mentor WAH mitgeteilt habe, hat der Ullstein Verlag mittlerweile mein Geburtsdatum von seiner Autorenseite gelöscht. WAH teilte mir auch mit, dass die Löschung eines Geburtsdatums dann sinnvoll und gerechtfertigt ist, wenn der Person dadurch berufliche Nachteile entstehen können. Ich habe diese WAH ebenfalls mitgeteilt. Denn als Autor und Moderator fällt man in der Medienwelt schnell durch ein Raster, wenn man diverse Kriterien, z.B. Jugend, nicht erfüllt. So auch in diesem Fall. Sehen die Verantwortlichen das Geburtsdatum, erhält man noch nicht einmal die Chance, in die nähere Wahl zu kommen. Das ist bei Schauspielerinnen und Schauspielern ein großer Nachteil, bei manch anderen in den Medien Tätigen ebenso. Wenn also berufliche Nachteile zu erwarten sind, ist eine Löschung durchaus berechtigt. Es kann ja nicht der Sinn von Wikipedia sein, solche Nachteile zu fördern.
Mit den besten Grüßen, Hans Christian Meiser.(nicht signierter Beitrag von 94.216.127.146 (Diskussion) 10:18, 12. Mai 2018 (CEST))
- Guten Tag!
- Wikipedia ist nicht dafür gedacht, die Karrieren von Schauspielern zu fördern. Wir geben zudem nur Daten wieder, die bereits zuvor anderswo reputabel veröffentlicht wurden. Und weil dem hier wohl so ist, werden dieses Datum wohl nicht mehr aus dem Internet verschwinden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:23, 12. Mai 2018 (CEST)
Auch bei Selbstdarstellern
gilt die 60-Minuten-Regel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:13, 13. Mai 2018 (CEST)
- Habe ich sie irgendwo übersehen? Falls ja, revertiere mich einfach, da ich grad dabei bin, den PC runterzufahren. Vielleicht stellt sich ja die Relevanz in der Zwischenzeit ein... --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:16, 13. Mai 2018 (CEST)
Danke
für deine sorgfältige Korrektur.- "Die 4 letzten Textänderungen von 46.82.162.78 wurden verworfen und die Version 159938654 von Pelz wiederhergestellt. Belege fehlen"- Wieso braucht man für die Ergänzung eines Links einen Beleg? Die Präzisierung der Lebensdaten hatte ich aus wikidata und das auch als Quelle angegeben. --46.82.162.78 16:36, 12. Mai 2018 (CEST)
- wikidata ist kein geeigneter Beleg, insb. nicht für sensible Daten. Schnabeltassentier (Diskussion) 18:37, 12. Mai 2018 (CEST)
- Dann sollte man das in Wikidata darstellen.- Weitere Quellen - u. a. Darstellung bin anderssprachigen Wikipedias - habe ich in die Diskussion geschrieben. 1. teilfrage ist nicht beantwortet. --46.82.162.78 13:33, 13. Mai 2018 (CEST)
- Ok, den Link könnte man wieder einfügen, aber alle Lebensdatensänderungen sind gemäß WP:WPIKQ so nicht genügend belegt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:51, 13. Mai 2018 (CEST)
- Woraus genau ergibt sich das? --46.82.162.78 06:13, 14. Mai 2018 (CEST)
- Was? Dass Wikipedia und ähnliche Wikiprojekte keine geeigneten Belege sind? Aus WP:Q --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:37, 14. Mai 2018 (CEST)
- Woraus genau ergibt sich das? --46.82.162.78 06:13, 14. Mai 2018 (CEST)
- Ok, den Link könnte man wieder einfügen, aber alle Lebensdatensänderungen sind gemäß WP:WPIKQ so nicht genügend belegt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:51, 13. Mai 2018 (CEST)
- Dann sollte man das in Wikidata darstellen.- Weitere Quellen - u. a. Darstellung bin anderssprachigen Wikipedias - habe ich in die Diskussion geschrieben. 1. teilfrage ist nicht beantwortet. --46.82.162.78 13:33, 13. Mai 2018 (CEST)
Sabine Groschup
Hallo Schnabeltassentier, gerne hätte ich vorab ein Feedback auf meinen Textentwurf zur Erweiterung von Sabine Groschups Seite unter der Headline "1 Leben und Werdegang". Folgen soll dann ein Text unter der Headline "2 Einflüsse und Wegbegleiter". Dann soll "3 Schaffen" folgen, unterteilt in "3.1. Bildende Künstlerin", "3.2. Filmemacherin" und "3.3. Autorin". Ich habe intensiv an dem Text "1 Leben und Werdegang" gearbeitet und dafür bestmöglich recherchiert. Wo kann ich ihn Dir vorab vorstellen? Danke --Georg Weckwerth (Diskussion) 15:12, 14. Mai 2018 (CEST)
- arbeite die Änderungen einfach mal in den Artikel ein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:07, 15. Mai 2018 (CEST)
Geschenk
Falls du süße Liköre magst, hier eine (virtuelle, hehe) Flasche Bajtra. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:40, 15. Mai 2018 (CEST)
- Moin!
- Danke, aber süße Liköre sind nicht so mein Ding ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:07, 15. Mai 2018 (CEST)
Arthur Henkel
Vielen Dank für den Hinweis auf die fehlenden biographischen Nachweise. Die sind, wie in der Vorbemerkung erwähnt, alle im Internationalen Germanistenlexikon Bd.2 (vgl. Einzelnachweise) zu finden. Eine objektivere Quelle gibt es nicht. Ich freue mich über weitere Unterstützung. Dies ist mein erster Artikel in Wikipedia. Grüße von Tondalo --Tondalo (Diskussion) 17:46, 16. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Tondalo!
- Bitte gib füge das Lexikon gemäß Hilfe:Einzelnachweise als Beleg an den passenden Stellen im Artikel ein. Momentan sind deine Überarbeitungen leider ungenügend, auch wenn du sicherlich nur Gutes tun willst. Einfach nicht entmutigen lassen und tapfer weiter! MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:53, 16. Mai 2018 (CEST)
Eintrag Novem Car Interior Design
Sehr geehrte Anna. Ich habe unseren Wikipedia mit den neusten Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen aktualisiert, die Sie verworfen haben. Ich dachte, Aktualität ist für Wikipedia wichtig. Warum ist der Eintrag gelöscht worden? Woran lag es? --Heidi Stopfer-Wilterius (Diskussion) 08:58, 17. Mai 2018 (CEST)
- Hallo,
- hier ist zwar nicht Anna, aber ich kann dir auch sagen, woran es liegt: es fehlen geeignete WP:BELEGE. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:25, 17. Mai 2018 (CEST)
Sabine Groschup
Hallo Schnabeltassentier, habe die letzten Tage intensiv an der Veröffentlichung des 1. Kapitels "Leben und Werdegang" von Sabine Groschup gearbeitet und nun eben die Entertaste gedrückt. Ich hoffe es passt im Großen und Ganzen, habe jeden Satz und jedes Wort sorgfältig abgewogen in Sachen Relevanz, Korrektheit und Charakter des Kapitels etc. Würde nun in dem Stil fortfahren mit dem 2. Kapitel "Einflüsse und Wegbereiter" bevor ich dann im 3. Kapitel das "Schaffen" von Sabine Groschup genauer darlegen würde. Danke vorab für das Durchsehen bzw. Freigeben des Texts.--Georg Weckwerth (Diskussion) 15:36, 17. Mai 2018 (CEST)
- Hallo!
- Ein kleiner Hinweis für zukünftige Aktualisierungen/Überarbeitungen: Vorschläge für Überarbeitungen und Ergänzungen diskutieren wir grundsätzlich auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel, in diesem Fall Diskussion:Sabine Groschup. Somit bleibt inhaltlich nachvollziehbar, was bereits diskutiert wurde. Hinzu kommt, dass diese (meine) Benutzerseite nicht von anderen Leuten beachtet wird, die Diskussionsseite eines Artikels hingegen, zugegebenermaßen abhängig von der Bekanntheit des Lemmas, eher schon.
Zuvor unstrittige Änderungen und Ergänzungen nehmen wir in Artikeln ohne vorherige stunden- bis tagelange Diskussion einfach vor. Erst wenn diese kritisiert werden, beginnt die Zeit des Diskutierens. Daher meine Empfehlung: ergänze oder überarbeite den Artikel einfach weiter und gib dabei geeignete Belege an. Sollte es dann zu Problemen kommen, wird das auf der Diskussionsseite des Artikels über Frau Groschup sicherlich angesprochen. So machst du dir das Leben einfacher.
Für Fragen stehe ich natürlich weiterhin gerne zur Verfügung. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:40, 17. Mai 2018 (CEST)
Löschung: Liefern am Limit
Hallo Schnabeltassentier,
die Kampagne erreicht inzwischen sogar den Bundesarbeitsminister und erhält immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, war bei hart aber fair und in weiteren Berichten der ARD und dem ZDF.
Unabhängig von der Gründung die noch nicht sehr lang her ist hat diese Kampagne doch bereits sehr viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommen und ist vielen ein Begriff. Daher halte ich eine Erwähnung auf der Wikipedia für sinnvoll.
Liebe Grüße
Guten Tag!
Auch von meiner Seite ein klares Ja zur Erhaltung (ggf. Überarbeitung des Artikels), da zwei der Kriterien für Relevanz gegeben sind. Ich zitiere die offiziellen Kriterien: "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,"
Liefern am Limit vertritt als Arbeitnehmerinitiative die Belange aller Fahrradkuriere von deliveroo, foodora und Lieferando bundesweit, auch mit organisierten Treffen (wie jüngst von ihnen berichtet) und Demonstrationen, Stichwort: Freitag der 13.(April). Mehrmals in den Medien wurden sie auch erwähnt. U.a. von der ARD, hier zu sehen: Bericht aus Berlin über Liefern am Limit (ab Minute 9:20 ca.)
LG --Lix0r (Diskussion) 22:50, 17. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Die Diskussion dazu findet hier statt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:29, 18. Mai 2018 (CEST)
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Hallo Schnabeltassentier,
es geht noch einmal um den Artikel „Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft“. „Stingray500“ hat keine Einwände, dass wir unseren Artikel erweitern können. Deshalb werden wir im nächsten Schritt auf der Diskussionsseite des Artikels den neuen Beitrag in Teilabschnitten zur Debatte stellen.
Freundliche Grüße
Bildungswerk der Niedersächssichen Wirtschaft
- Denn man tau! An WP:Belege denken! --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:47, 18. Mai 2018 (CEST)
Hallo, wie man erkennen kann wurden manche Aussagen bei Black/Heaven mit Quellen bestätigt. Es sind auch Fakten und keine Gerüchte oder Theorien. Laut wikipedia sollte dies also möglich sein.
- unter WP:RK#Pop ist beschrieben, ab wann Bands relevant sind. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:22, 20. Mai 2018 (CEST)
Danke
für das Formatieren bei Insulin-Index. Ich hatte das am Handy geändert und festgestellt, dass die mobile Bearbeitung leider mehr schlecht als recht funktioniert... :) --Ewkena (Diskussion) 17:47, 20. Mai 2018 (CEST)
- nicht dafür. Das war nun wirklich keine Arbeit :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:23, 20. Mai 2018 (CEST)
mörgeli
könnten sie den artikel so umformulieren das er wikipedia tauglich ist und formel korrekt oder haben sie mir kontakt adressen von personen/unternehmen die dies machen könnten ? ich wäre froh wenn sie mich persöhnlich kontakiteren würden
besten dank
- Guten Tag!
- nein, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Inhaltliche Änderungswünsche sollten zunächst auf Diskussion:Christoph Mörgeli besprochen werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:39, 22. Mai 2018 (CEST)
helmut nindl beitrag
hallo schnabeltassentier, mein text zum eintrag "helmut nindl", der von mir sorgfältig zusammengestellt wurde, ist nun total zusammengestutzt. der text zum werk fehlt völlig und die bilder wurden bis auf eines herausgechnitten. für eine seriöse information sind diese aber unabdingbar!! dieser vorgang ist für mich daher nicht nachvollziehbar und ich bitte um rückmeldung bzw. erklärung!
mit freundlichen grüßen, maria
- Siehe deine Diskussionsseite. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:24, 22. Mai 2018 (CEST)
Schuchter Maria wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Schnabeltassentier! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 13:07, 22. Mai 2018 (CEST)
- Danke, lieber Bot
--Schnabeltassentier (Diskussion) 16:25, 22. Mai 2018 (CEST)
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - und das Recht auf Vergessen werden - Neuregelung und Löschung der "entdecken" Daten ab heute bei Wiki
Gesern ist mir beim Lesen von "Diskussionen" aufgefallen, dass von "Wikianern" in öffentlichen Diskussionen sogar Namen und Telefonnummern von "Dritten" genannt wurden. Hier besteht aus meiner Sicht ein "Großer Zweifel", dass diese "Dritte und Betroffenen" zugestimmt haben. Weißt du "Genaueres wie wir damit ab heute damit verfahren?" - Konnte dazu noch nichts finden. Danke für deine Zeit und Mühe! - Schnabeltassentier, sei lieb gegrüßt vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 09:26, 23. Mai 2018 (CEST)
- (Erledigt) - Inzwischen eine Antwort bekommen - Sachverhalt ist per Mail an WP:OS zu melden. Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:37, 23. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag Lupus in Saxonia!
- Siehe auch die dortige Diskussion. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 23. Mai 2018 (CEST)
- Danke für dein Hinweis! - Werde mich dort gleich einmal hin auf die "Reise" begeben! - "Es grüßt dich von hier - ein "Tier" - mit Beinen - "Vier" - "Suchen wir - mit sehr viel Kunde - damit die "Sache" - wird auch "Runde" - von "Tier zu Tier" - sag ich zu dir - Wir sehn uns balde - im Walde? - oder Aue? - zu der ich - manchmal schaue!" - Es grüßt dich der --Lupus in Saxonia (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2018 (CEST)
Liste der Außenlager des KZ Mauthausen
Hallo Schnabeltassentier, ich verstehe deine Löschung von Leerzeichen nur, wenn du es bei allen </ref><ref> machst! (Die Leerzeichen dienen dem Zeilenumbruch und halten die Spalte schmal.) Gruß Kontrollstelle Kundl 14:55, 23. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag Kontrollstelle Kundl!
