Zum Inhalt springen

Benutzer:Plagiat/Sandbox/Lint

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2017 um 22:29 Uhr durch Plagiat (Diskussion | Beiträge) (update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ArchivMentee1

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo, Plagiat/Sandbox/Lint!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


ArchivMentee2

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo, Plagiat/Sandbox/Lint!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


ArchivMentee3

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo, Plagiat/Sandbox/Lint!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


ArchivMentee4

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo, Plagiat/Sandbox/Lint!

Du bist bereits fünfzehn Monate im Mentorenprogramm, was die maximale Betreuungszeit übersteigt. Ich habe dich daher aus dem Programm entlassen. Sofern noch Lernbedarf besteht, kann und soll die Betreuung ohne eine offizielle Mentee-Mentor-Beziehung fortgesetzt werden. Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Ansprache Fußballportal

Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

Du hast einen Artikel aus dem Themenbereich Fußball erstellt. Wikipedia braucht Autoren, braucht aber auch gute Artikel. Dazu gehört insbesondere die Auswahl an verwendeter Literatur und Weblinks, mit denen die Inhalte – ggf. als Einzelnachweis – belegt werden. Statistik-Webseiten sind fehleranfällig, besonders was ausländische Ligen oder den Juniorenbereich angeht. Internetseiten wie transfermarkt.de, weltfussball.de oder fussballdaten.de – um nur einige exemplarisch zu nennen – sollten daher nicht als alleinige Quelle dienen und gegengecheckt werden. Dies geschieht nach Möglichkeit mit offiziellen Landes- oder Ligaverbandsseiten. Dabei sollte auch auf das Datum des Standes geachtet und dieses im Artikel wiedergegeben werden.

Zur systematischen Erschließung des Themas Fußball gibt es das Fußball-Portal. Aktuelle Diskussionen zum Fußball in der Wikipedia findest Du auf der dortigen Diskussionsseite. Falls Du weitere Artikel neu anlegen möchtest, stelle diese dann bitte auf der Portalunterseite für neue Artikel ein. Zu unserem Stil lies bitte die Seite Wie schreibe ich gute Artikel, schreibe neutral und emotionslos, fußballspezifische Ausdrücke (sog. „Fansprache“) sind zu vermeiden. Reine Statistikaufzählungen sind unerwünscht, die wesentlichen Punkte des Artikelgegenstands sollten im Fließtext dargestellt werden.

Auf den Seiten Hilfe, FAQ und Was Wikipedia nicht ist erhältst Du einen generellen Überblick über die Wikipedia. Allgemeine Fragen kannst du am besten hier stellen.

Wenn Du weitere Fragen hast, sag einfach Bescheid! Viel Spaß noch! Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Artikel signiert

[[{{{1}}}]]

Herzlichen Dank für deinen neuen Artikel! Da die Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und von jedermann bearbeitet werden kann, werden Artikel nicht unterschrieben. Außerdem ist dein Benutzername auch in der Versionsgeschichte einsehbar. Deine Unterschrift wurde deshalb entfernt. Die Signatur, die übrigens von der Software bei der Eingabe von --~~~~ automatisch erstellt wird, ist für Diskussionsseiten gedacht. Für weitere Infos verweise ich auf Wikipedia:Signatur. Gruß Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Aus Mentorenprogramm (Benachrichtigung)

Mentee entlassen

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint, ich habe deinen Mentee [[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Aus Mentorenprogramm (Benachrichtigung 2)

Mentee entlassen

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint, ich habe deinen Mentee [[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünfzehn Monaten von dir betreut wird. Schöne Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Begrüßung (Redaktion Medizin)

Begrüßung

Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

herzlich willkommen in der Wikipedia!
Du hast Artikel im Medizinbereich bearbeitet. Dafür herzlichen Dank.
Ein paar helfende Hinweise für den allgemeinen Einstieg findest Du auf der Seite Wikipedia:Starthilfe.
Ansprechpartner der einzelnen medizinischen Fachrichtungen findest du hier.
Schau mal auf den Seiten der Redaktion Medizin vorbei. Dort findest Du weitere Hinweise.

Du kannst Dich mit Fragen jederzeit gerne an mich wenden.
Grüße von Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)




Begrüßungsbox

Willkommen!

