Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2016
Ganser
- Mike Karst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (2013; ≥ 20 Edits bis zur Causa Ganser)
- Roderic (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (2011; ≥ 25 Edits bis zur Causa Ganser)
- Karsten Braun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (2005; Alt-Account, inaktiv seit 2007; ≥ 25 Edits bis zur Causa Ganser)
- Mjh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (2004; Alt-Account)
- Unknow74 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (2006; 6 Edits bis zur Causa Ganser)
- Philipp Maaß (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (neu; Mai 2015; ab Oktober 2015 Jebsen/Ganser)
- Schpock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (neu; 20/10/2015, von Itti gesperrt)
- Johas1000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (neu; 26/10/15)
- The Cleaning Specialist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (neu; 26/10/15)
- Pauelz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (neu; 01/10/15)
Vorbereitung BSV Elektrofisch; Hilfe ist erwünscht und erbeten
- offene, unverhohlene Drohung 1
- offene, unverhohlene Drohung 2
- Den Text hast du offensichtlich nicht verstanden...Ich schlage vor, du erkennst an, dass deine Möglichkeiten Texte zu verstehen begrenzt sind,.. (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
- Es ist keine Beleidigung, wenn ich deinen Kenntnisstand als das bezeichne was er ist. (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
- Texte die du weder begriffen hast (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
- Ich schlage vor Brodkey65 ebenfalls die Sichterrechte zu entziehen. (Forderung auf Entzug der Sichterrechte wg Sabotage, lol)
- Es wäre vielleicht besser wenn du dich in deinem Frust nicht an Paul Celan vergreifst. (Vorwurf mich an einem jüdischen Dichter zu vergehen; PA mehrfach wiederhergestellt).
- Benutzer:Reggio Calabria/Messina 2 (Grabdenkmal für Markgräfin Elisabeth) (Suchen neuer Konfliktfelder; Messina-Komplex)
- Nö passt inhaltlich immer noch nicht. Ich möchte nicht erst auf den verlinkten Personenartikel klicken müssen, um die Lebensdaten und den vollständigen Namen der dort begrabenen Person zu erfahren. (Mitmischen + weiteres Anheizen im Messina-Komplex)
- Im Übrigen schnüffle ich Brodkey65 nicht hinterher (Abstreiten des offensichtlichen Hinterherlaufens, um auf der VM gut da zu stehen).
- Die erste Zurücksetzung durch Elektrofisch war klar begründet (Fachbereichskumpel MIraki deckt Edit-War).
- Wieso sind die Fleichpuppen ein gesondertes Problem. Die könnte man einfach auch eskalierend Sperren.-- (Markoz/Brodkey65)
- VM Markoz (2x Diskreditieren von Brodkey65)
- unbelegte Behauptungen, um Kompetenz vorzuspiegeln: Sag ich als jemand der Antifaschistische Stadtrundgänge durchgeführt hat, / Ich habe innerhalb der Pädagogik mal zu Migration gearbeitet./
- erl; wird offline weiter vorbereitet. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:40, 5. Jan. 2016 (CET)
Inhaltliche Frage
Hallo Brodkey,
erst einmal danke, dass Du dich um meinen Artikel Anthony Forrest gekümmert hast. Das hat mich sehr gefreut. Beim Drübergehen ist mir eines aufgefallen, was mir nicht ganz schlüssig ist. Im Abschnitt Leben und Karriere, drittletzter Abschnitt, erster Satz, hast Du Deinen eigenen Satz ...und in einigen Musik-Bands in Montreal und New York City. in ...und in einigen Musi. Episik-Bands in Montreal und New York City. geändert. Da ich mit dem Begriff nichts anfangen kann und er reichlich seltsam wirkt, wollte ich dich fragen, ob das ein Tippfehler war oder, wenn dem nicht so ist, was eine Musi. Episik-Band ist. Danke schonmal im Voraus. Gruß Blacky (Nachrichtenseite) 16:34, 5. Jan. 2016 (CET)
- Guten Abend, Blacky! Vielen Dank; Du hast es wenigstens bemerkt. Das waren natürlich Tippfehler; bin da wohl irgendwo dazwischen gekommen. Nun ja, der Artikel ist ja noch in den Klauen eines mutigen (!!!; lol) Vorratsacccounts. Aber es wird ganz sicher eine Bleibt-Entscheidung kommen. Die Relevanz war halt wirklich nicht dargestellt. Und dann haben die Löschsocken halt ein leichtes Spiel. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:58, 5. Jan. 2016 (CET)
- Dessen bin ich mir im Nachhinein bewusst; ich werde in Zukunft aufpassen, keine so streitbaren Artikel mehr vorzulegen. Danke nochmal. Gruß Blacky (Nachrichtenseite) 12:00, 6. Jan. 2016 (CET)
Rathaussäle in Schwäbisch Hall
Guten Morgen Herr Brodkey65 :) Da ich es gestern zum zweiten Mal las („Vllt hätte ich Frau Henriette für eine gemeinsame Mitarbeit gewinnen können.”): Natürlich können Sie auf meine Hilfe zählen. Die damals extra angeschaffte Literatur (3 Bücher und 2 oder 3 Zeitschriftenaufsätze) habe ich natürlich immer noch und stelle die gern zur Verfügung! Grüße --Henriette (Diskussion) 09:28, 6. Jan. 2016 (CET)
- Guten Morgen, Frau Henriette!; und ein gutes Neues Jahr! Ich hatte mir das eigentlich als unser gemeinsames Projekt für 2016 vorgestellt. Man hätte Messinas Vorarbeiten mE sehr gut als Steinbruch/Ideensammlung/Anregung...für einen eigenen/gemeinsamen Artikel verwenden können. Deshalb hatte ich mir den Artikel ja in meinen BNR verschieben lassen. Auf der WP-Plattform arbeitet es sich für mich manchmal doch leichter als offline. Ich muß aber gestehen, daß der ganze Zirkus, der da wg der Verschiebung des Artikels in meinen BNR von interessierter Seite veranstaltet wurde, mir vorläufig zumindest jede Lust an einer Arbeit daran genommen hat. Man hat doch keine Lust, ständig unter den Radarschirmen von Leuten zu arbeiten, deren einziges Bestreben es hier ist, schlechte Stimmung zu verbreiten. Geben Sie mir daher bitte etwas Zeit! Es würde mich wirklich freuen, wenn wir Beide das gemeinsam 2016 in Angriff nehmen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:56, 6. Jan. 2016 (CET)
- Also ich helfe auch gerne! --Kurator71 (D) 10:08, 6. Jan. 2016 (CET)
- Gemeinsam an dem Artikel arbeiten? Klingt nach einem schönen Plan für dieses Jahr! Auch Ihnen ein gutes Neues, Herr Brodkey65 :) Oh … und auch Kurator71 sei das selbstverständlich gewünscht ;) Grüße --Henriette (Diskussion) 10:19, 6. Jan. 2016 (CET)
- Also ich helfe auch gerne! --Kurator71 (D) 10:08, 6. Jan. 2016 (CET)
"Scheinheiliges Unterstützergetue"
- "Interessant, daß sich einige Unterstützer Messinas hier wieder meinen, sich elegant aus der Affäre ziehen zu können. Diese sollten ihr scheinheiliges Unterstützergetue aufgeben."
Hallo Brodkey, bin ich mit den zitierten Sätzen gemeint? Da ich, soweit ich sehe, außer Markoz der einzige aus der Unterstützerliste bin, der sich zu dem Zeitpunkt in der VM geäußert hatte, muss ich es fast annehmen, auch wenn ich kaum für "einige" gelten kann. Falls ich also gemeint sein sollte, darf ich wissen, worauf sich das konkret bezieht? Viele Grüße --Amberg (Diskussion) 01:03, 7. Jan. 2016 (CET)
- Guten Abend! Gemeint waren Accounts, die mit dem Thema Messina ihre eigene Wikipedia-Politik betreiben. Die sich immer dann äußern, wenn es um WP-Politik geht, die sich aber zu fein waren, mal ein paar Formalia zu verbessern. Und sei versichert, diejenigen, die gemeint waren, haben das schon verstanden, und haben das anderenorts auch schon kommentiert. mW warst Du übrigens der Einzige, der mir bei VMs/SPP in Sachen Messina oder in der widerlichen Giftzwerg88-Blowjob-Geschichte in Ost-Jerusalem Unterstützung zuteil werden ließ. Andere schauten da fein weg; waren aber dauerhaft auf WP unterwegs. Messinas Unterstützer zu sein, ist eine Gratwanderung auf zugefrorenem Eis. Mein Unterstützertum ist mittlerweile weitgehend ein emotionales; aus Verachtung ggüber Messinas Gegnern. Wer sich mit solchen Leuten im Real Life abgibt und mit denen noch redet; ekelhaft! Fachlich habe auch ich allerdings nur noch wenig Vertrauen in Messinas Texte. Wenn es mir gelingt, sogar mit einem Hebräisch-Translator Messinas oberflächliche Ivrit-Übersetzungen zu erkennen, dann kann man eigentlich keinen Text von Messina mehr ungeprüft übernehmen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:58, 7. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die Aufklärung; ich war tatsächlich etwas irritiert. --Amberg (Diskussion) 14:58, 7. Jan. 2016 (CET)
Grds...
...sollten Funktionsseiten nicht mit Privatdialogen zugetextet werden, deshalb verlege ich das, @werter Martin K., jetzt einmal hierher. Sie werden sicherlich nicht bestreiten, daß es in der Wp Kräfte gibt, die gg „Andersartige“ vorgehen. Einige Accounts haben sich hier in kollusivem Zusammenwirken gg den Juden Messina positioniert. Natürlich gehört auch der schwule Helfer mit zu denjenigen, die man gerne loswerden möchte. Wissen Sie: eines wollte ich nie. Ein Teil einer lemurenhaften WP- Jasager-Gesellschaft zu sein, die sich ggs ach so lieb hat. Ich lebe mit meiner Outlaw-Rolle ganz gut. Auch vor einem Isoliert-Sein fürchte ich mich nicht. Ich gehöre zu den wenigen Aufrechten hier, die man nicht verbiegen kann. Stuttgart, das war sehr hilfreich. Das erklärt jetzt Einiges. Ich werde das jetzt verstärkt beobachten, heute gab es ja bereits wieder eine IP-Aktion gg mich. Am Ende wird wohl ein CU stehen, und dann werden wir sehen, ob der Account noch seine blütenweiße Weste hat. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:10, 5. Jan. 2016 (CET)
- ...Da Itti die Diskussion auf den Admin/Notizen, abw..., äh, beenden möchte, verlege ich das mal hierher,|@Ghilt! Messinas Verhalten hätte dauerhaft nur gebessert werden können, wenn die klaren Messina-Strukturen beibehalten worden wären. Mit einer größeren Freiheit (Reggio Calabria) kann Messina nicht umgehen, weil es da zu viele Handlungsalternativen für ihn gibt. Was Messina gebraucht hätte, sind klare Strukturen und ein strukturierter Kontakt mit der WP-Gemeinschaft. Jetzt geht es nur noch die Abwicklung. Wir Alle sind gescheitert. Aber wir scheitern im Leben ja oft da, wo wir eigentlich nie scheitern wollten. Ich mußte so handeln; es entspricht meinem Ethos und meinem Menschenbild. Und ich werde es weiterhin tun. Dann müßt ihr halt Brodkey65 auch infinit wegsperren. Die Messina-Gegner arbeiten ja mit allen Kräften daran, auch mit endgültig zu zermürben. Und das SG schaut zu. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:13, 6. Jan. 2016 (CET)
- Guten Morgen Brodkey65, in Deiner Argumentation liegt die Besserung Messinas Verhaltens nur an den Anderen? Auf die aufgezählten problematischen Verhaltensweisen gehst Du auch nach meiner dritten Nachfrage leider nicht ein. Zur Freiheit Messinas, das war das Ziel, freies Bearbeiten der de.wp unter Konfliktvermeidung oder kein Bearbeiten. Eine Dauerbetreuung ist m.E. keine Option, wir sind ein Freiwilligenprojekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, trotzdem haben wir intensiv versucht, Messina zu reintegrieren. Die vielen OTRS-Mails haben zur infiniten Sperre geführt, da ist die Kausalitätenkette m.E. andersherum, als von Dir beschrieben. Mit den IP-Edits während der Sperre (korrekt wäre eine Sperrprüfung gewesen) hat er leider zudem die Vereinbarung mit dem SG gebrochen. Zum Scheitern, ich bin trotzdem froh, die Reintegration ernsthaft versucht zu haben. Dass er so inakzeptabel handeln würde, wie es mit dem OTRS geschehen ist, war m.E. nicht vorauszusehen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:19, 6. Jan. 2016 (CET)
- Auf problematische Verhaltensweisen Messinas kann ich nicht eingehen; ich sehe und erkenne keine. Daß sich ein produktiver Autor dann in die IPs flüchten würde, das war doch klar. Problematisch erachte ich vielmehr das Verhalten der Messina-Gegner, die nicht einmal jetzt, wo Messina wp-technisch gesehen sowieso schon tot ist, aufhören mit ihren Verfolgungen; heute Nacht gab es bspw einen rein ideologischen LA eines Ex-Admins. Was aus meiner Sicht weitgehend funktionierte, war die Messina-Variante, d.h. Messina arbeitet mit seinen Unterstützern. Messina braucht klare Strukturen. Zuviele Handlungsoptionen für ihn führen ins Chaos. Wie geschehen. Mit Reggio Calabria kamen die zusätzlichen Plauderer, Stalker...In Reggio Calabria hat sich nur user:jergen konstruktiv mit Artikelarbeit beteiligt. Von den Plauderern kam vorallem heiße Luft. Ich kenne die Mails an das OTRS-Team nicht. Interessant aber, daß soviele Leute hier, obwohl sie nicht im OTRS-Team sind, den Inhalt kennen (Itti, das SG...soviel zum Thema Vertraulichkeit; lol). Und wenn ich Alles das sagen würde, wie ich das System hier finde und einige der Hauptprotagonisten hier, dann müßte ich wahrscheinlich 2000 Mails an das OTRS-Team schreiben. Wenn Euer Ziel die Re-Integration Messinas war, dann war schon Euer Ansatz falsch. Denn man kann Individualisten nicht in ein Mitläufer-System wie WP integrieren. Wer da nicht passt, wird ausgesondert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:45, 6. Jan. 2016 (CET)
- Einschub: Im Bezug auf die Support-Team-Mitglieder bist Du offensichtlich nicht richtig informiert. Hier findest Du eine Liste aller de-Support-Team-Mitglieder (darunter neben Itti auch einige Mitglieder des Schiedsgerichts). // Martin K. (Diskussion) 14:06, 8. Jan. 2016 (CET)
- In Deinem letzten Satz stimme ich Dir insofern zu, dass in einem Gemeinschaftprojekt minimale Umgangsformen zwingend notwendig für eine Teilnahme sind. Leider siehst und erkennst Du das problematische Verhalten Messinas selektiv nicht. Stattdessen erfolgt eine Deflektion an seine Gegner. Im BNR-Modell hast Du übrigens als m.E. einziger dauerhafter Unterstützer mehrfach die Kooperation mit Messina eingestellt und deren Einstellung noch öfters angekündigt, dieses System klappte also auch nicht. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:53, 6. Jan. 2016 (CET)
- Bei den Umgangsformen sollten erst einmal die Messina-Gegner bei sich selbst anfangen, da würde auch ein Wochenendseminar bei Gräfin Schönfeldt Verlorene Liebesmüh sein. Auch Ihre Deutung ist einseitig. Ich habe als Unterstützer die Hauptlast getragen; und da habe ich mir einfach einmal (!!) für eine Woche eine Auszeit genommen, weil ich aus beruflichen und privaten Gründen einfach nicht mehr konnte. Wir hatten hier viele Mitarbeiter, die sich die Ehrennadel „Messina-Unterstützer“ stolz ans Revert geheftet haben, aber inhaltlich nix oder fast nix getan haben. Diese mussten daher auch nicht damit drohen, die Kooperation einzustellen. Sie haben vllt mitbekommen, wie Messina in den Phasen seiner Hochschaffenszeiten meine Disk im Sekundentakt zutextete. Und ein Modell, bei dem Einer allein über Monate von den Tropen bis nach Königsberg quer durch die Welt die Nachräumarbeiten machen soll, das kann auf Dauer nicht funktionieren. Wir Alle sind gescheitert, weil wir Messina die notwendige Unterstützung verweigerten. Letztendlich muß in dieser Sache jeder sein Verhalten mit seinem (nicht vorhandenen) Gewissen vereinbaren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:08, 6. Jan. 2016 (CET)
- Auf problematische Verhaltensweisen Messinas kann ich nicht eingehen; ich sehe und erkenne keine. Daß sich ein produktiver Autor dann in die IPs flüchten würde, das war doch klar. Problematisch erachte ich vielmehr das Verhalten der Messina-Gegner, die nicht einmal jetzt, wo Messina wp-technisch gesehen sowieso schon tot ist, aufhören mit ihren Verfolgungen; heute Nacht gab es bspw einen rein ideologischen LA eines Ex-Admins. Was aus meiner Sicht weitgehend funktionierte, war die Messina-Variante, d.h. Messina arbeitet mit seinen Unterstützern. Messina braucht klare Strukturen. Zuviele Handlungsoptionen für ihn führen ins Chaos. Wie geschehen. Mit Reggio Calabria kamen die zusätzlichen Plauderer, Stalker...In Reggio Calabria hat sich nur user:jergen konstruktiv mit Artikelarbeit beteiligt. Von den Plauderern kam vorallem heiße Luft. Ich kenne die Mails an das OTRS-Team nicht. Interessant aber, daß soviele Leute hier, obwohl sie nicht im OTRS-Team sind, den Inhalt kennen (Itti, das SG...soviel zum Thema Vertraulichkeit; lol). Und wenn ich Alles das sagen würde, wie ich das System hier finde und einige der Hauptprotagonisten hier, dann müßte ich wahrscheinlich 2000 Mails an das OTRS-Team schreiben. Wenn Euer Ziel die Re-Integration Messinas war, dann war schon Euer Ansatz falsch. Denn man kann Individualisten nicht in ein Mitläufer-System wie WP integrieren. Wer da nicht passt, wird ausgesondert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:45, 6. Jan. 2016 (CET)
- Guten Morgen Brodkey65, in Deiner Argumentation liegt die Besserung Messinas Verhaltens nur an den Anderen? Auf die aufgezählten problematischen Verhaltensweisen gehst Du auch nach meiner dritten Nachfrage leider nicht ein. Zur Freiheit Messinas, das war das Ziel, freies Bearbeiten der de.wp unter Konfliktvermeidung oder kein Bearbeiten. Eine Dauerbetreuung ist m.E. keine Option, wir sind ein Freiwilligenprojekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, trotzdem haben wir intensiv versucht, Messina zu reintegrieren. Die vielen OTRS-Mails haben zur infiniten Sperre geführt, da ist die Kausalitätenkette m.E. andersherum, als von Dir beschrieben. Mit den IP-Edits während der Sperre (korrekt wäre eine Sperrprüfung gewesen) hat er leider zudem die Vereinbarung mit dem SG gebrochen. Zum Scheitern, ich bin trotzdem froh, die Reintegration ernsthaft versucht zu haben. Dass er so inakzeptabel handeln würde, wie es mit dem OTRS geschehen ist, war m.E. nicht vorauszusehen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:19, 6. Jan. 2016 (CET)
2 x Martin; 8. Januar 2016
Mein lieber Brodkey, Du steigerst dich da in etwas hinein und das ist nie gut. Dass Du mir mit einem Verhalten nicht sehr sympathisch bist, geschenkt, geht Dir mit mir genauso. Das ist tägliches Leben und sicherlich nichts, was man kultivieren muss. Dass ich Messina für unfähig halte, hier mitzuarbeiten, ist meine ehrliche Meinung und geht eigentlich nur mich und Messina etwas an, auch geschenkt. Ich habe auch keinerlei Absicht, dich aus der Wikipedia zu vertreiben, dafür bist Du mir einfach zu unwichtig, wir haben so gut wie keine gemeinsamen Artikelbereiche und kommen uns eigentlich eher selten in die Quere. Erst recht habe ich keinerlei Interesse, dass Du "tot umfällst", unter welchen Umständen auch immer. Ist schon etwas merkwürdig, dass hier so explizit schreiben zu müssen aber anscheinend ist das wohl mal nötig.
Dass Du diese, wie von mir geschrieben, theatralische Floskel gerne und ausgiebig verwendest, ist ja Fakt. Dass das bei anderen Leuten, sagen wir mal, ein gewisses Schmunzeln ob der Theatralik hervorruft, damit wirst Du wohl leben müssen. In dem Zusammenhang möchte ich deine nicht korrekte Aussage von oben auch korrigieren: Fünf Admins (s.o.) haben festgestellt, daß dieser unsägliche Edit von dem Giftzwerg weder sanktionswürdig, noch entfernungswürdig ist - wie Du unschwer nachlesen kannst, war ich sofort für die Entfernung dieses Satzes, da dies in der Tat, mit ABF oder Unkenntnis der internen Vorgänge und Verwendung dieser Floskel deinerseits, ziemlich missverstanden werden konnte. Also bitte keine falschen Aussagen machen. Wenn Du schon genau protokollierst, wer was wann gesagt hat, dann bitte korrekt und auf Basis der Fakten. Der Satz wurde (administrativ) entfernt, nicht wieder eingestellt und die Tatsache, dass eine Mehrheit der Administratoren sich gar nicht für deine VM interessiert, die Mehrheit der handelnden admins gegen die von Dir gewünschte 3 Tage Sperre waren, sollte auch zu denken geben.
Und bevor Du jetzt vielleicht reflexartig löschst, lies Dir das mal in Ruhe und ohne größere Emotionen durch. Wir sind vernünftige Menschen und bekommen auch einen Grunddialog jenseits von Meinungsverschiedenheiten hin. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 09:54, 8. Jan. 2016 (CET)
- lol; wenn ich nicht wichtig genug für Sie bin; warum entscheiden Sie dann eigentlich mindestens jede zweite VM, an der ich aktiv oder passiv beteiligt bin? mW wurde Ihre letzte Sperre gg mich nach wenigen Stunden aufgehoben, da sie mißbräuchlich war. Da Sie Ihre Befangenheit mir ggüber oben noch einmal deutlich formulierten, sollten Sie sich zukünftig vllt doch auf der VM besser zurückhalten. Es schadet Ihrer Glaubwürdigkeit im Projekt. Es soll ja noch einige Mitläufer geben, die Sie für glaubwürdig halten; lol. Der Beitrag des Giftzwergs wurde übrigens sehr wohl wieder eingestellt. Und zwar von mir selbst. Nachdem fünf Admins, darunter auch Sie, keine sanktionswürdige Aussage darin sahen, darf die Aussage selbstverständlich dort so stehen bleiben. Sie meinten auf der VM, man könne nach bereits erfolgter Entfernung ganz schnell sanktionslos schließen, weil Sie den Giftzwerg wahrscheinlich wg seiner Anti-Messina-Positionierung sympathischer finden als mich; lol. Ebenso äußerten sich Itti/Yellowcard/Man 77/Nicola (aber die is ja sowieso befangen, was Brodkey65 angeht) in diese Richtung. Lediglich H O P + Miraki empfahlen eine Entfernung und Sperre. So, und nun darf ich Sie doch bitten, Ihre Privatbesuche hier einzustellen. Das, was wir Beide zu besprechen haben, kann auf den entsprechenden Funktionsseiten geschehen. Ich habe auch kein Interesse daran, mit Ihnen einen Grunddialog jenseits von Meinungsverschiedenheiten hinzubekommen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:23, 8. Jan. 2016 (CET)
- Die Entfernung des geschmackslosen Beitrags von Giftzwerg 88 war geboten, wurde zügig umgesetzt und nicht nochmals eingestellt.... - diff dazu. Möchtest Du wirklich so deutlich die Unwahrheit verbreiten nur weil dein Hass und dein Schwarz-Weiß-Denken nichts anderes zulässt und eine andere Sichtweise nicht in dein Weltbild von mir passt? Mit mir reden musst Du natürlich nicht aber es ist doch mal ein originellerer Ansatz als bisher, oder? Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:30, 8. Jan. 2016 (CET)
- @Schwarz-Weiß-Denken: Haben Sie da etwas nicht mitbekommen? Ich habe mehrere Vorschläge eingebracht, wie völlig verschiedene Personen, aus unterschiedlichen „Messina-Lagern“, gemeinsam an der Verbesserung von Messina-Artikeln mitwirken. Ich habe vor Monaten sogar mit dem Giftzwerg eine Kompromißversion zu den Tropen-einleitungen erarbeitet. Und daß ich mit zwei Accounts, die mich permanent beleidigen, mich verfolgen, meine infinite Sperre und den Entzug meiner Sichterrechte fordern, aber selbst in Grammatik/RS/Sz miserabler sind als jeder Jugendliche in einer BVB, nicht zusammenarbeiten will, das ist ja wohl mein gutes Recht.
- @Haß; was für ein großes Wort. Verachtung ist das richtige.
- Aber wissen Sie, vllt sind das einfach die Auswirkungen meiner Paranoia, die der Hr. Kraft aus dem OTRS-Team mir einst unterstellte, oder auch meine mangelnde Fähigkeit, Texte intellektuell zu verstehen, wie Elektrofisch dank HOP/Nicola/Rax/Yellowcard/Koenraad ungestraft behaupten darf?; lol. Vielleicht auch, weil ich Gespenster sehe (Xocolatl), Unsinn rede (Xocolatl), keine Ehre verdient habe (HsBerlin01), komplett messinahörig (Sänger), der Herr Inhalt-egal-durchwink (Elektrofisch; kein PA lt. Ihrem Kollegen Koenraad), eine tragische Figur ohne Religion (Gonzo.Lubitsch/Giftzwerg) bin...Suchen sie sich was aus!!! MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:11, 8. Jan. 2016 (CET)
- Ich sags mal generell so: wer viel austeilt, sollte auch viel einstecken können. Ich würde manche Dinge, die ich früher als Admin oder Nichtadmin schrieb, heute auch nicht mehr (so) schreiben und habe dafür auch mehr oder weniger passende Kommentare zurück bekommen. Herr Kühntopf in seinem Jewiki hat mich ja unlängst auch gegenüber Messina als korrupt und mies charakterisiert, während Messina mich des Antisemitismus und der Judenfeindlichkeit bezeichnet, weil ich meine Meinung zu seiner Wikipediaeignung geschrieben habe.
- Die Entfernung des geschmackslosen Beitrags von Giftzwerg 88 war geboten, wurde zügig umgesetzt und nicht nochmals eingestellt.... - diff dazu. Möchtest Du wirklich so deutlich die Unwahrheit verbreiten nur weil dein Hass und dein Schwarz-Weiß-Denken nichts anderes zulässt und eine andere Sichtweise nicht in dein Weltbild von mir passt? Mit mir reden musst Du natürlich nicht aber es ist doch mal ein originellerer Ansatz als bisher, oder? Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:30, 8. Jan. 2016 (CET)
- Trotzdem würde ich dich nochmals darum bitten, die Passage oben entsprechend meines geposteten Zitats samt Difflink zu korrigieren, da das so nicht der Warheit entspricht. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 18:19, 8. Jan. 2016 (CET)
- Versuch bitte einfach mal zu verstehen, was Dir die anderen inhaltlich mitteilen wollen, statt ihre Formulierungen auf die Goldwaage zu legen, schlimmst möglich zu interpretieren und dann auf Dauer als Beleg für deren Böswilligkeit zu verwenden. Das ist ein Kooperationskiller – auch dann nicht, wenn man es mit *lol*s als vermeintliche Ironie verpackt. Ich für meinen Teil habe Dir damals (es ist echt schon ewig her) keine psychische Erkrankung diagnostiziert, sondern nur darauf hingewiesen, dass man sich weder selbst noch anderen einen Gefallen tut, wenn Du hinter allem und jedem sintre Absichten, Böswilligkeit und Verschwörung vermutet.
- Und da ich Dir in dieser Hinsicht deutlich mehr Einsicht zutraue als Messina, sei noch darauf hingewiesen, dass man sich einfach nur unglaubwürdig macht, wenn alles in den dunkelsten Farben malt, polarisiert (wer nicht für mich/uns ist ist gegen uns) und sachliche Kritik zur Diskriminierung der eigenen Minderheit uminterpretiert. Wer ständig „Feuer“ schreit, dem glaubt man nicht mehr, wenn es wirklich einmal brennt. Und gerade das Macht es so problematisch, dass Messina gerade mit wirklich hanebüchen Antisemitismusvorwürfen gegen etliche Nutzer hausieren geht: Oder glaubst Du, dass diejenigen, die er (genauso wie das Support-Team) mit hunderten Mails eindeckt, ihn noch für voll nehmen, wenn in dieser Hinsicht wirklich mal etwas geschehen würde? // Martin K. (Diskussion) 14:34, 8. Jan. 2016 (CET)
- Der verlinkte Begriff Paranoia ließ damals mW keine anderen Deutungsmuster zu. Und daß es Antisemitismus und Homophobie in der WP gibt, sieht jeder klar und deutlich, der eben nicht wegschaut. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:55, 8. Jan. 2016 (CET)
- Es ist schon ein wenig absurd, wenn Du davon ausgehst, dass sich hier andere bereitwillig als homophob oder antisemitisch denunzieren lassen müssen, Du selbst aber ein Problem damit hast, wenn man Dich darauf hinweist, dass das von Dir propagierte Schwarz-Weiß-sehen nicht gesund ist. Damals (allein dass wir hier über einen Halbsatz von vor über zwei Jahren sprechen ist schon absurd) ging es übrigens darum, dass ich Dich gebeten hatte, Deinen Umgangston zu mäßigen und Leute, die nicht Deiner Meinung sind, nicht auf irgendwelche Feindeslisten zu setzen. Das jetzt durch stetige Wiederholung eines Halbsatzes zu einem Angriff auf Dich selbst umzudeuten kann man eigentlich nur als Täter-Opfer-Umkehr bezeichnen.
- P.S.: Man wird nicht allein dadurch zum Antisemiten, dass man mit irgendeinem Menschen ein Problem hat, der zufälligerweise auch Jude ist (was man in Messinas Fall nicht mal mit Sicherheit weiß). Genauso wenig wie man dadurch zum Schwulenhasser wird, dass man jemanden für sein Verhalten kritisiert, der zufällig auch homosexuell ist (was für die hießige Arbeit mMn eh nicht von Belang ist). Wenn man das trotzdem alles in denselben Topf zu wirft, bedient man sich genau desselben Argumentationsmusters, dass auch die anwenden, die wirklich homophobe und antisemitische Positionen vertreten. // 15:58, 8. Jan. 2016 (CET)
VM
War deine Entscheidung: [1]. Martin Bahmann (Diskussion) 21:04, 8. Jan. 2016 (CET)
- Sie entfernen hier gar NIX; denn der Text enthält keine Unstimmigkeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:21, 8. Jan. 2016 (CET)
- Brodkey, tu dir den Gefallen selber und schalte die Kiste für heute aus. Ich mache mir Sorgen um dich, warum läßt du dich so provozieren? Du weißt, das ich nicht Admins Liebling bin. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:31, 8. Jan. 2016 (CET)
- Es ist lieb, daß Du Dir Sorgen machst. Jede Zeile ist aber wohl kalkuliert. Sie wollen mich endgültig zerstören + vertreiben. Ich spiel ihnen Allen nur ein bisserl in die Hände; lol. Wichtig war mir nur noch, mit der Frau Henriette in Frieden zu sein. Das ist mir gelungen. Mein Werk hier ist auch weitgehend abgeschlossen. Vllt kannst Du den [2] hier noch bisserl verteidigen. Meine Verfolger wollen den löschen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:40, 8. Jan. 2016 (CET)
- Nix da, dein Werk fängt eben erst an: den kompletten Kosch einstellen. Sind doch nur 11 Bände... :) Falls nochmal einer unbedingt den LA in den Seyfarth-Artikel stellt, dann melde ich mich da. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:52, 8. Jan. 2016 (CET)
- Es ist lieb, daß Du Dir Sorgen machst. Jede Zeile ist aber wohl kalkuliert. Sie wollen mich endgültig zerstören + vertreiben. Ich spiel ihnen Allen nur ein bisserl in die Hände; lol. Wichtig war mir nur noch, mit der Frau Henriette in Frieden zu sein. Das ist mir gelungen. Mein Werk hier ist auch weitgehend abgeschlossen. Vllt kannst Du den [2] hier noch bisserl verteidigen. Meine Verfolger wollen den löschen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:40, 8. Jan. 2016 (CET)
- Brodkey, tu dir den Gefallen selber und schalte die Kiste für heute aus. Ich mache mir Sorgen um dich, warum läßt du dich so provozieren? Du weißt, das ich nicht Admins Liebling bin. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:31, 8. Jan. 2016 (CET)
- Es kommt immer darauf an, den richtigen Zeitpunkt zum Gehen zu finden. MWExpert/Messina...„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns // Vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“ MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:29, 9. Jan. 2016 (CET)
Am Ende war ich ein „Sperrumgehungsbeihelfer“ ohne Sichterstatus
...weit habe ich es hier gebracht; lol. Am Ende muß Glück sein. Aber für mich nicht in der WP. Alles Gute; man sieht oder hört sich vllt außerhalb. --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:21, 8. Jan. 2016 (CET)
- @Artregor: Thx für’s schnellen Löschen. Schade, daß man die initiierten Artikel nicht löschen lassen kann. Ich schäme mich mittlerweile einfach nur noch, hier mitgewirkt zu haben. Ich denke, Du verstehst mich. Was sind das hier nur für Bestien? MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:05, 9. Jan. 2016 (CET)
- Ja, ich verstehe Dich. Die Löschungen habe ich ungern durchgeführt, aber hier natürlich selbstverständlich Deinen Wunsch respektiert. Was ich etwa von einer bestimmten. SG-Entscheidung halte, habe ich auf der Disk des SG gesagt. Zu einige anderen Vorgängen hier habe ich, wie Du aus unsere Konversation außerhalb der WP weißt, auch meine eigenen Ansichten. Egal wie das hier insgesamt weitergeht, denke ich, werden wir auf die ein oder andere Weise in Kontakt bleiben. --Artregor (Diskussion) 11:19, 9. Jan. 2016 (CET)
- Es waren Artikel, die ich irgendwann mal retten wollte. Aber hier gibt es nix mehr zu retten. Wenn sich Leute wie Henriette Fiebig/Kurator71/jergen/Brodkey65 von einem Ex-Admin, der zur Artikelarbeit nur äußerst eingeschränkt überhaupt befähigt ist, als „Sperrumgehungsbeihelfer“ diffamieren lassen müssen, dann ist meine persönliche Schmerzgrenze erreicht. Aber dies wird hoffentlich irgendwann auf der Zeitschiene gelöst werden. Ich bin noch bei @ Rodomonte wg der La Bohème im Wort; das versuche ich im Jänner noch zu schaffen. Das war’s dann. Ich möchte mit einem aufgeräumten Schreibtisch gehen. Ja, wir bleiben in Kontakt. Ich schreibe Dir. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:28, 9. Jan. 2016 (CET)
- Ja, ich verstehe Dich. Die Löschungen habe ich ungern durchgeführt, aber hier natürlich selbstverständlich Deinen Wunsch respektiert. Was ich etwa von einer bestimmten. SG-Entscheidung halte, habe ich auf der Disk des SG gesagt. Zu einige anderen Vorgängen hier habe ich, wie Du aus unsere Konversation außerhalb der WP weißt, auch meine eigenen Ansichten. Egal wie das hier insgesamt weitergeht, denke ich, werden wir auf die ein oder andere Weise in Kontakt bleiben. --Artregor (Diskussion) 11:19, 9. Jan. 2016 (CET)
Bevor ich einen LA stelle, bitte deine Meinung zu dem Herrn: ist der relevant? Ich zweifele. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:08, 9. Jan. 2016 (CET)
- Spielte in HH, Basel + Zürich lt. seiner Internetpräsenz Munkusstrap/Rum Tum Tugger + Gus (wohl als Zweitbesetzung) in Cats; ein Grenzfall. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:16, 9. Jan. 2016 (CET)
- Die eigene HP zählt nicht. Ansonsten finde ich auch so gut wie nix. Hmmm. LA oder nicht LA, das ist hier des Pudels Kern... (frei nach Johann Wolfgang von Shakespeare) :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:19, 9. Jan. 2016 (CET)
- http://www.potofski-production.de/index2.htm; hier gibts was unter Entertainment. Da steht auch was von Hauptrollen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:23, 9. Jan. 2016 (CET)
- (nach BK) LA gestellt, bitte um Mitwirkung, da dürfen auch andere schauen. Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:24, 9. Jan. 2016 (CET)
- http://www.potofski-production.de/index2.htm; hier gibts was unter Entertainment. Da steht auch was von Hauptrollen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:23, 9. Jan. 2016 (CET)
- Die eigene HP zählt nicht. Ansonsten finde ich auch so gut wie nix. Hmmm. LA oder nicht LA, das ist hier des Pudels Kern... (frei nach Johann Wolfgang von Shakespeare) :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:19, 9. Jan. 2016 (CET)
Buchempfehlung zum österreichischen Arbeitsrecht
Hallo, als Jurist mit Faible für unseren südlichen Nachbarn hast du vielleicht eine Buchempfehlung zum Arbeitsrecht? Nur falls du eine spontane Idee hast. Den Rezensionen auf Amazon und Co. traue ich nur bedingt. Viele Grüße. --Dr. Sternau (Diskussion) 13:00, 10. Jan. 2016 (CET)
- Guten Morgen! @Dr. Sternau! Toller Name übrigens; erinnert mich an meine Jugend. Wg der späten Antwort bitte ich um Nachsicht. Ich habe mich zwar mit dem österreichischen Rechtssystem befasst, im Rahmen meines Studiums + meiner Referendarausbildung. Aber das war immer Verfassungsrecht/Staatsrecht/Verwaltungsrecht. Das österreichische Zivilrecht ist leider nicht meine Materie. Ich könnte da nur ebenfalls auf Buchempfehlungen vertrauen. LG; --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:21, 13. Jan. 2016 (CET)
- Trotzdem vielen Dank. Howgh. --Dr. Sternau (Diskussion) 14:10, 13. Jan. 2016 (CET)
Mal doof gefragt: juckt es dich nicht oder ist es dir nur noch nicht aufgefallen? Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:32, 10. Jan. 2016 (CET)
- Für mich gilt derzeit das Motto Selbstschutz. Ich möchte diese wahrscheinlich ekelerregenden Kommentare, die jede Menschlichkeit und Achtung des Gegenübers vermissen lassen, lieber gar nicht lesen. Dem jetzigen Account Gonzo.Lubitsch (keine Ahnung, wieviele Vorgänger-Accounts der schon verschlissen hat; lol) blieb nur den Weg über den Global Ban; eine Mehrheit in einem BSV hätte er nie bekommen. Die Mehrheit der de:WP hätte niemals für die Sperrung eines deutschen Juden gestimmt; und das wußte er auch. Letztendlich ist es aber egal, ob man die Ausgrenzung über die infinite Sperre/Filter/BSV/Global Ban...macht. Das Ergebnis ist ident. Für mich geht es jetzt nur noch darum, wie wir mit Texten umgehen, wenn da noch welche durchkommen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:50, 10. Jan. 2016 (CET)
- Die Gründe, warum ich das BSV nicht gestartet habe sind im Detail: 1. Ein BSV gegen infinit gesperrte Benutzer ist von den Regeln her fragwürdig. 2. Ändert die Sperre per BSV nichts am Problem des Umgangs mit sperrumgehenden Edits. 3. Betrifft dieses Problem nicht nur de:WP, sondern z.B. auch Commons wo Messina über Dritte wieder massive Probleme verursacht und völlig unklar ist wo er mit seinen diversen Sockenpuppen noch aktiv ist/wird, um seine "Artikelmissionen" fortzuführen. Das bei einem BSV hier ein grosse Mehrheit eine Sperrung befürwortet hätte steht eigentlich ausser Frage. Die Stimmen, die eine Aufhebung der infiniten Sperre fordern, sind an zwei Händen locker abzählbar und dann geht es meistens "um's Prinzip", nicht darum, dass das Verhalten nicht sperrwürdig wäre. So, und nun darfst du diesen hinweis mit Verweis auf "Hausverbot bis ich tot umfalle" gern löschen.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2016 (CET)
- Die Gründe, @Gonzo.Lubitsch, müssen Sie hier nicht erläutern; sie interessieren mich nicht wirklich. Letztendlich muß jeder sein Handeln vor seinem Gewissen prüfen, nirgendwo sonst. Von einem Hausverbot Ihrem Account ggüber, ist mir nichts bekannt. Unabhängig davon bin ich an Ihren Privatbesuchen aber auch nicht wirklich interessiert. Man kann ja auch nicht immer verhindern, daß Jmd an der Wohnungstüre klingelt. Es gab mal andere Zeiten zwischen uns, aber diese sind lange vorbei. Wir leben in der Zeit + zwischen uns gibt es keinerlei Kommunikations- und Arbeitsgrundlage mehr. Ich wünsche Ihnen Alles Gute. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:57, 11. Jan. 2016 (CET)
- Die Gründe, warum ich das BSV nicht gestartet habe sind im Detail: 1. Ein BSV gegen infinit gesperrte Benutzer ist von den Regeln her fragwürdig. 2. Ändert die Sperre per BSV nichts am Problem des Umgangs mit sperrumgehenden Edits. 3. Betrifft dieses Problem nicht nur de:WP, sondern z.B. auch Commons wo Messina über Dritte wieder massive Probleme verursacht und völlig unklar ist wo er mit seinen diversen Sockenpuppen noch aktiv ist/wird, um seine "Artikelmissionen" fortzuführen. Das bei einem BSV hier ein grosse Mehrheit eine Sperrung befürwortet hätte steht eigentlich ausser Frage. Die Stimmen, die eine Aufhebung der infiniten Sperre fordern, sind an zwei Händen locker abzählbar und dann geht es meistens "um's Prinzip", nicht darum, dass das Verhalten nicht sperrwürdig wäre. So, und nun darfst du diesen hinweis mit Verweis auf "Hausverbot bis ich tot umfalle" gern löschen.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ich wollte nicht gestört haben und empfehle die Entfernung des ganzen Abschnitts hier. Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:58, 10. Jan. 2016 (CET)
- Nein war hilfreich, denn dann konnte ich den Konter Moorten Haans gegen JKB unbegründeten Trollvorwurf mit einem schlichten +1 unterstützen..Dank Dir Info--Markoz (Diskussion) 00:03, 11. Jan. 2016 (CET)
- In der Tat, wirklich ekelerregend das dort zu lesen. Erinnerungen an düsterste Zeiten werden da in mir wach. Es wird wohl mal wieder Zeit für ein kollektives Hausverbot für Alle, die dort mit Support gestimmt haben; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:12, 11. Jan. 2016 (CET)
- Düstere Zeit...das trifft es sehr gut.....--Markoz (Diskussion) 00:20, 11. Jan. 2016 (CET)
- Verstehe echt nicht, warum Du immer so betonst, dass Messina Jude ist? Macht ihn das irgendwie zu einer anderen Sorte Mensch? Ich hoffe doch nicht! Diskriminierung mittels Double standards gibt es nämlich im Guten wie im Schlechten.
- MMn war Seine Religion wirklich das kleinste aller Probleme, die er hier hatte. Und das er selbst das offensichtlich anders sieht, dürfte vor allem daran liegen, dass es einfach bequemer ist, sich diskriminiert zu fühlen, als das eigene Verhalten zu hinterfragen.
