Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Importeur-Flag
Hallo zusammen, ich hätte gerne ein Importeur-Flag. Das Phänomen der Versionsvermischungen ist mir bekannt. Danke und Gruß, --Flominator 09:19, 24. Jan. 2017 (CET)
- Und kennst Du denn auch das Flussdiagramm des Grauens [1]? - Just kiddin'. Du bist einer der zwei oder drei verbliebenen Wikipedianer, die sich noch überall auskennen. Pro -- MBq Disk 09:38, 24. Jan. 2017 (CET)
- Wegen der Versionsvermischung arbeite ich gerade mit hgzh an einem für Importeure brauchbares Contributors Tool. Ich selbst war noch nicht so weit gekommen, meines zur Verfügung zu stellen, weil ich mich zeitlich noch nicht näher mit dem Webservice beschäftigen konnte. Wessen Tool verwendet wird, ist ja letztendlich egal. Aber von mir aus kann ich das Tool schon starten, wie ich es ja schon lange selbst hier verwende. Ansonsten, @Flominator: bist Du bei den Adminanfragen nicht ganz richtig, denke ich. Admins sowieso und auch Bürokraten können kein Importrecht vergeben. Ich habe das Importrecht von einem Steward bekommen, von @DerHexer. Ihm war es wichtig, noch zu erklären, wie und warum importiert wird, hat mich in den Massenexport eingewiesen, und bei den ersten Importen begleitet. Den Importeur kann wohl nur ein Steward vergeben, zumindest laut Spezial:Gruppenrechte. Vielleicht meldet sich DerHexer mal hier dazu. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:52, 25. Jan. 2017 (CET)
- Ich denke, die Anfrage ist so gemeint, dass wir hier ein paar Tage lang Pro/Contra sammeln und er dann mit einem Link hierher auf m:SRP gehen kann. -- MBq Disk 11:55, 25. Jan. 2017 (CET)
- wenn er das machen möchte, ich trau ihm das durchaus zu, zu 100%, ich fang dann mal an, wie gewünscht – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:44, 25. Jan. 2017 (CET)
- Es ist technisch nicht möglich. @Flominator: Neben dem tollen Flussdiagramm (hey!), ist auch Benutzerin:Ra'ike/IU trotz Alters vielleicht noch ganz ansehnlich zu lesen. Weitere Tools können derzeit noch aktive Importeure nennen, ich bin ja seit einiger Zeit dort nicht mehr aktiv. Das Recht kann ich vergeben, würde mich aber freuen, wenn ein Prozess dafür etabliert würde. Find ich schon mal nicht schlecht, dass hier abgestimmt wird. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 02:31, 27. Jan. 2017 (CET)
- Ich denke, die Anfrage ist so gemeint, dass wir hier ein paar Tage lang Pro/Contra sammeln und er dann mit einem Link hierher auf m:SRP gehen kann. -- MBq Disk 11:55, 25. Jan. 2017 (CET)
- Wegen der Versionsvermischung arbeite ich gerade mit hgzh an einem für Importeure brauchbares Contributors Tool. Ich selbst war noch nicht so weit gekommen, meines zur Verfügung zu stellen, weil ich mich zeitlich noch nicht näher mit dem Webservice beschäftigen konnte. Wessen Tool verwendet wird, ist ja letztendlich egal. Aber von mir aus kann ich das Tool schon starten, wie ich es ja schon lange selbst hier verwende. Ansonsten, @Flominator: bist Du bei den Adminanfragen nicht ganz richtig, denke ich. Admins sowieso und auch Bürokraten können kein Importrecht vergeben. Ich habe das Importrecht von einem Steward bekommen, von @DerHexer. Ihm war es wichtig, noch zu erklären, wie und warum importiert wird, hat mich in den Massenexport eingewiesen, und bei den ersten Importen begleitet. Den Importeur kann wohl nur ein Steward vergeben, zumindest laut Spezial:Gruppenrechte. Vielleicht meldet sich DerHexer mal hier dazu. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:52, 25. Jan. 2017 (CET)
