Benutzer Diskussion:Wheeke
Hallo Wheeke, Du hast das obige Lemma nach Rehbrunnen verschoben. Beim Rückgängig machen ist sowohl der Start als auch die Diskussion verschwunden. Meine Begründung stand da, wonanch der Brunnen beide Name trägt. Laut Landesamt Denkmal für Hermann Hildebrand (Rehbrunnen), lt. Liste der Brunnen der Stadt Bremen Rehbrunnen / Hildebrandbrunnen deshalb Rehbrunnen oder Hildebrandbrunnen. Hildebrand und nicht das Reh wurde geehrt. Kannst Du das korregieren? --Roland Kutzki (Diskussion) 13:24, 24. Feb. 2015 (CET)
Sperrprüfung beantragt
Sperrprüfung beantragt--Wheeke (Diskussion) 12:34, 19. Nov. 2013 (CET)
Terrorist?
Wheeke ist sicher kein Terrorist, kein Vandale. Immer freundlich, immer hilfsbereit. Vielleicht manchmal hyperaktiv, aber wer von uns hat keine Schwächen? Ich stimme für Begnadigung. -- Szczebrzeszynski (Diskussion) 07:37, 20. Nov. 2013 (CET)
Begnadigung
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit dem Nutzer gemacht, daher auch von mir die Bitte um Begnadigung! Freundliche Grüße, --Urgelein (Diskussion) 10:15, 24. Nov. 2013 (CET)
Freigabe
Hallo Wheeke, ich habe dein Konto freigegeben, siehe bitte die Auflagen hier: Entscheidung und Auflagen. Gruß -jkb- 18:45, 24. Nov. 2013 (CET)
SG
Hallo Wheeke, ich habe deinen Fall vor dem SG thematisiert, weil ich die Auflagen-Stellerei von -jkb- für Anmaßung halte. Ich hätte dich da gerne herausgehalten. Offenkundig geht es aber nur, wenn du den Antrag vor dem SG unterstützt. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 00:03, 27. Nov. 2013 (CET)
- Vielen Dank, habs mal versucht. ist das jetzt wenigstens formal halbwegs in Ordnung? Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:46, 27. Nov. 2013 (CET)
- Guten Morgen Wheeke. Bitte arbeite Deine Anfrage in die entsprechende Vorlage ein → Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen#Stellen einer Anfrage, benachrichtige anschliessend die jeweiligen Beteiligten, sowie vermerke die Benachrichtigungen. Danke --HOPflaume盒 10:53, 27. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Wheeke Ich habs gesehen. Es ist vor allem wichtig, dass die Auflagen aufgehoben werden, sonst kannst du ja gar nicht mehr mitarbeiten. Dass jemand von den Sperrbefürwortern zugeben will, dass es keine sachlichen Gründe für die Sperrung gab, ist im Moment wohl kaum zu erreichen. – Versuch es doch mal, nur in diese Richtung zu formulieren. --Summ (Diskussion) 19:03, 27. Nov. 2013 (CET)
- Ich bezog mich auf diesen Antrag Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung eines Benutzers mit Auflagenkatalog durch Administrator -jkb-. Den hast du soweit jetzt nicht unterstützt, sondern einen eigenen gestellt, wenn ich das richtig sehe. Das geht natürlich auch. Eventuell kannst du davon ja das eine oder andere übernehmen.
- So etwas muss geklärt werden, damit solch ein administratives Fehlverhalten nicht zur Regel wird. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:30, 1. Dez. 2013 (CET)
- Im übrigen würde ich mal drüber nachdenken, die Accounts zu globalisieren. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:06, 2. Dez. 2013 (CET)
Kategorie:Kirchengebäude nach Person (Religion)
Hallo, ich habe die Kategorie geleert und SLA gestellt. Deshalb hier weiter, weil die Diskussion vermutlich auch bald verschwunden sein wird. Ich danke dir sehr für dein Entgegenkommen. Eine eigene Kategorie für Asamkirche, Hundertwasserkirche und Otto-Wagner-Kirche kannst du gern erstellen; ich bin mir nur über die Benennung unschlüssig, halte sie als Unterkategorie für Kirchengebäude nach Person aber schon für sinnvoll.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:10, 18. Dez. 2013 (CET)
- Der Dank liegt ganz auf meiner Seite. Für die angenehme Diskussion, die Klärung und manche Erkenntnis.--Wheeke (Diskussion) 22:25, 18. Dez. 2013 (CET)
Wenn schon... (Kategorie:Gesundheitsminister (Griechenland))
Ich halte zwar Unterkategoriechen für so unbedeutende Ministerämter für entbehrlich. Wenn man sie schon anlegt, sollte man aber nicht nach zweien oder dreien mit dem Kategorisieren aufhören. Also mach bitte deine Hausaufgaben: Minister für Gesundheit waren z. B. auch: Mariliza Xenogiannakopoulou, Andreas Loverdos, Dimitris Avramopoulos. Nikitas Kaklamanis, Dimitris Sioufas, Georgios Mangakis, Georgios Katsifaras --Albtalkourtaki (Diskussion) 19:59, 2. Jan. 2014 (CET)
SG-Anfrage
Hallo Wheeke, deine Anfrage wurde heute abgeschlossen. Weiteres findest du unter Zusammenfassung der Entscheidung. MfG --Alraunenstern۞ 10:11, 18. Jan. 2014 (CET)
- Soviel Mühe, wie Ihr euch mit mir gemacht habt, überrascht letztendlich doch. Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:52, 18. Jan. 2014 (CET)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Johannis (Dresden) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:02, 26. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke, eine Zerstörung dieser Kathedrale fand nicht statt. Ich verstehe deswegen nicht, warum Du auf einer entsprechenden Kategorisierung bestehst, die Du nicht belegen kannst. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 11:37, 28. Jan. 2014 (CET)
- Hallo AFB, leider ist in der Oberkat. Bauwerk nach Zerstörungsjahr nichts Eingehenderes definiert. Sei dennoch versichert dass „passive“ Ruinierungen ebenso wie „aktive“ darunter kategorisiert werden. Manchmal ist die Trennung recht fließend. Siehe auch zb. Kloster Eldena (Vorpommern). Grüße--Wheeke (Diskussion) 12:25, 28. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Wheeke, Zerstörung ist ein aktiver Prozess, siehe diese Definition. Bei dieser Kathedrale wurde lediglich das Dach entfernt, alle anderen Teile sind noch erhalten. Von einer Zerstörung kann da wirklich nicht gesprochen werden. --AFBorchert – D/B 13:22, 28. Jan. 2014 (CET)
- Halten zu Gnaden: eine Ruine ist ein durch einen Ruinierungsprozess zerstörtes (nicht mehr zu seinem Ursprungszweck benutzbares) Gebäude. Da ist es unerheblich, ob eine gezielte punktuelle Gewaltaktion oder jahrzehntelange Vernachlässigung die Zerstörung herbeigeführt haben. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:47, 28. Jan. 2014 (CET)
- Nein, eine Zerstörung ist per Definition ein gewaltsamer Akt. Ruinen können durch Zerstörung oder durch natürliche Verfallsprozesse entstehen (Mauereinsturz, Erosion). Letzteres ist jedoch keine Zerstörung. Es gibt in Irland auch zahlreiche Klöster und Kirchen, die tatsächlich zerstört wurden, sei es, dass sie Opfer von Kriegshandlungen wurden (zum Beispiel Mellifont Abbey) oder sie eine Verwendung als Steinbruch fanden (Beispiel: Saint Mary’s Abbey (Dublin)). Das war hier aber nicht der Fall und daher stiftet diese Fehlkategorisierung nur Verwirrung. In diesem Fall fehlt auch wirklich nur das Dach. Die Mauern mitsamt dem Glockengiebel, das Eingangsportal und die Fenster (insbesondere das kostbare Ostfenster) sind allesamt sehr gut erhalten. D.h. da ist nicht einmal eine Wand oder nur ein Stein abgestürzt. Ähnliche Fälle sind auch wieder frisch eingedacht worden (Beispiele: 1 oder 2). Viele Grüße, --AFBorchert – D/B 18:24, 28. Jan. 2014 (CET)
- Halten zu Gnaden: eine Ruine ist ein durch einen Ruinierungsprozess zerstörtes (nicht mehr zu seinem Ursprungszweck benutzbares) Gebäude. Da ist es unerheblich, ob eine gezielte punktuelle Gewaltaktion oder jahrzehntelange Vernachlässigung die Zerstörung herbeigeführt haben. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:47, 28. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Wheeke, Zerstörung ist ein aktiver Prozess, siehe diese Definition. Bei dieser Kathedrale wurde lediglich das Dach entfernt, alle anderen Teile sind noch erhalten. Von einer Zerstörung kann da wirklich nicht gesprochen werden. --AFBorchert – D/B 13:22, 28. Jan. 2014 (CET)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Gemeindehaus der Herrnhuter Brüdergemeine wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:04, 28. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Gastkirche Borken wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:20, 28. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Deine Kategorien und deine Änderungen
Hallo Wheeke!
Ein Artikel über eine Kirche in NRW St. Marien (Pesch) wurde von Dir in die Kategorien "Geläut", "Disposition einer Orgel", "Erbaut in den 1950er Jahren" eingeteilt. Dann müsste man einem Hund auch der Kategorie "Schwanz" zuordnen, weil dieser, der Schwanz nunmal ein Körperteil des Hundes ist. Deine "wahllosen" textlichen Änderungen in dem Artikel sind nicht mit den Querverweisen und Literaturquellen vereinbar. Was treibt Dich an, diese Rundumschläge mit einer unerwünschten Penetranz zu betreiben? Ich halte das für kontraproduktiv. --CaS2000 (Diskussion) 23:29, 29. Jan. 2014 (CET)
- Hallo CaS, sicherlich hast du Verständnis, dass ein an einem halbwegs angemessenem Umgangston Interessierter auf Verbalattacken nicht zu reagieren in der Lage ist. Hast du eine Idee, wie man das ändern könnte? Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:36, 30. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Wheeke, nichts für ungut! Es ist nunmal ärgerlich, wenn man sich mit der Recherche für einen Artikel Mühe macht, die Literaturquelle inhaltlich wiedergibt, mit einem Querverweis versieht und ein anderer Benutzer in Unkenntnis der Sache wiederholt Änderungen vornimmt. Gruß --CaS2000 (Diskussion) 17:41, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1, wenn du schon anstelle von inhaltlicher Mitarbeit nur diskussionslos verschieben und ständig BKLs anlegen musst, dann löse sie bitte auf; etwa das hier und das hier zu dem. Es macht keinen Spaß, wenn man ständig den Dreck eines anderen wegkehren muss.--spadadada 18:33, 1. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Wheeke, nichts für ungut! Es ist nunmal ärgerlich, wenn man sich mit der Recherche für einen Artikel Mühe macht, die Literaturquelle inhaltlich wiedergibt, mit einem Querverweis versieht und ein anderer Benutzer in Unkenntnis der Sache wiederholt Änderungen vornimmt. Gruß --CaS2000 (Diskussion) 17:41, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Peter (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:13, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Laurentiuskirche (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:18, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St Mary (London) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:18, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Hubertus (Köln) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Jacobi (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Joseph (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Martin (Göttingen) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Michael (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Thomas (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Dreieinigkeitskirche Berlin wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:25, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Kategorie: Deutscher Diplomat
Hallo Wheeke, warum ist Kategorie:Deutscher Diplomat nicht in Kategorie:Deutscher eingehängt? Ich frage, weil ich gerade diese Kategoriehinzufügung auf meiner Beo gefunden habe, und stutzig geworden bin, weil ich dachte, der sei schon mittels Kategorie:Deutscher Botschafter in Russland dort aufgehängt. Sind nicht alle Botschafter gleichzeitig auch Staatsbürger? Gruss --Port(u*o)s 17:35, 2. Feb. 2014 (CET)
- Hallo portuos, käme ev. die Kategorie:Person (Deutschland) dafür in frage? Grüße--Wheeke (Diskussion) 16:17, 3. Feb. 2014 (CET)
- Die Kategorie käme ja auf jeden Fall in Frage, aber die hat ja mit der Staatsangehörigkeit nichts zu tun, wenn ich nicht irre. Jedenfalls hab ich bei meinen Biografien meist sowohl die Kategorie:Schweizer als auch eine Unterkategorie von Person (Schweiz) drin. Ich will da auch gar nichts kategorisieren, hab mich nur gefragt, ob da vielleicht eine Inkonsistenz besteht, und nicht gewusst, wo ich diese Frage aufwerfe. Die Disk bei Matthiasb ist mir zu verstopft. Gruss --Port(u*o)s 16:44, 3. Feb. 2014 (CET)
- die staatenkategorien sollen grundsätzlicher nicht mehr mit der Tätigkeit verschnitten werden. Um die Zugehörigkeit aber im katbaum weiter abzubilden gibt es nun ausschließlich die Kategorie:Person (Deutschland). Schöne Grüße, -- Radschläger sprich mit mir 20:04, 3. Feb. 2014 (CET)
- Ok., aha, danke. Ich wollte ja keine Staatenkategorie, sondern eine Staatsangehörigkeitskategorie, aber ich glaube, ich hab verstanden. Gruss zurückPort(u*o)s 20:16, 3. Feb. 2014 (CET)
- klar. Oben soll es natürlich staatsangehörigkeitskategorie heißen. -- Radschläger sprich mit mir 21:28, 3. Feb. 2014 (CET)
- Ok., aha, danke. Ich wollte ja keine Staatenkategorie, sondern eine Staatsangehörigkeitskategorie, aber ich glaube, ich hab verstanden. Gruss zurückPort(u*o)s 20:16, 3. Feb. 2014 (CET)
- die staatenkategorien sollen grundsätzlicher nicht mehr mit der Tätigkeit verschnitten werden. Um die Zugehörigkeit aber im katbaum weiter abzubilden gibt es nun ausschließlich die Kategorie:Person (Deutschland). Schöne Grüße, -- Radschläger sprich mit mir 20:04, 3. Feb. 2014 (CET)
- Die Kategorie käme ja auf jeden Fall in Frage, aber die hat ja mit der Staatsangehörigkeit nichts zu tun, wenn ich nicht irre. Jedenfalls hab ich bei meinen Biografien meist sowohl die Kategorie:Schweizer als auch eine Unterkategorie von Person (Schweiz) drin. Ich will da auch gar nichts kategorisieren, hab mich nur gefragt, ob da vielleicht eine Inkonsistenz besteht, und nicht gewusst, wo ich diese Frage aufwerfe. Die Disk bei Matthiasb ist mir zu verstopft. Gruss --Port(u*o)s 16:44, 3. Feb. 2014 (CET)
Hallo Wheeke, ich habe Kirche Schönbach (Niederösterreich) gelöscht. Es handelt sich um eine unerwünscht Weiterleitung mit Klammerlemma, noch dazu mitten in eine Liste mit unzulässiger html-Syntax in der Vorlage. Statt dessen habe ich von der BKL Kirche Schönbach direkt verlinkt. Die gelöschte WL war nirgendwo verlinkt, das dadurch implizit definierte Lemma fraglich, da üblicherweise das Patrozinium in das Lemma aufgenommen wird, also Pfarrkirche Mariae Lichtmess (Schönbach) oder ähnliches. Ich bitte um dein Verständnis. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:29, 9. Feb. 2014 (CET)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Gastkirche wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:24, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Herz-Jesu-Kirche (Aphoven) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:43, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Maria-Magdalena-Kirche (Salzgitter) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:43, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Alte Kirche (Saarbrücken) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:48, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Alter Kirchturm (Golzheim) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:48, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Auferstehung Christi (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:48, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Martini-Kirchhof (Siegen) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:48, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Antonius (Stralsund) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Josef (Winterthur) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Magnus (Esens) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Marien (Winterthur) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Nicolai (Sudheim) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Zum Heiligen Kreuz (Wien) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Christuskirche (Gitter (Salzgitter)) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Dorfkirche (Frienstedt) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Dorfkirche (Kleinrudestedt) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Georgskirche (Gitter am Berge) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Maria-Elend-Kapelle (Straßburg (Kärnten)) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Martin-Luther-Kirche (Schönhagen) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Santa Maria delle Grazie (Campo Arsiccio) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Crucis (Großenehrich) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Martin (Dransfeld) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Nikolaus (Kirchdorf) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St. Petrus (Bodenteich) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite St.-Marien (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:57, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Liste von Schießständen wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:03, 26. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Ich habe deine Kategorisierung wieder entfernt - Ritus ist etwas völlig anderes als "Feste und Brauchtum"--Lutheraner (Diskussion) 13:07, 29. Mär. 2014 (CET)
- dann so etwas wie Schächten. Oder was?--Wheeke (Diskussion) 13:09, 29. Mär. 2014 (CET)
- Richtig, auch dort war es verkehrt und ich habe es entfernt. Sowohl beim Ghusl wie auch beim Schächten handelt es sich um religionsrechtliche Bestimmungen, die nicht der Lust und Laune des Einzelnen unterliegen, dagegen ist Brauchtum etwas, was letztendlich aus freiem Willen gepflegt wird. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:16, 29. Mär. 2014 (CET)
- Wirklich? Wie ist es dann mit der Einordnung von Studentisches Brauchtum und Ritual?--Wheeke (Diskussion) 15:56, 29. Mär. 2014 (CET)
- Richtig, auch dort war es verkehrt und ich habe es entfernt. Sowohl beim Ghusl wie auch beim Schächten handelt es sich um religionsrechtliche Bestimmungen, die nicht der Lust und Laune des Einzelnen unterliegen, dagegen ist Brauchtum etwas, was letztendlich aus freiem Willen gepflegt wird. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:16, 29. Mär. 2014 (CET)
Hi Wheeke, es ist ja schön, dass du den von mir erstellten Artikel auszubauen hilfst, darüber freue ich mich. Aber seit wann verschieben wir Artikel, ohne das wir es vorher auf der Diskussionsseite zur Diskussion gestellt haben oder uns mit dem Ersteller in Verbindung zu setzen. In eindeutigen Fällen kann ich dich sogar verstehen und das nachvollziehen, in diesem Fall ist der ursprüngliche Artikelname mindestens genauso gut und legitim wie der geänderte, also zumindest diskussionsfähig. Halte dich bitte an die Spielregeln. Gruß --Berihert - Diskussion 12:20, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Der Neobarock wird der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zugeordnet, diese Kirche ist von 2004, gehört also nicht in den Neobarock! Gruß --Rubedo (Diskussion) 17:25, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Aus demselben Grund ist sie kein Bauwerk des Historismus. --Rubedo (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Was wäre denn dann eine im Stil des ukrainischen Neobarocks fertiggestellte ... Kreuzkapelle? Neoneobarock? Neohistorismus? Posthistorismus? Fragen über Fragen.--Wheeke (Diskussion) 19:06, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Aus demselben Grund ist sie kein Bauwerk des Historismus. --Rubedo (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2014 (CEST)
Traurige Tropen
Klar könnt Ihr das machen, oder aber warten bis ich dazu komme, ihn weiterzuschreiben. --EwSp01 (Diskussion) 12:54, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Versuchs doch einfach mal hier. Herzliche Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:09, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Habe ich ja zuerst, das ist schon ein Artikel gewesen, den ich rüber kopiert habe, wollte nur sicher gehen, dass ihn nicht jemand anders parallel bearbeitet [steht auf irgendeiner Wunschartikelliste] --EwSp01 (Diskussion) 21:42, 9. Apr. 2014 (CEST)
Naturschutzturm Bergfelde
Hallo Wheeke, danke für Deine Ergänzung im o.g. Artikel. Aber: bist Du sicher, dass der Turm tatsächlich ein B-Turm ist? Die beiden Typen die die da gezeigt werden passen m.E. nicht zu der Bauweise des Turms in Bergfelde. Oder greift die Bezeichnung B-Turm deutlich weiter und umfasst praktisch alle möglichen Typen? --Majara (Diskussion) 13:22, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Ich geh mal schlicht davon aus, dass mit A der Funk von B, dem Grenzturm abgegrenzt werden. Andere Typen gab es m.W. nicht. Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:25, 12. Apr. 2014 (CEST)
- OK, dann lassen wir das mal so :-) --Majara (Diskussion) 13:31, 12. Apr. 2014 (CEST)
Verschiebung Bürstenbinder_(Beruf)
Hallo Wheeke, bitte räume nach der Verschiebung von Bürstenbinder_(Beruf) nach Bürstenbinder noch auf, das heißt, in Artikeln mit Bürstenbinder_(Beruf) den Link nach Bürstenbinder korrigieren und nach allen Korrekturen das Weiterleitungslemma mit Klammer löschen lassen. Danke. --Cepheiden (Diskussion) 13:43, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, es sind leider immer noch zahlreiche Artikel nicht korrigiert worden, siehe [1]. Kannst du bitte selbst aufräumen? Danke. --Cepheiden (Diskussion) 08:26, 13. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Wheeke!
Die von dir stark überarbeitete Seite Hundefänger wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:45, 21. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Schlosshotel wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:17, 27. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Schlossteich wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:22, 27. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Schlossweiher wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:28, 27. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Islamische Akademie wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:26, 28. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Wheeke!
Die von dir angelegte Seite Islamische Schule wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:26, 28. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Lemmaänderungen
Hallo Wheeke, langsam fängt es mich an zu ärgern, dass du ohne Diskussion Lemmaänderungen vornimmst. Das kannst du bei von dir erstellten Seiten machen, wenn du es bei von mir erstellten machst, erwarte ich eine Diskussion. Also lass es bitte sein, das ist überhaupt kein Stil, denn andere denken sich vielleicht auch was, wenn sie eine Seite erstellen. In Zukunft werde ich solche undiskutierten Lemmaänderungen kommentarlos zurücksetzen und dies als Vandalismus auffassen. Mach das, wie gesagt, bei deinen Seiten!! --Berihert - Diskussion 19:25, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Es tut mir leid, dass du meine begründeten Verschiebungen, nachdem das Problem auf der Disk signalisiert wurde, als Vandalismus disqualifizieren möchtest. Besser hätte ich gefunden, du hättest deine mit Verlaub eigentümliche Namenswahl dann wenigstens dort nachvollziehbar gemacht. Aber dass du hier schon den EW ausrufst, halte ich für einigermaßen bedenklich. Mit freundlichem Gruß, vielen Dank für deine Artikelarbeit und guten Wünschen was die Besonnenheit betrifft--Wheeke (Diskussion) 19:47, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Alles gut. Nur bitte besprich vorher Verschiebungen und alle (in dem Fall ich) sind zufrieden. Dank gebe ich übrigens zurück, habe eben gesehen, dass du die Kategorien orth. Kirche i. d. Ukraine untergliedert hast. Gruß und frohes Schaffen, --Berihert - Diskussion 21:44, 2. Mai 2014 (CEST)
- Und mal wieder 'ne ungefragte und sinnlose Verschiebung deinerseits. Und noch nicht mal nötig, die verlinkungen anzupassen. lass bitte die Finger von den von mir erstellten seiten, ohne vorher auf der Disk. zu schreiben. Bist du überhaupt nicht lernfähig?? --Berihert - (Diskussion) 22:37, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ich muss doch bitten... Warum antwortest du nicht schlicht auf der Disk?--Wheeke (Diskussion) 22:41, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Und mal wieder 'ne ungefragte und sinnlose Verschiebung deinerseits. Und noch nicht mal nötig, die verlinkungen anzupassen. lass bitte die Finger von den von mir erstellten seiten, ohne vorher auf der Disk. zu schreiben. Bist du überhaupt nicht lernfähig?? --Berihert - (Diskussion) 22:37, 11. Jun. 2014 (CEST)
Singularregel für Lemmata
Hallo Wheeke, solche Verschiebeaktionen [2] passen mMn wegen WP:Lemma#Singularregel nicht. Beste Grüße --Neojesus (Diskussion) 13:12, 1. Mai 2014 (CEST)
- Dem stimme grundsätzlich auch zu. Nur tritt hier imho bittesehr allerdings die Ausnahmeregel in Kraft. Siehe formal schon 1. Halbsatz und inhaltlich sowieso. Dank und Gruß--Wheeke (Diskussion) 13:19, 1. Mai 2014 (CEST)
- Na ja, hier findest du wohl „Sammel- oder Überblicksartikel“ einschlägig. Artikel handelt weitestgehend vom Aufbau buddhistischer Tempel in Korea. So eindeutig finde ich den Fall nicht, sodass ich bei so etwas ein vorheriges Aufsuchen der Disk schon schön gefunden hätte. Gruß --Neojesus (Diskussion) 13:31, 1. Mai 2014 (CEST)
QS Planen und Bauen
Hallo Wheeke, ich will nun Eure Einwände ernstnehmen und meinen Löschantrag zur Qualitätssicherung Planen und Bauen nicht weiter verfolgen, daher habe ich den Antrag zurückgezogen. Gruss --Port(u*o)s 02:13, 3. Mai 2014 (CEST)
Verschieben Lemma Naturdenkmal
Hallo Wheeke, Du hast das Lemma eines "meiner" Naturdenkmale verschoben. Ich hab das Lemma gewählt weil es bestimmt in D. noch andere NDs mit dem Namen gibt. Bitte auf keinen Fall ND 2 Linden verschieben, denn im Sauerland gibt es noch zwei NDs mit gleichem Namen 2 Linden. Danke --Falkmart (Diskussion) 11:49, 4. Mai 2014 (CEST)
Bibertal
Hallo Wheeke, das NSG wird ohne e geschrieben. Im Artikel ist nun auch Link zur HP der LANUV. Auch dort richtig ohne e. Bitte korrigiere Deinen Fehler!--Falkmart (Diskussion) 18:31, 7. Mai 2014 (CEST)
Ehemaliges Denkmal
Hallo Wheeke, sollten nicht eher eine Kategorie Ehemaliges Naturdenkmal erstellt werden? Aus meiner Sicht passen Naturdenkmäler nicht zu den Denkmälern in der Liste. Es gibt auch sicher genug ehemalige Naturdenkmäler. Im HSK kenn ich vier Stück.--Falkmart (Diskussion) 16:24, 12. Mai 2014 (CEST)
- Sehr gute Idee! Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:18, 12. Mai 2014 (CEST)
Hallo Wheeke, du hast die oben stehende Kategorie erstellt und als Unterkategorie zu Kategorie:Orthodoxe Kirche eingeordnet. Weil die inzwischen eine reine Objektkategorie (Unterkategorie zu Kategorie:Kirche (Organisation) ist, wurde die Kategorie in Kategorie:Orthodoxe Kirche als Thema (Unterkategorie zu Kategorie:Kirche (Organisation) als Thema) verschoben. Aber auch damit ergibt sich das Problem, dass es, wie unser WP-Artikel Griechisch-orthodoxe Kirche richtigerweise sagt, eine solche Kirche nicht gibt; sie kann also auch nicht Gegenstand einer Kategorie "Kirche nach Thema" sein. Griechisch-orthodoxe Kirche "bezeichnet den Zusammenhang zwischen der griechischen Kultur und der Orthodoxen Kirche" (ebd.). Im Sinne von Kirche (Organisation) gibt es mindestens drei "griechisch-orthodoxe" Kirchen, das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, die Kirche von Griechenland und die Kirche von Zypern (evtl. auch noch das Griechische Patriarchat von Jerusalem). (Auch in der Kategorie:Christentum in Griechenland steht die Kategorie also zu Unrecht.) Das Ökumenische Patriarchat hat schon eine eigene Kategorie, die anderen Kirchen jedoch nicht. Meiner Ansicht nach sollte man die irreführende Kategorie:Griechisch-orthodoxe Kirche auflösen und einmal als neue Sachthemenkategorie die Kategorie:Orthodoxie in Griechenland (analog zu den anderen in Kategorie:Orthodoxie nach Staat) schaffen; zum anderen zumindest die Kategorie:Kirche von Griechenland parallel zur Kategorie:Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, um die Klöster und Kirchengebäude korrekt aufteilen zu können. Was meinst du?--Zweioeltanks (Diskussion) 06:37, 13. Mai 2014 (CEST)
- Einverstanden. Würdest du das bitte übernehmen? Danke--Wheeke (Diskussion) 07:30, 13. Mai 2014 (CEST)
Utfort
Hallo Wheeke, danke für die Verschiebung des Lemma. Da vorher Utfort über ein Redirekt nach Moers verlinkt war, konnte das neue Lemma nicht direkt unter Utfort angelegt werden. Der von Dir benutzte Vorgang über „Verschieben“ dies zu lösen, war mir unbekannt (man lernt nie aus).Gruß, --Urdenbacher (Diskussion) 09:41, 18. Mai 2014 (CEST)
- Freut mich. schönen Sonntag--Wheeke (Diskussion) 09:44, 18. Mai 2014 (CEST)
Keine Reaktion auf Umbenennung
Lieber Wheeke,
auf meinen Einwand in Diskussion:Buddhistische_Tempel_in_Korea#Verschiebung, hast Du bislang noch nicht geantwortet. War die Umbenennung nicht auch ein Verstoss gegen Auflagen aus einem Sperrantrag, Ende letzten Jahres? Viele Grüße, Matthias --MRewald (Diskussion) 16:28, 19. Mai 2014 (CEST)
- Lieber Matthias. Ich kann auch nicht erkennen, dass mit "wie sehen das die anderen?" ausgerechnet meine Wenigkeit selbst angesprochen gewesen sein sollte. im ersten Satz in der verwiesenen Disk. lese im Übrigen: „Der Artikel behandelt im Haupttext ausschließlich buddhistische (sic)Tempel in Korea“. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Im Übrigen bitte in aller Höflichkeit, Sensibilitäten wie Sperrauflagen genau zu studieren oder einfach die Finger davon zu lassen. Mit freundlichem Gruß--Wheeke (Diskussion) 18:27, 19. Mai 2014 (CEST)
- Lieber Wheeke, das Du Dich bei der Formulierung nicht explizit angesprochen gefühlt hast, kann ich nachvollziehen. Was die Singular-Regel angeht, gilt sie für Lemmas, nicht für den Haupttext. Das im Haupttext im der Plural verwendet wird, lässt deshalb keine Rückschlüsse auf die Regeln für Lemmas zu. Deine Schlussfolgerung in diesem Punkt ist also ziemlich voreilig und nicht stichhaltig. Allenfalls der letzte Punkt in Ausnahmen von der Singularregel "Sammel- oder Überblicksartikel" lässt sich in Deinem Sinne interpretieren.