- Ich hatte über die versöhnlichen Wort im vorherigen Absatz gefreut und bedaure, dass ihr schon einen Absatz weiter wieder in die gewohnten Konfrontationsmuster zurückfallt. // Martin K. (Diskussion) 00:40, 11. Jan. 2016 (CET)
- Doppelmoral? Ach herrje, meine ist eine Multiple Moral (oder war das die der Wikipedia?) Hmmm... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:42, 11. Jan. 2016 (CET)
- Nach BK: :::Vergesse bitte nicht die Mail...indem Brodkey als schwuler Judenfreund bezeichnet worden ist --Markoz (Diskussion) 00:44, 11. Jan. 2016 (CET)
- Habe noch nie von so einer Mail gehört. Aber wenn er sie gibt, ist sie natürlich vollkommen inakzeptabel.
- Ich habe habe auch nie behauptet, dass hier in der WP nur 100% politisch korrekte Menschen unterwegs sind (das trifft ja nicht mal auf Anwesende zu ;) aber das ist wirklich nicht der Grund dafür, dass es mit Messina so lief, wie es mit Messina lief. Dass es an allen Ecken knirschte und knarrte hatte doch nichts mit Antisemitismus zu tun!? Und insbesondere bei den Nutzern, die er in den Massenmails bezichtigte, für die er jetzt gesperrt wurde, ist der Antisemitismus-Vorwurf einfach lächerlich. // Martin K. (Diskussion) 00:57, 11. Jan. 2016 (CET)
- Nach BK: :::Vergesse bitte nicht die Mail...indem Brodkey als schwuler Judenfreund bezeichnet worden ist --Markoz (Diskussion) 00:44, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ich werde die Mails zukünftig nicht löschen, sondern an das OTRS-Team weiterleiten. Möglichw haben wir dann eine ganz andere Dimension als im Messina-Fall. Antisemitismus und Homophobie gibt es tagtäglich in der WP; Einige verschließen davor halt die Augen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:04, 11. Jan. 2016 (CET)
- @Martin K.: Wenn Sie glauben, daß es von meiner Seite versöhnliche Worte für die Messina-Gegner gibt, dann irren Sie. Es geht ausschließlich wg evtl zu erwartender Artikel um eine Zusammenarbeit auf der Redaktionsebene. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:48, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ich zitier Dich einfach mal // Martin K. (Diskussion) 00:57, 11. Jan. 2016 (CET)
„Natürlich ist einfach, die Welt in „Messina-Gegner“ und Unterstützer einzuteilen, und seine Feindbilder weiter zu pflegen. Aber was nützt es...“
- Steht im Zshg mit redaktioneller Artikelarbeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:04, 11. Jan. 2016 (CET)
- @Martin K. ein Jude zu sein entmenschlicht nicht, aber ein deutscher Jude zu sein ist ein sehr eigenes Schicksal und ich habe Messinas Arbeit hier über einen sehr langen Zeitraum begleitet. Er hat hier viele Gebäude beispielweise eingetragen, die historisch relevant sind und die entweder von Juden erbaut worden sind oder eine zeitlang von Juden bewohnt worden sind. Viele dieser Gebäude wurden im III.Reich enteignet oder sind veräußert worden (arisiert), er hat die Familiengeschichten recherchiert und wurde ständig dabei torpetiert, mit LAs, Löschungen von Textpassagen usw. Dahinter keinen AntiSemitismus zu vermuten mag durchgehen, wenn aber ein deutscher Jude darin Antisemitismus vermutet, dann muß ihm das zugestanden werden, denn ein deutscher Jude hat da seine eignen Erfahrungen gemacht, die ein Nichtjude gar nicht teilen kann.--Markoz (Diskussion) 01:12, 11. Jan. 2016 (CET)
- Nein, das muss ihm nicht zugestanden werden. Natürlich gibt es in der deutschen WP Antisemitismus und Homophobie der übelsten Sorte, das ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen und davon ist die WP nicht frei. Aber jedem, der ein Problem mit Messina hat, Antisemtismus zu unterstellen, halte ich für verwegen und ungerecht. Aber viel mehr: Gerade in Deutschland ist dieser Vorwurf mit großer Vorsicht zu äußern, denn er ist hier (zurecht) mit einem besonderen Makel belegt. Das heißt: Antisemitismus (das gilt für Homophobie analog) ist als solches klar zu benennen und wir müssen hart dagegen vorgehen, aber jedem, der ein Problem mit Messina Arbeitsweise hat, Antisemitismus zu unterstellen, geht gar nicht. Auch und gerade bei denen, die hier unter Klarnamen arbeiten. Diese Familiengeschichten sind wichtig, die Schicksale schrecklich, aber macht sie das relevant für WP? Ich kann Messinas Wunsch, diese Schicksale nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, durchaus verstehen und finde sie auch gut, aber an einem passenden Ort. Jewiki is dafür nicht mal schlecht, nur leider hat es sich Messina ja selbst da verscherzt. Und auch in der hebräischen Wikipedia. Das sollte dann auch der letzte Beweis sein, dass die Kritik an Messina nicht antisemitisch motiviert ist (jedenfalls in der breiten Masse). --Kurator71 (D) 09:46, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ich kann mich nicht erinnern, dass ich zu irgendeinem einzelnen Account hier gesagt hätte, er ist ein Antisemit. Ich muß aber eingestehen, dass ich den ein oder anderen konkret diesbezüglich im Verdacht hatte, einer der Schlimmsten hat irgendwann die Beteiligung an der Messinajagd von selbst eingestellt, ohne Begründüng und hat sich somit (elegant) dieses Verdachtes entledigt. Dir wurde das übrigens auch unterstellt, sogar Doc Taczon und natürlich Xocolatl. Das konnte ich in keinem Fall nachvollziehen. Es zeigt aber an, wie die Seelenlage Messinas besetzt ist und auch dafür kann es Gründe geben, von denen wir vielleicht gar nichts so genaues wissen wollen. Der von mir sehr geschätzte User Peter Schmelzle (wo ist er nur geblieben...hat die Schnauze wohl endgültig voll) hat immer die Meinung vertreten Messina wie jeden anderen User zu behandeln und ihm nicht, weil besonders fleißig, in die Beine zu fahren. Hier kommen täglich hunderte Artikel mit Deffiziten an. Der werden geprüft entweder gibt es LA oder QS und weiter gehts. Nur bei Messinaartikeln wird da anders vorgegangen.
Die englische Wikipedia ist da anders, eine Freundin von mir hat einen Artikel vonmir ins Englische übersetzt. Da fehlen nur die Referenzierungen, der ist bis heute nicht im ANR.
P.S.: Meine Nachbarin bummst seit einer halben Stunde und schreit immer: OH mein Gott, Oh mein Gott...schließe Dich bitte meinem Gebet an, auf das er sie erhöret und sie endlich Ruhe gibt Danke!--Markoz (Diskussion) 11:45, 11. Jan. 2016 (CET)
- Du hast das nicht gesagt, aber Messina, darum ging es ja. Ja, mir wurde das auch unterstellt, wie auch allen anderen, die es gewagt haben, Messina zu helfen oder zu kritisieren. Das zeigt, wie haltlos dieser Vorwurf von Seiten Messinas ist. Ja, natürlich kommen hier jeden Tag hunderte Artikel mit Defiziten an, die werden geprüft, überarbeitet oder gelöscht. Das sind dann aber im Normalfall Artikel von Neulingen. Die spricht man dann an, redet mit ihnen und erklärt ihnen, was sie verbessern müssen und können. Dass nur bei Messina-Artikeln anders vorgegangen wird, ist eine urbane Legende. Es muss halt bei jedem Neuling eine Lernkurve vorhanden sein und bei 99,9 Prozent ist das auch. Bei den anderen muss man halt schauen, was man macht. Es gibt einige ganz Wenige, die bekommen das einfach nicht hin. Das ist nur meist nicht so schlimm, weil da im Jahr fünf Artikel kommen, die schleift man dann mit durch. Bei Messina sind es aber fünf Artikel pro Woche, da ist das dann nicht mehr einfach. Und wir haben einige, die diese Probleme hatten und deshalb gesperrt wurden (z.B. Dribbler/Rülpser, in gewissem Umfang auch Alkim, Cronista usw.) . Bei keinem hat man so viele Kompromisse gemacht wie bei Messina. Ich kann daher durchaus verstehen, wenn einige maulen, Messina habe zu viele Extrawürste bekommen. Dass er die bekommen hat, verdankt er der hartnäckigen Verteidigung und Schufterei von Brodkey und MathiasB. Ich fand den Versuch des SG mit dem Mentoring auch durchaus ok, aber leider hat das nichts gefruchtet. Messina Lernkurve war dafür einfach zu flach. --Kurator71 (D) 13:51, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ja das ist das Bedauerliche, dass er seine Chancen nicht zu nutzen versteht.
- Aber mitgebetet hast Du nicht, die Alte legt schon wieder los....die ist wohl am 1.Januar neu eingezogen.... Vormieterin war Lesbe oft auf Reisen und dem Ton nach nicht religiös...da sinkt die Wohnqualität von einem Tag auf den anderen und ihr Typ pfeift beim GV lustig vor sich hin... (Orginalheulton: Du sollst mich ficken, Marcel bitte,bitte... Antwort: Halte Deine Fresse.. hoffentlich hört sie drauf)!--Markoz (Diskussion) 15:16, 11. Jan. 2016 (CET)
- @--Informationswiedergutmachung: Magst Du auf VM oder AA um eine Halbsperre meiner Seite bitten; die mutigen Zahlenfolgen brauch ich jetzt net. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:37, 14. Jan. 2016 (CET)
Ilse Gramatzki
Danke für den Artikel, den ich angefangen habe auf Englisch zu übersetzen. Leider finde ich weder Operone für Frankfurt mehr noch den Link für die Wiener Festwochen. Gibt es da Ersatz? --Gerda Arendt (Diskussion) 14:58, 11. Jan. 2016 (CET)
- Guten Tag, liebe @Gerda Arendt! Lange schon nichts mehr von Dir gehört. Ein gutes Neues Jahr daher zunächst für Dich und Deine Lieben. Reicht es Dir, wenn ich am Mittwoch schaue? Da hätte ich frei. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:24, 11. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die guten Wünsche, die ich mit Musik erwidere. Ja, klar, Mittwoch oder wann immer, - Englisch geht es gerade um Frauen in der Musik, und Frau Gramatzki kommt im Jahrhundertring oft vor ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 00:36, 12. Jan. 2016 (CET)
- Guten Morgen, @Gerda Arendt! Zu den Wiener Festwochen habe ich online nicht wirklich was gefunden. Gramatzkis Auftritte fanden da 1976 in einer Eigenproduktion der Wiener Festwochen statt; La clemenza di Tito (Besetzungsliste in Die Bühne; 1976). Die Soldaten, im Rahmen eines Gastspiels der Frankfurter Oper, waren 11./12. Mai 1983 im Theater an der Wien: Kritiken habe ich, trotz längeren Suchens, auch offline in Opernwelt, Orpheus, nicht gefunden. Die Così fan tutte 1986 war ein Gastspiel von La Monnaie (Luc-Bondy-Inszenierung; Premiere: 1984). Hier ist die Besetzungsliste vom Mai 1986. Gramatzki war nach meinen Recherchen bis inkl. Spielzeit 2000/01 festes Mitglied der Frankfurter Oper. Ihre letzten größeren Rollen dort waren 3. Dame in Die Zauberflöte (Spielzeit 99/00) und Marcelllina in Nozze di Figaro (Februar 2000). Über einen offiziellen Bühnenabschied oder eine Abschiedsvorstellung habe ich damals nix gelesen. Ich habe ihre Mitgliedschaft damals aus den Jahrbüchern recherchiert. 2001/02 wurde sie mW nicht mehr als Mitglied in Frankfurt geführt. Du kannst dich diesbzgl vllt aber an Benutzer Informationswiedergutmachung (IWG) wenden; er hat alle Jahrbücher. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:12, 13. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die guten Wünsche, die ich mit Musik erwidere. Ja, klar, Mittwoch oder wann immer, - Englisch geht es gerade um Frauen in der Musik, und Frau Gramatzki kommt im Jahrhundertring oft vor ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 00:36, 12. Jan. 2016 (CET)
- Das Jahrbuch 2000 führt sie noch in Frankfurt, das Jahrbuch 2001 nicht mehr, jedenfalls nicht in Frankfurt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:21, 13. Jan. 2016 (CET)
- Du bist wahnsinnig; lol. Du antwortest ja im Sekundentakt; lol. Das entspricht auch meinen Recherchen. Die Spielzeit 99/00 war mW ihre letzte Spielzeit dort, vor dem arbeitsrechtlichen Ausscheiden, wohl mit 60 Jahren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:25, 13. Jan. 2016 (CET)
- Das Jahrbuch 2000 führt sie noch in Frankfurt, das Jahrbuch 2001 nicht mehr, jedenfalls nicht in Frankfurt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:21, 13. Jan. 2016 (CET)
- Die Jahrbücher stehen 2 Meter entfernt im Regal: die haben einen Ehrenplatz bekommen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:22, 13. Jan. 2016 (CET)
opernwelt
Haste auf meiner Disk gesehen? Da hella Wahnsinn. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:01, 12. Jan. 2016 (CET)
- Da hattest Du echt Glück; bin voll neidisch:-). MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:10, 12. Jan. 2016 (CET)
- umgekehrt wäre ich es auch, erst recht, wenn du wüßtest, dass ich heute mit der redaktion der opernwelt geredet habe: sie wollte sich mal umhören: ob es jemanden gibt, der den rest spendiert... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:14, 12. Jan. 2016 (CET)
- Irgendwann im Sommer komme ich auf Dich zu wg Kritiken Nürnberg 1974-1980. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:15, 12. Jan. 2016 (CET)
- Null Problemo. Ich kann es ja dann scannen und dir zuschicken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:21, 13. Jan. 2016 (CET)
- Irgendwann im Sommer komme ich auf Dich zu wg Kritiken Nürnberg 1974-1980. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:15, 12. Jan. 2016 (CET)
- umgekehrt wäre ich es auch, erst recht, wenn du wüßtest, dass ich heute mit der redaktion der opernwelt geredet habe: sie wollte sich mal umhören: ob es jemanden gibt, der den rest spendiert... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:14, 12. Jan. 2016 (CET)
Dem Sumpf entkommt man nur, wenn man den Kopf ständig hoch hält
Artregor hat meine Dauerstimme für Wiederwahl. Ich halte seine Entscheidung für eklatant ungerecht und bitte Dich, den Kopf oben zu halten und den Kampf für die gerechte Sache unvermindert fortzusetzen. Schalom--Meister und Margarita (Diskussion) 01:00, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ein Tag des Sieges für Messina-Jäger/Brodkey65-Stalker/Pöbler/Nutzer ohne Artikelarbeit/Löschsocken/Vorratsaccounts...Autoren werden hier nicht geschützt; nur die Falschspieler + widerlichen Zahlenfolgen. Hauptsache, mit Dreck werfen; mit Brodkey65 kann man es ja machen. Aber diese Demütigungen/Erniedrigungen, das Mobbing/Stalking muß ich mir net länger mehr antun. Weißt, nachdem er sich mit seinem Einsatz für MWExpert selbst ins Admin-Abseits geschossen hat, muß er jetzt halt den Hardliner im Kreml markieren. Is halt so. Vllt bis irgendwann mal im Real Life. Danke für Deinen Einsatz und Deine mutigen Worte in der VM gg mich. So etwas ist in unserer heutigen Zeit selten geworden und in der WP eigentlich gar nicht mehr vorhanden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:31, 14. Jan. 2016 (CET)
Brodkey...
- ist ein Verbreiter der Inklusionisten-Lüge
- ist Mitglied der Chianti-Treibjagd-Gang
- ...zu sperren machte ja nun wirklich keinen Sinn, der verabschiedet sich doch alle vier Wochen sowieso mit großem Getöse endgültig aus der Wikipedia ;-)
- verabschiedet sich gleich wieder endgültig aus der wikipedia. zum 90. mal?
- ...mag noch so umstritten sein.
- ist ein getretener Hund, der bellt...
- ist bei seinem sperrlog nicht satisfaktionsfähig.
- ist ein kindischer Erpresser
- redet „Unsinn“
- „sieht Gespenster“
- „...kann kein Hebräisch, mal von anderen Problemen abgesehen.“
- ergeht sich in „Altherren-Frauenfeindlichkeit“
- ist wirklich eine tragische Figur in diesem Drama
- kriecht auf dem Zahnfleisch
- ...hat keine Religion (Zitat Giftzwerg 88: „Messina hat immer recht, weil er die richtige Religion hat. Bloß Brodkey hat keine Religion. Ist also alles nur die Gretchenfrage: Wie hältst du es mit der Religion. Oder ist es vielleicht nicht die Religion, sondern gar die Abstammung, verunreinigtes Blut, genetischer Müll? Es ist dann die Frage ob man eine jüdische Mutter oder eine arische Großmutter hat, die über richtig und falsch entscheidet,...“)
- hat keine Ehre und kein Lob verdient.
- ist komplett messinahörig (Sänger-Arie; widerlicher geht's kaum.)
- ...missbraucht Zusammenfassungszeilen in schöner Regelmäßigkeit um andere User abzuwerten
- ...hat nicht verstanden, wie Wikipdia technisch wie organisatorisch aufgebaut ist. (lol; Rückfall in den beleidigenden Ton von früher; is ja nix Neues)
- ist der Herr Inhalt-egal-durchwink. (lt. Koenraad kein entfernungswürdiger PA, muß man sich merken)
- Quellenfäscher/Pfuscher' (ChiantI, erhielt dafür 7 Tage Sperre)
- Für den Kollegen Brodkey ist ja sowieso jeder LA-Steller ein potenzieller Feind.
_______________________________
- Dokumentation (ist aber natürlich kein Pranger; lol)
- VM; homophobe Ausfälle; Sperre 3 Tage
___________________________________
- Knopf84: (Sperrumgehung + IP-Zoo)
- 19. Juli 2015
- 19. Juli 2015
- 19. Juli 2015 (Vandalismus)
- 25. Juli 2015
- 26. Juli 2015
- 16. August 2015
- 18. August 2015
- 22. August 2015
- 7. Dezember 2015 (Troll-LAs auf Simpsons-Folgen)
- 7. Dezember 2015 (LA auf Brodkey65; unnötiger Typ; lol)
___________________________________
- 25. Juli 2015 (77er-IP; wie früher)
- 27. Juli 2015 (77er-IP; Polizeiruf 110)
- 30. Juli 2015 (77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee)
- 18. August 2015 (selbe 77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee/Knopf84)
- 19. August 2015 (77er-IP; Sperrumgehung Knopf84/JuliaLeee; VM)
___________________________________
- 27. Juli 2015 (185.93.180.68; Falschbeschuldigung auf VM; Brodkey-Stalker)
- 17. August 2015 (38.95.109.53; offener Proxy, Brodkey65-Stalking)
___________________________________
- Knopf84 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- JuliaLeee (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (seit Juli 2015 wieder aktiv, diesbzgl. interessant: Kurt Masur + div. Überschneidungen mit Knopf/IPs...)
- Lolkey (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (infinite Sperre; wohl Anton-Josef)
- Spaghettiträger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (Ansprache mit Broadkey; infinit gesperrt; wohl Anton-Josef)
- Löschprüfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (infinit gesperrrt; wohl Anton-Josef)
- Baumeister (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (Ah, Brodkey65 alter Freund.)
- Sportschauer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (Ich habe hier früher in der Tat lange unter anderem Namen mitgearbeitet, weswegen ich auch mit Deinen, na sagen wir mal, Eigenheiten vertraut bin, bin aber heutzutage ausschließlich unter diesem Account hier tätig. Keine Sockenpuppe, keine Mehrfachabstimmungen, kein gegenseitiges Zustimmen in Diskussionen, kein Missbrauch. Wo ist dein Problem? Lass mal die Nebelkerzen einfach stecken.)
- DamiW (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (Meta-Socke im Literatur-Bereich)
- [3] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren)
- [4] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Reutlingen)
- [5] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren-Gerhausen)
- [6] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Ulm)
- [7] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren)
- [8] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren)
- [9] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren)
- [10] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Blaubeuren)
- [11] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Ochsenhausen)
- [12] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Göppingen)
- [13] (Stalking-IP; Raum Stuttgart/Oedheim)
- [14] (Stalking-IP; Bergisch Gladbach)
- [15] (Stalking-IP; Bergisch Gladbach)
- [16] (Stalking-IP; Bergisch Gladbach)
- [17] (Stalking-IP; 80.187.100.237)
- [18] (Stalking-IP; 80.187.112.42)
- @:Steigi1900| Habe Dir hier die IPs aufgelistet; ist mein Privat-Schatten. Alles aus dem Raum Stuttgart; es wurden schon zahlreiche IPS gesperrt wg Gepöbel auf meiner Disk. Danke für Deine Unterstützung. Nicht mal verteidigen, kann ich den Artikel wg diesem Admin. Weil er mich gesperrt hat. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:18, 14. Jan. 2016 (CET)
- @thx@Feliks: für Dein Votum in der LD. Das weiß ich sehr zu schätzen; gerade, wenn man als gesperrter User seinen eigenen Artikel, der sauber und lege artis gearbeitet ist, nicht verteidigen kann. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:24, 14. Jan. 2016 (CET)
- Hab gar nicht mitbekommen, dass du gesperrt bist, gerne geschehen :-) --Feliks (Diskussion) 11:34, 14. Jan. 2016 (CET)
- @thx@Feliks: für Dein Votum in der LD. Das weiß ich sehr zu schätzen; gerade, wenn man als gesperrter User seinen eigenen Artikel, der sauber und lege artis gearbeitet ist, nicht verteidigen kann. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:24, 14. Jan. 2016 (CET)
- @:Steigi1900| Habe Dir hier die IPs aufgelistet; ist mein Privat-Schatten. Alles aus dem Raum Stuttgart; es wurden schon zahlreiche IPS gesperrt wg Gepöbel auf meiner Disk. Danke für Deine Unterstützung. Nicht mal verteidigen, kann ich den Artikel wg diesem Admin. Weil er mich gesperrt hat. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:18, 14. Jan. 2016 (CET)
So, das war’s; Brodkey65 fällt jetzt tot um
Nachdem ein unfertiger Jung-Admin meinte, mich sperren zu müssen, bitte ich einen Admin darum, die Sperre auf INFINIT zu verlängern. Entweder jetzt schon oder nach Ablauf der Sperre, wie die WP-Oligarchie-Regeln das halt vorsehen.
Ich komme nicht zurück. Ich werde wieder, wie bei meinem WP-Ausstieg im Jahr 2014, Geschichten und Märchen für Kinder und Erwachsene schreiben.
DANKE für zwei Highlights in den letzten Tagen: daß Frau @Henriette und ich doch endlich noch zueinander gefunden haben (lol; Du weißt, wie es gemeint ist) und die Einschätzung von @Siegfried von Brilon in der LD vom 12. Jänner 2016; das hat mich wirklich tief berührt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:21, 14. Jan. 2016 (CET)
- Brodkey65, ich bitte dich: der 1 Tag ist verschmerzbar, du hast deine Meinung gesagt, nicht aufregen. Beste Grüße. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:36, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich wollte weiter an den Messina-Artikeln arbeiten, und dieser ... Admin spielt noch meinen Stalkern in die Hände; unglaublich. Beim Seyfarth ist schon wieder eine IP aus Blaubeuren (Nähe Stuttgart!!!; lol) aufgetaucht. Wir Alle wissen, wer das abgemeldet macht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:39, 14. Jan. 2016 (CET)
bin dagegen!--Gedenksteine (Diskussion) 01:40, 14. Jan. 2016 (CET)
- habe auf aa um den halbschutz gebeten. und ja, was du chianti gesagt hast, war nicht nett, aber verständlich. heißt: die entscheidung auf 1 Tag sperre halte ich für vertretbar (nicht ärgern), d.h. nicht, dass du sie mögen mußt. bitte mich dafür nicht prügeln, ich bin auf deiner seite. aber deswegen aufgeben? niemals. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:43, 14. Jan. 2016 (CET)
- die woche exklusive leserechte für chianti ist aber vollends in ordnung, etwas wenig, aber in ordnung. gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:45, 14. Jan. 2016 (CET)
- Auf meiner Seite; lol. Meine Sperre hast Du ja gleich mit der Entfernung Deiner WW-Stimme beim Sperr-Admin belohnt. Mann, ist das Alles ekelhaft hier. Wo war da irgendein PA, was ich dem Rotwein gesagt habe? Zeige mir eineN, Du wirst keinen finden. Und Pölkky, der ebenfalls die Wahrheit sagte, den hat er auch gesperrt. Naja, ein exklusionistischer Admin, der selbst kaum Artikel schreibt, der kann doch gar net verstehen, was ein Autor denkt und fühlt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:49, 14. Jan. 2016 (CET)
- Die Entfernung war, weil er Chianti eine Woche gesperrt hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:53, 14. Jan. 2016 (CET)
- Und bitte mal dran denken, wer C. für den elenden Vorwurf der Quellenfälschung gemeldet hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:55, 14. Jan. 2016 (CET)
- Auf meiner Seite; lol. Meine Sperre hast Du ja gleich mit der Entfernung Deiner WW-Stimme beim Sperr-Admin belohnt. Mann, ist das Alles ekelhaft hier. Wo war da irgendein PA, was ich dem Rotwein gesagt habe? Zeige mir eineN, Du wirst keinen finden. Und Pölkky, der ebenfalls die Wahrheit sagte, den hat er auch gesperrt. Naja, ein exklusionistischer Admin, der selbst kaum Artikel schreibt, der kann doch gar net verstehen, was ein Autor denkt und fühlt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:49, 14. Jan. 2016 (CET)
- die woche exklusive leserechte für chianti ist aber vollends in ordnung, etwas wenig, aber in ordnung. gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:45, 14. Jan. 2016 (CET)
- 1 Woche, lächerlich. INFINIT wäre richtig gewesen, bei der Jauchgrube, die dieser italienische Rotwein über mir ausgegossen hat. Und so Jmd hab ich mal zum Admin gewählt, ich Trottel. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:56, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich bin bescheiden geworden: ich hatte schon mit einem Versanden der VM gerechnet, echt. Da freut mich eine Woche schon, auch wenn es durchaus länger hätte sein dürfen. Infinit ist zu kurz, besser wären zwei Ewigkeiten gewesen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:00, 14. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt beantragt der Rotwein noch eine SPP; und ich kann nicht mal dazu schreiben. Und mein Artikel steht immer noch in der LD mit allen Beleidigungen und ich kann ihn net mal verteidigen.Das verzeihe ich Artregor NIE!!!. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:03, 14. Jan. 2016 (CET)
- Der Südwein kriegt schon ein wenig kalten Nordwind bei der SP, wie Du sicher beobachtest. Vielleicht ist es auch ganz gut, dass Du dort nicht kommentierst. Dann kann er sich nicht rausreden, von Dir provoziert worden zu sein. Nutz den Tag! Gruß --Long J. Silver (Diskussion) 12:46, 14. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt beantragt der Rotwein noch eine SPP; und ich kann nicht mal dazu schreiben. Und mein Artikel steht immer noch in der LD mit allen Beleidigungen und ich kann ihn net mal verteidigen.Das verzeihe ich Artregor NIE!!!. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:03, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich bin bescheiden geworden: ich hatte schon mit einem Versanden der VM gerechnet, echt. Da freut mich eine Woche schon, auch wenn es durchaus länger hätte sein dürfen. Infinit ist zu kurz, besser wären zwei Ewigkeiten gewesen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:00, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe übrigens gerade das Theater angerufen: sie schicken mir (hoffentlich, Mail von mir haben sie) für den Artikel verwertbares. Sobald ich was habe, melde ich mich bei dir. Übrigens: sie überarbeiten gerade extern ihre Website - daher steht er nicht in der Ensembleliste, das ist der einfach Grund. Aber das ficht ja unsere Löscher nicht an. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:26, 14. Jan. 2016 (CET)
- Habe Mail bekommen, weiß auch, dass er diverse Hauptrollen hat, aber unglücklichweise geht das nur sehr unzureichend aus dem Material hervor. Im Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald und Einer flog übers Kuckucksnest spielt er zwar Hauptrollen, aber deutlich sichtbar wird es nicht. In Träume werden Wirklichkeit - ein Disneydrama wird er auch eine Hauptrolle haben, aber das das hat erst am 5. Februar Premiere.
- Und für dich und nebenbei für die ganzen Löschbefürworter, die Nichtartikelschreiber, die Relevanznichtversteher, die Artikelzerstörer: während in der LD lamentiert wird, dass so viele Schauspieler dieses Theaters keinen Artikel haben, schreibe ich lieber welche. Immerhin deren Intendant Lutz Hillmann steht jetzt hier. Alleine schon als Intendant wirkt er dort seit 1999. *ätsch* Ich drehe allen Artikelverweigerlöschern die Nase. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:13, 14. Jan. 2016 (CET)
- Habe Mail bekommen, weiß auch, dass er diverse Hauptrollen hat, aber unglücklichweise geht das nur sehr unzureichend aus dem Material hervor. Im Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald und Einer flog übers Kuckucksnest spielt er zwar Hauptrollen, aber deutlich sichtbar wird es nicht. In Träume werden Wirklichkeit - ein Disneydrama wird er auch eine Hauptrolle haben, aber das das hat erst am 5. Februar Premiere.
Hallo Brodkey, warum beantragst du eigentlich keine SP? Es besteht doch noch Hoffnung, nicht alles Hinschmeißen :) -- Toni (Diskussion) 18:33, 14. Jan. 2016 (CET)
- Toni: Warum sollte ich?; die Sperre war aus Artregors Sicht sicherlich erforderlich; objektiv war sie wohl auch vertretbar. Das ist halt der Preis, damit man einem ... mal sagen kann, wie man ihn + sein Gebaren hier findet. Infinit wäre natürlich besser gewesen; die nächste Sperre für ihn wird ein Monat sein, bisser weg ist. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 04:05, 15. Jan. 2016 (CET)
- @Yellowcard, @Itti, @Artregor: Was macht der Account Chianti auf der VM?; der Account wurde lediglich für die SPP entsperrt. Ich beantrage, eine Sperre,wg Mißbrauch. Daß ich nicht schreiben kann, und Ihr zuschaut, daß diverse Hounder literweise Schmutz über mir auskippen, das müsst Ihr verantworten. Aber der Rotwein hat sich an die Regeln zu halten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:14, 14. Jan. 2016 (CET)
- Service: WP:SP Intro: Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:20, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ein Lehrstück, wie Autoren gedemütigt und Trolle hofiert werden. Brecht hätte seine wahre Freude daran. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:22, 14. Jan. 2016 (CET)
- Service: WP:SP Intro: Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:20, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich glaube, es geht hier gar nicht mehr so bewußt um mich, sondern auch um eine bewußte Diskreditierung Seyfarths (neidischer Kollege/verschmähter Lover/Geliebte...) MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:28, 14. Jan. 2016 (CET)
- Nö, dazu haben die Löscherinos zu wenig Ahnung vom Theater. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Du pingst mich hier an mit einer Frage, aber deklarierst mich gleichzeitig als unerwünscht im Seitenintro, ist klar. Auf welcher Funktionsseite darf ich Deine hier gestellte Frage denn beantworten? ;) Mal ernsthaft: Wer mit PAs um sich wirft, darf sich nicht beschweren, wenn er gesperrt wird. Auch hier finden sich schon wieder PAs von demjenigen, bei dem ich gut in Erinnerung habe, dass er sich (durchaus zurecht!) über die Verballhornung seines Namens mehr als einmal aufgeregt hat. Einen User "Chianti" ständig nur als "Rotwein" und ähnliches zu bezeichnen, ist aber mindestens genauso respektlos. Dass Du mit dem wilden Umherschießen viel Kollateralschaden erzeugst, solltest Du vielleicht mal erkennen; Informationswiedergutmachung, den Du oben anfährst, ist in den letzten Wochen und auch in diesem Themenzusammenhang ja wohl mehr als einmal für Dich in die Bresche gesprungen. Weiß nicht, ob Du dieses Gebahren als fairen und respektvollen Umgang miteinander ansiehst. Grüße vom unerwünschten Yellowcard (D.) 22:54, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe keinerlei Problem mit Brodkey65, da ich seine Artikelarbeit schätze und er zwar divenhaft erscheint, aber lieber eine Diva Brodkey65 mit seiner Artikelarbeit als zehn Rotweine, die marginale Artikelarbeit aufweisen, dafür aber mit lächerlichen LA aufwarten. Denn letztendlich geht es genau darum: Artikel. Und Chianti ist nun mal Rotwein, das ist echt keine Beleidigung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:27, 14. Jan. 2016 (CET)
- @Yellowcard: IWG hat meine Frage ja bereits freundlicherweise beantwortet; es grüßt der adminstrativ abgesegnete „Quellenfälscher“ Brodkey65. Selbstverständlich dürfen Sie in Ihrer Funktion als Admin hier schreiben. mW geht es im Intro oben um Privatbesuche. Außerdem habe ich erst kürzlich, anlässlich einer ihrer weniger gehässigen Analysen mir ggüber, über eine Entfernung nachgedacht. mfg, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:39, 14. Jan. 2016 (CET)
- @Yellowcard: Diesen Edit meinte ich. Danach konnte ich meinen Frieden mit Ihnen machen. Alles andere geht nur mich was an. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 04:00, 15. Jan. 2016 (CET)
- @Yellowcard: IWG hat meine Frage ja bereits freundlicherweise beantwortet; es grüßt der adminstrativ abgesegnete „Quellenfälscher“ Brodkey65. Selbstverständlich dürfen Sie in Ihrer Funktion als Admin hier schreiben. mW geht es im Intro oben um Privatbesuche. Außerdem habe ich erst kürzlich, anlässlich einer ihrer weniger gehässigen Analysen mir ggüber, über eine Entfernung nachgedacht. mfg, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:39, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe keinerlei Problem mit Brodkey65, da ich seine Artikelarbeit schätze und er zwar divenhaft erscheint, aber lieber eine Diva Brodkey65 mit seiner Artikelarbeit als zehn Rotweine, die marginale Artikelarbeit aufweisen, dafür aber mit lächerlichen LA aufwarten. Denn letztendlich geht es genau darum: Artikel. Und Chianti ist nun mal Rotwein, das ist echt keine Beleidigung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:27, 14. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Vllt erkennt die Adminschaft nach Bestätigung der Sperre, wie schön eine WP ohne diesen Account sein kann und sperrt ihn das nächste Mal INFINIT; ein Segen wär's. Wenn der nur diesen einen Account hätte, freß ich eh nen Besen. MfG; --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:26, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich habe mir übrigens gestern Karten dafür für 2016 bestellt. Was sagst du zu dieser Musik? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:07, 15. Jan. 2016 (CET)
- Pomp and Circumstance; lol. Musik muß ich mal googeln. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:23, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ja, aber ich habe da nix gegen, das einzige, das am Militär gut ist: die Musik. Ich mag auch den Königgrätzer Marsch, ich oller Piefke...(als Musik, sonst nix, da tu sich Abgründe auf, ich weiß). :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:26, 15. Jan. 2016 (CET)
- Mir gefällt auch die Erbfeindhymne. Also so isses nicht, das ich national denke, eher musikalisch. Nicht pathetisch, sondern musikalisch, auch wenn man beides - in dem Fall - zumeist nicht sauber trennen kann. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:35, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ja, aber ich habe da nix gegen, das einzige, das am Militär gut ist: die Musik. Ich mag auch den Königgrätzer Marsch, ich oller Piefke...(als Musik, sonst nix, da tu sich Abgründe auf, ich weiß). :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:26, 15. Jan. 2016 (CET)
4 Minuten
Und die Sperre ist Geschichte. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:43, 15. Jan. 2016 (CET)
- Tja, da hat er sich jetzt einen „Intimfeind“ für immer verschafft, der Herr Jung-Admin; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:48, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ach, leg dein Freund-Feind-Denken ab. Es ist kontraproduktiv. Es grüßt mit mit chinesischen Augen direkt aus den 1980ern --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:02, 15. Jan. 2016 (CET)
- Tja, Manche können hier halt net mit Ironie umgehen, und nehmen sich viel zu wichtig. Zerren mich deshalb sogar mal wieder auf VM. Artregor + ich haben hier gemeinsam für Jmd gekämpft, den diese grandiose WP-Community (ekelhaftes Wort; lol), als Troll kollektiv ausgeschlossen hat. Das verbindet bin in alle Ewigkeit. Habe die Sperre ja auch in Demut abgesessen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 03:21, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ach, leg dein Freund-Feind-Denken ab. Es ist kontraproduktiv. Es grüßt mit mit chinesischen Augen direkt aus den 1980ern --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:02, 15. Jan. 2016 (CET)
Zeit für Beileidsbekundungen?
War ja nie ein Fan Deiner "Arbeit". Aber Du bist jetzt wirklich [tot umgefallen]? --gdo 22:25, 15. Jan. 2016 (CET)
- In der WP gibt es einige Konstanten. Zum Beispiel: Brodkey fällt nicht tot um. Oder: Henriette weiß manchmal besser Bescheid als Dir lieb sein kann. Lernst auch Du alles irgendwann. --Henriette (Diskussion) 23:36, 15. Jan. 2016 (CET)
- ...aber bei mir vorm Haus liegt 'n Meter Schnee und die Lifte laufen - so what? Wahrscheinlich schenkt man sich Rosen in Seefeld in Tirol. lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 07:48, 17. Jan. 2016 (CET)
Julia Beerhold
Hast du den (alten) Diskbeitrag auf Diskussion:Julia Beerhold gesehen? p.s. ein paar Bilder gibt es nun auf Commons. --Atamari (Diskussion) 01:02, 17. Jan. 2016 (CET)
- Schön, @ Atamari! Ich hatte der alten Agentur von Fr. Beerhold mal kurz geantwortet, habe aber nie mehr was von denen gehört. Hängt wohl auch mit Beerholds Agenturwechsel zusammen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:13, 17. Jan. 2016 (CET)
Ich habe...
...diesen Edit wieder rausgenommen; das wird mit Sicherheit als PA verstanden. Und das wohl auch nicht so ganz zu Unrecht. Bitte verstehen Sie das als Service Ihnen gegenüber, OK? Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 10:09, 17. Jan. 2016 (CET)
- ....Wen hätte ich denn damit persönlich beleidigt? Daß ich diese Personen grds. lächerlich finde, dürfte WP-weit sowieso bekannt sein. Und daß mich der global ban gg Messina genauso viel oder wenig interessiert wie die Tatsache, wie oft meine Nachbarn zur Toilette gehen, auch. Kritik in jeder Form soll aber halt wohl unterdrückt konsequent werden. Schade. Loyalität und Solidarität endet für mich nicht, nur weil eine amorphe Masse zur „virtuellen Hinrichtung“ läuft. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:20, 17. Jan. 2016 (CET)
- Na ja, die Sache mit dem Rotwein und dem hier vergleichbaren Steward ist doch bereits durchgekaut. Ich denke, dass hier keine Erklärung nötig ist, finden Sie nicht auch? Und dass Ihre Geringschätzung des global ban - sagen wir: zu vermuten war ist doch auch keine gesonderte Erwähnung wert, finden Sie nicht? Insgesamt also ein Edit, der dem Dampfablassen dient und eher eskaliert. Muss doch nicht sein. Finden Sie nicht auch? Falls Sie auf dem Edit bestehen setze ich ihn natürlich wieder ein; bitte machen Sie es dann aber nicht selbst, um möglichst keine VM von dritter Seite zu provozieren. Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 10:38, 17. Jan. 2016 (CET)
- naja; früher hätte ich da blindwütig zurückgesetzt. So ändern sich die Zeiten. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:44, 17. Jan. 2016 (CET)
- Na ja, die Sache mit dem Rotwein und dem hier vergleichbaren Steward ist doch bereits durchgekaut. Ich denke, dass hier keine Erklärung nötig ist, finden Sie nicht auch? Und dass Ihre Geringschätzung des global ban - sagen wir: zu vermuten war ist doch auch keine gesonderte Erwähnung wert, finden Sie nicht? Insgesamt also ein Edit, der dem Dampfablassen dient und eher eskaliert. Muss doch nicht sein. Finden Sie nicht auch? Falls Sie auf dem Edit bestehen setze ich ihn natürlich wieder ein; bitte machen Sie es dann aber nicht selbst, um möglichst keine VM von dritter Seite zu provozieren. Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 10:38, 17. Jan. 2016 (CET)
- Wie gesagt: Bitte verstehen Sie den Revert als Service zu Ihren Gunsten. So ist er jedenfalls gemeint. Mit ausdrücklich freundlichen Grüßen, Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 11:45, 17. Jan. 2016 (CET)
neue Unterseite
Guten Morgen, der Artikel liegt nun unter Benutzer:Brodkey65/Markus Podehl zur weiteren Bearbeitung. Gruß --Rax post 11:24, 17. Jan. 2016 (CET)
Antwortest...
... du mal? Du weißt schon wo. --Gridditsch (Diskussion) 22:20, 19. Jan. 2016 (CET)
Hallo,
ist WP:BIO wirklich so schwer zu verstehen? Tom Radisch ist enzyklopädisch relevant, seine Lebensgefährtin nicht. Im Zweifelsfalle sollte für die Privatspähre entschieden werden.
Oliver aus Hambergen Sprich! 13:45, 23. Jan. 2016 (CET)
- Verstöße gg irgendwelche Persönlichkeitsrechte sind nicht erkennbar. Das kann ich als Volljurist schon einschätzen. Welche juristischen Kenntnisse haben Sie? Es handelt sich um eine öffentlich zugängliche Info. Da die Lebensgefährtin sogar ebenfalls künstlerisch tätig ist, ist die Erwähnung sogar sinnvoll. Schönes Leben noch + viel Spaß weiterhin beim Zerstören der Artikel von Autoren. Sie selbst schreiben ja nicht, wie man Ihrer eindrucksvollen Nicht-Artikelarbeit-Beitragsliste entnehmen kann. Und ersparen Sie mir zukünftig bitte Ihre verzichtbaren Privatbesuche an meiner Haustüre. So, das war’s von meiner Seite. PS: Sie können den Artikel gerne per SLA entsorgen lassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:57, 23. Jan. 2016 (CET)
- PS: Alles klar, das Support-Team mal wieder als Hofberichterstatter, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:59, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Das Support-Team ist mal wieder in Sachen Hofberichterstattung unterwegs: Zuerst werden belegte Kleinrollen entfernt, weil die der gnädige Herr wohl nicht gerne drin hat. Jetzt hat Hr. Koslowski auch noch mehrfach die belegte, ebenfalls künstlerisch tätige Lebensgefährtin entfernt. Gut, daß ich den ebenfalls belegten Nachwuchs des Paares erst gar net erwähnt habe; lol. Da stell ich demnächst SLA per IP oder Socke. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:19, 23. Jan. 2016 (CET)
- PS: Alles klar, das Support-Team mal wieder als Hofberichterstatter, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:59, 23. Jan. 2016 (CET)
- Was bitte soll denn daran „Hofberichterstattung“ sein?! Der exakte Name der Lebensgefährtin ist doch auch aus Sicht von WP:NPOV völlig irrelevant, so lange diese nicht selbst eine enzyklopädische Relevanz erreicht oder für irgendwas enzyklopädisch relevantes steht (was hier meines Wissens nicht der Fall ist).
