Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2018 um 18:42 Uhr durch NordNordWest (Diskussion | Beiträge) (Newstickeritis WM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von NordNordWest in Abschnitt Newstickeritis WM
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Sockenpuppe

Kann man diese wechselnde IP, die die fremden Benutzerseiten mit immer gleichem Text anlegt, nicht per Filter stoppen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:34, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Passiert mehrfach täglich in den letzten Tagen, finde ich auch nervig. Einen Filter habe ich bislang noch nicht angelegt, könnte aber sinnvoll sein. IPs haben ohnehin keine Benutzerseiten anzulegen. Was meinen andere? NNW 19:46, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Finde auch das eine IP keine Benutzerseiten anlegen muss. Das kann meiner Meinung nach ruhig gefiltert werden. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 20:44, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Eine IP sollte auch nicht auf eine vorhandene Benutzerseite schreiben können (wohl aber auf eine Benutzer-Disk.seite). --tsor (Diskussion) 20:46, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Iirc hatte der früher dt. IPs, seit mind. 14. Juni sind es griechische. Da ist wohl ein Tröllchen im Urlaub. Ich habe jetzt einfach mal
für eine Woche dichtgemacht. Gibt auch IPs, die sich (noch) nicht zu einer Range verwursten lassen (alle IPV4 zusammen ergäbe 16000 IPs). Mal schau’n.
Da ich bei Durchsicht der Logs den Eindruck habe, daß da viel „zu Fuß“ gelöscht wird, erlaube ich mir einen Hinweis auf Spezial:Nuke :-)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:23, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Heute mal wieder griechische Grüße von Benutzer:79.103.186.247. Info an Schniggendiller und tsor. Vielleicht hülft's :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:57, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wofür manche ihren Urlaub nutzen *kopschüttel* Ich schau am Morgen nochmal ins Log. Übrigens: Daß ich Ranges gesperrt habe, soll nicht heißen, daß nicht ein Filter auch eine Option ist. Wenn sich also jemand berufen fühlt … ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:34, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Schniggendiller: Ich hätte auf die 62.74.1.0/32 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kleingerechnet; die ist zwar in der 62.74.0.0/22 schon mit drin, wäre aber ohne Kollateralschäden an (dort ohnehin seltenen) gutwilligen Autoren. Bei der IPv6 hätte ich die Subrange 2a02:587:5410::/44 zu bieten, wobei es da egal ist, da aus der 2a02:587:5400::/42 noch niemals etwas Konstruktives gekommen ist. Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:02, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Vorlage:CZS

Bitte in WL auf Vorlage:CSK ändern, Vorlagen sind identisch. 92.75.110.43 16:13, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

(und CSK ist der in ISO 3166 genormte Code, während CZS eine freie Erfindung der Wikipedia ist) LG --PerfektesChaos 16:37, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Dann sollte wohl besser ein Bot mal aufräumen, bevor wir mit Eigenerfindungen weiter herumhantieren, vor allem so prominent wie in Olympische Geschichte der Tschechoslowakei. NNW 16:51, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ein LA wurde leider abgelehnt, daher zumindest in WL umwandeln. Und ja, die Vorlage ist zwar ein Problem, aber in der Regel ist das Kürzel da nicht sichtbar. Das Zeug ist wesentlich problematischer. 92.75.110.43 19:13, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte auch Vorlage:CZS-1918, Vorlage:CZS-1920 und Vorlage:CZS-1939 entsprechend verschieben. 92.75.110.43 19:26, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

@NordNordWest: Was soll ein Bot an dieser Stelle machen? Weiterleitungen reichen ja aus. Man kann es natürlich trotzdem ersetzen, macht aber wenig Sinn, also sind unnötige Edits? Viele Grüße, Luke081515 19:44, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Zumindest da, wo „CZS“ in Artikeln erscheint (siehe Link oben von 92.75.110.43), muss es raus, denn es ist schlicht falsch. Den Rest sehe ich eher wie Tippfehlerkorrekturen bei Dateien oder Vorlagen, die man als Leser auch nicht konkret wahrnimmt, aber das ist in der Tat nicht drängend. NNW 19:50, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, darum kümmere ich mich. Viele Grüße, Luke081515 19:53, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
{{InuseBot|Luke081515Bot|Luke081515}}
Allerdings sollte bei Sportartikel wohl besser TCH stehen, das olympische Kürzel, wobei ich nicht sagen kann, ob alle Sportartikel grundsätzlich die olympischen Kürzel verwenden, nicht meine Baustelle. NNW 19:55, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Dann warte ich mich der Ersetzung, bis das geklärt ist. Bisher hatte ich nur einen Testedit gemacht, siehe hier. Wenn das geklärt ist, bitte mal pingen. Viele Grüße, Luke081515 20:05, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Schau mal hier: Bekommt dein Bot so eine Unterscheidung hin? NNW 20:36, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn das dortige noch beantwortet wird recht leicht :). Viele Grüße, Luke081515 19:54, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Newstickeritis WM