- Leerzeichen zwischen den Ref-Anmerkungen sind unerwünscht. Ich hatte mich bemüht, sie alle zu erwischen. Sollte ich welche übersehen haben, liegt es vermutlich daran, dass dort mehr als nur ein Leerzeichen vorhanden war. Dann bitte ich um Entschuldigung, diese nicht auch korrigiert zu haben.
- Von den Formalitäten erwünscht/nicht erwünscht mal abgesehen: Das Argument „halten die Spalte schmal“ kann ich übrigens nicht wirklich nachvollziehen, denn das hängt wohl von der Bildschirmgröße des Lesers ab, die sehr individuell ist. Was bei Dir gut aussieht, kann sich bei mir ganz anders wirken. Bei der Lektüre mittels Handy, die ja wohl mittlerweile fürmehr als 50% der Zugriffe auf Wikipediaartikel sorgt, zählt jedes eingesparte einzelne Pixel... Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:44, 23. Mai 2018 (CEST)
Oleksandr Semchuk
Hallo Schnabeltassentier,
darf ich Dich mal als erfahrenen Wiki-Autoren um Deine Meinung bitten?
Im Artikel Oleksandr Semchuk wird nahezu jede Tätigkeit des Künstlers aufgelistet, selbst jede Teilnahme an einer Jury. Dies geht m.E. nach zu weit.
Wie meinst Du darüber und wie ausführlich werden solche Tätigkeiten sonst aufgelistet?
Vielen Dank für Deine Unterstützung und schöne Grüße
Joel1272
- Guten Tag Benutzer:Joel1272!
- Sehr erfahren bin ich nicht, aber ich halte das auch für einen überfrachteten, unbelegten Werbeeintrag. Die QS, die du aber bereits für beendet erklärt hast, wäre bei solch neu erstellten Artikeln wohl das geeignete Hilfsmittel (gewesen), denn da erfolgen, zumindest im Zeitrahmen von ca. sieben Tagen nach dem Eintrag, noch deutliche Verbesserungen. „Überarbeiten“-Bausteine verbleiben hingegen jahrelang folgen/wirkungslos in Artikeln.
- Vielleicht trägst du ihn nochmals in der QS ein? Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:50, 23. Mai 2018 (CEST)
- Danke für deine Stellungnahme. ich habe auch kein Problem damit, den Artikel auf ein erträgliches Maß zu kürzen und den Autoren persönlich oder über die Diskussionsseite zu informieren. Wiki ist ja nicht die Homepage des Musikers. -- Joel1272 (Diskussion) 17:19, 23. Mai 2018 (CEST)
- Joel1272: Kürzen auf die Angaben, die auch geeignet belegt sind, war hier wohl noch nie falsch... „Wiki ist ja nicht die Homepage des Musikers.“ stimmt wohl ganz eindeutig. Danke für deine Bemühungen! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:44, 23. Mai 2018 (CEST)
- @Sorry, Joel1272, aber ich habe den Artikel nochmals studiert und dann doch erneut in die QS eingetragen, damit auch Andere nochmals einen Blick darauf werfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 23. Mai 2018 (CEST)
- Ok Schnabeltassentier, kein Problem. Sollen sich mal andere einen Kopf machen. Ich halte mich da mal zurück. Schöne Grüße -- Joel1272 (Diskussion) 17:55, 23. Mai 2018 (CEST)
- @Sorry, Joel1272, aber ich habe den Artikel nochmals studiert und dann doch erneut in die QS eingetragen, damit auch Andere nochmals einen Blick darauf werfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 23. Mai 2018 (CEST)
- Joel1272: Kürzen auf die Angaben, die auch geeignet belegt sind, war hier wohl noch nie falsch... „Wiki ist ja nicht die Homepage des Musikers.“ stimmt wohl ganz eindeutig. Danke für deine Bemühungen! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:44, 23. Mai 2018 (CEST)
- Danke für deine Stellungnahme. ich habe auch kein Problem damit, den Artikel auf ein erträgliches Maß zu kürzen und den Autoren persönlich oder über die Diskussionsseite zu informieren. Wiki ist ja nicht die Homepage des Musikers. -- Joel1272 (Diskussion) 17:19, 23. Mai 2018 (CEST)
Wird schon werden. Danke für dein sehr hilfreiches Engagement in der QS! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:58, 23. Mai 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite Freddy Harder wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:38, 24. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
RYAN McGarvey
Hallo! Ich habe mehrmals erfolglos versucht, Ryan’s Geburtsjahr in 1986 zu verändern. Er hat nicht im Jahr 1988 Geburtstag! Leider wird dies auch immer als Quelle für Zeitungsartikel benutzt! Ich bin seine Freundin und arbeite mit seinem Management hier in Deutschland zusammen. Daher meine Bitte um Änderung. Vielen Dank!
Nathalisanna Nathalisanna (Diskussion) 09:43, 26. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Für diese Änderung benötigen wir einen geeigneten Beleg, siehe WP:Q. Dieser muss angegeben werden. „Ich bin seine Freundin und arbeite mit seinem Management hier in Deutschland zusammen“ können wir leider nicht überprüfen und würde gemäß unseren Richtlinien auch nicht für eine solche Änderung ausreichen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:45, 26. Mai 2018 (CEST)
Heiner Barz - Monographien / Herausgeberschaften
Sehr geehrtes Schnabeltassentier,
vielen Dank für Ihre Änderung. Kann es jedoch sein, dass Sie einige Monographien (in Sammelbänden, Zeitschriften, ...) entfernt haben und andere Herausgeberschaften weiterhin im Abschnitt stehen? Wäre da eine gewisse Kohärenz angebracht?
Zweitens: ist so eine Bibliographie eine Alternative: Peter Imbusch
Hoppla, Signatur vergessen. Diese hier --Chasing_officejets
Edit II: Habe die Änderungen jetzt begriffen (haha, hat ja gedauert... ). Dazu folgendes: die Einträge in den Lexika sehen zwar aus wie Murks, sind aber nicht uninteressant, da gerade nicht jeder Autor um einen Beitrag in einschlägigen Wörterbüchern gebeten wird. Die Aufführung dieser Werke ist m.E. gerade deswegen gewissermaßen als "Meta"-Information interessant, da man weniger inhaltlich von ihnen gebrauch machen kann, aber das Renommee des Autors ablesbar ist. Bei den Journals finde ich, dass einige durchaus drinbleiben könnten. Eine Beschränkung auf Print- oder gebundene Publikationen empfinde ich als dem heutigen Wissenschaftsbetrieb nicht angemessen. Über einzelne Einträge kann man gleichwohl diskutieren.
- Guten Tag!
- Bitte lies WP:WWNI, Punkt 7. Wir streben hier bei der Auflistung von Werken keine Vollständigkeit an, im Gegenteil: es sollte eine Auswahl getroffen werden mit dem Ziel, die Aufzählung im Artikel möglichst knapp zu halten. Für vollständige Aufzählungen der Beiträge/Artikel/Bücher sollte man unter „Weblinks“ einen Link auf eine geeignete Seite einfügen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:36, 26. Mai 2018 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis. Den Link zur Bibliographie auf der Universitätsseite des Herrn B. ordne ich unter Weblinks. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bereits um eine Auswahl handelte. Warum jetzt nur Zeitschriftenartikel dran glauben mussten ist mir noch nicht ganz klar. Wie steht es mit dem Hinweis auf die Trennung zwischen Herausgeberschaft und tatsächlicher Monographie (s.o., Imbusch)? Mir kommt das ungewöhnlich, aber übersichtlich vor. Falls möglich, würde ich eine solche Gliederung gerne einfügen und freue mich über entsprechenden Rat. --Chasing_officejets
- Hallo!
- Grundsätzlich sollten dort keine Zeitschriftenartikel genannt werden. Vielleicht versuchst du es mal mit zwei Abschnitten: „Als Autor“ und „Als Herausgeber“. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:40, 26. Mai 2018 (CEST)
- Die neue Struktur scheint mir nett und übersichtlich. Ob jetzt noch eine Leerzeile zwischen die Absätze / Überschriften / etc. gehört, überlasse ich den Profis. Betreffend der aufgeführten Werke: eine herausgefallene Herausgeberschaft habe ich wieder hinzugefügt, dafür weitere Lexikonartikel gestrichen. Damit bin ich einen Eintrag oberhalb Deiner letzten Bearbeitung und, so hoffe ich, in einem Konsensfähigen Rahmen. Nochmals besten Dank für die Mitarbeit, Hinweise, ... --Chasing_officejets
- Besten Dank für den Hinweis. Den Link zur Bibliographie auf der Universitätsseite des Herrn B. ordne ich unter Weblinks. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bereits um eine Auswahl handelte. Warum jetzt nur Zeitschriftenartikel dran glauben mussten ist mir noch nicht ganz klar. Wie steht es mit dem Hinweis auf die Trennung zwischen Herausgeberschaft und tatsächlicher Monographie (s.o., Imbusch)? Mir kommt das ungewöhnlich, aber übersichtlich vor. Falls möglich, würde ich eine solche Gliederung gerne einfügen und freue mich über entsprechenden Rat. --Chasing_officejets
Ich an deiner Stelle …
… wäre etwas vorsichtiger mit leichtfertigen (und vor allem: unbegründeten) Schuldzuweisungen, sowas kann auch mal ins Auge gehen. Von meiner Seite aus hier gut, aber merk’ dir's fürs nächste Mal. --Richard Zietz 17:00, 26. Mai 2018 (CEST)
- zur Kenntnis genommen. Es ist sehr schade, dass Dauerkonflikte quer auf vielen Metaseiten ausgetragen werden und daher manch sinnvolle Diskussion gestört wird... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:41, 27. Mai 2018 (CEST)
Heinz Schrand
Hallo! Es gelingt mir nicht, die Fotos, die ich von den Dokumenten gemacht habe, hier hinein zu kopieren (ich weiß, aus urheberrechtlichen Gründen ist das sowieso problematisch), noch sehe ich keine Möglichkeit, Dir eine PN mit Foto-Anhang zu schicken. Also bin ich ratlos, wie ich die Lebensdaten beweisen soll. Ich kann schlecht als Einzelnachweis "Einladung zur Gedenkfeier am 12. Mai 2017" angeben (ich hatte ja in der Zusammenfassungszeile erwähnt, dass ich anwesend war) oder würde das reichen? Ansonsten kann, wer in Hamburg wohnt, auf den Waldfriedhof in Volksdorf gehen oder man kann dort anrufen. Viele Grüße --Otto Wartenberg (Diskussion) 22:26, 26. Mai 2018 (CEST)
- Die Volksdorfer Zeitung vom Mai 2017 enthält einen Nachruf. Das würde sich als Beleg anbieten.--Hinnerk11 (Diskussion) 22:54, 26. Mai 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich war da zwar selbst schon per Google-Treffer drauf gestoßen, hatte aber nicht gemerkt, dass man das Heft aufblättern kann. Immerhin belegt es das Todesdatum. Das Geburtsdatum ist dort nicht angegeben, ich hoffe aber mal, dass ich nun "vertrauenswürdig" bin - zumal ich ja tatsächliche Belege habe, die ich nur eben nicht vorzeigen kann.--Otto Wartenberg (Diskussion) 23:30, 26. Mai 2018 (CEST)
- Während ich noch einen Einzelnachweis gebastelt habe, hast Du es schon gemacht. Jedoch ohne Geburtsdatum. Also dann kein Geburtsdatum.--Otto Wartenberg (Diskussion) 23:46, 26. Mai 2018 (CEST)
- Beim Geburtstag war ich mir zu unsicher. Das Jahr war mit der Zeitung abgedeckt. Aber der Tag: Du hattest den 25.8. eingetragen. Das Forum Kündstlernachlässe nennt den 23.8.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:58, 26. Mai 2018 (CEST)
- Oh, Schreck, Du hast Recht, ich hab mich vertippt (oder verlesen). Der 23. stimmt! Setzt Du es jetzt noch ein? --Otto Wartenberg (Diskussion) 00:02, 27. Mai 2018 (CEST)
- Erledigt. Der kleine Fehler zeigt natürlich sehr schön, weshalb Belege ne feine Sache sind.--Hinnerk11 (Diskussion) 01:12, 27. Mai 2018 (CEST)
- Danke für die Hilfestellung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:44, 27. Mai 2018 (CEST)
- Erledigt. Der kleine Fehler zeigt natürlich sehr schön, weshalb Belege ne feine Sache sind.--Hinnerk11 (Diskussion) 01:12, 27. Mai 2018 (CEST)
- Oh, Schreck, Du hast Recht, ich hab mich vertippt (oder verlesen). Der 23. stimmt! Setzt Du es jetzt noch ein? --Otto Wartenberg (Diskussion) 00:02, 27. Mai 2018 (CEST)
- Beim Geburtstag war ich mir zu unsicher. Das Jahr war mit der Zeitung abgedeckt. Aber der Tag: Du hattest den 25.8. eingetragen. Das Forum Kündstlernachlässe nennt den 23.8.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:58, 26. Mai 2018 (CEST)
ALS Pepper Challenge
Hallo, die ALS Pepper Challenge soll ähnlich der Ice Bucket Challenge auf die tödliche Nervenkrankheit ALS aufmerksam machen. Die Aktion muss sich erst verbreiten und da ist ein Eintrag in Wikipedia sehr hilfreich damit die Nominierten sich erkundigen können um was es genau geht. Zur Ice Bucket Challenge gibt es ja bereits auch einen Eintrag. Am Wochenende war erst wieder eine Akion und es wurden ca. 30 neue Videos gedreht die jetzt sicher einen neuen Schwung in die Challenge bringen. Um so wichtiger wäre es wenn die Nominierten dann eine Info dazu finden können. Vor allem da auch langsam die ersten Prominenten nominiert sind. Ich bitte euch von Herzen den Artikel zu lassen da es so eine wichtige Sache ist. Es hat auch bereits eine Ministerin mitgemacht und das ganze geht in die Politik. Es ist so eine wichtige Sache! Dankeschön!
