Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.
Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
Es geht um die Darstellung der Quotenzahlen im Artikel Westworld. In der Wikipedia werden üblicherweise Zweinachkommastellen verwendet. Der Benutzer Serienfan2010 möchte aber Dreinachkommastellen. Wir werden uns auf der Diskussionsseite Diskussion:Westworld (Fernsehserie) nicht einig. Eine dritte Meinugn wäre hilfreich.
--Big Al-MuSti (Diskussion) 00:03, 13. Okt. 2016 (CEST)
Vermögen der römisch-katholischen Kirche, Belegen von Abschnitt
- Vermögen der römisch-katholischen Kirche
- Diskussion:Vermögen der römisch-katholischen Kirche#Weichspülen von Artikel
- Es wurde mir empfohlen hier dritt Meinung einzuholen. In der Diskussion geht es um die Verwendung von zwei Weblins vom Bayrischen Rundfunk und Welt Online mittlerweile mittlerweile habe ich es auch mit Wissenschaftlichen Buch mit gleicher Aussage belegt. Daher meine Frage hätte Abschnitt zum Belegen mit Websiten ausgereicht ? Und kann man Diskussion mit Ergebniss beenden.
-- Richard Reinhardt (Diskussion) 07:55, 13. Okt. 2016 (CEST)
- Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania
- [[1]]
- Es geht um den passenden Begriff für einen Zusammenschluss. Ob Dachverband oder Korporationsverband. Ich habe meine Argumente dargelegt und würde mich über weitere Meinungen freuen
-- Oberlandler080 (Diskussion) 18:43, 14. Okt. 2016 (CEST) Ich habe meinen Beitrag versachlicht und umformuliert Oberlandler080 (Diskussion) 19:29, 14. Okt. 2016 (CEST)
- Kurze Stellungsnahme:
Die Formulierung der 3M ist nicht sachlich, sondern greift mich an.Es gibt offenbar mehrere gängige und zulässige Bezeichnungen. Dachverband ist eine der gängigsten Bezeichnungen, sowohl in den Leitmedien, als auch in wissenschaftlichen Quellen. Es spricht also nichts dagegen auch diese Bezeichnung zu verwenden. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:02, 14. Okt. 2016 (CEST)
Mac OS, macOS etc.
Hallo, vllt. möchte jemand hier ein paar Worte zu sagen:
Es geht darum, dass die derzeitigen Lemmata macOS, Mac OS und Mac OS (bis 9) für Verwirrung sorgen. Derzeit beruht die Unterteilung/Zusammenfassung auf Namensgebung und anscheinend Fan-Glaube, nicht aber auf techn(olog)ischen Eigenschaften. In der Disk wird auch gezeigt, wie die en.WP das löst. LG, ℳ웃79 ✍ 16:15, 15. Okt. 2016 (CEST)
Übertragen von Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder --HanFSolo (Diskussion) 16:31, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe schon einmal um eine 3. Meinung gebeten, und ich kann diesen Wunsch nur dringlichst wiederholen. ‣Andreas•⚖ 17:09, 15. Okt. 2016 (CEST)
Es geht um die Frage, ob diese Kategorie in der Kategorie:Biografie stehen kann oder ob die letztere sich allein auf Biografien als literarische Gattung bezieht. Diskutiert wird hier.-- Zweioeltanks (Diskussion) 07:58, 18. Okt. 2016 (CEST)
- White Pearl
- Diskussion:White_Pearl#.22des_russischen_Milliard.C3.A4rs_und_Unternehmers_Andrei_Melnitschenko.22
- Benutzer:Squarerigger hält die Formulierung "Die White Pearl [...] ist eine Segelyacht, welche im Auftrag von Andrei Melnitschenko entsteht." für besser. Ich dagegen "Die White Pearl [...] ist eine Segelyacht, welche im Auftrag des russischen Milliardärs und Unternehmers Andrei Melnitschenko entsteht." (Hervorhebungen nicht im Original) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:04, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Bitte den Diskussionsstand korrekt wiedergeben. Mein Vorschlag lautet ist eine Segelyacht, welche im Auftrag von Andrei Melnitschenko entsteht. Die Verlinkung Melnitschenkos ist ein wesentliches Argument meinerseits.--Squarerigger (Diskussion) 17:09, 18. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:Tohma ist der Meinung, dass die Erwähnung des Forschungsinstituts für Körperkultur und Sport und Einfügung einer zusammenfassenden Beschreibung im Artikel Deutsche Hochschule für Körperkultur URV ist. Ich meine, da das Forschungsinstitut zur Hochschule gehörte, sollte es auch in einem eigenen Abschnitt erwähnt werden. Ein Link im Abschnitt Dopingforschung ist nicht ausreichend, da nur 3 % der Mitarbeiter mit dem Thema Doping befasst waren. Über die konkrete Formulierung kann man sich ja noch verständigen. Meinungen bitte unter Diskussion:Deutsche Hochschule für Körperkultur#Forschungsinstitut --Rita2008 (Diskussion) 18:27, 18. Okt. 2016 (CEST)
Roberto Blanco
Am 31. August 2015 bezeichnete der bayrische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in der ARD-Talkshow Hart aber fair im Zusammenhang mit der Debatte um Flüchtlinge und Asylbewerber in einem Zwischenruf den Schlagersänger Roberto Blanco als „wunderbaren Neger“.[43] Herrmann rechtfertigte den Ausdruck im Nachhinein damit, dass er ihn als „Erwiderung“ auf einen zuvor gezeigten Filmausschnitt gewählt habe, in dem ein Mann den Begriff „Neger“ abschätzig verwendet hatte....
das steht im Lemma zu Joachim Herrmann, im Lemma zu Roberto Blanco stand davon nichts, obwohl Roberto Blanco Focus-online explizit dazu ein Interview gab: CSU-Minister nannte ihn „wunderbaren Neger“„Fühle mich nicht beleidigt“ – Jetzt spricht Roberto Blanco über „Hart aber fair“-Eklat, Focus, 1. September 2015
Das ganze wurde medial in unüberschaubar vielen Medien thematisiert. Nun gibt es jedoch menschen die möchten nicht das so etwas in der wikipedia sachlich und ausgewogen wiedergegeben wird, jedenfalls nicht im Artikel über Robert Blanco. Es wirdExternalisierung gewünscht. Und das trotz des im Lemma eingefügten Focus online Interviews. Um keinen edit war gegen Benutzer die sich gegen die Fakten wehren zu führen bitte ich hiermit um Dritte Meinungen auf der Diskussionseite des Lemmas Roberto Blanco --Über-Blick (Diskussion) 21:59, 18. Okt. 2016 (CEST)
Es besteht Revertiererei und Dissens darüber, ob der mehrfache versuchte Polizistenmord von heute überhaupt erwähnt werden darf und ob man insoweit von Gewalt reden darf. [2] --Feliks (Diskussion) 14:02, 19. Okt. 2016 (CEST)
- Service: Es geht offenbar um Diskussion:Reichsbürgerbewegung#Derzeitige Sperre des Artikels
- Ne, eigentlich um die Diskussion:Reichsbürgerbewegung#3M--Feliks (Diskussion) 19:53, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Diskussionsabschnitt: Planung der Aufnahme des Ökozids in das Internationale Strafrecht/ Newsticker oder relevante Information, siehe auch Abschnitte Ökozid und Newsticker
Uneinigkeit besteht darüber, ob die Planung der Aufnahme des Ökozids in das Internationale Strafrecht im Artikel benannt werden kann. Quelle: Washington Post.
-- Belladonna Elixierschmiede 16:56, 19. Okt. 2016 (CEST)
... sowie Diskussion dazu, bes. „Ein Vorschlag zur Güte“. Im Artikel, Abschnitt „Klimaskepsis“, werden V. und seinem Co-Autor fälschlich Positionen unterstellt, die sie nachweislich nicht vertreten: (a) sie leugneten den Zusammenhang von CO2-Emissionen und dem Klimawandel (stimmt nicht); (b) V. wende sich gegen Klimaschutzmaßnahmen (stimmt nicht). Beides habe ich - durch Zitate belegt - versucht richtigzustellen. Erfolg: Totalrevertierung plus Beschimpfungen auf der Diskussionsseite („Klimademagoge“, „gequirlte Sch...“). Die nebenher erfolgte Eintragung, dass V. mehrere Jahre im Aufsichtsrat des Sportvereins HSV war, wurde gleich mitrevertiert. Ich werde es in Kürze noch einmal versuchen, als Belege diesmal andere Zitate verwenden. Voraussichtlich wird erneut eine Totalrevertierung erfolgen. Ich finde das nicht o.k., wobei es mir hier nicht um richtige oder falsche Meinungen oder gar Wahrheiten zum Klimawandel geht, auch die Verbalinjurien sind mir im Grunde egal, aber an falschen Tatsachenbehauptungen wider besseres Wissen festzuhalten, kann nicht im Ernst „dem Projekt nützen“, wie es in der Diskussion behauptet wird.
