Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2017 um 22:12 Uhr durch Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) (Philipp Winterberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März 2. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Sinn dieser Vorlage wird nicht klar, da keine Dokumentation vorhanden. 129.13.72.198 08:44, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sieht nach einem Versuch aus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:56, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich würde annehmen, dass durch diese Vorlage zwei Interwikilinks in eine anderssprachige Wikipedia möglich werden sollen. Zum Beispiel, wenn es bei Koreanische Währungsgeschichte nicht nur einen Interwikilink auf en:History of the Korean currencies geben soll, sondern auch auf en:Etymology of the Korean currencies. Man kann zwar manuell [[en:Etymology of the Korean currencies]] in den deutschen Artikel einfügen, dann wird der englische Link aber ersetzt und nicht um einen zweiten ergänzt. Sollte das so sein und funktionieren, dann könnte die Vorlage sinnvoll und sparsam eingesetzt werden, ansonsten aber löschen. --Christian140 (Diskussion) 19:24, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:00, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Schülerpaten Deutschland hat 600+ vermittelte Patenschaften, als Initiative ähnlich Rock Your Life --87.67.12.46 13:38, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Umfangreiche mediale Aufmerksamkeit. Behalten. --HsBerlin01 (Diskussion) 13:49, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sehe gerade mal einen Artikel im Tagesscpiegel - wo ist da die umfangreiche Berichterstattung? Löbliche Initiative - aber enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt.--Lutheraner (Diskussion) 17:13, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eher behalten, geradeso relevant --Roland Kutzki (Diskussion) 18:41, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kulturflatrate“ hat bereits am 2. Dezember 2004 (Ergebnis: erledigt, bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

frei fabuliertes Essay garniert mit einem Fantasielogo. Wegen unrettbar schlechter Qualität (kein enzyklopädischer Artikel) zu löschen. Relevanz auch zweifelhaft, was ohne vorherige LP geprüft werden kann, da sich die RK seit 2004 doch ein klein wenig verändert haben. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:12, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte mit WP:LR vertraut machen und bei Bedarf WP:QS oder WP:LP bemühen. --Wibramuc 09:35, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Widersprochen, in der Begründung ist alles gesagt. Lies selbst die Regeln, bevor du hier vandalierst. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:40, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Zxmt: Bitte um umgehende Erläuterung, mit Bezug auf welche von mir zu lesende Regel Du mir Vandalismus unterstellst und der Ansicht bist, dass für Dich und diesen Artikel WP:LAE#Anlässe (Fall 3) und WP:LR#Entscheidung nach einer Löschdiskussion anfechten nicht gilt, andernfalls sofortiges rückgängig machen Deiner Revertierung. --Wibramuc 10:14, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Wo ist dein Problem? Geänderte RK erlauben einen neuen LA ohne vorherige LP. Außerdem ging es in der ersten LD um die Relevanzfrage, während ich die Artikelqualität bemängel und insofern andere Löschgründe geltend mache. Auch hierfür ist keine LP nötig. Liest du eigentlich dass, auf was du selbst mit WP:LR#Bei_einem_wiederholten_L.C3.B6schantrag verlinkst? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 10:21, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Zxmt: Ja, ich lese was ich verlinke. Mein Problem ist, dass ich noch auf eine Antwort auf eine konkrete Frage an Dich warte. Wo ist die von mir zu lesende Regel, auf Grund dessen Du mir Vandalismus unterstellst und mein LAE revertierst? Bekomme ich die hier oder muss ich hierfür WP:VM bemühen? --Wibramuc 10:29, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Es ist alles gesagt. Geh zur VM, wenn dich das glücklich macht. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 10:34, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Zxmt: Du scheinst den Füllstand meines WP:AGF vollständig testen zu wollen. WP:LR sagt: „Ein wiederholter Löschantrag … muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig …“ Die administrative Behaltensentscheidung für diesen Artikel basierte auf einer LD mit dem Fazit anhaltender öffentlicher Wahrnehmung. Welches neue Relevanzkriterium schließt aus heutiger Sicht Deiner Ansicht nach Relevanz aus? Wie ist zu zu verstehen, dass Du weder in der über zehnjährigen Artikel- noch Disk-Historie auftauchst, welche Aktivitäten Deinerseits gemäß WP:LR#Prüfung des Artikels Pkt. 3 fanden mit welchen Kollegen bzgl. der nach Deiner Ansicht "unrettbar schlechten Qualität" statt? --Wibramuc 11:43, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Du wolltest zur VM? Dann geh da hin. Wenn du weiter Selbstgespräche führen möchtest, dann beachte dabei das Intro zu dieser Seite. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 11:47, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Behalten und Verbessern und Quellen einfügen! Schon das Lemma alleine ist etwas wert. Gelöschte Artikel sind vernichtete Informationen. Matze6587 10:05, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Dann ist ja gut, das hier nichts gelöscht sondern nur versteckt wird. Das sollte im Falle dieses frei schwebenden Essays auch passieren. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenn der Artikel schon mal behalten wurde, verstehe ich das mit der „unrettbar schlechter Qualität“ nicht. Ein simpler Revert auf die damalige akzeptierte Version würde formal reichen. Von unrettbar kann also keine Rede sein. Was soll sich denn an den Aufnahmekriterien in die deutschsprachige WP verändert haben, dass wir keine Artikel-Lemma zulassen würden, die in vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen verwendet werden? [1] --Boehm (Diskussion) 16:27, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

vor weiteren Vandalismus möge der Antragsteller darlegen inwiefern sich die RK geändert haben. Bis dahin ist dieser Antrag erledigt per LAE --Label5 (L5) 19:26, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Oben steht alles notwendige. Lies es einfach. Und schau halt selbst in die Versionsgeschichte der RK. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 19:36, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Oben steht nichts was deine These von veränderten RK stützt. Insofern eindeutig Wiederholungsantrag. Unterlasse es auch in Zukunft meine Beiträge zu manipulieren. --Label5 (L5) 19:40, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich denke hier müsste man langsam einmal die Sperrprüfung statt die Löschprüfung bemühen! Pressedatenbank Genios zum Thema: dapd nachrichtenagentur (28), SPIEGEL ONLINE (27), Leipziger Volkszeitung (26), Frankfurter Rundschau (25), taz (24), Berliner Zeitung (22), Der Tagesspiegel (18), Rhein-Zeitung (18), DIE ZEIT online (17), Thüringische Landeszeitung (17), DIE WELT (15), Ostthüringer Zeitung (14), Thüringer Allgemeine (14), Handelsblatt online (10), Kölner Stadt-Anzeiger (10), Badische Zeitung (9), news aktuell Originaltextservice (9), Financial Times Deutschland (8), Westfalen-Blatt (8), Berliner Morgenpost online (7), Main-Post (7), Saarbrücker Zeitung (7), Südkurier (7), WELT KOMPAKT (7), APA Originaltextservice (6), Berliner Morgenpost (6), Fränkischer Tag (6), Hamburger Abendblatt (6), Neue Westfälische (6), WirtschaftsWoche online (6)... ohne Ende! --Flyingfischer (Diskussion) 19:47, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der LA wird bitte ausdiskutiert. Er ist gemäß WP:LR zulässig, da er u.a. explizit mit aus Sicht des LA-Stellers unzureichender Qualität und nicht mit der 2004 diskutierten Frage der realen Existenz begründet ist. Unzureichende Qualität (auch bei unstrittiger Relevanz) ist ausdrücklich eine akzeptierte LA-Begründung gemäß unserer Löschregeln. Man muss die Einschätzung des LA-Stellers nicht teilen, aber der Antrag ist zulässig. Ob er Erfolgsaussichten hat, sei mal dahingestellt, dazu werde ich mich hier nicht weiter äußern. --Wdd (Diskussion) 19:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Deine