- Frag Dich doch einfach mal selbst, wie Du es fändest, wenn Du als Otto-Normal-Bürger Deinem Realnamen in irgendeinem Artikel lesen müsstest – und das bloß, weil Du mit jemandem bekannt bzw. leiert bist, der selbst eine gewisse (im Fall von Tom Radisch aber wirklich nicht herausragende) Relevanz besitzt. Gerade als jemand, der von ANON Gebrauch macht, solltest Du doch eigentlich Verständnis dafür haben, dass auch andere ein Bedürfnis nach einer gewissen Privatsphäre haben?! // Martin K. (Diskussion) 14:29, 23. Jan. 2016 (CET)
- finde ich jetzt nicht net von dir, Brodkey65, das du die herrschaften so veralberst: du weißt, das Joki Tewes relevant ist (da muss ich nicht mal lange gucken, wenn ich in der allwissenden müllhalde schon auf der ersten seiten operabase, residenztheater, kultiversum und nachtkritik lese, ist mir jedenfalls alles klar, und dir sicher auch. also, warum schreibst du nicht den artikel zum künstlerduo Jana Findeklee und Joki Tewes? beide sind als kostüm- und bühnenbildner eindeutig relevant. ach ja, Martin, übrigens ist meine erfahrung mit lebenden opernregisseuren, bühnen- und kostümbildnern, schauspielern, dramaturgen, denen ich einen artikel schreibe, die, das sich die meisten über einen artikel hier freuen, denn ich erzähle das denen auch. ich hatte bisher nur einen (!) von geschätzt mehr als 50 lebenden künstlern, der - indirekt, über einen schauspieler - das nicht so toll fand. und bühnen- und kostümbildner freuen sich sogar mehr als "nur" schauspieler, den die bekommen üblicherweise nur zur premierenfeier applaus, sonst eher nicht. und ob der nun in einem film mehr oder weniger mitgewirkt hat oder nicht, ist egal, ist eh nur eine "auswahl". jedenfalls ist die imdb immer noch die bessere quelle als die eigene agentur. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:14, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung:
- Nach welchem Relevanzkriterium genau ist eine Bühnenbildnerin relevant?
- Wir vom Support-Team bekommen (und das bezieht sich ausdrücklichnicht auf diesen Fall) ziemlich regelmäßig Mails von Darstellenden Künstlern (Musiker, Schauspieler, usw.) die ihren Wikipedia Artikel löschen lassen wollen. Und zwar nicht weil irgendwas Unangenehmes drin stände, sondern weil...
- ...es in der Branche als anmaßend empfunden wird, wenn man als Künstler am Anfang seiner Karriere schon einen Artikel hat.
- ..sie keine Lust haben, private Informationen (wie ihre Vita) in einem so prominenten Medium wie der Wikipedia zu lesen. Und nein: „aber das steht doch genauso auf der Seite der jeweiligen Oper“ ist hier nicht wirklich ein Gegenargument. In unserer Vernetzten Welt gibt es in allen Branchen wesentlich mehr öffentliche berufliche Profile, als relevante Personen.
- Nicht jeder, zu dem man irgendwo irgendwas im Netz findet, ist relevant! // Martin K. (Diskussion) 18:53, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung:
- So so, in der Branche wird also so empfunden? Sag Martin K. aus seinem OR beim OTRS. Und weil ein Polizist dauernd Diebe sieht, besteht wie Welt nur aus Polizisten und Dieben? Mein OR ist ein ganz anderer, liegt auch dran, dass ich die meisten lebenden Künstler, die ich hier reingeschrieben habe, auch persönlich kenne und strikt Persönliches rauslasse und nur über Berufliches schreibe. Und über die RK habe ich hier schon genug geschrieben, man muss halt nur selber suchen. Steht hier deutlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:01, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Es wird ja immer peinlicher: Supervision bräuchten die da mal im OTRS-Team. Wer nur noch aus Künstlersicht argumentiert, sollte Anwalt werden, aber nicht mehr WP-Mitarbeiter bleiben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:06, 23. Jan. 2016 (CET)
- Der Grund dafür dass Ihr von den allem offensichtlich noch nichts mitbekommen habt ist, dass wir einen Großteil dieser Anfragen abblocken und den Leuten geduldig erklären, warum man einen Artikel nicht einfach so löschen kann und warum sie nicht das letzte Wort über deren Inhalt haben. Da der mit Abstand größte Teil unserer Arbeitszeit auf info-de@wikimedia.org geht dafür drauf geht, Autoren wie Euch den Rücken frei zu halten, ist das war Ihr uns hier unterstellt, schlicht eine Frechheit. Wenn unsere Vermittlung da nicht gewünscht ist, könnt Ihr uns ja gerne Eure (realen) Kontaktdaten schicken – die leiten wir dann bei Beschwerden weiter und dann könnt Ihr allein sehen wie ihr mit so was klar kommt... *also echt*
- Seht ihr eigentlich nicht, welche Doppelmoral Ihr in dieser Sache an den Tag legt? Ihr macht beide von WP:ANON Gebrauch und besteht trotzdem darauf, über Dritte jeden Informationsfetzen veröffentlichen zu dürfen, den Ihr irgendwo aufstöbert. Dass jemand zufällig Darstellender Künstler ist macht ihn doch nicht vogelfrei?! Auch Prominente haben Persönlichkeitsrechte. Relevant ist nicht gleich relevant. Jemand der als ganz normaler Theaterschauspieler arbeitet und ein paar kleinere Filmrollen hat muss einfach nicht dieselben Eingriffe in seine Persönlichkeitsrechte hinnehmen wie z.B. ein Politiker oder Schauspieler aus der ersten Reihe. WP:BIO ist nicht irgendein dieser „wäre schön wenn“-Richtlinien – WP:BIO hat eine harte und im Zweifel auch einklagbare Rechtliche Grundlage.// 19:31, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Martin K.: Es reicht langsam, Hr. Kraft. Und ja, ich wünsche Ihre Vermittlung und Hofberichterstattung nicht. Sie können bei Beschwerden gerne meine Mail-Adresse, die dem OTRS-Datensammel-Team wohl vom Fall Messina bekannt ist, weitergeben. Ich freue mich auf Agenturen, Anwälte und die peinlichen Künstler. WP:BIO ist eine Erfindung der WP; sonst nix. Rechtlich geht es hier um die Verletzung von Persönlichkeitsrechten. In meiner Artikelfassung waren keine Verstöße drinnen. Selbstverständlich habe ich gem. WP:BIO ausgewählt und weitere private Details (Familie/Nachwuchs...) ausgespart. Aber wer eine künstlerisch tätige Lebensgefährtin hat, die locker die WP:RK erfüllt, und dies auch noch in der Öffentlichkeit in Form einer romantischen Home story bekannt macht. Sorry, der muß damit rechnen, daß das zitiert und dargestellt wird. Die Agentur hat dem OTRS-Team schlichtweg einen Bären aufgebunden. Die IMDb + die FBW sind völlig korrekt: Nur möchte Hr. Radisch das nicht erwähnt haben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:27, 23. Jan. 2016 (CET)
- Na, dann schick mal Deinen Realnamen und eine ladungsfähige Adresse ans OTRS ;) Sowas wird nämlich auch regelmäßig (jedoch ausdrücklich nicht in diesem Fall) von uns gefordert, und wenn Du meinst, Du bekämst das allein besser hin... // Martin K. (Diskussion) 20:39, 23. Jan. 2016 (CET)
- Bedauerlicherweise kann man das Thema nicht ernsthaft mit Ihnen besprechen, @Hr. Kraft.! Meine Mail-Adresse und mein Realname sind dem OTRS-Team sowieso bekannt. Und daß Sie meine Mail-Adresse weitergeben können, war durchaus ernst gemeint. Dann können Autor und Dargestellter das direkt besprechen. Allerdings würden meine Mails an Hr. Radisch + seine Lebensgefährtin wohl aufgrund des hier abgezogenen Kasperltheaters, incl. Einschaltung der Unwahrheiten erzählenden Agentur, wohl nicht besonders freundlich ausfallen. Forderungen nach ladungsfähiger Anschrift zeigen eigentlich nur das lächerliche Begehren dieser Personen; und die Anwälte freuen sich über die Gebühren. Und der Tipp an Ihren Kollegen Koslowski war durchaus ernst gemeint. Er soll das OTRS-Ticket in die Zsfg schreiben. Dann hätte auch ich Bescheid gewusst. Aber Hr. Radisch + seine Lebensgefährtin haben jetzt wenigstens mehr Publicity erhalten, als sie sonst wohl haben; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:51, 24. Jan. 2016 (CET)
- Na, dann schick mal Deinen Realnamen und eine ladungsfähige Adresse ans OTRS ;) Sowas wird nämlich auch regelmäßig (jedoch ausdrücklich nicht in diesem Fall) von uns gefordert, und wenn Du meinst, Du bekämst das allein besser hin... // Martin K. (Diskussion) 20:39, 23. Jan. 2016 (CET)
- Wieso kannst Du nicht einfach mal akzeptieren, dass auch relevante Personen (ja, auch darstellenden Künstler) nicht immer auf Publicity um jeden Preis aus sind, sondern manchmal einfach nur gerne die Privatsphäre hätten, die ihnen (wie jedem anderen auch) zusteht?! Wenn Du wirklich denkst, dass Schauspieler dieses Bekanntheitsgrades nur über Ihre Agentur kommunizieren und hier professionelles Spin Doktoring betreiben lassen, muss ich echt an Deiner Branchenkenntnis zweifeln. Der überwiegende Teil derer, die sich wegen Biographie-Artikeln bei uns melden sind die Betroffenen selbst (und zwar bis hinauf zu wirklich prominenten Persönlichkeiten).
- Und ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Aber angesichts Deines hiesigen Auftretens und Deinem hinlänglich bekannten Faible dafür, überall sinistre Kräfte am Werk zu sehen, halte ich es ehrlich gesagt nicht für zielführend, Betroffene direkt an Dich weiterzuverweisen. Schließlich geht es bei so was nicht nur um Dich und den Betroffenen, sondern auch um das Ansehen unseres Projektes in der Öffentlichkeit. Und wenn man sich ansieht, wie welche Äußerungen mitunter hier-zu-wiki öffentlich (z.B. in Löschdiskussionen) über lebende Personen getätigt werden, muss sich echt wundern, dass das noch so gut ist. Offensichtlich haben hier etliche Autoren sehr wenig Gespür, dass die hier dargestellten Personen nicht (wie in anderen Artikeln) irgendwelche uralten Dinge sind, denen es egal ist, was man über sie schreibt, sondern im realen Leben häufig genug die Konsequenzen der hiesigen Darstellung zu spüren bekommen. D.h. natürlich nicht, das wir hier Gefälligkeitsartikel schreiben sollten. Aber bei Informationen von zweifelhaften enzyklopädischen Wert sollte man schon abwägen ob der Nutzen den Eingriff in die Privatsphäre rechtfertigt (wie z.B. beim Namen der Lebensgefährtin).
- P.S.: Wie oben schon geschrieben, gab es im hier besprochenen Fall übrigens keinerlei Drohungen o.ä.. Ich hatte das nur als Beispiel genannt, welchen Unbill wir in anderen Fällen inhaltlich vergleichbaren Fällen von diesem Projekt hier fernhalten. // Martin K. (Diskussion) 13:07, 24. Jan. 2016 (CET
- Gegen Ihre Beleidigungen, Hr. Kraft; die mE bereits den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllen, werde ich, ggfs auch rechtlich außerhalb der WP, vorgehen. Nicht ich schade dem Projekt WP, sondern Sie. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:00, 24. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Joki Tewes IST relevant. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:15, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Nehmen wir einmal an, dass ich hier in meiner Funktion als OTRSler untwergs bin. Wäre es nicht naheliegend, dass ich diese Änderung durchführe, weil nicht jeder diese Relevanz als gegeben sieht? Vielleicht sogar der/die Betroffene? -- 15:50, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Brodkey65: Du hast dann sicherlicht nichts dagegen, dass ich deine E-Mail-Adresse weitergebe? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 15:50, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich denke, daß das OTRS-Team ein großer Sammelplatz für Datenspeicherung ist. Im Messina-Fall bspw war das ja deutlich zu erkennen. Das ganze OTRS-Team wußte über Alles Bescheid. Nur die überwachten Betroffenen selbst nicht. Daß auch Hr. Kraft hier schon ungefragt auftaucht, zeigt, wie wohl auch innnerhalb des OTRS-Teams der Datenschutz eingehalten wird. Nämlich Null/Komma/Null. Ich gehe davon aus, daß meine E-Mail-Adresse durch die Hunderte von Messina-Mails dem OTRS-Team bekannt sein dürfte. Mit der Weitergabe meiner Mail-Adresse habe ich NULL Problem. Wenn Hr. Radisch + seine Lebensgefährtin allerdings nicht möchten, daß über sie berichtet wird, dann sollten sie keine künstlerischen Berufe wählen, vorallem aber keine Interviews anläßlich der Wormser Nibelungenfestspiele geben. Bei manchen WP-Mitarbeitern frage ich mich allmählich, ob sie eigentlich noch Mitarbeiter einer freien Enzyklopädie sind oder schon willfährige Erfüllungsgehilfen von Schauspielern + ihren Agenturen. Wird der Job im OTRS-Team eigentlich bezahlt? Und wenn ja, von wem? Vllt fallen ja für willfährig geleistete Dienste mal ein paar Premierenkarten ab; dann melde ich mich auch für den Job. lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:05, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe in den ca. vier Jahren, in denen ich als OTRSler tätig bin, keinen Cent von der WMF oder sonst jemandem erhalten. Die Unterstellung finde ich unverschämt. Ich bin ein freiwilliger Mitarbeiter, so wie du. Und wir sind ganz bestimmt keine willfährigen Erfüllungsgehilfen, sondern wägen zwischen dem Recht auf Privatheit und dem öffentlichen Interesse ab, ganz so wie es WP:BIO verlangt. Und da kommt es deutlich häufiger vor, dass jemand die Antwort bekommt, dass er wohl mit der Existenz eines Artikels leben muss. So begeistert, wie Informationswiedergutmachung glaubt, sind nämlich nicht alle Künstler. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:13, 23. Jan. 2016 (CET)
- Dass der „Hr. Kraft hier schon ungefragt auftaucht“ hat ausschließlich damit zu tun, dass der „Hr. Kraft“ Deine Diskussionsseite auf seiner Beobachtungsliste hat, weil er Dir hier schon mehrfach geschrieben hatte. Und ja, natürlich hab ich mir dann das betreffende Ticket angeschaut, bevor ich hierzu Stellung nehme (ich schreibe hier ja nicht bar jeder Erkenntnis). // Martin K. (Diskussion) 19:02, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe in den ca. vier Jahren, in denen ich als OTRSler tätig bin, keinen Cent von der WMF oder sonst jemandem erhalten. Die Unterstellung finde ich unverschämt. Ich bin ein freiwilliger Mitarbeiter, so wie du. Und wir sind ganz bestimmt keine willfährigen Erfüllungsgehilfen, sondern wägen zwischen dem Recht auf Privatheit und dem öffentlichen Interesse ab, ganz so wie es WP:BIO verlangt. Und da kommt es deutlich häufiger vor, dass jemand die Antwort bekommt, dass er wohl mit der Existenz eines Artikels leben muss. So begeistert, wie Informationswiedergutmachung glaubt, sind nämlich nicht alle Künstler. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:13, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich denke, daß das OTRS-Team ein großer Sammelplatz für Datenspeicherung ist. Im Messina-Fall bspw war das ja deutlich zu erkennen. Das ganze OTRS-Team wußte über Alles Bescheid. Nur die überwachten Betroffenen selbst nicht. Daß auch Hr. Kraft hier schon ungefragt auftaucht, zeigt, wie wohl auch innnerhalb des OTRS-Teams der Datenschutz eingehalten wird. Nämlich Null/Komma/Null. Ich gehe davon aus, daß meine E-Mail-Adresse durch die Hunderte von Messina-Mails dem OTRS-Team bekannt sein dürfte. Mit der Weitergabe meiner Mail-Adresse habe ich NULL Problem. Wenn Hr. Radisch + seine Lebensgefährtin allerdings nicht möchten, daß über sie berichtet wird, dann sollten sie keine künstlerischen Berufe wählen, vorallem aber keine Interviews anläßlich der Wormser Nibelungenfestspiele geben. Bei manchen WP-Mitarbeitern frage ich mich allmählich, ob sie eigentlich noch Mitarbeiter einer freien Enzyklopädie sind oder schon willfährige Erfüllungsgehilfen von Schauspielern + ihren Agenturen. Wird der Job im OTRS-Team eigentlich bezahlt? Und wenn ja, von wem? Vllt fallen ja für willfährig geleistete Dienste mal ein paar Premierenkarten ab; dann melde ich mich auch für den Job. lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:05, 23. Jan. 2016 (CET)
- Genau, und weil Ihr Alle so neutral seit, hat einer Ihrer Kollegen im Fall Elvis Clausen mal schnell eine wohl abgebrochene Schauspielausbildung entfernt, obwohl es von mir sogar höflich umschrieben worden war. Oder die Hofberichterstattung im Fall des Opernsängers Edelmann. Eine Abwägung findet da NULL statt. Das sind Schönfärbereien und Beschneidung von Informationen. Diese mittleren Künstler sollten sich dann aber nicht nur an die WP wenden, sondern auch an alle anderen Stellen, wo sie ihre Spuren hinterlassen haben. Aber das tun die Herrschaften natürlich nicht, denn man möchte natürlich seine schöngefärbten Agenturprofile haben, aber keine neutrale Darstellung. Da stört natürlich der sauber belegte WP-Artikel. Peinlich, wer so etwas unterstützt. Klare Ansagen wären da hilfreicher und nicht Arschkriecherei, Geschleime und das Redigieren von Texten. Wirkliche Künstler schreiben übrigens den Autor selbst an; die brauchen net das OTRS-Team als Hilfstruppe. Grüße an Hr. Radisch + seine Lebensgefährtin, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:27, 23. Jan. 2016 (CET)
- Hältst du es wirklich für jeden zumutbar, sich erst in das System von Versionsgeschichten und Benutzerdiskussionsseiten einzuarbeiten? Ich nicht. Stell dir vor: man kann Künstler sein, und dennoch wenig technikaffin. Und diesen Menschen muss die eine einfache Möglichkeit gegeben werden Probleme zu melden. Mal ganz davon abgesehen, dass eben nicht alles in der Öffentlichkeit diskutiert werden muss. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:39, 23. Jan. 2016 (CET)
- Welche Probleme?; lol. Ein Satz von Ihnen hätte genügt: „Sehr geehrte Frau.../sehr geehrter Herr...Der Artikel unseres Kollegen Brodkey65 ist vollumfänglich belegt und verstößt gg keinerlei Richtlinien der WP. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.“ Und damit wäre die Sache vom Tisch gewesen. Wer mit diesem mittleren Künstlerpaar länger rummacht, hat WP, aus meiner Sicht, nicht verstanden. PS: ist jetzt aber erl:, Mission ausgeführt. Sie können den beiden melden, daß der Autor es nach mehrfacher Unter-Druck-Setzung entfernt hat. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:51, 23. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Seit wann kümmert uns die Meinung, ob jemand relevant sei oder nicht? Joki Tewes ist nach unseren RK relevant. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:52, 23. Jan. 2016 (CET)
- Das darf bezweifelt werden. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:00, 23. Jan. 2016 (CET)
- Da kannst du zweifeln bis der Notarzt kommt. WP:RK#Personen ist klar und eindeutig: Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.
- Check Eins: andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen, dazu zählen auch Bühnen- und Kostümbildner Ja
- Check Zwei: drei Inszenierungen sind gefordert und erfüllt, siehe hier. Ich zähle sogar vier Inszenierungen, das es vier Bühnenhäuser sind, auch wenn eine Inszenierung doppelt scheint, aber gleiches Stück heißt nicht selbe Kostüme. Plus hier: an der Staatsoper unter den Linden tätig, im HAU ebenfalls. Ja
- Check Drei: staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen sind das allesamt. Ja
- @O.Koslowski: Noch weitere Fragen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:56, 23. Jan. 2016 (CET)
- Du unterstellst, dass Kostüme/Set eine wesentlicher Funktion im Sinne der RK sind. Diesen Schluss muss man nicht unbedingt ziehen. Und nun? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:59, 23. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Willst du dich um Kopf und Kragen schreiben, also mit Gewalt lächerlich machen? Dann mach nur weiter so. Oder schweig still und guck dir die Kategorie:Bühnenbildner bzw. Kategorie:Kostümbildner an, aber glänze bitte nicht mehr mit deinem Unwissen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:02, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, dass Kostüm- und Bühnenbildner per se nicht enzyklopädisch relevant sind. Eine Stichprobe in der Kategorie hat ergeben, dass es sich dabei um Künstler handelt, deren Arbeit ausgezeichnet wurde und damit besondere Rezeption erfahren hat. In diesen Fällen ist die Relevanz vollkommen unstrittig. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 17:09, 23. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Willst du dich um Kopf und Kragen schreiben, also mit Gewalt lächerlich machen? Dann mach nur weiter so. Oder schweig still und guck dir die Kategorie:Bühnenbildner bzw. Kategorie:Kostümbildner an, aber glänze bitte nicht mehr mit deinem Unwissen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:02, 23. Jan. 2016 (CET)
- Du unterstellst, dass Kostüme/Set eine wesentlicher Funktion im Sinne der RK sind. Diesen Schluss muss man nicht unbedingt ziehen. Und nun? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:59, 23. Jan. 2016 (CET)
- Das darf bezweifelt werden. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:00, 23. Jan. 2016 (CET)
- du ziehst es also weiter vor, keine ahnung zu haben und die zu demonstieren. auch gut. wenn du nicht weißt, das ein kostüm- bzw. bühnenbildner eine wesentliche funktion bei einem theaterstück oder einer oper ist, dann weißt du es eben nicht. das bleibt dir überlassen. ich beende die diskussion jetzt mit dir, da ich ob solcher offen gezeigten ignoranz ansonsten noch ausfallend im sinne KPA werde. mich erschreckt soviel zur schau gestellte ignoranz noch immer, erst recht, wenn ich es breit erklärt habe. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:13, 23. Jan. 2016 (CET)
- Nun, ich finde, du wirst schon ausfallend genug, wenn du mir unterstellst, ich wäre jemand, der BNS-LA stellt. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 17:16, 23. Jan. 2016 (CET)
- Hältst du es wirklich für jeden zumutbar, sich erst in das System von Versionsgeschichten und Benutzerdiskussionsseiten einzuarbeiten? Ich nicht. Stell dir vor: man kann Künstler sein, und dennoch wenig technikaffin. Und diesen Menschen muss die eine einfache Möglichkeit gegeben werden Probleme zu melden. Mal ganz davon abgesehen, dass eben nicht alles in der Öffentlichkeit diskutiert werden muss. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:39, 23. Jan. 2016 (CET)
- Oder stell doch mal BNS-LA nur auf die Personen, die das Bühnenbildner im Lemma haben, es sind 14!, alleine mit Klammerlemma. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:05, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich würde das nicht so ernst nehmen, IWG! Es zeigt einfach, daß die OTRS-Mitarbeiter mittlerweile nur noch der verlängerte Arm von Künstlern und Agenturen sind. Genau lächerlich wie das SG, das sich selbst abgeschafft hat. Aber keine Sorge, Hr. Koslowski, ich habe kein Interesse, über die Dame einen Artikel zu verfassen; auch wenn die Dame gemäß unserer RK zweifellos relevant wäre. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:41, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Oliver aus Hambergen: Unterlassen Sie doch doch bitte Ihrer höhnischen Einsatz der DANKE-Funktion, Hr. Koslowski. Es geht Ihnen wohl auch noch darum, mich zu demütigen. Der Artikel ist nach Ihren Eingriffen sowieso kastriert und wertlos. Lassen Sie ihn doch per SLA löschen. Und jetzt EOD. Sie stehlen mir meine Lebenszeit! PS: Und lassen Sie sich wenigstens von der Dame a gutes Kisterl Roten schicken; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:56, 23. Jan. 2016 (CET)
- Mir fehlt dazu ebenfalls Zeit und Lust, ich würde schon, aber hier schreckt mich ab, dass die zwei immer zusammenarbeiten. Ich mag solche Künstlerduo-Artikel nicht besonders. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:47, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich weiss echt nicht, woher dieser verquere Wahrnehmung kommt. Der Dank wahr ehrlich gemeint. Und der Artikel ist nicht kastriert. Der IMDB-Eintrag bzgl. des Films ist falsch und über seine Lebensgefährtin brauchen wir tatsächlich nicht weiter zu sprechen. Aber ja, EOD. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 18:07, 23. Jan. 2016 (CET)
- lol; genau, und die Filmbewertungsstelle beteiligt sich auch an der Verschwörung gegen den Hr. Radisch, der als Dieb durchs Bild flitzte; vgl. http://www.fbw-filmbewertung.com/film/agnieszka. Peinlich, Ihr Auftritt hier, Hr. Koslowski. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:15, 23. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Langsam fängt es mich an zu ärgern: der IMDb-Eintrag ist also falsch? Da sagt aber die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) etwas anderes, siehe hier, moviepilot liegt auch falsch, siehe hier, kino.de liegt falsch, siehe hier, die IMDb eh, aber die Agentur hat recht? Oder wer auch immer. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:22, 23. Jan. 2016 (CET)
- War wohl eine Kleinstrolle (als Dieb), über die er wohl jetzt nimmer sprechen möchte, der Herr. Mann, oh Mann, und über so einen ... habe ich mir die Mühe gemacht, zu recherchieren und einen Artikel zu schreiben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:26, 23. Jan. 2016 (CET)
- Das eine Wort habe ich gestrichen, es kann ja auch seine Agentur gewesen sein, kannst aber auch wiederherstellen, ich empfehle es zu lassen. Um alles andere sollen sich die Admins kümmern, ist jetzt auf WP:AA, damit ist der Fall für mich ab sofort beendet. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:32, 23. Jan. 2016 (CET)
- War wohl eine Kleinstrolle (als Dieb), über die er wohl jetzt nimmer sprechen möchte, der Herr. Mann, oh Mann, und über so einen ... habe ich mir die Mühe gemacht, zu recherchieren und einen Artikel zu schreiben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:26, 23. Jan. 2016 (CET)
- @O.Koslowski: Langsam fängt es mich an zu ärgern: der IMDb-Eintrag ist also falsch? Da sagt aber die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) etwas anderes, siehe hier, moviepilot liegt auch falsch, siehe hier, kino.de liegt falsch, siehe hier, die IMDb eh, aber die Agentur hat recht? Oder wer auch immer. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:22, 23. Jan. 2016 (CET)
- Für mich auch; hoffentlich erhält Hr. Koslowski jetzt nicht noch Mails der Attenborough-Family + vom Ehemann von Brian Bedford. Arrtikelschreiben wird mittlerweile hochgefährlich in der WP; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:38, 23. Jan. 2016 (CET)
In Wiki nichts Neues
Was regst Du Dich auf. Ein Admin hat eine große Klappe weil er Defizite aus dem Real Life kompensieren muss, der Beleidigte soll gesperrt werden. Das Übliche halt. --192.71.249.176 20:44, 24. Jan. 2016 (CET)
- Der andere Defizitkompensierer hat gerade diese IP gesperrt. Haha. Router neu starten, und die IP ändert. Erstaunlich was für Figuren hier in die Administration aufsteigen. --192.71.249.88 21:01, 24. Jan. 2016 (CET)
- Defizitkompensierer Nr. 3 kam auch gerade angedackelt... --62.202.183.160 21:09, 24. Jan. 2016 (CET)
- Einfach köstlich. Das produktiv arbeitende Volk amüsiert sich, die hochoberwichtigen Admins haben Schaum vor dem Mund. --151.236.21.191 21:17, 24. Jan. 2016 (CET)
- Der Martin K. flennt auf der VM. Ein tragischer Fall. --151.236.21.199 21:25, 24. Jan. 2016 (CET)
- Einfach köstlich. Das produktiv arbeitende Volk amüsiert sich, die hochoberwichtigen Admins haben Schaum vor dem Mund. --151.236.21.191 21:17, 24. Jan. 2016 (CET)
- Es sind bedauerlicherweise immer dieselben, denen jedes Mittel recht wäre, mich infinit sperren zu lassen. Und natürlich ist Brodkey65 mal wieder der Böse und der Martin K. der Gute. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:35, 24. Jan. 2016 (CET)
- @Martin K.: Vielen Dank, Hr. Kraft, daß Sie mich nun auch noch mit einem Tier verglichen haben, das Kreide frisst. Aber ich sage Ihnen Eines: Ich bin nicht der Böse Wolf, und Sie nicht das süße Rotkäppchen. Sie waren übrigens auch nicht gemeint. Sondern die befangenen Admins + Ex-Admins. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:55, 24. Jan. 2016 (CET)
- @ Nicola: Bedauerlich, daß Sie dieses nicht berücksichtigten bei Ihrer Abarbeitung. Aber die Sperre sitze ich in Demut ab, obwohl Sie von einer mir ggüber höchst befangenen Person kommt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:14, 24. Jan. 2016 (CET)
- @Yellowcard: Eine Aussage von Mensch zu Mensch, nicht von Fußvolk zu Admin. Ich danke Dir für den Versuch der Vermittlung/Deeskalation. Aber die durch Hr. Kraft erhobenen Vorwürfe, ich hätte bewußt gg WP:BIO verstoßen, waren zu ehrabschneidend. Ich wollte die Deeskalation zwar, aber ich konnte nicht. Das muß sich erst mal setzen. Ich gebe mir hier mit allen meinen Artikeln wahnsinnig Mühe. Das muß ich mir von JMd ohne Artikelarbeit net sagen lassen. Tut mir leid, wenn ich Dich enttäuscht habe. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:19, 24. Jan. 2016 (CET)
- In Ordnung, dann nutze den restlichen Abend, um den Kopf frei zu bekommen und morgen neu zu starten. :) Viele Grüße, Yellowcard (D.) 22:21, 24. Jan. 2016 (CET)
Du...
...könntest die unfreiwillige Pause ja dazu nutzen, ganz klar, mal Infos zu was Frischem zu sammeln, wenn du verstehst. --Gridditsch (Diskussion) 22:31, 24. Jan. 2016 (CET)
- Stimmt; war heute schon wieder aktiv. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:45, 24. Jan. 2016 (CET)
OTRS
aber immerhin: jetzt habe ich mal einen einblick in die arbeit des otrs-teams gehabt, und wahrlich: er gefällt mir nicht, der einblick. wieder eine illusion weniger. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:35, 24. Jan. 2016 (CET)
- Die Arbeit des OTRS-Team begleite ich schon seit der Edelmann-Wunschfassung sehr kritisch. Bedenke auch, daß die infinite Sperre Messinas erst entscheidend durch das OTRS-Team eingeloggt wurde. Messina hat die Mails ja immer mit riesigen Verteilerlisten geschickt. Was bedeutet, daß auch mein Klarname und meine Mail-Adresse dem OTRS-Team bekannt sind. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bevor auch ich in ernste Schwierigkeiten kommen werde. Interessant auch, daß plötzlich Hr. Kraft auftaucht, obwohl eigentlich Koslowski der Ticketbearbeiter ist. Aber da wollte man im OTRS-Team wohl ne härtere Gangart fahren. Hat ja schlußendlich auch funktioniert. Brodkey65 wurde mundtot gemacht. Eine befangene Admina sperrt. Und Radisch + die Dame haben ihren Wunschartikel, lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:09, 25. Jan. 2016 (CET)
Rücksetzung
Moin, sorry dass war ein Fehlklick, wollte mich umgehend zurücksetzen, aber ein Aufpasser deiner Seite war ja fixer. Gute Nacht. -jkb- 23:42, 24. Jan. 2016 (CET)
- Daß Sie meine Seite überwachen, ist mir bekannt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:23, 25. Jan. 2016 (CET)
- Nu dann ist alles paletiert (tutto paletto) und beruht sicher auf Gegenseitigkeit. N8 -jkb- 00:29, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe es, im Ggs zu Ihnen nicht nötig, Ihre Seite zu überwachen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:32, 25. Jan. 2016 (CET)
- Nu dann ist alles paletiert (tutto paletto) und beruht sicher auf Gegenseitigkeit. N8 -jkb- 00:29, 25. Jan. 2016 (CET)
Nur mal zum Lesen und Entspannen: Maoris als Opernsänger. Das gibt es nicht oft, nur noch en:Marie Te Hapuku. Und en:Kiri Te Kanawa ist "nur" eingeheiratet. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:09, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ich kenne nur Kiri, sie ist mein Balsam für die Seele: I Dreamed a Dream" Gute Nacht, sagt Dir der schwule Judenfreund, Quellenfälscher und der bewußt gg WP:BIO verstoßende Artikelautor. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:20, 25. Jan. 2016 (CET)
- du hast operngänger und theaterversteher vergessen. ganz übel. sowas macht man doch nicht. ach ja: gute nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:24, 25. Jan. 2016 (CET)
- Mir tun aber Kraft&Koslowski wirklich leid. Wahrscheinlich melden sich bald die Familie Attenborough und Brians Ehemann bei Ihnen; lol. Na, hoffentlich verfügen die Beiden über gute English-Kenntnisse. Vllt gelingt es Ihnen dann, meine Sperre auf en:WP anzuleiern, dann ist es nur noch ein kurzer Schritt bis zum Global Ban; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:58, 25. Jan. 2016 (CET)
- du hast operngänger und theaterversteher vergessen. ganz übel. sowas macht man doch nicht. ach ja: gute nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:24, 25. Jan. 2016 (CET)
Hallo. Kannst du mir das bitte näher erklären. Ich hab den Kommentar schon gelesen, aber ich verstehe ihn (ehrlich gesagt) nicht. Ich dachte, das stimmt mit den Richtlinien überein. Gruß BlackSophie 15:59, 23. Jan. 2016 (CET)
- Grüß Dich! Bedauerlicherweise stimmt das mit den Richtlinien dieser lächerlichen regelhuberischen Truppe, genannt Redaktion Film/Fernsehen, überein. mW sind aber auch andere Darstellungsformen, ohne mathematische Zeichen, möglich. Ich finde diese mathematischen Formeln derart scheußlich und nichtssagend, daß ich sie entferne, wo es nur geht. Wenn Du aber meinst, daß diese Form der Darstellung tatsächlich einen Mehrwert hat, dann kannst Du das gerne wieder zurücksetzen. Sinnvoller wäre mE die Angabe des jeweiligen Titels der Folge/Episode/Reihe...Ich überlasse es aber gerne Dir. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:12, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich bin nun schon einige Zeit dabei und handhabe es schon länger so. Bisher hatte da nie jemand was dagegen. Was besser ist/wäre ist für mich ohne Bedeutung. Ich halte mich einfach an die Richtlinien die vorgegeben werden. Ich revertiere es deshalb wieder. Wollte aber einfach mal vorher fragen. Danke, für die schnelle und nette Antwort. Gruß BlackSophie 17:17, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich gratuliere Dir zur Verunstaltung des Artikels. In wievielen Folgen von Hallo Robbie! hat Hr. Koch denn nun tatsächlich mitgespielt: in 4 Folgen, in 2 Folgen oder sogar in 8 Folgen (denn 4 x 2 = 8)?; lol. „Was besser ist/wäre ist für mich ohne Bedeutung.“ Mich erschreckt so ein Satz. Aber schön, daß Du obrigkeitshörig, ohne nachzudenken, die RL einer inhaltsleeren Formalia-Fetischisten-Truppe umsetzst. Solche MA wie Dich braucht die WP. Und nun magst Du bitte NIE mehr hier bei mir aufkreuzen. Vielen Dank. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:50, 23. Jan. 2016 (CET)
- Allgemeinverständlich ist diese Art der Darstellung jedenfalls nicht und hat daher keinen Mehrwert für den Leser des Artikels. Der Name der Folge wäre sinnvoller. --87.155.249.170 02:31, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ich gratuliere Dir zur Verunstaltung des Artikels. In wievielen Folgen von Hallo Robbie! hat Hr. Koch denn nun tatsächlich mitgespielt: in 4 Folgen, in 2 Folgen oder sogar in 8 Folgen (denn 4 x 2 = 8)?; lol. „Was besser ist/wäre ist für mich ohne Bedeutung.“ Mich erschreckt so ein Satz. Aber schön, daß Du obrigkeitshörig, ohne nachzudenken, die RL einer inhaltsleeren Formalia-Fetischisten-Truppe umsetzst. Solche MA wie Dich braucht die WP. Und nun magst Du bitte NIE mehr hier bei mir aufkreuzen. Vielen Dank. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:50, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ich bin nun schon einige Zeit dabei und handhabe es schon länger so. Bisher hatte da nie jemand was dagegen. Was besser ist/wäre ist für mich ohne Bedeutung. Ich halte mich einfach an die Richtlinien die vorgegeben werden. Ich revertiere es deshalb wieder. Wollte aber einfach mal vorher fragen. Danke, für die schnelle und nette Antwort. Gruß BlackSophie 17:17, 23. Jan. 2016 (CET)
- Ehrlich gesagt, ich weiß bis heute noch nicht, was die mathematischen Formeln bedeuten sollen. Aber gg die regelhuberische Truppe und ihre obrigkeitshörigen Gefolgsleute kommt man hier net an. Was die abziehen, ist gezieltes Autoren-Vergraulen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:36, 25. Jan. 2016 (CET)
@Kraft&Koslowski; @Nicola
- Kein Bock mehr; Ihr habt's geschafft. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:21, 25. Jan. 2016 (CET)
Nö, nicht einfach aufgeben. Einmal Wikipedia, immer Wikipedia. :) Mach eine kleine Pause und dann schreib Deinen 9000sten Artikel. Und den 901sten. - Jedenfalls danke für Deine bisherige fleißige Arbeit. Ich würde auch ua Deine netten Dauerstimmen vermissen, wenn Du gehst. Ciao--Pacogo7 (Diskussion) 10:30, 25. Jan. 2016 (CET)
- @Pacogo7: Lieber Pacogo7, und diese Anrede ist ganz ernst gemeint, es ist zuviel passiert hier: schwuler Judenfreund/Quellenfälscher/gestern jetzt noch der Vorwurf, strafrechtlich relevanter Verstöße gg Persönlichkeitsrechte/an Paranoia leidend/...eine Sammlung, was Brodkey ist (meist ohne Sanktion auf VM), findest Du weiter oben...es reicht. Wer tut sich denn freiwillig sowas an? Gestern meinte eine Admina noch, mich dafür sperren zu müssen, daß ich einen sauber belegten Artikel geschrieben habe, der eine Überprüfung bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte überstanden hätte. Ich habe ein Real Life + andere Hobbies. Auch ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Messina-technisch ist für mich mit der „Rettung“ der drei Bildhauer (Schmidt/Frey/Peucker) alles weitgehend erledigt. Zwei Personen aus dem Nekrolog (Sim/Bedford) habe ich noch mit einem Artikel bedacht; wahrscheinlich hätte es sonst wohl Niemand gemacht. Ich hatte sowieso nur noch einen Artikel in Planung. Nicht so schlimm. mW habe ich das unsinnige Hausverbot sowieso schon aufgehoben. Die Dauerstimme kann auch bei Dir auch weg. Wir leben in der Zeit. PS: WW-Stimme + Dauerstimme sind wohl schon seit längerer weg; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:19, 25. Jan. 2016 (CET)
- Lieber Brodkey65. Danke für die ausführliche Antwort. Ich halte es für sehr wichtig, dass die ganze lange gesättigte Arbeitsleistung in Erinnerung bleibt, wenn einer geht und nicht nur der oft bittere letzte Eindruck: Vielen Dank für Deine vielen Neuanlagen und Verbesserungen für Wikipedia! Danke für Deine spezielle Form von ironischen Beiträgen! Viel Glück, machs gut! LG --Pacogo7 (Diskussion) 11:55, 25. Jan. 2016 (CET)
- Es wird mir besser gehen. Auch die ganze Messina-Geschichte muß ja erst einmal in Einsamkeit aufgearbeitet werden. Anfang Februar 2016 habe ich eine Woche Urlaub; da werde ich noch mein Benutzer Rodomonte gegebenes Versprechen zur Diskografie bei La Bohème einlösen. Diese ÜA ist dann quasi mein 900. Artikel; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:11, 25. Jan. 2016 (CET)
- Lieber Brodkey65. Danke für die ausführliche Antwort. Ich halte es für sehr wichtig, dass die ganze lange gesättigte Arbeitsleistung in Erinnerung bleibt, wenn einer geht und nicht nur der oft bittere letzte Eindruck: Vielen Dank für Deine vielen Neuanlagen und Verbesserungen für Wikipedia! Danke für Deine spezielle Form von ironischen Beiträgen! Viel Glück, machs gut! LG --Pacogo7 (Diskussion) 11:55, 25. Jan. 2016 (CET)
- Du darfst eh erst gehen, wenn du mich an Artikeln/BKL wenigstens eingeholt hast. Vorher ist nicht. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:29, 25. Jan. 2016 (CET)
- Du gehst gar nicht, Brodkey, Du machst mal ne Pause, dann kommst Du wieder. Nimm doch nicht immer alles so persönlich, wenn sich andere zu wichtig nehmen. Die sind doch alle soooo unersetzlich, können sie solch
einen Fallein Fällchen nicht mit etwas Fingerspitzengefühl und ein paar freundlichen Zeilen lösen. Das ist die Unerfahrenheit der eifrigen Jugend, sollte Dich alter Kämpfer nicht erschüttern. Freundliche Grüße --Long J. Silver (Diskussion) 17:19, 25. Jan. 2016 (CET)- Ach Leute, als ob Brodkey tatsächlich gehen würde. Das ist bereits seine zweite Verabschiedung von der WP alleine diesen Monat und die Fälle vom letzten Jahr erwähne ich nichtmal. Sieht für mich eher nach sowas aus: Wikipedia:Keine Diven füttern. MfG Seader (Diskussion) 17:37, 25. Jan. 2016 (CET)
- Und wenn interessiert deine Meinung? Niemanden. Ich gehe da siche mit Brodkey65 konform, wenn ich sage: hier will dich keiner lesen, aber du mußt natürlich immer rumsenfen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2016 (CET)
- So wie Du. ;p MfG Seader (Diskussion) 17:51, 25. Jan. 2016 (CET)
- Und wenn interessiert deine Meinung? Niemanden. Ich gehe da siche mit Brodkey65 konform, wenn ich sage: hier will dich keiner lesen, aber du mußt natürlich immer rumsenfen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ach Leute, als ob Brodkey tatsächlich gehen würde. Das ist bereits seine zweite Verabschiedung von der WP alleine diesen Monat und die Fälle vom letzten Jahr erwähne ich nichtmal. Sieht für mich eher nach sowas aus: Wikipedia:Keine Diven füttern. MfG Seader (Diskussion) 17:37, 25. Jan. 2016 (CET)
- Du gehst gar nicht, Brodkey, Du machst mal ne Pause, dann kommst Du wieder. Nimm doch nicht immer alles so persönlich, wenn sich andere zu wichtig nehmen. Die sind doch alle soooo unersetzlich, können sie solch
- Du darfst eh erst gehen, wenn du mich an Artikeln/BKL wenigstens eingeholt hast. Vorher ist nicht. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:29, 25. Jan. 2016 (CET)
- Mann, oh Mann! Was für ein Andrang hier! Freunde, unerwünschte Gäste, Besucher aus Stuttgart. Und die hier Unerwünschten moderieren hier sogar noch eine fremde Disk; lol. Wahrhaft, ein MMORPG! Man kann in der WP soviel Schönes tun: Pöbeln, Trollen, Kat-Diskussionen stören, alte Feindschaften pflegen, neue Freundschaften schließen. Da kann ich schon ab + zu mal wieder reinschauen; lol. Und je mehr Dein ANR-Anteil abnimmt, desto besser sind die Chancen, Admin zu werden. Gute Nacht. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:24, 25. Jan. 2016 (CET)
- Also ich würde ihn wählen - dann glänzen wenigstens die anderen Admins mit Ahnung...