- das ist sicherlich eine wichtige Sache, die dringend bekannter gemacht werden müsste. Dies spielt bei der Beurteilung der Relevanz keine Rolle. So wenige Followern auf Facebook und Youtube bspw. sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Initiative noch zu unbekannt ist, um die Aufnahmekriterien von Wikipedia erfüllen zu können. Schnabeltassentier (Diskussion) 13:15, 28. Mai 2018 (CEST)
Turtle Trader
Sehr geehrter Nutzer,
ich bin neu bei Wikipedia und habe versucht den Artikel Turtle Trader zu bereichern. Ich kann aber nicht nachvollziehen warum Sie alle meine Änderungen gelöscht haben? Das ein Beleg für die erste Aussage fehlt kann ich nachvollziehen. Allerdings ist der Satz davor, indem behauptet wird, dass das Turtle Trader System heut nicht mehr erfolgreich ist auch ohne Beleg und sollte in meinen Augen dann auch gelöscht werden.
Also kurz: Warum sind ALLE meine Änderungen gelöscht worden?
- Der Grund hierfür war, wie du bereits erkannt hast, dass Belege für deine Änderungen fehlten. Die Tatsache, dass auch andere Angaben im Artikel nicht belegt, rechtfertigt leider keine weiteren Ergänzungen ohne Beleg. Schnabeltassentier (Diskussion) 13:19, 28. Mai 2018 (CEST)
Danke für die Antwort. Zum Satz, dass das Turtle Trading im Forexbereich erfolgreich eingesetzt werden kann stimme ich Ihnen zu. Es hat ein Beleg gefehlt.
Aber der 2. Teil meiner Ergänzungen (Das Turtle Trading System im 21. Jahrhundert) war doch rein informativ. Meine Angaben beruhen auf Tatsachen die dem Turtle Trading System innewohnen. Dafür bedarf es in meinen Augen doch keine Belege. Wer das Turtle Trading System kennt stimmt sicherlich mit meinen Aussagen überein. Warum haben Sie diese Änderung denn auch gelöscht?
- Auch für diese Informationen ist ein Beleg notwendig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:00, 28. Mai 2018 (CEST)
ALS Pepper Challenge
Entschuldige dass ich nochmal frage, aber ist es möglich dem ganzen noch eine "Schonfrist" zu geben. Ich denke die Aktion muss noch ins Rollen kommen und ich bin mir sicher dass mehr Follower mitmachen. Jimmy Kelly von der Kelly Family ist z.B nominiert und nächsten Monat sind wir wieder auf einem großen Festival mit der ALS Pepper Challenge. Was ist denn ein Richtwert für die Relevanz? Vielen Dank und viele Grüße Nina
- Guten Tag!
- Harte Kriterien, nach denen solche Entscheidungen getroffen werden, existieren in dem Fall nicht. Anwendung finden hier wohl die WP:RK#V. Da eine lange Tradition bei einer solch neuen Initiative eindeutig ausscheidet, käme „besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben“ oder „überregionale Bedeutung“ als Anhaltspunkt in Betracht. Die „überregionale Bedeutung“ wird dabei nicht als „ist überregional wichtig“, denn das ist hier wohl zweifellos für alle Betroffenen der Fall, sondern: „darüber wird wiederholt und nachhaltig in überregionalen Medien berichtet“ interpretiert, (was wohl noch nicht gegeben ist). Ich würde empfehlen, mal ein Jahr lang abzuwarten und zu schauen, ob es nächstes Jahr genügend Presseberichte in überregionalen Medien oder anderweitig erkennbar viele Personen, die sich dafür interessieren, bspw. 10.000 Follower auf Facebook o.ä., gibt. Gemäß den Grundsätzen der Wikipedia ist und bleibt hier leider der falsche Ort, um noch unbekannte Initiativen bekannter zu machen, auch wenn sie sicherlich sehr gute Ziele verfolgen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:12, 28. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag
Sag mal, wie wäre es , wenn du zum Admin kandidieren würdest? Es sind jetzt wirklich zu wenige und ich denke, du wärst relativ wenig umstritten - mit Ausnahme bei den Superinklusionisten natürlich. Lass mal was von dir hören. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:18, 26. Mai 2018 (CEST)
- Bin gerne bereit, aber eine Voraussetzung ist leider noch nicht erfüllt. Bis es soweit ist, schreib ich lieber noch weiter über verstorbene Schleswig-Holsteiner, mach ein wenig PD-fixe und jag ein paar Vandälchen :-) Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:49, 26. Mai 2018 (CEST)
- .Ich verstehe auch nach Lektüre des damaligen Threads nicht ganz, was du mit der nichterfüllten Voraussetzung meinst.--Lutheraner (Diskussion)
- Moin Lutheraner: dann mit anderen Worten:
- Ich habe kein Lust auf die bei AKs ablaufenden Schlammschlachten. Sollte ich dort kandidieren, wäre eine ebensolche garantiert, schon alleine, weil mich mind. ein recht aktiver Benutzer auf seiner privaten Prangerliste führt, was schon ein Todesurteil ist. Und bestimmt habe ich in den letzten Jahren irgendwo irgendwann mal was Unkluges geschrieben, was garantiert gefunden und ausgeschlachtet wird.
- Bei aller Lieber zur WP: Sorry, sowas brauch ich nicht. Ich kandidiere aber gerne sofort in der Minute, nach der die kommentarlosen Abstimmungen eingeführt werden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:48, 26. Mai 2018 (CEST)
- Schnabeltassentier, du willst es doch auch
<scnr>. Nein, im Ernst: Fühl dich bitte nicht bedrängt zu irgendwas und nur zu kandidieren, weil die anderen es wollen, wäre ja auch irgendwie unehrlich. MfG ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 22:10, 26. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Schnabeltassentier, ganz ehrlich, als ich Deinen Einwurf auf der VM-Disk las, dachte ich auch sofort, dass Du ein geeigneter Adminkandidat sein könntest. Eine Kandidatur artet auch längst nicht immer in die befürchtete Schlammschlacht aus und vor allem kann man das nie vorher wissen. Da macht in der Tat nur der Versuch wirklich kluch ;-)
- Ich würde mich daher, Deine obige Ablehnung ignorierend, in eine Reihe mit Stefan 64, Koenraad und Itti stellen und Dir empfehlen, sei mutig und überleg's Dir nochmal :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 22:33, 26. Mai 2018 (CEST)
- eher später als früher
--Schnabeltassentier (Diskussion) 13:21, 27. Mai 2018 (CEST)
- Ich kann deine Bedenken ja sehr gut verstehen - sie decken sich ja weitgehend mit den Gründen, die mich selbst seit langer Zeit solche Anfragen immer wieder ablehnen lassen. Nur dachte ich, dass deine Chancen deutlich höher sei ohne Schlammlacht durchzukommen. Nichts für ungut. --Lutheraner (Diskussion) 10:09, 29. Mai 2018 (CEST)
- eher später als früher
- Schnabeltassentier, du willst es doch auch
- Bei aller Lieber zur WP: Sorry, sowas brauch ich nicht. Ich kandidiere aber gerne sofort in der Minute, nach der die kommentarlosen Abstimmungen eingeführt werden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:48, 26. Mai 2018 (CEST)
@ Lutheraner: danke für die Lorbeeren, aber das glaube ich nicht. Da reicht wohl der erste geworfene Stein, und dessen Wurf würde ich nicht abwarten wollen, denn irgendein Anlass dafür findet sich bestimmt. Wikipedia bekommt halt so viele Admins, wie „die Community“ will... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:21, 29. Mai 2018 (CEST)
Husbauer
Der Artikel gewinnt zwar definitiv keinen Schönheitspreis, aber es gibt auch weitaus schlechtere. Nach Kahn: Da ist das Ding!!! Gruß --Ureinwohner uff 20:03, 29. Mai 2018 (CEST)
- @ Ureinwohner: Danke sehr! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:06, 30. Mai 2018 (CEST)
- P.S. schreibt: nach dem hilflosen Versuch verstehe ich, warum der Schuster besser bei seinen Leisten bleiben sollte
--Schnabeltassentier (Diskussion) 06:51, 30. Mai 2018 (CEST)
- P.S. schreibt: nach dem hilflosen Versuch verstehe ich, warum der Schuster besser bei seinen Leisten bleiben sollte
Gudrun Schroefel
Guten Morgen,
die Löschung des Geb-Datums bei "Gudrun Schroefel" geschieht auf ausdrücklichen Wunsch der Chorleiterin. Bitte machen Sie Ihrerseits Ihren Löschvorgang rückgängig und entfernen das Geburtsdatum, vielen Dank. --MCHjhc (Diskussion) 09:14, 31. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag.
- Was Frau Schroefel persönlich wünscht, spielt für Wikipedia keine Rolle und ist kein Grund, es zu entfernen. Schnabeltassentier (Diskussion) 09:46, 31. Mai 2018 (CEST)
- Ich misch mich mal wieder ein: Die Frage ist, woher das Geburtsdatum kommt. Der 1. Februar ist durch eine IP eingefügt worden, das Jahr war ebenfalls schonmal drin, wurde aber wieder entfernt und erst kürzlich wieder eingetragen. Für beide Angaben gibt es keine Belege. --Magnus (Diskussion) 09:52, 31. Mai 2018 (CEST)
Nachsichtung
Hi, schau mal hier: Bei einigen deiner Beiträge übersiehst du, dass der vorangegangene Edit noch Nachgesichtet werden müsste - oder ist das Absicht? Nach meiner Logik muss der Artikel dann doppel angefasst werden. Unnötig, finde ich. --sj 10:32, 31. Mai 2018 (CEST)
- Guten Tag,
- solange noch keine Sichtungspflicht existiert, sichte ich nur, was ich auch sichten möchte. Mit freundlichen Grüßen Schnabeltassentier (Diskussion) 12:30, 31. Mai 2018 (CEST)
Sabine Groschup
Hallo Schnabeltassentier, ich verstehe den Grund nicht für die kürzliche Löschung des Sujets "Gugug", nachdem die Seite bereits freigegeben wurde. Hätte in diesem Bereich gerne ein künstlerisches Sujet repräsentiert gesehen, aber vielleicht entspricht das nicht den Regularien. Bitte um kurze Aufklärung. Ich hatte vor noch ein weiteres Bild einzubauen, nämlich ein Foto eines frühen Architekturentwurfs der Künstlerin. Ist das gestattet? Danke für Deine Feedback! --Georg Weckwerth (Diskussion) 16:56, 31. Mai 2018 (CEST)
- Moin!
- Als Löschgrund für das Bild wurde angegeben, dass hierfür keine Quelle angegeben wurde (also: wer es fotografiert hat bzw., woher es stammt). Bei Bildern von Werken von Personen, die nicht bereits nachgewiesen seit 70 Jahren verstorben sind, kommt erschwerend allerdings noch das Urheberrecht ins Spiel. Nicht von Wikipedia erfunden, sondern vom Gesetzgeber, aber hier sehr strikt beachtet. Das bedeutet in deinem Fall konkret: Das Urheberrecht für alle ihre Werke liegt bei Frau Groschup. Sie muss für die Verwendung hier eine Freigabe erteilen, siehe dazu diese Hilfeseite und dies bei erneutem Hochladen bitte beachten. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 31. Mai 2018 (CEST)
Kay Kuntze
Sehr geehrtes Schnabeltassentier, Die von Ihnen angemerkte Redundanz kann ich nicht nachvollziehen, da die von Ihnen gelöschten, aber wichtigen Theater-Entwicklungen dem Wirken Kuntzes zuzuordnen sind und aus dem Theaterartikel gar nicht hervorgehen. Ich habe mir erlaubt, sie wieder einzufügen. Viele Grüße, Hanshilmar
- Das gehört dann in den Theaterartikel eingearbeitet, nicht in die Hagiographie von Herrn Kuntze. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 1. Jun. 2018 (CEST)
Der Theaterartikel beschäftigt sich mit der Architektur der Theaterimmobilien, der Theaterfusion und der Historie. Die künstlerisch-Strukturellen Entwicklungen aller Intendanzen der letzten 150 Jahre anzuführen, würde den Artikel sprengen und ganze Bücher füllen. Da sich diese je nach Ausrichtung der Intendanz ja auch ständig ändern, wären sie im Theaterartikel auch nicht informativ.
Mentee
per BK vor der Nase weggeschnappt . ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 15:37, 1. Jun. 2018 (CEST)
- damit wurde hoffentlich endlich mal ein reputabler Nachweis meiner hier eindeutig frevelhaftigen Tätigkeiten erzeugt
... --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:53, 1. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier!
Die von dir stark überarbeitete Seite Ochsenfetzen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:07, 1. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Emil Zajic wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Schnabeltassentier! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 06:59, 2. Jun. 2018 (CEST)
Erstellen von Vorlage
Hallo! Da es für Raketen noch keine Tabellen-Vorlage gibt, habe ich einmal probiert eine zu erstellen. Als Vorlage habe ich dafür die Vorlage:Infobox Satellit benutzt. Auf meiner Benutzerseite Benutzer:Aufbacksalami/Infobox ist die Tabelle soweit an Raketen angepasst. Es taucht allerdings keine Tabelle auf der Seite auf. Meine Frage wäre: Wie lässt sich so eine Tabelle richtig anzeigen und dann veröffentlichen? Danke für die Hilfe! --Aufbacksalami (Diskussion) 12:14, 2. Juni 2018 (CEST)
- Hallo!
- Ich habe deine Anfrage hier hin weitergeleitet, da ich davon absolut keine Ahnung habe. Dort wirst du sicherlich eine Antwort bekommen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:21, 2. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Weiterleitung! Aufbacksalami (Diskussion) 17:01, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Die liebe Benutzerin:Lómelinde war so frei... ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:39, 2. Jun. 2018 (CEST)
Karl Stankiewitz, hier: „Bücher/Werke“ völlig überdimensionert
Schwer ist leicht was: Ich dachte halt, dass schon eine gewisse Vollständigkeit bei diesen Werken ganz gut ist und wollte nix rausnehmen, zumal ja jedes Buch noch zugänglich ist, es sind ja gerade mal um die 35 Werke. --Tomunich (Diskussion) 17:04, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Moin!
