Benutzer Diskussion:Steindy/Who is 3
|

Ihre Sperre
Wie ich sehe, hat Perrak Ihr Konto für SP/SG freigegeben. Ich würde eine neue Sperrprüfung in diesem Fall auch für zulässig halten. (Falls nicht, könnten Sie sich natürlich an das Schiedsgericht wenden.) --MBq Disk 07:13, 16. Feb. 2016 (CET)
- @MBq:: Vielen Dank! Da meine Benachrichtigungen deaktiviert sind, wäre es noch schöner gewesen, wenn ich über die Freischaltung informiert gewesen wäre. Eine Verständigung über die temporäre Aufhebung meiner Sperre wäre übrigens ohne weiteres über mein Konto bei commons möglich gewesen.
- Ich hatte niemals vor, eine SG-Entscheidung betreffend meiner infiniten Sperre zu beantragen – zur Aufhebung dieser missbräuchlichen Sperre durch Ne discere cessa! es nur eines einzigen Admins mit Anstand und Charakter bedurft –, sondern vielmehr betreffend Wikipedia:Administratoren/Probleme/Artikellöschungen durch Seewolf. Da Ihr Kollege Neozoon im AP zwar {{AP-Archiv}} einesetzt, doch das Ergebnis des AP in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv noch nicht eingetragen hat, möchte ich den Eintrag zur Formulierung meiner Vorlage beim SG abwarten. Mein Konto kann (vorerst) wieder gesperrt werden.
- Eine SP werde ich aus folgenden Gründen nicht beantragen:
- weil ich die Bedingungen für die Aufhebung meiner Sperre längst und auch nachweislich erfüllt habe; dazu bedarf es nicht einmal meiner knapp 60 Artikelneuanlagen mit einem anderen Konto, das ich nicht mehr nutze, weil es nur einen Steindy gibt. Letztlich ist auch an den tausenden hochgeladenen Fotos, die tausendfach (nicht nur) in der de-WP eingebunden sind "der fehende Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar".
- weil ich mich einen ähnlichen shitstorm wie im AP nicht mehr aussetzen werde.
- weil, wie ich Ihnen mehrmals erklärt habe, eine SP 2.0 nicht möglich ist und besonders Ihr Ex-Kollege -jkb- sorgsam darüber wachen wird, dass es nicht dazu kommt. Die entsprechenden Difflinks habe ich Ihnen bereits im AP dargelegt.
- weil ich auch auf meine persönliche Gesundheit achten muss, die nach der infiniten Sperre ohnehin höchst angeschlagen war und durch das skandalöse Verhalten einiger Admins im AP neuerlich beschädigt wurde. Ich bin nämlich nicht nur ein Account, sondern vor allem ein Mensch mit all seinen Empathien und Gefühlen. Ich lasse es daher nicht mehr zu, dass auf mir mit massiven persönlichen Angriffen in verächtlichster Art nach Herzenslust herumgetrampelt wird; aber persönliche Angriffen machen ja niemals Admins, Ex-Admins und vor Admins bevorzugte Benutzer wie ..., sondern ausschließlich der Kotzbrocken Steindy!
- Beste Grüße und schönen Sonntag von Steindy im Dauerkerker der Adminpedia Lasst euch nicht gängeln! Nützt die WP:AWW!Wikipedia und Moral! 13:58, 21. Feb. 2016 (CET)
- zur Kenntnis an: @Perrak:, @Itti:, @Neozoon:
- nachrichtlich an: @Yellowcard:, @Sargoth:, @Man77:, @Hephaion:, @Pajz:, @HansCastorp:, @Superbass:, @Pacogo7:, @Gleiberg:, @Wahldresdner:, @Siechfred:, @Port(u*o)s:, @Henriette Fiebig:, @Amberg:, @Agruwie:, @Woches:, @Bwag:, @Hubertl:, @SlartibErtfass der bertige:, @Ironhoof:, @Verum:, @Eishöhle:
- Hab das Konto der hier geäußerten Bitte folgend wieder gesperrt. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:17, 21. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Steindy, als kurze Rückmeldung von mir: Meines Erachtens nach überträgst Du eine ganze Menge Deines Unmuts auf Personen, die bis dahin noch (eigentlich) unbeteiligt waren. Mit anderen Worten: Du machst Leute für Dinge verantwortlich, für die sie erstmal nichts können. Das war, ehrlich gesagt, mindestens schon beim Schiedsgerichtsverfahren so. Du stößt damit Leute vor den Kopf und provozierst – zumindest aus meiner Sicht – deren Abwehr, die Du dann wiederum als Gegnerschaft deutest. Du wirst diese Leute nicht dazu gewinnen, Deinen Standpunkt einzunehmen, wenn Du Dich selbst als ‚Kotzbrocken Steindy‘ bezeichnest. Im Gegenteil: Die Leute werden Deinen Fall ohnehin nicht bis in die letzten Verästelungen prüfen wollen – warum sollten sie auch, es ist ja ihre Freizeit? – und brechen dann, je mehr Du polterst, umso früher ab, Deinem Gedankengang wenigstens ein Stück weit zu folgen. Dies nur als Anregung, ohne dass ich weiß, ob ich Dir damit irgend nützliche Impulse gebe, Gruß Port(u*o)s 17:57, 21. Feb. 2016 (CET)
- Hab das Konto der hier geäußerten Bitte folgend wieder gesperrt. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:17, 21. Feb. 2016 (CET)
- @Steindy: Erst mal danke für die Benachrichtigung. Auch das AP habe ich eben erst gesehen.
- @Port: Vielleicht hast Du recht. Nur sind die Träger erweiterter Benutzerrechte nicht schlicht deplaziert, wenn sie nicht bereit sind sich bis in mögliche Gründe aus difflinks von vor Jahren einzulesen, und dann Entscheidungen einzig aus Korpsgeist gegenüber anderen Admins treffen. Und nach meiner Beoachtung liegen die lange zurück. Der anfang wurde hier dokumentiert. Das der Auslöser der ersten Sperre später mehrfach (1 + 2) als Troll überführt wurde hatte nicht zur Konsequenz, das sich einer unserer Admins für die zumndest im Rückblick grob falsche Sperre entschuldigt hat. Für mich bleibt da ein ziemliches Geschmäkle, das die Hüter der Wikiquette zwar gern vn respektvollem Umgang predigen - innerhalb ihrer (zugegebenermassen wenig homogenen) Gruppe dazu aber selbst nicht bereit sind. Falls NDC auch nur etwas Anstand hätte würde er Steindy schnellstens selbst entsperren. Die von NDC selbst erdachten neuen Regeln wurden längst übererfüllt. --V ¿ 18:48, 21. Feb. 2016 (CET)
- Meine selbst erdachten Regeln sollte man komplett lesen: [1]. Wenn du entsperrt werden möchtest, solltest du eine Anfrage an das SG stellen, Steindy. Sollte dir die Sache an die Gesundheit gehen, lass eben die Finger von WP. Ich hätte dich gern als Autor und Fotograph zurück. Aber eben nicht so polternd wie du es immer noch so gern zu tun scheinst. PS: Der nächste mitlesende Kollege darf diese Disk angesichts der Sperre wieder leeren und sperren. --Ne discere cessa! (Kontakt) 20:29, 21. Feb. 2016 (CET)
- Geht es vielleicht ein klein bisschen weniger herablassend, NDC? So als Zeichen des Entgegekommens? Und warum sollte diese Benutzerdisk zwangsläufig geleert und gesperrt werden, wenn sie doch stattdessen als Plattform zur Lösungsfindung dienen könnte? (Und eine weiterführende Frage: Warum konstruierst Du eigentlich Auflagen zur Entsperrung, um bei deren Erfüllung schulterzuckend auf das SG zu verweisen?) Das sind nur ein paar wenige meiner mittlerweile sehr vielen angesammelten Fragen in dieser enttäuschenden Angelegenheit. Deine ist darin diejenige Rolle, die ich am allerwenigsten nachvollziehen kann. Yellowcard (D.) 20:43, 21. Feb. 2016 (CET)
- @Ne discere cessa! Sollte dir die Sache an die Gesundheit gehen, lass eben die Finger von WP .. ist sicher eines der menschenverachtensten Kommentare eines Admins in seiner Funktion, die ich jemals las. Da stellt sich mir durchaus die Frage, wer die Finger von was lassen sollte. Weiters, DU hast diese sinnbefreiten Auflagen erstellt, die DU nicht mal selbst erfüllst, vielleicht auch niemals erfüllen willst oder kannst. Nebensache, Wenn Du auch nur einen Funken Anstand hastm hebst Du die Sperre auf, wenn dazu ein einer Admin bereit ist, dann ist jetzt alles gesagt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:05, 21. Feb. 2016 (CET)
- Gern bei mir oder Yellowcard weiter. Ich kann auch gern noch ein, zwei Worte zur Gesundheit verlieren. --Ne discere cessa! (Kontakt) 23:07, 21. Feb. 2016 (CET)
- Hier weiter. Mit dem gesagten hast Du im Prinzip alle Rechte verloren, tut mir leid, Du bist kein Admin mehr, das ist jedem klar, anscheinend nur Dir nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:10, 21. Feb. 2016 (CET)
- +1. Wer sich derart respektlos äußert, der hat allen, absolut allen Respekt verspielt und verloren. --Henriette (Diskussion) 23:39, 21. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe mich hier ausführlich dazu geäußert. Yellowcard (D.) 23:48, 21. Feb. 2016 (CET)
- Hier ist die Wiederwahlseite: Wikipedia:Adminwiederwahl/Ne discere cessa! Nutzt sie. Nur so bekommt man hier Admins los, die gegenüber dem Schreibvolk jeden Respekt verloren haben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:15, 24. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Steindy, Du kannst Dich über breite Solidarität freuen, die Dir widerfährt, weil Du unter der Gürtellinie angegriffen wurdest. Ausdrücklich auch von mir. Damit Du das nichts missverstehst: Du wurdest (mE verjährt) wegen persönlicher Angriffe mehrfach gesperrt, und zumindest ich verbinde mit meiner Solidarität die starke Hoffnung, dass Du alte Feinde Deinerseits in Frieden lassen wirst. Du bekommst also keinen Opfer-Rabatt, wenn Du wieder Täter wirst. Davon gehe ich aber mit AGF und so erstmal nicht aus, also alles Gute, --JosFritz (Diskussion) 10:45, 24. Feb. 2016 (CET)
- Hier ist die Wiederwahlseite: Wikipedia:Adminwiederwahl/Ne discere cessa! Nutzt sie. Nur so bekommt man hier Admins los, die gegenüber dem Schreibvolk jeden Respekt verloren haben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:15, 24. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe mich hier ausführlich dazu geäußert. Yellowcard (D.) 23:48, 21. Feb. 2016 (CET)
- +1. Wer sich derart respektlos äußert, der hat allen, absolut allen Respekt verspielt und verloren. --Henriette (Diskussion) 23:39, 21. Feb. 2016 (CET)
- Hier weiter. Mit dem gesagten hast Du im Prinzip alle Rechte verloren, tut mir leid, Du bist kein Admin mehr, das ist jedem klar, anscheinend nur Dir nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:10, 21. Feb. 2016 (CET)
- Gern bei mir oder Yellowcard weiter. Ich kann auch gern noch ein, zwei Worte zur Gesundheit verlieren. --Ne discere cessa! (Kontakt) 23:07, 21. Feb. 2016 (CET)
- @Ne discere cessa! Sollte dir die Sache an die Gesundheit gehen, lass eben die Finger von WP .. ist sicher eines der menschenverachtensten Kommentare eines Admins in seiner Funktion, die ich jemals las. Da stellt sich mir durchaus die Frage, wer die Finger von was lassen sollte. Weiters, DU hast diese sinnbefreiten Auflagen erstellt, die DU nicht mal selbst erfüllst, vielleicht auch niemals erfüllen willst oder kannst. Nebensache, Wenn Du auch nur einen Funken Anstand hastm hebst Du die Sperre auf, wenn dazu ein einer Admin bereit ist, dann ist jetzt alles gesagt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:05, 21. Feb. 2016 (CET)
- Geht es vielleicht ein klein bisschen weniger herablassend, NDC? So als Zeichen des Entgegekommens? Und warum sollte diese Benutzerdisk zwangsläufig geleert und gesperrt werden, wenn sie doch stattdessen als Plattform zur Lösungsfindung dienen könnte? (Und eine weiterführende Frage: Warum konstruierst Du eigentlich Auflagen zur Entsperrung, um bei deren Erfüllung schulterzuckend auf das SG zu verweisen?) Das sind nur ein paar wenige meiner mittlerweile sehr vielen angesammelten Fragen in dieser enttäuschenden Angelegenheit. Deine ist darin diejenige Rolle, die ich am allerwenigsten nachvollziehen kann. Yellowcard (D.) 20:43, 21. Feb. 2016 (CET)
Kontofreigabe
Hallo Steindy, es gibt bei der aktuellen Kandidatur von NDC [2] ein paar Kommentare, die vermitteln, dass eine Art gegenseitige Blockade besteht. Faktische Auflagen hatten Sie erfüllt. Jede Seite verlangt nun noch ein verbales Einlenken, und verweigert sich gleichzeitig der Forderung der Gegenseite. Blockaden sind schlecht. Um diese aufzulösen, denke ich mir, ist es sinnvoll, Ihre Sperre ohne Vorbedingung aufzuheben. Ich werde das einmalig auf meine Kappe nehmen, aber keinen Wheelwar darüber führen. Sollte es wieder zu Userkonflikten kommen, müsste die Situation ggf. neu bewertet und passend reagiert werden, je nachdem von wem die neuen Probleme ausgehen. - Im Hinblick auf GRIT erwarte ich keine verbale Antwort, nur deeskalierendes Verhalten. Let's see. --MBq Disk 15:40, 29. Mär. 2016 (CEST)
- Danke für Deine Initiative, ich versuche Dir deeskalierend zur Seite zu stehen :-) lG --Agruwie Disk 19:12, 29. Mär. 2016 (CEST)
schön...
...dass Du wieder dabei bist. Ich wünsche Dir, dass Du zukünftig entspannter und konfliktfreier mitarbeiten kannst. --Lumpeseggl (Diskussion) 03:55, 20. Apr. 2016 (CEST)
- +1 zur ersten Hälfte aber nur + ½ zur zweiten Hälfte. Solange manche Benutzer hier sanktionslos rumpöbeln und PA's verteilen dürfen ist es wahrlich keine Schande gesperrt zu werden. --V ¿ 04:07, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Vielen Dank an beide. @Verum: bitte keine PAs, ignorieren solcher Gutmenschen ist wirkungsvoller. L.G. --ST Wikipedia und Moral! 13:54, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Steindy, auch ich freue mich, dass Du Dich wieder einbringst (habe Dich verbessernd auf meiner Beo gefunden). Danke! --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 10:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vielen Dank an beide. @Verum: bitte keine PAs, ignorieren solcher Gutmenschen ist wirkungsvoller. L.G. --ST Wikipedia und Moral! 13:54, 20. Apr. 2016 (CEST)
Nachfrage
Zuerst mal Danke dass du wieder so aktiv dabei bist!
Mir ist heute aufgefallen, dass du manche Benutzer mit dem förmlichen „Sie“ ansprichst. Das bedeutet im Netzchargon, und insbesondere in Wikipedia: „Diese Person gehört nicht zu uns“, ist also eine subtile aber deutliche Unhöflichkeit. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨ 17:05, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Boshomi, mag alles sein… Unter Berücksichtigung aller Unhöflichkeiten persönlichen Angriffe mit denen mir schon begegnet wurde, bleibe ich dennoch lieber beim Sie und behalte mir vor, meine „Vertrauten“ und Freunde selbst auszuwählen. Sie werden ja vermutlich bemerkt haben, dass ich mich mittlerweile aus dem ganzen Meta-Gelaber heraushalte, weil ich auch so mehr als genug zu schreiben habe. Ich möchte hier eigentlich nichts anderes, im Dienste der Leser Fotos zu machen und Artikel schreiben/verbessern. That's all. Schönen Gruß --ST Wikipedia und Moral! 22:16, 27. Jul. 2016 (CEST) PS: Ich war auch während meiner „ach so verdienten Sperre“ immer aktiv dabei; zu dieser Zeit eben dank einiger großartiger Projekt„schützer“ als gern gesperrte IP.
- Ich hoffe, du wurdes als IP nie wegen mir gesperrt, denn grundsätzlich habe ich große Achtung vor IP-Edits. Nur bei recht offensichtlichen, meist (Schüler-) Vandalismus melde ich diese. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
23:05, 27. Jul. 2016 (CEST)
- BTW, was dich betrifft, danke für die vielen Personen-Fotos. Abgesehen von der hervorragenden Qualität, bin ich froh, dass die Artikel überhaupt sinnvoll bebildert sind, und ich kann mir ungefähr ausmalen welcher Aufwand dahinter steht, zu diesen Fotos zu kommen. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
23:45, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Nur Personenfotos? Nun, da habe ich eine ganze Menge an Fotos, die keine Porträts sind, beigetragen. Leider nehmen sich viel zu viele sogenannte „Autoren“ viel zu wichtig mit ihrer Arbeit, die überwiegend aus abschreiben besteht. Ich lege oft hunderte Kilometer zurück, um zu den Fotos zu kommen. Allein für WLM bin ich tausende Kilometer gefahren, ohne dafür jemals auch nur einen Cent dafür erhalten zu haben. Ganz abgesehen von der Nachbearbeitung der Bilder, dem Hochladen samt ausführlicher Bilbeschreibung und Kategorisierung. Erst gestern bin ich nach Ritzing gefahren, um die dortigen Fußballer zu fotografieren und heute geht's in die Südstadt zur UEFA Europa League und übermorgen nach Wiener Neustadt zur Ersten Liga.
- Aber man weiß ja nie, ob nicht vielleicht kommt schon am Samstag wieder irgendein Admin daher, der jegliche Besinnung und vor allem Anstand vermissen lässt (siehe Eingangsabschnitt) und mich wegen „fehlendem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit“ sperrt. Dafür wird dieser Administrator bei seiner überfälligen Wiederwahl nahezu geschlossen von den ach so tollen und wichtigen SG-Mitgliedern unmittelbar nach oder sogar während einer Skype-Konferenz unterstützt (vergleichen Sie einmal dieses Protokoll mit den Abstimmungen (#11, #14, #34, #35, #36). Selbstverständlich vergaß auch der aktuelle Adminkandidat dies nachzuholen (#170). Damit begründet sich im Gegensatz zu Ihnen auch mein dortiges Kontra. Dabei wurde mir empfohlen, mich an diese lustige Truppe zu wenden. Dagegen ist es ja beinahe ein kleiner „Betriebsunfall“, wenn ein Präsidiumsmitglied von WMDE unter Missbrauch seiner erweiterten Rechte auf einen Schlag gleich acht(!) von mir erstellte Artikel löscht und dann unter großem Trara von den „Granden“ der de-WP mit einem Lügengebilde verteidigt wird, dass sich die Balken biegen. Die „Kleinigkeit“ von geschätzt 452.767 Euro für das Projekt „Neue Freiwillige für Wikimedia-Projekte gewinnen und halten“ wird bei solchen Admins offensichtlich zum Fenster hiausgeschmissen. Wundersamerweis konnte eine IP(!) die gelöschten acht Artikel wieder herstellen; und ich weiß aufgrund der Indizien auch, wer es war. Und ich hoffe auch den österreichischen „Kollegen“, der mich in diesem Zusammenhang kräftig in den Arsch zu treten versucht ([3], [4] man muss sich ja Freunde schaffen!), nie mehr bei einem Fußballspiel oder anderswo zu begegnen. Die Gefahr ist einfach zu groß, dabei in ein heftigeres „Gespräch“ zu geraten…
- Ich beziehe aus WP nicht nur keine Vorteile – die Fotoausrüstung setze ich ausschließlich für WP ein und habe zudem selbst viel Geld für die eigene Ausrüstung ausgegeben –, sondern habe durch WP Nachteile im RL hinnehmen müssen. Ich habe daher für mich festgestellt, dass es bei WP keine Freundschaften gibt; jeder spielt dort „sein“ Spiel. Wenn es darauf ankommt, steht man praktisch alleine da. Ich sehe mich daher lediglich als Dienstleister und möchte dafür wenigstens in Ruhe gelassen werden. Wird jetzt mein bestehendes Misstrauen gegenüber anderen Benutzern besser nachvollziehbar? --ST Wikipedia und Moral! 02:29, 28. Jul. 2016 (CEST)
- BTW, was dich betrifft, danke für die vielen Personen-Fotos. Abgesehen von der hervorragenden Qualität, bin ich froh, dass die Artikel überhaupt sinnvoll bebildert sind, und ich kann mir ungefähr ausmalen welcher Aufwand dahinter steht, zu diesen Fotos zu kommen. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
- Ich hoffe, du wurdes als IP nie wegen mir gesperrt, denn grundsätzlich habe ich große Achtung vor IP-Edits. Nur bei recht offensichtlichen, meist (Schüler-) Vandalismus melde ich diese. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
Orden für außergewöhnliche Bebilderung
Sperrprüfung
Da Doc Taxon trotz klaren Hinweises auf VM, dass ich im Falle einer Sperre eine SP wünsche, meinen Account nicht dafür freigegeben hat, bitte ich um Übertragung auf WP:SP
Ich wurde heute von Admin Doc Taxon (hiermit durch ping informiert) für einen Tag gesperrt. Anlass der Sperre war die Wortwahl „Ich sage Ihnen als Antwort in aller Deutlichkeit, dass Sie ein Krebsschaden nicht nur für WP, sondern für jedes kooperative Projekt sind. Mir ist, obwohl ich schon mehr als zehn Jahre hier tätig bin, kein anderer Benutzer bekannt, der jemals so selbstherrlich, so unkooperativ, so projektstörend und so provokant agierte wie Sie.“ gegenüber Benutzer XaviYuahanda (im Folgenden als „XY“ bezeichnet) in der Portaldiskussion Fußball.
Dazu ist zu sagen, dass mir XY seit Monaten auf Schritt und Tritt nicht nur in de-WP, sondern auch auf commons folgt und jede meiner Bearbeitungen überwacht. Kaum mache ich in de-WP irgendwelche Bearbeitungen in Spielerartikeln, ist XY schon da und glaubt diese verbessern zu müssen oder macht diese – auch per Editwar – rückgängig. Erst gestern wurde wegen seines Editwars im Artikel Mathias Mimm nicht der Benutzer, sondern (diesmal durch Admin Achim Raschka) wieder einmal der Artikel gesperrt. XY versuchte dazu in der Diskussion:Mathias Mimm eine Absolution für sein Handeln zu erreichen. Da dieser Versuch ohne Erfolg blieb, schleppte XY die gleiche Diskussion mit einer Suggestivfrage auf PD:F#Bildunterschrift, wo es in der Folge zum in der Einleitung Zitat kam. Nicht unerwähnt muss dabei bleiben, dass bis dahin, die von mir gestern um 18:02 Uhr(!!!) betreffend XY erstattete VM administrativ unerledigt blieb, wodurch XY Rückendeckung für sein provokantes, selbstherrliches, unkooperatives und letztlich projektstörendes Verhalten erhielt. Ich sehe sehr wohl ein, dass mein Zitat heftig war, betone jedoch, dass zu diesem niemals gekommen wäre, hätte wenigstens ein einziger der 192(!) Administratoren seine Aufgabe, das Projekt zu schützen, wahrgenommen. Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr bereit, die fortgesetzten belastenden, nervenden und extrem zeitraubenden Provokationen weiter hinzunehmen.
Wenn Doc Taxon oder ein anderer Admin der de-WP meint, mich für das unterlassende Handeln der Administratoren zur Verantwortung ziehen zu müssen, dann möge er gleich folgende Artikelanlagen in meinem BNR löschen:
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1946/47
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1947/48
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1948/49
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1958/59
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1959/60
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1960/61
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1961/62
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1962/63
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1963/64
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1964/65
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1965/66
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1966/67
- Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1967/68
und selbstverständlich auch
Ich bin deshalb nicht mehr bereit, diese Entwürfe weiter zu bearbeiten und fertig zu stellen. Ich hätte zwar gerne meine begonnene Arbeit (Nr. 2 bis 27) komplettiert, doch nicht unter diesen Umständen. Es wird sich schon jemand finden, der erledigen wird, wozu man in 15 Jahren de-WP nich imstande war. Ich ziehe mich lieber aus de-WP zurück und mache auf commons weiter, wo es nicht derartige Provokateure (und auch Admins) gibt.