Hallo Plagiat/Sandbox, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Benutzerseite gelöscht

Benutzerseite gelöscht

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Plagiat/Sandbox/Lint“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Benutzerzitat

Zitat von [[Benutzer:{{{2}}}|{{{2}}}]]:

Zitat
Zitat
„{{{1}}}“



BitteAusbauen

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

Ich habe gesehen, dass du einen neuen Artikel angelegt hast. Erst einmal vielen Dank für deine Arbeit. Leider habe ich festgestellt, dass der Artikel ein bisschen zur kurz geraten ist und daher möglicherweise wichtige Informationen fehlen. Deshalb wurde er auf der Qualitätssicherungsseite eingetragen.

Wenn du also noch weitere Infos zu dem Thema hast oder recherchieren willst, dann wäre es nett, wenn du diese in den genannten Artikel einfügen könntest. Bitte gib nach der Bearbeitung die Quellen deiner Änderungen in das Feld Zusammenfassung und Quellen ein. Solltest du noch weitere Fragen haben, so kannst du mich auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



BitteWikifizieren

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

Ich habe gesehen, dass du einen neuen Artikel angelegt hast. Erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Dadurch hilfst du, dass die Wikipedia noch besser und umfangreicher wird. Leider habe ich festgestellt, dass der Artikel noch ein paar formale Mängel enthält und deshalb auf der Qualitätssicherungsseite eingetragen wurde. Wenn du also mithelfen und deinen Artikel verbessern willst, dann schaue dir doch mal bitte WP:Wikifizieren an. Dort gibt es Infos, die dir helfen könnten, deinen Artikel zu verbessern. Wenn du dir sicher bist, dass diese Kriterien erfüllt sind und die Mängel des Artikels behoben sind, kanst du den QS-Hinweis aus dem Artikel entfernen. Kennzeichne dann bitte auch die zugehörige QS-Diskussion mit {{erledigt|~~~~}}. Diese Aufgabe überlässt du aber besser einem erfahrenen Wikipedianer.

Solltest du noch weitere Fragen haben, so kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Blacklisthinweis

Spam-Blacklist

Hallo, Du hast gerade eine Änderung an der MediaWiki:Spam-blacklist vorgenommen, ohne diese auf Wikipedia:Spam-blacklist/log einzutragen. Bitte ergänze Deine Änderung auf Wikipedia:Spam-blacklist/log#Das_Log und begründe die Änderung sinnvoll.

Gruß Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Bundestagsprojekt Persönlicher Dank

Bundestagsprojekt
Bundestagsprojekt
Unser ganz persönliches Dankeschön…
… für Deine Teilnahme am Bundestagsprojekt 2014.

Liebe Grüße Olaf+Martin



CH1903-WGS84
koor=L/B/H


Deadmininfo
[[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] ([[Benutzer Diskussion:{{{1}}}|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/{{{1}}}|Beiträge]]) – [[Spezial:Logbuch/delete/{{{1}}}|L]] | [[Spezial:Logbuch/protect/{{{1}}}|S]] | [[Spezial:Logbuch/block/{{{1}}}|B]] | M | [[Spezial:Logbuch/import/{{{1}}}|I]] | [[Spezial:Logbuch/rights/{{{1}}}|R]] | WW Benachrichtigt vor 2821 Tagen


Dezimalgrad
0


EBK

0 Pro | 0 Kontra | 0 Neutral --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Eigendarstellung

Dein Artikel

Hallo,

Ich habe gesehen, dass du den Artikel [[{{{art}}}]] erstellt oder bearbeitet hast. Bei dem Benutzernamen, den du hier hast, gehe ich davon aus, dass du einen persönlichen Bezug zum Thema hast.

Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass Eigenwerbung in der Wikipedia ungern gesehen wird, da wir uns als eine Mitmach-Enzyklopädie und keinesfalls als Werbeplattform verstehen. Wenn man einen Artikel über sich selbst erstellt, besteht meistens ein Interessenkonflikt und der neutrale Standpunkt, der für einen guten Artikel notwendig ist, kann nicht sichergestellt werden.