Schall mi mol verlangen! -- JustinCase (Diskussion) 18:34, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Sorry, hab wohl eine Formalie vergessen: Es geht um die Diskussion:Fritz Vahrenholt#Noch ein Versuch zur Güte -- JustinCase (Diskussion) 19:01, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Kleine Anmerkung, dann das kann so nicht stehen bleiben. Du hast massives Whitewashing betrieben, hast belegte Aussagen ohne Belegangaben in ihr Gegenteil verdreht, POV betrieben, indem du erklärt hast, warum Medien oder Institute falsch liegen und dabei keinerlei Belege angegeben. Dein ganzer Beitrag war POV/Original-Research basierend auf Vahrenholts Buch, spricht auf Primärliteratur. Andol (Diskussion) 16:13, 21. Okt. 2016 (CEST)
- @JustinCase: Wenn schon, dann bitte richtig und im Zusammenhang zitieren: Meine Bemerkung zu den qequirlten Verdauungsendprodukten bezog sich weder auf Dich noch auf Deine Änderungen, sondern wurde im Zusammenhang dessen erwähnt, was ich hier bei Wikipedia im Laufe einiger Jahre auf diversen Diskussionsseiten schon erlebt und gelesen habe - und damit stehe ich beileibe nicht alleine. Von einer Beschimpfung meinerseits in Bezug auf Deine Person kann also nicht die Rede sein. Im übrigen schließe ich mich den Ausführungen Andols an. --Berossos (Diskussion) 16:31, 21. Okt. 2016 (CEST)
- Kleine Anmerkung, dann das kann so nicht stehen bleiben. Du hast massives Whitewashing betrieben, hast belegte Aussagen ohne Belegangaben in ihr Gegenteil verdreht, POV betrieben, indem du erklärt hast, warum Medien oder Institute falsch liegen und dabei keinerlei Belege angegeben. Dein ganzer Beitrag war POV/Original-Research basierend auf Vahrenholts Buch, spricht auf Primärliteratur. Andol (Diskussion) 16:13, 21. Okt. 2016 (CEST)
Zu dieser Diskussion ist auf der entsprechenden Disk alles gesagt. Es wäre schön, wenn auf dieser Seite noch andere Personen zu diesem Thema Stellung nehmen bzw. ihre Meinung dazu äußern würden. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 17:57, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Nixnubix. Benutzer Gut informiert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hat tatsächlich recht. Der Satz „Promotionen, Habilitationen etc. sind im Artikeltext an geeigneter Stelle aber natürlich zu erwähnen“ unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Akademische Grade bezieht sich nicht darauf, dass im Artikeltext bei Personen, die promoviert wurden, vor jeder Namenserwähnung „Prof. Dr.“ oder „Prof.“ oder „Dr.“ stehen sollte. Das heißt lediglich, dass man im Fließtext die jeweiligen Promotionen und Habilitationen erwähnen soll (beispielsweise: „Im Jahr 1980 wurde Herr Müller promoviert.“). Siehe dazu auch unsere entsprechende Richtlinie Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Akademische Grade: „Akademische Grade, wie beispielsweise Dr., Dipl.-Ing. oder Mag., und Amtsbezeichnungen bzw. akademische Titel, beispielsweise Prof., sind keine Namensbestandteile. Sie sollen dem Namen von Personen nicht vorangestellt oder ohne weitere Erläuterung nachgestellt werden. Diese Schreibweise ist in Enzyklopädien allgemein üblich.“. Gruß --Jivee Blau 21:39, 27. Okt. 2016 (CEST)
Es geht um diese umfangreiche Ergänzung die ich ursprünglich als URV zurückgesetzt habe. Nachdem das Problem offenbar gelöst wurde, bleibt die Frage, ob so eine detailierte Auflistung von Einsatzgebieten des sehr verbreiteten Tests im Artikel sinnvoll ist. Bitte um weitere Meinungen unter Diskussion:Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse#Hilfestellung Bearbeitung KFZA. Danke --Otberg (Diskussion) 08:54, 28. Okt. 2016 (CEST)
Es geht um die Frage, ob Wolf Biermann heute noch linke und kommunistische Positionen vertritt oder ob er eine Kehrtwende machte und diesen abschwor.--Allonsenfants (Diskussion) 20:17, 29. Okt. 2016 (CEST)
- Nein, es geht eher um die Frage, ob Biermann "dezidiert antilinke" bzw. "dezidiert antikommunistische" Positionen vertritt, wie Du es in der Einleitung haben möchtest. --Magiers (Diskussion) 21:17, 29. Okt. 2016 (CEST)
- Diskussion:Amadeu_Antonio_Stiftung#Teil_.22Angriffe....22_umformulieren.3F
- Nachdem nun mehrere User den Abschnitt des Artikels "Angriffe auf die Amadeu Antonio Stiftung" als Verstoß gegen POV erachtet haben, verhindert der Benutzer Kopilot weiterhin jede redaktionelle Anpassung des Artikels. Es wird daher um weitere Einschätzungen gebeten.
-- Bessawissa94 (Diskussion) 23:00, 30. Okt. 2016 (CET)
Kann mir mal ein Nichtbergmann die Wortherkunft zu erklären? Ich stehe auf dem Schlauch, siehe Diskussion:Tonnlägig#Wortherkunft. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:17, 31. Okt. 2016 (CET)
- Konkret geht es dem Fragesteller um den Satz "Zum Anderen ist die Tonnlege eine Fläche, auf der ein Kübel noch aufliegt, wenn er auf Rädern im Schacht gezogen wird." Ich habe versucht ihm alles häppchenweise nach dem Prinzip vom Bekannten zum Unbekannten zu erklären. Mittlerweile ist die Diskussionsseite des Artikels rund dreimal so groß wie der Artikel selber. Irgendwie habe ich das Gefühl als fehlen dem Benutzer grundlegende Kenntnisse der Physik. Wenn man den Zusammenhang an der schiefen Ebene nicht verstanden hat, dann versteht man auch nicht warum ein Wagen ab einer bestimmten Neigung nicht mehr auf einer Ebene aufliegt. --Pittimann Glückauf 19:44, 31. Okt. 2016 (CET)
- Ich oute mich mal! :-) Ich bin auch kein Bergmann und habe daher ebenfalls keine Vorstellung davon, wie jetzt genau der Kübel wo genau befestigt ist. Ich habe ein Vielfaches an Lebensjahren eines 12-jährigen Neffens (lest die Diskussion), Ahnung von Physik, Geometrie und weiß auch um das Sssst und das Bumms ;-), aber trotzdem ist mir der genaue mechanische Aufbau der Angelegenheit nicht klar geworden. Deswegen könnte auch ich die "Fläche, auf der ein Kübel noch aufliegt, wenn er auf Rädern im Schacht gezogen wird" nicht erklären. VG --Apraphul Disk 20:33, 31. Okt. 2016 (CET)
Ich denke, das weitere Meinungen angebracht sind (die Lösung scheint bei größeren Umformulierungen auch Richtung OMA-Tauglichkeit zu liegen) ... aber der trefflichste Ort ist derzeit wohl Diskussion:Tonnlägig##WP:Dritte Meinung (ich bitte das als Service zu verstehen). -- Summer • Streicheln • Note 15:24, 1. Nov. 2016 (CET)
- Diskussion:Narrensaum#Lemma
- Sollte der Artikel unter Narrensaum oder unter Lunatic fringe stehen? Erwünscht sind auch Meinungen zur Kategorisierung und zur Gewichtung/Organisation des Artikels.
