Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Mai 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2017 um 15:16 Uhr durch Flossenträger (Diskussion | Beiträge) (Carl Stahl Hebetechnik GmbH: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Weder ein brauchbarer Artikel noch ist Relevanz für das Handyspiel dargestellt. codc Disk 01:36, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Es hatte schon vor zwei Jahren mehr als 500 Millionen Downloads [1], mittlerweile sind es 800 Millionen. Damit ist es auf Platz 5 der weltweit am meisten geladenen Mobil-Spiele aller Zeiten. [2] Hinzu kommen mehrere Preise. --DNAblaster (Diskussion) 03:35, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte man so etwas auch in den Artikel schreiben, nebst Rezensionen, und weiterem Inhalt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:03, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Richtig, das ist auch die empfohlene Vorgehensweise ("Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht.") statt des unnötigen Stellen eines Löschantrags ... --DNAblaster (Diskussion) 05:10, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für Deinen umfassenden Ausbau, eigentlich LAE-fähig. Obwohl... Moment, Du hast ja auch nichts gemacht. WP:LR Punkt 1 Ja, Punkt 2 Nein (geht nicht bei einer IP), Punkt 3 Warum? Das ist ja gar kein Artikel, sondern ein Artikelwunsch. Punkt 4 Ja VG, Disk sind leer. Wo ist jetzt genau das Problem? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:10, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Dass du mit deiner rabulistischen Zuspitzung der Diskussion ein richtiges Anliegen der gemeinsamen Darstellung von Wissen lächerlich machst? Es sind nicht alle Leute so intelligent und erfahren wie du. Brainswiffer (Disk) 08:22, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Ist euch schon mal der Gedanke gekommen, dass die deutsche Wikipedia gar keine Enzyklopädie ist sondern irgend ein sozialwissenschaftliches Projekt zur Simulation gruppendynamischer Prozesse zur Entstehung von Mobbing und Rassismus? Weil, wenn ich lese, dass "Relevanz nicht dargestellt" zwar ein Löschgrund sein kann, aber ausdrücklich kein Grund einen Löschantrag stellen zu können, kommt mit der Gedanke. Im übrigen heist es ja auf der Startseite: "Wikipedia ist ein Projekt....." Graf Umarov (Diskussion) 08:49, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
ich fühle mich ertappt, denn das ist es auch ;-) die Frage ist absichtlich oder unabsichtlich £ Brainswiffer (Disk) 10:08, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist die Wikipedia auch wirklich keine Enzyklopädie, sondern Manuel Neuer 😱😱😱. Im Ernst: 750 Millionen Downloads? Wenn das nicht relevant macht, dann müsste unsere Wikipedia nur noch aus Meta-Seiten bestehen. Das würde sie dann wirklich zu einem „[...] sozialwissenschaftliche[n] Projekt zur Simulation gruppendynamischer Prozesse zur Entstehung von Mobbing und Rassismus [...]“ machen. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 10:49, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal noch einen Nachweis der bis Januar belegten 800 Millionen Downloads sowie Link zu Fachartikel in der SZ ergänzt, wo Minion Rush in einem Absatz über die Zukunft des Online-Gamings erwähnt wird. Setze mal LAE. By the way: Gäbe es eine Liste der weitverbreitetsten Online-Spiele, dann könnte man die ersten 10 oder 20 dieser "Toplist" per RK:Online-Spiele automatisch für relevant erklären und es würde sich jegliche Diskussion erübrigen. Ist doch müßig, über die Relevanz eines Spiels zu diskutieren, das ca. 10% der Weltbevölkerung heruntergeladen und wahrscheinlich 1-2% (ca. 80 Millionen) regelmäßig spielt... --DonPedro71 (Diskussion) 13:44, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte im Titel steht, dass der Artikel unter anderem „einfach unverbesserlich“ wäre? So ähnlich lautet ja sinngemäß auch die Löschbegründung. Wie kannst Du es dann wagen den Artikel einfach zu verbessern? Sind hier überall Minions am Werk? --Boehm (Diskussion) 14:14, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

ein Verein mit vier Mitgliedern ohne wahrnehmbares Presseecho. Da habe ich Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:38, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Initiative ist in der Presse sehr wohl vertreten, da kam noch nicht dazu relevante Presseberichtragen, aber auch in anderen Seiten wurde schon erwähnt, z.B. Thue-Ba-In bei Google Thue-ba-in (Diskussion) 08:45, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
wie kommst Du auf "vier Mitglieder"? Mit vier Mitgliedern kann es noch kein Verein sein -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:15, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
