Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2017
5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Liste Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz in Deutschland nach Kategorie:Liste (Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz in Deutschland) (erl.)
Falsches Lemma, vgl. WP:Listen#Kategorisierung]. --Matthiasb – (CallMyCenter) 14:47, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Verschoben. --Orci Disk 10:58, 24. Jul. 2017 (CEST)
Kategorie:Liste der Träger des Nationalpreises der DDR nach Kategorie:Liste (Träger des Nationalpreises der DDR) (erl.)
Falsches Lemma, vgl. WP:Listen#Kategorisierung. --Matthiasb – (CallMyCenter) 14:49, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Verschoben. --Orci Disk 10:59, 24. Jul. 2017 (CEST)
Falsches Lemma, vgl. WP:Listen#Kategorisierung. --Matthiasb – (CallMyCenter) 14:50, 9. Jul. 2017 (CEST)
umsortiert -- Harro (Diskussion) 03:25, 22. Jul. 2017 (CEST)
Kategorie:Liste der Naturschutzgebiete in Deutschland nach Kategorie:Liste (Naturschutzgebiete in Deutschland) (erl.)
Falsches Lemma, siehe WP:Listen#Kategorisierung. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:04, 9. Jul. 2017 (CEST)
Vermutlich wurde die Kategorie Kategorie:Bischof (Clermont) von @Didionline:, der immer alles sehr schnell anlegt, ohne Nachschau, ob es sinnvoll ist, unbedacht angelegt. Da alle 348 anderen Unterkategorien in der Kategorie:Römisch-katholischer Diözesanbischof nach Bistum "Kategorie:Bischof von ..." heißen, sollte das hier auch so sein. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:39, 9. Jul. 2017 (CEST)
- +1 besser eines als fast 350 ändern ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:19, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Jupp, „Bischof (XY)“ ist eine Kategorie, die Bischöfe mit Bezug zu XY enthält (in der Regel Diözesan- und Weihbischöfe einer Diözese), die Diözesanbischofskategorien werden immer als „Bischof von XY“ gebildet. --$traight-$hoota {#} 09:59, 13. Jul. 2017 (CEST)
- das wäre nämlich "Bischöfe mit bezug zum ort Clermont", wie Kategorie:Person (Clermont) (hier aber erst gemeindekategorie:Person (Clermont-Ferrand)), nicht zur diözese (die steht ja Erzbistum Clermont). cf. auch Kategorie:Abt von Kempten nach Kategorie:Abt (Kempten) 10. Juli: dort geht die meinung in die andere richtung (respektive selbe, also "lieber 1 verschieben"): wir sollten mal nägel mit köpfen machen, und alles anpassen --W!B: (Diskussion) 12:20, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Jupp, „Bischof (XY)“ ist eine Kategorie, die Bischöfe mit Bezug zu XY enthält (in der Regel Diözesan- und Weihbischöfe einer Diözese), die Diözesanbischofskategorien werden immer als „Bischof von XY“ gebildet. --$traight-$hoota {#} 09:59, 13. Jul. 2017 (CEST)
Kategorie wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 10:26, 16. Jul. 2017 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Bluesugar (SLA)
Werbemäßiger Text zu nicht erkennbar relevanter Band Eingangskontrolle (Diskussion) 07:27, 9. Jul. 2017 (CEST)
Stapleton (Bristol) (erl.)
kein Artikel. ※Lantus
08:22, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Geographische Orte sind perse relevant --87.160.177.30 09:20, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Und wer hat hier die Relevanz bestritten? --188.98.96.176 12:38, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ist ja auch n gültiger Stub --87.160.177.30 13:24, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Und wer hat hier die Relevanz bestritten? --188.98.96.176 12:38, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
- Gemäß dem englischen Artikel ausbauen
- In Bristol einbauen und dann löschen
- Löschen.