-- Mautpreller (Diskussion) 20:36, 1. Nov. 2016 (CET)
Hallo. Ich bin über das WikiProjekt Syntaxkorrektur auf den benannten Artikel gestoßen, da die Abschnitte hier mit einer falschen Ebene (Ebene 3) beginnen. Dies wurde sowohl von mir als auch von einer zweiten unabhängigen Person, u.a. mit dem Verweis auf das Projekt, berichtigt. Insgesamt wurde diese Korrektur nun 3 Mal vom Benutzer hoep revertiert. Ich denke eine dritte Meinung und ein Machtwort in die eine oder die andere Richtung ist hier angebracht. Danke schonmal im voraus. Gruß --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:07, 2. Nov. 2016 (CET)
- Und wo ist die Diskussion. Und wo steht, daß ein Autor deiner Vorstellung folgen muß. Und ein Projekt ist nicht Herr des ANRs. PG 22:30, 2. Nov. 2016 (CET)
- Es gibt schon klare Regeln zur Überschriftsformatierung, und denen entspricht der Artikel nicht. Das kommt nicht aus dem Projekt, und das solltest Du eigentlich auch wissen. Für derart hässliche Kommentare und Unterstellungen gegenüber jemandem, der für Ordnung sorgen will, besteht kein Anlass. Allerdings wäre tatsächlich erst mal die Artikeldiskussionsseite dran. MBxd1 (Diskussion) 22:44, 2. Nov. 2016 (CET)
- Lass deine überflüssigen Worte stecken. PG 22:53, 2. Nov. 2016 (CET)
- Es gibt schon klare Regeln zur Überschriftsformatierung, und denen entspricht der Artikel nicht. Das kommt nicht aus dem Projekt, und das solltest Du eigentlich auch wissen. Für derart hässliche Kommentare und Unterstellungen gegenüber jemandem, der für Ordnung sorgen will, besteht kein Anlass. Allerdings wäre tatsächlich erst mal die Artikeldiskussionsseite dran. MBxd1 (Diskussion) 22:44, 2. Nov. 2016 (CET)
Ich habe dort mal angefangen. --HanFSolo (Diskussion) 07:38, 3. Nov. 2016 (CET)
- Red Bull
- Diskussion:Red Bull
- Es geht um den Einleitungssatz der sagt: Red Bull sein ein Energiedrink. Die Frage ist, ob es nicht viel mehr ein reiner Markenname ist. Argumente siehe Dis -- Graf Umarov (Diskussion) 14:17, 3. Nov. 2016 (CET)
Zwei Diskussionen:
1. Diskussion:Blauwal#Jahresrhythmik: Unterschied der beiden Versionen
- Es wird darum gestritten, ob es wichtig ist, zu Blauwalen zu erwähnen, dass sie
- "[in] Jahresrhythmik zwischen hohen und niedrigen Breiten wander[n]"
- oder ob es ausreicht/leichter verständlich ist, zu sagen, dass sie
- Muss unbedingt "Jahresrhythmus" und "Breitengrad" genannt werden?
2. Diskussion:Blauwal#Allgemeinverständlichkeit; v.a. "Flipper"
- Was sind die "Flipper" eines Blauwals? Weis das eine WP:OmA? Genügt eine Verlinkung, oder sollte der Fachbegriff besser kurz beschrieben werden (1 Wort in Klammern)?
Bitte um 3. Meinung in den dortigen Diskussionsabschnitten.
--arilou (Diskussion) 14:25, 3. Nov. 2016 (CET)
Hallo. Relativ einfache Frage: rein oder raus? --axel (Diskussion) 19:00, 3. Nov. 2016 (CET)
User:Squasher suggested to seek for third opinion here. Thanks in advance. 90.191.109.9 21:33, 3. Nov. 2016 (CET)
Hermann Kopp (DKP), (* 1943) Vorsitzender der Marx-Engels-Stiftung der DKP, Mitglied im Beirat des Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung
Hallo ich habe vor einiger Zeit das Lemma Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung sinnvoll mit den Personen ergänzt die diese "Institut" betreiben, führen. Nun hatte ich mal Zeit die einzige Person bei der ich damals keinen Link gelegt hatte, da es zwei andere mit gleichen Namen gibt, nachzugehen. Ich stellte fest, daß es mindestens zwei weitere Hermann Kopps gibt. Somit verschob ich den Chemiker auf eine Begriffsklärung und ergänzte den Vorsitzender der Marx-Engels-Stiftung und Beiratsmitglied des Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung. Diese Mühen sabotiert nun gerade Benutzer:Thoma mit einem edit war und der simplen Beahuptung der Irrelevanz. Wenn noch niemand sich die Arbeit gemacht hat ein Lemma zu erstellen, damit die Vita der Person transparent wird, einfach mal perofilaktisch Irrelevanz zu behaupten ist formaler Exclusionismus, jedoch keine konstruktive Weiterentwicklung der Wikipedia. Meinungsäußerungen bitte hier Hermann_Kopp#Dritte_Meinung_angefragt --Über-Blick (Diskussion) 20:33, 6. Nov. 2016 (CET)
Benutzer URTh hat meine Version zurückgesetzt, in der ich vor allem herausgestellt hatte, dass das Unternehmen insolvent ist. Ich bitte um eine Dritte Meinung. --Rabanusmaurus (Diskussion) 17:47, 7. Nov. 2016 (CET)
Preisauswahlreihenfolge im Schreibwettbewerb
Wikipedia_Diskussion:Schreibwettbewerb#Preisauswahlliste
In der Preisauswahlliste des Schreibwettbewerbs ist eine Diskussion ausgebrochen, in der es darum geht, wie und wo der Publikums- und Reviewpreis gewürdigt werden soll. Dabei hat Toter Alter Mann, entgegen Regeln und bisheriger Handhabung, beide irgendwo in die Mitte dazwischengeschoben, was mMn nicht geht. Die Argumentation seinerseits, und dafür erhielt er Zustimmung, ist, dass so auch diese Preise gewürdigt werden. Ich bewerte den Publikumspreis jedoch nicht all zu hoch ein (den Reviewpreis dagegen schon), würde vor allem letzteren jedoch gesondert geehrt sehen wollen. Meine Hauptargument gegen dieses Handeln ist jedoch, dass ich es nicht für gut heiße, wenn entgegen bisherigem Vorgehens einfach etwas auf eigene Faust entschieden und umgesetzt wird - ob man nun Zustimmung erhält oder nicht. Ich bitte jedoch, dass sich ein Außenstehender davon ein Bild macht und dabei seine Ansicht dazu sagt. Die Disk ist hier zu finden. VG, --Wikiolo (D) 18:51, 8. Nov. 2016 (CET)
Es wird weiterhin auf eine 3M gewartet. --Wikiolo (D) 17:16, 9. Nov. 2016 (CET)
Ich bitte um dritte Meinungen bei Diskussion:Alternative für Deutschland#Mitgliederzahl nicht mehr aktuell. Bei einem Vergleich der in Presseberichten genannten Mitgliederzahlen mit jenen in den Rechenschaftsberichten ist aufgefallen, dass erstere regelmäßig deutlich zu hoch waren. Die Diskussion kam zu dem Schluss, dass daher die in der Presse wiedergegebenen Eigenangaben der Partei als nicht zuverlässige Quellen anzusehen sind und nicht mehr verwendet werden sollten. Als Alternative wurde vorgeschlagen die Angaben in der Parteizeitung AfD Kompakt zu verwenden. Nun wurde jedoch durch Zufall bemerkt, dass es verschiedene Versionen ein und der selben Ausgabe gibt, die gerade hinsichtlich der Mitgliederzahlen deutlich unterschiedliche Angaben enthalten ohne eine Korrektur kenntlich zu machen. Dadurch wurde die Frage aufgeworfen, ob eine solche Quelle nach WP:Belege noch als seriös zu betrachten ist. Als Alternative stehen leider nur noch die Rechenschaftsberichte der Parteien im Raum, die rechtsverbindliche Angaben zur Mitgliederanzahl erhalten. Gegen diese spricht vor allem, dass sie erst mit deutlicher Verzögerung publiziert werden. Die aktuellste Version ist der Rechenschaftsbericht 2014 mit Stichtag für die Mitgliederzahl vom 31. Dezember 2014 (veröffentlicht am 13. Mai 2016). -- Häuslebauer (Diskussion) 14:06, 9. Nov. 2016 (CET)
Es gibt einen Konflikt, ob die belegte Information, dass der Vater von Moritz Schmitt promovierter Mediziner war, in den Artikel aufgenommen werden soll. Dritte Meinungen bitte unter Diskussion:Moritz Schmitt#Akademischer Titel-- Karsten11 (Diskussion) 12:10, 13. Nov. 2016 (CET)
Kinderehen in der europäischen Geschichte
Hallo, ich finde, es ist Zeit, dass Kinderehen auch in der europäischen Geschichte angeprangert werden. Dazu müsste in Personenartikeln der WP möglichst deutlich, z.B. in der Intro darauf hingewiesen werden, um mit der Zeit diese Lücke zu schließen. In Marie Antoinette habe ich deshalb, als ersten Schritt ihr Alter bei der Hochzeit in die Intro eingefügt. Da dies inzwischen zum 2. Mal zurückgesetzt wurde (siehe Diskussion), bitte ich um eine dritte Meinung dazu.--Momel ♫♫♪ 12:37, 13. Nov. 2016 (CET) Mit Ping an @Phi: und @GiordanoBruno:--Momel ♫♫♪ 17:50, 13. Nov. 2016 (CET)
Diskussion:Marie Antoinette#blumig übertragen. Bitte dort diskutieren, nicht hier. --Wdd (Diskussion) 09:45, 14. Nov. 2016 (CET)
Info: Beiträge gemäß Intro auf angegebene DiskussionsseiteSollen die Stadt Kaunas und die Stadtgemeinde Kaunas in einem gemeinsamen oder zwei separaten Artikeln behandeln werden? Beide umfassen dieselbe Fläche und Bevölkerung. Aus offizieller litauischer Sicht ist „Kaunas“ aber nur ein geographisches Objekt, während die „Stadtgemeinde Kaunas“ eine juristische Körperschaft ist. Die gleiche Frage stellt sich auch bei weiteren größeren Städten in Litauen. Die bisherige Diskussion findet sich unter Diskussion:Kaunas#Stadtgemeinde Kaunas und Diskussion:Kaunas#K und SGK. -- Bujo (Diskussion) 21:19, 15. Nov. 2016 (CET)
- Wo finde ich den Diskussionsabschnitt "3M" zu dem Thema? --Siwibegewp (Diskussion) 03:49, 16. Nov. 2016 (CET)
- Hallo @Siwibegewp: Du kannst deine dritte Meinung einfach in den Abschnitt Diskussion:Kaunas#K und SGK schreiben. --Bujo (Diskussion) 22:14, 16. Nov. 2016 (CET)
- ABL Sursum bzw. Albert Büttner
- Die Diskussion findet auf Diskussion:ABL Sursum statt
- Die Hauptinhalte von ABL Sursum und Albert Büttner sind redundant. Es wird um Meinungen gebeten, welcher Artikel Artikel bleiben soll und welcher zu einer WL auf den anderen gemacht werden soll.