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:41, 25. Jan. 2016 (CET)
- Also ich würde ihn wählen - dann glänzen wenigstens die anderen Admins mit Ahnung...
Und der Oskar geht an
Benutzer:Kurator71 und Benutzer:Gonzo.Lubitsch für den Artikel zur unbekannten Kostümbildnerin... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:23, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ich war erster, der Lubitsch hat mir den Artikel geklaut! Wer ich Messina, würd ich sagen, er hat meine Quellen urheberrechtswidrig genutzt! ;-) --Kurator71 (D) 20:25, 25. Jan. 2016 (CET)
- Hat sich auch prompt jemand gefunden, der sich ausgeloggt hat und einen LA gestellt hat. Ich hab mir das fast gedacht. Aber als IP? Das find ich echt feige. Find ich lustig... :-) --Kurator71 (D) 20:32, 25. Jan. 2016 (CET)
- @Kurator71 + @Gonzo.Lubitsch: Ihr seid die wahren Helden einer freien WP!!! Echt Geil. Perfekt. Daß die Dame in einer so hohen Liga spielt, war mir im November 2015 gar net wirklich bewußt, als ich den Artikel über R. schrieb. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:32, 25. Jan. 2016 (CET)
- Hat sich auch prompt jemand gefunden, der sich ausgeloggt hat und einen LA gestellt hat. Ich hab mir das fast gedacht. Aber als IP? Das find ich echt feige. Find ich lustig... :-) --Kurator71 (D) 20:32, 25. Jan. 2016 (CET)
- Castorf, Residenztheater München, HAU, Berliner Theatertreffen, Staatsoper Berlin, was will man noch mehr? Du oller Relevanzüberseher. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:39, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ach ja: eben Artkel/BKL Nr. 3200 als dieser Account erstellt. Gesamt 3331, mindestens, eher schon 3333. Auf, hol mich ein. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:54, 25. Jan. 2016 (CET)
Artikel zur Bühnenbildnerin
Willst du den Artikel jetzt nicht doch schreiben? Einfach nur, damit du der Geliebten Administration des Volkes die Nase drehen kannst? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:32, 24. Jan. 2016 (CET)
- Hier drehen gerade alle am Rad, jetzt darf man nicht mal mehr die Relevanz erklären. Darf man jetzt eigentlich den Namen auch nicht mehr beim Relevanz-Check nennen, sofern man sich da - sinnlos, weil offensichtlich relevant - bemüht? Die Löschung von Alnilam auf der Disk der VM ist der Höhepunkt der Absurdität dazu. Wahnsinn, was da gerade abgeht: da glänzen haufenweise Leute ohne jede Ahnung von der Materie. Es wäre komisch, wenn es nicht tragisch wäre. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:38, 24. Jan. 2016 (CET)
- Sechs Stunden Sperre für einen belegten Artikel/Sechs Stunden Sperre für einen Artikel, der keinerlei Verstoß gg irgendwelche Persönlichkeitsrechte enthielt/; lol. Grandiose Leistung. Daß Radisch net mitgespielt haben soll in Agnieszka, war das Geilste. Das haben der Herr/seine Lebensgefährtin oder die Agentur das OTRS-Team ja gewaltig verarscht...Ich sammel jetzt aber mal die gesamte Hofberichterstattung des OTRS-Teams. Und dann frage ich mal ein paar Zeitungsredakteure, ob die Lust haben, darüber was zu schreiben. Wandel/Edelmann/Clausen/Radisch, teilw. auch Schnittert, sind gute Bspe für Hofberichterstattung. Lust hätte ich schon auf den Artikel über die Kostümbildnerin; lol. Ich könnte ihn ja a bisserl net so perfekt mit IP oder Socke einstellen. lol. Mit ihrer Aktion hier haben die Beiden wahrscheinlich mehr Rauschen im Blätterwald erzeugt, als durch ihre künstlerische Tätigkeit; lol. War halt der falsche Weg. Eine höfliche, freundliche Mail an Brodkey65 hätte genügt. PS: Alnilam gehört zwar zu den Hardlinern im Projekt (vgl. Begründung MWEXpert mit Eiseskälte; che gelida manina...lol), aber ich glaube, sie wollte nur der armen Kostümbildnerin helfen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:45, 24. Jan. 2016 (CET)
- Für die VM-Disk-Löschung ist sie eben auf der VM gelandet. Dem Kafka sein Prozeß läßt grüßen. Und bitte unter deinem Namen einstellen. Weiß doch eh jeder, dass die IP dann du bist... :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:47, 24. Jan. 2016 (CET)
- Das wäre dann halt ein neuer Fall für Edel&Starck/Niedrig&Kuhnt oder Koslowski&Kraft; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:57, 24. Jan. 2016 (CET)
Hallo Brodkey65, ich denke, dein Freund, der kleine Timmy, möchte dich in Schwierigkeiten bringen. als 80.187. hat er in deinem Namen einen Kommentar auf VM abgegeben. Schau mal drüber. Es Grüßt --Itti 23:29, 24. Jan. 2016 (CET)
- Süß, daß ich der kleine Timmy bin..lol. Glaube aber nicht, daß er das war, sondern ein anderer Stalker. Der kleine Timmy war eigentlich kein wirklicher Troll; den hätte man für die WP gewinnen können. Aber inhaltlich hatte er Recht. Hört auf, Euch deshalb zu streiten. Man muß zwei Dinge trennen; die zweifellose Relevanz der Dame und die Tatsache ihrer Liaison mit diesem Schauspieler. Die Hinweise IWGs waren korrekt; die Löschung durch Alnilam hardlinerhaft + wenig glücklich, in der ohnehin schon aufgeheizten Stimmung. Die Dame möchte keinen Artikel; also bekommt sie auch keinen; zumindest nicht von mir. Die beiden werden merken, daß sie durch ihre ungeschickte Aktion mehr Staub aufgewirbelt haben, als sie wollten. Eine Mail an mich hätte genügt. Ja, dumm gelaufen. Und @Martin K.: Ich wurde selbstverständlich wg eines angeblichen Verstoßes gegen WP:BIO, den Sie und Ihr Kollege Koslowski mir unterstellten, gesperrt. Die Begründung der Administratorin ist eindeutig. Sperre wg Verstoß gg WP:BIO. Die Sperre ist, in meinen Augen, eine Bankrotterklärung für die WP. Einen Autor wie Brodkey65 der Verletzung von Persönlichkeitsrechten zu bezichtigen, ist eine bodenlose Unverschämtheit und eine Entgleisung, die allerdings seit Ihrer Paranoia-Diagnose häufiger mir ggüber von Ihrer Seite festzustellen ist, Hr. Kraft. Ihre Voreingenommenheit mir ggüber empfinde ich mittlerweile nur noch als peinlich. Aber daß Sie mit der ganzen Härte Ihrer WP-Macht gg Ihre vermeintlichen Gegner vorgehen, ist ja bekannt. Und ich sehe mitnichten einen angeblichen Irrweg ein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:55, 24. Jan. 2016 (CET)
- Lies einfach mal Dein Sperr-Log. Da steht (mal wieder) für jeden lesbar die Sperrbegründung „Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe“.
- Wenn Du mal die Energie, die Du darauf verwenden, Dich hier immer wieder selbst zum Opfer zu stilisieren, darein stecken würdest, die Sachargumente anderer nachzuvollziehen und einen Konsens zu suchen, dann könnte die Zusammenarbeit mit Dir so viel entspannter sein. Denn auch wenn Du es mir wahrscheinlich nicht glaubst: Ich habe nichts genauso etwas gegen Dich persönlich wie alle anderen. // Martin K. (Diskussion) 12:23, 25. Jan. 2016 (CET)
- ...lol; gell, gegen Messina + Hr. Kühntopf hatten Sie auch nix? Und mein Sperrlog ist eine Ehre. Ich bin stolz darauf. Denn es zeigt, daß es Euch kollektiv noch net gelungen ist, mich mundtot zu machen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:33, 25. Jan. 2016 (CET)
- Ja, auch gegen Messina persönlich habe ich nie etwas gehabt, ich sehe nur leider (genauso wie erwiesenermaßen die übergroße Mehrheit der Nutzer die sich bisher damit beschäftigen mussten) keine Möglichkeit wie er hier dauerhaft reibungsarm und konstruktiv mitarbeiten könnte.
- Und mit Michael Kühntopf habe ich (meiner Erinnerung nach) noch nie etwas zu tun gehabt. Ich find ess nicht so doll, dass es sein Wiki zur Diffamierung hiesiger Nutzer zur Verfügung stellt, aber das war es dann auch schon...
- Ob Du es mir nun glaubst oder nicht, es geht mir weder darum, Dich mundtot zu machen noch irgendwie aus dem Projekt zu drängen. Ich akzeptiere nur nicht, wenn hier irgendwer (egal wer) sachlich gerechtfertigte Hinweise und Korrekturen mit persönlichen Angriffen oder gar Drohungen beantwortet. // Martin K. (Diskussion) 15:16, 25. Jan. 2016 (CET)
- Lass es mal stecken, Martin. :) Durch Kanalreduktion merken manche nicht, dass Brodkey65 quasi auf dem Zahnfleisch kriecht. Oder? Merkst Du das? - Selbst wenn Du recht hast, musst Du doch erst hier von Brodkey65 das Verständnis zu diesem Recht bekommen (was wohl nicht eintreten wird) und wenn tatsächlich doch, dann wäre es letztlich ein Nachtreten. Das muss doch nicht sein.--Pacogo7 (Diskussion) 16:26, 25. Jan. 2016 (CET)
- @Pacogo7: Ich wollte hier wirklich nicht nachtreten, sondern Brodkey einfach nur zu verstehen geben, dass ich nichts gegen ihn als Person habe und dass es mich auch persönlich trifft, wenn er immer wieder das Gegenteil behauptet.
- @Brodkey65: Du bist nicht der Einzige, dem solche Dinge nahe gehen. Wir alle sind Menschen, die es nicht toll finden, persönlich angegriffen zu werden. Versuch Dich in solchen Fällen auch mal in die Schuhe desjenigen zu stellen, der plötzlich z.B. so was hier über sich lesen muss. Vielleicht kannst Du ja nachfühlen, wie ich mich gefühlt habe, als ich das lesen musste... // Martin K. (Diskussion) 16:43, 25. Jan. 2016 (CET)
- @Martin K.:„...dass ich nichts gegen ihn als Person habe...“/ „Ob Du es mir nun glaubst oder nicht, es geht mir weder darum, Dich mundtot zu machen noch irgendwie aus dem Projekt zu drängen.“ Zu geil. ROFL. Wie der Kollege IWG irgendwo schon schrieb: Es war der kollektive Versuch, den guten Ruf von Brodkey65 als Person + Autor zu beschädigen. Sie sollten sich was schämen. Und statt sich hier zu entschuldigen, glauben Sie noch, die Verantwortung den Opfern zuschieben zu können. PS: Ich bin weder an einer Zusammenarbeit mit Ihnen, noch an einer entspannten Arbeitsatmosphäre mit Ihnen interessiert. Ihnen genügte die Paranoia von damals nicht. Sie versuchen immer weiter, an der Schraube zu drehen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:40, 28. Jan. 2016 (CET)
@Brodkey65: Wenn Du Leute direkt ansprichst und angreifst, dann aber deren berechtigte Erwiderung einfach rausrevertierst, solltest Du nicht mehr damit rechnen, dass man Dich in solchen Dingen noch ernst nimmt. // 10:45, 28. Jan. 2016 (CET)
- Ihre uralte LP mit Seite 1 (Täter-Opfer-Umkehr) und Seite 2 (der lächerliche Versuch eines Essays über Diven) hat mittlerweile nen gewaltigen Sprung. Hören Sie doch bitte damit auf. Ihr Sekieren wird langsam nervig. Selbst Kollegen, die nun wahrlich nicht zu meinen Freunden im Projekt gehören, haben Sie mittlerweile darauf hingewiesen, daß Ihr Verhalten grenzüberschreitend ist. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:37, 28. Jan. 2016 (CET)
Wikimail?
Hallo Brodkey, gab es ein Problem mit meiner Wikimail von vor kurzem? LG, Grand-Duc (Diskussion) 12:30, 28. Jan. 2016 (CET)
- Antwort ist raus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:22, 28. Jan. 2016 (CET)
ist auch der Namensgeber des bekannten Radrennens Coppa Bernocchi. Das könnte man in beiden Artikel doch ergänzen. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 20:15, 28. Jan. 2016 (CET)
- Hab’s ergänzt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:48, 28. Jan. 2016 (CET)
Bitte sichten @Brodkey65: Kapelle Niederzier-Berg
Vielen Dank. --Ephraim Perlman (Diskussion) 23:21, 28. Jan. 2016 (CET)
Kutsch/Riemens
Hallo Brodkey65, hast du eigentlich was zu den beiden Herren, damit es je zu einem Artikel reicht? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:02, 29. Jan. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Muß mal schauen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:36, 31. Jan. 2016 (CET)
Bitte um Deine Meinung
Habe ein Bild fuer Auszeichnung vorgeschlagen und das gibt es unterschiedliche Meinungen. Mich wuerde auch Deine interessieren: [19] Gruss --Meister und Margarita (Diskussion) 13:25, 30. Jan. 2016 (CET)
alle neuen artikel
vielleicht gleich halbsperren lassen? oder schreibst heute eh nichts mehr? halbsperre erspart vielleicht was--Abadonna (Diskussion) 01:06, 2. Feb. 2016 (CET)
- Guten Abend! Nur der Rubtsov war neu; der andere war ein alter Artikel, den der Stalker wohl herausgesucht hat, um mich weiter zu zermürben. Bei über 900 Artikeln von mir können wir uns auf dramatische Tage freuen. Aber der macht weiter. Mein Privat-Stalker halt. Seit Anfang Jänner 2016 ist er wieder verstärkt aktiv. Es geht wohl um Zermürbung. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:11, 2. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Brodkey, setz doch, wenn da noch mehr kommt einfach einen standardisierten Hinweis in die LD (z.B. "Unsinniger Löschantrag meines Stalkers, bitte LAE durch den nächsten der vorbeikommt") und lass den nächsten den LAE setzen, je weniger Aufmerksamkeit Du dem schenkst, desto weniger Bestätigung empfindet er. Und die Unsinnigkeit ist bei dessen "Werk" schon ziemlich offensichtlich, wenn Du mich fragst... -- Cymothoa 01:16, 2. Feb. 2016 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Hinweis, werde ich so tun. Denn ich kann Dich ja nicht darum bitten, alle meine 900 Artikel mit Halbschutz zu versehen...; lol. Aber natürlich nervt so etwas einfach mit der Zeit. Ich frage mich wirklich, was in so Jmd vorgeht. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:25, 2. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Brodkey, setz doch, wenn da noch mehr kommt einfach einen standardisierten Hinweis in die LD (z.B. "Unsinniger Löschantrag meines Stalkers, bitte LAE durch den nächsten der vorbeikommt") und lass den nächsten den LAE setzen, je weniger Aufmerksamkeit Du dem schenkst, desto weniger Bestätigung empfindet er. Und die Unsinnigkeit ist bei dessen "Werk" schon ziemlich offensichtlich, wenn Du mich fragst... -- Cymothoa 01:16, 2. Feb. 2016 (CET)
- Du, was in dem vorgeht, ist sein Problem, wir sollten ihm hier nur so wenige Nerven wie nötig opfern. Ich hab jetzt mal 6h halb auf die Löschkandidatenseite gesetzt, dann macht's schonmal höchstens halb so viel "Spaß"... -- Cymothoa 01:26, 2. Feb. 2016 (CET)
- Kleiner Tipp: Es fängt mit "M" an und hört mit "ina" auf. :) liebe grüße, hier gibt's auch Wi-Fi --217.237.114.144 01:29, 2. Feb. 2016 (CET)
- Warum besuchst du mich nicht und lässt mich jetzt so alleine? Ich hab Fehler gemacht, ich weiß. Und das beschäftigt dich auch noch immer im Projekt. Du wirst aber immer mein Freund sein.--217.237.115.225 02:14, 2. Feb. 2016 (CET)
- Kleiner Tipp: Es fängt mit "M" an und hört mit "ina" auf. :) liebe grüße, hier gibt's auch Wi-Fi --217.237.114.144 01:29, 2. Feb. 2016 (CET)
Nach Messina – Ein unvollständiges Schlußwort
Ein persönliches Schlußwort sei mir gestattet.
Messina ist infinit gesperrt worden. Wie das jetzt mit BSV/global ban/...weitergeht, ist eigentlich nicht wirklich wichtig. Für eine Übergangszeit werden noch einige Artikel durchkommen. Irgendwann wird man Filter aufstellen, mit denen man die Sache halbwegs in den Griff bekommen. mW laufen bei Benutzer:Politik schon diverse Filter, die ihm die Mitarbeit nahezu unmöglich machen. So wird man das auch bei Messina angehen müssen. Denn Niemand von uns hat Lust/Zeit/Interesse, dauerhaft weiterhin hinter Messina herzuräumen. Was uns jedoch noch viele Jahre beschäftigen wird, ist die enzyklopädische Seite des Messina-Komplexes. Es besteht die Notwendigkeit zur Überarbeitung/Überprüfung/Korrektur, vllt wird man Manches auch der LD überantworten müssen oder einfach neuschreiben müssen.
Für mich muß die Aufarbeitung zum Einen auf dieser enzyklopädischen Ebene erfolgen; zum Anderen auf der persönlichen Ebene. Denn wie geht man in der Einsamkeit seines Schreibtischs damit um, daß man über Jahre mißbraucht/angelogen/falsch informiert wurde? Ich habe Stunden/Tage/Wochenende/Nächte damit verbracht, wenigstens die gröbsten Schnitzer auszubessern, in weitgehend fachfremden Bereichen, die mich Null/komma/Null interessieren. Mit einer Ausnahme stehe ich zu meinen Verschiebeanträgen auf AA; wo ich oft tagelang verachtet und in Demut antichambrieren mußte. Manche meinen, man müsse Brodkey65 dafür die Sichterrechte entziehen + betreiben aggressiv auf diversen Funktionsseiten die Diskreditierung Brodkey65s. Diese Accounts mögen dies mit ihrem (nicht) vorhandenen Gewissen ausmachen.
Für uns Autoren jetzt es mMn nur noch darum, enzyklopädisch auf der Sachebene zusammenzuarbeiten. Aus meiner Sicht gibt es innerhalb des Kreises der in den Messina-Komplex verwickelten Autoren ein großes Potential. Ich könnte es mir als spannend und bereichernd vorstellen, mit ganz unterschiedlichen Charakteren zusammenarbeiten. Einige von uns werden sicherlich keine mehr Freunde werden; und das müssen wir auch nicht. Es genügt, wenn wir enzyklopädisch im Sinne einer Redaktion zusammenarbeiten. Es war aus meiner Sicht über viele Jahre das Versäumnis Messinas, aber auch des SGs, Fachgruppen zu bilden. Natürlich ist einfach, die Welt in „Messina-Gegner“ und Unterstützer einzuteilen, und seine Feindbilder weiter zu pflegen. Aber was nützt es, wenn sich Messina zehn Unterstützer aussucht, die er mag, die aber kein Hebräisch können oder Unterstützer, die Messina als Möglichkeit sehen, WP-Meta-Politik zu betreiben, aber sich keinen Deut für die Artikel interessieren, und andererseits Leute wie Kurator71 ausschließt. Bedauerlicherweise ist es mir nicht gelungen, Messina von der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit seinen Gegnern zu überzeugen. Ich freue mich jedoch sehr, daß für mich eine fachliche Zusammenarbeit mit jergen/Henriette/Kurator71 inzwischen möglich ist. Bedauerlicherweise verweigert die Kollegin Xocolatl weiterhin jede Zusammenarbeit; aber damit muß ich lernen zu leben. Natürlich haben mich ihre Beckmesser-Listen oft gestört, aber stets habe ich sie dankbar abgearbeitet, weil es mir auch meine Korrekturarbeit erleichterte.
So kann ich nur um Nachsicht für manches im Eifer des Gefechts zu schnell geschriebene Wort bitten. Meine Loyalität zu Messina ist auch weiterhin ungebrochen; die Gründe dafür liegen in meiner persönlichen Familiengeschichte, die Miraki (A) kennt, die letztendlich aber auch nur mich etwas angeht. Jedoch hilft es nicht, meine Augen vor der Realität zu verschließen. Auch wenn die CU-Abfrage für mich weiterhin viele Fragen offen läßt.
Mit meiner Anfangs-Idee, die Messina-Texte in meinem BNR zu retten, hatte ich sicherlich nicht vor, „Beihilfe zur Sperrumgehung“ zu betreiben. Ich bin hier im November 2008 angetreten, um an der Schaffung einer Enzyklopädie mitzuwirken. Hätte ich damals gewußt ist, daß die WP eher ein MMORPG, ein soziales Netzwerk, oder ein Diskussionsforum ist, dann hätte ich wahrscheinlich nicht angemeldet.
Es wäre schön, wenn wir nach den holprigen Anfängen am Jahresanfang nunmehr im Geiste einer Enzyklopädie zusammenarbeiten könnten. Und wenn Ihr meint, heute ist es wieder einmal unmöglich, mit dem alten Grantler Brodkey65 zu reden, dann fragt CC; er kann Euch wertvolle Tipps geben; lol.
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebenen“.
@Xocolatl; @Itti; @Henriette, @Kurator71; @Jergen; @Markoz; @Miraki; @Unscheinbar. Und da diese Seite angeblich 282 Beobachter hat (wie kann man das eigentlich feststellen?), erspare ich mir weitere Pinggs; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:50, 10. Jan. 2016 (CET)
283. Seiteninformationen. --Hardenacke (Diskussion) 18:55, 10. Jan. 2016 (CET)
- (BK) Service: Seiteninformationen - da dürften aber jede Menge infinit gesperrte Accounts mitgezählt sein ;-)--Feliks (Diskussion) 18:58, 10. Jan. 2016 (CET)
- nach DoppelBK:
- Lieber Brodkey65, unter dieser Seite gibt es eine Inschrift: Abrufstatistik da kannst Du Deine Follower einsehen und resigniere nicht über die vertane Zeit. Messina hat uns vielleicht auch mal gelinkt, erstlinig hat er uns gebraucht und um Hilfe gebeten. Vor dem Kosmos ist es egal wem Du hilfst, es reicht wenn man sich als hilfreich erwiesen hat. Wer anderen aus Selbstlosigkeit heraus Hilfe gewährt, dem wird, wenn es mal wirklich drauf ankommt auch Hilfe zuteil. So funzt der Kosmos...und wenn Du mal denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein daher....vielleicht denkst Du ja mal kurz an mich, wenn es soweit ist, das würde mich freuen ....mein Zungenkussi Dir Du Schwuchtel--Markoz (Diskussion) 19:08, 10. Jan. 2016 (CET)
- oder kurz: Der Lohn einer Mizwa ist eine Mizwa (Pirke Awot, Kap. 4) --Feliks (Diskussion) 19:29, 10. Jan. 2016 (CET)
- Lieber Brodkey65, unter dieser Seite gibt es eine Inschrift: Abrufstatistik da kannst Du Deine Follower einsehen und resigniere nicht über die vertane Zeit. Messina hat uns vielleicht auch mal gelinkt, erstlinig hat er uns gebraucht und um Hilfe gebeten. Vor dem Kosmos ist es egal wem Du hilfst, es reicht wenn man sich als hilfreich erwiesen hat. Wer anderen aus Selbstlosigkeit heraus Hilfe gewährt, dem wird, wenn es mal wirklich drauf ankommt auch Hilfe zuteil. So funzt der Kosmos...und wenn Du mal denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein daher....vielleicht denkst Du ja mal kurz an mich, wenn es soweit ist, das würde mich freuen ....mein Zungenkussi Dir Du Schwuchtel--Markoz (Diskussion) 19:08, 10. Jan. 2016 (CET)
- nach DoppelBK:
- @Markoz: Ich denke auch, all’ das Gute und all’ das Böse, das wir Jmden antun, kommt in irgendeiner Form zu uns zurück. Wir haben Messina geholfen; wir taten es aus Menschlichkeit. Nur das zählt. Daß man uns hier verlacht, verhöhnt, demütigt und erniedrigt, das ist der Preis. Aber ich zahle ihn gerne, denn ich habe mir hier, in diesem ekelhaften Sumpf namens WP, eines bewahrt: meine Menschlichkeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:56, 10. Jan. 2016 (CET)
- Ich möchte im nächsten Leben ungern als Kakerlakke erwachen; ein bisschen Eigensinn ist auch dabei ;-)--Markoz (Diskussion) 00:05, 11. Jan. 2016 (CET)
Also von mir aus jederzeit und herzlich gerne! Wie gesagt: Ich kann das Gepolter durchaus verstehen, auch wenn ich es nicht immer gut finde. Ich würd' mir hat manchmal wünschen, dass Du die Kritik eeeeetwas sachlicher formulierst, auch, weil Dir das helfen würde. Aber wie das halt so ist, manchmal kann man nicht aus seiner Haut. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 09:32, 11. Jan. 2016 (CET)
- Wie ich ob schon schrieb, @Kurator71, geht es für mich zunächst einmal in den nächsten Monaten um die Aufarbeitung des ganzen Messina-Komplexes auf der persönlichen Ebene. Eine Aufarbeitung kann es sowieso nie wirklich geben, denn es bleibt mein Scheitern. Ich denke, mit Filtern/Sperre/...kann man ganz gut verhindern, daß weitere Texte durchkommen. Wir haben hier fachlich/personell gar nicht die Möglichkeit, diese Texte zu sichten und zu überarbeiten. Beim Joseph Anton Kraus bin ich mittlerweile, auch wenn der Artikel nix grundlegend Falsches enthält, für die Löschung wg der Unvollständigkeit und der damit verbundenen Unausgewogenheit. Den Christoph Peucker habe ich weitgehend überarbeitet. Will mir nur den Komplex mit den Zuschreibungen noch einmal ansehen. Ich verstehe Messina + seine Leidenschaft. Er findet ein faszinierendes altes Buch (...dieser Anton Ulbrich ist eine Schwarte, wo man sich tagelang hineinvergraben könnte), dann fängt er an, wie im Rausch zu arbeiten. Aber halt nicht enzyklopädisch. Wenn irgendwann im Jahre 2016 vllt doch die Rathaussäle in Schwäbisch Hall kommen, wird der Konflikt sowieso wieder erneut aufbrechen. Du kennst mich, von den im Messina-Komplex beteiligten Autoren lehne ich nur einen konsequent ab; die Anspielung mir ggüber mit dem Blowjob in Ost-Jerusalem hat das Faß dann doch zum Überlaufen gebracht. Xocolatl will auch auf der Sachebene nicht mit mir zusammenarbeiten, wie sie gestern schrieb; ich bedaure das, aber gut, ihre Entscheidung. Mir ist Jmd, der grantelt und mal Luft abläßt, lieber als Jmd, der Konflikte konserviert und hintenrum intrigiert. Beste Grüße, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:49, 11. Jan. 2016 (CET)
- Also dass Xocolatl auf Dauer nicht mit dir zusammenarbeiten will, glaube ich nicht. Lass mal Gras über die Sache wachsen. Wie ich ja schon mal sagte: Die Verletzungen waren wechselseitig... Hast Du für die unappetitliche sexuelle Anspielung mal einen Link? Nicht, dass ich Dir nicht glaube, aber ich weiß nicht, um wen es geht... Wieso dein Scheitern? Empfindest Du das so? Nicht wirklich. Also Du kannst ja nun wirklich nichts für Messinas Probleme hier. Wenn überhaupt ist das ein gemeinschaftliches Scheitern der Community. All das, was in den letzten beiden Jahren passierte, hätte spätestens 2010 stattfinden müssen. Damals hätten wir einschreiten und befrieden müssen und ein Mentoring-Modell entwerfen und ein Scheitern dann eventuell auch früher eingestehen. Vielleicht hätte es damals aber auch besser funktioniert, denn damals waren auch die Gräben noch nicht so tief. Dass man das versäumt hat, ist der Community anzulasten. Wenn wir also aus dem ganzen Fall etwas lernen wollen, dann dass wir Mechanismen schaffen, die uns früher und ernsthafter eingreifen lassen. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 11:43, 11. Jan. 2016 (CET)
- Für Brodkeys Behauptung wäre sowieso ein Difflink sinnvoll. Bloß, woher nehmen, gelle? --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 12. Jan. 2016 (CET)
- Eine meiner leichtesten Übungen; meine Anfrage hinsichtlich der Rathaussäle in SH wurde abschlägig beschieden. Auch sonst konnte ich in den letzten Tagen nix lesen, was auf eine Zusammenarbeit auf Sachebene schließen lässt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:28, 13. Jan. 2016 (CET)
- Na, dann mach heute ich mal *lol*. Dass man, um auf Sachebene zusammenzuarbeiten, sich mit jemandem in Schwäbisch Hall treffen muss, ist ja wohl das Allerneueste. --Xocolatl (Diskussion) 20:59, 13. Jan. 2016 (CET)
- Eine meiner leichtesten Übungen; meine Anfrage hinsichtlich der Rathaussäle in SH wurde abschlägig beschieden. Auch sonst konnte ich in den letzten Tagen nix lesen, was auf eine Zusammenarbeit auf Sachebene schließen lässt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:28, 13. Jan. 2016 (CET)
- Für Brodkeys Behauptung wäre sowieso ein Difflink sinnvoll. Bloß, woher nehmen, gelle? --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 12. Jan. 2016 (CET)
Bitte...
...komm wieder bzw. mach weiter. Die Wikipedia braucht dich! Deutscher Benutzer (Diskussion) 19:16, 2. Feb. 2016 (CET)
- Grüße nach Stuttgart; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 04:59, 3. Feb. 2016 (CET)
Danke!
Lieber Brodkey65, jetzt hab ich den 900. doch tatsächlich verpasst. Nichtsdestotrotz: Danke für die 900! -- Grüße, --Kurator71 (D) 20:54, 2. Feb. 2016 (CET)
- Ja, der 900. Artikel wurde nun aus aktuellem Anlass (ZDF-Zweiteiler Die Pfeiler der Macht) Luca Marinelli. Vielen Dank für Deine Unterstützung, und auch für die von Pacogo7, Yellowcard und Informationswiedergutmachung. Werde mich jetzt allerdings bisserl unverfänglicheren Themen widmen. Denn die Stör-LAs meiner Privat-Verfolger aus Stuttgart + dem Bergischen Land (wohl unschwer als abgemeldete WP-MA zu erkennen) schaden vllt auch dem Ansehen der jeweiligen Künstler. Das mit Joki Tewes war wichtig + sinnvoll; denn es zeigt, daß WP eine freie Enzyklopädie ist. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 05:40, 3. Feb. 2016 (CET)
- Ihre Kollegin Jana Findeklee mache ich auch noch, sonst steigt mir IWG aufs Dach... ;-) Grüße, --Kurator71 (D) 10:04, 3. Feb. 2016 (CET)
Hallo Brodkey65, Dein Revert passt nicht zu der Darstellung, die sich in Ein Fall von Liebe befindet. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 06:48, 4. Feb. 2016 (CET)
- Guten Tag, AFBorchert! Es gibt drei Filme (jeweils 90 Min), also ganz normale Fernsehfilme, und die Fernseh-SERIE. Im ersten Film Ein Fall von Liebe (2009) spielte Fr. Bentzien die Rolle der Bürovorsteherin Gudrun Kramer. In den beiden weiteren Filmen Saubermänner (2011) und Annas Baby (2014) spielte Kerstin Reimann die Rolle. In der ab Herbst 2014 gesendeten SERIE spielten weder Bentzien, noch Reimann. In Ein Fall von Liebe – Annas Baby findest Du auch die vollständige Besetzung. Ich habe alle drei Filme auch mehrfach gesehen. Und kann bestätigen, daß es so zutrifft. Fr. Bentzien im ersten Film, Fr. Reimann in zweiten + dritten Film. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:49, 4. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Brodkey65, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich hatte mich nur gewundert, weil Kerstin Reimann in dem Artikel Ein Fall von Liebe bislang nur ein einziges Mal als „Gastdarsteller“ aufgeführt ist und hätte erwartet, dass sie dann auch beim dritten Film genannt wird. Außerdem stellt sich die Frage, welche Bedeutung diese Kontinuität bei „Gastdarstellern“ hat bzw. ob es korrekt ist, diese Rollenbesetzungen als Gastdarsteller zu bezeichnen. Selbst kenne ich diese Filme überhaupt nicht, mir fiel eben nur diese Inkonsistenz auf. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 19:40, 4. Feb. 2016 (CET)
- @AFBorchert: Die Bezeichnung als Gastdarsteller ist mMn sowieso wenig glücklich. Fr. Bentzien + Fr. Reimann waren „ganz normale“ Darstellerinnen in einem Fernsehfilm. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:54, 6. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Brodkey65, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich hatte mich nur gewundert, weil Kerstin Reimann in dem Artikel Ein Fall von Liebe bislang nur ein einziges Mal als „Gastdarsteller“ aufgeführt ist und hätte erwartet, dass sie dann auch beim dritten Film genannt wird. Außerdem stellt sich die Frage, welche Bedeutung diese Kontinuität bei „Gastdarstellern“ hat bzw. ob es korrekt ist, diese Rollenbesetzungen als Gastdarsteller zu bezeichnen. Selbst kenne ich diese Filme überhaupt nicht, mir fiel eben nur diese Inkonsistenz auf. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 19:40, 4. Feb. 2016 (CET)
Deine Reverts im Artikel Mexikaner (Cocktail)
Lieber Benutzer:Brodkey65, ich verstehe nicht, warum dir soviel an diesem Edit liegt, dass du es ständig wieder einfügst.[20] [21] Ich habe meine Löschung schon mehrmals in der Versionsgeschichte begründet, aber für dich gerne noch eine Extrawurst:
- Der Satz ist inhaltlich redundant: In der Einleitung steht bereits, dass der Drink aus einer klaren Spirituose, sowie ursprünglich mit Korn zubereitet wird. Details zu diversen Varianten, z. B. mit Wodka oder Tequila, kann man dem Abschnitt "Zubereitung" entnehmen.
- Die Quelle scheint ein "Ur-Rezept" zu belegen. Tatsächlich führt der Link aber zu einer privaten Sammlung von Partyrezepten. Vertieftes, über den Artikel hinausgehendes Wissen über den Drink ist dort nicht zu finden, ja nicht mal die Herkunft des dortigen Rezepts ist belegt. Insofern als Beleg für ein "Ur-Rezept" irreführend.
- Und auch sonst als Beleg kaum geeignet: Entstehungsgeschichte, vollständiges "Ur-Rezept" und Varianten stehen sämtlich bereits mit guten Quellen (u.a. NDR-Interview mit Mike Colani, Mixology u.ä.) im Artikel.