Dass Krebsschaden ein geflügeltes Wort ist, das man tausendfach in den Medien findet und alles andere als einen PA darstellt, sei nur am Rande erwähnt. --STE Wikipedia und Moral! 21:58, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: nachdem Sie gerade auf SP aktiv waren, wäre es zu viel verlangt, meine gewünschte SP dorthin zu übertragen? --STE Wikipedia und Moral! 22:20, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: Vielen Dank! und zu Ihrer Sperre haben Sie in der SP selbstverständlich nichts zu sagen!? --STE Wikipedia und Moral! 22:35, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon:, @Codc:, @Elop:, @SlartibErtfass der bertige: Da es auf SP diskutiert wird: einfach mal die Bedeutung lesen: „tief eingewurzeltes Übel; ein krebsschaden des Industriezeitalters“ – Hat also nichts, rein gar nichts, mit der Krankheit zu tun. Es ist immer lustig, das zu interpretieren, was man interpretieren möchte. Aber das bin ich von WP bereits gewohnt: im Zweifel gegen den Angeklagten! Und dass einem nach der Hartnäckigkeit von XYs Nachstellungen gepaart mit der Handlungsverweigerung der Admins (mehr als 24 Stunden offen, siehe VM) einmal die Nerven durchgehen ist selbstverständlich nicht tolerabel. Mit einem „Arschloch“, wie es immer wieder vorkommt, wäre ich vermutlich besser weg gekommen, ist aber nicht mein Sprachgebrauch. --STE Wikipedia und Moral! 23:10, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Elop: Für „Stalker“ wurde ich bereits einmal gesperrt. Darf man also auch nicht sagen… --STE Wikipedia und Moral! 23:12, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Wieso muss man, wenn du meinst auch (und ich sehe das immer noch nicht) dass Krebsschaden ein Wort ist das hiesigen Kommunikationsformen entspricht, auf zweifelsfrei missdeutbares Vokabular zurück greifen? Ich sehe darin einfach nur reine Provokation. --codc Disk 23:39, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Codc: Warum ist leicht erklärt, wenn man sich die wegen Handlungsverweigerung der Admins mehr als 24 Stunden lang offene VM ansieht, wenn man sich ansieht, dass XY Editwars wieder einmal zu einer Artikel- und nicht Benutzersperre führten, wenn man sich ansieht, das er trotz der Artikelsperre und trotz der erfolglosen Artikeldiskussion auf PD:F einen neuen Thread anzieht, wenn er also anderen Benutzern einschließlich mir konsequent die Zeit stiehlt und damit Artikelbearbeitungen blockiert. Ist es da ein Wunder, wenn einem nach mehr als 24 Stunden administrativer Arbeitsverweigerung und angesichts XYs fortgesetzter Provokationen einmal die Nerven durchgehen? Durch das Offenlassen der VM wurde XY geradewegs dazu ermuntert, wie bisher weiter zu machen. Hier können Sie nachvollziehen, weshalb XY immer weiter der Kamm schwillt. Ich haben heute vormittags an meinen Entwürfen gearbeitet und hatte dies auch am Abend vor. XY ist es in „Zusammenarbeit“ mit Admin Doc Taxon erfolgreich gelungen, dies nicht nur heute, sondern auch morgen zu verhindern. --STE Wikipedia und Moral! 00:00, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Man77: Was bin ich froh, dass Sie mir wieder einmal [5]! Sie werden es wohl niemals begreifen, dass ich auf Sie und Ihre ach so erhellenden
ProvokationenKommentare nicht den geringsten Wert lege. Halten Sie sich bitte und auf alle Ewigkeit von mir fern! --STE Wikipedia und Moral! 00:10, 17. Okt. 2016 (CEST)- Du hast gelesen was ich zur SP von XaviYuahanda geschrieben habe? --codc Disk 00:17, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, das habe ich. Das hilft mir aber weder jetzt weiter und schon gar nichts in den Geschehnissen davor. Es nützt mir offensichtlich auch nichts mehr, wenn ich jetzt bedaure, dass mir wegen der mehr als 24-stündigen Handlungsverweigerung und XYs fortgesetzter Provokationen die Nerven durchgegangen sind. Und wie man an Man77, der heute mehrere Stunden online war, sieht, ist provozieren statt handeln einfach geil! --STE Wikipedia und Moral! 00:26, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Du hast gelesen was ich zur SP von XaviYuahanda geschrieben habe? --codc Disk 00:17, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Man77: Was bin ich froh, dass Sie mir wieder einmal [5]! Sie werden es wohl niemals begreifen, dass ich auf Sie und Ihre ach so erhellenden
- @Codc: Warum ist leicht erklärt, wenn man sich die wegen Handlungsverweigerung der Admins mehr als 24 Stunden lang offene VM ansieht, wenn man sich ansieht, dass XY Editwars wieder einmal zu einer Artikel- und nicht Benutzersperre führten, wenn man sich ansieht, das er trotz der Artikelsperre und trotz der erfolglosen Artikeldiskussion auf PD:F einen neuen Thread anzieht, wenn er also anderen Benutzern einschließlich mir konsequent die Zeit stiehlt und damit Artikelbearbeitungen blockiert. Ist es da ein Wunder, wenn einem nach mehr als 24 Stunden administrativer Arbeitsverweigerung und angesichts XYs fortgesetzter Provokationen einmal die Nerven durchgehen? Durch das Offenlassen der VM wurde XY geradewegs dazu ermuntert, wie bisher weiter zu machen. Hier können Sie nachvollziehen, weshalb XY immer weiter der Kamm schwillt. Ich haben heute vormittags an meinen Entwürfen gearbeitet und hatte dies auch am Abend vor. XY ist es in „Zusammenarbeit“ mit Admin Doc Taxon erfolgreich gelungen, dies nicht nur heute, sondern auch morgen zu verhindern. --STE Wikipedia und Moral! 00:00, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Wieso muss man, wenn du meinst auch (und ich sehe das immer noch nicht) dass Krebsschaden ein Wort ist das hiesigen Kommunikationsformen entspricht, auf zweifelsfrei missdeutbares Vokabular zurück greifen? Ich sehe darin einfach nur reine Provokation. --codc Disk 23:39, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Elop: Für „Stalker“ wurde ich bereits einmal gesperrt. Darf man also auch nicht sagen… --STE Wikipedia und Moral! 23:12, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon:, @Codc:, @Elop:, @SlartibErtfass der bertige: Da es auf SP diskutiert wird: einfach mal die Bedeutung lesen: „tief eingewurzeltes Übel; ein krebsschaden des Industriezeitalters“ – Hat also nichts, rein gar nichts, mit der Krankheit zu tun. Es ist immer lustig, das zu interpretieren, was man interpretieren möchte. Aber das bin ich von WP bereits gewohnt: im Zweifel gegen den Angeklagten! Und dass einem nach der Hartnäckigkeit von XYs Nachstellungen gepaart mit der Handlungsverweigerung der Admins (mehr als 24 Stunden offen, siehe VM) einmal die Nerven durchgehen ist selbstverständlich nicht tolerabel. Mit einem „Arschloch“, wie es immer wieder vorkommt, wäre ich vermutlich besser weg gekommen, ist aber nicht mein Sprachgebrauch. --STE Wikipedia und Moral! 23:10, 16. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: Vielen Dank! und zu Ihrer Sperre haben Sie in der SP selbstverständlich nichts zu sagen!? --STE Wikipedia und Moral! 22:35, 16. Okt. 2016 (CEST)
Zeit, Schluss zu machen (mit der Bitte um Übertrag auf WP:SP#Benutzer:Steindy)
Da Admin Doc Taxon zwar noch immer online, doch nicht einmal zu einem Statement auf SP willens oder fähig ist, da Admin Man77 sich lieber in Provokationen anstatt Handlungen ergeht, ist es Zeit, hier Schluss zu machen, da mit einer Aufhebung meiner Sperre ohnehin nicht zu rechnen ist und mir betteln ohnehin nicht liegt. Ich bewundere den Wortschatz von Doc Taxon ebenso wie jenen von Admina Kritzolina (den von Man77 sowieso), die messerscharf erkennen, dass „Krebsschaden“, auch wenn es der Duden als „Hauptübel“ und Fremdwort.de als „tief eingewurzeltes Übel“ definieren, ein massiver persönlicher(!!!) Angriff ist. Da Admins der de-WP ohnehin nicht belehrbar sind und Worte anderer (dummer) Benutzer nach ihrem Belieben auslegen dürfen, ist es an der Zeit, wieder Abstand von der de-WP zu gewinnen.
Ich habe daher, damit andere Benutzer nicht in Versuchung geraten, vorerst einmal auf die beiden in meinem BNR fertigen, oder nahe nahezu fertigen Artikel Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1946/47 und Benutzer:Steindy/Österreichischer Fußball-Cup 1947/48 sowie auf die und zur Gänze mit meinen Fotos ausgestatte und in Arbeit befindliche Benutzer:Steindy/Liste der Flur- und Kleindenkmäler in Wiesmath SLA gestellt, da ich – zumindest vorerst – nicht beabsichtige, die Artikel in den ANR zu verschieben bzw. fertigzustellen. Jene, denen das nicht gefällt, mögen sich bei den Administratoren Doc Taxon, Kritzolina und besonders bei meinem mich penetrant verfolgenden Landsmann Man77 (ich schäme mich dafür, es sind nicht alle Ösis so) bedanken, die hier die handelnden Personen waren. Im Gegenzug mögen sie den immer feundlichen und kooperativen XaviYuahanda entsperren, der das Projekt mit seinem bedachten und konstruktiven Handeln ganz sicher voran bringen wird.
Ich ziehe mich wieder auf commons zurück, wo ich alle meine Fotos, die ich nicht mit WMAT-Ausrüstungen mache oder gemacht habe, wieder mit der in der de-WP gemäß Meinungsbild verbotenen Lizenz GFDL 1.2 hochladen werde, damit diese in de-WP nicht verwendet werden dürfen.
Viel Spaß noch in diesem Projekt, in dem Trolle geschützt werden, in dem Admins als Provokateure auftreten und ihre erweiterten Rechte missbrauchen. Gute Nacht (im wahrsten Sinne des Wortes) --STE Wikipedia und Moral! 02:00, 17. Okt. 2016 (CEST)
Meine SP ist somit beendet! Zur Kenntnis @Codc:, @-jkb-:, @SlartibErtfass der bertige:, @Elop:, @Bwag:, @Informationswiedergutmachung:, @Losdedos:, @Steigi1900:, @Edith Wahr: sowie mit besonderem Dank fürs Anheizen auf VM @Koyaanis: und @Schraubenbürschchen: (Ihnen auch zur Kenntnis, dass auch in meiner Familie mehrere Mitglieder, u.a. auch meine Mutter, am Krebs gestorben sind).
- Hallo Steindy, mit deinem Verhalten ziehst du so Typen wie XY direkt an. Ignorier diese Wappler und lass jemand anderen revertieren. Dann hören diese Provokationen irgendwann mal auf. Ich kenn diese Situation auch sehr gut, man kocht vor Wut und gibt's dann endsprechend zurück. Das macht es aber nur schlimmer, den die Machen sich einen Spass draus, dich zu ärgern. Am besten du machst in solchen Situationen was anders, mit dem Hund spazieren gehen/Foto einordnen/einen Punchingball bearbeiten/Holzhacken what ever. Das muss man lernen, aber langfristig fährst du damit besser - glaub mir. Du kannst mir auf meinem Amts-mail antworten, wenn du willst (über K@rl kriegst du sie). Am End ist alles gut. --Hannes 24 (Diskussion) 20:37, 17. Okt. 2016 (CEST)
Nachricht an Benutzer:Sargoth

@Sargoth: Ich habe eben mit größtem Erstaunen auf WD:SPP#Krebsschaden Ihren verächtlichen, tendenziösen und ehrverletzenden Beitrag „Ich denke, es ist jetzt gut. Die Verlinkung auf den Duden ist nicht hilfreich. Krebsschaden bezeichnet ein krankhaftes Geschwür, so nennen sich Menschen nicht gegenseitig! Zudem ist dieses Unwort auch aus antisemitischer Geschichte bestens bekannt. Wenn ihr euch nicht schämt, euch so zu äußern: ich schäme mich stellvertretend. −Sargoth (A/OS) (A/OS) 09:14, 17. Okt. 2016 (CEST)“ gelesen. Ich frage Sie dazu, ob es wirklich Ihr Ziel ist, anderen Benutzern zu erörtern, dass ich Antisemitismus betreibe und damit den Nationalismus unterstütze?
Es ist bezeichnend, dass Sie, wie aus den Verlinkungen hervor geht, durch die gezielte Suche nach "Krebsschaden juden" mir dies mit Ihren Verlinkungen gezielt anhängen wollen, da Ihnen andere und offizielle Argumente, wie jene des Duden, wo „Krebsschaden“ als Hauptübel, das der Ausgangspunkt für bestimmte, negative Erscheinungen o. Ä. ist definiert wird, ausgegangen sind. Nicht meine Verwendung des Wortes „Krebsschaden“ ist verächtlich, sondern das, was die Sprachheiligen Kritzolina und Doc Taxon, die der Meinung sind, Worte nach eigenem Gutdünken auslegen zu dürfen. Im Schluss ist dies eine mir bereits bekannte wikipedianische Vorgangsweise, die weit über die Kompetenzen eines Administrators hinaus gehen.
Sie brauchen sich nicht für mich zu schämen, sondern ganz allein für Sie. Für Ihre Auslegung bleibt mir nämlich nur allergrößtes Erstaunen, weshalb für mich das letzte Wort dazu noch nicht gewechselt ist. Versprochen! --STE Wikipedia und Moral! 12:49, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ergeht nachrichtlich an die dortigen Mitdiskutanten: @Bwag:, @Hans Koberger:, @Zweimot:, @PeterGuhl:, @SlartibErtfass der bertige:
- Weil du mich „angepingt“ hast. Ja, das von Sargoth fand ich auch als starkes Stück, aber ich denke, ich habe ihm die passende Antwort gegeben: [6]. – Bwag 13:04, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, hatte ich gelesen. Vielen Dank. Da kann man sich gut vorstellen, wie Sargoth seinen Aufgaben als Oversighter nachkommt. --STE Wikipedia und Moral! 13:08, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Von Krebsschaden und Wirtskörpern. nuff said −Sargoth 13:09, 17. Okt. 2016 (CEST)
- <eingeschoben>@Sargoth: Lassen Sie es sein, Sie machen es nur noch schlimmer! Was wollen Sie mit dieser Bloggerseite zu – siehe Randleiste – NPD, RASSISMUS / VORURTEILE, VERHERRLICHUNG NS-ZEIT bezwecken? Mich auch noch in die NPD einreihen, als Rassisten bezeichnen oder gar als Verherrlicher der NS-Zeit unterstellen? Wenn ja, dann müssen Sie Strafanzeige gegen mich erstatten. Ihre Einbildung scheint um vieles größer zu sein, als Ihre Bildung! Macht nichts, wir sehen und nach Ablauf meiner Sperre auf VM, auch wenn diese vergeblich sein wird, weil Ihnen dort sicher ein willfähriger Kollege die Absolution erteilen wird. „Kollegen“ sind nämlich nie zu WP:WQ verpflichtet und dürfen gerne üble Nachrede betreiben. --STE Wikipedia und Moral! 14:00, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Von Krebsschaden und Wirtskörpern. nuff said −Sargoth 13:09, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Sargoth, danke für den Link. Da sieht man typisch wie Meinungsmache funktioniert. Einer verwendet das Wort „Krebsschaden“. Dann wird im Zuge von Meinungsmache um die NS-Wörter „Volkskörper“ und „Wirtskörper“ erweitert, so dass man so richtig über den herziehen kann, der das Wort „Krebsschaden“ benutzte: [7]. Im Übrigen, hier wurde das Wort schon lange vor dem Nazis benutzt und zwar sogar als Titel eines Buches: „Der Antisemitismus ein Krebsschaden“. Also meine Empfehlung. Zukünftig nicht einseitig nachschlagen, um einem anderen etwas ans Zeug flicken zu können. – Bwag 14:55, 17. Okt. 2016 (CEST)
- nach ein paar BK:
- Hallo Steindy! Ja, es geht ja eigentlich darum, dass man niemanden mit Krebsschaden beschimpft, sei es nun, ob es ein Krebsgeschwür ist oder ein Hauptübel. Ihr seid dazu angehalten, zu den jeweiligen Themen sachlich zu diskutieren und persönliche Beschimpfungen draußen zu lassen, egal, ob man Dich jetzt bis auf die Unterhaut reizt oder sonst was. Personen, die Dich wiederum persönlich angehen, solltest Du melden – aber, es liegt stets auch in der Größe und Menge der Fälle, die wohl vorgekommen sind, dass eine Abarbeitung auf der VM auch mal eine längere Zeit dauert. Außerdem gab es am Wochenende ein paar Veranstaltungen, bei denen einige Admins anwesend waren und nicht jeder Admin ist aber auch alleine dazu in der Lage, über VM-Fälle zu entscheiden. Wenn Du Dich hier in Wikipedia in gemäßigtem Ton objektiv anderen Benutzern gegenüber äußerst, kommen auch keine Benutzersperren diesbezüglich auf Dich zu. Sollte Dir eine Meldung auf VM dann doch deutlich zu lange dauern, steht es Dir frei, auf WP:AN Admins darauf noch einmal aufmerksam zu machen. Das wäre in meinen Augen eine gute Vorgehensweise. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:16, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: Sollten Sie es noch nicht bemerkt haben, ich bevorzuge das vertraute „Du“ nur gegenüber mir bekannten und freundschaftlich gesinnten Benutzern. Bei Ihnen muss ich festhalten, das Sie mir weder bekannt noch gut gesinnt sind.
- Nett, dass die Abarbeitung von VMs schon mal „längere Zeit“ dauern kann, weil es „am Wochenende ein paar Veranstaltungen“ gab. Was sind schon 24 Stunden auf VM? Wir haben ja auch in de-WP „nur“ 192 Administratoren. Ich ziehe daraus andere Schlüsse, wie diese, dass 1. VMs von bestimmten Benutzern werden einfach ignoriert, sofern diese, wie zuletzt mehrfach geschehen, nicht ohnehin abgewimmelt werden; 2. es einfach geil ist, dabei zuzusehen wie ein Benutzer seit Wochen und Monaten bis zur Weißglut provoziert wird; 3. es viel mehr Spaß macht dann da zu sein, wenn sich einer dieser Benutzer im Ton vergreift, denn 4. Benutzersperren sind einfach chic und dienen meinem „Arbeitsnachweis“. Gegenfrage: bei welcher Veranstaltung war denn beispielsweise Man77? Bei keiner! Dafür war er dann da, als es galt gegen mich zu argumentieren. Welche VMs hatte denn Kritzolina bearbeitet? Obwohl jene betreffend XY ganz weit oben stand, hatte sich die selbsternannte Sprachpolizistin sofort bei jener gegen mich eingefunden; ja man muss eben Prioritäten setzen. Letztlich, bei welcher Veranstaltung waren denn Sie selbst? Ich sehe nur, dass Sie ab 9:37 Uhr, mit einer Ausnahme von 14:44 Uhr bis 18:01 Uhr, den ganzen Tag über in WP anwesend waren und VM links liegen gelassen haben, um dann da zu sein, um bei mir ohne nachweisliche Grundlage, den selbst ernannten Sprachpolizisten zu spielen. Benutzer zu sperren muss wirklich einfach wirklich ein geiler Sport sein. Es wäre mir übrigens neu, dass die Seite WP:AN eine geeignete Seite wäre, die Admins dazu aufzufordern, die Ignoranz der Seite WP:VM aufzugeben.
- Übrigens waren Sie, obwohl von mir per ping aufgefordert, auf SP eine Stellungnahme zu Ihrer gegen mich verhängten Sperre abzugeben. Mich darüber zu informieren, dass Sie meine Sperre, wie ich erst heute festgestellt habe, zur Bearbeitung der SP aufgehoben haben, hielten Sie ebenfalls nicht für nötig, frei nach dem Motto „Der Depperte wird's schon selbst bemerken und wenn nicht, ist's auch egal!“ Aber auch solches bin ich bei der Administration, die immer nur Fehler bei anderen sieht, aber niemals bei sich selbst, auch schon gewohnt.
- Letztlich fordere ich Sie nochmals dazu auf, einen qualifizierten Nachweis zu erbringen, der meine Sperrung rechtfertigt! --STE Wikipedia und Moral! 14:41, 17. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Dass Sie erhebliche Probleme mit der Definition haben, was tatsächlich PAs sind, davon zeigt euch diese Diskussion. --STE Wikipedia und Moral! 15:03, 17. Okt. 2016 (CEST)
- dieser Bearbeitungskommentar von XY. Ich darf mich also schon jetzt auf die nächsten Runden seines „Spielchens“ gefasst machen. --STE Wikipedia und Moral! 15:25, 17. Okt. 2016 (CEST)
- OT @Hadhuey: Wäre es nicht besser tatsächliche PAs, nämlich die Unterstellungen und üblen Nachreden Ihres Kollegen Sargoth, statt diesen vermeitlichen PA zu entfernen? Es scheint, dass Sie [wieder gelernt] hätten, das Klüngeldenken der Admins anzunehmen. --STE Wikipedia und Moral! 14:50, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Ja klar, wenn Du es besser kannst, bewirb Dich zum Admin und zeig es mir. Eine Rechtfertigung dieser Sperre steht ja oben schon, und da gibt es auch nichts mehr hinzuzufügen. Mit Sperrprüfung und ihrer Entscheidung hinterher, habe ich normalerweise nichts mehr zu tun, denn es wird dort nur die ausgesprochene Sperre überprüft und dem Benutzer die Chance gegeben, sich entweder für ihn nutzbringend zu verteidigen oder sich fürs Fehlverhalten zu entschuldigen. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:34, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: „Ja klar, wenn Du es besser kannst, bewirb Dich zum Admin und zeig es mir“ Ich hatte auch mit nichts anderem, als ihrem
strunz$¥§§¢£Kommentar gerechnet. Einen besseren Beleg für Ihr Fehlen von Argumenten und Ihre Hilflosigkeit konnten Sie gar nicht geben. Meinen Hinweis, mit Ihnen nicht im vertraulichen „Du“ verkehren zu wollen, haben Sie selbstverständlich auch ignoriert. Als Admin glauben Sie sich offenbar im Recht, alles so zu machen, wie es Ihnen passt. --STE Wikipedia und Moral! 16:05, 17. Okt. 2016 (CEST)- Ja okay, dennoch eine schöne Woche, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:22, 17. Okt. 2016 (CEST)
- @Doc Taxon: „Ja klar, wenn Du es besser kannst, bewirb Dich zum Admin und zeig es mir“ Ich hatte auch mit nichts anderem, als ihrem
- Ja klar, wenn Du es besser kannst, bewirb Dich zum Admin und zeig es mir. Eine Rechtfertigung dieser Sperre steht ja oben schon, und da gibt es auch nichts mehr hinzuzufügen. Mit Sperrprüfung und ihrer Entscheidung hinterher, habe ich normalerweise nichts mehr zu tun, denn es wird dort nur die ausgesprochene Sperre überprüft und dem Benutzer die Chance gegeben, sich entweder für ihn nutzbringend zu verteidigen oder sich fürs Fehlverhalten zu entschuldigen. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:34, 17. Okt. 2016 (CEST)
Info: Bemerkenswert vielsagend auch - OT @Hadhuey: Wäre es nicht besser tatsächliche PAs, nämlich die Unterstellungen und üblen Nachreden Ihres Kollegen Sargoth, statt diesen vermeitlichen PA zu entfernen? Es scheint, dass Sie [wieder gelernt] hätten, das Klüngeldenken der Admins anzunehmen. --STE Wikipedia und Moral! 14:50, 17. Okt. 2016 (CEST)
- dieser Bearbeitungskommentar von XY. Ich darf mich also schon jetzt auf die nächsten Runden seines „Spielchens“ gefasst machen. --STE Wikipedia und Moral! 15:25, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ich hätte dir gerne eine Mail geschrieben, ich kann es aber auch öffentlich wiederholen: ich halte dich nicht für jemanden, der Antisemitismus betreibt und damit den Nationalismus unterstützt. Es tut mir leid, wenn du dich mit meinem Beitrag angegriffen gefühlt hast. Viele Grüße −Sargoth 22:51, 17. Okt. 2016 (CEST)
- <direkte Antwort eingeschoben>:„Es tut mir leid…“ – eine späte, leider zu späte Erkenntnis angesichts dessen, dass jeder der es will – und derer gibt es viele –, Ihre ehrverletzenden und rufschädigen Diskreditierungen und üblen Nachreden öffentlich nachlesen kann. Das war schon seinerzeit bei Memmingen und Ca$e so, was mir im RL nicht wieder gut zu machende Folgen eingebrockt hat, und dies ist jetzt wieder so. Soll ich mich über Ihre späte Erkenntnis vielleicht auch noch freuen?