- Unabhängig davon, wie eine entsprechende Diskussion ausgegangen wäre, steht vor einer Verschiebung aber die Diskussion darüber. Was die Sensibilitäten angeht, steht in den Auflagen für Deine Entsperrung "keine Umbenennungsanträge (...) ohne vorherige Anfrage (...)". Eine sehr nachvollziehbare Auflage. Was ich da überlesen haben sollte, da müsstest Du mir jetzt mal helfen. Mit freundlichem Gruß --MRewald (Diskussion) 11:37, 20. Mai 2014 (CEST)
- Lieber Matthias, maßgeblich ist der SG-Spruch. Aber freilich sollte man Umbenennungen gütlich regeln, am besten ganz ohne mit Auflagen herumzuwedeln. Freilich wäre da eine 3. Meinung hilfreich gewesen. Aber offenbar schert das keinen. Außer dem Ersteller, der nachvollziehbar ein Interesse an der Unversehrtheit seines von ihm gewählten Titels hegt. Und der Beamtenseele, die meint, wo Plural drin ist, muss auch Plural draufstehen. Nix für ungut und Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:16, 20. Mai 2014 (CEST)
Landesgeschichte Kats. bei Kat. Westgoten
Hallo Wheeke,
Aktivitäten zu den Kats der Landesgeschichten sind zu begrüßen, doch die bei den Westgoten soeben eingefügten Geschichts-Kats der Länder Spanien, Frankreich und Portugal habe ich soeben entfernt - da gehören sie wirklich nicht hin - und sie kurzerhand im Artikel Westgotenreich eingetragen. Das ist so auch nicht ganz astrein, doch lässt sich vielleicht eine geeignetere Lösung finden, um die Westgoten mit der jeweiligen Landesgeschichte zu verbinden. Was meinst du, Freundlicher Gruß, --Drekamu (Diskussion) 23:57, 24. Mai 2014 (CEST)
Danke für deine Korrekturen in dem Artikel, aber kannst du mir mal erzählen, wie du darauf kommst, die Türkeneinfälle in Kärnten hätten im 16. und nicht im 15. Jahrhundert stattgefunden? Das ist definitiv falsch. --Sakra (Diskussion) 22:19, 28. Mai 2014 (CEST)
- Na deswegen. Welcher Türkenkrieg des 15. Jh. hätte denn Kärnten in Mitleidenschaft gezogen? müsste dann wohl nachgetragen w.--Wheeke (Diskussion) 22:22, 28. Mai 2014 (CEST)
- Türkeneinfälle in Kärnten: 1473, 1476, 1478, 1480, 1483 http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k175750.htm Dazu dir noch Literaturstellen zu liefern, bin ich ehrlich gesagt zu faul. Deine Änderung ist falsch. Bitte mach sie rückgängig. --Sakra (Diskussion) 22:24, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ok habs selbst erledigt. --Sakra (Diskussion) 22:28, 28. Mai 2014 (CEST)
- OK, danke und sorry. Aber was, wenn man sich an WP und nicht AEIOU orientiert (wie mir gerade unterlaufen)?--Wheeke (Diskussion) 22:37, 28. Mai 2014 (CEST)
- Noch schlimmer sieht´s bei den Konflikten mit den Ungarn aus. Hatte bezüglich der Ungarneinfälle, da werden nur diejenigen bis zum 10. Jhd. dargestellt, nicht aber die Angriffe unter Matthias Corvinus Ende des 15. Jhds. Da hatte ich vor einigen Monaten einen Konflikt mit einem Benutzer der aus WP nur die Ungarnkriege kannte und deshalb beharrlich darauf bestehen wollte, daß es im 15. Jhd. keine Einfälle der Ungarn gegeben habe. Literaturstellen wollte er nicht akzeptieren. Heutzutage gelten offenbar WP und Google als einzig gültige Quelle... Naja, sei´s drum. --Sakra (Diskussion) 22:45, 28. Mai 2014 (CEST)
- OK, danke und sorry. Aber was, wenn man sich an WP und nicht AEIOU orientiert (wie mir gerade unterlaufen)?--Wheeke (Diskussion) 22:37, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ok habs selbst erledigt. --Sakra (Diskussion) 22:28, 28. Mai 2014 (CEST)
- Türkeneinfälle in Kärnten: 1473, 1476, 1478, 1480, 1483 http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k175750.htm Dazu dir noch Literaturstellen zu liefern, bin ich ehrlich gesagt zu faul. Deine Änderung ist falsch. Bitte mach sie rückgängig. --Sakra (Diskussion) 22:24, 28. Mai 2014 (CEST)
Hallo Wheeke! Ich bin eben zufällig auf diese Kategorie gestoßen und frage mich (bzw. dich) wie diese Kategorie zu bestücken ist? Haben nicht so ziemlich alle Artikel und Unterkategorien der Kategorie Kalter Krieg auch mit den Vereinigten Staaten zu tun? Haben andererseits nicht so ziemlich alle Artikel und Kategorien in der Kategorie Vereinigte Staaten im Kalten Krieg auch Auswirkungen in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten? Hast du vor, noch andere Länderunterkategorien zum Kalten Krieg anzulegen? Dann wäre vielleicht eine Zwischenkategorie "Kalter Krieg nach Staat" sinnvoll. So wie das jetzt ist, scheint mir die Kategorie Vereinigte Staaten im Kalten Krieg das Auffinden von Artikeln und Unterkategorien eher zu erschweren als zu erleichtern. Aber bevor ich die Kategoerie zur Löschung vorschlage, wollte ich dich erst einmal fragen ... Gruß--Katakana-Peter (Diskussion) 13:05, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ja, sie haben letztlich immer mit den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion als Hauptparteien zu tun. Gleichwohl erschwerten die über zweihundert unsystematisch angehäuften Artikel in der Kategorie:Kalter Krieg die Orientierung vor meiner aufteilenden Kategorisierung beträchtlich. Der Haupartikel Kalter Krieg bestätigt das von Dir gesagte ohnehin. Eine Zwischenkategorie "Kalter Krieg nach Staat" ist angedacht. Wenn du magst, kannst du sie gern einrichten. Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:17, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe die Zwischenkategorie jetzt mal eingerichtet, werde aber wohl nicht dazukommen, auch noch andere Staatenkategorien einzurichten. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das der richtige Weg ist. Bauchschmerzen bereitet mir, dass Artikel wie Nixon-Schock oder Ich bin ein Berliner jetzt nicht mehr in der Überkategorie Kalter Krieg auftauchen und sozusagen von der Kategorie "Vereinigte Staaten im Kalten Krieg" vereinnahmt werden.--Katakana-Peter (Diskussion) 13:34, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Hab die fehlende Kat bei „Berliner“ zugefügt--Wheeke (Diskussion) 13:36, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe die Zwischenkategorie jetzt mal eingerichtet, werde aber wohl nicht dazukommen, auch noch andere Staatenkategorien einzurichten. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das der richtige Weg ist. Bauchschmerzen bereitet mir, dass Artikel wie Nixon-Schock oder Ich bin ein Berliner jetzt nicht mehr in der Überkategorie Kalter Krieg auftauchen und sozusagen von der Kategorie "Vereinigte Staaten im Kalten Krieg" vereinnahmt werden.--Katakana-Peter (Diskussion) 13:34, 11. Jun. 2014 (CEST)
Shambala (Sprache)
Hallo Wheeke, ist dieser Artikel von dir geplant oder wozu hast du die Weiterleitung Schambalasprache angelegt? Eine WL auf einen Rotlink Shambala (Sprache) halte ich für wenig sinnvoll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:09, 14. Jun. 2014 (CEST)
- in dieser Artikelversion wurde zunächst nur auf die BK gelinkt, das wollte ich korrigieren. gruß--Wheeke (Diskussion) 20:45, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Danke für die Auskunft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:03, 15. Jun. 2014 (CEST)
Könntest...
....du bitte, bitte, bitte, in jeden, aber absolut jeden Auszeichnungsartikel, unabhänig ob Film-, Musik- oder Literaturpreise deinen fehlenden Belegbaustein setzen, bevor du mir damit auf den Sack gehst? Ich möchte wirklich die Reaktionen aller anderen sehen. Danke für deine produktive Mitarbeit! -- Anstecknadel (Diskussion) 19:34, 19. Jun. 2014 (CEST)
Welfenschloss Hann.
Danke für deine guten Verbesserungen. Manachmal traue ich mich nicht alles so gut zu verbessern wie Du es machst, und manchmal übersieht man etwas od macht auch mal Fehler. Eigentlich sollte so das Prinzip von WP sein, dass man sich gegenseitig zum Besten verbessert od. Artikel ergänzt. MfG Arieswings (Diskussion) 19:45, 19. Jun. 2014 (CEST)
- Gebe den Dank zurück, vor allem an den Hauptautor. Was würde aus den eifrigen Korrektoren, wenn sie nicht die manchmal recht gewagten Erstfassungen auf den Tisch bekämen... ;-) --Wheeke (Diskussion) 19:59, 19. Jun. 2014 (CEST)
- Das Schloss war eigentlich schon lange fällig als eigener Artikel, ein kürzlicher Besuch (leider ohne Fotos) gab den Ausschlag. --AxelHH (Diskussion) 00:23, 20. Jun. 2014 (CEST)
Carrowtrasna u.a.
Ich halte die Bezeichnung eines Menhirs "als Bauwerk" für etwas gewagt. Gruß JEW (Diskussion) 13:47, 21. Jun. 2014 (CEST)
- Ich auch. Deswegen suchte ich dem Baum über Kategorie:Megalithanlage nach Staat zu folgen. Ginge das?--Wheeke (Diskussion) 13:54, 21. Jun. 2014 (CEST)
- ist jedenfalls besser. Gruß JEW (Diskussion) 14:09, 21. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, wenn während eines Bombenangriffs zwei Flugzeuge zusammenstoßen, hat das nichts mit Verkehrs- und Transportwesen zu tun, sondern fällt unter nicht zu vermeidende Kollateralschäden, sprich Verluste, während eines kriegerischen Aktes. Zwei Panzer, die während eines Sturmangriffs ineinanderfahren, werden ja auch nicht unter Verkehrsunfall kategorisiert. Gruß, --Бг (Diskussion) 14:51, 21. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo, warum wird Flugunfall eigentlich als Verkehrsunglück kategorisiert? Warum Militärische Luftfahrt unter Luftfahrt und unter Verkehrswesen? Grüße--Wheeke (Diskussion) 19:29, 21. Jun. 2014 (CEST)
- Ich sehe, es hat keinen Zweck. Volle Kanne! --Бг (Diskussion) 01:32, 26. Jul. 2014 (CEST)
Rückgängig machen Kategorisierung
Liebe/r Wheeke, Du hast bei der Erich-Becker-Stiftung die Kategorie:Luftfahrtorganisation (Deutschland)eingeführt. Als erster Autor dieses Artikels finde ich diese Kategorisierung nicht ganz treffend. Wie aus dem Artikel hervorgeht ist die Stiftung eine solche des Öffentlichen Rechts, lediglich in der Zielsetzung findet sich der Begriff "Luftverkehr". Allerdings fördert die Stiftung auch Projekte in den Feldern "Loigistik" und "Mobilität".
Ich werde diese Kategorie wieder raus nehmen, da die Stiftung unabhängig ist, auch von ihrer Stiftern, der Fraport AG. Auch sonst gibt es seitens der Stiftung keinerlei Verbindungen zu Organisationen im Luftverkehr. Danke und freundliche Grüße --Tintenbube (Diskussion) 12:45, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Bitte bei den Tatsachen bleiben: Diese Kategorie habe ich persönlich bereits wunschgemäß entfernt. Allerdings beliebtest du, meine Kategorien Wissenschaftsstiftung, Verkehrswissenschaft, Luftverkehr, Organisation nach Person sowie Gegründet 1986 zu entfernen. Darf ich fragen mit welcher Begründung?--Wheeke (Diskussion) 13:24, 25. Jun. 2014 (CEST)
Das Organ / Organ
Beim Eintrag habe ich ebenfalls überlegt, ob mit oder ohne Artikel. Ich habe mich dann für OHNE den Artikel entschieden, da die Zeitschrift selbst das Wort "DAS" stets klein geschrieben hat. Das Wort ORGAN war in Versalien und war der eigentliche Titel. Das DAS gehört also nicht im gleichen Maß zum Titel wie z. B. das DER vom DER SPIEGEL. Aber mir soll es recht sein. Gefunden wird (Das) Organ in jedem Fall. Artius Artius (Diskussion) 18:55, 30. Jun. 2014 (CEST)
- evt hilft das? Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:09, 30. Jun. 2014 (CEST)
das ist mir schon bekannt, aber hier geht es um dein Eigennamen und der wird zumindest seit 1978 (belegbar) NUR mit "Organ" benannt. Siehe bitte auch die ISSN, die ich nun eingefügt habe. Artius, Artius (Diskussion) 20:07, 30. Jun. 2014 (CEST)
St. Ottilie (Bittenau)
Hallo Wheeke, du hast den o.g. Artikel verschoben. Woher hast du die Information dass das Patrozinium St. Ottilie ist? Aus der mir vorliegenden Literatur geht dies nicht hervor. Grüße --Mogadir Disk. 01:49, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Augsburger Allgemeine etc. Aus google nach Eingabe von „kapelle bittenau -nittenau -wittenau -bottenau -wiki -brittnau -bitten“. Ob vl ist eine zweite gemeint ist, weiß ich nicht. Aus den Bildern geht jedoch eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Beschriebenen hervor. Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:00, 1. Jul. 2014 (CEST)
- OK. Danke für die Info. Dennoch wäre ich froh wenn du bei Verschiebungen eine Quelle in der Zusammenfassung angibst. Grüße --Mogadir Disk. 10:14, 1. Jul. 2014 (CEST)
Kategorien
Hiho!
Ich möchte dich bitten, bei der Kategorisierung mal 1-2 Gänge zurückzuschalten und nicht ohne Absprache neue Systematiken anzulegen. Luftverkehr + Flughäfen nach Region (Sibirien) habe ich eben entsorgt, auf die Geschichte nach Ozeanen habe ich LA gestellt weil das ein Riesending ist, dass man nicht einfach so hinschmeißen kann; auf Waffen nach politischer Ära (Kategorie:Waffe im Kalten Krieg) läuft auch schon LD. LA nun auch auf Kategorie:Künstlicher Hügel, passt weder in die Geografie-Systematik noch ist es abgrenzbar. Außerdem ist mal wieder einiges sehr Unfertiges; zwei Kategorien mit jeweils nur einem sinnvoll eingeordneten Artikel habe ich entsorgt.
Unabhängig davon finde ich dass du einen Riesenjob machst (danke dafür!) und ich fände es schade, wenn das schon wieder schiefgeht. Die Toleranzschwelle für neue, nicht abgesprochene Kategoriesystematiken dürfte seit deiner letzten Sperre extrem gering sein. Bitte bitte langsamer machen und neue Systematiken nur nach Absprache mit den Fachbereichen beginnen!
Grüße --PM3 02:49, 13. Jul. 2014 (CEST)
Abtei Notre-Dame de Guîtres (Koordinaten)
Hallo! Wie ich gesehen habe, hast Du die Kategorien im Beitrag Abtei Notre-Dame de Guîtres leicht verändert - soweit o.k.! Es gibt jedoch Probleme mit den Koordinaten: Sie stimmen bis auf den letzten Zentimeter, aber sie erscheinen nicht... Was ist zu tun?? Vielleicht weißt Du Rat... Danke und Grüße --ArnoldBetten (Diskussion) 16:16, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, Hier dürftest du die Lösung des Problems finden. Viel Glück!--Wheeke (Diskussion) 16:26, 13. Jul. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:01, 23. Jul. 2014 (CEST))
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:01, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Wheeke! Bitte nimm zu den Einwänden von PM3 oben Stellung und unterlasse bis dahin weitere Bearbeitungen im Bereich Luftfahrt. Danke -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:13, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn jmd fragt, bekommt er auch ausführlich Antwort. Diese Form anständigen Umgangs scheint dem Melder terra incognita zu sein. Es ist schier rätselhaft, wieso jmd eine Kategorie:Luftfahrt / Luftverkehr jahrelang vor sich hinschimmeln lässt, und erst dann aufwacht, wenn ein anderer aktiv wird. (Da kommt ein Verdacht auf, über den ich mit nicht weiter äußere.) Im übrigen hat er nicht so viel wie behauptet in toto revertiert, sondern Einleuchtendes akzeptiert, anderes weiter differenziert. That's wiki. Bei aller Ungehobeltheit und Schulmeisterei, (hat er das wirklich nötig?) haben sich jedenfalls die unansehnlichen Kat.konglomerate erfreulich gelichtet.
Werde 1.) meine Veränderungen deutlicher erläutern. 2.) noch aufmerksamer Fragen beherzigen. (diese zu stellen muss sich nmd zu schade sein) Dann würde ein Kategorienpingong minimiert. Gruß--Wheeke (Diskussion) 09:28, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn jmd fragt, bekommt er auch ausführlich Antwort. Diese Form anständigen Umgangs scheint dem Melder terra incognita zu sein. Es ist schier rätselhaft, wieso jmd eine Kategorie:Luftfahrt / Luftverkehr jahrelang vor sich hinschimmeln lässt, und erst dann aufwacht, wenn ein anderer aktiv wird. (Da kommt ein Verdacht auf, über den ich mit nicht weiter äußere.) Im übrigen hat er nicht so viel wie behauptet in toto revertiert, sondern Einleuchtendes akzeptiert, anderes weiter differenziert. That's wiki. Bei aller Ungehobeltheit und Schulmeisterei, (hat er das wirklich nötig?) haben sich jedenfalls die unansehnlichen Kat.konglomerate erfreulich gelichtet.
- Welche Frage erwartest du, wenn reihenweise Artikel falsch umkategorisiert werden? "Warum machst du das?" Die Frage erübrigt sich - du machst es, weil du es für richtig hältst. War es aber in (zu) vielen Fällen nicht, auch wenn die meisten Einordnungen ok waren. Was ich getan habe war kein "weiter differenzieren" (= verschieben in Unterkategrien) sondern Neueinordnen oder zurückschieben von einem Dutzend falsch eingeordneter Artikel, revertieren einer unsinnigen Artikelumbenennung und Auflösen einer nicht zuende gedachten neuen Kategorie.
- Aufmerksam wurde ich darauf, weil ich seit einigen Löschanträgen Dritter auf Kategorieneuanlagen von dir (siehe ein paar Abnschnitte drüber) deine Kategorie-Neuanlagen prüfe. --PM3 19:13, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Wheeke, bitte erkläre mir, warum du in allen möglichen Artikeln die Kategorie Luftfahrt entfernst. Insbesondere meine ich die Artikel Flugmeteorologie, Pc met, Ballonwetterbericht und Segelflugwetterbericht. Du schreibst "ist bereits Oberkat". Daraus werde ich nicht schlau. Sich gegenseitig rückgängig zu machen bringt ja nichts. --MaxHBB (Diskussion) 22:44, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Max, aus WP:Kat 2. Satz geht hervor: „die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien)“. Das ist zb im Art Flugmeteorologie so, der über Kategorie:Flugmeteorologie seinerseits Bestandteil der Kategorie:Luftfahrt ist. Wenn Unterkategorien bereits Bestandteil der Kategorie:Luftfahrt sind, erübrigt sich eine zusätzliche - nochmalige - Kategorisierung des jeweiligen Artikels in der Oberkat.Luftfahrt. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 07:09, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Moin, dann verstehe ich das. Viele Grüße, --MaxHBB (Diskussion) 11:11, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Max, aus WP:Kat 2. Satz geht hervor: „die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien)“. Das ist zb im Art Flugmeteorologie so, der über Kategorie:Flugmeteorologie seinerseits Bestandteil der Kategorie:Luftfahrt ist. Wenn Unterkategorien bereits Bestandteil der Kategorie:Luftfahrt sind, erübrigt sich eine zusätzliche - nochmalige - Kategorisierung des jeweiligen Artikels in der Oberkat.Luftfahrt. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 07:09, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Wheeke, bitte erkläre mir, warum du in allen möglichen Artikeln die Kategorie Luftfahrt entfernst. Insbesondere meine ich die Artikel Flugmeteorologie, Pc met, Ballonwetterbericht und Segelflugwetterbericht. Du schreibst "ist bereits Oberkat". Daraus werde ich nicht schlau. Sich gegenseitig rückgängig zu machen bringt ja nichts. --MaxHBB (Diskussion) 22:44, 31. Jul. 2014 (CEST)
Kategorien Bauwerke und Leuchttürme
Hallo Wheeke! Die von Dir angelegten 5 Kategorien habe ich nach SLA gelöscht. Ich darf Dich an die Auflagen der letzten Sperrprüfung erinnern ([3]). Die Auflagefrist betreffend Kategorieneuanlagen ist zwar abgelaufen, dennoch bewegst Du Dich auf sehr dünnem Eis, das bei der nächsten VM brechen kann. Niemand hindert Dich daran, Dich über die gesetzte Frist hinaus an die Auflagen (vor allem #1: Keine Neuanlage von Kategorien, keine Umbenennungsanträge und keine Kategorie-Löschanträge ohne vorherige Anfrage beim zuständigen Fachbereich. Ist kein Fachbereich eindeutig zuständig, dann ist die Anfrage auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien zu stellen, dies ebenfalls in dem Fall (und Zweifelsfall), dass es sich um ein inaktives / eingeschlafenes Fachbereich handelt, wo es keine regelmäßige Diskussion gibt.) zu halten, im Gegenteil, ich halte das sogar für ausgesprochen empfehlenswert. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:39, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Was bitte hebt die Kategorie:Bauwerk (Ostsee) aus der Katstrukt. heraus, dass ausgerechnet diese von der Löschung ausgenommen wird? Gruß --Wheeke (Diskussion) 13:21, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Dass die Kat nicht beanstandet wurde? Ich halte mich aus der wikipedianischen Kategorienkunde weitgehend heraus. Der wesentliche Punkt ist, dass Du bei nennenswerten Erweiterungen der Kategorienstruktur und am besten bei Kategorieneuanlagen überhaupt einen Konsens suchen solltest. Wenn eine neue Kat diskutiert bzw. zur Diskussion gestellt wurde, kannst Du sie anlegen und in der Zusammenfassung auf die einschlägige Disk verweisen. Ist eigentlich nicht kompliziert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:45, 24. Jul. 2014 (CEST)
BKS
Hi Wheeke, bitte hör auf mit den teilweise unsinnigen und frei zusammenassozierten BKSn, das gibt früher oder später Ärger, siehe derzeit laufende LAs von heute... Gruß, --Kurator71 (D) 17:13, 24. Jul. 2014 (CEST)
Kat Tierschutzorganisation
Hi, du hast gestern den Landesbund für Vogelschutz in Bayern von Umweltschutz nach Tierschutz kategorisiert. Das war falsch. Der LBV ist eine Arten- und Biotopschutz-Organisation. Er kümmert sich um Lebensräume und Tierarten, nicht um Einzeltiere. Das ist nämlich der Unterschied zum Tierschutz. Wenn du noch mehr Organisationen umkategoriert hast, überprüfe die bitte, ob du da nicht noch mehr Fehler gemacht hast. Grüße --h-stt !? 18:32, 24. Jul. 2014 (CEST)
Verteidigungslastenverwaltung
Hallo Wheeke, du hast in dem Artikel einiges an den Kategorien geändert. Die Kat. Historische Behörde habe ich wieder eingefügt (Begründung siehe dort). Mit Fehlermanagement kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen und Versicherungswesen trifft mit Sicherheit nicht zu. Für Truppenschäden werden keine Versicherungsprämien gezahlt; es existieren keinerlei vertragliche Beziehungen wie im Versicherungsverhältnis. Gruß --Malabon (Diskussion) 11:54, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Malabon, so sehe ich das auch: der Eigentümer wechselte. „die früheren landeseigenen Behörden wurden 2002 durch eine bundeseigene Verwaltung abgelöst“ das Kontinuum wird aber gerade gewahrt. Also kategorisieren wir nicht als historisch (=nicht mehr existent) sondern als bestehend. Eigentümerwechsel ist kein Kriterium für historische Kat. Gruß--Wheeke (Diskussion) 22:16, 3. Aug. 2014 (CEST)
Seeunfälle
Ich hab da nochmal weiter recherchiert. "Seeunfall" ist im Fachsprachgebrauch synonym zu "Schiffsunfall", während es allgemeinsprachlich (Duden) Unfall auf See bedeutet. Ist also mehrdeutig, daher das bisherige Chaos. Hab mal versucht, das per definitorischer Einschränkung der Kat. Seeunfall auf Unfälle-auf-See zu lösen.