- Gemäß WP:WWNI streben wir hier bei Werken keine Vollständigkeit an, sondern wollen eher im Gegenteil eine Auswahl und damit Beschränkung auf die wichtigsten Werke. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:37, 2. Jun. 2018 (CEST)
Foto Martin Busch
Hallo, ich hatte das Foto von Martin Busch hochgeladen. Es war mir extra für den Wikipedia-Eintrag zur Verfügung gestellt worden, deshalb nahm ich an, ich hätte das Recht zur Veröffentlichung. Nachdem der Eintrag "Gaby Ahnert" in den Meta-Tags zu finden war, wovon ich nichts wusste, wurde die Fotografin kontaktiert. Sie hat ein Erlaubnis zur Veröffentlichung an die von mir übermittelte Adresse gemailt: permission#es-commons@wikimedia.org. Trotzdem wurde das Bild entfernt. Was ist da schief gelaufen? Nachdem ich den Text hochgeladen hatte, wurden einige Stichwörter verlinkt. Ist es auch möglich, die Namen der im Text genannten Professoren Deichsel und Weischenberg mit deren Wikipedia-Artikeln zu verlinken? Habe ich die Berechtigung, das zu tun? Noch eine Frage: Wird der "Mängel-Kasten" oben auf der Seite automatisch entfernt, wenn das Problem mit dem Foto gelöst ist, oder muss ich da etwas unternehmen? Viel Grüße, MarkW
- Guten Tag!
- das Foto wurde gelöscht, weil (angeblich) keine Freigabe seitens der Fotografin vorlag. Zum Verlinken, siehe Hilfe:Verlinken. Dies kannst du selbst tun, ebenso den „Mängelkasten“ entfernen. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:58, 4. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Antwort! An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man ein Foto nicht erneut hochladen soll, sondern dass es wieder "entlöscht"(oder wie man das nennen soll) wird, nach einer Freigabe. Gibt es bestimmte Kriterien, wie die Freigabe aussehen soll? Eventuell ein Formular? Ich wäre dankbar für jede Hilfe, ich mache so etwas nur alle paar Jahre mal, und früher war es nicht so kompliziert.
- Moin!
Das korrekte Vorgehen bei solchen Bildern ist hier beschrieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 4. Jun. 2018 (CEST)
Löschung
ok, wie kann ich den kompletten Beitrag löschen lassen? MFG Silke Haupt
- vermutlich gar nicht. Die einzige Möglichkeit wäre in dem Falle gegeben, dass du die WP:RK nicht erfüllst. Nur dann hätte ein Löschantrag Aussicht auf Erfolg. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:49, 4. Jun. 2018 (CEST)
Belege
Hallo Schnabeltassentier,
an welcher Stelle fehlen Belege? Ich arbeite für die Festspiele, weshalb ich über viele der geschriebenen Dinge ein "praktisches Wissen" verfüge.
- Belege werden für alle Angaben benötigt. Dabei ist weniger "praktisches Wissen" gefragt, sondern externe WP:Belege. Die eigene Homepage oder andere Veröffentlichungen der Festspiele sind als Belege ungeeignet. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:52, 4. Jun. 2018 (CEST)
Änderungen Familiennamen Tanner
Es gibt einen ganzen Familienzweig namens Tanner, die als Büchsenmacher tätig waren. Zu Beginn wollte ich diese eintragen und Stück für Stück mit Texten versehen. Es gibt genügend Leute in der Tanner-Liste, die noch keinen Inhalt haben, deswegen erschließt sich mir nicht die radikale Löschung.
Leider finde ich es sehr entmutigend, dass jemand der am Mentorenprogramm teilnimmt, gleich meine erste Eintragungen in Wikipedia löscht. Eintragungen zu Tanner werden nun meinerseits unterbleiben.
- Guten Tag!
- Es kann zweifellos sein, dass es viele Büchsenmacher dieses Namens gab. Aber warum waren diese relevant? Dafür müsste ein Beleg angegeben werden. Unser Ziel ist hier nicht, in solche Seiten zu Familiennamen alle Personen aufzunehmen, die den Nachnamen hatten, sondern nur jene, bei denen auch ersichtlich ist, dass sie die Relevanzkriterien erfüllen und daher potentiell ein Artikel dazu entstehen könnte. Den Nachweis hast du leider nicht erbracht. Daher habe ich deine Änderung rückgängig gemacht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 4. Jun. 2018 (CEST)
Warum hast Du beim PD-Fix den Geburts(vor)namen gekürzt? Egidius (Diskussion) 18:37, 4. Jun. 2018 (CEST)
- danke für den Hinweis. Korrigiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:58, 5. Jun. 2018 (CEST)
Beitrag herrenausstatter.de
Hallo Schnabeltassentier,
ich habe den Artikel zu herranausstatter.de jetzt wikifiziert, soweit ich das aus meiner Anfängerbrille sehen kann, müsste es soweit passen. Über Feedback, und ob oder wann der Artikel so verschiebbar in den Artikelnamensraum ist, wäre ich dankbar.
Beste Grüße--DePauli AG (Diskussion) 15:18, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Mir wird noch nicht klar, warum die WP:RK für Websites erfüllt werden, aber formal dürfte das so erstmal reichen. Da die Relevanz als Webseite ggf. eher fraglich ist, solltest du dich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ein Löschantrag darauf gestellt werden und der Artikel nicht dauerhaft Bestand haben wird. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:23, 5. Jun. 2018 (CEST)
Elsa-Ullmann-Medaille
Es wird Zeit, dass diese bedeutende Ausszeichnung auf wikipedia findbar ist ! Mit der undotierten Auszeichnung werden nicht nur verdiente Perönlichkeiten auf einem wichtigen Fachgebiet für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt, sondern es wird auch auf eine bedeutende Persönlichkeit, Frau Professor Elsa Ullmann, aufmerksam gemacht, eine Frau, die als eine der ersten Hochschullehrerinnen und Wissenschaftlerinnen ihres Fachgebietes gilt und Maßstäbe in vielerlei Hinsicht gesetzt hat. Außerdem wurde das Kunstwerk von einem der weltweit führenden Medailleure, Professor Bernd Göbel, geschaffen.
- Danke für den Hinweis! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:46, 7. Jun. 2018 (CEST)
Baijiu
Hallo :-)
Ich habe meine Änderungen beim Thema Baijiu nun belegt, nachdem von Dir eine frühere Version gelöscht wurde. Es wäre toll, wenn Du die Änderungen sichten und freigeben könntest. Danke und liebe Grüße
- Hallo!
- Das überlasse ich in dem Falle gerne jemand anders. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:48, 7. Jun. 2018 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Schnabeltassentier, ich habe deinen Mentee Gelson aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 7. Jun. 2018 (CEST)
Karl Möllers
Kann ein Begriff wie 'Geschwurbel' verwendet werden, wenn nur die Mittel fehlen, eine Relevanz zu erkennen?
- Geschwurbel ist ganz unabhängig von der Relevanz Geschwurbel. --Magnus (Diskussion) 10:01, 8. Jun. 2018 (CEST)
Aber warum ist es denn nun 'Geschwurbel'?
- Siehe Geschwurbel: „unverständliche, realitätsferne, inhaltsleere oder ideologische Aussagen“. Und jetzt nehmen wir mal einen Satz raus: Man kann seine Bilder als ein unentwegtes Lob des Zweifels verstehen, da in einem ausbalancierten Mobile von Hinter- und Vordergründen Klarheiten als Illusionen, Deutlichkeiten als Halbwahrheiten erkenntlich werden. Noch Fragen? MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:45, 8. Jun. 2018 (CEST)
Leuchtobelisk
Hallo, die erste Überschriftszeile -Leuchtobelisk- ist beim Kategorisieren mit dem visual Editor entstanden. Die sollte eigentlich gelöscht werden. Wie und wo kann ich das durchführen?
- das wurde bereits erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 8. Jun. 2018 (CEST)
karl möllers
Äußerst verständlicher Satz, unbedingt für den, der ihn mit den Bildern des Malers Möllers kongruiert. Außerdem spricht er genau jene Äußerungen an, die sich mit einem Begriff wie 'Geschwurbel' brüsten. Denn wenn dessen Autor die Produktivität des Zweifels kennen würde, könnte er nicht in Windeseile auf ihm Unverständliches schlagstockartig draufzuhauen versuchen. Es heißt im Volksmund so richtig: Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis. (Und rutscht aus. Aber dann liegt's wahrscheinlich an der Badehose!)
- hier ist ein Lexikon, in dem WP:NPOV gilt. Galeristenprosa ist unerwünscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 8. Jun. 2018 (CEST)
karl möllers
Schon wieder so ein durch jede sinnvolle Verordnung in zielorientierten Kommunikationen untersagtes Genre: 'Galeristenprosa'! Welche Chimären werden hier gejagt?
- Bitte melde dich an. Bitte unterschreibe deine Beiträge. Bitte erstell nicht für jede Bemerkung einen eigenen Abschnitt. --Magnus (Diskussion) 12:32, 8. Jun. 2018 (CEST)
- Falls du selbst nicht erkennst, warum diese Texte völlig ungeeignet sind, solltest du dich nochmals mit den hier geltenden Regeln, siehe WP:NPOV und WP:TF. Wenn du der Meinung bist, diese Regeln bereits ausreichend beachtet zu haben, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass du besser davon Abstand nehmen solltest, Wikipediaartikel zu erstellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:45, 8. Jun. 2018 (CEST)
Gleich wieder eine kommunikative Ursünde: ungefragte Empfehlungen für das zukünftige Verhalten von unbotmäßigen Kommunikanden, die außerdem noch auf aus der Luft gezogenen Annahmen beruhen. Mindestens Neutralitätspflicht war den Regeln prominent zu entnehmen. Vielleicht zeigt der Blick in den Spiegel fehlende (Selbst(Erkenntnis, die dann allzu üblich anderen unterstellt wird.
- Danke für den Hinweis. Hier ist somit EOD. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:46, 8. Jun. 2018 (CEST)
Cum grano senfus
Ich weiss ja nicht, wo du bist und welche Umstaende dir wichtig erscheinen, aber dieses permanente "Herabsehen" auf die Wichtigkeit der Standfestigkeit von Reissaecken kann zumindest ich nicht goutieren Wenns nicht "reinstes BNS" waere, dann wurd ich "denen " ja gerne den Franco A. von F. um die Ohren hauen, der "zeitueberdauernd relevant" zu einer "kompletten Neuausrichtung der Bundeswehr" und "enzyklopaedisch extrem wichtig" ist/war/erscheint. Hamse den Fall nicht kuerzlich als "heisse Luft" abgeschlossen? Aber ein getoetetes Kind ist natuerlich was anderes LG -- Iwesb (Diskussion) 06:26, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Ich nix verstehen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:28, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Dein Kommentar in der Loeschdisk. Erst abwarten. Wenn sichs nach angemessener Zeit immer noch als wichtig erweist, dann einen Artikel erstellen. LG -- Iwesb (Diskussion) 06:33, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Stimmt, gegen die Niejuustickerietis ist nicht anzukommen. Aber auch der Bildzeitungsartikel wird wohl überleben.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:42, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Dein Kommentar in der Loeschdisk. Erst abwarten. Wenn sichs nach angemessener Zeit immer noch als wichtig erweist, dann einen Artikel erstellen. LG -- Iwesb (Diskussion) 06:33, 9. Jun. 2018 (CEST)
Sparen Sie sich
...bitte zukünftig den Mißbrauch der Zsfgszeile, um Mitarbeiter, die den Artikel überarbeitet haben, zu diskreditieren. Ich muß mir vom Jmd wie Ihnen, der hier keinen einzigen Artikel verfaßt hat, sicherlich nicht sagen lassen, meine ÜA sei BlaBla. Auf gute Feindschaft zukünftig. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:12, 9. Jun. 2018 (CEST)
- @Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. ??? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:39, 9. Jun. 2018 (CEST)
Artikel Gustav Lüttge
Hab extra Kein Foto eingefügt, damit Du Dir evt. selbst ein passendes aussuchen kannst. Viele liebe Grüsse --Pauli-Pirat (Diskussion) 14:14, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Danke, lieber Pauli-Pirat! Ich habe mal einfach eins rausgegriffen. Solche Ergänzungen sind die kleinen Freuden, die man hier auf Wikipedia (zu) selten erlebt! Vielen Dank dafür! --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:21, 9. Jun. 2018 (CEST)
Gerne, hab auch im Text über der Kategorie für den Garten auf Deinen Artikel verlinkt. Und das es nun Fotos gibt, hast du ja durch einfügen der Commonscat gesehen. Schönes Wochenende.--Pauli-Pirat (Diskussion) 14:25, 9. Jun. 2018 (CEST)
Belege welcher Art fehlen hier? Wie belegt man die Existenz von Werner Koch (Maler, 1937) richtig und unstrittig? Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. --Kurt Wenzel (Diskussion) 19:52, 9. Jun. 2018 (CEST)
- Guten Tag! Siehe WP:Belege. Diese sollten gemäß Hilfe:Einzelnachweise angegeben werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:58, 10. Jun. 2018 (CEST)
Geburtsdatum
Sehr geehrter Benutzer,
ich bitte darum, meine Änderungen ernst zu nehmen und nicht stets rückgängig zu machen. Die Gründe hierfür:
1) Auf der angegebenen Referenz (Autorenseite des Ullstein Verlages) ist das Geburtsdatum nicht zu finden. Insofern ist der Referenzvermerk falsch. 2) Die Statuten von Wikipedia sind in diesem Fall ganz eindeutig:
Weniger bekannte Personen[Quelltext bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Wikipedia enthält auch Biografien über Menschen, die – obwohl ausreichend bedeutsam für einen Eintrag – Anspruch auf weitergehenden Schutz ihrer Privatsphäre haben. In solchen Fällen sollten Autoren zurückhaltend sein und nur die für den Eintrag relevanten Informationen einbeziehen. Beispiel: Einem Akademiker, der in Würdigung seiner physikalischen Forschungsergebnisse eingetragen ist, wird vorgeworfen, eine Studentin unsittlich berührt zu haben. Sie erzählt die Geschichte der Studentenzeitung der Universität und eine Satirezeitschrift greift sie im Rahmen eines Textes über Sexualbeziehungen von Hochschullehrern auf. Keine andere Zeitung wiederholt die Angaben. Der Dozent hat keine Stellungnahme abgegeben. – Diese Beschuldigung sollte nicht im Artikel stehen. Sie ist für die Bedeutung des Mannes irrelevant, denn er ist außerhalb seiner Arbeit kaum interessant, die Quellen sind wenig zuverlässig und die Konsequenzen einer Verbreitung können für den Betroffenen schwerwiegend sein. Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum und -ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht.
