Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2016
26. November | 27. November | 28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Beide Artikel enthalten eine BS-Tabelle der betreffenden Linien. Da diese aber einige unschöne Stellen haben, habe ich die Tabellen im Artikel zwischendurch aktualisiert und "runderneuert"; somit sind die Vorlagen in Straßenbahn Dublin#Linien inzwischen außer Funktion. Grundsätzlich halte ich Vorlagen dieser Art für unnötig, die Tabellen sollten direkt in den Artikel eingebracht werden. --C21H22N2O2 (Diskussion) 12:49, 30. Nov. 2016 (CET)
- Warum sollten diese Vorlagen durch irgendwelche Tabellen ersetzt werden? --Label5 (L5) 12:15, 1. Dez. 2016 (CET)
Listen
Artikel
Dies ist eine unvollständige Liste der arawakisch-sprechenden Ethnien Südamerikas. Lösung: Hier löschen, Umwandlung als benamte Liste oder innerhalb des Artikels Arawak-Sprachen einen eigenen Abschnitt "Ethnien alphabetisch" einfügen.
Der Artikelersteller ist wohl seit 5 Jahren nicht mehr aktiv. Es handelt sich um einen alphabetischen Listenauszug aus Arawak-Sprachen, dieser Artikel gliedert die Ethnien nach den Sprachgruppen. Der Artikel könnte ergänzt und dann umbenannt werden in Liste der Arawak-sprechenden Ethnien Südamerikas (o.ä.), ich könnte aber auch in Arawaksprachen eine Tabelle einführen, die sowohl die Sortierung der Sprachengruppen als auch eine alphabetische Sortierung ermöglicht. Allerdings wären dazu noch Probeversuche bis zum erwünschten Ergebnis notwendig. Aufgefallen war mir der Artikel durch unsere Portal-Wartung. Literatur wäre wegen bemängelter Belege möglich (gibt es ausreichend), aber dies in einem Artikel zu den Arawak-Sprachen wäre mir lieber. Die einzige ethnische Gruppe, die als Arawak bezeichnet ist, steht dann neben dem generellen Thema Arawak-Sprachen, die den Einstieg zu andersnamigen Einzelethnien bietet. Meiner Meinung nach ist das Lemma Arawak (ethnische Gruppe) falsch gewählt. Meinungen? --Emeritus (Diskussion) 04:59, 30. Nov. 2016 (CET)
- Warum möchtest du es in Arawak-Sprachen unterbringen statt in Arawak? --Siwibegewp (Diskussion) 05:05, 30. Nov. 2016 (CET)
- Verzeih, aber auf sowas antworte ich gar nicht gerne. Schau Dir den Komplex Arawak-Sprachen an. Oder die anderen Sprachfamilien mit ihren Untergliederungen an. Oder schau Dir die Verbreitungskarte unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arawak-Languages.png an. Dann sag mir, wo die Arawak wohnten und wieso der zweite Satz in deren Artikel falsch ist. --Emeritus (Diskussion) 05:23, 30. Nov. 2016 (CET) [Bearbeitungskonflikt] P.S.: Ich kann es auch nett formulieren. Eine Gruppe ist eindeutig. Hier sind Gruppen gemeint. Es ist eine nachträglich von Linguisten erfundene Bezeichnung für eine Gruppe von Untersprachen, die möglicherweise eine Sprachenfamilie bilden. Dies hat nichts mit einer ethnographisch-historisch-genetischen Ursache Arawak zu tun, weshalb sie nicht bei einem einzelnen Volksstamm, sondern bei der nach ihnen benannten Sprachfamilie behandelt werden sollten. Arawak ist nur eine Art Namensgeber. Wir haben das Gleiche wie bei den Tupí-Guaraní-Sprachen, deren Ethnien und sprachliche Untergruppen auch nicht den Völkerartikeln Tupí oder Guaraní (Volk) als untergeordnet behandelt oder aufgelistet sind. --Emeritus (Diskussion) 06:12, 30. Nov. 2016 (CET)
- Hm, ich kann dir nicht folgen. Das liegt wohl daran, dass ich das aus der Perspektive jemandes betrachte, der nicht wirklich tief in der Materie steckt. Für mich scheint es logisch, im Artikel "Arawak" vom ehemaligen Volk auf die noch existierenden Gruppen überzuleiten (der Artikel "Arawak" muss natürlich einschließlich BKH entsprechend angepasst und umstrukturiert werden) (so würde das m. E. die berühmte Oma, die zum ersten Mal das Wort "Awarak" hört, nachvollziehen können) und als sinnvoll ausgelagerten Artikel den über deren Sprachen zu haben. Das Verbreitungsgebiet der Gruppen und das der Sprachen stimmt ja offenbar (was mir ebenfalls logisch erscheint) überein. Aber gut, ich bin wie gesagt in dieser Hinsicht alles andere als ein Fachmann. --Siwibegewp (Diskussion) 05:48, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ah, verstehe Deine Rückfrage. Es sind nicht noch heute existierende Gruppen des ehemaligen Volks der Arawaks, sondern alle sind Angehörige einer älteren Sprachfamilie, die heutige Bezeichnung hat etwas Willkürliches, Namensgebung hing von den Erforschern ab. --Emeritus (Diskussion)
- Dann verstehe ich glaube ich auch die gewünschte Einarbeitung in den Sprachen-Artikel. Aus dem Volk-Artikel müsste man demnach alles, was die Gruppen betrifft (Siedlungsgebiete usw.) herausnehmen und stattdessen darauf hinweisen, dass diese Gruppen nichts mit dem Volk zu tun haben, sondern dass die Begrifflichkeit "künstlich erzeugt" wurde, richtig? --Siwibegewp (Diskussion) 06:36, 30. Nov. 2016 (CET)