Hast du die Kategorie:Seeunfall komplett durchgeprüft und alle Binnenschiffsunfälle aussortiert? --PM3 14:38, 5. Aug. 2014 (CEST)
Wenn du auf etwas verlinkst[4], dann passe doch bitte auch den Text an. Die Absturzursache ist doch deutlich im Text vermerkt. Den Text hast du ja wohl gelesen, denn kategorisieren konntest du ihn ja auch...-- I Fix Planes - (Sprich) 15:33, 5. Aug. 2014 (CEST)
Migrantenorganisationen
ich bin nicht ganz einverstanden heutige Immigrantenorganisationen mit Organisationen politischer Exilanten während des zweiten Weltkriegs in eine Kategorie zu stecken. --El bes (Diskussion) 17:36, 6. Aug. 2014 (CEST)
- oder des 19. Jahrhunderts etc... Mir schwebt eine weitere Auffächerung vor, da könnte entsprechend differenziert w.--Wheeke (Diskussion) 19:52, 6. Aug. 2014 (CEST)
- mich stört hauptsächlich das neumodische Wort "Migranten". Leute die als politisch Verfolgte in letzter Minute aus dem vom Faschismus kontrollierten Europa nach England oder Übersee geflüchtet sind und nach dem Krieg auch hauptsächlich gleich wieder zurück sind, gehören nicht in die selbe Kategorie wie Gastarbeiter und Leute die ohne Not rein aus wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland freiwillig verlassen und wo anders hinziehen. --El bes (Diskussion) 21:12, 6. Aug. 2014 (CEST)
- die politischen Immigranten respektierte man keineswegs als Märtyrer o.dgl. Man traktierte sie vielfach genauso übel wie alle anderen Migranten. Zudem nannten sie sich selbst Migrant. Ihre Memoiren sind im Übrigen nicht gerade nostalgisch. siehe Brechts Flüchtlingsgespräche etc. Ich denke, wir können das nachträglich schlecht auf- bzw abwerten. Aber wenn du eine Idee hast...--Wheeke (Diskussion) 21:24, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Die Leute bezeichneten sich selbst als Emigranten, sie waren in der Emigration, im Exil. Sie sahen sich nicht als Einwanderer in ihren Gastländern. Ihr ganzes Tun und Wirken war auf die alte Heimat gerichtet und den Kampf, die dortigen Machthaber zu stürzen. Viele haben sogar gekämpft und sind in die Armeen ihrer Gastländer eingetreten, teilweise individuell, teilweise in eigenen Bataillonen. Manche von diesen Exilanten sind natürlich später schon zu Einwanderern geworden, weil sie sich im Gastland verliebt haben und dort geblieben sind, oder weil sie dort eine Karriere aufgebaut haben, oder schlicht und einfach, weil auch die neuen Regierenden in den Heimatländern nach dem Krieg ihnen das Leben schwierig gemacht haben. Ein Teil dieser Emigranten ist also tatsächlich später zu Immigranten geworden, die große Mehrheit war jedoch nur einige Jahre im Exil. --El bes (Diskussion) 21:43, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Das moderne Wort "Migrant" ist hingegen völlig unscharf und bezeichnet alles und jeden. Da müsstest du auch die Vertriebenenorganisationen der volksdeutschen Flüchtlinge als Migrantenorganisation kategoriesieren, die sind ja auch migriert. --El bes (Diskussion) 21:45, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Das bringt wohl alles nix. Solange würde ich das schlichte Emigrant=Aus-; Immigrant=Einwanderer; Migrant als Oberbegriff beibehalten. Gruß--Wheeke (Diskussion) 21:54, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Für mich ist Migrant noch nicht als Oberbegriff etabliert, Migrant ist eher ein sehr junger Terminus der gewollt unklaren politisch korrekten Sprache. Man traut sich nicht zwischen Flüchtling, Einwanderern, Besuchern, Gastarbeitern, Gaststudenten, Gastschülern, zeitweiig im Lande befindlichen ausländischen Arbeitskräfte, etc. unterscheiden. Migrant ist einfach ein feiges Wort. --El bes (Diskussion) 22:21, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Das bringt wohl alles nix. Solange würde ich das schlichte Emigrant=Aus-; Immigrant=Einwanderer; Migrant als Oberbegriff beibehalten. Gruß--Wheeke (Diskussion) 21:54, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Das moderne Wort "Migrant" ist hingegen völlig unscharf und bezeichnet alles und jeden. Da müsstest du auch die Vertriebenenorganisationen der volksdeutschen Flüchtlinge als Migrantenorganisation kategoriesieren, die sind ja auch migriert. --El bes (Diskussion) 21:45, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Die Leute bezeichneten sich selbst als Emigranten, sie waren in der Emigration, im Exil. Sie sahen sich nicht als Einwanderer in ihren Gastländern. Ihr ganzes Tun und Wirken war auf die alte Heimat gerichtet und den Kampf, die dortigen Machthaber zu stürzen. Viele haben sogar gekämpft und sind in die Armeen ihrer Gastländer eingetreten, teilweise individuell, teilweise in eigenen Bataillonen. Manche von diesen Exilanten sind natürlich später schon zu Einwanderern geworden, weil sie sich im Gastland verliebt haben und dort geblieben sind, oder weil sie dort eine Karriere aufgebaut haben, oder schlicht und einfach, weil auch die neuen Regierenden in den Heimatländern nach dem Krieg ihnen das Leben schwierig gemacht haben. Ein Teil dieser Emigranten ist also tatsächlich später zu Immigranten geworden, die große Mehrheit war jedoch nur einige Jahre im Exil. --El bes (Diskussion) 21:43, 6. Aug. 2014 (CEST)
- die politischen Immigranten respektierte man keineswegs als Märtyrer o.dgl. Man traktierte sie vielfach genauso übel wie alle anderen Migranten. Zudem nannten sie sich selbst Migrant. Ihre Memoiren sind im Übrigen nicht gerade nostalgisch. siehe Brechts Flüchtlingsgespräche etc. Ich denke, wir können das nachträglich schlecht auf- bzw abwerten. Aber wenn du eine Idee hast...--Wheeke (Diskussion) 21:24, 6. Aug. 2014 (CEST)
- mich stört hauptsächlich das neumodische Wort "Migranten". Leute die als politisch Verfolgte in letzter Minute aus dem vom Faschismus kontrollierten Europa nach England oder Übersee geflüchtet sind und nach dem Krieg auch hauptsächlich gleich wieder zurück sind, gehören nicht in die selbe Kategorie wie Gastarbeiter und Leute die ohne Not rein aus wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland freiwillig verlassen und wo anders hinziehen. --El bes (Diskussion) 21:12, 6. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Wheeke, vielen Dank für die gelungene Findung der Kategorien. Leider habe ich mit den Bildlizenzen noch etwas Schwierigkeiten. Notfalls geht es ja auch ohne Bilder. Grüße von dem --Tuschedietor (Diskussion) 10:51, 7. Aug. 2014 (CEST)
Bodensee
Hallo Wheeke, je mehr ich darüber nachdenke: Warum hast du die neuen Kats beispielsweise Kategorie:Geographie (Bodensee) genannt, nicht Kategorie:Geographie (Bodenseeregion)? Würde mMn besser zu Kategorie:Bodenseeregion passen. --Zollernalb (Diskussion) 14:46, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Um der Kürze und Handhabbarkeit willen, analog Kategorie:Geographie (Mittelmeer), über die Oberkat sollte der Regionalbezug klar ersichtlich sein. Ist er nicht?--Wheeke (Diskussion) 16:34, 7. Aug. 2014 (CEST)
Kreuzerhöhungskirche (Wissen) im falschen Bistum
Hallo Wheeke, ich möchte Dich bitten, bei Kategorisierungen wie dieser etwas vorsichtiger zu sein. Es ist normalerweise besser, wenn Kategorisierungen fehlen, als dass sie falsch sind. In diesem Falle ist die Kreuzerhöhungskirche dem Bistum Trier zugeordnet worden, obwohl sie zum Erzbistum Köln gehört. Dies lässt sich immer recht leicht den Gemeindelisten der jeweiligen Bistümer entnehmen. Und dann könnte diese Info auch in den Fließtext eingearbeitet und belegt werden, der zuvor darauf überhaupt nicht einging. Ich habe das jetzt nachgeholt. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 22:43, 8. Aug. 2014 (CEST)
Kategorieanlagen im Bereich Militär und Waffentechnik
Hallo Wheeke. Bitte beachten: PD:MIL#Kategorie:Frauen und Militär + PD:WF#Neue_Kategorien --Gruß Tom (Diskussion) 12:40, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, Bitte dann konsequent Schneidwerkzeug als Waffe kategorisieren (dann hätte ich selbstverständlich im zuständigen Waffenportal gefragt), oder aus deiner merkwürdigen Waffenprüfliste rausnehmen.--Wheeke (Diskussion) 12:54, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Da ist nichts merkwürdig ausser das Du nach Jahren noch nicht verstanden hast wie diese Fachbereiche ihre Kategoriesysteme organisiert haben. Wenn z.B. Dolchgriff K 3475 bei Kategorie:Dolch (die eindeutig eine Waffenkategorie ist) zugeordnet wird, landet der Artikel bei Portal:Waffen/Neue Artikel/Botauswertung. So isses halt auch wenn Du es später "ummodelst" ohne irgendwen zu fragen oder tiefergehende Kenntnis zur Thematik zu haben. BTW bitte ich Dich nun nochmals darum den Kategorien eine Kategoriedefinition beizufügen wenn Du sie anlegst. Wenn Dir keine Definition einfällt, solltest Du die Anlage der jeweiligen Kategorie unterlassen, wie Dir schon wie weiss wie oft mitgeteilt wurde. --Gruß Tom (Diskussion) 13:36, 10. Aug. 2014 (CEST) P.S. Erlaube mir ehrlich zu sein: Ich persönlich finde es einfach zum Kotzen wie Du (sorry IMHO) scheinbar zwanghaft an dem Kategoriesystemen herumbastelst - was willst Du eigentlich erreichen ????
Danke für deine Bearbeitung der Seite. Die drei nicht-existenten Wikipedia-Verlinkungen habe ich wieder entfernt, da sie ja ins Leere führen. Die übrigen habe ich stehen gelassen und danke dir herzlich dafür. Mir leuchten deine Kategorien leider nur teilweise ein. Warum hast du den Artikel z. B. in die Kategorie Wirtschaftspolitik eingeordnet? Es wäre nett, wenn du mir deine Wahl erläutern könntest. Grüße, --Translatio.Uni-Bonn (Diskussion) 14:22, 11. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, aus Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel geht die Legitimität von roten links hervor, die nicht „ins Leere“ führen, sondern Bearbeitungsbedarf signalisieren. Das Hauptthema einer Fach-ZS sollte sich auch in der Kat niederschlagen. Ist das hier nicht „Wirtschaftspolitik“ ? Gruß--Wheeke (Diskussion) 14:27, 11. Aug. 2014 (CEST)
Kategorie:Wirtschaftspolitik
Hallo Wheeke, die Kategorie:Wirtschaftspolitik besteht ausschließlich aus einer Aufstellung von Sachbegriffen. Wieso gehört deines Erachtens nun plötzlich ein einziger Zeitschriften-Einzeltitel in diese Kategorie ? Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:49, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Das ist nicht nur mein Erachten. Im Übrigen werden Fachzeitschriften (etwa Wirtschaftmedien oder Erzeugnisse des Politikjournalismus) durchaus in das jeweilige Fach kategorisiert. Wie sollte man sie sonst finden? Gruß--Wheeke (Diskussion) 20:58, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Ich staune außerordentlich, dass es offenbar – mit "Kadro" – in der de:WP nur zwei Artikel zu Zeitschriften gibt, die sich mit Wirtschaftspolitik befassen. Du vertrittst da offenbar eine dezidierte Einzelmeinung, was deren Kategorisierung angeht. EoD. Qaswa (Diskussion) 21:06, 12. Aug. 2014 (CEST)
Benutze gefälligst die Disku, bevor du revertierst - ohne gültigen Beleg läuft nichts. --Surikate (Diskussion) 22:01, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Bitte zuvörderst überlegen was revertieren bedeutet. Findest du im Übrigen nicht, dass der Ton die Musik macht?--Wheeke (Diskussion) 22:04, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn die im Versionskommentar beigebrachten Belege und und die ausdrücklich geäußerte Bitte "bitte weiter auf Disku" nicht beachtet werden, dann greift man in der Verärgerung daneben... Entschuldige bitte. --Surikate (Diskussion) 22:47, 12. Aug. 2014 (CEST)
Abkürzungen
Hi, sowas wie LGTP und LWSG kann auch gleich in die Kategorie:Abkürzung. --PM3 21:44, 15. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Wheeke! Ist das mit Coord wirklich dein Ernst? Soll wahrscheinlich irgendwo ins Meer gestürzt sein! Wir haben doch schon genug unerfüllbare Lagewünsche! Schönes Wochenende! -- Viele Grüße aus Druffel -- (Diskussion) 09:13, 22. Aug. 2014 (CEST)
- Bitte Art. genau lesen! Lokalisiert wurde schon etwas--Wheeke (Diskussion) 18:34, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Wahrscheinlich ca. 180 km westlich! Das ist doch keine Grundlage für Koordinaten. -- Viele Grüße aus Druffel -- (Diskussion) 12:49, 25. Aug. 2014 (CEST)
- lt Art scheint die Tiefe unbekannt, die Lage nicht, oder? s. Disk.--Wheeke (Diskussion) 13:31, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Dann können wir die Koordinaten ja auch ganz grob angeben! 52N 11W -- Viele Grüße aus Druffel -- (Diskussion) 16:11, 25. Aug. 2014 (CEST)
- lt Art scheint die Tiefe unbekannt, die Lage nicht, oder? s. Disk.--Wheeke (Diskussion) 13:31, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Wahrscheinlich ca. 180 km westlich! Das ist doch keine Grundlage für Koordinaten. -- Viele Grüße aus Druffel -- (Diskussion) 12:49, 25. Aug. 2014 (CEST)
Kategorie „Flugunfall nach Land“
Hallo Wheeke, es ist sehr lobenswert, dass Du versuchst, etwas mehr Struktur im Bereich der Flugunfälle herbeizuführen, indem Du sie unter Flugunfall nach Land kategorisierst.
Leider geht das vereinzelt schief. Beispiel: KLM-Flug 607-E ist "ca. 180 km (110 Meilen) westlich von Shannon, Irland, über dem Atlantischen Ozean" ins Wasser gefallen. Wenn Du das unter "Irland" einstufst, könnte man einen Unfall bei Ostende auch als "Flugunfall (Deutschland)" bezeichnen, denn das liegt auch ca. 180 km westlich der deutschen Grenze.
Bei einem Unfall, der innerhalb der Hoheitsgewässer (12 NM) passiert, wäre das noch OK. Ansonsten müsste eben eine Kategorie "Flugunfall (Ozeane)" o.ä. neu geschaffen werden. --Uli Elch (Diskussion) 11:11, 25. Aug. 2014 (CEST)
Schaust du bitte mal hier: Kategorie Diskussion:Auszeichnung nach Person (Musik)
Anlass für mein Statement war deine Eingruppierung des Christoph-Graupner-Preises. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:48, 25. Aug. 2014 (CEST)
Kategorien Radweg vs. Radverkehr
Radverkehrsanlagen im Sinne von Verkehrsplanung und Verkehrsregelung gehören nicht in dieselbe Kategorie wie touristische Radwege.--Ulamm (Diskussion) 01:41, 1. Sep. 2014 (CEST) Nicht unpraktisch wäre es allerdings, zur Kategorie:Radverkehr noch die Unterkategorien Kategorie:Radverkehr nach Ort oder Land (für Artikel wie Fahrradstadt Münster) und Kategorie:Radverkehrsanlage (für Typen von Radverkehrsanlagen und anderen Radverkehrsführungen) einzurichten. Themen wie Helmpflicht und Fahrradsteuer passen allerdings nur in die Kategorie:Radverkehr.--Ulamm (Diskussion) 09:26, 1. Sep. 2014 (CEST)
Neufassung des Jedermann
Bitte um Teilnahme an der Diskussion. Der Artikel wurde zum Schreibwettbewerb eingereicht. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 20:43, 1. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:03, 2. Sep. 2014 (CEST))
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:03, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Wheeke, bitte beachte dazu Kategorie Diskussion:Panamakanal. Gruß, Cymothoa 12:22, 2. Sep. 2014 (CEST)
Na, so ganz...
glücklich bin ich mit Deinen Straffungen oder Veränderungen nicht. Aber dennoch Danke, das, was mich stört, kann ich ja wiederherstellen. Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 22:00, 4. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Wheeke,
kann es sein, dass dir hier ein Tippfehler unterlaufen ist? Der Hauptartikel heißt Spielwissenschaft.
Grüße --PM3 04:40, 16. Sep. 2014 (CEST)
Die Veränderung der Bildanordnung ist eine echte Verbesserungt. Sehr schön. Claus Ableiter (Diskussion) 23:03, 24. Sep. 2014 (CEST)
Arbeiterkolonie Kronenberg
Hallo, Du hast die Kat. Bauwerk nach Person entfernt. Aber die Kolonie ist nach einer Person benannt. Zitat aus dem Artikel: Dieses freie Feld gehörte zuvor dem Landwirt Krone, nach dem die Kolonie Kronenberg benannt wurde. Daher würde ich die Kat. wieder einfügen, oder? Gruß--Wiki05 (Diskussion) 11:44, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Die Person heißt Krone, dann müsste die Kat vl. lauten Kategorie:Bauwerk nach Ortsname oder so...--Wheeke (Diskussion) 11:47, 26. Sep. 2014 (CEST)
LA Ereignisdenkmal
Hast du das hier mitbekommen? --Of (Diskussion) 09:04, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ja. Warum?--Wheeke (Diskussion) 10:41, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Frage nur nach, weil der Artikel von dir ist und du dich nicht an der Diskussion beteiligst. Aber wenn du es mitbekommen hast, ist das ja Okay. --Of (Diskussion) 10:48, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Manchmal scheinen sich LD in Glaubenskriegen zu erschöpfen. Wie weit Sachinteresse waltet, lässt sich zuweilen an der jeweiligen Disk.seite ablesen. Grüße--Wheeke (Diskussion) 11:19, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Frage nur nach, weil der Artikel von dir ist und du dich nicht an der Diskussion beteiligst. Aber wenn du es mitbekommen hast, ist das ja Okay. --Of (Diskussion) 10:48, 29. Sep. 2014 (CEST)
Koordinaten bei Brothers to the Rescue
Hi, kannst du den Koordinatenwunsch bitte nochmals ausführlicher unter Diskussion:Brothers to the Rescue#Koordinaten erläutern? Der Artikel behandelt nämlich nicht ausschließlich den Flugunfall. Auch ist die Unfallstelle laut Artikel umstritten. Grüße -- Escla ¿! 22:21, 12. Okt. 2014 (CEST)
Was kommt Dir denn in den Sinn? Unterlasse solches Anlegen von Wiedergänger-Artikeln. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:48, 24. Okt. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:28, 31. Okt. 2014 (CET))
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:28, 31. Okt. 2014 (CET)
2w Kontenblock
- Hallo Wheeke, nach Verstoß gegen SG-Auflage und gegen SP-Auflage gleichermaßen (keine Absprache mit Fachbereich bzgl. der Kat-Anlage(n), Editwar um Kat-Befüllung) ist dein Account nun für 2 Wochen stillgelegt, siehe hier. --Rax post 02:20, 1. Nov. 2014 (CET)
Bitte keine Umkategorisierungen mehr im Luftfahrtbereich ohne vorherige Absprache mit dem Portal:Luftfahrt. --PM3 04:20, 1. Nov. 2014 (CET)
Deich und künstliches Gewässer
Was hat denn die Kategorie:Deich in der Kategorie:Künstliches Gewässer zu suchen? Wenn die Kategorie „… Gewässer“ heißt, erwarte ich, dass sie Gewässer beinhaltet („… ist ein …“) und keine Hochwasserschutzbauwerke am Rande von Gewässern. Ich habe gerade drei Stausee-Artikel aus der Kategorie:Deich entfernt, weil darin das Wort „Deich“ offenbar falsch verwendet wird: „… zehn zusätzliche Deiche stauen den Fluss …“ ein Bauwerk, das staut, ist kein Deich, sondern ein Staudamm (und die „Hauptdämme“ sind vermutlich Staumauern). Ansonsten hattest Du die Kategorie mit den künstlichen Fließgewässern vergessen. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:54, 17. Nov. 2014 (CET)
- revert. thx--Wheeke (Diskussion) 13:04, 18. Nov. 2014 (CET)
Kategorien Gegründet/Aufgelöst
Tach. Diese Kategorien haben bei Straßenbahnbetrieben keinen Sinn, denn erstens handelt es sich nicht um eine einzige Firma, die das betreibt, sondern mehrere, die alle unterschiedliche Gründungs- und Auflösungsdaten haben, und zweitens heißt das Ende des Straßenbahnbetriebs ja nicht, dass der Verkehrsbetrieb aufgelöst wurde, die Linien werden dann halt nur durch Busse bedient statt durch Straßenbahnen, die Firma war aber natürlich dieselbe. In diese Kategorien sollten nur Körperschaften rein, die tatsächlich genau ein Gründungsdatum und genau ein Auflösungsdatum haben und dann nach der Auflösung auch nicht mehr da sind, Verkehrsinfrastruktur gehört nicht dazu, denn auch wenn die Schienen abgebaut sind, ist die Trasse ja noch vorhanden und wird teilweise als Verkehrsweg (Straße/Hochspannungsleitung etc.) weitergenutzt. Grüße, --Thogo 11:20, 25. Nov. 2014 (CET)
- Ja. Gleichwohl lassen sich imho manche Straßenbahnartikel deutlich temporär eingrenzen. Grüße--Wheeke (Diskussion) 11:26, 25. Nov. 2014 (CET)
Hallo Wheeke, bevor man Überschriften mit Hinweisen in Artikel einfügt, sollte man sich zuerst mal den Text genau durchlesen. Weil Dein Hinweis insofern nicht zutreffend für den o. a. Artikel ist, habe ich ihn wieder entfernt und auf der Disku die Gründe dafür vermerkt. Nichts für ungut und Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 19:42, 29. Nov. 2014 (CET)
- Es ging lediglich um eine nicht ganz umöglich erscheindende phonetische Verwechselbarkeit, keinesfalls um Inhaltliches. Dazu hat man ja den BS entwickelt. Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:46, 29. Nov. 2014 (CET)
- Bei WP-Artikeln geht es immer und ausschließlich um Inhaltliches! --der Pingsjong (Diskussion) 19:49, 29. Nov. 2014 (CET)
- Wo Du recht hast, hast du recht. Lt. WP:BKL wird aber eine reale Verwechselbarkeit als Kriterium eingeräumt. Die sehe ich als gegeben. Grüße--Wheeke (Diskussion) 20:02, 29. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe im vorliegenden Fall keinerlei Verwechsmöglichkeit, weil die Texte eindeutig sind. Es ist von drei Quellen die Rede, die dort entspringen. Deshalb meine Bitte: Lass es so wie es ist. Danke und Gruße --der Pingsjong (Diskussion) 20:11, 29. Nov. 2014 (CET)
- Du hast den Sinn dieser Verweise offenbar nicht verstanden. Der Hinweis ist essentiell. Marcus Cyron Reden 18:17, 30. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe im vorliegenden Fall keinerlei Verwechsmöglichkeit, weil die Texte eindeutig sind. Es ist von drei Quellen die Rede, die dort entspringen. Deshalb meine Bitte: Lass es so wie es ist. Danke und Gruße --der Pingsjong (Diskussion) 20:11, 29. Nov. 2014 (CET)
- Wo Du recht hast, hast du recht. Lt. WP:BKL wird aber eine reale Verwechselbarkeit als Kriterium eingeräumt. Die sehe ich als gegeben. Grüße--Wheeke (Diskussion) 20:02, 29. Nov. 2014 (CET)
- Bei WP-Artikeln geht es immer und ausschließlich um Inhaltliches! --der Pingsjong (Diskussion) 19:49, 29. Nov. 2014 (CET)
Kaffeekategorien
Zum unzähligsten Mal, beachte bitte die Grundzüge bei der Erstellung von Kategorien, wenn Du schon fachlich und sachlich keine Ahnung hast. Oder lass einfach die Hände von "Essen und Trinken", und störe woanders, wo sie über Deine Arbeit dankbar sind. Es ist eben gerade nicht erwünscht, den geringen Artikelbestand in lauter Minikategorien zu zerlegen. Genauso sind Deine Phantasien unerwünscht, mit denen Du assoziativ diese scheibar beliebig benannte Kategorien füllst, ohne per Definitionen anderen Benutzern mitzuteilen, was Deine Gründe dafür waren. Ansonsten setze ich nun kommentarlos das zurück, was Du kommentarlos änderst.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:13, 30. Nov. 2014 (CET)
Hallo Wheeke, einentlich muss man alle Talsperren-Artikel durchsehen und nachlesen, ob die Talsperre zur Trinkwassergewinnung oder Bewässerung angelegt wurde, und den Artikel, wenn ja, in die Kategorie eintragen. Und mit „man“ bist zuvörderst Du gemeint, weil Du die Kategorie ja angelegt hast. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:15, 1. Dez. 2014 (CET)
Vielen lieben Dank für Deine Kategorie-Hinzufügungen und sonstigen Emendationen! Ich konnte leider keine weiteren passenden Kats finden... Ich hoffe, der Artikel gefällt. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:21, 3. Dez. 2014 (CET)
- Gerne. Die Kategorie:Reichsstadt Nürnberg besteht ja leider (noch) nicht ... ;-) --Wheeke (Diskussion) 22:32, 3. Dez. 2014 (CET)
Wirtschaftszweige
Hallo Wheeke. Ich sehe, du machst Ordnung bei den Industrie- und Wirtschaftszweigen. Das ist lobenswert. Aber wäre es nicht besser, für die Themenkategorien je eine Kategorie "Wirtschaft nach Wirtschaftszweig", "Handel nach Handelszweig" etc. zu machen? Dann gäbe es z.B. auch nicht das Problem, dass "Industriezweig" doppelt in "Industrie" und in "Wirtschaftszweig" eingeordnet wäre. --Summ (Diskussion) 23:59, 3. Dez. 2014 (CET)
- Jetzt rausgenommen. So einfacher? gruß--Wheeke (Diskussion) 10:28, 4. Dez. 2014 (CET)
- Ich meinte eher das logische Problem: Wenn "Wirtschaftszweig" zu einer Objektkategorie wird, dann stehen die Kategorien "Handelszweig" und "Industriezweig" als Objektkategorien verstanden, selbstverständlich drin. Die übergeordneten Kategorien "Handel nach Handelszweig", "Industrie nach Industriezweig" würden parallel dazu in den Kategorien "Handel" und "Industrie" stehen. Das ist vielleicht etwas umständlicher, aber m.E. logischer. --Summ (Diskussion) 13:14, 4. Dez. 2014 (CET)
- ja, dann bist du am Zug--Wheeke (Diskussion) 13:18, 4. Dez. 2014 (CET)
- Ich meinte eher das logische Problem: Wenn "Wirtschaftszweig" zu einer Objektkategorie wird, dann stehen die Kategorien "Handelszweig" und "Industriezweig" als Objektkategorien verstanden, selbstverständlich drin. Die übergeordneten Kategorien "Handel nach Handelszweig", "Industrie nach Industriezweig" würden parallel dazu in den Kategorien "Handel" und "Industrie" stehen. Das ist vielleicht etwas umständlicher, aber m.E. logischer. --Summ (Diskussion) 13:14, 4. Dez. 2014 (CET)
Ist der Appell gegen Prostitution schon "Geschichte"?
Hi Wheeke. Du hattest zwei Kategorien des Appells gegen Prostitution geändert. (Siehe hier von Kategorie:Prostitution zu Kategorie:Geschichte der Prostitution und Kategorie:Feminismus zu Kategorie:Geschichte des Feminismus. Mir war nicht ganz klar warum. ImO wäre ein Ereignis von 2013 noch nicht unbedingt "Geschichte". Vielleicht hat mich auch nur gewundert, dass der kurz danach gestartete Appell für Prostitution in den vorherigen Kategorien ist und der Appell gegen Prostitution eben jetzt nicht mehr. Entsprechend sind jetzt natürlich in jeder der 4 Kategorien jeweils nur einer der Appelle drin und man sieht genau den anderen nicht. Wäre es sinnvoll für beide Appelle die gleiche Kategorie zu haben, und wenn, dann welche (also mit oder ohne "Geschichte")? (Ich tendiere zu den Kategorien ohne "Geschichte".) Blart (Diskussion) 13:19, 4. Dez. 2014 (CET)
- Findest du nicht, dass ein Appell ein datierbares Ereignis, also eine historische Größe ist? Auch wenn er erst in diesem Jahr erging? Also unabhängig von einer zeitlichen Distanz?--Wheeke (Diskussion) 13:26, 4. Dez. 2014 (CET)
- Nein, finde ich ehrlich gesagt eigentlich nicht. Nach dem Argument "irgendwie datierbares Ereignis der irgendwie gearteten Vergangenheit" müssten ja dann etwa die Hälfte aller Artikel in der Kategorie Kategorie:Feminismus zur Geschichte des Feminismus verschoben werden. Blart (Diskussion) 19:21, 10. Dez. 2014 (CET)
Bitte nach Verschiebung noch Links auf BKS-Weiterleitung bereinigen
Siehe Spezial:Linkliste/Burgruine_Hohenstein. Danke. Gruß -- Rosenzweig δ 21:16, 7. Dez. 2014 (CET)
Ist eine solche Kategorie sinnvoll? Man kann einem Tier so ziemlich jeden Namen geben, was wohl auch so praktiziert wird. Halte diese Kategorie für unnütz, nicht abgrenzbar, ja sogar POV. zB. wurde Mischa (Maskottchen) hier eingeordnet, wobei Mischa nicht ausschließlich ein Tiername ist, sondern in diesem Fall von einem Maskottchen, das einem Tier nachempfunden ist. Es ist eine Verniedlichung eines menschlichen Vornamens, der auch für Kinder verwendet wird. Die Namen der Fabelwesen, die hier eingeordnet wurden sind auch keine Tiernamen, sondern eben die von Fabelwesen. Das Lemma Tiername erklärt überdies, dass "unter Tiernamen (Zoonymen) versteht man in der Onomastik Eigennamen, die (individuellen) Tieren gegeben werden." Hat auch nichts mit dieser Kategorie zu tun. Denke ich stelle daher einen LA auf diese Kategorie, oder hast du abschwächende Argument? -Berihert • (Diskussion) 15:06, 10. Dez. 2014 (CET)
- Fabeltiernamen sind imho Tiernamen, stehen synonym oder kollektiv für eben eine bestimmte Tierart. Bei Maskottchen bin mir noch nicht ganz im Klaren, jedenfalls scheint auch in diesem Feld der Name das Signifikante. Zum anderen: Deine Anfrage - so global gesehen - ließe sich auf eine ganze Reihe vermeintlicher (?) Namen anwenden. („Eintracht“ etc.). Aber sie gehören schon alle hierher. Gruß--Wheeke (Diskussion) 16:57, 10. Dez. 2014 (CET)
Hallo Wheeke, ich sehe, du hast heute dazu eine Weiterleitung angelegt. Ich bin gerade beim Schreiben der Artikel für bremische Denkmäler und auch wenige Brunnen und war fast fertig mit dem Artikel Marcus-Brunnen (Bürgerpark). Ich würde dich bitten in diesem Bereich keine weiteren Weiterleitungen mehr anzulegen, damit da keine Überschneidungen entstehen. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 17:37, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Roland. Sowas passiert. leider. Schlage in diesem Fall SLA vor, damit der Artikel mit Deinem Namen als Erstautor erscheinen kann. Gruß--Wheeke (Diskussion) 18:25, 10. Dez. 2014 (CET)
- Kein großes Problem. Da ich den Artikel bereits auf die Weiterleitungsseite gesetzt habe, weiß ich nicht wie das technischmit dem SLA geht. Kannst du hinkriegen? Als Hinweis: Wir bei BremenpediA haben bei vielen Bauten einen im Syatem QRpedia QR-Code auf vorh. Tafeln des Denkmalamtes gesetzt und wollen das bei Bauten und größere Denkmale fortsetzen. Manchmal reicht bei Persönlichkeiten mit nicht so umfangreichen Artikeln das über diese Artikel zu organisieren, zumeist aber sind kurze neue Artikel erforderich. Kurz, damit der Text auf dem Mobiltelefon noch halbwegs erfassbar ist. Ich weiß noch nicht wo ein neuer Text sinnvoll ist oder wo der Personenartikel ausreicht. Weiterleitungen auf die Liste werden von uns nicht angestrebt und aus systematischen Gründen ist das auch wegen der Kategorien nicht sinnvoll. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:44, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe nicht den ganzen Artikel gelöscht sondern nur die erste Version (WL). ich denke, das war in Eurem Sinne.--Karsten11 (Diskussion) 13:33, 11. Dez. 2014 (CET)
- Kein großes Problem. Da ich den Artikel bereits auf die Weiterleitungsseite gesetzt habe, weiß ich nicht wie das technischmit dem SLA geht. Kannst du hinkriegen? Als Hinweis: Wir bei BremenpediA haben bei vielen Bauten einen im Syatem QRpedia QR-Code auf vorh. Tafeln des Denkmalamtes gesetzt und wollen das bei Bauten und größere Denkmale fortsetzen. Manchmal reicht bei Persönlichkeiten mit nicht so umfangreichen Artikeln das über diese Artikel zu organisieren, zumeist aber sind kurze neue Artikel erforderich. Kurz, damit der Text auf dem Mobiltelefon noch halbwegs erfassbar ist. Ich weiß noch nicht wo ein neuer Text sinnvoll ist oder wo der Personenartikel ausreicht. Weiterleitungen auf die Liste werden von uns nicht angestrebt und aus systematischen Gründen ist das auch wegen der Kategorien nicht sinnvoll. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:44, 10. Dez. 2014 (CET)
Deine Verschiebung Alte Schmelz
Guten Tag Wheeke, wenn Du den Artikel Alte Schmelz verschiebst, gehört auch das anschliessende Fixen sämtlicher Links dazu. Wäre schön, wenn Du das anhand dieser Liste noch tätest. Danke. Gruss, —Lantus 12:23, 18. Dez. 2014 (CET)
- Danke zu Deiner umfassenden Antwort und Deinen diesbezüglichen Aktivitäten. Schön wäre es gewesen, aber es haben schon andere für Dich Hand angelegt. :-/ Gruss —
Lantus18:30, 21. Dez. 2014 (CET)- Lieber Lantus, du irrst gewaltig. hättest du doch nur einmal richtig hingeschaut. Von Privatseiten werde dennoch auch fürderhin die Hand lassen. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:36, 21. Dez. 2014 (CET)
- Nein, ich irre nicht, ich meine es so wie ich es schrieb. —
Lantus18:41, 21. Dez. 2014 (CET)
- Nein, ich irre nicht, ich meine es so wie ich es schrieb. —
- Lieber Lantus, du irrst gewaltig. hättest du doch nur einmal richtig hingeschaut. Von Privatseiten werde dennoch auch fürderhin die Hand lassen. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:36, 21. Dez. 2014 (CET)
Hallo Wheeke!