gemäß eigener Homepage (wie auch in der Infobox) sind das scheinbar vier Personen, die sich mit diesen Bahnthemen beschäftigen und Unterschriften sammeln etc. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:51, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
nicht ganz, da die Initiative sich nicht nur mit Unterschriften beschäftigt sondern auch in der Politik mit dabei ist. Thue-ba-in (Diskussion) 08:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Diese Karikatur eines Statuts spricht für SLA - da haben sich ein paar Schüler was ausgedacht? Brainswiffer (Disk) 08:29,
Irtum, keine Schüler, es sind Bahnbegeisterte, Bahnmitarbeiter und Pendler die dort agierenThue-ba-in (Diskussion) 08:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Das hebt das Niveau keineswegs (ein Begeisterter, ein Bahni, ein Pendler und ein anderer). Es ist im Text auch von einer "Seite" die Rede, wo man Dampf ablassen kann. das ist wohl auch so ziemlich alles. --195.200.70.46 09:17, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Das Niveau ist sehr gut, da die Initiative mit verschiedenen Parteien, Verkehrsgesellschaften sehr gut zusammen arbeitet und sich auch für historische Bahnstrecken einsetzt, auch sind die Initiatoren selbst bei der Bahn tätig.--Thue-ba-in (Diskussion) 09:23, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
unddas steht wo? Hier kann jeder alles behaupten. Brainswiffer (Disk) 10:05, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
wie z.B. hier Thue-Ba-In bei Google auch sind viele Informationen auf der Webseite zufinden, so wie jedemenge pdf-dateinen die man gern zur verfügung stellen lassen kann. --Thue-ba-in (Diskussion) 10:17, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Bitte lies mal ernsthaft,wie das hier funktioniert. Eigenaussagen zählen nicht und "googel doch selber" geht auch nicht. Externe Wahrnehmung muss vorhanden sein und das alles im Artikel stehen. Und mit Präsidenten qua Statut auf Lebenszeit und weder eingetragen noch gemeinnützig ist das schon mal scharf an der Grenze zur Legalität Brainswiffer (Disk) 10:59, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Wieso scharf an der Grenze zur Legalität? es gibt eingetragene Vereine und nicht eingtragene Vereine und dieses ist Legal, man sollte dieses Obejektiv sehen, da eingtragene Vereine schnell Betriebsblind werden können. Aber auch arbeitet diese Initiative mit anderen Vereinen zusammen und enzyklopädisch ist es auf jedenfall, denn wenn es Initiativen wie uns es nicht gibt, sterben viele historische Bahnstrecken, Bahnhöfe aus (schonmal darüber nachgedacht?) --Thue-ba-in (Diskussion) 11:06, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
"...schon mal darüber nachgedacht?" Hach, da werden ja glatt nostalgische Gefühle geweckt. Den Spruch hatte ein Troll im Heise-Forum auch immer wieder angebracht (bis er dann gesperrt wurde). Bitte unbedingt mal WP:WWNI (insbesondere Punkte 3,4,6 und 7.2) lesen und verstehen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:17, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Da ist jemand von seiner Idee begeistert. Aber enzyklopädische Bedutung ist weit und breit nicht zu erkennen. Es wurde ja auch kein Versuch gemacht, irgendwelche öffentliche Wahrnehmung aufzuzeigen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:17, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Wie schon erwähnt arbeiten wir mit Pro-Bahn, Allianz pro Schiene, Deutsche Bahnkunden-Verband e. V, NVS-Thüringen, NASA Sachsen-Anhalt und etc eng zusammen und diese sind ja hier bei Wiki auch alle gelistet.--Thue-ba-in (Diskussion) 11:49, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
wenn die euch kennen und wahrnehmen, sollte es dafür auch Belege geben, die man zitieren kann? Sprich wo die euch erwähnen und nicht ihr die? Wikipedia lässt sich nicht so leicht hinter die Fichte führen, was behaupteter Einfluss ist ;-) Brainswiffer (Disk) 13:08, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Löschen, keine Relevanz--Roland Kutzki (Diskussion) 12:51, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine Fage der Relevanz ist, wie denken Sie über Pro-Bahn, NASA Sachsen-Anhalt, NVS-Thüringen und andere Institutionen die auch wie eine Initiative und Vereine sind, als Beispiel:da müssten ja auch TV-Sender gelöscht werden, da fehlen ja auch die Relevanz weil es eher Werbung ist.--Thue-ba-in (Diskussion) 13:07, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
die Frage ist, ob es euch braucht, darüber nachzudenken ;-) Brainswiffer (Disk) 13:10, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Aber sicher, da enzyklopädische Bedeutungen, wie z.B. Bahnhöfe oder Bahnstrecken und historische Infrastuktur für die Nachwelt erhalten bleiben soll, das auch die Kinder nach uns die schönsten Bahnstrecken oder Bahnhöfe live erleben können.--Thue-ba-in (Diskussion) 13:17, 30. Mai 2017 (CEST)