Bitte beachte das in Zukunft bei deinen Änderungen in der Wikipedia. Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Entstubben

{{{1}}}

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

Schön, dass du einen neuen Artikel angefangen hast. Allerdings ist er sehr kurz geraten und wird in seiner derzeitigen Form wohl niemandem weiterhelfen. Es wäre also schön, wenn du ihn noch etwas erweitertest. Zumindest solltest du ihn so weit erweitern, dass andere auf deiner Arbeit aufbauen können – ein paar Tipps dazu findest du auf Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls muss der Artikel wohl gelöscht werden, weil er in seiner jetzigen Form leider andere davon abhalten wird, an dieser Stelle ausführlich auf das Thema einzugehen, da Links auf diesen Artikel nicht mehr rot markiert werden. Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


FF-Hinweis

[[{{{1}}}]]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligst. Bitte beachte bei Artikeln im Bereich Film- und Fernsehen möglichst die entsprechenden Artikelrichtlinien, die ein einheitliches Format und eine Mindestqualität der Artikel in diesem Bereich sicherstellen sollen.

Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Gelöscht

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

== Schnelllöschung deines Eintrags „{{{art}}}“ ==

Hallo, du hast den Artikel „[[{{{art}}}]]“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST) Vorlage:Gelöscht/Wartung


Hallo

Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!

== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Plagiat/Sandbox/Lint! ==

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


HalloRM

Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!

== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Plagiat/Sandbox/Lint! ==

„Wikipedia-Spickzettel“

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Wenn du Fragen hast
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer Belege an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit verbesserst du die Nachvollziehbarkeit von Informationen.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist anschaust.
  • Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem Knopf in deinem Bearbeitungsfenster.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Ansprechpartner für medizinische Artikel findest du in der Redaktion Medizin. Wir freuen uns immer über Interessenten und neue Mitarbeiter!
  • Falls du an einem persönlichen Ansprechpartner für deine ersten Schritte bei Wikipedia interessiert bist, so findest du einen Betreuer im Mentorenprogramm.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST).


HalloIP

Herzlich willkommen

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,
ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig ist dabei, stets Quellen anzugeben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist die Spielwiese der geeignete Ort dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Bitte unterschreibe deinen Beitrag immer mit --~~~~ . Damit wird eine Unterschrift mit Zeitstempel generiert. Klicke dazu am einfachsten auf das Unterschrift-Symbol oben im Bearbeitungsfeld.

Außerdem wäre es hilfreich für dich und für Andere, wenn du dich anmelden würdest. Dann hättest du eine Reihe von Vorteilen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.

Herzlich willkommen! Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


HalloMentee1

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)




HalloMentee2

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Plagiat/Mentees/Plagiat/Sandbox/Lint eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)




HalloMentee3

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Hinweis Commons

Dateien nach Commons hochladen

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Hinweis Einzelnachweis-Fehler

Einzelnachweis-Fehler in [[{{{1}}}]]

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

Durch deine Bearbeitung(en) am Artikel [[{{{1}}}]] ist ein Einzelnachweis-Fehler aufgetreten. Bitte behebe diesen doch gleich selbst. Falls dir dies nicht gelingen sollte, kannst du dich an WP:FzW wenden, um technische Hilfe zu erhalten. --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Hinweis neuer Abschnitt

Neue Abschnitte auf Diskussionsseiten

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

du beginnst einen neuen Diskussionsabschnitt oft, indem du den bis dahin untersten Abschnitt bearbeitest und dort manuell eine Überschrift einfügst. Da du die automatisch generierte Zusammenfassung nicht angepasst hast, erscheint dann der Titel eines an sich gar nicht veränderten Abschnitts in der Versionsgeschichte bzw. auf der Beobachtungsliste. Erst nach dem Laden der Seite merkt man dann, dass einen der Bearbeitungskommentar in die Irre geführt hat; besonders störend ist es mit langsameren Verbindungen oder weniger komfortabel zu bedienenden Browsern, wie unterwegs auf dem Smartphone.