- Der Ersteller verlinkt gleich in seinem allerersten Edit (!) eine weitgehend unbekannte Website, sehr wahrscheinlich seine eigene. Da sollte ein erfahrener Wikipedianer wie du etwas genauer hinschauen, ob das dem Leser einen Mehrwert bringt oder schlicht SEO ist. Bitte nimm das also wieder raus. Schönes Wochenende noch, --Mangomix 🍸 23:08, 5. Feb. 2016 (CET)
- Ich würde Alles sichten, was sich gg Artikel-Usurpatoren richtet. Wieder einmal haben Sie eindrucksvoll bestätigt, daß es Ihnen nur um Ihre private Okkupation von Artikeln geht. An Cocktail-Artikeln darf ja außer Ihnen + Oliver S.Y. sowieso Niemand mitarbeiten, gell?! lol. Schönes Leben noch. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:58, 6. Feb. 2016 (CET)#
- Danke für diese völlig unsachliche Antwort. Du sichtest also inhaltlich zweifelhafte, sogar offensichtliche SEO-Werbeeinträge, nur um Autoren zu ärgern, die hier seit Jahren mit viel Engagement konstruktiv beitragen? Na schön, dann mach da gerne ne VM draus und vergifte weiter die Atmosphäre im Projekt.--Mangomix 🍸 18:02, 6. Feb. 2016 (CET)
- @Brodkey65: Ruhig, wir haben ganz andere Probleme. --Pölkkyposkisolisti 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)
- @Pölkky: Du hast Recht! Es gibt Wichtigeres hier. Die beiden Ober-Gurus haben mich hier im Projekt ja schon vor vielen Jahren von den Cocktails vertrieben, mit ihrer Arroganz und ihrem massiven, nervigen Wegbeißen von Autoren. Aber schön, wenn man so ein Selbstbild hat wie dieser Mangomix; lol. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:37, 6. Feb. 2016 (CET)
- ...bspw. zu wenig Autoren im Bereich Cocktails / Bartending. Aber was wunder, wenn die wenigen als "Usurpatoren" beschimpft werden, das motiviert total. *kopfschüttelnd* --Mangomix 🍸 18:27, 6. Feb. 2016 (CET)
- @Brodkey65: Ruhig, wir haben ganz andere Probleme. --Pölkkyposkisolisti 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)
- Danke für diese völlig unsachliche Antwort. Du sichtest also inhaltlich zweifelhafte, sogar offensichtliche SEO-Werbeeinträge, nur um Autoren zu ärgern, die hier seit Jahren mit viel Engagement konstruktiv beitragen? Na schön, dann mach da gerne ne VM draus und vergifte weiter die Atmosphäre im Projekt.--Mangomix 🍸 18:02, 6. Feb. 2016 (CET)
@Brodkey65, du weißt, daß ich dich achte. Ich habe Mangomix und die Mitstreiter im Bereich Cocktails bei WP:Wiki Loves Cocktails kennen- und schätzengelernt. Ich habe selbst absolut keine Ahnung von der Materie, war nur als Fotograf dort. Und ich habe erlebt, wie absolut ernsthaft und streng quellenbasiert dort zur Sache gegangen wurde. Bis dahin waren Cocktails für mich irgendwas zwischen Ballermann, reichen Schnöseln und Hollywood (007) - ich konnte das nicht einordnen. Die Arbeit in Hamburg hat mir echt die Augen geöffnet. Und die Leute sind echt "die Guten". Du weißt, ich sage auch offen, wenn mir was nicht paßt. Aber ich denke, du hast hier ein etwas falsches Feindbild. Bitte überdenke das doch nochmal. --Pölkkyposkisolisti 21:47, 6. Feb. 2016 (CET)
- Feindbilder sind wichtig, insbesondere in der WP; lol. Ich will nicht bestreiten, daß die dort quellenbasiert arbeiten. Halt mit ihren zugelassenen Weisheits-Büchern, ähnlich wie im Portal Militär. Fakt ist jedoch, daß andere Autoren, die im Cocktail-Bereich mitarbeiten wollen, seit Jahren kontinuierlich zermürbt werden, bis diese entnervt aufgeben. Ich meine von mir sagen zu dürfen, durchaus eine gewisse Ahnung vom Thema zu haben, aber ich habe nicht die geringste Chance, da mitzumachen, da der Ober-Guru Mangomix das in absolutistischer Herrschermanier mit allen Mitteln zu verhindern sucht. Die Diskussionen sind lang; sie reichen in meinem Fall bis ins Jahr 2009 zurück. Portale/Redaktionen und das OTRS-Team sind die Sargnägel der WP. Hüten wir uns vor ihnen. PS: Das Thema ist für mich erl; ich nehme den Artikel von meiner Beo. Soll Mangomix glücklich werden. Sein Vergraulen von Autoren war erfolgreich. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 07:01, 7. Feb. 2016 (CET)
- Guten Morgen. Krass. Ich weiß wirklich nicht, welche Laus dir da über die Leber gelaufen ist. Ich bin seit knapp 10 Jahren im Projekt, an nennenswerte inhaltliche Beiträge / Artikelanlagen durch dich im Themenfeld Cocktails & Bartending kann ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht erinnern. (Zum Realitätsabgleich guck z. B. mal hier). Folglich auch nicht an größere Konflikte mit dir, geschweige denn, dich je vergrault zu haben. Ich weiß wohl, dass du vor vielen Jahren mal gegen die Einführung von speziellen RK für Cocktails warst und dich hin und wieder in LDs zu Wort meldest, sind da womöglich mal ein paar Sätze von dir getilgt worden? Und ja, da vertrete ich in der Tat einen Qualitätsanspruch der Art, dass hier gut recherchiertes, belegtes Wissen reingehört, Wikipedia jedoch keine Sammelseite für private Lieblingsrezepte oder beliebige Fundstücke aus der Google-Suche ist. Schade, dass du das zum Anlass nimmst, so gegen mich (und andere) herumzustänkern. Und ebenso schade, dass du dich zum eigentlichen Anlass unserer Diskussion, nämlich diesem Edit [22], überhaupt nicht in der Sache geäußert hast.--Mangomix 🍸 10:50, 7. Feb. 2016 (CET)
- Jaja, Du bist schon ein toller Hecht. Wenn man die Wiki Loves Cocktails-Seite so anschaut; lol. Wer darf denn außer Dir noch Artikel in dem Bereich schreiben? lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:36, 7. Feb. 2016 (CET)
- Ich, aber das macht Dich sicher auch nicht glücklich :) Oliver S.Y. (Diskussion) 16:39, 7. Feb. 2016 (CET)
- Nun ja, ein Barkeeper wünschte sich ja schon vor vielen Jahren einen Artikel zum Malcolm Lowry von mir. Vllt schreibe ich ihn ja doch irgendwann mal; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:44, 7. Feb. 2016 (CET)
- Warum wünscht er sich den? Ist ne ziemlich einfache (flexible) Mischung ohne technische Herausforderung. Ich würde es ja verstehen, wenn er in Unter dem Vulkan erwähnt wird, aber dort trinkt man entweder einen unbekannten Cocktail, oder Mezcal, wo ist da der Anhaltspunkt irgendeiner Rezeption? Oliver S.Y. (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2016 (CET)
- Cheers. Ich trinke gerade Rum, ganz cocktale-frei. Ich mag eh nur Coke-rspaniel... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:43, 7. Feb. 2016 (CET)
- Warum wünscht er sich den? Ist ne ziemlich einfache (flexible) Mischung ohne technische Herausforderung. Ich würde es ja verstehen, wenn er in Unter dem Vulkan erwähnt wird, aber dort trinkt man entweder einen unbekannten Cocktail, oder Mezcal, wo ist da der Anhaltspunkt irgendeiner Rezeption? Oliver S.Y. (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2016 (CET)
- Nun ja, ein Barkeeper wünschte sich ja schon vor vielen Jahren einen Artikel zum Malcolm Lowry von mir. Vllt schreibe ich ihn ja doch irgendwann mal; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:44, 7. Feb. 2016 (CET)
- Ich, aber das macht Dich sicher auch nicht glücklich :) Oliver S.Y. (Diskussion) 16:39, 7. Feb. 2016 (CET)
- Jaja, Du bist schon ein toller Hecht. Wenn man die Wiki Loves Cocktails-Seite so anschaut; lol. Wer darf denn außer Dir noch Artikel in dem Bereich schreiben? lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:36, 7. Feb. 2016 (CET)
- Guten Morgen. Krass. Ich weiß wirklich nicht, welche Laus dir da über die Leber gelaufen ist. Ich bin seit knapp 10 Jahren im Projekt, an nennenswerte inhaltliche Beiträge / Artikelanlagen durch dich im Themenfeld Cocktails & Bartending kann ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht erinnern. (Zum Realitätsabgleich guck z. B. mal hier). Folglich auch nicht an größere Konflikte mit dir, geschweige denn, dich je vergrault zu haben. Ich weiß wohl, dass du vor vielen Jahren mal gegen die Einführung von speziellen RK für Cocktails warst und dich hin und wieder in LDs zu Wort meldest, sind da womöglich mal ein paar Sätze von dir getilgt worden? Und ja, da vertrete ich in der Tat einen Qualitätsanspruch der Art, dass hier gut recherchiertes, belegtes Wissen reingehört, Wikipedia jedoch keine Sammelseite für private Lieblingsrezepte oder beliebige Fundstücke aus der Google-Suche ist. Schade, dass du das zum Anlass nimmst, so gegen mich (und andere) herumzustänkern. Und ebenso schade, dass du dich zum eigentlichen Anlass unserer Diskussion, nämlich diesem Edit [22], überhaupt nicht in der Sache geäußert hast.--Mangomix 🍸 10:50, 7. Feb. 2016 (CET)
- @IWG: Als ich noch jünger war, trank ich Cocktails sehr gerne. Heute greife ich lieber zum Rotwein. Im Sommer geht natürlich schon mal ein Caipirinha auf einer Außenterrasse mit Bewirtung. PS: Da fällt mir gerade ein, ich könnte mich bei all den Spießern hier mal wieder um echte Cocks + Tails&Tales kümmern. @: Oliver S.Y.: War damals wohl für ihn so eine Art Geheimtipp. Er meinte, er passt zu mir, dieser Cocktail; lol. Ich stellte im Laufe der Jahre übrigens fest, daß nur wirklich gute Barkeeper den Malcolm Lowry kennen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:36, 7. Feb. 2016 (CET)
- Geheimtipps soll man doch für sich behalten. Ich mein, wenn das Rezept einfach so in der Wikipedia stünde, woran wolltest du dann in Zukunft die „wirklich guten Barkeeper“ erkennen? --Mangomix 🍸 21:30, 7. Feb. 2016 (CET)
- Langsam wird’s bisserl lästig. Wie werde ich Sie denn bloß wieder los? Den Artikel habe ich von meiner Beo genommen. Aus der Mitarbeit im Cocktail-Bereich habe ich mich bereits seit 2009 zurückgezogen. Mögen Sie mich nicht vllt einfach in Ruhe lassen? Langsam wird’s quälend. Oder brauchen Sie auch diesen Triumph, Brodkey65 vertrieben zu haben, für Ihre eitle SD auf Ihren Dutzenden von Vorstellungsseiten? Setzen Sie sich lieber hin und schreiben Sie den Malcolm Lowry-Artikel, der fehlt in der WP nämlich. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:57, 7. Feb. 2016 (CET)
- Nö, mach das ruhig selber, dann kannst du dir, falls der von der Community gelöscht wird (die Chancen stehen imho ganz gut, insofern gute Wahl!), sodann in der Opferrolle gefallen, dir einen großartigen Rückzug einbilden und, statt in der Sache zu argumentieren, fortan gegen alle und jeden stänkern, die dich angeblich "verfolgen". Und falls es dich doch mal wieder in die Spirituosenecke zieht, hab ich hier für die Zukunft zumindest eins gelernt: Es ist Zeitverschwendung, mit dir das Gespräch zu suchen, um einen Edit-War zu vermeiden - du willst offenbar provozieren und das klappt auch hervorragend. Daher sehr gerne auch meinerseits EOD, ich werde dich nicht nochmal „belästigen“.--Mangomix 🍸 22:35, 7. Feb. 2016 (CET)
- Langsam wird’s bisserl lästig. Wie werde ich Sie denn bloß wieder los? Den Artikel habe ich von meiner Beo genommen. Aus der Mitarbeit im Cocktail-Bereich habe ich mich bereits seit 2009 zurückgezogen. Mögen Sie mich nicht vllt einfach in Ruhe lassen? Langsam wird’s quälend. Oder brauchen Sie auch diesen Triumph, Brodkey65 vertrieben zu haben, für Ihre eitle SD auf Ihren Dutzenden von Vorstellungsseiten? Setzen Sie sich lieber hin und schreiben Sie den Malcolm Lowry-Artikel, der fehlt in der WP nämlich. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:57, 7. Feb. 2016 (CET)
- Geheimtipps soll man doch für sich behalten. Ich mein, wenn das Rezept einfach so in der Wikipedia stünde, woran wolltest du dann in Zukunft die „wirklich guten Barkeeper“ erkennen? --Mangomix 🍸 21:30, 7. Feb. 2016 (CET)
- Ach, wissen Sie, der Malcolm Lowry steht in genug Fach- und Rezeptbüchern drinnen; da wird es schwer werden, einen solchen Artikel zu löschen. Vllt können Sie den Artikel auch gar net schreiben, weil Ihnen das Fachwissen fehlt; lol. Ihre eitle SD wirkt mMn mittlerweile nur noch peinlich. Gg Sie ist Oliver S.Y. ja ein liebenswürdiger Charmeur der Alten Schule wie Jopie Heesters. Sie konnten doch net wirklich annehmen, als Sie mit Ihrer langatmigen, Oliver S.Y. nicht unähnlichen, Suada hier aufschlugen, daß ein Brodkey65 daran interessiert sein könnte, mit einem Account Ihrer Couleur überhaupt Umgang oder Gedankenaustausch auf der Sachebene zu pflegen? Wie naiv sind Sie denn? MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:47, 7. Feb. 2016 (CET)
- Messina, Du bist global gesperrt. Ich kann hier nichts mehr für Dich tun. Du wirst lernen müssen, damit zu leben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:51, 7. Feb. 2016 (CET)
Gruezi, das Lemma zu übersetzen wäre imho auch für dero Wohlgeboren von Interesse. Ich habs demnächst im BNR. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 08:25, 7. Feb. 2016 (CET)
- Sind wir nicht beim Du? Ich dachte, wir hätten den Artikel schon. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:46, 7. Feb. 2016 (CET)
- Ich dachte gegenüber künftigen Adminkollegen wäre Vorsicht angebracht. Wir haben sowas noch nie hier gesehen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 19:46, 7. Feb. 2016 (CET)
- Verweist auf Kurzen Prozess, der ist aber nicht gemeint. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:54, 8. Feb. 2016 (CET)
- Ich dachte gegenüber künftigen Adminkollegen wäre Vorsicht angebracht. Wir haben sowas noch nie hier gesehen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 19:46, 7. Feb. 2016 (CET)
LDs zu Teambesitzern
Hallo Brodkey, sorry für meine etwas gereizte Reaktion in den LD zu den Teambesitzern. Aber Deine Beiträge dort verwunderten mich in der Tat und das Seit an Seit mit K&F :D umso mehr. ;-) Stell Dir einfach mal vor, ich würde den Knopf (oder wie hieß der gleich noch mal) in einer Deiner LDs sekundieren. :D Beste Grüße! --mirer (Diskussion) 10:10, 8. Feb. 2016 (CET)
- @mirer: Mach Dir da keine Sorgen; ich finde das mittlerweile sehr amüsant. Wie Du ja schon weißt, habe ich Null Ahnung + Null Interesse für dieses wirre Spiel, wo vermummte Gestalten nach mir nicht nachvollziehbaren Regeln kreuz + quer über den Platz rennen; lol. Wahrscheinlich ist es so, daß es diesen Superreichen halt langweilig ist. Und dann kaufen sie sich als Spielzeug mal schnell ein NFL-Team. Auf jeden Fall habe ich schon gelernt, daß man nicht Inhaber/Eigentümer/Besitzer sagt, sondern auf gut Denglisch Owner. Zwei von den reichen Kasperln (Bisciotti/Mara) habe ich amol a bisserl a Leben + a Biografie spendiert; lol. Schlimm allerdings, daß die ganzen Behalten-Schreier, allen voran der mit den Großbuchstaben, der mich gestern wg eines Verstoßes gg Art. 1 GG (lol!!!) auf VM meldete, wirklich kaum was oder gar nix zur Verbesserung beitragen. Interessant, daß heute K&F für die Schmutzarbeit herhalten muß. Ich denke, die andern Arbeitsaccouts sollen geschont werden; lol. PS: Die Beiden könnte man mMn jetzt behalten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:27, 8. Feb. 2016 (CET)
- Ja und der mit den Großbuchstaben verbietet dir jetzt offiziell irgendwas an seinen Diskussionsbeiträgen zu verändern. Noch so ein Ding und du findest dich auf der VM wieder.--JTCEPB (Diskussion) 17:51, 8. Feb. 2016 (CET)
- @JTCEPB: Komm wieder, wenn Du erwachsen geworden bist; es war als nette Höflichkeit gemeint. Und jetzt darf Er in aller Still’ von hier sich retirieren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:54, 8. Feb. 2016 (CET)
- @mirer: Vllt magst Du ja Deinen jungen Rofranos und Octavians mal sagen, daß ich hier im Projekt eigentlich zu den Guten gehöre und die jungen Herrn da ganz gewaltig den Falschen anmachen; lol. Langsam gehen mir nämlich, bei aller Benevolenz für die Overreacher-Mentalität der Jugend, diese kollektiven PAs doch gewaltig auf’n Zeiger. Wäre Dir sehr dankbar. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:30, 9. Feb. 2016 (CET)
- Ich denke da überschätzt Du meinen Einfluss - ich dürfte der am wenigsten vernetzte User in diesem zum sozialen Netzerk verkommenen Projekt sein. Ich fände es allerdings in der Tat auch gut, wenn sich die Leute, die es hier gut meinen und sich um Artikel kümmern (zu denen ich Euch alle drei zähle) nicht auch noch gegenseitig ans Bein treten - schon gar nicht in der Löschhölle. Dort hat man mit den Spaßaccounts eigentlich schon genug Ärger am Hals. Ich kann ja mal versuchen die Wogen zu glätten, verspreche mir aber nicht zu viel davon - aber schaden sollte es auch nichts. In der Zwischenzeit schadet es bestimmt auch nichts, wenn Du auf Grußformeln wie "Schönes Leben" oder ähnliches verzichtest. ;-) Ich hatte Deinen Beitrag ja durchaus auch etwas verschnupft aufgenommen und da ist dann jeder weitere Tropfen Öl wenig hilfreich. Dazu kommt dass in der Super-Bowl-Woche so viel Unsinn in den Artikeln zusammenkommt (und viel zu viele Artikel in dem Bereich sind immer noch sehr schlecht, weswegen ich fast nur dort agiere) und korrigiert werden will, dass die Arbeitsbelastung bei den wenigen Aktiven schon sehr hoch ist, und man dann auf jeden unnötigen Zwschenfall noch gereizter reagiert. Vor allem JTCEPB hat hier in den letzten Monaten sehr viel gemacht und ein totes Portal wieder zum Leben erweckt und ist mit ein paar anderen jungen und meist recht neuen Mitarbeitern auch ein paar aufwändige Dinge angegangen, die schon seit Jahern brach lagen.
- Wir Älteren gehen dann mal mit dem Schuss Gelassenheit voran und ich versuche mal das Gerücht zu streuen, dass Brodkey65 zu den Guten gehört. :D --mirer (Diskussion) 22:22, 9. Feb. 2016 (CET)
- +1, und Brodkey65 ist ein guter :-) Ich hab mal zu den Ownern auch abgesenft, die sind wirklich relevant. Was das Spiel angeht, blick ich das auch in hundert Jahren nicht, wobei der SB50 schon schön anzusehen war. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 10:37, 10. Feb. 2016 (CET)
- Und das war eher einer der Schlechten (nicht Brodkey, der Super Bowl ;-) ) und mehr was für die Leute, die sich schon "reingeschaut" haben und gute Defense-Leistungen eher zu würdigen wissen.
- Die Owner sind in der Tat zweifellos relevant, alleine schon aufgrund ihres Einflusses Kraft ihres Teams. Da sie damit aber auch Besitzer und Entscheider der erfolgreichsten Sportliga (man könnte es auch Kartell nennen) der Welt sind, ist sowohl ihr direkter Einfluss (man siehe nur die Entscheidung die Los Angeles Rams von St. Louis nach LA umzuziehen und deren unmittelbare Folgen) und ihre mediale Rezeption schon relevanzstiftend. Das sie selbst direkt auch Regeln festlegen und ändern (auch da gibt es keien anderen Entscheider!) und diese nicht von einem sonstigen Verband übernommen werden (umgekehrt wird ein Schuh draus) ist wohl auch schon ein mehr als starkes Indiz. Wenn man dann noch abschließend betrachtet, dass der jeweilige Owner alle Pokale überreicht bekommt und der "Geerhte" nach einem Sieg ist und erst danach die Mannschaft die Pokale auch mal sehen darf, dann sollte spätestens alles klar sein ... aber vielleicht schreibe ich das besser mal in der LD, statt hier die Disk vollzumüllen. :D --mirer (Diskussion) 11:15, 10. Feb. 2016 (CET)
- +1, und Brodkey65 ist ein guter :-) Ich hab mal zu den Ownern auch abgesenft, die sind wirklich relevant. Was das Spiel angeht, blick ich das auch in hundert Jahren nicht, wobei der SB50 schon schön anzusehen war. :-) --DonPedro71 (Diskussion) 10:37, 10. Feb. 2016 (CET)
- @mirer: Vllt magst Du ja Deinen jungen Rofranos und Octavians mal sagen, daß ich hier im Projekt eigentlich zu den Guten gehöre und die jungen Herrn da ganz gewaltig den Falschen anmachen; lol. Langsam gehen mir nämlich, bei aller Benevolenz für die Overreacher-Mentalität der Jugend, diese kollektiven PAs doch gewaltig auf’n Zeiger. Wäre Dir sehr dankbar. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:30, 9. Feb. 2016 (CET)
Willst du dich nicht ein bisserl anschließen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:18, 11. Feb. 2016 (CET)
- Schwieriger Fall; hat sich im Fall Messina immer korrekt und kooperativ verhalten. Gehört eigentlich zu den Guten im Admin-Zirkel. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:28, 11. Feb. 2016 (CET)
Danke!
....für die intensive Arbeit am Artikel Immo Buhl. --Mussklprozz (Diskussion) 10:59, 16. Feb. 2016 (CET)
- Vielen Dank! Wichtig wäre mMn allerdings eine weitere Beobachtung des Artikels, da Enzyklopädie ≠ Selbstpräsentation im Programmheftstil. Weiteres ggfs per Mail. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:18, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hab ihn auf der Beobachtungsliste. :-) Schönen Abend noch, --Mussklprozz (Diskussion) 20:35, 16. Feb. 2016 (CET)
Vorwurf des Kindesmissbrauchs gegen Bischof George Bell
Guten Tag. Ich weiß nicht, ob Bischof Bell noch zu deinem Interessengebiet gehört, aber ggf. wäre ich für eine Durchsicht meiner Neufassung und Aktualisierung des Kindesmissbrauchs-Vorwurfs sehr dankbar. GroupCohomologist (Diskussion) 13:33, 14. Feb. 2016 (CET)
- @GroupCohomologist: hab’s durchgelesen + korrigiert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:03, 17. Feb. 2016 (CET)
- Vielen Dank! GroupCohomologist (Diskussion) 16:20, 17. Feb. 2016 (CET)
Amalia Carneri, Entwurf
Bitte um Amtshilfe. Vielleicht hast Du die eine oder andere valide Quelle? Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 10:50, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Meister und Margarita: Ich muß schauen. Ab Donnerstag hab ich bisserl mehr Zeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Meister und Margarita: Bei Fr. Carneri muß ich passen. Aber ich habe mich um Mizzi Jezel + Helene Merviola gekümmert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:38, 18. Feb. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank für die zwei Artikel.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:33, 18. Feb. 2016 (CET)
- @Meister und Margarita: Bei Fr. Carneri muß ich passen. Aber ich habe mich um Mizzi Jezel + Helene Merviola gekümmert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:38, 18. Feb. 2016 (CET)
Vielleicht in einer Meeresstraße des Mittelmeeres versunkene Texte
Hallo Brodkey65,
Du hast eine frische Mail von mir, ich hoffe, dass sie nicht im Meer versunken ist ;-). LG Grand-Duc (Diskussion) 15:01, 19. Feb. 2016 (CET)
- Antwort ist raus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:14, 19. Feb. 2016 (CET)
- Moin Moin Brodkey, ich habe eine Frage an dich. Magst Du an dem hier: Benutzer:Grand-Duc/Andrew Schultz mit mir zusammen werkeln? (Der Mann interessiert mich aufgrund eines Zitats - dritter Absatz -, außerdem gibt das dem anderen Projekt einen Blaulink.) Allerdings weiß ich jetzt, warum ich bis jetzt noch keine Biografie geschrieben habe, das Schreiben fällt mir viel schwerer als bei technisch-naturwissenschaftlichen Themen... Naja, wegen der Verbindung zur klassischen Musik könnte das ja was für dich sein, ich würde mich über deinen Input (und vielleicht ein-zwei EN / andere Quellen?) freuen. LG Grand-Duc (Diskussion) 16:18, 20. Feb. 2016 (CET)
- So, ein erster Text für Andrew Schultz steht. Der braucht aber ziemlich dringend eine Beta-Lesung, das Schreiben war ZÄH. Bitte schue einmal drüber... :-/ LG Grand-Duc (Diskussion) 15:08, 21. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe den Endling freigelassen. :-) LG Grand-Duc (Diskussion) 12:30, 25. Feb. 2016 (CET)
- Das freut mich; ich schau nochmal drüber. lg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:31, 25. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe den Endling freigelassen. :-) LG Grand-Duc (Diskussion) 12:30, 25. Feb. 2016 (CET)
- So, ein erster Text für Andrew Schultz steht. Der braucht aber ziemlich dringend eine Beta-Lesung, das Schreiben war ZÄH. Bitte schue einmal drüber... :-/ LG Grand-Duc (Diskussion) 15:08, 21. Feb. 2016 (CET)
- Moin Moin Brodkey, ich habe eine Frage an dich. Magst Du an dem hier: Benutzer:Grand-Duc/Andrew Schultz mit mir zusammen werkeln? (Der Mann interessiert mich aufgrund eines Zitats - dritter Absatz -, außerdem gibt das dem anderen Projekt einen Blaulink.) Allerdings weiß ich jetzt, warum ich bis jetzt noch keine Biografie geschrieben habe, das Schreiben fällt mir viel schwerer als bei technisch-naturwissenschaftlichen Themen... Naja, wegen der Verbindung zur klassischen Musik könnte das ja was für dich sein, ich würde mich über deinen Input (und vielleicht ein-zwei EN / andere Quellen?) freuen. LG Grand-Duc (Diskussion) 16:18, 20. Feb. 2016 (CET)
Holger Badstuber
Bitte äußere dich auf der Diskuseite ein neuer Link ist da, zu SPON. Sonst melde ich dich wegen Vandalismus.--Südkurve münchen 2016 (Diskussion) 09:55, 23. Feb. 2016 (CET)
- Mach das! Ich freu mich; lol. Vllt liest Du einfach die Diskusssion dort. Deine Einfügungen wurden von Allen (RoBri/Giordano Bruno/Steigi 1900/Brodkey65...) als enzyklopädisch irrelevanter Fan-Kram angesehen. Das bleibt also bitte draußen. Vielen Dank! Viel Spaß in der Südkurve. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:02, 23. Feb. 2016 (CET)
- Na, ganz so hab ich das ja nicht angesehen und Braveheart vertrat auch eine andere Meinung, aber mein etwas dreister Fankollege hat sich nun ja ohnehin in den (vermutlich nur vorübergehenden) Ruhestand verabschiedet, von daher hat sich das sowieso wohl erstmal erledigt.--Steigi1900 (Diskussion) 10:29, 25. Feb. 2016 (CET)
- @Steigi1900: Ich hatte den Eindruck, daß Du das Fan-Geschreibe in dieser Form auch nicht mehr wolltest, weil keinerlei Einsicht gezeigt wurde. Sorry, wenn ich Dich da zu allgemein vereinnahmt habe. Aber mittlerweile ja sowieso erledigt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:33, 25. Feb. 2016 (CET)
- In dieser Form war es auch nicht akzeptabel, das stimmt. Eine vernünftig ausgearbeitete Darstellung mit der T-Shirt-Aktion der Mannschaft, der Fanaktion in Augsburg und ohne diese Wertung "beliebt" (die tatsächlich so gar nicht stimmt) wäre meiner Ansicht nach jedoch akzeptabel gewesen. Muss aber alles auch nicht zwingend rein. Leider ist der Kollege jedoch nicht willens gewesen sich mal ein bisschen um Sorgfalt und eine realistische Darstellung zu bemühen und so ist er halt mal wieder voll gegen die Wand gefahren. Wir werden es verkraften.--Steigi1900 (Diskussion) 13:51, 25. Feb. 2016 (CET)
- @Steigi1900: Ich hatte den Eindruck, daß Du das Fan-Geschreibe in dieser Form auch nicht mehr wolltest, weil keinerlei Einsicht gezeigt wurde. Sorry, wenn ich Dich da zu allgemein vereinnahmt habe. Aber mittlerweile ja sowieso erledigt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:33, 25. Feb. 2016 (CET)
- Na, ganz so hab ich das ja nicht angesehen und Braveheart vertrat auch eine andere Meinung, aber mein etwas dreister Fankollege hat sich nun ja ohnehin in den (vermutlich nur vorübergehenden) Ruhestand verabschiedet, von daher hat sich das sowieso wohl erstmal erledigt.--Steigi1900 (Diskussion) 10:29, 25. Feb. 2016 (CET)
Erbitte 3M
[23]--Meister und Margarita (Diskussion) 23:39, 24. Feb. 2016 (CET)
Guckst Du
[24]--Markoz (Diskussion) 10:00, 25. Feb. 2016 (CET)
Wünsche Gelassenheit
Da sie ja heute bereits zwei Personen infinit ausgesperrt haben, wünsche ich dir in den nächsten Tagen einen extra-Schuss Gelassenheit! Die Attacken werden nun auf diversen Feldern kommen, in der Hoffnung dich ausreichend zu provozieren. Sei so gut und lass es nicht mal im Ansatz gelingen - reagiere einfach auf gar nix. Beste Grüße! --mirer (Diskussion) 13:04, 25. Feb. 2016 (CET)
- Nun ja, werter Kollege, jetzt ist eigentlich für die Admin-Clique der einmalige Moment gekommen, mich mit zu erlegen. Die wären blöd, wenn sie es nicht täten. Ich denke, der Account Gonzo.Lubitsch wird das jetzt federführend in die Hand nehmen. Gerne würde ich aber vorher noch die beiden schwulen Porno-Darsteller aus der LD retten. Muß ja meinem Ruf als „schwuler Judenfreund“ gerecht werden; lol. Allerdings habe ich derzeit immer Spätschicht und muß auch am Wochenende arbeiten. Mal sehen. In Verbundenheit, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:18, 25. Feb. 2016 (CET)
Farewell
Anbetracht dessen habe ich die Nase voll. Danke für die Zusammenarbeit, und halte die Ohren steif – der Wind wird rauer. --Matthiasb – (CallMyCenter) — Adminwiederwahl für Aspiriniks 01:18, 28. Feb. 2016 (CET)
Herzklopfen, Die Lust am Leben und Lichterloh
Hallo Brodkey65, vielen Dank für die Unterstützung. Die Leitsprüche auf deiner Benutzerseite haben mir sehr gut gefallen. Ich freue mich natürlich, dass jemand die Relevanz bestätigt und durch Recherche unterstützt. Ich bin da eben noch ein totaler Neuling. Ich fand einfach, dass diese Werke es verdienen würden, in Wikipedia erwähnt zu werden. Wenn ich jetzt ein anderes Musical als Vergleich dazu herangezogen habe, ist das natürlich nicht so glücklich, aber es war mir als Vorlage gegeben worden. Ich wollte das andere Musical nicht schlecht machen (wie mein Mentor mir mitteilte), fragte mich nur, nach welchen Maßstäben die Relevanz festgelegt wird. Falls du für „Die Lust am Leben“ oder „Lichterloh“ auch noch weitere Beweise für Relevanz findest, wäre ich sehr froh. Die Lust am Leben ist eben schon 2000 uraufgeführt worden, zuerst im Klettgau-Gymnasium und dann in der Stadthalle Waldshut. Außerdem spielte das Schulensemble in mehreren Schulen in der Schweiz. Lichterloh wurde viele Male in zwei Inszenierungen im Gloria-Theater Bad Säckingen aufgeführt. Danke im Voraus für alle Bemühungen.--Filmastrid (Diskussion) 15:51, 28. Feb. 2016 (CET)
Hallo, ich wollte dich nicht auf dem Artikel "hängen lassen", nachdem du mir geholfen hattest: hier ist nur gerade ziemlich viel Stress, deshalb kam ich vorher nicht dazu, mich hier oder auf der Disk zu melden. Ich habe 3 Stellen aus dem Artikel als unbelegt rausgestrichen: "auf Wunsch der Familie", "durchweg hochgelobt" und "...abermals als positiv hervorgehoben". Ich finde zwar immer noch, dass viele seiner Rollen unbelegt sind, aber 1. habe ich mir ehrlich gesagt nicht jedes Video auf der vorgeschlagenen Seite angesehen (man muss sich ja nicht alles antun...) und 2. bin ich mir gar nicht sicher, wie "streng" das im Film- und Theaterbereich insgesamt gehandhabt wird. Hier hast du sicherlich viel mehr Erfahrung. Falls du denkst, meine Streichungen seien so nicht ok, nimmst du sie bitte wieder raus oder sagst mir Bescheid? vielen Dank und Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:27, 24. Feb. 2016 (CET)
- @AnnaS.aus I.: Nun ja, es ist jetzt ja etwas Ruhe im Artikel eingekehrt, zumindest vorläufig. Möglw. sollte der Artikel wirklich nur aktualisiert werden. Aber man hatte eben keine anderen Quellen als die Webseite des Schauspielers. Natürlich könnte man auch die ganzen Scripted Reality-Formate noch zusammenfassen, und müßte nicht jede Folge aufzählen. Ich habe es jetzt nur wg der Nachvollziehbarkeit der Rollen so gemacht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:00, 29. Feb. 2016 (CET)
- Danke für deine Rückmeldung. Ich denke, so ist es in Ordnung: an so vielen Einzelfolgen einer Serie war er ja nicht beteiligt, dass man es schon zusammenfassen müsste, es hält sich ja noch in Grenzen. Aber jetzt ist die Filmografie auf jeden Fall informativer als vorher, als man nur die Rollennamen lesen konnte - dann hats ja jeder Seite was gebracht. Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:29, 29. Feb. 2016 (CET)
Schauspieler sind doch dein Ding. Kannst du dir den Artikel mal anschauen? Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:34, 2. Mär. 2016 (CET)
- Kann ich mir am WE gerne mal ansehen; vorher schaffe ich es wg Real Life leider nicht. Auf den ersten Blick liegt mMn Relevanz vor. Es fehlen halt die entsprechenden Belege + Quellen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:21, 3. Mär. 2016 (CET)
Markus Podehl (erl.)
Wie schon vor längerer Zeit angekündigt, habe ich wegen unklarer Relevanz einen Löschantrag auf den Artikel gestellt. Ich wäre dir dankbar, wenn wir die Frage der Autorenschaft in der Diskussion außen vor lassen würden. Mir geht es nicht darum, eventuelle Spuren Messinas zu tilgen - damit wäre man ja auch jahrelang beschäftigt. --jergen ? 10:08, 1. Mär. 2016 (CET)
- Jeder muß das tun, was er glaubt, tun zu müssen. Ich habe es mir mittlerweile abgewöhnt, über die Gründe Ihres jahrelangen Agierens gegen den Initiiator des Artikels nachzudenken. Das muß letztendlich jeder der Beteiligten mit seinem Gewissen vereinbaren. Da der Artikel in seiner jetzigen Form allerdings weitgehend von mir stammt, kann ich Ihren LA nur als Provokation gg mich, einen der ehemaligen Unterstützer M.s, werten. Vertrauensbildend ist so eine Aktion von Ihnen sicherlich nicht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:30, 1. Mär. 2016 (CET)
- Eine Provokation soll das nicht sei. Mir geht es lediglich um weitere Meinungen zu meinem Relevanzzweifel, den ich ja schon vor langer Zeit ausgesprochen habe, der aber nie wirklich tiefgreifend diskutiert wurde. --jergen ? 11:37, 1. Mär. 2016 (CET)
- erl; im Übrigen bitte ich zukünftig um Beachtung des Hausverbots. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:46, 5. Mär. 2016 (CET)
- Eine Provokation soll das nicht sei. Mir geht es lediglich um weitere Meinungen zu meinem Relevanzzweifel, den ich ja schon vor langer Zeit ausgesprochen habe, der aber nie wirklich tiefgreifend diskutiert wurde. --jergen ? 11:37, 1. Mär. 2016 (CET)
Respekt...
Du kennst die Grenzen zum WP:PA sehr genau. Ich gebe mich geschlagen. ;-) Auf weiterhin konstruktive Zusammenarbeit. --Dk0704 (Diskussion) 17:33, 4. Mär. 2016 (CET)
- lol; ich hatte zu keinem Zeitpunkt die Absicht, Jmd der erlauchten Accounts auf der Schon Gewußt-Seite zu beleidigen. Für mich ist diese Seite so uninteressant + überflüssig wie Weniges sonst in der WP. Meine Aussage zum Spießertum innerhalb der WP war eine allgemeine Aussage über den Zustand der WP. Und ja, Einige haben hier gewaltige Probleme mit dem Boulevard und mit heterosexueller oder schwuler Pornografie. Ich bin aber sicher, daß Hr. Spurzem ein heterosexuelles Automobil-Thema, Benutzer:Polentarion einen seiner zusammengegoogelten Artikel und Du vllt einen Anti-Studentenverbindungs-Artikel dort gut unterbringen könnt; lol. Konstruktive Zusammenarbeit schaut für mich anders aus; insbesondere nicht mit einem Zerren auf VM. Konstruktive Zusammenarbeit wird es zwischen uns also zukünftig sicherlich nicht geben. PS: Mit Exklusionismus + Gripweed-Ablehnung kann ich übrigens auch nichts anfangen. Wo wäre also die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit? Nein, nein; da ist mir offene Gegnerschaft mit ggs. Zerren auf die Walstatt wesentlich lieber. Hochachtungsvoll, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:22, 5. Mär. 2016 (CET)
- Schon gewußt: jetzt haben wir auch die vermutlich erste Indianerin, die als Sängerin eine Karriere hatte, in der Wikipedia: Princess Watahwaso :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:15, 5. Mär. 2016 (CET)
- Ich hoffe, sie war heterosexuell, liebte Automobile + mochte keine Studentenverbindungen. Dann hätte sie Chancen auf die SG-Seite, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:07, 5. Mär. 2016 (CET)
- Als Mitglied des Schiedsgericht braucht man - alternativlos - Ahnungslosigkeit, siehe Causa MWE.
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:11, 5. Mär. 2016 (CET)
- SG = Schon gewusst; die Rubrik für Abseitiges + Überflüssiges auf der Hauptseite. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:16, 5. Mär. 2016 (CET)
- Sg hast du sg recht (so gesehen, sogar genau) :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:22, 5. Mär. 2016 (CET)
- SG = Schon gewusst; die Rubrik für Abseitiges + Überflüssiges auf der Hauptseite. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:16, 5. Mär. 2016 (CET)
- Als Mitglied des Schiedsgericht braucht man - alternativlos - Ahnungslosigkeit, siehe Causa MWE.
Vielen Dank
Hallo Brodkey65, vielen Dank für deine Bemühungen im Argumentieren gegen die Löschanträge der Musicals von Lust am Leben und Herzklopfen sowie für die Korrektur bei dem Musical Lichterloh. Die beiden ersteren Löschanträge sind bereits zurück genommen. Allerdings fehlt noch Lichterloh. Ich hoffe natürlich, dass dort auch alles gut geht. Ich bin eben noch vollkommen unerfahren auf Wikipedia. Als ich deine Seite genauer studiert habe und die Tatsache gesehen habe, dass man versucht hat, Leute zu vergraulen, habe ich ein neues Bild von Wikipedia bekommen. Nachdem ich mich ein bisschen eingearbeitet habe, schreibe ich sicher irgendwann noch einen Artikel. Jedoch brauche ich immer noch Unterstützung, die ich auch von meinem Mentor Doc Heintz toll bekommen habe und vielleicht auch wieder von dir. Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Sonntag.--Filmastrid (Diskussion) 11:12, 6. Mär. 2016 (CET)
- @Filmastrid: Vielen Dank für Dein persönliches Dankeschön. Deine Danke-Nachrichten habe ich über die Danke-Funktion ja auch immer zeitnah bekommen. So viel habe ich ja gar nicht gemacht, nur ein paar Kleinigkeiten. Mit der Zeit wirst Du auf jeden Fall sicherer im Umgang mit der WP. Wichtig sind immer neutrale/externe Quellen und eine neutrale Sprache. Mit Deinem Mentor @Doc.Heintz bist Du in sehr guten Händen. Er ist als aktiver Artikelschreiber mit Deinen Problemen vertraut und hilft auch aktiv bei der Verbesserung mit. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit diesem MMORPG; lol. Und nicht unterkriegen lassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:18, 6. Mär. 2016 (CET)
Moin, mir fällt in letzter Zeit auf, dass du immer die Person-nach-Ort-Kategorie (hier: Kategorie:Person (Berlin)) und zusätzlich die Darstellender-Künstler-nach-Ort (hier: Kategorie:Darstellender Künstler (Berlin)) reinsetzt. Warum eigentlich? Die letztgenannte Kategorie ist eine Unterkategorie von Künstler:Berlin und die ist wiederum die Unterkategorie von Person:Berlin. Ich finde gerade die Regel nicht (zu Hülf @Matthiasb:), aber solche doppelten Kategorisierungen sind unerwünscht - und macht dir nur unnütz Arbeit. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:23, 9. Mär. 2016 (CET)
- WP:Kategorien#Hinweise für Autoren, Punkt 5. Grüße --Matthiasb –
(CallMyCenter) 12:29, 9. Mär. 2016 (CET)
- Ich befürchte, dass Brodkey65 zu unser aller Bedauern und völligem Unverständnis nicht am Kategoriensystem interessiert ist. --Gridditsch (Diskussion) 21:43, 9. Mär. 2016 (CET)
- Ich befürchte nicht, ich weiß Gridditsch beurteitl vorschnell, siehe Luka Dimic. MfG und Danke an Brodkey65. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:52, 10. Mär. 2016 (CET)
- Gridditsch hatte natürlich schon Recht; lol. Denn ich habe keine Ahnung, wie das Kat-System aufgebaut ist und wie es funktioniert. mMn ist das Ding sowieso komplett überflüsig. Ich nehme jetzt einfach immer Artjom als Kopiervorlage, in der Hoffnung, daß es dann richtig ist, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:56, 10. Mär. 2016 (CET)
- Au contraire, den Aufbau muss man nicht wissen, aber die Kategorien sind per se wichtig: Beispiel: ich verpasse jedem Ensemblemitglied des Theaters Augsburg die Kategorie:Ensemblemitglied des Theaters Augsburg, da ich vorhabe, irgendwann mal später eine Liste aller jemals am Theater beschäftigten Schauspieler und Personen zu haben. Vorteil 1: ich muss keine Liste ständig auf dem laufenden halten. Vorteil 2: in der Hoffnung, dass mal einer nach mir kommt und am Thema mitarbeitet, findet er so schnell die gewünschten Artikel. Denn erstens werde ich vermutlich damit in diesem Leben nicht fertig, zweitens wird es das Theater vermutlich auch noch nach meinem Leben geben und drittens: eine Liste im ANR findet eh keiner. Man sollte beim Kategorisieren auch ruhig mal über den eigenen Tellerrand hinaus denken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:57, 10. Mär. 2016 (CET)
- Gridditsch hatte natürlich schon Recht; lol. Denn ich habe keine Ahnung, wie das Kat-System aufgebaut ist und wie es funktioniert. mMn ist das Ding sowieso komplett überflüsig. Ich nehme jetzt einfach immer Artjom als Kopiervorlage, in der Hoffnung, daß es dann richtig ist, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:56, 10. Mär. 2016 (CET)
- Ich befürchte nicht, ich weiß Gridditsch beurteitl vorschnell, siehe Luka Dimic. MfG und Danke an Brodkey65. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:52, 10. Mär. 2016 (CET)
- Ich befürchte, dass Brodkey65 zu unser aller Bedauern und völligem Unverständnis nicht am Kategoriensystem interessiert ist. --Gridditsch (Diskussion) 21:43, 9. Mär. 2016 (CET)
- Die Liste Benutzer:Informationswiedergutmachung/Schauspieler ohne Normdaten hätte ich ohne Kategorien und CatScan nie hinbekommen. Und jetzt sag nicht, dass ND überflüssig sind. Durch die ND erschließen sich weitere Quellen für die Nachforschung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:04, 10. Mär. 2016 (CET)
Auf die alten Zeiten
Nabend. Auf Dein besonderes Wohl ein 2013er Tempranillo aus der Ribera del Duero. Gruß, Siechfred (Diskussion) 22:40, 12. Mär. 2016 (CET) Nachtrag: Dieses Jahr gibt es bei uns die Tosca, das wäre doch mal die Reise wert :)
Cronis Karakassidis
Ich habe den Beitrag wunschgemäß nach Benutzer:Brodkey65/Cronis Karakassidis verschoben. Gruß --S.Didam (Diskussion) 10:03, 12. Mär. 2016 (CET)
- @S.Didam: Vielen Dank! Ich versuch das zeitnah (gg Ostern; da hab ich ein paar Tage frei, vllt auch schon früher) zu erledigen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 05:53, 13. Mär. 2016 (CET)
OK! Gruß --S.Didam (Diskussion) 09:38, 13. Mär. 2016 (CET)
Sieht jetzt auch etwas ordentlicher aus als die hingeschluderte Erstfassung. Danke für den Herrn Feldigl. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:32, 13. Mär. 2016 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Sorry für die späte Antwort. Bei mir is zur Real Life alles etwas Drunter + Drüber. Feldigl war nach Kiel fest in Dortmund engagiert; muß noch schauen, wann genau. Schanzara schau ich mir an. Sieht schon wesentlich besser aus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:56, 16. Mär. 2016 (CET)
@Itti/S.Didam
- @Itti: Antwort per Mail ist raus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:33, 18. Mär. 2016 (CET)
- @S.Didam: Meine Überarbeitung ist unter Benutzer:Brodkey65/Cronis Karakassidis. Kann jetzt mMn in den ANR verschoben werden. Relevanz ist durch die durchgehende Serienrolle in Unter uns gegeben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:33, 18. Mär. 2016 (CET)
- @ @S.Didam: Bitte um kurze Rückinfo. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:46, 19. Mär. 2016 (CET)
- Danke dir! --Itti 07:41, 18. Mär. 2016 (CET)
- Einverstanden! Du kannst den Artikel in den ANR verschieben. Gruß --S.Didam (Diskussion) 10:58, 19. Mär. 2016 (CET)
- Vielen Dank! Dann wird derjenige, der mich um die ÜA gebeten hat, sich freuen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:00, 19. Mär. 2016 (CET)
- Ich danke dir auch. Er wird sich bestimmt freuen. Gruß --S.Didam (Diskussion) 11:07, 19. Mär. 2016 (CET)
Hallo. Ich habe bemerkt, dass Du Dich sowohl in die Löschdiskussion eingeschaltet hast als auch einige Bearbeitungen von mir gesichtet hast. Schön, dass Du ein Auge auf den neuen Artikel wirfst... Vielen Dank dafür. Einen angenehmen Tag, Miraculamundi Disk 07:12, 23 Mär. 2016 (CET)
- @ Miraculamundi: Sehr gerne geschehen; Du hast wesentliche Punkte im Artikel ergänzt. Mit dem Weißen Rößl sollte jetzt spätestens die Relevanz dargestellt sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:22, 23. Mär. 2016 (CET)
- Hello again. Ein dickes Dankeschön für Dein Quellenstudium! Die Kündigung 1933 war keine kl. Ergänzung, sondern eine wichtige, denn dafür hatte ich noch keinen Beleg entdeckt. Super. So langsam rundet es sich, wenn mir auch noch der Rest seines Lebenslaufs zu meinem Glück fehlt. Das Wesentlichste ist aber zuerst sein Lebensverlauf um die Freundschaft mit von Cramm, damit der Querverweis von dessen Artikel für Interessenten zu befriedigenden Informationen führt, zumal offenbar nur Wikipedia diese nun als mühsam zusammengetragenes Kompendium anbieten kann. – Ich habe Dein Zitat im Inhalt verschoben. Die Verlinkung bei Deiner Quelle habe ich herausgenommen, ebenso die ISBN, weil ich den Titel komplett, aber ohne Seitenangabe auch im Kapitel Literatur eingefügt habe. Viele Grüße, Miraculamundi Disk 12:40, 23 Mär. 2016 (CET)
- Du kannst es auch wieder retour setzen. Ich dachte nur, vllt wäre ein EN wg unserer Beleg-Fetischisten sinnvoller. Mach’ es so, wie Du denkst. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:52, 23. Mär. 2016 (CET)
- Du hattest ja so recht; sie haben zugeschlagen... Ich hatte damit einfach noch keine Erfahrung. Beste Grüße Miraculamundi Disk 15:36, 23 Mär. 2016 (CET)
- Du kannst es auch wieder retour setzen. Ich dachte nur, vllt wäre ein EN wg unserer Beleg-Fetischisten sinnvoller. Mach’ es so, wie Du denkst. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:52, 23. Mär. 2016 (CET)
- Hello again. Ein dickes Dankeschön für Dein Quellenstudium! Die Kündigung 1933 war keine kl. Ergänzung, sondern eine wichtige, denn dafür hatte ich noch keinen Beleg entdeckt. Super. So langsam rundet es sich, wenn mir auch noch der Rest seines Lebenslaufs zu meinem Glück fehlt. Das Wesentlichste ist aber zuerst sein Lebensverlauf um die Freundschaft mit von Cramm, damit der Querverweis von dessen Artikel für Interessenten zu befriedigenden Informationen führt, zumal offenbar nur Wikipedia diese nun als mühsam zusammengetragenes Kompendium anbieten kann. – Ich habe Dein Zitat im Inhalt verschoben. Die Verlinkung bei Deiner Quelle habe ich herausgenommen, ebenso die ISBN, weil ich den Titel komplett, aber ohne Seitenangabe auch im Kapitel Literatur eingefügt habe. Viele Grüße, Miraculamundi Disk 12:40, 23 Mär. 2016 (CET)
Artikel Lohengrin
Hallo Brodkey65. Warum wurde die Lohengrin-Änderung nicht akzeptiert? Und wieso URV verdächtig?? Ich habe eine 48 Seiten lange Publikation mit eigenen Worten auf ca.2 Seiten zusammengefasst, Quelle korrekt angegeben, Zitate als solche kenntlich gemacht. Wenn man das nicht darf, darf man gar keinen Wikipedia-Artikel mehr verfassen. Nicht, dass unbedingt meine Version erscheinen muss, das ist egal, aber der Lohengrin-Artikel bedarf dringend der Ergänzung und Korrektur.