- Naja, als gebranntes Kind (ist das jetzt auch ein PA?) hätte ich es wissen müssen, welche „guten“ Funktionsträger in der de-WP wirken und vor allem, welche menschlichen Qualitäten diese aufzuweisen haben. Mich wundert es daher nicht, weshalb so viele Admins auf ihr Inkognito, ihre Anonymität allerhöchsten Wert legen. Ich kann Ihnen an dieser Stelle nur sagen, dass ich noch selten derart verabscheuungswürdige Aktionen gesehen habe, wie von Ihnen. Ihre Aktionen erreichen nahezu jene Charakterlosigkeit, wie die von Ne discere cessa!.
- Da bei einem AP dank der beschützenden Kollegen (siehe VM) abermals nichts herauskommen wird, muss ich mir noch überlegen, ob ich ein temp de-Admin beantragen werde. --STE Wikipedia und Moral! 01:45, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Steindy,
- ich bin mir sogar sicher, daß Dir niemand dergleichen unterstellen wollte.
- Deshalb war auch Dein Vergleich mit Krebsschäden et al in sich schon scheiße!
- Ein Mensch KANN schon mal kein Krebsschaden sein. "Der Antisemitismus" kann es wohl schon, aber der ist kein Mensch!
- Xavi mag für Dich aus gutem Grunde als endlos nervig empfunden werden, aber er ist weder eine Krankheit noch eine Strömung wie der Antisemitismus.
- Davon ab:
- Deine Mitarbeit und Deine Texte schätzen wir, weil Du kompetent bist und viele von uns Dich mögen!
- Auf der Waagschale darüber, was ein kompetenter Autor gut haben könnte, haben sie dennoch nichts zu suchen.
- Schlaschö --Elop 00:07, 18. Okt. 2016 (CEST)
- @Elop: Vielen Dank für den Zuspruch! Mir wollte also niemand etwas unterstellen? Ach ja, es war ja „nur“ eine Methapher, die allerdings jeder nachlesen kann und aus der sich jeder seinen (eigenen) Reim machen kann, wie er gerade lustig ist. Ich bin seit dem SG-Verfahren, in dem ich von einem (mittlerweile Ex-)Admin und einem SG-Mitglied als Denunziant gebrandmarkt wurde, was mir nicht wieder gut zu machende Folgen im RL einbrockte, gegenüber solchen Anwürfen besonders sensibilisiert. Ich setze mich daher mit all meiner Kraft gegen solche Diffamierungen zur Wehr. Aus diesem Grund werde ich, auch wenn meine Beiträge geschätzt sind, zumindest in nächster Zeit nur mehr selten in de-WP anwesend sein und mich, wie angekündigt, auf commons zurückziehen.
- Ich habe niemals irgend ein Guthaben beansprucht und werde das auch in Zukunft nicht tun. Ich habe meine Artikel, ebenso wie meine Fotos auch nicht gemach, um irgendjemanden etwas zu beweisen, sondern für die Leser, die externen Benutzer der WP. Ich hatte, wie meine Benutzerbeiträge beweisen, auch keinerlei Lust auf irgendwelche Diskussionen. Leider ist dies weder gewünscht, noch möglich.
- Die Administration kann sich ja einmal überlegen, wie Projekt- und Benutzerschutz funktioniert. Leider ist davon wenig zu merken. Man kann die Administratoren, denen dies tatsächlich am Herzen liegt, an den zehn Fingern abzählen. Alle anderen wissen lediglich wie der Klüngeldienst funktioniert, wobei ihnen das Projekt, für das ich mich immer wieder eingesetzt habe, sch…egal ist. Die zahlreichen Wiederwahlen und Abwahlen – an denen sich übrigens auch XaviYuahanda eine Zeit lang beteiligt hat, ehe er (PA entfernt. --DaB. (Diskussion) 22:32, 19. Okt. 2016 (CEST)) umstieg – sind das beste Zeichen dafür.
- Aufgrund der jüngsten Ereignisse, zu denen auch Sargoth seinen Teil beitrug, ist mir die Lust auf die de-WP jedenfalls nachhaltig vergangen. Gute Nacht auch! --STE Wikipedia und Moral! 01:45, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Steindy, es wird nichts hängenbleiben, da dir gar nichts anhaftet. Mach dir da keine Sorgen. Viele Grüße −Sargoth 08:35, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Wurden etwa Versionslöschungen vorgenommen? Habe ich noch gar nicht bemerkt. Merkwürdig, dass ich sie noch immer finde und jeder andere sie auch finden kann. Mir haben die Folgen von Memmingen und Ca$e aus dem hirnrissigen SG-Verfahren jedenfalls genug geschadet. --STE Wikipedia und Moral! 13:42, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Steindy, es wird nichts hängenbleiben, da dir gar nichts anhaftet. Mach dir da keine Sorgen. Viele Grüße −Sargoth 08:35, 18. Okt. 2016 (CEST)
Deine Stimme
Hallo. Würdest du hier bitte den unsäglichen "Klüngel"-Vorwurf entfernen und den Rest sprachlich korrigieren? Ich versuche keinen Antisemitismus vom Tisch zu wischen. Wenn du etwas anderes ausdrücken willst, dann tu es bitte auch. Danke. --j.budissin+/- 09:25, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Gegenfrage: Wollten Sie – ich bevorzuge mittlerweile aufgrund der vielen guten Menschen in WP diese Anredeform, weil ich als minderbemittelter Pöbler nicht auf die gleiche Stufe wie diese stellen kann und darf – die VM ganz express schließen, oder nicht? Waren jene Belege, mit denen mich Sargoth auf die gleiche Stufe mit Antisemiten, Fremdenfeindlichkeit, Wiederbetätigung, Nazitum stellte, nicht deutlich genug dargestellt? Haben Sie die VM mit allen Links überhaupt gelesen und die Links aufgerufen? Haben Sie gelesen, dass Sargoth gezielt nach „Krebsschaden juden“ gesucht hat, um mich in diese Ecke stellen zu können? Ich sage Ihnen, dass Sie nichts, rein gar nichts dergleichen getan haben, weil das in dieser Zeitspanne nicht möglich gewesen wäre. Sie haben jedoch gesehen, dass es hier um einen Kollegen ging, weshalb Sie daran interessiert waren, die VM schnellstmöglich vom Tisch zu wischen, ehe sich daraus eine längere Diskussion ergibt. Jene VM, die ich erstattet hatte, blieb dagegen fast 27(!) Stunden offen. Es waren ja auch nur „Metaphern“ die der Kollege brachte. Dass diese Metapher zielgerichtet auf mich zeigten, wollten Sie gar nicht sehen. Mir wurde dagegen ohne jeglichen belastbaren Beleg dafür unterstellt, durch die Verwendung des Wortes „Krebsschaden“ jemand anderem eine Krankheit und dergleichen zu unterschieben. Aber klar, ich bin ja auch kein Kollege, sondern ein minderbemittelter Volltrottel. Dieser sieht daher auch keine Veranlassung hier irgendetwas zurückzunehmen. Schönen Gruß und noch viel Spaß in diesem freundlichen und kollaborativen – oder sind es doch eher Hass, Neid und Zwietracht? Projekt WP. --STE Wikipedia und Moral! 12:35, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe dir (ich bleibe beim üblichen Du) doch dargestellt, wie ich Sargoths Anmerkung verstanden habe. Offenbar war ich da nicht der einzige. Auch Sargoth selbst hat diese Interpretation dann noch einmal durch eine Erklärung unterstrichen. Natürlich habe ich die VM mit den zugehörigen Diff-Links gelesen, es war ja genug Zeit. Und natürlich habe ich auch gesehen, dass er gezielt nach dieser Kombination gesucht hat, was auch kein Wunder ist, da er schließlich Belege aus ebenjenem Zusammenhang bringen wollte. Deine restliche Interpretation meiner Beweggründe geht daher komplett am Ziel vorbei. Ich bin nicht der Typ, der sich in eine VM stürzt, um sie ihrer selbst Willen zu beenden. Ich habe auch kein irgendwie geartetes Interesse daran, irgendeinen anderen Admin zu "verteidigen" oder "entlasten", nur weil er irgendein anderer Admin ist. Solche Entscheidungen von mir wirst du nicht finden. Deine Wortwahl war nun einmal fatal und das wurde aufgezeigt. Anstatt das zu akzeptieren, versuchst du seitdem, den Gebrauch dieses Wortes zu verteidigen und zu erklären. Das halte ich nicht für den besten Weg. Grüße, j.budissin+/- 13:21, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Na gut, dann her mit den belastbaren Links, für mein ach so „fatales“ Wort; aber bitte ohne Zusatz „Juden“, „Nationalsozialismus“, „Fremdenfeindlichkeit“ und dergleichen! Sie werden die Links sicher geben können? Grüße --STE Wikipedia und Moral! 13:37, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Du schaltest offenbar auf Durchzug, nun gut. Selbstverständlich finden sich die angeführten Verwendungen auch dann, wenn ich keinen zusätzlichen Suchbegriff eingebe, nur eben u.U. weiter unten. Dein Argumentationsstrang ist eine Farce. --j.budissin+/- 15:34, 18. Okt. 2016 (CEST)
- @J budissin: Die gleiche Farce kann ich für die anderen Argumentationsstränge unterstellen. EOD! --STE Wikipedia und Moral! 15:40, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Du schaltest offenbar auf Durchzug, nun gut. Selbstverständlich finden sich die angeführten Verwendungen auch dann, wenn ich keinen zusätzlichen Suchbegriff eingebe, nur eben u.U. weiter unten. Dein Argumentationsstrang ist eine Farce. --j.budissin+/- 15:34, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Na gut, dann her mit den belastbaren Links, für mein ach so „fatales“ Wort; aber bitte ohne Zusatz „Juden“, „Nationalsozialismus“, „Fremdenfeindlichkeit“ und dergleichen! Sie werden die Links sicher geben können? Grüße --STE Wikipedia und Moral! 13:37, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe dir (ich bleibe beim üblichen Du) doch dargestellt, wie ich Sargoths Anmerkung verstanden habe. Offenbar war ich da nicht der einzige. Auch Sargoth selbst hat diese Interpretation dann noch einmal durch eine Erklärung unterstrichen. Natürlich habe ich die VM mit den zugehörigen Diff-Links gelesen, es war ja genug Zeit. Und natürlich habe ich auch gesehen, dass er gezielt nach dieser Kombination gesucht hat, was auch kein Wunder ist, da er schließlich Belege aus ebenjenem Zusammenhang bringen wollte. Deine restliche Interpretation meiner Beweggründe geht daher komplett am Ziel vorbei. Ich bin nicht der Typ, der sich in eine VM stürzt, um sie ihrer selbst Willen zu beenden. Ich habe auch kein irgendwie geartetes Interesse daran, irgendeinen anderen Admin zu "verteidigen" oder "entlasten", nur weil er irgendein anderer Admin ist. Solche Entscheidungen von mir wirst du nicht finden. Deine Wortwahl war nun einmal fatal und das wurde aufgezeigt. Anstatt das zu akzeptieren, versuchst du seitdem, den Gebrauch dieses Wortes zu verteidigen und zu erklären. Das halte ich nicht für den besten Weg. Grüße, j.budissin+/- 13:21, 18. Okt. 2016 (CEST)
Erklärung
Guten Abend Steindy, ich möchte mich z.T. bei Dir entschuldigen, es war nicht meine Absicht, die VM gegen die anzuheizen. Das war nicht das, was ich wollte. Bitte verstehe aber auch, dass Wörter wie "Krebsschaden", egal wie Du sie nun meintest oder verwenden wolltest, auch andere Assoziationen auslösen können. Ich bin nicht leicht zu provozieren, mein persönliches Umfeld beschreibt mich eher als den ruhigen überlegten Typ, der einer Konfrontation eher aus dem Weg geht oder mit ruhigen Worten begegnet. Es gibt nur 2 oder 3 Themen, bei denen ich dann recht emotional reagiere; und dazu gehört das Thema Krebs. Das war jetzt nicht überzogen oder geflunkert, meine Mutter wurde von der Scheisse dahingerafft (by the way: 8 Tage nach meinem 30. Geburtstag; "bester Geburtstag ever"). Das Wort "Krebschaden" ist dann wohl eindeutig zweideutig, zumindest für mich und möglicherweise auch für Andere. Ich bilde mir kein Urteil über Dich, das tue ich bei Menschen, die ich nicht persönlich kenne, generell nicht. Ich verstehe auch, dass man bei einem "Dauergegner", mal durchaus die Contenance verlieren kann. Ich hatte so etwas in sehr viel kleinerem Rahmen letztes Jahr erlebt. Ob aber eine Betitelung mit solchen Begriffen wirklich nötig ist... ich meine Nein, aber das entscheidet Jeder frei nach Brian als "Individuum" für sich selbst. Ich hab nun eine zeitlang überlegt, ob ich Dir überhaupt schreiben soll, oder Dich dann einfach "sabbeln" lassen soll. Hab mich dann doch für Ersteres entschieden. Kann wohl doch nicht anders, ich kann Dinge nicht unausgesprochen lassen. Nichts für ungut und noch einen schönen Abend. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 19:46, 19. Okt. 2016 (CEST)
- Sorry, ist mir jetzt zu spät. Antwort folgt, denn hier darf ich noch schreiben, selbst wenn ich wieder gesperrt werde… --STE Wikipedia und Moral! 02:24, 20. Okt. 2016 (CEST)
- @Schraubenbürschchen: Danke, dass Sie sich wenigstens zu entschuldigen versuchen. Es mag Sie wenig trösten, dass auch unsere Familie mehrfach vom Krebstod heimgesucht wurde. Da Sie Ihre Muter hervorheben, auch meine Mutter und die Schwiegereltern mussten diesen Schicksalsschlag hinnehmen. Viel grausamer war es noch bei unserer Nichte, die in jungen Jahren, wenige Wochen nach der Gurt ihres zweiten Kindes einem Krebsleiden erlag. Und dennoch ist jenes Wort, das ich nicht mehr wiederholen möchte, weder „eindeutig zweideutig“, noch etwas mit der Krankheit Krebs zu tun; es ist auch nicht eine österreichische Ethnie, sondern ist auch im deutschen Duden so nachzulesen.
- Ich „danke“ Ihnen daher, dass Ihr befeuern der VM wenige Minuten später zu meiner Sperre führte und ich in Ermangelung anderer Argumente in eine Ecke gestellt wurde, die ich keinem – auch nicht meinem ärgsten Feind! – wünsche. Ich würde mir zehnfach überlegen, anlässlich einer VM über einen Menschen – jawohl ich bin nach all den Attributen, die mir zugeordnet wurden auch ein Mensch –, mit dem ich noch nie(!) auch nur das Geringste zu tun hatte, in dieser Weise her zu ziehen. Aber nachdem ich ohnehin nur „sabble“, wird Sie dies nur wenig nur wenig irritieren. Guten Abend STE Wikipedia und Moral! 23:01, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Bezeichnend, wie wortkarg Schraubenbürschchen geworden ist. Mehr als 14 Tage und keine Reaktion. Aber ehrlich gesagt, hatte ich ohnehin mit keiner Antwort gerechnet. Deshalb wollte er sich ja auch nur „z.T. bei mir entschuldigen“. Daher E.O.D. --STE Wikipedia und Moral! 22:23, 6. Nov. 2016 (CET)
Re
Vielen Dank für Deine Nachricht, Steindy. Vielleicht behältst Du recht mit Deiner kassandrischen Prophezeihung. Aber zum einen ist das eine Frage der Bewertungsmaßstäbe, und dann kann man ja auch mit Optimismus an einen bevorstehenden Zeitabschnitt herangehen; das ist gut für die eigene (und u.U. auch für manch fremde) Seele, bedarf aber natürlich eines entsprechenden Naturells. Ich wünsch Dir, so oder so, einen wenigstens erträglich empfundenen Übergang ins neue Jahr. Gruß aus dem hohen Norden von --Wwwurm 13:58, 24. Dez. 2016 (CET)
- Dem möchte ich mich unkomplizierterweise vollumfänglich anschließen. Frohe Festtage! -- ɦeph 14:28, 24. Dez. 2016 (CET)
- +1 Danke - mail zurück unterwegs -jkb- 14:39, 24. Dez. 2016 (CET)
XaviYuahanda
Hallo Steindy, du hattest neulich eine Auseinandersetzung mit diesem Benutzer, in deren Zuge der Benutzer letztlich einen Monat lang gesperrt wurde. Kannst du mir bitte den Link zum Artikel liefern, der einen Ausgangspunkt bzw. zentralen Punkt dieser Auseinandersetzung bildete. Soweit ich mich erinnere, hattest du ihn bereits als Artikelentwurf im BNR erstellt und der oben bezeichnete Benutzer stellte dieses Lemma gezielt in die Wikipedia. Vielen Dank für deine Mithilfe. Es geht um eine aktuelle VM gegen den Benutzer. Dieses Mal bin ich mal wieder der Betroffene. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:17, 19. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Losdedos! Es handelte sich um den Artikel Benutzer:Steindy/FCM Traiskirchen. Ich habe übrigens hauptsächlich wegen XY meine Mitarbeit bei der de-WP eingestellt, da ich mich von diesem wertvollen Enzyklopädisten nicht mehr frotzeln lasse; auch das Hochladen von Fotos habe ich mittlerweile eingestellt, da ich mich von diesem netten Kollegen für meine Arbeit nicht auch noch provozieren lasse. XY steht offenbar unter dem Schutz einiger Administratoren (insbesondere dem von Itti) und darf demnach machen, was er will. Sein Artikelklau, für den ich mich noch frotzeln lassen musste war nur mehr der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Dass durch XYs Verhalten andere Mitarbeiter verprellt werden, ist diesen sch...egal. So viel zu diesem „Gemeinschaftsprojekt“, von dem ich die Nase gestrichen voll habe! Schönen Gruß! --STE Wikipedia und Moral! 00:54, 20. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank. Es wäre schön, wenn du demnächst wenigstens im Bereich der Fotos wieder mitarbeiten würdest. Deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen und verstehen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 01:16, 21. Jan. 2017 (CET)
- Hallo, sehen wir einander am DO? Lies noch mal, was ich dir oben geschrieben habe. Ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber „Artikelklau“ ist eine unschöne Sache. Da würde ich auch kochen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:58, 23. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Hannes, leider nein. Grundsätzlich meide ich solche Veranstaltungen, zudem passe ich ohnehin nicht in diesen erlauchten Kreis, da ich aus guten Gründen am Wettbewerb nicht teilgenommen habe. Dennoch viel Spaß dort! Netten Gruß --STE Wikipedia und Moral! 21:29, 23. Jan. 2017 (CET)
- erlauchter Kreis?!? Ich meinte den gemütlichen Teil nachher ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:24, 24. Jan. 2017 (CET)
- @Hannes 24: Genau diesen gemütlichen Teil will ich durch meine Anwesenheit nicht stören. Es könnte ja sein, dass jemand mit Charakter über sein Verhalten nachdenkt… --STE Wikipedia und Moral! 14:42, 24. Jan. 2017 (CET)
- erlauchter Kreis?!? Ich meinte den gemütlichen Teil nachher ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:24, 24. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Hannes, leider nein. Grundsätzlich meide ich solche Veranstaltungen, zudem passe ich ohnehin nicht in diesen erlauchten Kreis, da ich aus guten Gründen am Wettbewerb nicht teilgenommen habe. Dennoch viel Spaß dort! Netten Gruß --STE Wikipedia und Moral! 21:29, 23. Jan. 2017 (CET)
- Hallo, sehen wir einander am DO? Lies noch mal, was ich dir oben geschrieben habe. Ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber „Artikelklau“ ist eine unschöne Sache. Da würde ich auch kochen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:58, 23. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank. Es wäre schön, wenn du demnächst wenigstens im Bereich der Fotos wieder mitarbeiten würdest. Deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen und verstehen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 01:16, 21. Jan. 2017 (CET)
XaviYuahanda (2)
Deine permanenten Unterstellungen finde ich total daneben. Ich habe Xavi weder protegiert, noch habe ich mich weiter in euren Streit eingemischt und dass ich im vergangenen Sommer gewagt habe, dich um etwas Nachsicht mit einem noch jungen und erst seit einem Jahr aktiven Mitarbeiter zu haben, war offensichtlich ein riesen Fehler. In der Vergangenheit habe ich Xavi angesprochen, ich habe in gesperrt und eine Sperrprüfung mit einer 1 Monatssperre gegen ihn beendet. Soviel zu deinem Protegismus. Eines versichere ich dir aufrichtig. Nochmal werde ich mich sicher nicht mit dem Versuch einer Deeskalation an dich wenden, wenn alles, was dabei raus kommt anhaltende Unterstellungen sind. Gruß --Itti 13:45, 24. Jan. 2017 (CET)
- Werte Itti, Sie haben zweifellos alles richtig gemacht; den Erfolg sieht man bis heute. Nur wundert mich, dass der de-WP – nicht nur, aber auch – wegen solcher „junger und erst seit einem Jahr aktiven Mitarbeiter“ die langjährigen Mitarbeiter – auch solche, die sich für WP massiv engangiert und einiges an eigenem Geld investiert haben – davon laufen. Dass dies massiv schmerzt, werden Sie wohl niemals begreifen wollen. --STE Wikipedia und Moral! 14:41, 24. Jan. 2017 (CET)
Lieber Steindy...