du verwechselst Anliegen und euren Einfluss darauf. Hier ist kein Anschlagbrett, es zählt erworbener realer Einfluss. Brainswiffer (Disk) 13:27, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
(BK)@Thue-ba-in: Bevor Du hier stark auftrittst, lies doch bitte beispielsweise die Relevanzkriterien für Vereine. Wir argumentieren hier entlang dieses Regelwerks.--Ocd→ schreib´ mir 13:14, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
ja diesen Artikel kenne ich und die 2 Punkte: eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben; treffen bei dieser Initiative voll und ganz zu, da wir viel in den Medien sind und überregional auf jedenfall.--Thue-ba-in (Diskussion) 13:26, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
und wo steht das im Artikel? Petitionen starten kann praktisch jeder. Brainswiffer (Disk) 13:28, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
(BK)In welchen Qualitätsmedien, wie beispielsweise überregionale Zeitungen oder TV-Sendungen? Davon steht im Artikel nichts und ich habe auch nichts Überregionales im Internet gefunden.--Ocd→ schreib´ mir 13:32, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Da hast du nicht richtig geschaut! ganz einfach! Züge sollen wieder rollen im Raum Meuselwitz – Altenburg | OTZ--Thue-ba-in (Diskussion) 13:34, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte dieser Artikel in dem Ihr noch nicht einmal genannt werdet euch zu enzyklopädischer Relevanz verhelfen?--Ocd→ schreib´ mir 13:42, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
schonmal den Mittelsatz gelesen oder den kompletten Artikel gelesen, so langsam macht es kein Spass mehr, wenn alles über ein Kamm geschorren wird und nichtmal genau recherchiert wird--Thue-ba-in (Diskussion) 13:46, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Dann folge meinem Link. Und lies am Besten auch mal Wikipedia:Belege. Nicht alles ist als Quelle geeignet.--Ocd→ schreib´ mir 13:37, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
die berichten, dass eine Petition auf einem unverbindlichen petitionsportal im Internet gestartet wurde ;-) Brainswiffer (Disk) 13:45, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
als kleines Beispiel: Nahverkehrsplanung--Thue-ba-in (Diskussion) 13:58, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Nur damit ich das jetzt hier richtig verstehe: Wir diskutieren über einen losen Zusammenschluss (Initiative) von VIER Leuten, die regelmäßig Petitionen für die Stärkung des Personennahverkehrs stellen? Oder sehe ich da jetzt was falsch? Also diese Initiative hat nicht einmal Vereinsgröße? --DonPedro71 (Diskussion) 13:48, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke für die korrekte und umfassende Zusammenfassung. Dann gibt es noch ein oder zwei Lokalteilartikel, die sollten wir auch nicht unterschlagen. Ich denke, wir sollten hier ausnahmsweise nicht eine Woche sondern besser vier oder fünf diskutieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/  --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:54, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Auch war die Initiative bei MDR um 11 im TV hier das Video ab minute 2:18.--Thue-ba-in (Diskussion) 14:11, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
So in etwa vier Personen, auch noch zt. verwandt, wollen daß die Welt schöner wird. Dafür haben sie eine website gebaut und brauchen Werbung. Löschen PG 13:57, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Und der Sitz Groitzsch ist übrigens in Sachsen ;-) prima grund, das thüringer Bahn Initiative zu nennen ;-) SLA langsam in Betracht zu ziehen? Brainswiffer (Disk) 14:25, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Inhalt des Videos in etwa: "private Initiative" und "hätten ihre Petition auch eine Chance". Einmalig ausgestrahlte 34-Sekunden-Auftritte in Regionalsendern/-magazinen (MDR) erzeugen jetzt auch nicht unbedingt ausreichend Relevanz. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:59, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Cartinal (Diskussion) 04:52, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Aber dafür überbildert und und jeder gewonnene Kaugummi einzeln aufgelistet. Sofern da etwas relevantes bei ist (man müsste erst mal kräftig durchkehren bevor man das lesen kann) sicher ein schwerer QS-Fall. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:04, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Widerspruch gegen den SLA wurde wohl nicht gesehen. Es wäre möglich, dass so ein World Qualifying Wettbewerb zur Erwachsenen-Klasse gehört. Da wurde er 15. und zugleich 1. bei U16. Evtl. 15 bei U18, evtl. 15. bei Erwachsenen. --195.200.70.46 10:46, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