- Guten Abend! Das mag sein; aber ich halte Textbeiträge aus Programmheften in diesem Umfang für URV-technisch bedenklich. Außerdem sollte WP als Enzyklopädie keine musikwissenschaftlichen Essays präsentieren, sondern allgemeinverständliche Informationen für Jedermann. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:20, 23. Mär. 2016 (CET)
- Hallo IP, hallo Brodkey65. Ich bin beim Nachsichten der Opernartikel auch schon auf die Änderung gestoßen und habe sie aus denselben Gründen erstmal nicht durchgewunken. Zum einen klang der Stil einfach zu sehr nach Programmheft-Essai, so dass ich auch den Verdacht hatte, dass es direkt abgeschrieben worden sein könnte. Zum anderen was es einfach zu lang für diesen Artikel – im Verhältnis zu den anderen Inhalten gesehen. Trotzdem fand ich den Text interessant, und der Autor des Programmheft-Betrags ist m.E. auch durchaus zitierfähig. Wenn Du den Text vielleicht noch auf maximal die Hälfte (besser noch weniger) eindampfen könntest und versicherst, dass es wirklich nur eigene Formulierungen sind und nicht etwas ganze Satzteile unverändert übernommen wurden, würde ich dafür plädieren, es wieder aufzunehmen. lg, --Rodomonte (Diskussion) 08:59, 24. Mär. 2016 (CET)
- d’accord, in gekürzter/gestraffter Form kann das möglicherweise wieder eingebracht werden. Aber bitte im enzyklopädischen Stil; bitte kein musikwissenschaftlicher Essay wie in den dicken Programmheften intellektueller Dramaturgen, die niemand liest. @Rodomonte: Mein Versprechen wg La Boheme hab ich net vergessen. Aber Du siehst ja, dauernd muß Brodkey65 irgendwo ran. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:38, 24. Mär. 2016 (CET)
- Hallo IP, hallo Brodkey65. Ich bin beim Nachsichten der Opernartikel auch schon auf die Änderung gestoßen und habe sie aus denselben Gründen erstmal nicht durchgewunken. Zum einen klang der Stil einfach zu sehr nach Programmheft-Essai, so dass ich auch den Verdacht hatte, dass es direkt abgeschrieben worden sein könnte. Zum anderen was es einfach zu lang für diesen Artikel – im Verhältnis zu den anderen Inhalten gesehen. Trotzdem fand ich den Text interessant, und der Autor des Programmheft-Betrags ist m.E. auch durchaus zitierfähig. Wenn Du den Text vielleicht noch auf maximal die Hälfte (besser noch weniger) eindampfen könntest und versicherst, dass es wirklich nur eigene Formulierungen sind und nicht etwas ganze Satzteile unverändert übernommen wurden, würde ich dafür plädieren, es wieder aufzunehmen. lg, --Rodomonte (Diskussion) 08:59, 24. Mär. 2016 (CET)
Hallo Rodomonte, hallo Brodkey65 Danke für den Zuspruch und auch für die Kritik. Ich kann es gerne noch mal versuchen, mit eigenen Worten natürlich und kürzer, "enzyklopädischer" wie Brodkey 65 wünscht. Ich stell eine bearbeitete und kürzere Version nochmals rein, ihr könnt sie ja weiter bearbeiten oder kürzen, falls sie immer noch zu lang ist. Ein schönes Osterfest.
fränkische Einigkeit und so...
Hallo Brodkey65 Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Dir solche haltlosen Anwürfe wie die von gestern, mit denen Du mich in das Fahrwasser von A-J (=wohl Sperrumgeher:Anton-Josef gemeint?) rücken wolltest, zukünfig verkneifen könntest.
Völlig zweifelsfrei weisst Du genauso gut wie ich, daß A-J z.Zt. immer mit der IP-Range 87.155.... (D-T-AG Dresden) mitsenft, also was soll das?
Ist es, weil Du dieselbe Range wie AY = Alkim Yildiz benutzt? (Har Har Har, derber Scherz...) und Sauer brauchst Du gar nicht erst zu sein. Man muß auch Freund und Feind sicher unterscheiden können. Wenn Du wirklich zuverlässige regionale Freunde kennenlernen möchtest, dann setze Dich doch bitte mal mit dem Benutzer:Harald wehner in Verbindung. Möglicherweise komme ich später auch mal irgendwo dazu ; man wird sehen... Gruß, SpockLebt (Diskussion) 03:02, 24. Mär. 2016 (CET)
- Netter Versuch; hart an der Grenze zum Verstoß gg WP:ANON. Nur leider net erfolgreich. Letztendlich ist Alles im Leben eine Frage des CU. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:35, 24. Mär. 2016 (CET)
Guiseppe
Hallo Brodkey, ich habe mir angewöhnt, den Namen nach dem ersten Schreiben nur noch zu kopieren, um keine Schreibfehler reinzubekommen. Wenn man, wie ich, allerdings schon den ersten Sepp falsch schreibt, wird das nichts. Danke für Deine Korrektur. Gruss --Port(u*o)s 21:34, 25. Mär. 2016 (CET)
- Guten Abend! Ob die SW Guiseppe nicht evtl auch existiert habe ich, ehrlich gesagt, nicht geprüft. Ich hab mich einfach am HLS als Standardwerk orientiert. Frohe Ostern! MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:39, 25. Mär. 2016 (CET)
ola, brodkey65, guck doch mal drüber - was für dich. und die neubenutzerin bitte freundlich behandeln. :) mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:33, 28. Mär. 2016 (CEST)
- IWG, guten Morgen! Ich schau’s mir am Wochenende mal an. Vorher schaff’ ich es wg Real Life net. Interessiert mich aber net wirklich. MfG,--Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:51, 29. Mär. 2016 (CEST)
Hallo Brodkey65, wieso bezeichnest Du meine Korrekturen als "Nachlaufen unter IP", das ich einstellen sollte? Sind Dir Bearbeitungen nicht recht, weil sie von einer IP kommen? Ich habe die Bezeichnung "Musikalisches Konservatorium" gelöscht, weil es so etwas nicht gibt (kennst Du nichtmusikalische Konservatorien) und weiter recherchiert. Der Quelle [25] kannst Du entnehmen, dass es sich um das Komitas-Konservatorium handelt. Gruß--85.178.138.22 15:16, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Ergänzungen und Korrekturen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:14, 29. Mär. 2016 (CEST)
Artikel über Max Koch
Hey! Ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass du einen Artikel über mich geschrieben hast. Ich finde das ziemlich merkwürdig, da ich glaube, dass wir uns nicht kennen. Wie kamst du dazu? Wenn du diesen Artikel auf Wiki lassen möchtest, was ich ja durchaus unterstütze, dann doch bitte mit korrekten und akuellen Informationen. Wie können wir in Kontakt treten?
Liebe Grüße,
Max Koch
(habe genug Belege dafür, dass ich der bin, für den ich mich ausgebe ;) )
- Guten Tag! Muß man sich kennen, um einen Artikel über einen Schauspieler zu schreiben? Ich denke, es ist gerade viel besser, sich nicht zu kennen, denn dann kann man das Ganze aus objektiver Distanz schreiben. Welche nicht-korrekten oder unwahren (!; heftiger Vorwurf) Informationen soll der Artikel denn enthalten? Der Artikel wurde von mir anhand der vorhandenen Quellen (Datenbanken, Agenturen, Profil bei der HMT, vgl. http://www.schauspielstudenten.de/studierende/student/steckbrief/koch.html) sorgfältig recherchiert, geschrieben und durch Fußnoten belegt. Anlaß zu dem Artikel war übrigens, daß der Darsteller des Freundes Max, der mir positiv auffiel, im Artikel zum Tatort: Eine bessere Welt keinen WP-Artikel hatte. Angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit, auf der Diskussionsseite über Werkzeuge, dann E-Mail senden, mich per Mail zu kontaktieren. Vllt kann auch das Support-Team der WP, info-de@wikimedia.org, Mails weiterleiten. Das weiß ich aber nicht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:29, 28. Mär. 2016 (CEST)
hallo, ach wahrscheinlich bin ich überfordert damit meinen eigenen artikel gelesen zu haben und ich frage mich, wie sich jemand für den, gerade am anfang seiner laufbahn stehenden, schauspieler max koch interessieren kann. freut mich natürlich, dass mein allererster film für dich anlass genug war! und unwahrheiten waren nicht drin, stimmt, nur ganz aktuell war es auch nicht. aber wie solltest du das wissen. kann ich diesen artikel nun weiter aktualisieren? auch ohne mich bei WP anzumelden? gruß
- WP ist für Jedermann frei bearbeitbar; es kam ja vor kurzem die kleine, aber mMn gut gespielte Rolle des Polizisten in dem Thriller mit Anna Loos im Fernsehen. Danach habe ich, glaube ich, den Artikel schließlich geschrieben. Ich aktualisierte die von mir verfassten/angelegten Artikel in regelmäßigen Abständen. Ein Wohnort (Berlin/München) kann sich natürlich mal ändern. Weitere wesentliche biografische Einschnitte waren mir in den Wochen seit Erstellung aber nicht aufgefallen. Bei Aktualisierungen sind allerdings Belege + Quellen anzugeben, vgl. WP:BLG. Außerdem tragen wir keine Ankündigungen, Zukünftiges oder Filme ein, die noch nicht gesendet wurde. Unter Filmografie werden nicht die Drehzeiten, sondern die Ausstrahlungstermine genannt. Es kann auch nur das eingetragen werden, was aus öffentlich zugänglichen Quellen verfügbar ist. Ich rate grds wg WP:IK von Selbstergänzungen ab. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:48, 28. Mär. 2016 (CEST)
alles klar! dann überlasse ich es von nun an Dir! dann nehmen wir "dead men working" raus ,da er noch nciht ausgestrahlt wurde und ergänzen noch,dass ich ab der spielzeit 16/17 (also ab september 2016) festes ensemblemitglied des münchner residenztheaters bin. danke!
- Herzlichen Glückwunsch! Dann habe ich also Dein Potential schon in Deinem ersten Film erkannt; lol! Natürlich kannst Du den Artikel auch selbst bearbeiten. Wichtig sind halt nur externe Belege + Quellen. Wg Dean Man Working, gibt es da schon Infos? Daß der Film abgedreht ist? Eintragen können wir aber die Beendigung des Studiums. Wann ist da der Abschluß? Deine neue Agentur Schlag habe ich unter den Weblinks eingetragen. Wg Residenztheater konnt ich im Internet nix Offizielles finden. Gruß, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:12, 29. Mär. 2016 (CEST)
- Hmm, Pestillenztheater München? Das ist eher zum Abgewöhnen... scnr --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:32, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Zum Abgewöhnen sind eher die Störungen; vgl. unten. Wahrscheinlich willer das Diplom noch sehen; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:37, 30. Mär. 2016 (CEST)
- gemach, der herr, ned aufregen. der artikel kratzt hart an der kante zur relevanz, ist gerade so mit müh und not drüber, und das weißt du auch. da kann schon einer mal was sagen, ohne das er gleich der böse löschtroll ist. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:39, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Also bitte, mein Lieber! Hauptrolle im Tatort; diverse Nebenrollen; und Theaterengagements. An der Relevanzgrenze kratzt eher die Fr. Ruzicka weiter unter; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:41, 30. Mär. 2016 (CEST)
- gemach, der herr, ned aufregen. der artikel kratzt hart an der kante zur relevanz, ist gerade so mit müh und not drüber, und das weißt du auch. da kann schon einer mal was sagen, ohne das er gleich der böse löschtroll ist. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:39, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Zum Abgewöhnen sind eher die Störungen; vgl. unten. Wahrscheinlich willer das Diplom noch sehen; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:37, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Hmm, Pestillenztheater München? Das ist eher zum Abgewöhnen... scnr --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:32, 30. Mär. 2016 (CEST)
Deine durchgesetzte Änderung auf Max Philip Koch
Hallo Brodkey, ich kann es nicht nachvollziehen, jemand gibt an, 2016 sein Studium abschließen zu wollen, wofür du eine ref hast, und du willst das unbedingt in den Artikel reinbringen, das sind Absichtsbekundungen, was hat das in einem Artikel zu suchen? Bitte um Diskussion. (Weißt Du, in wievielen Zeitabschnitten ich die Absicht hatte, mein Studium abzuschließen??) Grüße, --Joschi71 (Diskussion) 00:12, 30. Mär. 2016 (CEST)
- und "lol" zu meiner Rücksetzung finde ich ja auch etwas herablassend... --Joschi71 (Diskussion) 00:14, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Herablassend finde ich Deine stilistischen Mini-Korrekturen im Artikel; aber geschenkt. mW sind die Abschluß-Prüfungen mittlerweile sogar schon erfolgt; das Semester endet in Rostock zum 31. März. Koch wird bereits unter den Absolventen geführt; vgl. hier. http://www.schauspielstudenten.de/; außerdem spricht die Tatsache, daß er seit März 2016 bei der Agentur unter Vertrag ist, für das Bestehen der Abschlußprüfung. Wenn ein Abschluß kurz bevorsteht, kann er mMn auch erwähnt werden. Wenn Du auf meiner Seite mitliest, wirst Du vllt festgestellt haben, daß Max Koch mir weiter oben schreibt. Vllt fragst Du ihn einfach selbst. mMn könnte man formulieren: „Von 2012 bis 2016 studierte Koch...“ Denn die Formulierung „Seit 2012“ unterstellt, daß das Studium weiterhin noch andauert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:28, 30. Mär. 2016 (CEST)
- ok, da gebe ich Dir Recht, man könnte sich dann darauf einigen, dass er das Studium bereits abgeschlossen/absolviert hat? Dass er auch kommentiert hat, habe ich gesehen. Nichts für ungut und Grüße, --Joschi71 (Diskussion) 00:36, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich werde versuchen, Max Koch über seine Agentur zu kontaktieren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:38, 30. Mär. 2016 (CEST)
- danke! --Joschi71 (Diskussion) 00:41, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich werde versuchen, das zeitnah zu erledigen. Ich hoffe, er liest hier noch mit, und kann Angaben dazu machen. PS: Ich hatte einen langen Arbeitstag. Vllt sollte man da nicht mehr in der WP was machen. Hab eigentlich keine Lust, mich mit Dir zu streiten. Da ich Dich eigentlich sehr schätze. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:44, 30. Mär. 2016 (CEST)
- danke! --Joschi71 (Diskussion) 00:41, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich werde versuchen, Max Koch über seine Agentur zu kontaktieren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:38, 30. Mär. 2016 (CEST)
- ok, da gebe ich Dir Recht, man könnte sich dann darauf einigen, dass er das Studium bereits abgeschlossen/absolviert hat? Dass er auch kommentiert hat, habe ich gesehen. Nichts für ungut und Grüße, --Joschi71 (Diskussion) 00:36, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Herablassend finde ich Deine stilistischen Mini-Korrekturen im Artikel; aber geschenkt. mW sind die Abschluß-Prüfungen mittlerweile sogar schon erfolgt; das Semester endet in Rostock zum 31. März. Koch wird bereits unter den Absolventen geführt; vgl. hier. http://www.schauspielstudenten.de/; außerdem spricht die Tatsache, daß er seit März 2016 bei der Agentur unter Vertrag ist, für das Bestehen der Abschlußprüfung. Wenn ein Abschluß kurz bevorsteht, kann er mMn auch erwähnt werden. Wenn Du auf meiner Seite mitliest, wirst Du vllt festgestellt haben, daß Max Koch mir weiter oben schreibt. Vllt fragst Du ihn einfach selbst. mMn könnte man formulieren: „Von 2012 bis 2016 studierte Koch...“ Denn die Formulierung „Seit 2012“ unterstellt, daß das Studium weiterhin noch andauert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:28, 30. Mär. 2016 (CEST)
Antworten; kurz vor dem Osterfest

Werte Mitlesende! Einige Abschnitte weiter oben versuchte ich eine Liste mit der Überschrift Brodkey65s WW-Gründe für Admins anzulegen. Es endete bedauerlicherweise mit Zensur + VM. Ich habe daher den Abschnitt komplett entfernt. In der Zwischenzeit war hier jedoch schon von einer Gruppe Anwesender, mMn sehr konstruktiv und differenziert, diskutiert worden. Auch an anderen Stellen gab es Kommentare. Deshalb möchte ich hier meine Antworten an Euch sammeln.
- @M@rcela
: Du gehörst zu den Wenigen hier, die Anfänger unterstützen. Wärest Du in meiner Anfangszeit nicht gewesen, ich wäre schon längst nicht mehr hier. Es wäre genau das passiert, wovon Hubertl schreibt. Vertrieben von der Clique der mächtigen Eingeweihten.
- @Kurator71: Konflikte zwischen Benutzern können mMn nicht mit der Formel, daß ich mich über Jmd mal geärgert habe, kleingeredet werden. Die Gräben sind zu tief; und es hilft auch nicht mehr, sich für einen Moment über den Abgrund hinweg die Hand zu reichen; so ähnlich steht es irgendwo im Professor Bernhardi, meiner Erinnerung nach.
- @gdo: Vielen Dank für Ihre klaren + eindeutigen Worte, denen Sie durch Ihre WW-Stimme auch Taten folgen ließen. Möglicherweise ergibt sich daraus sogar eine Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit ohne Konflikte.
- @Eddgel: Du magst meine Liste + WW-Gründe „gefühlt zum Kotzen“ gefunden haben. Sie war wenigstens ehrlich. Ich hätte mir gewünscht, daß die Admin-Clique mal darüber nachdenkt. Aber nein, mit dem Fußvolk beschäftigt diese Clique sich in ihrer gefühlten Gottgleichheit gar nimmer.
- @Yellowcard: Ich kann individuell auch auf virtueller Ebene meinen Frieden mit Vertretern der Admin-Clique machen, bspw mit Dir. Dazu bedarf es keiner Treffen im Real Life. Das würde mich nur in Konflikte bringen, wie ich in der WP zu agieren hätte. Wenn man Jmd mal persönlich kennengelernt hat, ihn möglicherweise vllt sogar noch sympathisch fand, da kann man nicht mehr objektiv agieren.
- @Nightflyer: WAs könnte ich auf so einer AdminCon beitragen? Ja, vllt einen Vortag mit dem Titel „Feindbild Admin“. Das würden die Sarastros aber doch gar nicht hören wollen. Applaus würde ich wohl nur von Denen bekommen, die Infinit ausgesperrt wurden: Messina/Markoz/Politik/Steindy/Liesbeth...
- @Lutheraner: In meinem Alter lebt es sich ganz gut mit Feindbildern, lol. Warum sollte ich diese revidieren wollen? PS: Du bist übrigens nicht mein Feindbild; dies nur zur Klarstellung.
- @Wwwurm: Selbstverständlich stehe ich zu meinem Versprechen; denn das heimliche Machtzentrum der WP, den HH-Stammtisch, den möchte ich zu gerne mal kennenlernen; lol.
Vllt kommt ja der eine oder Andere von Euch an den Osterrtagen hier vorbei, oder auch einer der anderen 289 (!) Beobachter dieser Seite; lol. Jeder ist hier Willkommen; nur Pöbler nicht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:52, 25. Mär. 2016 (CET)
- Mich würde so ein Vortrag sehr interessieren, und ich hoffe zuversichtlich, bis zur nächsten AdminCon noch nicht zu den infinit Ausgesperrten zu zählen. Und ich glaube auch, dass viele "Sarastros" sich das mit Interesse anhören würden. Ob sie dann Applaus spenden, steht auf einem anderen Blatt. Beste Grüße --Amberg (Diskussion) 22:10, 25. Mär. 2016 (CET)
- Mir würde schon mal reichen, wenn er auf der nächsten Normalo-Con aufschlägt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:03, 26. Mär. 2016 (CET)
Lieber Brodkey65, wünsche dir frohe Ostern. Es grüßt die --Itti 23:12, 26. Mär. 2016 (CET)
- @Itti: Ich wünsche Dir auch ein schönes und frohes Osterfest. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:00, 27. Mär. 2016 (CEST)
Auch von mir ein paar ei-lige Grüße zum Osterfest. ;o) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:28, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Da freue ich mich aber sehr. LG + frohes Osterfest, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:29, 27. Mär. 2016 (CEST)
Lieber Brodkey65, ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein frohes Ostern. Meine Antwort bezog sich gar nicht so sehr auf Dich, sondern eher auf das allgemeine Klima in der WP. Ja, mag sein, dass manche hier auf andere so sauer sind, dass sie Ihnen aus dem Weg gehen wollen oder nicht mal mehr eine Basis für eine gemeinsame Arbeit an Artikeln sehen. Aber muss das tatsächlich immer so weit gehen, dass das in Krieg ausartet, wie es IWG formulierte? Ernsthaft? Bei einem Projekt wie WP? Bei manchen hier habe ich das Gefühl, sie sind total enthemmt und würden sich im RL nie so verhalten. Vielleicht sollten wir doch eine Real-Name-Pflicht einführen... ;-) --Kurator71 (D) 19:29, 27. Mär. 2016 (CEST)
- @Kurator71: ich halte Klarnamenspflicht für wenig hilfreich. Wenn ich mich nur dann zivilisiert benehme, weil ich sonst Sanktionen zu befürchten habe, dann ist das ein Armutszeugnis. Das wäre, als ob ich zu meinen Arbeitskollegen höflich bin, die kennen ja meinen Namen, aber meinem Gegenüber in der U-Bahn ohne Skrupel ins Gesicht spucke, denn der kennt mich nicht. --Varina (Diskussion) 23:28, 27. Mär. 2016 (CEST)
- @Kurator71: Vllt hätte ich mich mehr zurückhalten sollen. Mich störte allerdings ganz deutlich der Tonfall des Ehemanns + der „Künstlerin“. Auch im nachhinein noch reichlich frech. Aber meine letzte Erfahrung mit Selbstdarstellern; das reicht erst einmal an. Deshalb halte ich das jetzt wie Fiona B.; keine Hilfe mehr!!! Trotzdem DANKE für Deine Mühe. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:54, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Nee, das war schon in Ordnung. Nicht in Ordnung war es von Fiona, MICH ständig anzupflaumen... Irgendwann pampe ich dann auch zurück! Wenn ich als Erster vor Ort gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich nicht anders reagiert. Wobei ich SD'ler eher versuche, nett anzusprechen, aber ich pflaume professionelle PR-Agenturen auch oft an, wenn sie sich so verhalten, wie Frau Belkina. Mit Deiner Kritik hast Du ja auch nicht Unrecht, ich versuche in den nächsten Tagen, den Artikel noch aufzubessern. Qualitativ ist da noch deutlich Luft nach oben... LG, --Kurator71 (D) 19:28, 28. Mär. 2016 (CEST)
- @Kurator71: Vllt hätte ich mich mehr zurückhalten sollen. Mich störte allerdings ganz deutlich der Tonfall des Ehemanns + der „Künstlerin“. Auch im nachhinein noch reichlich frech. Aber meine letzte Erfahrung mit Selbstdarstellern; das reicht erst einmal an. Deshalb halte ich das jetzt wie Fiona B.; keine Hilfe mehr!!! Trotzdem DANKE für Deine Mühe. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:54, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Hallo Varina, nee, das war nicht ernst gemeint, eine Klarnamenpflicht (mir ist gestern doch partout das Wort nicht eingefallen) ist nichts für WP, weil uns dann die Hälfte der Autoren weg brechen würde, weil die nicht unter Klarnamen arbeiten wollen, was ich gut verstehen kann. --Kurator71 (D) 19:28, 28. Mär. 2016 (CEST)
- @Kurator71: ich halte Klarnamenspflicht für wenig hilfreich. Wenn ich mich nur dann zivilisiert benehme, weil ich sonst Sanktionen zu befürchten habe, dann ist das ein Armutszeugnis. Das wäre, als ob ich zu meinen Arbeitskollegen höflich bin, die kennen ja meinen Namen, aber meinem Gegenüber in der U-Bahn ohne Skrupel ins Gesicht spucke, denn der kennt mich nicht. --Varina (Diskussion) 23:28, 27. Mär. 2016 (CEST)
- etwas spät vielleicht, aber Danke und auch dir noch frohe Ostern. Bei allen Differenzen gibt es wohl auch Grenzen, die wir beide wichtig finden. Schauen wir mal... --gdo 21:12, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Brodkey, warum sollte ich einem Vortrag „Feindbild Admin“ applaudieren? Du interpretierst ziemlich freihändig und gewagt. --79.204.214.117 12:00, 30. Mär. 2016 (CEST)
- War denn von Dir die Rede? An der AdminCon nehmen üblicherweise angemeldete Benutzer teil. Bei dynamischen IPs würde es auch etwas schwierig mit den Benutzernamensschildchen usw. ... --Amberg (Diskussion) 18:00, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Helfmann kann das. --79.204.202.173 18:43, 30. Mär. 2016 (CEST)
- War denn von Dir die Rede? An der AdminCon nehmen üblicherweise angemeldete Benutzer teil. Bei dynamischen IPs würde es auch etwas schwierig mit den Benutzernamensschildchen usw. ... --Amberg (Diskussion) 18:00, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Selbst der will vielleicht an dem Wochenende auch mal was anderes machen, als ständig die Schilder zu ändern, wenn die IP wechselt ;-) Aber mittlerweile habe ich auch verstanden, inwiefern Du tatsächlich angesprochen warst; manchmal bin ich etwas begriffsstutzig. --Amberg (Diskussion) 20:06, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Die Frage ist halt, wieviele Namensschildchen der Kollege Helfmann für eine Person ausdrucken müßte; lol. Es handelt sich ja auch nur, geschätzte Ex-Kollegin, um einen nicht wirklich ernst gemeinten Arbeitstitel. Ich würde niemals im Leben bei einer AdminCon oder WikiCon auftauchen. Ich hoffe sehr, daß es Ihnen unter Ihren diversen Avataren gutgeht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:20, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich weiß ja, dass du es nicht machen würdest. Die Treffen vermitteln wertvolle Erfahrungen. Man lernt viele unterschiedliche Menschen kennen, auch Administratoren. Ich könnte dir sehr sympathische nennen. Es gibt auch andere, aber man muss sich mit unsympathischen keineswegs verbrüdern. Die Nerds kann man problemlos übersehen. --79.204.202.173 22:31, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Natürlich; genau das ist ja der Grund. Ich könnte diese Admin-Accounts ja als Personen sympathisch finden. Dann würde es mir aber viel schwerer fallen, zu meinem MMORPG zurückzukehren. Aber das weißt Du sowieso. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:46, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich weiß ja, dass du es nicht machen würdest. Die Treffen vermitteln wertvolle Erfahrungen. Man lernt viele unterschiedliche Menschen kennen, auch Administratoren. Ich könnte dir sehr sympathische nennen. Es gibt auch andere, aber man muss sich mit unsympathischen keineswegs verbrüdern. Die Nerds kann man problemlos übersehen. --79.204.202.173 22:31, 30. Mär. 2016 (CEST)
Lass es bitte sein
Das war eine Admin-Entscheidung. Wunsch-Admins gibt es nach meiner Kenntnis nicht. --tsor (Diskussion) 14:04, 3. Apr. 2016 (CEST)
- Bedauerlich, daß Sie das kollusive Zusammenwirken Ihrer beiden für die WP mMn völlig überflüssigen AdminKollegen noch decken. Aber wir wissen ja, eine Krähe...und wer sich einmal in seiner Sarastro-Weisheit eingerichtet hat, kann eben die Papageno-Sichtweise nicht mehr nachvollziehen. Im übrigen bitte Sie höflich, zukünftig auf meiner Seite von Ihren oberlehrerhaften Belehrungen abzusehen; Sie haben hier keinen dummen Schuljungen vor sich. Schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:36, 3. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Brodkey65,
da ich aus Deiner kurzen Bemerkung in der Betreffzeile bei o.g. Artikel doch deutlich eine Verstimmung herauszuhören meine, so möchte ich zur Befriedung der Angelegenheit und auch im Interesse eine möglichen Umgangs miteinander in der Zukunft doch klarstellen, dass eine Beschneidung oder gar eine Faktenunterdrückung im Sinne Deiner Funktion als Autor keinesfalls in meiner Absicht stand. Sondern vor allem eine Erhöhung der Lesbarkeit durch Anwendung entsprechender stilistischer Mittel, was bei einer Enzyklopädie meiner Meinung nach durchauch von Bedeutung ist - auch wenn die Handhabung der dazu verwendeten Mittel hier von Usern sehr unterschiedlich bewertet wird.
Ich hatte hierzu erst kürzlich eine sich sehr unschön gestaltende Diskussion mit einem User, der auf Deiner Benutzerweise interessanterweise Erwähnung findet. Was uns nun miteinander betrifft, so fände ich es sehr bedauerlich, wenn ich meinen Namen im gleichem Kontext genannt wiederfinden müsste, da Du mir während meiner Zeit als IP die eine oder andere Frage beantwortest hattest, bevor ich Gefahr lief, in ein Fettnäpfchen zu treten.
Um zum ursprünglichen Sachverhalt zurückzukehren: Ich sehe selbst ein, das eine Diskussion Relevanz Fakten gegen Relevanz Stil keinen Sinn macht, sollten doch in einem Sachartikel eher Fakten die Oberhand. haben Hier nun schien mir mit der Jahreszahl 2015 der Zeitraum bereits hinreichend definiert, da der Artikel schon eine ungeheure Faktenchte aufweist. Dir ist diesbezüglich eine Spezifizerung wichtig, was ich respektiere. Ich hoffe aber, dass meine sonstigen Änderungen, auch die vorherigen Tage betreffend dann doch Deine Zustimmung finden, womit ich auch hier und zu anderen Zeiten hinsichtlich entstehender Sachfragen meine grundsätzliche, unvoreingenommene Gesprächsbereitschaft betonen möchte. Insoweit hoffentlich nichts für ungut und mit herzlichen Grüßen --Zen und die Kunst (Diskussion) 11:05, 4. Apr. 2016 (CEST)
Bitte um Deine wie immer kritische Meinung
[26]. Ob Pro oder Kontra, mich interessiert Deine Meinung. Gruß aus Wien--Meister und Margarita (Diskussion) 00:41, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Guten Abend! Schau ich mir morgen an. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:07, 7. Apr. 2016 (CEST)
Danke für Deine WW-Stimme
Hallo Brodkey65,
danke für Deine WW-Stimme und deren Begrüdnung. Die Löschdiskussion, auf die Du Dich beziehst, war eigentlich recht eindeutig. Oder hältst Du Deine altersdiskriminierende Bememerkung für ein besseres Argument als die der anderen? -- Perrak (Disk) 00:11, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Guten Abend! Die WW-Stimme war natürlich grober Unfug. Denn Deine Admin-Performance gehört mMn zu den besseren Auftritten hier. Zwar verstehe ich immer noch nicht, welche enzyklopädische Relevanz ein paar Superreiche haben, die sich Menschen kaufen + halten. Bei einem Hochschulprofessur muß sein Fachgebiet dargestellt werden; bei einem Künstler müssen Ausstellungen an renommierten Orten dargestellt werden; bei diesen US-Amerikanern soll der bloße Besitz genügen? Ich versteh’s immer noch net. Aber sei’s drum. Und NEIn! Das Wort „Greisin“ mag vllt altertümlich, heute ungebräuchlich sein. Für Jmd meiner Generation, der mit der Sprache Goethes/Schillers/Tolstois/Th.Manns/...groß geworden ist, gehört dieses Wort zum allg. Wortschatz. Mit Altersdiskrimierung hat das ganz + gar nix zu tun. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:27, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Es ging mir nicht um das Wort, das gehört auch zu meinem aktiven Wortschatz (wenn auch selten). Aber Du hast das Alter als Argument vorgebracht, sie habe wohl kaum etwas enzyklopädisch relevantes für den Verein geleistet. Zumindest habe ich Dich so verstanden, sollte es anders gemient gewesen sein, nehme ich den Vorwurf natürlich zurück.
- Mir leuchtet das Argument der Löschgegner in der Diskussion ein, dass die Eigentümer der Mannschaften einen recht großen Einfluss auf die Zusammensetzung des Kaders und damit indirekt auf den Spielbetrieb haben. Es sind eben nicht nur Leute mit viel Geld (das natürlich auch). Wobei viel Geld ab einer gewissen Größenordnung selbst bereits relevant machen kann - die liegt allerdings deutlich höher als das Vermögen derer, um die es hier geht.
- Was mich wundert ist Deine WW-Stimme für eine Entscheidung, die dem Diskussionsverlauf entspricht. Klar, Du warst anderer meinung, aber als Admin muss ich Argumente gewichten. Mag sogar sein, dass ich dabei fehlerhaft vorgegangen bin (was ich allerdings nicht denke), aber Du solltest mir doch abnehmen, dass ich die Argumente nach bestem Gewissen gewertet habe.
- Es bleibt Dir natürlich unbenommen, meine "Performance" für insgesamt unbefriedigend zu halten, der Ausdruck "Dauerstimme" legt dies nahe. Ohne konkretere kritik kann ich daran nichts ändern. Meinem Eindruck nach liegt der Hauptgrund darin, dass ich Dir häufiger nicht zustimme als dass ich Dir zustimme. Da Du natürlich davon ausgehst, in der Regel richtig zu liegen, wäre das ein völlig legitimer Grund. Da ich andererseits von mir ebenfalls behaupte, normalerweise nicht unrecht zu haben, kann ich daran dann nichts ändern.
- Danke nochmal für Deine Begründung. WW-Stimmen ohne eine solche sind mir nämlich verhasst, sie helfen nicht. -- Perrak (Disk) 08:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Wie schon gesagt; ich hab mich einfach geärgert. Die WW-Stimme war aber grober Unfug. Deshalb entferne ich sie jetzt auch wieder. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Oh, danke, damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet. Ich muss meine Meinung von Dir offenbar korrigieren. Auch dafür herzlichen Dank! Und bitte verzeih den von mir verursachten Ärger, meine Stichelei war wenig souverän. -- Perrak (Disk) 20:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Nach Deiner mMn verzichtbaren Entsperrung der Störsocke müßte ich jetzt meine WW-Stimme eigentlich wieder einsetzen; lol. AGF halte ich in solchen Fällen für nicht angebracht. Darum ist das allg. Klima hier ja auch so schlecht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:55, 10. Apr. 2016 (CEST)
- Deine Anmerkung hatte ich gelesen, habe auch überlegt, die Sperre zu bestätigen. Dass die SP so lange unbearbeitet herumlag, spricht aber meiner Einschätzung nach für den Sperrgeprüften. Irgendetwas Böses kan er mit dem Konto ohnehin nicht anrichten, ohne dass es sofort wieder gesperrt wäre. -- Perrak (Disk) 18:57, 11. Apr. 2016 (CEST)
- Nach Deiner mMn verzichtbaren Entsperrung der Störsocke müßte ich jetzt meine WW-Stimme eigentlich wieder einsetzen; lol. AGF halte ich in solchen Fällen für nicht angebracht. Darum ist das allg. Klima hier ja auch so schlecht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:55, 10. Apr. 2016 (CEST)
- Oh, danke, damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet. Ich muss meine Meinung von Dir offenbar korrigieren. Auch dafür herzlichen Dank! Und bitte verzeih den von mir verursachten Ärger, meine Stichelei war wenig souverän. -- Perrak (Disk) 20:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Wie schon gesagt; ich hab mich einfach geärgert. Die WW-Stimme war aber grober Unfug. Deshalb entferne ich sie jetzt auch wieder. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
Betalesen?
Hallo Brodkey,
Wenn Du Zeit hast: magst Du eventuell hier mal drüberschauen? Benutzer:Grand-Duc/Badger (Schiff, 1952), da werden mit Sicherheit einige Typos drin stecken... LG, Grand-Duc (Diskussion) 23:01, 10. Apr. 2016 (CEST)
- @Grand-Duc: Habe einige Korrekturen vorgenommen. Ich schau morgen nochmal drüber. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:15, 12. Apr. 2016 (CEST)
Mir war es gerade einmal nach einem konfliktfreien Thema und da hab ich mir eines auf Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei gesucht. Schau mal drüber falls Du Dich dort auskennst. Ansonsten verstecken sich wahrscheinlich auch noch ein paar Tippfehler im Artikel. --V ¿ 22:03, 12. Apr. 2016 (CEST)
- @V: VIELEN VIELEN DANK! Das ist ja eine wahnsinnige Überraschung! Ich freue mich sehr darüber. Ich schau mir das Ganze zeitnah an; ich war da gelegentlich bei Konzerten + Lesungen. Außerdem wurden meine Großtante + mein Großonkel dort getraut. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:18, 12. Apr. 2016 (CEST)
Veröffentlichungen von Dr. Wolfgang Kosack
Hallo Brodkey 65, ich verstehe mich weder als "Spammer" noch versuche ich "Verlagswerbung" auf der Seite von Dr. Kosack zu machen. Ich bin der Verleger Christoph Brunner und stelle nur fest, dass die untenstehenden Buchtitel in Wikipedia annulliert werden. Mein Verlag publiziert nur Bücher von Dr. Kosack. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die untenstehenden Titel wieder bei Wolfgang Kosack einpflegen kannst. Vielen Dank für Deine Hilfe. Beste Grüsse Christoph Brunner --84.73.68.136 10:06, 13. Apr. 2016 (CEST)
Schachmatt. Kaskade der Seltsamkeiten. Historische Groteske in 11 Bildern. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-26-4. Japanische Manga - Love Story: "Yura, Makoto und die Liebe." von Katsu Aki. Eine kritische Würdigung. Hamburg: Carlsenmanga 2004 - 2013. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-27-0. Die Menlichen Krefte der Liebe: Zur Frage der Sexualität Friedrichs des Grossen. Studien und Quellen. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-23-3. Die Wurzel Jesse zu Xanten.: Die Predella des Marienaltars, ein spätes Meisterwerk Heinrich Douvermanns. Beschrieben, erklärt und erläutert. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN: 978-3-906206-29-5. Die Geschichte von der Sonnenkatze und dem kleinen Affen : Ein altägyptisches Märchen für Kinder ISBN: 978-3-906206-31-8.
- Hallo, bei den Schriften soll immer nur eine Auswahl, nie das komplette Verlagsprogramm stehen. Dafür gibt es einen Link auf die Deutsche Nationalbibliothek am Ende des Artikels.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:30, 13. Apr. 2016 (CEST)
@Schulhofpassage, Er/Sie darf in aller Still’ von hier sich retireren!
Welche Musik auf dieser Seite gehört wird, das entscheide ich als Seiteninhaber. Es gibt kein Land zu erobern/Nur Grenzen zu sprengen/Die Welt ist so bunt/ Lasst uns die Farben vermengen!...Und wenn Sie hier noch einmal auftauchen, dann werde ich Ihren mMn völlig verzichtbaren Arbeitsaccount dichtmachen lassen. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:16, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Und Hr. Bahmann kann auch wegbleiben. Der ist hier genauso unerwünscht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:32, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Keine Angst, ich bin nur hier wenn es unbedingt sein muss. Ich möchte dich ja nicht desavouieren und will nicht, dass Du dich so echauffierst. Danach schreibst Du immer so derangiert...Habe die Ehre Martin Bahmann (Diskussion) 11:35, 14. Apr. 2016 (CEST)
- lol; der Hofmannsthal-Duktus gelingt Ihnen ja ganz gut...Ich bin groß+ häufig aktiv, und ich habe Messina-Beiträge, die nicht sachlicher Natur waren, immer selbst zeitnah entfernt. Ich benötige wirklich keinen Schulhofweg-Streitschlichter, der auf mich in der Pause aufpasst. Ich verstehe wirklich nicht, welche Gefahr von einem Musikvideo für die WP ausgeht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:40, 14. Apr. 2016 (CEST)
- @Großer Sarastro Leyo: Welche Gefahren für WP gehen denn nach Ihrer Meinung von Hebräischer Musik und Ein Stück Himmel aus? Mögen Sie die Entscheidung darüber vllt dem Papageno Brodkey65 selbst überlassen? Er ist groß + braucht keinen Chaperon. Der Beitrag enthielt keinerlei sperrwürdige Inhalte. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:14, 14. Apr. 2016 (CEST)
- lol; der Hofmannsthal-Duktus gelingt Ihnen ja ganz gut...Ich bin groß+ häufig aktiv, und ich habe Messina-Beiträge, die nicht sachlicher Natur waren, immer selbst zeitnah entfernt. Ich benötige wirklich keinen Schulhofweg-Streitschlichter, der auf mich in der Pause aufpasst. Ich verstehe wirklich nicht, welche Gefahr von einem Musikvideo für die WP ausgeht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:40, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Keine Angst, ich bin nur hier wenn es unbedingt sein muss. Ich möchte dich ja nicht desavouieren und will nicht, dass Du dich so echauffierst. Danach schreibst Du immer so derangiert...Habe die Ehre Martin Bahmann (Diskussion) 11:35, 14. Apr. 2016 (CEST)
Werter Kollege
...@Informationswiedergutmachung, wollen wir unser wegzensiertes Gespräch hier bei mir im Sépareé fortführen? Oder legen wir es einfach mit dem Vermerk zu den Akten „Wikipedia ist eine Diktatur, die an finsterste Zeiten erinnert“? Wenn ich mit Volkskammer-Ergebnissen die WW gewinnen würde, würde ich mir Gedanken machen. Der aber sicherlich net. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:01, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ach, so finster ist die Diktatur nicht, und vielleicht sollte die Adminschaft Erdogan zum Admin h.c. ernennen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:28, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Ich hab das Ganze jetzt mal entfernt. Mal sehen, was passiert. Wir werden sowieso mit diesem Kerl weiterleben müssen, ob es uns gefällt oder nicht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:31, 15. Apr. 2016 (CEST)
Musik zum WE: über Farben, Steine, den Garten Eden + das gelobte Land
Viel Freude beim Anhören. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:38, 15. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Brodkey, Es scheint überlebende Nachfahren zu geben, Kinder und Enkel, die in die gleichen Fußstapfen treten. bspw. Iris Mahlke, Thomas Mahlke, Inger-Maria Mahlke, Sandra Mahlke, Claudia Mahlke - sollte dies Einzug in der von Dir verfassten Bio finden? Gruß, SpockLebt (Diskussion) 05:00, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Guten Morgen! Wenn es dafür valide Quellen gibt, kann das natürlich gerne ergänzt werden. Ich kenne nur Inger-Maria Mahlke; ich habe da aber nix Konkretes bisher gefunden über die mögl. Verwandtschaftsverhältnisse. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:04, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Thomas Mahlke war ebenfalls Schauspieler [31]. Wer da mit wem verwandt ist oder ~abstammt habe ich bisher leider noch keine Quellen. SpockLebt (Diskussion) 17:18, 15. Apr. 2016 (CEST)
FYI
[32]. Grüße, --Bellini 19:16, 15. Apr. 2016 (CEST)
Widerspruch
Du sagst auf deiner Benutzerseite, du bist gegen voreiliges Löschen. Was sollen dann deine Bearbeitungen auf Michael-Hubertus von Sprenger?? Willst du etwa auf die VM? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 23:09, 16. Apr. 2016 (CEST)
Habe ich das richtig verstanden: du hältst dich für was besseres, nur weil du älter bist als ich?! --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 23:10, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Das wäre mal was neues: Brodkey65 auf der VM, das war ja noch nie da! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:12, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Manchmal wäre es vllt besser, wenn man erst mit Volljährigkeit bei WP mitmachen könnte; lol. Und ja, als Volljurist weiß ich, was ein Verteidiger ist. FINIS. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:17, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Und wieviel Admins sind hier volljährig?