Ausführungen sind inhaltlich falsch. Du stützt damit einen reinen Löschantragsaccount bei seinem projektschädlichem Vorgehen. --Label5 (L5) 21:02, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. JLKiel(D) 11:09, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um ein Unternehmen. Also braucht es laut WP RK mindestens 1000 Vollzeitbeschäftigte und/oder einen Jahresumsatz von mindestens 100 Millionen Euro. Das sehe ich hier nicht gegeben. Andere Aspekte die eine Relevanz begründen würden sehe ich auch nicht. Daher löschen wegen fehlender Relevanz im Sinne der WP RK. --WAG57 (Diskussion) 12:13, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Make ist kein Unternehmen, das weiß jeder. Ist aber letztendlich völlig wurscht sofern die Make die RK:U erfüllt, könnte man sagen efüllt das zwar ist aber nicht gültig. In allen anderen Fällen wird halt nach den allgemeinen Kriterien für Relevanz einzeln geprüft ob es bereite Öffentlichkeitswikung gibt, was bei einer Marke generell ja schon in der Natur der Sache liegt. Graf Umarov (Diskussion) 13:40, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja das mit der Marke und dem Unternehmen ist fraglich. Laut Artikel stellt AK Skis her. Im Artikel wird ja auch von einem Skiproduzenten gesprochen und eine Firma, die zu gewerblichen Zwecken was produziert ist ein Unternehmen, daher verstehe ich nicht ganz dass jeder angeblich weiß, dass eine Marke kein Unternehemen sein soll. Coca-Cola ist auch eine Marke und ein Unternehmen, allerdings fraglos relevant. --WAG57 (Diskussion) 13:53, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Es ist aber ein Unternehmensartikel unter falschem Lemma. Eine Marke stellt keine Produkte her. Trotzdem lese ich im "Markenartikel", das es "ein kleiner Schweizer Skiproduzent" ist und "jährlich etwa 2500 Skier in ca. 10 verschiedenen Modellen produziert" werden. Marke passt also nur sehr bedingt (halt so, wie jedes Unternehmen seine Marke hat), das ist ganz weit weg von Porsche Design (beliebiges Beispiel). Als Unternehmen ist es natürlich auch ganz weit weg von den WP:RK#U (auch der allg. Relevanz). --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:23, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht vorhanden Eingangskontrolle (Diskussion) 12:53, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

sieht nach reiner Werbung für ein nicht relevantes Unternehmen aus, keine Besonderheit, auch nicht das Alter. löschen. --Jbergner (Diskussion) 13:09, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Historisch könnte da durchaus Relevanz hervorgehen. Der Artikel wird dem Unternehmen leider so gar nicht gerecht. Back to BNR und Hausaufgaben machen, würde ich vorschlagen. Graf Umarov (Diskussion) 13:24, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Mein obligatorischer Einwand: Relevanz für Unternehemen laut WP RK liegt bei 1000 Vollzeitbeschäftigten und/oder einem Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro. Was das historische betrifft gibt es tausende von Familienbetrieben (u.a. Bäckereien, Metzgereien, Tischler, etc) die noch 19. Jahrhundert gegründet wurden, das macht sie deshalb aber auch nicht unbedingt relevant. --WAG57 (Diskussion) 13:59, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dein Einwand ist nicht nur obligatorisch, der ist vor allem aber fernab der Regeln und Prinzipien dieser Wikipedia. Vergleichbar mit: "wir haben schon einen Artikel zu einem Unternehmen" Graf Umarov (Diskussion) 15:31, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Altersargument sollte schon bedacht werden - aber nur als eines unter vielen. Hier reicht es m.E. nicht - einfach nur alt.--Lutheraner (Diskussion) 16:48, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Nein ist er nicht. Die Regelung besagt, das eine Unternehmen wahlweise die RK#U oder allgemeine Relevanz haben muss. Die Phrase "Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden." konnte mit bisher noch keiner mit einem Beispiel belegen. Wenn die in den allg. RK genannten Punkte nicht getroffen werden und die speziellen RK auch nicht, ist nach meinem Wissen kein Artikel durchgekommen. Wie auch, die allg. Anhaltspunkte sind bereits nahezu allumfassend.