- Richtig, meine ich. Aber da wäre gar nicht viel zu ändern. - Echt katastrophal sind aber ganz andere Abschnitte zur Indigenen Bevölkerung Brasiliens. - Meine Frage ist, wenn es für "A... (ethnische Gruppe)" keine Belege gibt (keine Links über WikiData z.B.), sondern nur drum herum, was tun? Ich habe also den Artikel nach dem aussagenden Inhalt beurteilt, und da kam eben nur eine zusätzliche, und dazu unvollständige Liste heraus. Zeitlich ist es übrigens ein ziemlich großer Spagat zwischen Erstkontakt (Nordküsten-Lokono/Taíno usw.) und heutiger Verteilung. --Emeritus (Diskussion) 09:09, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich denke mir das so: Die neuere Bezeichnung ist Maipurisch (jetzt noch WL auf Arawak-Sprachen) für die Sprachfamilie. Ethnologue verzeichnet derzeit 56 Ethnien (erschließbar übrigens auch über „Sasha“ Aikhenvald). Wir haben 24 [laut Einleitung indigenen Völker Südamerikas, die eine der Arawak-Sprachen sprechen ... nicht zu verwechseln mit der Ethnie Arawak] bzw. 63 [derzeit als Sprachuntergruppen der Arawak-Sprachen gelistet], was stimmt? Es wäre sinnvoll, diese über ein Alphabet zu erschließen, inklusive in Schwarz mit Schreibvarianten, den Endo- und Exonymen (z.B. aus Instituto Socioambiental u.a.), wie sie in der Literatur seit dem 16. Jahrhundert auftauchen. Damit böten wir für jeden Fall einen Sucheinstieg, denn ich sehe nicht, dass in absehbarer Zeit vernünftige Artikel zu den einzelnen Ethnien und wiederum deren Einzelsprachen erstellt werden können. --Emeritus (Diskussion) 14:29, 30. Nov. 2016 (CET)
- Klingt nachvollziehbar und Oma-gerecht. --Siwibegewp (Diskussion) 16:50, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich denke mir das so: Die neuere Bezeichnung ist Maipurisch (jetzt noch WL auf Arawak-Sprachen) für die Sprachfamilie. Ethnologue verzeichnet derzeit 56 Ethnien (erschließbar übrigens auch über „Sasha“ Aikhenvald). Wir haben 24 [laut Einleitung indigenen Völker Südamerikas, die eine der Arawak-Sprachen sprechen ... nicht zu verwechseln mit der Ethnie Arawak] bzw. 63 [derzeit als Sprachuntergruppen der Arawak-Sprachen gelistet], was stimmt? Es wäre sinnvoll, diese über ein Alphabet zu erschließen, inklusive in Schwarz mit Schreibvarianten, den Endo- und Exonymen (z.B. aus Instituto Socioambiental u.a.), wie sie in der Literatur seit dem 16. Jahrhundert auftauchen. Damit böten wir für jeden Fall einen Sucheinstieg, denn ich sehe nicht, dass in absehbarer Zeit vernünftige Artikel zu den einzelnen Ethnien und wiederum deren Einzelsprachen erstellt werden können. --Emeritus (Diskussion) 14:29, 30. Nov. 2016 (CET)
Nicht erkennbare Relevanz. Vorsitzender eines 300 Rabbinner umfassenden Organisation und Direktor von Hillel (Organisation) reichen imho nicht aus Wassertraeger (إنغو) 08:32, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das Außergewöhnliche ist wohl sein öffentliches Bekenntnis zur Homosexualität. Luckyprof (Diskussion) 08:58, 30. Nov. 2016 (CET)
- Sexuelle Orientierung macht nicht relevant. --Ocd (Diskussion) 08:59, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wo steht das? Traditionell haben Rabbiner verheiratet zu sein, nach meinem Wissen. Da ist der Herr schon eine Ausnahme. Und Ausnahmen machen wohl relevant. Dl4gbe (Diskussion) 09:30, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wo steht, daß es relevant macht? Gibt es ein spezielles Einschlusskriterium, das für Schwule, Lesben und Transgender gilt? Btw In den USA kann man auch gleichgeschlechtlich heiraten, dem steht also nichts entgegen. Eine Freundin von mir hat eine Iris-Heterochromie. Das hat einer unter einer Million. Sie wird dadurch nicht relevant.--Ocd (Diskussion) 09:36, 30. Nov. 2016 (CET)
- Relevant könnte er dann sein, wenn er eine weitläufige Rezeption erfahren hätte. Außer einigen Artikeln in amerikanischen und israelischen Zeitungen zwischen 10. und 20. März 2013 ist keine Medienrezeption zu erkennen. Eine Google-Suche mit der Kombination "Jason Klein" und "Hillel" zeigt ca. 3.000 Treffer, nicht gerade viel. Ich sehe keine zeitüberdauernde Bedeutung, wie es die RK formulieren. -- Laxem (Diskussion) 10:59, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wo steht, daß es relevant macht? Gibt es ein spezielles Einschlusskriterium, das für Schwule, Lesben und Transgender gilt? Btw In den USA kann man auch gleichgeschlechtlich heiraten, dem steht also nichts entgegen. Eine Freundin von mir hat eine Iris-Heterochromie. Das hat einer unter einer Million. Sie wird dadurch nicht relevant.--Ocd (Diskussion) 09:36, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wo steht das? Traditionell haben Rabbiner verheiratet zu sein, nach meinem Wissen. Da ist der Herr schon eine Ausnahme. Und Ausnahmen machen wohl relevant. Dl4gbe (Diskussion) 09:30, 30. Nov. 2016 (CET)
- Sexuelle Orientierung macht nicht relevant. --Ocd (Diskussion) 08:59, 30. Nov. 2016 (CET)
- Die Jerusalem Post hält die "Reconstructionist Rabbinical Association" für eine bedeutende jüdische Gruppierung (Major US Jewish group elects 1st openly gay rabbi). Vielen Dank an User:Wassertraeger, der uns über diesen Irrtum aufklärt. Natürlich ist eine Organisation mit über 300 Rabbinern völlig bedeutungslos. --Stobaios 13:24, 30. Nov. 2016 (CET)