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:37, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Das Problem ist hier mMn nicht die Volljährigkeit, sondern die Vergreisung. Manche wollen sicher noch mit 80+ administrieren, so wie die am Stuhl kleben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:08, 17. Apr. 2016 (CEST)
- Du hast mir meine Frage noch immer nicht beantwortet: hältst du dich für was besseres, nur weil du älter bist als ich Brodkey65? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 15:07, 17. Apr. 2016 (CEST)
- Lieber junger Kollege, vllt kann ja Gridditsch aufgrund seines Alters die Frage über mich viel besser beantworten. PS: Jeder hier ist, unabhängig von seinem Alter, Teil einer Gemeinschaft. Problem ist mMn vorallem der mangelnde Respekt gg Älteren. Darüber sollte so mancher Jungwikipedianer mal nachdenken. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:06, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Brodkey65: ich habe Respekt. Vor allen fremden Menschen gleich. Aber manche ältere Benutzer und Menschen im Allgemeinen wollen, dass junge vor den älteren mehr Respekt haben sollten als umgekehrt. Und das sehe ich überhaupt nicht ein! Mit welcher Begründung sollte das so sein? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 10:17, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Die Antwort auf die Frage lautet Nein. Ich denke, es kommt auf den Ton an. (Anm.: Ich habe die Vorgeschichte nicht verfolgt) Grüße vom Gridditsch (Diskussion) 10:36, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Brodkey65: ich habe Respekt. Vor allen fremden Menschen gleich. Aber manche ältere Benutzer und Menschen im Allgemeinen wollen, dass junge vor den älteren mehr Respekt haben sollten als umgekehrt. Und das sehe ich überhaupt nicht ein! Mit welcher Begründung sollte das so sein? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 10:17, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Lieber junger Kollege, vllt kann ja Gridditsch aufgrund seines Alters die Frage über mich viel besser beantworten. PS: Jeder hier ist, unabhängig von seinem Alter, Teil einer Gemeinschaft. Problem ist mMn vorallem der mangelnde Respekt gg Älteren. Darüber sollte so mancher Jungwikipedianer mal nachdenken. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:06, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Du hast mir meine Frage noch immer nicht beantwortet: hältst du dich für was besseres, nur weil du älter bist als ich Brodkey65? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 15:07, 17. Apr. 2016 (CEST)
- Das Problem ist hier mMn nicht die Volljährigkeit, sondern die Vergreisung. Manche wollen sicher noch mit 80+ administrieren, so wie die am Stuhl kleben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:08, 17. Apr. 2016 (CEST)
- Und wieviel Admins sind hier volljährig?
Eine Mail
habe ich geschickt... ggf. kanns sein das die im Spam-Ordner liegt, eine @tools.wmflabs.org Adresse scheinen manche Provider nicht so zu mögen :-/. Viele Grüße, Luke081515 18:40, 22. Apr. 2016 (CEST)
Lutz Bachmann
Die Nennung des Namens der Ehefrau ist aus Deiner Sicht okay? Wie kommst Du zu dieser Annahme? Im Übrigen ist der Name "Vicky Bachmann" unbequellt, in der Ref. steht nur von "seiner Partnerin Vicky".--Squarerigger (Diskussion) 11:40, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Hinsichtlich des Persönlichkeitsrechts sollte man bei dem Herrn + seiner Familie keine zu hohen Schutzstufen ansetzen. Aber Danke! für die Entfernung des Namens; das hatte ich übersehen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:38, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Bei dem Herrn geb ich Dir recht, bei seiner Familie eher nicht. Die ist bisher eher nicht in Zusammenhang mit seinen ausländerfeindlichen Aktivitäten in Erscheinung getreten.--Squarerigger (Diskussion) 21:59, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Interessanterweise will jetzt eine IP den Namen der Frau unbedingt im Artikel durchdrücken. Kannst Dir gerne mal die DS dazu anschauen.--Squarerigger (Diskussion) 17:24, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Bei dem Herrn geb ich Dir recht, bei seiner Familie eher nicht. Die ist bisher eher nicht in Zusammenhang mit seinen ausländerfeindlichen Aktivitäten in Erscheinung getreten.--Squarerigger (Diskussion) 21:59, 20. Apr. 2016 (CEST)
I just let you know
[Du] bist bei meiner inneren Liste der unfreundlichsten Wikipedianer gestern mit großem Abstand auf den vorletzten Platz hochgerutscht. Du scheinst also gar nicht das Extremum zu sein. Wie schön ; ) --Kenny McFly (Diskussion) 07:01, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Guten Morgen! Welche Ehre; lol. Ich kann mich zwar gar nicht daran erinnern, daß ich zu Dir unfreundlich war. Aber ich habe schon mitbekommen, daß insbesondere einige Jungwikipedianer mit dem „alten Rauhbein“ Brodkey65 so ihre Probleme haben; lol. Dann ist das virtuell also ganz anders als im Real Life. Denn da habe ich überwiegend Freunde, die alle meine Kinder sein könnten. Ich kann mir schon vorstellen, wer jetzt bei Dir den letzten Platz hat. Aber der gehört eigentlich auch zu den Guten. Der hat hier nur, genauso wie ich, schon einiges erlebt in der WP: Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:02, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Erinnerungsstütze: 7. Februar 2016 LD. "Lol" Guten Tag --Kenny McFly (Diskussion) 16:27, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Habe ja sogar nen Platz auf deiner Ehrentafel oben bekommen xD --Kenny McFly (Diskussion) 17:14, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Den Unfug wg eines momentanen Ärgers habe ich doch schon längst wieder entfernt. Trägst mir das immer noch nach? Schade. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:47, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Ja gut. Dann will ich es jetzt mal so stehen lassen und es der 0 wieder nahestellen ; ) --Kenny McFly (Diskussion) 18:54, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Den Unfug wg eines momentanen Ärgers habe ich doch schon längst wieder entfernt. Trägst mir das immer noch nach? Schade. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:47, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Habe ja sogar nen Platz auf deiner Ehrentafel oben bekommen xD --Kenny McFly (Diskussion) 17:14, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Erinnerungsstütze: 7. Februar 2016 LD. "Lol" Guten Tag --Kenny McFly (Diskussion) 16:27, 23. Apr. 2016 (CEST)
Cooool!!!!
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johan_Andersson_%28Bischof%29&action=history Woher kannst Du denn so gut Schwedisch? -- Dschungelfan (Diskussion) 15:13, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Die Arbeit in einem schwedischen Weltunternehmen; lol. PS. Unser Störer macht übrigens in voller Fahrt weiter. Na klar; jetzt hat er ja das Freifahrtticket für die Löschkirmes direkt als Orden aus Administratorenhand bekommen. Autorenschutz/Artikelschutz gleich Null. Die geilen Löschfreaks werden geschützt. Zum Kotzen. Ich dachte immer, Admins sollen das Projekt schützen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:31, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Schwedisches Weltunternehmen..? ABBA?? ;-)
- Dachte ich auch, dass Admins die Artikel schützen. Aber da werden wohl eher die Trolle geschützt, weil man nicht so weit auseinander wohnt. -- Dschungelfan (Diskussion) 15:34, 23. Apr. 2016 (CEST)
- PS: Stell’ Dir vor, diese Kopiersperre schickt mir für den Bischof auch noch ein höhnisches Danke über die Danke!-Funktion; echt abstoßend. Ich denke, es ist ein administrativ bekannter Vorratsaccount; daher der Schutz. Gilt für EK übrigens genauso. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:35, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Dein Patenkind ist halt intelligent. --62.202.180.226 16:04, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Und es hat vorallem mehr Sozialkompetenz als 90% der hier in der WP Anwesenden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:08, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Das Beste war diese Artikelarbeit dieser angeblich historisch bewanderten Admina; lol. Bedauerlicherweise hat sie ihre Fachkenntnisse bisher nie nachgewiesen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:02, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Und es hat vorallem mehr Sozialkompetenz als 90% der hier in der WP Anwesenden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:08, 23. Apr. 2016 (CEST)
- @Dschungelfan; es stand überall Ostfildern-Ruit. Deshalb habe ich es so übernommen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:20, 23. Apr. 2016 (CEST)
- No prob! Mir ist es auch erst aufgefallen, als ich auf den Link vom Ort geklickt hab. -- Dschungelfan (Diskussion) 17:22, 23. Apr. 2016 (CEST)
Artikel Centre Dürrenmatt
Huhu. Hab Literatur gefunden und eingefügt: [33]. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:01, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Was, Du hast Literatur gefunden + eingefügt; lol. Siehst, das System unseres LA-Accounts funktioniert doch. Und administrativ nobilitiert wurde er heute auch. Was für ein wertvoller Mitarbeiter. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:04, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Schade, dass Du die Falle nicht siehst, die ich ihm gestellt habe. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:07, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Vllt bin ich dafür einfach zu müde; lol. Die Reisen durch Peru + Schweden waren doch sehr anstrengend. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:18, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Schade, dass Du die Falle nicht siehst, die ich ihm gestellt habe. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:07, 23. Apr. 2016 (CEST)
Wie ich mir dachte: [34]. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:06, 24. Apr. 2016 (CEST)
AK
Moin, wir werden ja keine Freunde mehr - soweit so schade. Aber die Invektive "Die Respektlosigkeit + Nichtachtung einer Gemeinschaft, wie sie dieser He3nry durch nahezu vollständige Abwesenheit in seiner AK zeigt," ([35] Disk Rax) sollte denn doch einen Grund haben. Wie zeigt man denn Deiner Meinung nach seine "Anwesenheit" in einer Adminkandidatur? --He3nry Disk. 10:21, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Guten Morgen! Ich beginne einmal mit meiner Pro-Begründung aus dem jahre 2012: „Obwohl unsere Zusammenarbeit eine Abfolge von Missverständnissen und emotionaler Fremdheit geblieben ist, gehört He3nry zu den wenigen Admins, denen ich wirklich vertraue.“ Als ich diese Worte neulich wieder las, wurde ich nachdenklich, schrieb einem jungen WP-Freund, wir kamen aber zu keiner wirklichen Ergebnis. Diese Aussage gilt für mich weiterhin vollumfänglich. Was ist also in den drei Jahren passiert, daß ich nunmehr zu solch’ harschen Worten gg Dich greife? Du hast Dich aus meiner Sicht bedauerlicherweise mMn mittlerweile vollständig von uns Autoren entfernt. Autoren nimmst Du nicht mehr wahr. Da steht ein anonymer, technokratischer Projektschutz bei Dir mMn über dem Gespräch mit den Autoren. Aus den Pro- und Kontra-Stimmen bei Deiner AK 2016 gab es mMn viele Momente, wo Du mit einem Statement, einer Erklärung oder einer anderen Sichtweise hättest Stellung nehmen können. Es ist jetzt ja nicht nur die Clique der „Bösen Alten Männer“, die Kritik übt; lol. Aber es kam nichts, nur einige, mir wieder sehr arrogant rüberkommende Antworten gg Rolf-Dresden. Und hier schreibt Dir ein Autor (!). Letztendlich ist das aber zwischen uns vllt einfach die grds. Fremdheit zwischen einem Naturwissenschaftler und einem Juristen, mit unterschiedlichen familiären Verbindungen. Ich habe mich aber sehr über Deinen Besuch hier gefreut. Du wirst ja mit einer Mehrheit des Vertrauens wiedergewählt. Vllt gelingt es Dir ja, in Deiner weiteren Amtszeit, bei den Kontra-Stimmern verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. WP bleibt auf jeden Fall spannend. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:06, 25. Apr. 2016 (CEST)
Nur mal so zur gedanklichen Anregung
[36] - muss man sich denn als Frau in dem Alter jünger machen? --Martina Disk. 18:48, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Ich finde das Ganze sowieso lächerlich. Aber bedauerlicherweise sind Darstellerinnen/Sängerinenn/Schauspielerinnen oft gezwungen, sich einige Jahre jünger zu machen, da bei Castingagenturen 5 Jahre wohl ein entscheidendes Kriterium sind, um eine Rolle zu erhalten. Dann ist man halt vllt doch eher 37 Jahre, als 42 Jahre alt. Leider ist das eine Folge unseres Jugendwahns. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:07, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Ich kann mich nur auf einen einzigen (Fernseh-)Schauspieler in meinem Freundeskreis berufen, aber der "muss" sich auch jünger machen, um Jobs zu kriegen. Mir scheint das nicht ein Thema nur für Frauen zu sein. Ist aber auch kein Dramathema - wollte nur mal kurz auf das Stereotyp hinweisen. :-) Nichts für ungut. --Martina Disk. 20:52, 26. Apr. 2016 (CEST)
„Brodkey65 ist ein böser Alter Mann“ (Nachtgedanken)
Wie würde ich wohl reagieren, wenn Admin X, Admina Y oder Benutzer Z so etwas an prominenter Stelle in der WP schreiben würde? Natürlich würde ich mich ärgern. Aber würde ich damit zur VM laufen?; sicherlich nicht. Stattdessen wurde ich mich zurücklehnen, ironisch lächeln und mir zu sagen: Da hat Admin X, Admina Y oder Benutzer Z doch meinen Avatar gar net so schlecht beschrieben; lol. Und natürlich gibt es in der WP eine Clique böser, mürrischer, verbitterter, griesgrämiger Alter Männer; und ich freue mich, daß ich zu dieser Clique dazu gehören darf; lol. PS: Mehr fällt mir dazu aber jetzt auch net ein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:47, 27. Apr. 2016 (CEST)
- PS: Gerne darf Jeder der 299 Beobachter dieser Seite etwas dazu schreiben; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:51, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Da denke ich, dass du den Nagel auf dem Kopf getroffen hast. Mit freundlichen Grüßen --Itti 22:53, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Solange du kein Toter Alter Mann bist! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:57, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Und als im Herzen jung gebliebener, lieber Mann sowieso. Grüße -- Miraki (Diskussion) 09:14, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Solange du kein Toter Alter Mann bist! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:57, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Da denke ich, dass du den Nagel auf dem Kopf getroffen hast. Mit freundlichen Grüßen --Itti 22:53, 27. Apr. 2016 (CEST)
Als nun wirklich alter Mann, dessen Ironie niemand von den Jungen versteht, was an deren Unbildung liegen muss (!), stimme ich Dir zu. --Hardenacke (Diskussion) 09:30, 28. Apr. 2016 (CEST)
Alter liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich bin 44, für einen Zwanzigjährigen bin ich alt, für einen Neunzigjährigen verdammt jung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist Du nicht viel älter als ich, das Adjektiv alt muss ich daher entziehen. Und böse bist Du auch nicht, auch wenn du es manchmal ganz gerne wärest. Bleibt von dem „bösen alten Mann“ nur der Mann übrig. Ist ja aber auch was... :-) --Kurator71 (D) 10:16, 28. Apr. 2016 (CEST)
Das längste Theaterstück der Welt
Welches dauert eigentlich am längsten, voll gespielt? Platonow mit 7 Stunden (?) ist derzeit mein Favorit, kennst du ein längeres? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:48, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn man es komplett aufführen würde, wäre dieses hier wohl das längste. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:51, 28. Apr. 2016 (CEST)
- ah, danke, sonst noch eins, also eins, das auch aufgeführt wurde, also komplett? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:00, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Also sieben Stunden ist nun wahrlich kein Favorit fürs Treppchen. Kraus ist zumindest innerhalb der deutschen Literatur schwer zu schlagen, aber auch die Klassiker sind nicht ohne. Faust I plus II gab's schon mal in 21 Stunden, reine Spielzeit 15 Stunden, aufgeteilt auf 3 Wochenend- bzw. 4 (oder 5?) Abendvorstellungen. --Mai-Sachme (Diskussion) 00:04, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Nicht an drei Wochenenden, oder an zweien. Hintereinander. Druchgehend. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:15, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Also sieben Stunden ist nun wahrlich kein Favorit fürs Treppchen. Kraus ist zumindest innerhalb der deutschen Literatur schwer zu schlagen, aber auch die Klassiker sind nicht ohne. Faust I plus II gab's schon mal in 21 Stunden, reine Spielzeit 15 Stunden, aufgeteilt auf 3 Wochenend- bzw. 4 (oder 5?) Abendvorstellungen. --Mai-Sachme (Diskussion) 00:04, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Ich hab Brodkeys Antwort auf dem Handy gelesen und nicht gesehen, dass da ein Link ist. Ich dachte daher, Brodkey bezieht sich bei dieses hier auf die Wikipedia im Allgemeinen! LOOOOOOOL - Freud'scher... ---Kurator71 (D) 09:08, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Es könnte in der Tat sein, daß WP das am längsten dauernde Theaterstück im dtsprachigen Raum ist. Denn das gesamte Shakespeare-Personal haben wir zusammen, vom Diener bis hinauf zum König; :-) Nur irgendwann wird es vllt schwierig, die Rollen der Alten Männer zu besetzen...MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:58, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Öhem, Wikipedia deutsch ist männlich und ü40, also alles "alte Männer". wir brauchen eher mehr jugendliche liebhaber und liebhaberinnen... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:26, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Es könnte in der Tat sein, daß WP das am längsten dauernde Theaterstück im dtsprachigen Raum ist. Denn das gesamte Shakespeare-Personal haben wir zusammen, vom Diener bis hinauf zum König; :-) Nur irgendwann wird es vllt schwierig, die Rollen der Alten Männer zu besetzen...MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:58, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Ich hab Brodkeys Antwort auf dem Handy gelesen und nicht gesehen, dass da ein Link ist. Ich dachte daher, Brodkey bezieht sich bei dieses hier auf die Wikipedia im Allgemeinen! LOOOOOOOL - Freud'scher... ---Kurator71 (D) 09:08, 29. Apr. 2016 (CEST)
Biografie-Artikel Gabriele Dietze (erl; hier)
Hallo Brodkey65,
ich bin gerdae dabei, den Artikel gründlich zu überprüfen und ggf. – wo erforderlich – behutsam zu überarbeiten. Dabei orientiere ich mich streng am „Regelwerk“, welches sich in der Wikipedia für Biographie-Artikel herauskristallisiert hat. Beispielsweise sei auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen, insbesondere Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Umgang_mit_Bearbeitungen_des_Betroffenen und Wikipedia:Belege verwiesen. Die gerade von Dir vorgenomme Rücksetzung werte ich als groben Vandalismus! Ich bitte darum, dass Du Dir bei jedem von mir vorgenommen Edit die Begründung gründlich durchliest und Deine Änderung rückgängig machst. --Frau in Rot (Diskussion) 14:02, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Schön, daß Ihr Arbeitsaccount gleich meine Disk gefunden hier., lol. Naja, wir san ja net neu. Wer in der WP seriös arbeitet, nimmt seinen Hauptaccount und sockt sich nicht frisch ein. Kahlschlagsartige, an Vandalismus grenzende Löschungen, wie von Ihnen vorgenommen, sollten gem. WP:DS auf der Disk besprochen werden, ggfs ist über WP:3M ein Konsens zu erreichen. Ich werde sicherlich nichts zurücksetzen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:09, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Was heisst "Arbeitsaccount" und "Naja, wir san ja net neu." bzw. "sockt sich ... frisch ein"? Du scheinst mich mit irgend jemandem zu verwechseln!!! Ich bin hier definitiv mit meinem erstmals angemeldeten "Hauptaccount" dabei. Das was Du mir hier unterstellst, verlangt ja schon nach einer Entschuldigung!!!!!!! --Frau in Rot (Diskussion) 14:14, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Jaja, EOD (End of Discussion) hier. Die Seiten, wo Sie Ihren Vandalismus zur Diskussion stellen können, habe ich Ihnen genannt: Artikel-Disk und die Seite zur 3M. Ungeheuerlich, daß Sie die Themen der Diss/Habil einfach aus dem Text löschen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:18, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Mit dieser Basta- und EOD-Mentalität wird die Wikipedia ihren Autorenschwund nur beschleunigen und schon gar keine neuen und konstruktiv mitarbeitenden Autoren bzw. Autorinnen gewinnen. --Frau in Rot (Diskussion) 14:27, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Jaja, EOD (End of Discussion) hier. Die Seiten, wo Sie Ihren Vandalismus zur Diskussion stellen können, habe ich Ihnen genannt: Artikel-Disk und die Seite zur 3M. Ungeheuerlich, daß Sie die Themen der Diss/Habil einfach aus dem Text löschen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:18, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Was heisst "Arbeitsaccount" und "Naja, wir san ja net neu." bzw. "sockt sich ... frisch ein"? Du scheinst mich mit irgend jemandem zu verwechseln!!! Ich bin hier definitiv mit meinem erstmals angemeldeten "Hauptaccount" dabei. Das was Du mir hier unterstellst, verlangt ja schon nach einer Entschuldigung!!!!!!! --Frau in Rot (Diskussion) 14:14, 29. Apr. 2016 (CEST)
Theaterlexikon der Schweiz
Hallo Brodkey65 und IWG,
kennt Ihr das Theaterelxikon der Schweiz? Hab ich gerade entdeckt, ist ein großer Fundus an Wissen... Grüße, --Kurator71 (D) 13:36, 1. Mai 2016 (CEST)
- Jo, ich kenne das. Und das Tollste, es ist mittlerweile auch online verfügbar. WP hat sogar eine Weblink-Vorlage dafür, vgl. z.B. Gwyneth Jones (Opernsängerin) unter Literatur. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:42, 1. Mai 2016 (CEST)
- Ach, Mist und ich dachte, ich hätte Euch Theaterfreaks mal was tolles Neues gezeigt! ;-) --Kurator71 (D) 13:45, 1. Mai 2016 (CEST)
Du hast
... Mehl im Kasten. --Artregor (Diskussion) 00:57, 2. Mai 2016 (CEST)
Zuckermandl
Danke! -- Schmuramatza (Diskussion) 01:38, 2. Mai 2016 (CEST)
- Es gibt für mich nur eine wahrhaft neutrale Lösung; Du kennst sie. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:40, 2. Mai 2016 (CEST)
Moin Moin, hab den Artikel überflogen und mir ist aufgefallen, dass der letzte Satz mit seinem Wohnort an der jetzigen Stelle etwas deplatziert wirkt. Ich wollte in dem Artikel jetzt aber auch nicht einfach zu herumpfuschen. So lassen oder vielleicht unter Herkunft einbauen? -- Gruß Dag hb (Diskussion) 12:41, 4. Mai 2016 (CEST)
- lol; rumgepfuscht wurde in dem Artikel doch schon genug oder, vgl. Disk! Nur zu; bei Wikipedia darf jeder mitarbeiten. Es ist nicht mein Artikel; und Autoren gelten doch hierzulande eh nix mehr. Pseudo-Stilisten, Formalkram-Fetischisten, BS-Schubser; die sind angesehen. Stellen Sie’s um, wenn es Sie so stört. Vielleicht fällt Ihnen dann ja eine passende Gesamtüberschrift für Herkunft und Wohnort ein. Manche nehmen da Leben und Karriere für das künstlerische Wirken; obwohl natürlich auch die Karriere zum Leben dazugehört. Möglw wäre es in der Tat sinnvoll, den Artikel per SLA entsorgen zu lassen. Dann wäre für einige Accounts wie Xquenda und Sie wenigstens keine Spielwiese mehr da; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:01, 4. Mai 2016 (CEST)
- Fragt man nach ist es falsch, fragt man nicht macht ist es falsch. Macht man halt nichts... Gruß Dag hb (Diskussion) 17:10, 4. Mai 2016 (CEST)
- Mach einfach, wenn Du eine Idee für die Zsfg hast; man kann auch Privates als Überschrift nehmen, mMn. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:12, 4. Mai 2016 (CEST)
- Fragt man nach ist es falsch, fragt man nicht macht ist es falsch. Macht man halt nichts... Gruß Dag hb (Diskussion) 17:10, 4. Mai 2016 (CEST)
Beitrag Monica Bonvicini
Hallo, ich verstehe nicht, wieso die Änderungen an dem Beitrag zur Künstlerin Monica Bonvicini nicht angenommen werden. Bitte um Aufklärung, so dass der bislang nur unzureichend informative Eintrag bald verbessert werden kann. mfg --Studio bonvicini (Diskussion) 16:21, 5. Mai 2016 (CEST)
- Guten Tag! Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Artikel sollen also in einer neutralen sachlichen Sprache verfasst sein; essayhafte Passagen wie „Dialektik der Produktion“, „Subkultur und Milieus“, „Arbeit an den eigenen Grundlagen“ gehören vllt in eine Kunstzeitschrift oder eine Proseminararbeit, aber nicht in ein Lexikon, vgl. WP:WSIGA. Außerdem ist WP keine zweite Webseite oder Galerie-Info, vgl. WP:WWNI. In Ihrem Fall liegt mMn auch ein deutlicher Interessenkonflikt vor, vgl. WP:IK. Grds sollte man Dritte, d.h. neutrale Personen,schreiben lassen, und keine Auftragsarbeiten einstellen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:32, 5. Mai 2016 (CEST)
- Da möchte ich dem Kollegen Brodkey65 zustimmen. Das ist ein frei fabulierter Essay in Kuratorenjargon und durch diese falsche Textsorte völlig ungeeignet für eine Enzyklopädie. Der unvoreingenommenen Leser würde den Braten sofort riechen und feststellen, dass die Künstlerin oder ein Beauftragter aus der Innensicht interpretiert. Und er würde denken: „die hat's aber nötig". Bereits dieser Eindruck schaden sowohl der Künstlerin als auch dem Image von Wikipedia. --Artmax (Diskussion) 18:45, 5. Mai 2016 (CEST)
Nix für Spießer
Schon_gewusst#Vorschlag:_Something_Must_Break
Kannst du einen besseren Teaser formulieren? Grüße --Fiona (Diskussion) 09:48, 8. Mai 2016 (CEST)
- Liebe Fiona! Ich bin in solchen Dingen sehr schlecht, weil solche Teaser gar nicht mein Ding sind. Was mir gefällt wäre, daraus einen einen Teaser zu machen wie ein Filmtitel: Something Must Break oder was haben Sebastian, Ellie und Andreas gemeinsam? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 03:37, 9. Mai 2016 (CEST)
Info
Wikipedia:Löschprüfung#Ava Addams--JTCEPB (Diskussion) 20:07, 8. Mai 2016 (CEST)
Info:- Thx für die Info. Hab dort was geschrieben. Gruß, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 05:54, 9. Mai 2016 (CEST)
Hinweis
Hallo Brodkey65,
offenbar bin ich wegen meiner Löschanträge auf deine Abschussliste gekommen.
Deine Artikel sind immer deutlich besser als beispielsweise dieser hier. Ich verstehe nicht, warum das Löschen von Stubs niedrigster Qualität ein Sakrileg sein sollte. Die Wikipedia ist noch lange nicht fertig und ein gelöschter Stub ermöglicht einen sauberen Neuanfang, wenn sich mal jemand etwas mehr Mühe geben möchte. Nach dem Satz „Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden.“ aus den RK ist es zulässig, einen Löschantrag zu stellen, wenn kein mit Quellenangaben belegtes relevanzstiftendes Merkmal im Artikel vorhanden ist.
Von mir aus – verdamme mich weiter. Ich allerdings hege keine Vorurteile gegen dich und schätze deine Artikelarbeit. Viele Grüße, --kopiersperre (Diskussion) 15:20, 12. Mai 2016 (CEST)
- Guten Tag! Verdammnis ist es etwas Metaphysisches; damit kann ich wenig anfangen. Und wie Dir meine unerwünschte Besucherliste zeigt, ist mein kurzfristiger Ärger über Dich schon längst wieder verraucht. Meine Einstellung zum Instrument des LA kennst Du; es ist mMn ein Werkzeug der Projektstörung. Zunächst sollte eine Verbesserung erreicht werden. Dazu könnte man bspw den Artikel erstmal eine Woche in der QS lassen. Man könnte Leute + Accounts gezielt anschreiben, ob sie helfen können/wollen. Wenn sich dann wirklich nix tut, kann man immer noch zur LD laufen. Natürlich bringt uns dieser grottige Stub zu diesem Wasserwerk net wirklich was. Und ob sich jetzt noch etwas tut, wo Du taktisch viel zu früh (lol) den LAZ gemacht hast, wage ich zu bezweifeln. PS: Inklusionismus + Qualität schließen sie sich nicht aus. Beste Grüße, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:34, 12. Mai 2016 (CEST)
Danke...
...für das hier. Ich hätte mich sonst heute morgen an die Arbeit gemacht. Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 06:17, 11. Mai 2016 (CEST)
Ich traue mich mal, unverschämt zu sein: Da gibt es seit gestern noch so einen Problemfall, und Sie haben bei dieser Art von Artikeln eindeutig das bessere Händchen als ich. Darf ich Sie bitten? Sie haben auch bei mir einen Gefallen gut. (Haben Sie sowieso jederzeit, aber es klingt so nett...) Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 06:42, 11. Mai 2016 (CEST)
- Guten Morgen! Ich bin heute erst einmal im Real Life unterwegs. Ich muß von der Hauptstadt ins Dorf, dort wo die Hohe Schule ist; lol. Ja, das Mäderl wollte wahrscheinlich wirklich nur „seine“ Seite aktualisieren, hat aber bedauerlicherweise wie so viele Künstler die WP mit dem eigenem Webauftritt verwechselt. Der russische Fall ist ungleich schwieriger, da ich kein Russisch spreche und ich die Dame Jelena Wladimirowna auch nicht kenne. Ich schau mir das aber heute Abend gerne mal an. Wenn es mit dtsprachigen/englischen Quellen zu machen ist, helfe ich da gerne ebenfalls. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 07:41, 11. Mai 2016 (CEST)
- Ich nehme den guten Willen für die Tat. Sehr herzlichen Dank auch für diese Bereitschaft. Mein Russisch ist nicht besonders gut; ich habe ein paar Brocken von Kollegen aufgeschnappt (in meiner Firma arbeiten sehr viele Nationalitäten), aber für eine sinnvolle Quellenarbeit genügt das nicht. Ansonsten, wie bereits gesagt, stehe ich Ihnen wirklich gerne zur Verfügung, falls Sie eine Überarbeitung benötigen, die ich sinnvoll leisten kann. Und ich möchte mein Licht nicht unnötig unter den Scheffel stellen.
Einen angenehmen Tag wünscht Ihnen Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 08:20, 11. Mai 2016 (CEST)
- @Unscheinbar: Gestern Abend habe ich nun noch a bisserl was bei der russischen Dame gemacht. In dtsprachigen + englischen Quellen war einiges zu finden. Hinsichtlich ihrer Karriere als Reporterin und Journalistin müßte man wohl in der Tat russische Quellen auswerten. Aber es sollte jetzt ein gültiger Kurzartikel sein. PS: Wenn Sie mir was Gutes tun wollen: Halten Sie mir wenigstens für einige Tage die exklusionistischen Löscher vom Hals!; damit ich was verbessern kann; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:57, 12. Mai 2016 (CEST)
- Ich nehme den guten Willen für die Tat. Sehr herzlichen Dank auch für diese Bereitschaft. Mein Russisch ist nicht besonders gut; ich habe ein paar Brocken von Kollegen aufgeschnappt (in meiner Firma arbeiten sehr viele Nationalitäten), aber für eine sinnvolle Quellenarbeit genügt das nicht. Ansonsten, wie bereits gesagt, stehe ich Ihnen wirklich gerne zur Verfügung, falls Sie eine Überarbeitung benötigen, die ich sinnvoll leisten kann. Und ich möchte mein Licht nicht unnötig unter den Scheffel stellen.
- Zunächst einmal: Pardon für meine späte Reaktion; ich habe die Ping-Funktion deaktiviert und sehe Ihre Reaktion gerade erst. In Bezug auf die "Exklusionisten" (ich mag diese Kategorisierung genauso wenig wie den Begriff "Inklusionisten") werde ich machen was ich tun kann; soweit ich es mit meiner eigenen, tiefschwarzen Exklusionisten-Seele vereinbaren kann.
Aber eigentlich wollte ich mich für Ihren Beitrag in dem Artikel des Sängers bedanken; ich freue mich mal wieder über Ihre gute Hand in diesen Dingen. Freundliche Grüße, Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 21:31, 13. Mai 2016 (CEST)
- Zunächst einmal: Pardon für meine späte Reaktion; ich habe die Ping-Funktion deaktiviert und sehe Ihre Reaktion gerade erst. In Bezug auf die "Exklusionisten" (ich mag diese Kategorisierung genauso wenig wie den Begriff "Inklusionisten") werde ich machen was ich tun kann; soweit ich es mit meiner eigenen, tiefschwarzen Exklusionisten-Seele vereinbaren kann.
Ist da mehr?
kannst du tschechisch? hast Du mehr gesehen an "gravierenden" fehlern oder auch keine weitere idee?--Gedenksteine (Diskussion) 01:16, 14. Mai 2016 (CEST)
- Sie meint František Skorkovský, den -jkb- erfolgreich von der Hauptseite entfernt hat, mit folgender Attacke auf: [37]. Vielleicht magst Du auch Stellung beziehen? Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 01:21, 14. Mai 2016 (CEST)
- ich dachte, das weiß er eh :-), weil er grad liebenswürdiger weise ganz unaufgeregt 2 kleine fehler ausbesserte.--Gedenksteine (Diskussion) 01:24, 14. Mai 2016 (CEST)
- Ich hab mal einen Grundkurs belegt; ist aber lange her. Und a bisserl Opern-Tschechisch à la Janacek kann ich; lol. Ich kann Tschechisch ganz gut lesen. Aber ich spreche die Sprache nicht, außer wenn ich mal in Eger bin, mit ein paar Alltagsbrocken. Mir sind jetzt nur die beiden Sachen aufgefallen. Aber es ist spät + ich bin a scho müde. mMn eine ganz üble Attacken des Alten Herrn, den SG?-Artikel abzuschießen. Ich bat ihn vor einigen Jahren auch mal um Hilfe bei einer tschechischen Übersetzung; der Herr hat es ja net mal für nötig befunden, mir zu antworten. Vllt fragt Ihr den jbudissin morgen mal. Der gehört mMn zu den Guten hier. Von -jkb- und AHZ ist sicherlich keine Hilfe zu erwarten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:35, 14. Mai 2016 (CEST)
- danke! jbudissin hat sich eh schon angeboten, war aber auch schon zu müde. ich danke Dir. es klang ja von jkb so, als ob ich da sonst was verbockt hätte, scheint bisher nicht der fall zu sein. ich danke Dir ganz herzlich.--Gedenksteine (Diskussion) 01:39, 14. Mai 2016 (CEST)
- Ich hab mal einen Grundkurs belegt; ist aber lange her. Und a bisserl Opern-Tschechisch à la Janacek kann ich; lol. Ich kann Tschechisch ganz gut lesen. Aber ich spreche die Sprache nicht, außer wenn ich mal in Eger bin, mit ein paar Alltagsbrocken. Mir sind jetzt nur die beiden Sachen aufgefallen. Aber es ist spät + ich bin a scho müde. mMn eine ganz üble Attacken des Alten Herrn, den SG?-Artikel abzuschießen. Ich bat ihn vor einigen Jahren auch mal um Hilfe bei einer tschechischen Übersetzung; der Herr hat es ja net mal für nötig befunden, mir zu antworten. Vllt fragt Ihr den jbudissin morgen mal. Der gehört mMn zu den Guten hier. Von -jkb- und AHZ ist sicherlich keine Hilfe zu erwarten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:35, 14. Mai 2016 (CEST)
- ich dachte, das weiß er eh :-), weil er grad liebenswürdiger weise ganz unaufgeregt 2 kleine fehler ausbesserte.--Gedenksteine (Diskussion) 01:24, 14. Mai 2016 (CEST)
Schon gesehen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:06, 17. Mai 2016 (CEST)
- Nein, noch nicht. Schau ich mir morgen früh an. Heute bin ich zu müde; hatte ne stressige Schicht von 12.30-21:00 Uhr. PS: Bei Sattler hab ich auf der Disk geantwortet. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:08, 17. Mai 2016 (CEST)
- Schon gesehen. Gute Nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:10, 17. Mai 2016 (CEST)
Dienstrechner
Wo steht, dass man mit "Dienstrechnern" nicht auf Wikipedia aktiv werden darf? Und was soll die TU Dresden da machen? Die Person fristlos entlassen? --141.30.221.102 01:36, 17. Mai 2016 (CEST)
- Abmahnung, dann im WH-Fall Entlassung, da ein arbeits- bzw. dienstrechtlicher Verstoß vorliegt durch die mißbräuchliche Verwendung des Dienstrechners für private Zwecke. Dienstrechner werden vom Arbeitgeber für dienstliche Belange zur Verfügung gestellt, und nicht dazu, daß man damit des Nachts auf WP herumtrollt. PS: Wer soll den übrigens sonst einen HB beantragen außer der StA? Der Mann im Mond, lol. Die Fassung des Kollegen Reinhard Dietrich, die Sie und Ihre Puppe bereits mehrfach vandaliert haben, ist bequellt + inhaltlich völlig korrekt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:05, 17. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die Belehrung. Woher wissen Sie, dass es ein Dienstrechner war? Woher wissen Sie, dass ein Arbeitsverhältnis vorliegt? Bei der Aussage der StA geht es darum, welche es ist. Eine WP-Quelle wird anders formatiert (nicht: "md/sda"). Wo steht im Gesetz, dass Handyspielen ein Haftgrund wäre? --80.187.103.38 12:32, 17. Mai 2016 (CEST)
Dein PA
Hallo Brodkey65, ich habe Deinen PA gegen den nicht angemeldeten Benutzer auf WP:AAF entfernt. Es mag sein, daß es sich um eine im Wienerischen Schmäh nicht so derbe anhörende Beleidigung handelt wie im Hochdeutschen, die dazugehörige hochdeutsche Entsprechung wäre wohl etwas wie "Verpiss Dich", was IMHO auch schon recht derbe wäre. Ich glaube nicht, daß eine Sperre deines Accounts hier irgendetwas bringt, möchte Dich aber trotzdem dringend bitten, Deine Wortwahl anderen Benutzern gegenüber zu entschärfen. Gruß--Emergency doc (D) 23:45, 17. Mai 2016 (CEST)
- Geh scheißen! ist kein PA, wie der Link deutlich aufzeigt + Und lern Wienerisch. Dann ersparst Du Dir mMn peinliche Auftritte; lol. PS: Die dt. Entsprechung wäre: „Laß mi gfälligst in Ruh!“; Um Irritationen zu vermeiden, werde ich den Ausdruck in den allg. Diskussionen zukünftig aber nicht mehr verwenden, insbesondere nicht bei den humorbefreiten SV-Hassern + bei humorlosen Schweizern. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:46, 17. Mai 2016 (CEST)
- gibts schweizer mit humor, außer emil? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:16, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich fand auch den völlig humorlos + peinlich. Aber das sind mMn fast alle Schweizer. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:18, 18. Mai 2016 (CEST)
- gibts schweizer mit humor, außer emil? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:16, 18. Mai 2016 (CEST)
- @Emergency doc: Brodkey kann kein Wienerisch. PA's des hier absolut unerwünschten SV-Hassers Braveheart entf. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:29, 18. Mai 2016 (CEST)--Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:22, 18. Mai 2016 (CEST)
- Und hier die Geh-scheissen-Piefke-Box :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:25, 18. Mai 2016 (CEST)
- Brodkey kann ka Weanarisch; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:29, 18. Mai 2016 (CEST)
- Soso, Übersetzung schnell gelöscht, hm? Ist "Fick dich ins Knie" dann analog auch schon salonfähig hier? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:37, 18. Mai 2016 (CEST)
- Sie können augenscheinlich weder Weanerisch, noch Deutsch. Denn die Übersetzung von “Geh scheißen!“ ≠ „Fick dich ins Knie!“ MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:41, 18. Mai 2016 (CEST)
- Na mit der dreisten Lüge kann man dieses sinnlose Gespräch nun beenden. Habe die Ehre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:43, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das klären wir allesmal im Alsergrund auf der Gass’n.; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:44, 18. Mai 2016 (CEST)
- Wenn ich jetzt irgendwas von Mozarts Werken verlinken würde, dann gäbs echt Ärger, da gibt es so einiges...
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:46, 18. Mai 2016 (CEST)
- Wenn ich jetzt irgendwas von Mozarts Werken verlinken würde, dann gäbs echt Ärger, da gibt es so einiges...