Dies ist in meinem Fall gegeben. Ich bitte also darum, den unzulässigen Eingriff in meine Privatshäre durch personenbezogenen Daten fürderhin zu unterlassen. Vielen Dank!
Hans Christian Meiser --Dr. Hans Christian Meiser (Diskussion) 09:54, 10. Jun. 2018 (CEST)
- Du plauderst dein Geburtsdatum freiwillig in der Presse aus und berufst dich dann hier auf die Privatsphäre? Ich glaub es nicht.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:58, 10. Jun. 2018 (CEST)
- Auch hier steht öffentlich das genaue Geburtsdatum (zweiter Einzelnachweis). --tsor (Diskussion) 10:01, 10. Jun. 2018 (CEST)
Artikel Agit-Drucker
Welche Belege sollen denn geliefert werden? Sind die von mir hinzugefügten Informationen falsch? Ich habe von 1977 bis 1991 in diesem Betrieb gearbeitet und halte mich für kompetent , den Artikel zu ergänzen. mit freundlichen Grüssen ein ehemaliger agit-drucker
- Hallo!
- Siehe WP:Belege. Eigenes Wissen alleine ist als Beleg nicht ausreichend. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:15, 11. Jun. 2018 (CEST)
Neuer Abschnitt
Liebe(r) Schnabeltassentier, was missfällt Ihnen an dem Artikel? Es ist doch alles belegt und verlinkt. Jedes Festival, das noch dazu seit mehreren Jahren von der Stadt München veranstaltet wird, hat doch per se eine Relevanz. Das zeigt doch ein historisch relevantes Bild der kulturellen Szene der drittgrößten Stadt Deutschlands. Es sind doch keine Bewertungen genannt, sondern allen Fakten über Wann, welche(r) Leiter, welche Jury, welche künstlerischen Teilnehmern. Unten sind jede Menge Artikel & Bezüge , die die Relevanz des Festivals bezeugen, das im Oktober 2018 zum 5. Mal stattfinden wird. Man kann noch jede einzelne Ausgabe des Festivals mit dem entsprechenden Jahresarchivlinks verknüpfen. Schöne Grüße --Huber-sorell (Diskussion) 11:13, 11. Jun. 2018 (CEST)Huber-sorell
- Guten Tag!
- Festivals sind nicht automatisch relevant. Siehe dazu den entsprechenden Abschnitt unter WP:RK. Es bedarf einer gewissen Besucherzahl und bei kleineren Veranstaltung auch eines Mindestalters. Schnabeltassentier (Diskussion) 12:53, 11. Jun. 2018 (CEST)
Kalibah
Guten Abend, was muss ich noch vervollständigen oder ändern?
- Siehe die Checkliste unter WP:Wikifizieren. Am Allerwichtigsten wäre jedoch, herauszuarbeiten, warum dieser Mann die WP:RK#P erfüllt. Das kann ich noch nicht wirklich erkennen und vermute daher, dass ein Löschantrag auf diesen Artikel erfolgen könnte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:04, 12. Jun. 2018 (CEST)
Importwunsch in der Sache Internationaler Gewerkschaftsbund erstellt
Hallo Schnabeltassentier,
zu Deiner Information: Ich habe in der Sache Internationaler Gewerkschaftsbund jetzt einen Importwunsch erstellt.
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 12:38, 8. Feb. 2018 (CET)
- @Bernhard Pfitzner: du müsstest nach dem Import dann wohl bitte dafür sorgen, dass die Inhalte sauber getrennt werden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- grundsätzlich ist mir das klar.
- Sollte ich dabei auf Schwierigkeiten stoßen (was ich durchaus für möglich halte, da ich diese Prozedur das erste Mal durchlaufe), werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden.
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:08, 8. Feb. 2018 (CET)
- Wird schon schiefgehen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hast Du gesehen, dass ich auf der Seite mit dem Importwunsch zu Deiner Anmerkung Stellung genommen habe? (Ich sehe das also ein wenig anders als Du, habe aber ausdrücklich geschrieben, dass ich mich da nicht versteifen will.) --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:22, 8. Feb. 2018 (CET)
- Wird schon schiefgehen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 8. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Schnabeltassentier,
- bist Du so freundlich einen wohlwollend-kritischen Blick auf die beiden Seiten Internationaler Gewerkschaftsbund und Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) zu werfen?
- Ich habe bisher noch nicht mehr getan, als
- von beiden Seiten die dort nicht mehr hingehörenden Teile zu löschen,
- die Überschriften entsprechend anzupassen,
- wechselseitige Verweise an die Anfänge der Seiten zu setzen (wobei ich annehme, dass das bei Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) so noch nicht korrekt ist - ?) und
- die Einträge bei den Kategorien anzupassen.
- Mir ist klar, dass nun noch ein bedeutender Teil der Arbeit zu erledigen ist - nämlich die Links auf diese Seiten richtig zuzuordnen. Das will ich möglichst heute und morgen erledigen, würde aber gern vorher eine Rückmeldung von Dir abwarten.
- (Gehe ich Recht in der Annahme, dass damit die Prozedur dann für's erste abgeschlossen ist?)
- Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:44, 13. Feb. 2018 (CET)
- PS.: Ich habe eine entsprechende Bitte/Anfrage auch an Doc Taxon gerichtet. --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 16:56, 13. Feb. 2018 (CET)
- Hallo!
- Moin Bernhard Pfitzner! Bei Internationaler Gewerkschaftsbund (1901–1945) war wohl mit dem Baustein irgendwas schiefgelaufen. Ich habe mal versucht, das zu reparieren. Es fehl jetzt wohl noch ein einleitender erklärender Satz, sinngemäß „Der Internationale Gewerkschaftsbund war...“ Die andere neue Seite sieht gut aus. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:07, 13. Feb. 2018 (CET)
- Danke! --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 17:18, 13. Feb. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
. Danke für deine Bemühungen in dem Themenfeld. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 13. Feb. 2018 (CET)
- Bernhard, @Schnabeltassentier: danke für Eure Beiträge, auch von meiner Seite aus. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:01, 13. Feb. 2018 (CET)
- kostenloser Service des Hauses
Frage
Was könnte ich für einen Infobox für eine Region verwenden? --Alexander Handy (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2018 (CET) Alexander Handy (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2018 (CET)
- um welche Region handelt es sich? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:58, 10. Feb. 2018 (CET)
Es handelt sich um die Fuschlseeregion. --Alexander Handy (Diskussion) 15:47, 10. Feb. 2018 (CET)
- Wenn es sich um Ortschaften handelt, ist Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) richtig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 10. Feb. 2018 (CET)
Schokoriegel...
...sind lecker. Nur leider sehr ungesund! Genau wie manche IK-Zeitgenossen. Ist "Wegwerfaccount mit IK-Agenda" im Auftrag (s)eines Auftraggebers eine zielführende Erklärung auf deine Frage in der QS? Ich denke nicht. (Nein, ich will damit natürlich gar nichts unterstellen, aber ich kann ja auch nichts für meine Assoziationen!) Jedenfalls ist es schon praktisch, wenn man mit jedem neuen Account nur die Ziffer einen Zähler weiter setzen muss. Muss ich mir merken für meine dutzenden Unternehmensaccounts.... "H2648" und "H2649" sind auch schon in der Planung, falls "H7" mal gesperrt wird!
--Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 14:19, 10. Feb. 2018 (CET)
- ich sehe grade, dass Benutzer:XXNierenstein007Xx gesperrt wurde. Gehört bestimmt auch ins Krankenhausumfeld
--Schnabeltassentier (Diskussion) 14:27, 10. Feb. 2018 (CET)
Gerfried Pongratz
Guten Morgen Schnabeltassentier!
Ich habe die Seite textlich und mit Referenzen ergänzt und hoffe, dass Du sie damit von der Löschkandidatenliste nehmen kannst (Links zu den Veröffentlichungen in landw. Fachzeitschriften konnte ich bis jetzt leider nicht finden, diese Zeitschriften erscheinen nach wie vor fast nur analog).
Mit besten Grüßen! --Neckarfreund (Diskussion) 10:43, 11. Feb. 2018 (CET)
- ich kann immer noch nicht erkennen, warum dieser Mann relevant sein sollte. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:59, 11. Feb. 2018 (CET)
Stop
Massenbearbeitungen ohne jede Fachkenntnis, wie Du sie gerade bei Regionalbanken tätigst, sind nicht regelkonform. --V ¿ 16:29, 12. Feb. 2018 (CET)
- „Massenbearbeitungen ohne jede Fachkenntnis“. Sorry, aber die Abschnitte sind reine, unbelegte PR. „Ohne jede Fachkenntnis“ ist deine bloße Vermutung. Jede VB/RB muss gemäß ihrer Satzung aus den Erträgen Geld für solche lokalen Projekte spenden. Das ist keine besondere Wohltätigkeit oder im Marketingsprech „Engagement“ und daher IMHO nicht erwähnenswert. Bei Neuanlagen entfernen wir sowas im Rahmen der QS immer. Hier wurde ich halt nur auf eine kleine Kategorie aufmerksam und habe diese daraufhin durchgeschaut. Tat ich zuvor schon und werde ich auch zukünftig tun, wenn ich mal wieder darüber stolpere. Wir müssen hier keine Bankenwerbung durchwinken, erst recht nicht, wenn sie nach dem 0815-Artikelschema erfolgt, das sich vor ein ca. zwei Jahren irgendein Marketingmensch aus dem VB/RB-Verbund ausgedacht hat, in dem die Filialmitarbeiter dann nur noch den Lückentext füllen müssen und ihn seitdem hier flächendeckend lieblos einstellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 12. Feb. 2018 (CET)
- Aha. Wo im Genossenschaftsesetz hast Du denn Passus gefunden, das jede VR-Bank spenden muss? Und selbst wenn es so wäre, ist es für die Bankartikel wichtiges Wissen, wo und für wenn oder was gespendet wurd. Und zwar auch jenseits irgendwelcher Skandale. Wobei ich Dir versichern kann, das alle Raiffaisenartikel lokal gepflegt werden. Wegen mir könnten gerne die RK geändert werden. Aber solange die sind wie sie sind brauchen wir die banken selbst, um Daten und Fakten halbwegs aktuell zu halten. Also kein grund erkennbar, die wegzubeissen aufgrund einer allseits sichtbaren Antipathie vieler WP-Nitarbeiter gegen alles was mit Geldverdienen ohne staatliche Alimentirung zu tun hat.
- Also noch einmal die Frage - wo ist Werbung wenn dargestellt wird, wo sich eine Bank oder ein Unternehmen zivilgesellschaftlich engagiert? Die WP ist keine Presseerzeugnis, welches Lesergewinnung nur durch Darstellung von Skandalen sucht. --V ¿ 17:05, 12. Feb. 2018 (CET)
- Ich schrieb nichts vom „Genossenschaftsesetz“, sondern den individuellen Satzungen der Banken. Und in denen ist so ein „Wohltätigkeitspassus“ immer zu finden.
- „Und selbst wenn es so wäre, ist es für die Bankartikel wichtiges Wissen, wo und für wenn oder was gespendet wurd.“ Wikipedia ist wohl keine Datenbank, um die jährliche Spendenverteilung der Institute zu dokumentieren. Für sowas gibt es Jahresberichte, in denen man das bei Interesse nachlesen kann. Und außerdem: wer sagt, dass das enzyklopädisch dauerhaft wichtig/bedeutend ist? Eigentlich sollte doch eher die Kerntätigkeit und deren Geschichte im Fokus stehen und das PR-Gedöns nicht, wie mitunter anzutreffen, bis zu 30 Prozent des Artikelumfangs ausmachen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2018 (CET)
- „Wobei ich Dir versichern kann, das alle Raiffaisenartikel lokal gepflegt werden.“ Nach Überflug der Artikel funktioniert die Wartung wohl eher schlecht, und die Versicherung würde ich gerne mal sehen. Manche Artikel wurden zuletzt vor mehr als fünf Jahren inhaltlich, und nicht nur formal gepflegt...
- „Wegen mir könnten gerne die RK geändert werden.“ Brauchen sie nicht. Ich kann mit den Artikel gut leben, solange sie frei von Werbung sind.
- „Aber solange die sind wie sie sind brauchen wir die banken selbst, um Daten und Fakten halbwegs aktuell zu halten.“ können sie auch gerne (belegt) tun, sollten dabei aber von PR absehen.
- „Also kein grund erkennbar, die wegzubeissen“ habe ich auch beim besten Willen nicht vor, solange das Regelwerk beachtet wird, siehe vorherige Anmerkungen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2018 (CET)
Hallo
Hallo wieso wurde dieser Bericht entfernt?
Ich gehe in die Fachschule in Silberberg und habe mit dem Gerät schon sehr viel erfahrung gemacht!!!
Danke!
- Moin!
- Eigenwissen ist hier leider keine geeignete Grundlage für einen Artikel. Dafür brauchen wir WP:Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:40, 12. Feb. 2018 (CET)
Frage bzgl. AWO International Wikipedia-Seite
Hallo Schnabeltassentier,
ich habe gesehen, dass du meine Änderung am Wikipediaartikel von AWO International rückgängig gemacht hast mit der Erklärung, dass es sich um eine "reine Selbstdarstellung" handele. Ich habe nun einen neuen Versuch gestartet, da mir die vorherige Version veraltet und nicht wirklich präzise erscheint. Solltest du auch zu dieser Version Anmerkungen haben, freue ich mich auf deine Anregungen für eine Verbesserung. Danke!