- 1. wäre sicher vorzuziehen, daher 7 Tage.--Kgfleischmann (Diskussion) 09:26, 9. Jul. 2017 (CEST)
Das ist KEIN gültiger Ortsstub, aber hier trotzdem erledigt, weil ich mich drum kümmere. --Matthiasb –(CallMyCenter) 15:00, 9. Jul. 2017 (CEST)
Trio Hut Up (SLA)
Eine Band, die vermutlich nicht relevant ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:45, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn außer dem YouTube-Video keine Veröffentlichungen existieren, kann man den Artikel baldigst löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 12:48, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Das ist SLA-fähig. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:53, 9. Jul. 2017 (CEST)
Werbung für ein Dorffest, dessen Relevanz sich einem auf den ersten Blick nicht erschließt. Dass der Herr Platzeck ein paar Worte darüber verloren hat, dürfte nicht reichen. Wenn der Artikel behalten werden soll, braucht es eine komplette Überarbeitung von Grund auf, so kann das jedenfalls nicht bleiben. -- 79.251.133.235 12:46, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Eine Rezeption scheint nicht vorhanden zu sein. --87.153.114.92 13:00, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Also wenn ich mir die Kategorie:Karneval nach Region ansehe, dann ist das einer der üblichen Artikel zu Karneval/Fasching in den Regionen. Nun ist die Mark nicht zwingend mit Fasching in Verbindung zu bringen und doch gibt es ihn, wie z.B. auch der Cottbuser Zug der fröhlichen Leute. Natürlich kann man den Artikel ergänzen, aktualisieren und inhaltlich überarbeiten, aber dazu bedarf es keinen Löschantrag. --Label5 (L5) 15:00, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn du schon vergleichst, dann schau doch mal, was der Unterschied ist: Die "Fröhlichen Leute" haben eben das, was den Eberswaldern fehlt: Zeitüberdauernde externe Rezeption in überregionalen Medien. Wenn dir was am Artikel liegt, dann weißt du jetzt was zu tun ist. (Ich weiß, das hast du vorher auch gewusst, aber manche müssen halt einfach... [selbst zensiert]) --H7 (Diskussion) 18:43, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn du weißt was zu tun ist, dann mache doch und unterlasse es anderen Arbeitsaufträge zu erteilen. Löschanträge kann ja jeder stellen, aber bei Artikel bearbeiten wirds schon schwieriger. --Label5 (L5) 20:36, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Das ist kein Dorffest sondern war jahrzehntelang die größte Faschingsveranstaltung der DDR. Der Artikel ist von mir, ist mir aber mittlerweile völlig schnuppe. Und Arbeitsaufträge in Form von LA führen bei mir dazu, daß ich den Artikel von der Beobachtungsliste nehme. --M@rcela
21:48, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Das ist kein Dorffest sondern war jahrzehntelang die größte Faschingsveranstaltung der DDR. Der Artikel ist von mir, ist mir aber mittlerweile völlig schnuppe. Und Arbeitsaufträge in Form von LA führen bei mir dazu, daß ich den Artikel von der Beobachtungsliste nehme. --M@rcela
- Wenn du weißt was zu tun ist, dann mache doch und unterlasse es anderen Arbeitsaufträge zu erteilen. Löschanträge kann ja jeder stellen, aber bei Artikel bearbeiten wirds schon schwieriger. --Label5 (L5) 20:36, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn du schon vergleichst, dann schau doch mal, was der Unterschied ist: Die "Fröhlichen Leute" haben eben das, was den Eberswaldern fehlt: Zeitüberdauernde externe Rezeption in überregionalen Medien. Wenn dir was am Artikel liegt, dann weißt du jetzt was zu tun ist. (Ich weiß, das hast du vorher auch gewusst, aber manche müssen halt einfach... [selbst zensiert]) --H7 (Diskussion) 18:43, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Also wenn ich mir die Kategorie:Karneval nach Region ansehe, dann ist das einer der üblichen Artikel zu Karneval/Fasching in den Regionen. Nun ist die Mark nicht zwingend mit Fasching in Verbindung zu bringen und doch gibt es ihn, wie z.B. auch der Cottbuser Zug der fröhlichen Leute. Natürlich kann man den Artikel ergänzen, aktualisieren und inhaltlich überarbeiten, aber dazu bedarf es keinen Löschantrag. --Label5 (L5) 15:00, 9. Jul. 2017 (CEST)
Sprachlich schlechte wörtliche Übersetzung des inhaltlich mangelhaften Artikels auf der englischen WP, mit Phantasielemma. Die Stiftung "wurde gegründet". Aha, und von wem? Alle wesentlichen Informationen, auch zur finanziellen und personellen Ausstattung (was ja für die Relevanzfrage entscheidend wäre) fehlen. Bislang erfolglos in der QS (die zugegebenermaßen auch eigentlich für so einen Murks nicht wirklich zuständig ist). -- Aspiriniks (Diskussion) 12:49, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Der französischsprachige Originalartikel taugt aber auch nichts. --87.153.114.92 13:01, 9. Jul. 2017 (CEST)