Hi @Flominator: beim Dateiupload werden oftmals nicht die kompletten Versionsgeschichten importiert, sonder Teilstücke. Dir ist der Ablauf bekannt, dass und wie die Exportdatei entsprechend bearbeitet werden muss, inkl. der Titelzeile? --Itti 17:53, 25. Jan. 2017 (CET)
- @DocTaxon: Ich hatte sowas vermutet, aber die Details noch nicht recherchiert. --Flominator 08:53, 26. Jan. 2017 (CET)
Dauernd wird mein Benutzername falsch geschrieben! Ihr wisst schon, dass der Ping so nicht bei mir ankommt? Ich habe mehrmals Bürokraten und Stewards gebeten, die beiden Konten endlich mal zusammenzuführen, und ich weiß, dass das zumindest technisch möglich ist. Wenn ich das noch mal lesen muss, spring ich aus dem Fenster! Grrrrr – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:38, 26. Jan. 2017 (CET)
- @Doc Taxon, DocTaxon: Vielleicht wäre es geschickter, den Redirect zu löschen, damit es auffällt. --Flominator 14:43, 26. Jan. 2017 (CET)
Pro
- – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:44, 25. Jan. 2017 (CET)
- Kein Einstein (Diskussion) 17:56, 25. Jan. 2017 (CET)
- -- MBq Disk 18:07, 25. Jan. 2017 (CET)
- --Chewbacca2205 (D) 19:31, 25. Jan. 2017 (CET)
- Dachte, der wäre schon (und Kopfvernunft) −Sargoth 13:15, 26. Jan. 2017 (CET)
- --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:18, 26. Jan. 2017 (CET)
- --Itti 14:51, 26. Jan. 2017 (CET) ups, hier ist ja ein Profi, gerne😀
- --Kurator71 (D) 15:54, 26. Jan. 2017 (CET)
- --Leithian athrabeth tulu 17:42, 26. Jan. 2017 (CET)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 02:31, 27. Jan. 2017 (CET)
- --Holmium (d) 16:14, 2. Feb. 2017 (CET)
- -jkb- 11:09, 3. Feb. 2017 (CET)
- --Septembermorgen (Diskussion) 19:09, 4. Feb. 2017 (CET) bei Flominator keine Bedenken.
Kontra
- ...
Enthaltung
- --Bjarlin 14:27, 3. Feb. 2017 (CET) Hab nichts gegen Flominator, bin aber von den Prozedere beim Importieren teils überhaupt nicht mehr überzeugt, nachdem einem dort nach Importablehnungen "URV" um die Ohren gehauen wird und mit SLAs reagiert wird. Als grundsätzliches Gegenstatement in Bezug auf widersprüchliche und kontraproduktive Importprozedere. So kann das jedenfalls nicht funktionieren, denn es schreckt Benutzer davon ab, überhaupt noch Artikel übersetzen oder geeignet aufteilen zu wollen. Gefällt mir in keinster Weise.
Buchstabenvorlagen
Liebe Kollegen, @PerfektesChaos hatte letztens angefragt, ob nicht die Seiten Vorlage:A bis Vorlage:Z (bis auf die existierenden) gegen Anlegen geschützt werden können. Hintergrund ist, dass es immer wieder vorkommt, dass solche Vorlagen wenig oder gar nicht genutzt werden bzw. als solche unbrauchbar seien und eher für relativ wichtige/häufige Vorlagen-Funktionen genutzt werden sollten, wie man an den einzelnen Löschlogbüchern nachvollziehen kann. Ich möchte das nicht erledigen, ohne mal in die Runde gefragt zu haben, wie Eure Meinung dazu ist. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:14, 28. Jan. 2017 (CET)
, will sagen: ist wohl in Ordnung, vielleicht mit einem Hinweis im Sperrkommentar "Einzelbuchstaben für wichtige Vorlagen reserviert, bitte ggf auf WP:EW anfragen" oder so ähnlich? -- MBq Disk 21:21, 29. Jan. 2017 (CET)
- Ja, ein solcher Schutzkommentar macht Sinn. --Leyo 11:12, 31. Jan. 2017 (CET)
- Wobei ich als Textformulierung empfehlen würde: bitte zunächst in der [[WP:VWS|Vorlagenwerkstatt]] absprechen oder „diskutieren“.