Zunächst mal vielen Dank für die Bearbeitung des Artikels Kriegerdenkmal Worms-Pfeddersheim. Mal ne Frage an dich, findest Du, dass die neue Bildanordnung gut ist? Ich persönlich finde es eher nicht so toll, da nun das Auge beim lesen des Artikels quasi hin und her springen muss, auch auf kleineren Bildschirmen wird der Text hässlich zerpflückt (Kann man ausprobieren in dem man das Browserfenster verkleinert).
Ich wollte deine Änderung jedoch nicht zurücksetzen ohne vorher deine Meinung dazu anzuhören, vielleicht gibt es ja Aspekte, die ich noch nicht kenne.
Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 17:53, 20. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Käfer, ich ordnete so, weil sonst das zweite Bild so tief hing, dass man extra runterscrollen musste. Nunmehr lässt das Bild auf meinem Schirm alles auf einen Blick sehen. Wenn du auf der Untereinanderstellung bestehen möchtest, sollte sie zumindest durch „|hochkant“ etwas herunterdimensioniert bleiben. Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:00, 21. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Wheeke, den Tipp mit dem Attribut "hochkant" finde ich an dieser Stelle sehr gut, dafür danke ich dir! Ich habe das umgesetzt, auf meinem Bildschirm sind nun die Bilder deckungsleich mit der Höhe des Artikeltextes, auf meinem mobilen Endgerät habe ich es auch ausprobiert, funktioniert tadellos und die Lesbarkeit des Textes ist nun auch wieder hergestellt. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 18:00, 21. Dez. 2014 (CET)
Kategorien Aruba
Hallo Wheeke, vielen Dank für das Anlegen von neuen Kategorien zu Aruba. Meinen Wünsche zu den Festtagen habe ich hier für dich hinterlegt. Liebe Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 11:40, 24. Dez. 2014 (CET)
- Sehr gern. Danke für die Grüße, die ich gern zurückgebe *<:-)E --Wheeke (Diskussion) 11:51, 24. Dez. 2014 (CET)
BKL-Formatierung
Siehe diese Bearbeitung. In BKLs die Wiki-Titelformatierung mit == / === usw. zu benutzen, ist nicht üblich. Man arbeitet dagegen „primitiv“ mit Fettung und schlichten Leerzeilen. Gruß --Silvicola Disk 19:16, 25. Dez. 2014 (CET)
- Bei über 1 Seiten Größe erweist sich dieses Zeichen hilfreich für die direkte Bearbeitung. So wird langes Scrollen eingespart. FW--Wheeke (Diskussion) 07:19, 26. Dez. 2014 (CET)
Hallo Wheeke, kommt da noch eine Begriffsklärung? gruss Rauenstein 11:12, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ja, erl. FW--Wheeke (Diskussion) 11:50, 26. Dez. 2014 (CET)
Kategorie:Technikgeschichte (19. Jahrhundert)
Guten Tag Wheeke. Deiner Kategorie habe ich noch eine des 20. Jahrhunderts daneben gestellt und beide "befüllt", ich hoffe das war in Deinem Sinne. Habe aber Dein Einfügen eines Hinweises gesehen zur Technikgeschi nach Epoche. Das würde für mich 2 Perspektiven ergeben: Entweder die 3 Kategorien 14/15/16/17/18. Jh. (Frühe Neuzeit) und die des 19. und 20. Jh. dorthin zu "verschieben" oder umgekehrt die Epoche auflösen und die dortigen mit ! markiert, links oben dann alle auf der Allgemein Technikgeschichte zu präsentieren. Letzteres würde ich bevorzugen, weil dann die Kategorienlandschaft weniger verschachtelt wäre. MfG --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 12:38, 4. Jan. 2015 (CET)
- Nachtrag der Abrufstatistiken der betroffenen Katogorien (jeweils zugeordnete Artikel sind nicht enthalten)
Abrufe letzte 30 Tage
254x Kategorie:Technikgeschichte
enthaltene Kategorien:
30x Kategorie:Technikgeschichte (20. Jahrhundert)
43x Kategorie:Technikgeschichte (19. Jahrhundert)
60x Kategorie:Technikgeschichte der Frühen Neuzeit (14/15/16/17/18. Jh.)
35x Kategorie:Technikgeschichte nach Epoche
enthaltene Kategorien:
114x Kategorie:Antike Technik
65x Kategorie:Militärtechnik (Frühe Neuzeit)
18x Kategorie:Kategorie:Technik (Mittelalter)
0x Kategorie:Waffe nach Zeitabschnitt
- m.E. spricht dies für die Auflösung der Epochenkategorie und "verschieben" des Inhaltes mit ! markiert, in die Kategorie:Technikgeschichte --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 13:25, 4. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, wäre für Platzierung in Technikgeschichte. Allerdings am besten mit LA-Vorankündigung auf der Epochen-Kat.-Disk. Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:17, 4. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Hier der Link zur Ankündigung bzw. Diskussion ↑ siehe: Ankündigung "Verschiebung". Schönen Abend noch --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 17:06, 4. Jan. 2015 (CET)
Kategorie:Architektur im Nationalsozialismus
Hallo Wheeke, zu deiner Änderung habe ich eine Rückfrage. Was rechtfertigt diese Kategorie in dem Artikel? Oder werden alle Bauten in Deutschland (der damaligen Grenzen) in den Jahren 1933 - 1945 in die o.g. Kategorie einsortiert? Wieso fehlen dann z.B. Willy-Sachs-Stadion, Freilichtbühne Loreley, Christi-Auferstehungs-Kathedrale, etc.? Viele Grüße --Mogadir Disk. 14:35, 5. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Mogadir, im einschlägigen Artikel steht: ...Architektur und Stadtplanung als deutsche Ausgestaltung der in dieser Zeit verbreiteten Stile des Neoklassizismus, der Heimatschutzarchitektur und ... des Traditionalismus, was ich als gegeben ansehe. Das von dir konstatierte Fehlen etlicher Exempel für ein umfassendes Gesamtbild rechtfertigt imho das Entfernen der Kat nicht. Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:40, 5. Jan. 2015 (CET)
Kategorie: Personendarstellung (Bildende Kunst)
Hallo Wheeke. Schau doch mal nach, was du in dieser Kategorie vorfindest. "Die zerstörte Stadt" ist jetzt wieder das einzige Beispiel für eine einzelne Skulptur, alle andere Artikel sind Sachartikel: Assistenzfigur, Porträt, Rückenfigur etc. Wieso eigentlich? Gibts etwa sonst in der Wikipedia keine Personendarstellungen? Wo sind all die Kaiser Wilhelm- Denkmäler, wo ist Ramses der Große, Mao, Friedrich der Große (der von Schlüter z.B.), wo sind sie geblieben? Aber wenn du gerne diese einzelne Skulptur - als Irrläufer sozusagen - dort unbedingt unterbringen möchtest, dann hast du bestimmt einen vernünftigen Grund. ;-) --Warburg1866 (Diskussion) 20:56, 7. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Warburg, wie ich eins weiter oben sagte: Das von dir konstatierte Fehlen etlicher Exempel für ein umfassendes Gesamtbild rechtfertigt imho das Entfernen der Kat nicht. Freilich wäre zu erwägen, ob die Herrscher etc etwa über Kategorie:Denkmal nach Person hier ebenfalls zu kategorisieren sind. Im Übrigen provoziert schon der etwas irritierende Titel eine klärende Kategorie: Es handelt sich nicht um eine städtebauliche, sondern symbolhafte menschliche Darstellung. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 21:13, 7. Jan. 2015 (CET)
- So fängt der Artikel an: „Die zerstörte Stadt (niederl.: De Verwoeste Stad) ist eine Bronzeplastik ....“, wie gesagt, ein Artikel über ein einzelnes Kunstwerk und keine übergreifende Sachdarstellung. Man könnte selbstverständlich - wenn man deiner Argumentation folgen möchte - diese Kategorie auffüllen mit ausgewählten Lemmata, die einzelne Kunstwerke betreffen und die unter Reiterstatue, Frauenporträt, Statue nach Person, Denkmal nach Person (Musik, Wissenschaft, Militär, Herrscher), Sitzbild etc., etc., etc. einzeln aufgelistet sind. Das ließe diese von uns diskutierte Kategorie zwar stark anschwellen, mit der Folge, dass die Übersichtlichkeit und Stringenz, die durch die bisherige Kategorisierung gegeben ist, m.M. nach nicht mehr gegeben ist. Nun lässt sich übers Kategorisieren trefflich streiten: die einen halten's mit den Generalisten (alles in einen Sack!), die anderen mit den Spezialisten (für jede Unterart ein eigenes Kästchen!). Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 22:20, 7. Jan. 2015 (CET)
- Schöne Gegenüberstellung. Eines scheint nicht ohne das andere zu wachsen und Struktur zu bekommen. So entstand die Kategorie: Personendarstellung (Bildende Kunst) dann, als die Kategorie: Personendarstellung soweit gefüllt war, dass die Übersichtlichkeit litt. Bin gespannt wie's weitergeht.
Apropos: Die Kategorie:Denkmal nach Person passt doch leider nicht hinein, da sie „Bildloses“ wie Gedenkbäume, Inschrifttafeln etc. umfasst. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:01, 8. Jan. 2015 (CET)- Sicher. Es war ja nur die Rede von ausgewählten Lemmata. Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 11:13, 8. Jan. 2015 (CET)
- Schöne Gegenüberstellung. Eines scheint nicht ohne das andere zu wachsen und Struktur zu bekommen. So entstand die Kategorie: Personendarstellung (Bildende Kunst) dann, als die Kategorie: Personendarstellung soweit gefüllt war, dass die Übersichtlichkeit litt. Bin gespannt wie's weitergeht.
- So fängt der Artikel an: „Die zerstörte Stadt (niederl.: De Verwoeste Stad) ist eine Bronzeplastik ....“, wie gesagt, ein Artikel über ein einzelnes Kunstwerk und keine übergreifende Sachdarstellung. Man könnte selbstverständlich - wenn man deiner Argumentation folgen möchte - diese Kategorie auffüllen mit ausgewählten Lemmata, die einzelne Kunstwerke betreffen und die unter Reiterstatue, Frauenporträt, Statue nach Person, Denkmal nach Person (Musik, Wissenschaft, Militär, Herrscher), Sitzbild etc., etc., etc. einzeln aufgelistet sind. Das ließe diese von uns diskutierte Kategorie zwar stark anschwellen, mit der Folge, dass die Übersichtlichkeit und Stringenz, die durch die bisherige Kategorisierung gegeben ist, m.M. nach nicht mehr gegeben ist. Nun lässt sich übers Kategorisieren trefflich streiten: die einen halten's mit den Generalisten (alles in einen Sack!), die anderen mit den Spezialisten (für jede Unterart ein eigenes Kästchen!). Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 22:20, 7. Jan. 2015 (CET)
Alkalo
Ich sehe diese Änderung, bisher hatte ich den Artikel als Kategorie:Titel kategorisiert, nun ist unter Titel die Unterkategorie Kategorie:Amtstitel. Ich weis nicht was besser bezeichnet ist, in den Orten (Dörfern) gibt es kein Bürgermeisteramt – sondern nur den „Alkalo“ (der dem Seyfo untersteht). Ein Bürgermeisteramt gibt es in Gambia nur in den zwei großen Städten. --Atamari (Diskussion) 15:14, 10. Jan. 2015 (CET)
- Hatte mich an die genannte Analogie halten wollen. Gehe ich zu weit? dann würde revertieren wollen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 15:17, 10. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin selbst unsicher, was hier passend ist. Meine Überlegung ist: wenn es ein Amstitel ist... müsste es ein [Bürgermeister-)Amt geben. Er ist aber nur (eher ein) ehrenamtlicher „Bürgermeister“, kein hauptamtlicher. Versteht du was ich meine.
- Ich schau gerade mal unter Schöffe nach, dieser Artikel ist als Ehrenamt kategorisiert, aber nicht als Titel oder Amtsbezeichnung.
- Dann schaue ich in der Kategorie:Amtsbezeichnung, die ist in der Kategorie:Beruf oder berufliche Tätigkeit des Öffentlichen Dienstes einsortiert. Also ein Alkalo ist kein Angestellter im öffentlichen Dienst. Das wäre der Lord Mayor, in den beiden großen gambischen Städten/Gemeinden - wie oben angesprochen. --Atamari (Diskussion) 15:27, 10. Jan. 2015 (CET)
Hinweis
Werter Benutzer:Wheeke, Dir wurde bereits zweimal hier mitgeteilt, dass Du doch bitte das Einfügen von unpassenden, rein assoziativen Kategorien in von Dir nicht selbst verfassten Artikeln unterlassen mögest. Anderenfalls müsste leider Meldung auf VM, wegen "Kategorien-Vandalismus" erfolgen. Mit freundlichen Grüßen --Korrekturen (Diskussion) 23:57, 10. Jan. 2015 (CET)
- Siehe Disk. daselbst. Grüße--Wheeke (Diskussion) 00:00, 11. Jan. 2015 (CET)
- Es geht hier nicht um einen einzelnen Artikel, sondern um Dein generelles Verhalten in WP, Artikel mit assoziativen und unpassenden Kategorien vollzukleistern. Mit freundlichen Grüßen --Korrekturen (Diskussion) 00:02, 11. Jan. 2015 (CET)
Hier ein schönerer Ton
Lieber Wheeke, da ich auf meiner Beobachtungsliste weit über 10.000 Einträge habe, fallen mir durch Überschneidungen auch Deine Änderungen bei Kategorienvergabe auf. Ich muss dann bei einigen erst zweimal nachdenken, ob das auch gerade passt. Kunstkategorien kenne ich auch recht gut, bildete ich mir ein. Ein erstes Überdenken bringt mich oft zu einem Ok, anderes stelle ich zum Überdenken hintenan. Das ist ja das Positive, dass Du mich veranlasst, über bestimmte Kategorien und die Einordnung von Artikeln nachzudenken. Ich dachte, z.B., ein Gemälde der Landschaftsmalerei gehört in eine besondere Kategorie wie "Werk der Landschaftsmalerei", nicht zur Fachkategorie Landschaftsmalerei allgemein, in dem anderes steckte. Wie auch immer, verstehe es bitte nicht falsch, wenn ich mich irgendwann ransetze und Deine Änderungen via Beiträge Wheeke mal durchgehe. Ich will ja verstehen, was Du da machst, ich lerne gerne dazu. Aber "Puppenhaus" als Architekturmodell? Die Ansprache von Kollegen Korrekturen kann ich schon verstehen. MG, --Emeritus (Diskussion) 03:18, 11. Jan. 2015 (CET)
- Danke für den "schönen Ton" ;-). (Er ist ja zum Glück die Regel.) Queen Mary’s Dolls’ House ist als Puppenhaus eindeutig als Architekturmodell eines Bauwerks geschaffen. Beim Puppenhaus selbst schwanke auch ich. Es erscheint i.d.R. nicht als Modell eines konkreten Gebäudes, sondern als Typologie oder Ideal. Gleichwohl passt es imho als Miniaturbauwerk hinein. Mit freundlichem Gruß--Wheeke (Diskussion) 08:13, 11. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-11T14:45:17+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:45, 11. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Wheeke! Unterlasse bitte solchen Unfug. Wenn Du in Serienbau eine BKS haben willst, musst da eine kurze Definition stehen und es muss nachvollziehbar sein, dass Serienbauwerk ein feststehender, lemmafähiger Begriff ist. Solange das nicht der Fall ist, bleibt es bei WL. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:47, 11. Jan. 2015 (CET)
- OK, das kann ich hören. Die Bemerkung des VMelders „Unsinn einen rotlink ohne weitere links darauf anzulegen“ entbehrte jedoch leider einer Nachvollziehbarkeit--Wheeke (Diskussion) 17:17, 11. Jan. 2015 (CET)
"Traditionelles" Musikinstrument
Hallo Wheeke, weshalb legst du Kategorien mit "traditionelles indisches/türkisches Musikinstrument" und nicht einfach mit "indisches/türkisches Musikinstrument" an? Wohin mit Musikinstrumenten, die im 20. Jh. in den Ländern erfunden wurden? Ich halte dieses "traditionell" für überflüssig und wertend. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:00, 16. Jan. 2015 (CET)
- Bin einfach von der vh. Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument ausgegangen. Vielleicht solltest du das dort klären. Hab mit einer Umbennennung keine Probleme. Gruß--Wheeke (Diskussion) 23:03, 16. Jan. 2015 (CET)
- Schau mal wie die en:WP das macht: en:Category:Asian musical instruments. Wir haben bereits Kategorie:Afrikanisches Musikinstrument. Ich halte für problematisch, dass mit "traditionell" eine Musikrichtung vorgegeben wird, die außereuropäischen Musikinstrumente aber genauso wie die europäischen Instrumente "traditionelle" Volksmusik, Unterhaltungsmusik, klassische Musik usw. spielen können. Außerdem gibt es tatsächlich z.B. vor 20-30 Jahren eingeführte indische Musikinstrumente. Mit der japanischen Kategorie hast du die einzige unglücklich benannte Kategorie gefunden, weil dort auch Instrumente drinstehen, die eben nicht oder nicht nur in der "traditionellen japanischen Musik", sondern in der japanischen Musik überhaupt gespielt werden. -- Bertramz (Diskussion) 23:11, 16. Jan. 2015 (CET)
- Das sind Argumente für einen Umbenennungsantrag, der an der zuständigen Stelle zu beschließen wäre. bittesehr.--Wheeke (Diskussion) 08:07, 17. Jan. 2015 (CET)
- Schau mal wie die en:WP das macht: en:Category:Asian musical instruments. Wir haben bereits Kategorie:Afrikanisches Musikinstrument. Ich halte für problematisch, dass mit "traditionell" eine Musikrichtung vorgegeben wird, die außereuropäischen Musikinstrumente aber genauso wie die europäischen Instrumente "traditionelle" Volksmusik, Unterhaltungsmusik, klassische Musik usw. spielen können. Außerdem gibt es tatsächlich z.B. vor 20-30 Jahren eingeführte indische Musikinstrumente. Mit der japanischen Kategorie hast du die einzige unglücklich benannte Kategorie gefunden, weil dort auch Instrumente drinstehen, die eben nicht oder nicht nur in der "traditionellen japanischen Musik", sondern in der japanischen Musik überhaupt gespielt werden. -- Bertramz (Diskussion) 23:11, 16. Jan. 2015 (CET)
- "...an der zuständigen Stelle": Wheeke, du hast die Kategorienumsortierungen durchgeführt. Ich habe dich dazu angesprochen, weil die neuen Kategorien zwar richtig und gut sind, ihr Name aber falsch. An wen hätte ich mich sonst wenden sollen, als an den Verursacher, und wenn sollte ich nun sonst fragen als den Verursacher, um die Kategorien nachträglich richtig umzubenennen? Wir verwalten hier keine kafkaeske Bürokratie. Bevor du eine einzelne, uralte, abgelegene Kategorie, um die sich seit Jahren niemand gekümmert hat und die vor 2012 "Traditionelle japanische Musikinstrumente" hieß, zum Vorbild für derart umfangreiche Kategorienverschiebungen nimmst, hättest du, wenn du inhaltlich unsicher bist, auf einem der Länderportale oder auf der Disk eines der Musikinstrumente vorfragen können. Das Wort "traditionell" hat in keiner Kategorie etwas verloren. Ich bitte dich nochmals, deine eigenen Bearbeitungen selbst entsprechend zu ändern. Weitere Argumente an anderer Stelle braucht es hierfür nicht. -- Bertramz (Diskussion) 13:50, 17. Jan. 2015 (CET)
- Ich versteh dich nicht ganz. Die soeben angelegte Kategorie:Traditionelles chinesisches Musikinstrument wird von der von einem offenbar Kundigeren angelegten gleichnamigen (!) Liste angeführt. Da bin ich nicht unsicher. Wenn du einen Kategorien-Umbenennungsantrag stellen möchtest, hast du jede Freiheit, dann warten wir nüchtern den Entscheid ab. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:58, 17. Jan. 2015 (CET)
- Wheeke, schlicht: hör mit diesen Aktionen auf! Das muss nicht weiter diskutiert werden. -- Bertramz (Diskussion) 14:03, 17. Jan. 2015 (CET)
- Wheeke, soll ich dich per VM stoppen lassen? -- Bertramz (Diskussion) 14:07, 17. Jan. 2015 (CET)
- Wheeke, schlicht: hör mit diesen Aktionen auf! Das muss nicht weiter diskutiert werden. -- Bertramz (Diskussion) 14:03, 17. Jan. 2015 (CET)
- Ich versteh dich nicht ganz. Die soeben angelegte Kategorie:Traditionelles chinesisches Musikinstrument wird von der von einem offenbar Kundigeren angelegten gleichnamigen (!) Liste angeführt. Da bin ich nicht unsicher. Wenn du einen Kategorien-Umbenennungsantrag stellen möchtest, hast du jede Freiheit, dann warten wir nüchtern den Entscheid ab. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:58, 17. Jan. 2015 (CET)
- "...an der zuständigen Stelle": Wheeke, du hast die Kategorienumsortierungen durchgeführt. Ich habe dich dazu angesprochen, weil die neuen Kategorien zwar richtig und gut sind, ihr Name aber falsch. An wen hätte ich mich sonst wenden sollen, als an den Verursacher, und wenn sollte ich nun sonst fragen als den Verursacher, um die Kategorien nachträglich richtig umzubenennen? Wir verwalten hier keine kafkaeske Bürokratie. Bevor du eine einzelne, uralte, abgelegene Kategorie, um die sich seit Jahren niemand gekümmert hat und die vor 2012 "Traditionelle japanische Musikinstrumente" hieß, zum Vorbild für derart umfangreiche Kategorienverschiebungen nimmst, hättest du, wenn du inhaltlich unsicher bist, auf einem der Länderportale oder auf der Disk eines der Musikinstrumente vorfragen können. Das Wort "traditionell" hat in keiner Kategorie etwas verloren. Ich bitte dich nochmals, deine eigenen Bearbeitungen selbst entsprechend zu ändern. Weitere Argumente an anderer Stelle braucht es hierfür nicht. -- Bertramz (Diskussion) 13:50, 17. Jan. 2015 (CET)
- An dieser Stelle kann ich Bertramz nur unterstützen. --Emeritus (Diskussion) 14:18, 17. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-17T13:15:14+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:15, 17. Jan. 2015 (CET)
- Deine SG-Auflagen kennst du, weder hier noch auf WP:VM kam eine Reaktion von Dir, ich habe deswegen eine Sperre von 6 Stunden verhängt. --Filterkaffee (Diskussion) 15:15, 17. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, nicht ich habe den Dialog oben 14:03 h abgebrochen. Was soll denn das für eine „Neu“-anlage sein? Replikationen vorhandener Kategorienmuster unter dem gleichen Strukturnamen sind letztlich nichts als stupide Umschichtungen/Auffächerungen/Verfeinerungen. Das ist üblich. Nichts anderes als die Replikation der lang und unwidersprochen etablierten Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument ist hier erfolgt. Ich habe nichts gegen diese vorliegende Benennung. Ich habe auch nichts gegen ihre Umbenenennung, wenn sie nach gebührendem Antrag beschlossen werden sollte. Kurzum, gegen meine hier geleistete Arbeit hat hier bislang niemand etwas gesagt. Es kann nicht angehen, dass jemand etwas tut, was alle tun, wenn sie in der Struktur bleiben, unversehens zum Vandalen erklärt wird. Ich kann in meiner genauen den vorgegebenen Kategorien (und der „Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente“ (sic!)) folgenden Anlagen nichts Vandalistisches erkennen und erbitte daher Entsperrung.--Wheeke (Diskussion) 15:36, 17. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe dich entsperrt, allerdings bitte ich dich trotzdem, bei solchen Einwänden – auch bei bereits vorhandener Systematik – nicht weiter Kats zu erstellen und einzubinden. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:47, 17. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank. ok. Darf ich zugleich Benutzer:Bertramz bitten, Diskussionen zu einem Ergebnis kommen zu lassen?--Wheeke (Diskussion) 16:21, 17. Jan. 2015 (CET)
- Also ich verstehe deine Auflage selbstverständlich nicht so, dass das bedeutet, dich bis zum Sanktnimmerleinstag hinhalten zu dürfen. Dafür wurde ja auch die 7-Tages-Frist festgelegt, innerhalb derer widersprochen werden soll. --Filterkaffee (Diskussion) 16:41, 17. Jan. 2015 (CET)
Der Form halber hier nochmals: Kategorien mit "Traditionelles indisches/türkisches/chinesisches usw. Musikinstrument" gehen nicht, weil:
- Das Wort "traditionell" impliziert, dass es noch eine Kategorie "Nicht-traditionelles/klassisches/anderweitiges indisches/türkisches/chinesisches usw. Musikinstrument" geben müsste. Dem ist nicht so, denn die jeweiligen Kategorien sollen die indischen/türkischen/chinesischen Musikinstrumente insgesamt beinhalten.
- Eine Aufteilung regionaler außereuropäischer Musikinstrumente nach Verwendungszweck oder Spielweise ist nicht möglich, weil viele Musikinstrumente da oder dort gleichermaßen in der "traditionellen", volkstümlichen, populären, klassischen was auch immer Musik eingesetzt werden.
- Was soll "traditionell" bei Musikinstrumenten bedeuten? "Traditionell" ist fast überall und auch bei Musikinstrumenten ein schwammiger Begriff, der keine näher bestimmbare Aussage macht. Man kann oberflächlich, wenn es ein Randthema ist, von "traditioneller Musik" oder einer "traditionellen Bauweise" reden. Jeder stellt sich dann ungefähr vor, was gemeint sein könnte. Sobald dieser Begriffsbehelf zum eigentlichen Thema wird, muss man ihn präzisieren ("die Bauweise der Samoaner zwischen 1700 und 1900", "die bis Mitte 20. Jh. beim großen Schweinefressfest (sing-sing) in Neuguinea geblasene Flöte"...).
- "Traditionell" ist schlicht kein instrumentenkundlicher Begriff.
- Wenn es eine uralte Kategorie mit dem Wort "traditionell" darin gibt, kann man sich nicht argumentativ darauf berufen. Diese Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument gibt es nur deshalb immer noch, weil das Thema weit abgelegen ist und in dem Bereich niemand arbeitet. Wesentlich mehr beobachtet und bearbeitet wird die Kategorie:Afrikanisches Musikinstrument, die als Vorbild hätte dienen können.