Diese Stiftung ist irrelevant nach unseren RK. Zwar wird versucht über den Oscar Preis eine Relvanz zu erzeugen, aber das reicht bei Weitem nicht aus. Weiters, die Stiftung verleiht einen Preis, einen Sachpreis für den Mittelstand, mehr ist auch nicht. Eine überregionale Bedeutung der Stiftung ist keineswegs gegeben. Es geht hier schlichtweg um Werbung und Selbstdarstellung. Das manifestiert sich durch die Verwendung von Eigenbelegen. Wenig neutrale Darstellung und stark werbend sind weitere Löschgründe. So löschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:25, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Zustimmung zum Antragsteller. Reisst die Relevanzlatte nicht. Löschen --Izadso (Diskussion) 15:31, 9. Jul. 2017 (CEST)
Sorry, was ist mit "RK" gemeint? (siehe Zitat: "Diese Stiftung ist irrelevant nach unseren RK.") ... weiterhin: Zitat: "Eine überregionale Bedeutung der Stiftung ist keineswegs gegeben." das ist falsch, da die Stiftung den Preis, bzw. die Preise deutschlandweit vergibt, zudem ist die Arbeit der Stiftung mit dem "Bundesverdienstkreuz" (1. Stufe des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland)) geehrt worden. Wumpchild (Diskussion) 16:14, 9. Jul. 2017 (CEST)
- lies mal WP:RK, eigentlich hättest Du das vor Jahren lesen müssen bevor Du den Artikel angelegt hast. Ich gehe davon aus, das ist ein single purpose account? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:24, 9. Jul. 2017 (CEST)
Nach RK sind Stiftungen bürgerlichen Rechts relevant, die aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden. Dies ist hier zweifellos der Fall. Lt. RK ist es relevant, "in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt" gewesen zu sein. Der 7jährige Rechtstreit mit Hollywood - den Hollywood nicht gewonnen hat - ist zwar in diesem Sinne sicher kein Skandal, aber: Überregionaler geht's doch wirklich nicht. --OPSN (Diskussion) 16:27, 9. Jul. 2017 (CEST)
- nein, das ist keine überregionale Bedeutung, wenn man den Oscar kopiert und sich dann wundert, dass sich "Hollywood" echauffiert. Ich nenne das einen geschickten PR Zug des Gründers, mehr nicht, aber für ein RK nicht geschickt genug. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:31, 9. Jul. 2017 (CEST)
Noch was: Die Stiftung hat 200 ehrenamtliche Mitarbeiter, die zusammen jährliche Gesamtleistungen von circa 1,8 Millionen Euro verantworten. Dabei ist die Stiftung die EINZIGE Institution dieser Art, die WEDER Teilnahme- oder Bearbeitungsgebühren nimmt NOCH von staatlichen Zuschüssen oder steuerlich absetzbaren Spenden anhängig ist, sondern komplett ehrenamtlich organisiert und privat finanziert ist. Und noch was an SlartibErtfass der bertige: Erstens: 1998, als die Marke im DPMA-Register eingetragen wurde, gab es dort über 100 verschiedene Eintragungen mit Oskar oder Oscar. Soviel zum "geschickten Schachzug". Das mein Schwiegervater Oskar heißt und nicht etwa Friedrich oder Franz, dafür kann ich auch nicht. --OPSN (Diskussion) 16:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Und das die Figur dem Oscar glecht, dafür kannst Du auch nichts, so ein Zufall. Dein Schwiegervater? Lies mal WP:IK Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:44, 9. Jul. 2017 (CEST)
Nur als Hinweis, ich kann hiermit bestätigen, dass es sich beim Benutzer OPSN um den Account von Dr. Helfried Schmidt (Stifter der Oskar-Patzelt-Stiftung) handelt... somit: Ja, sein Schwiegervater heißt Oskar. Zudem sei angemerkt, dass die Anwälte der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" gegen sämtliche Organisationen, Vereine, Stiftungen oder sonstige vorgegangen sind, die auch nur irgendwie "Oskar oder Oscar in irgendeiner Bezeichnung nutzen", so abwegig und unbegründet die Klage auch war. Das ist ein Skandal! Somit ist die Oskar-Patzelt-Stiftung klar in einen Skandal verwickelt gewesen. Wumpchild (Diskussion) 17:02, 9. Jul. 2017 (CEST)
- und woher weisst Du das? Also dass OPSN der Schwiegersohn ist? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- ich bin einer der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter Wumpchild (Diskussion) 17:12, 9. Jul. 2017 (CEST)
Als Verleiher des wichtigsten deutschen Wirtschaftspreises und der damit verbundenen tausendfachen Berichterstattung klar relevant. Allein 500 Treffer in Google Books, etwa eine längere Beschreibung in "Schlüsselbegriffe der Demokratie": "Umso wichtiger sind Initiativen, die aus der Gesellschaft kommen und den Mittelstand stärken wollen. Der jährliche Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstands" der Oskar-Pretzel-Stiftung hat sich seit der Erstverleihung 1995 zum wichtigsten deutschen Mittelstandswettbewerb entwickelt. ..." --DNAblaster (Diskussion) 17:14, 9. Jul. 2017 (CEST)
Um die Sache mit dem Namen nochmal aufzugreifen... siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Osgar Wumpchild (Diskussion) 17:28, 9. Jul. 2017 (CEST)
- @DNAblaster, wo steht denn bitte, dass das der wichtigste deutsche Wirtschaftspreis ist? Bitte bleib bei den Fakten. Wenn Du solche Behauptungen aufstellst, also fake news verbreitest, dann belege diese ordentlich. @Wumpchild, seit Jahren inaktiv und plötzlich wieder da, und das freiwillig für die Stiftung, ahso. Lies bitte mal unter BNS nach, der Osgar Vergleich wohin soll der uns gedanklich führen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:51, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die Stiftung braucht zur Relevanz nur einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Die im geschäftführenden Vorstand der Stiftung befindlichen Personen [1] sind bei der OPS Netzwerk GmbH als Geschäfsführer tätig. [2] --87.155.246.119 21:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Stiftungsvermögen 1998: 100.000 DM, für die folgenden zehn Jahre sollen 500.000 DM jährlich beigetragen werden. [3] --21:44, 9. Jul. 2017 (CEST)