Ein User würde gerne mittels Namedropping eine willkürlich zusammengesetzte Liste "Bekannte Funktionäre" einfügen. Sein einziges Kriterium, nach der er die Inhalte der Liste selektiert, ist die Tatsache, daß es über die angeblich "bekannten Funktionäre" eigene Artikel gibt (eine Darstellungsform, die es bei anderen Parteien so nicht gibt). Den Hinweis auf die Darstellung bei den anderen Parteien konterte der User mit dem Satz: "Als wenn die JA so demokratisch, humanistisch, emanzipatorisch wie die Jusos wären. Siehe oben ""Junge Alternative" Dresden AfD-Jugend sieht Weltkriege als deutschen Freiheitskampf"...", der ja deutlich zeigt, daß es ihm hier nicht um eine neutrale Darstellung geht.--Squarerigger (Diskussion) 10:53, 17. Nov. 2016 (CET)
- Gore-Effekt
- Diskussion:Gore-Effekt
- Da möchte jemand den Artikel vollends inhaltsleer haben / Zulässigkeit von Belegen
-- Graf Umarov (Diskussion) 23:27, 20. Nov. 2016 (CET)
- Ergänzung, da das die Sachlage sehr einseitig wiedergibt. Der Artikel ist ein Essay von Polentario/Serten, das frei assoziert war und mit Belegen sehr kreativ umgegangen ist, vorsichtig formuliert. Daraufhin wurde der Artikel auf einen kleinen Rest eingedampft und eine Löschprüfung gestartet. Auf der Löschprüfungsseite als auch der Artikeldiskussion geht es nun hoch her, zumal die Beleglage für die Thematik sehr dürftig ist und es deshalb praktisch unmöglich ist, eine TF-freie Artikeldefinition zu finden. Andol (Diskussion) 23:51, 20. Nov. 2016 (CET)
- (nach BK) Graf Umarov kann es offensichtlich nicht unterlassen, auch hier eine Unterstellung zu hinterlassen. Es geht in der Diskussion um die Zulässigkeit einer Martenstein-Kolumne aus dem Zeit-Magazin. Der Gore-Effekt wurde von Klimaleugnern benutzt um Al Gore auf vermeintlich "witzige" Weise zu diffamieren. Das geht aber leider aus dem Artikel überhaupt nicht hervor. -- Neudabei (Diskussion) 23:53, 20. Nov. 2016 (CET)
- Weil DAS aus den Belegen nicht hervor geht. Graf Umarov (Diskussion) 01:14, 21. Nov. 2016 (CET)
- (nach BK) Graf Umarov kann es offensichtlich nicht unterlassen, auch hier eine Unterstellung zu hinterlassen. Es geht in der Diskussion um die Zulässigkeit einer Martenstein-Kolumne aus dem Zeit-Magazin. Der Gore-Effekt wurde von Klimaleugnern benutzt um Al Gore auf vermeintlich "witzige" Weise zu diffamieren. Das geht aber leider aus dem Artikel überhaupt nicht hervor. -- Neudabei (Diskussion) 23:53, 20. Nov. 2016 (CET)
- Hier geht's lang zur Disk. -- Neudabei (Diskussion) 23:56, 20. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe dem Artikel Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR zwei Personennamen hinzugefügt und durch ein Fachbuch als Quelle belegt.
- Meine Änderung wurde von einem Benutzer mit der Anmerkung "rückgängig gemacht; waren niemals angeklagt" rückgängig gemacht.
- Danach habe ich auf der Diskussionsseite Diskussion:Aufnahme_von_RAF-Aussteigern_in_der_DDR#Fehlende_Namen ausführlich erklärt, warum die Namen in den Artikel müssen. Der Benutzer schmettert dies mit Nein ab, ohne auf meine Argumentation überhaupt einzugehen.
Ich bitte um eine dritte Meinung.
-- קеלея ihm sein Knie 23:52, 20. Nov. 2016 (CET)
Theoriefindung Reichsbürgerbewegung
Wissenschaftler, Journalisten, Berufspolitiker, Verfassungsschützer, die Bundesregierung alle sagen und schreiben bezüglich dem Milieu der Szene, dem Spektrum, daß es keine Bewegung ist. Habe gerade mal wieder die aktuellsten Dokumente zusammengestellt. Es sollte nun endgültich mal Zeit sein für eine schon mehrfach diskutierte Umbenennung in ein adäquadtes Lemma. Diskussion bitte hier Umbenennung des Lemmas - weg von der postfaktischen Theoriefindung --Über-Blick (Diskussion) 00:24, 23. Nov. 2016 (CET)
- Handelt es sich um einen Eigennamen oder nicht? Wenn ja, müsste die Griechische Vasenmalerei im Artikel konsequent großgeschrieben werden. In der Literatur wird dies offensichtlich mehrheitlich kleingeschrieben, was sich u. a. über eine einfache Suche bei Google Books verifizieren lässt und der althergebrachten und nach wie vor angewandten Schreibweise im Artikel entspricht.
- Zu dem Thema gibt es hier eine kurze und giftige Diskussion nach dem Motto: „Wie es in den Wald hineinruft …“.
- Hintergrund meiner Frage ist eine Vereinheitlichung von Qualifikatoren, deren Schreibweise sich bekanntermaßen nach jener im Hauptartikel zu richten hat. Entsprechende Verschiebungen hatte ich bereits im Juni vorgenommen (1, 2, 3). Kurz darauf schlug ein Benutzer auf meiner Disk. auf, mit dem ich nie zuvor zu tun hatte. Er fragte nach dem Sinn der Verschiebung, nicht ohne mir dabei blödzukommen. In meiner prompten Antwort wies ich ihn darauf hin, mich nach der Schreibweise im ihm wohlbekannten Hauptartikel gerichtet zu haben. Daraufhin kam keine Reaktion mehr, auch die Schreibweise im besagten Artikel hat der Benutzer nicht geändert. Als er paar Wochen später meinte, dass Gras über die Sache gewachsen sei, verschob er die Artikel klammheimlich (und erst jetzt von mir bemerkt) wieder zurück und drückte in der Zusammenfassungszeile wieder ähnliche Sprüche fernab jeglicher inhaltlicher Auseinandersetzung (1, 2, 3). Da von dem Benutzer nur ad personam argumentiert wurde, frag ich mal hier um eine andere Meinung nach. --Y. Namoto (Diskussion) 13:57, 23. Nov. 2016 (CET)
Es geht um die Bearbeitung vom 23:09, 22. Nov. 2016.
Dabei wurde die Version vom 14:29, 20. Sep. 2016 ohne Begründung wiederhergestellt.