Geht es hier um Gefühl oder um Fakten? Zum Vergleich, vor 2 Tagen erst wurde über das Treffen (nicht nur die reine Mitgliedschaft) von mehr als 4400 Rabbinern der Chabad-Bewegung berichtet [1], nur um mal ein Gefühl zu vermitteln, welche Stärke und Vielfalt das Rabbinertum im Judentum hat. Es geht hier aber nicht um die Relevanz der RRA, sondern der Relevanz, welche lediglich aus deren Vorsitz entstand. Und der ist pauschal gesagt wohl enz. irrelevant. Was auch im Vergleich zu anderen Berufsverbänden prozentual wie mitgliedermäßig klar wird. Ansonsten tappt man hier wohl wieder in die Falle des positiven Antisemitismus, gemäß dem jedes jüdische Thema pauschal relevant sein muss, was auch eine irreguläre Sonderstellung bekundet. Ansonsten wird die Hillel vom CEO und President angeführt, aktuell Eric Fingerhut. Was dort ein Direktor ist, wüßte ich auch ganz gern. Der Chairman des Board of Directors? Was schwule Rabbiner angeht, so ist auch das keine besondere Stellung mehr, denn auch das Judentum ist dort offener geworden. Andre Langer, Ron Youssef war 2010 der erste schwule Rabbi, der sich im TV outete. Aber das zeugt nicht davon, daß es bereits zuvor in Gemeinden solche Personen gab. Nur nicht medial begleitet, und wie hier in der besonderen Situation als Mitglied strenggläubiger bzw. orthodoxer Gemeinden. Aber heute ist das auch kein relevanzbegründendes Alleinstellungsmerkmal mehr.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:02, 30. Nov. 2016 (CET)
Nur zum degoutieren: Rekonstruktionismus. Gruß.--Ocd (Diskussion) 14:04, 30. Nov. 2016 (CET)
- Frisst kein Brot, tut nicht weh. Behalten. --Ama von und zu (Diskussion) 16:43, 30. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Oliver S.Y Im Artikel steht: Er war damit der erste offen homosexuelle Vorsitzende einer größeren Rabbiner-Organisation in den Vereinigten Staaten. Das ist für mich relevanzstiftend nach RK/A. Was die Diskussion mit positiven Antisemitismus oder sogar Antisemitismus zu tun hat, verstehe ich nicht. Dl4gbe (Diskussion) 17:30, 30. Nov. 2016 (CET)
- Würdest Du den "ersten offen homosexuellen Vorsitzenden" der Schlesischen Landsmannschaft auch für relevant halten? Oder den ersten offen homosexuellen Vorsitzenden der Pariser Metrofahrer? Du konstruierst ein Alleinstellungsmerkmal, das nichts mit der Enzyklopädie an sich zu tun hat. Nur weil er Jude ist, wird er hier für eine Besonderheit gehalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:27, 30. Nov. 2016 (CET)
- Naja, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich: Homosexualität steht bei verschiedenen Glaubensrichtungen / institutionalisierten Religionen durchaus im Widerspruch zur eigenen Lehre, während sie mit dem Metrofahren in Paris vermutlich nichts zu tun hat, genauso wenig wie mit der Schlesischen Landsmannschaft...--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:45, 30. Nov. 2016 (CET)
- Würdest Du den "ersten offen homosexuellen Vorsitzenden" der Schlesischen Landsmannschaft auch für relevant halten? Oder den ersten offen homosexuellen Vorsitzenden der Pariser Metrofahrer? Du konstruierst ein Alleinstellungsmerkmal, das nichts mit der Enzyklopädie an sich zu tun hat. Nur weil er Jude ist, wird er hier für eine Besonderheit gehalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:27, 30. Nov. 2016 (CET)
- Woher stammt dieses vermeintliche Wissen? So ordiniert sogar die konservative Richtung der Masorti bereits seit April 2007 offiziell homesexuelle Frauen und Männer zu Rabbinern [2]. Der Aha-Effekt besteht also nur, wenn man eigenen Vorurteilen und Klischees folgt. Es gibt sicher Personen, welche solche Sonderstellung haben, aber nicht ein US-Rabbiner der reformierten Richtung, der unter wenigen Rabbinern zum Vorsitzenden gewählt wird. Übrigens haben wir für den "ersten offen homosexuellen Rabbiner" bereits seit 2007 einen Artikel, also bevor Klein dort Vorsitzender wurde, siehe Steven Greenberg, auch US-Amerikaner. Bleibt also lediglich der Vorsitz einer Berufsgruppe mit 300 Angehörigen einer sehr kleinen nationalen religiösen Minderheitsbewegung.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:54, 30. Nov. 2016 (CET)
- Es geht also lediglich darum, die 300 Rabbiner der Rekonstruktionisten klein zu reden. - Mich interessiert die sexuelle Orientierung von religiösen Funktionären normalerweise kein Stück. Aber wenn Frauen Rabbinerinnen werden und ein Schwuler Vorsitzender eines Rabbinerverbandes, zeigt dies eine substantielle Veränderung, und die ist enzyklopädisch bedeutsam. Schließlich heißt es in der Geschäftsgrundlage dieses Berufs: "wenn jemand bei einem Manne liegt, wie man beim Weibe liegt, so haben beide eine Greuelthat verübt; mit dem Tode sollen sie bestraft werden, Blutschuld haftet auf ihnen." --Stobaios 23:28, 30. Nov. 2016 (CET)
- In einem Buch über Völkerkunde aus dem 19. Jhd. wäre das sicherlich einen Artikel wert. Daß sexuelle Ausrichtung als Argument herangezogen wird zeugt doch eher von einer rückschrittlichen Denkweise, die ich nicht nachvollziehen kann. Da stehen wir und halten Maulaffen feil, weil ein Rabbi im 21. Jhd. seinesgleichen Liebt. --Ocd (Diskussion) 07:49, 1. Dez. 2016 (CET)
- Diese Veränderung hat sich aber nicht im letzten Jahrhundert, sondern aktuell vollzogen. Nach Jahrhunderten von Homophobie ist auch das Judentum im 21. Jahrhundert angekommen. Es wäre schön, wenn auch Wikipedia seine "rückschrittliche Denkweise" ablegen und die christlichen Kreuze in Biografie-Artikeln auf den Müllhaufen der Geschichte werfen würde. --Stobaios 11:58, 1. Dez. 2016 (CET)
- In einem Buch über Völkerkunde aus dem 19. Jhd. wäre das sicherlich einen Artikel wert. Daß sexuelle Ausrichtung als Argument herangezogen wird zeugt doch eher von einer rückschrittlichen Denkweise, die ich nicht nachvollziehen kann. Da stehen wir und halten Maulaffen feil, weil ein Rabbi im 21. Jhd. seinesgleichen Liebt. --Ocd (Diskussion) 07:49, 1. Dez. 2016 (CET)