- Wenn es eine "Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente" gibt, kann man sich nicht darauf berufen, weil der Ersteller Reiner Stoppok zwar vermutlich gut Chinesisch kann, aber von Musikinstrumenten wenig Ahnung hat, wie seine Artikelanlagen in den Bereich zeigen. Mir ist kein Fachlexikoneintrag und kein Buchtitel bekannt, der mit "Traditionell" anfängt. Es heißt "Chinesische Musik" und "Chinesische Musikinstrumente". Habe ich nun genug Aufwand betrieben, um mich verständlich auszudrücken? -- Bertramz (Diskussion) 18:10, 17. Jan. 2015 (CET)
- Wir wissen, dass wir beide nicht die Adresse für eigenmächtige Kat.Umbenennungen sind. Die zuständige Adresse ist dir allerdings bekannt. Warum nutzt Du sie nicht?--Wheeke (Diskussion) 18:14, 17. Jan. 2015 (CET)
Wheeke, du bist die erste Adresse, wenn es um deine eigenmächtigen Kat-Anlagen und Kat-Benennungen geht. Sonst niemand. Ich habe rein inhaltlich argumentiert, füge aber - für mich abschließend - hinzu, dass ich dein Verhalten, während der gesamten Disk. oben mit diesen Kats weiterzueditieren, selbst nach VM-Androhung, für inakzeptabel halte. -- Bertramz (Diskussion) 18:42, 17. Jan. 2015 (CET)
- mir liegt nichts an Zank. habe immer versucht, auf deine Meinungen zu reagieren. Aber einen Satz wie: Das muss nicht weiter diskutiert werden. finde ich allerdings schwer akzeptabel.
was hältst du eigentlich von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien, Punkt 2 („umbenennen“)?--Wheeke (Diskussion) 18:55, 17. Jan. 2015 (CET)
Schutzmaßnahme
Warum hast Du das verschoben? --Rabbid bwah! 17:50, 17. Jan. 2015 (CET)
- als Schutzmaßnahme gegen weitere Missverständnisse. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:00, 17. Jan. 2015 (CET)
- So funktioniert das nicht. Der BKH und die BKL sind die passenden Schutzmaßnahmen gegen Mißverständnisse. Jetzt muß das gelöscht werden, um alles wieder in Ordnung zu bringen. --Rabbid bwah! 18:05, 17. Jan. 2015 (CET)
Beim Umbiegen der bestehenden Links nach Verschiebung bitte auch auf ggf. mehrfache Verlinkung in Artikeln achten. Habe inzwischen alle nachgearbeitet. Gruß --Silvicola Disk 10:55, 23. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank! Dennoch: Bitte Konventionen beachten oder dort zur Dispos. stellen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:09, 23. Jan. 2015 (CET)
Kategorien Skulptur+Jahreszahl
Moin Wheeke, Deine Sortierung von Skulpturen nach Kategorien mit Jahreszahlen wird im Portal Kunst kritisiert. Bitte unterbrich diese Massenbearbeitung der vorhandenen Kategorien und nimm an der Diskussion darüber teil. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 13:53, 25. Jan. 2015 (CET)
siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wheeke VG --Jbergner (Diskussion) 14:41, 30. Jan. 2015 (CET)
- Nabend Wheeke, du hast ja bei zwei Christus-Skulpturen freundlicherweise deine Änderung der Kategorie rückgängig gemacht.
- Bei folgenden 7 Statuen bitte auch noch machen:
- Christus-König-Statue (Lens VS); 12:49 . . (+30) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Christentum in der Schweiz; ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1935))
- Christus-König-Statue (Houches); 12:47 . . (+44) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: + 2 Kategorien; ± 2 Kategorien)
- Christus von Vũng Tàu; 12:46 . . (+22) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Religion (Vietnam); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1993))
- Christus von Picacho (Honduras); 12:44 . . (+23) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Religion (Honduras); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1998))
- Christus von El Cubilete; 12:39 . . (+4) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1950); ±Kategorie:Mexiko→Kategorie:Christentum in Mexiko)
- Christus König von Belalcázar; 12:38 . . (+24) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Religion (Kolumbien); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1954))
- Christus-König-Statue (Pachuca de Soto); 12:37 . . (+25) . . Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Christentum in Mexiko; ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1999))
- Freundliche Grüsse, --Theophilus77 (Diskussion) 19:55, 2. Feb. 2015 (CET)
- Sorry, hoffe das ist jetzt behoben. Warte momentan auf das Ergebnis einer etwas schleppenden Grundsatzdisk. In deren Ergebnis wären spätestens die Umänderungen erfolgt. Dank für deine Langmut.--Wheeke (Diskussion) 21:55, 2. Feb. 2015 (CET)
Kategorisierung Welterbe
Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch Weltnaturerbe gibt. Eine Kategoriesierung ausschließlich im Strang "Kultur nach Staat" ist deshalb deutlich schlechter als eine Kategorisierung im Strang "Staat". Bitte korrigiere deine Änderungen baldmöglichst. --jergen ? 10:00, 27. Jan. 2015 (CET)
- Lieber Jürgen, bitte mach dich doch erst einmal kundig. Welterbe ist Kulturerbe. Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:03, 27. Jan. 2015 (CET)
- Bitte schreibe meinen Namen richtig.
- UNESCO-Welterbe, insbesondere der Abschnitt UNESCO-Welterbe#Kriterien der Unterschutzstellung Punkte 7 bis 10, widersprechen deiner Behauptung. Und natürlich fast alle Listen. Willkürlich unter deinen Änderungen herausgegriffen: Welterbe in Bhutan, Welterbe in Israel und Welterbe in Neuseeland enthalten alle drei Naturerbestätten. Wäre ja auch seltsam, wenn bspw. die Vulkane des Aucklandfeld ein Ergebnis menschlicher Kultur wären.
- Ich fürchte, dass du es warst, der UNESCO-Welterbe nicht gelesen hat. --jergen ? 10:32, 27. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, es handelt sich um einen Titel. Ein Titel ist ein Kultur(!)merkmal. Nun lass es bitte gut sein. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:31, 27. Jan. 2015 (CET)
- Du willst das also alles in den Auszeichnungsstrang schieben? Selten so einen Müll gelesen. Mag ja vielleicht für dich logisch erscheinen, aber für fast alle wohl nicht. --jergen ? 17:21, 27. Jan. 2015 (CET)
- Ich ertrage deinen Kommandoton nicht und werde darauf nicht mehr reagieren.--Wheeke (Diskussion) 17:24, 27. Jan. 2015 (CET)
- Du willst das also alles in den Auszeichnungsstrang schieben? Selten so einen Müll gelesen. Mag ja vielleicht für dich logisch erscheinen, aber für fast alle wohl nicht. --jergen ? 17:21, 27. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, es handelt sich um einen Titel. Ein Titel ist ein Kultur(!)merkmal. Nun lass es bitte gut sein. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:31, 27. Jan. 2015 (CET)
siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wheeke VG --Jbergner (Diskussion) 14:42, 30. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-30T13:37:39+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:37, 30. Jan. 2015 (CET)
- Guten Abend, Wheeke. Ich möchte bei der Abarbeitung dieser VM explizit nicht den SG-Entscheid und die vorangegangenen VM bemühen. Ich bitte dich aber ganz nachdrücklich darum, bei aufkommender Kritik an Kategorisierungen zunächst einmal innezuhalten. Auch dann, wenn du von der Richtigkeit deiner Ansicht überzeugt sein solltest und der Tonfall genervter wird. Etwas mehr Konzilianz wäre wünschenswert, möglicherweise erfährst du dann auch selbst mehr Entgegenkommen. Gruß --Howwi (Diskussion) 21:26, 30. Jan. 2015 (CET)
Hallo Wheeke, du hast in dem Artikel einige Kategorien hinzugefügt, die sich alle um Skulpturen drehen. Ich habe aber bisl Bauchschmerzen, ein Relief als Skulptur zu bezeichnen. Eine Skulptur ist doch eher etwas, das man von allen Seiten (3D) ansehen kann, ein Relief hingegen ist doch eher etwas zweidimensionales. Auch der Wikipedia-Artikel zu Skulptur erwähnt keine Reliefs. Ich würde die Kategorien deshalb gerne wieder entfernen. --Schaengel (Diskussion) 20:43, 2. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Schaengel, das wurde anderweitig ausführlich erörtert. Hier nur kurz DUDEN: „Skulptur lateinisch sculptura, zu: sculpere = (durch Graben, Stechen, Schneiden) etwas schnitzen, bilden, meißeln“. Das trifft auf Relief zu, das keineswegs nur zweidimensional ist. Dann wäre es eine Fläche. Das Relief ist keine Fläche. Auch nicht das Flachrelief. Grüße--Wheeke (Diskussion) 22:02, 2. Feb. 2015 (CET)
- Ein Blick auf Google erklärt das aber genau anders und unterscheidet ausdrücklich zwischen Skulptur und Relief. Der Oberbegriff ist nicht Skulptur sondern Bildhauerei. Wie gesagt, selbst der Wikipedia-Artikel zu Skulptur schließt keine Reliefs ein. Auch wird ein Relief dort als 2D beschrieben, auch Hochreliefs, denn schließlich ist auf der Rückseite nichts. Anders bei Skulpturen, die von allen Seiten angesehen werden können. Ich kann dir auch noch einen Blick in die Kategorie:Kunstwerk (Bildhauerei) empfehlen. Wie gesagt Bildhauerei ist der Oberbegriff. Relief und Skulptur werden unterschieden und laufen parallel nebeneinander. --Schaengel (Diskussion) 10:35, 3. Feb. 2015 (CET)
- Andererseits führen wir Relief als Spezialfall von Skulptur, etwa was geografische, materiale oder chronologische Sortierungen betrifft.--Wheeke (Diskussion) 10:57, 3. Feb. 2015 (CET)
- Wer ist wir und vor allem wo? Das Kategoriesystem spiegelt dies aber nicht wider. Und nochmal, wenn ich mich einlese wird deutlich Relief von Skulptur unterschieden. --Schaengel (Diskussion) 12:07, 3. Feb. 2015 (CET)
- Und niemand erhebt Widerspruch. Jedes Relief wird selbstverständlich unter [[:Kategorie:Relief]] sortiert.--Wheeke (Diskussion) 12:10, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ich erhebe aber Widerspruch zur Einsortierung unter Skulptur. --Schaengel (Diskussion) 12:12, 3. Feb. 2015 (CET)
- Niemand bestreitet, dass das Katsystem in dieser Richtung theoretisch erweiterbar wäre. also auf Kategorie:Sandsteinsrelief; Kategorie:Relief (Rheinland-Pfalz) etc. Bis dahin bestehe aber auf dem Oberbegriff Skulptur. Gruß (muss jetzt leider weg)--Wheeke (Diskussion) 12:20, 3. Feb. 2015 (CET)
- Dies ist aber falsch, der Oberbegriff ist nicht Skulptur sondern Bildhauerei. Die Einsortierung unter Skulptur ist falsch. Es steht dir aber frei, die anderen Kategorien für Reliefs anzulegen. Solange es sie nicht gibt, kannst du nicht die von Spulpturen nehmen. Ich werde sie deshalb solange wieder löschen. --Schaengel (Diskussion) 12:28, 3. Feb. 2015 (CET)
- Niemand bestreitet, dass das Katsystem in dieser Richtung theoretisch erweiterbar wäre. also auf Kategorie:Sandsteinsrelief; Kategorie:Relief (Rheinland-Pfalz) etc. Bis dahin bestehe aber auf dem Oberbegriff Skulptur. Gruß (muss jetzt leider weg)--Wheeke (Diskussion) 12:20, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ich erhebe aber Widerspruch zur Einsortierung unter Skulptur. --Schaengel (Diskussion) 12:12, 3. Feb. 2015 (CET)
- Und niemand erhebt Widerspruch. Jedes Relief wird selbstverständlich unter [[:Kategorie:Relief]] sortiert.--Wheeke (Diskussion) 12:10, 3. Feb. 2015 (CET)
- Wer ist wir und vor allem wo? Das Kategoriesystem spiegelt dies aber nicht wider. Und nochmal, wenn ich mich einlese wird deutlich Relief von Skulptur unterschieden. --Schaengel (Diskussion) 12:07, 3. Feb. 2015 (CET)
- Andererseits führen wir Relief als Spezialfall von Skulptur, etwa was geografische, materiale oder chronologische Sortierungen betrifft.--Wheeke (Diskussion) 10:57, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ein Blick auf Google erklärt das aber genau anders und unterscheidet ausdrücklich zwischen Skulptur und Relief. Der Oberbegriff ist nicht Skulptur sondern Bildhauerei. Wie gesagt, selbst der Wikipedia-Artikel zu Skulptur schließt keine Reliefs ein. Auch wird ein Relief dort als 2D beschrieben, auch Hochreliefs, denn schließlich ist auf der Rückseite nichts. Anders bei Skulpturen, die von allen Seiten angesehen werden können. Ich kann dir auch noch einen Blick in die Kategorie:Kunstwerk (Bildhauerei) empfehlen. Wie gesagt Bildhauerei ist der Oberbegriff. Relief und Skulptur werden unterschieden und laufen parallel nebeneinander. --Schaengel (Diskussion) 10:35, 3. Feb. 2015 (CET)
Bitte hör auf, meine Arbeit zu zerstören. Wenn Du „über jemanden Gericht halten“ für dasselbe hältst wie „jemanden hinrichten“, weiß ich nicht, warum Du hier überhaupt mitmachst. Beim nächsten unqualifizierten Eingriff folgt VM.
Im Moment sind die verschiedenen Bedeutungen nicht befriedigend verlinkbar, aber das ist kein Grund, alles immer wieder rauszulöschen. Lektor w (Diskussion) 21:50, 21. Feb. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-22T11:41:41+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:41, 22. Feb. 2015 (CET)
St. Venantius (Wertheim)
Hallo Wheeke
Deine Kategorisierung zu Venantius Fortunatus stimmt leider nicht. Es handelt sich hier, wie im Artikel beschrieben, um Venatius von Camerino.
Grüße: --Oktobersonne (Diskussion) 10:50, 28. Feb. 2015 (CET)
Hallo Wheeke, jedes Mal, wenn man einen neuen Artikel einstellt, derselbe Ärger: Du verschiebst ihn irgendwoanders hin, weil Du sämtliche Lemmata in der Wikipedia bestimmen musst. Bitte nehm zur Kenntnis, dass sich andere auch etwas denken bei ihrer Arbeit und der Lemmawahl. Und wenn man etwas Gravierendes wie das Lemma ändern will, dann kann man das auch erst einmal diskutieren. Im konkreten Fall hast Du in die Begriffsklärung einen angeblich gleichnamigen Roman von Henry Pahlen eingebaut. Mal abgesehen davon, dass ich es unsinnig finde, Artikel in eine Begriffsklärung aufzunehmen, bei denen davon auszugehen ist, dass es dazu niemals einen Artikel gibt, und dass bei Romanen auch überhaupt erst mal die WP:RK#Literarische Werke geprüft werden müssten, ob ein Artikel möglich ist, gibt es im konkreten Fall keinerlei Beweis dass es diesen Roman von Pahlen überhaupt gibt. In der dnb findet sich kein Eintrag, und wenn man die Google-Links aufruft, sieht man da sowas, d.h. das sind schlicht ein Fehleintrag eines Antiquariats, denn das beschriebene Buch samt ISBN ist dasjenige von Tom Rob Smith. Es ist doppelt ärgerlich, wenn Artikel aufgrund solcher schlampiger Google-Suchen verschoben werden, die dann in den BKLs auch noch etwas vorgaukeln, was es gar nicht gibt. --Magiers (Diskussion) 10:51, 28. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Magiers, Bitte auf dem Teppich bleiben. Offenbar gibt es eine klare buchhändlerische Verwechselbarkeit. So etwas gehört dann auch in den einschlägigen Artikel hinein. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:22, 28. Feb. 2015 (CET)
- Ich hoffe, Du meinst das nicht ernst, dass Du den Datenbank-Fehler eines Antiquariats in die Wikipedia übernehmen willst, weil es "eine klare buchhändlerische Verwechselbarkeit" sei. Deine Vorgehensweise, ohne Fachkenntnisse Google abzugrasen, um die zufälligen Funde in BKLs zu stopfen (siehe auch diese Diskussion) ist mehr als überflüssig. Sie führt die Leser in die Irre und verärgert die Autoren, die hier wirklich Inhalte beitragen. Wir schreiben keine BKL für Google-Funde sondern für die Weiterleitung zu unseren Artikeln. Vergleiche auch: Wikipedia:Begriffsklärung#Nicht existierende Artikel: "Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz), und Sicherheit über das zu wählende Lemma." All das ist ohne Fachkenntnis aufgrund reiner Googelei gar nicht zu entscheiden. --Magiers (Diskussion) 16:12, 28. Feb. 2015 (CET)
- Das alles will gern beherzigen. Ginge aber vielleicht auch ohne Ausbrüche wie „jedes Mal, wenn man einen neuen Artikel einstellt, derselbe Ärger“. Freilich sind Benennungen ein sensibles Thema... Nix für ungut. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2015 (CET)
- Ok, nur der Ärger ist echt. Es verleidet einem den Spaß am Artikelschreiben, wenn man anschließend erst mal ums Lemma kämpfen muss, insbesondere wenn man gleich vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:12, 28. Feb. 2015 (CET)
- Das alles will gern beherzigen. Ginge aber vielleicht auch ohne Ausbrüche wie „jedes Mal, wenn man einen neuen Artikel einstellt, derselbe Ärger“. Freilich sind Benennungen ein sensibles Thema... Nix für ungut. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2015 (CET)
- Ich hoffe, Du meinst das nicht ernst, dass Du den Datenbank-Fehler eines Antiquariats in die Wikipedia übernehmen willst, weil es "eine klare buchhändlerische Verwechselbarkeit" sei. Deine Vorgehensweise, ohne Fachkenntnisse Google abzugrasen, um die zufälligen Funde in BKLs zu stopfen (siehe auch diese Diskussion) ist mehr als überflüssig. Sie führt die Leser in die Irre und verärgert die Autoren, die hier wirklich Inhalte beitragen. Wir schreiben keine BKL für Google-Funde sondern für die Weiterleitung zu unseren Artikeln. Vergleiche auch: Wikipedia:Begriffsklärung#Nicht existierende Artikel: "Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz), und Sicherheit über das zu wählende Lemma." All das ist ohne Fachkenntnis aufgrund reiner Googelei gar nicht zu entscheiden. --Magiers (Diskussion) 16:12, 28. Feb. 2015 (CET)
Skulptur
Warum hast du Kategorie:Bronzeskulptur in Bayern ohne Klammer, aber Kategorie:Skulptur (Bayern) mit Klammer angelegt? 79.217.151.84 19:00, 28. Feb. 2015 (CET)
- Das ist in der Tat eine gewisse Reibung. Angestrebt war, sie in die entsprechenden Kat. der jeweiligen Oberkat. Kategorie:Bronzeskulptur in Bayern bzw. Kategorie:Skulptur (Deutschland) einzupassen. Einer Veränderung in "Skulptur in Bayern" wäre imho nicht unmöglich, müsste aber dann für alle Parallelkat. greifen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:07, 28. Feb. 2015 (CET)
- Wobei mir nicht schlüssig ist, ob Klammern oder in sinnvoller ist. Z. B. Büste der Nofretete ist in Deutschland, aber gehört auch irgendwo in den ägyptischen Ast. Wenn die Kategorie Kategorie:Skulptur (Agypten) hieße, ginge das prinzipiell, bei "in Ägypten" jedoch nicht. 79.217.151.84 22:13, 28. Feb. 2015 (CET)
- Das wäre eine gute Frage für die Diskussion im Portal:Bildende Kunst. Gruß --Wheeke (Diskussion) 08:04, 1. Mär. 2015 (CET)
- Wobei mir nicht schlüssig ist, ob Klammern oder in sinnvoller ist. Z. B. Büste der Nofretete ist in Deutschland, aber gehört auch irgendwo in den ägyptischen Ast. Wenn die Kategorie Kategorie:Skulptur (Agypten) hieße, ginge das prinzipiell, bei "in Ägypten" jedoch nicht. 79.217.151.84 22:13, 28. Feb. 2015 (CET)
Für die Wurzel michel siehe bei Grimm. Nicht in der BKL vermerkt, weil die offenbar nie einen Nachweis-Abschnitt hat. Für die statistische Aussage habe ich keinen expliziten Beleg, nur die Erinnerung, dass wo auf die Etymologie der Michelbachs eingegangen wurde, stets auf das Adjektiv verwiesen wurde. (Es waren höchstens ein halbes Dutzend solcher Erwähnungen, die mir unter die Augen gekommen sind.)
Für die umgekehrt gemeinte Bedeutung tritt übrigens lützel- (vgl. englisch little, evtl. umgebildet wie in Luxemburg) auf, nur ist das viel seltener. Plausibel, weil das Große halt eben gewöhnlich stärker namensprägend ist.
Gruß --Silvicola Disk 18:50, 2. Mär. 2015 (CET)
- Dann gehörte es imho besser gar nicht rein. Warum hier schlafende Hunde wecken? Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:27, 2. Mär. 2015 (CET)
- Welche Art von Bissen fürchtest Du genau? --Silvicola Disk 20:58, 2. Mär. 2015 (CET)
- Solcherart wie meine Belegfrage. Was Du anstößt ist nicht uninteressant. Aber in einer Bkl haben etymologische Spekulationen keinen Platz. Sie hat nur die „Oberfläche“ zu klären. Das andere gehörte in einen eigenen etwa in Kategorie:Hydronym zu fassenden Artikel. Gruß--Wheeke (Diskussion) 08:16, 3. Mär. 2015 (CET)
- Welche Art von Bissen fürchtest Du genau? --Silvicola Disk 20:58, 2. Mär. 2015 (CET)
- Die Begriffsklärung ist der natürliche Ort, um für alle Namensträger Gemeinsames abzulegen. Wenn nicht, entsteht etwa so etwas: Lauter, Lauter (Murr), Lauter (Rhein). D.h. es werden die evtl. divergierenden Stille-Post-Etymologien aus Heimatbüchern u. dgl. über die Einzelartikel verstreut. Gerade weil Etymologisches heikel ist, müsste es zentral diskutiert werden. (Ich bin übrigens bei dieser Hydronymie-Etymologie eher ein Skeptiker, für meinen Verdacht wird da zu oft Keltisches bemüht von Beiträgern, die diese Behauptung nur aus solchen mehr oder weniger zuverlässigen Quellen zusammentragen.) Hier bei den Michelbächen wäre überdies ein irgendwie ausgegliederter Artikel zur Etymologie zu geringfügig.
- Anderswo habe ich jedenfalls bei Begriffsklärungen schon deutlich stärkere Übergänge hin zu Inhalts- oder Listenartikeln bemerkt.
- Ich schalte dann mal bei den Michelbächen etwas zurück; vielleicht genügt Dir das.
- Gruß --Silvicola Disk 15:27, 3. Mär. 2015 (CET)
Linz
Linz
Hallo, du hast im Artikel Linz die Pfarrkirche St. Antonius zu den "bedeutenden christlichen Einrichtungen der Stadt" hinzugefügt. Aus dem verlinkten Artikel ist mir nicht klar, was diese Kirche zu einer "bedeutenden" macht bzw. auf eine Stufe mit dem Neuen oder Alten Dom, der Pöstlingbergkirche, etc. macht. -- DerSchim (Diskussion) 17:16, 18. Mär. 2015 (CET)
- hab das jetzt entspannt. Ging davon aus, dass wir nix unbedeutendes thematisieren ;). Gruß--Wheeke (Diskussion) 17:41, 18. Mär. 2015 (CET)
- Ich versteh's noch immer nicht ganz. Die "Kategorie:Kirchengebäude in Linz" hat 22 Einträge, und da fehlen sogar noch einige. Was macht die eine Kirche so besonders, dass sie im Gegensatz zu den anderen im Artikel extra erwähnt werden müsste? --DerSchim (Diskussion) 10:51, 19. Mär. 2015 (CET)
- Na meine Entscheidung. Wenn du die 22 dazubauen möchtest, wer hindert dich?--Wheeke (Diskussion) 13:45, 19. Mär. 2015 (CET)
- Der Umstand, dass es völlig sinnlos wäre? Schreiben wir als nächstes im Abschnitt Wirtschaft, dass es am Bahnhof einen Bäcker gibt? --DerSchim (Diskussion) 16:37, 19. Mär. 2015 (CET)
- Deine Entscheidung.--Wheeke (Diskussion) 16:40, 19. Mär. 2015 (CET)
- Der Umstand, dass es völlig sinnlos wäre? Schreiben wir als nächstes im Abschnitt Wirtschaft, dass es am Bahnhof einen Bäcker gibt? --DerSchim (Diskussion) 16:37, 19. Mär. 2015 (CET)
- Na meine Entscheidung. Wenn du die 22 dazubauen möchtest, wer hindert dich?--Wheeke (Diskussion) 13:45, 19. Mär. 2015 (CET)
- Ich versteh's noch immer nicht ganz. Die "Kategorie:Kirchengebäude in Linz" hat 22 Einträge, und da fehlen sogar noch einige. Was macht die eine Kirche so besonders, dass sie im Gegensatz zu den anderen im Artikel extra erwähnt werden müsste? --DerSchim (Diskussion) 10:51, 19. Mär. 2015 (CET)
Nach Verschiebung bitte noch Links auf BKS bereinigen
Siehe Spezial:Linkliste/Schloss_Lehen. Danke + Gruß -- Rosenzweig δ 18:15, 23. Mär. 2015 (CET)
Invitation
Hello, Wheeke,
The Editing team is asking for your help with VisualEditor. I am contacting you because you were one of the very first testers of VisualEditor, back in 2012 or early 2013. Please tell them what they need to change to make VisualEditor work better for you. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too.
You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.
More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.
Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 19:12, 23. Mär. 2015 (CET)
- sry I don't use Visual Editor.--Wheeke (Diskussion) 07:36, 24. Mär. 2015 (CET)
Kloster Heilsbruck in Polen?