Die steile These, der Einwand wäre "fernab der Regeln und Prinzipien dieser Wikipedia" ist jedenfalls, mit Verlaub, Quatsch. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 16:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Quatsch ist vor allem die These unsere Regeln würden nicht angewandt und Relevanzkriterien seinen Ausschlußkiterien. Graf Umarov (Diskussion) 18:55, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sehe die Relevanz zum einen darin, dass das eines der ältesten Unternehmen Deutschlands im Bereich des Speditionsgewerbes ist und finde auch sehr interessant, dass dieses aus einer Sarg- und Möbeltischlerei hervorging. Historisch gab es lange Zeit weniger Umzüge als heutzutage, aber der letzte Umzug (ins Grab) war schon immer gegeben. Wäre es eine Möglichkeit dies besser herauszuarbeiten? Denn es gibt zwar noch einige historische Bilder zu ergänzen - bezogen auf die Fahrzeuge und Mitarbeiter - aber ob e snoch mehr konkrete mit Quellen belegbare Fakten/Jahreszahlen zur Entwicklung gibt, ist noch nicht klar. Und ich hoffe, das entspricht hier den Formalien, da das nicht nur mein erster Wikieintrag ist, sondern auch mein erster Diskussionsbeitrag. fraufranzDiskussion (17:07, 1. Mär. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Für "eines der ältesten Unternehmen Deutschlands im Bereich des Speditionsgewerbes" hätte ich doch gerne mal einen unabhängigen Beleg. --Jbergner (Diskussion) 19:42, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Kojo Annan“ hat bereits am 2. Dezember 2004 (Ergebnis: erledigt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

primär Sohn von..., eigenständige Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:05, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sohn von einer relevanten Persönlichkeit reicht nicht für Relevanz im Sinne der WP RK. --WAG57 (Diskussion) 14:10, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung damals: Nur ein Satz gelöscht dem ist heute nichts hinzuzufügen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:23, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wurde im Zuge des (vermeintlichen) Skandals immer wieder genannt, was dem Vater geschadet hat. --Amberg (Diskussion) 14:43, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Matt Dillon (Softwareentwickler)“ hat bereits am 6. Dezember 2004 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Im übrigen geänderte RK; Mehrheitsbeschluss reicht heute nicht mehr aus. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:30, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Was soll das jetzt werden. Führen wir jetzt alle LD noch einmal? Der nächste bitte LAE. --HsBerlin01 (Diskussion) 14:35, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
So offensichtlich fehlerhafte Entscheidungen müssen hier wohl oder übel nochmals durch. Hier ist keine Abstimmung ist doch Konsens? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:47, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Die damalige Behaltensbegründung ist hanebüchen. Summa hat Herr Dillon an diversen Open-Source-Projekten mitgearbeitet. Seine enz. Relevanz müsste via Bekanntheit und wissenschaftliche Rezeption nachgewiesen werden. Allerdings ist bis dahin ein langer Weg. So löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 17:20, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ne, die damalige Behaltensbegründung zeugt von Sachverstand: Hochrelevanter Herr mit langer Geschichte. Ja, nicht in hochglanz Apple-Magazinen wiederzufinden. Kernelhacker (das sind nicht irgendwelche Programmierer, sondern mitunter die besten ihres Faches) und als Gründer von DragonFly BSD eine Kapazität im BSD-Bereich. Die Rezeption findet statt, typischerweis auf anderen Kanälen. Slashdot: „Well-known FreeBSD/DragonFly/Linux/Amiga system hacker Matthew Dillon discusses a number of interesting points regarding where the BSDs are going...“. Das dazugehörige Interview in OSNews [2], resp. bei Linux.com [3], regelmässig auf dem Radar von Phoronix und auch O'Reilly interviewt ihn [4]. Auch in dieser Liste [5] figuriert er, und diejenigen die das dazugehörige Buch „Coders at Work“ gelesen haben, wissen, das sind nicht irgendwelche Nasen: Die können definitiv mehr als diejenigen, die versuchen hier in WP formal völlig falsch und ohne Sachverstand einen bereits mit bleibt entschiedenen LA einer neuen LD zur „Diskussion zu stellen“. Hier gibt es nichts zu diskutieren. Next LAE LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:37, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Widersprochen, kein unzulässiger Wiederholungsantrag, da geänderte RK und Relevanz nicht aus dem Artikel ersichtlich. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 19:55, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Geht leider nicht. Lies oben bei Wdd: Du kannst nicht die „reale Existenz“ oder die Relevanz an sich erneut in Frage stellen. Das ist erledigt. Du müsstest schon mit „unzureichender Qualität“ argumentieren, damit kommst Du aber nicht durch. ;-) LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:59, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Du willst es nicht, aber das ist egal. Die RK haben sich geändert und daher ist ein neuer LA auf dieser Basis gem WP:LR ausdrücklich zulässig. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 20:03, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Philipp Winterberg“ hat bereits am 6. Dezember 2004 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