Lässt sich analog zur Hauptseite der Hinweis auch auf die Unterseiten (Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Gruppe A etc) setzen? wg. zB Spezial:Diff/178445748 --Roger (Diskussion) 15:07, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die Editnotice wird aber weitgehend missachtet, somit wäre ein Halbschutz während der 105 Minuten Spielzeit zielführender. -jkb- 15:09, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Klingt vernünftiger, ja. --Roger (Diskussion) 15:14, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
I.d.T. Gibt's fußballaffine Admins, die das übernehmen für die Spiele jeweils würden? WWW? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:13, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wo ist das Problem? Die verlinkte Änderung ist korrekt. 129.13.72.197 15:16, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
WP:NEW: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. WP ist kein Newsticker, Newtstickeritisleute sind Vandalen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:18, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Schadet das jemandem? Wohl eher nicht. 129.13.72.197 15:38, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, schadet  @xqt 16:46, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Als ob irgendjemand Wikipedia für den Halbzeitstand bei einem Fußballspiel als Quelle heranzieht.... 129.13.72.197 11:18, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ob jemand es tut ist egal. Wir müßen verhindern das es jemand tun kann. --Finte (Diskussion) 00:38, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Verhindern müssen wir gar nichts. Wir sind keine Babysitter. Eine gewisse Selbst-Verantwortung hat jeder Leser. 129.13.72.197 12:59, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Doch, natürlich sind wir für die Inhalte unserer Artikel verantwortlich, das hat mit Babysitter nichts zu tun. -- Perrak (Disk) 15:36, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Den korrekten Halbzeitstand zehn Minuten nach Beendigung der ersten Spielhäfte einzutragen ist völlig in Ordnung. -- Hans Koberger 16:10, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Ansicht teilt natürlich so mancher Tickerer. Im Portal Fußball gibt es aber auch gewichtige Gegenstimmen. Haupttenor: ein Spiel mitsamt all seinen Teildaten ist zuende, wenn es beendet ist. --Wwwurm 16:23, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, und die erste Halbzeit ist auch beendet, wenn sie beendet ist. Ich kenne kein Fußballpiel, bei dem sich das Halbzeitergebnis nach Beendigung des Spiels geändert hätte. -- Hans Koberger 16:29, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Welches Halbzeitergebnis hat ein am grünen Tisch annuliertes bzw. anders gewertetes Spiel? 129.13.72.197 16:30, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Eine Halbzeit von mindestens zweien ist logischerweise nur ein Teil des Spiels, Hans. Liest Du einfach mal die jüngste Diskussion zum Thema. Gruß von --Wwwurm 16:33, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, ist nur ein Teil. Aber wenn der Halbzeitstand im Artikel angegeben wird, dann spricht nichts dagegen, wenn der nach dem Ende der ersten Halbzeit in den Artikel eingepflegt wird, so wie der Endstand nach dem Ende des Spiels. Ich lese mir die Diskussion morgen durch. Grüße, -- Hans Koberger 21:09, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Jetzt gelesen. Da ist aber auch kein Argument zu finden, das gegen eine zeitnahe Einpflegung sprechen würde. -- Hans Koberger 07:11, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Schade, Hans, aber dann komme ich nicht umhin, Deine drastisch einseitige Bewertung der dortigen Diskussion als „dass nicht sein kann, was nicht sein darf“ (oder vulgo selektive Wahrnehmung) zu bezeichnen. --Wwwurm 13:19, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, da werden wir wohl nicht einig. Für mich ist nach wie vor völlig unverständlich, welchen Sinn es machen soll, relevante und sichere Daten nicht zeitnah einzuarbeiten. -- Hans Koberger 16:35, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