... ich hoffe, Du hast wahrgenommen, dass sich in dem Streit mit XY, seiner Sperrprüfung und dem anschließenden VM wegen XYs Eintrag auf seiner Benutzersisk einige Kollegen hier für Dich eingesetzt und Dich in Schutz genommen haben? Will sagen: Du hast nicht nur Gegner. Ich wünsche Dir einen schönen Abend und lass Dich mal wieder blicken. Gruß --Zweimot (Diskussion) 20:56, 23. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Zweimot, ja das habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen und ich danke auch dafür. Leider sind es nicht einmal eine Hand voll, die gegen die geballten Fäuste so manch andere – allen voran Gulaschkanone99, Sänger, Informationswiedergutmachung et al. –, die derart tief und untergründig agieren, nur wenig ausrichten können. Ich sehe daher wenig Chancen, mich in nächster Zeit wieder inhaltlich zu betätigen. Dazu sind die Wunden, die geschlagen wurden, zu tief. Nette Grüße und ebenfalls einen schönen Abend! --STE Wikipedia und Moral! 21:12, 23. Jan. 2017 (CET)
- Übrigens hat hier ein Benutzer mit neutraler Außensicht eine wunderbare Zusammenfassung geschrieben. --STE Wikipedia und Moral! 14:47, 24. Jan. 2017 (CET)
- Sehr gut beobachtet und neutral dargestellt. Manchmal braucht man hier wirklich ein verdammt dickes Fell. --M@rcela
15:09, 24. Jan. 2017 (CET)
- Sehr gut beobachtet und neutral dargestellt. Manchmal braucht man hier wirklich ein verdammt dickes Fell. --M@rcela
- Übrigens hat hier ein Benutzer mit neutraler Außensicht eine wunderbare Zusammenfassung geschrieben. --STE Wikipedia und Moral! 14:47, 24. Jan. 2017 (CET)
Sorry
Hallo Steindy,
nachdem wir bei ein paar Diskussionen vor mehreren Tagen etwas deutlicher aneinandergestoßen sind, möchte ich mich für mein teilweise nicht wirklich deeskalierendes Verhalten entschuldigen. Im Übrigen halte ich dich wirklich nicht für einen unbelehrbaren Krawallaccount, wie du auf meiner Disk schriebst, sondern ich verstehe deinen Ärger durchaus. Insofern tut es mir leid, wenn ich dich provoziert haben sollte, nur treffe ich eben auch nicht immer den richtigen Ton. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:43, 3. Feb. 2017 (CET)
@Gulaschkanone99: Auch wenn es hier und hier noch anders geklungen hat, Entschuldigung angenommen. Gruß --STE Wikipedia und Moral! 19:58, 6. Feb. 2017 (CET)- Und Gulaschkanone99 macht weiter gegen mich Stimmung [8]. Gut zu wissen, wie „ehrlich“ dessen vorstehende Ausführungen waren. --STE Wikipedia und Moral! 23:58, 6. Apr. 2017 (CEST)
- nach deiner Reaktion nehme ich das definitiv zurück. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:08, 7. Apr. 2017 (CEST)
- Und Gulaschkanone99 macht weiter gegen mich Stimmung [8]. Gut zu wissen, wie „ehrlich“ dessen vorstehende Ausführungen waren. --STE Wikipedia und Moral! 23:58, 6. Apr. 2017 (CEST)
Dies war eine Nachricht des Kontos Gulaschkanone99 das sich heute (7. April 2017) 18:26 Uhr nunmehr Icodense99 nennt und das nach Herzenslust die Sperrprüfung seines Kumpels XaviYuahanda zum Dreckwerfen auf mich missbraucht [9], [10] [11], weil er mich unbedingt gesperrt sehen will. Jetzt kann sich jeder von der Ehrlichkeit seiner nunmehr gestrichenen Worte überzeugen. Und weil dieses Dreckwerfen offensichtlich noch zu wenig wirksam war, versuchte er noch einen (kläglich gescheiterten) Missbrauch der VM-Seite (näheres dazu siehe folgenden Abschnitt). Würde ich immer wieder so argieren, ich würde mich nicht mehr in den Spiegel schauen können. --STE Wikipedia und Moral! 01:54, 8. Apr. 2017 (CEST) |
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-07T13:46:58+00:00)
Hallo Steindy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:46, 7. Apr. 2017 (CEST)
Es ist zum Heulen, dass man sich in der de-WP solches Dreckwefen durch jugendliche Schüler wie Gulaschkanone99 alias Icodense99, der selbst angibt intelligent und Vereins-Schachspieler mit einer Elo-Zahl von 2072 („Experte“) zu sein, gefallen lassen muss. Gulaschkanone99 alias Icodense99 ist am besten Weg, die wp-Karriereleiter empor zu klettern, denn ebenso traurig ist, dass sich solche Benutzer überdies als Mentor für andere Benutzer erachten; für mich ist es eine Bedenkliche Selbstüberschätzung. Ich habe selbst einen Enkel, dem wir freilich eine andere Erziehung angedeihen ließen und der sich nicht einmal im Ansatz gegenüber Mitmenschen so verhalten würde. Aber offenbar verwechseln manche die Erstellung einer Enzyklopädie mit Kampfspielen am PC. Da WP:ANON ein hoch geschätztes und sorgsam behütetes Gut ist, lässt sich im Schutze der Anonymität hervorragend pöbeln. Im Grunde kann ich solche Ego-Shooter nur bedauern… --STE Wikipedia und Moral! 01:54, 8. Apr. 2017 (CEST) |
- Umbennung des Hauptkontos und Änderung des alten Benutzernamens in eine Sockenpuppe ist nicht gerade vertrauensbildend, sondern führt zu Verwirrung. --87.155.247.215 16:44, 8. Apr. 2017 (CEST)
- Genau so ist es, werte IP. Aber es zeichnet diesen ehrenwerten Benutzer aus, dass wegen vorstehender Zeilen sofort (siehe darunter) die nächste Vandalismusmeldung gegen mich absetzte, womit er lediglich erreichte, dass diese Umbenennungsaktion, die der Verschleierung und Verwirrung dienen sollte, einem breiten Publikum präsentiert wurde. Ob dies seinem angestrebten WP-Karriereweg – als Mentor hat er sich schon beworben und die Bewerbung als Admin scheint nur eine Frage der Zeit zu sein – dienlich sein wird, sei dahingestellt. Bereits die Schiedsgerichtswahl im Mai wäre eine Option, da werden ja Kandidaten händeringend gesucht. Wenn dort acht Bewerber gesucht werden – Magister, der sich absolut nichts zu Schulden kommen ließ, wurde ja nach bester WP-Methode erfolgreich weggemobbt und wird sich eine Wiederwahl wohl kaum antun – und wegen dieser Affäre sich nur drei oder vier Kandidaten finden werden, stehen die Chancen bestens. Mit Freddy2001 hat das SG ja jetzt auch schon ein noch jugendliches Mitglied. --STE Wikipedia und Moral! 23:09, 8. Apr. 2017 (CEST)
- Umbennung des Hauptkontos und Änderung des alten Benutzernamens in eine Sockenpuppe ist nicht gerade vertrauensbildend, sondern führt zu Verwirrung. --87.155.247.215 16:44, 8. Apr. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-08T12:18:37+00:00)
Hallo Steindy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:18, 8. Apr. 2017 (CEST)
Auch zu diesem VM-Missbrauch von Gulaschkanone alias Icodense99 will ich nur allzu gerne Stellung nehmen. --STE Wikipedia und Moral! 02:37, 10. Apr. 2017 (CEST)
Nun, dann halte ich einmal einige Punkte fest (selbstverständlich mit den entsprechenden Difflinks, damit Sie diese nicht bestreiten:
Tja, wenn man einmal so richtig in Fahrt ist, verfasst der „Anwalt“ von XaviYuahanda eben eine VM gegen Steindy (siehe einen Abschnitt darüber darüber)
So ein Pech, dass dieser VM-Missbrauch vom abarbeitenden Admin umgehend negativ abgearbeitet wurde („[Beitrag gelöscht. Ansonsten wärmen wir das hier ganz sicher nicht neu auf.“ Xqt 16:11, 7. Apr. 2017]) Und weil ihn diese abschlägige Erledigung offensichtlich so erregt hat, erklärt er sich für inaktiv
Mysterisch wird es kurz darauf, als er einem Antrag zur Benutzernamensänderung stellt
Verstehe das wer will. Jedenfalls betont er mir gegenüber
Nachdem Gulaschkanone99 seine selbst deklarierte Socke ist, verstehe ich nicht, was daran falsch sein sollte wenn ich „Gulaschkanone alias Icodense99“ schreibe. Und weil er mich trotz seiner „Inaktivität“ unbedingt gesperrt sehen will und seine erste VM gegen mich abschlägig beschieden wurde, folgt am nächsten Tag der nächste VM-Missbrauch:
Zu seine Pech wurde auch diese VM, nachdem sie langen offen stand und sich viele Mitleser von seinem Treiben ein Bild machen konnte, negativ beschieden: „erledigt. @Icodense99, Steindy hat Beiträge von dir gesammelt, über die er sich aufgeregt hat. Seine hinzugefügten Kommentare waren nicht nett, jedoch auch keine Beleidigungen. Ich habe zu Xavi bereits gesagt, das Deeskalation auch bedeutet, sich selbst zurück zu nehmen, nicht zu reagiern, gerade auch wenn man meint, im Recht zu sein. Immer noch einen drauf zu setzen, ist es sicherlich nicht. Zu Xavi und seinem Agieren wurde in der Sperrprüfung einiges gesagt und gerade über die Beiträge von Henriette lohnt nachzudenken. Es wäre wünschenswert, wenn Steindy weniger aufbrausend reagieren würde, denn mehr Gelassenheit ist einfach oft besser. Zu mehr Gelassenheit rate ich auch Icodense99. Diese VM ist lange genug auf gewesen, einen ahndungswürdigen PA hat anscheinend auch außer mir niemand gesehen, deshalb schließe ich mit meinem Apell, der hoffentlich nicht einfach nur verpufft. Gruß zum Sonntag. --Itti 11:25, 9. Apr. 2017“ So zum Drüberstreuen führte Icodense99 noch einen stellvertretenden Editwar – sein Busenfreund XaviYuahanda war ja noch gesperrt – im Artikel Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ), um zu dokumentieren, dass ich zu blöd bin, korrekte Artikel zu erstellen. Nun, auch hier hat er Pech gehabt, denn nach meiner VM ruderte er blitzschnell zurück. Nicht unerwähnt soll freilich bleiben, dass die VM weitere Besserwisser und Provokateure anzog, die den Editwar fortsetzten. Sänger war zudem bemüht, seine Weisheiten auch auf der Diskussionsseite des Artikels zu hinterlassen. '@Icodense99: Ja, es war bestimmt nicht nett von mir und sicher auch unangenehm, Ihnen den Spiegel vorzuhalten. Wenn Sie schon meinen, Ihre Nase in Dinge zu stecken, die Sie nichts angehen und von denen Sie keine Ahnung haben, dann dürfen Sie sich nicht wundern, wenn ich mir dies nicht gefallen lasse. Mit mir kann man vernünftig reden, wenn man mich aber so unsachlich angreift, wie Sie, und wenn man meint, mich mit allen Mitteln durch den Dreck ziehen zu können, dann ist es bei mir mit dem Spaß vorbei. Ich mache durchaus auch fehlerhafte Bearbeitungen, die es zu korrigieren gilt. Wenn ich aber merke, dass dies reine Provokations- und/oder Geschmacksedits sind, wie sie Ihr Busenfreund XaviYuahanda immer wieder macht, dann setze ich mich mit allen Mitteln zur Wehr. Ich habe in meinem Leben sowohl in meinem Beruf, als auch in meinem Nebenjob als Journalist zu recherchieren gelernt. Mein erster Chefredakteur war diesbezüglich ein hervorragender Lehrmeister, wofür ich ihm bis heute dankbar bin. Aber das macht eben den Unterschied zwischen ernsthafter Arbeit eines Oldies und dem Spielchen, das Sie, das XaviYuahanda und so manch anderer Jungspund hier treibt, aus. Nicht die Anzahl der Bearbeitungen macht den Unterschied, sondern deren Qualität und Beweisbarkeit. Schreiben Sie sich das in Ihr Stammbuch! Ich hoffe, dass damit auch die an mich gerichtete Erhmanung von @Itti: beantwortet ist. --STE Wikipedia und Moral! 02:37, 10. Apr. 2017 (CEST) |
XaviYuahanda – was tun?
@Itti:, @Yellowcard:, @Shuriikn: Nachdem ich XaviYuahandas Dikussionsseite nicht betreten möchte, gestatte ich mir euch auf meiner BD anzupingen. Ich habe eure Diskussion samt Ermahnungen auf dessen BD soeben mitbekommen. Ich fürchte, dass ihr XY noch so oft ansprechen könnt, er wird es nicht verstehen. Er hat eben den manischen Zwang (ich hoffe, dass mir das nicht wieder als PA angelastet wird), andere Meinungen und Artikeländerungen nicht zur Kennntnis zu nehmen, er muss einfach das letzte Wort haben und die letzte Bearbeitung machen. Ich hatte abends lange überlegt, ob ich im von XY angelegten Artikel Dario Maresic (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) die Information einfügen sollte, dass dieser mit 17 Jahren, 6 Monaten und 11 Tagen der bislang jüngste Spieler ist, der für den SK Sturm Graz ein Debüt in der Bundesliga gab. Selbstverständlich habe ich meine Ergänzung mit dem entsprechenden Link belegt. En passant habe ich noch kleine sprachliche Verbesserungen vorgenommen und einen weiteren Beleg eingefügt, da ja XY aus Prinzip bei seinen Artikelstubs keine Belege einzufügen pflegt. Es dauerte ganze sechs(!) Minuten bis XY zur Stelle war und mit reinen Geschmackedits, die keinerlei Mehrwert haben einen Teil meiner Bearbeitung änderte. Ich frage mich ernsthaft, ob man heute korrekt schreibt „der Spieler kam in die Jugend des Vereins“ oder ob es nicht doch korrekt „der Spieler kam zur die Jugend des Vereins“ heißt? Ich frage mich weiters, was an meiner Formulierung „der jüngste Spieler, der jemals für den SK Sturm Graz sein Debüt in der österreichischen Bundesliga gegeben hatte“ falsch oder missverständlich ist, dass er diese auf „der jüngste Spieler, der jemals für den SK Sturm Graz in der österreichischen Bundesliga in der Startelf gestanden war“ ändern musste. Mir ist wirklich nicht bekannt, dass ein Spieler steht und ich bin ein strikter Gegner solches Zeitungsslangs. Um die Sache nicht wieder zu eskalieren, habe ich XYs „Verbesserungen“, die m.E. gegen WP:Korrektoren verstießen, so belassen und (vorerst) nichts gemacht. Ich möchte aber eure Diskussion zum Anlass nehmen, um euch – insbesondere Itti und Yellowcard – zu fragen, wie das weitergehen soll? Keinesfalls bin ich bereit, mich von XY in Editwars verstricken zu lassen. Ich bin jedoch, so lange ich noch hier mitarbeite, nicht mehr bereit, diesen Provokationen tatenlos zuzusehen. Ich bin auch nicht bereit, wegen XY mich von der Artikelarbeit ausschließen zu lassen. Als letzte Alternative bleibe mir nur der Ausstieg; am Wochenende wäre es beinahe so weit gewesen. So kann es jedenfalls nicht weitergehen! --STE Wikipedia und Moral! 02:23, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Also, "zur die Jugend" ist definitiv falsch und musste geändert werden. Das hat nix mit einem manischen Zwang zu tun. Warum XaviYuahanda deine Formulierung mit dem Debütgeben verändert hat, weiß ich nicht. Da fand ich deine Version besser als seine. Die 17 Jahre, 6 Monate und 11 Tage wiederum kommen einem Nichtfußballfan dann doch eher etwas albern glorifizierend und überflüssig vor, zumal sie einen relativ großen Anteil des ziemlich kurzen Artikels ausmachen. Insgesamt kann ich nicht recht nachvollziehen, warum du ausgerechnet in einen Artikel, den XaviYuahanda angelegt hatte, hineinschreiben musstest und dies so unachtsam, dass zumindest die eine Korrektur ja unbedingt gemacht werden musste. Ihr würdet beide eure und anderer Leute Nerven schonen, wenn ihr mal eine Weile darauf verzichten würdet, in solch kurzen Abständen hintereinander in denselben Artikeln aufzuschlagen. Aber das haben andere ja auch schon angemerkt. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 02:49, 11. Apr. 2017 (CEST)
- @Xocolatl: Der zweite Satz war zwar grammatikalisch ok, allerdings inhaltlich falsch: Sandi Lovrić war bei seinem Debüt wesentlich jünger. Auch die Quelle sagt nur, dass er der jüngste Startelf-Spieler war. --~XaviY~ 07:46, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Danke für die Info. Vielleicht hätte man's trotzdem anders formulieren können;-) Gruß --Xocolatl (Diskussion) 11:12, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Kannst du gerne ändern ;), MfG --~XaviY~ 11:15, 11. Apr. 2017 (CEST)
- O, du liebe Güte, ich werd den Teufel tun;-) Allerdings frage ich mich schon, ob "gestanden war" überhaupt geht oder ob es nicht "gestanden hatte" heißen muss, aber von mir aus kann der rumstehen, wo und wie er will. Vielleicht findet ihr ja noch gemeinsam die ultimative Formulierung. --Xocolatl (Diskussion) 11:19, 11. Apr. 2017 (CEST)
- @Xocolatl: Ich finde ganz sicher keine „gemeinsame ultimative Formulierung“, da ich an Streit nicht im geringsten interessiert bin, sondern mich ausschließlich als Beitragender sehe. Wenn Sie schreiben „Die 17 Jahre, 6 Monate und 11 Tage wiederum kommen einem Nichtfußballfan dann doch eher etwas albern glorifizierend und überflüssig vor“, muss ich Ihnen entgegenhalten, dass ich alles andere als ein Fußballfan bin, sondern mich zeitlebens mit Fußball beschäftigt habe, und dass ich dies, im Gegensatz zu Ihnen, als wichtigen Meilenstein in der Karriere des Spieler halte; ganz abgesehen davon, dass Nicht-Fußballinteressierte den Artikel kaum lesen werden. Ich sehe mich durch Ihre Worte „Ihr würdet beide eure und anderer Leute Nerven schonen, wenn ihr mal eine Weile darauf verzichten würdet, in solch kurzen Abständen hintereinander in denselben Artikeln aufzuschlagen“ allerdings von den Artikelbearbeitungen im Bereich Fußball ausgeschlossen, da XY nicht nur den österreichischen Fußball vereinnahmt hat; dazu muss man sich nur dessen Beitragshistorie ansehen.
- Ich nehme Ihre Worte durchaus ernst, daher zwei Fragen:
- Sollen diese für drei Tage, eine Woche, einen Monat oder noch länger gelten?
- Entspricht Ihre Empfehlung den (neuen?) Prinzipien von Wikipedia, dass Benutzer von Bearbeitungen ausgeschlossen sind? --STE Wikipedia und Moral! 12:24, 11. Apr. 2017 (CEST)
- PS: Wenn XY auf Sandi Lovrić verweist, dann frage ich mich, warum er – er ist im Artikel seit 5. September 2015(!) zugange und hat dort auch die meisten Bearbeitungen – diese Information nicht schon längst, natürlich mit der entsprechenden Quelle, eingepflegt hat?
- Frag nicht dich, sondern ihn... Die Empfehlung gilt grundsätzlich. Und sie bedeutet nicht, dass Benutzer von Bearbeitungen ausgeschlossen sind, sondern dass Benutzer, deren Blutdruck vermutlich jedesmal ganz furchtbar steigt, wenn sie sehen, dass auf "ihrem" Gebiet "ihr" "Feind" unterwegs ist, es irgendwie fertigbringen müssen, diese Situation auch wieder zu ändern. Indem sie gaaanz laaangsam bis 10 zählen oder was auch immer, jedenfalls nicht unbedacht irgendwas tippen und online speichern. Ich kann mich noch erinnern, dass du früher ganz anders warst, und würde dir und uns allen wünschen, dass du wieder gelassener agieren kannst. Xavi wirst du nicht los, also versuche doch entweder mit ihm jeweils einen Konsens zu finden, dazu gibt's Diskussionsseiten, oder ihn bzw. die WP nicht so schrecklich ernst zu nehmen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 17:46, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Haben Sie meinen Text auch gelesen? Ich hatte eingangs geschrieben „Ich hatte abends lange überlegt, ob ich im von XY angelegten Artikel Dario Maresic die Information einfügen sollte“. Aber ich nehme mir Ihren Tipp „die WP nicht so schrecklich ernst zu nehmen“ zu Herzen und sch… mich bei meinen Bearbeitungen zukünftig auch um nichts mehr, vor allem nicht um entsprechende Belege. Schade nur, dass Sie nicht mehr Admin sind, denn so kann ich nicht auf Sie verweisen. Schönen Gruß --STE Wikipedia und Moral! 18:34, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Selbstverständlich habe ich das gelesen. Du hast lange überlegt, und dann hast du's doch getan. Und? Hast du erwartet, dass danach der Artikel niemals weiterbearbeitet werden wird, oder was? - Du kannst im übrigen jederzeit auf mich verweisen, aber dann bitte korrekt. Ich habe nirgends gesagt, dass Belege unwichtig sind. --Xocolatl (Diskussion) 21:38, 12. Apr. 2017 (CEST)
- „Hast du erwartet, dass danach der Artikel niemals weiterbearbeitet werden wird, oder was?“ – Ganze sechs Minuten später mit Geschmacksedits? Gilt eigentlich WP:Korrektoren noch? Nein, ich werde schon deshalb nicht auf Sie verweisen, weil Sie keine Admina mehr sind und dies daher nicht brächte. Grüße --STE Wikipedia und Moral! 22:31, 12. Apr. 2017 (CEST)
- Dass das keine reinen Geschmacksedits waren, hatten wir doch längst geklärt. Offenbar ist da wirklich nichts zu machen, ich werde also keine Zeit mehr hier verschwenden. Adios. --Xocolatl (Diskussion) 10:32, 13. Apr. 2017 (CEST)
- „Hast du erwartet, dass danach der Artikel niemals weiterbearbeitet werden wird, oder was?“ – Ganze sechs Minuten später mit Geschmacksedits? Gilt eigentlich WP:Korrektoren noch? Nein, ich werde schon deshalb nicht auf Sie verweisen, weil Sie keine Admina mehr sind und dies daher nicht brächte. Grüße --STE Wikipedia und Moral! 22:31, 12. Apr. 2017 (CEST)
- Selbstverständlich habe ich das gelesen. Du hast lange überlegt, und dann hast du's doch getan. Und? Hast du erwartet, dass danach der Artikel niemals weiterbearbeitet werden wird, oder was? - Du kannst im übrigen jederzeit auf mich verweisen, aber dann bitte korrekt. Ich habe nirgends gesagt, dass Belege unwichtig sind. --Xocolatl (Diskussion) 21:38, 12. Apr. 2017 (CEST)
- Haben Sie meinen Text auch gelesen? Ich hatte eingangs geschrieben „Ich hatte abends lange überlegt, ob ich im von XY angelegten Artikel Dario Maresic die Information einfügen sollte“. Aber ich nehme mir Ihren Tipp „die WP nicht so schrecklich ernst zu nehmen“ zu Herzen und sch… mich bei meinen Bearbeitungen zukünftig auch um nichts mehr, vor allem nicht um entsprechende Belege. Schade nur, dass Sie nicht mehr Admin sind, denn so kann ich nicht auf Sie verweisen. Schönen Gruß --STE Wikipedia und Moral! 18:34, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Frag nicht dich, sondern ihn... Die Empfehlung gilt grundsätzlich. Und sie bedeutet nicht, dass Benutzer von Bearbeitungen ausgeschlossen sind, sondern dass Benutzer, deren Blutdruck vermutlich jedesmal ganz furchtbar steigt, wenn sie sehen, dass auf "ihrem" Gebiet "ihr" "Feind" unterwegs ist, es irgendwie fertigbringen müssen, diese Situation auch wieder zu ändern. Indem sie gaaanz laaangsam bis 10 zählen oder was auch immer, jedenfalls nicht unbedacht irgendwas tippen und online speichern. Ich kann mich noch erinnern, dass du früher ganz anders warst, und würde dir und uns allen wünschen, dass du wieder gelassener agieren kannst. Xavi wirst du nicht los, also versuche doch entweder mit ihm jeweils einen Konsens zu finden, dazu gibt's Diskussionsseiten, oder ihn bzw. die WP nicht so schrecklich ernst zu nehmen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 17:46, 11. Apr. 2017 (CEST)
- O, du liebe Güte, ich werd den Teufel tun;-) Allerdings frage ich mich schon, ob "gestanden war" überhaupt geht oder ob es nicht "gestanden hatte" heißen muss, aber von mir aus kann der rumstehen, wo und wie er will. Vielleicht findet ihr ja noch gemeinsam die ultimative Formulierung. --Xocolatl (Diskussion) 11:19, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Kannst du gerne ändern ;), MfG --~XaviY~ 11:15, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Danke für die Info. Vielleicht hätte man's trotzdem anders formulieren können;-) Gruß --Xocolatl (Diskussion) 11:12, 11. Apr. 2017 (CEST)
- @Xocolatl: Der zweite Satz war zwar grammatikalisch ok, allerdings inhaltlich falsch: Sandi Lovrić war bei seinem Debüt wesentlich jünger. Auch die Quelle sagt nur, dass er der jüngste Startelf-Spieler war. --~XaviY~ 07:46, 11. Apr. 2017 (CEST)
Unsachliche Vorwürfe entfernt
UT: Admin Perrak möchte ein bisschen spielen
Hallo Steindy,
durch den unterirdischen Kommentar, den Sie bei der OS-Wahl sich nicht enthalten konnten abzugeben, bin ich auf dieser Seite gelandet. Den allgemeinen Mobbingvorwurf - Mobbing ist in Deutschland ein Straftatbestand, ich weiß nicht wie das in Österreich ist - sehe ich als direkten persönlichen Angriff auf mich und andere Wikipedianer, die Sie sich zu Feinden erwählt haben, obwohl die meisten davon Ihnen nie etwas getan haben. Solche unsachlichen Vorwürfe sind dem allgemeinen Umgangston in der WP alles andere als dienlich. Ich habe die Notiz daher entfernt und bitte sehr darum, sie nicht wieder anzubringen. Sie beklagen sich doch immer, dass andere Sie beschimpften, warum beschimpfen Sie dann pauschal andere? -- Perrak (Disk) 22:16, 23. Apr. 2017 (CEST)
PS: Den Kommentar bei oben erwähnter Stimmenabgabe sollten Sie entfernen, das macht nur darauf aufmerksam, wie wenig sorgsam Sie gelegentlich mit Vokabular umgehen, das in Bezug auf Menschen normalerweise nur von Ihnen sicher nicht nahestehenden Volksverhetzern verwendet wird. -- Perrak (Disk) 22:16, 23. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Perrak, wie schön Sie wieder einmal zu lesen! Suchen Sie wieder einmal einen Reibebaum?
- Nun, einen anderen Kommentar hätte ich in Ihrer Voreingenommenheit mir gegenüber, von Ihnen eigentlich gar nicht erwartet. Selbstverständlich werde ich
Ihren VandalismusIhre „wertvolle und gut gemeinte Verbesserung“ meiner Diskussionsseite wieder rückgängig machen, da ich auf meiner BD jene Bilder verwenden kann, die ich möchte und nicht Sie! Sollte ihnen das Bild nicht gefallen, können Sie dieses gerne auf commons(!) zu Löschung vorschlagen. Ich empfehle Ihnen allerdings zuerst WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/03/03#File:Mobbingpedia.gif (erl.) zu lesen. - Was meine Stimmabgabe betrifft, bin nicht ich, sondern Ihr Kollege nicht nur wenig sorgsam mit dem Vokabular umgegangen, sondern hat versucht, mir durch üble Nachrede persönlichen Schaden zuzufügen. Mir ist schon klar, dass Sie dies im besten kollegialen Klüngel anders sehen, als ich, denn Sie waren ja von diesen Äußerungen nicht betroffen. Mich haben diese Worte Ihres Kollegen Sargoth, die danach sogar nochmals bestärkt wurden, zu tiefst getroffen, zeigen sie doch nur, welcher Geist bei einigen, die glauben hier den Ton angeben zu müssen, herrscht. Es ist daher kein Wunder, dass diese sorgsam auf ihre Anonymität wert legen (müssen). Das SG-Verfahren, in dem ich mit Duldung des SGs von einem Admin und einem SG-Mitglied als Denunziant beschuldigt wurde, war da noch harmlos dagegen. Für mich ist es daher äußerst befremdlich, dass sich so
eine Personein Account berechtigt fühlt, als Oversighter zu kandidieren und ich sehe daher nicht die geringste Veranlassung, hier etwas zurück zu nehmen. - In der Hoffnung mich verständlich genug ausgedrückt zu haben, wünsche ich Ihnen nebst freundlichsten Grüßen, einen schönen Abend! --STE Wikipedia und Moral! 23:25, 23. Apr. 2017 (CEST)
- Ob das Bild auf Commons existiert, ist mir recht herzlich egal. Im passenden Umfeld würde ich es als Meinungsäußerung, wenn auch nicht auf Tatsachen basierend, akzeptieren. Hier auf Ihrer Diskussionsseite betrachte ich es als absichtlichen persönlichen Angriff. Daher habe ich es wieder entfernt.