- Es geht also lediglich darum, die 300 Rabbiner der Rekonstruktionisten klein zu reden. - Mich interessiert die sexuelle Orientierung von religiösen Funktionären normalerweise kein Stück. Aber wenn Frauen Rabbinerinnen werden und ein Schwuler Vorsitzender eines Rabbinerverbandes, zeigt dies eine substantielle Veränderung, und die ist enzyklopädisch bedeutsam. Schließlich heißt es in der Geschäftsgrundlage dieses Berufs: "wenn jemand bei einem Manne liegt, wie man beim Weibe liegt, so haben beide eine Greuelthat verübt; mit dem Tode sollen sie bestraft werden, Blutschuld haftet auf ihnen." --Stobaios 23:28, 30. Nov. 2016 (CET)
- Woher stammt dieses vermeintliche Wissen? So ordiniert sogar die konservative Richtung der Masorti bereits seit April 2007 offiziell homesexuelle Frauen und Männer zu Rabbinern [2]. Der Aha-Effekt besteht also nur, wenn man eigenen Vorurteilen und Klischees folgt. Es gibt sicher Personen, welche solche Sonderstellung haben, aber nicht ein US-Rabbiner der reformierten Richtung, der unter wenigen Rabbinern zum Vorsitzenden gewählt wird. Übrigens haben wir für den "ersten offen homosexuellen Rabbiner" bereits seit 2007 einen Artikel, also bevor Klein dort Vorsitzender wurde, siehe Steven Greenberg, auch US-Amerikaner. Bleibt also lediglich der Vorsitz einer Berufsgruppe mit 300 Angehörigen einer sehr kleinen nationalen religiösen Minderheitsbewegung.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:54, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ist er denn zweifelfrei der erste homosexuelle Vositzende einer Rabbiner-Organisation. Wenn es keine große Rezeption gibt, kann es ja durchaus sein, dass sich bereits andere geoutet haben, aber das auch keine mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. (nicht signierter Beitrag von Serenity27 (Diskussion | Beiträge) 13:46, 1. Dez. 2016 (CET))
- Es reicht mit dem knalldoofen Gelaber. Es gibt eine breite Rezeption: Jerusalem Post, The Forward, Jweekly.com, New Jersey Jewish News,
Relevanz nicht dargestellt. --M. Krafft (Diskussion) 10:55, 30. Nov. 2016 (CET)
- Als nationaler Sportverband für Unterwassersportarten (Tauchen,...) u.s.w. und Mitglied von Swiss Olympic sollte dieser Sportverband klar relevant sein, LA unverständlich. behalten. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 12:55, 30. Nov. 2016 (CET)
- Verwunderlicher LA, siehe Kategorie:Tauchsportverband. Schnellbehalten. --Brainswiffer (Disk) 16:38, 30. Nov. 2016 (CET)
- +1 Fundriver & Brainswiffer - Dass der Artikel nicht "der Hit" ist, das ist kein Löschgrund. Gerade der Bereich "Gewschichte" könnte hier sicher noch ausführlicher dargestellt werden. Aber gültiger Stub, Relevanz steht imho außer Frage, daher behalten --DonPedro71 (Diskussion) 18:46, 30. Nov. 2016 (CET)
- Nicht nachvollziehbarer LA. Der nächste bitte LAE. --Siwibegewp (Diskussion) 05:15, 1. Dez. 2016 (CET)
- Und wieder schwafeln alle Verdächtigen am Thema vorbei.
- Die Frage, die der Antragsteller stellt ist: Kann eine WP:Oma aus dem Artikel erkennen, wie bedeutend der Verband ist? Und seine Antwort lautet: Nein. Ich stimme ihm da zu.
- Und was fällt euch ein? Ihr diskutiert den Verband! Aber dass der Verband durch den Artikel grob nachlässig dargestellt wird ist euch scheissegal? Meine WP:Oma tät sagen: "Wenn da so wenig drinsteht, dann ist das näher an einer Lüge, als an der Wahrheit." Und ihr befürwortet das? Seltsam, sehr seltsam. Yotwen (Diskussion) 08:16, 1. Dez. 2016 (CET)
- Eine Oma erkennt, dass es der Unterwassersportverband der Schweiz ist und damit Taucher vertritt und als bei Swiss Olympic dabei ist. Viel mehr muss da nicht stehen, um behalten zu werden. Kannst aber gerne die Geschichte ausbauen, so aber absolut gültiger Stub (sogar mehr als das). fundriver Was guckst du?! Winterthur! 08:26, 1. Dez. 2016 (CET)
- 0 belegte Aussagen = keine Aussage ~ Substub. Yotwen (Diskussion) 08:59, 1. Dez. 2016 (CET)
- Eine Oma erkennt, dass es der Unterwassersportverband der Schweiz ist und damit Taucher vertritt und als bei Swiss Olympic dabei ist. Viel mehr muss da nicht stehen, um behalten zu werden. Kannst aber gerne die Geschichte ausbauen, so aber absolut gültiger Stub (sogar mehr als das). fundriver Was guckst du?! Winterthur! 08:26, 1. Dez. 2016 (CET)
- Nicht nachvollziehbarer LA. Der nächste bitte LAE. --Siwibegewp (Diskussion) 05:15, 1. Dez. 2016 (CET)
Beleg eingefügt, bitte LAE --Planetblue (Diskussion) 12:38, 1. Dez. 2016 (CET)
Begründung Artikel entspricht nicht den Relevanzkriterien. Es handelt sich lediglich um eine Unterorganisation einer nationalen Organisation. Die Unterorganisation hat aber keine ausergewöhnliche Geschichte oder außergewöhnlich hohe Mitgliederzahl. Der Artikel über die nationale Organisation dürfte genügen, ggf. mit einem Kapitel zu den Unterorganisationen. Andere politische Hochschulgruppen z.B. Juso-Hochschulgruppen, Liberale Hochschulgruppen oder Linke.SDS haben für ihre jeweiligen Landesverbände auch keine eigenen Seiten angelegt, aus gutem Grund! (nicht signierter Beitrag von WandaWunderlich (Diskussion | Beiträge) 11:40 30.11.16)