- LG --PerfektesChaos 10:10, 1. Feb. 2017 (CET)
VE-Hilfetext konkretisieren
Hi, MediaWiki:Visualeditor-dialog-meta-settings-displaytitle-help wird angezeigt, wenn ein Bearbeiter einen DISPLAYTITLE setzen möchte.
Die Regeln für zulässige Ersatztitel unterscheiden sich je nach Wiki; für die Projekte der WMF ist nicht erlaubt, einen abweichenden Seitennamen vorzutäuschen. Der Text müsste dementsprechend lauten wie:
Du kannst überschreiben, wie der Titel dieser Seite dargestellt wird durch Festlegen einer anderen Formatierung; siehe [[Hilfe:SEITENTITEL]] zu den Einzelheiten.
LG --PerfektesChaos 10:06, 1. Feb. 2017 (CET)
- Soweit ich sehen kann, funktioniert der Link nicht. Es ist nur eine reine Text-Nachricht möglich. –Schnark 10:25, 1. Feb. 2017 (CET)
- Hmmpf. Ginge URL, HTML? LG --PerfektesChaos 10:28, 1. Feb. 2017 (CET)
- Nein. –Schnark 11:31, 1. Feb. 2017 (CET)
@Admins: Da alle Linksyntax im Text erscheint, bitte ändern in:
Du kannst überschreiben, wie der Titel dieser Seite dargestellt wird durch Festlegen einer anderen Formatierung; der Name selbst kann jedoch nicht grundlegend verändert werden.
LG --PerfektesChaos 17:55, 2. Feb. 2017 (CET)
Verbesserungsvorschlag:
Du kannst durch eine andere Formatierung festlegen, wie der Titel dieser Seite dargestellt wird; der Name selbst kann jedoch nicht grundlegend verändert werden.
Klingt nicht ganz so holperig und vermeidet den Kommafehler im bisherigen Text. 18:16, 2. Feb. 2017 (CET)
- @Raymond: Ist mir auch recht, Viciarg; außerdem kürzer. Wobei ich Wert auf die Feststellung lege, dass der erste Teil mitsamt Kommafehler vom translatewiki übernommen war. Schönes Wochenende allerseits --PerfektesChaos 15:12, 3. Feb. 2017 (CET)
- Umgesetzt. — ErledigtRaymond Disk. 15:25, 3. Feb. 2017 (CET)
Autorengemeinschaft zulässig?