Hallo Wheeke,
soeben hast du in Kloster Heilsbruck die Kategorie:Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in Polen eingefügt. Hat das einen Grund? Grüße --Bildungsbürger (Diskussion) 13:50, 24. Mär. 2015 (CET)
- ups. Ja, der Grund ist Verwacklung in HotCat. :-( Danke für die Aufmerksamkeit.--Wheeke (Diskussion) 13:53, 24. Mär. 2015 (CET)
HAllo Wheeke, ich denke wir sollten uns abstimmen, wie wir aus dem Thema herauskommen. Allerdings ist und bleibt das Bauwerk kein Bauwerk der Wasserversorgung. Ich beteilige mich gerne an einer Verbesserung der Kat-Struktur. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 14:00, 25. Mär. 2015 (CET)
Liste von Kraftwerken in Myanmar
ok Wheeke,
- entweder sie zeigen mir die regel "Artikel muss als Artikel(!) übersichtlich bleiben" in der wiki und insbesondere im bezug auf die kartengrösse, denn mir ist eine solche regel nicht bekannt oder
- oder sie starten eine 3M, um herauszufinden, was andere benutzer bevorzugen, ihre version oder die meine.
aber bis dahin bleibt meine version bestehen, denn ich habe den artikel angelegt. widrigenfalls gibt es eine VM wegen EW. --Agentjoerg (Diskussion) 16:33, 28. Mär. 2015 (CET)
Seit wann Brænde-Stene
legen wir Links für dänische Dorfstraßen an? JEW (Diskussion) 16:00, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Was bitte soll diese merkwürdige Frage?--Wheeke (Diskussion) 16:01, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Einfach nur antworten; seit wann wir solchen Quatsch machen. JEW (Diskussion) 16:52, 29. Mär. 2015 (CEST)
Belege fehlen
Hallo Wheeke! Ich weiß, dass in meinen kürzlich zu Orten verfassten Artikeln die Belege fehlen. Da ich aber noch recht neu bin, bin ich mir gerade nicht sicher gewesen, welche Belege ich für die Städte hätte angeben sollen, denn dieses Orte tauchen ja kaum im Internet auf. Ich würde mich über ein paar Tipps freuen. Vielen Dank und liebe Grüße --AntonMüllerMeier (Diskussion) 16:45, 29. Mär. 2015 (CEST)
- war wohl ein bisschen voreilig von mir. In weiter hinten Gelegenem wie ST&P scheint die Belegpflicht nicht so buchstäblich genommen zu werden. Nehm's raus. Gruß--Wheeke (Diskussion) 16:53, 29. Mär. 2015 (CEST)
Kategorien
Hallo. Darf ich dich bei der Neuanlage von Kategorien auf folgende Komponenten aufmerksam machen? {{All Coordinates}}, {{Commonscat}}, Interwikis. Und bitte endlich mal den Unterschied von Objektkategorie und Themenkategorie beherzigen. Es nicht akzeptabel, dass du den Grossteil der Kategoriearbeit anderen aufbürdest, die dir hinterher putzen dürfen. --Århus (Diskussion) 16:06, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Was bitte ist {{All Coordinates}} ? Bisher noch nie gebraucht. --Wheeke (Diskussion) 17:16, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Das erzeugt Karten, in denen die eingeordneten Artikel positioniert sind (macht natürlich nur Sinn bei Kategorien, die Artikel mit Koordinaten enthalten). Bei Kategorie:Whalsay kannst du oben rechts unter "Karte mit allen Seiten" die drei Artikel positioniert sehen. Auch ein nettes Feature, um Fehlkategorisierungen und falschen Koordinaten auf die Spur zu kommen. --Århus (Diskussion) 21:14, 6. Apr. 2015 (CEST)
Hallo, ich werde deine Änderungen zurücksetzen, da du wichtige Passagen gestrichen hast. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:29, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Papa, das täte mir leid. Der Artikel war aber so etwas vollschlank. Und die Struktur eher nur mit Mühe erkennbar. Auch die retrograde Chronologie halte nach wie vor für problematisch. Was wäre denn noch wirklich unverzichtbar?--Wheeke (Diskussion) 22:36, 6. Apr. 2015 (CEST)
Hallo, Du hast soeben mit der Kategorie Neue Sachlichkeit die dritte inhaltlich falsche Änderung im Artikel Die Zunft vorgenommen: Neue Sachlichkeit (Kunst) und Neue Sachlichkeit (Architektur) wird gemeinhin mit Zeitrahmen der Weimarer Republik gleichgesetzt: 1918 bis 1933. Nocheinmal: Zunft wurde 1906 gegründet und löste sich anfangs 1918 auf. Ich werde deine Änderung zurücksetzen. Die nächste falsche Änderung im Artikel wird zu einer Wikipedia:Vandalismusmeldung führen. --Flyingfischer (Diskussion) 20:25, 13. Apr. 2015 (CEST)
Klammer-BKS
Hallo Wheeke! Mir ist aufgefallen, dass du wohl öfter mal Klammerlemmata als Begriffsklärungsseiten anlegst, zum Beispiel Segel (Skulptur). Solche BKS bringen aber nichts, wenn sie nirgendwo verlinkt sind. Achte doch bitte darauf, Begriffsklärungen so anzulegen, dass man sie vom Hauptlemma aus findet. Klammerzusatz sollte immer (Begriffsklärung) sein, weil es sonst leicht zu Dopplungen kommt (wie hier ja auch geschehen). Gruss, --Katimpe (Diskussion) 16:44, 16. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-19T17:39:08+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
St. Maria Himmelfahrt (Mönchengladbach)
Hallo, ich habe gestern aus Versehen eine Bearbeitung von dir in dem Artikel zurückgesetzt. Ich weiß nicht, wie das passiert ist, war unabsichtlich. Sorry! Chris06 (Diskussion) 17:13, 22. Apr. 2015 (CEST)
Hi Wheeke,
du scheinst ja im aktuellen Getümmel dabei zu sein, ich brauche mal einen Rat von Dir oder eine Weiterleitung zu jemand, der sich auskennt. Hab einen Artikel über eine Rückversicherung geschrieben, und hörte dann, sowas würde gelöscht, wenn man nicht so eine Art Sonderführerschein für Wirtschaftsthemen hat, und generell, Artikel über Firmen wären nicht gerne gesehen. Ich finde die Firma aber bemerkenswert, ist in Deutschland einzigartig und sie bewegt indirekt dauernd Milliarden und Billiarden. Wenns Dich interessiert: Benutzer:Erfundener/testseite. Würde mich freuen, wenn Du mir dazu ein paar Spritzer Senf schreiben könntest, damit ich klarer sehen kann, ob sowas bei WP eine Chance hat.--77.11.117.204 03:40, 29. Apr. 2015 (CEST)
- nein --Wheeke (Diskussion) 17:09, 30. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die sprachlichen Verbesserungen. Nur - ich bin zwar kein Architekt -, aber das in den 1930er-Jahren gebaute Kirchlein ist doch nicht im Stil des Historismus gebaut. Eher Reformarchitektur. Kann ich die Kategorien wieder entsprechend ändern ohne eine edit-war herufzubeschwören? Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 13:56, 7. Mai 2015 (CEST)
- dann wird es wohl so sein ;-) Grüße --Wheeke (Diskussion) 15:48, 7. Mai 2015 (CEST)
Dein Editwar bei Anstaltsgemeinde etc.
Was du machst, ist ziemlich unsinnig. Kategorie:Organisation ist eine Objektkategorie, in die einzelne Organisationen aufgenommen werden, nicht aber "Organisationsformen"; ein Artikel zu einer speziellen Anstaltsgemeinde wäre dort korrekt, nicht aber die allgemeine Beschreibung, was Anstaltsgemeinden sind. Und im Themenstrang Kategorie:Organisationen ist der Artikel über Kategorie:Kirchenverwaltung bereits drin. Also lass das bitte sein. --jergen ? 15:18, 25. Mai 2015 (CEST)
Kats Karusellgefängnis
Die von Dir erneut eingefügten Kate Kategorie:Ehemaliges Gefängnis und Kategorie:Gefängnis (Vereinigte Staaten) sind IMHO nicht korrekt denn dort werden bestimmte (ehemalige) Gefängnisse gesammelt. Karussellgefängnis ist aber ein Bautyp und gehört da nicht rein -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 08:43, 31. Mai 2015 (CEST)
- Hallo und danke für deine Meinungsäußerung. Ich sehe auch Kerker sowie Zuchthaus dort. Auch diese sind (kategorisch herausgehoben) als "ehemalig" qualifiziert. Da es ein reines US-Phänomen war, sollte es auch imho kategorisch so gekennzeichnet werden. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:50, 31. Mai 2015 (CEST)
Amt Wildenburg
Hallo Wheeke, habe zu Amt Wildenburg BKL/BKS erstellt, damit hat sich das mit dem gelöschten (irreführenden) Link auf der Seite Evangelische Kirche (Sensweiler)erledigt. Grüße --Bueckler (Diskussion) 14:20, 7. Jun. 2015 (CEST)
Hallo, ..
bist Du Dir da sicher? - Der Geprügelte 13:11, 9. Jun. 2015 (CEST)
- verlagert auf Artikeldisk--Wheeke (Diskussion) 18:12, 10. Jun. 2015 (CEST)
Die letzte Kategorisierung als Kategorie:Opfer einer Christenverfolgung ist immerhin formal korrekt gemäß Kategoriedefinition. Trotzdem ergibt sich das Problem, dass diese Kategorie in Kategorie:Person eingehängt ist. Die Definition ist also eigentlich widersprüchlich. Das hab ich nun in der Redaktion angesprochen. --$traight-$hoota {#} 11:10, 17. Jun. 2015 (CEST)
Du hast den Artikel in die qs eingetragen, es ist aber unklar, was du genau meinst. Bitte dort (in der qs) antworten. --Hannes 24 (Diskussion) 14:13, 17. Jun. 2015 (CEST)
Bots
I apologize for sending this message in English.
You are receiving this message because a technical change may affect a bot, gadget, or user script you have been using. The breaking change involves API calls. This change has been planned for two years. The WMF will start making this change on 30 June 2015. A partial list of affected bots can be seen here: https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikitech-l/2015-June/081931.html This includes all bots that are using pywikibot compat. Some of these bots have already been fixed. However, if you write user scripts or operate a bot that uses the API, then you should check your code, to make sure that it will not break.
What, exactly, is breaking? The "default continuation mode" for action=query requests to api.php will be changing to be easier for new coders to use correctly. To find out whether your script or bot may be affected, then search the source code (including any frameworks or libraries) for the string "query-continue". If that is not present, then the script or bot is not affected. In a few cases, the code will be present but not used. In that case, the script or bot will continue working.
This change will be part of 1.26wmf12. It will be deployed to test wikis (including mediawiki.org) on 30 June, to non-Wikipedias (such as Wiktionary) on 1 July, and to all Wikipedias on 2 July 2015.
If your bot or script is receiving the warning about this upcoming change (as seen at https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages ), it's time to fix your code!
- The simple solution is to simply include the "rawcontinue" parameter with your request to continue receiving the raw continuation data (example <https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages&rawcontinue=1>). No other code changes should be necessary.
- Or you could update your code to use the simplified continuation documented at https://www.mediawiki.org/wiki/API:Query#Continuing_queries (example <https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages&continue=>), which is much easier for clients to implement correctly.
Either of the above solutions may be tested immediately, you'll know it works because you stop seeing the warning.
Do you need help with your own bot or script? Ask questions in e-mail on the mediawiki-api or wikitech-l mailing lists. Volunteers at m:Tech or w:en:WP:Village pump (technical) or w:en:Wikipedia:Bot owners' noticeboard may also be able to help you.
Are you using someone else's gadgets or user scripts? Most scripts are not affected. To find out if a script you use needs to be updated, then post a note at the discussion page for the gadget or the talk page of the user who originally made the script. Whatamidoing (WMF) (talk) 21:03, 17. Jun. 2015 (CEST)
Stracke

Du hast eine Weiterleitung für Stracke (Wurst) nach der Ahlen Wurst angelegt. Das ist so aber nicht ganz richtig, da es die Stracke nicht nur in Nordhessen (Ahle Wurst) gibt, sondern auch im Eichsfeld (so eine besondere Art von Feldgieker, Südniedersachsen (Göttinger Stracke bei Börner-Eisenacher) und vermutlich auch in Nordthüringen gibt. Siehe auch: Stracke. Vielleicht läßt sich das ganze ja irgendwie verbinden oder es müßte jemand einen entsprechenden Artikel anlegen. Ich selber kenne die Stracke zwar kulinarisch, bin aber kein spezieller Wurstartikelschreiber.--79.214er (Diskussion) 14:42, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Eichsfeld, Nordhessen sowie Südniedersachsen sind tlw deckungsgleich. Vl ist das eine Erklärung.--Wheeke (Diskussion) 16:34, 19. Jun. 2015 (CEST)
Auf Wunsch eine 3M Hallo! Es ist scheinbar ein unendliches Thema. Und man muß wahrscheinlich auch sehr weit zurückgehen, um die Grundlagen zu kennen. Wenn man sich diese Karte anschaut, wird man 2 wichtige Rückschlüsse ziehen können. A) "Ostfalen" ist nicht nur ein Fantasiebegriff, sondern erklärt viele Ähnlichkeiten im östlichen Niedersachsen und Sachsen/Anhalts. B) "Nordhessen" ist kein traditioneller Kulturraum, sondern dort haben sich die drei großen Kulturräume der Sachsen/Thüringer und Franken überschnitten. Und dadurch kam es zum Kulturaustausch, sodaß sich vieles sowohl in Nordhessen als auch den Grenzgebieten wiederfindet, aber nicht in verschiedenen Grenzgebieten. Stracke ist dabei lediglich die "Wurstform", und stellt als Namensbestandteil eine Variante dar. Mein Fleischerbuch kennt den Begriff nur einmal, nämlich als "Stracke Ahle Worschd", wobei dort als Besonderheit erklärt wird, daß sie luftgetrocknet, und nicht geräuchert ist, was mich schon wieder mal widerlegt, und es doch als eigene Wurstsorte darstellt. Wenn ich spontan soviel schreiben kann, ist an einem Thema für gewöhnlich was dran^^. Darum habe ich dann doch das "Fachlexikon für Fleischer" vorgehlt. Demnach strack die Bedeutung "gerade, steif". Der Duden [5] nennt sogar noch 2 weitere Bedeutungen, da besteht also eine Ergänzungsbedarf für die BKL. Die "Stracke" gehört jedoch gemäß Duden nicht zum Deutschen Wortschatz, ist damit also für sich nicht lemmarelevant. Das Fleischerlexikon nennt nämlich auch nur wieder die "Stracke Ahle Worschd". Und nun kenne ich die Region ja auch etwas, und halte es durchaus für wahrscheinlich, daß eine Verkürzung auf "Stracke" in der Umgangssprache üblich ist. Im Übrigen nennt das Sprachlexikon "Der Kluge" auch nur strack als zu erklärendes Wort. Und als letzte "Kompetenzstelle" betrachte ich dann noch den Förderverein für die Nordhessische Ahle Wurscht. Aber auch die schreiben zum Problem lediglich "Die geraden Würste im mittelstarken Rinderdarm sind “Stracke” oder “Hammerstiele”." - was noch eine Einschränkung ist, das nicht jede Ahle Wurscht als Stracke bezeichnet wird. Göttinger Stracke ist wegen dem Schutz artikelrelevant, hat also mit der Problematik nicht wirklich was zu tun. Ein Sammelartikel Stracke (Wurst) ist aus diesen Gründen wünschenswert, aber eine Weiterleitung schadet vorerst auch nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:07, 19. Jun. 2015 (CEST)
Jubiläumsbrunnen
Es wäre nett, wenn du nach einer Verschiebung auch die Links anpasst, siehe Spezial:Linkliste/Jubiläumsbrunnen. --Atamari (Diskussion) 08:49, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Mit Verlaub heute morgen 07:32–07:40 vollzogen. Benutzerseiten etc. sind ausgenommen.--Wheeke (Diskussion) 12:57, 26. Jun. 2015 (CEST)
- unterlassen #1: [6]
- unterlassen #2: [7]
- unterlassen #3: [8]
- unterlassen #4: [9]
- unterlassen #5: [10]
- So, ich habe hinter dir her aufgeräumt. DANKE. --Atamari (Diskussion) 13:43, 26. Jun. 2015 (CEST)
… ist eine Kategorie zur Wissenschaft. Dort werden aber keine Themen eingeordnet, die in der Wissenschaft behandelt werden. Dafür gibt es u.a. Kategorie:Glaube und Dogma (römisch-katholische Kirche). Das Benennungsschema finde ich zwar auch nicht gerade berauschend, ermöglichst aber zumindest schon mall eine begriffliche Unterscheidung. --$traight-$hoota {#} 15:53, 29. Jun. 2015 (CEST)
- ja und dann finde grad noch Kategorie:Katholische Theologie. Obendrein bar jeder Katdef. In der Tat nicht gerade berauschend...--Wheeke (Diskussion) 18:16, 29. Jun. 2015 (CEST)
- Die ganzen katholisch-Kategorien sind eh Käse. --$traight-$hoota {#} 00:08, 30. Jun. 2015 (CEST)
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, auf eine Begriffsklärungsseite noch dazu mit Anker (!) dort zu verlinken. BKLs sollen nicht einen Gegenstand beschreiben, sondern ihn nur soweit bestimmen, dass er von anderen Homonymen unterscheidbar und bei geographischen Gegenständen auch noch leidlich auffindbar ist. Idealerweise verlinken allenfalls andere BKL-Seiten aus ihrem Siehe auch-Abschnitten überhaupt auf BKL-Seiten.
Da fände ich es noch besser, da doch auf der BKL zu Fischbach inzwischen schon zwei Klöster Fischbach (mit Namenszusatz) stehen, die in eine eigene BKL Kloster Fischbach auszulagern und entweder
- 1. in der Fischbach-BKL die beiden ebenfalls aufzuführen oder
- 2. die neue BKL dort über den Siehe auch-Abschnitt zu verlinken
Gruß --Silvicola Disk 17:09, 14. Jul. 2015 (CEST)
- Anker in Bk werden zwar imho durchaus verwendet. Aber bittesehr! Gruß--Wheeke (Diskussion) 17:13, 14. Jul. 2015 (CEST)
Kriegskind
Erklärst Du mir bitte mal Deine Änderungen der Kategorien? Ich verstehe sie nicht. Danke im Voraus, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:12, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Kategorie:Kindheit ist die Oberkat. bleibt also erhalten. Kategorie:Kind (Bezeichnung) ist die Spezifizierung. Zu allem: WP:KAT Gruß--Wheeke (Diskussion) 12:47, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe nur rudimentäre Kenntnisse über Kategorien, verstehe etwas mehr von Kriegskindern. Mit dem Begriff Kind verbinden sich (bestimmt nicht nur) für mich ganz andere Assoziationen als mit Kindheit. Wenn das formal so sein soll, ist es eben so, aber ich sehe keine Verbesserung, im Gegenteil. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:20, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Daher Kategorie:Geschichte der Kindheit hinzugefügt. danke--Wheeke (Diskussion) 13:25, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe nur rudimentäre Kenntnisse über Kategorien, verstehe etwas mehr von Kriegskindern. Mit dem Begriff Kind verbinden sich (bestimmt nicht nur) für mich ganz andere Assoziationen als mit Kindheit. Wenn das formal so sein soll, ist es eben so, aber ich sehe keine Verbesserung, im Gegenteil. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:20, 16. Jul. 2015 (CEST)
Via Alta della Verzasca
Hallo Wheeke, die Einordnung von Via Alta della Verzasca in Kategorie:Verkehr (Kanton Tessin) verstehe ich nicht. Wenn man ein paar wenige Bergwanderer als Verkehr bezeichnet, dann sei's drum. Als ich von der Capanna d'Efra zur Capanna Cógnora gegangen bin, war ich den ganzen Tag allein auf weiter Flur. Das ist doch keine Straße oder sonst ein Verkehrsweg, sondern zum Teil hochgradig ausgesetztes Absturzgelände (T6!). Gruß --Watzmann praot 22:15, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Aus der Kategorienhierarchie geht hervor, dass ein Wanderweg in der Schweiz Bestandteil der Kat Verkehr (Schweiz) ist. Demzufolge kategorisieren wir einen Wanderweg im Kanton Tessin als Bestandteil der Kat Verkehr (Kanton Tessin). Im übrigen spielt der jeweilige Zustand einer Strecke keine Rolle für ihre jeweilige Zuordnung. Gruß--Wheeke (Diskussion) 09:54, 17. Jul. 2015 (CEST)
Underdog (2003)
Hallo Wheeke, wo hast du „Underdog (2003), Filmkomödie“ gefunden? Deine BKS Underdog (Film) habe ich zu Schnelllöschung vorgeschlagen, da es bereits die BKS Underdog gibt. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 22:50, 16. Jul. 2015 (CEST)
- hier--Wheeke (Diskussion) 09:42, 17. Jul. 2015 (CEST)
- Das ist ein Kurzfilm und muss auch als dieser gekennzeichnet werden. Als Klammerzusatz mit (Kurzfilm); in BKS mit dem Zusatz „ist ein Kurzfilm(Komödie ...) aus dem Jahr ...“. Das ist es auch, was ich mit „zu knappe Erklärungen auf BKS sind wenig hilfreich, zumal wenn der Gegenstand keinen eigenen Artikel hat“ meine.
- Gleichwohl geht eine schlichte Streichung ohne jeglichen Klärungsversuch einfach zu weit--Wheeke (Diskussion) 12:42, 17. Jul. 2015 (CEST)
- Das ist ein Kurzfilm und muss auch als dieser gekennzeichnet werden. Als Klammerzusatz mit (Kurzfilm); in BKS mit dem Zusatz „ist ein Kurzfilm(Komödie ...) aus dem Jahr ...“. Das ist es auch, was ich mit „zu knappe Erklärungen auf BKS sind wenig hilfreich, zumal wenn der Gegenstand keinen eigenen Artikel hat“ meine.
Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung
Hallo Wheeke! Kurz und knapp ist schön und gut, aber für den Suchenden wenig hilfreich. Daher möchte ich dich bitten, dich an Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung zu orientieren. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 23:01, 16. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Wheeke. Ist das Absicht, dass jetzt unter Verweise eine Google-Suche steht ("Animation") ? Sowas hab ich ja noch nie gesehen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:01, 21. Jul. 2015 (CEST)
- so besser?--Wheeke (Diskussion) 10:06, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Yup
Danke -- Iwesb (Diskussion) 10:14, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Yup
Hallo Wheeke; du hast den Artikel Bessastaðir von Kategorie:Isländische Geschichte nach Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Island umkategorisiert. Nun zweifle ich doch etwas daran, dass man Bessastaðir wirklich als "ehemalige Gemeinde" bezeichnen kann - es handelt sich um einen berühmten Herrenhof, der früher in der Gemeinde Álftanes lag, jetzt in Garðabær. Darauf, dass Bessastaðir jemals eine eigene Gemeinde im heutigen Sinne gewesen wäre, finde ich keinen Hinweis. Gestumblindi 17:09, 26. Jul. 2015 (CEST)
- danke und einverstanden. die historische Kat bringt hier so oder so nichts. Würde aber stattdessen noch Kategorie:Palast hinzufügen. ok?--Wheeke (Diskussion) 09:43, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Naja, hm... Palast wird bei uns definiert als "in einer Stadt erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau". Von alledem trifft auf Bessastaðir eigentlich nicht viel mehr als "repräsentativ" zu.... es ist ein stattliches Haus, aber gleich "schlossähnlich"? Manche Villa (Kategorie:Villa?) ist da prachtvoller und schlossartiger... und in einer Stadt liegt Bessastaðir auch nicht, sondern auf dem Land. Nunja, die Gemeinde Garðabær, zu der es mittlerweile gehört, ist eine Stadt, aber Álftanes wurde erst 2012 eingemeindet, städtisch ist die Umgebung trotzdem nicht... Gestumblindi 22:17, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hm. en und fr müssen ja mit „Präsidentenpalast“ nicht automatisch recht haben. Habs entfernt.--Wheeke (Diskussion) 08:13, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Naja, hm... Palast wird bei uns definiert als "in einer Stadt erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau". Von alledem trifft auf Bessastaðir eigentlich nicht viel mehr als "repräsentativ" zu.... es ist ein stattliches Haus, aber gleich "schlossähnlich"? Manche Villa (Kategorie:Villa?) ist da prachtvoller und schlossartiger... und in einer Stadt liegt Bessastaðir auch nicht, sondern auf dem Land. Nunja, die Gemeinde Garðabær, zu der es mittlerweile gehört, ist eine Stadt, aber Álftanes wurde erst 2012 eingemeindet, städtisch ist die Umgebung trotzdem nicht... Gestumblindi 22:17, 27. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Wheeke, wirst Du die übrigen >260 Kirchenartikel auch noch einordnen? Gruß --Erell (Diskussion) 16:17, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Mir ging es um das nicht mehr bestehende pommersche Territorium.--Wheeke (Diskussion) 16:19, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Die Kirchenprovinz erstreckte sich aber über das ganze pommersche Gebiet. --Erell (Diskussion) 16:23, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Die umkategorisierten erstrecken sich über das heute nicht mehr bestehende Pommern. Das halte ich für interessant. Und ausreichend. Jedes Gebäude generell nach jedem Territorialwechsel zu kategorisieren halte für nicht realisierbar. --Wheeke (Diskussion) 16:29, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Auch Vorpommern gehörte zur heute nicht mehr bestehenden Provinz Pommern. Der größte Teil Vorpommerns kam zu Deutschland, der Rest mit Hinterpommern zu Polen. Das sind gleich viele Territorialwechsel auf beiden Seiten (die DDR-Zeit kann man bei Deutschland mit einschließen). Die meisten Kirchen im heutigen Kirchenkreis Pommern gehörten zur Kirchenprovinz Pommern. Nur den polnischen Teil zu kategorisieren ist eben nicht ausreichend. --Erell (Diskussion) 16:54, 27. Jul. 2015 (CEST)
- da müssen wir wohl auf jmd mit einschlägigeren Orts- und Geschichtskenntnissen warten, der das übernimmt. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:01, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Keine Sorge, dafür reicht es bei mir noch. Hatte aber nicht die Absicht, dir Arbeit wegzunehmen und wollte deshalb erstmal nachfühlen. Grüße --Erell (Diskussion) 17:14, 27. Jul. 2015 (CEST)
- da müssen wir wohl auf jmd mit einschlägigeren Orts- und Geschichtskenntnissen warten, der das übernimmt. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:01, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Auch Vorpommern gehörte zur heute nicht mehr bestehenden Provinz Pommern. Der größte Teil Vorpommerns kam zu Deutschland, der Rest mit Hinterpommern zu Polen. Das sind gleich viele Territorialwechsel auf beiden Seiten (die DDR-Zeit kann man bei Deutschland mit einschließen). Die meisten Kirchen im heutigen Kirchenkreis Pommern gehörten zur Kirchenprovinz Pommern. Nur den polnischen Teil zu kategorisieren ist eben nicht ausreichend. --Erell (Diskussion) 16:54, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Die umkategorisierten erstrecken sich über das heute nicht mehr bestehende Pommern. Das halte ich für interessant. Und ausreichend. Jedes Gebäude generell nach jedem Territorialwechsel zu kategorisieren halte für nicht realisierbar. --Wheeke (Diskussion) 16:29, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Vielen Dank :-)--Wheeke (Diskussion) 17:17, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Die Kirchenprovinz erstreckte sich aber über das ganze pommersche Gebiet. --Erell (Diskussion) 16:23, 27. Jul. 2015 (CEST)
Kategorie:Christentumsgeschichte (Wuppertal)
Du hattest die Kategorie:Christentumsgeschichte (Wuppertal) angelegt, das ist wahrscheinlich sinnvoll. Ich schau, ob der ein oder ander Artikel noch hineinpasst. Erst hatte ich spontan gedacht, dass die Kategorie:Person des Christentums (Wuppertal) dort auch hingehören könnte aber … ist vielleicht nicht so gut.
Hier Hast du die NRW-Kat drinnen gelassen, Absicht? --Atamari (Diskussion) 15:38, 28. Jul. 2015 (CEST)
- jetzt rausgenommen. thx--Wheeke (Diskussion) 15:40, 28. Jul. 2015 (CEST)
Wheeke, ich frage mich gerade bei Deiner letzten Änderung bei Künstlervereinigung Dresden, ob wir nicht die o.g. Kategorie gebrauchen könnten, als zusätzliche Kategorie. Würde das in das Kategorienschema passen? Die entsprechenden Artikel könnte ich einfügen (Quellenmaterial vorhanden). --Emeritus (Diskussion) 17:19, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Es dürfte nicht unbekannt sein, dass ich bei Neuanlagen ein weites Herz habe. Allerdings finde ich unterhalb des Stranges Kategorie:Personengruppen keinerlei historische Differenzierung. Nicht gewollt oder noch nicht bedacht, weiß nicht. Persönlich hege eher Zweifel, weil ich das ohnehin über catscan abgedeckt sehe. Adresse der Wahl wäre da wohl eher Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Juli/28 Viel Erfolg und Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:49, 28. Jul. 2015 (CEST)
Kategorien zu den römischen Villen
Hallo Wheeke, Du hast den römischen Villen Kategorien entsprechend der römischen Provinzen verschafft. Vielen Dank für die Arbeit. Allerdings ist das zum Teil doch sehr problematisch. Die meisten Villen aus der Schweiz hast Du zum Beispiel Gallien zugeschlagen. Allerdings gehörte die Schweiz zum Teil zur Provinz Germania superior; demnach ist bei dem Artikel wie Villa Rustica (Kloten), die Kategorie:Villa rustica in Gallien einfach falsch. Das selbe gilt für die bayerischen Villen, Bayern war Teil der Provinz Raetien und nicht Germanien, vergleiche zum Beispiel hier: Villa Rustica (Stadtbergen). Gruss -- Udimu (Diskussion) 23:31, 22. Aug. 2015 (CEST)
- Helvetien sah ich als Teil der Provinz Gallia Belgica, und später Germania superior. Wie löst man das Problem? Gruß--Wheeke (Diskussion) 07:46, 23. Aug. 2015 (CEST)
- hatte ähnliche Probleme schon vorher, bei der Erstellung von Artikeln zu englischen, römischen Bauwerken, wo dann andere Autoren oftmals einfügten: in der Provinz Britanien. Nun wurde diese Provinz aber am Beginn des 2. Jahrhunderts in zwei Provinzen unterteilt, womit dieser Einschub für alle spätantiken Bauten/Orte nicht stimmte. Zu den Villen: entweder man sotiert die nach modernen Ländern/Regionen, oder man muss sich die Mühe machen herauszufinden, in welcher römischen Provinz diese Villen denn nun tatsächlich standen, wobei es hier sicherlich auch Problemfälle gibt, da nicht alle antiken Provzinzgrenzen bekannt sind. Helvetien war übrigens keine römische Provinz, das haut streng genommen auch nicht hin. Gruss -- Udimu (Diskussion) 09:56, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Wie ist das dann zu verstehen: Bis zum Ende der Regierungszeit des Augustus wurden die Helvetier als Teil der Provinz Gallia Belgica und später der Germania superior völlig in den römischen Machtbereich integriert... ?--Wheeke (Diskussion) 10:57, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Das keltische Volk der Helveter und die administrative Provinz Gallia Belgica sind doch zwei verschienden Dinge. Gruss -- Udimu (Diskussion) 11:07, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Also dann eher moderne Länder/Regionen...?--Wheeke (Diskussion) 11:10, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Das keltische Volk der Helveter und die administrative Provinz Gallia Belgica sind doch zwei verschienden Dinge. Gruss -- Udimu (Diskussion) 11:07, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Wie ist das dann zu verstehen: Bis zum Ende der Regierungszeit des Augustus wurden die Helvetier als Teil der Provinz Gallia Belgica und später der Germania superior völlig in den römischen Machtbereich integriert... ?--Wheeke (Diskussion) 10:57, 23. Aug. 2015 (CEST)
- hatte ähnliche Probleme schon vorher, bei der Erstellung von Artikeln zu englischen, römischen Bauwerken, wo dann andere Autoren oftmals einfügten: in der Provinz Britanien. Nun wurde diese Provinz aber am Beginn des 2. Jahrhunderts in zwei Provinzen unterteilt, womit dieser Einschub für alle spätantiken Bauten/Orte nicht stimmte. Zu den Villen: entweder man sotiert die nach modernen Ländern/Regionen, oder man muss sich die Mühe machen herauszufinden, in welcher römischen Provinz diese Villen denn nun tatsächlich standen, wobei es hier sicherlich auch Problemfälle gibt, da nicht alle antiken Provzinzgrenzen bekannt sind. Helvetien war übrigens keine römische Provinz, das haut streng genommen auch nicht hin. Gruss -- Udimu (Diskussion) 09:56, 23. Aug. 2015 (CEST)
- scheint mir am einfachsten. Vielleicht sollte man noch Rat von anderer Seite einholen. Gruss -- Udimu (Diskussion) 20:55, 23. Aug. 2015 (CEST)
- ich habe das hier mal kurz diskusieren lassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Antike#Kategorien_f.C3.BCr_r.C3.B6mischen_Villen. Also Kategorie nach modernen Ländern und eventuel nach römischen Provinzen (das dann aber richtig). Gruss -- Udimu (Diskussion) 13:35, 26. Aug. 2015 (CEST)
... Schön blöd', wenn man seine eigenen Seiten nicht richtig verlinkt... Daher besonderen Dank an Wheeke, der das erkannt hat. En Gude aus Wo(r)ms, --Pratz53 (Diskussion) 11:35, 23. Aug. 2015 (CEST)
Danke
.. für's aufräumen der Kat Kiew, Berihert ♦ (Disk.) 10:43, 24. Aug. 2015 (CEST)
bitte recht freundlich
liebe_r wheeke, zu meinem Hammerschlag-LA: geht's nicht etwas freundlicher im umgang miteinander? viele grüße, --Trinitrix (Diskussion) 10:45, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ich finde es ärgerlich, wenn jmd seinen eigenen Artikel so behandelt. Das ist zeitraubend, hat nichts mit Qualität zu tun und erinnert fatal an Hype von flascher Seite. Das hat nichts mit Deiner Artikelarbeit zu tun. Bitte um Verständnis --Wheeke (Diskussion) 10:50, 24. Aug. 2015 (CEST)
- hm. Der Fall ist hier schon komplizierter, als ein Artikel mit diesem Lemma schon mal gelöscht wurde und explizit durch Systemnachricht zur Konsultation der Löschprüfung aufgefordert wurde. Zudem hatte Peter den Artikel im Sinne einer persönlichen Schnelllöschung leergeräumt. Das war mE so ein sinniges Vorgehen, dass ein Minimum an Respekt verdient. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 11:32, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Kompetenz hin, Kompetenz her. Aber evtl. machst Du Dich gelegentlich einmal vertraut mit dem Unterschied von WP:LA und WP:LP. Beenden wir also das unerfreuliche Thema.--Wheeke (Diskussion) 11:44, 24. Aug. 2015 (CEST)
- hm. Der Fall ist hier schon komplizierter, als ein Artikel mit diesem Lemma schon mal gelöscht wurde und explizit durch Systemnachricht zur Konsultation der Löschprüfung aufgefordert wurde. Zudem hatte Peter den Artikel im Sinne einer persönlichen Schnelllöschung leergeräumt. Das war mE so ein sinniges Vorgehen, dass ein Minimum an Respekt verdient. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 11:32, 24. Aug. 2015 (CEST)
Bildungshaus
Hallo Wheeke,
Du hast auf der Begriffsklärungs-Seite Bildungshaus Inhalte eingetragen.