viel Text, viele Belege, nur leider wenig Qualität und irreführende Verwendung von Quellen. So ist Relevanz jedenfalls nicht erkennbar --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:37, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Was soll das jetzt werden. Führen wir jetzt alle LD noch einmal? Der nächste bitte SLA wegen Wiedergänger. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:49, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Schwerlich. Die vorige LD war 2004, der heutige Artikel führt ausschließlich Bücher auf, die lange danach erschienen sind. Sollten die in regulären Verlagen erschienen sein, wäre er heute eindeutig relevant. --Amberg (Diskussion) 14:58, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Lass gut sein. Das war nur der untaugliche Versuch einer Replik auf meine Kritik oben, dass jetzt alle Artikel trotz Entscheidung noch einmal durchdiskutiert werden. Scheinbar hat da jemand Langeweile, und davon ganz viel. Denn natürlich kann man Artikel völlig neu erstellen, was ja hier passiert ist, wie du schön nachgewiesen hast. --HsBerlin01 (Diskussion) 15:24, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Soweit ich das erkennen kann, wurden alle Bücher über CreateSpace.com herausgebracht, d.h. im Selbstverlag, und sind damit nicht relevanzstiftend. Auch die Resonanz wirkt nicht relevanzstiftend, insgesamt wirkt der Artikel sehr nach Selbstdarsteller, deshalb löschen --Wibramuc 15:17, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Selbstverlag? Falls zeigt Wiki ihr altes Problem: Wir schreiben 2017 und Mediendarstellung/Medienerstellung/Medienvertrieb hat sich verändert. Wiki reagiert nicht, RKs sind RKs! (Ja mir bekannt: RKs verändert man nicht in der LD) Dennoch: Langsam wirds Zeit. --80.187.96.246 15:50, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Zum LA: Sein Kinderbuch Bin ich klein?[12] ist für jedes Land der Erde in mindestens einer Landessprache verfügbar[13] und damit das erste „Weltkinderbuch“ Ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches hier in der Wiki locker relevant macht: Behalten --80.187.96.246 15:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dass es das erste sein soll, ist eine Behauptung. Und keine Übersetzung kam in einem regulären Verlag raus. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 15:58, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ersters wird dargestellt und belegt. (Kann aber noch ausgebaut werden) Zweiteres (Kein regulärer Verlag) spielt hier eben keine Rolle. Wiki bewertet nicht, sondern stellt dar. Grüße --80.187.96.246 16:01, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Doch, das spielt schon eine Rolle, auch wenn Dir das Kriterium nicht gefällt. Eine Veröffentlichung in einem regulären Verlag ist bereits eine Würdigung durch Dritte (nämlich die Fachleute beim Verlag), anders als bei Self Publishing. --Amberg (Diskussion) 16:18, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Nur für den Fall, dass Du es nicht gemerkt hast: Du redest mit dem kleinen Timmy. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 16:27, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Alleinstellungsmerkmal! Nett, wie man den Hinweis hierauf so einfach weglöscht! --80.187.96.246 17:06, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Faktencheck bitte: Es wird in dem Beleg behauptet, dass das Buch in 120 Sprachen vorhanden sei und das dies ausreiche, für jedes Land der Erde eine amtliche Landessprache darzustellen. Kann das jemand bestätigen, dass 120 Sprachen der kleinste gemeinsame nenner ist? --Jbergner (Diskussion) 19:28, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Deine Frage besteht aus drei Teilen. Wo und in welchem Beleg wird das dargestellt - was Du nun fragst? --80.187.96.12 19:33, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Herr ist ja echt umtriebig. Da Zeichnet, Malt und Illustriert jemand ein 26-seitiges Bilderbuch und er macht dann die Zweizeiler dazu. Dann übersetzt er das ganze (ich schmähe jetzt: Via Googletranslate) in alle Sprachen, derer er habhaft wird und publiziert das ganze dann als E-Book. Das ergibt dann eine tiefere Recherche bei Worldcat. Es ist nie ein Übersetzer genannt. Genaugenommen wurden seine Publikationen auch überwiegend nur von der DNB gesammelt (und auch nur weil sie müssen). Klar Löschen.--Ocd→ schreib´ mir 20:07, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