Benutzer:Steffens,Jaenecke,Matthias,et_al. - laut Userpage eine Autorengemeinschaft. Ich meine mich erinnern zu können, dass das nicht zulässig ist. Bitte überprüfen und falls dem so ist, den Account schließen. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:56, 3. Feb. 2017 (CET)
- Steht m.E. hier, oder? --j.budissin+/- 16:01, 3. Feb. 2017 (CET)
- Jepp, wußte nicht mehr, wo das zu finden war. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:34, 3. Feb. 2017 (CET)
- Genaugenommen behandelt die Seite den Fall, was geschehen soll, wenn ein Account weitergegeben wird und nicht den Fall, dass ein Account von mehreren natürlichen Personen genutzt wird. --Tonialsa (Diskussion) 21:34, 3. Feb. 2017 (CET)
- Mag sein, aber genaugenommen habe ich Administratoren zu diesem Fall befragt. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:41, 3. Feb. 2017 (CET)
- Auf Commons ist es ein Sperrgrund, selbst wenn völlig klar ist, wer dahintersteckt. Auf .de wird es geduldet. Oder gibts da Neues? --M@rcela
21:44, 3. Feb. 2017 (CET)
- Insbesondere im Bereich der Verifizierten Benutzer ist es ziemlich üblich, dass dahinter eine Organisation oder Firma und nich eine natürliche Person steckt.--Karsten11 (Diskussion) 21:48, 3. Feb. 2017 (CET)
- Genauso kenne ich die Regelung auch. Bei Commons wird sofort gesperrt, wenn ein Benutzer nicht eindeutig einer natürlichen Person zuordenbar ist. Bei de.wp handelt es sich um eine Grauzone, da dieser Fall einfach nicht eindeutig geregelt ist. Und solange von dem (gemeinschaftlich) genutzen Konto kein Missbrauch erfolgt, ist doch auch alles in Ordnung. Vielleicht vermutet der Fragesteller, dass sich Admins einach generell besser auskennen, und deshalb explizit äußert, dass er nur Admins gefragt hat. --Tonialsa (Diskussion) 22:17, 3. Feb. 2017 (CET)
- Benutzer:GiordanoBruno greift den Account an, weil ich auf dem Artikel Alfred Jodl seine regelmäßigen Löschungen kritisiert habe. Sieh dort auf der Diskussionseite. --Steffens,Jaenecke,Matthias,et al. (Diskussion) 23:16, 3. Feb. 2017 (CET)
- Die Nachfrage ist legitim, unbesehen der Diskussion zum Artikel. Bitte hier nicht damit vermischen. --Alraunenstern۞ 23:32, 3. Feb. 2017 (CET)
- Benutzer:GiordanoBruno greift den Account an, weil ich auf dem Artikel Alfred Jodl seine regelmäßigen Löschungen kritisiert habe. Sieh dort auf der Diskussionseite. --Steffens,Jaenecke,Matthias,et al. (Diskussion) 23:16, 3. Feb. 2017 (CET)
- Genauso kenne ich die Regelung auch. Bei Commons wird sofort gesperrt, wenn ein Benutzer nicht eindeutig einer natürlichen Person zuordenbar ist. Bei de.wp handelt es sich um eine Grauzone, da dieser Fall einfach nicht eindeutig geregelt ist. Und solange von dem (gemeinschaftlich) genutzen Konto kein Missbrauch erfolgt, ist doch auch alles in Ordnung. Vielleicht vermutet der Fragesteller, dass sich Admins einach generell besser auskennen, und deshalb explizit äußert, dass er nur Admins gefragt hat. --Tonialsa (Diskussion) 22:17, 3. Feb. 2017 (CET)
- Insbesondere im Bereich der Verifizierten Benutzer ist es ziemlich üblich, dass dahinter eine Organisation oder Firma und nich eine natürliche Person steckt.--Karsten11 (Diskussion) 21:48, 3. Feb. 2017 (CET)
- Auf Commons ist es ein Sperrgrund, selbst wenn völlig klar ist, wer dahintersteckt. Auf .de wird es geduldet. Oder gibts da Neues? --M@rcela