 Info: Wurde zuvor bereits mehrmals unter dem Lemma Leopold Brandl eingestellt und anschließend gelöscht [3]. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:59, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel --GroßerHund (Diskussion) 07:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Entspannt bleiben, ist ein durchaus informativer Artikel, aber sicher ausbaufähig. Luckyprof (Diskussion) 08:00, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Informativer Artikel? Ein, unbelegter, Satz? Also wirklich.--Meloe (Diskussion) 08:52, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Erklärungsbedürftig ist das Wort jedenfalls. --87.153.119.167 10:01, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
im Moment ist Wikiquote ausführlicher ;-) Brainswiffer (Disk) 13:11, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Unter einem "informativen" Artikel würde ich deutlich mehr erwarten. Bitte den einen Satz unter Luftfeuchtigkeit einbauen, dann könnte man hier eine WL einrichten. Und wer hier einen Artikel schreiben will, kann das gerne tun, denn noch ist es keiner! --H7 (Diskussion) 14:37, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
PS: Den einzigen Satz habe ich soeben unter Luftfeuchtigkeit#Relative_Luftfeuchtigkeit eingearbeitet; falls Konsens besteht, könnte man jetzt also mit einer WL die Diskussion schnellerledigen (zwecks Redundanzabbau und weil der einzelne Satz eben kein sinnvoller Artikel ist). --H7 (Diskussion) 14:41, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Vermengung mit dieser Katharina Flach, die die medizinischen Dinge geschrieben hat. Und daher unterhalb der Relevanzhürde als Kinderstimme hindurchgelaufen. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:11, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Im Alter von 17 Jahren solch wissenschaftliche Werke verfasst zu haben wäre schon recht bemerkenswert ... --HH58 (Diskussion) 11:39, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
17 Jahre? Also nach meiner Rechnung ist die Frau gerade 22 geworden, aber ... --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:53, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Mit einer Synchronisation wohl recht hoffnungslos irrelevant. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:54, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
* 12. Mai 1995 → „Tau-Protein: Untersuchungen zur Zytotoxizität und zur Interaktion mit Axotrophin“. 2012 --Wassertraeger (‏إنغو‎) 12:11, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Achso ... ich bin mal wieder ein Schnellchecker. Danke für die Aufklärung ... --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:09, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem, das Ganze hier ist sowieso mehr so ein Art Realsatire. So ein Quark gehört unmittelbar in die virtuelle Mülltonnne aka SLA gedrückt und nicht diskutiert. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich vollauf zu. Daher habe ich den SLA gestellt. --Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:42, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Als Fake-Artikel schnellgelöscht. --Zinnmann d 14:57, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Sprachlich auch nicht das gelbe vom Ei, komplett unbelegt, Möglichkeit wäre WL auf Wählergruppe--GroßerHund (Diskussion) 11:24, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Eine Wahlpartei ist eine [[Wählergruppe] ... in der Regel treten fast ausschließlich politische Parteien als Wahlparteien auf.. Andererseits steht unter Wählergruppe: Eine Wählergruppe ... ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.. Ohne eine unmissverständliche Definition und Belege bringt da auch eine WL nichts. Relevant könnte das Lemma aber durchaus sein. --HH58 (Diskussion) 11:39, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel widerspricht sich selbst 80.244.210.196 13:12, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Gibt es denn einen Nachweis, dass dieser Begriff in Gebrauch ist? --Kgfleischmann (Diskussion) 13:22, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Hat einen Artikel in wikipedia ;-) PG 14:00, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Müssen wir hier wirklich über drei Sätze lange diskutieren? Am besten in den Hauptartikel Wählergruppe einarbeiten und hier eine WL einrichten. Wer einen Artikel hierzu anlegen will, möge das gerne tun, aber das hier ist keiner. --H7 (Diskussion) 14:01, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Ist offenbar auf Österreich bezogen und dort scheint die Unterscheidung zwischen "willensbildungsorientierter" und "wahlteilnahmeorientierter" Partei gängig und etabliert, siehe hier. Ich versuch mal einen Ausbau im Text. --Rudolph Buch (Diskussion) 14:05, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Filmreihe wird vollständig in Wrong Turn genannt. Ein eigener Artikel erschient mir redudant.