LAE: Löschbegründung trifft nicht zu, Relevanz als Autor ist durch die Veröffentlichung von mindestens zwei Büchern in regulären Verlagen gegeben und im Artikel dargestellt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:34, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

In welchem regulären Verlag? LAE hier widersprochen.--Ocd→ schreib´ mir 20:38, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Aracari, Verlag Jungbrunnen, Edition bi:libri. Jungbrunnen sollte außer Frage stehen, bei Aracari und bi:libri konnte ich keine Hinweise darauf finden, dass es sich um einen Druckkostenzuschussverlag oder einen BoD-Anbieter handelt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:42, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
In der DNB finden sich diese Verlage nicht. Da ist alles Verlag Winterberg.--Ocd→ schreib´ mir 20:44, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Und bei Amazon alles Creatspace.--Ocd→ schreib´ mir 20:46, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Aracari, Jungbrunnen, bi:libri. Übrigens alles im Artikel verlinkt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:48, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Tatsächlich rückwärts gesucht stimmt das. Bleibt immer noch, daß ein Zweizeiler zu einer aufwendigen Illustration zwar einen Autoren macht, aber mMn spottet das jedem ernsthaften Literaten, der tatsächlich ein Buch schreibt. Deshalb hier ein Adminentscheid.--Ocd→ schreib´ mir 20:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Trotzdem trifft die Löschbegründung damit nicht zu. Was wäre dein Löschgrund? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:59, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Da Denkt sich Lena Hesse eine Kindergeschichte aus und Illustiert das ganze aufwendig. Es kann sich hier (bitte ins Buch klicken für die Vorschau) jeder selbst ein Bild von der Schriftstellerischen Leistung machen. --Ocd→ schreib´ mir 21:04, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der LA lässt sich spielend auf Leistung als Autor trotz Mitwirkung bei drei belletristischen Veröffentlichungen nicht relevanzstiftend erweitern.--Ocd→ schreib´ mir 21:06, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Die RK sehen keine Qualitätskriterien vor. Winterberg ist bei allen drei von mir angegebenen Büchern als Hauptautor bei DNB und auf den Covern angegeben. Eine Löschung kommt also wegen fehlender Relevanz nicht in Frage. Du wirst dir einen anderen Grund ausdenken müssen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:09, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Lass das mal ganz einfach einen Admin entscheiden. Er ist nicht der Autor sondern Co-Autor. Da muss gewichtet werden. Die 3 Vös durch 2 macht eineinhalb.--Ocd→ schreib´ mir 21:12, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Privatschule ohne erkennbare enzyklopädische Bedeutung Eingangskontrolle (Diskussion) 14:51, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sportorientierte Schule, die eine Reihe sehr bekannter Spitzensportler hervorgebracht hat. Besonderheit eindeutig, behalten. --Amberg (Diskussion) 15:02, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist keine sportorientierte Schule. Das ist eine Berufsfachschule für angehende Profisportler, die ihr Lehrangebot auf das Trainig abstimmt. Das ist natürlich durchaus etwas besonderes, aber das ist so kein Artikel. Weil auszuschließen ist, daß es eine AG an der Schule für einen Wikieintrag gibt, sondern es Teil der internen Imagekampagne ist, lege ich hier nicht Hand an.--Ocd→ schreib´ mir 15:06, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich weiß zwar nicht, warum eine Berufsfachschule für angehende Profisportler keine sportoriertiert Schule sein soll, aber auf den Begriff kommt es auch nicht an, sondern auf den Sachverhalt. --Amberg (Diskussion) 15:10, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Weil an der Schule kein Sport gelehrt wird.--Ocd→ schreib´ mir 15:12, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann wäre der Artikel teilweise irreführend formuliert. Wobei man auch die Geschichte berücksichtigen muss: Laut Artikel gab es von 2001 bis 2004, also zur Zeit etwa des Schülers Diego Benaglio, eine Sportoberstufe. Seitdem werden, so heißt es, "eigene Morgentrainings" angeboten. Wie auch immer, eine Besonderheit ist es auf jeden Fall. --Amberg (Diskussion) 15:24, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Sehr geehrtes Wikipedia-Team