- Mag sein, aber genaugenommen habe ich Administratoren zu diesem Fall befragt. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:41, 3. Feb. 2017 (CET)
- Genaugenommen behandelt die Seite den Fall, was geschehen soll, wenn ein Account weitergegeben wird und nicht den Fall, dass ein Account von mehreren natürlichen Personen genutzt wird. --Tonialsa (Diskussion) 21:34, 3. Feb. 2017 (CET)
- Leider haben wir jetzt den Fall, dass vier reale Namen damit in Verbindung gebracht werden, künstlerische Interventionen gegen das Scheingrab eines Naziverbrechers als Schändung und Farbschmierung bezeichnet und damit Partei ergriffen zu haben. Inwieweit diese „Autorengemeinschaft“ real ist, können wir nicht beurteilen. Dass sie die genannten Personen, wenn sie existieren, in ein ziemlich schlechtes Licht rückt, schon. Ich würde daher solch ein Konto in diesem Sinne eher geschlossen sehen wollen. Grüße −Sargoth 23:38, 3. Feb. 2017 (CET)
- Wegen Kritik an der Firmierung als Autorengemeinschaft wurde eine Namensänderung für den Account beantragt --Steffens,Jaenecke,Matthias,et al. (Diskussion) 09:07, 4. Feb. 2017 (CET)
- Wunschgemäß umbenannt in Benutzer:WirWurdenWeniger2017. -- MBq Disk 10:28, 4. Feb. 2017 (CET)
- Wegen Kritik an der Firmierung als Autorengemeinschaft wurde eine Namensänderung für den Account beantragt --Steffens,Jaenecke,Matthias,et al. (Diskussion) 09:07, 4. Feb. 2017 (CET)
Bezüglich Verl. auf Artikel Computerzeitschrift
Hallo, ich habe eine Frage und zwar befinden sich noch einige Links auf dem Artikel Computerzeitschrift, die jetzt aber durch die Redundanz-Diskussion sowie anschließender Aufteilung in die richtigen Segmente Computerzeitschrift und Computerspiele-Journalismus jetzt umgeleitet werden müssen auf Computerspielezeitschrift (z.B. der Artikel consol.at usw. da darin durchaus ein Unterschied besteht). Dies habe ich damals auch versucht wodurch aber ich erst einmal verwarnt worden bin und danach auch gesperrt. Als Begründung wurde mir gesagt WP:Korrekturen und ich soll es denen überlassen die sich damit auskennen. Auf der Redundanz-Diskussion wurde mir aber gesagt das auf WL verlinken durchaus üblich ist. Aber da ich nun keinen Edit-War ausbrechen lassen will bin ich nun hier :) Kann mir da jemand helfen? Grüße --2003:C6:33E2:9B65:C5C:C471:852E:F574 17:40, 3. Feb. 2017 (CET)
- Wenn Du dein Wissen beitragen würdest und nicht nur dein Sprachgefühl, hättest Du keinen Ärger. Wo kennst Du dich aus, was hast Du gelernt oder studiert? Was kannst Du der Welt zurückgeben? -- MBq Disk 11:26, 4. Feb. 2017 (CET)
- Bitte? Was meinst du? Diese Anfrage hier war ernsthaft bin ja gerne bereit die Links auch dementsprechend selber anzupassen aber ich müsste halt wissen ob ich da auch Rückendeckung habe (meinetwegen gerne mit Kontrolle) oder ob ihr das lieber selber durchführen wollt. Was soll diese Frage? Was hat das mit Sprachgefühl zu tun? --2003:C6:33E2:9B65:31D5:1987:9F76:DAD8 12:31, 4. Feb. 2017 (CET)
- (Wenn Du ein Konto einrichten würdest, wäre es leichter, Deine Edits nachzuvollziehen und mit Dir zu sprechen.) Der VM entnehme ich, dass Du Verlinkungsarbeiten machen möchtest, die nicht konsentiert sind. Am besten machst Du einfach etwas anderes, bis Du genug Erfahrung hast, um zu erkennen, wo es Probleme geben könnte. Schön wäre es, wenn Du zB Artikel zu Zeitschriften verfassen würdest, die uns noch fehlen. Bist Du fachkundig auf dem Gebiet? -- MBq Disk 19:03, 4. Feb. 2017 (CET)