Liebe Grüsse --Vicky.tree (Diskussion) 19:48, 12. Feb. 2018 (CET)
- Es fehlen aus meiner Sicht immer noch geeignete WP:Belege für die Artikelinhalte. Angegeben sind immer nur Selbstauskünfte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:38, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich nehme an, dass du dich mit "Selbstauskünften" auf Quellenverweise zur AWO International Webseite beziehst? An welchen Stellen siehst du weiteren Belegebedarf? Und wie kann ich bei einer Wikipediaseite zu einer Organisation umgehen, dass diese nicht mit Belegen von der organisationseigenen Webseite unterstützt werden? Betrachtet man jedoch die Einzelnachweise wird deutlich, dass hier einige Belege aufgeführt werden, die nicht von AWO International selbst erstellt wurden. --Vicky.tree (Diskussion) 16:43, 13. Feb. 2018 (CET)
- Vicky.tree: Grundsätzlich müssen alle Artikelinhalte durch unabhängige Belege gedeckt sein. Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Q beschrieben. In dem Fall wären wohl Berichte von reputablen Zeitschriften oder Zeitungen geeignet. Auch im Abschnitt „Mitgliedschaften und Bündnisse“ ist es wenig hilfreich, wenn diese Aussagen von den jeweiligen Institutionen selbst kommen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 13. Feb. 2018 (CET)
Na dann werde ich mich bemühen, andere Quellen zu finden, auch wenn ich für unwahrscheinlich halte, für die hier angegebenen Daten andere Belegquellen zu finden. Schade finde ich jedoch, dass die veraltete Version so stehen bleiben kann ohne auch nur einen einzigen Belegnachweis und die Bemühungen für eine Aktualisierung bisher abgelehnt wurde. --Vicky.tree (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2018 (CET)
- ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es dafür bessere Quellen gibt. Die Suche danach bereitet halt ein wenig Aufwand... Klar ist es einfacher, Informationen von organisationseigenen Webseiten zu kopieren, aber wir wollen hier stattdessen lieber vernünftig belegte Informationen und nehmen dafür auch veraltete Informationen in Kauf. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:07, 13. Feb. 2018 (CET)
Seite optimieren
Hallo Schnabeltassentier! Ich habe die Seite Carolin Sophie Göbel nach bestem Wissen jetzt vervollständigt. Bitte sag mir doch, was noch fehlt oder ob es so richtig ist. Du bist da erfahrener als ich. Liebe Grüße! --SchmetterlingWesterwald (Diskussion) 10:44, 14. Feb. 2018 (CET)
- Guten Tag!
- alle Titel unter „Theaterrollen“, „Filmografie“ und „Hörbücher“ müssen kursiv und nicht in Anführungszeichen dargestellt werden. Dafür einfach „ und “ jeweils durch ersetzen. Danach ist die Qualitätssicherung denke ich erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:21, 14. Feb. 2018 (CET)
Ei gugge da...
Jörg Krämer (Schriftsteller). Da hat wohl einer die LP umgangen. LG -- Iwesb (Diskussion) 04:33, 15. Feb. 2018 (CET)
- so ein Ärger. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:44, 15. Feb. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: hat er aber zugegebenermapen geschickt gemacht. Bestimmt kurz vor Ablauf der damaligen sieben Tage fertig wikifizierten Text kopiert, und dann als IP wieder eingestellt. Da der Artikel dann formal makellos war, sah keiner mehr so genau hin. Ironie des Schicksals ist eigentlich, dass das jetzt nur auffiel, weil er mit Litspam anfing
--Schnabeltassentier (Diskussion) 07:23, 15. Feb. 2018 (CET)
- P.S. schreibt: hat er aber zugegebenermapen geschickt gemacht. Bestimmt kurz vor Ablauf der damaligen sieben Tage fertig wikifizierten Text kopiert, und dann als IP wieder eingestellt. Da der Artikel dann formal makellos war, sah keiner mehr so genau hin. Ironie des Schicksals ist eigentlich, dass das jetzt nur auffiel, weil er mit Litspam anfing
Deutsche Classic-Kegler Union
Hallo Schnabeltassentier,
Zitat "Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 15. Feb. 2018 (CET)" Was ist damit gemeint? --Jens Bernhard (Diskussion) 18:46, 15. Feb. 2018 (CET)
- Siehe die Checkliste unter WP:Wikifizieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:48, 15. Feb. 2018 (CET)
Kannst Du bitte etwas präziser erläutern? Ich stehe ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch, denn ich habe eben jene Liste abgearbeitet. Danke --Jens Bernhard (Diskussion) 19:01, 15. Feb. 2018 (CET)
- Was in allererster Linie fehlt, sind geeignete unabhängige WP:Belege für alle Angaben. Es fehlen auch noch Links zu anderen Artikeln und hapert hier und da an Kleinigkeiten, aber die Beleglosigkeit ist eindeutig das größte Problem. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:07, 15. Feb. 2018 (CET)
Was für Belege sind denn geeignet? Welche Art Belege meinst Du überhaupt? Leider kann ich Dir nicht ganz folgen, wie es dargestellt werden soll.... Beim Erstellen habe ich mich an die Seite DKBC angelehnt und auch entsprechende Formatierungen, wie fett gedruckt etc., genommen. --Jens Bernhard (Diskussion) 19:11, 15. Feb. 2018 (CET)
- Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Q beschrieben. Die Webseite und Eigenaussagen der Union sind gemäß dieser Richtlinie als Beleg eindeutig ungeeignet... --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:19, 15. Feb. 2018 (CET)
Da habe ich nachgelesen....komischerweise finde ich weder bei der deutschen Faustball-Liga, noch beim deutschen Handballbund, noch beim deutschen Crickt Bund entsprechende Belege, um nur drei zu nennen. Es gibt zig Seiten, die keinen einzigen Beleg haben und trotzdem veröffentlicht sind. Ich bitte höflich um Erklärung, warum dies dort offensichtlich nicht beanstandet wird. --Jens Bernhard (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2018 (CET)
- Da wir hier mehr als 2 Mio. Seiten haben, können wir angesichts der Masse jede Neueinstellung nur für sich selbst beurteilen/mit dem Regelwerk abgleichen und nicht gleichzeitig noch die anderen 1.999.999 bereits bestehenden Artikeln überprüfen. Daher gibt es hier kein Gleichbehandlung im Unrecht. Bereits bestehende Artikel ohne geeignete Belegangaben rechtfertigen nicht die Erstellung weiterer genauso schlecht belegter neuer Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:37, 15. Feb. 2018 (CET)
Zu meiner Zeit nannte man solches Vorgehen Willkür..... --Jens Bernhard (Diskussion) 19:39, 15. Feb. 2018 (CET)
- Nö, ich würde es eher derzeit als gewachsenes Regelwerk bezeichnen! --Orgelputzer (Diskussion) 20:10, 15. Feb. 2018 (CET)
- Es handelt sich wohl primär um eine Frage der Sichtweise/Inspiration. Wenn man Wikipedia nur dazu nutzen will, schnell, einfach und kostenlos Werbung für (s)einen Kegelclub zu machen und danach wieder zu gehen, mag das Regelwerk lästig erscheinen. Wenn man hier wirklich etwas Gutes tun will, liest und beachtet man die Regeln und erkennt, dass es sich nicht um Willkür handelt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:46, 16. Feb. 2018 (CET)
Hoppla, bist du schnell;) Danke und ein schönes Wochenende! --Schiwago (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2018 (CET)
Jörg Tschentscher
Hallo Schnabeltassentier,
Jörg Tschentscher gibt es wirklich. Er war Jahrelang Autor und jedes Buch ist frei unter seinem Namen bei Amazon z.B. erhältlich. Er arbeitet viel mit Thomas Riepe zusammen. Im Netz ist viel und bestätigendes zu finden. Jochen Bergner
- Hallo!
- Ich bezweifle nicht die Existenz, sondern die Relevanz, siehe WP:RK#P. BoD zu veröffentlichen macht gemäß unseren Richtlinien nicht relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:15, 16. Feb. 2018 (CET)
Hallo! Warum hast du meine gesamte Überarbeitung am Artikel zu Volker Heins abgelehnt? In dem alten Artikel waren auch einfach inhaltliche Fehler drin. Beispielsweise, dass Heins für die Uni Bochum arbeitet. Das stimmt halt einfach nicht. Ich verstehe auch nicht, warum nicht mal ein paar neuere Publikationen mit rein dürfen oder warum die Mitgliedschaft im Rat für Migration, die ich auch belegen kann, irrelevant sein soll, obwohl der Rat selber relevant genug ist, um eine Wiki-Seite zu haben. Und dass der Mann gerade an der Uni Duisburg-Essen und am Käte Hamburger Kolleg arbeitet, ist doch wohl relevant oder nicht? Ich verstehe echt nicht, wie das sein kann, dass meine gesamte Arbeit einfach so pauschal abgelehnt wurde. Und zum Thema unbelegt: Alle Stationen im Lebenslauf, die ich hinzugefügt hatte, sind auf der Website vom KWI Essen und auf der Website vom Käte Hamburger Kolleg, die ich ja auch verlinkt hatte, nachzulesen. --Eva MacT (Diskussion) 10:34, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- *bei Publikationen streben wir keine Vollständigkeit an, insb. nicht bei Aufsätzen umd Zeitschriftenbeiträgen Siehe dazu WP:WWNI, Punkt 7. Daher beschränken wir uns auf Monografien.
- für Änderungen des Lebenslaufs bitte geeignete WP:Belege angeben.
- Schnabeltassentier (Diskussion) 11:57, 12. Jun. 2018 (CEST)
Ok, ich finde die Regel mit den Publikationen zwar ziemlich merkwürdig, aber gut. Vor allem habe ich zum Vergleich mal den Artikel von Claus Leggewie, dem ehemaligen Rektor des KWI angeschaut. Da sind auch Artikel angegeben. Beispielsweise auch aus Tageszeitungen. Warum geht das hier aber da nicht? Was Belege angeht: Ich gehe da gerne nochmal dran, denn ich habe mir wirklich Gedanken gemacht, was ich da schreibe und hab keinen Quatsche geschrieben. Beispielsweise was die vielen Auslandsaufenthalten angeht, scheinen wir ja schon die selben Infos zu haben, nur das meine eben spezifischer waren. Du hast dich doch auch aufs KWI berufen. Warum das dann ok und bei mir nicht? Ich finde allgemein -gerade Wikipedia-Neulingen gegenüber- diese Art und Weise des Umgangs wirklich fragwürdig. Wäre es nicht möglich gewesen, einfach Belege anzufordern statt den ganzen Artikel einfach rundherum abzulehnen? --Eva MacT (Diskussion) 14:57, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Guten Tag!
- Grundsätzlich gibt es bei Bikipedia keine Gleichbehandlung im Unrecht, heißt: regelwidrige Inhalte in Artikel A rechtfertigen nicht ähnlich regelwidrige Bearbeitungen in einem anderen Artikel. Ich habe mich eigentlich auf gar nichts berufen, sondern nur festgestellt, dass du keine Belege angegeben hast. In solchen Fällen werden Änderungen hier üblicherweise rückgängig, auch, weil auf die Pflicht, Belege anzugeben, im Bearbeitungsfeld ja deutlich hingewiesen wird. Änderungen so stehen zu lassen in der Hoffnung, dass irgendwann die Belege nachgeliefert werden, ist aufgrund der schieren Masse an Überarbeitungen, die alleine pro Minute vorgenommen werden, schlichtweg unmöglich, wenn wir hier halbwegs sicherstellen wollen, dass die Artikelinhalte auch belegt und halbwegs in Ordnung sind. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 12. Jun. 2018 (CEST)
unerwünschte einmischung auf fremden diskussionsseiten
Hallo Schnabeltier, bitte lass sowas demnächst. WP:Disk sieht andere Beiträge vor. Danke --Tom (Diskussion) 17:01, 12. Jun. 2018 (CEST)
- An welchen Diskussionen ich wo, wann und wie teilnehme, ist wohl immer noch meine Sache. Dass du Diskussionsverbote aussprechen darfst oder WP:Disk derartige Teilnahmen an Diskussionen auf Benutzerdisks verbietet, wäre mir neu. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Mir auch - ich bin für solche Hinweise oft sehr dankbar.--Lutheraner (Diskussion) 17:10, 12. Jun. 2018 (CEST)
MLB-Zuschauerrekorde
Vielen Dank für den Hinweis. Die Belege sind alle aktuell, habe deshalb die Abrufdaten einfach auf das heutige Datum umgeändert. Bezüglich Links auf BKS ist mir nur der Link zur Preseason aufgefallen und da ist ja der Link zu einer Begriffsklärung bewusst (ich könnte auch zum spezifischeren Artikel Spring Training verlinken, denke aber nicht, dass das viel besser ist). Vielleicht habe ich aber auch was übersehen? MfG -- Baseballpedia (Diskussion)
- Guten Tag Baseballpedia!
- Ein Tip: aktiviere das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check. Dann werden dir fehlerhafte Links direkt angezeigt. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:20, 14. Jun. 2018 (CEST)
Danke, sehr hilfreich! Direkt aktiviert --Baseballpedia (Diskussion)
Normdaten einer Person in der englischen Wikipedia
Hallo Schnabeltassentier, kannst Du mir bitte sagen oder einen Anleitung nennen, wie man die Normdaten einer Person in der englischen Wikipedia einarbeiten kann? Was muss geschehen, damit die Funktion "Authority control" die gewünschten Normdaten anzeigt? Viele Grüße,--Minervator (Diskussion) 12:18, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Ich darf antworten? Die Informationen kommen aus Wikidata, müssen dort also hinterlegt sein. Praktisch musste jetzt nur der en-Artikel mit dem Wikidata-Item verbunden werden, weil dort schon alles steht. --Magnus (Diskussion) 12:30, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Mit der englischsprachigen Wikipedia kenne ich mich leider nicht aus. Da muss ich leider passen
. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:22, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Mit der englischsprachigen Wikipedia kenne ich mich leider nicht aus. Da muss ich leider passen
Bearbeitung des Beitrages "Sanitätsoffizieranwärter"
Moin,
ich habe gerade gesehen, dass der gesamte Block "Interessenvertretung" aus dem Beitrag "Sanitätsoffizieranwärter" von Ihnen gelöscht wurde mit der Begründung es wäre Selbstdarstellung. Dieser Meinung bin ich nicht. In der Bundeswehr sind aus verständlichen Gründen keine Gewerkschaften erlaubt. Der Verein bietet jedoch die Möglichkeit für SanOA als Interessenvertretung zu fungieren und kommt somit einer Gewerkschaft am nächsten. In diesem Rahmen werden vielfältige Aufgaben wahrgenommen. Der Verein ist ein essentieller Bestandteil der Laufbahn. Insgesamt befinden sich ca. 1700 SanOA zur Zeit in der Bundeswehr. Mit knapp über 1700 Mitglieder vertritt der Verein alle Belange der SanOA und jungen Sanitästoffsizieren bis zum alter von 32 Jahren (etwa 3200 Personen große Gruppe). Wenn ein Verein ca. 50% einer Gruppe als Mitglieder vertritt, dann sollte er als relevanter Bestandteil des entsprechenden Beitrages (Sanitätsoffizieranwärter) gennant werden. Diesen Abschnitt komplett zu löschen ist nicht in Ordnung und meines Erachtens auch nicht richtig. Ich bitte Sie daher das Löschen rückgängig zu machen und nur explizite Teile zu löschen, die nicht zulässig sind. Da der Beitrag "Interessenvertretung" schon mehrere Jahre existierte kann er ohnehin nicht grundlegend verkehrt sein.