Ich möchte dich daher bitten, künftig den Hinzufügen-Button in der Tableiste oder neben dem untersten „Bearbeiten“ (Abschnitt hinzufügen bzw. +, je nach Skin) zu benutzen. Viele Diskussionsseiten stellen auch im Intro einen Extra-Link dazu bereit.
Vielen Dank und Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Hinweis Zurücksetzen

Zurücksetzen-Funktion

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


LückenhaftInfo

[[{{{1}}}]]

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!
Der Artikel [[{{{1}}}]] ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil Du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass Du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.
{{{2}}}
Wenn Du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst Du passende Redaktionen und Projekte anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst Du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst Du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest Du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst Du auf der [[Diskussion:{{{1}}}|Diskussionsseite]] Deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst Du natürlich auch hier auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn Du helfen könntest. Vielleicht möchtest Du Dich auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst Du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie Du Dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Massenlöschung

[[{{{1}}}]]

Vielen Dank, dass du Wikipedia ausprobierst! Wie du im Artikel [[{{{1}}}]] gemerkt hast, kann man auch einzelne Abschnitte oder gleich den ganzen Text löschen. Das wird allerdings meistens sehr schnell wieder rückgängig gemacht. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Wikipedia:Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


MentorInaktiv

Deine Mitarbeit als Mentor

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

Du hast seit längerem keine Mentees mehr übernommen, oder bist nicht mehr regelmäßig in der Wikipedia aktiv. Daher möchte ich dich gemäß unseren Vereinbarungen fragen, ob du für das Mentorenprogramm wieder tätig werden möchtest. Falls dem nicht so ist, musst du nichts weiter tun. Du wirst dann nach sieben Tagen aus der Mentorenliste ausgetragen. Ansonsten melde dich bitte kurz auf der MP-Diskussionsseite zurück. Grüße von Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


MentorNoIP

Sehr geehrter unbekannter Wikipedianer,
es freut mich, dass du Wikipedia für dich entdeckt hast. Dein Baustein zeigt, dass du an der Wikipedia mitarbeiten möchtest. Ich bitte dich allerdings zu beachten, dass das Mentorenprogramm nur für angemeldete Benutzer verfügbar ist. Ich habe daher die Mentorenanfrage von deiner Benutzerseite wieder entfernt. Sobald du dich registriert und einen Benutzernamen hast, kannst du den Baustein {{Mentor gesucht}} gerne wieder auf deiner Benutzerseite einfügen. Im Übrigen hat eine Anmeldung einige Vorteile. Viel Spaß noch bei Wikipedia. Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Mentorenprogramm

Hilfe?

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um Probleme mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Mentorenprogramm2

Hilfe?

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,
danke für deine Beiträge in der Wikipedia. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um schneller mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia zurechtzukommen. Du kannst aus der dortigen Mentoren-Liste jemanden auswählen, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt, oder gleich auf deine Benutzerseite {{Mentor gesucht}} setzen; dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Mitarbeit

Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil deiner Beiträge nur deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem du dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


MP-Abstimmung

Diese Abstimmung hat am 31. Juli 2017 um 22:28 Uhr begonnen und endet am 7. August 2017 um 22:27 Uhr. Stimmberechtigt sind alle Mentoren.




NeutralitätInfo

[[{{{1}}}]]

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!
Der Artikel [[{{{1}}}]] ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.
{{{2}}}
Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du passende Redaktionen und Projekte anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der [[Diskussion:{{{1}}}|Diskussionsseite]] deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


NowCommons-Überprüft

 Ok Die Übertragung der Datei wurde von dem DÜP-Mitarbeiter Plagiat überprüft. Die Dateien sind identisch, alle Informationen wurden korrekt übertragen und die Einbindungen ersetzt. Die Datei kann nun gelöscht werden. --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



OTRS-Freigabe



OTRS-review






QS

Dieser Artikel wurde am 1. August 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:



QS-Hinweis

[[{{{1}}}]]

Hallo!

Ich habe den von dir angelegten Artikel [[{{{1}}}]] in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/1. August 2017#{{{1}}}|Qualitätssicherungsdiskussion]] genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


QS-Musikalben
Vorlage:QS-Musikalben-Text


Redundanz



Registrieren?
Hallo, danke für deine bisherigen Beiträge!

Wenn du weitere Bearbeitungen durchführen möchtest, hat es große Vorteile, wenn du dich registrierst (dir also ein Benutzerkonto anlegst, auch wenn du nur ab und zu mitarbeiten willst. Es dauert nur eine Minute, aber es ist nützlich – auch für dich, denn so kannst du auch von vielen nützlichen Werkzeugen profitieren, die aus technischen Gründen nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung stehen können. Deine Anonymität wird dadurch übrigens nicht beeinträchtigt, wenn du keine Informationen angibst, die zu deiner Identifikation im „echten Leben“ beitragen könnten.