Die meisten Änderungen betreffen das zukünftige Liniennetz, aber auch andere Änerungen von anderen Usern wurden rückgängig gemacht
Bei meinen Änderungen am 19. November habe ich diese jeweils begründet
Ich möchte allerdings nicht die letzte Änderung von MAT BS rückgängig machen, da ich kein Edit-War starten möchte und bitte deshalb um eine dritte Meinung. -- Machdeburjer (Diskussion) 14:11, 24. Nov. 2016 (CET)
- fang doch erst einmal eine Diskussion auf der Artikel-Seite an, oder habe ich diese übersehen? --TeleD (Diskussion) 15:00, 24. Nov. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe die Änderung von MAT BS erst einmal rückgängig gemacht und gleichzeitig eine Diskussion auf der Artikelseite eröffnet und MAT BS eine Einladung zur Diskussion auf seiner Diskussionsseite hinterlassen--Machdeburjer (Diskussion) 16:26, 24. Nov. 2016 (CET).
- Die versuchte Ansprache des Users auf seiner Disskusionsseite sich an der Artikeldiskussionsseite zu beteiligen blieb ohne Erfolg, da er anscheinend ohne Anmeldung meine letzte Änderung wieder rückgängig gemacht.
- Ich bitte um dritte Meinungen
- Danke--Machdeburjer (Diskussion) 08:00, 25. Nov. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe die Änderung von MAT BS erst einmal rückgängig gemacht und gleichzeitig eine Diskussion auf der Artikelseite eröffnet und MAT BS eine Einladung zur Diskussion auf seiner Diskussionsseite hinterlassen--Machdeburjer (Diskussion) 16:26, 24. Nov. 2016 (CET).
Bitte verlinke die Änderung, beispielsweise [3] und die Diskussion:Straßenbahn Magdeburg. Das erhöht die Bereitschaft zur Dritten Meinung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:37, 25. Nov. 2016 (CET)
- K League Classic 2017 & K League Challenge 2017
- Diskussion:K League Classic 2017
- Bei den Thema geht es darum, dass Serienfan2010 heute früh einen EW angefangen hat, der aktuell noch bei der VM vorliegt. Genauer gesagt geht es um dies
- meine Version
- seine Version
konkret geht es darum, wie die Spielstätten dargestellt werden sollen. Meine Version ist ein wenig abgeleitet von dem EM, WM Format zu den Stadien. Konkret möchte ich mit meinen Format mehr Aufmerksamkeit auf die Stadien ziehen. Bisher sind die Stadien in allen Artikeln von Nationalen Ligen in nur kleinen Tabellen angegeben, dies würde ich gern Ändernv wollen mit diesen Format. Ich hab den User Steigi1900 um seine Meinung gefragt, da aber Serienfan2010 einen EW deswegen ausgelöst hat, bitte ich auch um eure Meinungen. Von Steigi hier seine Meinung zu meiner Idee. Wie denkt ihr darüber? Schaltet euch bitte mit ein.
Desweiteren geht es auch um die Frage ob in den Ligen zum Thema Sponsoren Quellen nachgewiesen werden müssen. Serienfan2010 ist dieser Meinung aber in nahezu keinem Artikel zur Bundesliga (Von 1. bis zur 3. Liga) sind Quellen dazu angegeben. Gebt bitte dazu auch eure Meinung ab. Danke schonmal. Grüße -- Yanikor (Diskussion) 17:18, 26. Nov. 2016 (CET)
@Albert Anwar:Bitte trage hier ein:
- Verweis zum Artikel
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt.
Es besteht ein Dissens bzgl. der einzigen "Quelle". Bitte auch die Diskussionsseite zum Artikel lesen. Danke
-- Albert Anwar (Diskussion) 19:36, 27. Nov. 2016 (CET)
- Uwe Nolte
- Die Diskussion betrifft den Artikelabschnitt "Nähe zum Rechtsextremismus". Der zweite und der dritte Abschnitt auf der Diskussionsseite beziehen sich beide auf diesen Artikelabschnitt.
- Es geht um die Frage, inwiefern die Darstellung in diesem Abschnitt nicht neutral ist und/oder die Persönlichkeitsrechte der Artikelperson verletzt.
-- Siwibegewp (Diskussion) 20:50, 28. Nov. 2016 (CET)
Die Übersetzung des Wortes "secretary" ins Deutsche ist gewöhnlich "Minister". Es gibt jedoch auch entsprechende Posten mit dieser Bezeichnung (siehe Disk), die nicht (mehr) im Kabinett sitzen. Ergo nicht jeder "secretary" (Minister) sitzt im Kabinett. Somit ist diese Änderung sachlich falsch. Liesel 15:46, 29. Nov. 2016 (CET)
- Bitte warte erst auf die zweite Meinung von Benutzer:PM3, bevor Du eine Dritte anforderst, siehe Seitenkopf. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:19, 29. Nov. 2016 (CET)
In dem ziemlich unbelegten Ortsartikel Hommerich wird ein Lagerleiter August Fuchs erwähnt, der kriegsgefangene Russen zu Tode brachte, auch dafür gab und gibt es im Artikel keinen Beleg. Ich habe nun heute einen Beleg angefügt, mit der Einleitung zu Fuchs siehe und folgend dem Gerichtsurteil, in dem Fuchs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wurde, der Fundstelle, Band und der Seitenangabe und als zusätzlichen Service einem Link mit einer Kurzinfo des Prozesses. Die Urteilssammlung Justiz und NS-Verbrechen gibt es in vielen deutschen und ausländische Bibliotheken als Papier, so auch in meiner UB. Dem Benutzer:Pingsjong passt das nicht. Vielleicht hat er ja Recht, dann bleibt es so, wie er es jetzt zum zweiten Mal revertiert hat. -- Goesseln (Diskussion) 18:45, 29. Nov. 2016 (CET)
- Das ist nicht ganz zutreffend. Ich habe nichts gegen Einzelnachweise. Das muss nur verständlicher gemacht werden (siehe dazu meine Ausführungen auf Diskussion:Hommerich). --der Pingsjong Glückauf! 18:52, 29. Nov. 2016 (CET)
Dort gibt es Dissens darüber, ob es in die Einleitung gehört, dass Michael Schmidt-Salomon vier seiner Sachbücher als "philosophisches Hauptwerk" und "viersätzige Sinfonie" bejubelt - ohne dass es irgendeinen Beleg einer Drittwahrnehmung dieser Selbsthuldigung gibt. Zur entsprechenden Disk hierlang bitte --Feliks (Diskussion) 19:32, 30. Nov. 2016 (CET)
- Gegenrede (laut Intro): Für die Einordnung gibt es - entgegen dieser Aussage - externe Belege, welche dies rezipieren und die genauere Bedeutung beschreiben (siehe Fußnote am Ende der Aussage). Zudem ist eine kurze Nennung des Hauptwerkes bei Autoren und Philosophen in der Einleitung durchaus üblich. Grüße --EH (Diskussion) 19:55, 30. Nov. 2016 (CET)
- Es gibt nicht externe Belege, sondern genau einen Beleg von einer klar parteiischen Quelle. --Feliks (Diskussion) 21:29, 30. Nov. 2016 (CET)
- Diskutiert wird nicht hier. Danke für euer Verständnis. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:31, 30. Nov. 2016 (CET)
Auseinandersetzung um die Verwendung eines Ebay-Angebots als Quelle. Diskussionsbeiträge bitte unter Diskussion:Carl Wilhelm Otto Rusch#3M.-- jergen ? 15:15, 1. Dez. 2016 (CET)
Der genannte Abschnitt behauptet eine spezifisch „orientalische“ Tradition, in der Weihrauch zur Stärkung des Gedächtnisses angewandt würde. Belegt wird dies mit einer Fernsehdoku, in der zum einen auf die Beschreibung einer solchen Anwendung bei Ibn Sina genannt wird, zum anderen iranische Wissenschaftler gezeigt werden, die dies überprüfen; auch allerlei Allgemeines auch über traditionelle Medizin im Iran kommt in der Doku vor, aber ohne, dass genannte Weihrauchanwendung als Teil dieser fortlaufenden Tradition ausgewiesen würde. Es wird ferner in der Doku gesagt, in Europa sei Weihrauch nie zu diesem Zweck angewendet worden (ich bezweifle, dass für diese Aussage die Quelle als verlässlich gelten kann, es könnte stimmen, aber auch gut nicht stimmen, da Macer floridus und Johann Schröder die Anwendungsweise erwähnen, es ist wohl eher einfach dahergesagt). Der Artikel subsumiert das nun alles unter der angeblichen „orientalischen Tradition“. Ich halte es für anmaßend, die iranischen Mediziner mit wissenschaftlichem Anspruch mit dieser „Tradition“ zu etikettieren, nur wegen ihrer Herkunft und weil sie sich auf Ibn Sina beziehen, der eben fast das ganze letzte Jahrtausend nicht nur im „Orient“ Bezugspunkt war. Wenn man die ganze Angelegenheit überhaupt erwähnen wollte, könnte man einen Abschnitt zum Einfluss auf des Gedächtnis einen Abschnitt machen, der sowohl Ibn Sina, als auch Macer floridus, Johann Schröder und die modernen Tests machen. Für eine verbreitete Traditionen dieser Anwendung in welcher Gegend der Welt auch immer, haben wir hingegen keine Quellen. Ferner ist auch durch nichts belegt, dass diese eine Anwendung für die „orientalische Tradition“ besonders wichtig wäre, sodass sie als einzige genannt werden könnte. Diskussion hier. --Chricho ¹ ² ³ 13:09, 2. Dez. 2016 (CET)
- (Meinung verschoben) ʘχ (Diskussion) 22:10, 5. Dez. 2016 (CET)
Wo steht noch mal "Diskutiert wird nicht hier"? Ach ja, ziemlich weit oben auf dieser Seite, groß und fett. --Siwibegewp (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2016 (CET)
- Ach sorry, hab beim Klicken nicht aufgepasst. Ich verschiebs mal. ʘχ (Diskussion) 22:09, 5. Dez. 2016 (CET)
- LaMia-Flug 2933
- Diskussion:LaMia-Flug_2933#Formulierungsproblem
- Es geht darum, eine brauchbare Übersetzung bzw. deutsche Formulierung für die Notfallmeldung des Piloten zu finden. Sie wurde auf Spanisch abgesetzt und ist auf Youtube zu hören (Link als Einzelnachweis im Artikel, die Passage, um die es geht, beginnt etwa bei 4.45). Itu plädiert für "Ausfall", Treibstoff kann aber nicht ausfallen. Eventuell könnte man sich an der Lösung im entsprechenden Artikel der französischsprachigen WP orientieren. -- Xocolatl (Diskussion) 03:00, 4. Dez. 2016 (CET)
Patt ist Remis - erwähnen?