Bitte verschiebe diese besser auf die Seite Bildungshaus_(Erwachsenen-_und_Weiterbildung), sofern diese nicht sogar dort schon vorhanden sind.
Vielen Dank!
--Irkmann (Diskussion) 14:59, 24. Aug. 2015 (CEST)
Hi, was soll das denn? Ist nicht eher Kultur des Todes gemeint? Mit Geschichte haben die meisten Einträge doch gar nichts zu tun. Grüße --h-stt !? 18:32, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Sie haben die präsentische Aktualität hinter sich gelassen, sind mithin Geschichte. Gruß--Wheeke (Diskussion) 20:32, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Alles, über das wir hier schreiben, hat schon stattgefunden. Dann könnte man die gesamte Wikipedia dem Feld Geschichte zuordnen. Das ist offensichtlich nicht hilfreich. Wer befasst sich denn mit der Thematik? Historiker oder Kulturwissenschaftler? Ja doch wohl die Kulturwissenschaftler. Grüße --h-stt !? 14:11, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Mitnichten. Jedenfalls nicht allein. Und selbstverständlich gäbe es demgemäß historische Kulturwissenschaften. Eine „Kultur des Todes“ dürfte im Bereich des Bestattungswesens abgedeckt sein.--Wheeke (Diskussion) 15:32, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Natürlich gibt es historische Kulturwissenschaften. Und natürlich hat die Kultur des Todes eine Geschichte. Aber sie ist nicht in erster Linie Gegenstand der Geschichtswissenschaften. Vor allem aber, geht sie weit über die Sepulkralkultur hinaus und umfasst eben nicht nur die Bestattung, sondern vor allem den Umgang mit dem Tod in der Kultur allgemein, wie zB in Literatur, Malerei, etc. Vor allem aber umfasst sie auch die Gegenwart. Und deshalb würde ich diese Kat gerne umbenennen und aus dem Geschichts-Ast in den Kultur-Art verschieben. Hast du das grundsätzlich was dagegen? Denn dann sollten wir eines oder beide Portale einschalten. Grüße --h-stt !? 10:16, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Sind sie doch bereits über ihre jeweiligen Zuordnungen: Kategorie:Bestattung (Antike) ist doch nunmehr Bestandteil von Kategorie:Tod in der Kultur und gleichzeitig Kategorie:Geschichte des Todes. Gruß--Wheeke (Diskussion) 10:23, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Aber nur die Antike, nicht die Kat als solche. Ich halte die Kat ja durchaus für sinnvoll und würde sie gerne entsprechend einer Kultur-Kat befüllen. Grüße --h-stt !? 14:51, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Dann solltest Du Dich wohl eher mit der Schaffung einer neuen und entsprechend benannten Kategorie befassen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 16:02, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Aber nur die Antike, nicht die Kat als solche. Ich halte die Kat ja durchaus für sinnvoll und würde sie gerne entsprechend einer Kultur-Kat befüllen. Grüße --h-stt !? 14:51, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Sind sie doch bereits über ihre jeweiligen Zuordnungen: Kategorie:Bestattung (Antike) ist doch nunmehr Bestandteil von Kategorie:Tod in der Kultur und gleichzeitig Kategorie:Geschichte des Todes. Gruß--Wheeke (Diskussion) 10:23, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Natürlich gibt es historische Kulturwissenschaften. Und natürlich hat die Kultur des Todes eine Geschichte. Aber sie ist nicht in erster Linie Gegenstand der Geschichtswissenschaften. Vor allem aber, geht sie weit über die Sepulkralkultur hinaus und umfasst eben nicht nur die Bestattung, sondern vor allem den Umgang mit dem Tod in der Kultur allgemein, wie zB in Literatur, Malerei, etc. Vor allem aber umfasst sie auch die Gegenwart. Und deshalb würde ich diese Kat gerne umbenennen und aus dem Geschichts-Ast in den Kultur-Art verschieben. Hast du das grundsätzlich was dagegen? Denn dann sollten wir eines oder beide Portale einschalten. Grüße --h-stt !? 10:16, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Mitnichten. Jedenfalls nicht allein. Und selbstverständlich gäbe es demgemäß historische Kulturwissenschaften. Eine „Kultur des Todes“ dürfte im Bereich des Bestattungswesens abgedeckt sein.--Wheeke (Diskussion) 15:32, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Alles, über das wir hier schreiben, hat schon stattgefunden. Dann könnte man die gesamte Wikipedia dem Feld Geschichte zuordnen. Das ist offensichtlich nicht hilfreich. Wer befasst sich denn mit der Thematik? Historiker oder Kulturwissenschaftler? Ja doch wohl die Kulturwissenschaftler. Grüße --h-stt !? 14:11, 26. Aug. 2015 (CEST)
Entferne Kategorie:Bayerische Geschichte; Ergänze Kategorie:Bayerische Wirtschaftsgeschichte – hast du geändert. Das Vikariat des Kurfürstentums Bayern ist mit Sicherheit Teil der bayerischen Geschichte, Wirtschaftsgeschichte möglicherweise auch. Nimmst du Kategorie:Bayerische Geschichte wieder rein? Grüße --Weners (Diskussion) 19:02, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Weners, sie ist doch mit Verlaub bereits drin als Oberkat, so wie es unserer Kathierarchie entspricht. Grüße--Wheeke (Diskussion) 19:16, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Das verstehe ich nicht. Kannst du mir das sichtbar machen? Grüße --Weners (Diskussion) 18:27, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Klicke bitte auf die im Art angegebene Kategorie:Bayerische Wirtschaftsgeschichte. Dann siehst du: Eine von den drei hier erscheinenden Oberkategorien ist die Kategorie:Bayerische Geschichte. Zum Ganzen empfehle: Wikipedia:Kategorien. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:33, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, das ist klar. "Bayerische Geschichte" ist aber zutreffend. Nimm dann "Wirtschaftsgeschichte" wieder raus. Ich mach es sonst selbst. – O. M. G., du hast überall die "Währungsbeschichte" rausgeschmissen. Nur dort, wo du "Währungsgeschichte" mit "Währungsgeschichte (Deutschland)" ersetzt hast ist das i.O. Das andere aber nicht. Ein Beispiel stellvertretend für alle: Du glaubst der Artikel "Sachsenpfennig" gehört nicht zur Währungsgeschichte. Lies den Art. (und die anderen) durch und mach es dann (oder ich) alles das rückgängig. --Weners (Diskussion) 19:28, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Sry, ich habe mit Verlaub überhaupt nix "rausgeschmissen", sondern alles kategorisch zugeordnet. Dadurch werden die zuvor durcheinandergewürfelten Kraut- und-Rüben-Sammlungen halbwegs geordnet. Das ist doch der Sinn der Kat. Bitte schau doch einfach noch mal die Kat.hierarchie durch.--Wheeke (Diskussion) 08:16, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, das ist klar. "Bayerische Geschichte" ist aber zutreffend. Nimm dann "Wirtschaftsgeschichte" wieder raus. Ich mach es sonst selbst. – O. M. G., du hast überall die "Währungsbeschichte" rausgeschmissen. Nur dort, wo du "Währungsgeschichte" mit "Währungsgeschichte (Deutschland)" ersetzt hast ist das i.O. Das andere aber nicht. Ein Beispiel stellvertretend für alle: Du glaubst der Artikel "Sachsenpfennig" gehört nicht zur Währungsgeschichte. Lies den Art. (und die anderen) durch und mach es dann (oder ich) alles das rückgängig. --Weners (Diskussion) 19:28, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Klicke bitte auf die im Art angegebene Kategorie:Bayerische Wirtschaftsgeschichte. Dann siehst du: Eine von den drei hier erscheinenden Oberkategorien ist die Kategorie:Bayerische Geschichte. Zum Ganzen empfehle: Wikipedia:Kategorien. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:33, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das verstehe ich nicht. Kannst du mir das sichtbar machen? Grüße --Weners (Diskussion) 18:27, 1. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Ich bitte euch (dich und Radschläger), den Editwar einzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen, entweder auf einer eurer Benutzerdiskussionsseiten oder auf der Diskussionsseite der umstrittenen Kategorie. Dem nächsten Revert (egal in welche Richtung) folgt ansonsten eine temporäre Benutzersperre. Danke und Grüße, j.budissin+/- 11:39, 2. Sep. 2015 (CEST)
Du hast eine BKL angelegt, allerdings gibt es unter Imkern nicht den Begriff Imkerhaus, sondern nur das Bienenhaus. Trotzdem so behalten? Auch gehört das Imkerhaus heute zwar zur Stadt Wolfsburg, aber es entstand 1590 in dem seit 1143 bestehenden Ort Vorsfelde, habe es daher dort hin verschoben. --AxelHH (Diskussion) 22:40, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Bin kein Imker ;-) Aber lt google existiert der Begriff zumindest als Synonym--Wheeke (Diskussion) 08:04, 3. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Ich glaube Du setzt Dich da gerade mal wieder in die Nesseln! Mal von der Absprache mit den Fachbereichen abgesehen ist eine Definition zwingend nötig. Als Beispiel mal die Volkzzählung aus Dagestan mit den dort beheimateten Ethnien/Volksgruppen Dagestan#Volksgruppen. Nach mehreren Jahrhunderten gemeinsamer Geschichte ist es sonst befremdlich, zB. Russen, Deutsche oder Ukrainer nicht zu benennen, obwohl deren Gruppen teilweise größer als andere Gruppen sind. Wenn überhaupt, wäre wohl eine Kategorisierung der originären Sprachen sinnvoll, nur die gibt es mit Kategorie:Kaukasische Sprachen bereits. Vieleicht beachtest auch diese Karte [11]. Griechen leben dort zB. seit fast 2400 Jahren, also lange bevor die Turkvölker kamen. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:38, 5. Sep. 2015 (CEST)
Kaukasus-Kategorien
Hi Wheeke,
ich sehe gerade deine Kategorien-Arbeit zum Kaukasus, finde ich gut, danke:) Würde da auch noch einiges ergänzen. Drei Fragen aber zu den Ethnien: 1. Was machen wir mit den "Subethnien", d.h. Gruppen, die zu einer größeren Ethnie gezählt werden? Das wären bisher Mingrelier, Lasen und Chewsuren (zählen zu den Georgiern, au sie in Georgien sich selbst) und Kabardiner, Hatkoy und Schapsugen (werden zu den Tscherkessen gezählt, auch sie sich selbst, in Russland aber nicht immer offiziell), eine Subeth. würde mir noch einfallen, eine Menge weitere haben noch keine Artikel. 2. Was ist mit den historischen Ethnien und Stammesverbänden? Wären bisher Chasaren, Kimmerer und Qara Qoyunlu (gibt es alle nicht mehr). Da wäre ich sehr dafür, eine Kat. zu den histor. Verbänden und Gruppen aufzumachen, denn da kämen noch einige... 3. Was ist mit den Ethnien (und überhaupt-z.B. Kulturelementen usw.), die es auch im Kaukasus gibt, aber ihren Schwerpunkt außerhalb haben? Grüße--WajWohu (Diskussion) 16:02, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Siehe oben, war dazu wirklich ein zweiter Abschnitt nötig?Oliver S.Y. (Diskussion) 16:07, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Eigentl. nicht, hab ich auch nicht bemerkt :) Schau mir ja nicht immer die gesamte Disk erstmal durch ;) Ich muss aber sagen, es gibt wirklich Kats, die so katastrophal undurchdacht und fehlerhaft sind, dass man da nicht mehr viel sagt... Die hier gehört aber bisher nicht dazu, aber die Punkte müssten schon durchdacht werden. Grüße--WajWohu (Diskussion) 16:17, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank. Zuvor standen die Hälfte dieser kaukasischen Völker einfach in der Kategorie:Kaukasus. Da hat niemand etwas beanstandet. Jetzt besteht zunächst eine im Wachsen begriffene - gerne durch jedermann ergänzbare - Sammelkat. Im übrigen habe die Kaukasus-Kats strukturell als Analogkat. zu den de:Regionalkat angelegt, was je eigtl. auch niemand sonst beanstandet. Die Ethnienkat ist Pendant zu interwikikat. Dort gibt es diese bereits in 86 Sprachen, was eigtl. für sich spricht. Da, zb in en:Category:Peoples of the Caucasus, finden sich Auffächerungen in Subethnien, die man ja zumindest mal kritisch für einen eigenen Ansatz in Augenschein nehmen könnte. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:13, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Eigentl. nicht, hab ich auch nicht bemerkt :) Schau mir ja nicht immer die gesamte Disk erstmal durch ;) Ich muss aber sagen, es gibt wirklich Kats, die so katastrophal undurchdacht und fehlerhaft sind, dass man da nicht mehr viel sagt... Die hier gehört aber bisher nicht dazu, aber die Punkte müssten schon durchdacht werden. Grüße--WajWohu (Diskussion) 16:17, 5. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Wheeke, ich bin eben über die momentan leere Kategorie:Gegründet 769 gestolpert. Würde die Kategorie noch gebraucht werden? -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 08:46, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt. Danke für den freundlichen Hinweis.--Wheeke (Diskussion) 08:58, 6. Sep. 2015 (CEST)
Verschiebung
Hatte, wie gesagt, kein Problem mit der Verschiebung von "Moskaubrücke". Aber wenn man was verschiebt, und das weisst du, gehören auch die Verlinkungen geändert. Ist zwar was Arbeit, aber wenn du die nicht bereit bist zu tun. lass es mit der Verschieberei! Berihert ♦ (Disk.) 18:51, 13. Sep. 2015 (CEST)
Bremerhaven
Danke für die Aufmerksamkeit bei Martin Huß. – Hast Du als „Kirchenmann“ zufällig was zum Gemeindehaus der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche? Der Pastor passt. Meine Bremerhavener Spezis haben nichts. Habe nur die Konzertprogramme einigermaßen zusammengekriegt [12]. Gefragt habe ich inzwischen das Stadtarchiv und das Historische Museum BHV. Im Internet gibt es nur ein Bild [13].--Mehlauge (Diskussion) 15:11, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Welche Ehre, nach einer Bio-Kat-Setzung gleich ein ganzes Gebäude zugetraut zu bekommen... ;-). Leider nein, war unlängst daselbst auf Reisen, wo vl hätte fragen können, Kirche aber wg Reno geschlossen. Grüße--Wheeke (Diskussion) 16:19, 14. Sep. 2015 (CEST)
Kategorie:Veranstaltung (Geschichte)
Hallo Wheeke, mit deiner Definition und dem Herausnehmen der unpassenden Unterkategorien kann ich mir schon vorstellen, dass der Erhalt der Kategorie als Oberkategorie zur Kategorie:Veranstaltung (Geschichtswissenschaft) möglich wäre. Aber könnte man die Definition nicht noch etwas präzisieren: "...Artikel zu Veranstaltungen, die Gegenständen aus dem Gebiet der Geschichte gewidmet sind"? Scheint mir klarer und trifft hoffentlich, was du meinst. Aber muss nicht die Unterkategorie "Historische Parade" auch noch raus? Und was ist mit Kategorie:Gedenktag und Kategorie:Gedenkjahr? Beides steht ja auch in der Kategorie:Veranstaltung nach Typ, wird also als Veranstaltung gewertet (auch wenn man das vielleicht auch bezweifeln könnte).--Zweioeltanks (Diskussion) 15:34, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn etwa solche Parade erfasst wäre, wäre es durchaus im Sinne der Kat. Aber wie du bereits anderweitig beschrieben, macht eine Kategorisierung beliebiger stattgehabter Veranstaltungen an dieser Stelle die ganze Kat sinnfrei. Also muss die hier beschriebene Paradenkat (i. Ü. halte die Formulierung „historisch“ für windelweich) auch raus. Gedenktag u. -jahr hingegen halte durchaus für denkbar.--Wheeke (Diskussion) 15:46, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Klar, es gibt auch Paraden, die im Sinne einer sinnvollen Kategorien auf Gegenstände der Geschichte bezogene Veranstaltungen sind. Von den fünf Artikeln in der Kategorie immerhin die Transvectio equitum. Aber der Rest nicht. Übriegns hast du doch selbst die Kategorie mit dem windelweichen Lemma angelegt ;-) --Zweioeltanks (Diskussion) 18:07, 17. Sep. 2015 (CEST)
- ja, gemeint war „ehemalige Parade“, da fällt einem die mangelnde Def. auf die Füße. ;-) Ich tendiere jetzt zu LA, was meinst du?--Wheeke (Diskussion) 19:11, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Ich würde LA unterstützen. In den meisten Kategorien zu Veranstaltungen wird nicht nach weiterhin und nicht mehr stattfindenden Veranstaltungen unterschieden. Und so ganz offensichtlich ist die Verbindung von Kaisermanöver und und Union Love nicht. – Was meinst du zu meiner Präzisierung der Definition?--Zweioeltanks (Diskussion) 06:36, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank. Wir sind jetzt wohl 1 Schritt weiter.--Wheeke (Diskussion) 11:27, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Ich würde LA unterstützen. In den meisten Kategorien zu Veranstaltungen wird nicht nach weiterhin und nicht mehr stattfindenden Veranstaltungen unterschieden. Und so ganz offensichtlich ist die Verbindung von Kaisermanöver und und Union Love nicht. – Was meinst du zu meiner Präzisierung der Definition?--Zweioeltanks (Diskussion) 06:36, 18. Sep. 2015 (CEST)
- ja, gemeint war „ehemalige Parade“, da fällt einem die mangelnde Def. auf die Füße. ;-) Ich tendiere jetzt zu LA, was meinst du?--Wheeke (Diskussion) 19:11, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Klar, es gibt auch Paraden, die im Sinne einer sinnvollen Kategorien auf Gegenstände der Geschichte bezogene Veranstaltungen sind. Von den fünf Artikeln in der Kategorie immerhin die Transvectio equitum. Aber der Rest nicht. Übriegns hast du doch selbst die Kategorie mit dem windelweichen Lemma angelegt ;-) --Zweioeltanks (Diskussion) 18:07, 17. Sep. 2015 (CEST)
Spinnerei Wettingen
Kannst du mir erklären, warum du im Artikel Spinnerei Wettingen die Kategorie:Wettingen schon zwei Mal entfernt hast? --Badener (Diskussion) 11:14, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Weil der Art bereits durch die Kategorie:Industriekulturpfad Limmat–Wasserschloss darin kategorisiert ist. Wozu also eine Doppelkat?--Wheeke (Diskussion) 12:35, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Es ist allerdings sehr fraglich, ob diese Kategorie wirklich in die Kategorie:Wettingen (und vier weitere Ortskategorien!) gehört. MMn sollte nur der Artikel Industriekulturpfad Limmat–Wasserschloss in den Ortskategorien stehen, die Kategorie nicht; denn der Artikel Spinnerei Wettingen gehört wohl kaum in die Kategorie:Turgi. Nimm sie heraus, dann können die einzelnen Artikel ordentlich in die Ortskategorien.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:05, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Der Bitte schließe mich an.--Wheeke (Diskussion) 13:07, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Tipptopp :-) --Badener (Diskussion) 13:43, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Der Bitte schließe mich an.--Wheeke (Diskussion) 13:07, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Es ist allerdings sehr fraglich, ob diese Kategorie wirklich in die Kategorie:Wettingen (und vier weitere Ortskategorien!) gehört. MMn sollte nur der Artikel Industriekulturpfad Limmat–Wasserschloss in den Ortskategorien stehen, die Kategorie nicht; denn der Artikel Spinnerei Wettingen gehört wohl kaum in die Kategorie:Turgi. Nimm sie heraus, dann können die einzelnen Artikel ordentlich in die Ortskategorien.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:05, 24. Sep. 2015 (CEST)
Zu deinem Baustein: SDB will durch seine gestrigen Einkategorisierungen aus der Kategorie offensichtlich genau so eine Feld-Wald-und-Wiesen-Kategorie machen wie auch der Kategorie:Veranstaltung (Geschichte). Dagegen sollten wir vorgehen. Aber eines Bausteins bedarf es mMn gar nicht, denn die Einkategorisierungen widersprachen der Zuordnung der Kategorie:Organisation (Geschichte) in die Kategorie:Organisation nach Zweck. Oder was meinst du?--Zweioeltanks (Diskussion) 13:42, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Ja. Eigtl ist das Gemeinte klar. Die jetzigen Manipulationen bedürfen schon einiger intellektueller Verrenkungen.--Wheeke (Diskussion) 13:47, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nabend Wheeke! Danke für Deine Schützenhilfe; aber wieso bestehen keine Vertriebenendenkmale außerhalb Deutschlands? [14]. Das schaffe ich nicht in ein paar Tagen. Magst Du nicht ein (deutsches) Land übernehmen?--Mehlauge (Diskussion) 21:45, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Ob außerhalb von D Denkmale bestehen oder nicht, ist hier nicht der Punkt. Der link müsste nur korrekt benannt sein. Grüße--Wheeke (Diskussion) 22:01, 28. Sep. 2015 (CEST)
Bitte mehr Luft in Begriffsklärungen
Hallo Wheeke,
wenn Du Begriffsklärungen einen Siehe-auch-Abschnitt oder auch eine andere Themengruppe hinzufügst, dass spare doch bitte nicht an den Zeilenumbrüchen. Die gliedert nämlich visuell sowohl für den Leser (der braucht 2 Leerzeilen im Quelltext zwischen Gruppen, um besser zu übersehen) wie für den Quelltextbearbeiter (der braucht wenigstens eine Leerzeile zwischen Gruppen). Es ist doch sinnlos, das aufeinanderzupressen wie sonst nur den geschnittenen und verschweißten Scheibenkäse. Gruß von --Silvicola Disk 14:02, 1. Okt. 2015 (CEST)
- das Auseinanderziehen geht auf Kosten meines scrollfingers. (Verhängnisvolle Konsequenz des Überschriftenverbots in BK)--Wheeke (Diskussion) 14:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ich schüttle vor Dir tadelnd meinen langen Du-Du-Du-Zeigefinger, Du schneidest Dir etwas ab davon als Verlängerung für Deinen, und schon geht's. --21:15, 1. Okt. 2015 (CEST)
Wheeke, Du hast aus meinem SLA einen LA gemacht. Bist Du ein Administrator? --Xipolis (Diskussion) 23:32, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Noch ein Nachsatz in persönlicher Sache: Wenn Du meine Signatur kopierst, bitte stelle dies zukünftig klarer da. Für mich sah es tatsächlich so aus als hätte ich den SLA selbst umgewandelt. --Xipolis (Diskussion) 00:51, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Sollte Zitat sein. Tut mir leid, dass ich das nicht ausreichend kenntlich zu machen verstanden haben. Wo bitte steht, dass nur ein Admin SLA umwandeln kann?--Wheeke (Diskussion) 07:52, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Schon OK, ich hatte gestern eine Trennlinie in der Löschdiskussion eingefügt. Wegen dem SLA findest Du diese Regelung hier: Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres Vorgehen. Von meiner Seite aus, sind die Tatsachen, die Du geschaffen hast, nun auch OK. --Xipolis (Diskussion) 00:33, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Ah ja. Habe um Klärung gebeten.--Wheeke (Diskussion) 09:27, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Ich hatte mich halt kurz geärgert über das Vorgehen. So wie es nun ist - wie geschrieben - ist es auch OK. --Xipolis (Diskussion) 23:07, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Ah ja. Habe um Klärung gebeten.--Wheeke (Diskussion) 09:27, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Schon OK, ich hatte gestern eine Trennlinie in der Löschdiskussion eingefügt. Wegen dem SLA findest Du diese Regelung hier: Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres Vorgehen. Von meiner Seite aus, sind die Tatsachen, die Du geschaffen hast, nun auch OK. --Xipolis (Diskussion) 00:33, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Sollte Zitat sein. Tut mir leid, dass ich das nicht ausreichend kenntlich zu machen verstanden haben. Wo bitte steht, dass nur ein Admin SLA umwandeln kann?--Wheeke (Diskussion) 07:52, 2. Okt. 2015 (CEST)
Ölpest in Westsibirien
(...) Was hältst du davon, wenn ich die Disk. zum Artikel verfrachte, damit andere noch mitdiskutieren können? (Ich weiß, ich bin manchmal ein Prinzipienreiter:) --Fährtenleser (Diskussion) 19:21, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Gerne (Ich übrigens manchmal auch ;-) )--Wheeke (Diskussion) 19:31, 5. Okt. 2015 (CEST)
(siehe jetzte: Diskussion:Ölkatastrophe in Westsibirien#Kategorienzuordnung Geschichte Sibiriens u./o. Sibirien?)
Kats: Sahaba / Person (Islam)
Hi, du hast die bestehende Kat "Person (Islam)" durch die Shaba-Kat ersetzt. Das war falsch, da Sahaba keine direkte Unterkat von Person (Islam) ist. Die beiden Kats müssen nebeneinander stehen. Also trage bitte die alte wieder neben die neue ein. Grüße --h-stt !? 20:24, 12. Okt. 2015 (CEST)
- Wollte nach Abschluss aus Sahaba eine mehr oder weniger direkte Unterkat von Person (Islam) machen, analog en, it, nl etc. Warum sollte das nicht möglich sein?--Wheeke (Diskussion) 18:05, 17. Okt. 2015 (CEST)
Umm Layla
War keine Ehefrau Mohammeds, müsste man eine andere Kat mit Islam für finden. Gruß Koenraad 14:49, 18. Okt. 2015 (CEST)
Brutalismus = Betonbauwerk?