Wenn du nur unangemeldet mitarbeitest, haben andere zudem keine Stelle, wo sie dich ansprechen können. Denn deine IP-Adresse, mit der du derzeit identifiziert wirst, wechselt von Zeit zu Zeit. Information zu den Vor- und Nachteilen einer Registrierung findest du unter Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Viele Grüße, verbunden mit der Hoffnung, dass du uns gewogen bleibst, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Schiedsgerichtsanfrage

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

In der Anfrage [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/{{{1}}}|{{{1}}}]] wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.




Schiedsgerichtskandidatur


[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2011/{{{1}}}|{{{1}}}]]


Unterstützer

Hier müssen sich bis zu Beginn der Abstimmung mindestens 15 stimmberechtigte Unterstützer eingetragen haben.

Abstimmung

Die Abstimmung läuft vom 8. November, 0:00 Uhr, bis zum 21. November, 23:59 Uhr.

  1. Jeder stimmberechtigte Benutzer kann jedem Kandidaten maximal eine Stimme geben.
  2. Es sind Pro- und Kontrastimmen möglich. Enthaltungen gelten als rein informativ und werden nicht gewertet.
  3. Als gewählt gelten diejenigen sechs Kandidaten mit der höchsten Anzahl effektiver (Pro- minus Kontra-)Stimmen.

Pro {{{1}}}

Kontra {{{1}}}

Enthaltungen {{{1}}}


Kommentare {{{1}}}

Für Kommentare siehe bitte [[Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2011/{{{1}}}]].


SEO

Lieber Webmaster / Seiteninhaber / Werber

Du missbrauchst Wikipedia für Zwecke der Suchmaschinenoptimierung, das ist so ziemlich das Letzte, was in Wikipedia gewünscht wird.

Also überlege Dir, ob Du Dich an der Erstellung von Artikeln für eine Enzyklopädie beteiligen möchtest und informiere Dich über einige der Grundregeln der Wikipedia:

Bei wiederholter Einstellung des beworbenen Links ist es durchaus möglich, dass

  • Dein Account mit dem Vermerk Werbetreibender bzw. Spammer gesperrt wird sowie
  • der Link in die Spam-Blacklist eingetragen wird, was dann in der Folge dazu führt, dass
  • Google Deine Website abwertet.

Wenn es das ist, was du erreichen möchtest, kannst Du weitermachen wie bisher. Sonst: Lass es bleiben!


Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Selbstrevert

Hallo, und danke fürs Experimentieren mit Wikipedia! Dein Test hat funktioniert, und schön, dass Du ihn selbst wieder entfernt hast. Der beste Ort für weitere Experimente ist die Wikipedia:Spielwiese. Gut informiert für den Start wirst du übrigens unter Wikipedia:Starthilfe.

Nochmal danke und ich hoffe, dass dir Wikipedia gefällt. Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Signatur
-- Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Spielwiese nutzen

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

Hallo und willkommen im Kreis der Autorinnen und Autoren der Wikipedia.

Erst ausprobieren.
Wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn du etwas ausprobieren willst, benutze bitte die Testseite für deine Experimente. Die ist genau dafür da.
Dann in Artikel schreiben.
Wenn du mit dem Ausprobieren fertig bist: Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, die besteht aus vielen Artikeln. An einem davon hast du dein Können ja schon ausprobiert (wenn auch nicht wirklich enzyklopädisch).
Wenn du weiter mitarbeiten möchtest, erfährst du dazu mehr auf der Seite Wikipedia:Starthilfe.

Viele Grüße Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Stadtlinks

Danke, dass du dich für den Artikel [[{{{1}}}]] interessierst! Mir ist jedoch aufgefallen, dass du nur Weblinks eingetragen hast, die keine weiterführenden Infos zum Ort selbst geben. Weblinks zu untergeordneten Themen wie Schulen, Vereinen oder Unternehmen sind hier unerwünscht, lies dir dazu bitte einmal Wikipedia:Weblinks und den entsprechenden Abschnitt in Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wichtige Weblinks beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du relevante Informationen von der Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Tastaturtest

Deine Bearbeitung

Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist!
Dieser „Artikel“ hier sieht aus, als wolltest du einfach mal testen, ob du tatsächlich einfach einen Artikel anlegen kannst. Hurra, du hast es geschafft. Schön, dass du dabei bist!