Anlässlich des Artikels Umwandlung (Schach), Diff-Link: Soll in Schachartikeln erwähnt werden, dass ein Patt ein Remis ist, oder soll das als selbstverständlich bzw. einen Klick weiter unterbleiben? Bitte um Meinungen unter Diskussion:Umwandlung (Schach)#Patt und Remis. --KnightMove (Diskussion) 12:34, 4. Dez. 2016 (CET)
Ford Falcon
Soll in den Artikeln erwähnt werden, dass Ford Falcon und Ford Granada ähnlich aussahen bei unterschiedlicher technischer Plattform oder ist das Theoriefindung? --Honza (Diskussion) 15:23, 4. Dez. 2016 (CET)
- @Honza:Wo stehen erste und zweite Meinung? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:38, 5. Dez. 2016 (CET)
- Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Parlamente
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt
- In der Leiste stehen sowohl die eigentlichen Parlamente (wie der Bundestag) als auch die Länderkammern. Letztere gelten im dt. Staatsrecht nicht als Parlament, aber funktional eben doch als Organ, das an der Gesetzgebung beteiligt ist. Ich hatte den Staatenausschuss von 1919 hinzugefügt, der in der Novemberrevolution eingerichtet wurde und dann durch den Weimarer Reichsrat ersetzt wurde. Jemand meint, dass das falsch sei. Nun, die Frage, ob die Länderkammern in die Leiste gehören, ist eine andere. Darüber kann man gern reden. Wenn aber die übrigen Länderkammern enthalten sind, warum nicht der völlig offizielle Staatenausschuss?
-- Ziko (Diskussion) 16:28, 4. Dez. 2016 (CET)
Soll der Gore-Effekt im Artikel Al Gore im Abschnitt Öffentliche Wahrnehmung erwähnt werden? Oder ist dessen Rezeption in den Medien dafür zu unbedeutend? Diskussion bitte unter Diskussion:Al Gore#Gore-Effekt. --87.153.127.45 01:12, 5. Dez. 2016 (CET)
- John Demjanjuk / fraglicher Edit
- talk:John_Demjanjuk#WP:WAR_.C3.BCber_Gr.C3.B6ning_Vergleich
- umstritten ist, ob „Die Zeit“ respektive die dort wiedergegebene Meinung eine Quelle gemäß WP:Q sein kann, da an Demjanjuk schon seit Jahrzehnten haltlos herumgenörgelt wird (das hat auch ein Gericht in Israel so gesehen („unlikely“), auch wenn es die deutsche Ausgabe verschweigt...)...
--Heimschützenzentrum (?) 07:12, 6. Dez. 2016 (CET)
- Das Aufdecken von Kriegsverbrechen kann man als "haltloses Herumnörgeln" bezeichnen. Über Schlussfolgerungen soll man sich dann aber bitte nicht wundern.--Nico b. (Diskussion) 09:28, 6. Dez. 2016 (CET)
- im in der deutschen Ausgabe unterdrückten Original steht: „that conviction on the new charges would be unlikely“... kann sein, dass meine Übersetzung etwas frei ist... meine persönlichen Schlussfolgerungen will ich hier gar nicht ausbreiten, da ich ja keine reputable Quelle bin, was aber auch für einige andere gilt... mir reicht es schon, dass die Juristen in der Sache nichts zustande gebracht haben, so dass man jetzt Laien-Vergleiche mit anderen Fällen in die WP schreiben „muss“... :) --Heimschützenzentrum (?) 16:17, 6. Dez. 2016 (CET)
Welche Bücher und Texte eines Autors sind relevant und können auf Wikipedia gelistet werden? Ich bin befangen, da es um meine eigenen Bücher und Texte geht. Umso dankbarer wäre ich, wenn einmal jemand die Argumente, die sich hier gegenüberstehen, nüchtern bewerten würde. Hier geht es zur Diskussion:Markus Günther --Santamariamaggiore (Diskussion) 14:56, 7. Dez. 2016 (CET)
Im Artikel über das Gerät wird nicht klar, welches Jahr als das Geburtsjahr des Thermomix gilt. Auf der Diskussionsseite des Artikels existiert dazu ein Abschnitt. Dort werden dritte Meinungen erbeten. Atomiccocktail (Diskussion) 21:04, 8. Dez. 2016 (CET)
Etwas ratlos über die Reaktion von Tusculum erbitte ich eine dritte Meinung zu meinen Ergänzungen über den Konflikt mit Schuchardt.Sommerx2015 (Diskussion) 22:28, 8. Dez. 2016 (CET)
Bitte trage hier ein:
- LaMia-Flug 2933
- Diskussion:LaMia-Flug 2933#WP:3M
- Meiner Meinung nach ist die Meldung
- <!-- Meldung am 7.Dez -->Tage nach dem Absturz wurde der Chef der Fluggesellschaft LaMia festgenommen. In Santa Cruz wurden nach der Durchsuchung von Büros zwei weitere Mitarbeiter festgenommen.<ref>http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/absturz-in-kolumbien-chef-von-ungluecks-airline-lamia-festgenommen/14944110.html</ref>
Ein klassischer Fall von Punkt 8 von WP:WWNI und es ist früh genug rechtliche Konsequenzen in den Artikel aufzunehmen, wenn sie amtlich definitiv sind
-- MBurch (Diskussion) 23:48, 8. Dez. 2016 (CET)
Siehe Diskussionen hier und hier. Kurze Zusammenfassung: Über Staatsbürgerschaft und vollen Namen gibt es unterschiedliche Angaben und Quellen. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass es in Österreich keine Adelsnamen mehr gibt und sich daher die Frage stellt wo dieser nun herkommt. Die Angaben dürften teils auf Mutmaßungen basieren und nicht vollständig stimmen, andererseits ist die Frage ob es überhaupt gute Belege gibt. Was also tun? -- Flexman (Diskussion) 13:21, 9. Dez. 2016 (CET)
- Nur ein Nachsatz: Hier geht es nicht um das Lemma - das ist unstrittig - aber der bürgerliche Name, und die Staatsbürgerschaft ist unklar (und eventuell fehlerhaft. Der QS-FF-Baustein war vielleicht nicht die ideale Wahl, die Frage ist, wie man etwas kennzeichnet, wenn es nicht gesichert und womöglich falsch ist. - Flexman (Diskussion) 16:59, 9. Dez. 2016 (CET)
Es geht darum, ob die Grube König auch ein Bauwerk ist (bzw. war) und daher in die Kategorie:Bauwerk in Neunkirchen (Saar) einsortiert werden kann. Diskussion bitte hier: Diskussion:Grube König#3M: Kategorie:Bauwerk in Neunkirchen (Saar). -- Batschkapp (Diskussion) 10:58, 11. Dez. 2016 (CET)
- Der Vollständigkeit und Korrektheit halber sollte nicht vergessen werden, daß der Anfragende die Frage, ob die strittige Kategorisierung wirklich sinnvoll ist, auch bereits den Fachleuten im Portal Bergbau gestellt hat, es aber dort kein eindeutiges Pro- oder Contra-Ergebnis gab. Trotz nicht eindeutigem Votum seitens der Fachleute ist er aber gewillt, die strittige Kat. ggf. auch per EW durchdrücken zu wollen.--Squarerigger (Diskussion) 17:28, 11. Dez. 2016 (CET)
- Hinweis: ich habe die bereits (automatisch, und wie sich nun herausstellte, vorschnell) archivierte Diskussion wieder aktiviert (Portal_Diskussion:Bergbau#Geh.C3.B6rt_eine_Grube_bzw._Bergwerk_jeweils_in_die_Kat._.22Bauwerk_in_....22) und bitte darum, etwaige 3M dort abzugeben, da das Thema viel mehr betrifft als nur ein einzelnes Bergwerk im Saarland. Eine solche Grundsatzfrage kann nicht auf einer kleinen Artikeldisk geklärt werden. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:45, 12. Dez. 2016 (CET)