- Wie kommst du darauf das irgendwelche Organisationen Einfluß auf ihre Artikel oder Nichtartikel haben? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:29, 30. Nov. 2016 (CET)
- Der Artikel wurde von einer CDU-Stadträtin aus Mülheim an der Ruhr angelegt. --87.155.247.18 15:31, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wenigstens mit Klarnamen - aber erklären sollte sie sich schon endlich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:02, 30. Nov. 2016 (CET)
- Der Artikel wurde von einer CDU-Stadträtin aus Mülheim an der Ruhr angelegt. --87.155.247.18 15:31, 30. Nov. 2016 (CET)
- Was sollte sie: aber erklären sollte sie sich schon endlich. Warum? So ein Artikel kann jeder anlegen. Hier ist zunächst mögliche Relevanz zu prüfen. Die lese ich nicht. Damit erledigt. --80.187.115.0 19:32, 30. Nov. 2016 (CET)
Fernseherlebnis. Erfüllt nicht die RK Fiktives. @LotageDeDieu: Ping Autor; Gruß Logo 13:57, 30. Nov. 2016 (CET)
- Nicht nur ein Fernseherlebnis. Er ist auch ein Charakter eines, auch in Deutschland sehr berühmten Comics, wobei das TWD UNiversum unaufhörlich wächst... (nicht signierter Beitrag von LotageDeDieu (Diskussion | Beiträge) 15:04, 30. Nov. 2016 (CET))
Keine eigenständige Relevanz erkennbar (oder zumindestens nicht dargestellt). Löschen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:26, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wie könnte man diese denn darstellen? Denn da gibt es so viele Figuren in diesem Universum, welche sich wirklich lohnen würde... (nicht signierter Beitrag von LotageDeDieu (Diskussion | Beiträge) 20:13, 30. Nov. 2016 (CET))
Keine Bedeutung über das TWD-Universum hinaus ersichtlich. Liest sich auch wie Fancruft.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:15, 30. Nov. 2016 (CET)
- Löschen, da über TWD hinaus nicht relevant. Louis Wu (Diskussion) 23:00, 30. Nov. 2016 (CET)
- Und das Bild ist eine klare URV. "Eigenes Werk", haha. Vielleicht die beiden Bilder vereinigt. Der Artikel ist auch irrelevant. --195.200.70.38 14:37, 1. Dez. 2016 (CET)
(jetzt Martin Roedenbeck)
Relevanz nicht (ausreichend) ersichtlich. Die erreichten Ämter dürften jedenfalls relativ weit unterhalb der Relevanzhürde liegen, die Orden waren zu jener Zeit Massenauszeichnungen, die praktisch alle scheidenden Beamten erhielten. Literatur gibt es offensichtlich nicht – was im Abschnitt Literatur, leider ohne Seitenzahlen, genannt ist, beschäftigt sich wohl nur am Rande mit dem Lemmagegenstand (bei Planert, Antifeminismus, S. 145 ist es z.B. nur die Nennung als Adressat eines Schreibens). Eine Ansprache an den Ersteller auf seiner DS war erfolglos. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:16, 30. Nov. 2016 (CET)
- Großoffizier des Ordens der Krone von Italien: 150 Mitglieder. Soviele sind das also nicht.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 14:59, 30. Nov. 2016 (CET)
- Okay, das war bisher nicht verlinkt, könnte aber ein Hinweis sein. Müsste dann allerdings belegt werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:01, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich würde ihn aber auf Martin Roedenbeck verschieben.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 15:05, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das würde ich unterstützen. Dann hättest du aber keine WL erstellen sollen; die musst du dann wieder löschen lassen, damit das Verschiebungsziel frei ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:08, 30. Nov. 2016 (CET)
- Verschieben kann nur jemand mit länger existierendem Account.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 15:11, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das würde ich unterstützen. Dann hättest du aber keine WL erstellen sollen; die musst du dann wieder löschen lassen, damit das Verschiebungsziel frei ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:08, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich würde ihn aber auf Martin Roedenbeck verschieben.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 15:05, 30. Nov. 2016 (CET)
- Okay, das war bisher nicht verlinkt, könnte aber ein Hinweis sein. Müsste dann allerdings belegt werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:01, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ein paar Orden von ihm sind hier erhältlich [3].--2001:A61:1284:5301:B17A:3B17:ECE1:733C 04:39, 1. Dez. 2016 (CET)
- Hmmm, da ist aber von dem Orden der Krone von Italien nicht die Rede. Wenn dieses Auktionshaus, wie es schreibt, den gesamten Ordensnachlass Roedenbecks anbietet, wäre dieser wertvollste Orden nicht nur weiterhin unbelegt, sondern höchst fragwürdig – zumal der Artikel keinerlei Aufschluss darüber gibt, warum er ihn erhalten haben könnte. Kronenorden 2. Klasse wäre zwar auch schon etwas, wobei ich noch unsicher bin, ob die Website eines Auktionshauses ein geeigneter Beleg ist. BTW: Hast du einen Beleg für die nicht bei Stefan Naas genannten Angaben (z.B. Sterbedatum und -ort)? (Und für den bei Roedenbeck sen. gerade neu hinzugefügten Orden?) --Zweioeltanks (Diskussion) 06:30, 1. Dez. 2016 (CET)
- Um es vorweg zu nehmen, ich bin nicht der Ersteller des Artikels. Die Lebensdaten sind im Link http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/adrmr/kap1_6/para2_137.html enthalten.--2001:A61:1284:5301:B17A:3B17:ECE1:733C 14:54, 1. Dez. 2016 (CET)