Nur wird dieser „Artikel“ wahrscheinlich nicht lange überleben. War ja eh nur ein Test. Für solche aber gibt es die Spielwiese.

Lass dich also nicht entmutigen und lege einen eigenen Benutzeraccount an, falls du noch keinen hast. Es gibt viel zu tun – lesen wir’s durch!

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Temporärkopie

Dieser Text ist eine vorübergehende Arbeitskopie des Artikels [ ] und ist nicht Bestandteil des enzyklopädischen Bereichs der Wikipedia.

Der Text wurde am 1. August 2017 kopiert. Die Autoren des unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 stehenden Originaltextes sind in der Versionsgeschichte einsehbar.



Test

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Test1

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

Vielen Dank, dass du Wikipedia ausprobierst!

Dein Test hat funktioniert, wurde aber inzwischen rückgängig gemacht oder entfernt. In Artikeln passiert dies in der Regel recht schnell. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Wikipedia:Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Ansonsten: Viel Spaß noch! Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Test2

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!
Stop
Stop

Hallo und willkommen bei Wikipedia!
Bitte höre damit auf, Unsinn in Wikipedia-Artikel einzufügen oder größere Abschnitte grundlos zu löschen. Dies wird als Vandalismus angesehen. Für Tests gibt es die Spielwiese. Bei weiterer Missachtung der Regeln muss dein Schreibzugriff gesperrt werden. Danke. Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



TestDS


Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten.

Bitte beachte, dass Diskussionsseiten allein der Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite dienen und nicht der Führung inhaltlicher Debatten zum Artikelthema. Füge deine Beiträge stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~. Sei sachlich und freundlich, verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer und beachte, dass beleidigende Texte und persönliche Angriffe grundsätzlich gelöscht werden.

Fragen zur Wikipedia stellst du am besten hier; allgemeine Fragen, die nichts mit Wikipedia zu tun haben, stellt man am besten den Benutzern der Auskunft.

Grüße Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Übernahme

neuer Namealter Name



Übernahme beantragt

Anfrage zur Übernahme des Benutzernamens

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

Ein anderer Benutzer hat die Übernahme deines Benutzernamens beantragt, das heißt, es wurde beantragt, deinen Benutzernamen an einen anderen Benutzer zu vergeben, da mit diesem Benutzerkonto bis zum heutigen Zeitpunkt keine Bearbeitungen durchgeführt wurden.

Du hast sieben Tage Zeit, gegen die Übernahme Einspruch einzulegen.

Wenn du in deinen persönlichen Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse angegeben und den Empfang von E-Mails durch Wikipedia zugelassen hast, solltest du eine E-Mail mit einer Erläuterung von einem Bürokraten erhalten haben, wie du der Übernahme zustimmen oder diese ablehnen kannst.

Wenn du mit der Übernahme einverstanden bist, melde dich bitte an und hinterlasse hier eine kurze Notiz. Du kannst auch gleichzeitig einen neuen Benutzernamen nennen, auf den die Bürokraten dich umbenennen sollen, ansonsten wird automatisch „Plagiat/Sandbox/Lint-SUL“ gewählt.

Wenn du nichts unternimmst, wird die Übernahme nach sieben Tagen durchgeführt und dein Benutzername „Plagiat/Sandbox/Lint“ wird nach „Plagiat/Sandbox/Lint-SUL“ umbenannt.

Wenn du der Übernahme widersprechen willst, melde dich an und mache eine Bearbeitung. Sage hier auf dieser Seite einfach nur „Nein“. Nur Benutzernamen ohne Bearbeitung dürfen gegenwärtig übernommen werden.

Bitte beachte, dass eine Übernahme deines Benutzernamens durch einen anderen Benutzer dich nicht von der Mitarbeit in der Wikipedia abhalten würde. Dein bisheriges Passwort und deine Beobachtungsliste bleiben unter deinem neuen Benutzernamen vollständig erhalten. Du kannst dich jederzeit anmelden und auf der Seite für Benutzernamensänderungen dich auf einen neuen Benutzernamen umbenennen lassen. Weitere Information zur Benutzernamensübernahme findest du hier.