- wer im Netzwerk als Geschäftsführer tätig ist kann also nicht hauptamtlicher GF der Stiftung sein. PG 22:23, 9. Jul. 2017 (CEST)
@ SlartibErtfass der bertige: Dein aggressiver Ton ist irritierend. Es wurden doch in dieser wie auch in der LD zum Preis selbst Belege erbracht, nach denen der Preis in der Presse als wichtigster Wirtschaftspreis bezeichnet wird; ich habe zum erstbesten Treffer aus Google Books das Buch genannt und daraus zitiert. Wenn Du nun Bücher wie "Schlüsselbegriffe der Demokratie" oder das Focus-Magazin als "Fake News" erklärst, um eine private Abneigung durchzudrücken, ist das genau die Ideologie, die Du auf Deiner Benutzerseite an prominenter Stelle anprangerst. --DNAblaster (Diskussion) 22:56, 9. Jul. 2017 (CEST)
Der Artikel hat derart viele Ungereimtheiten, dass ernsthaft an der Relevanz dieser Grundschule zu zweifeln ist. Das fängt schon damit an, dass sich die Schule angeblich in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1872 befinden soll, nur gibt es in der Liste der Kulturdenkmäler in Hattersheim am Main keinen entsprechenden Eintrag, sodass zweifelhaft ist, ob das stimmen kann. Auf der Webseite der Schule sieht man auch nur einen modernen Zweckbau und kein Gebäude von 1872. Und wenn die Grundschule erst 1972 als solche gegründet wurde kann man auch nicht mit Relevanz wegen langer Tradition argumentieren, da die alten Schulen in Hattersheim eben nicht die heutige Grundschule sind. -- 79.251.133.235 13:38, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Biite zum angeblichen Denkmalschutz auch Diskussion:Robinson-Schule beachten.--Karsten11 (Diskussion) 14:01, 9. Jul. 2017 (CEST)
- „1872 erfolgte der Bau des alten Schulhauses aus Sandstein am Standort der heutigen Robinson-Schule. Das Gebäude wurde 1974 der Stadt Hattersheim übergeben und steht heute unter Denkmalschutz.“ Das alte Gebäude scheint nicht mehr von der Schule genutzt zu werden. „In den Jahren 2000/2001 erfolgte daraufhin der Abriss der alten Schulgebäude und die Errichtung eines Schulneubaus. Der Umzug in den Neubau konnte im Sommer 2002 erfolgen.“ keine Relevanz erkennbar. Löschen --87.155.246.119 14:02, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die Schule steht in direkter Tradition der 1724 gegründeten örtlichen Schule und war lange Zeit die einzige Schule im Ort. Ihr aktueller Standort geht auf das 1872 errichtete Schulhaus (Rathausstraße 3 - aktuelle Hsnr. der Schule sind 3-5! - ein Indiz dass dieses Gebäude zur Schule gehört!) zurück. Das angegebene Gründungsjahr 1972 bezieht sich allein auf die Schulform und Einrichtung einer reinen Grundschule – frühere Schulform war wie beschrieben die Volksschule. Das alte Schulhaus wird heute als Schulkinderhaus genutzt, gehört baulich weiter zum Schulkomplex und ist wie z.B. auch die Turnhalle über mit einem gemeinsamen Schulhof mit dem neuen Schulgebäude verbunden. Die Quelle zum Denkmalschutz ist die Website der Schule. Natürlich gibt es ein modernes Schulgebäude um die Menge der Grundschüler aufzufangen. Der Löschantrag ist grundsätzlich völlig unbegründet. Guslar (Diskussion) 15:51, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Das mit "steht in direkter Tradition der 1724 gegründeten örtlichen Schule" bräuchte wesentlich bessere Nachweise als die Website der betreffenden Schule, bevor man darüber diskutieren kann. Plausibel ist, dass die Robinson-Schule aus der 1872 erbauten/gegründeten (?) Volksschule hervorgegenagen ist, aber das macht mMn nicht relevant; in dieser Zeit entstanden zahlreiche innerörliche Volksschulen. Denkmalschutz wird behauptet, ist aber unbelegt; da das Gebäude nicht in der Denkmalliste auftaucht, dürfte die Angabe falsch sein. Zusammenfassend sehe ich momentan keine Relevanz. Löschen. --jergen ? 18:50, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die offizielle Quelle für Denkmaleintragungen ist in Hessen diese Datenbank und dort gibt es in der gesamten Rathausstr. in Hattersheim kein denkmalgeschütztes Objekt. Gegencheck: Sucht man nur nach "Rathausstraße", ist unter den vielen Treffern keiner aus Hattersheim. Da nutzt es auch nichts, dass auf der Schulwebsite gegenteiliges behauptet wird, das ist mit Sicherheit kein offizieller Beleg. Man kann zwar bei Google Maps in der Satellitenansicht erhahnen, dass es bei dem von oben erkennbaren Gebäude um jenes handelt, was auf der Schulhomepage abgebildet ist, aber weshalb es sich bei diesem einfach gestaltetem Zweckbau um ein denkmalgeschütztes Gebäude handeln soll, ist auch nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Und dann stellt sich die Frage, was auf der Schulhomepage sonst noch alles an fragwürdigen Infos steht. Nur zur Erinnerung: Im Artikel ist kein einziger externer Beleg angegeben. --H7 (Diskussion) 19:02, 9. Jul. 2017 (CEST)
DB-Baureihe VT 86.9 (erl.)