- Hmmm, da ist aber von dem Orden der Krone von Italien nicht die Rede. Wenn dieses Auktionshaus, wie es schreibt, den gesamten Ordensnachlass Roedenbecks anbietet, wäre dieser wertvollste Orden nicht nur weiterhin unbelegt, sondern höchst fragwürdig – zumal der Artikel keinerlei Aufschluss darüber gibt, warum er ihn erhalten haben könnte. Kronenorden 2. Klasse wäre zwar auch schon etwas, wobei ich noch unsicher bin, ob die Website eines Auktionshauses ein geeigneter Beleg ist. BTW: Hast du einen Beleg für die nicht bei Stefan Naas genannten Angaben (z.B. Sterbedatum und -ort)? (Und für den bei Roedenbeck sen. gerade neu hinzugefügten Orden?) --Zweioeltanks (Diskussion) 06:30, 1. Dez. 2016 (CET)
Wüsste nicht, was diesem Streifen enzyklopädische Relevanz verleihen könnte.--Mehlauge (Diskussion) 14:32, 30. Nov. 2016 (CET)
- Natürlich Behalten! Aufgrund der Kino-Uraufführung sind die WP:RK erfüllt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:42, 30. Nov. 2016 (CET)
- Behalten, auch wenn dem Artikel ein Rezeptionsabschnitt gut tun würde.--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:44, 30. Nov. 2016 (CET)
- Reine BNS-Aktion. Als wenn es hölfe. --Ocd (Diskussion) 14:54, 30. Nov. 2016 (CET)
LAE. Im Kino gelaufen, im Lexikon des internationalen Films aufgeführt. --Stobaios 15:21, 30. Nov. 2016 (CET)
Enzyklopädische Relevanz dieser SD (Zitat: Als Migrant der ersten Generation aus Ex-Jugoslawien kenne ich die Probleme der Menschen, die in die Schweiz eingewandert sind, aus eigener Erfahrung bestens.) nicht dargestellt, Autor schafft keine Relevanz da zu viel im Selbstverlag--Lutheraner (Diskussion) 15:19, 30. Nov. 2016 (CET)
- Fiel mir auch auf. Wenn da keine deutlichen Rezeptionsnachweise kommen wohl löschbar. --Wolle2306 (Diskussion) 18:04, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das wäre etwas fürs Schweiz-Wiki...--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 14:03, 1. Dez. 2016 (CET)
verschoben von ''Schall''-Magazin
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:24, 30. Nov. 2016 (CET)
- Druckauflage: 30.000 Exemplare.[4][5] --87.155.247.18 15:34, 30. Nov. 2016 (CET)
- Suche ich falsch? DIe ZDB kennt es nicht. --Ocd (Diskussion) 15:41, 30. Nov. 2016 (CET)
- Sie kennt es unter [6]. Das Lemma ist falsch gewählt, siehe mein Disk.-Beitrag im Artikel. --Vanellus (Diskussion) 15:46, 30. Nov. 2016 (CET)
- Über Worldcat ergibt sich dann aber, daß es nur an Pflichtstandorten ein Belegexemplare gibt.--Ocd (Diskussion) 15:48, 30. Nov. 2016 (CET)
- Es gibt noch Berlin und Freiburg [7] --87.155.247.18 16:32, 30. Nov. 2016 (CET)
- ZLB ist Landespflicht, bleiben 2 (in Worten: zwei) Hefte im Sondersammelgebiets-Zentrum für Populäre Kultur und Musik, die "müssen sozusagen moralisch". --Emeritus (Diskussion) 08:54, 1. Dez. 2016 (CET)
- Sie kennt es unter [6]. Das Lemma ist falsch gewählt, siehe mein Disk.-Beitrag im Artikel. --Vanellus (Diskussion) 15:46, 30. Nov. 2016 (CET)
- Suche ich falsch? DIe ZDB kennt es nicht. --Ocd (Diskussion) 15:41, 30. Nov. 2016 (CET)
War der Mann je relevant? Ich denke nein und ein weiterer Aufstieg ist ja wohl ausgeschlossen. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:49, 30. Nov. 2016 (CET)
- Aufstieg muss ja nicht sein, Abstieg reicht doch. Luckyprof (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2016 (CET)
War das mit Facebook ein größerer Skandal? Mit nachhaltiger Medienaufmerksamkeit? Falls ja bitte darstellen, falls nein ist er nicht relevant.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:29, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wieso so vorsichtigt formuliert? :-) Entsprechende Resonanz im Artikel dargestellt? Jeder kann nachlesen! Grüße --80.187.115.0 20:49, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das ganze ist noch Thema, wie aus dem N-TV-Link ersichtlich.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 21:01, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wieso? Stand jetzt 30112016-2313 nichts was enzyklopädische Relevanz darstellen könnte --80.187.118.182 23:13, 30. Nov. 2016 (CET)
- Steht doch drin, dass er einen Anwalt eingeschaltet hat und dass über den Verbandsausschluss erst im März 2017 entschieden wird. Was davon konntest du nicht lesen? Bei mir ist der Artikel freigeschaltet.--2001:A61:1284:5301:B17A:3B17:ECE1:733C 04:59, 1. Dez. 2016 (CET)
- Wieso? Stand jetzt 30112016-2313 nichts was enzyklopädische Relevanz darstellen könnte --80.187.118.182 23:13, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das ganze ist noch Thema, wie aus dem N-TV-Link ersichtlich.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 21:01, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wieso so vorsichtigt formuliert? :-) Entsprechende Resonanz im Artikel dargestellt? Jeder kann nachlesen! Grüße --80.187.115.0 20:49, 30. Nov. 2016 (CET)
Relevanz unklar. Im einzigen Film, der einen Artikel hat, finde ich ihn nicht in der Cast, bei den anderen ist die Bedeutung der Rolle oder Relvanz des Films nicht eindeutig. --Wolle2306 (Diskussion) 17:35, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe mal im Artikel einen Film verlinkt, in dem er wohl eine tragende Rolle gespielt hat. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 18:01, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das sollte doch an sich zur Erfüllung der RK reichen.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 21:26, 30. Nov. 2016 (CET)