- Warum sollte ich Ihnen gegenüber voreingenommen sein? Ich schätze die produktive Arbeit, die Sie in verschiedenen WP-Projekten geleistet haben und immer noch leisten, und ich bedaure Ihre Unsachlichkeit, die Ihnen diese Arbeit weniger angenehm macht, als es möglich wäre. Und gelegentlich nehme ich mir die Freiheit festzustellen, dass auch Sie kein Recht darauf haben, andere Menschen, die genauso ihren Beitrag leisten, einzeln ud pauschal zu beleidigen. Das als "üble Nachrede" zu bezeichnen erscheint mir als doppelter Maßstab.
- Davon abgesehen, selöbst wenn Sie völlig recht hätten: Ihr Kommentar führt dazu, dass Wikipedianer, die bsiher nicht von der Sache qwussten (wie zum Beispiel ich), jetzt davon wissen. Ein klarer Fall von Streisand-Effekt. Nur darauf wollte ich Sie eigentlich hinweisen.
- Warum muss es immer gleich "kollegialer Klüngel" sein? Ich habe die Diskussion hier auf dieser Seite gelesen und stelle fest, dass Sargoth das, was Sie ihm vorwerfen, ausdrücklich "nicht" gesagt hat. Dass Sie wiederum die unmenschliche Sprache verwendet haben, haben Sie nicht abgestritten, daher gehe ich davon aus, dass das so war. Daraus zu schließen, dass Sie diesen "Geist" gutheißen, täte Ihnen sicher Unrecht. Das hat aber auch niemand gemacht.
- Schon wieder zitieren Sie das SG-Verfahren falsch. Nein, das was Sie schreiben, ist nicht wahr. Das hatte ich Ihnen bereits mehrfach dargelegt. Da Sie offenbar nicht verstanden haben, für etwaige Mitleser nochmal: Niemand hat Sie als Denunziant bezeichnet, das Wort hatten Sie als erster verwendet. Verwendet wurde das Wort "denunzieren" als Verb. Ihrer Beschwerde entnehme ich, dass dies in Österreich einen anderen Beiklang hat als in Deutschland, insofern verstehe ich Ihre Empörung. Sie sollten aber auch verstehen, dass dies in Deutschland zumindest nicht überall so ist, Ihre Behauptung, man habe Sie zum Nazi stempeln wollen, entbehrt also der Grundlage.
- Wenn Sie selbst so viel Wert darauf legen, dass über Sie nichts negatives geschrieben wird, warum bestehen Sie dann darauf, andere Menschen zu verunglimpfen? Und behaupten Sie bitte nicht, "Mobbingpedia" sein nicht als Verunglimpfung anderer gemeint, das nähme ich Ihnen nicht ab. -- Perrak (Disk) 12:25, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Allerwertester Perrak! Vielleicht habe ich mich in meiner Antwort unklar ausgedrückt, daher nun etwas deutlicher: Unterlassen Sie es, meine BD-Seite zu vandalieren! Sollten Sie dies nochmals machen, sehe ich mich gezwungen Sie auf VM zu melden. Suchen Sie sich jemand anderen, der sich Ihre Provokationen gefallen lässt. --STE Wikipedia und Moral! 12:53, 24. Apr. 2017 (CEST)
- VM gegen ihn umhin gekommen. Sicher wird ein willfähriger Kollege, diese geschickt abwimmeln. Das Ergebnis der VM werde ich selbstverständlich hier anführen. Info: Nachdem Perrak auch nach meinem Hinweis seine Provokation und seinen Vandalismus per Editwar fortsetzt, bin ich nicht um eine
- Und weil es so gut dazu passt: Selbstverständlich war der Provokationsaccount Gulaschkanone99 alias Icodense99 binnen nur vier(!) Minuten zur Stelle, um gegen mich Stimmung zu machen! --STE Wikipedia und Moral! 14:13, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Steindy, weißt du denn nicht, was Perrak ist? --87.153.124.99 14:20, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Oh doch! Einerseits ein Schundfilm, andererseits wertvoller Mitarbeiter und Würdenträger der de-WP, der mir immer wieder mit seinen Nicklichkeiten „Freude“ bereitet. --STE Wikipedia und Moral! 14:26, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Steindy, weißt du denn nicht, was Perrak ist? --87.153.124.99 14:20, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Erledigung der VM: Zusammenfassend: @Perrak (A/CU) (A/CU): das Zensieren einer einzelnen Benutzerseite ist keine Lösung; mittels EW erst recht nicht. Ggf. ist eine Löschung des Bildes anzustreben, das ist hier jedoch nicht abzuhandeln, sondern an geeigneter Stelle zu diskutieren. --Doc.Heintz (A) (A) (Diskussion) 16:21, 24. Apr. 2017 (CEST) Info:
- Nun, ich bin mit dieser Entscheidung, die sich Perrak hoffentlich nicht nur mir gegenüber hinter die Ohren schreibt, zufrieden. Mit einer Sperre dieses hohen Würdenträgers, die eigentlich fällig gewesen wäre, hatte ich ohnehin nicht gerechnet, weshalb ich eine solche auch nicht beantragt hatte. Eines ist mir allerdings nicht ganz klar. Wozu steht auf der Seite WP:A#Stellung in der Wikipedia steht: „…Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins die Wikiquette einhalten, auch um sie gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können…“ --STE Wikipedia und Moral! 18:51, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Allerwertester Perrak! Vielleicht habe ich mich in meiner Antwort unklar ausgedrückt, daher nun etwas deutlicher: Unterlassen Sie es, meine BD-Seite zu vandalieren! Sollten Sie dies nochmals machen, sehe ich mich gezwungen Sie auf VM zu melden. Suchen Sie sich jemand anderen, der sich Ihre Provokationen gefallen lässt. --STE Wikipedia und Moral! 12:53, 24. Apr. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-24T14:28:40+00:00)
Hallo Steindy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:28, 24. Apr. 2017 (CEST)
Die Anklage PA entfernt. --Magiers (Diskussion) 23:57, 24. Apr. 2017 (CEST) dieses herzensguten Jungwikipedianers Gulaschkanone99 alias Icodense99 (siehe dazu die Abschnitte #Sorry und #Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-07T13:46:58+00:00), etwas weiter oben) lautet wie folgt: „Benutzer Steindy macht mal wieder gegen mich Stimmung. Nennt mich Provokationsaccount, spricht mich weiterhin entgegen meinen ausdrücklichen Wunsch [16] mit Gulaschkanone99 alias Icodense99 an und ganz nebenbei stehen immer noch dieselben, bewusst provokativen, gegen WP:DS verstoßenden Passagen auf seiner Diskussionsseite (dritt- und viertunterster Abschnitt) --Icodense99 (Diskussion) 16:28, 24. Apr. 2017 (CEST)“ |
Meine Stellungnahme dazu: „Soll ich dazu etwa auch noch Stellung beziehen? Klarer Missbrauch von VM. Zuerst Verstoß gegen Intro #4 und jetzt diese Meldung? Zur allgemeinen Info: Benutzer:Gulaschkanone, dessen Vorgänger Benutzer:El Roque war. Was ist daher an der Darstellung „Gulaschkanone alias Icedense99“ falsch? Und dass Sie möglicherweise noch weitere Sockenpuppen haben, habe ich Ihnen nirgends unterstellt. Ihre einzige Intention mir gegenüber, ist der Versuch, mich mit Falschmeldungen und Unterstellungen, wie Sie es immer wieder in VMen und SPen tun, in eine Sperre zu treiben. Glauben Sie etwa in die Rolle von XaviYuahanda schlüpfen zu müssen oder hier als Rächer auftreten zu müssen? Dessen letzte Monatssperre habe ich ebenso wenig betrieben, wie dessen vorletzte Monatssperre. Sie aber glauben für ihren Busenfreund sogar einen Admin anpöbeln zu müssen. Glauben Sie wirklich, hier machen zu können, was Sie wollen? Ich ersuche um deutliche Ansprache des „Anklägers“. --STE Wikipedia und Moral! 17:27, 24. Apr. 2017 (CEST)“ |
Abseits VM sei Gulaschkanone99 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) alias Icodense99 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ins Stammbuch geschrieben: Wenn Sie schon PA entfernt. --Magiers (Diskussion) 23:57, 24. Apr. 2017 (CEST), dann gehen Sie auf den Schulhof und suchen Sie sich einen gleichaltrigen Kollegen, aber nicht einen Menschen, der es in seinem Leben zu etwas gebracht hat und der locker Ihr Großvater sein könnte! Sie glauben wohl, sich hier im Schutze der Anonymität alles erlauben zu können? --STE Wikipedia und Moral! 17:53, 24. Apr. 2017 (CEST) |
Weiter zur U-20-WM
Hallo Steindy, ich schreibe mit Absicht hier weiter weil ich auf das, was Yanikor von sich gibt keine wirkliche Lust mehr habe, verstehe dies bitte nicht falsch. Wie ich schon im Verlauf der Diskussion angemerkt habe, habe ich durchaus eingesehen das die Texte viel zu lang geworden sind. Durch Ihr Beispiel, wie Sie den Text der Gruppe A bearbeitet haben konnte ich mir erstmals auch vernünftig ein Bild machen was wirklich falsch ist, dafür erst einmal Danke! Sie schreiben, dass ich mir Gedanken machen sollte ob ich nicht die Texte komplett löschen sollte und in einigen Sätzen die wesentlichen Fakten zusammen stellen sollte. Ich hoffe dass auch bei dieser Option klar ist, dass es bei sechs Spielen pro Gruppe nicht mir vier oder fünf Sätzen gemacht ist? Ich würde Ihrem Vorschlag in den nächsten Tagen gern in Angriff nehmen. Zu den Nebenthemen:
- Das Tool wikilint habe ich bisher tatsächlich nicht gekannt, ich habe es direkt ausprobieren wollen, bekomme aber leider eine Fehlermeldung angezeigt und das ich den Vorgang später erneut versuchen soll, das werde ich dann tun.
- Die Übersicht Aufgelisteter Torschützen ist natürlich unbestreitbar, jedoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass diese leider keine Übersicht über den Spielverlauf allgemein geben.
- Wie ich ebenfalls schon erwähnte bin ich für Ratschläge, Vorschläge, Hilfe etc. immer dankbar, diese habe ich außer - von Ihnen jetzt - von keinem anderen Autoren bekommen, da hieß es immer nur ich sollte den Text löschen.
- Ich möchte mich nun noch einmal ausdrücklich bedanken, dass Sie auf mich zugegangen sind und sich um einen Kompromiss bemühen.
Zum Schluss habe ich bemerkt dass Sie mich seit einiger Zeit siezen, ich hoffe, dass wir auch in Zukunft beim "du" bleiben können, so wie in Diskussionen hier doch üblich. Gruß --SeanH (Diskussion) 17:05, 3. Jun. 2017 (CEST)
- @SeanH: Das mit dem Siezen ist keineswegs auf Sie bezogen. Ich habe mir aus guten Gründen, die u.a. auch auf dieser Seite nachzulesen ist, die Freiheit genommen, bevorzugt diese Anrede zu wählen. Leider ist dieses Projekt, weder eines von Gleichgesinnten, noch von Kollegen und schon gar nicht von Freunden. Als älteres Semester bevorzuge ich, nur mit Freunden per Du zu verkehren.
- Was das Thema betrifft: Meine Textüberarbeitung war lediglich ein Versuch, den Text etwas enzyklopädischer zu gestalten und wertende Elemente (POV) zu eliminieren. Es gäbe da noch viel zu optimieren. Leider habe ich aufgrund meiner sonstigen (Haupt-)Tätigkeiten – fotografieren (derzeit beim Trainingslehrgang und zwei Spielen von Österreichs U-21-Team) und Bildbearbeitung –, aber auch wegen häuslicher (Garten) und familiärer Verpflichtungen (Enkel) kaum Zeit, hier viel zu schreiben. Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Angabe der Torfolge mit Angabe der Minuten und der Torschützen sehr viel über den Spielverlauf aussagt und dass vieles, was darüber hinaus als Text geschrieben wird, wertend und subjektiv ist. Warum wikilint bei Ihnen nicht funktioniert, kann ich leider auch nicht sagen. Versuchen Sie es vielleicht einmal auf WP:FZW. Da ich weiß, wie schwierig es oft ist, in WP zu editieren (insbesondere bei Tabellen), stehe ich Ihnen, auch wenn ich kein Mentor bin, für Anfragen und Hilfe gerne zur Verfügung. Nette Grüße --STE Wikipedia und Moral! 14:22, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Bezüglich der Torschützen/des Spielverlaufs finde ich die Gestaltung in der englischen Wiki sehr ansprechend, auch wenn vieles, was ich in der englischen Version manchmal sehe, doch sehr eigentümlich wirkt. In der englischen Version sind bei jedem Spiel einzeln die Torschützen, der Schiedsrichter und die Zuschauer erwähnt, für mich gut gelöst. Ich habe mal ein Beispiel für die Gruppe A erstellt die diese Infos enthält, finde die Übersichtlichkeit aber nicht allzu gut.
- Eventuell gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Gruß --SeanH (Diskussion) 15:09 6. Jun. 2017 (CEST)
- Ja, sehr gut und übersichtlich! Das ist das, was ich gemeint hatte. Die Minutenangabe könnte eventuell noch vor dem Namen erfolgen, ist aber Geschmackssache, die auch von Zeitungen und im Internet unterschiedlich gehandhabt wird. Die Angabe der Zuschauer und des Schiedsrichters ist ein zusätzliches Plus. Jetzt noch die Ergebnisspalte breiter machen, damit ein durchgängiges Layout möglich ist, bei dem auch Verlängerung und Elferschießen Platz hat. Vollständig wäre die Optimierung, wenn dann neben dem Ergebnis die Referenz zum Spielbericht angegeben wird. Netten Gruß --STE Wikipedia und Moral! 15:25, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Beispiel
- Eventuell gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Gruß --SeanH (Diskussion) 15:09 6. Jun. 2017 (CEST)
Sa., 20. Mai 2017, 16:30 Uhr in Jeonju (9:30 Uhr MESZ) Argentinien – England 0:3 (0:1)[1] Torschützen: 0:1 (38.) Calvert-Lewin, 0:2 (52.) Armstrong, 0:3 (90. +3, Strafstoß) Solanke Zuschauer: 15.510 Schiedsrichter: Mohamed Mohammed
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0)[2] Torschützen: 0:1 (36.) Lee, 0:2 (76.) Lim, 0:3 (81.) Paik Zuschauer: 37.500 Schiedsrichter: Julio Bascuñán
- Die Vorlagen {{Tor}} und {{Straftor}} sind ebenfalls unnötig und Spielerei. Die wäre eventuell nur bei Elfmeterschießen interessant.--STE Wikipedia und Moral! 15:38, 6. Jun. 2017 (CEST)
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0) Torschützen: 0:1 Lee (36.), 0:2 Lim (76.), 0:3 Paik (81.) Zuschauer: 37.500 Schiedsrichter: Julio Bascuñán
Spielbericht
- Was halten Sie davon? Der Spielbericht (ich habe jetzt den der FIFA genommen) wird durch einen Link direkt anklickbar. Die Zeiten würde ich trotzdem hinter die Schützen setzen, so ist es bei den meisten Turnieren in den Finalübersichten üblich, ist aber wie Sie ja sagten Geschmackssache. --SeanH (Diskussion) 15:53 6. Jun. 2017 (CEST)
- Ist mir auch recht! Zu bedenken gebe ich bei dieser Form der Darstellung, dass es bei den Schiedsrichtern zu Platzproblemen kommen wird. Wenn Sie die Spaltenbreiten definieren, schaut es nicht mehr so gut aus:
- Was halten Sie davon? Der Spielbericht (ich habe jetzt den der FIFA genommen) wird durch einen Link direkt anklickbar. Die Zeiten würde ich trotzdem hinter die Schützen setzen, so ist es bei den meisten Turnieren in den Finalübersichten üblich, ist aber wie Sie ja sagten Geschmackssache. --SeanH (Diskussion) 15:53 6. Jun. 2017 (CEST)
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0) Torschützen: 0:1 Lee (36.), 0:2 Lim (76.), 0:3 Paik (81.) Zuschauer: 37.500 Schiedsrichter: Julio Bascuñán
Spielbericht
- Eine Alternative wäre, Schidsrichter und Zuschauer zusammenzufassen.
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0) Tore: 0:1 Lee (36.), 0:2 Lim (76.), 0:3 Paik (81.) Schiedsrichter: Julio Bascuñán (37.500 Zuschauer)
Spielbericht
- Ich weiß auch nicht, ob sich jemand in der de-WP an der Verlinkung des Spiels in der Tabelle stößt; WP:WEB sagt jedenfalls gegenteiliges aus. --STE Wikipedia und Moral! 16:09, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo, ich kenne von anderen Sportarten auch verlinkte Spielberichte direkt in den Tabellen (z.B. dort). --Ailura (Diskussion) 16:26, 6. Jun. 2017 (CEST)
- <nach BK> Hallo Ailura, vielen Dank für den Hinweis. Kannte ich nicht. Dann ist es ohnehin in Ordnung. Grüße --STE Wikipedia und Moral! 17:03, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo, ich kenne von anderen Sportarten auch verlinkte Spielberichte direkt in den Tabellen (z.B. dort). --Ailura (Diskussion) 16:26, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Ich weiß auch nicht, ob sich jemand in der de-WP an der Verlinkung des Spiels in der Tabelle stößt; WP:WEB sagt jedenfalls gegenteiliges aus. --STE Wikipedia und Moral! 16:09, 6. Jun. 2017 (CEST)
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0) Tore: 0:1 Lee (36.), 0:2 Lim (76.), 0:3 Paik (81.) Schiedsrichter: Julio Bascuñán
Zuschauer: 37.500 ZuschauerSpielbericht
- Würde diese Darstellung bevorzugen, das macht die Tabelle nicht wesentlich größer, platziert man die Zuschauer in Klammern hinter dem Schiedsrichter wirkt das auf mich so gedrückt. Über den Link zum Spielbericht würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen, wie ich schon sagte ist das in den Wettbewerben wie CL, EL, UYL und WCL und wie Ailura schon anmerkte auch in anderen Sportarten weit verbreitet. Gruß --SeanH (Diskussion) 16:46, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Nein leider, zwei Zeilen für Schiedsrichter und Zuschauer finde ich definitiv nicht gut! Das schaut löchrig aus. Pro Gruppe wären dies sechs Extrazeilen und für die gesamte Vorrunde 36 Zeilen und für den Finaldurchgang weitere 16 Zeilen. Und wozu das Wort „Zuschauer“ doppelt anführen? Dann schaut es noch leerer aus. --STE Wikipedia und Moral! 17:10, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Würde diese Darstellung bevorzugen, das macht die Tabelle nicht wesentlich größer, platziert man die Zuschauer in Klammern hinter dem Schiedsrichter wirkt das auf mich so gedrückt. Über den Link zum Spielbericht würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen, wie ich schon sagte ist das in den Wettbewerben wie CL, EL, UYL und WCL und wie Ailura schon anmerkte auch in anderen Sportarten weit verbreitet. Gruß --SeanH (Diskussion) 16:46, 6. Jun. 2017 (CEST)
Sa., 20. Mai 2017, 20:00 Uhr in Jeonju (13:00 Uhr MESZ) Südkorea – Guinea 3:0 (1:0) Tore: 0:1 Lee (36.), 0:2 Lim (76.), 0:3 Paik (81.) Schiedsrichter: Bascuñán
Zuschauer: 37.500 Spielbericht
- Sorry, die Zuschauer wollte ich gar nicht doppelt Erwähnen, war mein Fehler. Eine Alternative hätte ich noch, wie wäre es wenn die Schiedsrichter - wie auch die Torschützen - nur mit Nachnamen genannt werden? Dann ist das Platzproblem auch nicht zu groß. Die vollständigen Namen der Unparteiischen kann man ja entweder dem Abschnitt im Artikel oder den Spielberichten entnehmen. --SeanH (Diskussion) 17:22, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Sorry, musste etwas erledigen. Wenn Sie es so machen, ist das absolut okay und es kann losgehen ;-) Grüße --STE Wikipedia und Moral! 19:04, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Sorry, die Zuschauer wollte ich gar nicht doppelt Erwähnen, war mein Fehler. Eine Alternative hätte ich noch, wie wäre es wenn die Schiedsrichter - wie auch die Torschützen - nur mit Nachnamen genannt werden? Dann ist das Platzproblem auch nicht zu groß. Die vollständigen Namen der Unparteiischen kann man ja entweder dem Abschnitt im Artikel oder den Spielberichten entnehmen. --SeanH (Diskussion) 17:22, 6. Jun. 2017 (CEST)
Ex-Admins
Ex-Admins können sich mehr herausnehmen als andere Benutzer. Vor berechtigter Kritik werden sie geschützt. --87.153.119.168 11:48, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Tja, so ist es. JD ist dabei gar kein Ex-Admin, er ist (leider) noch immer Admin und offensichtlich der Supervisor unter den Admins… --STE Wikipedia und Moral! 11:58, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Es geht um -jkb-. Das Krähenprinzip gilt unter aktiven Admins natürlich auch. --87.153.119.168 12:33, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Nur dass Krähen zu den intelligentesten Vögeln gehören. So manchem Admin möchte ich dies nicht unterstellen, oder er ist bereits so weit abgehoben, dass er darauf keinen Wert mehr legt. Frei nach Wilhelm Busch: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert… --STE Wikipedia und Moral! 12:57, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Man es auch Korpsgeist. Normale Benutzer können dagegen nichts unternehmen, weil in 99 % aller Fälle weder VM noch AP negativ für Admins ausgehen. --87.153.119.168 14:06, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Das ist nicht nur auf VM und AP so, sondern vor allem auf SP so, wo sich die Machthaber der WP vehement dagegen wehren, dass diese nicht von Admins entschieden werden dürfen. Jeder Ansatz dazu, wird torpediert. Mittlerweile wurden offenbar sogar schon Überadmins stillschweigend eingeführt (siehe Abschnitt darunter). --STE Wikipedia und Moral! 14:17, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Man es auch Korpsgeist. Normale Benutzer können dagegen nichts unternehmen, weil in 99 % aller Fälle weder VM noch AP negativ für Admins ausgehen. --87.153.119.168 14:06, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Nur dass Krähen zu den intelligentesten Vögeln gehören. So manchem Admin möchte ich dies nicht unterstellen, oder er ist bereits so weit abgehoben, dass er darauf keinen Wert mehr legt. Frei nach Wilhelm Busch: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert… --STE Wikipedia und Moral! 12:57, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Es geht um -jkb-. Das Krähenprinzip gilt unter aktiven Admins natürlich auch. --87.153.119.168 12:33, 13. Jun. 2017 (CEST)
Sonst fehlt dir nix?