Was soll das für ein Artikel sein? So ist das kein Artikel bzw. Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen--87.160.177.30 13:38, 9. Jul. 2017 (CEST)
Schreib Begriffsklärung drunter und gut is'. Berihert ♦ (Disk.) 15:53, 9. Jul. 2017 (CEST)
Jepp, defacto ist das eine BKL, darf es aber wegen der selbstgemachten BKS-Wikifantenregeln nicht sein. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:12, 9. Jul. 2017 (CEST)
- In Begriffsklärung umgewandelt, hoffe das war nun kein Vandalismus --Elmie (Diskussion) 17:26, 9. Jul. 2017 (CEST)
- oh nein, Kategorien weg,.das.ist Vandalismus. Eigentlich müsste es nämlich eine kategorisierte Weiterleitung sein, aber weil es mehrere Fahrzeugreihen sind, geht das nicht. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:04, 9. Jul. 2017 (CEST)
- In Begriffsklärung umgewandelt, hoffe das war nun kein Vandalismus --Elmie (Diskussion) 17:26, 9. Jul. 2017 (CEST)
Reha-Klinik, die inzwischen auch schon wieder pleite gegangen ist. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. -- 79.251.133.235 14:37, 9. Jul. 2017 (CEST)
Viele Nebensächlichkeiten; für ganze Abschnitte ist kein Zusammenhang zu der Person zu erkennen, von welcher der Artikel handeln sollte. Was Relevanz verursachen könnte, wird nicht im Artikel erwähnt. --193.80.94.150 15:08, 9. Jul. 2017 (CEST)
- keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 00:28, 10. Jul. 2017 (CEST)
Viele Nebensächlichkeiten. Was Relevanz verursachen könnte, wird nicht im Artikel erwähnt. --193.80.94.150 15:11, 9. Jul. 2017 (CEST)
Viele Nebensächlichkeiten. Ganze Absätze ohne erkennbaren Zusammenhang zu der Person, von welcher der Artikel handeln sollte. Was Relevanz verschafft, geht aus dem Artikel nicht hervor. --193.80.94.150 15:15, 9. Jul. 2017 (CEST)
Viele Nebensächlichkeiten; für ganze Abschnitte ist kein Zusammenhang zu der Person zu erkennen, von welcher der Artikel handeln sollte. Was Relevanz verursachen könnte, wird nicht im Artikel erwähnt. --193.80.94.150 15:21, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Da hat sich eine IP einen Text ausgedacht und geht damit auf einen Lösch-Kreuzzug. Was soll das? Luckyprof (Diskussion) 16:43, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Na da hat die IP wohl recht. Da werden einzelne Ereignisse aus Quellen untereinander aufgelistet, ohne den Zusammenhang zum Lemma darzustellen. Einzelne Kapitel beziehen sich zum Teil auf andere Personen. Und was die Lemmaperson relevant macht ist auch nicht erwähnt. Da muß nachgearbeitet werden. PG 17:27, 9. Jul. 2017 (CEST)
Begründung: Ich stelle hier mal die Relevanzfrage. Nach den RK für Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen etc scheint mir keines der relevanzstiftenden Kriterien erreicht: weder überregionale Bedeutung noch signifikante Mitgliederanzahl noch irgend ein sonst relevanzstiftendes Kriterium anzutreffen. --Izadso (Diskussion) 15:21, 9. Jul. 2017 (CEST)Nachtrag: Ich hoffe, ich habe in der richtigen Kategorie gesucht, es handelt sich nun nicht um einen Verband oder Verein, aber selbst bei Betrachtung der allgemeinen RK und auch wenn die letzten Zahlen nicht von 2013 bzw von 2015 wären, scheint mir hier kein taugliches Lemma vorzuliegen. --Izadso (Diskussion) 15:28, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Der nächste Kurs ist in Banská Štiavnica. [4] --87.155.246.119 15:34, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Und das hat jetzt genau was mit dem LA zu tun? --Izadso (Diskussion) 15:37, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wohlwollend neutral. Einerseits dürfte für die meisten Leser einer deutschsprachigen Enzyklopädie diese Sommer-Esperanto-Studienwoche ebensowenig relevant sein wie ein Clan im E-Sport. (Dass es so etwas gibt, habe ich erst durch das Lesen der Relevanzkriterien gelernt.) Andererseits passt diese Studienwoche in keine Kategorie der Relevanzkriterien. So eine Studienwoche ist kein Verein, sondern eine regelmäßige Veranstaltung. Wen juckt’s, wenn es dazu einen Artikel gibt? Ein vergleichbarer Fall wäre ein traditionelles, internationales Trainingslager für E-Sportler. Ich habe keine Ahnung von E-Sport und weiß nicht, ob es so ein Trainingslager gibt. Aber warum sollte es für solche Veranstaltungen keine Artikel geben? So wie ich, werden sich die meisten nicht dafür interessieren. Die jedoch, die sich für das Thema interessieren, können in so einem Artikel nachlesen, wie lange es die Veranstaltung schon gibt, wo sie ausgetragen wurde, wer sie veranstaltet, irgendwelche kuriosen Vorfälle usw. --Dirk Bindmann (Diskussion) 19:44, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Esperanto ist eine für die Praxis wertlose Kunstsprache. Sie zu lernen ist Zeitverschwendung. Dieser saisonale Sprachkursanbieter hat keinerlei Relevanz. --87.155.246.119 23:58, 9. Jul. 2017 (CEST)