- Das klären wir allesmal im Alsergrund auf der Gass’n.; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:44, 18. Mai 2016 (CEST)
- Na mit der dreisten Lüge kann man dieses sinnlose Gespräch nun beenden. Habe die Ehre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:43, 18. Mai 2016 (CEST)
- Sie können augenscheinlich weder Weanerisch, noch Deutsch. Denn die Übersetzung von “Geh scheißen!“ ≠ „Fick dich ins Knie!“ MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:41, 18. Mai 2016 (CEST)
- Soso, Übersetzung schnell gelöscht, hm? Ist "Fick dich ins Knie" dann analog auch schon salonfähig hier? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:37, 18. Mai 2016 (CEST)

- Ach, was solls? Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün. Piep, piep, wir ham uns alle liebt. :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:50, 18. Mai 2016 (CEST)
- Vorstadtweiber: 12:45 bis 13:15 min. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:19, 18. Mai 2016 (CEST)
- Sorry dass ich mich hier mal noch einmische. Aber wenn ich lese, wie ein angeblicher Benutzer aus Breitenbrunn bzw. den Favoriten die Wiener Redensart "Geh scheißen" ins Hochdeutsche übersetzt, dann bekomme ich einen Lachkrampf. Aber bekanntlich ist Wien ja anders und wohl jeder Wiener wieder ganz anders. --Label5 (L5) 07:01, 18. Mai 2016 (CEST)
- Der Vorzug des AT-Deutsch (insbesondere in der Wiener Spielart) ist, dass die derbste Grobheit darin immer noch liebenswürdig klingt, umgekehrt aber die größte Liebenswürdigkeit dann auch wieder derb wirkt. Zumindest für Piefke-Ohren. --Feliks (Diskussion) 07:53, 18. Mai 2016 (CEST)
- Es war als humorvolle Redensart gemeint. Ich hatte es extra verlinkt, damit kein Mißverständniss aufkommen kann, aber mit kompletter Schweizer Humorbefreitheit hab i schlichtweg net g’rechnet. Es sollte eine Schweizer WP ausgeliedert werden; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:06, 18. Mai 2016 (CEST)
- Die Schweiz ist da deutlich besser als ihr Ruf [38] (musste ich sogar noch ergänzen [39]) und es besteht eigentlich kein triftiger Grund, wiederholt auf der Herkunft des abarbeitenden Admins rumzureiten. Den gleichen Spaß dauernd zu wiederholen, das entspricht nicht den Standards fränkischen Humors ;-) --Feliks (Diskussion) 09:21, 18. Mai 2016 (CEST)
- Die Schweizer sind ein humorloses Volk. Ein Land, das Dürrenmatt, Frisch + die Heidi-Welt der Berge hervorgebracht hat, naja. Was will man da schon erwarten. Der fränkische Humor ist mir übrigens ebenfalls völlig fremd und es gib nix Schlimmeres wie Waltraud & Mariechen, die mittlerweile jede Operetten- und Musicalinszenierung am Staatstheater Nürnberg mit ihrem Klamauk kaputtmachen. Glaub mir, es war wirklich nicht meine Absicht, mit einem humorvollen Wiener Ausdruck so eine Unruhe auszulösen. Der Wiener Humor is halt net konsensfähig. Vllt ist aber auch die ganze WP einfach nur ein humorloses Projekt von verbissenen bösen, alten Männern + Frauen, mit zuviel Tagesfreizeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:52, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ohne mich in diese Sache einmischen zu wollen, da ich daran nicht beteiligt war: Denk dran, dass du selbst lang genug in diesem "humorlosen Projekt" als alter Mann (?) mit zu viel Tagesfreizeit teilgenommen hast. ;-) LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:48, 18. Mai 2016 (CEST)
- Bei Waltraud & Mariechen dreh ich auch weg, ich dachte mehr an Bernd Regenauer und J.B.O., wobei deren große Zeit wohl auch vorbei ist. Den Wiener Humor sollten wir als Außenstehende aber besser nur in homöopathischen Dosen und nicht inflationär einsetzen, --Feliks (Diskussion) 10:12, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich denke, man muß so wie ich, eine Zeitlang in Wien gelebt haben, um den Wiener Humor zu verstehen. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:44, 18. Mai 2016 (CEST)
- Die Schweizer sind ein humorloses Volk. Ein Land, das Dürrenmatt, Frisch + die Heidi-Welt der Berge hervorgebracht hat, naja. Was will man da schon erwarten. Der fränkische Humor ist mir übrigens ebenfalls völlig fremd und es gib nix Schlimmeres wie Waltraud & Mariechen, die mittlerweile jede Operetten- und Musicalinszenierung am Staatstheater Nürnberg mit ihrem Klamauk kaputtmachen. Glaub mir, es war wirklich nicht meine Absicht, mit einem humorvollen Wiener Ausdruck so eine Unruhe auszulösen. Der Wiener Humor is halt net konsensfähig. Vllt ist aber auch die ganze WP einfach nur ein humorloses Projekt von verbissenen bösen, alten Männern + Frauen, mit zuviel Tagesfreizeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:52, 18. Mai 2016 (CEST)
- Die Schweiz ist da deutlich besser als ihr Ruf [38] (musste ich sogar noch ergänzen [39]) und es besteht eigentlich kein triftiger Grund, wiederholt auf der Herkunft des abarbeitenden Admins rumzureiten. Den gleichen Spaß dauernd zu wiederholen, das entspricht nicht den Standards fränkischen Humors ;-) --Feliks (Diskussion) 09:21, 18. Mai 2016 (CEST)
- Es war als humorvolle Redensart gemeint. Ich hatte es extra verlinkt, damit kein Mißverständniss aufkommen kann, aber mit kompletter Schweizer Humorbefreitheit hab i schlichtweg net g’rechnet. Es sollte eine Schweizer WP ausgeliedert werden; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:06, 18. Mai 2016 (CEST)
- Der Vorzug des AT-Deutsch (insbesondere in der Wiener Spielart) ist, dass die derbste Grobheit darin immer noch liebenswürdig klingt, umgekehrt aber die größte Liebenswürdigkeit dann auch wieder derb wirkt. Zumindest für Piefke-Ohren. --Feliks (Diskussion) 07:53, 18. Mai 2016 (CEST)
- Sorry dass ich mich hier mal noch einmische. Aber wenn ich lese, wie ein angeblicher Benutzer aus Breitenbrunn bzw. den Favoriten die Wiener Redensart "Geh scheißen" ins Hochdeutsche übersetzt, dann bekomme ich einen Lachkrampf. Aber bekanntlich ist Wien ja anders und wohl jeder Wiener wieder ganz anders. --Label5 (L5) 07:01, 18. Mai 2016 (CEST)
Bleib bitte!
und das sag ich als Schweizer Ignoriere einfach den ganzen Kindergarten und gut ist. Gruss--MBurch (Diskussion) 15:10, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe das einfach völlig falsch eingeschätzt. Ich bin nicht von so einem humorbefreiten Haufen ausgegangen. Und die Schweiz mag ich eigentlich auch; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:56, 18. Mai 2016 (CEST)
Knopf84 Socken
Ich überlege mir eine CUA zu starten, er gibt seine Socken ja selber zu: [40]. Was denkst Du?--MBurch (Diskussion) 22:10, 18. Mai 2016 (CEST)
- der ganze Sockenzoo sowohl angemeldet als auch IP ist eh schon gesperrt und auf seiner Disk hat FelTo84 ja auch klar gesagt, dass er Sockenspieler ist -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 22:18, 18. Mai 2016 (CEST)- Ich habe ihn so verstanden, dass er noch mehr Socken hat?!--MBurch (Diskussion) 22:20, 18. Mai 2016 (CEST)
- Mir ist bisher nicht bewußt aufgefallen, daß er neue Stör-Socken hat. Seine Altsocke JuliaLeee ist eh gesperrt. Man müßte sich seinen ganzen Themenbereich (Tatort/Polizeiruf/Kurt Masur/irgendwelche Fernsehserien/Synchronkram...) mal ansehen, ob da verdächtige Accounts sind. Er arbeitet als 2-er IP sowieso dauerhaft mit. Manchmal tickt er halt wieder aus. Das mit der Sperrumgehungssocke war mMn eher untypisch. Ich würde mir wünschen, daß er mit einem neuen Account unauffällig neu anfängt. Denn manche Beiträge sind wirklich sehr hilfreich. Schlimm ist es, wenn er sich in Diskussionen verbeißt, und dann zu keinem Kompromiß fähig ist. Eigentlich kein Fall für CU, sondern für das SG. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:43, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe ihn so verstanden, dass er noch mehr Socken hat?!--MBurch (Diskussion) 22:20, 18. Mai 2016 (CEST)
- [41].--MBurch (Diskussion) 22:45, 18. Mai 2016 (CEST) Info: Alle Konten gesperrt:
Ich möchte den Trollschützern Itti, Achim Raschka, He3nry, Yellowcard + Orci ausdrücklich danken
...im SV-Bereich geht also Trollschutz vor Projektschutz. Ihr seid wahrlich die Besten. In tiefer Demut, vor soviel Weisheit...PS: Verlinken tue ich das später. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:19, 17. Mai 2016 (CEST)
- IttI: „Das geben die Regeln nicht her. Die Wikipedia ist ein offnes System,...Doc heb die Sperren bitte umgehend auf.“ (Ein offenes System für Projektstörer).
- Orci: „M.e. solltest Du, Doc Taxon, Dir überlegen, ob Du nicht die Admin-Rechte freiwillig zurückgibst. Ansonsten ist m.e. ein Deadministrierungs-Verfahren unumgänglich.“
- Yellowcard: „Hier wurden ziemlich viele Regularien verletzt, und zwar auch dann, als es Hinweise auf allen Kanälen (AAF, Entsperrwünsche, VM, Benutzerdisk) gab.“
- Achim Raschka: ...womit ich mich deutlich gegen die Aktion von Doc Taxon heute... ausspreche.“
- He3nry: auf Links wird verzichtet, da jede einzelne seiner Äußerungen heute mMn einen Trollschutz darstellt.
- Selber keine Lösungen haben, aber auf den Kollegen eindreschen!!! Einfach nur EKELERREGEND + ABSTOßEND!!!! MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:13, 19. Mai 2016 (CEST)
Kontaktaufnahme E-Mail
Guten Tag, ich habe Sie versucht über Hilfe - E-Mail bei Wikipedia zu kontaktieren, da ich mich nicht hier auf Ihrer Internetseite mit Ihnen unterhalten möchte. Ich hoffe sehr, dass Sie meine Mail erhalten haben. Es wäre schön, wenn Sie mir antworten könnten. --Kardamom88 (Diskussion) 10:01, 18. Mai 2016 (CEST)
- Service [42] --Feliks (Diskussion) 10:16, 18. Mai 2016 (CEST)
- @Kardamom88: Antwort-Mail ist soeben raus. PS: Danke, Feliks! Ich hoffe, Du bist kein Schweizer; lol. Aber du hast ja Humor. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:42, 18. Mai 2016 (CEST)
Ich habe Ihnen gerade zurückgeschrieben. Ich hoffe, dass meine Mail bei Ihnen angekommen ist. --Kardamom88 (Diskussion) 12:54, 18. Mai 2016 (CEST)
- INFO: Da die Seite ja fast 300 Beobachter hat; lol. Kardamom88 ist nicht Messina. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:05, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das ist gut, dass du es sagst, denn einige unter den 300 sind sich wahrscheinlich nicht im Klaren darüber, dass eine Messina-Sperrumgehung auch ohne meine Hilfe das Eingabefenster für Mails gefunden hätte... (Weiß man eigentlich, ob da gesperrte Beobachter mitgezählt werden? Dann dürfte die Zahl der Personen hinter den beobachtenden Accounts deutlich kleiner sein.) --Feliks (Diskussion) 20:25, 18. Mai 2016 (CEST)
- Zumal Messina ja meine Mail hat; lol. Ich lass jetzt erst mal die gute Xocolatl auf der CU bisserl im Dunkeln tappen... MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:47, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das ist gut, dass du es sagst, denn einige unter den 300 sind sich wahrscheinlich nicht im Klaren darüber, dass eine Messina-Sperrumgehung auch ohne meine Hilfe das Eingabefenster für Mails gefunden hätte... (Weiß man eigentlich, ob da gesperrte Beobachter mitgezählt werden? Dann dürfte die Zahl der Personen hinter den beobachtenden Accounts deutlich kleiner sein.) --Feliks (Diskussion) 20:25, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin jetzt einer der 300 und pass auf, dass Du diesen Schweizer Haufen nicht mehr falsch einschätzt
--MBurch (Diskussion) 20:54, 18. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin jetzt einer der 300 und pass auf, dass Du diesen Schweizer Haufen nicht mehr falsch einschätzt
Ich habe Ihnen noch einmal eine E-Mail geschrieben. --Kardamom88 (Diskussion) 12:51, 19. Mai 2016 (CEST)
Hallo Brodkey, was sagt denn dein Kutsch/Riemens zu ihr? Meiner sagt * um 1590 und ...die ältere Schwester von Francesca Caccini (* 1587). Haben die den Unfug in der neueren Auflage korrigiert? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:48, 19. Mai 2016 (CEST)
Lass Dich nicht
von ein paar Deppen wegmobben. Du wirst hier gebraucht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:13, 18. Mai 2016 (CEST)
- Accounts wie Braveheart, Alpöhi, Sänger, dann dem Arbeits- und Diskussionsaccount mit dem unaussprechlichen Namen + dem liberal-humanistischen Sperrumgeher wird das sicherlich nicht gelingen. Schade, daß Wassertraeger da mitmacht. Den halte ich nämlich durchaus zu Differenzierungen fähig. Doc Taxon’s mutige Aktion! Respekt! MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:17, 18. Mai 2016 (CEST)
- Also, wenn ich nicht wüsste, dass der endgültige Abschied dann doch eher von überschaubarer Dauer ist, würde ich dich sogar trotz manchen Streites tatsächlich vermissen. Solltest du aber dir wirklich nen Arbeitsaccount zulegen: Nimm maltesische und slowenische Sonderzeichen, damit es auch keiner aussprechen kann. Und wenn AT-Deutsch nicht wieder zu atmosphärischen Störungen führen würde, würde ich meinen: Sag' zum Abschied leise Servus--Feliks (Diskussion) 08:55, 19. Mai 2016 (CEST)
- Die Verwendung von „Servus“ könnte durchaus zu atmosphärischen Störungen führen; manche Österreicher lieben das gar nicht; auch wenn der große Robert Stolz sogar mit „Servus, sagt man in Österreich“ ein Lied dazu komponiert hat...Ich werde in der nächsten Zeit hier sicherlich keinerlei Artikelarbeit mehr machen. Dafür wirst Du hier nicht geschätzt. Außer Du nimmst an diesen gegenseitigen Selbstbeweihräucherungs-Events wie diesem SW teil. Dann werde ich mich technisch beraten lassen, wie das mit den wechselnden IPs geht. Dann lege ich erst mal Dutzende von Messina-Socken mit ähnlichen Namen an, damit die gute Ex-Admina was zum Suchen hat; lol. Dann lege ich mir ein paar Lösch-Socken zu; da fange ich mit Kleinst-Edits an. Mal sehen, wie schnell ich Sichterrechte und Stimmberechtigung bekomme; lol. Eine solide Socke will ich auch züchten, vllt werde ich dann ja in 2 Jahren Admin. Wenn ich meinen Account so aufbaue wie Artregor + Kurator71 habe ich da Superchancen; lol. Im Adminamt gefährlich sind übrigens nicht die Giraldillos, sondern die Kuratoren; lol. Interessant wäre auch eine Account-Teilung von Brodkey65 mit König Alfons, den ich sehr schätze. Auf jeden Fall ist die WP für mich ab jetzt ein reines MMORPG. Nach der peinlichen Arschkriecherei der Admin-Clique ggüber den SV-Hassern + der Umdeutung einer humorvollen Wienerischen Redensart in einen PA, kann man diese clowneske Veranstaltung sowieso nicht mehr ernst nehmen. „SV-Messies“ ist übrigens kein PA!!! Welch eine Doppelmoral. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:28, 19. Mai 2016 (CEST)
- Hat nur nen Haken: Du taugst zur Söcknerei nicht. Dazu braucht man neben Buchhaltermentalität auch einen spezifischen Charakter.--Feliks (Diskussion) 10:31, 19. Mai 2016 (CEST)
- @Feliks: Du kennst mich zu gut; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:14, 19. Mai 2016 (CEST)
- Wenn Du mich mit servus (lat.: Sklave) anredest, wirst Du natürlich umgehend wegen PA gesperrt, LOL. Versuchs doch einfach unter dem Account Brodkey2000; das ist unauffällig und verleiht Dir auch noch einen Hauch jugendlichen Ungestüms, so dass man Dir manches durchgehen lassen wird ;-). Lass Dich hier nicht unterkriegen, werter Kollege. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:50, 19. Mai 2016 (CEST)
- Hat nur nen Haken: Du taugst zur Söcknerei nicht. Dazu braucht man neben Buchhaltermentalität auch einen spezifischen Charakter.--Feliks (Diskussion) 10:31, 19. Mai 2016 (CEST)
- Die Verwendung von „Servus“ könnte durchaus zu atmosphärischen Störungen führen; manche Österreicher lieben das gar nicht; auch wenn der große Robert Stolz sogar mit „Servus, sagt man in Österreich“ ein Lied dazu komponiert hat...Ich werde in der nächsten Zeit hier sicherlich keinerlei Artikelarbeit mehr machen. Dafür wirst Du hier nicht geschätzt. Außer Du nimmst an diesen gegenseitigen Selbstbeweihräucherungs-Events wie diesem SW teil. Dann werde ich mich technisch beraten lassen, wie das mit den wechselnden IPs geht. Dann lege ich erst mal Dutzende von Messina-Socken mit ähnlichen Namen an, damit die gute Ex-Admina was zum Suchen hat; lol. Dann lege ich mir ein paar Lösch-Socken zu; da fange ich mit Kleinst-Edits an. Mal sehen, wie schnell ich Sichterrechte und Stimmberechtigung bekomme; lol. Eine solide Socke will ich auch züchten, vllt werde ich dann ja in 2 Jahren Admin. Wenn ich meinen Account so aufbaue wie Artregor + Kurator71 habe ich da Superchancen; lol. Im Adminamt gefährlich sind übrigens nicht die Giraldillos, sondern die Kuratoren; lol. Interessant wäre auch eine Account-Teilung von Brodkey65 mit König Alfons, den ich sehr schätze. Auf jeden Fall ist die WP für mich ab jetzt ein reines MMORPG. Nach der peinlichen Arschkriecherei der Admin-Clique ggüber den SV-Hassern + der Umdeutung einer humorvollen Wienerischen Redensart in einen PA, kann man diese clowneske Veranstaltung sowieso nicht mehr ernst nehmen. „SV-Messies“ ist übrigens kein PA!!! Welch eine Doppelmoral. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:28, 19. Mai 2016 (CEST)
- Also, wenn ich nicht wüsste, dass der endgültige Abschied dann doch eher von überschaubarer Dauer ist, würde ich dich sogar trotz manchen Streites tatsächlich vermissen. Solltest du aber dir wirklich nen Arbeitsaccount zulegen: Nimm maltesische und slowenische Sonderzeichen, damit es auch keiner aussprechen kann. Und wenn AT-Deutsch nicht wieder zu atmosphärischen Störungen führen würde, würde ich meinen: Sag' zum Abschied leise Servus--Feliks (Diskussion) 08:55, 19. Mai 2016 (CEST)
- Thx, Artregor, daß Du meinen Humor verstehst. In Verbundenheit, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:14, 19. Mai 2016 (CEST)
- Wenn Du mich mit "Servus" (= "Sklave") anredest... darf ich Dich dann mit "Domina" anreden? :D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:54, 19. Mai 2016 (CEST)
- Nein, nur „Domino“ oder „Meister“; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:00, 19. Mai 2016 (CEST)
- Eine Tasse heiße Schokolade, Meister? --Feliks (Diskussion) 22:38, 19. Mai 2016 (CEST) und ich lach mich gerade tot, da ich das Fundstück gerade anschaue, Meister. Dieser Hadschi ist gar kein so übler Bursche. --Feliks (Diskussion) 22:47, 19. Mai 2016 (CEST)
- Nein, nur „Domino“ oder „Meister“; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:00, 19. Mai 2016 (CEST)
- Admins und CU sind auch nur Menschen, von daher verständlich, dass sie Angst vor dem Zorn Gottes und Erdbeben haben, die in LH neben Tortenattentaten und Katzenhassern ihre volle Wirkungsmächtigkeit entfalten. Klingt eigentlich nach einem Fall für eine Ferndiagnose, da es aber gegen SV geht, ist das eben völlig in Ordnung und mit hiesigem Bias in Einklang zu bringen. Da sind solche Socken, die konstruktive Artikelarbeit leisten natürlich viel viel schlimmer und müssen nebst Hauptaccount zeitverzugsarm stillgelegt werden. In diesem Beitrag vorgefundener Organisationaler Zynismus darf gerne einbehalten werden. Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 11:37, 20. Mai 2016 (CEST)
- Wenn Du mich mit "Servus" (= "Sklave") anredest... darf ich Dich dann mit "Domina" anreden? :D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:54, 19. Mai 2016 (CEST)
Ben Globel in zwoter Instanz
FYI: Heute Phase 2b: Nach abgeschlossenem CU Wikipedia:Checkuser/Anfragen/RalfB3l, FabianE84 etc. sind SLA auf Artikel erfolgt. --Slökmann (Diskussion) 10:50, 21. Mai 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Info. Ich werde mir das später in Ruhe anschauen. Komme gerade erst aus dem Real Life zurück, wo es ernsthafte Probleme gibt. Nicht diese WP-Spielwiese für Messina-Follower. Ich habe nur gesehen, daß der Arbeitsaccount Schulhofpassage massiv involviert war. Ich habe von einigen Artikeln Sicherungskopien offline. Die werde ich dann einfach unter meinem Account neu einstellen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:32, 21. Mai 2016 (CEST)
- @Messina: Falls Du hier mitliest: Hast Du von dem Artikel Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Krossen) eine Sicherungskopie offline gemacht? Dann schick mir diese doch bitte per Mail. Damit ich sie neu einstellen kann. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:39, 21. Mai 2016 (CEST)
- Äh - Brodkey, das ist keine gute Idee. Sie wissen, dass User, die sich Edits global gesperrter User zu eigen machen, in Gefahr schweben, selbst global gebannt zu werden? So interpretiere ich jedenfalls den entsprechenden Absatz der Nutzungsbedingungen. Freundlicher, aber besorgter Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 22:42, 21. Mai 2016 (CEST)
- Warum nicht? Ich hatte den Artikel ja schon im Vorfeld auf inhaltliche Korrektheit geprüft. Ich habe ja auch bereits schon mehrere Königsberger Bildhauer von Messina nach dem Itti-Modell überarbeitet, d.h. auf inhaltliche Korrektheit geprüft + ggfs überarbeitet, damit die WP-Gemeinschaft sie behalten kann, die Artikel. So kann man es doch auch mit der Wallfahrtskirche + dem Schloß Schlobitten machen, das ebenfalls der Politik der verbrannten Erde zum Opfer fiel. Ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll. Es sind dann von Brodkey65 inhaltliche geprüfte Artikel. Dies würde ja letztendlich bedeuten, daß zum Themenkomplex Königsberg/Ostpreußen überhaupt keine Artikel mehr geschrieben werden könnten. PS: Wer sollte mich denn sperren? Irgendeine Meta-Witzfigur, die kein Wort Deutsch spricht? Oder dieser Misch-Account aus Volpone + Vongole? Ich glaube nicht, daß wir unter der de-Admin-Clique Jmd haben, der Brodkey65 zu einem Standgericht verurteilt. Gruß, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:54, 21. Mai 2016 (CEST)
- Den Vergleich im letzten Satz sollten Sie bitte umgehend entfernen; der ist übel. Ansonsten ist die Stimmung in diesem Punkt als derart aufgeheizt einzuschätzen, dass ich durchaus damit rechne, dass jemand zur WMF geht. Bitte lassen Sie es. Das ist es nicht wert. Ich mache mir da ernstlich Sorgen. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 22:58, 21. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin mittlerweile wirklich sehr bewegt, denn Sie scheinen sich tatsächlich ernsthaft Sorgen zu machen. Aber wir wissen doch beide, daß sich der Mensch hinter dem Account Brodkey65 bereits längst vor Ekel + Abscheu inhaltlich von diesem Projekt verabschiedet hat. Der Avatar Brodkey65 spielt halt noch a bisserl bei einem lächerlichen MMORPG mit; lol. Bei 95% der Gestalten hier würde ich im Real LIfe aus Protest den Raum verlassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:04, 21. Mai 2016 (CEST)
- Ja, Brodkey, ich mache mir tatsächlich ernsthafte Sorgen um Sie. Zum Einen, weil ich Sie und Ihren verdammten, hochemotionalen Dickkopf, obwohl m.W. noch nie persönlich kennen gelernt, ziemlich kräftig mag, und zum Anderen, weil ich genau so gut wie Sie weiß, dass Sie an diesem Projekt hängen. Egal, welcher Punkt oder welcher Account Ihnen gerade sauer aufstößt. Da sind Sie doch nicht anders gestrickt als ich selbst. Ausdrücklich freundschaftlicher Gruß, Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 23:09, 21. Mai 2016 (CEST)
- Schon aus Zeitgründen kann ich ja gar nicht alle Messina-Artikel „retten“. In die Wallfahrtskirche Krossen + das Schloß Schlobitten habe ich jetzt aber schon Zeit investiert, mit Korrekturlesen, Recherche etc...Da muß man doch etwas tun, um wenigstens diese beiden Artikel zu retten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:16, 21. Mai 2016 (CEST)
- Es spricht doch gar nichts dagegen, dass Sie die Texte neu schreiben, mit Ihrer Recherche-Qualität und Ihren hervorragenden Formulierungen. Sie können das auch erheblich besser als Messina, soweit ich das einschätzen kann (ich kenne nicht alle Messina-Artikel, und natürlich auch nicht jeden Ihrer); es besteht demnach doch gar kein Grund, dass Sie auf die Messina-Artikel zurückgreifen. Ich verstehe Ihren Einsatz für Menschen, die in Ihren Augen unfair behandelt werden. Aber es ist doch auch gegen Ihre eigenen Ziele, gesperrt zu werden und sich zukünftig nicht mehr dafür einsetzen zu können, wenn noch Hilfe möglich ist; oder verstehe ich Ihre Intention falsch? Ein Brodkey auf irgendeinem Opferaltar nützt niemandem etwas. Sie sind weg vom Fenster, und hier wischt mal eben die Putzfrau das Blut weg und die Community hat Ihren "Opfertod" nach fünf Minuten vergessen, weil wieder irgend eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Das lohnt sich nicht, Brodkey. Ehrlich. --Unscheinbar (Diskussion) 23:24, 21. Mai 2016 (CEST)
- Schon aus Zeitgründen kann ich ja gar nicht alle Messina-Artikel „retten“. In die Wallfahrtskirche Krossen + das Schloß Schlobitten habe ich jetzt aber schon Zeit investiert, mit Korrekturlesen, Recherche etc...Da muß man doch etwas tun, um wenigstens diese beiden Artikel zu retten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:16, 21. Mai 2016 (CEST)
- Ja, Brodkey, ich mache mir tatsächlich ernsthafte Sorgen um Sie. Zum Einen, weil ich Sie und Ihren verdammten, hochemotionalen Dickkopf, obwohl m.W. noch nie persönlich kennen gelernt, ziemlich kräftig mag, und zum Anderen, weil ich genau so gut wie Sie weiß, dass Sie an diesem Projekt hängen. Egal, welcher Punkt oder welcher Account Ihnen gerade sauer aufstößt. Da sind Sie doch nicht anders gestrickt als ich selbst. Ausdrücklich freundschaftlicher Gruß, Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 23:09, 21. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin mittlerweile wirklich sehr bewegt, denn Sie scheinen sich tatsächlich ernsthaft Sorgen zu machen. Aber wir wissen doch beide, daß sich der Mensch hinter dem Account Brodkey65 bereits längst vor Ekel + Abscheu inhaltlich von diesem Projekt verabschiedet hat. Der Avatar Brodkey65 spielt halt noch a bisserl bei einem lächerlichen MMORPG mit; lol. Bei 95% der Gestalten hier würde ich im Real LIfe aus Protest den Raum verlassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:04, 21. Mai 2016 (CEST)
- Den Vergleich im letzten Satz sollten Sie bitte umgehend entfernen; der ist übel. Ansonsten ist die Stimmung in diesem Punkt als derart aufgeheizt einzuschätzen, dass ich durchaus damit rechne, dass jemand zur WMF geht. Bitte lassen Sie es. Das ist es nicht wert. Ich mache mir da ernstlich Sorgen. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 22:58, 21. Mai 2016 (CEST)
- Warum nicht? Ich hatte den Artikel ja schon im Vorfeld auf inhaltliche Korrektheit geprüft. Ich habe ja auch bereits schon mehrere Königsberger Bildhauer von Messina nach dem Itti-Modell überarbeitet, d.h. auf inhaltliche Korrektheit geprüft + ggfs überarbeitet, damit die WP-Gemeinschaft sie behalten kann, die Artikel. So kann man es doch auch mit der Wallfahrtskirche + dem Schloß Schlobitten machen, das ebenfalls der Politik der verbrannten Erde zum Opfer fiel. Ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll. Es sind dann von Brodkey65 inhaltliche geprüfte Artikel. Dies würde ja letztendlich bedeuten, daß zum Themenkomplex Königsberg/Ostpreußen überhaupt keine Artikel mehr geschrieben werden könnten. PS: Wer sollte mich denn sperren? Irgendeine Meta-Witzfigur, die kein Wort Deutsch spricht? Oder dieser Misch-Account aus Volpone + Vongole? Ich glaube nicht, daß wir unter der de-Admin-Clique Jmd haben, der Brodkey65 zu einem Standgericht verurteilt. Gruß, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:54, 21. Mai 2016 (CEST)
- Äh - Brodkey, das ist keine gute Idee. Sie wissen, dass User, die sich Edits global gesperrter User zu eigen machen, in Gefahr schweben, selbst global gebannt zu werden? So interpretiere ich jedenfalls den entsprechenden Absatz der Nutzungsbedingungen. Freundlicher, aber besorgter Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 22:42, 21. Mai 2016 (CEST)
- Für heute Abend melde ich mich ab; mir fallen allmählich die Augen zu. Bitte machen Sie nichts, was mich morgen früh Aufstöhnen lässt, in Ordnung? Freundschaftliche (sic!) Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 23:37, 21. Mai 2016 (CEST)
- Ja; ich verspreche nichts Unüberlegtes zu tun. Außerdem habe ich ja einen jungen WP-Freund + Expert(en; lol) zur Seite, der mich Alten Mann berät. Außerdem möchte ich erleben, wie ein sicher gewählter Neu-Admin hier überzeugend agiert. Angenehme Nachtruhe. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:41, 21. Mai 2016 (CEST)
- Für heute Abend melde ich mich ab; mir fallen allmählich die Augen zu. Bitte machen Sie nichts, was mich morgen früh Aufstöhnen lässt, in Ordnung? Freundschaftliche (sic!) Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 23:37, 21. Mai 2016 (CEST)
Salut, Brodkey65.
Gerüchten zufolge magst du es nicht besonders, wenn dein Benutzername verballhornt wird. Konsequenterweise müsstest du das dann bei den Benutzernamen anderer Leute auch so handhaben, wie du dir das von denen dir gegenüber erhoffst.
Schönen Sonntag, … «« Man77 »» (A) wie Autor 00:21, 22. Mai 2016 (CEST)
- Mögen Sie nicht mit Logograph Segeln gehen? PS: Ich war ehrlich gesagt nur zu faul, um nachzusehen, wie der Name genau lautet. Irgendwie so ähnlich auf jeden Fall. Da Sie aber ein Großmeister im Löschen sind, können Sie ja meine Beiträge global bannen + durch den korrekten Namen ersetzen, lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:25, 22. Mai 2016 (CEST)
Messina Follower
Hallo Brodkey, Du bezeichnest Man77 als Messina-Follower. Das Wort Follower hat die Bedeutung von Anhänger, Getreuer. Für das was Du meinst (Verfolger), wäre persecutor wohl das richtige Wort. --178.2.157.29 09:03, 22. Mai 2016 (CEST)
- oder nennen wir es einfach Stalker, aber dieses böse Wort darf ja nicht verwendet werden. Und der Giftzwerg hat sich auch genau den richtigen Namen gewählt, so giftspritzend, wie er hier agiert -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 09:08, 22. Mai 2016 (CEST)- Man könnte zahlreiche andere Bezeichnungen verwenden. Aber da Messina hier so einen gewaltigen Kult-Status hat, passt Follower mMn sehr gut. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:47, 22. Mai 2016 (CEST)
- Kultstatus, boah gibt's da auch einen Fan-Shop, so eine G88 Vooddoo-Puppe mit einem hübschen Set Nadeln, das hätte schon was. <schäm>Ok das war jetzt fies </schäm> --178.2.157.29 13:31, 22. Mai 2016 (CEST)
- Aber nur eine von Zapf Creation; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:33, 22. Mai 2016 (CEST)
- Kultstatus, boah gibt's da auch einen Fan-Shop, so eine G88 Vooddoo-Puppe mit einem hübschen Set Nadeln, das hätte schon was. <schäm>Ok das war jetzt fies </schäm> --178.2.157.29 13:31, 22. Mai 2016 (CEST)
- Man könnte zahlreiche andere Bezeichnungen verwenden. Aber da Messina hier so einen gewaltigen Kult-Status hat, passt Follower mMn sehr gut. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:47, 22. Mai 2016 (CEST)
Moin Brodkey65, in meinem Kutsch/Riemens heißt der Opernsänger David Filleborn, in der polnischen Wikipedia Daniel Filleborn. Wie heißt er bei dir? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:18, 25. Mai 2016 (CEST)
- Daniel Filleborn; bei mir in der 4. Auflage. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:39, 25. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die Info, also hat sich der K/R wenigstens mal selber berichtigt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:46, 25. Mai 2016 (CEST)
Hinweis
Hallo Brodkey65, ich habe die Meldung erledigt, bitte Dich aber, diesen Hinweis zu beachten, da Du ansonsten gem. WP:KPA gesperrt werden kannst! Gruß,--Gustav (Diskussion) 16:52, 26. Mai 2016 (CEST)
- Guten Abend, Gustav von Aschenbach! Du hast Recht; ich werde da versuchen abzurüsten. Ich gestehe aber, daß ich nach dem Gender-PA „Modepüppchen“, der ungeahndet blieb, wenig Lust hatte abzurüsten. Und bei diesen Massen-LAs kann ich auch nicht mehr von WP:AGF ausgehen. Aber ich werde, wenn ich noch länger hier mitarbeiten will, mit solchen Accounts wohl leben müssen. Auch wenn von denen NIX Konstruktives kommt. Bedauerlicherweise kann man sich das Personal hier nicht aussuchen. MfG,--Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:24, 26. Mai 2016 (CEST)
E-Mail jetzt angekommen?
Guten Morgen, ich wollte Sie fragen, ob jetzt eine E-Mail bei Ihnen von mir angekommen ist. Am Sonntag kam meine Mail nämlich zurück. --Kardamom88 (Diskussion) 10:20, 27. Mai 2016 (CEST)
- Antwort ist schon raus. Vllt war das Postfach zu voll. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 11:02, 27. Mai 2016 (CEST)
Habe ich in der BKL Pirk (Begriffsklärung) (1890–1969) als Österreicher eingetragen, obwohl in Prag geboren, das würde für Deutscher sprechen. Allerdings gibt es da noch Sarolta von Rettich-Pirk (1865–nach 1902), Opernsängerin, und die war sicher Österreicherin und zu der Zeit in Prag engagiert. Ich wette 1 Schilling drauf, dass das Mutter und Sohn sind, habe aber dafür keinen Beleg. Hat dein K/R bzw. Kosch etwas dazu? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:05, 26. Mai 2016 (CEST)
- @IWG: Ich habe bei Mme Sarolta das Todesjahr ergänzt. Ich denke auch, daß Robert Pirk der Sohn ist. Ich habe aber zu ihm bisher noch NIX gefunden (Kutsch/Riemens; Kürschner). MfG, --Brodkey65|Tuxman's Modepüppchen. 00:10, 27. Mai 2016 (CEST)
- Danke, sobald die Artikel geschrieben sind, kann man das auf der Disk ja erwähnen. TF ist dort erlaubt. :) Übrigens: ich habe eine Benutzerseite "adoptiert", siehe Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens. Was für eine Sauarbeit. Aber ich mache sie gerne, auch wenn es so Störgeräusche (=Sperren) durch übermütige und überforderte Admin gibt.
Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 27. Mai 2016 (CEST)
- Danke, sobald die Artikel geschrieben sind, kann man das auf der Disk ja erwähnen. TF ist dort erlaubt. :) Übrigens: ich habe eine Benutzerseite "adoptiert", siehe Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens. Was für eine Sauarbeit. Aber ich mache sie gerne, auch wenn es so Störgeräusche (=Sperren) durch übermütige und überforderte Admin gibt.
- Ach ja: bitte den Deppenapostroph bei Tuxman's streichen. Oder besser gleich den ganzen Namen: das gibt nur wieder Ärger. Modepüppchen reicht doch, Oh Brodken65. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:16, 27. Mai 2016 (CEST)
- Deppenapostroph wollte ich aus optischen Gründen ganz bewußt. Warum sollte es Ärger geben? Von Admin Wdd wurde doch festgestellt, daß es sich um eine ironische Formulierung handelt, die keinen PA darstellt. Also werde ich das doch auf mich anwenden dürfen; lol. MfG, --Brodkey65|Tuxman's Modepüppchen. 00:24, 27. Mai 2016 (CEST)
- Modepüppchen ist ironisch, aber Tuxman? Und warum soll man jederzeit an den Benutzer erinnert werden? Mach doch Linux draus. Würde auch passen. Du bist halt ein Modepingu... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:28, 27. Mai 2016 (CEST)
- Deppenapostroph wollte ich aus optischen Gründen ganz bewußt. Warum sollte es Ärger geben? Von Admin Wdd wurde doch festgestellt, daß es sich um eine ironische Formulierung handelt, die keinen PA darstellt. Also werde ich das doch auf mich anwenden dürfen; lol. MfG, --Brodkey65|Tuxman's Modepüppchen. 00:24, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ach ja: bitte den Deppenapostroph bei Tuxman's streichen. Oder besser gleich den ganzen Namen: das gibt nur wieder Ärger. Modepüppchen reicht doch, Oh Brodken65. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:16, 27. Mai 2016 (CEST)
- Besser so? MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 00:32, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ja, du bist halt ein Pinhead on the move
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:36, 27. Mai 2016 (CEST)
- Und zu dieser Musik strippt dann Jean Franko aus dem Tuxedo; lol. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 00:42, 27. Mai 2016 (CEST)
- Gefällt dir eigentlich sowas? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:41, 27. Mai 2016 (CEST)
- Kannte ich noch nicht. Vielen Dank für den Tipp. Tolles Stück. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 00:48, 27. Mai 2016 (CEST)
- Gefällt dir eigentlich sowas? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:41, 27. Mai 2016 (CEST)
- Du kennst Moondog nicht? Als Komponist genial! Nur ein schwerer Absturz: von New York City (Weltstadt) nach Münster (westfälische Provinz²). Was für ein Niedergang... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:51, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ach ja, ich habe mal die Kutsch-Riemens-Liste durchgezählt: insgesamt in der jetzigen Form 14.721 [!] Artikel insgesamt. Und davon vermutlich, so rot wie das blinkt, gerade mal 10 bis 15% geschrieben. Also bloß noch 12.500 Artikel, die fehlen. Oder so... Den Kosch noch gar nicht gerechnet. Vermutung: das schaffen wir bis Jahresende nicht? :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:06, 27. Mai 2016 (CEST)
hallo. Könnten Sie bitte wieder meine Änderungen bei Susanne Lothar sichten (siehe Versionsgeschichte)? Ich hoffe, dass meine Änderungen am Artikel gut sind. Was ist da Ihre Meinung?
Eine Frage noch: Fällt Ihnen persönlich noch eine wichtige Rolle (Film + TV) von Susanne Lothar ein, die man ggf. im Fließtext erwähnen sollte?
- Guten Tag! Die Änderungen wurden ja mittlerweile bereits gesichtet. Vllt fällt mir noch etwas ein. Ich schau mir den Artikel heute Abend mal wieder an. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 12:49, 27. Mai 2016 (CEST)
HIER habe ich die Tatort-Hauptrollen hinzugefügt. Susanne Lothar hatte ausschließlich Episodenhauptrollen im Tatort. Meinen Sie das der von mir formulierte Satz so in Ordnung geht? Oder sollte man die Rollen näher beschreiben?
"Die Hörspielsprecherin" aus der Einleitung hat jemand entfernt. Wieso, weiß ich leider nicht. Wäre echt gut, wenn Sie sich den Artikel heute Abend anschauen könnten.
- Wie die Rollen heißen, steht auch in der IMDB. Sätze wie: „im Tatort: Traumhaus (Erstausstrahlung: Mai 1999) war sie die Hanna Hebbel, im Tatort: Der Teufel vom Berg (Erstausstrahlung: August 2005) die Andrea Hochreiter, im Tatort: Das Ende des Schweigens (Erstausstrahlung: Februar 2007) die Cora Rohwedder und im Tatort: Der glückliche Tod (Erstausstrahlung: Oktober 2008) die Katja Frege.“ sind mMn wenig aussagekräftig. Dazu müßte die Rolle schon detaillierter beschrieben werden. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 13:54, 27. Mai 2016 (CEST)
Danke für Ihr Feedback. Ich habe die Rollenbeschreibungen der Tatort-Hauptrollen nun hinzugefügt. Ich hoffe, es passt so...
Schau mal...
...hier rein. DAS ist echt der Hit! Da geben LA-Steller ganz unverblümt zu, dass sie die angegebene Literatur nicht gelesen haben, vergleichen einen Band-Typen(!) mit einer Musikrichtung(!), aber wollen "Ungereimtheiten" festgestellt und Theoriefindung erkannt haben! Das ich so einen Mist noch erleben darf! LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:19, 26. Mai 2016 (CEST)
- Ich schau’ mir das später mal an. Komme gerade von der Spätschicht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:18, 26. Mai 2016 (CEST)
- Also, DAS Kasperletheater MUSST Du gesehen haben! :( LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 16:44, 30. Mai 2016 (CEST)
5. Juli?
Hättest du Zeit und Lust aufs Landtagsprojekt Steiermark? --M@rcela 20:24, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ich schau’ mir morgen mal den Dienstplan an. Gruß, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 21:48, 27. Mai 2016 (CEST)
- Wär schön, mal was Anderes als Trollbekämpfung mit dir zu machen ;) --M@rcela
01:21, 30. Mai 2016 (CEST)
- Kannst du dich bitte eintragen, auch wenn es noch nicht ganz sicher ist? --M@rcela
14:36, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Kannst du dich bitte eintragen, auch wenn es noch nicht ganz sicher ist? --M@rcela
- Wär schön, mal was Anderes als Trollbekämpfung mit dir zu machen ;) --M@rcela
Auf den Hund gekommen...
Meine schönste Neuanlage seit Jahren: Kot und Köter.--Feliks (Diskussion) 16:54, 31. Mai 2016 (CEST)
- Wurde leider gerade schnellgelöscht --Feliks (Diskussion) 14:25, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Warum? Es gibt doch gar keinen Grund. SLA, die spinnen hier ja mal wieder komplett. Jetzt kam SLA mit Einspruch. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 14:41, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ist wohl eher ein Kollateralschaden von Seewolfs Kampf gegen einen Sperrumgeher, (Seewolf hat gar nix gegen den neuen Artikel) aber danke für die Hilfe auf der LD. --Feliks (Diskussion) 15:33, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Wollen wir doch mal sehen. Persönlich interessieren mich solche skurrilen Medienexperimente und ihr Verlauf. Das spricht doch schon mal ganz klar für Relevanz. :) --JosFritz (Diskussion) 15:43, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ich erinnere mich an den Brief, den ein Freund von der Stadtverwaltung bekam betr. "Ihr Antrag auf Aufstellung eines Hundekotspenders am Spielplatz X-Straße". Er schrieb zurück, dass man Hundekotspender dort nicht aufstellen müsse, da ja bereits genügend da rumlaufen. Da lobe ich mir Österreich: Da steht am Hundekotbeutelspender einfach Gassi-Sackerl, und jeder weiß, was gemeint ist. --Feliks (Diskussion) 16:07, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Hundekotspender?! Muss man denn wirklich jeden Fetisch bedienen? :O --JosFritz (Diskussion) 16:16, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Wäre was fürs nächste Schmähgedicht. --Feliks (Diskussion) 16:24, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Hundekotspender?! Muss man denn wirklich jeden Fetisch bedienen? :O --JosFritz (Diskussion) 16:16, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ich erinnere mich an den Brief, den ein Freund von der Stadtverwaltung bekam betr. "Ihr Antrag auf Aufstellung eines Hundekotspenders am Spielplatz X-Straße". Er schrieb zurück, dass man Hundekotspender dort nicht aufstellen müsse, da ja bereits genügend da rumlaufen. Da lobe ich mir Österreich: Da steht am Hundekotbeutelspender einfach Gassi-Sackerl, und jeder weiß, was gemeint ist. --Feliks (Diskussion) 16:07, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Wollen wir doch mal sehen. Persönlich interessieren mich solche skurrilen Medienexperimente und ihr Verlauf. Das spricht doch schon mal ganz klar für Relevanz. :) --JosFritz (Diskussion) 15:43, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ist wohl eher ein Kollateralschaden von Seewolfs Kampf gegen einen Sperrumgeher, (Seewolf hat gar nix gegen den neuen Artikel) aber danke für die Hilfe auf der LD. --Feliks (Diskussion) 15:33, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Warum? Es gibt doch gar keinen Grund. SLA, die spinnen hier ja mal wieder komplett. Jetzt kam SLA mit Einspruch. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 14:41, 1. Jun. 2016 (CEST)
gaaaaaaz wichtig...

...das Katsystem, lol. MfG, --Brodkey65|Modepüppchen im Tuxedo. 18:50, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Artikel werden doch in der WP nur geduldet, weil man sonst nichts zu kategorisieren hätte. --M@rcela
19:32, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Wieder was gelernt heute; lol: Autist ist kein Schimpfwort, nur eine Analogie.