Mit freundlichen Grüßen --Deutscher SanOA e.V.
- Guten Tag!
- Wir brauchen bei Ergänzungen unabhängige/externe WP:Belege. Angaben des Vereins selbst bzw. Informationen, die von dessen Homepage stammen sind keine in diesem Sinne geeigneten Belege. Änderungen, die darauf basieren, werden daher hier nicht akzeptiert. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:25, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Ein Verein der in einem Vereinsregister eingetragen ist und zu den relevanten Institutionen des Deutschen Sanitätsdienstes zählt, kann wohl kaum als Irrelevant bezeichnet werden.
- Was für eine Art von Belegen erwarten Sie denn bei dem angesprochenen Verein? --Deutscher SanOA e.V. (Diskussion) 17:29, 14. Jun. 2018 (CEST)
- den Hinweis auf WP:Belege hatte ich dir bereits gegeben. Dort ist nachzulesen, was geeignet ist. Eigenaussagen/eigene Homepage des Vereins sind definitiv ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe dort nun nachgelesen. Der Beitrag wie er bis zu meiner Änderungen war, hat demnach nicht den Richtlinien widersprochen. Zudem ist der bisherige Beitrag durch jemand externes erstellt worden. Ich würde daher darum bitten den Beitrag wieder herzustellen, wie er vor meinen Änderungen war. Alternativ hätte man ohne Probleme auch dazu schreiben können, dass es sich um Angaben des Vereines handelt, was laut WP:Belege durchaus legitim ist. --Deutscher SanOA e.V. (Diskussion) 17:54, 14. Jun. 2018 (CEST)
- „Der Beitrag wie er bis zu meiner Änderungen war, hat demnach nicht den Richtlinien widersprochen.“ Doch, denn er beruhte nur auf Eigenaussagen/der eigenen Homepage.
- „Zudem ist der bisherige Beitrag durch jemand externes erstellt worden.“ Durch wen er erstellt wurde, spielt keine Rolle.
- „Alternativ hätte man ohne Probleme auch dazu schreiben können, dass es sich um Angaben des Vereines handelt, was laut WP:Belege durchaus legitim ist.“ Legitim mögen sie hier und da grade noch so sein, aber bei eher sensiblen Themen wie diesem hier eindeutig unerwünscht. Daher gib dir bitte mehr Mühe und halte dich an die Pflicht, externe Belege anzugeben.
- Weitere Diskussion um Änderungswünsche solltest du bitte auf der Seite Diskussion:Sanitätsoffizier-Anwärter beginnen oder fortführen, da hier niemand mitliest, der sich mit dem Themengebiet auskennt.
- Vielen Dank. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe dort nun nachgelesen. Der Beitrag wie er bis zu meiner Änderungen war, hat demnach nicht den Richtlinien widersprochen. Zudem ist der bisherige Beitrag durch jemand externes erstellt worden. Ich würde daher darum bitten den Beitrag wieder herzustellen, wie er vor meinen Änderungen war. Alternativ hätte man ohne Probleme auch dazu schreiben können, dass es sich um Angaben des Vereines handelt, was laut WP:Belege durchaus legitim ist. --Deutscher SanOA e.V. (Diskussion) 17:54, 14. Jun. 2018 (CEST)
Sabine Groschup
Hallo Schnabeltassentier, habe eben eine formale Änderung eines bereits existierenden Satzes vorgenommen, da in der vorherigen Fassung eine Wortdoppelung enthalten war: "Film" und "filmisch". Danke für die Sichtung. Zudem hätte ich gerne eine Rückgängigmachung einer kürzlich erfolgten Änderung: Der Filmstill "Gugug" wurde aus dem Kapitel "Leben und Werdegang" entfernt. Das Bild stammt vom Webblog der Künstlerin. Hier der Link: https://www.google.com/search?q=Gugug+von+Groschup+Sabine&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiEi6K8zdXbAhUmDZoKHb5VAiEQ_AUICigB&biw=1280&bih=695#imgrc=f3UggR9hltHXRM: Vielleicht reicht der Link zur Wiederaufnahme des Bildes in das Kapitel. Falls nicht würde ich die Künstler um das erforderliche Email zur Freigabe der Datei bitten. Ich arbeite jetzt intensiv am nächsten Kapitel, "Einflüsse und Wegbegleiter" und melde mich bei Dir, wenn ich das Kapitel hochlade. Danke für Deine Mühen. --Georg Weckwerth (Diskussion) 13:55, 15. Jun. 2018 (CEST)
- @Georg Weckwerth:
- „Gugug“ steht noch im Artikel, aber bitte achte grundsätzlich darauf, geeignete externe WP:Belege zu verwenden, insb., wenn es um „Einflüsse und Wegbegleiter“ geht. Eigenaussagen von Frau Groschup sind dafür absolut nicht geeignet.
- Auch der Abschnitt „Leben und Werdegang“ ist momentan zur Hälfte unbelegt. Dauerhaft wird er so vermutlich nicht bestehen können.
- Du hast bspw. die Fotos aus dem Kinderalbum oder mit Maria Lassnig als eigenes Werk ausgegeben. Warst du da wirklich selbst der Fotograf, oder hast du die Bilder nur eingescannt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:36, 15. Jun. 2018 (CEST)
Grüße ebenfalls
Hallo Schnabeltassentier,
habe mich sehr über Deine „Grüße im Vorbeiflug“ gefreut und wünsche Dir im Gegenzug einen schönen und sonnigen Sommer! Ja, ich bin noch dabei, wenn es auch in letzter Zeit nicht so danach aussah. In den vergangenen Monaten war ich anderweitig stark eingespannt und habe auch deshalb eine kleine Auszeit von WP benötigt. Aber das wird vorübergehen, ich werde bald wieder etwas produktiver sein, versprochen! LG --AK-LeChiffre (Diskussion) 10:13, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Moin und hallo AK-LeChiffre! Das freut mich sehr! WP beruht ja auf freiwilliger Mitarbeit! Da freut mich jede Bearbeitung deinerseits! --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:18, 16. Jun. 2018 (CEST)
hast du mit QS-Baustein versehen, aber offenbar vergessen in die QS einzutragen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 11:03, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Lutheraner: shit happens. Ein weiteres Indiz dafür, dass ich kein Bot bin... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:36, 16. Jun. 2018 (CEST)
- "...und das ist auch gut so!" ;-)) --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 16. Jun. 2018 (CEST)
- -) Nachgeholt --Schnabeltassentier (Diskussion) 12
- 39, 16. Jun. 2018 (CEST)
- "...und das ist auch gut so!" ;-)) --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 16. Jun. 2018 (CEST)
B.B.
Der Abschnitt, den du da wieder eingeworfen hast [8] ist rettungsloser Bullshit. Entfernst du den bitte selbst wieder! --Scrutinize13 (Diskussion) 12:52, 16. Jun. 2018 (CEST)
- @Scrutinize13: Wieso? Ist doch sauber belegt!--Lutheraner (Diskussion) 12:57, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Bullshit mit Wurst belegt? Lecker!
- Vor 51 Wochen hatten PM3 und ich den Vorgang schon sorgfältiger untersucht. (siehe Disk. oben) Nicht jeder SPON-Furz ist da von Belang.
- Kann Schnabeltassentier diesen Bullshit jetzt bitte wieder löschen! --Scrutinize13 (Diskussion) 13:04, 16. Jun. 2018 (CEST)
- .Da ich hier nur sehr sporadisch aktiv bin: Mach es einfach selbst! WP:SM ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:08, 16. Jun. 2018 (CEST)
- damit du mir dann einen Editwar vorwerfen kannst
- Lösch deine Änderung selbst wieder! --Scrutinize13 (Diskussion) 13:11, 16. Jun. 2018 (CEST)
Derartige Löschungen sollten auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen werden. Gibt es dort einen Konsens, den Abschnitt zu löschen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:20, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Welchen Konsens sollte es gegeben haben, diesen Bullshit da rein zuwerfen! Also lösch' das wieder. --Scrutinize13 (Diskussion) 17:28, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Scrutinize13: Wenn du der Meinung bist, dass das gelöscht werden sollte, mache es bitte selbst. MFG! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:40, 16. Jun. 2018 (CEST)
Sebastian Pflum
Ist das nicht der Hintergrund bei fast allen Artikeln? (Also ein Mensch der seine Arbeit macht? Was macht ein Politiker? Ein anderer Arbeiter der hier auftaucht? Danke!
- Siehe WP:WWNI. Wikipedia ist kein allgemeines Personenverzeichnis, in dem sich jeder eintragen kann wie bei Facebook oder XING. Daher gibt es bislang auch noch keinen Artikel über das Schnabeltassentier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 16. Jun. 2018 (CEST)
Das ist natürlich schlüssig, aber der junge Mann hat schon einiges gemacht, besonders durch sein Engagement und daher halte ich es für nicht unwichtig ihn aufzunehmen.
- Ob der junge Mann wichtig genug ist, um hier aufgenommen zu werden, wird dann ein Administrator entscheiden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:05, 16. Jun. 2018 (CEST)
Klar, danke dennoch.
Sir-Edward-Pellew-Inseln vs. -Inselgruppe
https://de.wikipedia.org/wiki/Sir-Edward-Pellew-Inseln
Liebes Schnabeltassentier,
dank der Einstiegshilfe vor einiger Zeit tummele ich mich an verschiedenen Stellen in Wikipedia. Ich arbeite ja auch als Übersetzer und habe im Moment mit dieser Inselgruppe zu tun. Sie heißt offiziell "Sir Edward Pellew Group of Islands" und wurde nun hier zu den oben genannten "...-Inseln" verkürzt. Dadurch wird Sie u.a. in der Kategorie Inselgruppen (Australien und Ozeanien) nicht aufgeführt und es gibt weitere Fehler, da die Inseln nun einmal grundsätzlich selbständig sind (eine Inselgruppe eben). Es gab da längere Diskussionen in der Seitenhistorie, die mir nicht nachvollziehbar sind, mit Vandalismus-Anschuldigungen, Krankheiten usw., die jedenfalls nicht gut geendet haben, denn die Seite hat einige Fehler, die ich ausbessern will, sollte aber eigentlich auch Inselgruppe im Titel tragen. Könnte man den denn ändern?
Bin gespannt, was das Schnabeltassentier sagt (das ich aus dem Stand auch in Australien verorten würde...)
Grüße, curnait
- Hallo!
- Wo finde ich denn die von dir erwähnte Diskussion? --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:25, 19. Jun. 2018 (CEST)
Haloo, sorry, in der Versionsgeschichte hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Zollwurf#Inselgruppen
- Hallo!
- Der andere Benutzer, der dir widersprach, wurde erst heute mit einer Auflage belegt, solche Änderungen in diesem Themenfeld zu unterlassen. Sowas kommt hier leider schon mal vor. Bei deinen Änderung der letzten Tage im Artikel gab es ja keinerlei Probleme! Falls du dir inhaltlich unsicher bist (ich kann da inhaltlich nichts zu beitragen), könntest du vor Änderungen, die ggf. strittig sein könnten, auch auf Portal Diskussion:Gewässer um eine Rückmeldung bitten. Aber lass dich im Zweifelsfall nicht entmutigen, sondern mach einfach (natürlich immer basierend auf guten Belegen)! Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:19, 19. Jun. 2018 (CEST)
Kleine aber feine Frage an dich :-) - Wissenschaftliche Publikationen
Hey du. Sag mal, verlinkst du bei einem Professor wissenschaftliche Publikationen? Hast du da vielleicht einen Vorlagen-Link von Wikipedia selbst für mich? Das wäre echt Klasse, wenn du mir da bitte was schicken könntest.. Ganz schöne Grüße, Timon --Timon.Straub (Diskussion) 10:46, 19. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo!
- Gemäß WP:WEB sind Links auf andere Webseiten im Abschnitt zu Werken/Publikationen nicht erwünscht, sondern nur unter den Weblinks. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:12, 19. Jun. 2018 (CEST)
Hey du ich meinte damit, wie ich die Schreibweise hier machen kann / soll: Hartmut_Köppen#Wissenschaftliche_Publikationen Freu mich auf dein Feedback - Merci :) --Timon.Straub (Diskussion) 10:34, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Moin Timon.Straub!
- Das sieht formal doch alles schon ganz rund aus. Da habe ich hier schon oft viel Schlechteres gesehen :-) Kleiner Tipp: falls du unsicher bist, wie Literaturangaben/Publikationen anzugeben sind: hier gibt es kein kleines Onlinetool, in das man die zur Verfügung stehenden Daten eintragen kann. Ein Klick auf „Wikitext erzeugen“ formatiert das dann automatisch korrekt. Das kann man einfach so per c & p in den Artikel übernehmen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Kann ich mir gut vorstellen:-) merci für den link - hab ein schönen Abend --Timon.Straub (Diskussion) 19:05, 20. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, möchten Sie Ihren Löschvorschlag nicht zurückziehen? Mittlerweile ist ja die Relevanz doppelt belegt. Ich finde diesen öffentlichen "Relevanz fraglich"-Status insbesondere bei lebenden Person sehr unglücklich, denn wenn jemand nach dem Herren googelt, hat das einen schlechten Beigeschmack. Hätte ich gewusst, dass ich den Künstler in eine solche Situation bringe, hätte ich den Artikel NIEMALS geschrieben. Ich werd eauch keine weiteren Artikel über lebende Personen verfassen. Können Sie mir sagen, ob und wie ich den Artikel wieder löschen kann? Lieben Dank. Irene
- Guten Tag!
- ich kann nicht erkennen, womit „die Relevanz doppelt belegt“ wäre? Der Artikel wurde mit irgendwelchen Trivialitäten aufgefüllt, was aber aus meiner Sicht nicht weiterhilft, so lange keine nennenswerten Einzelausstellungen, Preisverleihungen/Auszeichnungen oder ähnliches aus dem Artikel hervorgeht. Daher sehe ich auch keinen Grund, den Löschantrag zurückzuziehen.