Der Artikel ist relevant für Wikipedia, weil er Auskunft über eine Schule gibt, die über einen staatlichen Bildungsauftrag verfügt. In der kaufmännischen Grundbildung werden pro Jahr 80 Sporttalente ausgebildet. Dies geschieht im Rahmen der staatlichen Förderung für hochbegabte Sportler. Damit ist sie die grösste Berufsfachschule für Sporttalente der Schweiz. Sie ist anerkannte Swiss Olympics Partner School und zudem im Ausbildungsverbund mit vielen Sportclubs und leistet einen grossen Beitrag zur sportartübergreifenden Talentförderung. Ein Artikel über diese Schule ist durchaus relevant! Wir bitten Sie, den Artikel nicht zu löschen und uns darauf hinzuweisen, was wir ändern müssten, damit er vollständig akzeptiert wird. Sportliche Grüsse UNITED school of sports(nicht signierter Beitrag von UNITED school of sports (Diskussion | Beiträge) )

Diese Schule ist Sportschule mit Staatsauftrag - reiner Werbeversuch einer Privatxschule: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 16:50, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Sportschule mit Staatsauftrag Sowas gibts auch in D. Die Beurteilung würde ich den schweizer Kollegen überlassen. 7 Tage. Zweifelsfreie Irrelevanz kann ich nicht lesen. --80.187.96.246 17:13, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Starke Relevanzzweifel bei diesem Substub, da diese nicht dargestellt. Berihert ♦ (Disk.) 15:08, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Seit wann ist ein Hack 'n' Slay für die PlayStation 2 relevanzfähig? --80.187.96.246 15:44, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Günter Gross“ hat bereits am 14. Dezember 2004 (Ergebnis: erledigt URV) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich, wenigstens eines der Bücher ist im Zuschussverlag erschienen, sonst keine Hinweise auf Relevanz gem heutiger RK. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 15:16, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Just zum Erscheinen seines 2. Buches?!--Ocd→ schreib´ mir 15:20, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. Der Bildstock steht nicht unter Denkmalschutz, ist nichts besonderes in Oberschwaben, hat keinerlei geschichtliche Bedeutung oder Kuriosität zu bieten. Bitte in Löschdiskussion klären. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:59, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Behalten. Zusammen mit dem hundert Jahre später gestalteten Kreuzweg von einer adeligen Künstlerin, der auf die Kapelle zuführt ein einmaliges Ensemble.--87.179.192.165 16:35, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Grund, diesen kleinen Artikel zu löschen. Das Kapellchen ist immerhin fast 150 Jahre alt, und es wäre schön, wenn es als Ort der Stille und des Gebets noch lange erhalten bliebe. Und dass etwas kurios sein müsse, um in Wikipedia erwähnt zu werden, wusste ich bisher nicht. Warum sollte es? Bitte Artikel behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:46, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann lese bitte die Relevanzkriterien. Nicht ein Kriterium trifft hier zu. Besonderes Alter für eine Statue in einem Holzschuppen? Sehe ich bei 150 Jahren auch nicht. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:46, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine eigenständige Relevanz dieser Kapelle kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Diese kleine Holzkapelle steht auf der Gemarkung Schloss Zeil und wurde von Waldburg-Zeil gestiftet. Selbst im Lemma steht schon (Schloss Zeil). Der Artikel zum Schloss Zeil ist mitnichten lang genug um eine Auslagerung der Kapelle aus dem Schloss-Artikel zu rechtfertigen. Der Kapellenarikel ist aus meiner Sicht in den Schlossartikel einzuarbeiten, das Lemma als Weiterleitung angelegenen und ein Verweis im Artikel "Josefskapelle" anzulegen. mfg -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 17:53, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und auch nicht zu ergoogeln. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz ergibt sich schon allein durch verlinkte Weblinks. Bitte einmal angucken. Bitte auch Diskussion in der QS vom 26. Februar checken. 18:28, 1. Mär. 2017 (CET)(nicht signierter Beitrag von Anghenfil2 (Diskussion | Beiträge) 18:28, 1. Mär. 2017)
Welcher der Weblinks soll Relevanz aufzeigen? Der auf den niedersächsischen Bildungsserver, der aufs niedersächsishce Schulgesetz? Die Weblinks auf die Website des Vereins ergeben jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz. JLKiel(D) 18:46, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Nun, viele andere Fachverbände sind auch in Wikipedia aufgeführt - dann müssten diese aber ebenfalls gelöscht werden! Wenn ein Fachverband allerdings an der Erstellung von Lehrplänen, an der Fortbildung von Lehrkräften etc. etc. beteiligt ist und vom Kultusministerium zu Stellungnahmen aufgefordert wird - wo fehlt denn dann bitte die Relevanz? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:9E40:1B14:E8CA:DCD0:7574:CA67 (Diskussion | Beiträge) 19:44, 1. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Ook!“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