Das funktioniert leider nicht. Es sind zwar nur wenige Bauwerke aus anderen Materialien in Kategorie:Kirchengebäude des Brutalismus zufinden, aber es gibt sie: Das Dieterskirchel und die Markuskirche (Stockholm) sind trotz entsprechender Optik klassisch gemauert. --jergen ? 19:56, 25. Okt. 2015 (CET)
- Habe die entspr Kat aus Kategorie:Brutalismus entf.--Wheeke (Diskussion) 21:01, 25. Okt. 2015 (CET)
Hospicio Cabañas
Hallo Wheeke! Dank für Deinen Überblick in Sachen 'Kategorien' und die entsprechenden Ergänzungen im Artikel Hospicio Cabañas... Die Kategorie 'Bauwerk des Historismus' scheint mir jedoch falsch... Die Spanier bezeichnen den Stil als Neoclassico, was im Deutschen ebenso wenig Sinn macht... Das Bauwerk ist in architektonischer Hinsicht ziemlich einzigartig, ja beinahe ärmlich... Ich glaube nicht, dass es dafür eine Stilbezeichnung gibt... Eine kurze Rückmeldung wäre gut... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 09:54, 4. Nov. 2015 (CET)
- Habs rausgenommen. Was unterscheidet eigtl. „Neoclassico“ von es:Arquitectura neoclásica?--Wheeke (Diskussion) 11:24, 4. Nov. 2015 (CET)
- Ist mir auch oft schleierhaft... Auch der ebenfalls von Manuel Tolsá gebaute Palacio de Minería in Mexiko-Stadt wird als 'edificio neoclassico' bezeichnet, was mir ebenfalls nicht so ganz sauber erscheint... Die Spanier bzw. Mexikaner gehen bei den Stilbezeichnungen manchmal eigene Wege... (siehe Neoklassizismus (Bildende Kunst)#Begriff) Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 13:12, 4. Nov. 2015 (CET)
Süßbach und Siesbach
Hallo Wheeke,
Im Schwäbischen und weit darüber hinaus gibt es kein stimmhaftes S, und was schriftsprachlich als Ü geschrieben wird, wird immer als I gesprochen, weil auch dieser Umlaut im Phonemvorrat fehlt. Die Konsequenz für die Unterscheidung Siesbach/Süßbach liegt wohl auf der Hand. Es wurden da wohl Schreibweisen aus vororthographischer Zeit eingefroren, mal eben so, mal eben so.
Ein ähnliches Problem gibt es – zu gleichem XXX – bei XXXenbach ↔ XXXebach. Ausgesprochen wird in der Umgangssprache stets nur ein Schwa, und welche Namensform der Verschriftlicher nun genommen hat, hängt von persönlichen oder landsmannschaftlichen Präferenzen ab. Manchmal stammen die aus Gewässerkarten zu entnehmenden Namen auch sehr rezenten Festlegungen, und die darin tätigen Hydrologen schaffen es oft nicht einmal, das auf älteren Karten benutzte Lange s („ſ“) von einem f zu unterscheiden. Und wenn dann noch Hyperkorrektismus des nur normativ verschriftsprachlichtem Namensaufnehmers mit lokalem Dialekt zusammenstoßen, kann Gott weiß was für ein Schreibweise herauskommen.
Auffinden sollte man die Bäche aber auch, wenn man nur die Aussprache kennt und bei der Verschriftlichung unsicher ist, so meine Meinung. Gruß --Silvicola Disk 17:19, 11. Nov. 2015 (CET)
- halte mich schon für überaus tolerant (und künftig - soweit es geht - da raus.) Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:21, 11. Nov. 2015 (CET)
Moin Wheeke! Wenn du schon bei fast unauffindlichen Orten den Koordinatenbaustein einsetzt, dann füge doch bitte den kompletten Text ein! In diesem Fall {{Coordinate|type=landmark|NS=|EW=|region=DE-SN}}. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:18, 12. Nov. 2015 (CET)
- Liegt daran, dass ich mich in diesen Gepflogenheiten überhaupt nicht auskenne. Bei Suche WP:coordinate kommt nix. Wo kann ich mich informieren? Grüße--Wheeke (Diskussion) 11:22, 12. Nov. 2015 (CET)
- Versuch es mal hier: Wikipedia:Lagewunsch! Durch das DE-SN wird der Lagewunsch dann im richtigen Verzeignis aufgeführt: Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (DE-SN) -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:28, 12. Nov. 2015 (CET)
- Dank --Wheeke (Diskussion) 13:37, 12. Nov. 2015 (CET)
- Versuch es mal hier: Wikipedia:Lagewunsch! Durch das DE-SN wird der Lagewunsch dann im richtigen Verzeignis aufgeführt: Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (DE-SN) -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:28, 12. Nov. 2015 (CET)
Erkläre bitte mal, warum Du beinahe edit-war-mäßig meinen Hinweis zur Parkarchitektur immer wieder löschst. Ich sehe darin keine Verbesserung.--Gloser (Diskussion) 22:51, 12. Nov. 2015 (CET)
- Du kennst WP:BKL?--Wheeke (Diskussion) 22:58, 12. Nov. 2015 (CET)
- Jadoch, aber eine Abweichung dürfte erlaubt sein, wenn in der Wiki leider kein Artikel zu diesem Typ der Gartenarchitektur existiert. Derartige „Meiereien“ gab oder gibt es bei Berlin, wie die Meierei im Neuen Garten und eine auf der Pfaueninsel und im Park von Schloss Bellevue, auch ferner die im Wiener Stadtpark und im Marlygarten bei Paris. Der Hinweis zur „Staffage“ ist ein Notbehelf und insofern nützlich, jedenfalls besser als garnichts.
Übrigens fehlt in den BKL-verlinkten Texten Meierhof und Meier das Wort „Meierei“.--Gloser (Diskussion) 23:33, 12. Nov. 2015 (CET)- jetzt nicht mehr. ;-) und vl genügt nun das eindeutige Bauwerk..., gern eindeutig ergänzbar... Gruß--Wheeke (Diskussion) 23:38, 12. Nov. 2015 (CET)
- Ja, o. k., kann auch als Beispiel verstanden werden. Wünsche Dir jetzt eine Gute Nacht.--Gloser (Diskussion) 00:02, 13. Nov. 2015 (CET)
- jetzt nicht mehr. ;-) und vl genügt nun das eindeutige Bauwerk..., gern eindeutig ergänzbar... Gruß--Wheeke (Diskussion) 23:38, 12. Nov. 2015 (CET)
- Jadoch, aber eine Abweichung dürfte erlaubt sein, wenn in der Wiki leider kein Artikel zu diesem Typ der Gartenarchitektur existiert. Derartige „Meiereien“ gab oder gibt es bei Berlin, wie die Meierei im Neuen Garten und eine auf der Pfaueninsel und im Park von Schloss Bellevue, auch ferner die im Wiener Stadtpark und im Marlygarten bei Paris. Der Hinweis zur „Staffage“ ist ein Notbehelf und insofern nützlich, jedenfalls besser als garnichts.
Pulchri Studio
Sehr veehrter Wheeke,
über Ihre Änderungen in dem Kategoriebereich muß ich erst einmals nachdenken. Trotzdem erst einmals vielen Dank. Dieser Artikel war für mich nicht einfach zu erstellen, zumal die Geschichte des Pulchri Studions sehr komplex und verzweigt ist.
Viele Grüße
Hirschfeldt (Diskussion) 20:33, 16. Nov. 2015 (CET)
Gefangenenpresse
Warum denn die Kategorie Zeitung? Nach allen Kriterien, die zur Definition von Zeitung und Zeitschrift gibt, handelt es sich hier zweifelsfrei um Zeitschriften. Ginge es um Zeitungen, so müssten sie sich an ein großes, allgemeines Publikum wenden, sie müssten mindestens einmal wöchentlich erscheinen, dürften keine zu spezifischen, thematisch eingeengten Stoffe behandeln usw. --Johannes44 (Diskussion) 16:12, 17. Nov. 2015 (CET)
- Du hast Recht: Deswegen wurde auch nicht die Kategorie:Zeitung gewählt. Gewählt wurde Kategorie:Zeitungstyp. Und die erfasst die Typen (auch Schülerzeitung gehört halt formal hierher.) Kategorie:Zeitschrift erfasst hingegen lediglich konkrete Zs. Gruß--Wheeke (Diskussion) 17:01, 17. Nov. 2015 (CET)
Wirtschaftsstrafe
Hallo Wheeke, du hast die Kategorie:Wirschaftsstrafe geschaffen. Kannst du da vorerst einen Artikel über Wirtschaftsstrafe, denn ich halte ihn mehr oder weniger für TF - auf alle Fälle versteh ich nicht ganz, warum eine Geldstraße eine Wirtschaftsstrafe sein kann. gruß K@rl 15:37, 20. Nov. 2015 (CET)
- Hab zunächst weiter aufgefächert. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:08, 21. Nov. 2015 (CET)
Hallo Wheeke, ob die Einrichtung dieser Kategorie sinnvoll ist oder nicht, sei monentan dahingestellt. Durch ihre Einordnung in die Lebewesen und die Zuordnung von Kategorien wie Kategorie:Land- und Forstwirtschaft unter Kategorie:Pflanzen in der Kultur werden aber plötzlich Begriffe wie Preisschere, Dürre, Ödland etc. zu Lebewesen befördert, was nicht Sinn der Sache sein kann. Grüße -- Density Disk. 18:45, 23. Nov. 2015 (CET)
Hallo Wheeke, ich weiß nicht, ob du schon Erfahrungen mit dem Benutzer Bernd Schwabe in Hannover gemacht hast. Seine meist chaotischen Informationen sind mit größter Vorsicht zu genießen... Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:44, 24. Nov. 2015 (CET)
- war die Kat nicht angemessen?--Wheeke (Diskussion) 13:18, 24. Nov. 2015 (CET)
- Nein nein. Aber die Romualdskirche in Rom war eine freie Erfindung von BSiH, offenbar um die BKL-Seite zu rechtfertigen. Mit einem einzigen Eintrag ist die Seite nun eigentlich überflüssig. Hilf bitte mit aufpassen bei künftigen Aktionen des Benutzers - das war mein Anliegen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:26, 24. Nov. 2015 (CET)
Bärenhetze
Hallo, das ist leider nur ein weiterer Bertram'scher Artikelwunsch.... Grüße, --PCP (Disk) 15:19, 26. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-02T11:56:00+00:00)
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:56, 2. Dez. 2015 (CET)
Was soll dieser Link
[15] Das ist ein x-beliebiges Änderungsgesetz von hunderten. Wozu dieser Link als "siehe auch"? --91.64.22.192 21:12, 4. Dez. 2015 (CET)
- Verwaiste Artikel soll es nicht geben.--Wheeke (Diskussion) 07:37, 5. Dez. 2015 (CET)
Hallo, du hast die o.g. Kategorie erstellt und zuerst in die Kategorie:Kirche nach Funktion einkategorisiert. Das war sicher falsch und so hast du es später durch die Kategorie:Sakrale Stätte als Oberkategorie ersetzt. Aber ich verstehe nicht ganz, warum nicht die Kategorie:Kirche (Nutzung) und die Kategorie:Synagoge Unterkategorien der Kategorie sind. Beide Male handelt es sich doch um sakrale Stätten (jedenfalls nach dem Kategorienbaum), in denen Gottesdienste stattfinden. Die meisten dürften auch "eigens zu gottesdientlicher Nutzung etablierte Stätten" sein, was immer auch "etabliert" hier heißen soll. Ich würde allerdings die Definition adaptieren, weil es ja ein paar weniger Kirchen- und Synagogengebäude geben dürfte, die nicht zu diesem Zweck errichtet (= etabliert?) wurden. Oder was ist der Sinn der Herausnahme der Bauwerke?--Zweioeltanks (Diskussion) 15:08, 10. Dez. 2015 (CET)
- Die Herausnahme war der Versuch, die jeweils durch den gottesdienstlichen Gebrauch definierten Areale von den einschlägigen Gebäuden zu unterscheiden. Mglw ist das aber gar nicht zwingend. Grüße--Wheeke (Diskussion) 16:57, 10. Dez. 2015 (CET)
- MMn ist es nicht zwingend, sondern eher verwirrend, weil nach meinem Verständnis Kirchengebäude oder -räume auch Gottesdienststätten sind (und es nach der Einhängung der Kategorie auch ohne Weiteres sein könnten). Ein Problem tritt nur dadurch auf, dass der Begriff Gottesdienst zwar für Christentum und Judentum passt, aber für analoge Handlungen anderer Religionen nicht gebraucht wird (vgl. den derzeitigen Zuschnitt der Kategorie:Gottesdienst). Wir könnten also Synagogen und Kirchen innerhalb der jüdischen und christlichen sakralen Stätten extra sammeln, aber nicht mit Moscheen und Tempeln zusammen. Ich glaube, ich verlagere das mal auf die Projekte: Religion und Sakralbauten.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:26, 11. Dez. 2015 (CET)
Verschiebung Der Totenzeichner
Hallo Wheeke, machst du bitte die Verschiebung des Artikels "Der Totenzeichner (Roman)" auf "Der Totenzeichner" wieder rückgängig. Die Artikelbezeichnung war von mir durchaus vorsätzlich und nach sorgfältiger Überlegung so gewählt worden, weil so von vornherein klar ist, um was es geht und die allgemeinere Bezeichnung "Der Totenzeichner" frei bleibt für einen Artikel über etwas deutlich Näherliegendes, nämlich die Zeichnung von Toten. Ich finde es ohnehin komisch, dass du einfach so die Artikelbezeichnung ohne jede Diskussion kurz nach der Erstellung des Artikels änderst. Jedenfalls meine Vorstellung von Respekt vor der Arbeit Anderer trifft das nicht. --Chatte51 (Diskussion) 16:01, 25. Dez. 2015 (CET)
- Sry, nichts liegt mir ferner, als etwas nicht respektieren zu wollen. Hier aber liegt der Fall Wikipedia:Klammerlemma vor, und den wollen wir doch beide respektieren. Was du meinst, ist allenfalls Totenzeichnung, falls es so etwas gibt. Frohe Weihnachten--Wheeke (Diskussion) 09:15, 26. Dez. 2015 (CET)
Fleißaufgabe
Hallo Wheeke,
ich meine bemerkt zu haben, dass Du solches magst: Heidemühle steht in einer Menagerie ähnlicher Namen – siehe den Siehe-auch-Abschnitt dort – von deren Artikel/BKLs her teilweise keine symmetrischen Gegenverweise eingehen, wie in BKLs über den Siehe-auch-Abschnitt sinnvoll und in Artikeln zumindest teilweise über Einbindungen von Vorlage:Dieser Artikel. Wenn DU also Lust hättest … Gruß --Silvicola Disk 09:27, 1. Jan. 2016 (CET)
Für dein Inhaltliches Problem mit dem Artikel ist die QS nicht zuständig. JLKiel(D) 11:14, 1. Jan. 2016 (CET)
Hallo Wheeke, Albert Leo Schlageter war eigentlich kein Soldat. Er wurde jedenfalls nicht als Soldat berühmt, sondern als Untergrundkämpfer, der keiner staatlichen Organisation zugehörig war. Insofern würde ich ihn nicht als "Militärperson" einordnen. Daher wundere ich mich über diesen edit. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 17:41, 1. Jan. 2016 (CET)
- Was bedeutet „Leutnant (Heer des Deutschen Kaiserreiches)“?--Wheeke (Diskussion) 17:51, 1. Jan. 2016 (CET)
- Er hat wohl - wie viele andere auch - im 1. Weltkrieg relativ unspektakulär als Frontsoldat gedient. Die Denkmäler wurden ihm aber nicht als Soldat gewidmet. Er hat halt nach dem Krieg sich als verschiedentlich außerhalb der Armee rumgeschlagen und hat dann letztlich im Untergrund Widerstand gegen die französische Besatzung des Rheinlandes geleistet, wofür er schließlich trotz deutlicher öffentlicher Proteste von der französischen Besatzungsmacht hingerichtet wurde. Die Denkmale wurden daher ihm nicht als Soldaten gewidmet, sondern als Widerstandskämpfer. Ja, Leutnant war irgendwann mal im Krieg. Dann müssten wir ja alle Helmut Schmidt-Denkmale auch als "Denkmal (Militärperson)" einordnen. Ob das hilfreich ist, wage ich aber zu bezweifeln. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:57, 1. Jan. 2016 (CET)
- Neben „Leutnant (Heer des Deutschen Kaiserreiches“ kategorisieren imho hinreichend auch „Freikorps-Mitglied“ sowie „Person (Schwarze Reichswehr)“ letztlich auf Militärperson. Selbst Denkmälern für - wenn du darauf so beharrst - „Widerstands“kämpfer wie Che Guevara käme diese Kat zu. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 07:10, 2. Jan. 2016 (CET)
- Er hat wohl - wie viele andere auch - im 1. Weltkrieg relativ unspektakulär als Frontsoldat gedient. Die Denkmäler wurden ihm aber nicht als Soldat gewidmet. Er hat halt nach dem Krieg sich als verschiedentlich außerhalb der Armee rumgeschlagen und hat dann letztlich im Untergrund Widerstand gegen die französische Besatzung des Rheinlandes geleistet, wofür er schließlich trotz deutlicher öffentlicher Proteste von der französischen Besatzungsmacht hingerichtet wurde. Die Denkmale wurden daher ihm nicht als Soldaten gewidmet, sondern als Widerstandskämpfer. Ja, Leutnant war irgendwann mal im Krieg. Dann müssten wir ja alle Helmut Schmidt-Denkmale auch als "Denkmal (Militärperson)" einordnen. Ob das hilfreich ist, wage ich aber zu bezweifeln. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:57, 1. Jan. 2016 (CET)
autobiografien
hi, warum diskutierst du beim thema "liste bedeutender autobiografien" nicht mehr mit? deine argumente waren bislang sehr brauchbar...gruß Mr. bobby (Diskussion) 14:49, 6. Jan. 2016 (CET)
- darum--Wheeke (Diskussion) 16:51, 6. Jan. 2016 (CET)
- der typ, der das gemacht hat, hat ja den LA gestellt. jetzt diskutieren nur noch neumalkluge mit. da wird das bald gelöscht sein. die englische WP jat überhaupt kein problem mit ein paar "unwichtigen" autobiographien. und ich auch nicht. habe meine diss über hist. autobiographien geschrieben und kenne mich ein bißchen aus. emeritus macht einen auf literaturwiss. studie. giraldillo will einfach löschen und die anderen fürchten um den bestand des abenlands...na ja, deine argumente halte ich für wichtig. gruß Mr. bobby (Diskussion) 18:16, 6. Jan. 2016 (CET)
- Danke. Aber ich möchte doch - mit Walter Benjamin - die Schwelle, die Muße von Müßiggang trennt, nicht überschreiten. ;-) Oder liege ich da falsch? Grüße--Wheeke (Diskussion) 19:44, 6. Jan. 2016 (CET)
- ne, hast schon recht. diese endlosen, sonnlosen diskussionen hier. wahrsch. kann ich nur denken, daß bei WP eben redaktionen eingerichtet werden sollten. ciao. Mr. bobby (Diskussion) 19:47, 6. Jan. 2016 (CET)
- Danke. Aber ich möchte doch - mit Walter Benjamin - die Schwelle, die Muße von Müßiggang trennt, nicht überschreiten. ;-) Oder liege ich da falsch? Grüße--Wheeke (Diskussion) 19:44, 6. Jan. 2016 (CET)
- der typ, der das gemacht hat, hat ja den LA gestellt. jetzt diskutieren nur noch neumalkluge mit. da wird das bald gelöscht sein. die englische WP jat überhaupt kein problem mit ein paar "unwichtigen" autobiographien. und ich auch nicht. habe meine diss über hist. autobiographien geschrieben und kenne mich ein bißchen aus. emeritus macht einen auf literaturwiss. studie. giraldillo will einfach löschen und die anderen fürchten um den bestand des abenlands...na ja, deine argumente halte ich für wichtig. gruß Mr. bobby (Diskussion) 18:16, 6. Jan. 2016 (CET)
Hi, Du hast hier den Eintrag zum Roman von Steffen Kopetzky gelöscht. Ich habe keine Einwände, möchte nur sicher gehen, dass es kein Versehen Deinerseits war, da ja die Zusammenfassung nur von "Ergänzung" sprach. Gruß --AchimP (Diskussion) 18:12, 8. Jan. 2016 (CET)
- War unverlinkt. Zudem stuft zvab die gleichnamigen Titel von Dick Francis, Katherine Neville bzw. Alexa Hennig von Lange vor Kopetzky. Da sollten wir in aller Ruhe irgend einen dieser Roman-Artikel abwarten. findet--Wheeke (Diskussion) 18:25, 8. Jan. 2016 (CET)
ort XY als namensgeber
Hallo wheeke, kümmerst du dich systematisch um das anlegen der unterkategorien zur Kategorie:Ort als Namensgeber oder sind das nur "abfallprodukte"? falls dem so ist, würde ich die entsprechenden kategorien erstmal nicht anlegen. gruß --
Thomas 08:43, 12. Jan. 2016 (CET)
Tamasha
Wheeke, klär mich bitte mal über die Kategorie:Phrase auf. Allgemein: Willst du jedes Lemmawort, das zu einer Fremdsprache gehört, als "Phrase" kategorisieren? Und speziell: Tamasha ist laut ein Artikel ein Wort der Sprache Marathi, das sich etymologisch auf ein persisches Wort zurückführen lässt. Willst du jedes Wort, das sich auf ein anderes Ursprungswort zurückführen lässt, als Ursprungswort-Phrase kategorisieren? -- Bertramz (Diskussion) 18:14, 13. Jan. 2016 (CET)
Wheeke, du musst hier nicht anworten. Auch nicht bei Kategorie Diskussion:Persische Phrase. Dort hat dir jemand anders eine höfliche Frage gestellt, die du zwischen pampig und gar nicht beantwortet hast. Es ist auch kein Problem, dass dir unter den vielen Kategorisierungen bei etlichen Fehler unterlaufen. Das korrigiert jemand und gut ist. Mich irritiert nur, wenn ich dich wie etwa hier zum Nachdenken bringen möchte, ob das Wort a) persisch und b) eine "Phrase" ist, du ohne ebendieses Nachdenken revertierst. Du hast nun erneut in der WL Timpani ohne sachliche Begründung die Kategorie "Italienische Phrase" hineinrevertiert. (Dass das eine WL ist, nicht Tippfehler BKS, ist keine sachliche Begründung.) Fragen: Timpani ist das englische Wort und der italienische Plural für Pauke. Weshalb willst du diese WL kategorisieren und was ist am Wort Timpani eine "Phrase"? Du musst nicht antworten, aber du solltest in dem Stil, das heißt auf Anfragen nicht reagieren und unbegründet revertieren, nicht weitermachen. -- Bertramz (Diskussion) 09:13, 15. Jan. 2016 (CET)
Kategorie:Kindheit und Religion
Moin. Du hast vor einer Woche die o.g. Kategorie angelegt und in die Kategorie:Religion im Kontext eingeordnet. Aber die befindet sich, wie das gesamte Konstrukt Kategorie:Thema im Kontext (vgl. Kategorie Diskussion:Thema im Kontext und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategorie:Thema im Kontext), ja kurz vor der Abwicklung. In der Redaktion:Religion habe ich das vor 10 Tagen zur Diskussion gestellt und wollte heute eigentlich beginnen, konkretere Vorschläge zu machen, welche Unterkategorien der Kategorie:Religion im Kontext man behalten und welche man löschen sollte. Da stoße ich nun auf diese neue, die eigentlich gar nicht zu SDBs Definition der Kategorie:Religion im Kontext passt (weil die Kategorie:Kindheit keine der obersten Themenkategorien der Kategorie:Sachsystematik ist), die aber auch nicht zu einem OMA-tauglicheren Verständnis von "Religion im Kontext" passt (es geht ja bei vielen Artikeln nicht um Religion im Kontext der Kindheit). Meiner Meinung nach ist die Zuordnung eher assoziativ, und ich würde die Kategorie gern zur Löschung vorschlagen, wollte dich aber erst zu deinen Überlegungen fragen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:35, 14. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, "Assoziatives" haben Themenkategorien häufig an sich. Aber es hilft zur Strukturierung. Bei einer Auflösung der Kat würden viele Art. in die weniger strukturierte Kategorie:Kindheit zurückfallen. findet--Wheeke (Diskussion) 08:45, 14. Jan. 2016 (CET)
- Die meisten waren doch gar nicht direkt drin. Und hier finde ich es besonders assoziativ. Was verbindet die Kinderpredigt mit der Kinderpredigt oder dem Kinderbegräbnis? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:00, 14. Jan. 2016 (CET)
- berechtigte Frage. Kategorie:Sprache und Religion war Kat für Predigt. Die Kategorie:Tod (Religion) für Bestattung musste aber eben erst nachtragen. Jetzt sollte die Verbindung erkennbarer sein.--Wheeke (Diskussion) 14:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Und noch 'ne andere Frage: Kategorie:Kindheit ist ja Unter-Unter-Kategorie der Kategorie:Gesellschaft. Warum hast du die Kategorie:Kindheit und Religion dann nicht in die Kategorie:Gesellschaft und Religion eingeordnet? Bei der frage ich mich zwar auch, ob sie nicht ein Assoziationsblaster ist, aber vielleicht siehst du das anders.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:33, 14. Jan. 2016 (CET)
- Halte die jeweils feinere Unterkat für angemessen. Übrigens widmet RGG diversen Punkten zu „Kind“ 20 Spalten. Kind/Kindheit beginnt mit: In einigen Kulturen wird Religöses klar von Medizinischem, Juristischem, Politischem u.a. abgegrenzt, in anderen nicht… In solcher Abgrenzung läge auch die enzyklopädischere Weite findet grüßend--Wheeke (Diskussion) 14:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe. Kategorie:Gesellschaft und Religion ist doch die feinere Unterkat gegenüber Kategorie:Religion im Kontext. Ansonsten okay, lassen wir die Kategorie.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ja. es ist die feinere. geändert. thx--Wheeke (Diskussion) 17:39, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe. Kategorie:Gesellschaft und Religion ist doch die feinere Unterkat gegenüber Kategorie:Religion im Kontext. Ansonsten okay, lassen wir die Kategorie.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Halte die jeweils feinere Unterkat für angemessen. Übrigens widmet RGG diversen Punkten zu „Kind“ 20 Spalten. Kind/Kindheit beginnt mit: In einigen Kulturen wird Religöses klar von Medizinischem, Juristischem, Politischem u.a. abgegrenzt, in anderen nicht… In solcher Abgrenzung läge auch die enzyklopädischere Weite findet grüßend--Wheeke (Diskussion) 14:32, 14. Jan. 2016 (CET)
- Die meisten waren doch gar nicht direkt drin. Und hier finde ich es besonders assoziativ. Was verbindet die Kinderpredigt mit der Kinderpredigt oder dem Kinderbegräbnis? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:00, 14. Jan. 2016 (CET)
[Kategorie:Irische Phrase]
Moin, ich habe gesehen dass du einige Artikel zur Kategorie "irische Phrase" zugeordnet hast. Meines Erachtens ist diese Kategorie allerdings nur für "Erin bo bragh" und "Tiocfaidh ár lá" sinnvoll, alles andere sind keine Phrasen sondern schlicht Wörter aus der irischen Sprache. Wenn "Sinn Féin" eine irische Phrase ist, dann müsste "Labour Party" unter "Englische Phrase" einsortiert werden, was erkennbar keinen Sinn macht. Die Oberkategorie "Fremdsprachige Phrase" ist definiert als "Geprägte bildliche Sprachformen nach Sprache", das passt hier einfach nicht.--Nico b. (Diskussion) 09:16, 15. Jan. 2016 (CET)
- Strebe gerade Modifikation dieser Kategorien an, auch wg interwiki. Bitte etwas Geduld. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:32, 15. Jan. 2016 (CET)
- Wäre es dann nicht sinnvoll, diese Modifikation abzuwarten, bevor du Zuordnungen vornimmst? Wenn es eine laufende Diskussion darüber gibt wäre ich dir für einen Link dankbar.--Nico b. (Diskussion) 11:21, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ja. hier--Wheeke (Diskussion) 11:27, 15. Jan. 2016 (CET)
- Danke!--Nico b. (Diskussion) 12:58, 15. Jan. 2016 (CET)
- Ja. hier--Wheeke (Diskussion) 11:27, 15. Jan. 2016 (CET)
- Wäre es dann nicht sinnvoll, diese Modifikation abzuwarten, bevor du Zuordnungen vornimmst? Wenn es eine laufende Diskussion darüber gibt wäre ich dir für einen Link dankbar.--Nico b. (Diskussion) 11:21, 15. Jan. 2016 (CET)
"als Namensgeber"
Hallo Wheeke,
es ist wunderbar, dass du die "als Namensgeber"-Kategorien als neues Tätigkeitsfeld entdeckt hast. Aber anders als bei Plätzen, Straßen und Schiffen ist eine Region eben nicht nur Namensgeber, sondern werden Dingen wegen ihrer Bedeutung für diese Region nach ihr benannt. Ich bitte dich daher inständig die entsprechenden Kategorien solcher Artikel, deren Gegenstand Bezug zur Region oder Stadt hat, nicht mit der "als-Namensgeber"-Kategorie zu ersetzen. Wo das bereits geschehen ist, bitte ich die jeweilige Verschiebung bzw. Entfernung der Bezugskategorie rückgängig zu machen. --PigeonIP (Diskussion) 12:14, 16. Jan. 2016 (CET)
- Auf die SubKat (Kultur) bin ich gar nicht gekommen. Vielen Dank.--Wheeke (Diskussion) 12:19, 16. Jan. 2016 (CET)