M.E. sollten solche Artikel während des Ereignisses grundsätzlich komplett gesperrt werden. Jede Bearbeitung während des Ereignisses ist pure Newstickerei. Eine enzyklopädische Betrachtung des Ereignisses kann doch frühestens nach dessen Beendigung stattfinden. Für etwaige Zwischenstände wie das Ergebnis einzelner Partien oder die Anzahl verschiedenfarbener Karten oder geschossener Tore gibt es doch ausreichend Newsportale. --DaizY (Diskussion) 22:03, 21. Jun. 2018 (CEST) PS: Ereignis meint hier die WM, nicht ein einzelnes Spiel. --DaizY (Diskussion) 08:08, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Als Argument gegen die Eintragung des Halbzeitstandes wird oft Regel WP:WWNI #8 herangezogen. Diese Regel zielt aber einerseits auf Ereignisse, die in der Zukunft liegen und andererseits auf die Relevanz der Information ab. Relevant ist das Halbzeitergebnis und in der Zukunft liegt es auch nicht. Es besteht sohin keine Veranlassung, das Halbzeitergebnis nicht nach Beendigung der ersten Spielhälfte einzupflegen. Übrigens: Wiki (hawaiisch für „schnell“) -- Hans Koberger 07:06, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Eine sinnvolle enzyklopädische Auswertung kann erst nach Beendigung des Turniers erfolgen. Ob Tore usw. nun nach Spielende oder in der Halbzeitpause eingetragen werden bleibt sich gleich. Alles Newsticker, und die gibt es woanders zuhauf. --DaizY (Diskussion) 22:55, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Unter WP:WWNI #8 bzw. WP:NEW – in dieser Diskussion plakativ als „Newstickeritis“ bezeichnet – fiele die zeitnahe Ergänzung von Spielergebnissen nur dann, wenn die Daten in Wikipedia nicht relevant wären oder die Daten aus unzuverlässigen Quellen stammen würden. Beides trifft hier nicht zu und daher ist das zeitnahe Einpflegen von Spielergebnissen auch keine „Newstickeritis“. Recht hättest Du, wenn Spielstände (Halbzeitstand) und Spielergebnisse nur während des laufenden Ereignisses von allgemeiner Relevanz, aber von keiner dauerhaften, darüber hinausgehenden Relevanz wären. Die Relavanz dieser Daten wird aber bejaht. -- Hans Koberger 08:31, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
mMn haben auch Spielberichte, noch dazu in unenzyklopädischer Kicker- oder Sport-BILD-Sprache, in der WP nix verloren. WP ist eine Enzyklopädie. Oder darf ich jetzt in Zukunft den Verlauf von einzelnen Opernaufführungen referieren? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:26, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

WP ist kein Newsticker, Newtstickeritisleute sind Vandalen. Wikipedia hat eine "In den Nachrichten"-Rubrik mittemang auf der Hauptseite und wir haben Hunderte Artikel mit "Dieser Artikel beschreibt ein aktuelles Ereignis..."-Baustein, in den sich die Infos in Newstickeritis-Manier alle paar Minuten ändern. ;) Klugscheißern will gelernt sein. :D --Dr.Lantis (Diskussion) 12:40, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

@Admins: Bitte die Seitennotiz richtigstellen (Halbzeitergebnisse können nach Ablauf der ersten Halbzeit eingetragen werden). -- Hans Koberger 18:22, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wo finde ich den Konsens für diese Änderung? --Itti 18:24, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Unsere Regeln sind doch Konsens?! -- Hans Koberger 18:26, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Bitte Link auf die Regel --Itti 18:26, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Gern Itti: WP:WWNI #8 bzw. WP:NEW. -- Hans Koberger 18:28, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die Regeln geben aber her, was du möchtest und wurden in dieser Diskussion auch klar als Grundlage für deinen Wunsch abgelehnt. --Itti 18:31, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die Regeln lassen keinen Interpretationsspielraum: Daten die valid belegt und relevant sind, sollen so zügig wie möglich eingearbeitet werden. -- Hans Koberger 18:36, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Es gibt eine Entscheidung des Fußball-Portals dazu – und die nicht erst seit kürzlich –, die bislang gut funktioniert. Ich sehe keinen Grund, dass jetzt nur wegen der WM hier auf den Admin-Anfragen neu zu verhandeln zu versuchen. NNW 18:37, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Auch Portale müssen sich geltende Regeln halten! -- Hans Koberger 18:39, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Aber auch du. Dein Wunsch findet kein Konsens und ist eben nicht durch Regeln gedeckt. Sorry hinzu kommt ein weiteres, auf welcher Grundlage änderst du dann die Personenartikel? --Itti 18:41, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das besprichst du bitte mit dem Portal. NNW 18:42, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Verschiebung in die Artikelstube bitte

NBC Red. Friedjofsocke hat alten Artikel, zuvor 2017 mit IP aus Bremen bearbeitet, wiederentdeckt. Vielleicht auch danach Lemmasperre? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:25, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Solion