- Nein! Enzyklopädische Relevanz so nicht dargestellt. --80.187.118.182 22:50, 30. Nov. 2016 (CET)
- Durch Hauptrolle in einem Film klar relevant nach WP:RK, daher behalten. --Icy2008 Disk Hilfe? 23:13, 30. Nov. 2016 (CET)
- Grottiger Artikel. Aber die WP:RK sind wohl erfüllt, wenn auch mMn sehr knapp. Im Ergebnis daher: Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:27, 30. Nov. 2016 (CET)
- Durch Hauptrolle in einem Film klar relevant nach WP:RK, daher behalten. --Icy2008 Disk Hilfe? 23:13, 30. Nov. 2016 (CET)
- Nein! Enzyklopädische Relevanz so nicht dargestellt. --80.187.118.182 22:50, 30. Nov. 2016 (CET)
- Das sollte doch an sich zur Erfüllung der RK reichen.--2001:A61:12E7:5301:16C9:1B2D:C79B:5F30 21:26, 30. Nov. 2016 (CET)
Startup Stuttgart e.V. (SLA)
Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz gemäß WP:RK --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:58, 30. Nov. 2016 (CET)
- Oh, die Organisatoren des Stuttgarter Gründergrillens. Schnelllöschbar. --Wolle2306 (Diskussion) 18:05, 30. Nov. 2016 (CET)
- Solche Vereine dürfte es zuhauf geben, die Besonderheit dieses Vereins geht zumindest aus dem Artikel nicht hervor. Auch interessant - Kristin Michels (Benutzername des Artikelerstellers und Marketing Simpleshow) - Kai Blisch (Gründer Simpleshow und Vorstandsmitglied Startup Stuttgart). Da könnte man auch bezahltes Schreiben/Eigenwerbung dahinter vermuten. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 18:41, 30. Nov. 2016 (CET)
- Ich finde da auch nichts (auch nicht im Internet), worüber man diskutieren könnte. Ich trage einen SLA ein. --H7 (Diskussion) 18:54, 30. Nov. 2016 (CET)
SLA vollzogen wegen zweifelsfrei dargestellter Irrelevanz. --ahz (Diskussion) 19:06, 30. Nov. 2016 (CET)
„Nach vier Ausgaben wurde die aufwändig produzierte Show aufgrund fehlender Zuschauerresonanz eingestellt.“ Sagt eigentlich alles. Nichts Relevantes zu erkennen. --Icy2008 Disk Hilfe? 21:14, 30. Nov. 2016 (CET)
1. ab dem 24. November 1962 2. Ab dem 24. November 2016 wurden hier keine 4 Folgen ausgestrahlt! --80.187.118.182 22:47, 30. Nov. 2016 (CET)
- Wer spricht denn von 2016? --Icy2008 Disk Hilfe? 23:05, 30. Nov. 2016 (CET)
- Naja, die Zahl der Sender und auch die Zahl der Fernsehproduktionen war 1962 doch noch bedeutend kleiner als heute. Und Shows, die auf ARD bereits nach vier Ausgaben floppten sind wohl eher selten, daher sehe ich schon eine gewisse Relevanz. Ein Ausbau währe aber wünschenswert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:44, 1. Dez. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --2003:65:E345:6E01:E570:BDD5:F600:390 21:29, 30. Nov. 2016 (CET)
Jemand aus dem 19. Jahrhundert, von dem wir noch soviel wissen und der in der Literatur behandelt wird ist IMHO relevant. Immerhin sprechen wir vom 19. Jahrhundert vor Christi.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:19, 30. Nov. 2016 (CET)
- @Kriddl: Htsmik-nixve wäre dann auch möglich. Mit zwei Zeilen zum Artikel und Belege aus 1970. Hier völlig unbelegt! --80.187.118.182 22:39, 30. Nov. 2016 (CET)
- man würde sich etwas zur Forschungslage wünschen. Woher sind die Dinge bekannt? Fand man dies auf einer Keilschrifttafel oder woher weiß man das? --Machahn (Diskussion) 08:33, 1. Dez. 2016 (CET)
- @Kriddl: Htsmik-nixve wäre dann auch möglich. Mit zwei Zeilen zum Artikel und Belege aus 1970. Hier völlig unbelegt! --80.187.118.182 22:39, 30. Nov. 2016 (CET)
Dieses Erdbeben ist Teil des Erdbeben in Mittelitalien 2016 und wird daher sinvollerweise dort behandelt. --Il Laziale (Diskussion) 22:53, 30. Nov. 2016 (CET)
- Alle Fachleute gehen davon aus, dass das Beben am 30. Oktober kein Einzelphänomen war sonder Teil der Erbebenserie Erdbeben in Mittelitalien 2016 ist. Daher ist es irreführend das Beben am 30.10. alleine zu behandeln und insbesondere die Beben am 26.10. komplett zu ignorieren. Auch das Lemma ist falsch, da es mit der Stadt Perugia nichts zu tun hat. Die meisten Fakten sind in Erdbeben in Mittelitalien 2016 ausführlicher dargestellt. Falls nötig können Teile auch übernommen werden. --Il Laziale (Diskussion) 22:58, 30. Nov. 2016 (CET)
- Gehört in den Gesamtartikel -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 06:13, 1. Dez. 2016 (CET)
- Gehört in den Gesamtartikel -- - Majo
- Was nach Ansicht von Seismologen zusammengehört(Quellen?) sollte in der Tat zusammengeführt werden sobald das feststeht. Zusammenführung bitte mit minimalsten Versionvermischungschaos. --
itu (Disk) 13:40, 1. Dez. 2016 (CET)
- Was nach Ansicht von Seismologen zusammengehört(Quellen?) sollte in der Tat zusammengeführt werden sobald das feststeht. Zusammenführung bitte mit minimalsten Versionvermischungschaos. --
Wurde schon zwei mal schnellgelöscht, offenbar gibt es das Bedürfnis/die Notwendigkeit die Löschung zu diskutieren. Relevanz für eine Enzyklopädie sehe ich nicht dargestellt - Youtuber sein reicht allein jedenfalls nicht und mehr gibt der Artikel nicht her. Eine einzige Synchronrolle überzeugt dann auch nicht. --Don-kun • Diskussion 22:57, 30. Nov. 2016 (CET)
Jaja habs mir angeschaut. Falls hier aber keine brauchbare LA-Begründung dargestellt wird, so lösch ich regelgerecht diesenen Eintrag weg! --80.187.118.182 23:04, 30. Nov. 2016 (CET)
