Wikipedia:Adminkandidaturen/Kein Einstein
Der Kandidat benötigt doppelt so viele gültige Pro- wie Kontra-Stimmen, mindestens aber 50 Pro-Stimmen, um gewählt zu sein.
→ Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Vorlage:(! cellpadding="4" cellspacing="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3 " style="border-style:solid; border-width:2px; clear:both; width:100%; "
| Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren)
- Benutzerseite (Diskussion • Beiträge • E-Mail • Logbücher • Sperr-Logbuch • Stimmberechtigung • Beitragszähler • Erstellte Artikel • Meta-Rechte-Logbuch • Wiederwahlseite • Gruppenzugehörigkeit anzeigen )
Nachdem ich sanft angestupst wurde, gehe ich das Wagnis ein und bitte euch um Übertragung der erweiterten Rechte als Admin.
- Warum?
Vielleicht liegt es an meinem Blickwinkel, aber mir kommt es schon so vor, dass in den letzten Monaten und Jahren deutlich zu viele erfahrene und positiv wirkende Mitarbeiter entweder ganz ausgeschieden oder doch wenigstens als Admin abgetreten sind. Neu gewählt wurden seit einem Jahr ganze fünf (!) Admins. Wenn aber die Knopf-Service-Leistungen in einem Freiwilligenprojekt sich auf wenige Schultern verteilen, dann werden entweder die auf den Service wartenden Mitarbeiter frustriert oder/und diejenigen Admins, die nicht hinterherkommen. Mit meiner Kandidatur biete ich einfach „eine Schulter mehr“ an.
- Was (nicht)?
Ansprechbar bin ich in aller Regel jeden Tag, bei der Intensität meiner Mitarbeit hier gab es immer wieder wechselnde Phasen. Mein Engagement bei Wikipedia muss mit den Anforderungen des nichtvirtuellen Lebens vereinbar sein und soll – zumindest in einer Art Bilanz bzw. „oft genug“ – gewinnbringend sein (wozu die Knöpfe wohl eher wenig beitragen dürften). Mal ist es passend, an einem dicken Brett zu bohren, mal reicht die Zeit eher nur für wenig Kleinkram zwischendurch. Als Admin würde das wohl ähnlich sein. Zur „Verbindlichkeit“ und „Verlässlichkeit“ gehört in meinen Augen, dass ich ein dickes Brett möglichst nur dann angehe, wenn mein Zeit- und Nervenbudget absehbar ausreicht. Ich habe in den letzten Jahren oft „Jungadmins“ antreten und „verglühen“ sehen, besonders wenn sie sich recht schnell engagiert in konfliktive Bereiche hineinwarfen, das möchte ich nicht. Die unangenehmen Entscheidungen im Löschhölle und VM will ich nicht aussparen, da möchte ich aber hineinwachsen dürfen. Mal sehen, wie ich mit den Anwürfen, die ja unabhängig von der Qualität des Agierens zwangsläufig kommen werden, umgehe. Ich denke, mein Fell ist dick genug. Was die Art des Administrierens angeht stehe ich irgendwo zwischen konsequenter Regelauslegung (vor allem, was KPA und andere Aspekte der Klimavergiftung angeht) und Offenheit für eher pragmatische Ansätze.
- Wer?
Ich bin seit Ende 2007 dabei. Mit über 35K Edits, zu über 60% im ANR. Ich bin im fünften Lebensjahrzehnt, mit Familie und im Beruf (der Grund für meinen Wunsch nach ANON ist), einige von euch kennen mich im RL.
Auf meiner Benutzerseite steht (neben anderem) seit Jahren: „Man lernt beim Editieren hier nicht nur über schriftliche Kommunikation, soziale Strukturen in teilanonymen Gemeinschaften und bestimmte Persönlichkeitsprofile, sondern auch viel über sich selbst.“ Mein Hauptfehler dürfte sein, dass ich mich durchaus in Konflikte verbeißen kann (ja, ich will zu gerne das letzte Wort haben). Mir ist aber klar, dass sich in einer solchen Situation jede administrative Handlung verbietet. Glücklicherweise gibt es hier zu jeder Lebenslage viele hilfreiche Ratgeberseiten.
Meine Begeisterung für das Wikipedia-Projekt kommt auch von der Erfahrung her, wie hier oft das Miteinander positiv gelebt wird. Es macht einfach Spaß, einen Text gemeinsam besser hinzukriegen als jeder einzelne das alleine hinbekommen hätte. Es ist super, wie viel ich hier dazulernen durfte, wie bereichernd andere Blickwinkel sein können. Ich staune immer wieder, wie ernsthaft hier diskutiert wird (OK, manchmal auch: wie viel und wie gewikilawyert…) und wie AGF sich bewähren kann. Trotz aller auch negativer Aspekte in unserem Projekt.