- Die Redundanz-Diskussion ist abgeschlossen, die WL auf die einzelnen Themengebiete wurden dementsprechend angepasst genauso wie die einzelnen Artikeln - ja ich kenne mich in diesem Gebiet aus. Darum habe ich diese Redundanz überhaupt angestoßen. Es hat meines Erachtens außer mir und ein anderer Benutzer keiner mitgemacht (Jetzt zum Abschluss schon - was vollkommen ok ist - aber durchaus einige Fragen aufwirft). Egal, abgeschlossen und gesichtet (von einigen Benutzern) das passt jetzt so von allen Seiten. Warum jetzt also keine Anpassung der einzelnen Links zu den Themengebieten genau? --2003:C6:33E2:9B74:7401:F4A0:421F:BB0B 19:52, 4. Feb. 2017 (CET)
- P.S.: Ein paar Zeitschriften-Artikel habe ich schon verfasst, von daher keine Sorge. :) Grüße 2003:C6:33E2:9B74:7401:F4A0:421F:BB0B 19:52, 4. Feb. 2017 (CET)
- (Wenn Du ein Konto einrichten würdest, wäre es leichter, Deine Edits nachzuvollziehen und mit Dir zu sprechen.) Der VM entnehme ich, dass Du Verlinkungsarbeiten machen möchtest, die nicht konsentiert sind. Am besten machst Du einfach etwas anderes, bis Du genug Erfahrung hast, um zu erkennen, wo es Probleme geben könnte. Schön wäre es, wenn Du zB Artikel zu Zeitschriften verfassen würdest, die uns noch fehlen. Bist Du fachkundig auf dem Gebiet? -- MBq Disk 19:03, 4. Feb. 2017 (CET)
- Bitte? Was meinst du? Diese Anfrage hier war ernsthaft bin ja gerne bereit die Links auch dementsprechend selber anzupassen aber ich müsste halt wissen ob ich da auch Rückendeckung habe (meinetwegen gerne mit Kontrolle) oder ob ihr das lieber selber durchführen wollt. Was soll diese Frage? Was hat das mit Sprachgefühl zu tun? --2003:C6:33E2:9B65:31D5:1987:9F76:DAD8 12:31, 4. Feb. 2017 (CET)
Jensbest und der Begriff "strafrechlich relevant"
Hallo geehrte Adminschaft! Ich möchte kein großes Fass aufmachen, deshalb hier und nicht auf VM. Aber wenn man sich die letzte Sperrprüfung von JB ansieht, die ich mir gestern Abend als "Abendlektüre" mal durchgelesen habe, dann kann ich mir einfach nicht verkneifen, euch darauf hinzuweisen, dass JB in seinen sog. "Stellungnahmen" genau 33 mal mit der Begrifflichkeit "strafrechlich relevant" um sich wirft. Ich stelle mir jetzt mal dezent die Frage, warum andere Benutzer schon beim blosen Benutzen des Wortes "Lüge" oder änlichen Begriffen für Stunden, Tage oder Wochen gesperrt werden, ein Benutzer Jensbest aber selbst in seiner Sperrprüfung!!! ständig mit diesem Begriff ad personam hausieren gehen darf? Mal ganz abgesehen von seiner Diskussionsseite, wo er dann mal während seiner Sperre auch noch den Begriff "Verleumdung", einen in der Tat strafrechtlich relevanten Tatbestand nach §187 StGB raushaut - ohne Entfernung, ohne Ermahnung, Ohne Sanktion... Daher sei die Frage an die Adminschaft gestattet, ob Herr Jensbest hier als einfacher Wikipedianer (1) Sonderrechte genießt, (2) es den Admins nicht möglich ist, JB darauf hinzuweisen, diese Begriffe bitte nicht 33x in seiner SP zu benutzen, strafrechtliche Begriffe wie "Verleumdung" zu unterlassen und (3) zumindest diese PAs á la Verleumdung zu entfernen. Weiterhin möchte ich nachfragen, ob man dem Herren JB nicht für die Länge seiner Restsperrdauer auch das Schreibrecht für seine Disku entziehen kann? Denn die Benutzerseiten sollen hier vor allem dazu genutzt werden, Wikipedia-relevante Inhalte darzustellen bzw. Informationen zur eigenen Person. Die persönlichen Benutzerseiten stellen aber - soweit ich die Regeln richtig interpretiere - keine Plattform für politische oder private "Festschriften" dar - also praktisch einen von der community bezahlten "Twitter2". Auch hier hätte ich gerne eine Antwort. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn einem 33x "strafrechtlich relevant" nicht auffällt, dann ist man wohl auf einem Auge blind! Das ist blose Agitation, und das sollte hier endlich mal unterbunden werden - vielen Dank! Diese Politdiskussionsaccounts in einer als Enzyklopädie bezeichneten Webpräsenz nerven langsam! Und ich denke, nicht nur mich. Ich habe extra keine VM gestellt, denn für mich drängt sich mittlerweile zweifelsfrei der Eindruck auf, dass eskalierende Sperren bei diesem Account (1) nichts ausgerichtet haben, (2) nichts ausrichten und (3) auch in der Zukunft nichts ausrichten werden. Hier spricht das Sperrlog und sein Anteil am ANR Bände. Dieser Diskussionsaccount wird sich irgendwann mal selbst für immer "abschalten", wenn er nicht wieder zu einem kollaborativem Verhalten in einem Gemeinschaftsprojekt zurückfindet - und das ganz von selbst... --DonPedro71 (Diskussion) 19:17, 3. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe Hr.Best ja in der SPP ein konstruktives Angebot zur Zusammenarbeit im Filmbereich gemacht. Gehört habe ich allerdings nix von ihm. Enzyklopädisches Arbeiten scheint ihn nicht mehr zu interessieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:26, 3. Feb. 2017 (CET)
- Ich unterstütze DonPedro71s Anliegen und bitte um Klärung. Es gibt keinen ersichtlich triftigen Grund, JBs Benutzerdisk offen zu halten. Ein Projektinteresse kann ich ebenso wenig erkennen. Benatrevqre …?! 21:58, 3. Feb. 2017 (CET)
Es geht, wenn ich das auf die Schnelle richtig lese, um das Verhalten des Benutzers MAGISTER, also die Mail mit der Drohung, einen Mitschnitt zu veröffentlichen. Es geht demnach um einen Vorfall außerhalb der Wikipedia, entsprechend hat jeder die Freiheit, einen Vorgang, der auch noch faktisch nachgewiesen wurde, als strafrechtlich relevant zu betrachten. Ich kann mich da nur dem Benutzer Hardenacke anschliessen, der sich auf der Diskussionsseite wundert, für was man mittlerweile alles gesperrt werden kann. --89.204.138.28 00:54, 4. Feb. 2017 (CET)
Sorry, aber Administratoren sperren und schützen nicht auf Zuruf von anderen. Die "Anfragen" sind auch keine Benutzerabstimmseite. Beitrag als Anmerkung zur Kenntnis genommen. --Felistoria (Diskussion) 22:03, 3. Feb. 2017 (CET)
- Sorry, ich hatte oben nichts von "sperren" oder "schützen" geschrieben, sondern ich wollte eine Stellungnahme! Aber dass du Felistoria falsch ließt und interpretierst, wenn es um deinen Busenfreund JensBest geht, das hast du an anderer Stelle bereits mehrfach bewiesen. Komischerweise werden solche Anfragen bezüglich JensBest auch vorzugsweise von dir kommentiert und bearbeitet! Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, dass du dir nicht einmal die Mühe machst, auf meine Fragen zu antworten und mir irgendwas von "sperren" oder "schützen" hinplapperst!!! Daher nehme ich deine Stellungnahme nicht zur Kenntnis und bitte einen weiteren Admin um Stellungnahme. Diese Anfrage ist somit noch nicht erledigt. Daher setze ich Karstens Erledigung als Kommentar. Ich finde es langsam beschämend, was hier von manchen Leuten wie dir Felistoria abgezogen wird! Man stellt Fragen, bekommt keinerlei Antwort, sondern nur einen arroganten Kommentar von Felistoria, der nichts mit meiner Anfrage zu tun hat! --DonPedro71 (Diskussion) 01:31, 4. Feb. 2017 (CET)