- Löschprüfung kann weg. Ich wußte nicht, wie das Prozedere bei Filmreihen ist und habe gesehen, dass das so üblich ist. --Struppi (Diskussion) 12:01, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel könnte ausgebaut werden, zu einer Form, wie es bei anderen Artikel zu Filmreihen üblich ist oder zumindest in diese Richtung, etwa The Fast and the Furious (Filmreihe). Louis Wu (Diskussion) 13:17, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Relevanz erkennbar. Es sei denn, man sieht von der ziemlich unverdeckten Werbung für den ach so guten Golf-Club Kürten e.V. Bergerhöhe ab. --109.45.3.3 12:21, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Geht wohl um den Golfplatz, so löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 13:20, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Es geht um einen Höhnezug bei Kürten.--Gelli63 (Diskussion) 15:00, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
als Geographisches Objekt klalr relevant.--Gelli63 (Diskussion) 15:09, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädsich nicht relevant - die Bücher sind im Eigenverlag herausgegeben Eingangskontrolle (Diskussion) 12:41, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --H7 (Diskussion) 13:53, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier um den HTML-Tag <span />. Ich weiss nicht ob wir einen Präzedenzfall haben, soweit ich aber sehe, haben wir bis dato keine Artikel zu einzelnen HTML-Tags. Genau so wie es bei uns nicht üblich ist, zu Tags oder Programmieranweisungen (wie Foreach (Anweisung)) eigene Artikel zu erstellen - es sei denn, diese sind Gegenstand breiter Rezeption. Wir stellen vielmehr für dahinterliegende Konzepte Artikel (wie Frame (HTML) oder Schleife (Programmierung)).

Abgesehen davon wirkt der Artikel howtoartig (Wikipedia ist nicht SELFHTML oder W3Schools). --Gr1 (Diskussion) 14:19, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich weiß, haben wir unter den diversen Textauszeichnungen jeweils Einträge zu den entprechenden HTML- und CSS-Tags. Das allgemeine zur Strukturierung und Bedeutung ist in den Hauptartikeln erklärt, das reicht, extra-Artikel sind nicht sinnvoll und ich kann mir keine eigenständige Relevanz vorstellen. Alles weitere kann eigentlich nur How-to-Charakter haben, wenn es nicht redundant zu den Hauptartikeln sein soll. Löschen. --H7 (Diskussion) 14:34, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Das kann man doch sicherlich irgendwo sinnvoll einbauen und dann eine Weiterleitung darauf erstellen, oder? Interessant ist das doch schon. Louis Wu (Diskussion) 14:38, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

 Info: WP:Was Wikipedia nicht ist Punkt 9: Kein Ratgeber bzw. keine How-to-Sammlung. --H7 (Diskussion) 14:43, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz dieser gerade mal 1 1/2 Jahr bestehenden Tochter der Carl Stahl Gruppe erscheint mir äußerst fraglich, ebenso die - natürlich unbelegte - Weltmarktführerschaft. --enihcsamrob (Diskussion) 15:06, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

In Sachen Lösungsmitteln sind sie auch unterwegs, im Angebot: Problemlöser. So stelle ch mir enz. Artikel vor... Werbung vom Feinsten, löschen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:16, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]