- Du löscht hier gar nix weg. Ich sehe bei dem Jungen absolut gar keinen Grund für eine Diskussion, der ist ganz klar irrelevant und (im besten Fall) noch jahrelang von enzyklopädischer Relevanz entfernt. Der Hauptkanal hat 166.000 Abonennten, was lang nicht ausreicht. Der Artikel liest sich wie ein Tagebucheintrag ala „Heute hab ich wieder den süßen Typen im Bus getroffen...“ Bitte löschen, gern auch wieder schnell und dann Lemmasperre! LG --Icy2008 Disk Hilfe? 23:10, 30. Nov. 2016 (CET)
Enzyklopädische Relevanz wird zum Artikel und mittels Artikeltext nicht dargestellt! --80.187.118.182 23:25, 30. Nov. 2016 (CET)
- SLA mit Bitte um Lemmaschutz gestellt. --Siwibegewp (Diskussion) 01:01, 1. Dez. 2016 (CET)
- Und Widerspruch eingelegt. --Stobaios 01:21, 1. Dez. 2016 (CET)
- ...weil? --Icy2008 Disk Hilfe? 06:22, 1. Dez. 2016 (CET)
- Hinweis: ohne konkrete Begründung. --Siwibegewp (Diskussion) 07:18, 1. Dez. 2016 (CET)
- zurückgezogen --Siwibegewp (Diskussion) 04:54, 1. Dez. 2016 (CET)
- ...weil? --Icy2008 Disk Hilfe? 06:22, 1. Dez. 2016 (CET)
- Und Widerspruch eingelegt. --Stobaios 01:21, 1. Dez. 2016 (CET)
keinerlei Relevanz erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:15, 1. Dez. 2016 (CET)
Ist relevant gemäß unserer Kriterien als deutsche Synchronstimme eines Hauptcharakters in der Anime-Serie Prison School. --DNAblaster (Diskussion) 07:07, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ich bin ja schon sehr für die Relevanz von Synchronsprechern, aber bei einer einzigen Rolle? Da werden die RK für Film-Mitwirkende schon sehr im Sinne der Person gedehnt. Außerdem müsste man dann zu einem Artikel über einen Synchronsprecher "umbauen" und der Rest müsste in den Hintergrund rücken - im Sinne von "ist ein deutscher Synchronsprecher, der auch bei Youtube aktiv ist". --Don-kun • Diskussion 12:57, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ich habe die Kriterien nicht bestimmt. :) Hauptrolle in einer Serie ist ja ein typischer Behaltensgrund. Habe nachgeschaut - er spricht eine der Hauptpersonen. Und dann noch eine - wohl kleine - Sprechrolle in einem Film, der auf Platz 7 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten ist (US-Auswertung). Und: Die Rollen hat er offenbar bekommen, weil er ein "YouTube-Star" ist. [8] --DNAblaster (Diskussion) 13:59, 1. Dez. 2016 (CET)
Avenida de Motael und andere (LAE)
Es wurden noch andere Straßen in Dilli angelegt. Ich glaube, diese sind nicht relevant. Grüße 95.90.200.244 22:23, 30. Nov. 2016 (CET)
- Jetzt muss man als Artikelersteller noch selbst den LA in die Liste eintragen... . Die Straße gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrswegen in der Landeshauptstadt und ist eines ihrer Aushängeschilder. Man erkennt es auch an den Bauwerken und Institutionen, die sich an ihr befinden: der Hafen von Dili, Santo António de Motael, die Botschaft von Thailand, der Leuchtturm von Motael, dazu der Jardim 5 de Maio und mehrere Denkmäler aus der neueren Zeit. --JPF just another user 05:46, 1. Dez. 2016 (CET)
- Avenida Bispo Medeiros
- Rua Dom José Ribeiro
- Avenida 20 de Maio
- Avenida Marginal (Dili)
- Avenida Dom Martinho Lopes
- Avenida Mártires da Pátria (Dili)
- Avenida Nicolau Lobato
- Avenida de Portugal (Dili)
- Avenida Xavier do Amaral
Wären auch betroffen. RK Straßen trifft wohl nicht immer zu. 2A02:8109:140:3443:D809:BF86:9E52:C60D 10:03, 1. Dez. 2016 (CET) PS kann mich derzeit nicht einloggen.
- Du musst schon präzise die nennen, bei denen du meint, sie seien nicht relevant. "wohl nicht immer" reicht nicht für einen LA-Sammler. --Siwibegewp (Diskussion) 10:06, 1. Dez. 2016 (CET)
Die Straßen sind genauso bedeutend, wie die Leopoldstraße oder die Ludwigsstraße (Mainz). Hauptverkehrsachsen, wichtige Institutionen und bedeutende Bauwerke anliegend, zum Teil Grenzlinien für Verwaltungsgebiete. Mehr kann man von einer Straße nicht fordern. --JPF just another user 12:01, 1. Dez. 2016 (CET)
- Da der Glaube des Löschantragssteller gegenstandslos ist, ist hier kein ausreichender Löschgrund angegeben. Alternativ, ich glaube die Straße"n" sind relevant. --Label5 (L5) 12:21, 1. Dez. 2016 (CET)
- RK Verkehrswege und -bauwerke sind unergiebig. Nach denen wären lokale Straße quasi nie relevant. Als Hauptverkehrswege der Stadt sollten die doch aber eigentlich relevant sein? Gruß Dag 13:06, 1. Dez. 2016 (CET)
- LG nicht nachvollziehbar. Wer setzt LAE?--Wheeke (Diskussion) 13:28, 1. Dez. 2016 (CET)
- Nach denen wären lokale Straße quasi nie relevant. - das stimmt nicht. Nichts, aber auch gar nichts wäre per se irrelevant. Ich sehe wirklich nicht den Ansatz eines Löschgrundes, der auch nach Nachfrage einfach nicht genannt wird. Marcus Cyron Reden 13:30, 1. Dez. 2016 (CET)
- Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich sehe auch keinen Löschgrund. Die Straßen haben eine lange Geschichte bzw. sind bedeutend. Aus den potenziellen Quellen wurde das beste gemacht und die Artikel sind gut geschrieben. Bin einfach mal mutig -> LAE. Gruß Dag 13:43, 1. Dez. 2016 (CET)
- RK Verkehrswege und -bauwerke sind unergiebig. Nach denen wären lokale Straße quasi nie relevant. Als Hauptverkehrswege der Stadt sollten die doch aber eigentlich relevant sein? Gruß Dag 13:06, 1. Dez. 2016 (CET)