- Möglichkeiten zu Löschung auf Wunsch sind hier nur sehr begrenzt und in diesem Fall wohl nicht möglich. Du musst daher die Frist von sieben Tagen abwarten, nach der ein Administrator über die Löschung oder Nichtlöschung entscheidet. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:51, 20. Jun. 2018 (CEST)
--Irene Scha (Diskussion) 20:05, 20. Jun. 2018 (CEST) OK, verstehe... es macht keinen Sinn Dir zum x-ten mal zu erläutern, womit die Relevanz belegt wäre. Ob der Artikel nun mit Trivialitäten aufgefüllt wurde wirst Du nicht bewerten können. Aber: Warum kann ich denn den Artikel NICHT löschen, ich bin die Urheberin. Und ich möchte den Künstler nicht in diese Situation bringen. Mir tut das richtig Leid...
PS: Manche Artikel haben hier länger als 14 Tage einen "Löschhinweis", warum wird hier die 7 Tage-Regel nicht eingehalten?
--Irene Scha (Diskussion) 20:34, 20. Jun. 2018 (CEST) Ich habe jetzt einen anderen Administrator darum gebeten, die Seite zu löschen. Ihnen einen schönen Abend.
Hilfe zum Verschieben einer Seite
Guten Tag, ich habe auf meiner Benutzerseite einen Artikel frtig gestellt und möchte diesen nun in den Bereich verschieben, damit alle Nutzer diesen Artikel lesen können. Leider verstehe ich die Anleitung zum Verschieben nicht. Möglicherweise habe ich auch für meinen Artikel eine falsche Überschrift gewählt. Können Sie mir bitte weiterhelfen? Mfg--Elredapap (Diskussion) 15:21, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo Elredapap!
- das korrekte Vorgehen ist hier recht einfach beschrieben. Dein Entwurf ist allerdings formal noch grob mangelhaft. Das solltest du noch verbessern. Eine Checkliste dazu findest du unter WP:Wikifizieren.
- Bevor du dich an diese Arbeit machst, würde ich dir allerdings dringend dazu raten, beim WP:RCK eine Anfrage zu stellen, ob Frau Groß die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst erfüllt. Bislang kann ich dem Entwurf bspw. keine Einzelausstellungen oder Auszeichnungen entnehmen, die ausreichen würden, um diese Kriterien zu erfüllen. Sollte Frau Groß diese Aufnahmekriterien nicht erfüllen, wären weitere Bemühungen um deinen Entwurf vergebens.
- Sollte der Relevanzcheck positiv ausfallen, helfe ich gerne dabei, den Artikel formal in Form zu bringen. Dann bitte wieder hier melden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 20. Jun. 2018 (CEST)
Schnellöschantrag C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG
Liebes Schnabeltassentier, ich möchte bitten, davon abzusehen, meinen Eintrag zu C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG zu löschen. Zwar ist es ein neues Unternehmen, allerdings historisch gewachsen aus einem 1832 gegründeten Unternehmen. Es hat also historischen Wert und ist Teil einer Unternehmensgeschichte. (direkt unter deinen Beitrag konnte ich nicht kommentieren) Viele Grüße Claudia (nicht signierter Beitrag von Cl.Lamm (Diskussion | Beiträge) 07:12, 21. Jun. 2018 (CEST))
- Dieses neu gegründeten Unternehmen kann man sicherlich problemlos in den bereits bestehenden Artikel als eigenen Geschäftszweig einbauen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:18, 21. Jun. 2018 (CEST)
- BK, Sorry wenn ich mich einmische ... Hallo @Cl.Lamm:, Du schreibst selbst: „C.C.Buchner21 ist eine weitere eigenständige operative Einheit unter dem Dach der Bamberger VerlagsGruppe GmbH & Co. KG“. 2018 begründet, 1-10 Mitarbeiter. Darüber hinaus die Bitte Dein Benutzerkonto umgehend verifizieren zu lassen, so Du dieser Firma oder einem anderen Unternehmen angehörst und für dieses schreibst: WP:Benutzerverifizierung. Danke und Grüße --WvB 07:20, 21. Jun. 2018 (CEST)
- @Schnabeltassentier: das stimmt, das wäre eine Überlegung wert
- @Werner von Basil: Den Antrag habe ich gestellt. (nicht signierter Beitrag von Cl.Lamm (Diskussion | Beiträge) 07:30, 21. Jun. 2018 (CEST))
Wo ist Ihr Löschantrag
--Irene Scha (Diskussion) 13:34, 21. Jun. 2018 (CEST) Hallo Herr Schnabeltassentier, in der Löschdiskussion schrieben Sie folgendes: "Vergleiche mit anderen Artikeln helfen hier leider nicht weiter, da es hier um Herrn Klingberg und dessen Relevanz geht. Die Relevanz von Marco Larousse im Sinne unserer Aufnahmekriterien scheint mit ebenfalls sehr fraglich, aber sie wurde halt bislang noch nicht im Rahmen eines Löschantrags diskutiert." Wo ist denn Ihr Löschantrag? Sie sind aber sehr willkürlich in Ihren Handlungen!
- Bitte ruhig bleiben, auch wenn hier wohl offensichtlich ein ganz großer WP:IK vorliegt, WP:BNS ist ebensowenig ratsam. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:30, 21. Jun. 2018 (CEST)
Sie sind schlicht und ergreifend der Willkür überführt, so einfach ist das, und nun versuchen Sie abzulenken, in dem Sie mir den Schwarzen Peter zuschieben wollen. Willkür ist ein sehr schwacher Charakterzug. Ich wünsche Ihnen alles Gute, aber ein aufrechter Wikianer arbeitet anders, nicht so willkürlich. --Irene Scha (Diskussion) 16:28, 21. Jun. 2018 (CEST)
- @Irene Scha: Bitte WP:KPA beachten - außerdem heißt das nicht Wikianer sondern Wikipedianer'. Wenn man keine Ahnung hat und befangen ist, dann wäre es manchmal gut, sich ein wenig zurückzunehmen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:39, 21. Jun. 2018 (CEST)
--Irene Scha (Diskussion) 16:49, 21. Jun. 2018 (CEST) Oh, lieber Herr Lutheraner, ich bin nicht befangen, ich sehe nur, dass hier jemand mit zweierlei Maß misst, hier liegt Ihrerseits wohl ein großer WP:IK vor, denn wenn jemand öffentlich Zweifel hat an einem Eintrag, diesen aber nicht zur Löschdiskussion stellt, einen anderen Artikel jedoch sehr wohl, dann ist das Willkür. Entschuldigen Sie, aber so ist das. Wie würden Sie das nennen? Und was soll dieses "befangen sein" oder "Interessenkonflikt", ist das so eine Art "Todtschlagargument". Ich bin beides nicht, ich wollte enfach nur hier ein bisschen mitarbeiten, habe aber schnell diese Willkür entdeckt. Sie verhalten sich hier wie Platzhirsche! Das ist NICHT IHR PERSÖNLICHES PROJEKT! Und jetzt guten Abend!
Niko Backspin
Moin Schnabbeltassentier,
ich habe gestern die Seite für Niko Backspin erstellt, die wurde allerding von dir gelöscht. Ist der Artikel an sich das Problem oder ist es die falsche Form gewesen? Wäre der Artikel so in Ordnung?
Niko BACKSPIN (geb. Niko Hüls 1977 in Hamburg) ist Geschäftsführer von BACKSPIN Media, Chefredakteur des BACKSPIN MAG, sowie BACKSPIN WEB. Außerdem ist er Moderator von BACKSPIN TV und BACKSPIN FM.
Leben und Wirken Niko Hüls ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. 1997 macht er das Abitur. Nach einem Jahr als Zivildienstleistender, begann Niko 1998 eine kaufmännische Ausbildung. Nach der Ausbildung startete er 2000 ein Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Hamburg. Schnell merkte Niko, dass er gerne journalistisch arbeiten möchte und so begann er mit den ersten journalistischen Tätigkeiten, wobei er unter anderem bis ins Jahr 2002 hinein für eine Sportzeitschrift schrieb. Gleichzeitig begann er im Jahr 2001 mit dem Schreiben für das Hip-Hop Genre, wobei er ab 2002 auch als freier Autor für die BACKSPIN tätig wurde. 2003 gründete er die Hip-Hop Agentur KINGSTYLES. Des Weiteren war Niko von 2006 bis 2008 Chefredakteur bei Headz TV. Gleichzeitig war er von 2007 bis 2010 Chefredakteur bei Rappers-Guide.
Karriere Niko Hüls stieß 2002 als freier Autor zur BACKSPIN. Seit dem begleitete Niko die BACKSPIN und lieferte, neben seinen anderen Tätigkeiten, durchgehend Inhalte für die Hefte. 2010 erscheint die 103. Ausgabe der BACKSPIN fast nicht mehr. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen die ursprünglichen Herausgeber Bodo Falk und Frank Petering zurücktreten. Niko nimmt sich der Herausforderung an, um die Marke BACKSPIN zu retten. Er sichert sich alle Rechte an BACKSPIN und wird der neue Herausgeber und Chefredakteur. Die 103. Ausgabe erscheint also mit einem Jahr Verspätung 2011. Das Magazin bekommt einen neuen Anstrich, in dem das Logo und das Layout erneuert werden. Außerdem ändert sich der inhaltliche Fokus: Anstatt aktuelle, Release- bezogene Themen, sollen in dem Magazin zeitlose Geschichten abgedruckt werden. Die aktuellen Themen sollen ab sofort primär in der neu aufgezogenen Internet-Präsenz via BACKSPIN Online und BACKSPIN TV behandelt werden. Im Jahr 2009 geht die erste Folge von BACKSPIN TV mit Niko als Moderator online.
Nach der Übernahme der Marke BACKSPIN leitet Niko Hüls BACKSPIN MEDIA als Geschäftsführer und das BACKSPIN MAG als Chefredakteur, zudem ist er Moderator von BACKSPIN TV und BACKSPIN FM.
- 20x das Wort Backspin in Großbuchstaben in dem kurzen Text erzeugt Augenkrebs.--2001:16B8:6683:5600:C468:5686:B2A9:44E7 15:13, 21. Jun. 2018 (CEST)
Niko Backspin
Ok, danke. Habe das in dem Text klein gemacht.
- Guten Tag!
- Ich habe hier noch nie eine Seite gelöscht und werde es auch nie können. Ich kann allerdings auch nicht erkennen, welche Seite da gelöscht wurde, zumindest nicht als Niko Backspin, könnte allerdings verstehen, warum das geschehen sein sollte: Herr Backspin erfüllt recht eindeutig nicht die Relevanzkriterien für lebende Personen. Daher wird er hier wohl keinen Eintrag bekommen können. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:56, 21. Jun. 2018 (CEST)
Niko Backspin
ah ok. Danke für die Info. Dann ändere ich das in Niko Hüls und versuche das dann noch mal. Würde der Text denn ansonsten so passen?
- Bei fehlender Relevanz hilft auch der beste Text nichts, da Personen, die die Relevanzkriterien nicht erfüllen, hier keinen Eintrag erhalten und neue Versuche, einen Artikel über diese Person zu erstellen, sinnlos sind, da sie immer wieder gelöscht werden. Unter welchem Titel/Namen hattest du denn den ersten Artikel eingestellt, der gelöscht wurde? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:08, 21. Jun. 2018 (CEST)
Niko Backspin
Den hatte ich unter Niko BACKSPIN geschrieben. Ich lege den jetzt noch mal von vorne unter Niko Hüls an. Der ist ein bekannter Hip-Hop Journalist und ist Inhaber von dem ältesten Hip-Hop Magazin in Deutschland. Also ich da habe ich hier schon von viel unbekannteren Personen aus dem Bereich Artikel hier gesehen, deswegen wundert mich das. Aber ich versuche es jetzt einfach noch mal mit Niko Hüls, oder meinst du es ist sinnlos? Wie gesagt, da gibt es hier Artikel über noch Unbekanntere Personen die aus dem Bereich kommen.
- Du hast ihn ja bereits neu angelegt. Das Resultat wirst du sehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 21. Jun. 2018 (CEST)
Nicht angenommene Änderungen für CPU Softwarehouse
Hallo,
da der wiki-Eintrag zu CPU Softwarehouse in manchen Teilen veraltet ist, wollte ich dies kürzlich aktualisieren. Ich bekam jedoch den Hinweis, dass meine Änderungen "werblicher Natur" und die Quellen "ungeeignet" seien. Da ich mit Wikipedia quasi keine Erfahrungen habe, meine Frage: Wie kann ich das besser machen und welche Quellen wären erforderlich? Ich dachte, ein offizieller, börsenrelevanter Geschäftsbericht wäre da ausreichend...
Vielen Dank im voraus & liebe Grüße
- siehe WP:Belege. Der Geschäftsbericht wäre wohl grade so noch für Zahlen wie Umsatz und Mitarbeiter geeignet, mehr aber nicht, da unerwünschte Eigenaussagen. Schnabeltassentier (Diskussion) 11:38, 22. Jun. 2018 (CEST)
Anderskosten
Hallo,
weshalb sollten es Wikipedia Belege sein müssen? Ich habe hier Standardliteratur zum Rechnungswesen, die ich vorzugsweise zitieren möchte.
- Hallo!
- Bei Änderungen müssen Belege angegeben werden, da Änderungen ohne Beleg nicht erwünscht sind. Es ist sehr gut, wenn du da Standardliteratur verwendest. Bitte gib sie dann wie unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben an. Dann werden die Änderungen auch problemlos akzeptiert. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:33, 23. Jun. 2018 (CEST)
Löschung
Wieso ist es Spam, wenn ich bei einem Artikel über einen Rapper öfters das Wort rappen benutze? Und wieso ist es Unsinn sie haben bestimmt keine Ahnung wer das ist trotzdem tun sie so als würdfe es die Person nicht geben was soll das?
Hallo Schnabeltassentier. Weißt Du, wo/wie man den Eintrag in der DNB korrigieren lassen kann? Dort ist alles dänisch [9]. --DaizY (Diskussion) 22:39, 23. Jun. 2018 (CEST)
- Moin! in dem Datensatz gibt es rechts unten „Korrekturanfrage“. Da müsste man vermutlich eine Anfrage stellen können. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:46, 24. Jun. 2018 (CEST)