- Mein Weg in der de-WP
Auch ohne zahlreiche neu erstellte Artikel habe ich imho ausreichend Erfahrung als Autor - von den technischen und formellen Dingen angefangen über akute und auch großflächigere QS, inhaltliche Ergänzung oder Überarbeitung bis hin zum sog. „Premium-Bereich“ (Hauptautor von Large Hadron Collider, Kraft, Elektrische Ladung). Meine Tätigkeit hier fing mit den üblichen Anfängerfehlern an. Aus heutiger Sicht kann ich gut nachvollziehen, dass ich als Neuling zu tapsig in eine langwierigen Konflikt zur richtigen Schreibweise physikalischer Fachbegriffe geschlittert bin. Die resultierende Sperre „auf Zuruf“, welche der ausführende Admin nach kurzer Zeit revidierte und nach längerer Zeit als Fehler kennzeichnete, war damals dennoch recht einschneidend für mich. Ich weiß gut wie es ist, sich ungerecht behandelt zu fühlen. Ich weiß auch wie gut es sich anfühlt, wenn ein mir bis dato unbekannter Mitautor helfen will.
Zu meinen Tätigkeiten gehört seit Jahren auch viel Hausmeisterei - vor allem im Bereich „meiner“ Redaktion Physik. Ich hatte das Glück, in eine besonders konstruktiv-produktive Redaktions-Gründungsphase hineinzuschlittern und habe mir da mit der Hilfe der Kollegen einiges an Erfahrung aufgebaut. Wir haben in einer vielschultrigen Komplettüberarbeitung unser Physik-Kategoriensystem bereinigt (ein Thema, das mich auch darüber hinaus beschäftigt), Info-Boxen und Vorlagen bereinigt etc.pp. Das beinhaltet auch Meta-Arbeit wie beispielsweise die Beobachtung von einigen Stammgästen auf der VM und Checkuser-Anfragen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir euer Vertrauen aussprecht. Wenn es nicht klappt, dann werde ich mich wohl etwas schütteln – und dann weitermachen.
Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:14, 10. Nov. 2016 (CET)
Pro Kein Einstein
- -- aka 15:20, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Otberg (Diskussion) 15:23, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Krd 15:23, 10. Nov. 2016 (CET)
- -- Marcus Cyron Reden 15:24, 10. Nov. 2016 (CET)
- — Raymond Disk. 15:25, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Gustav (Diskussion) 15:26, 10. Nov. 2016 (CET)
- -<)kmk(>- (Diskussion) 15:28, 10. Nov. 2016 (CET) Wikipedia braucht naturwissenschaftlich ausgerichtete Admins.
- ---Bubo 容 15:29, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Karsten11 (Diskussion) 15:30, 10. Nov. 2016 (CET)
- --He3nry Disk. 15:32, 10. Nov. 2016 (CET)
- Vier Sperrlogeinträge sprechen für ausreichende Erfahrung
−Sargoth 15:35, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Emergency doc (D) 15:37, 10. Nov. 2016 (CET) Hört sich sehr positiv an...
- -- Stechlin (Diskussion) 15:39, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Holder (Diskussion) 15:39, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Cactus26 (Diskussion) 15:43, 10. Nov. 2016 (CET) sehr gerne
- Gridditsch (allons-y!) 15:45, 10. Nov. 2016 (CET) Pro --
- Koenraad Nordkoreanisches Abstimmungsverhalten heute
- --Exoport (disk.) 15:49, 10. Nov. 2016 (CET) warum nicht
- --Zinnmann d 15:52, 10. Nov. 2016 (CET) hau rein
- --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:57, 10. Nov. 2016 (CET) Nordkorea? Wer wird sich denn mit so schwachen Mehrheiten zufrieden geben
- --Orci Disk 16:00, 10. Nov. 2016 (CET)
- -- --Elmie (Diskussion) 16:08, 10. Nov. 2016 (CET) Kein Neuling aber neu im Adminreigen Pro
- ok --tsor (Diskussion) 16:10, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Drahreg01 (Diskussion) 16:12, 10. Nov. 2016 (CET) Mit der Bitte, sich im Kategoriensystem nicht ausschließlich am Wartungsworkflow der Redaktion:Physik zu orientieren.
- --Itti 16:13, 10. Nov. 2016 (CET)
- Quotengrote (D|B) 16:08, 10. Nov. 2016 (CET) Pro, warum nicht, schreibt vernünftige Beiträge --
- --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:14, 10. Nov. 2016 (CET) bitte nicht schütteln
- --Pacogo7 (Diskussion) 16:17, 10. Nov. 2016 (CET)
- Vertrauensvorschuss -- Toni (Diskussion) 16:27, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Zollernalb (Diskussion) 16:30, 10. Nov. 2016 (CET)
- Altſprachenfreund; 16:37, 10. Nov. 2016 (CET)
- --j.budissin+/- 16:37, 10. Nov. 2016 (CET) – Mir völlig unbekannt.
- --Pittimann Glückauf 16:39, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Peter Gugerell 16:39, 10. Nov. 2016 (CET)
- --sj 16:42, 10. Nov. 2016 (CET)
- --codc Disk 16:44, 10. Nov. 2016 (CET)
- --Flominator fleißiger Hausmeister!
Kontra Kein Einstein
- --Hannes 24 (Diskussion) 15:56, 10. Nov. 2016 (CET) (wenig Artikel, streitfreudig = eher nein. Kenn ihn nicht)
Enthaltungen Kein Einstein
Kommentare Kein Einstein
Für Kommentare zur Kandidatur bitte die Diskussionsseite verwenden.