Sag mal, Steindy, sonst fehlt Dir nix? Kannst Du auch normal reagieren, ohne die Hyperdiva heraushängen zu lassen? Der verlinkte Edit ist primär peinlich für Dich, ob Deines komplett absurden Textes, denn ein PA ist bei dem von Dir verlinkten Beitrag weit und breit nicht zu sehen, sowieso nicht, wenn mensch Deinen üblichen Tonfall als Massstab ansetzt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:11, 25. Jun. 2017 (CEST)
- @Sänger: Ja, es geht noch, um auf Ihre Bearbeitungskommentar zu antworten! Wenn Sie meinen Tonfall bekritteln wollen, dann lesen Sie vorher erst einmal, was Sie so alles absondern. Ihre übl
iche Nachstellerei hängt mir zwar zum Hals heraus, geht mir allerdings am Allerwertesten vorbei. Ich empfehle Ihnen, es so zu machen, wie ich: ignorieren! Wenn der Eintrag in das Sperrlog 59(!) Minuten nach Entscheidung der VM für Sie in Ordnung und das Aufschlagen auf meiner BD-Seite sogar noch wichtiger, als der Eintrag ist, dann – sorry – verstehe ich weder den Admin, noch Sie! Im Übrigen ist Ihnen zu empfehlen, sich aus Sachen herauszuhalten, von denen Sie absolut keine Ahnung haben, weil Sie den Schriftverkehr nach dem Herziehen von Kurator71 auf dessen Disk nicht kennen! - Angesichts Ihres Tonfalls verzichte ich auf eine Antwort Ihrerseits und ersuche Sie, hinkünftig meine BD zu meiden! Ich wünsche auch nicht, von Ihnen „per Du“ angesprochen zu werden; dies ist Freunden vorbehalten, zu denen Sie zweifellos nicht zählen! --STE Wikipedia und Moral! 13:24, 25. Jun. 2017 (CEST)
Glückwunsch
![]() |
Ich wurde für die FotoEule 2017 nominiert. |
Lieber Steindy,
du wurdest für die WikiEule 2017 in der Kategorie:FotoEule nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Beste Grüße, Deine --WikiEulenAcademy 20:29, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Ich wurde von der Nominierung überrascht. Immerhin mache ich das schon seit 2007 und hatte damit nicht (mehr) gerechnet. Jedenfalls habe ich mich sehr gefreut und danke dafür herzlich! Nette Grüße --STE Wikipedia und Moral! 21:45, 14. Sep. 2017 (CEST)
Ein Nachtrag zu Spezial:Diff/169208388
Guten Morgen. Meines Wissens sind wir uns in WP bisher dreimal ueber den Weg gelaufen, hier, hier und (indirekt) hier. Meine Beteiligung an diesem Projekt mag manchem als Inkorperation des Boesen erscheinen, aber Angehoeriger einer Clique bin ich nicht. Ich wuerde es deshalb begruessen, wenn Sie in Zukunft auf derartige Bezeichnungen verzichten koennten. Auch wuerde ich es vorziehen, wenn Sie mir, sofern einer meiner Beitrage Ihnen "stoerend" erscheint, dies mitteilen wurden, damit haette ich Gelegenheit, meinen Beitrag zu erlaeutern/begruenden oder aber ihn selbst zu entfernen (siehe z.B. meine Antwort auf Benutzer Diskussion:Iwesb#Tip). Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 04:10, 19. Sep. 2017 (CEST)
- @Iwesb: Wenn Sie wirklich meinen dass dies freundlich gemeint war, dann haben Sie ein merkwürdiges Verständnis von Kooperation in diesem Projekt. Ich sehe für mich keinen Bedarf, mit einem Benutzer, der ohne auch nur im Entferntesten beteiligt ist und sich mit Provokationen wichtig macht, auch noch das Gespräch zu suchen. Was meine Anmerkung betrifft, mag ich mich getäuscht haben, wofür ich mich gerne entschuldige.
- Tatsache ist jedenfalls, dass mir Ihr Name wiederholt im Umfeld der „Causa Friedjof“ und seinen umfangreichen Sockenpuppenspielereien aufgefallen ist. Ich beschäftige mich nämlich gerade intensiv damit, diese Causa zu analysieren, weil diese viele Dinge aufzeigt, die höchst verabscheuungswürdig und projektschädigend, doch geradezu typisch für WP sind, wobei ich betonen möchte, dass ich Friedjof weder kenne, noch mit diesem in irgendeiner Verbindung stehe. Da ich – wie Sie an Ihrer Beteiligung hier kenntlich machten – selbst schon Betroffener war (siehe auch hier und auch ansonsten wiederholt im Ziel von Hounding und Mobbing stand, interessiert mich diese Causa und die daran Beteiligten brennend. Nähere Schlüsse dazu will ich jetzt (noch) nicht ziehen. Eines steht jedoch fest: hier haben sich sehr Viele mit Ruhm bekleckert, den sie jetzt nicht haben wollen, wovon auch das im entstehende Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern zeigt, mit dem diese schändliche Vorgangsweise nunmehr legalisiert werden soll.
- Daher bitte nochmals um Entschuldigung, wenn ich Sie zu Unrecht dieser Gruppe zugeordnet habe! Nette Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 12:42, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Danke fuer diese Antwort. Ich bin mir der Problematik rein schriftlicher Kommunikation wohl bewusst. Ich versuche haeufig entstehende Konflikte auf eine etwas humorvolle Art zu deeskalieren, hier indem ich dem Admin nahelegte, eben nicht zu reagieren, sondern stattdessen ein "Beissholz" zu nutzen. Das war wirklich nicht als Provokation gegen Sie gedacht. Aber wenn Sie es als eine solche auffassen, dann bleibt es draussen (siehe auch die Versionsgeschichte der Admindiskseite). Ich bin, ebenso wie jeder andere hier, auch nur ein Mensch, manchmal gelingt etwas, manchmal geht etwas schief.
- Zur "Causa Friedjof": Sie haben voellig recht, ich bin in gewisser Weise darin involviert. Allerdings hoffe ich, dass ich mich nicht als "Egoshooter" betaetige, der neue Friedjofinkarnationen moeglichst schnell zu melden versuchen.
- Ich beobachte den Fall seit Jahren; durch meine Taetigkeit im RC treffe ich immer wieder auf seine Artikel/Beitraege. Aufgrund sprachlicher Eigenarten faellt er deutlich auf. Als er noch unter dem originalen Friedjof-Account arbeitete fiel mir auf, dass seine Artikel ueberdurchschnittlich haeufig in QS landen oder sogar Loeschantraege erhielten. Dann kamen mehrfache Sperren wg. URV hinzu, was schliesslich zu einer unbegrenzten Sperre fuehrte. Meiner Ansicht nach ist spaetestens zu diesem Zeitpunkt ein "Umdenken" erforderlich; ein "Neuanfang" wird in aller Regel geduldet. Hier lag der Fall allerdings so, dass das Verhalten (insbesondere die URVen) einfach identisch weitergefuehrt wurde (bei verschiedenen Gelegenheiten stellte er per Eigenaussage auch klar, dass er eine "eigenwillige" Interpretation der herrschenden Rechtslage vertritt). Und dies setzte sich bei allen (und es sind zahlreiche) folgenden Sperrumgehungen genauso fort. Im CU-Archiv finden sich die entsprechenden Antraege und die zugehoerigen Diskussionen. Weiter hat Friedjof eine ziemlich eindeutige politische Ausrichtung, die sich sehr haeufig in seinen Beitraegen widerspiegelt (und genau dabei tritt oft die ihm von verschiedenen Seiten vorgeworfene "eigenwillige Quelleninterpretation" zu Tage).
- Als Beispiel sei hierzu die LD zu Kriegsverbrecherfall Z. genannt (dort geht es eigentlich ueberhaupt nicht um Friedjof sondern um das Lemma Kriegsverbrecher). In der laenglichen Disk dazu kommt dann F. als IP 91.13.209.119 mit der Argumentation Hier geht es um die individuelle Mitverantwortung an einem Massenmord! Diese Position kann man persoenlich sicherlich vertreten, aber sie darf niemals als Rechtfertigung dienen, einen nicht Verurteilten zum Kriegsverbrecher zu machen.
- Wirklich rein inhaltliche Auseinandersetzung mit Friedjof verlief meist unproduktiv, da wenig Kompromissbereitschaft vorliegt. Hierzu seien die ersten beiden Abschnitte "Politik" und "Medien" auf Diskussion:Super Bowl genannt, wo Mirer (ebenfalls nicht auffaellig als Verfolger) die sachlichen Probleme detailliert auflistet. Aehnliche Beispiele gibt es etliche.
- Ich gehe davon aus, dass die Diskussion auf SP, die zur "Resozialisierung" Konstanters/Friedjofs fuehren sollte, bekannt ist, ebenso wie der Ausgang. Dass sich in Folge eine wirkliche Verfolgertruppe bildete und inzwischen sowohl die "Jagd" als auch die "Ich bin das arme Opfer"-Haltung instrumentalisiert wird, ist bedauerlich.
- Da sich Friedjof nicht abhalten laesst entsteht der derzeitig unglueckliche Zustand. Die von ihnen genannte "schändliche Vorgangsweise" ist in meinen Augen der durchaus berechtigte Versuch, der community eine Handlungsanweisung zu entlocken, wie Admins auf die Situation reagieren sollen (ueber die Sinnhaftigkeit und/oder Erfolgsaussichten moechte ich mich nicht aeussern, meine persoenliche Beteiligung an diesem MB ist diesbezgl. Hinweis genug).
- Was mich ganz persoenlich etwas irritiert ist, dass nahezu einstimmig alle diejenigen, die sich mit der Arbeit Friedjofs vertraut gemacht haben, fuer einen Ausschluss aus der community sind, diejenigen, die dies ablehnen dagegen zum grossen Teil aehnlich wie Sie dass ich Friedjof weder kenne, noch mit diesem in irgendeiner Verbindung stehe beschreiben. Ich "kenne" Friedjof ebenfalls nicht, aber ich "kenne" seine Arbeitsweise. Und auch wenn ich selber keine Artikelarbeit leiste, glaube ich in der Lage zu sein, zu beurteilen, dass diese Arbeit haeufig den geltenden Regeln widerspricht.
- Und hier kommen wir in die "Grauzone": wenn bei 100 Artikeln nachweislich in 90 Faellen ein Regelverstoss vorlag, wie wahrscheinlich ist es, in den naechsten 10 Artikel keinen Regelverstoss zu finden. Diese Abwaegung ist extrem schwierig. NB: Versuchen Sie es mal selbst: Spezial:Beiträge/****giba****giba**** und Spezial:Beiträge/91.13.211.134 (beide ungemeldet, beide mMn F.)
- Ich wuerde mich wirklich freuen, wenn dieses "Problem" auf irgendeine Weise, allerdings ohne Kollateralschaeden, zu einer Loesung kommen wuerde. Ich bitte um Entschuldigung fuer den langen Text, aber das ist in der "causa Friedjof" leider "normal". Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 14:48, 19. Sep. 2017 (CEST)
- @Iwesb: Die "schändliche Vorgangsweise" ist, wie Sie richtig sagen, die „Verfolgertruppe“, die bei weitem nicht nur aus Fußgängern, sondern auch aus mehreren Admins besteht. Es ist ein höchst merkwürdiger Sport, jeglichen Versuch eines Benutzers, sich zu reintegrieren, mit Diffamierungen und Regelwidrigkeiten zu unterbinden. Da trifft das Beispiel Ihrer vermeintlichen Friedjof-Sockenpuppe gut. Was hat dieser Account getan, außer die WP mit vier Artikeln – Kristin Rosendal, Aurora 17, Kelcy Warren, Todesfall Anthony Smith zu bereichern? Von diesen vier Artikeln erhielt kein einziger (zumindest bis jetzt noch nicht) einen SLA oder LA. Ein einziger Artikel (Kelcy Warren) wurde nach nicht einmal zwei(!) Minuten nach der Anlage von Benutzer:Innobello mit einem QS-Bapperl „verziert“. Mich wundert, dass dieser Account noch nicht gesperrt ist, wenn Friedjof dahinter steckt. Andererseits zeigt es, dass Friedjof nicht nur mit diesem Account, sondern auch mit zahlreichen anderen, sehr wohl sein Editierverhalten geändert/verbessert hat. Welchen Grund gibt es daher, Nachfolgeaccounts mit der Sperrbegründung „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“, wie es Sigibegweb so schön ausdrückt, „abzuklemmen“? Dass bei Friedjof noch immer ein (für mich, nachdem, was man ihm angetan hat, ver- und auch bewundernswerter) Drang besteht, zur Enzyklopädie überwiegend konstrultiv beizutragen, ist wohl nicht verkennbar. Die „Verfolgertruppe“ samt einiger Admins setzt alles daran, dies zu verhindern. Dabei ist diesen kein Weg zu schmutzig und keine Regel der WP heilig genug, diese nicht zu brechen. Was bleibt denn Friedjof anderes übrig, als mit immer wieder neuen Accounts und IPs aufzutreten, wenn jeder Versuch einer Reintegration schon im Ansatz unterbunden wird?
- Dass die Admins damit eine Büchse der Pandora – teilweise getrieben von der „Verfolgertruppe“, teilweise ohne darüber nachzudenken – geöffnet haben, aus der sie jetzt nicht mehr herauskommen, ist nicht zu übersehen. Und das soll sich „Projektschutz“, zu dem sich jeder Admin mit der Wahl verpflichtet nennen? Nein, sperren und löschen ist geil und wenn „wir Admins“ dabei Regeln brechen, dann findet sich schon ein Kollege, der ein allfälliges AP (meist plump) abwimmelt, oder dies zumindest versucht (siehe hier). Der letzte De-Admin stammt immerhin schon vom Sankt Nimmerleinstag. Das Meinungsbild verfolgt als einzigen Zweck, das regelwidrige Verhalten nachträglich legalisieren zu lassen und sich gegenseitig die Absolution zu erteilen. Der angestrebte Ansatz, Artikel von Sperrumgehern ohne Rücksicht auf Inhalte legal löschen zu dürfen, hat sich ohnehin bereits als Rohrkrepierer erwiesen. Ich vertraue daher der Intelligenz der Benutzer, sich von des Zielen des Meinungsbilds nicht blenden zu lassen. Nette Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 02:09, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Danke fuer dieses perfekte Beispiel fuer einen der gemachten Vorwuerfe: Kristin Rosendal. Dieser Artikel besteht nicht aus vielen Saetzen, einer davon beginnt mit Kristin Rosendal studierte ab 1989 Politik, Soziologie und Öffentliches Recht an der Universität Oslo. Das ist "belegt" mittels dieser Angabe, dort findet sich unter "academic background" Cand polit.: University of Oslo, (political science, sociology, public law) 1989. Oben auf der Quellseite findet sich ein Link "Download CV", dieser liefert dies hier. Frau Rosendal begann ihr Studium 1982. Kein weltbewegender Fehler und fuer den "normalen" Leser kaum von wesentlicher Bedeutung, aber es zeigt, wie wenig sich der Artikelersteller mit dem Gegenstand seines Artikel beschaeftigt.
- Worin wir uns sicherlich einig sind: solche Fehler finden sich zu Tausenden in WP-Inhalten, F. ist nicht der Einzige der solche Fehler generiert und solche Fehler rechtfertigen nicht den Aufwand, mit dem F. hier zum "Boesen" erklaert wird. Andererseits muss mMn eine verantwortungsvolle Gemeinschaft in einem solchen Falle, dass ein hochproduktiver Mitarbeiter bestaendig und wiederholt solche und aehnliche Fehler erzeugt, versuchen, dem in irgend einer Weise entgegenzusteuern.
- Auch in meinem Arbeitsbereich, dem RC, gibt es Mitarbeiter, die sehr wohl unterscheiden koennen zwischen rein destruktiven Vandalismus und "unbeholfener" Herangehensweise. Andere "huggeln" in Egoshootermanier einfach alles weg, was nicht auf Anhieb zu Hundert Prozent irgendwelchen subjektiv gesetzten "Anforderungen" entspricht. Auch dort ist Einhalt zu gebieten. Admins sind - wie alle hier - auch nur Menschen und machen Fehler. Wenn ein gewaehlter Admin "zu viele" solcher Fehler macht, dann verliert er auch schonmal diese Zusatzberechtigung.
- Im Falle Friedjof halte ich persoenlich es allerdings nicht fuer angebracht, diese "Instrumentalisierung" zuzulassen. Friedjof ist in meinen Augen ein "inhaltliches Problem", kein Gerechtigkeits- oder Machtstrukturproblem. Dass ich mit dieser Ansicht relativ alleine stehe, dessen bin ich mir allerdings wohl bewusst.
- Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 08:13, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Bei WP bleibt wenig ungesehen: Spezial:Diff/169269475#Quellen. -- Iwesb (Diskussion) 10:38, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: Was hat dieser Account getan? Ja, gute Frage, was tut dieser Account? Er wurde auf seinen Fehler aufmerksam gemacht (linke Seite des diff), darauf wird cand.mag. zum "Magister" erklaert, und ein neuer Titel cand. Politik erfunden. Dabei waere es ganz einfach gewesen. Kein Einzelfall. Meint -- Iwesb (Diskussion) 11:24, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Freilich sind solche Fehler ärgerlich. Das rechtfertigt noch immer nicht dieses Kesseltreiben, das hier veranstaltet wird und schon gar keine Löschung des Artikels. Fehlerloses Arbeiten können Sie von professionellen Mitarbeitern erwarten, nicht jedoch von Amateuren, die hier ihr Hobby ausleben und denen man für deren Engagement dankbar sein muss. „Eine verantwortungsvolle Gemeinschaft“ korrigiert Fehler, wenn sie solche findet, im Sinne einer kooperativen Zusammenarbeit, oder spricht diese entweder beim Autor (schlechter), oder (bessere Variante, da auch für andere Benutzer sofort sichtbar) auf der Artikeldisk zumindest an. Dies wäre aber schon mit „Arbeit“ verbunden, viel einfacher ist es da, einfach einen SLA zu stellen, wobei man selbstverständlich nicht vergisst, den Autor mit der Bemerkung „Friedjof-Schrott“ plakativ an den Pranger zu stellen, oder den Artikel mit dem gleichen Pranger eigenmächtig als „Hilfsadmin“ in die Artikelstube zu verschieben. In beiden Fällen wird die Arbeit, an der meist auch andere Benutzer beteiligt waren, dem ANR entzogen und weitere Verbesserungen/Korrekturen verunmöglicht.
- Noch etwas zum Pranger: Ich hatte während meiner Sperre mit den abstrusen Auflagen, als nichts anderes mehr nutzte, die von mir angelegten Artikel mit dem Bearbeitungskommentar „Auch diesen Artikel spendete der von Benutzer:Ne discere cessa! (Ex-A) wegen „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" dauerhaft gesperrte Benutzer:Steindy; so schaut eben ‚kWzeMe‘ laut manchem Admin aus!!!“ gekennzeichnet. Dies wurde mir von Admins, die auch in der Causa Friedjof tätig sind, als beleidigend! und als PA angekreidet und als Rechtfertigung für die Löschung von acht(!) Artikeln missbraucht (alles hier detailliert, ebenso die die zahlreichen administrativen PAs gegen mich, nachzulesen. Ich frage mich, weshalb dann die serienmäßig vorgebrachten Bearbeitungskommentare, wie „Friedjof-Artikel“, „Friedjof-Schrott“, „Friedjof-Artikelversuch“, „Radiospam aus der Abteilung Rechtschreibung ist Glückssache“ keine PAs sind und von diesen Admins toleriert werden? Ich sage es Ihnen, weil ich ebenso wie Friedjof ein „pöhser“ war/bin und „Pöhse“ darf man nach Herzenslust beleidigen, angreifen und sperren.
- Noch etwas zu den RC-lern. Diese nehmen zweifellos eine wichtige Funktion wahr. Der interne Kampf, der Schnellste, der Wichtigste und der Beste dieser Gruppe zu sein, führt einerseits zu Schlampigkeit (vernünftige Begründungen? Fehlanzeige! dazu haben wir keine Zeit!) und zu Überheblichkeit. Wenn ich dort noch dazu auf Benutzer treffe, die keine oder kaum Artikelanlagen treffe, dann stehe ich diesen höchst skeptisch gegenüber. Abgesehen vom so genannten Schülervandalismus, erst wer sich selbst mehrfach in die Tiefen und Schwierigkeiten des (möglichst) Artikelschreibens begeben hat, hat die Berechtigung nachgewiesen, die Arbeit anderer Benutzer beurteilen zu können. Wenn in deren Augen das Schreiben von (möglichst fehlerlosen) Artikeln total easy ist, warum machen es diese dann nicht? Ich war in meinem Berufsleben selbst Leiter einer mittelgroßen Abteilung und hatte von meinen Mitarbeitern nie etwas verlangt, was ich selbst nicht auch konnte. Und wenn wir etwas Neues eingeführt hatten, so haben wir dies im gruppendynamischen Prozess gemacht. Man glaubt nicht, welche Gruppendynamik und Produktivität daraus entsteht. Was ist also die Motivation dieser Gruppe? Alleine das Hochschrauben des Bearbeitungszählers kann es nicht sein, denn das verstehen andere Benutzer auch, die jeden Satz oder Satzteil einzeln abspeichern und dann auch noch korrigieren. Ich weiß es einfach nicht und kann es auch nicht beurteilen! Ich kann nur sagen, dass mir vor allem die Art, wie es einige machen und wie sie dadurch das Klima vergiften, missfällt. Schönen Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 16:02, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Übrigens, weil ich das Gerade gefunden habe: Glauben Sie das so etwas zu einem kollaborativen Projekt beiträgt? Der Artikel Maximilian Schmeding wurde um 13:25:29 Uhr vom neuen Benutzer:Leoniemüller angelegt. Nicht einmal zwei Minuten später, um 13:27:20 Uhr wurde von Benutzer:Wassertraeger der Artikel mit SLA mit der Begründung „Kein Artikel und falsches Lemma“ verziert, obwohl anzunehmen war, dass Leoniemüller noch weiter am Artikel arbeitet und dies auch tat. Mich wundert, dass er dabei nicht gleich, wie sonst üblich, „Friedjof Spam“ oder ähnliches geschrieben hat. Die berechtigte VM (vermutlich durch Friedjof per IP) wurde selbstverständlich von Gripweed in offen gelegter Regelunkenntnis mit der Begründung „Sicherlich nicht die feine Art, zum Zeitpunkt der SLA-Stellung aber sicherlich gerechtfertigt. Bitte um Einhaltung der Stundenfrist, damit erledigt“. Als Admin sollte man zumindest den Unterschied zwischen WP:SLA und WP:LA kennen. Aber immerhin hatte er wenigstens die Größe, den hirnrissigen SLA zu entfernen. Dass Wassertraeger einer der Hauptaktionisten im Feldzug gegen Friedjof ist und solche Aktionen bei diesem keiner einmaligen „Ausrutscher“ sind, werden sicherlich auch Sie wissen. Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 17:58, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Auch wenn es sehr wahrscheinlich nicht auf mich bezogen war, sei mir die folgende Bemerkung gestattet: es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Auch wenn ich keine eigene Artikelarbeit aufzuweisen habe, so glaube ich dennoch, dass ich - zumindest mittelbar - zur Artikelverbesserung beigetragen habe. Es existieren Reviews, siehe hier (zu diesem) oder hier (zu diesem Artikel), deren Ergebnisse durchaus in Artikel einflossen. Insofern stimme ich Ihrem "von Mitarbeitern nur verlangen, was man selbst auch kann" 100% zu.
- Ebenfalls weitgehende Zustimmung zu den "Amateuren, die hier ihr Hobby ausleben und denen man für deren Engagement dankbar sein muss". Aber hier gibt es - seltene - Ausnahmen. Das korreliert mit der eigentlich grundsaetzlich richtigen Praemisse "Jeder darf (und soll) sein Wissen hier einbringen". Jeder? Ihr spezieller Freund ist eine eindeutige Ausnahme. Bei F. haben wir einen wirklich engagierten Amateur. Und es war und ist so, dass die verantwortungsvollen Teile der community versuchen, die Fehler zu verbessern. Aber a) entweder wird das explizit verhindert oder b) dient das als Ausloeser weiterer Fehler. (Bsp. zu a: Spezial:Diff/169249881, ZuQ: weniger ist mehr mit Reaktion Spezial:Diff/169260293, ZuQ: es geht hier nicht nur um den Einzelfall Smith, bekraeftigt durch Spezial:Diff/169260468, ZuQ: Dass Rassismus und Polizeigwalt bei US-Behörden ein Problem (in welcher Dimension auch immer) darstellen, kann als gesichert gelten. Anm: Ich erinnere, einer der Vorwuerfe lautete "Einbringen von POV". Ein Bsp. zu b) findet sich bereits oben verlinkt in der VG von Kristin Rosendal, muss nicht wiederholt werden). Wenn dies Einzelfaelle waeren, dann koennte die community das "stemmen", aber der Kollege ist wirklich produktiv; er schreibt mehrere Artikel taeglich. Die ersten Anfragen bzgl. eines Vorgehens kamen ja gerade nicht von den "typischen Verfolgern" oder "Vadalenjaegern", die ersten Anfragen diesbezueglich kamen von QS-Mitarbeitern (z.B. nicht die erste, aber "wieder einmal" eine: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/September#Umgang_mit_Friedjof-Stubs_die_x-te, Anfragender war Schnabeltassentier, und dessen Quali als Artikelschreiber und auch QSler steht hoffentlich ausser Frage).