Vielen Dank für dein Verständnis.


Uhrzeit
Dienstag, 22. April 2025


Umbenennen

Es wurde vorgeschlagen, diese Kategorie in [[:Kategorie:]] umzubenennen.

Die Artikel in der Kategorie sollen für diesen Fall erst nach dem Ende der Diskussion im WikiProjekt Kategorien umkategorisiert werden. Bitte leere diese Kategorie nicht vor dem Ende der Diskussion und lass diese Meldung so lange stehen.

Diskussionsabschnitt anlegen



Benutzernamensverifizierung

Dein Benutzername

Hallo „Plagiat/Sandbox/Lint“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Plagiat/Sandbox/Lint“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Benutzernamensverifizierung Privatperson


Problem mit dem Benutzernamen

Hallo „Plagiat/Sandbox“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Unsinn gelöscht

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!
Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb zur Schnelllöschung vorgeschlagen oder bereits gelöscht. Bitte benutze für Tests die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Wikipedia:Starthilfe.

Mit freundlichen Grüßen, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Unterschreiben

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

== Unterschrift ==

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Unterseite

Artikel schreiben
Artikel schreiben

Ein kleiner Tipp: Beginne einen neuen Artikel auf deiner „privaten“ Benutzerseite, indem du dort mit [[Benutzer:Dein Benutzername/Werkstatt]] eine Unterseite anlegst. Sobald du auf den Link klickst, bist du schon auf der Unterseite. Natürlich kannst du statt „Werkstatt“ auch andere Namen verwenden, zum Beispiel „Artikelbau“ oder den Namen des Artikels. Dort kannst du in Ruhe daran arbeiten, bis er die Relevanzkriterien für Artikel erfüllt und aussieht wie ein solcher. Ist dein Artikel fertig, legst du einfach eine offizielle Wikipediaseite an und kopierst den Inhalt hinüber (wenn du schon 4 Tage lang angemeldet bist, solltest du ihn besser verschieben). Falls du Artikel aus anderen Sprachversionen der Wikipedia übersetzen möchtest, beachte bitte die hiervon abweichende Vorgehensweise, die auf dieser Seite beschrieben wird. Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


URV-belastet



URV-Hinweis

Mögliche Urheberrechtsverletzung in [[{{{1}}}]]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich [[{{{1}}}|diesen Artikel]], der allem Anschein nach teilweise oder komplett von [{{{2}}} hier] kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


URV-Verdacht

Sehr geehrter Plagiat/Sandbox/Lint! Schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich [[{{{1}}}|diesen Artikel]], der allem Anschein nach teilweise oder komplett von einer uns unbekannten Quelle kopiert wurde.

Bitte gebe zeitnah auf der Diskussionsseite des Artikels an, aus welcher Quelle Dein Text stammt. Sollte diese Antwort innerhalb einer gewissen Frist nicht gegeben worden sein, muss der Text als Urheberrecht gewertet und leider gelöscht werden.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neueinsteiger eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


VA verwaist

Verwaister Vermittlungsausschuss "{{{1}}}"

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint
Ich habe festgestellt, dass du an [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/{{{1}}}|diesem Vermittlungsausschuss]] (VA) beteiligt bist. Die letzte Bearbeitung in diesem VA ist schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite lesen und auch keine nennenswerte Bearbeitung in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Diese Meldung erfolgte halbautomatisch. Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.)
Freundliche Grüße Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Verschoben

Der Artikel „{{{1}}}“

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint,

dein Artikel wurde nach Kein Lemma angegeben verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Verwaist


Verwaister Artikel

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint, du hast den Artikel [[{{{1}}}]] erstellt. Im WikiProjekt Verwaiste Seiten ist dieser Artikel als verwaist aufgefallen, das heisst, es gibt keine Artikel, die auf deinen neuen Artikel verlinken. Da die Wikipedia davon lebt, dass ihre Inhalte miteinander verlinkt werden, achte bitte in Zukunft beim Erstellen neuer Artikel darauf, dass diese auch von anderen Seiten her verlinkt werden. Am einfachsten ist es, wenn man eine Volltextsuche auf den Artikelnamen durchführt, um potenzielle Artikel zu ermitteln. Führt dies zu keinem Ergebnis, solltest du gezielt thematisch passende Artikel suchen und ihn dort verlinken. Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Vorschau