Zwei Naturschutzgebiete
Auf der Diskussion von Naturschutzgebiet Thielenbruch und Thurner Wald stellt sich die Frage nach dem korrekten Lemma, da es sich um zwei benachbart liegende, aber getrennt ausgewiesene und mit verschiedenen Namen und Kennungen usw. versehene Naturschutzgebiete handelt, die einen gemeinsamen Schutzzweck erfüllen. Vielen Dank und Viele Grüße MissMhisi (Diskussion) 17:51, 13. Dez. 2016 (CET)
Diskussion:Bahnstrecke Köln–Duisburg#Bahnhof/Abzweig/Haltepunkt Düsseldorf Reisholz
Es wird eine dritte Meinung dazu benötigt, ob an der Fernbahn 2650 Betriebsanlagen des Bahnhofs "Düsseldorf-Reisholz" liegen oder nur - so wie es im Buchfahrplan und STREDAX steht - eine Abzweigstelle vorhanden ist.
-- 92.201.4.245 20:11, 13. Dez. 2016 (CET)
3Ms gesucht zu dem heiß diskutierten Artikel Deutsche Polizei Hilfswerk (DPHW). Es geht um eine Reihe von Aspekten im jetzigen Artikel die aus meiner Sicht nichts mit dem Lemma zu tun haben weil sie (meiner Meinung nach) Privataktionen einzelner Mitglieder der Gruppe betreffen oder allgemein die Reichsbürgerbewegung beschreiben und dort im Artikel thematisiert werden. Aus Sicht von user @Lectorium: haben diese Aspekte Relevanz für den Artikel da es sich um Mitglieder des DPHW handelt.
Kommentare, bitte auch explizit zu den einzelnen Formulierungen (die sehr unterschieldiche Aspekte umfassen), hier.
Vielen Dank, FaktenSucher (Diskussion) 15:19, 15. Dez. 2016 (CET)
- Blockupy
- bestehender Diskussionsabschnitt
- Im Artikel stehen langatmige Belanglosigkeiten und Wiederholungen. Wer das kürzt auch ohne eine einzige wirkliche Information zu entfernen wird feindlich mit Revert und VM empfangen. Damit die Vorarbeit nicht umsonst war, bitte rein schauen.--Pauelz (Diskussion) 17:31, 15. Dez. 2016 (CET)
Es geht darum, ob Punsch laut unserer Einleitung ein "alkoholisches" oder "meist alkoholisches" Getränk ist.
Siehe Diskussion:Punsch#Punsch ist nicht immer alkoholisch
-- Trustable (Diskussion) 21:26, 15. Dez. 2016 (CET)
Silvesternacht
cf. Diskussion:Sexuelle_Übergriffe_in_der_Silvesternacht_2015/16#Ereignisse_in_anderen_Städten_-_Außerhalb_Deutschlands_-_Gruppenvergewaltigung_in_Wien. - Gefragt ist, ob eine mutmaßliche Vergewaltigung in einer Wiener Wohnung a) überhaupt in den Artikelzusammenhang gehört und b) ob die vom Kurier kolportierten Einzelheiten der Anklageschrift ("Nein, ich will das nicht!", sie schrie, aber vergebens.) enzyklopädisch sind. --Logo 00:13, 16. Dez. 2016 (CET)
Begriffsklärungshinweis im Artikel China
Der Artikel China behandelt China als historischen Kulturraum. Für die bestehenden und historischen Staaten, und alle anderen Bedeutungen, gibt es China (Begriffsklärung), und natürlich im Artikel einen BKH auf diese BKS. Aber es stellt sich in diesem Sonderfall auch die Frage, welche anderen Bedeutungen gleich eine direkte Erwähnung im BKH verdienen. Gar keine, einfach Standard-BKH lassensetzen? Die Volksrepublik China hineinschreiben? Auch die Republik China (Taiwan)? Auch historische Staaten? Meinungen erbeten unter Diskussion:China#Überfrachteter BKH. --KnightMove (Diskussion) 00:24, 17. Dez. 2016 (CET)
Der Artikel Anetta Kahane ist zumeist mit den objektiven Urteilen der absolut neutralen Anetta Kahane sowie der von ihr geleiteten Stiftung belegt. Nun wollen Unholde wie user:LdlV und ich die Meinung des Unholdes und «Experten» (haha, ein Polit-Troll mit POV der übelsten Sorte ist das, er hat nur niedere Beweggründe und will Kahanes Stiftung kein Geld gönnen) Hubertus Knabe einbauen. Mit Beleg und so'n Gedöns. Das bringt die Retter der objektiven Kahane natürlich auf den Plan, die solche propagandistischen Edits selbstverfreilich nicht konsentieren. Alles weitere über unsere fiesen rechtsradikalen -- vielleicht sogar faschistischen -- Angriffe auf Kahane unter Diskussion:Anetta Kahane#Hubertus Knabe. Zur Not einfach auf die Aktualität des Falls hinweisen und WP:WWNI: Newsticker schreiben. So bleibt die Bio über und von Kahane sauber.-- --Kängurutatze (Diskussion) 21:15, 17. Dez. 2016 (CET)
Im Artikel Confederación Nacional del Trabajo will der Kollege zusätzlich zur Organisation (unstrittig) und weiteren drei Links (unstrittig) auch die Zeitungen dieser Organisation unter Weblinks einstellen und zusätzlich die Archive dieser Zeitungen. Ich sehe das nicht durch Weblinks gedeckt. - Zweiter Punkt: im gleichen Artikel sollen neben der Kat Internationale ArbeiterInnen-Assoziation (unstrittig) auch deren Oberkats Basisgewerkschaft, Anarchistische Organisation... eingebaut werden. Sehe ich nicht durch die Katregeln gedeckt. Zum zweitenPunkt gab es noch keine Diskussion, 3M wurde auf der VM empfohlen, daher direkt beides hier.-- Tohma (Diskussion) 19:33, 18. Dez. 2016 (CET)
Im Artikel wurde ein neuer Abschnitt zum geostrategischen Hintergrund eingefügt. Dieser Abschnitt wird heftiger Kritik unterzogen, die in vielen Fällen nicht kompetent und sachlich zu sein scheint. Es wäre schön, wenn der begrenzte Kreis von Teilnehmern erweitert werden könnte, um die sachliche Diskussion zu verstärken. -- Gabel1960 (Diskussion) 13:18, 19. Dez. 2016 (CET)
Hallo,
es geht thematisch um diese Änderung im Artikel (bzw. der Revert davon) [4]. Zum Diskussionsabschnitt geht es hier. Die angegebene Quelle wird als nicht reputabel angezweifelt, die Änderung mit dieser Begründung entfernt. Die Gegenseite (unter anderem ich) argumentieren, es handle sich um ein Interview mit dieser Person, in der die Aussage der Person eingepflegt werden soll. Die Diskussion enthält so ziemlich alles gesagte. Vielen Dank und ich freue mich auf konstruktive Beiträge =) -- Pearli123 (Diskussion) 22:41, 19. Dez. 2016 (CET)
Diskutiert wird, ob und wie konkret die Kritik an der KPE in der Einleitung genannt werden soll. Die bisherige Diskussion dazu findet sich unter Diskussion:Katholische Pfadfinderschaft Europas#Einleitung; außerdem gibt es dazu diverse Abschnitte im Diskussionsarchiv, u.a. Diskussion:Katholische Pfadfinderschaft Europas/Archiv/2#Kritik an der KPE. Kommentare bitte unter Diskussion:Katholische Pfadfinderschaft Europas#3M (Einleitung). -- jergen ? 10:10, 20. Dez. 2016 (CET)
- Zwei weitere interessante Diskussionen zum Thema aus der Vergangenheit: [5] und [6]. Die wichtigsten Details stehen aber direkt in der aktuellen Diskussion (denke ich). --SpirituFerventes (Diskussion) 12:16, 20. Dez. 2016 (CET)
Liste der Objekte im ###-Katalog (Astronomie) - oder viele Weiterleitungen?