Viele Nebensächlichkeiten. Frau von. Was Relevanz verursachen könnte, wird nicht im Artikel erwähnt. --193.80.94.150 15:08, 9. Jul. 2017 (CEST)
Also, hier handelt es sich um einen Preis, der von keiner bedeutenden Organisation vergeben wird, das ganze findet im Dunstkreis einer Stiftung und einer Person statt, derzeit werden gerade die anderen auf Relevanz geprüft. Auch hier gilt, das ist ein reiner Werbeeintrag, sonst nichts. Der Preis (was ist denn eigentlich der Preis, eine dem Oscar nachempfunde Figur?) scheint auch kein Preisgeld oder dergleichen zu haben. Aber alles fest in WP verankert, man kommt über SMB hierher, die Bedeutung dieses Preises gilt es zu diskutieren und meiner Meinung nach aus WP zu löschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:22, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Seltsamer Löschantrag zum wichtigsten deutschen Wirtschaftspreis. LAE. --DNAblaster (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2017 (CEST)
- "Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte „Große Preis des Mittelstandes“." [5]
- "... bedeutendsten Wirtschaftspreis Deutschlands" [6]
- "Er gilt als die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung in Deutschland." [7]
- "Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist die wohl bedeutendste Auszeichnung für deutsche, mittelständische Unternehmen" [8]
- "Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte Wettbewerb." [9]
LAE entfernt, da beeinsprucht auch einen LAE muss man begründen, das sehe ich hier nicht, sondern alles Selbstdarstellung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:23, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Bitte WP:BNS studieren. Danke. --DNAblaster (Diskussion) 17:30, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wer hier allen Ernstes kostenlose Blättchen wie das Wochenblatt als Quelle aufführt, sollte besser mal ein paar andere Grundregeln der Wikipedia studieren. --Izadso (Diskussion) 17:45, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Und wer den Preis einer Unternehmensberatung als wissenschaftliche Arbeit verkauft, der sollte auch mal besser ganz stille sein wir machen, wofür man uns bezahlt, heisst das wohl . Ich wiederhole mich ungern, aber eine dermassen offensichtliche Werbung gehört natürlich gelöscht --Izadso (Diskussion) 17:54, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wer hier allen Ernstes kostenlose Blättchen wie das Wochenblatt als Quelle aufführt, sollte besser mal ein paar andere Grundregeln der Wikipedia studieren. --Izadso (Diskussion) 17:45, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wir diskutieren in den Löschdiskussionen vor allem die Relevanz eines Artikelgegenstands. Der Preis wird in zahlreichen Medien - Büchern, Magazinen, Zeitungen - als wichtigster deutscher Wirtschaftspreis bezeichnet. Diese öffentliche Rezeption ist das, was bei Wikipedia zählt. Deine persönliche Einstellung hat keinen Einfluß. --DNAblaster (Diskussion) 23:33, 9. Jul. 2017 (CEST)
Für Zweitentscheid bei zweifelsfreier Irrelevanz (war SLA mit Einspruch)) −Sargoth 16:37, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Löschen. Wikipedias Aufgabe ist es nicht, zukünftige Stars der Erotikfilmbranche in den Markt einzuführen, sondern über bereits in den Markt eingeführte anständig Umsatz machende und in der entsprechenden Fachliteratur rezensierte, rezipierte und mit einschlägigen Preisen versehene Künstlerinnen der Kunstrichtung zu informieren. --Schlesinger schreib! 16:48, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Schade drum, vor allem, weil sie in ihrer Freizeit im Altersheim arbeitet. Löschen --Izadso (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn ich den erwische, der das da reinvandaliert hat…! --85.178.38.124 17:18, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Schade drum, vor allem, weil sie in ihrer Freizeit im Altersheim arbeitet. Löschen --Izadso (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2017 (CEST)