- Zu "Keine Besserung erkennbar": Dass mit dieser "weichen" Begruendung haeufig Schindluder getrieben wurde und wird kann niemand bestreiten. Und dass die Sprache, die teilweise gegen einen "Boesen" benutzt wird (und nicht geahndet wird) voellig unangemessen ist, das kann ich nicht bestreiten. Aber ich fuer mich habe nach einer faktischen, ueberwiegend inhaltlichen Beschaeftigung mit der Frage einer "Aenderung des Verhaltens" (explizit nicht "Besserung") den Schluss gezogen, dass keine Aenderung vorliegt. Und diesen Schluss ziehe nicht nur ich, sondern auch etliche weitere Mitglieder der community (und darunter finden sich auch eindeutig "produktive" Artikelschreiber, es sind nicht nur "Nur-RCler"). Damit entsteht m.E. das Problem, dass auch diejenigen Teile der community, die die Schwaechen dieses Autors ausgleichen koennten, genau diese Aufgabe nicht uebernehmen wollen (hier arbeiten alle in ihrer Freizeit, wer kann es irgendjemandem verdenken?) Damit bleiben die problematischen Artikel bestehen. Das kann man natuerlich einfach ignorieren. Aber das wiederum ist - wieder meiner persoenlichen Meinung nach - ein Ansporn fuer weitere "ich-will-hier-auch-mitarbeiten-aber-wenig-Aufwand-haben", diesem Beispiel zu folgen (und wer will denen das verdenken?) Deshalb versuchen Teile der community, diesem entgegenzusteuern (mit den Mitteln, die sie haben), andere Teile der community sind damit (mit diesem Gegensteuern) nicht einverstanden (teilweise zurecht, teilweise zu unrecht), es entsteht ein "Ringen" zwischen "Lagern". Und dabei geraet das eigentliche Problem aus dem Blickfeld. Mein Wunsch waere, dass sich die "Verfolger" darauf konzentrierten, das Augenmerk moeglichst vieler Mitglieder der community auf die vorliegende Problematik zu lenken und - wie sie richtig feststellen - nicht per "Friedjof-Schrott" unqualifiziert als "verwerflich" darzustellen. Ich bin davon ueberzeugt, dass jeder regelmaessig mitarbeitende ernsthafte Autor in der Lage ist, sein eigenes Urteil zu bilden, wenn er ausreichend gruendlich hinsieht (aber gruendlich hinsehen muss man, wie ein Admin kuerzlich formulierte, die Artikel toenen gut). Nur dann wird verstaendlich, weshalb eine so grosse Ablehnung gegenueber F. herrscht. Und dann wird es auch nicht mehr (vermeintlich!) notwendig sein, diese harte Wortwahl zu benutzen. Aber das ist und bleibt nur ein persoenlicher Wunsch. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 11:52, 21. Sep. 2017 (CEST)
- PS: Der Schmeding-Artikel und das Verhalten W.s und/oder G.s haben mit der behandelten Problematik ueberhaupt nichts zu tun. Das waere eine "causa W." und somit ein eigenes Thema.
- Hallo Iwesb! Ich sehe, dass wir uns in weiten Bereichen einig sind. Ich weise jedoch in aller Entschiedenheit zurück, dass Friedjof mein Freund ist. Wie ich bereits ausgeführt habe, hat mich die „Causa Friedjof“ deshalb interessiert, weil ich selbst schon mehrfach Betroffener von shitstorm, (überwiegend von administrativen) PAs und administrativem Missbrauch war, die mir im RL nicht wieder gut zu machende Folgen einbrachten, weil ich hier da facto mit Klarnamen schreibe; unter meinem „Nick“ kennen mich weit mehr Leute, als unter meinem Klarnamen. Ich sehe in der Artikelarbeit von Friedjof sehr wohl die Bemühung, sich zu bessern. Er wird jedoch machen können, was er will, wenn seine Arbeit automatisch als Müll oder Schrott abqualifiziert wird und die Nennung des Namens Friedjof bei Admins bereits ausreicht, ungeschaut eine Sperre und/oder die Löschung eines Artikels zu erwirken. Diese Löschprüfung gibt bereitwillig Auskunft über das Treiben eines hohen Würdenträgers der WP und die eines Ex-Admins. Ich bin schon gespannt, was mit dem Artikel passiert, nachdem sich Korvettenkapitän als Socke geoutet und um Sperre seines Accounts ersucht hat. Es war aber auch sonst ein lehrreicher Abend, wie hier nachzulesen ist. Das Aufzeigen von Mängeln, unhaltbaren Rückschlüssen und Kritik daran ist unerwünscht, da muss der Überbringer sofort persönlich durch den Dreck gezogen werden, um damit die eigene Glaubwürdigkeit zu untermauern. Besonders „gelungen“ finde ich übrigens die Gaukelei „ein Admin prüft den Antrag gewissenhaft und löscht den Artikel dann“ – wohl gemerkt „ein Admin“ und „gewissenhaft“ – mit der Abstimmende hinters licht geführt werden sollen. Die Realität wird sein, dass der Admin gar nichts prüft und den Artikel im kurzen Weg löscht (siehe die dargelegte Löschprüfung). Einen möglichen Ansatz zur Problemlösung hat Mautpreller übrigens einen Abschnitt danach dargelegt. Der Karren ist derart verfahren, dass ich nicht glaube, dass sich ein Ausweg finden lässt. Einige Admins sind bestrebt, ihre Macht (und Willkür) nicht aus der Hand zu geben und heulen auf, wenn sie sich auf die Zehen getreten glauben. Auf der anderen Seite haben einige Benutzer höchstes Interesse daran, ihre „Spielchen“ weiter zu betreiben. Selbstrefelexion und über Kritik nachdenken? Fehlanzeige! Naja, typisch WP! Mir ist längst klar, weshalb WP:ANON so ein bedeutendes Persönlichkeitsrecht ist, dass sich Admins nicht einmal gegenüber der Foundation offenlegen müssen und weshalb es auf der Wikicon eigene Bändchen derer gibt, die nicht fotografiert werden dürfen. Freundliche Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 02:18, 22. Sep. 2017 (CEST)
- IMO zeigt sich hierbei lediglich, dass Generalisierungen - egal in welcher Richtung - in WP immer fehlschlagen. Nahezu immer findet sich irgendeiner, der einen nicht passenden Schuh anzieht (und dann schmerzerfuellt moeglichst laut aufheult). Es hat weder jemand Sie als "Friedjof-Freund" bezeichnet, noch war in meinen Augen Kurator mit den einige[] Admins [...] für die Zukunft zu zementieren gemeint.
- Die Ausfuehrungen von Mautpreller sind - wie haeufig - durchaus klug, aber auch sie werden keine Loesung bringen. Ich erinnere an den Fall des Senders, zu dem Kolja einen gueltigen Stub erstellte, der ueber Jahre Bestand hatte. Dieser Stub wurde "verhunzt" (anders kann ich es nicht bezeichnen). Da kann kein SLA, da kann keine Verschiebung stattfinden. Das muss revertiert werden. Aber ein "keine Verbesserung"-Revert wird dann auch wieder "abgeschmettert" - "Doch eine Verbesserung". Analog: "Da sind Fehler im Artikel, 1, 2)" - "Dann verbessere halt". "Das ist qualitativ nicht ausreichend, da fehlt 1, 2, 3)" - "Dann fueg es ein, ist ein Gemeinschaftsprojekt". Topseller ist: "Voellig unzureichende Darstellung" - "Egal, Lemma relevant". Derjenige, der sich "an die Regeln haelt" ist gegen jemanden, der diese Regeln ignoriert immer im Nachteil. Aber Sie haben Recht, diese "gefuehlte" Ungerechtigkeit darf dennoch nicht dazu fuehren, seinerseits gegen "die Regeln" zu verstossen.
- Gestatten Sie mir, und damit sollten wir unseren Austausch hier dann auch beenden, eine nach meinem Verstaendnis passende Analogie aus dem "richtigen Leben": Kernenergie, die "Energie der Zukunft". Wurde ganz hoch "gepusht", kostenguenstige Energie fuer Alle (relevante Artikelanlagen, "Wissen der Welt"), die "Nebeneffekte", wurden in tiefen Hoehlen "versteckt" (faellt in 2 Mio Artikeln nicht auf). Inzwischen sind wir im Atomausstieg, die Idee war wohl doch nicht ganz so brilliant und es wird ein immenser Aufwand betrieben, die "Nachschaeden" zu beseitigen (oder wenigstens zu mindern). Meine ganz persoenliche Einschaetzung ist, dass wir hier auch denen, "die nach uns kommen", ein ziemlich mieses Erbe hinterlassen. Aber was solls, ist doch "nur" WP. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 04:59, 22. Sep. 2017 (CEST)
- „Es hat weder jemand Sie als "Friedjof-Freund" bezeichnet“ – Sorry, dann hatte ich Ihre Aussage „…Ihr spezieller Freund ist eine eindeutige Ausnahme. Bei F. haben wir einen wirklich engagierten Amateur…“ wohl falsch verstanden. Aber das sind ohnehin nur Nebensächlichkeiten. Und tatsächlich lag es mir fern, Kurator71 persönlich anzugreifen, da vor allem Siwibegwep im MB-Entwurf massiv herumfuhrwerkte (einfach den Titel hier eingeben und de-wiki auswählen). Seine Ausfälligkeiten passen aber perfekt zu dem Bild, das ich im Kuni von ihm in einem Mail-Verkehr kennen lernen „durfte“. So kann man sich eben täuschen, oder besser gesagt, blenden lassen, denn zuvor hatte ich Kurator71 für einen unserer besten Admins gehalten. Dabei war so blöd, zuvor für ihn Stellung zu beziehen.
- Nun, ich bin gespannt, wie es mit dem Meinungsbild weitergeht. So wie es derzeit ist, ist es meiner Meinung nach, zum Scheitern verurteilt, da ich nach wie vor auf die Intelligenz des überwiegenden Teil der Benutzer baue, die sich von der Intention des Meinungsbilds nicht blenden lassen werden. Freundlichen Gruß --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 14:25, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Ach du Sch... Da habe ich die Accountnamen durcheinandergebracht. Gemeint war dieser hier, der nicht mehr mitspielen darf. Aber das ist natuerlich nicht Ihr spezieller Freund. Wie man sieht, Fehler passieren jedem. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 15:25, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Kein Problem, ließ sich ja aufklären. Nette Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 15:36, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Ach du Sch... Da habe ich die Accountnamen durcheinandergebracht. Gemeint war dieser hier, der nicht mehr mitspielen darf. Aber das ist natuerlich nicht Ihr spezieller Freund. Wie man sieht, Fehler passieren jedem. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 15:25, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Iwesb! Ich sehe, dass wir uns in weiten Bereichen einig sind. Ich weise jedoch in aller Entschiedenheit zurück, dass Friedjof mein Freund ist. Wie ich bereits ausgeführt habe, hat mich die „Causa Friedjof“ deshalb interessiert, weil ich selbst schon mehrfach Betroffener von shitstorm, (überwiegend von administrativen) PAs und administrativem Missbrauch war, die mir im RL nicht wieder gut zu machende Folgen einbrachten, weil ich hier da facto mit Klarnamen schreibe; unter meinem „Nick“ kennen mich weit mehr Leute, als unter meinem Klarnamen. Ich sehe in der Artikelarbeit von Friedjof sehr wohl die Bemühung, sich zu bessern. Er wird jedoch machen können, was er will, wenn seine Arbeit automatisch als Müll oder Schrott abqualifiziert wird und die Nennung des Namens Friedjof bei Admins bereits ausreicht, ungeschaut eine Sperre und/oder die Löschung eines Artikels zu erwirken. Diese Löschprüfung gibt bereitwillig Auskunft über das Treiben eines hohen Würdenträgers der WP und die eines Ex-Admins. Ich bin schon gespannt, was mit dem Artikel passiert, nachdem sich Korvettenkapitän als Socke geoutet und um Sperre seines Accounts ersucht hat. Es war aber auch sonst ein lehrreicher Abend, wie hier nachzulesen ist. Das Aufzeigen von Mängeln, unhaltbaren Rückschlüssen und Kritik daran ist unerwünscht, da muss der Überbringer sofort persönlich durch den Dreck gezogen werden, um damit die eigene Glaubwürdigkeit zu untermauern. Besonders „gelungen“ finde ich übrigens die Gaukelei „ein Admin prüft den Antrag gewissenhaft und löscht den Artikel dann“ – wohl gemerkt „ein Admin“ und „gewissenhaft“ – mit der Abstimmende hinters licht geführt werden sollen. Die Realität wird sein, dass der Admin gar nichts prüft und den Artikel im kurzen Weg löscht (siehe die dargelegte Löschprüfung). Einen möglichen Ansatz zur Problemlösung hat Mautpreller übrigens einen Abschnitt danach dargelegt. Der Karren ist derart verfahren, dass ich nicht glaube, dass sich ein Ausweg finden lässt. Einige Admins sind bestrebt, ihre Macht (und Willkür) nicht aus der Hand zu geben und heulen auf, wenn sie sich auf die Zehen getreten glauben. Auf der anderen Seite haben einige Benutzer höchstes Interesse daran, ihre „Spielchen“ weiter zu betreiben. Selbstrefelexion und über Kritik nachdenken? Fehlanzeige! Naja, typisch WP! Mir ist längst klar, weshalb WP:ANON so ein bedeutendes Persönlichkeitsrecht ist, dass sich Admins nicht einmal gegenüber der Foundation offenlegen müssen und weshalb es auf der Wikicon eigene Bändchen derer gibt, die nicht fotografiert werden dürfen. Freundliche Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 02:18, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Übrigens, weil ich das Gerade gefunden habe: Glauben Sie das so etwas zu einem kollaborativen Projekt beiträgt? Der Artikel Maximilian Schmeding wurde um 13:25:29 Uhr vom neuen Benutzer:Leoniemüller angelegt. Nicht einmal zwei Minuten später, um 13:27:20 Uhr wurde von Benutzer:Wassertraeger der Artikel mit SLA mit der Begründung „Kein Artikel und falsches Lemma“ verziert, obwohl anzunehmen war, dass Leoniemüller noch weiter am Artikel arbeitet und dies auch tat. Mich wundert, dass er dabei nicht gleich, wie sonst üblich, „Friedjof Spam“ oder ähnliches geschrieben hat. Die berechtigte VM (vermutlich durch Friedjof per IP) wurde selbstverständlich von Gripweed in offen gelegter Regelunkenntnis mit der Begründung „Sicherlich nicht die feine Art, zum Zeitpunkt der SLA-Stellung aber sicherlich gerechtfertigt. Bitte um Einhaltung der Stundenfrist, damit erledigt“. Als Admin sollte man zumindest den Unterschied zwischen WP:SLA und WP:LA kennen. Aber immerhin hatte er wenigstens die Größe, den hirnrissigen SLA zu entfernen. Dass Wassertraeger einer der Hauptaktionisten im Feldzug gegen Friedjof ist und solche Aktionen bei diesem keiner einmaligen „Ausrutscher“ sind, werden sicherlich auch Sie wissen. Grüße --STE Wikipedia und Moral! /// Administrativ bestätigter Troll (© Admin Neozoon) 17:58, 20. Sep. 2017 (CEST)
Verschiebevandalismus?
Hallo, das und das würde mich jetzt aber schon mal interessieren. Inwiefern Vandalismus? Weil ich unbelegte Substubs in die Artikelstube verschiebe, so wie's schon seit Monaten praktiziert wurde? ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 18:20, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Da fragen Sie noch, wenn Sie Artikel per Verschiebung dem ANR entziehen? Verinnerlichen Sie sich einmal die Seite WP:SLA, dort findet sich die Antwort. Ich hätte sogar gut Lust gehabt, Ihr Verhalten auf VM zu melden. --STE Wikipedia und Moral! 18:26, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Oh, so eine Drohung trifft mich jetzt aber schon. Ich bereite dann zu meiner Verteidigung schon mal WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Mai#Stadionspam vor. Könnten Sie jedoch bitte den genauen Abschnitt in WP:SLA verlinken, selbst habe ich die Antwort nämlich nicht finden können. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:32, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Sie brauchen das gar nicht ins Lächerliche ziehen, ich meine dies durchaus ernst. Die Verschiebung des Artikels zum fiktiven Benutzer:Artikelstube ist ein Entzug des Artikels aus dem ANR und kommt damit einem SLA gleich. Wer darf einen SLA ausführen? Richtig, ein Admin und Sie sind definitiv keiner, also ist Ihr Verhalten Vandalismus. Dabei ist es völlig uninteressant, was auf AAF diskutiert wurde. Ich kenne nicht nur diese Diskussion, sondern auch weitere Dikusssionen auf AAF: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Juni#neuer Stadionspam und vor allem Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Juni#ein Schwung neue Stadioneinzeiler. Vor allem gibt es kein verbindliches Meinungsbild, dass solche Artikel willkürlich aus dem ANR entzogen werden dürfen und daran haben Sie sich ebenso wie jeder andere Benutzer zu halten; ganz abgesehen davon, dass die Abqualifizierung als „Spam“ schon eine Frechheit gegenüber dem Ersteller ist. Was würden denn Sie sagen, wenn jemand Ihre zweit und drittklassigen Skilangläufer mit der Begründung „Skilanglaufspam“ entzieht? Von solchen Verschiebungen ist nicht einmal beim Entwurf des Meinungsbilds Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern die Rede, denn dort geht es ausschließlich um dauerhaft gesperrte Benutzer, wobei ich auch dort prophezeie, dass dieses Meinungsbild (so es überhaupt gestartet wird), großartig scheitern wird. Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich dort mit Ihrer Idee einzubringen. --STE Wikipedia und Moral! 20:54, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Ich darf doch um Sachlichkeit bitten. Ich bin zu keinem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass Sie es nicht ernst meinen könnten. Nein, ich bin – zum derzeitigen Zeitpunkt sage ich „Gott sei Dank“ – kein Administrator. Wenn Sie aber argumentieren, die Artikelstube sei ein fiktiver Benutzer, was ist dann in Ihren Augen ein Benutzer, in dessen Benutzernamensraum man einen unfertigen Artikel verschiebt, der danach nie wieder aktiv ist? Das kommt ebenfalls einem Schnelllöschantrag gleich, denn, dass sich ein anderer Benutzer des Artikels in einem fremden Benutzernamensraum annimmt, erscheint mir doch eher unwahrscheinlich. Aber das ist gestattet?
- Im ersten Ihrer Links wird das Problem angesprochen und wieder erledigt, mehr nicht. Im zweiten Link vertreten Sie eine Meinung die ich nicht teile und argumentieren genauso wie hier. Das ist schön und gut, denn wozu leben wir in einem in einem Land, in dem Meinungsfreiheit vorherrschend ist? Sie schreiben, es gibt kein Meinungsbild, dass solche Artikel auf diese Weise aus dem Artikelnamensraum entfernt werden dürfen, das mag sein, aber es gibt auch kein Meinungsbild, dass sie nicht so entfernt werden dürfen. In Wikipedia:Schnelllöschantrag ist das so auch nicht beschrieben. Somit befinden wir uns meiner Meinung nach in einer Grauzone, die man füllen sollte.
- Aus diesem Grund biete ich Ihnen eine Zusammenarbeit an: Wir könnten ein Meinungsbild auf die Beine stellen, mit dem dieses Thema ein für alle mal geklärt würde. Und ich bin mir sicher, dass auch die Community daran interessiert ist, insbesondere die Mitarbeiter der Qualitätssicherung, dieses Problem zu lösen – denn das Versehen mit Wartungsbausteinen kann auf Dauer auch keine Lösung sein. Und genau wie Sie bin auch ich an einer konstruktiven Mitarbeit interessiert. Und wie es Brainswiffer schon so passend formuliert hat, Einzeiler sind besser als Keinzeiler. Daher auch meine von Ihnen als „zweit und drittklassig“ (Puh) bezeichneten Skilangläufer. Der Unterschied ist, dass meine Stubs AUSNAHMSLOS (korrekt) belegt sind, was auf die Stadionartikel nicht immer zutrifft.
- ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 22:56, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Ich bin als älterer Benutzer immer sachlich und das mit dem ins Lächerliche ziehen bezog sich auf Ihre Aussage, wegen der Drohung und Ihrer Vorbereitung zur Verteidigung. Ich nehme es jedoch zur Kenntnis, wenn es anders gemeint war. Sie werde Sie auch nicht zwingen, meine Meinung zu teilen.Fest steht jedenfalls, dass solche Verschiebungen im Regelwerk nirgends zu finden und daher unzulässig sind. Wenn Sie meinen, solche Artikel beanstanden zu müssen, dann steht es Ihnen frei, den Artikel auszubauen, oder mit entsprechenden Bausteinen zu „verzieren“, oder – wenn es nicht anders geht – einen Löschantrag samt Begründung zu stellen. Wenn Artikel in einen realen Benutzernamensraum verschoben werden, dann sind dies im Regelfall meist neue und noch unerfahrene Benutzer, denen man damit die Chance geben will, den Artikel zu verbessern (die Relevanz darzustellen) anstatt ihn gleich mit einem LA zu versehen oder zu löschen. Oft geschieht dies im Rahmen der Löschdiskussion. Ich werde sicher kein Meinungsbild erstellen, da das bestehende Regelwerk (SLA, LA) diesbezüglich völlig ausreichend ist, und auch weil ich vor allem mit meiner Fototätigkeit viel wichtigeres zu tun habe. Ein solches mögen jene erstellen, die meinen, dass Änderungsbedarf besteht.
- Ich habe auch niemals gesagt, dass Ihre Skilangläufer nicht korrekt geschrieben und nicht belegt sind. Die Datenbank der FIS bietet da ebenso leichte Möglichkeiten, wie die Datenbanken für den Fußball (Weltfußball, Transfermarkt und dergleichen). Dennoch machen Sie es sich dabei einfach, denn da kann man mehr machen, wenn man nur will. Es würde nicht schaden, wenn Sie beispielsweise die angeführten Rennen mit Datum und Referenzlink im Artikel anführen. Ich halte es bei meinen Fußballartikeln und Artikelergänzungen jedenfalls so; an diesem kurzen Artikel habe ich, mit Unterbrechungen, mehrere Stunden gearbeitet und ihn mit nicht weniger als zwölf(!) Einzelnachweisen ausgestattet, obwohl ich ihn auch mit zwei oder drei Referenzen belegen hätte können. Dieser Artikel eines Fußballtrainers ist mit 14(!) Referenzen ausgestattet, obwohl andere Benutzer solche Artikel mit einem Link auf die Datenbank von Transfermarkt hinschmeißen. Grundsätzlich ging es mir bei meiner Aussage aber darum, die Arbeit anderer Benutzer nicht als „Spam“ herabzuwürdigen, wie dies immer wieder gerne geschieht. Ganz abgesehen davon sind Pauschalbegründungen ohnehin unzulässig. So viel Mühe müssen sich die „Torwächter“ der Wikipedia schon machen, konkrete Mängel zu benennen. Mit „Qualitätssicherung“ hat dies jedenfalls nichts zu tun, eher mit einem Ballerspiel, wer in kürzest möglicher Zeit möglichst viele Bearbeitungen „abschießt“. --STE Wikipedia und Moral! 00:58, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, sie sind im Regelwerk nirgends zu finden, aber gerade deshalb sind sie meiner Meinung nach nicht unzulässig. Das wäre – metaphorisch gesehen – wie wenn ein Richter den Angeklagten für eine Tat verurteilen würde, die gar nicht gegen das Gesetz verstößt und in eben jenem eine Grauzone darstellt. Dann muss man aber auch sagen, wenn man Ihrer Argumentation folgt, würde man die komplette Artikelstube ad absurdum führen, denn folglich ist es vollkommen egal, ob es sich um einen Stadionartikel handelt oder um irgendeinen anderen, den man dorthin verschiebt. Ich persönlich – und ich bin sicher, einige andere genauso – verschiebe ja gerade deshalb die Artikel dorthin, um sie vor (Schnell-)Löschanträgen zu schützen. Ihn in den Namensraum einer IP zu verschieben dürfte sich meiner Meinung nach als etwas schwierig erweisen.
- Ich würdige keinesfalls die Arbeit anderer Benutzer – auch nicht von IP-Benutzern – als „Spam“ herab. Diese Aussage betreffend distanziere ich mich entschieden von dem von mir verlinkten Abschnitt. Im Kern jedoch wird die Vereinbarung getroffen, diese Artikel in die Artikelstube zu verschieben. Das das nichts Verbindliches ist, ist mir bewusst, jedoch haben Sie mir auch weiterhin keine Seite genannt, in der verbindlich beschrieben ist, dass es nicht so gemacht werden darf. Ich bin grundsätzlich kein Mensch, der Ärger sucht, aber auch niemand, der einfach so nachgibt, wenn er nicht merkt, dass er eindeutig im Unrecht ist. Daher wäre ich sehr interessiert daran, mich mit Ihnen auf einen Konsens zu verständigen.