Benutzer:Hans Koberger schlug in dieser Disk vor für verschiedene Katalogbezeichnungen astronomischer Objekte Weiterleitungen anzulegen. Benutzer:Antonsusi und Benutzer:Alturand sprachen sich dafür aus, lieber einen Listenartikel für die jeweiligen Kataloge zu erzeugen. Da das Meinungsbild ein wenig dünn ist, um von "Konsens" zu sprechen, bitte um 3M.--Alturand (Diskussion) 20:59, 20. Dez. 2016 (CET)
Diskussion auf angegebene Disk-Seite verlagert, siehe Portal_Diskussion:Astronomie#Weiterleitungen von 2MASS-Bezeichnern und von anderen Katalogeinträgen - bitte Intro von WP:3M beachten und nicht hier diskutieren! --Wdd (Diskussion) 10:45, 21. Dez. 2016 (CET)
In der Diskussion geht es darum (und kann keine Einigkeit darüber hergestellt werden), ob eine im Artikel enthaltene kritische Aussage des Bremer Friedensforum zur Gesellschaft für Sicherheitspolitik belegbar (Weblink ist nicht mehr verfügbar; Quelle eventuell sehr parteiisch/nicht einschlägig) und relevant (Verdacht einer reinen Einzelmeinung, öffentl. Rezeption unklar) ist. Für Dritte Meinungen wären wir dankbar!--Matysik 11:04, 21. Dez. 2016 (CET)
- Verschiedene
- Benutzer Diskussion:Jbergner#WL
- Problem ist folgendes: Ich habe schon einige (meines Erachtens) nach unnötige WL löschen lassen (mit dementsprechender Linksverbesserung bei den Artikeln). Viele WL wurden auch schon gelöscht wie man im Löschlogbuch nachsehen kann. Das heißt für mich durchaus das war o.k. so. Dementsprechend habe ich jetzt weitergemacht (ist eine Heidenarbeit) um einfach auch die Artikel zu verbessern. Nur ein Benutzer hat es sich zur Aufgabe gemacht sich querzustellen und meint dass die WL anscheinend sinnvoll wären. Ich kann ja durchaus einige WL, die ich löschen haben wollte, nach Einspruch verstehen dass diese auch sinnvoll sind (z.B. Bestseller Games Gold mit der Begründung, dass dieser Name im Artikel behandelt wird); aber andere (wie ich auch ihm versucht habe zu erklären (auch gerade durchaus entnervt!) sind es nunmal nicht wirklich. Statt aber ein Statement abzugeben, meldet er mich bei WP:Vandalismusmeldung. Bei den WL selber schreibt er Cool Url`s don`t change. Entschuldigung, aber selbst auf dieser Seite steht dass nur sinnvolle WL erlaubt sind. Ich raff es einfach nicht mehr und bitte auch dementsprechend um Aufklärung; entweder bei mir oder mal bei ihm. Merci 2003:C6:33E2:9B98:64FF:5E18:96A8:E39 11:49, 21. Dez. 2016 (CET)
- P.S.: Nur nebenbei: Diese Abstimmung ging nicht ganz unkompliziert aus. Sie ist nicht festgelegt. 2003:C6:33E2:9B98:64FF:5E18:96A8:E39 11:57, 21. Dez. 2016 (CET)
Siehe Diskussion:Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche#Eigenschaften des Lkw. Es wird die Meinung vertreten, dass der genaue Fahrzeugtyp (Diff) nicht benannt werden sollte, da dies zukünftigen Amokfahrern bei der Fahrzeugwahl hilfreich sein könnte und zudem Detailinformationen den "Lesefluss" behinderten. Bitte um Stellungnahme. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:05, 21. Dez. 2016 (CET)
Ich bitte um dritte Meinungen bezüglich der ständigen Löschung meiner Beiträge
Es geht um meine Beiträge zu Artikeln wie Friedrich II. (Preußen) und Adolph von Menzel, die aus meiner Sicht in jedem einzelnen Fall mit Fachliteratur gut belegt sind, aber von einer kleinen Gruppe von Wikipedia-Mitgliedern ständig entfernt werden, wie aus den Versionsgeschichten hervorgeht. Begründet wird dieses Vorgehen mit einer von mir nicht zu akzeptierenden Kritik an den von mir verwendeten Quellen. Zu dieser Literatur gehören zeitgenössische Stimmen und Interpretationen aus der zum Thema passenden Sekundärliteratur. Leider ist die Lage ziemlich verfahren, wie die langen Diskussionen auf den zugehörigen Diskussionsseiten zeigen. Einige Benutzer sind auf meiner Seite, andere nicht. Ich bitte daher um eine genaue Analyse der von mir angeführten Literatur. Vor allen Dingen ist zu fragen, ob diese Literatur für einen Wikipedia-Beitrag geeignet ist. Meiner Ansicht nach ist dies der Fall, aber die Gegenseite versucht ständig, diese Quellen in Frage zu stellen, um meine Einträge löschen zu können. Gibt es hier Experten für die für Wikipedia-Beiträge zu verwendende Literatur, die sich der Sache einmal unabhängig und neutral annehmen könnten? Siehe Diskussion:Friedrich II. (Preußen) und Diskussion:Adolph von Menzel. Kunst-Theodor (Diskussion) 16:54, 22. Dez. 2016 (CET)
- Konkret geht es um zwei Fragen:
- a) Sollen Details zum Sexualverhalten Friedrichs II., die über das, was im Artikel bereits steht, hinausgehen, ausgebreitet werden?
- b) Soll die Abweichung der Nasenform zwischen der Totenmaske Friedrichs und den Gemälden Adiolf Menzels näher thematisiert werden?
- Frohe Feiertage wünscht --Φ (Diskussion) 17:17, 22. Dez. 2016 (CET)
- Fahreignung von Senioren
- Dissens bezüglich diesen beiden Artikelversionen [7]
- insbesondere sei auf die Diskussion verwiesen [8]. Bedankt. -- Beademung (Diskussion) 19:10, 22. Dez. 2016 (CET)
Der Artikel handelt von einem Unternehmer und wurde im bezahlten Auftrag vor ein paar Tagen stark erweitert. Der Großteil dieser Änderungen ist m.E. in Ordnung, aber streckenweise liest sich das einfach zu werblich bzw. nicht regelkonform und wurde von mir um einige Punkte gekürzt/abgeändert.
Andere Benutzer lehnen diese Kürzungen, aus mir nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen, ab. Ich bitte um weitere Meinungen unter diesem Diskussionsabschnitt. Danke für eure Hilfe und noch frohe Feiertage. Grüße -- EH (Diskussion) 10:19, 25. Dez. 2016 (CET)
Hallo, umseitig wurden unter Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2016#Weiterleitungen bzw. Begriffsklärungsseite zu Flugunfällen zahllose WLs zur Löschung eingestellt, dies aber nicht in den einzelnen WLs eingetragen, siehe z.B. Flug 111. Begründet mit "Ich habe mir erspart, in die einzelnen Artikeln den LA-Baustein zu setzen. --Siwibegewp (Diskussion) 00:00, 24. Dez. 2016 (CET)". ich hatte dies als formale Fehler (Verstoß gegen unsere Löschregeln: Massen-LA und fehlender Eintrag in den WLs) auf "erledigt" gesetzt. Was jedoch einfach revertiert wurde. Könntet ihr mir mal bitte eine Dritte Meinung unter Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/24. Dezember 2016 geben? Danke --Jbergner (Diskussion) 09:22, 26. Dez. 2016 (CET)