25. Dezember 2004 erledigt;gelöscht
11. Mai 2005 bleibt
29. Januar 2008 erl., bleibt
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 16:30, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits zweimal nach ausführlicher Löschdiskussion behalten, wenn auch anscheinend per LAE. --Amberg (Diskussion) 16:38, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Da der Bot es nicht wissen kann: Mai 2005, Entscheidung durch Abstimmung, diff, Januar 2008 war ein LAE. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 16:40, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Müssen wir das jetzt jedes Mal wieder neu durchkauen ? Esoterische Programmiersprachen dienen natürlich nicht in erster Linie zum praktischen Programmieren, sondern um die "Funktionsweise" von Programmiersprachen zu verdeutlichen, also zu didaktischen Zwecken. Wenn das dann noch mit etwas Humor geschieht - bitte sehr. behalten, gerne auch schnell. --HH58 (Diskussion) 16:53, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Die Löschung von 2004 bezog sich nur auf einen Redirect, nicht auf einen eigenständigen Artikel. --HH58 (Diskussion) 16:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe nochmal nachgeguckt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Januar_2008#Ook.21_.28erl..2C_bleibt.29 und https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Mai_2005#Ook.21_.28bleibt.29, beide Male war es "mangelnde Relevanz". Nun komme ich zu dem entscheidenen Satz: "Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden." Neue Argumente sehe ich hier nicht, von daher ist der Löschantrag in meinen Augen nicht i.O. --Riepichiep (Diskussion) 20:04, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann schau richtig! "Auch veränderte Relevanzkriterien, die bei einer Neubewertung einen Artikel nicht mehr relevant erscheinen lassen, gelten als neues Argument für eine Löschung und legitimieren daher einen wiederholten Löschantrag. Es besteht also kein „Bestandsschutz“." 2004 und auch im Mai 2005 haben Admins nach Gusto oder Mehrheit entscheiden können, weil es überhaupt keine RK gab. Wir haben also heute ganz andere Entscheidungskriterien und es gibt keinen Bestandsschutz. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 20:16, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Wie auch andere esoterische Programmiersprachen (wie z.B. Piet (Programmiersprache) vom selben Autor oder sollte man sagen Künstler) ist auch diese hier natürlich relevant, da hinreichende Rezeption gegeben. Der Artikel ist gut geschrieben und interessant ist die Thematik allemal: 4400 Seitenaufrufe in 90 Tagen. Darum eben einfach ein drittes mal behalten. --HsBerlin01 (Diskussion) 20:18, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
war SLA als Wiedergänger durch User:Wassertraeger, nun umgewandelt in LA wegen wesentlich verändertem Artikel --Holmium (d) 16:42, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

 Info: Der schnellgelöschte Vorgänger war in der Tat ein Werbeflyer; der jetzige Artikel wurde deutlich sachlicher verfasst. Ursprünglicher SLA war «Unerwünschter Wiedergänger Wassertraeger (‏إنغو‎) 15:51, 1. Mär. 2017 (CET)» --Holmium (d) 16:45, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Okay, mag ein neuer Text sein, ein unstrukturierter Werbeflyer ist es trotzdem, zudem belegfrei. Muss die Welt z. B. wirklich wissen, das noch 3ha zu mieten sind? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 16:58, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Kaum; ich habe dies entfernt. --Holmium (d) 17:22, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „André Lemm“ hat bereits am 30. Dezember 2007 (Ergebnis: schnellgelöscht) und am 20. Mai 2014 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, Veröffentlichungsliste täuscht - DNB kennt nur eine selbständige Veröffentlichung--Lutheraner (Diskussion) 17:43, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

So! Muncu (LAE)

Nun eine abgesetzte Sendung - der Artikel gibt auch nicht gerade viel her. 7 Tage zum ausbauen, ansonsten Rest auf den Artikel übertragen und hier löschen. --2003:C6:33DC:A2EC:202D:ACAD:8D8F:70D 17:47, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Dass die Sendung abgesetzt wurde, kann kein Löschgrund sein, sonst wäre ja auch z.B. Wetten, dass..? zu löschen, und das wird wohl kein Mensch ernsthaft fordern. JLKiel(D) 17:55, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenn JD den Antrag im Artikel löscht [[6]], so hätte er hier LAE machen sollen. Da ich seiner Meinung bin hole ich dies nach. --80.187.96.12 19:22, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

irrelevanter Kommunalpolitiker -- 2A01:598:A083:B1C6:6002:9D4F:46E8:FD87 20:14, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]