Ist relevant nach unserern Kriterien als Hauptdarstellerin in regulär im Handel vertriebenen Filmen. [10] --DNAblaster (Diskussion) 17:19, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Regulär im Handel vertrieben reicht nicht, erforderlich wäre Vorführung auf relevantem Filmfestival, Aufnahme in den Filmverleih oder, im Falle von Pornofilmen, besondere Bekanntheit des Films innerhalb der Branche. --Mark (Diskussion) 17:56, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wollte ich grade schreiben. Da verschiebt einer mit Gewalt die RK für Pornodarsteller. Es gibt einen - vermutlich geschnittenen - Film bei Amazon zu kaufen, in welchem die Gute als Pornodarstellerin auftritt. Damit ist sie leider nicht automatisch relevant. --Izadso (Diskussion) 17:58, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Pornoseiten als Ref. habe ich mal entfernt. Ich spare mir den Belege fehlen - Hinweis, weil vermutlich eine Löschung erfolgen wird. --Izadso (Diskussion) 18:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Was will man bei einer Pornodarstellerin denn außer Pornoseiten als Referenz finden? --39.109.3.181 18:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Aber sie sieht wirklich gut aus, zumindest auf dem Foto. Allein ihre Zähne. --Schlesinger schreib! 18:51, 9. Jul. 2017 (CEST) :-)
- Aber sowas von schnieke (die Zähne). @IP: Die Sache ist die, dass wir ,speziell bei Artikeln über lebende Personen, strenge Anforderungen an Quellen stellen müssen. Wenn da nur Infos von Pornoseiten oder dergleichen kommt, dann schreiben wir das halt nich rein. Ist doch kein Problem, wer das wissen möchte, findet das doch eh ohne Mühe. Wir sollten aber deswegen nich aus der Wikipedia einen Schrottplatz der Vermutungen und Gerüchte über lebende Menschen machen. Egal , ob das Pornodarstellerinnen oder Professoren sind. --Izadso (Diskussion) 19:03, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Aber sie sieht wirklich gut aus, zumindest auf dem Foto. Allein ihre Zähne. --Schlesinger schreib! 18:51, 9. Jul. 2017 (CEST) :-)
- Was will man bei einer Pornodarstellerin denn außer Pornoseiten als Referenz finden? --39.109.3.181 18:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Pornoseiten als Ref. habe ich mal entfernt. Ich spare mir den Belege fehlen - Hinweis, weil vermutlich eine Löschung erfolgen wird. --Izadso (Diskussion) 18:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Wollte ich grade schreiben. Da verschiebt einer mit Gewalt die RK für Pornodarsteller. Es gibt einen - vermutlich geschnittenen - Film bei Amazon zu kaufen, in welchem die Gute als Pornodarstellerin auftritt. Damit ist sie leider nicht automatisch relevant. --Izadso (Diskussion) 17:58, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ihr solltet öfters YouPorn gucken. Behalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung : made my day. werd mein votum wohl überdenken müssen. --Izadso (Diskussion) 19:08, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Auch Gina wird immer relevanter, alles nur eine Frage der Zeit. Hoffentlich bekommt sie den AVN-Award. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf die Löschprüfung. --Schlesinger schreib! 19:26, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ganz im Ernst: ich kopiere den Artikel mal in meinen BNR, wenn der Ersteller bzw die Hauptautoren damit einverstanden sind und wir warten den unvermeidlichen AVN-Award oder sonstigen Oscar ab. Jeder Interessierte bearbeitet und kopiert in ANR, falls ich diesen vorläufigen Höhepunkt in der Karriere dieser hoffnungsvollen Darstellerin verpassen sollte. --Izadso (Diskussion) 20:12, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Gute Idee. --85.178.38.124 20:52, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ganz im Ernst: ich kopiere den Artikel mal in meinen BNR, wenn der Ersteller bzw die Hauptautoren damit einverstanden sind und wir warten den unvermeidlichen AVN-Award oder sonstigen Oscar ab. Jeder Interessierte bearbeitet und kopiert in ANR, falls ich diesen vorläufigen Höhepunkt in der Karriere dieser hoffnungsvollen Darstellerin verpassen sollte. --Izadso (Diskussion) 20:12, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Auch Gina wird immer relevanter, alles nur eine Frage der Zeit. Hoffentlich bekommt sie den AVN-Award. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf die Löschprüfung. --Schlesinger schreib! 19:26, 9. Jul. 2017 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung : made my day. werd mein votum wohl überdenken müssen. --Izadso (Diskussion) 19:08, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ihr solltet öfters YouPorn gucken. Behalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- In japapnischen Porno gibt es öfter Darstellerinnen mit solchen Zähnen. --87.155.246.119 20:43, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Verstehe ich nicht (auch das darüber). Was ist mit den Zähnen? --85.178.38.124 20:52, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die Zähne sind klasse.....