Hallo,

bitte mal administrativ drauf schauen (bitte auch Wikipedia:Entsperrwünsche#Hansi_Arland_(erl.) berücksichtigen) und entweder:

Danke! --Fano (Diskussion) 15:02, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Welches Lemma sinnvoller ist, ist keine Frage für Admins, das sollte auf der Artikeldiskussionsseite geklärt werden. Wenn es da eine einigung gibt, die auf Verschiebung hinausläuft, nochmal Bescheid geben, damit die WL gelöscht werden kann. -- Perrak (Disk) 15:41, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich glaub ich muss einfach lernen, mich klarer auszudrücken. Sorry. In erster Linie ging es mir um die Sperre der Weiterleitung. Wurde jetzt schon 2 mal zurück gesetzt und ich will nicht als Editwarler gelten. Die anderen Dinge waren nur Hintergrund und Alternativen, falls der abarbeitende Admin denkt meine Beendigung der LD mit Weiterleitung als Lösung war falsch oder das zurücksetzten ist ein gültiger LAE Einspruch.--Fano (Diskussion) 17:15, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maommaommaom

wünscht eine Überprüfung seiner Sperre durch das SG (ich selber bin da draußen weil ich schon auf SP gesenft habe). --codc Disk 19:02, 22. Jun. 2018 (CEST) PS: Bezüglich der Regeln für zweckgebundene Entsperrung spreche ihn an.Beantworten

//BK// auch wenn man sein Vorgängeraccount berücksichtigt (48 Edits 2013. 10 Tage wiki-online) kennt er sich erstaunklich aus. -jkb- 19:13, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
{{Erledigt|--[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 19:12, 22. Jun. 2018 (CEST)}}
Kann ein Admin die Benutzer Disk noch öffnen, solange der User entsperrt ist? Ist meiner Erinnerung nach so üblich. Viele Grüße, Luke081515 21:49, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:36, 24. Jun. 2018 (CEST)

Einsehen eines gelöschten Artikels (erl.)

Ich habe heute die Seite "Naturgut GmbH" erstellt und veröffentlicht. Diese wurde darauf hin von einem Administrator gelöscht, wegen fehlenden Angaben. Das sehe ich auch voll und ganz ein, es hat wirklich noch sehr viel gefehlt. Da ich aber sehr viele Stunden Zeit in diesen Artikel investiert habe, gäbe es nicht eine Möglichkeit, diesen in meine Spielwiese oder ähnliches zu übertragen ? Dann würde für mich die Möglichkeit bestehen, in Ruhe an der Seite weiter zu arbeiten und nach der gründlichen Überarbeitung mit allen Angaben kann ich es nochmal versuchen, die Seite zu veröffentlichen.(nicht signierter Beitrag von Dennis Kl (Diskussion | Beiträge) 21:47, 22. Jun. 2018 (CEST))Beantworten

Die Relevanzkriterien für Unternehmen kennst du? --codc Disk 21:51, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Du kannst auf WP:AAF ersuchen, den Artikel in Deinem Benutzernamensraum (beipielsweise unter Benutzer:Dennis Kl/Naturgut wieder herstellen zu lassen, um ihn dort weiter zu bearbeiten. Bevor Du Dir die Arbeit machst, wäre es wohl sinnvoll, wie im Beitrag oben angemerkt, die Relevanz des Unternehemens für Wikipedia zu prüfen. Gruß, -- Hans Koberger 08:47, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe Dir den Artikel per E-Mail geschickt. --Gereon K. (Diskussion) 11:12, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Gereon K. (Diskussion) 11:12, 24. Jun. 2018 (CEST)

Präventivsperre für deklinierte Formen

Bitte das Lemma „Nordischen Kombination“ gegen Neuanlage sperren, da es nichts anderes ist als eine deklinierte Form von Nordische Kombination. --92.218.186.82 17:43, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Da könnte man viel sperren. Soweit ich sehe, hat das noch nie jemand anzulegen versucht. Horst Gräbner hätte gerade seine Reparatur mit einem statt mit zwei Edits vornehmen können (das ist ja wohl die Vorgeschichte), aber mehr ist eigentlich nicht passiert. --Xocolatl (Diskussion) 17:45, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass Präventivsperren nicht möglich sind, hätten wir dann wirklich viel zu tun. Das Lemma wurde auch noch nie angelegt, insofern sehe ich keinen Grund für eine Sperre. --Kurator71 (D) 17:51, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Kurator71 (D) 17:51, 24. Jun. 2018 (CEST)