- Zur Belegegeschichte: Auch ich habe schon mehrere Artikel erstellt respektive überarbeitet, in denen quasi jeder einzelne Satz belegt ist, meist Biografien über Wrestler. 20 Belege aufwärts sind da keine Seltenheit – diese Artikel (z. B. dieser hier) haben dann aber auch die entsprechende Länge. Natürlich könnte man auch über Skilangläufer viel mehr schreiben, allerdings halte ich es schlicht für überflüssig, einzelne Resultate zu erwähnen, die nicht gerade das beste der Karriere waren oder ein Rennsieg, oder ähnliches. Bei Stadionartikeln ist das was anderes, hier sollten neben den Sitzplätzen und der Stadt auch ein paar weitere Fakten wie zum Beispiel Lage, Geschichte, Veranstaltungen und falls vorhanden Bilder genannt/gezeigt werden. Hier z. B. findet sich ein meiner Meinung nach vorbildlicher Stadionartikel, der auch noch gar nicht so lange existiert. Aber vielleicht ist das auch Ansichtssache.
- ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:07, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Als ob ich es nicht schon erklärt hätte: Mit der Verschiebung in den fiktiven BNR von Artikelstube und dem Ausblenden oder Löschen der Kats wird der Artikel dem ANR entzogen, also de facto gelöscht, und ist auch über keine Suchmaschine mehr auffindbar. Sie sind nicht einmal über die Volltextsuche der WP mehr auffindbar. Somit sind weitere Bearbeitungen, Verbesserungen, Ausbauten nicht mehr möglich. Wer ist in WP für die Löschung von Artikeln ausschließlich zuständig und verantwortlich? Richtig, Admins, und das steht ausdrücklich so im Regelwerk! Also erzählen Sie mir bitte nicht, dass dies statthaft ist. Es gibt auch keinerlei „Vereinbarung“ dafür, sondern lediglich Meinungen dazu, die im Widerspruch von anderen Benutzern stehen und daraus leitet sich kein Recht ab,in WP zu vandalieren. Es gibt nicht einmal eine Vereinbarung dazu, Artikel gesperrter Benutzer zu löschen oder in den ANR der Artikelstube zu verschieben; dies wird gerade versucht per Meinungsbild zu erwirken. Wenn dies so klar wäre, müsste nicht schon seit 13. Oktober daran „herumgefuhrwerkt“ werden.
- Hinsichtlich der Belegpflicht haben wir eben unterschiedliche Auffassungen. Einen allgemeinen Weblink zu einer Datenbank sehe ich nicht als Erfüllung der Belegpflicht an. Mich stört es allerdings nicht, da ich kein „Torwächter“ der WP bin und mit meinen Vorhaben genug zu tun habe. Dass es bessere Stadionartikel gibt, ist unbestritten. Es ist jedoch bemerkenswert, dass Sie hier Äpfel mit Kartoffeln vergleichen, denn über ein Stadion in den USA wird unzweifelhaft mehr zu finden sein, als über ein Stadion in Asien oder irgendwo in Afrika; hier steht schon die Schrift- und Sprachbarriere entgegen. Das heißt jedoch noch lange nicht, dass solche Artikel verbannt werden müssen, womit wir wieder am Anfang der Diskussion stehen. --STE Wikipedia und Moral! 17:25, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Jup, wir drehen uns im Kreis, deshalb antworte ich jetzt zum letzten Mal. Zu diesem Meinungsbild: Es ist absoluter Schwachsinn, das Artikel von Sperrumgehungen (insbesondere ja Friedjof) automatisch gelöscht werden sollen. Natürlich MUSS man Artikel gerade von Friedjof u. a. besonders überprüfen, aber sie gleich zu löschen, erachte ich als Verfolgungswahn. Allerdings weiß ich nicht, was dieses Meinungsbild zu unserer Sache tut. Es geht, wie Sie es ja schon beschrieben haben, um Sperrumgehungen und nicht um Stadionartikel, die Inhalt unserer Diskussion sind. Und meines Wissens nach sind die IPs keine Sperrumgehungen.
- Wenn Sie mir vorwerfen, „Äpfel mit Kartoffeln“ zu vergleichen, muss man aber auch sagen, dass Sie dasselbe tun. Über Petter Northug wird genauso viel mehr zu finden sein, als über Marco Fiorentini, wie über ein Stadion in den USA als ein Stadion in Ostasien.
- Ja, Administratoren sind ausschließlich für Löschungen verantwortlich. Und ja, es gibt keine Vereinbarungen (das war eine unpassende Wortwahl meinerseits) dafür, aber weder in die eine, noch in die andere Richtung. Daher ist es meiner Meinung nach auch kein Vandalismus, wenn ich eine nicht existierende Regel „verletze“. Aber damit sind wir wahrlich wieder am Anfang der Diskussion angelangt.
- Schade, dass wir uns nicht einig werden. Ich wünsche – ehrlich gemeint – trotzdem einen guten Wochenbeginn. Gruß ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 17:57, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Ich mag die Regeln nicht nochmals zitieren, deshalb belassen wir es damit,dass wir eben unterschiedliche Meinungen haben. Ebenfalls eine schöne Woche. --STE Wikipedia und Moral! 18:09, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Sie brauchen das gar nicht ins Lächerliche ziehen, ich meine dies durchaus ernst. Die Verschiebung des Artikels zum fiktiven Benutzer:Artikelstube ist ein Entzug des Artikels aus dem ANR und kommt damit einem SLA gleich. Wer darf einen SLA ausführen? Richtig, ein Admin und Sie sind definitiv keiner, also ist Ihr Verhalten Vandalismus. Dabei ist es völlig uninteressant, was auf AAF diskutiert wurde. Ich kenne nicht nur diese Diskussion, sondern auch weitere Dikusssionen auf AAF: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Juni#neuer Stadionspam und vor allem Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Juni#ein Schwung neue Stadioneinzeiler. Vor allem gibt es kein verbindliches Meinungsbild, dass solche Artikel willkürlich aus dem ANR entzogen werden dürfen und daran haben Sie sich ebenso wie jeder andere Benutzer zu halten; ganz abgesehen davon, dass die Abqualifizierung als „Spam“ schon eine Frechheit gegenüber dem Ersteller ist. Was würden denn Sie sagen, wenn jemand Ihre zweit und drittklassigen Skilangläufer mit der Begründung „Skilanglaufspam“ entzieht? Von solchen Verschiebungen ist nicht einmal beim Entwurf des Meinungsbilds Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern die Rede, denn dort geht es ausschließlich um dauerhaft gesperrte Benutzer, wobei ich auch dort prophezeie, dass dieses Meinungsbild (so es überhaupt gestartet wird), großartig scheitern wird. Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich dort mit Ihrer Idee einzubringen. --STE Wikipedia und Moral! 20:54, 21. Okt. 2017 (CEST)
- Oh, so eine Drohung trifft mich jetzt aber schon. Ich bereite dann zu meiner Verteidigung schon mal WP:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Mai#Stadionspam vor. Könnten Sie jedoch bitte den genauen Abschnitt in WP:SLA verlinken, selbst habe ich die Antwort nämlich nicht finden können. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:32, 21. Okt. 2017 (CEST)
Nicht Foda sondern Fotowunsch :-)
Hallo Steindy, hast du vielleicht da etwas fotografisches, um einen Artikel im Wikiversity zu illustrieren? Ich glaube du kennst dich da ja auch aus :-) --danke im Vorhinein und lg K@rl 15:05, 24. Nov. 2017 (CET)
- Hallo K@rl, manche wissen es eben immer besser…
- Zum Thema: In meinem Archiv habe ich leider kein Foto. Ich werde aber schauen, dass ich im Frühjahr etwas brauchbares; eventuell das Einlauf- oder Auslaufbauwerk, machen kann. Ansonsten dürfte dort, außer dem eher nichtssagenden Damm, nicht viel zu sehen sein. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 22:00, 24. Nov. 2017 (CET) PS: Der Dame die über die FF Hollenthon schreibt, habe ich etwas auf die Diskussionsseite geschrieben.
- Hallo Steindy, freut mich, dass du auch dort deine Kommentare abgibst. Auch so können sie das Wikiprinzip (durchaus positiv gemeint :-) kennenlernen. Wegen Fotos war so eine Frage, hätte ja sein können. auf alle Fälle danke -lg K@rl 23:36, 24. Nov. 2017 (CET)
- Hallo K@rl! Naja, nachdem auch dieses Wiki unter freier Lizenz steht – zumindest habe ich es so verstanden – war es mir ein Bedürfnis auf das Urheberrecht hinzuweisen.Übrigens gibt es auch in der Heimatchronik der Gemeinde Hollenthon sehr viel zu den Feuerwehren der Gemeinde nachzulesen. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 23:56, 24. Nov. 2017 (CET)
- Na passt eh, soll ja so sein - welches Wiki meinst du jetzt? das wikiversity klar, ist ja wie alle WM unter freier Lizenz. --K@rl 15:31, 26. Nov. 2017 (CET)
- Danke und sorry, dass ich dich da gebeten habe, denn manche lernen es nie - da hilft auch die Schulreform nix :-( --lg K@rl 11:10, 30. Nov. 2017 (CET)
- Hallo K@rl, die heutigen Umgangsformen verstehen wir alte D. eben nicht mehr ;-) Wir haben es halt noch anders gelernt. Da kann auch eine Schulreform nix ändern, da es viele Lehrer auch nicht mehr gelernt haben. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 11:44, 30. Nov. 2017 (CET)
- Danke und sorry, dass ich dich da gebeten habe, denn manche lernen es nie - da hilft auch die Schulreform nix :-( --lg K@rl 11:10, 30. Nov. 2017 (CET)
- Na passt eh, soll ja so sein - welches Wiki meinst du jetzt? das wikiversity klar, ist ja wie alle WM unter freier Lizenz. --K@rl 15:31, 26. Nov. 2017 (CET)
- Hallo K@rl! Naja, nachdem auch dieses Wiki unter freier Lizenz steht – zumindest habe ich es so verstanden – war es mir ein Bedürfnis auf das Urheberrecht hinzuweisen.Übrigens gibt es auch in der Heimatchronik der Gemeinde Hollenthon sehr viel zu den Feuerwehren der Gemeinde nachzulesen. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 23:56, 24. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Steindy, freut mich, dass du auch dort deine Kommentare abgibst. Auch so können sie das Wikiprinzip (durchaus positiv gemeint :-) kennenlernen. Wegen Fotos war so eine Frage, hätte ja sein können. auf alle Fälle danke -lg K@rl 23:36, 24. Nov. 2017 (CET)
AWW Magiers
Einen Beitrag gab es. Gruß Tönjes 19:54, 13. Dez. 2017 (CET)
- @Tönjes: Ist ja nett, dass Sie auf Ihren Kollegen aufpassen. Aber wenn schon, dann bitte korrekt! Sie werden ja hoffentlich nicht behaupten wollen, dass der genannte Beitrag vom 7. März 2000 in einem Artikel, der am 29. Juni 2010 samt Versionsgeschichte aus der en-WP importiert wurde, in der de-WP erfolgt ist? Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben: ich habe im Normalfall und im Gegensatz zu manchen Benutzern hier, die für manche unangenehme Eigenschaft, mir etwas genau anzusehen, bevor ich eine Behauptung aufstelle. Schönen Gruß --STE Wikipedia und Moral! 20:34, 13. Dez. 2017 (CET)
- Sie haben recht, das war mir nicht aufgefallen. Mein Fehler. Tönjes 21:20, 13. Dez. 2017 (CET)
- Macht nichts, kann ja passieren und lässt sich aufklären
Schönen Gruß --STE Wikipedia und Moral! 21:28, 13. Dez. 2017 (CET)
- Macht nichts, kann ja passieren und lässt sich aufklären
- Sie haben recht, das war mir nicht aufgefallen. Mein Fehler. Tönjes 21:20, 13. Dez. 2017 (CET)
- @Tönjes: Ist ja nett, dass Sie auf Ihren Kollegen aufpassen. Aber wenn schon, dann bitte korrekt! Sie werden ja hoffentlich nicht behaupten wollen, dass der genannte Beitrag vom 7. März 2000 in einem Artikel, der am 29. Juni 2010 samt Versionsgeschichte aus der en-WP importiert wurde, in der de-WP erfolgt ist? Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben: ich habe im Normalfall und im Gegensatz zu manchen Benutzern hier, die für manche unangenehme Eigenschaft, mir etwas genau anzusehen, bevor ich eine Behauptung aufstelle. Schönen Gruß --STE Wikipedia und Moral! 20:34, 13. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Steindy, es ist richtig, ich habe bei der heutigen VM-Meldung nicht genau genug auf den Termin des Beitrags geschaut und hielt ihn für zeitnahen Vandalismus. Die heutige Anmeldung des Accounts scheint aber wohl eher eine Auswirkung von WP:FZW#Neuanmeldungslogbuch zu sein und keine aktive Anmeldung in der de.wp. Insofern mag die Sperrung nicht notwendig gewesen sein, ich sehe allerdings ebenso keinen Grund, sie wieder aufzuheben. Der Account war ein umgehend gesperrter Vandalenaccount in der en:wp, und der in die de:wp importierte Beitrag reicht mir völlig aus, auch hier "keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit" zu erkennen, wenn auch 10 Jahre zu spät. Also schön, dass Sie genau hinschauen und Fehler aufdecken möchten, aber die AWW-Stimme und die Unterstellung einer "grenzenlosen Sperrwut" finde ich hier ziemlich übertrieben. Da gibt es wirklich wichtigere Problemfelder in der WP, für die sich einzusetzen lohnt als die verspätete Sperre eines seit 10 Jahre vergessenen Accounts. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:20, 13. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Magiers, nichts für Ungut, aber: wäre nicht gerade bei Benutzern, die außer Reverts und Reports per Huggle nur wenig zu bieten haben, „genau schauen“ oberste Adminpflicht? Hat Sie der Erstedit in englischer Sprache nicht wenigstens stutzig gemacht? War bei der VM solche Eile geboten, dass Sie binnen Sekunden die Sperre verhängen mussten? Auch wenn niemand diesem Wegwerf-Account nachweinen wird, ist es bezeichnend, dass Sie keine Veranlassung sehen, Ihren Fehler zu korrigieren. Als vielfach gesperrter Benutzer kann ich für solchen Aktionismus leider kein Verständnis aufbringen. Viel mehr werden in mir bei solchen Aktionen immer wieder die Erinnerungen an meine infinite Sperre durch Ihren Ex-Kollegen Ne discere cessa! und das administrative Herumeiern um die Aufhebung dieser Sperre geweckt (siehe ganz oben unter „#Ihre Sperre“). Auch Ihr Kollege sah keine Veranlassung, seinen Missbrauch der erweiterten Rechte zu korrigieren. Sorry, aber ich habe, als geistig minderbemittelter Fußgänger seitdem eine völlig andere Einstellung zum Projekt Wikipedia und den hier handelnden
PersonenAccounts. Schönen Abend --STE Wikipedia und Moral! 23:39, 13. Dez. 2017 (CET)- Ich denke, es lohnt hier wirklich keine lange Diskussion, aber Sperren von langjährigen Beitragenden und Sperren von Accounts mit ausschließlich vandalierenden Beiträgen (wenn auch wie hier bloß in einem anderen Projekt) sind etwas völlig Unterschiedliches. Natürlich sind im ersten Fall weder Schnellschüsse noch Alleingänge angebracht, während hier einfach kein schützenswertes Interesse eines gutwilligen Beiträgers vorliegt. Wer nach vorheriger Trollerei plötzlich sein Interesse an vernünftiger Mitarbeit entdeckt, sollte es sowieso besser mit einem unbelasteten Neuaccount versuchen. Und meinen Fehler in einer oberflächlichen VM-Abarbeitung kann ich zugeben, die resultierende Sperre halte ich aber für keinen, weswegen ich auch keinen Grund sehe, sie zurückzunehmen. Wenn das ein Kollege anders sieht, mag er mich overrulen. Gruß --Magiers (Diskussion) 01:07, 14. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Magiers, nichts für Ungut, aber: wäre nicht gerade bei Benutzern, die außer Reverts und Reports per Huggle nur wenig zu bieten haben, „genau schauen“ oberste Adminpflicht? Hat Sie der Erstedit in englischer Sprache nicht wenigstens stutzig gemacht? War bei der VM solche Eile geboten, dass Sie binnen Sekunden die Sperre verhängen mussten? Auch wenn niemand diesem Wegwerf-Account nachweinen wird, ist es bezeichnend, dass Sie keine Veranlassung sehen, Ihren Fehler zu korrigieren. Als vielfach gesperrter Benutzer kann ich für solchen Aktionismus leider kein Verständnis aufbringen. Viel mehr werden in mir bei solchen Aktionen immer wieder die Erinnerungen an meine infinite Sperre durch Ihren Ex-Kollegen Ne discere cessa! und das administrative Herumeiern um die Aufhebung dieser Sperre geweckt (siehe ganz oben unter „#Ihre Sperre“). Auch Ihr Kollege sah keine Veranlassung, seinen Missbrauch der erweiterten Rechte zu korrigieren. Sorry, aber ich habe, als geistig minderbemittelter Fußgänger seitdem eine völlig andere Einstellung zum Projekt Wikipedia und den hier handelnden
Denkmal setzen
Zu [Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten deiner Frage an Mautpreller:]
Diese Denkmalsetzerei habe ich im RL und sonstwo (beispielsweise auch in Talkshows u. Politsendungen in denen ein Gast geht) tausenmal erlebt. Die Meinung ob das gut ist oder nicht warem IMMER kontrovers. Auch beispielsweise bei den Rücktritten im SG wegen Magister. Wenn du unbedingt ein Denkmal brauchst, trommel alle Kritiker des Urteils zusammen und los aus wer das Denkemal "erbauen" soll. Am besten was originelles. Selbstverbrennung vor Tempelhofer Ufer 23/24, Berlin hatten wir noch nicht. --Summer • Streicheln • Note 20:39, 25. Dez. 2017 (CET)
- Und was wollen Sie jetzt von mir hören? Aber vielleicht ist es hilfreich, meinen Beitrag nochmals zu lesen? Ich habe jedenfalls das, was vielen heute abgeht: Zivilcourage. --STE Wikipedia und Moral! 21:01, 25. Dez. 2017 (CET)
- Ich bin sicher, dass du Zivilcourage hast. Ganz sicher würde ich sie aber Mautpreller und Ali nicht absprechen. Wenn es Gegner gibt (ich mag den Begriff nicht sonderlich weil er auch für Konflikte steht die über gedankliche Auseinandersetzungen hinaus geht) sind es die übrigen SR. --Summer • Streicheln •
Note21:47, 25. Dez. 2017 (CET) PS: natürlich habe ich keine Einwände wenn die beiden zurücktreten - aber das ist entschieden ihr Bier.- Nicht die beiden, sondern der Rest des SGs sollte zurücktreten. Noch besser wäre es, dieses Gremium aufzulösen, denn abgegangen ist es nach dem selbst inszenierten Skandal um Magister ohnehin niemandem. --STE Wikipedia und Moral! 21:58, 25. Dez. 2017 (CET) PS: Auch ich durfte das segensreiche und konfliktbereinigende Wirken des SGs auf eigener Haut bereits selbst erfahren…
- Ich bin sicher, dass du Zivilcourage hast. Ganz sicher würde ich sie aber Mautpreller und Ali nicht absprechen. Wenn es Gegner gibt (ich mag den Begriff nicht sonderlich weil er auch für Konflikte steht die über gedankliche Auseinandersetzungen hinaus geht) sind es die übrigen SR. --Summer • Streicheln •
Wikipedia:Unwort des Jahres 2017
Deine Stimme wurde dort gestrichen (nicht von mir). Bitte nochmal abstimmen. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:28, 3. Jan. 2018 (CET)
- Ich hatte es schon gesehen, dass Stepro aktiv wurde. Danke dennoch für die Nachricht! --STE Wikipedia und Moral! 20:43, 3. Jan. 2018 (CET)
Nicht das ich vor hätte, deine Stimme zu ändern, doch die Stimmen anderer solltest du auch nicht ändern Gruß --Itti 20:54, 3. Jan. 2018 (CET)
- @Itti: Oh, bitte vielmals um Entschuldigung!!! Ist beim Ziehen mit der Maustaste passiert und ich bin leider so nicht fehlerfrei, wie andere Benutzer. Gut, dass ich so penibel beobachtet werde… --STE Wikipedia und Moral! 21:05, 3. Jan. 2018 (CET)
- Es war nicht böse, oder was auch immer gemeint, ich habe es zufällig gesehen. Es tut mir Leid, ich hätte nichts sagen sollen. Danke für die Spitzen in meine Richtung. Wünsche dir noch einen schönen Abend. --Itti 21:07, 3. Jan. 2018 (CET)
- @Itti: Steckte in Ihrer Nachricht etwa kein Vorwurf? Sorry, dann habe ich etwas anderes gelesen. Insofern entschuldige ich mich artig für die Spitzen. Ebenfalls schönen Abend! --STE Wikipedia und Moral! 21:11, 3. Jan. 2018 (CET)
- Danke! Nein, das war kein Vorwurf. Die Zusammenfassungszeile lautete: "und wenn wieder jemand meine Stimme streicht, dann erwarte ich wenigstens davon informiert zu werden". Deshalb habe ich nur obigen Hinweis geschrieben, damit es direkt von dir geändert werden kann. Mehr sollte es nicht sein. Gruß --Itti 21:14, 3. Jan. 2018 (CET)
- Okay, sorry für das Missverständnis. Gruß --STE Wikipedia und Moral! 21:16, 3. Jan. 2018 (CET)
- Danke! Nein, das war kein Vorwurf. Die Zusammenfassungszeile lautete: "und wenn wieder jemand meine Stimme streicht, dann erwarte ich wenigstens davon informiert zu werden". Deshalb habe ich nur obigen Hinweis geschrieben, damit es direkt von dir geändert werden kann. Mehr sollte es nicht sein. Gruß --Itti 21:14, 3. Jan. 2018 (CET)
- @Itti: Steckte in Ihrer Nachricht etwa kein Vorwurf? Sorry, dann habe ich etwas anderes gelesen. Insofern entschuldige ich mich artig für die Spitzen. Ebenfalls schönen Abend! --STE Wikipedia und Moral! 21:11, 3. Jan. 2018 (CET)
- Es war nicht böse, oder was auch immer gemeint, ich habe es zufällig gesehen. Es tut mir Leid, ich hätte nichts sagen sollen. Danke für die Spitzen in meine Richtung. Wünsche dir noch einen schönen Abend. --Itti 21:07, 3. Jan. 2018 (CET)
Das Schiedsgericht und seine Könige
Hallo Steindy! Im BSV (im Moment noch in Vorbereitung) zu MuM hast Du Dich als Antragsteller eingetragen. Dort vermerkst Du: "weil die Comunity der Souverän ist und nicht der Absolutismus von zehn vermeintlichen Königen." Meinst Du das jetzt ernst? Ein König wird in der Regel nicht gewählt. Die Mitglieder des SG wurden aber von der Gemeinschaft gewählt und beauftragt. Sie sind also mehr als ausreichend legitimiert. Das hat mit Absolutismus also überhaupt nichts zu tun. Deine Anmerkung halte ich deshalb für völlig daneben. Aber meinen kannst Du ja trotzdem, was Du willst! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 17:21, 6. Jan. 2018 (CET)
- <quetsch>AUch Putin wurde gewählt. :-( --K@rl 17:28, 6. Jan. 2018 (CET)
- Das ist sachlich richtig. Deshalb ist er auch entsprechend legitimiert. Ein König ist er jedenfalls nicht, ein Zar (vielleicht zu seinem eigenen Bedauern) auch nicht. --Unendlicheweiten (Dialog) 17:36, 6. Jan. 2018 (CET)
- Aber den Absolutismus würde ich ihm trotz Wahl nihct absprechen, oder? --K@rl 18:47, 6. Jan. 2018 (CET)
- Hallo K@rl, lass ihn. Es ist mir nicht wert, darauf auch noch zu antworten. Manche Gutmenschen sind eben so gut, dass sie unbedingt Blut sehen wollen, um zufrieden zu sein. Es ist allemal einfacher hier aufzuschlagen, als sich mit dem auseinanderzusetzen, was die wertvolle „Institution Schiedsgericht“ angerichtet hat. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 20:36, 6. Jan. 2018 (CET)
- Stimmt, da hast recht. --K@rl 22:52, 6. Jan. 2018 (CET)
- Hallo K@rl, lass ihn. Es ist mir nicht wert, darauf auch noch zu antworten. Manche Gutmenschen sind eben so gut, dass sie unbedingt Blut sehen wollen, um zufrieden zu sein. Es ist allemal einfacher hier aufzuschlagen, als sich mit dem auseinanderzusetzen, was die wertvolle „Institution Schiedsgericht“ angerichtet hat. L.G. --STE Wikipedia und Moral! 20:36, 6. Jan. 2018 (CET)
- Aber den Absolutismus würde ich ihm trotz Wahl nihct absprechen, oder? --K@rl 18:47, 6. Jan. 2018 (CET)
- Das ist sachlich richtig. Deshalb ist er auch entsprechend legitimiert. Ein König ist er jedenfalls nicht, ein Zar (vielleicht zu seinem eigenen Bedauern) auch nicht. --Unendlicheweiten (Dialog) 17:36, 6. Jan. 2018 (CET)