Falls hier auf Löschung beschieden wird (halte ich für wahrscheinlich) : eine Kopie [hier] . Kann jeder nach Gusto bearbeiten. (und lasst bitte bitte bitte diese Pornsites als Quellen weg. Liest denn niemand mehr was gedrucktes? ) Und wer immer das auf dem Schirm hat, trägt den Gewinn des Venus für die beste schauspielerische Leistung ein und verschiebt das ganze wieder und alle sind glücklich. --Izadso (Diskussion) 22:12, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die Zähne sind klasse.....
- Verstehe ich nicht (auch das darüber). Was ist mit den Zähnen? --85.178.38.124 20:52, 9. Jul. 2017 (CEST)
Für die Gruppe der 20 (Dresden) ist dies hier korrekte und vollständige Name, deshalb bitte freiräumen und den Artikel zur dresdener Gruppe bitte auf dieses klammerfreie Lemma verschieben. Für die Industrie- und Schwellenländer sollte dann ein BKH eingebunden werden, ein Klammerlemma ist deshalb überflüssig. --H7 (Diskussion) 18:36, 9. Jul. 2017 (CEST)
Relevanz dieser Wohnsiedlung geht aus dem Artikel nicht hervor. Wenn das einzige, was man über diese Wohnsiedlung sagen kann, ist: "Noch 1985 lebten viele in Baracken ohne Dusche, die Kinder besuchten keine Kitas und wurden automatisch auf die Förderschule geschickt.", dann ist das schon sehr bezeichnend. -- 79.251.133.235 18:56, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Vermutlich ist "Schaustellergewerbe" ein Euphemismus für "Zigeuner". Relevanz sehe ich allerdings auch nicht. Eine von vielen Sozialbausiedlungen. 188.99.142.25
- Löschen, keine Relevanz--Roland Kutzki (Diskussion) 19:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Inhalte kann man einbauen unter Ohrenbrücke#Hinter der Ohrenbrücke. --87.155.246.119 20:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Löschen, keine Relevanz--Roland Kutzki (Diskussion) 19:57, 9. Jul. 2017 (CEST)
Was macht diesen Herrn relevant? Und wäre da nach letzten Löschung nicht zumindest eine LP erforderlich gewesen? PG 19:49, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Das hab ich auch vermutet und mich gefragt, nachdem das ein seltsames Klammerlemma war, das nicht von Normalbenutzern zu verschieben war. Aber ich kann keine alte LD finden. Si! SWamP 20:01, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Die letzte Artikelanlage war "Jerry Canizales (* 9. Januar 1970 in Costa Rica als Frederick Antonio Canizales Jiron) ist ein costa-ricanisch-deutscher Sänger, Songwriter und Zauberkünstler. test" (Volltext). In so einem Zustand war der Artikel, als er von Wassertraeger in den BNR von Baron192003 verschoben wurde, doort hat er ihn über Wochen auf diesen Zustand ausgebaut. Wenn ich nichts übersehen habe, ist das also kein Fall für "Wiedergänger" oder LP. Die Relevanz springt nun aber nicht gerade ins Auge, vielleicht findet sich da binnen in 7 Tagen etwas. Kein Einstein (Diskussion) 20:20, 9. Jul. 2017 (CEST)
Für mein Empfinden nimmt er die Relevanzhürde nicht. Alle Trainerstationen sind entweder Co-Trainer-Jobs oder unterhalb der 3. Liga, womit keine automatische Relevanz gegeben ist. Dass die Stuttgarter Kickers ein Traditionsklub sind, reicht auch nicht. --Sportschauer (Diskussion) 20:05, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Löschen, klar irrelevant --~XaviY~ 21:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
- {{SLA|Kein Artikel. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 18:31, 9. Jul. 2017 (CEST)}} : Einspruch normale LD ist relevant und ist n gültiger Stub--[[Spezial:Beiträge/87.160.177.30|87.160.177.30]] 18:44, 9. Jul. 2017 (CEST)
SLA mit Einspruch. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 21:02, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Ist relevant und n gültiger Stub der klar ausbau vertragen kann. Aber alle Grunddaten sind eingetragen --87.160.177.30 21:53, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Behalten und ausbauen; ist meines Erachtens ein gültiger stub. Geht über eine bloße Aufzählung der Beteiligten hinaus. Louis Wu (Diskussion) 22:35, 9. Jul. 2017 (CEST)
Löbliches Projekt, Relevanz kann ich aber hier nicht erkennen. Die Einzelnachweise bestehen größtenteils aus Eigenpublikationen, überregionale mediale Betrachtung ist nicht mal ansatzweise erkennbar. -- 79.251.133.235 21:17, 9. Jul. 2017 (CEST)
Die Erwähnung einer Aktion in einem lokalen Blatt vor 3 Jahren sollte den Relevanzkriteren für einen WP-Eintrag nicht genügen. Scheinbar hat er als Künstler insgesamt eine überschaubare Produktivität, der Artikel ist eher als Werbung in Ergänzung zu seiner HP zu verstehen. --93.204.172.77 22:27, 9. Jul. 2017 (CEST)