- Oh, Jens Best = Felis Busenfreund. Na gut, ist neu, aber ich noriere mir das. -jkb- 01:33, 4. Feb. 2017 (CET)
- -jkb-, dann lies dir mal bitte meine obigen Fragen durch und dann den hingerotzten, arroganten spätnächtlichen Satz, der nichts, aber auch gar nicht mit meiner Anfrage zu tun hat... Was soll denn sowas? --DonPedro71 (Diskussion) 01:37, 4. Feb. 2017 (CET)
- Oh, Jens Best = Felis Busenfreund. Na gut, ist neu, aber ich noriere mir das. -jkb- 01:33, 4. Feb. 2017 (CET)
- ....ob Herr Jensbest ... Sonderrechte genießt - nein. ... (2) [ob] es den Admins nicht möglich ist, JB darauf hinzuweisen... - offenbar teilten die in diesem Fall aktiven Kollegen Deine Einschätzung nicht. ob man dem Herren JB ... auch das Schreibrecht für seine Disku entziehen kann - diese Maßnahme ist nicht geboten. -- MBq Disk 09:45, 4. Feb. 2017 (CET)
Zusammenführen
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Visitformat&action=history
Da hat jemand leider nicht verschoben, sondern nur einen Artikel kopiert, von Visitenkartenporträt. Damit eigentlich URV. Wurde leider fast 1 Jahr nicht bemerkt. Was nun? --Zxmt Eine Geschichte über Gesinnungssperren! 21:26, 3. Feb. 2017 (CET)
- Die Kopie zum Redir machen [3], Versionsgeschichten zusammenführen lassen über Import. --Felistoria (Diskussion) 22:00, 3. Feb. 2017 (CET)
Verschiebung des Artikels The Units
Hallo ich habe da mal eine Frage. Mein Lemma The Units (Band) wurde nach The Units verschoben. Ich habe dieses Lemma bewusst so angelegt, da es auch andere Themen gibt die gleich lauten. Nun meine Frage, kann das so bleiben? Wenn ja müsste dann die Weiterleitung, die mir angezeigt wird nicht gelöscht werden ? Verschiebung erfolgte durch den Benutzer Dschungelfan. --Weeping Angel (Diskussion) 18:09, 4. Feb. 2017 (CET)
- Sorry falscher link oben. Hier der richtige. Link --Weeping Angel (Diskussion) 18:24, 4. Feb. 2017 (CET)
- Hat sich erledigt. Sorry für die Anfrage. --Weeping Angel (Diskussion) 18:29, 4. Feb. 2017 (CET)
Moderation MB
Hallo zusammen,
in der zurzeit laufenden Diskussion zum vorgeschlagenen Mb Wikipedia:Meinungsbilder/keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen werden m.E. wichtige Aspekte der Integrität von WP diskutiert.
Leider geht das im Moment kreuz- und quer (auch auf der MB-Seite selbst EW-ähnliche Zustände), und damit wird es fast unmöglich, klare Ideen oder Lösungsmöglichkeiten heraus zu arbeiten. Insofern braucht es m.E. dringend Moderation im Sinne von "Alles raus, was nicht sachlich und konstruktiv".
Ich kann mir vorstellen, dass das eine ziemlich zeitintensive Aufgabe sein könnte, daher die Frage: Gibt es hier Admins, die das übernehmen könnten? Gruß, Willi P • Disk 19:41, 4. Feb. 2017 (CET)
- Zu befürchten ist, dass es für eine (erfolgreiche) Moderation insofern zu spät ist, als 1. gestern Nacht die Causa bereits bei VM landete (und ich wg. Editwar den MB-Entwurf kurzfristig voll schützte, was nicht gut ankam...) und 2. die Diskussion von beiden Seiten unterdessen holzschnittartig, also in grobem Umriss geführt zu werden scheint. Vielleicht muss man es einfach so laufen lassen? Und: wozu ein Admin? Denn Schutz & Sperre bringen ja in diesem Fall wohl nichts. --Felistoria (Diskussion) 19:58, 4. Feb. 2017 (CET)