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

== Vorschaufunktion ==

Hallo Plagiat/Sandbox,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Welcome

Willkommen / Welcome

Hello and welcome! It appears that you either do not understand the German language, or you understand it only at a basic level. This is a welcome message to introduce you to the German Wikipedia, providing you with links to the most important places and departments you may wish to consult.

  • The embassy is perhaps the first place to go. There you can ask questions and get in touch with people who can translate your requests.
  • The German equivalent of the “village pump” is Questions about Wikipedia which can be used to ask questions and discuss matters of all kinds about Wikipedia. Feel free to ask questions in your preferred language, but questions in English will probably get the quicker responses than those asked in less-common languages.
  • Frequently-made requests: Request to usurp existing user accountsRequest a Bot flag.
  • The multilingual Adopt-a-user program also welcomes your participation.
  • For your user page: You might want to create your user page and put some babel boxes on it, therefore everyone could know what languages you speak. For example: “{{Babel|en|de-0}}” shows that you are a native English speaker, but do not understand German at all.

Want to help? The simplest thing you could do is to improve this template (translate, fix errors, etc.), to help more contributors who do not speak German.

Once again, welcome! -- Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Werbetreibende

Keine Werbung bitte

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Werbung


Bitte keine Werbung

Hallo Plagiat/Sandbox,

wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Willkommen

Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!

== Willkommen bei Wikipedia! ==

Hallo Plagiat/Sandbox/Lint!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


WPCS-Hallo


Falscher Namensraum!
Bitte begrüße den Benutzer auf der Diskussionsseite!
 Hallo Plagiat/Sandbox!
Wie ich sehe hast du begonnen dich im Bereich der Computerspiele (= Video-, Konsolen-, PC-Spiele) zu betätigen. Falls du weiteres Interesse an der Tätigkeit in diesem Bereich hast, können diese Seiten hilfreich sein:
Portal:Computerspiele
Übersicht über die verschiedenen Unterbereiche des Themas Computerspiele
WikiProjekt Computerspiel
Zentrale Anlaufstelle von Autoren im Bereich Computerspiele
WikiProjekt Computerspiel Diskussion
wenn es Fragen gibt
  • Artikel zu noch nicht erschienenen Spielen sollten nur in Ausnahmefällen öffentlich erstellt werden. Alle anderen kannst du auf einer Unterseite von dir oder, für andere Autoren besser zugänglich, in der Glashütte vorbereiten.
Bedenke bitte immer, die Wikipedia ist eine Universalenzyklopädie und keine Fan-Seite für Spiele. Alle Artikel sollten allgemeinverständlich geschrieben sein und nur relevante Informationen beinhalten.
Viel Spaß beim weiteren Schreiben! Für weitere Fragen kannst du mich gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite kontaktieren.

Viele Grüße, Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)



Zusammenfassung

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

== Zusammenfassung ==

Zusammenfassungszeile
Zusammenfassungszeile

Hallo Plagiat/Sandbox,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Vergewissere Dich jedoch bitte, dass Du vor dem Speichern der Änderungen stets einen kurzen Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile eingetragen hast. So ist für jeden eine wesentlich effizientere Vorabüberprüfung über die Versionsgeschichte und die Beobachtungslisten möglich.

Danke und viele Grüße --Plagiat (Diskussion) 22:28, 1. Aug. 2017 (CEST)


Zusammenführen

Zur Einhaltung der Wikipedia-Namenskonventionen wurde vorgeschlagen, diese Kategorie mit [[:Kategorie:]] zusammenzuführen. Das heißt nicht, dass die Artikel in dieser Kategorie gelöscht werden. Sie werden nach Beendigung der Diskussion umkategorisiert.

Die Diskussion zu dieser Zusammenführung findet im WikiProjekt Kategorien statt.

Bitte leere diese Kategorie nicht und entferne diese Meldung nicht vor Ablauf der Diskussion.

Eintrag hinzufügen